Deutsche Oper am Rhein Ballett am Rhein OPER & BAL LETT SPIEL ZEIT 2019/20 DÜSSEL DORF DUIS BURG SPIELZEIT 2019/20

64. Spielzeit der Theatergemeinschaft

Deutsche Oper am Rhein Erschaffen mit besonderer Note. Düsseldorf Duisburg Generalintendant: Prof. Christoph Meyer Die neue B-Klasse. Geschäftsführende Direktorin: Alexandra Stampler-Brown Generalmusikdirektor: In der neuen B-Klasse erleben Sie sportliche Dynamik und großzügigen Axel Kober Komfort in perfektem Einklang. Fünf Personen genießen in dem variablem Innenraum Platzverhältnisse wie auf der ganz großen Bühne. Dank intelli- Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg genter Assistenzsysteme dürfen sich alle Insassen sicher fühlen. Und das innovative Bedienkonzept MBUX folgt präzise Ihrer Stimme – auch den Künstlerischer Direktor & Chefchoreograph: Martin Schläpfer feinen Zwischentönen. Ballettdirektor: Remus Şucheană

Das Beste oder nichts.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH · Niederlassung Düsseldorf, Mercedesstraße 1 · Niederlassung Duisburg, Johannes-Mechmann-Straße 2-4 · Niederlassung Neuss, Leuschstraße 10 Daimler AG, vertreten durch die Anota Fahrzeug Service- und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Karl-Geusen-Straße 185 · Hilden, Im Hülsenfeld 1 · Mettmann, Willettstraße 1 www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de · MercedesBenzRheinRuhr SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 2 3

THEATER- OPER JUNGE OPER GEMEINSCHAFT PREMIEREN & PREMIERE & WIEDERAUFNAHMEN 10 WIEDERAUFNAHMEN 118 DÜSSELDORF ENSEMBLE & GÄSTE 44 PROJEKTE & ANGEBOTE 120 DUISBURG OPERNSTUDIO 54 CHOR 55 GALAS & EXTRAS 58 FREUNDESKREIS DER ORCHESTER DEUTSCHEN OPER DÜSSELDORFER AM RHEIN 64 SYMPHONIKER 126 DUISBURGER PHILHARMONIKER 128 BALLETT PREMIEREN,

Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg REPRISEN & GALA 82 SERVICE BALLETTSCHULE 106 SPIELPLAN 130 Seit ihrer Gründung im Jahre 1956 ist die Deutsche Oper am Insgesamt sind über 580 Mitarbeiter*innen aus knapp 40 ON TOUR 107 KARTEN & ABOSERVICE 134 Rhein eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Nationen für die Deutsche Oper am Rhein tätig. In der Saison COMPAGNIE 108 Duisburg, die zusammen über 1.080.000 Einwohner zählen. 2019/20 stehen 29 Opern, eine Operette, sechs Ballettabende SAALPLÄNE 140 Hier werden von einem der größten Solistenensembles der mit 22 Choreographien, zahlreiche Galas & Sonderkonzerte BALLETTFREUNDE DER Welt und dem mehrfach preisgekrönten Ballett am Rhein ge- sowie das umfangreiche Angebot der Jungen Oper am Rhein MITARBEITER*INNEN 144 meinsam mit den beiden traditionsreichen Orchestern der auf dem Spielplan. // DEUTSCHEN OPER Theatergemeinschaft, den Düsseldorfer Symphonikern und den Duisburger Philharmonikern, jährlich über 280 Vorstel- AM RHEIN 115 lungen auf beiden großen Bühnen sowie über 40 Veranstal- tungen in den Foyers gegeben. IMPRESSUM 160 SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 4 5

ihr junges wie erwachsenes Publikum gleichermaßen herzlich UNSERE KUNST UND willkommen heißt. Die Deutsche Oper am Rhein ist nicht allein deshalb so ange- PARTNER KULTUR sehen und erfolgreich, weil sie den ambitionierten Besuchern oder Fachleuten international überzeugendes Musiktheater bietet, sondern weil sie es zudem versteht, Kunst und Kultur 2019/20 FÜR ALLE für alle erlebbar zu machen. Mit Live-Beiträgen ausgewählter Aufführungen auf der Streaming-Plattform „Operavision“ wer- den beispielsweise über das Internet neue Publikumskreise erschlossen – und auch diese kleine Facette steht für die inspi- rierte wie harte Arbeit, für die wir dem Leitungsteam mit dem Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern der Generalintendanten Prof. Christoph Meyer, der Geschäfts- Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadt Duisburg. führenden Direktorin Alexandra Stampler-Brown, dem Chef- choreographen und künstlerischen Direktor des Balletts am Rhein Martin Schläpfer, dem Ballettdirektor Remus Şucheană, dem Generalmusikdirektor Axel Kober sowie dem Opern- direktor Stephen Harrison ebenso dankbar sind wie allen an- deren Mitarbeitern und den Ensemblemitgliedern unserer Gesellschafter Theatergemeinschaft.

Gemeinsam mit diesem Team und unserem Publikum freuen wir uns auf die Spielzeit 2019/20, die erneut eine spannende und anregende Zusammenstellung unterschiedlicher Bühnen- erlebnisse verspricht. Sie ist zugleich die letzte für Martin Schläpfer an der Deutschen Oper am Rhein, der dieses Haus in die Spitze der Ballettwelt führte und uns mit seiner großar- www.duesseldorf.de www.duisburg.de www.freundeskreis-dor.de tigen Arbeit gewiss auch in seiner Abschiedsspielzeit begeis- Sehr geehrte Damen und Herren, tern wird. Dabei und bei allen anderen Aufführungen und Er- lebnissen wünschen wir Ihnen allen viel Freude und gute wenn die Spielzeit 2019/20 der Deutschen Oper am Rhein Unterhaltung. // mit dem Haniel Klassik Open Air in Duisburg beginnt, starten Düsseldorf und Duisburg ins 64. Jahr ihrer erfolgreichen Ko- Unterstützer operation und stabilen Theatergemeinschaft. Seit über sechs Jahrzehnten arbeiten beide Städte in hoher Wertschätzung der Künste ebenso leidenschaftlich wie engagiert daran, un- Ihr Ihr sere 1956 begründete Opernehe stetig fortzuentwickeln und zu festigen. In dieser Verbundenheit bilden Düsseldorf und Duisburg die unverzichtbare Grundlage eines Musiktheaters Thomas Geisel Sören Link höchsten künstlerischen Ranges, das sein Publikum anzieht, Oberbürgermeister der Oberbürgermeister der begeistert und beseelt. Landeshauptstadt Düsseldorf Stadt Duisburg www.mkw.nrw www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de www.haniel.de www.rp-online.de Diesem Anspruch soll und wird auch das vielfältige Programm der neuen Spielzeit gerecht werden, das mit allen Neupro- duktionen und Wiederaufnahmen insgesamt 29 Opern, eine Operette und sechs Ballettabende präsentiert. Auf den gro- BALLETTFREUNDE DER DEUTSCHEN ßen Bühnen des Opernhauses Düsseldorf und des Theaters OPER AM RHEIN Duisburg, aber auch mit externen Aufführungen oder mo- bilen Produktionen für Kinder bietet die Deutsche Oper am Rhein erneut ein breitgefächertes Angebot, das die Bürge- www.nrw-kultur.de www.ballettfreunde-dor.de www.holmesplace.de www.wdr3.de/kulturpartner rinnen und Bürger auf hohem Niveau unterhält und jungen Menschen Wege zur Kultur eröffnet. Bereichernde Erfah- rungen aus der Schönheit des Musiktheaters zu schöpfen, ist keine Frage des Alters, weshalb die Deutsche Oper am Rhein WILLKOMMEN IN DER SAISON 2019/20

Remus Şucheană, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Künstlerischer Direktor & Chefchoreograph Ballett am Rhein Axel Kober, Generalmusikdirektor Prof. Christoph Meyer, Generalintendant Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin Stephen Harrison, Operndirektor (v.l.n.r.) SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 8 9

Mehrdeutig, tiefgründig und komplex beschäftigen sich die Künste mit dem Es ist uns, liebes Publikum, eine große Freude, Ihnen in Partnerschaft Wesen der Dinge und damit, den Menschen in seinen Widersprüchen zu be- mit unseren beiden wundervollen Orchestern, den Düsseldorfer Sympho- fragen. Verstören, herausfordern, polarisieren: Kunst kann all das, und soll nikern und den Duisburger Philharmonikern, rund 300 Mal im Jahr in unse- es auch. Doch ist Kunst, wie wir sie verstehen, ebenso in der Lage, anzure- ren Spielstätten in Düsseldorf und Duisburg, Musiktheater und Tanz auf gen, zu vermitteln und zu verbinden, Menschen zusammenzubringen und höchstem Niveau zu garantieren. Dass in Düsseldorf nun so engagiert über Brücken zu bauen: in unserer Nachbarschaft und weit über die Landesgrenze die Frage der bestmöglichen zukünftigen Spielstätte für die Deutsche Oper hinaus. am Rhein – ob im zu sanierenden Stammhaus oder einem Neubau – disku- Unser internationales Sänger*innen-Ensemble und unsere mehrfach tiert wird, ist uns Anerkennung und Ansporn zugleich. preisgekrönte Ballettcompagnie vereinen Künstler*innen aus allen fünf Kunst lebt von Austausch und Vielfalt und vom Wandel; Abschied und Kontinenten. Insgesamt sind es Menschen aus 40 Nationen, die an der Neubeginn liegen in ihr natürlich, nah und untrennbar beieinander. Wir Deutschen Oper am Rhein erfolgreich zusammenarbeiten. Fruchtbarer beginnen die Saison mit einem (nicht nur musikalischen) Feuerwerk – dem künstlerischer Austausch verbindet uns mit vielen Orten in der Welt, darun- großen, festlichen 4. Haniel Open Air in der Duisburger Innenstadt – und ter Muskat, Weiwuying und Moskau. Unser Ballett am Rhein gastiert in schließen die Spielzeit mit einem Fest des Tanzes. Unter dem Motto „b.ye – der kommenden Saison in Tokyo und Osaka; einen Monat später erhalten Martin Schläpfer“ lädt das Ballett am Rhein im Juni 2020 zu einer Fest- wir Besuch aus der russischen Hauptstadt: Zwölf Sänger*innen und das woche, in der die Compagnie unter anderem „7“, „Schwanensee“ und die Orchester der Helikon-Oper Moskau geben in Düsseldorf und Duisburg je „Ulenspiegeltänze“ noch einmal zeigen wird – und damit einige der größten einen großen Konzertabend, nachdem wir ein Jahr zuvor ebendort, an der Erfolge aus den dann vergangenen elf Jahren Tanzgeschichte in Düssel- Moskwa, mit unseren Künstler*innen zu Gast waren. Über andere Grenzen, dorf und Duisburg. nämlich die zwischen den Generationen, wirkt das Angebot unserer Jungen Eine Tür schließt sich, aber andere gehen auf; es ist alles eine Frage der Oper: Sie begeistert mit großer Familienoper und mobilen Produktionen, Perspektive, und das Schöne an der Kunst ist: Sie lässt Raum für viele davon. Workshops und Familienwerkstätten Jung und Alt gleichermaßen. Ebenso Wir freuen uns darauf, diese Perspektiven mit Ihnen gemeinsam zu entde- wichtig ist uns die Nachwuchsförderung im künstlerischen Bereich: zum cken und laden Sie herzlich ein, sich auch in der Saison 2019/20 bei uns einen durch das Opernstudio, zum anderen durch Formate wie die „Platt- Ihren ganz persönlichen Spielplan aus Musiktheater und Tanz zusammen- form Regie“, in der in dieser Spielzeit zwei unserer Spielleiterinnen ihre zustellen! // Regiearbeiten auf der großen Bühne präsentieren. All das geschieht auf der Basis eines Repertoires, das mehr als vier Jahr- Prof. Christoph Meyer, Generalintendant Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin hunderte Menschheits- und Musikgeschichte umfasst, von Uraufführungen Stephen Harrison, Operndirektor bereichert, in italienischer, französischer, russischer, deutscher und engli- Axel Kober, Generalmusikdirektor Martin Schläpfer, Künstlerischer Direktor & Chefchoreograph Ballett am Rhein scher Sprache dargeboten oder aufs Virtuoseste vertanzt wird: erschütternd, Remus Şucheană, Ballettdirektor aufwühlend, spannend, fröhlich, traurig, unterhaltsam, anregend und ent- spannend. SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 10 11

Premieren Wiederaufnahmen Götterdämmerung James Reynolds So 17.11.2019, Theater Duisburg Geisterritter La traviata Mo 13.04.2020, Opernhaus Düsseldorf Fr 20.09.2019, Opernhaus Düsseldorf Sa 07.09.2019, Opernhaus Düsseldorf Peter Iljitsch Tschaikowsky Le nozze di Figaro Pique Dame Sa 04.01.2020, Theater Duisburg Sa 28.09.2019, Theater Duisburg So 08.09.2019, Opernhaus Düsseldorf Giacomo Puccini Camille Saint-Saëns Gioacchino Rossini Samson et Dalila La Cenerentola Mi 15.01.2020, Opernhaus Düsseldorf Fr 18.10.2019, Opernhaus Düsseldorf Mi 02.10.2019, Theater Duisburg So 03.05.2020, Opernhaus Düsseldorf Richard Strauss Giacomo Puccini La Bohème Igor Strawinsky / Fr 06.03.2020, Opernhaus Düsseldorf Fr 08.11.2019, Theater Duisburg Petruschka / Richard Wagner Vincenzo Bellini L’Enfant et les Sortilèges I puritani So 13.10.2019, Opernhaus Düsseldorf So 08.03.2020, Theater Duisburg Do 12.03.2020, Theater Duisburg Mi 18.12.2019, Opernhaus Düsseldorf Wolfgang Amadeus Mozart Johann Strauß (Sohn) La Fille du Régiment Die Fledermaus Fr 27.03.2020, Opernhaus Düsseldorf Do 17.10.2019, Opernhaus Düsseldorf So 22.12.2019, Theater Duisburg (WA) Do 27.02.2020, Theater Duisburg Sa 25.01.2020, Opernhaus Düsseldorf Giuseppe Verdi Don Carlo Richard Wagner Sa 18.04.2020, Opernhaus Düsseldorf Roméo et Juliette Sa 02.11.2019, Opernhaus Düsseldorf So 15.09.2019, Opernhaus Düsseldorf (WA) Di 12.11.2019, Theater Duisburg Jörn Arnecke Sa 01.02.2020, Theater Duisburg Ronja Räubertochter Engelbert Humperdinck Di 12.05.2020, Theater Duisburg Georg Friedrich Händel Hänsel und Gretel Alcina Fr 08.11.2019, Opernhaus Düsseldorf Richard Wagner Fr 14.02.2020, Opernhaus Düsseldorf Di 10.12.2019, Theater Duisburg Der fliegende Holländer So 24.05.2020, Theater Duisburg Young Directors / Richard Wagner Fr 12.06.2020, Opernhaus Düsseldorf PREMIEREN Plattform Regie Die Walküre Georg Friedrich Händel / Mi 13.11.2019, Theater Duisburg Giuseppe Verdi Viktor Ullmann So 08.12.2019, Opernhaus Düsseldorf Falstaff & WIEDER Der Triumph der Zeit / Sa 13.06.2020, Theater Duisburg Der Kaiser von Atlantis Richard Wagner So 19.04.2020, Theater Duisburg Siegfried AUFNAHMEN Fr 15.11.2019, Theater Duisburg Giuseppe Verdi Sa 11.04.2020, Opernhaus Düsseldorf 2019/20 Macbeth Fr 29.05.2020, Opernhaus Düsseldorf OPER PREMIEREN 13 GEISTER RITTER

JAMES REYNOLDS

GE O N P U E

J R

AB 10

A

N

I

M

E

R H

PREMIERE Fr 20.09.2019, 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf (ab 16.00 Uhr Geisterstunde mit Gespenster-Tattoos, Hexenschminke und Grusel-Gimmicks)

Jon Whitcroft fühlt sich abgeschoben: Seine Mutter und ihr neuer Freund haben Oper nach dem gleichnamigen Roman ihn auf ein Internat nach Salisbury geschickt. Kaum ist er in die altehrwürdigen von Cornelia Funke Gemäuer eingezogen, beginnen die Probleme. Mitten im Geschichtsunterricht Auftragskomposition Libretto von Christoph Klimke stürzt plötzlich der Geist von Lord Stourton herein und trachtet Jon nach dem In deutscher Sprache mit Übertiteln Leben. Seine Mitschüler, welche die Geistererscheinungen nicht sehen können, halten Jon für verrückt, nur seine Klassenkameradin Ella glaubt ihm. Gemein- Musikalische Leitung & Chor Patrick Francis sam mit Ellas eigenwilliger Großmutter Zelda und der zum Leben erwachten Chestnut Inszenierung Eric Petersen Bühne & Video Statue des Ritters William Longspee nimmt Jon den Kampf gegen seinen unto- fettFilm Kostüme Kristopher Kempf Licht Thomas ten Gegner auf ... Roscher Choreographie Yaran Hassan Kinderchor Sabina López Miguez Für die Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ autorisierte die Bestsellerau- Jon Whitcroft David Fischer / Cornel Frey Ella Little- torin Cornelia Funke erstmals die Vertonung einer ihrer erfolgreichen Romane. john Monika Rydz Zelda Littlejohn Susan Maclean Regisseur Erik Petersen schuf hierzu eine fantasievolle Inszenierung, für die William Longspee Luke Stoker / David Jerusalem Lord das bekannte Videokünstlerduo fettFilm das multimediale Setting bereitstellte. Stourton Bernhard Landauer Angus Dmitri Vargin Gruseln erlaubt! // Stu Luis Fernando Piedra Ella Longspee Lisa Griffith Aleister Jindrich Johannes Preißinger Edward Popple- well Peter Nikolaus Kante Alma Popplewell Romana Noack 1. Kröte Cedric Sprick // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Kinderchor am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“

Opernhaus Düsseldorf Do 24.10., Di 29.10., Mi 30.10., So 03.11., Mo 04.11., Do 12.12.2019, Fr 03.01.2020

Monika Rydz (Ella Littlejohn), David Fischer (Jon Whitcroft) David Fischer (Jon Monika Littlejohn), Rydz (Ella Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 15

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY

PREMIERE Sa 28.09.2019, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Als mittelloser Offizier ist der ehrgeizige Hermann ein Sonderling unter den Oper in drei Akten Adligen und Militärs der reichen Gesellschaft. Seine Unterlegenheit empfin- Text von Modest Iljitsch Tschaikowsky nach der det er umso schmerzlicher, seit er in Lisa verliebt ist, die Verlobte des Fürsten gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln Jeletzki. In dem verzweifelten Verlangen, Lisa gegen alle Widerstände für sich zu gewinnen und damit endlich die Akzeptanz der höchsten Gesellschafts- Musikalische Leitung Aziz Shokhakimov Inszenie- kreise zu erlangen, ist Hermann zum Äußersten bereit: Als er von dem Gerücht rung Lydia Steier Bühne Bärbl Hohmann Kostüme erfährt, dass Lisas Großmutter, in ihrer Jugend als „Venus von Moskau“ ge- Ursula Kudrna Licht Stefan Bolliger Chor Gerhard rühmt, eine Kartenkombination kenne, die den sicheren Sieg am Spieltisch Michalski Kinderchor Justine Wanat Dramaturgie bedeutet, dringt er in die Privatgemächer der alten Gräfin ein, um ihr das Ge- Mark Schachtsiek heimnis zu entreißen. Doch bei dem nächtlichen Erpressungsversuch stirbt diese ... Hermann Sergej Khomov Graf Tomski / Plutus Stefan Heidemann Fürst Jeletzki Jorge Espino Die Gräfin Renée Morloc / Hanna Schwarz Lisa Sarah Ferede Mit seiner „Pique Dame“ verwandelte Peter I. Tschaikowsky (1840–1893) die Polina / Daphnis Anna Harvey / Maria Kataeva Mascha gleichnamige Novelle von Alexander Puschkin in ein opulentes Außenseiter- Daria Muromskaia Tschekalinski Johannes Preißinger drama, das die erfolgreiche amerikanische Regisseurin Lydia Steier vor der Surin Beniamin Pop Tschaplitzki Andrés Sulbarán eleganten Kulisse der amerikanischen 1950er Jahre entfaltet. // Namurow Andrei Nicoara Zeremonienmeister Luis Fernando Piedra // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Akademie für Chor und Musiktheater e. V. // Duisburger Philharmoniker

Theater Duisburg Do 03.10, Mi 16.10., So 08.12.2019 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Di 24.09.2019, 18.00 Uhr

Sarah Ferede (Lisa), Sergej Khomov (Hermann) Sarah Ferede (Lisa), Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 17 SAMSON ET DALILA

CAMILLE SAINT-SAËNS

PREMIERE Fr 18.10.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Als sich Samson an die Spitze des Hebräer-Aufstandes stellt, fasst sein unter- Oper in drei Akten jochtes Volk neuen Mut. Im Kampf gegen die herrschenden Philister ist seine Text von Ferdinand Lemaire übermenschliche Kraft eine tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg um In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewachsen: der erotischen Anzie- Musikalische Leitung Axel Kober / Marie Jacquot hungskraft der schönen Dalila. Mit ihren Verführungskünsten umgarnt sie den Inszenierung Joan Anton Rechi Bühne Gabriel Insig- verhassten Feind, um ihm das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken ... nares Kostüme Mercè Paloma Licht Volker Weinhart Chor Gerhard Michalski Dramaturgie Anna Grundmeier Es ist schwer, nicht der Sinnlichkeit zu erliegen, die Dalilas Arie „Mon cœur s’ouvre à ta voix“ mit jeder Note überreichlich verströmt. Nach einer alttestamen- Dalila Ramona Zaharia Samson Michael Weinius tarischen Geschichte konzipierte Camille Saint-Saëns „Samson et Dalila“ zu- Oberpriester des Dragon Simon Neal Abimélech nächst als Oratorium, arbeitete den Stoff jedoch schließlich zu einer Oper um, Luke Stoker Ein alter Hebräer Sami Luttinen / Nicolas Cavallier Kriegsbote Luis Fernando Piedra 1. Philister die 1877 in deutscher Sprache am Hoftheater Weimar uraufgeführt wurde. David Fischer 2. Philister Dmitri Vargin // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker Regisseur Joan Anton Rechi, der an der Deutschen Oper am Rhein bereits „Die Csárdásfürstin“, „“, „L’elisir d’amore“ und „Madama Butterfly“ inszenierte, setzt nun „Samson et Dalila“ in Szene. //

Opernhaus Düsseldorf So 20.10., Mi 23.10., Sa 26.10., Fr 01.11., Mi 06.11., Sa 09.11., Sa 16.11., So 24.11., Mi 27.11., So 01.12.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mi 09.10.2019, 18.00 Uhr

Ramona Zaharia (Dalila) Ramona Zaharia Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 19

GIACOMO PUCCINI

PREMIERE Fr 08.11.2019, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Das Künstlertum ist das „Credo“ von Dichter Rodolfo, Maler Marcello, Musiker Oper in vier Bildern Schaunard und Philosoph Colline – der schmale Grat zwischen der Realität des Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Überlebens und der Flucht in die selbstgeschaffene Welt der Bohème, in der den „Scènes de la Vie de Bohème“ von Henri Murger In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Kunst nicht ausgeübt, sondern lediglich gelebt wird. Doch mit dem Auftritt einer jungen, todkranken Frau wird die Realität zur unbezwingbaren Macht ... Musikalische Leitung Antonino Fogliani / Andrea Sanguineti / Jonathan Brandani Inszenierung Philipp Giacomo Puccini (1858 –1924) gelang mit „La Bohème“ auf einzigartige Weise Westerbarkei Bühne & Kostüme Tatjana Ivschina die Transformation von Emotionen in zutiefst berührende Klänge und Melo- Licht Volker Weinhart Chor Gerhard Michalski Kinder- dien und zugleich eine äußerst präzise Bestandsaufnahme einer fiktiven Sub- chor Sabina López Miguez Dramaturgie Anne do Paço kultur. Liegt der Schwerpunkt der ersten beiden Bilder auf dem ausgelassenen Amüsement und der zarten Poesie des Sich-Verliebens, so bricht schließlich Mimì Liana Aleksanyan / Luiza Fatyol Musetta Lavinia Dames Rodolfo Ovidiu Purcel Marcello Bogdan Baciu / die Katastrophe mit umso größerer Wucht herein und zeigt, dass hinter dem Christopher Bolduc Schaunard Richard Šveda Colline Leben immer die Allgegenwart des Todes lauert. Beniamin Pop Parpignol Andrés Sulbarán Benoît / Alcindoro Peter Nikolaus Kante // Chor der Deutschen Philipp Westerbarkei hat mit seinen ersten Regiearbeiten an der Deutschen Oper am Rhein // Kinderchor am Rhein // Duisburger Oper am Rhein sowie 2018 mit Mozarts „Zauberflöte“ am Theater Coburg ge- Philharmoniker zeigt, dass er zu den interessantesten Regisseuren der jungen Generation zählt. //

Theater Duisburg So 10.11., Sa 30.11., Sa 07.12., So 15.12., Sa 21.12., Mi 25.12.2019, Di 28.04., Sa 02.05., Mi 13.05.2020 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Mo 04.11.2019, 18.00 Uhr

Ovidiu Purcel (Rodolfo), Bogdan Baciu (Marcello), Ovidiu Purcel (Rodolfo), BeniaminRichard Šveda Pop (Colline) (Schaunard), Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 21 I PURITANI

VINCENZO BELLINI

PREMIERE Mi 18.12.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Nach Donizettis „“ widmet sich der vielseitige Rolando Villazón Oper in drei Akten in seiner zweiten Regiearbeit für die Deutsche Oper am Rhein erneut einem Text von Carlo Pepoli Klassiker des Belcanto: Vincenzo Bellinis „I puritani“. Ganz untypisch für eine In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln seria gönnte Bellini den Helden seines letzten Bühnenwerkes einen Musikalische Leitung Antonino Fogliani Inszenie- glücklichen Ausgang ihrer dramatischen Liebesverwicklungen. rung Rolando Villazón Bühne Dieter Richter Kostüme Susanne Hubrich Licht Volker Weinhart Chor Patrick Diese entspinnen sich vor dem historischen Hintergrund des englischen Bür- Francis Chestnut Dramaturgie Anna Melcher gerkrieges zwischen den protestantischen Puritanern der Cromwell-Partei und königstreuen Katholiken: Obwohl sie ihrem Parteifreund Riccardo versprochen Lord Gualtiero Walton Günes Gürle Sir Giorgio Bogdan ist, liebt die Puritanertochter Elvira heimlich den Royalisten Arturo. Es gelingt Taloş / Adrian Sâmpetrean Lord Arturo Talbot Ioan ihr, die Einwilligung ihres Vaters zu einer Heirat mit Arturo zu gewinnen, doch Hotea Sir Riccardo Forth Jorge Espino Elvira Adela Zaharia Enrichetta di Francia Sarah Ferede Sir Bruno unmittelbar vor den Feierlichkeiten rettet dieser die Witwe des hingerichteten Robertson Andrés Sulbarán // Chor der Deutschen Königs unter Elviras Brautschleier und taucht mit ihr unter. Elvira, die sich von Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker Arturo betrogen fühlt, verfällt dem Wahnsinn. Alle Hoffnung scheint verloren, als Arturo gefasst wird – da erscheint Riccardo mit dem Begnadigungsurteil ... //

Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V.

Opernhaus Düsseldorf Fr 20.12., Do 26.12., So 29.12.2019, Do 02.01., So 05.01., Sa 11.01., Sa 18.01., Fr 31.01.2020 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mo 16.12.2019, 17.00 Uhr

Adela Zaharia (Elvira), Ioan Hotea (Arturo) Adela Zaharia (Elvira), Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 23 DIE FLEDER MAUS

JOHANN STRAUSS (SOHN)

PREMIERE Sa 25.01.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

WIEDERAUFNAHME So 22.12.2019, 18.30 Uhr, Theater Duisburg

„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“, das klingt wie ein Stoß- Komische Operette in drei Akten seufzer passend zum Wiener Börsenkrach, der 1873 ganz Europa erschüttert Text von Richard Genée nach der Komödie hatte. Doch mit der Uraufführung von Johann Strauß’ (1825 –1899) „Die Fleder- „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner maus“ knapp ein Jahr später war nicht an ein gemeinschaftliches Wundenle- In deutscher Sprache mit Übertiteln cken gedacht, sondern an einen Kassenschlager für das noch junge und keines- wegs mühelos auf die Beine kommende Genre der Wiener Operette. Musikalische Leitung Benjamin Reiners Inszenie- rung Axel Köhler Bühne & Kostüme Frank Philipp Zielscheibe der eigentlich bösartigen Intrige ist der honorable Herr von Eisen- Schlößmann Licht Volker Weinhart Chor Patrick Francis stein. Er muss für acht Tage wegen ungebührlichen Betragens ins Gefängnis. Sein Chestnut Choreographie Mirko Mahr Dramaturgie Hausfreund rät ihm, es vorab noch einmal richtig krachen zu lassen, und nimmt Hella Bartnig ihn mit auf das Fest des Prinzen Orlofsky. Dort will er sich an Eisenstein für eine Gabriel von Eisenstein Norbert Ernst / Cornel Frey vergangene Schmähung rächen. Der ganze Spaß endet hinter Gefängnismauern, Rosalinde Anke Krabbe / Anna Princeva Gefängnis- wo alle Hochstapelei und selbst ein handfester Justizirrtum zu einem Happy direktor Frank Stefan Heidemann / Thorsten Grümbel End führen. Prinz Orlofsky Kimberley Boettger-Soller / Maria Boiko Alfred Jussi Myllys / Ibrahim Yeşilay Dr. Falke Axel Köhler und Frank Philipp Schlößmann haben dem Operettenklassiker Christoph Filler / Kay Stiefermann Dr. Blind Luis Fer- eine zuträgliche Frischekur verordnet und dem Operettenunsinn stattgegeben, nando Piedra / Florian Simson Adele Lavinia Dames / der sich laut Karl Krauss „von selbst versteht und nicht die Reaktion der Ver- Heidi Elisabeth Meier Ida Birte Hopstein Frosch Wolfgang Reinbacher u. a. // Chor der Deutschen nunft herausfordert“. // Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker / Düssel- dorfer Symphoniker Theater Duisburg Sa 28.12., Di 31.12.2019 Opernhaus Düsseldorf So 02.02., So 09.02., Sa 15.02., Fr 21.02., So 23.02., Sa 29.02., Sa 07.03., So 22.03., Mi 01.04.2020 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf 21.01.2020, 18.00 Uhr

Anke Krabbe (Rosalinde), Wolfgang Reinbacher Wolfgang Anke (Frosch) Krabbe (Rosalinde), Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 25 ROMÉO ET JULIETTE

CHARLES GOUNOD

PREMIERE Sa 01.02.2020, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

WIEDERAUFNAHME So 15.09.2019, 18.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Ein Sommernachts-Albtraum: In einer heißen Augustnacht trifft Roméo zu- Oper in fünf Akten fällig auf Juliette. Es ist Liebe auf den ersten Blick, allerdings eine verbotene, Libretto von Jules Barbier und Michel Carré denn Juliette muss am nächsten Morgen Pâris heiraten. Doch die Macht der nach William Shakespeares Tragödie „Romeo and Juliet“ Liebe wirkt wie eine Droge, ein dunkel-süßes Gift mit tödlichem Ausgang … In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Charles Gounod (1818–1893) schuf mit seiner Adaption von Shakespeares „Romeo Musikalische Leitung Marie Jacquot / David Crescenzi und Julia“ eine der anrührendsten Versionen für die Opernbühne. Bereits die Inszenierung Philipp Westerbarkei Bühne & Kostüme ersten Takte der Ouvertüre machen das drohende Unheil auf eine Weise deut- Tatjana Ivschina Licht Volker Weinhart Chor Gerhard lich, die unter die Haut geht. In vier großen Duetten fokussiert er auf meister- Michalski Choreographie Victoria Wohlleber Drama- hafte Weise die aufkeimende Liebe und immer größere Leidenschaft. Entstan- turgie Anne do Paço den ist ein lyrisches Drama, das der französischen Oper im 19. Jahrhundert Juliette Sylvia Hamvasi / Luiza Fatyol Roméo Gustavo ganz neue Wege wies – und an der Deutschen Oper am Rhein in der Deutung De Gennaro / Ovidiu Purcel Bruder Laurent Thorsten des jungen Regisseurs Philipp Westerbarkei zu erleben ist, der – nach seinen Grümbel / Bogdan Taloş Graf Capulet Michael Kraus / begeistert aufgenommenen Inszenierungen von Bernsteins „Trouble in Tahiti“, Bruno Balmelli / Markus Butter Mercutio Emmet Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ sowie Mozarts „Zauberflöte“ in Co- O’Hanlon / Bogdan Baciu / Dmitri Vargin Stéphano burg – an der Deutschen Oper am Rhein in dieser Saison auch Puccinis „La Miriam Albano / Maria Boiko Tybalt David Fischer / Bohème“ inszeniert. // Ibrahim Yeşilay Gértrude Katarzyna Kuncio / Marta Márquez Der Herzog von Verona N. N. Graf Pâris Jorge Espino / Richard Šveda // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker / Düssel- dorfer Symphoniker Opernhaus Düsseldorf So 22.09., Di 22.10.2019 Theater Duisburg Mi 05.02., Sa 08.02., Di 18.02., Mi 29.04., Sa 09.05., Do 14.05.2020 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Di 28.01.2020, 18.00 Uhr

Sylvia HamvasiSylvia (Juliette), Gustavo De Gennaro (Roméo) Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 27 ALCINA

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

PREMIERE Fr 14.02.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Die Zauberin Alcina ist die Herrscherin über eine Insel der Lüste. Mit betören- Dramma per musica in drei Akten HWV 34 den Sirenengesängen zieht sie Männer in ihren Bann, verführt sie und verwan- Libretto von einem unbekannten Bearbeiter nach delt sie, wenn sie ihrer überdrüssig ist, in Steine, Pflanzen oder Tiere. Auch Rug- dem Libretto von Antonio Fanzaglia zu der Oper „L’isola di Alcina“ von Riccardo Broschi nach dem giero verliebt sich in die geheimnisvolle Fremde, doch seine Verlobte Bradamante 6. und 7. Gesang aus dem Epos „Orlando furioso“ macht sich auf den Weg, ihn zu finden ... von Ludovico Ariosto In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Georg Friedrich Händel (1685 –1759) schuf mit seiner „Alcina“ nicht nur ein Meis- terwerk über die Kunst der Verzauberung, Täuschung und Verblendung, sondern Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung lotete in Arien, die zu den berührendsten der Barockoper zählen, die mensch­ Lotte de Beer Bühne Christof Hetzer Kostüme lichen Leidenschaften und Enttäuschungen kongenial aus. Wenn am Ende Al- Jorine van Beek Licht Alex Brok Video fettFilm cinas Zauberreich untergeht, sehen wir hinter der Fassade einer gefährlichen Dramaturgie Peter te Nuyl Femme fatale eine zutiefst einsame Frau, die durch die Liebe ihre Macht verliert Alcina Jacquelyn Wagner Ruggiero Maria Kataeva und umgekehrt erst im Verlust der Macht zu lieben vermag. Morgana Elena Sancho Pereg Bradamante Wallis Giunta Oronte Ibrahim Yeşilay Melisso Beniamin Pop Die Niederländerin Lotte de Beer studierte Regie in Amsterdam sowie als Oberto Maria Carla Pino Cury // Neue Düsseldorfer Meisterschülerin bei Peter Konwitschny und gewann 2015 den International Hofmusik Opera Award als Beste Newcomerin. Ihre Inszenierungen entstanden u. a. für das Theater an der Wien, die Opernhäuser in Tel Aviv, Amsterdam, Kopen- hagen, Essen, Leipzig und die Bayerische Staatsoper München. //

Opernhaus Düsseldorf So 16.02., Mi 19.02., Sa 22.02., Mi 26.02., Fr 28.02, So 01.03.2020 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mo 10.02.2020, 18.00 Uhr

Elena Sancho Pereg (Morgana), MariaElena Kataeva Sancho (Ruggiero) Pereg (Morgana), Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 29 YOUNG DIRECTORS

PLATTFORM REGIE DEUTSCHE OPER AM RHEIN DER TRIUMPH DER ZEIT / DER KAISER VON ATLANTIS

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL / VIKTOR ULLMANN

PREMIERE So 19.04.2020, 18.30 Uhr, Theater Duisburg

Die Förderung künstlerischer Talente ist an der Deutschen Oper am Rhein eine DER TRIUMPH DER ZEIT intensiv gepflegte Tradition. Auf der Plattform Regie „Young Directors“ stellen UND DER DESILLUSION sich in dieser Saison die Spielleiterinnen Ilaria Lanzino und Esther Mertel vor. Oratorium in zwei Teilen HWV 46a Text von Benedetto Pamphili Die Zuschauer dürfen sich dabei auf junge Regiehandschriften und zwei Werke In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln jenseits des üblichen Repertoires freuen.

