06/2018

Baldingen Böbikon Kaiserstuhl Mellikon Rümikon www.verwaltung2000.ch

schwerpunkt 40 Jahre Tierpark 06/2018

impressum.

Auflage 1250 Herausgeber Verwaltung2000 Redaktion Gemeindeschreiber Verwaltung2000 Druck Druckerei Bürli Döttingen Papier FSC Fotos Verwaltung2000 Erscheinung Der Strichpunkt wird elf Tage nach Redaktionsschluss per Post an die Haushaltungen verteilt.

Das Mitteilungsblatt «Strichpunkt» erscheint mit 9 bis 10 Nummern jährlich und beinhaltet Informationen der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon, Wislikofen. Es ist zudem das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl und Rümikon. anlieferung der beiträge.

Texte als Worddatei abfassen, Bildmaterial als JPG mit 300 dpi Auflösung anliefern. Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge möglichst kurz zu fassen, die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Beiträge zu kürzen.

redaktionsschluss redaktion. 2018. Gemeindebüro Verwaltung2000 • Ausgabe 07/2018: 17.09.2018 Alte Dorfstrasse 1 • Ausgabe 08/2018: 2 9.10.2018 5332 Rekingen 056 265 00 30 [email protected] www.verwaltung2000.ch termine.

24. – 26.08.2018 Wislikofen 20 Jahr Jubiläum Red Taurus Wislikofen Red Taurus 24.08.2018 Ba / Bö / Me / Re / Rü Beratung Mütter-Väter-Beratungsstelle 24.08.2018 Baldingen / Böbikon Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen / Böbikon 24.08.2018 Wislikofen Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops 24.08.2018 Kaiserstuhl Konzert auf dem Engelhof Hohentengen Festival der Stille 25.08.2018 Kaiserstuhl Alpenbrevet Veloclub 25.08.2018 Kaiserstuhl Konzert in der Oberen Kirche Bad Zurzach Festival der Stille 25.08.2018 Kaiserstuhl Kreisspieltag Jugend Turnverein 25.08.2018 Baldingen / Böbikon Männerchorreise Männerchor 25.08.2018 Kaiserstuhl Sperrgutsammlung Gemeinde 26.08.2018 Wislikofen 3. obligatorische Übung Schützengesellschaft Mellstorf 26.08.2018 Mellikon Dorfmuseum offen Ursula und Stefan Kolb 26.08.2018 Kaiserstuhl Konzert im Ebianum Festival der Stille 26.08.2018 Kaiserstuhl Schlussturnen Turnverein 28.08.2018 Rekingen Integrativer Spieleabend Kulturkommission 28.08.2018 Baldingen / Böbikon Seniorenausflug Baldingen-Böbikon Gemeinde 29.08.2018 Böbikon 3. obligatorische Übung Feldschützengesellschaft 29.08.2018 Kaiserstuhl 3. obligatorische Übung SG Kaiserstuhl – Fisibach 31.08. + 01.09.2018 Wislikofen Altpapier- und Kartonannahme Gemeinde strichpunkt 06/2018 3

31.08.2018 Baldingen / Böbikon Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen / Böbikon 31.08.2018 Wislikofen Jugendtreff in Jugendtreff Raindrops 01.09.2018 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 01.09.2018 Kaiserstuhl Bodensee Marathon Veloclub 01.09.2018 Kaiserstuhl Jugendreise Turnverein 02.09.2018 Mellikon Dorfmuseum offen Ursula und Stefan Kolb 02.09.2018 Kaiserstuhl SlowUp Mountain Albula Veloclub 04. – 09.09.2018 Kaiserstuhl Mountain Bike WM Lenzerheide Veloclub Infoveranstaltung Kinderbetreuung 05.09.2018 Kaiserstuhl Gemeinde in Tagesfamilien 05.09.2018 Rekingen Abendwanderung Obst- und Gartenbauverein 06.09.2018 Kaiserstuhl Ausflug Zurzibieter Landfrauen Landfrauen 06.09.2018 Kaiserstuhl Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Landfrauenreise des Bezirks 06.09.2018 Wislikofen Landfrauen nach Alp Malbun 07.09.2018 Baldingen / Böbikon Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen / Böbikon 07.09.2018 Wislikofen Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops 07.09.2018 Baldingen / Böbikon Schriftenkurs Frauenverein 08.09.2018 Rekingen Bring- und Holtag Kulturkommission 08.+09.09.2018 Kaiserstuhl Männerriegenreise Männerriege 08.+09.09.2018 Kaiserstuhl Weinfest Hohentengen Musikgesellschaft 10.09.2018 Ba-Bö / RMR Gesamtübung in Mellikon Feuerwehr 13.09.2018 Kaiserstuhl Frauen-Treff Frauenverein / Landfrauen 13.09.2018 Rekingen Seniorenausflug Gemeinde 14.09.2018 Rekingen Altholz- und Sperrgutsammlung Gemeinde 14.09.2018 Kaiserstuhl Bänkli-Treff Frauenverein 14.09.2018 Baldingen / Böbikon Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen / Böbikon 14.09.2018 Wislikofen Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops Ständchen Altersheim Pfauen 14.09.2018 Rekingen Musikgesellschaft Bad Zurzach 15.+16.09.2018 Rekingen Ortsbürgerwochenende Ortsbürgerkommisson 16.09.2018 Rekingen Bettagsgottesdienst in Baldingen Musikgesellschaft 16.09.2018 Mellikon Dorfmuseum offen Ursula und Stefan Kolb 16.09.2018 Wislikofen Jodlermesse in Jodlerklub Ökum. Bettagsgottesdienst auf Kirche / Männerchor / 16.09.2018 Baldingen / Böbikon der Spornegg MG Rekingen/Frauenverein 16.09.2018 Kaiserstuhl Sonntagstour Veloclub 17. + 18.09.2018 Kaiserstuhl Turnfahrt Turnverein 18.09.2018 Kaiserstuhl Herbstwanderung Landfrauen 20.09.2018 Wislikofen Beratung in Siglistorf Mütter-Väter-Beratungsstelle 20.09.2018 Kaiserstuhl / Wislikofen Gesamtübung Feuerwehr 20.09.2018 Rümikon / Wislikofen Mittagsclub «Fit & Zwäg» in Wislikofen Pro Senectute 20.09.2018 Baldingen / Böbikon Mittagsclub MZG Böbikon Pro Senectute 21.09.2018 Baldingen / Böbikon Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen / Böbikon 21.09.2018 Wislikofen Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops 22.09.2018 Mellikon Papiersammlung Gemeinde 22.09.2018 Wislikofen Vorschiessen Endschiessen Schützengesellschaft Mellstorf 23.09.2018 alle Gemeinden Wahlen / Abstimmungen Gemeinde 25.09.2018 Kaiserstuhl Herbstversammlung Landfrauen 25.09.2018 Rekingen Integrativer Spieleabend Kulturkommission 27.09.2018 alle Gemeinden unentgeltliche Rechtsauskunft Aargauischer Anwaltsverband 28.09.2018 Ba / Bö / Me / Re / Rü Beratung Mütter-Väter-Beratungsstelle 28.09.2018 Wislikofen Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops 29.09.2018 Mellikon Dorfmuseum offen Ursula und Stefan Kolb 29.09.2018 Wislikofen Endschiessen Schützengesellschaft Mellstorf 29. + 30.09.2018 Kaiserstuhl Endschiessen SG Kaiserstuhl – Fisibach 29.09.– 06.10.2018 Ba / Bö / Re Ferienlager Chrüzlibachtal Ferienlager Chrüzlibachtal 29.09.2018 Böbikon Oktoberfest Kulturtopf 29.09.2018 Kaiserstuhl Vereinsausflug Frauenverein 30.09.2018 Kaiserstuhl Sonntagstour Veloclub 03.10.2018 Rekingen Abendwanderung Obst- und Gartenbauverein 4 06/2018 strichpunkt

Schwerpunkt: 40 Jahre Tierpark Bad Zurzach

Als die Ortsbürgergemeinde Zurzach das Areal für ei- freiwillige Spende in die Futterkasse beim Futterhaus nen Kleintierpark zur Verfügung stellte, wurde am 1. sowie beim Ententeich erfreut. Die Spenden werden Dezember 1978 der gemeinnützige Verein Tierpark ausschliesslich für die Beschaffung von Futtermittel Bad Zurzach gegründet. Damals wie heute dient der für die Tierparkbewohner verwendet. Wenn Sie jedoch Park den Besuchern unentgeltlich als Wohlfühloase gerne ein Projekt, wie zum Beispiel die Renovation zum Entspannen und Relaxen – und feiert 2018 sein eines Geheges unterstützen möchten, sind wir natür- 40-jähriges Jubiläum! lich jederzeit über Ihre Hilfe erfreut. Ob die Ergänzung bestehender Gehege mit weiteren Tieren oder Anpas- Geniessen Sie erholsame Momente in der Natur sungen an den Bauten: Der Aufbau und die Erhaltung Unser Bestreben ist es, einen naturnahen Tierpark und des Tierparks sind eine Aufgabe, die fortlaufend ist. Mit einen Ort für Tierliebhaber zu erhalten, an welchem Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Er- der Lebensraum für einheimische Tiere gefördert wird haltung dieses kleinen Fleckchens am Zurziberg. und wo Kinder den direkten Kontakt mit verschiedenen Tieren hautnah erleben können. Neben Säugetieren Öffnungs- und Fütterungszeiten wie Dammwild, Quessantschafen, Walliser Schwarz- Der Tierpark Bad Zurzach ist jederzeit das ganze Jahr halsziegen, Weissbüschelaffen und Zwergziegen leben über geöffnet und frei zugänglich. Die Tiere freuen sich im Tierpark Bad Zurzach auch verschiedene grosse immer auf Ihren Besuch. Die Fütterung der Tiere findet und kleine Vögel. Von Exoten wie Blaustirn­amazonen, täglich von 8 bis 10 Uhr statt. Tipp: Verbinden Sie den Grosssittichen, Pfauen, Wellensittiche, Agaborniden, Tierparkbesuch doch mit einem schönen Spaziergang: Turakos, Diamanttauben und Lappenkiebitze, über Zahlreiche Wanderwege rund um Bad Zurzach führen Nutz-Geflügel wie Niederheimer, Brahma, Perlhühner, hierher. Von Bad Zurzach bis zum Tierpark sind es zu Emus, Truthühner, Fasane und Wachteln, bis hin zu Fuss nur gut 15 Minuten. Wasservögeln wie Enten, Gänse und Trauerschwäne gibt es vieles zu sehen. Im «alten Feuerwehrteich» kön- Jubiläumsfest 40 Jahre Tierpark nen zudem diverse Fische beobachtet werden. An die- am 1. und 2. September 2018 sem Ort der Begegnung mit Natur und Tier lassen sich Besuchen Sie den Tierpark am Festwochenende aus wunderbare Momente verbringen – ob allein, zu zweit Anlass des 40-jährigen Geburtstags am 1. September oder als grosser Familienausflug. Die Schweizer Fa- von 14.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 2. Septem- milien Feuerstelle befindet sich übrigens direkt neben ber, von 11.00 bis 17.00 Uhr: Zahlreiche Attraktionen dem Zwergziegengehege und ist hübsch eingebettet in für Erwachsene und Kinder mit Festwirtschaft. Wei- den Tierpark mit wundervollem Baumbestand. Das nö- tere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite tige Brennholz findet man im angrenzenden Wald. www.tierpark-badzurzach.ch.

Eintritt und Unterstützung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tierpark Bad Zurz- Der Eintritt in den Tierpark Bad Zurzach ist frei. Die Tie- ach, am Zurziberg, 5330 Bad Zurzach, info@tierpark- re des Tierparks sind jedoch jederzeit über eine kleine, badzurzach.ch, www.tierpark-badzurzach.ch. strichpunkt 06/2018 5 gemeindebüro.

