Rund um

Gemeinde: Aktion „Saubere Landschaft“ – Seite 5 und 10 Pfarrei: Erste Heilige Kommunion – Seite 14 Vereine: Feuerwehren gut aufgestellt – ab Seite 17

Ausgabe Mai 2018 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf

Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Termine

NOTRUF und Fahrbahnen vor ihren Gemeinderatssitzungen - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Anwesen räumten und streuten - Do., 17. Mai 2018 - Polizei 110 und somit zur Sicherheit unse- - Do., 28. Juni 2018 - Giftnotruf und Information 089 19240 rer Aller beitrugen. - Do., 26. Juli 2018 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 - Do., 20. September 2018 - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 In unserer Mai-Ausgabe von Die Gemeinderatssitzungen - Polizeiinspektion 08161 53050 Rund um Wolfersdorf erhalten sind öff entlich und fi nden - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Sie wieder wichtige Informatio- jeweils ab 20 Uhr im nen und Neuerungen. Sitzungssaal, Kindergarten DEFIBRILLATOREN (Eingang Arztpraxis) statt. - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt Mit einen Tag der off enen Tür - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) fand im Februar die Anmel- - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) dung für das Kindergartenjahr von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr wie - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum 2018/2019 statt. Dabei konnten bisher statt. - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) sich die Eltern mit ihren Kindern Strom (Bayernwerk) Das Frühjahr ließ in diesem über die einzelnen Gruppen und Die Einschreibung für das Schul- - Störungsnummer 0941 28 00 33 66 Jahr sehr lange auf sich warten. Räumlichkeiten unseres Kin- jahr 2018/2019 fand nach den Bis Ende März gab es Minus- dergartens erkundigen. Nach Osterferien statt. Aktuell werden Wasserversorgung temperaturen und Schneefäl- jetzigem Stand kann der Bedarf 22 Kinder im Herbst ihren Start - Paunzhauser Gruppe (versorgt Jägersdorf, Billingsdorf, Heigen- le. Unsere Bauhofmitarbeiter für die Plätze zum 1. September ins Schülerleben beginnen. hausen, Ober- und Unterhaindlfi ng, Ruhpalzing, Wolfersdorf, Wölfi ng) waren seit November über 67 2018 gedeckt werden. Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08444 917990 Mal teilweise ab vier Uhr mor- Mehr Interessantes über unsere Notdienst 08444 7221 gens im Einsatz, um Ihnen am Bei unseren „Kleinsten“ im Krü- Kinder, aus der Gemeinde, zum - Baumgartner Gruppe (versorgt Berghaselbach, Thonhausen, frühen Morgen einen sicheren meltreff wird es auch im nächs- Thema Energie, aus der Pfar- Badendorf, Alsdorf, Seel, Kaltenberg, Sörzen) Weg zur Arbeit und unseren ten Jahr eine Gruppe mit ca. 15 rei, aus dem Vereinsleben und Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08168 1502 Schulkindern einen sicheren Kindern geben. Die Räumlich- Veranstaltungstipps fi nden Sie Notdienst 0175 2614483 Schulweg zu ermöglichen. An keiten im ehemaligen Gebäude in dieser Ausgabe. Viel Freude Arzt - Andreas Podlaski, Am Kindergarten 1, Wolfersdorf 08168 99 88 55 dieser Stelle auch einmal ein der Freisinger Bank werden beim Lesen! Apotheke - St. Florian Apotheke, Moosburger Str. 3, 08167 1500 herzliches „Dankeschön“ Ihnen, hierfür zur Verfügung stehen. liebe Bürgerinnen und Bürger, Ebenso fi nden die gemeindli- Ihr Bürgermeister Poststelle die pfl ichtbewusst die Gehwege chen Kanzleistunden dienstags Sebastian Mair bei Gärtnerei Nißl, Hochstr. 15, Oberhaindlfi ng 08168 1364 Kirche - Kath. Pfarramt/Pfarrverband 08168 9979660 Breitbandversorgung

- Kath. Pfarramt Wolfersdorf 08168 1867 - Evang.-Luth. Pfarramt Au 08752 85085 Der Ausbau der Breitbandversorgung im gesamten VG-Bereich für eine Bandbreite von mindestens 30 Mbit bis zu 50 Mbit nimmt konkrete Formen an. Verwaltung Bis Ende April sollen die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein. Nach jetzigem - Gemeindeverwaltung Wolfersdorf 08168 997941 Stand ist geplant, dass die technischen Voraussetzungen Ende Juni 2018 Kanzlei, Hauptstr. 41, Wolfersdorf geschaff en sind, damit die Buchung eines neuen Tarifs mit einem Anbieter Öff nungszeiten: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr nach eigener Wahl möglich ist. - Bürgermeister Sebastian Mair 08168 96203 Für alle Interessenten fi ndet am Mittwoch 16. Mai um 19.30 Uhr im Bür- Sprechstunden: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung gerhaus in Zolling eine Informationsveranstaltung mit den Vertretern der - Verwaltungsgemeinschaft/Rathaus Zolling 08167 69430 Deutschen Telekom statt. Sebastian Mair, Bürgermeister Öff nungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

2 Service Grußwort 3 Rund um Wolfersdorf

Vandalismus in der Gemeinde Sanierung der Kolomanstraße in Thonhausen

Heuer soll in Thonhausen Straßenbeleuchtung ergänzt erörtert. Ebenso billigte der die Kolomanstraße saniert und Leerrohre für die Tele- Gemeinderat die vorgestellte werden. Im Zuge dieser Bau- kom mit verlegt. Die Planung Planung. Insgesamt kann maßnahme wird ein neuer mit der Kostenberechnung man von Kosten von ca. Regenwasserkanal gebaut wurde mit den Anliegern 200.000 Euro ausgehen. In um eine ordnungsgemäße in einer gesonderten Ver- der Gemeinderatssitzung im Ableitung des Oberfl ächen- sammlung vom planenden Mai 2018 soll die Vergabe wassers zu gewährleisten. Ingenieurbüro Schelzke aus der Bauarbeiten erfolgen. Außerdem werden die Haag/Amper vorgestellt und Sebastian Mair, Bürgermeister

Ärgerlich: Verschmutzung und Sachbeschädigungen rund um Wolfersdorf

Leider häufen sich in letzter Zeit Sitzbänke an dem Gehweg vertraulich behandeln und kon- Aktion „Saubere Landschaft“ im gesamten Gemeindebereich nach Billingsdorf aus der Veran- sequent zur Anzeige bringen. verstärkt zahlreiche Ärgernisse kerung gerissen. Sebastian Mair, Bürgermeister und Sachbeschädigungen. So werden immer wieder Plas- Der respektlose Umgang mit tiksäcke mit ungebrauchten unserer Natur und öff entlichen Papiertaschentüchern, MülI Einrichtungen stimmt mehr als und „Flachmännern“ an den bedenklich. Jeder hat heute die Straßenrändern bzw. auf den Möglichkeit seinen Unrat und Straßen entsorgt. Am Waldrand Müll über die Restmülltonne der Kreisstraße FS 9 zwischen oder bei den Problemmüll- Billingsdorf und Oberhaindlfi ng sammlungen am Wertstoff hof wurde ein Ölfass mit Filtern abzugeben. Wenn jemand entsorgt. In der letzten Januar- Angaben zu den Vorfällen woche wurden die beiden machen kann, werden wir diese Nicht schön: verschmutzte Straße

Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Billingsdorf – Unterhaindlfing

Wie bereits berichtet verlangte bei der Baumaßnahme aus- abgeklärt. Eines kann man die Regierung von Oberbayern gebaut und entsorgt werden zum jetzigen Zeitpunkt bereits für die Beurteilung der Förder- müsste. Um die Kosten und sagen, dass sich die Kosten fähigkeit der Maßnahme eine den Umfang einzugrenzen sind auf über eine Million erhöhen Baugrunduntersuchung. Das weitere Bodenuntersuchungen werden. Es ist aber wichtig den Von links oben: die Feuerwehren aus Berghaselbach-Thonhausen, Jägersdorf, Wolfersdorf und Oberhaindlfi ng Ergebnis war für die Gemein- notwendig. In einem Gespräch Ausbau auf einem tragfähigen de nicht erfreulich. So ist in wurden das Ergebnis und die Unterbau zu errichten. Nur Bei herrlichen Frühlingswetter fand die diesjährige „Aktion Saubere Landschaft“ statt. Unter der Leitung Teilbereichen die Tragfähigkeit sich daraus ergebenden Kon- so ist gewährleistet, dass die der Freiwilligen Feuerwehren Berghaselbach, Jägersdorf, Oberhaindlfi ng und Wolfersdorf reinigten ca. des Unterbaues nicht gewähr- sequenzen mit den Vertretern Straße den Belastungen des 110 umweltbewusste Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Rekordbeteiligung) die Straßenränder und leistet und es befi ndet sich im des Planungsbüros Wipfl er, Verkehrs nach dem Ausbau die angrenzende Flur von Unrat. Besonders erfreulich war die große Anzahl an Kindern, Jugendlichen Unterbau belastetes Material dem Bodengutachter und der langfristig standhält. und den vielen Firmlingen. Im Anschluss gab es für alle Mithelfenden eine zünftige Brotzeit. (Chlorid durch Streusalz), das Regierung von Oberbayern Sebastian Mair, Bürgermeister Allen Helfern ein herzliches „Dankeschön“ für ihren Einsatz für eine saubere Natur. Sebastian Mair, Bürgermeister

