Deckblatt zu DRUCKSACHE 6\6806

Hochgeladen am: 2019-03-05 10:07:54 aktualisiert am: 2019-03-05 10:13:44 Thüringer Landtag Drucksache 6/6806 6. Wahlperiode 13.02.2019

Kleine Anfrage der Abgeordneten König-Preuss (DIE LINKE) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

Neonazi-Szene in der Stadt und im Landkreis Hildburghausen

Die Kleine Anfrage 3479 vom 27. November 2018 hat folgenden Wortlaut:

Im Jahr 2017 waren Neonazis in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen aktiv, es kam zudem zu Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität -rechts-.

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Personen in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen wurden nach Kennt- nissen der Landesregierung in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) als "rechtsextremistisch" eingestuft, welchen Altersdurchschnitt haben diese und wie stellt sich die Geschlechterverteilung dar?

2. Wie bewertet die Landesregierung die "rechtsextremistische" Szene in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) hinsichtlich ihrer Milieus und des Anteils der organisierten rechten Szene, des Personenpotentials, der Entwicklung im oben ge- nannten Zeitraum, der Aktivitäten und Schwerpunkte und gegebenenfalls regionaler Besonderheiten?

3. Welche Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität -rechts- wurden jeweils in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen bekannt (bitte nach Delikten darstellen)?

4. Welche weiteren als "rechtsextremistisch" eingestuften Aktivitäten (Veranstaltungen, Demonstrationen, Zusammenrottungen, Konzerte, Publikationen et cetera) wurden der Landesregierung und den Sicher- heitsbehörden jeweils in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in der Stadt Hildburghausen und im Land- kreis Hildburghausen bekannt (bitte nach Datum, Art der Aktivität, gegebenenfalls Organisationsstruk- tur und Teilnehmerzahl auflisten)?

5. Welche als "rechtsextremistisch" bewerteten Strukturen, Organisationen und Personenzusammenschlüs- se wurden der Landesregierung und den Sicherheitsbehörden in der Stadt Hildburghausen und im Land- kreis Hildburghausen in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) bekannt, was ist deren jeweiliges Potential und wie werden diese hinsichtlich ihres Auftretens eingeschätzt?

6. Welche Treffpunkte, Rückzugsorte und Immobilien wurden in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) nach Kenntnissen der Landesregierung in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburg- hausen von als "rechtsextremistisch" eingestuften Personen oder Strukturen genutzt und welche Anga-

Druck: Thüringer Landtag, 5. März 2019 Drucksache 6/6806 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode

ben kann die Landesregierung dazu machen (bitte Angaben zu Örtlichkeit, Betreiberverhältnissen, Art der Nutzung, Nutzungsgruppe, Kapazität, Nutzungshäufigkeit und gegebenenfalls Art der letztmaligen Szenenutzung)?

7. Welche Kenntnisse liegen der Landesregierung über Angehörige der neonazistischen Musik- oder Ver- triebsszene in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen vor?

8. Wie viele Personen, die in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen leben, werden nach Kenntnis der Landesregierung der sogenannten "Reichsbürgerbewegung" zugeordnet und wie vie- le dieser verfügen über eine Waffenbesitzkarte und folgend über Waffen?

9. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über "Mixed-Martial-Arts" beziehungsweise Free-Fight-Ak- tivitäten sowie das Trainieren und Praktizieren von Kampfsportarten durch Angehörige der rechten Sze- ne in der Stadt Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen?

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage namens der Landesre­ ­ gierung mit Schreiben vom 12. Februar 2019 wie folgt beantwortet:

Zu 1.: Dem rechtsextremistischen Spektrum im Landkreis Hildburghausen wird eine Personenstärke im unteren dreistelligen Bereich zugeordnet. Der Anteil von Frauen liegt geschätzt bei etwa 15 bis 20 Prozent. Statis- tische Angaben zum Altersdurchschnitt liegen der Landesregierung nicht vor.

Zu 2.: Die rechtsextremistische Szene im Landkreis Hildburghausen ist wesentlich geprägt durch die Aktivitäten des inzwischen überregional bekannten Rechtsextremisten […]1. Dieser sitzt überdies für die von ihm gegrün- dete Wählergemeinschaft "Bündnis-Zukunft-Hildburghausen" im Kreistag des Landkreises Hildburghausen.

