Hechingen KW 41 ID 149399

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hechingen KW 41 ID 149399 Nummer 41 • 11. Oktober 2019 Tierisch was los! Erstmals feiern die “Hohenzollern-Orte” dieses Jahr einen “Hohenzollerntag”, und zwar am Samstag, 12. Oktober. Die Ho- henzollern-Orte sind ein noch junger Zu- sammenschluss von geschichtsträchtigen Orten, die mit dem Geschlecht der Hohen- zollern verknüpft sind. Mit dabei ist das Hohenzollerische Lan- desmuseum in Hechingen, das - ent- sprechend dem diesjährigen Motto “Tie- risch was los!” – auch ein tierisches Pro- gramm vorbereitet hat. Geöffnet ist das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr. In dieser Zeit können die Besucher mit Hilfe eines Begleitblattes Tiere suchen, die auf Bildern, Statuen und anderen Objekten im Museum auftauchen. Alternativ bietet Museumsleiter David Hendel um 14.15 und um 15.45 Uhr entsprechende Führungen an, die eine halbe Stunde dauern. Zu Gast ist an diesem Nachmittag im und vor dem Museum auch die Rettungshunde- staffel Zollernalb e.V. im Bundesverband Rettungshunde. Diese bietet um 15.00 und um 16.30 Uhr Vorführungen “Vom Familien- zum Ret- tungshund” an. Außerdem gibt es einen Infostand, Hun- destreicheln, Schnüffelstationen und Suchspiele mit den Hunden für Klein und Groß. Für den Hunger zwischendurch werden Kaffee und Ku- chen sowie Brezeln und allerlei Getränke angeboten. Und nach dem Landesmuseum? Im Freilichtmuseum Hechingen-Stein feiern die Römer am Samstag ab 18.00 Uhr im Fackelschein. Weitere Informationen www.hzl-museum.de | www.hohenzollern-orte.de www.rhs-zollernalb.de | www.villa-rustica.de Nummer 41 STADTSPIEGEL 2 Freitag, 11. Oktober 2019 Auf einen Blick HECHINGEN Bauten und Ausstellungen des Freilichtmu- seums Stein AUF EINEN BLICK NOTDIENSTE Wissenschaftliche Führung mit Dr. med. Wer- ner Reus Städtische Einrichtungen So., 13.10., 11.00 - 13.00 Uhr Apotheken Römisches Freilichtmuseum Stein Stadtverwaltung Marktplatz 1, 72379 Hechingen Samstag, 12. Oktober Veranstalter: Förderverein Römisches Freilicht- Tel. 07471 940-0, Fax 07471 940-108 Bahnhof-Apotheke, Balingen museum Hechingen-Stein e. V. Internet: www.hechingen.de Tel. 07433 21418 Führung zu Leon Schmalzbach durch die E-Mail: [email protected] Jugendguides der Initiative Hechinger Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr Sonntag, 13. Oktober Synagoge e.V. Do. 14.00 - 18.00 Uhr Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Tel. 07476 9465 5956 So., 13.10., 14.00 und 16.00 Uhr Bürgerbüro Alte Synagoge Kirchplatz 12, Tel. 07471 940-211 bis -214 Veranstalter: Initiative Hechinger Synagoge e.V. Fax 07471 940-210, E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. u. Mi. 8.30 - 13.00 Uhr "Sonntags Sounds nach sechs" mit "Soul Di. u. Do. 8.30 - 13.00 Uhr Nach 19.00 Uhr und Sa./So. Shapes Specials" 14.00 - 18.00 Uhr und Feiertage Tel. 116117 So., 13.10., 18.00 Uhr, Villa Eugenia Fr. 8.30 - 13.00 Uhr Veranstalter: Förderverein Villa Eugenia e.V. Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Fachärztlicher Städtische Werke Bereitschaftsdienst Sonderausstellungen Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke Alte Rottenburger Straße 5 Kinderarzt: Tel. 0180 6070710 Ausstellung "Amahoro Burundi" und "25 Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 19.00 Uhr Jahre Zachäus-Haus in Gitega/Burundi" Internet: www.stadtwerke-hechingen.de Augenarzt: Tel. 0180 1929340 bis So., 13.10., Stiftskirche St. Jakobus E-Mail: [email protected] Gynäkologe: Tel. 07433 9092-0 Öffnungszeiten: tagsüber Kostenlose Störungsnummer für Gas- HNO-Arzt: Tel. 0180 6070711 NABU-Ortsgruppe Hechingen: "Glänzende u. Wasserstörungen: Tel. 08000 936533 Sa., So. u. Feiertage 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Aussichten" - Karikaturen zu Klima, Kon- Zahnarzt: Tel. 0180 5911690 sum und anderen Katastrophen Mo. - Mi. 13.45 - 16.15 Uhr Sa. 8.00- Mo. 8.00 Uhr u. Feiertage Do. 13.45 - 18.00 Uhr bis Fr., 25.10., Rathausgalerie Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.30 - 12.30 