Personalausflug 2.00 m ab Fahrbahnrand zugelassen. Am Samstag, 1. September 2018, findet der Personalaus- Das Zurückschneiden hat bis spätestens Ende Oktober 2018 flug der Verwaltung2000 statt. Aus diesem Grund bleibt die zu erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Gemeindewerk Verwaltung in Rekingen inklusive Postagentur den ganzen berechtigt, ins Strassen- und Gehweggebiet hineinwachsen- Tag geschlossen. Die Poststelle in Bad Zurzach ist infolge de Hecken und Sträucher sowie überhängende Äste ohne Verenatag auch geschlossen, daher können Fristsendungen weitere Anzeige auf Kosten des Grundeigentümers zurück- wie eingeschriebene Briefe sowie Pakete an diesem Tag zuschneiden. Für allfällige Schäden beim Beschneiden an nicht bei der Poststelle in Bad Zurzach abgeholt werden. stark überhängenden Pflanzen und Bäumen kann das Ge- meindewerk nicht haftbar gemacht werden. Neues Gesicht bei der Verwaltung2000 Als neue Sachbearbeiterin und Nachfolgerin von Ursina Verzicht Einführung Tagesstrukturen Bürgi auf der Abteilung Finanzen in Böbikon hat die Ge- Ab August 2018 sollten an der Kreisprimarschule Chrüzli- schäftsleitung Ronja Spuhler aus Wislikofen gewählt. Ihre bach für die Gemeinden Baldingen, Böbikon, Mellikon, Re- kaufmännische Ausbildung absolvierte Ronja Spuhler wäh- kingen, Rümikon und Wislikofen Tagesstrukturen eingeführt rend den letzten drei Jahren auf der Gemeindeverwaltung werden. Die Anmeldeformulare wurden im Februar 2018 an Bad Zurzach. Ronja Spuhler hat am 1. Juli 2018 ihre Stelle alle Eltern versandt. Leider gingen nur sehr wenige Anmel- bei der Verwaltung2000 angetreten. Vorstand und Verwal- dungen ein. Die Nachfrage nach den einzelnen Modulen tung heissen Ronja Spuhler herzlich willkommen im Team ist so tief, dass die Kosten durch die niedrige Anzahl zu be- und wünschen ihr viel Erfolg und Befriedigung bei ihrer Tä- treuenden Kinder massiv in die Höhe schnellen. Die Modu- tigkeit. le würden über 10 Franken mehr kosten als angedacht. Im Weiteren ist es unmöglich, mit so wenigen Anmeldungen Neue Internetseite den Aufbau der Tagesstrukturen seriös in Angriff zu nehmen. Die Internetseite www.verwaltung2000.ch sowie die Inter- Aus diesem Grund muss zurzeit auf den Aufbau der Tages- netseiten aller Gemeinden der Verwaltung2000 wurden strukturen an der Kreisprimarschule Chrüzlibach verzichtet überarbeitet und sind inzwischen aufgeschaltet. Die Web- werden. Die Gemeinderäte der sechs Verbandsgemeinden seiten präsentieren sich in einem neuen, modernen Design. haben entschieden, den Mittagstisch wie bis anhin anzubie- Der Webauftritt ist neu auch für die Nutzung mit Tablets und ten. Im Weiteren wird der Mittagstisch durch die Gemeinden Smartphones abgestimmt und die Suchfunktion wird nun auf quersubventioniert. Durch das Engagement der Gemeinden allen Seiten angeboten. Eine Übersicht über alle Neuerun- bezahlen die Erziehungsberechtigten einen Betrag von 10 gen erhalten Sie in einem Flyer, welcher im September in alle Franken / Mittagessen. Haushaltungen zugestellt wird. Bauberatung 1.-August-Feiern Die Gemeinden der Verwaltung2000 bieten allen Einwoh- in den Verwaltung2000-Gemeinden nern eine kostenlose Bauberatung an. Die nächsten Bera- Die Gemeinderäte bedanken sich recht herzlich bei allen, die tungen finden jeweils am Standort Rekingen von 16.00 bis zum sehr guten Gelingen der 1.-August-Feiern in unseren 18.00 Uhr statt am: Gemeinden beigetragen haben. • Montag, 27. August 2018 • Montag, 24. September 2018 Gemeindeversammlungsbeschlüsse • Montag, 29. Oktober 2018 Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämt- • Montag, 26. November 2018 liche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemein- • Montag, 17. Dezember 2018 deversammlungen unserer Gemeinden in Rechtskraft er- wachsen. Bitte vereinbaren Sie, jeweils bis am Donnerstag vor der Be- ratung, beim Gemeindebüro in Rekingen unter T 056 265 00 Zurückschneiden von überhängenden Bäumen 30 einen Termin. und Sträuchern Alle Anwohner von Strassen sind gebeten, gemäss § 110 Baugesetz überhängende Äste auf die Höhe von mindes- tens 4.50 m über Strassen und 2.50 m über Gehwegen zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Pflanzungen, Grünhecken usw. an Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in der Höhe zwischen 0.80 m bis 3.00 m gewährt bleiben. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind in- nerhalb der Sichtzonen mit einem Abstand von mindestens 6 06/2018 strichpunkt baldingen. kaiserstuhl.

Verkehrsbeschränkungen Zusammenarbeit mit Tagesfamilien Zürcher Baldingen Unterland / Informationsveranstaltung Im Zusammenhang mit dem Projekt Bereinigung der Die Stadt Kaiserstuhl hat ab 1. August 2018 mit der Vortrittsverhältnisse Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU) K 433 in K 432, ausserorts eine Leistungsvereinbarung für den Aufbau von • Kein Vortritt familien­ergänzenden Kinderbetreuungsstrukturen in Rekingerstrasse in K 432, ausserorts Tagesfamilien abgeschlossen. • Kein Vortritt Verbindungsstrasse (Parzelle Nr. 150) in K 432, ausserorts Was macht die Tagesfamilienbetreuung aus? • Kein Vortritt Tageseltern betreuen eines oder mehrere Kinder im Verbindungsstrasse (Parzelle Nr. 150) in K 433, ausserorts eigenen Haushalt über längere Zeit und regelmässig • Kein Vortritt gegen Entgelt. Die Stärken der Betreuung in Tagesfa- milien sind die Familiennähe, die Flexibilität und die In- Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung(en) dividualität. Kinder verschiedener Altersstufen werden sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom von einer Betreuungsperson stundenweise, halb- oder 25. August 2018 bis 24. September 2018, bei der ver- ganztags in einer kleinen Gruppe betreut. Tageseltern fügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss sind in der Regel flexibel; die individuellen Betreuungs- einen Antrag und eine Begründung enthalten. zeiten werden vertraglich geregelt. Die Tagesfamilien- organisation ist der Arbeitgeber der Betreuungsperso- Aarau, 19. Juli 2018 nen und übernimmt alle Pflichten eines Arbeitgebers Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tief- und die Abrechnung der Betreuungsstunden. bau, Unterabteilung Verkehrsmanagement, Entfelder- strasse 22, 5001 Aarau Tagesfamilien Zürcher Unterland Die Stadt Kaiserstuhl ist überzeugt, dass die Kinderbe- Geschwindigkeitsmessung treuung in Tagesfamilien, dank der Flexibilität und Indivi- Die Regionalpolizei Zurzibiet hat auf der Hauptstrasse dualität des Angebots, einem echten Bedürfnis entspricht. K432 eine Radarkontrolle durchgeführt. Von den 147 ge- Die Stadt hat deshalb die Möglichkeit der Zusammenar- messenen Fahrzeugen haben insgesamt 5 Fahrer die beit geprüft und der Stadtrat hat beschlossen, mit der signalisierte Geschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Organisation TFZU (www.tfzu.ch) zusammenzuarbeiten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 57 km/h. Die Organisation ist seit über 30 Jahren in Kloten und jetzt in 26 weiteren Gemeinden im Zürcher Unterland tätig. Es Baubewilligungen freut uns, dass die Vermittlung und Begleitung von Kin- Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: derbetreuung in Tagesfamilien so in professionelle Hände • Grässlin Fabrizio, Baldingen; Pergola und Zaun, Geb. kommt und in unserer Stadt gefördert wird. Nr. 96, Parzelle Nr. 72, im Rank 20, Baldingen • Hagedorn Christine und Andreas, Baldingen; Garten- Einkommensabhängige Subventionen mauer, Parzelle Nr. 280, Oberdorfstrasse 5, Baldingen für Kinderbetreuung • Fischer Jürg, Baldingen; Anbau für Whirlpool, Geb. Damit Beruf und Familie für alle Eltern vereinbar sind, 150, Parzelle Nr. 299, Heersacher 4, Baldingen sind qualitative und bezahlbare Betreuungsplätze not- • Knabe Seline und Michael, Lenzburg; Renovation/Sa- wendig. Die Verwaltung2000 hat für die Gemeinden im nierung Geb. Nr. 95, Parzelle Nr. 126, Brühlstrasse 8, Verbund ein Subventionsmodell für familienergänzende Baldingen Kinderbetreuung erarbeitet, welches in Form von Be- • Schibli Rilana und Tobias, Baldingen; Luft/Wasser- treuungsgutscheinen Beiträge an Familien ausrichtet. Wärmepumpe, Geb. Nr. 144, Parzelle Nr. 291, Endin- Im Anschluss können die Fragen betreffend Betreu- gerstrasse 23a, Baldingen ungsgutscheine beantwortet werden. Der Stadtrat Kai- serstuhl hat im Anschluss Richtlinien über die familien­ ergänzende Kinderbetreuung verabschiedet, inklusive Subventionen an bezugsberechtige Familien. Diese gel- ten auch für Kinderbetreuung in Tagesfamilien TFZU. böbikon. Info-Veranstaltung • Kinderbetreuung in Tagesfamilien • Subventionen Kinderbetreuung Keine Mitteilungen. Mittwoch, 5. September 2018, 19.00 Uhr, Bibliothek Schulhaus Blöleboden, Kaiserstuhl. Tagesfamilien Zür- cher Unterland stellt das Angebot vor und gibt Auskunft. strichpunkt 06/2018 7

