Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:37 Seite 1 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:37 Seite 2 Holstein_Heidenheim 28.10.13 09:05 Seite 3

Vorwort/Inhalt?????? 3

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN Holstein aktuell 5 3. Liga aktuell 7 IM HOLSTEIN-STADION! Statistikseiten 8-11 Kader Holstein Kiel 13 STIMMUNGSVOLL UND SYMPATHISCH Kader Portrait-Fotos 15+17 Gastvorstellung 19+21 Heute dürfen wir erneut ein Spitzenteam im Holstein- 3. Liga Spielplan 23 Stadion begrüßen. Mit dem FC Heidenheim gastiert der derzeitige Ligaprimus an der Förde. Trainer Frank Holstein Story 25-29 Schmidt steht bereits seit 2007 an der Seitenlinie der Störcheclub-Tipps 31+32 Ost-Württemberger und will in diesem Jahr mit seinem Störcheclub Straßner 33+35 Team endlich den lang gehegten Traum von der 2. Bun- NOL Aktion 36+37 desliga verwirklichen. Sicherlich werden wir auch heute Störcheclub + Tipps/Tabellen 39-44 wieder ein spannendes, rassiges und sehenswertes Störcheclub St. Peter Ording 45-47 Drittliga-Spiel erleben. Die Vorfreude ist riesig. Echte Holsteiner 49 Bereits im heutigen Heimspiel können wir die 40.000er Zuschauermarke knacken, das be- Blau Weiß Rotes - Sportbuzzer 50+51 deutet einen Durchschnitt von deutlich über 5.000 Fans pro Spiel. Das ist beachtlich und Blau Weiß Rotes - Calcio Culinaria 52+53 spricht für die Treue und Begeisterungsfähigkeit unseres tollen Publikums. Aber auch für die Blau Weiß Rotes - Wettbewerb 54+55 hervorragende Arbeit, die bei Holstein auf dem grünen Rasen und hinter den Kulissen abge- Krug/Feuerland/Küchentreff 57 liefert wird. Impressionen 59+61 Holstein U15 62+63 Die Live-Übertragung des Heimspiels gegen den VfL Osnabrück sowie die Zusammenfassun- Nachwuchs-Tabellen 65 gen in der ARD-Sportschau trugen ein stimmungsvolles und sympathisches Bild unserer Stör- Nachwuchs-Spielplan 67 che in die deutschen Wohnzimmer. Das erfüllt uns alle mit Stolz und ist Ansporn genug, die Entwicklung der KSV Holstein weiter mit Bedacht und Geduld voranzutreiben. Blau Weiß Rotes - Fußballcamp 69 Holstein on Tour 71 Nun wünsche ich Ihnen unterhaltsame 90 Minuten im Storchennest und unseren Jungs min- Das nächste Heimspiel 72 destens ein Tor mehr. Impressum Mit sportlichen Grüßen, Ihr Roland Reime (Präsident der KSV Holstein) Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Sekretariat: Anja Fiedler Telefon: 0431-389024-200, Fax: 0431-389024-202 Geschäftsstelle: Sabine Klose Telefon: 0431-389024-100, Fax: 0431-389024-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.holstein-kiel.de Redaktion: Patrick Nawe (Medien-Koordinator), Olaf Ernst, Rebecca Winkels, Anke Struckmeyer Fotos: Patrick Nawe, Olaf Ernst, Matthias Hermann, Swantje Stieh, Olaf Wegerich, Sven Hornung, Robert Bejela Satz + Gestaltung: L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Konzept, Gestaltung und Betreuung: Wolf + Carow · Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel T 0431 / 169 130 · F 0431 / 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Realisierung: eproducts - database solutions Inh. Thorsten Rahlf Lorentzendamm 16 24103 Kiel Telefon: 0431.66 66 8 69-0 Internet: eproducts.de Druck + Verarbeitung: Evers Druck GmbH Ernst-Günter-Albers-Straße · 25704 Meldorf Postfach 840 · Telefon 0 48 32/608-0 Fax 0 48 32/608-300 · eMail: [email protected] App-Realisierung: In Zusammenarbeit mit der Vater Solution GmbH, eproducts u. Wolf + Carow Internet: www.vater-gruppe.de Marketing/Vertrieb: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag: 14-18 Uhr Freitag: 10-14 Uhr Fanshop Holstein Kiel: Gudrun Zimmermann Westring 501, 24106 Kiel, Telefon: 0431-318400-40, Fax: 0431-318400-42 Öffnungszeiten Fanshop: Donnerstag: 12-18 Uhr An Spieltagen in der Woche: ab 14 Uhr An Spieltagen am Wochenende: ab 10 Uhr Auflage: 5.000 www.holstein-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:37 Seite 4 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:37 Seite 5

Holstein aktuell?????? 5

DAS „LEICHTESTE“ SPIEL DES JAHRES Störche wollen gegen Schwaben überraschen

Drei Spiele ungeschlagen oder acht Par- Spielklasse – wie damals auch unsere den schlagen können.“ Heute wird es auf tien ohne Sieg – man kann es drehen Störche. In der ersten Auflage des heuti- das „Wir“ ankommen. Wenn unsere Stör- und wenden wie man will, Fakt ist, dass gen Duells siegte die KSV nach einem che im Kollektiv engagiert zu Werke ge- heute der unangefochtene Spitzenreiter beherzten Kampf mit 1:0. Es war das er- hen, ist auch ein Sieg gegen den Tabel- im Holstein-Stadion gastiert und dass ste Spiel nach der Entlassung von Falko lenführer drin. heute eine dieser Serien zu reißen Götz und der erste Sieg nach drei Nieder- droht. „Heidenheim ist der klare Favorit. lagen in Folge. SIEG GEGEN SPITZENREITER Deshalb ist es für uns das leichteste Spiel des Jahres, denn wir haben nichts FRAGE DER ZEIT Als starkes Kollektiv darf sich auch die zu verlieren“, sagt Holsteins Sportlicher Holstein Fangemeinde sehen; am heuti- Leiter Andreas Bornemann zum heuti- Ein 1:0 für das heutige Aufeinandertref- gen Nachmittag sind alle Holstein-Fans gen Duell. Schaffen die Störche die fen würden die Störche mit Sicherheit erneut aufgefordert, das eigene Team Überraschung? sofort unterschreiben. In der vergange- lautstark zu unterstutzen. Überra- nen Woche zeigten die Kieler eine ganz schungssiege gegen einen Spitzenreiter Zum zweiten Mal ist der 1.FC Heidenheim starke Vorstellung bei der SpVgg Unter- zählen zu den schönsten überhaupt. Gast im schönen Holstein-Stadion. Hei- haching, die als Tabellendritter mit brei- Lasst uns also die Wechselgesänge an- denheim kennt sicher nicht jeder Geo- ter Brust aufspielen konnte. Das Einzige, stimmen, unsere Farben nach vorne ap- graphie-und Fußball-Fan. Die knapp was fehlte, war ein Tor. Marc Heider sag- plaudieren und die Daumen drücken, 50.000-Einwohner-Gemeinde liegt im te nach dem Abpfiff: „So wie wir kämp- dass heute die Punkte 19, 20 und 21 von Osten Baden-Wurttembergs, rund 17 Ki- fen und spielen, ist es nur eine Frage der Holstein eingefahren werden. Denn es ist lometer sudlich von Aalen. Der Drittliga- Zeit, wann wir endlich wieder den Dreier jawohl klar, welche Serie heute reißen Dino schaffte 2009 als Sud-Meister der mitnehmen. Und mit Blick auf nächste soll … Forza, K – S – V! Regionalliga den Sprung in die neue Woche kann ich nur sagen, dass wir je-

Nach dem starken Heimspiel gegen den VfL Osnabrück wollen die Störche, hier Kapitän Rafael Kazior im Zweikampf mit Timo Kunert, heute mit dem FC Heidenheim dem Ligaprimus die Stirn bieten. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:37 Seite 6 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 7

3. Liga aktuell?????? 7

STÖRCHE IM OKTOBER UNSCHLAGBAR Heidenheim diktiert das Geschehen von oben

KSV-Trainer Karsten Neitzel blieb mit den Störchen im Oktober ungeschlagen. Vielleicht lag es am Glücksbringer, dem neuen Holstein-Fanschal. Auch im 870 km entfernten Unterhaching wurden die Kieler Störche wieder hervorragend von den eigenen Fans Von einem goldenen Oktober sprechen, unterstützt. das wollte Holsteins Trainer Karsten Neitzel nach dem abermals starken Auf- sen. Im Sachsenderby beim Chemnitzer spiel gegen den Aufsteiger SV Elversberg tritt seiner Mannschaft auf des Gegners FC unterlag die Mannschaft von Trainer 0:1, Angelo Vaccaro erzielte per Foulelf- Platz zwar nicht, doch nach dem Remis Alexander Zorniger mit 1:3 und kassierte meter (23.) das Tor des Tages. im Sportpark Unterhaching blickte der bereits die Kieler Übungsleiter doch recht zufrie- vierte Aus- Marcel Gebers (li.) und die KSV den auf den abgelaufenen Monat zu- wärtsniederla- Holstein brachten in Unterhaching rück. Drei Unentschieden gegen den VfB ge. Für den eine ausgezeichnete Vorstellung Stuttgart II, VfL Osnabrück und die neuen CFC- auf den Rasen, nur das erlösende SpVgg Unterhaching sowie der Einzug in Coach Karsten Siegtor fehlte am Ende. das SHFV-Lotto-Pokalfinale durch den Heine war es souveränen Erfolg beim SH-Ligisten TSV im zweiten Kropp sorgten im Oktober, in dem die Spiel der er- KSV Holstein also ungeschlagen blieb, ste Dreier mit für Zufriedenheit im Storchennest. den „Himmel- blauen“. Dass es am Ende im Sportpark Unterha- Zweiter ist ching trotz der tollen Unterstützung von nun der SV über 200 Kieler Schlachtenbummlern Darmstadt 98, nicht zum Sieg reichte, das lag wohl an das sich mit dem letzten Quäntchen Glück und dem 4:0 gegen allerletztem Tick Konzentration im geg- Preußen Mün- nerischen Strafraum. Dass die KSV aller- ster – drei To- dings im ehemaligen -Stadion re erzielte einen wichtigen Zähler entführte und das Goalgetter vom ehemaligen Münchener Maximilian Dominik Riedmüller gehütete Tor sauber halten Stroh-Engel - konnte, das macht Mut für die anstehen- durchsetzte. de Aufgabe gegen den Ligaprimus aus Auch der VfL Heidenheim. Osnabrück ließ Federn. Die Heidenheimer konnten durch das 0:0 Die Mann- gegen Wehen Wiesbaden ihre Tabellen- schaft von führung weiter ausbauen, denn Verfolger Trainer Maik RB Leipzig hat am 14. Spieltag in der 3. Walpurgis ver- Liga einen Rückschlag einstecken müs- lor das Heim- Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 8

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1 1. FC Heidenheim 14 9 3 2 23:11 30 2 SV Darmstadt 98 14 7 4 3 24:10 25 3 RB Leipzig (N) 14 7 3 4 24:17 24 4 SpVgg Unterhaching 14 6 5 3 22:20 23 5 VfB Stuttgart II 14 6 4 4 22:15 22 6 VfL Osnabrück 14 6 4 4 20:15 22 7 SV Wehen Wiesbaden 14 6 4 4 18:16 22 8 SV Elversberg (N) 14 6 3 5 13:14 21 9 Rot-Weiß Erfurt 14 6 2 6 23:20 20 10 Borussia Dortmund II 14 6 2 6 19:23 20 11 MSV Duisburg (A) 14 5 4 5 17:18 19 12 Hallescher FC 14 6 1 7 15:18 19 13 Holstein Kiel (N) 14 4 6 4 18:14 18 14 Hansa Rostock 14 5 3 6 15:22 18 15 Chemnitzer FC 14 4 5 5 17:21 17 16 Jahn Regensburg (A) 14 4 4 6 20:25 16 17 Preußen Münster 14 3 6 5 24:24 15 18 14 3 3 8 16:21 12 19 1. FC Saarbrücken 14 2 5 7 15:25 11 20 Wacker Burghausen 14 2 3 9 13:29 9

13. Spieltag (19. Oktober) Ergebnis 14. Spieltag (25. & 26. Oktober) Ergebnis MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 3:3 (2:0) SpVgg Unterhaching – Holstein Kiel 0:0 (0:0) Hallescher FC – SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) VfL Osnabrück – SV Elversberg 0:1 (0:1) Stuttgarter Kickers – Hansa Rostock 2:0 (1:0) VfB Stuttgart II – MSV Duisburg 1:1 (1:1) SV Elversberg – VfB Stuttgart II 0:2 (0:0) 1. FC Saarbrücken – Stuttgarter Kickers 3:2 (2:2) Holstein Kiel – VfL Osnabrück 1:1 (1:1) Hansa Rostock – Hallescher FC 2:1 (2:0) SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 0:2 (0:2) SV Darmstadt 98 – Preußen Münster 4:0 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Heidenheim 1:2 (1:1) Borussia Dortmund II – Wacker Burghausen 3:1 (1:0) RasenBallsport Leipzig – Jahn Regensburg 2:0 (1:0) Chemnitzer FC – RasenBallsport Leipzig 3:1 (2:1) Wacker Burghausen – Chemnitzer FC 1:0 (0:0) Jahn Regensburg – Rot-Weiß Erfurt 3:1 (0:0) Preußen Münster – Borussia Dortmund II 4:0 (1:0) 1. FC Heidenheim – SV Wehen Wiesbaden 0:0 (0:0) Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 9

3. Liga Saison 2013/14 1:1 2:1 0:1 1:2 1:0 5:1 1:2 1:0 1:1 0:1 1:2 2:2 1:0 3:2 3:1 1:1 4:0 1:1 1:2 1:0 4:2 1:4 0:2 1:0 2:2 1:3 1:2 1:2 1:1 0:1 0:4 3:3 2:1 2:0 0:3 2:0 0:2 0:4 1:1 1:0 3:1 3:1 1:1 1:3 1:2 3:0 2:0 3:0 4:0 2:1 2:2 2:0 2:0 0:0 0:2 0:2 1:1 1:0 4:0 0:0 6:0 1:0 2:0 1:0 2:1 0:1 2:0 1:2 0:1 0:0 1:1 0:1 2:0 3:2 1:2 0:3 4:0 3:0 3:3 0:0 2:3 1:1 3:5 3:1 2:0 2:4 2:0 0:0 1:0 2:2 1:2 1:1 0:2 3:0 1:0 0:0 1:2 2:1 0:0 3:1 0:1 1:1 3:0 0:1 3:0 2:0 0:2 2:3 1:1 4:0 1:1 2:1 1:1 1:2 2:0 0:0 1:3 1:1 2:1 2:4 3:1 1:1 2:0 1:1 4:0 1:1 0:2 2:1 3:1 1:1 2:0 2:0 3:1 2:2

