Pfarrblattl Oktober 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Gemeinde Hallbergmoos Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Hallbergmoos Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Rund Um Wolfersdorf
Rund um Wolfersdorf Gemeinde: Neues Feuerwehrhaus für Jägersdorf – Seite 4 Kinder: Großer Abschied in der Grundschule – Seite 12-14 Vereine: Landjugend zurück auf der Bühne – Seite 34 Ausgabe August 2019 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! NOTRUF 2019 neu festgesetzt. Dabei netto. Begründet werden die - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 wurde eine 7-prozentige Er- hohen Arbeitspreise mit den - Polizei 110 höhung beschlossen. Diese gestiegenen Strompreisen im - Giftnotruf und Information 089 19240 decken die Erhöhungen der Großhandel. Hintergrund dieser - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Personalkosten in den letzten Entwicklung sind die gestiegenen - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 beiden Jahren. Mit Wirkung ab Beschaff ungskosten für Gas und - Polizeiinspektion Freising 08161 53050 dem 1. April 2019 werden die Kohle sowie für CO2-Zertifi kate. - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Elternbeiträge für die gesamte Bei einem durchschnittlichen Kindergartenzeit mit 100 Euro Stromverbrauch von ca. 238.000 DEFIBRILLATOREN pro Kind und Monat vom Frei- kwh/Jahr sind dies Mehrkosten - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt staat Bayern bezuschusst. Der von ca. 6.000 Euro/Jahr netto. - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) Beitragszuschuss ist an das - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) Kindergartenjahr gekoppelt und Unser langjähriger Grundschul- - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum gilt ab dem 1. September des rektor Norbert Mayr wurde im Juli - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) Jahres in dem das Kind drei Jah- in seinem wohlverdienten Ruhe- Strom (Bayernwerk) re alt wird. -
Gemeinde Zolling Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Zolling Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Wolfersdorf – Zolling Schulbusplan Thonhausen – Wolf
Schulbusplan Unterappersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Unterappersdorf 7.25 Uhr Oberappersdorf 7.30 Uhr Gerlhausen 7.32 Uhr Thann 7.35 Uhr Anglberg 7.40 Uhr Zolling 7.45 Uhr Der Bus nach Seeberg, geht um ca. 7.10 Uhr. Dort fährt der Hadersdorfer Bus (GS-Bus Haag). In Untermarchenbach steigen die Kinder dann in den Hagl-Bus um. Rückfahrt ebenso. Schulbusplan Berghaselbach – Wolfersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Sörzen 7.12 Uhr Badendorf 7.15 Uhr Oberhaindlfing 7.22 Uhr Unterhaindlfing 7.23 Uhr Ruhpalzing 7.24 Uhr Billingsdorf 7.26 Uhr Wolfersdorf Schule 7.30 Uhr Palzing 7.35 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Thonhausen – Wolfersdorf - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Thonhausen 7.12 Uhr Jägersdorf (Bushaltestelle) 7.20 Uhr Wolfersdorf Schule 7.25 Uhr Siechendorf 7.30 Uhr Hartshausen 7.33 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Plörnbach – Haag – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Plörnbach 7.10 Uhr Hausmehring 7.13 Uhr Obermarchenbach 7.16 Uhr Untermarchenbach 1 7.22 Uhr Untermarchenbach 2 7.23 Uhr Inkofen 7.27 Uhr Haag (Dorfplatz) 7.32 Uhr Haag (Mulde) 7.34 Uhr Anglberg (Kraftwerk) 7.36 Uhr Zolling 7.40 Uhr Rückfahrten: Grundschule: täglich 12.20 Uhr und 13.05 Uhr Mittelschule: täglich 13.05 Uhr Nachmittags Mo-Do 15.35 Uhr, am Freitag um 14.35 Uhr Schulbusplan Erlau – Moos - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Moos 7.12 Uhr Gut Eichenhof 7.20 Uhr Zolling 7.25 Uhr Moosmühle 7.30 Uhr Zolling 7.35 Uhr Rückfahrten: -
Rund Um Wolfersdorf
Rund um Wolfersdorf Gemeinde: Aktion „Saubere Landschaft“ – Seite 5 und 10 Pfarrei: Erste Heilige Kommunion – Seite 14 Vereine: Feuerwehren gut aufgestellt – ab Seite 17 Ausgabe Mai 2018 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Termine NOTRUF und Fahrbahnen vor ihren Gemeinderatssitzungen - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Anwesen räumten und streuten - Do., 17. Mai 2018 - Polizei 110 und somit zur Sicherheit unse- - Do., 28. Juni 2018 - Giftnotruf und Information 089 19240 rer Aller beitrugen. - Do., 26. Juli 2018 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 - Do., 20. September 2018 - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 