Nahverkehrsplan 2015 Für Die Stadt Koblenz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nahverkehrsplan 2015 Für Die Stadt Koblenz Stadtverwaltung Koblenz Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz - Schlussbericht - Stand: 02.11.2015 BPV Consult GmbH, Koblenz/Hamburg/Erfurt Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen............................................................. 5 1.1 Zuständige Institutionen ............................................................................ 5 1.2 Rechtliche Grundlagen ............................................................................... 5 1.3 Grundlagen der Nahverkehrsplanung ........................................................ 7 1.3.1 Aufgaben des Nahverkehrsplans ................................................... 7 1.3.2 Bisherige Nahverkehrsplanung ...................................................... 9 1.3.3 Anmerkungen zum methodischen Vorgehen .............................. 10 1.4 Abgrenzung des Nahverkehrsraums ........................................................ 11 2 Bestandsanalyse ............................................................................................ 15 2.1 Strukturdaten ........................................................................................... 15 2.1.1 Raumstruktur ............................................................................... 15 2.1.2 Bevölkerung und Demografie ...................................................... 17 2.1.3 Erwerbsstruktur ........................................................................... 19 2.1.4 Schul- und Ausbildungsstruktur ................................................... 21 2.1.5 Wirtschafts-, Versorgungs- und Freizeitstruktur ......................... 23 2.1.6 Verkehrsstruktur und Tourismus ................................................. 26 2.1.7 Pendlerverflechtung .................................................................... 29 2.1.8 Motorisierungsgrad ..................................................................... 29 2.2 ÖPNV-Daten ............................................................................................. 31 2.2.1 Angebote im Fernverkehr (nachrichtlich) .................................... 31 2.2.2 Angebot im SPNV ......................................................................... 31 2.2.3 Angebot im ÖSPV (Busverkehr) ................................................... 32 2.2.4 Leistung im ÖSPV ......................................................................... 32 2.2.5 Standards im ÖSPV ...................................................................... 37 2.2.6 Weitere Angebote zur Personenbeförderung ............................. 39 2.2.7 Tarif, Vertrieb, Kommunikation ................................................... 40 2.2.8 Nachfragesituation ...................................................................... 43 2.3 Mängelanalyse ......................................................................................... 43 2.3.1 Erschließungsqualität ................................................................... 44 2.3.2 Bedienungsqualität ...................................................................... 46 2.3.3 Verbindungsqualität .................................................................... 48 2.3.4 Sonstige Mängel und Schwachstellen .......................................... 50 151102_NVP_KO_Bericht_400 Seite 2 von 151 Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz 3 Prognose voraussichtlicher Entwicklungen .................................................... 52 3.1 Bevölkerungsentwicklung ........................................................................ 52 3.2 Verkehrsprognose .................................................................................... 54 3.3 Kostenentwicklung ................................................................................... 55 4 Zielvorgaben und Rahmenkonzeption ........................................................... 56 4.1 Verkehrspolitische Ziele ........................................................................... 56 4.1.1 Gesetzliche Zielvorgaben ............................................................. 56 4.1.2 Ziele aus übergeordneten Planungen .......................................... 57 4.1.3 Kommunalpolitische Zielsetzungen ............................................. 58 4.1.4 Weitere Ziele und Anregungen .................................................... 59 4.2 Grundsätzliche Festlegungen ................................................................... 61 4.3 Bildung einer Netzstruktur ....................................................................... 64 4.3.1 Netzhierarchisierung .................................................................... 65 4.3.2 Verknüpfungs- und Umsteigepunkte ........................................... 66 4.3.3 Schnittstellen zum Individualverkehr .......................................... 67 4.4 Übergeordneter Öffentlicher Verkehr ..................................................... 69 4.4.1 Schienenpersonennahverkehr ..................................................... 69 4.4.2 Fernverkehr auf Schiene und Straße ........................................... 70 4.5 Angebotsstandards im straßengebundenen ÖPNV ................................. 70 4.6 Qualitätsstandards im straßengebundenen ÖPNV .................................. 71 4.6.1 Fahrzeugausstattung.................................................................... 72 4.6.2 Haltestellenausstattung ............................................................... 74 4.6.3 Betrieb und Fahrpersonal ............................................................ 76 4.6.4 Umweltqualität ............................................................................ 77 4.7 Verbund- und Tariforganisation ............................................................... 78 5 Maßnahmenkonzeption ................................................................................ 80 5.1 Linienbündelungskonzept ........................................................................ 80 5.1.1 Bildung von Linienbündeln .......................................................... 80 5.1.2 Linienbündelung in der Stadt Koblenz ......................................... 81 5.1.3 Harmonisierung der Genehmigungslaufzeiten ............................ 83 5.2 Netz- und Linienkonzept für den Stadtverkehr ........................................ 85 5.3 Netz- und Linienkonzept für den Regionalverkehr .................................. 88 5.4 Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebotes ............................................... 93 5.4.1 Prüfaufträge ................................................................................. 93 5.4.2 ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord .......................................... 96 6 Organisation und Finanzierung ...................................................................... 99 6.1 Zuständigkeiten (Federführungen) .......................................................... 99 151102_NVP_KO_Bericht_400 Seite 3 von 151 Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz 6.2 Benennung der Finanzierungsträger ...................................................... 100 6.3 Aufstellung eines Finanzierungsplans .................................................... 102 6.4 Künftige Vergabe der Busverkehrsleistungen ........................................ 103 6.5 Umsetzungszeitplan ............................................................................... 103 Verzeichnis der Festlegungen im NVP ..................................................................... 105 Tabellenverzeichnis ................................................................................................ 106 Kartenverzeichnis ................................................................................................... 107 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ 108 Abkürzungen .......................................................................................................... 109 Anhang A Haltestellenverzeichnis für die Stadt Koblenz ................................... 111 Anhang B Übersicht ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord ................................ 116 Anhang C Rückmeldungen aus dem Anhörungsverfahren ................................. 125 Kontakt: Stadt Koblenz Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung Bahnhofstraße 47 56068 Koblenz Telefon (02 61) 1 29-3195 [email protected] BPV Consult GmbH Gesellschaft für Beratung und Projektmanagement im Verkehr Löhrstraße 91a 56068 Koblenz Telefon (02 61) 20 16 50-12 [email protected] 151102_NVP_KO_Bericht_400 Seite 4 von 151 Nahverkehrsplan 2015 für die Stadt Koblenz 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen 1.1 Zuständige Institutionen Der Stadt Koblenz obliegt die Aufgabenträgerschaft1 für den Öffentlichen Personen- nahverkehr (ÖPNV) auf Linien innerhalb des Stadtgebietes. Außerdem ist die Stadt • Mitglied des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (ZV SPNV-Nord) mit Sitz und Stimme in dessen Verbandsversammlung, • Gesellschafterin der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM) mit Sitz und Stimme in deren Gesellschafterversammlung. Neben der Stadt Koblenz als Aufgabenträgerin (AT), die im Wesentlichen das gesell- schaftlich-politische Interesse an der aktiven Ausgestaltung und Entwicklung des ÖPNV vertritt, spielen folgende Institutionen eine maßgebliche Rolle für das Zustandekom- men des ÖPNV-Betriebs: • Die Genehmigungsbehörde (in Rheinland-Pfalz: der Landesbetrieb Mobilität [LBM]), die als Aufsichtsbehörde
Recommended publications
  • Ambulante Eingliederungsangebote
    Unser Angebot Finanzierung Das AHG Therapiezentrum Bassenheim bietet Suchtkranken Kostenträger sind in der Regel die örtlichen Sozialhilfeträger und psychisch beeinträchtigten Menschen, die - vorwiegend auf Basis des SGB XII §§ 53, 54 (Eingliederungshilfe). nach stationärer Behandlung - abstinent, alleine oder Voraussetzung der Leistungsgewährung ist ein individueller gemeinsam mit anderen, selbständig wohnen, weitere Wir bieten Unterstiit7ung___ Teilhabeplan. Betreuung in ambulanter Form an. Die Hilfen können, je Bei der Erstellung des Teilhabeplans und der Kostenbean- nach individuellem Bedarf, als Einzelfailhilfe im Rahmen ...in folgenden Lebensbereichen tragung sind wir selbstverständlich gerne behilflich. von Fachleistungsstunden, als Tagesstruktur oder als Kom- bination aus beiden Angeboten in Anspruch genommen • Aufrechterhaltung der Abstinenz Wir über uns werden. • Wohnen und Haushalt • Arbeit und Beschäftigung Träger der soziotherapeutischen Zentren ist die Allgemeine Ziel der ambulanten Betreuung ist die Aufrechterhaltung • Gestaltung sozialer Beziehungen Hospitolgesetlschaft. Seit 1978 ist sie erfolgreich in der und Stabilisierung einer abstinenten, möglichst selbstbe- • Tages- und Freizeitgestaltung stationären Eingliederungshilfe suchtkranker und psychisch stimmten Lebensweise. beeinträchtigter Menschen tätig. Inzwischen bieten wir an Hierzu leisten wir einzelfallbezogene Unterstützung bei der Die Betreuung erfolgt sowohl im Lebensumfeld des Betreuten zwei Standorten in Rheinland-Pfalz (Bassenheim und Ger- alltäglichen Lebensgestaltung
    [Show full text]
  • Ihk-Journal Das Regionale Wirtschaftsmagazin
    DEZEMBER 2016 | www.ihk-koblenz.de | Postfach 20 08 62, 56008 Koblenz NACHRICHTEN DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER KOBLENZ IHK-JOURNAL DAS REGIONALE WIRTSCHAFTSMAGAZIN No 12 Duales Studium: Great Places to Work: Sarah Hulten: Eine Modell mit Zukunft Unsere regionale Industrie Weinkönigin blickt zurück WIE STEHT ES UM DEN FREIHANDEL IN DER WELT? IS ER LO REMSCHEID LÜ DE NSCHEID HN SUNDERN BERGHEIM S LEVERKUSENTAL KREUZ JÜLICH IE SIEGWALD AA SCHM ALLEN BERG ALS BRÖ FRIESENHAGEN DORF BUL CHE ERFTSTADTR GE RG KIRCHEN WINTE FORST BETZ WALLM ENROTH DORF KERPEN ÖLSEN N BORNHEIM N SWIST KÖNIGS FÜRTHEN HER BON PRACHT BIRKENBEUL DORF TAL OBERBACH HÖVELS WEITEFELDITTELHOF M ANDERNACH SÖRTH WISSENHAMM BAD DAADEN SCHLEI MARIENBERG DE N AS ALTENKIRCHENURBACH ALTE STADT NEU WINNEN EICHEN SELTERS NAHR BACH DIERDORFWIRGES WEST N EUS KIRCHEN DERNAU HÜMME NORD ERB LAHR SCHULD ACHT OBER URG HOFEN WEIL HACHENBURG STAUDT GIROD L NÜRBURG BREIT MELS ROD HALL ERSHOFEN MÜLLEN SCHEID BACH MONTA SCHL KE W DR HÜN AG RPEN BACH AARBERG HILLESHEIM NOHN EES BAAR BAUR STETTEN neuwied HOHEN nürburg STEIN IDSTEIN N ALF BUC mayen HE cochZELL KOBLE ESCH BOR BLEI T DIEZ WIES em RETTERT BURG KRÖV LÜNE TRABEN- RÜDES BACH TRARBACH NZ HEIM BADEN TREBUR MAINZ BIT NASSAU RÜSSELS WEILER EIFEL WAX wittlich mendig BREITSCHEID HEIM BOLLEN BERNKASTEL- SIMM HAHN KIRN WEITER DORF KUES ERN OCKENHEIMBINGEN MEHRING STADT FRANK FURT GENSINGEN BÜTTELBORN MM ALLEN IDAR- HA ST. DARMSTADTHEIM GERNS THAL ORBACH TRIERBORN RREN VIERHE BACH OBERSTEIN KONZ FANG GEISFELD SCHWOLLEN INGELHEIM HEDDERT M
    [Show full text]
  • Workshop Will Be Held in the Main Building of the German Federal Institute of Hydrology (Bfg) at Am Mainzer Tor 1 in Koblenz
    Organisational matters How to find us Venue The workshop will be held in the main building of the German Federal Institute of Hydrology (BfG) at Am Mainzer Tor 1 in Koblenz. The main entrance is on Julius-Wegeler-Straße near the “Rhein-Mosel- Halle”. The BfG is within 10-minute walking distance from the main railway station “Koblenz Hauptbahnhof”. Please note that there are no parking facilities nearby. Workshop Registration Wastewater treatment targeted The number of participants is limited. We will there- fore accept the registration on a “first come, first at organic micropollutant served” basis. biodegradation We ask you to make sure that your registration is received by 10 October 2014. Please use the attached 11-12 November 2014 in Koblenz, Germany registration form, which you may return by fax, mail or e-mail. We will confirm the acceptance of your registration by e-mail. A registration fee will not be charged. We propose to spend Tuesday evening together in a local wine restaurant. Please indicate your interest in such a meeting on your registration form, so that we Working language can make a reservation. The official language of the workshop is English. Contact If you have further questions, please contact: Accommodation A list of recommended hotels can be found on the For programme and scientific matters: third page of this flyer. Alternatively, hotel listings Prof. Dr. Thomas Ternes, BfG Phone: +49 261 1306 5560; E-Mail: [email protected] can be found on the “Koblenz-Touristik” webpage: Organized and hosted by http://www.koblenz-touristik.de/en/accommodation.html Dr.