4 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 5 Rund um Wolfersdorf

Spende aus dem Adventsmarkt Strom aus Erneuerbaren Energien 2018

Bereits im Jahr 2007 hat sich 2018 erschienen Broschüre der der Kreistag zum Ziel gesetzt, Solarregion Freisinger Land bis ins Jahr 2035 den komplet- zum Stand der Erneuerbaren ten Energiebedarf des Land- Energien im Landkreis Freising kreis Freising mit 100% erneu- und der Gemeinde Wolfersdorf: erbaren Energien zu decken. • Stromverbrauch pro Ein- Auf dem Weg dieses Ziel zu wohner in Wolfersdorf leicht erreichen, wird der Fortschritt gesunken transparent und übersichtlich • Ausbau von Photovoltaikan- dokumentiert. lagen stagniert • Erzeugter Sonnenstrom Im folgenden sehen Sie einen 2016 witterungsbedingt Auszug, aus der im Fühjahr leicht rückläufi g

Allgemeine Daten Wolfersdorf Spendenübergabe (links), Impressionen vom Adventsmarkt (rechts) Einwohner (31.12.2016) 2.568 Einw. In einem kleinen Rahmen als Beitrag für ihre Arbeit über- Fläche 2.605 ha wurde der Erlös unseres 17. reicht werden.Vor Weihnachten Einwohnerdichte 0,99 Einw./ha Wolfersdorfer Adventsmarkt wurden einer Wolfersdorfer verteilt. Nach Abzug der Ausla- Familie 1.000 Euro als Hilfe gen blieben als Reinerlös 6.308 nach einem schweren Schick- Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Wolfersdorf: 68,7% (2015) 65,6% (2016) Euro übrig. Davon erhielten die salsschlag übergeben. Elternbeiräte des Kindergartens und der Grundschule jeweils Allen Helfern, Vereinen und Or- Stromverbrauch in kWh 2014 2015 2016 1.200 Euro als Unterstützung ganisationen insbesondere den Wolfersdorf gesamt 7,5 Mio 7,2 Mio 7,2 Mio für die Einrichtungen. Je 1.200 vielen Spendern und Förderern pro Einwohner 2.989 2.839 2.810 Euro bekamen die Klinikclowns ein herzliches „Vergelt`s Gott“ und die Ambulante Palliativ- für den schönen Adventssonn- Versorgung Freising. 600 Euro tag. Elektrofahrzeuge 2014 2015 2016 2017 konnten an das Zwergenland Sebastian Mair, Bürgermeister Zugelassene Elektrofahrzeuge - 128 am 31.12 Spende für das SAPV-Team Freising EE-Stromerzeugung in kWh 2014 2015 2016 Anteil am Verbrauch 550 Euro konnte Anita Wölfl e am 20. Februar an das Ambu- Bioenergie 895.574 870.510 782.760 10,8 % lante Palliativ-Team Freising überreichen. So viel spendeten Photovoltaik 3.904.311 4.094.070 3.948.500 54,7 % die Senioren aus der Gemeinde anlässlich der alljährlichen Summe 4.799.885 4.964.580 4.731.260 65,6 % Weihnachtsfeier, die von den Wolfersdorfer Frauen St. Peter organisiert worden war. Petra Waldhör, Pfl egerische Leitung des SAPV-Teams freute sich sehr über die großzü- Die komplette Broschüre „Strom aus Erneuerbaren Energien 2018“ können Sie auf der Homepage des gige Spende. Wolfersdorfer Frauen St. Peter Landkreis Freising oder unter folgendem Link einsehen: http://solarregion-freisinger-land.de/wp-content/ uploads/sites/2/2018/03/Strom-aus-EE-im-LK-FS-20180305-2-web.pdf

6 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 7 Rund um Wolfersdorf

Unsere Kinder stärken: Buntes Treiben bei der Faschingsfeier der „Kleinen Wölfe“ Interessanter Vortrag im Kindergarten „Kleine Wölfe“

viele Gummibärchen verdrückt. dadurch sich selbst und auch Da der Elternbeirat in diesem die anderen besser verstehen Jahr sehr viele großartige zu können. Sachspenden für die Tombola geschenkt bekam, mussten Wir bedanken uns auf diesem die Kinder beim Einlösen ihrer Wege noch einmal für den Lose leider ein bisschen Ge- interessanten und lehrreichen duld mitbringen. Für die vielen Vortrag und das zahlreiche Hauptpreise hat sich das War- Erscheinen und Interesse der ten in der langen Schlange aber Eltern. sicher gelohnt. Der Elternbeirat der „Kleinen Wölfe“ Eva Maria Zimmerer referierte zum Thema „Was stärkt, was schwächt“. Zum Anschluss des Nachmit- Viel Spaß beim Fasching der Kindergartenkinder im Feuerwehrhaus tags trat die Garde des „Va- Mitte März lud der Elternbeirat unterstützen und stärken kann. schingsfereins Langenbach“ der „Kleinen Wölfe“ alle Eltern Auf ihrer Internetseite Auch in diesem Jahr gab es Traumlandgruppe, zur Verfü- auf, der die Kinder mit großen zu einem Vortrag mit dem The- echtstarkundfair.de kann man für die Kindergartenkinder gung. Sie hatte viele lustige Augen bewundernd zusahen ma „Was stärkt, was schwächt“ die Unterschiede zwischen ge- wieder eine Faschingsfeier im Spiele in petto, die allen Kindern und rundete somit die ganze in den Kindergarten ein. waltvoller und gewaltfreier Kom- Feuerwehrhaus. Organisiert viel Spaß gemacht haben. Es Faschingsgaudi ab. munikation noch einmal genau von den Eltern und dem El- wurde viel getanzt, gelacht und Der Elternbeirat der „Kleinen Wölfe“ Die Sozialpädagogin Eva Maria nachlesen. Die Schlagworte ternbeirat, wurde der Saal bunt Zimmerer aus Regensburg lauten hier: Beobachtung – Ge- geschmückt, viele tolle Kuchen referierte an diesem Abend fühl – Bedürfnis – Strategie. gebacken, eine Popcorn- ausführlich über dieses Thema. Tag der offenen Tür Maschine aufgestellt und eine Sie erklärte anhand vieler Bei- Frau Zimmerer erklärte den El- Tombola mit vielen verschiede- spiele aus ihrer therapeutischen tern, die sehr zahlreich zu ihrem Am 20. Februar schnup- nen großen und kleinen Preisen Tätigkeit, wie man Kinder durch Vortrag erschienen sind, dass perten die „Kleinen“ mit aufgebaut. eine gewaltfreie Kommunikati- mit jedem Handeln ein Bedürf- ihren Eltern im Kinder- on (nach Marshall Rosenberg) nis verbunden ist. Daraus ent- garten „Kleine Wölfe“ Für die musikalische Unterhal- stehe dann auch das passende und im Waldkindergarten tung der zahlreichen Besucher, Gefühl für diese Situation. In „Schlaue Füchse“. Zusam- stellte sich Johanna Weinber- ihrer Therapie arbeitet die So- men schauten sie sich die ger, bekannt von der „Spaß zialpädagogin mit zwei Tieren, verschiedenen Gruppen an Bagage“ und Mama aus der Beim Kinderfasching wurde ausgelassen getanzt und gut gegessen einem Wolf und einer Giraff e. und lernten so die Einrich- Diese beiden Figuren stellen tung und deren Kollegen/ die beiden Konfl iktparteien dar: innen kennen. Die Kinder Kind – Kind und Eltern – Kind. hatten die Möglichkeit die Ostereiersuche bei den „Kleinen Wölfen“ Sowohl die Giraff e, als auch der Gruppenräume genauer Wolf, werden nach ihren Gefüh- unter die Lupe zu nehmen Auch dieses Jahr ließ sich der Osterhase vom Wetter nicht abhalten und len und Bedürfnissen gefragt. und auch die vielen inter- versteckte am 22. März die Osternester der Kinder. Nach einem lecke- Sie versuchen dann gemeinsam essanten Spielsachen aus- ren Frühstück und einem tollen Theaterstück mit Kasperl und seinen eine Strategie für eine Lösung zuprobieren. Im Gespräch Freunden ging es raus in den Garten und die Kinder durften endlich ihre zu erarbeiten. Für die Kinder ist erfuhren die Eltern wichtige Nester suchen. Erfolgreich fand ein jedes Kind sein Osternest und freute es sehr wichtig zu lernen, ihre Infos über den Kindergar- sich riesig über den Inhalt. Gefühle und Bedürfnisse richtig eigenen Gefühle und Bedürf- ten, Tagesablauf uvm. einschätzen nisse richtig einzuschätzen, um

8 Kinder Kinder 9 Rund um Wolfersdorf

Prinzessinnen, Feen, Ritter, Cowboys, Piraten: Aktion „Saubere Landschaft“ der Waldgruppe „Schlaue Füchse“ Faschingsparty der Grundschüler

Anläßlich der Aktion „Saubere Landschaft“ haben auch die Waldkinder des Gemeinde- kindergartens Wolfersdorf kräftig mit angepackt und ihren Wald von zahlreichem Unrat befreit.

