Jahresabschluss

für das Haushaltsjahr

KOBLENZ 2019 -

LANDKREIS LANDKREIS

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seiten

Der Jahresabschluss besteht nach § 57 LKO i. V. m. § 108 Abs. 2 GemO aus:

1. Ergebnisrechnung 3 - 4

2. Finanzrechnung 5 - 8

3. Teilrechnungen

3.1 Teilergebnisrechnungen 9 - 22

3.2 Teilfinanzrechnungen 23 - 36

4. Bilanz 37 - 40

5. Anhang 41 - 50

Dem Jahresabschluss sind gemäß § 108 Abs. 3 GemO als Anlagen beizufügen:

6. Rechenschaftsbericht 51 - 112

7. Beteiligungsbericht gemäß § 90 Abs. 2 GemO 113 - 194

8. Anlagenübersicht 195 - 196

9. Forderungsübersicht 197 - 198

10. Verbindlichkeitenübersicht 199 - 200 Übersicht über die über das Ende des Haushaltsjahres hinaus geltenden Haus- 11. 201 - 202 haltsermächtigungen

Seite 1

Seite 2

Ergebnisrechnung

Seite 3 1 | Mayen-Koblenz Ergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Muster 15 (zu § 44 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E1 Steuern und ähnliche Abgaben 173.463,78 172.000,00 171.665,03 - 334,97 - 1.798,75 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 216.243.600,56 219.334.809,00 222.517.497,92 3.182.688,92 6.273.897,36 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 4.279.776,95 4.477.321,00 4.256.964,28 - 220.356,72 - 22.812,67 E3 Erträge der sozialen Sicherung 96.023.606,76 95.798.773,00 95.810.921,56 12.148,56 - 212.685,20 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.221.573,27 4.995.250,00 5.635.992,90 640.742,90 414.419,63 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 470.110,39 455.447,00 471.390,05 15.943,05 1.279,66 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.275.208,79 5.677.294,00 5.479.566,73 - 197.727,27 204.357,94 E7 Sonstige laufende Erträge 2.499.731,19 1.088.050,00 7.486.687,50 6.398.637,50 4.986.956,31 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 325.907.294,74 327.521.623,00 337.573.721,69 10.052.098,69 11.666.426,95 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 32.849.017,17 38.372.439,00 42.487.244,23 4.114.805,23 9.638.227,06 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 38.023.987,81 43.185.321,00 47.371.079,58 4.185.758,58 9.347.091,77 E11 Abschreibungen 9.268.130,18 9.399.280,00 9.139.276,64 - 260.003,36 - 128.853,54 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 59.640.513,63 58.701.718,00 59.758.790,49 1.057.072,49 118.276,86 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 156.863.881,22 163.451.281,00 159.426.165,04 - 4.025.115,96 2.562.283,82 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 9.469.037,90 8.682.280,00 10.825.895,03 2.143.615,03 1.356.857,13 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 306.114.567,91 321.792.319,00 329.008.451,01 7.216.132,01 22.893.883,10 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 19.792.726,83 5.729.304,00 8.565.270,68 2.835.966,68 - 11.227.456,15 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 777,97 778,00 518,65 - 259,35 - 259,32 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 2.871.907,33 2.707.447,00 2.634.897,69 - 72.549,31 - 237.009,64 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 2.871.129,36 - 2.706.669,00 - 2.634.379,04 72.289,96 236.750,32 E20 Ordentliches Ergebnis 16.921.597,47 3.022.635,00 5.930.891,64 2.908.256,64 - 10.990.705,83 E21 Außerordentliches Ergebnis - 232.217,83 0,00 - 21.984,97 - 21.984,97 210.232,86 E22a Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 18.763.905,78 25.802.118,00 29.405.614,67 3.603.496,67 10.641.708,89 E22b Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 18.763.905,78 25.802.118,00 29.405.614,67 3.603.496,67 10.641.708,89 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) 16.689.379,64 3.022.635,00 5.908.906,67 2.886.271,67 - 10.780.472,97

KIS-KRW | D-Fibu Seite 4 Betragsangaben in EUR

Finanzrechnung

Seite 5 1 | Mayen-Koblenz Finanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Muster 16 (zu § 45 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F1 Steuern und ähnliche Abgaben 157.552,00 0,00 172.000,00 86.722,00 - 85.278,00 0,00 - 70.830,00

F2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 205.793.453,28 0,00 214.857.488,00 222.793.421,61 7.935.933,61 0,00 16.999.968,33

F3 Einzahlungen der sozialen Sicherung 95.471.230,16 0,00 95.798.773,00 93.501.367,94 - 2.297.405,06 0,00 - 1.969.862,22

F4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.006.776,90 0,00 4.995.250,00 5.420.743,64 425.493,64 0,00 413.966,74

F5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 447.889,92 0,00 436.447,00 463.274,67 26.827,67 0,00 15.384,75

F6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.759.908,55 0,00 5.675.294,00 4.685.976,11 - 989.317,89 0,00 - 2.073.932,44

F7 Sonstige laufende Einzahlungen 1.031.096,82 0,00 930.050,00 978.179,53 48.129,53 0,00 - 52.917,29

F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 314.667.907,63 0,00 322.865.302,00 327.929.685,50 5.064.383,50 0,00 13.261.777,87

F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 27.845.569,62 0,00 33.111.070,00 32.784.697,58 - 326.372,42 0,00 4.939.127,96

F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 40.976.466,01 0,00 43.196.321,00 47.942.404,44 4.746.083,44 0,00 6.965.938,43

F12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 58.793.100,14 0,00 59.090.428,00 66.785.329,36 7.694.901,36 0,00 7.992.229,22

F13 Auszahlungen der sozialen Sicherung 156.776.008,73 0,00 163.451.281,00 165.087.222,25 1.635.941,25 0,00 8.311.213,52

F14 Sonstige laufende Auszahlungen 5.403.514,11 0,00 8.668.501,00 6.558.168,56 - 2.110.332,44 0,00 1.154.654,45

F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 289.794.658,61 0,00 307.517.601,00 319.157.822,19 11.640.221,19 0,00 29.363.163,58

F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 24.873.249,02 0,00 15.347.701,00 8.771.863,31 - 6.575.837,69 0,00 - 16.101.385,71

F17 Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 777,97 0,00 778,00 518,65 - 259,35 0,00 - 259,32

F18 Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 2.882.445,44 0,00 2.733.513,00 2.769.203,14 35.690,14 0,00 - 113.242,30

F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 2.881.667,47 0,00 - 2.732.735,00 - 2.768.684,49 - 35.949,49 0,00 112.982,98

F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 21.991.581,55 0,00 12.614.966,00 6.003.178,82 - 6.611.787,18 0,00 - 15.988.402,73

F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 4.730,60 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - 4.730,60

F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 21.996.312,15 0,00 12.614.966,00 6.003.178,82 - 6.611.787,18 0,00 - 15.993.133,33

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 1.056.292,34 0,00 6.287.262,00 3.341.209,61 - 2.946.052,39 0,00 2.284.917,27

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 1.453.482,82 0,00 0,00 - 2.131,94 - 2.131,94 0,00 - 1.455.614,76

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.509.775,16 0,00 6.287.262,00 3.339.077,67 - 2.948.184,33 0,00 829.302,51

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 967.202,07 1.498.893,66 3.231.355,00 1.093.645,65 - 3.636.603,01 3.475.491,00 126.443,58

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 6 1 | Mayen-Koblenz Finanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Muster 16 (zu § 45 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 4.237.910,24 8.274.902,38 4.859.492,00 5.531.314,93 - 7.603.079,45 6.642.752,00 1.293.404,69

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.205.112,31 9.773.796,04 8.090.847,00 6.624.960,58 - 11.239.682,46 10.118.243,00 1.419.848,27

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 2.695.337,15 - 9.773.796,04 - 1.803.585,00 - 3.285.882,91 8.291.498,13 - 10.118.243,00 - 590.545,76

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag 19.300.975,00 - 9.773.796,04 10.811.381,00 2.717.295,91 1.679.710,95 - 10.118.243,00 - 16.583.679,09

F35 Aufnahme von Investitionskrediten 1.200.000,00 4.819.513,00 1.803.585,00 4.100.000,00 - 2.523.098,00 1.803.585,00 2.900.000,00

F36 Tilgung von Investitionskrediten 3.688.323,85 0,00 3.802.579,00 8.157.791,39 4.355.212,39 0,00 4.469.467,54

F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten - 2.488.323,85 4.819.513,00 - 1.998.994,00 - 4.057.791,39 - 6.878.310,39 1.803.585,00 - 1.569.467,54

F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) - 8.454.651,15 0,00 0,00 6.183.495,48 6.183.495,48 0,00 14.638.146,63

F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung - 8.358.000,00 0,00 - 8.812.387,00 - 4.843.000,00 3.969.387,00 0,00 3.515.000,00

F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 19.300.975,00 4.819.513,00 - 10.811.381,00 - 2.717.295,91 3.274.572,09 1.803.585,00 16.583.679,09

F41 Saldo der durchlaufenden Gelder 250.529,07 0,00 0,00 - 2.558.558,34 - 2.558.558,34 0,00 - 2.809.087,41

F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss/Deckung Finanzmittelfehlbetrag - 19.050.445,93 4.819.513,00 - 10.811.381,00 - 5.275.854,25 716.013,75 1.803.585,00 13.774.591,68

F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) 8.705.180,22 0,00 0,00 - 8.742.053,82 - 8.742.053,82 0,00 - 17.447.234,04

F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) 18.307.988,30 0,00 8.812.387,00 - 2.154.612,57 - 10.966.999,57 0,00 - 20.462.600,87

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 7

Seite 8

Teilergebnisrechnungen

Seite 9 Seite 10 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E7 Sonstige laufende Erträge 1.361,00 2.300,00 2.317,00 17,00 956,00 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.361,00 2.300,00 2.317,00 17,00 956,00 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 287.274,77 307.263,00 297.783,20 - 9.479,80 10.508,43 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 10.812,25 11.000,00 7.822,63 - 3.177,37 - 2.989,62 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 298.087,02 318.263,00 305.605,83 - 12.657,17 7.518,81 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 296.726,02 - 315.963,00 - 303.288,83 12.674,17 - 6.562,81 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 296.726,02 - 315.963,00 - 303.288,83 12.674,17 - 6.562,81 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 296.726,02 315.963,00 303.288,83 - 12.674,17 6.562,81 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

KIS-KRW | D-Fibu Seite 11 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 1 Zentrale Steuerung Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 537.015,51 60.491,00 64.161,48 3.670,48 - 472.854,03 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 64.315,51 60.491,00 61.661,48 1.170,48 - 2.654,03 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 242.249,52 241.537,00 239.957,14 - 1.579,86 - 2.292,38 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.372.621,96 2.376.979,00 2.423.746,80 46.767,80 51.124,84 E7 Sonstige laufende Erträge 1.218.059,28 87.000,00 130.429,31 43.429,31 - 1.087.629,97 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.369.946,27 2.766.007,00 2.858.294,73 92.287,73 - 1.511.651,54 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 11.572.962,82 14.747.773,00 20.475.240,53 5.727.467,53 8.902.277,71 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.511.830,77 2.600.600,00 1.550.102,68 - 1.050.497,32 38.271,91 E11 Abschreibungen 644.337,01 642.683,00 614.613,53 - 28.069,47 - 29.723,48 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 71.626,09 74.076,00 75.760,35 1.684,35 4.134,26 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 2.906.331,51 3.947.988,00 3.069.979,88 - 878.008,12 163.648,37 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 16.707.088,20 22.013.120,00 25.785.696,97 3.772.576,97 9.078.608,77 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 12.337.141,93 - 19.247.113,00 - 22.927.402,24 - 3.680.289,24 - 10.590.260,31 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 6.953,50 0,00 - 0,25 - 0,25 - 6.953,75 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 6.953,50 0,00 0,25 0,25 6.953,75 E20 Ordentliches Ergebnis - 12.344.095,43 - 19.247.113,00 - 22.927.401,99 - 3.680.288,99 - 10.583.306,56 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 11.950.925,84 18.770.833,00 22.437.238,39 3.666.405,39 10.486.312,55 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 393.169,59 - 476.280,00 - 490.163,60 - 13.883,60 - 96.994,01

KIS-KRW | D-Fibu Seite 12 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 2 Sonstige Bereiche Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 40.899,55 33.350,00 21.274,39 - 12.075,61 - 19.625,16 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 20.793,43 18.000,00 21.655,30 3.655,30 861,87 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 65.278,03 57.500,00 73.015,00 15.515,00 7.736,97 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.488.528,42 1.558.776,00 1.577.473,84 18.697,84 88.945,42 E7 Sonstige laufende Erträge 14.622,77 13.000,00 15.099,27 2.099,27 476,50 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.630.122,20 1.680.626,00 1.708.517,80 27.891,80 78.395,60 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.269.183,41 2.291.890,00 2.298.151,62 6.261,62 28.968,21 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 22.447,02 30.000,00 14.691,79 - 15.308,21 - 7.755,23 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 411.509,00 412.419,00 413.969,00 1.550,00 2.460,00 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 301.305,76 254.460,00 227.456,64 - 27.003,36 - 73.849,12 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.004.445,19 2.988.769,00 2.954.269,05 - 34.499,95 - 50.176,14 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.374.322,99 - 1.308.143,00 - 1.245.751,25 62.391,75 128.571,74 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 1.374.322,99 - 1.308.143,00 - 1.245.751,25 62.391,75 128.571,74 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 504.175,09 - 970.923,00 - 1.216.018,22 - 245.095,22 - 711.843,13 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 1.878.498,08 - 2.279.066,00 - 2.461.769,47 - 182.703,47 - 583.271,39

KIS-KRW | D-Fibu Seite 13 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 3 Ordnung und Verkehr Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 159.868,30 232.007,00 162.521,70 - 69.485,30 2.653,40 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 60.846,60 140.943,00 81.857,27 - 59.085,73 21.010,67 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.171.061,79 2.943.050,00 3.167.780,80 224.730,80 - 3.280,99 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 25.492,49 26.100,00 24.894,83 - 1.205,17 - 597,66 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 179.805,70 176.700,00 213.690,86 36.990,86 33.885,16 E7 Sonstige laufende Erträge 75.063,24 16.450,00 20.820,87 4.370,87 - 54.242,37 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 3.611.291,52 3.394.307,00 3.589.709,06 195.402,06 - 21.582,46 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.602.895,70 2.966.934,00 2.771.441,16 - 195.492,84 168.545,46 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 800.161,59 777.700,00 777.562,27 - 137,73 - 22.599,32 E11 Abschreibungen 287.087,94 304.385,00 344.696,54 40.311,54 57.608,60 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 150.873,79 190.645,00 154.521,66 - 36.123,34 3.647,87 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.841.019,02 4.239.664,00 4.048.221,63 - 191.442,37 207.202,61 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 229.727,50 - 845.357,00 - 458.512,57 386.844,43 - 228.785,07 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 229.727,50 - 845.357,00 - 458.512,57 386.844,43 - 228.785,07 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 1.921.151,00 - 2.950.639,00 - 3.495.507,00 - 544.868,00 - 1.574.356,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 2.150.878,50 - 3.795.996,00 - 3.954.019,57 - 158.023,57 - 1.803.141,07

KIS-KRW | D-Fibu Seite 14 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 4 Schulen und ÖPNV Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 9.249.005,23 7.861.730,00 8.427.304,45 565.574,45 - 821.700,78 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 1.513.087,21 1.600.826,00 1.514.594,62 - 86.231,38 1.507,41 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 395.940,07 357.000,00 430.780,19 73.780,19 34.840,12 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 126.971,70 123.610,00 120.376,81 - 3.233,19 - 6.594,89 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 178.575,64 163.994,00 58.817,27 - 105.176,73 - 119.758,37 E7 Sonstige laufende Erträge 99.270,58 44.500,00 149.126,66 104.626,66 49.856,08 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 10.049.763,22 8.550.834,00 9.186.405,38 635.571,38 - 863.357,84 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 3.529.820,60 3.882.446,00 3.601.688,81 - 280.757,19 71.868,21 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 19.950.952,95 20.653.653,00 20.421.458,71 - 232.194,29 470.505,76 E11 Abschreibungen 4.233.399,10 4.238.547,00 4.057.298,46 - 181.248,54 - 176.100,64 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 627.646,68 672.752,00 666.775,86 - 5.976,14 39.129,18 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1.646.498,01 1.865.195,00 1.746.161,71 - 119.033,29 99.663,70 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 29.988.317,34 31.312.593,00 30.493.383,55 - 819.209,45 505.066,21 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 19.938.554,12 - 22.761.759,00 - 21.306.978,17 1.454.780,83 - 1.368.424,05 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 19.938.554,12 - 22.761.759,00 - 21.306.978,17 1.454.780,83 - 1.368.424,05 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 2.282.043,00 - 3.491.620,00 - 4.136.372,00 - 644.752,00 - 1.854.329,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 22.220.597,12 - 26.253.379,00 - 25.443.350,17 810.028,83 - 3.222.753,05

KIS-KRW | D-Fibu Seite 15 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 5 Kinder, Jugend und Familie Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 29.971.406,39 29.516.710,00 29.983.418,98 466.708,98 12.012,59 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 49.310,46 64.710,00 49.310,42 - 15.399,58 - 0,04 E3 Erträge der sozialen Sicherung 11.597.809,12 10.313.873,00 8.525.538,45 - 1.788.334,55 - 3.072.270,67 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.200,00 2.500,00 43,50 - 2.456,50 - 1.156,50 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 400,00 1.500,00 600,00 - 900,00 200,00 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 137.275,37 136.000,00 139.691,72 3.691,72 2.416,35 E7 Sonstige laufende Erträge 1.297,06 1.500,00 5.876.659,26 5.875.159,26 5.875.362,20 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 41.709.387,94 39.972.083,00 44.525.951,91 4.553.868,91 2.816.563,97 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 3.498.798,37 3.874.716,00 3.598.512,06 - 276.203,94 99.713,69 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10.579.595,95 13.322.500,00 19.196.320,09 5.873.820,09 8.616.724,14 E11 Abschreibungen 411.528,72 434.195,00 426.124,16 - 8.070,84 14.595,44 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 55.436.191,45 56.856.000,00 56.800.434,19 - 55.565,81 1.364.242,74 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 21.436.761,89 22.230.590,00 21.330.519,59 - 900.070,41 - 106.242,30 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 3.863.191,67 136.770,00 3.454.362,18 3.317.592,18 - 408.829,49 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 95.226.068,05 96.854.771,00 104.806.272,27 7.951.501,27 9.580.204,22 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 53.516.680,11 - 56.882.688,00 - 60.280.320,36 - 3.397.632,36 - 6.763.640,25 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 53.516.680,11 - 56.882.688,00 - 60.280.320,36 - 3.397.632,36 - 6.763.640,25 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 2.167.575,00 - 3.216.522,00 - 3.810.203,00 - 593.681,00 - 1.642.628,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 55.684.255,11 - 60.099.210,00 - 64.090.523,36 - 3.991.313,36 - 8.406.268,25

KIS-KRW | D-Fibu Seite 16 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 6 Soziales Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 334.157,39 579.733,00 517.635,81 - 62.097,19 183.478,42 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 1.897,82 1.495,00 1.495,23 0,23 - 402,59 E3 Erträge der sozialen Sicherung 84.425.797,64 85.484.900,00 87.285.383,11 1.800.483,11 2.859.585,47 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 28,50 400,00 28,50 - 371,50 0,00 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 800,00 0,00 - 800,00 0,00 E7 Sonstige laufende Erträge 94.946,22 5.800,00 231.603,60 225.803,60 136.657,38 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 84.854.929,75 86.071.633,00 88.034.651,02 1.963.018,02 3.179.721,27 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.820.627,05 3.154.616,00 2.931.276,81 - 223.339,19 110.649,76 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.964.000,00 2.015.000,00 1.955.000,00 - 60.000,00 - 9.000,00 E11 Abschreibungen 173.727,73 172.896,00 172.896,84 0,84 - 830,89 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 135.250.701,33 141.040.127,00 137.915.081,45 - 3.125.045,55 2.664.380,12 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 96.215,88 62.400,00 466.634,17 404.234,17 370.418,29 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 140.305.271,99 146.445.039,00 143.440.889,27 - 3.004.149,73 3.135.617,28 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 55.450.342,24 - 60.373.406,00 - 55.406.238,25 4.967.167,75 44.103,99 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 55.450.342,24 - 60.373.406,00 - 55.406.238,25 4.967.167,75 44.103,99 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 1.811.486,00 - 2.728.836,00 - 3.232.196,00 - 503.360,00 - 1.420.710,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 57.261.828,24 - 63.102.242,00 - 58.638.434,25 4.463.807,75 - 1.376.606,01

KIS-KRW | D-Fibu Seite 17 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 7 Gesundheit Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 3.542.720,30 3.500.000,00 3.644.727,52 144.727,52 102.007,22 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 492.588,97 491.000,00 484.661,80 - 6.338,20 - 7.927,17 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 147.690,80 199.800,00 131.285,14 - 68.514,86 - 16.405,66 E7 Sonstige laufende Erträge 31,83 0,00 0,00 0,00 - 31,83 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.183.031,90 4.190.800,00 4.260.674,46 69.874,46 77.642,56 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.470.642,56 2.803.713,00 2.585.919,23 - 217.793,77 115.276,67 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 29.105,35 61.500,00 24.890,74 - 36.609,26 - 4.214,61 E11 Abschreibungen 2.953,68 3.293,00 2.672,41 - 620,59 - 281,27 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 54.675,00 54.675,00 54.675,00 0,00 0,00 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 176.418,00 180.564,00 180.564,00 0,00 4.146,00 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 108.934,10 129.050,00 101.492,20 - 27.557,80 - 7.441,90 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 2.842.728,69 3.232.795,00 2.950.213,58 - 282.581,42 107.484,89 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 1.340.303,21 958.005,00 1.310.460,88 352.455,88 - 29.842,33 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis 1.340.303,21 958.005,00 1.310.460,88 352.455,88 - 29.842,33 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 1.403.900,00 - 2.280.173,00 - 2.701.249,00 - 421.076,00 - 1.297.349,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 63.596,79 - 1.322.168,00 - 1.390.788,12 - 68.620,12 - 1.327.191,33

KIS-KRW | D-Fibu Seite 18 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 153.722,19 1.415.617,00 359.513,41 - 1.056.103,59 205.791,22 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 45.617,19 45.617,00 45.617,17 0,17 - 0,02 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 500,00 0,00 - 500,00 0,00 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 225.201,76 285.108,00 243.225,56 - 41.882,44 18.023,80 E7 Sonstige laufende Erträge 229.026,41 0,00 0,00 0,00 - 229.026,41 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 607.950,36 1.701.225,00 602.738,97 - 1.098.486,03 - 5.211,39 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 445.626,95 558.751,00 476.597,33 - 82.153,67 30.970,38 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 99.640,11 118.568,00 96.501,82 - 22.066,18 - 3.138,29 E11 Abschreibungen 132.855,17 131.910,00 134.051,15 2.141,15 1.195,98 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 432.134,00 529.296,00 429.595,42 - 99.700,58 - 2.538,58 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 121.052,70 1.706.706,00 1.341.574,87 - 365.131,13 1.220.522,17 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.231.308,93 3.045.231,00 2.478.320,59 - 566.910,41 1.247.011,66 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 623.358,57 - 1.344.006,00 - 1.875.581,62 - 531.575,62 - 1.252.223,05 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 2.710,00 1.000,00 2.997,00 1.997,00 287,00 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 2.710,00 - 1.000,00 - 2.997,00 - 1.997,00 - 287,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 626.068,57 - 1.345.006,00 - 1.878.578,62 - 533.572,62 - 1.252.510,05 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 272.182,00 - 446.660,00 - 529.140,00 - 82.480,00 - 256.958,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 898.250,57 - 1.791.666,00 - 2.407.718,62 - 616.052,62 - 1.509.468,05

KIS-KRW | D-Fibu Seite 19 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 9 Umwelt und Bauen Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 3.998.541,89 4.048.756,00 4.054.770,61 6.014,61 56.228,72 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 2.332.902,16 2.415.943,00 2.355.132,09 - 60.810,91 22.229,93 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 946.765,53 1.001.900,00 1.346.174,80 344.274,80 399.409,27 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 9.718,65 5.200,00 12.546,27 7.346,27 2.827,62 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 68.253,65 311.100,00 262.372,38 - 48.727,62 194.118,73 E7 Sonstige laufende Erträge 50.002,80 191.500,00 343.158,07 151.658,07 293.155,27 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 5.073.282,52 5.558.456,00 6.019.022,13 460.566,13 945.739,61 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.042.276,64 2.223.032,00 2.145.695,25 - 77.336,75 103.418,61 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.949.478,52 3.472.800,00 3.218.579,47 - 254.220,53 269.100,95 E11 Abschreibungen 3.372.758,13 3.462.491,00 3.378.044,44 - 84.446,56 5.286,31 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 4.414,75 18.500,00 2.327,71 - 16.172,29 - 2.087,04 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 143.714,99 259.316,00 164.011,33 - 95.304,67 20.296,34 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.512.643,03 9.436.139,00 8.908.658,20 - 527.480,80 396.015,17 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 3.439.360,51 - 3.877.683,00 - 2.889.636,07 988.046,93 549.724,44 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 1.000,00 0,00 - 1.000,00 0,00 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 - 1.000,00 0,00 1.000,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 3.439.360,51 - 3.878.683,00 - 2.889.636,07 989.046,93 549.724,44 E21 Außerordentliches Ergebnis - 232.217,83 0,00 - 21.984,97 - 21.984,97 210.232,86 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 1.055.765,77 - 1.673.419,00 - 2.046.582,00 - 373.163,00 - 990.816,23 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 4.727.344,11 - 5.552.102,00 - 4.958.203,04 593.898,96 - 230.858,93

KIS-KRW | D-Fibu Seite 20 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 82.707,78 82.707,00 82.707,78 0,78 0,00 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 193.194,98 180.900,00 184.868,01 3.968,01 - 8.326,97 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 15.486,28 33.500,00 48.704,21 15.204,21 33.217,93 E7 Sonstige laufende Erträge 16.050,00 26.000,00 17.473,46 - 8.526,54 1.423,46 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 307.439,04 323.107,00 333.753,46 10.646,46 26.314,42 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 1.308.908,30 1.561.305,00 1.304.938,23 - 256.366,77 - 3.970,07 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 116.775,55 133.000,00 115.972,01 - 17.027,99 - 803,54 E11 Abschreibungen 9.482,70 8.880,00 8.879,11 - 0,89 - 603,59 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 81.012,82 84.000,00 59.040,99 - 24.959,01 - 21.971,83 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 120.107,24 118.750,00 91.877,76 - 26.872,24 - 28.229,48 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.636.286,61 1.905.935,00 1.580.708,10 - 325.226,90 - 55.578,51 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.328.847,57 - 1.582.828,00 - 1.246.954,64 335.873,36 81.892,93 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E20 Ordentliches Ergebnis - 1.328.847,57 - 1.582.828,00 - 1.246.954,64 335.873,36 81.892,93 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 829.374,00 - 1.328.004,00 - 1.573.260,00 - 245.256,00 - 743.886,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes - 2.158.221,57 - 2.910.832,00 - 2.820.214,64 90.617,36 - 661.993,07

KIS-KRW | D-Fibu Seite 21 Betragsangaben in EUR 1 | Mayen-Koblenz Teilergebnisrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 11 Zentrale Finanzleistungen Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis Ansatz des Ergebnis Abweichung Ergebnis- Nr. des Haushalts- des im veränderung Haushalts- jahres Haushalts- Haushalts- gegenüber vorjahres einschl. jahres jahr Haushalts- Nachträge vorjahr

E1 Steuern und ähnliche Abgaben 173.463,78 172.000,00 171.665,03 - 334,97 - 1.798,75 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 168.173.556,03 172.003.708,00 175.199.461,79 3.195.753,79 7.025.905,76 E2a davon: Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 211.800,00 147.296,00 147.296,00 0,00 - 64.504,00 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 461.769,21 434.537,00 380.558,95 - 53.978,05 - 81.210,26 E7 Sonstige laufende Erträge 700.000,00 700.000,00 700.000,00 0,00 0,00 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 169.508.789,02 173.310.245,00 176.451.685,77 3.141.440,77 6.942.896,75 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 2.521.303,84 0,00 1.256.211,97 1.256.211,97 - 1.265.091,87 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 2.521.303,84 0,00 1.256.211,97 1.256.211,97 - 1.265.091,87 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 166.987.485,18 173.310.245,00 175.195.473,80 1.885.228,80 8.207.988,62 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 777,97 778,00 518,65 - 259,35 - 259,32 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 2.862.243,83 2.705.447,00 2.631.900,94 - 73.546,06 - 230.342,89 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 2.861.465,86 - 2.704.669,00 - 2.631.382,29 73.286,71 230.083,57 E20 Ordentliches Ergebnis 164.126.019,32 170.605.576,00 172.564.091,51 1.958.515,51 8.438.072,19 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) des Teilhaushaltes 164.126.019,32 170.605.576,00 172.564.091,51 1.958.515,51 8.438.072,19

KIS-KRW | D-Fibu Seite 22 Betragsangaben in EUR

Teilfinanzrechnungen

Seite 23

Seite 24 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 22.905,85 0,00 5.000,00 31.695,83 26.695,83 0,00 8.789,98

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts 22.905,85 0,00 5.000,00 31.695,83 26.695,83 0,00 8.789,98

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 25 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 1 Zentrale Steuerung Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 3.522.663,70 0,00 5.295.286,00 10.437.776,11 5.142.490,11 0,00 6.915.112,41

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 7.251,43 0,00 65.000,00 57.817,72 - 7.182,28 0,00 50.566,29

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 120,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - 120,00

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 7.371,43 0,00 65.000,00 57.817,72 - 7.182,28 0,00 50.446,29

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 81.136,76 120.259,67 100.300,00 63.949,95 - 156.609,72 99.501,00 - 17.186,81

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 87.128,42 282.965,76 805.000,00 442.722,08 - 645.243,68 525.537,00 355.593,66

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 168.265,18 403.225,43 905.300,00 506.672,03 - 801.853,40 625.038,00 338.406,85

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 160.893,75 - 403.225,43 - 840.300,00 - 448.854,31 794.671,12 - 625.038,00 - 287.960,56

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts 3.361.769,95 - 403.225,43 4.454.986,00 9.988.921,80 5.937.161,23 - 625.038,00 6.627.151,85

90. Nicht zugeordnete Einzahlungskonten 4.632.358,20 0,00 0,00 13.789.403,54 13.789.403,54 0,00 9.157.045,34

91. Nicht zugeordnete Auszahlungskonten 13.310.496,03 0,00 0,00 4.989.715,21 4.989.715,21 0,00 - 8.320.780,82

92. Saldo - 8.678.137,83 0,00 0,00 8.799.688,33 8.799.688,33 0,00 17.477.826,16

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 26 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 2 Sonstige Bereiche Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.630.368,00 0,00 - 2.279.242,00 - 2.471.952,51 - 192.710,51 0,00 - 841.584,51

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 1.630.368,00 0,00 - 2.279.242,00 - 2.471.952,51 - 192.710,51 0,00 - 841.584,51 KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 27 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 3 Ordnung und Verkehr Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.907.640,63 0,00 - 3.630.804,00 - 3.645.218,74 - 14.414,74 0,00 - 1.737.578,11

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 165.710,61 0,00 403.000,00 331.648,49 - 71.351,51 0,00 165.937,88

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 1,00 0,00 0,00 1,00 1,00 0,00 0,00

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 165.711,61 0,00 403.000,00 331.649,49 - 71.350,51 0,00 165.937,88

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 19.551,70 0,00 1.507.000,00 5.190,10 - 1.501.809,90 1.500.000,00 - 14.361,60

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.429.425,25 503.250,00 95.500,00 208.377,73 - 390.372,27 164.000,00 - 1.221.047,52

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.448.976,95 503.250,00 1.602.500,00 213.567,83 - 1.892.182,17 1.664.000,00 - 1.235.409,12

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 1.283.265,34 - 503.250,00 - 1.199.500,00 118.081,66 1.820.831,66 - 1.664.000,00 1.401.347,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 3.190.905,97 - 503.250,00 - 4.830.304,00 - 3.527.137,08 1.806.416,92 - 1.664.000,00 - 336.231,11

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 28 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 4 Schulen und ÖPNV Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 23.618.368,92 0,00 - 24.004.018,00 - 23.083.991,74 920.026,26 0,00 534.377,18

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 560.000,00 0,00 2.900.097,00 1.643.000,00 - 1.257.097,00 0,00 1.083.000,00

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 813.576,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - 813.576,00

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.373.576,00 0,00 2.900.097,00 1.643.000,00 - 1.257.097,00 0,00 269.424,00

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 518.589,32 1.129.859,13 672.705,00 552.624,00 - 1.249.940,13 921.344,00 34.034,68

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.991.121,49 4.908.830,34 2.487.492,00 3.116.803,82 - 4.279.518,52 4.084.796,00 1.125.682,33

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.509.710,81 6.038.689,47 3.160.197,00 3.669.427,82 - 5.529.458,65 5.006.140,00 1.159.717,01

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 1.136.134,81 - 6.038.689,47 - 260.100,00 - 2.026.427,82 4.272.361,65 - 5.006.140,00 - 890.293,01

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 24.754.503,73 - 6.038.689,47 - 24.264.118,00 - 25.110.419,56 5.192.387,91 - 5.006.140,00 - 355.915,83

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 29 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 5 Kinder, Jugend und Familie Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 51.088.002,99 0,00 - 59.728.725,00 - 69.441.398,40 - 9.712.673,40 0,00 - 18.353.395,41

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 285.785,29 238.033,86 682.350,00 378.252,19 - 542.131,67 761.795,00 92.466,90

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 285.785,29 238.033,86 682.350,00 378.252,19 - 542.131,67 761.795,00 92.466,90

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 285.785,29 - 238.033,86 - 682.350,00 - 378.252,19 542.131,67 - 761.795,00 - 92.466,90

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 51.373.788,28 - 238.033,86 - 60.411.075,00 - 69.819.650,59 - 9.170.541,73 - 761.795,00 - 18.445.862,31

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 30 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 6 Soziales Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 58.397.968,77 0,00 - 62.927.441,00 - 67.944.235,59 - 5.016.794,59 0,00 - 9.546.266,82

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 58.397.968,77 0,00 - 62.927.441,00 - 67.944.235,59 - 5.016.794,59 0,00 - 9.546.266,82

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 31 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 7 Gesundheit Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 161.001,42 0,00 - 1.318.625,00 - 1.586.708,09 - 268.083,09 0,00 - 1.747.709,51

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 3.883,45 1.600,00 7.000,00 1.642,01 - 6.957,99 5.000,00 - 2.241,44

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.883,45 1.600,00 7.000,00 1.642,01 - 6.957,99 5.000,00 - 2.241,44

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 3.883,45 - 1.600,00 - 7.000,00 - 1.642,01 6.957,99 - 5.000,00 2.241,44

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts 157.117,97 - 1.600,00 - 1.325.625,00 - 1.588.350,10 - 261.125,10 - 5.000,00 - 1.745.468,07

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 32 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.070.608,64 0,00 - 1.716.273,00 - 2.268.171,44 - 551.898,44 0,00 - 1.197.562,80

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 632.137,72 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - 632.137,72

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 632.137,72 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - 632.137,72

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 10.741,00 66.000,00 3.390,00 - 73.351,00 72.851,00 3.390,00

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 180.605,23 0,00 0,00 500,00 500,00 0,00 - 180.105,23

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 180.605,23 10.741,00 66.000,00 3.890,00 - 72.851,00 72.851,00 - 176.715,23

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 451.532,49 - 10.741,00 - 66.000,00 - 3.890,00 72.851,00 - 72.851,00 - 455.422,49

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 619.076,15 - 10.741,00 - 1.782.273,00 - 2.272.061,44 - 479.047,44 - 72.851,00 - 1.652.985,29

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 33 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 9 Umwelt und Bauen Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 3.275.671,30 0,00 - 4.610.654,00 - 4.611.742,83 - 1.088,83 0,00 - 1.336.071,53

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 323.330,30 0,00 2.919.165,00 1.308.743,40 - 1.610.421,60 0,00 985.413,10

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 7.648,10 0,00 0,00 - 2.132,94 - 2.132,94 0,00 - 9.781,04

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 330.978,40 0,00 2.919.165,00 1.306.610,46 - 1.612.554,54 0,00 975.632,06

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 62.139,00 0,00 203.000,00 90.239,41 - 112.760,59 120.000,00 28.100,41

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 545.746,40 2.578.256,28 1.464.500,00 1.761.269,29 - 2.281.486,99 1.863.419,00 1.215.522,89

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 607.885,40 2.578.256,28 1.667.500,00 1.851.508,70 - 2.394.247,58 1.983.419,00 1.243.623,30

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 276.907,00 - 2.578.256,28 1.251.665,00 - 544.898,24 781.693,04 - 1.983.419,00 - 267.991,24

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 3.552.578,30 - 2.578.256,28 - 3.358.989,00 - 5.156.641,07 780.604,21 - 1.983.419,00 - 1.604.062,77

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 34 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 2.070.865,35 0,00 - 2.901.752,00 - 2.963.818,60 - 62.066,60 0,00 - 892.953,25

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts - 2.070.865,35 0,00 - 2.901.752,00 - 2.963.818,60 - 62.066,60 0,00 - 892.953,25

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 35 1 | Mayen-Koblenz Teilfinanzrechnung Landkreis Mayen-Koblenz 2019

Teilhaushalt: 11 Zentrale Finanzleistungen Muster 17 (zu § 46 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Ergebnis des Übertragung Ansatz des Ergebnis des Abweichung im Übertragung Ergebnisveränderung Nr. Haushalts- aus Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahr ins gegenüber vorjahres Vorjahr einschl. Nachträge Folgejahr Haushaltsvorjahr

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 161.349.235,78 0,00 170.432.214,00 173.550.944,82 3.118.730,82 0,00 12.201.709,04

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F34 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag des Teilhaushalts 161.349.235,78 0,00 170.432.214,00 173.550.944,82 3.118.730,82 0,00 12.201.709,04

90. Nicht zugeordnete Einzahlungskonten 115.968.963,81 4.819.513,00 1.803.585,00 162.275.780,53 155.652.682,53 1.803.585,00 46.306.816,72

91. Nicht zugeordnete Auszahlungskonten 126.591.800,98 0,00 12.614.966,00 173.792.764,77 161.177.798,77 0,00 47.200.963,79

92. Saldo - 10.622.837,17 4.819.513,00 - 10.811.381,00 - 11.516.984,24 - 5.525.116,24 1.803.585,00 - 894.147,07

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 36

Bilanz

Seite 37 1 | Mayen-Koblenz Bilanz Mayen-Koblenz 2019

Muster 18 (zu § 47 GemHVO)

Aktiva Passiva Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019 Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019

Aktivseite Passivseite 1. Anlagevermögen 344.549.061,37 342.475.663,71 1. Eigenkapital 1.307.622,91 7.216.529,58 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 17.475.241,00 17.051.586,80 1.1. Kapitalrücklage - 15.381.756,73 1.307.622,91 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und 404.101,88 318.983,43 1.2. Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 13.640.126,19 12.716.738,04 1.3. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 16.689.379,64 5.908.906,67 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 2.629.310,93 2.579.261,33 1.4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 2. Sonderposten 155.095.928,42 154.057.675,95 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 801.702,00 1.436.604,00 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen 0,00 0,00 Finanzausgleich 1.2. Sachanlagen 298.604.547,91 296.443.852,17 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 155.095.928,42 154.057.675,95 1.2.1. Wald, Forsten 0,00 0,00 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 154.037.381,42 150.912.838,95 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und 689.182,34 695.105,02 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 grundstücksgleiche Rechte 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 167.505.755,20 164.912.198,66 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 1.058.547,00 3.144.837,00 1.2.4. Infrastrukturvermögen 120.478.495,44 118.077.049,38 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 0,00 0,00 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 0,00 0,00 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0,00 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 168.076,18 168.075,18 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 0,00 0,00 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 3.931.190,71 3.806.713,85 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für 0,00 0,00 Grabnutzungsentgelte 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.457.676,77 1.432.452,54 2.7. sonstige Sonderposten 0,00 0,00 1.2.9. Pflanzen, Tiere 0,00 0,00 3. Rückstellungen 83.933.263,26 92.581.261,76 1.2.10.Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 4.374.171,27 7.352.257,54 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche 76.112.964,25 87.455.040,10 Verpflichtungen 1.3. Finanzanlagen 28.469.272,46 28.980.224,74 3.2. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 11.631.254,25 11.631.254,25 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 3.4. Sonstige Rückstellungen 7.820.299,01 5.126.221,66 1.3.3. Beteiligungen 5.487.587,05 5.487.587,05 4. Verbindlichkeiten 156.768.439,18 135.509.099,22 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 4.1. Anleihen 0,00 0,00 Beteiligungsverhältnis besteht KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 38 1 | Mayen-Koblenz Bilanz Mayen-Koblenz 2019

Muster 18 (zu § 47 GemHVO)

Aktiva Passiva Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019 Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019

1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des 4.035.435,71 4.035.435,71 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 126.854.004,99 118.108.433,94 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, 0,00 0,00 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 80.532.004,99 76.629.433,94 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 7.314.995,45 7.825.947,73 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 46.322.000,00 41.479.000,00 Liquiditätssicherung 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 0,00 0,00 wirtschaftlich gleichkommen 2. Umlaufvermögen 48.850.578,71 39.053.283,14 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 2.1. Vorräte 124.151,54 181.809,88 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.553.996,72 3.107.322,56 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 94.561,54 152.219,88 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 7.057.315,00 1.561.087,68 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen 0,00 0,00 Unternehmen 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 29.590,00 29.590,00 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen 0,00 0,00 ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, 1.036.079,27 902.869,69 Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 38.126.532,39 37.142.304,28 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen 14.432.101,13 10.803.213,80 Bereich 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus 37.535.268,53 35.732.302,87 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 4.834.942,07 1.026.171,55 Transferleistungen 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und 380.692,54 680.711,16 5. Rechnungsabgrenzungsposten 429.163,54 1.199.778,25 Leistungen 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 96.179,16 103.370,36 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, - 29.781,04 417.867,61 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 141.897,62 197.691,39 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 2.275,58 10.360,89

KIS-KRW | D-Fibu 2.2.8. Einzelwertberichtigung/Zweifelhafte Forderungen 0,00 0,00

Betragsangaben in EUR Seite 39 1 | Mayen-Koblenz Bilanz Mayen-Koblenz 2019

Muster 18 (zu § 47 GemHVO)

Aktiva Passiva Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019 Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019

2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei 10.599.894,78 1.729.168,98 der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3. Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 4. Rechnungsabgrenzungsposten 4.134.777,23 9.035.397,91 4.1. Disagio 13.176,75 11.379,91 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 4.121.600,48 9.024.018,00 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Summe Aktiv 397.534.417,31 390.564.344,76 Summe Passiv 397.534.417,31 390.564.344,76 KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 40

Anhang

Seite 41 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Inhaltsverzeichnis A Rechtsgrundlagen ...... 43 B Gliederung des Jahresabschlusses ...... 43 C Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ...... 43 C.1. Angewandte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ...... 43 C.2. Abweichungen von den bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ...... 44 D Sonstige Angaben ...... 44 D.1. Trägerschaften bei Sparkassen, sofern diese nicht bilanziert sind ...... 44 D.2. Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen ...... 44 D.3. Einschränkungen von Grundbesitzrechten ...... 44 D.4. Finanzielle Verpflichtungen aus Leasingverträgen und kreditähnlichen Rechtsgeschäften ...... 45 D.5. Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten ...... 45 D.6. Sonstige Haftungsverhältnisse ...... 45 D.7. In Anspruch genommene Verpflichtungsermächtigungen, die noch keine Verbindlichkeiten begründen ...... 45 D.8. Sonstige Rückstellungen ...... 45 D.9. Subsidiärhaftung aus der Zusatzversorgung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ...... 46 D.10. Abweichungen von der linearen Abschreibungsmethode ...... 46 D.11. Veränderung der ursprünglich angenommenen Nutzungsdauer von Vermögensgegenständen ...... 46 D.12. Beteiligungen ...... 47 D.13. Organisationen, für die der Landkreis uneingeschränkt haftet ...... 48 D.14. Personalbestand ...... 48 D.15. Mitglieder des Kreistages im Jahre 2019 ...... 48 D.16. Ergebnis- und Finanzrechnung ...... 50

Seite 42 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

A Rechtsgrundlagen Nach den Vorschriften des § 57 Landkreisordnung (LKO) i. V. m. § 108 Abs. 2 Nr. 5 Gemeinde- ordnung (GemO) ist der Anhang Bestandteil des Jahresabschlusses. Der Inhalt des Anhangs wird vom Gesetzgeber im § 48 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) näher definiert. Demnach sind diejenigen Angaben aufzunehmen, die zu den einzelnen Posten der Ergebnis- rechnung, der Finanzrechnung und der Bilanz vorgeschrieben sind. Die Berichterstattung im Anhang unterliegt den allgemeinen Grundsätzen einer gewissenhaften und ordnungsgemäßen Rechenschaftslegung. Mithin hat die Berichterstattung im Anhang nach den Grundsätzen der Wahrheit und Vollständigkeit sowie der Klarheit und Übersichtlichkeit zu erfolgen. Der Anhang muss vollständig sein, d. h. alle gesetzlich vorgeschriebenen Erläuterungen und Einzelangaben sind in den Anhang aufzunehmen.

Gemäß § 48 Abs. 4 GemHVO können Angaben nach § 48 Abs. 2 GemHVO unterbleiben, soweit sie unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für Gemeinden für die Dar- stellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde von untergeordneter Bedeu- tung sind.

Der Anhang zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 des Landkreises Mayen-Koblenz wurde unter Beachtung des § 48 GemHVO erstellt.

Im Rahmen der Evaluierung der kommunalen Doppik Rheinland-Pfalz wurde das Gemeinde- haushaltsrecht fortentwickelt. Die Änderungen haben im Wesentlichen eine kürzere und über- sichtlichere Darstellung des Haushaltsplans zum Ziel. Die Änderungen der Evaluierung der kommunalen Doppik wurden bei der Aufstellung des Haushaltsplans und beim Jahresabschluss berücksichtigt.

B Gliederung des Jahresabschlusses Die Bilanzgliederungsvorschriften nach § 47 GemHVO fanden uneingeschränkt Beachtung.

Die Posten der Ergebnisrechnung sind gemäß § 44 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 2 Abs. 1 GemHVO gegliedert. Posten, die keinen Betrag ausweisen, werden nach § 2 Abs. 2 GemHVO nicht aufge- führt. Zusätzlich wurde aufgrund der wesentlichen Bedeutung der Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen der Posten 2a eingefügt. Die Erträge bzw. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen sind unter Posten 22a bzw. 22b dargestellt.

Die Posten der Finanzrechnung sind gemäß § 45 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 2 Abs. 1 GemHVO gegliedert.

C Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

C.1. Angewandte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Bewertung der ausgewiesenen Vermögensgegenstände, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten erfolgte nach den Grundsätzen ord- nungsmäßiger Buchführung für Gemeinden.

Alle Vermögensgegenstände, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rech- nungsabgrenzungsposten wurden einzeln bewertet.

Alle Vermögensgegenstände wurden mit den Anschaffungs- und/oder Herstellungskosten ange- setzt, vermindert um Abschreibungen nach § 35 GemHVO für die Nutzung in der Zeit zwischen dem Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung und dem Bilanzstichtag. Die Abschreibungs- dauer wurde anhand der vom Ministerium des Innern und für Sport bekannt gegebenen Ab- schreibungstabelle festgelegt. Davon abweichende Werte wurden nicht angesetzt.

Seite 43 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Vom Ansatz der Anschaffungs- oder Herstellungskosten wurde bei der Erstbilanzierung nur ab- gesehen, wenn diese überhaupt nicht (mehr) oder nicht mit einem vertretbaren Zeitaufwand er- mittelt werden konnten. In derartigen Fällen wurden grundsätzlich Vergleichswerte aus dem An- oder Verkauf vergleichbarer Vermögensgegenstände oder - falls auch keine Vergleichswerte zu ermitteln waren oder nicht mit einem vertretbaren Zeitaufwand ermittelt werden konnten - Erfah- rungswerte angesetzt. Beim Ansatz von Erfahrungswerten wurden ausschließlich die nach der Gemeindeeröffnungsbilanz-Bewertungsverordnung (GemEBilBewVO) zulässigen Verfahren angewandt. Vergleichs- oder Erfahrungswerte wurden nur für diejenigen Vermögensgegenstän- de angesetzt, die vor dem 01.01.2000 angeschafft oder fertig gestellt wurden.

Außerdem wurde bei der Erstbilanzierung für die abnutzbaren Vermögensgegenstände des An- lagevermögens (z. B. Gebäude, Straßen) die voraussichtliche Restnutzungsdauer neu festge- legt, sofern in der GemEBilBewVO keine abweichenden Regelungen enthalten sind. Das auf diese Weise ermittelte Anschaffungs- oder Herstellungsjahr wurde dann als fiktives Anschaf- fungs- oder Herstellungsjahr bezeichnet.

Bewegliche Vermögensgegenstände des Anlagevermögens mit Anschaffungs- oder Herstel- lungskosten bis 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer wurden nicht bilanziert.

C.2. Abweichungen von den bisher angewandten Bilanzierungs- und Be- wertungsmethoden Von den bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurde nicht abgewi- chen. Die Vermögensgegenstände wurden höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten bilanziert.

D Sonstige Angaben

D.1. Trägerschaften bei Sparkassen, sofern diese nicht bilanziert sind Nach der GemEBilBewVO dürfen Trägerschaften an Sparkassen nur dann bilanziert werden, wenn der Kommune im Zusammenhang mit der Trägerschaft an einer Sparkasse Anschaffungs- kosten entstanden sind. Sind diese Anschaffungskosten nicht oder nicht mehr zu ermitteln, darf ein Ansatz in der Bilanz nur dann erfolgen, wenn Einlagen in das Stammkapital oder in das Do- tationskapital der Sparkasse geleistet wurden. Auch die Mitgliedschaft in einem Zweckverband, dessen ausschließlicher Zweck die Trägerschaft einer Sparkasse ist, darf nur dann in der Bilanz ausgewiesen werden, wenn die unmittelbare Trägerschaft an einer Sparkasse hätte bilanziert werden müssen.

Der Landkreis Mayen-Koblenz ist zusammen mit der Stadt Koblenz über den Zweckverband Sparkasse Koblenz Träger der Sparkasse Koblenz mit Sitz in Koblenz. Außerdem steht die Kreissparkasse Mayen mit Sitz in Mayen unmittelbar in der Trägerschaft des Landkreises. Da die eingangs genannten Voraussetzungen in beiden Fällen nicht vorliegen, haben die Träger- schaften keine bilanziellen Auswirkungen.

D.2. Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen Im Haushaltsjahr 2019 wurden wie im Vorjahr keine Rückstellungen für unterlassene Instandhal- tungen gebildet.

D.3. Einschränkungen von Grundbesitzrechten Vorhandene Einschränkungen zu den in der Bilanz ausgewiesenen Grundstücken sind in erster Linie Grunddienstbarkeiten für Versorgungsunternehmen und für die Finanz- und Vermögensla-

Seite 44 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

ge von untergeordneter Bedeutung. Daher wird nach § 48 Abs. 4 GemHVO von einer An- hangsangabe abgesehen.

D.4. Finanzielle Verpflichtungen aus Leasingverträgen und kreditähnlichen Rechtsgeschäften Wegen der untergeordneten finanziellen Bedeutung der eingegangenen Verpflichtungen wird nach § 48 Abs. 4 GemHVO von einer Anhangsangabe abgesehen.

D.5. Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten Sicherheiten - Grundpfandrechte, Pfandrechte an beweglichen Sachen und Rechten, Siche- rungsübereignungen von Vermögensgegenständen sowie Sicherungsabtretungen von Forde- rungen oder sonstigen Rechten - für fremde Verbindlichkeiten hat der Landkreis nicht bestellt.

D.6. Sonstige Haftungsverhältnisse Zum Bilanzstichtag bestanden folgende Bürgschaften für die Gemeinschaftsklinikum Mittel- rhein gGmbH (Rückbürgschaften gegenüber der Stadt Koblenz):

Gläubiger - Darlehen-Nr. 31.12.2019 EUR Kreditanstalt für Wiederaufbau - 7471786 61.761,07 Kreditanstalt für Wiederaufbau - 5765755 158.662,47 Kreditanstalt für Wiederaufbau - 8158276 43.476,37 Gesamt 263.899,91

D.7. In Anspruch genommene Verpflichtungsermächtigungen, die noch keine Verbindlichkeiten begründen 2019 wurden keine Verpflichtungsermächtigungen in Anspruch genommen, die noch keine Ver- bindlichkeit begründet hätten.

D.8. Sonstige Rückstellungen Folgende Rückstellungen sind unter den sonstigen Rückstellungen erfasst: Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Altersteilzeit Beamte 0,00 0,00 0,00 Altersteilzeit Beschäftigte 134.292,00 242.321,00 108.029,00 Überstunden Beamte 246.528,89 238.370,16 -8.158,73 Überstunden Beschäftigte 353.046,78 325.416,02 -27.630,76 Urlaub Beamte 377.347,90 356.902,02 -20.445,88 Urlaub Beschäftigte 335.451,47 380.081,28 44.629,81 Ball des Sports 3.446,84 6.618,49 3.171,65 Entgelte Kfz-Stellplätze 24.945,15 43.964,05 19.018,90 General-Allen-Stiftung 49.747,08 47.360,28 -2.386,80 KE Jugendämter und Mayen 5.873.761,35 3.362.889,87 -2.510.871,48 Aktion "Hilfe tut Not" 17.171,74 17.938,68 766,94 Spendenkonto "Willkommen in MYK" 2.720,00 2.720,00 0,00 Kreisstraßen 28.000,00 8.000,00 -20.000,00 Ersatzgelder Naturschutzbehörde 373.839,81 93.639,81 -280.200,00 Gesamt 7.820.299,01 5.126.221,66 -2.694.077,35

Seite 45 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

D.9. Subsidiärhaftung aus der Zusatzversorgung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Landkreises Mayen-Koblenz sind bei der Rheini- schen Zusatzversorgungskasse für Gemeinden und Gemeindeverbände (RVK) in Köln versi- chert. Diese Kasse hat die Aufgabe, den Beschäftigten ihrer Mitglieder eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung zu gewähren. Der Umlagesatz betrug im Haushaltsjahr 2019 4,25 % zuzüglich 3,5 % Sanierungsgeld des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts. Voraussichtlich werden sich der Umlagesatz und das Sanierungsgeld nicht erhöhen. Das zusatzversorgungspflichtige Entgelt belief sich laut Jahresabrechnung 2019 auf rd. 12.119 TEUR. Für das Kalenderjahr 2019 zahlte der Landkreis Mayen-Koblenz an Umlage rd. 515 TEUR und an Sanierungsgeld rd. 424 TEUR.

D.10. Abweichungen von der linearen Abschreibungsmethode Die lineare Abschreibungsmethode wurde angewandt, eine Abweichung hiervon erfolgte nicht. Die Abschreibungsdauern wurden entsprechend der vom Ministerium des Innern und für Sport verbindlich vorgegebenen Abschreibungstabelle festgelegt.

D.11. Veränderung der ursprünglich angenommenen Nutzungsdauer von Vermögensgegenständen Die Nutzungsdauer bei den Wirtschaftsgütern „Zuwendungen Sportanlagen“ (Konto 012420) wurde an die Nutzungsdauer nach der Verwaltungsvorschrift „Förderung des Baues von Sport- anlagen (VV Sportanlagen-Förderung)“ angepasst. Ansonsten wurde von der ursprünglich an- genommenen Nutzungsdauer bei keinem Vermögensgegenstand abgewichen.

