Kein Geheimrezept Erika Bettschen − 100-jährig

Fast wie Fliegen Flyertour mit Füegs

Live in Hubersdorf Jaul präsentiert Schülerbands

Nummer 48/August 2011 Plattform Gemeinderatsbericht

Liebe Dorfbewohner/innen Organisation noch mit dem Arbeits- Handeln im Dienst der Gemeinde. Nachstehend möchte ich Ihnen einen umfang übereinstimmt. Die Arbeitsplatz- Die Kredite für die Erschliessung Lin- Überblick über die wichtigsten Ge- bewertung soll als Basis für künftige denstrasse, welche an der Budget- schäfte und Beschlüsse geben, die Entscheide dienen und helfen die gemeindeversammlung 2011 im De- im Gemeinderat von April 2011 bis Organisation richtig aufzustellen. zember 2010 nicht bewilligt worden Juli 2011 behandelt wurden. sind, wurden erneut auf die Traktan- Wahlen denliste gesetzt. Da bereits Bauge- Niederwil - - Solothurn Gedankenaustausch mit den Jahr- Pascal Bögli wurde als neues Mit- suche eingereicht worden sind, muss retour Was gibt es Schöneres als heim zu Und viele Fragen lösen sich auf dank gängerInnen glied für die Werkkommission und die Gemeinde diese Erschliessung fahren ins eigene Dorf, vorbei an den kleinen Dingen am Weg, die uns Zur Gemeinderatssitzung vom Michel Aebi als neues Mitglied in die pflichtgemäss vornehmen, wenn sie Was gibt es Schöneres als in die Radarfallen, Mohnblumen, Ähren- in die Zwischenwelten führen, wo es 11. April 2011 hat der Gemeinderat Gesundheits- und Umweltschutz- nicht vom Kanton dazu gezwungen Stadt zu fahren, vorbei an Ährenfel- feldern… Vorbei an diesem Ort, nicht mehr um eigene oder fremde die JahrgängerInnen für einen Ge- kommission gewählt. werden will. Wie unser juristischer dern, Mohnblumen, Verkehrstafeln mit dem der unsere eine Heirat Sorgen geht, sondern darum, dass dankenaustausch zum 1. Mai 2011 Berater, Herr H. Rüfenacht, der Ver- und Radarfallen, die aufblitzen, auch eingegangen ist, sei es aus Liebe, wir dem begegnen, was am Wege eingeladen. Wie wir heute wissen, Seniorenausflug sammlung klar machte, untersteht wenn die Schüler längst hinter den Zwang oder Not. Zurück ins eigene liegt, manchmal auch uns selbst. haben die JahrgängerInnen 2011 Am 16. Juni 2011 fand der Senioren- die Gemeinde der Erschliessungs- Büchern stecken und die Katzen sich Dorf – in den Dorfteil? Hat sich was ihren Anlass in einem würdigen Rah- ausflug nach Broc zu einem feinen verpflichtung, wenn Baugesuche vor- verzogen haben? verändert? Die Ortstafeln haben ei- Katharina Bieber men und ohne Sachbeschädigungen Mittagessen mit anschliessendem liegen. Die Versammlung folgte dann nen kleinen Zusatz bekommen, das Niederwil gefeiert, sie konnten dafür einen Besuch des Vitromusée in Romont auch den Argumenten des Gemein- Unten beim Bahnhöfli einbiegen - Bipperlisi lärmt wie eh und je, ausser Beitrag an ihr Fest auf der Gemein- statt. Wir konnten einen gemütlichen derates und bewilligte die Erschlies– dem Westlicht entgegen. Die Stein- den Wagen in Rotglanz. Immer öfters deverwaltung abholen. Tag mit einer Rundreise nach Ried- sungskredite. Herausgeber säulen vor der Birnen-Allee stehen jedoch kreuzt das Postauto unseren Gemeinde Riedholz holz geniessen. Bei der Rückkehr Mit der Fusion Riedholz – Niederwil grau und stumm oder tropfen im Weg und holt noch häufiger seine Redaktionsteam Aufgaben aus der Fusion wurden wir im Restaurant Attisholz sind wir in 2 Feuerwehrorganisatio- Regen. Statt aufs nächste Dorf wei- Gäste ab. Stetigkeit und Treue beider Anna Schaffner (as) In den vergangenen Monaten waren von der Musikgesellschaft nen eingegliedert. Nach sorgfältiger sen jetzt die Zitterpappeln zu den erschweren den Autofahrern die Aus- Margrith Büschi (bü) wir mit vielen Aufgaben aus der Fusi- empfangen. Trotz des Regens konn- Abwägung aller Argumente (Einsatz- Ruedi Stuber (rs) Glasdächern, die steil aufsteigen, mit reden, warum sie noch nicht umge- Pascal Leibundgut(pl) on beschäftigt. ten wir einem ausgiebigen Ständchen zeiten, Alarmierung, Organisation, dem Balmfluhköpfli um die Wette. stiegen sind. Dem Dorf, dem Dorfteil Hans-Rudolf Hug (hh) Es galt, das weitere Vorgehen für die lauschen und den Tag bei einem Rekrutierung etc.) beantragte der Nach dem Dorfausgang schnurgera- zu? Wer fragt schon danach? Wich- Marianne Bütikofer (mb) Schneeräumung im Ortsteil Niederwil Schlummertrunk ausklingen lassen. Gemeinderat der Versammlung, den de dem St. Ursenturm, dem Himmel tiger sind Sonne und Regen, Katzen Nik Keller/Martin Frey (Fotos) zu regeln. Der bestehende Vertrag Vertrag Niederwil mit der Gemeinsa- Jürg Parli ( Illustrationen) entgegen. und Schüler, alle anderen unterwegs. Redaktionsbeiträge mit Niederwil musste den Schnee- Rechnungsgemeindeversammlung men Feuerwehr Günsberg – Nieder- Margrith Büschi räumungsverträgen von Riedholz (Rechnung 2010) wil – Balm – zu kündi- Nicht abheben und davonfahren heu- Getrost biegen wir ab - dem Balm- Rosenweg 7 angepasst werden. Am 27. Juni fand die Rechnungs- gen und den Bereich Niederwil in die te; es geht nur in die Stadt zur Arbeit, berg entgegen. Abzweigen, nach 4533 Riedholz Wir haben uns Gedanken über die gemeindeversammlung statt, zu der Feuerwehr Riedholz einzugliedern. E-mail zum Einkaufen, vielleicht zum Flanie- Westen wieder, an den Niederwiler [email protected] weitere Nutzung des Schulhauses sich 53 Stimmberechtigte einfanden. Nach ausführliche r Diskussion ren. Zwischen den immer gleichen Aprikosen vorbei, hinauf zum Dorf- Inserate in Niederwil gemacht. Bereits heute Zum letzten Mal wurden die beiden stimmte die Gemeindeversammlung Kleiderläden der Innenstadt trauert platz, wo gegenüber der Linde die Marianne Bütikofer wurden die Schüler von Niederwil Rechnungen 2010 der Gemeinden der Kündigung per 31.12.2011 zu. man leise dem Griechen nach, auch berühmten Gipfeli duften, was die Schöpferstrasse 2, 4533 Riedholz nur noch teilweise in Niederwil unter- Riedholz und Niederwil getrennt be- Nach Ablauf der Kündigungsfrist von Tel. 032 621 57 15 dem Italiener mit der guten Salami, städtischen Besucher plötzlich ver- Layout richtet, deshalb soll das Schulhaus handelt. Während die Rechnung von 2 Jahren wird auch der Dorfteil Nie- (die es jetzt in Riedholz zu kaufen sonnen vom Landleben träumen Pascal Leibundgut für schulische Zwecke aufgegeben Niederwil mit einem Ertragsüber- derwil durch die Feuerwehr Riedholz gibt). lässt. Auflage werden. schuss von Fr. 54‘846.05 abschloss, bedient. 1100 Exemplare, verteilt an alle Der Vertrag mit der Feuerwehr Güns- wurde die Riedholzer Rechnung Am anschliessenden Apéro, welcher Haushaltungen in Riedholz – Niederwil Manchmal im Sommer, wenn sich Stadt oder Land, was besser sei, Erscheinungsweise berg wird gekündigt. Diese Kündi- mit einem Aufwandüberschuss von sehr gut besucht war, wurde reger die Sonne früh über den Industriehal- welches Leben gescheiter oder fried- dreimal jährlich gung ist auf Grund der rechtlichen Fr. 160‘618.22 verabschiedet. Bei- Gedankenaustausch gepflegt und len im Osten zeigt, reicht schon um fertiger mache, was soll die Frage? Druck Situation notwendig und wurde an de Rechnungen ergaben aber ein auf die kommenden Sommerferien sieben die Wärme, um beim Kaffee Was immer auf den Wegen dazwi- Dietschi AG, Olten der Rechnungsgemeindeversamm- Ergebnis, welches besser ist als angestossen. Redaktionsschluss für Nr. 49 am Landshausquai den Blick über schen liegt, zwischen Stadt und 17. November 2011 lung beschlossen. das Budget, was den erfreulichen die Schlagzeilen der Zeitungen hin- Land, Arbeit und Kaffee, auch Dorf Die nächste Ausgabe erscheint am Schluss zulässt, dass Verwaltung und Ich wünsche Ihnen im Namen weg gleiten zu lassen, hinüber zum und Dorfteil, was uns grüsst, freut, 9. Dezember 2011 Arbeitsplatzbewertung Werkhof Kommissionen zurückhaltend waren des Gemeinderats einen schönen Aaregrün und zur Hafenbar. ärgert, ist stets das je Besondere. Inseratepreise Die Aufgaben der Werkhofange- und nur ausgaben, was wirklich not- Sommer 1/4 Seite Fr. 90.–, 1/2 Seite Fr. 170.–, 1/1 Seite Fr. 300.– Ob Zügli, Auto oder Post, unterwegs Rabatte: zweimalige Erscheinungsweise 10% stellten werden durch eine Arbeits- wendig war. Allen Beteiligten gehört Nachher dann, Last und Lust, - der kann Ruhe aufkommen, Beschaulich- Geschenk-Abo platzbewertung beurteilt. Damit deshalb ein grosses «Danke schön» Elisabeth Brillo, Gemeinderätin Gang zur Arbeit. keit und Einkehr bei sich selbst. Für Heimweh-Riedholzer! Fr. 20.­— im Jahr soll geprüft werden, ob die heutige für das gewissenhafte und überlegte