15. Spieltag (01. & 02. November) Ergebnis 16. Spieltag (09. & 10. November) Ergebnis VfB Stuttgart II – VfL Osnabrück SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II Preußen Münster – Hansa Rostock Stuttgarter Kickers – Hallescher FC MSV Duisburg – Stuttgarter Kickers 1. FC Saarbrücken – Preußen Münster Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken Hansa Rostock – Wacker Burghausen SV Elversberg – SpVgg Unterhaching SV Darmstadt 98 – RasenBallsport Leipzig Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim (Sa., 14 Uhr) Borussia Dortmund II – Rot-Weiß Erfurt SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC Jahn Regensburg – Holstein Kiel (Sa., 14 Uhr) RasenBallsport Leipzig – Borussia Dortmund II 1. FC Heidenheim – SV Elversberg Wacker Burghausen – SV Darmstadt 98 VfL Osnabrück – MSV Duisburg Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 10 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 11

Statistiken 11 UNTER DER LUPE

Heimspiel-Statistik Auswärts-Statistik Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Pkt. Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Pkt. 1 RB Leipzig (N) 7 4 3 0 15:7 15 1 1. FC Heidenheim 7 5 1 1 11:6 16 2 SV Darmstadt 98 7 4 2 1 13:3 14 2 SpVgg Unterhaching 7 4 2 1 13:10 14 3 Borussia Dortmund II 7 4 2 1 15:7 14 3 SV Darmstadt 98 7 3 2 2 11:7 11 4 1. FC Heidenheim 7 4 2 1 12:5 14 VfL Osnabrück 7 3 2 2 11:7 11 5 Rot-Weiß Erfurt 7 4 1 2 14:7 13 5 MSV Duisburg (A) 7 3 2 2 8:6 11 6 VfB Stuttgart II 7 3 3 1 12:6 12 6 VfB Stuttgart II 7 3 1 3 10:9 10 7 SV Wehen Wiesbaden 7 3 3 1 11:6 12 7 SV Wehen Wiesbaden 7 3 1 3 7:10 10 8 Hallescher FC 7 4 0 3 8:5 12 8 SV Elversberg (N) 7 3 1 3 4:7 10 9 Hansa Rostock 7 3 2 2 10:7 11 9 RB Leipzig (N) 7 3 0 4 9:10 9 10 Jahn Regensburg (A) 7 3 2 2 13:11 11 10 Holstein Kiel (N) 7 1 5 1 7:6 8 11 SV Elversberg (N) 7 3 2 2 9:7 11 11 Chemnitzer FC 7 1 4 2 10:10 7 12 VfL Osnabrück 7 3 2 2 9:8 11 12 Preußen Münster 7 1 4 2 11:12 7 13 Stuttgarter Kickers 7 3 1 3 11:7 10 13 Rot-Weiß Erfurt 7 2 1 4 9:13 7 14 Holstein Kiel (N) 7 3 1 3 11:8 10 14 Hallescher FC 7 2 1 4 7:13 7 15 Chemnitzer FC 7 3 1 3 7:11 10 15 Hansa Rostock 7 2 1 4 5:15 7 16 SpVgg Unterhaching 7 2 3 2 9:10 9 16 Borussia Dortmund II 7 2 0 5 4:16 6 17Preußen Münster 7 2 2 3 13:12 8 17 Jahn Regensburg (A) 7 1 2 4 7:14 5 18 1. FC Saarbrücken 7 2 2 3 9:9 8 18 Wacker Burghausen 7 1 2 4 7:15 5 19 MSV Duisburg (A) 7 2 2 3 9:12 8 19 1. FC Saarbrücken 7 0 3 4 6:16 3 20 Wacker Burghausen 7 1 1 5 6:14 4 20 Stuttgarter Kickers 7 0 2 5 5:14 2

Zuschauer der 3. Liga Torschützen der 3. Liga Verein Summe H-Spiele Schnitt nach dem 27. Oktober 2013 1 MSV Duisburg 106.923 7 15.275 2 RB Leipzig 81.843 7 11.692 3 Hansa Rostock 74.800 7 10.686 4 VfL Osnabrück 68.121 7 9.732 5 Hallescher FC 58.716 7 8.388 6 1. FC Heidenheim 1846 57.900 7 8.271 7 Preußen Münster 50.162 7 7.166 8 Chemnitzer FC 43.093 7 6.156 9 SV Darmstadt 98 39.300 7 5.614 10 Rot-Weiß Erfurt 39.099 7 5.586 11 Holstein Kiel 38.801 7 5.543 14 Tore: Dominik Stroh-Engel (SV Darmstadt 98) 12 1. FC Saarbrücken 32.558 7 4.651 9 Tore: Kingsley Onuegbu (MSV Duisburg) 13 Stuttgarter Kickers 26.310 7 3.759 8 Tore: Daniel Frahn (RB Leipzig) 14 Jahn Regensburg 25.506 7 3.644 Adriano Grimaldi (VfL Osnabrück) 15 SV Wehen Wiesbaden 25.444 7 3.635 6 Tore: Marvin Ducksch (Borussia Dortmund II) 16 SpVgg Unterhaching 15.100 7 2.157 5 Tore: Abdenour Amachaibou (Jahn Regensburg) 17 Wacker Burghausen 14.640 7 2.091 Marco Grüttner (VfB Stuttgart II) 18 Borussia Dortmund II 13.812 7 1.973 Marc Schnatterer (1. FC Heidenheim) 19 SV 07 Elversberg 8.690 7 1.241 Andreas Voglsammer (SpVgg Unterhaching) 20 VfB Stuttgart II 5.325 7 761 José Vunguidica (SV Wehen Wiesbaden) Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 12

Lotterien und Wetten sind Glücksspiele. Lassen Sie das Spielen nicht zur Sucht werden! Hilfe: Landesstelle für Suchtfragen S-H: Tel. 0431/5 40 33 40 und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Tel. 0800/137 27 00. Die Spielteilnahme unter 18 Jahren ist nicht zulässig! Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 13

Kader Holstein Kiel 13

HOLSTEIN KIEL Saison 2013/14

Tor 1 Maximilian Riedmüller 12 Daniel Strähle 25 Niklas Jakusch

Abwehr 6 David Urban 7 Gerrit Pressel 13 Marlon Krause 17 Fabian Wetter 19 Patrick Herrmann 27 Marcel Gebers

Mittelfeld 4 Manuel Hartmann 8 Tim Danneberg 9 Andy Hebler 10 Casper Johansen 11 Rafael Kazior 14 Takuya Okada 18 Darryl Geurts 21 Tim Siedschlag 22 Fiete Sykora 23 Steve Müller 24 Jaroslaw Lindner 26 Patrick Breitkreuz 28 Deran Toksöz 29 Hauke Wahl

Angriff 15 Onur Akdogan 20 Marc Heider 30 Marcel Schied 35 George Kelbel

Trainer: Karsten Neitzel Trainer-Assistent: Jan Sandmann Torwarttrainer: Carsten Wehlmann Fitnesstrainer: Timm Sörensen Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 14 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 15 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 16 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 17 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 18 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 19

Gastvorstellung 19

EIN STÄDTCHEN AUF DEM WEG IN DIE 2. BUNDESLIGA 1. FC Heidenheim will endlich den Aufstieg

Sicht, das der Mannschaft von Frank 1 Erol Sabanov Schmidt das Wasser reichen könnte. 25 Felix-Adrian Körber 34 Rouven Sattelmaier TOR 50.000 Einwohner zählt Heidenheim. 2 Ingo Feistle Wenn aus solch einem beschaulichen 3 Lukas Kohler Städtchen ein Fußballverein bis in die 3. 4 Dennis Malura Liga stürmt, weht sofort der Geruch von 8 Philip Heise 14 Maurizio Scioscia traditionslosem Aftershave fußballlie- 15 Florian Krebs bender Mäzene über den Rasen. Nicht so 16 Tim Göhlert ABWEHR in diesem Fleck Ostwürttembergs. Der 1. 18 Sebastian Griesbeck FC Heidenheim 1846 ist kein isoliertes 22 Marc Endres Projekt eines liquiden Geldgebers, son- 33 Timo Beermann dern das einer ganzen Region. Gemein- 5 Mathias Wittek sam stieg am Fluss Brenz in den Jahren 6 Julius Reinhardt 2004 bis 2009 von der Verbandsliga bis 7 Marc Schnatterer in die 3. Liga. Aus der Wirtschaft unter- 10 Sven Sökler Heidenheims Trainer Frank Schmidt ist mit seinem stützen die erfolgreichen Unternehmen 13 Christian Sauter Team im Steigflug. 20 Alper Bagceci Hartmann (Gesundheitsbranche) und

26 Marcel Titsch-Rivero MITTELFELD Der 1. FC Heidenheim kratzte in den letz- Voith (Maschinenbau) den Verein. Bei 29 Robert Strauß ten beiden Spielzeiten am großen Ziel, Hartmann, seit 1999 Hauptsponsor, ar- 9 Smail Morabit am Ende reichte es dann aber nicht für beitete einst Trainer Frank Schmidt, als 11 Patrick Mayer den Sprung in die 2. Bundesliga. Nach er noch nicht hauptamtlich Coach war. 23 Michael Deutsche 27 Michael Thurk

dem letzten Spieltag der Saison 2011/12 Voith hat sich erst mit dem Aufstieg in STURM fehlte dem 1. FCH ein mickriger Zähler die Dritte Liga 2009 engagiert und für 31 Florian Niederlechner auf Jahn Regensburg, das dann in der zehn Jahre die Namensrechte für das Sta- Trainer: Frank Schmidt Relegation aufstieg. In dieser Spielzeit dion erworben. soll der Coup endlich gelingen. Und bis- Holger Sanwald. Als der heutige Ge- lang läuft alles nach Maß: Der FCH ist RETTER SANWALD schäftsführer den damals noch als Hei- Tabellenführer, legte im sechsten Jahr denheimer SB benannten Verein im Jahr der 3. Liga einen neuen Startrekord auf Mit einem Namen ist der Senkrechtstart 1994 als ehrenamtlicher Abteilungsleiter den Rasen und derzeit ist kein Team in der Heidenheimer dennoch verbunden: der Fußballsparte übernahm, war die Zu-

HEIDENHEIM KADER 2013/14 Hintere Reihe von links: Sebastian Griesbeck, Julius Reinhardt, Timo Beermann, Florian Niederlechner, Andy Spann (nicht mehr im Kader), Patrick Mayer, Lukas Kohler, Ingo Feistle, Maskottchen Paule, Mittlere Reihe von links: Athletiktrainer Robert Wohlrab, Torwarttrainer Bernd Weng, Co-Trainer Alexander Raaf, Cheftrainer Frank Schmidt, Tim Göhlert, Mathias Wittek, Florian Krebs, Dennis Malura, Marc Endres, Dr. Mathias Frey, Physiotherapeut Dennis Wöhr, Zeugwart Alfred Gawenda, Vordere Reihe von links: Sven Sökler, Maurizio Scioscia, Philip Heise, Michael Deutsche, Marc Schnatterer, Rouven Sattelmaier, Erol Sabanov, Felix-Adrian Körber, Michael Thurk, Marcel Titsch-Rivero, Ro- bert Strauß, Alper Bagceci, Christian Sauter, Nicht auf dem Bild: Smail Morabit Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 20 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 21

Gastvorstellung 21

es gleich neun andere Akteure nach. Das machte die Blau-Roten bislang schwerer berechenbar.

HOLSTEIN MIT HEIMSIEG 2009

In Heidenheim wird vieles richtig ge- macht, auch wenn Neider von einem zweiten Hoffenheim spotten. Die Unter- schiede sind wesentlich beträchtlicher als drei Buchstaben. Der FCH ist nicht in einer Marketingabteilung entstanden. Er ist ein organisch wachsendes Projekt. Geschäftsführer Holger Sanwald ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Vereins, der noch nie eine Ablöse für einen Spie- ler bezahlt und sich über die Jahre eine treue Schar von 8.000 Anhängern erar- beitet hat. Das belegt auch die Entwick- Bislang gab es für den 1. FC Heidenheim jede Menge Grund zum Jubeln. lung seit dem letzten Duell mit Holstein Kiel. Damals kamen 4.250 Zuschauer in kunft ungewiss. Bei seinem Amtsantritt von 30 möglichen Punkten auf dem Kon- die Voith-Arena. So wenige kamen zu- betrug der Etat der Fußballabteilung to – noch nie war eine Mannschaft der 3. letzt im Winter 2010 gegen Carl-Zeiss Je- 80.000 Mark. Und nach drei Monaten Liga so gut in eine neue Spielzeit gestar- na. Und aus dem damaligen Team sind hätte eine Nachforderung des Finanzam- tet. An der Brenz verfolgte man eine ähn- mit Schlussmann Erol Sabanov, den Tor- tes in Höhe von 120.000 Mark beinahe liche Transferpolitik wie an der Förde. jägern Marc Schnatterer und Patrick für den finanziellen Kollaps der Kicker Die Mannschaft wurde zusammengehal- Mayer, Mittelfeldspieler Alper Bagceci gesorgt. Doch der Hauptverein sprang in ten und durch einige Neuzugänge wie und den Verteidigern Ingo Feistle gleich die Bresche und gab Holger Sanwald die Smail Morabit (VfL Bochum), Timo Beer- sechs Akteure in den Reihen des FCH, die Gelegenheit, sein Vorhaben fortzufüh- mann (VfL Osnabrück), Philipp Heise schon 2009 Rasenreste aus dem Hol- ren. Ob Bierausschank vor 150 Zuschau- (Preußen Münster) und Sven Sökler (1. stein-Stadion zwischen ihren Stollen hat- ern in der Landesliga, Platz streuen, Ju- FC Saarbrücken) verstärkt. Heidenheim ten. Das Duell endete übrigens 1:0 für gendleiter oder Interimstrainer – der scheint in der Mannschaft gefestigt und die KSV, durch ein Eigentor von Christian heute 46-Jährige war immer dort im Ein- zudem noch auf jeder Position doppelt Beisel. Der spielt mittlerweile in der Re- satz, wo es bei den Fußballern hakte stark besetzt. Zwar knippst der Torschüt- gionalliga Südwest beim FC Homburg. oder brannte. zenkönig der vergangenen Saison Marc Die Kieler Störche würden das Ergebnis Schnatterer wie gewohnt, doch ihm taten für heute sofort unterschreiben. VOM HSB ZUM FCH Tim Siedschlag besiegte Mit der Installation eines mehrköpfigen 2009 Faruk Gul̈ und den Wirtschaftsbeirats 1999 wurde ein Netz- 1. FC Heidenheim mit 1:0. werk zu Politik und Wirtschaft geschaf- fen, das neue Möglichkeiten mit sich brachte. Wobei die kometenhafte Ent- wicklung durch die Abspaltung der Fuß- ballabteilung vom HSB und der Grün- dung des 1. FC Heidenheim 2007 richtig in Gang gebracht wurde. 2008 begann der Ausbau der Votih-Arena. Und sport- lich sorgte die Beförderung des Co-Trai- ners Frank Schmidt, der 200 Meter Luftli- nie entfernt vom Stadion geboren wurde, zum Chefcoach im September 2007 für den Höhenflug. Ihm gelang der Durch- marsch von der Oberliga in die dritte Li- ga.

