Die Strohbären Kommen!!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Strohbären Kommen!! Jahrgang 38 Freitag, den 13. Februar 2015 Nummer 7 Die Strohbären kommen!! Auch dieses Jahr am Sonntag, dem 15.02. wird wieder in Effeltrich und Baiersdorf der Winter ausgetrieben. Los geht´s ab 13:30 Uhr bei der Bäckerei Merkel. Wer möchte kann auch ab 10 Uhr zur Baumschule Helmut Kupfer kommen und den Bindern bei ihrer Arbeit zuschauen. Effeltrich - 2 - Nr. 7/15 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Forchheimer Str. 1, 91090 Effeltrich Tel. 09133/7792-0 / Fax: 09133/1324 / E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Öffnungszeiten: Mo.; Di.; Mi., Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Steuertermin zum 15.02.15 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Steuerpflichtige ohne Sepa- Mandate bitten wir um rechtzei- Sprechstunden VGem-Vorsitzende und 1. Bürgermeisterin K. Heimann: tige Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen Di. + Fr. 08.30 – 10.00 Uhr Bescheiden auf die nachfolgenden Konten: nur nach Vereinbarung. Konten Gemeinde Effeltrich: Sprechstunden 1. Bürgermeister P. Steins: im Rathaus Poxdorf Raiffeisenbank Gräfenberg -Forchheim Fr. 08.00 – 10.00 Uhr IBAN: DE04 7706 9461 0000 3530 00 nur nach Vereinbarung. BIC: GENODEF1GBF Durch- Sparkasse Forchheim Verwaltung Telefon: 09133/7792-0 wahl IBAN: DE17 7635 1040 0000 1205 19 Frau 1. Bgm. Heimann (VGem-Vorsitzende, Gemeinde Effeltrich, 2. OG) - 18 BIC: BYLADEM1FOR E-Mail: [email protected] Konten der Gemeinde Poxdorf: Herr 1. Bgm. Steins Raiffeisenbank Gräfenberg -Forchheim (Gemeinde Poxdorf, 2. OG) - 22 E-Mail: [email protected] IBAN: DE96 7706 9461 0000 5500 00 (Geschäftsleitung, Kämmerei) BIC: GENODEF1GBF 1. OG / Zimmer 7 - 12 Sparkasse Forchheim Frau Siebenhaar (Steuern und Gebühren) [email protected] IBAN: DE50 7635 1040 0000 1204 10 Herr Sachs (Kindergarten, Schulen) - 15 BIC: BYLADEM1FOR E-Mail: [email protected] Bei Interesse an der Erteilung eines Sepa- Mandate setzten Sie 1. OG / Zimmer 6 Frau Keusch sich einfach mit uns in Verbindung. (Kasse, Vollstreckung, Standesamt) 1. OG / Zimmer 5 - 19 E-Mail: [email protected] Herr Reinhart (Standesamt, Friedhof, Ordnungsamt) Gemeinde Effeltrich EG - 23 E-Mail: [email protected] Frau Reichel / Schneider (Personalamt) Veröffentlichung der Beschlüsse 1. OG / Zimmer 3 - 14 E-Mail: [email protected] des Gemeinderates Effeltrich Frau Rosenthal (Passamt, Verkehrsangelegenheiten) EG / Zimmer 8 - 11 aus der Sitzung vom 09.02.2015, E-Mail: [email protected] Nr. 10/2014-2020 Herr Reißner (Bauamt) 1. OG / Zimmer 2 - 21 Top 1 E-Mail: [email protected] Herr Hofmann (Einwohnermeldeamt, Gewerbewesen,) Bürgeranfragen EG / Zimmer 8 keine E-Mail: [email protected] - 20 Top 2 Redaktion: [email protected] § 19 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Effeltrich; Der Gemeinderat beschließt, die Klage gegen den Schulver- Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sit- band Baiersdorf beim Verwaltungsgericht Bayreuth zurück- zung vom 12.01.2015 zunehmen. Weiterhin sind Verhandlungen mit den Mitgliedern In der nichtöffentlichen Sitzung vom 12.01.2015 sind folgende des Schulverbandes aufzunehmen und für eine weitere Vorge- Beschlüsse gefasst worden: hensweise Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Parallel dazu ist 1. Genehmigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sit- seitens der Verwaltung zu prüfen, welche Schritte notwendig zung vom 08.12.2014. sind für einen Austritt der Gemeinde Effeltrich aus dem Schul- 2. Der Gemeinderat beschließt die Einstellungen von 2 Mitar- beiterinnen in der Kindertagesstätte Effeltrich im Vorgriff auf verband mit der Mittelschule Baiersdorf. die Erstellung des Stellenplanes für den Haushalt 2015. Top 6 Top 3 