Jahrgang 38 Freitag, den 13. Februar 2015 Nummer 7 Die Strohbären kommen!!

Auch dieses Jahr am Sonntag, dem 15.02. wird wieder in Effeltrich und Baiersdorf der Winter ausgetrieben. Los geht´s ab 13:30 Uhr bei der Bäckerei Merkel.

Wer möchte kann auch ab 10 Uhr zur Baumschule Helmut Kupfer kommen und den Bindern bei ihrer Arbeit zuschauen. Effeltrich - 2 - Nr. 7/15 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Forchheimer Str. 1, 91090 Effeltrich Tel. 09133/7792-0 / Fax: 09133/1324 / E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Öffnungszeiten: Mo.; Di.; Mi., Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Steuertermin zum 15.02.15 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Steuerpflichtige ohne Sepa- Mandate bitten wir um rechtzei- Sprechstunden VGem-Vorsitzende und 1. Bürgermeisterin K. Heimann: tige Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen Di. + Fr. 08.30 – 10.00 Uhr Bescheiden auf die nachfolgenden Konten: nur nach Vereinbarung. Konten Gemeinde Effeltrich: Sprechstunden 1. Bürgermeister P. Steins: im Rathaus Raiffeisenbank Gräfenberg - Fr. 08.00 – 10.00 Uhr IBAN: DE04 7706 9461 0000 3530 00 nur nach Vereinbarung. BIC: GENODEF1GBF Durch- Sparkasse Forchheim Verwaltung Telefon: 09133/7792-0 wahl IBAN: DE17 7635 1040 0000 1205 19 Frau 1. Bgm. Heimann (VGem-Vorsitzende, Gemeinde Effeltrich, 2. OG) - 18 BIC: BYLADEM1FOR E-Mail: [email protected] Konten der Gemeinde Poxdorf: Herr 1. Bgm. Steins Raiffeisenbank Gräfenberg -Forchheim (Gemeinde Poxdorf, 2. OG) - 22 E-Mail: [email protected] IBAN: DE96 7706 9461 0000 5500 00 (Geschäftsleitung, Kämmerei) BIC: GENODEF1GBF 1. OG / Zimmer 7 - 12 Sparkasse Forchheim Frau Siebenhaar (Steuern und Gebühren) [email protected] IBAN: DE50 7635 1040 0000 1204 10 Herr Sachs (Kindergarten, Schulen) - 15 BIC: BYLADEM1FOR E-Mail: [email protected] Bei Interesse an der Erteilung eines Sepa- Mandate setzten Sie 1. OG / Zimmer 6 Frau Keusch sich einfach mit uns in Verbindung. (Kasse, Vollstreckung, Standesamt) 1. OG / Zimmer 5 - 19 E-Mail: [email protected] Herr Reinhart (Standesamt, Friedhof, Ordnungsamt) Gemeinde Effeltrich EG - 23 E-Mail: [email protected] Frau Reichel / Schneider (Personalamt) Veröffentlichung der Beschlüsse 1. OG / Zimmer 3 - 14 E-Mail: [email protected] des Gemeinderates Effeltrich Frau Rosenthal (Passamt, Verkehrsangelegenheiten) EG / Zimmer 8 - 11 aus der Sitzung vom 09.02.2015, E-Mail: [email protected] Nr. 10/2014-2020 Herr Reißner (Bauamt) 1. OG / Zimmer 2 - 21 Top 1 E-Mail: [email protected] Herr Hofmann (Einwohnermeldeamt, Gewerbewesen,) Bürgeranfragen EG / Zimmer 8 keine E-Mail: [email protected] - 20 Top 2 Redaktion: [email protected] § 19 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Effeltrich; Der Gemeinderat beschließt, die Klage gegen den Schulver- Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sit- band Baiersdorf beim Verwaltungsgericht Bayreuth zurück- zung vom 12.01.2015 zunehmen. Weiterhin sind Verhandlungen mit den Mitgliedern In der nichtöffentlichen Sitzung vom 12.01.2015 sind folgende des Schulverbandes aufzunehmen und für eine weitere Vorge- Beschlüsse gefasst worden: hensweise Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Parallel dazu ist 1. Genehmigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sit- seitens der Verwaltung zu prüfen, welche Schritte notwendig zung vom 08.12.2014. sind für einen Austritt der Gemeinde Effeltrich aus dem Schul- 2. Der Gemeinderat beschließt die Einstellungen von 2 Mitar- beiterinnen in der Kindertagesstätte Effeltrich im Vorgriff auf verband mit der Mittelschule Baiersdorf. die Erstellung des Stellenplanes für den Haushalt 2015. Top 6 Top 3 Schulverband Baiersdorf; Genehmigung der Niederschrift vom 12.01.2015 (öffentlicher Wiedervorlage Zustimmung zum Beitritt der Mittelschule Bai- Teil) ersdorf zum Schulverbund Erlangen Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12.01.2015 ist Der Gemeinderat beschließt, den Beitritt zum Schulverbund genehmigt worden. Erlangen abzulehnen. Top 4 Top 7 Personalangelegenheiten: Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoran- Bekanntgabe der Einstellung des neuen Geschäftsleiters der fragen; Kühhorn Jörg und Auer Vivian, Erlenstraße 7, 91090 VG Effeltrich Herr Mario Kühlwein sowie der Übertragung der Effeltrich Leitung der Finanzverwaltung an Frau Christine Keusch Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung Abstimmung: ohne, zur Kenntnis eines Einfamilienhauses mit Stellplätzen auf einer Teilfläche Top 5 des Grundstücks FINr. 1020/4, Gkg. Effeltrich (Baderholz; Schulverband Baiersdorf; Außenbereich), BVZ 4_15 Bericht zum aktuellen Stand der Klage beim Verwaltungsge- Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dem Antrag auf Bau- richt und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise genehmigung zur Errichtung eines Wohnhauses mit Stellplät- Effeltrich - 3 - Nr. 7/15 zen auf einer Teilfläche des Grundstücks 1020/4, Gemarkung Der Gemeinderat beschließt im Vorgriff auf die Erstellung des Effeltrich (Nähe Föhrenstraße), wegen der dem Vorhaben Haushalts die Mittel, 70.000,– € für den Austausch der defekten widersprechenden Darstellung des Grundstücks im Flächen- PVC-Leitungen in der Hauptstraße zur Verfügung zu stellen. nutzungsplan nicht zuzustimmen. Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Ingenieurvertrag mit Eine weitere Prüfung zur Schaffung des Baurechts durch die dem IB ISH abzuschließen. Verwaltung soll erfolgen. Top 13 Top 8 Ortskanalisation; Behebung des Schadens im Bereich der Hal- Bebauung des Grundstückes 210 Gkg. Gaiganz; tung 334018 in der Neunkirchener Straße, Höhe Hausnummer Meister Christine und Josef, Sankt-Vitus-Straße 3, 91090 12 Effeltrich/Gaiganz Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Bamberg über Mitbenut- zung der Ortskanalisation Antrag auf Grenzbegradigung zwischen dem gemeindlichen Grundstück Nr. 207/4 und dem Grundstücks FINr. 210, Gkg. Der Gemeinderat beschließt, der Vereinbarung zur Nutzung Gaiganz (Michael-Greif- Straße 12) der Ortskanalisation Effeltrich zwischen dem Staatlichen Bau- amt Bamberg Straßenbau und der Gemeinde Effeltrich, zuzu- Der Gemeinderat Effeltrich stimmt der Begradigung zwischen stimmen. Der Inhalt der Vereinbarung ist den Gemeinderäten dem Grundstück 210 der Familie Meister und dem Straßen- bekannt. grundstück der Gemeinde Effeltrich Nr. 207/4 zu. Die Ver- messung kann nach dem Vorschlag des Vermessungsamtes Top 14 durchgeführt werden. Die Kosten trägt der Antragssteller Josef Interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Breitbandausbau Meister. mit der Marktgemeinde – Beschlussfas- sung Top 9 Der Gemeinderat der Gemeinde Effeltrich beschließt, mit der Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoranfra- Marktgemeinde Neunkirchen am Brand im Rahmen des Baye- gen; rischen Förderprogramms (Breitbandrichtlinie, in Kraft getre- Wagner Marianne, Zur Kirchenburg 12, 91090 Effeltrich ten am 09.07.2014) interkommunal zusammenzuarbeiten, die Der Gemeinderat Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Ein- hierzu nötigen Planungen miteinander abzustimmen und das vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Baugenehmi- Auswahlverfahren in engem zeitlichen Zusammenhang mit der gung zum Umbau und Nutzungsänderung von Stallung in Marktgemeinde Neunkirchen am Brand unter Hinweis auf das Wohnraum auf dem Grundstück FINr. 139, Gkg. Effeltrich (Zur dortige Erschließungsgebiet durchführen. Kirchenburg 12) BVZ 3_15 entsprechend den am 22.01.2015 Mit der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wird hierfür eine eingereichten Planungsunterlagen. schriftliche Vereinbarung (z.B. „Einfache Arbeitsgemeinschaft“ Inhalt des Beschlusses sind auch die zuvor erwähnten Hin- nach Art. 4 KommZG) geschlossen. weise für Bauantragssteller. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Der Antrag wird an die zuständige Fachaufsichtsbehörde, das Breitbandpaten die entsprechenden Gespräche zu führen und LRA Forchheim, weitergeleitet. einen entsprechenden Vertrag zu schließen. Top 10 Top 15 Antrag auf Erteilung einer Fällgenehmigung Anfragen und Wünsche, Sonstiges 1. Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Thomas Eberhard, Kirchenhölzer 3, 91090 Effeltrich; von der Gemeinde , OT Gosberg zum Bebauungs- Fällung eines Baumes im Bereich des Bebauungsplanes plan „Krossensee“ gab es keine Einwände. „Effeltrich Süd- West“ auf dem Grundstück, Flnr. 1244/8, Gkg. 2. Mit dem Landratsamt und dem Wasserwirtschaftsamt fand Effeltrich (Kirchenhölzer 3) ein Ortstermin wegen eines Bachverbaus statt. Der Gemeinderat genehmigt die Fällung der eingezeichneten 3. Es gab eine Anfrage zur Telefonanlage des Kindergartens Bäume auf dem Grundstück FINr. 1244/8 Gkg. Effeltrich. Eine und wegen der Entfernung eines Erdkabels im Kindergar- Ersatzpflanzung wird aufgrund der vorhandenen Bäume auf ten. dem Grundstück nicht gefordert. Die Bestimmungen des Bayerischen Naturschutzgesetzes sind zu beachten. Laut dem Bayerischen Naturschutzrecht, § 39 Bauplätze Abs. 5 Ziff. 2 des BayNatschG, dürfen Fällarbeiten im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar durchgeführt werden. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen Top 11 Immer wieder erhalte ich Anfragen, meist von jungen Fami- Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoranfra- lien, aus Effeltrich und Gaiganz, ob sie im Bereich unserer gen; Gemeinde bauen können. Bisher kann ich keine Empfehlungen Schlosser Barbara und Christian, Oberer Bühl 17, 91090 geben, da die Beratungen zur Ausweisung neuer Baugebiete Effeltrich – Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zur leider noch nicht abgeschlossen sind. Es gibt aber in unseren Errichtung einer Gartenmauer auf dem Grundstück Flnr. 870/1, beiden Ortsteilen bebaubare Grundstücke. Gkg. Effeltrich (Oberer Bühl 17) BVZ 5-15 Ich bitte Sie, darüber nachzudenken, ob Sie dazu beitragen Der Gemeinderat Effeltrich hat das planungsrechtliche Einver- können, diesen Familien zu helfen. Kommen Sie zu mir, um nehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Baugenehmigung zur über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Errichtung einer Gartenmauer auf dem Grundstück Flnr. 870/1, Vielen Dank! Gkg. Effeltrich (Oberer Bühl 17) BVZ 5-15 entsprechend den am Kathrin Heimann 02.02.2015 eingereichten Planungsunterlagen nicht erteilt. Ihre Bürgermeisterin Der Antrag wird an die zuständige Fachaufsichtsbehörde, das LRA Forchheim, weitergeleitet. Sprechstunden: Top 12 Dienstag 8:30 – 10:00 Uhr und Freitag 8:30 – 10:00 Uhr Sanierung der Staatstraße 2242 – Kanalsanierung im Bereich oder nach Vereinbarung der Straße Tel.: 09133/779218 Vorbereitung der Maßnahme PVC-Rohr-Tausch Email: [email protected] Effeltrich - 4 - Nr. 7/15 und ob Personen oder Tiere in Gefahr sind, an. Dies gilt auch, Gemeinde Poxdorf wenn Sie Feueralarm über einen Notrufknopf ausgelöst haben. Die Polizei löst den Feueralarm je nach Alarmstufe in unseren Gemeinden aus.