ÄHNLICHE KONZEPTE AN BRENZ UND FÖRDE

Nach einem 4. und 5. Platz in den beiden vergangenen Spielzeiten, soll es in die- sem Jahr klappen mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dem FCH gelang ein furio- ser Start. Nach zehn absolvierten Spie- len hatte das Team von Frank Schmidt 25 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 22 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:38 Seite 23

Spielplan 23

1. Spieltag (19.07. - 21.07.) RB Leipzig – VfB Stuttgart II 3:1 (2:0) Hallescher FC – RB Leipzig 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – VfL Osnabrück 1:4 (1:2) MSV Duisburg – 1. FC Heidenheim 0:1 (0:0) Preußen Münster – SpVgg Unterhaching 2:3 (1:1) Stuttgarter Kickers – Rot-Weiß Erfurt 0:1 (0:0) 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:2) 10. Spieltag (20.09. bis 22.09.) Hansa Rostock – Holstein Kiel 0:0 (0:0) VfL Osnabrück – RB Leipzig 3:2 (1:2) SV Darmstadt 98 – SV Elversberg 0:0 (0:0) VfB Stuttgart II – Rot-Weiß Erfurt 2:1 (1:0) Bor. Dortmund II – VfB Stuttgart II 1:0 (0:0) SV 07 Elversberg – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (2:0) Jahn Regensburg – SpVgg Unterhaching 0:0 (0:0) Holstein Kiel – MSV Duisburg 0:1 (0:1) Preußen Münster – Wacker Burghausen 3:0 (1:0) SV Darmstadt 98 – Hansa Rostock 6:0 (2:0) Chemnitzer FC – VfL Osnabrück 0:3 (0:2) Chemnitzer FC – Stuttgarter Kickers 1:0 (0:0) Jahn Regensburg – Hallescher FC 2:4 (1:2) 2. Spieltag (26.07. & 27.07.) 1. FC Heidenheim 1846 – Preußen Münster 2:1 (0:0) VfL Osnabrück – Bor. Dortmund II 1:0 (1:0) SpVgg Unterhaching – Wacker Burghausen 1:3 (0:2) VfB Stuttgart II – SV Darmstadt 98 1:1 (1:0) Borussia Dortmund II – 1. FC Saarbrücken 1:1 (1:1) SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 1:1 (0:1) SV Elversberg – Hansa Rostock 1:2 (0:1) 11. Spieltag (27.09. & 28.09.) Holstein Kiel – 1. FC Saarbrücken 5:1 (0:0) MSV Duisburg – Hansa Rostock 2:0 (1:0) SV Wehen Wiesbaden – Stuttgarter Kickers 4:0 (2:0) Hallescher FC – Chemnitzer FC 2:1 (2:0) Rot-Weiß Erfurt – Hallescher FC 3:0 (2:0) Stuttgarter Kickers – Bor. Dortmund II 3:0 (1:0) RB Leipzig – Preußen Münster 2:2 (1:1) 1. FC Saarbrücken – SV Darmstadt 98 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – MSV Duisburg 0:2 (0:1) Holstein Kiel – SV Elversberg 1:2 (0:0) 1. FC Heidenheim – Jahn Regensburg 2:2 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – VfB Stuttgart II 1:1 (0:0) Rot-Weiß Erfurt – VfL Osnabrück 3:1 (1:1) 3. Spieltag (09.08. - 11.08.) RB Leipzig – SpVgg Unterhaching 2:2 (1:1) Bor. Dortmund II – SpVgg Unterhaching 4:2 (3:1) Wacker Burghausen – 1. FC Heidenheim 2:2 (0:0) MSV Duisburg – Jahn Regensburg 2:1 (1:1) Preußen Münster – Jahn Regensburg 0:0 (0:0) Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (0:1) Stuttgarter Kickers – Holstein Kiel 1:1 (0:0) 12. Spieltag (04.10. bis 06.10.) 1. FC Saarbrücken – SV Elversberg 2:0 (0:0) SpVgg Unterhaching – Rot-Weiß Erfurt 2:1 (1:1) SV Darmstadt 98 – VfL Osnabrück 0:2 (0:0) VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden 1:0 (0:0) Chemnitzer FC – 1. FC Heidenheim 0:2 (0:1) VfB Stuttgart II – Holstein Kiel 1:1 (1:0) Wacker Burghausen – RB Leipzig 1:2 (1:1) SV Elversberg – MSV Duisburg 1:0 (0:0) Preußen Münster – Rot-Weiß Erfurt 3:3 (1:1) Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken 0:0 (0:0) Hansa Rostock – VfB Stuttgart II 3:1 (1:1) SV Darmstadt 98 – Stuttgarter Kickers 1:0 (1:0) Bor. Dortmund II – Hallescher FC 4:0 (1:0) 4. Spieltag (16.08. - 18.08.) Chemnitzer FC – Preußen Münster 0:4 (0:4) VfB Stuttgart II – 1. FC Saarbrücken 2:0 (1:0) Jahn Regensburg – Wacker Burghausen 1:1 (0:0) SV Elversberg – Stuttgarter Kickers 1:1 (0:1) 1. FC Heidenheim – RB Leipzig 0:2 (0:0) SpVgg Unterhaching – SV Darmstadt 98 2:4 (0:2) VfL Osnabrück – Hansa Rostock 1:2 (1:0) 13. Spieltag (19.10.) Holstein Kiel – Hallescher FC 1:0 (1:0) MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 3:3 (2:0) SV Wehen Wiesbaden – Preußen Münster 1:1 (0:1) Hallescher FC – SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – Wacker Burghausen 1:1 (1:0) Stuttgarter Kickers – Hansa Rostock 2:0 (1:0) Jahn Regensburg – Chemnitzer FC 3:5 (1:4) SV Elversberg – VfB Stuttgart II 0:2 (0:0) 1. FC Heidenheim – Bor. Dortmund II 4:0 (1:0) Holstein Kiel – VfL Osnabrück 1:1 (1:1) RB Leipzig – MSV Duisburg 1:1 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 0:2 (0:2) Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Heidenheim 1:2 (1:1) Hinrunde 2013/2014 5. Spieltag (24.08. & 25.08.) RB Leipzig – Jahn Regensburg 2:0 (1:0) MSV Duisburg – Chemnitzer FC 1:1 (1:1) Wacker Burghausen – Chemnitzer FC 1:0 (0:0) Hallescher FC – SV Elversberg 2:0 (0:0) Preußen Münster – Bor. Dortmund II 4:0 (1:0) 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück 0:0 (0:0) Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 0:1 (0:1) 14. Spieltag (25.10. & 26.10.) SV Darmstadt 98 – 1. FC Heidenheim 1:0 (0:0) SpVgg Unterhaching – Holstein Kiel Bor. Dortmund II – Jahn Regensburg 1:2 (0:0) VfL Osnabrück – SV Elversberg 0:0 (0:0) RB Leipzig – Rot-Weiß Erfurt 2:0 (1:0) VfB Stuttgart II – MSV Duisburg 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – SV Wehen Wiesbaden 1:3 (1:1) 1. FC Saarbrücken – Stuttgarter Kickers 1:1 (1:1) Preußen Münster – Holstein Kiel 0:3 (0:3) Hansa Rostock – Hallescher FC 3:2 (2:2) Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II 0:2 (0:1) SV Darmstadt 98 – Preußen Münster 2:1 (2:0) Bor. Dortmund II – Wacker Burghausen 4:0 (1:0) 6. Spieltag (30.08. & 31.08.) Chemnitzer FC – RB Leipzig 3:1 (1:0) VfB Stuttgart II – Hallescher FC 1:2 (0:0) Jahn Regensburg – Rot-Weiß Erfurt 3:1 (2:1) SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 3:1 (1:0) 1. FC Heidenheim – SV Wehen Wiesbaden 3:1 (0:0) VfL Osnabrück – Stuttgarter Kickers 2:2 (1:0) 0:0 (0:0) SV Elversberg – Preußen Münster 2:2 (1:0) 15. Spieltag (01.11. & 02.11.) Holstein Kiel – Wacker Burghausen 2:1 (2:1) MSV Duisburg – Stuttgarter Kickers SV Wehen Wiesbaden – RB Leipzig 2:1 (2:0) Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg 1:3 (0:2) VfB Stuttgart II – VfL Osnabrück Chemnitzer FC – Bor. Dortmund II 2:0 (0:0) SV Elversberg – SpVgg Unterhaching Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 2:0 (1:0) Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 1. FC Heidenheim – Hansa Rostock 2:0 (0:0) SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC 7. Spieltag (03.09. & 04.09.) RB Leipzig – Bor. Dortmund II MSV Duisburg – Bor. Dortmund II 1:2 (1:2) Wacker Burghausen – SV Darmstadt 98 1. FC Saarbrücken – 1. FC Heidenheim 2:3 (0:2) Preußen Münster – Hansa Rostock SV Darmstadt 98 – Chemnitzer FC 1:1 (0:1) Rot-Weiß Erfurt – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (2:0) 16. Spieltag (09.11. & 10.11.) RB Leipzig – Holstein Kiel 3:1 (0:1) SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II Hallescher FC – VfL Osnabrück 2:0 (0:0) VfL Osnabrück – MSV Duisburg Stuttgarter Kickers – SpVgg Unterha. 2:3 (1:2) Stuttgarter Kickers – Hallescher FC Hansa Rostock – Jahn Regensburg 4:2 (3:1) 1. FC Saarbrücken – Preußen Münster Wacker Burghausen – SV Elversberg 0:1 (0:0) Hansa Rostock – Wacker Burghausen Preußen Münster – VfB Stuttgart II 1:3 (0:2) SV Darmstadt 98 – RB Leipzig Bor. Dortmund II – Rot-Weiß Erfurt 8. Spieltag (07.09. & 08.09.) Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden SV Elversberg – RB Leipzig 1:0 (0:0) Jahn Regensburg – Holstein Kiel Holstein Kiel – Rot-Weiß Erfurt 1:2 (0:2) Chemnitzer FC – Hansa Rostock 1:1 (1:1) 17. Spieltag (23.11. Spielpaarungen sind noch nicht genau terminiert) Jahn Regensburg – 1. FC Saarbrücken 2:0 (0:0) MSV Duisburg – Hallescher FC 1. FC Heidenheim – Stuttgarter Kickers 2:0 (0:0) VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching VfB Stuttgart II – Wacker Burghausen 4:0 (0:0) VfB Stuttgart II – 1. FC Heidenheim SV Wehen Wiesbaden – MSV Duisburg 2:0 (0:0) SV Elversberg – Jahn Regensburg SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0:0 (0:0) Holstein Kiel – Chemnitzer FC VfL Osnabrück – Preußen Münster 1:1 (0:1) SV Wehen Wiesbaden – Bor. Dortmund II Bor. Dortmund II – SV Darmstadt 98 1:1 (1:1) Rot-Weiß Erfurt – SV Darmstadt 98

SPIELPLAN 3. LIGA RB Leipzig – Hansa Rostock 9. Spieltag (13.09. & 14.09.) Wacker Burghausen – 1. FC Saarbrücken SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel 1:1 (1:0) Preußen Münster – Stuttgarter Kickers MSV Duisburg – SV Darmstadt 98 0:4 (0:3) Hallescher FC – 1. FC Heidenheim 0:1 (0:1) Stuttgarter Kickers – Jahn Regensburg 3:0 (1:0) 1. FC Saarbrücken – Chemnitzer FC 1:1 (1:1) Hansa Rostock – Bor. Dortmund II 1:2 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – SV Elversberg 2:0 (0:0) weitere Termine folgen... Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 24

H H G Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 25

Holstein Story 25

ZWISCHEN ABITUR UND ABWEHRZENTRUM Störche-Youngster Hauke Wahl im Porträt

14 Spiele ist die laufende Saison mittler- er den Wechsel von Jugend zu Herren rückt erklärt. Ich hatte mir schon ausge- weile alt, auf 14 Einsätze kommt ein ge- meistern würde. Zum anderen spielte rechnet, dass ich irgendwann den wisser Hauke Wahl. Den 19-jährigen Hauke auf seine Aufgabe abseits des Sprung schaffen kann. Aber etwas mehr Youngster hatten vor dem ersten Spiel- grünen Rasens an. Im Frühjahr 2014 will Zeit hatte ich erwartet.“ Die Aufstellung tag die Wenigsten auf dem Zettel. Das der Schüler des Gymnasium Kronshagen war doppelt überraschend, da der Jung- regionalligaerprobte Duo Gebers/Hart- nach 13 Jahren Penne das Abitur beste- storch in der Jugend nicht in der Innen- mann schien gesetzt. Doch Trainer Kar- hen. Hierfür würde er den Kopf weniger verteidigung eingesetzt worden war. „In sten Neitzel gab dem frisch aus der Hol- zur Ballabwehr gebrauchen müssen. der C-Jugend in Schwerin habe ich das stein-U19 aufgestiegenen Blondschopf Fußball und Schulabschluss – es war ab- mal ein halbes Jahr gespielt. Und zuletzt eine Chance und der nutzte sie. sehbar, das er eines von beidem eher in in einem Test in Dresdens U23. Aber un- Teilzeit bewältigen werden müsste. ter Frank Drews habe ich immer im de- Zum Vorbereitungsstart witzelte Hauke fensiven Mittelfeld auf der ,Sechs‘ ge- Wahl auf die Frage, wie er sich das kom- VON DER „SECHS“ IN DIE ABWEHR spielt.“ mende Jahr vorstelle, noch: „Ich möchte einfach jede Menge lernen.“ Der 19-Jähri- Als der Saisonauftakt bevorstand, wurde GUTE TIPPS VON MANUEL HART- ge meinte damit zum einen sein erstes klar, dass dies nicht der Fußball sein MANN Herrenjahr bei der KSV Holstein. Bis zum würde. Hauke Wahl hatte eine gut Vorbe- Sommer hatte der Defensivspezialist sei- reitung gespielt und stand plötzlich zum Holstein-Trainer Karsten Neitzel hatte ne Schienbeinschoner für die U19 der Auftakt bei Hansa Rostock in der Startelf. schnell das Potential von Hauke Wahl er- Störche in der A-Junioren-Bundesliga „Hätte mir das jemand vor der Saison kannt und hatte ihn auf Einsätze in der umgeschnallt und war gespannt, wie gut prophezeit, hätte ich denjenigen für ver- Innenverteidigung vorbereitet: „Mir kam

Holsteins Nachwuschsspieler Hauke Wahl tanzt seinen Gegenspieler Tommy Grupe aus. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 26 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 27

Ein zufriedener Hauke Wahl Holstein Story 27 nach seinem Debüt in Rostock.

FRANK DREWS ALS LOTSE

Frank Drews, Trainer der Holstein U19, zeigte sich ebenfalls von dem schnellen Durchbruch seines Schützlings über- rascht. „Ich war von Anfang an von Hau- ke absolut überzeugt, aber dass er schon jetzt so konstant in der 3. Liga mitspielt, hatte ich nicht erwartet.“ Im Januar 2012 war „Wahl-Kieler“ von ins Storchennest gewechselt, obwohl er beinah beim Erzrivalen gelandet wäre: „Ich hatte schon ein gutes Gespräch mit dem VfB Lübeck, als die Dresdner mich für die A-Jugend doch noch unbedingt halten wollten. Aber Versprechungen wurden nicht eingehalten und ich habe wenig gespielt. Und dann hat sich Frank Drews sehr um mich bemüht. Das hat mir imponiert. Ich habe gemerkt, dass er schon damals mehr von mir hielt als an- dere.“ Hauke wechselte zu den Jungstör- chen und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga 2012/13.

HAMBURG, STORMARN, SCHWERIN

zugute, dass einige Dinge, beispielswei- wie Rostocks Halil Savran, Halles Pierre Gebürtig stammt Hauke Wahl aus Ham- se das Verschieben, ähnlich sind wie als Merkel oder Münsters Matthew Taylor – burg. Schon früh zieht er mit seiner Fami- ,Sechser‘. Und dann bin ich Manuel Hart- gegen den cleveren Kieler 1,89-Meter- lie nach Stormarn und beginnt als Mini- mann dankbar. Er hat mir enorm gehol- Defensivstrategen war kaum ein Durch- kicker beim Witzhaver SV. Welche sportli- fen und viele Tipps gegeben. Wenn ich kommen. Entsprechend fiel die Beurtei- che Karriere der blonde Schlacks ein- Fragen hatte, bin ich zu ihm gegangen.“ lung der Presse aus: „makellose Lei- schlagen wird, steht aber noch nicht fest, Die Tipps waren offensichtlich Gold wert, stung“, „souverän“ oder„ohne Fehl und da er parallel auch ganz gut Handball denn der 19-Jährige erledigte seine Auf- Tadel“ war zu lesen. spielt. „Ich war in der Jugend sogar mit gabe ordentlich. Ob gestandene Profis der SG Flensburg-Handewitt im Trai-

Hauke Wahl im Luftduell mit Wehens Jose Vunguidica. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 28 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 29

Holstein Story 29

SCHULE UND FUSSBALL IM EIN- KLANG

Seit Saisonbeginn ist Hauke Wahl Stammspieler in der 3. Liga und binnen kürzester Zeit im Team angekommen: „Die ganze Mannschaft hat es mir leicht gemacht. Es macht viel Spaß. Wir sind ei- ne homogene Truppe, in der es keinen Stinkstiefel gibt. Mir hat auch imponiert, dass alle, Trainer wie Mitspieler, die Na- men sofort drauf hatten. Das habe ich in Dresden schon anders erlebt.“ Im Fuß- ball läuft augenscheinlich alles glatt, aber wie ist es in der Schule? „Schon nach meinem Wechsel nach Kiel hatte Fa- bian Müller, der Leiter von Holsteins Mit 19 Jahren ist Hauke Wahl schon Nachwuchsleistungszentrum, mit dem sehr abgeklärt. Direktor mögliche Fehlstunden abge- sprochen. Heute habe ich einen guten ningslager. Irgendwann musste ich mich muss der nächste Schritt her. „Ich wollte Stundenplan, muss nie länger als bis 14 entscheiden. In der C-Jugend ging ich gern in der Junioren-Bundesliga spielen Uhr in der Schule sein. Nachmittags bin aufs Sportinternat nach Schwerin.“ 100 und hatte ein Angebot aus Aue. Aber da ich immer beim Training. Die Lehrer, die Kilometer entfernt von den Eltern fällt wollte ich nicht so gerne hin. Und als wir das wissen, unterstützen mich. Und Hauke die Umstellung am Anfang in Dresden spielten, bin ich denen posi- wenn ich mal zwei Tage fehle, weil wir in schwer. „Ich hatte schon Heimweh. Mir tiv aufgefallen.“ Im Sommer 2010 wech- Leipzig, Wiesbaden oder Stuttgart spie- hat aber geholfen, dass meine Großel- selt Hauke in die U17 von Dynamo Dres- len, habe ich gute Kumpels, die mir hel- tern in Schwerin leben. Überhaupt ist die den und setzt sich durch. Die U19 der fen und Sachen mitbringen.“ Familie sehr wichtig für mich. Ohne die Schwarz-Gelben spielt allerdings nicht Unterstützung durch meine Eltern wäre Bundesliga und Hauke wird zunehmend UND NACH DER SCHULE? ich nicht so weit gekommen.“ unzufrieden und wechselt zu Holstein. „Es war die richtige Entscheidung zu Fußball und Schule – Hauke Wahl BUNDESLIGA IN DRESDEN wechseln. Nach dem Aufstieg hatte ich in scheint beides sehr gut miteinander ver- der letzten Saison ein sehr schönes Jahr einen zu können. „Ich bin zwar ein biss- Mit dem FC Eintracht Schwerin steigt das in der Bundesliga und durfte schon in chen faul und schaue lieber mal ein immer stärker werdende Talent in die B- der Vorrunde einige Male bei Thorsten Champions-League-Spiel als noch in die Jugend-Regionalliga auf – aber auch so- Gutzeit mittrainieren.“ Bücher zu sehen. Aber mit meinen Noten fort wieder ab. Bei Haukes Möglichkeiten bin ich trotzdem ganz zufrieden.“ Trai- ning statt Stochastik und im Reisebus statt Klassenraum sitzen – geht es nach Hauke Wahl wird so seine Zukunft ausse- Schon in der U19 war Hauke Wahl hen. „Eigentlich wollte ich in Ruhe die schneller als die Gegenspieler (hier der Lübecker Patrick Bohnsack). Saison abwarten, ehe ich mich entschei- de, was ich nach der Schule machen wer- de. Vielleicht geht das jetzt etwas schneller.“

STECKBRIEF

Name: Hauke Wahl

Geboren: 15. April 1994 in Hamburg

Position: Innenverteidi- gung

Vereine: Witzhaver SV, TSV Trittau, FC Eintracht Schwerin (bis 2010), Dynamo Dresden (2010-12/2011), seit Januar 2012 bei Holstein Kiel

Statistik: 3. Liga: 14/Einsätze Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 30 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 31

STÖRCHECLUB

Tel: 0431- 53 77 89 35

Malermeisterbetrieb GmbH

1:2 1:1 3:2 Leif Krause Sebastian Wesnigh Claus Schultzke Bernd Harms Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau www.rumpf-galabau.de

1:1 2:1 Karin Seidel Ingo Rumpf

1:1 2:2 2:2 Holstenstraße · CITTI-PARK Knud Hansen Uwe Scholz Hans-Henning Kujath www.Intersport-Knudsen.de Alexander Blazek

Repro, Druck und neue Medien Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 32

STÖRCHECLUB

sievers-reisen.de 0:1 0:2 2:2 Tel. 043 31-50 96 Rainer Birke Sönke Reimers Uli Kauffmann

www.pizzaworld-lieferservice.de

0:3 1:0 Peter Horn Nevzat Yaltirik

* » WE 9 O / 6W) LGG  1 GI  E     

1:0 2:0 1:2 Thomas Ottow Holger Koppe Mark Schröder & Christian Daul

ingenieure gmbh

%VIRH/RSSTI/ ,EQFYVKIV'LEYWWII·/MIP [[[EQFYRKWFIVKHI

PLANUNG – BAUTECHNIK TROCKENBAU – RAUMGESTALTUNG Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 33

Störcheclub 33

KÄMPFEN UND SIEGEN – MIT RECHT! Straßner Rechtsanwälte stellen sich vor

Ich dachte eine lange Zeit, Heidenheim kam, hatte ich vorgesorgt und den Mit- würde irgendwo in der Lüneburger Heide gliedsantrag bereits ausgefüllt. Ich muss- liegen. Dann lernte ich meine Frau kennen te meiner FCH-treuen Schwiegerfamilie und plötzlich wurde eine schwäbische zuvorzukommen. Meine Tochter trägt in Kreisstadt (ach…?) an der A7 (echt…?) so diesem Moment einen knallroten Hol- bedeutsam, dass sie bis heute mein Lie- stein-Strampler und zieht beharrlich am besleben, meine Fußballleidenschaft und Laptopkabel. Mein erster offizieller Gang auch meine Tätigkeit als Anwalt nachhal- als Kieler Anwalt führte zu Wolfgang tig beeinflusst. Wer hätte damit rechnen Schwenke, um mit unserer Kanzlei – können? Straßner Rechtsanwälte – Holstein-Spon- sor zu werden. Genaugenommen erfüllt sich heute ein lang gehegter Wunsch: Meine Mann- Vor meiner Rückkehr nach Kiel lebte und schaft tritt erneut gegen Heidenheim an. arbeitete ich als Rechtsanwalt in der Hei- In meinem Zuhause. In meinem Stadion. denheimer Kanzlei meines Schwiegerva- Vor unseren Fans. Bei unserem Wetter. ters Erich Ehrlinger. Den stetigen Aufstieg des FCH von der 6. Liga zu einem Auf- Meine Seite der Familie ist seit über 60 stiegsanwärter in die 2. Bundesliga konn- Jahren Holstein-Mitglied. Mein Großvater te ich hautnah mitverfolgen, als Rechts- 750 Kilometer liegen Kiel und Heiden- war Mannschaftsarzt, mein Vater Schatz- anwalt mitbegleiten und ich durfte in der heim voneinander entfernt. Und doch meister. Meine Mutter war mit Holstein Voith Arena schwäbische Köstlichkeiten gibt es eine Verbindung zwischen Förde Deutsche Handballmeisterin und meine „vom Hanse“ genießen. und Brenz. Eine sehr enge, berufliche Schwester und ich verbrachten unsere Ju- und familiäre sogar. Rechtsanwalt und gend mit dem Holsteinwappen auf der Heidenheim ist eine sympathische und Störcheclub-Mitglied Fabian Straßner Brust auf den Sportplätzen der Region. zunehmend fußballverrückte Stadt (fern klärt auf. Als mein Sohn am 01.01.2010 auf die Welt der Lüneburger Heide) und wir haben die

Die Rechtsanwälte Volker, Nina und Fabian Straßner. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:39 Seite 34 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 35

Störcheclub 35

Fabian Straßner ist auch auswärts häufig mit von der Partie .

erfolgreichen Schwaben heute zum zwei- liegt unser Wettbewerbsvorteil in einer ein und wir sind stolz, schon so lange ein ten Mal zu Gast. Schon 2009 konnten wir starken, erfahrenen und schnellen Mann- Teil der KSV Holstein zu sein. in einem grausamen Fußballspiel immer- schaft. Meine Frau ist Rechtsanwältin für hin drei Punkte bejubeln. Naja. ICH durfte Internet- und Medienrecht, mein Vater Anschließend muss ich zähneknirschend jubeln. schöpft aus jahrzehntelanger anwaltli- einräumen dass unserer Gast als Favorit cher Erfahrung und die Kooperation mit in dieses Spiel geht. Aber das ist, wie im Seit über 35 Jahren steht unsere Kanzlei, der alteingesessenen Heidenheimer anwaltlichen Alltag auch, eher eine – Straßner Rechtsanwälte – für rechtliche Kanzlei rundet unser Team bestens ab. Kampfansage als ein Hindernis. Ich bin Kompetenz in Kiel. Wie im Fußball auch, davon überzeugt, dass es heute eine bes- Dazu bin ich Fachanwalt für Arbeitsrecht sere Leistung als vor vier Jahren zu sehen und zudem Fachanwalt für Versicherungs- gibt und ein ähnliches Ergebnis wie da- recht. Dies bedeutet oft die „Fußspitze“ mals würde mir die Nachanalyse mit mei- Vorsprung, die man für eine erstklassige nem Schwiegervater deutlich erleich- und entschlossene anwaltliche Vertre- tern... In diesem Sinne: tung braucht. So sind wir Fachleute für versicherungsrechtliche Fragen, Verkehrs- Sprotten gegen Spätzle – unfälle, Probleme wie beispielsweise bei Auf geht’s Holstein Verkehrsunfällen, Problemen mit den Ver- sicherern, Berufsunfähigkeit, Hausrat und Herzlichst natürlich auch für alle arbeitsrechtlichen Ihr Fabian Straßner Spezialfragen. (Holsteinmitglied seit 1976)

Wir kennen unser Spielfeld. Wir kennen unsere Gegner. Wir knicken nie vor Spiel- schluss ein und wir arbeiten zusammen für den Sieg – das passt doch alles gut zu- sammen heute.

Holstein-Mitgliedern bieten wir außer- dem eine kostenlose Erstberatung an. Wir teilen unsere Leidenschaft für diesen Ver-

Auch am Ball kompetent. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 36 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 37 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 38

Zuhause ist es doch am schönsten – und wir sorgen dafür, dass es so bleibt.

www.provinzial.de/zuhause

Alle Sicherheit für uns im Norden. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 39

STÖRCHECLUB

Pfeifer’s

Wurst

0:0 1:2 1:1 Dr. Wolf Dieter Niemann Rolf Pfeifer Eike Wolf & Ulf Carow

1:1 2:0 Peter Linke Team Belvedere Apotheke

2:2 2:1 1:0 Jan Osterloh Heino Brüggmann Team Voss

CONTACTLINSEN UND VERGRÖSSERNDE SEHHILFE

ANDREAS-GAYK-STR. 13 24103 KIEL 0431-982170

REHM rehm-opticenter.de OPTICENTER

24103 Kiel - Schülperbaum 23 Tel. 0431/ 66 30 660 Fax 04 31/ 66 30 6620 www.rut-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:40 Seite 40 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:41 Seite 41

STÖRCHECLUB

we¬reu

www.wetreu.de

Holger Bajorat

2:1 2:0 1:0 Olaf Rosenbaum Christian Ottow Hauke Güldenzoph

1:2 1:0 Team Tipp MLP Mario A. Plieske

2:1 1:0 1:0 Thomas Schreiber Markus Puy André Kersch

Franz-Josef KREUTZBERGER Arbeitsbühnen- Claes vermietung Markus Puy www.musterhaft-kiel.de

www.bodensprick.de

GALABAU STRECKER www.galabau-strecker.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:41 Seite 42 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:41 Seite 43

STÖRCHECLUB

www.hm-consult.de

TIPP-TABELLE Platz Punktzahl Platz Punktzahl 1 Karin Seidel 14 12 Holger Koppe 8 1 Team Tipp MLP 14 18 Ingo Rumpf 7 3 Christian Ottow 13 18 Jan Osterloh 7 4 Uli Kauffmann 10 18 Andrè Kersch 7 JOH. KRIEGEL 4 Team Voss 10 18 Dr. Wolf-Dieter Neumann 7 HEIZUNG - LÜFTUNG 4 T. Ottow & C. Daul 10 18 Heino Brüggmann 7 KLIMA 4 Mark Schröder 10 18 Hauke Güldenzoph 7 8 Claus Schultzke 9 24 Knud Hansen 6 8 Olaf Rosenbaum 9 24 Markus Puy 6 8 Leif Krause 9 24 Mario A. Plieske 6 8 Sönke Reimers 9 27 Eike Wolf & Ulf Carow 5 12 A. Blazek & H.-H. Kujath 8 27 Uwe Scholz 5 12 Nevzat Yaltirik 8 27 Bernd Harms 5 12 Team Belvedere Apotheke 8 30 Rainer Birke 4 12 Thomas Schreiber 8 30 Peter Linke 4 12 Rolf Pfeifer 8 32 Peter Horn 0

Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.

Kieler Volksbank www.kieler-volksbank.de www.gud-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 44

STÖRCHECLUB

wegnerstähr&partner

DIESE PREISE KÖNNEN IN DER HINRUNDE GEWONNEN WERDEN:

1. SIEGER 2. SIEGER 3. SIEGER 4. SIEGER

EIN 3 TAGE FÜR 2 PERSONEN FEUERWERK ENT- 5-GÄNGE-MENÜ SILVESTER- SPANNUNG IM EINKAUFS- INKL. GETRÄNKE SORTIMENT FERIEN-HAUS GUTSCHEIN IM RESTAURANT IM WERT VON AUF DER INSEL IM WERT VON „FISCHERS RÜGEN € 400,– € 150,– FRITZ“ Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 Bei Punktgleichheit wird ausgelost! mein-schlemmerfreund.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 45

Störcheclub Stammtisch 45

STÖRCHECLUB MIT FRISCHER BRISE 4. – 6. Oktober 2013

Strandsegeln in St. Peter-Ording an der Nordsee beschert schnelle Glücksgefüh- le für jedermann. Selbst in der kalten Jahreszeit gibt es Einstiegskurse für An- fänger. Der Störcheclub der KSV Hol- stein hat es probiert – und war begei- stert!

Hochbeinige Pfahlbauten, tolle Restau- rants, gemütliche Cafés, Nebelfelder und eine typische Wohlfühlatmosphäre – St. Peter Ording gehört zu den beliebtesten Zielen Schleswig-Holsteins. Vom 4. bis zum 6. Oktober bereiste auch der Stör- checlub die Westküste. Das hatte auch einen sportlichen Grund, denn Martin Kauffmann, Bruder des Holstein Auf- sichtsratsmitgliedes Ulli Kauffmann und seit fast einem Jahrzehnt Inhaber der Strandsegelschule „Nordwind“, hatte zu einem Schnupperwochenende geladen.

Strandsegeln ist eines der bekanntesten Markenzeichen St. Peter-Ordings. Denn für das Gleiten über den Sand braucht es Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 46

46 Störcheclub Stammtisch

vor allem Platz, und den gibt es hier im Überfluss. Die Segelleine in der Hand, beide Füße fest auf die Steuerpedale - und los geht's! Der Wind pfeift um die Nase, ergreift das Segel und setzt den Wagen kraftvoll in Bewegung. Der Adre- nalinspiegel steigt ebenso schnell, wie der Wagen beschleunigt. Lautlos gleiten die Strandsegelpiloten über den Strand. Das Erlebnis faszinierte die Kieler Reise- gruppe um KSV-Geschäftsführer und „Reiseleiter“ Wolfgang Schwenke.

„Martin Kauffmann bietet Abenteuerlu- stigen rund um das Jahr das Erlebnis Na- tur, Meer und Wind auf eine ganz beson- dere Art. Und zwar in seinen eigens für die Schule angefertigten Segelwagen“, so Schwenke. Die Gefährte mit ihren drei breiten Gummireifen gleichen einem Ka- jak mit Segel und werden über das lenk- bare Vorderrad mit den Füßen gesteuert. Nicht nur für Segler ist dieser spannende Sport geeignet - unter Anleitung der Leh- rer kann jeder, auch ohne jegliche Vor- kenntnisse, über Strand und Sandbänke mit bis zu 60 Stundenkilometern in die endlose Weite „fliegen“. "Der Glückshor- monfaktor ist extrem groß beim Strand- segeln", erklärt Martin Kauffmann und betrachtet immer wieder lächelnd die Schüler, die begeistert mit ihren Wagen Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 47

Störcheclub Stammtisch 47

über den menschenleeren Strand flitzen. Und traditionelle Getränke der Westkü- „Denn im Gegensatz zum Segeln oder ste durften natürlich auch nicht fehlen. anderen Sportarten erleben die Teilneh- Auch das ambassador hotel, direkt an mer hier schnellste Erfolgserlebnisse." der Strandpromenade, mit Blick auf Strand und Meer lud zum Fine-Dining mit Doch auch abseits der Segelschule ließ Pianobar förmlich ein. Und am Abend es sich der Störcheclub gut gehen. Mit- fanden alle im Hotel Strandgut den idea- tagessen in der Arche Noah, leckere len Platz für eine geruhsame Nacht. Die Speisen und Getränke an einem der be- Morgende hingegen luden förmlich zu liebtesten Ausflugsziele Norddeutsch- ausgedehnten Strandspaziergängen – lands, besser geht es kaum. Abends übrigens bei strahlendem Sonnenschein verabredet, dass wir bald wiederkom- kehrte man in der Seekiste ein, dem ein- – ein. men. Martin Kauffmann hat uns großzü- zigartigen Restaurant auf der Böhler gigerweise am Ende der Tage noch einen Sandbank. Fisch-, Krabben- oder Kartof- „Diese Störcheclub-Exkursion war wie- Gutschein für das nächste Probetraining felsuppe ließen die Herzen höherschla- der ein Meilenstein für Partner, Freunde geschenkt. Wir haben wieder mal eine gen. Aber auch Matjes und Fischgenüsse und Sponsoren der KSV Holstein, ein ein- sehr gelungene blau-weiß-rote Veran- jeglicher Art standen auf dem Programm. malig schönes Erlebnis, das allen Betei- staltung erleben dürfen.“ Und auch Flori- ligten sehr viel Freude an Krug, der wie andere Störcheclub- bereitet hat“, freute Partner seine ganze Familie mitgebracht sich Wolfgang Schwen- hatte, zeigte sich sehr zufrieden: „Von ke auf der Rückfahrt der Sache her echt schön. Das ganze Am- nach Kiel über die biente hat gestimmt und auch das Mit- zahlreichen positiven einander mit anderen Störcheclub-Mit- Rückmeldungen. Stör- gliedern war sehr angenehm.“ checlub-Mitglied Olaf Rosenbaum meinte an- Und wer nun selber Lust bekommen hat getan: „Das war ein auf einen Schnupperkurs in St. Peter Or- tolles Wochenende, es ding, der kann sich unter der Handynum- hätte aber ganz gern mer 0172-4186717 direkt bei der Nord- noch etwas mehr Wind wind-Strandsegelstation in St. Peter-Or- wehen können. Wir ha- ding im Vereinsgelände des Yachtclub St. ben uns schon jetzt Peter-Ording melden.

AX5 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 48 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 49

Echte Holsteiner 49

35 JAHRE DURCH DICK UND DÜNN Echte Holsteiner heute: Klaus Zitzke

Klaus Zitzke ist ein echter Holsteiner. Er dem Spiel mit den Mitgliedern der ELITE (bis 1983) und Immo Stelzer hat seit 1978 ganze sechs Heimspiele und befreundeten Holstein-Fans zu tref- Weiteste Fußball Fahrt: Bayern München verpasst. Auswärts wurden von Klaus ei- fen und das ein oder andere Kaltgetränk in den 80ern nige hundert Spiele besucht. zu sich zunehmen. Natürlich auch an sei- Legendärste Fußballspiele: 17. Juni 1978 nem 50. Geburtstag, zu dem wir ihm na- der 2. Liga-Aufstieg gegen Wacker 04 Er hat alle Höhen und Tiefen des Vereins türlich recht herzlich gratulieren. Auf die , der 3:0 Sieg in Lübeck im Herbst durchlebt. Und auch als die Zuschauer- nächsten 50 blau-weiß-roten Jahre, 2005 und der Drittliga-Aufstieg in Kassel zahlen ganz unten waren, war Klaus im- Klaus! am 2. Juni 2013. mer vor Ort. Ob mit sechs Mann allein HOLSTEIN Traum Nr.1: Aufstieg in die 2. am Bierstand vor der Gegengeraden, Name: Klaus Zitzke Bundesliga und neues Stadion später dann mit den wenigen Holstein- Geboren: 27. Oktober 1963 in Kiel Fans auf der Haupttribüne oder den Beruf: selbständiger Maler wechselnden Standorten im Stadion. Stand: verheiratet, drei Kinder Klaus hat andere motiviert, immer zu sei- Wohnort: Ostufer nem Verein gehalten und lautstark ange- Hobbys: HOLSTEIN-Darten-Kochen feuert. Ein echter Holsteiner eben. Bei Sportlektüre: Nord Sport jedem Spiel trägt Klaus Socken, Unterho- Holstein Fan seit: 1978 se, T-Shirt, Pulli/Jacke und Jeanshose je- Fan Clubs bei Holstein: weils mit dem aufgestickten Zeichen des 78-81 Fanclub Ostufer Fanclubs ELITE. Auf seinem Grundstück 81-90 Fanclub Blau-Weiß-Rot weht natürlich die HOLSTEIN Fahne. 99-… Die Elite Wichtig ist es Klaus, sich vor und nach Kultspieler bei Holstein: Andreas Köpke Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 50

50 Blau Weiß Rotes

JETZT SIND ALLE SPORTREPORTER Im neuen Mitmachportal Sportbuzzer der KN dreht sich alles um Amateurfußball

Internetportal gestartet: den KN-Sport- buzzer. Natürlich finden Sie darin aktuel- le Berichte und Liveticker aus dem Profi- fußball. Aber, und das ist uns besonders wichtig, auch ein breites Angebot für die Vereine aller Amateurligen – von der Schleswig-Holstein-Liga bis zur Kreis- klasse, von der E-Jugend bis zu den Se- nioren. Damit der Sportbuzzer ganz nah am Puls der Fußballszene ist, hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Jeder Leser ist eingeladen, selbst zum Autoren zu wer- den. Melden Sie sich einfach an, und schon können Sie Spielberichte schrei- ben, live vom Spielfeldrand tickern und Endlich ist es soweit. Der Sportbuzzer links? Fragen, die nicht nur die Fans der über die nächsten Herausforderungen Ih- steht am Anstoßkreis. Das neue, kosten- Profivereine bewegen. Auch auf den Fuß- res Teams informieren. lose Internetportal der Kieler Nachrich- ballplätzen der Region geht es immer ten und Segeberger Zeitung gibt dem wieder heiß her. Allein im Verbreitungs- Es ist ein paar Tage her, dass in der Regi- kleinen Fußball jetzt den Stellenwert, gebiet der Kieler Nachrichten kämpfen on Kiel das Wort Sportbuzzer die Runde den er verdient – auf Augenhöhe mit Woche für Woche mehr als 1500 Fußball- machte. Die Kieler Nachrichten stellten dem Profifußball. teams um Tore und Punkte. das Projekt auf diversen Staffeltagungen vor. Sorgen wurden formuliert, Vorschlä- Hat der Coach die richtige Taktik? Abseits Für diese und alle, denen Fußball am ge gemacht, aber generell zeigten sich oder nicht? Und warum geht nichts über Herzen liegt, haben wir jetzt ein neues zahlreiche Vereinsvertreter angetan von Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 51

Blau Weiß Rotes 51

der Idee, ein neues Online-Portal zu ent- nicht öffentlichen KN-Sportbuzzer einen was in anderen Kreisen und Ligen pas- wickeln. Die KN nahmen viele Infos mit in Zugang. Zu ihnen gehörte auch Lars Krö- siert. Zeitnah und knackig.“ Hans-Ludwig ihre Sportbuzzer-Werkstatt. Und mach- ger, Vereinsreporter des SV Boostedt. Er Meyer, Präsident des Schleswig-Holstei- ten sich ans Fein-Tuning für das Portal. zeigte sich sofort begeistert: „Der Sport- nischen Fußballverbandes, meint: „Der Nach und nach nahm die Sache Konturen buzzer bietet die Möglichkeit, einmal Sportbuzzer wird unserer Fußballge- an, eine „Family & Friends“-Phase wurde über den eigenen fußballerischen Teller- meinschaft gut tun. Fast unschlagbar ist, gestartet, Freunde bekamen zum noch rand hinauszublicken und zu erfahren, dass eine seriöse Tagespresse dahinter- steht und die Nutzer einlädt, auf Augen- höhe aktiv mitzumachen.“ Im Sportbuz- zer-Fieber ist auch Robert Bajela, der sich als Teamreporter von Holstein Kiel bereits in der Testphase intensiv mit dem neuen Portal vertraut gemacht hat und jetzt über die Spiele der ersten Mann- schaft und die Teams aus dem Nach- wuchsleistungszentrum berichtet.

Wer noch mehr für seinen Verein tun will, kann sich von der Sportbuzzer-Redaktion als Vereinsverwalter freischalten lassen. Dann lassen sich auch die Kaderlisten pflegen, Team- und Vereinsfotos hochla- den. Die Aufgaben können sich problem- los mehrere Leute in einem Verein teilen. Interesse? Einfach auf www.kn-sportbuz- zer.de registrieren und uns eine E-Mail Ergebnisse, Meldungen, Spielberichte und Live- ticker bis hinunter in die kleinste Klasse bietet an [email protected] das neue Online-Mitmachportal der Kieler Nach- schreiben. (jpw) richten. Jana Leugers von den Holstein Women hat es am Tablet ausprobiert, es funktioniert aber Mehr Infos unter: auch per Smartphone oder PC – kinderleicht über www.kn-sportbuzzer.de www.kn-sportbuzzer.de (Foto: Uwe Paesler) Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 52

52 Blau Weiß Rotes

FEIERLAUNE BEI MACHERN UND FANS Calcio Culinaria knackt die 1.000er-Marke bei Facebook

wirklich jeder eingeladen, bei den Fuß- ballverrückten dabei zu sein – auch wenn die Mitglieder irgendwie immer mit dem Holstein-Universum verbunden sind. Gastberichte aus dem In- und Ausland machen auf jeden Fall den besonderen Reiz des Blogs aus. Neben den ganz per- sönlichen Eindrücken soll der Leser auch immer mit interessanten Hintergrundge- schichten versorgt werden, sei es aus drei Jahren in den Blog zum Thema dem kulinarischen oder auch aus dem „Holstein, Hopping und die Esskultur fußballhistorischen Bereich. drumherum“ investiert wurden.