2 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 3 Die BÜRGERGEMEINDE NIEDERWIL Behördenabend

hat per 1. November 2011 folgende Ämter neu zu besetzen:

BürgerschreiberIn / FinanzverwalterIn rs. Es ist eine schöne Geste der Gemeinde, ihre Funktionäre und Kommis- sionsmitglieder zu einem gemütlichen und gediegenen Abend ins Clubhaus Weitere Details erhalten Sie bei: des FC Riedholz einzuladen. Gemeindepräsident Peter Kohler begrüsste beim Heidi Flury-Sutter Bürgerschreiberin und Finanzverwalterin, 079 657 75 51 oder hfl [email protected] Apéro die Gäste, unter denen erstmals auch Einwohner von Niederwil waren. Es gehört zur Tradition, dass Familie Graf die Gäste köstlich bewirtet. Für ein- BÜRGERGEMEINDE NIEDERWIL mal musste weder über Traktanden noch über Beschlüsse Protokoll geführt werden und für einmal war der Sitzungsschluss uneinheitlich und individuell.

Ihr Restaurant im Dorf

Familie Hinzer 4533 Riedholz 032 622 27 10 www.restaurantzurpost.ch

Ruhetage Mittwoch und Donnerstag

Öffnungszeiten: 4 Nr. 47/März 2011 Nr. 47/März 2011 5

Öffnungszeiten: täglich 7.00 bis 12.15 und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag bis 16.00 Uhr www.graberbeck.ch täglich 7.00 bis 12.15 und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag bis 16.00 Uhr www.graberbeck.ch Dorfolympiade ade - schade Grosser Publikumserfolg für die Unterhaltungskonzerte «Die 3 Chöre» Schon wieder steht ein Anlass mit zu absolvieren. Jeder Teilnehmer Tradition vor dem Aus. Immer weni- erhält ein Präsent, das von der Raiff- ger Leute sind bereit, sich für einen eisenbank grosszügig gestiftet wird. Mit dem Projekttitel «Die 3 Chöre» ten sich in den vergangenen zwei Schoggis verkaufen und dankt schon gemeinnützigen Anlass zur Verfü- Aber auch Zuschauer sind herzlich luden die drei gemischten Chöre Jahren intensiv auf die Konzerte vor- im Voraus allen Einwohnern für ihre gung zu stellen. eingeladen. Eine gute Verköstigung «amici del canto» aus Riedholz, der bereitet. Unterstützung. Deshalb haben sich einige Mitglieder gewährleistet in diesem Jahr der «Gemischte Chor Oberwil» und der Das Programm bestach durch seine Kantonales Gesangsfest in von FC, Läbe is Dorf, Damenturnver- FC Riedholz. «Gemischte Chor Rüti bei Büren» Vielfalt. Es waren Kompositionen Balsthal ein, Frauen-, Samariter-, Schützen- mit gegen 120 Sängerinnen und mit Wiener Charme und italienische und Turnverein zusammengesetzt Der Anlass findet bei jeder Witterung Sängern Ende Mai 2011 zu Konzer- Schlager, aber auch Volkslieder und amici del canto wird am 10. Sep- um dies zu verhindern. Dabei wurde statt, entsprechende Flyer werden ten mit einem breiten Querschnitt Melodien aus Operetten, sowie «Are tember 2011 am Kantonalen Ge- folgende Lösung gefunden: nach Schulanfang in der Schule an Unterhaltungsmusik ein. You Lonesome Tonight» (Elvis Pres- sangsfest teilnehmen. Der bewertete verteilt. Zudem können die Flyer mit Am Sonntag, 29. Mai 2011 wurde in ley) zu hören. Sein breites Repertoire Auftritt ist ab 14.15 Uhr in der Kath. Am Donnerstag, 26. August 2011, Anmeldung auch in der Beck­–Bar in der Halle «Holzbau Moosmann» das vervollständigte der Chor zum Ab- Kirche in Balsthal zu hören. 18.00 Uhr werden auf dem Fussball- Niederwil bezogen werden. letzte von drei Konzerten aufgeführt. schluss mit einem äusserst eindrück- platz der FC Riedholz der schnellste Dieser Auftritt wurde vor rund 600 lichen Spiritual-Teil. Einladung zu unverbindlichen Riedholzer / die schnellste Riedholz­ Für die Organisatoren begeisterten Besuchern in der aus- Probesuchen erin ermittelt. Jung und Alt sind herz- Beatrice Eheim und Sabina Fontana verkauften Halle zu einem grandiosen Für die virtuose Begleitung sorg- lich eingeladen, den 60-Meter-Lauf Höhepunkt für alle Beteiligten. te einerseits die junge begnadete Wir proben einmal in der Woche Pianistin Anastasiya Losova. Beim während der Schulzeit, jeweils am Bereits am vorhergehenden Wochenen- Spiritual-Teil zeigte das in der Region Dienstagabend von 20.00 bis de durften die Organisatoren im Kon- bestens bekannte Trio JazzParnass 21.45 Uhr, im Mehrzweckraum un- zertsaal Solothurn an zwei Veranstal- (Robert Baggenstoos, Klavier; Tho- terhalb derTurnhalle Riedholz und tungen rund 550 Personen zählen. mas Steinbeck, Bass; Urs Schaad, freuen uns auf unverbindliche Pro- Damit wurde dieses aussergewöhn- Drums; ergänzt mit Martin Giger, Gi- benbesuche. Weitere Informationen liche Projekt in jeder Beziehung zu tarre), ihr grosses Können. finden Sie auf unserer Homepage: Internet einem nie erwarteten Erfolg und das www.amici-del-canto.ch. Wagnis der Organisatoren ist voll Schoggiverkauf im August Telefon aufgegangen. Peter Bigler Radio Die drei Chöre werden alle vom Diri- amici del canto wird in der 2. August- Digital TV genten Peter Rufer geleitet und hat- hälfte beim Passiveinzug wiederum

regional persönlich zuverlässig

www.ga-weissenstein.ch Telefon 032 9 429 429

6 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 7 Auch Fliegen kann nicht schöner sein! Doris und Bruno Füeg führen ihre Gäste mit dem E-Bike an lauschige Plätzchen

rs. Man trifft sich in einem Hinterhof, Velobrücke Richtung Zuchwil und frischen Luft, steuert auf Nebenstra- halten, kommt man mit dem Auto 2‘000 Teilnehmern statt. Für das Nach dem Aufbruch aus dem Reb- dem Hintereingang eines Veloge- folgt dann der Aare nordostwärts ssen unbekannte lauschige Plätz- normalerweise nicht. Wer Velo fährt, Rahmenprogramm sollte Doris Füeg stock führt die Route der 30-Kilome- schäfts in Solothurn. Es ist früher Richtung Emmenspitz. chen an und kommt dazwischen lernt die Welt aus einer neuen Pers- als Stadthostess Führungen zu spe- ter-Tour zu einem kurzen Abstecher Abend im Juni. Die meisten Tour- ausgiebig zum Plaudern. Und eben: pektive kennen. Wir haben zusätzlich ziellen Themen übernehmen. nach zum Skulpturenweg Teilnehmer kommen mit dem eige- Dort zeigt sich, wie prädestiniert Do- Man erfährt historische, geografische das Privileg, dass unsere Guides uns Es gibt rund um die Stadt malerische «Kulturundum» (www.kulturundum. nen E-Bike angeflogen. Eine Gruppe ris und Bruno Füeg als Veranstalter oder anekdotische Details. Sie kom- die Augen für Details öffnen, die uns Orte von touristischem Interesse, die ch). von unternehmungslustigen, aufge- von solchen Velotouren sind. Bruno men mir vor wie Pralinés: zwar klein, nicht von selber aufgefallen wären. sich aus Zeitgründen zu Fuss aber Eine versteckte und sehr schmale Ei- stellten und unkomplizierten Leuten. Füeg – ehemaliger Sekundarlehrer aber ein köstlicher Genuss! Der Beschluss fällt einstimmig: In nicht erreichen lassen. E-Bike-Tou- senbrücke lädt ein zur Überquerung Als Haarfarbe dominiert Grau. Wir an der Kreisschule in Hubersdorf Wiedlisbach kehren wir im Rebstock ren waren da eine Marktlücke! Das der Siggern abseits der Hauptstrasse sind nur zwei, die ein Velo mieten. – erläutert, welche Eingriffe hier im Erst der Aare, dann der A1 entlang ein. Es ist heute draussen ordentlich Angebot wurde praktisch über Nacht und ein überwucherter Trampelpfad Das geht rasch und günstig. Rahmen der Juragewässerkorrektion nach Wangen. Bruno Füeg, der kühl und deshalb macht ein Wirts- zum Renner: In kürzester Zeit waren weist den Weg nach Flumenthal. Als Doris und Bruno Füeg eintreffen, vorgenommen wurden um den Was- hier aufgewachsen ist, führt durchs hausaufenthalt Sinn. Wohlgemerkt: alle Angebote restlos ausgebucht. Von dort ist’s via Vögelisholz ein zeigt die herzliche Begrüssung, dass serstand der Seen und der Aare zu Städtchen. Zum Schlosskeller, durch Es kann bei unserer Fortbewegungs- Die meisten Touren mussten doppelt Katzensprung in die Stadt zurück, sich die meisten Teilnehmer von frü- regulieren. Quasi als Nebeneffekt der Hintergassen zum Salzhaus, dann art nicht an der Kondition fehlen, geführt werden. wo sich die meisten Teilnehmer flie- heren Touren bereits kennen. Wasserstands-Regulierung fällt im zur Holzbrücke, an deren Läger frü- wenn man ein angeschriebenes Der Bike-Shop, der die Mieträder zur gend von der Gruppe verabschieden. Kraftwerk Flumenthal Strom an. Als her viele Transportschiffe zerschellt Haus aufsucht. Verfügung stellte, war an einer Wei- «Schrybsch my für’s nöchschte Mol Wilde Stahlrösser Kulisse im Hintergrund: die Gebäude sind. terführung solcher Touren interessiert wider y, Doris, gäll?» tönt es gleich der Borregaard, – ein Stück Riedhol- Und so hat alles begonnen und Füegs bauten das Angebot aus. von mehreren Seiten. Auf den ersten Blick unterscheiden zer Dorfgeschichte! Füegs haben ihre Informations- Heute umfasst das Programm rund sich E-Bikes nur unwesentlich von Häppchen sorgsam aufgeteilt: Doris Doris und Bruno Füeg organisie- ein Dutzend thematischer Halbtages- Wer dabeigewesen ist, weiss es: gewöhnlichen Fahrrädern. Sitzt man Wir folgen dem Kanal und fliegen Füeg ist als Stadtführerin in Solothurn ren seit drei Jahren E-Bike-Touren. oder Tagestouren. Nicht einmal Fliegen kann schöner aber im Sattel und tritt leicht in die weiter Richtung Deitingen, zum eng mit Geschichte und Entwicklung 2008 fanden in Solothurn während (Programm 2011 im Internet unter sein! Pedale, fährt einem das Ding buch- Schachen, wo ein zweiter Zwischen- der ganzen Region vertraut und als zweier Wochen die Schweizerischen http://www.tropical.ch/menu-top/ stäblich unterm Hintern weg. Als halt eingeschaltet wird. Die Informa- initiative Präsidentin der Umwelt- Lehrer-Weiterbildungstage mit rund events-kurse/elektro-bike-touren/) hätte jemand die Sporen gegeben, tionen betreffen diesmal den seltsa- schutzkommission Riedholz seit Jah- fliegt man durch die Gegend und ist men Verlauf der Ortsgrenzen. ren «der Natur auf der Spur.» fasziniert von der Technik, die einen In der Nähe von Walliswil überque- solchen Husarenritt – völlig lautlos – Pralinés ren wir die Aare und schlängeln uns ermöglicht. nordwärts durch den Wald hinauf in Niemand ist müde. Aber was wir an Richtung Wiedlisbach, wo wir wieder Unsere Gruppe verlässt auf Schleich- den kurzen Info-Stopps erfahren, im Hinterstädtli anhalten. – Auch das wegen, abseits vom motorisierten verpasst der Tour ihren besonderen ein Merkmal dieser Art Sightseeing: Verkehr, die Stadt, überquert die Anstrich: Man bewegt sich an der Gerade zu jenen Stellen, wo wir an-

8 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 9 Fliegend unterwegs durch Riedholz und «Durch Nik‘s und Martin‘s Linse» Niederwil Bild links: «Nik Keller» Wussten Sie, dass im Riedholz Spezial E-Bike-Tour. Exklusiv für Leserinnen noch ein ganz alter «Bodenstämmiger Sänger» seine Lieder und Leser der TanneZytig. Tag und Nacht in der freien Natur zum Besten gibt. Der Ein E-Bike-Angebot von Doris und Bruno Füeg – singende Baum ist im Riedholz, in der Nähe des Schützen- Lernen Sie Niederwil und Riedholz besser kennen! hauses zu bewundern.

