Gemeinde

77. Ausgabe März 2019

Liebe Aedermannsdörferinnen und Aeder- mannsdörfer Wir freuen uns, Ihnen die Frühlingsausgabe des Infoblattes zuzustellen und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Aus dem Dorf

Räumliches Leitbild 2040 – Ihre Meinung ist gefragt

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Aedermannsdorf

Nebst Wasser und Luft ist der Boden das wert- Bei der Erarbeitung waren weiter auch kanto- vollste Gut. Er stellt unseren Lebensraum dar. nale Vorgaben zu berücksichtigen. Im Rahmen Aedermannsdorf bietet einen zauberhaften einer kantonalen Vernehmlassung wurde über- Lebensraum. Ob aufgewachsen oder zugezo- prüft, ob das Räumliche Leitbild den Interessen gen – alle hier wohnhaften Leute schätzen die des Kantons entspricht. Ruhe und die wunderbare Landschaft. So er- Mit dem Räumlichen Leitbild 2040 liegt nun ein staunt es nicht, dass gerade diese Schönheit Planungsinstrument vor, welches alle wichtigen eines der meistgenannten Kriterien für die Be- Themen zur räumlichen Entwicklung behandelt schreibung von Aedermannsdorf ist. und zielorientierte breit abgestützte Zielvorstel- Doch wie erhält man diesen Lebensraum? Wie lungen festhält. Die Leitsätze sowie der Leitbild- soll man ihn gestalten und wie ihn schützen? plan bilden nach deren Genehmigung durch Was macht die Schönheit von Aedermannsdorf die Aedermannsdörfer Stimmberechtigten die aus? Und: Wie könnte Aedermannsdorf in Zu- Grundlage für die nachfolgende Ortsplanrevisi- kunft mit all den laufenden Neuerungen ausse- on. hen? Diese und weitere Fragen stellten sich zu Beginn der Erarbeitung des räumlichen Leitbil- Bruno Born des. Gemeindepräsident

Am 4./5. Mai 2018 haben sich circa 40 Personen aus Aedermannsdorf anlässlich der Zukunftskon- Aus dem Gemeinderat ferenz mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich unsere Gemeinde bis ins Jahr 2040 in den Öffentliche Mitwirkung Räumliches Leitbild unterschiedlichen Handlungsfeldern entwickeln Das Räumliche Leitbild „Aedermannsdorf 2040“ soll. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Ge- steht nun zur öffentlichen Mitwirkung bereit. Sie meindebehörden und weiteren Vertretern aus können sich bis zum 18.04.2019 zu diesem Leit- der Gemeinde hat sich anschliessend gemein- bild äussern. Die Unterlagen dazu können Sie sam mit dem beratenden Planungsbüro mit auf der Website der Gemeinde einsehen oder dem Räumlichen Leitbild auseinandergesetzt. auf der Verwaltung in Papierform beziehen.

Viele der Ideen und Anregungen aus der Zu- Ergebniskonferenz kunftskonferenz sind nun, neben einer weitrei- An der Ergebniskonferenz werden die Inhalte chenden Analyse des heutigen Istzustandes, in des Räumlichen Leitbilds vorgestellt. Die Ergeb- das Dokument eingeflossen. niskonferenz dient als Informationsveranstaltung für die öffentliche Mitwirkung. Die Ortsplanungs- kommission und das Planungsteam stehen für Älter werden in Aedermannsdorf Diskussionen zur Verfügung: Zusammen mit der Pro Senectute organisieren die Gemeinden Aedermannsdorf, Datum: Mittwoch, 3. April 2019 und einen Anlass für die Senioren Zeit: 19.00-21.00 Uhr ihrer Gemeinden. Dazu erhalten alle Senioren in Ort: Schulhaus, Medienraum den nächsten Tagen eine Broschüre mit wichti- gen Informationen fürs Alter. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Am 29.04.2019 findet im Pfarreisaal ein Informa- tionsnachmittag mit interessanten Vorträgen Umfrage Seniorenfahrt satt. Wir freuen uns, viele Senorinnen und Senio- Bislang fand jedes Jahr ein Seniorenausflug ren aus der Gemeinde an diesem Anlass be- statt. Dabei fuhr man um ca. 09.00h los, und grüssen zu dürfen. kehrte um ca. 18.00h im Gasthaus Schlüssel ein, wo die Musikgesellschaft noch zum Empfang Der Gemeinderat aufspielte. Dazwischen gab es teilweise eine Besichtigung o.ä. Im Januar wurde unter den Senioren 70+ eine Spielgruppe Umfrage gemacht, ob und wie sie sich einen In Aedermannsdorf wird voraussichtlich keine Seniorenanlass wünschen. Von den 73 Umfra- Spielgruppe mehr angeboten. Die beiden Leite- gebogen sind 34 eingegangen, was 46 Prozent rinnen, Sabine Bobst und Fabienne Fuchs orien- entspricht. Die Mehrheit der Teilnehmenden tieren sich auf das kommende Schuljahr neu. wünscht weiterhin einen Seniorenanlass. Rund Die Innenspielgruppe wurde bereits seit zwei die Hälfte (17) erachtet der bisherige Ausflug als Jahren nicht mehr geführt. Für die Waldspiel- eher zu lange von der Dauer her. Elf Teilneh- gruppe konnte bislang keine Nachfolge gefun- mend würden gerne auf einer Reise etwas be- den werden. Aus diesem Grund werden die sichtigen, ebenso viele wünschen keine Besich- Kinder von Aedermannsdorf zukünftig von der tigung. Spielgruppe Matzendorf angeschrieben. Basierend auf der Umfrage wird der Gemeinde- Kontakt: rat den diesjährigen Anlass organisieren. Fest Imesch Gabriela Obere Matt 16 4713 Matzen- steht bereits das Datum: Freitag, 30.08.2019 dorf Tel. 062 394 14 55 E-Mail: [email protected]

