Tufsteen Uit De Eifel TIMO G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Volcanic Foundation of Dutch Architecture: Use of Rhenish Tuff and Trass in the Netherlands in the Past Two Millennia
The volcanic foundation of Dutch architecture: Use of Rhenish tuff and trass in the Netherlands in the past two millennia Timo G. Nijland 1, Rob P.J. van Hees 1,2 1 TNO, PO Box 49, 2600 AA Delft, the Netherlands 2 Faculty of Architecture, Delft University of Technology, Delft, the Netherlands Occasionally, a profound but distant connection between volcano and culture exists. This is the case between the volcanic Eifel region in Germany and historic construction in the Netherlands, with the river Rhine as physical and enabling connection. Volcanic tuff from the Eifel comprises a significant amount of the building mass in Dutch built heritage. Tuffs from the Laacher See volcano have been imported and used during Roman occupation (hence called Römer tuff). It was the dominant dimension stone when construction in stone revived from the 10th century onwards, becoming the visual mark of Romanesque architecture in the Netherlands. Römer tuff gradually disappeared from the market from the 12th century onwards. Early 15th century, Weiberner tuff from the Riedener caldera, was introduced for fine sculptures and cladding; it disappears from use in about a century. Late 19th century, this tuff is reintroduced, both for restoration and for new buildings. In this period, Ettringer tuff, also from the Riedener caldera, is introduced for the first time. Ground Römer tuff (Rhenish trass) was used as a pozzolanic addition to lime mortars, enabling the hydraulic engineering works in masonry that facilitated life and economics in the Dutch delta for centuries. Key words: Tuff, trass, Eifel, the Netherlands, natural stone 1 Introduction Volcanic tuffs have been used as building stone in many countries over the world. -
1 89/1/16 War Services Committee World War I Record of Services
1 89/1/16 War Services Committee World War I Record of Services Card Files, 1918-1920 Technical Training Schools Bellevue College, Omaha, Nebraska U.S. Training Detachment of Beloit College, Beloit, Wisconsin Birmingham Southern College, Birmingham, Alabama Bliss Electrical School, U.S. Army Technical Training Detachment, Takoma Park, D.C. U.S. School of Mechanics at Benson Polytechnical School, Portland, Oregon U.S. School of Mechanics at Benson High School, Portland, Oregon Brooklyn College (St. John’s College), Brooklyn, New York Buell Camp, University of Kentucky, Lexington, Kentucky California State Normal School, Los Angeles, California California University, School of Aeronautics, Berkeley, California Polish National Alliance College, Cambridge Springs, Pennsylvania Carnegie Institute of Technology, Pittsburgh, Pennsylvania Carleton College, Northfield, Minnesota Central Academy and College, McPherson, Kansas Chicago Public Library, Chicago, Illinois Army Training Section, Old South Division High School, Chicago, Illinois University of Chicago, Army Technical Training School, Chicago, Illinois Cincinnati Public Schools, Cincinnati, Ohio New Y.M.C.A. Building, Cincinnati, Ohio St. Xavier College, Student Army Training Corps, Cincinnati, Ohio University of Cincinnati, Auto-Mechanics Training School, Cincinnati, Ohio Colby College, Waterville, Maine Colgate University, Hamilton, New York Colorado College, Colorado Springs, Colorado Colorado School of Mines, Golden, Colorado Colorado State Agricultural College, Fort Collins, Colorado -
07.01.2021 14:19:43 Kursindex Kursart Fahrzeug Fahrtnummer Ve
VRM Linie : 319 R(71) - Betreiber: VRM - Seite 1 Ausdruck vom : 07.01.2021 14:19:43 Kursindex K 1 K 2 K 3w0 K 4w0 K 5w0 K 6w0 K 7w0 K 8w0 K 9w0 K 10 K 11 K 12 Kursart KA 13 KA 1 KA 8 KA 2 KA 3 KA 7 KA 9 KA 10 KA 6 KA 5 KA 11 KA 12 Fahrzeug Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Fahrtnummer Verkehrstage A A A A A A A A A 1234 1234 1234 Einschränkung S S S S S S S S S SSSS SSSS SSSS Produkt Infozeile 1 Infozeile 2 Kommentar Ochtendung Waldorferhof, Nochtendung 06:47 Ochtendung Auf Münsterhöh, Vkobern-gondorf 06:48 Ochtendung Schillerstraße, Vmayen 06:54 Ochtendung Raiffeisenplatz, Vmayen 06:55 Ochtendung Plaidter Straße, Nkruft_Bussteig C 06:56 Ochtendung Kartalsweg, Vplaiderstr 06:58 Ochtendung Kulturhalle, Vplaidterstr 06:59 Saffig Dorfplatz, Vochtendung_Bussteig C 07:04 Saffig Von der Leyenstraße, Nplaidt 07:05 Plaidt Rauschermühle/Vulkanpark, Vsaffig 07:06 Plaidt IGS, Vmiesenheimerstr | 13:35 13:35 16:10 Plaidt Miesenheimer Straße/IGS, Ndorfplatz | 12:34 13:20 13:25 | | | 16:10 Plaidt Am Kürchen, Vmiesenheim | 12:35 13:21 13:26 | | | 16:11 Plaidt Hummerichstraße, Vsaffigerstr 07:07 | | | | | | | Plaidt Nettebrücke, Ndorfplatz 07:09 | | | | | | | Plaidt Dorfplatz, Nxxx 07:12 | | | | | | | Plaidt Bahnhofstraße, Vdorfplatz 07:13 12:37 13:23 13:28 | | | 16:13 Plaidt Pommerhof, Nkruft 07:15 12:39 13:25 13:30 | | | 16:15 Kretz Zentralhaltestelle, Nkruft 07:17 12:41 | 13:32 | | 16:17 | Kretz Kirche, Nbundesstr | 07:39 | | | | | | | Kretz Römerbergwerk, Nkruft 07:18 07:40 12:42 | 13:33 | | 16:18 | Kruft Grundschule, Nbahnhofstr | 07:45 -
Wohnmarktbericht.Pdf
Editorial Inhalt Service 8 Kauf 16 Versicherung Was Interessenten beachten sollten, Optimaler Schutz für Haus und Eigentümer wenn sie sich eine Immobilie zulegen 18 Verkauf 13 Finanzierung So finden Immobilienbesitzer den Wie Käufer und Bauherren die Belastung fairen Preis für ihr Objekt möglichst gering halten Die beiden Vorstände Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel stehen für die Erfüllung der persönlichen Wohnträume ihrer Kunden. Liebe Leserinnen und Leser, wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, zielle Belastung niedriger ist. Im Vordergrund steht die sorgfältige sollte vor allem gut darüber Bescheid wissen, wie sich der Wohn- Auswahl des Objekts und eine kluge Finanzierung. Wir unterstützen markt vor Ort entwickelt bzw. in der letzten Zeit entwickelt hat. Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserem Wohnmarktbericht. Deshalb geben die Kreissparkasse Mayen und das iib Dr. Hetten- bach Institut, Deutschlands Nummer eins in der Immobilien-Markt- Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Expertenteam des forschung, erstmalig gemeinsam den Wohnmarktbericht für die ImmobilienCenters zur Verfügung. Egal ob Kauf oder Verkauf, Haus Region heraus. oder Wohnung, Neu- oder Altbau, Finanzierung und Absicherung, wir stehen Ihnen zur Seite! Wir sind die Spezialisten rund um das In diesem Bericht informieren wir über die allgemeine Situation Thema Vermittlung, Finanzierung und Versicherungen. des lokalen Immobilienmarktes. Er wurde vom iib Dr. Hettenbach Institut unabhängig erstellt und liefert auf transparente und einfach Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! nachzuvollziehende Art und Weise Richtpreise für Immobilien. Denn nur wenn alle auf den gleichen Richtpreis vertrauen können, Ihre Kreissparkasse Mayen wird der Immobilienmarkt sicherer, professioneller und besser. Dadurch können auch Verkauf oder Vermietung einfacher erfolgen. -
Aufnahme Der Ortsgemeinde Bassenheim in Den "Zweckverband
Beschlussvorlage 3228/2012 Fachbereich 4 Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den "Zweckverband Vulkanpark" und entsprechende Änderung der Verbandsordnung (§ 3 der Verbandsordnung) Beratungsfolge Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Beschlussvorschlag der Verwaltung: Der Stadtrat beschließt die Zustimmung über die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den Zweckverband Vulkanpark und eine dazu erforderliche Anpassung der Verbandsordnung in der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung. Gremium Ja Nein Enthaltung wie Vorlage TOP Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Sachverhalt: Mit Vorlage 0253/2000 wurde vom Stadtrat die Errichtung des „Zweckverbandes Vulkanpark“ beschlossen. Die Ortsgemeinde Bassenheim hat, dem langjährigen Wunsch aus der Mitte der Gemeinde folgend, mit Beschluss vom 08.12.2011 den Antrag zur Aufnahme im Zweckverband Vulkanpark gefasst. Entsprechende Haushaltsmittel zur Deckung der anteiligen Umlage werden in den Haushalt der Gemeinde als auch in Vorbereitung der späteren Aufnahme der Gemeinde in dem Haushaltsplan des Zweckverbandes für 2012 eingestellt. Hierbei handelt es sich um den Umlagenanteil der Gemeinde Bassenheim in Höhe von 292 Euro jährlich. Hierzu wird auf die Darstellungen im Vorbericht zum Hauhalt 2012 des Zweckverbandes Vulkanpark verwiesen. Die kommunalaufsichtliche Zustimmung/Stellungnahme zur Deckung des Finanzbedarfs durch die Gemeinde Bassenheim wurde gleichfalls vom Zweckverband Vulkanpark angefordert und auf Grund der Geringfügigkeit des einzustellenden Aufwandsbetrages (voraussichtlich 292 Euro für 2012) erteilt. Die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim erfordert dabei insbesondere die Änderung der Verbandsordnung (VO) des Zweckverbandes Vulkanpark, genauer hier des § 3 der VO, wobei hierfür originär die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zuständig ist. Zur Wirksamkeit dieses Beschlusses sind 75 % der anwesenden Stimmen (§ 5 Abs.3 der VO) und die Zustimmung von zwei Dritteln der Verbandsmitglieder notwendig. -
Kreis Mayen-Koblenz
Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag 30.06.2021 Kreis Mayen-Koblenz Hintergrund Die ambulante medizinische Versorgung ist ein wichtiger Stützpfeiler der kommunalen Daseinsvorsorge und rückt zunehmend in den Fokus der politischen Entscheidungsträger. Da sich in vielen Regionen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versorgungsstrukturen bereits bemerkbar machen, kann das gewohnte hohe Versorgungsniveau vor Ort nur durch verstärkte Anstrengungen aller Akteure gesichert werden. Vor diesem Hintergrund hat die KV RLP in den Jahren 2013 bis 2015 sukzessive 24 Kreisatlanten zur vertragsärztlichen Versorgung erstellt, um insbesondere den Entscheidungsträgern in kreisfreien Städten und Landkreisen Daten zu den derzeitigen Versorgungsstrukturen und den zu erwartenden Entwicklungen zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Nachfrage nach aktuellen Daten zur regionalen Versorgungssituation stellt die KV RLP nun für alle 28 Kreisregionen die wichtigsten „Kreisdaten“ regelmäßig aktualisiert und in komprimierter Form bereit. Zu finden sind die „Kreisinformationen“ unter www.kv-rlp.de/457902. Dort finden Sie darüber hinaus weitere Analysen, Daten und Materialien zur Versorgungssituation. Inhalt 1 Räumliche Verteilung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten 2 Altersstruktur der Ärzte und Psychotherapeuten in der Region 3 Altersbedingter Nachbesetzungsbedarf bis 2025 in der Region 4 Geschlechterverteilung der Ärzteschaft in der Region 5 Praxisstrukturen in der Region 6 Erreichbarkeit der nächstgelegenen -
Germany's Most Romantic Ride!
Rhine Germany‘sGermany‘sGermany‘sTime MMMOSTOSTOST RRROMANTICOMANTICOMANTIC RRRIDESIDESIDES BINGEN - LORELEY - MOSEL - EIFEL VOLCANOS - BONN - COLOGNE: TOURING THROUGH HISTORY WITH CUSTOM CHROME EURope‘s „BoLT ON AND Ride“ BIKES. Custom Chrome Europe GmbH Carl-von-Ossietzky-Strasse 8 D-55459 Grolsheim Phone: +49 (0) 6721 - 4 007 - 0 Fax: +49 (0) 6721 - 4 007 - 100 e-mail: [email protected] www.custom-chrome-europe.com CUSTOM CHROME EUROPE Bolt On And Ride Tour Rhein Time – Germany’s most romantic ride! The Niederwald-Memorial... ...and the 2018 CCE BOAR Tour on the new Rhine road opposite Bingen. CUSTOM CHROME EUROPE PRESS RELEASE - PUBLICATION FREE OF CHARGE TOP LEFT: Just opposite of Assmanshausen, Rheinstein Castle looks back to a mixed history, but today is open as a museum and restaurant (www.burg-rheinstein.de). TOP RIGHT: From the road near Ehrenfels, to the Bingen „Mouse Tower“ once ran a chain to block the entrance into the Rhine narrows. The Rhine valley between Rüdesheim and Koblenz on the route choosen – that was to be travelled in Heritage Site attraction? You can spend two weeks is one of the most scenic landscapes of Germany less than four hours. Rhine valley, Eifel and histo- on this short route and may not have seen it all! As – add the confluence of the Mosel river at Koblenz ry expert „Motographer“ Horst Roesler“ plotted a a matter of fact, when performing the two rides in and the Rhine up to Bonn and Cologne, you also trip that would be scenic, superb riding and get the that super sunny August of 2018, few of the partici- travel a route of historic significance! In 2018, the participants through some of the most spectacular pants did realize or knew what they were passing, Custom Chrome Europe Team travelled twice along scenes of recent and older history of the Middle crossing or riding along and in whose footstep they the Rhine valley – once as a staff tour, then joining Rhine Gorge: Battles and wars are known to have travelled. -
Rom Und Die Provinzen 387 Holger Schaaff, Antike Tuffbergwerke Am
Rom und die Provinzen 387 Holger Schaaff, Antike Tuffbergwerke am Laacher See Vulkan. Mit einem Beitrag von Lutz Grunwald. Monographien des Römisch-Germanischen Zentral- museums, volume 107. Vulkanpark-Forschungen. Un- tersuchungen zur Landschafts- und Kulturgeschichte, volume 11. Publisher of the Römisch-Germanisches Zen- tralmuseum, Mayence 2015. 243 pages, 193 illustrations, 5 additional plates. This detailed, well-documented, and accessible study deserves to be read by all archaeologists, stone special- ists, and in fact everyone with a large interest in provin- cial Roman archaeology, engineering, and architecture north of the Alps. As a study laying stress on a regional subject with a broad impact on Northwestern provincial Roman Ar- chaeology the ›Forschungsbereich Vulkanologie, Ar chäo - logie und Technikgeschichte (Außenstelle Mayence)‹ of the ›Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz‹ once again proves that regional research topics can be of great relevance for research elsewhere or for studies with a broader scope. The first reports on ancient tuff exploitations date back to the middle of the nineteenth century, soon followed by their publications. A lot of discoveries are strongly connected to Jakob Meurin, who owned a big quarry in the Kruft Valley. It took more or less one cen- tury before new intense research was carried out in the region, with Josef Röder. Since then, the number of sites in Kruft, Kretz, Nickenich, and Plaidt has steadily in- creased, with their highest concentration in the ›Trass- werke Meurin‹. The ›Bergwerke Meurin 1 to 6‹ offered a good opportunity for modern and detailed excavation, starting with Meurin 1 in 1997, succeeded by an intense collaboration between the federal state Rhineland-Pa- latinate, the administrative district Mayen-Koblenz, the municipality Kretz, the ›Trasswerke Meurin‹ and the ›Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz‹. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Kruft
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kruft am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kruft (Landkreis Mayen-Koblenz) Regionalschlüssel: 071375001057 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kruft (Landkreis Mayen-Koblenz) Regionalschlüssel: 071375001057 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Kindertagesbetreuung Bedarfsgerecht Entwickeln
Kindertagesbetreuung bedarfsgerecht entwickeln Abschlussbericht der Universität Koblenz-Landau Verfasser: Universität MAYEN-KOBLENZ KREISVERWALTUNG Koblenz-Landau Fachbereich 1 - Bildungswissenschaften - Kindertagesbetreuung bedarfsgerecht entwickeln - Entwicklung eines Kapazitätsmodells für den Landkreis Mayen-Koblenz Eine Projektstudie der Universität Koblenz-Landau, im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz Projektgruppe Wilma Adams Frauke Meyhofer Inke Beltermann Ruth Müller Petra Best Simone Ortmann Melanie Bender Nina Palm Oliver Braun Patrizia Pusceddu Tamara Bürck Cathleen Ruppert Christiane Harth Katharina Serf Jennifer Heidelbeer Sarah Sondermann Kathrin Lange Steffi Spohler Michéle Mader Ester Wilkes Kerstin Magee Barbara Wolf Übertragbarkeit des Modells und Abschlussbericht Christina Kilp Janina Nonnast Sabine Hofmann-Blum Gabi Schmitt Projektleitung Christa Dickopf, Dipl.-Päd. Prof. Dr. Christian Schrapper Koblenz im Juli 2004 Inhaltsverzeichnis Kap.nr Titel Seite 0 Zusammenfassung: Kita-Bedarfsplanung – Ausgangslage, Aufgaben und Empfehlungen................................................................................... 6 Kindertageseinrichtungen zwischen Bildungsempfehlungen und 1 Betreuungsleistungen – Anforderungen zukunftsorientierter Planung..... 10 1.1 Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen................................ 12 1.2 Idee und Entwicklung eines Kapazitätsmodells....................................... 15 Kindertagesbetreuung bedarfsgerecht planen – Eine exemplarische 2 Studie für die Stadt Bendorf -
Lichtblick 57 Web.Pdf
Lichtblick Hauszeitung der Barmherzigen Brüder Saffig 57. Ausgabe | Sommer 2015 AUFTAKT Gemeinschaftsprojekt unterstützt Menschen auf dem Weg zum ersten Arbeitsmarkt AUSFLUG AUFBRUCH AUSSTELLUNG Auf großer Fahrt durch das Gemeinsam unterwegs auf dem Einkehrtag brachte neue Mittelrheintal Pilgerweg nach Trier Perspektiven Impressum Inhalt Herausgeber Barmherzige Brüder Saffig Verantwortlich Gehoben Frank Mertes, Daniel Labonde nahm Hausoberer an den Special Olympics Redaktion dieser Ausgabe World Games teil Rudolf Leick Seite 5 Frank Mertes Isabella Melis (Redaktionsassistenz) Pascal Nachtsheim (Koordination) Redaktionsadresse GEFEIERT Barmherzige Brüder Saffig Pöschstraße 18 Seniorenzentrum Maria 56648 Saffig vom Siege Plaidt hatte zum 50er-Jahre-Fest geladen. Tel.: 0 26 25/31-0 Seite 19 Email: [email protected] Internet: www.bb-saffig.de Layout und Gestaltung Pascal Nachtsheim GEMACHT Erscheinungsweise halbjährlich Heilerziehungspflegeschüler und Firmlinge präsentieren Auflage ihre Projekte. 2.500 Seite 38 57. Ausgabe Sommer 2015 Aktuelles 03 SO-Weltspiele | IVITA gGmbH | Projekt InAnI gestartet | Langjährige Zusammenarbeit | kurz und knapp | Fachtagung Demenz | Sozialpolitik im Fokus | Ombudspersonen bestellt Lichtblick ist die Hauszeitung 17 Teilhabe am Leben der Barmherzigen Brüder Saffig Ab ins Grüne | Zurück in die 50er | Innehalten | Schiff Ahoi! | Klosterchor verabschiedet | Ehrenamtliche geehrt | Sommerfest GPBZ Namentlich gekennzeichnete Ar- Mayen | Frühjahrskonzert | Diskoabend | Karnevalsfeier in der WfbM tikel müssen nicht -
Mayen Andernach Weißenthurm Mendig Die Radroute the Bike Route
Entwurf zur Freigabe 3.3.2015 ulkanparkradweg Die Radroute Mit dem Startpunkt Mayen rollt es fast von Schieferbergwerk, Mayen Römerbergwerk Meurin, Kretz vselbst durch die Landschaft der Osteifel – im Hintergrund die vulkanischen Erhebungen als charakteristische Kulisse. Besonders reizvoll ist der Abschnitt durch das Naturschutzgebiet der Thürer Wiesen. Nach der Hälfte der Strecke erreicht man die Ortschaften der Pellenz und fährt anschließend durch das idyllische Nettetal bis zum Rhein. Hier geht es gemeinsam mit dem Rhein-Radweg bis nach Andernach, wo der Zielpunkt der Tour erreicht ist. Das Infozentrum Rauschermühle in Plaidt, Thürer Wiesen das Römerbergwerk Meurin bei Kretz, der Von Mayen bis nach Andernach bietet der Vulkanpark-Radweg From Mayen to Andernach the volcanopark-bike path offers a diverse Lava Dome mit Lava Keller in Mendig und das einen vielfältigen Querschnitt durch die vulkanische Osteifel. Die cross section of the volcanic East Eifel region. The route makes some Mayener Grubenfeld werden über vier kleine Route erschließt einige der Vulkanparkstationen, so dass die of the volcano park stations easily accessible, so that the bike tour can Schleifen angebunden. Radtour mit dem Besuch von Informationszentren bzw. Museen be combined with the visit of information centers as well as museums und Außendenkmälern kombiniert werden kann. and historical mining areas. The Bike Route Starting in Mayen you can almost let your Alter Krahnen bike roll across the landscape of the East Geysir-Erlebniszentrum Eifel region – in the background the volcanic elevations provide the character setting. The Rhein-Radweg particular section leading through the nature reserve of the Thürer Meadows is especially charming. Halfway en route you will reach the villages of the Pellenz area, and then you will go through the idyllic valley of the small river Andernach Rhein-Radweg Nette to the river Rhine.