Uhr Eigenbetrieb Betriebshof Wichtige Rufnummern Alte Rottenburger Straße 5/1, Tel. 07471 und Do., 14.00 - 18.00 Uhr 936570 und 936571, Fax 07471 936577 Feuerwehr/Notruf: Tel. 112 Kunstverein Hechingen e.V.: "Alles nur E-Mail: [email protected] Polizei: Tel. 110 Tapete" von Heribert C. Ottersbach Krankentransport: Tel. 19222 Stromnetzgesellschaft Hechingen bis So., 13.10., Villa Eugenia und Weißes Alte Rottenburger Straße 5 Häusle, Sa. und So. jeweils 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30 Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen Internet: www.stromnetz-hechingen.de Tel. 07471 984860 oder 0171 3104002 Amulette und Talismane aus der Sammlung E-Mail: [email protected] Polizeirevier Hechingen: Tel. 07471 9880-0 Köstlin Kostenlose Störungsnummer für Stromstörun- Telefonseelsorge Neckar-Alb: bis So., 27.10., Hohenzollerisches Landes- gen (Netze BW): Tel. 0800 3629477 Tel. 0800 1110111 museum, Schloßplatz 5 Gift-Notruf Freiburg: Tel. 0761 19240 Stadtbücherei Mi. - So. und Feiertage, 14.00 - 17.00 Uhr Frauenhaus Zollernalbkreis e.V.: Münzgasse 4, Tel. 07471 6218-06 Interessantes im Quartal: Internet: wwwopac.rz-kiru.de/hechingen Tel. 07433 8406 Beratungsstelle für Tagesmütter/-väter: Ein ca. 450 Jahre altes Notenbuch der Di. 13.00 - 18.00 Uhr Kirchengesänge Mi. 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 07471 7397991, 07433 381671 Bis So., 5.1., Hohenzollerisches Landesmuse- Do. 15.00 - 19.00 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Ju- um, Schloßplatz 5 Fr. 15.00 - 18.00 Uhr gendliche und junge Erwachsene sowie Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Schwangerenberatung und Schwangeren- Mi. - So. und Feiertage, 14.00 - 17.00 Uhr konfliktberatung: Tel. 07471 93091710 Hallen-Freibad Dauerausstellungen Badstraße 14, Tel. 07471 7397739 Montag- Freitag 7.00 - 20.00 Uhr Hohenzollerisches Landesmuseum Sa., So.- und Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage Volkshochschule KULTURKALENDER 14.00 - 17.00 Uhr, www.hzl-museum.de Münzgasse 4/1, Tel. 07471 5188 Geschichte der Hechinger Juden Internet: www.vhs-hechingen.de Veranstaltungen Alte Synagoge, So., 14.00 - 17.00 Uhr Hohenzollerisches Landesmuseum https://synagogehechingen.jimdo.com Schloßplatz 5, Tel. 07471 940-187 Hohenzollerntag: "Tierisch was los!" Internet: www.hzl-museum.de Sa., 12.10., 14.00 bis 17.00 Uhr Die Villa Eugenia und ihre Bewohner Mi. bis So. u. Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr Hohenzollerisches Landesmuseum Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Veranstalter: Hohenzollerisches Landesmuse- Sa. und So., 14.00 - 17.00 Uhr Zweckverband Jugendmusikschule um www.villa-eugenia.de Hospitalstraße 6, Tel. 07471 621803 Internet: www.musikschule-hechingen.de Römer im Schein der Fackeln Römisches Freilichtmuseum Hechingen- Sa., 12.10., ab 18.00 Uhr Jugendzentrum (JuZ) Stein Kaufhausstraße 9, Tel. 07471 621810 Römisches Freilichtmuseum Stein Di. - So., 10.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Veranstalter: Förderverein Römisches Freilicht- www.villa-rustica.de museum Hechingen-Stein e. V. Di. 16.00 - 18.00 Uhr Oldtimermuseum Zollernalb 18.00 - 20.00 Uhr Mädchengruppe Pech gehabt? Wir haben was dagegen! Deutsches Kalendermuseum 17.45 - 20.00 Uhr Fußball (Gymn.) Führung zur Sonderausstellung mit Konrad Obere Mühlstraße 7 Mi. 14.00 - 20.00 Uhr Köstlin; So., 13.10., 14.30 Uhr Do. 16.00 - 20.00 Uhr Hohenzollerisches Landesmuseum sonn- und feiertags, 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 16.00 - 20.00 Uhr Veranstalter: Hohenzollerisches Landesmuse- oder nach Terminvereinbarung Sa. 14.00 - 18.00 Uhr um www.oldtimermuseum-zollernalb.de STADTSPIEGEL Nummer 41 HECHINGEN Aus dem Rathaus Freitag, 11. Oktober 2019 3 Allerdings wachsen die Bäume den Gartenbesitzern oft im wahrsten Sinne über den Kopf und werden zur Last - wegen MÄRKTE ihrer Größe, wegen des Schattens oder auch wegen der Gefahr, bei Stürmen geknickt zu werden. Samstag, 12. Oktober 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Unterstadt, Johannesbrücke