SUMMERBLUES BASEL 7. Glaibasler Bluesfescht

Media-Kit zur Medienkonferenz vom 29. Juni 2015 im Restaurant Rebhaus Basel

Inhalt Summerblues Basel 2015 – das siebte Glaibasler Bluesfescht Festgelände NEU: « uff der Gass» NEU: Final der «Swiss Blues Challenge» Programm und Bandinformationen OK und Trägerschaft

Wichtige Information bezüglich Bildmaterial: Wir haben Fotos der auftretenden Interpreten auf unserer Website zum Download bereit gestellt. Sie finden dort auch Summerblues-Grafiken zur Illustration Ihrer Beiträge.

Das Media-Center erreichen Sie über die Navigation in unserer Website oder direkt unter www.summerblues.ch/media.html SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 3/18

Summerblues Basel 2015 – 7. Glaibasler Bluesfescht am 3. Juli 2015

Die Schulsommerferien stehen vor der Tür… und Bluesfreunde aus nah und fern wissen, was das bedeutet: It’s Summerblues time – Zeit für mehr als 50 Stunden

Live-Blues zum Nulltarif auf den schönsten Plätzen in der Kleinbasler Altstadt!

Das «7. Glaibasler Bluesfescht» wartet wieder mit einer geballten Ladung Live-Blues auf und verwandelt die Kleinbasler Altstadt zwischen dem Claraplatz und dem Wettsteinplatz am 3. Juli für einen Sommerabend lang in einen riesigen Freiluft-Bluesclub – und dies bei freiem Eintritt für alle Konzerte!

Auf sieben Bühnen wird von nicht weniger als 22 regionalen bis internationalen Interpreten hochklassiger Blues zelebriert. An jedem der sieben «Summerblues»-Spielorte und auch un- terwegs bieten verschiedenste Festwirtschaften, Bars, Beizen und freie Verpflegungsstände kulinarische Köstlichkeiten und coole Drinks an. Das alles ergibt die einzigartige Atmo- sphäre, für die mehr als 15’000 Bluesfreunde am Freitagabend vor den Basler Schulsom- merferien, am Vorabend des «Biindelidaags», ans Rheinknie pilgern.

Da «Summerblues Basel» in diesem Jahr nicht um die Gunst des Publikums gegen zeit- gleich ausgetragene Fussball WM- oder EM-Spiele kämpfen muss – oder ein Grosskonzert wie das von Metallica im St. Jakobspark vor einem Jahr – und weil die Meteorologen bestes

Sommerwetter voraussagen, darf durchaus ein neuer Besucherrekord erwartet werden. SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 4/18

Mehr als 50 Stunden Live-Blues

Angerichtet ist jedenfalls für ein grosses Bluesfest: 22 Bands werden auf den sieben Bühnen auftreten, weitere 8 Bands bespielen im Stile von Strassenmusikern drei neue, kleine Spielorte in der Rheingasse – unplugged, ohne Strom, mit minimaler Inszenierung, aber maximaler

Authentizität. «Blues uff der Gass» heisst dieses neue Format, das den «Summerblues

Basel» inhaltlich um eine spannende Facette des Blues erweitert und gleichzeitig eine wichtige Strasse im Festgelände zusätzlich erschliesst. In diesem speziellen Rahmen auf- treten werden sowohl vielversprechende Talente, als auch arrivierte Bluesmusiker. « Blues uff der Gass» wird in Zusammenarbeit mit der IG Rheingasse realisiert und soll einen

Beitrag an die Entwicklung der Rheingasse zu einem belebten Boulevard leisten.

Im Volkshaus-Innenhof wird die zweite Neuheit präsentiert: der Final des Talentwettbewerbs

«Swiss Blues Challenge». Die vier Finalisten spielen dort vor Publikum und einer fach- kundigen Jury um die Qualifikation für die «European Blues Challenge».

So warten insgesamt mehr als 50 Stunden Livemusik auf hohem Niveau auf die Bluesfans, die sich von Spielort zu Spielort verschieben und dort auf einige Trouvaillen stossen wer- den, seien es musikalische Überraschungen, bislang noch unbekannte Plätze im Quartier oder Köstlichkeiten aus dem Angebot der Gastronomiepartner im ganzen Festgelände.