Kulturtag in Aedermannsdorf Am 19. Mai 2019 findet der Kulturtag Thal statt. In diesem Jahr auch wieder mit einem Beitrag in unserer Gemeinde. Zusammen mit dem Ju- Aus der Schule gend-club erarbeitet Sammy Deichmann ein Konzept, wie man den Begegnungsplatz (Lö- Bericht Schneesportlager 2019 wenplatz) attraktiver gestalten könnte, damit dieser auch rege genutzt wird. Das Skilager fing am 3.3.2019 an. Die 4.-6.Klasse Am Kulturtag stellen die Jugendlichen ihre von Herbetswil/Aedermannsdorf waren alle zu- Ideen zwischen 10.00 und 17.00 Uhr auf dem sammen im Car. Dann fuhren wir zum wunder- Löwenplatz vor. Der Männerchor Liederkranz schönen Vierwaldstättersee. Dort fuhren wir mit sorgt für Speis und Trank sowie für den musikali- der Gondel auf die Klewenalp. Wir assen dort schen Rahmen. unser Sandwich und liefen danach zur Hütte. Als

wir angekommen sind , warteten wir auf unser Tag der offenen Gärten Die Gemeinde Aedermannsdorf beteiligt sich Gepäck , doch es kam nicht. Wir gingen in die zum zweiten Mal an der Aktion „Tag der offe- Hütte und machten es uns bequem. Die Leiterin nen Gärten“ erklärte uns, dass der Pistenbully später kommen In diesem Jahr findet dieser Gartentag am 19. würde. 30 min später kam er an und brachte uns Juni 2019 statt. So sind wir nun auf der Suche unser Gepäck. Am Nachmittag fuhr ich noch nach Gärten, welche an diesem Tag ihre Pfor- eine Stunde Ski und danach gab es ein leckeres ten öffnen. Abendessen gemacht von Jacqueline Schöni Interessierte können sich gerne auf der Ge- und Anton Vögeli. Anschliessend gab es den Lot- meindeverwaltung melden, Anmeldeschluss ist toabend der jedem gefiel .Es gab gesponserte der 30. April 2019 Preise. Nach dem schönen Lottoabend gab es noch ein leckeres Dessert.

Angela Ochsenbein und die Küche Jacqueline Schöni und Anton Vögeli. Ich habe mein letztes Lager genossen.

