Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 03 · 2017/18 3. LIGA · 1,50 EUR

Macht‘s noch einmal, Jungs!

6. Spieltag . Sa. 26.08.2017 . 14.00 Uhr . FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort Macht‘s noch einmal, Jungs! Berka: „Das wird heute ein ganz anderes Spiel als in Lotte“

FCC-Präsident Klaus Berka wird heute wieder mit- Die Zugänge Timo Mauer und Florian Brügmann fiebern und wünscht der Mannschaft einen Heimsieg standen in Lotte erstmals in einem Punktspiel in der gegen Großaspach. Ganz klar. Startelf und Manfred Starke kehrte nach seiner Ver- letzungspause wieder zurück. Nach der Partie bei den Sportfreunden in Lotte war der Präsident enttäuscht. Gleichzeitig versprühte er „Wenn dazu Stammkräfte wie Sören Eismann wieder sofort Optimismus. „Wir haben Geduld. Dass es nicht spielen können, wird unsere Mannschaft noch eini- unser Anspruch sein kann, oben in der Tabelle anzu- ge PS zulegen“, erklärt Berka überzeugend. Und ein greifen, das war von vornherein klar. Panik brauchen Erfolg gegen Großaspach mit einer geschlossenen wir auch nicht, da solche Spiele wie in Lotte passie- Leistung, wie sie unseren FCC in der vergangenen ren. Lieber einmal 0:4 verlieren als viermal mit 0:1.“ Spielzeit ausgezeichnet hat, wäre dann ein wirkliches Geschenk für Berka. Auch weil er morgen seinen 68. Berka hat Vertrauen in das Team von Mark Zimmer- Geburtstag feiert. „Ja, dann hätte ich allen Grund zur mann und ist überzeugt, dass gegen die SG Sonnen- Freude!“ hof Großaspach eine ganz andere Leistung abgerufen wird. „Wir spielen zu Hause, die Fans werden uns Titelfoto wieder unterstützen und dann dürfen wir nicht ver- Jan Löhmannsröben und Timmy Thiele bejubelten ausgelassen die gessen, dass sich die Mannschaft wieder eine Woche Führung gegen Chemnitz. Am Ende stand es 1:1. In der heutigen Partie dürfen es dann gern drei Punkte sein. (Foto: Th. Corbus) lang festigen konnte.“

3. LIGA, 6. SPIELTAG

SC Paderborn 07 - SV Meppen (Fr. 19.00 Uhr)

VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte (Sa. 14.00 Uhr)

Karlsruher SC - Hallescher FC (Sa. 14.00 Uhr) vs.

SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln (Sa. 14.00 Uhr) Impressum 1. FC Magdeburg - SV Werder Bremen II (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: VfR Aalen – FC Rot-Weiß Erfurt (Sa. 14.00 Uhr) FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Roland-Ducke-Weg 1 . 07745 Jena FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach (Sa. 14.00 Uhr) Geschäftsführer: Chris Förster Anzeigenschluss: 16. August, 19.30 Uhr SpVgg Unterhaching - Chemnitzer FC (Sa. 14.00 Uhr) Redaktionsschluss: 22. August, 11.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de Hansa Rostock - Preußen Münster (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de FSV Zwickau - Würzburger Kickers (So. 14.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.flächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.flächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia Gästeporträt Dorfklub macht bundesweit auf sich aufmerksam Dorfesel Andile ist der ungewöhnlichste Glücksbringer der 3. Liga

Großaspach ist der einwohnermäßig größte Teil von Über die Landesliga stieg der neue Verein in die Ver- Aspach. Zur Gemeinde zählen vier Orte. Die liegen bandsliga Württemberg und 2004/2005 schließlich westlich von Backnang und Backnang wiederum 35 in die Oberliga auf. U.a. (heute Trainer Kilometer nördlich von Stuttgart. beim Hamburger SV) war mitverantwortlich für die Entwicklung. 2008/09 gelang unter Trainer Thomas Soweit, so gut. Geographisch ist die Einordnung Letsch der Sprung in die Regionalliga. schnell gefunden. Sportlich ist die SG Sonnenhof aller- dings ein komplett unbekannter Klub in Jenaer Gefil- In der 4. Liga wurde Großaspach Zwölfter. Über- den. gangstrainer war zu der Zeit Rüdiger Rehm, der aktu- ell beim SV Wehen Wiesbaden auf der Bank sitzt. Auf Erstmals überregional machte der Verein in der Rehm folgte ein gewisser Alexander Zorniger, der ab Europa-League-Qualifikation 2013/14 auf sich auf- 2010/11 für zwei Jahre als Coach fungierte, ehe er im merksam. Besser gesagt, trug der VfB Stuttgart sei- Juli 2012 seinen Vertrag bei RB Leipzig antrat. ne Partie gegen die Bulgaren von Botev Plovdiv in der Aspacher Arena aus. Die Schwaben mogelten sich Rehm übernahm wieder die Verantwortung. Sein mit einem 0:0 zum Weiterkommen und die geneigten Team wurde 2013/14 souveräner Meister der Regio- Fernsehzuschauer hatten während der Übertragung nalliga Südwest. In den Relegationsspielen konnte ge- auch einiges über den Großaspacher Verein erfahren. gen den Meister der Regionalliga Nord, den VfL Wolfs- burg II, nach einem 0:0 im Hinspiel in Großaspach in Ihre Wurzeln hat die heutige SG im Turnverein Groß- der VW-Stadt mit 1:0 gewonnen werden. aspach, der 1920 gegründet worden war und nach dem 2. Weltkrieg in Sportvereinigung Großaspach In der 3. Liga zählt die SG zu den Mannschaften, die umbenannt wurde. In den 1970er-Jahren gründeten eine feine Klinge schlagen. Auch in der Vorsaison trat ehemalige Spieler von Viktoria Backnang die Freizeit- die Elf stark auf und hatte die ersten drei Ränge im Vi- mannschaft des Hotel Sonnenhof, aus der 1982 der FC sier, bevor die Körner ausgingen. Nun folgte ein gro- Sonnenhof Kleinaspach e.V. hervorging. ßer Umbruch. U.a. verließ der erfolgreichste Stürmer Lucas Röser (4 Tore) die Großaspacher in Richtung Die Vereine spielten in der Bezirks- bzw. Kreisliga um des Zweitligisten Dynamo Dresden. Punkte. Am 25. August 1994 kam es dann zur Fusion. Es entstand die Sportgemeinschaft Sonnenhof Groß- Neu an der Seitenlinie steht . Der aspach, um für den Fußball in Aspach eine erfolgver- hatte zuletzt die U 16 des 1. FSV Mainz 05 trainiert. Be- sprechende Perspektive zu schaffen. Ihr altes und kanntester Neuzugang ist Michael Vitzthum. Der Au- neues Image vom „Dorfklub“ wurde übernommen und ßenverteidiger vom SV Wehen Wiesbaden kam mit der wird noch heute liebevoll gepflegt. Davon zeugt auch Empfehlung von 14 Zweitliga- und 113 Drittliga-Spielen. das SG-Maskottchen, der „Dorfesel Andile“. Jens Büchner / SG 94 Gästeporträt

Hinten v.l.: Felice Vecchione, Pascal Sohm, Saliou Sané, Daniel Hägele, Alexander Aschauer, Kai Gehring, Julian Leist, Özgür Özdemir, Lukas Hoffmann, Sebastian Schiek, Mario Rodriguez, Michael Vitzthum.

Mitte v.l.: Günther Ferber (Bufahrer), Harry Anders (Betreuer), Andreas Jung (Betreuer), Nebih Azemi (Teammanager), Axel Mäder (Athletiktrainer), David Yelldell (Torwarttrainer), Zlatko Blaskic (Co-Trainer), Sascha Hildmann (Cheftrainer), Martin Cimander (Co-Trainer), Dr. Karsten Reichmann (Mannschaftsarzt), Dr. Heiko Kachel (Mannschaftsarzt), Dr. Rainer Michelfelder (Mannschaftsarzt), Florian Ziegler (Physiotherapeut), Sissi Stättmayer (Physiotherapeutin), Jonas Halder (Physiotherapeut).

Vorne v.l.: Nico Gutjahr, Dominik Pelivan, Yannick Thermann, Przemyslaw Placheta, Makana Baku, Maximilian Reule, Kevin Broll, Timo Röttger, Sebastian Bösel, Joseph-Claude Gyau, Jannes Hoffmann, Shqiprim Binakaj & das SG-Maskottchen „Dorfesel Andile“.

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 25.08.1994

Zugänge: Vereinsfarben: Rot-Schwarz

Maximilian Reule, Michael Vitzthum (beide SV Wehen Wiesbaden), SG Sonnenhof Großaspach e.V. Przemyslaw Placheta (RB Leipzig U19), Sebastian Bösel (FC Bayern Anschrift: Postfach 1235 München II), Yannick Thermann (SV ), Dominik 71545 Großaspach Pelivan (Hertha BSC), Saliou Sané (SF Lotte), Makana Baku (1.FSV Mainz U19), Jannes Hoffmann (1. FC Nürnberg II), Özgür Özdemir Telefon: (0 71 91) 91 90 10 (SV Ried/Österreich) Telefax: (0 71 91) 91 90 17

Internet: www.sg94.de

Abgänge: Stadion: Mechatronik-Arena Osei Kwadwo (1.FC Kaiserslautern), Arnold Lechler (Altona 93), Marlon Krause (1.FC Saarbrücken), (SV Wehen Fassungsvermögen: 10.001 Zuschauer Wiesbaden), Lucas Röser (Dynamo Dresden), Marcel Damaschek (Wuppertaler SV), Michael Maria (Erzgebirge Aue), Nico Jüllich 2016/17: 3. Liga, 10. Platz (FC Vaduz/Liechtenstein), Matthias Stüber (FC Astoria Walldorf), Platzierungen der 2015/16: 3. Liga, 7. Platz Dominik Traub (unbekannt) vergangenen Jahre: 2014/15: 3. Liga, 15. Platz 2013/14: RL Südwest, 1. Platz

Rückblick Löhmannsröben mit Herz Eiskalter Frahn gleicht für den Chemnitzer FC noch zum 1:1 aus

Mit einem nicht leistungsgerechten 1:1 musste sich Den Ausgleich besorgte Frahn, nachdem ihm der der FCC im letzten Heimspiel begnügen. In einer eingewechselte Ex-Jenaer Trinks den Ball durchge- überlegen geführten Partie hatte Löhmannsröben steckt hatte. Gerlach hatte das Abseits aufgehoben. für die längst überfällige Führung gesorgt (72.). Frahn schob den Ball flach ins entlegene Eck. Koczor war zwar noch dran, das Leder trudelte aber ins Tor. Mark Zimmermann hatte sein Team auf einer Posi- tion gegenüber dem siegreichen Ausflug nach Halle Andreas Trautmann /Jens Büchner umgebaut: Für Marius Grösch rückte der wieder ge- nesene Guillaume Cros in die Startelf. Statistik

Jena legte druckvoll los. Doch Chemnitz‘ Verteidi- Jena: Koczor - Bock, Slamar, J. Gerlach, Cros - Eckardt, gung fing sich. Das Spiel verlagerte sich zwischen Löhmannsröben – Sucsuz (60. Grösch), Tuma (80. Schau) - T. Thiele, Dietz (60. Wolfram) – Trainer: Zimmermann die Strafräume. Chemnitz: Kunz - von Piechowski, Endres, Trapp - Leutenecker, Reinhardt, J. Koch – Grote (69. Trinks), Aydin Nach dem Wechsel erhöhte der FCC die Schlagzahl – Hansch (80. Slavov), Frahn (89. Kluft) – Trainer: Steffen und erzwang schließlich die Führung. Eckardts Eck- Anstoß: Sa. 5. August 2017, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld ball wurde per Kopf verlängert und Löhmannsrö- ben fasste sich ein Herz. Gegen seinen noch leicht Schiedsrichter: Jablonski (Bremen) - Zuschauer: 7.107 abgefälschten Flachschuss war CFC-Keeper Kunz Tore: 1:0 Löhmannsröben (72.), 1:1 Frahn (81.) machtlos.

Timmy Thiele hatte gegen Chemnitz zeitig die Führung auf dem Fuß (8. und 11. Minute), scheiterte aber im Abschluss (Foto: Thomas Corbus)

Rückblick Im Spaziergang in die 2. Runde Fünfter Sieg im fünften Aufeinandertreffen mit Leinefelde

Die 1. Runde des Thüringer Köstritzer-Pokals nahm weiteren Spielverlauf für ein zweistelliges Ergebnis. unsere Elf sehr ernst. Der klare Endstand von 5:0 war nach dem 1:0 (1998), Die Marschroute für die Pokalsaison hatte Zimmer- 3:0 (2010), 7:0 (2011) und 4:2 (2014) der fünfte Erfolg mann zuvor klar ausgegeben: „Wir wollen den Pokal bei einem Gastspiel in Leinefelde. gewinnen und somit im nächsten Jahr wieder die Jens Büchner Bühne des DFB-Pokals erleben.“

Brügmann gab sein Pflichtspieldebüt im Jenaer Tri- Statistik kot und Coppens durfte im Tor stehen. Ansonsten SC Leinefelde 1912 - FC Carl Zeiss Jena 0:5 vertraute Coach Zimmermann auf die Stammakteu- Leinefelde: Reimann, Kuentzelmann, Pa. Madeheim, Wummel re der ersten Drittligabegegnungen. (88. Knauft), Cvitanovic, Burghardt, Ph. Madeheim (69. Jüttemann), Braun, Schmalstieg, Gebhardt (84. Schlanstedt), Der Landesklassen-Vertreter mühte sich redlich, Dressler doch die Jenaer Mannschaft bestimmte wie vom Jena: Coppens, Cros (54. Tuma), Grösch, Gerlach, Brügmann, Trainer gefordert die Partie - standesgemäß und Slamar, Eckardt (61. Wolfram), Löhmannsröben (46. Krahnert), Sucsuz, Thiele, Dietz über die gesamten Spielzeit. Anstoß: Sa. 12. August 2017, 15.00 Uhr, Stadion Leinefelde Florian Dietz, am Ende dreifacher Torschütze, hatte Schiedsrichter: Gaßman (Nohra) - Zuschauer: 502 schon in der ersten halben Stunde für die Vorent- Tore: 0:1, 0:2 Dietz (13., 24.), 0:3 Thiele (31.), 0:4 Tuma (55.), scheidung gesorgt. Torchancen ergaben sich im 0:5 Dietz (84.)

Auch beim 5:0-Pokalsieg im Eichsfeld war René Eckardt Takt- und Ideengeber im Jenaer Spiel. (Foto: Johannes Böhme)

Rückblick Ein Elfmeter als Dosenöffner Lotte nutzt Foulstrafstoß zur Führung - Jena diesmal ohne Treffer

„Für ein Auswärtsspiel haben wir gute Chancen her- Kapitän Eckardt sah seine Mannschaft in der 2. Halb- ausgespielt“, resümierte FCC-Coach Mark Zimmer- zeit „zu naiv“, da das bis dato Schlusslicht noch zu mann in der Pressekonferenz nach dem erstmaligen zwei weiteren Treffern kam. Gastspiel in Lotte und verwies damit gleich auf den Zimmermann: „Wir müssen das Spiel jetzt abhaken Schwachpunkt seiner Elf an diesem Tag. „Wenn du und uns wieder am Riemen reißen.“ kein Tor machst, muss man sehen, dass man so ei- nen Punkt mitnimmt. Das war heute absolut nicht Jens Büchner drin.“ 30 Minuten war das Spiel offen, dann erzielte der Statistik Gastgeber vom 11-Meter-Punkt die Führung und Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 4:0 legte zwei Zeigerumdrehungen später nach. Lotte: Fernandez - M. Schulze (64. Langlitz), Wendel, Straith, Neidhart - Putze - Dej (79. Hober), Heyer - Piossek (70. Lotte-Trainer Marc Fascher war letztlich zufrieden, Lindner), Al Ghaddioui, Freiberger wusste aber auch um den entscheidenden Moment Jena: Koczor - Brügmann, J. Gerlach, Slamar (51. Starke), des Spiels: „Manchmal bedarf es halt eines richtigen Cros (46. Tuma) - Grösch, Löhmannsröben - Mauer (73. Bock), Dosenöffners wie dem Elfmeter, der zum 1:0 führte.“ Sucsuz - Dietz, Eckardt Anstoß: So. 20. August 2017, 14.00 Uhr, FRIMO-Stadion Jena agierte trotz des 0:2 gefällig. Slamars Frei- Schiedsrichter: Skorczyk (Braunschweig) stoß landete an der Querlatte (39.) und Eckardt hatte Zuschauer: 1.923 – Tore: 1:0 Dej (32. Foulelfmeter), 2:0 Al aus spitzem Winkel den Anschluss auf dem Fuß (42.). Ghaddioui (34.), 3:0 Piossek (49.), 4:0 Al Ghaddioui (74.)

Wieder zurück. Nach ausgeheilter Verletzung konnte Manfred Starke in Lotte erstmals wieder mitmischen. (Foto: Johannes Böhme)

FCC-Nachrichten Zum vierten Mal ein Verteidiger René Klingbeil ist „Spieler der Saison 2016/17“

Unser Abwehrrecke im Ruhestand konnte sich beim len Einstellung, die ein Vorbild für seine Mitspieler auf Chemnitz-Heimspiel noch einmal richtig freuen. René dem Weg in die 3. Liga war. Im Namen aller FCC-Fans Klingbeil wurde in der Halbzeitpause als Sieger der gratulieren wir René Klingbeil zur Trophäe! Umfrage zum „Spieler der Saison 2016/17“ des FC Carl Zeiss Jena ausgezeichnet. Bereits zum 15. Mal organisierte der Supporters Club diese Ehrung jenes Fußballers, der sich mit seinen Fast 1.800 Stimmen wurden zuvor durch die offizielle Leistungen am meisten in die Herzen der Fans gespielt Seite des Supporters Club im FC Carl Zeiss Jena e.V., hat. Und nach Marius Grösch, Sören Eismann und Jus- bei Fans in Stadion und Internet, bei Trainern und Offizi- tin Gerlach wurde diese Ehre bereits zum vierten Mal ellen, im internen SC-Bereich sowie bei der Ostthürin- in Folge einem Verteidiger zuteil! Dabei war der Kampf ger Zeitung (OTZ) gesammelt. um den Titel erneut eine hauchdünne Angelegenheit. Mit nur einem Prozent Vorsprung setzte sich René René Klingbeil verdiente sich den 15. Spieler-der-Sai- Klingbeil (39%) gegen Köln-Held Timmy Thiele (38%) son-Titel als „Mister Zuverlässig“ und Ruhepol in Je- denkbar knapp durch. Auf den weiteren Plätzen kamen nas Aufstiegsverteidigung. An seiner Seite fanden Mit- Raphael Koczor (7%), Matthias Kühne (4%) und Man- spieler Sicherheit und konnten sich weiterentwickeln. fred Starke (3%) ein. In seiner Abschiedssaison als Fußballprofi lediglich ein Saisonspiel zu verpassen, zeugt von der professionel- Andreas Trautmann

Pokalübergabe für René Klingbeil (2. v. l.). FCC-Geschäftsführer Chris Förster (links), der stellvertretende OTZ-Chefredakteur Tino Zippel (2. v. r.) und SC-Vertreter Stefan Meißner (rechts) gratulierten dem Spieler der Saison. (Foto: Peter Poser )

FCC-Nachrichten Unsere Zugänge für die 3. Liga Die Neuen im Trikot des FC Carl Zeiss Jena (Teil 1)

Die Transferperiode endet am 31. August. Zeit, die Ver- Marius Grösch stärkungen unserer Drittligamannschaft näher vorzu- stellen. Ein Rückkehrer unserer Neu- zugänge ist der 23-jährige Jo Coppens Marius Grösch, der 2015 in die U-23 des 1. FC Kaiserslau- Der in Belgien geborene tern wechselte und dort 1,90m große Torwart wech- Stammspieler in der Regio- selte vom belgischen Zweit- nalliga Südwest war. In Jena ligisten KSV Roeselare zu durchlief er die Nachwuchsabteilung und packte den unserem FC Carl Zeiss Jena, Sprung in die erste Mannschaft, in der er 64 Regional- wo er einen Dreijahresver- ligaspiele absolvieren konnte. trag erhielt. Mark Zimmermann, Trainer des FCC merkt an: „Ma- Der 26-jährige hat 33 Spiele für die U-Nationalmann- rius Grösch kommt als Stammspieler der U23 vom 1. schaften seines Heimatlandes vorzuweisen und ge- FC Kaiserslautern zurück nach Jena. Er kann sowohl in noss die Ausbildung in der Akademie des belgischen einer Vierer- als auch Dreierkette als Innenverteidiger Traditionsvereins KRC Genk. Aber auch Mannschaften spielen, ist einer der gut organisiert. Ich kenne ihn ja wie Cercle Brügge und MVV Maastricht stehen in sei- aus seiner ersten Jenaer Zeit sehr gut und bin sicher, ner fußballerischen Vita. dass seine Entwicklung noch nicht zu Ende ist.“

Kenny Verhoene, FCC-Sportdirektor: „Wir wollten die Marius Grösch fügte hinzu: „Mark Zimmermann war Lücke zwischen einem 28-jährigen und einem 20-jäh- mein Trainer in Jenas A-Jugend. Unter ihm wurde ich rigen Torwart schließen und haben nach einem Mann Kapitän. Er ist einer der Gründe, warum ich wieder mit entsprechender Erfahrung gesucht, der auch zum FCC stoße. Ich kenne Club und Umfeld. All das und schon höherklassig gespielt hat. Und dieses Anfor- die Perspektive des Clubs haben mich dazu bewogen, derungsprofil trifft perfekt auf Jo Coppens zu. Erist zum FCC zurückzukehren. Ich freue mich auf die an- sehr talentiert, ehrgeizig und ambitioniert und wollte stehenden Aufgaben.“ unbedingt nach Deutschland, dessen Fußballmentalität er sehr schätzt.“ Andreas Trautmann

FCC-Nachrichten

Zum Abschied von Dirk Hempel „Runde“ Jubilare Unser ehemaliger, langjähriger Nachwuchstrainer Ralf Kramer feierte am 9. August seinen 50. Ge- burtstag. „Rund“ wurde es zwei Tage später auch für unseren A-Junioren-Coach Georg-Martin Leo- pold (40). In dieser Woche, genauer am 24. August, beging unser früheres Aufsichtsrat-Mitglied und Lebenszeit-Mitglied Frank-Michael Pietzsch seinen 75. Ehrentag. Der FC Carl Zeiss Jena wünscht alles Gute! Allen nicht genannten Jubilaren sei an dieser Stelle ebenso herzlich gratuliert.

Zwei Neuzugänge Auf der Suche nach einem offensiven Neuzugang Mit tiefer Bestürzung erfuhr unser Verein vom ist der FCC fündig geworden. Timo Mauer ist von Tod unseres ehemaligen Spielers Dirk Hempel. Drittligakonkurrenten SC Paderborn ausgeliehen worden und Kevin Pannewitz erhielt zuletzt einen „Hempus“, wie Dirk von seinen Mitspielern Zweijahresvertrag. Der Defensivmann mit Zweit- und Freunden genannt wurde, durchlief alle und Drittligaerfahrung hatte sich seit Beginn der Nachwuchsmannschaften des FCC und war Saisonvorbereitung im Mannschaftstraining des FCC eines seiner größten Talente. Im August 1994 befunden. gab er unter Trainer Hans Meyer sein Debüt in der ersten Mannschaft. Nach zwei Spielzeiten beim FCC wechselte er 1996 zum FC Erzgebirge Aue. 1998 kehrte er zum FCC zurück und spielte fortan im Mittelfeld der ersten Mannschaft. Er absolvierte für Jena 179 Pflichtspiele (24 Treffer) - davon 2 Spiele in der 2. , 26 Pokalspiele (8 Tore), 98 in der Regionalliga (10) und 53 in der NOFV-Oberliga (6). Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen wir viel Kraft wünschen und versichern, dass wir an ihrer Seite sind. Dirk Hempel verstarb am 19. August 2017 und wurde nur 43 Jahre alt. Mach‘s gut, Hempus. FCC-Trainer Mark Zimmermann setzte Kevin Pannewitz beim Medien-Cup-Spiel gegen den VfL Bochum ein. (Foto: Th. Corbus)

RANKO®.de DIE Marke für Zäune!

Draht Seidel www.draht-seidel.de FCC-Nachrichten Eisenfuß entnervte Kempes Zum 60. Geburtstag unseres ehemaligen Spielers Andreas Krause

Auf dem Fußballplatz war er Nach der Weltklasseelf aus Rom wurde dem FC Carl ein Manndecker alter Schu- Zeiss Jena der Cup-Verteidiger Valencia zugelost. le. Andreas Krause verdien- Die hatten den argentinischen Star Mario Kempes. te sich zwischen 1976 und Jena hatte Krause. Der übernahm die Sonderbe- 1988 nicht umsonst das Prä- wachung. Zur Pause führte Jena 3:0, beherrscht dikat „Eisenfuß“. Dabei trat die Spanier in allen Belangen - und Kempes ließ sich er fair in den Zweikämpfen auswechseln. 3:1 hieß es am Ende, im Rückspiel ver- auf. Grobe Fouls waren nie lor der FCC 0:1. Und Kempes? Wieder traf er auf den sein Ding. Krause. Wieder blieb er zur Pause in der Kabine. Uwe Dern, unser Mannschaftsleiter, der ihn schon Insgesamt bestritt er für den FCC 273 Pflichtspiele über Jahrzehnte kennt: „Seine ruhige und sehr sozi- (10 Tore) - davon 208 Spiele (8) in der DDR-Oberliga, ale Ader hat er sich bewahrt. So knallhart er auf dem 26 Pokalspiele (1), 25 Spiele (1) im Europapokal und Feld war, so rührig kümmert er sich um Menschen.“ 14 im IFC. Wie zuletzt um Walter Eglmeyer. Krause begleitete Sein Debüt hatte Krause am 23. Oktober 1976 gefei- unseren Spieler der 1950- und 1960er-Jahre, als ert. Gegen den BFC Dynamo (2:0) wurde er in der seine Kräfte nachließen. 75. Minute eingewechselt. Fünf Jahre zuvor war er In einem Zeitungsinterview ließ Krause einen Ein- aus Rudolstadt zum FC Carl Zeiss Jena gestoßen und blick in sein Privatleben zu: „Ich führe heute ein ganz durchlief die Nachwuchsschule des Vereins. anderes Leben, jahrelang war ich völlig weg vom In seiner fußballerischen Vita stehen auch Länder- Fußball. Aber wenn man durch die Stadt läuft, sieht spieleinsätze für die Nationalmannschaft der DDR. man ab und zu Fans mit Shirts, auf denen die Tor- Dabei erzielte Krause zwei Tore. schützen des Spiels stehen. Und dann kommen die Erinnerungen zurück.“ Am 30. Juli beging Andreas Krause seinen 60. Eh- rentag. Der FCC gratuliert ganz herzlich! Besagtes Shirt ist das mit den Torschützen des le- gendären 4:0 gegen den AS Rom. Als die Europapo- Jens Büchner / FCC-Archiv kalsaison 1980/81 nach einem 0:3 im Hinspiel schon gelaufen schien, war der damals 23-Jährige ein Wegbereiter für die Sensation. Bevor Lindemann und Bielau (2x) trafen, war es Krause, der das 1:0 schoß. „Ich kann mich an mein Tor noch genau erinnern: Nach einer Ecke springt mir der Ball vor die Füße, ich nehme ihn volley und er schlägt links oben ein. Ich glaube, dass uns das Ergebnis aus dem Hinspiel geholfen hat. Im Rückspiel haben uns die Römer nicht ernst genommen. Ancelottis Mannschaft war fuß- Andreas Krause (rechts) mit Gerd Brauer (2016). ballerisch überlegen, aber stinküberheblich.“ Aufgebot

SG Sonnenhof Großaspach

Tor

1 Kevin Broll 21 Maximilian Reule

Abwehr

4 Lukas Hoffmann 5 Julian Leist 15 Felice Vecchione

17 Sebastian Schiek 20 Özgür Özdemir 25 Kai Gehring

27 Michael Vitzthum

Mittelfeld

6 Sebastian Bösel 7 Shqiprim Binakaj 11 Przemyslaw Placheta

13 Joseph-Claude Gyau 18 Timo Röttger 22 Daniel Hägele

23 Nico Gutjahr 24 Yannick Thermann 28 Dominik Pelivan

Angriff

8 Pascal Sohm 9 Saliou Sané 14 Alexander Aschauer

16 Mario Rodriguez 19 Makana „Rudi“ Baku 29 Jannes Hoffmann

Cheftrainer Sascha Hildmann

Co-Trainer Zlatko Blaskic, Martin Cimander

Spezialtrainer David Yelldell, Axal Mäder

Teamkoordination Nebih Azemi, Harry Anders, Andy Jung

Mannschaftsärzte Dr. Reichmann, Dr. Kachel, Dr, Schlütter, Dr. Michelfelder Aufgebot

FC Carl Zeiss Jena

Tor

1 Raphael Koczor 12 Stefan Schmidt 22 Jo Coppens

Abwehr

2 Florian Brügmann 3 Guillaume Cros 4 Justin Gerlach

5 Matthias Kühne 15 Marius Grösch 21 Dennis Slamar

Mittelfeld

6 Jan Löhmannsröben 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt

10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 13 Tom Krahnert

16 Timo Mauer 17 Niclas Erlbeck 18 Davud Tuma

20 Firat Sucsuz 23 Sören Eismann 24 Maximlian Weiß

25 Justin Schau 26 Kevin Pannewitz

Angriff

7 Timmy Thiele 14 Dominik Bock 19 Florian Dietz

Cheftrainer Mark Zimmermann

Co-Trainer Martin Ullmann

Teammanager Uwe Dern

Zeugwart Stefan Klasen

Medizinische Abteilung Dr. Loos, Dr. Pietsch, Dr. Bischoff, Dr. Schulze, Fabian Carnarius antennethueringen.de

Statistik Tabelle der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N T:GT TORDIFF PKT NACH D. SPIEL

1 Fortuna Köln 5 4 1 0 12:2 +10 13 2 SC Paderborn 07 5 4 1 0 15:7 +8 13 3 1. FC Magdeburg 5 4 0 1 9:6 +3 12 4 Werder Bremen II 5 3 2 0 7:1 +6 11 5 VfR Aalen 5 3 1 1 9:4 +5 10 6 FC Hansa Rostock 5 3 1 1 7:2 +5 10 SV Wehen Wiesbaden 5 3 1 1 7:2 +5 10 8 SG Sonnenhof Großaspach 5 2 2 1 6:6 0 8 9 Preußen Münster 5 2 1 2 5:3 +2 7 10 SV Meppen (N) 5 2 1 2 9:8 +1 7 11 SpVgg Unterhaching (N) 5 2 1 2 7:9 -2 7 12 Chemnitzer FC 5 1 2 2 6:8 -2 5 13 Sportfreunde Lotte 5 1 1 3 6:8 -2 4 14 FC Carl Zeiss Jena (N) 5 1 1 3 3:8 -5 4 15 Karlsruher SC (A) 5 1 1 3 6:12 -6 4 16 VfL Osnabrück 5 0 3 2 5:12 -7 3 17 Hallescher FC 5 0 2 3 9:13 -4 2 18 Würzburger Kickers (A) 5 0 2 3 4:9 -5 2 19 Rot-Weiß Erfurt 5 0 2 3 2:7 -5 2 20 FSV Zwickau 5 0 2 3 2:9 -7 2

fcc_anzeigen_anpfiff_0722.indd 1 22.07.16 14:41 Statistik Spielerstatistik des FCC

AN- NETTO AUS- EIN- GELBE GELB- ROTE PUNKT- DURCH- TORVOR- NAME ZAHL SPIEL- WECHS- WECHS- KAR- ROTE KAR- SPIEL GESPIELT LAGEN SPIELE ZEIT LUNGEN LUNGEN TEN KARTEN TEN TORE Bock, Dominik 5 2 326 2 1 0 0 0 0 0 Brügmann, Florian 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 Coppens, Jo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Cros, Guillaume 4 3 316 1 0 1 0 0 0 0 Dietz, Florian 5 1 306 2 2 0 0 0 0 0 Eckardt, René 5 5 450 0 0 0 0 0 0 1 Eismann, Sören 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Erlbeck, Niclas 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gerlach, Justin 4 4 360 0 0 0 0 0 0 0 Grösch, Marius 5 4 390 0 1 0 0 0 0 0 Koczor, Raphael 5 5 450 0 0 0 0 0 0 0 Kühne, Matthias 2 0 127 2 0 0 0 0 0 0 Löhmannsröben, Jan 5 5 450 0 0 1 0 0 1 0 Mauer, Timo 1 0 73 1 0 0 0 0 0 0 Schau, Justin 2 0 19 0 2 0 0 0 0 0 Schlegel, Maximilian 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Schmidt, Stefan 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Slamar, Dennis 5 4 412 1 0 1 0 0 0 0 Starke, Manfred 1 0 38 0 1 0 0 0 0 0 Sucsuz, Firat 5 2 328 2 1 0 0 0 0 0 Thiele, Timmy 4 4 360 0 0 1 0 0 1 0 Tuma, Davud 5 0 252 2 3 0 0 0 1 1 Weiß, Maximilian 2 0 16 0 2 0 0 0 0 0 Wolfram, Maximilian 4 0 188 2 2 0 0 0 0 0

fcc_anzeigen_anpfiff_0722.indd 1 22.07.16 14:41 Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen in diesem Kalenderjahr. Die Spieltage 1-10 sind derzeit taggenau terminiert.

1. Spieltag . Sa. 22.07.2017 14:00 2. Spieltag . Sa. 29.07.2017 14:00 3. Spieltag . Di. 01.08.2017 19:00 SV Wehen Wiesbaden - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - SC Fortuna Köln Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena

4. Spieltag . Sa. 05.08.2017 14:00 5. Spieltag . So. 20.08.2017 14:00 Sa. 6. Spieltag . 26.08.2017 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena FCC - SG Sonnenhof Großaspach

7. Spieltag . Sa. 09.09.2017 14:00 8. Spieltag . Sa. 16.09.2017 14:00 9. Spieltag . Mi. 20.09.2017 19:00 FC Rot-Weiß Erfurt - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - SV Meppen Würzburger Kickers - FC CZ Jena

10. Spieltag . Sa. 23.09.2017 14:00 11. Spieltag . 30.09.2017 14:00 12. Spieltag . 14.10.2017 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 1. FC Magdeburg - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - Hansa Rostock

13. Spieltag . 21.10.2017 14:00 14. Spieltag . 28.10.2017 14:00 15. Spieltag . 04.11.2017 14:00 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - SC Paderborn 07 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena

16. Spieltag . 18.11.2017 14:00 17. Spieltag . 25.11.2017 14:00 18. Spieltag . 02.12.2017 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Werder Bremen II FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück SpVgg Unterhaching - FC CZ Jena

19. Spieltag . 09.12.2017 14:00 20. Spieltag . 16.12.2017 14:00 21. Spieltag . 20.01.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden SC Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Aufsichtsratmitglieder Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Rico Tietze Telefon: (03641) 765100 Hans-Dieter John Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Tobias Knuschke www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Ronny Schultz [email protected] Jonas Zipf www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Montags bis donnerstags von 9 bis 12 und von 14 Klaus Berka bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr Präsident Christa Jatho Frank Jauch Andreas Wiese Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Vizepräsident Rainer Zipfel Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Olaf Albrecht Donnerstags/freitags von 10 bis 19 Uhr sowie an Schatzmeister Heimspieltagen Ehrenrat Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Heinz-Uwe Stelzer Sidney Balan Matthias Barz Offizieller Fanshop im Stadion Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie an Hans-Jürgen Backhaus Heimspieltagen Präsidiumsmitglied Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) Spielplan

1. SPIELTAG · 21.-23. JULI 2017 2. SPIELTAG · 28.-30. JULI 2017 Karlsruher SC – VfL Osnabrück 2:2 VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden 0:4 SV Wehen Wiesbaden – FC Carl Zeiss Jena 1:0 SpVgg Unterhaching – Karlsruher SC 3:2 Fortuna Köln – VfR Aalen 1:0 Preußen Münster – SV Meppen 3:0 Hallescher FC – SC Paderborn 07 4:4 1. FC Magdeburg – Rot-Weiß Erfurt 3:0 Chemnitzer FC – FSV Zwickau 1:0 Hansa Rostock – Sonnenhof Großaspach 0:0 Sportfreunde Lotte – Hansa Rostock 0:2 FSV Zwickau – Sportfreunde Lotte 1:1 Sonnenhof Großaspach – 1. FC Magdeburg 4:1 SC Paderborn 07 – Chemnitzer FC 3:2 Rot-Weiß Erfurt – Preußen Münster 1:1 VfR Aalen – Hallescher FC 2:1 SV Werder Bremen II – SpVgg Unterhaching 3:0 FC Carl Zeiss Jena – Fortuna Köln 0:2 SV Meppen – Würzburger Kickers 2:2 Würzburger Kickers – SV Werder Bremen II 1:1

3. SPIELTAG · 1./2. AUGUST 2017 4. SPIELTAG · 5./6. AUGUST 2017 SV Werder Bremen II – Karlsruher SC 2:0 VfL Osnabrück – Hallescher FC 3:3 Würzburger Kickers – Preußen Münster 0:1 Karlsruher SC – SV Wehen Wiesbaden 2:1 SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 1:0 Preußen Münster – SV Werder Bremen II 0:1 Fortuna Köln – VfL Osnabrück 3:0 1. FC Magdeburg – Würzburger Kickers 2:1 Hallescher FC – FC Carl Zeiss Jena 0:2 Hansa Rostock – SV Meppen 1:2 Chemnitzer FC – VfR Aalen 2:4 FSV Zwickau – Rot-Weiß Erfurt 1:1 Sportfreunde Lotte – SC Paderborn 07 1:2 SC Paderborn 07 – Sonnenhof Großaspach 5:0 Sonnenhof Großaspach – FSV Zwickau 2:0 VfR Aalen – Sportfreunde Lotte 3:0 Rot-Weiß Erfurt – Hansa Rostock 0:1 FC Carl Zeiss Jena – Chemnitzer FC 1:1 SV Meppen – 1. FC Magdeburg 1:2 SpVgg Unterhaching – Fortuna Köln 2:2

5. SPIELTAG · 18.-20. AUGUST 2017 6. SPIELTAG · 25.-27. AUGUST 2017 SV Werder Bremen II – SV Wehen Wiesbaden 0:0 VfL Osnabrück – Sportfreunde Lotte Würzburger Kickers – Hansa Rostock 0;3 Karlsruher SC – Hallescher FC Preußen Münster – 1. FC Magdeburg 0:1 SV Wehen Wiesbaden – Fortuna Köln Fortuna Köln – Karlsruher SC 4:0 1. FC Magdeburg – SV Werder Bremen II Hallescher FC – – SpVgg Unterhaching 1:2 Hansa Rostock – Preußen Münster Chemnitzer FC-VfL Osnabrück 0:0 FSV Zwickau – Würzburger Kickers Sportfreunde Lotte – FC Carl Zeiss Jena 4:0 SC Paderborn 07 – SV Meppen Sonnenhof Großaspach – VfR Aalen 0:0 VfR Aalen – Rot-Weiß Erfurt Rot-Weiß Erfurt – SC Paderborn 07 0:1 FC Carl Zeiss Jena – Sonnenhof Großaspach SV Meppen – FSV Zwickau 4:0 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC

7. SPIELTAG · 8.-10. SEPTEMBER 2017 8. SPIELTAG · 15.-17. SEPTEMBER 2017 SV Werder Bremen II – Fortuna Köln VfL Osnabrück – Rot-Weiß Erfurt Würzburger Kickers – SC Paderborn 07 SpVgg Unterhaching – Sonnenhof Großaspach Preußen Münster – FSV Zwickau Karlsruher SC – Sportfreunde Lotte 1. FC Magdeburg – Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden – Chemnitzer FC Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden Fortuna Köln – Hallescher FC Chemnitzer FC – Karlsruher SC Hansa Rostock – SV Werder Bremen II Sportfreunde Lotte – SpVgg Unterhaching FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg Sonnenhof Großaspach – VfL Osnabrück SC Paderborn 07 – Preußen Münster Rot-Weiß Erfurt – FC Carl Zeiss Jena VfR Aalen – Würzburger Kickers SV Meppen – VfR Aalen FC Carl Zeiss Jena – SV Meppen

9. SPIELTAG · 19./20. SEPTEMBER 2017 10. SPIELTAG · 22.-24. SEPTEMBER 2017 SV Werder Bremen II – Hallescher FC VfL Osnabrück – Würzburger Kickers Würzburger Kickers – FC Carl Zeiss Jena Karlsruher SC – Rot-Weiß Erfurt Preußen Münster – VfR Aalen SV Wehen Wiesbaden – Sonnenhof Großaspach 1. FC Magdeburg – SC Paderborn 07 Fortuna Köln – Sportfreunde Lotte Hansa Rostock – FSV Zwickau Hallescher FC – Chemnitzer FC Chemnitzer FC – Fortuna Köln FSV Zwickau – SV Werder Bremen II Sportfreunde Lotte – SV Wehen Wiesbaden SC Paderborn 07 – Hansa Rostock Sonnenhof Großaspach – Karlsruher SC VfR Aalen – 1. FC Magdeburg Rot-Weiß Erfurt – SpVgg Unterhaching FC Carl Zeiss Jena – Preußen Münster SV Meppen – VfL Osnabrück SpVgg Unterhaching – SV Meppen TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet. FCC-Service Ticketpreise 2017/2018 Informationen zu Tages- und Onlinetickets des FC Carl Zeiss Jena

Tagestickets (Online- bzw. Vorverkaufspreise*) Ostduell-Dauerkarten: Haupttribüne (Vollzahler 154 €, ermäßigt 137,50 €); Gegengerade (Vollzahler 93,50 €, Gruppe A (Erfurt, Rostock, Chemnitz, Magdeburg, ermäßigt 77 €), Stehplätze (Vollzahler 66 €, ermäßigt 55 €) Halle, Zwickau): Haupttribüne (Vollzahler 28 €, ermäßigt 25 €), Reihen 1-3 (23€/20€); Gegengerade (Vollzahler *beim Kauf von Tickets an den Tageskassen zzgl. € 1 Aufschlag 17 €, ermäßigt 14 €), Reihen 1-3 (14€/11€); Stehplätze **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, (Vollzahler 12 €, ermäßigt 10 €) Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt Gruppe B (Karlsruhe, Osnabrück, Unterhaching, Würz- - jedoch ohne Sitzplatzanspruch. burg, Paderborn, Meppen, Münster): Haupttribüne (Voll- zahler 26 €, ermäßigt 23 €); Gegengerade (Vollzahler 15 €, ermäßigt 12 €); Stehplätze (Vollzahler 11 €, ermäßigt 8 €)

Gruppe C (Bremen II, Großaspach, Wiesbaden, Aalen, Köln, Lotte): Haupttribüne (Vollzahler 24 €, ermäßigt 21 €); Gegengerade (Vollzahler 13 €, ermäßigt 10 €); Stehplätze (Vollzahler 10 €, ermäßigt 8 €)

Dauerkarten: Haupttribüne (Vollzahler 390 €, ermäßigt 345 €); Gegengerade (Vollzahler 225 €, ermäßigt 180 €), Stehplätze (Vollzahler 165 €, ermäßigt 135 €) FCC-Nachrichten Heißer Start für FCC-Frauen Nach Pflichtsieg will Hollmann-Elf noch eine Schippe drauflegen

Im Pokal weiter und morgen den Ligastart vor Augen: Mario Hollmann, Trainer der Frauen des FC Car Zeiss Jena. (Foto: ffa)

Am vergangenen Sonntag feierten unsere Damen darf aber nicht außer Acht lassen, dass auf die den ersten Pflichtspielsieg, gewannen im Pokal beim Spielerinnen in den vergangenen Wochen seit dem TSV 1898 Mittelhausen mit 6:0. Am morgigen Sonntag Wechsel zum FCC alles eingeprasselt ist. Das öffent- steht das erste Punktspiel an – in zweierlei Hinsicht. liche Interesse kannten sie bisher nicht: Fototermine Warum, das erzählt unser Trainer Mario Hollmann. mit dem Präsidenten im Stadion, Training mit Bernd Stange. Meine Spielerinnen genießen das. Wir wollen Herr Hollmann, grassiert schon das Derbyfieber? Meister werden – dennoch müssen auch wir gedul- Die Aufregung ist wirklich schon zu spüren. Mit dig sein. Es wird nicht alles auf Anhieb klappen. dem Duell beim 1. FFV Erfurt in unsere erste Sai- Die zweite Pokalrunde ist schon mal erreicht … son zu starten, ist ja auch etwas Besonderes. Es ist schließlich das erste Derby in der Thüringer Frauen- Wir haben die Pflichtaufgabe gelöst, ohne dabei zu fußballgeschichte. glänzen. In Erfurt müssen wir nun mehr als eine Schippe drauflegen. In das die Mannschaft gut vorbereitet geht? ffa Wir haben in der Vorbereitung hart gearbeitet. Man FCC-Nachrichten

Ehrensache für den FCC Zimmermann-Elf nach Altenburg

Am 13. August haben Raphael Koczor und unsere Die Auslosung der 2. Runde im Thüringer Landespo- Frauenmannschaft ein ganz besonderes Fußballtur- kal ergab für unser Drittligateam ein Auswärtsspiel. nier besucht. Nämlich den berühmten Knuddel-Cup Wiederum geht es gegen einen Landesklassenver- der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. treter. Die El­ter­nini­tia­tive ist eine An­lauf­stelle für Fami­ ­lien, Der SV Motor Altenburg musste nach acht Jahren deren Kinder an Krebs er­krankt sind und in der Klinik am Ende der letzten Spielzeit aus der Köstritzer-Liga für Kinder- und Ju­gend­me­dizin des Uni­ver­si­täts­kli­ Thüringen absteigen und nimmt in der zweithöchs- ni­kums Jena behan­ ­delt werden oder wurden. Der ten Spielklasse des Freistaates den Anlauf auf die Verein sorgt regelmäßig für kreative Veranstaltun- Rückkehr ins Oberhaus. Der Start war optimal - 2:1 gen. in Stadtroda und 6:0 gegen Kahla. Unser FC Carl Zeiss Jena unterstützt das Turnier seit Gespielt wird am Sonnabend, dem 2. September. Jahren. Unseren Frauen war es eine große Ehre, Anpfiff in der „Skatbank-Arena“ ist 15.00 Uhr. Die erstmals dabei sein zu dürfen. Sie brachten neben altehrwürdige Anlage bildet mit einem Fassungs- guter Laune auch einen Scheck und Preise für die vermögen von 25.000 Zuschauern das größte Sta- Teilnehmer mit. Ein Tag, an dem es nur Gewinner dion Thüringens. Im Viertelfinale der Saison 2011/12 gab. Eine tolle Veranstaltung! gewann der FCC mit 3:0. Damals kamen 2.500 Fans. Das Turnier im nächsten Jahr ist jetzt schon für un- In der 1. Runde hatten die Altenburger mit 1:0 beim seren FC Carl Zeiss Jena vorgemerkt! Kreisoberligisten Blau-Weiß 52 Erfurt gewonnen. FCC-Nachwuchs

Trainingslager im Vogtland FCC-Youngster Die Saisoneröffnung unseres Nachwuchs- Spielklassen & Verantwortliche leistungszentrums erfolgte schon am 27. Juli. Alle Mannschaften des Grundlagenbereiches absolvierten anschließend vom 30. Juli bis 2. August im „Waldpark Grünheide“ in Auerbach ein Trainingslager.

Frühes Aus für A-Junioren Eine Neuerung hatte der DFB für den Pokal- wettbewerb parat: Neben den A-Junioren-Po- kalsiegern der 21 Landesverbände des DFB sind ab der neuen Saison 2017/2018 jeweils auch Thomas Corbus Foto: der Titelverteidiger (diesmal Eintracht Braun- U16 / Verbandsliga Thüringen / Trainer: Frank Berger schweig), der Deutsche A-Junioren-Meister und Sebastian Ströhner (Borussia Dortmund) sowie die drei bestplat- zierten Teams aller drei Bundesliga-Staffeln für U15 / Verbandsliga Thüringen - Staffel 1 / Trainer: Frank den Pokalwettbewerb qualifiziert. Bisher wa- Trillhose & Andreas Kittner ren nur die 21 Landespokalsieger dabei.

U14 / Verbandsliga Thüringen - Staffel 2 / Trainer: Heiko In der letzten Saison standen unsere A-Junioren Schwolow, Jörg und Robin Fleischer das erste Mal überhaupt im DFB-Pokal-Endspiel von . In der 1. Runde der aktuellen Spielzeit U13 / Verbandsliga Thüringen - Staffel 1 / Trainer: Jo- am 4. August war die TSG Hoffenheim zu Gast. hannes Liebmann und Alexander Sattler Unsere Mannschaft von Georg-Martin Leopold kassierte in der 69. Minute das 0:1, bevor der U12 / Verbandsliga Thüringen - Staffel 2 / Trainer: Jan zweite Hoffenheimer Treffer zwei Minuten vor Gründig, Felix-Nikas Klünemann und Marian Rennert dem Ende das Aus brachte.

U11 / Kreisoberliga / Trainer: Norbert Becker und Jonas Ziermann

U10 / Kreisoberliga / Trainer: Dustin Simon und Marcel Waldau

U9 / Kreisoberliga / Trainer: Carl Lohrke, Christopher Mackrodt und Manfred Wimmer

U 7 / U8 jeweils Kreisliga / Trainer: Vinzenz Hilbert, Erik Georg-Martin Leopold (Foto: Matthias Koch) und Petra Wechsenfelder FCC-Nachwuchs

Oberliga mit U21 Neuer Anlauf nach Abstieg Vier Neulinge in der Südstaffel Unsere A-Junioren (U19) verfehlten den Klassenerhalt in der Bundesliga Nord/Nordost um fünf Punkte und mussten als Tabellen-13. Seit dem Aufstieg in der Saison 2005/06 ist unsere den Weg in die Regionalliga antreten. Letzten zweite Mannschaft (U21) Dauergast in der Südstaffel Sonntag erfolgte der Saisonstart des Teams mit der NOFV-Oberliga. dem Thüringenderby in Erfurt (0:4).

Stefan Treitl, der unsere Reserve seit Januar 2015 Alle Gegner unserer U19: TeBe Berlin, FC RW trainiert, bekommt es mit seinem Team mit vier neuen Erfurt, 1.FC Magdeburg, Babelsberg 03, FC Mannschaften zu tun. Erzgebirge Aue, Viktoria Berlin, FC Energie Cottbus, FC Hansa Rostock, Empor Berlin, Absteiger aus der Regionalliga gab es nicht. Neben Hallescher FC, Hertha 03 Zehlendorf, FSV dem FC Eilenburg (Meister Sachsen) und Lok Stendal Zwickau, BFC Dynamo. (Sachsen-Anhalt) wurde der VfB Kriechow (Bran- denburg) als Neuling der Südstaffel zugeordnet. Hinzu kam der SV Einheit Kamenz. Da der Thüringer Titelträ- Blick geht nach oben ger, der FSV Wacker Nordhausen II, und alle weiteren möglichen Kandidaten unseres Freistaates auf einen Christian Fröhlich und seine B-Junioren (U17) Oberligastart verzichteten, wurde die Oberliga mit erlebten ihren Regionalliga-Aufgalopp auch dem zusätzlichen sächsichen Vertreter „aufgefüllt“. in der Landeshauptstadt (2:0 gegen RWE). Nach dem 5. Rang in der Vorsaison soll die Elf wiederum im oberen Mittelfeld mitspielen. DIE ANSETZUNGEN UNSERER 2. MANNSCHAFT IN DIESEM KALENDERJAHR Alle Gegner unserer U17: TeBe Berlin, FC RW So. 06.08. 14:00 SV Einheit Kamenz (A) 1:2 Erfurt, SG Dynamo Dresden II, Chemnitzer Sa. 19.08. 14:00 FSV Barleben (H) 1:0 FC, Hertha 03 Zehlendorf, Hallescher FC, Fr. 25.08 18:30 SG Union Sandersdorf (A) Hertha BSC II, FC Hansa Rostock, RB Leipzig Sa. 09.09. 14:00 SV Schott Jena (H) II, FC Energie Cottbus II, 1.FC Union Berlin II, FC So. 17.09. 14:00 FC International Leipzig (A) Erzgebirge Aue, 1.FC Frankfurt. So. 24.09. 14:00 VFC Plauen (H) So. 01.10. 14:00 BSG Wismut Gera.(A) So. 15.10. 14:00 FC Eilenburg (H) So. 22.10. 14:00 SV Merseburg 99 (A) So. 29.10. 14:00 VfL 96 Halle (H) Sa. 04.11. 14:30 Bischofswerdaer FV (H) Sa. 18.11. 13:30 FC Einheit Rudolstadt (A) Sa. 25.11. 13:00 TV Askania Bernburg (A) So. 03.12. 13:00 1.FC Lok Stendal (A) So. 10,12. 13:00 VfB 1921 Krieschow (H) Christian Fröhlich (Foto: Matthias Koch-Archiv) Blaue Couch Adieu nach knapp 20 Jahren Blaue Couch mit unserem langjährigen Redakteur Uli Klemm

Wenn etwas endet wie bei Dir zum Abschluss der Aufstiegssaion, denkt man oft darü- ber nach, wo es seinen Anfang nahm. Ich erinnere mich, dass wir zu Beginn der 1990er Jahre am Wochen- ende auf dem Bolzplatz an der Ringwiese in Jena-Winzerla mit dem FCC-Fanclub „Betonwüste“ Fußball spielten. Eines Tages kramtest Du aus der Sporttasche ein paar Heftchen hervor. Sie trugen die Überschrift „Neues aus der Wüste“. Genau. Ich weiß schon gar nicht mehr, wann das war. Auf jeden Fall waren es meine ersten journa- listischen Gehversuche. In dieser Zeit kam auch der Allgemeine Anzeiger auf mich zu, für den ich dann zwischen den Spielen Berichte aus Fansicht schrieb. Thomas Corbus Foto: Aber man kann tatsächlich sagen, dass „Neues aus Fußballs“ nannte. Wir haben einfach die Kräfte ge- der Wüste“ mit Berichten von wunderbaren Test- bündelt und gemeinsam etwas gemacht. So kam es spielen, wie zum Beispiel in Ifta bei Eisenach, der auch, dass ich dann in den Vorstand des Fanprojekts Beginn war. reinrutschte. Darf man bei aller Bescheidenheit sagen, dass der Wo Du zu einem veritablen Kickerspieler heran- unfassbare und auch eigentlich nie aufgelöste Fan- reiftest. club „Betonwüste“ mit dem Blatt „Neues aus der Wüste“ der erste FCC-Fanclub war, der ein eige- Stimmt! In der Tat hatte ich gewisse Trainingsvorteile nes Fanzine hatte? an den stets verfügbaren Kickertischen des Fanhau- ses, was mir eine ordentliche Defensive einbrachte, Zumindest gab es „Neues aus der Wüste“ noch vor die bekanntlich die halbe Miete ist. dem ersten Heft des Fanprojekts, dem legendären „Die dicken Kinder von Jena“. „Neues aus der Wüs- Und so gerietst Du immer tiefer in den Sog der lieb- te“ ist dann übrigens gemeinsam mit dem „Aufstei- lichen Sirene FC Carl Zeiss Jena…. ger“ im Fanzine „Die dicken Kinder von Jena“ aufge- In erster Linie ging es immer um den Spaß am Fußball gangen, das sich damals ganz offiziell „Rundbrief an und die Freude am Schreiben. So richtig ernst wur- tatsächliche und vermeintliche Freunde des Jenaer de es eigentlich 1998, als der FCC aus der 2. Bun- Blaue Couch

desliga abstieg. Der damalige Stadionsprecher Rolf deren Namen ich aber leider vergessen habe… Weidner – eine Legende – hörte auf, und das erste Als Redakteur arbeitet man ja eher hinter den Saisonheimspiel stand an. Und gleichzeitig gab es Kulissen. Wesentlich exponierter ist da schon die auch beim „Anpfiff“ Veränderungen. Peter Palitzsch, Funktion des Stadionsprechers. Nun bist Du nicht der damals die Verantwortung für das Stadionheft auf den Mund gefallen, selbstbewusst und mit tol- inne hatte, gab diese ab, sodass ein Nachfolger ge- ler Stimme gesegnet. Dennoch: Wie sehr ist Dir sucht wurde. Und so kam es, dass ich mit der Saison damals beim ersten Mal mit dem Mikro in der Hand 1998/99 gleich doppelt beim FCC einstieg. das Herz in die Hose gerutscht? Was folgte, war eine lange, intensive Zeit, in der Du Es war eine Katastrophe! Ich glaube, ich hatte die beide Felder – Sprecherei und Anpfiff – maßgeblich Nacht zuvor nur eine Stunde geschlafen, so nervös geprägt hast. war ich. Dabei war ich mir eigentlich sicher, dass Am Ende wurden es 19 Jahre „Anpfiff“ – unglaublich. ich das kann. Zumal ich es zuvor ja auch schon bei Die Sprecherei währte indes nicht ganz so lang. Zwi- der 2. Mannschaft des FCC probiert hatte. Und of- schendurch flog ich auch mal raus, um dann wieder fenbar hatte damals Rolf Weidner, der mir zuhörte, drin zu sein. Aber das Heft habe ich tatsächlich über die gesamten 19 Jahre durchgezogen. Dabei warst Du ja kein gelernter Zeitungsredak- teur oder Gestalter. Redaktionell war das gar nicht so problematisch. Ich war Fan des Clubs, schreiben konnte ich auch. Und mit der entsprechenden Hingabe und einer Deutschlehrerin als Mutter ging das schon! Alles weitere, vor allem das technische Knowhow, habe ich mir dann Stück für Stück bei der Agentur Lieb- scher und vom Druckhaus Gera angeeignet, wo mir speziell die grafischen Dinge gezeigt und beigebracht wurden. Kannst Du Dich noch an das erste „Anpfiff“-Heft unter Deiner Federführung erinnern? Es muss zum ersten Saisonheimspiel gegen den FSV Zwickau (Anm. der Red.: 08.08.1998 (1:2)) gewesen sein. Ich gab ja zudem mein Debüt als Stadionspre- cher und erinnere mich, wie Antenne Thüringen im Stadion so eine Art Saisoneröffnungsparty am Fan- haus gab. Mich interviewte eine junge, nette Dame,

Am 18. August 2006 wurde Uli - im Bild mit Basti Kupfer- vor dem Zweitligaspiel gegen als Stadionsprecher des FCC verabschiedet. (Foto: Koch-Archiv) Blaue Couch

Kurve kam und wusste, wie sie tickt – zumindest zur damaligen Zeit. Dabei war Dir die Kommunikation mit der Kurve und allen anderen Fans immer sehr wichtig. Ich fand auch die visuelle Kommunikation immer wichtig. Ich habe mir immer im Publikum einen Fix- punkt ausgesucht und habe versucht, mit den Leuten auf diese Weise zu kommunizieren. Ich wollte nicht ins Blaue sprechen, sondern zu den Leuten. Deshalb habe ich mich auch immer in den Mittelkreis gestellt, was mir manche als besonderes Geltungsbedürfnis auslegten. Wenn man viele Jahre Stadionsprecher ist, erlebt Auch ein Dauerregen konnte dem Stadionsprecher Uli Klemm man ja sicher auch Dinge, die vom Alltäglichen ab- die gute Laune nicht verderben. (Fotos: Matthias Koch-Archiv) weichen und man deshalb wohl nie vergisst. Woran erinnerst Du Dich noch besonders gern? das Gefühl, dass ich das auch im großen Stadion könne. Außerdem hatte ich ein gutes Team um mich Ich erinnere mich gern an den Ligapokal, der den herum. Zum Beispiel Basti Kupfer, der ja noch heute großen Fußball alljährlich in die Stadien der Clubs als treuer Helfer Dir oder Uwe zur Seite steht, war aus den unteren Ligen führte – und einige Mal auch schon damals für mich da und hat mich sensationell nach Jena. Und Stadionsprecher zum Spiel Bayern unterstützt. Dennoch war es eine tierische Aufre- gegen Dortmund sein zu dürfen, erst recht wenn gung, die sich aber in dem Moment, als ich das Mikro man wie ich langjähriger BVB-Sympathisant ist, in die Hand nahm, sofort legte. Und am Ende habe ich das war natürlich etwas ganz Großes für mich. Eine es nahezu fehlerfrei über die Bühne gebracht. ganz besondere Herausforderung, weil ich die Spiele auf Englisch moderieren musste, durfte ich 2009 mit Dabei waren die Fußstapfen groß. den Spielen der U17-EM in Jena meistern. Deutsch- Ganz sicher! Und natürlich habe ich das auch anders land spielte zum Beispiel mit Mario Götze und Marc- gemacht als Rolf Weidner – logischerweise. Rolf André ter Stegen. Sich mit den Jungs mal ohne die kam aus einer anderen Zeit und war 41 Jahre lang DFB-Aufpasser zu unterhalten, bleibt natürlich im Stadionsprecher, fuhr also auf einem ganz ande- Gedächtnis. ren Gleis als ich. Ich habe das Rad sicher nicht neu Wann hat es mal weniger Spaß bereitet? erfunden und würde meinen Stil als sachlich-emo- tional bezeichnen. Also irgendwie mittendrin. Mir Als zu einem Heimspiel der VfB Auerbach zu Gast war wichtig, eine Mischung zu finden, die die Leute war, habe ich mich sehr über mich selbst geärgert. wachrüttelte, aber gleichzeitig ohne Beleidigungen Zur damaligen Zeit war Stefan Raab gerade mit dem in Richtung Gegner auskam. Ich war aber nie - und „Maschendrahtzaun“ erfolgreich in den Charts. Die wollte es auch nicht sein - ein Antreiber oder Ein- Sachsen-Verulke mit einer Frau aus dem Vogtland im heizer, so wie es heute in den meisten Stadien der Mittelpunkt lief also rauf und runter. Ich wollte witzig höherspielenden Clubs der Fall ist. Ich denke, dass sein, was Nettes sagen und kam bei der Gästevor- die Mischung ganz gut ankam, zumal ich ja aus der stellung mit dem „Maschendrahtzaun“ um die Ecke. Blaue Couch

Die Gästefans fanden das gar nicht lustig. Nach dem gutes Gefühl, dass Zimme und Co. das packen. Und Spiel bin ich hin zu den Gästen und habe mich ent- mit dem Aufstieg - zwei Heimspielen mehr und eben schuldigt. Sollte halt lustig sein – war’s aber nicht. auch erhöhten Anforderungen an ein solches Heft - Kann passieren. Richtig ungemütlich allerdings wur- war dann der Punkt erreicht, die Verantwortung ab- de es zum Heimspiel gegen den HFC im April 2004. zugeben. Es ist zeitlich für mich einfach nicht mehr Zwar gewann Jena das Spiel 2:0, aber die Umstän- zu schaffen. Ich habe das Heft immer nebenbei in der de waren unwürdig. Es war so, dass es Stress im Freizeit produziert - und das klappt jetzt nicht mehr Gästeblock gab. Die Polizei wollte einen offenbar so, dass ich ein gutes Gefühl dabei hätte. bevorstehenden Platzsturm mit dem Einsatz von Wie gut tut es dann, dieses Baby, das Du fast 20 Pfefferspray unterbinden, was aber durch einen un- Jahre geschaukelt hast, in die Hände des langjäh- günstigen Wind dazu führte, dass die Wolke mit dem rigen Mitstreiters Jens Büchner zu legen? Reizgas im Stadionrund auf die Haupttribüne zog und viele Unbeteiligte erwischte. Oberstes Ziel war das Das tut richtig gut, weil Jens immer einer war und Verhindern einer Panik und das Überdiebühnebrin- ist, dem dieses Format extrem wichtig ist. Er ist, wie gen dieses furchtbaren Spiels, was letztlich – Gott man heute sagen würde, oldschool wie ich auch. Er sei Dank – auch so geklappt hat. hat über die vielen Jahre immer verlässlich sein Ding gemacht und fleißig Texte geliefert – einfach, weil es Zu den Höhepunkten gehören für Fans und Stadi- ihm am Herzen lag. Ich bin heilfroh, dass er das Heft onsprecher gleichermaßen natürlich immer die weiter verantwortet. Da habe ich überhaupt kei- Derbys. ne Bauchschmerzen. Es war mir wichtig, dass der Absolut! Um für Deeskalation zu sorgen, war es da- „Anpfiff“ in gute Hände kommt – und das ist er auch. mals so, dass ich mit in Erfurt und Lars Sänger, der Lieber Uli, Dir herzlichen Dank für Dein Engage- Stadionsprecher von RWE, mit in Jena war, um dann ment, Deine Zeit und Liebe zum FCC. Ich bin ganz in einer Art Doppelmoderation die Gemüter etwas zu sicher, dass man sich noch oft lesen und hören beruhigen. Allerdings erinnere ich mich daran, dass wird. Dir und Deiner Familie alles Gute und blau- ich Lars mal das Mikro wegnehmen musste, als er gelb-weißer Dank für alles! die Gelegenheit nutzen wollte, den eigenen Anhang heiß zu machen. Und genau das war ja eben nicht Andreas Trautmann der Plan. Mit der Stadionsprecherei war Schluss wegen Deines damaligen Jobs bei der BILD-Zeitung. Heute bist Du - und das schon seit einigen Jahren - Lokal- sportredakteur beim Freien Wort in Suhl. Gibt es hier einen Zusammenhang mit dem von Dir gewähl- ten Schlussstrich unter dem Projekt „Anpfiff“? Zu Beginn dieses Jahres war ich mir hundertpro- zentig sicher, dass ich aufhören will, einfach weil ich das Gefühl hatte, Jena steigt auf. Dass das am Ende alles ganz knapp wurde und Klinges Rettungstat in Als Sportredakteur seiner Zeitung wird Uli Klemm trotz des letzter Sekunde den Aufstieg sicherte, steht mal auf Abschiedes vom „Anpfiff“ weiterhin Stammgast im Ernst- Abbe-Sportfeld sein. (Fotos: Thomas Corbus) einem anderen Blatt. Aber ich hatte sehr früh ein Fanprojekt

Refugees welcome

Jan Litty, Sozialpädagoge und Lehrkraft, Projekt I AM - Integration in Ausbildung / Arbeit für Migranten, 39. „Köstritzer“ Fanclub-Turnier JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK möchte sich bedanken : Das traditionsreiche Fanclubturnier, organisiert vom Fanprojekt Jena und präsentiert von der „Köstritzer „Wir haben über das Fanprojekt Jena vom FC Schwarzbierbrauerei“, findet als 39. „Köstritzer“ Carl Zeiss Jena zehn Freikarten für das Spiel Je- Fanclub-Turnier um den Wanderpokal des FC Carl na-Chemnitz geschenkt bekommen. Dafür sagen Zeiss Jena am morgigen Sonntag, dem 27. August wir Dankeschön! 2017, ab 10 Uhr auf der Jahnwiese am Fanprojekt statt. Die Fanclubs und -gruppierungen wurden per Insgesamt acht Afghanen, Iraner und Syrer ha- E-Mail informiert. Kurzentschlossene können sich ben dieses Spiel sehr genossen. Drei unserer Pro- noch bis zum Turnierstart bei Turnierleiter Lutz Hof- jekt-Teilnehmer beginnen nun ihre Ausbildung in mann vom Fanprojekt melden! Jena. Sie lernen die Berufe Industrieelektriker, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Die Sieger der letzten fünf Jahre: 2012 Rosenkeller, Karosserie- und Fahrzeugbauer.“ 2013 Celtics, 2014 Celtics, 2015 Jena citta ragazzi, 2016 Celtics

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena Supporters Club

SC sichert Liveticker ab

Auch in diesem Jahr übernimmt der SC den Liveti- cker, der an jedem Spieltag auf der FCC-Homepage Mitgliederversammlung angeboten wird. Nach dem heutigen Spiel gegen Großaspach findet Ein Service, der ohne das ehrenamtliche Engage- um 17.00 Uhr die diesjährige SC-Mitgliederver- ment von Mitgliedern des Supporters Club nicht sammlung in der „Talschänke“ in Jena-Wöllnitz möglich wäre. Frank Cichos, Stefan Meißner und statt. Imbiss und Getränke stehen reichlich zur Thomas Brendel bilden maßgeblich das Trio, das Verfügung. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Er- schon seit vielen Jahren Torchancen und Blutgrät- scheinen! schen, Auswechslungen und Rudelbildungen live in Schriftform über den Äther schickt. Bustour in die Landeshauptstadt 2012 wurde erstmals in Technik investiert. Ein En- Am 9. September geht es mit dem SC-Bus zum ers- gagement des SC, das nun fünf Jahre später erneu- ten Derby nach fünf Jahren im Ligageschehen. Das ert wurde. Das neue Notebook erlebte in Wiesbaden Spiel beginnt in der Landeshauptstadt um 14.00 Uhr, wie unser Drittligateam die Saisonpremiere. Abfahrt in Jena auf dem Parkplatz in der Oberaue am Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes (Eingang Stadt- rodaer Straße) ist um 11.00 Uhr. Die Tickets kosten 13 Euro für alle Mitfahrer. Zwei Busse sind bereits Bei uns ist der Fußball ausgebucht, ein dritter wurde angemietet. Also seid zu Hause. schnell am SC-Stand für Eure Reservierung.

Mehr Informationen bekommt ihr hier: 0160/8911982 oder wie bekannt am SC-Stand vorm Fanprojekt.

Mitstreitersuche für AG-Busse AG-Busse sucht Unterstützer: Wir suchen noch Leute für die Organisation und Absicherung der Auswärtsfahrten. Solltet ihr Interesse haben, in der AG-Busse mitzuarbeiten, würden wir uns über eine kurze Rückinfo freuen.

Einzige Bedingung ist die Mitgliedschaft im FCC und im Supporters Club. Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr Mehr Informationen bekommt ihr hier: 0160/8911982 mdr.de/sport oder am SC-Stand vorm Fanprojekt.

Auswärtsspiel Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 9. September 2017 | beim FC Rot-Weiß Erfurt | Anstoß: 14.00 Uhr

Das Stadion appelliert werden, dass dieses Derby friedlich ab- laufen möge! Das Steigerwaldstadion dürfte so ziemlich jedem Zeiss-Fan bekannt sein, wurde jedoch mit erheb- lichem Aufwand zur „Multifunktionsarena“ umge- Die Anfahrt: baut. Die Gesamtkapazität beträgt nunmehr 18.611 Zuschauer, davon 9.495 Sitzplätze und 7.509 Steh- Die Fanbusse: Informationen gibt es aktuell auf der plätze, 1.210 Business-Plätze, 343 Premium-Plätze, Supporters-Seite. sowie 44 Rollstuhlfahrerplätze und 10 Sehbehinder- Für Autofahrer: Alle PKW-Anreisen bitte nur über tenplätze. die Autobahn-Abfahrt ”Erfurt-Ost”. Genutzt werden sollte das voraussichtlich für Gästefans frei gehalte- Gästeblock ne Parkhaus in der Mozartallee, welches allerdings kostenpflichtig ist. Verbotene Gegenstände sowie Bitte unbedingt den Vorverkauf nutzen! Der Gäs- Taschen, Gürteltaschen, Handtaschen, Rucksäcke teblock ist über einen separaten Zugang zwischen usw. bitte in den PKW oder Bussen lassen! Eislaufhalle und Leichtathletikhalle zu erreichen. Der Gästebereich besteht aus den Stehplatzblöcken F und G sowie dem Sitzplatzblock H. Erfahrungsgemäß Zugfahrer werden uns wieder einige Restriktionen in Bezug Vom Erfurter Hauptbahnhof dürfte es einen auf Fan-Materialien erwarten. Es sei ausdrücklich Bus-Shuttle oder einen Fußmarsch mit Polizeibe- darauf hingewiesen, dass das SWS über eine fest gleitung zum Gästeeingang geben. Hinweise erhaltet installierte Videoüberwachungsanlage verfügt und ihr kurzfristig auf der Jenaer Fanprojekt-Seite. außerdem mobile Technik der Landespolizei zum fp Einsatz kommt. Verstöße werden in der Regel relativ lückenlos dokumentiert und entsprechend geahndet. Aufgrund der Kontrollen bitte eine frühzeitige Anrei- se anstreben!

Die Heimfans Die Rivalität der Erfurter Fans zu denen des FC Carl Zeiss kann bekanntlich manchmal schon ungesunde Züge annehmen. Es ist daher dringend angeraten, sich auch in die Jenaer Zuschauerblöcke zu begeben und sich außerhalb des Stadions eher unauffällig und Das letzte Jenaer Gastspiel in Erfurt, damals noch im „alten“ Steigerwaldstadion, fand am 23. Juli 2011 statt. (Foto: Böhme) vorsichtig zu verhalten. Ansonsten kann und muss Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena FCC Partner

Gesundheitspartner

Catering Partner Teamplayer

R T S B O A P R S

A VEREINSLAMPEN.de T M K M A R Business Club

JENA BRÜCKENSTRASSE

IKTJ

Alte Remise - im Kammergut Tiefurt GmbH Getränke-Quelle Annett Schindela Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Apotheke am Steinborn GOT GmbH Rechtsanwaltskanzlei Andreas Wiese Bäckerei Scherer Zeulenroda Günter Haag Transporte & Montagen e.K. REHA aktiv 2000 GmbH Bäckerei Höfer Haus im Sack Jena RE/MAX Immobilienzentrum BHW Immobilien HausService Schlegel REWE-Markt Tino Stützer OHG Bieräugel und Co. GmbH HEMA Formbau + Kunststoffverarbeitung S-Bauservice Torsten Scheffel Biker-Treff Arend Meinhardt GmbH Schleizer Landbäckerei e.G. B & O Wohnungswirtschaft GmbH HEBESTREIT & KRUG GbR Schroth Erdbau und Dienstleistungs GmbH BRÜCKNER & Partner CONSULTING Weimar H & K Einrichtungen GmbH SILICON CONTROL GmbH Burkhard-Oil HI Bauprojekt SK-tronic GmbH cad & ava Bausoftware HKL Baumaschinen GmbH Stelzer & Kraft Ingenieure GbR Catering Service Jacob Hundertmark Immobilien S & L Szymanski GmbH Cheers Jena IBA GmbH Ingenieure + Architekten Jena TA Triumph Adler Coriand GmbH Möbel- und Güterspedition i.B.b Jena Beratung + Planung GmbH Telegant GmbH Draht Seidel GmbH Industriemontagen und Bedachung Peter Thüringer Hof Druckhaus Gera Bludszuweit Tischlerei Hänsgen Dr. Steffen Gerhardt Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege TTM Tapeten-Teppichboden Markt GmbH Elektrodienstleistungen Theml Kommunal Service Jena Vermessungsstelle ÖbVl Dipl.-Ing- (FH) Engineering Peter Kürzinger Malerfachbetrieb Vogt Peter Wilke Esquimaux Maler & Fliesen Günther WBG „Aufbau“ Gera e.G. Evolution Holding GmbH Massarium WDVS-REKO Bau GmbH F2 Immobilien Medipolis.de Wenk-Schulz & Partner Fahrschule Ukena MERKUR Bank KGaA Werbegemeinschaft GoehteGalerie Fair Resort Hotel Metallbau W. Leipner & Sohn Werbemittel Rüppner GmbH & Co. KG FSS KipkAIR Möbel und Küchenmontagen Rene Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung FRP – Fuß Rosenberger und Partner Lasos Lasertechnik GmbH Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer Rechtsanwälte Peter Hein GmbH Fuchsturm Jena Pigmentpol Thüringen GmbH Galaxsea Planungsbüro Bathke Club 1903 Gärtnerei Delaporte Postbank