Freier Eintritt zu allen Konzerten

Für den «Summerblues» gibt es keine Tickets, der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – er- möglicht durch die Sponsoren und Partner, Gönner und Freunde, Catering- und Spielort- partner, Behörden und durch das ehrenamtlich agierende Organisationsteam. SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 5/18

Summerblues Basel 2015: Das Festgelände

Das Glaibasel ganz im Zeichen des Blues: It’s «Summerblues» time!

Der Kleinbasler Stadtteil zwischen dem Claraplatz und dem Wettsteinplatz wird für einen

Sommerabend lang in ein bluesiges Festgelände verwandelt.

NEU: Die drei kleinen Bühnen von «Blues uff der Gass» in der Rheingasse!

Bühne 1 Claraplatz, vor der Clarakirche

Bühne 2 Volkshaus, im Innenhof

Bühne 3 Manor Utengasse, im Bereich Greifengasse

Bühne 4 Silberberg (Altersheim zum Lamm), im Innenhof

Bühne 5 Arbeitsamt, im Innenhof

Bühne 6 Lindenberg, im Innenhof

Bühne 7 Waisenhaus, auf dem Leonhardskirchplatz

Blues uff der Gass 3 kleine Bühnen auf die ganze Rheingasse verteilt SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 6/18

NEU: «Blues uff der Gass» in der Rheingasse

Die Organisatoren von «Summerblues Basel» präsentieren mit «Blues uff der Gass» eine inhaltiche Neuigkeit und nehmen damit erstmals auch die Rheingasse ins Fest- gelände des «Glaibasler Bluesfeschts» auf.

Mit «Blues uff der Gass» werden etwas leisere Töne angeschlagen: an den drei neuen

Spielorten, die in Zusammenarbeit mit der IG Rheingasse realisiert werden, treten sowohl renommierte Bluesmusiker als auch vielversprechende Talente im Stile von Strassen- musikern in kleinem Rahmen auf. Ohne aufwändige Bühneninfrastruktur, ohne Effekte, ja nicht einmal Strom steht den Bands zur Verfügung!

Nebst dem sicherlich hohen Unterhaltungswert, den an diesen Kleinstbühnen nicht zu- letzt die ausserordentliche Nähe zu den Künstlern garantiert, ist auch für viel Abwechslung gesorgt: die insgesamt acht Bands spielen nur je 30 Minuten auf jeder Bühne. Die drei

Spielorte sind über die ganze Rheingasse verteilt und erweitern somit das Festgelände des

«Summerblues Basel» massgeblich in Richtung Rhein.

Ein neues Highlight am «Glaibasler Bluesfescht»:

«Blues uff der Gass» – pur, unverstärkt und hautnah!

Eine Kooperation von «Summerblues Basel» mit der IG Rheingasse.

(siehe auch Programmübersicht auf Seite 9) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 7/18

NEU: Final der «Swiss Blues Challenge» im Volkshaus

Erstmals findet der Final der «Swiss Blues Challenge» in diesem Jahr im Rahmen des Glai- basler Bluesfeschts statt. Der Sieger dieses renommierten Wettbewerbs wird – gefördert vom Summerblues Basel – die Schweiz an der «European Blues Challenge 2016» vertreten.

Vier Bands treten im Final der «Swiss Blues Challenge» gegeneinander an und kämpfen um die Teilnahme an der «European Blues Challenge». Der Sieger erhält zudem die Möglich- keit, an der «International Blues Challenge» in Memphis/USA teilzunehmen. Für die besten

Nachwuchs-Bluesmusiker aus der Schweiz führt kein Weg an diesem renommierten Wett- bewerb vorbei: so zählten zu den bisherigen Gewinnern auch sehr erfolgreiche Interpreten wie Fabian Anderhub oder Marco Marchi & The Mojo Workers.

Die vier Finalisten wurden von der Organisation «Swiss Blues» ausgewählt, welche den

Wettbewerb in Kooperation mit Summerblues Basel durchführt. Das Finale bestreiten

«Johnny Fontane & The Rivals», «Little Chevy», «Victor T Deluxe» und «The Blues Mystery».