Montag 7:30Uhr alle haben sich angezogen und warten bis 8:00Uhr aufs Frühstück. Es gab immer eine grosse Auswahl beim Frühstück und es konn- te sich jeder etwas auswählen. Nach dem Früh- Melanie Meise stück bereitete ich mich zum Skifahren vor. Dann zog ich mich meine Skischuhe an und stand auf den Skis. Es gab immer ein Wechsel mit den Skilei- Aus den Kommissionen ter/innen. Ich war in der Gruppe 6 und hatte Mar- tina Brechbühler als Skilehrerin. Um 12:00Uhr wa- Buchsbaumzünsler auf dem Entsorgungsplatz ren wir wieder in der grossen Hütte wo mich das Wir bitten Sie, Buchspflanzen, welche infolge Mittagessen erwartete. Nach dem Mittagessen Befall des Buchsbaumzünslers geschnitten wur- sah ich, dass schlechtes Wetter kommen wird. Es den, nicht im Grüncontainer bei der Gemeinde windete so stark, dass ich dachte, der Baum wür- zu entsorgen, sondern der Kehrichtabfuhr mitzu- de in die Hütte krachen. Am Abend hatten wir geben. Sie wirken so einer weiteren Verbreitung die lange Disco welche fast nicht aufhören woll- des Schädlings vor. te. Als es fertig war, gab es ein feines Dessert. Dienstag 8:00Uhr Es gab immer noch viel Auswahl Steine in den Ästen Beim Häckseln hat der Entsorger mit viel Glück, und viel Orangensaft. Nach dem Frühstück stand grosse Steine zwischen den Ästen entdeckt. Bitte ich wieder auf den Ski. Die Leiter/innen gingen als stellen Sie sicher, dass Sie wirklich nur Äste auf Bären verkleidet, da Fasnacht war. Beim Mittag- diesem Platz deponieren. essen gab es sehr gutes Essen das jedem Besten Dank! schmeckte. Nach dem Skifahren am Nachmittag fuhr meine Gruppe wieder zur Hütte. Am Abend war es dann soweit, alle verkleideten sich. Es gab Tag der Natur immer kleine Spiele und man durfte nicht auf die Am Samstag, 9. März war es wieder so weit: Ballons treten sonst musste man in der Küche hel- Rund 40 Personen, darunter etliche Kinder fan- fen. Danach gab es Schoko Pudding. Mittwoch den sich zum Tag der Natur ein. Gepflegt wurde waren wir den ganzen Tag auf den Ski. Am vorwiegend am Kirchenfeldbach, aber auch Abend schauten wir den Film «Abgang mit Style». beim Chüeholzli und an der Dünnern waren die fleissigen Helfer am Einsatz. Eine Gruppe von Am Donnerstag konnte man wählen ob man Kindern unter der Leitung von Anton Vögeli be- Skifahren wollte, oder draussen im Schnee etwas freiten die Bäche von allerlei Unrat. Sie staunten bauen. Ich entschied mich fürs Bauen draussen. nicht schlecht, als sie nebst unzähligen Geträn- Es waren nicht viele Kinder im Schnee, trotzdem kedosen sogar ein Bügeleisen aus dem Wasser hatte ich Spass. Am Abend war schliesslich der fischten. bunte Abend. Es gab viele Spiele und viele Ge- winner, es war ein spannender Abend. Freitag fuhren wir am Morgen und am Nachmittag noch Ski. Dann fuhr ich mit den Skier zur Gondel und wir fuhren wieder runter zum Car. Dort habe ich mei- ne Schuhe gewechselt und bin in den Car einge- stiegen um nach Hause zu fahren.

Ich sage ein grosses Dankeschön an die Lei- ter/innen Rahel Allemann und Monika Eggen- schwiller Phillip Born, Martina Brechbühler, Marco Eggernschwiller, Iris Oppliger,Brigitte Altermatt,