In unserer Mai-Ausgabe von Die Gemeinderatssitzungen - Polizeiinspektion Freising 08161 53050 Rund um Wolfersdorf erhalten sind öff entlich und fi nden - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Sie wieder wichtige Informatio- jeweils ab 20 Uhr im nen und Neuerungen. Sitzungssaal, Kindergarten DEFIBRILLATOREN (Eingang Arztpraxis) statt. - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt Mit einen Tag der off enen Tür - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) fand im Februar die Anmel- - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) dung für das Kindergartenjahr von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr wie - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum 2018/2019 statt. Dabei konnten bisher statt. - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) sich die Eltern mit ihren Kindern Strom (Bayernwerk) Das Frühjahr ließ in diesem über die einzelnen Gruppen und Die Einschreibung für das Schul- - Störungsnummer 0941 28 00 33 66 Jahr sehr lange auf sich warten. -
Gemeinde Kranzberg Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Kranzberg Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Gemeinderat Protokoll 18.07.2019
Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5 des Gemeinderates Paunzhausen am 18. Juli 2019 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier , Bauer, Boos, Grübl, Kasper, Lacher- meier, Offenberger, Popp Entschuldigt: Binder, Huber, Steiner Nicht entschuldigt: ----- Außerdem anwesend: ----- Schriftführer: GL Graßl Sitzung Nr. 5 am 18.07.2019 - öffentlich 1. Bürgermeister Daniel eröffnet die Sitzung mit der Feststellung der ordnungsgemäßen La- dung, der Mehrheit der anwesenden Gemeinderatsmitglieder und somit der daraus folgenden Beschlussfähigkeit des Gemeinderates. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der Gemeinderatssit- zung vom 09.05.2019 Beschluss-Nr. 49: Gegen die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 09.05.2019 werden keine Einwendungen vorgebracht. Die Niederschrift wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 2. Geoserviceportal; Angebot der Fa. ISP, Dortmund für die Umstellung des Geoserviceportal auf UTM Die Vermessungsverwaltung hat die Geobasisdaten auf UTM (neues Datenformat) umgestellt. Darum wird auch die Umstellung unseres Geoserviceportals notwendig. Von der Fa. ISP, Dort- mund wurde uns deshalb beiliegendes Angebot in Höhe von netto 3.070,00 € vorgelegt. Die Ausgaben sind überplanmäßig und nicht im Haushalt eingestellt. Beschluss-Nr. 50: Der Auftrag an die Fa. ISP, Dortmund in Höhe von 3.070,00 € netto wird hiermit erteilt. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 3. Beteiligung an der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal Nach dem Willen der Bayerischen Staatsregierung soll die Erzeugung von Bio-Produkten aus Bayern mittelfristig verdoppelt werden. Die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln soll künftig stärker aus heimischer, regionaler Produktion gedeckt werden. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurde bereits 2012 das Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ ins Leben gerufen. Dieses Programm sieht Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Be- ratung, Förderung, Vermarktung und Forschung vor. -
Mainburg - Rudelzhausen - Au - Attenkirchen - Freising
Gültig von 01. November 2020 bis 12. Dezember 2020 602 Mainburg - Rudelzhausen - Au - Attenkirchen - Freising Zusätzliche Fahrten zwischen Mainburg, Zolling und Freising siehe MVV-Regionalbuslinie 603 Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S F S S S S F S F 48 17 48 17 MA 6 Mainburg, Schulzentrum 7.22 12.40 15.04 17.04 MA 6 - Griesplatz 4.49 5.27 5.59 5.59 8.49 10.49 14.09 18.09 MA 6 - Busbahnhof 4.51 5.29 6.01 6.01 7.11 7.31 7.31 8.51 10.51 12.49 12.51 14.11 15.11 15.11 17.11 17.11 18.11 MA 6 - Gewerbegebiet Straßäcker 4.53 5.31 6.04 6.04 7.13 7.33 7.33 8.53 10.53 12.51 12.53 14.13 15.13 15.13 17.13 17.13 18.13 MA 6 Auhof, Gewerbegebiet 4.54 5.32 6.06 6.06 7.14 7.34 7.34 8.54 10.54 12.52 12.54 14.14 15.14 15.14 17.14 17.14 18.14 MA 6 Puttenhausen, Ziegelei 4.56 5.34 6.08 6.08 7.16 7.36 7.36 8.56 10.56 12.54 12.56 14.16 15.16 15.16 17.16 17.16 18.16 MA 6 - Am Sportgelände 4.57 5.35 6.09 6.09 7.17 7.37 7.37 8.57 10.57 12.55 12.57 14.17 15.17 15.17 17.17 17.17 18.17 RU 5/6 Rudelzhausen, Pfarrhof 4.59 5.37 5.59 6.12 6.12 6.39 7.19 7.39 7.39 8.59 10.59 12.57 12.59 