Für Sie in Den Verbandsgemeinderat
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ihk-Journal Das Regionale Wirtschaftsmagazin
DEZEMBER 2016 | www.ihk-koblenz.de | Postfach 20 08 62, 56008 Koblenz NACHRICHTEN DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER KOBLENZ IHK-JOURNAL DAS REGIONALE WIRTSCHAFTSMAGAZIN No 12 Duales Studium: Great Places to Work: Sarah Hulten: Eine Modell mit Zukunft Unsere regionale Industrie Weinkönigin blickt zurück WIE STEHT ES UM DEN FREIHANDEL IN DER WELT? IS ER LO REMSCHEID LÜ DE NSCHEID HN SUNDERN BERGHEIM S LEVERKUSENTAL KREUZ JÜLICH IE SIEGWALD AA SCHM ALLEN BERG ALS BRÖ FRIESENHAGEN DORF BUL CHE ERFTSTADTR GE RG KIRCHEN WINTE FORST BETZ WALLM ENROTH DORF KERPEN ÖLSEN N BORNHEIM N SWIST KÖNIGS FÜRTHEN HER BON PRACHT BIRKENBEUL DORF TAL OBERBACH HÖVELS WEITEFELDITTELHOF M ANDERNACH SÖRTH WISSENHAMM BAD DAADEN SCHLEI MARIENBERG DE N AS ALTENKIRCHENURBACH ALTE STADT NEU WINNEN EICHEN SELTERS NAHR BACH DIERDORFWIRGES WEST N EUS KIRCHEN DERNAU HÜMME NORD ERB LAHR SCHULD ACHT OBER URG HOFEN WEIL HACHENBURG STAUDT GIROD L NÜRBURG BREIT MELS ROD HALL ERSHOFEN MÜLLEN SCHEID BACH MONTA SCHL KE W DR HÜN AG RPEN BACH AARBERG HILLESHEIM NOHN EES BAAR BAUR STETTEN neuwied HOHEN nürburg STEIN IDSTEIN N ALF BUC mayen HE cochZELL KOBLE ESCH BOR BLEI T DIEZ WIES em RETTERT BURG KRÖV LÜNE TRABEN- RÜDES BACH TRARBACH NZ HEIM BADEN TREBUR MAINZ BIT NASSAU RÜSSELS WEILER EIFEL WAX wittlich mendig BREITSCHEID HEIM BOLLEN BERNKASTEL- SIMM HAHN KIRN WEITER DORF KUES ERN OCKENHEIMBINGEN MEHRING STADT FRANK FURT GENSINGEN BÜTTELBORN MM ALLEN IDAR- HA ST. DARMSTADTHEIM GERNS THAL ORBACH TRIERBORN RREN VIERHE BACH OBERSTEIN KONZ FANG GEISFELD SCHWOLLEN INGELHEIM HEDDERT M -
Jahresabschluss Für Das Haushaltsjahr 2019 Kennzahlenübersicht
Jahresabschluss für das Haushaltsjahr KOBLENZ 2019 - MAYEN LANDKREIS LANDKREIS Inhaltsverzeichnis Inhalt Seiten Der Jahresabschluss besteht nach § 57 LKO i. V. m. § 108 Abs. 2 GemO aus: 1. Ergebnisrechnung 3 - 4 2. Finanzrechnung 5 - 8 3. Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 9 - 22 3.2 Teilfinanzrechnungen 23 - 36 4. Bilanz 37 - 40 5. Anhang 41 - 50 Dem Jahresabschluss sind gemäß § 108 Abs. 3 GemO als Anlagen beizufügen: 6. Rechenschaftsbericht 51 - 112 7. Beteiligungsbericht gemäß § 90 Abs. 2 GemO 113 - 194 8. Anlagenübersicht 195 - 196 9. Forderungsübersicht 197 - 198 10. Verbindlichkeitenübersicht 199 - 200 Übersicht über die über das Ende des Haushaltsjahres hinaus geltenden Haus- 11. 201 - 202 haltsermächtigungen Seite 1 Seite 2 Ergebnisrechnung Seite 3 1 | Mayen-Koblenz Ergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019 Muster 15 (zu § 44 GemHVO) lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr E1 Steuern und ähnliche Abgaben 173.463,78 172.000,00 171.665,03 - 334,97 - 1.798,75 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 216.243.600,56 219.334.809,00 222.517.497,92 3.182.688,92 6.273.897,36 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 4.279.776,95 4.477.321,00 4.256.964,28 - 220.356,72 - 22.812,67 E3 Erträge der sozialen Sicherung 96.023.606,76 95.798.773,00 95.810.921,56 12.148,56 - 212.685,20 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -
From Lithics to Spatial and Social Organization
Journal of Archaeological Science (2001) 28, 127–141 doi:10.1006/jasc.1999.0545, available online at http://www.idealibrary.com on From Lithics to Spatial and Social Organization: Interpreting the Lithic Distribution and Raw Material Composition at the Final Palaeolithic Site of Kettig (Central Rhineland, Germany) Michael Baales* Forschungsbereich Altsteinzeit, Ro¨misch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Schloss Monrepos, D-56567 Neuwied, Germany (Received 10 October 1999, revised manuscript accepted 8 December 1999) During the Final Palaeolithic Federmessergruppen period, a wide range of siliceous raw materials was used in the Central Rhineland (Germany). Beside materials from the immediate region, exogenous resources such as flint from up to 100 km away in the Meuse drainage area and the moraines of the Saalian glaciation were exploited. At Kettig, the spatial distribution of different lithic raw materials and analysis of several categories of burnt finds allow the characterization of the settled area in space and time. While adequate, good-quality raw material was available in the Central Rhineland, the regular use of exogenous raw materials at Central Rhineland sites also demonstrates the necessity of maintaining regular social contacts with other groups in neighbouring regions. 2001 Academic Press Keywords: FINAL PALAEOLITHIC, FEDERMESSERGRUPPEN, SPATIAL ANALYSIS, RAW MATERIAL ECONOMY, SOCIAL CONTACTS, WESTERN GERMANY. Introduction the end of the late glacial Allerød interstadial c. 12·9 ky cal- in what is today the Laacher See caldera (Street t Kettig, in the Neuwied Basin (Central et al., 1994; Jo¨ris & Weninger, 2000). The massive Rhineland, Western Germany), it was possible Plinian eruption covered the late glacial Central to investigate a Final Palaeolithic Federmesser- Rhineland landscape (Ikinger, 1996) with layers of ash Agruppen site which is of importance for two major and pumice (Laacher See tephra=LST), often several reasons. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Der Elternstützpunkt Bringt Neue Angebote Auf Den Weg
Der ElternSTÜTZPUNKT bringt neue Angebote auf den Weg Die Verbandsgemeinde Weißenthurm hat mit dem ElternSTÜTZPUNKT zum Jahresbeginn 2017 ein Projekt zur Unterstützung von (werdenden) Eltern und Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren etabliert. Der präventive Gedanke hinter dem ElternSTÜTZPUNKT gilt den Kindern mit ihren Familien in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Im Zuge der all gegenwärtigen Veränderungen in Gesellschaft und Familie ist es uns ein Anliegen, die Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien positiv zu unterstützen, in dem die Eigenkräfte der Familien gestärkt, soziale Konflikte erkannt werden und konkrete Hilfe geleistet wird. Der ElternSTÜTZPUNKT arbeitet dabei netzwerkorientiert und trägt damit im Rahmen eines modernen Kinderschutzes im Gemeinwesen zur Schaffung einer kinderfreundlichen Kultur des Aufwachsens bei. Der STÜTZPUNKT hat zwei Hauptstandorte: Diplompädagogin Anja Kwade, die auch in der Schulsozialarbeit an der Grundschule Weißenthurm tätig ist, ist die Ansprechpartnerin für den Standort Weißenthurm. Für die Orte Mülheim-Kärlich, Kettig, Bassenheim, St. Sebastian, Kaltenengers und Urmitz Rhein ist die Diplom Sozialpädagogin Britta Hanstein, deren Büro sich im Jugendhaus in Mülheim-Kärlich befindet, Ansprechpartnerin. Frau Kwade und Frau Hanstein halten im Rahmen des ElternSTÜTZPUNKTES ein Beratungsangebot für alle Eltern bereit, die sich freiwillig und unkompliziert Hilfe und Unterstützung in ihrem Familienalltag, in der Erziehung oder auch bei Sorgen und Ängsten wünschen. Ein besonderes Augenmerk liegt, neben der Beratung, auch im Bereich der frühkindlichen Bildungsangebote. Dazu zählen, neben den klassischen Bildungsangeboten wie v.l.n.r.: Nadine Mink (Erzieherin), Anja Kwade (ElternSTÜTZPUNKT), PEKIP oder einer musikalischen Karina Pflüger (Erzieherin), Britta Hanstein (ElternSTÜTZPUNKT), Früherziehung, auch pädagogisch Stefanie Lange (FBS), Sandra Gerhard (KITA Märchenwald) und gestaltete Treffmöglichkeiten wie zum Lisa Freyth (FBS) freuen sich über neue Kooperationen. -
Land Rheinland-Pfalz Gemeindegrenze Plaidt - Pkt
VG Pellenz Legende 4 Anlage 2 5 Gemeinde Nickenich Staatsgrenze 3 Andernach Bl.4511 (Amprion) Bl.4197 (Amprion) Bl.01532 (Westnetz) Stadt Andernach Landesgrenze 14 Neubau einer 110-kV-Hochspannungsfreileitung • • • • • Reg.- Bez. Grenze VG Pellenz zwischen Plaidt - Pkt. Weißenthurm West Gemeinde Kretz 11 Kreisgrenze 10 Pkt. Wasserwerk 110-kV-Hochspannungsfreileitung Land Rheinland-Pfalz Gemeindegrenze Plaidt - Pkt. Weißenthurm West, Bl.1460 Kreis Mayen-Koblenz Abschnitt: Plaidt - Pkt. Weißenthurm West Umspannanlage (Bestand) 8 255 110-kV-Hochspannungsfreileitung Bl.2449 (Amprion) Umspannanlage (Planung) 256 Plaidt - Weißenthurm, Bl.0097 2440 Abschnitt: Pkt. Plaidt - Pkt. Weißenthurm West 7 Hochspannungsfreileitung (Bestand) Bl.0445 (DB) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Hochspannungsfreileitung (Bestand) wird demontiert VG Pellenz 5 Anschluß Plaidt, Bl.0096 Gemeinde Plaidt Abschnitt: Pkt. Weißenthurm West - Pkt. Plaidt 4 Hochspannungsfreileitung (Planung) 5A Bl.2449 (Amprion) 3 3A Pkt. Weißent./West Hochspannungsfreileitung (Planung) Übersichtsplan 1 : 25000 in bestehender Leitungsachse Pkt. Plaidt 3 Projektgrenze Plaidt Baueinsatzkabel Bl.4502 (Amprion) VG Weißenthurm Auslegungsvermerk der Gemeinde Bl.0096 (Anhörungsverfahren § 43a EnWG i.V.m. § 73 VwVfG) Bl.0099 1A 12 Bl.1460 335 (0092) 1 10 Gemeinde Weißenthurm Trag-/ Abspannmast (Bestand) 1 1 Bl.0092 (Westnetz) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20 .... 11 12 1 263 Bl.0097 6 2433 323 Trag-/ Abspannmast (Bestand) bis .................... 20 .... Projektgrenze 202 2432 wird demontiert in der Gemeinde ....................................................... Bl.0445 (DB) 264 324 3 4 101 Trag-/ Abspannmast (Planung) 2265 Gemeinde Siegel Saffig Weißenthurm 204 Bl.4511 (Amprion) 2264 Bl.4502 (Amprion) Trag-/ Abspannmast (Planung) 265 an bestehendem Standort 325 1 Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nr.1422 327 267 2429 428B 328 Nach § 43b EnWG i.V.m. -
Jahrgang 28 Ausgabe 1 /2011 Impressum
TVB EcEcEchohoho Jahrgang 28 Ausgabe 1 /2011 Impressum Herausgeber: Turnverein Bassenheim 1911 e.V. Geschäftsstelle: Karmelenberghalle 56220 Bassenheim Telefon: 02625-5511 E-mail: [email protected] Webseite: www.tvbassenheim.de Öffnungszeiten: dienstags 18 - 20 Uhr freitags 17 - 19 Uhr Redaktion der Festschrift:: Thomas Lohner, Josef Bartz, Klaus-Dieter Schmitz und viele ehrenamtliche Helfer und Mitar- beiter. Das "TVB-Echo" ist eine Vereins- zeitschrift des TV Bassenheim 1911 e.V. Es wird an alle Haus- halte in Bassenheim und an alle auswärtigen Mitglieder des TV Bassenheim kostenlos verteilt. Die Zeitung erscheint zweimal im Jahr. Einzelne Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Redaktion wieder. Bei Druckfehlern bitten wir um Verständnis. Redaktionsschluß: 28.02.2011 Auflage ca. 1600 Fotos und Beiträge: Mitglieder des Vereins Anschrift Redaktion: Thomas Lohner Tel. 02625 / 819093 [email protected] 2 100 Jahre Turnverein Bassenheim 1911 e.V. Inhalt Impressum............................................................. 2 Übungsleiter des TVB ........................................... 2 Grußwort des Schirmherrn.................................... 5 Grußwort des 1. Vorsitzenden .............................. 7 Grußwort des Landrats ......................................... 9 Grußwort des Bürgermeisters ..............................11 Grußwort Sportbund Rheinland .......................... 13 Die Geschichte des Vereins ................................ 15 Vorstandsmitglieder............................................ -
Nahverkehrsplan 2015 Für Die Stadt Koblenz
Stadtverwaltung Koblenz Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz - Schlussbericht - Stand: 02.11.2015 BPV Consult GmbH, Koblenz/Hamburg/Erfurt Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen............................................................. 5 1.1 Zuständige Institutionen ............................................................................ 5 1.2 Rechtliche Grundlagen ............................................................................... 5 1.3 Grundlagen der Nahverkehrsplanung ........................................................ 7 1.3.1 Aufgaben des Nahverkehrsplans ................................................... 7 1.3.2 Bisherige Nahverkehrsplanung ...................................................... 9 1.3.3 Anmerkungen zum methodischen Vorgehen .............................. 10 1.4 Abgrenzung des Nahverkehrsraums ........................................................ 11 2 Bestandsanalyse ............................................................................................ 15 2.1 Strukturdaten ........................................................................................... 15 2.1.1 Raumstruktur ............................................................................... 15 2.1.2 Bevölkerung und Demografie ...................................................... 17 2.1.3 Erwerbsstruktur ........................................................................... 19 2.1.4 Schul- und Ausbildungsstruktur -
SZ Mülheim-Kärlich - Ochtendung / Bassenheim
SZ Mülheim-Kärlich - Ochtendung / Bassenheim Busfahrplan gültig ab 01.08.2018 morgens ab Ochtendung / Bassenheim über Schulzentrum nach Weißenthurm Gelenkbus Fahrtnummer: 987 001 Abf: 07.20 Uhr Ochtendung Schillerstraße Abf: 07.21 Uhr Ochtendung Raiffeisenplatz Abf: 07.22 Uhr Ochtendung Plaidter Straße Abf: 07.28 Uhr Bassenheim Kirche Abf: 07.32 Uhr Mülheim-Kärlich Friedhof Ank:07.41 Uhr Mülheim-Kärlich Schulzentrum nach 5.Stunde über Bassenheim nach Ochtendung Fahrtnummer: 987 006 Abf: 12.50 Uhr Schulzentrum Mülheim-Kärlich Abf: 12.52 Uhr Mülheim-Kärlich Friedhof Ank: 12.57 Uhr Bassenheim Kirche Ank: 13:03 Uhr Ochtendung Plaidter Straße Ank: 13:04 Uhr Ochtendung Raiffeisenplatz Ank: 13:05 Uhr Ochtendung Schillerstraße nach 6.Stunde über Bassenheim nach Ochtendung Fahrtnummer: 987 016 Abf: 13.35 Uhr Schulzentrum Mülheim-Kärlich Ank: 13.37 Uhr Mülheim-Kärlich Friedhof Ank: 13.42 Uhr Bassenheim Kirche Ank: 13.48 Uhr Ochtendung Plaidter Straße Ank: 13.49 Uhr Ochtendung Raiffeisenplatz Ank: 13.50 Uhr Ochtendung Schillerstraße nach GTS (nur Mo-Do) Linie 987 über Mülheim Rathaus nach Bassenheim Fahrtnummer: 987 022 Abf: 16.20 Uhr Schulzentrum Mülheim-Kärlich Ank: 16.23 Uhr Rathaus Mülheim-Kärlich Ank: 16.30 Uhr Bassenheim Kirche Umsteigen in Linie 350 zur Weiterfahrt nach Ochtendung Fahrtnummer: 350 047 Abf. 16.48 Uhr Bassenheim Kirche Ank: 16.51 Uhr Ochtendung Industriepark Ank: 16.53 Uhr Ochtendung Langenbergstraße Ank: 16.55 Uhr Ochtendung Plaidter Straße Ank: 16.56 Uhr Ochtendung Raiffeisenplatz Ank: 16.57 Uhr Ochtendung Schillerstraße Ank: 16.59 Uhr Ochtendung Flöcksmühle Ank: 17.01 Uhr Ochtendung Emmingerhof SZ Mülheim-Kärlich - Ochtendung / Bassenheim nach 11. -
Villa Und Burgus Von Obermendig ''Im Winkel`` (Lkr. Mayen-Koblenz) Im
Villa und burgus von Obermendig ”Im Winkel“ (Lkr. Mayen-Koblenz) im Kontext der römischen Besiedlung des Segbachtals Stefan Wenzel To cite this version: Stefan Wenzel. Villa und burgus von Obermendig ”Im Winkel“ (Lkr. Mayen-Koblenz) im Kontext der römischen Besiedlung des Segbachtals. Römische Landnutzung in der Eifel. Neue Ausgrabungen und Forschungen. Tagung in Mayen, vom 3. bis zum 6. November 2011, Nov 2011, Mayen, Germany. hal-02182691 HAL Id: hal-02182691 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02182691 Submitted on 13 Jul 2019 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsinstitut für Archäologie SONDERDRUCK RGZM – TAGUNGEN Band 16 Martin Grünewald · Stefan Wenzel (Hrsg.) RÖMISCHE LANDNUTZUNG IN DER EIFEL NEUE AUSGRABUNGEN UND FORSCHUNGEN Tagung in Mayen, vom 3. bis zum 6. November 2011 Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 2012 Die Tagung wurde gefördert von Veranstaltet in Kooperation von Redaktion: Martin Grünewald, Claudia Nickel, Marie Röder, Stefan Wenzel (RGZM) Satz: Dieter Imhäuser, Hofheim a. T. Umschlaggestaltung: Reinhard Köster (RGZM) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie: Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. -
Germany's Most Romantic Ride!
Rhine Germany‘sGermany‘sGermany‘sTime MMMOSTOSTOST RRROMANTICOMANTICOMANTIC RRRIDESIDESIDES BINGEN - LORELEY - MOSEL - EIFEL VOLCANOS - BONN - COLOGNE: TOURING THROUGH HISTORY WITH CUSTOM CHROME EURope‘s „BoLT ON AND Ride“ BIKES. Custom Chrome Europe GmbH Carl-von-Ossietzky-Strasse 8 D-55459 Grolsheim Phone: +49 (0) 6721 - 4 007 - 0 Fax: +49 (0) 6721 - 4 007 - 100 e-mail: [email protected] www.custom-chrome-europe.com CUSTOM CHROME EUROPE Bolt On And Ride Tour Rhein Time – Germany’s most romantic ride! The Niederwald-Memorial... ...and the 2018 CCE BOAR Tour on the new Rhine road opposite Bingen. CUSTOM CHROME EUROPE PRESS RELEASE - PUBLICATION FREE OF CHARGE TOP LEFT: Just opposite of Assmanshausen, Rheinstein Castle looks back to a mixed history, but today is open as a museum and restaurant (www.burg-rheinstein.de). TOP RIGHT: From the road near Ehrenfels, to the Bingen „Mouse Tower“ once ran a chain to block the entrance into the Rhine narrows. The Rhine valley between Rüdesheim and Koblenz on the route choosen – that was to be travelled in Heritage Site attraction? You can spend two weeks is one of the most scenic landscapes of Germany less than four hours. Rhine valley, Eifel and histo- on this short route and may not have seen it all! As – add the confluence of the Mosel river at Koblenz ry expert „Motographer“ Horst Roesler“ plotted a a matter of fact, when performing the two rides in and the Rhine up to Bonn and Cologne, you also trip that would be scenic, superb riding and get the that super sunny August of 2018, few of the partici- travel a route of historic significance! In 2018, the participants through some of the most spectacular pants did realize or knew what they were passing, Custom Chrome Europe Team travelled twice along scenes of recent and older history of the Middle crossing or riding along and in whose footstep they the Rhine valley – once as a staff tour, then joining Rhine Gorge: Battles and wars are known to have travelled. -
Aktiv Älter Werden in Der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Zusammenarbeit Mit: 56575057/1
Aktiv älter werden in der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Zusammenarbeit mit: 56575057/1. Auflage/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm Bildung und Soziales Druck: Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 811190608 Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Verbandsgemeinde Weißenthurm nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Die restlichen Bildnachweise stehen in den jeweiligen Fotos Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Inhaltsverzeichnis 1 Impressum ������������������������������������������Umschlagseite 2 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken ������������������������������������� 23 Krankenhäuser ����������������������������������������������������������