Ergänzung Vorranggebiete Für Naturschutz Und Landschaftspflege Im Regionsteil Schwarzwald (Entwurf Stand Juli 2017)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ergänzung Vorranggebiete Für Naturschutz Und Landschaftspflege Im Regionsteil Schwarzwald (Entwurf Stand Juli 2017) Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Kapitel 3.2) Ergänzung Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Entwurf Stand Juli 2017) Tabellarische und kartographische Übersicht Nr. Bezeichnung des Vorranggebiets Gemeinde(n) s5 Buchwald Kappelrodeck, Oberkirch s14 Waldkomplex Großer Schärtenkopf Lautenbach s30 Waldkomplex Bruderberg Offenburg s39 Waldkomplex Scheibenberg Friesenheim Waldkomplex Rossbrunnen- s48b Friesenheim, Lahr/Schwarzwald Güntersdobel s52 Waldkomplex Rauhkasten Biberach, Gengenbach, Seelbach s58 Langenhard Lahr/Schwarzwald s74 Waldkomplex Hornhalde-Sohlbach Ettenheim s89b Waldkomplex Säggraben Ettenheim s149b Waldkomplex Schindelberg Simonswald s175 Waldkomplex Kybfelsen Freiburg im Breisgau s183b Schlosswald Buchenbach s192b Oberer Kappeler Wald Freiburg im Breisgau s207b St. Ulricher Wald Bollschweil Waldkomplex Langeck-Ehrenstetter s215b Ehrenkirchen Grund Waldkomplex Aschbächlekopf- s219b Ehrenkirchen Wasengrund s221 Sonnhaldeberg-Ost Ehrenkirchen, Münstertal/Schwarzwald Münstertal/Schwarzwald, Staufen im s255b Waldkomplex Wildsbacher Kopf Breisgau Vorranggebiet s5 Buchwald (13 ha) Renchen Kappelrodeck Ottenhöfen im Schwarzwald s5 Oberkirch Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Lautenbach Vorranggebiet s14 Waldkomplex Großer Schärtenkopf (30 ha) Lautenbach s14 Oberkirch Oppenau Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter 2 Vorranggebiet s30 Waldkomplex Bruderberg (22 ha) Ortenberg Ohlsbach Offenburg Gengenbach Hohberg s30 Berghaupten Friesenheim Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Vorranggebiet s39 Waldkomplex Scheibenberg (18 ha) Berghaupten Hohberg s39 Friesenheim Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter 3 Vorranggebiet s48b Waldkomplex Rossbrunnen-Güntersdobel (62 ha) Vorranggebiet s52 Waldkomplex Rauhkasten (34 ha) Hohberg Friesenheim Gengenbach s48b s52 Lahr/Schwarzwald Biberach Seelbach Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Vorranggebiet s58 Langenhard (109 ha) Lahr/Schwarzwald s58 Seelbach Kippenheim Kippenheim Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Mahlberg 4 Vorranggebiet s74 Waldkomplex Hornhalde-Sohlbach (118 ha) Mahlberg Seelbach Kippenheim s74 Mahlberg Schuttertal Ettenheim Ringsheim Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter s89b Vorranggebiet s89b Waldkomplex Säggraben (17 ha) Ettenheim Kappel-Grafenhausen s89b Herbolzheim Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Kenzingen 5 Vorranggebiet s149b Waldkomplex Schindelberg (34 ha) Waldkirch Simonswald s149b Glottertal St. Peter Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter Vorranggebiet s175 Waldkomplex Kybfelsen (30 ha) Freiburg im Breisgau s175 Kirchzarten Au Horben Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter 6 Vorranggebiet s183b Schlosswald (23 ha) St. Märgen Kirchzarten Buchenbach s183b Oberried Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Breitnau Meter Vorranggebiet s192b Oberer Kappeler Wald (27 ha) Freiburg im Breisgau Kirchzarten Horben s192b Oberried Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter 7 Vorranggebiet s207b St. Ulricher Wald (23 ha) Vorranggebiet s215 Waldkomplex Langeck-Ehrenstetter Grund (30 ha) Vorranggebiet s219b Waldkomplex Aschbächlekopf-Wasengrund (10 ha) Vorranggebiet s221 Sonnhaldeberg-Ost (49 ha) Horben Bollschweil s215b s207b Ehrenkirchen s219b s221 Maßstab 1 : 50.000 Münstertal/Schwarzwald 0250 500 1.000 Meter Vorranggebiet s255b Waldkomplex Wildsbacher Kopf (35 ha) Staufen im Breisgau s255b Münstertal/Schwarzwald Sulzburg Maßstab 1 : 50.000 0250 500 1.000 Meter 8.