14.19 15.19 15.19 17.19 17.19 18.19 RU 5/6 - Abzw.Siedlung 5.00 5.38 6.00 6.13 6.13 6.40 7.20 7.40 7.40 9.00 11.00 12.58 13.00 14.20 15.20 15.20 17.20 17.20 18.20 RU 5/6 Enzelhausen 5.01 5.39 6.01 6.15 6.15 6.41 7.21 7.41 7.41 9.01 11.01 12.59 13.01 14.21 15.21 15.21 17.21 17.21 18.21 AU 5/6 Au, Hopfenhalle 5.04 5.42 6.04 6.18 6.18 6.44 7.24 7.44 7.44 9.04 11.04 13.04 13.04 14.24 15.24 15.24 17.24 17.24 18.24 AU 5/6 - Rathaus 5.05 5.43 6.05 6.19 6.19 6.45 7.25 7.45 7.45 9.05 11.05 13.05 13.05 14.25 15.25 15.25 17.25 17.25 18.25 AU 5/6 - Moosburger Straße AU 5/6 - Freisinger Straße 5.06 5.44 6.06 6.21 6.21 6.46 7.26 7.46 7.46 9.06 11.06 13.06 13.06 14.26 15.26 15.26 16.27 17.26 17.26 18.26 AU 5/6 Haslach (Lkr.FS), Abzw. -
Airport Region of Munich – Show-Case for Lack of Territorial Governance
Airport Region of Munich – show-case for lack of territorial governance Airport Region of Munich – show-case for a lack of territorial governance Dr Michael Droß Chair for Spatial and Territorial Development, Faculty of Architecture, Munich Technical University [email protected] Phone/fax +49-89-289-22489/22576 Dr Alain Thierstein Professor for Spatial and Territorial Development. Faculty of Architecture, Munich Technical University [email protected] Phone/fax +49-89-289-22489/22576 Keywords: Mega-City Region; Airport Region; Knowledge Economy; re-concentration trend; sustainability Abstract Within the Mega City-Region of Munich the Airport Region plays the role of the backbone that potentially links the City of Munich with the Airport Munich International. The strong development between these two growth poles poses challenges for spatial development. Public transport is inadequate with regard to volume, frequency of schedule and connectivity. Population growth, jobs, as well as direct and indirect economic benefits are increasingly distributed unevenly within the Airport Region. Simultaneous population growth moves on in the nearby regions. While some municipalities object to additional employment and population growth others seem to just passively accept the ongoing influx of people, firms and employment without developing individually – or jointly with neighbouring municipalities – their own urban development strategy. Public authorities in Bavaria thus face the challenge of re-concentrating economic activities, infrastructure and people within the Airport Region of Munich in order to profit from the advantages that may derive from re- concentration trends in the knowledge economy. Spatial and social proximity, high connectivity by public transport as well as highly accessible knowledge infrastructure can support economic (high per capita costs), ecological (e.g. -
Seite 1 Von 137
Seite 1 von 137 Seite 2 von 137 Seite 3 von 137 Seite 4 von 137 Geleitwort Erst gehörst Du Deinem Gotte. Ihm zunächst der Heimaterde! J. W. Weber. HundertJahre sind vergangen, seitdem der letzte Schloßherr von Wolfersdorf das Dorf verlassen hat und das stolze Schloß in Schutt gelegt wurde, Heute gibt es niemand mehr, der jenes Ereignis, das eine 900 jährige Geschichte des Or- tes abgeschlossen hat, noch miterlebt hätte. Aber in meiner Jugend gab es noch alte Leute genug, die wenigstens mit ihrer Kindheit in jene Zeit hinauf- reichten und die aus eigenem Erlebnis da von erzählen konnten. Dazu gehörte auch meine Großmutter, unsere „Ahnl“, die 1818 geboren dem al- teingesessenen Geschlecht der Lamprecht auf dem Bergmeierhof entstammte. Sie ist noch im Schloß von Wolfersdorf aus- und eingegangen, hat den letzten Grafen Klemens von Lodron noch persönlich gekannt und ihm Eier und Butter ins Schloß gebracht. Sie hat noch mit eigenen Augen die prächtigen Ziergärten und Parkanlagen, die das Schloß umgaben, gesehen und mit anderen Mädchen ist sie in den unterirdischen Gang ge- schlüpft, der am alten „Säulingsbaum“ seinen Eingang hatte. und sie erzählte uns Kindern von all den Herrlichkeiten, die einstens waren—aber auch von dem Verfall, von dem Abbruch des Schlos- ses, von der schrecklichen Verwüstung, die an der Stätte herrschte, als der „Achnl“ das Hintergut des Schlosses kaufte und sie selbst als Hausfrau in das „Schloßgütl“ einzog. Wir haben diesen Erzäh- lungen Seite 5 von 137 der Großmutter gelauscht wie Kinder Märchenlauschen und die jugendliche Phantasie ließ in unserem Geiste aus den Schilderungen die alte Schloßherr- lichkeit wieder auferstehen. -
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen