0 Koder Bibliographie 01
Schriftenverzeichnis Johannes Koder http://tib.oeaw.ac.at/repository/Bibliographie_Koder.pdf Monographien / Sammelbände 1 Die Hymnen Symeons des neuen Theologen. Vorarbeiten zu einer kritischen Ausgabe, maschinschriftl. Diss., Wien 1965, 128 S. 2 Syméon le nouveau théologien, Hymnes, t. I, Introduction, texte critique et notes (traduction par J. Paramelle) 301 S., t. II, Texte (traduction et notes par L. Neyrand) 499 S., t. III, Texte et index (Traduction et notes par J. Paramelle et L. Neyrand) 402 S. (Sources Chrétiennes 156, 174, 196), Paris 1969, 1971, 1973. 3 Negroponte. Untersuchungen zur Topographie und Siedlungsgeschichte der Insel Euboia während der Zeit der Venezianerherrschaft, Wien 1973 (VTIB 1 = Denkschr. ph. h. Kl. ÖAW 112), 191 S., 76 Abb., 16 Textfig. 4 (unter Mitarbeit von F. Hild) (Register von P. Soustal) Tabula Imperii Byzantini 1: Hellas und Thessalia (Denkschr. ph. h. Kl. ÖAW 125), Wien 1976, 316 S. mit 2 Karten. 5 Friedrich Rückert und Byzanz. Der Gedichtzyklus „Hellenis“ und seine byzantinischen Quellenvorlagen, Schweinfurt 1982 (Rückert-Studien IV), 1-117. 6 Der Lebensraum der Byzantiner. Historisch-geographischer Abriß ihres mittelalterlichen Staates im östlichen Mittelmeerraum (Byz. Gesch.-schreiber, Erg. bd. 1), Graz-Wien-Köln 1984, 190 S., 23 Abb., 1 Faltkarte. Nachdruck mit bibliographischen Nachträgen, Wien 2001, 222 S., 23 Abb., 1 Faltkarte. 7 Das Eparchenbuch Leons des Weisen, Einführung, Edition, Übersetzung und Indizes (Corpus Fontium Historiae Byzantinae XXXIII). Wien 1991, 168 S., 10 Taf. 8 Gemüse in Byzanz. Die Frischgemüseversorgung Konstantinopels im Licht der Geoponika (Byz. Geschichtsschreiber, Erg.band 3), Wien, Fassbaender 1993, 131 S., 3 Fig. 9 Mit der Seele Augen sah er deines Lichtes Zeichen, Herr ..
[Show full text]