E 49893

70. Jahrgang Donnerstag, 11. März 2021 Nr. 10

STADT

GEMEINDE

GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Amtliche AA Bekanntmachungen AA Kommunale Nachrichten twegle-Kirche Gemeinsame Heima AA Mitteilungen Warumheißt der Frohnbach so? Und wo istdie Stadt Hätt- ich-Brot? Aufdem HeimatwegleKirche in Oberwolfach A Touristische findenSie die Antworten. A Informationen Lassen Sie sich zu einer kleinenRundwanderungvon ungefähr zwei Stunden Dauer einladen. AA Kirchen Start an derFesthalle, Rundweg: 4,7 km,92Höhenmeter AA Schulen AA Vereine QRQR--CCooddeesscannencannen AA Veranstaltungen und loswandern!

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 , Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–. Donnerstag, 11. März 2021 2 Nr. 10

„Citymanger“ fürWolfach – Unterzeichnung derVereinbarung durch Gewerbevereine.V.und StadtWolfach

Am Donnerstagvormittag,04.03.2021habenBürgermeisterThomas Geppert (Mitte), der1.Vorsitzende Reinhold Waidele(links)und Matthias Geiger stellv.Vorsitzenderdes Gewerbevereins (rechts) die Vereinbarungzur Übernahmeder geschäftsführendenTätigkeitendes Gewerbevereins Wolfach e. V. durchdie StadtWolfach unterzeichnet.

In dervorangegangenen öffentlichenGemeinderatssitzungam03.03.2021hatteder Gemeinderat mit einerGegenstimmeden Beschluss verabschiedet.

Herr Gerhard Maier – Leiter derTouristinformationWolfach – wird zum30.06.2021inden Ruhestand eintreten. Die Stellenausschreibung fürdie Leitungder TouristinformationinVerbindungmit der Geschäftsführungdes Gewerbevereins wird zumkommendenWochenendeinden örtlichenZeitungen, derBadischenZeitung unddem Staatsanzeiger Baden-Württembergveröffentlicht. Die Bewerbungsfrist läuftdannbis Ende März 2021. Zusätzlichwirddiese Ausschreibungauchauf einschlägigen Online- Plattformender Wirtschaft veröffentlicht. Durch diese breit gefächerteAnzeige hofft manauf viele Bewerber ausunterschiedlichenGebieten fürdiese verantwortungsvolle Stelle.

BürgermeisterThomasGeppert freutsich, dass nach Beginn derVerhandlungenmit demVorstand des Gewerbevereins im Herbst letztenJahres jetztdiese Vereinbarunggemeinsam unterzeichnet werden konnte.Die Stelle sei herausfordernd undeskämezuneuenVerknüpfungen.Reinorganisatorisch sei dieFührungsstelle direkt demBürgermeisterunterstellt.Die Aufgaben gestaltensichsowohlvon der Verwaltungsseite herwie auch vonSeitendes Gewerbevereins sehr abwechslungsreich, interessant undkreativ. StellvertretenderVorsitzenderMatthias Geiger siehtindieserZusammenarbeiteinegroße Chance für dieStadt Wolfach, dieGewerbetreibendenund denTourismus. Es entstündeeineenge Zusammenarbeit. NrDonnerstag,. 10 11. März 2021 3 Donnerstag, 11. März 2021

Rathaus aktuell

Dieses ergänzende kommunale Testangebot richtet sich vorrangig an Personen, die bislang keinen Testanspruch hatten.

Sie können einen Termin nur buchen, wenn Sie keine typi- schen Corona-Symtome haben.

Bei einem positiven Schnelltest muss anschließend ver- pflichtend ein PCR-Test bei einem Arzt durchgeführt wer- Wirsuchenzum 01.05.2021 eine/n den und die betreffende Person muss sich sofort in häusli- che Absonderung begeben. Das Gesundheitsamt wird ent- sprechend informiert. Betreuer/in(m/w/d) desMinigolfplatzes Amtliche Bekanntmachungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (Umfangnach Absprache),befristet bis30.09.2021.

Das Aufgabengebietumfasst die Betreuung des Einladung zur Sitzung des Technischen Minigolfplatzes in denUnteren Kinziganlagen. Dazugehören Ausschusses vorallem der Verkaufder Eintrittskarten unddie Reinigung und Pflege derBahnen unddes Platzes. Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Diens- Sie sind tag, den 16.03.2021, 17:15 Uhr, in der Schloßhalle Wolfach.  eine freundliche, offene und hilfsbereitePerson  zuverlässigund selbständig Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.  bereit,auchanWochenendenund Feiertagenzu arbeiten? Wolfach, den 08.03.2021

Dannbieten wirIhnen eineninteressanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mitleistungsgerechter Vergütungnachdem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD).

Sie haben noch Fragen? WeitereAuskünfte zurStelleerhalten SiebeimLeiterder Thomas Geppert Tourist-Information, HerrnGerhardMaier,Tel. 07834/8353- Bürgermeister 50.

T a g e s o r d n u n g: Wirfreuenuns aufIhre Bewerbungbis zum1.April 2021 an

die StadtverwaltungWolfach, Personalamt, Hauptstraße 41, 1. Minigolf-Platz - Beratung über die weitere Ausgestal- 77709 Wolfachoderper E-Mail an [email protected] tung

2. Einric hten von zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen an der Realschule

Einrichtung kommunale 3. Bauanträge Corona-Schnelltest-Station Wolfach 3.1. U mnutzung des Dachgeschosses mit Erstellen von Ab Mittwoch, 10.03.2021 wird für die Wolfacher eine drei Dachgauben; Umlegung des Hauszugangs so- Schnellteststation in der Schlosshalle, Hauptstraße 40, ein- wie des Treppenhauses; Umbauarbeiten im Oberge- gerichtet. schoss und energetische Wohnhaussanierung - Ver- einfachtes Verfahren Die Tests werden montags, mittwochs und freitags zwi- schen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr durchgeführt. 3.2. Erstellen einer Schleppdachgaube, Umbau im EG Die Tests können nur nach vorheriger telefonischer Ter- und OG - Vereinfachtes Verfahren minvereinbarung durchgeführt werden: 4. Bauvorhaben zur Kenntnisnahme Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr unter Tel.-Nr. 07834/835327 oder 07834/835337. Donnerstag, 11. März 2021 4 Nr. 10

Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! Was erledige ich wo?

Bürgermeister Thomas Geppert 8353-32 Sekretariat Christine Schuler (vorm.) 8 353-32 ------Telefonzentrale 07834/8353-0 Telefax 07834/8353-39 E-Mail [email protected] Internet www.wolfach.de ------EG Tourist-Information Touristische Auskünfte, Harald Eisenmann 8353-53 Kulturelles, Veranstaltungen Sarah Künstle (vorm.) 8 353-52 Leitung Tourist-Information, Vereine, Veranstaltungen Gerhard Maier 8353-50 Telefax 8353-59 1. OG Bürgerbüro / Ordnungsamt Bürgerbüro (u.a. Aus- Maike Brüstle, 8353-13 Der Wochenmarkt in Wolfach findet jeden Mittwoch weise, Umzüge, Antonella Herrmann, Gewerbe, Fundsachen) Kathrin Gebele und Samstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Innen- stadt statt. Renten Antonella Herrmann 8353-15 Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blu- (n. Vereinb.) men, Käse-, Fleisch-, Fisch- und Backwaren sowie Ordnungsamt Sumru Ekmekci 8353-16 Grillwürste und vieles mehr. Kathrin Gebele Leitung Bürgerbüro/ Wir weisen Sie darauf hin, dass im gesamten Marktbe- Ordnungsamt, Märkte Michaela Bruß 8353-12 reich die jeweils aktuell geltenden Regelungen der Hausmeister Reinhard Schmider 8353-17 Corona-Verordnung unbedingt einzuhalten sind. Ins- besondere die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen- 2. OG Rechnungsamt / Stadtkasse Bedeckung, sowie die Gewährleistung des Mindestab- Amtsleiter Peter Göpferich 8353-25 standes von 1,5 Metern zu anderen Personen. Stadtkasse Sonja Wälde 8353-23

Wasser, Abwasser, Grund- u. Gewerbesteuer, Notrufe Hallenvermietung Sandra Riester 8353-21 Hundesteuer, Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Gebühren u. Entgelte Melanie Staiger (vorm.) 8353-22 Polizei 110 Liegenschaften, Beiträge, Polizeiposten Wolfach 07834 / 8357-0 Landwirtschaft Nicole Schmid 8353-26 Gift-Notruf 0761 / 1924-0 Feuerwehr, Forst Kristina Blum 8353-24 Krankentransport 0781 / 19222 Sekretariat, Kurtaxe Esra Mosmann (vorm.) 8353-27 Störungsdienste 3. OG Hauptamt / Standesamt Amtsleiter Dirk Bregger 8353-36 Stromversorgung E-Werk Mittelbaden 07821 / 280-0 Wasserversorgung 07834 / 8353-74 Sekretariat, Personal Martina Springmann 8353-31 Gasversorgung badenova 0800 / 2767767 Schulen, Kindergärten, Öffentlichkeitsarbeit Kathrin Ribeiro dos Santos 8353-34 Standesamt Doris Glunk 8353-35 EDV-Administration, Personal Klaus Hettig 8353-38 4. OG Soziales / Bauverwaltung / techn. Bauwesen Vorläufige Öffnungszeiten Bauangelegenheiten, Stadtsanierung Martina Hanke 8353-42 des Rathauses Techn. Bauwesen Josef Vetterer 8353-44 Soziales, Friedhöfe, Das Rathaus, einschließlich Bürgerbüro und Schülerbeförderung Christel Ohnemus (vorm.) 8353-45 Sekretariat Elisabeth Tourist-Information, ist wie folgt geöffnet: Landgraf (vorm.) 8353-41

Sekretariat, Redaktion Bürger-Info Gerd Schmid 8353-43 Montag bis Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bauhof Bauhofleiter Maik Knötig 8353-70 Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) 8353-71 (zusätzlich) Störungsdienst Wasserversorgung 8353-74 Telefax 8353-79 Stadtkapelle Probenraum 47534 Nr. 10 5 Donnerstag, 11. März 2021

www.wolfach.info /www.wolfach.de

www.gewerbeverein-wolfach.de

DieStadt WolfachimOrtenaukreisist mitihren rund 5.800Einwohnern einlebendigerTourismusort im MittlerenSchwarzwaldmit hoher Wohn-und Lebensqualität,Charmeund Flair. Unsere geschichtsträchtigeStadt bestehtaus dreiOrtsteilen, derOrtsteilKirnbachzählt zu den Heimatorten desweltbekanntenSchwarzwälderBollenhutes. Wolfachverstehtsichals moderne, dynamischeStadtmit Neugier, Offenheitund Mut fürdie Zukunft.

WirsucheninKooperation mitdem örtlichenGewerbeverein zumnächstmöglichenZeitpunkt eine/n Manager*in (m/w/d) fürdie Bereiche Tourismus/Kultur,Gewerbeverein und Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung.

Es handeltsichumeine unbefristete Vollzeitstelle, welche direkt demBürgermeister unterstellt ist.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere:  Organisation, Koordinierungund Umsetzungder örtlichen touristischen undkulturellenAngebote undMarketingaktivitäten  Ansprechpartner undSchnittstelle zu denlokalen Tourismus- undBeherbergungsbetriebensowie zu denüberörtlichentouristischen Akteuren  Geschäftsführungdes Gewerbevereins Wolfache.V. (Vorstandsarbeit, Projektkoordination, Mitgliederbetreuungund -akquise, Finanzplanungund Controlling, Sponsoring,Networking, Repräsentation)  Stadtmarketing undWirtschaftsförderung  Projekt- undVeranstaltungsmanagement

Siebringen mit:  einabgeschlossenes einschlägigesStudium,bspw. in denBereichen Tourismus- oder Marketingmanagement, Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklungo.ä.wäre wünschenswert  mehrjährigeeinschlägigeBerufserfahrung  Belastbarkeit, Verhandlungsgeschickund Durchsetzungsvermögen  einhohes MaßanEigeninitiative,Selbständigkeitund Flexibilität  sicheres undfreundlichesAuftretensowie eine gute Moderations- undKommunikationsfähigkeit  Bereitschaftzur TeilnahmeanAbend-und Wochenendveranstaltungen

Wirbieten Ihnen:  eine Leitungsfunktion in einemmotiviertenTeam  einverantwortungsvolles,interessantes undvielseitigesAufgabengebiet  einenmodernen Arbeitsplatz mitflexiblen Arbeitszeiten  fachlicheund persönliche Fortbildungsmöglichkeiten  leistungsgerechteVergütung nach demTarifvertrag öffentlicherDienst(TVöD) miteiner EingruppierungabEntgeltgruppe10(abhängig vonder jeweiligen Qualifikation unddem endgültigenZuschnitt desAufgabengebiets)

Für nähere AuskünftestehtIhnen Herr Bürgermeister Thomas GeppertunterTel.07834/8353-32oder [email protected] gernezur Verfügung.

Wirfreuenuns aufIhrevollständige undaussagekräftige Bewerbungbis spätestens 29.März2021. Bitte senden Siedie Bewerbungsunterlagen an dieStadt Wolfach, Personalamt, Hauptstraße 41, 77709Wolfach, oder [email protected].

Wirweisen darauf hin,dassimFalle einerBewerbung diefür das Auswahlverfahrenerforderlichen personenbezogenen Datenverarbeitet werden. Schwerbehinderte Menschen werden beigleicher Eignungvorrangigberücksichtigt. Es steht Ihnenfrei, im Rahmen IhrerBewerbungauf eine eventuellvorliegendeSchwerbehinderungoderGleichstellungmit schwerbehinderten Menschen hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahrenbesondere Berücksichtigung findensoll. Donnerstag, 11. März 2021 6 Nr. 10 Soziale Dienste Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Pflegestützpunkt Ortenau + IAV Kinzigtal Dienststelle + Demenzagentur Kinzigtal Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel. Nr. 07831-9669-0, Fax 07831- 9669-55 Tel: 07832 99955-220 Erreichbar: Mo - Fr zwischen 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung • Dienste für seelische Gesundheit: Pflege im Kinzigtal Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / -Neuried, Tel. 07832/979903 – Häusliche Alten- und Krankenpflege Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller 07831- 9669- 11 Caritasverband Kinzigtal Tagesstätte Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. Frau Stephanie Rodriguez 07831- 9669- 15 86703-0 Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Häusliche Pflege-Grund-und Behandlungspflege-hauswirtschaftl. Herr Peter Trefzer 07831- 9669- 13 Hilfe-individuelle Demenzbetreuung-Beratung zu allen pflegerischen Themen-Hausnotruf • Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Betreuungsgruppe, Wolfach, Montag von 14-17 Uhr, Tel. 86703-0 Frau Katja Buß 07831- 9669- 16 Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. 86703-16 • Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Caritassozialdienst-Schuldnerberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Caritashaus Haslach, Sandhaasstraße 4, Tel. 07832 99955-0 Frau Ingrid Kunde 07831- 9669-12 Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und • Kindertagespflege Kinzigtal für Ehe- und Lebensfragen-Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 Beratung, Qualifizierung und Vermittlung / IAV-Stelle-Demenzagentur -220 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Frau Ingrid Kunde 07831- 9669- 12 Schwangerenberatung • Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung www.caritas-kinzigtal.de Frau Elke Hundt 07831- 9669- 14 Johannes Brenz Altenpflege Luisenstr. 2, 77709 Wolfach Sozialstation der Raumschaft Haslach - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 ein Angebot – für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren – zur Entla- - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 stung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, - Essen auf Rädern 07834 8385-24 Tel. 07832/8079. Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 Frank Urbat Pflege mobil an Wolf und Kinzig - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 Hauptstraße 24, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, - Tagespflege 07834 8385-70 Fax 0 78 34 / 86 73 60 www.johannes-brenz.de Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt partner aller Kassen Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Be- treuung; Individuelle Behindertenbetr euung; Beratung von Angehörigen; Weißer Ring Essen auf Rädern. Info: , Tel. 078 33 /245, Haslach, Tel. Tel. 0781/9666733, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimina- 07832/4522 litätsopfern und zur Verhütung von Straftaten DRK Kreisverband Wolfach Seniorenzentrum "Am Schlossberg" Hausach – Kurse Erste Hilfe 07831/9355-0 – Ve rwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/9355-12 • Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/969120 – Migrationserstberatung 07831/9355-17 • Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 – Kleiderkammer 07831/9355-12 Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: Ambulanter Dienst "adamo" Hausach – Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07831/9355-14 • Ambulante Pflege 07831/9691222 – Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/9355-12 • Betreuung und Hauswirtschaftsdienst 07831/9691222 – Hausnotrufdienst 07831/9355-17 • Tagespflege 07831/969121800 – Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/9355-12 • Hausnotruf 07831/9691222 – Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/9355-16 – Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/965303 Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, 77773 Bad Rippoldsau, Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Telefon 07440 92990, E-Mail [email protected] Sandhaasstr. 2, 77716 Haslach, Tel. 07832/9956-0, bietet vollstationäre Pflege, Beratung von Angehörigen und Menschen mit Fax 07832/9956-35, Internet: www.club82.de, Pflegebedarf bei Fragen zu Pflege und Demenz Mail: [email protected] Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension „Wohnen am Kreisel“ Tel. 07832/9956-22 „zamme“ – Integration im Kindergarten Tel. 07832/9956-24 Beratungsstelle Tel. 07832/9956-27 Hilfen für Familien Tel. 07832/9956-26 Kurse, Sport und Veranstaltungen Tel. 07832/9956-21 Reise und Urlaub Tel. 07832/9956-20 Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Apotheken- Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 - 20 Uhr Bereitschaftsdienst Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Apo- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis theken von Hausach, Wolfach und Oberwolfac h wechselt täg- 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, lich, kombiniert mit den Apotheken von Haslach, Hornberg Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr und Steinach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Donnerstag, 11.03.2021 Kloster-Apotheke, Haslach Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Freitag, 12.03.2021 Stadt-Apotheke, Hornberg Samstag, 13.03.2021 Schloss-Apotheke, Wolfach Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Sonntag, 14.03.2021 Apotheke zur Eiche, Hausach zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. Die Rettungsleit- Montag, 15.03.2021 Linden-Apotheke, Oberwolfach stelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann an die Dienstag, 16.03.2021 Apotheke, Steinach nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Mittwoch, 17.03.2021 Stadt-Apotheke, Haslach Ärzte. Zusätzlich zu den Ärzten in den Notfallpraxen sind Donnerstag, 18.03.2021 Stadt-Apotheke, Zell weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Not- fallpraxen kommen können. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten DRK-Notruf: Tel. 112 / 0781/19222 (Krankentransport) direkt in die Notfallpraxen kommen: Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/3222555-11 Nr. 10 7 Donnerstag, 11. März 2021

Haushaltsplan 2021 verabschiedet

Notwendigeund zukunftsweisende Investitionenwerdenangegangen

DerHaushaltsplan derStadt Wolfach,der Haushaltsbeschlussder Spital-und Guteleuthausfondsstiftung sowie dieWirtschaftspläneder Eigenbetriebe „Städtische Wasserversorgung“ und„StädtischeAbwasserbeseitigung“ wurden vomGemeinderat derStadt Wolfach am 03.03.2021 in öffentlicherSitzung verabschiedet. DerGemeinderathatte denHaushalt in zwei öffentlichenEntwurfsberatungeneingehend und ausführlichdiskutiert. DasErgebnisder Beratungenist eingutes und breitgefächertesWerk, dasviele Bereiche berücksichtigt, entwickelt undvoranbringt.

Im Ergebnishaushalt(laufenderBetrieb)sindordentliche ErträgeinHöhevon 12.476.295 €und ordentliche Aufwendungen in Höhe von14.314.137€veranschlagt. Dies führtinsgesamt zu einem ordentlichenErgebnisvon - 1.837.842 €. Im Vergleichzur Planungdes Vorjahresmuss miteinem schlechterenErgebnis in Höhe vonca. 1,2 Mio. € ausgegangenwerden. Grund sind diegeringeren Steuereinnahmenaufgrund der wirtschaftlichenAuswirkungender Corona-Pandemie. Ein wirtschaftlicherAufschwungund dieÜberwindung derPandemiesinddringend notwendigund „sehnlichst erwartet“, gerade undvor allemimHinblick aufdie dauerhafte öffentliche Aufgabenerfüllungund dieErhaltung der Daseinsvorsorge!

Übersichtüberdie Entwicklungder wichtigstenErtrags-und Aufwandsartendes Ergebnishaushalts2021

Ordentliche Erträge Ansatz 2021 (inEUR) 1. Grundsteuer926.000 Gewerbesteuer 1.425.000 Gemeindeant.ander Einkommensteuer/ 4.186.000 Umsatzsteuer Sonstige Steuern526.000 2. Zuweisungenund Zuwendungen, 3.353.865 Umlagen 3. Auflösungen (Investitionszuweisungen) 249.200 4. Entgelte füröffentliche Leistungen oder 614.150 Einrichtungen 5. Sonstige privatrechtliche 604.380 Leistungsentgelte 6. Kostenerstattungenund Umlagen346.500 7. Zinsenund ähnliche Erträge2.200 8. AktivierteEigenleistungen und 50.000 Bestandsveränderungen 9. Sonstige ordentliche Erträge193.000

Summeordentliche Erträge 12.476.295 Donnerstag, 11. März 2021 8 Nr. 10

Ordentliche Aufwendungen Ansatz 2021 (inEUR) 10.Personalaufwendungen 4.388.979 11. Aufwendungen fürSach- und 1.893.462 Dienstleistungen 12. Ordentliche Abschreibungen828.500 13. Zinsenund ähnliche Aufwendungen 94.200 14. Transferaufwendungen 5.911.600 15. Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.197.396

Summe ordentliche Aufwendungen 14.314.137

Wichtige Einzelpositionen im Ergebnishaushalt2021:

BezeichnungErträge Aufwendungen Gewerbesteuer 1.425.000 € GrundsteuerA+B 926.000 € Gemeindeanteilander Lohn-und Einkommensteuer 3.669.000 € Gemeindeanteilander Umsatzsteuer 517.000 € SchlüsselzuweisungenFinanzausgleich (Land) 1.073.000 € KommunaleInvestitionspauschale(Land) 471.000 € Finanzausgleichsumlage(an Land) 2.000.000€ Kreisumlage (anOrtenaukreis) 2.433.200 € Gewerbesteuerumlage(an Bund) 158.000 € Personalausgaben 4.388.979 € Straßenunterhaltungspool 101.000 € Gebäude- undAnlagenunterhaltungspool 140.000 € Zinsausgaben 90.000 € Feuerwehrbudget 75.000 € Schülerbeförderung 34.000 € Landwirtschaftsbudget/ Förderungder Offenhaltung 37.000 € AbmangelbeteiligungKindergartenSt. Laurentius 870.000 € KindertagesstättePfiffikus, laufenderBetrieb 634.625 € Kindergartenförderung (Land) 702.200 € Umlage SchwarzwaldTourismus Kinzigtal 82.000 € Überschuss Forstbetrieb 88.149 € Betriebskostenumlage Kinzigtalbad 131.000 € Abschreibungsumlage Kinzigtalbad 35.000 € LaufenderBetrieb Waldkindergarten(4Monate) 40.500 € Fenstersanierung Realschule 40.000 € StraßensanierungSchlössleweg 6.000 € Konzeption Hochwasserschutz 46.000 € Sanierung WanderwegKirnbach (2.Bauabschnitt) 12.000 € Bürgerpool 2.500 € Abschreibungen(netto) 579.300 € Nr. 10 9 Donnerstag, 11. März 2021

InvestitionenimJahr2021(Städtischer Haushalt)

Insgesamt sind fürdas Jahr 2021 InvestitioneninHöhevon 4.830.600 € brutto eingeplant. Die Finanzierung erfolgtüber dievorhandeneLiquidität, eine Kreditaufnahme in Höhe von500.000 €, Zuschüssen ausverschiedenen Bereichensowie Verkaufserlösen. BeiAufnahme der veranschlagtenKredite beläuftsichder Schuldenstandzum 31.12.2021 auf 3.269.052,01€(568 €/ Einwohner).

Teilhaushalt 1 – Innere Verwaltung

Produkt- Einzahlungen Auszahlungen Bezeichnung Maßnahme gruppe in Euro in Euro 11.14ZentraleFunktionErwerb vonbeweglichem 10.000 € Vermögen -"ForumWolfach" 11.20 Organisation undEDV Erwerb vonbeweglichem 5.000 € Vermögen -EDV Mittel allgemein Ratsinformationssystem 3.000 € Dokumentenmanagement- 35.000 € system EDVGebäudemanagement 30.000 € 11.25 Bauhof/Gärtnerei Erwerb vonbeweglichem 4.000 € Vermögen –Stadtgärtnerei Ladog(Leasing) 35.000 € Verkaufalter Ladog 15.000 € Erwerb vonbeweglichem 5.000 € Vermögen -Bauhof 11.33 Grundstücks- Grundstückserwerbe 452.000 € management Grundstückserlöse allgemein 170.000€

Teilhaushalt 2 – Dienstleistungenund externe Produkte

12.60 Brandschutz undallgemeine Erwerb vonbeweglichem 33.000 € Hilfeleistung Vermögen -Feuerwehr Feuerwehrfahrzeug – GW-Logistik 350.000 €

21.10Allgemeinbildende SchulenSanierung GebäudeB 400.000 € 700.000 Herlinsbachschule LeichtathletikanlagenRealschule 25.000 € (Planung) Digitalisierungsmittel Schulen 108.000 € (Land) Digitalpakt Schulen(Bund)2019- 313.000 €376.000 € 2024 Sanierung Realschule (Planung) 50.000 € Erwerb vonbeweglichem 121.500 € Vermögen-SchulbudgetRealschule Erwerb vonbeweglichemVermögen 9.700 € -SchulbudgetGSWolfach 21.20 Sonderpädagogische Erwerb vonbeweglichemVermögen 8.200 € Bildungs- -SchulbudgetSBBZ undBeratungszentren Donnerstag, 11. März 2021 10 Nr. 10

(SBBZ)

28.10SonstigeKulturpflege Investitionszuschüsse 1.500 € Stadtbildpflege

Investitionszuschüsse 1.500 € Denkmalschutz 31.40 SozialeEinrichtungen Parkplatz Spitalgebäude- 20.000 € Investitionszuschuss 36.50 Tageseinr. f. Kinderu. Erwerb vonbeweglichemVermögen 5.200 € Kindertagespflege -Kindergarten Neubau einesWaldkindergartens 160.000 €

42.41 Sportstätten Erwerb vonbeweglichemVermögen 5.000 € Sportplatz Halbmeil (Bewässerungstank) 51.10 Stadtentwicklung, Sanierungsgebiet"Zw.Hauptstraße 1.000 € 15.000 € städtebaul. Planung, undKinzig" Verkehrsplanung, Stadterneuerung 53.60 Telekommunikationseinr. Breitbandausbau 500.000 €

54.10 Gemeindestraßen Bahnübergang HalbmeilLöwen 12.000 € (Gehweg) Straßenbau "Kanzel“ 22.000 € Schiltacher Straße(L96) (Planung) 30.000 € Straßenendausbau Hofeckle 50.000 € Sanierung Mooswaldstraße 240.000 € Straßengrundsan.Heubachtalstr. 26.000 € StraßenbeleuchtungHalbmeil 5.000 € Löwen Brücke Rotsal – Anteil Gehweg 20.000 € 55.10 ÖffentlichesGrün/ Erwerb vonbeweglichemVermögen – 8.000€ Landschaftsbau Spielplatz allgemein Geräte Spielplatz Martin-Luther-Str. 15.000 € 55.20 Gewässerschutz/Öffentliche Kauf vonHochwasser- 20.000 € Gewässer/ Wasserbauliche Ausgleichsmaßnahmen Anlagen (immat. Vermögen) 55.30 Friedhofs- und Erweiterung Baumgräber 10.000 € Bestattungswesen Block 9 – Friedhof Wolfach 55.51 Landwirtschaft Weidezaunbau – Investitionszuschuss 13.000 € 57.50 Tourismus KinzigtalbadHausach -Beteiligung 283.000 € Nr. 10 11 Donnerstag, 11. März 2021

Investitioneninden Eigenbetrieben Wasserversorgungund Abwasserbeseitigung imJahr2021

 Hochbehälter St.Roman (inkl. Quellsammelschacht), 20.000 € Erstelleneiner Konzeption  Neuverlegung WasserleitungVorstadtstraße 300.000 €  Neuverlegung WasserleitungBahnübergang Schulstraße 66.000 €  Neuverlegung Wasserleitung„Aufder Kanzel“(Restkosten)16.000€  Neuverlegung Wasserleitung„Im Kirchenfeld“ 60.000 €  Neufassung „Horbenquelle 1“7.000 €  RückbauTiefbrunnen Sägegrün 5.000€  KaufWasserzähler, Tauchpumpe, Luftentfeuchter 17.000 €

 Neuverlegung Abwasserkanal „Auf derKanzel“ (Restkosten)45.000€  Neue Messeinrichtungen Regenüberlaufbecken 15.000 €  Anschluss KläranlageHalbmeilanden 280.000 € Abwasserzweckverband – Neubau Schmutzwassersammler  Kanalneuverlegung Vorstadtstraße 80.000 €  Kanalneuverlegung „ImKirchenfeld“ 40.000 €

Insgesamt bleibt fürdas Haushaltsjahr2021die Hoffnung aufwiedermehr„Normalität“, eine wirtschaftlich schnelle Erholung undeineguteEntwicklungzum Wohlealler. Waswir alle ausder Pandemie lernen können undsollten,ist,sichwiedermehrauf das Notwendige zu besinnen unddie Ansprücheund StandardsinvielenBereichenzuhinterfragen bzw.zurückzufahren,um„dasGesamte“aufrechterhaltenzukönnenund nicht zu gefährden. Donnerstag, 11. März 2021 12 Nr. 10 Personalausweise und Reisepässe (2) Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus

Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle 1. d en Einsatzabteilungen Kinzigtal, Kirnbach und Personalausweise, welche bis zum 19.02.2021 und alle Rei- Wolfach. sepässe, welche bis zum 12.02.2021 beantragt wurden, ein- 2. d en Altersabteilungen/Passivabteilungen Wolfach, getroffen sind. Kinzigtal und Kirnbach 3. d er Jugendfeuerwehr. Der Personalausweis kann erst dann an Sie ausgehändigt werden, wenn Sie auch den PIN Brief per Post erhalten § 2 haben. Aufgaben

Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten (1) Die Feuerwehr hat im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses 1. b ei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Not- die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen ständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen und 2. z ur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbe- Gräber auf den Wolfacher Friedhöfen werden drohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. abgeräumt Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturer- Gräber, deren Grabnutzungszeit Ende 2020 abgelaufen eignis, einen Unglücksfall oder dergleichen verur- und von deren Angehörigen ein Abräumantrag bei der sachtes Ereignis, das zu einer gegenwärtigen oder un- Friedhofsverwaltung gestellt worden ist, werden vom städ- mittelbar bevorstehenden Gefahr für das Leben und tischen Bauhof voraussichtlich ab dem 15.03.2021 abge- die Gesundheit von Menschen und Tieren oder für an- räumt. dere wesentliche Rechtsgüter führt, von dem die All- Die Angehörigen werden gebeten, die Pflanzen und Grab- gemeinheit, also eine unbestimmte und nicht be- ausstattungen wie Grablichter oder Weihwasserkessel, die stimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betrof- noch benötigt werden, bis zum 12.03.2021 abzuräumen, da fen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des sie sonst vom Bauhof entsorgt werden.Bei Fragen wenden Schadens nur durch außergewöhnliche Sofortmaß- Sie sich bitte an Elisabeth Landgraf von der Friedhofsver- nahmen beseitigt oder verhindert werden kann. waltung, Tel. 07834/8353-41. (2) D er Bürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen (§ 10 Abs. 2 der Hauptsatzung)

Abwasserzweckverband Hausach-Hornberg 1. m it der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Tiere und Schiffe und Kanalsanierung in Oberwolfach / Wolfach 2. m it Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere Wegen Kanalsanierungsarbeiten am Verbandssammler der Brandschutzaufklärung und –erziehung sowie in Oberwolfach und Wolfach können ab der Brandsicherheitswache. Montag, den 15.03.2021 bis Ende Mai leichte Verkehrs- behinderungen bis hin zu einseitigen Fahrbahnsperrun- § 3 gen auftreten. Aufnahme in die Feuerwehr

Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständ- (1) I n die Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr nis. können aufgrund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich Tätige aufgenommen werden, die Bei Rückfragen oder Störungen steht Ihnen Herr Gund vom Abwasserzweckverband Hausach-Hornberg unter 1. d as 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen erst 0171 / 47 820 43 zur Verfügung. nach Vollendung des 18. Lebensjahres an Einsätzen teilnehmen, 2. d en gesundheitlichen Anforderungen des Feuer- wehrdienstes gewachsen sind, 3. g eistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sind, 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, Stadt Wolfach 5. n icht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafge- setzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öf- Satzung für die Freiwillige Feuerwehr fentlicher Ämter verloren haben, Wolfach mit Abteilungen 6. k eine Maßregeln der Besserung und Sicherung nach (Feuerwehrsatzung – FwSAbt) § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entzie- hung der Fahrerlaubnis) unterworfen sind und Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 7. n icht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c § 6 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 3, § 7 Absatz 1 Satz 1, § 8 StGB verurteilt wurden. Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 1, § 18 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 4 des Feuerwehr- Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll mindesten 10 Jah- gesetzes hat der Gemeinderat der Stadt Wolfach am 03. re betragen. März 2021 folgende Satzung beschlossen: (2) D ie Aufnahme in die Einsatzabteilungen der Freiwil- § 1 ligen Feuerwehr erfolgt für die ersten 12 Monate auf Name und Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr Probe. Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehran- gehörige erfolgreich an einem Grundausbildungslehr- (1) D ie Freiwillige Feuerwehr Wolfach, in dieser Satzung gang teilnehmen. Aus begründetem Anlass kann die Feuerwehr genannt, ist eine gemeinnützige, der Nächs- Probezeit verlängert werden. Auf eine Probezeit kann tenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Wolfach verzichtet oder sie kann abgekürzt werden, wenn An- ohne eigene Rechtspersönlichkeit. gehörige einer Jugendfeuerwehr in eine Einsatzabtei- Nr. 10 13 Donnerstag, 11. März 2021

lung übertreten oder eine Person eintritt, die bereits (3) D er Antrag auf Entlassung ist unter Angabe der Grün- einer anderen Gemeindefeuerwehr oder einer Werk- de schriftlich über den Abteilungskommandanten feuerwehr angehört oder angehört hat. beim Feuerwehrkommandanten einzureichen.

(3) B ei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kennt- (4) E in ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der nissen (§ 11 Abs. 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt, hat im Einzelfall die Aufnahme abweichend von Absatz 1 dies binnen einer Woche dem Feuerwehrkommandan- und 2 regeln sowie Ausnahmen von der Beendigung ten anzuzeigen. Das gleiche gilt, wenn er nicht in der des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine an- Nr. 5 und den Dienstpflichten nach § 5 Abs. 5 und 6 dere Gemeinde verlegt. zulassen. (5) D er Gemeinderat kann nach Anhörung des Feuer- (4) A ufnahmegesuche sind schriftlich an den Abteilungs- wehrausschusses den ehrenamtlichen Feuerwehr- kommandanten zu richten und an den Kommandan- dienst eines Feuerwehrangehörigen aus wichtigem ten weiterzuleiten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs Grund beenden. Dies gilt insbesondere ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsbe- rechtigten erforderlich. Über die Aufnahme auf Probe, 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst, die Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit und 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflicht, die endgültige Aufnahme entscheidet der Feuerwehr- 3. b ei erheblicher schuldhafter Schädigung des Anse- ausschuss. Der Abteilungsausschuss der Einatzabtei- hens der Feuerwehr oder lung, der der Bewerber angehören soll, ist zu hören. 4. w enn sein Verhalten eine erhebliche und andauern- Neu aufgenommene Angehörige der Gemeindefeu- de Störung des Zusammenlebens in der Gemeinde- erwehr werden vom Feuerwehrkommandanten durch feuerwehr verursacht hat oder befürchten lässt. Der Handschlag verpflichtet. Betroffene ist vorher anzuhören. Der Bürgermeister hat die Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehr- (5) E in Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine dienstes durch schriftlichen Bescheid festzustellen. Ablehnung ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. (6) A ngehörige der Gemeindefeuerwehr, die ausgeschie- den sind, erhalten auf Antrag eine Bescheinigung über (6) J eder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält ei- die Zugehörigkeit zur Feuerwehr. nen vom Bürgermeister ausgestellten Dienstausweis. § 5 § 4 Rechte und Pflichten der Angehörigen der Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes Gemeindefeuerwehr

(1) D er ehrenamtliche Feuerwehrdienst in einer Einsatz- (1) D ie Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwil- abteilung der Freiwilligen Feuerwehr endet, wenn der ligen Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben das ehrenamtlich tätige Angehörige der Gemeindefeuer- Recht, den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkomman- wehr danten, seinen Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses zu wählen. Sie haben außer- 1. die Probezeit nicht besteht, dem das Recht, ihren Abteilungskommandanten, sei- 2. w ährend oder mit Ablauf der Probezeit seinen Aus- nen Stellvertreter und die Mitglieder ihres Abtei- tritt erklärt lungsausschusses zu wählen. 3. s eine Dienstverpflichtung nach § 12 Abs. 2 FwG er- füllt hat (2) D ie ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde- 4. d en gesundheitlichen Anforderungen des Feuer- feuerwehr erhalten nach Maßgabe des § 16 FwG und wehrdienstes nicht mehr gewachsen ist, der örtlichen Satzung über die Entschädigung der eh- 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, renamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- 6. i nfolge Richtspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit wehr eine Entschädigung. zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat, 7. M aßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 (3) D ie ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde- StGB mit Ausnahme der Nr. 5 (Entziehung der Fahr- feuerwehr erhalten bei Sachschäden, die sie in Aus- erlaubnis) unterworfen wird oder übung oder infolge des Feuerwehrdienstes erleiden 8. w egen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB einen Ersatz nach Maßgabe des § 17 FwG. verurteilt wurde. (4) D ie ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde- (2) D er ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf feuerwehr sind für die Dauer der Teilnahme an Ein- seinen Antrag vom Bürgermeister aus dem Feuer- sätzen oder an der Aus- und Fortbildung nach Maßga- wehrdienst in einer Einsatzabteilung zu entlassen, be des § 15 FwG von der Arbeits- oder Dienstleistung wenn freigestellt.

1. e r nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Altersabteilung/ (5) D ie ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde- Passivabteilung überwechseln möchte, feuerwehr sind verpflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) 2. d er Dienst in der Einsatzabteilung aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr möglich ist, 1. a m Dienst- und an Aus- und Fortbildungslehrgän- 3. e r seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt gen regelmäßig und pünktlich teilzunehmen, oder 2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst einzufin- 4. e r nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Ar- den, beitsstätte in eine andere Gemeinde verlegt. 3. d en dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten nach- zukommen, In den Fällen der Nummern 3 und 4 kann der Feuer- 4. i m Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und wehrangehörige nach Anhörung des Feuerwehraus- sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr ge- schusses auch ohne seinen Antrag entlassen werden. genüber kameradschaftlich zu verhalten, Der Betroffene ist vorher anzuhören. 5. d ie Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschrif- ten für den Feuerwehrdienst zu beachten, Donnerstag, 11. März 2021 14 Nr. 10

6. d ie ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte weiterzuführen. Sie können vom Gemeinderat nach und Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie Anhörung des Feuerwehrausschusses abberufen wer- nur zu dienstlichen Zwecken zu benutzen und den. 7. ü ber alle Angelegenheiten Verschwiegenheit zu wahren, von denen sie im Rahmen ihrer Dienstaus- (4) D er Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung ist für übung Kenntnis erlangen und deren Geheimhaltung die ordnungsgemäße Erfüllung der Aufgaben seiner gesetzlich vorgeschrieben, besonders angeordnet Abteilung verantwortlich, er unterstützt den Feuer- oder ihrer Natur nach erforderlich ist. wehrkommandanten. Er wird vom stellvertretenden Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung unter- (6) D ie Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwil- stützt und von ihm in seiner Abwesenheit mit allen ligen Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben eine Rechten und Pflichten vertreten. Abwesenheit von länger als zwei Wochen dem Feuer- wehrkommandanten oder dem von ihm Beauftragten (5) D ie Angehörigen der Altersabteilung/Passivabteilung, rechtzeitig vorher anzuzeigen und eine Dienstverhin- die hierfür die erforderlichen gesundheitlichen und derung bei ihrem Vorgesetzten vor dem Dienstbeginn fachlichen Anforderungen erfüllen, können vom Feu- zu melden, spätestens jedoch am folgenden Tage die erwehrkommandanten im Einvernehmen mit dem Gründe hierfür zu nennen. Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung zu Übun- gen und Einsätzen herangezogen werden. (7) A us beruflichen, gesundheitlichen oder familiären oder persönlichen Gründen kann ein ehrenamtlich tä- (6) D ie Angehörigen der Altersabteilung/ Passivabteilung tiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr auf Antrag können auch weitere Tätigkeiten ausüben, die auf frei- vom Feuerwehrkommandanten vorübergehend von williger Basis in der Gemeindefeuerwehr übernom- seinen Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 be- men werden können. freit werden. Unter den gleichen Voraussetzungen kann der Feuerwehrkommandant nach Anhörung des § 7 Feuerwehr- und des Abteilungsausschusses auf An- Jugendfeuerwehr trag Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 dauer- haft beschränken. (1) D ie Jugendfeuerwehr besteht aus den Jugendgruppen, die auf Beschluss des Feuerwehrausschusses bei den (8) I st ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- Einsatzabteilungen gebildet werden. defeuerwehr gleichzeitig Mitglied einer Berufsfeuer- wehr, einer Werkfeuerwehr oder hauptamtlicher Feu- (2) I n die Jugendfeuerwehr können Personen zwischen erwehrangehöriger, haben die sich hieraus ergebenden dem vollendeten 10. Lebensjahr bis zum vollendeten Pflichten Vorrang vor den Dienstpflichten nach Absatz 17. Lebensjahr aufgenommen werden, wenn sie 5 Nr. 1 und 2. 1. d en gesundheitlichen Anforderungen des Feuer- (9) V erletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Ge- wehrdienstes gewachsen sind, meindefeuerwehr schuldhaft die ihm obliegenden 2. g eistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst Dienstpflichten, kann ihm der Feuerwehrkomman- geeignet sind, dant einen Verweis erteilen. Grobe Verstöße kann der 3. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, Bürgermeister auf Antrag des Feuerwehrkomman- 4. n icht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafge- danten mit einer Geldbuße bis zu 1.000 € ahnden. Der setzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öf- Bürgermeister kann zur Vorbereitung eines Beschlus- fentlicher Ämter verloren haben, ses des Gemeinderats auf Beendigung des Feuerwehr- 5. k einen Maßregeln der Besserung und Sicherung dienstes nach § 4 Abs. 5 den ehrenamtlich tätigen Feu- nach § 7 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) mit Aus- erwehrangehörigen auch vorläufig des Dienstes ent- nahme der Entziehung der Fahrerlaubnis unterwor- heben, wenn andernfalls der Dienstbetrieb oder die fen sind und Ermittlungen beeinträchtigt würden. Der Betroffene 6. n icht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c ist vor einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 StGB verurteilt wurden. anzuhören. Die Aufnahme muss mit schriftlicher Zustimmung der § 6 Erziehungsberechtigten beantragt werden. Über die Altersabteilung/ Passivabteilung Aufnahme und das dafür maßgebende Mindestalter entscheidet der Feuerwehrausschuss. (1) I n die Altersabteilung/Passivabteilung wird unter Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs dürfen die Überlassung der Dienstkleidung übernommen, wer Mitglieder der Jugendfeuerwehr nicht an der feuer- nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus wehrtechnischen Ausbildung teilnehmen; lediglich dem ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in einer Ein- allgemeine Jugendarbeit ist möglich. satzabteilung ausscheidet und keine gegenteilige Er- klärung abgibt. (3) D ie Zugehörigkeit des Angehörigen der Jugendfeuer- wehr endet, wenn (2) D er Feuerwehrausschuss kann auf ihren Antrag Ange- hörige der Feuerwehr, die das 50. Lebensjahr vollendet 1. e r in eine Einsatzabteilung der Feuerwehr aufge- haben oder aus einem anderen wichtigen Grund unter nommen wird, Belassung der Dienstkleidung (Ausgehuniform) aus 2. er aus der Jugendfeuerwehr austritt, der Einatzabteilung in die Altersabteilung/Passivab- 3. d ie Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung teilung übernehmen (§ 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1). schriftlich zurücknehmen, 4. e r den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr (3) D er Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung und gewachsen ist, sein Stellvertreter werden von den Angehörigen ihrer 5. er das 18. Lebensjahr vollendet oder Abteilung auf die Dauer von fünf Jahren in geheimer 6. d er Feuerwehrausschuss den Dienst in der Jugend- Wahl gewählt und nach Zustimmung des Feuerwehr- feuerwehr aus wichtigem Grund beendet. § 4 Abs. 5 ausschusses zu der Wahl durch den Feuerwehrkom- gilt entsprechend. mandanten bestellt. Sie haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen Aus- (4) D er Leiter der Jugendabteilung (Jugendfeuerwehr- scheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers wart) und sein Stellvertreter werden von den Angehö- Nr. 10 15 Donnerstag, 11. März 2021

rigen ihrer Abteilung auf die Dauer von fünf Jahren in gehört, geheimer Wahl gewählt und nach Zustimmung des 2. ü ber die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse Feuerwehrausschusses zu der Wahl durch den Feuer- und Erfahrungen verfügt und wehrkommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt nach 3. d ie nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmi- Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen nisteriums erforderlichen persönlichen und fachli- Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers chen Voraussetzungen erfüllt. weiterzuführen. Der Feuerwehrkommandant kann ge- eignet erscheinende Angehörige der Gemeindefeuer- (5) D er ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und wehr mit der vorläufigen Leitung der Jugendfeuer- sein Stellvertreter werden nach der Wahl und nach wehr beauftragen. Der Jugendfeuerwehrwart muss Zustimmung durch den Gemeinderat vom Bürger- einer Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr ange- meister bestellt. hören und soll den Lehrgang Jugendfeuerwehrwart besucht haben. Der Jugendfeuerwehrwart und sein (6) D er ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und Stellvertreter können vom Gemeinderat nach Anhö- sein Stellvertreter haben ihr Amt nach Ablauf ihrer rung des Feuerwehrausschusses abberufen werden. Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers weiter zu füh- (5) D er Jugendfeuerwehrwart ist für die ordnungsgemäße ren. Kommt binnen drei Monaten nach Freiwerden der Erfüllung der Aufgaben seiner Abteilung verantwort- Stelle oder nach Versagung der Zustimmung keine lich; er unterstützt den Feuerwehrkommandanten. Er Neuwahl zustande, bestellt der Bürgermeister den wird vom stellvertretenden Leiter der Jugendfeuer- vom Gemeinderat gewählten Feuerwehrangehörigen wehr unterstützt und von ihm in seiner Abwesenheit zum Feuerwehrkommandanten oder seinem Stellver- mit allen Rechten und Pflichten vertreten. treter (§ 8 Abs. 2 Satz 3 FwG). Diese Bestellung endet mit der Bestellung eines Nachfolgers nach Absatz 5. (6) F ür die Leiter der Jugendgruppen (Absatz 1) gilt Ab- satz 4 entsprechend. (7) G egen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehr- kommandanten, des Abteilungskommandanten und § 8 ihrer Stellvertreter kann binnen einer Woche nach der Ehrenmitglieder Wahl von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde erhoben werden. Nach Ablauf der Ein- Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des Feuerwehraus- spruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht schusses mehr geltend gemacht werden. Gegen die Entschei- dung über den Einspruch können der Wahlberechtigte, 1. P ersonen, die sich um das örtliche Feuerwehrwesen der Einspruch erhoben hat, und der durch die Ent- besondere Verdienste erworben oder zur Förderung scheidung betroffene Bewerber unmittelbar Anfech- des Brandschutzes wesentlich beigetragen haben, tungs- oder Verpflichtungsklage erheben. die Eigenschaft als Ehrenmitglied und 2. b ewährten Feuerwehr- und Abteilungskomman- (8) V or der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuer- danten nach Beendigung ihrer aktiven Dienstzeit wehrkommandanten oder eines hauptberuflich täti- die Eigenschaft als Ehrenkommandant verleihen. gen Stellvertreters des Feuerwehrkommandanten ist der Feuerwehrausschuss zu hören. § 9 Organe der Feuerwehr (9) D er Feuerwehrkommandant ist für die Leistungsfä- higkeit der Feuerwehr verantwortlich (§ 9 Abs. 1 Satz Organe der Feuerwehr sind 1 FwG) und führt die ihm durch Gesetz und diese Sat- zung übertragenen Aufgaben durch. Er hat insbeson- 1. Feuerwehrkommandant dere 2. Abteilungskommandant 3. L eiter der Altersabteilung/Passivabteilung und der 1. e ine Alarm- und Ausrückordnung für die Aufgaben Jugendfeuerwehr nach § 2 aufzustellen und fortzuschreiben und sie 4. Feuerwehrausschuss dem Bürgermeister mitzuteilen, 5. Abteilungsausschüsse 2. a uf die ordnungsgemäße feuerwehrtechnische Aus- 6. Hauptversammlung stattung hinzuwirken, 7. Abteilungsversammlungen 3. f ür die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr und § 10 4. f ür die Instandhaltung der Feuerwehrausrüstungen Feuerwehrkommandant, Abteilungskommandant und und -einrichtungen zu sorgen (§ 9 Abs. 1 Satz 1 Stellvertreter FwG). 5. d ie Zusammenarbeit der Einsatzabteilungen bei (1) D er Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkomman- Übungen und Einsätzen zu regeln, dant. 6. d ie Tätigkeit der Abteilungskommandanten, der Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung der Ju- (2) D er ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und gendfeuerwehr sowie des Kassenverwalters und des sein Stellvertreter werden von den Angehörigen der Gerätwarts zu überwachen, Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr aus de- 7. d em Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu ren Mitte in geheimer Wahl gewählt. Die Amtszeit be- berichten, trägt fünf Jahre. 8. B eanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. (3) D ie Wahlen des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkom- mandanten und seines Stellvertreters werden in der Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Aufga- Hauptversammlung durchgeführt. ben angemessen zu unterstützen.

(4) Z um ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten (10) D er Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und seinem Stellvertreter kann nur gewählt werden, und den Gemeinderat in allen feuerwehrtechnischen wer Angelegenheiten von sich aus zu beraten. Er soll zu den Beratungen der Gemeindeorgane über Angele- 1. e iner Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr an- genheiten der Feuerwehr mit beratender Stimme zu- Donnerstag, 11. März 2021 16 Nr. 10

gezogen werden. buchen. Zahlungen darf er nur aufgrund von Belegen und schriftlichen Anweisungen des Feuerwehrkom- (11) D er stellvertretende Feuerwehrkommandant hat den mandanten annehmen und leisten. Die Gegenstände Feuerwehrkommandanten zu unterstützen und ihn des Sondervermögens sind ab einem Wert von 500 € in in seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten einem Bestandsverzeichnis nachzuweisen. zu vertreten. (4) D er Gerätewart hat die Feuerwehreinrichtungen und (12) D er ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und die Ausrüstung zu verwahren und zu pflegen. Mängel sein Stellvertreter können vom Gemeinderat nach An- sind unverzüglich dem Feuerwehrkommandanten zu hörung des Feuerwehrausschusses abberufen werden melden. (§ 8 Abs. 2 Satz 5 FwG). (5) D er Pressesprecher hat in Abstimmung mit dem Kom- (13) D ie ehrenamtlich tätigen Abteilungskommandanten mandanten die Öffentlichkeit über die Belange der (§ 9 Nr. 2) und ihre Stellvertreter werden von den An- Feuerwehr zu informieren. gehörigen der jeweiligen Einsatzabteilungen der Ge- meindefeuerwehr aus deren Mitte in geheimer Wahl (6) F ür Schriftführer, Kassenverwalter und Gerätewart in auf die Dauer von fünf Jahren gewählt; die Wahlen den Einatzabteilungen gelten die Absätze 1 bis 4 sinn- finden in der Abteilungsversammlung statt. Für die gemäß. ehrenamtlich tätigen Abteilungskommandanten gel- ten im Übrigen die Absätze 4 bis 6 entsprechend. Die § 13 Abteilungskommandanten sind für die Einsatzbereit- Feuerwehrausschuss, Abteilungsausschüsse schaft ihrer Einatzabteilung verantwortlich und un- terstützen den Feuerwehrkommandanten bei seinen (1) D er Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehr- Aufgaben nach Absatz 9. Für den stellvertretenden kommandanten als dem Vorsitzenden und aus den Abteilungskommandanten gelten die Absätze 4 bis 6 nach Satz 2 auf fünf Jahre in der Hauptversammlung sowie 10 und 11 entsprechend. gewählten Mitgliedern der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr. § 11 Unterführer Es entfallen auf die Einsatzabteilungen

(1) D ie Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen • Wolfach 5 Mitglieder nur bestellt werden, wenn Sie • Kinzigtal 3 Mitglieder • Kirnbach 3 Mitglieder. 1. einer Einsatzabteilung der Feuerwehr angehören 2. ü ber die für ihr Amt erforderlichen Kenntnisse und Die Mitglieder der einzelnen Einsatzabteilungen be- Erfahrungen verfügen und messen sich so, dass je angefangene 10 aktive Feuer- 3. d ie nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmi- wehrangehörige ein Mitglied in den Feuerwehrau- nisteriums erforderlichen persönlichen und fachli- schuss gewählt wird. chen Voraussetzungen erfüllen. (2) D em Feuerwehrausschuss gehören als Mitglied außer- (2) D ie Unterführer werden vom Abteilungskommandan- dem an ten im Einvernehmen mit dem Feuerwehrkomman- danten auf Vorschlag des Abteilungsausschusses auf • der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten, die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Feuerwehr- • die Kommandanten der Einsatzabteilungen (Abtei- kommandant kann die Bestellung nach Anhörung des lungskommandanten), Feuerwehrausschusses widerrufen. Die Unterführer • der Leiter der Altersabteilung/Passivabteilung, haben ihre Dienststellung nach Ablauf ihrer Amtszeit • der Jugendfeuerwehrwart, oder im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens bis zur • der gewählte Schriftführer der Einsatzabteilung Bestellung des Nachfolgers wahrzunehmen. Wolfach • der Pressesprecher. (3) D ie Unterführer führen ihre Aufgaben nach den Wei- sungen der Vorgesetzten aus. (3) W erden die Stellvertreter des Feuerwehrkommandan- ten oder die Abteilungskommandanten nach Absatz 1 § 12 in den Feuerwehrausschuss gewählt, erhöht sich die Schriftführer, Kassenverwalter, Pressesprecher, Zahl der zu wählenden Mitglieder entsprechend. Gerätewart (4) D er Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehr- (1) D er Schriftführer und der Kassenverwalter und der ausschusses ein. Er ist hierzu verpflichtet, wenn dies Pressesprecher werden vom Feuerwehrausschuss auf mindestens ein Drittel der Mitglieder verlangt. Die fünf Jahre gewählt. Der Gerätewart wird vom Feuer- Einladung mit der Tagesordnung soll den Mitgliedern wehrkommandanten nach Anhörung des Feuerwehr- spätestens drei Tage vor der Sitzung zugehen. Der ausschusses im Einvernehmen mit dem Bürgermeister Feuerwehrausschuss ist beschlussfähig, wenn mindes- eingesetzt und abberufen. Vor der Bestellung eines tens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder an- hauptberuflich tätigen Feuerwehrgerätewarts oder wesend ist. der Übertragung der Aufgaben des Feuerwehrgeräte- warts auf einen Gemeindebediensteten ist der Feuer- (5) D er Bürgermeister ist von den Sitzungen des Feuer- wehrausschuss zu hören. wehrausschusses durch Übersenden einer Einladung mit Tagesordnung rechtzeitig zu benachrichtigen. Er (2) D er Schriftführer hat über die Sitzungen des Feuer- kann an den Sitzungen jederzeit teilnehmen oder sich wehrausschusses und über die Hauptversammlung durch Beauftragte vertreten lassen. jeweils eine Niederschrift zu fertigen und in der Regel die schriftlichen Arbeiten der Feuerwehr zu erledigen. (6) B eschlüsse des Feuerwehrausschusses werden mit ein- facher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleich- (3) D er Kassenverwalter hat die Kameradschaftskasse (§ heit ist der Antrag abgelehnt. 16) zu verwalten und sämtliche Einnahmen und Aus- gaben nach der Ordnung des Wirtschaftsplans zu ver- Nr. 10 17 Donnerstag, 11. März 2021

(7) D ie Sitzungen des Feuerwehrausschusses sind nicht Antrag ist geheim abzustimmen. öffentlich. Über jede Sitzung wird eine Niederschrift gefertigt; sie ist dem Bürgermeister sowie den Aus- (5) Ü ber die Hauptversammlung wird eine Niederschrift schussmitgliedern zuzustellen. Die Niederschriften gefertigt. Dem Bürgermeister ist die Niederschrift auf sind den Angehörigen der Einatzabteilungen auf Ver- Verlangen vorzulegen. lagen zur Einsicht vorzulegen. (6) S ofern die Hauptversammlung in Form einer Präsenz- (8) D er Feuerwehrkommandant kann zu den Sitzungen veranstaltung aus schwerwiegenden Gründen nicht auch andere Angehörige der Gemeindefeuerwehr be- ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, entschei- ratend zuziehen. det der Bürgermeister nach Anhörung des Feuerwehr- ausschusses, ob (9) B ei den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuer- wehr werden Abteilungsausschüsse gebildet. Sie be- a) die Hauptversammlung auf einen zeitnahen Termin, stehen aus dem Abteilungskommandanten als den jedoch maximal bis zu einem Jahr, verschoben wird Vorsitzenden und bei der oder b) die Hauptversammlung in digitaler Form abgehal- - Einatzabteilung in Wolfach aus 10 gewählten Mit- ten wird. gliedern, - Einsatzabteilung in Kinzigtal aus 6 gewählten Mit- Sc hwerwiegende Gründe liegen insbesondere vor bei gliedern, Naturkatastrophen, aus Gründen des Infektions- - Einsatzabteilung in Kirnbach aus 5 gewählten Mit- schutzes, bei sonstigen außergewöhnlichen Notsitua- gliedern. tionen oder wenn aus anderen Gründen eine ord- nungsgemäße Durchführung unzumutbar wäre. Die Mitglieder werden in der Abteilungsversammlung für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Hauptversammlung ohne persönliche Anwesen- heit der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr im Sit- Den Abteilungsausschüssen gehören als Mitglied au- zungsraum kann nach Absatz 6 Buchstabe b) durchge- ßerdem der Stellvertreter des Abteilungskommandan- führt werden, sofern eine Beratung und Beschlussfas- ten, der Schriftführer und der Kassenverwalter an. sung durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton mittels geeigneter technischer Hilfsmittel, insbeson- Die Absätze 4 bis 8 gelten für die Abteilungsausschüs- dere in Form einer Videokonferenz, möglich ist. se entsprechend. Der Feuerwehrkommandant ist zu den Sitzungen einzuladen; er kann sich an den Bera- Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung tungen jederzeit beteiligen. Die Niederschrift über die durchzuführenden Wahlen und die Fassung von Be- Sitzungen des Abteilungsausschusses sind auch dem schlüssen in geheimer Abstimmung sind im Rahmen Feuerwehrkommandanten zuzustellen. einer Hauptversammlung nach Absatz 6 Buchstabe b) nicht möglich. Für sie gilt § 15 Absatz 7. § 14 Hauptversammlung und Abteilungsversammlungen (7) F ür die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilun- gen der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Versamm- (1) U nter dem Vorsitz des Feuerwehrkommandanten fin- lung der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung/ det jährlich mindestens eine ordentliche Hauptver- Passivabteilung gelten die Absätze 1 bis 6 entspre- sammlung der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr chend. statt. Der Hauptversammlung sind alle wichtigen An- gelegenheiten der Feuerwehr, soweit für deren Be- § 15 handlung nicht andere Organe zuständig sind, zur Be- Wahlen ratung und Beschlussfassung vorzulegen. (1) D ie nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung (2) I n der Hauptversammlung hat der Feuerwehrkom- durchzuführenden Wahlen werden vom Feuerwehr- mandant einen Bericht über das vergangene Jahr und kommandanten geleitet. Steht er selbst zur Wahl, be- der Kassenverwalter einen Bericht über den Rech- stellen die Wahlberechtigten einen Wahlleiter. nungsabschluss des Sondervermögens für die Kame- radschaftspflege (§ 16) zu erstatten. Die Hauptver- Bei der Durchführung von Wahlen nach Absatz 7 leitet sammlung beschließt über den Rechnungsabschluss. und organisiert der Bürgermeister oder eine von ihm beauftragte Person, unter Mitwirkung der Angehöri- (3) D ie Hauptversammlung wird vom Feuerwehrkom- gen der Gemeindefeuerwehr, die Wahl. Die beauftrag- mandanten einberufen. Sie ist binnen eines Monats te Person nach Satz 3 kann ein Angehöriger der Ge- einzuberufen, wenn mindestens ein Drittel der Ange- meindefeuerwehr sein. hörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuer- wehr dies schriftlich unter Angaben von Gründen ver- (2) W ahlen werden geheim mit Stimmzetteln durchge- langt. Zeitpunkt und Tagesordnung der Hauptver- führt. Wahlen in digitaler Form nach Absatz 7 Buch- sammlung sind den Mitgliedern sowie dem Bürger- stabe c) werden ohne Stimmzettel durchgeführt. meister 14 Tage vor der Versammlung bekannt zu ge- ben. (3) B ei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der (4) D ie Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn min- abgegebenen gültigen Stimmen der Wahlberechtigten destens die Hälfte der Angehörigen der Einsatzabtei- erhalten hat. Wird diese Stimmenzahl nicht erreicht, lungen der Gemeindefeuerwehr anwesend ist oder an findeteine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern der Hauptversammlung nach Absatz 6 Buchstabe b) in mit den meisten Stimmen statt, bei der die einfache digitaler Form teilnimmt. Bei Beschlussunfähigkeit Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit ent- kann eine zweite Hauptversammlung einberufen wer- scheidet das Los. den, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden bzw. in digitaler Form teilnehmenden Angehörigen Steht nur ein Bewerber zur Wahl und erreicht dieser der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr be- im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, schlussfähig ist. Beschlüsse der Hauptversammlung findetein zweiter Wahlgang statt, in dem der Bewerber werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Auf mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stim- Donnerstag, 11. März 2021 18 Nr. 10

men der Wahlberechtigten erhalten muss. währleistet ist. Außerplanmäßige Ausgaben bedürfen der Zustimmung des Bürgermeisters. Verpflich-tungen (4) D ie Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses zur Leistung von Ausgaben in künftigen Haushaltsjah- wird als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmen- ren dürfen nur eingegangen werden, wenn der Wirt- häufung durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte hat so schaftsplan dazu ermächtigt. viele Stimmen, wie Ausschussmitglieder zu wählen sind. In den Feuerwehrausschuss sind diejenigen An- (4) Ü ber die Verwendung der Mittel beschließt der Feuer- gehörigen der Gemeindefeuerwehr gewählt, die die wehrausschuss. Der Feuerwehrausschuss kann den meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleich- Feuerwehrkommandanten ermächtigen, über die Ver- heit entscheidet das Los. Die nicht gewählten Mitglie- wendung der Mittel bis zu einer bestimmten Höhe oder der sind in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen Er- für einen festgelegten Zweck zu entscheiden. Der Feu- satzmitglieder. Scheidet ein gewähltes Ausschuss-mit- erwehrkommandant vertritt bei Ausführung des Wirt- glied aus, so rückt für den Rest der Amtszeit das Er- schaftsplans den Bürgermeister. satzmitglied nach, das bei der Wahl die höchste Stim- menanzahl erzielt hat. (5) D ie für das Sondervermögen eingerichtete Sonderkas- se (Kameradschaftskasse) ist jährlich mindestens ein- (5) D ie Niederschrift über die Wahl des Feuerwehrkom- mal von zwei Rechungsprüfern, die von der Hauptver- mandanten und seines Stellvertreters ist innerhalb ei- sammlung auf fünf Jahre bestellt werden, zu prüfen. ner Woche nach der Wahl dem Bürgermeister zur Vor- Der Rechnungsabschluss ist dem Bürgermeister vorzu- lage an den Gemeinderat zu übergeben. Stimmt der legen. Gemeinderat der Wahl nicht zu, findet innerhalb von drei Monaten eine Neuwahl statt. (6) F ür die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr werden ebenfalls Sondervermögen im Sinne des Ab- (6) K ommt binnen eines Monats die Wahl des Feuerwehr- satzes 1 gebildet. Die Absätze 1 bis 5 gelten entspre- kommandanten oder seines Stellvertreters nicht zu- chend; an die Stelle des Feuerwehrkommandanten, des stande oder stimmt der Gemeinderat der Wahl nicht zu, Feuerwehrausschusses und der Hauptversammlung so hat der Feuerwehrausschuss dem Bürgermeister ein treten der Abteilungskommandant, der Abteilungs- Verzeichnis aller Angehörigen der Feuerwehr vorzule- ausschuss und die Abteilungsversammlung. gen, die sich aufgrund ihrer Ausbildung und Bewäh- rung im Feuerwehrdienst zur kommissarischen Bestel- § 17 lung (§ 8 Abs. 2 Satz 3 FwG) eignen. Inkrafttreten

(7) S ofern die Hauptversammlung nach § 14 Absatz 6 (1) D iese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- nicht in Form einer Präsenzveranstaltung durchge- chung in Kraft. führt wird, entscheidet der Bürgermeister nach Anhö- (2) G leichzeitig tritt die Feuerwehrsatzung vom 15. No- rung des Feuerwehrausschusses, ob vember 2017 mit allen Änderungen außer Kraft.

a) die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung Wolfach, den 05. März 2021 durchzuführenden Wahlen und Beschlussfassungen in geheimer Abstimmung in einer Präsenzversamm- lung (Wahlversammlung) durchgeführt werden oder b) zu treffende Beschlüsse in der bzw. die Wahlen durch die Versammlung in Form einer Briefwahl herbei- bzw. durchgeführt werden oder c) zu treffende Beschlüsse in der bzw. die Wahlen durch die Versammlung in Form einer Online-Abstimmung Thomas Geppert bzw. –Wahl herbei- bzw. durchgeführt werden. Bürgermeister

(8) F ür die Wahlen in den Einsatzabteilungen der Freiwil- Hinweise ligen Feuerwehr sowie bei der Jugendfeuerwehr gelten Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- die Absätze 2 bis 7 sinngemäß. schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) der aufgrund der GemO beim Zustandekommen § 16 dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, Sondervermögen für die Kameradschaftspflege wenn sie nicht schriftlich oder innerhalb ei¬nes Jahres seit (Kameradschaftskasse) der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- (1) F ür die Feuerwehr wird ein Sondervermögen für die letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Kameradschaftspflege und die Durchführung von Ver- wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, anstaltungen gebildet. die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. (2) Das Sondervermögen besteht aus Diese Satzung wurde im Amtlichen Mitteilungsblatt „Bür- 1. Zuwendungen der Gemeinde und Dritter, ger-Info“ am 11. März 2021 öffentlich bekannt gemacht 2. Erträgen aus Veranstaltungen, und mit Schreiben vom 11. März 2021 dem Landratsamt 3. sonstigen Einnahmen Ortenaukreis als Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt. 4. m it Mitteln des Sondervermögens erworbenen Ge- genstände. Fundsachen (3) D er Feuerwehrausschuss stellt mit Zustimmung des Bürgermeisters einen Wirtschaftsplan auf, der alle im In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung Haushaltsjahr zur Erfüllung der Aufgaben der Kame- Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die während den radschaftskasse voraussichtlich eingehenden einnah- Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden können: men und zu leistenden Ausgaben enthält. Ausgaben können für gegenseitig oder einseitig deckungsfähig • Fitnessuhr erklärt werden. Über- und außerplanmäßige Ausgaben • Einzelner Schlüssel können zugelassen werden wenn ihre Deckung ge- Nr. 10 19 Donnerstag, 11. März 2021

• Lesebrille len. Speziell bei den Schulen und der Schulentwicklung, • Damenrad dürfe die Sanierung nicht außeracht gelassen werden. Er • Hörgerät finde es daher wichtig, dass man hier im regen Austausch • Schlüsselbund stehe, da womöglich auch neu justiert werden müsse. Letzt- • Handy endlich seien die Schulen auch eine Pflichtaufgabe einer jeden Kommune. Insgesamt sei man aber zu einem guten Haushaltsergebnis gekommen.

Unser Gemeinderat Alle Fraktionen bedanken sich bei den Ratskollegen, dem Bürgermeister und seinem Rathaus-Team für die Zusam- menarbeit und das erbrachte Engagement. Ergebnisprotokoll zum Haushaltsbeschluss Bürgermeister Thomas Geppert zieht ein Resümee zu den Der Gemeinderat beschließt einstimmig die o. g. Haus- vorangegangenen Entwurfsberatungen und den Rahmen- haltssatzungen und Wirtschaftspläne. bedingungen des städtischen Haushalts 2021. Der Haus- halt spiegle die derzeit pandemisch begründete Ausnahme- Wolfach, 03.03.2021 situation in allen Lebensbereichen wider. Dennoch habe man ein ausgewogenes und ambitioniertes Werk erarbeitet. Bei den ordentlichen Aufwänden sehe man deutlich, dass vieles geplant sei und sich bewegen werde. Auch der inves- tive Bereich sei äußerst aussagekräftig. Die Zielmarke ei- nes genehmigungsfähigen Haushalts sei erreicht worden. Er spricht abschließend den Herren und Damen des Ge- meinderats seinen Dank für die insgesamt konstruktive Thomas Geppert Gesamtberatung aus. Bürgermeister

Im Anschluss präsentiert Rechnungsamtsleiter Peter Göp- ferich die Eckdaten des städtischen Haushaltes anhand einer PowerPoint-Präsentation, die dem Protokoll als Be- Altersjubilare standteil beigefügt ist.

Stadtrat Peter Ludwig erklärt, dass der Haushalt 2021 ein 11.03. Katharina Konstantinov 70 Jahre Rekorddefizit aufweise. Es sei jedoch vieles aus der Pflicht 17.03. Gertrud Sum 70 Jahre heraus vorgegeben. Dennoch sei der Haushalt gut aufge- stellt. Ziel bleibe es nach wie vor den 5-Jahres-Ausgleich Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Le- zu schaffen. Der Investitionshaushalt mit rd. 5 Mio. € sei ein bensjahr! enormer Betrag, der aber viel Bewegung in Aussicht stelle. Darunter sei der Breitbandausbau immens wichtig. Ebenso wie die dazugehörige Förderung. Die Schulsanierungen seien nicht länger aufschiebbar, auch hier müsse sich deut- Kindergärten lich etwas tun.

Stadtrat Helmut Schneider interpretiert den Haushalt als Kinder- und Familienzentrum St. Laurentius Hoffnungswerk. Die Zukunft habe vieles für Wolfach zu Eine Matschküche für den Kindergartenbereich bieten. Wiederum hoffe er aber auch inständig, dass Bund Strahlende Kinderaugen sah man an den Fenstern zum Hof und Land die Kommunen in der Pandemie nicht hängen im Kinder und Familienzentrum St.Laurentius. Kaum er- ließen. Die Investitionen für die Zukunft seien in seinen warten konnten die Kinder ihre Hofzeit um endlich mit der Augen der Breitbandausbau und die Bildung. Er möchte neuen Matschküche zu spielen. Da stand sie, beidseitig be- des Weiteren einen Appell an den Landkreis aussprechen: spielbar mit liebevollen Details gebaut und gebracht von Die Kosten für die Schülerbeförderung gehören definitiv Herrn Harter. Mit den Töpfen, Pfannen, Besteck und ganz nicht in den kommunalen Haushalt. Er bekräftigt die Stel- viel Naturmaterialien aus dem Hof wurde sie schon in Be- lungnahme von Stadtrat Peter Ludwig, dass in dem großen schlag genommen. Das Kochgeschirr macht auch tolle Haushaltswerk aber auch die kleineren aber nicht weniger Krachmusik, wie wir feststellen konnten. wichtigen Dinge berücksichtig sind. Alltagsgeschäfte der Die Kinder und Erzieherinnen sind begeistert und sagen Feuerwehr oder Abwasser, Weidezaunförderung wurden von Herzen Dankeschön für das schöne Unikat! bislang nicht vergessen und werden weiterhin Bestand ha- ben. Als große Schwäche des Rates sehe er die Standardab- wägung. Er erhoffe sich durch die pandemische Situation ein mögliches Umdenken.

Stadtrat Carsten Boser findet, dass die fehlenden Beträge im Haushalt dennoch gut kompensiert seien. Die wirt- schaftlichen Prognosen stünden derzeit recht positiv. Das Gesamtpaket „Bildung“ würde in den kommenden Jahren viel Zeit und Geld beanspruchen, jedoch werde auch viel vorangetrieben. Dennoch dürfe man die Schulsanierung nicht außeracht lassen. Auch der Breitbandausbau sei enorm wichtig. Zur Stellenmehrung im Rathaus stehe er positiv gegenüber, denn gute Leute müsse man halten, al- lemal, wenn der Bedarf da seie. Er könne dem Haushalt guten Gewissens zustimmen.

Stadtrat Hans-Joachim Haller zieht Stellung zum großen Minus im Haushalt. Letztendlich sei mitunter jedoch Coro- na der Auslöser dafür. Zu den gewichtigsten Haushaltsthe- men zähle er natürlich den Breitbandausbau und die Schu- Donnerstag, 11. März 2021 20 Nr. 10

Gewinner des Fasnachtsquiz In unserem Kinder und Familienzentrum wurde es selbst- verständlich närrisch in der Fünften Jahreszeit. Die Erzie- herinnen und die Kinder der Notbetreuung feierten in ih- ren Gruppen, verkleidet und mit Spaß, allen Widerlichkei- ten zum Trotz. Die Erzieherinnen hatten sich eine Famili- enrally einfallen lassen, welche auch von einigen Familien gerne angenommen wurde. In Kooperation mit der freien Narrenzunft Wolfach gab es auch tolle Preise zu gewinnen. So fand letzte Woche die Auslosung statt. Fünf Gewinner gab es, die mit Abstand von unserer Leitung Tatjana Gude- lius und Heiko Schneider vom Narrenrat die Preise über- reicht bekamen. Die Freude über Eis oder Pizzagutscheine, eine Wohlauflaterne und die Zusage für die ersten drei Plätze nächstes Jahr beim Umzug auf dem 12 Zylinder sit- zen zu dürfen bei einem Umzug, war sehr groß. Wir gratu- lieren Familie Vetter, Müller, Schutza, Moosmann und Schrempp. Allen anderen Teilnehmern vielen Dank für die Teilnahme. Wir hoffen wir konnten Ihnen einige schöne Momente bescheren. Das Kinder und Familienzentrum St.Laurentius und der Narrenrat Wolfach

Platz 3

Platz 5

Platz 2

Platz 1

Platz 4 Nr. 10 21 Donnerstag, 11. März 2021

Schulen Vereine Berufliche Schulen olfachW Einführung von IPads am Technischen Gymnasium in Wolfach Einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisie- rung haben die Beruflichen Schulen Wolfach mit der Ein- führung von Schul-IPads für die Klassen des Technischen Gymnasiums bewältigt. Beginnend mit der neuen Ein- Die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser und der gangsklasse TG 11 werden ab diesem Schuljahr alle künf- Gewerbeverein Wolfach tauschten sich zu den Auswirkun- tigen Klassen mit IPads ausgestattet, die wie die Schulbü- gen der Pandemie aus cher im Leihverfahren zur Verfügung gestellt werden. Auf Anfrage des Gewerbevereins trafen sich am Donners- Zwanzig Geräte sind bereits vor Ort, weitere 40 sind be- tag den 04. März 2021 die Wahlkreisabgeordnete und stell- stellt, denn es ist geplant, zusätzlich einen IPad-Koffer für vertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Grüne im die Nutzung in allen Klassen einzuführen. Freuen durfte Landtag, Sandra Boser, und der Gewerbeverein Wolfach in sich aktuell die derzeitige Klasse TG 11, die bei der Zeug- den Räumlichkeiten von Geiger Raumkonzepte zu einem nisübergabe gleichzeitig mit den Geräten überrascht wur- Meinungsaustausch. Im Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden den. Klassenlehrer Wolfgang Schmid hob hervor, dass die Reinhold Waidele, dem 2. Vorsitzenden Matthias Geiger so- Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Eingangsklasse wie dem Beirat Handel Rainer Huber von Mountains Sports außergewöhnlich gute Zeugnisse vorweisen können. Auch sprach die Runde über den Breitbandausbau in der Orte- Schulleiter Heinz Ulbrich und die Stellvertretende Schul- nau, über die aktuelle Situation sowie die Auswirkungen leiterin Michaela Rieger-Motzer kamen zur Zeugnisüber- der Corona Krise und die Erfordernisse für die Zukunft für gabe und Laptopverteilung dazu. Der Schulleiter nutzte den Einzelhandel. die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Schülern. Die Die Gesprächsrunde eröffnete Reinhold Waidele mit dem Schüler äußerten sich als insgesamt zufrieden mit dem der- Thema Breitbandausbau: „Insbesondere im Ländlichen zeitigen Onlineangebot. Trotzdem versprach Heinz Ul- Raum haben Firmen Probleme mit der Digitalisierung, brich, dass die Klasse so zeitnah wie möglich in den Prä- weil der Breitbandausbau nur sehr schleppend voran- senzunterricht zurückkehren dürfe. kommt. Hier in Wolfach kann man sagen, dass wir seit vier Damit die Nutzung der IPads im Unterricht fächerüber- Jahren keinen Schritt weitergekommen sind. Die Firma Vi- greifend gewährleistet ist, werden die Beruflichen Schulen sualle Technik ist bereits aus Ippichen abgewandert, ande- Wolfach ihren im Sommer stattfindenden Pädagogischen re arbeiten unter großen Schwierigkeiten, Kinder und El- Tag für umfassende Fortbildungsmaßnahmen zum Thema tern in den Seitentälern habe erhebliche Probleme mit dem Digitalisierung nutzen. Somit können die auf dem Markt virtuellen Schulbetrieb.“ Herr Geiger ergänzte: „Wir wün- befindlichen Lern-Apps in den einzelnen Fächern umfas- schen uns, dass da endlich etwas passiert.“ „Ein Thema, send genutzt werden und die Schüler des Technischen welches nach wie vor zu langsam voran kommt“, pflichtete Gymnasiums nach dem neusten Stand der Technik unter- Sandra Boser bei. Verzögerungen habe es insbesondere richtet werden. beim "Backbone" und der Installation von Verteilerkästen Dabei verliert die Stellvertretende Schulleiterin Michaela gegeben, da letztere von Betreibergesellschaften oft als Rieger-Motzer aber auch die sozial schwächeren oder we- nicht profitabel eingeschätzt würden. „Das Land hat na- niger gut ausgestatteten Schülerinnen und Schüler nicht türlich ein großes Interesse daran, dass der Breitbandaus- aus dem Blick. Bereits seit vergangenen Sommer sind in bau weiter vorankommt. Seit 2011 fließendie Fördergelder der Schule 35 Laptops im Einsatz, so dass während der vom Land. Inzwischen sind auch die Förderprogramme des Onlinephase alle gut mit Geräten versorgt sind. Wer keinen Bundes für das Glasfasernetz vorhanden, so dass die Pla- oder einen zu instabilen WLAN-Zugang hat kann aber der- nungen endlich vorankommen sollten. Es müsste letztend- zeit auch in die Schule kommen und dort die PCs für den lich ein Recht auf Internet geben in Erweiterung des Rech- Unterricht nutzen. Um das Angebot noch auszuweiten sind tes auf Telefonie damit hier endlich Tempo in die Sache nochmals 30 weitere Leihgeräte bestellt. kommt.“ Schulleiter Heinz Ulbrich hob hervor, dass diese Neuerun- Im Anschluss sprachen Reinhold Waidele und Matthias gen zu einem erheblichen Teil auf die Initiative von Micha- Geiger das Thema Schließungen des Einzelhandels und der ela Rieger-Motzer zurückzuführen sind. Mit ihren Fächern Gastronomie während des Lockdowns und die damit ver- Nachrichtentechnik und Informationstechnik bringt sie bundene schwierige Lage für die Betriebe an: „Der Einzel- die Affinität zur modernen Technik, das Know-how, sowie handel ist durch die Schließungen stärker betroffen als die notwendigen Netzwerkkenntnisse mit, um die Schule andere Branchen. Während die Gastronomie - jedoch auch auf dem Weg in die digitale Zukunft voran zu bringen. nur teilweise - durch Abholservice ihre Schäden reduzieren konnte, war zunächst nicht einmal Click & Collect den Ein- zelhändlern erlaubt. Das empfinden wir als ungleiche Be- handlung,“ so Reinhold Waidele und Matthias Geiger er- gänzte: „Ein großes Problem sind auch die Überbrückungs- hilfen, die nach Branchen unterschiedlich und teilweise ungleich ausfallen, sehr unübersichtlich sind und sich per- manent ändern, ich wünsche mir da schnellere Verfahren und weniger Bürokratie.“ Generell mache Planung und Organisation des ganzen Pandemiegeschehens seitens der Politik nicht den professionellsten Eindruck. Sandra Boser äußerte sich dazu: „Mein persönliches Ziel ist, dass wir nicht in einen dritten Lockdown reinmüssen, die Pandemie ist noch nicht ausgebremst. Es muss jetzt schnell und flächendeckend geimpft werden. Klar ist, der Einzelhandel leidet sehr unter den Schließungen, daher sind die Beschlüsse aus dem Bund Länder Treffen richtig. Somit können ab Montag die Stadt- und Landkreise mit niedrigen Infektionszahlen stärker lockern. Konkret heißt das: In Kreisen, die stabil unter 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in sieben Tagen liegen, kann unter anderem Donnerstag, 11. März 2021 22 Nr. 10 der Einzelhandel mit den aktuell geltenden Hygieneaufla- gen schrittweise öffnen. Liegt die 7-Tage-Inzidenz über 50 Touristische Informationen/ darf der Einzelhandel Click & Meet anbieten. Kunden kön- nen nach vorheriger Terminabsprache in einem festen Zeit- Veranstaltungen fenster im Laden Beratung bekommen und einkaufen. Bei Click & Meet darf nicht mehr als ein Kunde pro 40 Quad- ratmeter Verkaufsfläche anwesend sein.“ Rainer Huber gab noch zu bedenken, dass die bürokrati- Tourist-Information Wolfach schen Hürden für kleine Händler recht groß seien und dass diese derzeit eine große Konkurrenz von den Discountern bekämen: „Die kleinen Geschäfte sind sehr hart getroffen. Direktlink zur Ich befürchte, dass es manche nicht durch den Lockdown Unterkunftssuche auf der schaffen, weil einerseits die Leute mittlerweile neben den Webseite von Wolfach: Lebensmitteln auch alle non-food Produkte in den Super- märkten kaufen und andererseits der bürokratische Auf- Tourist-Information Wolfach wand für die Hilfen sehr hoch ist. Außerdem brauchen wir Tel. 07834/8353-53, Fax 07834/8353-59 keine kurzfristigen Schließungsbeschlüsse sondern eine Mail [email protected], Internet : www.wolfach.info langfristige Öffnungsperspektive für den Einzelhandel, da u.a. Einkaufsplanung und Personalplanung davon abhän- gen.“ Die Landtagsabgeordnete pflichtete bei: „Wir in der Fraktion haben uns darum für einen Unternehmerlohn als Ergänzung der Überbrückungshilfe III ausgesprochen. Auch müssen die Hilfen des Bundes unbedingt schnell bei den betroffenen Betrieben ankommen. Darüber hinaus be- nötigt es eine Unterstützung, wie nach der Pandemie die Geschenkideenvon der Tourist-InformationWolfach Innenstädte wieder belebt werden können. Wir haben als Miniaturrathausaus Keramik Fraktion bereits ein „Neustart-Programm“ vorgelegt, wie man dem lokalen Einzelhandel für die Zeit nach der Pan- 95,00 €/Stück demie unter die Arme greifen und Innenstädte und Orts- MitBeleuchtung kerne für das Einkaufserlebnis attraktiver machen kann.“ Der 1. Vorsitzende des Gewerbevereins ergänzte, dass auch 100,00 €/Stück eine Ausnahmegenehmigung in 2021 für flexiblere Öff- Deuter Schwarzwaldrucksack nungszeiten im Einzelhandel zum Beispiel auch an Sonn- tagen hilfreich wäre. Die Landtagsbabgeordnete bestätigte 74,95 €/Stückl Gespräche darüber mit dem Handelsverband, der das The- ma seinerseits jedoch nicht weiter verfolgt habe. Weitere Themen, über die sich die Runde austauschte wa- ren die Digitalisierung in Schulen, die Impfungen, die Co- Schwarzwälder Trailglöckle rona-App sowie die Öffnungen der Schulen. Abschließend bedankte sich Reinhold Waidele für das Ge- spräch, begrüßte die letzten Beschlüsse der Landesregie- 12,90 €/Stück rung zur Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie und verlieh seiner Hoffnung auf eine weitere Verbesserung Erste Hilfe Set vonDeuter – ideal der Situation Ausdruck. zumWandern oderBiken 19,95 €