Auch das leibliche Wohl kam an diesem Tag räuschpegel die normale Ruhe in unserem Dorf nicht zu kurz. So fand der Anlass bei Suppe und etwas verändern werden. Wurst, gespendet vom Naturpark Thal einen ge- Am Freitag, 24. Mai 2019 wird im Festzelt auch mütlichen Ausklang. noch die Generalversammlung der Raiffeisen- bank - mit ungefähr 650 Teil- nehmern stattfinden. Zivilstandsmeldungen Programm Samstag, 25.05.2019 Trauung 16:00 Apéro & Begrüssung - Kunzmann Benjamin 16:30 Raiffeisen-Contest / Parademusik Rutschmann Stefanie 17:45 Ende Parademusik getraut am 15.02.2019 18:30 Beginn Raiffeisen-Contest Unterhaltung Geburt 21:15 Apéro / Besammlung der Veteranen vor - Gunziger Flavio dem Festzelt geb. 24.12.2018 21:45 Veteranenehrung / Rangeverkündigung Sohn von 22:45 Unterhaltungskonzert des MV Stetten 1958 Markus und Danja Gunziger e. V. aus Deutschland Todesfälle - Eggenschwiler Bernhard Programm Sonntag, 26.05.2019 geb. 18.05.1950 gest. 31.01.2019 09.00 – 16.30 Jugendmusikwettbewerb (13 Forma- - Studer-Bürge Marie tionen) in der Kirche geb. 22.02.1925 gest. 09.02.2019 Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Festge- - Kamber Otto lände geb. 04.02.1933 gest. 12.03.2019 Bereits jetzt möchten wir über Verkehrsbehinde- rungen und Verlegung der Posthaltestelle infor- mieren: Veranstaltungen Sperrung Hauptstrasse: 03.04.19 Gemeinde, Ergebniskonferenz, Samstag, 25. Mai 2019 von 16.00 – 18.00 Uhr Sper- Räumliches Leitbild, Schulhaus rung der Hauptstrasse und Dorfstrasse ab der 05.04.19 Musikschule Konzert, Schulhaus Verzweigung Hauptstrasse/Leiackerstrasse bis zur 06.04.19 Juniorbrass, öffentliche Probe Verzweigung Dorfstrasse/Kirchstrasse (Löwen- 26./27.04.19 MG Konkordia Frühlingskonzert platz). Umleitungen sind signalisiert. 07.05.19 Frauengemeinschaft, Bastelkurs 12.05.19 Erstkommunion Verlegung Posthaltestelle 12.05.19 Männerchor Liederkranz, Samstag, 25. Mai 2019 von 16.00 – 18.00 Uhr Bus- Muttertagsständeli haltestelle Aedermannsdorf Dorfplatz 25./26.05.19 Musiktage im Dorf wird an die Verzweigung Hauptstras- 29.05.19 Infoveranstaltung Pro Senectute se/Leiackerstrasse versetzt. 02.06.19 Frauengemeinschaft (Betrifft die Kurse 16.15 / 16.38 / 17.15 und 17.38) Frühjahrsbräteln 15.06.19 Sonderabfallsammlung Über Mithilfe bei den Vorbereitungen sind wir sehr 19.06.19 Tag der offenen Gärten dankbar: 17.06.19 Gemeindeversammlung Vom 18.-23.Mai 2019 wird auf dem Schulhausa- real die ganze Infrastruktur für die Musiktage 2019 aufgebaut. Selbstverständlich ist die Konkordia Aus den Vereinen um jede helfende Hand von Herzen dankbar. Für nähere Informationen ist Anton Eggenschwiler ([email protected] oder 079 624 72 64) Ressort Bau zuständig.

