NOVALIS Schriften

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

NOVALIS Schriften NOVALIS Schriften Die Werke von Friedrich von Hardenbergs Begründet von Paul Kluckhohn und Richard Samue Herausgegeben von RICHARD SAMUEL (f) in Zusammenarbeit mit HANS JOACHIM MÄI1L und GERHARD SCHULZ Historisch-kritische Ausgabe in vier Bänden, einem Materialienband und einem Ergänzungsband in vier Teilbänden mit dem dichterischen Jugendnachlaß und weiteren neu aufgetauchten Handschriften VKRLAG W. KOHLHAMMKR STUTTGART BKRLIN KÖLN 1998 NOVALIS Schriften VIERTER RAND Tagebücher, Briefwechsel, Zeitgenössische Zeugnisse Herausgegeben von RICHARD SAMUEL in Zusammenarbeit mit HANS JOACHIM MÄHE und GERHARD SCHULZ Mit einem Anhang Bibliographische Notizen und Bücherlisten bearbeitet von DIRK SCHRÖDER Zweite, unveränderte Auflage V KRLA(i W . KUHLHA MMER STUTTGART BERLIN KÖLN 1998 INHALT Einleitung von Richard Samuel I. Einführendes 1* II. Die landschaftliche Umgehung 4* III. Der gesellschaftliche Umkreis 6* 1. Familiensinn 6* 2. Das Elternhaus 7* 3. Tennstedt — Grüningen 10* 4. Freiberg und Dresden 17* 5. Aufklärung und Rokoko 22* 6. Weimar (Schiller, Goethe, Herder, Jean Paul) 24* 7. Romantiker 25* 8. Der Berufskreis 29* IV. Die Form der Briefe 32* V. Die Tagebücher 40* VI. Zeitgenössische Zeugnisse 43 VII. Hardenbergs äußere Erscheinung 43* Abteilung I: Tagebücher Die mit * bezeichneten Stücke der Abteilungen I—IV waren bisher ganz oder teil- weise unveröffentlicht. Nr. Titel Ort Datum Seite 1 Tagebuchblatt Weißenfels 1790 3 2 Abrechnung Weißenfels 1790, Herbst 4 3 Notiz Jena 1791 4 4 Reisejournal 1793,15.-19.4. 6 5 Tagebuchblatt Tennstedt 1794, Dez. 22 6 Klarisse Weißenfels 1796, Aug./Sept. 24 7 Kalendereintragungen 1797, Jan.—Apr. 26 8 Journal Tennstedt/ 1797,18.4.-6.7. 29 Grüningen 9 An Erasmus Weißenfels 1797,9. 8. 50 10 Betrachtung Freiberg 1798, Juli? 50 11 Notiz Weißenfels 1799, Juni 51 12 Notizen und Pläne Weißenfels 1799, August 52 13 Tagebuch Weißenfels 1800, 15.4.-6.9. 53 14 Lehrjahre der höheren Weißenfels- 1800, 8.-16. 10. 58 Lebenskunst Siebeneichen V Abteilung II: Briefe von Novalis Empfänger Ort Datum Seite Nr. Empfänger Ort Datum Seite 33 Philippina Büttner Leipzig 1792? 103 34 Der Vater Leipzig 1793,9.2. 104 1 Johanna Dorothea Schlöben 1785,1.1. 63 35 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1793,16.3. 112 Sidonie v. Dieskau 36 Der Bruder Erasmus Wittenberg 1793, Anf. Juni 119 2 Friedrich Wilhelm v. Weißenfels 1786,2.11. 63 37 Die Mutter Wittenberg 1793, Ende Juni 120 Hardenberg 38 Der Bruder Erasmus Wittenberg 1793, Anf. August 122 3 Gerichtsverwalter Weißenfels 1788,6.8. 64 39 Friedrich Schlegel Wittenberg 1793,20.8. 124 Steinbrecher 40 Der Bruder Erasmus Wittenberg 1793, Sept.? 126 4 Sophie Reinhold Weißenfels 1788? 65 41 Georg Joachim Göschen Wittenberg 1793, 1. Dez. 128 5 Christian Gottlieb Wolf Weißenfels 1789? 65 u. 778 *6 Christian Gottlieb Wolf Weißenfels 1789 67 42 Der Bruder Erasmus Wittenberg 1794, 12.3. 128 *7 Conradi Weißenfels 1789? 69 43 Schauspieler Schirmer Wittenberg 1794,12.4. 130 *8 Georg August Ludwig Weißenfels 1789, Mai? 70 44 Der Bruder Erasmus Düben 1794,2.5. 