Wenngleich die Gesamtzahl der aktiven Rechtsextremisten in dem vorgenannten regionalen Bereich nicht erkennbar deutlich von denen anderer Thüringer Regionen abweicht, finden dort zahlreiche, in ihrer Reich- weite und im Mobilisierungspotenzial weit über den Landkreis Hildburghausen hinausgehende Szenever- anstaltungen statt. Hauptfaktoren für diese Entwicklung sind die der rechtsextremistischen Szene zur Ver- fügung stehenden Veranstaltungsobjekte beziehungsweise -gelände in Kloster Veßra und Themar sowie in der Organisation solcher Aktivitäten erfahrene Rechtsextremisten.

Zu 3.: Es wird auf die Anlage 1 verwiesen.

Zu 4.: Es wird auf die Anlage 2 verwiesen. Erkenntnisse über rechtsextremistische Publikationen liegen nicht vor.

Zu 5.: Es wird auf die Antwort zu den Fragen 1, 2, 4 und 6 verwiesen.

Zu 6.: Mit dem […]1 Gasthaus […]1 in Kloster Veßra besitzt die rechtsextremistische Szene in Südthüringen ei- nen Treffpunkt und ein Objekt zur Durchführung von Veranstaltungen. Der Gastraum bietet Platz für etwa 60 Personen, der Außenbereich für etwa 400 Personen. Regelmäßig finden Konzerte, Lieder- und Balla- denabende sowie Vortrags- und Spendenveranstaltungen und politische Kundgebungen statt. Das Gast- haus ist auch Sitz des Szeneversandhandels "Druck 18".

Mit zwei sich im Privateigentum befindlichen Grundstücken in Themar steht der rechtsextremistischen Sze- ne darüber hinaus eine entsprechende Fläche zur Durchführung von Großveranstaltungen zur Verfügung. Des Weiteren haben Ende des Jahres 2017 regionale Rechtsextremisten dort einen Steinkreis errichtet und führen seitdem zu Vollmond den sogenannten "Thing-Kreis Themar" durch.

2 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Drucksache 6/6806

Zu 7.: Im Landkreis Hildburghausen ist der rechtsextremistische Vertrieb "Druck 18" ansässig. Erkenntnisse über rechtsextremistische Musikbands beziehungsweise Liedermacher aus der Region liegen nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht vor.

Zu 8.: Der Landesregierung liegen derzeit keine Erkenntnisse über "Reichsbürger" in der Stadt Hildburghausen vor. Im übrigen Landkreis kann diesem Spektrum ein Personenpotential im einstelligen Bereich zugeord- net werden. Mit Stand 20. Dezember 2018 sind im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Hildburghau- sen keine Personen bekannt, die der "Reichsbürgerszene" zuzurechnen und im Besitz einer waffenrecht- lichen Erlaubnis sind.

Zu 9.: Es liegen gegenwärtig keine Erkenntnisse vor, dass im Landkreis Hildburghausen eine rechtsextremisti- sche Kampfsportvereinigung existiert. Es ist allerdings davon auszugehen, dass einzelne Angehörige aus der rechtsextremistischen Szene der vorgenannten Region auch Kampfsport trainieren.

Maier Minister

Anlagen2

Endnote:

1 Die von der Landesregierung übermittelten personenbezogenen Daten wurden gemäß § 2 Abs. 8 des Thüringer Da- tenschutzgesetzes nicht in die Drucksache aufgenommen. 2 Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fragestellerin, die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Drucksachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingese- hen werden.

3 Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Übersicht der Straftaten PMK -rechts- im Landkreis Hildburghausen

Delikt Paragraf 2015 2016 2017 gesamt 58 57 138 davon Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger § 86a StGB 38 32 88 Organisationen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole § 90a StGB 0 0 2 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB 0 1 6 Volksverhetzung § 130 StGB 5 3 9 Beleidigung § 185 StGB 2 5 4 Körperverletzung § 223 StGB 1 1 3 Gefährliche Körperverletzung § 224 StGB 1 0 0 Bedrohung § 241 StGB 0 0 1 Sachbeschädigung § 303 StGB 5 1 3 Verstoß gegen das Versammlungsgesetz 6 14 22

davon Straftaten PMK -rechts- in der Stadt Hildburghausen

Delikt Paragraf 2015 2016 2017 gesamt 31 39 22 davon Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger § 86a StGB 20 21 21 Organisationen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB 0 1 0 Volksverhetzung § 130 StGB 2 0 1 Beleidigung § 185 StGB 1 3 0 Körperverletzung § 223 StGB 1 1 0 Sachbeschädigung § 303 StGB 2 0 0 Verstoß gegen das 5 13 0 Versammlungsgesetz

1 Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Übersicht der rechtsextremistischen Aktivitäten in der Stadt Arnstadt und im Ilmkreis (2015-2017):

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 2015 16.02. Kloster Veßra Saalveranstaltung SÜGIDA etwa 120 21.02. Kloster Veßra Saalveranstaltung Bündnis-Zukunft- etwa 60 Hildburghausen 13.03. Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Europäische Aktion 23 24.03. Kloster Veßra Rechtsextremistische Rechts- 200 Musikveranstaltung extremistische (Liederabend) Einzelperson 28.03. Kloster Veßra Saalveranstaltung Rechts- etwa 50 extremistische Einzelperson 02.04. Kloster Veßra Versammlung mit Live- Bündnis-Zukunft- etwa 75 Musik Hildburghausen 11.04. Kloster Veßra Versammlung mit Bündnis-Zukunft- etwa 20 Liedermacher Hildburghausen 03.05. Hildburghausen Kundgebung SÜGIDA 135 09.05. Kloster Veßra Rechtsextremistische Rechts- etwa 220 Musikveranstaltung extremistische Einzelperson 23.05. Hildburghausen Kundgebung mit Live- Rechts- etwa Musik extremistische 1.500 Einzelperson 31.05. Kloster Veßra Zeitzeugenvortrag Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 06.06. Römhild Aufzug Rechts- 60 extremistische Einzelperson 08.07. Kloster Veßra Filmvorführung Rechtsextremisten nicht bekannt 27.08. Kundgebung THÜGIDA 155 29.08. Kloster Veßra Kundgebung mit Live- Rechts- 125 Musik extremistische Einzelperson 26.09. Kloster Veßra „Thüringentag der Rechts- etwa 70 nationalen Jugend“ extremistische Einzelperson 26.09. Römhild Kundgebung Bündnis-Zukunft- 30 Hildburghausen 24.10. Kloster Veßra Kundgebung Bündnis-Zukunft- etwa 140 Hildburghausen

1

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 2015 07.11. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 150 extremistische Einzelperson 14.11. Schleusingen Kundgebung Rechts- 80 extremistische Einzelperson 21.11. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 198 extremistische Einzelperson

2

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 2016 16.01. Kloster Veßra Musikabend ohne Rechts- nicht Livemusik extremistische bekannt Einzelperson 19.02. Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- nicht mit anschließendem extremistische bekannt Balladenabend Einzelperson 27.02. Kloster Veßra Musikabend ohne Rechts- nicht Livemusik extremistische bekannt Einzelperson 10.03. Hildburghausen Mahnwache Bündnis-Zukunft- nicht Hildburghausen bekannt 09.04. Kloster Veßra Kundgebung mit Live- Rechts- 173 Musik extremistische Einzelperson 07.05. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- etwa 500 extremistische Einzelperson 07.05. Hildburghausen Kundgebung Rechts- etwa extremistische 3.500 Einzelperson 08.05. Hildburghausen Kundgebung Bündnis-Zukunft- 62 Hildburghausen 14.05. Hildburghausen Kundgebung Bündnis-Zukunft- 60 Hildburghausen 27.05. Kloster Veßra Veranstaltung Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 18.06. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- etwa 45 extremistische Einzelperson 24.06. Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- etwa 50 extremistische Einzelperson 25.06. Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- 10 extremistische Einzelperson 23.07. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 67 extremistische Einzelperson 06.08. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- etwa 160 extremistische Einzelperson 15.09. Hildburghausen Informationsstand Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson

3

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 2016 17.09. Kloster Veßra Kundgebung mit Rechts- etwa 100 Livemusik extremistische Einzelperson 30.10. Kloster Veßra „Halloweenparty“ Rechts- etwa 45 extremistische Einzelperson 12.11. Kloster Veßra Versammlung Rechts- etwa 40 („Heldengedenken“) extremistische Einzelperson 12.11. Schleusingen Versammlung Rechts- etwa 120 („Heldengedenken“) extremistische Einzelperson 12.11. /OT Rechtsextremistische Rechts- etwa 50 Stressenhausen Musikveranstaltung extremistische (aufgelöst) Einzelperson 19.11. Kloster Veßra Versammlung Rechts- 97 extremistische Einzelperson 24.11. Hildburghausen Informationsstand Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 03.12 Kloster Veßra Kundgebung Rechts- etwa 190 extremistische Einzelperson 18.12 Kloster Veßra Weihnachtsfeier Bürgerinitiative „Ein nicht Volk hilft sich bekannt selbst“

4

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 2017 07.01. Kloster Veßra Abend der „Deutsch- Rechtsextremisten 35 Russischen Freundschaft“ 28.01. Kloster Veßra Tattoo Aktionstag Rechts- etwa 35 extremistische Einzelperson 12.02. Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- 40 extremistische Einzelperson 18.02. Kloster Veßra Rechtsextremistische Rechts- 50 Musikveranstaltung extremistische (Liederabend) Einzelperson 16.03. Kundgebung THÜGIDA und nicht Bürgerinitiative bekannt „Wir lieben Sachsen e.V.“ 23.03. Hildburghausen Kundgebung THÜGIDA und etwa 3 Bürgerinitiative „Wir lieben Sachsen e.V.“ 31.03 Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- etwa 20 extremistische Einzelperson 01.04. Kloster Veßra Tattoo Aktionstag Rechts- etwa 50 extremistische Einzelperson 14.04. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 30 extremistische Einzelperson 15.04. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 400 extremistische Einzelperson 29.04. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 40 extremistische Einzelperson 14.05 Kloster Veßra Vortragsveranstaltung Rechts- 25 extremistische Einzelperson 17.06. Kloster Veßra Kundgebung Rechts- 45 extremistische Einzelperson

5

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 22.06. Hildburghausen Informationsstand Bündnis-Zukunft- nicht Hildburghausen bekannt 24.06. Kloster Veßra Surströmming Rechts- nicht Wettbewerb extremistische bekannt Einzelperson 26.06. Themar Mahnwache Rechts- 10 extremistische Einzelperson 05.07. Themar Mahnwache Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 14.07. Themar Kundgebung/Aufzug Bündnis-Zukunft- 10 Hildburghausen 14.07. Kloster Veßra Rechtsextremistische Rechts- etwa 25 Musikveranstaltung extremistische (Liederabend) Einzelperson 15.07. Themar Versammlung Rechts- 5.960 extremistische Einzelperson 29.07. Themar Versammlung Rechts- 1.044 extremistische Einzelperson 12.09. Kloster Veßra Kundgebung Bündnis-Zukunft- etwa 80 Hildburghausen 14.09. Hildburghausen Informationsstand Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 16.09. Kloster Veßra „Aktionstag“ Bündnis-Zukunft- 65 Hildburghausen 29.09. Kloster Veßra Versammlung Rechts- 25 extremistische Einzelperson 30.09. Themar Fußballturnier Bündnis-Zukunft- 48 Hildburghausen 30.09. Kloster Veßra Kundgebung Bündnis-Zukunft- 120 Hildburghausen 26.10. Themar „Steinkreis-Treffen“ Regionale nicht Rechtsextremisten bekannt 28.10. Kloster Veßra Verkaufsveranstaltung Versandhandel nicht „Druck 18“ bekannt 28.10 Themar Versammlung Rechts- 1.100 extremistische Einzelperson 30.10 Kloster Veßra Interessenten- Bündnis-Zukunft- 25 versammlung Hildburghausen

6

Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 3479

Datum Ort Aktivität Gruppierung Teil- (Veranstalter/ nehmer- Anmelder) zahl 31.10. Kloster Veßra Fackelumzug/Aufzug Bündnis-Zukunft- 30 und Themar Hildburghausen 04.11. Themar „Steinkreis-Treffen“ Regionale nicht Rechtsextremisten bekannt 14.11. Kloster Veßra Rechtsschulung Bündnis-Zukunft- 4 Hildburghausen 18.11. Schleusingen Versammlung Rechts- etwa 100 („Heldengedenken“) extremistische Einzelperson 02.12. Kloster Veßra Veranstaltung Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 03.12. Themar „Steinkreis-Treffen“ Regionale 6 Rechtsextremisten 16.12. Kloster Veßra Weihnachtsaktion Rechts- nicht extremistische bekannt Einzelperson 21.12. Kloster Veßra Fackelumzug/Aufzug Bündnis-Zukunft- 17 und Themar Hildburghausen

7