Zuletzt haben wir noch eine Bitte an Backkünst- ler(Innen): Am Fest wollen wir unsere Besucherinnen und Besucher mit feinen Kuchen und Torten verwöh- In einer früheren Ausgabe dieses Info-Blattes ha- nen. Alle Desserts selber zu machen, liegt jedoch ben wie Sie über die Musiktage 2019 vom 25./26. ausserhalb der Möglichkeiten unserer Vereinsmit- Mai 2019 in Kenntnis gesetzt. glieder. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Nun teilen wir Ihnen gerne weitere Details dieses Gerne können Sie sich bei Grossanlasses mit. Dabei hoffen wir auch auf Ihr Karin Vogt ([email protected] / +41 78 839 20 Verständnis, wenn Verkehrsumleitungen und Ge- 33) melden. Wir sind um jede Hilfe dankbar! Die Vorbereitungen für diesen Grossanlass laufen Neu: Petra Bader, Beisitzerin auf Hochtouren und wir sind Ihnen jetzt schon für Neu: Andrea Rumpf, Rechnungsrevisorin Ihre Mithilfe und vor allem für Ihr Verständnis Neu: Sabrina Tschumi, Rechnungsrevisorin dankbar, das Sie diesem Fest entgegenbringen. Alle Frauen wurden mit grossem Applaus in ihre Das Organisationskomitee Musiktage 2019 Ae- Ämter gewählt. dermannsdorf Mit erweitertem Elan geht der Vorstand ins neue Jahr und präsentiert das Jahresprogramm 2019. ======Das Angebot wurde bereits fürs neue Jahr erwei- tert und ist nach wie vor ausbaufähig. Ideen und Generalversammlung der Frauen- Wünsche werden gerne entgegengenommen. gemeinschaft Aedermannsdorf Ein weiteres Traktandum gehörte heuer des kan- tonalen Frauenbunds Solothurn. Yvonne Gasser Am Freitag, 23. November 2018 trafen sich 41 und Karoline Hayoz erklärten die Anbindung an Mitglieder im Gasthaus Schlüssel zur 55. General- den kantonalen und schweizerischen Frauen- versammlung. Ganz speziell begrüsste die Verein- bund. Ebenfalls stellten Sie das Jahresprogramm spräsidentin die 3 Frauen aus dem katholischen sowie die laufenden Kurse vor, welche alle Mit- Frauenbund Solothurn (KFS). glieder der Frauengemeinschaft zum Teil kosten- los besuchen dürfen. Weitere Infos unter: Die diesjährige Generalversammlung wurde www.frauenbund-so.ch oder erstmals unter der Leitung von Denise Meister www.frauenbund.ch. eröffnet. Sie berichtete über das erste Vorstands- Mit grosser Freude sind Sie der Einladung gefolgt jahr und ihre damit verbundenen Erfahrungen. und gratulierten der Frauengemeinschaft für Ihre Man merkte schnell, dass in diesem Jahr vieles wertvolle Arbeit. aufgearbeitet wurde und die Vorstandsmitglieder mit viel Elan hinter dem Verein stehen. Die Präsi- Der Abend wurde bei gemütlichem Beisammen- dentin sowie Janine Bolliger besuchten der Regi- sein, angeregten Gesprächen und feinem Des- onale Präsidentinnen-Treff sowie die Delegierten- sert ausgeklungen. versammlung des Frauenbunds Solothurn. Dort wurden sie herzlich begrüsst und konnten mit vie- Bitte reserviert euch schon die nächste General- len Informationen nach Hause gehen. versammlung. Diese findet nämlich erst am Frei- tag, 27. März 2020 statt. Die verschiedenen Vereinsanlässe sowie das Sommerprogramm wurden von den Mitgliedern Für den Vorstand, Sarah Winkler zahlreich besucht. Die Jahresrechnung wurde genehmigt und die Statuten aus dem Jahre 1996 aktualisiert. Neu findet die jährliche Generalver- sammlung im ersten Quartal des Jahres statt. Nächste Termine Frauengemeinschaft

Auch dieses Jahr durfte der Verein weiter sechs Maiandacht vom Di, 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr in Neumitglieder verzeichnen. Die Neumitglieder Oensingen wurden mit grossem Applaus in den Verein auf- Dieses Jahr führen wir die Maiandacht zusammen genommen. Herzlich Willkommen liebe Frauen! mit der Frauen-gemeinschaft Oensingen durch. Im Anschluss an die Maiandacht gönnen wir uns Nicht nur die Anzahl der Vereinsmitglieder ist in einen gemeinsamen Schlummerdrunk. diesem Jahr gewachsen, sondern auch die An- Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 19.00 Uhr zahl Vorstandsmitglieder. Nach dem Ausscheiden beim Schulhaus von Astrid Presch als Aktuarin musste der Vor- Frühjahrsbräteln vom So, 2. Juni 2019 stand auf die Suche nach weiteren Hilfskräften. (mittags ab 11.30 h und nur bei schönem Wetter) Ebenfalls haben die langjährigen Rechnungsrevi- Wir freuen uns auf viele Anwesende und auf ein sorinnen Rita Stampfli und Vreni Scheidegger gemütliches Beisammen-sein im Bläsi-Wäudli. Alle demissioniert. Glücklicherweise wurde der Vor- Aedermannsdorfer (auch Nicht-Mitglieder) sind stand schnell fündig. Der Vorstand setzt sich neu herzlich willkommen. wie folgt zusammen. Jubiläumsvereinsreise vom Sa, 22. Juni 2019 Unsere Vereinsreise führt uns in diesem Jahr auf Denise Meister, Präsidentin den Harder Kulm in Interlaken. Der Aussichtspunkt Janine Born, Vize-Präsidentin liegt auf 1‘322 m.ü.M. und bietet einen wunder- Janine Bolliger, Kassier baren Blick auf den Brienzer- und Thunersee, wo Neu: Sarah Winkler, Aktuarin wir unser Mittagessen einnehmen werden. Auf der Rückreise erwartet uns eine Schifffahrt von Interlaken nach Brienz. Ein separater Flyer folgt. Denise Meister nimmt bereits ab sofort gerne An- meldungen entgegen. ([email protected] oder 062 530 00 34). Anmeldeschluss: 1. Juni 2019

********************************************************

Liebe Aedermannsdörferinnen, liebe Aeder- mannsdörfer Ins neue Vereinsjahr sind wir gut gestartet und befinden uns bereits in den letzten Vorbereitun- gen auf unser grosses Vorhaben, den Musiktagen 2019 in Aedermannsdorf. www.musiktage2019.ch Folgende Anlässe stehen bis Mitte Jahr an: Nach 11 äusserst erfolgreichen, interessanten und 26. & 27.04.19 Frühlingskonzert der Konkordia Ae- kameradschaftlichen Jahren mit dem Dirigenten dermannsdorf, unter Mitwirkung der Junior Brass, Bernhard Wüthrich, freuen sich die Mitglieder der in der MZH Aedermannsdorf um 20.00 Uhr (ab Konkordia erstmals mit ihrem neuen Dirigenten 19.00 Uhr Verpflegungsmöglichkeit). In diesem Simon Gertschen aus Burgdorf aufzutreten. Simon Jahr wird der 2. Konzertteil unter dem Motto „Das leitet unseren Verein seit Mitte Januar mit viel Supertalent“ stehen. Ein Besuch wird sich in je- Fachwissen, Engagement und Freude. Diese dem Fall lohnen, lassen sie sich überraschen. Spielfreude möchte die Konkordia am traditionel- 24.05.19 Musikalische Eröffnung der Raiffeisen GV len Frühlingskonzert Ende April auf Sie liebe Besu- 2019 in Aedermannsdorf cherinnen und Besucher überschwappen lassen. 25.05.19 Regionalmusiktag in Aedermannsdorf: Simon Gertschen erhielt ab dem zehnten Lebens- Die Konkordia Aedermannsdorf organisiert eine jahr Instrumentalunterricht auf dem Bariton, spä- Parademusik durch das Dorf mit 14 Vereinen, ter auf dem Euphonium und der Tuba bei Hans sowie den Raiffeisen-Contest mit 5 Formationen in Baumgartner. Als Tubist erzielte er diverse Preise der Festhalle. Unterhaltung pur für alle Zuhörerin- an nationalen Solistenwettbewerben wie SSQW nen und Zuhörer und jeder Gast kann mit seiner und SSEW. Nach abgeschlossener kaufmänni- Stimmabgabe auch Einfluss auf den Sieger neh- scher Lehre absolvierte der heute 30 jährige Si- men. mon seinen Bachelor of Arts in Music und danach 26.05.19 Jugendmusikwettbewerb in Aeder- den Studiengang Master of Arts in Music Peda- mannsdorf: Die Junior Brass, unter der Leitung von gogy, welchen er 2018 mit Auszeichnung an der Monika Eggenschwiler und Martina Meister, Hochschule Luzern-Musik bei Prof. Simon Styles möchte auch dieses Jahr vor heimischen Publi- abschloss. Simon war von 2006-2014 als Solotubist kum wieder um den Sieg mitspielen. Zusammen in der BB Berner Oberland aktiv. Als Zuzüger spielt mit weiteren 14 Jugendformationen aus dem er unter anderem mit dem Tonhalle Orchester ganzen Kanton werden sie im friedlichen Wett- Zürich, dem Luzerner Sinfonieorchester und dem streit in der Kirche St. Joseph um den Tagessieg Schweizer Jugend Sinfonieorchester. Er engagiert kämpfen. sich als Instrumentallehrer in Workshop und Musik- 15.06.19 Openair Herbetswil: Die Konkordianimmt lagern und unterrichtet an der Musikschule Regi- am 2. Openair-Konzert auf dem Dorfplatz in Her- on Burgdorf und an der Musikschule Muri- betwil, zusammen mit weiteren 4 Formationen Gümlingen. Zudem dirigiert Simon seit seinem 19. teil. Ein 35 minütiges Unterhaltungskonzert ab Lebensjahr verschiedene Formationen und zur 18.00 Uhr von jeder Band garantiert bestimmt Zeit den Posaunenchor Gondiswil-Waltrigen. Als einen tollen Anlass unter freiem Himmel. Kammermusiker interessiert er sich für spezielle Besetzungen, wie beispielsweise Tuba & Harfe, Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem oder meh- oder Tuba und Perkussion und spielt regelmässig reren dieser Anlässe begrüssen dürfen. Konzerte. Simon besuchte Meisterkurse und In- strumentalunterricht bei Roland Szentpali, Rex Ihre MG Konkordia Aedermannsdorf Martin, Perry Hoogendijk, Jack Adler-McKean, Marco Blauuw, Thomas Rüedi und Daniel Schä- deli.