Musikalische Leitung Jason Tran Inszenierung Esther Mitten hinein in die Welt des römischen Barock führt ein Disput von vier alle- Mertel Bühne & Kostüme Aída Guardia Licht N. N. gorischen Figuren: Die Schönheit (Bellezza) gerät zwischen die Fronten des Dramaturgie Anne do Paço // Bellezza Heidi Elisabeth Vergnügens (Piacere), der Zeit (Tempo) und der Desillusion (Disinganno). Was Meier Piacere Sarah Ferede Disinganno Fiorella auf den ersten Blick eine philosophisch-geistliche Abhandlung aus der Feder Hincapié Tempo Andrés Sulbarán // Duisburger des Kardinals Benedetto Pamphili zu sein scheint, geriet dem jungen Georg Philharmoniker Friedrich Händel 1707 zu einem seiner hinreißendsten Werke. DER KAISER VON ATLANTIS oder Die Tod-Verweigerung Eine wahre Renaissance erlebt derzeit Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“. Spiel in einem Akt Der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist schrieb seine Oper im Konzen- Dichtung von Peter Kien trationslager Theresienstadt als Allegorie auf die politischen Verhältnisse: Als In deutscher Sprache mit Übertiteln der tyrannische Kaiser Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, verweigert der Tod seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr sterben, das Land versinkt Musikalische Leitung Jesse Wong Inszenierung im Chaos. // Ilaria Lanzino Bühne & Kostüme Emine Güner Licht N. N. Dramaturgie Anna Grundmeier // Kaiser Overall Emmett O’Hanlon Der Lautsprecher Thorsten Grümbel Der Tod Luke Stoker Harlekin David Fischer Theater Duisburg So 26.04., So 03.05., Fr 08.05.2020 Soldat Sergej Khomov Bubikopf Anke Krabbe Opernwerkstatt / Theater Duisburg Mi 15.04.2020, 18.00 Uhr Trommler Kimberley Boettger-Soller // Duisburger

Heidi Elisabeth Meier (Bellezza), Luke Stoker (Der Tod) Luke Stoker (Der Heidi Elisabeth Meier (Bellezza), Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause Philharmoniker OPER PREMIEREN 31 MAC BETH

GIUSEPPE VERDI

PREMIERE Fr 29.05.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

„Macbeth“ nach Shakespeares vielgespieltem Drama ist ohne Zweifel das dämo- Melodramma in vier Akten nischste Werk von Giuseppe Verdi (1813–1901). Es handelt von der vergängli- Pariser Fassung von 1865 chen Natur der Macht und zeigt, wie eine Kette von Gewalt, Terror und Paranoia Text von Francesco Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach „The Tragedy of Macbeth“ entsteht und einen achtbaren Kriegsmann zu einem Tyrannen und hilflosen von William Shakespeare Schlächter werden lässt. Durch die Prophezeiungen von Hexen wird Macbeth In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln von einem beispiellosen Ehrgeiz und Machthunger befallen, den seine Frau noch schürt und gefährlich aufheizt. Doch mit der Macht wächst die Schulden- Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung last und mit der Zahl der Verbrechen der Wahnsinn. Michael Thalheimer Bühne Henrik Ahr Kostüme Michaela Barth Licht Stefan Bolliger Dramaturgie Michael Thalheimer widmet sich nach seiner eindringlichen Interpretation Bettina Auer Chor Gerhard Michalski von „“ nun erneut einer auf dem großen englischen Dramatiker William Macbeth Boris Statsenko Banco Bogdan Taloş Lady Shakespeare fußenden Verdi-Oper. Und es ist abzusehen, dass er sich dabei Macbeth Liana Aleksanyan Kammerfrau der Lady wieder die grundlegende Frage stellt: Woher kommt die Gewalt im Menschen? Daria Muromskaia Macduff Ovidiu Purcel Malcolm Wie das Gift, das Jago dem anfechtbaren Otello einträufelt, spiegeln jetzt die Ibrahim Yeşilay // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Prophezeiungen der Hexen die menschlichen Triebe, die sich entladen und zu Düsseldorfer Symphoniker Wahnsinn und Tod führen. //

Eine Koproduktion mit der Opera Vlaanderen

Opernhaus Düsseldorf Sa 06.06., Do 11.06., So 14.06., Di 16.06., So 21.06., Sa 27.06.2020 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mi 20.05.2020, 18.00 Uhr

Liana Aleksanyan Macbeth), (Lady Boris Statsenko (Macbeth) Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause SPIELZEIT 2019/20 DER RING AM RHEIN 32 33

DAS RHEINGOLD RICHARD WAGNER

Nur wer der Minne entsagt, kann das mächtige Rheingold stehlen und daraus Vorabend des Bühnenfestspiels einen Ring schmieden, der einen zum Herrscher der Welt macht. Alberich geht „Der Ring des Nibelungen“ das Wagnis ein: Als die Rheintöchter seine Annäherungsversuche höhnisch zu- Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln rückweisen, tauscht der gedemütigte Zwerg kurzerhand Liebe gegen Macht. Mit seinem Liebesfluch öffnet er das Tor zum Verhängnis, dem auch Göttervater Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung Wotan erliegen wird, als ihn der prunkvolle Bau seiner Burg Walhall in finan- Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme zielle Bedrängnis bringt ... Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- turgie Bernhard F. Loges Im Vorabend zum „Ring des Nibelungen“ verarbeitete Richard Wagner die Grundthemen seines vierteiligen Opernzyklus – die Unvereinbarkeit von Liebe Wotan Simon Neal / James Rutherford Donner und Besitzstreben – zu einer handlungsprallen Kapitalismuskritik des 19. Jahr- Robert Bork / Torben Jürgens Froh Jussi Myllys Loge Norbert Ernst / Raymond Very Fricka Katarzyna hunderts. // Kuncio / Renée Morloc Freia Sylvia Hamvasi / Anna Princeva Erda Susan Maclean / Ramona Zaharia Opernhaus Düsseldorf Sa 02.11., Sa 21.12.2019, Di 07.04.2020 Alberich Michael Kraus / Stefan Heidemann Mime Theater Duisburg Di 12.11.2019 Cornel Frey / Florian Simson Fasolt Bogdan Taloş / Dauer ca. 2 ½ Stunden, keine Pause Thorsten Grümbel Fafner Thorsten Grümbel / Lukasz Konieczny Woglinde Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Wellgunde Kimberley Boettger-Soller / Maria Kataeva Floßhilde Anna Harvey / Ramona Zaharia // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker

DIE WALKÜRE RICHARD WAGNER RICHARD WAGNER

Um Alberichs Machtstreben Einhalt zu gebieten, hat Göttervater Wotan neun Erster Tag des Bühnenfestspiels Walküren gezeugt, die für ihn in Walhall eine Armee aus gefallenen Helden ver- „Der Ring des Nibelungen“ sammeln sollen. Sein Sohn Siegmund, entstanden aus der Verbindung mit einer Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln Menschenfrau, soll ihm als frei geborener Held den Ring zurückerobern. Doch unwissentlich und gegen die Pläne Wotans verliebt sich Siegmund in seine Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung Zwillingschwester Sieglinde und zeugt mit ihr Siegfried. Als sich Wotans Lieb- Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme lingstochter Brünnhilde aus Mitleid dem väterlichen Befehl widersetzt, Sieg- Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- Zyklus Duisburg Zyklus Düsseldorf mund dem Untergang preiszugeben, verbannt er sie auf einen Feuerfelsen, von turgie Bernhard F. Loges DAS RHEINGOLD DAS RHEINGOLD dem nur der stärkste Held sie zu retten vermag. Dieser wird Siegfried sein. // Di 12.11.2019, 19.30 Uhr Di 07.04.2020, 19.30 Uhr Siegmund Daniel Frank / Michael Weinius Hunding DIE WALKÜRE DIE WALKÜRE Theater Duisburg Mi 13.11.2019 Sami Luttinen Wotan Simon Neal / James Rutherford Mi 13.11.2019, 18.00 Uhr Do 09.04.2020, 18.00 Uhr Opernhaus Düsseldorf So 08.12., So 22.12.2019, Do 09.04.2020 Sieglinde Sarah Ferede / Elisabet Strid Brünnhilde SIEGRFRIED SIEGRFRIED Dauer ca. 5 Stunden, zwei Pausen Linda Watson Fricka Katarzyna Kuncio / Renée Morloc Fr 15.11.2019, 18.00 Uhr Sa 11.04.2020, 17.00 Uhr u.a. // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger GÖTTERDÄMMERUNG GÖTTERDÄMMERUNG Philharmoniker So 17.11.2019, 17.00 Uhr Mo 13.04.2020, 17.00 Uhr DER RING AM RHEIN DER RING AM RHEIN 34 35

SIEGFRIED RICHARD WAGNER

In Unkenntnis seiner Herkunft wächst Siegfried bei dem mürrischen Zwerg Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Mime heran. Mit Hilfe seines starken und furchtlosen Ziehsohnes plant dieser, „Der Ring des Nibelungen“ das Rheingold für sich zu gewinnen und anschließend Siegfried zu beseitigen. Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln Doch Siegfried erfährt von den mörderischen Absichten des Nibelungen, tötet ihn und macht sich auf, endlich das Fürchten kennenzulernen. Er findet Brünn- Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung hilde und befreit sie aus ihrem ewigen Schlaf. Triumphiert die Liebe schließ- Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme lich doch? Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- turgie Bernhard F. Loges Die Wiederentdeckung der Nibelungenhandschrift bereicherte Ende des 18. Jahrhunderts die deutsche Mythologie um ihre wichtigste Heldenfigur. In Siegfried Corby Welch / Torsten Kerl Mime Cornel „Siegfried“ erzählt Richard Wagner die Vorgeschichte zu den tragischen Er- Frey Der Wanderer Simon Neal / James Rutherford Alberich Stefan Heidemann / Michael Kraus Fafner eignissen der „Götterdämmerung“. // Thorsten Grümbel / Lukasz Konieczny Erda Susan Maclean / Renée Morloc Brünnhilde Linda Watson Theater Duisburg Fr 15.11.2019 Waldvogel Julia Sitkovetsky // Düsseldorfer Sym- Opernhaus Düsseldorf Sa 11.04.2020 phoniker / Duisburger Philharmoniker Dauer ca. 5 Stunden, zwei Pausen

„Die Walküre“ (Simon Neal, Katarzyna Kuncio, „Das Rheingold“ (Norbert Ernst, Michael Kraus) Evelyn Krahe, Linda Watson, Jessica Stavros) GÖTTERDÄMMERUNG RICHARD WAGNER

Die Götter haben ausgedient und ersehnen auf ihrer Burg Walhall nur noch Dritter Tag des Bühnenfestspiels eines: das Ende. Derweil verstrickt sich Siegfried auf der Suche nach neuen Text vom Komponisten Abenteuern am Gibichungen-Hof von König Gunther in ein tödliches Netz In deutscher Sprache mit Übertiteln aus Intrige und Verrat. Am Ende wird es Brünnhilde sein, die den Rheintöch- Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung tern den Ring zurückgibt, um damit Alberichs Fluch zu brechen. Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Chor Regisseur Dietrich W. Hilsdorf und sein Team gestalten Richard Wagners Gerhard Michalski Dramaturgie Anna Grundmeier, „Götterdämmerung“, den letzten Teil und zugleich gedanklichen Ausgangs- Bernhard F. Loges punkt seiner Opern-Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“, als dramatisches Endspiel auf dem Rhein, das in hochkarätiger Sängerbesetzung im Rahmen Siegfried Corby Welch / Torsten Kerl Gunther Bogdan der beiden „Ring“-Zyklen der Deutschen Oper am Rhein jeweils einmal auf Baciu / Richard Šveda Hagen Hans-Peter König / Sami Luttinen Alberich Stefan Heidemann / Michael die Bühnen in Duisburg und Düsseldorf zurückkehrt. // Kraus Brünnhilde Linda Watson Gutrune Sylvia Hamvasi Waltraute Sarah Ferede / Katarzyna Kuncio Erste Norn Susan Maclean / Renée Morloc Zweite Norn Sarah Ferede Dritte Norn Morenike Fadayomi Mit freundlicher Unterstützung durch den Woglinde Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Wellgunde Annelie Sophie Müller / Kimberley „Götterdämmerung“ (Bogdan Baciu, Hans-Peter König, Boettger-Soller Floßhilde Anna Harvey / Ramona „Siegfried“ (Michael Weinius, Cornel Frey) Michael Weinius) Theater Duisburg So 17.11.2019 Zaharia // Chor & Extrachor der Deutschen Oper Opernhaus Düsseldorf Mo 13.04.2020 am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Dauer ca. 5 ½ Stunden, zwei Pausen Philharmoniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 36 37

LA TRAVIATA LA CENERENTOLA GIUSEPPE VERDI GIOACCHINO ROSSINI

Auf einem ihrer opulenten Feste wird Alfredo auf Violetta aufmerksam. Bei Oper in drei Akten Rossinis Cenerentola ist arm dran. Sie hat einen hartherzigen Stiefvater und Dramma giocoso in zwei Akten einem plötzlichen Schwächeanfall der Gastgeberin kommen sie sich näher, ver- Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman zwei missgünstige und selbstsüchtige Stiefschwestern, die ihr das Leben schwer Libretto von Jacopo Ferretti lieben sich und beschließen, vor den Toren von Paris ein neues Leben mitein- „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas (d.J.) machen. Doch anders als im Märchen ist ihre Verwandlung vom armen Aschen- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ander zu beginnen. Doch die ländliche Idylle ist trügerisch. Alfredos Vater will puttel zu einer schönen Dame, die der Prinz Ramiro zu seiner Frau erwählt, Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino die ehemalige Edelkurtisane in seiner Familie nicht dulden und setzt Violetta Teil einer turbulenten Komödie, in der Witz und Verkleidung eine große Rolle Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino Fogliani Inszenierung, Bühne & Kostüme Jean-Pierre derartig unter Druck, dass sie schließlich auf Alfredo verzichtet. Verzweifelt Fogliani / Marie Jacquot Inszenierung Andreas spielen. Denn auch der Prinz verkleidet sich bei seiner Brautschau, um uner- Ponnelle Licht Volker Weinhart Chor Patrick Francis kehrt sie in ihr früheres Leben zurück – und geht zu Grunde. Homoki Bühne Frank Philipp Schlößmann Kostüme kannt als Diener die Dame seines Herzens für sich zu gewinnen. Chestnut Gabriele Jaenecke Licht Volker Weinhart Chor Aus einem französischen Bestseller über die Pariser Demimonde machte Giu- Patrick Francis Chestnut Dem Rossini-Spezialisten Jean-Pierre Ponnelle galt „La Cenerentola“ als ein Angelina Miriam Albano / Maria Kataeva Don Ramiro seppe Verdi 1853 eine italienische Oper und schuf mit seiner Violetta Valéry absolutes Meisterwerk auf dem Gebiet der Opera buffa. Er stattete sie 1969 mit Juan José de León / Leonardo Ferrando Dandini einen neuen Mythos des Weiblichen: eine beseelte, faszinierend sinnliche Frau Violetta Valéry Luiza Fatyol / Olesya Golovneva / Anna einer Opernmagie aus, die seine Inszenierung zur Legende werden ließ. Bis Dmitri Vargin / Roman Hoza Don Magnifico Paolo Princeva / Adela Zaharia Flora Bervoix Kimberley Bordogna / Renato Girolami / Pablo Ruiz Clorinda von auratischem Zauber. // heute erstrahlen ihr szenischer Witz, ihre Eleganz und ihr Humor in praller Boettger-Soller / Karina Repova Annina Karina Heidi Elisabeth Meier Tisbe Kimberly Boettger- Schönheit, getragen von dem Zauber der temperamentvollen und in schillernd- Repova Alfredo Germont Rame Lahaj / Ovidiu Purcel / Soller / Anna Harvey Alidoro Markus Butter / Torben Erstaufführung Oper Leipzig, 1996/97 – In Kooperation mit dem Theater Bonn Giorgio Germont Lucio Gallo / Laimonas Pautienius sten Farben glänzenden Musik. // Jürgens / Adrian Sâmpetrean // Chor der Deutschen Gastone Johannes Preißinger / Florian Simson Barone Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Opernhaus Düsseldorf Sa 07.09., Do 12.09., Sa 14.09., Sa 21.09., So 06.10., Sa 12.10., Douphol Richard Šveda Marchese d’Obigny Andrei Theater Duisburg Mi 02.10., Do 17.10., Sa 02.11.2019 Duisburger Philharmoniker Fr 25.10., Mi 30.10.2019, Sa 04.01., So 26.01., Do 06.02., Fr 03.04., Fr 24.04., Mi 06.05., Nicoara // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Opernhaus Düsseldorf So 03.05., Sa 23.05., Sa 30.05., So 07.06., Do 18.06.2020 Do 21.05., Do 04.06.2020 Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philhar- Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause moniker

TOSCA PETRUSCHKA / L’ENFANT GIACOMO PUCCINI ET LES SORTILÈGES

IGOR STRAWINSKY / MAURICE RAVEL

Die Opernsängerin Floria Tosca lebt ganz für ihre Kunst und ihre Liebe zu dem Melodramma in drei Akten Maler Cavaradossi. Als dieser wegen seiner politischen Aktivitäten gegen das Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa unmenschliche Regierungsregime ins Visier von Baron Scarpia gerät, sieht auch nach einem Bühnenstück von Victorien Sardou Ein russischer Jahrmarkt und ein französisches Kinderzimmer, das sind die Musikalische Leitung Marie Jacquot / Marc Piollet / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln sie sich dem brutalen Polizeichef ausgeliefert ... Schauplätze in diesem Doppelabend, welche die britische Theatertruppe „1927“ Wen-Pin Chien Inszenierung, Animationen & Konzep- (Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barritt) in einer überbordenden tion „1927“ Bühnenbild „1927“ & Pia Leong Kostüme Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino „1927“ & Katrin Kath Licht Diego Leetz Chor Patrick Mit „Tosca“ komponierte Giacomo Puccini eine schonungslose Abrechnung Bilderwelt lebendig werden lassen. Wie schon bei dem Welterfolg ihrer Insze- Fogliani / Aziz Shokhakimov Inszenierung Dietrich Francis Chestnut Kinderchor Sabina López Miguez / über Machtmissbrauch, politische Willkür und polizeistaatliche Machenschaf- nierung von Mozarts „Zauberflöte“ verschmelzen auch hier Orchesterklang und W. Hilsdorf Bühne & Kostüme Johannes Leiacker Justine Wanat Dramaturgie Ulrich Lenz ten. Sie ist aber auch eine zutiefst berührende Liebesgeschichte und leidenschaft- Chor Patrick Francis Chestnut Kinderchor Petra Gesang mit Darstellern und filmischer Animation zu einem alle Sinne berau- liche Manifestation der um das Jahr 1900 bereits aussterbenden italienischen Verhoeven Dramaturgie Cornelia Preissinger schenden Erlebnis. // PETRUSCHKA Petruschka Tiago Alexandre Neto Gesangsoper, in der „Verismo“ couragiertes Handeln und klare Parteinahme Fonseca Ptitschka Pauliina Räsänen Patap Slava für die Opfer bedeutet. // Tosca Morenike Fadayomi Cavaradossi Eduardo Petruschka – Burlesque in vier Szenen, L’Enfant et les Sortilèges – Text von Colette Volkov L’ENFANT… Das Kind Kimberley Boettger- Aladrén / Najmiddin Mavlyanov Scarpia Lucio Gallo / In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Soller / Anna Harvey / Maria Kataeva Die Mutter Marta Márquez / Franziska Orendi u. a. // Chor der Opernhaus Düsseldorf So 08.09., Fr 13.09., So 29.09., Fr. 04.10., Fr. 11.10.2019, So 12.01., Nikoloz Lagvilava / James Rutherford Angelotti Deutschen Oper am Rhein // Kinderchor am Rhein / Do 02.04., Do 28.05., Mi 03.06.2020 Beniamin Pop Sagrestano Peter Nikolaus Kante Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin Akademie für Chor und Musiktheater e. V. // Düssel- Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause Spoletta Cornel Frey / Florian Simson / Louis Fernan- do Piedra Sciarrone Andrei Nicoara Un Pastore Anna Opernhaus Düsseldorf So 13.10., Fr 22.11., Sa 14.12.2019, Do 23.01., Mi 12.02., dorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker Mamutscharachwili //Chor der Deutschen Oper am Mi 04.03., Fr 08.05.2020 Rhein // Kinder- und Jugendchor St. Remigius // Düs- Theater Duisburg Do 12.03., Di 17.03., Di 12.05., Fr 22.05.2020 seldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 38 39

DON GIOVANNI LE NOZZE WOLFGANG AMADEUS MOZART DI FIGARO

WOLFGANG AMADEUS MOZART Don Giovanni ist ein Aristokrat, ein Mantel-und-Degen-Held, ein Nonkon- Dramma giocoso in zwei Akten KV 527 formist und der große Frauenverführer der Theaterbühne, auf der er seit über Libretto von Lorenzo da Ponte 400 Jahren zu Hause ist. Die lange Liste seiner Eroberungen kürt ihn zu einem Prager Fassung In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln erotischen Genie. Dem widerspricht Mozarts Oper, in der Giovannis Liebes- Susanna und Figaro lieben sich und möchten heiraten. Doch ihr Dienstherr, Opera buffa in vier Akten KV 492 abenteuer ausnahmslos misslingen. Seiner Anziehungskraft scheint das nicht der Graf Almaviva, möchte die Hochzeit verhindern, solange die hübsche Kam- Libretto von Lorenzo da Ponte Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zu schaden, im Gegenteil. Die Musik schafft das Kraftfeld, in dem sich alles Fogliani / Marc Piollet Inszenierung Karoline Gruber merzofe nicht seine Liebesbeute geworden ist. Die Zeiten, in denen er sich auf um ihn herum auflädt. Wer auf Don Giovanni trifft, kann sich dieser Energie das „Jus primae noctis“ – sein herrschaftliches Recht der Ersten Nacht – beru- Bühne Roy Spahn Kostüme Mechthild Seipel Licht Musikalische Leitung David Crescenzi Inszenierung nicht entziehen. Er muss ihr standhalten, wenn er nicht untergehen will in Franz-Xaver Schaffer Chor Gerhard Michalski fen konnte, sind vorüber. Trotzdem ist er der Herr im Haus und seiner Willkür Michael Hampe Bühne & Kostüme Germán Droghetti der regellosen Freiheit, die Don Giovanni propagiert. Darin eröffnet sich die Dramaturgie Alexander Meier-Dörzenbach kann man nur mit List und Geistesgegenwart begegnen. Bei Mozart und da Licht Manfred Voss Chor Gerhard Michalski Choreo- Chance einer Selbstbefreiung, der Abkehr von Konventionen und die Mög- Ponte sind es die Frauen, denen es gelingt, eine aristokratische Ehekrise, eine graphie Michal Matys lichkeit, aus vorgefertigten Lebensmustern herauszutreten und Neues zu wa- Don Giovanni Laimonas Pautienius / Emmet O’Hanlon / mehrfach aufgeschobene Dienstbotenhochzeit und lange verschwiegene Fami- Adrian Sâmpetrean Donna Anna Olesya Golovneva / gen. Wer sich das nicht traut, der darf nicht auf einen Don Giovanni warten, lienbande zu einem glücklichen Ende zu wenden, ohne dass schon vor dem Il Conte di Almaviva Richard Šveda La Contessa Sylvia Hamvasi / Heidi Elisabeth Meier Don Ottavio sondern muss ihn zur Hölle fahren lassen. // versöhnlichen Fest wertvolles Porzellan zerschlagen wird. // di Almaviva Sylvia Hamvasi Susanna Paula Iancic Jussi Myllys / Christoph Strehl Komtur Thorsten Figaro Torben Jürgens Cherubino Miriam Albano Grümbel / Sami Luttinen / Timo Riihonen Donna Marcellina Marta Márquez Doktor Bartolo Sami In Kooperation mit der Tokyo Nikikai Opera Foundation Theater Duisburg Sa 04.01., So 01.03., Do 21.05.2020 Elvira Luiza Fatyol / Brigitta Kele Leporello Torben Luttinen Don Basilio Florian Simson Don Curzio Luis Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause Jürgens / Bogdan Taloş / Günes Gürle Masetto N. N. Fernando Piedra Barbarina Daria Muromskaia Opernhaus Düsseldorf Do 17.10., Di 05.11., Fr 27.12.2019 Zerlina Miriam Albano / Lavinia Dames // Chor der Antonio Peter Nikolaus Kante // Chor der Deutschen Theater Duisburg Do 27.02., Di 10.03., Sa 23.05., Sa 30.05. So 07.06.2020 Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Sympho- Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause niker / Duisburger Philharmoniker

HÄNSEL UND MADAMA GRETEL BUTTERFLY GIACOMO PUCCINI ENGELBERT HUMPERDINCK

In Nagasaki hat der amerikanische Marineoffizier Pinkerton einen exotischen Tragedia giapponese in drei Akten Es gibt Grund zu feiern: „Hänsel und Gretel“ an der Deutschen Oper am Rhein Märchenspiel in drei Bildern Schmetterling gefangen, doch seine „Madama Butterfly“, die japanische Geisha Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach wird 50! Frisch wie am ersten Tag präsentiert sich Engelbert Humperdincks Text von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm Cio-Cio San, nimmt ihre Liebe im Gegensatz zu ihm nicht auf die leichte Schul- einem Bühnenstück von David Belasco In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Oper nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm selbst ein halbes Jahr- In deutscher Sprache mit Übertiteln ter. Obwohl Pinkerton seine schwangere Ehefrau kurz nach der Hochzeit ver- hundert nach ihrer Premiere am 26. Oktober 1969 im Theater Duisburg. lässt, hält Cio-Cio San trotz der Warnungen ihrer Umgebung zu ihm. Und tat- Musikalische Leitung Marie Jacquot / Christoph Musikalische Leitung Antonino Fogliani Inszenie- Kein Wunder, wurde die fantasievolle Inszenierung von Andreas Meyer-Hanno Stöcker Inszenierung Andreas Meyer-Hanno Bühne sächlich kehrt der Offizier nach Japan zurück – mit seiner amerikanischen Frau. rung Joan Anton Rechi Bühne Alfons Flores Kostüme doch vor einigen Jahren durch die szenische Neueinstudierung von Esther Gerda Zientek Kostüme Inge Diettrich Kinderchor Als Cio-Cio San den Betrug erkennt, begeht sie Selbstmord. // Mercè Paloma Licht Volker Weinhart Chor Gerhard Mertel einer behutsamen Frischzellenkur unterzogen, um noch viele Jahre Mathias Staut Michalski / Patrick Francis Chestnut Dramaturgie lang pünktlich zur Wintersaison große und kleine Kinder in ihren Bann zu Eine Koproduktion mit dem Festival Castell de Peralada Bernhard F. Loges ziehen. Wir gratulieren! // Hänsel Kimberley Boettger-Soller / Anna Harvey / Katarzyna Kuncio / Lisa Wedekind Gretel Lavinia Opernhaus Düsseldorf Mi 15.01., So 19.01., Fr 24.01., Fr 07.02., Do 13.02., Cio-Cio San Liana Aleksanyan Suzuki Anna Harvey / Dames / Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Gertrud Sa 14.03., Do. 19.03.2020 Katarzyna Kuncio Pinkerton Eduardo Aladrén Sharp- Opernhaus Düsseldorf Fr 08.11., So 10.11., So 17.11., Do 28.11., Sa 07.12., So 15.12.2019, Susan Maclean / Romana Noack Peter Anooshah Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause less Bogdan Baciu / Stefan Heidemann Goro Johannes Sa 01.02, Sa 08.02.2020 Golesorkhi / Stefan Heidemann Hexe Morenike Preißinger / Florian Simson Onkel Bonzo Luke Stoker / Theater Duisburg Di 10.12., Mo 23.12.2019 Fadayomi / Cornel Frey / Florian Simson u. a. // Düssel- Peter Nikolaus Kante Kate Pinkerton Karina Repova Dauer ca. 2 ¼ Stunden, eine Pause dorfer Mädchen- und Jungenchor // Düsseldorfer u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düssel- Symphoniker / Duisburger Philharmoniker dorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 40 41

SALOME LA FILLE RICHARD STRAUSS DU RÉGIMENT

GAETANO DONIZETTI Salome möchte aus den Verhältnissen, in denen sie lebt, ausbrechen. Eine frem- Musikdrama in einem Aufzug de Stimme fasziniert sie. Es ist die Jochanaans, den ihr Stiefvater Herodes ge- Text vom Komponisten fangen hält. Doch die Welten, die da aufeinanderprallen, könnten entgegenge- In deutscher Sprache mit Übertiteln setzter kaum sein. Von Jochanaans Weltflucht in einen orgiastischen Taumel „Make love, not war“, hätte sich Marie auf ihre Fahnen schreiben können, die Opéra comique in zwei Akten Musikalische Leitung Aziz Shokhakimov Insze- hineingetrieben, steigert sich Salome in die für sie einzig verständliche Katego- in Donizettis Opéra comique „La Fille du Régiment“ als Marketenderin die Libretto von Jules Henri Vernoy de Sait-Georges nierung Tatjana Gürbaca Bühne & Licht Klaus und Jean François Alfred Bayard rie: jene des Besitzes. Was folgt, ist ein schauerliches Ritual der Vernichtung ... Grünberg Kostüme Silke Willrett Dramaturgie Anne Herzen des gesamten 21. Regiments besitzt, ihr eigenes aber nur an einen, den In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln do Paço jungen Tiroler Tonio vergibt. Auch als Maries Mutter, eine Marquise, das eins- „Das Stück schreit nach Musik“, hatte Richard Strauss 1902 über das Schauspiel tige Findelkind wiedererkennt und mit auf ihr Schloss nimmt, um es standes- Musikalische Leitung David Crescenzi Inszenierung Sergej Khomov Renée Morloc von Oscar Wilde befunden und sich sogleich an eine Vertonung gemacht, die Herodes Herodias gemäß zu verheiraten, kann Marie ihren Tonio nicht vergessen. Dieser enthüllt Emilio Sagi Bühne & Kostüme Fernando Botero Agneta Eichenholz Alexander von überwältigender Sinnlichkeit ist – im Opernhaus Düsseldorf nun wieder Salome Jochanaan der adligen Gesellschaft Maries „Vergangenheit“ und erobert sich so seine Licht Davy Cunningham Chor Gerhard Michalski auf dem Spielplan in Tatjana Gürbacas „teilweise grotesk übersteigerten Bildern“, Krasnov Narraboth Ibrahim Yeşilay Ein Page der Soldatenbraut zurück. Herodias Kimberley Boettger-Soller Fünf Juden die „eine bemerkenswert tiefe Durchdringung der Vorlage“ sind (Ralf Tiede- Marie Elena Sancho Pereg Duchesse de Crakenthorp Johannes Preißinger, Florian Simson, David Fischer, Florian Simson Tonio Ioan Hotea / Ibrahim Yeşilay mann, Opernglas). // Andrés Sulbarán, Peter Lobert Torben Donizetti traf mit seinem für Paris komponierten Werk den französischen Ge- 1. Nazarener Sulpice Günes Gürle Hortensius Andrei Nicoara Jürgens Luke Stoker, Günes Gürle schmack auf den Punkt und schuf mit seiner witzig funkelnden Musik einen Zwei Soldaten Le Duc Gürkan Gider Pianistin Mary Satterthwaite Opernhaus Düsseldorf Fr 06.03., So 08.03., Do 12.03., So 05.04., Sa 02.05.2020 Andrei Nicoara Maria Boiko // musikalischen Spaß der Spitzenklasse. // Capadocier Sklave Marquise de Berkenfield Marta Márquez // Chor Dauer ca. 1 ¾ Stunden, keine Pause Düsseldorfer Symphoniker der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Sym- Opernhaus Düsseldorf Fr 27.03., So 29.03., Di 31.03., Sa 04.04., So 19.04., Do 30.04.2020 phoniker Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause LOHENGRIN RICHARD WAGNER DON CARLO GIUSEPPE VERDI

Eine in Bedrängnis geratene Thronerbin, eine verleumderische Gegenspie- Romantische Oper in drei Aufzügen lerin, ihr willfähriger Gemahl und ein König aus alter deutscher Zeit – das sind Dichtung von Richard Wagner die Beteiligten an einem Konflikt, der nicht nach Lösung, sondern nach Erlö- In deutscher Sprache mit Übertiteln Im Spanien Philipps II. haben die Scheiterhaufen der Inquisition die Seelen Oper in vier Akten nach Friedrich von Schiller sung verlangt. Diese soll der Schwanenritter Lohengrin bewirken, ausgesandt der Menschen in verbrannte Erde verwandelt. „Geben Sie Gedankenfreiheit!“ Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle Musikalische Leitung Wen-Pin Chien Inszenierung vom heiligen Gral, um der des Brudermordes angeklagten Elsa von Brabant fordert der unerschrockene Marquis von Posa, der den pflichterstarrten König Italienischer Text von Antonio Ghislanzoni Sabine Hartmannshenn Bühne Dieter Richter Kos- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln in einem Gottesgericht beizustehen. „Nie sollst du mich befragen“, fordert tüme Susana Mendoza Licht Volker Weinhart Chor ebenso wie dessen sensiblen Sohn Carlo als Mitstreiter für die Befreiung der Lohengrin von seiner Schutzbefohlenen, für die er nicht nur im Zweikampf unterdrückten Provinzen Flanderns zu gewinnen versucht. Doch im Würge- Gerhard Michalski Dramaturgie Hella Bartnig Musikalische Leitung Antonino Fogliani Inszenie- siegt, sondern an deren Seite er sich als Schützer von Brabant engagieren will. griff der Macht muss jede Hoffnung ersticken. Nach Schillers Gedankendrama rung Guy Joosten Bühne Alfons Flores Kostüme Eva Heinrich der Vogler Hans-Peter König Lohengrin Corby „Don Karlos“ komponierte Giuseppe Verdi 1867 mit seiner Oper einen leiden- Krämer Licht Manfred Voss Chor Gerhard Michalski Die Regisseurin Sabine Hartmannshenn holt Wagners „Lohengrin“-Legende Welch Elsa von Brabant Sylvia Hamvasi Friedrich schaftlichen Freiheitsappell. // Dramaturgie Bernhard F. Loges in die Gegenwart in der Überzeugung, dass auch wir gern glauben würden, die von Telramund Stefan Heidemann Ortrud Alexandra Petersamer Der Heerrufer Bogdan Baciu u. a . // Probleme der Welt ließen sich in einem utopischen Vertrauen auf eine omni- Filippo II. Bogdan Taloş Don Carlo Eduardo Aladrén Chor und Extrachor der Deutschen Oper am Rhein // Mit freundlicher Unterstützung durch den Rodrigo di Posa Bogdan Baciu / Petr Sokolov Il Grande potent ordnende Kraft lösen. Doch eine Utopie ist nicht wirklichkeitstauglich. // Duisburger Philharmoniker Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Inquisitore Hans-Peter König Un frate Beniamin Pop Elisabetta di Valois Liana Aleksanyan Eboli Opernhaus Düsseldorf Sa 18.04., So 26.04., So 10.05., Sa 16.05.2020 Maria Kataeva / Ramona Zaharia Tebaldo Maria Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause Carla Pino Cury Il Conte di Lerma Gürkan Gider Mit freundlicher Unterstützung durch den Voce dal cielo Daria Muromskaia u. a. // Chor und Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Extrachor der Deutschen Oper am Rhein // Düssel- dorfer Symphoniker Theater Duisburg So 08.03., Mi 11.03., Mi 18.03.2020 Dauer ca. 4 ½ Stunden, zwei Pausen OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 42 43

RONJA DER FLIEGENDE RÄUBERTOCHTER HOLLÄNDER

JÖRN ARNECKE RICHARD WAGNER

„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“ – Dieses Eine Familienoper nach Astrid Lindgren Auf der stürmischen Seereise vom ostpreußischen Pillau nach Norwegen em- Romantische Oper in drei Aufzügen Motto von Astrid Lindgren trifft auch auf die Heldin ihres letzten Romans zu: Auftragskomposition pfand Wagner 1839 die richtige Atmosphäre für seine Seefahrerlegende (Fassung ohne Pause) Mitten im Wald wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, Libretto von Holger Potocki „Der fliegende Holländer“, die er kurze Zeit später in Paris zu Papier brachte. Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln In deutscher Sprache mit Übertiteln auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der Mit dieser Oper hoffte der damals noch unbekannte Komponist im Mekka verfeindeten Sippe von Borka. Als die Eltern den beiden verbieten, Freunde der Künste Erfolg zu haben. Er gestaltete die Geschichte des vom Schicksal Musikalische Leitung Christoph Stöcker Inszenie- Musikalische Leitung Georg Fritzsch Inszenierung zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder ... rung Johannes Schmid Choreographie Anna Holter verfluchten Seefahrers, der nur durch die Treue einer Frau von seiner ewigen Adolf Dresen Bühne & Kostüme Wolf Münzer Licht Bühne & Kostüme Tatjana Ivschina Licht Volker Irrfahrt über die Meere erlöst werden kann, als eine effektvolle szenische Klaus Gärditz Chor Patrick Francis Chestnut 2013 erhielt die Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ erstmals die begehr- Weinhart Chor Gerhard Michalski Dramaturgie Ballade mit großen Emotionen und Schauereffekten. ten Rechte zur Vertonung von Astrid Lindgrens beliebtem Abenteuerroman. Bernhard F. Loges Der Holländer Egils Silins / Jordan Shanahan Mit der Musik von Jörn Arnecke entstand eine fantasievolle, fulminante Fami- Die im Jahr 2000 entstandene Inszenierung des großen Theatermanns Adolf Daland Thorsten Grümbel / Hans-Peter König Senta lienoper, die das junge Publikum in Düsseldorf, Duisburg, Dortmund und Ronja Kimberley Boettger-Soller Birk Anke Krabbe Dresen ähnelt einer großen Moritat, transportiert aber auch die menschliche Gabriela Scherer Erik Corby Welch Steuermann Mattis Torben Jürgens Borka Florian Simson Lovis David Fischer Mary Karina Repova // Chor der Deut- Bonn immer wieder begeisterte. // Botschaft „Du aber sollst gerettet sein“, die dem Holländer mehr wert ist als Marta Márquez Undis Lisa GriffithGlatzen-Per Stefan schen Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker / Wilkening u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // seine eigene Erlösung. Ein spannendes Stück für Wagner-Liebhaber und die, Düsseldorfer Symphoniker Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund Duisburger Philharmoniker die es noch werden wollen! // und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“ Theater Duisburg So 24.05., So 31.05.2020 Opernhaus Düsseldorf Fr 12.06., Mi 17.06., Do 25.06.2020 Dauer ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause

Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V.

Theater Duisburg Di 12.05., Mo 01.06., Mi 10.06., Di 23.06.2020 Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause FALSTAFF GIUSEPPE VERDI

Um trotz gähnender Leere im Geldbeutel seinen wohlgenährten Bauch zu er- Commedia lirica in drei Akten halten, schreibt der schlitzohrige Ritter Falstaff gleichlautende Liebesbriefe an Libretto von Arrigo Boito nach William zwei wohlhabende Damen. Doch die kriegen Wind von dem Schwindel ... Shakespeares „The Merry Wives of Windsor“ In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ – mit den wohl schönsten aller letzten Musikalische Leitung Marie Jacquot Inszenierung Bühnenworte verabschiedete sich der 80-jährige Verdi 1893 in den Ruhestand Michael Hampe Bühne & Kostüme John Gunter und komponierte – nachdem er sich ein halbes Jahrhundert fast ausschließ- Chor Gerhard Michalski lich dem tragischen gewidmet hatte – basierend auf Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“ noch eine ebenso unkonventionelle wie hin- Falstaff Lucio Gallo Ford Jorge Espino Fenton Ibra- reißende Musikkomödie. // him Yeşilay Cajus Johannes Preißinger Bardolfo Cornel Frey Pistola Torben Jürgens Alice Sylvia Hamvasi Nannetta Lavinia Dames Quickly Renée Theater Duisburg Sa 13.06., Sa 20.06.2020 Morloc Meg Page Kimberley Boettger-Soller // Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause Chor der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 44 45

EDUARDO JORGE ALADRÉN ESPINO

KIMBERLEY BOETTGER-SOLLER

LIANA MORENIKE ALEKSANYAN FADAYOMI

LAVINIA SÄNGERINNEN & DAMES SÄNGER

2019/20 BOGDAN LUIZA BACIU FAT YOL SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 46 47

SARAH THORSTEN ANNA SERGEJ FEREDE GRÜMBEL HARVEY KHOMOV

GÜRKAN PETER NIKOLAUS GIDER* KANTE

DAVID GÜNES STEFAN HANS-PETER FISCHER GÜRLE HEIDEMANN KÖNIG

LISA MARIA GRIFFITH KATAEVA

CORNEL SYLVIA TORBEN ANKE * Mitglied des Opernstudios FREY HAMVASI JÜRGENS KRABBE der Deutschen Oper am Rhein SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 48 49

KATARZYNA RENÉE ANDREI BENIAMIN KUNCIO MORLOC NICOARA* POP

MARTA LUIS FERNANDO MÁRQUEZ PIEDRA

SAMI DARIA ROMANA JOHANNES LUTTINEN MUROMSKAIA* NOACK PREISSINGER

HEIDI ELISABETH MARIA CARLA MEIER PINO CURY*

SUSAN JUSSI EMMETT OVIDIU * Mitglied des Opernstudios MACLEAN MYLLYS O’HANLON PURCEL der Deutschen Oper am Rhein SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 50 51

KARINA ANDRÉS DMITRI REPOVA* SULBARÁN* VARGIN

FLORIAN ADELA SIMSON ZAHARIA

ELENA RICHARD LINDA SANCHO PEREG ŠVEDA WATSON

LUKE RAMONA STOKER ZAHARIA

WOLFGANG BOGDAN IBRAHIM * Mitglied des Opernstudios SCHMIDT TALOŞ YEŞILAY der Deutschen Oper am Rhein SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 52 53

MIRIAM KATHARINA DANIEL ANOOSHAH DAVID RAME SIMON MONIKA JULIA ZUZANA ALBANO VON BÜLOW FRANK GOLESORKHI JERUSALEM LAHAJ NEAL RYDZ SITKOVETSKY ŠVEDA

BRUNO MARKUS LUCIO OLESYA BRIGITTA BERNHARD LAIMONAS AMÉLIE PETR ALEXANDRA G BALMELLI BUTTER GALLO GOLOVNEVA KELE LANDAUER PAUTIENIUS SAADIA SOKOLOV UNTIEDT

MARIA NICOLAS GUS TAVO DE MARIA TORSTEN JUAN JOSÉ ALEXANDRA ADRIAN BORIS RAYMOND Ä BOIKO CAVALLIER GENNARO HILMES KERL DE LEÓN PETERSAMER SÂMPETREAN STATSENKO VERY S CHRISTOPHER AGNETA UTA CHRISTINA FIORELLA LUKASZ KATJA ANNA GABRIELA JESSICA JACQUELYN T BOLDUC EICHENHOLZ GEORG HINCAPIÉ KONIECZNY LEVIN PRINCEVA SCHERER S TAV RO S WAGNER

ANNIKA NORBERT JULIA IOAN ALEXANDER PETER TIMO HANNA K AY LISA E BOOS ERNST GIEBEL HOTEA KRASNOV LOBERT RIIHONEN SCHWARZ STIEFERMANN WEDEKIND

PAOLO LEONARDO RENATO ROMAN MICHAEL NAJMIDDIN PABLO JORDAN CHRISTOPH MICHAEL BORDOGNA FERRANDO GIROLAMI HOZA KRAUS MAVLYANOV RUIZ SHANAHAN STREHL WEINIUS

ROBERT CHRISTOPH WALLIS PAULA NIKOLOZ ANNELIE SOPHIE JAMES EGILS ELISABET CORBY BORK FILLER GIUNTA IANCIC LAGVILAVA MÜLLER RUTHERFORD SILINS STRID WELCH SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 54 55

OPERNSTUDIO 2019/20 CHOR DER DEUTSCHEN OPER Für Maria Carla Pino Cury (Brasilien / Chile), Daria Muromskaia (Russland), Musikalische Leitung Ville Enckelmann Karina Repova (Deutschland), Andrés Sulbarán (Venezuela) und Andrei Nicoara (Rumänien) beginnt mit der Spielzeit 2019/20 das zweite Jahr ihrer Mitglied- Sänger*innen Maria Carla Pino Cury, Daria AM RHEIN Muromskaia, Karina Repova, Andrés Sulbarán, schaft im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, das die Förderung hoch- Gürkan Gider, Andrei Nicoara* talentierter junger Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt und eine Hilfestellung auf dem Weg zur künstlerischen Karriere zum Ziel hat. Organisatorische Leitung Eva Hölter CHORPARTIEN VON Zusammen mit dem Gürkan Gider und zwei weiteren Mitgliedern, die Meisterkursleiter 2019/20 Margreet Honig, Bernarda DRAMATISCHER WUCHT bei Redaktionsschluss noch nicht engagiert waren, werden sie auch in dieser Fink, Michael Volle, Linda Watson Saison durch regelmäßige Solorepetition, Repertoireaufbau, Ensembleproben, Rollenstudium, Vorsingtraining, Sprachcoaching und szenische Workshops auf Szenisches Training Peter Nikolaus Kante „Mon coeur s’ouvre à ta voix“, singt die schöne Dalila, um den siegreichen Chordirektor Gerhard Michalski ihren Beruf vorbereitet. Samson zu verführen. Opernkenner wissen, dass es sich hierbei um die einzige Stellvertretender Chordirektor *Die komplette Besetzung des Opernstudios Oper des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns handelt, die sich Patrick Francis Chestnut 2019/20 stand zum Redaktionsschluss noch Sekretariat Diana Kellenberger Wichtig sind aber auch die Integration in das Ensemble und in den Proben- nicht fest. Aktuelle Informationen finden Sie auf auf der Opernbühne durchsetzen konnte. Dabei war „Samson und Dalila“ und Vorstellungsbetrieb der Deutschen Oper am Rhein, denn was der Beruf eigentlich als Oratorium konzipiert, was auch in der zur Oper umgearbeiteten www.operamrhein.de 1. Sopran Geesche Bauer, Stephanie Blenskens, des Opernsängers wirklich bedeutet, kann man nur auf der Bühne lernen. In Fassung noch spürbar ist. So wird das Geschehen von szenischen Tableaus be- Astrid Daun, Sandra Michaela Diehl, Chieko Higashi, dieser Spielzeit übernehmen die jungen Sängerinnen und Sänger u.a. Partien herrscht, bei denen der Chor als ein Hauptakteur auftritt. Für unseren Opern- Silke Hillebrecht, Simone Klostermann, Ulrike in „Pique Dame“, „I puritani“, „Salome“, „Don Carlo“, „Macbeth“, „Hänsel chor bedeutet Saint-Saëns’ Oper eine Wunschpartie, die an der Deutschen Mertens, Martina Ramin, Imara Theodora Thomas und Gretel“, „La traviata“ und „Der fliegende Holländer“. // Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg bisher noch nicht aufgeführt worden ist. 2. Sopran Victoria Demkina, Helena Günther, Birte Hopstein, Diana Klee, Ruth Mauderer, Silvia Mauer, Außerdem freut sich der Chor auf die Neuproduktion „La Bohème“ mit unse- Marianne Tillmanns, Izabella Turhan 1. Alt Sibylle Eichhorn, Angela Froemer, Claudia rem „hauseigenen“ Regisseur Philipp Westerbarkei, auf die im Dezember 2019 Hildebrand, Cornelia-Maria Orendi, Sylwia Siwak, Das Opernstudio wird unterstützt vom Vincenzo Bellinis große Belcanto-Oper „I puritani“ folgt. Hier verweist schon JiSyong Weiß, Ming Yu Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. der Titel des Werkes auf den Chor als Protagonisten, der gemeinsam mit den 2. Alt Elisabeth Adrian, Susanne Hofmann-Babinetz, Solisten dazu beiträgt, Bellinis Wunsch zu erfüllen: „Die Oper muss die Leute Britta Korte, Edith Krupp, Manuela Kunze, Franziska zum Weinen bringen, mit Grauen erfüllen, sie durch Gesang sterben lassen“. Orendi, Karolin Zeinert, Stefanie Zillig 1. Tenor Jonas Gudmundsson, Volker Kiefer, Dong- MEISTERKLASSEN Vom Süden Englands, dem Schauplatz von „I puritani“, geht es am Ende der Hoon Kim, Bohyeon Mun, Dae-Il Park, Luis Fernando Piedra, Andreas Schönberg, Primoz Vidovic, Zheng Spielzeit nach Schottland, wo die Chordamen als Hexen und der ganze Chor Xu, Apostolos Zoidis als Wald von Birnam gegen Macbeth aufbegehren. 2. Tenor Cesar Dima, Ingmar Klusmann, Eduardo Auch in dieser Spielzeit gehören zum Programm des Opernstudios wieder Meisterklasse Margreet Honig Koch-Buttelli, Mamuka Manjgaladze, Dr. Roland Meisterklassen bei international renommierten Künstlern, die jeweils eine Termin & Ort unter www.operamrhein.de Nach „“, „Luisa Miller“, „La traviata“, „Aida“, „Don Carlo“ und „Otello“ Steingießer, Ömer Temizel, Klaus Walter Woche lang täglich intensiv mit dem Opernstudio arbeiten und ihr Wissen als ergänzt Michael Thalheimers Neuinszenierung von Verdis „Macbeth“ dabei 1. Bass N. N., Gerd Büker, Thomas Boldt, Dong-In Meisterklasse Michael Volle Sänger*innen und Gesangslehrer*innen an die junge Generation weitergeben. das breite Repertoire des großen italienischen Opernkomponisten an der Choi, Manfred Klee, Franz-Martin Preihs, Karl Sa 11.01.2020, 15.00 Uhr, Das Ziel ist dabei immer, die Opernstudio-Mitglieder in ihrer Vorbereitung Deutschen Oper am Rhein. Thomas Schneider Opernhaus Düsseldorf, Foyer auf den Beruf so gut wie möglich zu unterstützen. Die Kurse bieten die Mög- 2. Bass Clemens Begritsch, Josua Guss, Jwa-Kyeom Kim, Thomas Ulrich Lässig, Volker Philippi, Runwalt lichkeit, am individuellen Repertoire zu arbeiten und bestimmte stilistische Zusammen mit zahlreichen Wiederaufnahmen und Übernahmepremieren von Meisterklasse Bernarda Fink Salzer, Romualdas Urbonas oder technische Fragen zu fokussieren, aber vor allem auch, um im geschützten Sa 15.02.2020, 19.30 Uhr, maxhaus „Lohengrin“, „Roméo et Juliette“ und „Pique Dame“ über „L’Enfant et les Sorti- Raum der Meisterklasse Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren und von der lèges“ bis hin zur „Götterdämmerung“ eröffnet sich dem Chor der Deutschen Erfahrung der Meisterkurs-Leiter*innen zu profitieren. Meisterklasse Linda Watson Oper am Rhein somit ein reichhaltiges musikalisches Betätigungsfeld. Chor- So 17.05.2020, 19.30 Uhr, maxhaus direktor Gerhard Michalski und Patrick Francis Chestnut, der sein erstes Jahr Neben Ensemblemitglied Linda Watson, die regelmäßig das Opernstudio be- als stellvertretender Chordirektor mit viel Elan und Engagement gemeistert treut, werden 2019/20 die niederländische Gesangspädagogin Margreet Honig, hat, sehen darin eine gute Voraussetzung, dass der Chor der Deutschen Oper der deutsche Bariton Michael Volle und die argentinische Mezzosopranistin am Rhein seinen führenden Rang unter den deutschen Opernchören erneut Bernarda Fink mit den jungen Sänger*innen des Opernstudios arbeiten. Am beweisen kann. // Abschluss der einwöchigen Kurse stehen wie immer die beliebten Meister- klasse-Konzerte, in denen das Publikum einen Einblick in das erarbeitete Reper- toire bekommt und die Entwicklung der jungen Talente mitverfolgen kann. // Chor der Deutschen Oper am Rhein SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 58 59

4. HANIEL KLASSIK FESTLICHE OPERNGALA

OPEN AIR PRÄSENTIERT VOM FREUNDESKREIS DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN

Stimmungsvolle Klassik unter freiem Himmel – und zum krönenden Abschluss Musikalische Leitung Axel Kober Moderation ein Feuerwerk: Erneut wird die Saison in Duisburg festlich mit dem HANIEL Götz Alsmann Mit Liana Aleksanyan, Anke Krabbe, Weltstars der Oper für Düsseldorf: Unter diesem Motto präsentiert der Freun- Eintrittspreise KLASSIK OPEN AIR eröffnet. Schon zum vierten Mal ermöglicht das renom- Ramona Zaharia, Corby Welch, Bogdan Baciu, Sergej deskreis der Deutschen Oper am Rhein jährlich einen Gala-Abend mit heraus- 49,00 / 69,00 / 98,00 / 129,00 / 152,00 / 175,00 € Khomov, Bogdan Taloş, Sami Luttinen // Chor und mierte Familienunternehmen Haniel gemeinsam mit der Deutschen Oper am ragenden Sänger*innen der internationalen Opernszene. In den vergangenen Extrachor der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger Das Programm und die Besetzung werden recht- Rhein, den Duisburger Philharmonikern und dem Theater Duisburg ein großes Jahren waren Stars wie Edita Gruberová, Anja Harteros, Emily Magee, Juan Philharmoniker Special Guest Götz Alsmann Band zeitig bekannt gegeben. Konzert unter dem Motto „umsonst und draußen“. Diego Flórez, Marcello Giordani, José Cura, Ramón Vargas, Elīna Garanča, Fr 06.09.2019, 20.00 Uhr, Thomas Hampson, Camilla Nylund und Andreas Schager zu Gast und glänzten Weitere Informationen zum Freundeskreis der Solist*innen des Ensembles, der Chor und Extrachor sowie die Duisburger vor dem Theater Duisburg gemeinsam mit Solist*innen der Deutschen Oper am Rhein sowie den Düssel- Deutschen Oper am Rhein e. V. auf S. 64 Philharmoniker unter der Leitung von Axel Kober präsentieren ein vielfältiges Eintritt frei dorfer Symphonikern oder den Duisburger Philharmonikern. Im Anschluss Programm mit Ausschnitten aus „Fidelio“, „Aida“ und „Samson et Dalila“. Es an das Konzert findet für Freundeskreismitglieder und deren Freunde ein fest- Opernhaus Düsseldorf moderiert Götz Alsmann, der von seiner Band begleitet wird. liches Dinner im Foyer des Opernhauses statt. Mitglieder erhalten rechtzeitig Fr 19.06.2020, 19.00 Uhr eine Einladung mit Anmeldemöglichkeit. // Am Samstag, 7. September 2019, stehen härtere Töne auf dem Programm des Open-Airs. U.a. ist es gelungen, die Schweizer Hard-Rock-Band „Gotthard“ zu verpflichten. Am Sonntag wird das Programm mit einem Matinée-Konzert für die ganze Familie, unter anderem mit dem Kinderchor am Rhein, fortge- Mit freundlicher Unterstützung des setzt. // Freundeskreises der Deutschen Oper am Rhein e. V.

Mit freundlicher Unterstützung von Haniel WEIHNACHTEN WITH LOVE MIT FREUNDEN

FROM FESTLICHER ABEND FÜR DEN FREUNDESKREIS UND ALLE OPERNFREUNDE

2019 ist Deutschland Gastgeber für das russische Kulturfestival „Russian Mit Shota Chibirov, Olga Deputatova, Olga Davydova, Seasons“, das die vielfältige russische Kultur in Ausstellungen, Festivals und Aleksei Egorov, Aleksei Isaev, Nikolai Melikov, Elena „Ein großartiges Orchester und großartige junge Gesangssolisten“, so schwärm- Eintrittspreise Konzerten präsentiert, um den interkulturellen Dialog und die partnerschaft- Mikhailenko, Igor Morozov, Maksim Perebeinos, Yulia te eine Besucherin über den Festlichen Abend im zurückliegenden Dezember Eintritt für Nicht-Freundeskreismitglieder 20,00 € Shcherbakova, Alexey Tikhomirov, Ksenia Viaznikova lichen Beziehungen zu fördern. und versicherte uns: „Im nächsten Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.“ Auch Für Mitglieder des Freundeskreises ist ein entspre- // Chor und Orchester der Helikon-Oper Moskau chendes Platzkontingent reserviert; die individuelle Sie können dabei sein, wenn die Deutsche Oper am Rhein ihrem Freundes- Buchung erfolgt mittels eines Rückmeldebogens, Mit der Moskauer Helikon-Oper verbindet die Deutsche Oper am Rhein seit kreis wieder ein festliches Konzert zur Weihnachtszeit schenkt. Für Mitglieder Theater Duisburg der allen Mitgliedern zugeschickt wird. der gemeinsamen Produktion „Der goldene Hahn“ 2016 eine erfolgreiche Zu- Sa 26.10.2019, 19.00 Uhr des Freundeskreises ist der Eintritt zum Konzert frei. Im Anschluss lassen sammenarbeit und künstlerische Freundschaft, die weiter vertieft wurde durch Opernhaus Düsseldorf Opernfreunde und Künstler den Abend gemeinsam ausklingen. Das Programm und die Besetzung werden rechtzeitig Gala-Konzerte in Düsseldorf im Mai 2017 und in Moskau im September 2018, So 27.10.2019, 19.00 Uhr bekannt gegeben. bei denen Ensemblemitglieder beider Häuser gemeinsam auf der Bühne standen. Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf S. 64 // Opernhaus Düsseldorf Nun gibt es ein Wiedersehen, wenn die Helikon-Oper mit ihrer Solist*innen, Fr 13.12.2019, 19.00 Uhr Chor und Orchester für zwei Gala-Konzerte nach Duisburg und Düsseldorf kommt und mit großen Arien, Ensembles und Chorszenen von Tschaikowsky Mit freundlicher Unterstützung des und Verdi auch musikalisch eine Brücke nach Russland schlägt. // Freundeskreises der Deutschen Oper am Rhein e. V. SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 60 61

DRK-GALA 2019 SILVESTER IN DÜSSELDORF UND Die Benefiz-Gala zugunsten des Deutschen Roten Kreuzes ist alljährlich ein Musikalische Leitung besonderes Ereignis im gesellschaftlichen Leben der Stadt Duisburg. Bereits Antonino Fogliani zum 16. Mal laden die Deutsche Oper am Rhein und das Theater Duisburg ge- DUISBURG Eintrittspreise meinsam mit dem DRK-Kreisverband Duisburg e. V. zu einem festlichen Gala- 22,00 / 37,50 / 48,00 / 71,00 / 93,00 / 109,00 € Konzert, dessen Reinerlös ausschließlich den sozialen Projekten des Duis- burger DRK zu Gute kommt. VIP-Karten 189,00 € inkl. Sektempfang, beste Plätze, Zum Jahreswechsel 2019/20 sind es im Opernhaus Düsseldorf wieder die Düs- SILVESTER IN DÜSSELDORF Zur Unterstützung des wohltätigen Zwecks verzichten alle mitwirkenden Opernbüffet und begleitende Getränke. seldorfer Symphoniker und eine ganze Reihe bekannter Stimmen aus dem Silvesterkonzert Künstler*innen auf ihre Gage. Unter dem Motto „Sternstunden der Oper“ prä- Verkauf nur direkt über das DRK Duisburg unter Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die Ihnen einen ebenso launig-amü- Das Programm und die Besetzung werden rechtzeitig bekannt gegeben. sentieren Solist*innen der Deutschen Oper am Rhein mit den Duisburger [email protected] und Tel. 0203.28 283-335 santen wie mit großartiger Opernmusik zum Schwelgen einladenden Silvester- Musikalische Leitung Philharmonikern Höhepunkte aus Oper und Operette. abend bescheren werden. Lassen Sie sich überraschen! Theater Duisburg Axel Kober Sa 23.11.2019, 18.00 Uhr Moderation Das Programm und die Besetzung werden rechtzeitig bekannt gegeben. // Im Theater Duisburg krönt dagegen mit Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ die Stephen Harrison Operette der Operetten Ihren letzten Abend im Jahr 2019! Die Gründe für In Kooperation mit dem Theater Duisburg und dem die Beliebtheit dieses Stückes sind vielfältig: der Reichtum an musikalischen Eintrittspreise DRK-Kreisverband Duisburg e. V. Einfällen, eine lustvolle Lebenswelt, in der der Champagner regiert, und eine 16,50 / 36,00 / 49,00 / 68,00 / 74,00 / 87,00 / 93,00 / Intrige, die sich schmerzlos einpasst in nicht ganz saubere, aber letztlich geord- 99,00 / 112,00 € Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk vor nete bürgerliche Verhältnisse. // Beginn der Vorstellung inbegriffen Opernhaus Düsseldorf AIDS-GALA 2020 Di 31.12.2019, 19.00 Uhr SILVESTER IN DUISBURG Die Fledermaus Weitere Infos auf S. 23 11. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE Eintrittspreise DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG 36,70 / 46,40 / 53,50 / 60,80 / 70,30 / 80,30 / 91,50 € Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk vor Beginn der Vorstellung inbegriffen Hochkarätige Künstler auf der Bühne, klangvolle Namen im Publikum: Die Eintrittspreise Theater Duisburg Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung findet 2020 bereits zum 49,00 / 69,00 / 98,00 / 129,00 / 152,00 / 175,00 € Di 31.12.2019, 19.00 Uhr elften Mal statt und ist nicht nur ein beliebtes Klassik-Event und gesellschaft­ Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk vor Konzertbeginn inbegriffen. liches Großereignis, sondern längst auch eine der wichtigsten Charity-Veran- staltungen in Deutschland. Internationale Opernstars und preisgekrönte VIP-Karten Sänger*innen aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gestalten mit 500,00 € inkl. Galadinner mit Künstler*innen und den Duisburger Philharmonikern einen fantastischen Abend mit Musik aus Ehrengästen im Anschluss. Oper, Operette und Musical. 2020 übernimmt erstmals Startenor und Regis- Verkauf nur direkt über die Deutsche AIDS-Stiftung seur Rolando Villazón die Moderation des Abends. Alle Künstler*innen ver- unter [email protected] oder unter zichten auf ihre Gage, sodass der Reinerlös erneut in Hilfsprojekte der Deut- Tel. 0228.60 46 90 schen AIDS-Stiftung in Düsseldorf, NRW und Mosambik fließen kann. Mit Opernhaus Düsseldorf dem Kauf Ihrer Eintrittskarte und einer Spende unterstützen Sie aktiv die Sa 21.03.2020, 19.00 Uhr so wichtige Hilfe für Menschen mit HIV/AIDS. //

In Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Stiftung

Unter der Schirmherrschaft von Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 62 63

SYMPHONIKER LIEDERMATINEEN IM FOYER Ob Liedzyklen von Robert Schumann, Hugo Wolfs „Italienisches Lieder- Weihnachten in Lied und Wort buch“ oder Paul Hindemiths „Marienleben“, die von Operndirektor Stephen Opernhaus Düsseldorf So 15.12.2019, 11.00 Uhr Harrison geleitete und am Klavier begleitete Serie an Matineen im Düssel- Schumann-Soiree: Anke Krabbe, Norbert Ernst, Kammermusik am Vormittag: Sechsmal im Jahr treffen ver- vom Barock bis ins 20. Jahrhundert und mit Lieblingsstücken dorfer Opernhaus ist eine Schatzgrube an Liedvertonungen, die immer wieder Torben Jürgens, Franziska Früh, Ralf Buchkremer, schiedene Ensembles aus den Reihen der Düsseldorfer Sym- und Ausgefallenem ist mal ein prickelnd-unterhaltsamer, mal zu Entdeckungen einlädt. In der Saison 2019/20 sind es Kimberley Boettger- Nikolaus Trieb phoniker auf Mitglieder des Sängerensembles der Deutschen ein schwärmerisch-romantischer oder einfach ein klassisch- Soller und Bogdan Taloş, die sich in dieser Reihe als Liedinterpret*innen vor- Opernhaus Düsseldorf, Foyer Di 14.01.2020, 19.30 Uhr Oper am Rhein und gestalten gemeinsam die „Symphoniker schöner Start in den Sonntag garantiert. // stellen. Dem Liedschaffen Robert Schumanns ist eine Soiree gewidmet, die im Foyer“-Matineen. Mit einem breit gefächerten Repertoire von Anke Krabbe, Norbert Ernst und Torben Jürgens und Musikern der Liedermatinee: Bogdan Taloş Düsseldorfer Symphoniker gestaltet wird. Den Auftakt macht zum wiederhol- Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 29.03.2020, 11.00 Uhr ten Mal ein Konzert im Großen Saal mit Liedern und Texten zur Weihnachts- zeit, interpretiert von Mitgliedern des Sängerensembles und Schauspieler Liedermatinee: Kimberley Boettger-Soller Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 24.05.2020, 11.00 Uhr Muße und Verschwendung Fledermaus trifft Freunde Bei Schumanns Stefan Wilkening. // Das Programm mit Musik des Barock wird noch Jacques Offenbach / Andreas Tarkmann (Arr.) Robert Schumann bekannt gegeben. „Offenbach in der Unterwelt“ („Offenbachiade“) Klavierquintett Es-Dur op. 44 sowie weitere arrangiert als Suite für Bläsernonett Werke aus dem Schumann-Umfeld Sylvia Hamvasi, Sopran; Ruth Legelli, Flöte u. a. Johann Strauß (Sohn) / Adolf Münten (Arr.) Opernhaus Düsseldorf, Foyer „Frühlingsstimmenwalzer“ Anna Harvey, Mezzosopran; Peter-Matthias GLOBUS VOCALIS So 20.10.2019, 11.00 Uhr Johann Strauß (Sohn) / Andreas Tarkmann (Arr.) Mayer, Violine u.a. „Die Fledermaus“. Suite arrangiert für Harmo- Opernhaus Düsseldorf, Foyer Schubertiade niemusik So 15.03.2020, 11.00 Uhr Franz Schubert VOKALENSEMBLE IM FOYER Auf dem Strom D 943 für Tenor, Horn und Klavier Heidi Elisabeth Meier, Sopran; Beethoven 250 Oktett F-Dur D 803 sowie weitere Werke aus dem Kimberley Boettger-Soller, Mezzosopran; Werke von Ludwig van Beethoven und seinen Schubert-Kreis Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker Zeitgenossen Das Männergesangsensemble Globus Vocalis begeistert in seinen Konzerten Opernhaus Düsseldorf Di 11.02.2020, 19.30 Uhr Opernhaus Düsseldorf, Foyer Jussi Myllys, Tenor; Wolfgang Esch, Klarinette; So 19.01.2020, 11.00 Uhr Dmitri Vargin, Bariton; Franziska Früh & Cristian- mit einem breitgefächerten Programm von klassischer Chorliteratur des 19. Jens-Hinrich Thomsen, Fagott; Lisa M. Rogers, Paul Suvaiala, Violinen; Ralf Buchkremer, und 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Popsongs in überraschenden Horn; Pascal Théry, Violine; Ralf Buchkremer, Tango Argentino zum Karneval Viola; Nikolaus Trieb, Violoncello Arrangements. Einst von Sängern des Opernchores begründet, haben sich Viola; Michael Flock-Reisinger, Violoncello; Düsseldorfer Närrisches trifft auf südamerika- Opernhaus Düsseldorf, Foyer die Auftritte von Globus Vocalis im Foyer des Opernhauses längst zu einer fes- Markus Vornhusen, Kontrabass u. a. nische Emotionen Do 21.05.2020, 11.00 Uhr ten Größe auf dem Spielplan der Deutschen Oper am Rhein entwickelt. Ab- Opernhaus Düsseldorf, Foyer gerundet wird die musikalische Menükarte auch in diesem Jahr wieder durch Fr 01.11.2019, 11.00 Uhr Maria Carla Pino Cury, Sopran; Andrés Sulbarán, solistische Beiträge der Ensemblemitglieder, die so vielseitig und internatio- Tenor; Jorge Espino, Bariton; Caféhausensem- nal sind wie die Besetzung der vielköpfigen Formation. // ble der Düsseldorfer Symphoniker Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 23.02.2020, 11.00 Uhr 1. NACHT DER THEATER

Erstmals laden am 20. Juni 2020 die Bühnen der Landeshauptstadt zur „Nacht Sa 20. Juni 2020, ab 18.00 Uhr der Theater“ ein: Die Düsseldorfer Theater – darunter die Deutsche Oper am Rhein, das Schauspielhaus, das FFT, das Tanzhaus NRW und viele mehr - zeigen Nähere Informationen gibt es rechtzeitig in der Tagespresse – und natürlich auf operamrhein.de. eine ganze Nacht lang ihre Vielfalt, ihre Einzigartigkeit und ihre Unverwechsel- barkeit. Mit nur einem Ticket erhalten die Besucher*innen zwischen 18 Uhr und Mitternacht Einblicke in die aktuellen Produktionen der einzelnen Theater: aufwändige und puristische Inszenierungen, Traditionelles und Avantgardisti- sches, Gesprochenes und Gesungenes, Tragisches und Komödiantisches, Ge- tanztes und Improvisiertes – und anschließend wird gemeinsam mit einer gro- ßen Party die erste „Nacht der Theater“ in Düsseldorf gefeiert. // SPIELZEIT 2019/20 64

FREUNDESKREIS DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN E.V.