Dienstag 30. und Mittwoch 31. August Bild unten «Martin Frey» Nichts ist so alt wie die Zeitun- Die Teilnehmer treffen sich um 17:30 Uhr beim gen von gestern und die Prospekte von letzter Woche. Die Tropical Bike-Shop, Bielstrasse 28 in Solothurn. Die einst gewichtigen Nachrichten haben schlussendlich ein 1 Tour dauert 2 /2 – 3 Stunden. Die Teilnehmerzahl völlig neues Gewicht – 140 Tonnen pro Jahr für die beiden ist beschränkt. Das Mindestalter für E-Bikes ist Ortsteile Riedholz und Niederwil. 16 Jahre. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich an Doris und Bruno Füeg (032 622 05 30). Velohelm empfohlen (kann auch gemietet werden). Kosten für Fahrradmiete Fr. 20.–. Bei Teilnahme mit dem eigenem E-Bike ist die Tour gratis. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Touren fi nden bei jedem Wetter statt

GARAGE ERICH FLÜCKIGER

Buchenstrasse 16, 4533 Riedholz Tel. 032 623 12 30, Fax 032 621 65 30

10 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 11 75 Jahre Männerturnverein Riedholz rs. Zu den Jubilaren des Dorfes zählt Geselliges auf dem Programm steht. dungsversammlung 75 Einladungen unter anderem der Männerturnverein Der MTV begeht sein Jubiläum nicht verschickt wurden, dass der Mitglie­ (siehe Gfröits und angers). mit einem pompösen Fest im gros­ derbeitrag in früheren Jahren In einer 16-seitigen Broschüre sen Stil. Intern stehen aber spezielle Fr. 5.– betrug, dass der MTV gar ein- «75 Jahre MTV» lässt sich nachlesen, Anlässe – u.a. eine 2 – 3-tägige Rei- mal ein Töffrennen auf den Weissen- was der Verein an Hochs und Tiefs se – auf dem Programm. Wer in den stein organisiert hat oder dass die in den vergangenen Jahrzehnten Genuss dieser Anlässe kommen will, Gage des 2-Mann-Orchesters des durchlebt hat. tut gut daran, sofort dem MTV Ried- Gartenfests im Restaurant Neuhaus Präsident Peter Weber schildert, holz beizutreten. vor vielen Jahren Fr. 26.– betrug. warum der Verein heute nicht mehr Im zweiten Teil der Broschüre wird – Tempi passati! im kantonalen Turnverband ist. Fer- vorgestellt, was Paul Hofer 1986 Die lesenswerte Broschüre ist ner vernimmt man, dass sich die in seiner präsidialen Festansprache hübsch mit Fotos illustriert und kann Mitglieder jeden Mittwoch (auch in anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums gratis bei der Gemeindeverwaltung den Ferien) treffen und dass neben gesagt hat. bezogen werden. Turnen und Spiel viel Kulturelles und Man vernimmt, dass für die Grün-

12 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 13 125 Jahre Seniorenausfl ug Schützengesellschaft Riedholz Greyerzersee – Broc – Romont

Die 1886 gegründete Schützenge- tige Gruppenschiessen bei anderen erstellt, um die Anfänge bis ins Jubi- sellschaft Riedholz feiert dieses Jahr Sektionen. läumsjahr zu dokumentieren. ihr 125 jähriges Jubiläum. Sehr wichtig für uns ist die Pfl ege Wir danken den Gemeindebehörden hh. Eine sehr gemütliche Reise mit über 100 aufgestellten Teil- 556 Schützen aus der Region und der Kameradschaft. Nach dem Trai- für ihre jahrelange grosse Unterstüt- nehmern aus unserem Dorf und dem neuen Dorfteil Niederwil. den angrenzenden Kantonen be- ning sitzen wir noch zusammen und zung. Danken wollen wir auch den suchten das Mitte Juni durchgeführte plaudern über Gott und die Welt. Anwohnern des Schützenhauses für Besonders erwähnenswert: Jubiläumsschiessen. Es war in jeder Alljährlich am Bettag treffen wir uns ihr Verständnis, dass wir unseren - komfortable Fahrt in zwei Luxuscars Hinsicht ein sehr erfolgreicher Anlass. bei der Waldhütte zum Grillieren. Als Sport und die Kameradschaft weiter - ein ausgezeichnetes Mittagessen in Broc Am 1. und 2. Juli besuchten wir mit Verein im Dorf ist unsere Aktivität der pfl egen können. Wer Interesse an - sonnige Weiterfahrt durchs Freiburgerland nach Romont, mit 17 Schützen das 35. Solothurner Schiesssport. Dass dies nicht ohne unserer Schützengesellschaft und Besuch des Vitromusé (modernes Museum für Glaskunst) Kantonalschützenfest im Gäu. Mit ei- Lärmemissionen vonstatten geht, ist am sportlichen Schiessen hat, mel- - nach fröhlicher Rückfahrt trotz Regenwolken ein sympathi- nem guten Sektionsdurchschnitt von der Schützengesellschaft Riedholz det sich bitte unter «Schützengesell- scher musikalischer Empfang im Restaurant Attisholz mit an- 91.665 können wir am Absenden sehr bewusst. Wir sind daher sehr schaft Riedholz, Postfach 147, 4533 schliessendem Schlummertrunk. den Lorbeerkranz mit Goldblattein- bestrebt, unsere Schiesstage und Riedholz» oder beim Präsidenten. lage und eine Sektionsgabe in Emp- Zeiten einzuhalten. Am 24. Septem- Es würde uns freuen, Sie als neue Ganz herzlicher Dank für die perfekte Organisation an die Ge- fang nehmen. Wir sind eine kleine, ber feiern wir unser 125. Jubiläum Schützen bei uns begrüssen zu kön- meindebehörden und die Musikgesellschaft Flumenthal. Dan- aber sehr aktive Gesellschaft, die das in einem einfachen Rahmen in der nen. ke auch an Lorenz Büttiker, der uns die Fotos zur Verfügung sportliche Schiessen fördert. Nebst Mehrzweckhalle Riedholz. Weitere gestellt hat. dem Schiessen intern auf unserer Informationen folgen. Für diesen Fritz Uhlmann Anlage besuchen wir diverse auswär- Anlass wird eine Vereins-Chronik

Fotos: Lorenz Büttiker

HERZLICH WILLKOMMEN

«Gerne empfangen wir Sie in einem angenehmen Ambi- ente, um Sie mit Spezialitäten aus Küche und Keller zu verwöhnen.»

REGULA UND JÖRG SLASCHEK - HÜGLI 4533 RIEDHOLZ TEL 032 623 06 06 FAX 032 623 06 0 7 Bodenbelagstechnik [email protected] H. + U. Roos AG, Riedweg 14, 4533 Riedholz MONTAG UND DIENSTAG GESCHLOSSEN Tel. 032 623 32 68, Fax 032 622 63 65 [email protected], www.roos-boeden.ch

14 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 15 Schulverlegung der 3. Klasse Schule Riedholz Vom 14.-17. Juni verbrachte die 3. Klasse eine interessante und abwechslungsreiche Woche auf Fussballturnier dem Brunnersberg. Nebst einer der Schule Riedholz Wanderung nach Balsthal, inklu- sive Badi-Besuch, verbrachte die Am letzten Mittwoch vor den Som- Klasse die Zeit unter anderem mit merferien führte die Schule Ried- der Erforschung der Wiesen und holz auf dem Turnplatz das tradi- deren Bewohner. Ein weiteres tionelle Fussballturnier durch. Auf Highlight waren die vielen Fossili- zwei Spielfeldern wurden spannen- en, die die Kinder nur einen kurzen de und faire Spiele ausgetragen. Fussmarsch vom Lagerhaus ent- fernt fanden.

Weitere Berichte und Fotos zur Schule finden Sie auf der Website www.schule-riedholz.ch.

Stefan Schreier Schulverlegung der 6. Klasse Die 6. Klasse weilte vom 23. bis 27. Mai 2011 in Schelten (BE). Am ersten Tag wanderten die Schüle- rinnen und Schüler vom Balmberg über die Röti und den Hinteren Weissenstein nach Gänsbrunnen. Dort wurde die Klasse von einem Reisebus abgeholt und nach Scool Schelten verlegt. Anlässlich des Am 19. Mai 2011 fand für alle Kin- Themas «Jura» standen weitere der der 3. bis 6. Klasse auf dem Wanderungen und Ausflüge auf Schulareal ein Orientierungslauf dem Programm. Die Schülerinnen statt. Frau Spycher von der Orga- und Schüler verbrachten eine tolle nisation «Scool» (Schulprojekt des Woche bei prächtigem Wetter. Schweizerischen Orientierungslauf- verbandes) informierte die Kinder zuerst über den Ablauf des Mor- gens und führte sie anschliessend ins Kartenlesen ein. Die Schülerin- nen und Schüler absolvierten ver- schiedene Qualifikationsläufe. Als Krönung folgte ein Finallauf.