Recommended publications
  • Themenwege Schuttertal
    nach Elzach So finden Sie uns Weitere schöne Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise! Wandermöglichkeiten im Schuttertal Schuttertal | Dörlinbach | Schweighausen Wanderparkplatz Oberrain nach Frankfurt Judenwegle - Hohrütte Rundweg nach Saarbrücken Länge: 6,8 km Karlsruhe Wegbeschreibung: Neuweg - Judenwegle - Schwiebögle - Totenruhstein - Heuweg - Hohrütte - Parkplatz Oberrain A 5 A 8 Rastatt Rund um Dörlinbach Rundweg Pforzheim Stuttgart Länge: 4 km Baden-Baden Wegbeschreibung: Oberrain - Rathaus - Kapelle - Hub - nach München Schwiebig - Heuweg - Parkplatz Oberrain B 294 nach Frankfurt Achern B 462 nach Wanderparkplatz Hallen Saarbrücken Straßburg Karlsruhe (Frankreich) B 500 Appenweier Lieberatsberg - Robertskapelle Rundweg A 5 B 28 A 8 Länge: 9 km Offenburg Rastatt Horb Freudenstadt Wegbeschreibung: Weißmoos - Lieberatsberg (Gaststätte) - Pforzheim B 33 Stuttgart Hinterer Durenbach - Robertskapelle -Fixenplatz - Hallenweg - Lahr Baden-Baden A 81 B 36 B 462 Parkplatz Hallen Europapark Rust nach Seelbach München B 294 Achern B462 Weißmoos - Lahrer Hütte Rundweg Schramberg StraßBb u3rg B 33 Länge: 5 km (Frankreich) B 500 Appenweier Emmendingen Elzach Rottweil Wegbeschreibung: Weißmoos - Windrad - Geisbergstraße - B 294 B 28 Triberg Lahrer Hütte - Parkplatz Hallen Offenburg Horb Furtwangen FrVeudillienngsentad-t A 5 B 33 Schwennigen FreiburgLahr A 81 Wanderparkplatz Höhenhäuser B 36 B 462 Europapark Rust Seelbach Alemanorum Rundweg Schramberg B 31 B 3 nach B 33 Basel (Schweiz) Länge: 5,8 km Rottweil nach Emmendingen Elzach Singen/Bodensee
    [Show full text]
  • Wandervorschläge Im Mittleren Schwarzwald
    Wandern in der Erlebniswelt Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell a.H., Oberharmersbach Wandervorschläge im Mittleren Schwarzwald MF 1 Wandern im Mittleren Schwarzwald Gengenbach / Harmersbachtal Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ist im Herzen des Schwarzwaldes gelegen und erstreckt sich über die Gemeinden Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Ober­ harmersbach. Die Vielfalt der Region, die zwischen Reben und Schwarzwald eingebettet liegt, bietet die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und zugleich erholsamen Schwarzwaldurlaub. Mittendrin im Wanderland Auf mehreren hundert Kilometern beschilderter Wander- wege entdeckt man beim Wandern den Mittleren Schwarz- wald von seiner schönsten Seite. Satte grüne Wiesen, urige Schwarzwald-Höfe, verspiel- te Bäche und jede Menge atemberaubende Aussichten warten als Belohnung auf alle Wanderbegeisterten. Weit über die Schwarzwaldtäler hinweg schweift der Blick bis zu den elsässischen Vogesen und sogar die Schweizer Alpen rücken ein Stückchen näher. Beste Rundumsicht bietet der Aussichtsturm des 945 Meter hohen Brandenkopfes, dem Hausberg des Harmersbachtals. Für ganz besondere Wander-Highlights sorgen jährlich im Frühsommer die Blasmusik- und Wanderwochen. Erleben Sie Konzerte an außergewöhnlichen Plätzen in der Natur und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast im Wanderland des Mittleren Schwarzwalds. 2 3 Inhaltsverzeichnis Nützliches S. 04 Premium- und Themenwanderwege S. 05 – 12 Wandervorschläge Gengenbach S. 13 – 16 Wandervorschläge
    [Show full text]
  • „Salli“ 1.000 Bäume Für Rust
    SALLI Ausgabe 1/2020 AKTUELLES – VERANSTALTUNGEN – INFORMATIONEN „SALLI“ DAS MAGAZIN FÜR RUST RUSTER ALBUM 2. HALBJAHR 2019 KLIMASCHUTZ 1.000 BÄUME FÜR RUST VORWORT & INHALT Das perfekte Plätzchen für RUST AKTUELL SALLI INFORMIERT Der SalliRust-Stehsammler. * HALLO – HI – ODER EINFACH NUR – SALLI LIEBE RUSTERINNEN UND RUSTER, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE UNSERER GEMEINDE, die Gemeinde Rust steht selten still. Neben der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica mit dazuge- hörigem Hotel des Europa-Park wurde 2019 auch innerorts fl eißig geplant, gebaut und eröffnet. Im 3,99 € Frühjahr konnten wir das neue Rathaus einweihen und auch die Fluchttreppenanlage mit Lift am Alten Rathaus konnte mittlerweile ihrer Bestimmung überge- ben werden. Die neue Mehrzweckhalle nahm weiter Gestalt an und wird dieses Jahr fertig gestellt werden. Über alle weiteren INHALT aktuellen und zukünftigen Bauprojekte der Gemeinde möchten wir Ihnen ab Seite 20 einen kleinen Überblick verschaffen. 