Aufschlag! Das Clubmagazin der Tennisgemeinschaft Rosenfeld e. V.

21.ROSENFELDER www.teamcup.de Herren40+Herren50Hapimag Internationales 13.-14.9.2014 Damen+Herren 19.-21.9.2014Hobby Mixed Jugend LK Leistungsklassenturnier ohneDTB-Ranglistenwertung Turnier Preisgeld:1.750,-€Turnier Tenniscamp 21.ROSENFELDER www.teamcup.de 19.-21.9.2014 Herren40 13.-14.9.2014 Teilnehmer:Herren40+Herren50Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) 21. Tennis-Teamcup Teilnehmerkreis: Herren40,LK4-LK23 fürDamen,Herren,Herren40+50 Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger 13.-14.9.2014umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 19./20. Juli 2014 Rückblick: Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Preise: Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 Damen+HerrenDierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Herren50 13.-14.9.2014 Anmelden, mitmachen Moissy Cramayel Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) Teilnehmerkreis: Herren50,LK4-LK23 13.-15.9.2013 Modus:19.-21.9.2014Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger & Traumreise gewinnen! 8. bis 12. Mai 2013 umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 20. Tennis-Teamcup Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) 2 Preise:LeistungsklassenturnierPlatz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 LK DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. WeitereInfosundvieleFotosunter: DamenohneDTB-Ranglistenwertung19.-21.9.2014 Jahre www.tgr-online.de Teilnehmer: Damen-Mannschaften(1 Team=min.2Spielerinnen) Leistungsklassenturnier Teilnehmerkreis: LK4-LK23 Turnier Modus:Preisgeld:1.750,-€Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger 1994- ohneDTB-Ranglistenwertung umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) 19.-21.9.2014 Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 2013 Preisgeld:�1.500,-�� Herren40 13.-14.9.2014 Preise: DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) Herren 19.-21.9.2014 21. Tennis-Teamcup Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.4Spieler) Teilnehmerkreis: Herren40,LK4-LK23 Teilnehmerkreis: LK4-LK23 fürDamen,Herren,Herren40+50 13.-15.9.2013 Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden 20. Tennis-Teamcup Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger 2 umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger Nenngeld: EUR100,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Jahre umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) Preise: Platz1:EUR400,00;Platz2:EUR200,00,Platz3:EUR100,00 Leistungsklassenturnier Böblingen,�,�Westerheim�und Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. 1994- ohneDTB-Ranglistenwertung Preise: Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 Ausrichter: TG Rosenfeld eV; Austragungsort: Anlage TG Rosenfeld, Auf dem Bochinger, 72348 Rosenfeld + Anlage BTG Balingen, Hindenburgstr. 68, 2013 Preisgeld:1.500,-€ 72336 Balingen + bei Bedarf weitere Anlagen in der Umgebung (alles Sandplatzanlagen). Verantwortlicher: Charly Kommer (Tel. 0171-7326316); DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Genehmigt: Durch den Verbandssportwart WTB Rolf Schmid; Infos + Meldeadresse: Es werden nur Online-Meldungen unter http://www.tennis- web.net/trn/4428 und http://www.tennis-web.net/trn/4429 angenommen.Wichtig: Unter Bemerkungen muß der Name der Mannschaft (z.B. Rottweil 1) bei jedem gemeldeten Spieler aufgeführt werden!!! Meldeschluss Herren40+Herren50: Donnerstag, 4.09.2014, 23:59 Uhr; Meldeschluss LK-TurnierfürDamen|Herren|Herren40|Herren50|jew.LK4-23 Baiersbronn�schnappen�sich�den�Teamcup Herren50 13.-14.9.2014 Damen+Herren: Donnerstag, 11.09.2014, 23:59 Uhr; Auslosung Herren40+Herren50: Freitag, 5.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Auslosung Damen+Heren:Freitag, 12.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Nenngeld: Höhe siehe Disziplinen; Rrückzahlungsansprüche Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) entfallen nach Auslosung. Spieltermine: Werden per Email mitgeteilt. Offizieller Turnierbeginn: Herren40+50: Samstag, 13.9.14, 9.00 Uhr; Teilnehmerkreis: Herren50,LK4-LK23 Damen+Herren: Freitag, 19.9.14, 16.30 Uhr; Mindestteilnehmeranzahl: 6 Mannschaften pro Wettbewerb - wenn dies nicht der Fall ist, kann der betroffene Der 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcups der TG Rosenfeld setzte neue Maßstäbe. Über 210 gemeldete Spielerinnen und Wettbewerb abgesagt werden oder das Preisgeld gestrichen werden. Teilnehmerkreis: Es dürfen nur Spieler aus einem Verein oder Spieler die in der Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden aktuellen Sommerrunde gemeldeten Spielegemeinschaften in einem Team spielen zuzüglich max. 1 Gastspieler bei Damen, Herren 40+50 bzw. max. 2 Spieler, darunter Regional- und Württembergligaspieler kämpften um die Supercups. Spielberechtigt waren LK4 - LK23. Gastspieler bei Herren. Bei der Anmeldung bitte auch potentielle Ersatzspieler melden - Nachmeldungen nach Meldeschluß können nur von der Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger Turnierleitung genehmigt werden. Bälle: DUNLOP Fort Tournament. Turnierausschuß: Wolfgang Fritz, Harald Weisser, Martin Sülzle, Charly Kommer, Karl-Heinz Götz, Erwin Kugel. Turnierleitung: Charly Kommer + Martin Sülzle + Harald Weisser. Oberschiedsrichter: Charly Kommer, Karl-Heinz Götz, umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) Erwin Kugel. Turnierarzt: Kreiskrankenhaus Balingen; Reglement: Gespielt wird nach den Regeln der ITF u.d. Turnierordnung des DTB. Es entscheidet "Wir sind sehr zufrieden", resümierte Turnierorganisator Martin Sülzle, "wir waren sowohl qualitativ wie auch quantitativ noch nie der Gewinn von 2 Sätzen mit der Tie-Break-Regel. Ein evtl. 3. Satz wird als Match-Tie-Break bis 10 gespielt. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, nach Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Aufforderung durch den OSR das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Die Turnierteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Turnierausschuß behält sich so gut wie bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung." Fürwahr, gingen doch insgesamt 49 Mannschaften von Freitag bis Preise: vor, falls erforderlich, Änderungen vorzunehmen. Meldungen können zurückgewiesen werden. Mit der Meldung wird zugestimmt, dass Fotos erstellt und Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 veröffentlicht werden dürfen. Der DTB Verhaltenskodex kommt zurAnwendung. Rahmenprogramm: Party (Spanische Nacht) am 13.9.14 um 20.00 Uhr. Sonntag bei den Herren, Damen sowie den Herren 40 und 50 beim Teamcup an den Start und boten den Zuschauern nicht nur in DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Rosenfeld, sondern auch Balingen, Ostdorf und klasse Tennissport. Damen 19.-21.9.2014 Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren: Bei den Herren spielten die 16 Teams zunächst eine Quali. um den Einzug in die A- oder B-Konkurrenz. In der Herren A- Teilnehmer: Damen-Mannschaften(1 Team=min.2Spielerinnen) Konkurrenz sorgte der TC Bernhausen im Viertelfinale für eine Überraschung, als er mit einem 2:1-Erfolg (2 x im Match-Tiebreak) Teilnehmerkreis: LK4-LK23 die Herren des topgesetzten TC Rottweil aus dem Rennen warf. Doch im Halbfinale war denn auch für Bernhausen Endstation, wo Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden man sich Böblingen mit 1:2 geschlagen geben musste. Ebenso erging es Vorjahressieger TC Bochingen, der sich Eglosheim Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) geschlagen geben musste. Dafür holten sich die Bochinger den dritten Rang mit einem 2:1 gegen Bernhausen. Den Teamcupsieg Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) indes sicherte sich Böblingen mit einem 2:1-Erfolg gegen Eglosheim in einer spannenden Partie – zwei Partien wurden auch hier Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 erst im Match-Tiebreak entschieden – , die wegen Regens für kurze Zeit unterbrochen werden musste. Preise: DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. In der Herren-B-Runde gewann TATSV Frickenhausen vor TC Hechingen 2, TC Herrenzimmern und TC Hechingen 3. Herren 19.-21.9.2014 Bei den Damen wurde Verbandsligameister TC Rangendingen ihrer Favoritenrolle gerecht. Christine Parisi und Arlinda Herforth Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.4Spieler) 13.-15.9.2013 gewannen ihre Spiele in der Vorrunde klar, schalteten im Halbfinale den TSV Bietigheim mit 2:1 aus und setzten sich im Finale Teilnehmerkreis: LK4-LK23 Modus: gegen den TC Empfingen 1 durch, der zuvor den TC Schwenningen im zweiten Semifinale bezwungen hatte. Rang drei holten Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Frühjahr/Sommer 2014 l www.tgr-online.de 20. Tennis-Teamcup Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger 2 sich dann die Bietigheimer Damen mit einem 2:1-Sieg gegen Schwenningen. umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 Nenngeld: Bei den Herren 40 musste sich die TG in der Vorschlussrunde dem Topfavoriten TC Westerheim mit 0:3 ebenso EUR100,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Jahre Preise: Platz1:EUR400,00;Platz2:EUR200,00,Platz3:EUR100,00 Leistungsklassenturnier geschlagen, wie der TC Frittlingen beim 1:2 gegen den TC Ilsfeld. Im Kleinen Finale setzte sich dann Bisingen gegen Frittlingen DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. durch und holte so Rang drei. Das Endspiel gewannen die Senioren aus Westerheim gegen Titelverteidiger Ilsfeld dann mit 2:0. 1994- ohneDTB-Ranglistenwertung Bei den Herren 50 drangen die Senioren der BTG Balingen bis ins Endspiel vor, mussten dann gegen den favorisierten Ausrichter: TG Rosenfeld eV; Austragungsort: Anlage TG Rosenfeld, Auf dem Bochinger, 72348 Rosenfeld + Anlage BTG Balingen, Hindenburgstr. 68, 2013 Preisgeld:1.500,-€ Württembergligisten TC Baiersbronn sich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Im Halbfinale hatten sich die Eyachstädter gegen den 72336 Balingen + bei Bedarf weitere Anlagen in der Umgebung (alles Sandplatzanlagen). Verantwortlicher: Charly Kommer (Tel. 0171-7326316); TC Inneringen, welche sich mit hauchdünnem Vorsprung als bester Gruppenzweite fürs Halbfinale qualifiziert haben, Genehmigt: Durch den Verbandssportwart WTB Rolf Schmid; Infos + Meldeadresse: Es werden nur Online-Meldungen unter http://www.tennis- web.net/trn/4428 und http://www.tennis-web.net/trn/4429 angenommen.Wichtig: Unter Bemerkungen muß der Name der Mannschaft (z.B. Rottweil 1) durchgesetzt. Das zweite Halbfinale hatte Baiersbronn gegen den TV Altdorf klar für sich entschieden. Den dritten Rang sicherte bei jedem gemeldeten Spieler aufgeführt werden!!! Meldeschluss Herren40+Herren50: Donnerstag, 4.09.2014, 23:59 Uhr; Meldeschluss LK-TurnierfürDamen|Herren|Herren40|Herren50|jew.LK4-23 dann Inneringen gegenAltdorf mit einem knappen 2:1-Erfolg. Damen+Herren: Donnerstag, 11.09.2014, 23:59 Uhr; Auslosung Herren40+Herren50: Freitag, 5.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Auslosung Damen+Heren:Freitag, 12.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Nenngeld: Höhe siehe Disziplinen; Rrückzahlungsansprüche Der Teilnehmerrekord mit über 210 gemeldeten Spielerinnen und Spielern bewirkte dass bis kurz vor Mitternacht gespielt wurde. entfallen nach Auslosung. Spieltermine: Werden per Email mitgeteilt. Offizieller Turnierbeginn: Herren40+50: Samstag, 13.9.14, 9.00 Uhr; Am Freitag bis weit nach 23.00 Uhr, Am Samstag bis 22.00 Uhr und am Sonntag, aufgrund einer Regenunterbrechung kurz vor Damen+Herren: Freitag, 19.9.14, 16.30 Uhr; Mindestteilnehmeranzahl: 6 Mannschaften pro Wettbewerb - wenn dies nicht der Fall ist, kann der betroffene Beendigung des Herrenfinals bis 21.00 Uhr – das hatten wir ebenfalls noch nie, so Sportwart Richard Riedlinger. Demzufolge Wettbewerb abgesagt werden oder das Preisgeld gestrichen werden. Teilnehmerkreis: Es dürfen nur Spieler aus einem Verein oder Spieler die in der mußte die Siegerehrung in Etappen durchgeführt werden, da nicht alle Teilnehmerso lange warten konnten/wollten. aktuellen Sommerrunde gemeldeten Spielegemeinschaften in einem Team spielen zuzüglich max. 1 Gastspieler bei Damen, Herren 40+50 bzw. max. 2 Gastspieler bei Herren. Bei der Anmeldung bitte auch potentielle Ersatzspieler melden - Nachmeldungen nach Meldeschluß können nur von der Vorstand Harald Weisser dankte im Namen aller Verantwortlichen bei den vielen Helfern die in irgend einer Form zum Gelingen Turnierleitung genehmigt werden. Bälle: DUNLOP Fort Tournament. Turnierausschuß: Wolfgang Fritz, Harald Weisser, Martin Sülzle, Charly Kommer, Karl-Heinz Götz, Erwin Kugel. Turnierleitung: Charly Kommer + Martin Sülzle + Harald Weisser. Oberschiedsrichter: Charly Kommer, Karl-Heinz Götz, dieser Großveranstaltung beigetragen haben. Ohne solch viele fleißige Hände wäre dieses Event nicht zu stemmen. Besonderen Erwin Kugel. Turnierarzt: Kreiskrankenhaus Balingen; Reglement: Gespielt wird nach den Regeln der ITF u.d. Turnierordnung des DTB. Es entscheidet Dank galt dem Platzwart Stefan Müller-Gummels, welcher aufgrund des kritischen Wetters viel Arbeit hatte, die Plätze der Gewinn von 2 Sätzen mit der Tie-Break-Regel. Ein evtl. 3. Satz wird als Match-Tie-Break bis 10 gespielt. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, nach spieltauglich zu halten. Turnierdirektor Martin Sülzle dankte allen Teilnehmern, die so zahlreich sich angemeldet und vielfach Aufforderung durch den OSR das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Die Turnierteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Turnierausschuß behält sich einen weiten Weg auf sich genommen haben sowie extrem tollen Tennissport gezeigt haben, den Vereinen Balingen, Ostdorf und vor, falls erforderlich, Änderungen vorzunehmen. Meldungen können zurückgewiesen werden. Mit der Meldung wird zugestimmt, dass Fotos erstellt und Hechingen, für die Zurverfügungstellung deren Plätze und gute Versorgung der dort spielenden Spieler sowie allen Sponsoren, veröffentlicht werden dürfen. Der DTB Verhaltenskodex kommt zurAnwendung. Rahmenprogramm: Party (Spanische Nacht) am 13.9.14 um 20.00 Uhr. allen voran dem Hauptsponsor und Namensgeber Sparkasse Zollernalb, vertreten durchArmin Stepper.. Bild1:SiegerHerren A BöblingenmitdemSupercup; Bild2:SiegerHerren40 TCWesterheim Zum Schluß bedankte sich Vorstand Harald Weisser beim Turnierleiter und unter großem Applaus über gab er einen Pokal samt Bild3:SiegerehrungHerren50; Rosenfelder Gutschein für ein Tenniswochenendemit folgender Gravur: 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup– 20 Jahre Turnierorganisation Bild4:SiegerehrungDamen 0. und Turnierleitung – Mr. TeamcupMartin Sülzle ! Bild5:Ehrung:20Jahre TurnierleiterdesRosenfelder Sparkassen Sparkassen-Teamcups-Mr. TeamcupMartinSülzle 2www.teamcup.de 2

2580_0271_AZ_72623_K05 1 19.04.12 13:28 Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der Tennisgemeinschaft Rosenfeld viel Freude wünsche ich Euch/Ihnen beim lesen unser neuen Clubzeitschrift. Mit vielen Bildern und Artikeln informiert sie über die letzte Saison und gibt schon mal einen Ausblick auf 2014.

Es war eine tolle und erfolgreiche Saison 2013. Unsere 8 Mannschaften konnten gute Plätze erzielen. In diesem Jahr gingen sogar 9 Mannschaften in die Runde, 4 Jugend-, 2 Senioren- und 3 Hobby-Mannschaften. Unsere Jungstars wie Nadine Sülzle, Timm Weiske, Dominik Sülzle, Tommy Schempp und David Vögele konnten viele Erfolge verbuchen, auf Bezirksebene und auch darüber hinaus.

Besonders erfreulich war auch die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen und Kindergärten, sowie die Teilnehme an ‚Jugend trainiert für Olympia‘ und dem ‚Rosenfelder KinderSportabzeichen‘.

Der 20. Rosenfelder Sparkassen Teamcup glänzte mit neuen Rekorden. Bei der Jubiläumsveranstaltung waren über 210 Spielerinnen und Spieler gemeldet. Es spielten 49 Mannschaften auf 4 Anlagen mit über 20 Tennisplätzen.

Nicht ganz so groß, aber doch weit über die Bezirksgrenze hinaus bekannt ist unser WTB Hapimag-Mixed-Turnier. Es bietet für Hobby-Spielerinnen und -Spieler über zwei Tage Tennisvergnügen total.

Zuschauen und mitspielen. Die TG Rosenfeld bietet alles und dass für Profispieler und auch für Anfänger.

Ein großes Kompliment und großer Dank dafür an die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein.

Harald Weisser 1. Vorsitzender TG Rosenfeld

3 Jeder Sieg beginnt mit dem perfekten Aufschlag.

Daher produzieren wir selbst - von Anfang an. Wir sind Hersteller von über 30.000 Rädern und Rollen. Ob für die Lebensmittelbranche, die Medizintechnik oder Schwerlastanwendungen - unsere Produkte kommen weltweit zum Einsatz und überzeugen durch kundenspezifischen Lösungen, kurze Lieferzeiten und Qualität “Made in ”. Wir entwickeln für jeden Einsatzzweck das beste Rad und die beste Rolle. Zwischen 20 mm und 1.000 mm, von 20 kg bis 50 Tonnen.

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG Heinrich-Blickle-Straße 1 · 72348 Rosenfeld www.blickle.de Inhaltsverzeichnis

Ausschreibung Sparkassen Teamcup 2014...... Seite 7

Kalender 2014...... Seite 9

Ausschreibung Hapimag Hobby Mixed-Turnier...... Seite 11

TG Rosenfeld Führungsteam...... Seite 12

Mitgliederversammlung...... Seite 13

Aufnahmeantrag ...... Seite 15

Dreikönigsturnier...... Seite 16

Faschingsturnier...... Seite 17

Trainingsplan Sommer...... Seite 18

Impressum Ausblick Jugend 2014...... Seite 19 Herausgeber Nadine und Dominik Sülzle 2014...... Seite 20 Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld e.V. Auf dem Bochinger, 72348 Rosenfeld Wilson Porsche Mini Tennis Grand Prix...... Seite 22 Telefon (0 74 28) 85 36 Erster Vorsitzender: Trollinger Cup 2014...... Seite 28 Harald Weisser Schubertstr. 26 72348 Rosenfeld Telefon (0 74 28) 87 57 Redaktion: Rückblick 2013 Martin Sülzle, Telefon (0 74 28) 91 70 87 Jugend und Junioren...... Seite 34 Satz, Grafik & Layout: Stephanie van der Velden Tommy Schempp und David Vögele...... Seite 41 Iwo Randoja www.konzeptioner-texter.de Nadine und Dominik Sülzle...... Seite 42 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Stefan Müller-Gummels, Martin Sülzle, Herren 40 Winterrunde...... Seite 45 Harald Weisser, Mannschaften und Mitglieder der TGR Herren 65...... Seite 46 Anzeigenleitung: Martin Sülzle Hobby-Damen...... Seite 48 Anzeigenpreise auf Anfrage Fotos: Hobby-Herren...... Seite 50 Vereinseigene Fotos. Hobby-Mixed...... Seite 51 Einzelnachweise möglich. Bezugsbedingungen: Wilson Porsche Mini Grand Prix Qualifikationsturnier...... Seite 52 Kostenlose Verteilung an alle Mitglieder der Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld e.V. Internationales Jugend Tenniscamp in Moissy-Cramayel...... Seite 54 sowie Inserenten und Sponsoren Copyright: Ausflüge und Veranstaltungen...... Seite 60 Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Martin Sülzle erhält goldene und silberne Ehrungen...... Seite 62 Abdruck und Vervielfältigungen von redaktionellen Beiträgen und von der Jugend trainiert für Olympia...... Seite 63 TGR gestalteten Anzeigen – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung Aktionstag Sportabzeichen...... Seite 64 der Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld Sparkassen-Teamcup...... Seite 66 und unter Quellenangabe. Nament- lich gekennzeichnete Beitäge müssen Hapimag Hobby Mixed-Turnier...... Seite 68 nicht den Auffassungen der Redaktion entsprechen. Für unverlangt eingesand- Trollinger Cup...... Seite 72 te Manuskripte wird keine Haftung übernommen. OffiFlock Mixed-Turnier...... Seite 74 Auflage: 250/ Juni 2014 WTB Masters Bad Saulgau...... Seite 76

5 21.RosenfelderSparkassen-Teamcup 21.ROSENFELDER JetztanzweiWochenenden-Preisgelderhöhtauf1.750,-EUR

21.ROSENFELDER www.teamcup.de Herren�40�+�Herren�50 13.-14.9.2014 Damen�+�Herren 19.-21.9.2014 Leistungsklassenturnier ohneDTB-Ranglistenwertung Preisgeld:�1.750,-��

Der Rosenfelder Sparksasen-Teamcup entwickelt sich weiter: Die Sparksasse Zollernalb engagiert sich für weitere 3 Jahre. www.teamcup.de Vlnr.: Wolfgang Stahl, Sparkasse Zollernalb, Martin Sülzle, Charly Kommer (zusammen mit Karlheinz Götz Turnierleiter) Herren�40�+�Herren�50 sowie Steffen Leimgruber (Sparkasse Zollernalb)

13.-14.9.2014 1994 fing alles an. Unter Vorstand Bernd Harder haben Sportwart Gerd Janiszewski und Kassier Martin Sülzle das erste Preisgeldturnier der TG Rosenfeld e.V. ins Leben gerufen. Unter dem Namen “Rosenfelder Mannschaftscup” startete man das Damen�+�Herren Herrenturnier mit Preisgeld von 1000,- DM. Beim ersten Turnier haben sechs Herren/Mannschaften teilgenommen - Rosenfeld 19.-21.9.2014 holte sich den Supercup. Schon 1998, beim 3. Teamcup konnte man schon12 Herrenteams zählen. Mit dem zunehmenden Erfolg konnte man im Jahre 2000 Leistungsklassenturnier die Sparkasse als Hauptsponsor und Namensgeber gewinnen, was die Basis für den weiteren Ausbau war. Ab dem 7. Cup - im Jahr ohneDTB-Ranglistenwertung 2000 - wurde erstmals auch ein Damenwettbewerb ausgeschrieben. Mit 6 Damenteams und 12 Herrenteams konnte man einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Preisgeld:�1.750,-�� Die Beliebtheit wuchs von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2005 dann der nächste Meilenstein: Erstmals waren auch die Herren 40 eingeladen. Mit 9 Herrenteams, 12 Damenteams und 6 Herren 40-Teams erreichte man die Rekordteilnehmerzahl von 100 Spielerinnen und Spielern.

Mit Einführung der LK (Leistungsklasse) hatte sich Mr. Teamcup Martin Sülzle (wie er inzwischen intern betitelt wird) dafür eingesetzt, dass auch der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup als Leistungsklassenturnier anerkannt wurde. Dies war nicht einfach, denn der Tennisverband wollte Teamveranstaltungen zunächst nicht zulassen, da die Turniersoftware Teamturniere nicht abbilden kann. Dennoch gelang es das Turnier als LK-Turnier genehmigt zu bekommen, was heute die entscheidende Basis für das inzwischen rund 200 Teilnehmer große Turnier ist.

Die Beliebtheit des Turniers, speziell auch wegen des Spielmoduses (ähnlich dem World-Teamcup, d.h. zwei Einzel und ein Doppel), zieht Gäste aus immer größerer Entfernung an. Im Jahr 2012 konnte man Teilnehmer aus Fürth bei Nürnberg begrüßen, welche extra zum Teamcup nach Rosenfeld gekommen sind. Und denen hat es ebenso gut gefallen wie allen anderen.

Nachdem das Turnier auch in 2013 gewachsen ist (es waren 16 Herren-, 12 Damen-, 12 Herren 40- und 9 Herren 50-Teams am Start), konnten immer weniger Teilnehmer in Rosenfeld spielen. “Es ist schade, wenn wir Turnierausrichter sind und viele SpielerInnen kommen gar nicht in Rosenfeld zum Einsatz”, so Turnierleiter Martin Sülzle. Ein weiterer Grund war auch, dass im Falle von schlechtem Wetter, man gar nicht genug Hallenplätze hätte, um das Turnier an dem geplanten Wochenende ausrichten zu können. Deshalb hat man sich entschieden, ab sofort an zwei Wochenenden zu spielen - am 13. + 14.9.14 die Herren 40 + 50 und vom 19.-21.9.14 die Damen und Herren. Wir hoffen die hierfür notwendigen Helfer zu finden, so Sülzle. Als Oberschiedsrichter neu dabei ist Karl-Heinz Götz, neben Charly Kommer und Erwin Kugel. So ist man für ein weiteres Wachstum gerüstet, freut sich Sülzle, welcher gleichzeitig voller Stolz die Erhöhung des Preisgeldes auf nunmehr 1.750,- EUR bekannt gab. Hier zollte er einen besonderen Dank dem Hauptsponsor und Namensgeber der Sparkasse Zollernalb, die dies möglich macht.

Dieses Turnier zählt inzwischen zu den größten Turnieren des Tennisbezirks E (Tübingen, Alb und Schwarzwald). Vorstand Harald Weisser dankt Sülzle für sein erfolgreiches Engagement. Der Dank richtete er aber auch an die vielen HelferInnen, sowie Sponsoren und auch an die Nachbarvereine Balingen, Ostdorf und Hechingen, die seit Jahren Ihre Plätze für dieses Großevent zur zur Verfügung stellen. 6 21.RosenfelderSparkassen-Teamcup 21.ROSENFELDER www.teamcup.de 21.ROSENFELDER Herren40+Herren50 JetztanzweiWochenenden-Preisgelderhöhtauf1.750,-EUR 13.-14.9.2014 Damen+Herren 19.-21.9.2014 LK Leistungsklassenturnier ohneDTB-Ranglistenwertung Turnier Preisgeld:1.750,-€ 19.-21.9.2014 21.ROSENFELDER www.teamcup.de Herren40 13.-14.9.2014 Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) 21. Tennis-Teamcup Herren�40�+�Herren�50 Teilnehmerkreis: Herren40,LK4-LK23 fürDamen,Herren,Herren40+50 Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden 13.-14.9.2014 Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) Damen�+�Herren Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Preise: Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 19.-21.9.2014 DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Leistungsklassenturnier Herren50 13.-14.9.2014 ohneDTB-Ranglistenwertung Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.2Spieler) Teilnehmerkreis: Herren50,LK4-LK23 Preisgeld:�1.750,-�� Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Der Rosenfelder Sparksasen-Teamcup entwickelt sich weiter: Die Sparksasse Zollernalb engagiert sich für weitere 3 Jahre. Preise: Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. www.teamcup.de Vlnr.: Wolfgang Stahl, Sparkasse Zollernalb, Martin Sülzle, Charly Kommer (zusammen mit Karlheinz Götz Turnierleiter) Herren�40�+�Herren�50 sowie Steffen Leimgruber (Sparkasse Zollernalb) Damen 19.-21.9.2014 Teilnehmer: Damen-Mannschaften(1 Team=min.2Spielerinnen) 13.-14.9.2014 1994 fing alles an. Unter Vorstand Bernd Harder haben Sportwart Gerd Janiszewski und Kassier Martin Sülzle das erste Teilnehmerkreis: LK4-LK23 Preisgeldturnier der TG Rosenfeld e.V. ins Leben gerufen. Unter dem Namen “Rosenfelder Mannschaftscup” startete man das Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden Damen�+�Herren Herrenturnier mit Preisgeld von 1000,- DM. Beim ersten Turnier haben sechs Herren/Mannschaften teilgenommen - Rosenfeld Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger holte sich den Supercup. umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 19.-21.9.2014 Nenngeld: EUR60,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Schon 1998, beim 3. Teamcup konnte man schon12 Herrenteams zählen. Mit dem zunehmenden Erfolg konnte man im Jahre 2000 Platz1:EUR200,00,Platz2:EUR100,00,Platz3:EUR50,00 Preise: DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. Leistungsklassenturnier die Sparkasse als Hauptsponsor und Namensgeber gewinnen, was die Basis für den weiteren Ausbau war. Ab dem 7. Cup - im Jahr ohneDTB-Ranglistenwertung 2000 - wurde erstmals auch ein Damenwettbewerb ausgeschrieben. Mit 6 Damenteams und 12 Herrenteams konnte man einen Herren 19.-21.9.2014 neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Teilnehmer: Herren-Mannschaften(1 Team=min.4Spieler) Preisgeld:�1.750,-�� Teilnehmerkreis: LK4-LK23 13.-15.9.2013 Die Beliebtheit wuchs von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2005 dann der nächste Meilenstein: Erstmals waren auch die Herren 40 eingeladen. Modus: Jeweils3MannschaftenspielenähnlichdemDavis-Cup-Modusumden 20. Tennis-Teamcup Mit 9 Herrenteams, 12 Damenteams und 6 Herren 40-Teams erreichte man die Rekordteilnehmerzahl von 100 Spielerinnen und Gruppensieg(jew.2Einzel+1Doppel). Anschl.spielendieGruppensieger 2 Spielern. umdenGesamtsiegoderKOmit A-undB-Runde(jenach Teilnehmerzahl) 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 Nenngeld: EUR100,00/ Team(inkl.WTB-LK-Gebühr) Jahre Mit Einführung der LK (Leistungsklasse) hatte sich Mr. Teamcup Martin Sülzle (wie er inzwischen intern betitelt wird) dafür Preise: Platz1:EUR400,00;Platz2:EUR200,00,Platz3:EUR100,00 Leistungsklassenturnier eingesetzt, dass auch der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup als Leistungsklassenturnier anerkannt wurde. Dies war nicht einfach, DierestlichenMannschaftenerhalteninteressanteSachpreise. ohneDTB-Ranglistenwertung denn der Tennisverband wollte Teamveranstaltungen zunächst nicht zulassen, da die Turniersoftware Teamturniere nicht abbilden 1994- kann. Dennoch gelang es das Turnier als LK-Turnier genehmigt zu bekommen, was heute die entscheidende Basis für das Ausrichter: TG Rosenfeld eV; Austragungsort: Anlage TG Rosenfeld, Auf dem Bochinger, 72348 Rosenfeld + Anlage BTG Balingen, Hindenburgstr. 68, 2013 Preisgeld:1.500,-€ inzwischen rund 200 Teilnehmer große Turnier ist. 72336 Balingen + bei Bedarf weitere Anlagen in der Umgebung (alles Sandplatzanlagen). Verantwortlicher: Charly Kommer (Tel. 0171-7326316); Genehmigt: Durch den Verbandssportwart WTB Rolf Schmid; Infos + Meldeadresse: Es werden nur Online-Meldungen unter http://www.tennis- Die Beliebtheit des Turniers, speziell auch wegen des Spielmoduses (ähnlich dem World-Teamcup, d.h. zwei Einzel und ein web.net/trn/4428 und http://www.tennis-web.net/trn/4429 angenommen.Wichtig: Unter Bemerkungen muß der Name der Mannschaft (z.B. Rottweil 1) LK-TurnierfürDamen|Herren|Herren40|Herren50|jew.LK4-23 Doppel), zieht Gäste aus immer größerer Entfernung an. Im Jahr 2012 konnte man Teilnehmer aus Fürth bei Nürnberg begrüßen, bei jedem gemeldeten Spieler aufgeführt werden!!! Meldeschluss Herren40+Herren50: Donnerstag, 4.09.2014, 23:59 Uhr; Meldeschluss welche extra zum Teamcup nach Rosenfeld gekommen sind. Und denen hat es ebenso gut gefallen wie allen anderen. Damen+Herren: Donnerstag, 11.09.2014, 23:59 Uhr; Auslosung Herren40+Herren50: Freitag, 5.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Auslosung Damen+Heren:Freitag, 12.09.2014 · 19.00 Uhr Clubheim TG Rosenfeld eV; Nenngeld: Höhe siehe Disziplinen; Rrückzahlungsansprüche entfallen nach Auslosung. Spieltermine: Werden per Email mitgeteilt. Offizieller Turnierbeginn: Herren40+50: Samstag, 13.9.14, 9.00 Uhr; Nachdem das Turnier auch in 2013 gewachsen ist (es waren 16 Herren-, 12 Damen-, 12 Herren 40- und 9 Herren 50-Teams am Damen+Herren: Freitag, 19.9.14, 16.30 Uhr; Mindestteilnehmeranzahl: 6 Mannschaften pro Wettbewerb - wenn dies nicht der Fall ist, kann der betroffene Start), konnten immer weniger Teilnehmer in Rosenfeld spielen. “Es ist schade, wenn wir Turnierausrichter sind und viele Wettbewerb abgesagt werden oder das Preisgeld gestrichen werden. Teilnehmerkreis: Es dürfen nur Spieler aus einem Verein oder Spieler die in der SpielerInnen kommen gar nicht in Rosenfeld zum Einsatz”, so Turnierleiter Martin Sülzle. Ein weiterer Grund war auch, dass im Falle aktuellen Sommerrunde gemeldeten Spielegemeinschaften in einem Team spielen zuzüglich max. 1 Gastspieler bei Damen, Herren 40+50 bzw. max. 2 von schlechtem Wetter, man gar nicht genug Hallenplätze hätte, um das Turnier an dem geplanten Wochenende ausrichten zu Gastspieler bei Herren. Bei der Anmeldung bitte auch potentielle Ersatzspieler melden - Nachmeldungen nach Meldeschluß können nur von der können. Deshalb hat man sich entschieden, ab sofort an zwei Wochenenden zu spielen - am 13. + 14.9.14 die Herren 40 + 50 und Turnierleitung genehmigt werden. Bälle: DUNLOP Fort Tournament. Turnierausschuß: Wolfgang Fritz, Harald Weisser, Martin Sülzle, Charly Kommer, vom 19.-21.9.14 die Damen und Herren. Wir hoffen die hierfür notwendigen Helfer zu finden, so Sülzle. Als Karl-Heinz Götz, Erwin Kugel. Turnierleitung: Charly Kommer + Martin Sülzle + Harald Weisser. Oberschiedsrichter: Charly Kommer, Karl-Heinz Götz, Oberschiedsrichter neu dabei ist Karl-Heinz Götz, neben Charly Kommer und Erwin Kugel. So ist man für ein weiteres Wachstum Erwin Kugel. Turnierarzt: Kreiskrankenhaus Balingen; Reglement: Gespielt wird nach den Regeln der ITF u.d. Turnierordnung des DTB. Es entscheidet gerüstet, freut sich Sülzle, welcher gleichzeitig voller Stolz die Erhöhung des Preisgeldes auf nunmehr 1.750,- EUR bekannt gab. der Gewinn von 2 Sätzen mit der Tie-Break-Regel. Ein evtl. 3. Satz wird als Match-Tie-Break bis 10 gespielt. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, nach Aufforderung durch den OSR das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Die Turnierteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Turnierausschuß behält sich Hier zollte er einen besonderen Dank dem Hauptsponsor und Namensgeber der Sparkasse Zollernalb, die dies möglich macht. vor, falls erforderlich, Änderungen vorzunehmen. Meldungen können zurückgewiesen werden. Mit der Meldung wird zugestimmt, dass Fotos erstellt und veröffentlicht werden dürfen. Der DTB Verhaltenskodex kommt zurAnwendung. Rahmenprogramm: Party (Spanische Nacht) am 13.9.14 um 20.00 Uhr. Dieses Turnier zählt inzwischen zu den größten Turnieren des Tennisbezirks E (Tübingen, Alb und Schwarzwald). Vorstand Harald Weisser dankt Sülzle für sein erfolgreiches Engagement. Der Dank richtete er aber auch an die vielen HelferInnen, sowie Sponsoren und auch an die Nachbarvereine Balingen, Ostdorf und Hechingen, die seit Jahren Ihre Plätze für dieses Großevent zur zur Verfügung stellen. 7 SP RBARE MOTIVATION

Die SÜLZLE Unternehmensgruppe verbindet Tradition mit Zukunft, Erfahrung mit Innovationskraft und Kompetenz mit Ideenreichtum. Bei allem was wir tun, sind wir hochmotiviert und verlieren unsere gesellschaftliche Verantwortung nie aus den Augen. Unsere Motivation möchten wir gerne weitergeben und unterstützen daher den TG Rosenfeld!

suelzle-gruppe.de Sülzle in Bewegung. 06.01.2014 Neujahrsturnier TG Rosenfeld 16.02.2014 Weinprobe 02.03.2014 Faschingsturnier Kalender 2014 14.03.2014 Mitgliederversammlung 15.03.2014 Bezirksversammlung 22.03.2014 Hauptversammlung WTB 30.03.2014 Familienkegeln 06.04.2014 2. Porsche Mini Tennis Grand Prix Kleinfeldturnier U9 m/w 04.05.2014 Frühstücksturnier in Boll 17.05.2014 Damen Doppel-Cup, Balingen, Damen Doppel 17.05.2014 Trollinger-Cup, Balingen, Herren Doppel 29.05.2014 Aktionstag - Rosenfelder KinderSportabzeichen 29. bis 01.06.2014 Internationales Volksbank Camp mit Kindern aus Moissy 19. bis 20.07.2014 WTB Hapimag Mixed Turnier 23.08.2014 Offi Flock Cup, Bildechingen, Mixed Doppel 06.09.2014 Mixed Tennis-Cup, Ostdorf, Mixed Doppel Alle aktuellen Termine finden 13. bis 14.09.2014 21. Rosenfelder Sparkassen Teamcup Senioren Sie auch unter: 19. bis 21.09.2014 21. Rosenfelder Sparkassen Teamcup Aktive www.tgr-online.de 28.09.2014 Jugendclubmeisterschaft (Ersatztermin 12.10.2014)

Vodafone Fachcenter ROTTWEIL

Vodafone Fachcenter BALINGEN

Liebe, was du tust. Vodafone Shop Steve Jobs BALINGEN

Deine Profis aus Rottweil & Balingen für Smartphones, Tabs, Notebooks sowie Mobilfunk, mobiles Internet, LTE, DSL und Festnetz.

www.kessler-verbindet.de 9 10 Hobby

Ausschreibung 19./20.Juli2014 Jedes Paar, dass sich bis zum 30. Juni anmeldet Ausschreibung Anmeldung enthält ein JedesPaar, „Lehner dasssichbiszum Piccolo“ 30.Junianmeldet Teilnehmer:Reglement: enthältein Hobby-SpielerinnenGespieltwirdnachdenTennisregelnderITFundder und -Spieler Spieler/in 1 „Lehner TurnierordnungdesDTB.DieTurnierleitungkann Piccolo“ Reglement:anordnen,dassausZeitgründeneinlangerSatz Name Gespieltgespieltwird. wird nach den Tennisregeln der ITF und der Turnierordnung des Vorname DTB.StartgebührproDoppel: Die Turnierleitung kann anordnen, daß aus Zeitgründen ein langer Satz 40,-EUR Straße gespielt wird. StartgebührTurnierausschuss: pro Doppel: PLZ Ort EuroRichardRiedlinger,StefanMüller-Gummels,HaraldWeisser 40, – Geburtsdatum Turnierausschuss:Turnierleitung: HaraldWeisser Richard Riedlinger Telefon Mobil StefanOberschiedsrichter: Müller-Gummels StefanMüller-Gummels Email Harald Weisser Rosenfeld: Am 20. und 21. Juli 2013 veranstaltete die TG Meldeadresse: Rosenfeld unter der Leitung von Sportwart Richard Turnierleitung: Verein Riedlinger das beliebte Hapimag Tennis-Mixedturnier des HaraldRichardRiedlinger Weisser Württembergischen Tennisbundes - Bezirk E. Nach 72348Rosenfeld intensiven Vorbereitungen und guter Werbung konnte auch Oberschiedsrichter:Tel.:07428/3320 dieses Jahr wieder ein großes Starterfeld begrüßt werden. Stefan Müller-Gummels Email:[email protected] Spieler/in 2 Ingesamt 44 Spielerinnen und Spieler konnten am Samstag Meldeadresse: vom Turnierchef Richard Riedlinger und Vorstand Harald RichardMeldeschluss: Riedlinger Name Weisser begrüßt werden. Die 22 Damen dürfen eine tollen Hermann-Hesse-Straße17.Juli2014 12 Rose in Empfang nehmen. Anschließend wurde sofort zum 72348 Rosenfeld Tennisschläger gegriffen. Ein raffinierter Spielmodus, Vorname ausgetüftelt vom WTB-Bezirksbreitensportwart und Telefon: 07428/3320 Auslosung: Sportwart der TG Rosenfeld sowie Richard Riedlinger, Telefax: 07428/9179467 18.Juli2014,20:00Uhr Straße motivierte die Teilnehmer zu Höchstleistungen. Auch die Email: [email protected] Sonne heizte kräftig ein - bei fast tropischen Temperaturen PLZ Ort kamen alle kräftig ins Schwitzen, lobte Vorstand Harald Weisser das Event. Es ist ein fest im Tenniskalender Meldeschluss: installiertes Turnier für alle Hobbyisten, die sich jedes Jahr 17. Juli 2014 Geburtsdatum gerne in Rosenfeld ein Stelldichein geben. Besonders erfreut war man auch über neue Gesichter, denen es in Rosenfeld Auslosung: Telefon Mobil sehr gefallen hat und zukünftig wieder teilnehmen wollen. 18. Juli 2014, 20 Uhr Email Der ausgeklügelter Spielmodus, samt Nebenrunde ermöglichte, allen Teilnehmern ein Spiel über die gesamten zwei Tage. Jede Gruppe wurde entsprechend den Verein Spielergebnissen mehrfach geteilt, so dass am Sonntag mehrere 4er Gruppen mit einer etwa gleichen Spielstärke vorhanden waren. So kamen spannende und interessante Spiele zustande und jeder hatte die Chance in seiner 4er Gruppe den ersten Platz zu erreichen, 11 Am Samstagabend hatte man eine tolle Party. Alle InfosundvieleBilderunter:www.tgr-online.de Teilnehmer sind bis spät dageblieben. Bei der Verlosung der Hapimag-ReiseAm Sonntag wurde hatte weiter Georg um Bayerdie Siege vom hart TC gekämpft, Ostdorf denn das Glückdie Plätze auf seiner 1 - 3 sind Seite. für dasEr gewann Mixed Masters die begehrte am 12. Reise / 13. Okt. für eine2013 Woche qualifiziert, für vier welches Personen im in Landesleistungs-zentrum eine der 54 Hapimag- HotelanlagenStuttgart-Emerholz in Europa. stattfinden Die Teilnahme wird. hat sich für mich doppelt gelohnt, so Georg Bayer, welcher sich riesig über Von links: Turnierleiter Richard Riedlinger; Die Sieger: Renate Klink und Reinhardt Schilcher (TC Bildechingen) denAm Gewinn Sonntagabend dieser Reise erfolgte freute. die Siegerehrung. Anschließend Platz2:RenateRiedlingerundJean-MarcSlovencik(TGRosenfeld);Platz3:MargareteundThomasGeiselmann bedankte sich Riedlinger bei allen Teilnehmern, den vielen (TGRosenfeld)undPlatz4MonikaStraubundJochenJung(TCBildechingen);VorstandHaraldWeisser. AmHelfern Sonntag sowie wurde den weiter Mitorganisatoren um die Siege Roland hart gekämpft, Koch, Stefan denn dieMüller-Gummels Plätze 1 - 3 sind und für Herbert das Mixed Schüehle. Masters am 12. / 13. Okt. 2013 qualifiziert, welches im Landesleistungs-zentrum Stuttgart-EmerholzEs hat richtig Spaß stattfinden gemacht, Tennisvergnügen wird. total, urteilten die Teilnehmer einhellig und waren überzeugt, auch im GeorgBeyer kommenden Jahr wieder teilzunehmen. GewinnerderHappimag-Reise Am Sonntagabend erfolgte die Siegerehrung. Anschließend (1Wochefür4Personen) bedankte sich Riedlinger bei allen Teilnehmern, den vielen Helfern sowie den Mitorganisatoren Roland Koch, Stefan Müller-Gummels und Herbert Schüehle.