16 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 17 Schülerbands live in Hubersdorf Sponsorenlauf des Jugi-Mix Riedholz

Am Freitag 6. Mai 2011 versammel- Am Donnerstag, 7. Juli 2011, führten Zum Schluss gab es für jedes Kind ten sich sehr viele Jungendliche aus wir am Abend wieder den Sponso- einen Hot-Dog und etwas zu trinken dem Unterleberberg in Hubersdorf renlauf des Jugi-Mix durch. Schon und alle warteten gespannt auf die vor der Mehrzweckhalle. Grund dafür Wochen vorher wurde ich von den Verteilung der Fleisspreise. 17 von 21 waren die zahlreichen Schülerbands Kindern in der Turnstunde gefragt: Kindern durften einen Fleisspreis für der Musikschule Unterleberberg, die «Barbie, wieviel hast du schon ge- fleissigen Turnstundenbesuch entge- ihr Können unter Beweis stellten. Die Jeweils am Mittwochnachmittag von sammelt?»... Ach wie froh war ich, gen nehmen. 8 Kinder fehlten sogar Kulturfabrik Kofmehl baute die Mehr- 14:00 bis 17:00 Uhr wird gespielt, dass ich da schon wusste, dass ich keine Turnstunde (ausser den Schul- zweckhalle in eine richtige Eventhalle gebastelt und besonders viel gelacht! zum Glück nur die Runden zählen anlässen, welche entschuldigt sind). um mit Licht, Technik und Ton. Der Kidstreff in Flumenthal bietet den muss. Ich hätte am liebsten den Preis der Als die erste Band zu spielen be- Kindern viel Platz um ihre Ideen und Unterstufe selber behalten und damit gann, begaben sich die rund 200 Kreativität auszuleben. Nebst dem Der FC Riedholz stellte uns zu die- gespielt. Das war ein Schlauch, wel- Besucher von draussen in die Kon- regulären Treffangebot (Maltisch, sem Unterfangen freundlicherweise cher mit einer Gel-Masse gefüllt ist zerthalle. Die Stimmung war zeitwei- Töggelitisch, Tischtennistisch, Bil- wieder den Übungsplatz zur Verfü- und sich wunderbar herumspicken se angenehm ausgelassen, es wurde lardtisch) gibt es an jedem Treffen ei- gung. Also war die einzige Runde, lässt. getanzt, gewippt und gesungen. nen Programmschwerpunkt und ein die ich laufen musste, beim Ausste- JaUL mixte an der Bar mit ein paar feines z`Vieri. Alle PrimarschülerInnen cken der 150 m, was den kleinen Ich hoffe, dass ich auch in der Jugendlichen aus dem Jugendraum aus dem Unterleberberg sind herzlich Adleraugen nicht entging. «Barbie, nächsten Saison wieder viele Kinder alkoholfreie Drinks. Der Anlass hat willkommen! wir haben dich gesehen, wie du das in der Turnstunde begrüssen darf, den Konzertbesuchern sowie den gemacht hast». die am Donnerstag, 18. August 2011 Bandmitgliedern sehr gut gefallen. startet. Auch das Organisationsquartett, Sehrwahrscheinlich haben sich die bestehend aus Kulturfabrik Kofmehl, Kinder gedacht, wenn sie sich beim Eure Jugi-Mix Leiterin IG Kulturregion, Musikschule Unterle- Laufen nicht anstrengen muss, Barbara Wassmer berberg und JaUL war sehr zufrieden Jeden Freitag von 17:00 bis 22:00h dann laufen wir eben so viele Run- mit dem Abend. stehen die Türen des Jugendraums den, dass sie es beim Zählen richtig in Niederwil für BesucherInnen offen. streng hat. Eine unserer «Kleinsten», Die Jugendlichen können im Raum Ramona Wolf, hat es als einzige auf ihre eigenen Ideen umsetzen, spie- stolze 16 Runden in 15 Minuten ge- len, Musik hören, gemeinsam kochen bracht! Bravo! Aber auch alle ande- und vieles mehr. Jugendliche, welche ren haben sich ganz toll angestrengt Die Jugendarbeit Unterleberberg eine eigene Projektidee haben kön- und auch ihnen ein grosses Bravo! organisiert viele weitere Anlässe von nen diese den Jugendarbeitenden und für Jugendliche aus dem Unter- im Jugendraum Niederwil vorstellen. leberberg. Mehr Infos unter: Gerne sind wir bei der Realisierung www.jaul.ch der Projektideen behilflich!

Priska Friedli, Team JaUL DESIGN WERKSTATT Garage Carrosserie Lackiererei Samuel Ellenberger Günsbergstrasse 61 Neu: www.esdesign.ch Hier können Sie unsere Arbeiten 4523 Niederwil besichtigen

18 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 19 «Ein Geheimrezept gibt es nicht» Erika Viola Bettschen-Allemann feierte ihren 100. Geburtstag

Bettschen erzählt die Geschichte von erlebt zu haben. «Als der erste Welt- es, dass die junge Frau aus Rüttenen ratet und ist nach Riedholz gezogen. manden. Es war damals halt anders ihren Vornamen. Ihre Eltern seien krieg ausbrach, war ich erst dreijährig eine Anstellung fand und für ein Jahr Sie gründeten eine Familie und beka- als heute. Mein Mann hatte seinen richtige Blumennarren gewesen und und habe keine Erinnerungen daran». nach Marokko ging. Danach arbeite- men zwei Töchter und einen Sohn. Beruf und ausserdem war er eine haben ihre Tochter Erika Viola ge- Frau Bettschen denkt nach und sagt te sie in Marseille und später einige unruhige Seele, wollte immer unter- tauft. «Aber sie nannten mich einfach plötzlich: «Doch, an das Brot damals Jahre in Melun bei Paris. Drei Kinder Leben in Riedholz wegs sein.» Und sie selbst? «Es war Meiti, ich war immer s’Meiti». Als der kann ich mich erinnern. Es war ganz seien während ihrer Zeit bei der Fa- so: Als Frau musste man gehorchen. Schulanfang näher rückte, sagte ihr komisch, ganz anders. Irgendwie ist milie geboren worden; in einer Klinik Die Eltern von Hermann Bettschen Ich war es gewohnt, bescheiden zu Vater zu ihr: «Erika oder Viola - säg es zwischen den Fingern verbrös- seien sie auf die Welt gekommen waren Pächter auf dem Schöpferhof. sein, unscheinbar. Ich habe mich im- du, wie de wotsch heisse!» S’Meiti melet....». Den zweiten Weltkrieg und die Kinderkrankenschwester aus Hermann hatte studieren dürfen und mer angepasst. Es war nicht immer hat sich für Erika entschieden. «Es hat sie natürlich bewusster miter- der Schweiz hat sie liebevoll betreut. wurde Lehrer, später Nachfolger von einfach.» Erika Bettschen sagt diese können nicht viele von sich behaup- lebt. Mit 28 Jahren hat sie Hermann Dann war es aber an der Zeit, zurück Erika Bettschens Vater an der Be- Worte geradeheraus und ohne Bitter- ten, dass sie den eigenen Namen Bettschen, den sie schon aus der in die Schweiz zu gehen. «Ja, ich zirksschule in Niederwil. Zwei Jahre keit in der Stimme. Später wurde die haben auswählen dürfen», stellt die Bezirksschule kannte, geheiratet. Die war schon 28, die Zeit zum Heiraten nach Kriegsende, 1947, baute das kontaktfreudige Riedholzerin Mitglied Jubilarin zufrieden fest. Hochzeitsreise ging nach Dubrovnik war reif – und mein zukünftiger Mann Ehepaar ihr Einfamilienhaus an der des Frauenturnvereins in Riedholz und praktisch an jenem Tag als sie dann auch. Wissen Sie – mir sy jo Schöpferstrasse. «Wir waren die und hat dort Kontakte geknüpft und Glückliche Kindheit in die Schweiz zurückkehrten, brach glych alt gsi, aber Manne bruuche einzigen hier. Ich hatte ja die Kinder, gleichgesinnte Freundinnen gefun- as. Vor etwas mehr als hundert Jah- der Krieg in Europa aus. Hermann ebe e chly lenger.» Und so hat sie aber ich war sehr einsam. Der Weg den. Sie ist heute noch eine aufmerk- ren wurde Erika Viola Allemann in Erika Bettschen wuchs mit ihren Bettschen musste sofort einrücken. ihren Jugendfreund Hermann gehei- ins Dorf war weit und ich kannte nie- same, freundliche Gastgeberin und Rüttenen geboren. Es war im selben Eltern und zwei Geschwistern in Rüt- «Ich war verheiratet und durfte des- Jahr, als Marie Curie den Nobelpreis tenen auf. Ihr Vater war Lehrer in der halb keine Stelle annehmen», erzählt für Chemie erhielt und ein Junge na- Bezirksschule Niederwil und bei den Erika Bettschen. Also sei sie in dieser mens Max Frisch auf die Welt kam. Allemanns daheim wurde viel gele- Zeit zu ihren Eltern nach Rüttenen «Nein, nein. Über mein Leben gibt sen. «Ja, wenn die Eltern viel lesen, gegangen und hat dort im Haushalt es nicht viel zu erzählen», meint die überträgt sich das auf die Kinder», mitgeholfen, viel genäht und «ghand- freundliche Frau mit den blumigen sagt die Hundertjährige, und fährt arbeitlet». Vornamen und lächelt verschmitzt: fort: «aber jassen durften wir nicht. «Und ein Geheimrezept, wie man so Das wollten die Eltern nicht und ich Ausbildung und Reisen alt wird, auch nicht.» habe es nie gelernt.» Sie erzählt von einer glücklichen Kindheit in einfa- Was war in der Zeit vor der Heirat, Gefeiert wurde der 100. Geburtstag chen und liebevollen Verhältnissen, will ich wissen. Mit 28 Jahren hat im Restaurant zur Post in Riedholz. nie seien sie oder ihre Geschwister man ja doch einige Jahre als Er- Am 21. Mai war grosser Bahnhof. geschlagen worden. Bei jedem Wet- wachsene schon gelebt. In diesem Alle waren da: Landammann Chris- ter seien sie zu Fuss in die Schule Augenblick klingelt das Telefon; es ist tian Wanner, Staatsschreiber und gelaufen: «Ja, wir sind überhaupt der Gärtner, der sich für den Nach- Standesweibel, Gemeindepräsident viel zu Fuss gegangen und an den mittag anmeldet. Zurück am Tisch Peter Kohler, Pfarrer Samuel Stucki Wochenenden mussten wir mit den fährt Erika Bettschen fort: «Nach der und natürlich die Familie und viele Eltern noch wandern.» Eine Vorlie- Schule bin ich nach Genf gegan- Freunde. Besonders aufgefallen war be fürs Wandern hat sie nicht in ihr gen und habe eine Ausbildung zur natürlich ihre gleichaltrige Schul- Erwachsenenleben mitgenommen, Kinderkrankenschwester gemacht.» freundin Alice Remund-Büchler, das Interesse fürs Lesen aber schon: Im Kinderheim, wo sie den Beruf die mitfeierte. In der Zeitung wurde Zeitungen, Zeitschriften und Romane erlernte, waren vor allem Kinder von ausführlich darüber berichtet. «Es sind treue Begleiter im Alltag von Eri- berufstätigen Müttern, «Schwyzer-, war sehr schön», fasst Erika Bett- ka Bettschen. aber ou Franzose-Ching». Die Ar- schen zusammen. Heute sitzt sie in beitslosigkeit in der Schweiz war ihrem Wintergarten und blickt hinaus Hochzeit und Bereitschafts- gross und die Aussicht, eine Stelle auf die Rosen in ihrem schmucken jahre zu finden sehr gering. Von den Kurs­ Garten. Sie blühen gerade rot und kameradinnen erfuhr sie, dass es in rosa. Wir unterhalten uns über die ei- In diesem Jahr hundertjährig zu wer- Frankreich möglich war, bei wohlha- genwillige Farbkombination und Frau den bedeutet auch, zwei Weltkriege benden Familien zu arbeiten. So kam

20 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 21 Fotos Martin Frey Exotische Problempfl anzen im Garten - Was tun? aber sie pfl egen einen engen Kontakt zueinander. «Es ist schön, so alt In der Schweiz haben sich einige - Sie können unsere Gesundheit ALTKLEIDERSAMMLUNG zu werden, wenn man gesund sein exotische Pfl anzenarten in den letz- gefährden. 2010 wurden in Riedholz 6.46 Ton- darf», sagt die Riedholzerin. «Aber ten Jahren als Gefährdung für die nen Altkleider gesammelt. Der Erlös wie gesagt, über mein Leben gibt es biologische Vielfalt bestätigt. Auch Aus diesem Grund regelt die eidge- von 646 Franken wurde der Gassen- gar nicht viel zu erzählen.» Und sie bei uns in Riedholz breiten sich diese nössische Freisetzungsverordnung küche in Solothurn überwiesen. verschwindet kurz in die Küche und gebietsfremden Organismen aus. den Umgang mit gebietsfremden Or- kommt zurück mit einem schönen ganismen in der Umwelt. In der Ver- GUK Riedholz Teller, voll mit Erdbeeren und Him- Einige exotische Pfl anzen sind ver- ordnung wird der Import und Verkauf Fabienne Schneiter beeren, leuchtend rot die Farbe, wie wildert, breiten sich unkontrolliert von gebietsfremden Arten verboten, die Rosen im Garten. Erika Viola aus und nehmen den einheimischen welche die einheimische Tier- und Bettschen-Allemann, 100 Jahre. Si- Pfl anzen und Tieren die Lebens- Pfl anzenwelt gefährden können. cher bescheiden, aber ganz und gar grundlage weg. Diese so genannten hält zu ihren Nachbarn und Nachba- Gründen seinen Beruf als Lehrer nicht unscheinbar. «invasiven Neophyten» können zu- Allgemeine Regeln NEU rinnen regen Kontakt. aufgeben musste, begleitete sie ihn dem Bauten des Hochwasserschut- - Keine «invasiven Neophyten» neu Die Gemeinde Riedholz besitzt ein manchmal auf Reisen. Seit dem Tod zes und des Verkehrs schädigen und anpfl anzen. Chip-Lesegerät für Haustiere. Bei Hunden ist der Chip obligatorisch. Rote Rosen ihres Mannes 1992 lebt sie alleine im die Gesundheit gefährden. - Vorhandene Problempfl anzen Haus und freut sich, dass sie ihren wenn immer möglich entfernen. Immer mehr Katzen, auch Tier- Erika Bettschen ist nie mehr nach Garten hat und geniessen kann. Ihre Was sind Neophyten? - Ausbreitung von invasiven Arten schutzkatzen, haben einen Chip. Marokko zurückgekehrt, aber als ihr Kinder, Enkelkinder und Urenkel- Neophyten sind Pfl anzen die nach über den eigenen Garten hinaus So kann der Besitzer von zugelau- Mann später aus gesundheitlichen kinder wohnen nicht in der Region, 1492 bewusst oder unbewusst nach vermeiden. fenen, verletzten oder gefundenen Europa eingebracht wurden. Die Tieren eruiert werden. Melden Sie meisten dieser Arten verschwinden Verzichten Sie im Garten auf sich bei gefundenen Tieren auf der schnell wieder oder fügen sich prob- exotische Problempfl anzen, es Gemeindeverwaltung. lemlos in unsere Pfl anzenwelt ein. gibt genügend attraktive Alter- Einige sind jedoch zu Problempfl an- nativen! zen geworden. Bitte beachten Sie zum Thema Um welche Pfl anzen handelt es «Exoten im Garten» auch den sich? speziellen Flyer, welcher in den Bei folgenden Pfl anzen sind Verkauf nächsten Tagen in alle Haushalte und Neuanpfl anzung verboten: verteilt wird. Ambrosia (Melde- und Bekämpfungs- pfl icht), Nordamerikanische Goldrute, Drüsiges Springkraut, Riesenbä- KOMPOST-INFO renklau, Japanischer Knöterich und Auf der Webseite www.riedholz. Essigbaum. ch steht unter dem Suchbegriff Auf Anpfl anzung dieser Arten ver- «Kompost» eine Anleitung zum zichten: Kompostieren im Hausgarten zum Kirschlorbeer, Seidiger Hornstrauch, Download bereit. Sommerfl ieder.

Gefahren und Probleme - Invasive Neophyten verbreiten sich unkontrolliert. - Sie verdrängen einheimische Pfl an- zen und Tiere. - Sie führen zu Ertragsausfällen in der Land- und Forstwirtschaft. - Sie schädigen Bauten.

22 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 23 «Tanz-Obe» Trachtengruppe Riedholz

NATÜRLICH *** FLEISCH Wiederum durften wir, anlässlich Von der reichlichen Tombola konnten unseres Tanz-Abends vom 15. April rasch alle Preise einen Abnehmer dieses Jahr viele treue Tänzerinnen fi nden. und Tänzer aus nah und fern begrüs- Wir machen den Weg frei us dr Bisigmetzg sen. Nachdem für die unermüdlichen Tän- zer/innen noch zu einigen Wunsch- Mit den von unserer Tanzleiterin The- tänzen aufgespielt wurde, fand für Öffnungszeiten: Metzgerei Bisig rese Gasche ausgesuchten 24 Tän- einmal mehr ein gemütlicher «Tanzo- zen waren wohl alle sehr zufrieden, be im Riedholz» ein Ende. Wir dan- Montag geschlossen Deitingenstrasse 4, 4542 Luterbach denn alle Tänze wurden unter der ken allen, die mit ihrem Mitmachen Dienstag 09.00 – 11.00 16.00 – 18.00 Führung von Therese Gasche und zu einem so gut gelungenen Abend Telefon 032 682 21 65 Mittwoch 09.00 – 11.00 16.00 – 18.00 grosser Mithilfe der beiden Kantonal- beigetragen haben. Donnerstag 09.00 – 11.00 16.00 – 18.00 Fax 032 681 05 44 Tanzleiterinnen Käthi Jutzi und Elisa- Freitag 09.00 – 11.00 16.00 – 18.00 beth Sägesser mit Freude getanzt. Wir hoffen auf ein «Wiedersehen» am E-mail: [email protected] 20. April 2012! Samstag 09.00 – 11.00 Für die musikalische Begleitung spielte einmal mehr unsere «Haus- Dorli Beck Baselstrasse 11 Riedholz musik» mit Hans Zahnd, Godi Wipf Trachtengruppe Riedholz Telefon 032 622 81 55 und Ueli Schaffner auf.

Aufkommender Hunger und Durst konnte ebenso gestillt werden. Zum Dessert fanden viele selbstgebacke- ne Torten ihre Abnehmer. Offene Glas-Werk-Statt mit Ausstellung Am 21. – 23. Oktober 2011 Eva Mühlemann, Riedholz, gibt Einblick in die verschiedenen Arbeitstechniken des Glaserhandwerks. Lampen, Objekte, farbige Tür-und Fensterverglasungen, die teils im Haus eingearbeitet sind, werden präsentiert. www.glas-werk-statt.ch Barbara Grünig, Riedholz, bezaubert mit Textil- und Decoartikeln. www.b-zaubernd.ch Toni Kaufmann, Zuchwil, zeigt seine bekannten Feuerobjekte und auch Neues www.raumformer.ch 21. und 22. Okt 17– 20 Uhr 23. Okt 10 – 17 Uhr Stöcklimattstrasse 6 (Schöpferstr.) 4533 Riedholz

24 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 25 Fussballboom bei den Allerjüngsten Bald 150 Juniorinnen und Junioren kicken für den FCR

Fussballboom bei den Allerjüngsten Bald 150 Juniorinnen und Junioren kicken für den FC-Riedholz. Erstmals in der 40jährigen Vereins- geschichte konnte der FC gleich elf Juniorenteams zur neuen Saison melden. Nach etlichen Abgängen Junioren Fb (Jahrgänge 2003/2004): Junioren Da (Jahrgänge 1999/2000): von Juniorentrainern war Junioren­ Philip Grünig (bisher), Michel Aebi (neu) Urs Bühler (bisher) obmann Daniel Binz gefordert, viele Trainerposten neu zu besetzen, um Junioren Db (Jahrgänge 1999/2000): die knapp 150 Juniorinnen und Ju- Daniel Binz (bisher) nioren betreuen zu können. Nebst vielen Unterleberberger Jugendlichen Junioren C (Jahrgänge 1997/1998): nehmen aufgrund der günstigen bei Redaktionsschluss noch vakant Verkehrslage auch etliche Jugendli- che aus «der Stadt» die Gelegenheit Junioren Fc (Jahrgänge 2003/2004): Junioren B (Jahrgänge 1995/1996): wahr, in unserem Dorfverein ihrem André Flury (neu) Toni Flück (bisher) Hobby nachzugehen. Nebst vielen neuen Gesichtern bei Junioren Ea (Jahrgänge 2001/2002): Junioren A (Jahrgänge 1992 – 1994): den Juniorinnen und Junioren kann Markus Loosli (neu) Integriert in die beiden Aktivmann- deshalb auch eine neue Trainercrew schaften. Torhütertrainer: Jürg Ryf präsentiert werden. Diese setzt sich (bisher) für die kommende Saison aus folgen- den Personen zusammen: Der FC Riedholz bedankt sich bei Juniorenobmann Daniel Binz und allen Juniorentrainern für ihr grosses Engagement. Nur dank diesem Junioren Eb (Jahrgänge 2001/2002): können die vielen Nachwuchskicker Beat Wyss (neu) Woche für Woche gefördert und für «die schönste Nebensache der Welt» begeistert werden. Junioren G (Jahrgänge 2005/2006): Die Trainingstage und –zeiten der Ju- Manfred Gunziger (neu) niorenteams und viele weitere Infos sind auf www.fcriedholz.ch abrufbar. Bei Fragen betreffend Nachwuchs gibt Daniel Binz gerne Auskunft. Junioren Ec (Jahrgänge 2001/2002): Reto Herzog (neu) Christoph Büschi

Junioren Fa (Jahrgänge 2003/2004): Thomas Feier (neu)

26 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 27 Bürgergemeinde Riedholz

Im Jahr des Waldes ist auch im und BWSo-Geschäftsführer Geri Riedholz, 10. September 2011 Riedholz einiges los. Kaufmann gestalteten einen span- Waldputzte ... Der Bürgerrat nimmt Hier ein kleiner Ueberblick: nenden Waldgang, zusammen mit den Unrat aufs Korn und freut sich Willi Studer (Präsident der Bürgerge- über tatkräftige Hilfe aus der Bevöl- Riedholz, 23. März 2011 - Der kan- meinde), Ernst Lanz vom BWSo und kerung. Kleiner Imbiss nach getaner tonale Verband Bürgergemeinden Kantonsoberförster Jürg Froelicher. Arbeit. und Waldeigentümer BWSo lud ein - und sie kamen in Scharen: Nach der Riedholz, 30. Juli 2011 Herzlich willkommen: letzten Session im Rathaus führte ein Waldfest beim Waldhaus. Das inte- Wir begrüssen als neuen Bürger: Kleinbus die interessierten Kantons- ressante Programm wird wohl viel Rudolf Josef Zurmühlen räte und -rätinnen zum Wallierhof Publikum angelockt haben. Weil die zum feinen Apéro. Koni Imbach (Prä- TanneZytig den Redaktionsschluss Helena Tillein sident BWSo) und Regierungsrätin auf den 18. Juli angesetzt hat, wird Esther Gassler begrüssten die illust- die Reportage in der Winternummer ren Gäste. Förster Thomas Studer zu lesen sein.

... hat für Sie DIE LÖSUNG ... KEBELO SYSTEM Wünschen Sie sich schon lange eine Produktserie, die den Haaren langfristig Gesundheit, Glanz und Geschmeidigkeit zurückgeben kann und gleichzeitig alle Stylingvarianten unkompliziert ermöglicht. Kebelo System erfüllt genau diese Wünsche

100 Tage schönes Haar – in nur 3 Schritten

100 Tage gesunde, geschmeidige und glänzende Haare! Kebelo Treatment ist die nächste Treatment-Generation und wirkt über Aminosäuren und pfl anzliche Proteine. Die Resultate sind fantastisch.

Meine Pfl egebehandlung ist KEINE Glättungstherapie! Das Haar kann im Anschluss sowohl glatt als auch lockig frisiert werden. Sie können mit ihrer neuen, gesunden, geschmeidigen Haarstruktur sämtliche Bewegungen in die Haare einföhnen oder per Lockenstab drehen – das Haar muss nicht ausschließlich glatt getragen werden!

Gerne berate ich Sie schon heute persönlich im Coiffeur Chili oder telefonisch. Nicole Mangold, Buchenstrasse 12, 4533 Riedholz, Telefon 032 621 01 19

28 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 29 Aare Seeland mobil AG Gfröits und anders mit neuen Billettautomaten Erfolgreiche Maturanden Riedholz mit grosser Zurückhaltung beitern im Namen der Leser herzlich auf die bevorstehende Fusion an. für ihre Zusage und freut sich auf die Sortiment, welches nahezu alle Des- tination schweizweit gelöst werden. rs. Unter dem Motto «Passagen» «Jüpa» – Jürg Parli, der bekannte neuen liebenswürdigen Farbtupfer in tinationen schweizweit abdeckt, viel- Dazu ist es möglich, Abonnemente stand die diesjährige Maturfeier der Riedholzer Zeichner und Karikaturist, unserer Zeitung. fältige Bezahlmöglichkeiten mit Bank- zu verlängern oder auch Produkte Kantonsschule Solothurn am 1. Juli. hat damals seine Sicht der Dinge für noten, Kleingeld und allen gängigen aus dem Freizeitsortiment (zum Bei- Vier junge Riedholzerinnen und Ried- die TanneZytig gestaltet. Zu unserer Jubiläen Kredit- und Zahlkarten sowie die spiel RailAway) zu beziehen. Ein wei- holzer konnten dabei ihr Maturitäts- Freude wird Jürg Parli in Zukunft Möglichkeit, PrePaid-Mobiltelefone terer Vorteil ist das PrePaid-Angebot zeugnis im sprachlichen, bzw. musi- regelmässig mit spitzem Stift Berich- rs. Als Erika Bettschen-Allemann mit Guthaben aufzuladen. für Mobiltelefone: An den neuen schen Profil in Empfang nehmen. Die te unserer Dorfzeitung aus seiner vor 100 Jahren geboren wurde, Das ÖV-Unternehmen Aare Seeland Automaten können PrePaid-Handys TanneZytig gratuliert David Bigler, eigenen Optik beleuchten! In der feierte die Schützengesellschaft ihr mobil realisiert einen weiteren wichti- einfach und schnell mit neuem Cornelia Krummenacher, Michelle heutigen Ausgabe schwingt er sich 25-jähriges Bestehen. Als sie 25 Jah- gen Schritt in Richtung Ausbau und Guthaben aufgeladen werden. Alle Mangano und Sarah Fritsch und behelmt auf sein E-Bike und weist re alt war, wurde der Männerturnver- Optimierung des Reisekomforts für Billettautomaten akzeptieren zudem wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem damit auf die Leser-Touren vom ein gegründet. seine Fahrgäste. Es wird auf dem Banknoten und Kleingeld, viele gän- weiteren Weg. 30. und 31. August hin. (Seite 10) Aus diesem Grund ist 2011 für gesamten Streckennetz neue, leis- gige Kredit- und andere Zahlkarten In ähnlicher Weise werden in den Riedholz ein Jubiläumsjahr: Der tungsstarke Billettautomaten einset- sowie Reka- und Rail-Checks. Gfröiti Sach! kommenden Ausgaben Nik Keller Männerturnverein feiert das 75-Jahr- zen, die die alten, rund 10-jährigen und Martin Frey alternierend Fo- Jubiläum, Frau Bettschen ihren Langenthal, 10.05.2011 – Seit kur- Geräte ersetzen werden. Weitere Informationen: rs. Die TanneZytig kann erfreulicher- tos beisteuern, die wir unter dem Hundertsten und die Schützengesell- zem können die Fahrgäste der Aare Der Nutzen für die Kundinnen und Aare Seeland mobil AG weise auf Mitarbeiter zählen, die Titel «Aus Nik‘s und Martin‘s Linse» schaft wird 125! Seeland mobil von neuen, leistungs- Kunden war bei der Evaluation ent- René Flühmann, Kommunikation öV nicht zur Redaktion gehören, aber veröffentlichen. Die Bildbeiträge mit Die TanneZytig freut sich mit allen starken und einfach zu bedienenden scheidend. So bieten die Automaten Tel. 062 919 19 28 gern hin und wieder einen Auftrag Kurzkommentar wollen eine Art Bild- Jubilaren und wünscht ihnen viele Billettautomaten profitieren. Die einige neue Dienstleistungen: Neu [email protected] übernehmen. Auf dem Titelblatt von kolumne sein, den Fokus auf Alltägli- weitere glückliche und erfolgreiche Automaten der neusten Generation können Einzelfahrscheine oder Mehr- www.aare-seeland-mobil.ch Nummer 46 (Dezember 2010) stos­ ches oder Überraschendes lenken. Jahre. bieten einige Vorteile: Ein breites fahrtenkarten für nahezu jede Des- sen die Einwohner von Niederwil und Die Redaktion dankt den drei Mitar-

Balmfluh Garage

le GARAGE

Service, Reparaturen und Prüfbereitstellung aller Marken Spenglerei ▲ Blitzschutz Reifen, Batterie, Sanitäre Anlagen Klima, Abgas, Auspuff, Frontscheiben Wallierhofstrasse 2 4533 Riedholz Telefon 032 622 31 77 Natel 079 241 09 67

Buchen strasse 2, 4533 Riedhol z Tel. 032 622 36 36, E-Ma il: balmfl uh@solne t.ch www.nordmann-riedholz.ch

30 Nr. 48/August 2011 Nr. 48/August 2011 31 Termine der Vereine und der Gemeinde Riedholz

August Mo 22. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal 19.00 Uhr Di 23. Samariterverein Blutdruckmessen Gemeinderatssaal Mi 24. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Fr 26. OK Dorfolympiade Der schnellste Riedhölzler FC Clubhaus 18.00 Uhr Sa 27. Schützengesellschaft Letztes Obligatorisches Schiessstand 300m So 28. Wallierhof Wallierhoftag m. oekumen. Gottesdienst Wallierhof Di 30. Samariterverein Blutdruckmessen Gemeinderatssaal September Sa 3. GUK Bring- und Holtag Mehrzweckh./Gemeindeplatz So 4. Ryffelrunning Walking Mo 5. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Sa 10. Kulturkommission Dîner spécial Restaurant Attisholz Sa 10. Bürgergemeinde Waldputzete Mo 12. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Mi 14. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal So 18. Eidgenössischer Bettag Oekumenischer Gottesdienst Balmberg Mo 19. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Fr 23. Oekumenische Frauengruppe Senioren-Mittagstisch Restaurant zur Post Sa 24. Schützengesellschaft Jubiläumsfeier 125 Jahre SK Mehrzweckhalle Mo 26. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Di 27. Samariterverein Blutdruckmessen in Riedholz Gemeinderatssaal Mi 28. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Oktober Mi 12. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Mi 19. Theatergruppe Theatervorführung Mehrzweckhalle Fr/Sa 21./22. Theatergruppe Theatervorführung Mehrzweckhalle Sa/So 22./23. Wallierhof Chabishoblete Wallierhof So 23. Bund/Kanton National- und Ständeratswahlen Mo 24. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Di 25. Samariterverein Blutdruckmessen Gemeinderatssaal Mi 26. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Sa 29. Gemischter Chor Niederwil Pizza-Abend Feuerwehrmagazin Niederwil November Fr/Sa 4./5. Samariterverein Nothilfekurs Kultusraum Mo 7. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Mi 9. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Mo 14. TanneZytig Redaktionsschluss Nr. 49 Fr 18. Schule Riedholz Tag des Kindes Mehrzweckhalle Mo 21. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Mi 23. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Mi 23. Verein «Läbe is Dorf» Bastelnachmittag Ref. Pfarreisaal Fr 25. Oekumenische Frauengruppe Seniorenmittagstisch Restaurant zur Post Fr 25. FC Riedholz Bänzenjass FC Clubhaus So 27. Bund / Kanton Abstimmungstermin Gemeinderatssaal Di 29. Samariterverein Blutdruckmessen Gemeinderatssaal Dezember So 4. Amici del canto Adventskonzert Kath Kirche Mo 5. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Di 6. Feuerwehr und Verein «Läbe is Dorf» Samichlaus Waldhaus Fr 9. Feuerwehr Spaghettiessen Wallierhof Demo-Saal Mo 12. Gemeindepräsidium Gemeinderat Gemeinderatssaal Mi 14. Säuglingsfürsorge Mütterberatung Gemeinderatssaal Sa 17. Bürgergemeinde Weihnachtsbaumverkauf/ mit Frühstück Waldhaus