54. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 mit Stadtteil Schörzingen

Das Gutachten für die mögliche zukünftige medizinische Ausrichtung des Zollernalb-Klinikums wurde in der Kreis- Amtliches tagssitzung am 4. April 2016 erstmals öffentlich vorgestellt. Landrat Günther-Martin Pauli hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, mehrere Bürgerinformationsveranstaltun- Einladung gen zum Thema durchzuführen. zur Sitzung des Gemeinderates Nach den Veranstaltungen in , , He- chingen und Geislingen findet am Mittwoch, 29. Juni 2016, am Mittwoch, 22. Juni 2016, 19.30 Uhr um 19 Uhr in der Zehntscheuer in Schömberg ein weiterer im Sitzungssaal des Rathauses Schömberg, Informationsabend statt. Alte Hauptstr. 7, 72355 Schömberg Alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Gutachten Tagesordnung zu informieren und Anregungen vorzubringen. Saalöffnung ist öffentlich: um 18.30 Uhr. 1. Baugesuche und Bauangelegenheiten a) Stausee – Errichtung einer Gästeterrasse gegenüber dem Kiosk 2. Rechnungsabschluss 2015 3. Erschließungsplanung „Grund 3. und 4. Abschnitt“ 4. Deckung von Mehrausgaben für Grundstücksankäufe - Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 4. Änderung“, Schör- Für unseren zweigruppigen städtischen Kindergarten zingen - Erschließungsplanung Für unseren zweigruppigen städtischen Kindergarten Schörzingen suchen wir zum Schörzingen1. September 2016 suchen eine/n wir zum 1. September 2016 eine/n 5. Bebauungsplan „Färbergärten-Bartswiese, 6. Änderung“, Schömberg Kinderpfleger/inKinderpfleger/in a) Beratung über das Ergebnis der frühzeitigen Behör- oder staatlich anerkannte/noder Erzieher/in den- und Öffentlichkeitsbeteiligung staatlich anerkannte/n Erzieher/in b) Ergebnis der artenschutzrechtlichen Untersuchung als Zweitkraft mit einem Stellenumfang von 70%. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. als Zweitkraft mit einem Stellenumfang von 70%. c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung DasWir wünschenArbeitsverhältnis uns eine engagierte ist und unbefristet. kreative pädagogische Fachkraft mit 6. Vergaben Kompetenz und Interesse an zeitgemäßer erzieherischer und a) Elektroplanung Feuerwehrgerätehaus dienstleistungsorientierter Arbeit. WirDie Einstellungwünschen erfolgt uns in Anlehnung eine anengagierte die Vorschriften und des Tarifvertragskreative füpädago-r den b) Giebelsanierung Bürgerhaus Schörzingen gischeöffentlichen Fachkraft Dienst (TVöD). mit Kompetenz und Interesse an zeitge- c) Entkalkungsanlage Hohenberghalle Schörzingen mäßer erzieherischer und dienstleistungsorientierter Arbeit. Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftige 7. Grabarbeiten der Telekom in Schömberg zur Anbindung DieBewerbung Einstellung bitte an die erfolgtStadtverwaltung in Anlehnung Schömberg, Alte anHauptstraße die Vorschriften 7, 72355 von Zepfenhan und Neukirch an das schnelle Internet – desSchömberg Tarifvertrags oder an info@stadt- für denschoemberg.de. öffentlichen Dienst (TVöD). Zustimmung der Stadt Bewerbungsschluss ist der 7. Juli 2016. Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie 8. Kanalanschluss Tennisclub Schömberg – Übernahme von Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter unseres Haupt- und Mehrkosten durch Entsorgungsrückstände IhrePersonalamtes, aussagekräftige Herrn Heppler, Bewerbung Telefon 07427/9402 bitte-22. an die Stadtverwal- 9. Ausweisung von Stellplatzflächen im Heimgartenweg und tung Schömberg, Alte Hauptstraße 7, 72355 Schömberg oder an [email protected]. zur Stadt Schömberg finden Sie im Internet unter im Bereich der „Alten Schule“ – Festlegung der Um- www.stadt-schoemberg.de fangsgrenzen zur Überplanung Bewerbungsschluss ist der 7. Juli 2016. 10. 1. Änderung Regionalplan -Alb 2013 – Stellung- Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter nahme der Stadt unseres Haupt- und Personalamtes, Herrn Heppler, Tele- 11. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen fon 07427/9402-22. Die Einwohnerschaft ist wie üblich zur Sitzung eingeladen. Informationen zur Stadt Schömberg Evtl. Änderungen beim Tagesordnungspunkt Baugesuche finden Sie im Internet unter werden bis 3 Tage vor der Sitzung im Schaukasten des www.stadt-schoemberg.de Rathauses Schömberg und der Ortschaftsverwaltung Schör- zingen bekannt gemacht. Sprenger Ortschaftsratsbericht vom 07.06.2016 Bürgermeister Zum Tagesordnungspunkt Bürger fragen wurden von den Bürgerinformationsveranstaltung zur Weiter- Zuhörern keine Fragen gestellt. entwicklung des Medizinkonzeptes für das Zum nächsten Tagesordnungspunkt Erschließungsvarianten für den Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 4. Änderung“ war Zollernalb-Klinikum in Schömberg Herr Dieringer vom Ing. Büro Mauthe, - an- Der Kreistag des Zollernalbkreises hat im Sommer des ver- wesend. Herr Dieringer erläuterte ausführlich drei mögliche gangenen Jahres eine Konzeption zur medizinischen Struktur Planungsvarianten, wovon jedoch zwei nur mit zusätzlichen des Zollernalb-Klinikums in Auftrag gegeben. Grundstücksankäufen zu realisieren sind. 2 . Nummer 24 . Donnerstag, 16. Juni 2016