Gemeinsam mit Stiftungen und Firmen aus der Region haben sich im Freun- Termine 2019/20 deskreis der Deutschen Oper am Rhein Musiktheaterfans zusammengeschlos- sen, denen der Erhalt und die Weiterentwicklung des großartigen Kulturguts Weihnachten mit Freunden Opernhaus Düsseldorf Fr 13.12.2019, 19.00 Uhr ‚Oper‘ ein wichtiges Anliegen ist. Weitere Informationen auf Seite 59

Bei unseren Freundeskreispremierenfeiern treffen Sie Gleichgesinnte und ler- Weltstars für Düsseldorf nen Sängerinnen und Sänger persönlich kennen. Sie genießen einen exklusiven Operngala präsentiert vom Freundeskreis Vorabeindruck neuer Inszenierungen bei Generalprobenbesuchen und erle- Opernhaus Düsseldorf Fr 19.06.2020, 19.00 Uhr ben festliche Veranstaltungen im Opernhaus. Ein Höhepunkt ist die jährliche Weitere Informationen auf Seite 59 Reise des Freundeskreises in eine Hochburg der Opernwelt: Moskau, Mailand, Opernreise in eine Hochburg der Opernwelt Paris, London, Wien, Venedig, und Rom waren einige der Ziele für Ort und Termin werden rechtzeitig bekanntgegeben Wochenendreisen, welche die Teilnehmer mit Opernaufführungen und exklusi- ven Führungen zu den Highlights der jeweiligen Städte begeisterten. Freundeskreispremieren im Opernhaus Düsseldorf Die zweite Vorstellung einer Neuproduktion feiert Mit den Beiträgen und Spenden des Freundeskreises fördern wir wichtige der Freundeskreis noch einmal ganz besonders: Ziele der Deutschen Oper am Rhein. So unterstützen wir regelmäßig künst- Die Künstler*innen der Produktion sind eingeladen lerisch besonders anspruchsvolle Aufführungen, wie die Neuproduktionen zur Premierenfeier im Foyer, die an diesem Abend ex- des „Ring des Nibelungen“ in der Regie von Dietrich Hilsdorf und des klusiv den Freundeskreismitgliedern vorbehalten ist. „Wozzeck“, inszeniert von Stefan Herheim. Samson et Dalila So 20.10.2019, 18.30 Uhr Zu einem weiteren Schwerpunkt der Förderung hat sich das Opernstudio ent- b.41 (Kylián, Graham, Schläpfer) wickelt, in dem junge Nachwuchssängerinnen und -sänger auf ihre weitere Fr 29.11.2019, 19.30 Uhr Karriere vorbereitet werden. Ein großartig besetztes neues Opernstudio ist im I puritani Sommer an den Start gegangen und hat in eigenen Konzerten und Bühnenpro- Fr 20.12.2019, 19.30 Uhr duktionen die Herzen des Publikums im Sturm erobert. Die Fledermaus So 02.02.2020, 18.30 Uhr Alcina Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung des Bereichs Junge Oper, den So 16.02.2020, 18.30 Uhr wir seit seiner Entstehung regelmäßig mit beträchtlichen Mitteln fördern. b.43 (Binet, Scholz, Schläpfer) Das Ergebnis ist beeindruckend: 30.000 Schüler und Jugendliche wurden So 15.03.2020, 18.30 Uhr auch in der vergangenen Spielzeit erreicht und mittels Workshops und Auf- Macbeth führungen an Oper und Ballett herangeführt. Sa 06.06.2020, 19.30 Uhr

Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mehr Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie unter www.freundeskreis-dor.de – oder kontaktieren Sie uns per E-Mail Freundeskreispremieren als vergünstigtes Paket gibt oder Telefon. // es im Neuproduktionen-Abo.

Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Kontakt Vorsitzender des Vorstands Prof. Dr. Dieter H. Vogel Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Vorsitzender des Kuratoriums Prof. Dr. Ulrich Lehner c/o Commerzbank AG, Nadine Streer, 40300 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211. 15 800 468 E-Mail: [email protected] www.freundeskreis-dor.de Charles Gounod „Roméo et Juliette" (Ovidiu Purcel, Luiza Fatyol) Giacomo Puccini „Madama Butterfly“ (Liana Aleksanyan) links b.42: Martin Schläpfer „Reformationssymphonie“ (Ensemble Ballett am Rhein) rechts Johann Strauß (Sohn) „Die Fledermaus“ (Anke Krabbe, Solistenensemble, Tänzerinnen, Chor) links Giuseppe Verdi „La traviata“ (Rame Lahaj, Adela Zaharia) rechts Wolfgang Amadeus Mozart „Don Giovanni“ (Günes Gürle, Richard Šveda) links Giuseppe Verdi „Don Carlo“ (Ramona Zaharia, Gianluca Terranova) rechts Maurice Ravel „L’Enfant et les Sortilèges“ (Kimberley Boettger-Soller, Dmitri Vargin, Statisterie) b.43: Martin Schläpfer „Ramifications“ (Marlúcia do Amaral) links Gioacchino Rossini „La Cenerentola“ (Maria Kataeva, Herrenchor) rechts b.36: Martin Schläpfer „Schwanensee“ (Ensemble Ballett am Rhein) links Richard Strauss „Salome“ (Nicola Beller Carbone) rechts b.17: Martin Schläpfer „7“ (Ensemble Ballett am Rhein) SPIELZEIT 2019/20 81

#EXTRA #MITMACHEN

W ER K- STATISTERIE EINFÜHRUNGEN

Sie sind ein stummer, aber unverzichtbarer Bestandteil vieler 30 Minuten vor jeder Aufführung findet in unseren Foyers Operninszenierungen: unsere Statisten. Junge, Alte, Kleine, eine Einführung mit den wichtigsten Informationen über Große, Kinder, Frauen und Männer. Bei Interesse freuen wir die Werke, ihre Handlung und ihre Interpretation statt. // uns über eine Kurzbewerbung mit Foto. Sobald wir Ihren „Typ“ suchen, laden wir Sie zu einem Casting ein. Besonders gesucht sind zurzeit männliche Statisten.//

OPERN- UND Michal Matys, Statisterie Düsseldorf BALLETTWERKSTÄTTEN E-Mail: [email protected] Norbert Kaulhausen, Statisterie Duisburg E-Mail: [email protected] Schon einige Tage vor den Premieren stellen wir in unseren Opern- und Ballettwerkstätten die neuen Produktionen vor und geben Einblicke in den künstlerischen Arbeitsprozess. In Podiumsgesprächen sprechen Mitwirkende über das Werk, geben interessante Informationen über Hintergründe und EXTRACHOR künstlerische Zusammenhänge und stellen die Grundzüge ihrer Inszenierung vor. Eine öffentliche Probe mit den beteilig- ten Künstler*innen sowie den Düsseldorfer Symphonikern Bei Opern mit großem Chor wirkt regelmäßig der Extrachor oder Duisburger Philharmonikern vermittelt im Anschluss mit – ein Ensemble mit semiprofessionellem Anspruch, das einen ersten Eindruck von der neuen Produktion. Das Ballett projektweise zusammengestellt wird. Voraussetzungen für am Rhein gestaltet darüber hinaus zwei seiner Werkstätten die Teilnahme sind eine ausgebildete Stimme, Chorerfah- pro Saison nach einem öffentlichen Training mit Demonstra- rung, die Fähigkeit, sicher vom Blatt zu singen, und genügend tionen zum Stil oder der Arbeitsweise der Choreographen freie Zeit für Proben und Vorstellungen. // und führt in Gesprächen und Anschauungen in die Grundbe- griffe der Tanzkunst ein. // Chordirektion Deutsche Oper am Rhein Tel.: 0211.89 25 275 E-Mail: [email protected] BLICK HINTER DIE KULISSEN KINDERCHOR AM RHEIN Ein rund 90-minütiger Rundgang führt Sie „backstage“ an Orte des Opernhauses Düsseldorf bzw. des Theaters Duisburg, die dem Publikum sonst nicht zugänglich sind. Karten für die öffent- Der Duisburger Kinderchor besteht aus Mädchen und Jun- lichen Führungen sind im Vorverkauf erhältlich. Individuelle gen im Alter zwischen 6 und 19 Jahren, die Spaß am Singen Gruppenführungen nach Absprache; nähere Informationen und am szenischen Spiel haben. // dazu auf unserer Webseite. // Chorleitung Sabina López Miguez Termine im Monatsspielplan und auf Tel.: 0211.89 25 457 www.operamrhein.de E-Mail: [email protected] Karten Düsseldorf 7,00 € / erm. 4,00 € // Duisburg 6,00 / erm. 4,00 €

Richard Wagner „Lohengrin“ (Sylvia Hamvasi) SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 82 83

b.36 b.43 b.ye Martin Schläpfer Martin Schläpfer Robert Binet Schwanensee Dark with Excessive Bright Do 03.10.2019, Opernhaus Düsseldorf (Reprise) Uraufführung Ballett-Gala Fr 06.12.2019, Theater Duisburg (Reprise) Uwe Scholz Martin Schläpfer Notations I–IV Ulenspiegeltänze b.41 und weitere Werke Martin Schläpfer Mi 24.06.2020, Opernhaus Düsseldorf Jiří Kylián Ramifications Forgotten Land Uwe Scholz b.17 Martha Graham Siebte Sinfonie Lamentation Fr 13.03.2020, Opernhaus Düsseldorf Martin Schläpfer Sa 04.04.2020, Theater Duisburg 7 Martha Graham Fr 26.06.2020, Opernhaus Düsseldorf Steps in the Street b.44 Martin Schläpfer b.36 Cellokonzert William Forsythe Uraufführung Herman Schmerman Martin Schläpfer Sa 23.11.2019, Opernhaus Düsseldorf Schwanensee Hans van Manen So 28.06.2020, Opernhaus Düsseldorf Short Cut b.42 Martin Schläpfer George Balanchine Streichquartett Square Dance Sa 09.05.2020, Opernhaus Düsseldorf

Remus Şucheană Symphonic Poem Uraufführung

Martin Schläpfer Reformationssymphonie PREMIEREN Fr 10.01.2020, Theater Duisburg REPRISEN GALA 2019/20 BALLETT PREMIEREN 85 b 36 SCHWANENSEE MARTIN SCHLÄPFER

REPRISE Do 03.10.2019, 18.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Fr 06.12.2019, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Prinz Siegfried soll heiraten, doch er ist jung und sehnt sich nach dem Leben. Musik „Schwanensee“ op. 20 von Peter I. Tschaikowsky Mitten in der Nacht wird er an einem geheimnisvollen See von einem Mäd- chen magisch in Bann gezogen. Odette ist in einem bösen Zauber gefangen und Choreographie Martin Schläpfer Musikalische Leitung Lukas Beikircher / Motonori Kobayashi / Aziz nimmt nur, wenn es dunkel wird, für einige Stunden menschliche Gestalt an ... Shokhakimov Bühne & Kostüme Florian Etti Licht Stefan Bolliger Dramaturgie Anne do Paço // Ballett Fast 20 Jahre nach der Uraufführung von Peter I. Tschaikowskys „Schwanensee“ am Rhein Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer 1877 am Moskauer Bolschoi-Theater schufen Marius Petipa und Lew Iwanow Symphoniker / Duisburger Philharmoniker ihre legendäre St. Petersburger Version. Für das Ballett am Rhein verdichtete Martin Schläpfer nun das berühmte Tanzmärchen zu einem intensiven Kam- merspiel, in dem in die Welt der Menschen die Schwarze Romantik mit all ihren Geheimnissen, Träumen, Sehnsüchten, aber auch Obsessionen, Dunkelheiten und Grausamkeiten hereinbricht.

Manuel Brug urteilte in der Welt über diese Neuinszenierung: „Ein choreogra- phisch wie musikdramatisches Meisterwerk. Eines, das direkt ins Herz dieser oft auserzählten Geschichte trifft.“ Die dpa sah eine „hoch emotionale Geschich- te einer verratenen Liebe“ in „atemberaubenden Tanzfiguren“ und andere er- gänzten: „Ein großer Ballettabend“ (Der Tagesspiegel), „eine kluge und kon- sequente Arbeit“ (Neue Zürcher Zeitung), „eine Offenbarung“ (Süddeutsche Zeitung). //

Opernhaus Düsseldorf Sa 05.10., Do 10.10., Mi 16.10., Sa 19.10., Do 31.10., Mi 25.12.2019, Mi 01.01., So 28.06.2020 Theater Duisburg Mi 11.12., Sa 14.12.2019 Dauer b.36 ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause BALLETT PREMIEREN 87 b 41 FORGOTTEN LAND JIŘÍ KYLIÁN LAMENTATION MARTHA GRAHAM STEPS IN THE STREET MARTHA GRAHAM CELLOKONZERT URAUFFÜHRUNG MARTIN SCHLÄPFER

PREMIERE Sa 23.11.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Opernhaus Düsseldorf Fr 29.11., Sa 30.11., Do 19.12., Sa 28.12., Do 16.01., Fr 17.01.2020 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Do 14.11.2019, 18.00 Uhr Dauer b.41 ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 88 89 FORGOTTEN STEPS IN LAND THE STREET

JIŘÍ KYLIÁN MARTHA GRAHAM

Ein Sturm zieht auf. Wilde Wellen schlagen an den Strand. Es ist ein gefährdeter Musik Sinfonia da Requiem op. 20 Mit „Lamentation“ sowie „Steps in the Street“ zeigt das Ballett am Rhein erst- Musik New Dance op. 18b von Wallingford Riegger Landstrich, dem unberechenbaren Meer jederzeit ausgeliefert. Man hört den von mals zwei Werke Martha Grahams, jener US-amerikanischen Tänzerin und Wind, spürt das Pulsieren von Ebbe und Flut. Der ewige Kreislauf von Sein und Choreographin, die mit ihrer eigenen, vom Körperzentrum und den Prinzipien Choreographie & Kostüme Martha Graham Musika- Choreographie Jiří Kylián Musikalische Leitung lische Leitung Axel Kober / Wen-Pin Chien Licht Vergehen, Liebe und Tod ist ein Thema, das sich durch das gesamte Schaffen „contraction“ und „release“ ausgehenden Tanztechnik seit den späten 1920er Axel Kober / Wen-Pin Chien Bühne & Kostüme John F. Beverly Emmons Einstudierung Elizabeth Auclair // des tschechischen Choreographen Jiří Kylián zieht. Englands raue Ostküste – Jahren die Ästhetik des Bühnentanzes revolutionierte. Nach Werken von Kurt Macfarlane Licht Kees Tjebbes nach Hans-Joachim Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer die Heimat des Komponisten Benjamin Britten, der seine „Sinfonia da Requiem“ Haas Technische Produktionsleitung Kylián Pro- Jooss und Antony Tudor komplettiert das Ballett am Rhein damit sein Reper- Symphoniker der 1940 bei einem deutschen Angriff zerstörten Stadt Coventry widmete – ductions Marc van Helden Einstudierung Cora Bos toire um eine der großen Protagonistinnen des psychologisierenden Tanzthe- war eine der Inspirationsquellen für das Ballett „Forgotten Land“. Eine weitere Kroese & Elke Schepers // Ballett am Rhein Düssel- aters. Wie „Der Grüne Tisch“ und „Dark Elegies“ ist „Steps in the Street“ ein von war Edvard Munchs berühmtes Gemälde „Tanz des Lebens“. 1981 im Auftrag dorf Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker den weltgeschichtlichen Ereignissen der 1930er Jahre geprägtes Werk: Nach- von Marcia Haydée für zwölf Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Balletts dem sie zu Beginn des Jahres 1936 eine Einladung zu den Olympischen Spielen von Kylián kreiert, ist „Forgotten Land“ eine zutiefst berührende Hommage an in Berlin aus politischen Gründen ausgeschlagen hatte, schuf Martha Graham alle verloren gegangenen Länder und Heimaten, ein dunkel getöntes Erinnern mit ihrer im gleichen Jahr in New York als Teil 2 des abendfüllenden Tanzstücks an vergessene Menschen und Zeiten. // „Chronicle“ uraufgeführten Choreographie „Steps in the Streets“ eine bis heute ebenso zeitlose wie eindringliche Warnung vor den Folgen von Faschismus, Verfolgung und Krieg. // LAMENTATION CELLOKONZERT MARTHA GRAHAM MARTIN SCHLÄPFER Es gibt wenige Tanzwerke, in denen emotionale Vehemenz und strenge Form Musik Klavierstück op. 3 Nr. 2 von Zoltán Kodály eine derartige Symbiose eingehen wie in Martha Grahams 1930 erstmals von ihr selbst präsentiertem Solo „Lamentation“: Eine auf einer Bank sitzende und in Choreographie, Bühne & Kostüm Martha Graham Wenn „einem das Cello buchstäblich das Herz zerreißt“, dann ist man mitten- Musik Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 Licht Beverly Emmons Einstudierung Elizabeth einem Stoffschlauch wie in ihrer eigenen Haut gefangene Frau, von der nur das drin in Dmitri Schostakowitschs 2. Violoncellokonzert. Mstislaw Rostropowitsch g-Moll op. 126 von Dmitri Schostakowitsch Auclair Klavier Eduardo Boechat // Ballett am Rhein Gesicht, die Hände und nackten Füße zu sehen sind, windet sich, schwankt, brachte es 1966 in Moskau zur Uraufführung und bemerkte über die Musik Düsseldorf Duisburg Choreographie Martin Schläpfer Musikalische Leitung schaukelt und schert mit ihren Bewegungen in alle Richtungen aus. Ihre innere seines Landsmanns: In ihr „steckt die ganze weite Amplitude unseres Lebens, Axel Kober / Wen-Pin Chien Bühne Marcus Spyros Gefühlslage – ein Lamento über die Einsamkeit des modernen Menschen – Enttäuschung, tragische Situationen, aber auch Heiteres, Helles, stolze Hoff- Bertermann Kostüme Hélène Vergnes Licht Thomas wird mit expressiven Bewegungen aus der Körpermitte geradezu herausge- nungen“. Martin Schläpfer wählt sich diese Komposition nun als Basis eines Diek Violoncello Nikolaus Trieb // Ballett am Rhein schlagen und in eine abstrakte Körper-Skulptur transferiert, in der das Credo neuen Balletts, mit welchem er „Musik und Tanz musizierend und tanzend sich Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker der Grande Dame des amerikanischen Modern Dance jedoch permanent in der Essenz begegnen lassen möchte“, denn – so der Choreograph: „Grelle mitschwingt: Tanz als Sprachrohr der Seele. // Farben und schrille Weltenwechsel wirken wie entfärbt, gebleicht. Es ist eine Musik, die das Leben so sehr geliebt hat und in deren reiner, großer Traurigkeit eine unsagbare Schönheit liegt. Darin erscheint sie mir absolut und ich möchte ihr ausschließlich mit einem reinen Tanz antworten, ein nobles, kraftvolles, großes Ballett kreieren.“ // BALLETT PREMIEREN 91 b 42 SQUARE DANCE GEORGE BALANCHINE SYMPHONIC POEM URAUFFÜHRUNG REMUS ŞUCHEANĂ REFORMATIONSSYMPHONIE MARTIN SCHLÄPFER

PREMIERE Fr 10.01.2020, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Theater Duisburg So 12.01., So 19.01., Sa 25.01., So 02.02., So 16.02., Sa 22.02.2020 Ballettwerkstatt / Theater Duisburg Di 07.01.2020, 18.00 Uhr Dauer b.42 ca 2 ¼ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 92 93 SYMPHONIC POEM

REMUS ŞUCHEANĂ

Nur in wenigen Winkeln der Welt ist die Natur derart präsent und zugleich Musik „Metacosmos“ von Anna Thorvaldsdottir launisch wie in Island. Nur dort können direkt neben uralten Gletschern kochend heiße Geysire aufschießen. Dort, wo sich die eurasische und nord- Choreographie Remus Şucheană Musikalische Leitung Martin Braun Bühne Darko Petrovic Kostüme amerikanische Erdplatte berühren, ist die Heimat Anna Thorvaldsdottirs, Mylla Ek Licht Franz-Xaver Schaffer // Ballett am durch deren faszinierendes Komponieren sich Remus Şucheană zu einem Rhein Düsseldorf Duisburg // Duisburger Philhar- neuen Ballett inspirieren lässt. „‚Metacosmos‘ dreht sich um die natürliche moniker Balance zwischen Schönheit und Chaos“ – so beschreibt die Komponistin ihr im April 2018 mit dem New York Philharmonic Orchestra uraufgeführtes b 42 Sinfonisches Poem. Es geht ihr in dieser Partitur um das für uns Menschen spe- kulative, weil nicht vorstellbare „Fallen in ein schwarzes Loch“, um einen „Sturz ins Unbekannte“, um „menschliche Erfahrungen, verbunden mit dem Universum“. Remus Şucheană wird diese Kraftfelder ausloten – sich auf die Suche nach einem Ort „voller ferner, dunkler Geheimnisse“ begeben. // SQUARE REFORMATIONS DANCE SYMPHONIE GEORGE BALANCHINE MARTIN SCHLÄPFER

Das Œuvre George Balanchines hat seit 2009 einen festen Platz im Repertoire Musik Concerto grosso h-Moll op. 3 Nr. 10 RV 580 des Balletts am Rhein – Werke, die nicht nur zu den Meilensteinen der Ballett- sowie 1. Satz aus dem Concerto grosso E-Dur op. 3 Hart wie Stahl sind die Körper gespannt, mit gefährlicher Aggressivität werden Musik Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformations- geschichte des 20. Jahrhunderts zählen, sondern – so Martin Schläpfer – „für Nr. 12 RV 265 von Antonio Vivaldi, Sarabanda, Spitzenschuhe in den Boden gerammt oder dieser mit wildem, erdigem Stam- Symphonie“) von Bartholdy Badinerie e Giga von Arcangelo Corelli jede Compagnie auch eine herausfordernde Stil- und Körperübung sind“. In pfen getreten. Doch auch die luftigen Höhen kennt die Welt dieses Tanzstücks Choreographie Martin Schläpfer Musikalische Lei- „Square Dance“, 1957 für das New York City Ballet kreiert, entfalten zwei Solis- auf Mendelssohns 5. Sinfonie: in den hohen Beinen der Frauen, den von aller Choreographie George Balanchine © The George tung Martin Braun Kostüme Marie-Thérèse Jossen ten und ein 12-köpfiges Corps de Ballet zu Musik von Antonio Vivaldi und Erdenschwere befreiten Sprüngen der Männer, der verletzlichen Sehnsucht, Balanchine Trust Musikalische Leitung Martin Braun Licht Franz-Xaver Schaffer Einstudierung Kerstin Arcangelo Corelli Tänze, in denen sich der Stil des akademischen Balletts mit Licht Franz-Xaver Schaffer nach Ronald Bates Ein- Fragilität und berückend-schönen Schwerelosigkeit vieler Passagen. Martin Feig & Julie Thirault // Ballett am Rhein Düsseldorf amerikanischen Volkstänzen verschränkt: voll sprühender Leichtigkeit, virtu- studierung Bart Cook Violinen Siegfried Rivinius, Schläpfers „Reformationssymphonie“ ist mehr als nur ein Ballett. Es ist die ein- Duisburg // Duisburger Philharmoniker oser Beinarbeit, puren Linien, aber auch Leidenschaft und Lyrik wie in dem Matthias Bruns u. a. // Ballett am Rhein Düsseldorf dringliche Frage nach dem Tanzen an sich, nach der Bewegung – und dem, was Herzstück der Choreographie – jenem lyrisch-expressiven Männersolo, das Duisburg // Duisburger Philharmoniker hinter dieser liegt. Im Zentrum steht ein zweifelnder Mensch, hin- und herge- Balanchine 1976 in seine Tanzfolge integrierte. Für die Einstudierung dieses worfen zwischen Selbstbehauptung und dem Gefühl des Ausgeliefertseins, selten zu sehenden, tänzerisch höchst anspruchsvollen Meisterwerks kehrt mit ringend um Liebe und Erkenntnis. „Ein großer Wurf“, urteilte Jochen Schmidt Bart Cook einer der charismatischsten Ex-Tänzer des New York City Ballet in der Welt über die Uraufführung dieser Choreographie, die seit 2012 nun und ausgezeichneter Balanchine-Kenner zum Ballett am Rhein zurück. // erstmals wieder mit dem Ballett am Rhein zu erleben ist. // BALLETT PREMIEREN 95 b 43 DARK WITH EXCESSIVE BRIGHT URAUFFÜHRUNG ROBERT BINET NOTATIONS I–IV UWE SCHOLZ RAMIFICATIONS MARTIN SCHLÄPFER SIEBTE SINFONIE UWE SCHOLZ

PREMIERE Fr 13.03.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Sa 04.04.2020, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Opernhaus Düsseldorf So 15.03., Mi 25.03., Do 26.03., Sa 28.03., Sa 25.04.2020 Theater Duisburg So 12.04., Sa 18.04., Mi 20.05., Do 11.06., Fr 19.06.2020 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Di 10.03.2020, 18.00 Uhr Dauer b.43 ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 96 97 DARK WITH RAMIFICATIONS EXCESSIVE BRIGHT MARTIN SCHLÄPFER

Eine Erforschung des Körpers im Raum zwischen gegensätzlichen Polen ist Musik „Ramifications“ von György Ligeti ROBERT BINET Martin Schläpfers 2005 für die Ballerina Marlúcia do Amaral kreiertes Solo „Ramifications“ – eine Bewegungsstudie, die in b.43 einen filigranen Gegenpart Choreographie Martin Schläpfer Kostüm Thomas Ziegler Licht Volker Weinhart // Ballett am Rhein zu Uwe Scholz’ „Notations I–IV“ bildet. Zu György Ligetis gleichnamigem Or- Düsseldorf Duisburg Nach dem großen Erfolg seiner Ballett am Rhein-Uraufführung „New World“ Musik „Vespers“ für Violine und Electronics, „Dark chesterwerk lässt Martin Schläpfer die Tänzerin eine Architektur der Linien kehrt der junge Kanadier Robert Binet erneut nach Düsseldorf zurück. „Dark with Excessive Bright“ für Kontrabass und Streicher und Kurven erschaffen, kreiert Zwischenräume, imaginäre Räume. Ihr Körper with Excessive Bright“ ist der Titel seines neuen Stücks, hinter dem sich John sowie „Sinfonia for Orbiting Spheres“ von Missy wächst weit über seine eigentliche Größe hinaus – und wird dann wieder ganz Mazzoli Miltons legendäres Versepos „Paradise Lost“ über den Sündenfall des Men- klein. Alle Bewegung erscheint total gebändigt und offenbart zugleich ein Maxi- schen verbirgt. Als musikalische Basis dienen Robert Binet drei Werke der 2019 mum an Energie, die jederzeit ausbrechen kann. Höchste technische Anfor- Choreographie Robert Binet Musikalische Leitung für einen Grammy Award nominierten Amerikanerin Missy Mazzoli – Musik, Finnegan Downie Dear / Stefan Klingele Bühne derungen transformieren sich für den Betrachter in eine paradoxe Leichtigkeit. die ihm „Bilder von Weltraum und Spiritualität, mystischer Freiheit und Voll- Shizuka Hariu Kostüme Robert Binet & Shizuka Bekanntes erscheint als Fremdes und umgekehrt. Der Körper wirkt wie eine kommenheit“ suggeriert. „Vespers“ – ein beim Einbruch der Nacht gesungenes Hariu Licht Simon Rossiter Violine Dragos Manza / lebende Skulptur, aber nicht als Abbild von etwas Perfektem, Schönem, son- Gebet – wird ihm zum „Anfang einer Reise, die uns aus unserem Sonnensys- Siegfried Rivinius Kontrabass Vlado Zatko / Max dern wie eine Frage – der Ausdruck einer Sehnsucht nach anderen Zuständen. // tem in ferne Galaxien trägt. Die Materialisierung von Energien wie bei der Ent- Dommers // Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // stehung eines Sterns, der aber gleich wieder verglüht, definiert die Dynamik Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker seines Balletts: zunächst strahlend, voller Kraft, dann leise verlöschend. // SIEBTE NOTATIONS I–IV SINFONIE UWE SCHOLZ UWE SCHOLZ

„Notations I–IV“ sind eine Begegnung eines Solisten mit sich selbst, ein Gang an Musik Notations I–IV für Orchester von Pierre Boulez die Ausdrucks- und Belastungs-Grenzen der eigenen Physis, aber auch ein Er- Uwe Scholz zählte zu den bedeutendsten Weiterdenkern der Tradition des Musik Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 von Ludwig van gründen, wie zeitgenössisch das klassisch-akademische Ballettvokabular sein Choreographie, Bühne & Kostüm Uwe Scholz Licht Sinfonischen Balletts wie sie von Künstlern wie Michail Fokine, Léonide Beethoven Thomas Diek nach Uwe Scholz Einstudierung kann. Der Tänzer wird in all den virtuosen Battements, akrobatischen Grands Massine und George Balanchine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts be- Giovanni Di Palma // Ballett am Rhein Düsseldorf Choreographie & Kostüme Uwe Scholz Musikalische Jetés und schwindelerregenden Pirouetten-Folgen wie von einer unsichtbaren gründet worden war: eine Übertragung der Klangwelten und Strukturen einer Duisburg Leitung Finnegan Downie Dear / Stefan Klingele Macht unter Strom gesetzt. Nur selten kommt es zu einem Innehalten, einem musikalischen Komposition in Tanz, welche Sehen und Hören neu verbindet. Bühne Uwe Scholz inspiriert durch Morris Louis Hineinhören in den eigenen Körper. Der russische Ausnahmekünstler Vladimir Für das Stuttgarter Ballett entstand 1991 seine „Siebte Sinfonie“ – ein euphori- Licht Thomas Diek nach Uwe Scholz Einstudierung Malakhov, für den Uwe Scholz dieses 13-minütige Solo zu Pierre Boulez’ gleich- sierendes Tanzfest von strahlender Schönheit zu Ludwig van Beethovens Sin- Giovanni Di Palma // Ballett am Rhein Düsseldorf namigen vier Orchesterstücken 1996 kreierte, bekannte: „Wenn man ‚Notations‘ fonie A-Dur. Richard Wagner bezeichnete diese Komposition als „Apotheose Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger tanzen kann, dann kann man alles tanzen.“ des Tanzes“, verfolgt sie doch in radikaler Weise nur das eine Ziel: Bewegung Philharmoniker und Rhythmus in allen erdenklichen Erscheinungsformen, vom Schreittanz Mit „Notations I–IV“ sowie „Siebte Sinfonie“ widmet sich das Ballett am Rhein bis zum Furioso, in Klang zu setzen. Mit dem Ballett am Rhein ist Uwe Scholz’ in Programm b.43 seit vielen Jahren erstmals wieder dem bedeutenden Cho- „Siebte Sinfonie“ zum Beethoven-Jahr 2020 nun erstmals in Düsseldorf und reographen Uwe Scholz. Aus John Crankos Stuttgarter Talentschmiede kom- Duisburg zu erleben. // mend, hatte dieser mit nur 26 Jahren die Direktion des Zürcher Balletts über- nommen und von 1991 bis zu seinem frühen Tod im Jahre 2004 das Leipziger Ballett geleitet. // BALLETT PREMIEREN 99 b 44 HERMAN SCHMERMAN WILLIAM FORSYTHE SHORT CUT HANS VAN MANEN STREICHQUARTETT MARTIN SCHLÄPFER

PREMIERE Sa 09.05.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Opernhaus Düsseldorf Fr 15.05., So 17.05., Fr 22.05., So 24.05., So 31.05., Di 02.06., Fr 05.06., Mi 10.06., Sa 13.06.2020 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Di 28.04.2020, 19.30 Uhr Dauer b.44 ca. 2 Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 100 101 SHORT CUT

HANS VAN MANEN

Voller Kraft, die Beine fest im Boden verankert, mustert sie ihren Partner her- Musik Slow Movement aus Streichquartett Nr. 3 ausfordernd. Beide halten sich am Handgelenk, und obwohl er es ist, der sie „There must be some way out of here“ sowie „Trianon durch den Raum führt, ist sie doch Mitgestalterin des Augenblicks. In seinen de porcelaine“ (4. Satz) aus Streichquartett Nr. 1 „Versailles“ von Jacob ter Veldhuis Armen bringt sie ihre ganze Sinnlichkeit zum Ausdruck, lässt sich fallen, ohne ihm jemals die Führung ganz zu überlassen ... Choreographie Hans van Manen Bühne & Kostüme Keso Dekker Licht Jan Hofstra Einstudierung Nancy Mit „Short Cut“ zeigt das Ballett am Rhein auch 2019/20 ein Werk des Meister- Euverink // Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg choreographen Hans van Manen. 1999 vom Nederlands Dans Theater in Den b 44 Haag uraufgeführt, dreht sich „Short Cut“ auf äußerst kurzweilige Weise um die Begegnung dreier Frauen mit einem Mann. Alle tragen glanzvolle, von Keso Dekker entworfene Ganzkörpertrikots. Die Frauen in Weiß, Gelb und Rot, der Mann in Schwarz. Einem dunklen Traum ähnlich begeben sie sich zu zwei Streichquartett-Sätzen des niederländischen Komponisten Jacob ter Veldhuis in ein spannungsgeladenes Kräftemessen. // HERMAN STREICHQUARTETT SCHMERMAN MARTIN SCHLÄPFER WILLIAM FORSYTHE Für sein Ballett „Streichquartett“ wurde Martin Schläpfer 2007 mit dem Oscar Musik Streichquartett von Witold Lutosławski der Tanzwelt – dem im Moskauer Bolschoi-Theater verliehenen Prix Benois Drei Frauen und zwei Männer lassen sich auf eine abenteuerliche Runde Tanz Musik Thom Willems de la Danse – ausgezeichnet. 2005 von ballettmainz uraufgeführt und 2006 Choreographie Martin Schläpfer Bühne & Kostüme Thomas Ziegler Licht Volker Weinhart // Ballett am ein. In Kostümen des Designers Gianni Versace verbiegen sie Positionen des von Het Nationale Ballet Amsterdam getanzt, ist diese zentrale Arbeit des Cho- Rhein Düsseldorf Duisburg akademischen Balletts und zeigen mit ironischem, aber auch temperamentvol- Choreographie & Licht William Forsythe Kostüme reographen nun erneut mit dem Ballett am Rhein zu erleben. Gianni Versace & William Forsythe Einstudierung lem Blick die Athletik und Sinnlichkeit des trainierten Körpers. Wenn schließ- Stefanie Arndt & Ander Zabala // Ballett am Rhein lich ein weiteres Paar von einer innigen Begegnung erzählt, nimmt die Choreo- Mit seinem Streichquartett schuf der Pole Witold Lutosławski eines seiner Düsseldorf Duisburg graphie eine unerwartete Wendung: wird intim und sexy. eindrücklichsten Werke – eine Partitur von höchster formaler Stringenz bei äußerster Expressivität des Klanggeschehens. Der auf dem Höhepunkt ex- Nach „workwithinwork“ und „One Flat Thing, reproduced“ zeigt das Ballett plodierende und in den anderen Passagen unterschwellig stets vorhandene am Rhein mit dem 1992 für das New York City Ballet entstandenen „Herman katastrophische Grundton spielt auch in Martin Schläpfers Choreographie Schmerman“ eine weitere Facette William Forsythes, der im Dezember 2019 eine zentrale Rolle. Passagen, die dem puren Tanz verpflichtet sind, brechen seinen 70. Geburtstag feiert: ein Divertissement voller Virtuosität und Erotik. in eine Körperlichkeit auf, der etwas zutiefst Beunruhigendes innewohnt, Das lautmalerische Wortspiel „Herman Schmerman“ aus Carl Reiners Film- die Harmonie schwereloser Neoklassik kippt hinüber in Verknotungen und Komödie „Tote tragen keine Karos“ animierte Forsythe, über die Notwendigkeit eigenwillige Posen, schwebende Selbstvergessenheit in stählerne Härte – eines Titels und einer Handlung für ein Ballett zu scherzen: „Das ist ein reizender Momente von einer Suggestivkraft und Magie, denen man sich nicht ent- Titel, der nichts bedeutet“ für ein Ballett, „das ebenfalls nichts bedeutet. Ein ziehen kann. // Stück über das Tanzen, das sehr viel Spaß macht. Ein Stück über talentierte Solisten – ist das nicht gut so?“ // BALLETT FINALE 103 b.ye MARTIN SCHLÄPFER Martin Kato) Schläpfer (Yuko „Ulenspiegeltänze“