Jede Band wird die Bühne im Innenhof des Volkshaus Basel für 25 Minuten in Beschlag nehmen und das Publikum, vor allem aber die fachkundige Jury, von ihrem Können zu über- zeugen versuchen. Umrahmt wird die «Swiss Blues Challenge» von den Auftritten zweier

Bands, die ebenfalls ihren Erfolgen bei diesen Wettbewerben einen gehörigen Karriereschub verdanken: «The Two», der

Schweizer Sieger von 2014 und als Hauptact des Abends die spanische Band «Travellin’ Brothers», der amtierende «Blues

Europameister» und Finalist des internationalen Hauptwettbe- werbs 2015 in Memphis/USA. SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 8/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Übersicht)

Bühne 1, Claraplatz, ab 17.30 h 17.30 – 19.30 TRANSATLANTIC BAND (CH) 19.45 – 21.30 RICCARDO GROSSO BAND (ITA) 21.45 – 23.45 MIKE SPONZA (ITA)

Bühne 2, Volkshaus, ab 18.00 h 18.00 – 19.30 THE TWO (CH) 20.00 – 22.15 SWISS BLUES CHALLENGE - LITTLE CHEVY (CH) - THE BLUES MYSTERY (CH) - VICTOR T DELUXE (CH) - JOHNNY FONTANE AND THE RIVALS (CH) 22.30 – 00.15 TRAVELLIN BROTHERS (ESP)

Bühne 3, Manor Utengasse, ab 17.30 h 17.30 – 19.30 CRUSHICE (CH) 19.45 – 21.30 10 PAINLESS WAYS (FRA/GER) 21.45 – 23.45 THE BACON FATS (CH)

Bühne 4, Silberberg, ab 19.00 h 19.00 – 21.00 UNITED BLUES EXPERIENCE (POL/GER) 21.15 – 23.30 LUBOS BENA & BONZO RADVANYI (SVK)

Bühne 5, Arbeitsamt, ab 19.00 h 19.00 – 21.15 THE FABULOUS BAND OF TRASH (CH) 21.30 – 23.30 ELECTRIFIED SOUL (GER)

Bühne 6, Lindenberg, ab 18.00 h 18.00 – 19.00 OLIVER MALLY (AUT) 19.15 – 21.30 4 SOME BLUES (CH/AUT) 21.45 – 23.45 LILLY MARTIN (USA/CH)

Bühne 7, Waisenhaus, ab 17.30 h 17.30 – 19.30 MIKE ERIC (CH) 19.45 – 21.45 CHARLIE MORRIS (USA/CH) 22.00 – 23.45 JIMMY REITER BAND (GER)

Änderungen vorbehalten. SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 9/18

«Blues uff der Gass» in der Rheingasse: Das Programm

Auftretende Bands (alphabetische Reihenfolge):

CRAWBONE ZYDECO FLO BAUER ANDY EGERT (DUO) OLIVER MALLY MARCO MARCHI & THE MOJO WORKERS MARCO PANDOLFI (DUO) T. BO GAWER (DUO) THE TWO (DUO)

Bühne 1 20.00 – 20.30 T. BO GAWER (DUO) 20.30 – 21.00 CRAWBONE ZYDECO 21.00 – 21.30 FLO BAUER 21.30 – 22.00 MARCO PANDOLFI (DUO) 22.00 – 22.30 ANDY EGERT (DUO) 22.30 – 23.00 MARCO MARCHI & THE MOJO WORKERS 23.00 – 23.30 THE TWO (DUO)

Bühne 2 20.00 – 20.30 ANDY EGERT (DUO) 20.30 – 21.00 OLIVER MALLY 21.00 – 21.30 T. BO GAWER (DUO) 21.30 – 22.00 CRAWBONE ZYDECO 22.00 – 22.30 FLO BAUER 22.30 – 23.00 MARCO PANDOLFI (DUO) 23.00 – 23.30 MARCO MARCHI & THE MOJO WORKERS

Bühne 3 20.00 – 20.30 FLO BAUER 20.30 – 21.00 MARCO PANDOLFI (DUO) 21.00 – 21.30 ANDY EGERT (DUO) 21.30 – 22.00 THE TWO (CH) 22.00 – 22.30 T. BO GAWER (DUO) 22.30 – 23.00 CRAWBONE ZYDECO 23.00 – 23.30 OLIVER MALLY Änderungen vorbehalten. SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 10/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 1, Claraplatz, ab 17.30 h