Schulverband Baiersdorf; Genehmigung der Niederschrift vom 12.01.2015 (öffentlicher Wiedervorlage Zustimmung zum Beitritt der Mittelschule Bai- Teil) ersdorf zum Schulverbund Erlangen Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12.01.2015 ist Der Gemeinderat beschließt, den Beitritt zum Schulverbund genehmigt worden. Erlangen abzulehnen. Top 4 Top 7 Personalangelegenheiten: Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoran- Bekanntgabe der Einstellung des neuen Geschäftsleiters der fragen; Kühhorn Jörg und Auer Vivian, Erlenstraße 7, 91090 VG Effeltrich Herr Mario Kühlwein sowie der Übertragung der Effeltrich Leitung der Finanzverwaltung an Frau Christine Keusch Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung Abstimmung: ohne, zur Kenntnis eines Einfamilienhauses mit Stellplätzen auf einer Teilfläche Top 5 des Grundstücks FINr. 1020/4, Gkg. Effeltrich (Baderholz; Schulverband Baiersdorf; Außenbereich), BVZ 4_15 Bericht zum aktuellen Stand der Klage beim Verwaltungsge- Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dem Antrag auf Bau- richt und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise genehmigung zur Errichtung eines Wohnhauses mit Stellplät- Effeltrich - 3 - Nr. 7/15 zen auf einer Teilfläche des Grundstücks 1020/4, Gemarkung Der Gemeinderat beschließt im Vorgriff auf die Erstellung des Effeltrich (Nähe Föhrenstraße), wegen der dem Vorhaben Haushalts die Mittel, 70.000,– € für den Austausch der defekten widersprechenden Darstellung des Grundstücks im Flächen- PVC-Leitungen in der Hauptstraße zur Verfügung zu stellen. nutzungsplan nicht zuzustimmen. Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Ingenieurvertrag mit Eine weitere Prüfung zur Schaffung des Baurechts durch die dem IB ISH abzuschließen. Verwaltung soll erfolgen. Top 13 Top 8 Ortskanalisation; Behebung des Schadens im Bereich der Hal- Bebauung des Grundstückes 210 Gkg. Gaiganz; tung 334018 in der Neunkirchener Straße, Höhe Hausnummer Meister Christine und Josef, Sankt-Vitus-Straße 3, 91090 12 Effeltrich/Gaiganz Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Bamberg über Mitbenut- zung der Ortskanalisation Antrag auf Grenzbegradigung zwischen dem gemeindlichen Grundstück Nr. 207/4 und dem Grundstücks FINr. 210, Gkg. Der Gemeinderat beschließt, der Vereinbarung zur Nutzung Gaiganz (Michael-Greif- Straße 12) der Ortskanalisation Effeltrich zwischen dem Staatlichen Bau- amt Bamberg Straßenbau und der Gemeinde Effeltrich, zuzu- Der Gemeinderat Effeltrich stimmt der Begradigung zwischen stimmen. Der Inhalt der Vereinbarung ist den Gemeinderäten dem Grundstück 210 der Familie Meister und dem Straßen- bekannt. grundstück der Gemeinde Effeltrich Nr. 207/4 zu. Die Ver- messung kann nach dem Vorschlag des Vermessungsamtes Top 14 durchgeführt werden. Die Kosten trägt der Antragssteller Josef Interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Breitbandausbau Meister. mit der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand – Beschlussfas- sung Top 9 Der Gemeinderat der Gemeinde Effeltrich beschließt, mit der Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoranfra- Marktgemeinde Neunkirchen am Brand im Rahmen des Baye- gen; rischen Förderprogramms (Breitbandrichtlinie, in Kraft getre- Wagner Marianne, Zur Kirchenburg 12, 91090 Effeltrich ten am 09.07.2014) interkommunal zusammenzuarbeiten, die Der Gemeinderat Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Ein- hierzu nötigen Planungen miteinander abzustimmen und das vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Baugenehmi- Auswahlverfahren in engem zeitlichen Zusammenhang mit der gung zum Umbau und Nutzungsänderung von Stallung in Marktgemeinde Neunkirchen am Brand unter Hinweis auf das Wohnraum auf dem Grundstück FINr. 139, Gkg. Effeltrich (Zur dortige Erschließungsgebiet durchführen. Kirchenburg 12) BVZ 3_15 entsprechend den am 22.01.2015 Mit der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wird hierfür eine eingereichten Planungsunterlagen. schriftliche Vereinbarung (z.B. „Einfache Arbeitsgemeinschaft“ Inhalt des Beschlusses sind auch die zuvor erwähnten Hin- nach Art. 4 KommZG) geschlossen. weise für Bauantragssteller. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Der Antrag wird an die zuständige Fachaufsichtsbehörde, das Breitbandpaten die entsprechenden Gespräche zu führen und LRA Forchheim, weitergeleitet. einen entsprechenden Vertrag zu schließen. Top 10 Top 15 Antrag auf Erteilung einer Fällgenehmigung Anfragen und Wünsche, Sonstiges 1. Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Thomas Eberhard, Kirchenhölzer 3, 91090 Effeltrich; von der Gemeinde Pinzberg, OT Gosberg zum Bebauungs- Fällung eines Baumes im Bereich des Bebauungsplanes plan „Krossensee“ gab es keine Einwände. „Effeltrich Süd- West“ auf dem Grundstück, Flnr. 1244/8, Gkg. 2. Mit dem Landratsamt und dem Wasserwirtschaftsamt fand Effeltrich (Kirchenhölzer 3) ein Ortstermin wegen eines Bachverbaus statt. Der Gemeinderat genehmigt die Fällung der eingezeichneten 3. Es gab eine Anfrage zur Telefonanlage des Kindergartens Bäume auf dem Grundstück FINr. 1244/8 Gkg. Effeltrich. Eine und wegen der Entfernung eines Erdkabels im Kindergar- Ersatzpflanzung wird aufgrund der vorhandenen Bäume auf ten. dem Grundstück nicht gefordert. Die Bestimmungen des Bayerischen Naturschutzgesetzes sind zu beachten. Laut dem Bayerischen Naturschutzrecht, § 39 Bauplätze Abs. 5 Ziff. 2 des BayNatschG, dürfen Fällarbeiten im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar durchgeführt werden. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen Top 11 Immer wieder erhalte ich Anfragen, meist von jungen Fami- Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung und Bauvoranfra- lien, aus Effeltrich und Gaiganz, ob sie im Bereich unserer gen; Gemeinde bauen können. Bisher kann ich keine Empfehlungen Schlosser Barbara und Christian, Oberer Bühl 17, 91090 geben, da die Beratungen zur Ausweisung neuer Baugebiete Effeltrich – Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zur leider noch nicht abgeschlossen sind. Es gibt aber in unseren Errichtung
Recommended publications
  • Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig Ab: 01.09.2019 Verkehrt Nicht an Sonn- Und Feiertagen
    Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig ab: 01.09.2019 Verkehrt nicht an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag KL KL BU MÖ KL KL SG OP BR KL KL/SG KL KL KL KL KL KL KL SG KL KL Liniennummer 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 033 035 037 039 61 63 65 67 Schicht (S/F) 2.0/8.0 8.0/15.0 7.0/8.0 2.0 7.0/8.0 8.0/ -- 2.0/9.0 7.0/15.0 7.0/9.0 7.0/9.0 8.0/8.0 36.0/9.0 10.0/8.0 31.0/10.0 1.1/33.0 Verkehrsbeschränkungen S S S/F S S S S Rbu AST AST Anmerkungen FR/SA Rosenbach (b. Neunkirchen a.Br.) ab 7:06 Dormitz Raiffeisenstr. 7:12 - Erleinhofer Str. 7:13 Neunkirchen a. Br. Erlanger Str. 7:14 209 Erlangen Bus-Bf. ab 209 Neunkirchen a. Brand an Neunkirchen a. Br. Busbahnhof ab 5:43 6:19 7:02 7:12 7:17 8:21 9:06 10:06 11:06 12:30 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:15 20:54 22:35 0:50 - Grundschule 5:45 6:21 7:04 7:14 I 8:23 9:08 10:08 11:08 12:32 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:17 20:56 22:37 0:52 Ebersbach I I I I 7:22 I I I I I I I I I I I I I I I Baad 5:47 6:23 7:06 7:16 8:25 9:10 10:10 11:10 12:34 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:19 20:58 22:39 0:54 Hetzles Schule 5:48 6:24 7:07 7:17 I 8:26 9:11 10:11 11:11 12:35 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 20:20 20:59 22:40 0:55 Hetzles Gh.