    [Show full text]
  • Leuchtende Pfade in Der Verbandsgemeinde
    VeRBANDSGeMeiNDe Rhein-Mosel Info Nr. 34 Freitag, 24. August 2018 4. Jahrgang Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, die Stadt Rhens sowie die Ortsgemeinden Alken, Brey, Brodenbach, Burgen, Dieblich, Hatzenport, Kobern-Gondorf, Lehmen, Löf, Macken, Niederfell, Nörtershausen, Oberfell, Spay, Waldesch, Winningen und Wolken. Leuchtende Pfade in der Verbandsgemeinde Fotos: Jürgen Beu Am 15. September werden auch in der Verbandsgemeinde In rhens erstrahlt der Königsstuhl im Lichterglanz. rhein-Mosel im rahmen der Veranstaltung „Leuchtende Zu der Veranstaltung wird ein Ortsrundgang am Abend in Pfade“ zum 10-jährigen Jubiläum der Traumpfade einige Kobern-gondorf und eine geführte wanderung über den highlights entlang der wege illuminiert. Traumpfad wolfsdelle in rhens angeboten. In Kobern-gondorf erstrahlen die Niederburg, das gip- felkreuz am Kreuzweg sowie die Matthiaskapelle in bun- Mehr Informationen finden Sie im Innenteil unter tem Licht. „Touristik“. engestaltung ‘BE Gart NNY’ Unser Blumenladen ist von 8.00 – 18.00 Uhr für Sie geöffnet! Koblenzer Straße 3 · 56322 Spay Te l.: 02628/988910 · Fax: 988911 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: von 8.00 – 18.00 Uhr ·Beet- und Balkonpflanzen ·Baumschulpflanzen Rhein-Mosel INfO 2 Nr. 34/2018 Notrufe BereItschaftsdIenste ■ notrufe ■ Forstamt Koblenz Polizei - Notruf ...................................................................................................................... 110 Richard-Wagner-Str. 14, 56075 Koblenz Feuerwehr + Rettungsdienst ...............................................................................................