Nach intensiver Diskussion sprach sich der Ortschaftsrat da- Hausentwässerungsleitungen manchen Rückstau in den Un- für aus, die dritte Variante in die engere Auswahl zu nehmen, tergeschossen der betreffenden Gebäude bilden. da diese Grundstücke sich in Gemeindeeigentum befinden Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass nach der gel- und somit in absehbarer Zeit bebaubar wären. Zudem wurde tenden Rechtsprechung die Gemeinden nicht für Schäden die Verwaltung beauftragt, nach erfolgter Beschlussfassung haften, die durch Kanalrückstau entstehen. im Gemeinderat die betroffenen Anlieger des Planungsge- Die Hauseigentümer sind für die Wartung der Hausentwäs- bietes nochmals anzuschreiben, um die Verkaufsbereitschaft serungsanlagen selbst verantwortlich. Deshalb wird dringend von vorhandenen Grünflächen abzuklären. empfohlen, die vorhandenen Rückstauverschlüsse regelmä- Um größere Schäden an den Fenstern und der Fassade des ßig auf ihre Funktion hin zu überprüfen und gegebenenfalls Bürgerhauses zu vermeiden, ist eine Sanierung zum jetzigen Mängel beseitigen zu lassen. In den Gebieten, in denen er- Zeitpunkt notwendig. Für die Vergabe der Giebelsanierung fahrungsgemäß mit Straßenüberschwemmungen oder Rück- am Bürgerhaus Schörzingen wurden bei zwei ortsansässi- stau zu rechnen ist, sind geeignete Sicherungen anzubringen gen Firmen Angebote eingeholt. Der Ortschaftsrat empfahl, Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Stadtbauamt unter die Arbeiten an die günstigste Bieterin, der Fa. Hermann, Telefon 9402-20. Schörzingen zu vergeben. Bürgermeisteramt Ortsvorsteherin Kienzler berichtete, dass die Entkalkungsan- lage in der Hohenberghalle Schörzingen altersbedingt (nach 34 Jahren) ihren Dienst aufgegeben hat. Zwei ortsnahe Fir- men haben ihre Angebote abgegeben. Da man mit der Leis- Touristikgemeinschaft tung der alten Entkalkungsanlage des Herstellers zufrieden war und es sich zudem um das günstigste Angebot han- Oberes Schlichemtal delte, empfahl der Ortschaftrsat, den Auftrag an die Firma SWR im Oberen Schlichemtal unterwegs Hermann, Weilen u.d.R. zu vergeben. Sendung am Freitag, 17. Juni 2016 im Rahmen der Landes- Unter Verschiedenes wurde bekannt gegeben, dass die schau Ausschreibung der Dachsanierung an der Grundschule er- Imposante Eindrücke konnte ein Team des SWR am ver- folgt sei, und die Vergabe in der Juli-Sitzung erfolgen soll. gangenen Freitag entlang des „Schlichemwanderweges“ ge- In der Nacht zum 21. Mai 2016 wurde an der Bushaltestelle winnen. am Dorfplatz die Seitenscheibe eingeschlagen. Der entstan- Das Filmteam war unter Anleitung des Gemeindeverwal- dene Schaden beläuft sich auf ca. 350,- € und wurde zur tungsverbandes an mehreren markanten Stellen des sehr Anzeige gebracht. gerne begangenen „Schlichemwanderweges“ unterwegs. Als eine weitere „Unannehmlichkeit“ und „respektlosem Ver- Bei herrlichem Wetter während der Aufnahmen darf man halten gegenüber den Angehörigen“ bezeichnete Ortsvor- gespannt sein, welche Eindrücke in der Landesschau am steherin Kienzler die Feststellung, dass auf dem Friedhof in Freitag, 17. Juni 2016 im SWR zu sehen sind. Die Sendung letzter Zeit des Öfteren Blumenschmuck entwendet wurde. wird zwischen 18:45 Uhr und 19:30 Uhr ausgestrahlt. Die beanstandeten Holzablagerungen und Errichtung von In den Fokus genommen hat das Filmteam Streckenab- Unterstellplätzen im Gewann „Türnen“ wurde an das Land- schnitte an der Quelle in sowie zwischen Hausen ratsamt zur Überprüfung weitergeleitet. am Tann und , natürlich durfte auch ein Blick Bezüglich des giftigen „Riesenbärenklaus“ entlang des Bir- rund um den Stausee ebenso wenig fehlen, wie die be- kenweges wurden die Eigentümer angeschrieben und dazu kannte Schlichemklamm. Der Blick reichte jedoch über das aufgefordert, diesen zu entfernen. Schlichemtal hinaus, so wurde auch die bezaubernde „Welt der Kristalle“ in Dietingen mit in den Beitrag aufgenommen. Der Gemeindeverwaltungsverband ist überzeugt, mit dem Hinweis für Bauherren Fernsehbeitrag den Bekanntheitsgrad des beliebten „Schli- Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause fin- chemwanderweges“ nochmals enorm steigern zu können. det am 27. Juli 2016 statt. Wenn Ihr Baugesuch in dieser Ein Dankeschön gilt den mitwirkenden Protagonisten bei Sitzung besprochen werden soll, muss es bis Mitte Juli diesen Filmaufnahmen. Koordiniert wurde die Aktion seitens beim Rathaus vorliegen. Die nächste Gemeinderatssitzung des Verbandes von Geschäftsführer Hans-Joachim Lippus. ist dann erst wieder am 21. September 2016.

Abmähen unbebauter Grundstücke Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslage soll- ten abgemäht werden, um die Nutzung der benachbarten Grundstücke nicht zu beeinträchtigen. Wir erinnern deshalb erneut daran, dass die Grundstücksbe- sitzer im Rahmen der Sozialbindung ihres Eigentums sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Siedlungsbereiches zu einer Mindestpflege ihrer Grundstücke verpflichtet sind. In vielen Fällen würde es bereits genügen, wenn die Grund- stücke wenigstens einmal im Jahr abgemäht werden. Durch die Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht soll gewährleistet werden, dass die Nutzung benachbarter Grundstücke nicht unzumutbar erschwert wird. In diesem Zusammenhang möchten wir erwähnen, dass auch „Naturgärten“ und sonstige „Naturflächen“ aus ökologischer und ökonomischer Sicht einer Mindestpflege bedürfen und ebenfalls einer gewissen Bewirtschaftungspflicht unterliegen. Bürgermeisteramt Landratsamt Online-Veranstaltungskalender Vermeidung von Kanalrückstau Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zoller- In den Sommermonaten treten immer wieder besonders nalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu starke Gewitterregen auf, die vom vorhandenen Kanalnetz den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Freizeit- nicht aufgenommen werden können und dann über die möglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignissen, Nummer 24 . Donnerstag, 16. Juni 2016 . 3 geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Mu- seumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf Jubilare der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei!

LRA Tagesmüttertreff Wir gratulieren und wünschen unseren Jubilarinnen und Tagesmütter und Tagesväter im Jugendförderverein Jubilaren weiterhin beste Gesundheit. Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden August Bayer, Mühlweg 12, Schörzingen wollen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer am 16.06.2016 zum 70. Geburtstag Runde am Montag 20. Juni 2016, ab 19:30 Uhr im ehemali- Maria Schöffel, Untere Kirchstraße 10, Schörzingen gen „Cafe Klein“, Schulstr. 3 in (Achtung: neuer am 17.06.2016 zum 95. Geburtstag Ort). Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Erika Bayer, Mühlweg 12, Schörzingen Ansprechpartnerinnen für den Treff sind: D. Lohner am 18.06.2016 zum 70. Geburtstag (07476/914692), Y. Streib (07476/913322). Wenn Sie Interes- Hedwig Rodenbücher, Lochenstraße 11, Schörzingen se an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten am 22.06.2016 zum 70. Geburtstag Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.V. (Telefon 07433/381671). Kinder-und Jugendtreff Informationen anderer Ämter "Checkpoint" Agentur für Arbeit und Jobcenter Zollernalbkreis am 22. Juni geschlossen Die Agentur für Arbeit Balingen, mit ihren Dienststellen in Albstadt, Hechingen und Sigmaringen, sowie die Jobcenter in Balingen und Albstadt bleiben am Mittwoch, dem 22. Juni, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die beiden Dienststellen des Landratsamts im Balinger Agentur- gebäude (Rechts- und Ordnungsamt sowie Sozialamt) sind an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Anrufe für die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Zoller- nalbkreis nimmt das Service-Center aber auch an diesem Tag entgegen. Das Jobcenter Sigmaringen ist zu den übli- chen Zeiten geöffnet. Kunden, die sich am 22. Juni bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden müssten, können dies ohne finanzielle Einbußen am Donnerstag, dem 23. Juni nachholen. Fundamt Schömberg Kinderfahrrad Eigentumsansprüche können beim Bürgerbüro Schömberg (Tel. 9402-14) geltend gemacht werden.

Auf einen Blick

Notrufe Tel. Öffnungszeiten der Stadt- und Ortschaftsverwaltung Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Telefonseelsorge 0800 1110111 Rathaus Schömberg Tel. 9402-0, Fax 9402-24 Sonstige Tel. Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei Schömberg 94003-0 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Notariat 94004-0, Fax: 94004-40 Dienstagmittag 14.00 - 18.00 Uhr Fronmeister Schwarz 0170 2359344 Ortschaftsverwaltung Schörzingen Totengräber-Dienste/Grabherstellung Tel. 9104-0, Fax 91041 auf den Friedhöfen 07428 8668 Montag - Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Erddeponie Herrlewasen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen Bürgermeister: Fa. Eppler GmbH, Überlandwerk 07427 931566 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Abfallberater: Herr Bames 07433 92-1381 Revierförster Maier 91001 Ortsvorsteherin Kienzler: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffzentrum Schömberg Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Stadtbaumeisterin: Samstag 09.00 - 12.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr 4 . Nummer 24 . Donnerstag, 16. Juni 2016

Kohlrabi, Karotten, Gurken, Petersilie und vom Salat genau unter die Lupe genommen hatten, wurden auch diese von uns allen gemeinsam eingepflanzt.

Da wir uns schon seit einigen Wochen mit dem Thema beschäftigt haben, wussten wir auch gleich alle Regeln, die im Umgang mit dem Beet und den Pflanzen wichtig sind. Jeder bekam eine Gießkanne und zum Schluss auch noch eine Urkunde für uns „Mini Gärtner“ sowie interessante Bü- cher geschenkt. Schulsozialarbeit Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir werden uns gut um unser Hochbeet kümmern und lernen gleichzeitig, woher das Gemüse stammt – nämlich nicht aus dem Supermarktregal und wir freuen uns schon wenn es heißt: selber ernten und essen. Telefon: 07427 / 940123 Handy: 0172 / 7910673 schulsozialarbeit@rs-schömberg.de Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde Schulsozialarbeit Schömberg Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugend- hilfe, weil sie frühzeitig individuelle, familiäre und schulische Problemlagen erkennen kann und gezielt Lösungsansätze entwickelt. Sie ist somit Anlaufstelle für Schüler/-innen, El- tern und Lehrer/-innen, die in Konflikt- und Problemsituatio- nen Hilfe und Unterstützung suchen. Seit 2009 gibt es die Schulsozialarbeit an den Schulen in Schömberg und erfreut sich an großem Erfolg. Wir sind von 8 bis 16 Uhr im Büro anzutreffen und gerne jederzeit für Sie da. Ihre Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde

Schulsozialarbeit Schömberg Schillerstraße 35, 72355 Schömberg Bereitschaftsdienste Tel.: 07427/940123

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 8 Uhr Kindergärten Mittwoch, Freitag: 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Neu eingerichtet sind zentrale Notfallpraxen am Zollernalb Klinikum in Albstadt, Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt, Städt. Kindergarten Schömberg und in Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen, die EDEKA Stiftung Gemüsebeete für Kids folgende Sprechstundenzeiten haben: Am Freitag, dem 3. Juli waren Mitarbeiter der EDEKA Stif- Samstag, Sonn- und Feiertag: tung zu Besuch im städtischen Kindergarten Schömberg, um 8.30 – 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr das langersehnte Hochbeet aufzustellen und mit uns Kindern Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in anzupflanzen. Julia und Manuel erklärten uns kindgerecht eine der Notfallpraxen kommen, dort ist ständig ein Arzt den Umgang mit dem Beet und den Pflanzen. Gerd Koch vorhanden. von unserem Patenmarkt Aktiv Markt Koch in Schömberg Patienten, die nicht in eine Notfallpraxis kommen können, brachte uns tolle Schürzen mit, die für die Arbeit am Hoch- wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116117 beet vorgesehen sind. an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, Nun ging es endlich los. Wir durften beim Einfüllen der wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb Pflanzenerde helfen und nachdem wir die Setzlinge der der Sprechstundenzeiten der Notfallpraxen ärztliche Hilfe be- Nummer 24 . Donnerstag, 16. Juni 2016 . 5 nötigt. Unter der Woche wenden sich Patienten entweder unter der angegebenen Rufnummer oder den bisherigen Notfalldienstnummern an den diensthabenden Arzt. Die bis- herigen Notfalldienstnummern bleiben aber auch weiterhin Kirchen freigeschaltet und können verwendet werden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlag- Kath.Kirchengemeinde anfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Ver- St.Peterund Paul giftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Schömberg Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie von Pfarramt Schömberg - Telefon 2509, Fax: 6156 Samstag, ab 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Ruf- E-Mail: [email protected] nummer: 01805 911690 (Sprechzeiten im Bereitschaftsdienst Internet: www.stadtkirche-schoemberg.de von 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr). Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr + www.zahnarzt-notdienst.de Mi. 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg Öffnungszeiten Freitag, 17.06. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Mo., Di., Do., Fr., 8.00 - 12.30 14.00 - 19.30 Uhr Sonntag, 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Mi., 8.00 - 12.30 17.30 - 18.30 Uhr 10:15 Uhr Heilige Messe Sa., 8.00 - 12.30 Mittwoch, 22.06. 18:30 Uhr Eucharistische Andacht Notdienst 19:00 Uhr Abendmesse Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Notdienst- plan. Diesen finden Sie täglich aktuell unter Freitag, 24.06. Geburt Johannes des Täufers http://lakbw.notdienst-portal.de 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 26.06. Patrozinium St. Peter und Paul – Tag der AIDS-Beratung Seelsorgeeinheit Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheits- 09:30 Uhr Hochamt mit allen 9 Gemeinden der Seelsor- amtes geeinheit Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krank- Kollekte - Peterspfennig heiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im anschließend Begegnung auf dem Caspar- Rahmen der offenen Sprechstunde künftig donnerstags, 8 Oechsle-Platz - 9 Uhr und 16 - 17 Uhr und nach telefonischer Vereinba- Lektorendienst: ( C ) 19.06. rung beim Landratsamt/Gesundheitsamt AIDS-Beratung, Tü- Eva Riedlinger binger Straße 20/2, Balingen, Tel. 07433 92-1545 angeboten. Ministrantendienst: 19.06. Laurenzia Balzer Lars Grespan Telefonseelsorge Pia Wochner Eva Riedlinger in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Klara Riedlinger Josua Netzer (im dringenden Fall) auch bei Nacht über 0800 1110111. Pius Schwenk Mittwoch, 22.06. Schwangerschaftsgymnastik Kim Dannecker Lisa Dannecker in Rosenfeld-Heiligenzimmern Josua Netzer Pius Schwenk - Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik - Wochenbettpflege Kollekten im Monat Mai Leitung: Magdalena Bisinger, Hebamme St. Peter und Paul Schömberg Anmeldung/Info: Tel. 07428 917131 01.05.16 Opfer für die Kirchengemeinde 83,91 € 05.05.16 Opfer für die Kirchengemeinde 121,27 € Schwangerschaftsberatung und Vorsorge 08.05.16 Silber Sonntag 150,68 € Geburtsvorbereitende Akupunktur und Fußreflexzonentherapie 15.05.16 Kollekte Renovabis 249,42 € Manuela Besenfelder, Hebamme, Tel. 07427 8264 22.05.16 Opfer für die Kirchengemeinde 132,11 € Hebammenpraxis Schömberg 26.05.16 Opfer für die Kirchengemeinde 335,05 € - Geburtsvorbereitung und Vorsorge 29.05.16 Opfer für die Kirchengemeinde 116,69 € - Wochenbettpflege Ein herzliches „Vergelts Gott“ an alle Spenderinnen und - Akupunktur usw. Spender - Rückbildungsgymnastik

Impressum Palmbühlkirche Schömberg Herausgeber: Stadt Schömberg. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Tel. 07427 2502 Fax 07427 922323 Verlautbarungen der Stadtverwaltung Schömberg ist Bür- germeister Karl-Josef Sprenger oder sein Vertreter im Amt. Allgemeine Gottesdienstordnung Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Sonn- und feiertags Anzeigenteil: 07:30 Uhr Eucharistiefeier Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & 10:30 Uhr Eucharistiefeier Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0. 14:30 Uhr Feierliche Andacht Fax 07033 3204928, www.nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Werktags von Montag bis Samstag entrichtenden Abonnementgebühr. 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmer- Bezugspreis jährlich Euro 27,90. zen Mariens Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe