Austrian Football League startet am Sonntag

Diesen Sonntag (15:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Football-Bundesliga 2014 mit zwei Schlagerspielen zum Auftakt. In Wien gastieren die Giants bei den Danube Dragons bzw. die bei den Raiffeisen Vikings . Dieses Spiel ist gleichzeitig auch das Rematch der Austrian Bowl und Euro Bowl des Vorjahres.

Der Titelverteidiger Raiffeisen Vikings Vienna geht mit einer „Perfect Season“ im Gepäck an den Start – die Wiener gewannen in der Vorsaison alle 15 ihrer Spiele. Headcoach Chris Calaycay, der eine in weiten Teilen erneuerte Mannschaft ins Rennen schickt, darunter den ehemaligen Florida Gators Runningback Emmanuel Moody, will davon nichts wissen: “Das war 2013, es ist eine neue Saison.” Auch für sein GegenüberShuan Fatah, seines Zeichens Headcoach der Swarco Raiders Tirol, sind die Karten neu gemischt. Der erste Verfolger der Wikinger hat sich mit John van den Raadt mit einem neuen US- Quarterback verstärkt. Mit D.J. Wolfe ist zudem einer der besten US-Spieler Europas von Calanda nach gewechselt. Allerdings sind in der AFL in der Saison 2014 nur der Einsatz eines Legionärs erlaubt. Wolfe wird daher vermutlich nur in der internationalen BIG6 Liga auflaufen, in der die Raiders in der Vorrunde auf Berlin und Chur, die Vikings auf Braunschweig und Dresden treffen werden.

Auch im zweiten Spiel werden neue Spielmacher das Feld erstmals als designierte Starter betreten. Die Danube Dragons sicherten sich die Dienste von US- Quarterback Cary Grossart, die Graz Giants geben dem Eigengewächs Christoph Gubisch auf der Position eine Chance. Der zweifache Junioren-Europameister spielte vergangenen Saison eine Partie für die Steirer. Mit noch immer erst 19 Jahren wird Gubisch das Grazer Traditionsteam heuer von Beginn an in eine Saison führen. Erstmals seit 2005 wird mit den Giants eine Bundesliga- Mannschaft auf den Einsatz von Legionären überhaupt gänzlich verzichten.

Saisonhöhepunkt der AFL, der heuer auch ein neues Logo verpasst wurde, ist die Jubiläums-Austrian Bowl XXX am 26. Juli 2014. Die Liga wird Mitte Mai eine Pause von rund einem Monat für die Eat the Ball Football-EM (30. Mai – 7. Juni) einlegen und will den zu erwartenden Zuschaueransturm bei der Europameisterschaft in die Endphase der AFL übernehmen.