4 1.000 Bäume für Rust Dass der Gemeinde die Natur sehr am Herzen liegt, wird durch 6 Rulantica Eröffnung das große Engagement in Sachen Naturschutz deutlich. Beim Exklusiv erhältlich 8 Besucherlenkung NG Taubergießen neuesten Projekt konnten sich die Ruster Bürgerinnen und Bürger 10 Ruster Album in der Tourist-Info Rust. aktiv beteiligen und sich einen kostenlosen Baum für ihr Grund- stück im Naturzentrum Rheinauen bestellen. Damit unterstützen 18 Junikäfer KiTa Rheinpiraten sie die Baumpfl anzaktion „1.000 Bäume für den Klimaschutz, 20 Baumaßnahmen Tourist-Information Rust 1.000 Bäume für Rust“. Mehr Informationen zum Projekt lesen Sie 23 Ruster Rätselspaß & Wussten Sie schon...? Draisstraße 1 . 77977 Rust auf Seite vier und fünf. 24 Veranstaltungen & Impressum Fon: +49 7822 8645-20 [email protected] Was im zweiten Halbjahr 2019 darüber hinaus in der Gemeinde los war, erfahren Sie bei unserem Rückblick ab Seite zehn.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Mailadresse Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Bürgermeister chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 [email protected] bzw.
    [Show full text]
  • PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr*
    PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr* Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunkts Ortenaukreis – Außenstelle Lahr *Der Planungsraum Lahr umfasst folgende Städte und Gemeinden: Ettenheim, Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Neuried, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach Stand: März 2021 1 INHALTSVERZEICHNIS Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Lahr 4 Information und allgemeine Beratung 5 Ambulante Pflege 8 1. Häusliche Pflege 8 2. Hauswirtschaftliche Hilfe 11 3. Entlastungsangebote 15 4. Essen auf Rädern 16 5. Hausnotruf 17 6. Fahr- und Begleitdienste 18 Angebote für Menschen mit Demenz 19 1. Gedächtnissprechstunde 19 2. Besuchsdienste 19 3. Betreuungsgruppen 22 4. Weitere Betreuungsangebote 24 5. Gesprächskreise für Angehörige pflegebedürftiger Menschen 25 (Teil-) Stationäre Pflege 26 1. Tagespflege 26 2. Nachtpflege 28 3. Pflegeheime und Kurzzeitpflege 29 Wohnen 32 1. Barrierefreies Wohnen 32 2. Betreutes Wohnen 32 3. Ambulant betreute Wohngruppen 36 4. Betreutes Wohnen in Gastfamilien 36 2 Hospizdienst/ Palliativpflege 37 Vorsorgevollmacht/ rechtliche Betreuung 38 1. Betreuungsbehörden 38 2. Betreuungsvereine 38 3. Amtsgerichte 38 Spezielle Angebote 39 1. Ambulante Reha 39 Menschen mit Behinderung 40 Psychische Problemlagen 42 1. Sozialpsychiatrischer Dienst 42 2. Psychiatrische Institutsambulanz 42 3. Psychiatrische Tagesklinik 43 4. Sucht 43 5. Wohnen 43 Familienpflege und Dorfhelferinnen 44 Pflegeversicherung auf einen
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • SG C- Jugend Maennlich 2
    Spielplan SG Gutach/Wolfach Saison 2014/2015 Jugend C 2 - männlich Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa, 27.09.2014 16:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle So, 05.10.2014 11:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle Sa, 11.10.2014 16:20 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 26.10.2014 15:50 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 01.11.2014 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 15.11.2014 16:00 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 22.11.2014 14:20 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 30.11.2014 13:45 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 13.12.2014 14:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle Sa, 20.12.2014 15:30 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 24.01.2015 15:30 TuS Oppenau - SG Gutach/Wolfach 2 Oppenau/Günther-Bimmerle-Halle Sa, 31.01.2015 13:00 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Marlen/Kehl Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 21.02.2015 14:00 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Willstätt/Hanauerlandhalle Sa, 28.02.2015 13:15 TuS Schutterwald 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Schutterwald/Mörburghalle 1 Sa, 07.03.