Oberstadt, Rathausvorplatz Mittwoch, 16. Oktober 7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Oberstadt, Rathausvorplatz DAS RATHAUS INFORMIERT Ehrungen für Hechinger Blutspender Sechs Hechinger Bürger wurden 2019 mit Ehrennadeln des für Hechingen zuständigen DRK-Blutspendedienstes Baden-Würt- temberg - Hessen ausgezeichnet. Jüngst wurden diese im DRK- Die letztjährige "Kanzlertanne" stand auf städtischem Grund. Ähn- Haus in Hechingen verliehen. Persönlich entgegennehmen konnte liche Prachtexemplare warten auch in Privatgärten. Die Stadt holt die Nadel Siegfried Nill. Dem gebürtigen Bodelshausener wurde solche als Christbaum ab. das Blutspenden quasi in die Wiege gelegt: "Mein Vater hat Die Stadt Hechingen ist noch auf der Suche nach Christbäu- schon Blut gespendet, da ist man eben mitgegangen." Und das men, gerne können sich Gartenbesitzer aus der Gesamtstadt bereits 25 Mal. mit geeigneten Bäumen an den Betriebshof wenden. Vorteil für Dafür gab es Glückwünsche von Bürgermeister Philipp Hahn so- wie einen Gutschein und einen Hechinger Regenschirm von der die Gartenbesitzer: Die Bäume werden kostenlos entsorgt. Inte- Stadt. Hahn war beeindruckt und hatte Zahlen parat: 1.800 Blut- ressenten können sich beim städtischen Betriebshof bei Achim konserven werden pro Tag in Baden-Württemberg angefordert, in Gsell, Tel. 07471 936573 und 0172 7620408, oder bei Robert der Mehrzahl dienen diese der Therapie bei Krebserkrankungen. Kuricini, Tel. 0172 7635269, melden. Städtische Werke Hechingen Tag der offenen Tür am 20.10.2019 Am 20.10.2019 von 11.00 bis 17.00 Uhr feiern die Städti- schen Werke Hechingen die Eröffnung des neuen Betriebs- hofs auf dem Gelände der Stadtwerke Hechingen in der Alten Rottenburger Straße 5, 72379 Hechingen. Nach der feierlichen Übergabe mit unse- rem Bürgermeister Philipp Hahn und der kirchlichen Wei- he wartet auf die Besucher ein tolles Programm mit Bag-
Recommended publications
  • Zusätzliche Angaben Im Rahmen Der Vorabbekanntmachung Nach Art. 7 Abs
    Zusätzliche Angaben im Rahmen der Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 und § 8a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 2a PBefG für Buslinien in den Linienbündeln - Schömberg - Rosenfeld/Haigerloch im Zollernalbkreis Aufgabenträger: Zollernalbkreis Verkehrsamt Charlottenstr. 7 72336 Balingen Zollernalbkreis: Linienbündel Rosenfeld/Haigerloch und Schömberg Zusätzliche Angaben im Rahmen der Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 und § 8a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 2a PBefG I. Grundsätzliches Dieses Dokument enthält die zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 i.V.m. § 8a Abs. 2 PBefG für die Buslinien in den Linienbündeln - Schömberg und - Rosenfeld/Haigerloch. Auf die Ausführungen in der Vorabbekanntmachung, insbesondere zur eigenwirtschaftlichen Genehmigungserteilung, wird ausdrücklich verwiesen. II. Anforderungen an den Fahrplan 1. Linienweg Der vom Zollernalbkreis beabsichtigte ÖDA im Linienbündel umfasst folgende Linien Linienbündel Schömberg - Linie 15 Balingen – Dormettingen – Schömberg - Dautmergen, Ablauf 17.6.2020 - Linie 38 Tieringen – Schömberg - Rosenfeld, Ablauf 17.6.2020 Linienbündel Rosenfeld/Haigerloch - Linie 19 Empfingen – Haigerloch – Heiligenzimmern, Ablauf 31.7.2021 - Linie 7430 Balingen – Rosenfeld – Oberndorf, Ablauf 31.7.2021 - Linie 7433 Balingen – Ostdorf – Haigerloch, Ablauf 31.7.2021 2. Fahrtenzahl und Fahrplan Der oder die zu vergebende ÖDA sieht/sehen mindestens folgende Fahrtenzahlen (Fahrtenpaare) vor: Linienbündel Schömberg a. Linie 15: Weilstetten – Schömberg: 9 Fahrtenpaare an Schultagen, 4 Fahrtenpaare an schulfreien Tagen, 1 Samstag; Dautmergen 8 Fahrtenpaare an Schultagen; b. Linie 38: Rosenfeld – Schömberg: 11 Fahrtenpaare an Schultagen, 7 Fahrtenpaare an schulfreien Tagen, 4 Fahrtenpaare Samstag, Schömberg – Tieringen 11 Fahrtenpaare an Schultagen, 7 Fahrtenpaare an schulfreien Tagen, 4 Fahrtenpaare Samstag Linienbündel Rosenfeld/Haigerloch a.