EIN LOSER HAUFEN VON FUSSBALL- Feiern und Geschenke bekommen ist ei- VERRÜCKTEN ne schöne Sache - noch schöner ist es allerdings Geschenke zu verteilen und Wer genau zur CCK gehört, lässt sich da- mit noch mehr Leuten zu feiern. Das bei nach Aussage der Blogger eigentlich dachten sich auch die Jungs und Mädels gar nicht so genau sagen. Zwar gibt es von Calcio Culinaria Kiel, die sich in die- mit Frauke, Martin und Matthias ein klei- sem Monat über den 1.000sten Face- nes Kern-Team, welches sich darum küm- book-Liker freuen durften. Eine schöne mert, dass es immer Nachschub an Fotos Bestätigung für die unzähligen und un- von Holstein und Berichten aus der gan- bezahlten Stunden, die seit etwas über zen Fußballwelt gibt. Prinzipiell ist aber Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 53

Blau Weiß RotesFans 53

einen Namen machen und lieferte Beiträ- ge zu diversen Fanzines und Stadionma- gazinen. Natürlich kam das heimische Holstein Magazin dabei nie zu kurz, eine große Leserschaft erfreute sich aber auch die Suche nach Schleswig-Hol- steins bester Stadionwurst im SHFV-Hal- lenmasters-Programm. Die Zahl der Freunde stieg und während vom Pokal- spiel aus Kropp getickert wurde, konnte die „magische“ 1.000 bei Facebook ge- knackt werden. Dies sollte zum Anlass gestifteter Holstein-Kiel-Ball, sollte in genommen werden, mit einer Verlosung der Landeshauptstadt bleiben und ging bei der treuen Leserschaft „Danke“ zu an Stefano Porceddu. AUF DER SUCHE NACH DER BESTEN sagen. STADIONWURST EIN „DANKE“ FÜR 1000 LIKES Mit dieser ganz besonderen Mischung konnte sich das Hopperkollektiv in der Auch durch die Spenden von Freunden norddeutschen Fußballwelt inzwischen (unter anderem die Autoren vom Hanno- veraner Fanmagazin) kamen diverse be- gehrte Preise zusammen. Neben Ein- trittskarten und Aufklebern waren darun- ter auch absolute Raritäten, wie inzwi- schen nicht mehr erhältliche Auto- grammkarten und ein original Holstein- Kiel-Trikot aus der letzten Drittligazeit. So verwunderte es auch kaum, dass die Los-Trommel am Ende gut gefüllt war. Nach einer spannenden Ziehung stand es dann fest: Der Hauptpreis, ein vom Team komplett signierter und vom Verein Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 54

54 Blau Weiß Rotes

AUFRUF ZUM AUTORENWETTBEWERB Von Holstein-Fans über Holstein-Fans

LIEBE FANS,

Im Frühjahr 2014 erscheint unter dem Titel „52:52“ ein Fußballbuch mit 52 Ge- schichten und 52 Cartoons. euch. Ihr, damit sind die 2und50 nannten die Herausgeber Stefa- born) wurde in Paris mit dem Fans derjenigen 52 deutschen nie Steudemann und Peter Glückstein ihr begehrten Gourmand International Vereine gemeint, die mit im Boot sind. Kunst- und Musikbureau. Der Name lei- Award ausgezeichnet, und die Gestal- Wir erwarten keine schriftstellerischen tet sich von der Anzahl der Wochen eines tung des Buchs FLYING (Fons Hickmann Klimmzüge, aber Geschichten, die man Jahres ab. Die Bücher der beiden verbin- m23) wurde vom Type Directors Club To- nur als Fan erleben kann. det die literarische und bildhafte Be- kio prämiert. Jetzt heißt es Fußball. Aus leuchtung der jeweils von ihnen aufge- Malern werden Cartoonisten, aus Schrift- Was ist zu tun? Ihr schreibt etwas, das legten Themen. Es sind immer 52 Auto- stellern Geschichtenerzähler. ihr zum Thema Fußball erlebt oder euch ren und 52 Künstler. Das Erstlingswerk, ausgedacht habt. Die Geschichte kann COCKTAILS, bei Nicolai erschienen, er- Die Zeichnungen kommen von bekann- im Stadion, aber auch sonst wo spielen fuhr ein starkes Medienecho, BIER (Eich- ten Cartoonisten, die Geschichten von und darf nicht länger als eine Buchseite Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 55

Blau Weiß Rotes 55

Leser weiß, wessen Fan ihr seid. Will- genau geht, erfahrt ihr über einen Klick kommen sind auch Töne gegen jegliche auf „Wichtige Informationen“. Form von Diskriminierung. Viel Spaß beim Schreiben! Unsere Jury, der u.a. Fredi Bobič, Axel Kruse, Theo Weiss und Frank Willmann Stefanie Steudemann und angehören, wählt für jeden Verein die in- Peter Glückstein tensivste Geschichte aus. So entstehen eMail: [email protected] 52 Siegergeschichten, die in dem Buch 52:52 veröffentlicht werden. Jeder Preis- träger erhält 10 Buchexemplare und von sein. Schreibt schräg, ernsthaft, lustig, seinem Verein eine kleine Überraschung. stinknormal, durchgeknallt, romantisch, Der Autor der besten der 52 Siegertexte absurd, leidenschaftlich, bekennend, so wird mit einem Ticket für ein Spiel der wie ihr seid, gerne wärt, oder schlüpft in WM in Brasilien inklusive Flug und drei die Rolle von sonst wem oder was. Hotelübernachtungen belohnt. Traut Hauptsache, die Geschichte zischt. Auch euch: Jeder ist ein Schriftsteller! Vom 21. Gedichte, Hymnen oder einfach nur Slo- Oktober bis zum 21. Dezember könnt ihr gans könnt ihr schreiben. Es muss nicht eure Geschichte auf der Website um euren Verein gehen, darf aber. Der www.2und50.com einreichen. Wie das Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 56 Wolf-Carow.de

56,7 Kilometer Kabel 65 Starkstromverteiler an 15000 Volt 30 Hochspannungsspezialisten Für diese einmalige Stimmung

Elektro- und Sicherheitstechnik · www.voss-raisdorf.de

Die meisten Druckereien können irgendwie alles. Das könnten wir auch. Machen wir aber nicht.

Denn wir möchten nicht, dass Ihre Drucksachen nur irgendwie werden und Sie hinterher irgendwie nicht zufrieden sind. Deshalb sagen wir Ihnen klipp und klar, was wir richtig gut können und was wir lieber nicht machen. Mancher kommt damit irgendwie nicht klar. Der druckt dann lieber irgendwo anders. Und Sie?

www.gud-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 57 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:42 Seite 58 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 59

Impressionen 59

KEIN SIEGER IM NORDDERBY Rückblick: Holstein Kiel – VfL Osnabrück 1:1

Das Nordderby zwischen Holstein Kiel prompt die kalte Dusche für die KSV: Von und dem VfL Osnabrück endete mit ei- links flankte Michael Hohnstedt, am nem leistungsgerechten 1:1. Vor der Kie- zweiten Pfosten drückte Pascal Testroet ler Saison-Rekordkulisse von 6037 Zu- den Ball zur Gästeführung über die Linie schauern mussten die Störche zum sieb- (6.). Im siebten Spiel in Folge mussten ten Mal in Folge einem Rückstand hin- die Störche einem Rückstand hinterher- terherlaufen: Pascal Testroet hatte mit laufen. VfL-Keeper Daniel Heuer Fernan- dem Tor zum 0:1-Rückstand (6.) für die des erreichte den Ball vor Rafael Kazior kalte Dusche gesorgt, doch Patrick (8.). Bei einem 18-Meter-Schuss von Pa- Breitkreuz konnte noch vor dem Pausen- trick Breitkreuz konnte der Schlussmann tee ausgleichen (35.). Mit dem Punkt zuschauen, wie das Leder über die Latte blieben die Störche auch nach dem 13. sauste (12.). Während Holstein mehr und 6037 Zuschauer bedeuten einen neuen Saison- und Spieltag Tabellenzwölfter. Drittligarekord für die KSV. mehr drückte, konterte der VfL überlegt. KSV-Nummer-Eins Maximilian Riedmüller Holstein-Trainer Karsten Neitzel rotierte parierte im Hechtflug einen 16-Meter- im Vergleich zum 3:1-Pokalerfolg in Schlenzer von Daniel Nagy zur Ecke Kropp vier Spieler zurück in die Startfor- Das Spiel begann mit einem der schnell- (24.). Die Störche arbeiteten unermüd- mation: Maximilian Riedmüller, Manuel sten Fouls der Fußballgeschichte, als Os- lich weiter, gewannen nahezu jeden Hartmann, Patrick Breitkreuz und Marc nabrück Erik Zenga nach einer Sekunde Zweikampf und belohnten sich. Mit allem Heider begannen anstelle von Niklas Ja- den mit dem Anpfiff attackierenden Rafa- Willen brach Marc Heider durch die Os- kusch, Deren Toksöz, Casper Johansen el Kazior wegcheckte. Auf das heiße Py- nabrücker Defensive, legte dann noch und Fiete Sykora. rofeuer aus dem Gästeblock folgte sehenswert mit der Hacke auf Patrick

Holstein-Stürmer Marc Heider attackiert den Osnabrücker Nicolas Feldhahn energisch. Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 60

D H Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 61

Impressionen 61

Der Kieler Ausgleichstorschütze Patrick Breitkreuz meinte nach dem Schlusspfiff: „Nach der superstarken Vorlage von Hei- di konnte ich den Ball ja nur noch rein- machen. Wir haben wieder gezeigt, dass wir jeden schlagen können, leider hat es am Ende nicht zu drei Punkten gereicht.“ Kapitän Rafael Kazior sagte: „Wir waren in den ersten 15 Minuten nicht auf der Höhe und haben danach, als wir uns ge- fangen hatten, wieder genug Chancen, um das Spiel noch zu drehen. Es hat heu- te einer kleiner Tick zum Sieg gefehlt.“ Auch für Tim Siedschlag lag ein Dreier im Bereich des Möglichen: „Osnabrück ist eine der stärksten Mannschaften der Li- ga und wir haben heute nicht viel vom VfL zugelassen. Dagegen wäre ein Sieg für uns absolut möglich gewesen.“

Daniel Nagy kommt vor dem Kieler Patrick VfL-Trainer Maik Walpurgis konnte mit Herrmann zum Schuss. dem Remis an der Förde gut leben: „Bei- de Mannschaften habend ehr schnell in Breitkreuz, der Daniel Heuer-Fernandes nen, aber die beiden Hereingaben von die Offensive gespielt, wollten gewinnen. aus 15 Metern verlud (35.). Das orangene Fabian Wetter und Marc Heider konnte Osnabrück wackelte weiter: Tim Danne- Holsteins Nummer 21 am zweiten Pfo- berg fehlte nach einem scharfen Steil- sten freistehend nicht aufs Tor bringen pass eine Fußspitze zur Führung (37.). (60. und 62.). Vom Favoriten aus Osna- Sekunden vor der Pause hätte Adriano brück weiter nur Verhinderung und Kon- Grimaldi aus sechs Metern die erneute terversuche zu sehen. Fabian Wetter VfL-Führung erzielen müssen, doch sei- setzte sich im Osnabrücker Strafraum ge- nen unplatzierten Abschluss parierte gen zwei Gegenspieler durch, konnte das Maximilian Riedmüller mit einem Blitzre- Leder aber nicht mehr genug Druck mit- flex. geben (80.). Die Holstein-Fans gaben ih- ren Störchen weiter lautstark Unterstüt- Nach dem Seitenwechsel waren die Stör- zung. In der Schlussphase machte der che weiter das tonangebende Team. Die VfL noch einmal mehr für die Offensive, VfL-Mauer lenkte einen Freistoß von Ra- ohne echten Druck auf das Kieler Gehäu- fael Kazior aus 18 Metern zur Ecke (54.). se entwickeln zu können. So endete die Osnabrücker Schlachtenbummler im Holstein Stadi- Binnen zwei Minuten hätte Tim Sied- Partie leistungsgerecht 1:1. on. schlag zum Matchwinner werden kön- Es gab viele Torszenen, wir haben ein sehr schönes Tor erzielt und 15 Minuten Holsteins Verteidiger Hauke Wahl einen Tick schneller lang sehr gut gespielt. Kiel wurde dann am Ball als der Osnabrücker Kapitän Grimaldi. immer stärker und so war das 1:1 absolut verdient. In den ersten 20 Minuten nach der Pause müssen wir zufrieden sein, nicht in Rückstand geraten zu sein. Da- nach konnten wir wieder das Spiel offe- ner gestalten. Das 1:1 ist gerecht. Wir können damit leben.“ Sein Gegenüber, KSV-Trainer Karsten Neitzel, kommentier- te das Spiel folgendermaßen: „Wir sind relativ früh in Rückstand geraten. Kom- pliment an die Mannschaft, wie sie mit damit umgegangen ist. Wenn man weiß, welche Ergebnisse wir zuletzt erzielt ha- ben, laufen wir trotzdem den Gegner of- fensiv an und versuchen den Druck aus- zuüben, um den Ausgleich zu erzielen. Wir hätten lieber gewonnen, aber neh- men auch den einen Punkt gern mit.“ Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 62

62 Holstein U15

GUTE STIMMUNG DANK INTENSIVER AUSBILDUNG Holsteins U15 macht den nächsten Schritt

Die jungen Talente der Holstein U15 wollen mit Spaß und intensi- ver Ausbildung die nächsten Entwicklungsschritte vollziehen.

elektrotechnik – antriebstechnik

Kennen Sie unser umfangreiches LEISTUNGSSPEKTRUM?

s!LARMTECHNIK s,àFTUNGSTECHNIK s"RANDSCHUTZ s+RANTECHNIK s6IDEOTECHNIK s% -ASCHINENBAU s3OLARTECHNIK s0UMPENTECHNIK

Gosch & Schlüter GmbH Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 63

Holstein U19U15 63

Mit den 1999ern begibt sich aktuell der nächste Jahrgang auf die Reise der U15- Regionalliga. Eine Reise mit vielen Hin- dernissen: nach den bisher gespielten Partien könnte die Punkteausbaute si- cherlich noch etwas dürftig erscheinen. Überraschend ist der bisherige Saison- verlauf für Trainer Michael Schwennicke aber nicht: „Wir wussten schon im Vor- feld, dass diese Saison schwierig werden würde. Alle haben hohe Erwartungen aufgrund der guten Ergebnisse aus der Vorsaison, wo wir ja in vielen Altersklas- sen überzeugen konnten. Man muss aber U15 Assistent Paul Musiol und Trainer Michael Schwennicke. jeden Jahrgang ganz individuell betrach- ten und kann dabei nicht immer erwar- den.“ skizziert Schwennicke die tägli- die wir hinter uns lassen wollen, schla- ten, dass wir jedes Jahr steigern oder chen Aufgaben auf und neben dem Platz. gen und den ein oder anderen von oben wiederholen können.“ Die U15-Trainer einmal ärgern. Das war an den ersten hatten zu Saisonbeginn neben den fuß- Die Regionalliga weist neben den be- Spieltagen noch nicht denkbar, mittler- ballerischen Themen auch noch die Inte- kannten Favoriten aus den Bundesliga- weile ist die Mannschaft da aber einen gration der insgesamt 11Neuzugänge zu Nachwuchsleistungszentren mit dem TSV Schritt weiter.“ sieht das Trainergespann begleiten: „Wir wollten von Anfang an ei- Havelse eine Überraschungsmannschaft Schwennicke/Musiol die Mannschaft auf ne gute Stimmung in der Mannschaft er- auf. Dahinter wird es dann schnell eng, einem guten Weg. zeugen. Wenn sich eine Mannschaft aus da vier der zwölf Mannschaften aus der so vielen verschiedenen Himmelsrichtun- Liga absteigen müssen: „Es ist fast jedes „Jeder Jahrgang bringt seine eigenen gen zusammensetzt, dann müssen die Jahr ein enges Rennen um die Klassener- Herausforderungen mit sich und keine Jungs erst einmal ankommen und sich haltsplätze. Sicherlich kann man sich da Jahrgang ist wie der vorherige. Somit wohl fühlen. Nur so können sie Spaß und mal raushalten, wenn vieles positive zu- sind auch die Ergebnisse meist nur letztendlich auch Erfolg haben. Die Jungs sammenkommt, aber ein Selbstgänger schwer vergleichbar.“ dämpft Schwen- haben uns diese Aufgabe dann aber ist das bei weitem nicht! Wir müssen nicke die Erwartungen und möchte sei- auch ziemlich leicht gemacht und alle kontinuierlich gezielt an unseren Schwä- nen Spielern die notwendige Zeit geben, Spieler haben ihrer Individualität ent- chen arbeiten und unsere Stärken noch um den nächsten Schritt in ihrer Entwick- sprechend schnell zueinander gefun- besser ausprägen. Die Mannschaften, lung zu gehen.

SCHWARZ & GRANTZ SCHLESWIG-HOLSTEIN NAEVE

24-Std.-Notdienst Wartung von Gasthermen/Ölheizungen Reparatur - Neubau - Sanierung 0431 / 548 01 0 24 Service + Tegelkuhle 7-9 · 24119 Kronshagen · Fax 5 48 01 25 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 64

Leben ist Bewegung. Ihre Spezialisten für Chirurgie und Orthopädie. Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Lubinus Clinicum Orthopädische Chirurgie Operative Fachklinik

Unser Leistungsspektrum Unser Leistungsspektrum Endoprothetik, Dr. Ph. Lubinus, Tel. 0431 388-18022 Allgemeine Chirurgie, Anästhesie und Hand- und Mikrochirurgie, Dr. Ch. Ranft, Tel. 0431 388-1142 Schmerztherapie, Fußchirurgie, Fußchirurgie, Dr. T. Fischer, Tel. 0431 388-18023 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Unfall- und arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie, Dr. T. Krackhardt, Tel. 0431 388-1122 Neurochirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Kinder-, Rheuma- und onkolog. Orthopädie, Prof. Dr. Ch. Hopf, Tel. 0431 388-1132 Plastische und Ästhetische Chirurgie, Plastische und Wiederherstellende Chirurgie, Dr. M. Geenen, Tel. 0431 388-1162 Unfallchirurgie, Urologie Gefäßchirurgie, Dr. A. Marquardt, Tel. 0431 388-11721 Ambulant Schmerztherapie, Dr. W. Wabbel, Tel. 0431 388-11820 Ärztehaus im Königsweg 14 Anästhesie und operative Intensivmedizin, Dr. W. Milkereit, Tel. 0431 388-1192

Lubinus-Stiftung Ambulantes Operationszentrum, Telefon 0431 388-14321 Lubinus Clinicum Notfallambulanz, D-Arzt, BG, Telefon 0431 388-12920 Steenbeker Weg 25–33, 24106 Kiel Kassenärztliche und privatärztliche Sprechstunden, Alle Fachbereiche Telefon 0431 388-0, [email protected] www.lubinus-clinicum.de Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Königsweg 8, 24103 Kiel Telefon 0431 388-0, [email protected] www.sek-kiel.de

Lubinus Clinicum | Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 65

Nachwuchs & Frauen · Tabellen 65

HOLSTEIN TABELLEN HINRUNDE U23 • U19 • U17 • U16 • U15 und Holstein Women

HOLSTEIN U23 Schleswig-Holstein-Liga HOLSTEIN U16 B-Junioren Regionalliga Nord

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 1. VfB Lübeck 15 13 2 0 41 1. Hamburger SV II 10 8 0 2 24 2. Preetzer TSV 15 11 2 2 35 2. SV Werder Bremen II 10 7 1 2 22 3. TSV Altenholz 15 8 4 3 28 3. SC Concordia 10 7 0 3 21 · www.holstein-kiel.de 4. SV Todesfelde 15 9 2 4 26 4. Niendorfer TSV 10 6 2 2 20 5. PSV Neumünster 15 7 4 4 25 5. VfL Wolfsburg II 10 6 1 3 19 6. Flensburg 08 15 7 2 6 23 6. FC Eintr. Norderstedt 10 6 0 4 18 7. NTSV Strand 08 15 6 4 5 22 7. JFV Nordwest 10 5 2 3 17 8. TSV Kropp 15 6 3 6 21 8. SV Nettelnb.-Allermö.10 5 0 5 15 9. Holstein Kiel II 16 6 3 7 21 9. VfB Lübeck 10 4 2 4 14 10. TuRa Meldorf 15 6 1 8 19 10. FC St. Pauli II 11 4 1 6 13 11. TSV Schilksee 15 4 5 6 17 11. SC Weyhe 10 3 2 5 11 12. FC Dornbreite Lübeck 15 5 2 8 17 12. JFV Ahlerst.-Otten./H.10 3 0 7 9 13. Heider SV 16 5 2 9 17 13. FC Oberneuland 10 1 0 9 3 14. TuS Hartenholm 15 4 4 7 16 14. Holstein Kiel II 11 0 1 10 1 15. Husumer SV 15 3 5 7 14 16. SSC Hagen Ahrensb. 15 3 5 7 11 HOLSTEIN U15 Regionalliga Nord 17. SV Eichede II 15 2 5 8 11 18. Heikendorfer SV 15 1 5 9 8 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 1 VfL Wolfsburg 7 6 0 1 18 2 FC St. Pauli 7 5 1 1 16 HOLSTEIN U19 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 3 Hamburger SV 6 5 0 1 15 4 TSV Havelse 7 4 1 2 13 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 5 SV Werder Bremen 5 4 0 1 12 1. VfL Wolfsburg 9 9 0 0 27 6 Hannover 96 7 4 0 3 12 2. Hannover 96 9 6 2 1 20 7 Niendorfer TSV 7 2 2 3 8 3. Hertha BSC 9 5 3 1 18 8 SC Concordia 7 2 0 5 6 4. SV Werder Bremen 9 5 2 2 17 9 Holstein Kiel 7 2 0 5 6 5. FC St. Pauli 9 5 1 3 16 10 VfB Lübeck 7 2 0 5 6 6. Holstein Kiel 9 4 3 2 15 11 VfL Osnabrück 6 1 0 5 3 7. FC Carl Zeiss Jena 9 4 2 3 14 12 Blumenthaler SV 7 1 0 6 3 8. FC Hansa Rostock 9 3 4 2 13 9. 1.FC Union Berlin 9 3 2 4 11 10. Hamburger SV 9 2 2 5 8 HOLSTEIN WOMEN Frauen Regionalliga Nord 11. FC Rot-Weiß Erfurt 9 2 1 6 7 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 12. VfB Lübeck 9 2 0 7 6 13. VFL Osnabrück 9 1 0 8 3 1. Holstein Kiel 7 7 0 0 21 14. SG Dynamo Dresden 9 0 2 7 2 2. TSV Havelse 6 5 1 0 16 3. SV Werder Bremen II 6 4 1 1 13 4. ESV Fortuna Celle 7 3 1 3 10 HOLSTEIN U17 B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 5. SV Henstedt-Ulzburg 6 2 3 1 9 6. SV Ahlerstedt/Otten. 6 3 0 3 9 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 7. Hamburger SV 6 2 2 2 8 · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de 1. Hamburger SV 9 7 1 1 22 8. FC Bergedorf 85 7 1 3 3 6 2. SV Werder Bremen 9 7 0 2 21 9. TSV Eint. Immenbeck 7 1 1 5 4 3. Hertha BSC 9 6 2 1 20 10. Burg Gretesch 6 1 0 5 3 4. RB Leipzig 9 6 1 2 19 11. Wüsting-Altmoorh. 6 0 0 6 0 5. Hannover 96 9 5 1 3 16 12. FFC Oldesloe 0 0 0 0 0 6. VfL Wolfsburg 9 5 1 3 16 7. FC Energie Cottbus 9 4 2 3 14 8. FC Carl Zeiss Jena 9 4 1 4 13 9. Eintr. Braunschweig 9 3 2 4 11 10. 1.FC Union Berlin 9 2 3 4 9 11. FC St. Pauli 9 2 2 5 8 12. VFL Osnabrück 9 2 0 7 6 13. SG Dynamo Dresden 9 1 0 8 3 14. Holstein Kiel 9 1 0 8 3 www.holstein-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 66 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 67

Nachwuchs & Frauen · Spielpläne 67

HOLSTEIN SPIELPLÄNE HINRUNDE U23 • U19 • U17 • U16 • U15 und Holstein Women

HOLSTEIN U23 Schleswig-Holstein-Liga HOLSTEIN U16 B-Junioren Regionalliga Nord

1 Sa. 03.08.2013 16:00 Uhr TuS Hartenholm - Holstein Kiel II 0 : 0 1 So. 11.08.2013 13:30 Uhr Holstein Kiel II - VfL Wolfsburg II 0 : 2 2 Mi. 07.08.2013 19:00 Uhr Holstein Kiel II - PSV Neumünster 0 : 4 2 Sa. 17.08.2013 13:30 Uhr Eintr. Norderstedt - Holstein Kiel II 7 : 1 3 So. 11.08.2013 14:00 Uhr SV Todesfelde - Holstein Kiel II 2 : 1 3 Sa. 24.08.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - FC St. Pauli II 0 : 2

4 Mi. 14.08.2013 19:00 Uhr Holstein Kiel II - TSV Altenholz 2 : 2 4 So. 01.09.2013 11:00 Uhr SC Concordia - Holstein Kiel II 2 : 0 · www.holstein-kiel.de 5 Sa. 17.08.2013 14:00 Uhr Husumer SV - Holstein Kiel II 3 : 2 5 So. 08.09.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - Nettelnb.-Allermöhe 1 : 6 6 So. 25.08.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - VfB Lübeck 0 : 3 6 So. 22.09.2013 13:00 Uhr SC Weyhe - Holstein Kiel II 3 : 1 7 Sa. 31.08.2013 14:00 Uhr TSV Kropp - Holstein Kiel II 2 : 4 7 So. 29.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Eintr. Norderstedt 0 : 10 8 So. 08.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - TuRa Meldorf 3 : 1 8 So. 06.10.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - JFV Nordwest 2 : 3 9 Sa. 14.09.2013 14:00 Uhr Flensburg 08 - Holstein Kiel II 5 : 2 9 Sa. 19.10.2013 13:00 Uhr FC Oberneuland - Holstein Kiel II 4 : 1 10 So. 22.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Hagen Ahrensburg 5 : 0 10 So. 27.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel II - Niendorfer TSV 0 : 1 11 So. 29.09.2013 15:00 Uhr SV Eichede II - Holstein Kiel II 1 : 3 11 Sa. 02.11.2013 12:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel II - : - 12 So. 06.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - TSV Schilksee 1 : 1 12 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - SV Werder Bremen II- : - 13 Sa. 12.10.2013 14:00 Uhr NTSV Strand 08 - Holstein Kiel II 1 : 0 13 So. 17.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Ahlerstedt-Ottend. - : - 14 So. 20.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Dornbreite Lübeck 2 : 4 14 Sa. 30.11.2013 12:00 Uhr Hamburger SV II - Holstein Kiel II - : - 15 Sa. 26.10.2013 15:30 Uhr Preetzer TSV - Holstein Kiel II 1 : 2 16 So. 03.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Heider SV 2 : 1 15 So. 08.12.2013 11:00 Uhr VfL Wolfsburg II - Holstein Kiel II - : - 17 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Heikendorfer SV - Holstein Kiel II - : - 16 Sa. 12.10.2013 13:00 Uhr FC St. Pauli II - Holstein Kiel II 0 : 0 18 Sa. 16.11.2013 14:00 Uhr TSV Altenholz - Holstein Kiel II - : - 19 So. 24.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - SV Todesfelde - : - 20 Sa. 30.11.2013 14:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel II - : - HOLSTEIN U15 Regionalliga Nord 21 So. 08.12.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Husumer SV - : - 1 Sa. 17.08.2013 16:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel 1 : 2 2 Mi. 28.08.2013 18:30 Uhr FC St. Pauli - Holstein Kiel 6 : 0 HOLSTEIN U19 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 3 Sa. 07.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - TSV Havelse 0 : 5 4 Sa. 14.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Osnabrück 3 : 0 1 So. 11.08.2013 13:00 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 1 : 2 5 So. 29.09.2013 12:30 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 6 : 1 2 Sa. 17.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - 1.FC Union Berlin 3 : 0 6 Sa. 19.10.2013 13:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Wolfsburg 1 : 3 3 Sa. 24.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - SG Dynamo Dresden 2 : 2 7 Sa. 26.10.2013 14:00 Uhr SC Concordia - Holstein Kiel 2 : 1 4 So. 01.09.2013 13:00 Uhr FC Hansa Rostock - Holstein Kiel 1 : 1 8 Sa. 02.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 - : - 5 So. 15.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 2 : 2 9 Sa. 09.11.2013 13:00 Uhr Niendorfer TSV - Holstein Kiel - : - 6 So. 22.09.2013 14:00 Uhr SV Werder Bremen - Holstein Kiel 0 : 1 10 Sa. 16.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VfB Lübeck - : - 7 So. 06.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - Hertha BSC 1 : 1 11 So. 24.11.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel - Blumenthaler SV - : - 8 So. 20.10.2013 11:00 Uhr VfL Wolfsburg - Holstein Kiel 3 : 1 12 Sa. 30.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SV Werder Bremen - : - 9 So. 27.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VFL Osnabrück 4 : 2 10 So. 03.11.2013 11:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - Holstein Kiel - : - 11 So. 10.11.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - FC Rot-Weiß Erfurt - : - HOLSTEIN WOMEN Frauen Regionalliga Nord 12 So. 24.11.2013 13:00 Uhr FC St. Pauli - Holstein Kiel - : - 13 So. 01.12.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - VfB Lübeck - : - 1 So. 08.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Fortuna Celle 3 : 0 14 Sa. 07.12.2013 13:00 Uhr Holstein Kiel - Hamburger SV - : - 2 So. 15.09.2013 15:00 Uhr Eint. Immenbeck - Holstein Kiel 1 : 2 3 So. 22.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - FC Bergedorf 3 : 0 4 So. 29.09.2013 14:00 Uhr SV Ahl/Otten - Holstein Kiel 2 : 4 HOLSTEIN U17 B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 5 So. 13.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hamburg 1 : 0 6 So. 20.10.2013 14:00 Uhr TSG 07 - Holstein Kiel 0 : 2 1 So. 11.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - Hertha BSC 1 : 5 · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de 2 Sa. 17.08.2013 13:00 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 5 : 0 7 So. 27.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SF Wüst-Altm 4 : 0 3 So. 29.09.2013 11:00 Uhr 1.FC Union Berlin - Holstein Kiel 4 : 2 8 So. 03.11.2013 14:00 Uhr Oldesloe - Holstein Kiel - : - 4 Sa. 31.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - FC Carl Zeiss Jena 3 : 1 9 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SV Henst.-Ulzburg - : - 5 Sa. 07.09.2013 11:00 Uhr RB Leipzig - Holstein Kiel 3 : 1 10 So. 17.11.2013 14:00 Uhr TSV Havelse - Holstein Kiel - : - 6 Sa. 21.09.2013 12:00 Uhr Holstein Kiel - FC St. Pauli 1 : 3 11 So. 24.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Werder Bremen II - : - 7 So. 06.10.2013 11:00 Uhr FC Energie Cottbus - Holstein Kiel 2 : 1 12 So. 01.12.2013 14:00 Uhr Fortuna Celle - Holstein Kiel - : - 8 So. 20.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Wolfsburg 0 : 1 9 So. 27.10.2013 11:00 Uhr VFL Osnabrück - Holstein Kiel 1 : 0 10 Sa. 02.11.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - SG Dynamo Dresden - : - 11 Sa. 09.11.2013 11:00 Uhr Eint. Braunschweig - Holstein Kiel - : - 12 Sa. 23.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 - : - 13 So. 01.12.2013 14:00 Uhr SV Werder Bremen - Holstein Kiel - : - 14 So. 08.12.2013 11:00 Uhr Hertha BSC - Holstein Kiel - : - www.holstein-kiel.de Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 68 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:43 Seite 69

Blau Weiß Rotes 69

FUSSBALL-SPASS IM STORCHENNEST Holstein-Feriencamps in den Herbstferien ein großer Erfolg

Darryl Geurts mit Emil und Tjorve. Die jungen Kicker auf dem Weg zur nächsten Station. Mittagspause? Nudeln!

In den vergangenen Herbstferien tum- fig mit dem schönsten am Fußball, dem mit individuellem Namen und Rückenn- melten sich erneut zahlreiche Kinder im Torerfolg, gekrönt. nummer, erhielt jede/r Teilnehmer/in ei- Leistungszentrum in Projensdorf um am ne passende kurze Hose sowie Stutzen. Holstein-Fußballcamp teilzunehmen. In Nachmittags standen wechselnde Aktivi- Der aktuelle Bundesligaball durfte jeweils 4 Tagen nahmen über 100 junge täten auf dem Plan. Nicht nur das Ab- schließlich ebenso mit nach Hause ge- Kicker in beiden Wochen der Herbstferi- schlussturnier, sondern auch das 3 –ge- nommen werden wie die Trinkflasche. en teil. gen-3-Turnier erfreute sich großer Be- Tägliches Mittagessen, Obst und Geträn- liebtheit. ke und hin und wieder gar nicht profes- Die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wa- sionelle Süßigkeiten rundeten jeden Tag ren mit viel Begeisterung und Freude bei Große Freude löste der Besuch der Profis ab und machten die Teilnahme für die der Sache. Schließlich war die Sache aus dem 3.-Ligakader aus. Daniel Sträh- Kinder zum Erlebnis, welches sie so auch der Fußball, der manchmal dann le, Darryl Geurts und Gerrit Pressel in der schnell nicht vergessen. Zum Abschluss eben doch zur schönsten Hauptsache 1. Woche sowie Tim Siedschlag, Fabian der Woche erhielt jedes Kind ein Hol- der Welt wird. Wetter und Patrick Herrmann in der 2. stein-Schweißband sowie zwei Eintritts- Woche erfüllten jeden Autogramm- karten zum heutigen Heimspiel gegen Unter professioneller Leitung der Trainer wunsch. So wurden nicht nur Auto- den Tabellenführer 1. FC Heidenheim. aus dem Nachwuchsleistungszentrum grammkarten verteilt, sondern auch die auf dem neuen Kunstrasenfeld in Pro- Bälle, Trikots, Hosen, Schuhe und auch Das Holstein-Fußballcamp wird auch im jensdorf trainierten die jungen „Profis“ einmal auf dem Arm unterschrieben. Jahr 2014 stattfinden. Die Termine finden vormittags an ihrer Pass- und Schuss- Sie auf der Homepage ab Mitte Dezem- technik, verbesserten ihre koordinativen Anschließend nahmen die Profikicker am ber. Anmeldungen für 2014 können auch Fähigkeiten und liefer- Turnier teil und gaben einige Tipps und erst ab dann angenommen werden. Auf ten sich packende Du- Tricks an die Nachwuchskicker aus dem der Homepage finden Sie allerlei Interes- elle in spannenden Holstein-Fußballcamp weiter. santes über die Camps im Storchennest Wettbewerben. Alle sowie viele Bilder aus den vergangenen Übungen sind Neben Camps. Schauen Sie doch mal rein. kindgerecht dem Trikot ausgearbei- tet und häu- Große Spannung bei der Auslo- sung vor dem Abschlussturnier. Holstein_Heidenheim 28.10.13 09:36 Seite 70 Holstein_Heidenheim 28.10.13 08:44 Seite 71

Holstein on Tour 71

DAS GEGENTEIL VON LANGWEILIG?

„JAHNWEILIG“ Von Regensburger Achterbahnfahrten

Markus Weinzierl zum FC Augsburg ge- SSV Jahn mit 24 Gegentoren zu den wechselt. Es folgte der deutliche Wieder- Schießbuden der Liga. Und so wird in Re- abstieg. Mit nur 19 Punkten ging es zu- gensburg schon mal an einer erfolgrei- rück in die 3. Liga. Erneut wurde ein radi- chen Zukunft gebaut. Im Juni 2015 soll kaler Schnitt angesetzt. Trainer Thomas nicht nur das neue Jahnstadion fertigge- Stratos, der als Profi beim Hamburger SV stellt sein, sondern auch die Rückkehr in aktiv war, kam ebenso neu ins Amt wie die 2. Bundesliga realisiert worden sein. der Sportliche Leiter Christian Keller. Das Zuvor muss im alten Jahnstadion weiter- Duo formierte in Windeseile ein Team zu- gespielt werden. Zum zweiten Mal in der sammen, das konkurrenzfähig sein soll. Vereinsgeschichte gegen Holstein Kiel. 16 Spieler verließen Regensburg nach Das erste Duell endete im Juli 2009 2:0 dem Abstieg, darunter auch der Ex-Kieler für den Jahn. Für die Störche war es das und beste Angreifer Francky Sembolo Premierenspiel in der bundesweit ein- (). Sechs externe Neu- gleisigen 3. Liga. zugänge, die alle unter- Thomas Stratos ist Trainer beim SSV Jahn. halb der 3. Liga im Ein- satz waren, kamen hinzu. Der SSV Jahn Regensburg spielte sich in Eigentlich wollte der SSV den letzten zehn Jahren von der 2. Bun- oben mitspielen, daran desliga in die und zurück. ist derzeit nicht zu den- Derzeit hinken die Ostbayern den eige- ken. nen Erwartungen hinterher. Noch bleibt Zeit, denn der Wiederaufstieg in Liga MISSION 2015 Zwei ist erst 2015 angepeilt. Mit den Leistungen sei Kein Sieg, aber doch aufgestiegen. Nach man durchaus zufrieden, einer irren Saison feierte Jahn Regens- erklärte Trainer Stratos burg im Sommer 2012 völlig überra- jüngst im Interview. Aufs schend den Aufstieg in die 2. Liga. In der Gemüt drückten ihm nur Relegation spielte das Team von Trainer die vielen vergebenen 1:1 und 2:2 gegen den Torchancen und so man- Karlsruher SC, und profitierte von dem che Schiedsrichterent- mehr geschossenen Auswärtstor. Damals scheidung, die seine hatte die Regensburger niemand auf der Mannschaft Punkte geko- Rechnung gehabt. Mit 1,8 Millionen Euro stet hätten und klare Tore verfügte der Verein über den niedrigsten zu Unrecht aberkannt Im Sommer 2009 liefen Fiete Sykora und die Störche zum ersten Mal im Etat aller Drittligisten. Nach dem bis da- wurden. Dabei gehört der Jahn-Stadion auf. hin letzten Zweitliga-Aufstieg 2003 träumte man von der ersten Liga. Es folg- te der Abstieg bis in die Bayernliga und Das nächste Auswärtsspiel: zurück. Zum Misserfolg kamen Geldsor- gen, die Drittliga-Lizenz war in Gefahr. Doch der Sportliche Leiter SSV Jahn Regensburg behielt die Ruhe und vertraute seinem Instinkt für verkannte Talente. Er holte kostengünstige Spieler, die als geschei- – Holstein Kiel tert galten. Und der Sprung in die 2. Liga glückte. Jahn-Stadion • Samstag, 9. November, 14.00 Uhr AUF UMBRUCH FOLGT UMBRUCH ANFAHRT UND TICKETPREISE Mit dem Auto: Mittlerweile ist der 1889 gegrundetë – Adresse fürs Navigationsgerät: Prüfeninger Str. 57a, 93049 Regensburg und damit zu den ältesten Vereinen Sehr schwierige Parkplatzsituation. Eine frühe Anreise wird empfohlen. Parkhaus und Parkplätze im deutschen Fußball zählende – Klub sind zwar vorhanden aber auch schnell überfüllt. von seinem zweiten Jahr in der 2. Bun- Mit der Bahn: desliga zurückgekehrt und es herrscht Vom Bahnhof aus fahren Busse bis zum Stadion (die Fahrt ist nicht im Eintrittspreis enthalten). Vom HBF Linie 1 Richtung „Prüfening“ bis zur Haltestelle „Goethestraße“. Haupteingang und erneut Tristesse. Bereits direkt nach dem Weg zum Gästeeingang sind schräg gegenüber. Aufstieg im Sommer 2012 war die Mann- Eintrittspreise: Stehplatz ab 11 Euro (ermäßigt 9 Euro), Sitzplatz ab 19 Euro (ermäßigt 16 Euro) schaft auseinandergebrochen, Trainer Holstein_Heidenheim 28.10.13 09:38 Seite 72

72 Das nächste Heimspiel

BULLENBEZWINGER KOMMT NACH KIEL Trotz Sieg gegen Leipzig - CFC hinter Erwartungen zurück

gen die Oberliga-Amateure von Hertha tän durch die Weltmeisterschaft führt, BSC ran – die am Ende siegen. Auf lange findet sich der Verein, der ihn einst aus- Gesichter folgen namhafte Spieler wie bildete, in der Oberliga wieder. Torsten Gütschow und Henri Fuchs, die einst Meister zu treffsichersten Spieler DIE WUNDERWAFFE „SCHÄDLICH“ im Osten gehörten. Denn der CFC will endlich in die Bundesliga. Doch es Gerd Schädlich übernimmt die desolate kommt anders. Der nach oben schielen- Truppe. Im sächsischen Fußball gilt der de Verein vergisst sich nach unten abzu- ehrliche Arbeiter als Wunderwaffe. Und sichern und steigt 1996 ab. auch die dahinsiechende Fußballregion Chemnitz belebt er neu, steigt mit den ABSTURZ BIS IN DIE OBERLIGA „Himmelblauen“ bis in die 3. Liga auf und kratzt in der abgelaufenen Spielzeit Von den üblichen Geldsorgen geplagt, sogar am Tor zur 2. Bundesliga. Am Ende startet der Verein einen Neuanfang in der wird der CFC Sechster. Nur vier Monate Nach fünf Jahren trat Gerd Schädlich als Trainer des Regionalliga. Junge Talente sollen es nun später ist Gerd Schädlich nach seinem ̈ CFC zurück und macht Platz fur Karsten Heine (re.). richten, wie ein gewisser Michael Bal- Rücktritt nicht mehr Trainer der Sachsen. lack. Der merkt schnell, dass er zu Höhe- Die stehen trotz prominent verstärkter Die Frage nach den Titel-Favoriten der 3. rem berufen ist und wech- Liga beantworteten die Trainer nicht sel- selt nach Kaiserslautern. ten auch mit Chemnitzer FC. In der abge- Dennoch wird Chemnitz laufenen Saison hatte der CFC immer zwei Jahre später, 1999, wieder Richtung 2. Bundesliga ge- endlich Meister der Regio- schielt, stellte mit Anton Fink den be- nalliga Nordost und feiert sten Torjäger und wurde am Ende Tabel- nach zwei Aufstiegsspielen lensechster. Die Positiventwicklung gegen den VfL Osnabrück wollte man in Sachsen fortführen. Woll- die Rückkehr in die 2. Bun- te – denn mittlerweile spürt Chemnitz desliga. Zarte Euphorie er- den Sog aus dem Tabellenkeller und der fasst die Stadt, plötzlich ist Erfolgsgarant der letzten fünf Jahre ist Chemnitz die Fußballhaupt- ausgestiegen. stadt Sachsens, hat Dres- den, Leipzig, Aue, Zwickau Als Karl-Marx-Stadt im Jahr 1990 in hinter sich gelassen. Wie- Chemnitz zurückbenannt wurde, träum- der wachsen die Ansprüche ten viele der 250.000 Einwohner von und führen letztlich zum Bundesliga-Fußball. Während die Güt- Kollaps – Trainerwechsel, schows, Thoms und Kirstens schon der Panikkäufe, Niederlagen. D-Mark in den Westen gefolgt waren, Am Ende sind es gerade konnte der CFC seine Mannschaft bei- einmal drei Siege aus 34 sammen halten. Am Ende reicht es nur Spielen, abgeschlagen wird für Platz 5, aber immerhin zur direkten der CFC Letzter, muss wie- Qualifikation für die 2. Bundesliga. 1993 der in die Regionalliga. Hier planen die Chemnitzer Verantwortlichen geht der Kampf weiter. Und fest das DFB-Pokalfinale ein, stehen sie während Michael Ballack Duell aus Regionalligazeiten - Marc Heider vor Chemnitzs Rene Treh- doch im Halbfinale und müssen dort ge- die DFB-Auswahl als Kapi- kopf.

Mannschaft mit dem Rücken zur Wand Das nächste Heimspiel: und entkommen dem Sog des Tabellen- kellers nicht. Den Negativtrend soll Kar- sten Heine, zuvor Trainer der Hertha- BSC-Amateure, jetzt stoppen. Dafür ist Holstein Kiel – auch ein Erfolg bei den Kieler Störchen eingeplant, gegen die es zum ersten Mal auch in der 3. Liga geht. Die Bilanz aus Chemnitzer FC 14 Regionalligaspielen spricht klar für Holstein. Achtmal siegte Blau-Weiß-Rot, Samstag, 23. November um 14 Uhr im Holstein-Stadion fünfmal die „Himmelblauen“, ein Duell endete Remis. Und 2013? Umschlag_Klapper 28.10.13 08:57 Seite 4 Umschlag_Klapper 28.10.13 08:57 Seite 2