Eltern, Tageseltern, Fachstellen und alle Interessierten Hundehaltung in der Gemeinde Hohentengen aus Kaiserstuhl und der Region sind herzlich eingeladen. am Hochrhein Bitte beachten Sie als Hundebesitzer folgende Vor- Haben Sie Fragen zur Kinderbetreuung in Tagesfa- schriften: milien? Haben Sie Interesse als Betreuungsperson zu • Im Aussenbereich sind Hunde auf dem Rheinuferweg arbeiten? Bitte melden Sie sich direkt bei der Organi- Hohentengen von der Rheinbrücke Hohentengen– sation: Tagesfamilien Zürcher Unterland, www.tfzu.ch, Kaiserstuhl bis zum Kraftwerk Eglisau an der Leine Tel. 044 883 71 00, [email protected]. zu führen. • Selbstverständlich haben Sie als Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. • Des Weiteren müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen. • Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze oder Liege- wiesen mitgenommen werden. Mit der Stadt Kaiserstuhl • Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen dürfen keine haben wir eine Leistungsvereinbarung PKWs abgestellt werden. Auch nicht um kurz mit dem abgeschlossen und bauen Tagesfamili‐ Hund spazieren zu gehen. enstrukturen auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Verstösse ge- gen obige Vorschriften ordnungswidrig sind und mit ei-

nem Bussgeld belegt werden können. Hundehalter und Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen Spaziergänger sollten sich selbstverständlich respekt- und haben Zeit und Interesse an Kin‐ voll begegnen. Wir bitten Sie als Hundehalter darum, dern und der Erziehungsarbeit? Ihre Hunde auch im Aussenbereich an die Leine zu neh- Sprechen Sie Deutsch mind. Niveau B2? men, wenn Ihnen ein Spaziergänger entgegenkommt.

Für den Neuaufbau von Betreu‐ Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstrasse 4, 79801 ungsstrukturen in Tagesfamilien Hohentengen a. H., T 07742/853-60 suchen wir

in Kaiserstuhl Tagesmütter mellikon. (Betreuungsperson in Tagesfamilie) Jungwaldpflege Kontrolle Im Mai hat eine Jungwaldpflegekontrolle durch die kantonale Abteilung Wald im Forstbetrieb Studenland stattgefunden. Die Jungwaldfläche beträgt 256 ha (von 850 ha Gesamtwaldfläche). Der Jungwaldan- teil beträgt 30.2 Prozent, was über dem kantonalen

Durchschnitt von 22.2 Prozent liegt. Dies ist teilweise Sie entscheiden selber, wieviel Prozent immer noch auf den Sturm Lothar zurückzuführen. In (ab 60%) Sie arbeiten und ob Sie ein den Jahren 2008 bis 2017 wurden in den Wäldern des Baby oder grössere Kinder betreuen Forstbetriebs Studenland 335 ha Jungwald gepflegt. möchten. Der durchschnittliche Eingriffturnus beträgt 7.7 Jahre. Die Kontrolle ergibt folgendes Resultat: alle besuchten Bitte informieren Sie sich Bestände sind so gepflegt, dass die Bestockungszie- le erreichbar sind. Die Naturverjüngung wird im sehr auf unserer Homepage: hohen Mass genutzt. Weitere natürliche Abläufe wie www.tfzu.ch Selbstdifferenzierung und Stammzahlabnahme durch Tel. 044 883 71 00 natürliche Mortalität werden vorbildlich eingesetzt bzw. [email protected] zugelassen. Positiv zu erwähnen sind auch die realisti- schen Anteile der natürlichen Hauptbaumart Buche an 8 06/2018 strichpunkt