Fahnen Kinzigtal – Wolfach – Kirnbach

120 x80cm–18,50 €/Stück 150 x100 cm –24,50 €/Stück Alltagsmasken mit Schwarzwaldmotiven

Auch Kindermasken

7,00 €/Stück

Dorotheenhütte Glashütte Wolfach Liebe Gäste und Freunde der Dorotheenhütte, aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg müssen auch wir in den "Shutdown" und leider vom 2.11.2020 bis 22.3.2021 schließen. (v.l.n.r.): Rainer Huber, Reinhold Waidele, Sandra Boser, Buchungen/Reservierungen für Gruppenführungen kön- Matthias Geiger nen wir auf Grund der unsicheren Entwicklungen erst mit Beginn der Osterferien annehmen. Gerne beraten wir Sie bzgl. Ihres geplanten Besuches und nehmen Ihre Wünsche für Sonderanfertigungen und Kris- tallgäser entgegen. Ab 11. Januar dürfen wir Ihnen auch "click & collect" anbieten, d.h. vorher bestellte und bezahl- te Artikel können "kontaktlos" zu mit Ihnen vereinbarten Zeiten bei uns abgeholt werden. Sie erreichen unser Büro von Montag - Freitag (werktags) von 9-12 Uhr per Email: [email protected], per Fax: Nr. 10 23 Donnerstag, 11. März 2021

07834-8398-49 oder telefonisch unter 07834-8398-0. Des Weiteren setzten wir voraus, dass Sie die allgemeinen Unsere "Sonderhotline" für Produktbestellungen: marion. Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona [email protected] Virus, insbesondere den gebotenen Abstand zu anderen Menschen von mindestens 1,50 m, einhalten. Ihr Team der Dorotheenhütte Wolfach

Museum im Schloss Geschlossen Mineralienhalde Grube Clara

Grünschnittplatz Öffnungszeiten Grünschnittplatz Geschlossen

Im März ist der Grünschnittplatz jeden Samstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Bitte laden Sie Ihren jeweiligen Grünschnitt nur an geeig- neten Stellen und möglichst platzsparend ab. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass auf dem Grün- schnittplatz kein Rasenschnitt abgeladen werden darf. Dieser kann über die graue Tonne entsorgt werden oder, noch besser, im eigenen Garten zur Kompostgewinnung. Ebenfalls sollten keine Stämme mit mehr als 10 cm Durch- messer abgeladen werden. Das persönlicheGespräch und Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Das Abladen von Grünschnitt außerhalb der offiziellen Vereinbaren Sie mit uns einenTermin. Öffnungszeiten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und Jederzeiterreichbar unterTelefon wird mit einem Bußgeld geahndet. Das Personal des Bau- hofs ist angewiesen, Zuwiderhandlungen umgehend dem 07834/867303 Ordnungsamt zu melden. Frank Urbat •Hauptstr. 24 •77709 Wolfach •www.pflegemobil-wol.de

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaub- würdigkeit unserer Amtlichen Nachrichten- blätter.

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohneStreuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] Donnerstag, 11. März 2021 24 Nr. 10

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Wiederverwendung, bei der ggf. der Akku erneuert, Teile Vereine/Veranstaltungen getauscht und Daten sicher gelöscht werden, lassen sich die Berge an Elektroschrott präventiv mindern. Bei kaputten oder veralteten Geräten ist hochwertiges Recycling eine Initiative Eine Welt / Weltladen gute Alternative. Ein Handy besteht aus etwa 60 verschie- denen Rohstoffen, die meisten davon Metalle. Gut 80 % der Osterleckereien - mit oder ohne Kinderarbeit Bestandteile eines Handys lassen sich wiederverwerten. Immer noch leben viele der weltweit ca. 5,5 Millionen Ka- Mit dem fachgerechten Recycling lassen sich diese wertvol- kaobauern und ihre Familien unterhalb der international len Ressourcen den Alt-Handys entnehmen und dem Pro- definierten Armutsgrenze. Ein entscheidender Faktor für duktkreislauf hinzufügen. ihre Armut ist der niedrige Kakaopreis. Der weltweite Ka- Wir sammeln schon seit Langem alte Handys im Weltladen kaomarkt ist von starken Preisschwankungen geprägt und in der Vorstadtstraße 45. Zuletzt haben wir sie an das Hilfs- bietet Kakaobauern kein existenzsicherndes Einkommen. werk Missio weitergeleitet. In diesem Jahr wollen wir den Hinzu kommt die Machtkonzentration auf dem Kakao- NABU-Insektenschutzfonds unterstützen. markt. Nur wenige Unternehmen dominieren den Markt. In ihrem Preiskampf drücken deutsche Supermärkte den ohnehin niedrigen Kakaopreis noch weiter. Gegen die VdK Ortsverband Wolftal-Hausach marktmächtigen Unternehmen können sich die meist nicht gemeinschaftlich organisierten Bauern nicht zur Wehr set- Verehrte Mitglieder in Hausach, Oberwolfach und Wolfach, zen. Ihr Anteil am Verkaufspreis einer Tafel Schokolade ist wie gerne hätte ich Euch endlich zu unserer Mitgliederver- seit Jahrzehnten rückläufig und beträgt je nach Land in sammlung eingeladen, doch nach der Verlängerung des Westafrika nur noch 4 bis 6 %. Lockdown bis zum 28.03.2021 kann der Vorstand wieder Kinderarbeit ist in Ghana und der Elfenbeinküste, den nicht planen. Erst wenn unsere Gaststätten wieder „innen“ Hauptanbauländern des Kakaos, weit verbreitet. Auf den öffnen dürfen, können wir über einen Versammlungstermin dortigen Kakaoplantagen leisten rund zwei Millionen Kin- nachdenken. Wir haben einige Ideen für mögliche Veran- der gefährliche Arbeit; das ist ein Anstieg von 30 auf 41 staltungen, Ausflüge und Treffen im Kopf, doch was nützt Prozent in den letzten zehn Jahren. Die Kinder hantieren das, wenn wir die Kontakte notwendigerweise weiterhin etwa mit Macheten oder tragen schwere Lasten. Insbeson- reduzieren müssen? Lasst uns die Hoffnung nicht aufgeben dere der Anteil von Kindern, die gefährlichen Chemikalien und, bleiben wir also optimistisch und natürlich gesund, ausgesetzt sind, hat sich in den vergangen zehn Jahren von das ist das Wichtigste. Bis hoffentlich bald 5 auf 24 Prozent fast verfünffacht. Euer Vorsitzender Jürgen Nowak Der Faire Handel zeigt, wie Kinderarbeit und andere Men- schenrechtsverletzungen in internationalen Lieferketten vermieden werden können. Er unterhält langfristige und transparente Handelsbeziehungen, schließt unfairen Zwi- Kirchen schenhandel aus, unterstützt Kleinbauern durch Qualifi- zierungsmaßnahmen, fördert ihre kollektive Organisierung und informiert über Kinderrechte. Zudem zahlt er faire KIRCHLICHE NACHRICHTEN Preise, die Produktions- und Lebenshaltungskosten de- cken sollen. Mit zusätzlichen Prämien wird teilweise der Schulbesuch von Kindern bezahlt. Das Konzept des Fairen Wolfach: Handels verbindet Maßnahmen, die den strukturellen Ur- St. Laurentius und St. Roman – sachen für Missstände am Anfang der Lieferkette entge- genwirken, mit konkreten Unterstützungsmaß nahmen vor Oberwolfach: Ort. St. Bartholomäus mit St. Marien Denken Sie daran, wenn Sie jetzt in den Supermarktrega- len die sich wieder türmenden Schoko-Osterhasen sehen. SE An Wolf und Kinzig Wolfach – St. Laurentius, St. Roman Das Handy – Filetstück des Elektroschrotts Oberwolfach – St. Bartholomäus, St. Marien Deutschland produziert jährlich über 1 Million Tonnen SE Oberes Wolftal Elektromüll, darunter auch Alt-Handys. Nur durch die

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: [email protected]/www-anb-reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Z ustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Nr. 10 25 Donnerstag, 11. März 2021

Schapbach - St. Cyriak denken an Josefine u. Josef Hacker; Franz-Josef Bad Rippoldsau – Mater Dolorosa, St. Josef Kniebis u. Resi Müller u. Tochter Roswitha.

SE Kloster Wittichen Samstag, 20. März Samstag der 4. Fastenwoche -Misereor- Schiltach, St. Johannes B. Kollekte- Schenkenzell: St. Ulrich, Allerheiligen Wittichen 17.00 Uhr St. Marien: Tauffeier für Philipp Wolber 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe Sonntagsgottesdienste finden eiterhinw nur nach 18.30 Uhr St. Josef: Hl. Messe zum Patrozinium Anmeldung 18.30 Uhr M ater Dolorosa: Wortgottesdienst mit eucharis- und unter den aktuellen Hygiene- und tischer Anbetung Sicherheitsrichtlinien statt. Sonntag, 21. März Fünfter Fastensonntag -Misereor-Kol- Anmeldung zu den Gottesdiensten telefonisch oder lekte- per Mail erfolgt über 8.30 Uhr S t. Marien: Hl. Messe mit Gedenken an Monika das Pfarramt vor Ort bis Freitag, 11.30 Uhr Schrempp; Rosa Springmann. 8.30 Uhr St. Roman: Hl. Messe 10.00 Uhr Allerheiligen: Tauffeier für Charlotte Schmider Donnerstag, 11. März – Donnerstag der 3. Fastenwoche 10.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe 18.30 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe, mit Gedenken an 10.30 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe mit Gedenken an Ag- Pfarrer Ansgar Kleinhans (gest.); Rosina Höbel nes Schillinger ; Hans-Peter Leptig; Rita Bäch- (gest.) ; Sr. Redempta; anschl. stille Anbetung le; Franz Keber; Jean-Paul Kauss u. Fam. Riehl/ bis 19.30 (Beichtgelegenheit) Schaeffer u. aller verst. Ange. 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe 10.30 Uhr Telefongottesdienst: Einwahlnummer: 06151 275 223 940 PIN: 7777 Freitag, 12. März – Freitag der 3. Fastenwoche 16.30 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt 18.30 Uhr St. Laurentius: Kreuzwegandacht

Samstag, 13. März – Samstag der 3. Fastenwoche 18.30 Uhr Mater Dolorosa: Hl. Messe 18.30 Uhr S t. Johannes B.: Hl. Messe, Einführung u. Verab- schiedung des Gemeindeteams

Sonntag, 14. März – Vierter Fastensonntag – Laetare 8.30 Uhr S t. Bartholomäus: Hl. Messe mit Gedenken an Alfred Rauber u. Gottfried u. Emma Harter; Andacht in der Fastenzeit - „Zeit für dich“ Gottfried u. Hildegard Dieterle; Hilda u. Erich Herzliche Einladung zu einer Auszeit vom Alltag, einer An- Schäfer; Hildegard u. Gottfried Armbruster dacht mit Impulsen, Musik und Gebeten auf dem Weg durch (gest.); Albert Armbruster u. Florian Wachen- die Fastenzeit. dorfer; Johanna u. Emma Armbruster u. aller verst. Angehörigen. Sonntag, 14. März 2021 um 18.00 Uhr in der Marienkir- 8.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe che in Oberwolfach-Walke 10.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe Die Feier findet unter den aktuellen Hygiene- und Sicher- 10.30 Uhr T elefongottesdienst: Einwahlnummer: 06151 heitsrichtlinien statt. Vorherige Anmeldung ist nicht erfor- 275 223 940 PIN: 7777 derlich. 16.30 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Marien: Andacht „Zeit für dich“ Kreuzwegandacht in St. Bartholomäus Das Gemeindeteam Oberwolfach möchte herzlich zu einer Dienstag, 16. März – Dienstag der 4. Fastenwoche besonderen Kreuzwegandacht einladen. Sie findet am 18.30 Uhr St. Bartholomäus: Hl. Messe Montag den 22. März 2021 um 18.30 Uhr in St. Bartholo- 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe mäus statt. Das Gestaltungsteam möchte Sie einladen, sich das heilige Geschehen des Leidens und Sterbens Jesu zu Mittwoch, 17.März – Mittwoch der 4. Fastenwoche vergegenwärtigen. Mit modernen Liedern und Texten wird 17.45 Uhr Allerheiligen: Eucharistische Anbetung der Versuch unternommen, die unfassbaren Ereignisse der 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe Karwoche lebendig und greifbar werden zu lassen. Gleich- 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe zeitig klingt über aller Bitternis und Traurigkeit das Lied der Hoffnung, welches Raum einnimmt durch das Zeugnis Donnerstag, 18. März – Donnerstag der 4. Fastenwoche der Liebe Gottes. 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe 18.30 Uhr S t.Laurentius: Marienmesse mit Bündnisfeier, Telefongottesdienst – jeden Sonntag 10.30 Uhr – Anleitung anschl. stille Anb. bis 19.30 (Beichtgelegenheit) zur Einwahl Bitte wählen Sie sich 5-10 Minuten vor Beginn des Gottes- Freitag, 19. März – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter dienstes ein. Maria 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt zum Josefstag 9.30 Uhr St. Roman: Rosenkranzgebet zum Josefstag 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe zum Josefstag 18.30 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe zum Josefstag mit Ge- Donnerstag, 11. März 2021 26 Nr. 10

Erreichbarkeit des Seelsorgeteams

Pfarrer Hannes Rümmele [email protected] 07834 295 Telefonsprechstunde: immer über das Notfallhandy 01515 6193078 Kaplan Georg Henn [email protected] 07836 96855 Telefonsprechstunde: jeden Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr Diakon Willi Bröhl [email protected] 07834 865529 Diakon Oswald Armbruster [email protected] 07836 1266 Pastoralassistentin Lioba Jörg [email protected] 07839 1221 Telefonsprechstunde: jeden Dienstag von 10.00 -11.00 Uhr

Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail zu folgenden Zeiten: 07834 295 Montag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Dienstag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr und 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Freitag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr [email protected] www.kath-wolfach.de

Kath. Pfarramt St. Laurentius, Kirchplatz 5, 77709 Wolf- ach ViSdP Pfarrer Hannes Rümmele, h.ruemmele@kath-wol- fach.de

SPENDENKONTO FÜR SEELSORGEEINHEIT AN WOLF UND KINZIG: Kath. Kirchengemeinde an Wolf und Kinzig: Sparkasse Wolfach: BIC:SOLADES1WOF; IBAN: DE60664527760000018863 Miteinander beten in einem Wortgottesdienst mit Musik (Spenden für das Caritas Baby Hospital mit dem Stichwort und bekannten Stimmen unserer Gemeinden. „Caritas Baby Hospital“ auf dieses Konto)

Großer Wallfahrtstag (Schmerzensfreitag) in Bad Rip- poldsau am 26. März 2021 Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach Ev. Stadtkirche Wolfach Ev. Pfarramt Wolfach Hauptstr. 31, 77709 Wolfach Tel 07834-382

E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kiche-wolfach.de Sonntag. 14.03.2021 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Frau Schwoebel-Hug

Sonntag, 21.03.2021, Judika 17.00 Uhr Gottesdienst mit Präd. Marlis Willis

Sonntag, 28.03.2021, Palmsonntag Am Freitag vor Palmsonntag (in diesem Jahr am 26. März) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Marlis Willis lädt die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa Bad Rippoldsau zur Mitfeier ihres Aktuelle Schutzbestimmungen siehe „Kirnbach“ alljährlichen großen Wallfahrtstages ein. Grundsätzliches zu den Gottesdienstzeiten und -Orten: Der Vormittagsgottesdienst wechselt wöchentlich zwischen ab Kirnbach und Wolfach. Anfangszeit ist immer 9.30 Uhr. 6.30 Uhr besteht die Möglichkeit der Beichte im Pfarrsaal Zusätzlich findet in jeder Kirche einmal im Monat ein 7. 00 Uhr Rosenkranzgebet Abendgottesdienst statt. 7. 30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Kasualvertretung 9.30 Uhr F eierliches Wallfahrtsamt mit Festpredigt von In KW 11, bis 22.03.2021 ist Pfarrer Stefan Voß in Auszeit. Diakon Mike Spitschu Kasualvertretung und Vertretung bei seelsorgerlichen An- 18.30 Uhr Feierliches Marienlob liegen sowie für Beerdigungen hat Pfarrerin Frau Schwö- Nr. 10 27 Donnerstag, 11. März 2021 bel-Hug. Jehovas Zeugen Tel.: 0151 241 58 486 Freitag Friedenskapelle Bad Rippoldsau 19.00 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bis auf weiteres keine Gottesdienste im St.Vinzenzhaus in Thema: „Wie Jehova sein Volk führt“ - 4. Mose Bad Rippoldsau 9: 17- 22 „Unser Leben und Dienst als Christ“ Fo rtlaufende Besprechung des Bibelbuches 4. Mose und Kurs im Vermitteln der biblischen Evangelisches Botschaft. Pfarramt Kirnbach Talstr.109, 77709 Wolfach-Kirnbach, 20.00 Uhr: Bibelkurs: Die reine Anbetung Jehovas end- Tel07834-6922, Fax: 07834-869249, lich wiederhergestellt! www.ev-kirche-kirnbach.de Thema: „An welche künftigen Ereignisse erin- nern Hesekiels gespielten Szenen?“- Hesekiel Öffnungszeiten: 5: 1, 2 Das Pfarramt ist nach wie vor für den Besuch geschlossen! Sonntag Telefonisch (Tel: 07834 6922) oder per Mail (pfarramt@ev- 10.00 Uhr: Biblischer Vortrag kirche-kirnbach.de) ist die Pfarramtssekretärin 14-tägig Thema: „In all unseren Prüfungen Trost finden im Wechsel (vormittags oder nachmittags) zu erreichen. - 2. Korinther 1: 3, 4

KW 10: 09.03.2021 + 11.03.2021 10.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium: Dienstag und Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr Thema: „Von dem Jünger lernen, den Jesus be- KW 11: 16.03.2021 + 18.03.2021 sonders liebte“ - 1. Johannes 4: 7 Dienstag und Donnerstag 09:00 – 10:00 Uhr Jeder ist eingeladen über Telefon oder Videokonferenz da- Hinweis: bei zu sein. In der KW 10 (08.03.2021 bis einschließlich 14.03.2021) ist Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse Pfarrer Stefan Voß abwesend. In dieser Zeit hat für Kasual- oder an einen Zeugen Jehovas in Ihrer Nähe. bzw. Seelsorge sowie für Beerdigungen Pfn. Schwöbel-Hug Kontaktadresse: [email protected] (Tel.: 0151 241 58 486 ) Vertretung.

In der KW 11 (15.03.2021 bis einschließlich 21.03.2021 ist Pfarrer Stefan Voß ebenfalls abwesend. In dieser Zeit hat Aus dem Kreisgeschehen für Kasual- bzw. Seelsorge sowie für Beerdigungen Pfarrer Markus Luy (Tel.: 07836/959514 oder per Mail pfarrer@ ekisch.de) Vertretung. Mitteilungen Vielen Dank für Ihr Verständnis! Landratsamt Ortenaukreis

Gottesdienste: Ortenauer Gastronomiekampagne „Lust auf…“ Sonntag, 14.03.2021 18:00 Uhr Gottesdienst mit Präd. Willis Mit der Kampagne „Lust auf...“ präsentiert die Tourismus- abteilung des Landratsamts den Ortenauerinnen und Or- Sonntag, 21.03.2021 - Judika tenauer eine Fülle an abwechslungsreichen Abhol- und 09:30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Willis Lieferangeboten heimischer Gastronomen. Dabei bieten Gaststätten aus der Region im Rhythmus von zwei Wochen Sollte eine kurzfristige Absage der Gottesdienste durch die Gerichte zu verschiedenen Themen an. Noch bis zum 7. derzeitige Pandemie erfolgen, finden Sie auf unserer Home- März dürfen sich alle freuen, die „Lust auf... Pasta, basta!“ page die Predigt. Vielen Dank! www.ev-kirche-kirnbach. haben. Ab dem 8. März geht es dann unter der Devise „Lust de auf... internationale Küche?“ weiter. Gastronomen, die sich beteiligen möchten, können sich unter tourismus@ortenau- kreis.de melden. Das gesamte Angebot an Pasta-Variatio- Konfirmandenstunde: nen sowie alle Infos zu den Betrieben und zur Kampagne Am 17.03.21 findet keine Konfirmandenstunde statt! werden auf der Tourismuswebsite www.ortenau-touris- mus.de/zusammenhalten/lust-auf veröffentlicht.

Grundsätzliches zu den Gottesdienstzeiten und -orten: Da die Wolfacher Gemeinde jetzt auch wieder regelmäßig IBB-Sprechstunde nur telefonisch Gottesdienst feiert und sich den Pfarrer mit Kirnbach teilt, haben die beiden Kirchengemeinderäte zusammen ein Die Informations-, Beratungs- und Konzept für die Zeiten und Orte erarbeitet. Beschwerdestellen des Ortenaukreises Die Sprechstunden der IBB-Stellen (Informations-, Bera- Grundsätzlich sollen nicht mehr als zwei Gottesdienste tungs- und Beschwerdestelle) finden bis auf weiteres tele- hintereinander am Sonntagvormittag stattfinden. Der Vor- fonisch statt. Die Beratenden sind Psychiatrie-Erfahrene, mittagsgottesdienst wechselt wöchentlich zwischen Kirn- Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und Per- bach und Wolfach. sonen mit professionellem Hintergrund. Sie beraten psy- Anfangszeit ist immer um 09:30 Uhr. chisch erkrankte Menschen und/oder deren Angehörige unabhängig und kostenlos und informieren über das regi- Zusätzlich findet in jeder Kirche mindestens einmal im onale Beratungs- und Unterstützungsangebot. Die Mitar- Monat ein Abendgottesdienst statt. beiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich anzu- rufen.

Donnerstag, 11. März 2021 28 Nr. 10

Termine Caritasverband Kinzigtal e.V. • : Telefon des Caritas-Verbands: 07841 6048 4499, Mobil: 01523 6276639. EUTB Teilhabeberatung Kinzigtal • Hausach: Telefon des Diakonischen Werks: 07834 988 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) 3399, Mobil: 01525 6828302. Das Leben bietet viele Möglichkeiten, aber auch Heraus- • : Telefon des Diakonischen Werks: 07851 9487 5599, forderungen. Manchmal gilt es auch, mit Einschränkungen Mobil: 01525 6828301. und Beeinträchtigungen fertig zu werden. Wir unterstützen • : Telefon des Caritas-Verbands: 07821 95449 2299, und beraten alle Menschen mit Behinderung, von Behinde- Mobil: 01525 6828304. rung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige in allen • Offenburg: Telefon der AWO mit der Patientenfürspre- Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation. cherin: 0781 805 6699, Mobil: 01525 6828303. Dabei beraten wir ergänzend zu bereits bestehenden Ange- boten durch Leistungsträger, Leistungsempfänger und vie- len anderen Stellen und sind dabei Unabhängig. Wenn es Weiterbildung sinnvoll und notwendig ist, vermitteln wir Sie an andere Fachdienste. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Beratung ist kostenlos. Caritashaus Haslach, EUTB Kinzigtal, Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach. Tel. 07832 / 99955-235, E-Mail: teilhabebe- [email protected] Offene Sprechstunde am Montag von 14-17 Uhr, Termine Geschäftsstelle Wolfach Telefon: 07834/867590 nach Vereinbarung. Oberwolfacher Str. 6 Telefax: 07834/867591 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-ortenau.de TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden e.V. 40 Jahre TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden e.V. Die Kurse der VHS sind online unter www.vhs-ortenau.de einsehbar. Offenburg. 2021 feiert die TelefonSeelsorge Ortenau-Mit- Gemäß aktuellem Bund-Länder-Beschluss zur Corona- telbaden e.V. ihr 40. Jubiläum. Im Mai beginnt wieder ein Pandemie sind alle Kurse - mit Ausnahme der Onlinekurse neuer Ausbildungskurs für interessierte Ehrenamtliche. - weiterhin bis zum 28. März ausgesetzt! Eine Anmeldung für Kurse mit Beginn nach den Osterferi- „Kann ich mit Ihnen sprechen? Ich habe sonst niemandem en (ab 12. April) ist dennoch möglich - wir informieren alle zum Reden.“ So beginnen viele Gespräche zwischen einer angemeldeten Teilnehmer/innen, sobald die Kurse wieder Telefonseelsorgerin und einem Menschen, der über Telefon stattfinden önnen.k oder Chat Kontakt mit der TelefonSeelsorge aufnimmt. Anmeldemöglichkeit über www.vhs-ortenau.de Manche Anrufende leben allein und haben keinerlei sozia- E-Mail: [email protected] le Kontakte. Bei anderen sind die Möglichkeiten der Ent- lastung bei Freunden und Familie erschöpft – weil ihre Kri- se schon lange dauert. In Offenburg in der Dienststelle arbeiten 86 freiwillig En- Was sonst noch interessiert gagierte am Telefon und im Chat und stehen 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Und das jetzt Agentur für Arbeit Offenburg schon seit 40 Jahren. „Die Menschen schätzen diese Er- reichbarkeit und Anonymität, außerdem tun ihnen Wert- Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021 schätzung, Unvoreingenommenheit und Empathie gut“, so Eltern-Café und Werkstatt für Schülerinnen und Schüler die katholische Leiterin Antke Wollersen. In den Ausbildungskursen legt sie deshalb besonderen Wert Die diesjährige Woche der Ausbildung findetvo m 15. bis 19. auf das christlich-humanistische Menschenbild, das Carl März 2021 statt. Diese bundesweite Aktionswoche der Rogers, Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Bundesagentur für Arbeit, soll Jugendlichen die Vorteile Thun vermitteln. Neben der Gesprächsführung und Seel- und Chancen einer beruflichen Ausbildung aufzeigen. El- sorge gibt es Wochenenden zur vertiefenden Selbsterfah- tern erhalten Unterstützung bei der Ausbildungssuche ih- rung, ein Modul zum Selbstlernen am Computer, Informa- res Kindes. tionen zum Rahmen und zur Technik, Hospitationsphasen, Supervision und Wochenenden zur Krisenintervention und Am Mittwoch, 17. März und Donnerstag, 18. März findet Suizidalität. jeweils im Zeitraum von 16 bis 19 Uhr in verschiedenen Chaträumen ein Austausch für Eltern und Jugendliche Vermeidung von Suizid war die ursprüngliche Idee der Te- statt. Experten der Berufs- und Studienberatung sowie des lefonseelsorge, als 1960 ein anglikanischer Pfarrer in Lon- Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg, die don folgende Anzeige in die Zeitung setzte: „Bevor Sie sich Ausbildungsfachkräfte der Handwerkskammer (HWK) umbringen, rufen Sie mich an!“ Daraus erwuchs die Tele- und der Industrie- und Handelskammer (IHK) fonSeelsorge, inzwischen an 104 Standorten in Deutsch- Südlicher Oberrhein stellen sich den Fragen und geben land mit insgesamt ca. 7500 Ehrenamtlichen. professionelle Informationen rund um das Thema Ausbil- Die TelefonSeelsorge in Offenburg, hauptsächlich getragen dung. von den Kirchen, hatte am 20. Januar 1981 ihren ersten Anruf, seitdem gab es über 500.000 Anrufe an 14600 Tagen Anmeldung zu den Online-Chaträumen erfolgt unter: und Nächten mit insgesamt 304 Ehrenamtlichen, die in 41 [email protected] Ausbildungskursen qualifiziert wurden. „In welcher Form Bei der Anmeldung bitte den gewünschten Chatraum „El- das Jubiläum gefeiert werden kann, steht pandemiebedingt tern-Café“ oder „Schüler*in-Werkstatt“ angeben. Nach noch nicht fest“, so Elke Wahl, Diplom-Psychologin und erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Einladungs- evangelische Leiterin. Dass es gefeiert wird, steht außer link mit Zugangsdaten zum Chatraum. Frage, denn neben den Diensten am Telefon und im Chat und einer qualifizierten Ausbildung gibt es in der Telefon- Die Veranstaltung findet über die Online-Plattform Skype Seelsorge viele gemeinschaftsstiftende Elemente durch for Business statt und ist Datenschutzkonform. feste Supervisionsgruppen, Fortbildungen und bei Veran- Aktuelle Informationen unter: staltungen in der Großgruppe. „Ich bin sehr froh, Teil die- https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/offenburg/berufs- ser Gemeinschaft zu sein. Sie gibt mir viel, so dass auch ich beratung am Telefon viel geben kann. Wichtiger als das Geben ist Nr. 10 29 Donnerstag, 11. März 2021 allerdings das Zuhören“, so ein Ehrenamtlicher, der aus Das Klavier wird von Barbara Schell und Marjana Plotki- Gründen der Anonymität nicht genannt werden möchte. na unterrichtet. Prinzipiell ist der Einstieg in jedem Alter möglich. Ideal ist Wer ein offenes Ohr braucht, kann die kostenlose und ano- es im Grundschulalter zu beginnen, auch Erwachsene kön- nyme TelefonSeelsorge unter den Nummern 0800-1110111 nen jederzeit beginnen oder ihre Kenntnisse auffrischen und 0800-1110222 oder unter www.telefonseelsorge.de er- und verbessern. Für alle Besetzungen in allen Schwierig- reichen. Und wer an der Mitarbeit in der Telefonseelsorge keitsgraden haben seit jeher Komponisten für das Klavier Interesse hat, darf sich gerne unter [email protected] oder Musik erfunden. Jeder Klavierschüler kann mit und ohne 0781-22758 melden – ein neuer Kurs an 22 Donnerstag- Noten spielen, selbst komponieren, Melodien und/oder Be- abenden und 5 Wochenenden beginnt im Mai 2021. Die gleitungen erfinden. Schnell findensic h an der Musikschul- Qualifizierung findet unter Coronabedingungen und teil- zweigstelle kleine Duos mit Klavier und Melodieinstru- weise als Videokonferenz statt. Besondere Bedingungen ment. brauchen besondere Maßnahmen – auch bei Jubiläum und Die Geige ist als Hauptträgerin der Melodiestimme im Or- Ausbildung in der TelefonSeelsorge, die in diesen Zeiten chester unverzichtbar. Die Komponisten aus allen Musike- der Vereinsamung mehr denn je gebraucht wird. pochen und Musikstilen haben für die Geige schluchzende Melodien, virtuose Solostücke, Tanzmusik für alle Anlässe, Auf einen Blick: Volksmusik, Fiddelmusik und vor allem Orchesterwerke Vereinsgründung 24.01.1980 geschrieben. Man kann mit der Geige im Orchester Kunter- Erster Anruf 20.01.1981 bunt starten, bei den Saitenhüpfern in Haslach mitspielen Telefonzahlen 1981-2020 Anrufe 506.800 oder mit etwas mehr Vorerfahrung im Kämmerleorchester Seelsorgegespräche 301.323 und Jugendsinfonieorchester der Musikschule auftreten. Auch Bratsche und Cello sind hier sehr willkommen! Chatzahlen 2011-2020 Chats 3.169 Informationen dazu gibt es unter 07834-4948 bei Zweig- Seelsorgechats 2.789 stellenleiterin Kathrin Krichel. Weitere Informationen über das umfangreiche Angebot der Telefonnummern 0800-1110111 und 0800-1110222 Musikschule finden Sie unter www.musikschule-offen- Internet www.telefonseelsorge.de burg.de Hier findenSie auch eine neue unterhaltsame und informative Videoreihe zur Instrumentenvorstellung sowie Trägerschaft k atholische und evangelische Kirche in Handzettel zur Information. der Ortenau und Mittelbaden Zum Sommersemester gibt es außerdem ein sensationelles Finanzierung Z uschüsse der Kirchen, Spenden von Knüllerangebot für Erwachsene: für sechs Monate (Mai Kommunen, Einzelpersonen und der 2021 bis einschließlich Oktober Deutschen Telekom, Förderverein 2021) erhalten Sie 30 Minuten wöchentlichen Unterricht (außer in den Mitarbeitende 8 6 Ehrenamtliche, zwei Leiterinnen, eine Musikschulferien) für 99 € pro Monat unabhängig vom Sekretärin Wohnort. Das Angebot besteht für die Instrumente Quer- flöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott, Waldhorn, Tuba, Qualifizierung i n 180 Unterrichtsstunden ab Mai 2021 E-Bass, Kontrabass, Klavier und klassischer Gesang. Spenden TelefonSeelsorge Dieses Angebot ist nur im Rahmen der vorhandenen Kapa- Sparkasse Offenburg / Ortenau zitäten für Neukunden und Wiedereinsteiger im Instru- BIC SOLADES1OFG mentalbereich auf dem gewünschten Instrument verfüg- IBAN DE31 6645 0050 0000 0442 22 bar. Infos und Anmeldung: Telefon 0781 – 9364100 oder unter Förderverein [email protected] Volksbank Offenburg BIC GENODE610G1 IBAN DE35 66490000 0009044302

Musikschule Offenburg/Ortenau

Neues aus der Musikschule Barbara Schell Anmeldestart zum Sommersemester Ein Musikinstrument spielen zu können bereichert und bringt Kreativität in den Alltag. Musizieren erfordert Ge- schicklichkeit, fördert Koordination und ist sowohl alleine als auch in der Gruppe ein tolles Hobby für Groß und Klein. Die Musikschule Offenburg/Ortenau bietet Unterricht an allen Instrumenten und in Gesang. Seit Montag gibt es wie- der Präsenzunterricht an der Musikschule, somit sind auch Schnupperstunden möglich. Hier möchten wir Ihnen die Lehrkräfte und Instrumente der Zweigstelle Wolfach vor- stellen. Donnerstag, 11. März 2021 30 Nr. 10

Marjana Plotkina

Saitenhüpfer

Jetzt Schulklasse anmelden unter: medienlive.reiff.de ... das Medienprojekt für Schulklassen.

»Medien live« ist das Projekt der Mittelbadischen Presse und regionaler Partner zur Förderung der Lese- und Schreib- kompetenz der Ortenauer Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt »Medien live« beinhaltet u.a.: Kostenlose Lieferung eines Klassensatzes Tageszeitungen für bis zu 4Wochen Digitale Lehrinhalte mit Kopiervorlagen und Übungen Viele weitere spannende Aktionen, wie z.B. Workshops und Expertenschulstunden Nr. 10 31 Donnerstag, 11. März 2021

Gemeindeverwaltung Oberwolfach Rathausstraße 1 · 77709 Oberwolfach Amtliche Bekanntmachungen Telefon 07834 8383-0 Fax 07834 8383-25 E-Mail [email protected] Landtagswahl 2021 Montag - Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr Am kommenden Sonntag, den 14. März 2021 findet die Dienstag + Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass wegen der derzeitigen Pande- mielage die Wahl zentral in Oberwolfach Festhalle durch- geführt wird. Um Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen verweisen wir auf die Pflicht zum Tragen einer OP-Maske oder einer FFP2-Maske als Mund-Nasen-Schutz beim Be- oberwolfach.de Facebook Instagram treten des Wahllokals, sowie auf die geltenden Abstandsre- geln von 1,50 Metern und die Desinfektion der Hände vor Bürgermeister Betreten des Wahllokals. Des Weiteren bitten wir Sie um Matthias Bauernfeind 8383-13 die Mitnahme eines eigenen Schreibstiftes, um so die po- [email protected] tentiellen Kontaktflächen weiter zu reduzieren. Sekretariat, Vermietungen Die Wahlhandlung sowie die Wahlauszählung sind öffent- Linda de Felice 8383-13 lich. Die Abstandregelungen und Maskenpflicht gelten auch für Zuschauer. Hauptamt Sollten Sie am Tag der Wahl Verdachts-Symptome einer Grundbuch, Standesamt, Personal, Bauabteilung Covid-19-Infektion, insbesondere Fieber, trockenen Hus- Anton Schöner 8383-18 ten oder eine Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns Bürgerbüro aufweisen oder in den letzten zehn Tagen vor der Wahl Meldeamt, Passamt: Annette Rauber (vorm.) 8383-12 Kontakt zu einer infizierten Person gehabt haben, können Soziales, Gewerbe, Ordnungsamt: Petra Neef 8383-15 Sie Ihre Wahl nicht im Wahllokal durchführen. In diesem Rechnungsamt Fall haben Sie die Möglichkeit zur Beantragung der Brief- Rechnungsamtsleiter: Thomas Springmann 8383-16 wahl bei der Gemeinde. Für kurzfristig erkrankte oder ab- Steuern, Gemeindekasse: Manuela Armbruster 8383-17 gesonderte Personen besteht die Möglichkeit hierzu noch Wasser/Abwasser: Christine Richber 8383-19 bis um 15.00 Uhr am Wahltag. Tourist-Info Machen Sie auch trotz der derzeitigen Hürden von Ihrem Carina Gallus 8383-11 Wahlrecht Gebrauch!

Auszubildende Ourania Diakogianni [email protected] Bauhof (Schwarzwaldstraße 11) 869095 Bauhofleitung, Gebäudemanagement Landtagswahl 2021 – Briefwahl beantragen Martin Klausmann 8383-20 / 0160 4787434 Die Briefwahlunterlagen für die Landtagwahl 2021 Wassermeister 0171 7794869 können bis Freitag, 12. März 2021, 18 Uhr beantragt Hausmeister: Lorenz Armbruster 0151 17847610 werden. Anträge können schriftlich oder persönlich vor Festhalle 327 Ort im Rathaus (Zimmer 5) gestellt werden. Alten- und Pflegeheim St. Luitgard 378 Da die Unterlagen per Post verschickt werden, empfeh- Familienzentrum St. Josef 1383 len wir, ab Donnerstag, 11. März 2021, direkt bei uns vorbeizukommen, damit die Unterlagen rechtzeitig in Wolftalschule 4058 Empfang genommen und wieder zurückgeschickt wer- Wolftalsporthalle 859128 den können. Feuerwehr Gerätehaus Kirche 867863 Wichtig:Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie bitten, für die Abholung bzw. Einreichung von Un- MiMa – Museum für Mineralien und Mathematik 9420 terlagen hier im Rathaus einen Termin zu vereinbaren. Besucherbergwerk Grube Wenzel 868392 Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Susanne Ferber 07832 9741792 Dorfhelferin: Monika Rauber 4676 Forstrevier Oberwolfach-Süd Öffnungszeiten Rathaus Markus Schätzle 47154 / 0162 2535771 Forstrevier Oberwolfach-Nord Die Gemeindeverwaltung Oberwolfach ist weiterhin für Manfred Henkes 9883402 / 0162 2535768 den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Stördienst Holzheizwerk KWA Corona-Lage ist jedoch die Vereinbarung eines Termins vor Firma Fleig Hausach 07831 7860 dem Besuch erforderlich. Martin Allgaier 9883404 (AFW) / 0171 4450100 Termine können telefonisch und per E-Mail vereinbart werden: Störungsnummer E-Werk 07821 280-0 Tel.: 07834 83830 Donnerstag, 11. März 2021 32 Nr. 10

E-Mail: [email protected] Wer wird geimpft? Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, die persönlichen Es wird schrittweise geimpft: Denn zuerst müs¬sen Men- Kontakte im Rathaus auf ihre Notwendigkeit zu prüfen schen geschützt werden, die das höchste Risiko haben. Na- und wenn möglich auf einen späteren Zeitpunkt zu ver- türlich ist das Ziel, dass nach und nach allen Menschen ein schieben. gleichberechtigter Zugang zu der Corona-Schutzimpfung gewähr¬leistet wird. Priorisiert geimpft werden BürgerIn- nen, die ein besonders hohes Risiko für einen schweren oder Nachrückerliste für über 80-jährige Impflinge tödlichen Krankheitsverlauf oder ein besonders hohes be- rufliches Risiko haben, sich oder schutz¬bedürftige Perso- Da in den Kreisimpfzentren in Offenburg und Lahr täglich nen anzustecken. bis zu 80 Impfdosen nicht verimpft werden, weil Personen Eine aktuelle Liste der Impfberechtigten finden Sie unter ihre gebuchten Termine nicht wahrnehmen, hat sich die www.impfen-bw.de. Kreisverwaltung ein Konzept überlegt, wie man diese Impfdosen schnell an über 80-jährige verimpfen kann. Die Rathaus unterstützt Koordination hierzu läuft über die Gemeindeverwaltung. Wenn Sie mit der Anmeldung eines Impftermins Schwierig- Ab Mitte März erhält die Gemeinde Oberwolfach täglich keiten haben, wenden Sie sich bitte unbedingt zunächst an gegen Mittag eine Meldung, wie viele Impfdosen in den ver- Angehörige oder Bekannte, um Sie beim Anmeldeverfahren gangenen 24 Stunden nicht verbucht wurden. Diese sollen zu unterstützen. dann kurzfristig am Folgetag an Personen, die sich bei der Alle, die niemanden in ihrem Umfeld haben, der sie bei der Gemeinde gemeldet haben, verimpft werden. Wer gerne auf Buchung eines Impftermins unterstützt, können sich an die diese Impfinteressentenliste aufgenommen werden möchte, Gemeindeverwaltung, Tel. 07834 8383-15, wenden. Mitar- soll sich bis zum 17. März an das Oberwolfacher Rathaus beiter sind den Seniorinnen und Senioren bei der Termin- unter der Nummer 07834/83830 wenden oder eine E-Mail buchung behilflich. an [email protected] senden. Wichtig: Auch die Gemeinde greift nur auf das allgemeine Internetportal zu und unterliegt den dortigen Vorgaben in Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste ist: Bezug auf den Ort und den Termin. • über 80 Jahre alt • bisher keine Impfung erhalten Taxi-Fahrten zum Impfzentrum Offenburg – Unterstützung • flexibel, d.h. bei Anruf findet der erste Impftermin am von Funk-Taxi Heizmann und der Gemeinde Oberwolfach kommenden Tag statt. Den zweiten Termin erhält man auch ohne Wahlmöglichkeit Die Firma Heizmann Funk-Taxi bietet allen Bürgerinnen • Mobil, bzw. wenn man nicht mobil ist, bittet die Gemein- und Bürgern ab 80 Jahren Taxi-Fahrten von Oberwolfach de um einen Hinweis und versucht zu unterstützen zum Impfzentrum in Offenburg und zurück an. Der Fest- • es gibt keine Wahlmöglichkeit des Impfstoffes preis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 100,00 Euro. Da- von übernehmen die Firma Funk-Taxi Heizmann und die Gemeinde Oberwolfach jeweils einen Anteil von 25,00 Euro. Der Eigenanteil für die Fahrgäste beträgt 50,00 Euro. Corona-Testzentrum in Oberwolfach Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Firma Funk-Taxi Heizmann, Tel. 07834 513 + 333 Die Gemeinde Oberwolfach wird ab Freitag, 12. März in Kooperation mit der Zweitälerpraxis Heike Rombach und Dr. med. Max Walter eine Schnelltestmöglichkeit in der Festhalle anbieten. Die Gemeinde folgt damit einer Emp- Kanalsanierung in Oberwolfach / Wolfach fehlung des Landes. Alle Bürgerinnen und Bürgern von Oberwolfach ab 14 Jahren können sich in der öffentlichen Wegen Kanalsanierungsarbeiten am Verbandssammler Teststation kostenlos testen lassen. in Oberwolfach und Wolfach können Das Land möchte seine Teststrategie zum Schutz gegen Co- ab Montag, den 15.03.2021 bis Ende Mai leichte Ver- rona erweitern und stellt den Landkreisen Corona-Schnell- kehrsbehinderungen bis hin zu tests aus seinem Notvorrat zur Verfügung. Hiervon hat einseitigen Fahrbahnsperrungen auftreten. Oberwolfach nach dem Einwohnerschlüssel 872 Tests zu- Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständ- gewiesen bekommen. Die öffentlichen Testungen der Ober- nis. wolfacher Bürgerinnen und Bürger laufen solange der Vor- Bei Rückfragen oder Störungen steht Ihnen Herr Gund rat von Tests reicht. Wer sich testen lassen möchte, muss vom einen gültigen Personalausweis mitbringen. Jugendliche Abwasserzweckverband Hausach-Hornberg unter 0171 unter 16 Jahren können sich in Begleitung eines Erzie- / 47 820 43 zur Verfügung. hungsberechtigten testen lassen. Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, wird zeitgleich das Gesundheitsamt in- formiert und die sofortige Quarantäne für die neu infizier- te Person angeordnet. Das Testzentrum ist freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Bürger- Jubilare meister Matthias Bauernfeind spricht ein großes Danke- schön an die Mitarbeiter der Zweitälerpraxis Heike Rom- Altersjubilare: bach und Max Walter für ihr Engagement und tatkräftiger 17. März Hermann-Josef Schröder 75 Jahre Unterstützung bei der Testung aus. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Le- bensjahr Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus Aus dem Gemeindegeschehen Anmeldung für einen Impftermin Zunächst werden Impfungen im Zentralen Impfzentrum in Offenburg und Lahr durchgeführt. Für eine Impfung ist ei- CO2-Sensoren im Kampf gegen Corona ne Anmeldung zwingend erforderlich. Diese erfolgt zent- ral über die Nummer 116 117, die gleichnamige App oder Pünktlich zum Schulstart statten die Ausbildungsabtei- über die zentrale Anmeldeplattform https://www.impfter- lungen der Firmengruppe VEGA Grieshaber KG, Griesha- minservice.de/impftermine. ber Precision und Supfina als Kooperationsprojekt Schu- len- sowie Büro- und Besprechungsräume mit selbstentwi- Nr. 10 33 Donnerstag, 11. März 2021

ckelten CO2-Sensoren aus. Die Ortenauer Energieagentur informiert: Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie hat die VEGA Grieshaber KG in Zusammenarbeit mit Neues Förderprogramm für Batteriespeicher – Förderan- trag auch rückwirkend zum 1. Januar 2021 möglich! Grieshaber Precision und Supfina einen eigenen CO2-Sen- sor entwickelt. Jede der drei Firmen hat die eigenen Stär- Das Umweltministerium hat das erfolgreiche Förderpro- ken eingebracht und so konnte das Projekt, in Zusammen- gramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ er- arbeit mit der Geschäftsleitung und der Ausbildung, inner- neut aufgelegt. Damit können Batteriespeicher, die in Ver- halb von zwei Monaten realisiert werden. Der Sensor, wel- bindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert werden, wieder gefördert werden. Insgesamt stehen in den cher den Namen CO2PERATION trägt, besteht aus dem Display eines schon bestehenden VEGA-Sensors. In Kom- Jahren 2021 und 2022 Fördermittel von zehn Millionen Eu- bination mit der selbstentwickelten Platine im Gehäuse, ro zur Verfügung. misst dieser die Kohlenstoffdioxidkonzentration in der Somit werden Anlagekombinationen aus Photovoltaikan- Luft. Die Messgeräte warnen vor zu viel Kohlendioxid in lage und Batteriespeicher wirtschaftlich noch attraktiver. der Luft - also Atemluft, in der auch potenziell krankheits- Erstmals können auch rückwirkend Anträge gestellt wer- erregende Aerosole enthalten sein können. Ein Leuchtring den für Maßnahmen die nach dem 1. Januar 2021 begonnen zeigt in verschiedenen Farben die Luftqualität an und mel- und noch nicht abgeschlossen sind. det mit einem Warnsignal sollten die Werte zu hoch sein. Die Ortenauer Energieagentur berät Sie als neutraler, Mithilfe des Sensors lässt sich so bestimmen, wann der kompetenter Ansprechpartner in der Region zu allen Fra- gen rund um die solare Energieerzeugung, Photovoltaikan- Raum gelüftet werden muss. Der CO2-Sensor ist in der jet- zigen Zeit wichtig, um die Ausbreitungsgefahr des Virus zu lagen und Batteriespeicher. Nutzen Sie unsere kostenlose minimieren. Außerdem trägt er zur Verbesserung der Luft- Beratungsangebote oder auch den Solar-Eignungscheck qualität bei, welche zu einer Erhöhung der Konzentrati- der Verbraucherzentrale. onsfähigkeit führt. Somit wird er auch in Zukunft bei der Informationen und Termine: Raumluftüberwachung, insbesondere in Klassenräumen, Ortenauer Energieagentur, Freiburger Straße 41, 77652 Of- eine Rolle spielen. fenburg Die bislang 500 produzierten Sensoren gehen als Spende [email protected] oder 0781 924619-0 an die Schulen der Umgebung und werden auch in den Be- sprechungs- und Büroräumen der drei Firmen aufgestellt. In Kombination mit einem Flyer und entsprechenden Er- Tipp der Polizei: MIT HELM? ABER SICHER! klärvideos möchte die Firmengruppe so einen Beitrag im Machen Sie keine Experimente: Die Folgen von Verkehrs- Kampf gegen das Corona-Virus leisten. unfällen beim Radfahren sind häufig schwerwiegend. Mit einem richtig angepassten Fahrradhelm lassen sich Kopf- verletzungen vermeiden oder mildern. Unser Gehirn ist das Wertvollste, was wir haben – schützen wir es! Infos: www.gib-acht-im-verkehr.de

Mitfahrbänkle

In Oberwolfach gibt es neben den klassischen Möglichkei- ten des öffentlichen Perso- nennahverkehrs wie dem Li- nienbus, dem Ruftaxi oder Mitfahrbänkle einem herkömmlichen Taxi die Mitfahrbänkle.

Die „roten“ Bänkle befinden sich beim Landhotel Hir- schen, beim Landgasthof zum Walkenstein, neben dem Holzlädele, beim Themenpark „Historischer Bergbau, Mi- neralien und Mathematik“, bei der Schützenbrücke und bei der Firma Geiger (Allmendstr. 20).

Einfach hinsetzen. Meist dauert es nicht lange, bis jemand vorbei kommt, der den Wartenden kennt. Oder jemand, der einem Fremden einen Gefallen tun will und schon geht es los. Auch dafür steht das Mitfahrbänkle: Mitmenschlich- keit, Kooperation, Kommunikation.

Ruftaxi

Das Ruftaxi Heizmann in Oberwolfach fährt nur nach Vor- bestellung, d. h. der Fahrgast kann seine Fahrt bis spätes- tens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt telefonisch oder für die Rückfahrt mündlich beim Taxiunternehmen anmelden. Dabei müssen die gewünschte Abfahrtszeit und Ort (Name QR-Code scannen und Erklärvideo zum Thema „CO2-Sen- der Haltestelle) sowie das Fahrtziel und Anzahl der Fahr- soren im Kampf gegen Corona“ ansehen gäste angegeben werden. Donnerstag, 11. März 2021 34 Nr. 10

Der Fahrgast muss sich zur gewünschten Abfahrtszeit an den Kassen unserer Mitgliedsbetriebe landen und die Ge- angemeldeter Abfahrtsstelle aufhalten. winnerlose nicht in Schubladen ungenutzt liegen bleiben. Die Beförderung erfolgt bis zum gewünschten Fahrtziel. Herzliche Grüße Für die Nutzung des Ruftaxis fällt ein pauschaler Fahrt- preis von drei Euro/Strecke an. Die Besitzer einer Ober- Gewerbeverein Oberwolfach wolfacher Gästekarte können das Angebot entgeltfrei nut- Jürgen Nowak zen. Vorsitzender Das Ruftaxi fährt Montag, Mittwoch und Freitag (jedoch nicht an Feiertagen) von 07:45 Uhr (erste Abfahrt am Ab- fahrtsort) bis 17:45 Uhr (letzte Abfahrt am Abfahrtsort). Der detaillierte Fahrplan kann unter www.oberwolfach. de/rathaus/ruftaxi abgerufen werden. Sportverein Oberwolfach Ruftaxi Heizmann Tel. 07834/9555

Liebe SVO-Kinder, nach monatelangem Lockdown dürfen einige von euch wieder zaghaft mit den ersten Trainingseinheiten im Freien beginnen. Allerdings müssen auch noch viele zuhause blei- ben und können ihrem Sport beim SVO nicht nachkom- men. Dies ist auch für uns keine schöne Situation! Es hat alles den Anschein, als würdet ihr vergessen werden. Dabei wäre der Sport ein super Ventil um eure aufgestaute Ener- gie loszuwerden und gleichzeitig Grund, wieder einmal eu- re Freunde zu treffen. Wenn auch nur in kleinen Gruppen. Wir hoffen alle, dass wir euch so schnell wie möglich wie- Kirchen der in der großen aktiven SVO-Familie begrüßen können! Um euch die Wartezeit etwas zu versüßen, liegen ab Freitag bei der Bäckerei Leist 300 Päckchen Gummibärle für euch Treffpunkt Bücherei bereit. Jeder aktive SVO-Sprößling bis einschließlich 14 Jahre, darf sich dort ein Päckchen abholen!! Denn wir ha- Stöbern Sie im Frühjahrs-Buchspiegel ben euch nicht vergessen und freuen uns auf die baldige Der neue „Buchspiegel“ ist wieder vollgepackt mit interes- Rückkehr von Allen!!! santen Buchvorschlägen. Wenn Sie auch in Pandemie-Zei- Eure Trainerinnen und Trainer, ten nicht auf das Lesen verzichten wollen, finden Sie dort Übungsleiterinnen sowie die Vorstandschaft des SVO genug Lesefutter für die nächsten Monate. Besorgen Sie sich einen „Buchspiegel“. Er liegt in den bei- den Kirchen und im Haus der Pfarrgemeinde aus. Stöbern Sie in dem Katalog oder auch auf www.borromedien.de. Wir können Ihnen jedes lieferbare Buch besorgen. Schwarzwaldverein • Falls Sie online bestellen möchten, tragen Sie im An- Oberwolfach schluss Ihrer Bestellung einfach unsere Kundennummer 140344 in das Bemerkungsfeld ein. Alternativ dazu kön- nen Sie am Ende des Bestellvorgangs über das PLZ- Termine des Schwarzwaldvereins Oberwolfach: Suchfeld unsere Bücherei suchen. Sonntag, 14. März: Die geplante Wanderung über Ehren- • Oder bestellen Sie telefonisch bei Steffi Feger, Tel. 867513 mal, Hofeckle und Schmittegrund mit Rolf Armbruster (AB) oder Siggi Schuler, Tel. 8658066. muss leider abgesagt werden. Vielleicht kann sie in Bälde nachgeholt werden? Wir freuen uns, wenn Sie in diesen schwierigen Zeiten die- Samstag, 10. April: Einladung zur Jahreshauptversamm- se Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung lung 2020/21 um 19 Uhr im Gasthaus/Hotel „Dreikönige“. nutzen. Denn mit jeder Bestellung tragen Sie dazu bei, dass Bitte vormerken! der Buchbestand aktuell bleibt, weil wir dafür eine Gut- schrift erhalten. Serie: Alte Photographien erzählen! In der Pfarrkirche haben wir übrigens einen Korb mit aus- Foto Nr. 801: Blick vom Pavillon in Richtung Mitteltal – um gesonderten Büchern aufgestellt, in dem Sie sich kostenlos 1950! bedienen können.

Vereine

Glücksternaktion des Gewerbeverein Oberwolfach Leider hat sich die Hauptgewinnerin / der Hauptgewinner unserer Glücksternaktion 2020 noch nicht gemeldet, bitte schauen Sie doch noch einmal auf Ihre Lose, vielleicht sind Sie die oder der Glückliche! Wir hoffen natürlich, dass, wenn alle Geschäfte wieder öffnen dürfen, auch insgesamt mehr Gewinnerlose eingelöst werden – das Geld soll ja in Nr. 10 35 Donnerstag, 11. März 2021

Touristische Informationen

Touristische Informationen finden Sie auf den gemeinsamen Seiten Wolftal-Tourismus

Veranstaltungen/Termine

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus wurden folgende Termine abgesagt: - 13.03.2021, Second-Hand-Basar des Familienzentrums St. Josef - 13.03.2021, Generalversammlung Kolpingfamilie Ober- wolfach

Lesespaß für die ganze Familie!

Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. Donnerstag, 11. März 2021 36 Nr. 10

Gemeinsame Mitteilungen

Öffnungszeiten der Tourist-Infos Oberwolfach: Rathaus (Rathausstraße 1) Montag - Freitag, 8:30 Uhr - 12 Uhr Ein Wort auf allen Vieren nur nach Voranmeldung Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Und herzlich Willkom- Infostelle Heizmann (Sportplatzstraße 9) men – ihr dürft uns nämlich endlich wieder besuchen! Wie Montag - Freitag, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr lange haben wir schon darauf gewartet, wie lange hat man Samstag, 8:30 Uhr - 12:30 Uhr uns hingehalten. Nach all der Zeit wirkt es schon fast ein wenig surreal. Aber wenn ich mich zurückerinnere, an die Bad Rippoldsau-Schapbach: vielen Wochen voller leerer, einsamer Wege, freue ich mich Bad Rippoldsau tierisch, dass hier wieder Leben hereinspaziert kommt! Kurhaus (Kurhausstr. 2) Montag, Freitag, 10 - 12 Uhr Wobei es ja keineswegs langweilig war. Alleine in der letz- ten Woche hatten die Grünkutten einiges zu schaffen, um Schapbach die Buddelaktionen der jungen Chaos-Bären zu beseitigen. Rathaus (Rathausplatz 1) Einen ganzen Graben mussten die Grünkutten baggern, Montag - Freitag, 08:30 Uhr - 12:00 Uhr um neuen Untergrabschutz zu verbauen. Tja, drei Jungbä- ren halten uns eben alle ganz schön auf Trab. Aber, schaut es doch jetzt einfach selber wieder an!

In diesem Sinne sage ich einfach mal – bis bald!

Veranstaltungen Eure Veranstaltungen vom 12. - 19. März 2021 JURKA

Freitag, 12. März 08:00 - 11:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Obst, Gemüse, Honig und Backwaren werden immer frei- tags auf dem Wochenmarkt angeboten.

Bad Rippoldsau, Kurhaus G Besucherbergwerk Grube Wenzel

R L U E B Z Freitag, 19. März E W E N 08:00 - 11:00 Uhr Frohnbach 19 Wolftal-Wochenmarkt 77709 Oberwolfach, Obst, Gemüse, Honig und Backwaren werden immer frei- Tel. 07834/868 392; www.grube-wenzel.de tags auf dem Wochenmarkt angeboten. Bad Rippoldsau, Kurhaus Liebe BesucherInnen, das Besucherbergwerk Grube Wenzel bleibt bis auf Weite- res geschlossen. Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeit- Unsere touristischen Attraktionen punkt wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Glück auf und bleiben Sie gesund!

Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald E-Bike Ladestationen im Wolftal Rippoldsauer Str. 36/1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Tel. 07839/91038-0; www.baer.de Oberwolfach: Bären, Wölfe und Luchse aus nichtartgerechter Tierhaltung Fahrrad am Bächle, Allmendstraße 1; Hotel Hirschen, Öffnungszeiten: täglich auch an Sonn- und Freiertagen Schwarzwaldstraße 2-3; Restaurant Wolfsklause, Schul- März - Oktober: 10 - 18 Uhr straße, Museum für Mineralien und Mathematik, Schul- November - Februar: 10 - 16 Uhr straße, Besucherbergwerk Grube Wenzel, Frohnbach 19 Besuch mit Voranmeldung (online oder vor Ort) wieder möglich.

Nr. 10 37 Donnerstag, 11. März 2021

MiMa - Sagenhafte Schatzsuche Museum für Mineralien und Mathematik

Museum für Mineralien und Mathematik Start: Festhalle Oberwolfach Schulstraße 5, 77709 Oberwolfach Lindenplatz Tel. 07834/868 392; www.mima-museum 77709 Oberwolfach

Liebe BesucherInnen, Begeben Sie sich ab der Festhalle Oberwolfach auf „Ober- das MiMa-Museum für Mineralien und Mathematik ist wolfachs sagenhafter Schatzsuche“ und finden Sie mit Ih- aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- ren Kindern den Schatz von Benau. Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Entfernung: ca. 800 Meter, Dauer: ca. 45 Minuten Bleiben Sie gesund! Ihr MiMa Team

Wald-Kultur-Haus Mitfahrbänkle Fürstenbergstraße 59 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Tel. 07440/332; www.wald-kultur-haus.de Im Woftal gibt es neben den klassischen Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs wie beim Linienbus, dem Rufta- xi oder dem herkömmlichen Taxi die Mitfahrbänkle. Alte Waldberufe wie Riesen, Flößen und Harzen die Bau- Die „roten Bänkle“ in Oberwolfach befinden sich beim marten unseres Waldes, die Geologie des Wolftales u.v.m. Landhotel Hirschen, beim Landgasthof zum Walkenstein, entdecken Sie im Wald-Kultur-Haus neben dem Holzlädele, beim Themenpark „Historischer Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen bleibt das Bergbau, Mineralien und Mathematik“, bei der Schützen- Wald-Kultur-Haus geschlossen. brücke und bei der Firma Geiger (Allmendstr. 20) sowie in Bad Rippoldsau-Schapbach beim Postparkplatz und in Bad Rippoldsau bei der Wallfahrtskirche Mater Dolorosa. Einfach hinsetzten. Meist dauert es nicht lange, bis jemand Themenpark-Historischer Bergbau vorbei fährt, der den Wartenden kennt und mitnimmt oder Mineralien-und Mathematik einem Fremden einen Gefallen tun will.

Alte Straße , 77709 Oberwolfach www.oberwolfach.de Waldfreibad Wolftal

Im Themenpark können sich die Besucher über das kultu- relle Erbe der Bergbaugemeinde Oberwolfach und die Ver- Schwimmbadstraße bindung von Mineralien und Mathematik informieren. Von 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach 11 – 17 Uhr ist der begehbare Stollen geöffnet. Der The- menpark „Historischer Bergbau, Mineralien und Mathe- matik“ liegt direkt an der Ortsdurchfahrt Oberwolfach Unser Freibad wird derzeit generalsaniert. Kirche nahe der Hofbrücke, die zum MiMa – Mineralien- Besuchen Sie die Homepage www.waldfreibad-wolftal.de. und Mathematikmuseum führt. und verfolgen Sie die Entwicklung der Sanierung über eine Webcam. Außerdem finden Sie dort die aktuellsten Fotos und Informationen rund um die Schwimmbadsanierung. Regelmäßige Veranstaltungen

IIslandpferdereiten auf dem Landeckhof Raus aus der Corona Starre - Rauf auf‘s Pferd!

Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene. Anmeldung telefonisch unter 07834 4158 oder 0151 17852276. Weitere Infos unter www.landeckhof.de.

Donnerstag, 11. März 2021 38 Nr. 10 Nr. 10 39 Donnerstag, 11. März 2021

Telefonverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Landtagswahl 2021 Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/91 99-0 Stimmabgabe im Zeichen des Corona-Virus Fax 07839/91 99-20 Mail [email protected] Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de Öffnungszeiten Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr die Wahllokale werden zur Landtagswahl am Wahlsonntag, Dienstag 14.00-18.00 Uhr 14. März 2021, wie gewohnt geöffnet sein und eine persön- Bürgermeister liche Stimmabgabe im Wahllokal ist uneingeschränkt mög- Herr Bernhard Waidele 07839/91 99-0 lich. [email protected] Vorzimmer und Telefonzentrale Die erforderlichen Hygienemaßnahmen und Abstandsre- Frau Gitta Neumaier 07839/91 99-0 gelungen werden getroffen. Dennoch erreichen uns Anfra- [email protected] gen besorgter Bürgerinnen und Bürger, die in Zeiten von Amtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen Corona den Gang ins Wahllokal scheuen. Herr Christian Pfundheller 07839/91 99-13 [email protected] Wir möchten Sie deshalb auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen, die Sie zuhause vornehmen können. Und so Meldeamt und Passwesen funktioniert es: Frau Änne Geißler 07839/91 99-14 [email protected] Auf der Rückseite der postalisch übersandten Wahlbenach- Gemeindekasse richtigung finden Sie das Formular zur Beantragung der Frau Melanie Harter 07839/91 99-17 Briefwahlunterlagen. Füllen Sie dieses Formular aus, und [email protected] lassen Sie es uns zukommen.

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ih- Steuern und Abgaben nen dann von uns zugestellt. Frau Sabiha Okanovic 07839/91 99-18 [email protected] Ihre ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie porto- Touristinformation frei an die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach zurück- Frau Sabine Weis 07440/91 39 4-0 senden oder bis zum 14.03.2021 18:00 Uhr in den Rathaus- Fax 07440/91 39 4-94 briefkasten einwerfen. E-Mail [email protected] Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de Machen Sie auch in Zeiten von Corona von Ihrem Wahl- Öffnungszeiten Montag, Freitag recht Gebrauch, und nutzen Sie die für Sie beste Form der von 10.00 – 12.00 Uhr Stimmabgabe. Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/9199-16 Bei weiteren Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie [email protected] sich bitte an das Hauptamt der Gemeinde Bad Rippoldsau- Schapbach, Herr Pfundheller, Tel. (07839) 91 99 13, pfund- Bauhof [email protected]. Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Bad Rippoldsau-Schapbach, den 11.02.2021 Fax 07440/627 Mail [email protected] gez. Bernhard Waidele Sonstige Bürgermeister Grundschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Ende des amtlichen Teiles Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/16680362 Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/910844 Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Aus dem Gemeindegeschehen

"Wilde" Entsorgung Im Holzwald (Abzweig Kniebisstraße in die Holzwaldstra- ße) ist eine Spülmaschine im Wald widerrechtlich entsorgt WeitereTelefonnummern und Informationen worden. Eine solche Entsorgung kann nicht geduldet wer- finden Sie im Internet den, hierfür gibt es den Recyclingcenter des Landkreises www.bad-rippoldsau-schapbach.de Freudenstadt am Bauhof. Die Gemeindeverwaltung bittet unter dem Link Bürgerinformation die „Spülmaschinenentsorger“ um Abholung und Entsor- gung des Gerätes auf dem Recyclingcenter oder nach tele- fonische Rücksprache über den Schwimmbadförderverein Bad Rippoldsau-Schapbach in den nächsten 8 Tagen an- sonsten wird die Angelegenheit polizeilich verfolgt. Die Gemeindeverwaltung

Donnerstag, 11. März 2021 40 Nr. 10 Osterhase grüßt Autofahrer Schiedsrichterkabine saniert In Bad Rippoldsau begrüßt an den Ortseingängen der Os- Die Corona-Zeit nutzte der SV Schapbach, die Schieds- terhase den Durchgangsverkehr nicht nur mit „Frohe Os- richterkabine vollständig zu sanieren. Alle Arbeiten wur- tern“, sondern angesichts der Corona-Krise auch mit „bleib den von SV-Mitgliedern ehrenamtlich in Eigenregie ausge- gesund“ richtet. Statt wie bisher aus zwei Räumen wurde jetzt ein Die „Fünfe-BierGruppe“ vom Reichenbach hat wie jedes großer Raum mit Fenster und auch die Belüftungsmöglich- Jahr einen übergroßen, farbig bemalten Osterhasen an den keit wurde verbessert. Ortseingängen aufgestellt. Dieser Einfall, der die Bürger Die alte Schiedsrichterkabine war nicht mehr zeitgemäß, wie auch die Autofahrer zum Schmunzeln bringen soll, fin- vor allem wenn ein Gespann sich umziehen musste. In der det nicht nur bei den Kindern große Anerkennung. Die all- neuen, größeren Kabine können sich jetzt drei Schiedsrich- jährliche Wanderung zum Ostereiersuchen am Ostermon- ter umziehen, zudem wurde die sanitäre Ausstattung mit tag fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Krise aus. Dusche, WC und Pissoir erneuert. Zunächst wurden Wände ausgerissen und ein Loch für das Fenster in der Aussenwand gebohrt. Diese Arbeiten tätig- ten Bernd Schoch, Martin Thörmer und Werner Schmid. Für die Fliesenarbeiten waren Jan Künstle und sein Vater Karl-Otto verantwortlich. Die Sanitäreinrichtungen hatte Ralf Schmieder (Schmied) übernommen. Über 400 Stun- den hatten die Mitglieder ehrenamtlich für diese Arbeiten aufgewendet. Die Gesamtleitung aller Arbeiten stand un- ter der Obhut des 2.Vorsitzenden des SV Schapbach, Marco Thörmer. Nach Abschluss dieser Arbeiten hofft der SV Schapbach auf einen Zuschuß des Badischen Sportbundes in Höhe von 30 Prozent. SV-Vorsitzender Uwe Weis zeigte sich sehr erfreut über das große Engagement der Mitglieder, denn so konnten doch einige Kosten gespart werden. Ein besonderer Dank sprach der Vorsitzende neben den Ehrenamtlichen auch an den 2.Vorsitzenden Marco Thörmer aus. Die Hoffnungen des SV Schapbach ruhen nun auf eine baldige Fortsetzung der aktuell unterbrochenen Saison.

Alte Photographien erzählen Waren Sie vielleicht schon mal in Athen? Wahrscheinlich nicht. Die vorliegende Ansichtskarte aus Rippoldsau war es sehr wohl. Am 6. April des Jahres 1901 wurde sie von Wolfach aus dorthin, zu Hochwohlgeboren Herrn Dr. Julius Banko, verschickt. Auf wohl verschlungenen Wegen hat die im Verlag Wilhelm Heinrich in Strassburg aufgelegte Karte den Weg wieder nach Hause ins Obere Wolftal gefunden. So gibt es zahlreiche Ansichtskarten welche um 1900 und auch noch lange danach in viele Städte Westeuropas und nach Nordamerika verschickt worden sind. Es war die Blü- tezeit des kleinen, aber feinen Heilbades im Oberen Wolftal. Vollständig saniert wurde die Schiedsrichterkabine des SV Ein Ort der Abgeschiedenheit, der Ruhe und Erholung für Schapbach. Foto: Wilfried Weis Angehörige regierender Fürstenhäuser, ranghohe Politiker, Militärs, Künstler, Dichter, Wirtschaftsbosse und andere betuchtere Leute. Scheck zur Sanierung des Waldfreibades Die Tupperware-Beraterin Sandra Neef überbrachte Ed- gar Lauble, 1. Vorsitzender des Schwimmbadfördervereins einen Betrag von 350 Euro in Form eines Schecks. Der Be- trag kam von der gut verlaufenden Online-Tupper-Party im Januar 2021 zusammen. Sandra Neef wünscht sich, dass alle im kommenden Sommer mit ihren Tupperdosen- und Flaschen in das schöne, sanierte Schwimmbad kom- men. Nr. 10 41 Donnerstag, 11. März 2021

Kreisforstamt Freudenstadt Aus dem Kreisgeschehen

Die Handwerskammer Reutlingen informiert über Forstbetriebsgemeinschaft offene Lehrstellen und Online-Speed-Dating Bad Rippoldsau-Schapbach Für den Landkreis Freudenstadt sehen die Zahlen wie folgt aus: Ansprechpartner für die Bereiche: Für den Ausbildungsstart in 2021 sind aktuell bereits 128 Lehrstellen ausgeschrieben und schon 67 Lehrstellen für Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: das Ausbildungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlin- Stefan Schmieder Telefon: 07839/919660 gen.de/lehrstellensuche). In der Praktikabörse sind außer- E-Mail: [email protected] dem 51 offene Praktikumsplätze veröffentlicht.

Abteilung Holzvermarktung: Vom 1.März bis zum 30.April 2021 haben Schüler:innen, Hermann Schmid Telefon: 07839/9109988 Schulabgänger:innen und Jugendliche, die einen Ausbil- E-Mail: [email protected] dungsplatz suchen, die Chance, sich unkompliziert online mit Betrieben zu verabreden. Nach dem Motto „Mit ein Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: paar Klicks zum Ausbildungsplatz“ ist die Azubi-Speed- Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 Dating-Plattform unter https://valyn.de/azubi-speed-da- E-Mail: [email protected] ting-handwerk/aktionzu finden. (Nähere Infos unter https://www.hwk-reutlingen.de/aus- Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestel- lungen): bildung/azubi-speed-dating-online.html) Bernd Dieterle Telefon: 07839/9101071 E-Mail: [email protected] Für 2021 werden im Landkreis Freudenstadt aktuell die meisten Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: 12 WeitereInformationen und Aktuelles auf unserer Fachverkäufer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 12 Mau- Homepage: www.fbg-bad-rippoldsau-schapbach.de rer m/w/d, 9 Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär- Hei- zungs- und Klimatechnik, 7 Elektroniker m/w/d, 7 Kraft- fahrzeugmechatroniker m/w/d, 5 Stuckateure m/w/d, 5 Forstdienststellen in Konditoren m/w/d, 5 Schreiner m/w/d, 4 Maler und La- Bad Rippoldsau-Schapbach ckierer m/w/d, 4 Metallbauer m/w/d, 3 Beton- und Stahl- betonbauer m/w/d, 3 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger m/w/d, 3 Friseure m/w/d, 3 Gebäudereiniger m/w/d, 3 Kreisforstamt Freudenstadt Kaufleute m/w/d, 2 Bäcker m/w/d und 2 Schornsteinfeger Tel: 07441 920 3001 m/w/d. Mail: [email protected]

Holzverkaufsstelle für Kommunal-und Privatwald Michael Hamm Tel: 07441 920 1180 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten Mail: [email protected] und Gartenbau Forstrevier Oberes Wolftal Chronische Schmerzen seelisch besser bewältigen (Privatwald Bad Rippoldsau und Schapbach) Rund 3,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter HelgardGaiser Tel.: 07441920-3580 schweren chronischen Schmerzen. Mit dem Online-Ge- Mobil: 07441 920-3580 sundheitstraining „Chronische Schmerzen“ unterstützt Mail: [email protected] die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Bürozeit: Dienstag von15Uhr bis 17 Uhr Gartenbau (SVLFG) betroffene Versicherte dabei, diese Si- tuation seelisch besser zu bewältigen. Forstrevier Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Gemeindewald) Auf ihr digitales Gesundheitsangebot macht die SVLFG KlausNiehüser Mobil: 0162 25 35 752 anlässlich des Deutschen Schmerz- und Palliativtages auf- Mail: [email protected] merksam, der vom 9. bis 13. März als virtuelle Veranstal- tung stattfindet. Das Online-Gesundheitstraining „Chro- Forstrevier Zwieselberg-Seebach nische Schmerzen“ wird in Kooperation mit dem GET.ON- (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Institut angeboten. Es beinhaltet sieben Lektionen mit Schapbach) Frank Schmid Tel: 07440 785 unterschiedlichen Schwerpunkten, zum Beispiel zu den Mobil: 0171 71 16 996 Themen Kontrolle und Akzeptanz. Die Teilnehmer haben Mail: [email protected] regelmäßig Kontakt zu einem persönlichen Coach und wer- den so aktiv durch das Training begleitet. Online-Gesundheitstrainings bieten den Vorteil, dass Be- Forst Baden-Württemberg, troffene sie zeitlich und örtlich unabhängig in Anspruch FBEZ Mittlerer Schwarzwald nehmen können. Auch für Menschen, denen es schwer fällt, Tel: 07441 8684-920 um Hilfe zu bitten oder die anonym bleiben wollen, können Mail: [email protected] Online-Trainings eine Lösung sein.

Forstrevier Holzwald (Staatswald Nord) Weitere Details und die Teilnahmevoraussetzungen finden Lutz Weinbrecht Mobil: 0172 68 08 260 sich auf der Internetseite www.svlfg.de/gleichgewicht. In- Mail: [email protected] teressierte können sich auch telefonisch unter 0561 785- 10512 an die SVLFG wenden. Forstrevier Glaswald (Staatswald Süd) Ralf Kober Mobil: 0173 65 24 662 Informationen zum virtuellen Deutschen Schmerz- und Mail: [email protected] Palliativtag stehen im Internet unter www.dgschmerzme- dizin.de.

Donnerstag, 11. März 2021 42 Nr. 10

fung, so lange im Landkreis als Hebamme oder Entbin- dungspfleger tätig zu werden, wie sie das Stipendium be- zogen haben.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. April 2021. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter der Kampagne der FrauenHilfe Freudenstadt: Hast du das Homepage des Landkreises zu den Stipendien unter http:// auch gehört? www.klf-web.de/stipendium.html abrufbar.

„Hast du das auch gehört?“ fragen sich Nachbarn manch- mal, wenn aus einer Wohnung mal wieder Gebrüll, Streiten, Weinen und ja, auch Poltern ertönt. Eigentlich ist jedem klar, dass sich da Dinge abspielen, die so nicht in Ordnung Recycling-Center sind. Die Gewalt ist unüberhörbar. „Aber geht das uns als Nachbarn etwas an? Ist das nicht Familiensache?“

Unterstützt von der Gleichstellungsbeauftragten des Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Orts- Landkreises, Silke Finkbeiner, hat die FrauenHilfe Freu- teil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl denstadt zum Weltfrauentag am 8.März eine Kampagne von vorsortierten Altstoffen. gestartet: „Hast du das auch gehört? – Eine aufmerksame Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Nachbarschaft ist die beste Prävention“. Samstag von 9.00 bis 12 Uhr.

Damit will die Frauenhilfe darauf hinweisen, dass es sehr wohl jeden etwas angeht, wenn Menschen Gewalt erfahren. Sie will aufzeigen, wie wichtig es ist, dass Nachbarn, Freun- de und Verwandte nicht weghören und wegsehen. Oftmals ist die Situation der betroffenen Frauen und Familien sehr Apotheken, Ärzte und Notdienste schwierig und sie brauchen dringend Unterstützung. Apotheken-Notdienstfinder: Auf Plakaten, Anzeigen und in den sozialen Medien werden praxisorientierte Tipps und Handlungsoptionen angeboten 228 33 der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt wie Nachbarn helfen können: Hängen Sie Flyer von Hilfs- für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen angeboten im Hausflur auf, sprechen Sie die betroffene Sie den Notdienstfinder unter: 0137 888 22 833 Person an, wenn Sie sie alleine treffen. Unterbrechen Sie akute Konfliktsituationen, indem Sie klingeln und z.B. Ärzte nach Mehl fragen. Wenn es bedrohlich wird, sollten Sie Bad Rippoldsau nicht zögern. Rufen Sie den polizeilichen Notruf unter 110. Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel. 07440/233. Wir alle sind gefragt, genauer hinzuhören und Zivilcourage Schapbach zu beweisen. Weitere Informationen zur FrauenHilfe Freu- Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): denstadt e.V. und zur Aktion gibt es im Internet unter www. Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. frauenhilfe-fds.de. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zu- Landkreis unterstützt Medizinstudenten und angehende kunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Hebammen durch Vergabe von Stipendien Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bewerbungsschluss am 30. April 2021 Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 116117. Der Ruf wird so in jedem Falle di- Medizinstipendium rekt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet. Der Landkreis Freudenstadt bietet Medizinstudenten eine Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien an. Ziel Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: des Landkreises ist es, dem zunehmenden Mangel an nie- von Freitagabend ab 19.00 Uhr bis Montagmorgen 7. 00 Uhr dergelassenen Ärzten im ländlichen Raum entgegenzuwir- sowie vor Feiertagen ab 19.00 Uhr abends bis zum Tag nach ken und die medizinische Versorgung zu sichern. Bis zu vier dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Medizinstudenten erhalten für die Dauer von bis zu vier Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Jahren eine Studienbeihilfe von 500 Euro monatlich. Im Tel. 01805/19292-123 Gegenzug verpflichten sich die Studenten dazu, nach Er- HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter teilung der ärztlichen Approbation so lange im Landkreis Tel. 01805/19292-127 ärztlich tätig zu werden, wie sie das Stipendium bezogen haben. Eine weitere Bedingung für die finanzielle Unter- stützung ist, dass die Stipendiaten ihr praktisches Studi- Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen enjahr am Akademischen Lehrkrankenhaus in Freuden- Roten Kreuz, Tel. 07441/86714. stadt absolvieren. Um ein solches Stipendium kann sich jeder Medizinstu- Zusatz zu wichtigen Rufnummern dent, der an einer europäischen Universität eingeschrieben für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist und den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung be- standen hat, bewerben. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kos- Hebammenstipendium tenfreie Rufnummer 116117 Der Landkreis Freudenstadt bietet angehenden Hebam- Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie men und Entbindungspflegern, die die Probezeit an einer Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- staatlich anerkannten Hebammenschule erfolgreich be- derärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711– standen haben, eine finanzielleUnterstützung in Form von 96589700 oder docdirekt.de Stipendien an. Sie beträgt, je nach Voraussetzung, 1.000 € oder 300 € pro Monat und wird maximal drei Jahre ge- währt. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiums- empfänger, nach erfolgreich absolvierter Abschlussprü- Nr. 10 43 Donnerstag, 11. März 2021 Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Soziale Dienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/910126

Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, 77776 Bad Rippoldsau, Frank Urbat Telefon 07440 / 9299 – 0, [email protected] Examinierter Krankenpfleger Dauerpflege, Kurzzeitpflege undVe rhinderungspflege Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf Hauptstraße 24 in Fragen zu Pflege und Demenz 77709 Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Johannes Brenz Altenpflege Frank Urbat 07834 / 867 303 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... Oberwolfacherstraße 6, 77709 Wolfach - Grundpflege TagespflegeTe l.07834 – 838570 - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegendeAngehörige Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung derAngehörigen Weiterbildung - Umfassende Beratung von pflegendenAngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Volkshochschule Freudenstadt Dorfhelferinnenstation www.vhs-kreisfds.de Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Mit uns läuft der Alltag weiter… Die Familienpflege/Dorfhilfe unterstützt Sie Online-Entspannungskurs • bei Klinik- und Kuraufenthalten „... entspannt entspannen...“ • bei Risikoschwangerschaften ab 15. März, 5 Termine, montags von 10 bis 11:15 Uhr unter • nach einer Entbindung der Leitung von Sandra Bönisch. Anmeldungen unter • bei akuter körperlicher Erkrankung www.vhs-kreisfds.de • b ei psychischen Erkrankungen und in besonderen Not- Gebühr: 29,17 Euro situationen.

Die Einsätze werden i.d.R. über die Krankenkassen oder Online-Vortrag am 17. März um 19 Uhr Rentenversicherungsträger finanziert. Die Digitalisierung der Gesellschaft – Beitrag zu einer Die Dorfhelferin/Familienpflegerin erv tritt Sie nachhaltigen Transformation? • in der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihrer Familie Smart Democracy – Online-Veranstaltungsreihe zu aktuel- • i n der pädagogischen Betreuung der Kinder. Sie unter- len gesellschaftspolitischen Fragen stützt bei den Hausaufgaben, gestaltet die Freizeit und Anmeldungen unter www.vhs-kreisfds.de sorgt für einen geregelten Tagesablauf Gebührenfrei • i n der pflegerischen Versorgung von Säuglingen und Kin- dern • i n landwirtschaftlichen Betrieben vertritt die Dorfhelfe- Aus der Veranstaltungsreihe rin die Bäuerin KULINARISCHE REISE ONLINE Zusammen isst man weniger allein Lustvoll basisch schlemmen mit regionalen Produkten Gerne unterstützen und beraten wir Sie. So erreichen Sie Online-Kochkurs am 18. März uns: um 18 Uhr Susanne Ferber, Einsatzleitung Familienpflege/Dorfhilfe Anmeldungen und weitere Infos unter Tel.: 07832/9741792 www.vhs-kreisfds.de Email: [email protected] Gebühr 12,00 Euro, zzgl. Lebensmittel

Caritasbüro Wolfach Online-Vortrag am 18. März um 19:30 Uhr Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Mu- Caritassozialdienst unter 07834 86703-16 (u.U. Anrufbe- seum Brandhorst antworter), [email protected]. Das digitale Wissenschaftsprogramm der Kreisvolkshoch- Im Caritashaus Haslach (07832 99955-Durchwahl) sind schule Freudenstadt in Zusammenarbeit mit vhs.wissen diese Dienste erreichbar: live Schwangerenberatung (-225) Gebührenfrei Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Ju- gendliche (-300) Hospizdienst (-210) Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-kinzigtal.de. Donnerstag, 11. März 2021 44 Nr. 10

Mittwoch, 17. März – Mittwoch der 4. Fastenwoche 17.45 Uhr Allerheiligen: Eucharistische Anbetung Touristische Informationen/ 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe 18.00 Uhr St. Cyriak: Rosenkranzgebet für den Frieden in Veranstaltungen der Welt 18.30 Uhr St. Cyriak: H l. Messe; für den Hl. Josef

Donnerstag, 18. März Donnerstag der 4. Fastenwoche Touristische Informationen 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe finden Sie auf den gemeinsamen Seiten 18.30 Uhr S t. Laurentius: Marienmesse mit Bündnisfeier Wolftal-Tourismus anschl. stille Anbetung bis 19.30 Uhr (Beichtge- legenheit)

Freitag, 19. März – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt zum Josefstag, zgl. für Mathilde und Adolf Schoch u. verst. An- Kirchen gehörige 9.30 Uhr St. Roman: Rosenkranzgebet zum Josefstag 16.00 Uhr St. Cyriak Kreuzwegandacht der kfd 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe zum Josefstag 18.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe zum Josefstag

Samstag, 20. März – Samstag der 4. Fastenwoche - Misere- or-Kollekte - 17.00 Uhr St. Marien: Tauffeier für Philipp Wolber 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe 18.30 Uhr St. Josef: Hl. Messe zum Patrozinium 18.30 Uhr Mater Dolorosa: Wortgottesdienst mit eucharis- tischer Anbetung

Sonntag, 21. März Fünfter Fastensonntag - Misereor-Kol- lekte - 8.30 Uhr St. Marien: Hl. Messe Gottesdienste für die Seelsorgeeinheiten 8.30 Uhr St. Roman: Hl. Messe - An Wolf und Kinzig St. Laurentius, St. Roman 10.00 Uhr Allerheiligen: Tauffeier für Charlotte Schmider - Oberes Wolftal St. Cyriak, Mater Dolorosa, St. Josef 10.30 Uhr St. Johannes B.:Hl. Messe - Kloster Wittichen St. Johannes B., St. Ulrich, Allerhei- 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe ligen 10.30 Uhr T elefongottesdienst: Einwahlnummer: 06151 275 223 940 PIN: 7777 16.30 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet Samstags- und Sonntagsgottesdienste finden eiterhinw 18.30 Uhr St. Laurentius: Kreuzwegandacht nur nach Anmeldung und unter den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien statt. Erreichbarkeit Seelsorgeteam Anmeldung erfolgt im jeweiligen Pfarramt vor Ort Pfarrer Hannes Rümmele [email protected] 07834 295 Samstag, 13. März Samstag der 3. Fastenwoche 18.30 Uhr Mater Dolorosa: Hl. Messe - Kollekte für die Kaplan Georg Henn Pfarrbücherei - [email protected] 07836 96855 18.30 Uhr S t. Johannes B.: Hl. Messe, Einführung u. Verab- schiedung des Gemeindeteams Diakon Willi Bröhl [email protected] 07834 865529 Sonntag, 14. März Vierter Fastensonntag – Laetare 8.30 Uhr St. Bartholomäus: Hl. Messe Diakon Oswald Armbruster 8.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe [email protected] 07836 1266 9.55 Uhr St. Cyriak: Rosenkranzgebet 10.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe - Kollekte für die Pfarrbü- Pastoralassistentin Lioba Jörg cherei - [email protected] 07839 1221 zgl. gest. Jahrtagsmesse für Franz Waidele; - Jahrtagsmesse für Sigfried Armbruster; Notfallhandy (nur in dringenden seelsorgerlichen Anlie- - für Hermann und Sofie ünstle;K gen): 0151 6193078 - für Lucia, Anna und Rita Schmieder; - für Erwin Weis und verst. Eltern - für Veronika und Fridolin Müller Erreichbarkeit Pfarrbüro SE Oberes Wolftal 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe Die Pfarrbüros bleiben weiterhin für den Publikumsver- 10.30 Uhr T elefongottesdienst: Einwahlnummer: 06151 kehr geschlossen. Telefonisch sind wir zu folgenden Zeiten 275 223 940 PIN: 7777 erreichbar: 16.30 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Marien: Andacht „Zeit für dich“ St. Cyriak Schapbach 07839 224 Montag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Dienstag, 16. März – Dienstag der 4. Fastenwoche Donnerstag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr 18.30 Uhr St. Bartholomäus: Hl. Messe [email protected] 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe Mater Dolorosa Bad R‘au 07440 234 Dienstag bis Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Nr. 10 45 Donnerstag, 11. März 2021

Freitag 09.45 Uhr – 12.00 Uhr [email protected] www.kath-oberes-wolftal.de Friedenskapelle Bad Rippoldsau

Derzeit finden in der Friedenskapelle keine ev. Gottes- dienste statt.

Vereine

Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau

Ortsgruppe Bad Rippoldsau Mitgliederversammlung 2021 Für den 20. März war die diesjährige Mitgliederversamm- lung geplant. Da sich die Vorgaben und Einschränkungen bedingt durch Corona sich voraussichtlich bis dahin nicht wesentlich än- dern werden, sehen wir uns gezwungen, unsere Hauptver- sammlung für 2021 auf einen späteren Zeitpunkt zu ver- schieben. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben, wir hoffen auf euer Verständnis. Der Vorstand

kfd-Schapbach Einladung zur Kreuzwegandacht am Freitag, den 19.3.21

Am Freitag, den 19.3.21 um 16.00Uhr laden wir zu einer meditativen Kreuzwegandacht in unsere Pfarrkirche ein. Bestellservice statt Büchereibesuch Es bleibt verwirrend: Ab welcher 7-Tage-Inzidenz darf wer Auf euer Kommen freut sich das Leitungsteam der kfd wieder öffnen? Wie ist es mit den Büchereien? Auch wenn Schapbach in unserem Landkreis die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen dürfen, weil die 7-Tage-Inzidenz (noch) unter 50 pro 100.000 Einwohner liegt, steigen die Fallzahlen wieder. Die Bücherei Bad Rippoldsau bleibt daher vorerst beim Bü- cherbestellserivce: Auswählen können Sie die Bücher über die Internetseite www.koeb-rippoldsau.de unter dem Menüpunkt „Bücher“. (Für fortgeschrittene Internetnutzer: Mit der Tastenkombi- Ärzte nation STRG+F können Sie nach jedem beliebigen Stich- wort suchen). Natürlich können Sie sich auch ein „Überra- schungspaket“ zusammenstellen lassen, um auch in den nächsten Wochen genug Lesestoff zu haben. Hier noch die Bestellmöglichkeiten: 1. Per E-Mail an: [email protected] (bis Frei- Hausarztpraxis Christoph Brunner tag Mittag) 2. Per Telefon: 07440 269 (Donnerstag 17-19 Uhr) Urlaub vom19.03. bis 29.03.2021 3. Per WhatsApp: 0176 30547391 (bis Freitag Mittag) Vertretung: KassenärzteWolfach &Oberwolfach Die Bücher stehen jeweils Freitags ab 16 Uhr zur Abholung vor der Bücherei bereit. Sobald es weitere Lockerungsmöglichkeiten gibt, wird na- türlich auch unsere Bücherei wieder normal geöffnet wer- den. Bis dahin hoffen wir, ein Stück Lese- und Lebensqua- lität mit dieser Ausleihvariante zu schaffen. Ihre Bücherei Mater Dolorosa Bad Rippoldsau Anzeigen Privat Bücherei Schapbach

Die katholische Bücherei Schapbach bleibt während des Lockdowns geschlossen! Suche handwerklich begabter Mieter für ca.50m² Falls Ihnen oder den Kindern der Lesestoff ausgeht, kön- ab 1.5./1.6. in Wolfach. Zusendungen unter nen Sie Renate Schmid telefonisch kontaktieren (531) und Chiffre-Nr.01386 an [email protected] oder an ANB Reiff Verlagsges., kurzfristigen Termin vereinbaren. Chiffreabteilung,Postfach 22 20, 77612 Offenburg.

46 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

AUSBILDUNG STARTE PRAKTIKUM DEINE DUALES ZUKUNFT STUDIUM

Jetzt bewerben unddabei sein. [email protected] |www.ernst.de

Bewirb Die Ritter-Bau GmbH ist ein Familienbetrieb mit Wirkungs- kreis in der gesamten Ortenau und von Freiburg bis dich Wirbieteneine Karlsruhe, der seit über vierzig Jahren ein Spektrum von Wohnungs-, Gewerbe-, Industrie- und Ingenieurbau abdeckt. jetzt! Lehrstelle ab Ausbildung mit Zukunft! September 2021 STAHLBETONBAUER UND MAURER (M/W/D) Wir bieten dir: .fliesendieterle.de Inhaber: Michael Armbruster www Abwechslungsreiches, produktives Arbeiten oft im Freien Einsatz auf Baustellen in der näheren Umgebung Ziegelhüttenweg4·77709 Oberwolfach·Telefon:07834 /859 736 Herausforderungen, die dich weiterbringen werden Hohe Übernahmechancen nach bestandener Abschlussprüfung Informiere dich überunser Unternehmen auf www.ritter-bau.de/karriere! Wir freuen uns auf deine aussagekräftige, vollständige Bewerbung.

Ritter-Bau GmbH | Am Ziegelplatz 17 |77746 Tel. 078160578-0|Fax 078160578-99 |[email protected]

Unterwegs im Auftragder Sonne!

Starte deine Ausbildung bbei uns und fahreeinen coolen eSmartwährend deiner gesamten Ausbildungszeit! Ausbildung zum Rollladen- & Sonnenschutz-Mechatroniker (m/w/d)

Unser Team freut sich auf Dich und Deine Verstärkung. Jetzt beim Hemmler-Teambewerben: Burdastraße 4| 77746 Schutterwald [email protected] oder 0781 /2894570 www.hemmler.de 47 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Wir bilden aus:  Straßenbauer (m/w)  Tiefbau Facharbeiter (m/w)  Baugeräteführer(m/w)  MechanikMechanikerer fürfür Baumaschinen (m/w)( ) WIR BILDEN AUS, WIR BILDEN FORT MENSCHLICH, KOMPETENT UNDPRAXISNAH

An unserenStandortenHausach und Offenburgstehen wirfür wertschätzende undkonstruktiveAus-,Fort- und Weiterbildung in zukunftssicherenBerufen. Interesse geweckt? www.josefschnell.dj f h ll de Mehr erfährstDuauf Baden-BadenB d B d |Weil am Rhein |Ladenburg|Offenburg Ergotherapeut*in Kinderpfleger*in Pflegefach- www.pari-schulen.de frau*mann Arbeitserzieher*in Altenpflegehelfer*in LauraNock|Inselstr.30 77756 Hausach Jugend- und Heilerziehungs- T07831 9685-15 Fort-/Weiterbildung Heimerzieher*in pfleger*in [email protected] Wir bieten einen freien Ausbildungsplatz ab sofort /ab01.07. /ab01.09.2021 zur/zum zahnmed. Fachangestellten (w/m/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zahnarztpraxis Dr.Simone Kneip Bergstraße 2 77716 Haslach -Tel. 07832/8534

Porsche, BMW,Miele, Siemens, Gigaset, hansgrohe und andere mehr: Wo immer es um hochwertige Bedien- und Funktionsoberflächen aus Kunststoffgeht, finden Sie Bauteile der New Albea. Z.B. ist das Display im Cockpitdes Porsche Cayenne aus! mit der speziellen FIM-Technologie hergestellt. bilden New Albea ist ein Systemanbieter mit einer sehr hohen Fertigungstiefe: Wir von der Entwicklung, über den Formenbau, den Siebdruck, die Verformung und das Stanzen bis zum Spritzguss decken wir das gesamte Spektrum ab. Wir wachsen und streben mit unserem technischen Know-How und einer hochqualifizierten Unser 70-köpfiges Team entwickelt, testet und produziert Werkzeugsysteme, Mannschaft eine führende Rolle in unserer Branche an. Spezialausrüstung und Sonderbauten für den Baumaschinensektor. Wir bieten in folgenden Berufen Ausbildungsplätze an: Im Stammwerk in Wolfach werden Maschinen bis hin zur 100-Tonnen-Klasse Medientechnologe Siebdruck (m/w/d) umgerüstet, sodass wir inzwischen führend beim Umbau von herkömmlichen Baumaschinen auf Elektroantrieb sind.

Werkzeugmechaniker (m/w/d) Für 2021 bieten wir folgenden Ausbildungsplätze an: Verfahrensmechaniker (m/w/d) •Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Kunststoffund Kautschuk •Industriekaufmann (m/w/d) Fachkraft (m/w/d) für Lager u. Logistik •Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Haben wir Ihr Interesse geweckt? •Metallbauer Fachrichtung Dann freuen wir uns aufIhre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] oder an die unten angegebene Anschrift. Konstruktionstechnik (m/w/d) Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Hügel gerne unter der Rufnummer •Technischer Produktdesigner (m/w/d) 07823/508-121 zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: [email protected] New Albea Kunststofftechnik GmbH Personalabteilung ECHLE HartstahlGmbH Am Sportplatz 6 77960 Seelbach Untere Zinne6·77709 Wolfach Tel. 07823/508-0 Tel.:07834/86559-0 www.albea.de www.echle-hartstahl.de 48 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Wir bilden aus: Anlagenmechaniker*in Heizung/Sanitär

DRIVENBYEXCELLENCE

Wirgeben Halt im Leben Seit über40Jahren betreuenund begleiten wirMenschen mit psychischenBeeinträchtigungen im Ortenaukreis. Wir bieten ab September mehrere Plätzefür einfreiwilliges soziales Jahr in den Bereichen stationäres und ambulantesWohnen sowie in unseren WerkstättenOffenburg, Lahr,Hausach Endlichberuflich IhreAufgaben: für rk In unserer Einrichtung sammelnSie praktischeErfahrungen in der täglichen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Durch Ihr aktives Mitwirken Gasgeben … erhalten Sie intensiveEinblickeinsozialeBerufe. In internen Fortbildungen Starte Deine Zukunft bei vertiefen Sie Ihreneuen Fertigkeiten. Für 2021 bietenwir noch folgende uns in Hausach! Ausbildungsplätze (m/w/d) an: Ihr r: DualesStudium (m/w/d): TechnischeAusbildungsberufe: Wir suchen motivierte jungeMenschen, die gerneeiner sinnstiftenden Arbeit ·Fachrichtung Maschinenbau,(B.E.) ·Verfahrensmechaniker nachgehen möchten. ·Fachrichtung BWLIndustrie (B.A.) ·Zerspanungsmechaniker ·Industriemechaniker TechnischeAusbildungsberufe (m/w/d): ·Mechatroniker Interessiert? ·Verfahrensmechaniker Duales Studium: ·Zerspanungsmechaniker ·Fachrichtung BWLIndustrie(B.A.) Dann senden Sie bitteIhreaussagekräftige Bewerbung an: ·Industriemechaniker ·Mechatroniker Gesellschaftzur Förderung psychisch ·Technischer Produktdesigner Am besten gleich bewerben: Kranker mbH –gemeinnützig [email protected] KaufmännischeAusbildungsberufe (m/w/d): Seestraße10 ·Industriekaufmann Telefon +49 7831 808-0 77652Offenburg Weiterhin bieten wiran: Praktika, Neumayer Tekfor GmbH Telefon 0781 924571 0 Praxissemester,Abschlussarbeiten Hinterer Bahnhof17 Reha [email protected] 77756Hausach/

Informationenüberunsere Einrichtungerhalten Sie unter: DieTekfor-Gruppe ist eininternationaler Partner der Automobilindustrie. MitStandorten in Europa sowie in Süd-und www.reha-offenburg.de Nordamerikaist Tekfor führend in der Konzeption, Entwicklungund Produktion voninnovativenLösungen fürGetriebe, Motor, Antriebsstrang, spezielle Applikationen sowie Sicherheitsmuttern. An den deutschen Standorten Hausach, Rotenburg an der Fulda, Schmölln und Eschborn beschäftigen wirderzeitknapp 1.400 Mitarbeiter. www.tekfor.com 49 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Ausbildungsstellen ab September 2021 »Kaufmann für Transportund Logistikdienstleistungen (m/w/d) Voraussetzung: Mittlere Reife &kaufmännisches BK Ioder Abitur »Berufskraftfahrer (m/w/d) Voraussetzung: Guter Hauptschulabschluss &Führerschein Kl. B »Fachlagerist (m/w/d) HastDu’sdrauf? Voraussetzung: Mittlere Reife Bewerbungen an: Alexandra Werner Ausbildung im Ortenau Klinikum [email protected] 77767 •Ludwig-Winter-Strasse 9•Telefon: 07805-9969-74 www.werner-spedition.de •www.werner-logistik-gmbh.de Pflege- und Umfang Kontakt Betreuungsheim Vollzeit Sebastian Schön, Fußbach und Zell a. H. Pflegedienstleiter 07803 805-3000 Beginn Gleichbehandlung Frühjahr und Herbst ortenau.jobs/agg Online en informier Ausbildung zur /zum und direkt rben! Pflegefachfrau/ bewe

Pflegefachmann m/w/d → Fußbach → Zeitraum: 3Jahre

Ausbildung zur /zum

Altenpflegehelfer/in m/w/d

→ Fußbach → Zeitraum: 1Jahr

Arbeitsplätzemit Zukunft! Das Ortenau Klinikum hatviel zu bieten– nutzeunsereexzellentenMöglichkeiten für Deine berufliche Entwicklung.

Ausführliche InfosfindestDu in unserem Karriere-Portal.

www.ichbinok.net 50 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Teamplayer gesucht! An unserem Standort in Offenburg bieten wir zum 01.09.2021 einen Ausbildungsplatz als: Milchtechnologe (m/w/d) Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) WIRBRAUCHEN Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) VERSTÄRKUNG! Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Jetzt online bewerben unter www. karriere.schwarzwaldmilch.de ZIMMERER M/W/D Noch Fragen? Tel.: 0761/4788–378 AZUBI2021

Du bist handwerklichgeschickt, hasttechnisches und räumliches Verständnis und eine Vorliebe für Holz? com

Dannbewirbdich jetzt! e. orr lla-t

77790 Steinach.Telefon 07832 96097-0 de zimmerei-hansmann.de

Freude am Baueninunserem Familienbetrieb

Wirbilden aus: Maurer /Bauwerksmechaniker / Stahlbetonbauer/Bauzeichner (m/w/d)

Wenn du Interesse an einemdieser Berufe hast,dannmelde dich bei uns.

Bewerbungen: nachtelefonischer Vereinbarung oderper E-Mail unter [email protected] Eingangbis spätestens Ende Juni 2021 51 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Auszubildenden m/w/dm/w Sanitär- oder Heizungsmonteur/in WIR BILDEN DICH AUS Nimm Deine Zukunft 2021 in Deine Hände! m/w/d Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Erlacher Str. 60 77871 -Erlach Tel. 07843/94860 www.springmann-gmbh.de E-Mail: [email protected]

Als Ladenbauunternehmensind wir europaweittätig und arbeitenschwerpunktmäßig in derHerstellung qualitativ hochwertiger undinnovativerLadeneinrichtungen.Hierbei setzen wir modernste EDV- und CAD-Anlagen in derPro- duktionein. Für September 2021 bietenwir einen Ausbildungsplatz zum Schreiner m/w Wirfreuen uns darauf Dich kennenzulernen! Bewerbungen bitte elektronisch oderper Post an: Waidele GmbH &COKG-Ladenbau Am Zierle 2, 77776Bad Rippoldsau-Schapbach Te lefon:07839 -91940 [email protected], www.waidele-ladenbau.de 52 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Ev.Fachschulen für Heilerziehungspflege

Die Ev.Fachschulenfür Heilerziehungspflege bilden in Kork, Freiburgund Karlsruhe aus:

• Heilerziehungspfleger (m/w/d) • Heilerziehungspfleger–Moniteur–Educateur dt.-frz.Doppelqualifikation (m/w/d) • Heilerziehungsassistent (m/w/d) • Pflegefachmann (m/w/d)

Kork: Telefon(07851) 84-5999 Freiburg: Telefon(0761) 89755970 Karlsruhe: Telefon(0721) 3527071 [email protected] www.diakonie-kork.de 53 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

LUST AUFEINE Wir bilden aus! AUSBILDUNG Berufsstart 2021 ODER EIN DUALES STUDIUM? ➜ Berufskraftfahrer (m/w/d) ➜ Fachkraft für Möbel-, DANN BEWIRBDICHBEI UNS! Küchen- &Umzugs- •Ausbildungsplatz service (m/w/d) alsZimmerer (w/m/d) Kaspar HolzbauGmbH •BachelorofEngineering Schreinergasse 6 77793 /Schwarzwald ProjektmanagementHolzbau/ Tel 07831 522490 Gleich bewerben: Diebold GmbH &Co. KG |Heinrich-Hertz-Str.24 Bauingenieurwesen (w/m/d) Mail [email protected] 77656 Offenburg|Telefon0781/7270-0 | [email protected] (BiberacherModell) Web www.kaspar-holzbau.de www.diebold-logistik.de | Folgeuns:

Sanitärtechnik Heizungsbau Solartechnik Blechnerei Komplettbadsanierung

vollmer Hansjakobstr.9·77773 Schenkenzell Qualitätaus Überzeugung Telefon +49(0)7836-629 ·www.vollmer-dasbad.de Deine Zukunft! Dein Beruf! Ab 1. September 2021 haben wir einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik. BewirbDich jetzt und starte in Deine Zukunft. Wirfreuen uns auf Dich! 54 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo STARTE DEINE KARRIERE BEI REIFF MEDIEN

FACHINFORMATIKER (M /W/D) FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG Du programmierst moderne Webseiten und Web-Apps aufBasis neuester Technologienund entwickelst beste- WIR BIETEN hendeAnwendungen weiter (PHP,MySQL,Javascript). AUSBILDUNGSPLÄTZE VORAUSSETZUNG: Guter Schulabschluss (bevorzugtMittlereReife oder Abitur)und gute schriftliche Englischkenntnisse. Grundkenntnisse in HTML,CSS und Javascript. NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 VOLONTÄR (M /W/D) FACHINFORMATIKER (M /W/D) Du arbeitestinverschiedenenRedaktionender auf- lagenstärkstenTageszeitung in Mittelbaden.Die Aus- FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION bildung istbetontcrossmedial ausgerichtet. Du entwickelstund realisierst komplexeIT-Systeme VORAUSSETZUNG: durchIntegration vonHard- und Softwareund stehst Studium oder Berufsausbildung sindwünschenswert, denBenutzern bei Fragenzur EDVberatendzur Seite. außerdem erstepraktischeErfahrungen im Medien- VORAUSSETZUNG: bereich. Vorallem aber:Neugierde und Freude Abitur oder MittlereReife und Technisches Berufs- am Schreiben. kolleg, Kenntnisse im Windows-,Linux- und Netzwerk- NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 4.2021 bereich, FührerscheinKlasse B. NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021

VERANSTALTUNGSKAUFMANN IT-SYSTEMKAUFMANN (M /W/D) (M /W/D) Du betreust komplexekaufmännischeIT-Systeme, analysierstund verbesserstvorhandene Workflows, Du lernst dieKonzeption, Planungund Durchführung planst zukunftsfähige Softwarelösungen undstehst vielerverschiedener Veranstaltungen vonPolitik-, dabei im engen Dialog mitEndanwendern und Kultur-über Gala-und Messeeventsbis hinzuMusik- Dienstleistern. veranstaltungenkennen. VORAUSSETZUNG: VORAUSSETZUNG: Abitur oder MittlereReife und Technisches Berufs- Abitur,MittlereReife oder Berufskolleg, guteEnglisch- kolleg, Kenntnisse im Windows- und Netzwerkbereich, kenntnisse sowieOrganisationstalent und Kreativität, idealerweiseGrundkenntnisseimDatenbank-und Führerschein Klasse B. kaufmännischen Bereichsowie logisches Denken. NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021

mittelbadische presse hitradio ohr mpz-zustellservice anb-verlag 55 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

MEDIENGESTALTER (M /W/D) MEDIENKAUFMANN (M /W/D) DIGITALUND PRINTFACHRICHTUNG DIGITALUND PRINT GESTALTUNG UNDTECHNIK Du lernst alle wesentlichen Abteilungendes Unter- Du wirkst beider Gestaltung und der Produktion von nehmenskennen, insbesondere dieBereiche Vertrieb, Werbemitteln sowieanderen Druckerzeugnissen mit. Anzeigen,Marketing und Leserservice. VORAUSSETZUNG: VORAUSSETZUNG: BerufskollegTechnik und Medien, Kreativität, MittlereReifeund BerufskollegoderAbitur. Farbtauglichkeit, Gespürfür Formund Farbe. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 KAUFMANN FÜR MEDIENTECHNOLOGE (M /W/D) BÜROMANAGEMENT (M /W/D) DRUCKVERARBEITUNG(ZEITUNGSDRUCK) Du erlernst alle kaufmännischenund organisatorischen Verwaltungstätigkeiteninnerhalb des Betriebes. Du lernst dasPlanendes Ablaufs vonVerarbeitungs- aufträgen, dasRüstenund Konfigurierenunserer Ver- VORAUSSETZUNG: arbeitungsanlagen sowiedas Steuern und Überwachen MittlereReifeund Berufskolleg. der Produktionsanlagen und-prozesse. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 VORAUSSETZUNG: GuterHauptschulabschlussoderMittlereReife,voll- endetes18. Lebensjahr,Bereitschaft zurSchichtarbeit. NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021 BIST DU INTERESSIERT? Dann freuen wiruns aufDeine schriftliche Bewerbung an reiffmedien MEDIENTECHNOLOGE (M /W/D) Luisa Kövári DRUCK(ZEITUNGSDRUCK) Marlener Str. 9 77656Offenburg Du lernst dieDruckmaschineauftragsbezogen einzu- richten und steuerst den Druckprozess zurHerstellung E-Mail: [email protected] derGesamtauflage. Oder überunser Karriere-Portal: VORAUSSETZUNG: karriere.reiff.de/schueler GuterHauptschulabschlussoderMittlereReife, vollendetes18. Lebensjahr,Farbtauglichkeit, Bereitschaft zurSchichtarbeit. NÄCHSTMÖGLICHERAUSBILDUNGSBEGINN: 1. 9.2021

reiffprintservice bo.de reiffzeitungsdruck mittelbadische-presse.tv 56 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Es ist eigentlich ganz einfach… BEWIRB DICH!

Freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Duales Studium Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)

Bonifazhof  Roland Wiesler  Wolfacher Str. 4  77776 BadRippoldsau-Schapbach Telefon 07839/9108-201  Mail [email protected]  www.bonifazhof.de

Straßenbauer m/w/d ·Verfahrensmechaniker m/w/d Land- &Baumaschinenmechatroniker m/w/d 57 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Als Spezialist für die Projektierung und Ausführung von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden ist die Nitech GmbH Partner für Bauherren, Architekten und Planern bei der Realisierung von Großprojekten.

Über 150 Mitarbeiter werden in den Bereichen der Energieversorgung, Energie- verteilung sowie der Sicherheits- und Kommunikationstechnikbeschäftigt.

Wir bilden momentan 24 junge Menschen zum

Elektroniker (m/w/d) (Energie- und Gebäudetechnik) aus.

Haben wir Ihr Interesse an einem zukunftsorientierten, technischen und interes- santen Beruf geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigenBewerbungsunter- lagen z.Hd. Herrn Niklaus.

Stammsitz in Niederlassung in Villingen Nitech GmbH Nitech GmbH Haus der Ingenieure Eckweg 1 Raiffeisenstraße 578048 Villingen-Schwenningen 77704 Oberkirch

www.nitech-gmbh.de 58 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Berufe rund um den Menschen.

Wir bilden Dich aus! t. 2021 Starte Deine Zukunft ab Sep

• Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)

• Altenpflegehelfer (w/m/d)

• Hauswirtschafts-Fachkraft (w/m/d)

eam Komm zu uns. Ein tolles T freut sich auf Dich.

www.seniorenzentrum-hausach.de 59 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Bewirb Dich

er.de jetzt! kratz iittourour.k. azub •TOP AUSBILDUNG, TOP Zerspanungsmechaniker* AUSBILDER &PRIMA KLIMA! •AZUBI-GEHALT: 1.100 -1.350 € Industriemechaniker •FAHRGELDZUSCHUSS / JOB-TICKET

Elektroniker für Betriebstechnik •GEWINNBETEILIGUNG

•SEHR GUTE SOZIALE Fachkraft für Lagerlogistik LEISTUNGEN

m/w/d •100 %ÜBERNAHMEQUOTE

•MODERNE ARBEITSPLÄTZE *der beste Zerspanungsmechaniker 2020 kommtvon uns (Prüfungskammer: IHK Südlicher Oberrhein) •UNTERSTÜTZUNG BEI DER WEITERBILDUNG (z.B. MEISTER, TECHNIKER, KratzerGmbH &Co.KG•ImDrachenacker15• 77656 Offenburg BETRIEBSWIRT) •[email protected] •www.kratzer.de 60 61 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

JETZTBEWERBENFÜR N START2022 Lena, Kaufmännische Ausbildung DE KAKAUFMÄNNISCUFMÄNNISCHEHE AUAUSSBILDUNBILDUNG - Industriekaufmann (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation - Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

TECHNISCHE AUSBILDUNG - Industriemechaniker (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - TechnischerProduktdesigner (m/w/d) - Verfahrensmechaniker Extrusion (m/w/d) - Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d)

DUALES STUDIUM - DH BWL-Digital Business Management - DH BWL-Handel - DH BWL-Industrie - DH Informatik - DH International Business - DH Maschinenbau -Konstruktion &Entwicklung - DH Maschinenbau -Kunststofftechnik - DH Maschinenbau -Produktionstechnik - DH Mediendesign - DH Onlinemedien - DH Wirtschaftsinformatik - DH Wirtschaftsingenieurwesen hansgrohe-group.com/karriere - Studium Plus Maschinenbau &Mechatronik 62 k sa ir /j com N- AUSBILDUNGSPLÄTZE k. T oc LE st

–Wir sind Deine Zukunft! er tt RK EL hu :s to ST MA Fo

Ausbildungsberufe mitZukunftsperspektiven

Alshochtechnologisches Unternehmender Kunststoffindustriebietenwir qualifizierte und vorallem praxisbezogeneAusbildungen –mit sehr guten Ausbildungsvergütungen – Wirentwickeln,konstruieren und in denvielseitigenund höchstinteressanten produzierenhochwertige tech- Berufen nischeKunststoffspritzgussteile. Werkzeugmechaniker m/w/d Zu unserem besonderenKnow- Fachrichtung: Formentechnik howgehören dieOberflächen- veredelung,wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, Verfahrensmechaniker m/w/d das Lasern,imTag- und Nacht- fürKunststofftechnik design sowiedie Baugruppen- (Kunststoffformgeber) endmontage. Fachrichtung: Formteile

Als Systemlieferant bieten wir Mechatroniker m/w/d wirtschaftliche Lösungenaus einerHand. Fachinformatiker m/w/d Modernste Fertigungsverfahren Fachrichtung: Systemintegration und diekreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Qualifizierte,erfahrene Ausbilder und eingut Erfolg ermöglicht. eingerichtetes AusbildungszentrumbietenDir beste Voraussetzungen füreineintensive Ausbildung. Anschließendunterstützenwir Dich gerne –durch interneund externeWeiterbildungen – füreinen gutenberuflichen Aufstieg. PermanentePerspektiven in: Konstruktion, Entwicklung und Umsetzung neuer Kunststofftechnologien, Automation, technischem Vertrieb und unterschiedlichen technischen Bereichen. Einmotiviertes, kollegiales Team vonAzubis DITTERPLASTIC GmbH +CoKG erwartetDichzueinem Personalabteilung Hausacher Straße 21, Praktikum vorab. D-77716Haslach i. K. Telefon+49 (0)7832/702-0 Wirladen Dichherzlichein und freuen uns auf [email protected] DeineBewerbung. 63

Ihr professioneller Ansprechpartner für Kälte- und Klimatechniksowie Elektroinstallationen. Volker Kölble&Simon Bücheler KehlerStraße 10,77652 Offenburg, Tel.: 07 81 /96052480, Mail: [email protected]

www.kub-klima.de

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] Immobilien

Wir suchen für einen solventen Kunden!! Kfz-Mechatroniker möchte im Kinzigtal (leitender Mitarbeiter eines großen Unternehmens) eine großzügige ein 1–2-Familienhaus oder eine 4–5-Zimmer-Wohnung zum Kauf in guter Wohnlage im Kinzigtal (-Wolfach) Wohnung/ kleines Haus kaufen, über Postbank Immobilien GmbH, Tel.:0781/9200 -16 1 6 7 9 4 8 2 5 3 _GRUNDSTÜCKE 2 3 4 1 5 7 6 9 8 GESUCHT! 8 5 9 2 3 6 4 1 7 Keine Maklerprovision WirkennenIhren 7 9 6 8 2 3 1 4 5 Gutschein Käufer schon. Gerne auch größereFlächen Undzwargenau den, der 5 4 8 7 9 1 3 2 6 denWertIhrer Immobilie oder mit Abrissgebäuden füreine 3 1 2 5 6 4 7 8 9 auch zu schätzen weiß. (07824) 65 97 266 unverbindlicheund Rufen Sie mich gernean! 9 8 1 3 7 2 5 6 4 marktgerechte Te07832l. 0781-97/9397999497000 [email protected] BewertungIhrer 6 7 5 4 1 9 8 3 2 Immobilie 4 2 3 6 8 5 9 7 1 Reiner Mosmann www.engelvoelkers.com/ ortenau

* laut immobilien Ihre Immobilien-Profis! manager, Ausgabe 09/2020, ist die S-Finanzgruppe LBS Immobilien GmbH Südwest · www.LBS-ImmoSW.de „Deutschlands größter Makler für Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wohnimmobilien“ Klemens Rudolf Christoph Bauernschmid Mit professioneller Hilfegeht‘sbesser: Büro Haslach-Zell Büro Haslach-Zell Telefon 07832 701-246 Telefon 07832 701-245 Immobilienkauf und -verkauf mit Experten! [email protected] [email protected] 64 Stellenmarkt

WirsuchenabApril2021 einen Paketzusteller/Fahrer (m/w/d) alsMinijob ▪ Auslieferungvon Paketen ▪ dienstags und donnerstagsjeweils am Vormittag ▪ PKW-Führerscheinausreichend LustmitzuSTREITen? BewerbenSie sich online unter www.streit.de/karriere oder per E-Mail an [email protected]

HerbertHansmann Bauunternehmung GmbH

Wir sind ein mittelständisches und inhabergeführtes Als Ladenbauunternehmen sind wir für unsere anspruchsvollen Kunden europaweit tä- tig, um einen erstklassigen Service zu bieten. Wir arbeiten mit den modernsten Techniken Bauunternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern, das Bau- und überzeugen durch unsere Leistung und unsere Zuverlässigkeit. Schwerpunkt unserer leistungen aller Art in schlüsselfertiger Bauweise am Tätigkeit ist die Herstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Ladeneinrichtungen. Markt anbietet. Dabei entsteht eine eng verknüpfte Wir suchen für unser Team im Bereich Arbeitsvorbereitung und Werkstattleitung tatkräftige Kombination von Planung und Bauausführung. Verstärkung Kommen Sie in unser Team und entdecken Sie Ihre Schreiner/Tischlermeister/Techniker m/w/d Zukunftsperspektiven bei uns als -Effektive und termingerechte Projektbearbeitung und Projektsteuerung -Kalkulation von geplanten Projekten Bauzeichner (m/w/d) -Selbständige Arbeitsvorbereitung mit CAD und Branchensoftware -Unternehmerisches Denken und Handeln

Kalkulator Rohbau (m/w/d) Schreiner/Tischler/ Holzmechaniker m/w/d -Das Aufgabengebiet umfasst die Endmontage unserer Einrichtungen Bauleiter Rohbau (m/w/d) bei uns im Hause sowie die externen Montagen bei unseren Kunden Das bieten wir: Interesse geweckt? Dann freuen wir uns Ein hochqualifiziertes und vielseitiges Arbeitsgebiet mit viel Freiraum und Verantwortung, auf Ihreaussagekräftige Bewerbung! Leistungsgerechte Vergütung Freiwillige Leistungen Alle Infos auf Betriebliche Altersvorsorge hansmann-bau.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser Aufgabe mit langfristiger Perspektive interessiert sind und in einem @hansmannbauunternehmung modernen Unternehmen erfolgreich mitarbeiten wollen, senden Sie bitte Ihre vollständi- gen Unterlagen elektronisch oder per Post an: Waidele GmbH &CGKG Ladenbau •AmZierle 2, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Telefon: 07839 -91940 [email protected] •www.waidele-ladenbau.de 65 Stellenmarkt

sucht ab sofort: Wirsuchenabsofortoder nach Vereinbarung

Zimmerer-Geselle (m/w/d) • Monteur (m/w/d) in Vollzeit Zimmerermeister (m/w/d)

Wir suchen: motivierten zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) für die Montage von Winter- Zimmerer Azubi (m/w/d) www.zeibig-holzbau.de gärten,Terrassendächern &Sonnenschutz. Berufserfahrung als Schreiner,Zimmermann, Mar- kisenbauer,Fensterbau ist vorteilhaft. Auch Quereinsteiger willkommen. Bauhelfer (m/w/d) TolleAussichten Wir bieten: Attraktive Konditionen, angenehmes Betriebsklima sowie eigenverantwortliches aufdem Dach undbei uns! Arbeiten im Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: telefonisch oder per E-Mail an: Du bistaus stabilem Holz geschnitzt? [email protected] Dann melde dich unter dieserAdresse: Wirbieten dir:

Spitzbergweg11, 77709 Wolfach n beruflichePerspektiven PaQUET WOHNWINTERGäRTEN Tel. 07834/14 73,[email protected] n sichererArbeitsplatz Am Mühlbach2|77716 Haslachi.K.|Telefon +4978329759898

Wir suchencseith17e49 n SSie…ie Seit 1749 und in neunter Generation bieten wir unseren Kunden mit inzwischen 100 Kolleginnen und Kollegen beste Fleisch- und Wurstwaren an. Zur weiteren Unterstützung unseres Verkaufsteams Wir sind ein mittelständisches Holzbauunternehmen mit 50 in unseren Filialen, suchen wir motivierte und herzliche Teamplayer. Mitarbeitern. Ob Um-, Neubau oder Altbausanierung –wir realisieren anspruchsvolle und moderne Holzbauprojekte im Wohnungs- und Gewerbebau sowie im öffentlich/ kommu- FÜR UNSERE PRODUKTION nalen Bereich. Mitarbeiter / Geselle (m/w/d) im Bereich: • ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR Herstellung von Spezialitäten • Fleischzuschnitt und Fleischveredelung ZIMMERER/ POLIER (m/w/d) Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung /oder Erfahrung (m/w/d) …imFleischerhandwerk ZIMMERER/ FACHARBEITER …inder Gastronomie /als Koch BAUHELFER (m/w/d) …Lust darauf, sich weiterzubilden undzuentwickeln …Die Fähigkeit im Team zu arbeiten und dies zu führen Unser Angebot an Sie: Wir bieten: …ein sicherer Arbeitsplatz > leistungsgerechte, attraktive Bezahlung > 30 Tage Urlaub …arbeiten in einem familiär geführten Umfeld > interessante Projekte …Leistungsorientierte Bezahlung > modernes Ambiente und gutes Betriebsklima ... Prämiensystem > Job Bike Leasing ... Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten > VWL Leistungen und betriebliche Altersvorsorge …attraktive Mitarbeiterkonditionen Sie lieben den BaustoffHolz und suchen eine neue Her- …nach einjähriger Betriebszugehörigkeit erhalten Sie weitere ausforderung? Dann freuen wir uns auf ihreBewerbung. außertarifliche Sozialleistungen Gerne per Mail, Post oder Anruf. Wir freuen uns über Ihreschriftliche Bewerbung an ObereMetzgerei Franz Winterhalter GmbH Hansmann Zimmerei-Holzbau GmbH Schwarzwaldstrasse 4, 79215 Elzach Josef-Maier-Straße 10 oder per E-Mail an [email protected] sowie Ihren Anruf 77790 Steinach Telefon 07832 96097-0 0151/15 03 14 51–Wendelin Winterhalter [email protected] www.obere-metzgerei.de Willkommen! ElzachElzach • KirKirchzachzarrtenten • FFrreeiiburburggH• Heerrbboollzhezheiimm • HHaasslaclachhii..KKiinzigtalnzigtal • SSttaauuffeen 66 Stellenmarkt

Sekretärin für das Abendgymnasium Offenburg ab Sep. 21 gesucht (Einarbeitung erfolgt nach Absprache) Tätigkeit: Post- u. Telefondienst, Verwaltung von Schulgeld u. Büchern, Zeugniserstellung etc. Voraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse in Wort u. Schrift, sichere Anwendung von Word u. Excel Zeitlicher Umfang: 4Zeitstunden (davon ggfs. eine im HomeOffice), Wir sind ein mittelständisches Holzbauunternehmen mit 50 Mitarbeitern. Ob Um-, Neubau oder Altbausanierung – wir Vergütung nach EG6 (mit Aussicht auf EG8) realisieren anspruchsvolle und moderne Holzbauprojekte im Kontakt: Wohnungs- und Gewerbebau sowie im öffentlich/ kommu- Abendgymnasium Offenburg •z.Hd. Herr Storz nalen Bereich. Vogesenstr.10•77652 Offenburg [email protected] ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR

BAUINGENIEUR, BAUTECHNIKER, ZIMMERERMEISTER (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet: Bauleitung, Koordination Bauablauf, Wir suchen zumnächst- Kalkulation und Abrechnung. möglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft BAUZEICHNER (m/w/d) in Teilzeit (5 Tage die Woche, je 3Stunden) für unsere Ihr Aufgabengebiet: HauptstelleinWolfach. Eingabeplanung, Erstellung von Bauanträgen, Mitgestaltung von Entwurfsplänen, Werkplanung Wir freuen uns auf Ihre CAD SoftwareAllplan/ Nemetschek. Bewerbung! Auch in Teilzeit möglich.

KAUFM. ANGESTELLTER (m/w/d) Ansprechpartner: Joachim Hübner Ihr Aufgabengebiet: Tel. 07834/972-170 Unterstützung im Personal-und Buchhaltungswesen bewerbung@ sparkasse-wolfach.de und allgemeinen Bürotätigkeiten. Auch in Teilzeit möglich.

Wirbieten: www.sparkasse-wolfach.de > leistungsgerechte, attraktive Bezahlung > 30 Tage Urlaub > interessante Projekte > modernes Ambiente und gutes Betriebsklima > Job Bike Leasing > VWL Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

Sie lieben den BaustoffHolz und suchen eine neue Her- ausforderung? Dann freuen wir uns auf ihreBewerbung. Gerne per Mail, Post oder Anruf.

Hansmann Zimmerei-Holzbau GmbH Josef-Maier-Straße 10 77790 Steinach Telefon 07832 96097-0 [email protected] Willkommen! 67

BERATUNGEN finden nach Terminvereinbarung statt! ·Fenster ·Haustüren AKTION Sicherheitsfenster ·Markisen ohne Mehrpreis ·Rollläden Eigene Monteure•Montage zum Festpreis gesucht! SHK/Klempner (m/w/d) ·Dachfenster Große Fachausstellung Anlagenmechaniker ·Insektenschutz hnerei-vollmer.de An der B33 hinter der Aral-Tankstelle 4/715 ·info@blec ·Einbruchschutz Berghauptener Str.21·77723 Gengenbach Tel.: 0783 77709 Wolfach ·Reparaturservice Tel. (0 78 03) 96 69-0 ·www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: [email protected]

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Ihr lokaler Werbepartner 19.03. Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss16.03. für Handel, Handwerk und Gewerbe. 19.03. Kommunion&Konfirmation Anzeigenschluss16.03.

26.03. Start in die Gartensaison Anzeigenschluss23.03.

01.04. Stellenbörse Gastronomie Anzeigenschluss30.03.

01.04. Immobilien Anzeigenschluss30.03.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected] Stellenmarkt Gastronomie

Restaurant &Cafe Miteinem Team aus50Mitarbei- ZuZummScSchhllüsselssel Familie Alexander Armbruster tern bauen wir seit über 20 Jahren LLEGEN ------erfolgreichBalkongeländer,Zäu- KO Wirmachen ne, Tore, Sichtschutzelemente und gesucht! Urlaub vom 04.03.21 Bodendielen aus Aluminium. X bis 18.03.21 Fürden Zusammenbau der Produkteaus leichten statt Erholung daheim, Aluminium-Profilen in unserer Fertigungshalle in gibt‘s Essen vondaheim. Steinach suchen wir einen AlteRippoldsauer Gerichte vom12.03. bis 14.03.21 INFO: www.zumschluessel.com Monteur für dieVormontage (m/w/d) Pizza-Pass-Aktion: Dieses Wochenende kann man bei 3Pizzen eine Pizza mit Auch für die anschließende Anbringung der vorge- einem vollen Pizzapass bezahlen fertigten Bauteile an die Häuser unserer Kunden 3Abholen-2bezahlen - brauchen wir ab sofortUnterstützung durch einen ------Weckle-Service Sie bestellen bis Samstag 20 Uhr Monteur für die Endmontage (m/w/d) Auslieferung der Weckle: Sonntag Morgen ab 8Uhr GGetränketränke der SSppaßaß an der ArArbeitbeit unterfr frreeiemiem Himmel hat. Tel07440 217 Fax 576 EEckleckle Wenn Siegutehandwerkliche Fähigkeiten und Lust auf Ihr kleiner Getränkemarkt oder online in Bad Rippoldsau ------die Mitarbeit in einem tollen &motiviertenTeam haben, www.zumschluessel.com dannfreuen wir uns darauf Siekennenzulernen! Rufen Sieuns an oder schreiben Sieuns! Jede Woche aktuell G&ZAlu-Systeme GmbH Josef-Maier-Straße 1, 77790 Steinach Informationen aus Vereinen, Tel. 07832/97408-0, [email protected],www.gz-alu.de Kirchen, Handel und Gewerbe. 68 69

Der Kinderschuhspezialist im Kinzigtal uns Kaiser’s Flohmarkthof 34,95 € IhreKinder sind bei herzlich willkommen! Alles hat seine Zeit... ab Nach sieben wunderschönen Jahren mit Ihnen als Gäste, möchten wir 34,95 € uns auf diesem Wege verabschieden und mitteilen, dass unser Flohmarktcafé leider geschlossen bleibt. Wir sind dankbar für so vieles, das wir mit Ihnen zusammen erleben durften – die vielen fröhlichen und wertvollen Begegnungen sowie die originellen Abende mit Märchen, Theater und Musik! Es war eine tolle Zeit…. Coronakonform gibt es ab sofort bis zum 01.04. einen Ausverkauf: einfach vorbeischauen, sich melden und unbedingt alle Gutscheine noch in Waren eintauschen! Hinter Edeka! Von Herzen wünschen wir Ihnen Gesundheit und alles Gute weiterhin. Öffnungszeiten Mo. –Fr. 9–12 Uhr und 14 –18Uhr Tel. 07832-8792 Sa. 9–13Uhr Für unser Flohmarkt Team Christine Kaiser Große Kinder-&Sportschuhabteilung mit attraktiven Preisen Kinderschuhe ab Größe 19 erhältlich!

Veranstaltungs Tipps Unsere neuenOnline-Services Abmelde-Assistent•Gedenkseite •Erinnerungsbuch Wichtige Dinge im Trauerfall perMausklick regeln,gemeinsamtrauernund sich erinnern. Infosunter: www.heizmann-bestattungshaus.de oder 07834/864520 Oberwolfach -Hornberg- Lauterbach

Lieberreparieren statt wegwerfen! RepairCafé Eisenbahnstr. 38 -40 Hausach Cleverper Sm artphone steuern – mit der TaHoma® Box Jeden 2. Samstag im Monat!NächsteTermine:

13. März2021 hier nurAbgabe und Abholungmöglich

10. April 2021 08.Mai 2021 12. Juni 2021 10.Juli 2021 14. August 2021 •Markisen 11. September 2021 09. Oktober2021 •Rollladen 13.November2021 11. Dezember 2021 •Überdachungen

Von 11:00bis 14:00Uhr •Jalousien (innenund vertikal) WAREMA Weingartenstr. 121 • 77654 Offenburg • Tel.: 07 81 /318 92 www.rottenecker-rollladen.de • E-Mail: [email protected] 70

CORONA TESTCENTER

OSTERÜBERRASCHUNG

für Sie selbst oder einen Lesen und gewinnen: lieben Menschen! Unter allen Bestellern verlosen wir einen Einkaufsgutschein für 4Wochen lesen für nur 7,90€ im Wert von 500,-€

+E+ E-Paper-Paper gratis dazu!

Fotos: Marka777/Shutterstock.com, Osternest: ©B.and E. Dudzinscy

0781/504-5555 [email protected] www.mittelbadische.de/ostern2021 71

frische eier von glücklichen hühnern gibt´s hier: Honigwägele am Bonifazhof LANDEIER SandrasBergstationauf demKupferberg Glückliche Hühner vom Kupferberg Tel. 07839 1241 www.sandras-bergstation.de

DECKER

Gartenstr.2•77756 Hausach Telefon 07831/7138 www.deckermetzger.de geöffnet! Unsere Angebote bis31.03.2021 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen TOP Angebot des Monats 03944-36160·www.wm-aw.de

Mittwochnachmittag Wohnmobilcenter Am Wasserturm Rinderrouladen auch gefüllt kg €9,99 Schweine-Braten vorbehalten! mager kg €5,99 WIR KAUFEN DEIN AUTO Schäufele

uckfehler PKW,LKW,Busse, Transporter

ohne Knochen kg €6,99 Dr Jede Marke ·Jedes Alter ·Jeder Zustand Geflügelgrillwurst kg €6,99 Schwarzwurst im Ring kg €5,99 Tel. 07231 18 21 60 5 Putenfilet kg €9,99 oder 0176 284 461 42 Schweinefilet kg €9,99 Rinder-Braten kg €9,90 Rindergulasch kg €9,90 Irische Rinder-Steaks kg €19,90 NEU!! Ab sofortgibt es unsere Burger von 10 bis 15 Uhr!! Bestes Fleisch vom Strohschwein und DryAged Rindfleisch Jetzt downloaden: Die Metzgerei Decker App!!

1 4 8 2 Kornelia PiePiegsa Näherin 2 4 7 In HAUSACH für Sie da: Di-Fr: 9.00 -12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr 8 5 2 7 Sa:9.00-12.30Uhr 7 6 3 4 8 9 3

1 5 7 9 Schrott · Metallhandel · Container-und Muldendienst 9 2 6 4 4 8 2 3 6 8 1

Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 72

„Der mutige junge Mann JESUS vonNazareth". Kostenlose Leseprobe Ambulante Pflege www.gabriele-verlag.com. Tel: 09391/504135.

Mehr Lebensqualität – beiIhnen zuhause.

Blechnerei . Sanitär

RufenSie unsan: Tel. 078348385-80 johannes-brenz.de

Hodapp, Orthopädie - Schuhe - Sport

WWIIR SSIINNDD WIEDEDERER FÜFÜRSR SIEIE DADA! MMiittuunnsseeremrem ggeessaammtteenn SSoorrttiimmeentnt!

Selbstverständlich unter Einhaltung der geforderten Sicherheitsmaßnahmen fürunsere Kunden und Mitarbeiter.

Hauptstraße 48+50,77728 ,T.07804 /588 Montag-Freitag von08.30 -12.00,14.00 -18.30Uhr,Samstagvon 08.30 -14.00 Uhr

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- bewertung,Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unsererüber 41-jährigenErfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 07841 66 665-0 [email protected] www.garant-immo.de