Renault Sport RS.01 Press
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Presentation to Repsol
The global EV market: where to from here? Colin McKerracher – Head of Advanced Transport Bloomberg New Energy Finance @colinmckerrache July 10, 2017 Analysis to help you understand the future of energy Solar Wind Power and Gas Carbon Energy Smart Storage Electric Mobility and Frontier Emerging Utilities Markets & Technologies Vehicles Autonomous Power Technologies Climate Driving Americas Europe, Middle East Asia Pacific & Africa 1 July 10, 2017 Global EV sales by region 2011-2017e, thousand units YoY growth +69% +40% +56% +55% +47% Thousand units 1,200 We expect passenger EV 1,018 1,000 sales to be just over 1m in 46 2017 800 218 695 21 600 158 283 448 23 400 209 288 32 115 206 29 200 122 27 116 182 435 96 36 283 30 96 56 66 114 0 2012 2013 2014 2015 2016 2017 China Europe US Japan Canada South Korea RoW Note: Includes highway-capable PHEV and BEV passenger vehicles only; RoW is “Rest of World” 2 July 10, 2017 Countries where EVs were above 1% of total passenger vehicle sales Bloomberg New Energy Finance, Marklines 3 July 10, 2017 BEV model availability, 2008-20 Jaguar Tesla VW I.D.* Land Rover Toyota Trumpchi VW I.D. CROZZ Defender RAV4 GS4 I-Pace pickup* Mitsubishi eX BMW i5 Volvo 40.2* SUVs/Trucks Tesla Tesla M-B EQ VW Model Y* Model X Chehejia Audi E-tron Budd-e M-B B-Class BYD e6 NIO ES8* SUV* Quattro Porsche E-sport Renault DeZir Qianto Q50 Venturi Fetish Tesla Roadster Tesla Model S Sports cars Tesla Roadster* M-B SLS eDrive Hyundai Ioniq Aston Martin GLM G4 NIO ES9 Audi R8 E-tron Exagon Furtive Mahindra eVerito RapidE Geely Emgrand NIO EVE ChangAn SAIC E-Lavida Tesla Model 3 LeEco LeSEE Eado Mullen 700e Lucid Air Sedans CODA EV Audi E-tron Faraday Honda Clarity BAIC EU260 Sportback JAC iEV4 Renault Fluence BYD e5 FF91 Kia Ray Hyundai BMW i3 M-B E-Cell BlueOn VW e-Golf Chevy Bolt VW I.D. -
Bernard Rey, Präsident Des ING Renault F1 Team Die Ziele Für 2009
Bernard Rey, Präsident des ING Renault F1 Team Die Ziele für 2009 Die Saison 2008 hat bestätigt, dass Renault an der Spitze der Königsklasse zu Hause ist. Nach einem enttäuschenden Start in die Saison bündelte das Team alle Kräfte, bewies in der zweiten Saisonhälfte beispiellosen Kampfeswillen und feierte in Singapur und Japan zwei Siege. Diese Ergebnisse unterstreichen den Erfolgshunger des ING Renault F1 Teams, der in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison als unerschöpflicher Motivationsquell diente. Unsere beiden Fahrer für 2009 stehen fest und erst jüngst haben wir in neue, hochmoderne Fertigungs- und Entwicklungsstätten investiert – und damit eine deutliche Aussage hinsichtlich unserer Ambitionen für die kommende Saison getätigt: Wir wollen ganz vorne mitfahren und ein Auto auf die Strecke bringen, das um Podiumsplätze und Siege kämpfen kann. Unser Entwicklungsprogramm schreitet stetig voran und wir haben allen Grund, fest an das Erreichen dieser Ziele zu glauben. Wir gehen die neue Saison daher äußerst optimistisch und entschlossen an. Das ING Renault F1 Team ist der lebendige Beweis für die Fähigkeit unseres Konzerns, auch auf höchster Ebene hervorragende Ergebnisse und Erfolge zu feiern. Das Team kann sich daher bei allen Herausforderungen, die in diesem Jahr vor uns liegen, der uneingeschränkten Unterstützung aller Mitarbeiter und Partner sicher sein. Interview mit Flavio Briatore, Geschäftsführender Direktor des ING Renault F1 Teams Wie lautete Ihr Fazit zur Saison 2008, in deren Verlauf dem ING Renault F1 Team ein beeindruckendes Comeback gelang? Ich bin stolz auf die Arbeit, die das Team im vergangenen Jahr geleistet hat. Wir erlebten einen schwierigen Start in die Saison, aber keiner von uns gab auf – ganz im Gegenteil. -