700 Jahre Poxdorf Ärztlicher Notfalldienst Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Tag des offenen Dorfes Zahnärztlicher Notfalldienst Besprechung mit Rundgang im Ort www.zahnnotdienst.de Diese findet statt am Donnerstag, 26.02.15 um 13.00 Uhr in Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: Poxdorf, Treffpunkt Parkplatz hinter der Kirche. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Hierzu sind alle teilnehmenden Betriebe, Vereine und Interes- 14./15.02.2015 senten herzlich eingeladen. Dr. Paurevic Sandra, Erlanger Str. 2 Sofern jemand an der Besprechung verhindert ist, bitte ich dies 91077 Neunkirchen am Brand...... 09134 / 995757 kurz mitzuteilen unter der Tel.: 769599. Wir bitten die fehlenden Anmeldungen an der Besprechung abzugeben. Notdienst der Apotheken www.notdienste-bayern.de/forchheim/ 14./15.02.2015 Birken-Apotheke, Kleinseebacher Str. 12 Möhrendorf...... 09131 / 41844

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Gemeinde Effeltrich gratuliert 116 117 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Ärztlicher Bereitschafsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr haus- Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herz- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftdienstzeiten: lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Mittwoch 13:00 bis Donnerstag 08:00 Uhr, Freitag 18:00 bis 20.02. Kern, Rita Montag 08:00 Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um 18:00 Oberer Bühl 14 85 Jahre Uhr bis zum nächsten Werktag 08:00 Uhr. Außerhalb dieser 21.02. Erbe, Greta Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Bächl 3 93 Jahre Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt. 21.02. Paulus, Bernd Kirchenhölzer 27 65 Jahre Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Heimann, 1. Bürgermeisterin 24 Stunden, Bundesweit 0800 116 016

Die Gemeinde Poxdorf gratuliert Frauennottelefon Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag 09191/66702 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren recht herz- Montag und Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. 16.02. Wiegärtner, Josef Elterntelefon Ringstr. 1 77 Jahre Einfach reden können – kostenlos und anonym 18.02. Kouimtseva, Anna Jahnstr. 16 78 Jahre 0800-1110550 19.02. Heisler, Melanie Jahnstr. 42 60 Jahre Kinder in Not Telefon Steins, 1. Bürgermeister 0911-2313333 (tgl. 24.00 Std.)

Hospiz Verein für den Landkreis Forchheim e. V. Kontaktadressen: Hospiztelefon: 09191-702626 Hospizhandy: 0171-5730139 Notrufnummern 110 Polizei (Überfall, Einbruch) Opfer-Telefon 0800/0800 343 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophen) Erreichbarkeit: Montag - Sonntag von 7.00 Uhr - 22.00 Uhr Notfall-Fax für Gehörlose: auch unter 112 - kostenfrei - kompetente und ehrenamtliche Opferberater Wichtiger Hinweis: für Fragen rund um die Opferhilfe und zum Hilfsangebot des Im Falle eines Brandes unbedingt die Rufnummer 112 anwäh- WEISSEN RINGS. Alle Informationen werden absolut vertraulich len. Geben Sie Ihren Namen, den Brandort, die Art des Brandes behandelt. Effeltrich - 5 - Nr. 7/15 Hilfe bei Suchtproblemen Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge Kreuzbundgruppe Termin: Mittwoch, 04. März 2015, ab 09.00 Uhr stünd- Mittwoch 19.00-20.30 Uhr und Freitag 18.00-20.00 Uhr liche Termine Alte Sonderschule (Rot- Kreuz- Räume), Mittelschulweg 11, Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel 09196/997952 91301 Forchheim, Zimmer 330 Beratung im Krankenhaus Ebermannstadt jeweils Freitagnach- 15. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim mittag Gespräche sind streng vertraulich! Termin: Samstag, 07. März 2015, 10.00 - 14.00 Uhr Suchtberatung in Forchheim Ort: Berufliches Schulzentrum Forchheim, Fritz-Hoff- Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke in Forch- mann-Str. 3, 91301 Forchheim heim ist unter der Telefonnummer 09191/707212 zu erreichen. Energie- und Immobilienmesse Öffnungszeiten: Termin: Sonntag, 15. März 2015, 10.00 bis 17.00 Uhr Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Ort: Hauptstelle Sparkasse Forchheim, Klosterstraße Montag bis Donnerstag ...... 14.00 – 16.00 Uhr 14, 91301 Forchheim Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenz- Telefon Nrn. rund ums Kanalisationsnetz gründer/innen Termin: Donnerstag, 19. März 2015, ab 09.00 Uhr stünd- AGV-Mittlere Regnitz Verbandstelefon zu Bürozeiten: liche Termine 09133/2091 Kläranlage Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 09133/606374 Fax 91301 Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330 09133/6044825 Geschäftsführung WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Notfallrufnummern, Nachts und am Wochenende: Unternehmen Familie – Das Netzwerk Ab 16.30 bis Morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. Termin: Mittwoch, 25. März 2015, 17.00 Uhr 13.00 bis Mo. 07.02 Uhr Ort: IGZ Bamberg GmbH, Kronacher Str. 41, 96052 0170/8512985 Bamberg Thema: Mitarbeiterbindung: Die Zukunft ist familien- Wasserversorgungs- Zweckverband freundlich! Leithenberg- Gruppe Referent: Alexander Pohl Anmeldung bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim, Tel. Tel. 09191/13513 0951/5098-1160 oder e-Mail an [email protected] Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich) der Wirtschaftsförderung, Tel. 09191/86-1022 oder e-Mail an: [email protected]. Büro: 09133-5260 Weitere Informationen auch im Internet unter www.land- Notfall-/Entstörungsdienst, NUR Nachts und am Wochen- kreis-forchheim.de. ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke Ebermannstadt); Montag Änderungen vorbehalten! bis Freitag jeweils von 17:00 Abends bis Morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Baiersdorfer Rodelteams sahnen ab Bei den mittelfränkischen Renn- rodelmeisterschaften der Schu- len am 26. Januar 2015 erzielten die Teams aus Baiers- dorf wieder ungewöhnliche Erfolge. 2mal Gold, 2mal Silber Erneuerung der Trubbachbrücke hieß zum Schluss die Ausbeute. auf der Bundesautobahn A73 Nach einem mehrstündigen, anstrengenden Wettkampf, Die Autobahndirektion Nordbayern lässt die Trubbachbrü- während dem die Sportler auch cke im Zuge der A73 im Stadtbereich Forchheim erneu- ihre Schlitten immer wieder an ern. Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt beginnen den Start tragen mussten, stan- voraussichtlich Anfang März. Wegen vorbereitender Arbei- den am Ende folgende Ergeb- ten muss der Radweg auf der lila Brücke ab Donnerstag, nisse fest. den 12. Februar gesperrt werden. Mannschaft Mädchen III Wie schon im Vorjahr muss während der Arbeiten im Zuge des (Elena LeGrand, Inka Schlitt, Lena Engl und Lina Geier) Platz Neubaus der Trubbachbrücke der Radweg auf der „lila Brü- 2. Genauso wie die jahrgangsjüngere Mannschaft Jungen IV cke“ über den Rhein-Main-Donaukanal gesperrt werden. Die (Maximilian Storck, Paul Schwarz, Niclas Gürtler und Stefan Umleitung erfolgt über die Fußgängerbrücke am Schießanger. Tischner). Als Mittelfränkischer Meister dürfen sich nunmehr das Team Mädchen IV (Tiffany Lenk, Nicole Meyer, Laura Zettel und Anna Wilson) und die Mannschaft Jungen III (Benedikt Willert, Termine Landkreis Forchheim Jonas Jung, Jonathan Stollfuß und Stefan Sillner) bezeichnen. Ausstellung „Klima schützen kann jeder!“ der Verbraucher- Stefan hatte einen besonderen Anteil daran. In 17,86 sec fuhr zentrale Bayern er die Bestzeit aller Teilnehmer, mit einer Geschwindigkeit von Termin: 12. Februar bis 11. März 2015 über 70km/h. Dies zeigt, welcher Mut und welche Konzentra- Ort: Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14, 91301 tion nötig ist, um diese Eisbahn sicher zu bewältigen. Das letzt- Forchheim genannte Team darf nun zur Belohnung unsere Schule am 3. Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von 08.30 bis und 4. Februar bei den bayerischen Landesmeisterschaften 18.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.30 bis vertreten. Wir wünschen ihnen dazu einen spannenden, unfall- 16.00 Uhr. freien Wettkampf und natürlich viel Erfolg. Effeltrich - 6 - Nr. 7/15 BBV Forchheim mit einem Anmelde- und Informationsabend im Gasthaus Greif, Kersbacherstr. 18, 91301 Kersbach. Am Dressurlehrgang Hofübergabeseminar sowie an der Brauchbarkeitsprüfung dürfen gem. Prüfungs- Fr. 27.02.2015 von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in Pinzberg, ordnung nur vom JGHV anerkannte Jagdhunderassen teilneh- Landgasthof Schrüfer men. Für den Welpenkurs sind Hunde aller Jagdhunderassen Teilnehmergebühr: € 30,00 je Familie (Nichtmitglieder € 45,00) zugelassen. Der Welpenkurs gliedert sich in Welpenprägung Programm und Anmeldung erhalten Sie in der BBV Geschäfts- und -früherziehung und ist für Welpen ab der 8. Lebenswoche stelle zur Wesensentwicklung besonders wichtig. Darauf aufbau- Anmeldeschluss ist der 20.02.2015 end erfolgt die weitere Ausbildung bis zur jagdlichen Brauch- barkeit, die in der abschließenden Brauchbarkeitsprüfung am Pflegefall was dann? Vorsorgeregelungen für Unfall, Krankheit, Alter. 29.08.2015 unter Beweis gestellt werden muss. Mit dem erfolg- Tagesseminar reichen Bestehen der Brauchbarkeitsprüfung ist der Hund nach dem Bayerischen Jagdgesetzt brauchbar und für den Jagdein- Fr. 06.03.15 von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, im Gasthof Wichert satz geeignet. Die Lehrgänge finden im Raum Gräfenberg und in Sassanfahrt statt. Teilnehmergebühr: € 20,00 (Nichtmitglieder € 30,00) Für die Anmeldung sind mitzubringen: die original Ahnentafel Programm und Anmeldung erhalten Sie in der BBV Geschäfts- mit Kopie, gültiger Jagdschein sowie der Impfpass. Die Anmel- stelle degebühr in Höhe von 100 Euro (für BJV-Mitglieder) für den Anmeldeschluss ist der 26.02.2015 Dressurlehrgang bzw. 50 Euro für die Teilnahme am Kurs zur Welpenprägung und -früherziehung ist mit der Anmeldung zu entrichten. Caritas informiert: Für Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne an Frau Renate Hoffmann, Tel. 09545/44 11 92 Kleiderkammer des Caritasverbandes Forch- oder schauen ins Internet unter: heim www.jagd-forchheim.de/www.jagd-forchheim.deHundewesen „Faschingsdienstag geschlossen“ Am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015 hat die Kleider- kammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstraße Elternbriefe 15, Tel. 09191 7072-24 geschlossen. Danke für Ihr Verständnis. Gemäß dem Leitsatz „Familien stark machen“ bietet das Amt für Jugend und Familie zahlreiche Angebote für Familien an. Wir wollen Familien bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungs- aufgaben unterstützen. Familien kommt in unserer Gesellschaft Natura 2000-VO eine tragende Rolle zu. Erziehung und Förderung, Bildung und Die Anhörungsfrist für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Ver- Begleitung erfahren die Kinder an erster Stelle in ihren Fami- ordnungsverfahren Natura2000-VO wurde bis zum 01.März lien. 2015 verlängert. Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Forchheim Zwischenzeitlich wurden bereits die im Rahmen der Verbands- versendet seit vielen Jahren anlässlich der Geburt jedes ersten anhörung beteiligten Verbände über diese Verlängerung infor- Kindes einer Familie Elternbriefe. Die Briefe sollen Beratung miert. In der Presse wird es noch entsprechend veröffentlicht und Unterstützung bei der Erziehung des Kindes geben. werden. Die Erziehung in den ersten Lebensjahren ist von ausschlag- gebender Bedeutung für das spätere Leben. In den ersten Lebensjahren fällt die Entscheidung, welche Grundausrichtung das Kind auf seinem Weg ins Leben einschlagen wird. Ach du dickes Ei Die Elternbriefe vermitteln Informationen und praktische Tipps Ostermarkt am 07. März 2015 bei Pack mer´s für eine altersgerechte und gesunde Entwicklung des Kindes. Die Elternbriefe bestehen aus 24 Heften bis zum 3. Lebensjahr. Der Pack mer´s Gebrauchtwarenhof in der Bayreuther Strasse Diese erhalten Sie kostenlos. 1 hat am Samstag den 07. März 2015 in der Zeit von 09.00 bis Wollen Eltern darüber hinaus weitere Briefe erhalten, so können 13.00 Uhr geöffnet. sie diese anfordern gegen eine einmalige Gebühr von 15 €. Öffnungszeiten: Damit erhalten die Eltern nochmals 22 Hefte. Mo. – Fr. Durchgehend von 8.00 – 18.00 Uhr Kontakt: Jeder erste Samstag im Monat 9.00 – 13.00 Uhr Landratsamt – Amt für Jugend und Familie- Pack mer´s gGmbH Am Streckerplatz 3 Bayreutherstr. 1 91301 Forchheim 91301 Forchheim Frau Dittrich: 09191/862303 Tel. 09191 – 9776-0 [email protected] Fax 09191 – 977629 e-mail [email protected] www.packmers-im-web.de Schnuppertag im DEB / GAW-Institut Erlangen BJV Kreisgruppe Forchheim Boys‘Day Ausbildungslehrgang für Jagdhunde Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungs- Die Vorbereitungskurse für die Dressur- und Brauchbarkeits- werkes (DEB) und des GAW-Insituts für berufliche Bildung in prüfung im Sinne des Jagd- und Tierschutzgesetzes sowie der der Michael-Vogel-Straße 1e, 91052 Erlangen beteiligen sich Welpenkurs beginnen am Montag, den 9.03.2015 um 19.00 Uhr am 23. April 2015 am bundesweiten Boys’Day. Effeltrich - 7 - Nr. 7/15 Die Schulen geben von 09.00 bis 14.00 Uhr interessierten Jun- Der Infonachmittag fand reges Interesse in der Bevölkerung gen die Möglichkeit, die bisher von überwiegend Mädchen und es konnten schon einige Anmeldungen für das neue Kin- gewählten Ausbildungsberufe „Altenpfleger“ und „Diätassi- dergartenjahr ab Sept. 2015 entgegengenommen werden. stent“ kennenzulernen. Erfreulicherweise haben bereits die Eltern von 8 Kindern, die Anmeldungen werden telefonisch unter 09131 / 9340990 ent- schon die Effeltricher Kin- dertagesstätte besuchen, von den gegengenommen. verlängerten Öffnungszeiten ab Februar 2015 Gebrauch WEITERE INFORMATIONEN UNTER gemacht und die Buchungszeiten ihrer Kinder angepasst. DEB / GAW-Institut Erlangen Michael-Vogel-Straße 1e 91052 Erlangen TEL +49(0)91 31|93 40 99-0 FAX +49(0)91 31|93 40 99-9

VHS Effeltrich Veranstaltung In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: zum Internationalen Frauentag 2015 Filzen (1 Platz) Der 8. März hat sich als Tag der Frauen etabliert, an dem Pappmachee für Erwachsene gewürdigt wird, was Frauen erreicht haben, an dem aber auch Pappmachee für Kinder (6-10 J.) auf noch bestehenden Herausforderungen und Defizite in der Gleichstellung hingewiesen werden. Freitag, 6. März 2015 Weltgebetstag der Frauen Mittwoch, 11. März 2015 – 20.00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr Stadtbücherei Forchheim, Spitalstr. 3, 91301 Forchheim Eintritt: 3,00 € (VVK: Stadtbücherei u. Bücherstube an der Mar- Evang.-Luth. Kirchengemeinde tinskirche in Forchheim) Referentin: Marjam Azemoun Gottesdienste „Literaturnobelpreisträgerinnen Teil II“ Sonntag, 15.02., Estomihi Dieser Abend ist den bisher 13 Preisträgerinnen, ihrem Leben 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst und Schaffen gewidmet. 11.00 Uhr Gottesdienst in Programmdauer ca. 90 Minuten, zzgl. Pause Mittwoch, 18.02., Aschermittwoch 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdient in Pinzberg

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 6. März um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Kunreuth Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christ- Effeltrich licher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Got- tesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land Voranmeldung Kindergartenjahr 2015 vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen Liebe Bürger der Gemeinde Effeltrich, christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz wenn Sie unsere Kindertagesstätte zum Informationsnachmit- Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökume- tag am Dienstag, 27.01.2015 nicht besuchen konnten, bedau- nischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Welt- ern wir dies sehr. gebetstag. Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene! Welt- gebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Wenn Sie dennoch einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem unserer Institution in Betracht ziehen, sollten Sie sich bitte zeit- Motto des Weltgebetstags: „Informiert beten – betend handeln“ nah, bis spätestens 06.03.2015 bei der Gesamtleitung, Frau („Informed Prayer – Prayerful Action“). Ein sichtbares Zeichen Angelique Wuttke (Tel.:09133/ 2108) melden, um einen unver- dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für bindlichen Besichtigungstermin, mit eventueller schriftlicher Frauen und Mädchen. Der nächste Weltgebetstag kommt von Voranmeldung zu vereinbaren. christlichen Frauen der Bahamas. Sein deutschsprachiger Titel Wir bitten um Ihr Verständnis. lautet: »Begreift ihr meine Liebe?“ Herzliche Einladung! Informationsnachmittag Am Dienstag, den 27.01.2015 fand in der Kindertagesstätte Katholische Gottesdienste in Effeltrich (EFF) Effeltrich ein Informationsnachmittag statt. Hierbei konnte sich mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) jedermann über die neue Einrichtung, den Tagesablauf und die geänderten Öffnungszeiten informieren. Das Kindertages- Katholische Gottesdienstein Effeltrich (EFF) mit Gaiganz stättenteam zeigte den Interessenten die Räumlichkeiten und (GAI) und in Poxdorf (POX), vom 15. - 22. Februar 2015 stand für Fragen zur Verfügung. Ergänzt wurde das Team vom Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Elternbeirat und den beiden Kindergartenbeauftragten. Der Montag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Elternbeirat verköstigte die Eltern, Großeltern, Kinder, etc. mit Mittwoch ...... 8.30 bis 12.30 Uhr Kuchen und Getränken. Donnerstag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Effeltrich - 8 - Nr. 7/15 POX Vorankündigung - Kinderbibeltag am 14. März 2015 Liebe Kinder, am 14. März treffen wir uns zu einem span- Neuer Seelsorger nenden und lustigen Kinderbibeltag im Pfarrheim. Wir hoffen, ihr seid alle wieder dabei. Wir freuen uns schon. Unser Erzbischof ernennt Herrn Pfarrer Margit Kaiser und das Kinderbibeltagsteam Jürgen Dellermann (51), z. Zt. Pfarrer in Wer mitarbeiten möchte, ist herzlich zu den Vorbereitungster- Neunkirchen am Sand, ab 1. September minen eingeladen: am 23. Februar und am 03. März, jeweils um 2015 zum neuen Seelsorger in Effeltrich 20.00 Uhr im Pfarrheim Poxdorf mit Gaiganz und Poxdorf. EFF Weltgebetstag 2015 – Frauen aller Konfessionen laden Wir freuen uns und wünschen Gottes ein Segen! Am Freitag, 06.03.2015 wird auch bei uns der Weltgebetstag Sonntag, 15. 2., 6. Sonntag im Jahreskreis gefeiert. Das Motto heißt: „Begreift ihr meine Liebe - Bahamas“. POX 19.00 Uhr Messfeier am Samstag (1. Angehörige) Herzliche Einladung an alle Interessierten, bei der Vorbereitung GAI 8.30 Uhr Rosenkranzgebet dieses ökumenischen Gottesdienstes mitzumachen. GAI 9.00 Uhr Wortgottesfeier (1. Babette Drummer u. Das Treffen hierzu ist am 23.02.2015 um 19.45 Uhr im Jugend- Geschw.-Stiftung; 2. Maria Wagner u. Ang.) haus St. Georg. Information: Suki Naturski, Tel. 3616 EFF 9.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Mathilde EFF Kath. Frauenbund Effeltrich - Mitgliederversammlung Bayer zum Jahrtag - Stiftung; 2. Hans Sch- midtlein zum Jahrtag; 3. Hartmut Stedtler Hiermit möchten wir alle Mitglieder des Kath. Frauenbundes zum Jahrtag; 4. Lebende u. Verstorbene des Effeltrich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl einladen. Faschingsvereins) Die Versammlung findet am Dienstag, den 10. März um 19.30 POX 10.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Günther Uhr im Pfarrheim statt. Lang zum Jahrtag) Wer gerne Verantwortung in unserem Frauenbund überneh- Spruch der Woche: men, Ideen einbringen und in einem guten Vorstands-Team „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt mitarbeiten möchte, kann sich bis 1. März bei Brigitte Wagner sie kräftig an und handelt.‘„ Dante Alighieri melden. Montag, 16. 2. Kurs für arbeitslose Frauen und Männer POX kein Rosenkranz Die Kath. Betriebsseelsorge der Erzdiözese veranstaltet vom EFF keine Messfeier 13. – 16. April einen „Kurs für arbeitslose Frauen und Männer“ in der Arbeitnehmerbildungsstätte . Themen: Infor- Dienstag, 17.2. mationen, Gespräche, praktische Hilfen für die Bewerbung um GAI keine Messfeier einen Arbeitsplatz. Mittwoch, 18. 2., Aschermittwoch, Fast- u. Abstinenztag Alle Kosten werden vom Veranstalter übernommen. Einladung EFF 14.00 Uhr Caritasgruppe im Jugendhaus ergeht an alle Interessierten, die Teilnahme ist nicht abhängig EFF 19.00 Uhr Bußfeier und Bezeichnung mit dem Aschen- von Beruf oder Konfession. kreuz Nähere Informationen oder Anmeldung bei den Beratungs- GAI 17.30 Uhr Bußfeier und Bezeichnung mit dem Aschen- stellen für Arbeitslose bzw. bei der Kath. Betriebsseelsorge, kreuz Telefon: 09 51 / 9 16 91 – 52, Mail: betriebsseelsorge@arbeit- POX 19.00 Uhr Messfeier und Bezeichnung mit dem nehmerpastoral-bamberg.de oder unter www.arbeitnehmerpa- Aschenkreuz (1. Maria u. Ernst Schneider; 2. Altbgm. Konrad u. Anna Kupfer; 3. Georg u. storal-bamberg.de. Maria Nepf u. Ang.) Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de Donnerstag, 19. 2. EFF kein Seniorentreff EFF keine Messfeier POX 19.30 Uhr Handarbeiten im Pfarrheim Kath. Pfarrei Freitag, 20. 2. EFF 18.30 Uhr Treffen Oberministrantenteam St. Georg-St. Mariä Opferung Poxdorf Vitus im Jugendhaus Gemeinsamer Seniorenfasching 2015 Samstag, 21. 2. EFF 19.00 Uhr Wortgottesfeier am Vorabend (1. Margareta Bereits zum dritten Mal feierten Effeltrich, Poxdorf, Gaiganz und Kotz, O.Bühl 1; 2. Franz u. Hans Weisel u. die Männerwirtschaft einen gemeinsamen Seniorenfasching. Will; 3. Norbert u. Cäcilia Buchard; 4. Sr. Im Pfarrsaal in Effeltrich verbrachten sie einen lustigen und Ligoria u. Sr. Blandine) heiteren Nachmittag, begleitet von Alfons Freund und seinen Sonntag, 22. 2., 1. Fastensonntag Musikanten. Zu den Narren und Närrinnen gesellten sich auch GAI 7.45 Uhr Rosenkranzgebet Herr Pfarrer Löhr, die Gemeindereferentin Frau Späth und der GAI 8.15 Uhr Messfeier (1. Josef Wolf; 2. Johann Kotz) Pfarrgemeinderatsvorsitzende EFF 9.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Verstor- Dr. Dr. Ertl. Eine Augenweide waren auch die Effeltricher Gar- bene der FFW) demädchen und der Tanz des Schachtlbaletts. (Fünf ältere - parallel dazu ein Gottesdienst für Kinder im Damen suchten einen Mann). Es gab verschiedene lustige Pfarrhof - Vorträge und Büttenreden, unter anderen weckte Herr Pfarrer EFF 14.00 Uhr Totengebet bei einer Beerdigung im Monat Löhr in seinem Vortrag die Neugier, am folgenden Sonntag in POX 10.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Hans die Kirche zu gehen, es könnte weißer Rauch aufsteigen. Die Köhler zum Jahrtag u. Ang.; 2. Barbara Rie- Lachmuskeln blieben nicht verschont. gelsperger zum Jahrtag u. Hans) Die beiden Seniorenbeauftragten Sieglinde Derfuß und Inge POX 14.00 Uhr Totengebet bei einer Beerdigung im Monat Zwiener sorgten mit einem Helferteam für das leibliche Wohl. Fastenkalender für die Familie Es gab Kaffee und selbstgebackene Kuchen und eine deftige Ein Begleiter durch die Fastenzeit ist von Misereor erarbeitet Brotzeit. worden. Der Kalender liegt in den Kirchen auf. Preis Euro 2,25. Allen Helfern und Spendern ein herzliches Vergelt`s Gott. Effeltrich - 9 - Nr. 7/15 Gottesdienste und Veranstaltungen vom 14.-20.02.2015 Sonntag, 15.02. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Prädikanten Lothar Fietkau und Christian Greim, St. Johan- niskirche (Weidt), anschl. Kirchencafé 11.00 Uhr Gottesdienst in Kersbach (Müller) 11.00 Uhr Mitmachgottesdienst, St. Johanniskirche, anschl. Mittagessen, Mittwoch, 18.02. 19.00 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst „Exer- zitien im Alltag“, Klosterkirche 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, 19.02. 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde- haus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) 20.00 Uhr Ökumenische Exerzitien im Alltag - Gruppen- mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, , treffen, Gemeindehaus Poxdorf Pfarrer Leo Förster, Kirchenplatz 5, Baiersdorf Freitag, 20.02. Tel.: 09133 2327, Fax: 09133 789347 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-Racker“, Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Internet: http://www.baiersdorf-evangelisch.de Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c statt.

Gottesdienste Katholische öffentliche Bücherei Samstag, 14.02.: 17.00 Uhr mini-Gottesdienst, St. Nikolaus Baiersdorf St. Georg Effeltrich für Kleinkinder Öffnungszeiten Sonntag, 15.02.: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolaus Bai- Sonntag...... 10.00 - 11.30 Uhr ersdorf (Förster) Dienstag...... 10.00 - 11.00 Uhr 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kirchencafé Donnerstag...... 16.30 - 18.00 Uhr geöffnet), Stockflethhaus (Förster) An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 605721 zu erreichen. Sonstige Veranstaltungen Montag, 16.02.: 10.00 Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Katholische öffentliche Bücherei Mittwoch, 18.02.: St. Anna Poxdorf 10.00 Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock- flethhaus Öffnungszeiten Anmeldung bei Beate Kehm, Tel. 4336 Sonntag...... 11.00 - 12.00 Uhr 20.00 Uhr Öku-Arche, Evang. Gemeindehaus Baiersdorf Mittwoch...... 17.00 - 18.30 Uhr Ökumenische Initiative zur Bewahrung der An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 01522- Schöpfung 3928159 zu erreichen. Donnerstag, 19.02.: 19.00 Uhr Gebet für die Gemeinde, Stockflethhaus 20.00 Uhr Bibelabend, Stockflethhaus Für den ökumenischen Kinderbibeltag in Poxdorf am 14. März suchen wir dringend Mitarbeiter. Bei Interesse bitte bei Ingrid Friser, Tel. 09133/5994, melden.

Effeltrich Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim BTV 0527 Sturmvogel Effeltrich Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim Tel. 09191-72 79 17 – FAX 72 79 19 Einladung zur Generalversammlung 2015 E-Mail: [email protected] Einladung an alle Mitglieder des Brieftaubenvereins zur Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de Generalversammlung Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel. 09191-979 05 45 - Am Freitag den 27.02.2015 im Vereinslokal Gasthaus zur Post E-Mail: [email protected] Beginn 19.30 Effeltrich - 10 - Nr. 7/15 Tagesordnung: Theatergruppe Effeltrich 1 Begrüßung 2 Totengedenken THEATER !! THEATER !! THEATER !! 3 Bericht des Vorsitzenden Die Effeltricher Hesiboch Bühne präsentiert diesmal eine zeit- 4 Protokoll des Schriftführers gemäße bäuerliche Komödie. 5 Bericht des Geschäftsführers 6 Bericht der Kassenprüfer Nähere Informationen siehe Ausgabe 6/2015 7 Entlastung der Vorstandschaft Freut euch auf an lustigen Abend – Mia fraian uns auf Aich!!! 8 Neuwahl des 1. Vorstandes 9 Wettflugpläne, und Stiftungen 2015 10 Wünsche und Anträge Vielen Dank für zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Trachtenverein Effeltrich Fosanochd, Fosanochd, Fosanochd Haid is fai di Fosanochd - Sonntag, 15. Februar DJK SpVgg Effeltrich Allseits herzlich willkommen, zum Fosanochswochenende im Jugendfußball Trachtenhäuschen. Ein herzliches Dankeschön Wir laden Euch ein, zum Kaffeeklatsch und zum Stallfasching. Kaffee, Kuchen, Küchla, Brotzeit, Spieß mit Fleisch und, und…… Wir fangen an um 14 Uhr und hoffen auf Euren Elan am Faschingssonntag auszugehen und mit allerhand netten Leu- ten zu feiern, zu ratschen, sich zu unterhalten. Feierabend ……. Ende offen. Laid un Kinna, die Fosanochd is doo. Mia faian im Trachtenhäusla. Kiegla in alla Variation. Kugn un Doadn vomm Fainsdn. Unna Kichnmadla hamm si woss Foriggds ausdengd und dess serwian mia Aich an Sunndoch. Allas in da gudn Schdumm orra im Schdoll - wuss Aich nea gfelld. Und nemmd nea a di Omma mee, orra a na Obba, orra a na aigna Moo orra di Fraa, es derfm a alla Fraind und Fraindinna saa. Wenn a nedda Nachbann habd nemmds doch glai mee. Unsere komplette F-Jugend-Mannschaft der SpVgg Effeltrich Haubdsach ia gedd ausm Haus und kennd a weng riedn und konnte sich über neue Trainingsanzüge, gesponsert durch die blaudan, dann hamma alla a scheena Faia. Wea da Fosanochd Firma Dunkel, Marloffstein freuen. nedd fodd gied, dea lebbd a nedd lenga. A scheen Undahal- Die F-Jugend bedankt sich herzlich bei Herrn Joachim Dunkel. dung folengad aifoch di Lebnszaid und machd munnda. Mia fodraibn na Winnda merrananna - do hamma alla wos dafoo. Ma muss unda di Laid gee, nocha brauchds kaa Dableddn, Fußballstammtisch und da Doggda hodd a frai. Einladung zum Kesselfleisch-Essen Fosanochdssunndoch, den 15. Februar, Hauptstraße 3. Wie bereits am letzten Wochenende bekannt gegeben, veran- Ma sichd si !!! Und mia fraian uns auf aich alla zamm! staltet der Stammtisch Apple Village am morgigen Samstag im Wir bedienen selbstverständlich zweisprachig ! Effeltricher Sportheim das traditionelle Kesselfleisch-Essen. Ab 11:00 Uhr gibt es Kesselfleisch mit Kraut und Brot und nachmittags kann man sich mit Bratwurstgehäck und deftigem Bauernbrot stärken. CSU-Ortsverband Effeltrich-Gaiganz Die Mitglieder vom Stammtisch Apple Village und der Sportver- ein würden sich auf zahlreiche Gäste außerordentlich freuen Die diesjährige Ortshauptversammlung findet am Freitag, den 20.02. um 19:00 Uhr im Gasthaus zur Linde statt. Tagesordnung: Gesangverein Effeltrich 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Neuwahlen Maskierte Singstunde 2.1 Bericht des Ortsvorstandes für alle Sängerinnen und Sänger mit Anhang, 2.2 Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer am Rosenmontag, dem 16.02.2015 im „Gasthaus zur Linde“. - Aussprache zu den Berichten- Die schönste Maske wird prämiert. 2.3 Entlastung des Ortsvorstandes Für Unterhaltung sorgt unser Musiker Franz Marsing. 2.4 Wahlen Mitzubringen sind Humor und gute Laune. A. Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes Hinweis: nächste Singstunden am Di. 24.02.15 wichtige Probe B. Wahl von 2 Kassenprüfern für Gem. Chor und Männerchor. C. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung 3. Verschiedenes Musikverein Effeltrich Termin: So., 15.02.: Winteraustreiben, TP: 13:30 Uhr am ehem. GH Wal- deslust in Wintertracht. Die Schlagzeuger und Sänger treffen sich bereits um 12:30 Uhr an der Schule zum Verladen des Schlag- zeugs und der Gesangsanlage. Wer will kann auch da schon seine Sachen (Noten und Notenständer) in den Bus laden. Effeltrich - 11 - Nr. 7/15 Tagesordnung: Poxdorf 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls von der Mitgliederversammlung Freiwillige Feuerwehr Poxdorf vom 12.04.2014 Einladung zur 137. Dienst- und Jahreshaupt- 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht versammlung 6. Entlastung des Kassiers Am Samstag, den 28.02.2015 um 20.00 Uhr findet im Sport- 7. Entlastung der Vorstandschaft heim Poxdorf 8. Beschlussfassung über Anträge die 137. Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Anträge müssen bis zum 17.02.2014 beim 1. Vorsitzenden Paul Feuerwehr Poxdorf e.V. statt. Steins, Jahnstraße 23, 91099 Poxdorf eingereicht werden. Tagesordnung: 9. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrungen 3. Protokoll des Schriftführers Wir sorgen für günstigen Strom! Info-Veranstaltungen siehe 4. Bericht des Kommandanten www.ikratos.de a. Bericht zur Kinderfeuerwehr Ihr Energie- und Solarprofi b. Bericht zur Jugendfeuerwehr iKratos Solar- und Energietechnik GmbH - Tel. 09192 992800 5. Neuaufnahmen 91367 Weißenohe - Bahnhofstraße 1 - www.ikratos.de Photovoltaik - Wärmepumpe - Energiespeicher - Energiekonzepte 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht des 1. Vorsitzenden Blümlein 9. Entlastung des Verwaltungsrates Naturfarben und 10. Wünsche und Anträge biologische Dämmstoffe natürliche Bodenbeläge Verleih von Bodenschleif- und Alle Feuerwehrkameradinnen / -kameraden und Vereinsmit- (Parkett, Kork, Linoleum, Sisal) Poliermaschinen glieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für unsere und Verlegung Restaurationsbedarf Abbeizen und Aktiven zählt die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu ihren Hausen, Heroldsbacher Str. 11b Holzwurmbehandlung Tel./Fax: 09191/33683 Öffnungszeiten: Mo. 15 - 18 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr Dienstaufgaben. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! mobil: 0175/9218051 Do. 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr Anträge sind satzungsgemäß spätestens eine Woche vor Ver- sammlung beim 1. Vorsitzenden Hr. Thomas Zwiener, Schulstr. 13, 91099 Poxdorf schriftlich einzureichen.

Poxdorfer Glubberer 07 FSV Frankfurt – 1. FC Nürnberg Tierlieber Vermieter gesucht. 4 brave Samtpfoten mit Do- senöffnerin suchen 2-Zi.-Whg. im EG ab 1.4. Tel. 09195 9215836

Impressum

Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Club unterliegt zum Auftakt. Die Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haus- halte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: 1. FC Nürnberg – Union Berlin Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Der Heimspielfanbus fährt am Sonntag, den 15. Februar Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 2015 in Poxdorf um 11.15 Uhr an der Bus- haltestelle Poxdorf P.h.G.: E. Wittich Rathaus weg. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Fahrtkosten ca. 5,00 Euro pro Person. Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich Anmeldung beim Horst Ilgner unter 09133/4026 Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Soldatenkameradschaft Poxdorf e.V. zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Redaktion wieder. Die Soldatenkameradschaft Poxdorf lädt alle Mitglieder zur Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz am Freitag, den 27.02.2015 in das Sportheim Poxdorf ein. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Beginn 20.00 Uhr. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Effeltrich - 12 - Nr. 7/15

Farbe macht spass!

bodenbeläge • Farben • tapeten Vinyl-PlankenAm Kreuzbach 4 (neben Ganser) 8 Farb-Dekore ...... 91083 Baiersdorfqm ab € 19,95 Wandfarbe www.hotel-breitenbacher-hof.de Objekt weiß, ELF ...... Tel.12,5 09133/3557 ltr. Eimer € 35,00 Inh. Waldemar Welker · Am (OrtsausgangKreuzbach 4 · 91083 Richtung Baiersdorf Tel. 0 91 33 - 35 57 · Fax 78 92 17 · [email protected] Jetzt NEU!Forchheim, hinter Norma) www.kuwe-baiersdorf.de

Unser innovatives Unternehmen mit langer Tradition und modernem Maschinenpark sucht freundlichen Techniker/Meister (m/w) Gärtner (m/w) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Baumschule Wir freuen uns auf Sie, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Regenfuß Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Adlitz 66, 91080 Marloffstein Tel. 09131/533829-0 [email protected] www.regenfuss.de

Institut für ganzheitliche Therapieformen Elke Merkel

Quantenheilung I und II NEUE KURSE Termin I: Samstag, 21.02.2015, 10 bis 17 Uhr Sonntag, 22.02.2015, 10 bis 16 Uhr Die Narren sind los! Termin II:* Samstag, 28.03.2015, 10 bis 17 Uhr Wollen wir sie reinlassen? Sonntag, 29.03.2015, 10 bis 16 Uhr Mehr über närrische Veranstaltungen Anmeldung: finden Sie jetzt online in localbook. Yokeba - Elke Merkel Kapellenstr. 1 - D-91094 Langensendelbach Tel. 09133-7931670 · Fax 09133-7931671 Mobil: 0163-4486608 E-Mail: [email protected] www.yokeba-institut.de Quantenheilung ist eine einfache Methode der Transformation von hinderlichen Mustern und Konditionierungen. Die wissenschaftliche Grundlage dafür stammt aus dem Bereich der Energiemedizin und Quantenphysik. Sie ermöglicht

© reinhard sester - fotolia.com Präsentieren Sie Ihre Veranstaltung. es, belastende, festgefahrene und blockierende Lebensthemen zu lösen. Die Quantenheilung ermöglicht: MACHEN • die Aktivierung der Selbstheilungskräfte • Wiederherstellung von Lebensfreude und Lebenskraft SIE MIT • Klarheit über Ihre berufliche Verwirklichung Schreiben Sie online • mehr Kreativität in Ihrem Alltag Artikel für localbook. • mehr Energie für die Umsetzung Ihrer Ziele und Visionen. Sie wirkt auf allen Ebenen: seelisch, emotional, körperlich und geistig! * Hinweis: Termin II baut auf Termin I auf und kann nur gebucht werden, wenn auch Quantenheilung I besucht wurde! „Das Wesen der Menschen ist von Natur aus rein. Glück ist seine wahre Natur und dieses Glück ist hier und jetzt in dieser v Welt verfügbar, nicht erst im Himmel“ H. W. L. Poonja