BALLETT-GALA

Mi 24.06.2020, 19.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

b.17 7 MARTIN SCHLÄPFER

Fr 26.06.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

b.36 SCHWANENSEE MARTIN SCHLÄPFER

So 28.06.2020, 18.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Im Juni 2020 heißt es Abschiednehmen von Martin Schläpfer, Zum Abschied wollen das Ballett und die Deutsche Oper am der 2009 das Ballett am Rhein neu formierte und in kürzester Rhein diesen außergewöhnlichen Künstler und seine Kunst Zeit zu einer der interessantesten und erfolgreichsten Tanz- feiern: In einer Ballett-Gala, in einer exklusiven Reprise seines compagnien Europas machte. Als Choreograph begeisterte er Gustav Mahler-Balletts „7“ sowie in einer letzten Vorstellung mit seiner Kunst in Düsseldorf, Duisburg und international, von „Schwanensee“ – ein dreiteiliges Finale, das die Duisburger als Ballettdirektor stellte er in insgesamt 44 Ballettprogram- Philharmoniker im Opernhaus Düsseldorf unter der Leitung men ein unvergleichliches Repertoire aus Meisterwerken des von GMD Axel Kober begleiten. // 19., 20. und 21. Jahrhunderts neben zahlreiche Uraufführungen, als Pädagoge formte er das Ballett am Rhein zu einer mehrfach preisgekrönten Compagnie aus 45 Tänzerpersönlichkeiten. Nach elf Jahren wechselt Martin Schläpfer nun als Direktor des Wiener Staatsballetts und der Wiener Ballettakademie vom Rhein an die Donau. BALLETT FINALE BALLETT FINALE 104 105 BALLETT b.17 GALA ZUR VERABSCHIEDUNG VON 7 MARTIN SCHLÄPFER MARTIN SCHLÄPFER

GALATERMIN TERMIN Mi 24.06.2020, 19.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Fr 26.06.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Elf Jahre Ballett am Rhein unter der Direktion von Martin Schläpfer waren elf GALA-PROGRAMM Schlicht „7“ nennt Martin Schläpfer seine Auseinandersetzung mit Gustav Musik Sinfonie Nr. 7 e-Moll von Gustav Mahler Jahre voller hochkarätiger Tanzkunst, die in Düsseldorf und Duisburg, in Nord- mit Werken von Weggefährten Martin Schläpfers Mahlers 7. Sinfonie, die seit ihrer Uraufführung im Oktober 2013 zu den bedeu- rhein-Westfalen, aber auch international ihre Spuren hinterlassen hat. Mit einer tendsten abendfüllenden Choreographien im Repertoire des Balletts am Rhein Choreographie Martin Schläpfer Musikalische ULENSPIEGELTÄNZE Leitung Axel Kober Bühne & Kostüme Florian Etti Ballett-Gala möchten wir von Martin Schläpfer Abschied nehmen und Danke zählt – eine Produktion, die auch auf Gastspielen u.a. in Berlin, Bilbao, München, Musik Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 von Sergej Licht Volker Weinhart // Ballett am Rhein Düsseldorf sagen. Neben offiziellen und persönlichen Grußworten soll dabei vor allem eines Moskau, St. Pölten, Wiesbaden, beim Edinburgh International Festival und Prokofjew Choreographie Martin Schläpfer Musika- Duisburg // Duisburger Philharmoniker im Zentrum stehen: die Tanzkunst. lische Leitung Axel Kober Bühne, Kostüme & Video auf einer Taiwan-Tour in Kaohsiung und Taichung zu sehen war. Keso Dekker Videoschnitt Christoph Schödel Licht Zu erleben sind Werke von Weggefährten Martin Schläpfers und des Balletts Volker Weinhart // Ballett am Rhein Düsseldorf Tänzer in schweren Stiefeln und dunklen Mänteln scheinen wie von einer lan- am Rhein sowie die im Februar 2019 im Theater Duisburg uraufgeführten „Ulen- Duisburg // Duisburger Philharmoniker gen Reise in einer Welt anzukommen, die vielleicht eine neue Heimat werden spiegeltänze“, die aus diesem Anlass exklusiv nun auch im Opernhaus Düssel- könnte. Musik und Tanz verbinden sich zu einem Psychogramm getriebener dorf zu erleben sind. Fasziniert vom Untergründigen, aber auch den tänzeri- Existenzen ... Gustav Mahlers 7. Sinfonie mit ihren gewaltigen sinfonischen schen Rhythmen in Sergej Prokofjews Sinfonie Nr. 7 hat Martin Schläpfer ein Architekturen, ihrem unendlichen Reichtum an Imaginationen, ihrer Zerris- Ballett geschaffen, in dem sich die uralte Figur des Till Eulenspiegel herumtreibt: senheit, Unruhe und Bangigkeit, die aber immer wieder auch auf Passagen „ein Schalk, der hinschaut und spottet, einer, der all die Farcen und Fakes in von irdischer Entrückheit oder geradezu banaler Diesseitigkeit prallen, wurde unserer Welt erkennt.“ // Martin Schläpfer zur Basis eines Balletts, in welchem er wie ein Seismograph in die Themen unserer Zeit hineinspürt. Bilder von Einsamkeit, Verlorenheit, Gewalt und Unfreiheit, die sich immer mehr zu einem Tanz auf dem Vulkan verdichten, bilden die Grundierung seines Balletts, das aber auch völlige Un- beschwertheit, hintersinnigen Humor, kindliche Naivität und Spitzentanz- Virtuosität kennt. Doch wenn sich schließlich mit einer „Reise nach Jerusalem“ ein Spiel der Ausgrenzung in die Raserei dreht, geht es doch wieder um die blanke Existenz und schließt sich der Bogen zum Beginn: Die auf Heimat aus- gerichtete Wanderung scheint der Erfahrung des Vagabundierens nicht mehr entgegengesetzt, sondern in ihr zu sich selbst zu kommen. // SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 106 107 BALLETT AM RHEIN ON TOUR

GASTSPIELE 2019/20 b.17: Martin Schläpfer „7“ (Feline van Dijken, Martin (Feline Schläpfer „7“ b.17: Schoch) Claudine Locsin, Sonny BALLETT JAPAN-TOUR Festspielhaus St. Pölten Highlights des Internationalen SCHULE OPEN CLASS Tanzes Oper Bonn Martin Schläpfer Orchard Hall Tokyo Schwanensee Martin Schläpfer FÜR KINDER Streichquartett UND JUGENDLICHE FÜR ERWACHSENE Martin Schläpfer Musikalische Leitung Axel Kober Tonkünstler Orchester Niederösterreich Schwanensee William Forsythe

Die von Remus Şucheană geleitete Ballettschule des Balletts Für Berufstänzer, Pädagogen, Studenten und fortgeschrittene Sa 21.03.2020, 19.30 Uhr Herman Schmerman Musikalische Leitung Motonori Kobayashi am Rhein bietet Kindern und Jugendlichen, die Freude an Hobbytänzer bieten Antoinette Laurent, Remus Şucheană, So 22.03.2020, 19.30 Uhr Theater Orchestra Tokyo Bewegung haben und für den Tanz begabt sind, in vier Gruppen Martin Schläpfer oder Julie Thirault jeden Samstag von 16.00 www.festspielhaus.at Martin Schläpfer Unterricht. Klassisch-akademisches Ballett, moderne Tanz- bis 17.30 Uhr (außer an Feiertagen und in der Spielzeitpause) Ulenspiegeltänze technik und Charaktertanz bilden eine ideale Mischung, um im Balletthaus eine Open Class an. Eine Anmeldung ist nicht Fr 20.09.2019, 18.30 Uhr Sa 21.09.2019, 11.30 Uhr & 18.30 Uhr die große Vielfalt dieser Kunst, aber auch Körper- und Geistes- erforderlich. // www.bunkamura.co.jp Mi 27.05.2020, 19.30 Uhr schulung zu erleben und Kinder und Jugendliche für sie zu www.theater-bonn.de begeistern. Darüber hinaus bietet die Schule – ohne in der Aus- Kostenbeitrag 15,00 € pro Person und Termin bildung selbst bis zur Bühnenreife zu führen – eine umfassende und exzellente Basis für die Aufnahme in eine der renommier- Hyogo PAC Osaka ten klassischen oder modernen Ballett- und Tanzakademien. Martin Schläpfer Durch die hervorragenden Arbeitsbedingungen im neuen Pro- Schwanensee benzentrum des Balletts am Rhein in Düsseldorf-Bilk konnte seit 2016 das Angebot erweitert werden. // Musikalische Leitung Motonori Kobayashi Osaka Symphony Orchestra Gruppe A 7–9 Jahre (Ausnahmen möglich) Gruppe B 10–13 Jahre Sa 28.09.2019, 18.30 Uhr Gruppe C 12–14 Jahre www.gcenter-hyogo.jp Gruppe D 14–16 Jahre

Pädagogen Ballett und Charaktertanz Eva Zamazalová Ballett Young Soon Hue, Remus Şucheană Moderne Tanztechnik Yunjin Helena Kwon Förderklasse Remus Şucheană COMPAGNIE 2019/20 COMPAGNIE 2019/20 108 109

MARLÚCIA DORIS YOAV MARIANA DO AMARAL BECKER BOSIDAN DIAS

RASHAEN WUN SZE ARTS CHAN

CAMILLE ORAZIO RUBÉN FELINE ANDRIOT DI BELLA CABALEIRO CAMPO VAN DIJKEN

BRICE EDWARD ASNAR COOPER COMPAGNIE 2019/20 COMPAGNIE 2019/20 110 111

SONIA VINCENT YUKO ALEKSANDRA DVOŘÁK HOFFMAN KATO LIASHENKO

ELEANOR HELEN CLARE FREEMAN KINNEY

MICHAEL ALEXANDRA SO-YEON SINTHIA FOSTER INCULET KIM LIZ

PHILIP MARJOLAINE HANDSCHIN LAURENDAEAU COMPAGNIE 2019/20 COMPAGNIE 2019/20 112 113

SONNY MARCOS TOMOAKI MARIÉ LOCSIN MENHA NAKANOME SHIMADA

ANNE BORIS MARCHAND RANDZIO

NORMA ASUKA CHIDOZIE ALEXANDRE MAGALHÃES MORGENSTERN NZEREM SIMÕES

PEDRO VIRGINIA MARICATO SEGARRA VIDAL COMPAGNIE 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 114 115

BALLETTFREUNDE DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN E.V.

WIR FÖRDERN SPITZENKUNST

Der Verein der Ballettfreunde der Deutschen Oper am Rhein durch Reisen zu Vorstellungen anderer Ensembles. Die quar- begleitet und unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Arbeit talsweise erscheinende „Ballett Infopost“ informiert regel- des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg und eröffnet mäßig über das Ballett am Rhein und die Aktivitäten der dem interessierten Publikum über den persönlichen Kontakt Ballettfreunde. Für die Gestaltung des vielfältigen Programms zu Martin Schläpfers und Remus Şucheanăs Ensemble hinaus für die ca. 400 Ballettfreunde zeichnet der Vorstand unter zahlreiche interessante Angebote: Bei choreographischen Pro- der Federführung des 1. Vorsitzenden Egon Schawe und des DANIEL ERIC ben und Trainings erleben die Mitglieder die intensive Arbeit Geschäftsführers Oliver Königsfeld verantwortlich. Der jähr- SMITH WHITE der Compagnie aus nächster Nähe und erfahren in exklusiven liche Mitgliedsbeitrag liegt bei 60,00 € zzgl. einer frei bemess- Werkeinführungen Interessantes über einzelne Künstler*innen baren Spende von mindestens 50,00 € zur Unterstützung und ihr Schaffen. Das Programm besteht des Weiteren aus ge- der Arbeit des Balletts am Rhein. meinsamen Festen und Ausflügen der Ballettfreunde und der GLORIA Compagnie sowie Vorträgen und Gesprächen mit Tanz-Akti- Unser detailliertes Veranstaltungsprogramm und Informatio- TODESCHINI ven und -Spezialisten. Ergänzt werden diese Veranstaltungen nen zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage. //

BALLETTFREUNDE DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN

Balletthaus Merowingerstr. 88 40225 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211.89 25 392 Fax: +49 (0) 211.89 25 343 [email protected]

www.ballettfreunde-dor.de

ARTHUR STASHAK

DANIEL VIZCAYO SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 116 117

Verspielt und unheimlich, wild und magisch – wieder kommt das Pro- gramm der Jungen Oper am Rhein äußerst abwechslungsreich daher. In Düsseldorf feiern die „Geisterritter“ von Cornelia Funke im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ mit der Oper Dortmund und dem Theater Bonn Premiere, während „Ronja Räubertochter“ mitsamt eines illustren Räubergefolges ins Theater Duisburg einzieht. Zugleich macht sich die mobile Erfolgsproduktion „Nils Karlsson Däumling“ erneut auf den Weg in Duisburger und Düsseldorfer Kin- dertagesstätten, um Kindern in ihrer vertrauten Umgebung phanta- sievoll einen ersten Zugang zur aufregenden Welt des Musiktheaters zu eröffnen. Sowohl in unseren schulischen als auch in unseren außerschuli- schen Projektformaten können junge Menschen zwischen vier und 28 Jahren selbst kreativ werden. Mit unserem Programm wollen wir alle jungen und junggebliebenen Menschen einladen, in die Welt des Musiktheaters und des Tanzes einzutauchen. Die Kraft, die Musik in uns entfalten kann, gehört zu den schönsten Glückserfahrungen, die wir machen können. Beim Spielen in andere Rollen zu schlüpfen, befreit uns für einen Augenblick von uns selbst und lässt uns die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten. Theater spielen, gemeinsam singen, tanzen – und dabei vollkommen im Moment zu sein – das sind intensive Erfahrungen, die anregen und das Leben OPER, BALLETT reicher machen. // Anna-Mareike Vohn, Katja Fischer, Anna-Lena Laurich, & WEITERE Sabina López Miguez, Dina Wälter PROJEKTE

2019/20 Der Bereich Junge Oper am Rhein wird gefördert vom Freundeskreis „Junge Opern Rhein Ruhr“ ist eine Kooperation der Deutschen Oper der Deutschen Oper am Rhein e. V. am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn unter der Schirmherrschaft von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen SPIELZEIT 2019/20 118

#BÜHNE

GEISTERRITTER JAMES REYNOLDS

„Geisterritter“ ist die erste Oper, die auf einem Roman der deutschen Best- Ab 10 Jahren seller-Autorin Cornelia Funke basiert und eine spannende Geschichte über Liebe, Tod, Verantwortung und Erwachsenwerden erzählt. Komponist James Oper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke Reynolds hat eine kindgerechte und großformatige Musiktheaterfassung Auftragskomposition geschaffen – sehr zur Freude von Cornelia Funke, die als erfolgreiche Kinder- Libretto von Christoph Klimke buchautorin weiß: „Kindern soll man nichts Halbherziges vorsetzen!“ // In deutscher Sprache mit Übertiteln

PREMIERE Fr 20.09.2019, 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Weitere Termine und Besetzungen auf S. 13

In Zusammenarbeit mit dem Theater Bonn und der Oper Dortmund Jörn Arnecke: „Ronja Räubertochter“Jörn „Ronja Arnecke: Maria Elisabeth Kataeva) (Heidi Meier,

RONJA RÄUBERTOCHTER JÖRN ARNECKE

„In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge. Ab 8 Jahren Ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattis- wald hausten, erschrocken verkrochen ...“. „Ronja Räubertochter“ von Astrid Eine Familienoper nach Astrid Lindgren Auftragskomposition Lindgren kehrt in der musikalischen Bearbeitung von Jörn Arnecke zurück. Libretto von Holger Potocki „Eine fulminante Oper für die ganze Familie, von den jungen Besuchern In deutscher Sprache mit Übertiteln jubelnd angenommen“. (FAZ) //

WIEDERAUFNAHME Di 12.05.2020, 11.00 Uhr (Schulvorstellung), Theater Duisburg Weitere Termine und Besetzungen auf S. 42

HÄNSEL UND GRETEL ENGELBERT HUMPERDINCK

Unsere Inszenierung von „Hänsel und Gretel“ feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Ab 8 Jahren In ihrer liebevollen Ausstattung, besetzt mit beliebten Sänger*innen unseres Ensembles, begeistert die Geschichte von dem Geschwisterpaar, das sich aus Märchenspiel in drei Bildern Text von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm den Fängen der Hexe befreit, Groß und Klein. // In deutscher Sprache mit Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Fr 08.11.2019, 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Di 10.12.2019, 11.00 Uhr (Schulvorstellung), Theater Duisburg Weitere Termine und Besetzungen auf S. 38. SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 120 121

#MOBIL #FOYER #DO IT YOURSELF

NILS KARLSSON DIE ZAUBERFLÖTE OPERNMACHER MUSIKTHEATER DÄUMLING FÜR KINDER 2.0 WERKSTATT THIERRY TIDROW NACH WOLFGANG AMADEUS MOZART AB 12 JAHREN FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE

Seit der vergangenen Saison ist „Nils Karlsson Däumling“, eine „Die Zauberflöte“ ist die meistgespielte Oper unserer Zeit. Jugendliche und junge Erwachsene haben die Chance, unter Passend zu den Stücken des Spielplans bietet die Junge Oper mobile Kinderoper für Kindergartenkinder ab 4 Jahren, er- In dieser speziellen spielerischen Fassung begeistern Mozarts professioneller Anleitung selbständig eine Oper zu entwickeln, am Rhein zwei- bis dreitägige Workshops an, in denen 10- bis folgreich auf Tour durch die Kitas der Region. Rund eine halbe Musik und die Geschichte rund um Tamino, Papageno und die dann von Sänger*innen der Deutschen Oper am Rhein ur- 14-Jährige zu Opern- und Ballettproduktionen selbst künstle- Stunde lang erzählen eine Geigerin und eine Sängerin rührend die Königin der Nacht Kinder ab sechs Jahren. // aufgeführt wird. risch tätig werden können. Die Werkstätten finden in wech- und fantasievoll die Geschichte von Bertil und seinem kleinen selnden Stadtteilen oder im Theater selbst statt. // Freund Nils Karlsson Däumling nach Astrid Lindgren. „Ein Inszenierung Philipp Westerbarkei nach Barbara Klimo Innerhalb eines Jahres werden die Teilnehmer *innen eigene großartiges Projekt. Von vorne bis hinten. Klug gebaut. Klar Bühne Sarah Büchel Kostüme Ronja Reinhardt Kompositionen, Texte und Konzeptionen für Bühnenbilder In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg erzählt. Enthusiastisch und kundig vorgetragen.“ (Die Deutsche Mit Maria Carla Pino Cury, Lisa Griffith, Daria Muromskaia, Gürkan Gider, und Kostüme schreiben und entwerfen. // Andrei Nicoara, Luis Fernando Piedra, Andrés Sulbarán u. a. Bühne) // Kosten 3,50 Euro (Werkstatt & Vorstellungsbesuch) Informationen & Anmeldung [email protected] Termin ab April 2020 Theater Duisburg, Foyer (wird rechtzeitig auf www.jungeoperamrhein.de bekannt gegeben) Eine Kinderoper für Sopran und sprechende Geigerin Familien Sa 30.11., 15.00 Uhr, So 01.12.2019, 11.00 Uhr Teilnahme kostenlos nach einer Geschichte von Astrid Lindgren Schulklassen Di 26.11., Mi 27.11., Do 28.11., Fr 29.11., Informationen & Anmeldung [email protected] für Kinder ab 4 Jahren Mo 02.12., jeweils 11.00 Uhr OPER UND BALLETT Libretto von Manfred Weiss Opernhaus Düsseldorf, Foyer Inszenierung Anselm Dalferth Bühne & Kostüme Birgit Kellner Familien Sa 28.03., 15.00 Uhr, So 05.04.2020, 11.00 Uhr GANZ NAH Mit Annika Boos, Karin Nakayama Schulklassen Mo 30.03., Di 31.03., Mi 01.04., Do 02.04., FÜR 5- BIS 14-JÄHRIGE Fr. 03.04.2020, jeweils 11.00 Uhr MUSIKTHEATER Mobile Produktion IM LABOR Informationen & Buchung Tel. 0211.8925457, [email protected] Bei diesem Angebot wird gespielt, gemalt, getanzt und ge- FÜR 16- BIS 29-JÄHRIGE sungen. Die Kinder werfen einen Blick hinter die Kulissen und setzen sich mit den Inhalten von Opern- und Ballett- GOLD! Junge Menschen treffen sich wöchentlich, um szenisch zu ar- produktionen auseinander. // LEONARD EVERS beiten, zu musizieren, eigene Texte zu schreiben, zu bloggen und zu diskutieren. Zudem schauen sie hinter die Kulissen des „Oper & Ballett ganz nah“ gibt es zu folgenden Produktionen: Vorstellungsbetriebs, besuchen Proben und Vorstellungen „Geisterritter“, „b.41“, „Die Zauberflöte“, „Gold!“, Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ er- und tauschen sich mit Experten aus. Zum Ende der Spielzeit „Ronja Räubertochter“ und „b.44“. zählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger die Geschichte stellen sie eine eigene Musiktheaterperformance vor. // Informationen & Anmeldung von Jacob und seinem verzauberten Fisch, der ihm und seinen [email protected] Eltern jeden Wunsch erfüllt. // Ein Kooperationsprojekt mit dem Theatermuseum der Landehauptstadt Düsseldorf OPER UND SPIELE Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm Teilnahmekosten 25,00 € pro Jahr Inszenierung Ilaria Lanzino Bühne und Kostüme Emine Güner Informationen & Anmeldung [email protected] FERIENPROJEKTE Mit Amélie Saadia, Ralf Zartmann Das Programm „Oper und Spiele“ eröffnet Kindern ab vier Jah- ren einen Zugang zum Gesamtkunstwerk Oper. Das Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg werden spielerisch ent- FFT Düsseldorf & Theater Duisburg, Hinterbühne Die Junge Oper am Rhein bietet in den Herbst- und Oster- Vorstellungsdaten werden noch auf operamrhein.de und im deckt und als Erfahrungsraum kennengelernt. Zehn Kitas in ferien verschiedene Projektwochen für Kinder und Jugend- Monatsspielplan bekanntgegeben Düsseldorf und zehn in Duisburg können teilnehmen. Das liche an. // Programm wurde im Rahmen des Projektes „Kunst und Spiele“ mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung entwickelt. // Informationen www.jungeoperamrhein.de, Tel. 0211-8925457, [email protected]

Weitere Informationen und Buchungen unter Tel. 0211.8925457, [email protected] SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 122 123

#FAMILIEN #SINGEN #SCHULEN

INFOMAIL KINDERCHÖRE SONDERPREISE FÜHRUNGEN

Die Familien-Infomail ist ein kostenloser Service und bie- Mit 60 jungen Sänger*innen wirkt der Kinderchor am Rhein Für Schulklassen gelten bei fast allen Aufführungen Sonder- Bei einer Führung durch das Theater Duisburg bzw. das Opern- tet mehrmals im Jahr Informationen rund um die aktuellen in großen Opernproduktionen mit. In dieser Spielzeit ist er preise – auf allen Plätzen, soweit verfügbar. // haus Düsseldorf erfahren Schüler*innen aller Jahrgangsstu- Familienopern und Projekte der Jungen Oper. // bei „La Bohème“ und in dem Projekt „Musik verbindet“ zu fen, wie eine Oper oder ein Ballett entsteht, und lernen ver- erleben. Der Jugendchor ist an „Geisterritter“ beteiligt. Als Opernhaus Düsseldorf schiedene Theaterberufe kennen. // Anmeldung unter [email protected] Hauptdarsteller tritt der Kinderchor im Theater Duisburg im Kinderoper 8,00 € / Oper & Ballett 10,00 € / Foyer 5,00 € pro Schüler Programm „Zu spät!!! Fabelhafte Lieder und Geschichten“ Theater Duisburg 5,50 € / Foyer 4,00 € pro Schüler auf. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Neben dem Buchung Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328, [email protected] eigenen Kinderchor kommen in der Deutschen Oper am BEGLEITMATERIAL FAMILIENOPERN Rhein drei weitere Kinderchöre zum Einsatz: Die Akademie WERKSTATT für Chor und Musiktheater e. V., der Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor und der Kinder- und Jugendchor St. Remi- Lehrer*innen, die für ihre Schulklasse eine Opern- oder Ballett- gius Düsseldorf. // NEU: INSTRUMENTENKOFFER vorstellung buchen, erhalten kostenlos unsere Lehrermappe Vor dem Vorstellungsbesuch mit der ganzen Familie gemein- mit Hintergrundinformationen zum Stück sowie Anregungen sam und spielerisch in die Geschichte eintauchen: das ermög- Kinderchor am Rhein für den Unterricht. // lichen die Familienopernwerkstätten. Der Eintritt ist frei. Chorleitung Sabina López Miguez Wir kommen mit einem Koffer voll mit Instrumenten (ausrei- Dauer ca. 1 1/2 Stunden. // Tel. 0211.8925457, [email protected] chend für 30 Kinder) für einen 90-minütigen Workshop in Proben Hauptchor Fr 16.00 – 18.00 Uhr die Schule. Es wird gemeinsam musiziert, komponiert und ex- Vorchor Fr 15.00 – 16.00 Uhr, Theater Duisburg Termine werden noch bekanntgegeben perimentiert. // GENERALPROBEN Akademie für Chor und Musiktheater www.akademie-fuer-chor-und-musiktheater.de Lehrer*innen sind eingeladen, die Generalproben derjenigen EINFÜHRUNGEN Düsseldorfer Mädchen und Jungenchor EXPERTENKLASSEN Neuproduktionen zu besuchen, die wir für Schulen empfehlen. // www.dmjc.de

Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf Eine halbe Stunde vor Beginn der Familien- und Schulvorstel- Drehen wir den Spieß einmal um: Opern- und ballettbegeister- www.remigius-chor.de lungen erfährt das Publikum im Foyer das Wichtigste über die te Schüler*innen werden in diesem Projekt zu Expert*innen, WEITERBILDUNG Geschichte, die Musik und die Inszenierung der Kinderoper. // die Lehrkräften beratend zur Seite stehen. Welche Inszenie- rungen lohnen sich für den Besuch mit einer Schulklasse, wel- che Vermittlungsangebote sind empfehlenswert? Wenn Sie mit Das Team der Jungen Oper bietet auf Wunsch am internen ZU SPÄT!!! – FABELHAFTE Ihrer Schul- zur Expertenklasse werden wollen, melden Sie Fortbildungstag der Schule (SCHiLF-Tag) eine musiktheater- MUSIK VERBINDET LIEDER UND GESCHICHTEN sich bei uns! // pädagogische Weiterbildung vor Ort an. //

Musik verbindet – über alle Grenzen und Generationen hin- Warum kommt hier ständig einer zu spät? Eine Märchener- weg! Mit professioneller Unterstützung entsteht an diesem zählerin, die sich immer und überall verläuft, reist nach Duis- WORKSHOPS LEHRER*INNEN-INFOMAIL Abend ein Sing-Fest, das Jung und Alt einlädt, Kindheitserinne- burg und bringt eine ganze Mannschaft von verrückten Tieren rungen zu teilen. Gesungen wird in unterschiedlichen Spra- mit. Ein tierisch-turbulentes Bühnenchaos entsteht ... Fried- chen und die Lieder werden aus denen ausgewählt, die bis mann Dreßler hat für den Kinderchor am Rhein zehn Fabeln Zur Vor- bzw. Nachbereitung eines Opern- oder Ballettbesuchs Die kostenlose Lehrer-Infomail informiert regelmäßig über zum untenstehenden Datum eingesandt wurden. Durch das des französischen Schriftstellers Jean de La Fontaine vertont. können Schulklassen einen kostenlosen, altersgerechten aktuelle Angebote und spannende Projekte. // von Chören, Musikern und Publikum gestaltete Programm Die Rahmenhandlung schreibt und inszeniert Marie Pohl. // Workshop buchen, der während der Unterrichtszeit stattfin- führt Malte Arkona. // det. Die Workshops sind auf das Stück, die Schulform und Musikalische Leitung Sabina López Miguez Mit dem Kinderchor am das Alter – von der ersten Klasse bis zur Oberstufe – zuge- Di 09.06.2020, 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf Rhein und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker schnitten und finden während der Unterrichtszeiten statt. // Infos & Anmeldung bis 01.12.2019 [email protected] So. 17.05.2020, 15.00 Uhr; Mo. 18.05.2020, 10.00 Uhr, Theater Duisburg Informationen, Termine und Anmeldungen unter 0211.89 25 457, [email protected] DORFER M L Ä SE D S C Ü H D E N

-

U

N

D

J

U

N

G

E Kinderchor am Rhein N

C Chorleitung: H

O N R I Sabina López Miguez E Zu erleben in: H Reynolds „Geisterritter“,

R Puccini „La Bohème“,

M „Musik verbindet“, „Zu

A spät!! - Fabelhafte Lieder

R und Geschichten“

O

H

C

R

E

D

N I K

Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor Chorleitung: Christian Ludwig Zu erleben in: Humperdinck „Hänsel und Gretel“ KIN CHÖ Kinder- & Jugendchor St. Remigius Chorleitung: Petra Verhoeven Zu erleben in: E Puccini „Tosca“ EAT R E.V TH . IK S U M

D

N

U

DER RE

R

O

H C

US

I R

IG Ü F

M E I

A

E M E K D R A

. T

S

R

O Akademie für Chor und

H Musiktheater e. V.

C Chorleitung:

D

N Justine Wanat

E Zu erleben in: G

U

J

Tschaikowsky „Pique

K

&

I - N R D E Dame“, Ravel „L’Enfant et les Sortilèges“ SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 126 127

Sternzeichen Dmitri Schostakowitsch Joseph Haydn Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 „Die Jahreszeiten“. Oratorium für Soli, Sinfoniekonzerte cis-Moll op. 129 Chor und Orchester Hob. XXI/3 in der Tonhalle Franz Schubert ML Adam Fischer Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 („Unvollendete“) Fr 15.05., 20.00 Uhr / So 17.05., 11.00 Uhr / Maurice Ravel Mo 18.05.2020, 20.00 Uhr Manfred Trojahn „Daphnis et Chloé“. Ballettsuite Nr. 2 Moderato - Sinfonischer Satz (Überschreibung II. Zustand) ML Joana Mallwitz Richard Strauss Fr 10.01., 20.00 Uhr / So 12.01., 11.00 Uhr / John Psathas „Tanz der sieben Schleier“ & Salomes Mo 13.01.2020, 20.00 Uhr Neues Werk für Percussion und Orchester Schlussgesang aus „Salome“ op. 54 Ludwig van Beethoven Vier letzte Lieder AV 150 Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“) Bedřich Smetana Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59 ML Alexandre Bloch Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“ Fr 05.06., 20.00 Uhr / So 07.06., 11.00 Uhr / ML Antonino Fogliani Antonín Dvořák Mo 08.06.2020, 20.00 Uhr Fr 13.09., 20.00 Uhr / So 15.09., 11.00 Uhr / Konzert für Violoncello und Mo 16.09.2019, 20.00 Uhr Orchester h-Moll op. 104 Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 Ryan Wigglesworth Antonín Dvořák ML Alpesh Chauhan „Sternenfall“ Serenade d-Moll op. 44 für Bläser, Fr 31.01., 20.00 Uhr / So 02.02., 11.00 Uhr / Jean Sibelius Violoncello und Kontrabass Mo 03.02.2020, 20.00 Uhr Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 Alexander Zemlinsky Richard Strauss 13. Psalm für Chor und Orchester op. 24 „Ein Heldenleben“. Tondichtung Robert Schumann Joseph Haydn für Orchester op. 40 Sinfonie Nr. 49 f-Moll Hob. I:45 („La Passione“) Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 ML Marc Albrecht Gustav Mahler Fr 26.06., 20.00 Uhr / So 28.06., 11.00 Uhr / ML David Reiland Sinfonie Nr. 6 a-Moll Fr 04.10., 20.00 Uhr / So 06.10., 11.00 Uhr / Mo 29.06.2020, 20.00 Uhr Mo 07.10.2019, 20.00 Uhr ML Adam Fischer Fr 28.02., 20.00 Uhr / So 01.03., 11.00 Uhr / Mo 02.03.2020, 20.00 Uhr Claudio Monteverdi Weitere Konzerte der „Il combattimento di Düsseldorfer Symphoniker DÜSSELDORFER Tancredi e Clorinda“ SV 153 Wolfgang Amadeus Mozart Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester in der Tonhalle „Herzog Blaubarts Burg“. Es-Dur KV 482 Oper in einem Akt op. 11 Anton Bruckner SYMPHONIKER Neujahrskonzert Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 ML Adam Fischer Mi 01.01.2020, 11.00 Uhr Fr 15.11., 20.00 Uhr / So 17.11., 11.00 Uhr / ML Alexandre Bloch Mo 18.11.2019, 20.00 Uhr Fr 20.03., 20.00 Uhr / So 22.03., 11.00 Uhr / Menschenrechtskonzert Mit den Düsseldorfer Symphonikern, die in der Tonhalle und Hofkapelle nach Mannheim um – und dort entwickelte sich Mo 23.03.2020, 20.00 Uhr So 05.04.2020, 11.00 Uhr der Deutschen Oper am Rhein zuhause sind, beheimatet Nord- diese zum wichtigsten Orchester ihrer Zeit. Im 19. Jahrhun- George Gershwin Ehring geht ins Konzert rhein-Westfalens Landeshauptstadt Deutschlands zweitältes- dert, mit dem Aufschwung der bürgerlichen Musikkultur, ge- Rhapsody in Blue Benjamin Britten So 01.12.2019, 16.30 Uhr tes städtisches Orchester – und das seit mehr als 150 Jahren. lang es erneut, bedeutende Künstler an den Rhein zu holen. Sergej Rachmaninow Four Sea Interludes op. 33a aus „“ So 03.05.2020, 16.30 Uhr Seit der Spielzeit 2015/16 ist der ungarische Dirigent Adam Zu den ersten Musikdirektoren gehörten Felix Mendelssohn Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 Elias Parish-Alvars Fischer Principal Conductor der Düsseldorfer Symphoniker. Bartholdy und Robert Schumann. Auch im frühen 20. Jahr- für Klavier und Orchester Concertino d-Moll für zwei Harfen Bis 2021 wird er mit den Düsseldorfern alle sinfonischen Wer- hundert spielten die Symphoniker international: Künstler wie Jean Sibelius und Orchester op. 91 ke Gustav Mahlers aufführen. Darüber hinaus unterstützt er Edwin Fischer, Elly Ney, Vladimir Horowitz, Richard Strauss Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 Felix Mendelssohn Bartholdy Das vollständige Programm der Tonhalle Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 („Schottische“) Düsseldorf finden Sie unter www.tonhalle.de. das Haus als künstlerischer Berater der Tonhalle. Als Principal und Jascha Horenstein arbeiteten hier. Nach 1945 zählten ML Jesko Sirvend Änderungen vorbehalten (Stand April 2019). Guest Conductor steht ihm der französische Dirigent Alexandre unter anderem Heinrich Hollreiser, Jean Martinon, Rafael Fr 13.12., 20.00 Uhr / So 15.12., 11.00 Uhr / ML Axel Kober Bloch zur Seite, der unter anderem markante Akzente im Frühbeck de Burgos, Willem van Otterloo, Bernhard Klee, Mo 16.12.2019, 20.00 Uhr Fr 24.04., 20.00 Uhr / So 26.04., 11.00 Uhr / Mo 27.04.2020, 20.00 Uhr zeitgenössischen Orchesterrepertoire setzt. Auch internatio- John Fiore und Andrey Boreyko zu den Chefdirigenten. Carlos nale Gastdirigenten und Solisten wie Sir Neville Marriner, Kleiber, Hans Wallat, , Fabio Luisi und Sir Roger Norrington, Christoph Eschenbach, Eliahu Inbal, viele andere weltweit agierende Stars standen im Operngra- Frank Peter Zimmermann, Julia Fischer und viele andere ben am Pult des Orchesters.// setzten und setzen sich mit der Düsseldorfer Orchestertra- dition auseinander, die weit in die Barockzeit zurück reicht. Der Kurfürst Johann Wilhelm zog mit der Düsseldorfer SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 128 129

Philharmonische Konzerte 5. Philharmonisches Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy „Die erste Walpurgisnacht“ op. 60 in der Mercatorhalle Felix Mendelssohn Bartholdy ML Werner Ehrhardt Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Mi 22.04. / Do 23.04.2020, jeweils um 20.00 Uhr d-Moll op. 40 1. Philharmonisches Konzert Gustav Mahler Sinfonie Nr.9 D-Dur Esa-Pekka Salonen 10. Philharmonisches Konzert Pollux (Deutsche Erstaufführung) ML Nikolaj Znaider Max Bruch Mi 15.01./ Do 16.01.2020, jeweils um 20 Uhr Michail Glinka Konzert für Violine und Orchester Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“ Nr. 1 g-Moll op. 26 Sergej Prokofjew 6. Philharmonisches Konzert Sinfonisches Konzert für Violoncello und Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 in der Orchester op. 125 Orchesterfassung von Arnold Schönberg Antonín Dvořák Peter Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 ML Benjamin Shwartz „Die Waldtaube“, Sinfonische Dichtung op. 110 Robert Schumann Mi 18.09. / Do 19.09.2019, jeweils um 20.00 Uhr ML Marcus Bosch Konzert für Violoncello und Orchester Mi 06.05. / Do 07.05.2020, jeweils um 20.00 Uhr a-Moll op. 129 Antonín Dvořák 2. Philharmonisches Konzert Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 11. Philharmonisches Konzert Johannes Brahms ML Benjamin Shwartz Konzert für Klavier und Orchester Mi 12.02. / Do 13.02.2020, jeweils um 20.00 Uhr Jean-Féry Rebel Nr. 2 B-Dur op. 83 „Le Chaos“ aus der Orchestersuite Robert Schumann „Les Elements“ Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 7. Philharmonisches Konzert Charles Koechlin „Vers la voûte étoilée“ op. 129 ML Ariane Matiakh Henri Dutilleux Mi 09.10. / Do 10.10.2019, jeweils um 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 „Tout un monde lointain“ für Violoncello Camille Saint-Saëns und Orchester Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 Ludwig van Beethoven 3. Philharmonisches Konzert c-Moll op. 44 Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“) Ludwig van Beethoven - Die Pastorale in Bildern - Richard Strauss Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 DUISBURGER Duncan Ward „Don Juan“, Tondichtung op. 20 ML Vier Lieder für Sopran und Orchester: ML Axel Kober Mi 27.05. / Do 28.05.2020, jeweils um 20.00 Uhr Verführung op. 33/1, Wiegenlied op. 41/1 Mi 04.03. / Do 05.03.2020, jeweils um 20 Uhr PHILHARMONIKER Ständchen op. 17/2, Cäcilie op. 27/2 Edward Elgar 12. Philharmonisches Konzert „From the Bavarian Highlands“ op. 27 8. Philharmonisches Konzert Richard Strauss Leonard Bernstein Die Duisburger Philharmoniker zählen zu den wichtigsten Die Duisburger Philharmoniker warten mit CrossOver-Projek- Vier letzte Lieder Mason Bates Ouvertüre zu „Candide“ Sergej Rachmaninow Institutionen der nordrhein-westfälischen Kulturlandschaft. ten, Open-Air-Konzerten und Gastspielen in den Nachbar- ML Axel Kober Anthology of Fantastic Zoology Sinfonische Tänze op. 45 Innerhalb der deutschen Orchesterszene genießen sie auch städten Duisburgs auf. Nicht zuletzt verstehen sie sich als inno- Mi 30.10. / Do 31.10.2019, jeweils um 20.00 Uhr Igor Strawinsky Le Chant du Rossignol Claude Debussy bundesweit als kompetenter und leistungsstarker Klangkörper vatives, weltoffenes Orchester, das mit internationalen Tourneen, Claude Debussy Petite Suite auf dem Konzertpodium sowie im Orchestergraben der Deut- einem eigenen konzertpädagogischen Programm, der Mitwir- La mer in der Orchesterfassung von Henri Büsser schen Oper am Rhein einen ausgezeichneten Ruf. kung an großen Musikfestivals oder Aufführungen abseits ge- 4. Philharmonisches Konzert Avner Dorman Benjamin Shwartz wohnter Spielorte neue Hörerschichten erschließt. Herausra- ML „Spices, Perfumes, Toxins“ Emmanuel Chabrier Mi 25.03. / Do 26.03.2020, jeweils um 20.00 Uhr Dieser schlägt sich nicht nur in der Starbesetzung, sondern gende Klangereignisse sind auch als CD-Einspielungen beim Konzert für zwei Schlagzeuger und Orchester „España“, Rhapsodie für Orchester auch in der dargebotenen Repertoirebreite des Orchesters nie- Label Acousence oder als DVD-Mitschnitt erhältlich. Joaquín Rodrigo ML Axel Kober der. So haben die Duisburger Philharmoniker bereits zahlrei- Concierto de Aranjuez für Gitarre und 9. Philharmonisches Konzert Mi 17.06. / Do 18.06.2020, jeweils um 20.00 Uhr che zeitgenössische Kompositionen aus der Taufe gehoben und 1877 als „Neue Städtische Kapelle“ gegründet, feierten die Duis- kleines Orchester Werke des Barock und der Frühklassik werden in jeder Spiel- burger Philharmoniker 2017 ihr 140-jähriges Bestehen. Mit der Manuel de Falla Joseph Martin Kraus zeit stilkritisch beleuchtet. Führende Vertreter der internatio- Konzertsaison 2019/20 begrüßen die Duisburger Philharmoni- Suiten Nr. 1 und 2 aus dem Ballett Schauspielmusik zu Molières www.duisburger-philharmoniker.de nalen Klavierszene, Weltklasse-Geiger und Star-Cellisten ge- ker Axel Kober als ihren neuen Generalmusikdirektor. // „Der Dreispitz“ „Amphitryon“ (Auszüge) ben sich hier die Klinke in die Hand. Darüber hinaus laden die Maurice Ravel Joseph Haydn Boléro Duisburger Philharmoniker in jeder Konzertsaison aktuelle Konzert für Orgel und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. XVIII:1 und besonders profilierte Musiker wie in dieser Spielzeit die ML Axel Kober Pianistin Anna Malikova als „Artist in Residence“ ein. Mi 27.11./ Do 28.11.2019, jeweils um 20.00 Uhr SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 130 131

SPIELPLAN 2019/20 SPIELPLAN 2019/20

SEPTEMBER 2019 NOVEMBER 2019 DEZEMBER 2019 JANUAR 2020

Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg

FR 06 20.00 4. Haniel Klassik Open Air, 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S FR 01 18.30 Samson et Dalila SO 01 11.00 Die Zauberflöte 19.30 Petruschka / DO 23 Opernplatz 18.30 Samson et Dalila für Kinder Foyer L’Enfant et les Sortilèges 19.30 La traviata * WA SA 07 19.30 Das Rheingold * WA SA 02 19.30 La Cenerentola MO 02 11.00 Die Zauberflöte 19.30 Madama Butterfly FR 24 18.30 Tosca * WA SO 08 18.00 Geisterritter SO 03 für Kinder Foyer 19.30 Die Fledermaus * P SA 25 19.30 Ballett am Rhein – b.42 19.30 La traviata DO 12 11.00 Geisterritter MO 04 FR 06 19.30 Ballett am Rhein – b.36 * WA 15.00 La traviata SA 26 19.30 Tosca FR 13 19.30 Don Giovanni DI 05 18.00 Hänsel und Gretel SA 07 19.30 La Bohème 19.30 I puritani FR 31 19.30 La traviata SA 14 19.30 Samson et Dalila MI 06 15.00 Die Walküre * WA SO 08 15.00 Pique Dame 18.30 Roméo et Juliette * WA SO 15 18.00 Hänsel und Gretel * WA FR 08 19.30 La Bohème * P DI 10 11.00 Hänsel und Gretel * WA 18.00 Geisterritter * P FR 20 19.30 Samson et Dalila SA 09 18.00 Hänsel und Gretel 19.30 La traviata SA 21 15.00 Hänsel und Gretel SO 10 15.00 La Bohème MI 11 19.30 Ballett am Rhein – b.36 18.30 Roméo et Juliette SO 22 18.30 Hänsel und Gretel 19.30 Geisterritter DO 12 FEBRUAR 2020 SA 28 19.30 Pique Dame * P DI 12 19.30 Das Rheingold * Z 19.00 Weihnachten mit Freunden *S FR 13 18.30 Tosca SO 29 MI 13 18.00 Die Walküre * Z 19.30 Petruschka / SA 14 19.30 Ballett am Rhein – b.36 FR 15 18.00 Siegfried * Z L’Enfant et les Sortilèges Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.30 Samson et Dalila SA 16 11.00 Weihnachten in Lied und Wort SO 15 18.30 La Bohème 19.30 Hänsel und Gretel SA 01 19.30 Roméo et Juliette * P SO 17 17.00 Götterdämmerung * Z 18.00 Hänsel und Gretel 18.30 Die Fledermaus * FP SO 02 18.30 Ballett am Rhein – b.42 18.00 Hänsel und Gretel 19.30 I puritani * P MI 18 MI 05 19.30 Roméo et Juliette OKTOBER 2019 19.30 Petruschka / FR 22 19.30 Ballett am Rhein – b.41 DO 19 19.30 La traviata DO 06 L’Enfant et les Sortilèges 19.30 I puritani * FP FR 20 19.30 Madama Butterfly FR 07 19.30 Ballett am Rhein – b.41 * P SA 23 18.00 DRK-Gala 2019 *G 19.30 Das Rheingold SA 21 19.30 La Bohème Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 18.00 Hänsel und Gretel SA 08 19.30 Roméo et Juliette 15.00 Samson et Dalila SO 24 17.00 Die Walküre SO 22 18.30 Die Fledermaus * WA 15.00 Die Fledermaus SO 09 MI 02 19.30 La Cenerentola * WA DI 26 11.00 Die Zauberflöte MO 23 15.00 Hänsel und Gretel 19.30 Globus Vocalis Foyer DI 11 18.30 Ballett am Rhein – b.36 * WA DO 03 18.30 Pique Dame für Kinder Foyer * WA 18.30 Ballett am Rhein – b.36 MI 25 18.30 La Bohème 19.30 Petruschka / MI 12 19.30 Tosca FR 04 19.30 Samson et Dalila MI 27 11.00 Die Zauberflöte 18.30 I puritani DO 26 L’Enfant et les Sortilèges 19.30 Ballett am Rhein – b.36 SA 05 für Kinder Foyer 19.30 Don Giovanni FR 27 19.30 Madama Butterfly DO 13 18.30 La traviata SO 06 18.00 Hänsel und Gretel DO 28 11.00 Die Zauberflöte 19.30 Ballett am Rhein – b.41 SA 28 19.30 Die Fledermaus 19.30 Alcina * P FR 14 19.30 Ballett am Rhein – b.36 DO 10 für Kinder Foyer 18.30 I puritani SO 29 19.30 Die Fledermaus SA 15 19.30 Tosca FR 11 19.30 Ballett am Rhein – b.41 *FP FR 29 11.00 Die Zauberflöte 19.00 Silvesterkonzert *G DI 31 19.00 Die Fledermaus 18.30 Alcina * FP SO 16 15.00 Ballett am Rhein – b.42 19.30 La traviata SA 12 für Kinder Foyer DI 18 19.30 Roméo et Juliette 15.00 Petruschka / SO 13 19.30 Ballett am Rhein – b.41 SA 30 15.00 Die Zauberflöte 19.30 Alcina MI 19 L’Enfant et les Sortilèges* WA für Kinder Foyer 19.30 Die Fledermaus FR 21 19.30 Ballett am Rhein – b.36 MI 16 19.30 Pique Dame 19.30 La Bohème 19.30 Alcina SA 22 19.30 Ballett am Rhein – b.42 19.30 Don Giovanni * WA DO 17 19.30 La Cenerentola JANUAR 2020 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S SO 23 19.30 Samson et Dalila * P FR 18 18.30 Die Fledermaus 19.30 Ballett am Rhein – b.36 SA 19 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.30 Alcina MI 26 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S SO 20 DO 27 19.30 Don Giovanni * WA 18.30 Samson et Dalila * FP 18.30 Ballett am Rhein – b.36 MI 01 19.30 Alcina FR 28 19.30 Roméo et Juliette DI 22 19.30 I puritani DO 02 19.30 Die Fledermaus SA 29 19.30 Samson et Dalila MI 23 18.00 Geisterritter FR 03 18.00 Geisterritter DO 24 19.30 La traviata SA 04 19.30 Le nozze di Figaro * WA 19.30 La traviata FR 25 15.00 I puritani SO 05 19.30 Samson et Dalila SA 26 19.00 With Love From Moscow FR 10 19.30 Ballett am Rhein – b.42 * P 19.00 With Love From Moscow SO 27 15.00 Meisterklasse Foyer * S SA 11 18.00 Geisterritter DI 29 19.30 I puritani 11.00 Geisterritter MI 30 18.30 Tosca SO 12 18.30 Ballett am Rhein – b.42 19.30 La traviata 19.30 Liedersoirée Foyer DI 14 19.30 Ballett am Rhein – b.36 DO 31 19.30 Madama Butterfly * WA MI 15 19.30 Ballett am Rhein – b.41 DO 16 19.30 Ballett am Rhein – b.41 FR 17 19.30 I puritani SA 18 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S SO 19 18.30 Ballett am Rhein – b.42 18.30 Madama Butterfly SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 132 133

SPIELPLAN 2019/20 SPIELPLAN 2019/20

MÄRZ 2020 APRIL 2020 MAI 2020

Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg

15.00 Alcina SO 01 18.30 Le nozze di Figaro 19.30 Das Rheingold * Z DI 07 19.30 Tosca DO 28 19.30 Petruschka / MI 04 18.00 Die Walküre * Z DO 09 19.30 Macbeth * P FR 29 L’Enfant et les Sortilèges 17.00 Siegfried * Z SA 11 19.30 La Cenerentola SA 30 19.30 Don Giovanni 19.30 Salome * WA FR 06 SO 12 18.30 Ballett am Rhein – b.43 15.00 Ballett am Rhein – b.44 S0 31 18.30 Der fliegende Holländer 19.30 Die Fledermaus SA 07 17.00 Götterdämmerung * Z MO 13 18.30 Salome SO 08 18.00 Lohengrin * WA 19.30 Don Carlo * WA SA 18 19.30 Ballett am Rhein – b.43 DI 10 19.30 Don Giovanni 18.30 La Fille du Régiment SO 19 18.30 Der Triumph der Zeit / MI 11 18.30 Lohengrin Der Kaiser von Atlantis *P 19.30 Salome DO 12 19.30 Petruschka / 19.30 La traviata FR 24 JUNI 2020 L’Enfant et les Sortilèges* WA 19.30 Ballett am Rhein – b.43 SA 25 19.30 Ballett am Rhein – b.43 * P FR 13 SO 26 15.00 Der Triumph der Zeit / Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.30 Madama Butterfly SA 14 18.30 Don Carlo Der Kaiser von Atlantis 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S SO 15 DI 28 19.30 La Bohème MO 01 18.00 Ronja Räubertochter 18.30 Ballett am Rhein – b.43 * FP MI 29 11.00 Gold! Foyer *P 19.30 Ballett am Rhein – b.44 DI 02 DI 17 19.30 Petruschka / 19.30 Roméo et Juliette 11.00 Gold! Foyer * WA MI 03 L’Enfant et les Sortilèges 19.30 La Fille du Régiment DO 30 11.00 Gold! Foyer 19.30 Tosca MI 18 18.30 Lohengrin 11.00 Gold! Foyer DO 04 19.30 Madama Butterfly DO 19 19.30 La traviata 19.00 AIDS-Gala *G SA 21 11.00 Gold! Foyer FR 05 18.30 Die Fledermaus SO 22 19.30 Ballett am Rhein – b.44 19.30 Ballett am Rhein – b.43 MI 25 MAI 2020 19.30 Macbeth * FP SA 06 19.30 Ballett am Rhein – b.43 DO 26 11.00 Gold! Foyer SO 07 15.00 Don Giovanni 19.30 La Fille du Régiment * WA FR 27 18.30 La Cenerentola Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 15.00 Die Zauberflöte SA 28 11.00 Gold! Foyer MO 08 für Kinder Foyer * WA 19.30 Salome SA 02 15.00 Gold! Foyer 18.00 Musik verbindet * S DI 09 19.30 Ballett am Rhein – b.43 19.30 La Bohème 19.30 Ballett am Rhein – b.44 MI 10 11.00 Ronja Räubertochter 11.00 Liedermatinee Foyer SO 29 18.30 La Cenerentola * WA SO 03 11.00 Gold! Foyer 18.30 Macbeth DO 11 18.30 Ballett am Rhein – b.43 15.00 La Fille du Régiment 18.30 Der Triumph der Zeit / 19.30 Der fliegende Holländer * WA FR 12 11.00 Die Zauberflöte MO 30 Der Kaiser von Atlantis 15.00 Gold! Foyer SA 13 19.30 Falstaff * WA für Kinder Foyer MO 04 11.00 Gold! Foyer 19.30 Ballett am Rhein – b.44 11.00 Die Zauberflöte DI 31 DI 05 15.00 Gold! Foyer 11.00 Gold! Foyer SO 14 für Kinder Foyer 19.30 La traviata MI 06 15.00 Gold! Foyer 15.00 Macbeth 19.30 La Fille du Régiment 19.30 Petruschka / FR 08 19.30 Der Triumph der Zeit / 19.30 Macbeth DI 16 L’Enfant et les Sortilèges Der Kaiser von Atlantis 19.30 Der fliegende Holländer MI 17 19.30 Ballett am Rhein – b.44 * P SA 09 19.30 Roméo et Juliette 19.30 La Cenerentola DO 18 18.30 Don Carlo SO 10 19.00 Operngala * G FR 19 19.30 Ballett am Rhein – b.43 Oper DI 12 11.00 Ronja Räubertochter * WA 19.30 Nacht der Theater * S SA 20 19.30 Falstaff Ballett APRIL 2020 19.30 Petruschka / 18.30 Macbeth SO 21 Junge Oper L’Enfant et les Sortilèges DI 23 11.00 Ronja Räubertochter Galas MI 13 19.30 La Bohème 19.00 Abschiedsgala für MI 24 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg DO 14 19.30 Roméo et Juliette Martin Schläpfer 11.00 Die Zauberflöte MI 01 19.30 Ballett am Rhein – b.44 FR 15 19.30 Der fliegende Holländer DO 25 G Gala für Kinder Foyer 19.30 Don Carlo SA 16 19.30 Ballett am Rhein – b.17 FR 26 FP Freundeskreispremiere 19.30 Die Fledermaus 15.00 Ballett am Rhein – b.44 SO 17 19.30 Macbeth SA 27 JO Junge Oper am Rhein – Specials 11.00 Die Zauberflöte DO 02 19.30 Meisterklasse maxhaus 18.30 Ballett am Rhein – b.36 SO 28 P Premiere für Kinder Foyer MI 20 19.30 Ballett am Rhein – b.43 R Reprise 19.30 Tosca 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer * S DO 21 18.30 Le nozze di Figaro S Sonderveranstaltung 11.00 Die Zauberflöte FR 03 18.30 La traviata WA Wiederaufnahme für Kinder Foyer 19.30 Ballett am Rhein – b.44 FR 22 19.30 Petruschka / Z Zyklus 19.30 La traviata L’Enfant et les Sortilèges 19.30 La Fille du Régiment SA 04 19.30 Ballett am Rhein – b.43 * P 19.30 La Cenerentola SA 23 19.30 Don Giovanni Foyer Foyer 11.00 Die Zauberflöte für Kinder SO 05 11.00 Liedermatinee * S SO 24 18.30 Der fliegende Holländer * WA Stand: 4. April 2019 18.30 Salome 18.30 Ballett am Rhein – b.44 Änderungen vorbehalten. SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 134 135 KARTEN KARTENSERVICE ONLINE VRR Premieren, Sonderveranstaltungen, Silvester und Gastspiele sind von den Karten für Vorstellungen der Deut- Unsere Eintrittskarten sind zugleich Ermäßigungen ausgenommen. Außer- schen Oper am Rhein sind erhältlich auf ein Fahrausweis für An- und Abreise aus dem sind Ermäßigungen in bestimmten www.operamrhein.de. Die Zahlung er- dem gesamten Gebiet des VRR. Bitte Vorstellungen nur in eingeschränkten UND folgt per Kreditkarte oder Lastschrift- beachten Sie, dass wir die VRR-Fahrbe- Platzbereichen verfügbar. Bei einer verfahren; Kunden-, Auftrags- und Be- rechtigung auf „Print@home“-Tickets nachträglichen Ermäßigung von Karten zahldaten werden SSL-verschlüsselt aus technischen Gründen leider nicht wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 € übertragen. Weitere Informationen, zur Verfügung stellen können. // pro Ticket berechnet. Die Kombination z.B. zu „print@home“ und zur E-Mail- von Ermäßigungen ist nicht möglich. ABOSERVICE Reservierung, finden Sie auf unserer Bitte halten Sie beim Einlass unaufge­ Webseite. // ERMÄSSIGUNGEN fordert den Nachweis Ihrer Ermäßigungs- berechtigung bereit. // — Schüler, Studenten, Auszubildende TELEFONISCH und Freiwillige (Bundesfreiwilligen- dienst / FSJ) unter 28 Jahren erhalten GRUPPENTARIFE Bitte nennen Sie bei telefonischer Bu- eine Ermäßigung von ca. 50 % auf chung Ihre Kontendaten zur Abbuchung den Einzelkartenpreis. Gruppen ab 20 Personen des Betrags, damit wir Ihnen Ihre Karten — Schwerbehinderte ab 70 % Beein- Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir per Post zusenden können. // trächtigung sowie eine Begleitperson einen Gruppentarif an, der bis zu 35% (sofern im Behindertenausweis der Ermäßigung auf den Einzelkartenkauf Buchstabe B vermerkt ist) erhalten beinhaltet. Zudem offerieren wir auf SCHRIFTLICH eine Ermäßigung in Höhe von ca. Wunsch rund um den Vorstellungsbe- 50 % auf den Einzelkartenpreis. such Arrangements von der Führung OPERNSHOP THEATERKASSE Schriftliche Bestellungen (E-Mail, Fax — ALG-, ALG II-Empfänger sowie hinter die Kulissen über die Werkein- DÜSSELDORF DUISBURG oder Brief) werden in der Reihenfolge Personen, die Grundsicherung im führung bis zum Sektempfang. Weitere des Eingangs bearbeitet. Ihre Karten Alter oder bei Erwerbsminderung Informationen: www.operamrhein.de. // Heinrich-Heine-Allee 24 Opernplatz senden wir Ihnen nach Zahlungseingang bzw. andere Sozialhilfeleistungen 40213 Düsseldorf 47051 Duisburg (Lastschriftverfahren) zu. Eine andere beziehen (Sozialhilfeempfänger), er- Gruppen- und Firmenservice Zahlungsweise ist nicht möglich. Bitte halten eine Ermäßigung in Höhe von Tel. + 49 (0) 211.8925328 Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr (neu) Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr senden Sie keine Kreditkartendaten per ca. 50 % auf den Einzelkartenpreis. E-Mail: [email protected] E-Mail, Fax oder Brief. // — Last Minute Tickets: Schüler, Studier- Sa: 10.00–18.00 Uhr Sa: 10.00–18.00 Uhr ende, Auszubildende und Freiwillige Schulklassen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Bundesfreiwilligendienst / FSJ) unter Für Schulklassen gelten bei fast allen RESERVIERUNG 28 Jahren erhalten ab 60 Minuten Aufführungen Sonderpreise – auf allen Telefonische Buchung Telefonische Buchung vor Beginn „Last Minute Tickets“ Plätzen, soweit verfügbar. Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 Vorbestellte, noch nicht bezahlte Karten für 10,00 € an den Abendkassen in Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr (neu) Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr reservieren wir bis zu zehn Tage nach Ein- Düsseldorf und in Duisburg, solange Opernhaus Düsseldorf Sa: 10.00–18.00 Uhr Sa: 10.00–18.00 Uhr gang der Reservierung. Reservierungen der Vorrat reicht. Kinderoper 8,00 € / an die Abendkasse sind nur nach vorhe- — Für Familien bietet sich die Kombi- Oper & Ballett 10,00 € / riger Bezahlung möglich. // nation von Junger 4er-Karte mit Foyer 5,00 € pro Schüler Abo-Service Düsseldorf Abo-Service Duisburg dem Einzelkartenkauf bzw. der Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 8er-Karte an. Inhaber des Familien- Theater Duisburg Mo–Sa: 10.00–17.00 Uhr Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr VERSAND passes in Düsseldorf und der Fami- 5,50 € / Foyer 4,00 € pro Schüler E-Mail: [email protected] Sa: 10.00–18.00 Uhr lienkarte in Duisburg kommen zu- E-Mail: [email protected] Beim Ticketversand per Post wird ein dem i.d.R. ein Mal im Monat in den Versandpreis von 2,50 € berechnet Genuss besonderer Angebote. (Standardbrief). // SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 136 137

WISSENSWERTES GARDEROBE MOBILTELEFONE TICKET-RÜCKGABE Auch aus Gründen der Sicherheit Bitte beachten Sie, dass die Nutzung Verkaufte Eintrittskarten können grund- ist es wichtig, dass Sie Jacke bzw. von Mobiltelefonen bzw. Smartphones sätzlich weder zurückgenommen noch Mantel, Regenschirm sowie Taschen während der Vorstellung nicht gestattet umgetauscht werden. Sofern aus Ku- Aktuelle & detaillierte Informationen zu unseren Vorstellungen und Angeboten erhalten Sie auf oder Rucksäcke an der Garderobe ist. // lanzgründen eine Rückgabe – gegen www.operamrhein.de. Dort finden Sie auch unsere vollständigen AGB und die Hinweise zum Daten- Stornogutschein – dennoch zugelassen schutz. Wenn Sie uns beim Kauf von Eintrittskarten Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, senden wir abgeben – dieser Service ist im Kar- wird, wird eine Bearbeitungsgebühr bis Ihnen zudem kurz vor dem Vorstellungstermin eine Service-Mail mit Informationen rund um Ihren tenpreis inbegriffen. // PROGRAMMHEFTE zu 8,00 Euro berechnet. Besetzungsän- derungen und sonstige kurzfristige Vorstellungsbesuch. // Zu den Premieren und Wiederauf- Änderungen des Vorstellungsablaufs, GASTRO nahmen erscheinen Programmhefte. insbesondere Unterbrechungen, ein ver- Ab dem Tag nach der Premiere sind späteter Vorstellungsbeginn oder eine ABENDKASSE VRR Zugang ins Parkett über einen Treppen- Im Opernshop Düsseldorf und an der die Programme auch im Vorverkauf konzertante Aufführung, berechtigen in lift erfolgt, das Haus aber über keinen Theaterkasse Duisburg erhalten Sie erhältlich.­ // der Regel nicht zur Rückgabe von Ein- Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Unsere Eintrittskarten sind zugleich Lift in die Rangfoyers verfügt. Im Opern- auch Gutscheine unserer Gastronomen. trittskarten. Ausnahmen hiervon kann öffnen unsere Häuser und die Abend- ein Fahrausweis (Ausnahme: „Print@ haus Düsseldorf gelangt man mit dem Für Reservierungen, Gruppenbestel- die Theaterleitung im Einzelfall bestim- kassen. Eine halbe Stunde vor Be- home“) für An- und Abreise am Vor- Lift in alle Etagen. lungen etc. wenden Sie sich bitte vorab SITZKISSEN men. Wird anstelle eines Werkes, das ginn laden wir Sie zur Einführung im stellungstag im Gebiet des VRR. // direkt an unsere Gastronomie-Partner: beim Kauf der Eintrittskarte angekün- Foyer ein. Das Öffnen der Saaltüren Behindertenparkplätze befinden sich Sitzkissen für Kinder können am Pro- digt war, ein anderes Werk gespielt, kön- zum Zuschauerraum erfolgt spätestens Opernhaus Düsseldorf am Düsseldorfer Opernhaus in der Opernhaus Düsseldorf gramm-/Infostand (Düsseldorf) bzw. nen gekaufte Karten bis zum Aufführ- zehn Minuten vor Beginn. // U-BAHN U70 / U72 / U73 / U74 Ludwig-Zimmermann-Straße, am GCS Konzert- und an den Garderoben (Duisburg) ausge­ ungsbeginn an der Kasse gebührenfrei U75 / U76 / U78 / U79 / U83 Theater Duisburg in der Moselstraße. Theatercatering GmbH liehen werden (Schulvorstellungen gegen einen Gutschein zurückgegeben BUS 780 / 782 / 785 www.gcs.catering ­ausgenommen, solange Vorrat reicht). // werden. Wird eine Vorstellung abgesagt, PKW Haltestelle Das Opernhaus Düsseldorf verfügt bemüht sich die DOR, eine Ersatzauf- Heinrich-Heine-Allee (Altstadt) über eine induktive Höranlage im Speisen- und Getränke-Reservierungen führung anzubieten. Falls dies nicht Opernhaus Düsseldorf Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof drei Parkett und im zweiten Rang. Fragen vor Vorstellungen bzw. in der Pause: ÜBERTITEL möglich ist, wird ein Gutschein gewährt. Heinrich-Heine-Allee 16a U-Bahn-Stationen. Sie uns nach den entsprechenden Online-Reservierung: www.gcs.catering Ein solcher Gutschein kann ebenfalls 40213 Düsseldorf Plätzen. Im Theater Duisburg können Tel.: + 49 (0) 211.58 58 77 77 Fast alle Opernaufführungen werden in gegen Rückgabe der Eintrittskarte erhal- Theater Duisburg Infrarot-Hörhilfen beim Abendper- Mo–Fr: 10.00–17.00 Uhr, Sa & So ab drei deutsch übertitelt. Diese sind aufgrund ten werden, wenn eine Vorstellung abge- Die Parkhäuser Grabbeplatz und Kunst- U-BAHN / STRASSENBAHN sonal ausgeliehen werden. // bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn der baulichen Gegebenheiten nicht von brochen wurde, sofern zum Zeitpunkt halle bieten einen pauschalen Theater- U79 / 901 / 903 E-Mail: [email protected] allen Plätzen aus lesbar bzw. gleich gut des Abbruchs weniger als die Hälfte der tarif an: 3,00 € (max. Parkdauer bis 1.00 Haltestelle König-Heinrich-Platz Alle Reservierungsanfragen werden sichtbar. // reinen Vorstellungszeit (ohne Pause) ge- Uhr) – der Parkschein muss am Auto- BUS 934 AUFNAHMEN rückbestätigt. zeigt war. Musste eine Aufführung nach maten im Opernhaus bezahlt bzw. ab- Haltestelle Stadttheater der Hälfte abgebrochen werden, sind gestempelt werden. Das Opernhaus Vom Duisburger Hauptbahnhof zehn Aus urheberrechtlichen Gründen Gruppen- & Eventcatering-Anfragen: ZUSPÄTKOMMEN sämtliche Ersatzansprüche ausgeschlos- ist mit beiden Parkhäusern durch einen Gehminuten entfernt. sind Bild- und Tonaufnahmen bei Tel.: + 49 (0) 211.58 58 77 0 sen. Die vorgenannten Ansprüche kön- Tunnel verbunden. // Vorstellungen nicht gestattet. // E-Mail: [email protected] Falls Sie zu spät kommen, können Sie nen innerhalb von 14 Tagen ab Vorstel- ggf. erst in der Pause zu Ihrem gebuch- lungstermin schriftlich gegenüber der Theater Duisburg BARRIERE- Theater Duisburg ten Platz gelangen. Sollte es für Sie not- DOR geltend gemacht werden. Ein Er- Opernplatz FREIHEIT FUNDSACHEN Frank Schwarz Gastro Group GmbH wendig sein, während der Vorstellung stattungsanspruch des Eintrittspreises 47051 Duisburg www.fsgg.de Ihren Platz zu verlassen, können Sie erlischt, wenn er nicht binnen dieser Das Opernhaus Düsseldorf und das Opernhaus Düsseldorf Tel. + 49 (0) 203.45 039-0 diesen in der Regel dann anschließend Frist geltend gemacht wird. Weitere Tiefgarage City Palais: Tarif „Theatertarif/ Theater Duisburg sind historische Ge- Tel. + 49 (0) 211 . 89 25 210 Mo–Fr: 9.00–17.00 Uhr nicht wieder einnehmen. // Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abendpauschale“ 3,50 € (Mo–So 18.00 – bäude mit eingeschränkter Barriere- Theater Duisburg E-Mail: [email protected] Insbesondere wird für eine vom/von der 5.00 Uhr), sonntags bis 18.00 Uhr pau- freiheit. Unsere Verkaufsteams stehen Tel. + 49 (0) 203 . 283 62 222 Besucher*in, auch in Folge von höherer schal 2,50 €. Tiefgarage König-Heinrich- Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfü- Alle Reservierungsanfragen AGB Gewalt, versäumte Vorstellung sowie Platz: „Theatertarif“ zu 4,00 € (Mo–So gung. Bitte geben Sie bei der Karten- werden rückbestätigt. // verfallene Karten oder Gutscheine, kein 18.00 – 0.00 Uhr), sonntags bis 18.00 Uhr bestellung direkt an, ob Sie einen Roll- Sie finden unsere AGB unter Ersatz geleistet. Vergebliche Aufwen- pauschal 2,50 €. Der Preis wird an allen stuhlplatz benötigen. Diese befinden www.operamrhein.de/de_DE/agb dungen des Besuchers (Reisekosten u.ä.) Automaten automatisch berechnet und sich im Opernhaus Düsseldorf im können in keinem Fall ersetzt werden. // kann im Voraus bezahlt werden. Bereich D, im Theater Duisburg in den Bereichen C und D. Beachten Sie bitte, dass im Theater Duisburg der SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 138 139

SIE HABEN DIE WAHL ABONNEMENTS

8ER-/ 6ER-/ JUNGE 4ER-KARTE SPAREN SIE BIS ZU 50%

Günstig & flexibel in Oper und Ballett: Mit unserer 8er- bzw. 6er-Karte sparen Sie bares Geld, ohne sich Als Abonnent sind Sie ein besonderer Gast – Sie erleben in jeder Spielzeit einzigartige Abende in der Oper festzulegen! Die übertragbaren Gutscheine können Sie spontan an der Abendkasse oder frühzeitig im oder im Ballett. Sie kennen unsere Ensemblemitglieder und ihre verschiedenen Rollen, sehen unsere Vorverkauf gegen Eintrittskarten tauschen. Sie sparen gegenüber dem Einzelkartenpreis bis zu 40%. Ballettcompagnie in unterschiedlichen Choreographien. Sie begleiten uns mit Lob und Kritik und geben Für Schüler, Studenten und Auszubildende unter 28 Jahren gibt es die Junge 4er-Karte: Sie beinhaltet vier wertvolle Anregungen. Und wir möchten, dass Sie uns treu bleiben und mit Ihrem Abo Ihre Verbunden- Gutscheine für 40,00 €. Ideal auch für Familien! Die vollständigen Vertragsbedingungen für die 8er-/6er- heit zu unserer künstlerischen Arbeit ausdrücken. Im Gegenzug profitieren Sie in vielerlei Hinsicht und und Junge 4er-Karte finden Sie auf www.operamrhein.de // sparen bis zu 50% gegenüber dem Einzelkartenpreis. //

8ER- 6ER- JUNGE ABO-SERVICE ABO-SERVICE KARTE KARTE 4ER-KARTE DÜSSELDORF DUISBURG

— schon ab 120,00 € — schon ab 66,00 € — für das Opernhaus Düsseldorf Opernshop Düsseldorf Theaterkasse Duisburg — für das Opernhaus Düsseldorf — für das Theater Duisburg und das Theater Duisburg Heinrich-Heine-Allee 24 Opernplatz — 8 Gutscheine für 8 Eintrittskarten — 6 Gutscheine für 6 Eintrittskarten — für Schüler, Studenten, 40213 Düsseldorf 47051 Duisburg Ihrer Wahl* Ihrer Wahl* Auszubildende und Freiwillige (BFD/FSJ) unter 28 Jahren** Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 Premium — A — – einlösbar in allen Preiskategorien Mo–Sa: 10.00–17.00 Uhr Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr, Sa: 10.00–18.00 Uhr A 396,00 € B 198,00 € außer Premium (Düsseldorf) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] B 356,00 € C 171,60 € bzw. A (Duisburg) C 304,00 € D 151,80 € — 4 Gutscheine für 4 Eintrittskarten D 244,00 € E 125,40 € Ihrer Wahl* E 180,00 € F 99,00 € F 120,00 € G 66,00 € Festpreis 40,00 €

IHRE VORTEILE IHRE VORTEILE INFORMATIONEN

— Sie sparen mit der 8er- oder 6er- — Sie zahlen keine Versandgebühren — Die 8er- / 6er- und Junge 4er-Karten — Als Abonnent sparen Sie bis zu 50 % — Ihr Lieblingsplatz ist für alle Ihre Unser gesamtes Abonnement-Angebot Karte bis zu 40% gegenüber dem für Ihre Karten. für die Spielzeit 2018/19 sind gegenüber dem Einzelkartenpreis! Vorstellungstermine reserviert. haben wir in einer detaillierten Abo- Einzelkartenpreis – mit der — Sie erhalten unseren Spielplan bereits mit Beginn des Vorverkaufs — Möchten Sie weitere Vorstellungen — Ihr Abonnement ist übertragbar. Broschüre zusammengestellt, die wir Jungen 4er-Karte noch mehr! per Post. ab 07. Mai 2019 erhältlich. besuchen oder jemanden mitnehmen, — Sie zahlen keine Versandgebühren Ihnen auf Wunsch gerne zusenden. — Die Gutscheine sind frei übertrag- — In der Spielzeit, für die Sie eine – Die 8er-Karte ist auch für das Theater sparen Sie beim Einzelkartenkauf für Ihre Karten. E-Mail oder Anruf genügt! Unsere Abon- bar und sowohl im Vorverkauf als 8er- /6er- oder Junge 4er-Karte Duisburg und die 6er-Karte auch für ca. 15 % gegenüber dem Einzelkarten- — Sie profitieren von individueller nenten erhalten die Broschüre auto- auch an der Abendkasse einlösbar. erwerben, erhalten Sie ca. 15% Rabatt das Opernhaus Düsseldorf (ggfs. Auf- preis*. Betreuung durch unseren Abo- matisch per Post. // — Kein Abonnement, keine auto- auf den regulären Kartenpreis beim zahlung bzw. Änderung der Platzkate- — Sie kennen Ihre Vorstellungstermine Service. matische Verlängerung. Kauf weiterer Karten für unsere gorie) einlösbar. für die gesamte Spielzeit und können — Gültig für alle Vorstellungen bis Vorstellungen*. diese fest in Ihren persönlichen * Premieren inklusive, gilt nicht für Sonderveranstaltungen, Silvester und zum Ende der Spielzeit, für die — Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre * Premieren, Sonderveranstaltungen, Kalender eintragen. Gastspiele. die Karte erworben wurde. Gutscheine ausgedruckt erhalten Silvester und Gastspiele ausgenommen. — Sie bleiben dennoch flexibel: Je nach ** Berechtigungsausweis bitte bei — Die Ausgabe ist nicht limitiert, oder wir Sie virtuell in unserem Abonnement können Sie bis zu zwei- jedem Vorstellungsbesuch unaufgefordert d.h. Sie können beliebig oft eine Ticketsystem verwalten. mal pro Spielzeit in andere Vorstel- am Einlass vorzeigen. neue Karte erwerben. lungen tauschen. SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 140 OPERNHAUS DÜSSELDORF 141

B Ü H N E Feste Rollstuhlplätze. B Ü H N E 4 zusätzliche

1 Rollstuhlplätze

19 1 210 216 32 werden bei Bedarf 3 1 3 61 31 119 13 2 11 19 209 215

2 30 OR eingerichtet. 4 5 3 2 65 29 120 13 114 19 208 21 4 24 0 P 4 33 64 28 A R K E T

T CHESTERSESSEL T 5 4 5 4 2 R K E T 3 PA 44 3 63 7 6 121 13 115 SEITE LINKS 207 213 239 26 35 3 *** 93 99 62 25 7 6 6 51 98 61 24 8 3 66 122 136 11 9 14

192 23 206 212 23 8 37 Diese Plätze sind stark 97 60 22 10 67 7 4 59 21 20 2 11 38 7 1 46 13 96 19 18 17 13 39 68 4 58 123 13 14 11 sichteingeschränkt und

191 4 5 205 237 0 21 16 1 69 0 13 95 57 40 1 8 8 56 41 71 1 3 70 1

94 0 24 13 55 42 1 1 werden nur bei Bedarf im 13 11 54 14 190 204 236 21 0 5 2 93 53 43 7 2 17 13 52 45 44 72 10 5 9 9 9 51 8 0 1 2 50 49 48 47 46 03 5 1 13 91 73 1 13 Opernshop und an der 12 51 13 11 6 0 4 14 189 203 235 209 9 1 90 74 0 6 1 29 89 75 5 1 13 0 0 6 68 12 88 76 10 9 2 1 8 1 87 86 77 06 137 Abendkasse zum Verkauf

6 78 6 126 14 12 2 85 1 14

188 0 202 234 208 7 7 7 84 83 1 80 79 07 38 1 2 16 126 82 8 1 1 17 1 6 9 0 06 1 125 9 108 13 2 freigegeben. 2 65 124 CHESTERSESSEL 10 0 17 127 14 121 0 15

187 0 4 233 207 1 201 1 2 1 7 5 64 3 122 111 1 1 1 73 2 2 1 2 1 SEITE RECHTS 2 1 2 0 1 1 1 7 2 45 4 63 120 119 11 4 113 1 2 14 4 8 20 162 8 117 116 115 11 14 17 0

2 128

2 15 14 12 3 OR 3 18 200 232 206 44 161 14 5 9 2 202 16 144 17 0 3 3 0 5 6 2 2 61 43 20 159 14 17 0 8 2 1 158 146 77 21

1 129 14 12 2 4 2 57 47 1 15 19

205 1 8

231 0 84 2 0 156 155 15 49 148 78 11 6 85 24 199 4 153 151 150 1 1 2 4 4 4 2 152 9 2 0 3 9 8 1 19 17 12 3 240 8 19 180 2 47 12 13 15 2 7 3 2 14 230 204 1 82 239 196 2 18 21 8 1 1 2 195 18 14 23 1 3 24 4 81 8 94 193 184 18 5 2 9 28 237 192 191 190 189 186 185 21 24 1 1 131 88 187 6 15 0 2 236 1 21 50 Leider sind Übertitel 2 1 9 79 23 217 2 32 5 1. P 1 0 27 234 218 25 9 8 2 9 5 1 2 31 2 33 23 0 21 252 28 9 77 2 231 23 221 22 53 6 aufgrund der baulichen 31 276 0 229 228 227 223 222 4 2 28 10 8 275 226 225 224 25 87 31 ARKETT 55 2 3 7 274 6 2 88 Gegebenheiten unseres 57 316 273 2 7 25 2 1 10 35 31 72 27 58 25 289 32 6 5 1 270 259 2 90 22 35 314 269 268 267 261 260 1 2 3 Hauses nicht von allen 5 3 313 266 265 264 263 262 29 23 11 54 312 292 3 39 35 31 293 324 11 5 3 1 310 294 25 58 Plätzen aus lesbar bzw. 39 35 30 ARKETT 95 3 3 4 2 3 9 308 296 2 26 59 39 51 307 306 3 8 297 7 3 3 3. RANG 2. RANG 1. RANG 3 392 350 05 304 303 301 300 299 29 32 60 349 302 328 1 3 1. RANG 2. RANG 3. RANG gleich gut sichtbar. 39 348 329 36 12 1 34 1. P 330 2 43 390 7 346 331 36 12 2 4 38 345 34 3 332 363 96 — 31 9 3 4 343 342 5 334 33 64 7 3 43 88 3 341 340 339 338 337 336 33 5 3 39 0 87 6 36 98 429 386 7 36 3 Alle Preisangaben ver- 4 385 3 8 36 399 13 28 84 38 69 36 00 46 427 3 382 3 370 3 1 4 1 8 42 81 380 371 40 3 13 stehen sich inkl. aller 46 6 4 379 378 377 374 373 372 02 43 2 2 376 375 4 7 5 4 1 46 424 403 43 203 6 2. P 4 42 5 2 46 3 42 405 40 43 Gebühren – u. a. Gar- 2 5 2 46 421 406 436 2 2 42 7 4 46 0 419 4 408 40 37 9 4 3 18 417 409 13 3 4 0 8 55 2 14 462 16 415 414 413 412 411 41 43 derobenservice und 0 50 46 39 1 2 4 3 1 1 ARKETT 0 3 2 46 44 69 14 28 50 0 4 1 4 3 2 0 59 44 0 6 4 45 42 7 1 VRR-Kombiticket (gilt nicht 5 8 4 4 5 2 99 45 43 7 4 4 71 8 3 4 4 5 1 01 9 6 45 5 44 4 2 8 5 6 49 454 453 452 451 447 446 44 472 4 2 7 1 450 449 448 3 3 2 496 47 7 bei Print@home-Tickets) 7 4 1 5 2 95 474 5 4 75 9 2 9 0 4 6 4 1 2 4 6 93 47 5 0 49 ARKETT 77 2 2 4 1 49 78 3 für die An- und Abreise. 2 1 15 5 49 9 4 8 6 0 07 489 0 47 1 5 8 1 50 488 487 486 485 481 4 02 15 5 483 482 5 0 1 9 6 484 3 1 4 2 50 50 6 7 9 5 4 Beim Ticketversand per 2 50 3 1 2 9 4 1 5 1 5 1 2. P 5 2 0 9 1 2 6 2 7 71 1 Post wird ein Versand- 8 1 4 2 1 3 1 249 0 8 4 1 2 84 16 523 1 6 1 2 522 8 5 21 50 16 2 9 521 5 509 1 2 2 6 2 7 0 519 510 8 7 preis von 2,50 € berechnet 518 517 516 2 511 2 3 2 13 51 3 1 1 0 514 5 1 2 515 1 8 3 3 1 1 38 8 4 6 1 262 9 3 1 2 3 8 1 9 3 (Standardbrief). Die je- 2 6 7 26 0 17 540 3 3 2 2 53 4 1 1 9 9 9 2 1 2 2 53 5 52 17 1 24 1 8 2 4 537 26 5 6 8 9 536 53 27 5 18 2 2 5 5 5 4 13 7 34 533 9 528 1 7 2 52 0 5 weils geltende Preisstufe 2 6 22 5 532 531 530 7 4 2 0 4 1 1 1 2 2 1 3 1 0 8 1 1 19 8 2 4 5 1 4 1 3 81 2 8 58 16 5 3 6 4 5 1 1 1 entnehmen Sie bitte dem 2 5 4 8 8 2 7 5 1 6 2 556 42 4 7 5 555 43 5 1 5 2 0 0 245 0 1 554 5 44 5 1 4 1 2 53 552 5 545 5 6 8 1 7 1 9 51 550 547 546 2 2 3 549 548 2 1 6 1 41 80 2 4 aktuellen Monatsspielplan 2 5 1 7 9 1 2 14 6 5 9 2 9 1 5 1 2 0 9 6 8 1 2 4 3 1 2 1 6 1 2 1 7 1 2 2 4 2 4 4 79 1 7 oder unserer Internetseite: 1 5 P 1 0 1 2 8 2 8 A 1 7 55 1 1 R K G E 66 8 3 1 0 4 E 1 2 T T LO 1 1 3 5 1 3 2 LO G T 8 1 9 2 E E T 2 1 PA R K 1 7 4 7 5 7 5 www.operamrhein.de. 2 8 0 7 1 8 1 1 7 2 6 4 2 8 4 1 8 56 0 M I T 9 1 1 2 T E E 1 13 1 2 2 4 1 2 M IT T 7 4 9 2 2 1 5 4 7 24 1 9 6 7 6 2 7 2 9 2 7 2 8 1 5 4 9 4 1 0 3 S 0 1 1 2 8 1 1 S 19 2 3 1 5 1 5 4 15 2 18 7 5 M E I 90 3 1 8 7 6 6 E 3 T T 2 2 T G 2 E L O 1 3 5 4 3 0 1 LO G E L L 3 1 I 5 17 E 1 1 1 2 2 1 M I T T 1 6 60 7 4 1 4 9 1 16 1 9 1 H T 2 5 4 1 9 5 7 2 1 2 1 3 8 22 5 5 4 4 0 1 1 3 1 1 1 E 2 1 4 4 7 1 C 1 1 7 13 4 4 6 9 4 12 5 4 5 4 1 2 23 6 2 11 10 6 3 1 0 4 9 7 6 9 E 2 0 2 8 1 L 1 8 1 6 4 2 1 0 2 0 7 35 2 1 8 4 6 1 6 1 3 3 1 6 R I 9 1 4 1 1 2 2 5 9 1 3 2 9 1 33 1 13 61 0 N 2 9 0 9 1 7 5 9 2 7 32 2 4 0 1 2 31 21 7 6 1 E 3 1 1 3 30 22 3 1 2 1 63 9 2 4 29 1 1 K 2 98 56 28 27 23 3 2 2 25 24 6 0 1 3 T 1 2 26 3 16 8 5 2 8 1 55 5 4 9 1 1 6 1 I S 34 1 19 54 37 3 6 2 3 1 1 3 9 2 7 5 1. RANG 38 1 6 1 2 1 3 1 2 E 1 7 2 5 39 5 9 2 1 4 2 1 6 5 17 8 80 51 40 4 4 1 5 3 1 2 2 50 1 1 6 S 2 49 4 57 6 4 3 9 2 79 48 4 42 1 1 2 0 6 21 7 46 45 44 43 8 2 0 3 7 1 78 5 5 7 5 1 2 7 1 1 1 6 3 18 2 77 59 6 6 2 5 1 5 2 1 7 60 1 2 9 5 3 07 6 1 5 71 4 7 1 75 6 1 1 5 1 2 6 10 74 62 8 1 7 3 1 4 6 73 63 2 3 6 1 8 10 72 7 64 8 1 6 21 8 5 1 70 69 66 65 3 5 7 10 68 67 8 4 5 1 230 5 18 4 1 8 103 1. RANG 84 6 1 85 6 1 7 2 7 02 6 7 1 6 10 86 8 1 22 4 18 1 1 10 87 10 15 9 18 0 99 88 9 6 9 2 6 11 98 97 89 10 7 1 8 1 7 96 95 94 91 90 10 5 7 2 3 185 116 93 92 1 1 0 1 2 11 111 7 8 2 5 2 8 1 9 1 11 11 5 7 4 13 1 1 1 22 2 1 7 7 2 1 1 0 11 1 2 18 22 7 1 1 6 1 8 4 2 2 22 1 2 2 1 1 2 2 5 1 2 2 4 3 20 8 6 19 3 1 3 18 4 8 2 3 17 5 1 3 16 15 6 3 5 14 13 12 8 7 4 2 4 11 10 9 8 5 3 2 1 4 44 4 2 43 5 2 42 41 6 2 4 40 27 2 3 7 39 38 9 28 1 37 2. RANG 2 3 70 36 35 34 33 32 31 30 46 69 47 68 9 48 67 66 4 65 51 50 64 63 3 52 4 9 62 61 60 59 55 54 5 6 9 58 57 56 72 4 5 94 73 9 74 3 92 75 91 90 77 76

89 2. RANG 78 5 11 88 87 86 85 84 80 79 2 11 83 82 81 97 5 1 11 98 0 1 99 09 10 00 8 107 101 1 106 1 102 05 104 103

Preisstufe 1 Preisstufe 2 1 22 Preisstufe 3 Preisstufe 4 21 1 1 20 1 2 9 18 4 3 17 16 6 5 2 15 14 13 12 8 7 47 11 10 9 3 2 46 4 2 45 5 2 Premium 69 € Premium 90 € 44 4 6 2 Premium 96 € Premium 106 € 3 42 27 2 3 75 41 40 9 28 39 38 30 2 48 3 7 37 36 3. RANG 31 4 7 35 34 33 32 49 A 62 € A 75 € 3 7 50 A 81 € A 90 € 2 7 51 1 70 52 4 69 68 4 53 104 67 6 55 5 4 B 56 € B 69 € 10 6 65 64 63 57 56 76 B 75 € B 84 € 3 10 62 61 60 59 58 77 2 101 78 100 79 99 1 80 C 49 € C 59 € 98 97 82 8 C 65 € C 73 € 96 9 83 5 1 5 9 3. RANG 84 32 4 93 92 91 90 7 86 85 5 5 131 89 88 8 6 10 130 7 10 129 1 8 10 D 42 € D 49 € 28 12 09 10 D 54 € D 62 € 7 126 110 1 125 12 2 111 4 123 122 4 113 11 E 36 € E 39 € 121 120 119 118 117 116 115 11 E 43 € E 50 € F 29 € F 30 € F 32 € F 39 € M I T T T E G 17 € G 19 € E M I T G 21 € G 27 € H *** H *** H *** H *** SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 142 THEATER DUISBURG 143

B Ü H N E B Ü H N E Feste Rollstuhlplätze. 1 1 25 24 3 zusätzliche 23 22 21 20 19 18 Rollstuhlplätze 2 17 16 5 15 1 14 2 1 3 11 10 12 50 49 9 7 5 4 6 8 48 werden bei Bedarf 47 3 1 2 46 3 45 44 3 79 43 42 80 eingerichtet. 77 41 39 40 37 36 38 78 75 35 33 32 34 76 73 31 29 27 1. P 26 28 30 74 4 71 72 4 109 69 70 10 10 67 65 68 8 1 7 1 63 66 10 05 ARKETT 64 6 1 61 59 60 62 10 03 57 55 53 52 54 56 58 104 5 101 102 5 141 99 100 40 13 97 95 98 8 1 9 13 93 96 13 7 91 92 94 136 6 135 89 87 85 86 88 90 34 6 1 83 ARKETT 84 75 133 81 82 32 1 74 Leider sind Übertitel 17 131 30 1 2 1 3 129 28 1 17 171 127 6 1 70 48 16 125 24 12 1 2 22 9 123 2 1 8 aufgrund der baulichen 16 121 1. P 0 12 16 7 119 117 1 116 118 12 166 7 165 15 113 111 112 114 64 163 62 1 226 Gegebenheiten unseres 225 7 205 161 0 1 7 SEITE LINKS 159 16 6 203 15 6 158 20 7 155 154 15 204 224 223 20 153 151 152 2 Hauses nicht von allen 1 19 149 147 14 146 148 150 0 20 9 1 5 143 142 144 20 22 8 97 1 198 2 22 23 95 1 196 8 8 Plätzen aus lesbar bzw. 7 23 93 1 194 23 21 5 91 18 192 36 23 9 187 88 190 4 2 220 3 2 185 183 184 186 1 23 gleich gut sichtbar. 19 31 181 179 177 176 178 180 182 232 229 230 9 27 227 228 9 218 2 217 1 22 6 70 269 5 223 2. P 22 2 — 41 2 224 68 16 26 21 21 0 222 6 2 40 7 2 9 217 2 218 22 26 2 239 21 65 15 213 214 216 64 26 211 209 207 208 210 212 2 2 4 2 Alle Preisangaben ver- 5 10 3 26 3 261 60 21 05 259 ARKETT 58 2 04 10 238 237 213 3 25 6 2 3 03 7 255 54 25 302 2 stehen sich inkl. aller 301 253 52 2 0 36 251 50 2 30 21 11 299 249 247 246 248 2 98 2 21 34 29 245 243 241 239 240 242 244 6 2 11 3 1 7 2 29 42 4 2 Gebühren – u. a. Gar- 9 4 3 SEITE RECHTS 5 1 33 5 293 29 0 3 9 337 2 292 34 210 2

9 ARKETT 233 20 29 1 289 290 38 33 28 6 288 6 3 8 derobenservice und 5 7 285 4 28 33 32 33 283 82 28 4 20 3 331 281 279 277 76 278 280 2 2 33 2 247 2 275 273 272 274 2 33 07 32 0 3 9 33 06 VRR-Kombiticket (gilt nicht 1 12 32 8 46 3 7 325 2. P 32 2 75 3 326 76 12 230 2 22 3 23 324 3 2 73 321 322 74 8 4 1 37 319 31 320 2 3 4 bei Print@home-Tickets) 5 9 1 7 315 16 318 37 1 265 36 313 3 314 3 0 22 24 9 11 309 307 306 308 310 312 37 6 243 367 68 2 36 6 3 6 5 36 4 36 2 für die An- und Abreise. 263 13 3 3 36 2 409 61 359 0 362 08 13 242 4 357 58 36 4 64 3 07 355 3 356 3 406 405 53 351 3 352 354 04 3 Beim Ticketversand per 275 26 40 49 347 345 343 344 346 348 350 2 4 3 40 0 40 1 1 39 8 40 62 1 9 3 39 2 276 Post wird ein Versand- 4 9 3. P 6 273 259 443 7 39 39 42 14 4 5 39 2 394 4 0 2 4 41 3 39 0 39 40 6 43 1 389 3 388 39 8 4 7 9 4 87 385 383 82 384 386 43 2 2 preis von 2,50 € berechnet 27 2 37 381 379 377 378 380 3 436 5 435 34 2 7 4 4 1 15 33 4 ARKETT 432 47 31 4 430 8 15 258 27 269 2 7 29 428 47 (Standardbrief). Die je- 28 5 47 427 426 6 5 4 425 4 424 47 2 21 5 73 23 42 0 422 74 4 1 419 417 418 42 4 256 71 4 415 413 411 410 410 412 414 416 472 270 28 weils geltende Preisstufe 267 69 4 470 79 1 16 67 4 468 51 65 4 466 4 16 1 80 3 6 ARKETT 4 1 268 51 3 461 62 46 5 2 entnehmen Sie bitte dem 2 1 5 459 4 460 4 512 7 2 09 5 57 455 4 456 458 510 7 07 53 451 449 447 48 450 452 454 508 2 505 445 444 444 446 4 506 278 503 5 504 aktuellen Monatsspielplan 3 01 4 3. P 502 99 49 8 500 3 7 495 496 49 1 493 491 492 494 oder unserer Internetseite: 9 489 487 485 4 486 488 490 10 1 7 83 481 479 480 482 484 8 www.operamrhein.de. 5 6 2 23 3 1 2 4 2 2 1 24 1 1 1 22 1. RANG 9 20 1. RANG 13 14 11 2 2 12

1 P 3 7 15 PA R K E TT PA R K E T T 16 18 3 A 3 3 N R E K E G T O 1 T L 1 L T 25 O T 6 G K E 2 2 23 E N A R 2 5 P 24 5 2 3 1 22 54 53 1 3 9 20 52 87 6 5 17 8 8 4 1 1 50 8 15 6 4 1 5 49 1 2 13 4 48 84 2 1 8 47 1 2 5 3 1 1 46 82 1 11 0 5 1 9 81 45 4 2 5 4 80 1 0 9 11 4 2 6 7 3 1 11 12 1 4 1 15 7 9 4 9 7 10 78 18 1 5 3 6 8 40 1 8 7 1 7 1 2 4 5 2. RANG 15 7 2 2 76 16 1 2. RANG 1 75 1 5 11 74 4 6 5 3 1 15 1 73 2 3 72 1 5 11 7 9 37 38 2 2 4 3 1 1 35 33 34 36 70 11 15 1 10 31 29 27 28 30 32 51 9 3 3 110 52 10 8 1 14 7 10 0 9 105 6 15 1 3 69 68 3 10 47 103 67 65 66 04 8 1 63 6 62 64 1 14 4 1 5 1. RANG 60 6 5 4 9 57 56 58 4 14 14 4 3 14 141 42 1 4 101 102 4 0 1 6 39 99 97 8 100 14 6 18 95 9 96 9 4 5 5 3 91 89 88 90 92 94 5 18 1 2 83 18 18 80 1 1 5 13 8 5 1 79 7 135 36 13 178 1 1. RANG 1 33 131 132 134 7 6 129 127 125 123 124 126 128 130 6 7 199 98 1 1 97 196 6 177 1 176 6 7 75 173 72 174 7 171 16 8 170 1 8 2 9 167 165 163 161 162 164 166 16 8 05 204 20 02 3 2 2 1 01 200 1 8 7 195 194 7 25 193 191 90 192 8 26 189 187 186 188 1 2 23 24 2 55 21 22 1 54 3 53 9 20 17 18 52 3 6 0 87 51 15 1 5 86 8 4 85 49 1 1 4 4 4 47 46 8 121 83 2 45 44 82 12 119 81 43 1 13 11 2 14 1 42 80 0 9 7 5 6 8 10 1 12 7 2 3 1 2 4 2 78 5 117 9 18 77 76 1 5 1 1 4 16 8 57 15 75 7 1 5 1 73 72 4 1 15 13 2 41 39 38 40 2 11 56 5 1 37 35 33 31 30 32 34 36 3 2 1 1 11 3 29 27 28 11 4 6 53 10 10 15 6 15 9 8 1 2 19 1 107 10 15 94 5 1 10 06 0 1 1 49 5 3 71 6 8 70 3 1 15 2 93 1 9 67 65 63 64 66 6 4 19 1 47 4 61 59 57 56 58 60 62 148 0 91 14 46 19 1 5 4 1 8 89 143 14 18 1 1 42 6 8 41 10 4 1 18 7 4 3 101 99 0 102 10 4 4 18 5 97 95 93 96 98 10 5 18 5 91 89 2. RANG 88 90 92 94 2 183 18 18 80 1 8 1 179 17 5 139 1 140 5 6 37 135 13 4 136 138 6 Preisstufe 1 Preisstufe 2 3 131 129 127 125 123 124 126 128 130 132 13 Preisstufe 3

17 6 6 7 175 17 2 174 17 6 3 171 2. RANG 170 17 A 56 € A 67 € 169 167 165 163 161 159 160 162 164 166 168 A 76 € M 7 215 2 214 7 S 13 211 20 8 210 212 T I T 9 207 205 203 02 204 206 20 B 48 € B 57 € T 201 199 197 196 198 200 2 H B 66 € E E C L R 4 C 40 € C 47 € IN 8 235 2 232 23 8 E C 56 € K 33 231 229 26 228 230 T S 227 225 223 221 219 217 216 218 220 222 224 2 I T D 32 € D 38 € M D 46 € 253 52 254 9 9 251 249 2 248 250 2 E 24 € E 29 € 47 245 243 241 239 237 236 236 238 240 242 244 246 E 36 € F 19 € F 23 € F 27 € G 14 € G 17 € G 19 € SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 144 145

Solistinnen / Gäste OPERNSTUDIO BALLETT AM RHEIN Video Keso Dekker, Christoph MITARBEITERINNEN & Miriam Albano, Maria Boiko, Musikalische Leitung Künstlerischer Direktor Schödel Annika Boos, Katharina von Bülow, Ville Enckelmann und Chefchoreograph Agneta Eichenholz, Uta Christina Organisatorische Leitung Martin Schläpfer Technische Produktionsleitung Georg, Julia Giebel, Wallis Giunta, Dr. Eva Hölter Ballettdirektor Remus Şucheană Marc van Helden (Kylián MITARBEITER Olesya Golovneva, Maria Hilmes, Sänger*innen Gürkan Gider, Persönliche Referentin Productions) Fiorella Hincapié, Paula Iancic, Daria Muromskaia, Andrei der Ballettdirektion Brigitta Kele, Katja Levin, Annelie Nicoara, Maria Carla Pino Cury, Daniela Matys Tänzerinnen Marlúcia do Amaral, Sopie Müller, Alexandra Peter- Karina Repova, Andrés Sulbarán Betriebsdirektor Oliver Königsfeld Camille Andriot, Doris Becker, Generalintendant Fotograf*innen Oper Karsten Etz, Ulrich Hamann, Ponnelle, Dieter Richter, Frank samer, Anna Princeva, Monika Szenisches Training Leitende Dramaturgin Wun Sze Chan, Mariana Dias, Prof. Christoph Meyer Birgit Hupfeld*, Hans Jörg Michel* Valentina Schulte-Ladbeck Philipp Schlößmann, Renate Rydz, Amélie Saadia, Gabriela Peter Nikolaus Kante Anne do Paço Feline van Dijken, Sonia Dvořák, Geschäftsführende Direktorin Fotograf Ballett Gert Weigelt* *Mitarbeiterin der Tonhalle und Schmitzer, Mechthild Seipel, Scherer, Hanna Schwarz, Julia Meisterklasse Bernarda Fink, Dramaturgie / Produktion Eleanor Freeman, Alexandra Alexandra Stampler-Brown Videodokumentation der Deutschen Oper am Rhein Roy Spahn, Silke Willrett, Gerda Sitkovetsky, Jessica Stavros, Margreet Honig, Michael Volle, Caecilia Brenninkmeyer, Inculet, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Generalmusikdirektor Axel Kober Ralph Goertz* Zientek Elisabet Strid, Zuzana Šveda, Ks. Linda Watson Alban Pinet Helen Clare Kinney, Marjolaine Künstlerischer Direktor Ballett *Freie Mitarbeiter*innen Regisseur*innen Alexandra Untiedt, Jacquelyn Technische Koordinatorin Laurendeau, Aleksandra am Rhein & Chefchoreograph Suzanne Andrade, Esme Appleton, Choreograph*innen / Oper Wagner, Lisa Wedekind CHOR Barbara Stute Liashenko, Sinthia Liz, Norma Martin Schläpfer JUNGE OPER AM RHEIN Paul Barrit, Lotte de Beer, Anselm Yaran Hassan, Anna Holter, Mirko Chordirektor Gerhard Michalski Sekretariat Sabine Chaumet, Magalhães, Anne Marchand, Ballettdirektor Remus Şucheană Leitung Education Dalferth, Adolf Dresen, Karoline Mahr, Michal Matys, Victoria Solisten / Gäste Stellvertretender Chordirektor Sabine Dollnik Asuka Morgenstern, Virginia Operndirektor Stephen Harrison Anna-Mareike Vohn Gruber, Tatjana Gürbaca, Dietrich Wohlleber Bruno Balmelli, Christopher Patrick Francis Chestnut Ballettmeister*innen Kerstin Feig, Segarra Vidal, Marié Shimada, Theaterpädagoginnen W. Hilsdorf, Michael Hampe, Sabine Bolduc, Paolo Bordogna, Robert Sekretariat Diana Kellenberger Callum Hastie, Antoinette Laurent, Gloria Todeschini INTENDANZ Katja Fischer, Anna-Lena Laurich, Hartmannshenn, Andreas Homoki, Licht Stefan Bolliger, Axel Brok, Bork, Markus Butter, Nicolas Uwe Schröter, Julie Thirault Gast Young Soon Hue Generalintendant Dina Wälter Guy Joosten, Axel Köhler, Ilaria Davy Cunninham, Diego Leetz, Cavallier, Norbert Ernst, Leonardo 1. Sopran Geesche Bauer, Probendisposition Prof. Christoph Meyer Assistentin/Mitarbeiterin Lanzino, Esther Mertel, Andreas Thomas Roscher, Franz-Xaver Ferrando, Christoph Filler, Daniel Stephanie Blenskens, Astrid Daun, Antoinette Laurent Tänzer Rashaen Arts, Brice Asnar, Persönliche Referentin Svenja Söhnchen Meyer-Hanno, Eric Petersen, Schaffer, Manfred Voss, Volker Frank, Lucio Gallo, Gustavo Sandra Michaela Diehl, Chieko Orazio Di Bella, Yoav Bosidan, des Intendanten Dr. Eva Hölter Leitung Kinderchor am Rhein Jean-Pierre Ponnelle, Joan Anton Weinhart de Gennaro, Renato Girolami, Higashi, Silke Hillebrecht, Simone Gasttrainingsleiter*innen Rubén Cabaleiro Campo, Edward Assistentin der Intendanz Sabina López Miguez Rechi, Emilio Sagi, Johannes Video / Animationen Anooshah Golesorkhi, Ioan Hotea, Klostermann, Ulrike Mertens, Sylviane Bayard, Johnny Eliasen, Cooper, Michael Foster, Philip Barbara Hussek Schmid, Lydia Steier, Michael Paul Barritt, fettFilm Roman Hoza, David Jerusalem, Martina Ramin, Imara Theodora Young Soon Hue, Giovanni Di Handschin, Vincent Hoffman, KÜNSTLERISCHES ENSEMBLE Thalheimer, Rolando Villazón, Torsten Kerl, Lukasz Konieczny, Thomas Palma, Christiana Stefanou Sonny Locsin, Pedro Maricato, OPERNDIREKTION Generalmusikdirektor Axel Kober Philipp Westerbarkei Solistinnen / Ensemble Alexander Krasnov, Michael Kraus, 2. Sopran Victoria Demkina, Ballettrepetitoren Eduardo Marcos Menha, Tomoaki Naka- Operndirektor Stephen Harrison Guest Conductor in Residence Liana Aleksanyan, Kimberley Nikoloz Lagvilava, Rame Lahaj, Helena Günther, Birte Hopstein, Boechat, Christian Grifa, nome, Chidozie Nzerem, Boris Disponentin & Leiterin des David Crescenzi Erster Spielleiter Volker Böhm Boettger-Soller, Lavinia Dames, Bernhard Landauer, Juan José Diana Klee, Ruth Mauderer, Silvia Aleksandr Ivanov Randzio, Alexandre Simões, Daniel Künstlerischen Betriebsbüros Special Guest Conductor Spielleitung und Regieassistenz Morenike Fadayomi, Luiza Fatyol, de León, Peter Lobert, Najmiddin Mauer, Marianne Tillmanns, Smith, Arthur Stashak, Daniel Beate Oberholtzer Antonino Fogliani Dorian Dreher, Julia Langeder, Sarah Ferede, Lisa Griffith, Sylvia Mavlyanov, Simon Neal, Laimonas Izabella Turhan Choreograph*innen George Vizcayo, Eric White Assistent*innen des Kapellmeister*innen & Ilaria Lanzino, Esther Mertel, Hamvasi, Anna Harvey, Maria Pautienius, Timo Riihonen, Pablo 1. Alt Sibylle Eichhorn, Angela Balanchine, Robert Binet, William Künstlerischen Betriebsbüros Dirigent*innen Ville Enckelmann, Philipp Westerbarkei Kataeva, Anke Krabbe, Katarzyna Ruiz, James Rutherford, Adrian Froemer, Claudia Hildebrand, Forsythe, Martha Graham, Jiří Dirigenten Lukas Beikircher, Marina Edelhagen, Jörg Simon Marie Jacquot, Ralf Lange, Aziz Inspizient*innen Isabelle Brock, Kuncio, Susan Maclean, Ks. Marta Sâmpetrean, Jordan Shanahan, Cornelia-Maria Orendi, Sylwia Kylián, Hans van Manen, Martin Martin Braun, Wen-Pin Chien, Archiv / Bibliothek Shokhakimov, Christoph Stöcker, Annegret Frübing, Bruno Márquez, Heidi Elisabeth Meier, Egils Silins, Petr Sokolov, Cedric Siwak, JiSyong Weiß, Ming Yu Schläpfer, Uwe Scholz, Remus Finnegan Downie Dear, Stefan Melánie Herrmann, Sacha Wagner Jason Tran, Jesse Wong Narnhammer, Egmont Unger Renée Morloc, Romana Noack, Sprick, Boris Statsenko, Kay 2. Alt Elisabeth Adrian, Susanne Şucheană Klingele, Moto Kobayashi, Axel Gastdirigenten Jonathan Brandani, Souffleusen Elena Sancho Pereg, Ks. Linda Stiefermann, Christoph Strehl, Hofmann-Babinetz, Britta Korte, Choreographische Einstudierung Kober, Aziz Shokhakimov DRAMATURGIE Lukas Beikircher, Wen-Pin Chien, Stefanie Bertram, Dagmar Watson, Adela Zaharia, Ramona Raymond Very, Michael Weinius Edith Krupp, Manuela Kunze, Stefanie Arndt, Elizabeth Auclair, Chefdramaturgin Anna Melcher Georg Fritzsch, Marc Piollet, Elsenheimer, Ute Gherasim Zaharia Franziska Orendi, Karolin Zeinert, Cora Bos Kroese, Bart Cook, Nancy Instrumentalsolist*innen Dramaturginnen Benjamin Reiners, Andrea Statisterie Düsseldorf Schauspieler*innen Stefanie Zillig Euverink, Kerstin Feig, Giovanni Eduardo Boechat, Matthias Bruns, Anne do Paço, Anna Grundmeier Sanguineti Michal Matys Solisten / Ensemble Wolfgang Reinbacher, Kinga 1. Tenor Jonas Gudmundsson, Di Palma, Elke Schepers, Julie Max Dommers, Dragos Manza, Gastdramaturg*innen Premieren Assistent des Generalmusik- Statisterie Duisburg Eduardo Aladrén, Bogdan Baciu, Szilágyi, Stefan Wilkening Volker Kiefer, Dong-Hoon Kim, Thirault, Ander Zabala Siegfried Rivinius, Nikolaus Trieb, Bettina Auer, Peter te Nuyl, direktors Ralf Lange Norbert Kaulhausen Jorge Espino, David Fischer, Tänzer*innen Musiktheater / Bohyeon Mun, Dae-Il Park, Luis Vlado Zatko Marc Schachtsiek Persönliche Referentin des Cornel Frey, Thorsten Grümbel, Gäste Ewa Bienkowska, Sara Fernando Piedra, Andreas Bühnen- & Kostümbildner*innen Theaterführungen / Gruppen Generalmusikdirektors & Bühnen- & Kostümbildner*innen Günes Gürle, Ks. Stefan Heide- Blasco Gutiérrez, Adrián Castel- Schönberg, Primoz Vidovic, Marcus Spyros Bertermann, Ballettschule Wilfried Schmerbach Orchesterbüro Angelika Ruhland Henrik Ahr, Michaela Barth, Jorine mann, Torben Jürgens, Peter ló, Amanda Cruz-Portuondo, Zheng Xu, Apostolos Zoidis Robert Binet, Keso Dekker, Mylla Direktion Remus Şucheană Orchesterdirektorin der van Beek, Fernando Botero, Inge Nikolaus Kante, Sergej Khomov, Bernardo Fallas, Tamara Gigauri, 2. Tenor Cesar Dima, Ingmar Ek, Florian Etti, William Forsythe, Pädagoginnen Young Soon MARKETING UND Düsseldorfer Symphoniker Diettrich, Germán Droghetti, fett- Ks. Hans-Peter König, Sami Chin-A Hwang, Sofia Klein-Herrero, Klusmann, Eduardo Koch- Martha Graham, Shizuka Hariu, Hue, Yunjin Helena Kwon, Eva KOMMUNIKATION Barbara Fasching* Film, Alfons Flores, Aída Guardia, Luttinen, Jussi Myllys, Emmett Chiara Jovy, Birgit Mühlram, Anna Buttelli, Mamuka Manjgaladze, Marie-Thérèse Jossen, John F. Zamazalová Leiter Jens Breder Studienleitung Wolfgang Wiechert Emine Güner, Klaus Grünberg, O’Hanlon, Luis Fernando Piedra, Pawlowa-Lichtenwald, Phaedra Dr. Roland Steingießer, Ömer Macfarlane, Darko Petrovic, Uwe Repetitor*innen Eduardo Assistentin Marketing & Repetitor*innen Christian Dam- John Gunter, Christof Hetzer, Beniamin Pop, Johannes Pisimisi, Marina Aikaterini Rouka, Temizel, Klaus Walter Scholz, Hélène Vergnes, Gianni Boechat, Yuko Moriya, Igor Kommunikation Julia Zitzke mann, Ville Enckelmann, Laura Bärbl Hohmann, Susanne Hubrich, Preißinger, Ovidiu Purcel, Ran Takahashi 1. Bass N. N., Gerd Büker, Thomas Versace, Thomas Ziegler Tetelbaum Mitarbeiter*innen Ann Poe, Dr. Mary Satterthwaite, Gabriel Insignares, Tatjana Ivschina, Ks. Wolfgang Schmidt, Florian Artist*innen / Gäste Boldt, Dong-In Choi, Manfred Klee, Michael Krüger, Stefani Schmoll, Christoph Stöcker, Cécile Tallec, Gabriele Jaenecke, Katrin Kath, Simson, Luke Stoker, Richard Tiago Alexandre Neta Fonseca, Franz-Martin Preihs, Karl Thomas Licht Ronald Bates, Stefan Bolliger, VERWALTUNG Daniel Senzek (Internet / Social Dagmar Thelen, Anastasiya Tito- Birgit Kellner, Kristopher Kempf, Šveda, Bogdan Taloş, Dmitri Pauliina Räsänen, Slava Volkov Schneider Thomas Diek, Beverly Emmons, Geschäftsführende Direktorin Media) vych, Jason Tran, Jesse Wong Eva Krämer, Ursula Kudrna, Vargin, Ibrahim Yeşilay 2. Bass Clemens Begritsch, Josua William Forsythe, Hans-Joachim Alexandra Stampler-Brown Pressestelle Orchesterinspektor René Lozynski Johannes Leiacker, Pia Leong, Guss, Jwa-Kyeom Kim, Thomas Haas, Jan Hofstra, Simon Rossiter, Persönliche Referentin der Tanja Brill, Monika Doll Orchesterwarte Sean Banic, Susana Mendoza, Wolf Münzer, Ulrich Lässig, Volker Philippi, Run- Franz-Xaver Schaffer, Uwe Scholz, Geschäftsführenden Direktorin Mercè Paloma, Jean-Pierre walt Salzer, Romualdas Urbonas Kees Tjebbes, Volker Weinhart Meike Schlicht SPIELZEIT 2019/20 SPIELZEIT 2019/20 146 147

Assistentin der Direktion Duisburg Alexander Hinze, Michael Hopfe, Vorarbeiter Stellwerker Dekorateur*innen Damenschneiderinnen Méduric, Caroline Rabanus, AUFSICHTSRAT Claudia Kruppe Leiter Verkauf & Service Dirk Kliewe, Michael Kowalski, Tim Franke, Thomas Meier, Jennifer Dahmen, Ron Kiewenat Andrea Busch (Werkstattleitung Rouven Roske, Sybille Schaller, Vorsitzender Leiter IT Michael Volbers Stephan Brinkmann Rolf Linne, Stefan Lützow, Daniel Arne Sellheim Probebühne René Pierre Chiata, Düsseldorf); Ursula Dichant, Gordon Schneider, Vera Schneider, Sören Link (Oberbürgermeister Mitarbeiter IT Stefan Kamm Kasse / Abonnementservice Matos, Ralf Maury, Heiko Gerd Stellwerker Jürgen Czilinski, Abdelaziz Kharzouz, Michael Michaela Grießer, Theres Höller, Yasmin Sobhy, Frauke Stoffels, der Stadt Duisburg) Maximiliane Horbach, Jana Perbix, Oberpichler, Dieter Ort, Marcel Siegfried Jabusch, Alexander Maaßen, Friedhelm Roth Nicole Kleffken, Barbara Korge, Christina Stübiger, Philipp Stellvertretender Vorsitzender Leiter Personal und Recht Santiago Mendez, Anke Staats- Peters, Thomas Markus Rother, Heine, Blas Sanchez Carmona, Martine-Michelle Labréze, Christa Turinske, Heike Wolff Thomas Geisel Jürgen König Vorjohann, Ingrid Tater*, Charlotte Michael Schmidt, Melissa Sonnat, Martin Schuchardt Opernhaus Düsseldorf Oelze, Elke Probst, Anya Reski, Auszubildende Judith Grothen- (Oberbürgermeister der Stadt Referentin Personal und Recht Urbanek Robert Szczdrowski, Michael Hausinspektor / Leitung Karin Schulz, Petra Tschurer rath, Justyna Swierzcyna Düsseldorf) Floria Bilsing Serviceleitung bei den Ufermann, Josef Florian Welu- Leiter der Tonabteilung Haustechnik Winfried Storch Auszubildende N. N. Mitglieder der Stadt Düsseldorf Personalsachbearbeitung Vorstellungen Jana Perbix sciak, Frank Willjung (Tonmeister) Thomas Gabbert Vorabeiter Haustechnik BETRIEBSRAT Dorothée Schneider (Stadt- Ulrike Garstecki, Uwe Stommel sowie rund 45 freie Maschinisten Vorarbeiter Mitarbeiter Thorsten Franzen, Christian Fonat Damenschneiderinnen / Gesamtbetriebsrat kämmerin), Hans-Georg Lohe Mitarbeiter*innen bei den Norbert Prügel, Sven Schmitt, Mahir Köroglu, Eugene Smith Sekretariat Iman Augustiniak Ankleiderinnen Marlene Grau- Vorsitzender René Lozynski (Kulturdezernent), Annelies Leiter Finanz- und Vorstellungen Christian Wozniak Haustechnik Roland Keller, mann (Werkstattleitung Duisburg); Stellvertretender Vorsitzender Böcker (Ratsfrau, CDU), Friedrich Rechnungswesen Frank Baumann *Mitarbeiterin der Stadt Duisburg Maschinist*innen Oliver Busse, Tonmeisterin Duisburg Dina Pohl Bernhard Reuter, Markus Rupek, Andrea Esch, Romina Full, Christin Ingo Möllhoff G. Conzen (Bürgermeister, CDU), Innenrevision / Datenschutz / Sven Grabowski, Adrian Köhler, Paul Willi Syniuga Herzberg, Ulrike Jahnke, Janina Mitglieder Yvan Caljkusic, Tom Clara Gerlach (Ratsfrau, Bünd- Controlling Ralf M. Radszuweit TECHNIK & WERKSTÄTTEN Tatjana Manthey, Rolf Paaßen, Leiter des Transports Telefonzentrale/Bühnenpforte Garden, Anna Oberpichler, Heike Hardt, Martin Kötter, Jürgen nis 90/Grüne), Peter Knäpper Buchhaltung Hans-Jürgen Technischer Direktor Michael Piechocki, Lothar Raffel, Thomas Büsch Tao Herrmann, Bernd Miesing, Paulowitz, Katja Schwabe, Katrin Meinertz, Stephanie Schierhorn (Ratsherr, SPD), Manfred Germann, Urszula Chanko, Oliver Peter Krottenthaler Thomas Rasch, Ulrich Rathje, Transport Vorarbeiter*in N. N Franz Josef Rummler Totzeck, Elke Wellmann, Annette Neuenhaus (Ratsherr, FDP), Rajiv Kluth, Elena Krieger, Sandra Bühnenoberinspektor & Philipp Renz, Sebastian Stadler, Transportarbeiter Thomas Vorarbeiter Telefonzentrale/ Willems-Weck Betriebsrat Düsseldorf Strauß (Ratsherr, SPD) Schulze, Katja Steinbach, Sandra Stellvertretender Technischer Peter Theisen, Carsten Wollscheidt Charters, Carlos Goncalves-Bento, Bühnenpforte Stefan Heimanns Herrenschneiderinnen Gisela Vorsitzender Yvan Caljkusic Betriebsrat Düsseldorf Stenzel (Duisburg) Direktor Uwe Kocur Auszubildende N. N, N. N., N. N. Heiko Kautz, Francesco Moccia, Poststelle Achim Baumgarten, Petzinna (Werkstattleitung Stellvertretender Vorsitzender Yvan Caljkusic Personalabrechnung Technischer Leiter Theater (Düsseldorf/Duisburg) Vladimir Ort, Vito Sabatelli jun., Carsten Raschkowski Düsseldorf); Miriam Fechner, Thomas Hardt Mitglieder der Stadt Duisburg Verena Kröske, Maria Krohn, Duisburg Randolf Kieper Karl-Heinz Sniekers, Peter Klimatechniker Birgitt Korth, Nina Look, Baffy Mitglieder Elisabeth Adrian, Gerd Dr. Dörte Diemert (Stadt- Uwe Küllmar, Elke Michael, Assistent des Technischen Dekorateur-Vorarbeit*innen Sosgornik, Thomas Voigtländer Vincenzo-Marco Banic Paleka, Kerstin Rodenbeck, Astrid Büker, René Lozynski, Romana kämmerin), Thomas Krützberg Gertrud Pusch Direktors Philip Müller Lisa Marie Juschka, Peter Schmider, Barbara Ziegenhardt Noack, Elke Probst, Melissa (Beigeordneter für Familie, Sekretariat Maria Krauß Trappmann Produktionszentrum Theater Duisburg* Herrenschneider*innen / Sonnat, Uwe Stommel, Julia Bildung und Kultur), Frank VERKAUF UND SERVICE Produktionsleiter Dekorateur*innen Ilona Rudolf, Leiter der Ausstattungswerk- Hausinspektoren Ankleider*innen Theodor Janßen- Staudt, Martin Thiel, Karola Albrecht (Ministerialrat, FDP), Leiter Verkauf & Service Thomas Schäfer Joachim Schneider, Jannik stätten Christian Acht Horst Hövelmann, Christian Ingenerf (Werkstattleitung Duis- Wittenburg, Christian Wozniak Oliver Hallscheidt (SPD), Frank Joachim Weber Technisch-Kaufmännischer Speetgens, Sebastian Vogtner, Konstrukteurin /Produktions- Schmidt, Norbert Schmidt, burg); Markus Birkner-Brzoskowski, Sekretariat Diana Kellenberger Heidenreich (Ratsherr, CDU), Stellvertretender Leiter Verkauf & Sachbearbeiter / Einkauf Fredi Wilkniß assistentin Katarzyna Belker Dennis Welters Hedwig Ferati, Roberto Jimenez- Edeltraud Klabuhn (Ratsfrau, Service Wieland Schmiedel Martin Horn Konstrukteur Daniel Reglin Pforte Elke Dametz, Ursula Fabian, Thomas Kantner, Martin Betriebsrat Duisburg SPD), Udo Vohl (Ratsherr, SPD), Ticketsystem / Abrechnung / Meister für Elektrotechnik Requisitenmeister Maik Claßen Wertenbroch, Martina Diehm Kötter, Wibke Ufermann, Thomas Vorsitzender Ingo Möllhoff Andrea Wörle (Bündnis 90 / Sonderprojekte Roberta Stefanac, Mario Zeibig Requisite Silke Grau, Heike Vorstand Tischlerei *Mitarbeiter der Stadt Duisburg Vorhagen, Karola Wittenburg Stellvertretender Vorsitzender Die Grünen) Theodora Nederkorn, Anne Wessel Bühnenbildassistentinnen Mackert, Stephanie Schierhorn, Johannes Hillmer Ankleider*innen Anja Decher, Martin Kötter Betriebsrat Duisburg Marialena Chrysogonidou, Hans-Josef Wienands, Georg Vorarbeiter Tischlerei KOSTÜMABTEILUNG Dariusz Domin, Brigitte Kalde, Mitglieder Torsten Franzen, Ingo Möllhoff Düsseldorf Natalie Krautkrämer Winterholler N. N Kostümleitung Stefanie C. Salm Gudrun Magnus-Jacques, Benno Jürgen Meinertz, Friedemann Kasse Düsseldorf / Waffen- und Rüstmeister*in Tischlerei Jean Dollinger, Kevin Produktionsleitung/ Malaka, Johannes Schepers, Pardall, Michael Piechocki, Freundeskreis Kartenreservierung Beate Brandl, Bühneninspektor*innen Amrei Vollmerhaus, Rolf Pietzsch Gesierich, Andreas Krause, Rudolf Stellvertretende Kostümleitung Marie Schmiedchen, Masha Stephanie Schierhorn, Josef Prof. Dr. Dieter H. Vogel Sandra Dobrun, Monika Gilgen, Dirk Franz Busse, Sebastian Müller-Nöth, Oliver Neill, Christian Inga Gürle-Rieger Schmitt Florian Welusciak, Fredi Wilkniss Land NRW Isabel Pfeiffer- Anja Kühne, Petra Polte, Ilse Ehlert, Tanja Loy, Rolf Hubrich, Leiter der Beleuchtung und Smith, Sascha Steinfatt Produktionsleitung Schuhmacherei/ Jugendauszubildendenvertretung Pönsgen (Ministerin für Kultur Siegle, Andrea Steffen, Martin Robert Thal Videotechnik Volker Weinhart Ronja Regiswinda Reinhardt Garderobendienst Lisa Maria Juschka und Wissenschaft) Stenzel Seitenmeister Jörg Bievor, Beleuchtungsoberinspektoren Vorstand Malsaal Kostümassistentinnen Markus Kluth, Peter Schemken Abonnementservice Rudolf Heinz Federl, Jürgen Meinertz, Jürgen Funcke, Franz-Xaver Susanne Beck Miya Gladisch, Hélène Ariane Wäscherei Petra Küpper EHRENMITGLIEDER Gatzka, Wiltrud Walter Sven Pfeiffer Schaffer Malersaal Zhuo Chen, Daniela Vergnes *sowie 30 freie Mitarbeiter*innen Oleg Bryjak (†), Ks. Karl Diekmann Gruppenservice (Düsseldorf & Bühnentechnik Vorarbeiter Beleuchtungsinspektor*innen Hein, Ewe Klausmann, Patrick Gewandmeister*innen Damen (†), Alberto Erede (†), Helmut Fehn Stand: 04. April 2019 Duisburg) Vera Jokel Andreas Albrecht, Marian Barzak, Thomas Diek, Ansgar Evers, Willi Westermann Tania Schwedler, Guido Reinhold MASKENBILDNEREI (†), Kurt Gester (†), Manfred Graff, Serviceleitung bei den Francesco Bardolatzi, Christian Ihring, Petra Steinberg Theaterplastiker*innen Gewandmeister*innen Herren Chefmaskenbildner Gertrud Hanke (†), Gerd Högener Vorstellungen Michael Fleming, Biermordt, Mirko Cikoja, Kevin Vorarbeiter Beleuchtung Dennis Bernau, Michael Fischer, Frank Bloching, Ina Kromphardt, Bernd Staatz (†), Ks. Eugene Holmes (†), Ks. Susanne Schmidt Heppelmann, Meinolf Kaiser, Jan Dudek, Sven Freywald, Stefanie Becker Ramona Rößler Stellvertretender Alfons Holte (†), Monique Janotta, Abendkassenpförtner Bernd Linder Andreas Nitz, Thomas Schweitzer, Auszubildende Garderobenleitung Córinne Wojan Chefmaskenbildner Falco Kapuste, Ks. Gwendolyn Ralf Kestner Bühnentechnik Thomas Wierutsch Vivien Aldenkirchs Materialwirtschaft Alexander Schier Killebrew, Josef Krings, Ingeborg Besucherservice Jens Buhl sowie Marco Ahrendt, Ümran Bacak, Beleuchter Wolfgang Schindel Assistent des Lasser (†), Martha Mödl (†), rund 60 freie Mitarbeiter/-innen Hartmut Baum, Marius Behrens, Friedrich Ante, Jiri Bodeux, Robin Vorstand Schlosserei Fundusverwaltung Chefmaskenbildners Fritz Ollendorff (†), Ks. Helmut bei den Vorstellungen Dirk Bonnes, Bouchta Chadli, Fieber, Benedict Flath, Pedro Gil- Robin Seyler Frank Schlöder Holger Staatz-Nehrig Pampuch (†), Arnold Quennet (†), Jan Chrostek, Harald Deluweit, Sanchez, Felix Gincel, Marcos Schlosserei Markus Exner, Färberei Werkstättenleitung Claire Rothe, Edel von Rothe (†), Szabolcs Devecseri, Björn Hinjos-Sanchez, Uwe Hoffman, Manuel Gräf, Wassilios Kioroglou, Christina Ladda-Dias da Silva Sabrina Rothe, N. N. Ks. Prof Peter-Christoph Runge Endruscheit, Sven Erbslöh, Markus Kempken, Stephan Bernd Marsand, Andrei Rosca, Kunstgewerblerin Maskenbildner*innen Mylene (†), Robert Schaub, Rudolf Staude, Reimund Gieß, Andre Gräf, Dirk Krimpert, Nicolas Orlowski, Karl- Bernd Weißer Franziska Scholz Breyer, Bettina Fremmer, Kerstin Hans Wallat (†), Hubert Werder Gräfen, Eric Großkopf, Andreas Heinz Rückbeil, Denis Schäfer, Auszubildender N. N Modisterei Simone Dali, Gerhard, Lynette Göhrmann, Hennessen, Benedikt Hinz, Ralf Schmedding, Horst Thelen Vorstand Dekorationsabteilung Auszubildende Pola Frances Alexandra Heyse, Sandra Kacz- Brigitte Möller Metzler marec, Anette Kleineick, Vesna RZ_190184_AZ_Deutsche_Oper_am_Rhein_210x268_DUE_ICv2.indd 1

Garden of Beauty by Michel Comte Breuninger Düsseldorf Kö-Bogen Königsallee 2 Fashion undLifestyle Shopping seit1881. Die schönenDingedes Lebens. 22.02.19 11:18 OPER FÜR DIE KLEINSTEN. FOTO Birgit Hupfeld Birgit FOTO FANTASIEVOLL FÖRDERN.

Damit Sie sich keinen Wolf suchen: Haushaltshilfen kostenlos finden „Nils Karlsson Däumling“ von Thierry Tidrow. Lassen Sie weder böse Wölfe noch schwarze Schafe in Ihr Zuhause. Machen Sie Oper zu Ihrer Herzenssache – mit einer Mitgliedschaft Haushaltshilfen finden Sie einfach im Internet. im Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein unterstützen Sie Kostenlos auf haushaltsjob-boerse.de lebendiges Musiktheater in all seinen Facetten. FREUNDESKREIS Anmelden nicht vergessen: märchenhaft Deutsche Oper am Rhein einfach auf minijob-zentrale.de Düsseldorf Duisburg

Online Mitglied werden: www.freundeskreis-dor.de FREUNDESKREIS Lorem ipsum Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Deutsche Oper am Rhein Nadine Streer, [email protected], T: 0211.158 004 68 Düsseldorf Duisburg Klassiker seit über 140 Jahren Wie in einem großen Orchester kommt es auch bei Henkel auf das perfekte Zusammenspiel an. Denn nur so können wir Klassiker wie Loctite, Schwarzkopf oder Persil immer wieder innovativ interpretieren und neue starke Marken und Technologien für unsere Kunden und Konsumenten kreieren. Genau dafür arbeiten bei Henkel weltweit rund 53.000 Mitarbeiter jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement.

Erfahren Sie mehr über uns unter www.henkel.de.

RZ_Hff_IMAGE_Oper_210x168.indd 1 22.02.19 17:08 Moderne Klassik Musik ohne Vom Duisburger Kolonialwarenhändler zum erfolgreichen Family-Equity-Unter nehmen: Seit 1756 ist Haniel international Fallschirm erfolgreich. Als Investmentgesellschaft in Familienhand verfolgt Haniel eine langfristige und nachhaltige Investment- strategie. Der Erfolg kommt unserer Heimat zugute: Wir unterstützen viele Institutionen und Vereine, die mit ihren A DAM sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten unsere Stadt so lebendig machen. FISCH ER www.haniel.de Jetzt Ihr Klassik-Abo sichern. programm und von Erich Kästner —Mit von Georg Büchner — im im internationale Festival Theater der Welt im Save thedate! Wir ladenSieein zu Was ihrwollt ladung an viele Orte der Stadt und in Shakespeares Wolfram von Eschenbach kommen wir Ihre auf Ein­ zu Das Dschungelbuch Gustaf-Gründgens-Platz Wir am sindzurückimSchauspielhaus Bürgerbühne — Düsseldorfer Schauspielhaus Fünfzig Jahre Düsseldorfer www.dhaus.definden Sie unter Alle weiteren Premieren undTermine Bürgerbühne ihr Herz aufs Spiel! Hegemann —Robert Wilsons Inszenierung von Mulisch — Baltscheit und zu

Mai 2020. Januar 2020 Der kleinePrinzunddieKrähe Die Entdeckung des Himmels Junges Schauspiel und freuen uns das auf große Das Junge lädtein Schauspiel setzen die Jugendlichen der Das doppelte Lottchen Das doppelte mit einem tollen mit der Musik von CocoRosie Bungalow Parzival (to go)Parzival (to — Schauspielhaus mit Dantons Todmit Dantons von Helene Jubiläums- — — von Martin von Harry —

von von Spielzeit —

— — 2019/20

Goethe, Layout Maria Gottweis nach dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethe in der römischen Campagna, 1787 Illustration nach Josef Karl Stieler, Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis (Ausschnitt), 1820; Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn Tickethotline 0228 502010, www.bonnticket.de TicketsJetzt sichern! www.bundeskunsthalle.de Kunst- Ausstellungshalle und derBundesrepublik Deutschland LUDWIG VAN BEETHOVEN 250. GEBURTSTAG VON inBonn 17. Dezember 2019 –26. 2020 April Welt. Bürger. Musik. BEETHOVEN Geburtsstadt Bonn Ausstellung zum BUNDESKUNSTHALLE Die zentrale in seiner In Kooperation mit Kooperation In 17. Mai–15. September 2019 inBonn Verwandlung derWelt GOETHE

derBundeskunsthalle auf demDach Welten Grüne GOETHES GÄRTEN zeitgleich: Aktuelle NEUHEITEN bei Sony Classical ANDREAS QUARTIER Mehr als ein Zuhause...

Simone Kermes Mio Caro Händel Simone Kermes präsentiert mit dem Ensemble Amici Veneziani Arien ihres Lieblings-Komponisten Händel, u.a. aus Giulio Cesare, Deidamia, Rodelinda und weiteren Bühnenwerken. Wiener Philharmoniker www.simone-kermes.de Neujahrskonzert 2019

Das Neujahrskonzert stand 2019 erstmals unter der Leitung von Christian Thielemann und es war ein herausragendes Konzert! Erhältlich auf CD, DVD, Blu-ray & Vinyl-LP. www.wienerphilharmoniker.at

Teodor Currentzis Mahler: Symphony No. 6 Das aufsehenerregende Album von Teodor Currentzis und seinem Lassen Sie den Abend bei uns im Andreas Quartier bei Orchester MusicAeterna. „So hat man die 6. Sinfonie von Mahler bisher noch nicht gehört!“ hr2 einem guten Glas ausklingen. Olga Peretyatko www.teodor-currentzis.com Mozart+ Spüren Sie die einzigartige Atmosphäre im Wohnzimmer Düsseldorfs. Genießen Sie einen Drink Einige der schönsten Opern und Konzertarien Mozarts, und lauschen den Klängen unserer AQ Musiker. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! geschickt kombiniert mit Arien von Komponisten seiner Zeit Entdecken Sie auch unsere weiteren gastronomischen Angebote im Andreas Quartier, wie Traetta, Paisiello & Martín y Soler, stilvoll begleitet vom wie im Mutter Ey Café bei Kunst und einem köstlichen Stück Kuchen. Sinfonieorchester Basel. www.olgaperetyatko.com KLASSIK-NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt an für den Sony Classical Newsletter WWW.SONYCLASSICAL.DE Alle Informationen zu unserem auf www.sonyclassical.de und erhalten Sie exklusiv Andreas Quartier Öffnungszeiten aktuelle Nachrichten über unsere Künstler und Mühlenstraße 34 So - Do: 12 – 0 Uhr Programm: facebook.com/sonyclassical Aufnahmen sowie Interessantes aus der Klassikwelt. 40213 Düsseldorf Fr - Sa: 12 – 1 Uhr www.andreas-quartier.de 0211 - 547 650 444

Sony PH Anz Deutsche Oper am Rhein_210x268_rz.indd 1 22.02.19 16:55 Oper am Rhein_Spielzeitheft_2019-20_Bucherer_RZ.qxp_qxp 26.02.19 14:17 Seite 1

SPIELZEIT 2019/20 160

KONTAKT IMPRESSUM Weitere Fotografen Opernhaus Düsseldorf & Theater Duis- burg (S. 2): Jens Wegener Deutsche Oper am Rhein Herausgeber Heinrich-Heine-Allee 16a Deutsche Oper am Rhein Vorwort S. 5: Landeshauptstadt Düssel- 40213 Düsseldorf Theatergemeinschaft dorf (Geisel), Zoltan Leskovar (Link) Zentrale: +49 (0) 211.89 25 210 Düsseldorf Duisburg gGmbH www.operamrhein.de Gäste (S. 52/53): Amati Bacciardi Generalintendant (Bordogna), Mats Baecker (Eichenholz, Prof. Christoph Meyer Weinius), Balmer&Dixon (Shanahan), Social Media Tom Benz (Princeva), Mischa Blank Geschäftsführende Direktorin (Šveda) Hendrik Brixius (Hilmes), Alexandra Stampler-Brown Max Brunnert (Jerusalem, Neal, Rydz) facebook.com/operamrhein Matthias Creutziger (Butter) Susanne facebook.com/ballettamrhein Diesner (Kraus), Bashkim Hasani facebook.com/jungeoperamrhein Redaktion (Lahaj), Jessylee-Fotografie (Boos), Kommunikation & Marketing, Daniel König (Bolduc), Jörn Kipping Dramaturgie, Operndirektion (Stiefermann), Werner Kmetitisch @operamrhein (Rutherford), Sophie Knoll (Müller), @ballettamrhein Gestaltung Maria Krasnova (Krasnov), Emelie Markwald Neusitzer Identity Kroon (Strid), Kerstin Kühne (Golov- neva), Kirsten Nijhof (Giunta), Simon instagram.com/operamrhein Pauly (Wagner), Michael Poehn (Norbert instagram.com/ballettamrhein Bildnachweise Ernst), Bryan Reinhardt (Landauer), Andreas Endermann: Leitungsteam, Audrius Solomnias (Pautienius), Bettina Premierensujets Oper, Portraits des Stöß (Kerl), Klaudia Taday (Balmelli, youtube.com/DeutscheOperAmRhein Opernensembles*, Duisburger Phil- Boiko, Hoza, Konieczny, Lavrov, Peris, youtube.com/BallettAmRhein harmoniker, Akademie für Chor und Reinbacher, Riihonen, Sampetrean, Musiktheater (S. 6-30, 44-51, 125, 128) Statsenko, Stavros), Daniel Ulfseke (Frank), Lado Vachanadze (Lagvilava), Birgit Hupfeld: Szenenfoto S. 69 privat (div.) TICKETS Hans-Jörg Michel: Szenenfotos Chor & Kinderchor (S. 56/57, 125): (S. 35, 65-68, 70, 71-73, 75, 77, 80, 119) Max Brunnert Opernshop Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee 24 Gert Weigelt: Szenenfotos Ballett am Düsseldorfer Symphoniker (S. 126): 40213 Düsseldorf Rhein, Premierensujets Ballett am Rhein, Susanne Diesner Telefonische Buchung Portraits der Kompanie (S. 67, 74, 76, Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 78/79, 84-114) Düsseldorfer Kinder- und Jugendchor, E-Mail: [email protected] Kinderchor Remegius (S. 124/125): privat Abo-Service *Bilder von Julie Ufema (Griffith), Simon Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 Pauly (O’Hanlon), privat (Aladrén, Urheber, die nicht zu erreichen waren, E-Mail: [email protected] Gider) wurden entsprechend dem Kon- werden zwecks nachträglichem Rechts- zept der Bildstrecke retuschiert. abgleichs um Nachricht gebeten. Theaterkasse Duisburg Opernplatz 47051 Duisburg Druck Telefonische Buchung Bonifatius GmbH Druck – Buch – Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 Verlag, 33100 Paderborn E-Mail: [email protected] Abo-Service Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 Redaktionsschluss ROMANCE E-Mail: [email protected] 04. April 2019. Available in all Bucherer stores and on bucherer.com Änderungen vorbehalten. Düsseldorf – Königsallee – im Hause des Breidenbacher Hofs Opernshop Düsseldorf www.operamrhein.de Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Theaterkasse Duisburg Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100

SPIEL ZEIT 2019/20