Seite 46 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

D.12. Beteiligungen Der Landkreis Mayen-Koblenz ist an folgenden Organisationen zu mindestens 5 v. H. unmittel- bar beteiligt (keine Änderungen zum Vorjahr):

Organisation Anteils- Bilanzwert Bilanzwert besitz 31.12.2019 31.12.2018 EUR EUR

Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallentsorgung, Koblenz 100,00% 210.000,00 210.000,00

Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz - Eigenbetrieb, Koblenz 100,00% 5.000,00 5.000,00

Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz, 100,00% 25.000,00 25.000,00 Koblenz Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG), 95,89% 11.631.254,25 11.631.254,25 Koblenz

Zweckverband Rhein-Mosel--Touristik, Koblenz 63,90% 284.733,15 284.733,15

Zweckverband Vulkanpark, Koblenz 58,38% 18.364,68 18.364,68

Zweckverband Waldsee Rieden, Koblenz 57,14% 36.760,32 36.760,32

Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Koblenz 50,00% 83.735,64 83.735,64

Zweckverband Kultur-Forum Mayen-Koblenz, Andernach 50,00% 1.023.244,51 1.023.244,51

Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG), Koblenz 32,40% 64.800,00 64.800,00

Flugplatz Koblenz- GmbH, Winningen 31,54% 302.787,05 302.787,05

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH, Koblenz 25,00% 5.120.000,00 5.120.000,00

Zweckverband Industriepark A 61/GVZ Koblenz, Koblenz 22,00% 166.392,65 166.392,65

Stiftung Sayner Hütte, 20,00% 5.000,00 5.000,00

Zweckverband Konversion Flugplatz , Mendig 17,00% 1,00 1,00

Wasserversorgungs-Zweckverband -Eifel, Mayen 15,38% 2.175.280,62 2.175.280,62

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM), Koblenz 11,11% 3.067,75 3.067,75

Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz 6,67% 1,00 1,00 Nord, Koblenz Mosel Musikfestival gemeinnützige 6,66% 1.665,00 1.665,00 Veranstaltungsgesellschaft mbH, Bernkastel-Kues

Altlastenzweckverband Tierische Nebenprodukte, Mainz 6,34% 1,00 1,00

Zweckverband Tierische Nebenprodukte Südwest, Mainz 5,42% 1,00 1,00

Darüber hinaus ist dem Jahresabschluss ein Beteiligungsbericht gemäß § 90 Abs. 2 GemO bei- gefügt.

Seite 47 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

D.13. Organisationen, für die der Landkreis uneingeschränkt haftet Für die nachfolgend genannten Organisationen haftet der Landkreis Mayen-Koblenz uneinge- schränkt: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallentsorgung, Koblenz Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz - Eigenbetrieb (Jobcenter MYK), Koblenz

D.14. Personalbestand Die durchschnittliche Zahl der Beamtinnen und Beamten sowie der Arbeitnehmerinnen und Ar- beitnehmer betrug 2019:

Personalstand zum 30.06.2019 (Vollzeitstellen) Beamte Beschäftigte Gesamt Landkreis 196,50 238,75 435,25 Abfallentsorgung 10,80 9,00 19,80 Jobcenter MYK 24,30 145,81 170,11 Summe 231,60 393,56 625,16

Die Anzahl der Soll-Stellen für das Haushaltsjahr 2019 betrug laut Stellenplan 498,10. (Im Stellenplan nicht enthalten sind die Beschäftigten des Jobcenters MYK - 149,15 Arbeitnehmerstellen. Die Anzahl der Soll-Stellen des Jobcenters MYK betrug laut Wirt- schaftsplan 182,15.)

D.15. Mitglieder des Kreistages im Jahre 2019

Name Vorname Ort Fraktion Eintritt/ Ausscheiden Bell Klaus CDU Dötsch, MdL Josef Mülheim-Kärlich CDU bis 31.05.2019 Ernst Mendig CDU Firmenich Jens CDU ab 01.06.2019 Flöck Selina Mülheim-Kärlich CDU Gilles Gino CDU Heil, MdB Mechthild Andernach CDU Heilmann Gerd Ettringen CDU bis 31.05.2019 Helbach Michael CDU bis 31.05.2019 Hohn Horst Mülheim-Kärlich CDU Hollmann Georg CDU bis 31.05.2019 Klier Gisela Langenfeld CDU bis 31.05.2019 Knabe Hannelore Mayen CDU Dr. Koll Bernhard Münstermaifeld CDU bis 31.05.2019 Lempertz Jörg Mendig CDU Masberg Gerhard Andernach CDU Mauel Bernhard Mayen CDU Moesta Georg Plaidt CDU Przybylla Thomas Weißenthurm CDU Schneichel Rudolf CDU Schomisch Alfred Langenfeld CDU ab 01.06.2019

Seite 48 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Name Vorname Ort Fraktion Eintritt/ Ausscheiden Stoffel Christoph CDU bis 31.05.2019 Dr. Stuhlträger Fatehpour Ute Bendorf CDU ab 01.06.2019 Dr. Weiland, MdL Adolf CDU bis 31.05.2019 Welling Torsten Georg Ochtendung CDU ab 01.06.2019 Zenz Rudi Löf CDU bis 31.05.2019 Ammel Hans Peter Mendig SPD Anheier Wilhelm Plaidt SPD El Kasmi Faisal Andernach SPD bis 31.05.2019 Faber Ferdinand Mayen SPD bis 31.05.2019 Hirsch Rita Ochtendung SPD bis 31.05.2019 Hoch Clemens Andernach SPD Hütten Achim Andernach SPD Keifenheim Herbert SPD Küsel Karin Urbar SPD Laux Doris Mayen SPD Luig-Kaspari Martina Mayen SPD Mumm Maximilian Münstermaifeld SPD Pretz Fred Urbar SPD Ruland, MdL Marc Andernach SPD Granzow Sabine Mülheim-Kärlich GRÜNE ab 01.06.2019 Jubelius Michaela GRÜNE ab 24.06.2019 Kohlhaas Marija (Marika) Mayen GRÜNE ab 01.06.2019 Lentes Natascha Mayen GRÜNE ab 01.06.2019 Linhsen Ulrike Andernach GRÜNE Meurer Klaus Münstermaifeld GRÜNE Meyreis Birgit Ochtendung GRÜNE bis 24.06.2019 Schmitt Martin Monreal GRÜNE ab 01.06.2019 Treis Wolfgang Mayen GRÜNE Berens Uwe Münstermaifeld FWG-MYK bis 31.05.2019 Dressel Hartmut Andernach FWG-MYK Endris Klaus FWG-MYK Mannheim Karl Mülheim-Kärlich FWG-MYK Schmorleiz Ralf Mülheim-Kärlich FWG-MYK ab 01.06.2019 Seibeld Bruno Nörtershausen FWG-MYK Damson Thomas Bendorf AfD ab 01.06.2019 Junge, MdL Uwe AfD Dr. Knopp Horst AfD Scharbach Walter Mayen AfD ab 01.06.2019 Dr. Fleischer Herbert Mayen FDP bis 31.05.2019 Lehnigk-Emden Judith Andernach FDP 01. - 24.06.2019 Raab Ekkehard Mayen FDP Rausch-Preißler Susanne FDP ab 01.06.2019 Speyerer Herbert Bendorf FDP ab 24.06.2019 Aldemir Aziz Polch DIE LINKE Schönberg Hans-Georg Mayen FWM3 ab 01.06.2019

Seite 49 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Anhang 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

D.16. Ergebnis- und Finanzrechnung Nach der Evaluierung der Doppik sind folgende Angaben und Erläuterungen im Rechenschafts- bericht (und nicht mehr im Anhang) aufzuführen:

 erhebliche Unterschiede der Ergebnisrechnung des Haushaltsjahres zur Ergebnisrechnung des Haushaltsvorjahres (§ 44 Abs. 3 GemHVO),  erhebliche außerordentliche Erträge und Aufwendungen (§ 44 Abs. 4 GemHVO),  erhebliche Unterschiede der Finanzrechnung des Haushaltsjahres zur Finanzrechnung des Haushaltsvorjahres (§ 45 Abs. 3 GemHVO),  erhebliche außerordentliche Ein- und Auszahlungen (§ 45 Abs. 4 GemHVO) und  erhebliche Unterschiede in den Teilergebnisrechnungen und den Teilfinanzrechnungen des Haushaltsjahres zu der Rechnung des Haushaltsvorjahres (§ 46 Abs. 2 und 3 GemHVO).

Wegen weiterer Erläuterungen zu Ergebnis- und Finanzrechnung wird auf den Rechenschafts- bericht für das Haushaltsjahr 2019 verwiesen (C und E).

Koblenz, 27.08.2020

gez. Dr. Alexander Saftig Landrat

Seite 50

Rechenschaftsbericht

Seite 51 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Inhaltsverzeichnis A Rechtsgrundlagen ...... 53 B Allgemeines zum Landkreis Mayen-Koblenz ...... 54 B.I Organisation des Landkreises ...... 54 B.II Rahmenbedingungen ...... 54 C Vermögens- und Finanzlage des Landkreises - zusammengefasstes Ergebnis ...... 58 C.I Bilanz ...... 58 C.II Ergebnisrechnung ...... 59 C.III Finanzrechnung ...... 59 C.IV Haushaltsausgleich ...... 61 D Darstellung der Vermögens- und Finanzlage des Landkreises ...... 61 D.I Aktiva ...... 62 1 Anlagevermögen ...... 62 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände ...... 63 1.2 Sachanlagen ...... 65 1.3 Finanzanlagen ...... 68 2 Umlaufvermögen ...... 69 2.1 Vorräte ...... 69 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände ...... 69 2.4 Liquide Mittel ...... 71 4 Aktive Rechnungsabgrenzung ...... 71 5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ...... 72 D.II Passiva ...... 73 2 Sonderposten ...... 73 3 Rückstellungen ...... 74 4 Verbindlichkeiten ...... 76 5 Passive Rechnungsabgrenzung ...... 77 D.III Eigenkapital ...... 78 D.III.1 Eigenkapitalentwicklung ...... 79 E Ertragslage des Landkreises ...... 80 E.I Zusammengefasstes Ergebnis ...... 80 E.II Übersicht über die Entwicklung der Teilhaushalte ...... 80 Teilhaushalt 0 - Verwaltungsführung ...... 84 Teilhaushalt 1 - Zentrale Steuerung ...... 84 Teilhaushalt 2 - Sonstige Bereiche ...... 85 Teilhaushalt 3 - Ordnung und Verkehr ...... 85 Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV ...... 86 Teilhaushalt 5 - Kinder, Jugend und Familie ...... 87 Teilhaushalt 6 - Soziales ...... 90 Teilhaushalt 7 - Gesundheit ...... 93 Teilhaushalt 8 - Wirtschaft und Kreisentwicklung ...... 94 Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen ...... 94 Teilhaushalt 10 - Veterinärdienst und Landwirtschaft ...... 95 Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen ...... 95 E.III weitere Erläuterungen - Vergleich zum Haushaltsvorjahr ...... 96 F Vorgänge nach dem Schluss des Haushaltsjahres ...... 100 G Prognosebericht ...... 100 H Risikobericht ...... 101 I Anlagen ...... 102

Seite 52 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

A Rechtsgrundlagen Gemäß § 57 Landkreisordnung (LKO) i. V. m. § 108 Abs. 3 Nr. 1 Gemeindeordnung (GemO) hat der Landkreis dem Jahresabschluss als Anlage einen Rechenschaftsbericht beizufügen. Kon- krete Anforderungen an den Inhalt des Rechenschaftsberichts sind in § 49 Gemeindehaushalts- verordnung (GemHVO) bestimmt.

Danach sind im Rechenschaftsbericht der Verlauf der Haushaltswirtschaft und die Lage des Landkreises so darzustellen, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild des Landkreises vermittelt wird. Dazu ist ein Überblick über die wichtigen Ergebnisse des Jahresab- schlusses zu geben und Rechenschaft über die Haushaltswirtschaft im abgelaufenen Haushalts- jahr abzulegen.

Außerdem hat der Rechenschaftsbericht eine ausgewogene und umfassende, dem Umfang der Aufgabenerfüllung des Landkreises entsprechende Analyse der Haushaltswirtschaft und der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Landkreises zu enthalten. Weiter soll der Rechenschaftsbericht auch eingehen auf Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluss des Haushaltsjahres eingetreten sind, sowie auf Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung des Landkreises, wobei zugrunde liegende Annahmen anzugeben sind.

Der Rechenschaftsbericht zum 31. Dezember 2019 des Landkreises Mayen-Koblenz wurde un- ter Beachtung des § 108 GemO und des § 49 GemHVO erstellt.

Seite 53 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

B Allgemeines zum Landkreis Mayen-Koblenz

B.I Organisation des Landkreises Die rechtliche Struktur des Landkreises stellt sich wie folgt dar:

Der Landkreis Mayen-Koblenz ist gemäß § 1 LKO eine Gebietskörperschaft und ein Gemeinde- verband mit dem Recht auf Selbstverwaltung.

Zum Landkreis gehören die großen kreisangehörigen Städte Andernach und Mayen, die ver- bandsfreie Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, , Rhein-Mosel, Vallendar, und Weißenthurm mit insgesamt 84 Ortsgemeinden. Die Ortsgemeinden Mendig, Mülheim-Kärlich, Münstermaifeld, Polch, Rhens, Vallendar und Weißenthurm haben Stadtrechte.

Die Organe des Landkreises sind: a) der Kreistag, bestehend aus 50 Kreistagsmitgliedern und dem Landrat (Vorsitzender) b) der Landrat, Herr Dr. Alexander Saftig

Der Kreistag setzt sich wie folgt zusammen:

Stand Partei/ 31.12.2019 Wählergruppe Sitze CDU 17 SPD 11 GRÜNE 8 FWG-MYK 5 AfD 4 FDP 3 DIE LINKE 1 FWM3 1

Eine Übersicht der Mitglieder des Kreistages findet sich im Anhang zum Jahresabschluss.

Der Aufbau der Verwaltung stellt sich wie folgt dar:

Behörde des Landkreises Mayen-Koblenz ist die Kreisverwaltung. Sie hat ihren Sitz in Koblenz. Der Landrat leitet die Kreisverwaltung und vertritt sie nach außen. Die innere Struktur der Ver- waltung ergibt sich aus dem Verwaltungsgliederungsplan, der als Anlage 1 beigefügt ist.

B.II Rahmenbedingungen Mayen-Koblenz - „Junger Landkreis mit Tradition“:

Diesen Slogan schrieb sich der mit über 216.000 Einwohnern einwohnerstärkste Landkreis in Rheinland-Pfalz 1995 zu seinem 25-jährigen Bestehen auf die Fahnen. Und daran hat sich bis heute nichts geändert: Mayen-Koblenz als blühende, 800 Quadratkilometer große Gebietskör- perschaft, eine Verwaltung als erfahrener Dienstleister mit Elan, eingebettet in einer traditions- bewussten und geschichtsträchtigen Region.

Seite 54 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Im Norden die Pellenz, im Süden das Maifeld, die Mosel und der vordere Hunsrück, im Westen die Vordereifel bis zum Nürburgring, im Osten der Rhein und die Ausläufer des Westerwaldes: Der Landkreis hat viele unterschiedliche Gesichter. So unterschiedlich sind auch die Standbei- ne, auf denen der Erfolg des Kreises fußt: eine stabile Wirtschaft, familien- und umweltfreundli- che Politik, eine funktionierende Landwirtschaft, herrlicher Wein von Rhein und Mosel, einzigar- tige Schätze vulkanologischen Ursprungs, Traumpfade zum Erlebniswandern. Mayen-Koblenz ist ein Erlebnis. Dieser Landkreis hat sich seit seinem Bestehen Jahr für Jahr weiterentwickelt, so wie die Menschen, die hier leben.

Familienfreundlicher Landkreis:

Der Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich weiterhin für familienfreundliche Rahmenbedin- gungen, damit Familien gerne hier wohnen, leben, arbeiten und alt werden können.

Er setzt den bedarfsgerechten Ausbau der Kitas und Kindertagespflege fort und hält weiterhin ein umfangreiches Angebot an Ganztagsschulen bereit. Der Landkreis hat mit vielseitigen Maßnahmen den Kinderschutz und die Kindergesundheit im Blick wie z. B. Früherkennungsuntersuchungen, Frühe Hilfen, Programm KiTa-Plus. Des Weiteren werden mit verschiedenen Projekten insbesondere Frauen mit Migrationshinter- grund oder Frauen beim Wiedereinstieg unterstützt. Im Bereich Pflegestrukturplanung engagiert der Landkreis sich u. a. im Thema Auf- und Ausbau von neuen Wohnformen und seniorengerechtem Wohnraum.

Das Thema familienfreundliche Personalpolitik belegt der Landkreis Mayen-Koblenz als Arbeit- geber sowie auch in der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz ist seit 2007 von der berufundfamilie GmbH auditiert. Im Septem- ber 2019 beschließt der Kreistag die Re-Auditierung „Fortgesetzter Dialog" für die Kreisverwal- tung Mayen-Koblenz nach dem audit berufundfamilie zu beantragen. 2019 gab es nach wie vor Angebote zu Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort, Angebote zum betrieblichen Ge- sundheitsmanagement, vielfältige Personalentwicklungsmaßnahmen sowie Angebote zur Feri- enbetreuung für Mitarbeiterkinder. Der Landkreis Mayen-Koblenz führte 2019 zum fünften Mal nach 2010, 2012, 2014 und 2016 einen Wettbewerb für familienfreundliche Unternehmen in Kooperation mit der IHK, der HwK, der Hochschule Koblenz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der Agentur für Arbeit Koblenz- Mayen und dem Jobcenter Mayen-Koblenz durch. Im Rahmen der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz wurde im September 2019 für Unternehmen zum zweiten Mal ein „Bewegtes Treffen“ zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement durchgeführt. In Kooperation mit der IHK, HwK und Koblenzer Bündnis für Familie wurde eine Veranstaltung für Unternehmer zum „Thema mobiles Arbeiten - Homeoffice“ in der Kreisverwal- tung durchgeführt.

Der Landkreis hat weiterhin das Miteinander der Generationen im Blick und war 2019 in ver- schiedenen Handlungsfeldern zu „Gemeinsam statt einsam“ aktiv. Ein wichtiges Thema war nach wie vor die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Der Land- kreis unterstützt das Modellprojekt „Herzverbund Rheinland-Pfalz - Telemedizin für eine spürbar gute Versorgung", das am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM) - St. Elisabeth Ma- yen umgesetzt werden soll. Der Kreistag hat bereits 2018 eine finanzielle Unterstützung von 150 TEUR für die Jahre 2019 bis 2021 beschlossen, ein positiver Bewilligungsbescheid des Landes vorausgesetzt. Mit Schreiben vom 21.08.2019 erhielt die Firma Qurasoft den positiven Förderbescheid des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege - 2020“ für das Projekt „Herzverbund Rhein- land-Pfalz“ am GKM, Standort St. Elisabeth Mayen.

Darüber hinaus unterstützte der Landkreis die Verbundweiterbildung des GKM, die die Ärzte in Facharztausbildung Allgemeinmedizin im Blick hat, mit 40 TEUR. Im Oktober 2019 fand das

Seite 55 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei erste Netzwerktreffen Verbundweiterbildung für die am Verbund teilnehmenden Hausärzte sowie Assistenzärzte im GKM St. Elisabeth in Mayen statt.

Des Weiteren setzte der Landkreis den Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung sowie den Hausärzten der Region fort. Der Landkreis nimmt an dem Projekt Gruppenfamulatur der Kassenärztlichen Vereinigung RLP teil, das 2020 umgesetzt werden soll. Die KV RLP führt dieses Projekt mit dem Landkreis May- en-Koblenz und mit dem Landkreis Altenkirchen durch. Das Ziel ist, die Famulanten frühzeitig für eine „ärztliche Betätigung“/Niederlassung im Landkreis zu gewinnen

Ein weiteres Handlungsfeld zu „Gemeinsam statt einsam“ war 2019 besetzt mit dem Engage- ment für ältere Menschen. 2019 nahmen insgesamt 30 Gemeinden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“ teil, ein Projekt, das insbesondere den Spaß an Bewegung bei älteren Menschen fördern möchte. Das Projekt „Seniorenfürsorge“, das ebenfalls die älteren Menschen im Rahmen einer sorgen- den Gemeinschaft im Blick hat, wurde in den Verbandsgemeinden Maifeld und Mendig fortge- setzt. Der Evaluationsbericht zum Modellprojekt Seniorenfürsorge wurde von der Hochschule Koblenz im August 2019 vorgelegt. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung im September 2019 die Evaluation des Projektes Seniorenfürsorge zur Kenntnis genommen. Des Weiteren wurde für die beiden Modellkommunen eine weitere Unterstützung und finanzielle Förderung des Landkreises sowie eine Begleitung durch die Hochschule Koblenz beschlossen.

Bildungsstandort:

Der beruflichen Qualifikation kommt in der globalisierten Welt eine Schlüsselrolle zu. Bildung und Ausbildung sind lohnende Investitionen für die Zukunft. Alleine die rund 100 allgemeinbil- denden und berufsbildenden Schulen bedeuten in Mayen-Koblenz und Umgebung gründliches Lernen. Universitäten und Fachhochschulen stehen dem akademischen Nachwuchs zur Verfü- gung. Mayen-Koblenz bietet das komplette Spektrum einer Bildungsregion.

Auch die Inklusion behinderter Menschen an den weiterführenden Schulen ist schon lange ein Thema. Fünf Schulen in der Trägerschaft des Landkreises sind Schwerpunktschulen, an denen Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden.

Übersicht der allgemeinbildenden Schulen im Landkreis (Schuljahr 2019/2020):

Schulen Anzahl Schulen Anzahl Schüler Grundschulen 64 7.163 Realschulen plus 10 5.055 Integrierte Gesamtschulen 2 1.743 Gymnasien 7 5.480 Förderschulen 7 628

In der unmittelbaren Trägerschaft des Landkreises stehen im Schuljahr 2019/2020 insgesamt 20 Schulen.

Wirtschaftsstandort:

Über 216.000 Einwohner lebten 2019 im Landkreis Mayen-Koblenz. In einem Einzugsbereich von ca. 150 km leben etwa sechs Millionen Menschen. Die günstige geographische Lage und die optimale Verkehrsinfrastruktur sind Voraussetzungen für die positive Entwicklung des Landkreises als Wirtschaftsstandort und als attraktiver Ort zum Leben.

Seite 56 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Landschaft wurde vom Vulkanismus geprägt. Als der Laacher See Vulkan vor 12.900 Jahren ausbrach, legte er eine dicke Schicht aus Asche, Bims und Trass über die Region. Auch Schie- fer und Basaltlava sind wichtige Rohstoffvorkommen. Seit Jahrtausenden bauen Menschen die- se vulkanischen Schätze ab und handeln die so gewonnenen Baustoffe und Steine europaweit. Neben der Bau- Steine-, Erdenindustrie sind Metallverarbeitung, Nahrungsmittelindustrie, Mine- ralbrunnen, Papier- und Hygieneindustrie, Logistik sowie Softwareentwicklung Branchenschwer- punkte in einer an sich heterogen aufgestellten regionalen Wirtschaft. Landwirtschaft, Weinbau und Tierzucht prägen seit jeher Teile des Landkreises. Mehr als 100 Bildungseinrichtungen sorgen für die qualifizierte Ausbildung. Hochqualifizierte Abschlüsse können mit Fokus auf die Wirtschaft an der Universität Koblenz-Landau (u. a. mit den Studiengängen Informatik, Computervisualistik und Informationsmanagement), der Hoch- schule Koblenz sowie der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar erworben werden.

Die positive wirtschaftliche Entwicklung hat in den letzten Jahren zu einem erheblichen Zuwachs an Beschäftigung geführt. Mit 69.065 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort (2019) bzw. 98.083 Erwerbstätigen (2018) wurden die bislang höchsten Beschäftigtenzahlen im Landkreis Mayen-Koblenz gemessen. Analog ist die Arbeitslosenquote im Jahresverlauf auf erfreulich niedrigem Niveau. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt stellt die Unternehmen in Verbindung mit der demographischen Entwicklung auf der anderen Seite zunehmend vor Prob- leme, qualifizierte Fachkräfte und Nachwuchs zu finden.

Schon aktuell und in den nächsten Jahren verstärkt wird sich die Digitalisierung zusätzlich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Der tiefgreifende Strukturwandel, den die Digitalisierung für die Unternehmen bedeutet bzw. bedeuten kann und der die Gesellschaft insgesamt im positiven wie möglicherweise auch negativen Sinne betreffen wird, stellt auf jeden Fall eine große Herausfor- derung für Wirtschaft und Gesellschaft dar.

Diesen Entwicklungen und Herausforderungen trägt die bereits 2013 gegründete Fachkräfte- Allianz Mayen-Koblenz mit thematisch angepassten Workshopangeboten für Unternehmen im Landkreis Rechnung. Das vielfältige Angebot durch die einzelnen Mitglieder der Allianz, wie auch durch gemeinsame Aktivitäten soll zukünftig auch mit einer Profilierung als sog. MINT- Region ergänzt werden. Hiermit sollen weitere Angebote für die Kinder und Jugendlichen im (vor-)schulischen Alter entwickelt und zur Verfügung gestellt werden.

Insbesondere zwei Trends werden massive Auswirkungen auf die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft haben: der demographische Wandel und die Digitalisierung. Sie werden in alle Da- seinsbereiche hineinwirken und sowohl Chancen wie auch Risiken beinhalten. Um sich in die- sem Themenfeld besser zu positionieren wurde im Landkreis bzw. bei der kreiseigenen Wirt- schaftsförderungsgesellschaft ein „Zukunftsbüro“ eingerichtet, in dem regionale Entwicklungsli- nien analysiert und Ansätze für mögliche Strukturinitiativen identifiziert werden sollen. Zwei grö- ßere Projekte wurden 2019 bereits in die Wege geleitet: ein kreisweites Gutachten zur Gewerbe- flächensituation und die Vorbereitung eines Förderantrages im „smart cities in “- Programm des Bundes.

Die Flächennutzung des Landkreises Mayen-Koblenz stellt sich am 31.12.2018 wie folgt dar (aktuellere Daten des Statistischen Landesamtes liegen nicht vor):

• Landwirtschaftsfläche 47,2 % • Waldfläche 30,2 % • Wasserfläche 1,9 % • Siedlungs- u. Verkehrsfläche 17,8 % • Sonstige Flächen 2,9 %

Seite 57 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Tourismus:

Einer der Schwerpunkte der REMET im Jahr 2019 war die Umsetzung weiterer Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land. Nachdem die REMET zahlreiche Anfragen von Kommunen und Pri- vatpersonen auf Realisierung weiterer Traumpfädchen erreicht haben, wurde 2019 ein Willens- bildungsprozess bei allen REMET-Kommunen durchgeführt. In der Folge wurden Vorschläge aus 13 Kommunen, die in der Folge vom Deutschen Wanderinstitut auf Potential und Realisie- rungschancen geprüft wurden, vorgelegt. Ziel war es, höchste Qualität auch bei den neuen We- gen zu erzielen und keinen Qualitätsverlust zu bereits bestehenden Traumpfädchen zuzulassen. Das Wanderinstitut hat in der Folge vier Vorschläge als nicht geeignet, fünf Vorschläge als we- nig geeignet und vier Vorschläge mit kleineren Änderungen als gut geeignet bewertet. In der REMET- Verbandsversammlung am 17.10.2019 wurde die Umsetzung von vier gut geeigneten Wegen in Ochtendung, , und Obermendig beschlossen. Auch die WFG stimmte einer abermaligen Cofinanzierung zu. Voraussetzung der Realisierung war eine positive Abstimmung mit den Naturschutzbehörden, die Anfang 2020 erzielt werden konnte. Für 2020 stehen nun Ausschreibungen der Umsetzungsplanung sowie von Beschilderung, Markierung, Möblierung, Aufstellung, Marketing etc. an. Eine Einweihung ist für den Spätsommer 2020 avi- siert. Somit wird die Premium-Wanderregion Mayen-Koblenz über die stolze Summe von 26 Traum- pfaden, 14 Traumpfädchen und dem Themenweg Streuobstwiesenweg verfügen - 41 Premium- wanderwege mit 395 km Länge.

Ein weiterer Schwerpunkt der REMET war die Digitalisierung im Traumpfade- und Traumpfäd- chen-Projekt, die deutlich vorangebracht werden konnte, so u. a. bei den sozialen Medien. Der Facebook-Auftritt zählt mehr als 34.000 Abonnenten. Neu wurden seit 2019 die Kanäle insta- gram und youtube bespielt. Mehr als 252.000 unterschiedliche Nutzer haben die Homepage www.traumpfade.info 2019 besucht, von denen sich fast 50 % über ihr Smartphone mobil ein- gewählt haben. Der interaktive Routenplaner verzeichnete 33.356 Downloads. Auch die Traum- pfade-App erweist sich mehr und mehr als Erfolgsgeschichte: 85.000 Downloads insgesamt bedeuten 327 Downloads pro Woche. Dies zeigt, dass neben dem analogen Marketing über Flyer, Bücher, Anzeigen die digitale Schiene entscheidenden Einfluss gewinnt. 2019 wurden bereits die Grundlagen gelegt den aktuellen Internetauftritt, der dem Jahr 2008 entstammt, kom- plett zu erneuern, mobil zu optimieren und noch stärker zu vernetzen, um eine stärkere Wert- schöpfung zu generieren. Die neue Homepage soll im Frühjahr 2020 ans Netz gehen.

Auch 2019 hat die REMET Kooperationen (u. a. Marketingaktionen mit den Burgfestspielen Mayen) umgesetzt sowie die Kooperation der Traumpfade zu Hofläden und regionalen Produk- ten erfolgreich ausgebaut.

40 Wegepaten sind mittlerweile auf Traumpfaden und Traumpfädchen um das Wohl der Wege bemüht. Diese wurden geschult und weitergebildet. 2019 kam es infolge Baumschäden zu meh- reren Wegesperrungen. 52 geführte Wanderungen auf Traumpfaden und Traumpfädchen wur- den 2019 den Wanderern offeriert, die gut angenommen worden sind.

C Vermögens- und Finanzlage des Landkreises - zusammengefass- tes Ergebnis Hinweis: Eine Kennzahlenübersicht ist als Anlage 2 beigefügt. Auf zusätzliche Gliederungspunk- te sowie Erläuterungen einzelner Kennzahlen im Rechenschaftsbericht wird daher verzichtet.

C.I Bilanz Die Bilanz zum 31.12.2018 hat erstmals seit der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 ein positives Eigenkapital in Höhe von 1.307.622,91 EUR ausgewiesen.

Seite 58 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Der Jahresüberschuss 2019 von 5.908.906,67 EUR führt dazu, dass das positive Eigenkapital weiter anwächst und die Bilanz zum 31.12.2019 ein Eigenkapital von 7.216.529,58 EUR aus- weist. Das Vermögen hat sich gegenüber dem Stand vom 01.01.2019 um 6.970.072,55 EUR auf 390.564.344,76 EUR reduziert.

Die auf der Passivseite nachgewiesenen Sonderposten, Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) ohne Eigenkapital haben sich vermindert und zwar um 12.878.979,22 EUR auf 383.347.815,18 EUR.

Die wesentlichen Bilanzposten sowie deren Veränderungen auf einen Blick:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR A 1 Anlagevermögen 344.549.061,37 342.475.663,71 -2.073.397,66 -0,60% A 2 Umlaufvermögen 48.850.578,71 39.053.283,14 -9.797.295,57 -20,06% A 4 Aktive RAP 4.134.777,23 9.035.397,91 4.900.620,68 118,52% Summe Aktiva 397.534.417,31 390.564.344,76 -6.970.072,55 -1,75% P 1.1 Kapitalrücklage -15.381.756,73 1.307.622,91 16.689.379,64 -108,50% P 1.2 Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 0,00 P 1.3 + Jahresergebnis 16.689.379,64 5.908.906,67 -10.780.472,97 -64,59% P 1 = Eigenkapital 1.307.622,91 7.216.529,58 5.908.906,67 451,88% P 2 Sonderposten 155.095.928,42 154.057.675,95 -1.038.252,47 -0,67% P 3 Rückstellungen 83.933.263,26 92.581.261,76 8.647.998,50 10,30% P 4 Verbindlichkeiten 156.768.439,18 135.509.099,22 -21.259.339,96 -13,56% P 5 Passive RAP 429.163,54 1.199.778,25 770.614,71 179,56% Summe Passiva 397.534.417,31 390.564.344,76 -6.970.072,55 -1,75%

C.II Ergebnisrechnung Ergebnishaushalt und Ergebnisrechnung 2019 stellen sich wie folgt dar:

Ergebnis- Ergebnis- Bezeichnung haushalt rechnung Änderung EUR EUR EUR Erträge 327.522.401,00 337.596.487,34 10.074.086,34 3,08% Aufwendungen 324.499.766,00 331.687.580,67 7.187.814,67 2,22% Jahresergebnis 3.022.635,00 5.908.906,67 2.886.271,67 95,49%

Die Ergebnisverbesserung von 2.886.271,67 EUR gegenüber dem Planansatz ist unter E erläu- tert.

Der sich ergebende Jahresüberschuss von 5.908.906,67 EUR wird auf der Passivseite unter Bilanzposten 1.3 ausgewiesen (§ 47 Abs. 5 GemHVO). Unter Berücksichtigung der positiven Kapitalrücklage aus dem Vorjahr von 1.307.622,91 EUR steigt das positive Eigenkapital auf 7.216.529,58 EUR. Der Jahresüberschuss wird gemäß § 18 Abs. 3 GemHVO auf neue Rechnung vorgetragen und i. R. d. Jahresabschlusses des Haushaltsfolgejahres mit der Kapitalrücklage verrechnet.

C.III Finanzrechnung Finanzhaushalt und Finanzrechnung 2019 stellen sich wie folgt dar:

Seite 59 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bezeichnung Finanzhaushalt Finanzrechnung Änderung EUR EUR EUR Ordentliche Einzahlungen 322.866.080 327.930.204,15 5.064.124,15 1,57% Ordentliche Auszahlungen 310.251.114 321.927.025,33 11.675.911,33 3,76% Saldo 12.614.966 6.003.178,82 -6.611.787,18 -52,41% Außerordentliche Einzahlungen 0 0,00 0,00 Außerordentliche Auszahlungen 0 0,00 0,00 Saldo 0 0,00 0,00 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.287.262 3.339.077,67 -2.948.184,33 -46,89% Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 8.090.847 6.624.960,58 -1.465.886,42 -18,12% Saldo -1.803.585 -3.285.882,91 -1.482.297,91 82,19% Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.803.585 24.992.360,18 23.188.775,18 1285,70% Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 12.614.966 25.151.097,75 12.536.131,75 99,38% Saldo -10.811.381 -158.737,57 10.652.643,43 -98,53% Gesamtbetrag der Einzahlungen 330.956.927 356.261.642,00 25.304.715,00 7,65% Gesamtbetrag der Auszahlungen 330.956.927 353.703.083,66 22.746.156,66 6,87%

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (F23 Gesamtfinanz- rechnung) beläuft sich auf 6.003.178,82 EUR (Ansatz 12.614.966 EUR). Damit können die Aus- zahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten von 8.157.791,39 EUR nicht voll- ständig ausgeglichen werden. Im sechsten Jahr in Folge können Kredite zur Liquiditätssicherung zurückgeführt werden und zwar im Umfang von 4,8 Mio. EUR.

Die Ermächtigungen für Investitionen (F32 Gesamtfinanzrechnung) von 17.864.643,04 EUR (Ansatz 8.090.847,00 EUR zuzüglich Übertragungen Vorjahr 9.773.796,04 EUR) wurden in Hö- he von 6.624.960,58 EUR in Anspruch genommen. Nicht in Anspruch genommene Ermächtigungen für Investitionen von 10.118.243,00 EUR wur- den als Ermächtigung ins Folgejahr übertragen. Investitionen werden zumeist über mehrere Haushaltsfolgejahre abgewickelt.

Die Ermächtigung für Investitionskredite (F35 Gesamtfinanzrechnung) von 6.623.098,00 EUR (Ansatz 1.803.585,00 EUR zuzüglich Übertragung Vorjahr 4.819.513,00 EUR) wurde in Höhe von 4.100.000,00 EUR in Anspruch genommen. Der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus In- vestitionstätigkeit beläuft sich auf -3.285.882,91 EUR (F33 Gesamtfinanzrechnung). Damit ist die Kreditaufnahme um 814.117,09 EUR höher als der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit.

In allen doppischen Jahren stellt sich die Kreditaufnahme im Vergleich zum Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit wie folgt dar:

2008 200.540,82 EUR niedriger 2009 408.152,06 EUR niedriger 2010 482.752,33 EUR höher 2011 777.771,49 EUR höher 2012 807.712,74 EUR niedriger 2013 1.445.600,31 EUR niedriger 2014 113.387,64 EUR niedriger 2015 2.718.688,34 EUR höher 2016 2.888.762,18 EUR niedriger 2017 2.113.617,14 EUR höher 2018 1.495.337,15 EUR niedriger 2019 814.117,09 EUR höher Gesamt 452.546,51 EUR niedriger

Seite 60 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

In der Gesamtbetrachtung der Jahre 2008 bis 2019 liegt die Kreditaufnahme damit um 452.546,51 EUR niedriger als der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit. Zur Finanzierung der übertragenen Auszahlungsermächtigungen von 10.118.243,00 EUR wurde der Ansatz der Kreditermächtigung in voller Höhe von 1.803.585,00 EUR in das Haushaltsjahr 2020 übertragen. Ein höherer Übertrag ist haushaltsrechtlich nicht zulässig.

Die Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten (F36 Gesamtfinanzrechnung) belaufen sich auf 8.157.791,39 EUR und liegen um 4.355.212,39 EUR höher als veranschlagt, vor allem weil ein Darlehen, bei dem 2019 die Zinsbindungsfrist ausgelaufen ist, nicht umgeschuldet, son- dern vollständig getilgt wurde.

An Liquiditätskrediten konnten insgesamt 4.843.000,00 EUR getilgt werden (F39 Gesamtfinanz- rechnung). Bei einem Ansatz von 8.812.387 EUR ergibt sich eine um 3.969.387,00 EUR niedri- gere Tilgung, was vor allem aus der o. g. Tilgung des Investitionskredits resultiert. Der Bestand an Liquiditätskrediten im Haushaltsjahr 2019 hat sich erneut deutlich reduziert.

C.IV Haushaltsausgleich Nach § 18 Abs. 2 GemHVO ist der Haushalt in der Rechnung ausgeglichen, wenn - die Ergebnisrechnung (lfd. Nr. E23) mindestens ausgeglichen ist, - in der Finanzrechnung der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Aus- zahlungen (lfd. Nr. F23) ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten (lfd. Nr. F36) zu decken und - in der Bilanz kein negatives Eigenkapital ausgewiesen ist.

Die Ergebnisrechnung schließt erneut mit einem Jahresüberschuss ab, der sich auf 5.908.906,67 EUR beläuft (E23 Gesamtergebnisrechnung).

In der Finanzrechnung ist der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszah- lungen mit 6.003.178,82 EUR (F23 Gesamtfinanzrechnung) positiv. Eine vollständige Deckung der Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten von 8.157.791,39 EUR (F36 Gesamtfi- nanzrechnung) ist nicht möglich.

Unter Berücksichtigung des negativen Saldos aus den Ein- und Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit von 3.285.882,91 EUR (F33 Gesamtfinanzrechnung) beläuft sich der Finanzmittelüber- schuss auf 2.717.295,91 EUR (F34 Gesamtfinanzrechnung).

In der Bilanz weist der Landkreis Mayen-Koblenz zum zweiten Mal seit der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 per 31.12.2019 ein positives Eigenkapital von 7.216.529,58 EUR aus.

Demnach kann der Haushaltsausgleich in der Bilanz zum zweiten Mal und in der Ergebnisrech- nung nach 2015 zum fünften Mal erreicht werden. In der Finanzrechnung sind 2019 - nachdem die Kriterien in den Vorjahren erfüllt waren - die Kriterien zum doppischen Haushaltsausgleich nicht erfüllt. Damit ist der Haushaltsausgleich nicht vollständig erreicht.

D Darstellung der Vermögens- und Finanzlage des Landkreises Die Entwicklung der Vermögenslage des Landkreises spiegelt sich in der Bilanz wider. Dort werden die Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten des Haushaltsjahres dargestellt.

Seite 61 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Schlussbilanz per 31.12.2019 stellt sich wie folgt dar:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR A 1 Anlagevermögen 344.549.061,37 342.475.663,71 -2.073.397,66 -0,60% A 2 Umlaufvermögen 48.850.578,71 39.053.283,14 -9.797.295,57 -20,06% A 4 Aktive RAP 4.134.777,23 9.035.397,91 4.900.620,68 118,52% Summe Aktiva 397.534.417,31 390.564.344,76 -6.970.072,55 -1,75% P 1.1 Kapitalrücklage -15.381.756,73 1.307.622,91 16.689.379,64 -108,50% P 1.2 Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 0,00 P 1.3 + Jahresergebnis 16.689.379,64 5.908.906,67 -10.780.472,97 -64,59% P 1 = Eigenkapital 1.307.622,91 7.216.529,58 5.908.906,67 451,88% P 2 Sonderposten 155.095.928,42 154.057.675,95 -1.038.252,47 -0,67% P 3 Rückstellungen 83.933.263,26 92.581.261,76 8.647.998,50 10,30% P 4 Verbindlichkeiten 156.768.439,18 135.509.099,22 -21.259.339,96 -13,56% P 5 Passive RAP 429.163,54 1.199.778,25 770.614,71 179,56% Summe Passiva 397.534.417,31 390.564.344,76 -6.970.072,55 -1,75%

D.I Aktiva

1 Anlagevermögen Das Anlagevermögen hat sich 2019 wie folgt entwickelt:

Bezeichnung EUR Stand zum Ende des Haushaltsvorjahres 344.549.061,37 + Anlagenzugänge 2019 7.304.907,38 - Anlagenabgänge 2019 239.028,40 - Abschreibungen 2019 9.139.276,64 Stand zum Ende des Haushaltsjahres 342.475.663,71

Die Investitionen von 6.624.960,58 EUR (F32 Gesamtfinanzrechnung) verteilen sich wie folgt auf die Teilhaushalte:

Teilhaushalt Schwerpunkte Ergebnis EUR 1 Zentrale Steuerung Hard- und Software 506.672,03 3 Ordnung und Verkehr Feuerwehr- und Katastrophenschutzfahrzeuge 213.567,83 4 Schulen und ÖPNV Kreiseigener Schulbau 3.669.427,82 5 Kinder, Jugend und Familie Tageseinrichtungen für Kinder 378.252,19 7 Gesundheit Gesundheitsamt 1.642,01 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung Gewerbeflächen 3.890,00 9 Umwelt und Bauen Kreisstraßen 1.851.508,70 Gesamt 6.624.960,58

Seite 62 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Finanzierung der Investitionen erfolgt aus:

Finanzierungsart Ergebnis EUR 1. Laufender Finanzmittelüberschuss 0,00 2. Zuwendungen 3.341.209,61 3. Beiträge und ähnliche Entgelte 0,00 4. Investitionskredite 4.100.000,00 5. Anlagenverkäufe -2.131,94 6. Finanzierungsinstrumente, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 7. In Übertrag Kreditermächtigung enthalten (Vorfinanzierung über Liquiditätskredite) -814.117,09 Gesamt 6.624.960,58

(Erläuterungen zu Ziffer 7. siehe unter C.III Finanzrechnung)

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände Die immateriellen Vermögensgegenstände sind wie folgt bilanziert:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte u. ä. 404.101,88 318.983,43 -85.118,45 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 13.640.126,19 12.716.738,04 -923.388,15 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 2.629.310,93 2.579.261,33 -50.049,60 1.1.5 Anzahl. immat. Vermögensgegenstände 801.702,00 1.436.604,00 634.902,00 1.1 Gesamt 17.475.241,00 17.051.586,80 -423.654,20

Unter dem Bilanzposten „Gewerbliche Schutzrechte u. ä.“ sind als Datenverarbeitungs-Software die entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenstände der Anwendungssoftware (Individual- und Standardsoftwarelizenzen) sowie der Systemsoftware erfasst und bewertet.

Im Haushaltsjahr 2019 wurde Datenverarbeitungs-Software für 131.397,28 EUR beschafft. Die Abschreibungen belaufen sich auf 216.513,73 EUR. Unter Berücksichtigung der Abgänge von 13.024,38 EUR und der aufgelaufenen Abschreibungen auf Abgänge von 13.022,38 EUR ver- mindert sich der Bilanzwert um 85.118,45 EUR auf 318.983,43 EUR.

Von den geleisteten Zuwendungen entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Rettungswachen 504.044,43 437.039,71 -67.004,72 Schulen anderer Träger 3.829.980,67 3.512.817,89 -317.162,78 Sportförderung 681.429,20 653.133,42 -28.295,78 Soziale Einrichtungen 528.931,38 358.906,44 -170.024,94 Kindertagesstätten 7.850.526,52 7.582.271,10 -268.255,42 Jugendarbeit 1.964,81 1.839,72 -125,09 Vulkanpark 219.794,72 147.275,30 -72.519,42 Wasserwirtschaftliche Maßnahmen 23.454,46 23.454,46 0,00 1.1.2 Gesamt 13.640.126,19 12.716.738,04 -923.388,15

Es handelt sich um die vom Landkreis mit einer mehrjährigen Zweckbindung geleisteten Zuwen- dungen an Dritte für die Anschaffung oder Herstellung von Vermögensgegenständen. Darunter fallen insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtzuwendungen. Die 2019 bewilligten bzw. ausgezahlten Zuwendungen belaufen sich auf 174.818,65 EUR für Sportförderung, Kindertagesstätten und Einrichtungen der Jugendarbeit.

Seite 63 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Nach Fertigstellung geförderter Maßnahmen wurden insgesamt 15.000,00 EUR vom Posten 1.1.5 „Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände“ umgebucht. Es handelt sich da- bei um Zuwendungen für die Sportförderung. Die Abschreibungen erfolgen entsprechend den jeweiligen Zweckbindungsfristen und belaufen sich 2019 auf 1.113.174,59 EUR. Zudem ergeben sich Abgänge von 24.471,86 EUR und aufge- laufene Abschreibungen auf Abgänge in Höhe von 24.439,65 EUR. Unter Berücksichtigung der genannten Veränderungen hat sich der Bilanzwert zum 31.12.2019 um 923.388,15 EUR auf 12.716.738,04 EUR vermindert.

Von den gezahlten Investitionszuschüssen entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Kreisstraßen Oberflächenentwässerung 2.580.750,59 2.532.676,31 -48.074,28 Kreisstraßen Kostenbeteiligung B 411/K 68 48.560,34 46.585,02 -1.975,32 1.1.3 Gesamt 2.629.310,93 2.579.261,33 -50.049,60

Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter sind Geld- oder Sachleistungen für den Erwerb von Anlagevermögen, um eine dauerhafte Nutzungsberechtigung zu erwerben. Wegen Fertigstellung geförderter Maßnahmen im Bereich der Oberflächenentwässerung von Kreisstraßen wurden 65.100,00 EUR von Bilanzposten 1.1.5 „Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände“ umgebucht und 6.058,50 EUR als Zugang gebucht. Die Abschreibungen belaufen sich auf 121.208,10 EUR. Danach hat sich der Wert der gezahlten Investitionszuschüsse um 50.049,60 EUR auf insgesamt 2.579.261,33 EUR vermindert.

Von den Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Schulbau anderer Träger 774.867,00 898.434,00 123.567,00 Sportförderung 12.335,00 513.780,00 501.445,00 Kreisstraßen Oberflächenentwässerung 14.500,00 21.000,00 6.500,00 Vulkanpark 0,00 3.390,00 3.390,00 1.1.5 Gesamt 801.702,00 1.436.604,00 634.902,00

Der Bilanzposten beinhaltet Zuwendungen des Landkreises an Dritte für die Anschaffung und Herstellung von Vermögensgegenständen, wenn die geförderten Maßnahmen zum Bilanzstich- tag noch nicht fertig gestellt sind. Die Bewertung erfolgt mit den bis zum Bilanzstichtag ausge- zahlten Zuwendungen. Die planmäßigen Abschreibungen der geleisteten Zuwendungen begin- nen nach Fertigstellung der Maßnahmen. Die unterjährigen zahlenmäßigen Veränderungen berücksichtigen die 2019 geleisteten Zuwen- dungen, insbesondere für Schulbaumaßnahmen, von insgesamt 716.184,00 EUR. Die Umbu- chungen nach Fertigstellung auf die jeweiligen Bilanzposten (1.1.2 und 1.1.3) belaufen sich auf insgesamt 80.100,00 EUR. Bei Abgängen von 1.182,00 EUR hat sich der Bilanzwert um 634.902,00 EUR auf 1.436.604,00 EUR erhöht.

Seite 64 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

1.2 Sachanlagen Die Sachanlagen sind wie folgt bilanziert:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke 689.182,34 695.105,02 5.922,68 1.2.3 Bebaute Grundstücke 167.505.755,20 164.912.198,66 -2.593.556,54 1.2.4 Infrastrukturvermögen 120.478.495,44 118.077.049,38 -2.401.446,06 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 168.076,18 168.075,18 -1,00 1.2.7 Maschinen, techn. Anlagen, Fahrzeuge 3.931.190,71 3.806.713,85 -124.476,86 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.457.676,77 1.432.452,54 -25.224,23 1.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 4.374.171,27 7.352.257,54 2.978.086,27 1.2 Gesamt 298.604.547,91 296.443.852,17 -2.160.695,74

Die sonstigen unbebauten Grundstücke verteilen sich wie folgt:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Sonstige Grünflächen 338.600,14 339.420,31 820,17 Ackerland 141.294,06 147.736,37 6.442,31 Kiesgruben, Steinbrüche 983,27 983,27 0,00 Flüsse und Bäche 16.832,88 16.832,88 0,00 Sonstige unbebaute Grundstücke 191.471,99 190.132,19 -1.339,80 1.2.2 Gesamt 689.182,34 695.105,02 5.922,68

Hier sind neben sonstigen Restgrundstücken in erster Linie Restgrundstücke an Kreisstraßen sowie Gewässerflächen und der Radweg Nette bilanziert.

Im Rahmen der Änderung und Abstufung der K 39 Münstermaifeld-Lasserg wurden Grundstü- cke neu vermessen und als Zugang gebucht. Insgesamt wurden zwei Grundstücke in der Gemarkung Vallendar veräußert und in Abgang ge- stellt.

Die bebauten Grundstücke verteilen sich wie folgt:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Kreishaus - Grundstücke 2.133.302,27 2.133.302,27 0,00 Kreishaus - Gebäude 5.012.881,54 4.895.849,26 -117.032,28 Kreishaus - Außenanlagen 34.727,85 33.372,47 -1.355,38 Schulen - Grundstücke 7.912.786,64 7.912.786,64 0,00 Schulen - Gebäude 140.262.439,61 138.198.222,08 -2.064.217,53 Schulen - Außenanlagen 5.024.613,89 4.674.694,27 -349.919,62 Schulen - Sportplatzgrundstücke 2.796.654,62 2.796.654,62 0,00 Info-Zentrum Vulkanpark - Erbbaurecht 1,00 1,00 0,00 Info-Zentrum Vulkanpark - Gebäude 1.116.449,55 1.098.295,95 -18.153,60 Info-Zentrum Vulkanpark - Außenanlagen 1.955,25 651,75 -1.303,50 Römerbergwerk - Grundstück 431.584,40 431.584,40 0,00 Römerbergwerk - Gebäude 1.908.410,71 1.878.766,78 -29.643,93 Vulkanparklabor - Erbbaurecht 1,00 1,00 0,00 Vulkanparklabor - Gebäude 869.946,87 858.016,17 -11.930,70 1.2.3 Gesamt 167.505.755,20 164.912.198,66 -2.593.556,54

Seite 65 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Der Bilanzposten 1.2.3 - Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte umfasst u. a. die in der Trägerschaft des Landkreises stehenden Schulen. Das Anlagevermögen im Bereich der Schulen gliedert sich in Grundstücke, Gebäude, Außenanlagen sowie Sportplatzgrundstücke. Die zu den Schulgrundstücken gehörenden Gehwege, Radwege, Fahrwege und Parkplätze sind unter Bilanzposten 1.2.4 - Infrastrukturvermögen bilanziert.

Bei den Zugängen von 16.112,70 EUR handelt es sich u.a. um nachträgliche Kosten der Stark- strominstallation an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen von 2.936,92 EUR, eine Schranke an der Realschule plus Kobern-Gondorf für 1.870,58 EUR und einen Pausenhofpavil- lion an der SFL Mayen für 10.805,20 EUR.

Die Maßnahme „Umbau und Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume“ des Wilhelm- Remy-Gymnasiums Bendorf wurde 2019 fertiggestellt und entsprechend mit 846.494,23 EUR umgebucht.

Im Übrigen ergeben sich die rückläufigen Bilanzwerte weitgehend aus planmäßigen Abschrei- bungen von insgesamt 3.456.163,47 EUR.

Das Infrastrukturvermögen verteilt sich wie folgt:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Kreisstraßen 79.680.865,97 77.723.399,72 -1.957.466,25 Kreisstraßengrundstücke 15.039.077,55 15.040.385,25 1.307,70 Brücken 17.694.433,43 17.205.291,57 -489.141,86 Stützbauwerke 4.117.339,62 4.034.187,63 -83.151,99 Felssicherung 1.424.596,11 1.393.549,11 -31.047,00 Lichtsignalanlagen 60.541,95 51.552,03 -8.989,92 Abfallbeseitigungsanlagen 1.649,64 1.649,64 0,00 Abwasserbeseitigungsanlagen 95,73 95,73 0,00 Sonstige Grundstücke 5.046,48 5.046,48 0,00 Schulen - Hubschrauberlandeplatz 1,00 1,00 0,00 Bachrenaturierung 2.454.847,96 2.621.891,22 167.043,26 1.2.4 Gesamt 120.478.495,44 118.077.049,38 -2.401.446,06

Bei den Kreisstraßen sind im Haushaltsjahr 2019 Zugänge von insgesamt 148.785,03 EUR, Umbuchungen von 517.523,47 EUR und Abgänge von 314.020,84 EUR zu verzeichnen. Die Abgänge resultieren überwiegend aus prozentualen Abgängen durch die Erneuerung des Stra- ßenbelages und der Auflösung von Rückstellungen aus den Vorjahren. Die Umbuchungen ergeben sich aus der Fertigstellung der beiden Kreisstraßen K 63 und K 78.

Weiter sind Abschreibungen von 2.583.922,99 EUR und aufgelaufene Abschreibungen auf Ab- gänge von 274.169,08 EUR angefallen. Im Ergebnis hat sich der Bilanzwert der Kreisstraßen insgesamt um 1.957.466,25 EUR vermindert und beläuft sich zum Stichtag 31.12.2019 auf 77.723.399,72 EUR.

Bei den Kreisstraßengrundstücken sind Zugänge von 22.247,00 EUR zu verzeichnen. Diese ergeben sich aus dem Landesstraßengesetz (19.910,00 EUR) für vier Grundstücke der K 72 sowie von 2.337,00 EUR für ein Grundstück der K 63.

Die Umbuchungen von 29.347,53 EUR erfolgen vom Konto Anlagen im Bau - Kreisstraßen- grundstücke, da die Vermessung der Grundstücke abgeschlossen ist.

Darüber hinaus sind Abgänge in Höhe von 50.286,83 EUR erfolgt, weil die K 39 mit Wirkung zum 01.01.2018 zur Gemeindestraße abgestuft wurde (die Neuvermessung der Grundstücke

Seite 66 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei erfolgt mit Meldeblatt vom 25.09.2019) und zudem wurden Grundstücke der K 39 und K 85 ver- äußert. Die Grundstücke werden nicht abgeschrieben. Der Bilanzwert beläuft sich zum Stichtag 31.12.2019 auf 15.040.385,25 EUR.

Außer den planmäßigen Abschreibungen haben sich bei den Brücken (489.141,86 EUR), Stütz- bauwerken (83.151,99 EUR), Felssicherungsmaßnahmen (31.047,00 EUR) und Lichtsignalanla- gen (8.989,92 EUR) keine Veränderungen ergeben.

2019 wurden 227.625,84 EUR aus den Anlagen im Bau für die Fertigstellung der Umgestaltung „Wehr Nettemühle“ umgebucht und bilanziert. Es sind planmäßige Abschreibungen in Höhe von 60.582,58 EUR angefallen.

Der Bilanzwert des Postens 1.2.4 verringert sich insgesamt um 2.401.446,06 EUR auf 118.077.049,38 EUR.

Kunstgegenstände, Denkmäler sind wie folgt bilanziert:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Kunstgegenstände 73.382,29 73.381,29 -1,00 Bodendenkmal "Goloring" 94.693,89 94.693,89 0,00 1.2.6 Gesamt 168.076,18 168.075,18 -1,00

Der Bilanzwert der Kunstgegenstände hat sich wegen eines in Abgang gestellten Aquarells re- duziert. Der unveränderte Bilanzwert des Bodendenkmals „Goloring“ umfasst wie in den Vorjahren Grundstück, Waldbestand und Gebäude.

Maschinen, technische Anlagen und Fahrzeuge sind wie folgt bilanziert:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Maschinen und technische Anlagen 1.369.912,32 1.464.040,97 94.128,65 Dienstfahrzeuge 7.115,82 4.074,28 -3.041,54 Brand- und Katastrophenschutzfahrzeuge 2.358.372,04 2.138.147,25 -220.224,79 Sonstige Fahrzeuge und Zusatzgeräte 195.790,53 200.451,35 4.660,82 1.2.7 Gesamt 3.931.190,71 3.806.713,85 -124.476,86

Bei den Maschinen und technischen Anlagen wurden 2019 eine Wandladestation für den Besu- cherparkplatz (8.820,94 EUR), eine Klimaanlage für die zentrale USV (13.015,51 EUR) und eine Avaya IP Office Digital Station 30 (2.166,28 EUR) angeschafft sowie die passiven EDV- Komponenten und das Netzwerk des Kreishauses neu strukturiert (141.240,53 EUR). Im Rahmen der Inventur wurden Abgänge in Höhe von 64.253,84 EUR gebucht.

Bei den Brand- und Katastrophenschutzfahrzeuge wurde ein Fahrzeug in Abgang gestellt sowie Abschreibungen von 220.723,79 EUR gebucht.

Bei planmäßigen Abschreibungen von insgesamt 521.698,71 EUR, aufgelaufenen Abschreibun- gen auf Abgänge von 52.887,29 EUR und unter Berücksichtigung weiterer Zugänge und Umbu- chungen verringert sich der Bilanzwert um 124.476,86 EUR auf 3.806.713,85 EUR.

Das sonstige bewegliche Sachanlagevermögen wurde unter Bilanzposten Betriebs- und Ge- schäftsausstattung aktiviert. Von dem beweglichen Sachanlagevermögen entfallen auf:

Seite 67 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Büromöbel 6.621,99 4.469,96 -2.152,03 EDV-Hardware (Verwaltung, Schulen) 550.134,21 619.473,69 69.339,48 Sonstige Geschäftsausstattung Kreishaus 264.002,13 234.895,32 -29.106,81 Geschäftsausstattung Schulen 636.918,44 573.613,57 -63.304,87 1.2.8 Gesamt 1.457.676,77 1.432.452,54 -25.224,23

Die Zugänge im Bereich der Betriebs- und Geschäftsausstattung belaufen sich auf insgesamt 437.251,83 EUR (Neuanschaffungen von Hardware, Büromöbel, etc.). Anlagenabgänge wegen Verkauf, Verschrottung etc. sind im Jahr 2019 entsprechend den Mittei- lungen an die Kämmerei in Höhe von 54.921,32 EUR erfolgt. Aufgelaufene Abschreibungen auf Abgänge haben sich im Umfang von 46.126,96 EUR ergeben. Unter Berücksichtigung der planmäßigen Abschreibungen von 453.681,70 EUR vermindert sich der Bilanzwert um 25.224,23 EUR auf 1.432.452,54 EUR.

Unter Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten der zum Bilanzstichtag noch nicht fertig gestellten (nicht betriebsbereiten) Sachanlagen auszu- weisen. Es entfallen wie folgt auf Anlagen im Bau:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Bachrenaturierung 81.428,57 43.102,85 -38.325,72 Schulen 3.985.495,79 5.938.121,62 1.952.625,83 Kreisstraßen 307.246,91 1.229.762,99 922.516,08 Kreishaus 0,00 141.270,08 141.270,08 1.2.10 Gesamt 4.374.171,27 7.352.257,54 2.978.086,27

Im Haushaltsjahr 2019 sind beim Bilanzposten Anlagen im Bau Zugänge von 4.919.908,45 EUR erfolgt. Die Abgänge von 123.513,70 EUR resultieren aus einer Auszahlung der Restsumme eines Sicherheitseinbehalts beim „Umbau Carl-Burger-Schule“ und aus Kauf- preisrückzahlungen nach der Grundstückvermessung im Rahmen des Grunderwerbs der K 84.

Wegen Fertigstellung der jeweiligen Vermögensgegenstände waren Umbuchungen auf andere Bilanzposten von insgesamt 1.818.308,48 EUR erforderlich. Der Bilanzwert erhöht sich um 2.978.086,27 EUR auf 7.352.257,54 EUR.

1.3 Finanzanlagen Die Finanzanlagen sind wie folgt bilanziert:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 11.631.254,25 11.631.254,25 0,00 1.3.3 Beteiligungen 5.487.587,05 5.487.587,05 0,00 1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände etc. 4.035.435,71 4.035.435,71 0,00 1.3.7 Sonstige Wertpapiere Anlagevermögen 7.314.995,45 7.825.947,73 510.952,28 1.3 Gesamt 28.469.272,46 28.980.224,74 510.952,28

Bei den Anteilen an verbundenen Unternehmen, bei den Beteiligungen und bei den Sonderver- mögen, Zweckverbänden etc. haben sich gegenüber den Bilanzwerten der Schlussbilanz 2018 keine Änderungen ergeben.

Seite 68 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Zu 1.3.7 Sonstige Wertpapiere Anlagevermögen:  Der Bilanzwert der Rücklage aus Abfindungszahlungen nach dem Versorgungslastentei- lungs-Staatsvertrag erhöht sich aufgrund von Gutschriften auf dem freiwilligen Zuführungs- konto des Kommunalen Versorgungsrücklagen-Fonds (KVR-Fonds) um 347.465,29 EUR. Laut Mitteilung der Rheinischen Versorgungskasse (RVK) waren dem Landkreis Mayen- Koblenz 2019 Abfindungszahlungen von 496.378,98 EUR (412.900,57 EUR + 83.478,41 EUR Rückstellungsauflösung wegen Eintritt Versorgungsfall) zuzuordnen. Von den 496.378,98 EUR wurden 70 % = 347.465,29 EUR dem freiwilligen Zuführungskonto gutgeschrieben. Der Bilanzwert zum 31.12.2019 beläuft sich danach auf 5.790.505,82 EUR.  Der Bilanzwert der Versorgungsrücklage hat sich durch die Einzahlung 2019 von 1.839.450,31 EUR um 163.486,99 EUR auf 2.002.937,30 EUR erhöht.  Die übrigen Finanzanlagen unter Posten 1.3.7 werden unverändert bilanziert.

(Den Bilanzwerten der Mosellandtouristik GmbH von 635,00 EUR, der Eifel Tourismus GmbH von 500,00 EUR und der Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH von 1.665,00 EUR stehen Sonderposten in jeweils gleicher Höhe gegenüber, weil die Stamm- einlagen des Gesellschafters Landkreis Mayen-Koblenz ursprünglich vom Zweckverband Rhein- Mosel-Eifel-Touristik eingezahlt wurden.)

Insgesamt hat sich der Bilanzwert der Finanzanlagen gegenüber der Schlussbilanz 2018 um 510.952,28 EUR auf 28.980.224,74 EUR erhöht.

Eine Übersicht aller Finanzanlagen mit Anteilsbesitz und den jeweiligen Bilanzwerten ist als An- lage 3 beigefügt.

2 Umlaufvermögen

2.1 Vorräte Von den Vorräten entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 2.1.1 Betriebsstoffe (Heizöl, Holzpellets, Diesel) 94.561,54 152.219,88 57.658,34 2.1.3 Gewerbegrundstücke Wirtschaftsförderung 29.590,00 29.590,00 0,00 2.1 Gesamt 124.151,54 181.809,88 57.658,34

Die Betriebsstoffvorräte wurden im Rahmen des Jahresabschlusses 2019 nach dem Niederst- wertprinzip mit dem Einkaufspreis bzw. Marktpreis bewertet und zum 31.12.2019 fortgeschrie- ben. Der Bilanzwert der Gewerbegrundstücke bleibt unverändert.

2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Forderungen im bilanziellen Sinn sind Ansprüche gegenüber Dritten auf Zahlung von Geld oder auf Erbringung von Sach- oder Dienstleistungen. Die Summe der Forderungen zum 31.12.2019 beläuft sich auf insgesamt 37.142.304,28 EUR.

Seite 69 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Von den Forderungen entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 2.2.1 Öffentlich-rechtliche, Transferleistungen 37.535.268,53 35.732.302,87 -1.802.965,66 2.2.2 Privatrechtl. Lieferungen und Leistungen 380.692,54 680.711,16 300.018,62 2.2.3 gegen verbundene Unternehmen 96.179,16 103.370,36 7.191,20 2.2.4 gegen Unternehmen (Beteiligungsverhältnis) 0,00 0,00 0,00 2.2.5 gegen Sondervermögen, Zweckverbände -29.781,04 417.867,61 447.648,65 2.2.6 gegen den sonst. öffentlichen Bereich 141.897,62 197.691,39 55.793,77 2.2.7 sonstige Vermögensgegenstände* 2.275,58 10.360,89 8.085,31 2.2 Gesamt 38.126.532,39 37.142.304,28 -984.228,11

*Gehaltsvorschüsse an Beamte und Beschäftigte

Der Rückgang der öffentlich-rechtlichen Forderungen/Forderungen aus Transferleistungen von rd. 1.803 TEUR liegt vor allem in den Forderungen gegen das Land begründet: Während in der letzten Bilanz zum 31.12.2018 Steigerungen zu verzeichnen waren (u. a. durch die vom Land weitergeleitete Integrationspauschale, im Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV wegen noch offe- ner Zuwendungen für die zum KI 3.0 angemeldeten Maßnahmen und im Teilhaushalt 6 - Sozia- les wegen der Umstellung des Abrechnungsverfahrens der Gemeindebeteiligung), wurden diese Forderungen inzwischen beglichen.

Die privatrechtlichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erhöhen sich um 300 TEUR vor allem wegen einer zum Jahresende noch nicht erfolgten Kostenerstattung eines privaten Unternehmens für eine Ersatzvornahme.

Die Forderung gegen Sondervermögen, Zweckverbände steigen um rd. 448 TEUR, insbesonde- re wegen der Verrechnung der Kostenerstattung durch das Jobcenter MYK.

Alle Forderungen sind gemäß § 34 Abs. 5 GemHVO mit dem Nominalwert angesetzt. Die Forde- rungen zum 31.12.2019 ergeben sich grundsätzlich automatisch aus den Buchungen in der Fi- nanzsoftware KIS-KRW. Die manuell erfassten Forderungen (z. B. Bußgeldforderungen, die über ein Fachverfahren - Nebenbuchhaltung erfasst und überwacht werden, Darlehensforderun- gen mit mehrjähriger Laufzeit im Bereich der Abteilung Soziales) wurden überprüft und die Schlussbilanzwerte manuell erfasst.

Forderungen, die befristet oder unbefristet niedergeschlagen sind, wurden als zweifelhafte For- derungen in voller Höhe wertberichtigt (Einzelwertberichtigung).

Zur Berücksichtigung des allgemeinen Ausfall- und Kreditrisikos wurde bei den Bilanzposten 2.2.1 bis 2.2.3 eine Pauschalwertberichtigung gebildet. Forderungen gegen den öffentlichen Bereich wurden nur eingeschränkt pauschal wertberichtigt, da bei diesen grundsätzlich mit ei- nem geringeren Ausfallrisiko zu rechnen ist. Die vorgenommene Pauschalwertberichtigung ori- entiert sich an den Erfahrungswerten der letzten drei Jahre. Danach ergibt sich eine Pauschal- wertberichtigung von insgesamt 580.606,71 EUR.

Seite 70 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.4 Liquide Mittel Von den liquiden Mitteln entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR SK Koblenz, Konto 1024 9.228.570,29 544.300,20 -8.684.270,09 SK Koblenz, Konto 78931 (Abfallentsorgung) 335.825,32 46.240,38 -289.584,94 KSK Mayen, Konto 8581 64.865,02 50.226,47 -14.638,55 Postbank Köln, Konto 2460508 83.397,62 64.153,26 -19.244,36 Postbank Ludwigshafen, Konto 211211678 (Bußgeld) 5.290,95 3.265,53 -2.025,42 SK Koblenz, Konto 83303 (Kfz-Zulassung Kob- lenz) 27.892,37 5.460,11 -22.432,26 KSK Mayen, Konto 588 (Kfz-Zulassung Mayen) 22.246,59 12.497,09 -9.749,50 VoBa Mülheim-Kärlich, Konto 8010305000 13.945,64 16.945,02 2.999,38 SK Koblenz, Konto 366666 ("Willkommen in MYK") 22.442,40 22.442,40 0,00 SK Koblenz, Konto 202804 (Jobcenter MYK) 5.733,54 2.155,12 -3.578,42 KSK Mayen, Konto 98030992 (Jobcenter MYK) 776.146,13 940.635,13 164.489,00 SK Koblenz, Konto 3700224870 (General Allen Stiftung) 7.122,79 7.125,17 2,38 Gebührenkasse Kreiskasse (bar) 6.416,12 13.723,10 7.306,98 2.4 Gesamt 10.599.894,78 1.729.168,98 -8.870.725,80

Zum 31.12.2019 belaufen sich die liquiden Mittel der Kreiskasse entsprechend den jeweiligen Kontenständen auf insgesamt 1.729.168,98 EUR. Die Verringerung des Bilanzwertes um 8.870.725,80 EUR gegenüber dem Vorjahr ergibt sich im Wesentlichen aus der Möglichkeit der Rückzahlung bestehender Liquiditätskredite an den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, so dass im Gegensatz zum Jahresabschluss 2018 kein zusätzliches Geschäftsguthaben auf dem Geschäftskonto belassen werden musste.

4 Aktive Rechnungsabgrenzung Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten belaufen sich auf insgesamt 9.035.397,91 EUR. Es handelt sich um Auszahlungen vor dem Bilanzstichtag, die Aufwendungen nach dem Bilanz- stichtag darstellen. Die Zuordnung erfolgt automatisch im Rahmen der Anordnungserstellung. Danach wird der Betrag, der der Zeit nach dem Bilanzstichtag wirtschaftlich zuzurechnen ist, als Rechnungsabgrenzungsposten auf dem entsprechenden Konto gebucht.

Von den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 4.1 Disagio 13.176,75 11.379,91 -1.796,84 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 4.121.600,48 9.024.018,00 4.902.417,52 4 Gesamt 4.134.777,23 9.035.397,91 4.900.620,68

Das Disagio aus einem 2008 ausgezahlten Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Finan- zierung Holzhackschnitzelheizanlage am Schulzentrum Andernach) wird über die Darlehens- laufzeit abgeschrieben.

Die sonstigen Rechnungsabgrenzungsposten entfallen überwiegend auf die Teilhaushalte 5 - Kinder, Jugend und Familie mit 5.078.925,44 EUR sowie 6 - Soziales mit insgesamt 2.925.039,06 EUR. Die Steigerung resultiert hier vor allem aus dem Teilhaushalt 5, da der Personalkostenabschlag für die Kindertagesstätten für Januar 2020 bereits Ende 2019 gezahlt wurde.

Seite 71 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Beamtengehälter sowie die Versorgungsumlage an die RVK für Januar 2020 sind insgesamt mit 893.309,62 EUR bzw. 261.460,00 EUR enthalten.

5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag In der Schlussbilanz per 31.12.2019 sind die o. a. Aktivposten mit insgesamt 390.564.344,76 EUR zum zweiten Mal in Folge höher als die Passivposten (ohne Eigenkapital) mit insgesamt 383.347.815,18 EUR. Der Differenzbetrag von 7.216.529,58 EUR wird als positi- ves Eigenkapital auf der Passivseite bilanziert. Dadurch ergibt sich auf Aktiv- und Passivseite ein ausgeglichenes Bilanzvolumen von 390.564.344,76 EUR.

Der Posten „Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ wird auf der Aktivseite der Bilanz daher nicht mehr ausgewiesen.

Seite 72 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

D.II Passiva

2 Sonderposten Als Sonderposten werden Zuweisungen und Zuschüsse passiviert, welche der Landkreis May- en-Koblenz zur Förderung von Investitionen von anderen öffentlichen oder privaten Stellen er- halten hat. Die in der Schlussbilanz ausgewiesenen Sonderposten sind einzeln in der Anlagen- buchhaltung erfasst und werden dort jährlich, entsprechend der Abschreibung des bezuschuss- ten Vermögensgegenstandes, ertragswirksam aufgelöst. Von den Sonderposten aus Zuwendungen und Anzahlungen entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Zentrale Dienste (Kreishaus, TuI, etc.) 1.932.063,98 1.928.166,22 -3.897,76 Brandschutz, Zivil- und Katastrophenschutz 815.042,91 802.185,64 -12.857,27 Schulen und Schulträgeraufgaben 71.934.834,63 70.775.911,56 -1.158.923,07 Populärwissenschaftliche Einrichtungen 1.863.234,18 1.817.617,01 -45.617,17 Soziales (Hilfsmittel) 5.992,72 4.497,49 -1.495,23 Jugendarbeit, Kindertageseinrichtungen 1.247.072,28 1.197.761,86 -49.310,42 Kreisstraßen 73.729.590,03 71.891.153,52 -1.838.436,51 Gewässerunterhaltung, -ausbau 2.249.814,69 2.383.105,65 133.290,96 Tourismusförderung 2.800,00 2.800,00 0,00 Investitionsschlüsselzuweisungen 256.936,00 109.640,00 -147.296,00 2.2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 154.037.381,42 150.912.838,95 -3.124.542,47 Schulen 850.000,00 2.138.000,00 1.288.000,00 Kreisstraßen 194.493,00 999.983,00 805.490,00 Gewässerunterhaltung, -ausbau 14.054,00 6.854,00 -7.200,00 2.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen 1.058.547,00 3.144.837,00 2.086.290,00 2 Gesamt 155.095.928,42 154.057.675,95 -1.038.252,47

Bei den Sonderposten aus Zuwendungen wurden die Zugänge anhand der Neubewilligungen von Zuwendungen für Investitionen sowie die Erträge aus der Auflösung der Sonderposten und die notwendigen Umbuchungen (Sonderposten aus Anzahlungen/Zuwendungen) berücksichtigt. Insgesamt fielen Erträge aus der Auflösung der Sonderposten in Höhe von 4.256.964,28 EUR an (2a Gesamtergebnisrechnung). Davon entfallen allein auf den Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV 1.514.594,62 EUR und auf den Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen 2.355.132,09 EUR. Im Ergebnis haben sich die Sonderposten aus Zuwendungen um 3.124.542,47 EUR auf 150.912.838,95 EUR vermindert.

Die Sonderposten aus Anzahlungen haben sich unter Berücksichtigung der Zugänge von 2.837.390,00 EUR und der Umbuchungen von 751.100,00 EUR um insgesamt 2.086.290,00 EUR auf 3.144.837,00 EUR erhöht. Dazu maßgeblich beigetragen haben die Landeszuwendungen für verschiedene Investitionsmaßnahmen an den Schulen, die hier insge- samt um 1.288.000,00 EUR höher bilanziert sind.

Seite 73 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

3 Rückstellungen Von den Rückstellungen entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Pension Aktive 34.848.082,00 38.433.594,00 3.585.512,00 Pension Versorgungsempfänger 27.265.315,00 33.108.091,00 5.842.776,00 Beihilfe Aktive 7.871.974,36 8.603.768,71 731.794,35 Beihilfe Versorgungsempfänger 6.127.592,89 7.309.586,39 1.181.993,50 3.1 Rückstellungen für Pensionen u. ä. 76.112.964,25 87.455.040,10 11.342.075,85 Altersteilzeit Beamte 0,00 0,00 0,00 Altersteilzeit Beschäftigte 134.292,00 242.321,00 108.029,00 Überstunden Beamte 246.528,89 238.370,16 -8.158,73 Überstunden Beschäftigte 353.046,78 325.416,02 -27.630,76 Urlaub Beamte 377.347,90 356.902,02 -20.445,88 Urlaub Beschäftigte 335.451,47 380.081,28 44.629,81 Sa. Sonstige Personalrückstellungen 1.446.667,04 1.543.090,48 96.423,44 Ball des Sports 3.446,84 6.618,49 3.171,65 Entgelte Kfz-Stellplätze 24.945,15 43.964,05 19.018,90 General-Allen-Stiftung 49.747,08 47.360,28 -2.386,80 KE Jugendämter Andernach und Mayen 5.873.761,35 3.362.889,87 -2.510.871,48 Aktion "Hilfe tut Not" 17.171,74 17.938,68 766,94 Spendenkonto "Willkommen in MYK" 2.720,00 2.720,00 0,00 Kreisstraßen 28.000,00 8.000,00 -20.000,00 Ersatzgelder Naturschutzbehörde 373.839,81 93.639,81 -280.200,00 Sa. Verbindlichkeitsrückstellungen 6.373.631,97 3.583.131,18 -2.790.500,79 3.4 Sonstige Rückstellungen 7.820.299,01 5.126.221,66 -2.694.077,35 3 Gesamt 83.933.263,26 92.581.261,76 8.647.998,50 * Es befinden sich weiterhin nur staatliche Beamte in Altersteilzeit.

Zu 3.1 Pensions- und Beihilferückstellungen:

 Die Pensionsrückstellungen wurden auf der Grundlage der von der RVK übersandten Teil- wertberechnung der „Pensionsverpflichtungen Beamte“ des Landkreises Mayen-Koblenz zum Stichtag 31.12.2019 ermittelt. Zusätzlich sind bestehende Erstattungsansprüche ge- genüber Dritten berücksichtigt (bei Dienstherrenwechsel). Erstattungsverpflichtungen be- standen nicht. Die Steigerung der Pensionsrückstellungen für Versorgungsempfänger ge- genüber dem Bilanzstichtag 31.12.2018 resultiert im Wesentlichen aus der Erhöhung der Versorgungsbezüge zum 01.01.2019 (3,2 v.H.) und zum 01.07.2019 (2 v.H.).  Die Bilanzierung der Beihilferückstellungen ergibt sich aus der Anwendung eines Zuschlags- satzes (nach dem Verhältnis Beihilfezahlungen Pensionäre zu Summe Versorgungsaufwand Pensionäre jeweils der Jahre 2017 bis 2019) von 20,23 % auf den Veränderungsbetrag der Pensionsrückstellungen zum 31.12.2019.  Hinweis: Die Pensions- und Beihilferückstellungen für die bei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Abfallentsorgung und beim Jobcenter MYK eingesetzten Beamtinnen und Beam- ten sind in der Bilanz des Landkreises enthalten. Die Abfallentsorgung und das Jobcenter MYK erstatten dem Landkreis die anteiligen Zuführungen zu diesen Rückstellungen. Den an- teiligen Rückstellungen für das Jobcenter MYK stehen erhaltene Abfindungen nach dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag (bilanziert bei Bilanzposten 1.3.7 - Sonstige Wert- papiere des Anlagevermögens) gegenüber.

Seite 74 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Zu 3.4 Sonstige Rückstellungen: Unter diesem Bilanzposten werden sonstige Personalrückstellungen, Verbindlichkeitsrückstel- lungen und seit 2017 Rückstellungen für die Kostenerstattung an Jugendämter der Städte An- dernach und Mayen ausgewiesen.  Die sonstigen Personalrückstellungen umfassen Altersteilzeit-, Überstunden- und Urlaubs- rückstellungen und wurden in Höhe der voraussichtlichen Inanspruchnahme gebildet. Die Altersteilzeitrückstellung Beschäftigte erhöht sich um 108.029,00 EUR, weil sich drei Be- schäftigte seit 2019 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befinden und drei weitere Be- schäftigte 2019 eine Altersteilzeitvereinbarung abgeschlossen haben. Die Reduzierung der Überstundenrückstellungen für Beamte und Beschäftigte um zusam- men 35.789,49 EUR resultiert aus der rückläufigen Anzahl der Überstunden im Vergleich zu 2018. Die Steigerung der Urlaubsrückstellung für Beschäftigte um 44.629,81 EUR resultiert zum Teil aus der Tariferhöhung von 3,09 %. Zudem wurden in der Summe mehr Urlaubstage als 2018 zurückgestellt. Der Rückgang der Urlaubsrückstellung für Beamte um 20.445,88 EUR ergibt sich aus der geringeren Anzahl der zurückgestellten Urlaubstage. In der Summe steigen die sonstigen Personalrückstellungen um 96.423,44 EUR auf 1.543.090,48 EUR.  Zu den gebildeten Verbindlichkeitsrückstellungen: Bei den Entgelten für Kfz-Stellplätze wurde ein Überschuss von 19.018,90 EUR erwirtschaf- tet und erneut der Rückstellung zugeführt, die sich zum Bilanzstichtag 31.12.2019 auf 43.964,05 EUR beläuft. Die Rückstellung für Kreisstraßen vermindert sich um 20.000,00 EUR auf 8.000,00 EUR. Diese Rückstellungen werden gebildet, wenn im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen die Verkehrsfreigabe bereits erfolgt ist, aber die Schlussrechnung noch aussteht. Die Rückstellung für Ersatzgeldleistungen nach § 10 Abs. 3 LNatschG wurde zur Deckung von Ausgleichsmaßnahmen von 280.200,00 EUR in Anspruch genommen. Die übrigen Veränderungen ergeben sich aus der Haushaltsausführung. Die Summe dieser Verbindlichkeitsrückstellungen verringert sich um insgesamt 279.629,31 EUR auf 220.241,31EUR.

Für die Kostenerstattung an die Jugendämter der Städte Andernach und Mayen wurde die zur periodenrichtigen Zuordnung der absehbaren Mehraufwendungen gebildeten Rückstel- lungen von 5.873.761,35 EUR Ende 2019 aufgelöst und die Beträge an die Städte als Vo- rausleistung auf die endgültigen Abrechnungen 2017 und 2018 ausgezahlt. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.03.2019 die weitere Vorgehensweise beschlossen. Da noch nicht alle Abrechnungsunterlagen vollständig vorliegen und damit die Höhe der Kostenerstattung noch nicht beziffert werden kann, wurde eine neue Rückstellung aus dem für 2018 ermittelten Betrag und einer Erhöhung der durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Budgets - Teilhaushalt 5 Kinder, Jugend und Familie von 11,66% ermittelt. Danach be- läuft sich die Rückstellung auf 3.362.889,87 EUR.

Insgesamt hat sich der Bilanzwert der Rückstellungen gegenüber der Schlussbilanz 2018 um 8.647.998,50 EUR auf 92.581.261,76 EUR erhöht.

Seite 75 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

4 Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die dem Grunde, der Höhe und der Fälligkeit nach fest- stehen. Die Summe der Verbindlichkeiten zum 31.12.2019 beläuft sich auf 135.509.099,22 EUR.

Von den Verbindlichkeiten entfallen auf: Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR 4.2.1 Kreditaufnahmen für Investitionen 80.532.004,99 76.629.433,94 -3.902.571,05 4.2.2 Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 46.322.000,00 41.479.000,00 -4.843.000,00 4.5 aus Lieferungen und Leistungen 2.553.996,72 3.107.322,56 553.325,84 4.6 aus Transferleistungen 7.057.315,00 1.561.087,68 -5.496.227,32 4.9 ggü. Sondervermögen, Zweckverbänden 1.036.079,27 902.869,69 -133.209,58 4.10 ggü. dem sonst. öffentlichen Bereich 14.432.101,13 10.803.213,80 -3.628.887,33 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 4.834.942,07 1.026.171,55 -3.808.770,52 4 Gesamt 156.768.439,18 135.509.099,22 -21.259.339,96

Alle Verbindlichkeiten sind gemäß § 34 Abs. 6 GemHVO mit ihrem Rückzahlungsbetrag ange- setzt. Der Rückzahlungsbetrag ist der Geldbetrag, der zur Tilgung der Verbindlichkeit aufzuwen- den ist. Die Verbindlichkeiten zum 31.12.2019 ergeben sich bei den Posten 4.5 bis 4.11 grund- sätzlich automatisch aus den Buchungen in der Finanzsoftware.

Der Rückgang der Verbindlichkeiten liegt darin begründet, dass im Vergleich zum Vorjahr Zah- lungen für 2019 auch im gleichen Jahr - und nicht erst zu Beginn des Folgejahres - geleistet werden konnten. Zu nennen sind die Kosten für die Heime, was zu einem Rückgang der Forde- rungen beim Posten 4.6. - Verbindlichkeiten aus Transferleistungen führt.

Die Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich bei Bilanzposten 4.10 sin- ken, weil die zum 31.12.2018 bestehenden Verbindlichkeiten - vor allem die Weiterleitung der Integrationspauschale an die kreisangehörigen Kommunen - 2019 gezahlt wurden.

Der Rückgang der sonstigen Verbindlichkeiten bei Bilanzposten 4.11 resultiert aus der Entwick- lung im Vorjahr: 2018 konnten vermehrte Zahlungseingänge kurz vor Jahresschluss sachlich nicht mehr verbucht werden und waren in das neue Buchungsjahr zu übertragen. Insofern führte dies zu Verbindlichkeiten eher technischer Natur im Vorjahr, die inzwischen ausgeglichen sind.

Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten:

Investitionskredite EUR Stand 01.01.2019 80.532.004,99 + Kreditaufnahme 2019 4.100.000,00 - Kredittilgung 2019 8.002.571,05 Stand 31.12.2019 76.629.433,94

Die Tilgung der Investitionskredite beläuft sich auf insgesamt 8.002.571,05 EUR. In der Finanz- rechnung werden die Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten mit 8.157.791,39 EUR ausgewiesen. Der Differenzbetrag von 155.220,34 EUR ist darauf zurückzuführen, dass zwei Kreditgeber die am Jahresende 2018 fälligen Tilgungsleistungen von insgesamt 110.220,34 EUR und 45.000,00 EUR erst Anfang 2019 eingezogen haben.

Seite 76 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten:

Liquiditätskredite EUR Stand 01.01.2019 46.322.000,00 - Kredittilgung 2019 4.843.000,00 Stand 31.12.2019 41.479.000,00

In der Summe der Liquiditätskredite enthalten sind die dem Landkreis von der eigenbetriebsähn- lichen Einrichtung Abfallentsorgung und dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel nach Kas- senlage zur Verfügung gestellten Liquiditätskredite. Diese Kredite belaufen sich per 31.12.2019 auf 9.339.000,00 EUR (Vorjahr 11.438.000,00 EUR) bzw. 0,00 EUR (Vorjahr 14.884.000,00 EUR).

Der Liquiditätskreditbestand hat sich wegen der seit 2002 unausgeglichenen Haushalte lange Zeit von Jahr zu Jahr erhöht. Im Jahresabschluss 2019 ist nun zum sechsten Mal in Folge ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert zu verzeichnen, wie auch aus der nachfolgenden Gra- fik mit dem Stand per 01.01. des jeweiligen Jahres deutlich wird.

120

100

80

Mio. EUR 60

40

20

0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Investitionskredite Liquiditätskredite

5 Passive Rechnungsabgrenzung Die passiven Rechnungsabgrenzungsposten belaufen sich auf insgesamt 1.199.778,25 EUR. Es handelt sich um Einzahlungen vor dem Bilanzstichtag, die Erträge nach dem Bilanzstichtag dar- stellen. Die Zuordnung erfolgt automatisch im Rahmen der Anordnungserstellung. Danach wird der Betrag, der der Zeit nach dem Bilanzstichtag wirtschaftlich zuzurechnen ist, als Rechnungs- abgrenzungsposten auf dem entsprechenden Konto gebucht.

Seite 77 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Von den passiven Rechnungsabgrenzungsposten entfallen auf:

Bezeichnung 01.01.2019 31.12.2019 Änderung EUR EUR EUR Jagdsteuer 42.725,12 40.955,94 -1.769,18 Ablösebeträge Sondernutzung Kreisstraßen 5.152,18 4.664,54 -487,64 Übrige Bereiche 381.286,24 1.154.157,77 772.871,53 5 Gesamt 429.163,54 1.199.778,25 770.614,71

Übrige Bereiche: Die Erhöhung des Rechnungsabgrenzungspostens „Soziales“ ist auf eine Einnahme 2019 für die Jahre 2019 bis 2021 zurückzuführen (zusätzliche Pauschale des Landes von 30 Mio. EUR an die Landkreise und kreisfreien Städte für Flüchtlinge nach § 3 Abs. 2 Satz 3 und 4 Landes- aufnahmegesetz).

D.III Eigenkapital Unter Berücksichtigung des Jahresergebnisses 2019 kann wiederum in einem Jahresabschluss ein positives Eigenkapital ausgewiesen werden. Das Eigenkapital beläuft sich zum 31.12.2019 auf 7.216.529,58 EUR. Die Entwicklung ist nachfolgend dargestellt. Die Veränderungen sind im Rechenschaftsbericht erläutert.

Eigenkapital EUR Eigenkapital 01.01.2019 1.307.622,91 + Jahresergebnis 2019 5.908.906,67 = Eigenkapital 31.12.2019 7.216.529,58

Das Jahresergebnis hat sich gegenüber dem Planansatz in Höhe von 3.022.635,00 EUR um 2.886.271,67 EUR verbessert und beläuft sich auf 5.908.906,67 EUR.

Nachfolgend sind die Aufwendungen der Teilhaushalte in Ansatz und Ergebnis gegenüberge- stellt. Danach ergeben sich Mehraufwendungen vor allem in den Teilhaushalten 1, 5 und 11. Die höchsten Minderaufwendungen sind in den Teilhaushalten 4 und 6 verzeichnen.

Aufwendungen vor interner Leistungsver- rechnung (ILV) Teilhaushalt Ansatz Ergebnis Saldo EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung 318.263 305.605,83 -12.657,17 1 Zentrale Steuerung 22.013.120 25.785.696,72 3.772.576,72 2 Sonstige Bereiche 2.988.769 2.954.269,05 -34.499,95 3 Ordnung und Verkehr 4.239.664 4.048.221,63 -191.442,37 4 Schulen und ÖPNV 31.312.593 30.493.383,55 -819.209,45 5 Kinder, Jugend und Familie 96.854.771 104.806.272,27 7.951.501,27 6 Soziales 146.445.039 143.440.889,27 -3.004.149,73 7 Gesundheit 3.232.795 2.950.213,58 -282.581,42 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung 3.046.231 2.481.317,59 -564.913,41 9 Umwelt und Bauen 9.437.139 8.952.890,17 -484.248,83 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft 1.905.935 1.580.708,10 -325.226,90 11 Zentrale Finanzleistungen 2.705.447 3.888.112,91 1.182.665,91 Gesamt 324.499.766 331.687.580,67 7.187.814,67

Seite 78 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit hat sich gegenüber dem Planansatz von 8.090.847,00 EUR vermindert und beläuft sich auf 6.624.960,58 EUR. Nachfolgend sind die Auszahlungen in den Teilhaushalten in Ansatz und Ergebnis gegenübergestellt.

Auszahlungen Investitionen Teilhaushalt Ansatz Ergebnis Saldo EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung 0 0,00 0,00 1 Zentrale Steuerung 905.300 506.672,03 -398.627,97 2 Sonstige Bereiche 0 0,00 0,00 3 Ordnung und Verkehr 1.602.500 213.567,83 -1.388.932,17 4 Schulen und ÖPNV 3.160.197 3.669.427,82 509.230,82 5 Kinder, Jugend und Familie 682.350 378.252,19 -304.097,81 6 Soziales 0 0,00 0,00 7 Gesundheit 7.000 1.642,01 -5.357,99 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung 66.000 3.890,00 -62.110,00 9 Umwelt und Bauen 1.667.500 1.851.508,70 184.008,70 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft 0 0,00 0,00 11 Zentrale Finanzleistungen 0 0,00 0,00 Gesamt 8.090.847 6.624.960,58 -1.465.886,42

Die höheren Auszahlungen im Teilhaushalten 4 und 9 sind durch übertragene Ermächtigungen aus Vorjahren gedeckt.

Wegen Verzögerungen bei der Bauausführung und Zurückstellung von Maßnahmen wurden die veranschlagten Auszahlungen/übertragenen Ermächtigungen für Investitionen nicht vollständig kassenwirksam. Diese Investitionen wurden teilweise 2020 neu veranschlagt bzw. die beste- henden Auszahlungsermächtigungen wie folgt ins Folgejahr übertragen:

Teilhaushalt Übertragung EUR 1 Zentrale Steuerung 625.038,00 3 Ordnung und Verkehr 1.664.000,00 4 Schulen und ÖPNV 5.006.140,00 5 Kinder, Jugend und Familie 761.795,00 7 Gesundheit 5.000,00 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung 72.851,00 9 Umwelt und Bauen 1.983.419,00 Gesamt 10.118.243,00

Die maßnahmenbezogenen Übertragungen sind in der als Anlage 4 beigefügten Übersicht zu- sammengestellt.

D.III.1 Eigenkapitalentwicklung Das Eigenkapital des Landkreises erhöht sich zum Stichtag 31.12.2019 aufgrund des im Haus- haltsjahr 2019 erwirtschafteten Jahresergebnisses um 5.908.906,67 EUR.

Seite 79 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Nach den Haushaltsplanzahlen 2020 ist in allen Finanzplanungsjahren mit positiven Jahreser- gebnissen zu rechnen:

Eigenkapital EUR Eigenkapital 01.01.2019 1.307.622,91 + Jahresergebnis 2019 5.908.906,67 = Eigenkapital 31.12.2019 7.216.529,58 + Jahresergebnis 2020 (lt. Haushaltsplan 2020) 163.148,00 + Jahresergebnis 2021 (lt. Haushaltsplan 2020) 2.172.946,00 + Jahresergebnis 2022 (lt. Haushaltsplan 2020) 1.402.042,00 + Jahresergebnis 2023 (lt. Haushaltsplan 2020) 792.293,00 = Stand des Eigenkapitals per 31.12.2023 11.746.958,58

In § 7 der Haushaltssatzung 2020 wird der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 noch mit 4.330.257,91 EUR ausgewiesen. Dem gegenüber ist mit einem tatsächli- chen Eigenkapital laut Schlussbilanz per 31.12.2019 von 7.216.529,58 EUR eine deutliche Ver- besserung um 2.886.271,67 EUR zu verzeichnen. Dieser Betrag entspricht dem gegenüber der Planung 2019 verbesserten Jahresergebnis.

E Ertragslage des Landkreises

E.I Zusammengefasstes Ergebnis Die Entwicklung der Ertragslage des Landkreises spiegelt sich in der Ergebnisrechnung wider. In der Ergebnisrechnung werden die Ertrags- und Aufwandsstruktur des Landkreises dargestellt sowie besondere Ereignisse des Haushaltsjahres, die das Jahresergebnis beeinflusst haben.

E.II Übersicht über die Entwicklung der Teilhaushalte Gemäß § 4 GemHVO ist der Haushaltsplan nach der örtlichen Organisation institutionell wie folgt in Teilhaushalte (TH) gegliedert:

TH Bezeichnung Produkte Leistungen 0 Verwaltungsführung 1 1 1 Zentrale Steuerung 13 60 2 Sonstige Bereiche (Büro Landrat etc.) 15 37 3 Ordnung und Verkehr 10 29 4 Schulen und ÖPNV 35 76 5 Kinder, Jugend und Familie 15 50 6 Soziales 23 58 7 Gesundheit 7 22 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung 7 21 9 Umwelt und Bauen 12 36 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft 6 16 11 Zentrale Finanzleistungen 2 9 Gesamt 146 415

Die Teilhaushalte entsprechen - mit Ausnahme der Teilhaushalte 0, 2 und 11 - den Abteilungen.

Folgende Veränderungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr ergeben: Mit Organisationsverfügung vom 19.12.2017 wurde eine neue Organisationseinheit 73 - Kreis- laufwirtschaft Mayen-Koblenz mit den Produkten 5374 - Abfallrecht und 5379 - Abfallwirtschaft gebildet. Dadurch wurde ein neues Produkt 1926 - Führung und Leitung der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz notwendig. Zudem sind die Produkte der Organisationseinheit 73 nicht mehr

Seite 80 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei dem Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen sondern dem Teilhaushalt 2 - Sonstige Bereiche zuge- ordnet. Im Teilhaushalt 5 - Kinder, Jugend und Familie wurde das Produkt 3640 - Jugendhilfeplanung mit einer Leistung angelegt. Im Teilhaushalt 6 - Soziales war das Produkt 3113 - Hilfen zur Gesundheit mit drei Leistungen erforderlich. Zudem waren im Rahmen der Haushaltsausführung aufgrund des Bundesteilhabe- gesetzes die Anlage der folgenden Produkte (mit insgesamt 10 Leistungen) notwendig: 3161 - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, 3162 - Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- leben, 3163 - Leistungen zur Teilhabe an Bildung, 3164 - Leistungen zur sozialen Teilhabe und 3169 - Sonstige Leistungen der Eingliederungshilfe.

Die Anteile der Erträge/Aufwendungen der jeweiligen Teilhaushalte an den Gesamterträ- gen/-aufwendungen stellen sich anhand des Jahresergebnisses 2019 der Ergebnisrechnung (vor interner Leistungsverrechnung - ILV) wie folgt dar:

Jahresergebnis vor ILV Teilhaushalt Erträge Anteil Aufwendungen Anteil EUR EUR 0 Verwaltungsführung 2.317,00 0,00% 305.605,83 0,09% 1 Zentrale Steuerung 2.858.294,73 0,85% 25.785.696,72 7,77% 2 Sonstige Bereiche 1.708.517,80 0,51% 2.954.269,05 0,89% 3 Ordnung und Verkehr 3.589.709,06 1,06% 4.048.221,63 1,22% 4 Schulen und ÖPNV 9.186.405,38 2,72% 30.493.383,55 9,19% 5 Kinder, Jugend und Familie 44.525.951,91 13,19% 104.806.272,27 31,60% 6 Soziales 88.034.651,02 26,08% 143.440.889,27 43,25% 7 Gesundheit 4.260.674,46 1,26% 2.950.213,58 0,89% 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung 602.738,97 0,18% 2.481.317,59 0,75% 9 Umwelt und Bauen 6.041.269,13 1,79% 8.952.890,17 2,70% 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft 333.753,46 0,10% 1.580.708,10 0,48% 11 Zentrale Finanzleistungen 176.452.204,42 52,27% 3.888.112,91 1,17% Gesamt 337.596.487,34 100,00% 331.687.580,67 100,00%

Allgemeine Erläuterungen:

 Nachfolgend ist in Klammern jeweils der Posten in der Teilergebnis-/-finanzrechnung ange- geben.

 Vergleich Ergebnis- und Finanzrechnung

Ein Vergleich der Erträge und Aufwendungen der Ergebnisrechnung mit den Ein- und Aus- zahlungen der Finanzrechnung ist nicht ohne Weiteres möglich. Wegen der unterschiedli- chen Buchungssystematik können teilweise große Abweichungen zwischen Erträgen und Einzahlungen auf der einen und Aufwendungen und Auszahlungen auf der anderen Seite vorliegen. Gründe: - Viele erfolgswirksame Vorgänge sind nicht zahlungswirksam (insbesondere Abschrei- bungen, Auflösungen von Sonderposten, Zuführungen/Auflösungen Rückstellungen). Ein- und Auszahlungen für Investitionen sind nicht erfolgswirksam. - Aufwendungen und Erträge werden in dem Haushaltsjahr gebucht, dem sie wirtschaftlich zuzurechnen sind. Dies ist notwendig, damit der Ressourcenverbrauch (Aufwand) und -zuwachs (Ertrag) der Periode der Verursachung zugeordnet werden. Wenn die Aus- bzw. Einzahlungen nicht im Haushaltsjahr erfolgen, entstehen Unterschiede zwischen Ergebnis- und Finanzrechnung.

Seite 81 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

 Personal

Die Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) sind den einzelnen Leistungen und damit den Teilhaushalten zugeordnet. Sie werden für alle Teilhaushalte zusammen erläutert, da diese im Haushalt ein eigenes Budget bilden und damit dem einzelnen Teilhaushalt nicht als Deckungsmittel zur Verfügung stehen.

Die nicht zahlungswirksamen Aufwendungen aus der Zuführung zu Rückstellungen und Er- träge aus der Auflösung von Rückstellungen im Personalbereich werden nicht auf die einzel- nen Leistungen aufgeteilt, sondern zentral bei der Leistung 11204 - Personalabrechnung nachgewiesen.

Die Personalaufwendungen belaufen sich im Ergebnis auf insgesamt 42.487.244,23 EUR. Bei einem Ansatz von 38.372.439,00 EUR ergeben sich Mehraufwendungen von 4.114.805,23 EUR. Es entfallen auf • nicht zahlungswirksame Aufwendungen 5.670.412,09 EUR • zahlungswirksame Aufwendungen -1.555.606,86 EUR

Bei den o. a. nicht zahlungswirksamen Aufwendungen handelt es sich vor allem um die Zu- führungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen. Die Mehraufwendungen 2019 setzen sich wie folgt zusammen: • Pensionsrückstellung Beamte 4.615.141,43 EUR • Beihilferückstellung Beamte 902.611,85 EUR • Altersteilzeit Beschäftigte 108.029,00 EUR • Urlaubs- und Überstundenrückstellungen (gesamt) 44.629,81 EUR

Die Veränderungen der Rückstellungen sind unter Ziffer 3 - Rückstellungen erläutert.

Bei den zahlungswirksamen Aufwendungen ergeben sich die größten Abweichungen wie folgt: • Dienstbezüge Beamte -675.100,25 EUR • Vergütungen Beschäftigte -761.498,39 EUR • Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Beschäftigte -204.762,61 EUR • Beihilfen Beamte 131.689,09 EUR

Die Einsparungen bei den Dienstbezügen, Vergütungen und Sozialversicherungsbeiträgen resultieren wiederum aus diversen Personalveränderungen, die bei Haushaltsaufstellung anders geplant als später tatsächlich umgesetzt wurden. Beispielhaft sind zu nennen: späte- re Einstellungen/Nachbesetzungen; günstigere Besoldungs-/Entgeltgruppen bzw. Stufen. Bei den Beihilfen sind die Antragszahlen und der Umfang der Aufwendungen kaum planbar und variieren von Jahr zu Jahr.

Die Versorgungsaufwendungen belaufen sich im Ergebnis auf insgesamt 3.239.845,62 EUR. Bei einem Ansatz von 3.087.178,00 EUR ergeben sich Mehraufwendun- gen von 152.667,62 EUR. Der Trend zu höheren Versorgungsaufwendungen spiegelt sich auch im Vergleich mit 2018 (Jahresergebnis 2.993.477,34 EUR) wider. Ursächlich für die Mehraufwendungen sind in dieser Höhe nicht erwartete Steigerungen beim Gesamtaufwand der Umlagegemeinschaft und nicht geplante Neuzugänge.

Seite 82 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bei den sonstigen laufenden Erträgen (7) der Leistung 11204 - Personalabrechnung erge- ben sich nicht zahlungswirksame Mehrerträge aus der Auflösung von Rückstellungen von insgesamt 6.235,37 EUR, die sich aus folgendem Saldo zusammensetzen: • Urlaubsrückstellungen Beamte und Beschäftigte -4.554,12 EUR • Überstundenrückstellungen Beamte und Beschäftigte 10.789,49 EUR

Die Veränderungen der Rückstellungen sind unter Ziffer 3 - Rückstellungen erläutert.

Bei den Kostenerstattungen Dritter für Personalaufwendungen (6) ergeben sich per Sal- do Mindererträge von 44.790,59 EUR. Diese resultieren aus dem unterjährigen Ruhestands- eintritt eines staatlichen Beamten, dessen fiktive Personalkostenerstattung sich gleichzeitig mit dem fiktiven Personalaufwand reduziert.

 Abschreibungen und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten

Die Abschreibungen (E11) und die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zu- wendungen (E2a) werden zentral bewirtschaftet. Aus den in der Anlagenbuchhaltung erfass- ten und in der Schlussbilanz ausgewiesenen Wirtschaftsgütern ergeben sich nach den Nut- zungsdauern die Abschreibungsaufwendungen. Auch die in der Schlussbilanz ausgewiese- nen Sonderposten sind einzeln in der Anlagenbuchhaltung erfasst und werden dort - ent- sprechend der Abschreibung des bezuschussten Wirtschaftsgutes - ertragswirksam aufge- löst.

Abweichungen zur Veranschlagung ergeben sich, da die Ansätze für die Abschreibungen bzw. für die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten nach den in der Anlagenbuchhal- tung bereits vorhandenen Wirtschaftsgütern und nach den Planungen im Bereich der Investi- tionen ermittelt werden. Die Minderaufwendungen bei den Abschreibungen (rd. 260 TEUR) korrespondieren mit Mindererträgen aus der Auflösung von Sonderposten (rd. 220 TEUR) gegenüber.

 Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen (ILV)

Bei den Produkten wird zwischen internen und externen Produkten unterschieden. Die inter- nen Produkte beinhalten zentrale Dienstleistungen, die für die Erstellung externer Produkte benötigt werden. Über die Verrechnung von Erträgen und Aufwendungen bzw. Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen werden die Kosten der internen Produkte (Ausnahme: interne Produkte des Teilhaushalts 11) den externen Produkten anhand der je- weiligen Stellenanteile des Jahres 2019 belastet.

Im Rahmen des Jahresabschlusses wurden insgesamt 29.405.614,67 EUR an Erträgen und Aufwendungen verteilt. Mit 22.437.238,39 EUR ergibt sich die größte Entlastung im Teil- haushalt 1 - Zentrale Steuerung, da diesem Teilhaushalt die meisten internen Produkte zu- geordnet sind. Die internen Leistungsverrechnungen sind unter dem Posten E22 der Teiler- gebnisrechnungen nachgewiesen. Die nachfolgenden Zahlen und Erläuterungen beziehen sich auf die Entwicklung der Teilhaushalte vor Verbuchung der internen Leistungsbeziehun- gen.

Im Vergleich zur Veranschlagung stellt sich das zahlenmäßige Ergebnis der Teilhaushalte wie folgt dar:

Seite 83 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Ergebnisrechnung

Jahresergebnis vor ILV Teilhaushalt Ansatz Ergebnis Änderung EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung -315.963 -303.288,83 12.674,17 1 Zentrale Steuerung -19.247.113 -22.927.401,99 -3.680.288,99 2 Sonstige Bereiche -1.308.143 -1.245.751,25 62.391,75 3 Ordnung und Verkehr -845.357 -458.512,57 386.844,43 4 Schulen und ÖPNV -22.761.759 -21.306.978,17 1.454.780,83 5 Kinder, Jugend und Familie -56.882.688 -60.280.320,36 -3.397.632,36 6 Soziales -60.373.406 -55.406.238,25 4.967.167,75 7 Gesundheit 958.005 1.310.460,88 352.455,88 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung -1.345.006 -1.878.578,62 -533.572,62 9 Umwelt und Bauen -3.878.683 -2.911.621,04 967.061,96 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft -1.582.828 -1.246.954,64 335.873,36 11 Zentrale Finanzleistungen 170.605.576 172.564.091,51 1.958.515,51 Gesamt 3.022.635 5.908.906,67 2.886.271,67

Finanzrechnung

Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag vor ILV Teilhaushalt Ansatz Ergebnis Änderung EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung -310.963 -271.593,00 39.370,00 1 Zentrale Steuerung -14.315.847 -12.448.316,59 1.867.530,41 2 Sonstige Bereiche -1.308.319 -1.255.934,29 52.384,71 3 Ordnung und Verkehr -1.879.665 -31.630,08 1.848.034,92 4 Schulen und ÖPNV -20.772.498 -20.974.047,56 -201.549,56 5 Kinder, Jugend und Familie -57.194.553 -66.009.447,59 -8.814.894,59 6 Soziales -60.198.605 -64.712.039,59 -4.513.434,59 7 Gesundheit 954.548 1.112.898,90 158.350,90 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung -1.335.613 -1.742.921,44 -407.308,44 9 Umwelt und Bauen -1.685.570 -3.110.059,07 -1.424.489,07 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft -1.573.748 -1.390.558,60 183.189,40 11 Zentrale Finanzleistungen 170.432.214 173.550.944,82 3.118.730,82 Gesamt 10.811.381 2.717.295,91 -8.094.085,09

(Erläuterung: Der Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag setzt sich aus dem Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen sowie dem Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit zusammen.)

Nachfolgend werden die Teilhaushalte und deren erhebliche Abweichungen (> 50.000 EUR) zwischen Haushaltsplan und Ergebnisrechnung erläutert.

Teilhaushalt 0 - Verwaltungsführung Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 303.288,83 EUR (E20) aus und schließt damit um 12.674,17 EUR besser ab als geplant.

Teilhaushalt 1 - Zentrale Steuerung Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 22.927.401,99 EUR (E20) aus und schließt damit um 3.680.288,99 EUR schlechter ab als geplant.

Seite 84 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Wegen der Mehraufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 5.727.467,53 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) ergeben sich Minderaufwendun- gen von 1.050.497,32 EUR. Im Rahmen der Bauunterhaltung sind Minderaufwendungen von rd. 850 TEUR zu verzeichnen, weil für 2019 geplante Projekte aus Kapazitätsgründen verschoben werden mussten (wie Er- neuerung der Elektroanlagen und einer Schachtsanierung). Weitere Einsparungen ergeben sich u. a. bei den Aufwendungen für geringwertige Geräte, Aus- stattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände (rd. 41 TEUR), bei den Kosten- erstattungen - an das Land (rd. 37 TEUR) und bei den Aufwendungen für Reinigung (rd. 32 TEUR).

Die sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) haben sich um 878.008,12 EUR reduziert. Die Minderaufwendungen ergeben sich insbesondere bei  den Aufwendungen der Datenverarbeitung von rd. 452 TEUR Durch zeitliche Verzögerungen konnten einige Fachprogramme und Anwendungen nicht wie geplant eingeführt werden, z. B. die Einführung Dokumentenmanagementsystem (DMS) und des Bürgerportals, und der Support der Zentralen Vergabestelle wurde bisher kaum benötigt.  den Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen von rd. 181 TEUR Die IT-Beratungsleistungen wurden nicht wie geplant benötigt.  der Unterhaltung der ADV-Einrichtungen von rd. 159 TEUR Der Pauschalansatz für die Netzwerksanierung des Kreishauses wurde nicht benötigt, da sich die Arbeiten verzögerten. Zudem waren keine Reparaturen an den USV-Anlagen nötig.  den Kosten der Aus- und Fortbildung von rd. 109 TEUR. Die Minderaufwendungen resultieren vor allem aus verschobenen oder abgesagten Schu- lungen im IT-Bereich.  den Geschäftsaufwendungen für die Mikroverfilmung von 61 TEUR Die geplante Scandienstleistungen des Bauamtes und der Koordinierungsstelle Digitalisie- rung wurden nicht in Auftrag gegeben.  den Geschäftsaufwendungen für die Datenübertragung von rd. 55 TEUR Die geplante Aufwertung von Anbindungen der Außenstellen musste verschoben werden. Ebenso konnte die Beauftragung von DSL-Anschlüssen für SCAN-Dienste in den Außenstel- len nicht realisiert werden. Dem gegenüber stehen Mehraufwendungen bei der Pauschalwertberichtigung von rd. 67 TEUR.

Teilhaushalt 2 - Sonstige Bereiche Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 1.245.751,25 EUR (E20) aus und schließt damit um 62.391,75 EUR besser ab als geplant. Die Veränderung resultiert aus den Änderungen der einzelnen Posten, wobei die größte Abweichung rd. 27 TEUR beträgt und daher nicht gesondert begründet wird.

Teilhaushalt 3 - Ordnung und Verkehr Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 458.512,57 EUR (E20) aus und schließt damit um 386.844,43 EUR besser ab als geplant.

Die Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge (E2) sinken um 69.485,30 EUR, insbesondere weil die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zu- wendungen um 59.085,73 EUR geringer sind.

Mehrerträge bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten (4) von 224.730,80 EUR ergeben sich aus dem Saldo der Veränderungen bei den Verwaltungsgebühren. Zu erwähnen sind ins- besondere Mehrerträge bei den Verwaltungsgebühren  Führerscheine (rd. 84 TEUR) wegen des Fallzahlenanstiegs (insbesondere aus dem Um- tausch der EU-Kartenführerscheine);  Schwerlastverkehr (rd. 74 TEUR) wegen des weiteren Fallzahlenanstiegs;

Seite 85 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

 Ausländerwesen (rd. 61 TEUR) wegen einer höheren Anzahl von Anträgen auf Aufenthaltsti- tel;  Kfz-Zulassung (rd. 31 TEUR).

Wegen der Minderaufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 195.492,84 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 21.306.978,17 EUR (E20) aus und schließt damit um 1.454.780,83 EUR besser ab als geplant.

