Ausgabe 17 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastliches Oppenau
V. A Im Renchtäler Heimatmuseum in Oppenau Im Jahre 1900 zählte Oppenau 27 Gaststätten. Es stellt sich die Frage: Warum hatte einst Oppenau so viele Gaststätten? ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte Im Oppenauer Heimatmuseum Autor: Wolfram Brümmer Fotografen: Rainer Fettig und Wolfram Brümmer Quellenangaben: Unterlagen des Stadtarchivs Oppenau © 2014 Stadt Oppenau Seite 1 Renchtäler Heimatmuseum © 2014 Stadt Oppenau Ältestes Gasthaus in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte ..................................................... 3 2. Geschichtliches ...................................................................................................................................... 3 2.1. Ältestes Gasthaus in Deutschland .................................................................................................. 3 3. Alte Ansichten der Oppenauer Gaststätten............................................................................................ 5 3.1. Gasthof „Linde“ ............................................................................................................................... 5 3.2. Gasthof „Sonne“ – „Die obere Wirtschaft“ ....................................................................................... 6 3.3. „Stube“ / „Goldener Adler“ / Hotel „Adler“ ....................................................................................... 6 3.4. Gasthof „Krone“ ............................................................................................................................. -
Neuried Hinter Sich! Erleben Sie Wildnis, Wie Sie in Unserer Technisierten Welt Fast Nicht Mehr Zu Finden Ist
von von Offenburg Strasbourg Zugangsweg L98 Beachten Sie unbedingt den Wasserstand Lassen Sie die breiten und bequemen Spazierwege an den Ampelfarben der Pegellatte: Neuried hinter sich! Erleben Sie Wildnis, wie sie in unserer technisierten Welt fast nicht mehr zu finden ist. Hier im Polder Altenheim ist ein Stück badische Auenwildnis AU E N -W Startpunkt Der Pfad steht I L D N I S U E N - A W S erhalten geblieben. flächig unter Wasser I L D N I und ist für den Die A5 aus Richtung Karlsruhe oder Basel an der Ausfahrt Offenburg verlassen Wo Altrheinarme immer wieder über die Ufer treten Besucherverkehr und auf die L98 in Richtung Straßburg fahren. Nach etwa 7 km befindet sich gesperrt. direkt am Rhein ein Parkplatz. Von dort sind es noch ca. 15 Minuten Fußweg bis und Hochwasser zum Schutz der Rheinanlieger zurück- zum Auen-Wildnispfad (der Ausschilderung folgen). gehalten wird, schlängelt sich der etwa 2,5 Kilometer IMPRESSUM lange Auen-Wildnispfad durch eine urtümliche Land- Herausgeber: Regierungspräsidium Freiburg Ideen, Konzeption und Text: Einzelne Abt. 5, Referat Integriertes Rheinprogramm Forstrevier der Gemeinde Neuried schaft. Sie befinden sich innerhalb des Hochwasser- © Fotolia.com Pfadabschnitte sind Stand: Mai 2014 Institut für Landschaftsökologie und Natur- überschwemmt, der schutz (ILN), Bühl rückhalteraumes Polder Altenheim, dessen Begehbarkeit Verantwortlich für den Betrieb und die Unter- Umweltforschungsinstitut (ufit), Boden kann matschig haltung des Pfades ist die Gemeinde Neuried, Leutershausen je nach Wasserstand auch bereits bei ökologischen sein. Besondere Kirchstraße 21, 77743 Neuried-Altenheim, Gestaltung: Maerzke Grafik Design, Leonberg Vorsicht ist ge- Telefon 07807/97-0, E-Mail [email protected] Bildnachweis: Wolfgang Maerzke Flutungen eingeschränkt sein kann. -
Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Liebe Bürgerinnen Und Bürger
Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Freitag, 25. Juni 2021 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Tobias Uhrich · [email protected] Nummer 25 Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag · Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg · Telefon 07 81 /504-14 55 · E-Mail: [email protected] Liebe Bürgerinnen und Bürger Gute Nachrichten! Aufgrund der rückläufi gen Inzidenzwerte und den damit verbun- denen Lockerungen kann die Gemeindeverwaltung ab dem 1. Juli die „Taschengeld- börse“ wieder aufl eben lassen Mit den auf der Innenseite abgedruckten Formularen vermittelt die Gemeinde Schü- ler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahres aus Neuried für kleine Hilfstätigkeiten in Haus und Garten. Dabei machen Sie sich nicht nur selbst das Leben etwas angenehmer, sondern kom- men mit jungen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft in Kontakt und ermöglichen die- sen ein gewisses Maß an sozialem Engagement. Auch freuen wir uns darauf, dass wir ebenfalls ab dem 1. Juli 2021 den Alters- und Ehejubilaren von Neuried die Glückwünsche wieder persönlich überbringen dürfen. Ihr Tobias Uhrich, Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 25. Juni 2021 NOTRUFE – ÄRZTE – BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Apothekendienst Ärzte Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Apotheken-Schnellfinder Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, Polizeiposten 07807/95799-0 Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder an Feiertagen oder unter der Woche Feuerwehr-Notruf 112 aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten geschlossen ist, können Sie sich an den Rettungsdienst / Notarzt 112 max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienst- ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Krankentransporte 0781 / 19222 bereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Notrufnummern des ärztlichen Bereit- Störungsnummer Homepage für Apothekennotdienste: schaftsdienstes ab sofort: Abwasserverband Neuried- www.aponet.de 116 117 (Anruf ist kostenlos). -
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 004 008 010 012 014 016 018 020 022 122 118 024 032 030 032 Verkehrsbeschränkungen S S Hinweise Offenburg Bahnhof/ZOB .615 .6 35 .7 40 10. 35 11. 35 12. 25 13. 25 15. 05 16. 15 16. 35 17. 35 18. 35 22. 45 Offenburg Bahnhof Ost 13.27 15. 07 16. 17 Offenburg Josef-Kohler-Platz 13.28 15. 08 16. 18 Offenburg Rammersweierstraße 13.29 15. 09 16. 19 Rammersweier Gewerbegebiet 13.30 15. 10 16. 20 Ebersweier Krone 13.34 15. 14 16. 24 Offenburg Güterstraße .617 .6 38 .7 43 10. 38 11. 38 12. 28 16.38 17. 38 18. 38 22. 47 Offenburg Martin .618 .6 39 .7 44 10. 39 11. 39 12. 29 16.39 17. 39 18. 39 22. 48 Bohlsbach Kolonie .619 .6 40 .7 45 10. 40 11. 40 12. 30 16.40 17. 40 18. 40 22. 49 Bohlsbach Kreuz .620 .6 41 .7 46 10. 41 11. 41 12. 31 16.41 17. 41 18. 41 22. 50 Windschläg Appenweierstraße .622 .6 43 .7 48 10. 43 11. 43 12. 33 16.45 17. 45 18. 45 22. 52 Appenweier Sonne .624 .6 47 .7 52 10. 47 11. 47 12. 37 16.49 17. 49 18. 49 22. 55 Appenweier Bf Appenweier .649 .7 55 10. -
Amtliches Verkündblatt
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 18 Freitag, 7. Mai 2022021 86. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 21,- Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mai bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Teststation in der Straßburger Straße Gemeindeamtliche Straßburger Straße 3, 77728 Oppenau Mo, Mi, Do: 09.00 – 11.00 Uhr Bekanntmachungen Keine Terminreservierung erforderlich Teststation Kulturhaus Bad Peterstal-Griesbach Kurhausweg 13, 77740 Bad Peterstal (Zugang Terrasse) Neue Tagesmütter und Mo + Mi: 16.00 – 19.00 Uhr Do: 19.00 – 21.00 Uhr Tagesväter gesucht! Terminreservierung auf https://page.booking-time.com/ Sie haben Freude an der Betreuung coronateststationbadpeterstalgriesbach von Kindern? Sie haben Interesse Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg zu Ortsverwaltung Lierbach und Maisach begleiten und individuell zu fördern? Und können sich vorstellen Kinder in Ihrem eigenen, in Die Ortsverwaltungen Lierbach und Maisach sind am 10. deren familiären Umfeld oder in anderen geeigneten Mai 2021 wegen Urlaub geschlossen. -
Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Verkündblatt KW 27 2019
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 27 Freitag, 5. JuliJuli 2019 86. Jahrgang » » Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 18.30 Uhr durchgehend Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr April bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Unannehmlichkeiten und unzumutbaren Zustände durch geparkte PKW´s im Bereich des Schwimmbades am vergangenen Sonntag möchte ich mich bei Ihnen und insbesonders bei allen Anwohnern entschuldigen. Ich hoffe, dass das in dieser Intensität eine Ausnahme bleibt. Die Stadt Oppenau möchte dem dennoch entgegen- wirken und wird die Wiese bei der Günter-Bimmerle- Halle als weiteren, behelfsmäßigen Parkplatz zur Verfü- gung stellen. Zudem wird in der Straße „Im Birket“ ein Parkverbot angeordnet. Die Besucher des Schwimmbades werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner auf den ausgewiesenen Einweihung Bolzplatz am Jugendtreff Chill Parkplätzen des Schwimmbades zu parken und sich im Es ist soweit! Übrigen an die straßenverkehrsrechtlichen Regeln zu Dank der großzügigen Spende der Firma Doll, der finanzi- halten. -
Zum Amtsblatt KW 02/2018
Freitag, 12. Januar 2018 BERGHAUPTEN aktuell AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN 62. Jahrgang Freitag, 12. Januar 2018 Nummer 02 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015 Theaterabend des RMSV Berghaupten Samstag, 13.01.2018 in der Schlosswaldhalle Berghaupten Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Hallenöffnung: 18:30 Uhr Generalprobe 14:00 Uhr Theateraufführung in 3 Akten „Veilchenduft im Omnibus“ Auf Ihren Besuch freut sich der RMSV Berghaupten HerausgHerausgeber:eber: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: GemeindeGemeindeverwaltungverwaltung BerghauptBerghauptenen Montag bis Freitag Montag8.00 bisbis 12.00Fr Uhreitag 8.00 bis RathausplatzRathausplatz 2, 777912, 77791 BerghauptBerghauptenen Nachmittags: Nachmittags: VeVerantwrantwortlichortlich für denfür amtlichenden amtlichen Teil: Te il: Montag Montag14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis BürgermeisterBürgermeister PhilippJürgen cleverSchäfer Mittwoch Mittw16.00och bis 19.00 Uhr 17.00 bis TeTeleflefoonn 0 7807 0380 / 9 673/9 7-067 | F7-ax 00·F 78 03 ax/ 96 77-1007803/9677-10 Freitag 14.00 bis gemeinde@[email protected],upte wwwn.de.ber,wghauptwwen.de.berghauptenoder nach.de Vereinbarung oder nachVereinbarung 2 Freitag, 12. Januar 2018 Berghaupten aktuell Woche 02 Mitteilung der Angabenzur Wasserqualitätund -härte nach§8des Gesetzes über dieUmweltverträglichkeitvon Wasch- und Reinigungsmitteln(Wasch- und Reinigungsmittelgesetz -WRMG): Wasser nimmt aufseinemWeg durch den Bodenviele gelöstenatürliche Stoffeauf, darunterdie sogenanntenHärtebildner Calcium (Ca) und Magnesium (Mg).Man bezeichnet Wasser -
Die TOP-Angebote Im Ortenaukreis
Die TOP-Angebote im Ortenaukreis: EUROPA-PARK – World of Living Weltgrößtes Advents- Park mit allen Sinnen Naturzentrum Rheinauen Deutschlands größter Freizeitpark kalenderhaus Gengenbach Willkommen im „Park mit allen Sinnen“. Unser Rundweg, Ein Tag in der World of Living ist ein spannender und un- Auf einer Fläche von über 90 Hektar kannst Du Dich in 13 Faszination pur – Entdecke in der Vorweihnachtszeit das den Du barfuß begehen kannst, führt Dich zu Duft-Pavillons, vergesslicher Tag für Dich und Deine ganze Familie. Voller europäischen Themenbereichen im Sommer wie im Winter weltgrößte Adventskalenderhaus in der Altstadt von Gen- Fühlstationen und zu Meditationshöhlen im Wald und auf Werde ein Trapper, ein Auenindianer oder ein Spurenleser Erlebnisse und Informationen, Spaß, Abenteuer, Action und so richtig austoben. Mit rund 100 Attraktionen und interna- genbach mit Motiven von Paul Maar mit „Sams und seinen Wiesen. Lass Dich von blühenden Blumen verzaubern, ge- – im Naturzentrum Rheinauen entdeckst Du zusammen Schwarzwälder Freilicht- Entspannung, Inspiration und Romantik. Mach Dich auf eine tionalen Shows sind Spaß und Unterhaltung für Dich und Freunden“ wie Pippi Langstrumpf, Grüffelo und Harry Potter. nieße ein Stück unberührte Natur auf dem Urwaldweg und mit einem Ranger, wie spannend die Natur sein kann. Lerne Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausungen Deine ganze Familie garantiert. Nach einem traumhaften verbringe einen spannenden Tag in unserem Park. bei und mit uns, wie ein richtiges Feuer entfacht wird und und entdecke Deine eigene Geschichte. Erlebe, was moder- museum Vogtsbauernhof Tag könnt Ihr dann wie Cowboys und Indianer in Tipizelten, Öffnunsgzeiten: welche Kräuter im Trapperbrot besonders gut schmecken. nes Bauen heute alles möglich macht.