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 11.04.2015 14:15 HGW Hofweier 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Hohberg/Hohberghalle-Niederschopfheim Sa, 25.04.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Willstätt-Auenheim Wolfach/Sporthalle
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 8. Januar 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen einen gu- ohnehin sehr knappen Impfstoff denen überlassen, ten Start ins neue Jahr. Wohl nie die bisher noch keinen Schutz aufbauen konnten. zuvor wurden so wenige persönli- Das ist übrigens auch die klare Empfehlung vieler Ex- che Glückwünsche ausgespro- perten. chen wie zu diesem Jahreswech- Nutzen Sie den Abhol- und Lieferservice unserer sel. Hoffen wir, dass der Corona- Gastronomie (Homepage: https://www.zell.de/ Spuk bald ein Ende hat. start/aktuelles/abhol-+und+lieferservice+im+lock- Weit und breit keine Veranstaltun- down.html). Viele Einzelhändler bieten darüber hin- gen, keine Konzerte, keine Vorbe- aus ebenfalls einen Bestell- und Lieferservice an. Nut- reitungen für die Fasend... zen Sie die Zell-App, um den örtlichen Handel zu stär- Der Lockdown wird nochmal verlängert. Hilft ja ken. Jeder Euro ist wichtig! nichts, wir müssen da jetzt durch. Nehmen wir die Haben Sie eigentlich schon den Christbaum abge- Aufgaben so an, wie wir sie gestellt bekommen. Auch schmückt? Da wir alle zuhause bleiben müssen, steht in den nächsten Wochen gelten die wichtigen Grund- der Baum gefühlt schon ewig in der Wohnung. Man- regeln des Zusammenlebens: Abstand halten, Mund- che lassen den Christbaum sogar bis Maria Lichtmess und Nasenbedeckung tragen und Händehygiene be- am 2. Februar – dem vierzigsten Tag nach Weihnach- achten. Dann machen Sie alles richtig. ten – stehen. Maria durfte nach der Geburt Jesu an Ein kleiner Tipp: Bevor Sie sich impfen lassen, er- diesem Tag das erste Mal wieder in den Tempel zum muntere ich jeden dazu, vorab eine Blutuntersu- Beten.
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1
    Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Kapitel 3.2) Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen (i. d. F. des Satzungsbeschlusses vom 25.01.2018) Tabellarische und kartographische Übersicht Nr. Bezeichnung des Vorranggebiets Gemeinde(n) 4 Großer Schärtenkopf Lautenbach, Oppenau 7 Braunberg Bad Peterstal-Griesbach, Oppenau 10 Geigenköpfle/Schnaigbühl Friesenheim, Hohberg, Lahr/Schwarzwald Friesenheim, Gengenbach, Hohberg, 12 Rauhkasten/Steinfirst Lahr/Schwarzwald Fischerbach, Oberharmersbach, 16 Nill Zell am Harmersbach 17 Burzbühl/Hohenlochen Hausach, Oberwolfach 23 Kambacher Eck/Katzenstein Biberach, Schuttertal, Steinach Ettenheim, Ringsheim, Schuttertal, 24 Haubühl/Kreuzstein/Großer Grassert Seelbach Ettenheim, Kippenheim, Mahlberg, 25 Schnürbuck Seelbach Gutach (Schwarzwaldbahn), Wolfach, 32 Schondelhöhe Hornberg 38 Falkenhöhe Hornberg 40 Eckle Elzach, Winden im Elztal 41 Mooseck/Tafelbühl Winden im Elztal 45 Brombeerkopf Glottertal, Stegen 46 Rosskopf Freiburg im Breisgau 52 Maistollen/Lattfelsen Ehrenkirchen, Münstertal/Schwarzwald 56 Rammelsbacher Eck/Riesterkopf Münstertal/Schwarzwald, Staufen im Breisgau 62 Gschasikopf Elzach 63 Rohrhardsberg/Passeck Elzach Vorranggebiet 4 Großer Schärtenkopf (13 ha) Oberkirch Lautenbach 4 Oberkirch Oppenau Maßstab 1 : 50.000 0 500 1.000 Meter Vorranggebiet 7 Braunberg (15 ha) Oppenau 7 Bad Peterstal-Griesbach Maßstab 1 : 50.000 0 500 1.000
    [Show full text]
  • Bad Peterstal-Griesbach
    Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste in Bad Peterstal-Griesbach Sie sind bei uns herzlich willkommen und ich bin sicher, daß Sie sich wohlfühlen werden. Mit dieser Informationsbroschüre geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich rasch zurechtzufinden und schnell einzuleben. Die Broschüre macht Sie mit Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und verschiedenen Organisationen vertraut. Darüber hinaus weist dieses Heft auch den Weg in die vielfältige Geschäftswelt unserer Gemeinde. Unsere Gemeinde ist als Mineral- und Moorheilbad sowie als Kneippkurort prädi- katisiert. Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten sich für Sie aus dieser Kurortsituation ergeben. Einzelhandel, Hotels und Gastronomie verfügen über einen hohen Standard. Hinzu kommen eine Reihe therapeutischer Möglichkeiten, die den Kurort Bad Peterstal-Griesbach auszeichnen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt Ihnen auch, wie vielfältig unser kulturelles und sportliches Angebot ist und welch erlebnisreiche Feste wir jährlich feiern. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht Ihnen die Verwaltung jederzeit zur Verfügung. Wenn Sie neu in unserer Gemeinde sind, freue ich mich, wenn Sie bei mir vorbeischauen. Gerne lerne ich Sie per- sönlich kennen. Mit besten Grüßen Ihr Johann Keller Bürgermeister und Kurdirektor 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort...................................................................................1 Gesundheitswesen, Krankenhäuser ......................................17 Kurzer Überblick über die Geschichte......................................4
    [Show full text]
  • Bürgerblatt Nr. 30 Vom Freitag, 24. Juli 2015
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten feiert Aktuelles Haslach aus den Vereinen Kultur Europäische Schulnachrichten Nacht Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Europa Freizeit Samstag Kirchliche 25.07.15 Nachrichten ab 18 Uhr Altstadt …inder historischen Soziale Dienste Tourist-Informationen Festival der Gemeinsame Straßenkunst Bekanntmachungen Musiker und Straßen-Künstler zeigen ihr Können in den Altstadt-Gassen Sonntag Freitag, 24. Juli 2015 26.07.15 Musikalischer 11 -18Uhr Ausklang bis 21Uhr Eintritt: Vorverkauf für 2Tage 4,– € Vorverkauf in der Tourist-InfoHaslach, Abendkasse für 2Tage 6,– € Sparkasse Haslach, Volksbank Kinzigtal, Nr. 30 Nur Sonntag 2,– € bei den Bewirtungsbetrieben Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail:
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt M 6930
    MitteilungsblattMitteilungsblatt EM66930930 der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Nr.03Freitag, 21. Januar 2011 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0800/5 13 13 13 oder [email protected] Bezugspreis jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03 Im Rahmen der diesjährigen CMT in Stutt- gart besuchte Wirtschaftsminister Ernst Pfis- ter,MdL, u.a. den Messestand der Genuss- region Ortenau. Geschäftsführer Axel Sin- ger nutzte die Gelegenheit zu einem inten- siven Gespräch und informierte den Minis- ter über die gemeinsamen Projekte der Werbekooperation „Genussregion Orte- nau“ sowie zur touristischen Situation in Bad Peterstal-Griesbach. Wirtschaftsminister Ernst Pfister,Axel Singer,GF der Kur u. Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Pe- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN terstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Mittwoch, den 26. Januar 2011 (graue Tonne) statt. Um Wir gratulieren rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Fundbüro gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: - Fahrrad Frau Franziska Müller Schwarzwaldstraße 40 Reparaturarbeiten Straßenbeleuchtung am Samstag, den 22. Januar 2011 88 Jahre In Kürze stehen wieder Reparaturarbeiten bei der Straßenbeleuch- Herrn Josef Doll tung an. Heidenbühl 11 Bitte melden Sie defekte Straßenleuchten umgehend bei der am Montag, den 24. Januar 2011 82 Jahre Gemeindeverwaltung, Herr Börsig, Tel.
    [Show full text]