Ausgerüstet mit Mülltüten und Arbeitshandschuhen haben sie die ganze Woche über sämtliche Waldbereiche in der näheren Umgebung ihrer Hütte Lustige Spiele und glamoröse Auftritte bei der Faschingsparty der Grundschüler aufgesucht und gesäubert. Alle helfen mit: Schlaue Füchse sammeln Müll Buntes Treiben herrschte auf Der Höhepunkt war schließlich Diese gingen heuer an Monika Die Kinder waren doch ziemlich der Faschingsparty der Grund- der Auftritt der Attenkirchner Thiere und Sonja Hentschel. schockiert, was sich allein an Abgesehen von der Umweltver- auch schon gelernt, dass Plastik schüler am 3. Februar 2018 im Kindergarde mit dem Prinzen- Die Kinder zogen bei lustiger einem Tag für eine riesige Müll- schmutzung und davon, dass sich in kleinste Teilchen aufl ö- Feuerwehrhaus. Eingeladen paar Magdalena I. und Simon Faschingsmusik mit einer Polo- menge im Wald fi nden ließ und Drähte, Schnüre, Blech, Glas- sen kann und am Ende über hatte hierzu der Elternbeirat der I. Sie zeigten mit viel Freude naise durch den Saal. Das Spiel nicht selten entfuhr ihnen ein scherben, etc. ein Verletzungsri- das Grundwasser wieder in der Grundschule. Neben Prinzes- ihr tänzerisches Können und „Die Reise nach Jerusalem“ war entrüstetes „Wer macht denn so siko für Tiere die im Wald leben Nahrungskette landet. sinnen, Feen, Ritter, Cowboys, ernteten tosenden Applaus. Un- wie immer ein großer Renner. was??“ darstellen, haben die Kinder Sabine Kruschina, Waldkindergarten Ninjas, Piraten, Clowns, Hexen, ter den Gardemädchen waren Viel zu schnell verfl ogen die und Vampiren hatte sich sogar auch Wolfersdorfer Grundschü- schönen gemeinsamen Stun- ein „verdeckter Ermittler“ unter lerinnen. Im Anschluss wurden den…. Krapfenessen die Narren gemischt. noch zwei Orden verliehen: Elternbeirat der Grundschule in der Grundschule Dank an Christine Lorenz für ihren jahrelangen Einsatz als Schulweghelferin

Über 10 Jahre stellte sich Chris- tine Lorenz als Schulweghel- ferin zur Verfügung. Sie küm- merte sich an der Hauptstraße Infos Krümeltreff im Bereich der Einmündung zur Ringstraße um ein gefahr- Unser Krümeltreff richtet sich an Kinder loses Queren der Hauptstraße. zwischen 1,5 Jahre und 3 Jahren. Bereits um 7.15 Uhr in der Früh Öff ungszeiten: Montag bis Donnerstag, wartete sie auf die Kinder um 8.30 Uhr bis 11 Uhr. Eine Anmeldung ist für einen reibungslosen Schul- ganzjährig und am Tag der off enen Tür zu- weg zu sorgen. Ich möchte sammen mit dem Kindergarten möglich. Die Überraschung war groß, als der Elternbeirat Frau Lorenz meinen herzlichen Adresse: Hauptstraße 41, Wolfersdorf der Grundschule am unsinnigen Donnerstag allen Dank für ihr tolles Engagement Telefonnummer: 08168 9977862 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Wol- aussprechen. fersdorf einen Krapfen spendierte. Sebastian Mair, Bürgermeister Blumenübergabe: Auch Rektor Norbert Mayr bedankt sich bei Christine Lorenz.

10 Kinder Kinder 11 Rund um Wolfersdorf

Der kleine König und der große Klang – 12. Patenkonzert des Münchner Rundfunkorchesters & GS Wolfersdorf „Als ich singen „Ich habe sogar in durfte, war es toll, der Nacht noch im „Danke, dass Sie Kinder, Eltern, Omas, Opas und weil es vor ganz Kopf unser Musik- das alles für unsere viele Ehrengäste, u.a. der Ver- großem stück geübt.“ Kinder machen.“ treter des Kultusministeriums Publikum war.“ Michael Weidenhiller und Frau Veronika Weber, die Managerin des MRO waren Ende Februar in der Kirche St. Peter in Wol- fersdorf zusammengekommen, Schlaginstrumentarium in Kirche am Ende des Konzerts im Herzen auf ihren Heimweg. um zu sehen wie Musiker und Begleitung zu den Klängen der genau dies einforderte. Mit der „Das sind Momente, an die die Schülerinnen und Schüler Profi -Musiker zu hören. Schulhymne „Zeigt uns der werden sich die Kinder ihr gan- der GS Wolfersdorf die Kirche Und immer dort, wo Musik be- Musik Wunderland!“ (Franz zes Leben lang erinnern. In so mit Klang erfüllen. geistert, darf eines nicht fehlen: Kanefzky nach einem Text von viele beseelte Gesichter habe Eine Zugabe! Kindern der GS Wolfersdorf) ich selten geblickt“, lobe einer Monatelang hatten sich Mu- fand das Konzert seinen krö- der Ehrengäste das Erlebte. sikwölfe und Schauspieler auf Die Musiker ließen sich nicht nenden Abschluss und entließ Martina Oberhauser, ihren großen Auftritt vorbereitet. zweimal bitten als die ganze Groß wie Klein mit viel Musik GS Wolfersdorf Höchste Konzentration und gro- ße Spielfreude bewiesen Katha- rina Könneke, Sophie Schrei- Die Vorfreude der Kinder war schon vor dem Konzert groß: „Endlich sind die Viertklässler engagieren sich: ber, Kilian Kränzlein und Janina Ferien vorbei, jetzt kommt das Konzert!“ Kammerloher in ihren Rollen als Sammelaktion für den Landesbund für Vogelschutz e.V. Schauspieler. Sie tauchten das dieses Jahr sogar ein Alphorn und harmonierten mit den Publikum mit ausdruckstarkem zu hören. Im Duo mit dem Vib- Profi -Musikern bei Schuberts Die Schüler und Schülerinnen Vortrag in ein musikalisches raphon kombinierten Andreas „Rosamunde“ und Händels aus der Klasse 4a und 4b der Märchen, das dem Konzert den Moser und Franz Kanefzky die- „Hornpipe“ mit ihren Instrumen- Grundschule Wolfersdorf haben dramaturgischen Rahmen gab. se beiden Instrumente zu einer ten. Kein Wunder! Hatten sie für den LBV gespendet und be- Julia Fischer, Valerie Littel und ganz besonderen Klangfarbe. doch schon seit Oktober einmal richten: „Die Sammelaktion hat Saphira Schrader unterstützten wöchentlich und geübt und eine uns sehr viel Spaß gemacht, die Handlung als Märchener- Die knapp 30 Teilnehmer der Woche vor dem Konzert extra wir wurden sehr oft höfl ich zählerinnen. beiden Arbeitsgemeinschaf- eine Generalprobe in Mün- begrüßt und haben sogar über ten „Musikwölfe“ bewiesen chen. Von der Pauke über das 850,- € gesammelt.“ Neben den klassischen Or- beim gemeinsamen Musi- Glockenspiel bis hin zur gro- chesterinstrumenten war zieren viel Gespür für Musik ßen Trommel war ein ganzes Bei uns war auch Frau Fritze- meyer da, die selbst bei dem LBV arbeitet, sie hat uns sehr Die Klassen 4a und 4b haben für den LBV gesammelt und viel über Igel gelernt viel über die Igel beigebracht, z.B. das Igel sich einrollen, der Kopf und die Unterseite sind Augen und die Körperstacheln wenn Gefahr droht. Sie haben behaart und sie haben relativ über Muskeln kreuz und quer einen kleinen kurzen Schwanz lange Beine, die aber sehr kurz aufgestellt. und eine feuchte Nase. Die aussehen. Was wir auch gelernt hohlen, gleichzeitig stabilen und haben: Bei Gefahr schützt sich Die Kontaktdaten des LBV ganz biegsamen Stacheln sind umge- der Igel über das Aufstellen der in ihrer Nähe fi nden Sie auf der bildete Haare. Igel haben kleine Stacheln. Dabei werden zu- Internetseite runde Ohren, kleine Augen, eine nächst die Stirnstacheln nach www.lbv.de/regional Begeistertes Publikum: „Dieses Konzert ist so ein großes Geschenk. Das kann ich in Worten gar nicht ausdrücken.“ spitze Schnauze mit Tasthaaren, vorne wie ein Schild über die Maresa Ostermeier, Klasse 4a

12 Kinder Kinder 13 Rund um Wolfersdorf

Erstkommunion in der Pfarrgemeinde Wolfersdorf: Ich bin ein Fisch in Gottes Schwarm von Fischen … er ist es, der uns schützt und und wir wandelten zusammen und mühevolle Begleitung auf die Richtung weist. mit Frau Margarete Adam den unserem Weg zur Erstkommu- Wann ist unser Herr Pfarrer Kreuzweg an der Wieskirche - nion! Stephan Rauscher „gut“ an- Vergelt’s Gott für diesen schö- gezogen? Wie „funktioniert“ nen vorösterlichen Nachmittag! Ich bitte Dich, Gott, mach, Kirche? Was gehört zu einem dass Frieden werde … richtig gedeckten Altar? All dies … und gehe durch die Welt, sangen die Kinder und waren brachte Pfarrer Rauscher den die Leben lässt. alle voller Vorfreude auf den Erstkommunionkindern in den Wie weltoff en und lebensnah großen Tag am 29. April 2018, Wegegottesdiensten lebendig die katholische Kirche in der den Tag ihrer Heiligen Erstkom- und verständlich näher, so dass heutigen Zeit den Kindern munion. auch die Eltern etwas mit nach gegenüber treten kann, zeigte Hause nehmen konnten. Vielen uns Frau Liegert zum Beispiel … segne uns, das Land, die Erskommunionskinder beim Brotbacken, beim Vorstellungsgottesdienst und am Kreuzweg an der Wieskirche Dank dafür! durch ein „Alle meine Entchen“ Welt und dieses Fest. auf der Orgel während der Sonja Hentschel, ... so lautete das Motto der durch das Entzünden der Grup- zusammen mit ihren Kommu- Ich bin ein Mensch auf Gottes Kirchenführung - ein herzli- Kommunionmutter diesjährigen Erstkommunion. penkerze am Altar. nionmüttern im Pfarrhaus von schöner Erde … ches Dankeschön für die tolle Die mit neun Kindern relativ Wolfersdorf erarbeitet. Ein kleine Gruppe der katholischen Gott selbst schwimmt unten, Christ zu sein, den Glauben zu Drittklässler aus der Pfarrge- oben und dazwischen, … bekennen oder die Symbolik Verabschiedung Pfarrgemeinderäte: meinde Wolfersdorf feierte am und was dies heißt haben sich des Fisches wurden anhand 29. April 2018 ihre Erste Heilige die „Anwärter“ auf den Leib von Geschichten aus der Bibel, Herzlicher Dank für viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit Kommunion. und das Blut Christi in den durch das Basteln von Freund- durch Frau Liegert liebevoll schaftsbändchen oder etwa das Am 8. April hat die Pfarrei Wol- Beim Starttag am 7. Dezember vorbereiteten Gruppenstunden Backen von Brot „greifbarer“.… fersdorf die ausscheidenden 2017 bekamen sie von Frau Mitglieder des Pfarrgemein- Maria Liegert, unserer Gemein- derates verabschiedet. Beim dereferentin, das gleichnamige Sonntagsgottesdienst bedankte Lied (hier im Text fett gedruckt) sich Pfarrer Rauscher ganz mit auf den Weg ihrer Kommu- herzlich für den persönlichen nionvorbereitung und begannen Einsatz der sieben langjährigen nach und nach zu verstehen Mitglieder. und begreifen: Die Vertreter der verschiede- Ich bin ein Fisch in Gottes nen Filialkirchen hatten alle vor Schwarm von Fischen der Neuwahl im Februar Ihren … und schwimme durch das Rückzug erklärt und widmen Scheidende Pfarrgemeinderäte Meer, das Leben heißt. sich jetzt anderen Aufgaben. Das christliche „Meer“ ist un- Zum Abschied überreichte Christina Ziegltrum aus Ober- Pfarrgemeinderat tätig. Frau sere Pfarrgemeinde, der sich Pfarrer Rauscher Urkunden des haindlfi ng, Elisabeth Kammerlo- Adam, die vielen Familien aus die Kinder am 28. Januar 2018 Diözesanrates mit dem Dank her aus Thonhausen und Rosa den früheren Kinder- und Fami- im Vorstellungsgottesdienst unseres Weihbischofs Bernhard Heine, Franz Kronthaler und liengottesdiensten und der Erst- präsentierten und um deren Im Hintergrund: Maria Liegert, die Kommunionmütter, Pfarrer Stephan Rau- Haßlberger und ein Buch, als Michael Past aus Wolfersdorf. kommunionvorbereitung bekannt Unterstützung baten. Die Grup- scher; vorne: Margarete Adam. Die Kinder: Fabian Schmid, Kilian Kränzlein, kleines Dankeschön der Pfarrei. ist, war auch stolze 28 Jahre pe feierte in der Gemeinschaft Simon Kleidorfer, Adi Jeyakumar (hinten); Tamara Mascók, Sophia Holzner, Aufgehört haben: Georg Radl- Zwei Mitglieder wurden beson- beim Pfarrgemeinderat und dort Gottesdienste und Feste und Marie Leitenberger, Emma Hentschel, Maria Rannertshauser-Widmann maier aus der Filiale Bergha- ders geehrt. Georg Radlmaier lange Zeit 2. Vorsitzende. bekundete ihre Anwesenheit Foto: byRitchie.com selbach, Margarete Adam und war beachtliche 40 Jahre im Kathrin Kleidorfer

14 Pfarrei Pfarrei 15 Rund um Wolfersdorf

Vorgestellt: Der neue Pfarrgemeinderat Wolfersdorf

Gewählte Mitglieder des Weg nach Wolfersdorf gefunden hatten und die Pfarrgemeinderats Kirche fast bis auf den letzten Platz besetzt war.

Für die Pfarrkirche Wolfersdorf Die Mitglieder des Kirchenchores hatten entschie- - Rosi Hartinger den, den Erlös des gespendeten Unkostenbei- - Martin Benedikt Heine trages in Höhe von 230 Euro an die Ambulante - Matthias Holzner Palliativ-Versorgung Freising zu übergeben. Eine - Kathrin Kleidorfer zusätzliche Sammlung unter den Sängern erhöh- - Franz-Xaver Zellner te den Betrag auf 400 Euro. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und an alle Spender! Filialkirche Berghaselbach - Theresa Burger Der Erlös wurde über das Spendenportal der - Irmgard Radlmaier Freisinger Bank an die Spezialisierte Ambulante Im Dienst der Pfarrgemeinde Palliativ-Versorgung Freising für die Anschaff ung Filialkirche Jägersdorf eines Autos gespendet. Die symbolische Spen- Hilde Radlmaier vom Kirchenchor Wolfersdorf (links) - Marianne Lorenz Berufene Mitglieder des PGR Schriftführerin: denübergabe fand am 23.04.2018 statt. überreichte den Spenden-Scheck an Gudrun Müller von - Petra Thalmair - Katharina Gräfi n v. Spreti, Theresa Burger Hilde Radlmaier der SAPV Freising (rechts). Hilde Radlmaier (Vertr. d. Stellv. Schriftführerin: Filialkirche Oberhaindlfi ng Kirchenverwaltung) Marianne Schneider - Thomas Grabichler - Anita Wölfl e (Vertr. d. Wol- Freiwillige Feuerwehr Oberhaindlfing - Marlene Pöschl fersdorfer Frauen St. Peter) Wir bedanken uns bei allen - Marianne Schneider Wählern für das entgegenge- Erfolgreich bestanden: Prüfungen zum Leistungsabzeichen 1. Vorsitzende: brachte Vertrauen und freuen Filialkirche Thonhausen Kathrin Kleidorfer uns immer über Anregungen Nach vielen Übungsabenden - Andrea Felkel 2. Vorsitzender: und neue Ideen! war es am 15.11. bei der Feuer- - Gabriele Kaindl Franz-Xaver Zellner Pfarrgemeinderat wehr Oberhaindlfi ng so weit, die Prüfung zum Leistungsabzei- chen stand bevor. Dieses Jahr traten 11 Feuerwehrkameraden Kirchenchor Wolfersdorf an, um Ihr Wissen und Können Traditionelles Passionssingen und Spendenübergabe bei der Durchführung eines kompletten Löscheinsatzes Der Kirchenchor Wolfersdorf veranstaltete am sowie den Einsatz eines Saug- Palmsonntag Nachmittag in der Pfarrkirche sein schlauches prüfen zu lassen. traditionelles Passionssingen. Klar und bestimmt Grenzen setzen! Nach dem Vorzeigen verschie- Vor dem eindrucksvollen „Heiligen Grab“ musi- dener Knoten, sowie das Able- Dafür gratulieren wir den Teil- - Gold/Grün: Jürgen G. zierten ein Bläserensemble der Jugendkapelle gen der theoretischen Fragen nehmern zu Ihrer Leistung: - Gold/Rot: Johannes S. Mainburg, die Hoi-Finger Stubnmusi, die Holle- unter den Augen der beiden - Bronze: Tobias W., Kai E., Außerdem danken wir allen dauer 3 und ein kleines Orchester. Der Kirchen- Prüfer Christian Fuß und Ste- Patrick S., Bernhard N. Helfern die uns beim Training chor unter der Leitung von Klaus Jachmann trug phan Felsl wurde anschießend - Silber: Florian B., Tobias S., und der Abnahme unterstützt Lieder vor, die an die Leidensgeschichte Jesu er- verkündet, dass alle Teilnehmer Bertram B. haben. innerten. Herr Pfarrer Stephan Rauscher sprach das Feuerwehr-Leistungsab- - Gold: Bernhardt Z. Markus Pöschl verbindende Worte. Alle Beteiligten freuten sich, zeichen der nächsten Stufe - Gold/Blau: Christian B., Schriftführer FFW Oberhaindlfi ng Einsatz für den Kirchenchor Wolfersdorf dass trotz des schönen Wetters viele Zuhörer den erfolgreich erreicht haben. Michael A.

16 Pfarrei Pfarrei | Vereinsleben 17 Rund um Wolfersdorf

Freiwillige Feuerwehr Berghaselbach Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 14. März 2018 fand die Am 27.01.2018 fand beim Alten Jahreshauptversammlung der Wirt in Wolfersdorf die Jahres- Freiwilligen Feuerwehr Bergha- hauptversammlung des Vereins selbach statt. Vor der Neuwahl statt. Mit den Tätigkeitsberich- der Vorstandschaft berichtete ten des 1. Vorstands Ludwig der bisherige Kommandant Seitzl, dem Jugendwart Andre- Johann Reith von den Übungen as Ruhland und des Komman- und Einsätzen im Jahr 2017. danten Alexander Littel, sowie dem Kassenbericht, vorgetra- Die Einsatzstunden sind 2017 gen vom Kassier Karl Taschner, im Vergleich zu 2016 leicht konnten sich die anwesenden angestiegen (1 Brandeinsatz, 1 Mitglieder einen Überblick über Fehlalarmierung sowie 3 techni- das vergangene Jahr schaf- sche Hilfeleistungen. Das ergibt fen. Besonders die fast 3.000 5 Einsätze mit insgesamt 55 Von links nach rechts – hintere Reihe: Johann Reith (2. Vorstand), Johann Sell- Übungs- und Einsatzstunden, Std. Bei Ausbildungs-Übungs- maier (1. Vorstand), Markus Bauer (Schriftführer, 1. Kassier), Alexander Littel die im letzten Jahr von den 42 Die Vorstandschaft im Überblick (von links): Bürgermeister Sebastian Mair, diensten sowie Geräte- und (Kreisbrandmeister); von links nach rechts – vordere Reihe: Anita Wölfl e aktiven Mitgliedern der Ein- Martin Taschner (2. Vorstand), Karl Taschner (Kassier), Andrea Burg (Schrift- Ausrüstungspfl ege, Lehrgän- (2. Bürgermeisterin), Georg Radlmaier jun. (2. Kdt.) und Christian Holzner satzabteilung geleistet wurden, führerin), Ludwig Seitzl (1. Vorstand) gen, Versammlungen, Feierlich- (1. Kdt.), Beisitzer Thomas Sellmaier. Nicht auf dem Bild: Georg Graßl (Beisit- sprechen für sich. Knappe 440 keiten und Todesfällen wurden zer) sowie Josef Maier (2. Kassier) Stunden fi elen dabei auf die Anschließend kam es dieses Das Ergebnis der Wahl: Zum 655 Std. erreicht. So musste Jugendarbeit. Geleistet wurden Jahr zu den Neuwahlen der neuen 2. Vorstand wurde Martin die Wenhr im Jahr 2017 nicht 2. Vorstand übernimmt Johann In diesem Jahr wird auch die diese von 16 Jugendlichen Vorstandschaft. Veränderungen Taschner gewählt, der bereits nur von Kamerad Johannes Reith. Markus Bauer bleibt Freiwillige Feuerwehr Berg- aufgeteilt auf 30 Übungen. In standen an, da im Vorfeld be- das Amt des 2. Kommandan- Sperrer Abschied nehmen, der weiterhin 1. Kassier und Schrift- haselbach mit der neuen diesen Übungen haben unsere reits feststand, dass Alexander ten in der Einsatzabteilung der nach langer schwerer Krankheit führer. Der bisherige 2. Kassier Einsatzkleidung der Firma Feuerwehranwärter wieder eini- Littel (bisher 2. Vorstand) und Feuerwehr trägt. Die Aufgaben verstarb, sondern auch von Georg Radlmaier hat sein Amt Consultiv in Kooperation mit ges gelernt, das für ihre weitere Hans Hörl (bisher Schriftführer), als Schriftführer übernimmt ab Fahnen-mutter Therese Wöhrl an Josef Maier abgegeben. der Gemeinde ausgestattet, so Laufbahn in der Feuerwehr sehr nicht erneut zur Wahl antreten sofort Andrea Burg. sowie Schirmherrn Erich Wöhrl. Neu in der Vorstandschaft sind dass die Feuerwehren in der wichtig ist. werden. Andrea Burg, FFW Wolfersdorf die beiden Beisitzer Georg Gemeinde Wolfersdorf bald Johann Reith kündigte nach Graßl und Thomas Sellmaier. einheitlich gekleidet sind. seinem Kommandantenbericht Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf: Christbaumsammlung an, er werde zukünftig nicht Die anwesende 2. Bürgermeis- Menschen in der Not helfen, mehr als 1. Kommandant zur terin Anita Wölfl e bedankte das können ALLE. Darum ist Im Januar sammelte die Jugendfeuerwehr wieder Verfügung stehen: „Es ist Zeit sich bei den bisherigen Kom- die Feuerwehr immer off en für fl eißig sämtliche Christbäume in Wolfersdorf ein. für einen Wechsel“. Daraufhin mandanten Johann Reith und neue Mitglieder, denen ein ka- Egal ob große oder kleine Bäume, alle die im waren 24 anwesende aktive Georg Radlmaier jun. für die meradschaftliches Miteinander Garten, im Hof oder an der Straße lagen, wurden Mitglieder aufgerufen einen neu- geopferte Zeit und wünschte wichtig ist. Schauen Sie doch mitgenommen. Über jede Spende wurde sich en Kommandanten zu wählen. auch dem neuen 1. Komman- am 2. Mittwoch im Monat bei gefreut, sodass am Ende eine schöne Summe Das Amt des 1. Kommandan- danten Christian Holzner viel uns im Feuerwehrhaus Berg- in die Jugendkasse einfl ießen konnte. Diese ten übernahm der bisherige Erfolg. Kreisbrandmeister Ale- haselbach vorbei. An diesem kann für neue Bekleidung, Ausfl üge oder andere 2. Vorstand Christian Holzner. xander Littel schloss sich den Tag triff t sich die Einsatzabtei- Anschaff ungen für die Jugendarbeit gut genutzt Als stellvertretender Komman- Worten der 2. Bürgermeisterin lung zur monatlichen Übung. werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön dant wurde Georg Radlmaier Anita Wölfl e an und wünschten Wir freuen uns! an alle, die mit Ihren Christbäumen und Spenden jun. wiedergewählt. 1. Vorstand auch der Vorstandschaft alles Markus Bauer, an diesem tollen Erfolg beteiligt waren. bleibt Johann Sellmaier. Den Gute. Schriftführer Andrea Burg, FFW Wolfersdorf Jugendfeuerwehr im Einsatz

18 Vereinsleben Vereinsleben 19 Rund um Wolfersdorf

Freiwillige Feuerwehr Jägersdorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Nach sechs arbeitsreichen Alt und Jung und unterstützte Alexander Littel beschrieben, aber auch viel gelacht, in der Jahren stand bei der Jägers- eindringlich das vorgesehene der zum Schluss der neuen Hoff nung auf eine positive Ent- dorfer Feuerwehr wieder einmal Bauvorhaben. Vorstandschaft kameradschaft- wicklung in den nächsten sechs die Neuwahl der Vorstandschaft lich gratulierte. Jahren. an. Da sich im Vorfeld schon Wenig Ausrüstung, aber viel eine Veränderung abgezeichnet Power. So wurde die Jägers- Nach einer kleinen Brotzeit Christian Brunner, hatte, sah man der Wahl mit dorfer Feuerwehr von KBM wurde noch lange diskutiert, Schriftführer FFW Jägersdorf Spannung entgegen. Mit 47 Besuchern zeigten die Jägers- dorfer überzeugend ihr Interes- se an der örtlichen Feuerwehr. Kriegerjahrtag 2018 KBR Manfred Danner und der Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Wolfersdorf e.V. KBM Alexander Littel waren auch zu Gast.

Der erste Vorsitzende Franz Lo- v.l. Bürgermeister Sebastian Mair, 2. Vorsitzender Moritz Riedl, 1. Vorsitzender renz begrüßte die Anwesenden Franz Lorenz, Zeugwart Andreas Grünberger, Schriftführer Christian Brunner, und informierte nach dem tradi- Kassiererin Birgit Festner,1. Jugendwart Corbinian Brunner, 2. Kommandant tionellen Totengedenken über Heiko Kruschina, KBR Manfred Danner, 1.Kommandant Norbert Ziegltrum, KBM die gesellschaftlichen Aktivitä- Alexander Littel. Nicht auf dem Bild: Sanitäter Franz Kronthaler, 2. Jugendwart ten. Die Einsätze, Übungen, Sebastian Schweiger jun.. Leistungsabzeichen und Schu- lungen wurden vom Schriftfüh- Im Anschluss organisierte Bür- dass sie uns mit ihrer großen rer Christian Brunner dargelegt. germeister Mair die Neuwahlen. Erfahrung, weiterhin zur Verfü- Er wies auf die insgesamt Wahlhelfer waren Leni Grabich- gung stehen. erreichte Arbeitsleistung von ler und Bernhard Schweiger. Feierlich: Kranzniederlegung und Fahnenabordnung in Wolfersdorf 1050 Stunden hin. Die Kassie- Die Wahl wurde mit dem Nach der Wahl sprach der Bür- rerin Birgit Festner erläuterte Einverständnis der 37 anwe- germeister das leidige Thema Die Fahnenabordnungen der unter Begleitung der Kapelle man anschließend zum Alten anschaulich die fi nanziellen As- senden Wahlberechtigten von „neues Feuerwehrhaus“ an. Er Gemeindevereine sowie zahl- Huber teil. Pater Thomas hielt Wirt zum Mittagstisch. Mit den pekte und wurde von den Kas- insgesamt 39 Aktiven, teilweise legte nahe, dass eine Feuer- reiche Mitglieder nahmen am eine feierliche Messe sowie geladenen Witwen unserer senprüfern Bernhard Schwei- schriftlich oder mit Handzeichen wehr ohne Schulungs - und 24. Februar am Kirchenzug, eine nachdenkliche Predigt, verstorbenen Kameraden, fand ger und Christian Ziegltrum durchgeführt. Alle Kandidaten Versammlungsraum heutzuta- dem Festgottesdienst und der und wie wichtig die Erinnerung der Kriegerjahrtag gegen Abend vollständig entlastet. Der erste wurden einstimmig gewählt, ge kaum mehr möglich ist. Bei Kranzniederlegung mit Toten- an das Vergangene ist. Mit ein harmonisches Ende. Kommandant Norbert Ziegltrum und nahmen die Wahl an. einem Drittel weiblicher Aktiver gedenken am Kriegerdenkmal einem Festzug marschierte Sebastian Rieger,1. Vorstand dankte für die erbrachte Arbeits- bei den Übungen, wären auch leistung seiner Leute und der Neu in die Vorstandschaft ge- Toiletten durchaus wünschens- Gemeinde Wolfersdorf mit KBR wählt wurden Moritz Riedl als 2. wert. Leider konnte noch kein Hinweis Alexander Littel für den Einsatz Vorsitzender, Heiko Kruschina passendes Grundstück ge- um die neuen, sehr notwendi- als 2. Kommandant und Andre- funden werden, obwohl die Das Gründungsfest der gen Schutzanzüge. Sein be- as Grünberger als Zeugwart. Gemeinde hinter dem Anliegen Kreis-Krieger- und Soldaten- sonderer Dank galt der Familie Günter Würfl , Josef Würfl und der Jägersdorfer Feuerwehr verband e.V. Freising fi ndet Franz Lorenz für die wiederholte Sebastian Bauer schieden nach steht. am 27. Mai statt. Wer teil- Gastfreundschaft in ihren Privat- langjähriger Tätigkeit auf eige- nehmen möchte, kann sich räumen und der Versorgung der nen Wunsch aus. Ihnen gebührt KBR Manfred Danner lobte bei den Vorständen melden. Gäste. unser Dank, und wir hoff en, die gute Zusammenarbeit von

20 Vereinsleben Vereinsleben 21 Rund um Wolfersdorf

Stockschützen-Vergleichsschießen der Kriegervereine Angela Merkel zu Gast beim Starkbierfest des Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Wolfersdorf e.V. Schützen- und Trachtenvereins Gemütlichkeit Wolfersdorf

Rund 80 Personen kamen am 17. März 2018 in den deko- rierten „Biergarten“ im Schüt- zenheim des Schützen- und Trachtenvereins Gemütlichkeit Wolfersdorf, um dort beim Starkbierfest den eigens dafür eingebrauten Josefi bock zu verkosten. Musikalisch begleitet von Karl Papelitzky mit seinem Freund an der Gitarre kam schnell gute Stimmung auf und Vergleichsschießen der Schützen: Sportlicher Wettkampf und geselliges Miteinander auch die Goaßlschnalzer trugen mit einigen Liedern zum Mitsin- Auch in diesem Jahr fand ein der sportliche Wettstreit begin- Stunden gemütlich beisam- gen zu einem geselligen Abend Hoher Besuch beim Starkbierfest: Franz Kaindl alias Angela Merkel Vergleichsschießen zwischen nen. Wie immer stand das gute men. bei. den beiden Kriegervereinen Miteinander im Vordergrund. deren komischer Sprache. „Die Rage und manchmal fast um aus Wolfersdorf und Ober- Nach mehr als drei Stunden Die Kriegervereine bedanken Jetzt konnte der Höhepunkt des Männer heißen ja alle Sepp, Kopf und Kragen, sodass er die haindlfi ng statt. Wie schon die und interessanten und zum Teil sich beim SV Wolfersdorf für Abends verkündet werden: Hans oder Franz, die Frau- Lachmuskeln seines Publikums letzten Jahre trat jeder Verein auch überraschenden Spieler- die tatkräftige Unterstützung Politisch höchstrangig und en dagegen heißen OIDE“. stark strapazierte. Zum Ab- mit 4 Mannschaften an. Dank gebnissen wurde das gesamte bei der Durchführung des brandaktuell, so freute sich die Schließlich versuchte sie sich schluss seiner Rede als Angela der Hallenheizung konnte der Geschehen ins Vereinsheim Vergleichsschießens. Ebenso Vorstandschaft, konnte keine in bayerischer Beschimpfung, Merkel trank „Sie“ dann noch Wettstreit bei angenehmen der Stockschützen verlegt. bedanken wir uns bei Martin geringere Rednerin, als die neu wie es halt scheinbar über- ein Bier aus einem „gläsernen Temperaturen durchgeführt Es gab ein denkbar knappes Rannertshauser der für das gewählte Bundeskanzlerin An- all üblich ist und zur größten Eimer“ (gemeint war eine Maß werden. Ergebnis zu Gunsten von Wol- leibliche Wohl das Geräucherte gela Merkel gewonnen werden. Erheiterung beiträgt. Dass es Bier) auf einen Zug aus und fersdorf. Lediglich zwei Spiele gesponsert hat. Mit Bodyguards und Deutsch- aber für „Preiß´n“ nicht un- verteilte fröhlich Autogramme. Bei Kaff ee und Kuchen wurden wurden von Wolfersdorf mehr Sebastian Rieger,1. Vorstand, landfl agge zog sie unter tosen- bedingt vorteilhaft ist, jeman- von den Vereinen die Mann- gewonnen. Bei einer deftigen Kriegerverein Wolfersdorf dem Applaus ein, bedankte den als „g´wamperte Sau“ zu Mit genügend Gesprächsstoff schaften zusammengestellt. So Brotzeit und kühlen Getränken Thomas Grabichler,1. Vorstand, Krie- sich bei ihren Wählern und bezeichnen, wurde ihr dann ausgestattet und lockerer Stim- konnte mit etwas Verspätung blieb man dann noch einige gerverein Oberhaindlfi ng-Jägersdorf erzählte von ihrem Urlaub in doch schnell klar gemacht. mung feierte man noch bis in Bayern, den Begegnungen Unser Merkel-Double Franz den Morgen. mit den Ureinwohnern, sowie Kaindl redete sich wahrlich in Schützenverein Wolfersdorf Schützen Wolfersdorf Königsproklamation

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Schützen- und Trachtenvereins Gemütlichkeit Wolfersdorf wurden die Schützenkönige der Schießsaison 2017/2018 proklamiert. So konnte sich Leandro Lachmann vor Quirin Ostermeier und Quirin Graf von Spreti die Jugend Schützenkette sichern. Bei den Erwachsenen wurde Markus Hartinger Von links nach rechts: Leandro Lachmann, Markus vor Tobias Flassak und Karl Papelitzky neuer Hartinger, Quirin Graf von Spreti, Karl Papelitzky, Quirin Schützenkönig. Johannes Hartinger Ostermeier (Tobias Flassak – nicht auf dem Bild) Ein vergnüglicher Abend im Schützenheim bei gutem Bier, guter Musik und guter Unterhaltung

22 Vereinsleben Vereinsleben 23 Rund um Wolfersdorf

Schützenverein Oberhaindlfing Sportverein Wolfersdorf – Stockschützen Sebastian Rieger dominiert Königsschießen Freisinger Handwerkerturnier und Frühjahrs-Turnier

Die Oberhaindlfi nger Schützen ermittelten zum Saisonfi nale 2017/2018 ihren neuen Schüt- zenkönig. Trotz einiger krank- heitsbedingter Absagen war das Schützenstüberl im Gasthof Geltl gut gefüllt. Bevor es an die Schießstände ging holte man sich die nötige Standfestigkeit beim gemeinsamen Schweins- haxenessen. Und das Schießen entwickelte sich dann tatsächlich Feierlichkeiten zum Saisonfi nale der Schützen rekordverdächtig: Die 10er fi elen reihenweise, die Teilermaschine Manuela Kreitmayr gestifte- Bernhard Nißl. Auch hier wurden musste ganze Arbeit leisten. Und te Schützenscheibe. Auf den der Siegerin und den Platzierten wie in jedem Jahr: Reihenwei- nächsten 8 Plätzen ging es Pokale, Sachpreise und Wurst- Sportliche Handwerker (links); Landrat Josef Hauner im Kreis der Organisatoren (rechts) se verzweifelte Schützen, weil unglaublich knapp zu, doch am und Breznketten überreicht. man auf der Probescheibe noch Ende belegte Rudi Wohlschläger Freisinger Handwerkerturnier Am Freitag starteten die Mixed- wie immer für die reibungslose mitten rein getroff en hatte und den 2. Platz vor dem Drittplat- Am Ende des Abends wurden Das Freisinger Handwerkertur- Mannschaften (je 2 Damen Bewirtung unserer Gäste. dann, wenn’s gilt, genau dann zierten Manuel Wohlschläger. noch die Sieger der Blattlwer- nier, das Anfang März bereits und 2 Herren) ihr Turnier. Beim Schiedsrichterturnier am hat’s nicht mehr geklappt! Am Manfred Kreitmayr überreichte tung, des besten Schusses der zum vierten mal in Wolfersdorf Der Sportverein Wolfersdorf Sonntag, das vom Eisstock- Ende eines äußerst spannenden beiden Pokale und die von der gesamten Saison, geehrt. Hier stattfand war wieder ein großer erreichte dabei einen aus- kreis 306 (Landkreis Erding Abends sicherte sich Sebastian Gärtnerei Nißl gestifteten Wurst- gewann bei den Herren Jochen Erfolg. 22 Mannschaften aus gezeichneten 3. Platz. Am und Freising) ausgerichtet Rieger mit einem 99,0-Teiler die und Breznketten. Wilske mit einem 17,1-Teiler, die den verschiedensten Hand- Samstag, beim dem ersten wird und heuer 27 Teilnehmer Königswürde! Der 2. Vorstand Bei der Schützenjugend ging es Damenwertung sicherte sich Ka- werkssparten im Landkreis Herrenturnier, siegte unsere zählte, durften bereits unsere Manfred Kreitmayr überreichte ähnlich knapp zu. Schließlich tharina Nißl mit einem 41,5-Tei- waren in unserer Halle zu Gast, Mannschaft mit 18 : 2 Punk- „Schiedsrichteranwärter“ Martin dem Sieger die Königskette, sicherte sich Lena Kreitmayr die ler und bei der Jugend siegte spielten und kämpften um die ten. Gratulation an die Spieler Rannertshauser und Sepp Pokal und Sachpreise, sowie Königswürde vor dem Zweitplat- Tobias Wohlschläger mit einem vorderen Plätze und spendeten Hentschel, Hinterreiter, Zierer Berger mitspielen. Beide haben die von der Vorjahressiegerin zierten Andreas Schneider und 80,2-Teiler. Manuela Kreitmayr wieder eine beeindruckende und Thalhammer. Auch das die Prüfung mittlerweile mit Summe von 8.100 €, die dem zweite Herrenturnier mit dem 4. Bravour bestanden. Wir gratu- Roten Kreuz Freising überge- Platz unserer Mannschaft kann lieren! ben werden konnte. als Erfolg betrachtet werden. Martin Eisenmann Sportverein Wolfersdorf – Stockschützen Ein eingespieltes Team sorgte SV Wolfersdorf - Stockschützen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Frühjahrs-Turnier Bei unserem Frühjahrs-Turnier Diese fand am 7. April statt. Die bisherige Vor- vom 23. - 25. März spielten Vorschau standschaft wurde erneut bestätigt: 1. Vorstand heuer 33 Mannschaften, die für Anton Kaindl, 2. Vorstand Sepp Berger, Schatz- 3 Turniere gemeldet waren. Um Wolfersdorfer Gemeindeturnier meisterin Yvonne Könnecke, Schriftführer Mar- unseren Gästen den Aufenthalt tin Rannertshauser und Sportwart Hans Mayer. so angenehm wie möglich zu Das Wolfersdorfer Gemeindeturnier fi ndet heuer am Besonders erfreulich, berichtete Hans Mayer, sei gestalten kam die neu installier- Samstag, den 16. Juni statt. Wir sind sicher, dass wieder die Tatsache, dass der SV Wolfersdorf 2017 bei 5 te Hallenheizung zum Einsatz. alle 20 Vereine um den von Bürgermeister Sebastian Mair Turnieren den 1. Platz belegte: AH Turnier Inkofen, So konnte eine angenehme gestifteten Wanderpokal kämpfen werden. Zuschauer sind Kreisliga (Aufstieg in Bezirksliga), Temperatur von 18° C erreicht herzlich eingeladen! Herrenturnier Altenerding, Herrenturnier Berglern. werden.

24 Vereinsleben Vereinsleben 25 Rund um Wolfersdorf

TC Wolfersdorf startet in die Saison 2018 Katholische Mädchengruppe Wolfersdorf Attraktive Angebote für die ganze Familie Aus- und Rückblicke

Mit großer Vorfreude blicken die Mitglieder des TC Wolfers- dorf auf den Start in die neue Saison. Drei Mannschaften hat der Verein heuer wieder für den Punktspielbetrieb angemeldet: die Damenmannschaft, ein 4er-Herren-Team und Herren 40. Somit kann sich die Dorfge- meinschaft auf viele spannende Matches auf der Tennisanlage Fischer freuen. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen! Auch die Jugend startet mit Im Kalender vormerken sollte Aktionen der Mädchengruppe: Gründungsfest 90 Jahre Burschenverein Zolling (links), Fasching (rechts) neuem Schwung in die Freiluft- man sich auch schon das immer Saison: Organisiert von Jugend- sehr beliebte Schleiferlturnier am Im vergangenen Jahr wurden Christbaumversteigerungen Weinfest nach Wolfersdorf ein. leiter Michael Glaser, hat sie sich Samstag, den 19. Mai. wir für die „Kalt-Wasser-Grill- den Fasching, die Maibaumwa- Der genaue Termin und Infor- Kontaktdaten mit Trainer Jan gut vorbereitet. Challenge“ markiert. Da wir che samt Maifest unbeschadet mationen folgen. und Termine Auch das Sommerfest des TC Mädels aber vielleicht doch ein überstanden haben, geht’s die- Die Tennisplätze sind seit dem Wolfersdorf wird am Samstag, bisschen verfrorener sind als ses Jahr wieder mit einigen tol- Du bist 14 Jahre oder älter und - Tennisverein Wolfersdorf: 15. April wieder geöff net und den 21. Juli für viel Stimmung andere, haben wir uns gedacht, len Highlights weiter. Verschie- möchtest auch Mitglied bei der c/o Daniel Carton, so startete am Samstag, den sorgen. Alle sind eingeladen: dass wir uns den wahren Sinn dene Fahnenweihen werden Kath. Mädchengruppe Wolfers- Kirchstraße 12, 28. April die neue Saison. Ein Mitglieder und ebenso wie Nicht- der Aktion wieder etwas ins auf uns warten, aber auch das dorf werden? Dann melde dich 85395 Wolfersdorf, Probetraining ist für Anfänger, Mitglieder. Gedächtnis rufen wollen: Und jährliche Sommernachtsfest mit doch bei uns: 08168/907765, Kinder und Jugendliche unter so haben wir am Wolfersdorfer unseren Burschen steht schon Lena Wölfl e (1. Vorstand): [email protected], professioneller Anleitung und Eine Woche später können sich Christkindlmarkt eine Spen- fest im Kalender. Im Sommer 0175 / 5939159 www.tc-wolfersdorf.de ganz unverbindlich möglich. Kinder und Erwachsene zum Fe- de in Höhe von 300 € an die fi ndet dann auch wieder unsere Corinna Betzenbichler - Tennisanlage und Platz- Auch Erwachsene sind herzlich rienbeginn am 27. Juli auf Tennis Aktion Menschen in Not vom Jahreshauptversammlung mit (2. Vorstand): 0176 / 61386558 reservierung: Fam. Fischer, dazu eingeladen. Tennisschläger und Lagerfeuer freuen. Freisinger Tagblatt übergeben. Neuwahlen statt. 08168/359, info@tennis- und Bälle werden gestellt. Wir Lisa Ranner, anlage-wolfersdorf.de, bitten um rechtzeitige Anmel- Kinder und Jugendliche für den Für alle, die die ausgelas- Und im Oktober laden wir euch Mädchengruppe Wolfersdorf www.tennisanlage- dung. Wer möchte, kann auch Tennissport zu begeistern, ist senen Weihnachtsfeiern, recht herzlich zu unserem wolfersdorf.de mit den aktiven Mannschafts- in diesem Jahr ein zentrales - Sommertraining für Kinder spielern ein paar Bälle schlagen Anliegen der Vorstandschaft. Die und Jugendliche ab Mai; und sich über das Mannschafts- Kinder können zu Fuß oder mit Anmeldung ab sofort bei tennis erkundigen. Für das dem Radl die schöne Anlage im Wußten Sie schon? Kathi Fischer, Tel.: leibliche Wohl der Sportler und Dorf bequem erreichen. Dort gibt 08168/359 oder 0175-84 Besucher ist bestens gesorgt. es Trainingsstunden zu familien- Waschmaschine mit weniger CO2 pro Jahr aus. Benutzen Sie Gas 44 250 freundlichen Preisen und viele Warmwasseranschluss nutzen zur Warmwassererhitzung, können Sie bis zu - Schleiferlturnier: 19.05., Die ersten Punktspiele starten tolle Events – eine echte Alterna- Viele Wasch- und Spülmaschinen können 25 Prozent der Stromkosten bei jedem Wasch- Beginn: 13.00 Uhr am Sonntag, den 6. Mai. Ab Mai tive zu vielen anderen Freizeit- auch direkt an die Warmwasserversorgung gang einsparen – das sind jährlich etwa 20 - Sommerfest: 21.07., starten auch wieder Tenniskurse angeboten im Umkreis, zu denen angeschlossen werden. Gerade bei besonders Euro. Haben Sie eine Solarthermieanlage, ist Beginn: 15.00 Uhr für Anfänger. Kinder ab 6 Jahren die Eltern ihre Kinder meistens energieeffi zienter Warmwasserbereitung - etwa die Einsparung sogar doppelt so hoch. - Tennis und Lagerfeuer: und Jugendliche können mitma- aufwendig mit dem Auto fahren mit einer Solarthermieanlage auf dem Dach - Quelle:www.co2online.de 27.07., Beginn: 18.00 Uhr chen. Anmeldungen sind ab so- müssen. lohnt sich diese Maßnahme: Sie stoßen 45 kg fort bei Familie Fischer möglich. Luca Topp

26 Vereinsleben Vereinsleben 27 Rund um Wolfersdorf

„Hotter than hell!“ „Die lachende Wahrheit“ Fasching mit dem Burschenverein Wolfersdorf Theatergruppe des Volksverein Edelweiß Oberhaindlfing

Dieses Jahr begeisterte die Theatergruppe des Volksverein Edelweiß Oberhaindlfi ng ihr Publikum mit dem Stück „Die lachende Wahrheit“. Das Bau- ernspiel in drei Akten von Ma- ximilian Vitus wurde unter der Regie von Sieglinde Grabichler aufgeführt und war durch die schauspielerischen Leistungen ein voller Erfolg. Der Thea- tersaal im Gasthaus Federl in Gundelshausen war bei allen Auftritten ausverkauft. In blauen Bademänteln zum Faschingsumzug Der Witz der Geschichte und Trotz der frostigen Temperatu- das traditionelle Bad im Eissee Passend zum Thema waren die Reiberein zwischen den ren an den Faschingsfeiertagen abgebildet. Natürlich durfte bestickte Bademäntel in den Nachbarn wegen den Gerüch- war die Stimmung auf dem auch ein Dampfbadkessel nicht Farben blau und gelb eine ein- ten über das angebliche Ver- Faschingswagen des Burschen- fehlen, wodurch man sich ent- heitliche Verkleidung. Vor zwei mögen, des Bauern Sterntaler, vereins Wolfersdorf auch in schloss einen weiteren Hänger Umzügen trafen wir uns zum begeisterten die Zuschauer. diesem Jahr wieder atemberau- mit einem großen Holzfass zu gemeinsamen Frühstück mit Andrea Bauer, bend. Kein Wunder – mit dem bauen. Leider hielt die kurzfristig warmen Würsten und Brezen. Volksverein Edelweiß Oberhaindlfi ng diesjährigen Motto „Saunawelt - angebaute Anhängerkupplung Mitfahren durften alle Mitglieder hotter than hell!“, war der ganze der einwirkenden Belastungen des Burschenvereins und der Wagen am Dampfen! während der Umzugsaufstellung Mädchengruppe Wolfersdorf. in Au nicht stand, sodass wir Wie die letzten Jahre waren wir Veranstaltungstermine im Überblick Unser Wagen stellte eine ohne ihn fahren mussten. Aber auf vier Umzügen in Mainburg, Sauna in Form eines Holz- kein Problem, am nächsten Tag Au, und Nandl- häuschens in einer Winterge- wurde eine neue Anhängerkupp- stadt vertreten. Mai 2018 So., 20.05.18 birgslandschaft dar. Neben der lung „Model Massivbau“ ange- Dominik Reiser, Schriftführer - Pfi ngstfest, Pfarrei Wolfersdorf Sauna war auf dem Wagen baut. Burschenverein Wolfersdorf So., 13.05.18 - Bittgang nach Tüntenhausen, So., 27.05.18 Pfarrei Wolfersdorf - 50-Jahr-Feier, Kreis-Krieger- und Soldatenverband Freising, Mi., 16.05.18 Wolfersdorf/Oberhaindlfi ng Ein kleiner Tipp zwischendurch - Fröhliche Runde, - Mehrzweckraum Kindergarten Mi., 30.05.18 Wäsche auf einem Wäscheständer im Trockner zu trocknen. Bis zu 385 kg CO2 - Fröhliche Runde, trocknen lassen stößt ein Trockner im Laufe des Jahres aus Sa., 19.05.18 Mehrzweckraum Kindergarten Egal wie oft Sie die Waschmaschine ver- – für etwas, das die Luft klimaneutral für Sie - Schleiferlturnier, Tennisverein Wolfersdorf wenden: Es ist immer energiesparender, die erledigen kann. Durch den Verzicht auf einen - Altöttinger Fußwallfahrt, Do., 31.05.18 Wäsche auf einem Wäscheständer, einer Wäschetrockner sparen Sie 180 Euro. Pfarrei Wolfersdorf Fronleichnamsprozession, Wäscheleine oder einer Wäschespinne statt Quelle:www.co2online.de - Feierliche Pfi ngst-Vigil-Feier, anschl. Pfarrfest Pfarrkirche Pfarrkirche Attenkirchen Wolfersdorf, Pfarrgemeinde

28 Vereinsleben Vereinsleben | Termine 29 Rund um Wolfersdorf

Anzeigen: Sportangebot für Senioren, ZeBrass – Open Air am Klausenberg

Juni 2018 Mi., 11.07.18 YOGA auf dem Stuhl – Fit bleiben im Alter - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Kindergarten Mi., 13.06.18 Gemeinde das neue Angebot im - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Kindergarten Fr., 13.07.18 - So., 15.07.18 Rahmen der Seniorenarbeit tat- - Ausfl ug der Stockschützen nach Dellach kräftig unterstützte. Die Kosten Sa., 16.06.18 Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen für den Schnupperkurs, der an - Stockschützen Gemeinde-Turnier, zwei Nachmittagen im Gym- Stockschützenhalle Sportverein Wolfersdorf, Sa., 14.07.18 nastikraum der neuen Turnhalle Stockschützen - Sommerfest, Tennisverein Wolfersdorf abgehalten wurde, trug die Ge- meinde. Schon am ersten YOGA Mi., 20.06.18 So., 15.07.18 60+ Nachmittag konnte Sylvia - Firmung für die beiden Pfarrverbände - Dorff est beim Koinz, Edelweißverein Littel 25 Seniorinnen begrüßen. Pfarrkirche Oberhaindlfi ng, FFW Oberhaindlfi ng YOGA auf dem Stuhl wird nun Sa., 23.06.18 Mi., 25.07.18 jeden zweiten Mittwoch-Nach- - Sommernachtsfest, - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Kindergarten Auf großes Interesse stieß das erhalten die Mobilität und Kör- mittag im Wechsel mit der „Fröh- Kath. Burschenverein Wolfersdorf Konzept „YOGA 60+“ das Yoga- perwahrnehmung. Man bleibt lichen Runde“ angeboten. So., 29.07.18 lehrerin Sylvia Littel aus Wol- geistig fi t und sorgt für eine Mi., 27.06.18 - Sommerfest FFW Wolfersdorf fersdorf vor kurzem bei den Se- bessere körperliche Verfassung. - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Kindergarten nioren der „Fröhlichen Runde“ „YOGA auf dem Stuhl trägt dazu Infos und Anmeldung je- vorstellte. Die einfachen, scho- bei, die Unabhängigkeit auch im derzeit möglich bei Sylvia August 2018 nenden gymnastischen Bewe- Alter zu bewahren“, so Sylvia Littel unter 08168 907851 Juli 2018 gungsabläufe lassen sich leicht Littel. Besonders erfreulich für oder www.littel.de. Sa., 04.08.18 auf dem Stuhl durchführen und die Teilnehmer war, dass die So., 01.07.18 Marathonschießen mit Gastvereinen - Festgottesdienst zum Patrozinium St. Petrus Stockschützenhalle Pfarrkirche Wolfersdorf Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen ZeBrass – Open Air am Klausenberg am 29. Juli 2018 - Dorff est Thonhausen, Dorfgemeinschaft Thonhausen Di., 14.08.18 Blauer Himmel, grüne Wiesen, Zu Beginn werden die Piccolo- bisher vor allem durch seine - Wandertag nach Thonhausen Oberhaindlfi ng/ - Dorff est Jägersdorf, eine erfrischende Prise Wind trompeten bei feierlicher Barock- erfolgreichen Kirchenkonzerte Jägersdorf, Krieger- und Bürgerverein Ober- Dorfgemeinschaft Jägersdorf und hochklassige Musik. Diese musik mit den Vögeln leichtfüßig auf sich aufmerksam. Mit dem haindlfi ng-Jägersdorf wunderbare Kombination will um die Wette trillern, ehe sich Freiluftkonzert will die Formation die Blechbläsergruppe ZeBrass der Klausenberg mit Filmmusik nun einen besonderen Konzert- mit ihren Musikern aus dem aus bekannten Klassikern zur abend auf die Beine stellen und gesamten Landkreis Freising weitläufi gen Kulisse verwandeln hoff t dafür auf gutes Wetter. Bei Impressum am Sonntag, den 29. Juli um – könnte. Weiterhin interpretiert Regen wird das Konzert in der aller Voraussicht nach – 17.00 die Blechformation zeitgenössi- Kirche in Wolfersdorf stattfi nden. Herausgeber: Gemeinde Wolfersdorf, V.i.S.d.P. Bürgermeister Sebastian Mair, Bäckergasse 5, Uhr durch ein Open-Air-Konzert sche Unterhaltungsmusik oder Der Eintritt wird frei sein, aller- 85395 Wolfersdorf, E-Mail: [email protected], Web: www.wolfersdorf.de am Klausenberg bei Wolfersdorf auch einen lässigen Ragtime dings würden sich die Musiker Redaktion: Sebastian Mair, Andrea Berger | Gestaltung: www.kukune.de, Freising möglichst vielen Musikbegeister- aus der Feder des bekannten am Ende des Konzertes über Druck: Druckerei Lerchl e.K., Freising | Aufl age: 1.100 Exemplare ten ermöglichen. Komponisten Scott Joplin. eine Spende sehr freuen. Titel: Obstbäume, Andrea Berger | Zusammenstellung Energiespartipps: Johannes Hartinger Redaktionsschluss für September 2018: 13. Juli 2018 Das Programm ist dabei so viel- Seit der Gründung im Som- Auf Ihr Kommen freut sich das seitig, dass jeder Geschmack mer 2017 probt das Ensemble Blechbläserensemble „ZeBrass“. auf seine Kosten kommen wird. projektorientiert und machte Simon Kammerloher

30 Termine | Impressum Anzeigen 31 Mehr Infos: Einfach Code scannen oder www.gemeinde-wolfersdorf.de