Bei Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) sind Mehrerträge von 565.574,45 EUR zu verzeichnen. Die Mehrerträge ergeben sich in erster Linie aus Zuwei- sungen im Bereich des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 - 1. Kapitel von rd. 502 TEUR, die 2018 veranschlagt waren (Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch rd. 7 TEUR, Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt rd. 93 TEUR und Genoveva-Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, Mayen rd. 402 TEUR). Außerdem sind Mehrerträge durch die nicht veranschlagte Zuwendung des Bundes für die Erneuerung der Lüftungsanlage in der Sporthalle der Realschule plus Untermosel (rd. 61 TEUR) und bei der Schulbuchausleihe durch höhere Landeszuweisungen (wegen gestiegenen Bestellungen und wegen einer Erhöhung der Verwal- tungskostenpauschale, rd. 54 TEUR) entstanden. Dem stehen Mindererträge von 86 TEUR aus der Auflösung von Sonderposten (E2a) gegenüber.

Die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte (E4) steigen um 73.780,19 EUR. Dies resultiert vor allen aus Mehrerträgen bei den Elternentgelten im Bereich der Schulbuchausleihe (rd. 49 TEUR) und bei der Beteiligung an Essenskosten im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (rd. 30 TEUR).

Bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) sind Mindererträge von 105.176,73 EUR entstanden, die sich vor allem aus nicht geflossenen Kostenerstattungen im Bereich der Schü- lerbeförderung ergeben (rd. 69 TEUR). Diese Erstattungen korrespondieren mit der Abrechnung des Landkreises Neuwied für die Christian-Herzog-Schule in Bendorf-Sayn. Hier wurde im Jahr 2019 keine Abrechnung mit entsprechenden Aufwendungen vorgelegt. Daher konnten auch kei- ne Kostenerstattungen von anderen Kommunen angefordert werden.

Die sonstigen laufenden Erträge (E7) steigen um 104.626,66 EUR. Dies ist versursacht durch die nicht veranschlagten Versicherungserstattungen (rd. 48 TEUR) und die nicht veranschlagten Bestandsveränderungen der Heizölvorräte der Schulen (rd. 56 TEUR).

Wegen der Minderaufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 280.757,19 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Die Minderaufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) belaufen sich auf insgesamt 232.194,29 EUR. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Saldo der Veränderungen bei einer Vielzahl von Einzelpositionen. Zu nennen sind insbesondere:  Minderaufwendungen bei den Heizungskosten von rd. 125 TEUR ergeben sich überwiegend witterungsbedingt (milde Winter der letzten Jahre).  Mehraufwendungen bei der Bauunterhaltung von rd. 303 TEUR entsprechend dem Pla- nungsstand bzw. Baufortschritt vor allem bei folgenden Schulen: • Albert-Schweitzer-Realschule plus, Mayen (rd. 60 TEUR) • Realschule plus und Fachoberschule Untermosel Kobern-Gondorf (rd. 113 TEUR) • Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Andernach (rd. 60 TEUR) • Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach (rd. 71 TEUR) • Wilhelm-Remy-Gymnasium, Bendorf (rd. 53 TEUR) • Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt (rd. 153 TEUR) Diesen Mehraufwendungen stehen Minderaufwendungen bei folgenden Schulen gegenüber:

Seite 86 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

• Geschwister-Scholl-Realschule plus, Andernach (rd. 111 TEUR) • August-Horch-Berufsbildende Schule, Andernach (rd. 109 TEUR)  Mehraufwendungen bei den Maßnahmen im Rahmen des Kommunalen Investitionspro- gramms 3.0 - 1. Kapitel von rd. 351 TEUR an der Genoveva-Schule Mayen.  Minderaufwendungen für die Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung von rd. 61 TEUR  Minderaufwendungen für die Prüfung der Betriebs- und Geschäftsausstattung von rd. 68 TEUR  Minderaufwendungen bei der Schülerbeförderung von per Saldo rd. 76 TEUR Diese setzen sich in erster Linie zusammen aus • Minderaufwendungen von rd. 81 TEUR für die Schülerbeförderung im öffentlichen Per- sonennahverkehr wegen gegenüber der Planung geringeren Schülerzahlen und geringe- ren Kosten für die Aufrechterhaltung von öffentlichen Linien. • Mehraufwendungen für Barerstattungen von rd. 181 TEUR, da zum Teil noch Erstattun- gen für 2018 erfolgten. • Minderaufwendungen für Kostenerstattungen an den Landkreis Neuwied von rd. 200 TEUR, weil die Abrechnungen 2018 und 2019 noch nicht vorgelegt wurden.  Minderaufwendungen bei den Kostenerstattungen an Gemeinden (ohne Schülerbeförde- rung) von rd. 367 TEUR, die vor allem aus den Spitzabrechnungen der Kostenerstattungen an die Stadt Koblenz für die gemeinsame berufsbildende Schule (rd. 332 TEUR) und an die Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Gymnasium Mülheim-Kärlich (rd. 80 TEUR) ent- standen sind. Dem stehen Mehraufwendungen von 91 TEUR für die Kostenerstattung für die Schule am Bienhorntal, Koblenz gegenüber.  Minderaufwendungen bei den Kostenerstattungen an private Unternehmen von rd. 143 TEUR für folgende Schulen: Herz-Jesu-Haus Kühr, Niederfell (rd. 100 TEUR, es wurde keine Abrechnung vorgelegt) und Christiane-Herzog-Schule, Neuwied (rd. 43 TEUR, Ergeb- nis der Spitzabrechnung).

Die Minderaufwendungen bei den Abschreibungen (E11) belaufen sich auf 181.248,54 EUR und korrespondieren teilweise mit Mindererträgen (86.231,38 EUR) aus der Auflösung von Sonder- posten (E2a).

Die Minderaufwendungen bei den sonstigen laufende Aufwendungen (E14) von 119.033,29 EUR begründen sich wie folgt: Im Bereich der Digitalisierung an Schulen sind Min- deraufwendungen von rd. 200 TEUR entstanden, weil die Anwendungsbetreuung entgegen der ursprünglichen Planung erst im Laufe des Jahres startete und die geplante Umrüstung der Tele- fonanlagen 2019 nur teilweise realisiert werden konnte. Außerdem weist die Kriterienbuchungs- stelle „Geschäftsaufwendungen - Sonstiges“ in der Addition aller Schulen Mehraufwendungen von 132 TEUR aus.

Teilhaushalt 5 - Kinder, Jugend und Familie Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 60.280.320,36 EUR (E20) aus und schließt damit um 3.397.632,36 EUR schlechter ab als geplant. Darin enthalten sind Minderaufwendungen bei den Personalaufwendungen (E9) von 276.203,94 EUR und bei den Aufwendungen der sozialen Sicherung (E13) von 900.070,41 EUR sowie Mehraufwendungen bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) von 5.873.820,09 EUR sowie bei den sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) von 3.317.592,18 EUR.

Die Rückstellung für die Kostenerstattung an die Jugendämter Andernach und Mayen wurde Ende 2019 aufgelöst und die Beträge an die Städte als Vorausleistung auf die endgültigen Ab- rechnungen 2017 und 2018 ausgezahlt. Da die Höhe der Kostenerstattung 2019 mangels fehlender Abrechnungsunterlagen noch nicht endgültig beziffert werden kann, wurde ein neuer Rückstellungsbetrag von 3.362.889,87 EUR gebildet.

Seite 87 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Wegen der herausragenden Bedeutung des Teilhaushalts für den Gesamthaushalt hat die Abtei- lung 5.1 - Kinder, Jugend und Familie folgende produktbezogene Stellungnahme zu den Erträ- gen und Aufwendungen der sozialen Sicherung (2, 3, 12 und 13) abgegeben. Die „absoluten Abweichungen“ decken sich beinahe und stellen sich wie folgt dar:

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 39.765.873,00 EUR 38.459.955,34 EUR -1.305.917,66 EUR -3,28 % Aufwendungen 79.086.590,00 EUR 78.065.610,55 EUR -1.020.979,45 EUR -1,29 % Saldo -39.320.717,00 EUR -39.605.655,21 EUR -284.938,21 EUR -0,72 %

Produkt 3410 - Unterhaltsvorschussleistungen

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 3.290.000.00 EUR 3.675.925,97 EUR 385.925,97 EUR 11,73 % Aufwendungen 4.060.000,00 EUR 4.328.256,50 EUR 268.256,50 EUR 6,61 % Saldo -770.000,00 EUR -652.330,53 EUR -117.669,47EUR -15,28 %

Die Abweichung in Ertrag und Aufwand zum Ansatz 2019 geht hinsichtlich der Mehrerträge auf eine verbesserte Refinanzierungs-Quote zurück, deren Ergebnis vorab nie genau zu beziffern bzw. abzuschätzen ist. Die Abweichung bei den Mehraufwendungen ergeben sich durch eine geringe, aber dennoch stetige, Fallzahlsteigerung.

Produkt 3610 - Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 142.000,00 EUR 113.899,25 EUR -28.100,75 EUR -19,79% Aufwendungen 1.015.000,00 EUR 914.283,66 EUR -100.716,34 EUR -9,92% Saldo -873.000,00 EUR -800.384,41 EUR 72.615,59 EUR -8,32%

Während der Ansatz 2019 der Tendenz jahrelanger Steigerungen der Aufwendungen aufgrund stetiger Fallzahlensteigerungen folgte, ergab sich trotz weiterhin leicht steigender Fallzahlen im Ergebnis sogar ein Rückgang der Aufwendungen. Ursächlich ist der Rückgang der Aufwendun- gen je Betreuungsverhältnis. Insbesondere die Zahl an sehr umfänglichen Betreuungsverhält- nissen reduzierte sich.

Produkt 3620 - Jugendarbeit

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 31.000,00 EUR 39.178,54 EUR 8.178,54 EUR 26,38 % Aufwendungen 534.635,00 EUR 532.161,74 EUR -2.473,26 EUR -0,46 % Saldo -503.635,00 EUR -492.983,20 EUR -10.651,80 EUR -2,11 %

Höhere als veranschlagte Landeszuwendungen verbesserten die Erträge, während die Aufwen- dungen beinahe im veranschlagten Rahmen anfielen, so dass sich der Zuschussbetrag insge- samt sogar verbesserte.

Produkt 3631 - Schul- und Jugendsozialarbeit

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 223.950,00 EUR 221.994,45 EUR -1.955,55 EUR -0,87 % Aufwendungen 948.550,00 EUR 917.698,65 EUR -30.851,35 EUR -3,25 % Saldo -724.600,00 EUR -695.704,20 EUR -28.895,80 EUR -3,99 %

Seite 88 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Befristet auf die Jahre 2011 bis 2013 standen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) des Bundes jährlich 500.000 EUR für den Ausbau der Schulsozialarbeit an Grundschulen, Förder- schulen und Gymnasien bereit. Seit dem Jahr 2014 leistet der Landkreis selbst aus eigenen Haushaltsmitteln die kompletten Förderbeträge für diese Schularten an die Verbandsgemeinden. Für den Bereich der Stadt Bendorf hat das Kreisjugendamt selbst einen freien Träger der Ju- gendhilfe mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragt, da die Stadt Bendorf eine eigene Träger- schaft abgelehnt hat. Zudem sind Erträge und Aufwendungen aus dem Erhalt und der Weiterleitung der Regelförde- rungen des Landes für die Schulsozialarbeit an Realschulen plus und Integrierten Gesamtschu- len sowie die hälftigen Komplementärförderungen des Landkreises, die er für diese Schularten leistet, enthalten. Es liegen geringfügige Abweichungen zwischen Ansätzen und tatsächlichen Aufwendungen vor, die im Wesentlichen in geringer ausgefallenen Leistungen im Bereich der Jugendsozialarbeit begründet sind.

Produkt 3632 - Förderung der Erziehung in der Familie

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 135.050,00 EUR 234.674,28 EUR 99.624,28 EUR 73,77 % Aufwendungen 425.805,00 EUR 717.355,83 EUR 291.550,83 EUR 68,47 % Saldo -290.755,00 EUR -482.681,55 EUR -191.926,55 EUR 66,01 %

Die anfallenden Aufwendungen für die im Produkt veranschlagten Mutter-/Vater- und Kind- Maßnahmen steigen insgesamt deutlich - sowohl in eigener Kostenträgerschaft als auch im Be- reich der 100%igen Kostenerstattung durch das Land für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA). Entsprechend erhöhen sich auch die Erträge. Die Maßnahmen an sich sind vom Fallaufkommen her gesehen sehr variabel und bei ihrer Um- setzung kostenintensiv.

Produkt 3633 - Hilfe zur Erziehung

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 6.215.603 EUR 4.103.942,27 EUR -2.111.660,73 EUR -33,97 % Aufwendungen 14.181.900 EUR 12.668.711,75 EUR -1.513.188,25 EUR -10,67 % Saldo -7.966.297 EUR -8.564.769,48 EUR 598.472,48 EUR 7,51 %

Insbesondere der starke Rückgang an Aufwendungen der in Form von Betreutem Wohnen ge- führten UMA-Fälle führt zu der beträchtlichen Reduzierung der Gesamtaufwendungen und der 100%igen Erstattungen des Landes. Hinzu kommen Rückgänge bei den Kostenerstattungen anderer Jugendhilfeträger sowohl im Bereich der Vollzeitpflege als auch der Heimerziehung.

Produkt 3635 - Inobhutnahme und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 276.270,00 EUR 136.232,02 EUR -140.037,98 EUR -50,69 % Aufwendungen 1.078.300,00 EUR 1.260.713,32 EUR 182.413,32 EUR 16,92 % Saldo -802.030,00 EUR -1.124.481,30 EUR 322.451,30 EUR 40,20 %

Während Aufwendungen und Erträge im Bereich der UMAs rückläufig sind, steigen die Aufwen- dungen für ambulante Eingliederungshilfen, insbesondere im Bereich der Integrationshilfen an Schulen, aber auch die Aufwendungen für „reguläre“ Inobhutnahmen.

Seite 89 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Produkt 3650 - Tageseinrichtungen für Kinder

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 29.449.000,00 EUR 29.931.277,52 EUR 482.277,52 EUR 1,64 % Aufwendungen 56.871.000,00 EUR 56.800.682,37 EUR -70.317,63 EUR -0,12 % Saldo -27.422.000,00 EUR -26.869.404,85 EUR -552.595,15 EUR -2,02 %

Seit dem 01.08.2010 besteht der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz bereits für ab 2-Jährige, seit 01.08.2013 wurde dieser auf die ab 1-Jährigen ausgedehnt (wobei diese „Platzgarantie“ die Tagespflege miteinschließt). Dementsprechend müssen wegen der steigen- den Inanspruchnahme immer jüngerer Kinder zusätzliche Gruppen personell besetzt und räum- lich eingerichtet sowie bestehende Gruppen sowohl personell erweitert besetzt als auch räum- lich umgestaltet werden. Die ausgedehnten Personalbesetzungen verursachen steigende Per- sonalkosten, die zu einer weiteren Erhöhung der Personalkostenbeteiligung des Landkreises führen, außerdem erfüllen zusätzliche Gruppen und Einrichtungen Ansprüche auf Investitions- kostenförderungen.

Die Ansatzbildung berücksichtigte die nochmals gestiegenen Mittelbedarfe in sehr zutreffender Höhe. Die rechtzeitige Anpassung der aktuellen viermonatlichen Abschlagszahlungen des Lan- des an Personalkostenerstattungen erhöhte die Erträge über die Erwartungen hinaus.

Teilhaushalt 6 - Soziales Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 55.406.238,25 EUR (E20) aus und schließt damit um 4.967.167,75 EUR besser ab als geplant.

Wegen der herausragenden Bedeutung des Teilhaushalts für den Gesamthaushalt hat die Abtei- lung 5.2 - Soziales folgende produktbezogene Stellungnahme zu den Erträgen und Aufwendun- gen der sozialen Sicherung (3 und 13) abgegeben, die sich insgesamt wie folgt darstellen:

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 85.484.900,00 EUR 87.285.383,11 EUR 1.800.483,11 EUR 2,11% Aufwendungen 141.040.127,00 EUR 137.915.081,45 EUR -3.125.045,55 EUR -2,22% Saldo -55.555.227,00 EUR -50.629.698,34 EUR 4.925.528,66 EUR -8,87%

Produkt 3111 - Hilfe zum Lebensunterhalt

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 1.014.300,00 EUR 1.152.934,21 EUR 138.634,21 EUR 13,67% Aufwendungen 3.046.500,00 EUR 3.298.475,58 EUR 251.975,58 EUR 8,27% Saldo -2.032.200,00 EUR -2.145.541,37 EUR -113.341,37 EUR 5,58%

Die Anzahl der Hilfeempfänger ist insgesamt leicht unter den Erwartungen geblieben. Demge- genüber lang der Umfang der zu gewährenden Hilfen - insbesondere im Delegationsbereich - über den Erwartungen. Im Saldo hat diese Entwicklung zu einer Verschlechterung geführt.

Produkt 3112 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Abweichung Ansatz 2019 Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 16.304.000,00 EUR 16.130.117,56 EUR -173.882,44 EUR -1,07% Aufwendungen 16.304.000,00 EUR 15.859.653,41 EUR -444.346,59 EUR -2,73% Saldo 0,00 EUR 270.464,15 EUR 270.464,15 EUR

Die Verbesserung im Saldo ist - bei dem an sich ausgeglichenen Produkt - abrechnungsbedingt.

Seite 90 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Produkt 3113 - Hilfen zur Gesundheit

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 448.500,00 EUR 231.525,15 EUR -216.974,85 EUR -48,38% Aufwendungen 1.860.000,00 EUR 1.629.361,25 EUR -230.638,75 EUR -12,40% Saldo -1.411.500,00 EUR -1.397.836,10 EUR 13.663,90 EUR -0,97%

Die Inanspruchnahme von ambulanten und stationären Leistungen war insgesamt nicht so hoch wie erwartet. Einige kostenintensive Hilfen endeten durch Tod der Hilfeempfänger. Die Leistun- gen in der Zuständigkeit des überörtlichen Trägers (d. h. mit Kostenbeteiligung des Landes) wa- ren dadurch verstärkt rückläufig. Daraus ergeben sich relativ höhere Mindererträge.

Produkt 3115 - Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 30.722.100,00 EUR 34.750.687,09 EUR 4.028.587,09 EUR 13,11% Aufwendungen 61.555.000,00 EUR 65.459.532,25 EUR 3.904.532,25 EUR 6,34% Saldo -30.832.900,00 EUR -30.708.845,16 EUR 124.054,84 EUR -0,40%

Bei den ambulanten Hilfen war der Anteil sehr betreuungs- und damit besonders kostenintensi- ver Fälle erneut höher als ursprünglich erwartet. An den ambulanten Hilfen (Zuständigkeit örtli- cher Träger) beteiligte sich das Land bislang (einschl. 2019) nicht.

Die im Saldo ausgewiesene Verbesserung und die Abweichungen in Aufwand und Ertrag sind weitgehend abrechnungsbedingt.

In der teil- und vollstationären Eingliederungshilfe bedingte die Überprüfung sog. „ogA-Fälle“ (d. h. 50% anstatt 100% Erstattung durch das Land) und die daraus notwendig gewordene Neuzuordnung zunächst eine erhebliche Minderung der Erträge aus der Beteiligung des Landes.

Durch das Vorziehen des Zahlungslaufs für Dezember 2019 konnte jedoch ein zusätzlicher Zah- lungsmonat in die Abrechnung mit dem Land einfließen. Dies hat im Ergebnis zu Mehrerträgen und letztlich zu einer Verbesserung im Saldo geführt.

Produkt 3116 - Hilfe zur Pflege

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 6.359.000,00 EUR 5.962.045,23 EUR -396.954,77 EUR -6,24% Aufwendungen 12.525.000,00 EUR 11.389.780,34 EUR -1.135.219,66 EUR -9,06% Saldo -6.166.000,00 EUR -5.427.735,11 EUR 738.264,89 EUR -11,97%

Bei der häuslichen Pflege führten die kostenintensiven Pflegeanteile der sog. 24- Stundenassistenzen aus dem Bereich der Eingliederungshilfe zu erheblichen Mehraufwendun- gen (rd. 467 TEUR).

In der stationären Pflege lag die Anzahl der laufenden Hilfeempfänger unter den Erwartungen (Minderaufwendungen rd. 1.443 TEUR). Infolge der Anrechnung des sog. Entlastungsbetrages sank die Anzahl der Hilfeempfänger und bewilligten Leistungen für die Kurzzeitpflege erheblich (Minderaufwendungen rd. 147 TEUR).

Darüber hinaus ist die Verbesserung im Saldo wiederum abrechnungsbedingt (siehe oben).

Seite 91 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Produkt 3122 - Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 17.680.000,00 EUR 16.325.432,51 EUR -1.354.567,49 EUR -7,66% Aufwendungen 24.981.000,00 EUR 22.661.331,13 EUR -2.319.668,87 EUR -9,29% Saldo -7.301.000,00 EUR -6.335.898,62 EUR 965.101,38 EUR -13,22%

Die Verbesserung ergibt aus der Entwicklung der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften und Leis- tungsempfänger. Diese sind - insbesondere im Kontext zur Flüchtlingssituation (siehe Produkt 3130) - unter den Erwartungen geblieben.

In Folge der Revision für 2018 und damit einhergehenden Anhebung der Bundesbeteiligung waren die Erträge gegenüber den Aufwendungen weniger stark rückläufig.

Hinweis: Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (10) von 1.995.000,00 EUR sind um 60.000,00 EUR geringer als veranschlagt. Die Verbesserung des Ergebnisses ist auf leicht ge- sunkene Gesamtverwaltungskosten des Jobcenters zurückzuführen.

Produkt 3130 - Hilfen für Asylbewerber

Abweichung ab- Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 solut relativ Erträge 4.247.000,00 EUR 4.806.108,10 EUR 559.108,10 EUR 13,16% Aufwendungen 10.498.000,00 EUR 8.413.234,81 EUR -2.084.765,19 EUR -19,86% Saldo -6.251.000,00 EUR -3.607.126,71 EUR 2.643.873,29 EUR -42,30%

Die - entgegen den in Aussicht gestellten Flüchtlings-Zuweisungen - insgesamt weiterhin rück- läufige Entwicklung der Hilfeempfängerzahlen zeigt sich hier deutlich und führte insoweit zu ei- ner entsprechenden Verringerung der Aufwendungen.

Die für den - nach der Entscheidung des BAMF - im AsylbLG verbliebenen Personenkreis vom Land gewährte Erstattung von rd. 1,83 Mio. EUR (Anteil MYK an 35 Mio. EUR-Pauschale) reicht nach wie vor nicht aus, die entstehenden Aufwendungen zu decken. Daran ändert sich auch nichts durch die zusätzliche Einmalzahlung des Landes zur Entlastung der Kommunen von Mehrkosten für die Unterbringung und Versorgung insbesondere von geduldeten Personen (je 524.327 EUR für die Jahre 2019 bis 2021).

Produkt 3135 - Hilfen für Asylbewerber außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR Aufwendungen 136.127,00 EUR 100.848,36 EUR -35.278,64 EUR -25,92% Saldo -136.127,00 EUR -100.848,36 EUR 35.278,64 EUR -25,92%

Infolge der weiter rückläufigen Entwicklung der Neuzugänge von Asylbewerbern im Vergleich zum Jahr 2018 (siehe Produkt 3130) waren für weniger Menschen Integrationsmaßnahmen er- forderlich als erwartet. So kamen z. B. deutlich weniger Sprachförderkurse und konkrete Projek- te vor Ort zustande (Minderaufwendungen).

Seite 92 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Produkt 3210 - Kriegsopferfürsorge

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 7.227.000,00 EUR 6.521.344,86 EUR -705.655,14 EUR -9,76% Aufwendungen 7.227.000,00 EUR 6.349.668,64 EUR -877.331,36 EUR -12,14% Saldo 0,00 EUR 171.676,22 EUR 171.676,22 EUR

Im Bereich der Kriegsopferfürsorge (mit Ausnahme des Teilbereichs Opferentschädigung) sinkt naturgemäß die Anzahl der Leistungsempfänger mehr oder weniger stetig. Die Verbesserung im Saldo ist - bei dem an sich ausgeglichenen Produkt - abrechnungsbedingt.

Produkt 3310 - Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 0,00 EUR 542,80 EUR 542,80 EUR Aufwendungen 287.500,00 EUR 174.318,60 EUR -113.181,40 EUR -39,37% Saldo -287.500,00 EUR -173.775,80 EUR 113.724,20 EUR -39,56%

In einigen Bereichen wurden die vorgesehenen Mittel nicht oder nicht in voller Höhe bean- sprucht, da sie entweder nicht benötigt oder noch nicht abgerechnet/bzw. angefordert wurden.

Produkt 3512 - Landespflege- und Landesblindengeld

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 859.000,00 EUR 787.530,20 EUR -71.469,80 EUR -8,32% Aufwendungen 1.321.000,00 EUR 1.214.119,55 EUR -106.880,45 EUR -8,09% Saldo -462.000,00 EUR -426.589,35 EUR 35.410,65 EUR -7,66%

Die Verbesserung ergibt sich aus der Entwicklung der Empfängerzahlen. Im Landesblindengeld führt das Ausscheiden sog. Besitzstandsfälle zusätzlich zu niedrigeren Durchschnittkosten pro Fall.

Produkt 3520 - Leistungen nach dem Bundeskindergeldgesetz

Abweichung Abweichung Ansatz 2019 Ergebnis 2019 absolut relativ Erträge 472.000,00 EUR 457.092,32 EUR -14.907,68 EUR -3,16% Aufwendungen 406.000,00 EUR 526.623,01 EUR 120.623,01 EUR 29,71% Saldo 66.000,00 EUR -69.530,69 EUR -135.530,69 EUR -205,35%

Die Verschlechterung ergibt sich aus dem Anstieg der Empfängerzahlen und des Umfangs der Inanspruchnahme der Leistungen des Bildungspakets. Das zum August 2019 in Kraft getretene sogenannte „Starke-Familien-Gesetz“ sah sowohl Leistungsverbesserungen als auch eine ver- mehrte Inanspruchnahme durch die Leistungsberechtigten vor. Es wurde bundesweit entspre- chend beworben. Beide vom Gesetzgeber gewünschten Effekte zeigten sich bereits in der zwei- ten Jahreshälfte. Die Ausgleichsleistungen des Bundes werden an diese Entwicklung erst im Rahmen der Revisi- on 2019 in 2021 angepasst.

Teilhaushalt 7 - Gesundheit Die Teilergebnisrechnung weist einen Überschuss von 1.310.460,88 EUR (E20) aus und schließt damit um 352.455,88 EUR besser ab als geplant.

Seite 93 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bei Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) ergeben sich Mehrerträge von 144.727,52 EUR aus der einwohnerabhängigen Kostenerstattung des Landes für die Eingliederung der Gesundheitsämter in die Kreisverwaltungen.

Zudem sind u. a. folgende Minderaufwendungen entstanden: Personal- und Versorgungsauf- wendungen (E9) von 217.793,77 EUR und Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) von 36.609,26 EUR wegen niedrigerer Verbrauchsmittel für Impfungen.

Teilhaushalt 8 - Wirtschaft und Kreisentwicklung Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 1.878.578,62 EUR (E20) aus und schließt damit um 533.572,62 EUR schlechter ab als geplant.

Mindererträge bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) von 1.056.103,59 EUR korrespondieren teilweise mit Minderaufwendungen bei den sonsti- gen laufenden Aufwendungen (E14) von 365.131,13 EUR. Bei beiden Posten resultieren die Beträge zum einen aus dem bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung beantrag- ten Modellprojekt Telemedizin, dessen Förderung letztendlich abgelehnt wurde, und zum ande- ren hat sich aufgrund von fehlenden Tiefbaukapazitäten die Fertigstellung der einzelnen Maß- nahmen zum Ausbau der Breitbandversorgung verzögert. Dadurch haben sich auch die Zuwen- dungen von Bund und Land verschoben. Hinzu kommen Erträge vom Zweckverband Industrie- park A 61/GVZ Koblenz aus dem Vorteilsausgleich laut Verbandssatzung von 51.466,00 EUR.

Wegen der Minderaufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 82.153,67 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Die Minderaufwendungen bei den Zuwendungen, Umlagen und sonstigen Transferaufwendun- gen (E12) von 99.700,58 EUR setzen sich vor allem wie folgt zusammen:  2019 war nach abschließender Berechnung vom Landkreis kein Vorteilsausgleich an den Zweckverband Industriepark A 61/GVZ Koblenz abzuführen (-67.500,00 EUR).  Es war keine Umlage an den Zweckverband Konversion Flugplatz Mendig zu zahlen (-20.000,00 EUR).

Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 2.911.621,04 EUR (E20/E21) aus und schließt damit um 967.061,96 EUR besser ab als geplant.

Die Mehrerträge bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten (E4) von 344.274,80 EUR entfallen vor allem auf die Verwaltungsgebühren Bauwesen (gestiegene Fallzahlen, rd. 236 TEUR) und Immissionsschutz (aus mehrjährigen großen Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen, rd. 108 TEUR).

Bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) ergeben sich Mindererträge von 48.727,62 EUR. Diese resultieren aus dem Saldo der Mindererträge von Kostenerstattungen von Unternehmen (rd. 149 TEUR), denen Mehrerträge von Kostenerstattungen Sonstiger (höhe- re Kostenanforderungen für Ersatzvornahmen) gegenüberstehen.

Die sonstigen laufenden Erträge (E7) sind 151.658,07 EUR höher als veranschlagt. Dies resul- tiert vor allem aus der Auflösung der Verbindlichkeitsrückstellung für Ersatzgeldleistungen nach § 10 Abs. 3 LNatSchG (rd. 172 TEUR). Zur Deckung von Ausgleichsmaßnahmen wurden insge- samt rd. 280 TEUR der Verbindlichkeitsrückstellung in Anspruch genommen.

Wegen der Minderaufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 77.336,75 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Die Minderaufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) von insgesamt 254.220,53 EUR erklären sich wie folgt:

Seite 94 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

 Die Kosten für die werterhaltende Instandsetzung an Kreisstraßen sind geringer (rd. 218 TEUR), weil die Straßenmeistereien weniger Mittel für die Straßenunterhaltung benötigt haben als angemeldet waren. Zudem konnten nicht alle Kleinmaßnahmen wie geplant durchgeführt werden.  Die Kostenerstattung an das Land für Unterhaltungsarbeiten an Kreisstraßen, die von den Straßenmeistereien im Rahmen der Auftragsverwaltung geleistet werden, ist um 225 TEUR geringer als veranschlagt, weil der Landesbetrieb Mobilität Schwierigkeiten bei der Beschaf- fung von Fahrzeugen und Geräten hatte.  Es wurden mehr Ersatzmaßnahmen nach NatSchG durchgeführt (Mehraufwendungen von 172 TEUR). Zur Finanzierung wurde ein höherer Betrag der entsprechenden Verbindlich- keitsrückstellung aufgelöst (siehe oben Posten E7).

Die Minderaufwendungen bei den Abschreibungen (E11) belaufen sich auf 84.446,56 EUR und korrespondieren teilweise mit Mindererträgen aus der Auflösung von Sonderposten (E2) von 60.810,91 EUR.

Die Minderaufwendungen bei den sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) belaufen sich auf 95.304,67 EUR und resultieren vor allem beim Integrierten Klimaschutzkonzept aus einer Ver- zögerung der Fördermittelbewilligung für das Elektromobilitätskonzept, die einen späteren Pro- jektstart bedingte (rd. 97 TEUR).

Im Teilhaushalt 9 ergibt sich ein außerordentliches Ergebnis (E21) von - 21.984,97 EUR. Dieses setzt sich zusammen aus nicht veranschlagten außerordentlichen Erträgen (E21a) von 22.247,00 EUR und außerordentlichen Aufwendungen (E21b) von 44.231,97 EUR. Die nicht zahlungswirksamen Beträge ergeben sich aufgrund der unentgeltlichen Übertragung von Ver- mögensgegenständen des Anlagevermögens im Zusammenhang mit vermehrten Umstufungen bei den Kreisstraßen.

Teilhaushalt 10 - Veterinärdienst und Landwirtschaft Die Teilergebnisrechnung weist ein Defizit von 1.246.954,64 EUR (E20) aus und schließt damit um 335.873,36 EUR besser ab als geplant.

Wegen der Minderaufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 256.366,77 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen.

Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen Die Teilergebnisrechnung weist einen Überschuss von 172.564.091,51 EUR (E20) aus und schließt damit um 1.958.515,51 EUR besser ab als geplant.

Bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) ergeben sich Mehrerträge von 3.195.753,79 EUR. Davon entfallen allein rd. 2.512 TEUR auf die Integrations- pauschale, die zur Hälfte an die kreisangehörigen Kommunen weitergegeben wurde. Daneben sind Mehrerträge aus der Schlüsselzuweisung B 2 (rd. 446 TEUR) und der Kreisumla- ge (rd. 168 TEUR) wegen der Änderung des Grundbetrags für die Schlüsselzuweisung B 2 bei der Festsetzung der Schlüsselzuweisungen 2019 (Schreiben des Ministeriums des Innern und für Sport vom 15.07.2019) entstanden.

Die Mindererträge bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) von 53.978,05 EUR sind auf eine geringere Verrechnung des pauschal angesetzten Personalaufwands der Landes- bediensteten wegen geringerer Personalaufwendungen zurückzuführen.

Die Mehraufwendungen bei den Zuwendungen, Umlagen und sonstigen Transferaufwendungen (E12) von 1.256.211,97 EUR resultieren aus der Weiterleitung der Integrationspauschale an die kreisangehörigen Kommunen.

Seite 95 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Zins- und sonstigen Finanzaufwendungen (E18) sind um 73.546,06 EUR niedriger als ver- anschlagt. Dieser Betrag setzt sich aus geringeren Zinsaufwendungen für Investitionskredite von rd. 24 TEUR und für Liquiditätskredite von rd. 51 TEUR zusammen. Bei den Liquiditätskrediten lagen die kurzfristigen variablen Zinssätze im ganzen Jahr 2019 - wie im Vorjahr - bei 0,00 %. (Ausführungen zu den Investitions- und Liquiditätskrediten siehe unter C.III.)

Kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP): Es wird auf die dem Rechen- schaftsbericht beigefügten Übersichten zum KEF-RP verwiesen (Anlage 5).

E.III weitere Erläuterungen - Vergleich zum Haushaltsvorjahr Im Rechenschaftsbericht sind weiter anzugeben und zu erläutern:

 erhebliche Unterschiede der Ergebnisrechnung des Haushaltsjahres zur Ergebnisrechnung des Haushaltsvorjahres (§ 44 Abs. 3 GemHVO),  erhebliche außerordentliche Erträge und Aufwendungen (§ 44 Abs. 4 GemHVO),  erhebliche Unterschiede der Finanzrechnung des Haushaltsjahres zur Finanzrechnung des Haushaltsvorjahres (§ 45 Abs. 3 GemHVO),  erhebliche außerordentliche Ein- und Auszahlungen (§ 45 Abs. 4 GemHVO) und  erhebliche Unterschiede in den Teilergebnisrechnungen und den Teilfinanzrechnungen des Haushaltsjahres zu der Rechnung des Haushaltsvorjahres (§ 46 Abs. 2 und 3 GemHVO).

Erläuterungsbedürftige erhebliche außerordentliche Erträge und Aufwendungen bzw. Ein- und Auszahlungen sind nicht angefallen.

Im Vergleich zum Haushaltsvorjahr stellt sich das zahlenmäßige Ergebnis der Teilhaushalte wie folgt dar:

Ergebnisrechnung

Jahresergebnis vor interner Leistungsver- rechnung (ILV) Teilhaushalt Ergebnis 2018 Ergebnis 2019 Änderung EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung -296.726,02 -303.288,83 -6.562,81 1 Zentrale Steuerung -12.344.095,43 -22.927.401,99 -10.583.306,56 2 Sonstige Bereiche -1.374.322,99 -1.245.751,25 128.571,74 3 Ordnung und Verkehr -229.727,50 -458.512,57 -228.785,07 4 Schulen und ÖPNV -19.938.554,12 -21.306.978,17 -1.368.424,05 5 Kinder, Jugend und Familie -53.516.680,11 -60.280.320,36 -6.763.640,25 6 Soziales -55.450.342,24 -55.406.238,25 44.103,99 7 Gesundheit 1.340.303,21 1.310.460,88 -29.842,33 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung -626.068,57 -1.878.578,62 -1.252.510,05 9 Umwelt und Bauen -3.671.578,34 -2.911.621,04 759.957,30 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft -1.328.847,57 -1.246.954,64 81.892,93 11 Zentrale Finanzleistungen 164.126.019,32 172.564.091,51 8.438.072,19 Gesamt 16.689.379,64 5.908.906,67 -10.780.472,97

Seite 96 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Finanzrechnung

Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen vor interner Leistungsverrechnung (ILV) Teilhaushalt Ergebnis 2018 Ergebnis 2019 Änderung EUR EUR EUR 0 Verwaltungsführung -273.820,17 -271.593,00 2.227,17 1 Zentrale Steuerung -8.428.262,14 -11.999.462,28 -3.571.200,14 2 Sonstige Bereiche -1.126.192,91 -1.255.934,29 -129.741,38 3 Ordnung und Verkehr 13.510,37 -149.711,74 -163.222,11 4 Schulen und ÖPNV -21.336.325,92 -18.947.619,74 2.388.706,18 5 Kinder, Jugend und Familie -48.920.427,99 -65.631.195,40 -16.710.767,41 6 Soziales -56.586.482,77 -64.712.039,59 -8.125.556,82 7 Gesundheit 1.564.901,42 1.114.540,91 -450.360,51 8 Wirtschaft und Kreisentwicklung -798.426,64 -1.739.031,44 -940.604,80 9 Umwelt und Bauen -2.219.905,53 -2.565.160,83 -345.255,30 10 Veterinärdienst und Landwirtschaft -1.241.491,35 -1.390.558,60 -149.067,25 11 Zentrale Finanzleistungen 161.349.235,78 173.550.944,82 12.201.709,04 Gesamt 21.996.312,15 6.003.178,82 -15.993.133,33

Danach haben sich das Jahresergebnis in der Ergebnisrechnung um rd. 10,8 Mio. EUR auf rd. 5,9 Mio. EUR und der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen in der Finanzrechnung um rd. 16,0 Mio. EUR auf rd. 6,0 Mio. EUR verschlechtert.

Größere Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in den Teilhaushalten (>100 TEUR im Ergeb- nishaushalt) werden wie folgt erläutert:

Der Jahresfehlbetrag im Teilhaushalt 0 - Verwaltungsführung verschlechtert sich um 6.562,81 EUR.

Im Teilhaushalt 1 - Zentrale Steuerung verschlechtert sich der Jahresfehlbetrag um 10.583.306,56 EUR gegenüber 2018. Die Veränderung setzt sich aus dem Saldo von Verbesse- rungen und Verschlechterungen bei verschiedenen Posten zusammen. Bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) sind Min- dererträge von 472.854,03 EUR zu verzeichnen, vor allem weil 2018 für die Sanierung des Kreishauses eine nachträgliche Förderung von bisher strittigen Positionen erfolgte. Die sonstigen laufenden Erträge (E7) sind 1.087.629,97 EUR niedriger als im Vorjahr. Die Ver- schlechterung ergibt sich vor allem weil 2018 Erträge aus der Auflösung der Pensionsrückstel- lung gebucht wurden (nicht zahlungswirksam, rd. 1.106 TEUR). Die Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) verschlechtern sich um 8.902.277,71 EUR. Dieser Betrag entfällt überwiegend auf die nicht zahlungswirksamen Zuführungen zu Rückstel- lungen. So ist die Zuführung zur Pensionsrückstellung Beamte um rd. 6.561 TEUR und die Zu- führung zur Beihilferückstellung Beamte um rd. 1.375 TEUR höher als im Vorjahr. Außerdem sind die Dienstbezüge für Beamte um rd. 198 TEUR, für Beschäftigte um rd. 279 TEUR, die Beihilfeaufwendungen um rd. 122 TEUR und die Versorgungsaufwendungen um rd. 269 TEUR höher als im Vorjahr. Die sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) erhöhen sich um 163.648,37 EUR. Dies setzt sich aus einer Vielzahl von Mehr- und Minderaufwendungen zusammen: So sind höhere Aufwen- dungen für die Unterhaltung der ADV-Einrichtungen (rd. 40 TEUR), für die Datenverarbeitung (rd. 89 TEUR) und für Geschäftsaufwendungen (rd. 88 TEUR) entstanden, während die nicht zahlungswirksamen Wertberichtigungen auf Forderungen - Pauschalwertberichtigung sinken (rd. 106 TEUR).

Im Teilhaushalt 2 - Sonstige Bereiche verbessert sich der Jahresfehlbetrag gegenüber dem Vorjahr um 128.571,74 EUR.

Seite 97 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) sind Mehrträge von 88.945,42 EUR ins- besondere durch die höhere Kostenerstattung der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Abfallent- sorgung (rd. 58 TEUR) entstanden. Die sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) sinken um 73.849,12 EUR: Dies resultiert insbe- sondere aus geringeren Kosten für Veranstaltungen von 46 TEUR, weil 2018 zusätzliche Veran- staltungen (wie Hauptversammlung Landkreistag) durchgeführt wurden.

Der Jahresfehlbetrag im Teilhaushalt 3 - Ordnung und Verkehr hat sich um 228.785,07 EUR verschlechtert. Dies liegt vor allem an den Steigerungen der Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) um 168.545,46 EUR und der Abschreibungen (E11) um 57.608,60 EUR

Der Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV weist eine Verschlechterung beim Jahresfehlbetrag von 1.368.424,05 EUR auf, die sich im Wesentlichen aus den folgenden Abweichungen zusam- mensetzt: Bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) ergeben sich Mindererträge von 821.700,78 EUR, die vor allem aus Zuweisungen im Bereich des Kommuna- len Investitionsprogramms 3.0 - 1. Kapitel (rd. 821 TEUR) resultieren. Daneben ergeben sich folgende Veränderungen: Mindererträge Landeszuwendungen im Bereich der Schüler- und Kin- dergartenbeförderung (rd. 171 TEUR), Mehrerträge Landeszuwendungen für die Lernmittelfrei- heit (rd. 132 TEUR,) Mindererträge Verwaltungskostenerstattung Schulbuchausleihe (rd. 46 TEUR) und Mehrerträge aus der Zuweisung des Bundes für die Erneuerung der Lüftungsan- lage in der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Untermosel (rd. 61 TEUR) Die Mindererträge bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) von 119.758,37 EUR resultieren vor allem aus der 2018 erhaltenen Betriebskostenabrechnung für die Anne-Frank- Schule (rd. 104 TEUR). Die Mehraufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) von 470.505,76 EUR setzen sich insbesondere zusammen aus Mehraufwendungen  in der Bauunterhaltung durch konkrete maßnahmenbezogene Ansätze (rd. 792 TEUR);  bei der Schüler- und Kindergartenbeförderung (rd. 512 TEUR) - vor allem durch Mehrauf- wendungen bei der Schülerbeförderung im öffentlichen Personennahverkehr (rd. 199 TEUR), für Vertragsfahrten (rd. 88 TEUR) und bei der Barerstattung (rd. 308 TEUR). Dem stehen Minderaufwendungen von 130 TEUR für Kostenerstattungen gegenüber.  bei der Kostenerstattung an die Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Gymnasium Mül- heim-Kärlich (rd. 384 TEUR) wegen der umzusetzenden Maßnahmen;  für Heizung (rd. 70 TEUR);  für Lehr- und Unterrichtsmittel (rd. 51 TEUR) - vor allem bei der Schulbuchausleihe wegen einer gestiegenen Teilnehmerzahl. Dem gegenüber stehen Minderaufwendungen  für die energetische Sanierung im Bereich des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (rd. 1.259 TEUR): Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch (rd. 143 TEUR), Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt (rd. 626 TEUR), Genoveva-Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Ent- wicklung, Mayen (rd. 490 TEUR);  bei den Kostenerstattungen - an private Unternehmen von 105 TEUR, vor allem weil für 2019 für das Herz-Jesu-Haus Kühr, Niederfell, keine Abrechnung vorgelegt wurde. Bei den Abschreibungen (E11) sind Minderaufwendungen von 176.100,64 EUR ausgewiesen.

Der Jahresfehlbetrag des Teilhaushalts 5 - Kinder, Jugend und Familie verschlechtert sich um 6.763.640,25 EUR. Diese Verschlechterung setzt sich aus dem Saldo von Mehrerträgen von rd. 2,8 Mio. EUR und Mehraufwendungen von rd. 9,6 Mio. EUR zusammen. Bei den sonstigen laufenden Erträgen (E7) ergeben sich Mehrerträge von 5.875.362,20 EUR und bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) ergeben sich Mehraufwen- dungen von 8.616.724,14 EUR vor allem wegen der Auflösung der Rückstellungen für die Kos- tenerstattung an Jugendämter und Auszahlung an die Städte Andernach und Mayen Ende 2019. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) erhöhen sich um 99.713,69 EUR.

Seite 98 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Bezogen auf die Produktergebnisse ergeben sich bei den Erträgen und Aufwendungen der sozi- alen Sicherung (E3 und E13) im Vergleich zum Vorjahr die größten Veränderungen (- = Ver- schlechterung) bei:  3410 - Unterhaltsvorschussleistungen: -139 TEUR Ursächlich sind die sinkenden Kostenerstattungen im UMA-Bereich.  3620 - Jugendarbeit -147 TEUR Die erhöhten Zuschussanteile des Landkreises an den Stellen der hauptamtlichen Jugend- arbeit bei der Stadt Bendorf und den Verbandsgemeinden erhöhten, wie die Steigerung der Tagessätze im Bereich der sozialen Bildung und Freizeit, die Aufwendungen.  3632 - Förderung der Erziehung in der Familie -197 TEUR Das Fallaufkommen an Mutter-/Vater- und Kind-Maßnahmen hat sich deutlich erhöht.  3633 - Hilfe zur Erziehung -2.228 TEUR Insbesondere Nachzahlungen im UMA-Bereich, aber auch hohe Kostenerstattungen anderer Jugendhilfeträger haben 2018 zu hohen Erträgen geführt (3,2 Mio. EUR mehr als 2019). Zu- dem haben sich die Aufwendungen 2019 um rd. 1 Mio. EUR reduziert.  3635 - Inobhutnahme und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen -357 TEUR Während Aufwendungen und Erträge im Bereich der UMAs rückläufig sind, steigen die Auf- wendungen für ambulante Eingliederungshilfen, insbesondere im Bereich der Integrationshil- fen an Schulen, aber auch die Aufwendungen für „reguläre“ Inobhutnahmen. Die Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen (E12) sind um 1.364.242,74 EUR höher. Diese Verschlechterung ergibt sich nahezu ausschließlich bei Produkt 3650 - Tageseinrichtungen für Kinder. Wegen der steigenden Inanspruchnahme von Plätzen in Kindertagesstätten durch immer jüngere Kinder werden zusätzliche Gruppen errichtet und per- sonell besetzt. Ausgedehnte Personalbesetzungen verursachen steigende Personalkosten und damit höhere Beteiligungen des Landkreises an den Personalaufwendungen. Zusätzliche Grup- pen und Einrichtungen führen zu höheren Investitionskostenförderungen.

Der Jahresfehlbetrag des Teilhaushalts 6 - Soziales verbessert sich um 44.103,99 EUR.

Der Jahresüberschuss des Teilhaushalts 7 - Gesundheit hat sich um 29.842,33 EUR ver- schlechtert. Dies resultiert vor allem aus den Mehrerträgen bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) von 102.007,22 EUR bei der einwohnerabhängi- gen Kostenerstattung des Landes für die Eingliederung der Gesundheitsämter in die Kreisver- waltungen, denen höhere Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 115.276,67 EUR gegenüber stehen.

Im Teilhaushalt 8 - Wirtschaft und Kreisentwicklung verschlechtert sich der Jahresfehlbetrag um 1.252.510,05 EUR. Mehrerträge bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) von 205.791,22 EUR korrespondieren mit Mehraufwendungen bei den sonstigen laufenden Aufwendungen (E14) von 1.220.522,17 EUR: 2019 wurde mit den Ausbau der Breitbandversor- gung begonnen und anteilige Zuwendungen dafür wurden gezahlt. Die Mindererträge bei den sonstigen laufenden Erträgen (E7) von 229.026,41 resultieren vor allem aus der Veräußerung von Industrie- und Gewerbeflächen aus dem Umlaufvermögen im Jahr 2018.

Im Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen verbessert sich der Jahresfehlbetrag um 759.957,30 EUR. Die Mehrerträge bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten (E4) von 399.409,27 EUR entfallen vor allem auf die Verwaltungsgebühren Bauwesen (gestiegene Fallzahlen, rd. 249 TEUR) und Immissionsschutz (aus mehrjährigen großen Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen, rd. 136 TEUR). Bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) ergeben sich Mehrerträge von 194.118,73 EUR, die vor allem aus Kostenerstattungen Privater für Ersatzvornahmen von rd. 179 TEUR entstanden sind.

Seite 99 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die sonstigen laufenden Erträge (E7) sind 293.155,27 EUR höher. Dies resultiert vor allem aus der Auflösung der Verbindlichkeitsrückstellung für Ersatzgeldleistungen nach § 10 Abs. 3 LNatSchG (rd. 280 TEUR), die zur Deckung von Ausgleichsmaßnahmen in An- spruch genommen wurde. Wegen der Mehraufwendungen bei den Personal- und Versorgungsaufwendungen (E9) von 103.418,61 EUR wird auf die Erläuterungen unter Personal verwiesen. Die Mehraufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (E10) von insgesamt 269.100,95 EUR resultieren vor allem aus Mehraufwendungen für Ersatzmaßnahmen (rd. 279 TEUR) und weite- ren Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen (rd. 157 TEUR), denen geringere Kostenerstattun- gen an das Land für Unterhaltungsarbeiten an Kreisstraßen (rd. 251 TEUR) gegenüber stehen. Das außerordentliche Ergebnis (E21) verbessert sich um 210.232,86 EUR, weil im Vorjahr mehr Kreisstraßenabschnitte abgestuft wurden.

Im Teilhaushalt 10 - Veterinärdienst und Landwirtschaft verbessert sich der Jahresfehlbetrag um 81.892,93 EUR.

Im Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen verbessert sich der Jahresüberschuss um 8.438.072,19 EUR. Bei den Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transfererträgen (E2) ergeben sich Mehrerträge von 7.025.905,76 EUR. Die größten Veränderungen stellen sich wie folgt dar (ge- rundet):  Schlüsselzuweisung B 2 +3.272 TEUR  Schlüsselzuweisung C 1 +353 TEUR  Schlüsselzuweisung C 2 +407 TEUR  Kreisumlage +4.413 TEUR (deutlicher Anstieg der Umlagegrundlagen bei der Kreisumlage)  Integrationspauschale -1.387 TEUR (Minderaufwendungen aus der Weiterleitung an die kreisangehörigen Kommunen von rd. 276 TEUR - Posten E12) Die Mindererträge bei den Kostenerstattungen und Kostenumlagen (E6) von 81.210,26 EUR resultieren aus einem geringeren fiktiven Personalaufwand für weniger Landesbedienstete. Die Minderaufwendungen bei den Zuwendungen, Umlagen und sonstigen Transferaufwendun- gen (E12) von 1.265.091,87 EUR ergeben sich aus dem Wegfall der Umlage Fonds „Deutsche Einheit" (rd. 989 TEUR) und der Weiterleitung der Integrationspauschale an die kreisangehöri- gen Kommunen (rd. 276 TEUR). Die Zinsaufwendungen für Investitions- und Liquiditätskredite (E18) reduzieren sich um insge- samt 230.342,89 EUR. Gründe sind die zinsgünstigeren Umschuldungen und das anhaltend niedrige Zinsniveau.

F Vorgänge nach dem Schluss des Haushaltsjahres Vorgänge von wesentlicher Bedeutung, die buchungstechnischen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätten, waren nach dem Schluss des Haushaltsjahres 2019 nicht zu verzeichnen.

G Prognosebericht Der Ergebnishaushalt 2020 lässt nach den Planzahlen einen Jahresüberschuss von rd. 163 TEUR erwarten. In den Finanzplanungsjahren 2021 - 2023 summieren sich die Jahresüber- schüsse auf einen Überschuss von rd. 4,4 Mio. EUR. Danach wird es auch in den folgenden Jahren möglich sein, das Eigenkapital weiter zu verbessern.

Nach dem Jahresabschluss zum 31.12.2019 beläuft sich das Jahresergebnis auf rd. 5,9 Mio. EUR und das Eigenkapital auf rd. 7,2 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung der geplanten Jahresüberschüsse der Folgejahre ergibt sich ein Eigenkapital zum 31.12.2023 von rd. 11,7 Mio. EUR.

Seite 100 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Der Finanzhaushalt 2020 lässt nach den Planzahlen sowohl im Planjahr als auch in allen Fi- nanzplanungsjahren eine weitere Rückführung der bisher aufgelaufenen Liquiditätskredite er- warten. So addieren sich die in diesen Jahren veranschlagten Tilgungen auf rd. 24,7 Mio. EUR. Beim Stand der Liquiditätskredite von rd. 41,5 Mio. EUR am 31.12.2019 ergibt sich nach den Planzahlen am 31.12.2023 ein Stand der Liquiditätskredite von rd. 16,8 Mio. EUR.

Mit dem Jahresabschluss 2018 war der Landkreis erstmals seit der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 nicht mehr bilanziell überschuldet und mit dem Jahresabschluss 2019 erhöht der Landkreis sein positives Eigenkapital.

Wie stark die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie die Haushalte der nächsten Jahre be- lastet, kann derzeit nicht beziffert werden.

Ob und inwieweit der Ausgang der Klagen kommunaler Gebietskörperschaften gegen die Fest- setzung der Schlüsselzuweisungen die aufgezeigte Entwicklung weiter positiv beeinflussen kann, bleibt abzuwarten.

H Risikobericht Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat in ihrer Genehmigungsverfügung zu Haushalts- satzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 vom 17.02.2020 ausgeführt: „Die Haushaltslage des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert und wieder entspannt. Galt der Landkreis seit Einführung der Doppik als bilanziell überschuldet, so verfügt er zum Ende des Haushaltsjahres 2018 wieder über Eigenkapital, wel- ches aufgrund der geplanten Jahresergebnisse 2019 und 2020 weiter steigt. Aufgrund der guten Jahresergebnisse in den Haushaltsjahren 2015 bis 2018 konnte die Liquiditätskreditverschul- dung wesentlich reduziert werden. Gerade mit Blick auf die nachfolgenden Generationen ist es jedoch weiterhin wichtig, die Schuldentilgung konsequent fortzusetzen, um eine finanzielle Handlungsfähigkeit des Landkreises sicherzustellen. Es muss damit gerechnet werden, dass sich in den folgenden Haushaltsjahren die positive Wirtschafts- und Arbeitsmarklage verschlech- tern könnte und die Zinsen wieder steigen werden. Auch können sich in den Folgejahren Mehr- ausgaben infolge des demographischen Wandels ergeben. Die Zeiten „starker Kassen“ müssen daher weiterhin dazu genutzt werden, die Fehlbeträge aus den Haushaltsvorjahren auszuglei- chen und somit in den Folgejahren die Liquiditätskreditverschuldung konsequent abzubauen.“

Daneben werden seitens der Verwaltung für die Haushaltswirtschaft der Folgejahre folgende Risiken gesehen:

 Klimaschutz ist eine große Herausforderung, bei der auch alle kommunalen Ebenen gefor- dert sind. Klimaschutzmaßnahmen und zusätzliches Personal werden in den nächsten Jah- ren auch den Kreishaushalt belasten.  Die Auswirkungen der europaweiten Ausschreibungen des ÖPNV, die Ende 2021 erfolgen sollen, sind derzeit nicht absehbar.  Bei den Tageseinrichtungen für Kinder ist nach wie vor wegen der Ausweitung des Betreu- ungsangebotes auf ab 1-Jährige und dem daraus resultierenden Personalmehrbedarf von einem weiteren Anstieg des Zuschussbedarfs auszugehen (KiTa-Zukunftsgesetz).  Mit Wirkung zum 01.01.2020 ist die Reformstufe 3 des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft getreten. Danach entfällt die bisherige Leistungsstruktur und damit die Trennung der Hilfegewährung zwischen ambulant, teilstationär und stationär. Wie die finanziellen Auswir- kungen des BTHG und des AG BTHG letztlich aussehen, kann derzeit noch nicht seriös be- ziffert werden.  Aufgrund politischer und tatsächlicher Entwicklungen sind die zukünftigen Flüchtlingszahlen und die damit einher gehenden Belastungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz weiter- hin kaum kalkulierbar.  Das Kreisumlageaufkommen ist ebenfalls von der konjunkturellen Entwicklung (Steuerauf- kommen der kreisangehörigen Gemeinden) sowie politischen Entscheidungen über die Ge-

Seite 101 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Rechenschaftsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

staltung des Umlagesatzes abhängig. Auch die Reform der Grundsteuer wird die Kreisumla- ge beeinflussen. Die Grundsteuer macht derzeit rd. 10 % der Umlagegrundlagen aus. Ein Prozentpunkt Kreisumlage entspricht im laufenden Haushaltsjahr 2020 Erträgen von im- merhin rd. 2,6 Mio. EUR.  Wie stark die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie die Haushalte der nächsten Jahre belastet, kann derzeit nicht beziffert werden.  Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat in seiner Pressemitteilung vom 06.05.2020 festge- stellt: „Die Kommunen sollten sich nach Einschätzung des Rechnungshofs mit Einsparungen und einer Anhebung der Grundsteuer gegen finanzielle Belastungen in der Corona-Krise wapp- nen. Den Städten, Gemeinden und Landkreisen stünden erhebliche Steuereinbrüche und krisenbedingte Mehrausgaben bevor, sagte Rechnungshofpräsident Jörg Berres. Mit Blick auf den auch in der Krise vorgeschriebenen gesetzlichen Haushaltsausgleich seien daher „Maßnahmen zu ergreifen, um die zusätzlich drohenden Defizite auf das Unabweisbare zu begrenzen". Berres empfahl daher im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur, dass die Kommunen ihre Haushaltsansätze überprüfen und Prioritäten neu bestimmen sollten. Dabei müssten vor allem die konsumtiven Ausgaben - das sind auch Ausgaben für die Verwaltung oder für frei- willige Leistungen - auf den Prüfstand gestellt werden, mit dem Ziel, sie auf künftige Jahre zu verschieben, zu reduzieren oder ganz einzusparen. „Die Prüfungen des Rechnungshofs ha- ben viele Hinweise gegeben, wo man ansetzen kann." Notwendige Investitionen in die Infra- struktur hingegen sollten weiter umgesetzt, allenfalls zeitlich verschoben werden. Ebenso müssten sich die Kommunen endlich zu Verbesserungen auf ihrer Einnahmenseite durchringen, sagte Berres und bekräftigte damit die mehrfach erhobene Forderung des Rechnungshofs nach einer Anhebung der den Kommunen zustehenden Grundsteuer.“  Der Landkreistag Rheinland-Pfalz hat in seinem Sonderrundschreiben 1015/2020 vom 30.07.2020 über die Entwicklung der Einnahmen der Städte und Gemeinden aus der Ge- werbesteuer im ersten Halbjahr 2020 informiert. „Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 sinken die Bruttoeinnahmen aus der Gewerbesteuer um 204 Mio. EUR bzw. 18 % auf 946 Mio. EUR ab. Abzüglich der sog. Gewerbesteuerumla- ge verbleiben damit den rheinland-pfälzischen Kommunen im 1. Halbjahr 2020 rd. 860 Mio. EUR, das entspricht einem Rückgang des Nettoaufkommens gegenüber dem Vor- jahreszeitraum um 98 Mio. EUR oder 10 %. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich zum 01.01.2020 der Umlagesatz der Gewerbesteuerumlage vermindert hat. Bei gleichbleibender Höhe des Umlagesatzes wären die Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer um 185 Mio. EUR bzw. 18 % rückläufig gewesen. Insgesamt sind mehr als 1.300 (57 %) der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz von einem Gewerbesteuerrückgang betroffen.“ Eine Kompensation der Gewerbesteuermindereinnahmen durch Bund und Länder soll erfol- gen. Die Beträge für die einzelnen Gemeinden und die Veränderungen bei der Kreisumlage sind derzeit noch nicht bezifferbar.

I Anlagen Anlage 1: Verwaltungsgliederungsplan (Stand 09.12.2019) Anlage 2: Kennzahlenübersicht Anlage 3: Übersicht der Finanzanlagen Anlage 4: Übersicht über die Übertragung von Haushaltsermächtigungen Anlage 5: Übersichten Kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP)

Koblenz, 27.08.2020

gez. Dr. Alexander Saftig Landrat

Seite 102 Geschäftsbereich III Leitender staatl. Beamter Berthold Schmitz

Kreisvorstand Vorsitz im Kreisrechtsausschuss  Landrat Dr. Alexander Saftig Organisation der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz  Susanne Bartscher  Anne-Sabina Busch  Erster Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth Landrat Dr. Alexander Saftig  Rainer Dartsch  Pia Koll  Kreisbeigeordnete Birgit Meyreis Behördenleiter, Vorsitzender des Kreistages  Monika Hardt  Sebastian Martens  Kreisbeigeordnete Judith Lehnigk-Emden  Berthold Schmitz  Christina Thamm Stand: 09.12.2019  Jan Erik Weidenbach

Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Landrat Erster Kreisbeigeordneter Leitender staatl. Beamter Dr. Alexander Saftig Burkhard Nauroth Berthold Schmitz

BL Abteilung 1 Abteilung 4 Abteilung 8 Abteilung 9 Abteilung 14 Abteilung 5.1 Abteilung 5.2 Abteilung 5.3 Jobcenter MYK RA Abteilung 3 Abteilung 9.3 Stabsstelle Zentrale Schulen Wirtschaft und Umwelt und Bauen Rechnungs- Kinder, Jugend Soziales Gesundheit Beteiligung Jobcenter Rechtsamt Ordnung und Veterinärdienst und Büro Landrat, Steuerung und ÖPNV Kreisentwicklung und Gemeinde- und Familie Gemeinschafts- Landkreis Verkehr Landwirtschaft Bürgeranliegen, prüfungsamt klinikum Mayen-Koblenz Kultur und Mittelrhein gGmbH - Eigenbetrieb - Ehrenamt

Martin Gasteyer Petra Kretzschmann Gaby Pauly Henning Schröder Dagmar Menges Annette Feilen Guido Bayer Carmen Dreyer Dr. Jürgen Otten Rolf Koch Berthold Schmitz Michael Pauly NN

GB Referat 1.10 Referat 4.40 Referat 8.61 Referat 9.60 Referat 5.1.51 Referat 5.2.50 Referat 5.3.55 Referat 3.33 Referat 9.3.39 Gleichstellungs- Organisation, Schulanlagen Kreisentwicklungs-. Bauverwaltung, Erziehungs- Eingliederungshilfe, Amtsärztlicher Kreislaufwirtschaft Ordnung, Veterinärdienst, stelle, Informationstechnik Landesplanung, Kreisstraßen, leistungen Soziale Dienst, Mayen-Koblenz Ausländerrecht, Lebensmittel- Stabsstelle Dorferneuerung Wohnraum- Entschädigungs- Begutachtung - eigenbetriebs- Zivil- und überwachung Organisation förderung leistungen ähnliche Katastrophenschutz Einrichtung -

Lea Bales Kerstin Kopp Ulrich Busch Alois Astor Peter Solbach Alexandra Dötsch Martha Führ Gabriele Vogt Carsten König Rainer Nell Thomas Brunnhübner

Referat 1.11 Referat 4.41 Referat 8.80 Referat 9.63 Referat 5.1.52 Referat 5.2.54 Referat 5.3.56 Referat 3.37 Referat 9.3.53 Personal Schulorganisation, Wirtschaft Bauaufsicht, Straßenverkehr Landwirtschaft Soziale Dienste Hilfe zur Pflege, Infektionsschutz, Sport, ÖPNV Bauleitplanung Soziale Umweltmedizin Sonderleistungen

Rudolf Bender Johannes Liesenfeld Rita Emde Dirk Hartig Jutta Mollenhauer- Carmen Gerlach NN Nicole Schmutzler Pokhtpaz Norbert Simonis Referat 1.15 Referat 9.70 Referat 5.1.59 Referat 5.2.95 Referat 5.3.57 Kommunal- Naturschutz, Kinder- und Soziale Jugend- und aufsicht, Wasserwirtschaft Jugendförderung Grundleistungen zahnärztlicher Zentrale SGB XII, Bildung Dienst Vergabestelle und Teilhabe, Asylwesen

Birgit Gellert Tanja Stromberg Lothar Kalter Alexandra Kiel Dr. Reinhard Steinmeyer

Referat 1.20 Referat 5.3.58 Kämmerei Sozial- psychiatrischer Dienst S 9 S 5.2 Stabsstelle Stabsstelle Katja Liesenfeld Integrierte Planung, Johannes Krames Umweltberatung Kostenwesen Referat 1.21 Klimaschutz Kreiskasse Anlage 1

Stefanie Jung

Seite 103 Anlage 2

Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 Kennzahlenübersicht

Nr. Bezeichnung der Kennzahl Ergebnis 2018 Ergebnis 2019 Beschreibung der Kennzahl

1.1 Ertragsanalyse Allgemeine Anteil der Erträge aus Schlüsselzuweisungen an der 1.1.1 16,12% 16,74% Schlüsselzuweisungsquote Summe der ordentlichen Erträge Anteil der Erträge aus anderen Zuweisungen (mit und Sonstige allgemeine 1.1.2 16,23% 15,05% ohne Zweckbindung) an der Summe der ordentlichen Zuweisungsquote Erträge Anteil der Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 1.1.3 Sonderpostenquote 1,31% 1,26% an der Summe der ordentlichen Erträge Anteil der Erträge aus der Kreisumlage an der Summe 1.1.4 Kreisumlagequote 32,68% 32,85% der ordentlichen Erträge Soziallastdeckungsquote durch Verhältnis des Saldos der sozialen Sicherung und der 1.1.5 57,13% 57,36% Kreisumlage Erträge aus der Kreisumlage Anteil der Sozialerträge (Kostenersätze, Beteiligungen, 1.1.6 Sozialertragsquote 29,46% 28,38% Erstattungen, Zuweisungen und Leistungsbeteiligungen) an der Summe der ordentlichen Erträge

Verhältnis zwischen Erträgen der sozialen Sicherung und 1.1.6.1 Deckungsbeitrag - Soziale Sicherung 61,21% 60,10% Aufwendungen der sozialen Sicherung Verhältnis zwischen Erträgen der Sozialhilfe und 1.1.6.2 Deckungsbeitrag - Sozialhilfe 61,98% 62,35% Aufwendungen der Sozialhilfe Verhältnis zwischen Erträgen der Jugendhilfe und 1.1.6.3 Deckungsbeitrag - Jugendhilfe 54,36% 38,51% Aufwendungen der Jugendhilfe Anteil der Erträge aus öffentlich-rechtlichen und 1.1.7 Leistungsentgeltsquote 1,75% 1,81% privatrechtlichen Leistungsentgelten an der Summe der ordentlichen Erträge 1.2 Aufwandsanalyse Anteil der Personal- und Versorgungsaufwendungen an 1.2.1 Personalintensität 10,63% 12,81% der Summe der ordentlichen Aufwendungen Sach- und Dienstleistungs- Anteil der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.2.2 12,31% 14,28% intensität an der Summe der ordentlichen Aufwendungen Anteil der Aufwendungen aus Abschreibungen an der 1.2.3 Abschreibungsintensität 3,00% 2,76% Summe der ordentlichen Aufwendungen Anteil der Aufwendungen für soziale Sicherung an der 1.2.4 Soziallastquote 50,77% 48,07% Summe der ordentlichen Aufwendungen Aufwendungen für Sozialleistungen je Einwohner des 1.2.5 Sozialaufwand je Einwohner 727,08 € 737,85 € Landkreises Verhältnis der Zinsaufwendungen zu der Summe der 1.2.6 Zinslastquote 0,93% 0,79% ordentlichen Aufwendungen Verhältnis der Zinsaufwendungen zu der Summe der 1.2.7 Zinsdeckungsquote 0,88% 0,78% ordentlichen Erträge 1.3 Analyse Jahresergebnis Verhältnis des Jahresergebnisses an der Summe der 1.3.1 Ergebnisquote I 5,11% 1,75% Erträge Verhältnis des Jahresergebnisses an der Summe der 1.3.2 Ergebnisquote II 5,39% 1,78% Aufwendungen 1.3.3 Ergebnisquote III 16.689.379,64 € 5.908.906,67 € Jahresergebnis Ergebnishaushalt 2. Finanzrechnung

Anteil Investitionseinzahlungen ohne Zuwendungen an 2.1 Eigenfinanzierungsquote 27,92% -0,03% Investitionsauszahlungen Anteil der Einzahlungen aus Investitionskrediten an 2.2 Kreditfinanzierungsquote 23,05% 61,89% Investitionsauszahlungen Zuwendungs- Anteil der Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.3 20,29% 50,43% finanzierungsquote an Investitionsauszahlungen Einzahlungen aus Investitionskrediten 2.4 Nettoneuverschuldung - 2.488.323,85 € - 4.057.791,39 € abzüglich Tilgung Investitionskredite Saldo ordentlicher und außerordentlicher Ein- und 2.5 Cash-Flow 21.996.312 € 6.003.179 € Auszahlungen Saldo ordentlicher und außerordentlicher Ein- und 2.6 Freie Finanzspitze 18.307.988,30 € - 2.154.612,57 € Auszahlungen abzüglich planmäßiger Tilgung

2.7 Re-Investitionsquote 56,16% 72,49% Verhältnis zwischen Investitionen und Abschreibungen

Anteil der ordentlichen Tilgungsleistungen an der 2.8 Kapitaldienstquote 3,46% 7,36% Kreisumlage

Seite 104 Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 Kennzahlenübersicht

Nr. Bezeichnung der Kennzahl Ergebnis 2018 Ergebnis 2019 Beschreibung der Kennzahl

3. Bilanz Restbuchwert des abschreibbaren 3.1 Vermögenswert je Einwohner 1.360,59 € 1.334,75 € Sachanlagevermögens je Einwohner. 3.1.1 Anlagendeckungsgrad 0,38% 2,11% Anteil Eigenkapital am Anlagevermögen. Verhältnis zwischen Tilgung von Investitionskrediten und 3.1.1.1 Tilgungsquote 4,58% 10,65% dem Stand der Investitionskredite zum 31.12. Verhältnis zwischen Sachanlagevermögen und 3.1.2 Sachanlagenquote 75,11% 75,90% Bilanzsumme. Verhältnis zwischen den Verbindlichkeiten aus Krediten 3.1.2.1 Liquiditätskreditquote 14,21% 12,29% zur Liquiditätssicherung zum 31.12. eines Jahres (Bilanzposten 4.2.2) und den ordentlichen Erträgen. Durchschnittliche Verhältnis zwischen Abschreibungen und 3.1.3 2,69% 2,67% Abschreibungsquote Anlagevermögen (Restbuchwerte). Verhältnis zwischen Infrastrukturvermögen und 3.1.4 Infrastrukturquote 30,31% 30,23% Bilanzsumme. durchschnittlicher Infrastrukturvermögenswert 3.1.5 Infrastrukturqualitätsquote 433.748,78 € 424.479,54 € (Restbuchwert) je km Kreisstraße. Anlagenabnutzungsgrad Verhältnis zwischen dem Restbuchwert und den 3.1.6 57,42% 56,41% (Sachanlagevermögen) Anschaffungs- und Herstellungskosten von Sachanlagen.

Bestand der Verbindlichkeiten aus Investitions- und 3.2 Verschuldung je Einwohner Gesamt 587,98 € 546,63 € Liquiditätskrediten je Einwohner. Verschuldung je Einwohner aus 3.2.1 373,27 € 354,65 € Bestand der Investitionskredite je Einwohner. Investitionskrediten Verschuldung je Einwohner aus Bestand der Verbindlichkeiten aus Krediten zur 3.2.2 214,71 € 191,97 € Liquiditätskrediten Liquiditätssicherung je Einwohner. 3.2.3 Verbindlichkeitsquote 39,44% 34,70% Verhältnis zwischen Verbindlichkeiten und Bilanzsumme.

3.3 Eigenkapitalquote 0,33% 1,85% Anteil Eigenkapital an der Bilanzsumme. 3.5 Sonstige Bilanzkennzahlen

3.5.1 Forderungsquote 11,07% 10,85% Verhältnis zwischen Forderungen und Anlagevermögen.

3.5.2 Sonderpostenquote 45,01% 44,98% Verhältnis zwischen Sonderposten und Anlagevermögen.

3.5.3 Rückstellungsquote 21,11% 23,70% Verhältnis zwischen Rückstellungen und Bilanzsumme. Verhältnis zwischen Finanzanlagevermögen und 3.5.4 Finanzanlagequote 7,16% 7,42% Bilanzsumme.

Hinweis: Bei der Kennzahlenermittlung wurde der von der Arbeitsgruppe „Kommunale Doppik/Kommunale Finanzen“ der rheinland-pfälzischen Landkreise entwickelte Kennzahlenkatalog zugrundegelegt und fortgeschrieben.

Seite 105 Anlage 3

1.3 Finanzanlagen

Bilanzwert Bilanzwert Anteils- Organisation besitz 31.12.2019 31.12.2018 Änderung Leistung Konto EUR EUR EUR

1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) 95,89% 11.631.254,25 11.631.254,25 0,00 57104 101210

Gesamt 11.631.254,25 11.631.254,25 0,00

1.3.3 Beteiligungen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 25,00% 5.120.000,00 5.120.000,00 0,00 11615 111211 Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) 32,40% 64.800,00 64.800,00 0,00 11615 111220 Flugplatz Koblenz-Winningen GmbH 31,54% 302.787,05 302.787,05 0,00 11615 111230

Gesamt 5.487.587,05 5.487.587,05 0,00

1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände etc.

Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallentsorgung 100,00% 210.000,00 210.000,00 0,00 53791 121110

Eigenbetrieb Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz 100,00% 5.000,00 5.000,00 0,00 31222 121120 Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (Vorgänger Deponiezweckverband Eiterköpfe) 50,00% 83.735,64 83.735,64 0,00 53792 123101

Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel 15,38% 2.175.280,62 2.175.280,62 0,00 11615 123102 Zweckverband Vulkanpark 58,38% 18.364,68 18.364,68 0,00 25114 123104 Zweckverband Kultur-Forum Mayen-Koblenz 50,00% 1.023.244,51 1.023.244,51 0,00 26304 123105

Zweckverband Industriepark A 61/GVZ Koblenz 22,00% 166.392,65 166.392,65 0,00 51123 123106 Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord 6,67% 1,00 1,00 0,00 54701 123107 Zweckverband Konversion Flugplatz Mendig 17,00% 1,00 1,00 0,00 57103 123108 Zweckverband Rhein-Mosel-Eifel-Touristik 63,90% 284.733,15 284.733,15 0,00 57501 123109 Zweckverband Waldsee Rieden 57,14% 36.760,32 36.760,32 0,00 57501 123110 Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal 0,99% 1.920,14 1.920,14 0,00 57501 123111

Zweckverband Tierische Nebenprodukte Südwest 5,42% 1,00 1,00 0,00 12443 123112

Altlastenzweckverband Tierische Nebenprodukte 6,34% 1,00 1,00 0,00 12443 123113 Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen- Koblenz 100,00% 25.000,00 25.000,00 0,00 55454 125100 Stiftung Sayner Hütte 20,00% 5.000,00 5.000,00 0,00 11615 125200

Gesamt 4.035.435,71 4.035.435,71 0,00

1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens

Rücklage aus Abfindungszahlungen nach dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag 5.790.505,82 5.443.040,53 347.465,29 11204 131300 Gemeinnütziger Bauverein Andernach eG 0,88% 26.100,00 26.100,00 0,00 11615 131910 Verband der kommunalen Aktionäre des RWE GmbH (VkA) 0,42% 536,86 536,86 0,00 11615 131920 Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM) 11,11% 3.067,75 3.067,75 0,00 54701 131930 Mosellandtouristik GmbH 2,16% 635,00 635,00 0,00 57501 131940 Eifel Tourismus (ET) GmbH 1,14% 500,00 500,00 0,00 57501 131950 Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH 6,66% 1.665,00 1.665,00 0,00 57501 131960 Versorgungsrücklage nach § 14 a Bundes- besoldungsgesetz 2.002.937,30 1.839.450,31 163.486,99 11204 134010

Gesamt 7.825.947,73 7.314.995,45 510.952,28

Finanzanlagen Gesamt 28.980.224,74 28.469.272,46 510.952,28

Seite 106 Übertragung von Ansätzen für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Maß- Übertragene Begründung Leistung- nah- Erläuterung Ermächtigung Nr me-Nr (EUR) 11412 221 Kreishaus: Erwerb von Betriebsausstattung (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 4.500,00 2019 nicht erfolgte Anschaffungen sollen 2020 nachgeholt werden. 11412 391 Kreishaus: Erwerb von Kunstgegenständen 9.500,00 Der geplante Erwerb von Kunstgegenständen wurde auf 2020 verschoben. 11412 491 Kreishaus: Neustrukturierung des Netzwerkes 106.483,00 Die Neustrukturierung wird 2020 noch fortgesetzt. 11412 504 Kreishaus: Einrichtung einer zentralen Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) 95.714,00 Die Einrichtung der USV wird 2020 fortgesetzt. 11442 129 IT: Erwerb von Hardware/Zubehör (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 221.761,00 Geplante Maßnahmen (Beschaffung neuer GLAZ-Terminals) konnten 2019 nicht durchgeführt werden. 11443 193 IT: Erwerb von Software 99.501,00 Geplante Maßnahmen (in den Bereichen "Neubeschaffung von Software" und "Lizenzerweiterung" ) konnten 2019 nicht abgeschlossen werden. 11452 133 Kreishaus: Erwerb von Büroausstattung (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 14.500,00 2019 nicht erfolgte Anschaffungen sollen 2020 nachgeholt werden. 11456 492 Erwerb von Dienstfahrzeugen 37.400,00 Der Erwerb eines neuen Dienstfahrzeuges ist für 2020 geplant. 11457 490 Cafeteria: Erwerb von beweglichen Sachen (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 4.500,00 2019 nicht erfolgte Anschaffungen sollen 2020 nachgeholt werden. 12702 470 Rettungsdienst: Zuwendung an das Deutsche Rote Kreuz für den Neubau der Rettungswache Andernach 1.500.000,00 Die Zuwendung wurde bisher nicht abgerufen. (Lehrrettungswache) 12802 175 Katastrophenschutz: Einrichtung und Betrieb des Digitalfunks für Katastrophen-, Brandschutz und 80.000,00 Die Mittel werden für Beschaffungen im Zivil- und Katastrophenschutz benötigt. Rettungswesen 12802 39 Katastrophenschutz: Erwerb von Ausrüstungsgegenständen für Katastrophenschutzeinheiten 40.000,00 Die Mittel werden für Beschaffungen im Zivil- und Katastrophenschutz benötigt. (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 12802 438 Katastrophenschutz: Erwerb von Fahrzeugen 44.000,00 Die Maßnahme (Umbau der Ladebordwand des Betreuungs-LKW bei der Katastrophenschutzeinheit des DRK sowie Beschaffung von Rollcontainern zum sicheren Transport der Beladung) ist noch nicht abgeschlossen. 21511 506 Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen: Umbau und Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume an 15.000,00 Mit der Planung wurde noch nicht begonnen. der Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen 21512 18 Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 1.633,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21532 18 Realschule plus und Fachoberschule Mendig: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 4.082,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21551 507 Realschule plus und Fachoberschule Untermosel Kobern-Gondorf: Umbau und Sanierung der 15.000,00 Mit der Planung wurde noch nicht begonnen. naturwissenschaftlichen Räume an der Realschule plus und Fachoberschule Untermosel Kobern-Gondorf 21572 18 Thomas Realschule plus, Andernach: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 4.417,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21712 18 Megina-Gymnasium, Mayen: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 2.997,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21721 458 Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld: Umbau- und Brandschutzmaßnahme mit Herstellung der 116.325,00 Die Abschlussarbeiten werden 2020 durchgeführt. Barrierefreiheit am Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld 21722 18 Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 1.049,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21732 18 Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Andernach: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 1.464,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 21741 467 Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach: Umbaumaßnahme mit Herstellung der Barrierefreiheit am 500.000,00 Der Baubeginn der Maßnahme ist 2020. Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach 21741 505 Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach: KI 3.0: Umbaumaßnahme mit Herstellung der Barrierefreiheit 588.997,00 Die Bewilligung der Maßnahme durch das Land steht noch aus. am Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach 21751 403 Wilhelm-Remy-Gymnasium, Bendorf: Erwerb von Sonderfahrzeugen für Schulen 3.000,00 Der Erwerb erfolgt 2020.

21773 457 Gymnasium Mülheim-Kärlich: Zuweisung an die Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Gymnasium 200.000,00 Die Abrechnung 2019 steht noch aus. Anlage 4 Mülheim-Kärlich.

Seite 107 Übertragung von Ansätzen für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Maß- Übertragene Begründung Leistung- nah- Erläuterung Ermächtigung Nr me-Nr (EUR) 21811 412 Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch: Anbau für die Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule 1.551.480,00 Die Mittel werden für die Fortführung der Baumaßnahme benötigt. Maifeld in Polch 21821 437 Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt: Anbau für die Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule 948.214,00 Die Mittel werden für die Fortführung der Baumaßnahme benötigt. Pellenz in Plaidt 21822 18 Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 4.280,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 22112 18 Elisabeth-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Andernach: Erwerb von beweglichen Sachen - 6.000,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulausstattung Schulleitung beantragt. 22122 18 Theodor-Heuss-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bendorf: Erwerb von beweglichen Sachen - 219,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulausstattung Schulleitung beantragt. 22122 456 Theodor-Heuss-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bendorf: Erwerb von Kleinbussen für Schulen 30.000,00 Die Lieferung der Fahrzeuge erfolgt 2020. 22142 18 Elisabeth-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Mayen: Erwerb von beweglichen Sachen - 789,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulausstattung Schulleitung beantragt. 22152 456 Stephanus-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Polch: Erwerb von Kleinbussen für Schulen 30.000,00 Die Lieferung der Fahrzeuge erfolgt 2020. 23112 18 August-Horch-Berufsbildende Schule, Andernach: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 606,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 23121 459 Carl-Burger-Berufsbildende Schule, Mayen: Umbau- und Brandschutzmaßnahme mit Herstellung der 192.289,00 Die Abschlussarbeiten werden 2020 durchgeführt. Barrierefreiheit an der Carl-Burger-Berufsbildenden Schule, Mayen 23122 18 Carl-Burger-Berufsbildende Schule, Mayen: Erwerb von beweglichen Sachen - Schulausstattung 41.572,00 Die Übertragung der 2019 nicht verausgabten Mittel wurde von der Schulleitung beantragt. 24391 247 Digitalisierung an Schulen: Erwerb von Hardware an Schulen (Vermögensgegenstände über 1.000 EUR 30.002,00 Im Rahmen der Neukonzeption des Schulnetzes stehen noch Beschaffungen ohne USt.) (Neuausstattung der Telefonanlagen) aus. 24391 257 Digitalisierung an Schulen: Erwerb von Software an Schulen 20.000,00 Im Rahmen der Neukonzeption des Schulnetzes stehen noch Beschaffungen (Neuausstattung der Telefonanlagen) aus. 24401 28 Förderung von Schulbaumaßnahmen anderer Träger im Landkreis 600.000,00 Der Abruf bewilligter Förderungen steht noch aus. 25113 494 Zuschuss an die Vulkanpark GmbH für die Ausarbeitung einer neuen Dauerausstellung im Vulkanpark 72.851,00 Die nicht benötigten Mittel werden weiterhin für den Zuschuss an die Infozentrum Vulkanpark GmbH benötigt. 25231 296 Kreismedienzentrum: Erwerb von beweglichen Sachen (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 5.155,00 Die Übertragung der 2019 nicht benötigten Mittel wurde vom Leiter beantragt. 36502 402 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Investitionszuwendungen an die Träger (Gemeinden) der 152.902,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Kindertagesstätten bis 100.000 EUR Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 402 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Investitionszuwendungen an die Träger (Sonstige) der 193.243,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Kindertagesstätten bis 100.000 EUR Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 495 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Erweiterung der bislang 3-gruppigen kommunalen 50.100,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Kindertagesstätte Bendorf-Stromberg um 2 weitere Gruppen Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 496 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Erweiterung der bislang 4-gruppigen integrativen 84.700,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Kindertagesstätte in Mülheim-Kärlich um 4 weitere Gruppen Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 497 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Neubau einer 3-gruppigen Betriebs-Kindertagesstätte der 80.850,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Fa. Rasselstein in Andernach Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 498 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Neubau einer 4-gruppigen kommunalen Kindertagesstätte 100.000,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die in Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 36502 499 Förderung von Tageseinrichtungen für Kinder: Ersatz-Neubau der 3-gruppigen kath. Kindertagesstätte St. 100.000,00 Die Baumaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen bzw. die Franziskus in Weißenthurm und Erweiterung um zusätzliche 5 Gruppen Schlussverwendungsnachweise stehen noch aus. 41433 259 Gesundheitsamt: Erwerb von beweglichen Sachen (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 2.000,00 Die Mittel sind für die Ersatzbeschaffung veralteter Ausrüstungsgegenstände erforderlich. 41442 259 Gesundheitsamt: Erwerb von beweglichen Sachen (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 3.000,00 Die Mittel sind für die Ersatzbeschaffung veralteter Ausrüstungsgegenstände erforderlich.

Seite 108 Übertragung von Ansätzen für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Maß- Übertragene Begründung Leistung- nah- Erläuterung Ermächtigung Nr me-Nr (EUR) 42102 417 Sportförderung: Förderung des Sportstättenbaus im Landkreis (Ausbau, Umbau, Neubau) bis 100.000 40.370,00 Die (anteiligen) Abrufe der Mittel für die Maßnahmen Neubau Sportlerheim EUR Gering//Einig (6.270 EUR), Umbau des Kunstrasenplatzes in Urbar (2.100 EUR) und Umbau des Kunstrasenplatzes in Ochtendung (32.000 EUR) stehen noch aus. 42102 488 Sportförderung: Generalsanierung der Maifeldhalle in Polch 31.200,00 Der Abruf der Förderung steht noch aus 42102 489 Sportförderung: Generalsanierung des Freibades Andernach 20.000,00 Der Abruf der Förderung steht noch aus 54201 104 K 55: Einmündung Hochkreuz von Netzknoten 5609 032 bis Netzknoten 5609 075, von Station 1,400 bis 192.384,00 Der Baubeginn der Maßnahme ist 2020. Station 2,400 54201 124 Kreisstraßen: Zuweisungen Gemeinden - Oberflächenentwässerung und Hochbordanlage 120.000,00 Es liegen noch nicht alle Abrechnungen für das Jahr 2019 vor. 54201 434 K 85: Ausbau in der Ortsdurchfahrt Urbar, Arenberger Straße 23.876,00 Fortführung der Baumaßnahme. 54201 442 K 33: Mertloch - Polch, Ausbau der Fahrbahn 877.831,00 Fortführung der Baumaßnahme. 54201 455 K 78: Spay, Ausbau freie Strecke 102.468,00 Fortführung der Baumaßnahme. 54201 461 K 33, L 52/K 33: Polch, Ausbau Knotenpunkt 416.860,00 Fortführung der Baumaßnahme. 54201 478 K 84: Ausbau Urbar - Simmern Kreisgrenze, 2. Bauabschnitt 5.000,00 Restabwicklung des Grunderwerbs. 54201 501 K 19: Ausbau Rieden bis Kreisgrenze 200.000,00 Der Baubeginn der Maßnahme ist 2020. 54201 502 K 74: Ausbau Ehrenburgertal bis L 206 einschließlich Ausbau Knotenpunkt L 206/K 74 5.000,00 Der Baubeginn der Maßnahme ist 2020. 54611 503 Besucherparkplatz: Erwerb von Ausstattung (Wirtschaftsgüter über 1.000 EUR ohne USt.) 31.179,00 Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur ggf. der Parkanlage soll 2020 erfolgen. 55202 476 Umgestaltung Nettemündung in der Gemarkung Weißenthurm 20.000,00 Fortführung der Planung der Maßnahme. 55202 69 Umgestaltung Wehr Zährensmühle II; Nette 15.000,00 Fortführung der Planung der Maßnahme. 55202 71 Rückbau/Umgestaltung Wehr Geringer Mühle; Elzbach 5.000,00 Fortführung der Planung der Maßnahme. Übertragung Auszahlungsermächtigungen gesamt 10.118.243,00

61203 Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 1.803.585,00 Zur Finanzierung der übertragenen Auszahlungsermächtigungen wurde die noch verfügbare Kreditermächtigung 2019 vollständig übertragen. Eine darüber hinaus gehende Übertragung ist rechtlich nicht zulässig.

Seite 109 KEF-RP: Anlage über die vereinbarten Konsolidierungsmaßnahmen zum Jahresabschluss 2019

Seite lfd. Nr. Haushalts- Bezeichnung Konsolidierungsmaßnahme Haushalts- geplanter Rechnungs- tatsächlicher im stelle ansatz Konsolidierungs- ergebnis Konsolidierungs- Haus- Konto 2019 anteil 2019 2019 anteil 2019 halts- plan (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen 605 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 173.162.949 176.315.299 Verwaltungstätigkeit darunter: Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 171.856.412 2.098.366 178.117.225 2.101.558 Erhöhung des Kreisumlagesatzes im 110.738.798 2.098.366 110.907.265 2.101.558 Haushaltsjahr 2011 von 40,56 v. H. auf 42,06 v. H., davon 0,84 v. H., die nicht der 607 1 616210 Kreisumlage Schulstrukturreform geschuldet sind.

Summe Erhöhung der Einzahlungen 2.098.366 2.101.558

Konsolidierungsmaßnahmen Gesamt 2.098.366 2.101.558 nachrichtlich: - Der Kreisumlagesatz 2019 beträgt 44,33 v. H.

- Konsolidierungsbeitrag gem. § 2 Abs. 2 Konsolidierungsvertrag 1.293.353

- Mindesttilgung = 80 v. H. der Jahresleistung gem. § 2 Abs. 1 S. 2 Konsolidierungsvertrag 3.104.046 Anlage 5

Seite 110 KEF-RP: Aktuelle Darstellung des Konsolidierungspfades gemäß Muster 5 des Leitfadens

31.12.2009 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022 31.12.2023 31.12.2024 31.12.2025 31.12.2026 Zielgröße 74.368.600 71.264.554 68.160.508 65.056.461 61.952.415 58.848.369 55.744.323 52.640.277 49.536.230 46.432.184 43.328.138 40.224.092 37.120.046 34.015.999 30.911.953 27.807.907 Ist-Größe* 74.368.600 99.616.664 110.008.232 103.116.043 93.409.043 72.129.704 54.138.787 35.580.269 40.293.440

Konsolidierungspfad des Landkreises Mayen-Koblenz im KEF-RP, 2012 bis 2026, in EUR

Ist-Größe im KEF-RP Zielgröße im KEF-RP

120.000.000

100.000.000

80.000.000

60.000.000

40.000.000

20.000.000

0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026

Seite 111

Seite 112

Beteiligungsbericht gemäß § 90 Abs. 2 GemO

Seite 113 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines ...... 115 1.1 Gesetzliche Grundlagen ...... 115 1.2 Struktur und Grundlagen des Beteiligungsberichts ...... 115 1.3 Information zu aktuellen Änderungen in der Beteiligungsstruktur ...... 117 2. Bericht über die Beteiligungen ...... 118 2.1 Unmittelbare Beteiligungen ...... 118 2.1.1 Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH ...... 118 2.1.2 Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH ...... 125 2.1.3 Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH ...... 134 2.1.4 Flugplatz Koblenz-Winningen GmbH ...... 139 2.1.5 Verkehrsverbund Rhein-Mosel-GmbH ...... 144 2.1.6 Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH ...... 151 2.2 Mittelbare Beteiligungen ...... 156 2.2.1 Technologie Zentrum Koblenz GmbH ...... 156 2.2.2 GK Service GmbH ...... 161 2.2.3 Vulkanpark GmbH ...... 162 2.2.4 Diakonisches Bildungszentrum Mittelrhein Mosel gGmbH ...... 172 2.2.5 Seniocura GmbH Boppard ...... 174 2.2.6 GZ-Service Koblenz GmbH ...... 178 2.2.7 Medizinisches Versorgungszentrum Mittelrhein GmbH ...... 183 2.2.8 Rehafit GmbH ...... 188 2.2.9 Deponie Eiterköpfe GmbH ...... 192 2.3 Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen ...... 193 2.3.1 Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallentsorgung ...... 193 2.3.2 Eigenbetrieb Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz ...... 193 3. Übersicht der Beteiligungen ...... 194

Seite 114 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

1. Allgemeines

1.1 Gesetzliche Grundlagen Gemäß §§ 57 Landkreisordnung (LKO) i. V. m. 90 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) ist dem Kreistag mit dem geprüften Jahresabschluss ein Bericht über die Beteiligungen an Unter- nehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen der Landkreis mit mindestens 5 v. H. unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, vorzulegen.

Nach § 86 Abs. 3 Satz 3 GemO findet § 90 Abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4 GemO auf die Eigenbe- triebe und die nach den Bestimmungen der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) verwalteten wirtschaftlichen Unternehmen entsprechende Anwendung.

Der Beteiligungsbericht ist nach § 108 Abs. 3 Nr. 2 GemO eine Anlage des Jahresabschlusses.

1.2 Struktur und Grundlagen des Beteiligungsberichts Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wird dem Kreistag über die Entwicklung der  unmittelbaren Beteiligungen (2.1),  mittelbaren Beteiligungen (2.2) sowie der  Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen (2.3) berichtet.

Im Fokus des Berichts stehen dabei die folgenden Daten, Angaben und Informationen der ein- zelnen Beteiligungen des Landkreises Mayen-Koblenz:

(1.) Allgemeine Angaben (Rechtsform, Gründung, Entwicklung des Stammkapitals, Wirtschaftsjahr)

(2.) Unternehmensverfassung der Beteiligung (Angaben gem. § 90 Abs. 2 Nr. 1 GemO: Gegenstand des Unternehmens, Beteiligungsver- hältnisse, Besetzung der Organe, Beteiligungen des Unternehmens)

(3.) Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Beteiligung (Angaben gem. § 90 Abs. 2 Nr. 3 GemO: Grundzüge des Geschäftsverlaufs, Kennzahlen, Lage des Unternehmens, Kapitalzuführungen und -entnahmen, Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises, laufende Gesamtbezüge)

(4.) Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks (Angaben gem. § 90 Abs. 2 Nr. 2 und 4 GemO)

Für Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen erstreckt sich der Bericht nach den gesetzlichen Grundlagen auf (1.) und (4.).

Vor dem Hintergrund der angestrebten Einheitlichkeit des Gesamtberichtes wurde das Daten- und Zahlenmaterial auf der Grundlage der Jahresabschlüsse 2018 der Beteiligungsunternehmen erstellt.

Die Beteiligungen des Landkreises haben die nachfolgenden Daten und Informationen zusam- mengestellt und sind für deren Inhalt selbst verantwortlich.

Seite 115 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Erläuterungen zu den Kennzahlen:

a.) Ertragslage

Kennzahl Berechnung Erläuterung Eigenkapi- Jahresergebnis nach Steuern (JE) x 100 Die EKR stellt den prozentualen talrentabi- Eigenkapital Anteil des Jahresergebnisses lität (EKR) nach Steuern am Eigenkapital dar. Sie gibt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Kapital im Geschäftsjahr verzinst hat. Gesamt- (JE + Fremdkapitalzinsen) x 100 Die GKR zeigt den prozentualen kapital- Gesamtkapital Erfolg des gesamten Kapitalein- rentabilität satzes und gibt den Grenzzins- (GKR) satz an, der für zusätzliches Fremdkapital erwartet werden kann. Umsatz Umsatz Die Kennzahl zeigt, wie viel Um- pro Mitar- Durchschnittl. Anzahl der Mitarbeiter satz im Durchschnitt auf jeden beiter Mitarbeiter entfällt.

b.) Vermögensaufbau

Kennzahl Berechnung Erläuterung Anlagen- Anlagevermögen x 100 Die Anlagenintensität stellt den intensität Gesamtvermögen prozentualen Anteil des Anlage- vermögens am Gesamtvermögen dar. Eine hohe Anlagenintensität ist ein Indiz für einen kosteninten- siven Betrieb. Intensität Umlaufvermögen x 100 Die Intensität des Umlaufvermö- des Um- Gesamtvermögen gens gibt den prozentualen Anteil laufver- des Umlaufvermögens am Ge- mögens samtvermögen an.

c.) Anlagenfinanzierung

Kennzahl Berechnung Erläuterung Anlagen- Eigenkapital x 100 Der Anlagendeckungsgrad I deckung I Anlagevermögen drückt den prozentualen Anteil des Eigenkapitals am Anlagever- mögen aus. Er dient der Beurtei- lung der langfristigen Liquidität. Anlagen- (Eigenkapital + langfr. Fremdkapital) x 100 Der Anlagendeckungsgrad II deckung II Anlagevermögen drückt aus, welcher Teil des An- lagevermögens durch Eigenkapi- tal und langfristiges Fremdkapital gedeckt ist. Er berücksichtigt, dass für langfristige Investitionen neben dem Eigenkapital auch langfristiges Fremdkapital einge- setzt werden kann.

Seite 116 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

d.) Kapitalausstattung

Kennzahl Berechnung Erläuterung Eigenkapi- Eigenkapital x 100 Die Eigenkapitalquote stellt den talquote Gesamtkapital prozentualen Anteil des Eigenka- pitals am Gesamtkapital dar. Eine hohe Eigenkapitalquote gilt als Indikator für die Bonität eines Unternehmens. Fremdka- Fremdkapital x 100 Die Fremdkapitalquote stellt den pitalquote Gesamtkapital prozentualen Anteil des Fremd- kapitals am Gesamtkapital dar.

e.) Liquidität

Kennzahl Berechnung Erläuterung Liquidi- Umlaufvermögen x 100 Der Liquiditätsgrad III gibt an, wie tätsgrad III mittel- u. kurzfristiges Fremdkapital viel Prozent der kurzfristigen Ver- bindlichkeiten durch verfügbare Zahlungsmittel, kurzfristige Forde- rungen und Vorräte gedeckt sind.

1.3 Information zu aktuellen Änderungen in der Beteiligungsstruktur Die GK-Service GmbH und die GZ-Service GmbH am Evangelischem Stift Koblenz GmbH sind im Berichtsjahr 2018 zur GK-Service Koblenz GmbH verschmolzen.

Seite 117 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2. Bericht über die Beteiligungen

2.1 Unmittelbare Beteiligungen Unmittelbare Beteiligungen sind Anteile an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts.

2.1.1 Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH

2.1.1.1 Allgemeine Angaben

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 05.10.1971 Gesellschaftsvertrag: 16.12.2016 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 1.850.000,00 EUR 31.12.2018: 1.850.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.1.1.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung

Gegenstand des Unternehmens

Die Gesellschaft wurde zur Förderung der Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Landkreis Mayen-Koblenz gegründet. Daher stellen insbesondere die Ansied- lungs- und Bestandspflege, das Projektmanagement, die Netzwerkarbeit, die Technologie- und Innovationsförderung sowie die Tourismusförderung die Kernaufgaben der Gesellschaft dar.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Landkreis Mayen-Koblenz 95,8% 1.773.920,00 Sparkasse Koblenz 2,1% 38.040,00 Kreissparkasse Mayen 2,1% 38.040,00

Besetzung der Organe (zum 31.12.2018)

Aufsichtsrat: Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender) Erster Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth (stellvertretender Vorsitzender) Josef Dötsch, MdL Mechthild Heil, MdB Achim Hütten Karin Küsel Jörg Lempertz Georg Moesta Bruno Seibeld Dr. Adolf Weiland, MdL

Gesellschafterversammlung: Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender) Hans-Peter Ammel Uwe Berens Georg Hollmann Bernhard Mauel Gerhard Masberg

Seite 118 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Marc Ruland, MdL

Karl-Josef Esch Ernst Josef Lehrer Georg Moesta Matthias Nester Dr. Adolf Weiland, MdL Christoph Weitzel

Geschäftsführung: Henning Schröder Matthias Nester Karl-Josef Esch

Prokuristin: Rita Emde

Beteiligungen des Unternehmens

Das Unternehmen ist an der Technologie-Zentrum Koblenz GmbH (TZK) mit 88.064,40 EUR (10,1%) beteiligt.

2.1.1.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung

Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 33.326.661,52 39.373.017,51 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 10.056,74 6.608,74 II. Sachanlagen 32.120,00 23.916,00 III. Finanzanlagen 33.284.484,78 39.342.492,77 B. Umlaufvermögen 5.335.007,02 1.629.439,18 I. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 82.169,26 39.507,70 stände II. Kassenbestand 5.252.837,76 1.589.931,48 C. Rechnungsabgrenzungsposten 30,25 0 Bilanzsumme 38.661.698,79 41.002.456,69 A. Eigenkapital 34.239.740,53 36.946.388,92 I. Gezeichnetes Kapital 1.850.000,00 1.850.000,00 II. Kapitalrücklage 9.867.297,26 9.867.297,26 III. Gewinnrücklagen 8.468.624,07 8.468.624,07 IV. Gewinnvortrag 15.324.203,56 14.053.819,20 V. Jahresgewinn -1.270.384,36 2.706.648,39 B. Rückstellungen 4.219.251,19 3.894.632,36 I. sonstige Rückstellungen 4.219.251,19 3.894.632,36 C. Verbindlichkeiten 202.707,07 161.435,41 I. Verbindlichkeiten aus L. u. L. 22.778,72 5.628,07 II. Sonstige Verbindlichkeiten 179.928,35 155.807,34 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 38.661.698,79 41.002.456,69

Seite 119 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 2017 2018 1. Umsatzerlöse 12.270,96 12.270,96 2. Sonstige betriebliche Erträge 196.778,56 2.569.690,75 3. Personalaufwand 415.237,99 402.908,39 4. Abschreibungen 9.040,50 13.496,50 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.265.975,77 885.967,68 6. Erträge aus Wertpapieren und Ausleihungen des 198.039,51 3.043.171,11 Finanzvermögens 7. Zinsen und ähnliche Erträge 108.815,49 60.279,24 8. Abschreibungen auf Finanzanlagen 6.000,00 1.186.682,76 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 65.461,64 37.874,11 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 24.572,98 451.834,23 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -1.270.384,36 2.706.648,39

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität -3,4% 7,3 % Gesamtkapitalrentabilität -3,1% 6,7 % Vermögensaufbau Anlagenintensität 86,1% 96,0 % Intensität des Umlaufvermögens 13,8% 4,0 % Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 102,7% 93,9 % Anlagendeckung II - - Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 88,5% 90,1 % Fremdkapitalquote 11,4% 9,9 % Liquidität Liquiditätsgrad III 120,65% 40,2 %

Lage des Unternehmens a.) Aufgabenschwerpunkte der Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) ist eine Serviceeinrichtung für Unternehmen und Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Ansiedlungs- und Bestandspflege, das Projektmanagement, die Arbeit in Netzwerken sowie der Technologie- und Innovationsförderung.

Die Angebote werden im Rahmen eines Standortmarketings kommuniziert, das sowohl an Un- ternehmen, aber zunehmend auch an Fachkräfte in der Region adressiert ist. In einem internen Prozess hat die WFG die Bedürfnisse von Unternehmen, Fachkräften und Kommunen analy- siert und ein modernes Standortprofil und –angebot erarbeitet. Das Ergebnis wurde in einer neuen Homepage mit dem Claim: „Starke Wirtschaft – Gutes Leben“ umgesetzt, die im Februar 2018 freigeschaltet wurde.

Kommunales Projektmanagement:

Seite 120 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Das breit gefächerte Flächenangebot an verkehrstechnisch gut erschlossenen Standorten ist eine relevante Grundlage für die Prosperität und die wirtschaftliche Entwicklung des Landkrei- ses. Aufgrund der kreisweiten guten Flächennachfrage haben sich die Vorratsflächen beim Landkreis selbst, aber auch bei seinen Kommunen, deutlich reduziert. So wurden bis 2018 so- wohl alle kreiseigenen Gewerbegrundstücke veräußert, als auch die der Strukturentwicklungs- gesellschaft am Mittelrhein mbH; die WFG hat diese unmittelbar vermarktet.

Neben der Neuschaffung von Gewerbeflächen hat sich die WFG bereits frühzeitig mit der Reak- tivierung von Brachflächen befasst. Ein Pilotprojekt war die Brachflächenentwicklung entlang der B 256 im Bereich der Stadt Andernach und der Ortsgemeinde Plaidt, für das die WFG be- reits 2010 eine erste Machbarkeitsstudie erstellen ließ. Das Projekt zeigt jedoch auch die Kom- plexität und die langwierigen Prozesse bei der Brachflächenentwicklung. Selbst nachdem die Gremienbeschlüsse für die Gebietsentwicklung und die Ausbautrasse der B 256 gefasst sind, bleibt die Realisierung schwierig. Der Landesbetrieb für Mobilität geht davon aus, dass nach Erstellung weiterer Fachgutachten der Gesamtentwurf Ende 2019 dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Genehmigung vorgelegt werden kann. Danach schließt sich das straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren in den Jahren 2020-2022 an, so dass frühestens 2024 mit dem Ausbaubeginn der B 256 zu rechnen ist. Parallel dazu fanden Gesprä- che mit den Kommunen und dem Ministerium zur weiteren Projektklärung bzw. –finanzierung statt. Die WFG steht als Projektpartner bereit, die Projektverantwortung liegt jedoch bei den Kommunen.

Aufgrund der deutlichen Flächenverknappung im Landkreis und der guten Nachfrage von Un- ternehmen hat die WFG 2018 beschlossen, ein regionales Industrie- und Gewerbeflächenkon- zept unter Einbindung eines externen Gutachters erstellen zu lassen.

Der Industriepark A 61/GVZ Koblenz bietet mit seiner guten Anbindung an das Autobahnnetz ideale Voraussetzungen für Nachfragen aus der Logistikbranche. Das 100 ha große Gelände wurde erschlossen und seit 2008 vermarktet. In 2018 konnte eine weitere, ca. 37.000 qm große Fläche vermarktet werden. Hier baut zurzeit die Fa. Kühne & Nagel ein Logistik- und Distributi- onszentraum. Konkrete Nachfrage besteht sowohl für größere Flächen zwischen 16.000 und 45.000 qm als auch nach kleineren Teilflächen. Mit dem WFG-Förderprogramm für die Entwicklung von Orts- bzw. Stadtkernen hat die WFG zwischen 2011 und 2016 zehn Anträge mit einem Fördervolumen von rd. 1,79 Mio. Euro bewil- ligt. Der Förderzeitraum umfasst bis zu 8 Jahre. Die Kommunen haben die Unterstützung sehr begrüßt, weil durch die Bereinigung und Aufbereitung der Flächen ein positiver Effekt für eine Vermarktung entstanden ist. Gleichwohl stellen sich die Investorengewinnung und die Umset- zung von gewerblichen Nutzungskonzepten als zeitaufwändig und komplex dar.

Unternehmensansiedlungen und Bestandspflege:

Zur Serviceleistung der WFG gehören die Betreuung der Ansiedlung bzw. Expansion von Un- ternehmen sowie die Begleitung von Existenzgründungen. Sie reicht von der Beratung über öffentliche Förderprogramme bis zur Moderation von Genehmigungsverfahren. Die Aufgabenstellungen ergeben sich zum einen aus der unmittelbaren Anfrage von Unterneh- men bei der WFG zum anderen aus strukturiert durchgeführten Besuchen bei Unternehmen.

Die Fachkräftesicherung ist ein zunehmender Engpass für die Entwicklung von Unternehmen. Nach 2013 wurde 2018 eine erneute Fachkräftebefragung bei Unternehmen des Landkreises durchgeführt. Sie bestätigte, dass zunehmend mehr Stellen unbesetzt bzw. nur mit deutlicher Verzögerung besetzt werden können. In der von der WFG 2014 initiierten Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz arbeiten die Partner, d.h. die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die HWK und IHK, die Kreishandwerkerschaft, der DGB und der Arbeitgeberverband VEM daran, die Unter- nehmen bei der Fachkräftesicherung bzw. –gewinnung zu unterstützen. Neben einem Fachkräf- teforum werden seitens der WFG Workshops angeboten, die relevante Themen der Unterneh- menspraxis bearbeiten. Die Themenschwerpunkte lagen in 2018 bei der Nachwuchssicherung,

Seite 121 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der in 2017 durchgeführte Jugendmonitor hat gezeigt, dass sich Jugendliche eine bessere Un- terstützung bei der Berufsauswahl bzw. der Suche nach einem Arbeitgeber wünschen. Zum zweiten Mal organisierte die WFG das Projekt „Wissen was geht!“, um Schülern in den Som- merferien Einblicke in die Unternehmenspraxis zu gewähren. Im Rahmen von 3-stündigen Fir- menbesuchen lernten die Jugendlichen sowohl die Ausbildungsberufe als auch 23 attraktive Arbeitgeber im Landkreis kennen. Wegen des positiven Feed-backs der Teilnehmer ist eine Fortsetzung in 2019 mit dem Ziel geplant, die Teilnehmerzahl zu erhöhen. Regionale Unternehmensnetzwerke weisen Vorteile hinsichtlich Umsatzwachstum, Kostensen- kung und Kapazitätsauslastung auf. In der Brancheninitiative Verpackung-Logistik werden rd. 170 Unternehmen aus der Region angesprochen. Zur Intensivierung des Netzwerks erfolgte eine Betriebsbesichtigung bei der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH in Andernach. Auf Anre- gung von Netzwerkpartnern fand eine Fachveranstaltung mit dem Thema „Materialkreisläufe schließen – Spannungsfeld Ordnungspolitik & Unternehmensstrategie“ statt. Die seit 2011 bestehende, erfolgreiche Kooperation mit dem „Kompetenzzentrum Wissensma- nagement“ der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Schreuder, hat in über 60 Projekten dabei geholfen, Wissen in Unternehmen besser zu bewahren, zu strukturieren bzw. weiterzugeben. Die positive Bewertung durch die Wirtschaft hat zu einer Verlängerung des Kooperationsvertrags für drei weitere Jahre bis zum Jahr 2021 geführt. Die Förderung der WFG wurde reduziert; die Unterstützungsleistung des Kompetenzzentrums bleibt jedoch für die Un- ternehmen und das Netzwerk erhalten. Die Ergebnisse der Projekte wurden ergänzend im Rahmen einer Ringvorlesung „Wissensma- nagement in der Unternehmenspraxis“ im Wintersemester 2018/2019 an der Hochschule Kob- lenz vorgestellt. Durch die Beiträge der Gastdozenten erhalten die Studierenden einen Einblick in die betriebliche Realität des Wissensmanagementprozesses, und sie lernen zudem die Un- ternehmen der Region besser kennen. Steigende Kundennachfrage nach individualisierten Produkten in Verbindung mit kürzer wer- denden Produktlebenszyklen und wachsender Produkt- und Prozesskomplexität stellen neue Anforderungen dar. In diesem Zusammenhang werden die modernen Technologien der Vision Industrie 4.0 als Erfolgsfaktor für die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen gesehen. Die WFG hatte die Hochschule Koblenz 2017 mit der Befragung von Unternehmen zur Relevanz und zum Status quo von Industrie 4.0 beauftragt. Danach sehen viele der Befragten, dass Industrie 4.0 ihr Unternehmen nachhaltig beeinflussen wird. Die Hochschule hat Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftsförderung erarbeitet, die u.a. einen „Quick Check Digitalisierung “ für Unterneh- men beinhalten. In 2018 haben erste Auftaktgespräche und „Quick-Checks“ bei Unternehmen mit unterschiedlichen Beratungspotentialen und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Hoch- schule Koblenz stattgefunden. Ferner hat die Hochschule Koblenz ihre Kompetenzen im Institut für Interdisziplinäre Digitalisierung – IIFD – gebündelt.

Tourismusförderung im Landkreis Mayen-Koblenz:

Der Landkreis Mayen-Koblenz verfügt über ein vielseitiges und hochwertiges touristisches An- gebot. Mit dem Programm „Qualitätsoffensive für Gastgeber im Landkreis Mayen-Koblenz“ för- derte de WFG nachhaltig die Qualität und Leistungsfähigkeit von Beherbergungs- und Gastro- nomiebetrieben. Hierfür wurde von 2010 bis 2013 ein Budget in Höhe von 4 Mio. Euro bereitge- stellt. Die letzten bewilligten Projekte wurden in 2018 realisiert. Bei den Gastbetrieben wird eine nachhaltige Qualitätssicherung beobachtet. Die Betriebe sind zudem verpflichtet, das Qualitäts- angebot auch zehn Jahre nach der Investitionsmaßnahme zu sichern. Eine entsprechende Qua- litätskontrolle wird von der WFG in Zusammenarbeit mit der REMET sichergestellt.

Mit der Erweiterung des touristischen Angebots für Wanderer im Landkreis Mayen-Koblenz um "Premium-Spazierwanderwegen“, die „Traumpfädchen“ wird das regionale Wanderangebot ab- gerundet. Für die Realisierung wurden 2017 neben Eigenmitteln auch Leader-Fördermittel be- antragt und bewillig. Die Antragsabwicklung war mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Ende 2018 wurden die Fördermittel ausgezahlt und mit den Kommunen abgerechnet.

Seite 122 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei b.) Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft

Im Jahr 2018 tagte der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH – WFG – viermal. Die Gesellschafterversammlung kam zweimal zusammen. Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2018 einen Jahresüberschuss von 2.707 TEUR erwirtschaftet (Vorjahr: Jahres- fehlbetrag 1.270 TEUR).

Die Ertragslage wird bezüglich der Aufwendungen im Wesentlichen von den bewilligten Förder- mitteln beeinflusst. Im Berichtsjahr wurden Fördermittel in Höhe von 476 TEUR bewilligt (Vor- jahr: 873 TEUR). Für die Förderung von gewerblichen Projekten wurden Zuschüsse in Höhe von 10 TEUR bewilligt. Für touristische Projekte wurden verlorene Zuschüsse in Höhe von insge- samt 437 TEUR sowie für Kleinmaßnahmen 29 TEUR bewilligt.

Auf der Einnahmenseite waren 2.570 TEUR höhere sonstige betriebliche Erträge zu verzeich- nen als im Vorjahr (196 TEUR). Dabei entfielen 2.386 TEUR auf den Gewinn aus der Veräuße- rung eines Teils der von der WFG gehaltenen RWE-Aktien. Die Erträge aus dem Abschluss nicht mehr realisierter Förderfälle und der Auflösung der hierfür gebildeten Rückstellungen fielen geringer aus als im Vorjahr. Im Bereich der Vermögenswerte resultiert die Erhöhung des Ver- mögens um 2.342 TEUR auf insgesamt 41.002 TEUR insbesondere aus der mit der Veräuße- rung der RWE-Aktien einhergehenden frei gewordenen Liquidität und der Neuanlage derselben in Finanzanlagen. Der Liquidität der Gesellschaft war im Berichtsjahr stets gesichert. c.) Chancen und Risiken

Die wesentliche Einnahmequelle der WFG sind die Aktien der RWE AG. Nach zwei dividenden- losen Jahren wurde 2018 eine Dividende von 1,50 €/Aktie ausgeschüttet. Zur Reduzierung des bestehenden Klumpenrisikos wurde eine Vermögensumschichtung beschlossen, die die Um- schichtung von insgesamt 600.000 Aktien vorsieht. Nach Abstimmung mit dem Verband der Kommunalen Aktionäre erfolgte eine Lösung dieser Aktien aus dem Bindungsvertrag bis zum 27.06.2019. Die Vermögensumschichtung ist nach der Hauptversammlung der RWE AG ab Mai 2018 vollzogen worden. Bis zum 31.12.2018 wurden 230.000 Aktien verkauft. Die Wiederanlage erfolgte in EUROSTOXX, EUROSTOXX Dividend 30 Index, DAX und DAXplus Maximum Dividend Index ETF’s. Aufgrund fehlender Einnahmen wurden die Förderrichtlinien 2016 neu gefasst und die Zu- schussmöglichkeiten reduziert. Es wird weiterhin ein sparsamer Umgang mit den Ressourcen vorgesehen. Außer den bereits genannten Chancen und Risiken sind hinsichtlich der in § 289 Abs. 1 HGB statuierten Verpflichtungen keine weiteren Chancen und Risiken erkennbar. Die WFG hat 2013 erstmalig ein Risikomanagementsystem erstellt, welches im Geschäftsjahr 2018 aktualisiert wurde. Vor der Einführung der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 hat die WFG mit einem externen Berater eine Bestandsaufnahme gemacht und eine Strategie zur rechtskonformen Strukturanpassung entwickelt. Die DSGVO wurde in das überar- beitete Risikomanagement-Handbuch eingebunden.

Herr Giebel, 3rd Mind Business wurde zum externen Datenschutzbeauftragten bestellt. d.) Voraussichtliche Entwicklung

Die positive Entwicklung des Standorts setzt eine Optimierung der Infrastruktur voraus. Daher bleibt der Breitbandausbau mit Glasfaser ein vorrangiges Ziel im Landkreis wie auch die Sicher- stellung eines attraktiven Gewerbeflächenangebots. Ein auf die aktuelle Marktbedürfnisse aus- gerichtetes Industrie- und Gewerbeflächenkonzept wird hierzu in 2019 Ansatzpunkte liefern. Die Initiative der WFG zur Gründung einer Fachkräfte-Allianz und die Angebote von Workshops, Veranstaltungen etc. sind eine Antwort auf die demografische Entwicklung und deren Auswir- kung auf den Arbeitsmarkt. Die konkrete Hilfestellung für Unternehmen und die Netzwerkarbeit sind weiter zu etablieren.

Seite 123 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich auf viele Lebens- und Arbeitsprozesse aus und birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Mit der Einrichtung einer Kontaktstelle für Digitalisierungs- fragen an der Hochschule Koblenz und der Gründung des Interdisziplinären Instituts für Digitali- sierung – IIFD – wurde ein regionales Angebot für Unternehmen bei Digitalisierungsfragen ge- schaffen. Neben der Intensivierung der Beratungsgespräche wird der Aufbau eines Netzwerks angestrebt.

Zudem soll 2019 ein Zukunftsbüro mit dem Ziel eingerichtet werden, qualifizierte und interdiszip- linäre Antworten auf Fragen zu entwickeln, die sich aus den Konsequenzen des demografi- schen Wandels und der Digitalisierung stellen. Gemäß Wirtschaftsplan 2019 wird erneut ein positives Jahresergebnis in Höhe von 2.351 TEUR erwartet.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Die für den Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung gewährten Gesamtbezüge des Ge- schäftsjahres betrugen 6.960,55 EUR.

2.1.1.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Land- kreis Mayen-Koblenz. Zur Erreichung dieses Zieles ist die Gesellschaft im Rahmen des § 85 Abs. 1 GemO insbesondere berechtigt, Wirtschaftsförderungsmaßnahmen durchzuführen, die der Schaffung neuer und der Erhaltung gefährdeter Arbeitsplätze dienen.

Seite 124 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.2 Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH

2.1.2.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) Gründung: 01.01.2014 Gesellschaftsvertrag: 23.07.2014, Ergänzung 11.08.2014 01.01.2018: 20.480.000,00 EUR Stammkapital: 31.12.2018: 20.480.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

Die Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz - St. Elisabeth Mayen gGmbH ist als überneh- mender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23. Juli 2014 nebst Ergänzung vom 11. August 2014 mit der Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH, Koblenz, ver- schmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme) und wurde in Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH umfirmiert. Der Verschmelzungsstichtag wurde auf den 01.01.2014 festgelegt. Die Eintragung im Handels- register erfolgte am 26.08.2014.

2.1.2.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von im Krankenhausplan des Landes Rheinland- Pfalz aufgenommenen Krankenhäusern zwecks bedarfsgerechter Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen nach Maßgabe des jeweiligen Feststellungsbescheids, sonstiger zur Gesundheitsversorgung bestimmter Einrichtungen sowie der zugehörigen Ausbildungsstätten, Nebeneinrichtungen und Nebenbetrieben. Darüber hinaus ist der Betrieb von stationären Alten- hilfepflegeeinrichtungen Gegenstand der Gesellschaft.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Landkreis Mayen-Koblenz 25,00% 5.120.000,00 Stadt Koblenz 25,00% 5.120.000,00 Stiftung Evangelisches Stift St. Martin 28,58% 5.851.429,00 Stiftung Seniorenhaus zum Heiligen Geist 7,14% 1.462.857,00 Stiftung Hospital zum Heiligen Geist 7,14% 1.462.857,00 Diakoniegemeinschaft Paulinenstift Wiesbaden 7,14% 1.462.857,00

Besetzung der Organe:

Aufsichtsrat: Bernd Vohl, - Vorsitzender - EKB Burkhard Nauroth, -stellv.-Vorsitzender - Oberbürgermeister David Langner Dr. Olaf Döscher Ferdinand Benner Karin Küsel-Ferber Alfred-W. Hardt Anita Weis Corinna Wehran-Itschert Otto Eggeling Peter Balmes Georg Hollmann

Seite 125 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Arbeitnehmervertretung Dr. Christoph Bernhard Heike Salm Gisela Simon Thorsten Wollenweber

Gesellschafterversammlung: Landrat Dr. Alexander Saftig - Vorsitzender - (bis 30.04.2018) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (bis 30.04.2018) Oberbürgermeister David Langner – Vorsitzender - (ab 01.05.2018) Hans-Jürgen Gutenberger Herbert Bocklet Kristian Brinkmann Ferdinand Faber Dietmar Kurz Burkhard Nauroth Rainer Salzig Hermann-Josef Schmidt Prof. Dr. Edelfried Schneider Lothar Fleck Jörg Lempertz

Geschäftsführung: Dr. Moritz Hemicker Martin Stein Beteiligungen des Unternehmens Anteil Seniocura GmbH (vorm. Gesundheitszentrum zum Heiligen 100,00% Geist GmbH) GZ-Service Koblenz GmbH (vorm. am evangelischen Stift Koblenz GmbH, im Berichtsjahr mit der GK-Service GmbH 100,00% verschmolzen) Medizinisches Versorgungszentrum Mittelrhein GmbH 100,00% GK Service GmbH (im Berichtsjahr mit der GZ-Service GmbH 0,00% verschmolzen) Rehafit GmbH (Neugründung) 100,00% Diakonisches Bildungszentrum Mittelrhein-Mosel gGmbH i.L.* 51,00%

*Jahresabschluss 2015

Seite 126 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung

Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz: 31.12.2017 31.12.2018 EUR EUR A. Anlagevermögen 134.181.592,96 131.725.833,25 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.990.874,00 2.303.943,30 II. Sachanlagen 127.605.175,69 124.887.342,78 III. Finanzanlagen 4.585.543,27 4.534.547,17 B. Umlaufvermögen 73.237.867,15 70.956.085,24 I. Vorräte 7.377.057,16 8.331.612,83 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstän- 61.635.218,30 60.930.967,42 de 4. III. Wertpapiere 56.675,53 56.675,53 IV. Kassenbestand 4.168.916,16 1.636.829,46 C. Ausgleichsposten nach dem KHG 6.330.664,72 6.462.218,87 D. Rechnungsabgrenzungsposten 412.721,94 247.381,31 Bilanzsumme 214.162.846,77 209.391.518,67 A. Eigenkapital 60.489.149,26 61.464.747,13 I. Stammkapital 20.480.000,00 20.480.000,00 II. Kapitalrücklage 19.879.771,01 19.879.771.01 III. Gewinnrücklage 21.783.782,57 21.045.597,46 IV. Bilanzgewinn -1.654.404,32 59.378,66 B. Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanz. des Sachanlagevermögens 69.230.317,31 65.816.707,43 I. Sonderposten aus Fördermitteln nach KHG 64.758.720,03 61.663.482,15 II. Sonderposten aus Zuweisungen und 2.038.342,00 1.778.862,00 Zuschüssen der öffentlichen Hand III. Sonderposten aus Zuwendungen Dritter 2.433.255,28 2.374.363,28 C. Rückstellungen 17.191.725,16 14.436.624,29 I. Rückstellungen für Altersteilzeit 0,00 0,00 II. Steuerrückstellungen 347.000,00 113.395,21 III. sonstige Rückstellungen 16.844.725,16 14.323.229,08 D. Verbindlichkeiten 62.434.637,72 63.453.858,12 I. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 35.094.674,34 42.313.179,06 II. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 10.134.964,35 9.927.683,30 III. Verbindlichkeiten ggü. Gesellschaftern 0,00 0,00 IV. Verbindlichkeiten nach dem Krankenhaus- finanzierungsrecht 5.938.146,33 3.553.568,94 V. Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unternehmen 5.764.494,64 3.035.210,8 VI. Verbindlichkeiten aus noch nicht zweckent- 0,00 0,00 sprechend verwendeten Spenden VII. Sonstige Verbindlichkeiten 5.502.358,06 4.624.216,34 E. Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 4.727.262,82 4.181.005,80 F. Rechnungsabgrenzungsposten 89.754,50 38.575,90 Bilanzsumme 214.162.846,77 209.391.518,67

Seite 127 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung:

2017 2018 EUR EUR Erlöse aus Krankenhausleistungen 217.259.149,04 223.738.932,64 Erlöse aus Wahlleistungen 5.287.848,34 6.690.782,97 Erlöse aus ambulanten Leistungen 8.426.068,53 8.396.583,06 Nutzungsentgelte der Ärzte 1.865.842,85 1.012.238,76 Umsatzerlöse nach § 277 Abs. 1 HGB 23.847.702,89 29.325.407,35 Erhöhung oder Verminderung des Bestands an unfertigen -287.280,09 1.067.353,35 Leistungen Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand 24.773,67 28.158,00 Sonstige betriebliche Erträge 15.611.210,38 13.540.672,14 272.035.315,61 283.800.128,27 Personalaufwand 166.096.382,69 173.540.853,04 a.) Löhne und Gehälter 135.701.254,28 142.874.807,03 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 30.395.128,41 30.666.046,01 Materialaufwand 74.179.958,59 80.529.008,48 a.) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 52.608.810,01 51.147.785,31 b.) Aufwendungen für bezogene Leistungen 21.571.148,58 29.381.223,17 Zwischenergebnis 31.758.974,33 29.730.266,75 Erträge aus Zuwendungen zur Finanzierung von Investiti- 3.397.281,58 3.529.017,15 onen Erträge aus der Einstellung von Ausgleichsposten aus 44.987,00 44.504,00 Darlehensförderung und Eigenmittelförderung Erträge aus der Auflösung von Sonderpos- 6.347.134,66 6.684.210,65 ten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und aufgrund sonst Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens Erträge aus der Auflösung des Ausgleichspostens aus 818.424,85 817.835,00 Darlehensförderung Aufwendungen aus der Zuführung zu Sonderpos- 2.735.800,64 3.112.328,16 ten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und aufgrund sons- tiger Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermö- gens Aufwendungen für nach dem KHG geförderte Nutzung 639.516,78 413.110,72 von Anlagegegenständen 7.232.510,67 7.550.127,92 Abschreibungen 10.369.320,90 10.650.651,24 Sonstige betriebliche Aufwendungen 25.569.329,75 23.851.529,25 Zwischenergebnis 3.052.834,35 2.778.214,18 Erträge aus Beteiligungen 10.000,00 10.000,00 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 526.019,15 19.505,81 Abschreibungen auf Finanzanlagen 4.511,26 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen 589.927,13 692.281,44 Steuern 358.682,45 401.397,73 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 2.640.243,92 1.709.529,56 Gewinnvortrag/Verlustvortrag -4.432.058,39 -1.654.404,32 Einstellung in Rücklagen -1.316,65 -257,84 Entnahmen aus Rücklagen 138.726,80 4.511,26 Bilanzgewinn -1.654.404,32 59.378,66

Seite 128 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 4,4% 2,8% Gesamtkapitalrentabilität 1,5% 1,1% Umsatz pro Mitarbeiter 78,4 TEUR 80,8 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 62,7% 62,9% Intensität des Umlaufvermögens 34,4% 37,1% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 45,1% 46,7% Anlagendeckung II 110,7% 117,50% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 28,2% 29,4% Fremdkapitalquote 71,8% 70,6% Liquidität Liquiditätsgrad III 117,0% 109,30%

Lage des Unternehmens a.) Grundlagen der Gesellschaft

Die Gesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof Koblenz - St. Elisabeth Mayen gGmbH (GKKM) und der Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH (SKM) haben in 2014 einen Ge- sellschaftsvertrag zur Verschmelzung der beiden Gesellschaften beschlossen. Der notarielle Verschmelzungsvertrag wurde am 23. Juli 2014 abgeschlossen, Verschmelzungsstichtag war der 01. Januar 2014, die Eintragung im Handelsregister erfolgte am 26. August 2014.

Mit dem Vertrag hat die Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH als übertragende Rechtsträgerin ihr Vermögen als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten unter Auflösung der Gesellschaft im We- ge der Verschmelzung durch Aufnahme gemäß §§ 2 Nr. 1, 46 ff. UmwG auf die Gemeinschafts- klinikum Kemperhof Koblenz - St. Elisabeth Mayen gGmbH, als übernehmende Rechtsträgerin, übertragen. Die GKKM wurde sodann in Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH umfirmiert. Durch die Fusion entstand eine wirtschaftlich starke Einheit an den Standorten Koblenz, Mayen, Boppard und Nastätten. Fünf Krankenhäuser an vier Standorten (Koblenz, Boppard, Nastätten und Mayen) sorgen für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Patienten. Die neue Gesellschaft ist als frei-gemeinnütziger, karitativer Träger Mitglied im Diakonischen Werk Rheinland, der als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege fungiert.

Das landesweit vierte Klinikum der Maximalversorgung betreibt 1.288 stationäre Betten und 41 teilstationäre Plätze.

Mit der Zusammenlegung medizinischer Kompetenzen und Leistungsbereiche sowie der Bildung zusätzlicher Fachabteilungen kann das Behandlungsspektrum erweitert und eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sichergestellt werden. Darüber hinaus stärkt das neue Unter- nehmen die gesamte Region Mittelrhein/Westerwald als einen herausragenden Gesundheits- standort in Rheinland-Pfalz.

Das Gemeinschaftsunternehmen sieht sich mit seinen Krankenhäusern und ambulanten Versor- gungsstrukturen als verlässlicher, von Verantwortung und starken Werten getragener Versor- gungspartner. b.) Geschäftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen

Seite 129 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Der Gesundheitssektor ist eine Wachstumsbranche. Stetig wachsende ökonomische Bedeutung mit großen Zukunftschancen charakterisiert den Gesundheitsmarkt.

Nach einer Studie des DKI (veröffentlicht im November 2018) hat fast jedes dritte Krankenhaus in Deutschland (29,5 %) im Jahr 2017 Verluste geschrieben. Der Anteil der Krankenhäuser mit einem Jahresüberschuss liegt bei 59,5 % und der Anteil der Häuser mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis bei 11%. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ergebnisse nahezu unverändert geblieben. Im Jahr 2016 hat- ten 29 % der Krankenhäuser Verluste geschrieben und 61 % Überschüsse erzielt. Gleichwohl war die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser im Jahr 2018 nach wie vor prob- lematisch. Entsprechend fallen nach der DKI-Studie die Zukunftserwartungen der Krankenhäuser insge- samt pessimistisch aus. Nur noch 18 % (VJ 22 %) erwarten eine Verbesserung, jedoch 37% (VJ 37 %) der Krankenhäuser eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es in Deutschland im Jahr 2017 1.942 (2016: 1.951) Krankenhäuser. Die Anzahl der Krankenhausbetten belief sich auf 497.182 (2016: 498.796). Zunehmende Verdrängungspolitik und das damit verbundene Ausscheiden nicht kon- kurrenzfähiger Krankenhäuser vom Krankenhausmarkt, ist die Ursache tendenziell sinkender Bettenzahlen. Ebenso wird eine kontinuierlich abnehmende Krankenhausverweildauer notiert.

Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2017 rund 91,3 Milliarden Euro – 339 % mehr als im Jahr 2016 (87,8 Milliarden Euro).

Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2017 auf 105,7 Milliarden Euro (2016: 101,7 Milliarden Euro).

Um die stetig steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen zu begrenzen, werden zunehmend die Versorgungsstrukturen überprüft und mögliche Kostensenkungspotenziale identifiziert. Ver- stärkt werden marktwirtschaftliche Elemente in das Gesundheitswesen eingeführt, um Anreize für kosten- und qualitätsbewusstes Handeln zu schaffen.

Mit Inkrafttreten des Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG) am 01. Januar 2016 sind einige Än- derungen zur Stärkung der Qualität in der Krankenhausversorgung einhergegangen. Zu den Schwerpunkten des Gesetzes zählen u. a. die Stärkung der Pflege, ein Hygieneförderprogramm, aber auch die Weiterentwicklung der Krankenhausfinanzierung und die Mengensteuerung (Fixkostendegressionsabschlag).

Die Mengensteuerung in der stationären Versorgung wird in zwei Stufen neu ausgerichtet. In einer ersten Stufe wurden die mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beschlossenen Rege- lungen zur Einholung von Zweitmeinungen bei mengenanfälligen planbaren Eingriffen einge- führt. In einer zweiten Stufe wurde die Mengensteuerung von der Landes- auf die Krankenhaus- ebene verlagert. Kostenvorteile, die bei der Erbringung zusätzlicher Leistungen entstehen, wer- den dann nicht mehr mindernd auf Landesebene berücksichtigt. Vielmehr werden diese zukünf- tig verursachungsgerecht durch einen grundsätzlich dreijährigen Abschlag (Fixkostendegressi- onsabschlag FDA) beim einzelnen Krankenhaus berücksichtigt, das diese Leistungen verein- bart. Die Höhe des Abschlags wird auf der Landesebene vereinbart.

Ausgenommen von dem Abschlag sind bestimmte Leistungen (z. B. Transplantationen, Versor- gung von Frühgeborenen).

Die Qualität der Krankenhausversorgung spielt zukünftig eine noch größere Rolle und wird noch strenger kontrolliert und konsequent verbessert. Qualität wird als Kriterium bei der Kranken- hausplanung eingeführt.

Seite 130 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Seit 1. Januar 2019 gelten in vier so genannten pflegesensitiven Krankenhausbereichen wie Intensivmedizin, Geriatrie, Unfallchirurgie und Kardiologie, Pflegepersonaluntergrenzen, die in einer Verordnung (PpUGV seit 11.10.2018 in Kraft) festsetzt wurden.

Für den Fall der Nichteinhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen werden insbesondere die Hö- he und die nähere Ausgestaltung von Vergütungsabschlägen noch abgestimmt.

Um dauerhaft mehr Personal beschäftigen zu können, wurde der Versorgungszuschlag ab 2017 durch einen Pflegezuschlag ersetzt. Dieser soll ab 2019 um die Mittel des Pflegestellen- Förderprogramms ergänzt werden und damit von bisher 500 Millionen Euro auf bis zu 830 Milli- onen Euro pro Jahr anwachsen. c.) Geschäftsverlauf

Im Berichtsjahr 2018 sind die Umsatzerlöse trotz der nach wie vor herausfordernden Rahmen- bedingungen im Gesundheitssektor gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Fallzahlen sanken von 52.115 auf 51.523 (DRG-Bereich), die effektiven Bewertungsrelationen stiegen jedoch von 54.272 auf 54.476 (DRG-Bereich).

Die Gesamterlöse (Nr. 1 - 7 der Gewinn- und Verlustrechnung) des Jahres 2018 belaufen sich auf 283.800 TEUR (Vorjahr: 272.035 TEUR). Bei gestiegenen Personalkosten, Material- sowie sonstigen Aufwendungen ergibt sich insgesamt ein Jahresüberschuss von 1.710 TEUR. Die im Vorjahr angegebene Prognose hinsichtlich des Jahresergebnisses konnte nicht eingehalten werden. Dieses wurde insbesondere durch einmalige negative Sondereffekte (Restrukturie- rungsaufwendungen in Höhe von 1.597 TEUR) beeinflusst. d.) Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Die Umsatzerlöse belaufen sich im Jahr 2018 auf 269.164 TEUR. Dies entspricht einem Anstieg um 4,9 %. Die Personalkosten liegen bei 173.541 TEUR und sind gegenüber dem Vorjahr um 7.445 TEUR gestiegen.

Die Personalaufwandsquote beläuft sich bei erhöhter Mitarbeiteranzahl (Köpfe) auf 62,3 %. Der Materialaufwand belief sich im Geschäftsjahr auf 80.529 TEUR (Vorjahr: 74.180 TEUR), die Ma- terialaufwandquote liegt bei 30,6 % und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent- punkte.

Damit wurde ein Jahresergebnis von 1.710 TEUR erzielt, das sich im Vergleich zum Vorjahr um 930 TEUR verschlechtert hat. Gründe hierfür sind u.a. weniger Einmaleffekte als im Vorjahr.

Die flüssigen Mittel belaufen sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 1.637 TEUR (Vorjahr: 4.169 TEUR). Die Gesellschaft verfügt über eine Betriebsmittellinie von 21.800 TEUR (Vorjahr: 11.400 TEUR).

Die kurzfristig realisierbaren Vermögensgegenstände übersteigen die kurzfristigen Verbindlich- keiten und Rückstellungen um 11.103 TEUR. Die Liquidität auf kurze Sicht deckt den Finanzbe- darf von 0,6 Monaten. Die durchschnittliche Forderungslaufzeit ist u.a. aufgrund vermehrten MDK-Prüfanfragen auf 63 Tage gestiegen (Vorjahr: 59).

Die Eigenmittelquote (Eigenkapital + Sonderposten aus Investitionsförderung + Gesellschafter- darlehen) beträgt im Jahr 2018 63,7 % (Vorjahr: 61,4 %).

Die Bilanzsumme beträgt 209.392 TEUR und verminderte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 4.771 TEUR (2,2 %).

Seite 131 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Das Vermögen verteilt sich zu 62,9 % auf das Anlage- und zu 37,1 % auf das Umlaufvermögen. Das Anlagevermögen ist zu 117,5 % (Vorjahr: 110,7 %) durch Eigenmittel und langfristiges Fremdkapital (Anlagendeckungsgrad II) gedeckt.

Die Investitionen (ohne Finanzanlagen) belaufen sich im Berichtsjahr auf 8.246 TEUR und be- treffen vor allem Bauvorhaben sowie Einrichtungsgegenstände. Durch Abschreibungen in Höhe von 10.651 TEUR verminderte sich das Anlagevermögen (ohne Finanzanlagen) insgesamt auf 127.191 TEUR (Vorjahr: 129.596 TEUR). e.) Prognose-, Chancen- und Risikobericht

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wird als Verbundkrankenhaus mit Maximalversorgersta- tus geführt. Um diesem Status gerecht zu werden, sind zahlreiche Herausforderungen organisa- torischer und baulicher Art zu bewältigen.

Zur langfristig zukunftssicheren Aufstellung des Klinikums ist die Umsetzung des medizinischen Konzeptes, das die Entwicklung im Rahmen der Fusion aus Sicht der medizinisch-strategischen Ausrichtung vorgibt, von größter Wichtigkeit. Dazu gehört u.a. die erfolgreiche Umsetzung an- stehender Baumaßnahmen. In medizinischen Zentren werden zukünftig unterschiedliche Disziplinen, Leistungen und Kom- petenzen der verschiedenen Häuser gezielt zusammengeführt. Bestehende Stärken der kleine- ren Häuser werden weiter ausgebaut und mit den neuen Zentren verzahnt.

Die Erreichung der in der Planung fixierten Ergebnisziele für das Jahr 2019 beinhaltet vor allem eine Leistungsausweitung durch neue oder neustrukturierte Fachbereiche sowie die Umsetzung bereits identifizierter Projekte, die kurzfristig den größten Ergebniseffekt erwarten lassen. Durch ein striktes Kostenmanagement sowie das Zusammenwachsen der einzelnen Häuser und Ver- waltungsabteilungen werden Synergien genutzt und zukünftig weitere Potentiale erschlossen.

Tarifsteigerungen sowie der Preisanstieg von Verbrauchsmaterialien und Energiekosten werden die Gesellschaft finanziell belasten, da diese Mehrkosten nicht vollumfänglich von Pflegesatzer- höhungen refinanziert werden können.

Die Entwicklung der Tariflöhne auf der einen und der Landesbasisfallwert auf der anderen Seite (Tariflohn-Erlös-Schere) war, neben der unzureichenden Investitionsförderung der Länder, einer der zentralen Auslöser dieser Fehlentwicklung.

Mit der Neuausrichtung der Pflegefinanzierung werden die Voraussetzungen für einen Pflege- personalaufbau in den Krankenhäusern geschaffen. Jede Pflegekraft, die im Krankenhaus ein- gestellt wird, soll vollständig refinanziert werden.

Auch die Fortsetzung des Pflegestellenförderprogramms unter verbesserten Rahmenbedingun- gen ist eine wichtige Maßnahme zur Unterstützung des Pflegestellenaufbaus.

Für den Fall der Nichteinhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen werden insbesondere die Hö- he und die nähere Ausgestaltung von Vergütungsabschlägen noch abgestimmt. Problematisch ist weiterhin der Fachkräftemangel, dem die Gesellschaft mit der Ausbildung von eigenen Pfle- gefachkräften entgegengesteuert.

Daher geht die Geschäftsführung davon aus, dass sich das Ergebnis im nächsten Jahr durch Erlössteigerungen und Kostenoptimierungen leicht positiv entwickelt.

Um die Zielerreichung kontinuierlich zu überwachen und zu gewährleisten sowie Risiken frühzei- tig zu erkennen, werden Monatsabschlüsse mit der Darstellung der Kosten- und Ertragslage, leistungsbezogene Kennzahlen und sonstige Statistiken erstellt.

Seite 132 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die breit gefächerten vorgehaltenen Fachdisziplinen und die zertifizierten Zentren gewährleisten weiterhin die gute Stellung am Markt.

Bestandgefährdende Risiken bestehen derzeit nicht.

Kapitalzuführungen und –entnahmen der letzten drei Jahre

Keine

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung erhalten keine Bezüge.

Auf eine Angabe der Bezüge der Geschäftsführung wird mit Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB ver- zichtet.

2.1.2.3 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Abs. 4 Nr. 4 GemO.

Die Gewährleistung der Versorgung der Bevölkerung mit leistungsfähigen Krankenhäusern ist eine öffentliche Aufgabe des Landes, der Landkreise und der kreisfreien Städte.

Der Betrieb der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH ist eine Pflichtaufgabe des Landkrei- ses Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz (§ 2 LKG).

Seite 133 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.3 Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH

2.1.3.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 19.03.1925 Gesellschaftsvertrag: 01.06.2001 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 200.000,00 EUR 31.12.2018: 200.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.1.3.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist vornehmlich im Linienverkehr mit Kraftfahr- zeugen nach § 42 sowie im Gelegenheitsverkehr nach § 46 PBefG tätig. Die Gesellschaft be- sitzt eigene Linienkonzessionen auf der Linie 301 zwischen Burgen (Macken) und Koblenz. An der KVG sind Stand 31.12.2018 die Stadtwerke Koblenz GmbH mit 45 Prozent, der Landkreis Mayen-Koblenz mit 32,4 Prozent und die Energieversorgung Mittelrhein AG mit 22,6 Prozent beteiligt. Anfang 2019 wird die Stadtwerke Koblenz GmbH ihren 45 Prozent Anteil an der KVG an die Energieversorgung Mittelrhein AG veräußern. Die evm Verkehrs GmbH ist dienstleis- tend für die KVG tätig.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Stadtwerke Koblenz GmbH 45,00% 90.000,00 Landkreis Mayen-Koblenz 32,40% 64.800,00 Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) 22,60% 45.200,00

Besetzung der Organe

Gesellschafterversammlung: Stadtwerke Koblenz GmbH: Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (bis 30.04.2018) Oberbürgermeister David Langner (ab 01.05.2018) Petra Ensel

Landkreis Mayen-Koblenz: Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender) Rudi Zenz

evm: Dr. Karlheinz Sonnenberg Bernd Wieczorek

Geschäftsführung: Susanne Püsch Jürgen Czielinski

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 134 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.3.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 681.929,46 885.761,31 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 86.736,12 89.974,52 II. Sachanlagen 595.193,34 795.786,79 B. Umlaufvermögen 1.305.002.68 1.335.807,28 I. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- stände 545.403,05 194.761,43 II. Kassenbestand 759.599,63 1.141.045,85 C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 1.986.932,14 2.221.568,59 A. Eigenkapital 1.320.864,47 1.251.086,64 I. Gezeichnetes Kapital 200.000,00 200.000,00 II. Kapitalrücklage 400.194,79 400.194,79 III. Gewinnrücklage 873.086,92 873.086,92 IV. Verlustvortrag -10.783,04 -152.417,24 V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -141.634,20 -69.777,83 B. Sonderposten für Investitionszuschüsse 15.172,50 13.642,50 C. Rückstellungen 533.708,00 440.966,00 I. Rückstellungen für Pensionen 482.108,00 422.206,00 II. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 III. sonstige Rückstellungen 51.600,00 18.760,00 D. Verbindlichkeiten 113.670,68 511.250,03 I. Verbindlichkeiten aus L. u. L. 686,06 389.389,54 II. Verbindlichkeiten ggü. Beteiligungen 26.296,41 97.511,92 III. Sonstige Verbindlichkeiten 86.688,21 24.348,57 E. Rechnungsabgrenzungsposten 3.516,49 4.623,42 Bilanzsumme 1.986.932,14 2.221.568,59

Seite 135 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 Umsatzerlöse 1.140.925,28 1.022.573,37 sonstige Erträge 37.996,86 143.450,62 Gesamtleistung 1.178.922,14 1.166.023,99 Materialaufwand 864.551,49 862.897,60 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 97.624,40 89.206,89 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 766.927,09 773.690,71 Rohertrag 314.370,65 303.126,39 Personalaufwand 165.354,66 144.952,71 a.) Löhne und Gehälter 133.549,21 118.388,90 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 31.805,45 26.563,81 Abschreibungen 126.155,11 135.664,15 Sonstige betriebliche Aufwendungen 120.492,59 53.176,26 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 589,99 159,82 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen 36.915,75 38.431,92 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -133.957,47 -68.938,83 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 Steuern v. Einkommen und Ertrag 7.676,73 839,00 sonstige Steuern 0,00 0,00 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -141.634,20 -69.777,83

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität -10,7% -5,6% Gesamtkapitalrentabilität -5,3% -1,4% Umsatz pro Mitarbeiter 228,2 TEUR 204,5 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 34,3% 39,9% Intensität des Umlaufvermögens 65,7% 60,1% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 194,8% 142,0% Anlagendeckung II 266,6% 190,5% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 66,9% 56,6% Fremdkapitalquote 33,1% 43,4% Liquidität Liquiditätsgrad III 773,2% 249,9%

Lage des Unternehmens a.) Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Mit 1,02 Millionen Euro wurden 118 TEUR geringere Umsatzerlöse als im Vorjahr erwirtschaftet. Davon entfielen 726 TEUR auf den Linienverkehr, 172 TEUR auf Ausgleichsleistungen für den Schüler- beziehungsweise Schwerbehindertenverkehr und 124 TEUR auf sonstige Umsatzerlö- se. Die sonstigen betrieblichen Erträge stiegen um rund 105 TEUR auf 143 TEUR (Vorjahr 38 TEUR), aufgrund eines Sondereffektes aus der Auflösung von Rückstellungen für Pensionsver- pflichtungen.

Seite 136 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Der Materialaufwand verringerte sich um 2 TEUR auf 863 TEUR. Der Personalaufwand verminderte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 20 TEUR auf 145 TEUR. Der sonstige betriebliche Aufwand sank um 67 TEUR.

Der Jahresfehlbetrag liegt mit 70 TEUR um 72 TEUR unter dem Vorjahreswert (142 TEUR).

Die Finanzierung der Gesellschaft erfolgte wie im Vorjahr aus eigenen Mittel. Das Eigenkapital betrug am Bilanzstichtag 1,25 Millionen Euro (2017: 1,3 Millionen Euro). Die Eigenkapitalrentabilität beträgt -5,6 Prozent (Vorjahr: -10,7 Prozent). Die Rückstellungen verminderten sich um 93 TEUR auf 441 TEUR (2017: 534 TEUR). Die Verbindlichkeiten stiegen um 398 TEUR auf 511 TEUR (2017: 114 TEUR). Um 1 TEUR auf 5 TEUR erhöhten sich die Rechnungsabgrenzungsposten (2017: 4 TEUR).

Die Bilanzsumme erhöhte sich um 235 TEUR auf 2,2 Millionen Euro (2017: 1,99 Millionen Euro). Der Buchwert des Anlagevermögens stieg um 204 TEUR auf 886 TEUR (2017: 682 TEUR). Das Umlaufvermögen stieg um 31 TEUR und betrug zum Stichtag 1,34 Millionen Euro (2017: 1,31 Millionen Euro) b.) Bericht über Zweigniederlassungen

Zweigniederlassungen werden von der Gesellschaft nicht unterhalten. c.) Prognosebericht

Im Rahmen der angestrebten Direktvergabe des Linienbündels der Stadt Koblenz ist das Auf- rechterhalten der von der evm Verkehrs GmbH für die KVG erbrachten Dienstleistungen nicht mehr möglich. Die Leistungen müssen anderweitig vergeben werden. Hierzu erfolgt im März 2019 eine öffentliche Ausschreibung der Auftragsnehmerleistung. Das Ergebnis der Neuvergabe der Leistungen wird Auswirkungen auf die zukünftige finanzielle Entwicklung der Gesellschaft nehmen. Die zukünftige Liquiditätssituation der Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH hängt zu- sätzlich von der noch zu vereinbarenden EAV-Übergangsregelung und dem danach einzufüh- renden Einnahmeaufteilungsverfahren ab. Die Geschäftsführung erwartet vor dem Hintergrund des Wegfalls des Sondereffektes aus 2018 für 2019 ein negatives Ergebnis. d.) Chancen- und Risikobericht

Branchenspezifische Risiken

Die Aufgabenträger im VRM haben eine „Allgemeine Vorschrift“ im Sinne der EU-VO 1370/2007 (Artikel 3) nebst dreier ergänzenden Durchführungsvorschriften erlassen. Die Tarifhoheit gemäß § 39 PBefG obliegt den kommunalen ÖPNV-Aufgabenträgern beziehungsweise der Gesellschaf- terversammlung der VRM GmbH.

Die Einführung des Landestariftreuegesetzes (LTTG) und die damit einhergehenden Tarifvorga- ben greifen in die Tarifautonomie der Sozialpartner ein. Die Entwicklung des repräsentativen Tarifs wird durch diesen Sachverhalt nachhaltig beeinflusst. Die zunehmenden Anforderungen an die Qualifikationen und Ausbildung des Fahrpersonals in Verbindung mit moderaten Vergü- tungen und eine geringe regionale Arbeitslosigkeit bedingen eine zunehmend schwierige Perso- nalakquise. Marktbedingte Steigerungen der Personalkosten sind daher möglich.

Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt eine Revision des Landesnahverkehrsgesetzes. In die- sem soll die komplette ÖPNV-Finanzierung neu geregelt werden. Das neue ÖPNV-

Seite 137 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Förderkonzept des Landes kann Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, die derzeit noch nicht bewertet werden können.

Ertragsorientierte Risiken

Eine künftige Einnahmeaufteilung, die Ergebnisse der Neuvergabe von Leistungen und die Rahmenbedingungen im VRM können sich ertragsmindernd auswirken. Sollten Schwerbehin- dertenzählungen einen gegenüber der Wirtschaftsplanung geringeren Vomhundertsatz ergeben, könnten die Ausgleichsleistungen nach § 148 SGB IX sinken.

Finanzwirtschaftliche Risiken

Die Einnahmeaufteilung 2017 ist noch nicht final abgerechnet, da Rechenfehler durch das die UVRM GmbH beratende Ingenieurbüro zu korrigieren waren. Wie oben angegeben, hat die zu- künftige Einnahmeaufteilung für 2017 und Folgejahre sowie die Ergebnisse der Neuvergabe von Leistungen Einfluss auf die zukünftige Liquiditäts- und Eigenkapitalsituation der Gesellschaft.

Von den weiteren Entwicklungen der Einnahmen und Ausgaben ist abhängig, ob die KVG die Linienbedienung der Linie 301 bis zum Ende der Linienkonzession am 2. Januar 2024 aus eige- nen Mitteln erbringen kann.

Chancenbericht

Sollte es zur sachgerechten Aufteilung der Erlöse aus dem neuen verbundweiten Semesterti- ckets im VRM kommen, besteht die Chance, künftig höhere Erlöse zu erzielen. Dem stehen al- lerdings zusätzliche Aufwendungen für die Verstärkung des Busangebotes auf der Buslinie ent- gegen.

Gesamtaussage

In Anbetracht der Marktsituation bedarf es zur Wiedererlangung der Wirtschaftlichkeit der erteil- ten Linienkonzession erheblicher Anstrengungen. Die Linienkonzession endet zum 2. Januar 2024.

Risikoberichterstattung über die Verwendung von Finanzinstrumenten

Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH tätigt keine Finanzgeschäfte am Kapitalmarkt. Forde- rungsausfälle sind die Ausnahme. Uneinbringliche Forderungen werden an Creditreform ver- kauft. Verbindlichkeiten werden innerhalb der Zahlungsfristen gezahlt.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Nicht bekannt.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Vergütung für Gesellschafterversammlung: 1.320,00 EUR.

2.1.3.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Abs. 1 GemO.

Seite 138 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.4 Flugplatz Koblenz-Winningen GmbH

2.1.4.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 05.11.1964 Gesellschaftsvertrag: 14.03.1972, zuletzt geändert: 30.01.2014 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 960.001,64 EUR 31.12.2018: 960.001,64 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.1.4.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens sind die Anlage und der Betrieb eines Verkehrslandeplatzes (Regionalflughafen).

Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen, die diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar förderlich sind.

Beteiligungsverhältnisse

Am Stammkapital des Unternehmens sind beteiligt:

Anteil EUR Stadtwerke Koblenz GmbH 64,46% 618.765,43 Landkreis Mayen-Koblenz 31,54% 302.787,05 Ortsgemeinde Winningen 1,60% 15.338,76 Sparkasse Koblenz 0,80% 7.669,38 Mittelrhein-Verlag GmbH 0,58% 5.573,08 Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG 0,36% 3.476,78 Aero-Club Koblenz e. V. 0,29% 2.812,11 Georg Bollerhey-Albersmann 0,29% 2.812,11 Michael Bocklet 0,08% 766,94

Mit Vertrag vom 23. August 2018 (UR-Nr. 4049/2018 des Notars Justizrat Richard Bock in Kob- lenz) wurde der Anteil in Höhe von € 4.192,59 der Thomas Egen GmbH & Co. KG an die Stadt- werke Koblenz GmbH verkauft.

Besetzung der Organe

Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Vorsitzender bis 30.04.2018) Oberbürgermeister David Langner (Vorsitzender ab 01.05.2018) Landrat Dr. Alexander Saftig Karl-Heinz Rosenbaum Hermann-Josef Schmidt Christoph Stoffel

Gesellschafterversammlung: Es sind keine Sitze in der Gesellschafterversammlung vor- gesehen. Es wird nach Geschäftsanteilen entschieden.

Seite 139 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Geschäftsführung: Petra Ensel Henning Schröder

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

2.1.4.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 1.821.295,39 1.849.684,76 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.244,00 2.789,00 II. Sachanlagen 1.817.051,39 1.846.895,76 B. Umlaufvermögen 361.350,91 435.076,27 I. Vorräte 10.973,33 9.164,40 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 118.445,49 88.196,35 stände III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Gutha- 231.932,09 337.715,52 ben bei Kreditinstituten und Schecks Bilanzsumme 2.182.646,30 2.284.761,03 A. Eigenkapital 1.634.205,79 1.653.036,98 I. Gezeichnetes Kapital 960.001,64 960.001,64 II. Gewinnrücklage 674.204,15 693.035,34 B. Sonderposten mit Rücklageanteil 142.558,00 136.958,00 I. Investitionszuschüsse 142.558,00 136.958,00 C. Rückstellungen 59.740,00 93.200,00 I. Steuer- und sonstige Rückstellungen 59.740,00 93.200,00 D. Verbindlichkeiten 344.563,04 399.986,58 I. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 244.177,15 220.079,39 II. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun- 47.233,57 123.990,45 gen III. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Un- 19.749,15 33.037,64 ternehmen IV. Sonstige Verbindlichkeiten 33.403,17 22.879,10 E. Rechnungsabgrenzungsposten 1.579,47 1.579,47 F. Passive latente Steuern 0,00 0,00 Bilanzsumme 2.182.646,30 2.284.761,03

Seite 140 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 2017 2018 Umsatzerlöse 648.261,79 674.985,26 sonstige Erträge 11.977,48 13.792,59 Gesamtleistung 660.239,27 688.777,85 Materialaufwand 173.528,39 175.771,43 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 22.716,57 28.447,48 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 150.811,82 147.323,95 Rohertrag 486.710,88 513.006,42 Personalaufwand 306.821,22 318.007,96 a.) Löhne und Gehälter 242.776,83 248.471,76 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 64.044,39 69.536,20 Abschreibungen 69.457,94 75.686,57 Sonstige betriebliche Aufwendungen 72.267,79 82.750,36 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 0,00 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen 10.219,73 6.382,24 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 27.944,20 30.179,29 Steuern v. Einkommen und Ertrag 4.721,03 4.588,54 sonstige Steuern 6.730,52 6.759,56 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 16.492,65 18.831,19

Kennzahlen:

2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 1,0% 1,1% Gesamtkapitalrentabilität 1,4% 1,1% Umsatz pro Mitarbeiter 92,6 TEUR 100 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 83,4% 81,0% Intensität des Umlaufvermögens 16,6% 19,0% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 97,6% 96,8% Anlagendeckung II 102,5% 96,5% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 79,5% 79,4% Fremdkapitalquote 20,6% 21,6% Liquidität Liquiditätsgrad III 114,7% 120,0%

Seite 141 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Lage des Unternehmens a.) Darstellung des Geschäftsverlaufs

Die Flugplatz Koblenz-Winningen GmbH erwirtschaftet als eine der wenigen Betreibergesell- schaften bereits seit Jahren Gewinne. Die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwick- lung werden auch durch die laufenden Verbesserungen hinsichtlich der Start- und Landebedin- gungen und der Infrastruktur geschaffen. b.) Darstellung der Lage

Das Geschäftsjahr 2018 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 18.831,19 EUR (Vor- jahr 16.492,65 EUR) ab. Im Geschäftsjahr konnten mehr Umsatzerlöse erzielt werden, im Ge- genzug sind aber die Personalkosten, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen und die Ab- schreibungen gestiegen.

Das Eigenkapital (einschließlich Sonderposten) beläuft sich zum 31.12.2018 auf 1.748.907,58 EUR (Vorjahr 1.776.763,79 EUR). Die Eigenkapitalquote beträgt 79,4% (Vorjahr 79,5%). Im Geschäftsjahr wurden Investitionen in Höhe von 104.075,94 EUR getätigt. Die Liqui- dität ist ausreichend. In 2018 konnte die Gesellschaft jederzeit fristgerecht ihre Zahlungsver- pflichtungen erfüllen. Fremdmittel mussten nicht aufgenommen werden. Die Geschäftsführung wird der Gesellschafterversammlung vorschlagen, gemäß § 2 Abs. 2 des Ergebnisabführungs- vertrages den Jahresgewinn der Gewinnrücklage zuzuführen.

Das Vermögen der GmbH minderte sich um 102.114,73 EUR und beträgt zum Bilanzstichtag 2.284.761,03 EUR. Beim Anlagevermögen ist eine Erhöhung von 73.725,36 EUR zu verzeich- nen. Der Kassenbestand und das Guthaben bei den Kreditinstituten haben sich durch die hohen Einnahmen um 105.783,43 erhöht. Im Gegenzug haben sich die Vorräte, Forderungen aus Lie- ferungen und Leistungen und die sonstigen Vermögensgegenstände um insgesamt 32.058,07 EUR gemindert. c.) Bericht über Zweigniederlassungen

Die Flugplatz Koblenz/Winningen GmbH unterhält keine Zweigniederlassungen. d.) Prognose-, Chancen- und Risikobericht Die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft wird wie in 2018 auch in den Folgejahren durch Umsatzerlöse aufgrund von Lande- und Abstellgebühren, sowie Provisionen und den Vermie- tungen geprägt sein. Auf Grundlage der vorliegenden Planrechnungen und nach derzeitiger Kenntnis ist in den nächsten Jahren mit etwas geringeren Umsatzerlösen zu rechnen. Seitens der Geschäftsführung wird aber trotzdem auch für das Jahr 2019 mit einem etwas höheren posi- tiven Ergebnis gerechnet. Hauptsächlich soll auch in den Folgejahren in die Weiterführung von notwendigen Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten investiert werden

Risiken sind vor allem im geographischen Umfeld zu sehen, d.h. dem Ausbau (z.B. evtl. Erweite- rung der Hangarflächen) sind durch das Moseltal geographische Grenzen gesetzt. Zusätzlich unterliegt der Flugplatz Koblenz-Winningen den Einschränkungen der Landeplatzlärmschutzver- ordnung. Unter anderem sind dort Grenzwerte für den Schalldruckpegel der Flugzeuge festge- legt. Zudem schränkt sie den Flugbetrieb mit besonders lauten Flugzeugen ein. Platzrunden zu Schulungs- und Ausbildungszwecken an Sonn- und Feiertagen sind daher untersagt.

Auf dem Flugplatz befinden sich mehrere Unternehmen und private Flugzeugbesitzer, welche für viele Flugbewegungen im Jahr sorgen. Durch die ansässige Flugschule werden neue Kun- den auf den Flugplatz aufmerksam. Die vorhandene Tankstelle ermöglicht auch Zwischenstopp für längere Flüge. Das geographische und touristische gut erschlossene Umfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Seite 142 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

e.) Nachtragsbericht

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres haben sich nicht ergeben. Hinweise auf wesentliche Risiken der künftigen Entwicklung werden derzeit nicht gesehen. Das gleiche gilt für evtl. bestandsgefährdende Risiken. e.) Risikoberichterstattung über die Verwendung von Finanzinstrumenten

Die Flugplatz Koblenz/Winningen GmbH tätigt keine derartigen Geschäfte.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge der Organe im Jahr 2018

Aufsichtsrat: 442,00 EUR. Die Gesellschafterversammlung erhält keine Bezüge.

Die Angabe der Gesamtbezüge der Geschäftsführung unterbleibt gem. § 286 Abs. 4 HGB.

2.1.4.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 1 GemO.

Seite 143 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.5 Verkehrsverbund Rhein-Mosel-GmbH

2.1.5.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 21.12.1995 Gesellschaftsvertrag: 22.04.1996, Fassung vom 18.05.2015 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 27.609,76 EUR 31.12.2018: 27.609,76 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.1.5.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Die Gesellschaft dient der gemeinsamen Planung und Gestaltung des regionalen öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Sie erstellt den Nahverkehrsplan ge- mäß § 8 des Landesgesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Rheinland-Pfalz (NVG) vom 01. Januar 1996, berät die Gesellschafter und koordiniert die Schnittstellen mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV), den lokalen Verkehren und dem Individualverkehr.

Sie nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr:

- Verkehrsplanung, Verkehrskonzeption und technische Standards - Rahmenplanung für Angebote - Koordination und Organisation des regionalen öffentlichen Personennahverkehrs - Verbundtarif, tarifliche Zusammenarbeit und Beförderungsbedingungen - Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Fahrgastinformation - Vertriebssystem - Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen - verbundbezogene Untersuchungen - mittelfristige Verbundplanung

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Stadt Koblenz 11,11% 3.067,76 Landkreis Ahrweiler 11,11% 3.067,75 Landkreis Altenkirchen 11,11% 3.067,75 Landkreis Cochem-Zell 11,11% 3.067,75 Landkreis Mayen-Koblenz 11,11% 3.067,75 Landkreis Neuwied 11,11% 3.067,75 Landkreis Rhein-Hunsrück 11,11% 3.067,75 Landkreis Rhein-Lahn 11,11% 3.067,75 Westerwaldkreis 11,11% 3.067,75

Seite 144 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Besetzung der Organe

Gesellschafterversammlung: Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender, LK Mayen-Koblenz) Landrat Frank Puchtler (stellvertretender Vorsitzender, LK Rhein-Lahn) Landrat Dr. Marlon Bröhr (LK Rhein-Hunsrück) Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Stadt Koblenz) (bis 30.04.2018) David Langner (Stadt Koblenz) (ab 01.05.2018) Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Landkreis Ahrweiler) Landrat Michael Lieber (LK Altenkirchen) Landrat Manfred Schnur (LK Cochem-Zell) Landrat Achim Schwickert (LK Westerwald) Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert (LK Neu- wied)

Geschäftsführung: Stephan Pauly

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

2.1.5.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs Bilanz in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 153.738,00 182.374,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 6.317,00 16.523,00 II. Sachanlagen 147.421,00 165.851,00 B. Umlaufvermögen 1.436.894,13 2.288.402,64 I. Forderungen und sonstige Vermögensge- genstände 114.704,19 449.236,89 II. Kassenbestand 1.322.189,94 1.839.165,75 C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 1.590.632,13 2.470.776,64 A. Eigenkapital 27.609,76 27.609,76 I. Gezeichnetes Kapital 27.609,76 27.609,76 II. Kapitalrücklage 0,00 0,00 III. Gewinnrücklage 0,00 0,00 IV. Gewinnvortrag 0,00 0,00 V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 0,00 0,00 B. Rückstellungen 361.281,00 31.020,00 I. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 II. sonstige Rückstellungen 361.281,00 31.020,00 C. Verbindlichkeiten 1.201.741,37 2.382.496,78 I. Verbindlichkeiten aus L. u. L. 281.951.74 67.708,48 II. Verbindlichkeiten ggü. Beteiligungen 591.656,22 1.124.569,99 III. Sonstige Verbindlichkeiten 328.133,41 1.190.218,31 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 29.650,10 Bilanzsumme 1.590.632,13 2.470.776,64

Seite 145 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 2017 2018 Umsatzerlöse 399.975,11 454.844,06 Sonstige betriebliche Erträge 5.322.481,52 5.339.559,14 Ausgleichzahlungen an Verkehrsunternehmen -3.159.664,72 -3.183.1658,30 Zwischensumme 2.562.791,91 2.611.237,90 Sachaufwand 986.809,42 838.241,30 Personalaufwand 1.206.509,18 1.334.003,55 Löhne und Gehälter 984.191,50 1.062.263,43 Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersver- sorgung und für Unterstützung 222.317,68 271.740,12 Abschreibungen 42.833,12 53.057,24 Sonstige betriebliche Aufwendungen 326.684,00 385.509,03 Zinsen und ähnliche Erträge 59,48 21,79 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 15,67 448,57 Ergebnis nach Steuern 0,00 0,00 Sonstige Steuern 0,00 0,00 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 0,00 0,00

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 0,0% 0,0% Gesamtkapitalrentabilität 0,0% 0,0% Umsatz pro Mitarbeiter - - Vermögensaufbau Anlagenintensität 9,7% 7,4% Intensität des Umlaufvermögens 90,3% 92,6% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 18,0% 15,1% Anlagendeckung II 18,0% 15,1% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 1,7% 1,1% Fremdkapitalquote 98,3% 98,9% Liquidität Liquiditätsgrad III 91,9% 93,7%

Lage des Unternehmens a.) Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage, Finanzielle Leistungsindikatoren

Die Lage des Unternehmens VRM GmbH ist nach wie vor durch die konzeptionellen Tätigkeiten im Rahmen der Tarif-, Marketing- und Verkehrsplanung geprägt.

Mit Blick auf die derzeitige Geschäftsentwicklung kann auch für das Geschäftsjahr 2019 davon ausgegangen werden, dass die im Rahmen der Gesellschafterversammlung im September 2017 beschlossenen finanziellen Rahmenbedingungen erneut planmäßig eingehalten werden. Die liquiden Mittel der VRM GmbH betrugen zum 31.12.2018 rd. 1.839 TEUR. Damit ist für das Ge- schäftsjahr 2019 eine ausreichende Liquidität in Aussicht gestellt. Kredit- und Bankbürgschaften wurden im Geschäfts- und Berichtsjahr 2018 nicht in Anspruch genommen bzw. eingegangen,

Seite 146 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei so dass Darlehen, Tilgungen oder entsprechende Zinsdienste innerhalb des Geschäfts- und Berichtsjahres 2018 nicht anfielen.

Die Finanzlage der VRM GmbH ist als sehr stabil zu bezeichnen. Das Finanzmanagement ist darauf ausgerichtet, Verbindlichkeiten stets innerhalb der Zahlungsfrist zu begleichen und For- derungen innerhalb der Zahlungsziele zu vereinnahmen.

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestanden zum 31.12.2018 nicht. Verbindlichkeiten können stets innerhalb der vereinbarten Zahlungsziele beglichen werden.

Investitionstätigkeiten wurden im Rahmen des von den Gesellschaftern vorgegebenen Planum- fanges abgewickelt und bezogen sich beinahe ausschließlich auf Bestandteile der Büroausstat- tung (inkl. EDV).

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten übersteigen die kurzfristigen Forderungen.

Die Liquiditätslage hat sich zum 31.12.2018 im Vorjahresvergleich aufgrund der freigewordenen Mittel des Netzkartenparameters, die ausschließlich im Jahr 2016 ausgezahlt worden waren verbessert. Dies zeigt allein schon der Anstieg der liquiden Mittel um 517 TEUR.

Die Vermögenslage der VRM GmbH hat sich gegenüber dem Vorjahr 2017 nicht wesentlich ver- ändert. Die Struktur des kurzfristig gebundenen Vermögens (Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaftern) ist aufgrund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung sowie den sich aus dem für das Jahr 2018 beschlossenen Wirtschaftsplan ergebenden Vorgaben um 532 TEUR angestiegen.

Für die interne Unternehmenssteuerung ist die Umsetzung der von den Gesellschaftern der VRM GmbH beschlossenen Bestandteile des Wirtschaftsplanes unerlässliche Voraussetzung.

Die VRM GmbH ist als Dachorganisation zur Planung und Durchführung für den Öffentlichen Personennahverkehr im Norden von Rheinland-Pfalz nicht auf die Erzielung von Umsatzrenditen ausgerichtet.

Die nicht auf Gewinne orientierte Geschäftstätigkeit der VRM GmbH findet durch die zuständi- gen Finanzbehörden in Form der umsatzsteuerbefreiten Zuwendungen der Gesellschafter (Zu- schüsse für die reguläre Geschäftstätigkeit) ihren Niederschlag.

Vor diesem Hintergrund erfolgt an dieser Stelle auch ein Verzicht auf die Ausweisung einer Um- satzrendite, da die Gesellschaft ihr Geschäftsjahr per Definitionen mit einer „schwarzen Null“ abschließt.

Vor diesem Hintergrund kann die wirtschaftliche Lage der VRM GmbH als gut bezeichnet wer- den. b.) Nachtragsbericht

Es sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung im Verlaufe des Geschäftsjahres sowie am Ende desselbigem eingetreten. Das Geschäftsjahr 2018 war jedoch von den tiefgreifenden Aus- einandersetzungen und Diskussionen der Verkehrsunternehmen untereinander um eine sachge- rechte Fortschreibung der Einnahmenaufteilung für die Jahre 2017 bis 2019 geprägt. Auch in zahlreichen und zum überwiegenden Teil sehr langwierigen und komplexen Verhandlungsrun- den (unter Beteiligung verschiedener Gutachter bzw. der kommunalen Aufgabenträger und ei- nes Schlichters) konnte jedoch keine Einigung herbeigeführt werden. Das Problem der Einnah- menaufteilung blieb somit im Jahr 2018 weiterhin ungelöst, mehrere Verkehrsunternehmen sind der Einnahmenaufteilung im VRM weiterhin nicht beigetreten.

Seite 147 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei c.) Prognosebericht

Das Unternehmen VRM GmbH hat sich in den vergangenen Jahren seit der Etablierung des Bereiches „Verkehr und Wettbewerb“ im Jahr 2012 im Bereich der für die Gesellschafter der VRM GmbH erbrachten Planungsleistungen weiter profilieren können. Die von den Gesellschaf- tern in den Jahren 2013 gefassten Beschlüsse zur Einführung und Umsetzung sog. „Linienbün- del“, die als unabdingbares Instrument der Verkehrsplanung weiterentwickelt wurden, sind zum Fahrplanwechsel am 15.12.2015 erstmals im Zuge der Durchführung europaweiter Wettbe- werbsverfahren erfolgreich umgesetzt worden.

Die vorbereitenden Tätigkeiten zur Ausschreibung von Wettbewerbsverfahren und die damit verbundenen Beratungen der kommunalen Gremien aller Gesellschafter werden auch zukünftig einen wesentlichen Anteil an den Geschäftsvorfällen innerhalb der VRM GmbH ausmachen. Damit hat sich das Tätigkeitsspektrum der Geschäftsstelle von den bereits etablierten Aufga- benbereichen „Tarif und Finanzen“ sowie „Marketing und Information“ weiterentwickelt und um- fasst nunmehr alle wesentlichen Tätigkeitsfelder einer klassischen Verbundgesellschaft des Öf- fentlichen Personennahverkehrs.

Im Zusammenhang mit dem Abschluss weiterer Vergabestellen- und Betrauungsverträge mit Gesellschaftern der VRM GmbH wird das im Jahr 2016 beschlossene Personalkonzept schritt- weise umgesetzt. Dieses sieht die Ausweitung der VRM-Geschäftsstelle bis zum Jahr 2019 um zehn Vollzeitstellen vor. Das Land Rheinland-Pfalz hatte in einem Verhandlungsgespräch am 12.09.2017 im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau dieser Vorge- hensweise zugestimmt, nachdem eine Einigung über den vorgelegten Stellenplan und dessen Finanzierung erzielt worden war.

Durch die zunehmende Vergabe von Brutto-Verkehrsleistung wird der Erlösanteil der Kommu- nen in den kommenden Jahren stark ansteigen und voraussichtlich bereits gegen Ende des Jah- res 2019 einen Anteil von 50% des gesamten Fahrausweiserlöses im Verbund, einschließlich derjenigen Anteile, die durch den Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord beauftragt sind, überschreiten. Aus diesem Grunde ist die operative Übernahme der Einnahmenaufteilung durch die Verbundgeschäftsstelle nach Erreichen dieser Schwelle eine folgerichtige Entwicklung. In der anstehenden Novellierung der Allgemeinen Vorschrift soll deshalb die Kompetenz zur Durchführung der Einnahmenaufteilung bei der VRM-GmbH EU-rechtssicher verankert werden.

Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft der kommunalen Aufgabenträger im ÖPNV sowie des Landes Rheinland-Pfalz, entsprechende Finanzierungsinstrumente zur Verfügung zu stellen. Am Beispiel des Rhein-Lahn-Kreises, des Landkreises Mayen-Koblenz und des Landkreises Alten- kirchen wird deutlich, dass nur mittels der Bereitstellung eigener Haushaltsmittel auch eine flä- chendeckende Grundversorgung mit Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs im länd- lichen Raum sichergestellt werden kann.

Mit der Betriebsaufnahme zwei weiterer Linienbündel im Landkreis Ahrweiler im Juli 2018 und im Landkreis Altenkirchen im Dezember 2018 wurden umfangreiche Verkehrsleistungen dem Wettbewerb zugeführt. Dies ist als strukturpolitische Maßnahme des Aufgabenträgers zur Auf- wertung des ländlichen Raumes zu verstehen. Mit Blick auf die sich weiter reduzierenden Schülerverkehre werden dem Öffentlichen Personen- nahverkehr im ländlichen Raum weiterhin Erlöse entzogen, so dass nur mittels Zuwendung der Öffentlichen Hand Leistungsangebote im ÖPNV auch weiterhin flächendeckend sichergestellt werden können. Hierzu soll u. a. auch das bereits erwähnte „ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord“ beitragen.

Die voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens VRM GmbH wird positiv beurteilt. Trotz relativ niedriger Rohöl- und Kraftstoffpreise sowie aktuell noch rückläufiger Schülerzahlen wird sich der Verkehrsmarkt für den Öffentlichen Personen Nahverkehr mittel- bis langfristig weiter positiv entwickeln. Dabei wird es voraussichtlich zu einer weiteren Veränderung der Finanzie-

Seite 148 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei rungsstruktur des ÖPNV kommen. Mehr und mehr werden bislang durch die Verkehrsunterneh- men eigenwirtschaftlich erbrachte Verkehrsleistungen durch gemeinwirtschaftlich finanzierte Angebote im ÖPNV abgelöst werden.

Auch in der bundesweiten Diskussion der Mobilität der Zukunft, Stichworte „Abgasskandal“ und „Dieselkrise“ hat der Öffentliche Personennahverkehr in jüngster Zeit einen erheblichen Bedeu- tungsgewinn erfahren und wird bei der Lösung der anstehenden Probleme auch jenseits der großen Metropolregionen eine entscheidende Rolle spielen. Dies schlägt sich bereits im aktuel- len Koalitionsvertrag der Bundesregierung in einer Vielzahl zusätzlicher Bundesprogramme und zusätzlicher Finanzierungsinstrumente nieder, z. B. Aufstockung und Dynamisierung der GVFG- Mittel, Elektrifizierungsoffensive Schiene, Programme zur Belebung des ländlichen Raumes, um nur einige Beispiele zu nennen. d.) Chancen- und Risikobericht

Die VRM GmbH hat ausschließlich öffentliche Auftraggeber und Gesellschafter, die dem Grund- satz nach als solvent und zahlungsfähig zu betrachten sind. Risiken bestehen hinsichtlich der Finanzierung des ÖPNV innerhalb des VRM in erster Linie in der von Bund und Ländern, res- pektive dem in Rheinland-Pfalz gestalteten Finanzierungsrahmen. Das Risikomanagement der VRM GmbH basiert auf einem monatlichen Berichtswesen, das wesentliche Kennzeichen bein- haltet und die Planzahlen des Unternehmens quartalsmäßig den Ist-Zahlen gegenüberstellt. Dazu gehören auch die Aufwandszahlen einzelner Projekte. Die Abweichungsanalyse dient der Geschäftsführung als Instrument der Unternehmenssteuerung.

Mit Blick auf die seit Jahren kontinuierlich und von den Gesellschaftern bewusst gewünschte Reduzierung der Rücklagen bzw. Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaftern wurde im Berichtsjahr, die bereits im Jahr 2011 eingeführte Intensivierung der Liquiditätskontrolle lücken- los fortgesetzt.

Regelmäßige Soll-Ist-Gespräche mit den Verantwortlichen zur Umsatz- und Kostenentwicklung ermöglichen der Geschäftsführung und der Gesellschafterversammlung, über diese Entwicklung einen regelmäßigen und vollständigen Bericht zu geben, zu informieren und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen einzuleiten bzw. im erforderlichen Fall entsprechend entgegen zu steuern. Um sicherzustellen, dass die vorhandene Liquidität ausreicht, wird die Entwicklung der verfügbaren liquiden Mittel regelmäßig überwacht. Risiken im Hinblick auf die zukünftige Ent- wicklung sind vor dem Hintergrund der durch das Land Rheinland-Pfalz und der Gesellschafter vereinbarten Finanzierungsregelung vom 30.11.2001 nach Auffassung der Geschäftsführung derzeit nicht ersichtlich.

Nachdem es im Vorjahr aufgrund der Integration des Westerwaldkreises und der Einführung des VRM-Tarifkragens Hessen zu einer deutlichen Ausweitung der verbundbedingten Lasten im VRM gekommen war, sind im Berichtsjahr nur noch geringfügige Änderungen bei den großen Kostenblöcken Tarifharmonisierungsverluste, Durchtarifierungsverluste, Organisationskosten und Marketingkosten eingetreten. e.) Risikoberichterstattung über die Verwendung von Finanzinstrumenten

Zu den im Unternehmen bestehenden Finanzinstrumenten zählen Forderungen, Verbindlichkei- ten gegenüber den Gesellschaftern und (im geringfügigeren Maße) Guthaben bei Kreditinstitu- ten.

Die VRM GmbH verfügt über solvente Gesellschafter, mit denen eine langjährige Zusammenar- beit besteht.

Verbindlichkeiten werden innerhalb der vereinbarten Zahlungsfristen gezahlt.

Seite 149 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die VRM GmbH bedient sich keiner Lieferanten-Kredite, keiner Wertpapiergeschäfte und keiner Kreditlinien der Hausbank.

Ziel des Finanz- und Risikomanagements der GmbH ist die Sicherung des Unternehmenserfol- ges gegen finanzielle Risiken jeglicher Art. Beim Management der Finanzposition verfolgt das Unternehmen eine konservative Risikopolitik. f.) Bericht über Zweigniederlassungen

Zweigniederlassungen werden von der Gesellschaft nicht unterhalten.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Verbundumlage 2018: 374.326,58 EUR.

Laufende Gesamtbezüge

Der Gesellschafterversammlung: 0,00 EUR.

2.1.5.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 1 GemO. Das Unternehmen hat Bestandsschutz. Im Berichtsjahr gab es keinen Anlass, die bisherige Be- wertung zu ändern.

Seite 150 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.1.6 Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH

2.1.6.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) Gründung: 26.01.2006 Gesellschaftsvertrag: 28.11.2005, Neufassung 03.12.2013 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 25.000,00 EUR 31.12.2018: 25.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.1.6.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO). Der Sat- zungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Planung und Durchführung des jährlichen Mosel Musikfestivals nach kaufmännischen Gesichtspunkten, durch die Veranstaltung von Kon- zerten und Musikveranstaltungen in der gesamten Region nebst allen damit verbundenen Aktivi- täten und auch die Veranstaltung weiterer kultureller Events. Der Zweck der Gesellschaft um- fasst auch die Erfüllung öffentlicher Aufgaben insofern, als für die Region prägende musisch- kulturelle Ereignisse durchgeführt werden sollen und einem breiten Bevölkerungskreis die Teil- nahme ermöglicht werden soll.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Stadt Bernkastel-Kues 33,34% 8.335,00 Stadt Trier 30,00% 7.500,00 Landkreis Trier-Saarburg 10,00% 2.500,00 Landkreis Cochem-Zell 10,00% 2.500,00 Landkreis Bernkastel-Wittlich 10,00% 2.500,00 Landkreis Mayen-Koblenz 6,66% 1.665,00

Besetzung der Organe (Stand 31.12.2018)

Aufsichtsrat: Bürgermeister Wolfgang Port (Vorsitzender, Bernkastel- Kues) Thomas Schmidt (stellv. Vorsitzender, Stadt Trier)

Landrat Günther Schartz (LK Trier-Saarburg) Landrat Manfred Schnur (LK Cochem-Zell) Landrat Gregor Eibes (LK Bernkastel-Wittlich) Landrat Dr. Alexander Saftig (LK Mayen-Koblenz) Ulf Hangert (VG Bernkastel-Kues)

Gesellschafterversammlung: Thomas Schmidt (Vorsitzender, Stadt Trier) Wolfgang Port (stellv. Vorsitzender, Bernkastel-Kues)

Landrat Günther Schartz (LK Trier-Saarburg) Landrat Manfred Schnur (LK Cochem-Zell) Landrat Gregor Eibes (LK Bernkastel-Wittlich) Landrat Dr. Alexander Saftig (LK Mayen-Koblenz)

Geschäftsführung: Tobias Scharfenberger

Seite 151 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

2.1.6.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR: 31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 1.566,00 447,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2,00 2,00 II. Sachanlagen 1.564,00 445,00 B. Umlaufvermögen 167.071,51 202.105,66 I. Vorräte 13.227,22 11.910,76 II. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 53.625,44 42.779,32 III. Sonstige Vermögensgegenstände 23.613,66 55.510,70 IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 76.605,19 91.904,88 C. Rechnungsabgrenzungsposten 40.260,76 43.103,72 D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Bilanzsumme 208.898,27 245.656,38 A. Eigenkapital 8.614,92 30.579,06 I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00 II. Kapitalrücklage 90.000,00 90.000,00 III. Verlustvortrag -67.066,92 -106.385,08 IV. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -39.318,16 21.964,14 V. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 B. Rückstellungen 36.975,00 23.105,00 I. sonstige Rückstellungen 36.975,00 23.105,00 C. Verbindlichkeiten 163.308,35 191.972,32 I. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00 II. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 79.015,57 63.910,49 III. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun- 82.599,88 70.180,64 gen IV. Sonstige Verbindlichkeiten 1.692,90 57.881,19 davon aus Steuern 56,40 3.331,19 davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 0,00 0,00 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 208.898,27 245.656,38

Seite 152 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 2017 2018 Umsatzerlöse 618.908,03 485.374,13 sonstige Erträge 261.264,80 276.999,82 Gesamtleistung 880.172,83 762.373,95 Materialaufwand 560.099,38 540.736,92 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 42.969,41 47.131,67 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 517.129,97 493.605,25 Rohertrag 320.073,45 221.637,03 Personalaufwand 261.689,13 248.189,36 a.) Löhne und Gehälter 199.522,19 191.015,88 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 62.166,94 57173,48 Abschreibungen 1.605,88 1.564,34 Sonstige betriebliche Aufwendungen 212.096,60 159.259,19 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 0,00 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -155.318,16 -187.375,86 Steuern v. Einkommen und Ertrag 0,00 0,00 sonstige Steuern 0,00 0,00 Zwischenergebnis -155.318,16 -187.375,86 Erträge aus Verlustübernahme 116.000,00 209.340,00 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -39.318,16 21.964,14

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität -456,4% 71,8% Gesamtkapitalrentabilität -18,8% 8,9% Umsatz pro Mitarbeiter 123,8 TEUR 97,1 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 0,9% 0,2% Intensität des Umlaufvermögens 80,0% 82,3% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 550,1% 6.841,0% Anlagendeckung II 550,1% 6.841,0% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 4,1% 12,6% Fremdkapitalquote 95,9% 87,6% Liquidität Liquiditätsgrad III 83,4% 94,0%

Lage des Unternehmens a.) Geschäfts- und Rahmenbedingungen

Das Geschäftsjahr 2018 ist das dreizehnte volle Wirtschaftsjahr der Gesellschaft, die mit Gesell- schaftsvertrag vom 28. November 2005 gegründet wurde, und das siebte Jahr als gemeinnützi- ge Gesellschaft. b.) Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Seite 153 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Ergebnis vor Verlustausgleich von -187.375,86 EUR (Vorjahr: -155.318,16 EUR) erzielt. Unter Berücksichtigung der Erträge aus (Verlust-) Ausgleichszahlun- gen von 209.340,00 € (Vorjahr: 116.000,00 EUR) ergibt sich ein Jahresüberschuss von 21.964,14 EUR (Vorjahr: Jahresfehlbetrag von 39.318,16 EUR). Die von den Gesellschaftern geleisteten Verlustausgleichszahlungen enthalten zusätzliche (freiwillige) Ausgleichszahlungen von 93.340,00 EUR, die die Gesellschafter angesichts des sich abzeichnenden schlechten Er- gebnisses vor Verlustausgleich zur Sicherung des Fortbestandes der Gesellschaft zum Jahres- ende 2018 geleistet hatten. Unter Berücksichtigung auch der freiwilligen Ausgleichszahlungen der Gesellschafter übersteigt der in 2018 erzielte Jahresüberschuss den Planansatz von 2 TEUR um 20 TEUR. Die Eintrittserlöse liegen mit 245 TEUR in 2018 um ca. 188 TEUR unter dem geplanten Wert von 433 TEUR. Dies resultiert einerseits aus zwei Konzertabsagen, ande- rerseits konnten aufgrund von einer Vielzahl, z. T. später disponierten Veranstaltungen von Mit- bewerbern unter anderem zum Marx-Jubiläumsjahr sowie extremer Wetterlagen nicht die ge- plante Auslastung bei den Open-Air Veranstaltungen erzielt werden. Das im Wirtschaftsplan angesetzte Budget für Sponsoring in Höhe von 233 TEUR wurde um rd. 4 TEUR übertroffen. Die Unterstützung durch den Förderverein der Freunde des Mosel Musikfestivals betrug 20 TEUR und liegt um 5 TEUR über dem Planansatz. Spenden erhielten wir in Höhe von 53 TEUR, dies entspricht in etwa dem Planansatz. Die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz belief sich auf 192 TEUR und liegt um 7 TEUR über dem Planansatz von 185 TEUR. Der Materialauf- wand liegt um rund 14 TEUR über dem Planansatz. Einsparungen wurden hingegen bei den Personalkosten erreicht; diese liegen mit 247 TEUR um 54 TEUR unter den geplanten 301 TEUR.

Unter Berücksichtigung der Kapitalrücklage (Stand Kapitalrücklage zum 31. Dezember 2018 90.000,00 EUR; VJ: 90.000,00 EUR) sowie des Jahresüberschusses von 21.964,14 EUR (VJ: Jahresfehlbetrag 39.318,16 EUR) beläuft sich das Eigenkapital nunmehr auf 30.579,06 EUR. Die Eigenkapitalquote beträgt nunmehr 12,6 % (VJ: 4,2 %). Es ist vorgesehen, den Verlustvor- trag, der sich vor Verrechnung mit dem Jahresüberschuss 2018 auf 106.385,08 EUR beläuft, in den kommenden Jahren durch Ausgleichszahlungen auszugleichen, soweit dieser Betrag den tatsächlichen Verlust übersteigt. Zur Sicherung der Liquidität war im Herbst 2018 ein kurzfristi- ges Darlehen bei einem Gesellschafter aufgenommen worden.

Wie auch in den Vorjahren zeigt sich, dass sowohl Quantität als auch Qualität des Veranstal- tungsbetriebs bei stetig steigenden Anforderungen an Publikumsbindung, gesellschaftlicher Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit, Unternehmensführung und Compliance mit der ge- genwärtigen Personalausstattung dauerhaft und nachhaltig nicht zu gewährleisten ist. c.) Nachtragsbericht

Nach dem Bilanzstichtag haben sich keine Ereignisse von besonderer Bedeutung für das abge- laufene Geschäftsjahr ergeben. d.) Chancen und Risikobericht

Für das kommende Geschäftsjahr 2019 sieht der Wirtschaftsplan 2019 einen Jahresüberschuss von 1.285 EUR vor. Zur Stärkung des Eigenkapitals und im Hinblick auf die Kostenentwicklung in den letzten Jahren wurden die vorgesehenen Zahlungen der Gesellschafter mit 180 TEUR (Vorjahr: Planansatz 116 TEUR) geplant. Nach Vorberatung im Aufsichtsrat und der Gesell- schafterversammlung ist die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages für den Sommer 2019 vorgesehen. Das Land Rheinland-Pfalz hat für 2019 eine Förderung in Höhe von 229 TEUR in Aussicht gestellt (Planansatz 225 TEUR). Die erwarteten Sponsoreneinnahmen sind mit rd. 214 TEUR um 19 TEUR niedriger als für 2018 geplant. Die Programmgestaltung wurde ausgehend von den Erfahrungen der Vorjahre unter betriebswirtschaftlichen Aspekten modifiziert. Seit Vorverkaufsbeginn am 06. Dezember 2018 (65 Konzerte, davon 11 Fremdver- anstaltungen) verlief der Verkauf im Vergleich zum Vorjahr in Teilen besser. Zum einen bestätigt

Seite 154 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei sich die bundesweite Tendenz, dass sich die Konzertbesucher vermehrt erst kurzfristig für einen Konzertbesuch und somit einen Kartenkauf entschließen. Zum anderen ist das veränderte Kauf- verhalten auch dem Umstand des ersten Intendanzwechsels in der vierunddreißigjährigen Ge- schichte des Festivals und damit der behutsamen neuen Programmausrichtung geschuldet. Noch nicht alle angestrebten neuen Besucher-Zielgruppen können derzeit erreicht werden. Die Problematik eines gewissen Veranstaltungsüberangebotes, ist bei der Programmlegung im De- zember nicht immer abzusehen. Auch schwierig einzuschätzende Risiken hinsichtlich veränder- ten Kulturnutzungsverhaltens durch Digitalisierung bleiben weiterhin bestehen. Die finanzielle wie auch personelle Ausstattung lassen derzeit nur bedingt zu, mit zeitgemäßen Kulturmarke- tingmaßnahmen gezielt und frühzeitig solchen Tendenzen entgegenzusteuern. Vor diesen Hin- tergründen bleibt abzuwarten wie sich die Unsicherheiten durch die Risiken auf die Erlös-, Kos- ten- und Ergebnisentwicklung 2019 auswirken werden.

Die Generierung von Drittmitteln wie das Einwerben von Stiftungsgeldern und Sponsoringleis- tungen gestaltet sich zunehmend zeitintensiver, anspruchsvoller und schwieriger. Um dem ent- gegenzuwirken wurde die einmalige Position Controlling, Sponsoring & Buchhaltung aufgrund einer Neubesetzung in eine geschäftsleitende Position als Leitung des kaufmännischen Be- reichs überführt und zum 1. Januar 2019 besetzt. Die Buchhaltung wurde an einen entspre- chenden Dienstleister vergeben.

Wichtiger Bestandteil zur Minderung der vorstehend genannten Risiken müssen aber auch eine noch stärkere Positionierung und Profilschärfung des Festivals, eine aktive PR-Kultur und Mar- keting-Arbeit aber auch deutliche Investitionen in die Bereiche Audience-Development und Edu- cation sein. Im ersten Schritt wurde deshalb zum 01. April 2019 eine neue Stelle für eine Fach- kraft mit großer Kulturaffinität und einem Marketingschwerpunkt geschaffen und besetzt.

Wir nutzen nur konservative Finanzierungsinstrumente.

Bei unverändertem Geschäftsablauf wird die Gesellschaft auch zukünftig auf die Ausgleichszah- lungen etwaiger Verluste durch die Gesellschafter angewiesen sein um den Fortbestand und Anforderungen sowie Qualität des Unternehmens zu sichern.

Kapitalzuführungen und –entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

„Sonstige Verlustübernahme“ durch den Landkreis Mayen-Koblenz in Höhe von 1.000,00 EUR zur Abdeckung des jährlichen Verlustanteils. Im Jahr 2015 Leistung von 3.330,00 EUR zur Ein- zahlung in die Kapitalrücklage zur Sicherstellung der Liquidität der Gesellschaft. Zusätzlich wur- de für das Jahr 2018 durch den Landkreis Mayen-Koblenz eine Zahlung einer außerordentlichen Verlustübernahme von 1.710,00 EUR geleistet.

Laufende Gesamtbezüge

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung haben für ihre Tätigkeiten im Geschäftsjahr keine Vergütung erhalten.

2.1.6.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Das Unternehmen ist kein wirtschaftliches Unternehmen im Sinne des § 85 Absätze 1 bis 3 Ge- mO. Die Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH dient überwiegend der Versorgung der Bevölkerung mit Bildung und Kultur im Sinne des § 85 GemO Abs. 4 Nr. 1.

Seite 155 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2 Mittelbare Beteiligungen Mittelbare Beteiligungen sind Anteile/Mitgliedschaften bei Dritten, die Anteile an einem Unter- nehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts halten.

2.2.1 Technologie Zentrum Koblenz GmbH

2.2.1.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 13.12.1990 Gesellschaftsvertrag: 14.08.2008, geändert am 28.01.2015 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 868.900,00 EUR 31.12.2018: 868.900,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.1.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens sind Errichtung und Betrieb eines Technologiezentrums mit dem Zweck, junge, technologieorientierte und/oder innovative Unternehmen aufzunehmen und/oder zu unterstützen und zu beraten. Das Angebot besteht in einer zeitlich befristeten Bereitstellung von Mietflächen mit moderner Kommunikationsinfrastruktur und der Vorhaltung umfassender Dienstleistungen. Die Gesell- schaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwe- ckes dienlich sein können. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen glei- cher oder verwandter Art des In- und Auslandes zu beteiligen, sowie solche Unternehmen zu gründen oder zu erwerben.

Beteiligungsverhältnisse Anteil EUR Land Rheinland-Pfalz 50,02% 434.600,00 Stadt Koblenz 28,39% 246.700,00 Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mit- telrhein mbH 10,08% 87.600,00 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH 11,51% 100.000,00

Besetzung der Organe

Aufsichtsrat Dr. Joe Weingarten (Vorsitzender) Landrat Dr. Alexander Saftig (stellvertretender Vorsitzender) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (bis 30.04.2018) Oberbürgermeister David Langner (bis 01.05.2018) Barbara Fischer Vera Krupinski

Gesellschafterversammlung: Der Gesellschafterversammlung gehört jeweils ein bevoll- mächtigter Vertreter der Gesellschafter an.

Geschäftsführung: Jan Hagge

Beteiligungen des Unternehmens

Seite 156 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

2.2.1.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR:

31.12.2017 31.12.2018

A. Anlagevermögen 413.500,65 405.890,65 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 0,50 0,50 II. Sachanlagen 367.270,15 359.660,15 III. Finanzanlagen 46.230,00 46.230,00 B. Umlaufvermögen 773.707,72 764.901,20 Forderungen und sonstige Vermögensgegen- I. 22.974,12 35.067,69 stände II. Kassenbestand 750.733,60 729.833,51 C. Rechnungsabgrenzungsposten 5.682,96 1.242,61 Bilanzsumme 1.192.891,33 1.172.034,46 A. Eigenkapital 1.114.993,42 1.092.522,70 I. Gezeichnetes Kapital 868.900,00 868.900,00 II. Kapitalrücklage 70.234,60 70.234,60 III. Verlustvortrag 170.378,76 175.858,82 IV. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 5.480,06 -22.470,72 B. Rückstellungen 46.400,00 36.450,00 I. sonstige Rückstellungen 46.400,00 36.450,00 C. Verbindlichkeiten 31.497,91 43.061,76 I. Verbindlichkeiten aus L. u. L. 21.138,65 36.149,48 II. Sonstige Verbindlichkeiten 10.359,26 6.912,28 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 Bilanzsumme 1.192.891,33 1.172.034,46

Seite 157 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR: 2017 2018 Umsatzerlöse 494.737,27 462.965,72 sonstige Erträge 10.582,38 9.225,25 Gesamtleistung 505.319,65 472.190,97 Materialaufwand 139.206,07 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 59.955,97 57.834,01 Aufwendungen für bezogene Leistungen 79.250,10 85.396,38 Rohertrag 366.113,58 328.960,58 Personalaufwand 119.198,18 148.500,00 Abschreibungen 36.938,14 40.638,59 Sonstige betriebliche Aufwendungen 205.828,29 163.701,41 Erträge aus Wertpapieren und Ausleihungen des Fi- 1.220,00 1.400,00 nanzvermögens. Sonst. Zinsen und ähnliche Erträge 110,88 8,63 Abschreibungen auf Finanzanlagen 0 0 Sonst. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -0,21 -0,07 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 5.480,06 -22.470,72 außerordentliche Erträge 0 0 Steuern v. Einkommen und Ertrag 0 0 sonstige Steuern 0 0 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 5.480,06 -22.470,72

Kennzahlen: , 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 0,5 % -2,1 % Gesamtkapitalrentabilität 0,5 % 1,9 % Umsatz pro Mitarbeiter 98,9 TEUR 92,6 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 34,7 % 34,6 % Intensität des Umlaufvermögens 65,3 % 65,4 % Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 269,6 % 269,2 % Anlagendeckung II 269,6 % 269,2 % Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 93,5 % 93,2 % Fremdkapitalquote 6,5 % 6,8 % Liquidität Liquiditätsgrad III 1.000,5 % 963,6 %

Seite 158 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Lage des Unternehmens a.) Ertragslage und Leistungsindikatoren

Die Gesellschaft weist für 2018 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 22 TEUR aus, der sich wie folgt errechnet: 2017 2018 TEUR TEUR Betriebsleistung 495 463 Sonstige Erträge 1 6 Betriebsaufwendungen 498 495 operatives Ergebnis -2 -26 Periodenfremdes Ergebnis 6 3 EBIT 4 -23 Finanzergebnis 1 1 Sonstige Steuern 0 0 Ertragsteuern 0 0 Jahresergebnis 5 -22

b.) Vermögens- und Ertragslage 2017 2018 TEUR TEUR Anlagevermögen 414 406 Umlaufvermögen, RAP 779 766 Aktiva 1.193 1.172 Eigenkapital 1.115 1.092 Mittel- und kurzfristiges Fremdkapital 78 80 Passiva 1.193 1.172

Die Entwicklung der Vermögenslage stellt sich wie folgt dar:

Die Anlagenintensität beläuft sich zum 31. Dezember 2018 unverändert gegenüber dem Vorjah- resbetrag auf 35%. Das langfristige Anlagevermögen ist durch Eigenkapital finanziert.

Der Finanzmittelbestand beträgt am 31.12.2018 insgesamt 730 TEUR und hat sich wie folgt entwickelt:

TEUR Stand am 01.01.2018 751 Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit 12 Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit 33 Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 0 Stand am 31.12.2018 730

Insgesamt war die Liquidität stets ausreichend, so dass die Gesellschaft in 2018 jederzeit frist- gerecht ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllen konnte.

Seite 159 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei c.) Prognose- und Risikobericht

Die Geschäftsführung ist zuversichtlich, trotz des Auszugs von drei größeren Mietern im Jahr 2018, die Belegungsquote des TZK auf relativ hohem Niveau halten zu können. Dies ist jedoch davon abhängig, ob die Entwicklung aller Firmen im TZK weiterhin positiv bleibt und die Nach- frage nach Büroräumen durch Existenzgründer anhält.

Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage entwickeln sich die im TZK einmietenden Firmen gut. Zwar ist die Nachfrage nach Bürofläche für reine Existenzgründer im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr nochmals angestiegen. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass sich dieser Trend in 2019 weiterhin so positiv fortsetzt.

Die Personalaufwendungen werden ab dem 2. Quartal 2019 wieder zurückgehen.

Die Geschäftsführung sieht das TZK nach wie vor auf einem guten Weg. Aufgrund großer frei- werdender Flächen im Jahresverlauf sind die Belegungsquote des Zentrums und auch die durchschnittlichen Mieterlöse im Jahr 2018 zurückgegangen. Dies schafft jedoch Entwicklungs- möglichkeiten für die Vielzahl der jungen Unternehmen im TZK.

Der Wirtschaftsplan 2019 weist einen Jahresüberschuss i.H. v. 11 TEUR aus.

Risiken bestehen auf der Ertragsseite durch Mietausfälle z.B. durch Insolvenzen. Hier kann eine allgemeine Konjunktureintrübung gerade junge Unternehmen überproportional treffen. Auch können laufende Vertragsverhandlungen fruchtlos verlaufen. Auf der Kostenseite sind unerwar- tete Instandhaltungen nicht auszuschließen. Für Umsatzausfälle und unvorhergesehene Auf- wendungen sollten die bestehen liquiden Mittel ausreichend sein, dies zu kompensieren. Dar- über hinaus besteht die Möglichkeit zur Finanzierung über den Liquiditätspool des Landes Rheinland-Pfalz. Erst darüber hinaus wäre ggf. eine weitere Einbeziehung der Gesellschafter notwendig. Die Eintrittswahrscheinlichkeit hierfür sehen wir als extrem gering an.

Auf der organisatorischen Ebene ergeben sich Risiken aufgrund der geringen Anzahl beschäftig- ter Personen – ein längerfristiger Ausfall würde sich unmittelbar bemerkbar machen. Hier schät- zen wir die Möglichkeiten, die notwendigen Aufgaben (Abrechnung, Immobilienverwaltung, Be- ratung) auch kurzfristig mit externen Dienstleistern zu realisieren, als hoch ein. Auf der Ge- schäftsleitungsebene gibt es Vertretungsregelungen.

Insgesamt sehen wir aktuell keine existenzbedrohenden Risiken.

Kapitalzuführungen und –entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Die Bezüge im Jahr 2018 für Aufsichtsrat und Beirat betrugen 2,4 TEUR.

Auf eine Angabe der Bezüge der Geschäftsführung wird mit Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB ver- zichtet.

Seite 160 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.1.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 1 GemO. Im Berichtsjahr gab es keinen Anlass, die bisherige Bewertung zu ändern. Das Unternehmen hat Bestandsschutz.

2.2.2 GK Service GmbH

2.2.2.1 Allgemeine Angaben

Mit dem Verschmelzungsvertrag vom 27.08.2018 wurde die GK Service GmbH auf die GZ Ser- vice Koblenz GmbH rückwirkend zum 01.01.2018 verschmolzen.

Entsprechend liegt kein Jahresabschluss für das Berichtsjahr 2018 vor.

Seite 161 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.3 Vulkanpark GmbH

2.2.3.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Steuerliche Verhältnisse: gem. § 51 AO als gemeinnützig anerkannt Gründung: 02.07.1996 Gesellschaftsvertrag vom: 06.06.1996, zuletzt geändert 27.01.2014 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 52.000,00 EUR 31.12.2018: 52.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.3.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist es, die erdgeschichtlichen, kultur- und wirtschaftsgeschichtli- chen sowie kunstgeschichtlichen Denkmäler der Osteifel, insbesondere im Bereich des Land- kreises Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und der For- schungsstelle Vulkanpark des Römisch-Germanischen-Zentralmuseums Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, Stiftung des öffentlichen Rechts und des Landkreises Mayen-Koblenz zu sichern, erforschen und zu dokumentieren, ggf. instand zu setzen und im Rahmen eines Vul- kanparks zu vernetzen sowie Besuchern zugänglich zu machen und zu erläutern. Um die Besu- cherfrequenz zu steuern können auch im Zusammenwirken mit ÖPNV-Angeboten verkehrslei- tende Maßnahmen insbesondere die Errichtung von Zuwegung und Parkplätzen sowie entspre- chender Infrastruktureinrichtungen (Rastplätze, Einrichtungen zur Versorgung der Besucher) geplant, errichtet und betrieben werden. Zum Schutz und zur Erforschung von Biotopen und Geotopen können ökologische Grünordnungsmaßnahmen ergriffen werden.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Zweckverband Vulkanpark 50,00% 26.000,00 Stiftung Römisch-Germanisches Zentralmuseum, 50,00% 26.000,00 Mainz

Seite 162 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Besetzung der Organe

Aufsichtsrat Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender) Wilhelm Anheier Dr. Alexandra Busch Hartmut Dressel Prof. Dr. Markus Egg Gerd Heilmann Prof. Dr. Christoph Schäfer Achim Hütten Karl Mannheim Gerhard Masberg Georg Moesta Dr. Barbara Pferdehirt Dr. Holger Schaaff Dr. Ulrich Schaaff Henning Schröder Friedhelm Uenzen Dr. H. G. Hellenkemper Dr. Michael Herdick Hans Peter Ammel

Gesellschafterversammlung: Landrat Dr. Alexander Saftig (Vorsitzender) Georg Moesta Jörg Lempertz Dr. Ulrich Schaaff Dr. Holger Schaaff Dr. Alexandra Busch Gottfried Busch

Geschäftsführung: Jörg Busch

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 163 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.3.3 Vermögens-, Finanz und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz in EUR:

31.12.2017 31.12.2018 A. Anlagevermögen 1.112.905,83 1.284.737,38 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 26.246,50 27.371,71 II. Sachanlagen 443.872,37 615.463,42 III. Finanzanlagen 642.786,96 641.902,25 B. Umlaufvermögen 174.741,98 198.331,71 I. Vorräte 8.924,32 9.387,89 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 53.498,33 77.044,26 stände III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Gut- 112.319,33 111.899,56 haben bei Kreditinstituten und Schecks C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.461,39 7.689,87 Bilanzsumme 1.290.109,20 1.490.758,96 A. Eigenkapital 794.026,70 756.836,80 I. Gezeichnetes Kapital 52.000,00 52.000,00 II. Gewinnrücklage 642.786,96 641.902,25 III. Bilanzgewinn 87.040,14 62.934,55 B. Sonderposten für Investitionszuschüsse zum 362.967,75 515.439,60 Anlagevermögen C. Rückstellungen 21.063,76 19.691,87 I. sonstige Rückstellungen 21.063,76 19.691,87 D. Verbindlichkeiten 123.403,09 198.370,69 I. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 92.614,24 133.894,45 II. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis- 3.166,02 9.310,87 tungen III. Verbindlichkeiten gegenüber Gebietskörper- 7.297,16 5.649,34 schaften IV. Sonstige Verbindlichkeiten 20.325,67 49.516,03 E. Rechnungsabgrenzungsposten 847,50 420,00 Bilanzsumme 1.290.109,20 1.490.758,96

Seite 164 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung in EUR:

2017 2018 Umsatzerlöse 169.348,89 149.790,92 sonstige betriebliche Erträge 600.313,50 561.710,84 Gesamtleistung 769.662,39 711.501,76 Materialaufwand 13.310,03 7.282,37 Personalaufwand davon 373.417,18 349.530,55 a.) Löhne und Gehälter 314.724,80 289.456,29 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 58.692,38 60.074,26 Abschreibungen 39.584,19 46.184,42 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Investiti- onszuschüsse 21.937,49 0,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen 312.896,67 324.804,05 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des 22.028,67 20.866,99 Finanzanlagevermögens Abschreibungen auf Finanzanlagen 6.794,83 21.494,58 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 7.306,60 7.124,59 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 60.319,05 -24.051,81 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.460,39 741,32 sonstige Steuern 124,83 97,17 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 58.733,83 -24.990,30 Gewinnvortrag 40.505,91 87.040,14 Entnahmen aus anderen Gewinnen 844,71 Einstellungen in andere Gewinnrücklagen 12.199,60 Bilanzgewinn 87.040,14 62.934,55

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 7,5% -3,3% Gesamtkapitalrentabilität 5,1% -1,2% Umsatz pro Mitarbeiter - - Vermögensaufbau Anlagenintensität 86,3% 86,2% Intensität des Umlaufvermögens 13,5% 13,3% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 70,2% 58,9% Anlagendeckung II 70,2% 58,9% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 61,0% 50,8% Fremdkapitalquote 39,3% 49,2% Liquidität Liquiditätsgrad III 121 % 90,8%

Lage des Unternehmens a.) Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft

Seite 165 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Im Geschäftsjahr 2018 waren die Besucherzahlen im Vulkanpark insgesamt gut. Exakt 219.392 Besucher konnten in den musealen Einrichtungen gezählt werden (Vorjahr: 230.069 Besucher). Dies ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Vulkanparks. Insbesondere angesichts einer extremen Hitze- und Dürreperiode, die viele Tage mit Höchsttemperaturen von mehr als 35° C aufwies, ist das Ergebnis durchaus zufriedenstellend.

Gerade in den Monaten Juli und August fehlten mit Ausnahme des Geysir-Zentrums in allen anderen Einrichtungen Gäste, die aufgrund der hohen Temperaturen wahrscheinlich einen Be- such im Freibad dem Besuch des Vulkanparks vorzogen.

Zu den Eckpunkten der Geschäftstätigkeit zählen mittlerweile auch die Hochzeiten im Römer- bergwerk Meurin. Was vor einigen Jahren als Versuch begann, hat sich mittlerweile zu einem Geschäftsbereich entwickelt, der für die Liquidität der Gesellschaft nicht nur von großer Bedeu- tung, sondern angesichts sinkender Zuschüsse auch nicht mehr wegzudenken ist. Die Vulkan- park GmbH zählt hier zu den Vorreitern des Trends, dass standesamtliche Eheschließungen zunehmend an außergewöhnlichen Orten stattfinden. Und sie profitiert bis heute stark von ihrem frühzeitigen Engagement in diesem Segment.

Auch die Besucher der zahlreichen Veranstaltungen an den Landschaftsdenkmälern und in den Einrichtungen des Vulkanparks zeugen von einem guten Jahr. Alle Veranstaltungen waren durchweg erfolgreich und wurden, egal ob Vortrag, Wanderung oder Lesung, stets gut besucht.

2018 wurden sowohl im März als auch im Oktober jeweils eine Hochzeitshausmesse im Römer- bergwerk Meurin durchgeführt. Mit rund 200 Besuchern waren beide Hausmessen erfolgreich.

Neu in 2018 war vor allem die Veranstaltungsreihe „Unterwegs im Vulkanpark.“ An rund 30 Wo- chenenden im Jahr 2018 fanden geführte Touren an den Denkmälern des Vulkanparks statt, zu denen sich die Teilnehmer nicht voranmelden mussten. Gegen Zahlung einer geringen Teilnah- megebühr konnte jeder, der wollte, an der Tour teilnehmen und so als Tourist oder Einheimi- scher etwas über die vulkanische Osteifel und das jeweilige Denkmal erfahren. 2018 endete die Veranstaltungsreihe noch mit leicht negativen Deckungsbeiträgen (ca. 1.400 EUR Defizit). Spä- testens 2021 soll die Reihe positive Deckungsbeiträge erwirtschaften.

Der jährliche Kindertag am ersten Maiwochenende ist eine feste Größe im Römerbergwerk Meurin. Knapp 500 große und kleine Gäste besuchten das Römerbergwerk Meurin im Rahmen dieser Veranstaltung. Im Rahmen eines zweiten Event-Tages am 26. August unter dem Motto „Vom Korn zum Brot!“ besuchten nochmals knapp 300 Gäste das Römerbergwerk Meurin, um sich über Koch- und Essgewohnheiten in der römischen Antike zu informieren.

Die Halloween-Party am 31.10.2018 bot den Teilnehmern ein gruselig dekoriertes Bergwerk und eine Veranstaltung ohne wissenschaftlichen Anspruch, dafür mit viel Spaß und hohem Unterhal- tungswert. 230 Gäste besuchten das Römerbergwerk Meurin an diesem Abend zwischen 17 und 20 Uhr.

Die weihnachtliche Veranstaltungsreihe „Römerbergwerk im Lichterschein“ im November und Dezember wurde, wie in den Vorjahren auch, stark nachgefragt und verlängerte die Saison des Römerbergwerks auch im Jahr 2018 bis Weihnachten. Ein Weihnachtsbasar im Römerberg- werk, der in Kooperation mit der Ortsgemeinde Kretz organisiert wurde, zog 482 Besucher an.

Nicht eingerechnet bei all den Zahlen sind die zahlreichen Besucher an den erschlossenen Landschaftsdenkmälern. Zur Schätzung dieser Besucher wird auf die im Jahr 2012 durchgeführ- te Erhebung verwiesen, die im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau entstand. Demnach darf man davon ausgehen, dass mindestens 85.000 Menschen jedes Jahr eines oder mehrere der derzeit 17 Landschaftsdenkmäler des Vulkanparks besuchen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass diese Zahlen gesunken sind.

Seite 166 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

3. Lage a) Ertragslage

Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2018 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 25 (Vor- jahr: Jahresüberschuss TEUR 59) erwirtschaftet.

Maßgeblich für den Jahresfehlbetrag war insbesondere die Entwicklung der Umsatzerlöse, wel- che um TEUR 19 gesunken sind.

Des Weiteren ist für den Jahresfehlbetrag die Entwicklung der Finanzanlagen des Ermann- Vermögens mit Abschreibungen von TEUR 21 (Vorjahr TEUR 7) zu verzeichnen.

Aus dem Ermann Depot sind der Gesellschaft im Jahr 2018 Dividenden und ähnliche Erträge in Höhe von TEUR 21 (im Vorjahr TEUR 22) zugeflossen.

Der Wert des Depots hat sich im Jahr 2018 geringfügig verändert so dass im Finanzergebnis Ab- und Zuschreibungen in Höhe von TEUR -21 im Vorjahr TEUR 6 enthalten sind. Weiterhin sind im Finanzergebnis Zinsen für die in Anspruch genommenen Kontokorrent-Kredite in Höhe von TEUR 7 (Vorjahr: TEUR 7) enthalten. b) Vermögenslage

Die Bilanzsumme ist mit TEUR 1.491 (im Vorjahr TEUR 1.290) um +15,6% angestiegen. Sie ist durch das Anlagevermögen in Höhe von TEUR 1.285 (im Vorjahr TEUR 1.112) geprägt, welches rd. 86,2% der Bilanzsumme ausmacht.

Die immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie die Sachanlagen sind aufgrund der im Jahr 2018 getätigten Investitionen in Höhe von TEUR 222, denen planmäßige Abschreibungen von rd. TEUR 46 gegenüberstehen um TEUR 141 erhöht. bb) Investitionen

Von besonderer Bedeutung war im Geschäftsjahr 2018 die Investition in den Ausstellungsbe- reich „Heiligtum“ im Römerbergwerk Meurin. Nachdem zuvor über einen Zeitraum von dreiein- halb Jahren das Außengelände des Römerbergwerks Meurin in die Antike Technikwelt verwan- delt wurde, entstand im Bergwerk selbst 2018 dieser neue Ausstellungsbereich. Die Investiti- onsvolumina konnten durch Eigenleistung des beim RGZM angestellten Archäotechnikers Kuno Menschen gering gehalten werden. Sie lagen bei rund 30 TEUR, wovon die Überdachung bzw. Anlage einer künstlichen Stollendecke durch eine Holzkonstruktion den Löwenanteil von rund 20 TEUR fraß. . c) Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur hat im Jahr 2018 keine wesentlichen Änderungen erfahren. Sie ist gekenn- zeichnet durch die Gewinnrücklage in Höhe von TEUR 642 (im Vorjahr TEUR 643), welcher der Bilanzwert des Ermann-Depots gegenübersteht. Damit wird sichergestellt, dass die Wertverän- derungen des Depots die Vermögenslage der Gesellschaft nicht negativ beeinflussen können und somit die langfristige Bindung des Depots an die Gesellschaft sichergestellt ist.

Weiterhin ist die Kapitalstruktur durch den Sonderposten für Investitionszuschüsse TEUR 515 (im Vorjahr TEUR 363) geprägt. Hier werden unter anderem Zuschüsse des Landes Rheinland- Pfalz, des Landkreises Mayen-Koblenz, Zuschüsse von Kommunen, die dem Zweckverband Vulkanpark angehören, sowie Zuschüsse Dritter ausgewiesen. Die Zuschüsse dienen zur Fi-

Seite 167 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei nanzierung aktivierungsfähiger Vermögensgegenstände, welche die Vulkanpark GmbH zur Er- füllung ihrer gesellschaftsvertraglich festgelegten Zwecke, insbesondere der Dokumentation, angeschafft hat.

Im Jahr 2018 hat die Gesellschaft Zuschüsse in Höhe von TEUR 180 für die Errichtung neuer Sanitäranlagen im Besucherbergwerk Meurin erhalten. Die Auflösungen erfolgen analog zu den Abschreibungen auf das bezuschusste Anlagevermögen.

Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Vulkanpark GmbH sind geordnet. Die Gesellschaft war jederzeit in der Lage, ihren Verpflichtungen nachzukommen und wird dies auch in Zukunft sein. Sie bemüht sich nachhaltig um eine Stabilisierung der Umsätze, eine Optimierung der Kosten- struktur sowie eine Verstetigung der gewährten Zuschüsse, indem kleinere unterjährige Ab- schläge geleistet werden.

4. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren

Finanzielle Leistungsindikatoren finden – aufgrund der Gemeinnützigkeit der Gesellschaft – kei- ne Anwendung.

Einziger nichtfinanzieller Leistungsindikator, der zur Anwendung kommt, ist die seit dem Ge- schäftsjahr 2011 kontinuierlich erhobene Kundenzufriedenheit. Im Rahmen einer laufenden Gäs- tebefragung werden sämtliche Leistungsparameter einer touristischen Servicekette – angepasst auf die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen – abgefragt.

Die Ergebnisse werden in Zufriedenheitsindizes sowie einen Loyalitätsindex übertragen. Letzte- rer setzt sich zusammen aus den Fragen nach der Weiterempfehlung der besuchten Einrichtung sowie der Absicht, diese zukünftig noch einmal zu besuchen.

Die Auswertung der erhobenen Daten zeigt auch für 2018 ein positives Bild. So lag der für das Geschäftsjahr 2018 errechnete Loyalitätsindex bei 76,8 von maximal 100 Punkten (Vorjahr: 76,4), während der Zufriedenheitsindex mit 78,2 Punkten nochmals leicht gestiegen ist (Vorjahr: 78,0).

Hohe Zufriedenheitswerte sorgen, in Verbindung mit einer ebenfalls hohen Loyalität für eine gute Weiterempfehlungsrate.

5. Nachtragsbericht

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Abschlussstichtag haben sich nicht ereignet. a.) Prognosebericht

Auch in Zukunft bleibt der Vulkanpark dynamisch, insbesondere – aber nicht nur – in den von der Gesellschaft betriebenen musealen Einrichtungen. So wurde bspw. der Aufenthalt im Rö- merbergwerk Meurin angenehmer, weil neue Sanitäranlagen am Bergwerk errichtet wurden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgte im Mai 2018. Im Lauf der Saison 2018 wurde die Aus- stellung im Römerbergwerk Meurin durch eine Inszenierung sog. „Heiligtümer“ bereichert, die tatsächliche Freigabe des Ausstellungsbereiches erfolgte jedoch erst zum Beginn der Saison 2019. Durch die Inszenierung wurde die Ausstellung um eine „menschliche Komponente“ erwei- tert, die Themen wie Glaube und Religion in den Mittelpunkt rückt. Möglich wurde die Erweite- rung durch eine großzügige Förderung der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz.

Für das Geschäftsjahr 2018 rechnete die Geschäftsführung mit deutlichen Veränderungen bei den Besucherzahlen im Römerbergwerk und der Antiken Technikwelt. Diese optimistische Er- wartung musste im Saisonverlauf jedoch korrigiert werden. Eine extreme Hitze- und Dürreperio-

Seite 168 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei de, die viele Tage mit Höchsttemperaturen von mehr als 35° C aufwies, forderte insbesondere im Römerbergwerk Meurin ihren Tribut.

Hinsichtlich der Wirtschaftsplanung wurden bereits 2015 deutliche Veränderungen sichtbar, die seit 2016 erhebliche Wirkung zeigen. Grund dafür ist zum einen eine deutliche Reduzierung des Marketingetats aufgrund der seit dem 1. Januar 2015 geltenden neuen Kooperationsvereinba- rung zwischen der Vulkanpark GmbH und den Städten Andernach, Mendig und Mayen.1 Ein zweiter Faktor ist die erneute Reduzierung der Förderung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft von ehemals 186 TEUR p.a. auf 150 TEUR seit 2017. Wenngleich die Zwänge hierfür bekannt sind, so treffen sie die gemeinnützige Vulkanpark GmbH, die von Zuschüssen abhängig ist, doch erheblich. Um dieser Entwicklung zumindest teilweise entgegenzuwirken, bezog die Vul- kanpark GmbH zum 1. Januar 2017 die ihr zur Verfügung stehenden Geschäftsräume im Vul- kanpark Informationszentrum Plaidt/. Der an den Landkreis gezahlte Sachkostenbeitrag für die Nutzung der Büros konnte dadurch um rund 25 TEUR p.a. reduziert werden.

Eine weitere Anmerkung zur seit über drei Jahren geltenden Kooperationsvereinbarung bezieht sich auf die Besucherzahlen. In einem früheren Lagebericht gab die Geschäftsführung zu be- denken, dass die deutliche Reduzierung des Etats zu sinkenden Besucherzahlen führen wird. Dies konnte zwar vermieden werden. Die Analyse der Besucherzahlen zeigt aber auch, dass vor allem der Geysir Andernach von der neuen Vereinbarung profitiert, während die Zahlen des zweitgrößten Besuchermagneten Lava-Dome stagnieren und die der übrigen Einrichtungen so- gar rückläufig sind.

Die Vulkanpark GmbH kann darüber hinaus nur noch begrenzte Mittel in die Entwicklung der Dachmarke Vulkanpark investieren, die darunter ebenfalls leidet. Die Produktmarken (insb. La- va-Dome, Terra Vulcania und Infozentrum) sind in der Folge wiederum davon betroffen. Davor hatte die Geschäftsführung der Vulkanpark GmbH in der Vergangenheit gewarnt. Andererseits stehen dieser Entwicklung ein Besucherrekord im Jahr 2017 und das zweitbeste Jahr 2018 ge- genüber.

Ziel der wirtschaftlichen Aktivitäten der Gesellschaft ist und bleibt jedoch ein ausgeglichener Jahresabschluss ohne Fehlbeträge. Eine Gewinn- oder Überschussmaximierung wird – auf- grund der Gemeinnützigkeit – nicht angestrebt. Aufgrund der Erneuerung unserer Ausstellung in Saffig gehen wir davon aus, im Jahr 2019 einen Verlust in Höhe von TEUR 11 zu erwirtschaften. Für das Jahr 2020 rechnen wir mit einem ausgeglichenen Ergebnis in Höhe von TEUR 2 und verweisen auf unseren aktuellen Wirtschaftsplan. Bei den vorstehenden Ergebnissen wurde berücksichtigt, dass ein jährlicher Kapitalertrag von TEUR 26 geniert werden kann. b.) Chancenbericht

Das Römerbergwerk Meurin bleibt eine Chance für das Gesamtprojekt Vulkanpark und die Vul- kanpark GmbH. 2016 konnte die Geschäftsführung die neue Ausstellung erfolgreich beim „Eu- ropean Museum of the Year Award / EMYA 2017“ (Deutsch: Auszeichnung zum Europäisches Museum des Jahres) anmelden. Das Römerbergwerk Meurin wurde im Rahmen der Preisverlei- hung im Mai 2017 in Zagreb zwar nicht mit einem der vier Preise geehrt. Doch auch die Nomi- nierung ist, nach zwei vorausgegangenen Auszeichnungen mit dem Europa Nostra Award (2003 und 2010), ein Ergebnis, mit dem sich das Römerbergwerk Meurin endgültig in der Spitzenklas- se europäischer Museen etablieren konnte.

Im April 2018 meldete die Geschäftsführung der Vulkanpark GmbH in Kooperation mit der Gey- sir.info gGmbH den 2016 eröffneten Ausstellungsbereich „Auftakt“ im Geysir Zentrum für den EMYA 2019 an. Die ursprünglich für 2018 geplante Teilnahme des Geysir Zentrums am EMYA konnte aufgrund zum Zeitpunkt der Beschlussfassung abgelaufener Anmeldefristen nicht mehr realisiert werden. Bei der Preisverleihung im Mai 2019 in Sarajevo konnte das Geysir-Zentrum –

1 Wesentliche Veränderungen gegenüber der alten Vereinbarung sind eine Reduzierung der Marketingumlage von 1,00 EUR auf 0,80 EUR pro Eintritt zahlendem Besucher sowie die Schaffung sog. Exklusivetats, die 80% der gezahlten Umlage ausmachen.

Seite 169 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei ebenso wie das Römerbergwerk Meurin zwei Jahre zuvor – zwar keinen Preis gewinnen, die Nominierung jedoch bestätigen.

Neue Besuchergruppen konnten durch die erneute Teilnahme am EMYA für den Vulkanpark gewonnen werden. Auch das Geysir-Zentrum selbst profitierte, wenngleich davon auszugehen ist, dass hier auch ohne die EMYA-Nominierung ein hohes Besucheraufkommen stattgefunden hätte.

Die Umsätze der Gesellschaft und die Besucherzahlen der eigenen Einrichtungen sollen sich in den kommenden Jahren wieder verbessern. Hinsichtlich der dringend benötigten Umsatzsteige- rung wird die Besucherzahlensteigerung jedoch nicht ausreichend sein. Neu erschlossene Ein- nahmequellen (wie bspw. der Werbeflächenverkauf) müssen in den kommenden Jahren behut- sam ausgebaut werden. Dies ist angesichts rückläufiger Fördersummen unerlässlich, auch wenn diesem Vorhaben aufgrund der Gemeinnützigkeit der Gesellschaft an vielen Stellen Barrieren im Wege stehen.

Eine weitere Chance für den Vulkanpark liegt in der Rückbesinnung auf den Gesellschaftsver- trag. In den vergangenen Jahren lag der Fokus aller beteiligten Akteure klar auf der Vermark- tung der musealen Info- und Erlebniszentren, da hier direkt Einnahmen erzielt werden konnten und darüber hinaus ein hoher Fixkostenblock anfiel. Allerdings war die Gründung eines Vulkan- parks im Landkreis Mayen-Koblenz nur deshalb glaubhaft und daher erfolgreich, weil die vulka- nisch geprägte Landschaft der Osteifel dieses geotouristische Thema vorgibt und die vielfältigen Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler touristisch erschlossen wurden.

Diesbezüglich ist die seit dem 1. Januar 2015 bestehende Kooperationsvereinbarung wahr- scheinlich sogar hilfreich, da ein großer Teil der Verantwortung über die Marketingetats in Form der Exklusivetats auf die Partner, die diese Etats einzahlen, zurückübertragen wurde. Für die Grundlage des Vulkanparks, die Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler, bleiben daher vor allem mehr personelle Ressourcen übrig. Ein schleichender Identitätsverlust, hervorgerufen durch eine Vernachlässigung der Denkmäler, sollte folglich nicht eintreten. c.) Risikobericht

In § 289 Abs. 1, 2. HS HGB wird die Verpflichtung statuiert, im Lagebericht auch auf die Chan- cen und Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen.

Die Vulkanpark GmbH ist aufgrund ihres Gesellschaftsvertrags und diverser anderer vertragli- cher Verpflichtungen auf Transferleistungen und Zuschüsse angewiesen. Hierzu zählen vor al- lem die Leistungen des Zweckverbands Vulkanpark sowie die der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft. Der Zuschuss des Zweckverbands dürfte – sollte die Vulkanpark GmbH auch weiterhin politisch gewünscht sein – sicher sein und eine dauerhafte, wenn auch nur anteilige, Planungs- grundlage bieten. Dies gilt für die Zuschüsse durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft jedoch nur eingeschränkt, da Sachzwänge die Zuschusshöhe beeinflussen und folglich reduzieren kön- nen.

Auch die Kostenzuschüsse der Ortsgemeinden Plaidt und Saffig sowie die Marketingumlage gemäß Kooperationsvereinbarung können nicht als sichere Einnahmen verbucht werden, da die Zuschüsse in beiden Fällen auf Vereinbarungen mit begrenzter Laufzeit basieren.

Die Höhe der eigenen Erlöse ist betriebswirtschaftlich zwar ebenfalls unsicher, sie unterliegt jedoch keinem vollständigen Ausfallrisiko. Es handelt sich also um eine Größe, die einem nor- malen unternehmerischen Risiko unterliegt, welches jedoch mit zunehmendem Alter der Aus- stellung im Infozentrum steigt. Diesem Risiko wurde jedoch mit ersten Schritten entgegen ge- wirkt: Zum einen mit den geschaffenen Strukturen im Römerbergwerk, zum anderen mit der Be- willigung von Mitteln zur Durchführung eines Ideenwettbewerbs für das Vulkanpark Informati- onszentrum.

Seite 170 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Mit Ausnahme der eigenen Erlöse stehen hinter allen Zuschüssen politische Entscheidungsträ- ger. Die Zukunft der Vulkanpark GmbH wird daher stark durch die politische Entscheidungsfin- dung geprägt. Wirtschaftlicher Erfolg oder konkurrierende Einrichtungen spielen eine unterge- ordnete Rolle. Finanzströme, die durch politische Entscheidungsfindung gesichert werden, kön- nen nicht durch selbst erwirtschaftete Erlöse substituiert werden.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Die Angabe der Bezüge der Geschäftsführer ist mit Verweis auf die Schutzklausel des § 286 Abs. 4 HGB nicht erforderlich.

Die an den Aufsichtsrat gezahlten Bezüge des Berichtsjahres belaufen sich auf 0,5 TEUR.

2.2.3.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 1 GemO. Im Berichtsjahr gab es keinen Anlass die bisherige Bewertung zu ändern.

Seite 171 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.4 Diakonisches Bildungszentrum Mittelrhein Mosel gGmbH Das Diakonische Bildungszentrum Mittelrhein Mosel gGmbH befindet sich aktuell in der Liquida- tion.

2.2.4.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) Gesellschaftsvertrag: 19.09.2005 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2016: 30.000,00 EUR 31.12.2016: 30.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.4.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Durchführung von Ausbildung und Bildung sowie die Weiterbildung in allen diakonischen Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens, besonders der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Al- tenpflege und der Beruf der Erziehungshilfe sowie der Hilfe für Menschen mit Behinderungen.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 51,00% 15.300,00 Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH 10,00% 3.000,00 Diakonisches Werk der ev. Kirche im Rheinland e.V. 5,70% 1.700,00 Ev. und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH 5,00% 1.500,00 Ev. Altenhilfe und Krankenpflege Nahe-Hunsrück-Mosel gGmbH 5,00% 1.500,00 Stiftung Bethesda-St. Martin 5,00% 1.500,00 Verein der Schmiedelanstalten e.V. 5,00% 1.500,00 Ev. Elisabeth-Krankenhaus Trier gGmbH 5,00% 1.500,00 Frauenhilfs-Diakonieschwesternschaft im Rheinland e.V. 5,00% 1.500,00 Diakonisches Werk an der Saar gGmbH 0,90% 200,00 Evangelischer Kirchenkreis Trier 0,30% 100,00 Evangelische Kirche im Großherzogtum Luxemburg 0,30% 100,00 Protestantisch-Reformierte Kirche von Luxemburg 0,30% 100,00 Evangelischer Kirchenkreis Koblenz 0,30% 100,00 Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach 0,30% 100,00 Evangelischer Kirchenkreis Braunfels 0,30% 100,00 Evangelischer Kirchenkreis Wetzlar 0,30% 100,00 Evangelischer Kirchenkreis Obere Nahe 0,30% 100,00

Besetzung der Organe

Die Geschäftsführung oblag Herrn Dipl.-Kfm. Falko Rapp und Herrn Pfarrer i. R. Klaus Schnei- dewind. Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Die Gesellschafter entsenden ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung.

Seite 172 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

2.2.4.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Für die Beteiligung Diakonisches Bildungszentrum Mittelrhein Mosel gGmbH liegen noch keine testierten Jahresabschlüsse 2016, 2017 und 2018 vor. Angaben zu Bilanzen, Gewinn- und Ver- lustrechnungen und Kennzahlen liegen nicht vor.

Die Gesellschafter haben am 31.05.2016 beschlossen, die Gesellschaft zu liquidieren. Zu Liquidatoren wurden Herr Dipl.-Kfm. Falko Rapp und Herr Schneidewind bestellt. Der Geschäftsbetrieb wurde eingestellt.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Gesamtbezüge der Organe

Die Gesellschafterversammlung erhält keine Bezüge. Die Geschäftsführer erhalten keine Bezüge von der Gesellschaft.

2.2.4.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Abs. 4 Nr. 1 GemO.

Seite 173 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.5 Seniocura GmbH Boppard (vormals Gesundheitszentrum zum Heiligen Geist Boppard GmbH)

2.2.5.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 12.09.2002 Gesellschaftsvertrag: 12.09.2002, geändert am 09.08.2017 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 100.000,00 EUR 31.12.2018: 100.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.5.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens. Der Gesellschafts- zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Einrichtungen der Altenhilfe an den Standorten Koblenz, Boppard und Nastätten, sowie einen ambulanten Pflegedienst.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 100,00% 100.000,00

Besetzung der Organe

Geschäftsführer: Herr Dr. Moritz Hemicker und Herr Martin Stein.

Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

Die Alleingesellschafterin entsendet ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung.

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 174 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.5.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz: 31.12.2017 31.12.2018 EUR EUR A. Anlagevermögen 1.334.332.12 1.657.351,16 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.107,00 12.433,00 II. Sachanlagen 1.330.225,12 1.644.918,16 B. Umlaufvermögen 1.953.830,18 1.947.151,71 I. Vorräte 0,00 0,00 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 1.778.050,36 1.661.433,33 stände III. Kassenbestand 175.779,82 285.718,38 C. Ausgleichsposten aus Betriebsüberlassung 259.229,26 259.229,26 D. Rechnungsabgrenzungsposten 18.224,43 37.910,33 Bilanzsumme 3.565.615,99 3.901.642,46 A. Eigenkapital 2.595.860,68 2.744.550,67 I. Gezeichnetes Kapital 100.000,00 100.000,00 II. Kapitalrücklage 5.138.835,85 5.138.835,85 III. Gewinnrücklage 79.000,00 79.000,00 IV. Verlustvortrag -3.125.520,03 -2.721.975,17 V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 403.544,86 148.689,99 B. Sonderposten aus Zuwendungen zur Finan- 3.923,00 253.868,00 zierung des Sachanlagevermögens C. Rückstellungen 440.838,34 405.540,16 I. sonstige Rückstellungen 440.838,34 405.540,16 D. Verbindlichkeiten 495.547,09 474.765,08 I. Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 34.668,52 1.874,53

II. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis- 119.926,94 138.027,91 tungen II. Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unter- nehmen 171.293,12 230.250,13 III. Sonstige Verbindlichkeiten 169.658,51 104.612,51 E. Rechnungsabgrenzungsposten 29.446,88 22.918,55 Bilanzsumme 3.565.615,99 3.901.642,46

Seite 175 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung: 2017 2018 EUR EUR Umsatzerlöse 11.042.994,76 11.194.438,32 Sonstige Erträge 143.991,09 222.422,99 Gesamtleistung 11.186.985,85 11.416.861,32 Materialaufwand 1.534.934,09 1.262.185,34 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 722.721,07 626.223,71 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 812.213,02 635.961,63 Personalaufwand 7.169.076,07 7.612.198,45 a.) Löhne und Gehälter 5.657.104,18 6.052.658,04 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 1.511.971,89 1.559.540,41 Zwischenergebnis 2.482.975,69 2.542.477,52 Erträge aus öffentlicher und nicht-öffentlicher Förde- rung von Investitionen 20.863,16 253.352,70 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 1.434,16 2.107,70 Aufwendungen aus der Zuführung zu Sonderpos- ten/Verbindlichkeiten 3.918,54 252.052,70 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensge- genstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 125.635,61 128.341,90 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.968.413,68 2.259.003,22 Zwischenergebnis 407.305,18 158.540,10 Zinsen und ähnliche Erträge 10.000,00 1.000,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2.975,57 0,00 Ergebnis vor sonstigen Steuern 414.329,61 159.540,10 sonstige Steuern 10.784,75 10.850,11 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 403.544,86 148.689,99

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 15,5% 5,0% Gesamtkapitalrentabilität 11,3% 3,80% Umsatz pro Mitarbeiter 46,00 TEUR 46,00 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 37,4% 42,5% Intensität des Umlaufvermögens 62,6% 57,5% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 194,5% 180,90% Anlagendeckung II 194,5% 180,90% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 72,9% 76,9% Fremdkapitalquote 27,1% 23,1% Liquidität Liquiditätsgrad III 208,7% 248,5%

Seite 176 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Lage des Unternehmens

Die Seniocura GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 HGB und muss kei- nen Lagebericht aufstellen.

Die Seniocura ist auf dem Gebiet der Altenhilfe tätig. Zum 1. Januar 2017 wurde der Bereich der ambulanten Pflege (Stiftmobil) aus der GZ Service GmbH, Koblenz, ausgegliedert und in die Seniocura überführt.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Vergütung für Gesellschafterversammlung: 0,00 EUR.

2.2.5.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Abs. 4 Nr. 4 GemO.

Seite 177 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.6 GZ-Service Koblenz GmbH

2.2.6.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 21.11.1995 Gesellschaftsvertrag: 21.11.1995 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 26.000,00 EUR 31.12.2018: 26.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.6.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Die GZ-Service Koblenz GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Gemeinschaftsklini- kum Mittelrhein gGmbH. Die Gesellschaft erbringt Dienst- und Serviceleistungen insbesondere für die Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH bzw. deren Tochtergesellschaften.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 100,00% 26.000,00

Besetzung der Organe

Geschäftsführung: Dr. Moritz Hemicker und Martin Stein.

Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

Die Alleingesellschafterin entsendet ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung.

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 178 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.6.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz: 31.12.2017 31.12.2018 EUR EUR A. Anlagevermögen 360.666,00 327.163,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 130.684,00 60.377,00 II. Sachanlagen 229.982,00 266.786,00 B. Umlaufvermögen 867.851,40 1.224.448,98 I. Vorräte 48.528,62 170.286,15 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 741.075,04 749.539,37 stände III. Kassenbestand 78.247,74 304.623,46 C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 495,00 Bilanzsumme 1.228.517,40 1.552.106,98 A. Eigenkapital 70.050,35 291.825,56 I. Gezeichnetes Kapital 26.000,00 26.000,00 Kapitalrücklage 0,00 203.137,12 II. Gewinnrücklage 143.536,89 143.536,89 III. Verlustvortrag -75.149,01 -99.486,54 IV. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -24.337,53 18.638,09 B. Rückstellungen 601.500,00 729.418,53 I. Steuerrückstellungen 87.500,00 94.713,40 II. sonstige Rückstellungen 514.000,00 634.705,13 C. Verbindlichkeiten 556.967,05 530.862,89 I. Verbindlichkeiten aus L. u. L. 167.870,88 374.209,42 II. Verbindlichkeiten gegenüber verb. Unterneh- 362.657,04 116.202,03 men III. Sonstige Verbindlichkeiten 26.439,13 40.451,44 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 1.228.517,40 1.552.106,98

Seite 179 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung: 2017 2018 EUR EUR Umsatzerlöse 9.774.719,62 19.393.195,20 sonstige Erträge 324.492,18 316.901,79 Gesamtleistung 10.099.211,80 19.710.096,99 Materialaufwand 4.369.623,89 11.996.174,29 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1.486.089,71 2.686.433,63 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 2.883.534,18 9.309.740,65 Rohertrag 5.729.587,91 7.713.922,71 Personalaufwand 4.804.384,47 6.287.387,29 a.) Löhne und Gehälter 4.029.947,19 5.300.238,56 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 774.437,28 987.148,73 Zwischenergebnis 925.203,44 1.426.535,42 Abschreibungen 207.485,88 176.274,18 Sonstige betriebliche Aufwendungen 784.944,59 1.225.581,61 Zwischenergebnis -67.227,03 24.679,63 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 43.549,30 8.661,38 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen 287,00 2.012,55 Steuern v. Einkommen und Ertrag 0,00 9.607,62 Ergebnis nach Steuern -23.964,73 21.720,84 sonstige Steuern 372,80 3.082,75 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -24.337,53 18.638,09

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität -34,7% 6,4% Gesamtkapitalrentabilität -2,0% 1,3% Umsatz pro Mitarbeiter 56,5 TEUR 82,5 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 29,4% 21,1% Intensität des Umlaufvermögens 70,6% 78,9% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 19,4% 89,2% Anlagendeckung II 19,4% 89,2% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 5,7% 18,8% Fremdkapitalquote 94,3% 81,2% Liquidität Liquiditätsgrad III 74,9% 97,2%

Lage des Unternehmens mit Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage a.) Geschäftsverlauf

Die Bereiche der vorherigen Dienstleistungscenter (DLCs) aller Standorte Einkauf & Logistik, Hauswirtschaft (Reinigung), Speisenversorgung und Technik wurden zum 01.04.2018 in die GZ Service Koblenz GmbH überführt. Mit dem Verschmelzungsvertrag vom 27.08.2018 wurde die GK Service GmbH auf die GZ Service Koblenz GmbH rückwirkend zum 01.01.2018 verschmol-

Seite 180 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei zen. Aus der Übernahme der DLC resultieren im Wesentlichen zusätzliche Umsatzerlöse und Materialaufwendungen in Höhe von ca. 6 Mio. EUR.

Basierend auf dieser Zusammenführung hat die GZ Service Koblenz GmbH im Geschäftsjahr 2018 ihre Leistungen für die Muttergesellschaft und die Töchter der Gemeinschaftsklinikum Mit- telrhein gGmbH (GKM gGmbH) erheblich ausgeweitet. Mitte des Jahres 2018 wurden die er- brachten Leistungen und die hieraus resultierende Vergütung in Leistungsverträgen zwischen der GZ Service Koblenz GmbH und der GKM gGmbH sowie allen Tochterunternehmen festge- schrieben.

Der Geschäftsverlauf des Jahres 2018 war durch die Übergangsphase und die damit korres- pondierende Zuordnung der Personal- und Sachkosten geprägt. Die Erlös- und Kostenallokation der GZ Service hat sich im 2. HJ 2018 zunehmend stabilisiert und konnte als Basis in die weite- re Wirtschaftsplanung eingehen. Insgesamt beurteilt die Geschäftsführung den Geschäftsverlauf des Jahres 2018 als zufriedenstellend. b.) Ertragslage

Die Umsatzerlöse belaufen sich im Jahr auf 19.393 TEUR (Vorjahr: 9.775 TEUR), was einer Steigerung von 98 % entspricht. Die Steigerung erklärt sich zum einen durch die Verschmelzung mit der GK-Service GmbH und zum anderen durch die Ausweitung der erbrachten Leistungen (u. a. Übernahme der Menüwunscherfassung, der Diätassistenz und der Standortbelieferung durch die eigene Logistik). Die Personalkosten liegen bei 6.287 TEUR und sind im Vergleich zum Vorjahr um 1.483 TEUR gestiegen. Die Personalaufwandquote beläuft sich auf 32 %. Der Materialaufwand belief sich im Geschäftsjahr auf 11.996 TEUR (Vorjahr: 4.370 TEUR), die Materialaufwandquote liegt bei 61 %. Insgesamt beliefen sich die Sachaufwendungen auf 13.222 TEUR. Die Sachkostenquote erhöhte sich auf 68 %. Damit wurde ein Jahresergebnis von 19 TEUR erzielt, das sich im Vergleich zum Vorjahr um 43 TEUR verbessert hat. c.) Finanzlage

Die flüssigen Mittel belaufen sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 305 TEUR (Vorjahr: 78 TEUR). Die Zahlungsverpflichtungen konnten jederzeit erfüllt werden. Die Liquidität II. Grades beträgt insbesondere aufgrund formal kurzfristiger Gesellschafterforderungen und - verbindlich- keiten zum Stichtag - 72 TEUR (Vorjahr: - 232 TEUR).

Die Eigenmittelquote (Eigenkapital) beträgt im Jahr 2018 18,8 % (Vorjahr: 5,7 %). d.) Vermögenslage

Die Bilanzsumme beträgt 1.552 TEUR und erhöhte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 323 TEUR (26,3 %). Das Vermögen verteilt sich zu 21,1 % auf das Anlage- und zu 78,9 % auf das Umlaufvermögen. Das Anlagevermögen ist zu 89,2 % (Vorjahr: 19,4 %) durch Eigenmittel und langfristiges Fremdkapital (Anlagendeckungsgrad II) gedeckt. Die Investitionen belaufen sich im Berichtsjahr auf 142 TEUR und betreffen Einrichtungsgegenstände und Software. Aufgrund der Abschreibung (176 TEUR) verringerte sich das Anlagevermögen insgesamt auf 327 TEUR (Vor- jahr: 361 TEUR) e.) Prognose-, Chancen- und Risikobericht

Durch die Fortführung der Reorganisation der Geschäftsfelder im Gesamtkonzern hat sich die Struktur der GZ Service Koblenz GmbH im Jahr 2018 geändert, wodurch die wirtschaftliche Ba- sis für die weitere Entwicklung gelegt wurde. Die Vereinheitlichung der Abteilungen der ehemali-

Seite 181 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei gen Tochtergesellschaften GK Service GmbH und GZ-Service Koblenz GmbH wurde durchge- führt und beide Gesellschaften verschmolzen.

Die GZ Service Koblenz GmbH als neue und einzige Servicegesellschaft hat die Ziele der Opti- mierung in allen Abteilungen vorangetrieben, weitere, nicht zum Kernbereich der Pflege gehö- rende Leistungen übernommen und in einer einheitlichen Struktur abgebildet. Das kommende Geschäftsjahr wird durch die Übernahme weiterer Leistungen aus dem Pflegebereich (u. a. Sta- tionshilfen) und die kontinuierliche Verbesserung der Kosten- /Leistungssituation geprägt sein.

Da die Gesellschaft rund 90 % der Leistungen innerhalb des Konzernverbundes erbringt, wer- den die Chancen und Risiken des wirtschaftlichen Erfolgs wesentlich durch die wirtschaftliche Entwicklung des Mutterunternehmens beeinflusst. Diese Situation wird sich auch langfristig nicht ändern, da eine Ausdehnung der für externe Dritte erbrachten Leistungen auch zukünftig im hart umkämpften Dienstleistungsmarkt nicht signifikant ansteigen wird. Die Planungen für das Wirt- schaftsjahr 2019 gehen von einem stabilen, leicht positiven Jahresergebnis aus.

Da die von der Gesellschafterin zum 1. April 2018 übernommenen Geschäftsfelder sich in 2019 erstmals ganzjährig auswirken, rechnet die Geschäftsführung mit einem weiteren Anstieg der Umsatzerlöse von ca. 8 %. Bei den Personal- und Sachaufwendungen wird analog zu den prog- nostizierten Erlössteigerungen ebenfalls mit einem 8 %-igen Anstieg gerechnet.

Zur Steuerung und zum Management der Risiken werden Erlös- und Kostensituation monatlich für alle Abteilungen der GZ Service Koblenz GmbH erstellt und überwacht. Eine einheitliche Spartendarstellung der Kosten- und Ertragslage, leistungsbezogene Kennzahlen und Statistiken zur Leitungsentwicklung unterstützen den Steuerungsprozess.

Bestandsgefährdende Risiken bestehen derzeit nicht.

Kapitalzuführungen und –entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Die Gesellschafterversammlung erhält keine Bezüge.

2.2.6.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Abs. 4 Nr. 4 GemO.

Seite 182 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.7 Medizinisches Versorgungszentrum Mittelrhein GmbH

2.2.7.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 12.02.1999 Gesellschaftsvertrag: 12.02.1999, Änderung am 27.11.2017 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 25.000,00 EUR 31.12.2018: 25.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.7.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Zweck des Unternehmens ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffent- lichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Verfolgung mildtäti- ger Zwecke im Sinne des § 53 Abgabenordnung.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 100,00% 25.000,00

Besetzung der Organe

Geschäftsführung: Dr. Moritz Hemicker und Martin Stein

Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

Die Alleingesellschafterin entsendet ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung.

Beteiligungen des Unternehmens

Keine.

Seite 183 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.7.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz: 31.12.2017 31.12.2018 EUR EUR A. Anlagevermögen 795.454,00 759.248,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 705.315,00 601.832,00 II. Sachanlagen 90.139,00 157.416,00 III Finanzlagen 0,00 0,00 B. Umlaufvermögen 190.048,60 493.855,05 I. Forderungen und sonstige Vermögensgegen- 180.969,99 310.570,45 stände II. Kassenbestand 9.078,61 183.284,60 C. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Bilanzsumme 985.502,60 1.253.103,05 A. Eigenkapital 10.549,66 10.549,66 I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00 II. Gewinnrücklage 55.087,55 55.087,55 III. Verlustvortrag -988.112,37 -69.537,89 IV. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 918.574,48 0,00 V. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 B. Rückstellungen 152.700,00 109.100,00 I. sonstige Rückstellungen 152.700,00 109.100,00 C. Verbindlichkeiten 822.252,94 1.133.453,39 I. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun- 67.100,66 15.306,21 gen II. Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unterneh- 706.941,53 1.075.359,58 men III. Sonstige Verbindlichkeiten 48.210,75 42.787,60 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 985.502,60 1.253.103,05

Seite 184 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung: 2017 2018 EUR EUR Umsatzerlöse 2.614.100,03 2.551.973,96 Sonstige Erträge 2.665.350,91 1.304.713,95 Gesamtleistung 5.279.450,94 3.856.687,91 Materialaufwand 309.827,94 326.472,52 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 137.810,40 136.844,22 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 172.017,54 189.628,30 Rohertrag 4.969.623,00 3.530.215,39 Personalaufwand 2.744.413,86 2.758.360,65 a.) Löhne und Gehälter 2.312.006,06 2.332.072,56 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 432.407,80 426.288,09 Zwischenergebnis 2.225.209,14 771.854,74 Abschreibungen 130.952,90 146.905,65 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.178.930,15 613.916,77 Zwischenergebnis 915.326,09 11.032,32 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 14.710,91 0,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 11.462,52 11.032,32 Ergebnis nach Steuern/Jahresüberschuss/- fehlbetrag 918.574,48 0,00

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität 8.707,1% 0,0% Gesamtkapitalrentabilität 94,4% 0,9% Umsatz pro Mitarbeiter 42,2 TEUR 41,8 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 80,7% 60,6% Intensität des Umlaufvermögens 19,3% 39,4% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I 1,3% 1,4% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote 1,1% 0,8% Fremdkapitalquote 98,9% 99,2% Liquidität Liquiditätsgrad III 23,1 39,7%

Seite 185 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Lage des Unternehmens a.) Geschäftsverlauf

Die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen konnte mit drei Ärztinnen zum 1. April bzw. 1. Mai 2018 erfolgreich besetzt und die Praxisräume, die sich innerhalb der Stadt Mayen befan- den, an den Krankenhausstandort St. Elisabeth verlagert werden. Das Leistungsspektrum der Praxis konnte um die Kinderkardiologie erweitert werden. Die chirurgische Praxis in Mayen wur- de ebenfalls aus der Stadt Mayen an den Krankenhausstandort St. Elisabeth verlagert und ist mit zwei Ärzten seit dem 8. Februar 2018 bzw. zum 9. Juli 2018 ärztlich wieder vollständig be- setzt.

Seit dem 8. Februar 2018 erfährt die orthopädische Praxis des MVZ in Nastätten personelle Un- terstützung mit Erfahrung, insbesondere auf dem Gebiet der Wirbelsäulenerkrankungen. Im Weiteren konnte die Nachfolge für die Praxis Orthopädie und Unfallchirurgie zum 1. Juli 2018 geregelt werden. Mit den genannten Schritten erfolgten somit im Berichtsjahr die Sicherstellung der Kontinuität sowie eine Ausweitung der Patientenversorgung innerhalb der MVZ Mittelrhein GmbH. In wirt- schaftlicher Hinsicht gestaltete sich das Geschäftsjahr 2018 erneut nicht zuletzt durch die zahl- reichen personellen Veränderungen schwierig. Insgesamt beurteilt die Geschäftsführung die Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäfts- jahr als nicht zufriedenstellend. Die im Vorjahr angegebene Prognose wurde nicht erreicht, ins- besondere durch die zum Teil lang andauernden Vakanzen im ärztlichen Bereich. b.) Ertragslage

Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2018 mit einem Jahresergebnis in Höhe von 0 TEUR (Vorjahr: Jahresüberschuss 919 TEUR nach Zuschuss des Alleingesellschafters in Höhe von 2.500 TEUR). Das Jahresergebnis ist determiniert durch einen Zuschuss des Alleingesell- schafters in Höhe von 1.240 TEUR. Die Umsatzerlöse belaufen sich im Jahr auf 2.552 TEUR (Vorjahr: 2.614 TEUR). Die Personalkosten liegen bei 2.758 TEUR und sind gegenüber dem Vorjahr um 14 TEUR ge- stiegen. Bereinigt man das Jahresergebnis um den Gesellschafterzuschuss, ergibt sich in 2018 ein Fehlbetrag in Höhe von 1.240 TEUR (Vorjahr: 1.235 TEUR). c.) Finanzlage

Die flüssigen Mittel belaufen sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 183 TEUR (Vorjahr: 9 TEUR). Die kurzfristigen Verbindlichkeiten übersteigen die kurzfristigen Vermögenswerte um 452 TEUR (Vorjahr: 466 TEUR). Die Liquidität II. Grades beträgt zum Stichtag - 393 TEUR (Vor- jahr: - 381 TEUR). Die Zahlungsfähigkeit war im Jahr 2018 ausschließlich durch die Liquiditäts- unterstützung der Gesellschafterin und verbundener Unternehmen gewährleistet. d.) Vermögenslage

Die Bilanzsumme beträgt 1.253 TEUR und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 267 TEUR. Das langfristige Vermögen ist nicht vollständig durch langfristiges Kapital gedeckt. Die Unterde- ckung beträgt zum Bilanzstichtag 452 TEUR. Die Eigenkapitalquote beträgt nur 0,8 %. e.) Prognose-, Chancen- und Risikobericht

Die Gesellschaft ist in ihrem Markt stets mit latenten Risiken aus der Gesundheitspolitik der Bundes- und Landesregierung konfrontiert. Unternehmensspezifisch bestehen Risiken unter anderem aus Angebotsveränderungen im Hinblick auf niedergelassene Ärzte und Wettbewer- ber-MVZs. Die leistungswirtschaftlichen Risiken sind geprägt durch die Entwicklung des EBM- Punktwertes und der GOÄ. In der ambulanten und stationären Gesundheitswirtschaft ist die

Seite 186 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinnung qualifizierten Personals ein zentrales Risiko. Aufgrund der fortgeführten ärztlichen Neubesetzung und damit auch Neuausrichtung einiger MVZ-Praxen geht die Geschäftsführung in den kommenden Geschäftsjahren von einem deutlichen Anstieg der Erlöse aus. Ebenfalls wird die Fortführung der Verzahnung der Fachbereiche innerhalb des ambulanten Zentrums als auch intersektoral in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsklinikum voran- schreiten. Für das Folgejahr sind weitere Maßnahmen in der Umsetzung bzw. schon umgesetzt: - Übernahme eines halben KV-Sitzes Anästhesie und damit Ausbau des ambulanten Operie- rens. - Aufgabe des Praxisstandortes am Görresplatz. Dabei soll die Anästhesie/Schmerzmedizin an den Standort Ev. Stift auch wegen der Bedeutung für das ambulante Operieren verlagert wer- den. Die übrigen am Görresplatz vertretenen Fachdisziplinen sollen vollständig aufgegeben werden. - Aufbau und Etablierung eines zahnmedizinischen MVZ einschließlich Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Optimierung der Prozesse hinsichtlich Patientenströme und ausgeweiteter Erreichbarkeit in den Praxen. - Standardisierung von Abläufen und damit effektiverer Personaleinsatz. - Aufbau eines aussagefähigen Controllings als Basis für regelmäßige Strategiegespräche mit den Ärzten.

Aufgrund des gesamten Maßnahmenpaketes ist insgesamt mit einer deutlichen Konsolidierung des Ergebnisses zu rechnen. Die MVZ-Praxen werden auch im Folgejahr noch einen Jahres- fehlbetrag erwirtschaften, jedoch in geringerem Ausmaß als im Geschäftsjahr 2018. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass das MVZ mittelfristig einen positiven Ergebnisbei- trag für den Gesamtkonzern haben wird. Es besteht ein mehrjähriger Businessplan, der dazu führen wird, dass die MVZ-Bereiche das Angebot des GKM nicht nur strategisch abrunden, son- dern auch ergebnismäßig wieder auf eine gesunde Basis stellen wird.

Für das Jahr 2019 prognostiziert der Wirtschaftsplan ein verbessertes, aber weiterhin negatives Ergebnis von knapp - 800 TEUR (vor Verlustausgleich durch die Gesellschafterin). Ertragsseitig wird eine deutliche Erlössteigerung von ca. 500 TEUR bzw. ca. 20 % erwartet. Die Steigerung der Personalaufwendungen wurde mit 7 % prognostiziert, während Sachaufwendungen in nahe- zu unveränderter Höhe erwartet werden.

Insgesamt ist davon auszugehen, dass die Fortführung des Unternehmens nicht gefährdet ist, da weiterhin die finanzielle Unterstützung durch die Muttergesellschaft zur Gewährung der Zah- lungsfähigkeit gewährleistet ist

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Keine.

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Vergütung für Gesellschafterversammlung: 0,00 EUR.

2.2.7.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 4 Nr. 4 GemO.

Seite 187 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.8 Rehafit GmbH

2.2.8.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 01.07.2017 Gesellschaftsvertrag: 27.06.2017 Entwicklung des Stammkapitals: 01.07.2018: 25.000,00 EUR 31.12.2018: 25.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.8.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand und Zweck der Gesellschaft sind Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Betrieb und die Förderung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Praxen für Physi- otherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie sowie die Unterhaltung eines Zentrums für ambulante Rehabilitation.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH 100,00% 25.000,00

Besetzung der Organe

Geschäftsführer: Dr. Moritz Hemicker und Martin Stein

Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

Die Alleingesellschafterin entsendet ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung.

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 188 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.8.3 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Beteiligung Grundzüge des Geschäftsverlaufs

Bilanz: 31.12.2017 31.12.2018 EUR EUR A. Anlagevermögen 22.701,00 15.142,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.469,00 490,00 II. Sachanlagen 21.232,00 14.652,00 B. Umlaufvermögen 469.010,97 647.078,67 I. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 142.474,88 158.136,55 II Forderungen gegen verbundene Unternehmen 247.736,48 310.825,03 III Sonstige Vermögensgegenstände 2.286,58 14.523,80 IV Kassenbestand 76.513,03 163.593,29 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.815,00 5.495,00 D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 82.183,39 0,00 Bilanzsumme 575.710,36 667.715,67 A. Eigenkapital 0,00 64.964,11 I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00 II. Gewinn- / Verlustvortrag 0,00 -107.183,39 III. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -107.183,39 147.147,50 IV. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 82.183,39 0,00 B. Rückstellungen 114.580,00 138.183,35 I. sonstige Rückstellungen 114.580,00 138.183,35 C. Verbindlichkeiten 461.130,36 464.568,21 I. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun- 8.400,06 9.279,91 gen II. Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unterneh- 430.903,47 425.172,60 men III. Sonstige Verbindlichkeiten 21.826,83 30.115,70 Bilanzsumme 575.710,36 667.715,67

Seite 189 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Gewinn- und Verlustrechnung: 2017 2018 EUR TEUR Umsatzerlöse 2.072.638,99 5.139.553,82 Sonstige Erträge 23.814,62 79.568,95 Gesamtleistung 2.096.453,61 5.219.122,77 Materialaufwand 638.596,94 1.986.100,64 a.) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 27.107,92 37.934,96 b.) Aufwendungen für bez. Leistungen 611.489,02 1.948.165,68 Rohertrag 1.457.856,67 3.233.022,13 Personalaufwand 1.362.484,91 2.631.361,78 a.) Löhne und Gehälter 1.157.358,57 2.228.800,11 b.) Soziale Abgaben und Aufwendungen 205.126,34 402.561,67 Zwischenergebnis 95.371,76 601.660,35 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensge- 5.000,53 7.719,65 genstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen 193.142,62 435.731,20 Zwischenergebnis -102.771,39 158.209,50 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.000,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.900,00 10.800,00 Ergebnis vor sonstigen Steuern -106.671,39 148.409,50 Sonstige Steuern 512,00 1.262,00 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -107.183,39 147.147,50

Kennzahlen: 2017 2018 Ertragslage Eigenkapitalrentabilität - - Gesamtkapitalrentabilität -18,6% 23,7% Umsatz pro Mitarbeiter 18,5 TEUR 57,7 TEUR Vermögensaufbau Anlagenintensität 3,9% 2,3% Intensität des Umlaufvermögens 96,1% 97,7% Anlagenfinanzierung Anlagendeckung I - - Anlagendeckung II 1.762,0% 3070,7% Kapitalausstattung Eigenkapitalquote - - Fremdkapitalquote 100% 90,3% Liquidität Liquiditätsgrad III 314,7% 321,9%

Lage des Unternehmens

Die Rehafit GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 HGB und muss keinen Lagebericht aufstellen.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Gezeichnetes Kapital (Zuführung bei Gründung 2017): 25.000,00 EUR.

Seite 190 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

Auswirkungen auf den Haushalt des Landkreises

Auf den Haushalt des Landkreises ergeben sich derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen.

Laufende Gesamtbezüge

Vergütung für Gesellschafterversammlung: 0,00 EUR.

Auf die Angabe der Bezüge der Geschäftsführung wird mit Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB ver- zichtet.

2.2.8.4 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie der Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die nicht wirtschaftliche Betätigung gemäß § 85 Absatz 4 Nr. 4 GemO.

Seite 191 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.2.9 Deponie Eiterköpfe GmbH Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) hat die Gründung einer Tochter-GmbH be- schlossen, um auch gewerblich tätig werden zu können.

Der Jahresabschluss 2018 lag noch nicht vor.

Ergänzender Hinweis: Bis zum Start des operativen Betriebes der Deponie Eiterköpfe GmbH (frühestens 2021 oder 2022) werden die negativen Jahresergebnisse vorgetragen bzw. durch Erträge aus der Ver- lustübernahme auf Basis des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages durch den AZV ausgeglichen. In den Jahren 2018 – 2020 werden daher bei der Deponie Eiterköpfe GmbH keine positiven Er- gebnisse erzielt und auch keine Ergebnisse ausgeschüttet.

2.2.9.1 Allgemeine Angaben Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründung: 21.03.2018 (Eintragung HGB) Gesellschaftsvertrag: 06.11.2017 Entwicklung des Stammkapitals: 01.07.2018: 50.000,00 EUR 31.12.2018: 50.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.2.9.2 Unternehmensverfassung der Beteiligung Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand der Gesellschaft ist die Herrichtung und der Betrieb von gewerblichem Deponie- raum sowie die Erfüllung abfallwirtschaftlicher Aufgaben nach Maßgabe der Beschlussfassung i. S. v. § 9 Abs. 4 lit. e) der Satzung. Die Gesellschaft wird hierzu insbesondere abschnitts- und stufenweise Deponieabschnitte am Standort Eiterköpfe in Ochtendung, Plaidt und Saffig planen, realisieren und betreiben.

Beteiligungsverhältnisse

Anteil EUR Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel 100 % 50.000,00

Besetzung der Organe

Geschäftsführer: Frank Diederichs, Karl-Josef Fischer und Franz Edgar Mannheim

Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

Die Alleingesellschafterin entsendet ihre Vertreter in die Gesellschafterversammlung. Identisch zu Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel.

Es besteht ein Organschaftsvertrag (Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag) mit dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel als herrschendes Unternehmen. Damit unterstellt die Organgesellschaft (Deponie Eiterköpfe GmbH) die Leitung Ihrer Gesellschaft dem Organträger (AZV).

Beteiligungen des Unternehmens

Die Gesellschaft hält keine eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen.

Seite 192 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

2.3 Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen Eigenbetriebe und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen sind Sondervermögen des Landkreises. Sie besitzen keine eigene Rechtspersönlichkeit, sind aber wirtschaftlich selbstständig.

Nach § 86 Abs. 3 Satz 3 GemO findet § 90 Abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4 GemO auf die Eigenbe- triebe und die nach den Bestimmungen der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) verwalteten wirtschaftlichen Unternehmen entsprechende Anwendung.

2.3.1 Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallentsorgung

2.3.1.1 Allgemeine Angaben Organisationsform: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Gründung: 1988 Kreistagsbeschluss: 14.12.1987 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 210.000,00 EUR 31.12.2018: 210.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.3.1.2 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Öffentlicher Zweck ist die Abfallentsorgung im Kreisgebiet.

2.3.2 Eigenbetrieb Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz

2.3.2.1 Allgemeine Angaben Organisationsform: Eigenbetrieb Gründung: 01.01.2012 Kreistagsbeschluss: 06.06.2011 Entwicklung des Stammkapitals: 01.01.2018: 5.000,00 EUR 31.12.2018: 5.000,00 EUR Wirtschaftsjahr: Kalenderjahr

2.3.2.2 Vorliegen der Voraussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO der Beteiligung sowie Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks Öffentlicher Zweck ist die eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) – Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Seite 193 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Beteiligungsbericht 2019 Zentrale Steuerung/Kämmerei

3. Übersicht der Beteiligungen

Beteiligungsstruktur des Landkreises Mayen-Koblenz laut Beteiligungsbericht

Unmittelbare Beteiligungen Mittelbare Beteiligungen Eigenbetriebe und eigenbe- Zweckverbände (ZWV) triebsähnliche Einrichtungen (nachrichtlich)

Deponie Eiterköpfe GmbH Wirtschaftsförderungs- Abfallzweckverband gesellschaft am Mittelrhein Eigenbetriebsähnliche Rhein-Mosel-Eifel mbH TechnologieZentrum Koblenz Einrichtung Abfallentsorgung GmbH Wasserversorgungs- Zweckverband Maifeld-Eifel

Gemeinschaftsklinikum Mittel- ZWV Tierische rhein gGmbH GK Service GmbH (verschmol- Eigenbetrieb Jobcenter Nebenprodukte Südwest zen mit GZ-Service Koblenz Landkreis Mayen-Koblenz GmbH) Altlastenzweckverband Tierische Nebenprodukte Diakonisches Bildungszentrum Kraftwagen-Verkehr ZWV Kultur-Forum Mittelrhein Mosel gGmbH i.L. Koblenz GmbH Mayen-Koblenz Stiftungen ZWV Welterbe Oberes Seniocura GmbH Boppard (nachrichtlich) Mittelrheintal

ZWV Industriepark A61/ GZ Service Koblenz GmbH Flugplatz Koblenz-Winningen GVZ Koblenz GmbH Stiftung für Natur und Umwelt ZWV Schienenpersonen- Medizinisches Versorgungs- nahverkehr Rheinland-Pfalz Nord zentrum Mittelrhein GmbH im Landkreis Mayen-Koblenz Verkehrsverbund ZWV Konversion Flugplatz Rhein-Mosel GmbH Mendig Rehafit GmbH Stiftung Sayner Hütte ZWV Rhein-Mosel-Eifel-Touristik Mosel Musikfestival gemein- nützige Veranstaltungsge- ZWV Waldsee Rieden sellschaft mbH Vulkanpark GmbH ZWV Vulkanpark

Seite 194

Anlagenübersicht

Seite 195 001 Landkreis Mayen-Koblenz Anlagenachweis nach Bilanzgliederung Wirtschaftsgüter - 2019 Summen je Abschlussposten-Nr.

Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen, Wertberichtigungen Restbuchwerte Kennzahlen

Wertmind. durch Aufgelauf. Umbuch. / Aufgelauf. Durch- Durch- unter- Zuschreib. Abschreib. Abschreib. Restbuch- Restbuch- Stand zum Abschreib. Umglied. Abschreib. schnittl. schnittl. lassene Pos. Anlagevermögen Zugänge Abgänge Umbuch. Endbestand in in zum wert wert 31.12.2018 zum in auf Abschreib.- Restbuch- Instand- 2019 2019 31.12.2019 31.12.2019 31.12.2018 31.12.2018 2019 Abgänge satz wert haltung, Altlasten, sonstige

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

1. Anlagevermögen 585.130.672,48 7.304.907,38 649.673,76 0,00 591.785.906,10 240.581.611,11 0,00 9.139.276,64 0,00 410.645,36 249.310.242,39 342.475.663,71 344.549.061,37 1,54 57,87 0,00 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 40.354.741,82 1.028.458,43 38.678,24 0,00 41.344.522,01 22.879.500,82 0,00 1.450.896,42 0,00 37.462,03 24.292.935,21 17.051.586,80 17.475.241,00 3,51 41,24 0,00 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 1.1.1. 1.419.526,48 131.397,28 13.024,38 0,00 1.537.899,38 1.015.424,60 0,00 216.513,73 0,00 13.022,38 1.218.915,95 318.983,43 404.101,88 14,08 20,74 0,00 sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Summe 1.1.1. 1.419.526,48 131.397,28 13.024,38 0,00 1.537.899,38 1.015.424,60 0,00 216.513,73 0,00 13.022,38 1.218.915,95 318.983,43 404.101,88 14,08 20,74 0,00 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 33.275.180,09 174.818,65 24.471,86 15.000,00 33.440.526,88 19.635.053,90 0,00 1.113.174,59 0,00 24.439,65 20.723.788,84 12.716.738,04 13.640.126,19 3,33 38,03 0,00 Summe 1.1.2. 33.275.180,09 174.818,65 24.471,86 15.000,00 33.440.526,88 19.635.053,90 0,00 1.113.174,59 0,00 24.439,65 20.723.788,84 12.716.738,04 13.640.126,19 3,33 38,03 0,00 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 4.858.333,25 6.058,50 0,00 65.100,00 4.929.491,75 2.229.022,32 0,00 121.208,10 0,00 0,00 2.350.230,42 2.579.261,33 2.629.310,93 2,46 52,32 0,00 Summe 1.1.3. 4.858.333,25 6.058,50 0,00 65.100,00 4.929.491,75 2.229.022,32 0,00 121.208,10 0,00 0,00 2.350.230,42 2.579.261,33 2.629.310,93 2,46 52,32 0,00 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 801.702,00 716.184,00 1.182,00 -80.100,00 1.436.604,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.436.604,00 801.702,00 0,00 100,00 0,00 Summe 1.1.5. 801.702,00 716.184,00 1.182,00 -80.100,00 1.436.604,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.436.604,00 801.702,00 0,00 100,00 0,00 Summe 1.1. 40.354.741,82 1.028.458,43 38.678,24 0,00 41.344.522,01 22.879.500,82 0,00 1.450.896,42 0,00 37.462,03 24.292.935,21 17.051.586,80 17.475.241,00 3,51 41,24 0,00 1.2. Sachanlagen 516.306.658,20 5.765.496,67 610.995,52 0,00 521.461.159,35 217.702.110,29 0,00 7.688.380,22 0,00 373.183,33 225.017.307,18 296.443.852,17 298.604.547,91 1,47 56,85 0,00 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 1.2.2. 689.182,34 0,00 1.339,80 7.262,48 695.105,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 695.105,02 689.182,34 0,00 100,00 0,00 Rechte Summe 1.2.2. 689.182,34 0,00 1.339,80 7.262,48 695.105,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 695.105,02 689.182,34 0,00 100,00 0,00 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 259.266.824,03 16.112,70 0,00 846.494,23 260.129.430,96 91.761.068,83 0,00 3.456.163,47 0,00 0,00 95.217.232,30 164.912.198,66 167.505.755,20 1,33 63,40 0,00 Summe 1.2.3. 259.266.824,03 16.112,70 0,00 846.494,23 260.129.430,96 91.761.068,83 0,00 3.456.163,47 0,00 0,00 95.217.232,30 164.912.198,66 167.505.755,20 1,33 63,40 0,00 1.2.4. Infrastrukturvermögen 235.547.753,81 171.032,03 364.307,67 774.496,84 236.128.975,01 115.069.258,37 0,00 3.256.836,34 0,00 274.169,08 118.051.925,63 118.077.049,38 120.478.495,44 1,38 50,01 0,00 Summe 1.2.4. 235.547.753,81 171.032,03 364.307,67 774.496,84 236.128.975,01 115.069.258,37 0,00 3.256.836,34 0,00 274.169,08 118.051.925,63 118.077.049,38 120.478.495,44 1,38 50,01 0,00 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 168.076,18 0,00 1,00 0,00 168.075,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 168.075,18 168.076,18 0,00 100,00 0,00 Summe 1.2.6. 168.076,18 0,00 1,00 0,00 168.075,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 168.075,18 168.076,18 0,00 100,00 0,00 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 9.919.703,92 221.191,66 66.912,03 190.054,93 10.264.038,48 5.988.513,21 0,00 521.698,71 0,00 52.887,29 6.457.324,63 3.806.713,85 3.931.190,71 5,08 37,09 0,00 Summe 1.2.7. 9.919.703,92 221.191,66 66.912,03 190.054,93 10.264.038,48 5.988.513,21 0,00 521.698,71 0,00 52.887,29 6.457.324,63 3.806.713,85 3.931.190,71 5,08 37,09 0,00 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 6.340.946,65 437.251,83 54.921,32 0,00 6.723.277,16 4.883.269,88 0,00 453.681,70 0,00 46.126,96 5.290.824,62 1.432.452,54 1.457.676,77 6,75 21,31 0,00 Summe 1.2.8. 6.340.946,65 437.251,83 54.921,32 0,00 6.723.277,16 4.883.269,88 0,00 453.681,70 0,00 46.126,96 5.290.824,62 1.432.452,54 1.457.676,77 6,75 21,31 0,00 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 4.374.171,27 4.919.908,45 123.513,70 -1.818.308,48 7.352.257,54 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7.352.257,54 4.374.171,27 0,00 100,00 0,00 Summe 1.2.10. 4.374.171,27 4.919.908,45 123.513,70 -1.818.308,48 7.352.257,54 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7.352.257,54 4.374.171,27 0,00 100,00 0,00 Summe 1.2. 516.306.658,20 5.765.496,67 610.995,52 0,00 521.461.159,35 217.702.110,29 0,00 7.688.380,22 0,00 373.183,33 225.017.307,18 296.443.852,17 298.604.547,91 1,47 56,85 0,00 1.3. Finanzanlagen 28.469.272,46 510.952,28 0,00 0,00 28.980.224,74 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28.980.224,74 28.469.272,46 0,00 100,00 0,00 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 11.631.254,25 0,00 0,00 0,00 11.631.254,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11.631.254,25 11.631.254,25 0,00 100,00 0,00 Summe 1.3.1. 11.631.254,25 0,00 0,00 0,00 11.631.254,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11.631.254,25 11.631.254,25 0,00 100,00 0,00 1.3.3. Beteiligungen 5.487.587,05 0,00 0,00 0,00 5.487.587,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.487.587,05 5.487.587,05 0,00 100,00 0,00 Summe 1.3.3. 5.487.587,05 0,00 0,00 0,00 5.487.587,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.487.587,05 5.487.587,05 0,00 100,00 0,00 Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des 1.3.5. 4.035.435,71 0,00 0,00 0,00 4.035.435,71 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4.035.435,71 4.035.435,71 0,00 100,00 0,00 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen Summe 1.3.5. 4.035.435,71 0,00 0,00 0,00 4.035.435,71 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4.035.435,71 4.035.435,71 0,00 100,00 0,00 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 7.314.995,45 510.952,28 0,00 0,00 7.825.947,73 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7.825.947,73 7.314.995,45 0,00 100,00 0,00 Summe 1.3.7. 7.314.995,45 510.952,28 0,00 0,00 7.825.947,73 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7.825.947,73 7.314.995,45 0,00 100,00 0,00 Summe 1.3. 28.469.272,46 510.952,28 0,00 0,00 28.980.224,74 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28.980.224,74 28.469.272,46 0,00 100,00 0,00 Summe Anlagevermögen 585.130.672,48 7.304.907,38 649.673,76 0,00 591.785.906,10 240.581.611,11 0,00 9.139.276,64 0,00 410.645,36 249.310.242,39 342.475.663,71 344.549.061,37 1,54 57,87 0,00

KIS-KRW | 24.07.2020 _ 10:49:11 | 1/2 | Anlagenachweis | 24.07.2020 nach _Bilanzgliederung 10:49:11 KIS-KRW Wirtschaftsgüter -Abschlussposten-Nr. 2019 - Summen je Filterangabe(n):Jahr=2019; Monat von 01 bis 12; Mandant1; | AnlaNachweisNachBilanzgliederung_New.lst S | KISAnlabuAuswertung | L0001KIS-KRW | Anlage V0001|BL01|BL02|BL03|BL04|BL05|BL06|Gemäß 12 Muster | 20 (zu §50- Muster zu § 45 Abs. GemHVO)|BL08|BL09|Gemäß 1 KommHVO|BL11|BL12|BL13|BL14|BL15|BL16 ------Betragsangaben in EUR ------Seite 196 ------24.07.2020 ------

Forderungsübersicht

Seite 197 1 | Mayen-Koblenz Forderungsübersicht 2019

Muster 20 (zu § 51 GemHVO)

Nr. Bezeichnung 31.12.2018 31.12.2019

1 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 38.126.532,39 37.142.304,28 1.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 37.535.268,53 35.732.302,87 1.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 380.692,54 680.711,16 1.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 96.179,16 103.370,36 1.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 1.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen - 29.781,04 417.867,61 1.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 141.897,62 197.691,39 1.7 sonstige Vermögensgegenstände 2.275,58 10.360,89

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 198

Verbindlichkeitenübersicht

Seite 199 1 | Mayen-Koblenz Verbindlichkeitenübersicht 2019

Muster 21 (zu § 52 GemHVO)

lfd. Bezeichnung Verbindlichkeiten zum 31.12.2019 mit einer Restlaufzeit Stand zum Stand zum Nr. bis zu einem Jahr von über einem von mehr als fünf 31.12.2019 31.12.2018 bis zu fünf Jahren Jahren

1 Verbindlichkeiten 44.985.770,18 47.556.158,23 42.967.170,81 135.509.099,22 156.768.439,18 1.1 Anleihen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 27.585.104,90 47.556.158,23 42.967.170,81 118.108.433,94 126.854.004,99 1.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 6.106.104,90 27.556.158,23 42.967.170,81 76.629.433,94 80.532.004,99 1.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 21.479.000,00 20.000.000,00 0,00 41.479.000,00 46.322.000,00 1.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.107.322,56 0,00 0,00 3.107.322,56 2.553.996,72 1.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 1.561.087,68 0,00 0,00 1.561.087,68 7.057.315,00 1.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 902.869,69 0,00 0,00 902.869,69 1.036.079,27 1.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 10.803.213,80 0,00 0,00 10.803.213,80 14.432.101,13 1.11 Sonstige Verbindlichkeiten 1.026.171,55 0,00 0,00 1.026.171,55 4.834.942,07

KIS-KRW | D-Fibu

Betragsangaben in EUR Seite 200

Übersicht über die über das Ende des Haushalts- jahres hinaus geltenden Haushaltsermächtigungen

Seite 201 Muster 22 (zu § 53 GemHVO) Übersicht über die über das Ende des Haushaltsjahres hinaus geltenden Haushaltsermächtigungen Ansatz des Übertragung auf das lfd. Nr. Bezeichnung Haushaltsjahres Haushaltsfolgejahr in EUR

1. Aufwandsermächtigungen 324.499.766 0,00

2. Auszahlungsermächtigungen

2.1 Ordentliche und außerordentliche Auszahlungen 310.251.114 0,00

2.2 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Teilhaushalt 0 - Verwaltungsführung 0 0,00

Teilhaushalt 1 - Zentrale Steuerung 905.300 625.038,00

Teilhaushalt 2 - Sonstige Bereiche 0 0,00

Teilhaushalt 3 - Ordnung und Verkehr 1.602.500 1.664.000,00

Teilhaushalt 4 - Schulen und ÖPNV 3.160.197 5.006.140,00

Teilhaushalt 5 - Kinder, Jugend und Familie 682.350 761.795,00

Teilhaushalt 6 - Soziales 0 0,00

Teilhaushalt 7 - Gesundheit 7.000 5.000,00

Teilhaushalt 8 - Wirtschaft und Kreisentwicklung 66.000 72.851,00

Teilhaushalt 9 - Umwelt und Bauen 1.667.500 1.983.419,00

Teilhaushalt 10 - Veterinärdienst und Landwirtschaft 0 0,00

Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen 0 0,00

Gesamt 8.090.847 10.118.243,00

2.3 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 12.614.966 0,00

3. Ermächtigungen für die Aufnahme von Investitionskrediten

Teilhaushalt 11 - Zentrale Finanzleistungen 1.803.585 1.803.585,00

4. Aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdende Auszahlungen

9.510.250 0,00

Seite 202