70 jähriger MCL ehrt Neurentner Rückblicke Fasnacht 2019 Fredy Aeschlimann Alle Ü-70 im Dorf wissen es. Ab diesem Alter ist Schon gehört die Fasnacht 2019 wieder der Ver- man in der Gemeinde Aedermannsdorf berech- gangenheit an. Wie jedes Jahr haben wir die tigt, an der Seniorenreise teilzunehmen und sich Fasnacht im Dorf mit der Chesslete am Donners- dabei während eines Tages verwöhnen zu lassen. tagabend eröffnet. Es freute uns sehr, dass ca. 80 Unser MCL hat im 2019 diese Altersgrenze eben- Chessler teilgenommen haben. Anschliessend an falls erreicht. Weil unser Durchschnittsalter noch die Chesslete wurden alle durch Ruedi und Ce- darunter liegt sind wir trotzdem nicht dabei. Unser line im Restaurant Schlüssel herzlich empfangen. Verein hat aber so oder so was zu feiern. Unser Auch die TS-Gugge war dabei und hat uns mit langjähriger Dirigent Fredy Aeschlimann, übrigens einem kurzen Konzert auf die Fasnacht einge- nach dem Gründungsmitglied Niklaus Eggen- stimmt. schwiler der 45 Jahre als Dirigent amtete erst der Zweite in der Vereinsgeschichte, hat Fredy am 25. In diesem Jahr sind wir von den Firlifanze am Februar 2019 das Pensionsalter erreicht. Was Samstagnachmittag zum ersten Mal mit unserem schenkt man einem Wirt, der mehr Wein im Keller Piratenschiff nach Welschenrohr gereist, wo wir hat als er im dritten Lebensabschnitt je zu trinken am Umzug teilgenommen haben. Viele bekannte vermag? Spontan kam unser Präsident Hugo Gesichter am Strassenrand machten diesen Aus- Vogt auf die Idee, ihn zum Ehrendirigenten zu flug für uns zu einem sehr schönen Erlebnis. Ein ernennen. Nach über 25 Jahren Vereinstätigkeit weiteres Highlight war wiederum der Umzug in als „Dirigent & Organisationstalent“ steht ihm das Balsthal. Jedes Jahr warten noch mehr Zuschauer zu. am Strassenrand auf uns :-)

Am 26. Februar 2019 war es soweit, der gesamte Verein war im Alpenblick Wolfisberg geladen, um diesen Anlass gebührend zu fei- ern. Zwischen Salat- rüsten und Dessert- vorbereitung hatte der frischgebacke- ne Rentner & Eh- rendirigent Fredy mal Zeit, das wohl- Bereits zum 5. Mal haben wir Firlifanze am Diens- tag den Kindernachmittag im Schulhaus durch- verdiente Diplom entgegen zu nehmen. geführt. Es war ein gemütlicher Nachmittag, bei Es war ein weiteres Mal ein sehr gelungener An- welchem die Kinder sichtlich viel Spass zusammen lass, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben hatten. Zum "Zvieri" durften wir den Kindern wie- wird. In Erinnerung rufen wollen wir aber auch, derum ein Schoggiweggli abgeben, welches dass wir noch immer frisches Sängerblut suchen. durch die Gemeinde offeriert wurde. Mit dem Wir richten unser Gesuch auch an neu nach Ae- Böögverbrennen und dem anschliessenden dermannsdorf zugezogene Männer jeden Alters. Apéro der TS-Gugge ging die 5. Jahreszeit bereits Zwei, die diesen Schritt gewagt haben sind unse- wieder zu Ende. re heutigen Sängerkollegen Robert Häni & Urs Zum Schluss bedanken wir uns ganz herzlich für Fricker, die nicht zuletzt deswegen im Dorf sofort die tolle Unterstützung, welche wir jedes Jahr Anschluss fanden. Also meldet euch bitte bei durch die Dorfbevölkerung erfahren dürfen. Sei es unserem Präsidenten Hugo Vogt Tel. 076 499 39 mit der Teilnahme an der Chesslete, am Kinder- 63 oder kommt doch einfach mal an einem nachmittag oder mit dem Kauf der beliebtesten Dienstagabend um 20:15 spontan in den Medien- Dorfzeitung. Ein Dank geht auch an Ruedi vom raum zu einer Schnupperprobe um zu sehen, ob Restaurant Schlüssel für das offerierte Würstli inkl. es passt. einem Getränk für die Kinder sowie an die Ge-

meinde Aedermannsdorf für das feine Zvieri. Männerchor Liederkranz Ebenso bedanken wir uns bei der TS-Gugge für Sepp Eggenschwiler die tolle Zusammenarbeit sowie allen unseren

stillen Helfern.

Firlifanze Aedermannsdorf

Die Fasnacht 2018/19 ist bereits schon wieder Zukunft, da es im Dorf viele Jungmusikantinnen Geschichte. Gerne möchten wir noch einmal kurz und Jungmusikanten gibt. zurückblicken: Gestartet hat die diesjährige Fasnacht für uns mit der traditionellen Chesslete in Aedermannsdorf. Wir danken den Firlefanzen für die Organisation und Umsetzung. Danach durften wir auch schon in unseren „Fasnachtscar“ einsteigen. Der erste Auftritt hat uns nach Entlebuch geführt, wo wir den ersten wunderbaren TS-Moment dieser Sai- son erleben durften. War der Spielort beim ersten Lied noch leer, hat er sich bis zum letzten mit ei- nem begeisterten Publikum gefüllt. Auf dem Rückweg haben wir noch einen Stopp in Balsthal am Cliquenabend und in Matzendorf am Mas- kenball eingelegt. Am Freitag gab es zu Beginn für alle Äplermakro- nen zu Stärkung. Alle Mitglieder danken Kusi und Bereits jetzt möchten wir euch auf unsere öffentli- Ludi dafür herzlich. che Probe hinweisen, die im Herbst dieses Jahres Den Fasnachtsfreitag haben wir in Hünenberg stattfinden wird. All jene, die einfach mal rein- eröffnet. Wir durften vor einem tollen Publikum schnuppern oder besser noch eine oder einen auftreten – inklusive Fans aus der Heimat. Nach TSler/in werden möchten, sind herzlich eingela- einer lustigen Carfahrt sind wir in Balsthal ange- den. kommen. Am Maskenball im Rösslisaal in Balsthal Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende durften wir vor Heimpublikum auftreten. Auch Fasnacht 2019/20! dieses Jahr wieder ein Höhepunkt! Trommeschläger Gugge Samstag und Sonntag sind jeweils für die Fas- Lisa Altermatt nachtsumzüge reserviert. Am Samstag reisten wir nach Reinach im Baselbiet an einen riesigen Um- zug. Es war toll, Teil von so etwas Grossem zu sein. Diverses Den Samstag liessen wir in Erlinsbach an der

Speuzerfasnacht ausklingen. Am Sonntag nah- men wir am traditionellen Umzug in Balsthal teil. Es ist immer wieder schön, so viele bekannte Ge- sichter am Strassenrand sehen zu dürfen. Am Viehschau Abend gab es bereits ein erstes Ende, mit dem Bööggverbrennen in Matzendorf. Mittwoch, 10. April 2019, 10.00h Der Dienstag steht voll und ganz im Zeichen des Beim Viehschauplatz TS-Apéros. Wir freuen uns jeweils sehr, an diesem (Begegnungsplatz) Anlass für unsere treuen Unterstützer noch einmal spielen zu dürfen. Zuvor haben wir mit der gesam- Herzlich laden ein: ten Dorfbevölkerung die Uschesslete und das Die Viehzüchter von Aedermannsdorf Bööggverbrennen durchgeführt. Alles Schöne geht einmal zu Ende – und so auch die Fasnacht- saison 2018/19. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Frühling An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bedanken. Ein grosser Dank geht an alle unsere Sponsoren, Gönner und Fans. Wir freuen uns über die jahrelange Unterstützung und Treue zu unse- rem Verein. Weiter danken wir der Gemeinde Aedermannsdorf und der gesamten Dorfbevölke- rung. Wir sind stolz, trotz der dezimierten Mitgliederzahl eine so tolle Fasnacht musikalisch wie auch kolle- gial erlebt haben zu dürfen. Umso schöner wäre es, in der nächste Saison zahlreiche Neumitglied bei uns zu begrüssen. Wir schauen positiv in die Gemeinderat und Verwaltung