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • OFB Ochtendung Ergänzungen
    Familienbuch Ochtendung mit den zugehörigen Wohnplätzen Waldorfer Höfe – Sackenheimer Höfe – Emminger Höfe – Fressenhöfe –Alsinger Höfe 16. - 20. Jahrhundert Ergänzungen CARDAMINA Verlag Susanne Breuel Herbst im Park am Seehotel in Maria Laach Realisation: CARDAMINA® Verlag Susanne Breuel, 56637 Plaidt Tel: / Fax 0700 2827 3835 Internet: www.cardamina.de / E-Mail: [email protected] Ergänzungen zum Ortsfamilienbuch Ochtendung (welches in der CSB Reihe erschienen ist: CSB-00147) Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist in allen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertung – Vervielfältigung, Mikroverfilmung, Übersetzung, Bearbeitung, Speicherung und Verarbeitung in elektroni- schen Systemen – bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Autoren. - Ergänzungen OFB Ochtendung - Liebe Familienforscher, in der Anlage finden Sie die Ergänzungen / Berichtigungen zum Familienbuch Ochtendung, die nach der Fertig- stellung mitgeteilt oder eingegangen sind. Bei Angaben durch von Familienangehörigen, Nachkommen oder Be- wohnern kann es zu Verwechslungen kommen, wenn z.B. gleiche Namen im Raume standen, was sich dann bei der Zuordnung des Partners bemerkbar machte. Oftmals waren die Eltern nur mit dem „Spitznamen“ bekannt. Bei einem solchen Werk können Fehler auftauchen und die Familie Severin bitten Sie daher um Nachsicht. Sie können die Ergänzungen lose in das Familienbuch einlegen oder Sie ergänzen die Daten mit einem Bleistift bei der jewei- ligen Familie. Um Verwechslungen bei Familiennamen, die auch als Vornamen auftreten, zu vermeiden, wurden diese in Großbuchstaben geschrieben. Sie ist durch zwei Linien eingegrenzt. Weitere Ergänzungen, vor allem bei den Daten zwischen 1798 – 1824, können Sie auf der Homepage von Manfred Rüttgers erfahren:.. http://www.familienforschung-maifeld.de/html/ofb_ochtendung.html Erläuterung: FB Nr. = Nummer der Familie im Familienbuch // S. = Seite im Familienbuch // DS = Datenschutz Mit Vermerkleiste ist jener Abschnitt gemeint, der nach dem Elternteil, aber vor den Eintragungen der Kinder ist.
    [Show full text]
  • Wohnmarktbericht.Pdf
    Editorial Inhalt Service 8 Kauf 16 Versicherung Was Interessenten beachten sollten, Optimaler Schutz für Haus und Eigentümer wenn sie sich eine Immobilie zulegen 18 Verkauf 13 Finanzierung So finden Immobilienbesitzer den Wie Käufer und Bauherren die Belastung fairen Preis für ihr Objekt möglichst gering halten Die beiden Vorstände Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel stehen für die Erfüllung der persönlichen Wohnträume ihrer Kunden. Liebe Leserinnen und Leser, wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, zielle Belastung niedriger ist. Im Vordergrund steht die sorgfältige sollte vor allem gut darüber Bescheid wissen, wie sich der Wohn- Auswahl des Objekts und eine kluge Finanzierung. Wir unterstützen markt vor Ort entwickelt bzw. in der letzten Zeit entwickelt hat. Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserem Wohnmarktbericht. Deshalb geben die Kreissparkasse Mayen und das iib Dr. Hetten- bach Institut, Deutschlands Nummer eins in der Immobilien-Markt- Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Expertenteam des forschung, erstmalig gemeinsam den Wohnmarktbericht für die ImmobilienCenters zur Verfügung. Egal ob Kauf oder Verkauf, Haus Region heraus. oder Wohnung, Neu- oder Altbau, Finanzierung und Absicherung, wir stehen Ihnen zur Seite! Wir sind die Spezialisten rund um das In diesem Bericht informieren wir über die allgemeine Situation Thema Vermittlung, Finanzierung und Versicherungen. des lokalen Immobilienmarktes. Er wurde vom iib Dr. Hettenbach Institut unabhängig erstellt und liefert auf transparente und einfach Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! nachzuvollziehende Art und Weise Richtpreise für Immobilien. Denn nur wenn alle auf den gleichen Richtpreis vertrauen können, Ihre Kreissparkasse Mayen wird der Immobilienmarkt sicherer, professioneller und besser. Dadurch können auch Verkauf oder Vermietung einfacher erfolgen.
    [Show full text]
  • Abfahrtsplan Haltestelle Gymnasium
    Abfahrt Münstermaifeld Gymnasium Gültig ab 14.08.2019 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, ( 0261/29683468, [email protected] Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft 337 Münstermaifeld Stationenweg 13.07 974 Kalt Dorfplatz 15.35 Montag - Freitag 13.04 Gierschnach Hinter der Kirche 13.10 15.30 Mörz Moselstr. 15.38 S14 Gappenach Hauptstr. 13.13 S17 Moselsürsch Koblenzer Str. 15.41 337 Münstermaifeld Stationenweg 6.36 6.33 Gierschnach Hinter der Kirche 6.40 Polch St.Georgenstraße 13.18 Lehmen, Bahnhof/Kirche 15.48 F Gappenach Hauptstr. 6.43 Kobern-Gondorf Bf 16.01 Mertloch von-Schnetz-Str. 6.48 337 Kalt Dorfplatz 13.13 Kobern-Gondorf Realschule 16.05 Kollig Schulstraße 6.51 13.05 Küttig Raiffeisenplatz 13.18 Gering Dorfgemeinschaftshaus 6.54 S14 Rüber Dorfplatz 13.24 337 Lasserg Wierschemer Str. 16.45 Einig Hauptstr. 6.58 Kaan Bürgerhaus 13.28 16.42 Wierschem Kirchgasse 16.48 Polch Förderschule 13.38 S17 Polch Markt 7.02 Trimbs Nettebrücke 13.53 Keldung Feuerwehrhaus 16.51 337 Münstermaifeld Stationenweg 6.44 Welling Kirche 13.57 337 Münstermaifeld Stationenweg 17.03 6.41 Gierschnach Hinter der Kirche 6.48 17.00 Gierschnach Hinter der Kirche 17.07 S Gappenach Friedhof 6.51 337 Münstermaifeld Stationenweg 13.10 S17 612 Gappenach Friedhof 17.09 Küttig Raiffeisenplatz 6.54 13.07 Polch Markt 13.22 Küttig Raiffeisenplatz 17.12 Polch Laßportstraße 7.02 S Anschluss auf 353 ab 13.23 Kalt Dorfplatz 17.15 Einig Hauptstr. 7.06 weiter nach Ochtendung-Koblenz Linie 353 Rüber Dorfplatz 17.25 Kollig Schulstraße 7.10 Polch Förderschule 13.28 Lonnig Oberdorfstraße 17.29 Gering Dorfgemeinschaftshaus 7.13 Trimbs Nettebrücke 13.37 Alzheim Dorfplatz 7.19 Welling Kirche 13.41 Ochtendung Raiffeisenplatz 17.38 Alzheim Brunnen 7.20 Hausen Kottenheimer Str.
    [Show full text]
  • FOR the RECORDS Announcement for Harry J
    VOL. 10, NO. 11 — NOVEMBER 2017 Fig. 1 | Marriage FOR THE RECORDS Announcement for Harry J. Rooting through regional Ambler and Nellie Mae periodicals Crumrine from The Daily Gazette, 11 July What is a regional periodical? The term refers to publi- 1911. cations issued at specific frequencies (daily, weekly, monthly) and includes newspapers, as well as the litera- ture of local and regional historical and genealogical societies. Employing some creative strategies, regional periodicals can be used to: Expand social history Identify records to search for, such as land or probate records Resolve genealogical relationships Locate missing data, such as date of death, surname, religious denomination, etc. Find records not published in other sources The genealogist’s goal is to always conduct reasonably exhaustive research. A part of that process should in- clude a review of regional periodicals. Expanding social history Periodicals by nature lend themselves to learning more standing the experiences of the George H. AMBLER Fig. 2 | about social history. Local histories, biographies, and family, for example*. George H. was born 13 March Marriage record for Harry J. local news reports can all offer social information to the 1913 to Nellie Mae CRUMRINE and Harry Joshua AMBLER and creative genealogist. Newspapers are particularly great AMBLER. The AMBLERs were married 11 June Susan Ella EVANS, for researching social history. Do not limit your think- 1911 in Ottawa, Franklin County, Kansas (Fig 1). The Ottawa, Kan., ing about newspapers to a basic genealogical purpose, 1940 federal census documents this as the first mar- 7 Nov. 1898. such as obituaries. One of the great things about news- riage for each.
    [Show full text]
  • Neuwied Koblenz Kaub Wiesbaden Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 T
    RheingauLinie Gesamtverkehr RE9, RB10 G 10 Neuwied Koblenz Kaub Wiesbaden Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t NeuwiedKoblenz # StadtmitteKoblenz # HauptbahnhofNiederlahnsteinOberlahnstein # Braubach # Osterspai # # Filsen # Kamp-Bornhofen# KestertSt. # Goarshausen # Kaub #Lorchhausen # Lorch AssmannshausenRüdesheimGeisenheim a.Oestrich-Winkel Rh. HattenheimErbachEltville (Rheingau)NiederwallufWiesbaden-SchiersteinWiesbaden-BiebrichWiesbaden HauptbahnhofMainz-KastelFrankfurt-Höchst Frankfurt Hauptbahnhof P+R P+R P+R P+R P+R P+R X79 RB23 ICE RB23 RB23 ICE S1 S1 RE4 S1 ICE RB22 RE55 RE98 S7 IC RE25 RE25 RB21 S8 S9 RB11 S2 IC RE30 RB58 RE99 S8 RE2 RB75 S9 RB12 RE2 RB34 RE60 S9 RE14 RE3 RB40 RB61 S1 # = Bahnhof ist nicht zum RMV-Tarif erreichbar X26 X76 RE20 RE4 RB41 RB67 S2 RB22 RB12 RB48 RB68 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich X72 S3 RE14 RE50 RE70 S4 : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich RB15 RB51 RB82 S5 zusätzliche Fahrten zwischen Lorchhausen, Rüdesheim und Wiesbaden Hbf auch auf der Buslinie 171 RE20 RE54 RE85 S6 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie RB10 RB10 RE9 RB10 RB10 RE9 RB10 RB10 RE9 RB10 RB10 RB10 RE9 RB10 RB10 RB10 RB10 RB10 RB10 Neuwied # ab 4.37 5.37 7.02 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 Koblenz Stadtmitte # 4.49 5.49 7.14 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 Koblenz Hauptbahnhof # 4.53 5.53 6.53 7.23 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.23 Niederlahnstein # 4.59 5.59 6.59 7.29 7.59 8.59 9.59 10.59 11.59 12.29 Oberlahnstein # 5.02 6.02 7.02 7.32 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 12.32 Braubach # 5.06 6.06 7.06 7.36 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 12.36 Osterspai # 5.10 6.10 7.10 7.40 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 12.40 Filsen # 5.13 6.13 7.13 7.43 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 12.43 Kamp-Bornhofen # 5.16 6.16 7.16 7.46 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.46 Kestert # 5.20 6.20 7.20 7.50 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 12.50 St.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Vereinbarung
    Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Rhein-Mosel im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform Präambel Die Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel möchten schon heute Maßnahmen ergreifen, um den Herausforderungen der Zukunft aktiv zu begegnen. Vor allem die demografischen Entwicklungen mit zurückgehenden Einwohnerzahlen, einer zunehmenden Zahl älterer Menschen und einer abnehmenden Zahl jüngerer Menschen und technische Fortschritte werden das Bild der Gesellschaft und auch das Anforderungsprofil an die Kommunen und ihre Verwaltungen erheblich verändern. Vor dem Hintergrund beabsichtigen die Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel im Interesse ihrer Ortsgemeinden und der Bürgerinnen und Bürger, die laufende Freiwilligkeitsphase der Kommunal- und Verwaltungsreform und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten zu nutzen. Sie streben eine freiwillige Gebietsänderung durch die Bildung der neuen Verbandsgemeinde Rhein-Mosel aus den Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel zum 1. Juli 2014 an. Dabei soll diese Fusion auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Verwaltungen sozialverträglich insbesondere im Hinblick auf Altersteilzeitangebote und eine wohnortnahe Bereitstellung von Arbeitsplätzen ausgestaltet werden. Seite 1 von 6 In der neuen Verbandsgemeinde werden etwa 27.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Fläche von 164 Quadratkilometern in 18 Ortsgemeinden leben. Nach eingehenden Verhandlungen schließen die Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel auf der Grundlage der entsprechenden Beschlüsse des Verbandsgemeinderates Rhens am 22.03.2012 und des Verbandsgemeinderates Untermosel am 22.03.2012 und der zustimmenden Beschlüsse der Ortsgemeinderäte (Benennung der Ortsgemeinderäte mit Beschlussdatum wird nach Vollzug ergänzt) folgende Vereinbarung über eine freiwillige Gebietsänderung: § 1 Freiwillige Bildung einer neuen Verbandsgemeinde Aus den Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel soll zum 1. Juli 2014 eine neue Verbandsgemeinde gebildet werden.
    [Show full text]