Transatlantic Band (CH) www.transatlanticband.ch 17.30 bis 19.30 Uhr Aus Bluesrock, Rhythm and Blues und Soul besteht das Repertoire der fünfköpfigen Band um die charismatische Sängerin Theresa Stucki. Im Blues geht es vor allem darum, Geschichten über die schönen und weniger schönen Seiten des Lebens zu erzählen. Theresa Stucki kann das erst- klassig. Ihre ausdrucksstarke Stimme gibt den Songs die nötige emotionale Tiefe und bringt die Gefühle glaubhaft über die Rampe. Die Band gewann 2013 den Nachwuchs Wettbewerb «Promo Blues Night» des Blues Festivals Basel und trat in der Jubiläumsausgabe 2014 des Festivals als Support von Ruthie Foster auf.

THERESA STUCKI (voc) FELIX BOLLIGER (p) URS GRAF (git) CLAUDE CONRADI (dr) ROLAND ERNST (b)

Riccardo Grosso Band (ITA) www.rgband.com 19.45 bis 21.30 Uhr Der italienische Sänger und Harmonikaspieler gilt als einer der besten seines Faches über die Gre- nen Italiens hinaus. Seine Mischung aus Blues und Roots Rock, sein rauer Gesang und sein inno- vatives Harpspiel begeistern das Publikum in ganz Europa. Er hat etliche Jahre in New Orleans gelebt und dort sein Spiel verfeinert, bevor er 2010 nach Italien zurück kehrte. In dieser Zeit spielte er mit Topstars – unter anderem Johnny Sansone – zusammen. Und dort traf er auch Charlie Musselwhite, der über ihn sagte: «I hope to be in the same show one day so I’ll listen to you live!».

RICCARDO GROSSO (gut, voc) STEFANO PAGOTTO (git) MASSIMO FANTINELLI (b) ANDREA DE MARCHI (dr)

Mike Sponza Blues Convention (ITA) www.mikesponza.com 21.45 bis 23.45 Uhr Der vielseitige Arrangeur und Konzertmeister aus Triest hat vor allem durch seine interessanten Ar- beiten mit dem Projekt «Kakanic Blues» Aufmerksamkeit erregt. Das erste europäische Projekt brachte sieben Musiker aus fünf verschiedenen Ländern zusammen, um die Möglichkeiten des Eu- ropäischen Blues auszuloten. In diesem Projekt hat er vier CDs eingespielt. Ein viel beachtetes Projekt ist seine Zusammenarbeit mit dem «Central European Orchestra», einem klassisch bestückten Orchester. Mit seinem Quartett «Blues Convention» bietet er eine dynamische Show aus Blues und Soul, gewürzt mit rockigen Elementen.

MIKE SPONZA (git, voc) MATEJ KUZEL (sax, voc) MAURO TOLOT (b, voc) MORENO BUTTINAR (dr) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 11/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 2, Volkshaus, ab 18.00 h

The Two (CH) www.the-two.ch 18.00 bis 19.30 Uhr Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren begleitet sie der Erfolg. 2014 haben «The Two» als noch unbe- kannte Band die «Swiss Blues Challenge» gewonnen und sie traten erstmals am «Jazz Festival Mon- treux» auf. Im Januar 2015 erreichten sie an der «International Blues Challenge» in Memphis das Halbfinale, bei immerhin mehr als zweihundert Bewerbern. Das noch junge Walliser Duo besteht aus dem charismatischen Mauritianer Yannick Nannette und dem Walliser Thierry Jaccard. Ihre Musik ist direkt, erdig, rau und auf das Wesentliche reduziert. Sie geht unter die Haut und ist gleichzeitig lebensfroh, ernst und musikalisch mitreissend. «Sweet dirty blues» nennen «The Two» ihren Stil, ebenso heisst auch das erfolgreiche Debutalbum.

YANNICK NANNETTE (voc, git) THIERRY JACCARD (voc, git)

Swiss Blues Challenge (CH) www.swissblues.ch 19.45 bis 22.15 Uhr Aus Anlass der erstmaligen Austragung des Finals der «Swiss Blues Challenge» im Rahmen des Summerblues Basel hat die Programmleitung für die Volkshaus-Bühne ein wahres «Blues Chal- lenge»-Feuerwerk engagiert: Bevor die vier diesjährigen Finalisten gegeneinander antreten, werden mit «The Two» die aktuellen Schweizermeister den Abend eröffnen. Nach dem Finale werden mit den «Travellin‘ Brothers» die amtierenden Europameister – die zur Zeit beste Bluesband Europas – für einen fulminanten Schlusspunkt sorgen.

Die diesjährigen Finalisten sind: - LITTLE CHEVY (CH) - THE BLUES MYSTERY (CH) - VICTOR T DELUXE (CH) - JOHNNY FONTANE AND THE RIVALS (CH)

Travellin' Brothers (ESP) www.travellinbrothers.com 22.30 bis 00.15 Uhr An der 5. «European Blues Challenge» im März 2015 eroberte die spanische Formation mit ihrer energetischen Show, ihrer Musikalität und ihrem breiten Repertoire den Saal im Sturm und gewann den Wettbewerb. Die Gruppe gibt es in drei verschiedenen Formationen: das Sextett ist die origi- nale Besetzung, mit Trompete und Posaune verstärkt treten sie als «Travellin‘ Brothers Little Band» auf und schliesslich spielen sie als «Travellin‘ Brothers Big Band» mit grossem Bläsersatz. In Basel werden sie wie bei ihrem denkwürdigen Auftritt von 2013 als Sextett auftreten – und das Basler Pu- blikum wieder begeistern!

JON CAREAGA (voc) AITOR CAÑIBANO (git, voc) ENEKO CAÑIBANO (b) ANDER UNZAGA (p, kb) ISI REDONDO (dr) ALAIN SANCHO (sax) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 12/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 3, Manor Utengasse, ab 17.30 h

CrushIce (CH) www.crushice.ch 17.30 bis 19.30 Uhr «New sounds from the past» ist das Motto der Band aus dem Zürcher Unterland, die seit 2001 un- terwegs ist. Blues und Rock aus den 1950 – 1970er Jahren bilden das musikalische Fundament des Quintetts, auf dem es mit Country-, - und Rockabilly-Elementen seinen eigenen Stil aufbaut. Dabei ist es keine Coverband, sondern das Songmaterial stammt weitgehend aus der eigenen Küche. Crushice hat auch die «Blues Night Bachs» mitgegründet, die im vergangenen November 2014 zum zehnten Mal durchgeführt wurde. Vier CDs hat Crushice bisher veröffentlicht.

RAPHAEL GERBER (git, har, voc) MARTIN GÄMPERLE (git, voc) MARCEL GÄMPERLE (p, kb, voc) MANUEL SCHMID (b) MARTIN FRÖHLICH (dr)

10 Painless Ways (FRA/GER) 19.45 bis 21.30 Uhr Eine deutsch-französische Partnerschaft bilden die erfahrenen Musiker aus Mulhouse und Lörrach mit ihrer Band «10 Painless Ways». Sie covern unter anderem Titel von Ten Years After, ZZ Top, Jonny Lang, Henrik Freischlader und B.B. King und legen in ihren Songs grossen Wert auf sorgfältige Ar- rangements. Sänger und Harmonikaspieler Michael «Mitch» Strub ist auch mit der Lörracher Band «The Drop» unterwegs, Holger Göller spielt in der «6UP Blues Band» aus Riehen. Viel mehr ist über die noch junge Band nicht bekannt. Man kann also gespannt sein…

MICHEL SCHURRER (git, voc) ROLAND BIRSINGER (git, voc) HOLGER GÖLLER (b) ALAIN HARQUEL (dr) WALTER SCHNEIDER (kb) MICHAEL STRUB (voc, har)

The Bacon Fats (CH) www.baconfats.ch ab 21.45 bis 23.45 Uhr Die Gruppe um den virtuosen Harmonikaspieler Jan Hartmann existiert seit 2011 und geht seither neue Wege. Die Gewinner der «Swiss Blues Challenge 2013» vermischen Rhythm and Blues, Swing und Rockabilly und würzen das Ganze mit Surf. «Rhythmen und Klänge des schwarzen Amerikas der 20er und 30er Jahre bis zu frühen Sechzigern» dienen dabei nach eigener Aussage als Inspira- tion. Was dabei herauskommt, nennen sie: «Hard Swing Blues». Eine treibende Rhythmusgruppe sorgt für den Groove und zwei tolle Interpreten beflügeln sich gegenseitig. Das Resultat klingt frisch, inspiriert und fetzt ganz gewaltig!

JAN HARTMANN (har, voc) BEN SUTER (git, voc) TOBIAS WIRZ (b) LUKAS LANDIS (dr) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 13/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 4, Silberberg, ab 19.00 h

United Blues Experience (POL/GER) www.unitedbluesexperience.com 19.00 bis 21.00 Uhr Es gibt nicht viele Mundharmonika-Interpretinnen auf der Tour und wirklich gute schon gar nicht. Eine davon ist die polnische Sängerin Beata Kossowska. Sie war bereits eine international gefragte Interpretin, als sie 2008 ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegte und zusammen mit dem Duo Bernreuther/Bayer United Blues Experience gründete. Die beiden waren als Brothers in Blues bereits etabliert und sind auch als Solomusiker bekannt und hoch geschätzt. Sie fanden mit Beata Kossowska die ideale Ergänzung ihrer Band. Sie widmet sich dem traditionellen Blues und Folk und haben seither 3 Alben veröffentlicht.

BEATA KOSSOWSKA (har, voc) WOLFGANG BERNREUTHER (git, voc) RUDI BAYER (b)

Lubos Bena & Bonzo Radvanyi (SVK) www.lubosbena.sk 21.15 bis 23.30 Uhr Aus Záhorie stammt John Dopyeras, der Erfinder der Dobro Resonatorgitarre. Aus dem gleichen Ort kommt Lubos Bena, einer der wichtigsten Musiker Slowakiens auf diesem Instrument. In seiner Hei- mat wurde er mit zahlreichen nationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als «Newcomer of the year» (2001) und «Bluesman of the year» (2004 und 2008). Er reiste mehrfach durch die amerikanischen Südstaaten, um authentischen Blues zu studieren. Mitt- lerweile gilt er international als einer der besten Dobro-Interpreten. Sein Partner Bonzo Radvanyi ist ebenfalls ein begabter Dobrospieler und ein grossartiger Sänger.

LUBOS BENA (GIT, DR) PETER «BONZO» RADVANYI (GIT, VOC) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 14/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 5, Arbeitsamt, ab 19.00 h

The Fabulous Band of Trash (CH) www.facebook.com/bandoftrash 19.00 bis 21.15 Uhr Aus Basel stammt die noch junge Band, die ihre Show kurz und knapp «Blues Punk Revue» nennt. Augenzwinkernd bezeichnen sie ihren Stil als «Goodtime-Music, Texasblues, Swamp- Pop und Rockabilly». 2013 hatte die Gruppe ihren ersten Auftritt und erreichten in der kurzen Zeit grosse regionale Beachtung. Die Brüder Hohl sind zusammen mit Jachen Nett auch mit der Tribute Band «A Little More Cash» unterwegs. Sie verstehen es, ihr Publikum mit einer guten Mischung fetziger Titel und einer augenzwinkernden Show zu unterhalten und bringen es fertig, dass kaum jemand mehr still sitzen kann.

JACHEN CURDIN NETT (har, voc) DAVID HOHL (git, voc) MAX BEILE (b) LUKAS HOHL (dr)

Electrified Soul (GER) www.electified-soul.de 21.30 bis 23.30 Uhr Der Name führt auf die falsche Spur. Mit Soul haben die drei Jungs aus Bad Säckingen nicht viel am Hut. Die 2009 gegründete Band um den hervorragenden Gitarristen Fabian Brugger spielt Blues im Stil von , Jimi Hendrix, , Albert und Freddie King. Sie covern, haben aber auch Eigenkompositionen im Repertoire. 2011 gewannen sie den Brianza Blues Festival Contest in Monza mit mehr als hundert Teilnehmern. Inzwischen haben sie auch bereits zwei Alben produziert: «Screwed Up» (2011) und «Black N Blues» (2013). Bereits 2012 begeisterten sie am Summerblues Basel.

FABIAN BRUGGER (git, voc) LARS RIPPEL (b) MATHIAS FRIES (dr) ANDRE SIDLER (kb) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 15/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 6, Lindenberg, ab 18.00 h

Oliver Mally (AUT) www.sir-oliver.com 18.00 bis 19.00 Uhr 23 Alben hat «Sir» Oliver Mally seit 1992 veröffentlicht. Der Songwriter und Blues- und Rootsmu- siker gehört zur Crème der österreichischen Bluesszene. Er ist mit diversen Projekten unterwegs und überzeugt sowohl in der Combo «Sir Oliver Mally’s Blues Distillery» als auch in diversen Duo- formationen, sowie Trios in verschiedenen Besetzungen. Daneben ist er jedoch auch ein ausge- zeichneter Solo-Interpret und hat das akustische Spiel perfektioniert. Er hat einen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt und spielt dabei weitgehend eigenes Material. Nicht umsonst gewann der «reine Autodidakt» zehn Mal (!) einen Preis des österreichischen Fachblatts «Concerto».

«SIR» OLIVER MALLY (git, voc)

4some blues (CH/AUT) www.4someblues.com 19.15 bis 21.30 Uhr Walt Baumgartner zählt zu den besten Bluesharpspielern der Schweiz und Europas. Das Quartett um den Winterthurer Musiker mit dem Wiener Gitarristen und Sänger Hannes Kaseh und den bei- den ehemaligen Mojo Blues Band Mitgliedern Peter Müller und Daniel Gugolz bietet feinsten Blues und R&B. 2012 hatten sie ihre Premiere im Rahmen des Bluesfestivals Baden und haben sich in- zwischen einen festen Platz in der Agenda der Veranstalter über die Schweizer Grenzen hinaus er- spielt. Walt Baumgartner war mit seiner anderen Formation «Walt’s Bluesbox» bereits 2011 Gast am Summerblues Basel.

WALT BAUMGARTNER (VOC, HAR) DANIEL GUGOLZ (VOC, B) HANNES KASEHS (VOC, GIT) PETER MÜLLER (DR)

Lilly Martin (USA/CH) www.lillymartin.com 21.45 bis 23.45 Uhr Vielseitig, leidenschaftlich und erfahren. Das charakterisiert die Blues- und Soulsängerin, die mit ihren Duetten mit Philipp Fankhauser und Polo Hofer, sowie als Vocal Coach bei «The Voice Of » über die Grenzen der Bluesliebhaber hinaus bekannt geworden ist. Die geborene New Yorkerin hat mit Grössen wie Phil Collins oder Harry Belafonte zusammen gearbeitet. Sie verzau- bert ihr Publikum mit ihrer sinnlichen Stimme und ihrer Ausstrahlung. Dabei kann sie sich auf eine gut eingespielte Band abstützen, die Blues mit Soul-, Funk- und Jazzeinfluss spielt.

LILLY MARTIN (VOC) OLIVER KELLER (GIT) MICHAEL DOLMETSCH (KB) MARKUS FRITZSCHE (BS) TOM BECK (DR) 5UMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 16/18

Summerblues Basel 2015: Das Programm (Details)

Bühne 7, Waisenhaus, ab 17.30 h

Mike Eric (CH) www.mikeric.ch 17.30 bis 19.30 Uhr Klassischen, elektrischen Blues, beeinflusst von B.B. King, Buddy Guy und Johnny Copeland spielt der junge Gitarrist und Sänger Mike Eric und seine Band. Seit November 2014 gehört er zur Haus- band der von Walt Baumgartner 2007 ins Leben gerufenen «Thursday Blues Session», die jeden er- sten Donnerstag des Monats im Albani Musikklub in Winterthur stattfindet und ein fester Bestandteil der Winterthurer Kulturszene geworden ist. Mike Eric spielt seit 2001 Gitarre und gründete seine Band unter dem Namen «Mike Eric & The Chemical Blue Elephants» 2003 in der bis heute gleichen Besetzung.

MIKE ERIC (git, voc) DAVIDE VALERIO (p, kb) KIM FERRARI (b) STEFAN SCHWEIGLER (git) SIMON HERTIG (dr, voc)

Charlie Morris (USA/CH) www.charliemorris.com 19.45 bis 21.45 Uhr Muss guter Blues immer traurig oder schwermütig sein? Der aus Florida stammende Gitarrist, Sän- ger und Songschreiber Charlie Morris beweist das Gegenteil: er steht für attraktiven Louisiana-Sound mit einem Schuss Rockabilly. Sein Blues kommt relaxed und unterhaltsam daher, was sich auch in seinen oft witzigen Texten über alltägliche Situationen niederschlägt. Er lebt seit 1993 in der Schweiz. Im Winter tourt er jeweils durch Florida und lässt sich dort von den aktuellen Trends inspirieren. Morris und seine Band sind fröhlich, unterhaltsam und verbreiten in kurzer Zeit gute Laune.

CHARLIE MORRIS (git, voc) MARKUS BAUMER (p) DAVID CLARKE (b) MARCO «SPEEDY» JEANRENAUD (dr)

Jimmy Reiter Band (GER) www.jimmyreiter.de 22.00 bis 23.45 Uhr «Einer der besten jungen Bluesgitarristen, die man seit langem in Europa gehört hat», so das briti- sche Magazin Blues & Rhythm. Unberührt von modischen Zugeständnissen an Rock, spielt der Os- nabrücker Christoph «Jimmy» Reiter Blues aus den Zeiten der drei Kings ohne dass er seine Vorbilder kopiert. Vielmehr hat er einen eigenen Stil entwickelt, der verschiedene Stilarten harmo- nisch vereint. Ihm zur Seite stehen der Niederländer Bassist Jasper Mortier und der Keyboarder Mo Furhop. Am Schlagzeug sitzt Björn Puls, ein bewährter Mann, der schon in der «Tommy Schneller Band» für den Rhythmus sorgte.

JIMMY REITER (git, voc) MO FUHRHOP (kb) JASPER MORTIER (b, voc) BJÖRN PULS (dr, voc) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 17/18

Summerblues Basel 2015: Die Trägerschaft

Veranstalter:

Verein Summerblues Basel, Postfach, 4005 Basel

Thierry Rueff OK Präsident, Gesamtleitung Ernst Mutschler OK Vize-Präsident, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Aegerter Finanzen Fabio Bianchi Musikalische Leitung Dominik Ehrsam Werbung/Marketing André Jordan Bau/Technik Enrico Tarelli Gastronomie Manuela Vanini Koordination/Sekretariat OK Urs Welten Sponsoring Rolf Winter Swiss Blues Challenge

(Auf dem Foto fehlt Rolf Winter) SUMMERBLUES BASEL – 7. Glaibasler Bluesfescht Media-Kit Seite 18/18

Summerblues Basel 2015: Die Trägerschaft

Sponsoren:

Presenting Sponsor: Manor Hauptsponsor: erdgas - Gasverbund Mittelland

Sponsoren «plus»: Basler Kantonalbank MCH Messe Basel Swisslos-Fonds Basel-Stadt

Sponsoren: Bürgergemeinde der Stadt Basel Feldschlösschen Getränke Helvetia Versicherungen Industrielle Werke Basel IWB Migros Kulturprozent Venenzentrum Arlesheim Wagner Haushaltgeräte

Medienpartner: APG Basel Tourismus buysite bz Basel Kulturservice.ch Radio Basilisk Telebasel Visit Basel AG / Basel Insider

Partner: Spielort: Claraplatz Allmendverwaltung Basel-Stadt Volkshaus Volkshaus Basel Betriebs AG Manor Utengasse Allmendverwaltung Basel-Stadt/Manor AG Silberberg Alterszentrum zum Lamm/Bürgerspital Basel Arbeitsamt KIGA Kantonales Arbeitsamt Basel-Stadt Lindenberg Römisch-Katholische Kirche Basel Waisenhaus Allmendverwaltung Basel-Stadt

Catering: Claraplatz Lily’s Stomach Supply Volkshaus Restaurant Volkshaus Basel Manor Utengasse Manora Restaurant Silberberg VKB Alte Garde Arbeitsamt Restaurant Fischerstube & Restaurant Linde Lindenberg Koche an dr Strooss Waisenhaus Kiwanis Club Basel-Birseck & Guggemusig Räpplischpalter