    [Show full text]
  • Nachrichten Für Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Mit Amtlichen Bekanntmachungen Der Mitgliedsgemeinden Effeltrich Und Poxdorf
    e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 41 Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 11 P1 Effeltrich - 2 - Nr. 11/18 ten Bauphase gesperrt. Für diesen stehen die ausgeschilderten Abfallkalender für Gemeinde Poxdorf Umleitungsstrecken zur Verfügung. Das Staatliche Bauamt, die Das Landratsamt Forchheim teilte mit, dass sich ein Fehler- zuständigen Behörden und die betroffenen Gemeinden stehen teufel in den Terminen für die Abfallentsorgung eingeschli- regelmäßig im Gespräch, um die verkehrlichen Auswirkungen zu chen hat. Die Papiertonne in Poxdorf wird nicht am Montag, beobachten, zu eruieren und nachzusteuern. Dabei werden auch sondern am FREITAG, den 22.06.2018, geleert. Möglichkeiten zur Bauzeitverkürzung ausgelotet. In einer ersten Bilanz Anfang Mai wurde festgestellt: Auf den offiziellen Umleitungsstrecken für die Straßensperrung Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2240 in Weiher gibt es, trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens, keine erheblichen verkehrlichen Probleme. In der Gemeinde in der Ortsdurchfahrt Weiher Neunkirchen am Brand im Ortsteil Rosenbach herrscht aller- liegen im Zeitplan dings aufgrund der Straßensperrung in Weiher erhöhter Verkehr, da viele Verkehrsteilnehmer die Gemeindeverbin- Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat am 09.04.2018 mit der dungsstraßen über Rosenbach statt der ausgeschilderten Maßnahme auf der Staatsstraße 2240 in der Ortsdurchfahrt Wei- Umleitungsstrecke nutzen. Deshalb wurden um die Sicherheit her begonnen. Die Bauarbeiten gehen gut voran. Das Staatli- für Fußgänger und Schulkinder zu erhöhen zwei Fußgängersig- che Bauamt steht mit anderen zuständigen Behörden und den nalanlagen in Rosenbach installiert. Gemeinden im Gespräch, um eine möglichst verkehrsverträgli- che Abwicklung der Baustelle sicherzustellen und die Möglichkeit einer Bauzeitverkürzung zu eruieren.
    [Show full text]
  • KJR-Jahresbericht 2013
    KJR-Jahresbericht 2013 Jahresbericht 2013 1 Impressum Herausgeber Kreisjugendring Forchheim im Bayerischen Jugendring (BJR) K.d.ö.R. Löschwöhrdstr. 5 91301 Forchheim Tel.: 09191/7388-0 Fax.: 09191/7388-10 E-Mail: [email protected] www.kjr-forchheim.de Verantwortlich im Sinne des Presserechtes (V.i.S.d.P.) Thomas Wilfling, Vorsitzender Inhaltliche Zusammenstellung Christian Kohlert Layout Thomas Wilfling Beiträge Ursula Albuschkat Matthias Becker Sandra Böhm Christian Kohlert Angelika Kotissek Brigitte Lenke Jutta Müller Stephanie Rogler Katja Schiller-Wegener Armin Stingl Thomas Streng Thomas Wilfling Verantwortliche aus den Vereinen un Verbänden Auflage 150 Exemplare Titelbild Allgäu-Freizeit 2013 der Mädchenarbeit „Koralle“ und der Jungenarbeit „Ragazzi“ KJR-Jahresbericht 2013 Inhalt Über uns Vorstand.................................................................................................................................................................5 Einzelpersönlichkeiten/Revisoren/Beauftragte ......................................................................................6 Mitarbeiter/-innen .............................................................................................................................................7 Ausgeschiedene Vorstände/Mitarbeiterinnen ........................................................................................8 Vollversammlung ...............................................................................................................................................9
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • Bürgerbroschüre Lade Ich Sie Wiederum Ein, Einen Streifzug Durch Unsere Gemeinde Zu Unter- Nehmen
    altungsge Verw meinsch aft E ffelt rich Bürgerbroschüre 1 Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Richard Schmidt Gunhild Wiegner 1.Bürgermeister Gemeinde Effeltrich 1.Bürgermeisterin Gemeinde Poxdorf und VG-Vorsitzende Einwohner VG-Gesamt 4352 Am 1. Januar 1980 wurde die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit den Mitgliedsgemeinden Effeltrich (mit Ortsteil Gaiganz) und Poxdorf Effeltrich 2368 neu gebildet. Nach dem Umbau und Kauf der ehemaligen Lager- Gaiganz 389 halle der Obstbaumzucht wurde das neue Verwaltungs gebäude am Poxdorf 1595 05. Mai 1985 eingeweiht. Stand 2010 Rathaus Poxdorf Hauptstr. 12, 91099 Poxdorf Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Tel. 09133 2232 Forchheimer Str. 1, 91090 Effeltrich Tel. 09133 7792-0 Öffnungszeiten: Fax 09133 1324 Fr. 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung 09133 779222 Öffnungszeiten: Sprechstunden Vgem-Vorsitzende G. Wiegner: Mo. - Mi. 08.00 – 12.00 Uhr 1. Bürgermeisterin Gemeinde Poxdorf Do. 14.00 – 18.00 Uhr in der VG Effeltrich Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo. 08.00 – 09.00 Uhr Sprechstunden 1. Bürgermeister R. Schmidt: Di. 08.00 – 10.00 Uhr Mi. 08.00 – 11.00 Uhr Di. 17.30 – 18.30 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Do. 17.30 – 19.30 Uhr Fr. 08.00 – 10.00 Uhr Oder nach Vereinbarung. (nur nach Vereinbarung 09133 779222) 2 Inhaltsverzeichnis Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich 1 Landkreis Forchheim/Oberfranken 10 Verwaltung 5 Obstbaumzucht 10 Verkehrsanbindung, Wirtschaftsstruktur 5 Die Trachten 11 Landratsamt Forchheim 7 Legislaturperiode 2008 – 2014 13 Überörtliche Adressen 7 Liste der Effeltricher Vereine & Organisationen 13 Bereitschaftsdienste 8 Informationen zum Kindergarten 14 Krankenhäuser 8 Kirchen 15 Gemeinde Effeltrich 9 Ortsteil Gaiganz, Gemeinde Effeltrich 16 Grußwort des 1.
    [Show full text]
  • Endbericht 2016
    Tabellen Gebietskategorien nach LEP 2013 und nach RP 2011 Tabelle 1 LEP Bayern RP Oberfranken-West 3 1 Gemeinde Verd. Raum N/FÜ/ER Allgemein ländlicher Raum Mittelzentrum Allgemeiner ländl. Raum Verd. ZonenÄuß. Ländl. Teilr., dessen i. Entw. bes. Maße gestärkt werden Ländl. Teilr. i. R. gr. Verd. Umf. Mittelzentrum Mögliches Mittelzentrum Kleinzentrum Mittelbereich Nahbereich Entwicklungs- Achsen 2 Dormitz x x Erlangen Neunkirchen a.B. Ebermannstadt x x x x Forchheim Effeltrich x x Erlangen Neunkirchen a.B. Eggolsheim x x x Forchheim Hallerndorf üb.reg. Achse Egloffstein x x Nürnberg Gräfenberg Forchheim x x x x üb.reg. Achse Gößweinstein x x x Nürnberg Gräfenberg x x x Nürnberg Hallerndorf x x Forchheim Eggolsheim Hausen x x x4 Forchheim Forchheim üb.reg. Achse Heroldsbach x x x4 Forchheim Forchheim Hetzles x x Erlangen Neunkirchen a.B. Hiltpoltstein x x Nürnberg Gräfenberg Igensdorf x x x Nürnberg Gräfenberg Kirchehrenbach x x x5 Forchheim Forchheim Kleinsendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Kunreuth x x Forchheim Forchheim Langensendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Leutenbach x x Forchheim Forchheim Neunkirchen a.B. x x x Erlangen Obertrubach x x Nürnberg Gräfenberg Pinzberg x x Forchheim Forchheim Poxdorf x x Erlangen Neunkirchen a.B. Pretzfeld x x x5 Forchheim Ebermannstadt Unterleinleitner x x Forchheim Ebermannstadt Weilersbach x x Forchheim Forchheim Weißenohe x x Nürnberg Gräfenberg Wiesenthau x x Forchheim Forchheim Wiesenttal x x Forchheim Ebermannstadt Quelle: Regionalplan Oberfranken-West 1988 /17. Änderung 25.07.2011 4 zentrale Doppelorte Landesentwicklungsprogramm Bayern 20.06.2013 Raumstruktur Karte 1, Stand 25.07.2011 5 zentrale Doppelorte 1: Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen Nah- und Mittelbereiche Begründungskarte 1, zweite Änderung 1999 Im LEP sind keine Etwicklingsachsen mehr definiert.
    [Show full text]
  • Nachrichten Für Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Mit Amtlichen Bekanntmachungen Der Mitgliedsgemeinden Effeltrich Und Poxdorf
    e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 42 Freitag, den 19. April 2019 Nr. 8 &ƌŽŚĞ KƐƚĞƌŶ ,ĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ'ĞŽƌŐŝͲZŝƚƚ ŵKƐƚĞƌŵŽŶƚĂŐ͕ϮϮ͘ƉƌŝůϮϬϭϵĨƺŚƌĞŶǁŝƌŝŶĨĨĞůƚƌŝĐŚ njƵŚƌĞŶƵŶƐĞƌĞƐ<ŝƌĐŚĞŶƉĂƚƌŽŶƐ ĚĞŶ'ĞŽƌŐŝͲZŝƚƚĚƵƌĐŚ͘ ƵĚŝĞƐĞŵdĂŐĚƺƌĨĞŶǁŝƌ^ŝĞ ŝŵEĂŵĞŶĚĞƌWĨĂƌƌŐĞŵĞŝŶĚĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚĞŶ͘ ďůĂƵĨ ϵ͘ϯϬhŚƌDĞƐƐĨĞŝĞƌŵŝƚĚĞŵ<ŝƌĐŚĞŶĐŚŽƌ͕ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ^ĞŐŶƵŶŐĚĞƌWĨĞƌĚĞƵŶĚĚĞƌZĞŝƚĞƌ͘ ZŝƚƚƵŵĚŝĞ<ŝƌĐŚĞŶďƵƌŐƵŶĚĚŝĞϭ͘ϬϬϬͲũćŚƌŝŐĞ>ŝŶĚĞ ϭϰ͘ϬϬhŚƌ&ĞƐƚĂŶĚĂĐŚƚŵŝƚWƌŽnjĞƐƐŝŽŶŝŶĨĨĞůƚƌŝĐŚĞƌdƌĂĐŚƚ ©karandaev - stock.adobe.com Effeltrich - 2 - Nr. 8/19 Redaktionsschlusshinweis zum Wahldienst herangezogen - diese Personenzahl reicht jedoch nicht aus, um alle Wahllokale in Effeltrich und Pox- Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist für die kom- dorf ausreichend zu besetzen. Für Interessierte besteht mende Ausgabe Mittwoch, 24. April, 08:00 Uhr. Artikel die Möglichkeit Demokratie nicht nur „hautnah“ zu erleben, sind ausschließlich an [email protected] zu sen- sondern diese auch unterstützen zu können. Deshalb lädt den. die VG Effeltrich herzlich dazu ein, sich als Wahlhelfer oder -helferin freiwillig zu melden. Die nächste Wahl ist die Euro- pawahl am 26.05.2019. Es wurde und wird immer wieder von Bürgern an uns die Bitte herangetragen ob wir im Mitteilungsblatt auch einmal Ihre Aufgaben: Sie sorgen als Wahlhelfer für den rei- die Öffnungszeiten, aktuelle Telefonnummern und Mail-
    [Show full text]
  • Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim
    Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim Teilnehmende Kliniken: Klinikum Forchheim Klinik Fränkische Schweiz GmbH Krankenhausstraße 10 Feuersteinstraße 2 91301 Forchheim 91320 Ebermannstadt Tel. 0 91 91 / 61 02 22 Tel: 0 91 94 / 55 - 0 [email protected] [email protected] www.klinikumforchheim.de www.klinik-fraenkische-schweiz.de Individuelle Rotationsmöglichkeiten in folgende Gebiete: • Innere Medizin (Kardiologie, Akutgeriatrie, geriatrische Rehabilitation) • Chirurgie (Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie) • Anästhesiologie / Intensivmedizin • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Teilnehmende Fachärzte für Allgemeinmedizin: Dr. med. Cordula Braun-Quentin Dormitz 0 91 34 / 99 78 70 Medizinische Genetik Dr. med. Gabriele Brütting Pottenstein 0 92 43 / 70 14 88 - 0 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- ren, Phlebologie [email protected] www.dr-bruetting.de Dr. med. Theresia Dittmann Eggolsheim 0 95 45 / 94 44 44 Dr. med. Hans-Jürgen Dittmann Dr. med. Heidrun Höppner Dr. med. Bernd Feustel Gräfenberg 0 91 92 / 99 28 80 www.hausarztpraxis-graefenberg. Dr. med. Michaela Gruber de Dr. med. Thomas Fiermann Forchheim-Kers- 0 91 91 / 6 66 22 www.schuback-fiermann.de bach Heroldsbach Dr. med. Karsten Forberg Neunkirchen am 0 91 34 / 9 96 30 Akupunktur Dr. med. Peter Walter Brand [email protected] www.praxisforberg-walter.de Andreas Gerhardt Ebermannstadt 0 91 94 / 85 85 Chirotherapie Dr. med. Detlef Hollatz Weilersbach 0 91 91 / 9 63 83 Chirotherapie, Naturheilverfahren Dr. med. Joachim Mörsdorf Pretzfeld 0 91 94 / 7 37 10 Phlebologie, Psychotherapie Sina Herschel Dr. med. Reinhard Niebler Kunreuth 0 91 99 / 2 37 Manuelle Medizin / Chirotherapie, Sportmedizin Dr. med. Christoph Pilz Neunkirchen am 0 91 34 / 6 01 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- Brand ren, Sportmedizin, Umweltmedizin Dr.
