07/2019

Baldingen Böbikon Kaiserstuhl Mellikon Rümikon

www.verwaltung2000.ch RÜMIKER HERBSTMARKT 2019 SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2019 IM WINKEL RÜMIKON 14.00 - 01.00 UHR

HERBSTMARKT: 14.00 - 19.00 UHR FLOHMARKT: 14.00 - 19.00 UHR FESTWIRTSCHAFT: 14.00 - 01.00 UHR

HERZLICH WILLKOMMEN!

schwerpunkt Herbstmarkt Rümikon 07/2019

impressum.

Auflage 1320 Herausgeber Verwaltung2000 Redaktion Gemeindeschreiber Verwaltung2000 Druck Druckerei Bürli Döttingen Papier FSC Fotos Verwaltung2000 Erscheinung Der Strichpunkt wird elf Tage nach Redaktionsschluss per Post an die Haushaltungen verteilt.

Das Mitteilungsblatt «Strichpunkt» erscheint mit 9 bis 10 Nummern jährlich und beinhaltet Informationen der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon, Wislikofen. Es ist zudem das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl und Rümikon. anlieferung der beiträge.

Texte als Worddatei abfassen, Bildmaterial als JPG mit 300 dpi Auflösung anliefern. Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge möglichst kurz zu fassen, die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Beiträge zu kürzen.

redaktionsschluss redaktion. 2019. Gemeindebüro Verwaltung2000 • Ausgabe 08/2019: 28.10.2019 Alte Dorfstrasse 1 • Ausgabe 09/2019: 13.12.2019 5332 Rekingen 056 265 00 30 [email protected] www.verwaltung2000.ch

termine.

27.09.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 27.09.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 28. + 29.09.2019 Endschiessen SG Kaiserstuhl- 28.09. – 13.10.2019 Herbstferien Schule / Kiga Chrüzlibach / 28.09. – 05.10.2019 Ferienlager Chrüzlibachtal Ferienlager Chrüzlibachtal 28.09.2019 Herbstmarkt in Rümikon Organisationskomitee Herbstmarkt Dorfmuseum Mellikon geöffnet, 29.09.2019 Stefan Kolb 10.00 bis 11.30 Uhr 30.09.2019 Bauberatung Verwaltung2000 (alle Gemeinden) 02.10.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 03.10.2019 Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Kaiserstuhl 03.10.2019 Gesamtübung Feuerwehr Region Belchen 05.10.2019 Altpapierannahme Baldingen 05. – 20.10.2019 Herbstferien Schule Weiach / Stadel strichpunkt 07/2019 3

06.10.2019 Euro-Birdwatch Vogelzug Naturschutzverein Bachsertal 09.10.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 11.10.2019 Papiersammlung Rümikon 16.10.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 17.10.2019 Mittagsclub Pfarrhaus Baldingen Pro Senectute Baldingen und Böbikon 17.10.2019 Stammtisch mit Gemeinderat Rekingen 17.10.2019 Mittagstisch im Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute Rümikon und Wislikofen 17.10.2019 Beratung in Wislikofen Mütter-Väter-Beratungsstelle Wislikofen 18. – 20.10.2019 Lustspiel «Die Wunderübung» Kaiserbühne 18.10.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 18.10.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 19.10.2019 Dorfmärt Fisibach Kulturverein Fisibach 19.10.2019 Sperrgutsammlung / Häckseldienst Mellikon 20.10.2019 Wahl- und Abstimmungstermin alle Gemeinden 20.10.2019 Landfrauenbrunch Landfrauen Wislikofen 23.10.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 24.10.2019 Foodwaste Frauenverein Baldingen-Böbikon 24.10.2019 Papiersammlung Kaiserstuhl 25. – 27.10.2019 Fischessen in Rekingen Fischerverein Zurzach 25.10.2019 6. Gesamtübung Rümikon Feuerwehr Baldingen-Böbikon + RMR 25.10.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 25.10.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 25.10.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) Nachtschiessen RSA Chrüzlibach (150 Jahre 25. + 26.10.2019 SG Lengnau SG Lengnau) Sperrgutabfuhr, Häckseldienst 26.10.2019 Böbikon und Papiersammlung 26.10.2019 Männerriegen-Hock Männerriege Kaiserstuhl 27.10.2019 Gedenkfeier für die Verstorbenen in der Kirche Kirche / Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 28.10.2019 Bauberatung Verwaltung2000 (alle Gemeinden) 28.10.2019 Häckseldienst Wislikofen 30.10.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 01. + 02.11.2019 Lustspiel «Die Wunderübung» Kaiserbühne Sperrgutabfuhr, Häckseldienst 02.11.2019 Baldingen und Papierannahme 02.11.2019 Raclette-Plausch MZH Böbikon, Gesangsbeitrag Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 02.11.2019 Absenden Pistolenclub Kaiserstuhl und Umgebung 02.11.2019 Herbsthock Veloclub Kaiserstuhl 02.11.2019 Abgabe von Deckästen Rümikon 06.11.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 07.11.2019 Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Kaiserstuhl 07.11.2019 Pausenmilch Landfrauen Fisibach-Kaiserstuhl 07.11.2019 Pausenmilch Landfrauen Wislikofen 08.11.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 08.11.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 08.11.2019 Schlussübung Feuerwehr Region Belchen 09.11.2019 Entdeckungsnachmittag Naturschutzverein Bachsertal 09.11.2019 Häckseldienst Rümikon 13.11.2019 Seniorentreff im Schützenhaus Siglistorf Pro Senectute (Me / Rü / Wi) 14.11.2019 Delegiertenversammlung Vereine Kaiserstuhl 14.11.2019 Gartenabraum Kaiserstuhl 14.11.2019 Mittagstisch im Rest. Klosterstübli Wislikofen Pro Senectute Rümikon und Wislikofen 15.11.2019 Einwohnergemeindeversammlung Mellikon 15.11.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 15.11.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 16.11.2019 Absenden SG Kaiserstuhl-Fisibach 4 07/2019 strichpunkt

Ein Herbstmarkt in Rümikon – von der Idee zur Umsetzung

Bei den Aufräumarbeiten nach dem Weihnachtsfenster im Winkel im Dezember 2018 entstand die Idee, in Rü- mikon einen Markt zu organisieren. Was erst eine lo- ckere Plauderei nach einer kurzen Nacht war, wird nun am 28. September 2019 zur Realität.