131 Heimbach 45 Der Vater Wittenberg 1794, Ende Mai 131 9 Gottfried August Bürger Weißenfels 1789, Anf. Mai? 71 46 C. L. von Freymann Wittenberg 1794, Mitte Juni 136 10 Gottfried August Bürger Weißenfels 1789,10.5.? 72 47 Friedrich Schlegel Weißenfels 1794, 1.8. 138 11 Gottfried August Bürger Weißenfels 1789,18.5. 72 48 Christian Friedrich Weißenfels 1794,15.9. 141 12 Gottfried August Bürger Weißenfels 1789,27.5. 74 Brachmann *13 Gottfried August Bürger Weißenfels 1789, Ende Mai 74 49 Der Bruder Erasmus Tennstedt 1794, Anf. Nov. 144 14 Friedrich Severin Weißenfels 1789? 75 50 Friedrich Schlegel Tennstedt 1794, Mitte Nov. 145 15 Ein Verleger Weißenfels 1789? 76 51 Christian Friedrich Tennstedt 1794,16.11. 146 16 Christian Friedrich Weißenfels 1789, Oktober 77 Brachmann Brachmann 52 Caroline Just Grüningen 1794, Ende Nov.? 148 •17 Gynski Weißenfels 1789/90 Winter 77 53 Caroline Just Grüningen 1795, Mitte März? 149 18 Christian Friedrich Weißenfels 1790,18.2. 79 54 Caroline Just Grüningen 1795, Juni? 150 Brachmann 55 Der Bruder Erasmus Tennstedt 1795,1.9. 153 1.9 Auguste Jani Eisleben 1790, 5. 8. 79 *56 Die Brüder Karl und Tennstedt 1795,18.9. 153 20 Christian David Jani Eisleben 1790, 80 Erasmus 21 Johann Christian Büttner Jena 1790, Okt.? 82 57 Der Bruder Karl Grüningen 1795,19.9. 154 22 Die Mutter Jena 1791,9.5. 83 58 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1795, 13. 10. 155 23 Franz Paul Freiherr Jena 1791,4.4. 84 59 Der Bruder Erasmus Grüningen 1795,26. 10. 156 von Herbert 60 Der Bruder Erasmus Tennstedt 1795, 12. 11. 158 *24 Friedrich Immanuel Jena 1791,16.4. 85 61 Der Bruder Karl Grüningen 1795,20. 11. 161 Niethammer 62 Christian Friedrich Weißenfels 1795,27. 12. 162 25 Johann Benjamin Erhard Jena 1791, Ende April 85 Brachmann 26 Die Mutter Jena 1791, Sommer 86 63 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1796,6.2. 164 27 Karl Christian Erhard Jena 1791,1.9. 87 64 Wilhelmine von Thümmel Weißenfels 1796, Februar 165 Schmid *65 Christian Friedrich Weißenfels 1796,21.2. 167 28a Friedrich Creuzer Jena 1791,16.9. 88 Brachmann *28b Christoph Andreas Jena 1791, September 88 66 Caroline Just Weißenfels 1796,23. ?2. 169 Leonhard Creuzer 67 Charlotte Leisching Weißenfels 1796,23.2. 171 68 29 Karl Neuschildt Jena 1791, um Michaelis 89 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1796,27.2. 171 69 30 Friedrich Schiller Jena 1791,22.9. 89 Caroline Just Weißenfels 1796, 173 31 Karl Leonhard Reinhold Gosek 1791,5.10. 91 nach Mitte März 32 Friedrich Schiller Weißenfels 1791,7.10. 98 *70 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1796,30.3. 175 VI VII Nr. Empfänger Ort Datum Seite Nr. Empfänger Ort Datum Seite •71 Friedrich Brachmann Weißenfels 1796,30.3. 176 115 Caroline Just Freyberg 1798, 5. 2. 248 Wilhelmine von Thümmel Weißenfels 1796,1.4. 177 72 116 August Wilhelm Schlegel Freyberg 1798,24.2. 251 179 73 Caroline Just Weißenfels 1796,10.4. 117 253 182 Der Bruder Anton Freyberg 1798,2.5. 74 Caroline Just Weißenfels 1796, April 118 Friedrich Schlegel Freyberg 1798,11.5. 253 75 Weißenfels 1796, Mitte Juni 183 Der Vater 119 Friedrich Schlegel Töplitz 1798,20.7. 255 76 Weißenfels 1796, Mitte Juni, 185 Die Mutter 120 Friedrich Schiller Töplitz 1798,23.7. 256 186 77 Friedrich Schlegel Dürrenberg 1796,8.7. 121 Friedrich Schlegel Freyberg 1798,16.8. 257 78 Wilhelmine von Thümmel Dürrenberg 1796,18.7. 189 122 Der Vater Freyberg 1798,1.9. 258 189 79 Wilhelmine von Thümmel Weißenfels 1796,24.8. 123 Karoline Schlegel Freyberg 1798,9. (?) 9. 260 190 80 Wilhelmine von Thümmel Weißenfels 1796,19.9. 124 Die Mutter Weißenfels 1798,5. 10. 262 192 81 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1796,20.9. 125 Friedrich Schlegel Freyberg 1798,7. 11. 262 193 82 Friedrich Schlegel Weißenfels 1797,1.1. 126 Rahel Just Freyberg 1798,5. 12. 264 83 Friedrich Schlegel Weißenfels 1797,10.1. 194 127 Friedrich Schlegel Freyberg 1798,10. 12. 267 84 Der Bruder Erasmus Weißenfels 1797,20. 1. 195 128 Der Bruder Anton Freyberg 1798?, vor Weihn. 270 85 Weißenfels 1797,20.1. 197 Caroline Just 129 Kreisamtmann Just Freyberg 1798,26. 12. 270 Weißenfels 1797,7.2. 198 86 Der Bruder Erasmus 130 Friedrich Schlegel Freyberg 1799,20. 1. 272 200 87 Friedrich Schlegel Weißenfels 1797,7.2. 131 Caroline Schlegel Freyberg 1799,20. 1. 274 88 Wilhelmine von Thümmel Weißenfels 1797,8.2. 201 132 Dietrich von Miltitz Freyberg 1799,6.2. 277 Weißenfels 1797, 26. 2. 202 89 Der Bruder Erasmus 133 Caroline Schlegel Freyberg 1799,27.2. 277 90 Weißenfels 1797,14.3. 204 Friedrich Schlegel 134 Hofprediger Reinhard Weißenfels 1799,20.5. 282 91 Karl Ludwig Woltmann Weißenfels 1797,22.3. 206 135 Julius Wilhelm von Oppel Weißenfels 1799, Mitte Juni 285 92 207 Caroline Just Weißenfels 1797, 24. 3. 136 Luise Henriette von Weißenfels 1799, Juni 288 93 Rahel Just Weißenfels 1797, 28. 3. 213 Miltitz 94 Weißenfels 1797,29.3. 214 Kreisamtmann Just 137 Die Schwester Sidonie Churprinz 1799,9.7. 291 95 Dietrich von Miltitz Weißenfels 1797,7.4. 216 138 Der Vater Weißenfels 1799,16.7. 292 96 217 Wilhelmine von Thümmel Tennstedt 1797,13.4. 139 Ludwig Tieck Weißenfels 1799,6.8. 293 97 Friedrich Schlegel Tennstedt 1797,13.4. 219 140 Friedrich von Rechenberg Weißenfels 1799,6.8. 294 98 221 Karl Ludwig Woltmann Tennstedt 1797,14.4. 141 Die Mutter Dresden 1799,12.8. 296 99 Der Bruder Karl Tennstedt 1797,16.4. 223 142 Julius Wilhelm von Oppel Artern 1799, Anf. Dez. 297 100 Tennstedt 1797,29.4. 223 Kreisamtmann Just und 143 Hans Georg von Carlowitz Weißenfels 1800,1. 1. 302 Frau Rahel 144 Bergrath Senfs Dürrenberg 1800,Januar 304 225 101 Friedrich Schlegel Tennstedt 1797,3.5. 145 Julius Wilhelm von Oppel Weißenfels 1800, Ende Jan. 304 227 102 Karl Ludwig Woltmann Tennstedt 1797,3.5. 146 Georg Reinh. v. Wallwitz Weißenfels 1800, Ende Jan. 314 103 Friedrich Schlegel Tennstedt 1797,25.5. 227 147 Otto Ferdinand von Weißenfels 1800, Ende Jan. 315 104 Charlotte von Schiller Tennstedt 1797,25.5. 228 Loeben 229 105 Friedrich Schlegel Wiederstedt 1797,14. 6. 148 Andreas von Wagner Weißenfels 1800, Ende Jan. 316 106 Friedrich Schlegel Wiederstedt 1797,19.6. 231 *148a Georg August Weißenfels 1800,31.1. 344 231 107 Kreisamtmann Just Weißenfels 1797,1.7. Grieshammer 235 108 Friedrich Schlegel Kosen 1797,5.9. 149 Friedrich Schlegel Weißenfels 1800,31.1. 317 109 237 August Wilhelm Schlegel Weißenfels 1797,30. 11. 150 Dietrich von Miltitz Weißenfels 1800,31.1. 319 239 110 Georg Joachim Göschen Freyberg 1797,7.12. 151 Dietrich von Miltitz Weißenfels 1800,12. 2. 320 111 August Wilhelm Schlegel Siebeneichen 1797,25.12.
Recommended publications
  • Unterhã¤Ndler Auslã¤Ndischer Dichterâ•Œ
    pen Zeitschrift für Germanistik | Neue Folge XXIX (2019), Peter Lang, Bern | H. 2, S. 304–327 HÉCTOR CANAL „Unterhändler ausländischer Dichter“. Johann Diederich Gries’ Calderón-Übersetzungen I. Der Übersetzer Gries. Im Gegensatz zu anderen berühmten zeitgenössischen Übersetzern, wie August Wilhelm Schlegel oder Johann Heinrich Voß, machte Johann Diederich Gries (1775–1842) das Übersetzen zum (fast) ausschließlichen Gegenstand seines literarischen Schaffens. Sein Verzicht auf übersetzungstheoretische Ansprüche und sein spärlicher Um- gang mit Paratexten zu seinen Übersetzungen trugen trotz strenger und fundierter Kriterien sowie eines ausgesprochenen Sprachtalents zur stiefmütterlichen Behandlung Gries’ in der literaturwissenschaftlichen Forschung bei.1 Seine dichterische Produktion mit einem Übergewicht von Gelegenheitsgedichten, die, im Gegensatz etwa zu Friedrich und A. W. Schlegels Dichtungen,2 keine selbstreflexiven und avantgardistischen Ansprüche erhoben, stieß ebenfalls auf wenig Resonanz in der Forschung. Von seinen Zeitgenossen durchweg anerkannt, in seinen Anfängen von Wieland, Schiller oder A. W. Schlegel gefördert, später von Goethe gelobt,3 war Gries einer der wichtigsten Vermittler romanischer Literaturen und insbesondere des italienischen Epos im deutschsprachigen Raum. Seinen Ruf verdankte er zunächst den Übertragungen von Tasso4 und Ariosto5, die wiederaufgelegt (und nach- gedruckt!) wurden und zu kanonischen Versionen avancierten. Außerdem übersetzte er Fortiguerri6 und Boiardo7. Neben den italienischen Epen widmete sich Gries dem spanischen Theater. Seine Calderón-Übersetzungen,8 die sich im Lesekanon etablierten und bis ins 20. Jahrhundert abgedruckt wurden und als Vorlage für Theaterbearbeitungen dienten, stehen im Mittel- punkt dieses Beitrags. Er ist als archivalische Spurensuche durch den verstreuten Nachlass konzipiert, die Gries’ Netzwerke sichtbar werden lässt, und konzentriert sich aus Platz- und Zeitgründen auf die beiden ersten Stücke: Die Große Zenobia und Das Leben ein Traum.
    [Show full text]
  • Alltägliches Leben
    Quellen zur Geschichte Thüringens Alltägliches Leben „Gestern Abend schlief er auf dem Sofa ein ...“ Quellen zur Geschichte Thüringens „Gestern Abend schlief er auf dem Sofa ein ...“ Alltägliches Leben Herausgegeben von Heidi-Melanie Maier Titelabbildung: Journal des Luxus und der Moden. Titelzitat aus: Dorothea Michaelis-Veit-Schlegel an August Wil- helm Schlegel, 28. Oktober 1800 (Text 39). Text Rückseite: Friedrich Christian Laukhard: Bordelle in Halle, in: Friedrich Christian Laukhard: Leben und Schicksale; von ihm selbst beschrieben, und zur Warnung für Eltern und studierende Jünglinge herausgegeben. Halle 1792, 2. Theil, S. 119-120. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt www.thueringen.de/de/lzt 2004 ISBN 3-931426-80-7 Inhalt Alltägliches Leben Inhalt Einführung Die „Künste der Geselligkeit zu lehren“ – Zwischen Alltag und Poesie . 13 Geselligkeit und Romantik . 15 Der Alltag romantischer Geselligkeit . 19 Prinzipien der Textauswahl und Textwiedergabe . 24 Alltag 1. Johann Christoph Adelung: Alltag . 27 2. Joachim Heinrich Campe: Der Alltag . 29 Thüringen 3. Fürstenthum Weimar, nebst der jenaischen Landesportion . 31 4. Fürstenthum Eisenach . 33 5. Herzogthum Gotha . 34 6. Fürstenthum Altenburg . 35 7. Grafschaft Schwarzburg . 36 8. Grafschaft Hohnstein . 37 9. Die Grafschaften Wernigerode und Stolberg . 38 10. Thüringen in Zahlen . 39 Häusliches Leben 11. Wie bey einer ungeschickten, säuischen und unordentlichen Hausfrau immer alles kränkelt und elend ist . 43 12. Herrn Flinks Haus- und Gesinde-Ordnung . 47 13. Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling an Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, 29. Juli 1792 . 52 14. Lebenshaltung in Jena 1798 . 58 15. A. W. Schlegels Kreis . 60 16. Ein Monat im Leben der Sophie Mereau-Brentano . 61 17.
    [Show full text]
  • Katalog 39, Februar 2021
    Antiquariat Schaper Dammtordamm 4 20354 Hamburg antiquariat-schaper.de [email protected] Telefon +49 (0)40 34 50 16 Mobil +49 (0)172 52 303 74 IMPRESSUM Antiquariat Dietrich und Brigitte Schaper oHG Dammtordamm 4 20354 Hamburg Deutschland Telefon +49 (0) 40 34 50 16 antiquariat-schaper.de [email protected] Handelsregister Hamburg: HRA 89388 UstID-Nr. DE 254 269 796 Mitglied im Verband deutscher Antiquare und der International League of Antiquarian Booksellers GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Das Angebot des Kataloges ist freibleibend. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Einganges ausgeführt. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung besteht für uns die Verpflichtung zur Rücknahme, nicht aber zur Ersatzlieferung. Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (7%). Eigentumsvorbehalt gemäß § 449 BGB bis zur vollständigen Bezahlung. Die Geschäftsbedingungen werden mit Aufgabe einer Bestellung anerkannt. Umschlagabbildungen: C[hristoffer] Suhr. Hamburgische Trachten, Seite 5 Hamburg, Februar 2021 SCHÖNE UND SELTENE BÜCHER KATALOG FEBRUAR 2021 Carl Lang. Kindestreue, Geschwister- liebe, Dankbarkeit und Edelmuth. In merkwürdigen Scenen aus der neuesten Zeitge- schichte. Ein Sittenspiegel für Deutschlands Jugend. Karl Tauchnitz, Leipzig [1806]. 15,5 x 10,5 cm. 8, 136 S. Mit 6 color. Kupfern nach franz. Originalen. Pappband der Zeit ( Einband beschabt. Rücken- und Deckelbezug fehlt stellenweise. Papier gebräunt und teils stockfleckig). Die hübschen Kupfer sauber. 220,00 € (1309) Biblia, Das ist:, Heilige Schrifft des Alten und Neuen Testaments. [...]. Samt einer Vorrede Herrn J. M. Dilherrns. Mit 6 gestochenen Zwischentiteln, 12 gestochenen Portraits und zahlreichen Textholzschnitten. 2 Teile in 1 Band. Johann Andreas Endter, Nürnberg 1755. 39,5 x 27 cm. 46 Blatt, 1.181 S., 11 Blatt.
    [Show full text]
  • Notes for a Romantic Encyclopaedia Das Allgemeine Brouillon
    Novalis Notes for a Romantic Encyclopaedia Das Allgemeine Brouillon Translated, Edited, and with an Introduction by David W. Wood Notes for a Romantic Encyclopaedia SUNY series, Intersections: Philosophy and Critical Theory Rodolphe Gasché, editor Notes for a Romantic Encyclopaedia Das Allgemeine Brouillon Novalis Translated, Edited, and with an Introduction by David W. Wood State University of New York Press Published by State University of New York Press, Albany © 2007 State University of New York All rights reserved Printed in the United States of America No part of this book may be used or reproduced in any manner whatsoever without written permission. No part of this book may be stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means including electronic, electrostatic, magnetic tape, mechanical, photocopying, recording, or otherwise without the prior permission in writing of the publisher. For information, address State University of New York Press, 194 Washington Avenue, Suite 305, Albany, NY 12210-2384 Production by Judith Block Marketing by Michael Campochiaro Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Novalis, 1772–1801. [Allgemeine Brouillon. English] Notes for a Romantic Encyclopaedia : Das Allgemeine Brouillon / Novalis ; translated, edited, and with an introduction by David W. Wood. p. cm. — (SUNY series, intersections: philosophy and critical theory) Includes bibliographical references and index. Translation of: Das Allgemeine Brouillon : Materialien zur Enzyklopäedistik 1798/99. ISBN-13: 978-0-7914-6973-6
    [Show full text]
  • Wielands Autorität Bei Tasso-Übersetzern Um 1800
    Dieter Martin Der „große Kenner der Deutschen Ottave Rime“ Wielands Autorität bei Tasso-Übersetzern um 1800 Vorblatt Publikation Erstpublikation: Wieland-Studien 3 (1996), 194–215. Neupublikation im Goethezeitportal Vorlage: Datei des Autors URL: <http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/wieland/martin_uebersetzer.pdf> Eingestellt am 08.04.2004 Autor PD Dr. Dieter Martin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Deutsches Seminar II Institut für neuere deutsche Literatur 79085 Freiburg Emailadresse: <[email protected]> Homepage: <http://www.germanistik.uni-freiburg.de/ds2/persds2.php> Empfohlene Zitierweise Beim Zitieren empfehlen wir hinter den Titel das Datum der Einstellung oder des letzten Updates und nach der URL-Angabe das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse anzugeben: Dieter Martin: Der „große Kenner der Deutschen Ottave Rime“. Wielands Autorität bei Tasso-Übersetzern um 1800 (08.04.2004). In: Goethezeitportal. URL: <http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/wieland/martin_uebersetzer.pdf> (Datum Ihres letzten Besuches). Martin: Wielands Autorität bei Tasso-Übersetzern, S. 1 Dieter Martin Der „große Kenner der Deutschen Ottave Rime“ Wielands Autorität bei Tasso-Übersetzern um 1800 Christoph Martin Wielands literarisches Ansehen hat unter den Attacken der Brüder Schlegel nachhaltig gelitten. Das in den Jahren vor 1800 planmäßig durchgeführte „Autodafé über Wieland“ erschütterte seine Position auf dem deutschen Parnaß.1 Allerdings sollte die „Wielandische Hinrichtung“ in ihrer literarhistorischen Wirkung nicht überschätzt werden. Denn Wielands Wort zählt bei seinen romantischen Zeitgenossen mehr, als es die abschätzigen Urteile im ‘Athenaeum’ vermuten lassen. Dies zeigen wenig bekannte Quellen aus einem Gebiet, in dem Wielands Interesse mit dem der romantischen Generation zusammentrifft. Denn wie seine Shakespeare-Übersetzung den Übertragungen der Romantiker vorangeht, so antizipiert und beeinflußt Wieland auch die romantische Aneignung der großen italienischen Epen.
    [Show full text]
  • The Habsburg Monarchy's Many-Languaged Soul. Translating
    The Habsburg Monarchy’s Many-Languaged Soul Benjamins Translation Library (BTL) issn 0929-7316 The Benjamins Translation Library (BTL) aims to stimulate research and training in Translation & Interpreting Studies – taken very broadly to encompass the many different forms and manifestations of translational phenomena, among them cultural translation, localization, adaptation, literary translation, specialized translation, audiovisual translation, audio-description, transcreation, transediting, conference interpreting, and interpreting in community settings in the spoken and signed modalities. For an overview of all books published in this series, please see www.benjamins.com/catalog/btl EST Subseries The European Society for Translation Studies (EST) Subseries is a publication channel within the Library to optimize EST’s function as a forum for the translation and interpreting research community. It promotes new trends in research, gives more visibility to young scholars’ work, publicizes new research methods, makes available documents from EST, and reissues classical works in translation studies which do not exist in English or which are now out of print. General Editor Associate Editor Honorary Editor Yves Gambier Franz Pöchhacker Gideon Toury University of Turku University of Vienna Tel Aviv University Advisory Board Rosemary Arrojo Zuzana Jettmarová Şehnaz Tahir Gürçaglar Binghamton University Charles University of Prague Bogaziçi University Michael Cronin Alet Kruger Maria Tymoczko Dublin City University UNISA, South Africa University of Massachusetts Dirk Delabastita John Milton Amherst FUNDP (University of Namur) University of São Paulo Lawrence Venuti Daniel Gile Anthony Pym Temple University Université Paris 3 - Sorbonne Universitat Rovira i Virgili Michaela Wolf Nouvelle Rosa Rabadán University of Graz Amparo Hurtado Albir University of León Universitat Autònoma de Sherry Simon Barcelona Concordia University Volume 116 The Habsburg Monarchy’s Many-Languaged Soul.
    [Show full text]
  • Metrik Und Nationalismus Im 19. Jahrhundert
    pen Zeitschrift für Germanistik | Neue Folge XXIX (2019), Peter Lang, Bern | H. 2, S. 265–281 JOHANNES SCHMIDT Im Rhythmus der Nation? Metrik und Nationalismus im 19. Jahrhundert I. Metrik und nationale Tradition. Nachdem der zweite Band seiner Calderón-Übersetzung erschienen war,1 bekam Johann Diederich Gries (1775–1842) einen Brief von seinem guten Freund Johann Georg Rist (1775–1847), der einige Zeit in Spanien verbracht hatte und für den Übersetzer wegen der so erworbenen Sprachkenntnisse eine wichtige Beurteilungsin- stanz darstellte. Rist lobte die Übersetzung im Allgemeinen, kritisierte aber die vierhebi- gen Trochäen, die Gries für sie gewählt hatte, weil es sich bei ihnen um „kein deutsches“ Versmaß handelte.2 Der Übersetzer konterte den Vorwurf mit einer kleinen Genealogie der gängigsten Versarten: Aber welches ist, möchte ich nun fragen, das ursprünglich deutsche Versmaß, dessen man sich unbedenklich bedienen kann und soll? Dies möchte wol schwerlich auszumachen sein, wenn man auch bis in die älteste Zeit der deutschen Poesie zurückgehen wollte. Ob das Versmaß des „Niebelungenliedes“ ursprünglich deutsch sei, darüber lassen sich bedeutende Zweifel erheben, die Minnesänger borgten ihre Versmaße bekanntlich von den Provenzalen. Die leidigen Alexan- driner haben wir von den Franzosen bekommen, die fünffüßigen Jamben von den Italienern und Engländern, die Hexameter und andere antike Metra von den Griechen und Römern. Warum sollten wir uns denn weigern, die vierfüßigen Trochäen von den Spaniern anzunehmen? Aber wir brauchen deswegen
    [Show full text]
  • The Life of August Wilhelm Schlegel, Cosmopolitan of Art and Poetry
    The Life of August Wilhelm Schlegel, Cosmopolitan of Art and Poetry ROGER PAULIN THE LIFE OF AUGUST WILHELM SCHLEGEL The Life of August Wilhelm Schlegel Cosmopolitan of Art and Poetry Roger Paulin http://www.openbookpublishers.com © 2016 Roger Paulin This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0). This license allows you to share, copy, distribute and transmit the text; to adapt the text and to make commercial use of the text providing attribution is made to the author (but not in any way that suggests that he endorses you or your use of the work). Attribution should include the following information: Paulin, Roger, The Life of August Wilhelm Schlegel, Cosmopolitan of Art and Poetry. Cambridge, UK: Open Book Publishers, 2016. http://dx.doi.org/10.11647/OBP.0069 Further details about CC BY licenses are available at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Please see the list of illustrations for attribution relating to individual images. Every effort has been made to identify and contact copyright holders and any omission or error will be corrected if notification is made to the publisher. For information about the rights of the Wikimedia Commons images, please refer to the Wikimedia website (the relevant links are listed in the list of illustrations). In order to access detailed and updated information on the license, please visit http://www. openbookpublishers.com/isbn/9781909254954#copyright All external links were active on 12/01/2016 and archived via the Internet Archive Wayback Machine: https://archive.org/web/ Digital material and resources associated with this volume are available at http://www.
    [Show full text]
  • Helmut Walser Smith, Ph.D. Celia S. Applegate, Ph.D. David G
    Germany and the Question of Slavery, 1750-1850 By Christopher David Mapes Dissertation Submitted to the Faculty of the Graduate School of Vanderbilt University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in History August 31, 2018 Nashville, Tennessee Approved: Helmut Walser Smith, Ph.D. Celia S. Applegate, Ph.D. David G. Blackbourn, Ph.D. Alexander Joskowicz, Ph.D. Copyright © 2018 by Christopher Mapes All Rights Reserved ii ACKNOWLEDGEMENTS I owe a great deal to many generous people. First and foremost, I owe a substantial debt to my advisor Dr. Helmut Walser-Smith, the Chairman of my committee, for his mentorship, close reading of my work, and tireless effort. My committee members, Celia Applegate, David Blackbourn, and Ari Joskowicz, have all given me the support and guidance necessary to complete the project. Their intellectual rigor, commitment to scholarship, and devotion to the craft of history provide an endless source of inspiration. Their willingness to serve on my committee and to donate their time has been invaluable to the development of this project. This work would never have been completed without the financial support of the Vanderbilt University’s History Department, the German-American Fulbright Kommission, and the Herzog Ernst Scholarship program provided by the Fritz Thyssen Stiftung. Their generous funding has allowed me the time to delve into the archives and produce this work. I also am indebted to the archival staff and fellow researchers at archives in Berlin, including the Geheimes Staatsarchiv, the Bundesarchiv, the Evangelisches Zentralarchiv, the Politisches Archiv des Auswärtigen Amts in Berlin, as well as the Archiv der Landeshauptstadt Potsdam, the Perhes Sammlung Gotha, and the city archives of Hanover, Hamburg, and Bremen.
    [Show full text]
  • Modernity, Nation, and the Baroque
    Benjamin’s Library Series editor: Peter Uwe Hohendahl, Cornell University Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought publishes new English- language books in literary studies, criticism, cultural studies, and intellectual history pertaining to the German-speaking world, as well as translations of im- portant German-language works. Signale construes “modern” in the broadest terms: the series covers topics ranging from the early modern period to the present. Signale books are published under a joint imprint of Cornell University Press and Cornell University Library in electronic and print formats. Please see http://signale.cornell.edu/. Benjamin’s Library Modernity, Nation, and the Baroque Jane O. Newman A Signale Book Cornell University Press and Cornell University Library Ithaca, New York Cornell University Press and Cornell University Library gratefully acknowledge the support of The Andrew W. Mellon Foundation for the publication of this volume. Copyright © 2011 by Cornell University All rights reserved. Except for brief quotations in a review, this book, or parts thereof, must not be reproduced in any form without permission in writing from the publisher. For information, address Cornell University Press, Sage House, 512 East State Street, Ithaca, New York 14850. First published 2011 by Cornell University Press and Cornell University Library Printed in the United States of America Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Newman, Jane O. Benjamin’s library : modernity, nation, and the Baroque / Jane O. Newman. p. cm. — (Signale : modern German letters, cultures, and thought) Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-8014-7659-4 (pbk. : alk. paper) 1. Benjamin, Walter, 1892–1940—Criticism and interpretation.
    [Show full text]
  • August Wilhelm Von Schlegel an Johann Georg Zimmer, Mohr & Zimmer (Heidelberg) Coppet, 11.12.1809
    August Wilhelm von Schlegel an Johann Georg Zimmer, Mohr & Zimmer (Heidelberg) Coppet, 11.12.1809 Empfangsort Heidelberg Anmerkung Empfangsort erschlossen. Handschriften- Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Datengeber Signatur Mscr.Dresd.e.90,XX,Bd.8,Nr.79(2) Blatt-/Seitenzahl 4 S. auf Doppelbl., hs. m. U. Format 20,5 x 12,9 cm Jenisch, Erich (Hg.): August Wilhelm Schlegels Briefwechsel mit seinen Heidelberger Verlegern. Bibliographische Festschrift zur Jahrhundert-Feier des Verlags Carl Winters Universitätsbuchhandlung in Angabe Heidelberg 1822‒1922. Heidelberg 1922, S. 55‒59. Editionsstatus Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung August Wilhelm Schlegel: Digitale Edition der Korrespondenz [Version-07-21];https://august- Zitierempfehlung wilhelm-schlegel.de/version-07-21/briefid/4597. [1] Coppet d[en] 11 Dec[ember] 1809 Endlich, mein werthgeschätzter Herr und Freund, mache ich den Anfang damit, Ihnen mein Versprechen in Ansehung der Heidelb[ergischen] Jahrbücher zu halten. Ich wünsche von Herzen, daß Sie den Spruch bewährt finden mögen, was lange währt, wird gut.Die Anzeige von Gries übersetztem Ariost liegt schon halb fertig auf dem Ambos, und in kurzem hoffe ich auch die übrigen Sachen, die ich übernommen oder selbst vorgeschlagen zu liefern. Ich weiß nicht, ob das Buch der Liebe ausdrücklich darunter war. Wäre mir jemand damit zuvorgekommen, so würde ich Sie bitten,die Anzeige an H[er]rn Hofr[ath] Eichstädt für die Jenaische Lit[eratur] Zeitung zu schicken, doch wäre es mir nicht lieb. Den Roman von Goethe würde ich liebermeinem Bruder zuweisen, der ja wohl noch mit 8 Bänden von dessen sämtlichen Werken im Rückstande ist. Falls er ihn nicht übernehmen wollte oder könnte, thäte ich es wohl, jedoch müßte ich mir dabey die strengste Anonymität vorbehalten, was überhaupt für die Bücher gilt, bey deren Beurtheilung ich mich nicht ohne Unbequemlichkeit nennen zu können glaube.
    [Show full text]
  • Traducción Y Traductores En Alemania En La Primera Mitad Del S.XIX : Johann Diederich Gries
    Livius, 1 (/992) 147-156 Traducción y traductores en Alemania en la primera mitad del s.XIX : Johann Diederich Gries. Mª Jesús Vareta Martínez La importancia de la traducción en cualquiera de los campos de la actividad humana es algo ya incuestionable. En el que a nosotros ahora nos interesa, el lingüístico y el literario, la traducción juega un papel decisivo en la historia de la literatura y de la lengua del país receptor; en este sentido García Yebra escribe: "Cualquiera que sea la tendencia dominante, la traducción influye en la lengua usada por el traductor y en la literatura producida en esta lengua" (1). En la misma línea Friedmar Apel afirma que" [es] besteht eine produktive Wechselwirkung zwischen der Geschichte der Übersetzung, der Literatur- und Sprachgeschichte. Keine Übersetzung, die je zu einer Zeit Bedeutung erlangt hat, war einfache Nachbildung des Originals, sondern hat immer und mit Notwendigkeit auch etwas Neues in die Geschichte der Literatur und Sprache hereingebracht. Insbesondere die Geschichte der neuhochdeutschen Sprache und seit dem 18. Jahrhundertauch die Literaturgeschichte istohne die Berücksichtigung des Einflusses wegweisender Übersetzungen nicht zu schreiben" (2). El panorama cultural y literario en Alemania en la primera mitad del siglo XIX constituye en este sentido un ejemplo muy significativo, y por eso queremos referirnos a este período en concreto, sin olvidar por ello la etapa que inmediatamente le precede y de la que constituye culminación y superación. En esta época se produce un espectacular auge de la actividad traductora cuyas causas habremos de buscarlas tanto en el campo social como en el cultural y más estrictamente literario.
    [Show full text]