    [Show full text]
  • KJR-Jahresbericht 2012
    KJR-Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 1 Impressum Herausgeber Kreisjugendring Forchheim im Bayerischen Jugendring (BJR) K.d.ö.R. Löschwöhrdstr. 5 91301 Forchheim Tel.: 09191/7388-0 Fax.: 09191/7388-10 E-Mail: [email protected] www.kjr-forchheim.de Verantwortlich im Sinne des Presserechtes (V.i.S.d.P.) Thomas Wilfling, Vorsitzender Inhaltliche Zusammenstellung Christian Kohlert Layout Thomas Wilfling Beiträge Ursula Albuschkat Matthias Becker Sandra Böhm Christian Kohlert Angelika Kotissek Brigitte Lenke Jutta Müller Stephanie Rogler Katja Schiller-Wegener Armin Stingl Thomas Streng Thomas Wilfling Auflage 150 Exemplare Titelbild Die Teilnehmer/-innen und Betreuer/-innen des Zirkusprojekts bilden die Buchstaben „KJR“ nach KJR-Jahresbericht 2012 Inhalt Über uns Vorstand.................................................................................................................................................................5 Einzelpersönlichkeiten/Revisoren/Beauftragte ......................................................................................6 Mitarbeiter ............................................................................................................................................................7 Ausgeschiedene Vorstände ............................................................................................................................8 Vollversammlung ...............................................................................................................................................9
    [Show full text]
  • Einwendungen Der Gemeinde Effeltrich Gegen Das
    Gemeinde Effeltrich __________________________________________________________________________________ PER EINWURFEINSCHREIBEN An den Markt Neunkirchen am Brand Bauverwaltung Zimmer Nr.2 Klosterhof 2-4 91077 Neunkirchen am Brand Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Verlegung der Staatsstraße 2243 „ Effeltrich- Neunkirchen am Brand “ westlich Neunkirchen am Brand von Bau-km 0+020 bis Bau-km 3+065 im Gebiet des Marktes Neunkirchen am Brand sowie der Gemeinden Hetzles und Dormitz (Landkreis Forchheim) Effeltrich, den 07.03.2017 Sehr geehrter Bürgermeister Richter, sehr geehrte Damen und Herren Marktgemeinderäte, hiermit erheben die Gemeinde Effeltrich sowie die kath. Kirchenstiftung St. Georg in Verbindung mit dem Erzbischöflichen Ordinariat in Bamberg Einwendung zur oben genannten Planung. Begründung: Die Begründung für die Neunkirchner Bürgerschaft für den Bau der Umfahrung wird angeführt mit folgenden Worten: Neunkirchen sei nicht für den hohen Durchgangsverkehr und schon gar nicht für den Schwerlastverkehr geeignet. Durch die Tore und schmalen Straßen und Gehwege sei die Sicherheit der Bürger nicht mehr gewährleistet. "Die Umgehung ist zwingend notwendig", heißt es weiter. Der Verkehr werde auch in Zukunft ansteigen. Zunächst einmal möchten wir darauf aufmerksam machen, dass der Verkehr von Effeltrich nach Neunkirchen von 2005 bis 2010 (Verkehrsmengenatlas) abgenommen hat, und wir nach unseren Beobachtungen im Ort auch für 2017 von einer weiteren Abnahme bzw. Stagnation ausgehen. Für die Bewältigung des örtlichen/regionalen Verkehrs ist die Umgehung Neunkirchens also nicht notwendig. Es ist zu erwarten, dass eine Verlagerung des Verkehrs außerhalb der Tore Neunkirchens eine starke Zunahme des Verkehrsaufkommens stattfinden wird und wir sind der Meinung, dass ein möglicher Vorteil für die Einwohner des Marktes Neunkirchen am Brand nicht auf dem Rücken der Bürger der angrenzenden Gemeinden ausgetragen werden darf, wie dies beispielsweise in Effeltrich/Kersbach der Fall wäre.
    [Show full text]
  • Kreisrangliste A-Klasse
    Bayerischer Tischtennis-Verband - Bezirk Oberfranken - Kreis Forchheim Kreisrangliste A-Klasse Q-TTR-Werte: 1.651 - max. Stand: 11.05.2013 Name Verein Q-TTR 1 Jaslovsky, Martin DJK SpVgg Effeltrich 2141 2 Zaus, Marius DJK SpVgg Effeltrich 2131 3 Jäger, Johannes DJK SpVgg Effeltrich 2031 4 Rattassep, Alexander DJK SpVgg Effeltrich 1975 5 Büttner, Marco DJK SpVgg Effeltrich 1958 6 Quick, Tobias DJK SpVgg Effeltrich 1931 7 Angel, Julian Arango DJK SpVgg Effeltrich 1921 8 Kalb, Christian DJK SpVgg Effeltrich 1891 9 Ali-Kider, Barzan DJK SpVgg Effeltrich 1884 10 Wolf, Robert DJK SpVgg Effeltrich 1870 11 Brandtl, Ales SV DJK Eggolsheim 1836 12 Köhler, Michael DJK SpVgg Effeltrich 1823 13 Danes, Filip SV DJK Eggolsheim 1816 14 Bentz, Michael DJK SpVgg Effeltrich 1790 15 Götz, Tobias DJK SpVgg Effeltrich 1785 16 Loudin, Petr SV DJK Eggolsheim 1776 17 Schürr, Michael SpVgg Jahn Forchheim 1767 18 Mill, Heiko DJK SpVgg Effeltrich 1763 19 Späth, Helmut DJK SpVgg Effeltrich 1747 20 Bögelein, Jürgen DJK SpVgg Effeltrich 1739 21 Barth, Helmut SpVgg Jahn Forchheim 1729 22 Kölle, Tobias DJK SpVgg Effeltrich 1694 23 Motschmann, Thomas TTC Neunkirchen am Brand 2006 1692 24 Seibold, Manfred FC Betzenstein 1677 25 Peter, Klaus TSV Ebermannstadt 1674 26 Büttner, Peter SpVgg Heroldsbach/Thurn 1672 27 Zagel, Wolfgang FC Betzenstein 1664 28 Müller, Heiko DJK SpVgg Effeltrich 1659 29 Arnold, Stefan TTC Neunkirchen am Brand 2006 1655 Seite 1 Bayerischer Tischtennis-Verband - Bezirk Oberfranken - Kreis Forchheim Kreisrangliste B-Klasse Q-TTR-Werte: 1.501 - 1.650 Stand: 11.05.2013 Name Verein Q-TTR 1 Egbers, Michael SV Gößweinstein 1649 2 Dietrich, Stefan SpVgg Jahn Forchheim 1647 3 Weiss, Walter SpVgg Jahn Forchheim 1637 4 Dörr, Frank TSV Gräfenberg 09 1637 5 Bittan, Richard SpVgg Jahn Forchheim 1632 6 Lassner, Peter DJK SpVgg Effeltrich 1627 7 Böhmer, Willi SV Langensendelbach 1626 8 Blum, Hubert SpVgg Hausen e.V.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen!
    Herzlich willkommen! Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Antrag & Gemeinderatsbeschluss • „Mit schriftlichem Antrag vom 4. Oktober 2018 begründet zweiter Bürgermeister Fuchs die nach seiner Auffassung notwendige Änderung der Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters“ (Mitteilungsblatt 25/18) • Keine Information dazu bei der Bürgerversammlung am 12. Nov • Zur Ladung der Gemeinderatssitzung vom 22. Nov wird als Tagesordnungspunkt „7. Satzung über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters; Beschlussfassung“ angekündigt • Antrag & Satzung selbst werden nicht verteilt („Tischvorlage“) • Finanzielle Auswirkungen werden nicht dargelegt • Der Antrag wird mit 10 zu 5 beschlossen Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Bürgerbegehren • Am 6. Januar beim „Stärke antrinken“ erfolgt der Startschuss zur Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren • Mit 518 Unterschriften und rd. 30 % der Wahlberechtigten wurde die notwendige Mindestanzahl für ein Bürgerbegehren (10 %) weit überschritten • Das Bürgerbegehren wird am 2. April im Gemeinderat behandelt und für zulässig erklärt • Der Gemeinderat lehnt das Bürgerbegehren ab, daher kommt es zu einem Bürgerentscheid • Der Gemeinderat beschließt ein Ratsbegehren für einen hauptamtlichen Bürgermeister • Der Gemeinderat beschließt den Bürgerentscheid gleichzeitig mit der Europawahl aber in getrennten Wahllokalen durchzuführen Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Stimmzettel: Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Gesetz & Situation im Landkreis Gemeindeordnung
    [Show full text]