Ideen wurden gesammelt Dem Organisationskomitee war wichtig, dass möglichst wenig kommerzielle Stände mit Massenware im Ange- bot teilnehmen. Auch gegenseitig konkurrieren dürfen sie sich nicht. Das Markterlebnis soll einzigartig sein. Das OK vom Herbstmarkt in Rümikon: Das OK ging auf die Suche nach althergebrachtem Moni Wasem, Nicole Pickel und Jrène Fischer Kofmel Handwerk. Sowohl in der Region, wie auch über Mund- zu-Mundpropaganda fanden sich schnell Standteilneh- mer. Das OK war erstaunt, wie schnell der Markt mit Das Programm Ständen bestückt war. Aufgrund der Platzverhältnisse 14.00 – 19.00 Uhr Marktbetrieb mussten sie sich zum Teil gegenseitig bremsen. 14.00 – 19.00 Uhr Flohmarkt, Kinder sind herzlich willkommen So erwarten die Marktbesucher an die 20 Teilnehmer 14.00 – 19.00 Uhr Kunstausstellung mit einem Angebot von kulinarisch bis dekorativ und 14.00 – 01.00 Uhr Festwirtschaft künstlerisch. 14.00 – 17.00 Uhr Ponyreiten für die kleinen Marktbesucher Der gute Zweck 14.00 – 15.30 Uhr Drehörgeli verleihen dem Markt Stände, Festwirtschaft mit Live Musik und Kunstaus- einen Hauch 19. Jahrhundert stellung waren dem OK noch nicht genug. Sie griffen 15.45 – 16.00 Uhr Auktion einer Skulptur, der Erlös die Idee eines Spendenmarkts wieder auf, der an Weih- wird gespendet nachten vor ein paar Jahren in Rümikon stattfand. 17.30 – 17.45 Uhr Auktion eines Bildes, der Erlös Insbesondere der Gewinn der Festwirtschaft wird dem wird gespendet Verein «Grenzen überschreiten» gespendet. 18.00 – 19.30 Uhr Live Auftritt Chemistry Class 20.00 – 20.30 Uhr Live Auftritt Marisa Vicari Der Verein «Grenzen überschreiten» 21.00 – 23.00 Uhr Live Auftritte Hans Reh and Der Verein bezweckt den Erhalt der Freundschaft un- Friends ter den Mitgliedern, den Willen zusammen Grenzen zu überschreiten, die Organisation von Events und die Und zum Schluss noch dies Sammlung von Spendengeldern zugunsten Multiple Das OK, die Standbetreiber und alle Helfer gehen davon Sklerose Betroffenen. Gegründet wurde der Verein vor aus, dass das Wetter spätsommerlich schön sein wird. genau 10 Jahren. Sollte sich das Wetter mit Regen bemerkbar machen, In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Kliniken Va- lohnt sich ein Besuch trotzdem. Alle Stände werden lens, das führende REHA Zentrum für neurologische sowohl für Besucher als auch Standbetreiber gedeckt, Erkrankungen, wird ein separates, kostenlos verwalte- sprich in Garagen, Scheunen etc. untergebracht sein. tes Stiftungskonto bewirtschaftet. Festwirtschaft und Bühne befinden sich in einem Zelt.

Aus diesem Konto werden Therapien für Patienten be- Parkplätze sind gekennzeichnet. Rümikon ist gut mit zahlt, welche durch die Krankenkassen nicht übernom- Zug und Bus erreichbar. Die öffentlichen Verkehrsmittel men werden. Es gibt immer wieder Fälle, welche von sind eine gute Alternative, den Markt zu erreichen. den Vertrauensärzten der Versicherungen abgelehnt werden und die Therapie dringend nötig hätten. Für die- Herzlich Willkommen, wir freuen uns se Fälle kann die Stiftung auf dieses Konto zugreifen. auf Ihren Besuch! Der Aufenthalt und die Behandlungen ermöglichen ins- besondere Multiple Sklerose Betroffenen eine Verbes- serung der Symptome und Erhalt der Selbstständigkeit. strichpunkt 07/2019 5 gemeindebüro. baldingen.

Allerheiligen 1. November 2019 Sperrgutabfuhr Das Gemeindebüro inklusive Postagentur in Rekingen Die Gemeinde Baldingen führt am Samstag, 2. Novem- und die Abteilung Finanzen und Steuern in Böbikon ber 2019, eine kombinierte Sammlung durch. Die Mul- bleiben infolge Allerheiligen am Freitag, 1. November, den und Paletten werden am Samstag von 08.30 bis und Samstag, 2. November 2019, den ganzen Tag ge- 11.30 Uhr beim alten Feuerwehrmagazin Baldingen schlossen. stationiert. Grössere Mengen (Ladewagen etc.) werden erst ab 10.00 Uhr angenommen. Beachten Sie bitte die Fristsendungen wie eingeschriebene Briefe oder Pake- Verkehrsregelung und folgen Sie den Schildern. te, können Sie am Samstag, 2. November 2019, auf der Poststelle in Bad Zurzach beziehen. Die Öffnungszeiten Sperrgut der Post Bad Zurzach finden Sie unter www.post.ch. Das Sperrgut muss zerlegt angeliefert werden. In der Sperrgutmulde dürfen keine reinen Eisenwaren, keine Neuer Lernender Farbrückstände, keine Farbkübel und auch keine gifti- Der Gemeindeverband Verwaltung2000 hat mit Beginn gen Waren (Batterien etc.) abgelagert werden. August 2020 Dario Leuenberger, , als neu- en Lernenden gewählt. Wir heissen Dario bereits heute Alteisen herzlich willkommen im Team der Verwaltung2000 und Die Alteisenmulde darf ausschliesslich für Alteisen ver- wünschen ihm eine interessante, vielseitige und span- wendet werden. nende Lehrzeit. Elektro- und Elektronikgeräte Einforderung von Guthaben Elektro- und Elektronikgeräte können in den entspre- gegenüber der Gemeinde chenden Paletten deponiert werden. Forderungen gegenüber der Gemeinde (Sitzungsgel- der, Werklohn, Taggelder, Spesen usw.) sind bis spä- Spezialabfälle testens 10. Dezember 2019 der Abteilung Finanzen, Wiederum können Sie auch Spezialabfälle gegen Be- Dorfstrasse 3, 5334 Böbikon, mittels genauen Angaben zahlung der Entsorgungsgebühr abgeben. Die Gebüh- zu den Forderungen und der Kontoverbindung oder ei- ren sind direkt bei der Anlieferung zu begleichen. nes Einzahlungsscheines einzureichen. Guthaben aus dem Monat Dezember können mit der nächstjährigen Die Gebühren betragen für: Abrechnung oder allenfalls anfangs 2020 in Rechnung PW-Reifen ohne Felgen CHF 8.00 / Stk. gestellt werden. PW-Reifen mit Felgen CHF 16.00 / Stk.

Bauberatung Altpapier Die Gemeinden der Verwaltung2000 bieten allen Ein- Gleichzeitig mit den vorgenannten Abfuhren findet bei wohnern eine kostenlose Bauberatung an. Die nächs- der Sammelstelle auch die Altpapiersammlung statt. ten Beratungen finden jeweils am Standort Rekingen von 16.00 bis 18.00 Uhr statt am: Häckseldienst • Montag, 30. September 2019 Der nächste Häckseldienst wird am Samstag, 2. No- • Montag, 28. Oktober 2019 vember 2019, ab 10.00 Uhr, durchgeführt. Das Material • Montag, 25. November 2019 (Baum- oder Sträucherschnitt) ist auf dem Vorplatz, der • Montag, 16. Dezember 2019 Hauszufahrt oder am Strassenrand schön gebündelt zu deponieren. Eine Zufahrt mit dem Traktor und Häcksler Bitte vereinbaren Sie, jeweils bis am Donnerstag vor muss gewährleistet sein. Mit dem zum Einsatz kom- der Beratung, beim Gemeindebüro in Rekingen unter menden Häcksler kann Schnittgut bis zu einem Durch- T 056 265 00 30 einen Termin. messer von 20 cm gehäckselt werden. Das Häckselgut wird auf Wunsch abgeführt. Benutzen Sie diese Gra- tisaktion und melden Sie sich beim Gemeindebüro in Rekingen (T 056 265 00 30) bis Dienstag, 29. Oktober 2019, 12.00 Uhr, an. 6 07/2019 strichpunkt

Öffnungszeiten Grüngutdeponie «Eichhof» Häckseldienst Die Grüngutdeponie «Eichhof» ist wie folgt geöffnet: Der nächste Häckseldienst wird am Samstag, 26. Ok- 01.11. bis 31.03.: Samstag, 13.00 bis 17.00 Uhr tober 2019, ab 10.00 Uhr, durchgeführt. Das Material 01.04. bis 31.10.: Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr / (Baum- oder Sträucherschnitt) ist auf dem Vorplatz, Samstag, 13.00 bis 17.00 Uhr der Hauszufahrt oder am Strassenrand schön gebün- Die Deponie wird nicht beaufsichtigt, es werden aber re- delt zu deponieren. Eine Zufahrt mit dem Traktor und gelmässig Kontrollen durchgeführt. Häcksler muss gewährleistet sein. Mit dem zum Einsatz kommenden Häcksler kann Schnittgut bis zu einem Baubewilligungen Durchmesser von 20 cm gehäckselt werden. Das Häck- Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: selgut wird auf Wunsch abgeführt. Benutzen Sie diese • Binder Josef, Baldingen; Pelletofen mit Aussenkamin, Gratisaktion und melden Sie sich beim Gemeindebüro Geb. Nr. 142, Parzelle 287, Stockenstrasse 1 (Verein- in Rekingen unter T 056 265 00 30 bis am Dienstag, fachtes Verfahren) 22. Oktober 2019, 12.00 Uhr, an. • Meyer Rolf, Baldingen; Neubau Remise, Parzelle 114, Endingerstrasse 17

böbikon. kaiserstuhl.

Sperrgutabfuhr Übernahme Transportkosten für Schüler Es wird dieses Jahr wieder eine kombinierte Samm- der 3. bis zur 6. Klasse lung durchgeführt. Die Container, Mulden und Paletten Im Mai 2015 hat der Stadtrat festgehalten, dass für die werden am Samstag, 26. Oktober 2019, von 9.00 Uhr Schüler der 3. bis zur 6. Klasse die Bewältigung des bis 11.00 Uhr, beim Mehrzweckgebäude stationiert – es Schulwegs nach Weiach mit dem Fahrrad als zumut- dürfen vorgängig keine Materialien deponiert werden! bar scheint und somit kein Beitrag an das Abonnement des ZVV ausgerichtet wird. Im Juli 2017 hat der Stadt- Der Jugendtreff Baldingen-Böbikon wird mithelfen beim rat sodann entschieden, dass während der Monate Ausladen und Sortieren des Sperrguts und gratis Kaf- November bis Februar monatlich eine Tageswahlkarte fee mit selbstgemachtem Zopf anbieten. (à 6 Entwertungen für 24 h) für die Kinder der 3. bis zur 6. Klasse, welche die Schule in Weiach besuchen, zu Sperrgut vergüten. In der Sperrgutmulde dürfen keine reinen Eisenwaren, keine Farbrückstände, keine Farbkübel und auch keine Der Stadtrat hat nun beschlossen, dass nebst dem giftigen Waren (Batterien etc.) abgelagert werden. Einreichen der abgestempelten Tageswahlkarten auch eine Kopie des Monats- oder Jahresabonnements so- Alteisen wie gelöste Einzeltickets (jeweils November bis Febru- Die Alteisenmulde darf ausschliesslich für Alteisen ver- ar) per Ende März bei der Abteilung Finanzen als Beleg wendet werden. für die Rückerstattung eingereicht werden können.

Elektro- und Elektronikgeräte Lehrstelle als Forstwart/in Elektro- und Elektronikgeräte können in den entspre- Im August 2020 ist im Forstbetrieb Region Kaiserstuhl chenden Paletten deponiert werden. die Lehrstelle als Forstwart/in neu zu besetzen. Forst- wart oder Forstwartin ist ein toller Beruf für Menschen, Altpapier / Karton die gerne im Freien sind. Sie übernehmen Verantwor- Altpapier und Karton sind getrennt und sauber gebün- tung, egal, ob sie in kleinen oder grösseren Teams ar- delt im Altpapiercontainer zu deponieren. beiten. Neben der Pflege des Waldes und der Ernte des strichpunkt 07/2019 7

mellikon.

Holzes, gehören die Erstellung und der Unterhalt von Geschwindigkeitsmessungen Kraftwerkstrasse Wegen und Erholungseinrichtungen sowie Spezialfäl- Die Regionalpolizei Zurzibiet hat im Zeitraum vom lungen in Privatgärten zu den Tätigkeiten. Insgesamt 20. August 2019 bis 30. August Geschwindigkeitsmes- verlangt der Beruf körperliche Fitness, Ausdauer und sungen an der Kraftwerkstrasse vorgenommen. Ge- Konzentration. Weil die Unfall- und Gesundheitsrisiken samthaft wurden 2797 Fahrzeuge gezählt. Die Höchst- relativ hoch sind, wird sowohl in der Ausbildung als geschwindigkeit auf der 50er-Strecke lag bei 89 km/h. auch im Berufsalltag grossen Wert auf Arbeitssicher- 85 Prozent der Fahrzeuge fuhren langsamer oder maxi- heit und Gesundheitsschutz gelegt. Haben wir dein In- mal 54 km/h. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei teresse geweckt? Wenn ja, dann melde dich und sen- 41,3 km/h. de deine Bewerbungsunterlagen bis zum 1. November 2019 an den Forstbetrieb Region Kaiserstuhl, Gerhard Baubewilligungen Wenzinger, 5304 Endingen. Bei Fragen steht dir Förster Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: Gerhard Wenzinger, T 056 250 11 50, zur Verfügung. • Spuhler Konrad, Mellikon; Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe; Parzelle 413, Ankerainli Neue Schulpflegerin 179 Simone Burkard wurde am 8. September 2019 in die • Amgarten AG, Wislikofen; Anbau Bürogebäude; Par- Schulpflege Kaiserstuhl mit einem überaus starken zelle 397, Gebäude Nr. 172, Zilistude Resultat gewählt. Frau Burkard hat die Wahl angenom- men. Der Stadtrat freut sich, dass die Schulpflege nun wieder komplett ist und gratuliert Frau Burkard zum aus­serordentlich guten Wahlergebnis und wünscht ihr viel Freude an der Ausübung ihres Amtes.

Spittel Gebäude rekingen. Am 30. September 2019 übergibt das RAS Kaiserstuhl die Schlüssel des Spittel-Gebäudes an den Stadtrat. Stammtisch mit dem Gemeinderat Der Stadtrat arbeitet derzeit an einem Umnutzungs­ Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 17. Ok- konzept. tober 2019, 19.00 Uhr, im Restaurant Krone, statt. Die Meinung der Bevölkerung Rekingen ist für den Gemein- Herrenlose Kanus – Entfernung aus Hafen derat Rekingen von grosser Bedeutung. Der Gemein- Bei einer Hafenkontrolle ist aufgefallen, dass sich of- derat Rekingen freut sich auf eine rege Beteiligung und fenbar herrenlose Kanus im Hafen befinden. Die Eigen- die Aufnahme von Bedürfnissen und Anliegen aus der tümer werden gebeten, sich bis zum 15. Oktober 2019 Bevölkerung. beim Gemeindebüro der Verwaltung2000, T 056 265 00 30, zu melden, ansonsten werden die Kanus aus dem Geschwindigkeitsmessungen Kraftwerkstrasse Hafen entfernt. Den Text zur Geschwindigkeitsmessung Kraftwerk­ stras­se finden Sie in der Rubrik von Mellikon. Baubewilligung Es wurde folgende Bewilligung erteilt: Baubewilligungen • Lisa und Christian Kämmerling, Emmetten; Sanie- Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: rung und Dachausbau, Geb. Nr. 36, Parzelle 52, Lö- • Schüpbach Evelyne und Kriesi André, Rekingen; wengasse 38 (Teilweise Bewilligung) Ersatz Thujahecke mit einer Palisade, Parzelle 576, Rheinweg 37 • Rubortone Salvatore, Rekingen; Anbau Wasch- raum mit Sitzplatzüberdachung, Parzelle 12, Chrüz­ wiesstrasse 2 8 07/2019 strichpunkt rümikon.

Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates Häckseldienst Folgender Kandidat wurde für die Ersatzwahl vom 20. Der nächste Häckseldienst wird am Samstag, 9. No- Oktober 2019 gemeldet: vember 2019, ab 09.00 Uhr, durchgeführt. Das Materi- • Laube Sebastian, 1988, von Böbikon AG, Pintenstras­ al (Baum- oder Sträucherschnitt, nur Grossäste) ist ab se 2 08.30 Uhr auf dem Vorplatz, der Hauszufahrt oder am Im ersten Wahlgang ist nicht nur die oben aufgeführte Strassenrand zu deponieren. Dabei sollen die Schnitt- Person wählbar. Es können alle Stimmberechtigten der stellen alle in die gleiche Richtung weisen. Eine Zufahrt Gemeinde Rümikon als Kandidatin/Kandidat gültige mit dem Traktor muss gewährleistet sein. Die Mithilfe ist Stimmen erhalten. Der vorstehend Kandidierende wird erwünscht. Diese Dienstleistung kostet CHF 20.00, wel- namentlich auf einem Informationsblatt aufgeführt, das che direkt vor dem Häckseln bar eingezogen werden. den Stimmberechtigten zusammen mit dem Wahlzettel Das Material wird nur gegen Bezahlung gehäckselt. zugestellt wird. Ihre Anmeldung nimmt das Gemeindebüro in Rekingen unter T 056 265 00 30 bis Mittwoch, 6. November 2019, Dorfeinfahrt West – gerne entgegen. Bitte geben Sie an, ob das gehäcksel- Signalisation und Verkehrsführung Veloweg te Material abgeführt werden soll. An der letzten Gemeindeversammlung kam wiederum die Signalisation für Velofahrer bei der Dorfeinfahrt West Abgabe von Deckästen zur Sprache. Wer mit dem Velo in Richtung Bad Zurzach Wie jedes Jahr werden am Samstag, 2. November unterwegs ist, wird bei der Dorfeinfahrt West auf die Kan- 2019, an Rümiker Einwohner/innen unentgeltlich Deck- tonsstrasse geleitet. Dies wird als gefährlich erachtet. äste abgegeben. Wer Deckäste beziehen möchte, mel- det sich bitte bis am Freitag, 18. Oktober 2019, beim Der Gemeinderat hat nach der Gemeindeversammlung Gemeindebüro in Rekingen unter T 056 265 00 30. Zu die kantonale Fachstelle erneut gebeten, die Verkehrs- nennen sind Name, Adresse und die gewünschte Men- führung des Radweges in diesem Bereich zu überprü- ge. Die Deckäste werden am 2. November direkt an die fen. Die Abteilung Verkehr ist der Bitte nachgekommen angegebene Adresse geliefert. und hat eine Lösung für eine temporäre Massnahme gefunden, bis der geplante Radweg gebaut wird. Neu Baubewilligungen wird der Veloweg in beide Richtungen über die Pinten- Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: strasse geführt. Bis zum Restaurant Bahnhöfli darf dann • tompa GmbH, Thomas Hirt, Stadel; Neubau Drei- auf dem Trottoir weitergefahren werden. Die Fussgänger Generationen-Wohnhaus mit Garage; Parzelle 1486, erhalten dabei den Vortritt. Das Trottoir wird somit nicht Carlobach 2 als kombinierter Rad-Gehweg signalisiert, sondern mit • Topcu Deniz, Bassersdorf; Stützmauer und Sicht­ dem Zusatzschild «Velos gestattet» ergänzt. schutz; Parzelle 1475, Wollberg 3 • Selecta AG, Kirchberg; Snack- und Kaltgetränke-Au- Die Sektion Verkehrssicherheit verfügt die entsprechen- tomat; Parzelle 956, Dorfstrasse den Signale. Die neuen Verkehrsschilder werden mon- tiert, sobald die Einsprachefrist unbenutzt abgelaufen ist.

Lehrstelle als Forstwart/in Den Text zur Lehrstelle als Forstwart/in finden Sie in der Rubrik von Kaiserstuhl.

Altpapier- und Kartonsammlung Die Altpapier- und Kartonsammlung erfolgt viertel- jährlich. Papier und Karton werden gebündelt auf dem Schulhausplatz zur Entsorgung entgegengenommen. Karton und Altpapier sind separat zu bündeln. Es dür- fen keine Fremdmaterialien wie beschichtetes Papier, Milchbeutel oder Plastikteile abgeliefert werden. Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet am Frei- tag, 11. Oktober 2019, 18.00 bis 19.30 Uhr, statt. strichpunkt 07/2019 9 wislikofen.

Behördenausflug am Köhlerfest Zurückschneiden von überhängenden Bäumen Am Mittwoch, 4. September 2019, trafen sich rund vier- und Sträuchern zig Behördenmitglieder und Funktionäre der Gemein- Alle Anwohner von Strassen sind gebeten, gemäss de Wislikofen zum diesjährigen Behördenausflug am § 110 Baugesetz überhängende Äste auf die Höhe von Köhlerfest Wislikofen in der «Cholgrueb» oberhalb des mindestens 4.50 m über Strassen und 2.50 m über Goldenbühl. Nach der Begrüssung durch Gemeinde- Gehwegen zurückzuschneiden. Aus Gründen der Ver- ammann und OK-Präsident Heiri Rohner genossen die kehrssicherheit muss bei Pflanzungen, Grünhecken Anwesenden einen Apéro. Wenig später folgten einige usw. an Einmündungen und Strassenabzweigungen Ausführungen von Förster Markus Ottiger zur Güterre- die freie Durchsicht auf einer Höhe zwischen 0.80 m bis gulierung vor 60 Jahren und zur Geschichte der Köhle- 3.00 m gewährt bleiben. Einzelne, die Sicht nicht hem- rei im Studenland. Anschliessend informierte Köhlerin mende Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Doris Wicki über ihr Wirken rund um das traditionelle Sichtzonen mit einem Abstand von mindestens 2.00 m Handwerk. Der an diesem Tag erstellte, aber noch nicht ab Fahrbahnrand zugelassen. in Glut gesetzte Kohlenmeiler konnte begutachtet wer- Das Zurückschneiden hat bis spätestens Ende Okto- den und weitere Infos bot ein Film über die Köhlerei, ber 2019 zu erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt ist das welcher auf dem Festgelände gezeigt wurde. Für die Gemeindewerk berechtigt, ins Strassen- und Gehweg- kulinarische Verpflegung sorgte dann die von Festwirt gebiet hineinwachsende Hecken und Sträucher sowie Sepp Laube geführte Festwirtschaft. Das Menü Köhler- überhängende Äste ohne weitere Anzeige auf Kosten steak mit Pommes frites erfreute sich der mit Abstand des Grundeigentümers zurückzuschneiden. Für allfäl- grössten Beliebtheit. Bei guter Stimmung wurden die lige Schäden beim Beschneiden an stark überhängen- verschiedenen Kaffees und Süssigkeiten zum Dessert den Pflanzen und Bäumen kann das Gemeindewerk genossen. Das eine oder andere Getränk fand noch nicht haftbar gemacht werden. einen Abnehmer und der Anlass konnte im Festzelt Falls Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, steht Ih- gesellig ausklingen. An dieser Stelle möchte sich der nen das Gemeindebüro in Rekingen (T 056 265 00 30) Gemeinderat nochmals recht herzlich bei allen bedan- oder ab Anfang Oktober Gemeinderat Erich Sonderer ken, welche sich in irgendeiner Form für die Gemeinde ([email protected]) gerne zur Verfügung. engagieren und ebenso beim OK-Köhlerfest 2019, wel- ches ein tolles Fest auf die Beine stellte. Adventsfenster in Wislikofen Adventszeit – Adventsstimmung – schöne Begegnun- Teiländerung Nutzungsplanung, Spezialzone gen – gute Gespräche – feine Apéros – Zeit für unse- «Maia-Stiftung» re Adventsfenster! Liebe Mellstorfer und Wisliker, wir Das Verfahren betreffend der Nutzungsplanung Kultur- zählen wieder auf euch und hoffen, dass unsere Dörfer land, Teiländerung Spezialzone «Maia-Stiftung» ist auf auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit erstrah- Stufe Gemeinde abgeschlossen. Der Gemeinderat hat len werden. Täglich soll ein neu beleuchtetes Fenster die Akten und Unterlagen zur Genehmigung dem Kan- Licht ins Dunkel bringen. Anmeldungen bei Susanne ton eingereicht. Meyer Spuhler, T 079 636 52 94, oder bei Michaela Zellweger, T 079 503 36 69. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Häckseldienst / Zurückschneiden Susanne Meyer Spuhler und Michaela Zellweger von Bäumen und Sträuchern Häckseldienstaktion 2019 Baubewilligungen Die Gemeinde Wislikofen schliesst sich auch dieses Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: Jahr der Siglistorfer Häckselaktion an. Der zweite Häck- • Einwohnergemeinde Wislikofen; Erneuerung und pe- seldienst in diesem Jahr findet am 28. Oktober 2019 riodische Wiederinstandstellung von Flurwegen und statt. Interessierte melden sich bitte bis zum 23. Okto- Drainagen (PWI), div. Parzellen ber 2019 beim Gemeindebüro unter T 056 265 00 30 • Rohner Annamarie, Wislikofen; Fenstervergrösse­ an. Es werden nur die angemeldeten Orte angefahren. rung Küche, Parzelle 148, Hauptstrasse 63 Das Häckselgut wird am Ort gelassen. 10 07/2019 strichpunkt vereine.

Frauenverein Baldingen-Böbikon Verein KAISERBÜHNE im Kaiserstuhler Amtshaus Schmackhaftes aus altem Brot, Donnerstag, 24. Okto- Lustspiel: DIE WUNDERÜBUNG ber 2019 von Daniel Glattauer – mit Susanne Kunz, Patric Gehrig Mit Damaris Hotzl und Saskia Illi konnten wir zwei junge, und Peter Niklaus Steiner. Premiere am Freitag, 18. Ok- engagierte Hauswirtschafts-lehrpersonen gewinnen, tober, Total 20 Vorstellungen bis Silvester, 31. Dezember die etwas gegen die grassierende Verschwendung von 2019. Lebensmitteln tun wollen. Rund 1/3 aller Lebensmittel in der Schweiz werden verschwendet. Lassen wir uns ins- «Die Wunderübung» führt durch die Wildnis der Ehe pirieren und sind wir gespannt auf ein Buffet der etwas und macht sie einmal mehr zum Abenteuer. SIE und ER anderen Art. Der Kurs findet am Donnerstag, 24. Okto- haben sich zur Paartherapie entschieden. Zwischen ih- ber 2019 um 18.00 Uhr im Schulhaus Wislikofen, in der nen funktioniert gar nichts mehr. Der Therapeut sieht Kochschule statt. Er kostet Fr. 55.00 für Mitglieder (Fr. sofort: Die beiden befinden sich im fortgeschrittenen 65.00 für Nichtmitglieder), inkl. Nachtessen und Rezep- Kampfstadium, alles läuft gegeneinander. Mit diesem tideen. Anmeldungen nimmt Dorothe Birchmeier-Frey Lustspiel gelingt Daniel Glattauer das ebenso gefühl- gerne unter T 056 242 13 93 oder per E-Mail an info@ volle wie bissige Porträt eines Paares, dessen beste fv-baboe.ch entgegen. Zeiten vorbei sind, dass die Liebe zueinander aber nicht aufgeben will. Köstlich, feinfühlend, ironisch und Adventsfenster fast zärtlich. Lebensnah und ungemein komisch! Auch im 2019 werden wir wieder einen Adventskalender auf die Beine stellen. Wie jedes Jahr suchen wir Frei- Therapeut: «Und was, denken Sie, ist das Hauptanlie- willige, welche ein Fenster schmücken und es ab dem gen Ihres Mannes?» gewünschten Tag bis zum 6. Januar täglich beleuchten. Joana: «Ich schätze einmal, die nächsten eineinhalb Die Kreativität kennt keine Grenzen! Wer sein Werk mit Stunden zu überstehen.» einem Apéro einweihen will, ist herzlich dazu eingela- Wir laden Sie herzlich ein, im Therapieraum der Kaiser- den. Wer Interesse hat meldet sich bitte bis spätes- bühne Platz zu nehmen. tens 5. November für Böbikon bei Jacqueline Prins, T 056 250 60 06 oder N 079 288 07 64 und für Baldin- Details und Ticket-Reservation online unter www.kai- gen bei Marlies Brunner, T 056 470 03 09 oder E-Mail: serbuehne.ch, per E-Mail an [email protected] [email protected]. oder unter T 044 858 28 63 (Mo 14.00 bis 16.00 Uhr / Do 10.00 bis 12.00 Uhr / sonst Anrufbeantworter). Winterfit des Schweizerischen Turnverbandes STV Winterfit Training bietet die optimale Möglichkeit, damit Beginnen Sie Ihren kulturellen Abend mit einem Apéro die Gelenke in den kälteren Monaten nicht einfrieren. an unserer Bar im Theaterfoyer – jeweils eine Stunde Winterfit Training ist unser Beitrag zur Gesundheitsförde- vor Vorstellungsbeginn, in der Pause und nach der Auf- rung und Verletzungsprävention. Winterfit startet Anfang führung geöffnet. Oktober, läuft über 9 bis 15 Wochen und endet im März. Wir freuen uns auf Sie – zusammen schaffen wir Kultur im Zurzibiet! Klassisch und Bewährt Ob «einfach», «mittel» oder «anspruchsvoll», mit Win- Fischessen vom Fischereiverein Zurzach terfit Training ist für jedes Aktivitätsniveau das Richtige in Rekingen vorhanden. Die Kombination von Kraft, Koordination und Man sagt es seien die besten Fischknusperli in der Re- Beweglichkeit verleiht Winterfit Training einen frischen gion! Vom Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 27. Ok- und ganzheitlichen Charakter, der überzeugt. Die jeweils tober 2019, führt der Fischereiverein Zurzach sein auf 60 Minuten ausgelegten Lektionen verfolgen einen traditionelles Fischessen in der Mehrzweckhalle in klaren Aufbau. Die über die 15 Wochen ansteigende In- Rekingen durch. Wir bieten unseren Gästen Zanderfi- tensität ermöglicht eine zusätzliche Steigerung des indi- lets sowie Hecht-Koteletten nach feiner Fischerart an. viduellen Fitnesslevels und Wohlbefindens. Zum Dessert gibts diverse Kuchen und Kaffee. Unser Festbetrieb ist wie folgt geöffnet: Freitag, 25. Oktober Auf den Geschmack gekommen? von 18.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, 26. Oktober von Kontakt: Marc Baumgartner 16.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag, 27. Oktober von 11.00 Zeitraum: ab Dienstag, 12.11.2019 bis 14.00 Uhr. Liebe Gäste, wir laden Sie ganz herzlich Wo: MZH Kaiserstuhl zu unserem beliebten Fischessen ein und freuen uns Wann: 20.00 Uhr auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich in gemütlicher Atmo- Kosten: CHF 5.00 für Nicht-Mitglieder sphäre von uns verwöhnen. Weitere Informationen unter www.tvkaiserstuhl.ch. Fischereiverein Zurzach strichpunkt 07/2019 11

diverses.

Dorfmärt Fisibach – Samstag, 19. Oktober 2019 Pro Senectute Alle 2 Jahre findet der Dorfmärt Fisibach statt, und es Herbstsammlung 2019 ist der grösste Anlass in der Gemeinde. Organisiert Umsorgen statt entsorgen. Pro Senectute Aargau wird der Märt durch den Kulturverein Fisibach. Auf der stärkt die Unabhängigkeit von älteren Menschen und Märtstrasse Bachweg/Dorfstrasse/Hinterdorf reihen unterstützt sie darin, möglichst lange selbstbestimmt sich mehr als 40 Märtstände auf, welche ein lukratives zu leben. Pro Senectute setzt sich dafür ein, dass die Angebot zum Kauf anbieten. An den letzten beiden älteren Menschen mitten in der Gesellschaft sind, dass Dorfmärts war der Zuschaueraufmarsch extrem gross. sie eingebettet und umsorgt sind statt ausgemustert, abgeschrieben und vergessen. Gastregion Vom 23. September bis am 2. November 2019 werden Damit der Märttag auch ein attraktives Rahmenpro- die Ortsvertreterinnen, Sammlerinnen und Sammler gramm bieten kann, wird eine Gastregion eingeladen. aus Ihrem Dorf bei Ihnen zu Hause läuten und um eine Am vorletzten Märt war es Iseltwald-Bönigen vom Spende zugunsten der älteren Bevölkerung bitten. Es Brienzersee, beim letzten Mal die Muotataler mit der sind dies folgende Personen: Huskyfarm. Dieses Jahr beehren die Appenzeller die Baldingen: Ortsvertreterin Dorothe Märtbesucher. Sie werden den bunten Markt mit ihrer Birchmeier und Sammlerin Appenzeller Tracht in Rot und Gelb aufmischen. Den Evi Bollier weltberühmten Käse und ihre weiteren erzeugten Pro- Böbikon: Ortsvertreterin Christa Laube dukte bringen sie mit. Zur Unterhaltung spielt die typi- und Sammlerin Claire Rohner sche Appenzeller Musikformation auf der Märtbühne. Kaiserstuhl: Ortsvertreterin Trudi Sie wird einen Mix aus traditioneller Appenzeller Musik Zimmermann und Sammlerin und Unterhaltung bieten. Monika Schumacher Mellikon: Ortsvertreterin Bruni Binder und Säulirennen Sammlerin Thekla Bamberger Tradition hat das Säulirennen am Fisibacher Dorfmärt. Rekingen: Ortsvertreterin Heidi Schifferle Und es war immer der Publikumsmagnet. Die Renn- und Sammlerinnen Rosmarie säuli rannten über die Strecke im Hinterdorf und über- Achermann, Lina Hämmerli sprangen die Hindernisse zur eigenen und zur Freude und Vreni Frei der vielen Zuschauer. Diese Attraktion wird auch die- Rümikon: Ortsvertreterin Susanne ses Jahr wieder geboten. Schumacher und Sammlerin Ursula Schmid Kultur und Kulinarik Wislikofen / Mellstorf: Ortsvertreterin Ursula Steffen Für die regionale Kultur ist der Dorfmärt eine wichtige und Sammler Hansueli Fischer Bühne. Den roten Faden bilden diverse Musikformati- onen. Aber auch Folklore mit Instrumenten und Tanz Ortsvertreterinnen, Sammlerinnen und Sammler dan- wird geboten. Für das Kulinarische sorgen die Ortsver- ken schon jetzt herzlich für einen wohlwollenden Emp- eine mit einem ausgewogenen Angebot. fang an der Haustüre. Unterstützen Sie die Stiftung Pro Senectute Aargau, die Spendengelder werden im Kan- Attraktives Programm ton und in Ihrer Gemeinde dafür eingesetzt, notwendi- Nebst einer Appenzeller Kapelle wird eine Tanzgruppe ge Angebote und Dienstleistungen für ältere Menschen mit ihren Tänzen mächtig einheizen. Der Musikverein anbieten zu können und diese stetig den aktuellen Be- Neerach, die Spielgemeinschaft Kaiserstuhl-Hohenten- dürfnissen anzupassen. Weitere Informationen zur Pro gen und die Nostalgic Brass sind weitere Musikformatio- Senectute Aargau und den Dienstleistungen finden Sie nen, welche für einen Auftritt verpflichtet werden konnten. unter www.ag.prosenectute.ch.

Kinderprogramm Ausgebaut wurde das Kinderprogramm. Die Kinder dür- fen sich beim Steineklopfen, beim Harassenstapeln und auf der Riesenrutsche austoben. Ruhiger ist es beim Kinderschminken und vielleicht auf dem Flohmarkt.

Homepage Der Dorfmärt hat auch eine Homepage: www.fisibach- dorfmaert.ch. Hier wird das Programm laufend aktua- lisiert. 12 07/2019 strichpunkt

Geniessen Sie die Vorteile des Raiffeisen- Mitglieder-Fonds- sparkontos.

Mitglieder-Fondssparkonto mit 2 % Zins Wir unterstützen Sie beim perfekten Mix – auch bei Ihrem Vermögen.

raiffeisen.ch/surbtal-wehntal/perfekter-mix Strichpunkt 2019-3.qxp_Inserat Strichpunkt 14.08.19 16:10 Seite 1 strichpunkt 07/2019 13

Pneuhaus • Occasionsparadies • Oldtimerretter Diagnosezentrum • Reparaturwerkstatt • Autohaus

für Elektro-Autos 5330 Bad Zurzach • Tel. 056 249 24 55 www.garage-vogel.ch • [email protected]

+ Kranarbeiten Gartenbau + Transporte

Kreative Gartengestaltung + Fällarbeiten + Rollmulden • Kreative Gartengestaltung • Unterhalt und Pflege • Gartenholzerei und Baumstrunkfräserei • LKW Kran/Abrollmulde

5332 Rekingen Höchiweg 8 · 5332 Rekingen www.baeumig.ch Tel./Fax 056 249 19 68 · Mobile 079 453 42 29 T +41 56 249 19 68 [email protected] · www.baeumig.ch M +41 79 453 42 29

Ihr Farb -Profi, seit 1963 Malerei Mattenberger 5465 Mellikon [email protected] Telefon Mellikon 056 243 14 40 Telefon Döttingen 056 245 95 40

Sämtliche Malerarbeiten Fassadenrenovationen Beton- und Risssanierungen Wir beraten Sie gerne!

Gesundheit GUTSCHEIN Schönheit für eine kostenlose Verkehrswertschätzung Ihrer Immobilie Wohlbefinden Besuchen Sie uns am 19.10.2019 am Dorfmarkt in Fisibach. Gegen Abgabe dieses Gutscheins vereinbaren wir gerne einen Termin

für eine kostenlose Verkehrswertschätzung Ihrer Immobilie. Wir freuen uns auf Sie. 

ImmoService Partner GmbH | Baden | Aarau | 056 441 90 30 | www.immoservice.ch Testen Sie unser vielseitiges Angebot! 5333 Baldingen (AG) T 079 664 12 27 [email protected] · www.ges-o.ch Frank Kessler | Andreas & Elena Bräm | Matthias Hunger www.verwaltung2000.ch 07/2019 www.verwaltung2000.ch Sa. Fr. Di. –Do. Mo. [email protected] 30 00 265 T 056 1, Rekingen 5332 Dorfstrasse Alte inkl. Postagentur Gemeindebüro 14.00 –16.30Uhr 14.00 –18.30Uhr 9.00 –11.00 Uhr 7.00 –14.00Uhr 8.30 –11.30 Uhr Fr. Do. Di. –Mi. Mo. [email protected] [email protected] (Steuern) 88 249 05 T 056 (Finanzen) 44 249 04 T 056 Böbikon 5334 3, Dorfstrasse und Steuern Finanzen Abteilung Impressionen 14.00 –18.00 Uhr 14.00 –16.30Uhr ganzer Taggeschlossen 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr www.verwaltung2000.ch