    [Show full text]
  • Dotternhausen
    57. Jahrgang Mittwoch, den 5. September 2018 Nummer 36 DIE auSzEit 08.Sept. ab 19:00 Uhr FESTHALLE DOTTERNHAUSEN mit unser kulinarisches Highlight: LECKERES Wild(mit Voranmeldung) weitere INFOS: www.MV-DOTTERNHAUSEN.de 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 5. September 2018 Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 jeweils ohne telefonische Vorwahl Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, der Notfallpraxen: Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Tel. 116 117 Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr.
    [Show full text]
  • Streuobstpädagogen Im Zollernalbkreis
    5 6 Streuobstpädagogen im Zollernalbkreis Name Vorname Ort e-mail hermann.baechle@streuobst- Bächle Hermann R.-Heiligenzimmern paedagogen.de Streuobst- und Naturschutzpädagogen Beck Thomas Hechingen-Weilheim [email protected] Berbalk Jörg Meßstetten-Tieringen [email protected] Blickensdorf-Reginka Udo Geislingen [email protected] Braun Ruth Nusplingen [email protected] Butz Hermann Balingen-Roßwangen [email protected] Fischer Andreas Bisingen [email protected] sabine.froemel@streuobst- Froemel Sabine Winterlingen paedagogen.de karl.goetz@streuobst- Götz Karl Sulz paedagogen.de Grathwol Gerd R.-Leidringen [email protected] Greule Anita Bl.-Ostdorf [email protected] Haller Katharina Balingen [email protected] Heck Hans-Jürgen Rangendingen [email protected] Naturpädagogischer Henle Horst Haigerloch-Trillfingen [email protected] Unterricht zum Hertkorn Anja Bisingen-Thanheim [email protected] Hodler Björn Bisingen [email protected] Streuobstbau und Hoffmann Sylke Stetten a.k.M. [email protected] Artenschutz Konzelmann-Wißmann Ute A.-Truchtelfingen [email protected] Kreisobstbauverband Lögler Martina Albstadt [email protected] im Zollernalbkreis Lohner Sonja Balingen-Heselwangen [email protected] Maute Sigrid Bl.-Zillhausen [email protected] Meng Helmut Albstadt [email protected] Oesterle Elisabeth Grosselfingen [email protected] Reinauer Helga Albstadt [email protected] Rieser Dr. Hans-Heinrich Hechingen [email protected] Schlaich Siegfried Geislingen [email protected] Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Gefördert durch: Zollernalb e.V. Landratsamt Zollernalbkreis 3 Umweltbildung im Zollernalbkreis Durch die zahlreichen Facetten, die das Thema Buchung der Unterrichtsmodule bietet, kann in vielen Unterrichtsfächern damit Wir leben in einer Zeit, in der der Bezug zur Natur gearbeitet werden.
    [Show full text]
  • Wander- Und Radtouren Mit Bus & Bahn Auf Der Zollernalb Wander
    Für Stadt, Land, Bus & Bahn Zollern-Alb-Bahn 3 (Rad-Wander-Shuttle): Wander- und Radtouren mit Bus & Bahn auf der Zollernalb Gültig vom 1. Mai bis 16. Oktober 2011 Foto: naldo Inhaltsverzeichnis Liebe Freunde der Zollernalb! 4 Wandertouren Übersichtskarte Zugtour 6 Tour 10 Wandern auf dem Raichberg 46 Tour 11 Von Balingen über den Heuberg 48 Zugtour „Schätze über und unter der Erde“ Tour 12 Rundwanderung zum „Hundsrücken“ 50 Tübingen Hauptbahnhof 8 Tour 13 Rund um die Burg Hohenzollern 52 Hechingen – Burg Hohenzollern 10 Tour 14 Wandern im Oberen Schlichemtal 54 Bahnhof Balingen 12 Haltepunkt Endingen 14 Fahrpläne Zwischen Endingen und Erzingen 16 Rad-Wander-Shuttle ZAB 3 (769) Haltepunkt Dotternhausen-Dormettingen 18 Tübingen – Balingen – Schömberg 56 Plettenberg 20 Rad-Wander-Bus 305 und Buslinie 10 Haltepunkte Stausee Schömberg & Schömberg Bahnhof 22 Anbindung Burg Hohenzollern 58 Rad- und Wandertouren 24 Rad-Wander-Bus 44 Übersichtskarte Rad- und Wandertouren 26 Bisingen – Onstmettingen – Nägelehaus/Onstmettingen – Ebingen 59 Radtouren Rad-Wander-Bus 17 Tour 01 Kleine-Heuberg-Tour 28 Balingen – Lochen – Tieringen – Nusplingen – Beuron 60 Tour 02 Schlichemtal-Rundtour 30 Rad-Wander-Bus 38 Tour 03 Gemütliche Familientour 32 (Tieringen –) Schömberg – Deilingen 60 Tour 04 Kinder-Erlebnis-Tour 34 Tour 05 Heuberg-Tour 36 naldo-Freizeit-Tickets 62 Tour 06 Eyachtal-Rundtour 38 DB-Freizeit-Tickets und Fahrradmitnahme 64 Tour 07 Rund um das Obere Schlichemtal 40 naldo-Info-Tipps 65 Tour 08 Rundtour Balingen – Geislingen 42 Informationen zur Zollernalb 66 Tour 09 Albstadt-Höhen-Tour 44 Impressum 67 2 3 Rad-Wander-Shuttle ZAB 3, Foto: naldo Der Rad-Wander-Shuttle sowie die Rad-Wander-Busse der Linien 17/38, 44 und 305 verkehren von 1.
    [Show full text]
  • A Diagnostic Ammonite Species in the Lower Jurassic (Early Sinemurian, Bucklandi Zone) of SW Germany
    VOLUMINA JURASSICA, 2020, XVIII (1): 37–46 DOI: 10.7306/VJ.18.3 Arietites solarium (Quenstedt, 1883) – a diagnostic ammonite species in the Lower Jurassic (Early Sinemurian, Bucklandi Zone) of SW Germany Armin SCHERZINGER1, Stefan GRÄBENSTEIN2, Günter SCHWEIGERT3 Key words: ammonites, Arietitidae, Early Sinemurian, biostratigraphy, correlation, Germany. Abstract. The coarse-ribbed and big-sized Arietites solarium (Quenstedt, 1883) is one of the largest-grown and most iconic ammonite taxa in the entire Swabian Lower Jurassic; however, despite previous revisions including the designation of a lectotype, there has been some confusion concerning its correct identification, and its type horizon within the Lower Sinemurian Arietenkalk Formation was not exactly known. Arietites solarium characterises the herein introduced solarium Biohorizon of the upper Bucklandi Zone of the Sinemu­ rian. For nomenclatorial stability, we designate a neotype based on the only surviving specimen of Quenstedtʼs original type series. In ad- dition, we provide a preliminary succession of recognized biohorizons in the Lower Sinemurian of Swabia, which will make correlations with other areas more reliable. INTRODUCTION However, the collecting of these impressive fossils has ne- ver focused on their exact stratigraphical horizons but most- The fossils from the Lower Jurassic deposits of southern ly on aesthetic criteria. Major attempts at providing detailed Germany have been studied since the earliest beginnings of biostratigraphic schemes for the Lower Sinemurian deposits scientific palaeontology (e.g., Reinecke, 1818; Stahl, 1824; were undertaken first by Fiege (1926, 1929) and later by Zieten, 1830–1833; Buch, 1839). The bulk of ammonite taxa Walliser (1956a). At that time, numerous small quarries occurring in this area were described in the monographs of were still active, where the limestone beds were exploited Quenstedt (1845–1849, 1856–1857, 1883–1885), Oppel (1856, for local building stones or road metal.
    [Show full text]
  • Heimatkundliche Blätter Zollernalb Jg.16 (1969)
    ..~idliche Blätter firrdenKreis Balingen. J ahrgang 16 31. Januar 1969 Nr.l 15 Jahre Heimatkundliehe Vereinigung von F. Roemer Am 7. Dezember 1968 fa n d die ordent­ zehn Jahre hindurch dazu beigetragen hier unser Geschäft sführe r Richard Klett liche Mitgliederversammlung der Bei­ haben, diese Blätter mit vi el Eifer und genannt, der vom ersten Tag an bis heute matkundlichen Vereinigun g traditions­ Ken ntnissen zu füllen, herzlicher Dank und hoffentlich noch recht lange die Ver­ gemäß im Sitz ungssaal d es Landrats­ gesagt sein. Die Blätter sprechen eig ent­ einigung zusammenhielt und mit viel Ge­ amts in Balingen statt.Diese Mitglieder­ lich für sich sel bst u nd daher kann ich schick alle Ereignisse vorbereitete und versam m lung wäre nichts Besonderes ge­ wieder auf die Heimatkundliehe Vereini­ abwickelte. Solche Männer sind leider wesen , wenn d ie B eimatkundliche Ver­ gung selbst zur ückkommen. selten geworden. Der Dank der Heimat­ kundlichen Vereinigung ist unserem ein igung nicht auf ihr 15jäh riges Beste­ Die Heim atkundliche Vereinigung hat Freund Klett sicher; er wurde ihm auch hen h ätte zurückblicken können. sich um das kulturelle und gesellige Le­ Die Gründung der Heimatkundlichen wi ed erholt ausgesp rochen. Ich möchte ben im Kreise Bah ngen sehr verdient ge­ hier no ch ausdrücklich b emerken, daß Vereinigung hat eine längere Vorge­ macht. Es fanden, be i insgesamt 178 Mit­ Herr Klett und alle Ausschußmitglieder schichte. Ich hab e diese Vor geschichte bei gliedern, seit dem J ahre 1955 38 Vor­ der ve rgangeneuMitgliederversammlung ohne Entgelt ihre nicht immer sehr ein­ träge und 39 Ex kursionen statt.
    [Show full text]
  • Detailkarte 14
    Gemarkung Gemarkung Peterzell Gemarkung Renfrizhausen Gemarkung Sulz Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Sulz Sulz am Neckar Dornhan Bergfelden Haigerloch Gemeinde Gemeinde Dornhan Gemeinde Gemarkung Haigerloch Sulz am Neckar Gruol Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemarkung Owingen Marschalkenzimmern Weiden Gemarkung Gemarkung Sigmarswangen Heiligenzimmern Römlinsdorf Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung Gemarkung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemeinde Vöhringen Alpirsbach Gemeinde Vöhringen Gemarkung Aistaig Gemarkung Wittershausen Gemarkung Hochmössingen Gemarkung Gemarkung Binsdorf Gemarkung Boll Gemarkung Gemarkung Erlaheim Ostdorf Fluorn Gemarkung Gemarkung Bochingen Bickelsberg Gemeinde Geislingen Gemarkung Gemeinde Gemeinde Gemarkung Fluorn-Winzeln Gemarkung Oberndorf am Neckar Brittheim Oberndorf Rosenfeld Gemarkung Winzeln Gemeinde Rosenfeld Gemarkung Geislingen Gemarkung Beffendorf Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemarkung Trichtingen Isingen Balingen Altoberndorf 1 Gemeinde Gemarkung 2 Schramberg Leidringen Gemarkung Gemarkung Waldmössingen Harthausen 3 4 5 Gemeinde Epfendorf Gemarkung Erzingen Gemarkung Gemarkung Endingen Rotenzimmern Gemarkung 6 7 8 Böhringen Gemeinde Gemarkung Balingen Gemarkung Epfendorf Gemarkung Gemarkung Täbingen Frommern Seedorf Gemarkung Gemeinde Bösingen Gemeinde Dormettingen Dautmergen Gemarkung 9 10 11 Gemarkung Dormettingen Dautmergen Gemarkung Gemeinde Gößlingen Bösingen Gemarkung Gemarkung 12 13 14 Roßwangen Gemarkung Gemeinde Weilstetten Dietingen Irslingen Gemarkung Gemarkung Gemeinde
    [Show full text]
  • Einzelfahrschein Kurzstrecke
    Kurzstreckenverzeichnis Stand: 11/2013 Von Ort Gemeinde LK von Wabe Nach Ort Gemeinde LK nach Wabe Bronnweiler Reutlingen RT 220 Gomaringen Gomaringen TÜ 113 Erpfingen Sonnenbühl RT 223 Stetten (bei Burladingen) Burladingen BL 333 Großengstingen Engstingen RT 224 Traifelberg Lichtenstein RT 223 Gächingen Sankt Johann RT 221 Gomadingen Gomadingen RT 224 Hausen (bei Trochtelfingen) Trochtelfingen RT 226 Hörschwang Burladingen BL 333 Hausen (bei Trochtelfingen) Trochtelfingen RT 226 Stetten (bei Burladingen) Burladingen BL 333 Kleinengstingen Engstingen RT 224 Traifelberg Lichtenstein RT 223 Mägerkingen Trochtelfingen RT 226 Mariaberg Gammertingen SIG 439 Riederich Riederich RT 219 Mittelstadt Reutlingen RT 220 Willmandingen Sonnenbühl RT 223 Melchingen Burladingen BL 333 Willmandingen Sonnenbühl RT 223 Salmendingen Burladingen BL 333 Harthausen (bei Gammertingen) Gammertingen SIG 439 Wilsingen Trochtelfingen RT 226 Immenhausen Kusterdingen TÜ 111 Stockach Gomaringen TÜ 113 Gomaringen Gomaringen TÜ 113 Ohmenhausen Reutlingen RT 220 Kiebingen Rottenburg a. N. TÜ 112 Bühl Tübingen TÜ 111 Wurmlingen Rottenburg a. N. TÜ 112 Hirschau Tübingen TÜ 111 Gruol Haigerloch BL 329 Heiligenzimmern Rosenfeld BL 330 Owingen Haigerloch BL 329 Ostdorf Balingen BL 331 Bisingen Bisingen BL 332 Engstlatt Balingen BL 331 Täbingen Rosenfeld BL 330 Dautmergen Dautmergen BL 334 Täbingen Rosenfeld BL 330 Zimmern unter der Burg Zimmern u. d. B. BL 334 Dürrwangen Balingen BL 331 Laufen Albstadt BL 336 Roßwangen Balingen BL 331 Dotternhausen Dotternhausen BL 334 Schörzingen Schömberg BL 334 Wilflingen Wellendingen RW 619 Schörzingen Schömberg BL 334 Wellendingen Wellendingen RW 619 Hausen am Tann Hausen am Tann BL 334 Tieringen Meßstetten BL 335 Jungingen Jungingen BL 332 Killer Burladingen BL 333 Gauselfingen Burladingen BL 333 Neufra Neufra SIG 439 Straßberg Straßberg BL 393 Frohnstetten Stetten a.
    [Show full text]
  • Vereint Alles Geben!
    Sponsoren VEREINT S Sparkasse Zollernalb ALLES GEBEN! GLEICH VORMERKEN: 16. + 17. JULI 2016 BEROLINO-JUGENDHANDBALL-CUP Ihr Partner für Zement. Kies. Beton. ROHSTOFFE AUS DER REGION – FÜR BAUPROJEKTE* IN DER REGION Gute Autos Guter Service Nettes Team Starke Kinder 1 ab 4 Jahren * In den Bau des Krupp-Towers fließen 7.000 Tonnen Optimo, 4 Marken – 1 Team: Ihr Servicepartner für der CO2-reduzierte Zement von Holcim. www.holcim-sued.de Neue Balinger Str. 19 · 72336 Balingen-Ostdorf · Tel. 07433-18610 · www.autohaus-harich.de 3 Handball Kooperation Ostdorf/Geislingen LIEBE GEISLINGER UND OSTDORFER HANDBALLFREUNDE, DIE HKOG LEITUNG mit der Gründungsversammlung am 13.03.2015 in der Die Verantwortlichen für den Handballsport in Geis- Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren, Ostdorfer Festhalle wurde ein von vielen Handballer/in- lingen und Ostdorf werden mit diesem Schritt ihrer Inserenten und Förderern in Geislingen, Ostdorf und nen der beiden Gemeinden schon seit Jahren als sinnvoll Gesamtverantwortung gerecht. Die demografische Umgebung. Ohne ihre finanzielle Unterstützung wäre erachteter und geforderter Schritt vollzogen.Die erste Entwicklung und der damit einhergehende Rückgang Vereinsarbeit in diesem Umfang weder denkbar noch offizielle auf Aktiven- und Jugendebene gegründete Spiel- der Geburtenzahlen sowie die Chance auf eine enge und möglich. Bitte halten Sie uns auch weiterhin die Treue. gemeinschaft der beiden Traditionsvereine TSV Geislin- ziel orientierter abgestimmte Vereinsarbeit waren und Bedanken möchten wir uns auch bei allen ehrenamtli- gen und VfL Ostdorf trägt den Namen sind die Motivation für die Gründung der Handballkoope- chen Helfern, engagierten Eltern und vor allem bei un- ration. Wichtig, beide Stammvereine, der TSV Geislingen seren Jugendtrainern und Schiedsrichtern, ohne deren HANDBALLKOOPERATION OSTDORF/GEISLINGEN und der VfL Ostdorf, bestehen weiterhin.
