ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE

www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 09. November 2018 – KW 45

Fundamt Amtliche Bekanntmachungen Ein Fingerring wurde gefunden. Der rechtmäßige Eigentümer kann diesen während den üblichen Öffnungszeiten beim Bürger- meisteramt abholen. Gemeinde Rottenacker

Die Gemeinde Rottenacker sucht zum 01.03.2019 Volkshochschule eine/-n Mitarbeiter/-in für das Bürgerbüro/Sekretariat (m/w/i) Rottenacker in Teilzeit max. 50 %, unbefristet. Das Aufgabengebiet beinhaltet u.a.: - Aufgaben des Einwohnermelde- und Standesamts - Eingangsbearbeitung von Bauanträgen - Verwaltung und Mitorganisation der örtlichen Volkshochschule - Entwurfserstellung des Mitteilungsblatts - Kassengeschäfte / Führung der Handkasse - Allgemeine Büro- und Schreibarbeiten Die genaue Aufgabenabgrenzung bleibt vorbehalten.

Unsere Erwartungen: - Gute Kenntnisse im MS-Office Bereich - Bereitschaft zur Fortbildung - Organisatorische Fähigkeiten - Freude im Umgang mit den Bürgern Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal - Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Flexibilität (auch bez. der Freitag, 09.11.2018, 19:30 Uhr aufgabenbedingten Arbeitszeit) Vorverkauf im Rathaus Rottenacker: 5,00 5 - Teamfähigkeit Abendkasse: 7,00 1 - Vorteilhaft wäre Berufserfahrung in einer öff. Verwaltung (u.a. Autista) oder einem Sekretariat D‘Nachtwächter sind wieder unterwegs, haben Augen und Ohren offen gehalten und Geschichten gesammelt. Die Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 7 (Tarifvertrag für den erzählen sie in ihrem neuen Programm „aufg‘schnappt“, wie öffentlichen Dienst –TvöD). immer auf Schwäbisch, mit Liedern, humorvoll und hinter- gründig. D‘Nachtwächter sind Hanne und Willi Hitzler und Sind Sie interessiert? Rupert Morath. Dann schicken Sie uns bis zum 30.11.2018 Ihre vollständigen Nachtwächter hören und sehen alles, was sich bei ihren Bewerbungsunterlagen an: Rundgängen bei Nacht oder auch am Tage auf den Straßen Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker oder in den Häusern so abspielt. Mit dieser Idee treten D‘Nachtwächter seit 15 Jahren in der Region auf und Für Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Hauler erzählen in einer Mischung aus Texten und Liedern von (Tel. 07393/9504-0; [email protected]) zur Verfügung. alltäglichen, manchmal auch sonderbaren Begebenheiten und von den kleinen Schwächen der Leute. Nach den Programmen „g‘nau na‘guckt“, „No en nix neikomma“, „Fänboscht“ und „dohannarom“ starten sie jetzt mit dem Titel „aufg‘schnappt“ und präsentieren „alte Geschichten Von Menschen vor Ort. wieder neu, mit ma bissle neua Tatsch ond verziert durch da Tratsch“, wie es in einem ihrer neuen Lieder heißt. Für Menschen vor Ort. - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

Not- und Bereitschaftsdienste Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Freitag, den 09.11.2018 Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 14:00 Uhr Albverein-Ortsgruppe, Abt. „Jugend und Familie“: Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Ökobufdis Elvis und Niklas von Erdgas Südwest Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 erzählen Interessantes und Neues über Fleder- Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 mäuse; Treffpunkt: Grundschule Feuerwehrgerätehaus 6420 19:30 Uhr Vhs-Semester-Highlight: „d’Nachtwächter – Feuerwehrkommandant aufg’schnappt“ im Gemeindesaal des Rat- Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 hauses, Bühlstraße 7 Gasstörungsstelle 0800 0824505 20:00 Uhr Jahrgängertreffen Jahrgang 58 in Rosi’s Dorf- Grundschule Rottenacker 1543 wirtschaft Kinderärztlicher Notfalldienst 0180-1929343 Kindergarten - evangelisch 2487 Samstag, den 10.11.2018 Kindergarten - katholisch 1266 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorletzte Grüngutannahme beim Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Güterschuppen beim Bahnhof Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe 6724 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr TSG, Abt. „Ski-Club“:Verkauf beim Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Skiflohmarkt in der Turn- und Festhalle Notruf (Polizei Ulm) 110 Pfarramt - evangelisch 2298 Sonntag, den 11.11.2018 Pfarramt - katholisch 2282 14:30 Uhr TSG Aktive, Bezirksligaspiel Polizeiposten Munderkingen 07393/91560 FC Laiz – TSG Rottenacker Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 Dienstag, den 13.11.2018 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 14:00 Uhr Seniorenmittag – zu Gast Herr Hoffarth Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 19:00 Uhr Treffen der Jahrgänger 1949/50 im Sportheim Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 Rottenacker 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Wochenenddienst Krankenpflegestation Tel.Nr. 0151/44069793 Mittwoch, den 14.11.2018 von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr ab 06:00 Uhr Leerung „Blaue Tonne“ 21:30 Uhr Spielerversammlung der AH Apotheken-Notdienst Donnerstag, den 15.11.2018 Samstag, den 10.11.2018 13:30 Uhr Albverein Rottenacker, Treffpunkt am Rössle zur Linden-Apotheke am Sternplatz, Tel.Nr. 07391/55 11 letzten Wanderung 2018 in bzw. um Munder- kingen Sonntag, den 11.11.2018 St. Martins-Apotheke Allmendingen, Tel.Nr. 07391/10 00 Freitag, den 16.11.2018 14:30 Uhr – 15:30 Uhr ev. Kirchengemeinde, Kinderprojekt- chor 19:00 Uhr Männerprojektchor: Generalprobe in der Aula der Schillerschule Munderkingen – herzliche Einladung

Samstag, den 17.11.2018 ROTTENACKER ab 08:00 Uhr Altkleider- und Schuhsammlung durch den Musikverein - moderne Gemeinde mit Zukunft - 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Letzte Grüngutannahme beim Güterschuppen beim Bahnhof

1. Preis im Alb-Donau-Kreis "Unser Dorf hat Zukunft" vFlexibleAngebote zu Kinderkrippe, Ganztagesbetreuung im Kindergarten, Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, „Verlässliche“ Grundschule,Volkshoch- Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 vUnparzellierte und sofort bebaubare Gewerbe- und Musikschule bauplätze schon ab 28 c/m², allgemein vVielfältigesVereins- und Kulturleben; schöner E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de großzügige baurechtliche Möglichkeiten Badesee am Donauradweg, vorbildliches Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Heimatmuseum vGünstige örtliche Steuer- und Gebührensätze Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr vSchnelles Internet vHervorragende Grundversorgung für den vEin Zukunftsdorf mit voll regenerativer Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr täglichen oder medizinischen Bedarf Energieversorgung Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm www.rottenacker.de Tel. 0731.156 - 681 • Fax: 0731.156 - 684 • www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Hundesteuer 2019 Die Gemeinde Rottenacker empfiehlt: Nach der Hundesteuersatzung unterliegt das Halten eines über 1. Mit Eintritt der Kälte in Kellern und in der Nähe von Wasser- 3 Monate alten Hundes der Steuer. leitungen und Wasserzählern Türen und Fenster geschlossen halten. Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schlie- Wer am 01. Januar 2019 ßende Kellertüren rechtzeitig instand setzen. a) erstmals einen Hund hat, 2. Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in nicht frostfreien b) mehr oder weniger Hunde als bisher oder keinen Hund mehr Räumen mit Wasser abweisenden Isolierstoffen wie z.B. hält, Kork, Glaswolle, Sägespäne, Holzwolle, Torfmull oder Säcke umhüllen. muss dies bis zum 07.12.2018 dem Bürgermeisteramt melden. Wer nach dem 01.01.2019 einen über 3 Monate alten Hund oder 3. Wasserzählerschächte im Freien dicht abdecken, wobei die mehr Hunde als bisher hält oder zu halten beginnt, muss dies leichte Bedienung der Absperrhähne und Wasserzähler ebenfalls anzeigen. dadurch nicht behindert werden darf.

Die Meldepflicht gilt für Zuziehende entsprechend. 4. Bei stärkerem Frost in nicht frostsicheren Räumen Haupt- absperrhähne während der Nacht oder bei geringer Wasser- Hundehalter, die 2019 dieselbe Zahl von Hunden wie im Vorjahr entnahme auch tagsüber schließen und stockwärts Wasser- 2018 halten, sind von der Meldepflicht befreit. Sie erhalten die leitungen entleeren (Bezeichnungsschilder an den Hundesteuerbescheide für 2019 anfangs des kommenden Jahres. Absperrhähnen erleichtern die Auffindbarkeit). Alle Zapfstellen Wer es unterlässt, seine Hundehaltung rechtzeitig anzumelden, kurz öffnen und nach dem Entleeren der Steigleitungen sofort begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet wieder schließen. Möglichst auch im Kellergeschoss die werden kann. Leitungen bis zum Hauptabsperrhahn entleeren.

Besonders wird auf die erweiterte Meldepflicht bei Kampfhunden 5. Bei Wiederinbetriebnahme der Hausinnenleitungen Wasser hingewiesen. Hier ist auch die Rasse, bei Kreuzungen die Rasse langsam zufließen lassen und höchstgelegene Zapf- des Vater- und Muttertieres, anzugeben. stellen öffnen, damit die Luft entweichen kann; Leerlaufhähne schließen. Räumpflicht der Bürger In wenigen Wochen oder gar nur Tagen ist Winter. Dann müssen 6. Eingefrorene Innenleitungen nicht mit Lötlampen oder offenem wir mit Schneefall und Eisglätte rechnen. Die Gemeindeverwal- Feuer auftauen; Fachmann hinzuziehen, damit das Auftauen tung möchte die Einwohner jetzt schon um Mithilfe für einen an der richtigen Stelle begonnen wird. reibungslosen Winterdienst bitten. 7. Bei Frostschäden an Wasserzählern benachrichtigen Sie bitte Der Winterdienst ist für die Fahrer, Fahrzeuge und Geräte des das Bürgermeisteramt Rottenacker. Bauhofs ein harter Job und in kritischen Situationen manchmal eine Herausforderung. Zur reibungslosen Durchführung sind alle 8. Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserverbrauch am gefordert. Wasserzähler. Bei erhöhtem, für Sie unerklärlichen Wasser- verbrauch, sofort die Gemeinde Rottenacker informieren. Die Gemeindeverwaltung weist auch auf die Übertragung der Reinigungs- sowie Räum- und Streupflicht der privaten Anlieger Abgabe von Streumaterial auf Straßen und Gehwege hin. Die Reinigung erstreckt sich insbe- Die Gemeinde gibt auch in diesem Jahr wieder Streumaterial sondere auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Laub und kostenlos an die Straßenanlieger aus. Die Ausgabe des Streu- Unkraut. Kehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder dem materials erfolgt am Nachbarn zugeführt noch in die Straßenrinne oder andere Entwässerungsanlagen oder Abzugsgräben geschüttet werden. Dienstag, den 13.11.2018 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Die Straßenanlieger müssen Gehwege und ähnliche Flächen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr räumen und streuen. am Bauhof. Hier können die zum Räumen und Streuen verpflich- Gehwege müssen von Montag bis Freitag bis 7 Uhr, samstags bis teten Straßenanlieger ihren Bedarf an Streumaterial decken. Je 8 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr geräumt und nach Verlauf des Winters wird die Abgabe von Streumaterial gestreut sein. Die Pflicht endet um 20 Uhr. wiederholt. Mit der kostenlosen Abgabe von Streumaterial soll auch ein Beitrag zur Reduzierung des Salzverbrauchs geleistet Besonderer Hinweis: Mit parkenden Fahrzeugen ist zwingend die werden. Mindestfahrbreite der Straße von 3,05 m freizuhalten. Grüngutannahme Satzung der Räum- und Streupflicht unter www.rottenacker.de Die vorletzte Grüngutannahme in diesem Jahr wird am Samstag, den 10.11.2018, Winterschäden an Wasserleitungen von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Wasserzählern Frost kann empfindliche Schäden an Hausanschlüssen und durchgeführt. Wasserzählern verursachen.Viele Frostschäden, besonders aber Das Grüngut, das zum eigenen Kompostieren nicht benötigt wird, die an den Wasserzählern, können durch rechtzeitige Vorkeh- kann beim Güterschuppen beim Bahnhof auf einen bereit- rungen vermieden werden. Es kommt auch in unserem Versor- gestellten Anhänger von Herrn Walter geleert werden. Herr Walter gungsgebiet immer wieder vor, dass Wasserzähler durch Frostein- wird die Grüngutannahme auch überwachen. wirkung zerstört werden. Kosten, die durch Schäden an den Wasseranschlüssen und Wasserzählern entstehen, müssen von Die letzte Grüngutannahme findet dann am 17.11.2018 (11:00 – den Anschlussinhabern getragen werden. 12:00 Uhr) statt. - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

Rottenacker Trinkwasser – warum Selen gut ist In sensorischer Hinsicht, d.h. im Aussehen, Geruch und Geschmack ist das Wasser vom „Tiefen Brunnen“ von einwand- freier Beschaffenheit, wie die Laborbefunde zeigen. Diese können Sie einsehen unter www.rottenacker.de. Info-Sprechtage der LEADER-Aktions- gruppe Oberschwaben: Die untersuchten Parameter liegen innerhalb der normalen Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben ist ein aktives Netz- Schwankungsbreite und entsprechen damit den Grenzen der werk, in dem wir vorrangig EU- und Landesmittel für Projekt- Tr inkwasserverordnung. Einzig der Selengehalt liegt am Grenz- förderungen zu Verfügung stellen. Zudem bringen wir uns aktiv in wert, was allerdings nicht schlecht sein muss. Themen ein, die unseren Ländlichen Raum betreffen. Auch unsere Gemeinde ist Mitglied der Aktionsgruppe und möchte Sie Selen ist für alle Lebensformen ein essentielles Spurenelement. im Namen der LEADER-Geschäftsstelle zu den Info-Sprech- Selenverbindungen werden daher als Nahrungsergänzungsmittel stunden einladen. Aktuelle Themen sind: angeboten. • Der laufende Projektaufruf, bis 9. Januar 2019 über 200 Tsd. Dr. Günther Stoll bestätigte dies bei seinem jüngsten Vortrag in 1 EU-Mittel plus Landesmittel → Sie haben eine Projektidee? Ehingen zum Thema „Immunsystem und das Spurenelement • Regionales Essen und regional, biologisch produzieren Selen“. → Sie bauen biologisch an oder verköstigen regionale Pro- dukte? Dann ist vielleicht die RegioApp etwas für Sie. So sei Selen z.B. an der Reparatur von Schäden am Erbgut betei- • Frauen Netzwerken – Sie sind Unternehmerin oder möchten ligt, bremse chronische und überschießende Entzündungen und eine werden? Lassen Sie uns über ein Unternehmerinnen- fange freie Radikale ab. Krankheiten schwächen das Immun- Netzwerk in unserer Raumschaft reden. system und an Krebs erkrankte Frauen hätten meist einen zu niedrigen Selenspiegel. Zusätzlich zu einer ausgewogenen Diese Themen haben wir im Gepäck und noch vieles mehr. Ernährung rät er zu Arzneimittel mit anorganischem Selen, um Kommen Sie gerne unverbindlich und ohne Anmeldung vorbei den Selenspiegel wieder auszugleichen. und reden Sie mit uns auch über Ihre Ideen, Fragen und Anre- gungen. Wir freuen uns auf Sie an folgenden Terminen:

 Dienstag 27. November in Munderkingen,  Mittwoch, 28. November in Bad Buchau,  Donnerstag 29. November in Krauchenwies. BiZ & Donna – Vortragsreihe für Frauen Jeweils im Rathaus von 14 bis 18 Uhr. Sie haben Fragen, dann Gastgeber sein nehmen Sie mit uns Kontakt auf: LEADER-Geschäftsstelle, Neben vielen offenen Arbeitsplätzen und interessanten Emmanuel Frank, Leopoldstr. 4, 72488 Sigmaringen, Ausbildungsberufen bietet die Hotellerie und Gastronomie Tel.: 07571/102-5010 oder [email protected], viele Gelegenheiten für den erfolgreichen Quer- und Wieder- weitere Informationen unter www.leader-oberschwaben.de einstieg ins Berufsleben. Am Mittwoch, den 14.11.2018 ist Karin Krings zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Agentur für Arbeit Ulm. Die Vorsitzende der Kreisstelle Alb- Donau des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA 88400 Biberach Baden-Württemberg e.V. informiert dort über die beruflichen Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Möglichkeiten in dieser vielseitigen Branche. Die zweistün- Januar dige Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine beruf- Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis liche Zukunft in der Hotellerie und Gastronomie interes- April 2019 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum sieren. Los geht es um 09:00 Uhr im großen Gruppenraum im Gebäudeenergieberater (HWK) an. Ulmer BiZ, Wichernstraße 5. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Tech- niker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der Jobcenter dann ist dieser Kurs genau richtig. Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstel- lung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen Stifte machen Mädchen stark von Energieausweisen. Wir haben die Aktion beendet und möchten uns ganz herzlich bei Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für allen Sammlern bedanken. Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit Wir haben in Rottenacker stolze 15,8 kg Stifte gesammelt! 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen Da die Mindestmenge aber auf 20 kg erhöht wurde, werden wir wir für Sie. uns mit den Sammlern in Oberdischingen zusammen tun, um so die 20 kg Marke zu knacken! Kursbeginn: 24. Januar 2019 Sollten Sie bis Ende November noch Stifte abgeben wollen, Anmeldeschluss: 20. Dezember 2018 können Sie dies gerne bei Manuela Heine, Braigestr. 17 tun. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Nochmals ganz herzlichen Dank für die Unterstützung Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel – 07351 / 44091-55 Das Team vom Weltgebetstag Email: [email protected] www.zimmererzentrum.de - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Musikschule Raum Munderkingen

Emeringen Emerkingen Grundheim Hausen Lauterach Munderkingen Obermarchtal Oberstadion Rechtenstein Rottenacker Untermarchtal Unterstadion Unterwachingen am Bussen 3. Satzung vom 26.10.2018 Marktstr. 1, 89597 Munderkingen, Tel. 07393/598-122, zur Änderung Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/7311640, Fax 598-130 E-Mail: [email protected], der Gebührenordnung Web: www.musikschule-raummunderkingen.de Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 – 11:45 vom 19.12.2005 Aufgrund § 5 Abs. 3 und 4 des Gesetzes über kommunale Zusam- Die Musikschule Raum menarbeit (GKZ) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung Baden-Württ- Munderkingen – emberg (GemO) und den §§ 2 und 9 des Kommunalabgaben- Ansprechpartnerin für gesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat die Verbands- versammlung des Zweckverbands „Musikschule Raum Munder- kompetente und erfolgreiche kingen“ in der öffentlichen Sitzung vom 26.10.2018 folgende Musikausbildung Gebührenordnung beschlossen:

Fachbereiche (Ganzjahresangebot) § 1 • Musikalische Früherziehung (MFE), Holz- und Blechblas- § 5 Abs. 1 (Gebührenhöhe) erhält folgende Fassung: instrumente, Klavier, Harfe, Orgel, Violine, Viola, Gesang, (1) Die Gebühren sind Jahresgebühren und beziehen sich jeweils Gitarre, Liedbegleitung mit Gitarre (Popular-Musik), Akkor- auf ein Schuljahr. deon, Keyboard, Schlaginstrumente Sie sind monatlich fällig, also auch während der Ferienmonate • Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage zu bezahlen. • Theorie/Gehörbildung für D- und C-Prüfungen und Aufnahme- Die angegebene Unterrichtsdauer bezieht sich jeweils auf prüfung an Musikhochschulen. eine Woche.

Gesang, Stimmbildung, Sprechtraining Einzelunterricht: monatlich in 1 • Gesangsinteressierte (Anfänger), Chorsänger, Solosänger 60 Minuten 138,-- • alle, die mit Gruppen singen oder vor Gruppen sprechen 45 Minuten 104,-- (z. B. in Schule, Kindergarten, Kirche, Firma) 30 Minuten 72,-- • Menschen mit Stimmproblemen oder Sprechhemmung 22,5 Minuten 52,-- Alle Altersgruppen, Gruppe bis 12 Personen. Programm: Atemtechnik, Stimmübungen, Demonstration einer Gruppenunterricht: Gesangsstunde, Üben anhand von Liedern und Sprechstücken, 2 Schüler - 45 Minuten 58,-- Eingehen auf individuelle Probleme/Fragen. 2 Schüler - 30 Minuten 40,-- Dozentin: Frau Dorothée Ruoff (0172 5754831). 3 Schüler - 45 Minuten 36,-- Kurse (zeitlich begrenzt) 3 Schüler - 30 Minuten 24,-- • „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 bis 48 Monate: 12 Unter- richtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr: Elementarkurs (MFE, Blockflöte) 26,-- 1 40,- Ensemble- und Orchester für Mitspieler (der Herbst-Kurs ist bereits voll belegt, wir nehmen Anmel- ohne Hauptfachunterricht 10,-- dungen für den Frühjahrs-Kurs 2019 an) • „Gitarre für erwachsene Anfänger“ und „Gitarre für erwach- Kombi-Unterricht: sene Fortgeschrittene“: Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à Kombinationen von Gruppen- und Einzelunterricht sind auf 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 1 49,- Anfrage je nach Terminwunsch möglich. Die Gebühren setzen • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer): 8 Unterrichtsein- sich aus den beiden Komponenten des entsprechenden heiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 1 65,- Gruppen- und Einzelunterrichts zusammen.

→ Anmeldungen zu allen Kursen sind laufend möglich. Ist ein Ermäßigungen: Kurs bereits voll belegt, wird die Anmeldung zum nächsten a. Mehrfach-Ermäßigung Kursbeginn angenommen. • 2. und jedes weitere Fach 25 %

Wo findet der Unterricht statt? b. Familienermäßigung In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt • 2. Familienmitglied 25 % und in den Kindergärten. In den Verbandsgemeinden in Musiker- heimen, Kindergärten und Schulgebäuden. • 3. Familienmitglied 50 % • ab dem 4.Familienmitglied 75 % Beraten – Schnuppern Interesse an Instrumentalunterricht? Dann melden Sie sich doch Zuschläge: einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei a. Erwachsenenzuschlag: der betreffenden Lehrkraft an – die Musikschulleitung vermittelt • Für Erwachsene ab dem 21. Lebensjahr wird ein den Kontakt zur Terminvereinbarung. Zuschlag von 50 % erhoben. • Sofern eine Schul-, Studien- oder Ausbildungsbeschei- Senioren nigung vorgelegt wird, wird bis zur Vollendung des 27. Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag (50%) beim Lebensjahres kein Zuschlag erhoben. ganzjährigen Angebot. • Für Erwachsene ab dem vollendeten 60. Lebensjahr entfällt der Erwachsenenzuschlag. - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

§ 2 Sammelgruppe 4: Großgeräte Inkrafttreten Geräte, bei denen mindestens eine äußere Abmessung mehr als Diese Satzung tritt zum 01.01.2019 in Kraft. 50 cm beträgt, die aber nicht bereits von den Sammelgruppen 1- 3 erfasst sind. Ausfertigungsvermerk z.B. Große Haushaltsgeräte, IT- und Telekommunikationsgeräte, Leuchten, Werkzeuge, Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte, Nacht- Munderkingen, den 26.10.2018 speicheröfen, … gez. Sammelgruppe 5: Kleingeräte und kleine ITK-Geräte Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als Dr. Lohner 50 cm beträgt und die nicht bereits von den Sammelgruppen Verbandsvorsitzender 1 – 4 erfasst sind.

Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvor- Sammelgruppe 6: Photovoltaikmodule schriften nach § 4 Abs. 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Sammelgruppe 5 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Kleingeräte und kleine Geräte der Informations- und Tele- aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird kommunikationstechnik (ITK-Geräte) nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich - Geräte, bei denen die größte äußere Abmessung kleiner oder innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gleich 50 cm ist und, die nicht bereits von den Sammelgruppen gegenüber dem Zweckverband Musikschule Raum Munderkingen 1 bis 4 erfasst werden. geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung - Geräte deren Nutzungszweck das Sammeln, Übertragen, begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Bearbeiten, Speichern und Darstellen von Informationen ist Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung und bei denen die größte äußere Abmessung kleiner oder oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. gleich 50 cm ist, wenn sie nicht bereits von den Sammel- gruppen 1 bis 4 erfasst werden. - Geräte zum elektronischen Übertragen von Signalen – Sprache, Video und Daten – über räumliche Distanzen hin- weg, bei denen die größte äußere Abmessung kleiner oder Das Landratsamt informiert gleich 50 cm ist, wenn sie nicht bereits von den Sammel- gruppen 1 bis 4 erfasst werden.

Das sind beispielsweise: Haushaltsgeräte Geräte der Unterhaltungselektronik Leuchten (auch mit fest eingebauten Lampen) Ton- und Bildwiedergabegeräte ABFALLINFO Musikausrüstung Elektrische und elektronische Werkzeuge Änderungen im ElektroG. Spielzeug Seit 15. August 2018 Sport- und Freizeitgeräte Seit 15. August 2018 gilt der offene Anwendungsbereich, durch Medizinische Geräte den alle Produkte mit elektrischen und elektronischen Funktionen Überwachungs- und Kontrollinstrumente unter das ElektroG fallen. Ab 1. Dezember 2018 gelten dann neue Ausgabeautomaten Sammelgruppenbezeichnungen. Geräte zur Erzeugung elektrischer Ströme Mikrowellengeräte, elektrische Heizgeräte oder Kochplatten Die neuen Sammelgruppen ab 1. Dezember 2018 Ventilatoren Uhren Sammelgruppe 1: Wärmeüberträger Kameras Geräte zum Kühlen oder Heizen mit integrierten Kreisläufen, bei Waagen denen andere Flüssigkeiten als Wasser für die Wärmeübertra- Radiogeräte gung verwendet werden. MP3-Player z.B. Kühlgeräte, Radiatoren, Trockner, Klimageräte, Wärme- Fahrradcomputer pumpen, Entfeuchter, … Rauchmelder oder Thermostate Telefone, Mobiltelefone oder Smartphones Sammelgruppe 2: Bildschirme GPS- und Navigationsgeräte Nur Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als Taschenrechner 100 cm² enthalten und deren Hauptzwecke das Darstellen von Router, PC’s oder Drucker Bildern und Informationen auf einem Bildschirm ist. Geräte mit Bildschirmen die kleiner als 100 cm² (10 x 10 cm) sind z. B. Fernseher, Bildschirme, LCD-Fotorahmen, Monitore, Kleingeräte mit eingebauten Photovoltaikmodulen Laptops, Tablets, E-Reader, Monitore von Medizinprodukten, … Schuhe, Textilien oder Kleinmöbel mit elektronischen Funktionen

Sammelgruppe 3: Lampen Alle Geräte sind nur Kleingeräte sofern keine der äußeren Abmes- Lampen jeglicher Größe sind Einrichtungen zur Erzeugung von sungen mehr als 50 cm beträgt. Licht. Elektrische Lichtquellen, die vom Endverbraucher montiert oder getauscht werden können z.B. Gasentladungslampen, Leuchtstofflampen, LED-Lampen. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Fachdienst Forst kostenlose Stromstörungs-Hotline (0800 3629 477) der Netze BW verständigt werden. Zum Entfernen eines Drachens müssen Am 16. November 2018: Stromleitungen in jedem Fall abgeschaltet werden. Gemeinsamer Waldtag im Im Auftrag der Netze BW GmbH: Gemeindewald Setzingen Dagmar Jordan Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb-Donau- EnBW Regionale Kommunikation Kreis und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ulmer Alb laden Telefon 0711 289-88230 am 16. November zu einer gemeinsamen Informationsveranstal- [email protected] tung im Gemeindewald Setzingen ein.

Mitglieder der FBG Ulmer Alb, der FBG Alb-Donau-Ulm sowie alle interessierten Waldbesitzer/innen sind dazu eingeladen. Kirchliche Nachrichten

Unter dem Motto „Fichte – was folgt danach?“ können sich die Privatwaldbesitzer der Region an drei Waldstationen über folgende Themen informieren: Evangelische • Pflanzung, Jungbestand und Kultur der Fichten Kirchengemeinde • Junge Eichenbestände (Stangenholz): Entwicklung und Pflege Rottenacker der Eiche in den ersten Jahrzehnten, Wichtigkeit von gutem Pflanzgut Sonntag 11.11. Wochenspruch für die Woche nach dem Drittletzten Sonntag im • Ältere Eichenbestände (Altholz): Vorratspflege, durchforstet Kirchenjahr: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der und nicht durchforstet Tag des Heils! 2.Kor.6,2b

Anhand der Stationen werden diese Themen praxisnah vermittelt. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bildstein)

Treffpunkt ist am Freitag, den 16. November 2018 um 13 Uhr am Kinderkirche Sportplatz in Ballendorf. Von dort aus fahren alle Teilnehmer gemeinsam in den Gemeindewald Setzingen. Die Veranstaltung Montag 12.11. endet mit einem Imbiss gegen 16:15 Uhr. 15.30 Uhr Gemeindebücherei bis 17.30 Uhr geöffnet 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freien zu St. Martin Landratsamt Alb-Donau-Kreis Parkplatz Turn- und Festhalle Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle 19.00 Uhr Vorbesprechung Oifach essa

Dienstag 13.11. 14.00 Uhr Seniorenmittag – zu Gast Herr Hoffarth mit dem Thema: „Ein König sagt Nein“- ein Vortrag über G.F. Händel „Viel Vergnügen“ und „Augen auf“ 18.30 Uhr Jugendkreis 19.30 Uhr KGR Sitzung Netze BW erinnert an Sicherheitsregeln beim Drachen steigen lassen Mittwoch 14.11. Längst hat die Drachensaison wieder begonnen. Erfahrungs- 09.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus gemäß verführt die Freude über die Flugkünste der oft mit viel 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Liebe gebauten Fluggeräte auch zu Unachtsamkeit. Deshalb 14.00 Uhr KIDS- Mittag in der Grundschule kommt es im Gebiet der EnBW-Tochter Netze BW immer wieder 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht zu Kollisionen mit Freileitungen. Die sind lebensgefährlich für den 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Drachenlenker und ärgerlich für die Mitmenschen wegen der oft folgenden Kurzschlüsse und Stromausfälle. Auch in der Saison Donnerstag 15.11. 2018 wünscht die Netze BW deshalb wieder „viel Vergnügen“, 09.30 Uhr DFMGB – Frauenmissionsgebetstreff mahnt aber auch: „Augen auf!“. 12.15 Uhr Oifach essa 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Sie rät dringend, niemals bei einem sich anbahnendem Gewitter 20.15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche einen Drachen steigen zu lassen. Der Flugkörper könnte wie ein Blitzableiter wirken. Außerdem muss der Startplatz oder das Flug- Freitag 16.11. feld mindestens 600 Meter von elektrischen Freileitungen entfernt 14.30 Uhr Kinder-Projektchor sein. Dasselbe gilt auch für Bahnlinien, da diese in aller Regel Lebendiger Adventskalender elektrifiziert sind. Die Steigleine eines Drachens darf in Deutsch- Am 01.12.2018 starten wir mit unserem lebendigen Advents- land nicht länger als 100 Meter sein (nicht Flughöhe!) und keine kalender in Rottenacker. Metallfäden enthalten. Im Umkreis von anderthalb Kilometern um Jeden Tag vom 1. – 24. Dezember machen wir uns auf den Weg, Flugplätze sind Drachen sogar gänzlich verboten. in unterschiedliche Häuser, um dort inne zu halten, Erzählungen zu hören, Lieder zu singen – gemeinsam Zeit miteinander zu Sollte doch ein Drachen mit einer Stromleitung in Berührung verbringen. kommen gilt: „Hände weg von der Leine“ und auf keinen Fall Dazu laden wir Sie herzlich ein! Weitere Infos folgen. Wir freuen Bergungsversuche unternehmen. Stattdessen sollte sofort die uns auf Sie! - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

„oifach essa“ Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau Schon beim „Hallo“ sagen duftet es nach Mittagessen. Gegen mit Medienstelle (EBAM), 12.30 Uhr sind alle Kinder da, der Tisch wurde gemeinsam einge- Grüner Hof 7, 89073 Ulm deckt und die Köche stehen mit dem frisch zubereiteten Essen Grundlagen und Praxisideen für die Leitung von bereit. Während dem gemeinsamen Mittagessen wird über den Spielgruppen bisherigen Tag gesprochen und die Kinder verabreden sich für die Ein Kompaktkurs für Leitende der Eltern-Kind-Gruppen und freie Spielzeit nach den Hausaufgaben. interessierte Eltern Wenn Sie Lust und Zeit haben, melden sie sich doch einfach mal an und kommen zum Mittagessen vorbei. Das Essen finanziert sich über Spenden mit einem Richtwert von 3 Euro pro Person. Ob Spielgruppe, Krabbelgruppe oder Miniclub – so unterschied- Damit wir planen und entsprechend einkaufen können, melden lich die Namen auch sind, das Miteinander in Eltern-Kind-Gruppen sie sich bitte bis spätestens dienstags im Pfarramt an. Falls Sie ist immer bunt, anregend und wertvoll für die Kleinen und die Interesse haben, in unserem Team mitzuarbeiten, die Hausauf- Großen. Für Mütter und Väter, die bereits eine Gruppe leiten oder gaben- und oder freie Spielzeit mit zu betreuen oder beim Kochen zukünftig eine Gruppe leiten wollen, bietet der zweiteilige zu helfen, melden sie sich bitte bei Jugendreferentin Laura Kompaktkurs in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- Grießhaber 07393954153 oder per E-Mail: laura.griesshaber@ bildung Bildungswerk Ulm-Alb-Donau e.V. zahlreiche Informa- schulverbund-munderkingen.de Sehr gerne können sie auch zu tionen und Anregungen. unserem nächsten Vorbereitungstreffen am 12.11.18 um 19.00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus kommen.Wir freuen uns Die Referentin ist Martina Liebendörfer (Diplom-Pädagogin und über Verstärkung. Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung).

Projekt: Kinderchor Im ersten Kursabschnitt gibt es viele Ideen für die Praxis, die ganz Advent und Weihnachten naht . . . Dieses Jahr wollen leicht übernommen werden können. Darüber hinaus gibt es Tipps wir mit einem kleinen Kinderchor an unserem und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie Weihnachtskrippenspiel:“ Friede auf Erden“ singen. pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe. Alle Kinder, die Interesse und Lust haben mitzu- singen ob Chor oder Solo, ab 5 Jahren sind herzlich Im zweiten Kursabschnitt erhalten die Teilnehmenden jahreszeit- eingeladen – freitags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr ins Evange- liche Anregungen sowie wertvolle Theorieimpulse. Zusammen mit lische Gemeindehaus. Wir beginnen am 16. November. Höhe- der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfes ist punkt wird der Heilige Abend 24.12.2017 sein. dies eine wertvolle Fundgrube. Herzliche Einladung. Datum: Teil 1: Fr, 25. Januar 2019, 16.30 – 22.00 Uhr Adonia Musical „Herzschlag“ Teil 2: Fr, 15. Februar 2019, 16.30 – 22.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Rottenacker Ort: Ulm, Haus der Begegnung (Grüner Hof 7) Teilnehmende: max. 20 Gebühr: Euro 30,- (inkl. Kursmaterial und Getränke) Hinweis: Für Spielgruppen-Leitende aus den evange- lischen Kirchenbezirken Blaubeuren und Ulm fallen keine Gebühren an. Stillkinder dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldung: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medien- stelle (EBAM), Tel. 0731 92 000 24, [email protected] (bis 20.12.18)

Katholische Kirchengemeinde HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER

Sonntag, 11. November 2018 32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier 70 junge Sängerinnen und Sänger begeisterten rund 450 - Martinus-Kollekte - Besucher mit einer modernen Version der Bibelgeschichte um Lazarus, Maria und Martha. Die Adonia Mitwirkenden sangen und agierten mit einer Begeisterung, die sofort auf das Publikum über- Sonntag, 18. November 2018 sprang – zumal auch immer wieder überraschende Szenen einge- 33. Sonntag im Jahreskreis baut waren. Auch dieses Jahr sangen wieder einige Kinder aus 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker mit, die das Musical-Projekt während der Kindertage (Diaspora-Kollekte) der ev. Kirchengemeinde kennengelernt hatten. Ein tolles Projekt, das durch das Ehepaar Reusch wieder in Rottenacker stattfand. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sowohl für die Akteure als auch für das Publikum war es ein „Donau-Winkel“ rundum gelungener, wundervoller Abend. Samstag, 10. November 2018 Wir erreichen bis zu 85% aller Haushalte. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Sonntag, 11. November 2018 Klausur des Prozessteams „Kirche am Ort“ Hl. Martin, Bischof von Tours am Freitag 16. und Samstag 17.11.2018 treffen sich die Mitglieder 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker des Prozessteams „Kirche am Ort“ in Emerkingen zum Klausur- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen, wochenende im Gemeindehaus in Emerkingen. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen mit Kindergottes- dienst im Gem.Haus Einladung zu einer Wanderung für Menschen in Trauer Mittwoch, 14. November 2018 Gemeinsam durch die Trauer gehen. 14.00 Uhr Krankengottesdienst Emerkingen Vergangenes hinter sich lassen, jedoch nicht vergessen. Sich Kraft und Trost aus Donnerstag, 15. November 2018 der Natur holen. Wir wollen Ihnen die 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung Munderkingen Chance bieten, bei kleinen Wanderungen Ihrer Trauer Raum zu geben. Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit begleiten Sie. Samstag, 17. November 2018 Wir geben Impulse zum Zuhören und Nachspüren. Die Möglich- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen keit, unter Gleichgesinnten zu sein oder mit ihnen ins Gespräch 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen zu kommen, kann helfen den Verlust zu verarbeiten. Nächster Termin: Samstag, 24.11.2018, 13.30 Uhr – Kolping- Sonntag, 18. November 2018 Volkstrauertag haus Ehingen 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam Kaffee zu 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen trinken. 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Munderkingen Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder nähere Infor- mationen zu diesem Angebot brauchen, können Sie sich gerne Hinweise und Mitteilungen unter den folgenden Telefonnummern melden. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Gabriele Eisele 07393 - 919725 10.11. – 18.11.2018 Hospizgruppe Ehingen 07391 - 754176 Zu diesen kleinen Wanderungen laden Sie ganz herzlich ein: Die kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau – Winkel Die ev. Kirchengemeinden Munderkingen/ Rottenacker Die Hospizgruppe Ehingen

Aufruf von Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Aktion Martinusmantel 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Teilen ist in Mode. Sofa, Haus, Auto und Werk- zeuge werden nicht mehr exklusiv, sondern gemeinschaftlich genutzt. Ein völlig neuer und kreativer Wirtschaftszweig – die Sharing Economy – hat sich rasant ent-wickelt. So wird die eigene Zuspruch am 32. Sonntag im Jahreskreis: Wohnung in der Urlaubszeit anderen überlassen, ausgediente Geben, wann immer man kann. Und nicht hassen, wenn man es Gegenstände in Tauschbörsen angeboten, Gärten gemeinschaft- kann. (Albert Camus) lich angelegt und Wissen in Netzwerkforen „geteilt“. Das „Mantelteilen“, jene kulturprägende Geste des heiligen Martin, scheint in vielen Bereichen ganz neu Gestalt anzunehmen. Einladung zum Kirchengemeindefest – Patrozinium in Das ist wunderbar. Das sind kostbare Ansätze. Doch Martin hat Oberstadion am Sonntag, den 11. November 2018 im seinen Mantel nicht aus Nutzenerwägungen oder nur für eine Bürgersaal gewisse Zeit einem Armen überlassen. Er hat ihn dauerhaft dem Programm: Frierenden hergegeben. Für seine großherzige Geste ausschlag- 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinus gebend war schlicht, dass er sich durch die Begegnung mit dem mitgestaltet vom Kirchenchor anderen hat berühren lassen. anschl. Mittagessen mit Unterhaltung durch die Genau das bleibt die Inspiration unseres Diözesanpatrons: Neben Jugendkapelle des MV Unterstadion dem konkreten Nutzen entsteht durch das Teilen das, was man 14.30 Uhr Auftritt des Frauensingkreises der Franz von Sales „sozialen Reichtum“ nennt. Darin steckt Zukunft. Darin verwirklicht Realschule Obermarchtal sich die biblische Vision einer Gesellschaft, in der alle einen Platz Vortrag durch Pfr. Venatius Oforka über Afrika / haben. Nigeria Wie kostbar dieser „soziale Reichtum“ ist, erleben die erwerbs- Gemütliches Beisammensein mit Kaffee u. Kuchen losen Mitwirkenden in den Projekten, die von unserer Aktion Martinusmantel gefördert werden. Beispielsweise konnte man Eucharistiefeier mit Krankensalbung sich im vergangenen Sommer in der Innenstadt von Aalen an Herzliche Einladung zum Krankengottesdienst liebevoll bepflanzten, bunten Hochbeeten erfreuen. Diese wurden am Mittwoch, 14. November um 14.00 Uhr in von Langzeitarbeitslosen hergestellt, die sonst kaum in der der Pfarrkirche in Emerkingen oder am Öffentlichkeit in Erscheinung treten. In Ludwigsburg, Tuttlingen Donnerstag, 15. November 2018 um 14.00 Uhr und Ulm helfen arbeitslose und zugewanderte Menschen in der Pfarrkirche in Unterstadion. gemeinsam im Naturschutz, in der Landschaftspflege und in Hierbei haben Sie wieder die Möglichkeit das Sakrament der Upcycling-Projekten. Und in der ganzen Diözese unterstützen Krankensalbung zu empfangen. Wer sich geschwächt an Leib Stromsparhelferinnen und –helfer armutsgefährdete Familien und/oder Seele fühlt, ist hierzu herzlich eingeladen. beim Energiesparen. Solche Beiträge für das Miteinander leisten Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus bei zu können erfüllt die Projektteilnehmenden mit Stolz und Zuver- Kaffee, Tee und Gebäck. sicht. - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

Wer genau hinschaut, wird möglicherweise direkt in seiner Nach- des Ignatius besucht, die in Lichtbildern lebendig werden. Der barschaft auf Projekte aufmerksam, in denen die Geste des Grabaltar in Il Gesu ist in edlen Lapislazuli gefasst, jener Stein, in heiligen Martin lebendig ist. Wo „sozialer Reichtum“ geschaffen dessen tiefes Himmelsblau schimmernde Spuren aus Pyrit einge- wird, ist der Geist des Diözesanpatrons zum Greifen nah. Und sprenkelt sind: „Silberstreifen am Horizont“. Eine barocke dieser Geist geht weit über das hinaus, was die Sharing Economy Maschine lässt das dortige Bild nach Art einer Theaterbühne zu bieten hat. langsam herunterfahren und eine Statue des Heiligen in typischem Bitte helfen auch Sie durch eine Spende im Rahmen Ihrer Gestus taucht auf: Wie im Himmel so auf Erden. Der Eintritt ist Möglichkeiten, die Kultur des Miteinander-Teilens in den durch frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Um 16.30 Uhr schließt unsere Aktion geförderten Projekten lebendig zu halten. sich ein Abendgebet bis 17 Uhr an. Ich danke Ihnen von Herzen und wünsche Ihnen Gottes Segen, Ihr Bischof Dr. Gebhard Fürst Zwischen Freiheitslust und Sündenlast Am Sonntag, 18. November 2018, 15 bis 17 Uhr spricht Prof. Martinuskollekte bei den Gottesdiensten am 10./11.11.2018 Dr. Thomas Fliethmann (Rottenburg) im Kloster Branden- burg, Am Schlossberg 3, Dietenheim-Regglisweiler auf Einladung des katholischen Dekanats Ehingen-Ulm zum Thema „Zwischen Freiheitslust und Sündenlast“. Er zeigt, warum Schuldbewusst- sein das Gottesverhältnis nicht vergiften muss. Dass es im christ- lichen Glauben primär um Sünde geht, ist zwar nicht richtig, bestimmt aber das gläubige Selbstgefühl vieler Menschen bis in Benefizabend mit Pfarrer Rainer M. Schießler unsere Tage. Eine übersteigerte Sündenpredigt hat viel Unheil Rainer Maria Schießler, der unkon- angerichtet. Umgekehrt steht die Ablösung von diesem schweren ventionelle Priester und Talkmaster aus religiösen Erbe im Namen selbstbewusster Freiheit schnell im München, kommt nach Laupheim: Er Verdacht, einer vollständigen „Ent-Schuldung“ des Menschen das engagiert sich am Montag, 12. November, Wort zu reden. Auch dies wäre letztlich unrealistisch. um 19.30 Uhr mit einem Benefizabend Um 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zum Ankommen, um im Kulturhaus Schloss Großlaupheim 18 Uhr besteht Möglichkeit zum Abendessen. Anmeldung zu für die Schule St. Franziskus der St. Kaffee (kostenlos) und zum Abendessen (10 Euro) ist unter Elisabeth-Stiftung. Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erbeten. Bringt der Bayer sein ungläubiges Staunen zum Ausdruck, sagt er gern: „Geh weida!“. Mitunter drückt er damit auch die Absicht aus, sich mit Bestehendem nicht zu lange aufzuhalten und alte Pfade zu verlassen. Ein passendes Motto für den leutseligen Vereinsnachrichten Seelsorger und Bestseller-Autoren Schießler, der sich in Laup- heim einen Abend lang für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ins Zeug legt. Die Gäste erwarten im Kultur- haus unterhaltsame Stunden für den guten Zweck - die kompletten Einnahmen des Benefizabends kommen den Therapieräumen im neuen Schulgebäude zugute.

Die Schule für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen und Ortsgruppe Rottenacker komplexen Behinderungen sowie herausforderndem Verhalten wird voraussichtlich zum neuen Schuljahr, im September 2019, Seniorenwandergruppe den Betrieb im neuen Gebäude aufnehmen. Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde. Seit September 2017 wird sie umgebaut und erweitert. Die Inger- Am 15. November 2018 findet unsere letzte Wanderung in kinger Schule St. Franziskus war einst für etwa 60 Kinder mit diesem Wanderjahr statt. Dieses mal machen wir eine Rund- geistiger Behinderung gebaut worden. Mittlerweile besuchen 125 wanderung in Munderkingen durch den Tannenwald über den Kinder und Jugendliche die Einrichtung. Hier fassen sie im Schul- Benkesberg. alltag Fuß, trainieren Schritt für Schritt für ein Leben in größtmög- Wir treffen uns um 13:30 Uhr vor dem Gasthaus „Rößle.“ licher Selbstständigkeit und werden mit therapeutischen Ange- Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren zum Funkturm bei boten individuell gefördert. Im neuen Schulgebäude entstehen die Munderkingen. dringend benötigten Zusatzräume, die besonders sensiblen Die Nichtwanderer werden am Gasthaus „Rose“ in Munder- Kindern auch Rückzugsmöglichkeiten sowie eine reiz arme kingen abgesetzt. Dort können sie die Zeit direkt in der Gast- Lernumgebung bieten. stätte oder einen Rundgang durch die Anlagen verbringen. INFO: Karten sind ab sofort für zehn Euro im Vorverkauf (Abend- Vom Funkturm aus machen wir eine Rundwanderung in Richtung kasse zwölf Euro) im Sekretariat der Schule St. Franziskus Inger- Deppenhausen , durch den Tannenwald, über den Benkesberg kingen, im Laupheimer Kulturhaus und bei allen reservix-Vorver- (schöner Aussichtspunkt) und zurück zum Funkturm. kaufsstellen erhältlich sowie online bei reservix.de. Die Strecke beträgt ca. 4,00 km und ist gut begehbar, gutes Schuhwerk ist jedoch erforderlich. aus dem Jahresprogramm 2018 Gegen 15:00 Uhr treffen wir uns mit unseren Nichtwanderern der Dekanatsgeschäftsstelle zum gemütlichen Nachmittag in der „Rose“ in Munderkingen.

Lichtbildervortrag „Mit Ignatius in Rom“ Bitte Vormerken: Am 29. November findet unsere Weihnachtsfeier Am Samstag, 10. November 2018, 15 Uhr erschließt Dekanats- statt. referent Dr. Wolfgang Steffel in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102) die ignatianische Spiritualität im Spiegel der Weitere Wanderbegeisterte sind wie immer herzlich willkommen. Ewigen Stadt. In den Pfingstferien hatten Gläubige aus Ulm und Ellwangen bei einer Pilgerreise nach Rom die Wirkungsstätten Das Team - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Fischereiverein Musikproben Rottenacker e. V. Vororchester (V): Neue Öffnungszeiten der Fischerhütte Nächste Gesamtprobe ab dem 29.10.18 Fr. 09.11.2018 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 10:00 - 21:00 Uhr Gesamtprobe Samstag - Sonntag 09:00 - 21:00 Uhr Fr. 16.11.2018 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Feiertag 09:00 - 21:00 Uhr Peter Munding

Jugendkapelle (J): Nächste Gesamtprobe Fr. 09.11.2018 von 19:00 Uhr – 20:15 Uhr

Gesamtprobe *** Save the date *** Fr. 16.11.2018 von 19:00 Uhr – 20:15 Uhr 5. „ISCHGeeeiL Après-Ski Clubbing“ Party SA / 01. Dezember 2018 Philipp Neher in der Turn- und Festhalle in Rottenacker Aktive (A): Altkleider- und Schuhsammlung – Nächste Gesamtprobe Samstag, 17.11.2018 Do. 15.11.2018 um 20:00 Uhr Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am Gesamtprobe Gehsteig ab. Do. 22.11.2018 um 20:00 Uhr Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung: - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis Peter Munding bereitstellen. - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe Turn- und Sportgemeinde angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe Rottenacker 1902 e.V. bitte selbst entsorgen!) - nicht mitgenommen werden außerdem: Abteilung Fußball Rucksäcke/Schulranzen/Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Ware, Stoffreste, Rupfensäcke, Müll, Elektrogeräte, Spielzeug, Hartplastik (z.B. Schlitt- Aktive schuhe), Vorhänge, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken und -laken, Kissen Starke Leistung gegen den Tabellen- - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder zweiten Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden. - ACHTUNG: Bitte stellen Sie die Säcke erst am Sammeltag an Sonntag 04. November 2018 die Straße, um Diebstahl zu vermeiden! Bezirksliga TSG Rottenacker-FV Bad Schussenried 2:3 (2:0) Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Der Tabellenzweite ging von der ersten Minute an ein hohes Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker Tempo und nach zwölf Minuten hatte die TSG Glück, dass ein Kopfball der Gäste am Pfosten landete. Die Defensive war von Termine Beginn an gefordert und zeigte eine starke Leistung. In der 18.Minute tauchte Jannik Sachpazidis zum ersten Mal gefährlich (A) Altkleidersammlung durch Horn/Flöte vor dem Gästetorwart auf und zwei Minuten später verwandelte Sa. 17.11.2018 ab 10:00 Uhr er eine mustergültige Flanke von Daniel Meier mit dem Kopf zum Führungstreffer. Die Kurstädter blieben aber weiterhin spielbe- (A) Totengedenkfeier stimmend, die TSG setzte mit Kontern gefährliche Nadelstiche. So. 25.11.2018 um 10:45 Uhr Eine Minute vor der Pause landete eine zu kurz abgewehrte Flanke bei Francesco D´Alessio und dessen Schuss von der (A) ISCHGeeeiL-Party Strafraumgrenze wurde von einem Abwehrbein unhaltbar abge- Sa. 01.12.2018 fälscht. Rottenacker Defensive hielt auch nach dem Seitenwechsel sehr (J) Auftritt Weihnachtsmarkt Rottenacker gut dagegen, doch nach einer Stunde war Schussenrieds Torjäger Sa. 08.12.2018 um 15:30 Uhr zur Stelle und verkürzte auf 1:2. In der 70. Minute spielte Kevin Wehle Sachpazidis frei, der den (J) Weihnachtskonzert St. Wolfgang Kirche Torwart bereits umspielt hatte, aber aus spitzem Winkel nur das So. 16.12.2018 um 14:00 Uhr Außennetz traf. Fast im Gegenzug gelang dem Tabellenzweiten nach einem super vorgetragen Angriff mit einem sehenswerten (V+J+A) Weihnachtsfeier im Musikerheim Kopfball der Ausgleich. So. 16.12.2018 im Anschluss an das Weihnachtskonzert Unsere Mannschaft lies sich nicht entmutigen und wollte unbe- dingt den einen Punkt.Fünf Minuten vor dem Ende setzte Jannik (A) Silvesterspielen Sachpazidis bei einem Rückpass der Schussenrieder nach und Mo. 31.12.2018 wurde vom Torwart angeschossen, doch der Ball flog knapp am Tor vorbei. - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

In der 90. Minute schlug der Gast eine Flanke in den TSG-Straf- Abteilung Ski-Club raum und der Schussenrieder Stürmer kam auf der Torauslinie gerade noch an den Ball und schoss Kapitän Brunner an, und von Philipps Bein trudelte der Ball über die Torlinie. Unglücklicher kann man in der jetzigen Situation kaum verlieren.

Nächste Spiele: Sonntag 11. November 2018 um 12:45 Uhr KL BII „Reserve“ SV Uttenweiler-TSG Rottenacker

Sonntag 11. November 2018 um 14:30 Uhr Bezirksliga FC Laiz-TSG Rottenacker

Vorschau: Freitag 16. November 2018 um 19:00 Uhr Bezirksliga TSG Rottenacker-SG Altheim

Uwe Schneider

AH

Niederlage im „Sauerkraut-Cup“

Samstag 03. November 2018 SV Unterstadion-TSG Rottenacker 4:0 (0:0)

Die TSG hielt bis zur Pause ein torloses Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel gelang dem Gastgeber der verdiente Führungstreffer und nach dem zweiten Unterstadioner Treffer war die Gegenwehr der TSG gebrochen und der „Sauerkraut-Cup“ steht im kommenden Jahr im Sportheim Unterstadion.

Es spielten: Daniel Striegel, Oliver Born, Manuel Zeller, Andreas Dommer, Sebastian Riepl, Hermann Eyer, Christoph Riepl, Christian Werner, Manfred Fischer, Matthias Beck, Günther Haag, Salvatore Palazzolo und Sinisa. 24.-25. Nov. 2018 Eröffnungsfahrt Sölden Mit Spaß in die neue Saison starten! Nächster Termin: 14. November 2018 um 21:30 Uhr Das Ötztaler Gletschergebiet eignet sich hervorragend für „Spielerversammlung“ unseren Saisonauftakt. Am Mittwoch 14. November 2018 findet nach dem Training in der Auf dem Rettenback- und Tiefenbachferner finden wir alles: lange Turn- und Festhalle (Umkleidekabine)eine Spielerversammlung und breite Pisten aber auch steile und anspruchsvolle Hänge. statt. Wir übernachten im „Pfandl“ und genießen ein leckeres Abend- Dazu sind alle Passiven und Aktiven AH-Spieler herzlich einge- menü. laden. Bitte kommt recht zahlreich, da wichtige Punkte zu besprechen Leistungen: Fahrt, ÜN im DZ oder MBZ mit Du/WC, inkl. Abend- sind. essen, Frühstücksbuffet.

Die Spielführer Preise: 145 EUR Mitglieder (Erw.) 150 EUR Nichtmitglieder (Erw.) 130 EUR Mitglieder (Jgdl. 1999-2003) 135 EUR Nichtmitglieder (Jgdl. 1999-2003) 2-Tagesskipass 83 EUR Jgdl., 93 EUR Sen., 96 EUR Erw. Sie möchten mehr über uns wissen? (Skipass wird vor Ort kassiert) Besuchen Sie uns auf Anmeldeschluss: 13. November 2018 www.nak-verlag.de Immer montags: Winter - Workout Wir tun was für unsere Fitness!!

Wintersport bei Sonne und Neuschnee ist eine der schönsten Freizeitvergnügen für jung und alt. Doch zum richtigen Skispaß und Boarderfun gehört auch eine körperliche Fitness. - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. November 2018 -

Das Beste, um dies zu erreichen, ist der Besuch unserer Winter- Am Samstag finden ab 13 Uhr die Vorrundenspiele statt und das Fit-Gymnastik. Auch NICHT-SKIFAHRER sind herzlich will- Finale im direkten Anschluss. Das komplette Turnier wird am kommen. Samstag abgehalten und endet voraussichtlich um 23:00 Uhr. Unsere qualifizierten und motivierten Übungsleiter sorgen dafür, dass bei funktionellen Übungen - aufgelockert mit verschiedenen Der Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2018. Der Spielplan Spielen - keine Langeweile aufkommt und ihr eure Kondition wird nach Anmeldeschluss erstellt und per E-Mail oder WhatsApp deutlich verbessern könnt. versendet.

Wir bieten Übungsstunden für alle Altersgruppen. Für Mitglieder Bewirtung mit warmen und kalten Speisen, sowie verschiedenen der TSG Rottenacker ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder Getränken ist vorhanden. Im Jugendraum der Landjugend können gerne zwei bis drei Schnupperstunden beitragsfrei Lauterach findet während dem Volleyballturnier eine Party statt. besuchen. Anmeldeformular Immer montags in der Turnhalle Rottenacker Anmeldung schriftlich/persönlich an Celina Epp – Zum Burg- 17:30 Kinder bis 10 Jahre graben 3 – 89584 Neuburg, per E-Mail an [email protected] 18:30 Kinder 10-14 Jahre oder telefonisch unter 07375 / 1374 bzw. 0174 / 9672031 (per 20:00 Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene WhatsApp auch möglich). Jahrgang 1958 Treffpunkt: Rosi‘s Dorfwirtschaft Angaben zur Mannschaft Zeit: 20:00 h Mannschaftsname: ______Datum: Freitag 9. November Ansprechpartner Zugezogene Jahrgänger sind herzlich eingeladen. Name:______Vorname:______

Jahrgang 1949/1950 Anschrift: ______Die Jahrgänger 1949/50 treffen sich am Dienstag, 13. November um 19:00 Uhr im Sportheim Rottenacker zur Besprechung des Telefon: ______70er Festes im kommenden Jahr. E-Mail: ______Aus der Nachbarschaft Dura Hexa Emerkingen e.V.

Das Reparatur-Café Ehingen hat 14-tägig, jeweils am Dienstagnachmittag geöffnet. Die weiteren Termine in diesem Jahr sind am 13. November, 27.November und 11.Dezember, jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr.

Wo in der Oberschaffnei Ehingen Schulgasse 21 Landjugend Lauterach Jedermann-Volleyballturnier

Die Landjugend Lauterach lädt zum diesjährigen Jedermann- Volleyballturnier am 15. Dezember 2018 in der Lautertalhalle in Lauterach ein.

Bei unserem Turnier ist jeder Herzlich Willkommen. Eine Mann- schaft muss aus mindestens 6 Personen bestehen. Während einem Spiel müssen durchgehend 6 Personen, von denen mindestens zwei Frauen sind, auf dem Spielfeld stehen. Sollte eine Mannschaft zu wenig Spieler während eines Spiels haben, gilt dieses Spiel als verloren und die gegnerische Mannschaft gewinnt das Spiel mit 20 Punkten Differenz. Auswechselspieler dürfen mitgebracht werden und es darf während den Spielen gewechselt werden. Die Startgebühr beträgt 20 Euro und das Turnier ist auf 18 Mannschaften begrenzt.

Alle Mannschaften erhalten eine Flasche Sekt und eine Urkunde und auf die ersten 3 Platzierungen warten tolle Preise: Platz 1 50 Euro in bar, Wanderpokal, Vesperplatte und ein Partyfass Bier Platz 2 20 Euro in bar, Vesperplatte und ein Partyfass Bier Platz 3 Vesperplatte und ein Partyfass Bier - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. November 2018 -

Amtsblattgedanke der Woche Was sonst noch interessiert

Alle Türen öffnen sich, wenn man freundlich ist (Nikolaus B. Enkelmann)

Amtsblatt-Humor Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt

Folgende Relation führt einem erst vor Augen, wie lange Frau Bundeskanzlerin Merkel schon regiert.

Oberhäupter während Merkels Zeit als Kanzlerin:

US • Bush • Obama • Tr ump

GB • Blair • Brown • Cameron • May

FR • Chirac • Sarkozy • Hollande • Macron Die Freunde sind im Badezimmer. IT Was gehört nicht hierher? Umkreise die Fehler. • Prodi • Berlusconi • Monti • Letta • Renzi • Gentiloni

VfB Stuttgart - - - - - - - - Thomas Schneider - - Armin Veh - Huub Stevens - Alexander Zorniger - Jürgen Kramny - - Olaf Jansen - Hannes Wolf - Taifun Korkut - Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.