Deutsche Oper am Rhein Ballett am Rhein OPER SPIEL ZEIT 2018/ & 19 BAL LETT SPIEL ZEIT 2018/ 19

63. Spielzeit der Theatergemeinschaft

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Generalintendant: Prof. Christoph Meyer Geschäftsführende Direktorin: Alexandra Stampler-Brown Generalmusikdirektor: Unsere Initiative: Axel Kober Kundennähe und Spezialkompetenz. Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg Als Spitzeninstitut für die rund 1.000 Genossenschaftsbanken in Deutschland fungiert die DZ BANK als Impulsgeber für die gesamte Genossenschaftliche Künstlerischer Direktor & Chefchoreograph: FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Zusammen verbinden wir Martin Schläpfer regionale Kundennähe mit globaler Finanzmarktexpertise und bieten ein Ballettdirektor: flächendeckendes Allfinanzangebot, sehr hohe Bonität und individuelle Remus Şucheană Lösungen für den Mittelstand. Alles rund um unsere Produkte erfahren Sie unter dzbank.de SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 2 3

WILLKOMMEN JUNGE OPER

GRUSSWORT 5 VORWORT 1 19 VORWORT 6 PREMIEREN & WIEDERAUFNAHMEN 120 PROJEKTE & ANGEBOTE 122 OPER ORCHESTER DER RING AM RHEIN 10 PREMIEREN & WIEDERAUFNAHMEN 20 DÜSSELDORFER SYMPHONIKER 128 ENSEMBLE & GÄSTE 48 DUISBURGER PHILHARMONIKER 130 OPERNSTUDIO 56 CHOR 57 GALAS 60 KONZERTE IM FOYER 62 SERVICE FREUNDESKREIS DER DEUTSCHEN 81 OPER AM RHEIN SPIELPLAN 132 KARTEN & ABOSERVICE 136 SAALPLÄNE 142 MITARBEITERINNEN & MITARBEITER 146 BALLETT THEATERGEMEINSCHAFT 150 DÜSSELDORF DUISBURG PREMIEREN & REPRISEN 82 ON TOUR 106 BALLETTSCHULE 108 BALLETTFREUNDE DER DEUTSCHEN 109 IMPRESSUM 159 OPER AM RHEIN COMPAGNIE 110 SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 4 5

UNSERE PARTNER 2018/19

Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadt Duisburg.

Gesellschafter Sehr geehrte Damen und Herren, Allen Mitwirkenden, die zu einer gelungenen Spielzeit bei- tragen werden, gelten ein herzlicher Dank und unsere besten wir heißen Sie herzlich willkommen zur Spielzeit 2018/19 der Wünsche: Den Akteurinnen und Akteuren vor und hinter den Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Kulissen, dem Ballettensemble, das 2017 zum inzwischen vier- ten Mal zur „Kompanie des Jahres“ gekürt wurde, und den Zwei Städte, zwei Opernhäuser, eine Motivation: Seit mehr als künstlerischen Leitern. Generalintendant Professor Christoph 60 Jahren verbindet Düsseldorf und Duisburg der Wunsch, Meyer, Generalmusikdirektor Axel Kober, der Künstlerische Musik und Ballett zu präsentieren und allen Interessierten mit Direktor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein, Martin www.duesseldorf.de www.duisburg.de www.freundeskreis-dor.de einem vielfältigen, hochklassigen Programm zugänglich zu ma- Schläpfer, und Ballettdirektor Remus Şucheană werden der chen. Dazu gingen beide Städte eine „Opernehe“ ein, die seit- Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg dank erfolg- dem mit allen Sonnen- und Schattenseiten erfolgreich gelebt reicher Vertragsverhandlungen weitere fünf Jahre ihre Hand- wird. Schon früh praktizierten beide Nachbarstädte im Inte- schrift geben. resse von Kultur und Gesellschaft das, was heute die Über- schrift „regionale Zusammenarbeit“ trägt. Sie alle tragen dazu bei, dass die Deutsche Oper am Rhein Unterstützer Düsseldorf Duisburg ihren Stellenwert als Premiumhaus mit Auch das Programm für die neue Spielzeit weckt wieder die weiter Strahlkraft auch in der neuen Spielzeit untermauert Vorfreude auf beeindruckende Musik- und Ballettabende. So und Anziehungspunkt für musik- und ballettbegeisterte Gäste wird mit der „Götterdämmerung“ der „Ring des Nibelungen“ aus Düsseldorf, Duisburg und aus aller Welt ist. // komplettiert, der gesamte „Ring am Rhein“ als Zyklus gebo- ten. Gespannt erwartet werden darf die Opern-Urauff ührung „Schade, dass sie eine Hure war“, welche Anno Schreier im Auftrag der Deutschen Oper am Rhein komponierte. Mit die- www.mkw.nrw www.dzbank.de www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de www.haniel.de sem Kompositionsauftrag fördert die Deutsche Oper am Rhein Ihr Ihr die Entstehung neuer Werke und kommt auch auf diesem Wege ihrem öff entlichen Bildungsauftrag nach. Thomas Geisel Sören Link Auch im Bereich der Jungen Oper wird eine Neukomposition Oberbürgermeister der Oberbürgermeister der BALLETTFREUNDE DER DEUTSCHEN präsentiert: „Geisterritter“ nach dem Buch der international er- Landeshauptstadt Düsseldorf Stadt Duisburg OPER AM RHEIN folgreichsten deutschen Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Dass dieses Projekt im Rahmen der bestehenden Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ zusammen mit den Opern in Bonn www.nrw-kultur.de www.ballettfreunde-dor.de www.holmesplace.de www.wdr3.de/kulturpartner und Dortmund realisiert wird, unterstreicht zusätzlich, wie fruchtbar interkommunale Kooperationen sind. Weitere High- lights werden zahlreiche Urauff ührungen im Ballett sein, wel- che die Breite modernen Tanzes zeigen. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 6 7

V 2 O 0 R 1 W 8 O / R 1 T 9

v.l.n.r. v.l.n.r. Remus Şucheană, Ballettdirektor Prof. Christoph Meyer, Generalintendant Stephen Harrison, Operndirektor Axel Kober, Generalmusikdirektor Martin Schläpfer, Künstlerischer Direktor & Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin Chefchoreograph Ballett am Rhein SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 8 9

Seit jeher begeistern Oper und Tanz ihr Publikum mit künstlerischer Das 2017 bereits zum vierten Mal zur „Kompanie des Jahres“ gewähl- Virtuosität, emotionaler Wucht und assoziativer Vielfalt. Als traditions- te Ballett am Rhein ist in der Saison 2018/19 nicht nur auf Gastspielen reiche Kunstformen haben sie immer wieder aufs Neue gesellschaftli- in Deutschland zu erleben, sondern auch im traditionsreichen Teatro chen Umwälzungen und politischen Stürmen standgehalten. Und mehr Real von Madrid sowie auf einer Taiwan-Tournee in den Metropolen noch: Freiräume geschaff en, die voller Fantasie und Emotionen, ernst Taichung und Weiwuying, in dessen neu eröff netem National Center oder heiter, laut oder leise, poetisch oder plakativ, leidenschaftlich oder for the Arts nun auch unsere Inszenierung von Puccinis „Turandot“ ge- mit scharfem Verstand zur Refl exion und zum Austausch über Fragen zeigt wird. Unsere Produktion „“ wird im spanischen Oviedo zu ermutigen, für die es keine einfachen Antworten, keinen schnellen sehen sein, „Madama Butterfl y“ im Opernhaus von Muscat im Oman. Konsens gibt. Nach Moskau übersiedelt der in Koproduktion mit der dortigen Heli- Was fasziniert uns heute an den Meisterwerken der Vergangenheit? kon-Oper entstandene „Goldene Hahn“. Welche Wege gehen die Künstler heute? Wie kann, wie soll sie klingen, Nachdem ein Mitschnitt der Kinderoper „Die Schneekönigin“ be- die Musik des 21. Jahrhunderts? Aber auch: Was sind unsere Träume, reits im Jahr 2018 auf der europäischen Streaming-Plattform „- Lebensentwürfe und Realitäten? Welche Herausforderungen und zu- vision“ für ein weltweites Publikum kostenlos zu sehen ist, folgt 2019 gleich welch unermesslichen Reichtum eröff net unsere heutige, von Stefan Herheims hinreißende Inszenierung von Händels „Xerxes“. In Diversität geprägte Gesellschaft? einer Fernseh- und DVD-Produktion soll außerdem Martin Schläpfers Wir pfl egen die Traditionen von Oper und Ballett auf internationa- „Schwanensee“ – getanzt vom Ballett am Rhein – zu erleben sein. lem Niveau mit zwei Weltklasse-Ensembles und unseren wunderbaren Im Zentrum unserer Planungen steht aber natürlich das Live-Erleb- Orchestern, den Düsseldorfer Symphonikern und Duisburger Phil- nis auf unseren Bühnen. Für Sie an über 200 Tagen in Düsseldorf und harmonikern. Zugleich gestalten wir unsere beiden Städte Düsseldorf Duisburg! Wir laden Sie herzlich ein, sich aus unserem vielfältigen Pro- und Duisburg auf wesentliche Weise als lebenswerte und attraktive gramm in Oper, Ballett und den zahlreichen Extras Ihre ganz persönliche Kulturorte mit. Spielzeit 2018/19 zusammenzustellen. Dabei wünschen wir Ihnen viel Viele unserer Künstlerinnen und Künstler – aber auch viele Mitar- Freude. // beiterinnen und Mitarbeiter hinter den Kulissen – haben internationale Hintergründe. Sie alle haben sich entschieden, hier zu arbeiten und für Prof. Christoph Meyer, Generalintendant Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin Sie, verehrtes Publikum, Oper und Ballett immer wieder aufs Neue zu Stephen Harrison, Operndirektor einem Erlebnis werden zu lassen. Im Team mit allen Kolleginnen und Axel Kober, Generalmusikdirektor Martin Schläpfer, Künstlerischer Direktor & Chefchoreograph Ballett am Rhein Kollegen der Deutschen Oper am Rhein, die sich allesamt mit Kreativi- Remus Şucheană, Ballettdirektor tät und großem Engagement dieser wunderbaren Aufgabe widmen, gelingt es uns, auch internationale Ausstrahlung zu erreichen: SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 10 11

Der vierteilige Opernzyklus gilt als das Opus magnum unter Wagners bahnbrechenden Musikdramen. Alles an ihm ist monumental: die Ent- stehungsgeschichte, die sich über 25 Jahre hinzog, die Spieldauer von insgesamt 16 Stunden, die Orchesterbesetzung mit über 100 Musikern, das Rollenregister, das 34 zumeist höchst anspruchsvolle Solopartien DER RING zuzüglich eines Männer- und Frauenchors umfasst, sowie der szeni- sche Aufwand, den die als „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“ bezeichnete Tetralogie erfordert. Nachdem an der Deutschen Oper am Rhein der von Dietrich W. AM Hilsdorf inszenierte „Ring des Nibelungen“ am 23. Juni 2017 mit „Das Rheingold“ begonnen wurde, fi ndet er am 27. Oktober 2018 mit dem Endspiel „Götterdämmerung“ seinen Abschluss. Unter Leitung RHEIN von Generalmusikdirektor Axel Kober ist er mit den Düsseldorfer Symphonikern und den Duisburger Philharmonikern in zwei Zyklen 2018/19 im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg zu erleben. // ringamrhein.de

Premieren Zyklen

Richard Wagner Theater Duisburg Der Ring des Nibelungen Das Rheingold, Do 23.05.2019 Die Walküre, So 26.05.2019 Siegfried, Do 30.05.2019 Siegfried Götterdämmerung, So 02.06.2019 Sa 26.01.2019, Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Götterdämmerung Das Rheingold, Do 13.06.2019 Sa 27.10.2018, Opernhaus Düsseldorf Die Walküre, So 16.06.2019 So 05.05.2019, Theater Duisburg Siegfried, Do 20.06.2019 Götterdämmerung, So 23.06.2019 DER RING AM RHEIN 13 Norbert Ernst Norbert DAS RHEIN GOLD

RICHARD WAGNER

WIEDERAUFNAHMEN (ZYKLUS) Do 23.05.2019, 19.30 Uhr, Theater Duisburg Do 13.06.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Im „Rheingold“ stellt Richard Wagner bereits die Grundpfeiler seines „Ring Vorabend des Bühnenfestspiels des Nibelungen“ auf: Macht und Herrschaft und – im Widerspruch dazu – „Der Ring des Nibelungen“ Vertrauen und Liebe. Die Entscheidung für ersteres manifestiert sich im Lie- Text vom Komponisten besfl uch Alberichs, der der Liebe entsagt, um damit das Rheingold zu erringen. In deutscher Sprache mit Übertiteln Doch auch die Götter haben sich für Machterhalt und Besitzsteigerung ent- Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung schieden. Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- Göttervater Wotan verstößt gegen seine eigene Weltordnung, um den Bau Wal- turgie Bernhard F. Loges halls zu realisieren. Einst hatte er den Baumeistern Fafner und Fasolt die Göttin Freia versprochen, Hüterin des Geheimnisses ewiger Jugend. Doch damit ge- Wotan Simon Neal / James Rutherford Donner David fährdet er die Unsterblichkeit der Götter. Stattdessen bietet Wotan den Riesen Jerusalem Froh Bernhard Berchtold / Ovidiu Purcel Loge Norbert Ernst / Raymond Very Fricka Susan das Rheingold an, auf dem jedoch ein Fluch liegt. Dieser fordert sofort ein ers- Maclean / Renée Morloc Freia Sylvia Hamvasi / Anna tes Opfer: Fafner erschlägt seinen Bruder. Wenn die Götter am Ende von „Rhein- Princeva Erda Susan Maclean / Ramona Zaharia gold“ in Walhall einziehen, ist ihr Untergang – die „Götterdämmerung“ – bereits Alberich Stefan Heidemann / Michael Kraus Mime unvermeidbar. Cornel Frey / Florian Simson Fasolt Thorsten Grümbel / Bogdan Taloş Fafner Thorsten Grümbel / Lukasz In der Neuinszenierung von Wagners Gesamtkunstwerk durch Regisseur Konieczny Woglinde Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Dietrich W. Hilsdorf, Bühnenbildner Dieter Richter und Kostümbildnerin Meier Wellgunde Kimberley Boettger-Soller / Maria Renate Schmitzer kann das ausgezeichnete Ensemble der Deutschen Oper Kataeva Floßhilde Ramona Zaharia / Anna Harvey // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker am Rhein glänzen. // LOGE Dauer ca. 2 ½ Stunden, keine Pause DER RING AM RHEIN 15 Simon Neal

RICHARD WAGNER

WIEDERAUFNAHMEN (ZYKLUS) So 26.05.2019, 17.00 Uhr, Theater Duisburg So 16.06.2019, 17.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Der Göttervater Wotan hat neun Walküren gezeugt, die ihm die gefallenen Erster Tag des Bühnenfestspiels Helden der Schlachtfelder zu einer schlagkräftigen Armee rekrutieren. Damit „Der Ring des Nibelungen“ rüstet er sich gegen Alberich, dem er den machtverheißenden Ring entlockt hat Text vom Komponisten und der sich nun rächen will. Auch Alberich hat einen Sohn, mit dessen Hilfe In deutscher Sprache mit Übertiteln er die Götter vernichten möchte. Die Wucht des „Walküre“-Vorspiels zeugt von Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung dem Zeitdruck, unter dem Wotan steht. Nur eine neue, schuldlose Generation Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme kann eine neue Weltordnung begründen. Wotan setzt auf die Liebe des Zwil- Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- lingspaares Siegmund und Sieglinde. Doch Wotans Frau Fricka verlangt Sieg- turgie Bernhard F. Loges munds Tod, denn als Schutzherrin der Familie darf sie Ehebruch und Inzest nicht dulden. Letztlich kann Wotans Lieblingstochter Brünnhilde zumindest Siegmund Michael Weinius / Corby Welch Hunding die schwangere Sieglinde vor dem Tod retten. Lukasz Konieczny / Sami Luttinen Wotan Simon Neal / James Rutherford Sieglinde Sarah Ferede / Elisabet Strid Brünnhilde Linda Watson / Heike Nach der gescheiterten Revolution von 1848 befand sich Richard Wagner in Wessels Fricka Susan Maclean / Renée Morloc einer Lebenskrise. Wie bereits im „Rheingold“ führt er die Gesellschaft als Helmwige Anke Krabbe Gerhilde Jessica Stavros Produkt der Empathielosigkeit egoistischer Machtausübung vor und propagiert Ortlinde Katja Levin Waltraute Romana Noack / die Liebe frei von allen Vorschriften als Maßstab einer neuen Ordnung: „Nur Katarzyna Kuncio Siegrune Zuzana Šveda Rossweiße durch die höchste Liebeskraft gelangen wir aber zur wahren Freiheit“. // Maria Hilmes Grimgerde Katharina von Bülow // Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer Symphoniker WOTAN Dauer ca. 5 Stunden, zwei Pausen DER RING AM RHEIN 17 Corby Welch Corby SIEG FRIED

RICHARD WAGNER

PREMIERE Sa 26.01.2019, 17.00 Uhr, Theater Duisburg

WIEDERAUFNAHME (ZYKLUS) Do 20.06.2019, 17.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Der einstige Weltenlenker Wotan ist zu einem machtlosen Wanderer geworden, Zweiter Tag des Bühnenfestspiels der aus der Ferne verfolgt, wie sein Enkel Siegfried bei dem Zwerg Mime heran- „Der Ring des Nibelungen“ wächst. Unbekümmert, doch ohne jegliches Geschichtsbewusstsein aufgezo- Text vom Komponisten gen, schlägt er furchtlos alles nieder. So erhoff t sich Mime, durch Siegfried den In deutscher Sprache mit Übertiteln Ring von Alberich zurückzuerobern. Doch Siegfried rebelliert gegen seinen Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung Ziehvater, entlockt ihm das Geheimnis seiner eigenen Herkunft und zieht aus, Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme um das Fürchten zu lernen. Geleitet allein durch seine Intuition fi ndet er die Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Drama- in ewigen Schlaf versetzte Brünnhilde. Als „leuchtende Liebe, lachender Tod“ turgie Bernhard F. Loges feiern die beiden schließlich ihre Vereinigung. Es scheint, als hätte die Macht der Liebe die Gier besiegt. Siegfried Corby Welch / Michael Weinius Mime Cornel Frey Der Wanderer James Rutherford / Simon Neal Alberich Stefan Heidemann / Michael Kraus Fafner Richard Wagner steht als Revolutionsphilosoph ganz in Bakunins anarchisti- Lukasz Konieczny / Thorsten Grümbel Erda Renée scher Schule, wonach alte Ordnungen erst zerstört werden müssen, bevor Neues Morloc / Susan Maclean Brünnhilde Heike Wessels / entstehen kann. Siegfried bricht mit allen Regeln: Institutionalisierte Herrscher Linda Watson Waldvogel Elena Sancho Pereg // werden von ihren lachenden Enkeln demontiert. Die neue Generation zeigt Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer kein Interesse an Macht, doch lässt sie sich leicht instrumentalisieren, wie Wagner Symphoniker schließlich in der „Götterdämmerung“ zeigt. //

Theater Duisburg So 03.02., So 10.02., Do 30.05.2019; Opernhaus Düsseldorf Do 20.06.2019 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Di 22.01.2019, 18.00 Uhr SIEGFRIED Dauer ca. 5 Stunden, zwei Pausen DER RING AM RHEIN 19 Linda Watson

RICHARD WAGNER

PREMIEREN Sa 27.10.2018, 17.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf So 05.05.2019, 17.00 Uhr, Theater Duisburg

Zu Beginn des dritten Tages des „Ring des Nibelungen“ erinnern Erdas Töchter, Dritter Tag des Bühnenfestspiels die Nornen, an die verhängnisvollen Taten der vergangenen Zeit. Sie weben ihre „Der Ring des Nibelungen“ / Text vom Komponisten Schicksalsfäden im Zwang einer verkommenen Welt, alle Bande haben sich zu In deutscher Sprache mit Übertiteln einer Art gordischem Knoten verfangen, ein Gefl echt aus Macht, Gier, Schuld Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung und Verbrechen. Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme Renate Schmitzer Licht Volker Weinhart Chor Die Götter sind entmachtet, aber Alberich ist noch präsent: Er fl üstert seinem Gerhard Michalski Dramaturgie Bernhard F. Loges, Sohn Hagen ein, Siegfried zu töten und den Ring zurückzugewinnen. Hagen ge- Anna Grundmeier lingt es, Siegfrieds Vertrauen zu gewinnen, um ihn schließlich zu ermorden. In Siegfrieds Verführbarkeit zeigt sich erneut die verheerende Wirkung des Nibe- Siegfried Michael Weinius / Corby Welch Gunther lungenringes. Erst als Brünnhilde ihn den Rheintöchtern zurückgibt, scheint Bogdan Baciu / Richard Šveda Hagen Hans-Peter König / Sami Luttinen Alberich Michael Kraus / der Fluch gebrochen. Was folgt, ist der Untergang der alten Welt, die enden muss, Stefan Heidemann Brünnhilde Linda Watson / Heike damit an ihrer Stelle Neues entstehen kann. // Wessels Gutrune Sylvia Hamvasi / Anke Krabbe Waltraute Katarzyna Kuncio 1. Norn Susan Maclean / Renée Morloc 2. Norn Sarah Ferede / Annika Schlicht 3. Norn Morenike Fadayomi / Barno Ismatullaeva Woglinde Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Well- gunde Kimberley Boettger-Soller Floßhilde Ramona BRÜNN- Zaharia / Anna Harvey // Chor der Deutschen Oper Mit freundlicher Unterstützung durch den am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Philharmoniker

Opernhaus Düsseldorf Do 01.11., So 18.11., So 25.11., So 02.12.2018, So 23.06.2019; Theater Duisburg So 12.05., So 02.06.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Do 18.10.2018, 18.00 Uhr; Theater Duisburg Mi 24.04.2019, 18.00 Uhr HILDE Dauer ca. 5 ½ Stunden, 2 Pausen SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 20 21

Premieren Wiederaufnahmen Igor Strawinsky / Marius Felix Lange Sa 17.11.2018, Opernhaus Düsseldorf Maurice Ravel Die Schneekönigin Petruschka / Mi 12.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Engelbert Humperdinck L’Enfant et les Sortilèges Hänsel und Gretel Sa 13.10.2018, Theater Duisburg Giuseppe Verdi Fr 30.11.2018, Opernhaus Düsseldorf Di 27.11.2018, Opernhaus Düsseldorf (WA) La traviata Fr 14.12.2018, Theater Duisburg Fr 14.09.2018, Theater Duisburg OPER Giuseppe Verdi Fr 01.03.2019, Opernhaus Düsseldorf Georg Friedrich Händel Otello Xerxes Do 15.11.2018, Theater Duisburg Wolfgang Amadeus Mozart Do 17.01.2019, Opernhaus Düsseldorf Mi 17.04.2019, Opernhaus Düsseldorf (WA) Die Zauberfl öte Do 20.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Gaetano Donizetti PREMIEREN Johann Strauß (Sohn) Di 02.04.2019, Theater Duisburg Die Fledermaus Fr 18.01.2019, Opernhaus Düsseldorf Sa 08.12.2018, Theater Duisburg Richard Strauss Fr 28.06.2019, Theater Duisburg Arabella Gaetano Donizetti Fr 21.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Oliver Knussen & WIEDER Maria Stuarda Wo die wilden Kerle wohnen Mi 19.12.2018, Opernhaus Düsseldorf Wolfgang Amadeus Mozart Do 24.01.2019, Opernhaus Düsseldorf Le nozze di Figaro Anno Schreier So 23.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Richard Strauss Schade, dass sie eine Hure war AUFNAHMEN Urauff ührung Giacomo Puccini Fr 15.02.2019, Opernhaus Düsseldorf Sa 16.02.2019, Opernhaus Düsseldorf Tosca Sa 29.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Giuseppe Verdi Charles Gounod Falstaff Roméo et Juliette Giuseppe Verdi So 24.02.2019, Theater Duisburg 2018/19 Sa 30.03.2019, Opernhaus Düsseldorf So 30.09.2018, Opernhaus Düsseldorf Sergej Prokofjew Peter Iljitsch Tschaikowsky Der feurige Engel Pique Dame Wolfgang Amadeus Mozart Sa 09.03.2019, Opernhaus Düsseldorf Sa 25.05.2019, Opernhaus Düsseldorf Die Entführung aus dem Serail Sa 13.10.2018, Opernhaus Düsseldorf Giacomo Puccini James Reynolds Madama Butterfl y So 21.04.2019, Opernhaus Düsseldorf Geisterritter Pietro Mascagni / Mi 19.06.2019, Theater Duisburg Ruggero Leoncavallo Giuseppe Verdi Cavalleria rusticana / Don Carlo Pagliacci Fr 10.05.2019, Theater Duisburg Mi 31.10.2018, Opernhaus Düsseldorf

Gioacchino Rossini La Cenerentola Sa 03.11.2018, Opernhaus Düsseldorf Sa 05.01.2019, Theater Duisburg OPER PREMIEREN 23 Maria Kataeva Maria PETRUSCHKA /

Lorem ipsum amet, dolor sit consetetur sadipsc L’EN FA N T E T LES SORTILÈGES

IGOR STRAWINSKY / MAURICE RAVEL

PREMIERE Sa 13.10.2018, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

WIEDERAUFNAHME Di 27.11.2018, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Wie wehrt man sich gegen Misshandlung und Grausamkeit? Mit Flucht, wie der Petruschka Clown Petruschka, der ebenso wie die Akrobatin Ptitschka und der Muskel- L’Enfant et les Sortilèges mann Patap von einem bösartigen Gaukler auf einem Jahrmarkt zur Schau In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln gestellt und gequält wird? Oder wie die Teekanne, die Uhr, die Tapete und an- Musikalische Leitung Lukas Beikircher / Marc Piollet dere Zimmereinrichtungen, die ein unartiges Kind in seiner Wut misshandelt Inszenierung, Konzeption, Animationen „1927“ und zerstört hat? Die Theatertruppe „1927“ hat sich nach ihrem Welterfolg (Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barrit) mit Mozarts „Zauberfl öte“ zwei weiteren Werken gewidmet, die wie gemacht Bühne „1927“ & Pia Leong Kostüme „1927“ & Katrin scheinen für ihre einzigartige Kombination von Animation und live agierenden Kath Licht Diego Leetz Dramaturgie Ulrich Lenz Chor Darstellern. Patrick Francis Chestnut Kinderchor Sabina López Miguez / Justine Wanat Igor Strawinskys (1882–1971) Ballettmusik „Petruschka“ führt mittels Anima- PETRUSCHKA Petruschka Tiago Alexandre Fon- tion und Akrobatik in ein Jahrmarktstreiben, während in Maurice Ravels seca Ptitschka Pauliina Räsänen Patap Slava Volkov (1875–1937) Oper „L’Enfant et les Sortilèges“ Orchesterklang und Gesang mit L’ENFANT ET LES SORTILÈGES Das Kind Maria Darstellern und Animationen verschmelzen. Daraus entsteht ein Doppelabend Kataeva / Kimberley Boettger-Soller In weiteren über Zurechtweisung und Manipulation, über Erwachsenwerden und die Partien Marta Márquez, Elena Sancho Pereg, Julia Emanzipierung von (falschen) Zwängen, über den unbändigen Drang nach Sitkovetsky, Daria Muromskaia, Florian Simson, Freiheit. Bühne, Orchester, Gesang und Akrobatik verschmelzen in den Bild- Anna Harvey, Cornel Frey, Maria Boiko, Romana welten von „1927“ zu einem alle Sinne berauschenden Erlebnis. // Noack, Beniamin Pop, Dmitri Vargin u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Kinderchor am Rhein / Akademie für Chor und Musiktheater e. V. // Düssel- Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin dorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker

Theater Duisburg Sa 20.10., Do 25.10., So 28.10., Mi 14.11.2018; Opernhaus Düsseldorf Do 06.12., Di 11.12.2018 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Di 09.10.2018, 18.00 Uhr L‘ENFANT Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 25 Gustavo Porta Gustavo OTELLO

GIUSEPPE VERDI

PREMIERE Do 15.11.2018, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

WIEDERAUFNAHME Mi 17.04.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Eifersucht ist das tödliche Gift, das der Fähnrich Jago seinem General Otello Dramma lirico in vier Akten tröpfchenweise einfl ößt. Dieser ist auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Er be- Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares sitzt Macht, Charisma, Volksverehrung und die Liebe der schönen Desdemona. „The Tragedy of Othello, the Moor of Venice“ In letztere Beziehung treibt Jago den Keil, der zum Verbrechen führt, einem In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Verbrechen aus Leidenschaft, das zugleich eine Verzweifl ungstat ist. Denn Jagos Musikalische Leitung Antonino Fogliani / Axel Kober infames Intrigenspiel spekuliert nicht auf Otellos Leidenschaftlichkeit. Er Inszenierung Michael Thalheimer Bühne Henrik Ahr hat den Denker, den Traditionalisten, den Erfolgsmenschen im Visier, dem er Kostüme Michaela Barth Licht Stefan Bolliger Chor Zug um Zug den Boden unter den Füßen entzieht, bis er zum Mörder an der Gerhard Michalski Dramaturgie Luc Joosten eigenen Gattin wird und jegliche gesellschaftliche Reputation verliert. Otello Gustavo Porta / Zoran Todorovich Jago In Michael Thalheimers Inszenierung von Verdis (1813–1901) Spätwerk „Otello“ Simon Neal / Boris Statsenko Cassio Ibrahim Yesilay Roderigo Luis Fernando Piedra / Florian Simson herrscht Dunkelheit, die ewige Nacht eines von Angst, Misstrauen und Para- Lodovico Lukasz Konieczny / Adrian Sâmpetrean noia beherrschten Hirns. Darin phosphoreszieren einzelne Gestalten, allen Montano Beniamin Pop Desdemona Brigitta Kele / voran Jago, der Schurke, Auswurf der Gesellschaft, dessen Credo das absolute Jacquelyn Wagner Emilia Katarzyna Kuncio / Nichts beschwört. Und Desdemona, die Leuchtende, Weiße, die in einer Welt Sarah Ferede // Chor der Deutschen Oper am voller Intrigen, Gemeinheiten und Dekadenz den Gleichgesinnten sucht, den Rhein // Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer sie liebt – und der sie töten wird. // Symphoniker

Eine Koproduktion mit der Opera Vlaanderen

Theater Duisburg Di 20.11., Fr 23.11., Sa 01.12., So 09.12., Mi 12.12.2018; Opernhaus Düsseldorf Fr 19.04., Do 25.04., So 28.04., Sa 04.05.2019 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Fr 02.11.2018, 18.00 Uhr OT ELLO Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 27

Kimberley Boettger-Soller DIE FLEDER MAUS

JOHANN STRAUSS (SOHN)

PREMIERE Sa 08.12.2018, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Johann Strauß’ (1825–1899) „Die Fledermaus“ gilt als das Glanzstück der Ope- Komische Operette in drei Akten rette. Die Gründe dieser Beliebtheit sind vielfältig: der Reichtum an musikali- Text von Richard Genée nach der Komödie schen Einfällen, der unnachahmliche Wiener Schmäh, eine lustvolle Lebenswelt, „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der der Champagner regiert, und eine Intrige, die sich schmerzlos einpasst in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln in nicht ganz saubere, aber letztlich geordnete bürgerliche Verhältnisse. der gesungenen Texte

Der honorable Herr von Eisenstein muss für acht Tage wegen ungentlemenhaf- Musikalische Leitung Benjamin Reiners Inszenierung ten Betragens ins Gefängnis und lässt es vorab noch einmal so richtig krachen, Axel Köhler Bühne & Kostüme Frank Philipp Schlöß- seine Frau Rosalinde heuchelt Untröstlichkeit und hat dabei schon einen Sei- mann Licht Volker Weinhart Chor Patrick Francis tensprung im Visier und der vermeintliche Hausfreund des Paares will sich für Chestnut Choreographie Danny Costello Dramaturgie eine vergangene Schmähung rächen, weshalb er geschickt eine Intrige einfädelt, Hella Bartnig die auf dem Fest des Prinzen Orlofsky orgiastisch kulminiert und hinter den Gabriel von Eisenstein Norbert Ernst Rosalinde Anke Mauern des städtischen Gefängnisses gesittet endet. Krabbe Gefängnisdirektor Frank Thorsten Grümbel Prinz Orlofsky Kimberley Boettger-Soller Alfred Axel Köhler, der auf viele erfolgreiche Jahre als Sänger (Altus) zurückblicken Ovidiu Purcel Dr. Falke Kay Stiefermann Dr. Blind kann, ist seit 2000 auch ein gefragter Theaterregisseur. Dass er und sein Aus- Florian Simson Adele Heidi Elisabeth Meier Frosch statter Frank Philipp Schlößmann dabei auch ein Händchen für die Operette Wolfgang Reinbacher u. a. // Chor der Deutschen PRINZ haben, bewiesen sie erst 2017 bei den Seefestspielen Mörbisch mit ihrer Insze- Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker nierung von Zellers „Der Vogelhändler“, die mit dem „Operettenfrosch“ von BR-Klassik ausgezeichnet wurde. //

Theater Duisburg Do 13.12., Sa 15.12., Do 20.12., So 23.12., Di 25.12., Sa 29.12., Mo 31.12.2018, Sa 08.06., So 16.06., Do 20.06.2019 Opernwerkstatt / Theater Duisburg Mo 03.12.2018, 18.00 Uhr ORLOFSKY Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 29 Adela ZahariaAdela MARIA STUARDA

GAETANO DONIZETTI

PREMIERE Mi 19.12.2018, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Maria Stuart wurde in Schottland der Beihilfe zum Mord an ihrem Gatten ange- Tragedia lirica in drei Akten klagt und nach ihrer Flucht in England inhaftiert. Seit 18 Jahren wartet sie auf nach Friedrich von Schiller ein Urteil durch ihre Cousine Elisabeth I., die sich nicht durchringen kann, das Libretto von Giuseppe Bardari Todesurteil zu verhängen. Freisprechen kann sie Maria aber auch nicht, da diese In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln dann Ansprüche auf ihre Krone geltend machen könnte. Der Konfl ikt eskaliert, Musikalische Leitung Antonino Fogliani / Lukas als der begehrenswerte Graf Leicester zwischen die Fronten gerät. Elisabeth Beikircher Inszenierung Guy Joosten Bühne Roel bezeichnet ihre Nebenbuhlerin als Mörderin, Maria beschimpft die Königin als Van Berckelaer Kostüme Eva Krämer Licht Stefan Bastard. Letztlich unterschreibt Elisabeth das Todesurteil. Maria wird hin- Bolliger Chor Gerhard Michalski Dramaturgie gerichtet. Bernhard F. Loges

Basierend auf Schillers „Maria Stuart“ konzipierte Gaetano Donizetti (1797– Maria Stuarda Adela Zaharia Elisabetta I. Maria Kataeva Anna Kennedy Karina Repova Roberto Graf 1848) seine Oper mit einer schönen und unglücklichen Heldin – der idealen von Leicester Andrej Dunaev Lord Guglielmo Cecil Titelfi gur im Belcanto. Die Konfrontation mit ihrer königlichen Cousine Elisa- Richard Šveda Giorgio Talbot Bogdan Taloş // Chor beth I., die Schiller erfunden hatte, war für den Komponisten besonders reiz- der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer voll, weil er somit zwei gleich starke weibliche Charaktere aufeinanderprallen Symphoniker lassen konnte. MARIA Der fl ämische Regisseur Guy Joosten ist ein Spezialist für Werke des Belcanto. Die packenden Konfl ikte und Machtspiele setzt er im Bühnenbild Roel Van Berckelaers in Szene. //

Opernhaus Düsseldorf Sa 22.12., So 30.12.2018, Mi 02.01., Fr 04.01., So 06.01., Sa 09.02.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Do 13.12.2018, 18.00 Uhr STUAR DA Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 31 Lavinia Dames Lavinia SCHADE, DASS SIE EINE Lorem ipsum amet, dolor sit consetetur sadipsc HURE WAR URAUFFÜHRUNG

ANNO SCHREIER

PREMIERE Sa 16.02.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Die beiden Liebenden Giovanni und Annabella sind keine Sprosse verfeinde- Oper in fünf Akten ter Familien, sondern ein Geschwisterpaar, dessen inzestuöse Neigung ihrem Libretto von Kerstin Maria Pöhler Lebensglück entgegensteht. Das dunkle Netz von Intrigen, das sie umgibt, ist nach dem Drama „‘Tis Pity She’s a Whore“ grobmaschig und derb gestrickt, so dass sein tödliches Gift meist voraussehbar („Schade, dass sie eine Hure war“) von John Ford In deutscher Sprache mit Übertiteln den Falschen triff t. Annabellas verschmähte Hochzeitsanwärter metzeln sich

gegenseitig nieder, während sie von ihrem Bruder geschwängert wird und not- Musikalische Leitung Lukas Beikircher Inszenierung gedrungen in die Ehe mit einem der Bewerber einwilligt, um die Blutschande David Hermann Bühne Jo Schramm Kostüme Michaela zu vertuschen. Von manischer Leidenschaft getrieben tötet Giovanni die Ge- Barth Licht Tobias Löffl er Chor Patrick Francis liebte und setzt all jene unter Schock, die dieses grausame Intrigenspiel über- Chestnut Dramaturgie Hella Bartnig lebt haben. Mönch Bogdan Taloş Soranzo Richard Šveda Florio Günes Gürle Grimaldi Sergej Khomov Giovanni Jussi Der Shakespeare-Zeitgenosse John Ford zog in seinem Drama „Schade, dass Myllys Bergetto Florian Simson Richardetto David sie ein Hure war“ alle Register des elisabethanischen Schauerdramas, das für die Jerusalem Vasques Sami Luttinen Annabella Lavinia Oper späterer Jahre zu einer wahren Fundgrube wurde. Für den 1979 in Aachen Dames Hippolita Sarah Ferede Putana Susan Maclean geborenen Komponisten Anno Schreier spiegeln sich darin Grundmuster der u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düssel- Oper, deren Überhöhungen, Absurditäten und abgrundtiefe Emotionalität dorfer Symphoniker er durch eine anspielungsreiche musikalische Bildlichkeit zu einer expressiven und lustvollen Oper über die Oper zusammenfügt. //

Opernhaus Düsseldorf Sa 23.02., Mi 27.02., Fr 08.03., So 10.03., So 17.03.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mo 11.02.2019, 18.00 Uhr ANNABELLA Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 33

Luiza Fatyol, OvidiuLuiza Purcel Fatyol, ROMÉO ET JULIETTE

CHARLES GOUNOD

PREMIERE Sa 30.03.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Sie ist die klassischste aller tragischen Liebesgeschichten. Eine Achterbahnfahrt Oper in fünf Akten der Gefühle zweier Menschen, die sich voller Leidenschaft verlieben und in Libretto von Jules Barbier und Michel Florentin einen tödlichen Strudel gerissen werden, denn ihre Familien sind zutiefst zer- Carré nach William Shakespeares stritten. Auf beiden Seiten herrscht Gewalt. Begegnungen – seien sie gewollt Tragödie „Romeo and Juliet“ In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln oder ungewollt – fordern Verletzte und Tote. „Dein Name einzig ist mein Feind ...,

Romeo, leg ihn ab“, lässt Shakespeare seine Julia fl ehen. Doch die Katastrophe Musikalische Leitung David Crescenzi Inszenierung ist nicht aufzuhalten und endet mit dem Tod der beiden, der umso tragischer Philipp Westerbarkei Bühne & Kostüme Tatjana ist, als er auch noch auf einem Missverständnis beruht. Ivschina Licht Volker Weinhart Chor Gerhard Michalski Dramaturgie Anne do Paço Charles Gounod (1818–1893) schuf mit seiner Adaption von Shakespeares „Romeo und Julia“ eine der anrührendsten Versionen für die Opernbühne. Juliette Luiza Fatyol Roméo Ovidiu Purcel Bruder Laurent Bogdan Taloş Graf Capulet Michael Kraus Bereits die ersten Takte der Ouvertüre machen das drohende Unheil auf eine Mercutio Bogdan Baciu / Dmitri Vargin Stéphano Weise deutlich, die unter die Haut geht. In vier großen Duetten fokussiert Maria Boiko Tybalt Ibrahim Yesilay Gertrude Marta er auf meisterhafte Weise die aufkeimende Liebe und immer größere Leiden- Márquez Der Herzog von Verona Lukasz Konieczny schaft bis hin zu einer geradezu tristanesken Vereinigung. Entstanden ist ein Graf Pâris Richard Šveda Grégorio Daniel Djam- lyrisches Drama, das der französischen Oper im 19. Jahrhundert ganz neue bazian Benvolio Luis Fernando Piedra // Chor der Wege wies – und an der Deutschen Oper am Rhein nun in der Inszenierung des Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer jungen Regisseurs Philipp Westerbarkei zu erleben ist, der bereits mit Bernsteins Symphoniker ROMÉ0 „Trouble in Tahiti“ sowie Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ begeisterte. //

Opernhaus Düsseldorf Sa 06.04., Do 18.04., Mi 24.04., Sa 27.04., Sa 11.05., Sa 18.05., So 26.05.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mo 25.03.2019, 18.00 Uhr + JULIETTE Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 35 Hanna Schwarz

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY

PREMIERE Sa 25.05.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Spielsucht, Geld und Liebesverlangen, das sind die drei Motive, um die sich Oper in drei Akten Tschaikowskys (1840–1893) Seelendrama „Pikowaja dama“ rankt. Ein haltloser Text von Modest Iljitsch Tschaikowsky nach der junger Offi zier, Hermann, verliebt sich in eine Frau, Lisa, die für ihn unerreich- gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin bar scheint. Deren Großmutter ist eine geheimnisumwitterte Gräfi n, die in ihrer In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln Jugend in Paris als „Venus von Moskau“ für ihre Schönheit und Spielleiden- Musikalische Leitung Aziz Shokhakimov Inszenie- schaft bekannt gewesen war und eine Kartenkonstellation kennt, die den siche- rung Lydia Steier Bühne Bärbel Hohmann Kostüme ren Sieg am Spieltisch bedeutet. Dieses Geheimnis will Hermann der alten Ursula Kudrna Licht Andreas Grüter Chor Gerhard Gräfi n entreißen, um mit Geld die Liebe Lisas zu gewinnen. Doch bei seinem Michalski Kinderchor Justine Wanat Dramaturgie nächtlichen Besuch erleidet die Gräfi n einen Herzschlag und die gewinnbrin- Mark Schachtsiek genden Karten, von denen Hermann im Traum erfährt, treiben ihn in den tödlichen Wahnsinn. Hermann Sergey Polyakov / Sergej Khomov Graf Tomski Alexander Krasnov / Stefan Heidemann Fürst Jeletzki Dmitry Lavrov Die Gräfin Hanna Schwarz Tschaikowskys 1890 nach einer Puschkin-Novelle geschriebene Oper repräsen- Lisa Elisabet Strid Polina Maria Kataeva / Maria tierte eine Facette der mythisch aufgeladenen russischen Identität. Durch die Boiko Mascha Daria Muromskaia Tschekalinski obsessiv fatalistische Geschichte scheinen jedoch auch realistische Konfl ikte Johannes Preißinger Surin Beniamin Pop Zeremo- durch, denen die amerikanische Regisseurin Lydia Steier in ihrer ersten Arbeit nienmeister Luis Fernando Piedra Gouvernante für die Deutsche Oper am Rhein szenische Gestalt geben wird. // Katarzyna Kuncio u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Akademie für Chor und Musiktheater e. V. // DIE Düsseldorfer Symphoniker

Opernhaus Düsseldorf Do 30.05., Mi 05.06., So 09.06., Di 25.06., Do 27.06., Sa 06.07., Do 11.07., So 14.07.2019 Opernwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mi 15.05.2019, 18.00 Uhr GRÄFIN Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause OPER PREMIEREN 37 Monika Rydz Monika GEISTER RITTER

JAMES REYNOLDS

GE O N P

U E

J R

AB 10

A N

I

M

E

R H

PREMIERE Mi 19.06.2019, 11.00 Uhr, Theater Duisburg

Mit ihrem Kinderroman „Geisterritter“ ist der Erfolgsautorin Cornelia Funke Oper nach dem gleichnamigen Roman 2011 erneut ein Bestseller gelungen. Gruselig, lustig und fesselnd liest sich die von Cornelia Funke abenteuerliche Internatsgeschichte, die auch auf dem Weg ist, ein „Opernbest- Auftragskomposition seller“ zu werden. Dieses großformatige Bühnenwerk kam im Rahmen der Ko- Libretto von Christoph Klimke In deutscher Sprache mit Übertiteln operation Junge Opern Rhein-Ruhr im Dezember 2017 am Theater Bonn zur

Urauff ührung und ist jetzt auch an der Deutschen Oper am Rhein als Theater- Musikalische Leitung & Chor Patrick Francis ereignis, das alle Generationen gleichermaßen anspricht, zu erleben. Chestnut Inszenierung Eric Petersen Bühne & Video fettFilm Kostüme Kristopher Kempf Licht Thomas Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund schicken ihn Roscher Choreographie Yaran Hassan Kinderchor aufs Internat nach Salisbury. Strömender Regen, dunkle Gemäuer, enge Flure, Sabina López Miguez fremde Gesichter und ein Zimmer, das er sich mit zwei Mitschülern teilen muss. Jon Whitcroft David Fischer / Cornel Frey Ella Little- Jon ahnt nicht, dass dies bald seine geringsten Sorgen sein werden. Denn in sei- john Monika Rdyz / Anke Krabbe Zelda Littlejohn ner sechsten Nacht im Internat erscheinen plötzlich drei Geister unter dem Marta Márquez William Longspee David Jerusalem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm herauf. Doch zum Glück gibt es je- Lord Stourton Bernhard Landauer Mr Rifkin Daniel manden in Salisbury, der sich mit Geistern auskennt. // Djambazian Angus Dmitri Vargin Stu Luis Fernando Piedra Ela Longspee Lisa Griffi th Aleister Jindrich Johan Preißinger Edward Popplewell Peter Nikolaus Kante Alma Popplewell Romana Noack // Chor der Deutschen Oper am Rhein //Kinderchor am Rhein // ELLA Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg mit dem Duisburger Philharmoniker Theater Bonn und dem Theater Dortmund im Rahmen von „Junge Opern Rhein-Ruhr“

Theater Duisburg Sa 22.06., Di 02.07., So 07.07., Di 09.07., Mi 10.07.2019 Familienopernwerkstatt / Theater Duisburg Fr 14.06.2019, 18.00 Uhr LITTLEJOHN Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 38 39

GE O N P

U E

J R

AB 6

A N

I

M

E

R DIE H DIE SCHNEEKÖNIGIN ZAUBERFLÖTE MARIUS FELIX LANGE WOLFGANG AMADEUS MOZART

Nachdem Kay von einem Splitter des teufl ischen Spiegels in Herz und Auge Eine Familienoper nach Hans Christian Andersen Wolfgang Amadeus Mozarts letzte und erfolgreichste Oper wurde aufgrund Oper in zwei Akten KV 620 getroff en wurde, interessiert er sich nur noch für alles rational Erklärbare und Auftragskomposition ihrer technischen Anforderungen auch als „Maschinenoper“ bekannt. Barrie Libretto von Emanuel Schikaneder seine Gefühle für seine Freundin Gerda verkümmern. Die Schneekönigin Libretto vom Komponisten Kosky und die britische Theatergruppe „1927“ haben ihren visuellen Charak- In deutscher Sprache nimmt ihn schließlich mit in ihren prächtigen Eispalast. Gerda macht sich auf In deutscher Sprache mit Übertiteln ter in unsere Zeit transformiert: Die Darsteller interagieren mit einem handge- Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung & die Suche nach Kay und erlebt unterwegs zahlreiche Abenteuer, bis sie ihren zeichneten und live animierten „Zauberfl öten“-Film und werden so Teil dieser Musikalische Leitung Ville Enckelmann Inszenierung Animationen Barrie Kosky & „1927“ (Suzanne Andra- Freund schließlich befreien kann. Johannes Schmid Bühne & Kostüme Tatjana Ivschina Märchenwelt. Barrie Koskys Produktion reist inzwischen um die ganze Welt de & Paul Barritt) Konzeption „1927“ & Barrie Kosky Licht Volker Weinhart Chor Markus Fohr Dramaturgie und begeistert mit ihrem fantasievollen Bühnenzauber überall ihr Publikum Bühne & Kostüme Esther Bialas Licht Diego Leetz „Bühnenzauber in Hülle und Fülle, wiederum mit spektakulären Bildern und Bernhard F. Loges von Los Angeles bis Shanghai. // Chor Gerhard Michalski Dramaturgie Ulrich Lenz skurrilen Kostümen und Bühnenlandschaften von einer so schillernden Illu- sionskraft, wie sie sich schöner kaum vorstellen lassen.“ So schrieb die NRZ Schneekönigin Adela Zaharia / Elisabeth Selle Kay Eine Produktion der Komischen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit der Sarastro Thorsten Grümbel / Sami Luttinen / Bogdan über Marius Felix Langes 2016 uraufgeführte „Schneekönigin“. // Dmitri Vargin Gerda Lavinia Dames Blumenfrau Deutschen Oper am Rhein Taloș Tamino Bernhard Berchtold / Jussi Myllys / Karina Repova Krähe Florian Simson Räubermädchen Ovidiu Purcel Königin der Nacht Svetlana Moska- Iryna Vakula Rentier Beniamin Pop Großmutter / Opernhaus Düsseldorf Do 20.09., Fr 09.11., Do 29.11., So 16.12., Mi 26.12.2018, lenko / Antonina Vesenina Pamina Lavinia Dames / Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Finnin Katarzyna Kuncio / Susan Maclean Tölpeltroll Sa 02.02., Do 14.02., Do 28.03.2019 Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Erste Dame Sylvia Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein-Ruhr“ Aïsha Tümmler Trotteltroll Luis Fernando Piedra Theater Duisburg Di 02.04., Mo 22.04., Do 23.05., Mo 10.06.2019 Hamvasi / Elisabeth Selle / Adela Zaharia Zweite Deubeltroll Peter Nikolaus Kante u. a. // Projektchor Dame Sarah Ferede / Marta Márquez Dritte Dame Opernhaus Düsseldorf Mi 12.09., Sa 22.09., Di 23.10., Do 29.11., So 09.12.2018 Dauer ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause der Robert Schumann Hochschule // altstadtherbst Katarzyna Kuncio / Ramona Zaharia Papageno Dauer ca. 1 ½ Stunden, keine Pause orchester Richard Šveda / Dmitri Vargin / Bodgan Baciu u.a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker LA TRAVIATA GIUSEPPE VERDI ARABELLA RICHARD STRAUSS

Es sind die schönen, fragil erscheinenden und doch so starken jungen Frauen, Oper in drei Akten die sich in vielen Opern Giuseppe Verdis wiederfi nden. Violetta, die Gefallene, Libretto von Francesco Maria Piave die vom Weg Abgekommene, ist eine von ihnen. Als Edelkurtisane ist sie stadt- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Arabella kann sich vor Verehrern kaum retten: Nicht nur drei Grafen werben Lyrische Komödie in drei Aufzügen op. 79 bekannt und umschwärmt, auch von Alfredo, einem jungen Mann aus gutem um sie, sondern auch der Offi zier Matteo. In diesen wiederum ist ihre Schwester Dichtung von Hugo von Hofmannsthal Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino Hause. Diese Herkunft steht seinem Glück mit Violetta entgegen. „La traviata“ Zdenka verliebt, die sich als Junge verkleiden muss, da sich ihre Eltern – der In deutscher Sprache mit Übertiteln Fogliani Inszenierung Andreas Homoki Bühne Frank handelt von der Unmöglichkeit einer Liebe, die aufgrund der gesellschaftlichen spielsüchtige Graf Waldner und seine Gattin Adelaide – nicht in der Lage se- Philipp Schlößmann Kostüme Gabriele Jaenecke Musikalische Leitung Axel Kober Inszenierung Verhältnisse keine Chance hat und deshalb tragisch scheitert. Violetta stirbt, hen, beide Töchter standesgemäß aufwachsen zu lassen. Um Matteo trotzdem Licht Volker Weinhart Chor Patrick Francis Chestnut Tatjana Gürbaca Bühne Henrik Ahr Kostüme Silke scheinbar an Schwindsucht, aber auch an der Kälte und Einsamkeit, gegen die nahe sein zu können, schürt Zdenka seine Hoff nungen auf Arabellas Liebe, Willrett Licht Stefan Bolliger Chor Patrick Francis sie nicht länger ankämpfen kann. // Violetta Valéry Luiza Fatyol / Adela Zaharia Flora doch diese wartet auf ihren Traummann ... Mit ihrer letzten gemeinsamen Ar- Chestnut Dramaturgie Anne do Paço Bervoix Anna Harvey Annina Maria Boiko / Karina beit schufen Strauss und Hofmannsthal 1933 eine eindringliche Widerspiege- Erstaufführung Oper Leipzig, 1996/97 – In Kooperation mit dem Theater Bonn Repova Alfredo Germont Rame Lahaj / Alexey lung der Verlorenheit sowie der Utopien einer entwurzelten Gesellschaft. // Graf Waldner Sami Luttinen Adelaide Susan Maclean Neklyudov / Ovidiu Purcel Giorgio Germont Lucio Arabella Gabriele Scherer Zdenka Anja-Nina Bahr- Gallo / Laimonas Pautienius In weiteren Partien mann Mandryka Michael Volle Matteo Jussi Myllys Theater Duisburg Fr 14.09., So 16.09., So 23.09., Sa 06.10.2018 Opernhaus Düsseldorf Fr 21.09., Do 27.09., Mi 03.10.2018 Johannes Preißinger / Florian Simson, Bruno Balmelli / Graf Elemer Cornel Frey Graf Dominik Dmitri Vargin Opernhaus Düsseldorf Fr 01.03., So 03.03., Do 21.03., Di 26.03., Fr. 29.03., Sa 20.04., Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause Do 16.05.2019 Richard Šveda, Günes Gürle / Lukas Konieczny, Graf Lamoral Günes Gürle Kartenaufschlägerin Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause Daniel Djambazian / David Jerusalem // Chor der Romana Noack // Chor der Deutschen Oper am Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Sym- Rhein // Düsseldorfer Symphoniker phoniker / Duisburger Philharmoniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 40 41

LE NOZZE RIGOLETTO DI FIGARO GIUSEPPE VERDI WOLFGANG AMADEUS MOZART Ein Herrscher sucht ohne Rücksicht auf Verluste nach erotischer Ablenkung, Melodramma in drei Akten ein Vater wird verspottet und sperrt seine Tochter ein, Höfl inge verüben unge- Libretto von Francesco Maria Piave straft Verbrechen ... Von den Mechanismen in den Systemen der Macht han- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln So hatte sich Figaro seine Hochzeit mit Susanna nicht vorgestellt. Erst macht sie Opera buffa in vier Akten KV 492 delt Verdis „Rigoletto“ – eine Oper, in der die Protagonisten bewusst die Bedürf- Musikalische Leitung Lukas Beikircher Inszenierung ihm Vorwürfe, dass er blind gegen die Absichten des Grafen Almaviva sei, der Libretto von Lorenzo da Ponte nisse anderer missachten und skrupellos mit deren Gefühlen spielen. Regisseur David Hermann Bühne Alexander Polzin Kostüme In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln es auf die hübsche Kammerzofe abgesehen hat und daher sein „Jus primae noc- David Hermann seziert diese Verhaltensmuster innerhalb einer maroden Ge- Cristina Nyffeler Licht Volker Weinhart Chor Patrick tis“ – sein herrschaftliches Recht der ersten Nacht – zurückgewinnen möchte. sellschaft, in welcher der Wunsch nach Freiheit und Liebe zwangsläufi g zum Francis Chestnut Dramaturgie Bernhard F. Loges Musikalische Leitung David Crescenzi / Axel Kober Dann wird er von der Haushälterin Marcellina mit einem alten Heiratsver- Tode führen muss. Wahre Emotionen gibt es nur in Verdis wundervoller Musik. // Inszenierung Michael Hampe Bühne & Kostüme Il Duca di Mantova Ovidiu Purcel Rigoletto Boris sprechen erpresst und schließlich scheitert auch noch seine Intrige, durch die Germán Droghetti Licht Manfred Voss Chor Gerhard Statsenko Gilda Luiza Fatyol / Adela Zaharia Spara- er den Grafen bloßstellen wollte. Bei Mozart und da Ponte sind es die Frauen, Michalski Choreographie Michal Matys Opernhaus Düsseldorf So 30.09., So 07.10., So. 21.10.2018 die List und Geistesgegenwart besitzen, um eine aristokratische Ehekrise, eine Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause fucile Lukas Konieczny Maddalena Ramona Zaharia Il Conte di Monterone Stefan Heidemann Borsa mehrfach aufgeschobene Dienstbotenhochzeit und lange verschwiegene Fami- Il Conte di Almaviva Laimonas Pautienius / Richard Florian Simson Il Conte di Ceprano Beniamin Pop lienbande zu einem glücklichen Ende zu wenden, ohne dass schon vor dem Šveda La Contessa di Almaviva Sylvia Hamvasi / Anna Giovanna Maria Boiko// Herrenchor der Deutschen Princeva Susanna Lavinia Dames / Heidi Elisabeth versöhnlichen Fest wertvolles Porzellan zerschlagen wird. // Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker Meier Figaro Torben Jürgens / Bogdan Taloş Cheru- bino Kimberley Boettger-Soller Marcellina Marta Opernhaus Düsseldorf So 23.09., Fr 28.09., So 04.11., Di 18.12.2018 Márquez Doktor Bartolo Thorsten Grümbel / Günes Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause Gürle Don Basilio Johannes Preißinger / Florian Simson Don Curzio Luis Fernando Piedra Barbarina Daria Muromskaia Antonio Daniel Djambazian / Peter Nikolaus Kante // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL TOSCA WOLFGANG AMADEUS MOZART GIACOMO PUCCINI Der englische Edelmann Belmonte ist ins schöne Morgenland aufgebrochen, Deutsches Singspiel in drei Akten KV 384 um seine Verlobte Konstanze wiederzufi nden, die dort von einem türkischen Text von Christoph Friedrich Bretzner, bearbeitet Bassa gefangen gehalten wird. Der Orient war für Mozarts Zeitgenossen der von Johann Gottlieb Stephanie d. J. In deutscher Sprache Nur für ihre Kunst und die Liebe lebt die Sängerin Floria Tosca. Als sie durch Melodramma in drei Akten Schauplatz vieler Abenteuergeschichten, die in Europa kursierten und wilde ihre Beziehung mit dem Maler Mario Cavaradossi in einen Strudel politischer Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa Fantasien erzeugten. Mozart wählte eine dieser Geschichten und thematisierte Musikalische Leitung Stefan Klingele Inszenierung In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Ereignisse gezogen wird und sich dem brutalen Polizeichef Baron Scarpia aus- darin einen alten Topos der europäischen Kulturgeschichte: die Begegnung András Fricsay Kali Son Bühne & Kostüme Johannes geliefert sieht, steht die Diva vor dem Abgrund. – Es gibt nur wenige Opern, in mit dem Fremden, worin sich Konfl iktpotentiale der eigenen Kultur wie Liebe, Leiacker Chor Gerhard Michalski Musikalische Leitung David Crescenzi / Antonino denen persönliche Leidenschaft und politische Willkür derart eng miteinander Eifersucht und Gefallsucht spiegeln. Seine Oper appelliert an Toleranz und Fogliani / Aziz Shokhakimov Inszenierung Dietrich W. verwoben sind und zugleich so grausam off en gelegt werden wie in Puccinis Menschlichkeit, wenn am Ende dieses Orient-Abenteuers der Bassa auf Rache Bassa Selim Peter Nikolaus Kante Konstanze Heidi Hilsdorf Bühne & Kostüme Johannes Leiacker Chor Elisabeth Meier / Adela Zaharia Blonde Sibylla Duffe „Tosca“. Die Einheit von Text und Musik ist vollendet, die Charakterisierung Patrick Francis Chestnut Kinderchor Petra Verhoeven verzichtet und Konstanze mit ihrem Verlobten Belmonte samt Dienerschaft Belmonte Stephen Chambers / Jussi Myllys Pedrillo der Hauptfi guren voll theatralischen Gespürs. Ein packendes Stück über Dramaturgie Cornelia Preissinger unbehelligt in die englische Heimat zurückkehren lässt. // Cornel Frey Osmin Thorsten Grümbel / David Steffens // Liebe, Ehre, Verrat, Macht und deren Missbrauch. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Tosca Morenike Fadayomi Cavaradossi Eduardo Opernhaus Düsseldorf Sa 13.10., Sa 20.10., Do 25.10., So. 28.10., Mi 14.11.2018 Symphoniker Opernhaus Düsseldorf Sa 29.09., So 14.10., Fr. 26.10., Fr. 02.11., Fr. 28.12.2018, Aladrén / Najmiddin Mavlyanov Scarpia Alexander Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause Do 03.01., Fr. 22.02., Fr. 05.04.2019 Krasnov / James Rutherford Angelotti David Jeru- Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause salem / Torben Jürgens Sagrestano Peter Nikolaus Kante Spoletta Florian Simson Sciarrone Beniamin Pop // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Kinder- und Jugendchor St. Remigius // Düsseldorfer Sym- phoniker / Duisburger Philharmoniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 42 43

CAVALLERIA RUSTICANA / DON GIOVANNI PAGLIACCI WOLFGANG AMADEUS MOZART PIETRO MASCAGNI / RUGGERO LEONCAVALLO Lang ist die Liste der weiblichen Geschöpfe, die den Verführungskünsten Dramma giocoso in zwei Akten KV 527 Don Giovannis angeblich nicht widerstehen konnten. Allein in Spanien sollen Libretto von Lorenzo da Ponte es 1003 gewesen sein. In Mozarts Werk spürt man, welche Energie von diesem Prager Fassung In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Liebe, Eifersucht, Hass und Tod sind die treibenden Kräfte in Mascagnis und CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI Opernhelden ausgeht und wie sie alles um ihn herum aufl ädt. Wer auf Don Leoncavallos hochdramatischen Einaktern: In „Cavalleria rusticana“ hintergeht In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Giovanni triff t, gerät in ein Kraftfeld, dem er sich nicht entziehen kann, dem er Musikalische Leitung Lukas Beikircher / Antonino Turiddu Santuzza mit seiner früheren Geliebten Lola. Als Santuzza Lolas Mann standhalten muss, wenn er darin nicht untergehen will. Doch es bietet ihm auch Fogliani Inszenierung Karoline Gruber Bühne Roy Musikalische Leitung David Crescenzi Inszenierung Alfi o die Untreue seiner Frau verrät, tötet dieser Turiddu. „Pagliacci“ handelt eine Chance, sich von Konventionen zu befreien, aus vorgefertigten Lebens- Spahn Kostüme Mechthild Seipel Licht Franz-Xaver Christof Loy Bühne & Kostüme Herbert Murauer dagegen von Beziehungsproblemen innerhalb einer Komödiantentruppe: Nedda mustern herauszutreten und Neues zu wagen. Wer sich das nicht traut, der muss Schaffer Chor Gerhard Michalski Dramaturgie Choreographie Jaqueline Davenport Chor Gerhard Alexander Meier-Dörzenbach hat eine Aff äre mit Silvio. Durch den unglücklich in Nedda verliebten Tonio Michalski Kinderchor Mathias Staut Giovanni zur Hölle fahren lassen. // erfährt ihr Ehemann Canio davon. Während einer Vorstellung vermischt Canio Don Giovanni Adrian Sâmpetrean Donna Anna Olesya Realität und Theater und tötet Nedda und ihren Liebhaber. // CAVALLERIA RUSTICANA Santuzza Morenike Fada- In Kooperation mit der Tokyo Nikikai Opera Foundation Golovneva Don Ottavio Ibrahim Yesilay Komtur yomi / Ramona Zaharia Turiddu Sergej Khomov / Opernhaus Düsseldorf Sa 17.11., Sa 24.11., Fr. 07.12., Fr 21.12.2018 Sami Luttinen Donna Elvira Luiza Fatyol Leporello Opernhaus Düsseldorf Mi 31.10., Sa 10.11.2018, So 10.02., So 17.02.2019 Najmiddin Mavlyanov Lucia Susan Maclean Alfio Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause Torben Jürgens / Bogdan Taloş Masetto Beniamin Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause Anooshah Golesorkhi Lola Maria Boiko Pop Zerlina Lavinia Dames / Elena Sancho Pereg // PAGLIACCI Canio Zoran Todorovich Nedda Luiza Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Fatyol Tonio Anooshah Golesorkhi / Boris Statsenko Symphoniker / Duisburger Philharmoniker Beppo Cornel Frey / Johannes Preißinger Silvio Richard Šveda / Dmitri Vargin // Chor & Extrachor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor // Düsseldorfer Symphoniker HÄNSEL UND LA CENERENTOLA GRETEL GIOACCHINO ROSSINI ENGELBERT HUMPERDINCK

La Cenerentola, so wird das arme Aschenputtel in Rossinis gleichnamiger Oper Dramma giocoso in zwei Akten Jeder kennt die Geschichte von den beiden armen Besenbinderkindern, die Märchenspiel in drei Bildern genannt. Auch sie hat einen hartherzigen Stiefvater und zwei missgünstige und Libretto von Jacopo Ferretti sich im Wald verlaufen haben und in die Fänge der Hexe Rosina Leckermaul Text von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm selbstsüchtige Stiefschwestern, die ihr das Leben schwer machen. Doch anders In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln geraten. Auch die Musik klingt im Ohr, hat doch der Komponist Engelbert In deutscher Sprache mit Übertiteln als im Märchen sind ihre Verwandlung zu einer schönen Dame, in die sich der Humperdinck volkstümlich eingängige Melodien in den musikalischen Reich- Musikalische Leitung Antonino Fogliani Inszenierung, Musikalische Leitung Lukas Beikircher / Christoph Prinz Don Ramiro verliebt, und dessen Verkleidung als Diener, der so uner- tum eines spätromantischen Orchesterklanges eingebettet, der alle Sinne ver- Bühne & Kostüme Jean-Pierre Ponnelle Licht Volker Stöcker / Inszenierung Andreas Meyer-Hanno kannt um ihre Zuneigung wirbt, die Drehpunkte einer turbulenten Märchen- Weinhart Chor Patrick Francis Chestnut zaubert. „Es ist eigentlich eine Geschichte für Kinder, aber im Herzen sind wir Szenische Neueinstudierung Esther Mertel Bühne komödie, deren Zauber von der temperamentvollen, in schillernden Farben alle Kinder“, soll er gesagt haben. Wir glauben ihm gern und freuen uns auf Gerda Zientek Kostüme Inge Diettrich Kinderchor glänzenden Musik ausgeht. Jean-Pierre Ponnelle, der große Opernmagier, ließ Angelina Maria Kataeva Don Ramiro Juan José de ein Wiedersehen mit Hänsel und Gretel – alle Jahre wieder. // Mathias Staut sie in seiner legendären Inszenierung durch szenischen Witz, Eleganz und León Dandini Laimonas Pautienius / Dmitri Vargin Humor in praller Schönheit erstrahlen. // Don Magnifico Paolo Bordogna / Günes Gürle Clorinda Opernhaus Düsseldorf Fr 30.11., Sa 08.12., Do 20.12., So 23.12., Di 25.12., Sa 29.12.2018 Hänsel Anna Harvey / Katarzyna Kuncio Gretel Heidi Elisabeth Meier / Elena Sancho Pereg Tisbe Theater Duisburg Fr. 14.12., Di 18.12., Mi 19.12.2018 Lavinia Dames / Sibylla Duffe / Anke Krabbe Gertrud Kimberley Boettger-Soller / Anna Harvey Alidoro Renée Morloc / Romana Noack Peter Bruno Balmelli / Opernhaus Düsseldorf Sa 03.11., So 11.11., Fr 16.11., Do 22.11.2018, Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause Torben Jürgens / Adrian Sâmpetrean / Bogdan Taloş // Stefan Heidemann Hexe Morenike Fadayomi / Cornel Di 26.02., Sa 02.03., Do 07.03.2019 Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Frey u. a. // Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor // Theater Duisburg Sa 05.01., Mi 09.01., So 13.01.2019 Symphoniker / Duisburger Philharmoniker Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philhar- Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause moniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 44 45

GE O N P

U E

J R

AB 6

A N

I

M

E

R XERXES WO DIE WILDEN H GEORG FRIEDRICH HÄNDEL KERLE WOHNEN OLIVER KNUSSEN In Georg Friedrich Händels Oper richten sich die Eroberungsfeldzüge des per- Oper in drei Akten HWV 40 sischen Großfürsten Xerxes nicht auf fremde Territorien, sondern auf eine Libretto nach Niccolò Minato und Silvio Stampiglia Frau, die er nicht bekommen kann. Denn die schöne Romilda ist seinem Bru- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln der Arsamene treu und verweigert dem König ihre Gunst. Seine Taktiken, die Als Max von seiner Mutter ohne Abendessen ins Bett geschickt wird, träumt Fantastische Oper in einem Akt Musikalische Leitung Konrad Junghänel Inszenie- Xerxes so oft wechselt wie seine opulenten Kostüme, lassen seine Gegenspieler er sich in eine Welt wilder Kreaturen. Bald wird Max zu ihrem Häuptling er- Text von Maurice Sendak rung Stefan Herheim Bühne Heike Scheele Kostüme In deutscher Sprache mit Übertiteln nicht zur Ruhe kommen. So entsteht eine „barocke Muppet-Show“, wie der Gesine Völlm Licht Franck Evin Chor Patrick Francis nannt, doch schon packt ihn das Heimweh und er kehrt zurück nach Haus. namhafte norwegische Regisseur Stefan Herheim sein Bühnenspektakel nennt, Chestnut Dramaturgie Alexander Meier-Dörzenbach Musikalische Leitung Jesse Wong Inszenierung das mit der berühmten Xerxes-Arie „Ombra mai fu“ beginnt und nach einem Maurice Sendaks Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist aus den Kin- Philipp Westerbarkei Bühne & Kostüme Tatjana Serse Valer Sabadus Arsamene Terry Wey Amastre verwirrenden Liebes- und Intrigenspiel mit der Einsicht endet, dass das Leben derzimmern nicht mehr wegzudenken und wurde von Komponist Oliver Ivschina Licht Franz-Xaver Schaffer Dramaturgie Katarina Bradić Ariodate Torben Jürgens Romilda ein Theater ist, in dem man sich seine Rolle nicht immer aussuchen kann. // Knussen (*1952) mit leuchtenden Klangfarben ausgeschmückt. // Bernhard F. Loges Heidi Elisabeth Meier Atalanta Anke Krabbe Elviro Hagen Matzeit // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin Opernhaus Düsseldorf Do 24.01., So 27.01., Mo 28.01., Di 19.02., Mi 20.02., Do 21.02., Max Monika Rydz Mama / Tzippie Felicitas Brunke Neue Düsseldorfer Hofmusik Fr 15.03., So 07.04.2019 Bart- und Ziegenkerl Michael Pfl umm Hornkerl Opernhaus Düsseldorf Do 17.01., So 20.01., Mi 23.01., Sa 26.01., Di 29.01., Do 31.01.2019 Dauer ca. 45 Minuten, keine Pause Sebastià Peris Hahnkerl Daniel Djambazian Bullen- Dauer ca. 3 ½ Stunden, eine Pause kerl Beniamin Pop // altstadtherbst orchester

DON PASQUALE ARIADNE AUF NAXOS GAETANO DONIZETTI RICHARD STRAUSS

Der reiche alte Geizkragen, der auf Freiersfüßen jungen Frauen hinterhersteigt, Dramma buffo in drei Akten Ein Schmelztiegel von Komödie und Tragödie, Mythos und Ironie, Spiel und Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel war eine typische Spottfi gur der alten italienischen Stegreifkomödie. Auch Don Libretto von Giovanni Domenico Ruffini Wirklichkeit: Zunächst wird die Situation des dem Markt ausgelieferten Künst- von Hugo von Hofmannsthal Pasquale will heiraten, um seinen Neff en Ernesto zu enterben. Die Braut, die und Gaetano Donizetti lers aus Strauss’ und unserer Zeit gespiegelt. Um den willkürlichen Souverän In deutscher Sprache mit Übertiteln ihm sein Hausarzt Doktor Malatesta off eriert, entpuppt sich als boshafte Furie In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zu befriedigen, muss der Komponist seine Oper „Ariadne“ durch improvisierte Musikalische Leitung Wen-Pin Chien / Axel Kober und ist keine andere als Ernestos Verlobte Norina. Don Pasquale erkennt, dass Einlagen ergänzen. Im folgenden „Theater auf dem Theater“ prallen dann Ariadne Musikalische Leitung Antonio Fogliani / Jesse Wong Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf Bühne Dieter er das Opfer einer Intrige geworden ist. Fast möchte man Mitleid haben mit die- Inszenierung Rolando Villazón Bühne Johannes und Zerbinetta mit ihren gegensätzlichen Liebesidealen aufeinander. In Dietrich Richter Kostüme Renate Schmitzer Licht Volker sem Herrn in den besten Jahren, wie ihn Rolando Villazón sieht. Der multita- Leiacker Kostüme Thibault Vancraenenbroeck W. Hilsdorfs diff erenzierter Personenführung, den Räumen Dieter Richters Weinhart Dramaturgie Bernhard F. Loges lentierte Startenor inszeniert Donizettis Oper „Don Pasquale“ geistvoll witzig Licht Davy Cunningham Chor Gerhard Michalski und den Kostümen Renate Schmitzers ist Strauss’ Opus bestens auf gehoben. // mit etwas Sentiment, das der turbulenten Komödie ungewohnt gefühlvolle Dramaturgie Hella Bartnig Der Haushofmeister Peter Nikolaus Kante Ein Musik- Momente abgewinnt. // Opernhaus Düsseldorf Fr 15.02., So 24.02., Di 09.04., Sa 13.04., Fr 17.05., So 02.06.2019 lehrer Stefan Heidemann / Jochen Schmeckenbecher Don Pasquale Paolo Bordogna / Günes Gürle Dottore Dauer ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause Der Komponist Maria Kataeva / Katarzyna Kuncio Malatesta Richard Šveda / Dmitri Vargin Ernesto Ein Tanzmeister Johannes Preißinger / Florian Simson Ibrahim Yesilay Norina Lavinia Dames / Elena Sancho Primadonna / Ariadne Karine Babajanyan / Linda Mit freundlicher Unterstützung durch den Pereg Ein Notar Daniel Djambazian Kunsträuber Watson Der Tenor / Bacchus Daniel Frank / Corby Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Susanne Preissler // Chor der Deutschen Oper am Welch Najade Elisabeth Selle / Adela Zaharia Dryade Rhein // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Anna Harvey Echo Daria Muromskaia Zerbinetta Opernhaus Düsseldorf Fr 18.01., Fr 25.01., Mi 30.01., So 03.02.2019 Philharmoniker Heidi Elisabeth Meier / Gloria Rehm Harlekin Dmitri Theater Duisburg Fr 28.06., Do 04.07.2019 Vargin Scaramuccio Stephen Chambers Truffaldin Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause Lukasz Konieczny Brighella Cornel Frey / Jonas Gudmundsson Ein Offizier Andrés Sulbarán Ein Lakai Andrei Nicoara // Düsseldorfer Symphoniker OPER WIEDERAUFNAHMEN OPER WIEDERAUFNAHMEN 46 47

FALSTAFF MADAMA GIUSEPPE VERDI BUTTERFLY GIACOMO PUCCINI Sir John Falstaff ist ein Genussmensch, besonders in Verdis Oper, der Shakes- Commedia lirica in drei Akten peares Komödie „The Merry Wives of Windsor“ als Vorlage diente. Falstaff Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares liebt den Wein, das gute Essen und auch die Ladies, vorausgesetzt, dass ihre Ehe- „The Merry Wives of Windsor“ In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln gatten vermögend sind. Um an deren Geld heranzukommen, versendet er auch Die auf einer historischen Begebenheit beruhende Geschichte der Geisha Cio- Tragedia giapponese in drei Akten schon mal Liebesbriefe in doppelter Ausführung mit gleichem Wortlaut. Das Cio-San, genannt Butterfl y, hat Giacomo Puccini zu einer seiner berührendsten Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach Musikalische Leitung David Crescenzi Inszenierung einem Bühnenstück von David Belasco löst eine Lawine von Entrüstung und Racheobsessionen aus, die letztlich zur Michael Hampe Bühne & Kostüme John Gunter Chor Opern inspiriert. Nach der Hochzeitsnacht mit dem amerikanischen Leutnant In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Folge haben, dass nicht nur der alte Ritter, sondern auch die von Eifersucht be- Gerhard Michalski Pinkerton verlässt dieser sie, um mit seiner Frau in den USA zu leben. Cio-Cio- sessenen honorigen Bürger des Städtchens Windsor gehörig verspottet und San wartet mit seinem Sohn jahrelang auf ihn, muss schließlich feststellen, dass Musikalische Leitung Wen-Pin Chien Inszenierung Falstaff Sergio Vitale Ford Bogdan Baciu Fenton bestraft werden. // sie nur benutzt wurde und begeht Selbstmord. Joan Anton Rechi Bühne Alfons Flores Kostüme Ibrahim Yesilay Cajus Cornel Frey Bardolfo Johannes Mercè Paloma Licht Volker Weinhart Chor Patrick Preißinger Pistola Torben Jürgens Alice Sylvia Theater Duisburg So 24.02., Do 28.02., Di 19.03., Mi 03.04.2019 Für Regisseur Joan Anton Rechi ist die Tragödie der Cio-Cio-San eine der Francis Chestnut Dramaturgie Bernhard F. Loges Hamvasi Nannetta Elena Sancho Pereg Quickly Dauer ca. 2 ½ Stunden, eine Pause traurigsten Geschichten, die in einer Oper je erzählt wurden. In Alfons Flores’ Renée Morloc Meg Page Kimberley Boettger-Soller // poetischen Bühnenräumen zeigt er in eindrucksvollen Bildern, wie die junge Cio-Cio-San Liana Aleksanyan Suzuki Anna Harvey Chor der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger Kate Pinkerton Maria Boiko Pinkerton Eduardo Frau schließlich nicht nur ihre Illusionen, sondern auch ihr Leben verliert. // Philharmoniker Aladrén Sharpless Bogdan Baciu / Stefan Heide- mann Goro Johannes Preißinger / Florian Simson Eine Koproduktion mit dem Festival Castell de Peralada Onkel Bonzo Peter Nikolaus Kante u. a. // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Sympho- Opernhaus Düsseldorf So 21.04., Fr 03.05., So. 19.05., Mi 26.06., Mo 08.07.2019 niker / Duisburger Philharmoniker DER FEURIGE ENGEL Dauer ca. 3 Stunden, eine Pause SERGEJ PROKOFJEW DON CARLO Diese Oper von Sergej Prokofjew erzählt eine Schauergeschichte über eine Frau, Oper in fünf Akten op. 37 GIUSEPPE VERDI die mit teufl ischer Besessenheit einen Engel liebt. Der Ritter Ruprecht gerät in Libretto vom Komponisten nach dem Roman den Bann dieser von Dämonen heimgesuchten Renata und begibt sich mit ihr „Ognenny angel“ von Waleri Jakowlewitsch Brjussow auf eine abenteuerliche Suche nach ihrem feurigen Engel, die vor der Inquisition In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln endet. Die einsame Frau voller Sehnsucht und Gier nach Sexualität, die Män- In Giuseppe Verdis „Don Carlo“ stehen sich Privatheit und Öff entlichkeit ge- Oper in vier Akten Musikalische Leitung Kimbo Ishii Inszenierung Immo Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nerphantasien gleichermaßen als Unschuld und dämonische Verführerin be- Karaman Bühne Immo Karaman & Aida Guardia genüber: das private Drama Carlos und Elisabettas auf der einen, die allwissen- nach Friedrich von Schiller lebt, wird am Ende durch ein allmächtiges System vernichtet. Choreographie & Kostüme Fabian Posca Licht Volker de Inquisition auf der anderen Seite. Italienischer Text von Antonio Ghislanzoni Weinhart Chor Patrick Francis Chestnut Dramaturgie In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Regisseur Immo Karaman verortet diese Oper in einer mysteriösen Heilanstalt, Hella Bartnig Der international erfolgreiche Regisseur Guy Joosten sieht „Don Carlo“ als per- inszeniert sie als quasi fi lmischen Alptraum, zitiert dabei Klassiker des Psycho- manentes Autodafé, auch im übertragenen Sinne: Hier sterben Menschen für Musikalische Leitung Nicholas Carter Inszenierung Ruprecht Boris Statsenko Renata Svetlana Sozdate- und Horrorgenres und schaff t dadurch ein packendes Drama, das unter die ihre Ideale und sind Opfer der Kirche mit einem instrumentalisierten Gott Guy Joosten Bühne Alfons Flores Kostüme Eva leva Wahrsagerin Renée Morloc Äbtissin Susan Haut geht. // an der Spitze. Mit ihnen stirbt jegliche Privatsphäre und Menschlichkeit. // Krämer Licht Manfred Voss Chor Gerhard Michalski Maclean Doktor Agrippa von Nettesheim / Mephisto Dramaturgie Bernhard F. Loges Sergej Khomov Doktor Faust Sami Luttinen Jacob Opernhaus Düsseldorf Sa 09.03., Sa 16.03, So 24.03., So 31.03.2019 Glock Florian Simson Mathias Torben Jürgens Filippo II. Bogdan Taloş Don Carlo Eduardo Aladrén Dauer ca. 2 ¼ Stunden, eine Pause Exorzist / Graf Heinrich Timo Riihonen u. a. // Chor Rodrigo di Posa Bogdan Baciu Il Grande Inquisitore der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Mit freundlicher Unterstützung des Hans-Peter König Un frate Beniamin Pop Elisabetta Symphoniker Freundeskreises der Deutschen Oper am Rhein e. V. di Valois Olesya Golovneva Eboli Sarah Ferede / Ramona Zaharia Il Conte di Lerma Andrés Sulbarán Theater Duisburg Fr 10.05., Fr 17.05., Sa 29.06., Fr 05.07.2019 Voce dal cielo Lisa Griffi th / Daria Muromskaia u. a. // Dauer ca. 3 ¼ Stunden, eine Pause Chor und Extrachor der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger Philharmoniker SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 48 49

E N LAVINIA LUIZA GÜNES S DAMES FAT YOL GÜRLE

BOGDAN LISA E BACIU GRIFFITH M

DANIEL SARAH SYLVIA B DJAMBAZIAN FEREDE HAMVASI

L THORSTEN KIMBERLEY E BOETTGER-SOLLER GRÜMBEL

MORENIKE CORNEL STEFAN FA DAYOM I FREY HEIDEMANN SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 50 51

DAVID HANS-PETER KATARZYNA RENÉE JERUSALEM KÖNIG KUNCIO MORLOC

MARIA MARTA KATAEVA MÁRQUEZ

TORBEN LUKASZ SAMI JUSSI JÜRGENS KONIECZNY LUTTINEN MYLLYS

SERGEJ HEIDI ELISABETH KHOMOV MEIER

PETER NIKOLAUS ANKE SUSAN ROMANA KANTE KRABBE MACLEAN NOACK SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 52 53

LAIMONAS ADRIAN FLORIAN IBRAHIM PAUTIENIUS SÂMPETREAN SIMSON YESILAY

JOHANNES DMITRI PREISSINGER VA RGI N

LUIS FERNANDO ELENA RICHARD ADELA PIEDRA SANCHO PEREG ŠVEDA ZAHARIA

OVIDIU LINDA PURCEL WATSON

BENIAMIN WOLFGANG BOGDAN RAMONA POP SCHMIDT TALOŞ ZAHARIA SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 54 55

EDUARDO KATARINA DAVID BRIGITTA KATJA MICHAEL JAMES ELISABETH ELISABET SERGIO ALADRÉN BRADIĆ FISCHER KELE LEVIN PFLUMM RUTHERFORD SELLE STRID VITALE

LIANA FELICITAS DANIEL ALEXANDER HAGEN SERGEY MONIKA JULIA ZUZANA MICHAEL G ALEKSANYAN BRUNKE FRANK KRASNOV MATZEIT POLYAKOV RYDZ SITKOVETSKY ŠVEDA VOLLE

KARINE KATHARINA LUCIO MICHAEL NAJMIDDIN GUSTAVO VA LE R SVETLANA ZORAN JACQUELYN Ä BABAJANYAN VON BÜLOW GALLO KRAUS MAVLYANOV PORTA SABADUS SOZDATELEVA TODOROVICH WAGNER S ANJA-NINA STEPHEN ANOOSHAH RAME SVETLANA ANNA GABRIELE BORIS AÏSHA MICHAEL T BAHRMANN CHAMBERS GOLESORKHI LAHAJ MOSKALENKO PRINCEVA SCHERER STATSENKO TÜMMLER WEINIUS

BRUNO SIBYLLA OLESYA BERNHARD SIMON GLORIA ANNIKA JESSICA IRYNA HEIKE E BALMELLI DUFFE GOLOVNEVA LANDAUER NEAL REHM SCHLICHT STAVROS VAKULA WESSELS

BERNHARD ANDREJ MARIA DMITRY ALEXEY WOLFGANG JOCHEN SCHME- DAVID RAYMOND CORBY BERCHTOLD DUNAEV HILMES LAVROV NEKLYUDOV REINBACHER CKENBECHER STEFFENS VERY WELCH

PAOLO NORBERT BARNO JUAN JOSÉ SEBASTIÀ TIMO HANNA KAY ANTONINA TERRY BORDOGNA ERNST ISMATULLAEVA DE LEÓN PERIS RIIHONEN SCHWARZ STIEFERMANN VESENINA WEY SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 56 57

OPERNSTUDIO 2018/19 CHOR DER DEUTSCHEN OPER Die Förderung hochtalentierter junger Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Musikalische Leitung Ville Enckelmann Welt und eine Hilfestellung auf dem Weg zur künstlerischen Karriere – dies sind die Ziele des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein. Sängerinnen & Sänger Maria Boiko, Maria Carla Pino Cury, Daria Muromskaia, Andrei Nicoara, AM RHEIN Karina Repova, Andrés Sulbarán Zur Saison 2018/19 beginnen sechs neue Mitglieder ihre zweijährige Zeit im

Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, in der sie durch mehrstündigen Organisatorische Leitung Eva Hölter wöchentlichen Unterricht, Solorepetition, Repertoireaufbau, Ensemblepro- Meisterkursleiter 2018/19 Barbara Frittoli, Auch in der Spielzeit 2018/2019 kann der Chor der Deutschen Oper am Rhein Chordirektor Gerhard Michalski ben, Rollenstudium, Sprachcoaching und szenische Workshops auf ihren Sir Thomas Allen, Ks. Linda Watson, Marius Vlad wieder seine große stilistische Bandbreite beweisen. Sie reicht von Händels Stellvertretender Chordirektor Beruf vorbereitet werden. Szenisches Training Peter Nikolaus Kante Barockoper „Xerxes“ bis zur Urauff ührung von Anno Schreiers neuestem Büh- Patrick Francis Chestnut Assistentin der Chordirektion Dagmar Thelen Italienisch Ilaria Lanzino nenwerk „Schade, dass sie ein Hure war“. In der „Götterdämmerung“ greift das In zahlreichen kleineren und mittleren Partien auf den Bühnen in Düsseldorf über 60-köpfi ge Ensemble endlich in Wagners „Ring“-Geschehen ein und un- *Die komplette Besetzung des Opernstudios 1. Sopran Geesche Bauer, Stephanie Blenskens, und Duisburg können die jungen Talente nach und nach ihr Repertoire erweitern, ternimmt anschließend mit Gounods „Roméo et Juliette“ einen Abstecher in 2018/2019 stand zum Redaktionsschluss noch Astrid Daun, Sandra Michaela Diehl, Chieko Higashi, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dirigenten und Regisseuren kennen- die französische Romantik. Vor allem die Damen freuen sich darüber hinaus nicht fest. Aktuelle Informationen fi nden Sie auf Silke Hillebrecht, Simone Klostermann, Ulrike lernen und vor allem lernen, ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse in www.operamrhein.de auf die Wiederaufnahme von Prokofjews „Der feurige Engel“ und frischen schon Mertens, Martina Ramin, Imara Theodora Thomas die tägliche Bühnenpraxis umzusetzen. // einmal ihre russischen Sprachkenntnisse auf, bevor am Ende einer bewegten 2. Sopran Victoria Demkina, Helena Günther, Birte Spielzeit mit Tschaikowskys „Pique Dame“ eine weitere russische Oper nach Hopstein, Diana Klee, Ruth Mauderer, Silvia Mauer, Marianne Tillmanns, Izabella Turhan über 40 Jahren eine Neuproduktion an der Rheinoper erlebt. 1. Alt Sibylle Eichhorn, Angela Froemer, Claudia Das Opernstudio wird unterstützt vom Hildebrand, Cornelia-Maria Orendi, Sylwia Siwak, Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Christoph Kurig, der nach 17 Spielzeiten seinen wohlverdienten Ruhestand an- JiSyong Weiß, Ming Yu tritt, übergibt das Amt des stellvertretenden Chordirektors an Patrick Francis 2. Alt Elisabeth Adrian, Susanne Hofmann-Babinetz, Chestnut, der bisher als Repetitor und Dirigent an der Deutschen Oper am Britta Korte, Edith Krupp, Manuela Kunze, Franziska Rhein tätig war. Die Mitglieder des Chores und Chordirektor Gerhard Michalski Orendi, Karolin Zeinert, Stefanie Zillig MEISTERKLASSEN freuen sich sehr auf die neue Zusammenarbeit. // 1. Tenor Jonas Gudmundsson, Volker Kiefer, Dong- Hoon Kim, Bohyeon Mun, Dae-Il Park, Luis Fernando Piedra, Andreas Schönberg, Primoz Vidovic, Zheng Xu, Apostolos Zoidis Meisterklasse Ks. Barbara Frittoli Die Mitglieder des Opernstudios sind von Anfang an durch Proben und Vor- 2. Tenor Cesar Dima, Ingmar Klusmann, Eduardo Sa, 13.10.2018, 19.30 Uhr, maxhaus stellungen in den normalen Ablauf des Opernhauses voll integriert und können Koch-Buttelli, Mamuka Manjgaladze, Dr. Roland so auch von der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Ensemblemitgliedern Steingießer, Ömer Temizel, Klaus Walter Meisterklasse Dr. Marius Vlad profi tieren. 1. Bass Gerd Büker, Thomas Boldt, Dong-In Choi, Sa, 02.02.2019, 19.30 Uhr, maxhaus Attila Fodre, Manfred Klee, Franz-Martin Preihs, Karl Thomas Schneider In besonders konzentrierter Form kommt dieses Element des Voneinander- Meisterklasse Ks. Linda Watson 2. Bass Clemens Begritsch, Jwa-Kyeom Kim, Thomas Lernens in den regelmäßigen Meisterkursen zum Tragen, bei denen internatio- So, 31.03.2019, 11.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf, Ulrich Lässig, Volker Philippi, Runwalt Salzer, Romu- nal renommierte Künstler ihr Wissen weitergeben und jeweils eine Woche in- Foyer aldas Urbonas tensiv mit den Opernstudio-Mitgliedern an ihrer Gesangstechnik sowie der Interpretation von Liedern und Arien arbeiten. Der Blick und das Ohr von au- Meisterklasse Sir Thomas Allen ßen können sehr hilfreich sein: Oft legen die Meisterklassenleiter den Fokus Sa, 11.05.2019, 15.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf, Foyer auf Aspekte, die den jungen Sängern gar nicht als Problem bewusst waren, oder ermutigen sie, einen anderen technischen oder interpretatorischen Ansatz aus- zuprobieren, der ihnen beim Singen helfen kann. Manchmal reicht auch das beharrliche Feilen an Kleinigkeiten, um plötzlich einen großen Fortschritt zu erzielen.

Für diese Spielzeit konnten die italienische Sopranistin Barbara Frittoli, der bri- tische Bariton Sir Thomas Allen und der rumänische Tenor und Gesangslehrer Marius Vlad als Meisterkursleiter gewonnen werden; auch Ensemblemitglied Linda Watson, die regelmäßig mit dem Studio arbeitet, wird wieder einen Mei- sterkurs leiten. Das Publikum kann auch in dieser Spielzeit die Entwicklung des Opernstudios in den beliebten Meisterklasse-Konzerten mitverfolgen, in denen das gemeinsam gearbeitete Repertoire öff entlich präsentiert wird. // Chor der Deutschen Oper am Rhein SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 60 61

AIDS-GALA 2019 FESTLICHE OPERNGALA

10. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE PRÄSENTIERT VOM FREUNDESKREIS DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN

Hochkarätige Künstler auf der Bühne, klangvolle Namen im Publikum: Die Eintrittspreise Präsentiert vom Freundeskreis sorgten in den vergangenen Jahren Weltstars Eintrittspreise Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung feiert 2019 ihr zehnjähri- 49,00 / 69,00 / 98,00 / 129,00 / 152,00 / 175,00 € wie Edita Gruberová, Anja Harteros, Emily Magee, Juan Diego Flórez, Marcello 49,00 / 69,00 / 98,00 / 129,00 / 152,00 / 175,00 € ges Jubiläum. Das beliebte Klassik-Event ist nicht nur ein gesellschaftliches Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk Giordani, José Cura, Ramón Vargas, Elīna Garanča und Thomas Hampson im Eintrittspreis ist ein Begrüßungsgetränk Großereignis, sondern zählt längst zu den wichtigsten Charity-Veranstaltun- inbegriffen. in ausverkauften Konzerten für unvergessliche Gala-Abende im Düsseldorfer inbegriffen gen in Deutschland. Internationale Opernstars und preisgekrönte Sängerinnen Opernhaus. Neben den Gaststars glänzen Solisten aus dem Ensemble der VIP-Karten Das Programm und die Besetzung werden recht- und Sänger der Deutschen Oper am Rhein gestalten mit den Düsseldorfer 500,00 € inkl. Galadinner mit Künstlern und Ehren- Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker. Im Anschluss zeitig bekannt gegeben. Symphonikern einen Abend mit fantastischer Opernmusik und Evergreens gästen im Anschluss. fi ndet für Freundeskreismitglieder und deren Freunde ein Festliches Dinner aus Operette und Musical. Alle Künstlerinnen und Künstler verzichten auf Verkauf nur direkt über die Deutsche AIDS-Stiftung im Foyer des Opernhauses statt. Mitglieder erhalten rechtzeitig eine Einla- Weitere Informationen zum Freundeskreis der ihre Gage, sodass der Reinerlös erneut in Hilfsprojekte der Deutschen AIDS- unter Tel. 0228.60 469 34 dung mit Anmeldemöglichkeit. // Deutschen Oper am Rhein e. V. auf S. 81. Stiftung fl ießen kann. Diese ist seit über 30 Jahren die größte AIDS-Hilfsorga- nisation in Deutschland. Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte und einer Spende Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf Sa 23.03.2019, 19.00 Uhr Sa 29.06.2019, 19.00 Uhr unterstützen Sie aktiv die so wichtige Hilfe für Menschen mit HIV/AIDS. // Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Deutschen Oper am Rhein e. V. In Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Stiftung

Unter der Schirmherrschaft von Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf WEIHNACHTEN DRK-GALA 2018 MIT FREUNDEN FESTLICHER ABEND FÜR DEN FREUNDESKREIS Es ist die nunmehr 15. Benefi z-Gala zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes, Eintrittspreise UND ALLE OPERNFREUNDE zu der die Deutsche Oper am Rhein und das Theater Duisburg gemeinsam 22,00 / 37,50 / 48,00 / 71,00 / 93,00 / 109,00 € mit dem DRK-Kreisverband Duisburg e. V. am 17. November 2018 einladen. VIP-Karten Wie in den vergangenen Jahren werden wieder zahlreiche Gäste erwartet, die Auch in dieser Spielzeit schenkt die Deutsche Oper am Rhein ihrem Freun- Eintrittspreise 189,00 € inkl. Sektempfang, beste Plätze, an diesem Großereignis im Stadtleben Duisburgs teilnehmen und zugleich deskreis ein festliches Konzert zur Weihnachtszeit. Solistinnen und Solisten Eintritt für Nicht-Freundeskreismitglieder 20,00 € Opernbüffet und begleitende Getränke. Für Mitglieder des Freundeskreises ist ein entspre- durch ihre Spenden die hiesige Arbeit des DRK unterstützen möchten. Verkauf nur direkt über das DRK Duisburg unter aus dem Ensemble präsentieren gemeinsam mit den Duisburger Philharmo- chendes Platzkontingent reserviert; die individuelle [email protected] und Tel. 0203.28 283-335 nikern Höhepunkte aus ihrem breit gefächerten Repertoire. Für Mitglieder Buchung erfolgt mittels eines Rückmeldebogens, Das festliche Programm wird von Solistinnen und Solisten der Deutschen Oper des Freundeskreises ist der Eintritt zum Konzert frei. Im Anschluss lassen der allen Mitgliedern zugeschickt wird. am Rhein und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Axel Theater Duisburg Opernfreunde und Künstler den Abend gemeinsam ausklingen. Sa 17.11.2018, 18.00 Uhr Kober gestaltet, der auch in dieser Spielzeit interimsweise Chefdirigent der Das Programm und die Besetzung werden rechtzeitig Duisburger Philharmoniker ist. Alle Mitwirkenden verzichten auf ihre Gage Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf Seite 81. // bekannt gegeben. und der Reinerlös der Gala fl ießt vollständig in zahlreiche soziale Projekte des Duisburger DRK. // Opernhaus Düsseldorf Di 11.12.2018, 19.00 Uhr

In Kooperation mit dem Theater Duisburg und dem Mit freundlicher Unterstützung des DRK-Kreisverband Duisburg e. V. Freundeskreises der Deutschen Oper am Rhein e. V. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 62 63

#KONZERTE #KONZERTE IM FOYER IM FOYER VOKALENSEMBLE SYMPHONIKER GLOBUS VOCALIS IM FOYER

Sein Name ist sprechend: Das Männerchorensemble „Globus Vocalis“ vereint Leitung Klaus Walter // Globus Vocalis / 1. Tenor Die beliebten Matineen, gestaltet von Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoni- Konzert zur Deutschen Einheit Sänger aus aller Welt in ihrer gemeinsamen Leidenschaft – dem Singen. Auch in Nicolai Dewald, Anton Gankov, Bohyeon Mun, Luis ker und des Sängerensembles der Deutschen Oper am Rhein, laden auch 2018/19 Kammermusik und Lieder von Ludwig van Beethoven, dieser Spielzeit lädt das 2010 von Mitgliedern des Chors der Deutschen Oper Fernando Piedra, Frank Schnitzler, Marc Schubert wieder zu einer vielfältigen musikalischen Reise in die Welt der Kammermusik, Johannes Brahms und Richard Strauss 2. Tenor Runrui Du, Mamuka Manjgaladze, Klaus am Rhein gegründete Ensemble zu einem Foyer-Konzert ein. Mit seiner Klang- Lieder und Arien ein – vom Barock bis ins 20. Jahrhundert, in klassischen und Opernhaus Düsseldorf, Foyer Mi 03.10.2018, 11.00 Uhr Walter, Thomas Weiss 1. Bass Attila Fodre, Andreas kultur und seinem vielseitigen Repertoire zählt „Globus Vocalis“ längst zu den ungewöhnlichen Formationen. Hall, Elimar Köster 2. Bass Volker Philippi, Benno Aus Böhmen und Ungarn renommiertesten Vokalensembles in Nordrhein-Westfalen. „Man durfte stau- Remling // Klavier Gerhard Michalski Kammermusik und Lieder von Antonín Dvořák nen über die individuelle Klasse der Solisten – bei gleichzeitig perfekt austarier- Den Auftakt macht am 3. Oktober ein Konzert zur Deutschen Einheit, zu dem und Ernst von Dohnányi tem Chorklang“, urteilte die Rheinische Post. // Opernhaus Düsseldorf, Foyer Fr 01.02.2019, 19.30 Uhr sich Konzertmeisterin Franziska Früh mit ihren Kollegen u. a. Streichquartetten Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 04.11.2018, 11.00 Uhr von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms widmet. Mozart: Zum 263. Geburtstag Auf die Spuren der Musik aus Böhmen und Ungarn führt die zweite Matinee. Kammermusik und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart Geiger Roland Faber hat ein Programm mit Kammermusik von Antonín Dvořák Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 27.01.2019, 11.00 Uhr LIEDERMATINEEN und Ernst von Dohnanyi zusammengestellt. Musikalischer Karneval Ein 263. ist kein runder Geburtstag, aber bei einem Komponisten wie Wolfgang Ein heiteres Programm zur Fünften Jahreszeit UND -SOIREEN Amadeus Mozart lohnt es sich, alle zu feiern – zumal, wenn ein Konzerttermin mit dem Caféhausensemble der Düsseldorfer tatsächlich auch noch genau auf den 27. Januar fällt. Für die dritte Matinee bringt Symphoniker ein Ensemble aus Bläsern und Streichquintett Werke von Mozart in ungewöhn- Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 03.03.2019, 11.00 Uhr licher Fassung zur Auff ührung. Concerti und Arien Die Liedinterpretation zählt zu den „Königsdisziplinen“ der Gesangskunst. Mit Weihnachten in Lied und Wort Musik von Georg Friedrich Händel Opernhaus Düsseldorf So 16.12.2018, 11.00 Uhr der von Operndirektor Stephen Harrison geleiteten und am Klavier begleiteten Gute Tradition und deshalb natürlich auch in dieser Spielzeit wieder auf dem Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 14.04.2019, 11.00 Uhr Serie an Matineen und Soireen hat sie im Düsseldorfer Opernhaus einen festen Programm ist das Karnevalskonzert. Lassen Sie sich überraschen, was sich die Liedermatinee: Ovidiu Purcel Platz. Den Auftakt in die Saison 2018/19 macht im Großen Saal ein festliches musikalischen Jecken ausgedacht haben! Extravagante Kombinationen Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 10.02.2019, 11.00 Uhr Konzert mit Liedern und Texten zur Weihnachtszeit, interpretiert von Mitglie- Kammermusik von Camille Saint-Saëns und Johann Nepomuk Hummel dern des Sängerensembles und Schauspieler Stefan Wilkening. Mit jeweils Liedermatinee: Anke Krabbe Am 4. April wird’s barock. Georg Friedrich Händel steht im Zentrum dieser Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 19.05.2019, 11.00 Uhr einem eigenen Programm stellen sich Tenor Ovidiu Purcel sowie die Sopranis- Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 17.03.2019, 11.00 Uhr Matinee unter der Federführung von Flötistin Ruth Legelli, Oboistin Gisela tinnen Anke Krabbe und Adela Zaharia aus dem Ensemble vor, als Gast ist im Hellrung und Geiger Martin Schäfer. Juni der Wiener Tenor Norbert Ernst in einer Soiree zu erleben. // Liedermatinee: Adela Zaharia Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 28.04.2019, 11.00 Uhr Extravagante Kombinationen bietet der 19. Mai, denn wann triff t schon mal eine Trompete auf ein Klaviersextett? // Liedersoiree: Norbert Ernst Opernhaus Düsseldorf, Foyer So 15.06.2019, 19.30 Uhr SPIELZEIT 2018/19 64

#EXTRA #MITMACHEN

WERK- STATISTERIE EINFÜHRUNGEN

Für die kleinen stummen Rollen in der Oper werden sie ge- 30 Minuten vor jeder Auff ührung fi ndet in unseren Foyers braucht: unsere Statisten. Junge, Alte, Kleine, Große, Kinder, eine Einführung mit den wichtigsten Informationen über Frauen und – besonders – Männer. Bei Interesse freuen wir die Werke, ihre Handlung und ihre Interpretation statt. // uns über eine Kurzbewerbung mit Foto. Sobald wir Ihren „Typ“ suchen, laden wir Sie zu einem Casting ein. //

Michal Matys, Statisterie Düsseldorf OPERN- UND E-Mail: [email protected]

BALLETTWERKSTÄTTEN Norbert Kaulhausen, Statisterie Duisburg E-Mail: [email protected]

Schon einige Tage vor den Premieren stellen wir in unseren Opern- und Ballettwerkstätten die neuen Produktionen vor und geben Einblicke in den künstlerischen Arbeitsprozess. In Podiumsgesprächen sprechen Mitwirkende über das Werk, EXTRACHOR geben interessante Informationen über Hintergründe und künstlerische Zusammenhänge und stellen die Grundzüge ihrer Inszenierung vor. Eine öff entliche Probe mit den beteilig- Bei Opern mit großem Chor wirkt regelmäßig der Extrachor ten Künstlern sowie den Düsseldorfer Symphonikern oder mit – ein Ensemble mit semiprofessionellem Anspruch, das Duisburger Philharmonikern vermittelt im Anschluss einen projektweise zusammengestellt wird. Voraussetzungen für ersten Eindruck von der neuen Produktion. Das Ballett am die Teilnahme sind eine ausgebildete Stimme, Chorerfah- Rhein gestaltet darüber hinaus zwei seiner Werkstätten pro rung, die Fähigkeit, sicher vom Blatt zu singen, und genügend Saison nach einem öff entlichen Training mit Demonstrationen freie Zeit für Proben und Vorstellungen. // zum Stil oder der Arbeitsweise der Choreographen und führt in Gesprächen und Anschauungen in die Grundbegriff e der Chordirektion Deutsche Oper am Rhein Tanzkunst ein. // Tel.: 0211.8925275 E-Mail: [email protected]

BLICK HINTER DIE KULISSEN KINDERCHOR AM RHEIN

Ein rund 90-minütiger Rundgang führt Sie „backstage“ an Orte des Opernhauses Düsseldorf bzw. des Theaters Duisburg, die Der Duisburger Kinderchor besteht aus Mädchen und Jun- dem Publikum sonst nicht zugänglich sind. Karten für die öff ent- gen im Alter zwischen 6 und 19 Jahren, die Spaß am Singen lichen Führungen sind im Vorverkauf erhältlich. Individuelle und am szenischen Spiel haben. // Gruppenführungen nach Absprache; nähere Informationen dazu auf unserer Webseite. // Chorleitung Sabina López Miguez Tel.: 0211.89 25 457 Termine im Monatsspielplan und auf E-Mail: [email protected] www.operamrhein.de Karten Düsseldorf 7,00 € / erm. 4,00 € // Duisburg 6,00 / erm. 4,00 €

Wolfgang Amadeus Mozart „Le nozze di Figaro“ (Richard Šveda, Alma Sadé) Gaetano Donizetti „Maria Stuarda“ (Olesya Golovneva, Ensemble, Chor) links Sergej Prokofjew „Der feurige Engel“ (Svetlana Sozdateleva, Jens Larsen, Chor) rechts Richard Wagner „Das Rheingold“ (Michael Kraus, Ensemble, Statisterie) links Giuseppe Verdi „La traviata“ (Olesya Golovneva, Ensemble, Chor) rechts Martin Schläpfer „Konzert für Orchester“ (Ensemble) Giuseppe Verdi „Don Carlo“ (Gianluca Terranova, Bogdan Baciu) links Giuseppe Verdi „Otello“ (Zoran Todorovich, Chor) rechts Richard Wagner „Die Walküre“ (Linda Watson, Simon Neal) links Martin Schläpfer „Ein Deutsches Requiem“ (Andriy Boyetskyy, Martin Chaix, Julie Thirault) rechts Martin Schläpfer „Marsch, Walzer, Polka“ (Yuko Kato, Sonny Locsin) links Giacomo Puccini „Madama Butterfly“ (Liana Aleksanyan, Emma Sventelius, Chor) rechts Georg Friedrich Händel „Xerxes“ (Valer Sabadus, Torben Jürgens, Chor) links Oliver Knussen „Wo die wilden Kerle wohnen“ (oben: Heidi Elisabeth Meier; unten: Sebastià Peris, Beniamin Pop, Peter Aisher, Daniel Djambazian, Felicitas Brunke, Statisterie) rechts SPIELZEIT 2018/19 81

FREUNDESKREIS DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN E.V.

In dieser Spielzeit kommt mit „Götterdämmerung“ der letzte Teil von Wagners Termine 2018/19 Monumentalwerk auf die Bühnen in Düsseldorf und Duisburg, zum Abschluss folgt dann in beiden Städten der gesamte Zyklus mit allen vier Teilen innerhalb Weihnachten mit Freunden Opernhaus Düsseldorf Di 11.12.2018, 19.00 Uhr weniger Tage. Diese Mammutproduktion steht beispielhaft für alles, was ein Weitere Informationen auf S. 61 gut funktionierendes Opernhaus ausmacht: Abend für Abend präsentiert sich ein fantastisch aufgestelltes Ensemble, das uns gemeinsam mit Gastsolisten Operngala präsentiert vom Freundeskreis aus aller Welt Glanzpunkte lebendiger Kultur beschert. Aus dem Graben erle- Opernhaus Düsseldorf Sa 29.06.2019, 19.00 Uhr ben wir dazu von Generalmusikdirektor Axel Kober perfekt auf den Punkt stu- Weitere Informationen auf S. 61 dierte Orchestermusiker, die einen Klangteppich ausbreiten, auf dem man mit Leichtigkeit abhebt und in andere Sphären davonschwebt. Zugleich eröff nen Freundeskreispremieren im Opernhaus Düsseldorf Die zweite Vorstellung einer Neuproduktion feiert sich dem Auge Bühnenräume, deren Ausstattung von ebenso großer Profes- der Freundeskreis noch einmal ganz besonders: sionalität und Leidenschaft zeugt, wie der musikalische Teil. Unzählige Details Die Künstler der Produktion sind eingeladen zur lassen eine Ahnung aufkommen von unzähligen Stunden feinster Arbeit in Premierenfeier im Foyer, die an diesem Abend exklu- den Werkstätten, von einem Hand in Hand sämtlicher Gewerke, dessen Resul- siv den Freundeskreismitgliedern vorbehalten ist. tate uns staunen machen. Bravi! Götterdämmerung So etwas Großartiges lebendig zu halten in einer Zeit, in der sich alles mehr denn Do 01.11.2018, 17.00 Uhr je auf Gewinnmaximierung und Eff ektivität fokussiert, braucht jede Menge Be- b.37 (Binet / Horecna / Şucheană) Mi 28.11.2018, 19.30 Uhr geisterung und Engagement. Im Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein Maria Stuarda haben sich Musiktheater-Fans mit Firmen, Banken und Stiftungen zusammen- Sa 22.12.2018, 19.30 Uhr geschlossen, denen Kulturförderung wichtig ist. Mit ihren Spenden sorgen sie in Schade, dass sie eine Hure war dieser Spielzeit für den Ausstattungsetat der „Götterdämmerung“. Aber das ist Sa 23.02.2019, 19.30 Uhr längst nicht alles: Ein fester Teil der Einnahmen fl ießt beispielsweise regelmäßig Roméo et Juliette in die Unterstützung des Opernstudios, ein anderer in die hochgradig kreative Sa 06.04.2019, 19.30 Uhr und engagierte Vermittlungsarbeit der Education-Abteilung der Jungen Oper b.39 (van Manen / Chaix / Schläpfer) So 14.04.2019, 18.30 Uhr am Rhein. Was wir sonst noch tun und welche Vorteile Sie als Mitglied erwarten Pique Dame können, fi nden Sie auf unserer Website www.freundeskreis-dor.de oder in unse- Do 30.05.2019, 18.30 Uhr rer Broschüre, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zuschicken. Willkommen im Freundeskreis! // Karten für die genannten Termine sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. Vorsitzender des Vorstands Prof. Dr. Dieter H. Vogel Freundeskreispremieren als vergünstigtes Paket gibt Vorsitzender des Kuratoriums Prof. Dr. Ulrich Lehner es im Neuproduktionen-Abo.

Kontakt Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. c/o Commerzbank AG, Nadine Streer, 40300 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211. 15 800 468, E-Mail: [email protected] Monika Doll, Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, 40213 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211. 89 25 208, E-Mail: [email protected] www.freundeskreis-dor.de

Richard Strauss „Ariadne auf Naxos“ (Elena Sancho Pereg) SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 82 83

b.36 b.38 b.40

Martin Schläpfer Remus Şucheană Mark Morris Schwanensee Sinfonie Nr. 1 Pacifi c Sa 15.09.2018, Opernhaus Düsseldorf (Reprise) Urauff ührung Fr 28.09.2018, Theater Duisburg (P) Trisha Brown William Forsythe Locus One Flat Thing Reproduced b.37 Merce Cunningham BALLETT Martin Schläpfer Night Wandering Robert Binet Ulenspiegeltänze New World Urauff ührung Paul Taylor Urauff ührung Sa 09.02.2019, Theater Duisburg Off enbach Overtures Sa 08.06.2019, Opernhaus Düsseldorf PREMIEREN Natalia Horecna The Way Ever Lasting b.39 Urauff ührung Young Moves 2019 Hans van Manen Remus Şucheană Dances with Piano Helen Clare Kinney UND Fantaisies Deutsche Erstauff ührung Unqualifi ed Urauff ührung Urauff ührung Fr 23.11.2018, Opernhaus Düsseldorf Martin Chaix Atmosphères Brice Asnar Urauff ührung As It Leaves ... REPRISEN Silvestergala Urauff ührung Martin Schläpfer Martin Schläpfer 44 Duos So-Yeon Kim Marsch, Walzer, Polka Urauff ührung Rococo Variations 2018/19 Fr 12.04.2019, Opernhaus Düsseldorf Urauff ührung Remus Şucheană Romanze Michael Foster Opus 29 Martin Schläpfer Urauff ührung Mönche und Nonne Fr 05.07.2019, Opernhaus Düsseldorf

Jerome Robbins The Concert Mo 31.12.2018, Opernhaus Düsseldorf BALLETT PREMIEREN 85 Marlúcia do Amaral, So-Yeon Kim doMarlúcia Amaral, So-Yeon

SCHWANENSEE MARTIN SCHLÄPFER

REPRISE Sa 15.09.2018, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

PREMIERE Fr 28.09.2018, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Siegfried soll heiraten – und dies gefällt ihm gar nicht. Mit seinem Freund Benno Musik „Schwanensee“ op. 20 von Peter I. Tschaikowsky geht er auf die Jagd. Es wird immer später und plötzlich ist es Nacht. Tief im Wald wird er an einem geheimnisvollen See von einem fremden Mädchen ma- Choreographie Martin Schläpfer Musikalische Lei- gisch in Bann gezogen. Odette ist in einem bösen Zauber gefangen und kann tung Axel Kober / Aziz Shokhakimov Bühne & Kostüme Florian Etti Licht Stefan Bolliger Dramaturgie Anne nur, wenn es dunkel wird, für einige Stunden menschliche Gestalt annehmen ... do Paço // Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger „Schwanensee“ zur Musik von Peter I. Tschaikowsky ist das berühmteste Ballett Philharmoniker aller Zeiten. Seit seiner Urauff ührung 1877 am Moskauer Bolschoi-Theater hat das romantische Tanzmärchen zahlreiche Deutungen erfahren. Als sein Inbe- griff zählt bis heute Marius Petipas und Lew Iwanows legendäre St. Petersburger Choreographie aus dem Jahre 1895. Das Ballett am Rhein zeigt 2018/19 auf sei- nen beiden Bühnen in Düsseldorf und Duisburg Martin Schläpfers Version, in der der Schweizer Choreograph „all die faszinierenden Dunkelheiten, psychi- schen Geheimnisse und Archetypen“ mit seiner ganz eigenen, ebenso physischen wie hochexpressiven Tanzsprache in den Mittelpunkt rückt und uns in eine Welt entführt, „in der Geister und Unerklärbares noch nicht als Hirngespinste gelten“. //

Opernhaus Düsseldorf So 16.09.2018, Sa 12.01., Sa 19.01.2019 Theater Duisburg Sa 29.09., Fr 05.10., So 07.10., Fr 19.10., Sa 27.10., So 04.11., Fr 21.12., Sa 22.12., Mi 26.12.2018, Di 08.01.2019 Dauer b.36 ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause BALLETT PREMIEREN 87 Eric White, Cassie Martín Cassie White, Eric

NEW WORLD URAUFFÜHRUNG ROBERT BINET THE WAY EVER LASTING URAUFFÜHRUNG NATALIA HORECNA FANTAISIES URAUFFÜHRUNG REMUS ŞUCHEANĂ

PREMIERE Fr 23.11.2018, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Opernhaus Düsseldorf Mi 28.11., Sa 01.12., So 09.12., Mi 12.12., Sa 15.12.2018, Sa 05.01.2019 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Do 15.11.2018, 18.00 Uhr Dauer b.37 ca. 2 ¼ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 88 89 THE WAY EVER LASTING

NATALIA HORECNA

Ihre Choreographien sind keine abstrakten Bewegungskompositionen. Sie hat Musik „Chanson de Matin“ aus Cinq Chansons pour Stücke über Kriege und den Missbrauch des Geistes gemacht, über in der Welt Percussion von Claude Vivier, „Lurking of a Purple verlorene Kinder und Außenseiter. Natalia Horecna steht mit ihren Werken Demon“ von Peter Breiner, Adagio e piano sempre mitten im Leben, immer wieder geht es ihr aber auch um die Suche nach spiri- aus dem Cembalokonzert Nr. 3 D-Dur BWV 1054 von Johann Sebastian Bach tueller Erhöhung. Nach der Urauff ührung „Wounded Angel“ in b.30 kehrt die

aus Bratislava stammende Künstlerin mit „The Way Ever Lasting“ nach Düssel- Choreographie Natalia Horecna Musikalische dorf zurück. „Als einen Weg, der niemals enden möge“, beschreibt sie ihre Suche Leitung Jean-Michaël Lavoie Bühne Darko Petrovic nach Balance, mit der sie sich in ihrem neuen Tanzstück auseinandersetzen Kostüme Christiane Achatzi Licht Volker Weinhart wird – dem Gleichgewicht von Gut und Böse, von Falsch und Richtig, ohne de- Violoncello Nikolaus Trieb Schlagzeug Fabian ren Bedingtheit nichts Positives entstehen, „Gutes nicht erkannt, gefühlt, gelebt, Clasen Cembalo Hiroko Ishigame // Ballett am Rhein genossen“ werden kann, so die Choreographin, die mit den „Augen des Her- Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker zens“ forschend in Räume vorzudringen versucht, die – hinter der sichtbaren b.37 Welt liegend – ungeahnte Freiheit eröff nen. // NEW FANTAISIES

WORLD REMUS ŞUCHEANĂ

ROBERT BINET Wie aus einer anderen Welt klingt die Musik zu uns herüber – und öff net auf der Musik Sinfonie Nr. 6 („Fantaisies symphoniques“) Tanzbühne ein Tor hinein in ein Reich voller phantastischer Wesen und zau- H. 343 von Bohuslav Martinů berhafter Atmosphären, einen sommernächtlichen Traum, in dem Geister und Choreographie Remus Şucheană Musikalische Im Augenblick der Schöpfung des Alls prallen die Elemente aufeinander. Feuer, Musik „Four Studies“ und „Honest Music“ für andere Wesen herrschen, voller Romantik, aber auch geheimnisvoller, gefährli- Leitung Jean-Michaël Lavoie Bühne & Kostüme Wasser, Erde und Wind vermischen sich in einer eklatanten Spannung zwischen Orchester bearbeitet sowie „Quiet Music“ für Klavier cher Dunkelheiten. Bohuslav Martinůs zwischen 1951 und 1953 komponierte Mylla Ek Licht Volker Weinhart // Ballett am Rhein von Nico Muhly Licht und Dunkelheit. Als Inspiration für „New World“ wählt der Kanadier 6. Sinfonie mit dem Untertitel „Fantaisies symphoniques“ begleitet den Choreo- Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer Symphoniker Robert Binet drei Stücke von Nico Muhly. Der New Yorker Komponist arbeite- graphen Remus Şucheană bereits seit mehreren Jahren. Nun hat er sie als Basis Choreographie Robert Binet Musikalische Leitung te mit Björk und Philip Glass zusammen, hat sich längst aber auch einen eigenen für sein neuestes Werk gewählt: „Als ich eine Musik für meine allererste Cho- Jean-Michaël Lavoie Bühne & Kostüme Shizuka Namen in der Musikszene gemacht. Die atmosphärischen Landschaften, die Hariu Licht Natasha Chivers Klavier Hiroko Ishigame // reographie suchte, stieß ich auf Martinůs ‚Sechste‘ und wusste sofort, dass ich aus den Kompositionen „Four Studies“, „Honest Music“ und „Quiet Music“ ent- Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer mich mit ihr in einem Ballett auseinandersetzen möchte. Ihre Welt mit ihren stehen, bieten Robert Binet die Basis für ein Stück, das die außergewöhnlichen Symphoniker vielschichtigen Farben nahm mich direkt gefangen. Es ist eine Musik, zu der ich Geschichten über die Entstehung des Universums mit unserer gegenwärtigen sofort Emotionen spüre, Schritte und Bewegungen sehe, ein Solo, eine Gruppe.“ Realität verbindet. Robert Binet zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchs- Seit 2016/17 leitet Remus Şucheană als Direktor das Ballett am Rhein. Mit talenten seiner Generation. Er war 2012/13 Choreographic Apprentice beim „Fantaisies“ stellt er sein drittes Werk als Choreograph vor. // Royal Ballet London und arbeitet zurzeit u. a. als Hauschoreograph beim National Ballet of Canada. // BALLETT PREMIEREN 91 Marcos Menha, Doris Becker

SINFONIE NR. 1 URAUFFÜHRUNG REMUS ŞUCHEANĂ ONE FLAT THING REPRODUCED WILLIAM FORSYTHE ULENSPIEGELTÄNZE URAUFFÜHRUNG MARTIN SCHLÄPFER

PREMIERE Sa 09.02.2019, 19.30 Uhr, Theater Duisburg

Theater Duisburg Sa 23.02., So 17.03., Mi 20.03., So 28.04., Sa 18.05., Fr 21.06.2019 Ballettwerkstatt / Theater Duisburg Mo 04.02.2019, 18.00 Uhr Dauer b.38 ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 92 93 ONE FLAT THING REPRODUCED

WILLIAM FORSYTHE

Bereits in den 1970er Jahren revolutionierte William Forsythe den Tanz mit Musik Thom Willems einer unerwarteten Weiterentwicklung des akademischen Balletts. In einer Zeit, in der sich andere vom klassischen Genre distanzierten, bereicherte er das Choreographie, Bühne & Licht William Forsythe Vokabular um Formen, die zuvor als fehlerhaft galten. Bewegungen werden ver- Kostüme Stephen Galloway Einstudierung Thierry Guiderdoni & Ayman Harper // Ballett am Rhein dreht, verbogen, zerlegt und neu zusammengesetzt in einen anderen Raum Düsseldorf Duisburg gestellt. „One Flat Thing Reproduced“ – im Jahr 2000 mit dem Ballett Frank- furt uraufgeführt – steht am Ende des Spektrums dieser Erforschungen. In- spiriert von Büchern über Expeditionen zum Südpol, entwickelte Forsythe eine sich immer mehr verdichtende Choreographie, die ihren Höhepunkt im scheinbaren Chaos der Körper inmitten von zunächst perfekt angeordneten 20 Tischen fi ndet. Der Choreograph vergleicht diese Tische mit Eis, nennt sie glatt und unvorhersehbar gefährlich. Kreiert zu Musik von Thom Willems ist „One Flat Thing Reproduced“ eine atemberaubende Choreographie des b.38 Pulsierens und Sich-Verlierens. // SINFONIE NR. 1 ULENSPIEGELTÄNZE MARTIN SCHLÄPFER REMUS ŞUCHEANĂ „Es ist eine Musik wie ich sie noch nie vertanzt habe“, bekennt Martin Schläpfer, Musik Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 von der selbst unzählige Male in Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“ auf der Sergej Prokofjew „Mein ist die Rache, ich werde vergelten, spricht der Herr“ lautet das biblische Musik Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 von Bühne zu erleben war, über seine Wahl der 1951 entstandenen 7. Sinfonie des Epigramm, das Sergej Rachmaninow über sein erstes großes Werk – die Sinfo- Sergej Rachmaninow sowjetischen Komponisten für sein neues Ballett „Ulenspiegeltänze“. Fasziniert Choreographie Martin Schläpfer Musikalische Leitung Wen-Pin Chien Bühne & Kostüme Keso nie Nr. 1 d-Moll op. 13 – schrieb und das auch Leo Tolstois Roman „Anna Kare- ist er vom „Versteckten, Weggeschlossenen, leise Gesagten, aber auch dieser Dekker Licht Volker Weinhart // Ballett am Rhein nina“ einleitet. In seiner „Jugendsinfonie“ vereint Rachmaninow episodenhaft Choreographie Remus Şucheană Musikalische manchmal unglaublich vordergründigen Energie und Leichtigkeit, undramatisch Leitung Wen-Pin Chien Bühne & Kostüme Darko Düsseldorf Duisburg. // Duisburger Philharmoniker auftretende Themen mit einer bombastischen und rhythmisch mitreißenden hingezaubert von einem Komponisten, der nichts mehr forcieren will, muss Petrovic Licht Volker Weinhart // Ballett am Rhein Musiksprache. Remus Şucheană sieht in den vier Sätzen der Sinfonie Bilder des Düsseldorf Duisburg // Duisburger Philharmoniker und kann“ – eine Musik, durch deren „Scheinheiligkeit und Sarkasmus, Schel- Krieges, der Verwüstung und die daraus folgenden Konsequenzen. Während er misches, aber auch närrisch Anklagendes“ ihm Ulenspiegel entgegenschaut, mit „Fantaisies“ in b.37 eine zauberische Welt voller imaginären Wesen zeichnet, jener rätselhafte, von Daniel Kehlmann in seinem neuesten Roman „Tyll“ ge- verankert er seine „Sinfonie Nr. 1“ in der Realität und thematisiert das mensch- schilderte Gaukler, der eines Tages beschloss, niemals zu sterben, „mit einem liche Dasein auf der Erde mit seinen Zyklen des Friedens und der Aufstände zu Lachen durchs Dunkle gehend, das aber auch ein Grinsen sein kann“. // einer Musik, die er als „reich, mutig und voller Schätze“ beschreibt. // BALLETT PREMIEREN 95 Yoav Bosidan,Yoav Daniel Vizcayo

DANCES WITH PIANO DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG HANS VAN MANEN ATMOSPHÈRES URAUFFÜHRUNG MARTIN CHAIX 44 DUOS URAUFFÜHRUNG MARTIN SCHLÄPFER

PREMIERE Fr 12.04.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Opernhaus Düsseldorf So 14.04., Di 16.04., Mo 22.04., Fr 26.04., Di 30.04., Do 02.05., So 05.05., Fr 10.05., So 12.05.2019 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Do 04.04.2019, 18.30 Uhr (ab 18.00 Uhr öffentliches Training) Dauer b.39 ca. 2 ¼ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 96 97 ATMOSPHÈRES

MARTIN CHAIX

„Ich kehre als Gast zurück, aber fühle mich hier zuhause“. Von 2009 bis 2015 Musik „Intermezzo“ von Krzysztof Penderecki, Adagio war Martin Chaix Tänzer des Balletts am Rhein und kreierte mit „We Were cantabile aus der Klaviersonate Nr. 8 „Pathétique“ Right Here!!“ sein erstes Stück für das Ensemble. Mit „Atmosphères“ schenkt von Ludwig van Beethoven und „Atmosphères“ von der heute freischaff ende Choreograph seinen ehemaligen Kollegen nun ein György Ligeti neues Ballett, dessen Titel er der gleichnamigen Komposition György Ligetis Choreographie & Bühne Martin Chaix Kostüme entlehnt. Seine Musikwahl ruft eine vielgestaltige Welt ins Leben: Ligetis Aleksandar Noshpal Licht Franz-Xaver Schaffer // „Atmosphères“ sowie Krzysztof Pendereckis „Intermezzo“ erscheinen Martin Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg Chaix wie ein Orkan – eine dunkle, abstrakte Szenerie, die zwischen einer kon- templativen Spannung und heftigen Wucht hin- und herschwingt. Im Auge dieser Naturgewalt befi ndet sich dagegen eine unerwartete Ruhe: Zum Adagio cantabile aus Beethovens „Pathétique“ entfaltet sich ein Ort der Emotionen, in welchen die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten schwebt. Eine Insel des b.39 Innehaltens und der Introspektion. // 44 DANCES DUOS

WITH PIANO MARTIN SCHLÄPFER

HANS VAN MANEN 44 Duos für zwei Violinen werden zu Auslösern von 44 Tänzen! Nach den musi- Musik 44 Duos für zwei Violinen von Béla Bartók kalisch groß besetzten Balletten „Schwanensee“ und „Ulenspiegeltänze“ kehrt Martin Schläpfer zu der von ihm hochgeschätzten, intimeren Kammermusik Choreographie Martin Schläpfer Bühne Marcus Spyros Bertermann Kostüme Hélène Vergnes Drei Paare. In klassischen Ronds de jambe kreisen die Tänzerinnen mit ihren Musik Vivo e giusto aus „Mouvements Eclatants“ zurück: Béla Bartóks 44 Duos, jene von Volksliedern und -tänzen inspirierten Violinen Dragos Manza & Catherine Ribes Licht Spitzenschuhen über den Boden. Alle bringen jedoch eine eigene Persönlich- von Carlos Micháns, Nr. 1 (Angelico), Nr. 2 (Lent) Miniaturen, die der Komponist eigentlich zu pädagogischen Zwecken schrieb, Franz-Xaver Schaffer // Ballett am Rhein Düsseldorf und Nr. 28 (Lent) aus „Música Callada“ von Frederic keit mit – und schon eröff net sich dieser geradezu simple, an eine einfache ohne an eine Auff ührung zu denken. Einem Hochzeitslied folgt ein Wechselge- Duisburg Übung erinnernde Beginn hinein in jene Welten, in die der niederländische Mompou, Variation 1 & 11 aus den „Goldberg- sang, um im Anschluss Raum für eine slowakische Melodie zu bieten ... Es Variationen“ BWV 988 von Johann Sebastian Bach Tanzschöpfer Hans van Manen immer wieder aufs Neue in seinen großartigen sind die scheinbare Naivität und der Geist dieser Stücke, die Martin Schläpfer sowie Prélude Nr. 4 von Heitor Villa-Lobos Werken eintaucht: das Aufeinandertreff en von Menschen, Frauen und Män- faszinieren, ähneln sie doch den Übungen, die einen Tänzer ein Leben lang nern, stets auf Augenhöhe ihre Kräfte messend. Dass es bei den anfänglichen Choreographie Hans van Manen Bühne & Kostüme prägen: die Essenz der beinahe vergeistigen Arbeit eines jeden Künstlers, der Paarkonstellationen nicht bleibt, ist klar. Wie im echten Leben tritt ein Dritter Keso Dekker Licht Bert Dalhuysen Einstudierung sich auf sein Instrument konzentriert und täglich zunächst zum Einfachsten zwischen eine Verbindung, Beziehungen brechen auf, ein Spiel beginnt ... Mit Rachel Beaujean Klavier Schaghajegh Nosrati // zurückkehrt. // den 2014 mit sechs Solisten von Het Nationale Ballet Amsterdam uraufgeführ- Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg ten „Dances with Harp“ ist ein weiteres Meisterwerk Hans van Manens mit dem Ballett am Rhein zu erleben – in einer neuen Fassung als „Dances with Piano“ mit der jungen, preisgekrönten Pianistin Schaghajegh Nosrati. // BALLETT PREMIEREN 99

Eric White, Claudine White, Schoch,Eric Tomoaki Nakanome, Helen Clare Kinney PACIFIC MARK MORRIS LOCUS TRISHA BROWN NIGHT WANDERING MERCE CUNNINGHAM OFFENBACH OVERTURES PAUL TAYLOR

PREMIERE Sa 08.06.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Opernhaus Düsseldorf Mo 10.06., Mo 24.06., Fr 28.06., So 30.06., Mi 10.07., Fr 12.07.2019 Ballettwerkstatt / Opernhaus Düsseldorf Mi 29.05.2019, 18.00 Uhr Dauer b.40 ca. 2 ¼ Stunden, zwei Pausen BALLETT PREMIEREN BALLETT PREMIEREN 100 101 PACIFIC NIGHT MARK MORRIS WANDERING

Man bezeichnet ihn als „Mozart des Modern Dance“ und die New York Times Musik 3. und 4. Satz aus dem Trio für Violine, sprach kürzlich von einem der „bedeutendsten lebenden Choreographen“. Violoncello und Klavier von Lou Harrison MERCE CUNNINGHAM Die meisten seiner Werke kreierte Mark Morris für seine in New York ansässige Mark Morris Dance Group, die seit ihrer Gründung 1980 seine unverwechsel- Choreographie Mark Morris Kostüme Martin Pakle- dinaz Licht James F. Ingalls Einstudierung Tina bare Handschrift trägt. In Europa dagegen macht sich der geniale Tanzschöpfer Mit „Night Wandering“ erweitert das Ballett am Rhein sein Repertoire um ein Musik „Bewegungen“, „Quantitäten“ und Fehlandt Violine Franziska Früh Violoncello Doo- „Schlagfi guren“ von Bo Nilsson seit seinem von Gérard Mortier in Auftrag gegebenen Händel-Pasticcio „L’Alle- Min Kim Klavier Alina Bercu // Ballett am Rhein einzigartiges Stück des post-modernen Choreographen Merce Cunningham. gro, il Penseroso ed il Moderato“ eher rar. Umso größer ist die Sensation, dass Düsseldorf Duisburg Durch die Arbeit mit Zufallsprozessen entwickelte der Amerikaner im Laufe das Ballett am Rhein nun in seinem dem Modern Dance gewidmeten Programm seiner Karriere eine unverwechselbare Handschrift, die auf klaren Linien und Choreographie Merce Cunningham © Merce Cunningham Trust Kostüme Robert Rauschenberg b.40 erstmals ein Ballett des Amerikaners präsentieren kann. „Pacific“ – ent- abstrakten Bildern beruht. Der Tanz an sich, aber auch unbewusst und zufällig Licht Beverly Emmons Einstudierung Julie Cunning- standen 1995 für das San Francisco Ballet – ist eine luzide Verbindung von aus Bewegung abgeleitete Geschichten stehen im Mittelpunkt seines Schaff ens. ham Rekonstruktion Kostüme Stefanie C. Salm Mark Morris’ fl ießendem und zugleich äußerst formbewussten Tanzstil mit Die Urauff ührung von „Night Wandering“ fand 1958 im Königlichen Theater Klavier Alina Bercu // Ballett am Rhein Düsseldorf der Musik von Lou Harrison. // von Stockholm statt, getanzt von Cunningham selbst und Carolyn Brown zu Duisburg Musik des schwedischen Komponisten Bo Nilsson. Auf der Bühne bewegen sich zwei Gestalten in einer dunklen, „verschneiten“ Szenerie. Still und konzen- Die Produktion „Night Wandering“ ist Teil des Pro- triert, eine geheimnisvolle Sprache sprechend, begeben sie sich in ein Spiel der gramms zum Merce Cunningham Centenary 2019. Begegnung und Verführung ... Eine ergreifende Wanderung zweier Menschen LOCUS durch eine schier unendliche nordische Landschaft. // TRISHA BROWN OFFENBACH Trisha Brown gehörte zu den Leitfi guren des amerikanischen Post Modern Choreographie Trisha Brown Licht Jennifer Tipton Dance. Im Denken mit Merce Cunningham verwandt, ging sie doch ihre ganz Einstudierung Diane Madden // Ballett am Rhein eigenen Wege mit einem Tanz, der sich von alltäglichen Bewegungen, experi- Düsseldorf Duisburg menteller Musik und Kunst inspirieren ließ und immer wieder ein Thema OVERTURES fokussierte: die Schwerkraft. In ihrer 1975 entstandenen Choreographie „Locus“ imaginierte Trisha Brown ein auf dem Boden markiertes Quadrat als dreidi- mensionale Form. 26 Punkte an den sechs Seiten des Würfels sowie ein 27. in PAUL TAYLOR seinem Mittelpunkt werden den Buchstaben des Alphabets zugeordnet und mit einem einfachen biographischen Statement verbunden. Der Raum bleibt nicht nur passive Umgebung für den sich in der Stille entfaltenden Tanz, son- Bis heute leitet der Amerikaner, der nicht nur den Modern Dance entscheidend Musik Ouvertüre „La Grande Duchesse de Gérolstein“, dern wird zu einem „Locus“, einem geometrischen Ort, der die Kinesphäre der geprägt, sondern auch immer wieder Brücken zum klassischen Ballett geschla- Ouvertüre „Barbe-Bleue“, „American Eagle Waltz“, Tänzer ebenso defi niert wie die Architektur der Choreographie. Auf faszinie- gen hat, seine 1955 gegründete Company Paul Taylor’s American Modern Dance. Ouvertüre „Die Rheinnixen“ sowie Galopp aus „Flocons rende Weise konstituieren sich Raum und Bewegung wechselseitig. // In seinem vielfältigen Œuvre zeigt er sich als genau beobachtender Dramatiker, de Neige“ von Jacques Offenbach Komiker, Humanist, Psychologe, Soziologe, Geschichtenerzähler – mal voller Choreographie Paul Taylor Musikalische Leitung Romantik, mal voller Satire, manchmal nicht mehr als ein Feuerwerk an furio- Lukas Beikircher Kostüme Santo Loquasto Licht sen Bewegungen entfachend, dann wieder die Finger in die off enen Wunden Jennifer Tipton Einstudierung Richard Chen unserer Zeit legend. In „Off enbach Overtures“ nimmt der New Yorker Starcho- See // Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // reograph nicht nur Ballettkonventionen auf den Arm, sondern entlarvt auch so Düsseldorfer Symphoniker manche menschliche Verhaltensweise. Ein herrlich witziger Ausklang für das American Modern Dance-Programm b.40. // BALLETT PREMIEREN 103

Marlúcia doMarlúcia Amaral, Rashaen Arts YOUNG MOVES 2019

HELEN CLARE KINNEY / BRICE ASNAR / SO-YEON KIM / MICHAEL FOSTER

PREMIERE Fr 05.07.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Für die vierte Edition der Plattform Choreographie „Young Moves“ entwickeln UNQUALIFIED Tänzerinnen und Tänzer des Balletts am Rhein erneut erste eigene Choreogra- URAUFFÜHRUNG phien und präsentieren sie auf der großen Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Choreographie Helen Clare Kinney

AS IT LEAVES ... „Was qualifi ziert mich, meine künstlerischen Visionen und meine Weltsicht mit URAUFFÜHRUNG der Öff entlichkeit zu teilen, was erlaubt meiner Stimme, dass sie gehört wird?“ Musik Dream 3 (in the midst of my life) aus „Sleep“ Diese Frage dient Helen Clare Kinney als Ausgangspunkt ihres Tanzstücks von Max Richter „Unqualifi ed“, in dem ihr der Auff ührungsort – ein Opernhaus – zu einem Spiel- Choreographie Brice Asnar feld wird, um auf humorvolle Weise auch die Grenzen zwischen Tänzern und Zuschauern zu überschreiten. Brice Asnar setzt sich in „As It Leaves ...“ in einem ROCOCO VARIATIONS intimen Pas de deux mit dem Thema des Verlustes auseinander: dem Hin- und URAUFFÜHRUNG Musik Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33 für Hergeworfensein zwischen Widerstand und Kampf, Akzeptieren und Loslassen. Violoncello und Orchester von Peter I. Tschaikowsky So-Yeon Kim lässt sich dagegen von Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ zu Choreographie So-Yeon Kim einem „echten“ Ballett inspirieren: „Bei dieser extravaganten und verspielten Musik denke ich an nichts anderes als ans Tanzen.“ Als „eine Reise in die Dun- OPUS 29 kelheiten der Gedanken, Gefühle, Fantasien, Hoff nungen und Ängste“ beschreibt URAUFFÜHRUNG Michael Foster sein „Opus 29“ – zu Rachmaninows Tondichtung „Toteninsel“ Musik „Die Toteninsel“ op. 29 von Sergej Rachmaninow ein emotionales Erforschen des menschlichen Inneren. // Choreographie Michael Foster

BALLETTFREUNDE Mit freundlicher Unterstützung der DER DEUTSCHEN Ballettfreunde der Deutschen Oper am Rhein e. V. OPER AM RHEIN

Opernhaus Düsseldorf So 07.07., Di 09.07., Sa 13.07.2019 Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause BALLETT SILVESTERGALA 105 SILVESTER The Robbins Ensemble Rights Trust,

(c) GALA WALZER, MÄRSCHE UND ROMANZEN MARTIN SCHLÄPFER /

Jerome Robbins: The Concert REMUS ŞUCHEANĂ / JEROME ROBBINS

GALATERMIN Mo 31.12.2018, 19.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Sie kreiseln mit imaginären Partnern, entdecken die lauernde Verzögerung des MARSCH, WALZER, POLKA Tangos für den Walzer, begegnen sich wie sommernachtstrunkene Schlafwand- Musik Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß und Johann ler, verlieren die Nerven oder bekommen schlotternde Knie, statt stramm vor Strauß (Vater) Choreographie Martin Schläpfer einem imaginären k. & k.-General zu defi lieren ... Martin Schläpfers hinreißen- Kostüme Thomas Ziegler Licht Thomas Diek des Wien-Ballett „Marsch, Walzer, Polka“ zu Musik der Strauß-Dynastie bildet ROMANZE den Auftakt in ein exklusives Silvesterprogramm zum Ausklang des Jahres 2018. Musik Larghetto aus dem Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin Choreographie Remus Erstmals im Opernhaus Düsseldorf zu sehen sind die beiden solistischen Werke, Şucheană Kostüme Stefanie C. Salm Licht Volker welche die Direktoren des Ensembles ins Zentrum des Abends rücken. Martin Weinhart Klavier Matan Porat Schläpfers Pas de trois „Mönche und Nonne“ ist eine Hommage an drei seiner Tänzer-Musen: Marlúcia do Amaral, Marcos Menha und Alexandre Simões. Zu MÖNCHE UND NONNE Musik Johann Sebastian Bach und Asaf Avidan Musik von Bach und Avidan ist eine expressive Miniatur über das Sich-Bedingen Choreographie Martin Schläpfer Kostüme Stefanie C. von Schönheit und Schmerz, Einsamkeit und Anerkennung, Disziplin und Lei- Salm Licht Volker Weinhart denschaft entstanden. Remus Şucheanăs „Romanze“ ist dagegen ein romanti- scher Pas de deux – eine zunächst vorsichtig-zärtliche Annäherung, die sich aber THE CONCERT immer mehr in einen Tanzrausch steigert, voller Lyrik, aber auch Virtuosität. Mit Musik Frédéric Chopin in einer Orchestrierung von Jerome Robbins’ „The Concert“ aus den 1950er Jahren ist schließlich eines der Clare Grundman Choreographie Jerome Robbins witzigsten Stücke der Tanzgeschichte zu erleben: Eine zutiefst komische Parodie © The Robbins Rights Trust Bühne Saul Steinberg auf die Besucher eines klassischen Konzerts und den klassischen Tanz aus der Kostüme Irene Sharaff Licht Jennifer Tipton Einstu- dierung Ben Huys Lichtumsetzung Kévin Briard Feder des berühmten New Yorker Choreographen, der nicht nur mit seinen Tän- Klavier Matan Porat zen für Bernsteins „West Side Story“ weltbekannt wurde. // Musikalische Leitung Christoph Altstaedt // Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg // Düsseldorfer Dauer ca. 2 ¼ Stunden, zwei Pausen Symphoniker SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 106 107

Teatro Real Madrid Theater Gütersloh TAIWAN-TOUR BALLETT Martin Schläpfer Martin Schläpfer Ein Deutsches Requiem Konzert für Orchester National Kaohsiung Center for the Arts Weiwuying Musikalische Leitung Marc Piollet Remus Şucheană Sopran Adela Zaharia Bariton Richard Šveda Romanze Martin Schläpfer AM RHEIN Coro y Orquesta Titulares del Teatro Real 7 Fr 12.10.2018, 20.00 Uhr Martin Schläpfer Sa 13.10.2018, 18.00 & 21.30 Uhr Mönche und Nonne Musikalische Leitung Wen-Pin Chien ON TOUR So 14.10.2018, 20.00 Uhr National Taiwan Symphony Orchestra www.teatro-real.com Remus Şucheană Sa 02.03.2019 GASTSPIELE 2018/19 Fantaisies So 03.03.2019 Oper Köln Mi 05.12.2018, 19.30 Uhr Podiumsgespräch Do 06.12.2018, 19.30 Uhr Lin Hwai-min (Cloud Gate Dance Theatre, www.theater-gt.de Dark Matters Taipeh) & Martin Schläpfer Ein Marco Goecke-Abend So 03.03.2019 mit dem Ballett am Rhein und anderen Compagnien Ludwigsburger Masterclass Schlossfestspiele Mo 04.03.2019 Marco Goecke Forum im Schlosspark Le Spectre de la Rose Workshop Das Programm wird noch bekannt gegeben Cloud Gate Dance Theatre Do 01.11.2018, 19.30 Uhr Di 05.03.2019 Fr 02.11.2018, 19.30 Uhr Sa 15.06.2019, 19.30 Uhr Das komplette Programm des Abends www.schlossfestspiele.de www.npac-weiwuying.org fi nden Sie auf: www.oper.koeln und www.tanz.koeln

The National Taichung Theatre Taichung

Martin Schläpfer 7

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien National Taiwan Symphony Orchestra

Sa 09.03.2019 So 10.03.2019

Masterclass Mi 06.03.2019

Young Choreographers Meeting Sa 09.03.2019

www.npac-ntt.org Martin do Amaral, Schläpfer: 7 (Marlúcia Marcos Menha) SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 108 109

BALLETT LESEN, SEHEN BALLETTFREUNDE DER SCHULE UND HÖREN DEUTSCHEN

FÜR KINDER OPER AM RHEIN E.V. UND JUGENDLICHE BALLETTMAGAZIN

WIR FÖRDERN SPITZENKUNST Die von Remus Şucheană geleitete Ballettschule des Balletts Ein Begleiter durch die Spielzeit ist das jährlich im Oktober am Rhein bietet Kindern und Jugendlichen, die Freude an erscheinende Magazin des Balletts am Rhein: Porträts, Essays, Bewegung haben und für den Tanz begabt sind, in vier Gruppen Interviews und Fotos stellen die Künstler, die die Compagnie Der Verein der Ballettfreunde der Deutschen Oper am Rhein Reisen zu Vorstellungen anderer Ensembles. Die quartalsweise Unterricht. Klassisch-akademisches Ballett, moderne Tanz- prägen, in den Mittelpunkt der bereits mehrfach mit dem begleitet und unterstützt seit nunmehr 20 Jahren die Arbeit erscheinende „Ballett Infopost“ informiert regelmäßig über technik und Charaktertanz bilden eine ideale Mischung, um Red Dot Award ausgezeichneten Publikation. Verkaufspreis: des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg und eröffnet das Ballett am Rhein und die Aktivitäten der Ballettfreunde. die große Vielfalt dieser Kunst, aber auch Körper- und Geistes- 6,00 € // dem interessierten Publikum über den persönlichen Kontakt Für die Gestaltung des vielfältigen Programms für die ca. 400 schulung zu erleben und Kinder und Jugendliche für sie zu zu Martin Schläpfers und Remus Şucheanăs Ensemble hinaus Ballettfreunde zeichnet der Vorstand unter der Federführung begeistern. Darüber hinaus bietet die Schule – ohne in der Aus- zahlreiche interessante Angebote: Bei choreographischen Pro- des 1. Vorsitzenden Egon Schawe und des Geschäftsführers bildung selbst bis zur Bühnenreife zu führen – eine umfassende ben und Trainings erleben die Mitglieder die intensive Arbeit Oliver Königsfeld verantwortlich. Der jährliche Mitgliedsbei- und exzellente Basis für die Aufnahme in eine der renommier- DUMONT-KALENDER der Compagnie aus nächster Nähe und erfahren in exklusiven trag liegt bei 60,00 € zzgl. einer frei bemessbaren Spende von ten klassischen oder modernen Ballett- und Tanzakademien. Werkeinführungen Interessantes über einzelne Künstler und mindestens 50,00 € zur Unterstützung der Arbeit des Balletts Jeden Monat ein neues Kalenderblatt mit einer Szene aus ei- ihr Schaff en. Das Programm besteht des Weiteren aus gemein- am Rhein. Durch die hervorragenden Arbeitsbedingungen im neuen Pro- nem Ballett Martin Schläpfers, getanzt vom Ballett am Rhein samen Festen und Ausfl ügen der Ballettfreunde und der Com- benzentrum des Balletts am Rhein in Düsseldorf-Bilk konnte und fotografi ert von Gert Weigelt. Der DUMONT-Kalender pagnie sowie Vorträgen und Gesprächen mit Tanz-Aktiven Unser detailliertes Veranstaltungsprogramm und Informatio- 2016 das Angebot erweitert werden. // „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein“ erscheint jährlich mit und -Spezialisten. Ergänzt werden diese Veranstaltungen durch nen zur Mitgliedschaft fi nden Sie auf unserer Homepage. // zwöf großformatigen Farbfotografi en. Verkaufspreis: 27,00 € // Gruppe A 7–9 Jahre (Ausnahmen möglich) Gruppe B 10–13 Jahre BALLETTFREUNDE Gruppe C 12–14 Jahre DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN Gruppe D 14–16 Jahre AUF DVD

Pädagogen Balletthaus Ballett und Charaktertanz Eva Zamazalová Ein Porträt, das auf vielschichtige Weise Martin Schläpfer bei Merowingerstr. 88 Ballett Young Soon Hue, Remus Şucheană der kreativen Arbeit, in privaten Situationen sowie mit Ein- 40225 Düsseldorf Moderne Tanztechnik Carlos Sampaio blicken in sein Werk zeigt: „Feuer bewahren – nicht Asche Förderklasse Remus Şucheană anbeten. Der Choreograf Martin Schläpfer“. Ein Film von Tel.: +49 (0) 211.89 25 392 Annette von Wangenheim. 7T1 Media mit arte, WDR und SRF Fax: +49 (0) 211.89 25 343 © good!movies. UVP: 17,90 € // [email protected]

www.ballettfreunde-dor.de

OPEN CLASS AUF CD

FÜR ERWACHSENE Neue Musik für den Tanz: Mit „Roses of Shadow“ vergab Martin Schläpfer 2017 erneut einen Kompositionsauftrag an Adriana Hölszky, die ihr neuestes Werk auf einer CD mit Für Berufstänzer, Pädagogen, Studenten und fortgeschrittene ihrem Orchesterwerk „Message“ vereinte. Adriana Hölszky: Hobbytänzer bieten Antoinette Laurent, Remus Şucheană, „Roses of Shadow“ / „Message“. Leitung: Wen-Pin Chien / Martin Schläpfer oder Julie Thirault jeden Samstag von 16.00 Ewald Liska. Mit: Hanna Aurbacher, Fabian Clasen, Monika bis 17.30 Uhr (außer an Feiertagen und in der Spielzeitpause) Hölszky-Wiedemann, Paul Hübner, Stefan Hussong, Naoko im Balletthaus eine Open Class an. Eine Anmeldung ist nicht Kikuchi, Doo-Min Kim, Angelika Luz, Jochen Mauderer, erforderlich. // Theophil Maier, Ville Enckelmann, Ensemble EXVOCO © NEUKLANG 2017. UVP: 20,00 € // Kostenbeitrag 15,00 € pro Person und Termin SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 110 111 C O M

ANN-KATHRIN BRICE RUBÉN P ADAM ASNAR CABALEIRO CAMPO

CAMILLE ORAZIO A ANDRIOT DI BELLA G N I MARLÚCIA DORIS WUN SZE E DO AMARAL BECKER CHAN RASHAEN YOAV ARTS BOSIDAN SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 112 113

MARIANA FILIPE PHILIP SO-YEON DIAS FREDERICO HANDSCHIN KIM

SONIA ALEXANDRA DVOŘÁK INCULET

FELINE ELEANOR VINCENT HELEN CLARE VAN DIJKEN FREEMAN HOFFMAN KINNEY

MICHAEL YUKO FOSTER KATO SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 114 115

ALEKSANDRA PEDRO MARCOS CHIDOZIE LIASHENKO MARICATO MENHA NZEREM

NORMA TOMOAKI MAGALHÃES NAKANOME

SONNY CASSIE ASUKA BORIS LOCSIN MARTÍN MORGENSTERN RANDZIO

ANNE BRUNO MARCHAND NARNHAMMER SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 116 117

CLAUDINE DANIEL SCHOCH SMITH

MARIÉ DANIEL SHIMADA VIZCAYO

VIRGINIA ARTHUR SEGARRA STASHAK VIDAL ALEXANDRE ERIC SIMÕES WHITE SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 118 119

Mit spannenden und kindgerechten Opernproduktionen auf den gro- ßen Bühnen in Düsseldorf und Duisburg – darunter Titel wie „Die Schneekönigin“, „Wo die wilden Kerle wohnen“ oder „Gullivers Reise“ – begeistert die Junge Oper am Rhein seit 2009 jährlich zehntausende Kinder und Familien. Die Familienopern werden im Rahmen des Netz- JUNGE werkes „Junge Opern Rhein-Ruhr“ gemeinsam mit dem Theater Bonn und der Oper Dortmund produziert. Für das junge Publikum stehen sowohl in Düsseldorf wie auch in Duisburg jede Saison insgesamt sie- ben unterschiedliche Produktionen auf den Bühnen und in den Foyers OPER AM auf dem Spielplan. Zu den Höhepunkten der Spielzeit 2018/19 zählt die Premiere der neuen Jugendoper „Geisterritter“ von James Reynolds: Basierend RHEIN auf der erfolgreichen Jugendbuchvorlage von Cornelia Funke werden Jugendliche ab 10 Jahren in eine fantasievolle Theaterwelt entführt. Erstmals ist für diese Saison auch eine mobile Kinderproduktion mit 2018/19 kleinem Ensemble in Planung, die Kindern ab vier Jahren in vertrauter Kita-Umgebung spielerisch Zugang zur wundervollen Welt der Oper eröff net. In der Jungen Oper ist indes nicht nur das Zuschauen, sondern auch das Mitmachen möglich: Sowohl in schulischen wie auch in außer- schulischen Projektformaten können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen vier und 28 Jahren selbst kreativ werden. In den unterschiedlichen Projekten wird den Profi s über die Schulter ge- schaut, es wird gespielt, getanzt, musiziert, komponiert oder inszeniert. Ob auf, vor oder hinter der Bühne – die Junge Oper lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Oper und des Balletts durch eigene Ausdrucks- formen und kreatives Erleben mitzugestalten. //

Der Bereich Junge Oper am Rhein „Junge Opern Rhein-Ruhr“ – Anna-Mareike Vohn, Katja Fischer, wird gefördert vom Freundeskreis der eine Kooperation der Deutschen Oper am Deutschen Oper am Rhein e. V. Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Anja Fürstenberg, Sabina López Miguez Theater Bonn unter der Schirmherrschaft von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen SPIELZEIT 2018/19 120

#BÜHNE

DIE SCHNEEKÖNIGIN MARIUS FELIX LANGE

Hans Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin, die einen Spiegel Ab 6 Jahren erschaff en ließ, der alles Schöne und Gute ins Hässliche und Furchterregende verzerrt, kehrt als Oper nach der erfolgreichen Urauff ührung in der Saison Eine Familienoper nach Hans Christian Andersen 2015/16 in das Düsseldorfer Opernhaus zurück. Weitere Informationen, Ter- Auftragskomposition Libretto vom Komponisten mine und Besetzung fi nden Sie auf S. 38. // In deutscher Sprache mit Übertiteln Marius Felix Die Schneekönigin Lange: Zaharia) (Adela

WIEDERAUFNAHME Mi 12.09.2018, 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

GEISTERRITTER JAMES REYNOLDS

Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorin weltweit. Mit Ab 10 Jahren „Geisterritter“ wurde einer ihrer Bestseller für die Opernbühne vertont – und feiert am 19. Juni 2019 Premiere im Theater Duisburg. Weitere Informationen, Oper nach dem gleichnamigen Roman Termine und Besetzung fi nden Sie auf S. 37. // von Cornelia Funke Auftragskomposition Libretto von Christoph Klimke PREMIERE In deutscher Sprache mit Übertiteln Mi 19.06.2019, 11.00 Uhr, Theater Duisburg

WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN

OLIVER KNUSSEN

Generationen von Kindern kennen und lieben Maurice Sendaks Bilderbuch- Ab 6 Jahren Klassiker „Wo die wilden Kerle wohnen“ von 1962. In der Saison 2018/19 erobern die wilden Kerle die große Bühne des Opernhauses Düsseldorf, um Fantastische Oper in einem Akt Kinder und ihre Familien zu begeistern. Weitere Informationen, Termine und Text von Maurice Sendak In deutscher Sprache mit Übertiteln Besetzung fi nden Sie auf S. 45. //

WIEDERAUFNAHME Do 24.01.2019, 12.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Einführungen zu den Kinderopern Diese Kinderoperninszenierungen sind im Rahmen Eine halbe Stunde vor Beginn der Familien- und Schulvorstellungen erfährt das Pub- des Netzwerks „Junge Opern Rhein-Ruhr“ in Zu- likum im Foyer in Kürze das Wichtigste über die Geschichte, die Musik und natürlich sammenarbeit mit dem Theater Bonn und der Oper die Inszenierung der Kinderoper. Dortmund entstanden. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 122 123

#BÜHNE #FOYER #OPERMACHEN

HÄNSEL UND DIE ZAUBERFLÖTE KINDERCHOR MUSIKTHEATER GRETEL FÜR KINDER AM RHEIN IM LABOR ENGELBERT HUMPERDINCK NACH WOLFGANG AMADEUS MOZART AB 6 JAHREN FÜR 16- BIS 29-JÄHRIGE

Seit fast 50 Jahren begeistert Andreas Meyer-Hannos Insze- „Die Zauberfl öte“ ist die meistgespielte Oper unserer Zeit. Mit 60 jungen Sängerinnen und Sängern wirkt der Kinderchor Das „Musiktheater im Labor“ begibt sich – ausgehend von aktu- nierung von „Hänsel und Gretel“ Jung und Alt. Auch in dieser In dieser speziellen spielerischen Fassung begeistern Mozarts am Rhein in großen Opernproduktionen wie „Carmen“ oder ellen Themen des Spielplans – auf die Suche nach spannenden Saison steht der Klassiker wieder auf den Spielplänen in Musik und die Geschichte rund um Tamino, Papageno und „Turandot“ mit. In dieser Spielzeit ist der Kinderchor in „L’En- Auff ührungsformaten und Begegnungsmöglichkeiten. Jugend- Düsseldorf und Duisburg – dort wird im Dezember auch ein die Königin der Nacht Kinder ab sechs Jahren. // fant et les Sortilèges“ von Maurice Ravel und darüber hin- liche und junge Erwachsene treff en sich öchentlich,w um sze- spezieller Vorstellungstermin für Schulklassen angeboten. // aus in dem großen Chorprojekt „Sing together“ in Duisburg nisch zu arbeiten, zu musizieren, eigene Texte zu schreiben, Ab 6 Jahren zu erleben, der Jugendchor ist an der Familienoper „Geister- zu bloggen und zu diskutieren. Zudem schauen sie gemeinsam Ab 6 Jahren ritter“ beteiligt. Im Theater Duisburg gestaltet der Kinder- hinter die Kulissen des Vorstellungsbetriebs, besuchen Pro- Musikalische Leitung Christian Dammann / Ville Enckelmann Insze- chor zudem erneut sein beliebtes Frühjahrskonzert mit den ben und Vorstellungen und tauschen sich mit Experten aus. Theater Duisburg Di 18.12.2018, 11.00 Uhr nierung Philipp Westerbarkei nach Barbara Klimo Bühne Sarah Büchel Duisburger Philharmonikern. Zum Ende der Spielzeit stellen die Teilnehmerinnen und Teil- Kostüme Ronja Reinhardt Weitere Informationen, die Abendtermine und Besetzung auf S. 43. nehmer eine eigene Musiktheaterperformance vor. //

Opernhaus Düsseldorf, Foyer Neue Mitglieder sind im Kinderchor am Rhein jederzeit will- Familien So 02.12., So 23.12.2018; So 30.06., So 07.07.2019, kommen. Im Hauptchor singen die „Großen“ ab neun Jahren Ein Kooperationsprojekt mit dem Theatermuseum der jeweils 11.00 Uhr und erhalten neben Stimmbildung auch szenisches Training, Landeshauptstadt Düsseldorf DER OPERNBAUKASTEN Schulklassen Di 27.11., Mi 28.11., Mi 19.12., Do 20.12., Fr 21.12.2018; während Kinder ab sechs Jahren im Vorchor behutsam an das Di 25.06., Mi 26.06., Do 27.06.2019, jeweils 11.00 Uhr gemeinsame Singen herangeführt werden. // Auftakt-Workshop So 28.10.2018, 12.00 Uhr, Studiobühne Theatermuseum FOLGE 1 Treffen ab 07.11.2018 jeden Mittwoch, 19.00-21.00, Theater Duisburg, Foyer Theatermuseum Düsseldorf MIT MALTE ARKONA Frühjahrskonzert So 31.03.2019, 11.00 und 15.00 Uhr Familien Sa 27.10., So 28.10., jeweils 15.00 Uhr; Kosten 25,00 € pro Jahr Theater Duisburg, Foyer Do 01.11., 15.00 Uhr; So 04.11., 11.00 Uhr; Sa 10.11., 15.00 Uhr; Informationen & Anmeldung bis 05.11. 2018 [email protected] Proben Hauptchor Fr 16.00 – 18.00 Uhr, Vorchor Fr 15.00 – 16.00 Uhr Mit dem bekannten TV-Moderator Malte Arkona und promi- So 11.11., 15.00 Uhr Theater Duisburg nenten Pate der Jungen Oper am Rhein in die Oper gehen, Schulklassen Mo, 29.10., Do 08.11., Mo 12.11., Di 13.11., Chorleitung Sabina López Miguez, das heißt zu erleben, wie diese besondere Kunstform auf und jeweils 11.00 Uhr Tel. 0211.8925457, E-Mail [email protected] hinter der Bühne funktioniert. Was passiert auf der Bühne, PATENPROJEKTE wenn der Vorhang noch geschlossen ist? Darf man in der Oper mitsingen? Wie wird eine Oper einstudiert und was passiert, GOLD! wenn die Sänger ihren Text vergessen? In drei Folgen hat der LEONARD EVERS MUSIKTHEATER- In den Patenprojekten wird gespielt, gemalt, getanzt und ge- „Opernbaukasten“ als ein eigens für das junge Publikum ent- WERKSTÄTTEN VOR ORT sungen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und setzen wickeltes Format diese und viele andere Fragen geklärt. Und uns kreativ mit den Inhalten der jeweiligen Kinderoper aus- da immer wieder andere Opernneulinge heranwachsen, wie- Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ er- IN DUISBURG einander. // derholen wir in dieser Spielzeit noch einmal die Folge 1, bei zählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger die Geschichte FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE der alle eine Probe zu Mozarts Singspiel „Die Entführung aus von Jacob und seinem verzauberten Fisch, der ihm und seinen Patenprojekt: Zauberflöte für Kinder dem Serail“ als 45-minütiges unterhaltsames Bühnenspektakel Eltern jeden Wunsch erfüllt. Spielerisch und poetisch zeigt (für 5 – 8-Jährige) mit turbulentem Randgeschehen und unvorhersehbaren die europaweit erfolgreiche Kinderoper „Gold!“ bereits den Passend zu den Stücken des Spielplans bietet die Junge Oper September/Oktober 2018, Theater Duisburg Situationen erleben können. // ganz Kleinen eine zauberhafte Parabel über das Glück, zufrie- am Rhein zwei- bis dreitägige Workshops an, in denen 10- bis Patenprojekt: Die Schneekönigin den zu sein. // 14-Jährige die Künstler einer Opern- oder Ballettproduktion (für 6 – 10-Jährige) Ab 6 Jahren kennenlernen können. Mal wird getanzt, szenisch gespielt oder September/Oktober 2018, Opernhaus Düsseldorf Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren auch eine Choreographie, ein Bühnenbild oder eine kleine Musikalische Leitung Christoph Stöcker Moderation Malte Arkona Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm Inszenierung entwickelt. Die Werkstätten fi nden in wechseln- Patenprojekt: Wo die wilden Kerle wohnen Konzept & Idee Anna-Mareike Vohn & Philipp Westerbakei Szenische Inszenierung Ilaria Lanzino Mit Kimberley Boettger-Soller (Mezzosopran) den Duisburger Stadtteilen statt. // (für 6 – 10-Jährige) Enrichtung Philipp Westerbakei Dramaturgie Hella Bartnig Mit Februar/März 2019, Opernhaus Düsseldorf Solistinnen & Solisten der Deutschen Oper am Rhein // Duisburger PREMIERE Philharmoniker In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg. Mo 01.04. 2019, 11.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf, Foyer Patenprojekt: Geisterritter (für 10 – 12-Jährige) Theater Duisburg Mi 27.02.2019, 11.00 Uhr; So 14.04.2019, 15.00 Uhr Kosten 3,50 € (Werkstatt & Vorstellungsbesuch) So 07.04., Mo 08.04., Mi 10.04., Fr 12.04.2019, jeweils 11.00 Uhr; Informationen & Anmeldung [email protected] Mai/Juni 2019, Theater Duisburg Di 23.04., Do 25.04.2019, jeweils 15.00 Uhr SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 124 125

# FAMILIEN #KITAS #SCHULEN #LEHRER

BLICK HINTER DIE KULISSEN – OPER UND SPIELE WORKSHOPS LEHRERMAPPEN AM SONNTAG

Mit dem Programm „Oper und Spiele“ erweitert die Junge Zur Vor- bzw. Nachbereitung eines Opern- oder Ballettbesu- Lehrerinnen und Lehrer, die für ihre Schulklasse eine Opern- Die sonntäglichen Führungen durch das Opernhaus Düssel- Oper am Rhein ihr kulturpädagogisches Angebot und eröff net ches können Schulklassen einen kostenlosen Workshop buchen. oder Ballettvorstellung buchen, erhalten kostenlos unsere dorf und das Theater Duisburg richten sich auch an Familien. mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung Kindern ab vier Durch szenisches Spiel, Musizieren, Tanzen und Bewegungs- Lehrermappe zum Stück mit ausführlichen Hintergrundinfor- Der Blick hinter die Kulissen führt durch Räume, die dem Jahren einen selbstverständlichen Zugang zum Gesamtkunst- training entdeckt die Klasse Stück und Inszenierung. Die mationen sowie zahlreichen Anregungen für ihren Unterricht. // Publikum ansonsten verschlossen sind: Eine Entdeckungs- werk Oper. Über spielerische Arbeitsansätze wird das Opern- Workshops sind auf das Werk, die Schulform und das Alter reise vom Kostümfundus über die Maskenwerkstatt bis hin- haus als ein spannender und off ener Ort entdeckt, der Zugänge zugeschnitten – von der ersten Klasse bis zur Oberstufe – und ter die Bühne. // zu neuen ästhetischen Erfahrungsräumen und selbsttätigen, fi nden während der Unterrichtszeiten statt. // kreativen Ausdrucksformen schaff t. Für jede Kita wird zu un- GENERAL- Karten nur im Vorverkauf terschiedlichen thematischen Schwerpunkten in Absprache PROBENBESUCHE 6,00 € / erm. 4,00 € (Theater Duisburg) ein eigenes Konzept mit einer oder mehreren Terminreihen 7,00 € / erm. 4,00 € (Opernhaus Düsseldorf) aus zwei bis sechs Terminen entwickelt. // FÜHRUNGEN Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, ausgewählte Termine fi nden Sie im Monatsspielplan und unter Informationen www.jungeoperamrhein.de Generalproben der Neuproduktionen zu besuchen, die wir www.operamrhein.de Vor oder nach einem Vorstellungsbesuch ist es besonders für Schulklassen empfehlen. // Mit freundlicher Unterstützung der Robert Bosch Stiftung spannend zu erfahren, wie es eigentlich hinter den Kulissen im Rahmen von „Kunst und Spiele“ aussieht. Bei einer altersgerechten Führung durch das Theater Duisburg bzw. das Opernhaus Düsseldorf erfahren Schüler FAMILIENOPERN- aller Jahrgangsstufen, wie eine Oper oder ein Ballett ent- WEITERBILDENDE WERKSTATT steht, und lernen verschiedene Theaterberufe kennen. // WORKSHOPS #SCHULEN Kosten bis 20 Schüler 35,00 €, größere Gruppen 60,00 € Im Vorfeld der Premiere lüften die künstlerischen Teams Termine und Anmeldung www.jungeoperamrhein.de Am Beispiel ausgewählter Opern- und Ballettvorstellungen spannende Geheimnisse über die Werke. Durch gemeinsames können Lehrer und Referendare Methoden der Musik- und szenisches Spiel und Musizieren werden die Stücke erlebbar Tanzvermittlung ausprobieren und diskutieren. In den Work- gemacht; im Anschluss steht der Besuch einer Bühnenorches- SONDERPREISE shops erhalten sie zahlreiche Anregungen für die Gestaltung terprobe auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, eine Voran- des eigenen Unterrichts. // meldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 1 ½ Stunden. // #CHÖRE Für Schulklassen gelten bei fast allen Auff ührungen Sonder- Familienopernwerkstatt: Geisterritter preise – auf allen Plätzen, soweit verfügbar. // Fr 14.06.2018, 18.00 Uhr, Theater Duisburg LEHRER-INFO Opernhaus Düsseldorf SING TOGETHER Kinderoper 8,00 € / Oper & Ballett 10,00 € / Foyer 5,00 € pro Schüler Theater Duisburg Die kostenlose Lehrer-Infobroschüre informiert viermal pro FAMILIEN-INFO 5,50 € / Foyer 4,00 € pro Schüler Schul- und Jugendchöre (ab der weiterführenden Schule) sind Spielzeit über aktuelle Generalprobentermine für Lehrer so- Buchung Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328, erneut zu einem gemeinsamen Chorkonzert ins Theater Duis- wie Stücke und Angebote für Schulen. Zum Spielzeitbeginn [email protected] burg eingeladen! Mit dabei sind die Duisburger Philharmoniker, erscheint das Sonderheft „Junge Oper am Rhein“. Viermal pro Jahr versenden wir die kostenlose Familien- der Opernchor und der Kinderchor am Rhein. Durch das Info-Broschüre und zu Beginn der Spielzeit das Sonder- bunte Programm führt der beliebte Fernsehmoderator und Eine Aufnahme in den Verteiler erfolgt per E-Mail an heft „Junge Oper am Rhein“. Interesse? Eine kurze Mail an Pate der Jungen Oper Malte Arkona. // [email protected] [email protected] genügt! Fr 03.07.2019, 18.00 Uhr, Theater Duisburg

Informationen & Anmeldung bis zum 01.12.2018 [email protected] Teilnahme kostenlos Eintrittspreise für Zuhörer 12,00 € / erm. 6,00 € Kinderchor am Rhein SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 128 129

Sternzeichen Boris Lyatoschynsky Robert Schumann Sinfoniekonzerte Tanzsuite aus der Oper „Der goldene Reif“ Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115 Ralph Vaughan Williams Clara Schumann in der Tonhalle Konzert für Oboe und Streicher a-Moll Konzert Nr. 1 a-Moll op. 7 für Klavier und Béla Bartók Orchester Konzert für Orchester Luca Lombardi Joseph Haydn Uraufführung für zwei Soprane und Orchester „Die Schöpfung“. Oratorium für Soli, ML Oksana Lyniv Claude Debussy Chor und Orchester Hob. XXI/2 Fr 01.02., 20.00 Uhr / So 03.02., 11.00 Uhr / „Trois Nocturnes“. Sinfonisches Triptychon für Mo 04.02., 20.00 Uhr Frauenchor und Orchester ML Adam Fischer Fr 07.09., 20.00 Uhr / So 09.09., 11.00 Uhr / ML Alexandre Bloch Mo 10.09., 20.00 Uhr Karol Szymanowski Fr 31.05., 20.00 Uhr / So 02.06., 11.00 Uhr / Konzert-Ouvertüre E-Dur op. 12 Mo 03.06., 20.00 Uhr Manuel de Falla Bernd Alois Zimmermann „Noches en los jardines de España“. „Photoptosis“. Prélude für großes Orchester Sinfonische Impressionen für Klavier und Ludwig van Beethoven Max Bruch Orchester Konzert D-Dur op. 61 für Violine und Orchester Konzert e-Moll op. 88 für Klarinette, Richard Strauss Igor Strawinsky Viola und Orchester Eine Alpensinfonie op. 64 Der Feuervogel. Ballett in zwei Bildern Gustav Holst „The Planets“. Suite für großes Orchester op. 32 ML Asher Fisch ML Axel Kober Fr 22.02., 20.00 Uhr / So 24.02., 11.00 Uhr / Fr 05.07., 20.00 Uhr / So 07.07., 11.00 Uhr / ML Mario Venzago Mo 25.02., 20.00 Uhr Mo 08.07., 20.00 Uhr Fr 05.10., 20.00 Uhr / So 07.10., 11.00 Uhr / Mo 08.10., 20.00 Uhr Aram Khatschaturian Konzert d-Moll op. 46 für Violine und Orchester Weitere Konzerte Jürg Baur Peter I. Tschaikowsky in der Tonhalle Sinfonischer Prolog Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“) Nikolai Medtner Konzert Nr. 2 c-Moll op. 50 für Klavier und ML Alexandre Bloch Menschenrechtskonzert Orchester Fr 15.03., 20.00 Uhr / So 17.03., 11.00 Uhr / So 05.05.2019 11.00 Uhr Sergej Rachmaninow Mo 18.03., 20.00 Uhr DÜSSELDORFER Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Ehring geht ins Konzert So 16.12.2018, 16.30 Uhr ML Aziz Shokhakimov Joseph Haydn So 26.05.2019, 16.30 Uhr SYMPHONIKER Fr 09.11., 20.00 Uhr / So 11.11., 11.00 Uhr / Sinfonie Nr. 95 c-Moll Hob. I:95 Mo 12.11., 20.00 Uhr Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2 c-Moll für Sopran, Alt, Chor und Orchester („Auferstehungs-Sinfonie“) Das vollständige Programm der Düsseldorfer Mit den Düsseldorfer Symphonikern, die in der Tonhalle und Orchestertradition auseinander, die weit in die Barockzeit zu- Leonard Bernstein Symphoniker fi nden Sie unter www.tonhalle.de. der Deutschen Oper am Rhein zuhause sind, beheimatet Nord- rück reicht. Der Kurfürst Johann Wilhelm zog mit der Düssel- „Mass“. Ein Theaterstück für Sänger, ML Adam Fischer Instrumentalisten und Tänzer Änderungen vorbehalten (Stand Februar 2018). rhein-Westfalens Landeshauptstadt Deutschlands zweit- dorfer Hofkapelle nach Mannheim um – und dort entwickelte Fr 05.04., 20.00 Uhr / So 07.04., 11.00 Uhr / Mo 08.04., 20.00 Uhr ältestes städtisches Orchester – und das seit nun mehr als 150 sich diese zum wichtigsten Orchester ihrer Zeit. Im 19. Jahr- ML John Neal Axelrod Jahren. hundert, mit dem Aufschwung der bürgerlichen Musikkultur, Fr 07.12., 20.00 Uhr / So 09.12., 11.00 Uhr / gelang es erneut, bedeutende Künstler an den Rhein zu holen. Mo 10.12., 20.00 Uhr Peter I. Tschaikowsky Seit der Spielzeit 2015/16 ist der ungarische Dirigent Adam Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur Fischer Principal Conductor der Düsseldorfer Symphoniker. Zu den ersten Musikdirektoren gehörten Felix Mendelssohn für Violoncello und Orchester Bis 2020 wird er mit den Düsseldorfern alle sinfonischen Wer- Bartholdy und Robert Schumann. Auch im frühen 20. Jahr- Joseph Haydn Edward Elgar Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 („Die Uhr“) ke Gustav Mahlers auff ühren. Darüber hinaus unterstützt er hundert spielten die Symphoniker international: Künstler wie Enigma-Variationen Gustav Mahler das Haus als künstlerischer Berater der Tonhalle. Als Principal Edwin Fischer, Elly Ney, Vladimir Horowitz, Richard Strauss Sinfonie Nr. 9 D-Dur ML Joseph Bastian Guest Conductor steht ihm der junge französische Dirigent und Jascha Horenstein arbeiteten hier. Nach 1945 zählten Fr 10.05., 20.00 Uhr / So 12.05., 11.00 Uhr / Alexandre Bloch zur Seite, der unter anderem Akzente im zeit- unter anderem Heinrich Hollreiser, Jean Martinon, Rafael Früh- ML Adam Fischer Mo 13.05., 20.00 Uhr genössischen Orchesterrepertoire setzt. beck de Burgos, Willem van Otterloo, Bernhard Klee, John Fr 11.01., 20.00 Uhr / Sa 12.01., 20.00 Uhr / Fiore und Andrey Boreyko zu den Chefdirigenten. Carlos Klei- So 13.01., 11.00 Uhr Auch internationale Gastdirigenten und Solisten wie Sir Roger ber, Hans Wallat, Christian Thielemann, Fabio Luisi und viele Norrington, Christoph Eschenbach, Tzimon Barto, Frank Peter andere weltweit agierende Stars standen im Operngraben am Zimmermann und viele andere setzen sich mit der Düsseldofer Pult des Orchesters. // SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 130 131

Philharmonische Konzerte 5. Philharmonisches Konzert 9. Philharmonisches Konzert in der Mercatorhalle Giovanni Sgambati Anton Eberl Konzertouvertüre „Cola di Rienzo“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 33 Ottorino Resphigi Franz Clement 1. Philharmonisches Konzert Concerto gregoriano für Violine und Orchester Konzert Nr. 2 d-Moll für Violine und Orchester Nikolai Rimski-Korsakow Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Scheherazade op. 35 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“) Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 („Haffner“) Camille Saint-Saëns ML Fabrizio Ventura ML Reinhard Goebel Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Mi 16.01. / Do 17.01.2019, jeweils um 20.00 Uhr Mi 10.04. / Do 11.04.2019, jeweils um 20.00 Uhr für Violoncello und Orchester Franz Schubert Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 6. Philharmonisches Konzert 10. Philharmonisches Konzert ML Jan Willem de Vriend Mi 19.09. / Do 20.09.2018, jeweils um 20.00 Uhr Carl Maria von Weber Gustav Mahler Ouvertüre zu „Der Freischütz“ op. 77 Sinfonie Nr. 2 c-Moll für Sopran, Alt, Chor und Konzert Nr. 1 f-Moll op. 73 für Klarinette Orchester („Auferstehungs-Sinfonie“) und Orchester 2. Philharmonisches Konzert Anton Bruckner ML Axel Kober Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Mi 15.05. / Do 16.05.2019, jeweils um 20.00 Uhr Bernd Alois Zimmermann Sinfonie in einem Satz ML Axel Kober „Musique pour les soupers du Roi Ubu“ Mi 13.02. / Do 14.02.2019, jeweils um 20.00 Uhr Béla Bartók 11. Philharmonisches Konzert Konzert Nr. 3 Sz 119 für Klavier und Orchester Richard Strauss György Ligeti „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 7. Philharmonisches Konzert Concert Românesc Daniel Schnyder ML Peter Hirsch Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Streichquartett und Orchester Mi 17.10. / Do 18.10.2018, jeweils um 20.00 Uhr Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 Sergej Prokofjew Konzertarie „Misero! O sogno, o son desto?“ Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 KV 431 Ludwig van Beethoven ML Clemens Schuldt 3. Philharmonisches Konzert DUISBURGER Trauermarsch h-Moll WoO 96/4 Mi 05.06. / Do 06.06.2019, jeweils um 20.00 Uhr Szene und Arie „Ah, perfi do!“ op. 65 Jörg Widmann Wolfgang Amadeus Mozart „Con brio“. Konzertouvertüre PHILHARMONIKER Requiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor und 12. Philharmonisches Konzert Dmitri Schostakowitsch Orchester Konzert Nr. 1 a-Moll op. 77 für Violine und Orchester Hauke Jasper Berheide ML Christoph Prégardien Ludwig van Beethoven Konzert für Violoncello und Orchester Mi 06.03. / Do 07.03.2019, jeweils um 20.00 Uhr Die Duisburger Philharmoniker zählen zu den wichtigsten Die Duisburger Philharmoniker warten mit CrossOver-Pro- Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (Uraufführung) Institutionen der nordrhein-westfälischen Kulturlandschaft. jekten, Open-Air-Konzerten und Gastspielen in den Nach- Antonín Dvořák Innerhalb der deutschen Orchesterszene genießen sie auch barstädten Duisburgs auf. Nicht zuletzt verstehen sie sich als ML Axel Kober Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 bundesweit als kompetenter und leistungsstarker Klangkör- innovatives, weltoff enes Orchester, das mit internationalen Mi 07.11. / Do 08.11.2018, jeweils um 20.00 Uhr 8. Philharmonisches Konzert („Aus der Neuen Welt“) per auf dem Konzertpodium sowie im Orchestergraben der Tourneen, einem eigenen konzertpädagogischen Programm, Boris Blacher ML Oksana Lyniv Deutschen Oper am Rhein einen ausgezeichneten Ruf. der Mitwirkung an großen Musikfestivals oder Auff ührungen Pentagram Mi 26.06. / Do 27.06.2019, jeweils um 20.00 Uhr 4. Philharmonisches Konzert abseits gewohnter Spielorte neue Hörerschichten erschließt. Ludwig van Beethoven Dieser schlägt sich nicht nur in der Starbesetzung, sondern Diese prämierten Klangereignisse sind auch als CD-Einspie- Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Wolfgang Amadeus Mozart auch in der dargebotenen Repertoirebreite des Orchesters lungen beim Label Acousence oder als DVD-Mitschnitt er- Johannes Brahms Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b für nieder. So haben die Duisburger Philharmoniker bereits zahl- hältlich. Konzert D-Dur op. 77 für Violine und Orchester www.duisburger-philharmoniker.de Flöte, Oboe, Horn, Fagott und Orchester reiche zeitgenössische Kompositionen aus der Taufe gehoben Anton Bruckner ML Kolja Blacher und Werke des Barock und der Frühklassik werden in jeder 1877 als „Neue Städtische Kapelle“ gegründet, feierten die Duis- Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Mi 27.03. / Do 28.03.2019, jeweils um 20.00 Uhr Spielzeit stilkritisch beleuchtet. Führende Vertreter der inter- burger Philharmoniker 2017 ihr 140-jähriges Bestehen. Mit nationalen Klavierszene, Weltklasse-Geiger und Star-Cellis- der Konzertsaison 2017/18 übernahm Axel Kober, GMD der ML Radek Baborák ten geben sich hier die Klinke in die Hand. Darüber hinaus Deutschen Oper am Rhein, für zwei Spielzeiten die Leitung Mi 28.11. / Do 29.11.2018, jeweils um 20.00 Uhr laden die Duisburger Philharmoniker in jeder Konzertsaison des Orchesters. // aktuelle und besonders profi lierte Musiker wie in dieser Spiel- zeit den Pianisten Boris Giltburg als „Artist in Residence“ ein. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 132 133

SPIELPLAN 2018/19 SPIELPLAN 2018/19

SEPTEMBER 2018 NOVEMBER 2018 DEZEMBER 2018 JANUAR 2019

Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg

18.00 Die Schneekönigin Preview MI 12 17.00 Götterdämmerung * FP DO 01 15.00 Die Zauberfl öte für Kinder 19.30 Ballett am Rhein – b.37 SA 01 19.30 Otello 19.00 Xerxes * WA DO 17 FR 14 19.30 La traviata * WA 19.30 Tosca FR 02 18.00 Opernwerkstatt: Otello 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder SO 02 19.30 Don Pasquale * WA FR 18 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 * R SA 15 19.30 La Cenerentola * WA SA 03 15.00 Götterdämmerung 19.30 Ballett am Rhein – b.36 SA 19 18.30 Ballett am Rhein – b. 36 SO 16 15.00 La traviata 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer SO 04 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder MO 03 18.00 Opernwerkstatt: 18.30 Xerxes SO 20 19.30 Die Zauberfl öte * WA DO 20 15.00 Le nozze di Figaro 15.00 Ballett am Rhein – b. 36 Die Fledermaus DI 22 18.00 Opernwerkstatt: Siegfried 19.30 Arabella * WA FR 21 DO 08 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder 19.30 Petruschka / DO 06 19.00 Xerxes MI 23 18.00 Die Schneekönigin SA 22 19.30 Die Zauberfl öte FR 09 L’Enfant et les Sortilèges 12.00 Wo die wilden Kerle wohnen * WA DO 24 18.30 Le nozze di Figaro * WA SO 23 18.30 La traviata 19.30 Cavalleria rusticana / Pagliacci SA 10 15.00 Die Zauberfl öte für Kinder 19.30 Don Giovanni FR 07 19.30 Don Pasquale FR 25 19.30 Arabella DO 27 18.30 La Cenerentola SO 11 15.00 Die Zauberfl öte für Kinder 18.00 Hänsel und Gretel SA 08 19.30 Die Fledermaus * P 19.00 Xerxes SA 26 17.00 Siegfried * P 19.30 Le nozze di Figaro FR 28 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 * P MO 12 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder 11.00 Die Schneekönigin SO 09 15.00 Otello 11.00 Symphoniker im Foyer SO 27 19.30 Tosca * WA SA 29 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 DI 13 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder 18.30 Ballett am Rhein – b.37 15.00 Wo die wilden Kerle wohnen 15.00 Rigoletto * WA SO 30 19.30 Die Entführung aus dem Serail MI 14 19.30 Petruschka / 10.30 Petruschka / DI 11 11.00 Wo die wilden Kerle wohnen MO 28 L’Enfant et les Sortilèges L’Enfant et les Sortilèges 19.00 Xerxes DI 29 18.00 Ballettwerkstatt: b.37 DO 15 19.30 Otello * P 19.00 Weihnachten mit Freunden *S 19.30 Don Pasquale MI 30 19.30 La Cenerentola FR 16 19.30 Ballett am Rhein – b.37 MI 12 19.30 Otello 19.00 Xerxes DO 31 19.30 Don Giovanni * WA SA 17 19.00 DRK-Gala 2018 *G 18.00 Opernwerkstatt: Maria Stuarda DO 13 19.30 Die Fledermaus OKTOBER 2018 17.00 Götterdämmerung SO 18 FR 14 18.00 Hänsel und Gretel * WA DI 20 19.30 Otello 19.30 Ballett am Rhein – b.37 SA 15 19.30 Die Fledermaus 19.30 La Cenerentola DO 22 11.00 Weihnachten mit Lied und Wort SO 16 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.30 Ballett am Rhein – b.37 * P FR 23 19.30 Otello 18.30 Die Zauberfl öte SO 16 FEBRUAR 2019 11.00 Symphoniker im Foyer MI 03 19.30 Don Giovanni SA 24 19.30 Le nozze di Figaro DI 18 11.00 Hänsel und Gretel 18.30 Arabella 17.00 Götterdämmerung SO 25 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder MI 19 18.00 Hänsel und Gretel FR 05 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder * WA DI 27 19.30 Maria Stuarda * P Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg SA 06 19.30 La traviata 19.30 Petruschka / * WA 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder DO 20 19.30 Globus Vocalis Foyer FR 01 11.00 Preisträgerkonzert des Wett- SO 07 18.30 Ballett am Rhein – b. 36 L’Enfant et les Sortilèges 18.00 Hänsel und Gretel 19.30 Die Fledermaus 19.30 Die Zauberfl öte SO 02 bewerbs „Ton & Erklärung“ 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder MI 28 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder FR 21 19.30 Meisterklasse maxhaus 18.30 Rigoletto 19.30 Ballett am Rhein – b.37 * FP 19.30 Don Giovanni 19.30 Ballett am Rhein – b.36 18.30 Don Pasquale SO 03 17.00 Siegfried DI 09 18.00 Opernwerkstatt: Petruschka / 11.30 Die Schneekönigin DO 29 19.30 Maria Stuarda * FP SA 22 19.30 Ballett am Rhein – b.36 MO 04 18.00 Ballettwerkstatt: b.38 L’Enfant et les Sortilèges 19.30 Die Zauberfl öte 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder SO 23 19.30 Maria Stuarda SA 09 19.30 Ballett am Rhein – b.38 * P 19.30 Die Entführung aus * WA SA 13 19.30 Petruschka / * P 18.00 Hänsel und Gretel * WA FR 30 15.00 Hänsel und Gretel 15.00 Die Fledermaus 11.00 Liedermatinee: SO 10 17.00 Siegfried dem Serail L’Enfant et les Sortilèges 18.00 Hänsel und Gretel DI 25 18.30 Die Fledermaus Ovidiu Purcel Foyer 19.30 Meisterklasse maxhaus 18.30 Die Zauberfl öte MI 26 18.30 Ballett am Rhein – b.36 15.00 Cavalleria rusticana / 15.00 Tosca SO 14 19.30 Tosca FR 28 Pagliacci 18.00 Opernwerkstatt: DO 18 19.30 Hänsel und Gretel SA 29 19.30 Die Fledermaus 18.00 Opernwerkstatt: Schade, MO 11 Götterdämmerung 15.00 Maria Stuarda SO 30 dass sie eine Hure war FR 19 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 19.00 Silvesterballett 2018 *G MO 31 19.00 Die Fledermaus 19.30 Die Zauberfl öte DO 14 19.30 Die Entführung aus dem Serail SA 20 19.30 Petruschka / 19.30 Adriane auf Naxos * WA FR 15 L’Enfant et les Sortilèges 19.30 Schade, dass sie * P SA 16 18.30 Rigoletto SO 21 eine Hure war 18.00 Die Schneekönigin DI 23 18.30 Cavalleria rusticana / SO 17 19.30 Die Entführung aus dem Serail DO 25 19.30 Petruschka / JANUAR 2019 Pagliacci L’Enfant et les Sortilèges 11.00 Wo die wilden Kerle wohnen DI 19 19.30 Tosca FR 26 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 11.00 Wo die wilden Kerle wohnen MI 20 17.00 Götterdämmerung * P SA 27 15.00 Die Zauberfl öte für Kinder * WA 11.00 Wo die wilden Kerle wohnen DO 21 19.30 Ballett am Rhein – b. 36 19.30 Maria Stuarda MI 02 19.30 Tosca FR 22 18.30 Die Entführung aus dem Serail SO 28 15.00 Die Zauberfl öte für Kinder 19.30 Tosca DO 03 19.30 Schade, dass sie * FP SA 23 19.30 Ballett am Rhein – b.38 18.30 Petruschka / 19.30 Maria Stuarda FR 04 eine Hure war L’Enfant et les Sortilèges 19.30 Ballett am Rhein – b.37 SA 05 19.30 La Cenerentola * WA 18.30 Ariadne auf Naxos SO 24 18.30 Falstaff * WA MO 29 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder 15.00 Maria Stuarda SO 06 19.30 La Cenerentola DI 26 19.30 Cavalleria rusticana / * WA MI 31 DI 08 19.30 Ballett am Rhein – b.36 MI 27 11.00 Der Opernbaukasten Pagliacci MI 09 19.30 La Cenerentola 19.30 Schade, dass sie eine Hure war 19.30 Ballett am Rhein – b.36 SA 12 DO 28 19.30 Falstaff SO 13 18.30 La Cenerentola SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 134 135

SPIELPLAN 2018/19 SPIELPLAN 2018/19

MÄRZ 2019 APRIL 2019 JUNI 2019 JULI 2019

Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg

19.30 La traviata * WA FR 01 19.30 Otello * WA MI 17 18.30 Ariadne auf Naxos SO 02 17.00 Götterdämmerung DI 02 11.00 Geisterritter 19.30 La Cenerentola SA 02 19.30 Roméo et Juliette DO 18 19.30 Pique Dame MI 05 MI 03 18.00 Sing together 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer SO 03 18.30 Otello FR 19 19.30 Ballett am Rhein – b.40 * P SA 08 19.30 Die Fledermaus DO 04 19.30 Don Pasquale 18.30 La traviata 19.30 La traviata SA 20 18.30 Pique Dame SO 09 19.30 Young Moves * P FR 05 19.30 Don Carlo 19.30 La Cenerentola DO 07 18.30 Madama Butterfl y * WA SO 21 18.30 Ballett am Rhein – b.40 MO 10 18.30 Die Zauberfl öte 19.30 Pique Dame SA 06 19.30 Schade, dass sie FR 08 18.30 Ballett am Rhein – b.39 MO 22 18.30 Die Zauberfl öte 19.30 Das Rheingold * WA DO 13 eine Hure war 15.00 GOLD! Foyer DI 23 FR 14 18.00 Familienopernwerkstatt: 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder SO 07 19.30 Der feurige Engel * WA SA 09 19.30 Roméo et Juliette MI 24 18.00 Opernwerkstatt: Geisterritter 18.30 Young Moves 15.00 Geisterritter 15.00 Schade, dass sie SO 10 Götterdämmerung 19.30 Liederabend: SA 15 19.30 Madama Butterfl y MO 08 eine Hure war 15.00 GOLD! Foyer DO 25 Norbert Ernst Foyer 19.30 Young Moves DI 09 11.00 Geisterritter 18.00 Wo die wilden Kerle wohnen FR 15 19.30 Otello 17.00 Die Walküre * WA SO 16 15.00 Die Fledermaus 19.30 Ballett am Rhein – b.40 MI 10 11.00 Geisterritter 19.30 Der feurige Engel SA 16 19.30 Ballett am Rhein – b.39 FR 26 MI 19 11.00 Geisterritter * P 19.30 Pique Dame DO 11 11.00 Liedermatinee: SO 17 15.00 Ballett am Rhein – b.38 19.30 Roméo et Juliette SA 27 17.00 Siegfried * WA DO 20 18.30 Die Fledermaus 19.30 Ballett am Rhein – b.40 FR 12 Anke Krabbe Foyer 11.00 Liedermatinee: SO 28 18.30 Ballett am Rhein – b.38 FR 21 19.30 Ballett am Rhein – b.38 19.30 Young Moves SA 13 18.30 Schade, dass sie eine Hure war Adela Zaharia Foyer SA 22 18.00 Geisterritter 15.00 Pique Dame SO 14 DI 19 19.30 Falstaff 18.30 Otello 17.00 Götterdämmerung SO 23 MI 20 19.30 Ballett am Rhein – b.38 19.30 Ballett am Rhein – b.39 DI 30 19.30 Ballett am Rhein – b.40 MO 24 19.30 La traviata DO 21 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder DI 25 19.00 AIDS-Gala *G SA 23 19.30 Pique Dame 18.30 Der feurige Engel SO 24 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder MI 26 18.00 Opernwerkstatt: MO 25 19.30 Madama Butterfl y Roméo et Juliette MAI 2019 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder DO 27 19.30 La traviata DI 26 19.30 Pique Dame 19.30 Die Zauberfl öte DO 28 19.30 Ballett am Rhein – b.40 FR 28 19.30 Don Pasquale * WA 19.30 La traviata FR 29 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.00 Operngala *G SA 29 19.30 Don Carlo 19.30 Roméo et Juliette * P SA 30 11.00 Die Zauberfl öte für Kinder SO 30 19.30 Ballett am Rhein – b.39 DO 02 18.30 Der feurige Engel SO 31 11.00 & 15.00 Frühjahrskonzert 15.00 Ballett am Rhein – b.40 19.30 Madama Butterfl y FR 03 11.00 Meisterklasse Foyer des Kinderchores Foyer 19.30 Otello SA 04 15.00 Ballett am Rhein – b.39 SO 05 17.00 Götterdämmerung *P 19.30 Ballett am Rhein – b.39 FR 10 19.30 Don Carlo *WA 19.30 Roméo et Juliette SA 11 APRIL 2019 15.00 Meisterklasse Foyer 15.00 Ballett am Rhein – b.39 SO 12 17.00 Götterdämmerung 18.00 Opernwerkstatt: Pique Dame MI 15 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg 19.30 La traviata DO 16 19.30 Ariadne auf Naxos FR 17 19.30 Don Carlo 11.00 GOLD! Foyer * P MO 01 Oper 19.30 Roméo et Juliette SA 18 19.30 Ballett am Rhein – b.38 DI 02 19.30 Die Zauberfl öte * WA Ballett 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer SO 19 MI 03 19.30 Falstaff Junge Oper 18.30 Madama Butterfl y 18.00 Ballettwerkstatt: b.39 DO 04 Galas 19.30 Die Zauberfl öte DO 23 19.30 Das Rheingold 19.30 Tosca FR 05 19.30 Pique Dame *P SA 25 19.30 Roméo et Juliette *FP SA 06 18.30 Roméo et Juliette SO 26 17.00 Die Walküre 11.00 GOLD! Foyer SO 07 G Gala 18.00 Ballettwerkstatt: b.40 MI 29 15.00 Wo die wilden Kerle wohnen FP Freundeskreispremiere 18.30 Pique Dame *FP DO 30 17.00 Siegfried 11.00 GOLD! Foyer MO 08 JO Junge Oper am Rhein – Specials 19.30 Ariadne auf Naxos DI 09 P Premiere 11.00 GOLD! Foyer MI 10 R Reprise 11.00 GOLD! Foyer FR 12 S Sonderveranstaltung 19.30 Ballett am Rhein – b.39 * P WA Wiederaufnahme 19.30 Ariadne auf Naxos SA 13 11.00 Symphoniker im Foyer Foyer SO 14 15.00 Der Opernbaukasten 18.30 Ballett am Rhein – b.39 * FP Stand: 01. März 2018. 19.30 Ballett am Rhein – b.39 DI 16 Änderungen vorbehalten. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 136 137 KARTEN KARTENSERVICE ONLINE VRR Premieren, Sonderveranstaltungen, Silvester und Gastspiele sind von den Karten für Vorstellungen der Deut- Unsere Eintrittskarten sind zugleich Ermäßigungen ausgenommen. Bei einer schen Oper am Rhein sind erhältlich auf ein Fahrausweis für An- und Abreise aus nachträglichen Ermäßigung von Karten www.operamrhein.de. Die Zahlung er- dem gesamten Gebiet des VRR. Bitte wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 € UND folgt per Kreditkarte oder Lastschrift- beachten Sie, dass wir die VRR-Fahrbe- pro Ticket berechnet. Die Kombination verfahren; Kunden-, Auftrags- und Be- rechtigung auf „Print@home“-Tickets von Ermäßigungen ist nicht möglich. zahldaten werden SSL-verschlüsselt aus technischen Gründen leider nicht Bitte halten Sie beim Einlass unaufge- übertragen. Weitere Informationen, zur Verfügung stellen können. // fordert den Nachweis Ihrer Ermäßigungs - z.B. zu „print@home“ und zur E-Mail- berechtigung bereit. // ABOSERVICE Reservierung, fi nden Sie auf unserer Webseite. // ERMÄSSIGUNGEN GRUPPENTARIFE — Schüler, Studenten, Auszubildende TELEFONISCH und Freiwillige (Bundesfreiwilligen- Gruppen ab 20 Personen VORVERKAUFSBEGINN dienst / FSJ) unter 28 Jahren erhalten Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir DONNERSTAG, 12. APRIL 2018, 13.00 UHR Bitte nennen Sie bei telefonischer Bu- eine Ermäßigung von ca. 50 % auf einen Gruppentarif an, der bis zu 35% chung Ihre Kontendaten zur Abbuchung den Einzelkartenpreis. Ermäßigung auf den Einzelkartenkauf des Betrags, damit wir Ihnen Ihre Karten — Schwerbehinderte ab 70 % Beein- beinhaltet. Zudem offerieren wir auf per Post zusenden können. // trächtigung sowie eine Begleitperson Wunsch rund um den Vorstellungsbe- (sofern im Behindertenausweis der such Arrangements von der Führung Buchstabe B vermerkt ist) erhalten hinter die Kulissen über die Werkein- SCHRIFTLICH eine Ermäßigung in Höhe von ca. führung bis zum Sektempfang. Weitere 50 % auf den Einzelkartenpreis. Informationen: www.operamrhein.de. // OPERNSHOP THEATERKASSE Schriftliche Bestellungen (E-Mail, Fax — ALG-, ALG II-Empfänger sowie DÜSSELDORF DUISBURG oder Brief) werden in der Reihenfolge Personen, die Grundsicherung im Gruppen- und Firmenservice des Eingangs bearbeitet. Ihre Karten Alter oder bei Erwerbsminderung Tel. + 49 (0) 211.8925328 Heinrich-Heine-Allee 24 Opernplatz senden wir Ihnen nach Zahlungseingang bzw. andere Sozialhilfeleistungen E-Mail: [email protected] 40213 Düsseldorf 47051 Duisburg (Lastschriftverfahren) zu. Eine andere beziehen (Sozialhilfeempfänger), er- Zahlungsweise ist nicht möglich. Bitte halten eine Ermäßigung in Höhe von Schulklassen Mo–Fr: 10.00–19.30 Uhr Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr senden Sie keine Kreditkartendaten per ca. 50 % auf den Einzelkartenpreis. Für Schulklassen gelten bei fast allen E-Mail, Fax oder Brief. // — Last Minute Tickets: Schüler, Studen- Auff ührungen Sonderpreise – auf allen Sa: 10.00–18.00 Uhr Sa: 10.00–18.00 Uhr ten, Auszubildende und Freiwillige Plätzen, soweit verfügbar. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Bundesfreiwilligendienst / FSJ) unter RESERVIERUNG 28 Jahren erhalten ab 60 Minuten Opernhaus Düsseldorf Telefonische Buchung Telefonische Buchung vor Beginn „Last Minute Tickets“ Kinderoper 8,00 € / Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 Vorbestellte, noch nicht bezahlte Karten für 10,00 € an den Abendkassen in Oper & Ballett 10,00 € / Mo–Sa: 9.00–18.00 Uhr Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr reservieren wir bis zu zehn Tage nach Ein- Düsseldorf und in Duisburg, solange Foyer 5,00 € pro Schüler Sa: 10.00–18.00 Uhr gang der Reservierung. Reservierungen der Vorrat reicht. an die Abendkasse sind nur nach vorhe- — Für Familien bietet sich die Kombi- Theater Duisburg Abo-Service Düsseldorf riger Bezahlung möglich. // nation von Junger 4er-Karte mit 5,50 € / Foyer 4,00 € pro Schüler Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 Abo-Service Duisburg dem Einzelkartenkauf bzw. der Mo–Sa: 10.00–17.00 Uhr Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 8er-Karte an. Inhaber des Familien- E-Mail: [email protected] Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr VERSAND passes in Düsseldorf und der Fami- Sa: 10.00–18.00 Uhr lienkarte in Duisburg kommen zu- E-Mail: [email protected] Beim Ticketversand per Post wird ein dem i.d.R. ein Mal im Monat in den Versandpreis von 2,50 € berechnet Genuss besonderer Angebote. (Standardbrief). // SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 138 139

BILD-, TON- UND Theater Duisburg ÜBERTITEL IN WISSENWERTES VIDEOAUFNAHMEN Frank Schwarz Gastro Group GmbH DEUTSCH Auf der Höhe 10, 47059 Duisburg Aus urheberrechtlichen Gründen www.fsgg.de Bei fast allen Opernaufführungen sind Bild- und Tonaufnahmen bei Tel. + 49 (0) 203.45 039-0 können Sie in den Übertiteln die Texte Aktuelle & detaillierte Informationen zu unseren Vorstellungen und Angeboten erhalten Sie auf Vorstellungen nicht gestattet. // Mo–Fr: 9.00–17.00 Uhr in deutscher Sprache mitlesen. Lei- www.operamrhein.de. Wenn Sie uns beim Kauf von Eintrittskarten Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, E-Mail: [email protected] der sind diese aufgrund der baulichen senden wir Ihnen zudem kurz vor dem Vorstellungstermin eine Service-Mail mit Informationen Gegebenheiten unserer Häuser nicht rund um Ihren Vorstellungsbesuch. // FUNDSACHEN Alle Reservierungsanfragen von allen Plätzen aus lesbar bzw. gleich werden rückbestätigt. gut sichtbar. // Opernhaus Düsseldorf Tel. + 49 (0) 211 . 89 25 210 Theater Duisburg MOBILTELEFONE ZUSPÄTKOMMEN & ABENDKASSE UND ANFAHRT MIT Bereich D, im Theater Duisburg in Tel. + 49 (0) 203 . 283 62 222 ZWISCHENEINLASS HAUSÖFFNUNG DEM VRR den Bereichen C und D. Beachten Sie Bitte beachten Sie, dass die Nutzung bitte, dass im Theater Duisburg der von Mobiltelefonen bzw. Smartphones In der Regel beginnen alle Vorstellun- Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Unsere Eintrittskarten sind zugleich Zugang ins Parkett über einen Treppen- GARDEROBEN- während der Vorstellung nicht gestattet gen pünktlich. Falls Sie zu spät kom- öff nen unsere Häuser und die Abend- ein Fahrausweis (Ausnahme: „Print@ lift erfolgt, das Haus aber über keinen SERVICE ist. Bitte vergewissern Sie sich außer- men, können Sie ggf. erst in der Pause kassen. Eine halbe Stunde vor Be- home“) für An- und Abreise am Vor- Fahrstuhl in die Rangfoyers verfügt. dem vor Beginn der Vorstellung und zu Ihrem gebuchten Platz gelangen. ginn laden wir Sie zur Einführung im stellungstag im Gebiet des VRR. // Im Opernhaus Düsseldorf hingegen Auch aus Gründen der Sicherheit nach der Pause, dass Sie Ihr Mobilte- Bis dahin können Sie die Vorstellung Foyer ein. Das Öff nen der Saaltüren gelangt man mit dem Fahrstuhl in alle ist es wichtig, dass Sie Jacke bzw. lefon bzw. andere elektronische Geräte auf einem Monitor verfolgen. Sollte zum Zuschauerraum erfolgt spätestens Opernhaus Düsseldorf Etagen. Mantel, Regenschirm sowie Taschen auf lautlos geschaltet haben. // es für Sie einmal zwingend notwendig zehn Minuten vor Beginn. // U-BAHN U70 / U72 / U73 / U74 oder Rucksäcke an der Garderobe sein, während der Vorstellung den U75 / U76 / U78 / U79 / U83 Behindertenparkplätze befi nden sich abgeben – dieser Service ist im Kar- Zuschauerraum zu verlassen, können BUS 780 / 782 / 785 am Düsseldorfer Opernhaus in der tenpreis inbegriff en. // PROGRAMMHEFTE Sie unter Umständen nicht direkt auf ANFAHRT MIT Haltestelle Ludwig-Zimmermann-Straße, am Ihren Platz gelangen. Nur wenn es DEM PKW „Heinrich-Heine-Allee“ (Altstadt) Theater Duisburg in der Moselstraße. Zu jeder Premiere und Wiederauf- ohne Störung der Vorstellung möglich Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof ist GASTRO nahme erscheint ein Programmheft. ist, lassen wir Sie dann im 3. Rang Opernhaus Düsseldorf das Opernhaus drei U-Bahn-Stationen Das Opernhaus Düsseldorf verfügt Ab dem Tag nach der Premiere sind (Opernhaus Düsseldorf) bzw. 2. Rang Heinrich-Heine-Allee 16a entfernt. über eine induktive Höranlage im Im Opernshop Düsseldorf und an der die Programme auch im Vorverkauf (Theater Duisburg) wieder ein. // 40213 Düsseldorf Parkett und im zweiten Rang. Fragen Theaterkasse Duisburg erhalten Sie erhältlich. // Theater Duisburg Sie uns nach den entsprechenden auch Gutscheine unserer Gastronomen. Die Parkhäuser Grabbeplatz und Kunst- U-BAHN / STRASSENBAHN Plätzen. Im Theater Duisburg können Für Reservierungen, Gruppenbestel- halle bieten einen pauschalen Theater- U79 / 901 / 903 Infrarot-Hörhilfen beim Abendper- lungen etc. wenden Sie sich bitte vorab SITZKISSEN tarif an: 3,00 € (max. Parkdauer bis 1.00 Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ sonal in der Kassenhalle (gegen Pfand) direkt an unsere Gastronomie-Partner: FÜR KINDER Uhr) – der Parkschein muss am Auto- BUS 934 ausgeliehen werden. // maten im Opernhaus bezahlt bzw. ab- Haltestelle „Stadttheater“ Opernhaus Düsseldorf Sitzkissen für Kinder können am Pro- gestempelt werden. Das Opernhaus Vom Duisburger Hauptbahnhof ist GCS Konzert- und gramm-/Infostand (Düsseldorf) bzw. ist mit beiden Parkhäusern durch einen das Theater etwa zehn Gehminuten BESETZUNGS- Theatercatering GmbH an den Garderoben (Duisburg) ausge- Tunnel verbunden. // entfernt. UND www.gcs.catering liehen werden (Schulvorstellungen ausgenommen, solange Vorrat reicht). Theater Duisburg PROGRAMM- Speisen- und Getränke-Reservierungen Bitte achten Sie darauf, dass die hinter Opernplatz BARRIERE- ÄNDERUNGEN vor Vorstellungen bzw. in der Pause: Ihnen sitzenden Zuschauer nicht be- 47051 Duisburg FREIHEIT Tel.: + 49 (0) 211.58 58 77 77 einträchtigt werden. // Obwohl wir alles tun, um Besetzungs- Mo–Fr: 10.00–18.00 Uhr Die Parkhäuser City Palais und König- Das Opernhaus Düsseldorf und das und Programmänderungen zu ver- E-Mail: [email protected] Heinrich-Platz bieten einen pauschalen Theater Duisburg sind historische Ge- meiden, lassen sie sich manchmal nicht TAXISERVICE Abendtarif an: 3,50 € (Mo–So: 18.00– bäude mit eingeschränkter Barriere- umgehen. Wir bitten Sie um Verständ- Alle Reservierungsanfragen 5.00 Uhr). Sonntags kostet das Parken freiheit. Unsere Verkaufsteams stehen nis, dass Änderungen nicht zur Rück- werden rückbestätigt. Wir sorgen dafür, dass nach den Auff üh- tagsüber bis 18.00 Uhr maximal 2,50 €. Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfü- gabe bereits erworbener Eintrittskarten rungen Taxis für Sie bereit stehen. // Der Preis wird an allen Automaten auto- gung. Bitte geben Sie bei der Karten- berechtigen. // Gruppen- & Eventcatering-Anfragen: matisch berechnet. // bestellung direkt an, ob Sie einen Roll- Tel.: + 49 (0) 211.58 58 77 0 stuhlplatz benötigen. Diese befi nden E-Mail: [email protected] sich im Opernhaus Düsseldorf im SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 140 141

SIE HABEN DIE WAHL ABONNEMENTS

8ER-/ 6ER-/ JUNGE 4ER-KARTE SPAREN SIE BIS ZU 50%

Günstig & fl exibel in Oper und Ballett: Mit unserer 8er- bzw. 6er-Karte sparen Sie bares Geld, ohne sich Als Abonnent sind Sie ein besonderer Gast – Sie erleben in jeder Spielzeit einzigartige Abende in der Oper festzulegen! Die übertragbaren Gutscheine können Sie spontan an der Abendkasse oder frühzeitig im oder im Ballett. Sie kennen unsere Ensemblemitglieder und ihre verschiedenen Rollen, sehen unsere Vorverkauf gegen Eintrittskarten tauschen. Sie sparen gegenüber dem Einzelkartenpreis bis zu 40%. Ballettcompagnie in unterschiedlichen Choreographien. Sie begleiten uns mit Lob und Kritik und geben Für Schüler, Studenten und Auszubildende unter 28 Jahren gibt es die Junge 4er-Karte: Sie beinhaltet vier wertvolle Anregungen. Und wir möchten, dass Sie uns treu bleiben und mit Ihrem Abo Ihre Verbunden- Gutscheine für 40,00 €. Ideal auch für Familien! Die vollständigen Vertragsbedingungen für die 8er-/6er- heit zu unserer künstlerischen Arbeit ausdrücken. Im Gegenzug profi tieren Sie in vielerlei Hinsicht und und Junge 4er-Karte fi nden Sie auf www.operamrhein.de // sparen bis zu 50% gegenüber dem Einzelkartenpreis. //

8ER- 6ER- JUNGE ABO-SERVICE ABO-SERVICE KARTE KARTE 4ER-KARTE DÜSSELDORF DUISBURG

— schon ab 120,00 € — schon ab 66,00 € — für das Opernhaus Düsseldorf Opernshop Düsseldorf Theaterkasse Duisburg — für das Opernhaus Düsseldorf* — für das Theater Duisburg* und das Theater Duisburg Heinrich-Heine-Allee 24 Opernplatz — 8 Gutscheine für 8 Eintrittskarten — 6 Gutscheine für 6 Eintrittskarten — für Schüler, Studenten, 40213 Düsseldorf 47051 Duisburg Ihrer Wahl** Ihrer Wahl** Auszubildende und Freiwillige (BFD/FSJ) unter 28 Jahren*** Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 Premium — A — – einlösbar in allen Preiskategorien Mo–Sa: 10.00–17.00 Uhr Mo–Fr: 10.00–18.30 Uhr, Sa: 10.00–18.00 Uhr A 396,00 € B 198,00 € außer Premium (Düsseldorf) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] B 356,00 € C 171,60 € bzw. A (Duisburg) C 304,00 € D 151,80 € — 4 Gutscheine für 4 Eintrittskarten D 244,00 € E 125,40 € Ihrer Wahl** E 180,00 € F 99,00 € F 120,00 € G 66,00 € Festpreis 40,00 €

IHRE VORTEILE IHRE VORTEILE INFORMATIONEN

— Sie sparen mit der 8er- oder 6er- — Sie zahlen keine Versandgebühren — Die 8er- / 6er- und Junge 4er-Karten — Als Abonnent sparen Sie bis zu 50 % — Ihr Lieblingsplatz ist für alle Ihre Unser gesamtes Abonnement-Angebot Karte bis zu 40% gegenüber dem für Ihre Karten. für die Spielzeit 2018/19 sind gegenüber dem Einzelkartenpreis! Vorstellungstermine reserviert. haben wir in einer detaillierten Abo- Einzelkartenpreis – mit der — Sie erhalten unseren Spielplan bereits mit Beginn des Vorverkaufs — Möchten Sie weitere Vorstellungen — Ihr Abonnement ist übertragbar. Broschüre zusammengestellt, die wir Jungen 4er-Karte noch mehr! per Post. ab 12. April 2018 erhältlich. besuchen oder jemanden mitnehmen, — Sie zahlen keine Versandgebühren Ihnen auf Wunsch gerne zusenden. — Die Gutscheine sind frei übertrag- — In der Spielzeit, für die Sie eine sparen Sie beim Einzelkartenkauf für Ihre Karten. E-Mail oder Anruf genügt! Unsere Abon- bar und sowohl im Vorverkauf als 8er- /6er- oder Junge 4er-Karte *Die 8er-Karte ist auch für das Theater ca. 15 % gegenüber dem Einzelkarten- — Sie profi tieren von individueller nenten erhalten die Broschüre auto- auch an der Abendkasse einlösbar. erwerben, erhalten Sie ca. 15% Rabatt Duisburg und die 6er-Karte auch für preis*. Betreuung durch unseren Abo- matisch per Post. // — Kein Abonnement, keine auto- auf den regulären Kartenpreis beim das Opernhaus Düsseldorf (ggfs. Auf- — Sie kennen Ihre Vorstellungstermine Service. zahlung bzw. Änderung der Platzkate- matische Verlängerung. Kauf weiterer Karten für unsere für die gesamte Spielzeit und können gorie) einlösbar. * Premieren inklusive, gilt nicht für — Gültig für alle Vorstellungen bis Vorstellungen**. **Premieren, Sonderveranstaltungen, diese fest in Ihren persönlichen Sonderveranstaltungen, Silvester und zum Ende der Spielzeit, für die — Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Silvester und Gastspiele ausgenommen. Kalender eintragen. Gastspiele. die Karte erworben wurde*. Gutscheine ausgedruckt erhalten ***Berechtigungsausweis bitte bei — Sie bleiben dennoch fl exibel: Je nach — Die Ausgabe ist nicht limitiert, oder wir Sie virtuell in unserem jedem Vorstellungsbesuch unaufgefordert Abonnement können Sie bis zu zwei- d.h. Sie können beliebig oft eine Ticketsystem verwalten. am Einlass vorzeigen. mal pro Spielzeit in andere Vorstel- neue Karte erwerben. lungen tauschen. SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 142 143

OPERNHAUS DÜSSELDORF / SAALPLAN OPERNHAUS DÜSSELDORF / SAALPLAN

B Ü H N E B Ü H N E

1 1

1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 32 1

3 2 133134135 2 1 2 30 ORCHESTERSESSEL 3 65 29 4 33

91 5 9 9 9 9 9 8 8 8 8 185 186 187 194195196 188 189 190 191 192 193 PA T 64 28 R K E T T PA R K E T 5 34 6 Feste Rollstuhlplätze. 3 27 3 115 114 113 63 7 35 SEITE LINKS

239240 26 99 62 25 8 36 66 4 zusätzliche 116117118119120 6 24 9 37 7 136 98 1 23 10 6 212213214215216 238 1 4 97 60 22 2 1 38 4 59 21 13 1 39 68 1 96 20 19 16 15 14 0 137138139140 Rollstuhlplätze 34 58 18 17 40 69 10 237 211 1 1 95 57 4 70 01 33 56 42 1 1 94 55 43 7 147 146 145 144 werden bei Bedarf 5 13 54 44 2 102 5 210 236 2 9 45 7 17 13 3 53 52 48 47 46 3 5 0 1 92 51 50 49 73 10 13 125 124 123 122 121 120 119 1 9 74 04 148 16 30 1 75 1 36 eingerichtet. 0 0 0 0 0 204 205 206 207 208 209 3 3 3 3 3 230 231 232 233 234 235 9 90 5 1 1 129 89 76 10 6 68 1 88 78 77 06 137 6 126127128129

2 1 149150 207 1 8 87 86 81 80 79 07 38 1 67 127 85 84 83 82 1 1 17 166 126 108 39 2 206 12 109 0 1 17 121 165 5 1 110 14 141 7 20 24 1 111 1 3 7 *** 5 16 23 112 14 17 SEITE RECHTS 2 4 122 121 114 113 2 4 8 245 04 163 120 11 117 116 115 14 17 20 151 122123124 9 3 142143 203 162 118 ORCHESTERSESSEL 14 9 244 16 144 6 175 20 Diese Plätze sind stark 20 1 16 145 17 0 8 24 2 2 0 15 7 146 77 21 8 3 0 9 4 1 152153154 2 1 158 148 1 11 28 42 200 157 15 52 151 150 149 178 2 4 2 199 6 155 154 153 1 179 12 246 sichteingeschränkt und 28 41 1 180 3 2 47 130131 3 240 98 81 1 2 144 2 197 182 1 4 2 82 239 196 1 183 21 248 1 1 2 95 184 9 werden nur bei Bedarf im 8 238 194 185 215 24 1 1 1 237 193 192 188 187 186 16 0 28 191 190 189 17 2 25 9 0 2 236 2 1 9 2 1 7 235 218 25 5 Opernshop und an der 9 9 1 2 320 278 23 1. PARKETT 21 2 28 4 233 221 220 3 25 6 319 277 232 23 223 222 25 28 318 27 1 230 2 226 225 224 254 87 10 6 2 29 228 227 255 2 Abendkasse zum Verkauf 317 75 56 288 10 3 274 257 2 1 57 316 273 2 258 289 32 356 31 72 27 60 259 290 322 freigegeben. 5 3 1 270 2 262 261 2 91 3 355 14 69 268 267 266 265 264 263 2 32 11 354 313 93 292 11 3 312 94 2 324 8 95 353 311 95 2 325 35 394 310 296 2 26 9 352 309 3 297 3 35 3 351 08 307 301 300 299 298 327 93 35 306 305 304 303 302 328 1 360 1. RANG 2. RANG 3. RANG 3. RANG 2. RANG 1. RANG 392 0 34 329 36 9 1. PARKETT 12 39 348 330 362 12 1 347 331 63 6 43 390 346 333 332 4 3 39 2 4 389 345 34 335 334 36 97 31 388 4 343 342 338 337 336 365 3 43 3 341 340 339 366 398 0 87 3 367 99 429 86 3 368 3 13 42 85 3 0 369 400 8 427 84 38 371 37 1 13 468 3 382 38 373 372 2 40 433 1 4 1 38 376 375 374 40

2 0 1 46 6 4 379 378 377 403 434 2 7 25 Leider sind Übertitel 46 424 404 435 2 203 6 42 2. PARKETT 6 405 465 3 422 07 40 436 2 4 421 408 4 437 6 420 09 132 2 4 0 4 463 419 4 3 412 411 41 438 55 aufgrund der baulichen 9 18 4 414 41 9 14 17 1 3 41 3 14 2 4 6 415 4 3 62 40 9 3 0 501 46 4 6 4 3 2 1 1 44 6 2 4 0 6 2 7 1 28 5 0 44 4 0 4 5 2 0 59 43 Gegebenheiten unseres 4 4 4 8 4 58 44 471 1 5 9 2 4 9 4 57 45 446 445 4 6 3 6 47 472 01 9 4 455 1 8 449 448 3 3 2 45 450 7 49 4 453 452 45 4 7 1 1 2 7 496 474 5 2 Hauses nicht von allen 5 9 7 7 4 4 1 5 2 9 6 5 6 494 7 47 5 2 0 7 4 1 3 22 49 78 3 4 8 0 4 79 15 92 4 80 4 15 1 9 4 2 5 2 1 4 481 0 9 2 0 Plätzen aus lesbar bzw. 6 50 0 4 4 483 48 5 7 89 488 48 3 1 5 1 506 487 486 485 50 6 7 1 99 504 3 1 4 225 5 05 9 4 1 2. PARKETT 5 250 1 gleich gut sichtbar. 1 1 1 2 7 71 9 3 1 2 6 2 8 6 1 2 4 24 1 1 16 60 181 249 523 9 508 2 5 84 50 1 1 2 — 5 10 8 2 22 5 7 210 9 521 12 511 2 5 1 223 520 515 514 513 3 1 6 7 519 1 8 518 517 516 1 38 3 6 183 1 3 2 3 1 1 3 4 1 9 7 26 Alle Preisangaben ver- 262 2 9 17 8 17 1 9 2 6 524 13 2 1 0 540 525 2 2 5 6 39 526 183 2 9 2 27 1 538 5 2 28 4 13 24 19 5 29 5 0 1 7 4 37 1 530 5 5 8 536 5 532 53 7 2 35 534 53 4 2 7 3 4 1 stehen sich inkl. aller 2 1 2 22 5 3 0 61 1 8 1 0 4 2 8 1 2 1 1 5 3 8 1 19 1 1 16 8 1 1 2 4 54 8 5 4 7 5 81 2 58 542 3 6 4 5 43 5 2 2 57 5 1 4 1 1 2 6 55 544 Gebühren – u. a. Gar- 20 6 555 546 545 6 8 1 0 0 245 1 554 549 548 547 1 2 553 55 2 1 6 7 9 2 551 550 4 180 7 9 141 2 2 2 3 14 5 1 6 5 2 2 5 1 6 8 1 19 3 12 2 derobenservice und 9 2 9 1 1 0 7 4 2 4 1 6 1 2 14 7 2 0 1 1 21 2 4 E 1 7 55 79 5 1 P G 66 8 3 2 8 A LO 1 1 8 2 1 R K E T T 1 8 1 1 3 0 E R K VRR-Kombiticket (gilt nicht 1 4 T PA 7 4 2 2 T LO G E 5 9 5 17 2 3 1 8 1 1 1 4 2 5 56 2 8 7 167 8 0 8 7 2 E 9 1 1 2 2 4 M IT T 7 1 13 4 0 M I T T E 1 2 1 4 bei Print@home-Tickets) 2 4 1 2 2 2 9 6 9 2 1 2 1 5 8 7 3 57 4 9 7 6 24 0 2 9 7 1 1 2 1 5 1 S 4 1 18 S 0 2 4 15 196 2 3 17 E 3 8 7 55 90 1 T für die An- und Abreise. 18 M G E 2 3 O 3 1 3 5 4 6 I T E L L 1 1 2 2 1 T E M I T T 6 1 1 0 2 L LO G 1 60 3 E 4 5 17 1 9 1 H I 1 2 2 17 4 4 2 1 1 8 9 1 16 Beim Ticketversand per T 2 5 13 4 1 5 7 201 3 7 159 22 4 15 1 C 1 4 1 4 4 4 4 6 E 216 4 5 5 1 1 7 13 6 3 1 0 12 8 7 6 E 9 4 11 1 49 2 230 200 2 10 9 2 8 1 2 Post wird ein Versand-

4 1 L 21 1 8 66 6 3 1 6 R 2 7 5 14 1 1 19 1 3 3 19 13 61 0 I 5 1 4 9 2 2 9 33 20 1 5 3 2 1 21 7 67 1 E preis von 2,50 € berechnet N 2 9 2 9 7 32 2 3 14 2 63 0 2 3 2 3 1 3 1 1 31 23 1 1 3 4 1 30 26 25 24 6 0 1 T 9 2 5 29 3 16 8 5 K 2 98 6 28 27 5 4 2 2 1 1 1 6 1 I 2 1 8 2 5 37 3 1 6 (Standardbrief). Die je- 9 1 5 S 34 1 19 54 38 1 1 227 3 16 9 E 9 1. RANG 39 5 2 7 4 53 4 1 6 52 173 1 2 40 4 1 5 1 52 1 1 6 S 2 1 4 7 6 4 8 2 80 51 42 5 1 1 weils geltende Preisstufe 3 1 2 2 50 44 43 2 0 3 7 3 9 7 49 46 45 58 2 2 211 9 48 47 5 5 1 0 6 17 1 6 1 78 59 6 6 2 1 5 7 189 2 5 77 60 5 1 32 2 1 71 4 7 entnehmen Sie bitte dem 1 7 6 1 5 1 2 5 3 07 6 62 8 3 1 1 7 1 75 63 6 2 6 10 74 64 82 1 6 3 18 4 6 73 65 4 7 1 1 72 68 67 66 83 55 215 8 05 71 70 69 1 8 1 aktuellen Monatsspielplan 10 1. RANG 84 6 230 18 4 10 85 6 1 7 3 1 86 8 7 2 7 6 02 10 156 9 1 1 101 8 87 9 6 oder unserer Internetseite: 229 4 186 118 100 89 8 10 7 1 8 99 90 0 5 7 2 11 98 97 93 92 91 11 1 0 1 1 7 1 96 95 94 1 7 2 3 185 16 11 8 1 9 www.operamrhein.de. 2 11 112 5 7 8 2 5 3 1 1 1 1 114 11 7 227 2 1 1 1 0 2 18 11 22 172 1 8 6 1 1 1 4 2 1 2 4 2 22 2 2 21 2 8 2 5 2 3 1 3 3 0 1 4 8 6 3 9 18 6 5 3 1 2 17 8 7 4 3 16 15 11 10 9 2 8 5 2 14 13 12 45 23 1 4 44 24 43 25 4 42 26 41 28 27 3 3 40 0 29 71 39 38 33 32 31 3 46 2. RANG 34 70 37 36 35 47 48 69 49 68 50 67 66 51 65 53 52 4 64 63 56 55 54 4 9 62 61 60 59 58 57 72 6 9 73 5 94 74 93 75 92 77 76

91 2. RANG 78 5 90 89 81 80 79 5 11 88 87 83 82 97 2 1 86 85 84 98 11 1 99 10 1 100 09 10 2 101 8 107 103 10 106 105 104 1 1 1 22 2 21 3 20 1 4 9 18 6 5 2 17 16 10 9 8 7 2 4 15 14 13 12 11 23 7 24 46 25 45 26 44 4 27 3 3 42 29 28 3 75 41 40 32 31 30 48 7 39 38 3 35 34 33 49 4 7 36 3. RANG 50 73 51 72 52 71 7 53 4 0 69 55 54 4 104 68 6 57 56 76 1 7 66 65 61 60 59 58 77 03 1 64 63 62 78 02 101 79 1 80 00 9 81 9 98 83 82

97 3. RANG 84 5 5 96 86 85 5 13 95 94 93 89 88 87 10 2 13 92 91 90 106 1 13 107 0 12 108 9 12 0 109 8 127 111 11 126 12 113 112 5 124 12 116 115 114 3 122 121 120 119 118 117

M T E I T T E M I T

PREISSTUFE Premium A B C D E F G H

1 69 € 62 € 56 € 49 € 42 € 36 € 29 € 17 € *** 2 90 € 75 € 69 € 59 € 49 € 39 € 30 € 19 € *** 3 96 € 81 € 75 € 65 € 54 € 43 € 32 € 21 € *** 4 106 € 90 € 84 € 73 € 62 € 50 € 39 € 27 € *** SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 144 145

THEATER DUISBURG / SAALPLAN THEATER DUISBURG / SAALPLAN

B Ü H N E B Ü H N E

1 1 25 24 23 22 21 20 19 18 2 17 16 2 51 15 1 14 3 11 10 12 50 49 9 7 5 4 6 8 48 3 47 3 1 2 46 45 44 3 79 43 42 80 77 41 39 40 75 37 36 38 78 35 33 31 32 34 76 4 73 29 27 1. PARKETT 26 28 30 74 71 72 4 109 69 70 10 10 67 65 68 1 Feste Rollstuhlplätze. 7 105 63 66 108 61 59 62 64 106 103 57 55 53 52 54 56 58 60 04 5 101 02 1 5 3 zusätzliche 141 99 0 1 0 1 97 98 10 14 39 95 93 96 138 6 137 91 92 94 135 89 87 85 88 90 136 6 Rollstuhlplätze 175 133 83 81 82 84 86 134 74 17 131 0 132 1 3 1 129 28 13 172 71 127 26 1 70 48 werden bei Bedarf 16 125 24 1 1 2 22 9 123 22 1 8 1 1. PARKETT 1 16 167 21 119 117 16 118 120 66 223 221 2 7 165 115 113 111 112 114 1 4 1 7 163 62 16 7 eingerichtet. 225 205 161 0 1

SEITE LINKS 16 159 1 158 206 203 57 1 156 4 224 226 20 55 153 152 154 2 20 1 1 151 149 147 46 148 150 20 99 145 143 142 144 1 200 22 8 197 98 2 237 195 6 1 8 193 194 19 238 235 191 189 0 192 36 23 187 188 19 4 2 220218 3 2 185 183 1 184 186 23 9213 211 19 31 81 179 177 176 178 180 182 232 9 229 230 9 27 227 228 1 209 2072 217 1 22 6 70 269 5 223 2. PARKETT 22 2 41 2 224 68 267 21 219 20 222 6 2 40 2 217 21 6 218 2 26 2 239 21 65 5 213 2 2 214 21 10 263 11 209 207 208 210 21 62 264 5 3 261 60 2 10 05 259 8 2 04 238 Leider sind Übertitel 237 3 2 25 3 03 57 2 256 02 2 301 55 253 52 254 0 3 11 251 50 2 30 21 299 249 247 246 248 2 98 11 236 2 34 297 245 243 241 239 240 242 244 2 aufgrund der baulichen 3 1 2 296 342 4 3 95 3 SEITE RECHTS 5 39 293 2 294 40 210 214 216 337 291 29 3 2 233 289 290 335 287 86 288 338 3 285 2 284 2 336 32230 Gegebenheiten unseres 33 83 28 0 282 34 208 2 331 1 279 277 275 273 272 274 276 278 28 32 3 247 2 12 32 3 3 9 330 06 1 327 28 12 3 325 2. PARKETT 3 2 Hauses nicht von allen 75 3 326 76 246 22 3 23 324 3 2 1 73 321 22 74 8 4 371 319 320 3 3 1 4 9 317 318 72 265 5 3 315 313 316 3 69 311 309 307 306 308 310 312 314 370 22 24 Plätzen aus lesbar bzw. 243 367 68 2 365 66 3 66 13 363 3 13 2 2 263 4 361 62 364 242 09 359 3 360 3 408 3 407 57 35 6 358 06 gleich gut sichtbar. 40 5 353 351 354 35 4 4 3 261 5 4 349 347 345 343 44 346 348 350 352 40 03 40 3 402 1 1 3 400 62 4 99 3 398 14 2 — 443 97 3. PARKETT 96 273275259 395 3 442 441 393 39 0 392 394 40 0264 4 1 389 388 39 4 6 74 276 39 387 38 4 386 438 2 2 2 4 5 383 38 0 382 38 Alle Preisangaben ver- 27 37 435 1 379 377 378 38 436 5 15 4 434 1 7 33 4 432 15 477 31 42 430 78 258 272 281 279 269 2 475 9 42 6 428 4 stehen sich inkl. aller 5 7 425 424 42 476 5 473 423 42 0 422 74 4 1 419 417 418 42 4 256 71 4 415 413 411 410 410 412 414 416 472 270 282 267 1 16 69 4 470 67 4 468 16 1 Gebühren – u. a. Gar- 513 65 46 4 466 14 80 511 3 46 2 46 5 268 2 2 1 459 60 46 512 7 2 509 457 58 4 0 5 455 45 4 456 4 51 2 7 07 5 3 451 449 447 445 444 444 446 448 450 452 45 508 derobenservice und 05 5 506 278 3 03 5 504

0 3. PARKETT 1 499 00 502 3 497 495 498 5 VRR-Kombiticket (gilt nicht 1 493 494 496 1 9 491 489 48 8 490 492 0 7 7 485 483 481 479 480 482 484 486 48 8 1 bei Print@home-Tickets) 2 5 3 4 6 2 23 1 1 1 2 24 21 22 für die An- und Abreise. 19 20 1. RANG 1. RANG Beim Ticketversand per 13 11 2 2 12 14 Post wird ein Versand- 3 17 3 P 15 3 PA R K E TT PA R K E T T 16 18 A 3 N preis von 2,50 € berechnet R E K E G 1 T O (Standardbrief). Die je- T L 1 L T T 25 O E 6 weils geltende Preisstufe 2 G K 2 23 E N R 2 PA 24 5 entnehmen Sie bitte dem 5 2 54 3 1 22 3 53 1 9 20 52 87 6 aktuellen Monatsspielplan 5 17 8 8 4 1 1 50 8 15 6 4 1 5 49 1 2 13 48 84 2 oder unserer Internetseite: 1 14 2 5 83 47 1 1 6 1 1 4 82 5 19 4 1 81 5 4 20 5 1 4 80 1 www.operamrhein.de. 9 11 4 1 2 60 7 3 11 12 4 1 15 7 9 4 9 7 10 0 78 1 5 3 4 6 8 4 118 8 7 1 7 2 1 2 2 5 2. RANG 15 7 76 16 1 2. RANG 1 75 1 55 11 74 4 6 3 2 1 15 1 73 3 2 72 1 5 11 7 9 37 38 2 4 3 1 1 35 33 34 36 70 11 15 1 10 3 31 29 27 28 30 32 3 51 9 110 52 1 8 1 14 07 10 0 9 105 3 3 6 15 1 69 68 10 47 103 67 65 66 4 8 1 4 63 61 0 62 64 4 10 14 4 5 1. RANG 6 6 5 9 57 56 58 14 14 4 3 14 141 4 4 42 6 1 101 102 0 1 39 99 97 8 100 14 6 18 5 95 9 96 9 5 4 5 3 91 89 88 90 92 94 18 1 2 83 18 18 5 80 1 1 13 8 5 1 79 7 135 36 13 178 1 1. RANG 1 7 6 33 131 132 134 6 129 127 125 123 124 126 128 130 7 199 98 1 1 97 6 6 196 7 177 1 176 7 75 173 72 174 8 171 16 8 170 1 8 2 9 167 165 163 161 162 164 166 16 05 204 20 02 1 3 2 2 1 01 8 7 7 200 2 195 1 194 8 5 93 191 190 192 26 2 189 187 186 188 23 24 2 55 21 22 19 54 3 53 20 3 17 18 52 6 0 87 51 15 1 5 86 4 1 1 8 85 49 4 4 4 47 46 8 121 83 2 45 1 1 44 82 12 119 81 43 13 11 2 14 42 80 0 2 9 7 5 6 8 10 1 2 12 7 3 1 2 4 78 5 117 9 18 5 77 76 1 15 11 4 16 8 7 5 75 7 1 15 1 73 2 2 72 14 15 13 41 39 38 40 3 1 56 5 1 3 37 35 33 31 29 27 28 30 32 34 36 2 1 6 1 11 11 4 6 53 10 10 15 15 9 8 1 19 1 107 10 152 94 5 1 10 3 3 06 0 1 1 49 5 71 69 8 70 4 1 15 2 93 1 4 67 65 63 64 66 6 19 1 47 61 59 57 56 58 60 62 148 0 91 14 6 19 1 5 14 8 89 143 144 18 1 1 42 6 8 41 4 10 4 4 1 18 7 5 3 101 99 0 102 10 5 4 18 97 95 93 94 96 98 10 18 5 91 89 2. RANG 88 90 92 183 82 0 1 181 18 179 5 178 6 139 1 140 5 6 37 135 133 4 136 138 131 129 127 125 123 124 126 128 130 132 13

6 177 76 6 175 173 72 174 1 171 2. RANG 170 1 169 167 165 163 161 159 160 162 164 166 168 7 M 215 214 7 S 213 211 210 212 T I T 209 207 205 204 206 208 T 203 201 199 197 196 198 200 202 H E E C L R I 8 4 8 N 235 2 232 23 E K 33 231 229 26 228 230 T S 227 225 223 221 219 16 218 220 222 224 2 I T 217 2 M 9 9 253 52 254 251 249 2 248 250 2 47 245 243 241 239 237 236 236 238 240 242 244 246

PREISSTUFE A B C D E F G

1 56 € 48 € 40 € 32 € 24 € 19 € 14 € 2 67 € 57 € 47 € 38 € 29 € 23 € 17 € 3 76 € 66 € 56 € 46 € 36 € 27 € 19 € SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 146 147

Solistinnen / Gäste Cury, Daria Muromskaia, Andrei BALLETT AM RHEIN Licht Stefan Bolliger, Natasha Liana Aleksanyan, Karine Nicoara, Karina Repova, Andrés Künstlerischer Direktor Chivers, Bert Dalhuysen, Thomas MITARBEITERINNEN & Babajanyan, Anja-Nina Bahr- Sulbarán und Chefchoreograph Diek, Beverly Emmons, William mann, Katarina Bradić, Felicitas Szenisches Training Martin Schläpfer Forsythe, Udo Haberland, James F. Brunke, Katharina von Bülow, Peter Nikolaus Kante Ballettdirektor Remus Şucheană Ingalls, Franz-Xaver Schaffer, MITARBEITER Sibylla Duffe, Olesya Golovneva, Meisterklasse Sir Thomas Allen, Persönliche Referentin Jennifer Tipton, Volker Weinhart Maria Hilmes, Barno Ismatul- Barbara Frittoli, Marius Vlad, der Ballettdirektion Lichtumsetzung Kévin Briard laeva, Brigitta Kele, Katja Levin, Ks. Linda Watson Elisabeth Beckmann Svetlana Moskalenko, Anna Betriebsdirektor Oliver Königsfeld Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Generalintendant Videodokumentation Paul Barrit, David Hermann, Christina Nyffeler, Mercè Paloma, Princeva, Gloria Rehm, Monika CHOR Leitende Dramaturgin Marlúcia do Amaral, Camille Prof. Christoph Meyer Ralph Goertz* Dietrich W. Hilsdorf, Guy Joosten, Alexander Polzin, Jean-Pierre Rydz, Gabriele Scherer, Annika Chordirektor Gerhard Michalski Anne do Paço Andriot, Doris Becker, Wun Sze Geschäftsführende Direktorin *Freie Mitarbeiter Axel Köhler, Eric Petersen, Lydia Ponnelle, Fabian Posca, Dieter Schlicht, Hanna Schwarz, Elisa- Stellvertretender Chordirektor Dramaturgie / Produktion Chan, Mariana Dias, Feline van Alexandra Stampler-Brown Steier, Michael Thalheimer, Philipp Richter, Heike Scheele, Frank- beth Selle, Julia Sitkovetsky, Patrick Francis Chestnut Alban Pinet Dijken, Sonia Dvořák, Eleanor Generalmusikdirektor Axel Kober JUNGE OPER AM RHEIN Westerbarkei Philipp Schlößmann, Renate Svetlana Sozdateleva, Jessica Assistentin der Chordirektion Technische Koordinatorin Freeman, Alexandra Inculet, Künstlerischer Direktor Ballett Leitung Education Schmitzer, Mechthild Seipel, Stavros, Elisabet Strid, Zuzana Dagmar Thelen Barbara Stute Yuko Kato, So-Yeon Kim, Helen am Rhein & Chefchoreograph Anna-Mareike Vohn Regisseure/Wiederaufnahmen Roy Spahn, Thibault Vancraenen- Šveda, Aïsha Tümmler, Iryna 1. Sopran Geesche Bauer, Sekretariat Sabine Chaumet, Clare Kinney, Aleksandra Martin Schläpfer Theaterpädagoginnen Suzanne Andrade, Paul Barritt, broeck, Gesine Völlm, Silke Vakula, Antonina Vesenina, Stephanie Blenskens, Astrid Sabine Dollnik Liashenko, Norma Magalhães, Ballettdirektor Remus Şucheană Katja Fischer, Anja Fürstenberg, András Fricsay Kali Son, Karoline Willrett, Gerda Zientek Jacquelyn Wagner, Heike Wessels Daun, Sandra Michaela Diehl, Ballettmeister Kerstin Feig, Anne Marchand, Cassie Martín, Operndirektor Stephen Harrison Dina Wälter Gruber, Tatjana Gürbaca, Michael Choreographen / Oper Chieko Higashi, Silke Hillebrecht, Callum Hastie, Antoinette Laurent, Asuka Morgenstern, Claudine Leitung Kinderchor am Rhein Hampe, Stefan Herheim, David Danny Costello, Jaqueline Solisten / Gäste Simone Klostermann, Ulrike Uwe Schröter, Julie Thirault Schoch, Virginia Segarra Vidal, INTENDANZ Sabina López Miguez Hermann, Dietrich W. Hilsdorf, Davenport, Yaran Hassan, Eduardo Aladrén, Bruno Balmelli, Mertens, Martina Ramin, Imara Gasttrainingsleiter Sylviane Marié Shimada Generalintendant Andreas Homoki, Guy Joosten, Michal Matys, Fabian Posca Bernhard Berchtold, Paolo Theodora Thomas Bayard, Johnny Eliasen, Young Gäste Young Soon Hue, Prof. Christoph Meyer KÜNSTLERISCHES ENSEMBLE Immo Karaman, Barrie Kosky, Licht Stefan Bolliger, Davy Bordogna, Stephen Chambers, 2. Sopran Victoria Demkina, Soon Hue, Giovanni di Palma, Monique Janotta Persönliche Referentin Generalmusikdirektor Axel Kober Christof Loy, Andreas Meyer-Hanno, Cunningham, Franck Evin, Andrej Dunaev, Norbert Ernst, Helena Günther, Birte Hopstein, Christiana Stefanou des Intendanten Dr. Eva Hölter Principal Guest Conductor Jean-Pierre Ponnelle, Joan Anton Andreas Grüter, Andreas Hofer, David Fischer, Daniel Frank, Lucio Diana Klee, Ruth Mauderer, Ballettrepetitoren Eduardo Tänzer Rashaen Arts, Brice Asnar, Assistentin der Intendanz N. N. Antonino Fogliani Rechi, Johannes Schmid, Rolando Diego Leetz, Tobias Löffl er, Gallo, Anooshah Golesorkhi, Silvia Mauer, Marianne Tillmanns, Boechat, Christian Grifa, Orazio Di Bella, Yoav Bosidan, Guest Conductor in Residence Villazón, Philipp Westerbarkei Thomas Roscher, Franz-Xaver Alexander Krasnov, Michael Kraus, Izabella Turhan Hiroko Ishigame Rubén Cabaleiro Campo, Michael OPERNDIREKTION David Crescenzi Schaffer, Manfred Voss, Volker Rame Lahaj, Bernhard Landauer, 1. Alt Sibylle Eichhorn, Angela Foster, Filipe Frederico, Philip Operndirektor Stephen Harrison Kapellmeister und Dirigenten Erster Spielleiter Volker Böhm Weinhart Dmitry Lavrov, Juan José de Froemer, Claudia Hildebrand, Choreographen Brice Asnar, Handschin, Vincent Hoffman, Disponentin & Leiterin des Lukas Beikircher, Patrick Francis Spielleitung und Regieassistenz Video / Animationen Paul Barritt, León, James Martin, Hagen Cornelia-Maria Orendi, Sylwia Robert Binet, Trisha Brown, Martin Sonny Locsin, Pedro Maricato, Künstlerischen Betriebsbüros Chestnut, Wen-Pin Chien, Ville Dorian Dreher, Annegret Frübing, Jun-Jieh Wang, fettFilm Matzeit, Najmiddin Mavlyanov, Siwak, JiSyong Weiß, Ming Yu Chaix, Merce Cunningham, William Marcos Menha, Tomoaki Naka- Beate Oberholtzer Enckelmann, Ralf Lange, Aziz Ilaria Lanzino, Esther Mertel, Simon Neal, Alexey Neklyudov, 2. Alt Elisabeth Adrian, Susanne Forsythe, Michael Foster, Marco nome, Bruno Narnhammer, Assistenten des Shokhakimov, Christoph Stöcker, Philipp Westerbarkei Solistinnen / Ensemble Sebastià Peris, Michael Pfl umm, Hofmann-Babinetz, Britta Korte, Goecke, Natalia Horecna, So-Yeon Chidozie Nzerem, Boris Randzio, Künstlerischen Betriebsbüros Jesse Wong Inspizienten Annegret Frübing, Kimberley Boettger-Soller, Lavinia Sergey Polyakov, Gustavo Porta, Edith Krupp, Manuela Kunze, Kim, Helen Clare Kinney, Hans Alexandre Simões, Daniel Smith, Marina Edelhagen, Jörg Simon Gastdirigenten Nicholas Carter, Monika Müller, Svenja Söhnchen, Dames, Morenike Fadayomi, Timo Riihonen, James Rutherford, Franziska Orendi, Karolin Zeinert, van Manen, Mark Morris, Jerome Arthur Stashak, Daniel Vizcayo, Archiv / Bibliothek Kimbo Ishii, Konrad Junghänel, Egmont Unger Luiza Fatyol, Sarah Ferede, Lisa Valer Sabadus, Jochen Schme- Stefanie Zillig Robbins, Martin Schläpfer, Remus Eric White Melánie Herrmann, Sacha Wagner Stefan Klingele, Marc Piollet, Souffleusen Griffi th, Sylvia Hamvasi, Anna ckenbecher, Boris Statsenko, David 1. Tenor Jonas Gudmundsson, Şucheană, Paul Taylor Benjamin Reiners Stefanie Bertram, Dagmar Harvey, Maria Kataeva, Anke Steffens, Kay Stiefermann, Zoran Volker Kiefer, Dong-Hoon Kim, Choreographische Einstudierung Dirigenten Christoph Altstaedt, DRAMATURGIE Assistent des Generalmusik- Elsenheimer, Ute Gherasim Krabbe, Katarzyna Kuncio, Susan Todorovich, Raymond Very, Sergio Bohyeon Mun, Dae-Il Park, Rachel Beaujean, Richard Chen Lukas Beikircher, Wen-Pin Chien, Chefdramaturgin Dr. Hella Bartnig direktors Ralf Lange Statisterie Düsseldorf Maclean, Ks. Marta Márquez, Vitale, Michael Volle, Michael Luis Fernando Piedra, Andreas See, Julie Cunningham, Tina Axel Kober, Jean-Michaël Lavoie, Dramaturginnen Persönliche Referentin des Michal Matys Heidi Elisabeth Meier, Renée Weinius, Corby Welch, Terry Wey Schönberg, Primoz Vidovic, Fehlandt, Thierry Guiderdoni, Marc Piollet, Aziz Shokhakimov Anne do Paço, Anna Grundmeier Generalmusikdirektors & Statisterie Duisburg Morloc, Romana Noack, Elena Zheng Xu, Apostolos Zoidis Ayman Harper, Ben Huys, Gesangssolisten Richard Šveda, Gastdramaturgen Premieren Orchesterbüro Angelika Ruhland Norbert Kaulhausen Sancho Pereg, Ks. Linda Watson, Schauspieler 2. Tenor Cesar Dima, Ingmar Diane Madden, Giovanni di Palma, Adela Zaharia Ulrich Lenz, Mark Schachtsiek Orchesterdirektorin der Adela Zaharia, Ramona Zaharia Wolfgang Reinbacher Klusmann, Eduardo Koch-Buttelli, Fabio Palombo Instrumentalsolisten Alina Bercu, Theaterführungen / Gruppen Düsseldorfer Symphoniker Bühnen- & Kostümbildner / Tänzerinnen & Tänzer, Mamuka Manjgaladze, Dr. Roland Fabian Clasen, Franziska Früh, Wilfried Schmerbach Barbara Fasching* Premieren Henrik Ahr, Michaela Solisten / Ensemble Musiktheater / Gäste Steingießer, Ömer Temizel, Bühnen- & Kostümbildner Hiroko Ishigame, Doo-Min Kim, Studienleitung Wolfgang Wiechert Barth, Roel Van Berckelaer, Bogdan Baciu, Daniel Djambazian, Joeri Burger, Ulrich Kupas, Klaus Walter Christiane Achatzi, Marcus Spyros Dragos Manza, Schaghajegh MARKETING UND Repetitoren Christian Dammann, Bärbl Hohmann, Tatjana Ivschina, Cornel Frey, Thorsten Grümbel, Anna Maldonado, Photini 1. Bass Gerd Büker, Thomas Bertermann, Martin Chaix, Keso Nosrati, Matan Porat, Catherine KOMMUNIKATION Ville Enckelmann, Laura Ann Poe, Katrin Kath, Kristopher Kempf, Günes Gürle, Ks. Stefan Heide- Melitiadis, Francesco Pedone Boldt, Dong-In Choi, Attila Fodre, Dekker, Mylla Ek, Florian Etti, Ribes, Nikolaus Trieb Leiter Jens Breder Dr. Mary Satterthwaite, Christoph Eva Krämer, Ursula Kudrna, mann, David Jerusalem, Torben Artistinnen & Artisten / Gäste Manfred Klee, Franz-Martin William Forsythe, Stephen Assistentin Marketing und Stöcker, Cécile Tallec, Dagmar Pia Leong, Dieter Richter, Frank Jürgens, Peter Nikolaus Kante, Tiago Alexandre Neto Fonseca, Preihs, Karl Thomas Schneider Galloway, Shizuka Hariu, Santo Ballettschule Kommunikation Julia Zitzke Thelen, Jesse Wong Philipp Schlößmann, Renate Sergej Khomov, Ks. Hans-Peter Susanne Preissler, Pauliina 2. Bass Clemens Begritsch, Loquasto, Aleksandar Noshpal, Direktion Remus Şucheană Mitarbeiterinnen Orchesterinspektor René Lozynski Schmitzer, Jo Schramm König, Lukasz Konieczny, Räsänen, Slava Volkov Jwa-Kyeom Kim, Thomas Ulrich Martin Pakledinaz, Darko Pädagogen Young Soon Hue, Arnika Fürgut, Stefani Schmoll Orchesterwarte Sean Banic, Bühnen- & Kostümbildner / Sami Luttinen, Jussi Myllys, Lässig, Volker Philippi, Petrovic, Robert Rauschenberg, Carlos Sampaio, Eva Zamazalová Pressestelle Karsten Etz, Ulrich Hamann, Repertoire Henrik Ahr, Esther Laimonas Pautienius, Luis OPERNSTUDIO Ortwin Rave, Runwalt Salzer, Stefanie C. Salm, Irene Sharaff, Repetitoren Eduardo Boechat, Tanja Brill, Monika Doll Valentina Schulte-Ladbeck Bialas, Inge Diettrich, Germán Fernando Piedra, Beniamin Pop, Musikalische Leitung Romualdas Urbonas Michaela Springer, Saul Stein- Hiroko Ishigame, Yuko Moriya, Internet / Social Media *Mitarbeiterin der Tonhalle und Droghetti, Alfons Flores, Aida Johannes Preißinger, Ovidiu Ville Enckelmann berg, Hélène Vergnes, Catherine Igor Tetelbaum Daniel Senzek der Deutschen Oper am Rhein Guardia, John Gunter, Tatjana Purcel, Adrian Sâmpetrean, Ks. Organisatorische Leitung Voeffray, Thomas Ziegler Fotograf Oper Hans Jörg Michel* Ivschina, Gabriele Jaenecke, Immo Wolfgang Schmidt, Florian Simson, Dr. Eva Hölter Fotograf Ballett Gert Weigelt* Regisseure / Premieren Karaman, Eva Krämer, Johannes Richard Šveda, Bogdan Taloş, Sänger/-innen Suzanne Andrade, Esme Appleton, Leiacker, Herbert Murauer, Dmitri Vargin, Ibrahim Yesilay Maria Boiko, Maria Carla Pino SPIELZEIT 2018/19 SPIELZEIT 2018/19 148 149

VERWALTUNG Duisburg Manthey, Rolf Paaßen, Michael Transport Vorarbeiter Poststelle Achim Baumgarten, Herrenschneider/Ankleider René Lozynski, Romana Noack, Krützberg (Beigeordneter für Geschäftsführende Direktorin Leiter Verkauf & Service Piechocki, Lothar Raffel, Thomas Ildefonso Patricio Dominguez Carsten Raschkowski Theodor Janßen-Ingenerf Elke Probst, Sylwia Siwak, Karl Familie, Bildung und Kultur), Alexandra Stampler-Brown Stephan Brinkmann Rasch, Ulrich Rathje, Philipp Renz, Transportarbeiter Thomas Leitung Klimatechnik (Werkstattleitung Duisburg); Thomas Schneider, Julia Staudt, Frank Albrecht (Ministerialrat, Persönliche Referentin der Kasse / Abonnementservice Sebastian Stadler, Peter Theisen, Büsch, Thomas Charters, Carlos Wolfgang Sperling Markus Birkner-Brzoskowski, Martin Thiel, Christian Wozniak FDP), Oliver Hallscheidt (SPD), Geschäftsführenden Direktorin Santiago Mendez, N.N. & rund Carsten Wollscheidt Goncalves-Bento, Heiko Kautz, Klimatechniker Hedwig Ferati, Roberto Jimenez- Sekretariat Diana Kellenberger Frank Heidenreich (Ratsherr, Meike Schlicht 35 freie Mitarbeiter/-innen Auszubildende Francesco Moccia, Vladimir Ort, Vincenzo-Marco Banic Fabian, Thomas Kantner, Martin CDU), Edeltraud Klabuhn Assistentin der Direktion bei den Vorstellungen (Veranstaltungstechnik) Julius Vito Sabatelli jun., Karl-Heinz (Klimatechniker) Kötter, Gudrun Magnus-Jacques, Betriebsrat Duisburg (Ratsfrau, SPD), Udo Vohl Claudia Kruppe TECHNIK & WERKSTÄTTEN Nohr, Julian Schröder Sniekers, Thomas Voigtländer Theater Duisburg* Wibke Ufermann, Thomas Vorsitzender Ingo Möllhoff (Ratsherr, SPD), Andrea Wörle Leiter IT Michael Volbers Technischer Direktor Peter Hausinspektoren Vorhagen, Karola Wittenburg Stellvertretender Vorsitzender (Bündnis 90 / Die Grünen) Mitarbeiter IT Stefan Kamm Krottenthaler Dekorateur Vorarbeiter Produktionszentrum Horst Hövelmann, Christian Ankleider Benno Malaka, Volker N.N. Betriebsrat Duisburg Leiter Personal und Recht Bühnenoberinspektor & Peter Trappmann Leiter/in der Schmidt, Dennis Welters Schadow, Johannes Schepers, Mitglieder Martin Kötter, Ingo Möllhoff Jürgen König Stellvertretender Technischer Dekorateure Lisa Marie Juschka, Ausstattungswerkstätten Pforte Elke Dametz, Ursula Marie Schmiedchen, Masha Friedemann Pardall, Michael Referentin Personal und Recht Direktor Uwe Kocur Ilona Rudolf, Joachim Schneider, Christian Acht Wertenbroch, Martina Diehm Schmitt, Simon Wagner Piechoki, Philip Renz, Stephanie Freundeskreis Dana Schorn Technischer Leiter Theater Jannick Speetgens, Sebastian Konstrukteur Daniel Reglin *Mitarbeiter der Stadt Duisburg Schuhmacherei/ Schierhorn, Florian Welusciak Prof. Dr. Dieter H. Vogel Personalsachbearbeitung Duisburg N.N. Vogtner, Fredi Wilkniß Vorstand Tischlerei Garderobendienst Jugendauszubildendenvertretung Land NRW Isabel Pfeiffer- Ulrike Garstecki, Uwe Stommel Assistent des Technischen Requisitenmeisterin Sibyll Hainke Johannes Hillmer KOSTÜMABTEILUNG Markus Kluth, Peter Schemken Lisa Maria Juschka Pönsgen (Ministerin für Kultur Direktors Philip Müller Requisite Maik Claßen, Silke Grau, Vorarbeiter Tischlerei Kostümleitung Stefanie C. Salm Wäscherei Petra Küpper und Wissenschaft) Leiter Finanz- und Sekretariat Maria Krauß Heike Mackert, Stephanie Heinz-Jürgen Kröger Produktionsleitung/ Auszubildende Gerlind Werner, EHRENMITGLIEDER Rechnungswesen Frank Baumann Produktionsleiter Schierhorn, Hans-Josef Wienands, Tischlerei Jean Dollinger, Kevin Stellvertretende Kostümleitung Pola Frances Metzler Oleg Bryjak (†), Ks. Karl Diek- Innenrevision / Datenschutz / Jan Hugenroth, Thomas Schäfer Georg Winterholler Gesierich, Andreas Krause, Rudolf Ronja Reinhardt mann (†), Alberto Erede (†), Controlling Ralf M. Radszuweit Technisch-Kaufmännischer Waffenmeister Rolf Pietzsch Müller-Nöth, Oliver Neill, Christian Kostümassistenten MASKENBILDNEREI Helmut Fehn (†), Kurt Gester (†), Stand: 06. März 2018 Buchhaltung Hans-Jürgen Sachbearbeiter / Einkauf Leiter der Beleuchtung und Smith, Sascha Steinfatt Miya Gladisch, Elenor Fischer, Chefmaskenbildner Manfred Graff, Gertrud Hanke (†), Germann, Urszula Chanko, Martin Horn Videotechnik Volker Weinhart Hélène Ariane Vergnes Bernd Staatz Gerd Högener (†), Ks. Eugene Sandra Schulze, Katja Steinbach Beleuchtungsoberinspektoren Vorstand Malsaal Gewandmeister Damen Stellvertretender Holmes (†), Ks. Alfons Holte (†), Personalabrechnung Bühneninspektoren Jürgen Funcke, Franz-Xaver Susanne Beck Tania Schwedler, Guido Reinhold Chefmaskenbildner Monique Janotta, Falco Kapuste, Melanie Cartl, Uwe Küllmar, Elke Dirk Franz Busse, Sebastian Schaffer Malersaal Zhuo Chen, Ewe Gewandmeister Herren Alexander Schier Ks. Gwendolyn Killebrew, Josef Michael, N.N., Brigitte Tisch Ehlert, Rolf Hubrich, Tanja Loy, Beleuchtungsinspektoren Klausmann, Patrick Westermann Frank Bloching, Ina Kromphardt, Assistent des Krings, Ingeborg Lasser (†), Robert Thal Thomas Diek, Ansgar Evers, Theaterplastiker Ramona Rößler Chefmaskenbildners Martha Mödl (†), Fritz Ollendorff (†), Auszubildende – Kauffrau Seitenmeister Jörg Bievor, Willi Ihring, Petra Steinberg Michael Fischer, Stefanie Becker Garderobenleitung Córinne Wojan Holger Staatz-Nehrig Ks. Helmut Pampuch (†), Arnold für Büromanagement Heinz Federl, Jürgen Meinertz, Elektromeister/-in Auszubildende Materialwirtschaft Werkstättenleitung Svetlana Quennet (†), Claire Rothe, Edel Jasmina Zaabar Sven Pfeiffer N.N. Svenja Triebel, Isabell Hankel Wolfgang Schindel Jovic-Langeleh, Sabrina Rothe von Rothe (†), Ks. Prof Peter- Bühnentechnik Vorarbeiter Vorarbeiter Beleuchtung Fundusverwaltung Maskenbildner Mylene Breyer, Christoph Runge (†), Robert VERKAUF UND SERVICE Andreas Albrecht, Marian Barzak, Jan Dudek, Sven Freywald, Vorstand Schlosserei Frank Schlöder Bettina Fremmer, Kerstin Gerhard, Schaub, Rudolf Staude, Hans Leiter Verkauf & Service Francesco Bardolatzi, Christian Andreas Nitz, Thomas Schweitzer, Robin Seyler Färberei Lynette Göhrmann, Alexandra Wallat (†), Hubert Werder Joachim Weber Biermordt, Mirko Cikoja, Kevin Thomas Wierutsch Schlosserei Markus Exner, Christina Ladda-Dias da Silva Heyse, Sandra Kaczmarec, Anke Stellvertretender Leiter Verkauf & Heppelmann, Meinolf Kaiser, Beleuchter Manuel Gräf, Wassilios Kioroglou, Mais, Vesna Méduric, Caroline AUFSICHTSRAT Service Wieland Schmiedel Bernd Linder Friedrich Ante, Jiri Bodeux, Robin Bernd Marsand, Bernd Weißer Modisterei Simone Dali Rabanus, Rouven Roske, Sybille Vorsitzender Ticketsystem / Abrechnung / Bühnentechnik Fieber, Benedict Flath, Pedro Gil- Auszubildender Andrei Roska Damenschneider Andrea Busch Schaller, Gordon Schneider, Thomas Geisel Sonderprojekte Theodora Ümran Bacak, Hartmut Baum, Sanchez, Felix Gincel, Marcos (Werkstattleitung Düsseldorf); Vera Schneider, Yasmin Sobhy, (Oberbürgermeister der Nederkorn, Roberta Stefanac, Marius Behrens, Dirk Bonnes, Hinjos-Sanchez, Uwe Hoffman, Vorstand Dekorationsabteilung Ursula Dichant, Andrea Esch, Christina Stübiger, Philipp Stadt Düsseldorf) Anne Wessel Bouchta Chadli, Szabolcs Markus Kempken, Stephan Brigitte Möller Michaela Grießer, Theres Höller, Turinske, Andrea Wagner, Frauke Stellvertretender Vorsitzender Devecseri, Harald Deluweit, Björn Krimpert, Detlef Michels, Nicolas Dekorateure Nicole Kleffken, Barbara Korge, Stoffels, Heike Wolff Sören Link Düsseldorf Endruscheit, Sven Erbslöh, Orlowski, Tim Peters, Karl-Heinz Jennifer Dahmen, Ron Kiewenat Martine-Michelle Labréze, Christa Auszubildende Isabell Gredig, (Oberbürgermeister der Kasse Düsseldorf / Reimund Gieß, Andre Gräf, Dirk Rückbeil, Denis Schäfer, Ralf Auszubildende Oelze, Elke Probst, Anya Reski, Judith Grothenrath Stadt Duisburg) Kartenreservierung Sandra Gräfen, Eric Großkopf, Andreas Schmedding, Horst Thelen Tabitha Sherin Graez Karin Schulz, Petra Tschurer Mitglieder der Stadt Düsseldorf Dobrun, Rudolf Gatzka, Monika Hennessen, Benedikt Hinz, Vorarbeiter Stellwerker BETRIEBSRAT Dorothée Schneider Gilgen, Anja Kühne, Petra Polte, Michael Hopfe, Dirk Kliewe, Thomas Meier, Arne Sellheim Probebühne René Pierre Chiata, Damenschneider/Ankleider Gesamtbetriebsrat (Stadtkämmerin), Hans-Georg Ilse Siegle, Andrea Steffen, Christian Kolberg, Michael Stellwerker Siegfried Jabusch, Abdelaziz Kharzouz, Michael Marlene Graumann (Werk- Vorsitzender Gerd Büker Lohe (Kulturdezernent), Annelies Martin Stenzel Kowalski, Rolf Linne, Stefan Bernhard Kramer, Alexander Maaßen, Friedhelm Roth stattleitung Duisburg); Anna Stellvertretender Vorsitzender Böcker (Ratsfrau, CDU), Friedrich Abonnementservice Monika Lützow, Daniel Matos, Ralf Maury, Heine, Blas Sanchez Carmona, Bicker, Dariusz Domin, Ulrike N.N. G. Conzen (Bürgermeister, CDU), Stefanac, Wiltrud Walter Heiko Gerd Oberpichler, Dieter Ort, Martin Schuchardt Opernhaus Düsseldorf Jahnke, Christin Herzberg, Brigitte Mitglieder Yvan Caljkusic, Bergit Fleckner-Olbermann Gruppenservice (Düsseldorf & Thomas Markus Rother, Michael Hausinspektor / Leitung Kalde, Janina Kostka, Heike Thomas Hardt, Martin Kötter, (Ratsfrau, SPD), Peter Knäpper Duisburg) Vera Jokel Schmidt, Melissa Sonnat, Jannik Tonmeister & Leiter der Haustechnik Winfried Storch Paulowitz, Katja Schwabe, Katrin René Lozynski, Ingo Möllhoff, (Ratsherr, SPD), Manfred Serviceleitung bei den Speetgens, Robert Szczdrowski, Tonabteilung Sekretariat Iman Augustiniak Totzeck, Elke Wellmann, Annette Stephanie Schierhorn Neuenhaus (Ratsherr, FDP), Vorstellungen Michael Fleming, Michael Ufermann, Josef Florian Thomas Gabbert Haustechnik Christian Fonat, Willems-Weck Karin Trepke (Ratsfrau, Bündnis Susanne Schmidt Welusciak, Frank Willjung Tonmeister Mikhail Danilov Bülent Renklicicek, Markus Herrenschneider Gisela Petzinna Betriebsrat Düsseldorf 90/Grüne) Abendkassenpförtner Maschinisten Vorarbeiter Mitarbeiter Thorsten Franzen, Rupek, Paul Willi Syniuga, N.N. (Werkstattleitung Düsseldorf); Vorsitzender Yvan Caljkusic Betriebsrat Düsseldorf Ralf Kestner Norbert Prügel, Sven Schmitt, Mahir Köroglu, Eugene Smith Telefonzentrale/Bühnenpforte Miriam Fechner, Birgitt Korth, Stellvertretender Vorsitzender Yvan Caljkusic Besucherservice Jens Buhl & Christian Wozniak Leiter des Transports Stefan Heimanns, Tao Herrmann, Nina Look, Baffy Paleka, Kerstin Thomas Hardt Mitglieder der Stadt Duisburg rund 60 freie Mitarbeiter/-innen Maschinisten Oliver Busse, Sven Antonio Vito Sabatelli Bernd Miesing, Franz Josef Rodenbeck, Astrid Schmider, Mitglieder Elisabeth Adrian, Prof. Dr. Dörte Diemert (Stadt- bei den Vorstellungen Grabowski, Adrian Köhler, Tatjana Rummler Barbara Ziegenhardt Stephanie Blenskens, Gerd Büker, direktorin/-kämmerin), Thomas SPIELZEIT 2018/19 150

THEATER- GEMEINSCHAFT DÜSSELDORF DUISBURG

Risk an affair. Opernhaus Düsseldorf Der neue CLS. Er zelebriert die Kunst der perfekten Linie, aus einer Perspektive. Die hohe, überspannte Bordkante. Die extrem niedrigen Seitenfenster. Mit einer ikonischen Form Theater Duisburg und intuitiver Technologie. Sie werden ihn besitzen wollen.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1956 ist die Deutsche Oper am Insgesamt sind über 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rhein eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und aus knapp 40 Nationen für die Deutsche Oper am Rhein Duisburg, die zusammen über 1.080.000 Einwohner zählen. tätig. In der Saison 2018/19 stehen 28 Opern, eine Operette, Hier werden von einem der größten Solistenensembles der sechs Ballettabende mit 22 Choreographien, zahlreiche Welt und dem mehrfach preisgekrönten Ballett am Rhein ge- Galas & Sonderkonzerte sowie das umfangreiche Angebot meinsam mit den beiden traditionsreichen Orchestern der der Jungen Oper am Rhein auf dem Spielplan. // Theatergemeinschaft, den Düsseldorfer Symphonikern und Das Beste oder nichts. den Duisburger Philharmonikern, jährlich über 280 Vorstel- lungen auf beiden großen Bühnen sowie über 40 Veranstal- tungen in den Foyers gegeben.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH · Niederlassung Düsseldorf, Mercedesstraße 1 · Niederlassung Neuss, Leuschstraße 10 Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH · Niederlassung Duisburg, Johannes-Mechmann-Straße 2-4 Daimler AG, vertreten durch die Anota Fahrzeug Service- und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Karl-Geusen-Straße 185 · Hilden, Im Hülsenfeld 1 · Mettmann, Willettstraße 1 www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de · MercedesBenzRheinRuhr Klassik für Düsseldorf 2018/19 Das Konzertprogramm der kommenden Saison fi nden Sie auf unserer neuen Webseite www.heinersdorff-konzerte.de und im aktuellen Heinersdorff-Magazin. Auskunft & Buchung: Abobüro Heinersdorff im Opernshop

Telefon 0211 13 5370

Joshua Bell © Bill Phelps Bill © Bell Joshua

Sol Gabetta © Uwe Arens Uwe © Gabetta Sol Igor Levit © Robbie Lawrence Robbie © Levit Igor Klassiker seit über 140 Jahren

Wie in einem großen Orchester kommt es auch bei Henkel auf das perfekte Zusammenspiel an. Denn nur so können wir Klassiker wie Loctite, Schwarzkopf oder Persil immer wieder innovativ interpretieren und neue starke Marken und Technologien für unsere Kunden und Konsumenten kreieren. Genau dafür arbeiten bei Henkel weltweit mehr als 53.000 Mitarbeiter jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement. Erfahren Sie mehr über uns unter www.henkel.de. DAS KULTUR Moderne RADIO Klassik KLASSISCHE MUSIK, JAZZ, HÖRSPIELE, Vom Duisburger Kolonialwarenhändler zum erfolgreichen Family-Equity-Unternehmen: Seit 1756 ist Haniel international AKTUELLE KULTUR erfolgreich. Als Investmentgesellschaft in Familienhand verfolgt Haniel eine langfristige und nachhaltige Investment- strategie. Der Erfolg kommt unserer Heimat zugute: Wir unterstützen viele Institutionen und Vereine, die mit ihren JETZT sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten unsere Stadt so lebendig machen. WDR 3 www.haniel.de GENIESSEN hochtief.de

MEIN UNSER BALLETT HAUS © Martin Schläpfer:© 7 – Foto: Gert Weigelt © HOCHTIEF

Mit Kreativität und viel Herzblut begeistert die Education-Abteilung der Viel Raum für Kreativität und Entfaltung. Jungen Oper am Rhein Jahr für Jahr tausende Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur geben unserer Gesellschaft wichtige Impulse. Damit künstlerische Kreativität sich entfalten kann, die Oper. Werden Sie aktiv mit einer Fördermitgliedschaft im Freundeskreis, benötigt sie angemessenen Raum. Weltweit gestaltet HOCHTIEF Lebensräume auch im kulturellen Bereich. HOCHTIEF und helfen Sie mit, prägende Kulturerlebnisse zu schaffen. PPP Solutions arrangiert die Planung, die Finanzierung, den Bau sowie den Betrieb komplexer öffentlicher Projekte und fi ndet individuelle, effi ziente Lösungen. Wie beim Balletthaus für das Ballett am Rhein: Hier haben wir optimale Bedingungen für die Tänzer und eine Atmosphäre geschaffen, die den hohen Ansprüchen der Compagnie ent- spricht.

Online Mitglied werden: www.freundeskreis-dor.de Termintreu, kostensicher, transparent. Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Monika Doll, [email protected], T: 0211.8925-208 Oper am Rhein_Spielzeitheft_2018-19_Bucherer_RZ.qxp_qxp 01.02.18 12:27 Seite 1

SPIELZEIT 2018/19 160 UNIQUE. LIKE YOU.

KONTAKT IMPRESSUM Weitere Fotografen Vorwort S. 5: Landeshauptstadt Düsseldorf (Geisel), Deutsche Oper am Rhein Herausgeber Zoltan Leskovar (Link) Heinrich-Heine-Allee 16a Deutsche Oper am Rhein 40213 Düsseldorf Theatergemeinschaft Gäste (S. 54/55): Zentrale: +49 (0) 211.89 25 210 Düsseldorf Duisburg gGmbH Amati Bacciardi (Bordogna), Mats Baecker www.operamrhein.de (Weinius), Thomas Bartilla (Schlicht), Generalintendant Lukas Beck (Schmeckenbecher), Tom Prof. Christoph Meyer Benz (Princeva), Hendrik Brixius (Hil- Social Media mes), Susanne Diesner (Kraus), Felix Geschäftsführende Direktorin Grünschloß (Neklyudov), Bashkim Alexandra Stampler-Brown Hasani (Lahaj), Katalin Karsay (Baba- facebook.com/operamrhein janyan), Jörn Kipping (Stiefermann), facebook.com/ballettamrhein Werner Kmetitisch (Rutherford), Maria facebook.com/jungeoperamrhein Redaktion Krasnova (Krasnov), Emelie Kroon Kommunikation & Marketing, (Strid), Kerstin Kühne (Golovneva), Dramaturgie, Operndirektion Hans-Jörg Michel (Dunaev, Levin, @operamrhein Pflumm, Wessels), Bryan Reinhardt @ballettamrhein Gestaltung (Landauer), Arne Schulz (Sabadus), Markwald Neusitzer Identity Shirley Suarez (Steffens), Klaudia Taday (Balmelli, Kele, Lavrov, Peris, instagram.com/operamrhein Reinbacher, Riihonen, Selle, Statsenko, instagram.com/ballettamrhein Bildnachweise Stavros, Tümmler, Vakula), Daniel Portraits des Leitungsteams und des Ulfseke (Frank), Mick Vincenz (von Ensembles, Chor, Kinderchor (S. 6-53*, Bülow) youtube.com/DeutscheOperAmRhein 58/59, 126/127): Max Brunnert youtube.com/BallettAmRhein Orchester (S. 128-131): * An der Umsetzung des Konzepts der Susanne Diesner (Düsseldorfer Sym- Portrait-Serie waren folgende Fotogra- phoniker / Tonhalle), Gerhard Daubner fen ebenfalls beteiligt: Michael Poehn (Duisburger Philharmoniker) TICKETS (Ernst), Oliver Fantitsch (Schwarz), Julie Ufema (Griffith), Audrius Solominas Opernhaus Düsseldorf & Theater (Pautienius). Fotos von Klaudia Taday Duisburg (S. 150): Jens Wegener Opernshop Düsseldorf (König, Sâmpetrean) und Gert Weigelt Heinrich-Heine-Allee 24 (Krabbe, Márquez) wurden durch Nach- Urheber, die nicht zu erreichen waren, 40213 Düsseldorf bearbeitung in das Konzept integriert. werden zwecks nachträglichen Rechts- Telefonische Buchung abgleichs um Nachricht gebeten. Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Szenenfotos (S. 65-80): E-Mail: [email protected] Hans-Jörg Michel („Don Giovanni“, Abo-Service „Der feurige Engel“, „Rheingold“, Lithographie & Druck Tel.: + 49 (0) 211.13 37 37 „La traviata“, „Don Carlo“, „Otello“, Vereinte Druckwerke DIAMOND COLLECTION E-Mail: [email protected] „Walküre“, „Madama Butterfly“, „Wo die wilden Kerle wohnen“, „Ariadne Theaterkasse Duisburg auf Naxos“); Monika Rittershaus Redaktionsschluss Opernplatz („Maria Stuarda“); Gert Weigelt (Sze- 1. März 2018. Änderungen vorbehalten. 47051 Duisburg nenfotos Ballett am Rhein) Telefonische Buchung Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 Ballett am Rhein – Premierensujets, E-Mail: [email protected] Portraits der Kompanie, Szenenfotos Abo-Service (S. 84-117): Gert Weigelt Tel.: + 49 (0) 203.283 62 110 E-Mail: [email protected] Exclusively available in all Bucherer stores Düsseldorf – Königsallee 26 – ab Sommer 2018 vorübergehend Königsallee 11 – bucherer.com www.operamrhein.de SPIEL ZEIT 20 18/

Opernshop Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Theaterkasse Duisburg 19 Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100