rekingen. den Bestockungszielen. Die formulierten Bestockungs- Bring- und Holtag ziele sind standortsgerecht und dadurch naturopportun Kurz vor der Sperrgutabfuhr, findet am Samstag, sowie kostengünstig und risikoarm realisierbar. Metho- 8. September 2018, für die Bewohner von Rekingen disch wird effizient mit biologischer Rationalisierung ein Bring- und Holtag statt. Gut erhaltene, funktions- und Z-Baum-Durchforstung im Endabstand gearbeitet. tüchtige Gegenstände können gratis abgegeben und Seltene Baumarten werden gefördert. Pionierbaumar- abgeholt werden. Zurückgewiesen werden Matratzen, ten und Sträucher sind dank den angewandten Metho- Schuhe, Kleider sowie unbrauchbare und defekte Sa- den im Füllbestand bzw. vor Durchforstungsbeginn ver- chen. Elektronische Gegenstände werden nur vollstän- breitet vorhanden. Es ist positiv hervorzuheben, dass dig entgegengenommen. Zum Anbieten von grossen einzelne Altbäume bei Räumungen stehen gelassen Möbeln und Gegenständen wie Schränke, Polstergrup- wurden, welche nun als Biotopbäume und später als pen etc. steht eine Pinnwand zur Verfügung, damit die stehendes Totholz wertvoll sind. Die jungen Bestände Möbel nicht zum Bauamt gebracht, sondern von Inte- sind naturnah und der minimale Laubholzanteil von ressenten direkt zu Hause abgeholt werden können. 10 Prozent ist überall problemlos erfüllt. Von 10 bis 13 Uhr können Gegenstände in den Werkhof von Rekingen gebracht und abgeholt werden. Zurück- Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates gebliebenes wird vom Bauamt entsorgt. In einer kleinen Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden für Festwirtschaft werden Hotdogs, Handytoasts, Kuchen die Ersatzwahl vom 23. September 2018 gemeldet: und Getränke angeboten. • Gebser Detlef, 1956, von Roggwil BE, Steinbruchweg 150 • Voss Heidi, 1968, von Basel, Itingen BL, Wilderswil Die Kulturkommission freut sich auf einen lebhaften BE, Rooswisstrasse 175 Bring- und Holtag! Im ersten Wahlgang sind nicht nur die oben aufgeführ- ten Personen wählbar. Es können alle Stimmberech- Mietplatz Chrüzwiesstrasse tigten der Gemeinde Mellikon als Kandidatin / Kandidat Auf dem Parkplatz der Gemeinde an der Chrüzwiesstras­ gültige Stimmen erhalten. Die vorstehend Kandidie- se wird per 1. September 2018 ein Parkfeld frei. Der renden werden namentlich auf einem Informationsblatt Parkplatz wird von der Gemeinde zum Preis von aufgeführt, das den Stimmberechtigten zusammen mit 60 Franken / Monat vermietet. Mietinteressenten kön- dem Wahlzettel zugestellt wird. nen sich beim Gemeindebüro unter Tel. 056 265 00 30 melden. Instandstellung Zaun entlang Liegenschaft Behre Beim Fussweg entlang der Liegenschaft Behre wird der Ersatzwahl Mitglied des Gemeinderates defekte Zaun instand gestellt. Folgender Kandidat wurde für die Ersatzwahl vom 23. September 2018 gemeldet: Friedhof • Schiesser Bernhard, 1967, Im Winkel 5 Diesen Herbst werden auf dem Friedhof drei Urnengrä- Im ersten Wahlgang ist nicht nur die vorhergehende ber aus dem Jahre 1993 geräumt. Person wählbar. Es können alle Stimmberechtigten der Gemeinde Rekingen als Kandidatin / Kandidat gültige Baubewilligungen Stimmen erhalten. Der vorstehend Kandidierende wird Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: namentlich auf einem Informationsblatt aufgeführt, das • Naturschutz Rhytal-Studenland, Mellikon; Ersatz Tro- den Stimmberechtigten, zusammen mit den Wahlzet- ckensteinmauer; Parzelle 122 bei Unterführung Hueb teln, versandt wird. • Gähler Rudolf, Mellikon; Abbruch Cheminée, Kamin- sanierung, Einbau Specksteinofen, Erstellung Photo- Baubewilligungen voltaikanlage; Parzelle 367, Gebäude 138 und 170, Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: Postweg • Fornasier Luigi, Rekingen / Sitzplatzüberdachungen, • Krummenacher Esther, Hausen; Lukarneneinbau und Parzelle-Nr. 8, Weiherweg 3 Dachsanierung; Parzelle 103, Gebäude 82, Hueb • Meier Roland, Rekingen / Erstellung Gartenhaus, Par- • Knecht Paul, Mellikon; Photovoltaikanlage; Parzelle zelle-Nr. 791, Rainächer 13 168, Gebäude 71, Bünt • Bäumig GmbH, Rekingen / Ersatz Kehrstation durch Weideunterstand, Parzelle-Nr. 182, Baldingerstrasse • Bürkle Yvonne und Gustav, Rekingen / Ersatz Hecke und Granitplatten, Einbau Whirlpool, Parzelle-Nr. 591, Chrüzweg 1 strichpunkt 06/2018 9 rümikon. wislikofen.

Regionalkonferenz Nördlich Lägern Ressortverteilung Gemeinderat Die Etappe 2 des Sachplanverfahrens Geologisches Per 1. August 2018 hat Tanja Schmid im Gemeinderat Tiefenlager wird voraussichtlich im Dezember 2018 Peter Messmer ersetzt. Der Gemeinderat hat die Res- durch einen Bundesratsbeschluss abgeschlossen. Die sorts auf dieses Datum hin für den Rest der Amtsperio- Regionalkonferenz Nördlich Lägern wird für Etappe 3 de 2018 / 2021 wie folgt neu verteilt: des Sachplanverfahrens Geologisches Tiefenlager in einen Verein überführt. Es ist davon auszugehen, dass Heiri Rohner, Gemeindeammann die Region Nördlich Lägern weiter untersucht wird; die (Stv. Stefan Strebel) Vorbereitungsarbeiten laufen. [email protected] Jede Gemeinde der Standortregion kann je eine man- datierte Person bezeichnen. Der Gemeinderat hat Ressorts Gemeindeammann Urs Habegger zur Mitwirkung im • Gemeindeversammlung neuen Verein delegiert. Er ist seit Beginn in der Regio- • Gemeinderat nalkonferenz Nördlich Lägern vertreten. • Verwaltung2000 • Finanzen Verantwortlicher für die Leerung der Robidog- und • Medien Abfallbehälter • Planung Andrea Perreten hat als Verantwortliche für die Lee- • Polizeiwesen rung der Robidog- und Abfallbehälter demissioniert. Ihr • Schule und Bildungswesen wird an dieser Stelle für den geleisteten Einsatz bes- tens gedankt. Am 1. September 2018 übernimmt Rolf Delegierter Albrecht die Nachfolge. • Verwaltung2000 • ZurzibietRegio Baubewilligungen • Repol Behördenausschuss Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • Regionalkonferenz Lägern Nord • Fischer Kofmel Irene und Kofmel Daniel, Rümikon; • Kreisprimarschule Chrüzlibach Gartengestaltung; Parzellen 1033 und 1467, Oberdorf • Rheintal+ (FAG 3 und Projektleitung) • Maag Franziska und Markus, Rümikon; Ersatzbau Erdgeschoss und Obergeschoss; Parzelle 291, Ge- bäude 86, Grashalde Stefan Strebel, Vizeammann • Einwohnergemeinde Rümikon; Sanierung Kugelfang; (Stv. Tanja Schmid) Parzellen 291, 348 und 1282, Grashalde [email protected] • Tiso Angelika und Amos, Niederglatt; Neubau Einfa- milienhaus mit Einstellplatz; Parzelle 1502, Vordere Ressorts Steubern • Abstimmungen und Wahlen • Einbürgerungen • Industrie und Gewerbe • Liegenschaften, Denkmalpflege • Schulanlagen • Kultur • Freizeitgestaltung • Vereine • Friedhof, Bestattungen • Kommunale Werbung

Delegierter • Wahlbüro Wislikofen • Kulturkommission Wislikofen • Rheintal+ Tourismus • Vereinigte Vereine Wislikofen • Regibad Zurzach • Schutzverband (sbfz), 2. Delegierter • Rheintal+ (FAG 8) 10 06/2018 strichpunkt

Corinne Schweri Tanja Schmid (Stv. Erich Sonderer) (Stv. Corinne Schweri) [email protected] [email protected]

Ressorts Ressorts • Energie (Elektra) • RAS Zentrum Breitwies • Verkehr, Regionalverkehr, ÖV • Senioren / Seniorenanlässe • Flughafen, Fluglärm • Gesundheitswesen, Spitäler • Naturschutz / Umweltschutz • Sozialwesen • Feuerwehr • Kindes- und Erwachsenenschutz • Militär- und Bevölkerungsschutz • Schule, Bildungswesen • Jugend Delegierte • Sport • Schutzverband (sbfz) • Gekröpfter Nordanflug NEIN Delegierte • IG Nord • RAS Ehrendingen • Feuerwehr Region Belchen • Spitalverein (Asana) • Bevölkerungsschutz Zurzibiet • Rheintal+ (FAG 2) • Zurzibiet Sozial • Jugendtreff Raindrops

Erich Sonderer (Stv. Heiri Rohner) Altpapier- und Kartonannahme [email protected] Die dritte Altpapier- und Kartonannahme in diesem Jahr findet gemäss Entsorgungskalender am Freitag, Ressorts 31. August (17 – 18 Uhr) und am Samstag, 1. September • Bauwesen (10 – 11 Uhr), beim Entsorgungsschopf in Wislikofen, • Kantons- u. Gemeindestrassen statt. Wir bitten Sie: • Entsorgungswesen • den Karton separat zu bündeln. • Wasser und Abwasser • die Annahmezeiten einzuhalten. • Land- und Forstwirtschaft • keine Altpapier- bzw. Kartonbündel vor der Eingangs- • Jagd und Fischerei tür zum Entsorgungsschopf zu lagern. • Gewässer

Swisscom Glasfaserkabelausbau Delegierter Die Firma Multinet Communication führt im Auftrag der • Strassensanierungskommission Swisscom den Ausbau des Glasfaserkabelnetzes durch. • KVA Turgi Der Gemeinderat hat das Gesuch um eine Aufgrabungs- • ARA Zurzach bewilligung mit Schachtumbauten im Bereich «Neu-Wis- • Aargo-Holz AG likofen» und Mellstorf bewilligt. Die Arbeiten werden vor- • Landwirtschaftskommission • Rheintal+ (FAG 6) aussichtlich im Herbst 2018 (ab Oktober) ausgeführt. Die betroffenen Grundeigentümer wurden direkt informiert. strichpunkt 06/2018 11

strecke mit Start und Ziel in Schneisingen rund 200 km vereine. fahren. Der Turnverein Baldingen-Böbikon betrieb beim Bergpreis, oberhalb des Weilers Vogelsang, eine Fest- Verein Ferienlager Chrüzlibachtal beiz und hatte alle Hände voll zu tun. Der Turnverein Das Ferienlager Chrüzlibachtal findet vom 29. Septem- Baldingen-Böbikon freute sich über die vielen Zuschau- ber bis 6. Oktober 2018 in Surcuolm (Kanton Graubün- er und das grosse Interesse am Radsport. Auch viele den) statt. Alle Kinder der 1.-9. Klasse sind herzlich will- einheimische Besucher spornten die Sportler lautstark kommen! Am Dienstag, 4. September 2018, um 19.30 an. Hiermit bedanken wir uns bei allen Zuschauern, den Uhr, findet für alle Interessierten ein Infoabend im Pfarr- Besuchern der Festbeiz sowie den fleissigen Helfern. haus in Baldingen statt. Das Lagerteam stellt sich vor, es wird erzählt, was im Lager unternommen wird und Turnverein Kaiserstuhl selbstverständlich können auch Fragen gestellt wer- Kreisturnfest in Würenlos den. Parkplätze sind direkt neben der Kirche vorhan- (VV) Am 16.06.2018, um 16.06 Uhr, starteten die Akti- den. Bei Fragen kann man sich jederzeit bei Patricia ven des Turnvereins Kaiserstuhl in die Turnfestsaison. Laube unter T 079 313 65 05 oder per E-Mail an flchru- Richtig gesehen, bringen uns diese Zahlen noch Glück? [email protected] melden. Das Lagerteam freut sich Wir starteten mit dem Speerwurf. Eine Stunde später auf eine tolle Woche und viele Anmeldungen! folgte die Pendelstafette. Den Wettkampf beendeten wir mit dem Wurf. Am Ende schaut für uns der 12. Rang mit Frauenverein Baldingen-Böbikon einer Punkzahlt von 24.41 Punkten heraus. Glück oder Schriftenkurs am Freitag, 7. September 2018 gute Leistung? Wir haben unser Bestes gegeben und Wir haben das Glück, Rosmarie Müller aus Oberhofen dürfen sicher mit unserer Leistung zufrieden sein. für einen Schriftenkurs gewinnen zu können. Wer schon auf der Creativa war, kennt sie vielleicht bereits. In die- Kaiserstuhler Jugend am Kreisturnfest in Würenlos sem Kurs lernen wir das persönliche Schriftbild zu ver- (CG) Was die aktiven Riegen bereits am Samstag ändern, gestalten und kreativ zu schreiben. Wir erhal- bestritten haben, konnte die Jugi des TV Kaiserstuhl ten auch eine Einführung in die Stiftenkunde und dürfen am Sonntag in Würenlos tun. Mit einer durchmischten verschiedene Schreibmittel ausprobieren. Jede von uns Gruppe mit 7 Kindern startete der 3-teilige Wettkampf wird im Kurs ein Kärtli und einen Gegenstand gestalten. um 10.30 Uhr mit der Disziplin Ballwurf. Anschliessend Der Kurs findet um 18 Uhr in 5273 Oberhofen, Haupt- wurde die Schnelligkeit bei einer rasanten Pendel- strasse 1 (Apfelglück), statt und dauert etwa 4 Stunden. stafette auf die Probe gestellt. Als letztes stand der Wir bilden Fahrgemeinschaften, 5 Franken Entschädi- Weitsprung an, auch hier zeigten bereits die kleinsten gung an den Fahrer. Die Kosten belaufen sich auf 130 Turner eine starke Leistung. Nach dem verdienten Mit- Franken pro Person, inkl. Kursmaterial. Anmeldungen tagessen und einer kühlen Glace zum Dessert machte bitte bis 24. August 2018 an Daniela Bleiker Patt unter sich die Jugi, mit einem Punktetotal von 23.34 Punkten Tel. 056 249 06 75 oder Natel 079 685 16 94 oder per in der 3. Stärkeklasse, wieder auf den Heimweg. E-Mail an [email protected]. Verein KAISERBÜHNE im Kaiserstuhler Amtshaus Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2018 Lustspiel: INGEBORG Herzliche Einladung zum ökumenischen Bettagsgottes- Die neue Eigenproduktion der Kaiserbühne startet am dienst mit Erntedank am Sonntag, 16. September 2018, Freitag, 19. Oktober 2018, um 20 Uhr. In 19 weiteren um 10.30 Uhr, auf der Spornegg in Baldingen. Für die Vorstellungen bis und mit 31. Dezember 2018 erfahren Kleinen wird parallel mit «Chinderchile» eine kinderge- die Zuschauer, wie der Jonglierversuch mit der Ehe rechte Feier angeboten. Im Anschluss an den Gottes- ausgeht. Sie liebt ihren Mann für eine Heldentat, die er dienst öffnet der Frauenverein die Festwirtschaft zum in seiner Jugend beging. Jahre später stellt sich heraus, gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank. dass diese Heldentat von einem andern begangen wor- Sollte das Wetter ungünstig sein, finden Gottesdienst, den ist. Dieser andere kommt Jahre später unverhofft «Chinderchile» und gemeinsames Mittagessen in der zu Besuch, also liebt sie nun beide Männer und beide Mehrzweckhalle in Böbikon statt. Bei zweifelhaftem lieben sie. Die Männer schätzen sich aber auch gegen- Wetter erhalten Sie am Samstagabend ab 18.00 Uhr seitig und stellen klar: Entweder der eine oder der ande- über die Festnetz-Telefonnummer 1600 Auskunft über re. Tante Ottilie hingegen findet: Die Frau bleibt bei dem den Ort der Durchführung. Mann, den sie liebhat, und mit dem anderen hat sie eine Liaison. Und der Diener, Herr Konjunktiv, kommentiert: Turnverein Baldingen-Böbikon Es wäre immerhin möglich. Der Autor Curt Goetz schrieb Der Baldinger Bergpreis, fast wie auf Alpe d’Huez! «Ingeborg» 1921, und beweist in der Entwicklung dieser Für alle Radsportbegeisterten war es ein Highlight, die Dreiecksgeschichte feinstes psychologisches Gespür Rad-Schweizermeisterschaften in Schneisingen. Es und brillante sprachliche Gewandtheit. Ausserdem sag- war ein heis­ser Tag an diesem 1. Juli 2018, auch für die te er: «Wenn ich ins Theater gehe, dann will ich lachen Radsportler. Die Elite-Kategorie musste auf einer Rund- oder weinen. Und wenn ich dann nach Hause gehe, will 12 06/2018 strichpunkt ich mich nicht genieren, dass ich gelacht oder geweint tet eine Hüpfburg, das Torwandschiessen sowie weite- habe». Kommen Sie also ganz ungeniert ins Theater, re Attraktionen. Am Samstagabend sorgt die Liveband wir heissen Sie herzlich willkommen. «the Sundowner» für beste Unterhaltung. Anschlie- ssend steigt die grosse Jubiläums-Party im Partyzelt Ticket-Reservation und Details online unter www.kaiserbu- mit dem Berner DJ REF JD. Der Jubiläumsevent ist ehne.ch, per E-Mail an [email protected] oder unter vollgespickt mit Höhepunkten und bietet für alle Besu- Tel. 044 858 28 63 (Mo 14 – 16 Uhr / Do 10 – 12 Uhr / sonst cher etwas. Anruf­beantworter). Beginnen Sie Ihren kulturellen Abend mit einem Apéro Unihockeyturnier an unserer Bar im Theaterfoyer – jeweils eine Stunde Im Rahmen des Jubiläumsevents findet am Samstag ein vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Wir freuen uns auf Sie Mixed-Plauschturnier für Erwachsene (ab 14 Jahren) statt – zusammen schaffen wir Kultur im Zurzibiet! und um 18.30 Uhr steigt das Promospiel zwischen Red Taurus Wislikofen und SVL White Horse Lengnau. Ein 20 Jahre Red Taurus Wislikofen Besuch am Jubiläumsfest in Wislikofen lohnt sich also auf Dieses Jahr hat sich die Gründerversammlung des Red alle Fälle. Taurus Wislikofen vom Jahre 1998 zum zwanzigsten Mal gejährt. Für den Unihockeyclub Grund genug, die- Eissportverein Dielsdorf-Niederhasli ses Vereinsjubiläum im Rahmen eines grossen Festes Eishockeyschule 2018 / 19 am 25. + 26. August zu feiern. Ab dem 13. Oktober, immer samstags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Hier können Mädchen und Jungs unter fach- Gründung des Vereins vor 20 Jahren kundiger Anleitung das ABC des Schlittschuhlaufens Die Leidenschaft des Unihockeys hat sich in Wislikofen erlernen. Mit viel Spass und spielerischem Können er- bereits einige Jahre zuvor entwickelt. Man nahm da- reichen die Kinder rasch eine erstaunliche Sicherheit mals an den Aargauischen Jugendmeisterschaften teil auf den schmalen Kufen. Die Kinder sollten selbststän- und konnte diese sogar gewinnen. So wurde der Verein dig auf den Schlittschuhen stehen können, den Rest am 23. Februrar 1998, damals noch unter dem Namen erledigen wir. Unihockeyclub Wislikofen, gegründet. Die Gründung wurde damals nicht zuletzt durch den Einsatz von Mar- Aus Sicherheitsgründen sind Handschuhe, Schien- tin Schenk (Gründerpräsident), Heinz Iseli und Rue- bein-, Knie- und Ellenbogenschoner sowie Hockeyhelm di Bartholet ermöglicht. Einige Jahre später im Jahre obligatorisch. Der Helm wie auch die komplette Eisho- 2002 kam der Verein dann zum heutigen Namen Red ckeyausrüstung können bei Bedarf vom EVDN gemie- Taurus. Dabei wurde der Stierkopf auch symbolisch für tet werden. Alternativ bietet auch unsere Hockeybörse den Verein und kam auf das neue Logo. laufend günstige Artikel an (Öffnungszeiten: gemäss EVDN Homepage). Eishockeystock und Schlittschuhe Grosses Interesse am Unihockeysport und dem RTW müssen selbst besorgt werden. Die Versicherung ist Der Red Taurus bestand zu Beginn aus einer einge- Sache der Eltern. schworenen Herrenmannschaft, welche heute immer noch existiert. Der Verein wuchs aber vor allem in den Die Hockeyschule kostet 150 Franken pro Kind/Saison, letzten zehn Jahren, als vorerst wieder eine Junioren- die Miete der Leihausrüstung 60 Franken. Das Depot abteilung eingeführt wurde. Später startete auch eine für die Leihgegenstände beträgt 100 Franken / Helm und Damenmannschaft in den Meisterschaftsbetrieb. So 100 Franken / Ausrüstung. Beginn der Eishockeyschule steht der Verein heute mit je einem aktiven Herren- und ist am Samstag, 13. Oktober 2018, um 9.30 Uhr. Anmel- Damenteam, sowie zwei Juniorenmannschaften da. Ab dungen bis Anfang Oktober per Email an: hockeyschu- kommender Saison wird aber bereits eine weitere Ju- [email protected]. Die Anmeldeunterlagen sind unter www. niorenmannschaft das Training aufnehmen. Dann gibt evdn.ch abrufbar oder ab Mitte September auch an der es ja noch das Piccolo-Programm mit den kleinsten Kasse der Sportanlage Erlen erhältlich. Der Kurs dauert Unihockeybegeisterten, welche jeweils einmal im Mo- bis nach den Sportferien. Wir freuen uns, Sie und Ihre nat trainieren. Der Red Taurus schafft es nach vielen Kinder nach den Herbstferien auf der Erlen begrüssen Jahren immer noch, junge Leute für die schnelle Ball- zu dürfen. sportart Unihockey zu begeistern.

Grosses Jubiläumsfest mit Rahmenprogramm Am Wochenende des 25. und 26. August 2018 wird das 20-jährige Jubiläum im Rahmen eines grossen Festes auf der Schulhausanlage in Wislikofen gefeiert. Das Fest bietet Unterhaltung für Gross und Klein. In der Festwirtschaft im grossen Festzelt kommen hungrige Mäuler auf ihre Kosten. Für die kleinen Besucher war- strichpunkt 06/2018 13

Pro Senectute diverses. Herbstsammlung 2018 Was passiert mit mir, wenn etwas passiert? Pro Senec- tute Aargau zeigt älteren Menschen, was zu tun ist, da- Kulturtopf Böbikon mit sie auch nach einem Unfall selber bestimmen kön- Zum zweiten Mal organisieren wir vom Kulturtopf Böbi- nen, wie es weitergehen soll. Das Engagement der Pro kon ein Oktoberfest. Die gute Stimmung vom letzten Jahr Senectute Aargau fördert die finanzielle, rechtliche und hat uns zur Wiederholung motiviert. Es ist ein Anlass für gesundheitliche Selbstständigkeit und gibt im Alltag Si- alle Altersgruppen. Am Samstag, 29. September 2018, cherheit. Vom 24. September bis am 3. November 2018 ab 18 Uhr, spielt die Tanzmusik auf. Wir verwöhnen die werden die Ortsvertreterinnen und Sammlerinnen und Gäste mit Güggeli und Haxen, Weisswürstel und feinen Sammler aus Ihrem Dorf bei Ihnen zu Hause läuten und Brezeln. Ein feines Bier dazu darf natürlich nicht fehlen. für eine Spende zugunsten der älteren Bevölkerung bit- Neu werden wir ein Open-Air-Zelt aufstellen, für alle, die ten. Es sind dies folgende Personen: dazwischen etwas frische Böbiker Luft möchten. Der Eintritt ist frei und ein 5 Franken Heigo-Taxi garantiert Baldingen: Ortsvertreterin Dorothe Birchmeier allen eine sichere Heimfahrt. Wir freuen uns auf Euch. und Sammlerin Evi Bollier OK Oktoberfest, www.kulturtopf-boebikon.ch Böbikon: Ortsvertreterin Christa Laube Kaiserstuhl: Ortsvertreterin Trudi Zimmermann Feuerwehr Region Belchen Mellikon: Ortsvertreterin Bruni Binder Verstärkung für die Verkehrsabteilung gesucht! und Sammlerin Thekla Bamberger Herzliche Einladung zum Informationsanlass der Feu- Rekingen: Ortsvertreterin Heidi Schifferle erwehr Region Belchen: Unsere Verkehrsabteilung und Sammlerinnen Rosmarie Acher- braucht Verstärkung. Am Informationsanlass möchten mann, Lina Hämmerli und Vreni Frei wir Ihnen diese motivierte Abteilung vorstellen. Natür- Rümikon: Ortsvertreterin Susanne Schumacher lich informieren wir gerne über weitere abwechslungs- und Sammlerin Ursula Schmid reiche und vielseitige Aufgaben bei der Feuerwehr und Wislikofen / stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Mellstorf: Ortsvertreter Maria und Hansueli Fischer

Wir freuen uns, Sie am Dienstag, 18. September, um Unterstützen Sie die Stiftung Pro Senectute Aargau: Mit 19.30 Uhr, im Feuerwehrmagazin Fisibach (bei der Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass ältere Menschen Bushaltestelle Schulhaus) oder um 19.30 Uhr im Feu- möglichst lange selbstbestimmt leben können. Die erwehrmagazin Siglistorf (beim Schulhaus) begrüssen Spendengelder werden im Kanton und in Ihrer Gemein- zu dürfen. de dafür eingesetzt, die notwendigen Angebote und Dienstleistungen anbieten zu können und diese stetig Es wäre toll, wenn wir Sie für den Feuerwehrdienst be- den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Pro Senectu- geistern könnten und Sie sich für ein aktives Mitmachen te Beratungsstelle Zurzach und alle Sammlerinnen und bei der Feuerwehr Region Belchen entschliessen wür- Sammler danken für den freundlichen Empfang und die den. Für Fragen steht Ihnen Rolf Schuhmacher, Kom- finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen zu Pro mandant, unter T 079 263 79 82, gerne zur Verfügung. Senectute Aargau und den Dienstleistungen finden Sie Freundliche Grüsse von Ihrer Feuerwehr unter: www.ag.prosenectute.ch. 14 06/2018 strichpunkt strichpunkt 06/2018 15

TCM-Kinesiologie Chinesische Medizin und Kinesiologie für Körper und Geist.

Starke Zäune. Starkes Team. Zaun- & Torsysteme Fordern Sie jetzt kostenlos den Katalog oder eine Testen Sie unser Beratung vor Ort an. vielseitiges Angebot! Zaunteam Zürich Unterland Tel. 056 243 13 33 5333 Baldingen (AG) Belchenstrasse www.zaunteam.ch T 079 664 12 27 5467 Fisibach [email protected] [email protected] · www.ges-o.ch

Ihr Farb -Profi, seit 1963 Malerei Mattenberger 5465 Mellikon [email protected] Telefon Mellikon 056 243 14 40 Telefon Döttingen 056 245 95 40

Sämtliche Malerarbeiten Fassadenrenovationen Beton- und Risssanierungen Wir beraten Sie gerne!

Gartenbau

Kreative Gartengestaltung • Kreative Gartengestaltung • Unterhalt und Pflege Hier könnte Ihr Inserat stehen. • Gartenholzerei und Baumstrunkfräserei 056 265 00 30 • LKW Kran/Abrollmulde [email protected]

Höchiweg 8 · 5332 Rekingen Tel./Fax 056 249 19 68 · Mobile 079 453 42 29 [email protected] · www.baeumig.ch www.verwaltung2000.ch 06/2018 Sa. Fr. Di. –Do. Mo. [email protected] 30 00 265 T 056 1, Rekingen 5332 Dorfstrasse Alte inkl. Postagentur Gemeindebüro www.verwaltung2000.ch 14.00 –18.30Uhr 14.00 –16.30Uhr 9.00 –11.00 Uhr 7.00 –14.00Uhr 8.30 –11.30 Uhr

Impressionen Fr. Do. Di. –Mi. Mo. [email protected] [email protected] (Steuern) 88 249 05 T 056 (Finanzen) 44 249 04 T 056 Böbikon 5334 3, Dorfstrasse Steuern und Finanzen Abteilung ganzer Taggeschlossen 14.00 –18.00 Uhr 14.00 –16.30Uhr 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr

www.verwaltung2000.ch