    [Show full text]
  • Jungtierschauen Lokalschauen Sonstige Vereinsveranstaltungen Kreisverband Kreisjugend Landesverband Kreis-Vorstandschaft Geflüg
    Jungtierschauen Kreisverband Kreis-Vorstandschaft Geflügel Z74 Sigmaringendorf Zuchtanlage 19.06.2020 Sommerversammlung (gemeinsam) in Weilheim 2. Vorsitzender Peter Beck Grünwinkel 5, 72406 Steinhofen, Tel. 07476 8063 Z302 Hechingen Tischbewertung 13.11.2020 Herbstversammlung (gemeinsam) in Weilstetten Schriftführer Daniel Ehrnsperger Z433 Weilstetten Züchterheim 19./20.12.2020 gemeinsame Kreisschau Aktiv und Jugend 26.07.2020 Dofstraße 65, 72406 Bisingen-Wessingen, - Jubiläum 60 Jahre - (Gehrnstr. 29) mit dem KV Rottweil-Tuttlingen Tel. 07471 3974, [email protected] 22./23.08.2020 Z425 Grosselfingen Züchterheim in der Stadthalle Rottweil Kassiererin Barbara Löchel Obere Talstr. 57/1, 72469 Meßstetten 29./30.08.2020 Z111 Hausen i. K. Züchterheim 07.02.2021 Jahreshauptversammlung Geflügel Tel. 07431 9571015, [email protected] in Gruol 29./30.08.2020 Z42 Gruol Zuchtwart Gefl. Wolfgang Oesterle Züchterheim mit Göckelesfest 07.02.2021 Jahreshauptversammlung Kaninchen Bachstr. 24, 72415 Grosselfingen, Tel. 07475 449349 in Gruol Zuchtwart Tauben 05./06.09.2020 Z513 Weilheim Festhalle Simon Maier Kreuzfelsen 37, 72393 Burladingen 06.09.2020 Z57 Owingen/Z43 Ostdorf Festhalle Owingen Kreisjugend Tel. 07475 7609 oder 0151 25124094 [email protected] 19./20.09.2020 GZV Erlaheim Schützenhaus 18. – 21.06.2020 Jugendleiterschulung mit Altkreis Saulgau Kreis-Vorstandschaft Kaninchen Lokalschauen in Hirschau 2. Vorsitzende Rosemarie Scheck 04.10.2020 Z16 Bitz Tischbewertung Landesverband Hauptstraße 86, 72336 Balingen-Weilstetten Hochalbhalle Tel. 07433 93590 oder 0172 7447867 Geflügel Schriftführer 24./25.10.2020 Z42 Gruol Züchterheim Daniel Ehrnsperger 05./07.06.2020 Landeszüchtertag in Westernheim Dofstraße 65, 72406 Bisingen-Wessingen, - Jubiläum 60 Jahre - Tel. 07471 3974, [email protected] 27.09.2020 Landesschulung in Göggingen 25.10.2020 Z496 Meßstetten / Züchterheim Kassiererin Barbara Löchel Z16 Bitz Meßstetten 20.
    [Show full text]
  • Die Stadt Balingen
    Land, Kommunen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2020 Im Blickpunkt: Die Stadt Balingen Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal unter den Rinnen und Zimmern unter der Burg die Stadt Balingen im Zollernalbkreis. Aus gehören. Die Große Kreisstadt ist mit der dem Landesinformationssystem Baden-Würt- Nachbarstadt Geislingen eine vereinbarte Ver- temberg (LIS) lassen sich für Balingen wie für waltungsgemeinschaft eingegangen. Ab An- jede andere Gemeinde des Landes interes- fang der 1970er-Jahre wurden die bis dahin sante Erkenntnisse zur Struktur und Entwick- selbstständigen Gemeinden Streichen, Ost- lung gewinnen. Besonders herausgehoben dorf, Endingen, Erzingen, Zillhausen, Engstlatt werden an dieser Stelle die Bevölkerungsent- und Frommern eingemeindet. Balingen liegt wicklung, die Wohn- und die Beschäftigten- am Rand der Schwäbischen Alb im Tal der Reinhard Güll war Büroleiter der Abteilung „Informations- situation. Eyach, einem Nebenfluss des Neckars. Süd- dienste, sozial- und regional- lich der Stadt befinden sich die sogenannten wissenschaftliche Analysen“ im Statistischen Landesamt Balinger Berge, darunter das Plettenberg, der Baden-Würt temberg. Balingen ist eine Stadt im Süden Baden-Würt- Schafberg und die Lochen. Westlich der Stadt tembergs, etwa 70 Kilometer (km) süd-süd- liegt die Liasebene des Kleinen Heubergs. westlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und nach Albstadt die zweitgrößte Stadt des Durch Balingen führt die Zollernalbbahn, welche Zollernalbkreises und bildet ein Mittelzentrum von Tübingen bis nach Aulendorf verläuft. Ba- zu dem neben Balingen selbst die Städte und lingen liegt auch an der Bahnstrecke Balingen – Gemeinden Dautmergen, Dormettingen, Dot- Schömberg, welche aber nur im Ausflugsverkehr ternhausen, Geislingen, Hausen am Tann, und Güterverkehr bedient wird. Balingen hat Ratshausen, Rosenfeld, Schömberg, Weilen insgesamt sechs Bahnhöfe: Engstlatt, Balin- gen, Balingen-Süd, Frommern, Endingen und Erzingen.
    [Show full text]
  • Probeabschluss Jugendkapelle & Aktivenorchester
    57. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nummer 30 - 33 Sommerpause einläuten. Mein MVD Moment Probeabschluss Jugendkapelle & Aktivenorchester Donnerstag, 26. Juli 2018 18 Uhr Dorfplatz Dotternhausen www.mv-dotternhausen.de 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30 - 33 vom 25. Juli 2018 Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei Festhalle ☎ (0 7427) 914772 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 jeweils ohne telefonische Vorwahl Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690
    [Show full text]