Es hat richtig Spaß gemacht, Tennisvergnügen total, urteilten die Teilnehmer einhellig und waren überzeugt, auch im kommenden Jahr wieder teilzunehmen.

Die Sieger: Platz 1: Heike Geiger TG Rosenfeld + Harald Weisser TG Rosenfeld Platz 2: Renate Riedlinger TG Rosenfeld + Marcus Benzinger TC Zillhausen-Streichen Platz 3: Margarete Geiselmann TG Rosenfeld + Dietrich Krauss TC Boll Platz 4: Iris Jetter, TC Ostdorf + Georg Beyer, TC Ostdorf TG Rosenfeld Führungsteam 2014

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender + Breitensportwart Kassier Harald Weisser Platzbeauftragter Richard Riedlinger Christine Wiktorin Tel. 8757 Stefan Müller-Gummels Tel. 3320 Tel. 940684 [email protected] Tel. 8992 [email protected] [email protected] stefan.mueller-gummels@ t-online.de

Schriftführerin Sportwart Jugendwart Veranstaltungswart Dagmar Kohle Andreas Wagner Margret Geiselmann “Schwerpunkt Kasse” Tel. 3006 Tel. 9179195 thomas.geiselmann@ Ingrid Koch [email protected] t-online.de Tel. 8900 [email protected]

Beisitzer „Kasse“ Beisitzer „Jugend“ Monika Schuster Nicole Völkle Tel. 1632 Tel. 917177 [email protected] [email protected]

12 Mitgliederversammlung: Erfolgreiches Jahr 2013 bei der TGR

Zur satzungsgemäßen Mitglieder- Martin Sülzle für die Organisation und á (v.l.n.r.) Dagmar Kohle, Christine Wikto- versammlung hatte der erste Vorsit- Durchführung des Team-Cups und der rin, Harald Weisser, Nicole Völkle, Margret zende Harald Weisser am 14.03. 2014 Jugend, die während der beiden Turniere Geiselmann, Monika Schuster, Andreas ins Clubheim der TGR eingeladen. mit ihrem Einsatz den gastronomischen Wagner, Richard Riedlinger, Stefan Müller- Neben den zahlreichen Mitgliedern Bereich unterstützt hatten. Gummels, Egon Stehle (es fehlt Ingrid Koch). des Vereins, begrüßte er Bürgermeis- ter Thomas Miller, der es sich nicht Sportwart Richard Riedlinger konnte nehmen ließ, auch dieses Jahr der vermelden, daß mit Herren 40, Herren geben konnte, lobte Bürgermeister Miller Versammlung beizuwohnen. 65, Hobby Herren und Damen sowie den Verein für seine Aktivitäten und Hobby-Mixed insgesamt 5 Mannschaften führte die Entlastung durch. In seinem Rückblick auf das abgelaufene am Spielbetrieb teilgenommen hatten. Jahr konnte Weisser auf zahlreiche Akti- Für die Herren 65 berichtete Helmut Bei den anstehenden Wahlen wurden vitäten in und um den Verein zurückbli- Franz in gewohnter Form vom erneuten Christine Wiktorin für 2 weitere Jahre im cken und freute sich besonders über das Nichtabstieg, Stefan Müller-Gummels Amt bestätigt, Andreas Wagner über- gute Abschneiden der jungen Tennista- von einem positiven Verlauf bei den nahm die Position des Sportwarts , Ni- lente im Verein. So konnten Nadine und Herren 40 mit 3 Siegen und 2 Niederla- cole Völkle wurde als Beisitzerin gewählt Dominik Sülzle, Tommy Schempp und gen. Margarete Geiselmann präsentierte und Stefan Müller-Gummels übernimmt David Vögele mit ihren bemerkenswer- die erfolgreichen Hobby-Damen sowie den 2. Vorsitz im Verein unisono mit der ten Leistungen, neben ihren persönlichen Jugendmannschaften, Karl-Heinz Block Aufgabe des Platzbeauftragten. Erfolgen, dazu beitragen, dass der Na- wünschte sich auch für 2014 einen Veranstaltungschefin bleibt Ingrid Koch men der TG Rosenfeld auch außerhalb starken Kader bei den Hobby-Herren und die Kasse wird weiterhin von Egon des Bezirks einen guten Klang hat. und Claus Stibor ermutigte die, die noch Stehle zusammen mit Reiner Löhle Sein besonderer Dank galt allen Sponso- nicht in einem Team spielen, es doch mal geprüft. ren und Unterstützern des Vereins. im Hobby-Mixed Bereich zu versuchen. Sparkassenteam-Cup und Hobby-Mixed- Erfreulich war auch das positive Kas- Harald Weisser beschloss eine harmoni- Turnier waren auch dieses Jahr wieder senergebnis, welches Christine Wiktorin sche Mitgliederversammlung und beim die beiden Veranstaltungen, die überaus verkünden konnte. Nach dem Kassen- anschließenden Zusammensein wurden erfolgreich gestaltet werden konnten. prüfer Egon Stehle grünes Licht für die die vielen Aktivitäten für 2014 schon mal Lob und Hochachtung widmete er Entlastung von Vorstand und Ausschuss reflektiert.

13 Aktionstag29.5.14Aktionstag29.5.14 Tennis 4 You! 13.00-17.00Uhr www.tgr-online.de Alle,objungoderalt(von4-88Jahre)sindherzlich eingeladen,denschönen Tennissporteinmal auszuprobieren. HierfürbietenwirfolgendenSchnupperkursan: Tennis-Schnupperkurs:

TennisderidealeFamiliensport-von4bis88Jahre-SpaßfürKinder, Jugendliche,Mamas,Papas,OmasundOpas....

Die TGRosenfeldeVbieteteineeinmaligeSchnupperaktionan: www.tgr-online.de

3Wochen-vollwertigeMitgliedschaft,d.h. Tennisspielensooftmanwill 4 3Wochen- Tennistrainingbeimprofessionellen Tennistrainerineiner Gruppevon4Personen UnddiesalleszumunschlagbarenSchnupperpreisvon Tennis Kinder/Jugendliche:10,-EUR Erwachsene:20,-EUR 4 You!

ImFalleeinerMitgliedschaftwirddieserBetragbeimMitgliedsbeitragangerechnet.

Ennisyou

TGRosenfeldeV

T Jahresbeiträge/ Jahresbeitrag Neumitglieder Arbeitsstunden Neumitglieder Tennisistin Arbeitsstunden normal in2014 normal in2014

-Kinderbis15.Lj. 30,--€ 15,--€ 0Std. 0Std. Rosenfeldgünstig! -Jugendlichebis18.Lj. 40,--€ 20,--€ 3Std. 1,5Std. -Erw.Schüler/Studenten 50,--€ 25,--€ 4Std. 2Std. Tennisbeider TGRosenfeldeinmalig -Erwachsene 80,--€ 40,--€ 7Std. 3,5Std. günstig.Fürallediesichin2014ent- -Familie(Mama,Papa undalleKinderbis15.Lj. 140,--€ 14Std. 7Std. scheiden,gibtesaufdiegünstigen 70,--€ Konditionensogarnoch50%Nachlaß. *esgibtkeine AufnahmegebührundkeinenBaustein *jedenichtgeleistete ArbeitsstundewirdamEndederSaisonmit10,--€/Std.abgebucht

SpielundSpaß Endlos Spiel und Spaß ist angesagt bei der TG Rosenfeld eV. Für die Kleinen im wöchentlichen Training und Mannschaftsspielen sei es Kleinfeld, Midcourt etc. - je nachAltersstufe bis 8, 10, 12, 14...... Oder beim Tenniscamp, Grillfesten und Ausflügen u.v.m.DieErwachsenen kommen nicht zu kurz - jeden Freitagabend von 18.00 bis 20.00 h gibt es Tennisdoppel für Jedermann-frau. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Auch bei den Erwachsenen gibt es viele weitereEvents undSpielundSpaß-sei es beidenMannschaften Aktiv oderHobby (Damen/Herren), Tenniscamps, Ausflüge u.v.m.

Tenniskurs Tennis muß man lernen - am einfachsten im Tenniskurs. Die TG Rosenfeld at div. Trainer im r Angebot, wo man schnell das Tennisspielen erlernen kann. Um die Kosten günstig zu halten und gleichzeitig 38Jahre Tennispartner kennenzulernen werden Tenniskurse in Gruppen von 4 Personen angeboten. Für Kinder und Jugendliche wird dies vom Verein finanziell unterstützt. Tennis in Rosenfeld 1976-2014

FragenbeantwortetSportwart AndreasWagner-Tel.07428/9179195

Die Tennis-GemeinschaftRosenfeldeV.wurdeimJahr1976gegründetundistheute mit knapp 300 Mitglieder einer der großen Vereine der Stadt Rosenfeld. Man verfügt über eine wunderschöne, sehr ruhig gelegene “Wohlfühl”-Tennisanlage. Vier Tennis- Sandplätze, ein Tenniskleinfeldplatz für die Jugend, eine Parabol-Ballwand sowie ein tolles, sehr einladendes Clubheim. Ein direkt angrenzender großer Spielplatz macht das ganze zu einem Magnet für Jung und Alt! Einen sehr großen Wert legt man auf die Jugendarbeit, welche schon mehrfach ausgezeichnet wurde.

Die TG Rosenfeld eV ist sehr engagiert und lädt Jung und Alt von 4 bis 88 ein den schönen Tennissport auszuüben. Bei der TG Rosenfeld eV ist Tennis einmalig günstig. Weitere Infos. unter www.tgr-online.de

Schnupperaktion 14  TG Rosenfeld e.V. Dagmar Kohle  Überm Tal 12 (nur wenn Schnupperaktion aktiv) 72348 Rosenfeld 

Email: [email protected]  Fax: 07428 918414

 (nur bei Familienmitgliedschaft ausfüllen:)

Name, Vorname Vorname - Ehemann Geburtstag

Straße Vorname - Ehefrau Geburtstag

PLZ, Ort (+ event. Ortsteil) Vorname - Kind 1 Geburtstag

Telefon Vorname - Kind 2 Geburtstag

Email - Adresse Vorname - Kind 3 Geburtstag

Staatsangehörigkeit Geburtstag Vorname - Kind 4 Geburtstag (wenn erwachsener Schüler, Azubi oder Student - dann bitte mitteilen - Sonder-Beitragskonditionen!)

Schlüssel für Anlage: ja: nein: Pfand: € 15,00 (bei ja wird dieser zugestellt und das Pfand in Höhe von 15,00 € abgebucht) Spielpartner gesucht: ja: nein: Niveau: Spielniveau: 1 (sehr gut) - 6 (Anfänger)

 TGR Gläubiger-Identifikationsnummer: Mandatsreferenz / Mitgliedsnummer: DE47ZZZ00000686368

Ich/wir ermächtigen die Tennisgemeinschaft Rosenfeld e.V. (TGR) Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der TGR auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. HINWEIS: Ich/wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name Kontoinhaber Kreditinstitut / Ort

Straße (falls abweichend von oben) BIC: DE PLZ, Ort (falls abweichend von oben) IBAN:

Ort, Datum Unterschrift (bei Kindern/Jugendlichen die Erziehungsberechtigten)

Die Mitgliedsbeiträge werden zum 01.05. des Jahres abgebucht. Event. Trainingsgebühren belasten wir jeweils zum 1. des Monats.

15 Dreikönigsturnier 2014

Nicht dem Stern sondern dem Ruf Kein Kind in der Krippe oder Esel und Schaf in einem Stall; Richard und Harald der TGR waren wieder viele gefolgt waren schon dabei, den Kommenden ein respektables Frühstück zu bereiten. Mit diesem Frühstück war der Grundstock für einen harmonischen und entspannenden und waren nach Balingen gekom- Tennistag gelegt. Auf 4 – 5 Plätzen spielten immer 2 Doppel gegeneinander. Nach men. Was fanden sie vor? welchem Prinzip die 33 Spieler ausgelost bzw. zugeordnet waren, bleibt ein Geheim- nis. Mit LK 23 war wohl einmal die Spielstärke oder das Alter gemeint. Egal; es hat gepasst und bei sehr schönem Tennisspiel war die Freude bei allen Beteiligten in den Gesichtern zu sehen.

Wer gewonnen hat steht leider noch nicht fest. Aber auch hier zählt einzig und allein, dass die Teams im „alten“ Bezirk 7 gute Freunde geworden sind und das soll auch so bleiben.

KKMMMASSIVHAUS

16 Faschingsturnier 2014

Grüß Gott, hallöle und nanu naro Aber in der Summe aller Dinge In Balingen sind alle froh, Zählen so wie bei Olympia die Ringe. dass endlich wieder jeder wie er will Wir sagen unseren Gästen herzlichen Dank, verkleidet Tennisspielen darf, ganz still. Freunde sind halt eine sichere Bank, für die mitgebrachten Kuchen, den Kopf mit lila Haar Die Halle ist nur für uns reserviert der Squaw und sogar Batman war da. Frohsinn, Spielfreude und gute Laune sind garantiert. Balinger, Ostdorfer und Rosenfelder Wir waren dabei und hatten unseren Spaß wechselten die Partner wie an der Börse die Gelder. und geben zur nächsten Fastnacht wieder Gas. Also merkt euch schon den Termin von heute Zwischendurch musstest du keinen suchen Im nächsten Jahr am Fastnachtssonntag, ihr Leute entweder war er auf dem Platz oder beim Kuchen. Sehen wir uns in Balingen wieder So spielte das Ergebnis auch keine Rolle nein wir grölen nicht und singen keine Lieder Jeder wollte schnell zum Kuchen, das war ja das Tolle. Wir sehen uns wieder beim Tennisspiel Alle werden irgendwann den Kindern sagen das macht Spaß und kostet nicht viel. Ja wir früher an den Fastnachtstagen Haben wir in der Halle unsere Häs gezeigt Das eine oder andere Spiel vergeigt

72336 Balingen Öffnungszeiten Widerholdstraße 20 Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr Onlineshop: moebel-rogg.de Sa. 9.00 – 18.00 Uhr

17 Trainingsplan Sommer 2014

18 Ausblick auf das Jahr 2014 Bereich Jugend

Am 6. April 2014 werden wir wieder Es werden folgende stattfinden. Der genaue Termin wird Ausrichter des Wilson Porsche Mini Jugendmannschaften noch bekannt gegeben. Tennis Grand Prix sein. Stattfinden wird dieses Turnier in Empfingen, gemeldet: Bedanken möchte ich mich vor al- Turnierleitung wird Martin Sülzle in VR-Talentiade U10 Kleinfeld (Betreu- lem bei Nicole Völkle und Zoubida bewährter Manier übernehmen. erin: Babett Weiske) U12 Kids-Cup Eberhard, die maßgeblichen Anteil (Betreuerinnen: Nicole Völkle, Zoubi- am Gelingen des Jugendcamps hatten da Eberhard) Juniorinnen (Betreuerin: und auch sonst immer mit Rat und Tat 29. Mai 2014 Margarethe Geiselmann) Junioren behilflich sind und bei allen beteiligten Noch nicht ganz sicher ist, ob uns (Betreuer: Andreas Wagner) Eltern für ihr Engagement. unser Partnertennisclub aus Moissy Cramayel über Christi Himmelfahrt Die Juniorinnen-Mannschaft wird die- besuchen kommt. ses Jahr verstärkt durch Alina Schlotter Tennis-Jugend- und Helena Geiger aus Ostdorf. Die mannschaft U 14 Junioren bekommen Verstärkung aus Leider können wir in diesem Jahr man- Endingen, und zwar durch Simon Rö- gels Teilnehmer keine Mannschaft in cker, Nico Saueressig und Yannis Lasta. der U14 melden. Zum Saisonende werden voraussicht- lich die Jugendclubmeisterschaften

Ausblick U12 Kids-Cup

Es spielen: Unsere Jugendmannschaft U12 tritt gleichen Zug von unseren erfahrenen Florian Wiktorin, Lukas Kelin, Tom nun zum dritten Mal in Folge beim „Großen“ trennen. Yacine Eberhart Völkle, Marc Menning, Samir Eberhart, Kids-Cup an. Nach einer erfolgreichen und Theo Völkle werden uns mit ihrer Aliyah Boussadia,Semira Gicic. Saison 2013 mit einem tollen zweiten ausgeglichen Spielweise fehlen. Platz, freuen wir uns mit einer neuen Mannschaft auf den Sommer 2014. Beim Kids Cup spielen die Kinder, egal ob Mädchen oder Jungen, 4 Einzel und Vier neue Spielerinnen und Spieler aus 2 Doppel. Sie spielen auf einem regu- der U 10 werden unsere Mannschaft lären Tennisfeld mit 2 Gewinnsätzen, verstärken. Leider müssen wir uns im jedoch nur 4 Spielen.

19 Nadine Sülzle

LBS Cup Tennis Jüngstenmeisterschaften 2014

Am 24. und 25.5.14 wurden die á vlnr.: Nadine Sülzle (Platz 2); Larissa Jüngsten-Bezirksmeisterschaften heuer Sautter (Platz 1); Steffi Schmid (Platz 3). in Bochingen ausgetragen. In der singen um die VR-Talente des WTB- Am 25. und 26. Jan. 2014 fanden Altersgruppe U9 Midcourt war Nadine Bezirk E gespielt. Nadine spielte in der die Tennis-Jüngsten-Bezirksmeis- Sülzle, als amtierende Bezirksmeis- Kategorie Mädchen U10 Midcourt. terschaften statt. (Der Bezirk E terin an Position 1 gesetzt. Schon in Hier konnte Nadine Ihre Vorrun- beinhaltet Tübingen, Zollernalb der Vorrunde ist Sie auf Ihre Freun- denspiele allesamt deutlich gewinnen und Schwarzwald). Nadine Sülzle, din Larissa Sautter gestoßen, welche und sich somit für das Viertelfinale amtierende Bezirksmeisterin war an diesem Tag die Nase vorn hatte. zu qualifizieren. Krankheitsbedingt an Position 1 gesetzt. Ihre Grup- Die weiteren Spiele konnte Nadine konnte Ihre Gegnerin am Sonntag penspiele konnte sie klar gewinnen gewinnen und sich als Gruppenzweite nicht antreten, so dass Nadine ohne und qualifizierte sich somit für das für das Halbfinale qualifizieren. Dort Spiel im Halbfinale stand. Hier traf Sie Halbfinale. Hier war dann volle musste Sie dann gegen die Erste der dann wieder auf Ihre Freundin Larissa Konzentration gefordert. Den ersten anderen Gruppe Steffi Schmid aus Sautter, welche eine Woche zuvor zwei Satz verloren und den zweiten ge- Bochingen antreten, was Sie mit 5:3 mal gegen Nadine gewinnen konnte. wonnen. Der Matchtiebreak mußte und 4:1 gewinnen konnte. Nachdem An diesem Tag behielt Nadine die die Entscheidung bringen. 3:6, d.h. Larissa Sautter das weitere Halbfinale Oberhand und sicherte sich somit den 3 Matchbälle gegen Nadine - sie gewonnen hat, standen sich die beiden Einzug ins Finale. Hier traf Sie auf konnte alle abwehren und gewann im Finale nun wie schon in der Vor- die ein Jahr ältere und deutlich größere am Schluß mit 10:8 und war somit runde gegenüber. Es war ein denkbar Spielerin Delia Maier. Das Spiel war im Finale. Dort traf sie auf die an knappes Ergebnis. Den ersten Satz ausgewogen doch am Ende hatte Delia Position 2 gesetzte Mannschaftskol- konnte Larissa gewinnen, den zweiten Maier die Oberhand. Beide Finalspie- legin aus Hechingen. Ein hochklas- Satz Nadine, so dass der Matchtie- lerinnen haben sich für die Endrunde siges Match, welches nach einein- break entscheiden musste. Hier führte im Herbst in Stuttgart qualifiziert, wor- halbstunden Nadine mit 4:2 und Nadine bereits mit 7:2 ehe sie am über sich beide sehr gefreut haben. 4:2 für sich entscheiden konnte und Schluß noch mit 8:10 Ihrer Freundin somit weiterhin die Bezirksmeister- gratulieren dürfte. Nach mehreren Nadine Sülzle spielt in der Sommer- krone tragen darf. Mit diesem Erfolg Bezirksmeistertiteln darf sich Nadine runde 2014 für den TC Hechingen hat sich Nadine für die Württember- heute über den Vizetitel freuen. in der VR-Talentiade U10 Midcourt. gische Meisterschaften in Stuttgart Hier konnten sie und ihre Mannschaft qualifiziert. Im folgenden Wochenende stand die bislang alle Spiele gewinnen und sich VR-Talentiade auf dem Plan, d.h. bereits fürs Bezirksfinale am 19. und Herzlichen Glückwunsch zu diesem .vom 31.5. bis 1.6.14 wurde in Mös- 20.7.14 in Baiersbronn qualifizieren. tollen Erfolg.

20 Dominik Sülzle

Dominik Sülzle musste Verletzungsbe- gesichert. Die ersten Spiele gegen LK15-Spieler schlagen. Dadurch hat dingt 2 Monate pausieren um recht- Mössingen und gegen Baiersbronn hat Dominik bereits die LK15 für die zeitig vor der Verbandsrunde Sommer man verloren. Zum Auftakt der Som- nächste Saison erzielt. Folgende ist 2014 wieder fit zu sein. Dominik spielt mersaison spielte man wieder beim unter www.mybigpoint veröffentlicht für auch dieses Jahr wieder für den TC Mabitz-Cup in Truchtelfingen mit, wo (s.u.). Taiflingen, wo er gleichwertige Gegner Dominik mit seinem Team den Titel vorfindet. Bei den Knaben an Position vom Vorjahr verteidigen konnte. In der aktuellen Deutschland-Rangliste 2 gesetzt, spielt man in der Staffelliga, 2012 wurde Dominik mit LK18 ein- U12, gültig vom 1.4. – 30.9.2014, wird der höchsten Liga der Knaben. Hier gestuft. Er konnte dies gute LK in der Dominik auf Position 131 geführt. In konnte man bereits das Lokalderby Saison 2012 – 2013 um einen Punkt der Württembergliste konnte er sich gegen Ebingen gewinnen. Bei den verbessern. In der laufenden LK- auf die 12. Position hocharbeiten. Junioren spielt Dominik an Pos. 2 in Saison (ab 1. Nov.) konnte Dominik der Bezirksoberliga. Hier ist das Ziel, aufgrund zahlreicher Siege bereits die Spielklasse zu halten, noch nicht 780 Punkte erzielen und bereits zwei

21 Wilson Porsche Mini Tennis Grand Prix Qualifikationsturnier der TG Rosenfeld

Kimmich und Weiske fahren nach- Spannende Spiele beim Mini-Grand-Prix: Bei den Jungen konnte Lokalmatador Stuttgart. Valentina Kimmich vom 10 Mädchen und 10 Jungs der Alterklas- Tim Weiske Lars Gräber deutlich mit 7:2 se U9 waren der Einladung der TG Ro- besiegen. Nils Amon triumphierte gegen TC Empfingen und Tim Weiske vom senfeld in die Tennishalle in Empfingen seinen Vereinskameraden Romeo Baiker TG Rosenfeld heißen die Sieger des gefolgt, um sich bei einem der 16 Quali- (TC Empfingen) deutlich mit 13:0. Das Qualifikationsturniers der TG Rosen- fikationsturniere in Baden-Württemberg Finale war dramatisch spannend: Nils feld zum 2. Porsche-Mini-Grand-Prix. für ein Ticket für das Finalwochenende Amon lag oft vorne, doch Tim Weiske beim Stuttgarter Porsche-Grand-Prix zog nach. So stand es am Schluß 4:4 so Beide dürfen nun vor großem Publikum (25. bis 27. April) zu lösen. Sowohl die dass ein Tiebreak gespielt werden muss- auf dem Center-Court der Stuttgarter Mädchen als auch die Jungen spielten in te. Hier konnte sich Tim Weiske knapp Porsche-Arena während dem Finalwo- Gruppen die Halbfinalsieger aus. durchsetzen und sich somit für das Mas- chenende der Porsche-Open vom 25.-27. ters in Stuttgart qualifizieren. Das kleine April 2014 aufschlagen. Bei den Mädchen setzte sich Jule Tovar Finale und somit Platz 3 konne Lars (TA TSV Waldenbuch) im ersten Halbfi- Gräber mit 11:1 gegen Romeo Baiker nale gegen Alina Dukart durch, Valentina gewinnen. Kimmich bezwang Luisa Hezel. Das Finale entschied Valentina Kimmich mit Turnierchef Martin Sülzle dankte allen 9:3 für sich. Im Spiel um Platz 3 konnte Teilnehmern für die fairen und tollen Alina Dukart gegen Luisa Hezel mit 7:0 Spiele sowie den Eltern für deren teilwei- gewinnen. se weite Anreise. Dankesworte richtete Sülzle auch an den Sponsor der Sparkas-

22 Weitere Fotos auf www.tgr-online.de

se Zollernalb. Vorstand Harald Weisser übergab Oberschiedsrichter und Be- zirksjugendwart Johannes Missel für sein tolles Engagement ein Geschenk. Ferner dankte Weisser dem großen Helferteam, allen voran dem neuen Sportwart And- reas Wagner: Sein erstes Turnier hat er meisterhaft organisiert! l Martin Sülzle

23 Finale Porsche Mini Tennis Grand Prix Stuttgart

Sie schwärmen u.a. von Maria Shara- Die teilnehmenden Mädchen und konnten ihre Viertelfinalspiele gewin- pova und Rafael Nadal: Am Finalwo- Jungen der Altersklasse U9 haben sich nen und standen somit im Halbfinale als Gewinner der von 16 Tennisclubs in des großen Porsche Mini Tennis Grand chenende des Porsche Tennis Grand Baden und Württemberg durchgeführten Prix. Hier musste Steffi Schmid gegen Prix schlug die große Stunde der Qualifikationsturniere für diese End- die Württembergische Meisterin Marie Kleinen. Vom 25. bis 27. April fand im runde qualifiziert. Darunter gleich 3 Vogt, was sie mit 3:7 verlor. Mit guten Sport- und Lifestyle-Village der Por- Mädchen und 2 Jungs vom Tennisbezirk Bällen konnte Steffi auch in diesem Spiel sche Mini Tennis Grand Prix statt. E (/Alb/Schwarzwald) Oceane zeigen, dass sie zu recht ins Halbfinale Boumaza (TC Tübingen),Valentine Kim- eingezogen ist. Ganz knapp war es bei Hierfür wurden auf dem Trainings- mich (TC Empfingen), Steffi Schmid Nadine Sülzle gegen Bianca Zifceac. Es court vier Kleinspielfelder aufgebaut, (TC Bochingen) Nadine Sülzle (TG stand immer ausgeglichen. Beim Stand die zumindest von den Belägen her Rosenfeld), Maxim Binder (TC BW Rott- von 4:5 fehlte Nadine Sülzle nur noch 2 den vier Grand-Slam-Turnieren nach- weil) sowie Tim Weiske (TG Rosenfeld). Punkte zum 5:5 Ausgleich, der aber bis Am Freitag spielten die Mädchen und zum Ablauf der 20 Minuten Spieldauer empfunden waren: Zwei Hartplätze am Samstag die Jungen jeweils in 4er- nicht gelang. für Australian Open und US Open, Gruppen die Viertelfinalteilnehmer aus. ein Rasencourt für Wimbledon und ein Sandplatz für die French Open. Die Gruppenersten und Gruppenzwei- ten dürften dann am Sonntag wieder antreten. Ganz großartig waren hierbei Steffi Schmid und Nadine Sülzle. Sie

24 Großer Auftritt der „Kleinen”: Nadine Sülzle und Steffi Schmid auf Platz 3

Als Drittplatzierte durften Steffi Schmid und Nadine Sülzle bei der großen Sieger- ehrung teilnehmen. Die Sieger gewannen eine Tennis-Reise für 2 Personen nach Kroatien oder in die Türkei. Die Plätze 2 und 3 erhielten ebenfalls einen Porsche- Pokal sowie tolle Sachpreise.

Es war ein einmaliges Erlebnis. Die Kids fühlten sich wie große SpielerInnen. In diesem Umfeld und soviel Zuschauern spielen zu dürfen ist „voll geil“ äußersten sich die U9-Kids. Porsche gewährte den 32 Kids jeweils freien Eintritt von Frei- tag bis Sonntag samt jeweils 2 Begleitper- sonen. So konnte man, wenn man nicht selber spielen musste, Weltklassetennis in der Porschearena bestaunen. l Martin Sülzle

25 ahg

www.ahg-mobile.de Freude am Fahren Kompetenzseit 24 Jahren Profitieren Sie als Eigentümer Ihr Partner beIm SPort. oder Investor von unserer Kraft, Schnelligkeit und Präzision sind wichtige Tugenden beim Tennis. Disziplin und Ehrgeiz gehören dazu, wenn man Bestleistungen bringen will. Das ist im Sport genauso wie im Autohaus. Wir setzen uns mit viel Sportsgeist n für Ihre Autowünsche ein. Mit Technik, Fairness und einer gut trainierten Mannschaft. Ganz getreu unserem Motto Erfahrung in der Objektverwaltung mit über „Ihr Vertrauen verdienen – jeden Tag!“ 1000 WE im BMW EfficientDynamics Freude ISt eIne gute VerbIndung. Weniger Verbrauch. Mehr Fahrfreude. n Nähe zum Kunden und der professionellen KöhlHausverwaltungen Betreuung der Immobilien

autohandelsgesellschaft mbh Ihr Vertrauen verdienen – jeden tag! balingen 2.000 Angebote auf einen Klick: Olgastraße 12 72336 Balingen Tel. 0 74 33 / 3 66 85 Fax 38 15 91 E-Mail: [email protected] Lange Straße 23 | 72336 Balingen | Tel. 0 74 33/99 20 20-00 www.ahg-mobile.de ahg_BA_Anz_BMW_Tennis_A5quer_RZ.inddstanzen | la s1 ern | umformtechnik | montage | besch28.03.14läg 17:03e

stanzen | lasersnt a| nuzmefno r| mlatseecrhnn |ik u |m mfoornmtategceh |n bike s| cmholängtaege | beschläge

chefbeschlag

chefbeschlag chefbeschlag

Max-Eyth-Str.8 Max-Eyth-Str.8 chefbecshchelafbgeschlag 72348 Rosenfeld72348 Rosenfeld Immer Ideen Immer Ideen MaTxe-l.E 07y4th28--S94tr0.88-0Tel. 07428-9408-0 chefbeschlag www.chefbeschlawgw.dwe.chefbeschlag.de Zertifiziert nach VDA 6.1 uZnedr tIiSfizOie 9rt0 n0a1ch VDA 6.1 und ISO 9001 72348 Rosenfeld Immer Ideen Tel. 07428-9408-0 www.chefbeschlag.de Zertifiziert nach VDA 6.1 und ISO 9001 Kompetenzseit 24 Jahren Profitieren Sie als Eigentümer oder Investor von unserer n Erfahrung in der Objektverwaltung mit über 1000 WE im Zollernalbkreis n Nähe zum Kunden und der professionellen KöhlHausverwaltungen Betreuung der Immobilien Einschalten in: Rosenfeld, 31.12. 2012 Anzeigenschaltung Geislingen Rudolf Deutschle WA Rosenfeld Dateiname: BühlerElektrohaus Binsdorf Anzeigen-Annahme Anzeigengestaltung Per eMail/Fax übermittelt! Panoramastraße 63 Olgastraße 12 72336 Balingen Tel. 0 74 33 / 3 66 85 Fax 38 15 91 E-Mail: [email protected] 72348 Rosenfeld Tel. 07428 678 Fax 07428 918235 [email protected] Herr Bühler Ihr Partner für 1. Vorschlag: Austausch der Headline intelligente Haustechnik: bei Anzeigen 2013 Rollladen- und Antennen-Anlagen Jalousiesteuerungen Satelliten-Anlagen Moderne ELEKTROTECHNIK Torantriebe Blitzschutz/Überspannungsschutz

Alarm- Photovoltaik für Ihr WOHNHAUS systeme Be- und Ent- lüftungstechnik Sonderseiten 2013: Computertechnik/ Mitteilungsblatt Geislingen Vernetzung Alles rund ums Haus, Handwerk Gewerbe 08.02.2013, KW 06 12.04.2013, KW 15 12.07.2013, KW 28 27.09.2013, KW 39

Vollverteilungen 2013 (Jeder Haushalt erhält ein Exemplar) Amtsblatt Geislingen

Elektrisches 15.03.2013, KW 11 Beheizen im Innen- und 14.06.2013, KW 24 Außenbereich 15.11.2013, KW 46 Beleuchtung im Außenbereich Steckdosen Lautsprecher-Anlagen/ Kommunikations- Sonderseiten 2013: Beschallung technik - Klingel-, Sprech-, Videoanlage Mitteilungsblatt Rosenfeld Rauchmeldesysteme Zentralfunktionen/ Rund ums Haus, Energieeinsparungen Beleuchtung im Innenbereich Handwerk, Gewerbe Zentrale Staubsaugeranlage Kommunikationstechnik-DSL-Telefon 24.01.2013, KW 04 21.02.2013, KW 08 72351 Geislingen-Binsdorf 21.03.2013, KW 12 Turmstraße 5 18.04.2013, KW 16 Tel. 07428 419 16.05.2013. KW 20 Fax 07428 8001 13.06.2013, KW 24 www.elektrohaus-buehler.de 11.07.2013, KW 28 01.08.2013, KW 31 Anzeigengröße 90x140 mm, s/w 05.09.2013, KW 36 03.10.2013, KW 40 31.10.2013, KW 44 Wir reparieren Ihr Haushaltsgerät: 28.11.2013, KW 48 Waschmaschinen • Geschirrspüler • Herde Vollverteilungen 2013 (Jeder Haushalt erhält ein Exemplar) Amtsblatt Rosenfeld 24.01.2013, KW 04 28.03.2013, KW 13 27.06.2013, KW 26 Service 18.07.2013, KW 29 Rufen Sie uns an! 13.12.2013, KW 50 07428 419 2. Vorschlag: Hausgeräte-Anzeige Neue Laden-Öffnungszeiten: Mo - Fr 16.00 - 18.30 Uhr, Mi geschlossen im Wechsel zur obigen Anzeige Sa 9.00 - 12.00 Uhr schalten! 72351 Geislingen-Binsdorf Turmstraße 5 Tel. 07428 419 Fax 07428 8001 www.elektrohaus-buehler.de [email protected]

Anzeigengröße 90x92 mm, s/w Rosenfelder Teams gehen zu den Masters

Am 17.05.2014 wurde – wie bereits Bei den Damen wie auch bei den Herren waren jeweils 8 Teams gemeldet, so dass im Jahr zuvor –auf der BTG Tennis- auf 8 Plätzen 4 Damen – und 4 Herrendoppel in drei Runden gegeneinander antra- ten. Gespielt wurde über zwei Gewinnsätze mit Match-Tie-Break bei Satzgleichstand. anlage bei idealem Tenniswetter der Die Sieger der ersten Runde qualifizierten sich fürs Halbfinale und die Teams, die in Trollinger Cup der Herren sowie der Runde eins und zwei erfolgreich waren, trugen das Finale aus. Damen-Doppel Cup ausgetragen. Im Spiel um Platz drei der Damen siegten Claudia Seifried/Iris Willing-Schanze vom TC Hechingen mit 6:1 / 7:5 gegen Evelyn Fernandez / Gabi Hirschberger. Im Finale standen sich Heike Geiger/ Margarethe Geiselmann vom TG Rosenfeld und - Adelheid Schweizer/Gabi Wiebusch vom TC Sigmaringendorf gegenüber. In einem spannenden und engen Match sicherte sich das Duo aus Sigmaringendorf mit 4:6, 6:4, 3:10 den Sieg. Bei den Herren ging Platz drei an das Duo Carsten und Paul Müller vom TC Bildechingen, die das BTG Team Markus Kern/ Christoph Nufer mit einem 6:4/6:4 Sieg auf Platz vier verwiesen. In einem engen und hochklassigen Finale siegte das Rosenfelder Team mit Richard Riedlinger / Harald Weisser knapp mit 6:1, 3:6, 10:5 gegen Axel Feige / Michael Kern von der BTG.

Die Sieger durften sich gleichzeitig über die Qualifikation für das Masters Finale freuen. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen ließ man so manchen Punkt noch einmal Revue passieren und alle Tenniscracks waren sich einig, einen anstren- genden aber sehr schönen Tennistag mit durchweg fairen und freundschaftlichen Spielen erlebt zu haben. Nach der Siegerehrung, durchgeführt von Breitensportwart Axel Feige und dem ersten Vorsitzenden Gerd Riethmüller, ließ man einen gelunge- nen Tennistag in entspannter Atmosphäre ausklingen.

28 29 30 Rückblick Das waren die Highlights 2013 bei der TG Rosenfeld

Jugend und Junioren...... Seite 34

Tommy Schempp und David Vögele...... Seite 41

Nadine und Dominik Sülzle...... Seite 42

Herren 40 Winterrunde...... Seite 45

Herren 65...... Seite 46

Hobby-Damen...... Seite 48

Hobby-Herren...... Seite 50

Hobby-Mixed...... Seite 51

Wilson Porsche Mini Grand Prix Qualifikationsturnier...... Seite 52

Internationales Jugend Tenniscamp in Moissy-Cramayel...... Seite 54

Ausflüge und Veranstaltungen...... Seite 60

Martin Sülzle erhält goldene und silberne Ehrungen...... Seite 62

Jugend trainiert für Olympia...... Seite 63

Aktionstag Sportabzeichen...... Seite 64

Sparkassen-Teamcup...... Seite 66

Hapimag Hobby Mixed-Turnier...... Seite 68

Trollinger Cup...... Seite 72

OffiFlock Mixed-Turnier...... Seite 74

WTB Masters Bad Saulgau...... Seite 76

31 TGR bei der Arbeit

32 33 Rückblick auf das Jahr 2013 Bereich Jugend

14. April 2013 13.-15.September 2013: Vereinsübergreifend sind noch Wilson Porsche Mini Tennis Grand Prix Arbeitseinsatz der Junioren/innen beim die Bezirksmeister- in Empfingen mit 25 Kindern Sparkassenteamcup mit Tanzvorführung schaften hervorzuheben: 2013 Sommer: 17. April 2013 29. September 2013: Bezirksmeister Nadine Sülzle, U8 Familienkegeln in Balingen Jugendclubmeisterschaften: Beteiligt Dominik Sülzle, U12, 3. Platz hatten sich 22 Kinder Tommy Schempp, U13, 3. Platz U8: Jason Rotfuß (1), Sophia Hehl (2.), Nick Ruff, U14, 2. Platz 08. -12. Mai 2013 Lisa Wiktorin (3) David Vögele, U16, 2. Platz Internationales Jugend Tenniscamp in U10: Nadine Sülzle (1), Tim Weiske, (2.) Moissy Cramayel zusammen Marc Menning (3.) mit der D-Jugend des SV Rosenfeld U12: Dennis Visnjic (1.), Florian Wikto- 2013/14 Winter: (Fußball) rin, (2. ), Yacine Eberhart (3.) Bezirksmeister Nadine Sülzle U18: Ricardo Schwarz (1), Anton Klas- Dominik Sülzle, U12, 3. Platz Sommer sen (2), Alica Brückmann (3) Tommy Schempp, U14, 3. Platz Jugendmannschaften: David Vögele, U16, 2. Platz VR Talentiade U10 Kleinfeld Kids-Cup U12 Gem. Junioren/innen U18

34  Große Erfahrung im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf  Serviceleistungen vom Fachmann: Opel, Hyundai und Fremdfabrikate  Ersatzteile/ Reparaturen vielmals sogar günstiger als bei den vermeintlich billigen Werkstatt-Ketten  Top-Reifen zu Spitzenpreisen

Balinger Straße 92 72348 Rosenfeld Telefon 0 74 28 / 93 86-0

www.auto-team.de

35 Gemischte Junioren & Juniorinnen U18 Sommerrunde 2013

Da sich in dieser relativ neuen Mannschaftsvariante insgesamt nur 4 Mann- aus, Anton war auf Klassenfahrt und Ri- schaften gemeldet haben, wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Wir cardo nach einer Wadenverletzung nicht ganz fit. Dennoch erklärte er sich bereit, gingen mit etwas gemischten Gefühlen in die Spielrunde, da in den Mann- mitzuspielen!! schaften Spieler antreten durften, die bis zu 18 Jahre alt waren. Bei uns war der Altersdurchschnitt etwa 14 Jahre, was, wie sich dann weisen sollte, manchmal Ricardo gewann sein Einzel souverän, eine Körpergrößendifferenz von etwa 30 cm ausmachte. Die Stimmung war Daniel verlor seines ganz knapp im Tie- trotz allem sehr gut. Break. Wichtig war, dass Daniel einen Satz für sich entscheiden konnte. Dieser sollte uns letztendlich den Sieg sichern, Am 8. Juni waren wir zu Gast beim TC los an uns. Da die Mädels ihre Einzel für da die Mädchen (Alica und Steffi nach Dornhan. Bei bestem Tenniswetter und sich entscheiden konnten, endete die Be- tollem Kampf) beide Einzel für sich ent- sehr netter Bewirtung trafen wir auf gegnung mit 4:2 Matches für Rosenfeld. scheiden konnten, unsere beiden Doppel eindeutig körperlich überlegene Spieler, Besonders hervorzuheben wäre noch, jedoch verloren gingen. Bei 3:3 Matches gaben unser Bestes und mussten uns dass die gesamte U18-Junioren/innen- entschied ein Satz mehr für uns unseren doch mit 5:1 Matches geschlagen geben. Mannschaft auf dem Platz anzutreffen Sieg. Nur Steffi konnte ihr Einzel souverän war, sei es als Spieler oder als Unterstüt- für sich entscheiden. Diese Begegnung zer am Spielfeldrand! Bei Pizza und Salat Im strömenden Regen absolvierten wir war für uns wichtig, da wir unsere Spiel- und schönstem Wetter ließen wir die Be- daheim unsere Spiele gegen den TC stärke in dieser für uns neuen Spielklasse gegnung, froh über den 1. (glücklichen) Dornhan am 29.6.13. Auch hier konnte erst einmal einschätzen lernen mussten. Sieg ausklingen. der Gegner nur mit 3 Spielern antreten, sodass wir die Begegnung mit 4:2 Mat- Am 15. Juni bestritten wir unser erstes Am 22. Juni fuhren wir nach Seitingen- ches gewinnen konnten. Das schlechte Heimspiel gegen den uns bis dahin un- Oberflacht, gegen dessen Spieler wir Wetter war auch der Grund dafür, dass bekannten TA FC Göttelfingen. Leider schon in der letzten Saison in der U14 man etwas näher zusammenrücken hatte sich bei ihnen am Morgen noch der gespielt haben. Inzwischen verfolgte uns musste und sich im Tennisheim bei Pizza 2. Spieler verletzt und konnte deshalb das Verletzungspech: Chiara, Lisa-Marie und Salat recht angeregt mit den Jungen nicht zum Spiel antreten. Deshalb gingen und Stefan hatten sich alle an der Hand und Mädchen aus Dornhan unterhielt. ein Einzel- und ein Doppelspiel kampf- verletzt und fielen für ein paar Wochen

36 Am 6. Juli spielten wir wieder auswärts mussten wir uns auch dort ganz knapp gegen den TA FC Göttelfingen, wobei geschlagen geben mit 3:3 Matches, 6:6 Es spielten: nur Stephanie ihr Einzel und sie mit Sätzen und 48:55 Spielen. Alica Brückmann, Stephanie Lisa-Marie das Doppel im Match-Tie- Geiselmann, Lisa-Marie Harsch, Break gewinnen konnten. Insgesamt In der Tabelle schlossen wir somit auf Ronja Schuster,Chiara Schweizer, mussten wir uns also mit 2:4 Matches dem 3. Platz ab. Anton Klassen, Stefan Kramer, geschlagen geben. Ricardo Schwarz, Daniel Wagner. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Da am 20.7.13 auf unserer Anlage das Eltern, die sich sehr engagiert am Fahr- Hapimag-Turnier ausgetragen wurde, dienst und an der Bewirtung beteiligt mussten wir unser Heimspiel nach Sei- haben. tingen/Oberflacht verlegen, wo wir sehr herzlich aufgenommen wurden. Leider l Margret Geiselmann

Ergebnisse Staffelliga Gr. 129

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games 1 TC Dornhan 1 6 4 0 2 4:2 26:10 54:22 364:241 2 TA FC Göttelfingen 1 6 3 0 3 3:3 18:18 37:41 270:304 3 TG Rosenfeld 1 6 3 0 3 3:3 17:19 36:39 294:310 4 TC Seitingen-Oberfl. 1 6 2 0 4 2:4 11:25 26:51 278:35

37 Jugendclubmeisterschaften 2013

Am letzten Septembersonntag, bei Die insgesamt 22 Kinder wurden altersentsprechend in 4 Gruppen (U8, U10, U12 bestem Tenniswetter, trafen sich und U18) eingeteilt und kämpften fair aber sehr ehrgeizig um die begehrten Poka- le und Medaillen. Bei den teilweise sehr engen und spannenden Matches konnten die Kinder und Jugendlichen des die Zuschauer, unter ihnen zahlreiche Eltern und Geschwisterkinder, den großen TG Rosenfeld nochmals auf der Trainingsfortschritt beobachten, den die Kinder während des letzten Jahres gemacht schönen Tennisanlage des Vereins haben. um die Clubmeisterschaften aus- zutragen. Sieger bei den U8 wurde Jason Rotfuß vor Sophia Hehl und Lisa Wiktorin. Bei den U10 siegte Nadine Sülzle, Zweiter wurde Tim Weiske vor Marc Menning. Ganz knapp konnte Dennis Visnjic in der Gruppe U12 das Marathonspiel gegen Flori- an Wiktorin für sich entscheiden und somit Erster werden, Zweiter wurde Florian Wiktorin, Dritter Yacine Eberhart. Beim Endspiel der U18 siegte Ricardo Schwarz in einem äußerst spannenden Match gegen Anton Klassen, den dritten Platz erreichte Alica Brückmann.

Für die Bewirtung während des Turniers sorgten die engagierten Eltern der Kinder, die Jugendwartin Margret Geiselmann und die Mannschaftsbetreuerinnen Zoubida Eberhart und Nicole Völkle, die die Kinder während der Spielrunde begleitet haben.

38 U8 Jason Rotfuß Sophie Hehl Lisa Wiktorin Leonie Schwarzkopf Simon Hehl

U10 Nadine Sülzle Tim Weiske Marc Menning Samir Eberhardt Semira Gicic Aliyah Boussadia Noemi Schwarz

U12 Dennis Visnjic Florian Wiktorin Yacine Eberhardt Tom Völkle Lukas Kelin Theo Völkle

U18 Ricardo Schwarz Anton Klassen Alica Brückmann Lisa-Marie Harsch

39 Bezirksmeisterschaften Jugend David Vögele und Nick Ruff Vizemeister

Vom 9. - 12. Mai 2013 fanden die dies- Tommy Schempp spielte ebenfalls ein anstelle U11. Hier wurde der auf Position jährigen Sommer-Bezirksmeisterschaften tolles Turnier. Tommy Schempp war 2 gesetzt. Er scheiterte jedoch im Halb- 2013 in Spaichingen statt. Die Rosenfel- auf Position 1 in der Altersgruppe U13 finale an Julian Bihler und konnte somit der waren gut vertreten - an die großen gesetzt. Er scheiterte im Halbfinale an den 3. Platz belegen. Erfolge des letzten Jahres konnte man Thomas Kleinpeter und erzielte somit nicht anknüpfen. Dies lag auch daran, den tollen 3. Platz. Dominik Sülzle mel- Herzlichen Glückwunsch zu diesen Rosenfeld, 17.4.2013 dass der Bezirk seit Mai 2013 größer dete sich einer Altersstufe höher - U12 tollen Erfolgen. ist, d.h. der Sportkreis Tübingen wurde Rudolf Deutschle WA J Anzeigen-Annahme unserem Bezirk im Zuge der Bezirksre- J Anzeigengestaltung form zugefügt. Panoramastraße 63 72348 Rosenfeld Bei der Altersgruppe U16 konnte Be- ( 07428 678 zirksmeister und an Nummer 1 gesetzte Fax 07428 918235 [email protected] David Vögele den tollen Vizemeistertitel erzielen. Er mußte sich lediglich dem neu- en Mitspieler aus Tübingen Sven König geschlagen geben. Nick Ruff erzielte in der Altersgruppe U14 ebenfalls den Vize- titel. Im Finale unterlag er Niklas Schilling erst im dritten Satz (Match- tiebreak). Zuvor hatte Nick Ruff den an Nummer 1 gesetzten Niklas Unger besiegt.

40 Tommy David Vögele Schempp

Tommy spielte erfolgreich im Knaben-Team des TC Hechingen in der Staffelliga. Hier konnte er alle Spiele gewinnen, und sein Team wurde Meister in der Winterrunde. Außerdem spielte er in der Junioren- mannschaft in der Staffelliga. Bei den Winterbezirksmeisterschaften Auch in 2013 setzte David seine Bei den Winter-Bezirksmeisterschaften konnte er den an Position 2 gesetz- Tenniskarriere vorbildlich fort. In der der Aktiven hat David um Haaresbrei- ten Mario Siebner vom TC Ebingen Jugend-Bezirksmeisterschaft holte er te eine Sensation verpasst, als er gegen besiegen und somit den 3. Platz im neuen Bezirk E den Vizetitel bei den an Pos. 2 gesetzten Florian Mayer erzielen. Bei den Sommerbezirks- den U16 und im Doppel einmal mehr aus Rottweil (LK1) im Matchtiebreak meisterschaften 2014 konnte er die den Jugend-Bezirksmeistertitel U18. ganz knapp das Nachsehen hatte. Es erste Runde souverän gewinnen und In der Sommerverbandsrunde spielt war ein grandioses Match! scheiterte dann am Nr.1 gesetzten David in Hechingen. Im Sommer 2013 Robin Weiss /TC Ebingen, dem zum einen bei den Junioren in der Durch diese und weitere Siege konnte späteren Bezirksmeister. Oberliga und bei den Herren in der David seit November 2013 bereits Bezirksoberliga. 485 Punkte gewinnen, u.a. LK6- und Zum Abschluß der Sommersai- LK7-Spieler besiegen und sich bereits son zeigte David beim Rosenfelder für die nächste Saison die tolle LK7 Sparkassen-Teamcup Tennis der sichern. besonderen Klasse. Ganz knapp war Meister im Sommer 2014: Nach meh- das Spiel gegen Julian Bippus LK5 reren Vizetiteln hat David ganz aktuell und und Simon Niebel (LK6) 8:10 den Bezirksmeistertitel gewinnen kön- im Matchtiebreak. Gegen Sebastian nen - Herzlichen Glückwunsch! In der Conzelmann LK8 ein mit 6:1 und 6:2 Württembergliste U16 wird David nun deutlicher Sieg. auf dem tollen 30. Platz gelistet.

Mit zahlreichen Siegen konnte er in Die TGR freut sich sehr, dass sich der Saison 2013 mit 710 Punkten seine David als Jugendtrainer bei der TG LK von 9 auf 8 verbessern. Auch bei Rosenfeld engagiert. den Winter-Jugend-Bezirksmeister- schaften konnte sich David wieder den l Martin Sülzle Vizemeistertitel sichern.

41 Nadine Sülzle

Bezirksmeisterin U8 Midcourt 2013 Siegerin VR Talentiade 2013 U8 Kleinfeld Am 18. und 19.5.2013 fanden die Jüngsten-Bezirksmeisterschaften Am 11.5.2013 fand die VR-Talentiade 2013 - in der Altersgruppe U8 - Kleinfeld Sommer 2013 des neuen Bezirks E statt.Insgesamt haben 8 Mädchen teilgenommen. Nadine konnte alle Gruppen- statt. Neben den bisherigen Sport- spiele gewinnen.Im anschließenden Halbfinale gewann Sie knapp mit 4:3. Im kreisen Freudenstadt, Rottweil und Finale konnte Nadine dann mit 5:3 gewinnen und den Titel 2013 samt großem Zollernalb kam nun auch noch der Pokal mit nach Hause nehmen starke Sportkreis Tübingen hinzu. Der Wettwerb ist somit noch größer und interessanter.

Nadine Sülzle (an Nummer 1 ge- setzt) konnte Ihre Gruppenspiele klar gewinnen und sich fürs Halb- finale qualifizieren. Dort besiegte Nadine Ihre Gegnerin ebenfalls deutlich. Im Finale gab es dann Tennis auf sehr hohem Niveau. Den ersten Satz konnte Nadine mit 5:3 und den Zweiten mit 4:1 gewinnen und somit Ihren Titel Bezirksmeister vom Winter 2012/2013 verteidigen.

Herzlichen Glückwunsch zur Bezirksmeisterschaft.

QUATT-Turnier in Nufringen 2013

Einen großen Erfolg konnte Nadine Sülzle am Wochenende 13. / 14. Juli 2013 feiern. Sie gewann das QUATT-Turnier in Nufringen U9 weiblich und qualifi- zierte sich somit für das OUATT-Masters in Stuttgart im Jahr 2014.

42 Dominik Sülzle

Württembergische Jugendmeisterschaften U11 Stuttgart 2013

Die besten 28 Jungs und 28 Mädels aus Württemberg durf- ten vom 1. bis zum 3.3.2013 an Turnier Teil nehmen. Domi- nik Sülzle konnte hier den hervorragenden 5. Platz erzielen.

3. Platz Plattenhardt Indoor Open 2013

Doppel-Bezirksmeister U12 Sommer 2013 Großer Erfolg für Dominik Sülzle beim größten Jugend- turnier Deutschlands - den 9. Plattenhardt Indoor Open Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften im Doppel sicher- 2013 vom 26.-29.10.2013 te sich Dominik Sülzle mit seinem Partner Moritz Puke (Tübingen) den Sieg bei den Junioren U12 in Rottenburg Es ist inzwischen das größte Hallenturnier Deutschlands. am 14. und 15.9.2013. So waren Teilnehmer aus ganz Deutschland am Start - von Die Topgesetzten Dominik Sülzle (TG Rosenfeld) und Bremen bis München. Bei der Konkurrenz U12 waren zu- Moritz Puke (TC Tübingen) gaben bis ins Finale nur vier viele Meldungen, so dass 15 Teilnehmer auf der Warteliste Spiele ab - und auch im Endspiel mussten sich Jan Öhr- waren, trotz Qualifikation. lich/ David Burkhardt (Tübingen) mit dem Gewinn eines Dominik Sülzle dürfte dank seiner Ranglistenposition und Spieles zufrieden geben. Leistungsklasse am Qualifikationsturnier teilnehmen. Im ersten Spiel konnte er sich mit 6:4 und 6:4 behaupten wo er dann auf den an Pos. 3 gesetzten traf. Hier spielte Do- minik grandioses Tennis. Mit 6:0 und 6:1 schoß er seinen Gegner, welcher von der Rangliste her besser ist, förmlich vom Platz und war somit für das Hauptfeld qualifiziert. Dort traf er nun auf Niklas Schürrle, TC Schwendi, wel- cher sich aufgrund seiner guten Ranglisteposition direkt fürs Hauptfeld qualifiziert hatte. Dominik konnte mit 7:6 und 6:3 einmal mehr gewinnen und traf dann auf Joel No vom TC Weissenhof, dessen LK 2 Punkte besser ist. Ein- mal mehr ein klarer Sieg mit 6:3 und 6:2 ein tolles Ergebnis für Dominik. Somit ging das Turnier für Dominik weiter, wo er auf Dennis Roth vom TC Heimsheim traf. Ein Doppel-Bezirksmeister U14 2013 echter Krimmi. Den ersten Satz unterlag Dominik mit 1:6; konnte den zweiten mit 6:4 gewinnen und es kam dann Dominik Sülzle wurde mit seinem Partner Moritz Puke zum Matchtiebreak welchen Dominik mit 15:13 gewinnen aus Tübingen Doppel-Bezirksmeisterschaften in der konnte. Im Halfinale war dann Endstation. Hier konnte er Altersklasse U14. Wir gratulieren Ihnen zu ihrem Erfolg gegen den bekannten Michael Walser aus Bad Schussenried und freuen uns zwei Bezirksmeister der Hallensaison mit 2:6 und 1:6 nichts mehr ausrichten - die viele harten 2013/14 in unserem Verein zuhaben: Nadine Sülzle Matche zehrten entsprechend. Bezirksmeister U9 und Dominik Sülze Bezirksmeister Am Schluß war es dann Platz 3 beim größten Hallentur- U14 Doppel. nier Deutschland - ein toller Erfolg, welcher Dominik viel Aufmerksamkeit aber auch 350 wichtige Punkte und somit eine Verbesserung sowohl in der Rangliste als auch in der Leistungsklasse einbringt. 43 Bezirksmeisterschaften Winter 2013/2014

U12 U14 U16 Platz 3 für Dominik Sülzle. Dominik (an Platz 3 für Tommy Schempp. Tommy Vizemeister wurde David Vögele. Bis Pos. 1 gesetzt) verlor sein Halbfinalspiel verlor sein Halbfinalspiel gegen Elias zum Finale konnte Vögele (an Pos. 2 gegen Moritz Puke, Tübingen, welcher Göz, Hechingen, welcher im Anschluß gesetzt) alle Matche klar gewinnen. im Anschluß auch das Finale klar ge auch das Finale klar gewinnen konnte. Lediglich gegen den an Nummer 1 winnen konnte. Puke war an diesem Tag gesetzten Sven König aus Tübingen in Topform und nicht zu schlagen. mußte sich David geschlagen geben.

Bewegt. Schon im Stand. Die neue C-Klasse. Jetzt Probe fahren.

• Sinnlich-klares Design und umfangreiche Serienausstattung. • Vorbildlicher Verbrauch dank Leichtbaukonzept und Aerodynamik. Jetzt Probe fahren.

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (03/2014) verfügbaren Motoren (C 180/ C 200 und C

220 BlueTEC) Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,4-4,8/5,0-3,4/5,8-4,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 135-103 g/km; Effizienzklasse: C–A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen.

44 TeamHerren40

VerbandsrundeSommer2013 Herren40Bezirksstaffel1Gr.063

Herren 40 neu formiert

Dass länger geführte Diskussionen zu positiven Ergebnissen führen können, belegt die Formierung der neunen Herren 40 bei der TG Rosenfeld. Man ging schon einige Zeit mit dem Gedanken schwanger, aus Hobby-Spielern und ehemaligenAktiven ein Teamzu bilden. Für 2013 hat es nun geklappt.

Insgesamt 8 Spieler konnte Mannschaftsführer Stefan Müller-Gummels in die namentliche Herren65StaffelligaGr.081 Mannschaftsmeldung eintragen und für Donnerstags ab 19:30 Uhr das Training auf den Plätzen 1 + 2 anberaumen. Und so sieht die Spielerliste aus: Spieler - Sommer 2013

Rang LK ID-Nummer Name, Vorname Spieltermine - Bezirk E 2013 / Sommer 1 LK18 16550925 Sülzle, Martin Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft 2 LK18 16550888 Löhle, Reiner ------3 LK23 17351366 Sülzle, Hartmut Sa. 08.06.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TV Kirchentellinsfurt 1 4 LK23 17151143 Slovencik, Jean-Marc Sa. 15.06.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TATV Belsen 1 5 LK23 16150905 Müller-Gummels, Stefan Sa. 22.06.2013 14:00 TATSV Hirschau 1 TG Rosenfeld 1 6 LK23 15850037 Dr. Geiselmann, Thomas Sa. 29.06.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TC Dettenhausen 3 7 LK23 15750013 Weisser, Harald Sa. 06.07.2013 14:00 TC Gomaringen 1 TG Rosenfeld 1 8 LK23 16150878 Riedlinger, Richard

Aufgeschlagen wird ab dem 08.06. mit dem ersten Heimspiel gegen den TV Kirchentellinsfurt. Durch die Zusammenlegung der ehemaligen Bezirke 6 und 7 zum neuen Bezirk E im WTB hat sich ergeben, daß die Rosenfelder Herren 40 das Steinlachtal abwärts bis in den Kreis Tübingen reisen werden, um die Auswärtsbegegnungen zu absolvieren. „Wir sind alle sehr gespannt, wie wir abschneiden werden und freuen uns auf die Begegnungen,“ ist der allgemeine Tenorbei allen Spielern.

Dank gilt Hartmut Sülzle von Sülzle Werkzeuge und Technik welcher die Mannschaft mit einem tollen Shirt ausgestattetHerren hat. 40 sammeln Erfahrung StefanWinterrunde Müller-Gummels (Mannschaftsführer) 2013/2014

HobbyStaffelHerrenGr.002 4 Begegnungen in der aktuellen Win- Zum ersten Vergleich traten Reiner, Thomas, Jean-Marc und Harald in den Einzeln terrunde hatten die Herren 40 vor der gegen den TSV Lustnau um Ex-Basketball-Bundesligaspieler Volker „ Volze“ Zürn an. In der Sandplatzhalle in Gomaringen entwickelten sich spannende Auseinander- Brust. Allerding war schnell klar, daß setzungen, alle hart umkämpft, alle 4 verloren, aber 3 davon nur knapp im Matchtie- man auf starke Wettbewerber treffen break abgegeben. Nach den ebenfalls verlorenen Doppeln stand am Ende des Tages würde, als man die Leistungsklas- ein 0:6 auf dem Papier. sen der einzelnen Spieler betrachten konnte. Zum Heimspiel ins Hobbyland kam am 08.12. das Team aus Talheim zu Besuch, die zuvor gegen den TC Tübingen mit 3:3 knapp unterlegen waren. Martin, Thomas, Jean-Marc und Stefan versuchten in den Einzeln etwas zu reißen. Wieder waren es ein 0:4 und wieder zwei Einzel, die im Matchtiebreak an den Gegner gingen. Es spielten: Verstärkt mit Karl-Heinz im Doppel konnte man am Schluß bei 1:5 aber wenigsten 1. Reiner Löhle, 2. Martin Sülzle, einen Punkt einfahren. 3. Jean-Marc Slovencik, 4. Stefan Müller-Gummels Mit einen guten Gefühl reisten Reiner, Thomas, Jean-Marc und Stefan am 15.02. (Kapitän), 5. Thomas Geiselmann; nach Hechingen. Der erste Sieg? Jaaaaaaaaaaaa!!!!!!! Reiner, Jean-Marc und Stefan 6. Harald Weisser, 7. Karl-Heinz konnten ihre Einzel für das Team entscheiden. Einzig Thomas hatte einen gebrauch- Block ten Tag erwischt und musste abgeben. Während Thomas noch in seinem Einzel hart am kämpfen war, zurrten Stefan und Jean-Marc im ersten Doppel den Tagessieg, HobbyStaffelDamenGr.008 mit einem deutlichen 6:0, 6:0, schon mal fest. Auswärtssieg! Mit 4:2 ! Somit stand vor dem letzten Spiel, das erst am 29.03. in Balingen gegen den TC Tübingen stattfindet und wo sich die 40er auch teuer verkaufen wollten, fest; letzter werden wir hier in dieser Winterrunde nicht. Mit Spannung wird nun die Sommerrunde erwartet, wo die 40er zu neuen Heldentaten antreten werden. l Stefan Müller-Gummels Ergebnisse Bezirksstaffel 2 Gruppe 025

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Matches Sätze Games á 1 TC Tübingen 1 4 4 0 0 4:0 19:5 40:13 255:150 2 TA TSV Lustnau 1 4 3 0 1 3:1 15:9 32:23 234:193 3 TC Talheim 1987 e.V. 1 4 2 0 2 2:2 16:8 35:20 230:176 4 TG Rosenfeld 1 4 1 0 3 1:3 7:17 20:34 203:225 5 TC Hechingen 2 4 0 0 4 0:4 3:21 6:43 101:279

45

HobbyStaffelMixedGr.011 Bezirk E 2013 / Sommer Ergebnisse Herren 65

Herren 65 Staffelliga Gr. 081

Rang Mannschaft Begnungen S U N Punkte Sätze Matches Games á 1 TC Tübingen 1 5 4 0 1 4:1 20:10 45:24 315:208 2 SPG NeckarGäu 1 5 4 0 1 4:1 19:11 40:25 290:232 3 BTG Balingen 1898 2 5 3 0 2 3:2 18:12 41:26 295:224 4 TC Dietersweiler 1 5 3 0 2 3:2 15:15 33:35 262:265 â 5 TG Rosenfeld 1 5 1 0 4 1:4 11:19 26:42 216:293 â 6 TA SV Bühl 1 5 0 0 5 0:5 7:23 15:48 170:326 Spielplan

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Games Mi.05.06.2013 11:00 SPG NeckarGäu 1 TC Dietersweiler 1 4:2 8:4 59:49 TG Rosenfeld 1 BTG Balingen 1898 2 1:5 3:10 41:69 TC Tübingen 1 TA SV Bühl 1 5:1 11:2 70:27 Mi. 12.06.2013 11:00 TC Dietersweiler 1 TG Rosenfeld 1 4:2 9:6 52:45 BTG Balingen 1898 2 TC Tübingen 1 3:3 8:7 56:52 TA SV Bühl 1 SPG NeckarGäu 1 2:4 4:8 41:64 Mi. 19.06.2013 11:00 TC Dietersweiler 1 BTG Balingen 1898 2 4:2 8:6 54:49 TG Rosenfeld 1 TA SV Bühl 1 5:1 10:3 61:33 TC Tübingen 1 SPG NeckarGäu 1 4:2 9:5 58:43 Mi. 26.06.2013 11:00 TC Tübingen 1 TC Dietersweiler 1 4:2 9:5 67:49 SPG NeckarGäu 1 TG Rosenfeld 1 5:1 11:3 71:36 BTG Balingen 1898 2 TA SV Bühl 1 6:0 12:0 73:24 Mi. 03.07.2013 11:00 TA SV Bühl 1 TC Dietersweiler 1 3:3 6:7 45:58 TG Rosenfeld 1 TC Tübingen 1 2:4 4:9 33:68 Do. 04.07.2013 11:00 BTG Balingen 1898 2 SPG NeckarGäu 1 2:4 5:8 48:53

46 Der harte Kern der Ü 65. Nach einer schweißtreibenden Trainingseinheit muss dem Körper die verlorene Flüssigkeit wieder zugeführt werden.

Senioren Ü65: Mal sehen, wie‘s 2014 läuft

Wir stellen uns wieder der Verbandsrunde und hoffen, dass wir auch dieses Jahr nicht Es spielen: Letzter werden, denn nur gegen einen der 4 Gegner haben wir in letzter Zeit gewon- Klaus Sommerer, Rudi Hurler, nen, nämlich die TA SV Bühl (bei Tübingen). Werner Höhn, Kurt Spielmann, Kurt Renner, Herbert Maier, Termine Helmut Franz, Eugen Beiter und 14. Mai TGR – SPG /Schömberg Jonny Haile. 21. Mai BTG Balingen – TGR 2. Juli TA SV Bühl – TGR 9. Juli TGR – SPG NeckarGäu (Rottenburg)

Wir haben eine relativ lange Meldeliste und hoffen deshalb, dass wir gut über die Runde kommen und jeweils mindestens 4 fitte Spieler einsetzen können. Wer mitt- wochs Zeit hat (Spielbeginn 11 Uhr), darf gerne zuschauen und uns anfeuern.

47 Hobby-Damen Sommer 2013

Das erste Treffen in der Damen- Bei einem leckeren Abendessen saßen Hobbyrunde fand am Mittwoch, den wir noch gemütlich beisammen. 22.5.13 als Heimspiel gegen den TC Am 3.7.13 trafen wir bei bestem Tennis- Trossingen in Rosenfeld statt. Leider wetter in Hechingen als Gastmannschaft waren wir nicht so erfolgreich und auf die Damen des TC Hechingen. verloren relativ deutlich mit 1:6 Mat- Die Einzel konnten wiederum, bis auf ches. Am 29.5.13 traten wir in Weil- eines, alle deutlich gewonnen werden, ebenso wie 2 Doppel. Somit hatten wir heim an. Dort konnten wir alle Einzel wieder unser übliches Ergebnis: 5:2 Mat- und 1 Doppel souverän gewinnen ches. In der Tennisgaststätte wurden wir und kamen mit 5:2 Matches zufrie- nach den Spielen mit einem sehr lecke- den nach Hause. ren Essen verwöhnt. Die Sommerrunde schlossen wir somit auf dem respektab- len 2. Platz in der Tabelle ab. Am 12.6.13 fand unser zweites Heim- l Margret Geiselmann spiel gegen unsere guten Bekannten aus Schörzingen statt. Bei idealem Tenniswetter sind unsere Gäste zu siebt angereist. Nach spannenden Einzeln, Es spielten: die wir bis auf eines gewonnen haben, Conny Brombach, Margareta stärkten wir uns mit köstlichem Kuchen Diehm, Heike Geiger, Margarethe und einer Tasse Kaffee. Weiter ging’s mit Geiselmann, Evelyn Geß, Brigitte unseren Doppeln, die wir strategisch gut Kieselbach, Ingrid Koch, gesetzt haben. Das Ergebnis spricht für Dagmar Kohle, Edith Penske, sich: wir haben zwei Doppel überlegen Renate Riedlinger, Christa gewonnen und das dritte im Tie-Break Schempp, Uschi Schlaich, knapp mit 8:10 Punkten verloren. End- Monika Schuster, Rosi Schwarz, stand nach Matches: 5:2 Liane Sutter-Merz, Heidi Vögele

48 Spielplan Gruppe 008

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Games Mi. 22.05.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TC Trossingen 1 1:6 5:12 54:71 TC Schörzingen 1 TA TB Weilheim 1 3:4 7:8 65:50 Mi. 29.05.2013 14:00 TC Trossingen 1 TC Hechingen 1 2:5 4:10 51:73 TA TB Weilheim 1 TG Rosenfeld 1 2:5 4:11 34:75 Mi. 12.06.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TC Schörzingen 1 5:2 11:5 73:53 TC Hechingen 1 TA TB Weilheim 1 7:0 14:2 84:28 Mi. 26.06.2013 14:00 TC Schörzingen 1 TC Hechingen 1 2:5 4:10 50:78 TA TB Weilheim 1 TC Trossingen 1 2:5 6:10 49:67 Mi. 03.07.2013 14:00 TC Hechingen 1 TG Rosenfeld 1 2:5 5:10 54:66 TC Trossingen 1 TC Schörzingen 1 3:4 7:8 59:60

49 Hobby-Herren Sommer 2013

Wenn man lange auf dem 1 Platz steht noch klar schlagen mit 6:1 mussten wir Ein herzliches Dankeschön an die wird es für die gegnerischen Mannschaf- uns gegen Bühl mit 2:5 geschlagen ge- Mitspieler, die Essenmacher und alle, die ten schwer überhaupt noch gegen uns ben. Resümee: Macht nichts! Wir trösten uns sonst in irgendeiner Weise (z.B. der spielen zu wollen. Das gibt natürlich uns damit, dass auch die Damen und die Vorstand) bei unserer Arbeit und Spiel keiner zu und sucht verzweifelt nach Mixed Staffel ebenfalls auf dem 2. Platz unterstützt haben. Wir freuen uns auf Möglichkeiten, den Modus oder die gelandet sind. Aber etwas viel Wichtige- eine neue Saison und sind guter Dinge, Gegner zu tauschen. res sei schnell erzählt: dass wir es auch in 2014 wieder unter die ersten 5 schaffen. Der Breitensportwart hat es dann gerich- An dem Tag, als wir in Sulz antreten l Karl-Heinz Block tet. Er hat einfach einen neuen Bezirk mussten, war die Personaldecke sehr geschaffen, ein wenig umstrukturiert und kurz. Jürgen hat dann ausgeholfen, ob- schon ist es passiert. Erstmals in unserer wohl er an diesem Tag seinen Hochzeits- Es spielten: langjährigen Vereinsgeschichte mussten tag gefeiert hat. Als kleine Entschädi- Richard Riedlinger, Harald Weisser, wir uns Mannschaften aus Rottenburg gung haben wir mit ihm und seiner Rosi Jürgen Brenner, Claus Stibor, oder Bühl stellen. Zwei waren dann ein Gläschen Sekt getrunken. Da haben Karlheinz Block, Walter Leopold doch zu viel. Konnten wir Rottenburg die in Sulz ganz schön geguckt. Spielplan Gruppe 002

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Games Sa. 25.05.2013 14:00 TC Boll 1 TC Sulz 1 6:1 12:6 80:56 TG Rosenfeld 1 TC Rottenburg 1 6:1 12:3 79:46 Sa. 08.06.2013 14:00 TC Sulz 1 TA SV Bühl 1 2:5 4:10 41:66 TC Rottenburg 1 TC Boll 1 4:3 10:8 69:57 Sa. 22.06.2013 14:00 TC Boll 1 TG Rosenfeld 1 3:4 7:9 54:70 Sa. 06.07.2013 09:00 TC Rottenburg 1 TC Sulz 1 6:1 12:3 81:40 Sa. 06.07.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TA SV Bühl 1 2:5 4:10 47:72 Sa. 13.07.2013 14:00 TC Sulz 1 TG Rosenfeld 1 3:4 7:10 55:70 Sa. 24.08.2013 14:00 TA SV Bühl 1 TC Boll 1 5:2 10:6 73:58 Sa. 07.09.2013 10:00 TA SV Bühl 1 TC Rottenburg 1 1:6 3:12 42:73

50 Hobby-Mixed 2013 oder: „Freie Männerwahl“

Auch die Hobbyisten im Mixed waren freudigen und -willigen Damen. Die lassen sich gestandene Rosenfelder nicht fleißig im Einsatz. Da wir immer das Gewinnerinnen hießen in dem Fall Kate ins Boxhorn jagen. Schon eher von der letzte Rad am Wagen sind, sprich unsere und Liane. Zumindest auf dem Spielbo- Tatsache, dass es zu jedem Spiel hieß: Punktrunde erst nach allen anderen star- gen. Denn nach Spielende durften die „freie Männerwahl“!!! Aber es hat immer tet, waren in der Sommerrunde 2013 nur Weilheimer mit 3:1 jubeln. Beim feucht- wieder geklappt! Zu jedem Spiel standen noch zwei Spiele möglich. fröhlichen Beisammensein ging es wie meist zwei tapfere Damen (mit Schläger) Bei subtropischen 40 Grad im Schatten immer hoch und lustig her. Und wie auf dem Feld. Und auch die Ergebnisse durften wir den TC Talheim diesmal auf immer treten die Weilheimer nur gegen konnten sich sehen lassen. Nach einem der heimischen Anlage begrüßen. Zum Rosenfeld in Bestbesetzung an… Die ungefährdeten 4:0-Erfolg über Ostdorf ersten Mal seit langem waren wir auch Partie gegen den TC Balgheim musste wurden die nächsten beiden Spiele gegen fast in Komplettbesetzung angetreten, so leider zunächst mehrfach verschoben Zillhausen-Streichen und Weilheim (in dass wir die Gäste mit einem deutlichen und dann ganz abgesagt werden. Bestbesetzung...) nur knapp mit 2:2 4:0 und einem gut gefüllten Magen nach verloren.Zum Abschluss im März gab es einer gemütlichen Runde nach Hause In der Winterrunde hatten wir ebenfalls einen weiteren 4:0-Erfolg gegen Boll. schicken konnten. eine Mixedmannschaft gemeldet. Und In der Sommerrunde 2014 spielen wir da die Halle in „Dodge“ umfunktioniert gegen Ostdorf, Betzweiler-Wälde und Zum Auswärtsspiel in Weilheim hieß es wurde, trugen wir unsere „Heimspiele“ Harthausen. Schon jetzt eine herzliche dann wieder: „freie Männerwahl“! Und in Mössingen aus. Was für etliche Lacher Einladung an alle spielwütigen Damen: so begann bereits am Montagabend die in der Umkleide der Einheimischen auf zur freien Männerwahl!! fröhliche Telefonakquise nach spiel- beitrug. Aber von solchen Kleinigkeiten l Claus Stibor

Hobby Staffel Mixed Gr. 011

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Games Sa. 13.07.2013 14:00 TC Talheim 1 TC Balgheim 1 1:3 2:7 22:42 Sa. 27.07.2013 14:00 TC Balgheim 1 TA TB Weilheim 1 1:3 3:7 34:44 TG Rosenfeld 1 TC Talheim 1 4:0 8:0 48:15 Sa. 31.08.2013 14:00 TA TB Weilheim 1 TG Rosenfeld 1 3:1 6:3 37:33 Sa. 14.09.2013 14:00 TG Rosenfeld 1 TC Balgheim 1 - - - TA TB Weilheim 1 TC Talheim 1 3:1 6:3 41:31

51 Die TG Rosenfeld eV hat als einer von 16 Vereinen den Zuschlag für dieses Quali-Turnier erhalten und am 14.4.2013 in die Tennishalle des Hotels Empfinger Hof eingeladen.

Noch nie konnten wir ein Turnier mit solch tollen Markenna- Wilson Porsche men wie Porsche oder Wilson anbieten, so der stolze Turnier- leiter Martin Sülzle. Insgesamt 25 Kinder, davon 8 Mädchen und 17 Jungs - alle - entsprechend der Vorgaben - im Alter Mini Grand Prix von unter 9 Jahren - haben sich angemeldet. Mit dieser Teil- nehmerzahl liegen wir sehr gut - unter den Top 5, so Sülzle. Qualifikationsturnier Darunter waren auch Kinder die bis zu 100 km Entfernung zurücklegten, um die letzte Chance zu nutzen, am Finalwo- chenende beim Porsche- Grand-Prix am 27. und 28. April der TG Rosenfeld 2013 vor großem Publikum aufspielen und hinter die Kulissen schauen zu dürfen und hoffentlich Maria Sharapova aber auch Larissa Sautter und Lasse Finn Pörtner die deutschen Topstars Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Julia siegen und schlagen in der Porsche Arena auf Görges etc. Zu treffen.

52 Beim Rosenfelder Quali-Turnier spielten die Mädchen und Lasse Fin Pörtner vom TC Kirchheim/Teck gewann gegen Tim Jungs ihren Meister getrennt aus. Die Mädchen spielten in Hornung vom TC Frittlingen deutlich. Ganz knapp war es im zwei Vierergruppen. Gruppenerste und Gruppenzweite quali- Spiel Maxim Binder TC Schramberg-Sulgen gegen Laurin Vögele fizierten sich fürs Halbfinale. Die Sieger spielten um den Titel TV Glatt wo Binder mit 3:2 gewinnen konnte. Lasse Fin Pörtner und die Verlierer im kleinen Finale um Platz 3 und 4. Hier dominierte auch das Finale gegen Maxim Binder deutlich und konnte Jule Tovar vom TA TSV Waldenbuch im Halbfinale wurde verdient Champion der Jungs. Tim Hornung konnte sich gegen Maximilia Haizmann vom TC Hechingen gewinnen gegen Laurin Vögele durchsetzen und den 3. Platz erzielen. und Larissa Sauter TC Schömberg gegen Lena Gaal vom TC Larissa Sauter und Lasse Fin Pörtner haben mit ihrem Sieg sich Dettingen. In einem hochklassingen Finale gewann Larissa für das Finale am 27. und 28. April 2013 in der Porsche-Arene in Sauter gegen Maximilia Haizmann mit 4:2. Stuttgart qualifiziert.

Bei den Jungs waren es drei Vierergruppen und eine Fün- Es hat unglaublich Spaß gemacht, eine super tolle Organisation fergruppe. In der Vierergruppe hatte jeder drei Spiele, in der kommentierten die Gäste abschließend. Sülzle dankte allen Teil- Fünfergruppe jeweils vier Spiele. Der jeweilige Gruppenerste nehmern und Betreuern, den Sponsoren, vor allen den Namens- und Gruppenzweite qualifizierte sich fürs Viertelfinale, die gebern sowie der Sparkasse Zollernalb, die das Turnier ebenfalls Sieger fürs Halbfinale und deren Sieger fürs Finale und die unterstützt hat. Verlierer ebenfalls für das Spiel um Platz 3 und 4. Favorit l Martin Sülzle

53 Internationales Jugend Tenniscamp in Moissy-Cramayel

Rosenfeld/Moissy-Cramayel. Eine bedeutungsvolle Premiere und ein be- D-Jugend von Rosenfeld, Brittheim und merkenswertes Finale haben dem „Himmelfahrts“-Partnerschaftstreffen der Leidringen immer wieder Tore kassieren musste, wurden die beiden Mannschaft beiden Städte Rosenfeld und Moissy-Cramayel besonderes Gewicht gegeben. kurzerhand gemischt – und das Spiel endete freundschaftlich unentschieden. Erstmals beteiligte sich neben 56 Er- Monat entschieden werden. War die Rosenfelder Jugend am Mitt- wachsenen eine 30 Personen zählende Kein Fragezeichen steht hingegen mehr wochabend Richtung Paris gestartet, so Gruppe jugendlicher Tennis- und Fuß- hinter der Freundschaft zwischen der machten sich die Älteren am Donnerstag ballsportler. Und letztmals nach mehr als Sportjugend beider Städte. Dass dann in der Frühe per Bus auf den Weg. Mit 40 Jahren stand Bürgermeister Jean Jac- noch Zeit und Gelegenheit für eine Be- ihnen Bürgermeister Thomas Miller ques Fournier an der Spitze der Gastge- sichtigungstour durch Paris, ein gemein- und Ernst Schatz, Vorsitzender des ber. Der heute 74-jährige Stadtchef wird, sames Pizza-Essen und gutes Miteinan- Fördervereins. Zum Empfang standen wie er in seiner Festrede wissen ließ, sein der in der Sporthalle „Les Prés Brûlés“ Stadt- und Vereinsvertreter, Gastgeber Amt im März 2014 abgeben. Als mögli- blieben, stimmte die Begleiter wie den und Imbiss im Rosensaal bereit, und cher Nachfolger sind zwei in Rosenfeld TG-Vorsitzenden Harald Weißer sowie erste offizielle Willkommensworte und bekannte Persönlichkeiten im Gespräch, die Jugendwarte Nicole Völkle (Tennis) freundschaftliche Küsse wurden ausge- nämlich Fourniers Ehefrau Line und sein und Matthias Masan (Fußball) zufrieden. tauscht. Am nächsten Tag ging es durchs bisheriger Adjutant Didier Turba. Wer Erwähnenswert ist der Ausgang der Schloss Versailles. DerSamstag als „freier von beiden für die Sozialisten offiziell Fußballbegegnung: Nachdem im ersten Tag mit den Gastfamilien“ klang mit kandidieren wird, soll im kommenden Spieldrittel die Spielgemeinschaft der dem schon traditionellen Festbankett in

54 InternationalesRosenfelderJugendVolksbank TEnniscamwww.tgr-online.deP! MoissyCramayel 9.-12.5.2013

der Sporthalle „Noyer Perrot“ aus, das zugleich den passenden Rahmen gab für die Überbringung des Gastgeschenkes, “Spaß am Spiel!” eines Banners mit Bildern der sieben Rosenfelder Stadtteilen. Dabei forderte Bürgermeister Fournier auf, trotz oder gerade wegen der derzei- tigen europäischen Krise die deutsch- französische Freundschaft noch mehr zu festigen, damit – wie es sein Rosenfelder Kollege anschließend formulierte – „aus dem kleinen Baum ein großer Baum, ja, ein Mammutbaum wird“. Einen Wachs- tumsbeschleuniger steuerte mit Tanz, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Show und Musik eine flotte Country- Gruppe und anderntags ein herzliches Wir machen den Weg frei.

Abschiednehmen bei. Wenn Ihr noch mehr Spaß haben wollt: l Schwarzwälder-Bote, 16.05.2013, Unser Primax-Club bietet Euch tolle Events und Ausflüge! 18:01 Uhr. Von Hannelore Kaiser Weitere Infos unter www.volksbank-balingen.de

55 Unvergessliche Tage in Frankreich 2013

Am Himmelfahrtswochenende fand Mittwoch, 8. Mai: Donnerstag, 9. Mai: das Tenniscamp in unserer Aus- „Endlich geht’s los!“. Zuerst verstauten wir unser Gepäck in tauschstadt Moissy Cramayel statt. Um 22 Uhr sammelten sich viele aufge- der Sporthalle, in der wir schliefen, und regte Kinder vor dem Tennisheim, von machten uns dann hungrig auf dem Zusammen mit einer Gruppe der dort sollte es jetzt mit dem Bus losge- Weg zum Frühstück. Danach richteten D-Jugendfussballmannschaft des hen. Nachdem wir das Gepäck verstaut wir unsere Schlafplätze, das bedeutete: SV Rosenfeld machten wir uns auf und die Sitzplätze festgelegt hatten, Feldbetten aufbauen. Wir ruhten uns den Weg nach Moissy… begann die ca. 8-stündige Fahrt. Die eine Weile aus und machten uns mit der meisten versuchten zu schlafen, aber es Sporthalle bekannt. Leider fiel uns Mäd- wurde eine sehr turbulente Fahrt voller chen schnell auf, dass es in der ganzen Lärm, Geschnarche und mehr Pausen Halle keinen einzigen Spiegel und nur 2 als geplant, weil vielen schlecht wurde. Steckdosen gab; das konnte ja lustig wer- Wir waren dann auch sehr froh, als wir den… Dann begann für die Fussballer endlich in Moissy ankamen. und Tennisspieler das erste Training. Da wir alle noch ziemlich fertig waren, fiel unser Tennistraining eher locker aus. Abends fand der Empfang beim Bürger- meister von Moissy statt. Im Anschluss aßen wir dann im McDonalds eines riesigen Einkaufszentrums zu Abend, wo wir noch ein wenig Zeit hatten um uns dort selbst zu beschäftigen. Das hieß bei den meisten das Geld an den vielen Spielautomaten ausgeben.

56 Freitag, 10. Mai: Samstag, 11.Mai: Sonntag, 12. Mai: Auf nach Paris! Voller Vorfreude begann Gleich nach dem Frühstück ging es für Ein wenig betrübt gingen wir morgens unser Ausflug nach Paris. Wir starteten uns zum Tennis- und für die Fußballer zum Frühstück. Es war ja schon der Ab- mit dem Bus in Moissy, in Paris stieg zum Fußballtraining. Zum ersten Mal reisetag. Nach dem Frühstück räumten ein Reiseführer zu, der uns während trafen wir auf die französischen Kinder wir die Turnhalle auf und bauten unsere einer dreistündigen Stadtrundfahrt viel und Tennislehrer. Es waren sehr nette Schlafplätze ab. Gepackt hatten die Interessantes über Paris erzählte. An Leute und wir hatten viel Spaß. Die meisten schon widerwillig am vorheri- besonderen Orten, wie beim Eiffelturm, Tennislehrer hatten viele kreative und gen Abend. Wir luden unser Gepäck in konnten wir aussteigen und dort ein abwechslungsreiche Ideen, vom Aus- den Bus und schon ging es ab auf die wenig Zeit alleine verbringen. Als die dauerspiel bis zum „Mäxle, Frankreich Heimfahrt. Sie war nicht so turbulent Fahrt vorbei war, erkundeten wir zu Fuß gegen Deutschland“; die Gruppen wur- wie die Hinfahrt, da wir alle nicht sooo mit Bürgermeister Miller die Straßen den immer wieder neu gemischt, so dass müde waren. Gegen 17.00 Uhr kamen von Paris. Den Louvre konnten wir auch jeder gegen jeden spielte. wir erschöpft am Rosenfelder Sportplatz von innen betrachten. Zum Abschluss Das Mittagessen im Tennisheim dort an, wo unsere Eltern schon gespannt auf des Paris-Ausfluges gingen wir noch in war auch sehr vielfältig und lecker. Wir uns warteten. Nach der Begrüßung der die Galeries Lafayette. Dort konnten wir spielten den ganzen Tag Tennis und Eltern und Verabschiedung der Freunde einkaufen, aber da die Preise unser Ta- waren am Abend sichtlich erschöpft. fuhren wir alle nach Hause. schengeld leider überschritten, mussten Abends ging es für uns dann zu einer wir uns anders beschäftigen, was auch Gala in die Festhalle Moissy´s, wo die sehr schön war. Zum Beispiel konnten Partnerschaft zwischen Rosenfeld und wir uns etwas zu Essen kaufen und es Moissy gefeiert wurde. Das Essen war uns dann auf der gigantischen Dach- dort natürlich etwas Besonderes. Es gab terrasse mit der wunderbaren Aussicht mehrere, exquisite Gänge. Der lange über Paris gemütlich machen. Unser und lustige Galaabend endete mit einem Abendessen bekamen wir in einem extra „Country Dance“, bei dem wir selbst- für uns hergerichteten Raum mit Buffet verständlich fast alle mitmachten. Dort in einem leckeren China Restaurant. bedankten wir uns dann auch noch bei Unsere anfängliche Skepsis verschwand, allen Leuten, die uns den tollen Ausflug als wir bemerkten, dass es auch Nudeln ermöglicht hatten und wurden mit Küss- und Hähnchen gab. Es wurde ein sehr chen verabschiedet. lustiger Abend.

57 TGR macht Spaß

58 59 Tennisjugend geht baden

Ein tolles Event in der ruhigen Tennis-Winterzeit hat die Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld eV ihrem Tennisnachwuchs angeboten. Vom Oktober bis April trainiert ein Teil der Tenniskracks einmal pro Woche in der Tennishalle, jeweils in 2er, 3er oder 4er-Gruppen. Um sich auch im Winter mal wieder zu sehen, organisierte stellvertretende Jugendwartin Nicole Völkle einen Ausflug in die beliebte Badewelt TuWas in Tuttlingen. Zunächst hatten sich über 20 Kinder angemeldet - am Schluß waren es krankheitsbedingt noch 13 die „am Start“ waren.

Für alle die dabei waren hat es viel Spaß bereitet und man würde am liebsten in Kürze schon wieder gehen. Als nächstes steht ein Kegelnachmittag auf dem Programm, bevor es dann ab Mai wieder heißt: „Spiel, Satz und (hoffentlich) Sieg“!

Familienkegeln 2013

Am Sonntag, 7.4.2013 trafen sich die Tennisjugend samt Eltern, um die bald beginnende Tennisfreiluftsaison 2013 wie Training, Turniere, etc. zu besprechen. Anschließend versuchte man das Glück mal mit größeren „Bällen“ beim Kegeln. Alle hatten riesen Spaß.

Ab 1. Mai 2013 wurde dann endlich wieder im Freien Tennis gespielt. Hierzu gab es am 5.5.2013 einen großen Aktionstag - zusammen mit dem Sportverein - im Rahmen der Bewe- gungsinitative Rosenfeld.

Tennisinteressierte konnten hier erste Schläge versuchen und wenn sie das begeisterte, hatten sie die Möglichkeit an einem 3-wöchigen Schnupperkurs teilzunehmen.

60 Ausflug zum Stausee!

Am Sonntag, 30. März war eigentlich geplant, dass wir mit der Tennis- Jugend einen Kegelnachmittag unter- nehmen. Da das Wetter aber so derart sommerlich war, haben wir am Sonn- tagmorgen spontan umgeplant und sind mit den „Minis“ zum Minigolf und Pitpat spielen, an den Schöm- berger Stausee gefahren. (Pitpat = Minigolf auf Tischen, gespielt mit kleinen Billard-Queues).

Es war der Hammer! Trotz sonnen- sonntaglicher Touristenschwemme im Naherholungsgebiet, konnten wir mit unserer sehr großen und lustigen Grup- pe alle Stationen gemütlich und mit viel Spaß durchspielen. Anscheinend hat sich die Ballerfahrung vom Tennis auf die Ball-Geschicklichkeitsspiele übertragen; denn es wurden zum Teil außerordentli- che Bahn- und Personenrekorde erzielt (leider ohne überregionale Verbandswer- tung).

Die Eltern hatten mindestens gleich viel Spaß wie die Jugend. Und so manch einer musste erkennen, dass das theore- tische ausklügeln eines Bahnverlaufs, oft nicht das Geringste mit der praktischen Ausführung zu tun haben muss. Vor der gemeinsamen Fahrt nach Schömberg, haben wir uns am Tennisheim geroffen. Nicole und Harald haben die Kinder samt Eltern über die geplanten Unter- nehmungen für das Tennis-Jahr 2014 informiert.

Vielen Dank nochmals an alle, die dabei waren! Es war klasse!

61 Martin Sülzle erhält goldene und silberne Ehrungen

Das Tennisheim auf dem Bochinger Hendrik Rohm würdigte sein Schaffen dieser Zeit durchzuführen. Veranstal- war bis auf den letzten Platz belegt, als und verlieh Martin Sülzle die Goldene tungen wie den Rosenfelder Sparkassen- Vorstand Harald Weisser die diesjäh- Ehrennadel des Württembergischen Lan- Teamcup und die Tenniszeitung sind rige Mitgliederversammlung der TGR dessportbundes unter großem Applaus heute die wichtigsten Einnahmequellen eröffnete und dazu den Vorsitzenden des der Anwesenden. des Vereins. Mr. Teamcup, wie Martin Sportkreises Zollernalb Hendrik Rohm, Sülzle auch im Verein genannt wird, den Bezirksvorsitzenden des Württem- Bezirksvorsitzender Anton Hönle hat wesentlichen Anteil hieran. Auch bergischen Tennisbundes Anton Hönle überreichte die Silberne Ehrennadel des kümmerte sich Sülzle um die Mitglieder- und Bürgermeister der Stadt Rosenfeld Württembergischen Tennisbundes an verwaltung. Vor 25 Jahren hat er einen Thomas Miller begrüßen konnte. Bei Sülzle und wertschätze sein Wirken für Karteikasten übernommen. Schon im der turnusmäßigen Mitgliederversamm- den Tennis-Sport in Rosenfeld und da- ersten Jahr hat Sülzle dies auf Compu- lung standen auch Ehrungen auf dem durch auch für den Bezirk. Seit 25 Jahren terbasis umgestellt. Sülzle kümmerte sich Programm. ist Rosenfeld ein Vorbildverein innerhalb in dieser Zeit stets um neue Mitglieder. des Tennisbezirks. In dieser Zeit ist der Club auf 305 Mit- 25 Jahre im Vorstand und Ausschuß, glieder gewachsen. davon 20 Jahre Kassier, 20 Jahre Macher Große Anerkennung auch durch Bürger- der Clubzeitschrift und 20 Jahre Organi- meister Miller, der in seiner Rede Martin Stets ein wichtiges Anliegen ist Sülzle sator des Rosenfelder Sparkassen-Team- Sülzle im speziellen und die TG Rosen- die Jugend, weshalb er auch das Amt des cups; das sind Pfeiler, auf denen der feld im Besonderen für das Engagement Jugendwarts in 2012 übernommen hat. überaus erfolgreiche Club ruht, wächst im sportlichen wie auch in vereinsüber- Er organisierte in den vielen Jahren viele und gedeiht; und so konnte Martin greifendend Aktionen lobte. Events, Training, Turniere, etc. Diese tol- Sülzle, der seine Tätigkeit als Kassier nun le Auszeichnungen sind erstmals einem an seine Nachfolgerin Christine Wiktorin Vorsitzender Harald Weisser hob die Vereinsmitglied der TG Rosenfeld zuteil übergeben hat und jetzt das Amt des 2. Verdienste von Martin Sülzle im Einzel- geworden. Wir sind stolz Martin Sülzle Vorsitzenden übernommen hat, wieder nen hervor. Einen besseren Kassier kann im Verein zu haben, so Weisser und einmal von einem erfolgreichen Finanz- man sich nicht vorstellen, so Harald übergab Sülzle einen großen Geschenk- jahr sowie eine positive Mitgliederent- Weisser. Sülzle sorgte stets fürs Sparen korb. wicklung (24 neue Mitglieder in 2012) und gleichzeitig für Einnahmen. Nur so berichten. war es möglich größe Investitionen in

62 Jugend trainiert für Olympia

Grundschulen des Landkreises Gespielt wird im Kleinfeld auf einem des Landkreises Freudenstadt, da die Freudenstadt spielen Meisterschaften ungewohnt schnellen, aber durch die Rosenfelder als Teilnehmer aus dem Verwendung von „weichen Tennisbäl- Zollernalbkreis nur als Gäste am Turnier im Kleinfeldtennis aus. Iselin-Schule len“ entschärften Turnhalleboden. teilnahmen. Damit vertritt die Grund- Rosenfeld souveräner Sieger. schule Eutingen den Kreis Freudenstadt Für die Halbfinalspiele der Siegerrunde beim Landesfinale des Oberschulamts Bei den Kreismeisterschaften im Klein- qualifizierten sich die Grundschulen aus Karlsruhe im Landesleistungszentrum feldtennis des Wettbewerbs „Jugend Dietersweiler, Eutingen, Nordstetten Leimen bei Heidelberg. Das Endspiel der trainiert für Olympia“ standen sich in und die Iselinschule Rosenfeld. Hierbei Trostrunde konnte die Grundschule aus der Sporthalle Klosterreichenbach am konnten sich die Rosenfelder durch Empfingen gegen die zweite Mannschaft Mittwoch, 17.4.2013 13 Schulmannschaf- einen 3:1 Sieg gegen Dietersweiler und der Grundschule Dettingen für sich ten aus zehn Grundschulen des Land- die Eutinger mit einem knappen Sieg entscheiden. kreises Freudenstadt sowie ein Team der durch die bessere Punktedifferenz gegen Burgschule Haiterbach und ein Team Nordstetten ins Finale ziehen. der Iselinschule Rosenfeld als Gastmann Es spielten: schaften aus anderen Landkreisen gegen Das Endspiel konnte die Gästemann- Nadine Sülzle (Klasse 2) über. Vier Spieler, in der Regel handelt schaft aus Rosenfeld mit 3:1 souverän Dominik Sülzle (Klasse 4) es sich um gemischte Mannschaften mit für sich entscheiden, jedoch wurde die Tom Völkle (Klasse 4) Mädchen und Jungen aus der Klassen- zweitplatzierte Mannschaft der Grund- Florian Wiktorin (Klasse 4) stufe drei und vier, bilden ein Team. schule Eutingen letzten Endes Sieger

63 Aktionstag Sportabzeichen 2013

Einen vielversprechenden Start Die Tennisgemeinschaft lud zu Aktionen Bogenschützen aus Heiligenzimmern zu- hatte die Veranstaltungsreihe zum mit dem Tennisball ein. Auch hier gab es sammen. Am Ende steht die Abschluss- ausgeklügelte Aufgaben zu bewältigen. veranstaltung am 9. November, wobei Rosenfelder Kindersportabzeichen Zur Abwechslung konnten sich die Kin- die Kinder nach der Teilnahme von drei am Sonntag. Die Tennisgemein- der im Dosenwerfen und Stelzenlaufen Terminen Urkunden, Medaille und auch schaft Rosenfeld und der Sportver- versuchen. T-Shirts als Anerkennung erhalten. ein Rosenfeld gestalteten die erste l Klaus May, Schwarzwälder Bote Veranstaltung auf dem Sportgelände Viele Helfer waren am Sonntag im Einsatz, wobei sich an den Spielstellen Bochinger. Alles drehte sich um den auch Jugendliche mit Erwachsenen die Fuß- und den Tennisball. Insgesamt Aufsicht teilten. Die Organisation der boten die beiden Veranstalter 15 Sta- Auftaktveranstaltung lag in den Händen tionen an, wobei mindestens zwölf von Harald Weisser und Mathias Masan. Stationen belegt werden mussten. Zum Rosenfelder Kindersportabzeichen wird es noch vier weitere Veranstaltun- Viele Kinder und Jugendliche beteiligten gen geben. Der nächste Termin findet sich an den Spielen und fanden schnell am Sonntag. 16. Juni, bei den Sport- ihren Spaß daran. Bei den Stationen des feunden Isingen und dem Reit- und Sportvereins drehte sich alles um den Fahrverein Kleiner Heuberg statt. Das Fußball. Geschicklichkeit und Schnellig- Abzeichen wird von sechs Vereinen ge- keit waren gefragt, und die Teilnehmer tragen, und zur Vorbereitung fanden sich konnten dabei ihre Vielseitigkeit und ihr die Tennisgemeinschaft Rosenfeld, der sportliches Können unter Beweis stellen. Sportverein Rosenfeld, der TSV Bickels- Auch gab es eine Station auf dem Aben- berg, die Sportfreunde Isingen, der Reit- teuerspielplatz. und Fahrverein Kleiner Heuberg und die

64 65 Balingen 13.-15.9.2013 2 20. Tennis-Teamcup 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 Jahre WeitereInfosundvieleFotosunter: Leistungsklassenturnier www.tgr-online.de 1994- ohneDTB-Ranglistenwertung 2013 Preisgeld:�1.500,-��

Böblingen,�Rangendingen,�Westerheim�und Baiersbronn�schnappen�sich�den�Teamcup

Der 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcups der TG Rosenfeld setzte neue Maßstäbe. Über 210 gemeldete Spielerinnen und Spieler, darunter Regional- und Württembergligaspieler kämpften um die Supercups. Spielberechtigt waren LK4 - LK23. "Wir sind sehr zufrieden", resümierte Turnierorganisator Martin Sülzle, "wir waren sowohl qualitativ wie auch quantitativ noch nie so gut wie bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung." Fürwahr, gingen doch insgesamt 49 Mannschaften von Freitag bis Sonntag bei den Herren, Damen sowie den Herren 40 und 50 beim Teamcup an den Start und boten den Zuschauern nicht nur in Rosenfeld, sondern auch Balingen, Ostdorf und Hechingen klasse Tennissport. Bei den Herren spielten die 16 Teams zunächst eine Quali. um den Einzug in die A- oder B-Konkurrenz. In der Herren A- Konkurrenz sorgte der TC Bernhausen im Viertelfinale für eine Überraschung, als er mit einem 2:1-Erfolg (2 x im Match-Tiebreak) die Herren des topgesetzten TC Rottweil aus dem Rennen warf. Doch im Halbfinale war denn auch für Bernhausen Endstation, wo man sich Böblingen mit 1:2 geschlagen geben musste. Ebenso erging es Vorjahressieger TC Bochingen, der sich Eglosheim geschlagen geben musste. Dafür holten sich die Bochinger den dritten Rang mit einem 2:1 gegen Bernhausen. Den Teamcupsieg indes sicherte sich Böblingen mit einem 2:1-Erfolg gegen Eglosheim in einer spannenden Partie – zwei Partien wurden auch hier erst im Match-Tiebreak entschieden – , die wegen Regens für kurze Zeit unterbrochen werden musste. In der Herren-B-Runde gewann TATSV Frickenhausen vor TC Hechingen 2, TC Herrenzimmern und TC Hechingen 3. Bei den Damen wurde Verbandsligameister TC Rangendingen ihrer Favoritenrolle gerecht. Christine Parisi und Arlinda Herforth gewannen ihre Spiele in der Vorrunde klar, schalteten im Halbfinale den TSV Bietigheim mit 2:1 aus und setzten sich im Finale gegen den TC Empfingen 1 durch, der zuvor den TC Schwenningen im zweiten Semifinale bezwungen hatte. Rang drei holten sich dann die Bietigheimer Damen mit einem 2:1-Sieg gegen Schwenningen. Bei den Herren 40 musste sich die TG Bisingen in der Vorschlussrunde dem Topfavoriten TC Westerheim mit 0:3 ebenso geschlagen, wie der TC Frittlingen beim 1:2 gegen den TC Ilsfeld. Im Kleinen Finale setzte sich dann Bisingen gegen Frittlingen durch und holte so Rang drei. Das Endspiel gewannen die Senioren aus Westerheim gegen Titelverteidiger Ilsfeld dann mit 2:0. Bei den Herren 50 drangen die Senioren der BTG Balingen bis ins Endspiel vor, mussten dann gegen den favorisierten Württembergligisten TC Baiersbronn sich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Im Halbfinale hatten sich die Eyachstädter gegen den TC Inneringen, welche sich mit hauchdünnem Vorsprung als bester Gruppenzweite fürs Halbfinale qualifiziert haben, durchgesetzt. Das zweite Halbfinale hatte Baiersbronn gegen den TV Altdorf klar für sich entschieden. Den dritten Rang sicherte dann Inneringen gegenAltdorf mit einem knappen 2:1-Erfolg. Der Teilnehmerrekord mit über 210 gemeldeten Spielerinnen und Spielern bewirkte dass bis kurz vor Mitternacht gespielt wurde. Am Freitag bis weit nach 23.00 Uhr, Am Samstag bis 22.00 Uhr und am Sonntag, aufgrund einer Regenunterbrechung kurz vor Beendigung des Herrenfinals bis 21.00 Uhr – das hatten wir ebenfalls noch nie, so Sportwart Richard Riedlinger. Demzufolge mußte die Siegerehrung in Etappen durchgeführt werden, da nicht alle Teilnehmerso lange warten konnten/wollten. Vorstand Harald Weisser dankte im Namen aller Verantwortlichen bei den vielen Helfern die in irgend einer Form zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben. Ohne solch viele fleißige Hände wäre dieses Event nicht zu stemmen. Besonderen Dank galt dem Platzwart Stefan Müller-Gummels, welcher aufgrund des kritischen Wetters viel Arbeit hatte, die Plätze spieltauglich zu halten. Turnierdirektor Martin Sülzle dankte allen Teilnehmern, die so zahlreich sich angemeldet und vielfach einen weiten Weg auf sich genommen haben sowie extrem tollen Tennissport gezeigt haben, den Vereinen Balingen, Ostdorf und Hechingen, für die Zurverfügungstellung deren Plätze und gute Versorgung der dort spielenden Spieler sowie allen Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor und Namensgeber Sparkasse Zollernalb, vertreten durchArmin Stepper.. Bild1:SiegerHerren A BöblingenmitdemSupercup; Bild2:SiegerHerren40 TCWesterheim Zum Schluß bedankte sich Vorstand Harald Weisser beim Turnierleiter und unter großem Applaus über gab er einen Pokal samt Bild3:SiegerehrungHerren50; Rosenfelder Gutschein für ein Tenniswochenendemit folgender Gravur: 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup– 20 Jahre Turnierorganisation Bild4:SiegerehrungDamen 0. und Turnierleitung – Mr. TeamcupMartin Sülzle ! Bild5:Ehrung:20Jahre TurnierleiterdesRosenfelder Sparkassen-Teamcups-Mr. TeamcupMartinSülzle Sparkassen 66 2www.teamcup.de Balingen 13.-15.9.2013 2 20. Tennis-Teamcup 0 fürDamen,Herren,Herren40+50 Jahre WeitereInfosundvieleFotosunter: Leistungsklassenturnier www.tgr-online.de 1994- ohneDTB-Ranglistenwertung 2013 Preisgeld:�1.500,-��

Böblingen,�Rangendingen,�Westerheim�und Baiersbronn�schnappen�sich�den�Teamcup

Der 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcups der TG Rosenfeld setzte neue Maßstäbe. Über 210 gemeldete Spielerinnen und Spieler, darunter Regional- und Württembergligaspieler kämpften um die Supercups. Spielberechtigt waren LK4 - LK23. "Wir sind sehr zufrieden", resümierte Turnierorganisator Martin Sülzle, "wir waren sowohl qualitativ wie auch quantitativ noch nie so gut wie bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung." Fürwahr, gingen doch insgesamt 49 Mannschaften von Freitag bis Sonntag bei den Herren, Damen sowie den Herren 40 und 50 beim Teamcup an den Start und boten den Zuschauern nicht nur in Rosenfeld, sondern auch Balingen, Ostdorf und Hechingen klasse Tennissport. Bei den Herren spielten die 16 Teams zunächst eine Quali. um den Einzug in die A- oder B-Konkurrenz. In der Herren A- Konkurrenz sorgte der TC Bernhausen im Viertelfinale für eine Überraschung, als er mit einem 2:1-Erfolg (2 x im Match-Tiebreak) die Herren des topgesetzten TC Rottweil aus dem Rennen warf. Doch im Halbfinale war denn auch für Bernhausen Endstation, wo man sich Böblingen mit 1:2 geschlagen geben musste. Ebenso erging es Vorjahressieger TC Bochingen, der sich Eglosheim geschlagen geben musste. Dafür holten sich die Bochinger den dritten Rang mit einem 2:1 gegen Bernhausen. Den Teamcupsieg indes sicherte sich Böblingen mit einem 2:1-Erfolg gegen Eglosheim in einer spannenden Partie – zwei Partien wurden auch hier erst im Match-Tiebreak entschieden – , die wegen Regens für kurze Zeit unterbrochen werden musste. In der Herren-B-Runde gewann TATSV Frickenhausen vor TC Hechingen 2, TC Herrenzimmern und TC Hechingen 3. Bei den Damen wurde Verbandsligameister TC Rangendingen ihrer Favoritenrolle gerecht. Christine Parisi und Arlinda Herforth gewannen ihre Spiele in der Vorrunde klar, schalteten im Halbfinale den TSV Bietigheim mit 2:1 aus und setzten sich im Finale gegen den TC Empfingen 1 durch, der zuvor den TC Schwenningen im zweiten Semifinale bezwungen hatte. Rang drei holten sich dann die Bietigheimer Damen mit einem 2:1-Sieg gegen Schwenningen. Bei den Herren 40 musste sich die TG Bisingen in der Vorschlussrunde dem Topfavoriten TC Westerheim mit 0:3 ebenso geschlagen, wie der TC Frittlingen beim 1:2 gegen den TC Ilsfeld. Im Kleinen Finale setzte sich dann Bisingen gegen Frittlingen durch und holte so Rang drei. Das Endspiel gewannen die Senioren aus Westerheim gegen Titelverteidiger Ilsfeld dann mit 2:0. Bei den Herren 50 drangen die Senioren der BTG Balingen bis ins Endspiel vor, mussten dann gegen den favorisierten Württembergligisten TC Baiersbronn sich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Im Halbfinale hatten sich die Eyachstädter gegen den TC Inneringen, welche sich mit hauchdünnem Vorsprung als bester Gruppenzweite fürs Halbfinale qualifiziert haben, durchgesetzt. Das zweite Halbfinale hatte Baiersbronn gegen den TV Altdorf klar für sich entschieden. Den dritten Rang sicherte dann Inneringen gegenAltdorf mit einem knappen 2:1-Erfolg. Der Teilnehmerrekord mit über 210 gemeldeten Spielerinnen und Spielern bewirkte dass bis kurz vor Mitternacht gespielt wurde. Am Freitag bis weit nach 23.00 Uhr, Am Samstag bis 22.00 Uhr und am Sonntag, aufgrund einer Regenunterbrechung kurz vor Beendigung des Herrenfinals bis 21.00 Uhr – das hatten wir ebenfalls noch nie, so Sportwart Richard Riedlinger. Demzufolge mußte die Siegerehrung in Etappen durchgeführt werden, da nicht alle Teilnehmerso lange warten konnten/wollten. Vorstand Harald Weisser dankte im Namen aller Verantwortlichen bei den vielen Helfern die in irgend einer Form zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben. Ohne solch viele fleißige Hände wäre dieses Event nicht zu stemmen. Besonderen Dank galt dem Platzwart Stefan Müller-Gummels, welcher aufgrund des kritischen Wetters viel Arbeit hatte, die Plätze spieltauglich zu halten. Turnierdirektor Martin Sülzle dankte allen Teilnehmern, die so zahlreich sich angemeldet und vielfach einen weiten Weg auf sich genommen haben sowie extrem tollen Tennissport gezeigt haben, den Vereinen Balingen, Ostdorf und Hechingen, für die Zurverfügungstellung deren Plätze und gute Versorgung der dort spielenden Spieler sowie allen Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor und Namensgeber Sparkasse Zollernalb, vertreten durchArmin Stepper.. Bild1:SiegerHerren A BöblingenmitdemSupercup; Bild2:SiegerHerren40 TCWesterheim Zum Schluß bedankte sich Vorstand Harald Weisser beim Turnierleiter und unter großem Applaus über gab er einen Pokal samt Bild3:SiegerehrungHerren50; Rosenfelder Gutschein für ein Tenniswochenendemit folgender Gravur: 20. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup– 20 Jahre Turnierorganisation Bild4:SiegerehrungDamen 0. und Turnierleitung – Mr. TeamcupMartin Sülzle ! Bild5:Ehrung:20Jahre TurnierleiterdesRosenfelder Sparkassen-Teamcups-Mr. TeamcupMartinSülzle Sparkassen 2www.teamcup.de 67 Tennisvergnügen total beim WTB Hapimag-Mixed-Turnier in Rosenfeld

Am 20. und 21. Juli 2013 veranstaltete die TG Rosenfeld unter der Leitung von Sportwart Richard Riedlinger das beliebte Hapimag Tennis-Mixedturnier des Württem- bergischen Tennisbundes - Bezirk E. Nach intensiven Vorbereitungen und guter Werbung konnte auch dieses Jahr wieder ein großes Starterfeld begrüßt werden.

68 44 Teilnehmer hat die Tennisgemeinschaft beim Hapimag- Bei der Siegerehrung dankte Riedlinger allen Teilnehmern, Tennis-Mixed-Turnier des Württembergischen Tennisbundes den Helfern sowie den Mitorganisatoren Roland Koch, Ste- (WTB) empfangen. Turnierchef Richard Riedlinger hatte den fan Müller-Gummels und Herbert Schüehle. Wettbewerb organisiert. Es hat richtig Spaß gemacht, Tennisvergnügen total, urteilten Laut dem TG-Vorsitzenden Harald Weisser ist dies ein fest die Teilnehmer einhellig und waren überzeugt, auch im kom- im Tenniskalender installiertes Turnier für alle Hobbyisten, menden Jahr wieder teilzunehmen. die sich jedes Jahr gerne in Rosenfeld ein Stelldichein geben. Jede Gruppe wurde entsprechend den Spielergebnissen mehr- fach geteilt, so dass am zweiten Tag mehrere Vierergruppen Die Platzierungen: mit etwa gleicher Spielstärke vorhanden waren. 1. Heike Geiger, TG Rosenfeld Harald Weisser, TG Rosenfeld Bei der Party am ersten Abend gewann Georg Bayer vom 2. Renate Riedlinger, TG Rosenfeld TC Ostdorf bei der Verlosung eine Reise für eine Woche für Marcus Benzinger, TC Zillhausen-Streichen vier Personen in einer der 54 Hapimag-Hotelanlagen in Eu- 3. Margarete Geiselmann, TG Rosenfeld ropa. Am Sonntag wurde weiter um die Siege hart gekämpft, Dietrich Krauss, TC Boll denn die Plätze eins bis drei sind für das Mixed Masters am 4. Iris Jetter, TC Ostdorf 12. und 13. Oktober qualifiziert, die im Landesleistungszent- Georg Bayer, TC Ostdorf rum Stuttgart-Emerholz stattfinden.

69 70 Hol_AZ_210x148_3_Begeisterung mit gutem.qxp 02.03.2010 17:00 Seite 1

Begeisterung mit gutem Grund.

Nahezu überall wo Höchstleistungen bejubelt oder Siege Holcim (Süddeutschland) GmbH · Zementwerk gefeiert werden, ist als tragender Untergrund Beton mit D-72359 Dotternhausen · Telefon +49 (0) 7427 79-0 im Spiel. Und darin oft der Zement von Holcim. [email protected]

www.holcim.de/sued

71 Damen-Doppel Cup und Trollinger Cup 2013

Sehr gerne hat die BTG Balingen auf Anfrage von Bezirksbreitensportwart Bei den Herren meldeten 8 Doppel und Richard Riedlinger dieses schöne Hobbyturnier vom TC Bildechingen über- es wurde im K.O.-System mit Neben- nommen. runde gespielt, so dass jeder Spieler auf jeden Fall mindestens 2 Spiele machen kann. Bei den Herren waren die Ergeb- Die beiden Hobbymannschaften der Bei den Damen wurde in drei 3-er nisse deutlicher als bei den Damen und BTG waren voll in der Organisation und Gruppen mit kurzen Sätzen gespielt. Für erst in den Finals sah man den einen Vorbereitung des Trollinger Cup und das Halbfinale qualifizierten sich Dagmar oder anderen Tie-Break. In die Halb- Damen-Doppel Cup eingebunden, um Fais und Renate Klink aus Bildechingen, finale der Hauptrunde schafften es 2 einen reibungslosen Ablauf zu garan- Heidi Vögele und Heike Geiger aus Balinger Mannschaften, was uns sehr tieren. Da die BTG zum ersten Mal ein Rosenfeld, Conny Brombach und Evely gefreut hat. Das erste Halbfinale zwi- Hobbyturnier ausgetragen hat, gab es Geß aus Rosenfeld sowie Birgit Stiefel schen Christoph Nufer /Markus Kern auch von den sehr engagierten ange- und Julia Engesser aus Weilheim. Ab und Axel Feige/Michael Kern, beide reisten Spielern noch einige kurzfristige dem Halbfinale wollten die Damen auf BTG Balingen, gewann das Doppel Verbesserungsvorschläge, die wir erfolg- eigenen Wunsch „richtige Sätze“ spielen! Feige/Kern deutlich mit 6:0, 6:0. Das reich umgesetzt haben. Bis auf eine sehr Die Doppel Fais/Klink und Vögele/ zweite Halbfinale trugen Paul Müller/ kurze Regenpause konnte von 11 Uhr an Geiger schafften es ins Finale, welches Carsten Müller (Bildechingen) und Tho- auf allen acht Plätzen bis abends gespielt bis zum letzten Punkt sehr spannend war mas Geiselmann/Jean-Marc Slovencik werden. Alle Spiele verliefen sportlich und im Match-Tie-Break an die Paarung (Rosenfeld) aus und wurde von den Ro- sehr fair und auf teilweise sehr hohem Fais/Klink nach Bildechingen ging. Bei- senfeldern knapp mit 7:5, 7:6 gewonnen. Niveau, was sehr viele Tie-Break-Ent- de Finalisten qualifizierten sich somit für Im Finale unterlagen die Balinger Feige/ scheidungen beweisen. das Masters Finale im September. Michael Kern nach einem harten Kampf

72 BezirkE

TTrroolllliinnggeerr CCuupp nur sehr knapp mit 7:5 7:6 den Siegern Balinger Geiselmann/Slovencik aus Rosenfeld. Tennis- Beide Finalisten dürfen ebenfalls am Gemeinsc Masters Finale teilnehmen. haft 1898 e.V. Nach einem langen und anstrengenden Tennistag gab es für alle Spieler am 11. Mai 2013 Veranstalter Württembergischer Tennis-Bund e.V Abend ein gemeinsames Essen in unse- . Nennung Unter Angabe der vollen Adressen, rem Clubheim, was auch gerne von den Ausrichtender Verein Telefon-Nummern, eMail, der Balinger Tennis-Gemeinschaft 1898 e.V Nenngeld Vereinszugehörigkeit und des Hindenburgstraße 68 . 18,00 € pro Person Geburtsjahres an: Fans und Besuchern angenommen wur- 72336 Balingen ( 0 74 33 / 2 15 13 Nennschluss 5. Mai 2013 Frau Sabine Riethmüller de. Die anschließende Siegerehrung wur- Im Hof 2 Anzahl der Plätze Auslosung 72336 Balingen de in sehr entspannter Atmosphäre vom 8 Sandplätze 6. Mai im Clubheim Ballmarke ? 0 74 33 / 58 54 1.Vorsitzenden der BTG Balingen, Gerd Termin Dunlop Fort Tournament 11. Mai 2013 eMail: [email protected] Riethmüller, vorgenommen. Die Preise Spielbeginn 10.00 Uhr überreichte Richard Riedlinger. An dieser

Stelle bedanken wir uns sehr herzlich Die ersten vier Paare jedes Bezirksturniers bei dem Hauptsponsor, der württemb. qualifizieren sich für die Weingärtnergenossenschaft, welcher An- Teilnahme am Trollinger-Cup MASTERS trittsgeschenke für jeden Teilnehmer und Masters-Turnier. TURNIER Preise für die Platzierten zur Verfügung gestellt hat. Mit großer Freude haben wir Herrn Riedlinger zugesagt, das Turnier nächstes Jahr wieder auszutragen.

73 OffiFlock Mixed-Turnier Bildechingen 2013

Die 5. Auflage des in der Region sehr beliebten Wettbewerbs ging am vergan- Es gab spannende Matches mit schönen genen Samstag mit 40 Teilnehmern aus 9 Vereinen der Region auf der Anlage Ballwechseln. In den Spielpausen hatten die Spielerinnen und Spieler immer des TC Bildechingen über die Bühne. wieder Gelegenheit auf der Clubhauster- rasse zu relaxen, etwas zu trinken und zu plaudern. Das Turnier war gegen 18 Uhr Die erste Turnieransetzung am 01.Juni beendet. fiel den schlechten Witterungsbedingun- gen zum Opfer. Auch für den Samstag Bei der anschließenden Siegerehrung waren die Wetteraussichten durchwach- zeigten sich Sponsor Oliver Pollok und sen, was nachmittags zu einer Regen- die Turnierleiter Dagmar Fais und Paul Damen: unterbrechung führte, die zu netten Müller mit dem Turnierverlauf sehr 1. Manuela Losleben Gesprächen bei Kaffee und Kuchen zufrieden. Allen hat das Turnier sichtlich TC Bad Wildbad genutzt wurde. Spaß gemacht. Bei den Damen waren 2. Heike Geiger Spielerinnen vom TC Bad Wildbad TC Rosenfeld TCB- Vorsitzender Oliver Pollok war und TG Rosenfeld erfolgreich. Bei den 3. Karin Kern sehr erfreut über das große Interesse, das Herren dominierten die Bildechinger das TC Bad Wildbad dieses Turnier auch in seiner 5. Auflage Geschehen und belegten die vorderen gefunden hat. Das Turnier war erneut Plätze. für aktive Spieler bis zur Bezirksliga Herren: geöffnet. Unter der bewährten Turnier- Die Sieger und Platzierten erhielten 1. Marcel Teufel leitung von Dagmar Fais und Paul Sachpreise. Der Turniertag klang mit TC Bildechingen Müller spielten die Teilnehmerinnen und kulinarischen Genüssen vom Abend- 2. Oliver Pollok Teilnehmer im Mixed-Modus 5 Runden Büffet gesellig aus. TC Bildechingen zu 30 Minuten auf 6 Plätzen. Nach jeder 3. Matthias Sirch Runde wechselten die Spielpartner, was TC Bildechingen den geselligen Charakter des Turniers unterstrich.

74 Von links: Paul Müller (Turnierleitung), Oliver Pollok (2.Platz), Matthias Sirch (3.Platz), Karin Kern (3.Platz), Manuela Losleben (1.Platz), Heike Geiger (2.Platz), Marcel Teufel (1.Platz), Dagmar Fais (Turnierleitung)

75 WTB Masters-Turnier 2013 in Bad Saulgau

Die Stimmung war gut, das Wetter Damen-Doppel Herren-Doppel durchwachsen. Als Vertreter des Bezirk E stellte Rosenfeld ein Damen- und ein Herren Doppel, Balingen ein Herren Biegler, Heidi TA SV Degerschlacht Baumbusch, Peter TA SV Winnenden Doppel. Herdin, Rita TB Neuffen Koch, Günther TA SV Winnenden Böhmer, Gabi TC Sachsenheim Feige, Axel BTG Balingen 1898 Trotz einem Sturz am Ende der Vor- Körner, Heidi TC Sachsenheim Kern, Michael BTG Balingen 1898 runde konnten die Damen den guten Fercher, Margit TC Stammheim Grezlikowski, Hans TC Aidlingen Platz 8 erreichen. Herzlichen Glück- Kopanski, Angelika TC Stammheim Brinkhoff, Jörg TC Aidlingen wunsch. Fleiner, Ingrid TA SV Degerschlacht Hickl, Joachim TA SV Salamander Unsere Herren schafften den Platz 3 der Köhler, Inge TA SV Degerschlacht Kornwestheim Weimer, Peter TA SV Salamander Nebengruppe, nach 5 verlorenen Match- Frey, Brunhilde TC Großsachsenheim Kornwestheim Tie-Breaks, einem verlorenem und einem Seile, Gertraud TC Kirchheim/Neckar gewonnen Spiel. Für sie war es eine tolle Kujundzic, Sascha TA TSF Welzheim Geiger, Heike TG Rosenfeld Trainingseinheit. Gireth, Andrej TA TSF Welzheim Vögele, Heidi TG Rosenfeld Langohr, Oliver TC Ditzingen Kaas, Martina TC Bempflingen Suttner, Michael TC Ditzingen Mai, Elli TC Bempflingen Riedlinger, Richard TG Rosenfeld Kiefer, Monika TC Bad Wildbad Weisser, Harald TG Rosenfeld Rölfing-Finze, Agnes SV Neuhengstett Scheyhing, Philipp TC Sachsenheim Losleben, Manuela TC Bad Wildbad Schumacher, Ralf TC Abstatt Kern, Karin TC Bad Wildbad Schwarz, Josef TC Bad Schussenried Mielich, Rosalie TC Dettingen/Erms Nestele, Ulrich TC Bad Schussenried Brodmann, Monika TC Dettingen/ Erms Soukup, Uwe TC Sersheim Walther, Peter TC Ditzingen Miller, Inge TC Haiterbach Häußler, Marga TC Haiterbach Ries, Antje TA TSV Riederich Schuster, Nicole TA TSV Riederich Roy, Ilona TA TB Neuffen Günthner, Gaby TA TB Neuffen Schuy, Ulrike TC Waiblingen Ulmer, Regine TC Waiblingen Wicker, Linda TC Bad Saulgau Lachenmann, Susanne TC Weingarten

76 77 www.pixelio.de

WIR STARTEN NEU DURCH RICHARD CONZELMANN GRAFIK + DRUCK E.K. EMIL-MAYER-STRASSE 3 · 72461 -TAILFINGEN POSTFACH 20 12 60 · 72435 ALBSTADT FON 0 74 32 / 9 80 28 - 0 · FAX 0 74 32 / 9 80 28 - 50 WWW.RCDRUCK.DE · EMAIL: [email protected] Vier starke Marken aus einer Hand.

Imnauer Mineralquellen GmbH · Badstraße 30 · 72401 -Bad Imnau Telefon: 0 74 74 . 95 27-0 · [email protected] · www.imnauer.de

Über 60 Jahre Ihre gute Adresse wenn‘s ums Auto geht.

auto holweger GmbH & Co. KG · Bickelsberger Straße 40 72348 Rosenfeld · www.auto-holweger.de 79  Sparkasse Zollernalb

„Oft ist es besser, eine Stunde über sein Geld nachzudenken, als einen Tag hart

dafür zu arbeiten.“ John D. Rockefeller Wir nehmen uns die Zeit: Vermögensmanagement der Sparkasse Zollernalb.

Vermögen verstehen