LANGENBACHERLANGENBACHER

KURIEKURIEverteiltverteilt in:in: OBERHUMMELOBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT –RRSCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM

Auflage: 2.300 Stück kostenlos in jedem Haushalt • Aktuelles aus dem Rathaus Seite 3 • Der Pfarrverband Langenbach / Ober- hummel Seite 16

• SV Langenbach Seite 22

Der neue Bauhof ist eingeweiht!eingeweiht! Seite 8 Keine Angst vor dem Jahrhunderthochwasser… DasDas Hochwasser-Hochwasser- RückhaltebeckenRückhaltebecken Seite 15

Der neue Kindergarten in Niederhummel Seite 14

LANGENBACHER KURIER – AUSGABE SEPTEMBER/ 2004 Inhaltsverzeichnis LANGENBACHER

KURIEROBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT – SCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM Aktuelles aus dem Rathaus IMPRESSUM – September 2004 Öffentliche Bekanntmachungen ...... 03 Herausgeber: Gemeinde Langenbach Neubau Feuerwehrhaus: Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach Richtfest für die neue Fahrzeughalle ...... 03 – 1. Bürgermeister Josef Brückl, Telefon: 0 87 61 / 74 20 - 0 Die Wiedereröffnung des „ Landgasthof Alter Wirt“ Fax: 0 87 61 / 74 20 - 40 Auszug aus der Baubeschreibung / E-Mail: [email protected] Interview mit dem neuen Pächterehepaar ...... 06 / 07 Internet: www.gemeinde-langenbach.de Herausgeber: Grafikstudio 8 Der neue Bauhof Langenbach Bernd Buchberger, Andreas Geyh Das Einweihungsfest ...... 08 Obere Hauptstraße 52 85354 Volksschule Langenbach Redaktion Langenbacher Kurier Telefon: 0 81 61 / 98 65 98 Frau Irene Krinner wurde verabschiedet ...... 09 Fax: 0 81 61 / 98 65 99 E-Mail: [email protected] Ferienprogramm der Gemeinde Langenbach [email protected] Ein Bericht von Frau Christa Summer, 3. Bürgermeisterin...... 10 [email protected] Internet: www.grafikstudio8.de

Der Seniorenclub Langenbach Konzeption, Gestaltung, Anzeigenverwaltung: Gemütlicher Ratsch in der Stockschützenhalle...... 13 Grafikstudio 8

Lektorat: Der Jugendtreff Langenbach Grafikstudio 8 Hier wird’s garantiert niemandem langweilig ...... 14 Für unverlangt eingesandte Texte, Fotos und Der neue Kindergarten in Niederhummel Grafiken übernehmen wir keine Haftung Das war der 1. Tag in dem neuen Gebäude neben der Stockschützenhalle...... 14 Druck und Verarbeitung: Druckerei Knauer GmbH Das Hochwasser-Rückhaltebecken Pappelweg 11 86609 Donauwörth „ Keine Angst vor dem Jahrhunderthochwasser“ ...... 15 Tel.: 09 06 / 57 69 Fax: 09 06 / 2 38 57 Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel informiert E-Mail: [email protected] „ Überleben mit Franz und Klara“ ; Das Konzert von „ Anam cara“ uvm...... 16 Internet: www.druckerei-knauer.de

SV Langenbach Auflage: 2.300 Exemplare Alles über den Sportverein der Gemeinde Langenbach ...... 22 Erscheinungsweise: 3 monatlich Aus dem Vereinsleben Kostenlos in den Haushalten Der Schützenverein Immergrün informiert ...... 30

Weltweites Transport- und Logistik-Management Wir sind eines der führenden Transport- und Logistikunternehmen der Welt mit unserem globalen Netz von 600 Büros in 96 Ländern mit 20.000 Mitarbeitern. Die Zweigniederlassung München, mit ihren Hauptgeschäftsfeldern Luftfracht, Seefracht, Logistik, Internat. Umzüge, Osteuropaverkehre, befindet sich in der Nähe des Münchener Flughafens in 85416 Langenbach KÜHNE + NAGEL (AG & Co.) KG THE GLOBAL LOGISTICS NETWORK Zweigniederlassung München Alfred-Kühne-Str. 1 • D-85416 Langenbach Tel.(08761) 723-600 • Fax (08761) 723-601 E-Mail: [email protected] www.kuehne-nagel.com KÜHNE+NAGEL Friedhoferweiterung ESSO er Gemeinderat der Gemeinde Langenbach hat in seiner Sitzung am 12.05.1998 den Auftrag zur Planung der Friedhoferweiterung an das Architekturbüro Bert Ober- Dmayer vergeben. Nach Abschluss der Grunderwerbsverhandlungen und diverser Vor- planungen in Absprache mit dem Baureferat des Erz- bischöflichen Ordinariats München, Vertretern der Kirchenverwaltung, des Landratsamtes Freising so- Wo kann wie der Gemeinde konnte im Herbst 2000 der Bauan-

trag sowie der Antrag auf bestattungsrechtliche Ge- aus dem Rathaus nehmigung gestellt werden. Diese wurden vom Land- man beim ratsamt Freising mit Bescheid vom 22.02.2001 bzw. 02.05.2001 erteilt. Die Genehmigung zur Eingabe ei- Super tanken ner Tekturplanung bezüglich der Gestaltung der Friedhofsmauer wurde mit Bescheid vom 03.03.2004 erteilt. Nach dem offiziellen Spatenstich am 26.03.2004 konnten im Frühjahr 2004 die Arbeiten zur Erweiterung des Friedhofs mit Urnengrabanlage begonnen werden. super Diese sind zum jetzigen Zeitpunkt weitestgehend abgeschlossen. Somit entstehen 44 Fa- miliengräber, 10 Einzelgräber und 72 Urnengräber. Die offizielle Einweihung mit anschlie- ßendem Weißwurstessen beim „ Alten Wirt“ wird am 17.10.2004 sein. Bis dahin werden die einkaufen? Arbeiten abgeschlossen sein.

sind, bilden ein stabiles Fundament für Neubau die ca. 17 x 11 Meter große Halle. Nach Esso dem Betonieren der Bodenplatte began- Feuerwehrhaus nen die Aktiven der Feuerwehr, unter- Snack & Shop stützt von den Bauhofarbeitern, mit dem – Richtfest für der Fahrzeughalle und des SB -Waschanlage Fahrzeughalle Schlauchturmes, der auch als Kletter- und Übungsturm genutzt werden kann. Backshop m 16. September konnte die Freiwilli- Die Pläne für den Anbau hat Franz Fi- ge Feuerwehr Langenbach Richtfest scher erstellt. Ein Mitarbeiter der Firma A für den Anbau an die Fahrzeughalle Regner hat die Feuerwehrler mit fachli- feiern. Bereits am 28. Februar wurde mit den chem Rat und Tat bei den Mauerarbeiten Vorarbeiten begonnen. So musste von den unterstützt. Mit dem Bau der Halle ent- Feuerwehrmännern zuerst das Pflaster vom steht ein nützlicher Nebeneffekt: Durch Vorplatz entfernt und der Dachüberstand das Schließen der Baulücke zwischen vom alten Gebäude beseitigt werden. Wäh- Feuerwehrhaus und Sparkasse wird der rend der Bauarbeiten sind die Einsatzfahrzeu- Lärm der nahegelegenen Bahnstrecke ge im Gemeindebauhof an der Oberbacher- von der Schule abgehalten. Der Anbau straße untergebracht. Die Firma Regner aus bietet Platz für drei Fahrzeuge. In der be- Furth erstellte den Unterbau. 22 Beton/Stahl- stehenden Halle werden Geräte gelagert pfähle, die 12 Meter tief in der Erde verankert und eine kleine Werkstätte mit Umkleide- raum für die Einsatzkräfte untergebracht. Bei der Gele- genheit wird von der kosten- intensiven Elektroheizung auf Gasheizung umgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr be- dankt sich bei allen Helfern, die die Arbeiten in ihrem Ur- laub und in ihrer Freizeit Geöffnet Tägl. (mittlerweile ca. 2000 Stun- den) ohne Entgelt verrichtet haben und all denen, die für 6.00 – 24.00 Uhr das leibliche Wohl der Helfer gesorgt haben. Freiwillige Feuerwehr Langenbach, Walter Schmid (Kommandant) Wolfgang Jenuwein Freisinger Str. 48 Bekanntmachung • Bekanntmachung • Bekanntmachung 85416 Langenbach Änderung der Öffnungszeiten im Tel. 08761/76310 Rathaus ab 1. Oktober 2004 Fax08761/763131 Ab dem 01. Oktober 2004 hat das Rathaus Donnerstag nach- mittags ab 14.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Fachleute für den Auto-Alltag. Esso Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 Langenbach TV-VIDEO Fernseh JaroschFernseh E-Mail: 44 47 7 / 61 87 Tel.: 0 • 17 Gartenstraße • 85416 Langenbach aus dem Rathaus E D Höhe von4,50 Mit derBesuchsgebühristeinSpielgeldin rensätze. nen Kindergarten,geltenermäßigteGebüh- mehrere KindereinerFamiliegleichzeitigei- Jahres (ohneAugust)erhoben.Besuchen Die Gebührwirdfür11Besuchsmonateeines .7.15Uhrbis13.30 6-Stunden-Platz. .7.30Uhrbis12.30 5-Stunden-Platz. .7.30Uhrbis12.00 Vormittagsplatz, rensätze: Nachfolgend dieneuenmonatlichenGebüh- Kraft tritt. beschlossen, dieam01.September2004in eingestellt. den einzelnenOrtsteilenzuKindergärten die BeförderungderKindergartenkinderaus 2006wird / Ab demKindergartenjahr2005 gartenjahr 2004/2005aufrechtzuerhalten. von 1,00 den KaufvonGetränkeneinGetränkegeld . 96,50 . 77,50 . 69,50 Sat-Anlagen Kindergartenbusses nur Aufrechterhaltung des der Kindergarten- gebührensatzung ohfr20 2005 / noch für2004 [email protected] busbetrieb nochmalsfürdasKinder- derat beschlossen,denKindergarten- benfalls am22.06.04hatderGemein- für diegemeindlichenKindergärten Anhebung derBenutzungsgebühren er Gemeinderathatam22.06.04eine Neufassung € Meisterbetrieb id/Monaterhobenwird. / Kind / € abgegolten. Neuist,dassfür Reparaturwerkstatt € € € SPEZIALIST • Internet: Internet: • DER CAR-HIFI DER U Sträuchern um RückschnittvonBäumenund Die GemeindeLangenbachbittet Rückschnitt vonBäumenundSträuchern che. DazugehöreauchdieFreihaltungder stücke angrenzendenStraßen4,50Meterrei- ne Höhevon2,50MeterundanPrivatgrund- Gehwegsenkrechtnachobenbisaufei- / zaun ,dasamGarten- Lichtraumprofil“ nannte „ beachtet wird.Freizuschneidenseidassoge- stückseigentümer anStraßensehroftnicht Sträucher undBäumedurchdieGrund- mit verbundenePflichtzumRückschnittder kann. DasProblembestehtdarin,dassdieda- gefährdet, behindertoderbelästigtwerden kehrsteilnehmer, KraftfahrerwieFußgänger, des Verkehrs hatzumZiel,dasskeinVer- ihre Bürger. DieSicherheitundLeichtigkeit www.acr-langenbach.de

CAR AUDIO gen bittetdieGemeindeLangenbach und BäumenanVerkehrseinrichtun- m denRückschnittvonSträuchern

Service Stark Service Service Stark Service

HOME-HIFI aus Aktuelles kule aus Aktuelles Finanzierung Einbau Beratung Auswahl

Dolby Surround kostenpflichtig veranlassen. Ansonsten müssedieGemeindeArbeiten bei SträuchernundBäumennachzukommen. nächsten vierWochen derRückschnittspflicht Kosten. DieGemeindebittetdringlich,inden müsse, entstehendenbetroffenenAnliegern im RahmenderErsatzvornahmeübernehmen nehmen. Wenn dieseAufgabedieGemeinde die StraßeüberhängendenBewuchsesvorzu- meinde Sieauffordert,denRückschnittdesin sprüche gegenSieabzuwehren,wenndieGe- Verständnis, auchumevtl.Schadenersatzan- HabenSiedeshalbbitte Verkehrszeichen. „ Langenbacher Kurier–Ausgabe September/04 Niederhummel. rege unser Vertrauen undnutzenSieauch weiterhinso führen werden.BitteschenkenSieIhnenIhr lichkeit inSinnederDorfgemeinschaftfort- her gepflegte,traditionellbayerischeGast- ter, HerrMartinund FrauAnnaHuberdiebis- Ich binüberzeugt,dassauchdieneuenPäch- 2004 vorbildlicheFührungdesWirtshauses. Anita Schmidfürdieseit1996bisAugust Pächterwechsel imWirts- A Huber mit1.Bürgermeister JosefBrückl Vertragsunterzeichnung: HerrundFrau Huber mit1.Bürgermeister JosefBrückl Vertragsunterzeichnung: HerrundFrau haus amDorfbrunnen Pächtern, HerrnManfredundFrau de Langenbachbeidenbisherigen ls Verpächter bedanktsichdieGemein- in Niederhummel ithu mDrbunn WirtshausamDorfbrunnen“ „ Ihr 1.Bürgermeister JosefBrückl in

kurz notiert • kurz notiert demdem RathausRathaus Kanalspülung im Gemeindebereich Langenbach

m Gemeindebereich Langenbach aus dem Rathaus musste zum wiederholten Mal eine IKanalspülung vorgenommen wer- den, da die Schächte mit Laub und son- stigem Unrat verstopft waren. Um un- nötige Kosten in dieser Hinsicht zu vermeiden, erinnern wir hiermit an die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen: § 5 Reinigungsarbeiten Für die Erfüllung ihrer Reinigungs- pflicht haben die Vorder- und Hinter- lieger die öffentlichen Straßen inner- Bekanntmachung • Bekanntmachung • Bekanntmachung halb ihrer Reinigungsflächen (§ 6) zu reinigen. Sie haben dabei die Gehwege Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. sucht zur mindestens einmal monatlich sowie Verstärkung des Pflegeteams der Caritas-Sozialstation im Landkreis Freising zum jeweils nach Bedarf zu kehren und den nächstmöglichen Termin Kehricht, Schlamm und sonstigen Un- rat zu entfernen. Sie haben ferner bei Pflegekräfte Bedarf, insbesondere bei Tauwetter, die Pflegehilfskräfte sowie Abflussrinnen und Einlaufschächte der Haushaltshilfen Straßenentwässerung freizumachen. § 6 Reinigungsfläche Gegen Aufwandsentschädigung oder auf 400,– €-Basis (1) Die Reinigungsfläche ist der Gehweg Wenn Sie engagiert und offen sind, eine gewisse Flexibilität mitbringen und gerne mit gem. § 2 Abs. 2, der durch alten und kranken Menschen arbeiten, finden Sie bei uns eine interessante und abwechs- a) die gemeinsame Grenze des Vorder- lungsreiche Nebentätigkeit. liegergrundstücks mit dem Straßen- grundstück und Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an b) die von den Endpunkten der gemein- Caritas-Sozialstation Freising samen Grenze aus senkrecht zur Frau Pflanzelt, täglich von 8:00 Uhr – 11:30 Uhr Straßenmittellinie verlaufenden Ver- Vimystr. 3, 85354 Freising • Tel.: 08161/63020 bindungslinien begrenzt wird.

Abschwemmungen nach Unwetter- Ihr Spezialist für den schäden schöneren Garten! ank des umsichtigen Handelns der Landwirtschaft durch spezielle Unter- Dsaat konnten auch in diesem Jahr • Gehölzschnitt größere Schäden durch Abschwemmungen • Teichanlagen mit vermieden werden. In diesem Zusammen- Findlingen hang wird nochmals darauf hingewiesen, dass die betroffenen Landwirte eine entsprechende • individuelle

Vereinbarung mit der Gemeinde Langenbach www.hornburg-Galabau.de gartengestaltung schließen können, um somit eine Entschädi- gung zur Vermeidung von Abschwemmun- • Pflasterarbeiten mit Naturstein/Beton gen zu erhalten. Soweit für die betroffenen Flächen sonstige öffentliche (staatliche oder • Trockenmauern aus Naturstein kommunale) oder andere private Mittel in An- spruch genommen werden, ist eine Förde- Gerhard Hornburg • Dipl.Ing. Landespflege-Meisterbetrieb rung jedoch in der Regel ausgeschlossen. Nordring 6 • 85417 Tel.: 0 81 61 – 9 46 61 • Fax: 0 81 61 – 9 46 65 • Mobil: 01 60 – 8 41 82 58 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 aus dem Rathaus L sich dieMöglichkeit,dasAnwesenzuerwer- Gemindeverwaltung Langenbachseröffnete Nach intensivenVerhandlungen seitensder großer Verlust empfunden. überwiegenden Teil derBevölkerungals te wurdevom den Dorfgaststät- funktionieren- Fehlen einergut Freiräume. Das angrenzenden Hauses undder des stattlichen scheinungsbild solat warauchdasäußereEr- Ortsmitte. Entsprechendde- leer undungenutztinder stand dashistorischeGebäude Lebens abspielen.SeitJahren ein Großteildesländlichen AltenWirt“ wird sichbeim„ Vereinen undEinrichtungen laufstelle füreineVielzahl von Austausches erfüllen.AlsAn- Stätte derBegegnungunddes wichtige sozialeFunktionals wiederseine AlteWirt“ der „ Neben derstädtebaulichenBedeutungwird lenwert inderBevölkerungbesitzt. Charakter LangenbachsdenhöchstenStel- Mittelpunkt Langenbachs. friedhof bildetdiehistorischeGaststätte„AlterWirt“demnächstwiederden Zusammen mitdergegenüberliegendenaltenPfarrkircheunddemDorf- D chung ergab,dassderländliche men derstädtebaulichenVoruntersu- aut einerHaushaltsbefragungimRah- ER Bald wiederTreffpunkt für JungundAlt L ANDGASTHOF Auszug ausderBaubeschreibungdesArchitekturbürosObermayer ausforderung. einegroßeHer- AltenWirts“ des „ belebung“ Wieder- gen mittlerweilebekanntist,wardie„ ort mitumfangreichenSiedlungserweiterun- Da LangenbachalsbevorzugterWohnstand- Bürgersaals zuergänzen. Kommunikation durchdenAusbaueines ne FunktionalsStättederBegegnungund der zubelebenundmodernisierensowiesei- erhalten. Zielwares,dasDorfwirtshauswie- ben undmitHilfederStädtebauförderungzu A LTER nen Speisenaufzugmiteinanderverbunden. mit derdarunterliegendenKüchedurchei- Die SchänkeundSpeisenausgabeimSaalist sträumen zugeordnet. nen KellnergangohnelangeWege denGa- Geschirr-Rückgabe undSchänkesindüberei- zialräume fürBeschäftigte.Speisenausgabe, che, BevorratungunddieerforderlichenSo- zusammengehörige FunktionsbereichKü- senden SaalentstandsomitausreichendPlatz fasst werden.Fürdenca.200Personenfas- nen großzügigenBürgersaalzusammenge- te, inderdasOber- undDachgeschoßfürei- fiel dieEntscheidungletztlichaufVarian- schiedlichsten Varianten diskutiertwurden, Vorhaben realisieren.Nachdemdieunter- lässtdieses Vereinen miteingeschlossen– eine intensiveBeteiligungvonBürgernund Die frühzeitigeFormderoffenenPlanung– Im EGbefindetsichder Holz ergänzt. Tragglieder ausStahlbzw. tisch erforderlich,durch erhalten unddort,wosta- konstruktion wirdsomit Die liegendeDachstuhl- Dach verzichtetwerden. ruhige undgeschlossene Gebäude charakteristische öffnungen inderfürdas zusätzliche Belichtungs- Obergeschoß konnteauf Fensteröffnungen im Durch dievorhandenen und Lüftungstechnik. Einbauten derTheater- für notwendigetechnische W IRT : D bis zum8.10.04ab.Vielen Dank! Brückl, GemeindeLangenbach,Bahnhofstr. 6 sönlich beim1.Bürgermeister HerrnJosef Geben SiebitteIhreFotosoderVorlagen per- wird miteinemkleinenSachpreisprämiert. Das schönsteFotooderErinnerungsstück digt zurückgegeben. Drucklegung werdendieOriginaleunbeschä- oder AbfotografierenzurVerfügung? Nach rungsstücke undstelltsieunszumScannen .Wer verfügtüberderartigeErinne- Wirt“ Alten gen undGeschichtenrundumden„ Aufruf anLangenbacherBürger: Chronik „AlterWirt“ Beate undFrankDotzelzusprechen: Wir hattendieGelegenheit,mitdemPächter-Ehepaar des ren Koch,undseitfast7JahrenPächter Frank Dotzel: Gastronomie tätig?“ (LK): Autobahnnähe, B11undFlughafen.“ dann natürlichdiehervorragendeLage– Möglichkeit einesBiergartensnutzen, Frank Dotzel: »Alten Wirt«zupachten?“ Ihre Entscheidung,inLangenbachden was warendieentscheidendenPunkte,für Langenbacher Kurier(LK): Teil im dasVereinsleben zumgrößten derzeit beiunsstattfinden!Da auchin Frank Dotzel: kommt mandasallesuntereinem Hut?“ Vereine undOrganisationen. Wiebe- (LK): gute Qualitätbekommt.“ der GastzuvernünftigenPreisenwirklich Leistungs-Verhältnis bieten,beiwelchem teren werdenwireinanständigesPreis- somit auchgernewiederkommen.Deswei- dass sichunsereGästewohlfühlenund Beate Dotzel: echtes Dorfzentrumwird?“ men Sie,damitder»AlteWirt«wiederein eine sehrlangeTradition. Was unterneh- (LK): » der „LandgasthofAlterWirt“ gend Fotos,Unterlagen,Erinnerun- entstehen soll,benötigenwirdrin- AltenWirt“ a eineChroniküberden„ Schwemmwirts „Es gibtinLangenbachsehrviele „Frau Dotzel,der»AlteWirt«hat „Wie langesindSieschoninder » cwmwr«stattfand,sindwir Schwemmwirt« Nach vielenJahrenfeiert Schonimmerwollteichdie „ Ichbinbereitsseit20Jah- „ Feierlichkeitenkönnenje- „ AmWichtigsten istuns, „ « Wiedereröffnung. E in Nandlstadt.“ S SOWEIT IST S „Herr Dotzel, et“DieseIdeeistnatürlich auchJahres- wert.“ tagen bekommt man dieGerichtesehrpreis- usw. geben.AndiesenSpezial- »Spareribstag« ,einen beispielsweise einen»Schnitzeltag« sich einfachmalbedienenzulassen. Eswird dass essichauchFamilienleisten können, Beate Dotzel: wicklung entgegen?“ zu gehen«.Was setztenSiedieserEnt- mehr leisten,amAbendeinfachmal»Essen (LK): Sinn macht.“ ein speziellespreiswertesMittagsangebot platz verlassenwollen,glaubeichschon,dass viertel StundeabschaltenundihrenArbeits- pause einfachmalfüreinehalbeoderdrei- Frank Dotzel: Mittags-Menü anbieten?“ (LK): .LassenSiesichüberraschen.“ kerl« gibt’s danneinganzbesonderes»Schman- kennenlernt.ZudiesemAnlass Alten Wirt« anstalten, damitdieGemeindeden»neuen ver- Eröffnung einen»Tag deroffenenTür« Beate Dotzel: ten?“ guten EinstieginsGemeindelebenzuerhal- (LK): pflegen.“ werden einengutenKontaktzudenVereinen im UmgangmitVereinen sehrerprobt.Wir „Welche AktionenplanenSie,um einen „Viele Familienkönnenessichnicht i helfen Ihnenim Trauerfall Wir „Werden Sieim»AltenWirt«ein Internet: www.bestattungen-eisenmann.de DasPreisniveauwirdsosein, „ DavieleLeute inderMittags- „ Wirwerdenkurznachder „ ! von BerndBuchberger Tel.: 85368 Moosburg Münchener Straße44 Büro: Erd-, Feuer- undSeebestattungen Bestattungen Eisenmann 08761/2741 bach.“ nehmen underfolgreichen StartinLangen- Gespräch undwünscheIhneneinen ange- (LK): . gerne »Inlineskates« touren mitunserenKindernund fahren zen Freizeitunternehmenwirkleinere Rad- Frank Dotzel: Zeit fürHobbies?“ (LK): übrigens lautetdiegenaueBezeichnung.“ so – alleine dem»LandgasthofAlterWirt« Beate Dotzel: »Schwemmwirt« betreiben?“ (LK): wir.“ einweihung amKirchweih-Sonntagstarten Frank Dotzel: »Alten Wirt«?“ (LK): imProgrammhaben. »Wildwochen« ebenso nutzen,wieauchbeispielsweise zeitabhängig. SowerdenwirdieSpargelzeit Langenbacher Kurier–Ausgabe September/04 „Hat manalsWirts-Ehepaarnoch „Wann geht’s dennlosimneuen „Ich bedankemichfürdasnette „Werden Sienebenhernochden und Inunserer tatsächlich kur- „ UnsereKonzentration gilt „ Rechtzeitig zurFriedhof- „ 08761/63487

7 Langenbacher Personalien Der neue Bauhof Langenbach m 10.07.2004 stellenleiter der Ge- wurde der meinde Langenbach A neue Bauhof Herr Reiter, der Bau- Langenbach im Rah- hofleiter Herr Scharl men einer großen mit seinen Mitarbei- Feier eingeweiht. tern und das anwe- aus dem Rathaus Musikalisch um- sende Rathausperso- rahmt wurde dieses Spektakel vom Männer- nal. chor Langenbach. Ehrengäste waren unter Seit dem offiziellen anderem Landrat Herr Manfred Pointner, Ar- Spatenstich am chitekt Herr Wacker, Bauleiter Herr Toth, die 26.08.2003 ist mit beiden Altbürgermeister Herr Hans Holzner Hilfe der beteiligten und Herr Korbinan Wöhrl, die ehemalige Be- ortsansässigen Fir- sitzerin Frau Rosmarie Mair und Herr Rai- men: mund Lex. Ebenfalls begrüßt wurden Kreis- – Projektierung und baumeister Herr Schüller, sowie Geschäfts- Ausführung der Elektroinstallation Herr Michael Felsl, Herr Manfred Schwager, Die Seitenansicht des neuen Bauhof Langenbach Alois Zitzelsberger, Herr Franz Scharl, 1. Bürgermeister Herr Josef – Fa. Thalhammer Verputz GmbH Brückl und Herr Hans Schmid bei der Schlüssel- übergabe (nicht mit auf dem Bild: Herr Franz – Fa. Paul Huber Fensterbau GmbH Zeilhofer) – Fa. A & O Bauelemente Albert Oberprieler bzw. der aus dem Landkreis kommenden Fir- dem Anbau einer Werkstatt, Waschhalle und men der Neue Bauhof in dieser kurzen Zeit Büro beliefen sich auf ca. insgesamt entstanden. Er ist ausgerichtet für die ge- 700.000.– Euro. meindlichen Bedürfnisse der nächsten Jahr- Das für Einweihungsfeiern obligatorische zehnte sowie für den Bedarf von Übungs- Freibier spendete Architekt Herr Hans Sieme, zwecken und dem Service an den Fahrzeugen den dazu passenden Leberkäs Frau Rosmarie der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach. Mair. Nach dem Segen von Herrn Raimund Die Kosten für Grunderwerb mit der beste- Lex wurde schließlich der Bauhof gebührend henden Halle mit 1000m2 Nettofläche sowie eingeweiht.

RONDO Der Original-Rundrolladen von NUTZEN SIE DIE VORTEILE VON ROMA-VORBAUROLLADEN: • Robuste, langlebige Mechanik • Korrosionsbeständige Aluminiumgehäuse und Profile • Auf Wunsch mit Funkbedienung und Insektenschutz ROLLADEN-NOWAK Rolladenkästen, Jalousetten, Aluminium- Aussenrolladen, Kellerfenster, Lichtschächte, Markisen, Garagentore www.rolladen-nowak.de

85416 Langenbach, Oberbacher Straße 3, Tel.: 0 87 61/26 75, Fax: 0 87 61/14 34 Rosen Weishaupt G ARTEN-BAUMSCHULE

Oberreit 24 • 85368 Moosburg (direkt an der B 11) Tel.: 0 87 61 / 83 74 • Fax: 0 87 61 / 6 03 74 Wenn die Blätter fallen... E-Mail: [email protected]

Kompetente Beratung rund um den Garten • Tipps rund um Ihre Garten-Neugestaltung • Wir bereiten Ihren Garten auf den „Winterschlaf“ vor • Neubepflanzung mit Bäumen und Gehölzen

... ist es Zeit für die Gartenkur!

Rasenflächen wässert und mäht. Demnächst Spielplatz Moosstraße erstrahlt im neuen Glanz wird der Spielplatz noch mit zwei zusätz- ereits im Mai diesen Jahres trafen sich Rutschbahn wurde von einigen Vätern ange- lichen Spielgeräten – einem Wipptier und ei- zahlreiche Eltern und Kinder an einem schliffen und die Kinder konnten diese an- ner Balkenwippe – ergänzt. So wird nun die- BSamstagmorgen um den Spielplatz schließend nach ihren Vorstellungen farbig ser Platz wieder zu einem Treffpunkt, be- Moosstraße zu sanieren. lackieren. Für die marode Kleinkindersitz- sonders für die jüngeren Kinder aus diesem Wegen Baumaßnahmen in diesem Bereich gruppe, die bereits im Frühjahr entfernt wor- Dorfteil und natürlich auch deren Eltern. hatte der Platz etwas verkleinert werden müs- den war, wurde Ersatz geschaffen. Hierzu Christa Summer, Karin Höft, sen und die verbleibenden Flächen und Anla- wurden um einen bestehenden Weidenbaum- 3. Bürgermeisterin, Spielplatzreferentin Spielplatzreferentin

gen sollten erneuert bzw. gepflegt werden. stumpf, der als Tisch dienen soll, kleine aus dem Rathaus Im Vorfeld dieser Aktion hatte die Gemeinde Baumstämme als Sitzgelegenheiten einge- bereits den Sand komplett ausgetauscht. graben. Ein herzliches Dankeschön an dieser An diesem Samstag mussten nun Rasenflä- Stelle an Herrn Alois Neumair, Windham, der chen neu angelegt werden, wuchernde Bo- uns die Stämme unentgeltlich bereitstellte. dendecker und Sträucher waren zurückzu- Nach all diesen anstrengenden Arbeiten durf- schneiden und Unkraut zu jäten. Dabei wur- te natürlich der gesellige Teil nicht zu kurz den wir von den beiden Gemeindemitarbei- kommen und alle Teilnehmer konnten sich tern Sepp Obermaier und Manfred Schwager bei Leberkäs und Brezen stärken. unterstützt. Sie belieferten die Baustelle auch Bei den vielen fleißigen Helfern möchten wir mit Humus und Mulch. Die bestehende uns ganz herzlich bedanken. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Eltern und Kinder unse- rem Aufruf zum „ Spielplatzaktionstag“ ge- folgt sind. Bedanken möchten wir uns auch VOLKSSCHULE bei Herrn Maslunka, der die neuangelegten LANGENBACH Scheckübergabe der Frau Irene Krinner verabschiedet m Ende des Schuljahres verabschiede- stets ein gutes, herzliches Verhältnis. Stephan Sparkasse Langenbach te die Schulgemeinschaft der Volks- Wiesheu bedankte sich bei Frau Krinner im A schule Langenbach mit einer gelun- Namen der Schulgemeinschaft herzlich für genen Feier Frau Irene Krinner in die Ruhe- die geleistete pädagogische Arbeit und phase der Altersteilzeit. 24 Jahre war Frau wünschte ihr für den Ruhestand alles Gute. Krinner an der Schu- le Langenbach tätig. Schulleiter Stephan Wiesheu wies darauf hin, dass sich der gute Geist an der Schule aus den Anfangsjah- it „ voller Kraft voraus“ kann die ren bis heute erhalten Teilhauptschule Langenbach ins habe. Dazu habe auch Mneue Schuljahr starten. Denn Rek- Frau Krinner mit ih- tor Stephan Wiesheu hat vom Geschäftsstel- rer liebenswürdigen, lenleiter der Sparkasse Langenbach, Hans- fröhlichen Art erheb- Peter Hekele, einen Scheck über 250,– Euro lich beigetragen. Zu erhalten! Damit soll der Pausenhof für alle Kindern, Eltern und Kinder verschönert werden. Kollegium pflegte sie Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 9 Ferienprogramm E ihi escen a –aberwo? Richtig versichern,ja! 1 Zugfahrt,Büchereiveranstaltungen,Bastelkurseundvielesmehr. 13 verschiedeneVeranstaltungen angeboten,darunter5Busausflüge, In diesemJahrwurdenbeimFerienprogrammderGemeindeLangenbach Ferienprogramm derGemeindeLangenbach Dort wartetenschonvielekleineundgroße ging am11.08.nachNürnberg inderZoo. Der ersteBusausflugdesFerienprogramms Training nachderSommerpauseeingeladen. werden stattdessenvomVerein zumersten abgesagt werden.DieangemeldetenKinder musste wegenzugeringerBeteiligungleider schießen desSchützenvereinsImmergrün, Die nächsteVeranstaltung, dasSchnupper- Ende. Tag vielzuschnell die 8Betreuergingder Spaß undSpannung.Fürdie48Kinder Sky-Circle usw. sorgtenfürBauchkribbeln, Rennstrecke, Skyline-Express,Sky-Shot, interessante Fahrgeschäfte,wieBob-Racing– . Skyline-Park“ Bad Wörishofenzum„ dann aufgroßeZugfahrtindieNähevon Am Mittwoch,den04.08.,ginges geratscht werden. Videos angeschaut oder einfach kert, gelesen,Spielegemacht, te inderBüchereigeschmö- Schlafen angesagtwar, konn- vor dannzuspäterStunde .Be- reinzuziehen“ Eisbecher „ Freising, umsichdorteinen Kids mitihrenBetreuernnach Bei schönemWetter radelten10 einer Veranstaltung desBüchereiteams. , Eisträumen“ tete dasFerienprogrammmit„ Schon amletztenSchultag,dem30.07.,star- senen genutzt. haben 377Kinder, betreutvonca.75Erwach- fältige undabwechslungsreicheProgramm chenbach angebotenwerden.Dasviel- Zeltlager amJugendzeltplatzinMar- rstmalig konnteaucheindreitägiges Über 30Gesellschaften imVergleich 2004 dieletzteChancefüreinesteuerfreie Lebensversicherung! Sie sindgesetztlichkrankenversichertundbenötigeneine neutrale, kompetente,individuelleBeratung e. 76/72 96 a:08 1 23 79 39 72 2 61/ 87 Fax:0 69– 39 27 7 61/ 87 Tel.: 0 Freisinger Straße 13a• 85416 Langenbach »Am Mittwochgingsaufgroße ufhtzm„Syieak « Skylinepark“ Zugfahrt zum„ Ihre privateKrankenversicherungist zuteuer? Internet: http://www.gve-online.deInternet: E-mail: [email protected] private Zusatzversicherung? Viele Günter Eßmann Frankreich musstensieWaldbrände bekämp- Kinder indieserNachtdurchganzEuropa.In Lesen spannenderGeschichten,reistendie . pa“ re) anzubieten. 12Jah- auch etwasfürdiejüngerenLeser(8– sich dasBüchereiteamnichtnehmenlassen, 15jährigenwar, wolltees nurfürdie 13– me“ Eisträu- reiübernachtung unterdemThema„ Die nächsteAktiondesFerienprogramms an dasWasser angepasstenTiere beobachten. und atemberaubendeDrehungenderperfekt kühnen Sprünge,rasantenRichtungswechsel chen Vorstellung konntendieKindertoll- zusammenleben. Beieinerabwechslungsrei- finarium, indemdieDelfineundSeelöwen ges warderBesucheinerVorstellung imDel- Tiere aufdieKinder. DerHöhepunktdesTa- In ihrerFantasie,unterstütztdurchdas a hm irwr„Euro- Das Themahierwar„ dem dieersteBüche- genbach statt.Nach- fand wiederinLan- Langenbacher Kurier–Ausgabe September/04 war füralleEntdeckereinGewinn. undsogenau unterdieLupezunehmen, ve“ li- Sieger, denndieheimischeNatureinmal„ waren alsosehrgefragt.AmEndealle Poeten über dasAmpertalanfertigensollten– dern auchfüreinGedicht,dasdieKinder gab esabernichtnurfürdieseAufgaben,son- serräder zubauenundVieles mehr. Punkte sammeln undzuzuordnen,FloßeWas- schen, Tierspuren zuerkennen,Blätter floh oderEgelausdemLangenbachzufi- unterwegs waren. das Ampertal,amLangenbachundimWald Dr. BärbelStammel,Gebietsbetreuerinfür ren, alssie schrockene Forscherzwischen8und12Jah- vor unsererTürseinkann,erlebten17uner- Am Mittwoch,dem18.08.,standWandern liebtesten AngebotenunseresProgramms. senächte gehöreninjedemJahrzudenbe- und Durchführunggibt,bedanken.DieseLe- des JahrsovielMühemitderVorbereitung herzlich beimTeam derBücherei,dassichje- waren. IchmöchtemichandieserStelleganz bücherei liebevollundaufwändigvorbereitet len, dievondenMitarbeiterinnenderPfarr- de säubern.DiesgeschahinFormvonSpie- fen undinItaliennacheinerÖlpestdieSträn- auf demProgramm. Nähe vonBadWörishofen ,inder Skylinepark“ Mit demZuggingszum„ Wie interessantundspannendesdirekt Kinder mit8BetreuernnachPartenkir- sertreten und-plantschenangesagt. chen zumParkplatzdesSkistadions. am 23.08.nachmittagsmitFrau Als AbschlusswarennochWas- Nach einemetwahalbstündigen bei einerKutschfahrterholen. Fußmarsch fuhrensiemit Gondeln aufdasGraseck.Von ten sichdiemüdenWanderer klamm. Anschließenddurf- dort gingeszuraufregenden Durchquerung derPartnach- Es galtTiere wieWasser- Mit demBusfuhren28 Anzeige Gasversorgung Langenbach

uch für 2005 plant die Freisinger Stadtwerke Versorgungs GmbH die A weitere Erschließung und Verdich- tung des Erdgasnetztes in Langenbach.

Diesbezüglich bitten wir Interessenten für ei- nen Gas-Hausanschluß sich bei der Frei- singer Stadtwerke Versorgungs GmbH zu melden, um eine rechtzeitige Planung zu er- möglichen. Tel.: 0 81 61 / 1 83 - 0 • Fax: 0 81 61 / 18 31 38 Wippenhauser Straße 19 • 85354 Freising Mit dem Brennstoff Erdgas sichern Sie sich eine komfortable, langfristig gesicherte, wirt- schaftlich sinnvolle, technisch ausgereifte und vor allem umweltgerechte Wärmeversor- Erdgas – eine saubere Sache gung Ihrem Objekt zu.

Bei Anmeldung bis 31.12.2004 und Erdgasbezug Auf Wunsch steht ihnen bis 30.06.2005 unterstützt die Freisinger unser Mitarbeiter Herr Bosse zur persönlichen Beratung Stadtwerke Versorgungs GmbH die Umstellung auf unter der Tel-Nr: Erdgas mit einem individuellen Bonusprogramm! 0 81 61 / 18 33 33 zur Verfügung.

Ganz im Zeichen der Olympiade stand der Von Freitag, den 03.09. bis Sonntag, den nächste Ausflug nach Utting am Ammersee. 05.09. fand der Höhepunkt des diesjährigen Im dortigen Maisfeldlabyrinth, das – aus der Ferienprogramms satt – ein ereignisreiches Luft betrachtet – einen Diskuswerfer mit den Erlebniswochenende auf dem Zeltplatz des olympischen Ringen darstellt, konnten die Kreisjugendrings bei Mittermarchenbach. Kinder in verschiedene Rollen, wie Spitzen- Eingeladen hierzu hatten die Jugendfeuer- sportler, Trainer, Dopingkontrolleur oder wehren von Langenbach sowie Ober- und Journalist schlüpfen »… ein ereignisreiches Zelt- Niederhummel un- und hatten dement- ter der Leitung der sprechende Fragen wochenende war der Höhepunkt« Jugendwarte Chri- und Aufgaben zu lösen. Nach diesem anstren- stian Limmer und Erich Kurz. Viel hatte man genden Vormittag duften sich die jungen sich vorgenommen. Freitagabend, nach dem Olympioniken im „ Trimini“ am Kochelsee er- Aufbauen der Zelte und einer kurzen Abküh- holen. lung im Badeteich ging es los mit einer „ Sicherer Skaten“ wollte das Ferienpro- Fortsetzung auf Seite 12 gramm den Kindern am Samstag, den 28.08. näherbringen und hatte dazu den Inline- Skater-Lehrer Michael Brauch engagiert. Es Inh.: Joachim Schwalbert gab viele gute Tipps zu Fall-, Brems- und Lindenstraße 8 Grundtechniken und auch Spaß und Freude kamen für die Kids bei Slalom – Parcours- 85416 Langenbach Fahren und Street-Hockey-Spiel, nicht zu Tel.: 0 87 61/ 21 78 Fax: 0 87 61/62438 kurz. E-Mail: [email protected] Ein urzeitliches Abenteuer erlebten die Kin- der am Mittwoch, den 01.09. im Steinbruch Blumenberg, wo sie mit Hammer und Meißel den Plattenkalken fossile Schätze entlockten. Wie diese entstehen, erfuhren sie zuvor bei ei- ner fachmännischen Führung durch das Mu- RAUMGESTALTUNG seum auf der Willibadsburg, hoch über Eich- stätt. Den urzeitlichen Staub konnten die Teppichböden • Parkett • Laminat • Kork Kinder dann bei einem Besuch im „ Ergomar“ Sisal • Linoleum • Kautschuk • PVC- wieder abwaschen. Sonnenschutz • Verlegung und Verkauf BAUELEMENTE Eichlbrunnstraße 37 85416 Langenbach a 76/61 63 19 6 61/ 87 Fax 0 e .08 1 890 98 61/ 87 Tel. 0 A+O Wetterfest, innen Holzbehaglich UNILUX Holz-Fenster– außen

Langenbacher Kurier–Ausgabe September/04 aus dem Rathaus Ferienprogramm D L alle froh,dassimParkauchanWasser- gem, warmenSpätsommerwetterwaren vieles mehrzuerforschen.Beisehrsonni- ratenschiff, Indianerdorf,Goldmineund Playmobilland. DortgabesRitterburg,Pi- Mittwoch miteinerEntdeckungsreiseins Doch weitergingesgleichamfolgenden unvergessliche Tage gingenzuEnde. sen hießesdannschonpacken,denndrei gestaltete. NachPreisverleihungundEs- halbe StundefürKinderundErwachsene dienstleiter PeterPickaleinebesinnliche morgen los,andemderWortgottes- niert. EtwasruhigergingderSonntag- Lager dannzurFreiluftdiscoumfunktio- schicklichkeitsspielen. Abendswurdedas gaben zumThemaFeuerwehrundGe- Samstag wareineSchnitzeljagdmitAuf- großen Nachtwanderung.Höhepunktam Fortsetzung vonSeite11 Speicherausbau meldepflichtig! sein, dienichtunbedingt baugenehmigungspflichtig sind. Langenbach schriftlich mitzuteilen.Beitragspflichtig könnenauchsolcheVeränderungen demBauamtderGemeinde Langenbach,ZimmerNr. 2,Bahnhofstr.derungen“ 6,85416 maßgeblichenVerän- meinde Langenbachersuchtdaher dieGrundstückseigentümer, alle„ spiel derAusbaueinesSpeichers ineinKinderzimmeroderArbeitszimmersein.DieGe- und überdenUmfangAuskunftzu erteilen.EinemaßgeblicheVeränderung kannzumBei- sinnlose Zerstörungswutzuerhalten. als Bürgermeisteristesjedenfallsfrustrierend,jedenTag neueHiobsbotschaftendurch rer UmweltsorgfältigumzugehenumzukünftigsolcheÜbergriffe zuvermeiden.Fürmich Zusammenhang bitteichauchalleElternihreKindernochmalsdaran zuerinnern,mitih- Sie ZeugeeinessolchenÜbergriffssein.Indiesem rinnen undBürgerumsofortigeMeldung,sollten Gemeinde LangenbachbitteichdeshalballeBürge- scheiben mutwilligzerstört.AlsBürgermeisterder treten unddabeiwerdenunteranderemFenster- Vandalismus. DasGebäudewirdverbotenerweisebe- wesen inderBahnhofstrasse,ZieglerhofZieldes verschont. ImAugenblickistdasleerstehendeAn- chenvorplatz bliebenvorsolchenÜbergriffennicht Vandalismus innerhalbdesGemeindegebietes seht ansc eezi nmc edn ChristaSummer, 3.Bürgermeisterin esse hat,kannsichjederzeitanmichwenden. meinde Langenbachaufzurufen,sichaktivamFerienprogrammzubeteiligen.Wer Inter- Ich möchteauchwiederdieGelegenheitnutzenundVereine undGruppenderGe- wieder beidenGetränkengesponserthat. tung unseresProgrammheftesübernommenhatunddemGetränkemarktWeber, deruns Unterstützung. MeinherzlicherDankgiltauchdemWerbestudio Mumm, dasdieGestal- demBüchereiteamunddenJugendfeuerwehrendankeichfürderen möglich wäre– ohnedieDurchführungdesFerienprogrammsgarnicht Den vielenBetreuern– Gestaltung undDurchführungdesFerienprogrammsgearbeitethat. Lydia Rücker, FrauAnnemarieEhrmaier, FrauAntjeTelser), dassoengagiertander (Frau BelindaSchneider, FrauKarinHöft,InaPuchert,ReginaRoth, Im NamenderGemeindeLangenbachbedankeichmichbeimFerienprogrammteam Kinderspielplätzen sowiedemSkater-Platz. AuchdieBlumenschalenaufdemKir- halb desGemeindegebietes.WiederholtkameszumutwilligenZerstörungenaufden eider häufensichinletzterZeitdieFällevonVandalismus durchJugendlicheinner- meinde diefürHöhederBerechnung maßgeblichenVeränderungen zumelden Geschossfläche einesGebäudes. Die Beitragsschuldnersindverpflichtet,derGe- ie BerechnungderKanalherstellungsbeiträgerichtetsichunteranderem nachder Betreuern vielSpaßgemachthat. programm allenteilnehmendenKindernund Ich hoffe,dassauchdasdiesjährigeFerien- nendem Ton gefertigt. wurden kunstvolleWindlichterausrotbren- Frau ChristineSteinundMariaSchmid Töpfern. UnterfachkundigerLeitungvon Kinderzum amletztenFreitagderFerien– – rienprogramm. SotrafensichzumAbschluss auchdasLangenbacherFe- Ende kommen– big nutzten.AllesSchönemusseinmalzum spielplätze gedachtwar, dieKinderausgie- S N tung ihrenRatsch störte.UnterdenEhrengä- oder sonstvon außen gesteuerteUnterhal- schaften, dasskeine Musik,keineEinlagen Als wohltuendempfandenesdieälteren Herr- len Getränkensorichtiggutgehen. backenem oderauchbeiRollbraten undküh- es sichbeiKaffeeundKuchen, Schmalzge- Zuschauerraum derriesigenHalle undließen hummel. Andie80Personenbevölkertenden der StockschützenhalledesSportclubsOber- ren ausGaden,HummelundLangenbachin deckerarbeiten, Heizungs-,Sanitär- und baugewerke, wiez.B.Zimmerer- undDach- uns gerne,jenachWunsch, umweitereAus- Wir errichtenIhrenRohbauundkümmern Apold-Bau sämtlicheanfallendenArbeiten. zur SchlüsselübergabekoordiniertdieFirma Apold-Bau Seniorenclub undSachgebietAltenarbeitorganisierenwiederTreffen Gemütlicher RatschunterSenioren – 25J   Hausbau. Vom erstenInfoterminbishin ner Nummer1rundumdasThema eit 25JahrensindwirIhrAnsprechpart- fen sichdieSeniorinnenundSenio- schon traditionellenSommerfesttra- iederhummel. Zuihremmittlerweile AHRE Stockschützenhalle bach beiseinerAnspracheimgutgefülltenBesucherraumder Max Maillinger, SeniorenbeauftragterderGemeindeLangen- Anzeige – Küche, während dieSachgebietsleiterinAl- Claudia Köpplkümmerte sichderweilumdie nen Gäste,Pfarrgemeinderatsvorsitzende meinde Langenbach,diezahlreich erschie- Maillinger, Seniorenbeauftragterder Ge- tretend fürbeideInstitutionenbegrüßte Max des HummlerPfarrgemeinderates. Stellver- niorenclub unddasSachgebiet Altenarbeit Eingeladen hattenwiederLangenbachsSe- Hangenham mitrüstigen94Jahren. tester Teilnehmer warwohlKarlBaieraus meister undVorstand desSCO,BarthReif.Äl- mit GattinundLangenbachszweiterBürger- sten warenauchBürgermeisterJosefBrückl Unser neuerrichtetesBetriebsgebäude Geldbeutel. Heizkosten sparenundschontsomitIhren Rohbau: viel ZeitundGeldbeimHausbau. Bauplanung: Unser Leistungsprinzip: geschehen zurVerfügung. Unterstützung undBeratungrundumsBau- der gesamtenBauzeitmitfachkompetenter Selbstverständlich stehenwirIhnenwährend zigen Ansprechpartner:Apold-Bau. gen Übergabe.DerBauherrhatnureinenein- Elektroinstallationen, biszurschlüsselferti- energiesparende Bauweisen eine vernünftigePlanungspart (Fotos: Lex) ➜ hilft Wald. stattfindenden AusflugindenBayerischen viele freuensichschonaufdendemnächst kräftigem ApplausundvielDankbarkeit.Und genbacher SeniorinnenundSeniorenmit honorierten dieGadener, HummlerundLan- vaten Kraftfahrzeugendurchgeführt.Alldies Transport einzelnerBesucherwurdemitpri- Nachbarschaftshilfe Langenbach.Selbstder Gruppe derzahlreichenHelferwarauchdie Speisen undGetränkeleitete.Aktivinder tenarbeit, IrmgardStemmer, denVerkauf der Schlüsselfertigbau: Erfahrung zurückgreifen. langjährige branche absoluterforderliche– inderBau- Firma Apold-Bauaufeine– Durch 10erfahreneMitarbeiterkanndie schen Bauunternehmer! Nutzen SiedieQualitätenvomeinheimi- ärgerliche UmwegezuIhremEigenheim! Ihr Bauunternehmen:Apold-Bau in denletzten25Jahrezubedanken. herren inderGemeindeLangenbach entgegengebrachte Vertrauen derBau- Gelegenheit nutzen,umunsfürdas Abschließend möchtenwirnochdie Langenbacher Kurier–Ausgabe September/04 wir verhelfenIhnenohne

13 Seniorenclub nen wir machen, damit der Jugendtreff wie- ebenso, wie einfach „ sich zum Ratschen zu- der interessanter wird?“ rückziehen“ oder im Internet chatten. Bietet Wir würden uns wünschen, dass der Jugend- das der Bahnhof auch? treff wieder zu den normalen Öffnungszeiten Kinder (ab 7 Jahren) haben Montags zwei als Treffpunkt genutzt wird. Leider sind Stunden Zeit (von 16 – 18 Uhr) mal in den Ju- Bahnhof oder ähnliche Orte für die Jugend- gendtreff zu schnuppern. Dieser Termin (ehe- lichen anscheinend attraktiver. mals Donnertag) wurde gewählt, da vorher der Tanzkurs für diese Altergruppe stattfindet und so die Eltern die Kinder nicht an einem Jugendtreff Langenbach anderen Tag extra bringen müssen. m August war der Jugendtreff geschlos- Schade, denn im Jugend- sen. Zum Abschluß hatten wir eine Ha- treff findet man sehr gut Iwaii-Party mit bunten Cocktails, Hawaii- ausgestattete Räume, mit Offner Betrieb: Montag 16 – 19 Uhr Ketten und DJ organisiert. Der Jugendtreff Möglichkeiten zum Mu-

Der Jugendtreff informiert Donnerstag 16 – 19 Uhr war mit Palmen, Blumen und Strohmatten sik hören, Billard spielen, Samstag 15 – 20 Uhr dekoriert. Leider war der Besucheranstum Kickern oder Kartenspie- nicht so groß, wie wir uns das erhofft haben, len. Video- oder fernseh- was schließlich die Frage aufwarf: „ was kön- schauen kann man hier

NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • Desweiteren werden wir künftig wieder Parties organisieren, damit wir für die Jugendlichen wieder interessanter werden. In der Regel sind diese Parties für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren, wir werden aber genauso wieder Parties für die Jüngeren veranstalten. • Zusätzlich haben wir einen „ Action-Freitag“ ins Leben gerufen. Wir werden beispielsweise Pizza backen, Video-Abende veranstalten, Jugendtreff verschönern, Parties organisiern und die dazu benötigte Deko basteln, im Winter Plätzchen backen usw. usw. Für neue Ideen und Wünsche sind wir jederzeit offen und bereit. • Zu einem beliebten Angebot haben sich die Tanzkurse gemausert. Diese sind stets gut besucht und werden auch in diesem Jahr auf jeden Fall wieder angeboten. • Ebenso kann das Internet-Cafe wieder benutzt werden! • Im Oktober haben wir wieder eine Halloween-Party. (29.10). Mit „ ekligem“ Buffet und „ glitschigen“ Cocktails werden wir wiedermal jede Menge Spass haben. NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS • NEWS

Toberaum, eine Rasierschaumwand, einen 1. Tag im neuen Kindergarten Knet-Tisch, ein Bällchenbad usw... all das bie- m Freitag, 03. September hatten ca. kreis gesungen. „ Natur pur“ finden die Klei- tet der neue Kindergarten in Niederhummel. 10 Kinder die Mögllichkeit, sich nen rings um den neuen Kindergarten. Im A gegenseitig und vor allem den neuen Mal- und Werkraum können die Kinder mit Kindergarten kennenzulernen. Auch das er- verschiedensten Materialien hantieren. Die ste gemeinsame Lied – angestimmt von Lei- Möglichkeit zum „ Sandmalen“ , eine Werk- terin Frau Herold – wurde im sog. Morgen- bank, einen Matschraum, einen Turn- und

Der 1. Morgenkreis im neuen Kindergarten Niederhummel

Seine wahre Freude über die vielen tollen Spiel- sachen zeigt hier Alexander. 14 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 Anzeige

Am 26. August 2004 war der Spaten- stich für das Hochwasserrückhalte- becken in Langenbach.

ür den Hauptort Langenbach besteht nicht zuletzt aufgrund verlustig gegan- Fgener Retentionsräume durch Bauge- bietsausweisungen bei einem 100-jährigen Hochwasserabfluss des Flutgrabens Langen- bach mit einer Abflussmenge von 22m3/sec. kein ausreichender Hochwasserschutz. Die Gemeinde Langenbach errichtet daher auf- grund der Planung des Büro Bauer, Beraten- de Ingenieure GmbH, Landshut in Abstim- mung mit dem Wasserwirtschaftsamt bzw. dem Landratsamt Freising an der B11 zwi- schen der Bahnlinie und dem Flutbach ein Hochwasserrückhaltebecken mit einem Keine Angst vor dem Jahrhundert-Hochwasser: Das Hochwasser-Rückhaltebecken Stauvolumen von ca. 70.0000 m3. Durch ein Drosselbauwerk wird der Maximal-Abfluss durch den Ort beim sog. „ Jahrhunderthoch-

wasser“ auf 7,5 m3/sec. reduziert. aus dem Rathaus Das Rückhaltebecken soll naturnah und land- schaftlich gestaltet werden. Der Flutbach wird in begrenzten Umfang renaturisiert. Die Planung der landschaftspflegerischen Gestal- tung wurde von dem Landschaftsarchitektur- büro A. Schneider, Billingsdorf, durchge- führt. Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich mit Grunderwerb auf ca. 900.000,– €. Vom Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Freising wurden Zu- weisungen in Höhe von 122.300,– € in Aus- v.l.n.r.: Herr Roy, Herr Hofmeier, Herr Adam, Herr Brückl, Herr Kreitner, Herr Reif, icht gestellt. Die Gemeinde leistet damit Herr Niedenzu beim Spatenstich durch die Abflussregulierung des „ Langenba-

ches“ bei Hochwasser eine entscheidende Vorsorgemaßnahme zum Schutz der beste- henden Bebauung im Innerortsbereich. • Gesamtfläche Rückhaltebecken: DER REGIONALE ENTSORGER ...... 26.500 m2 Fuhrunternehmen ● Containerdienst • Gesamtfläche Wirtschaftsweg: Rückhaltebecken – B11 . . . . 2.300 m2 • am 23.7.1991 wurde erstmalig vom Was- serwirtschaftamt in einer Stellungnahme (Baugebiet Moosstr., Langenbach) ein Hochwasserrückhaltebecken in dieser MH Größe gefordert. 1. Bürgermeister Josef Brückl Martin Huber Großenviecht 2a ● 85416 Langenbach Tel.: 0 81 67 / 69 66 31 ● Fax: 0 81 67 / 69 63 06 Mobil: 0172 / 5 91 36 46 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 15 Fuchsberg a 86/7 468 94 72 08761/ Fax 67 94 72 08761/ Tel. 85416 Langenbach b 19 Freisinger Str. Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel Infos ausdemPfarrverbandLan dys, Geldbeuteletc.imPfarramtssafever- staunlich war, dassalleWertsachen, wieHan- glaublich nettundvollerTatendrang. Er- druck warsehrpositiv, dennallewarenun- Langenbach amPfarramtein.DerersteEin- Am Montag,26.7.trafendiejungenLeutein Neugier warangesagt! de unswohlhierinLangenbacherwarten? lichen lassen,waswür- dieser Gruppeverwirk- sich dieVorstellung len würden.Wiewürde familien, dieArbeitsplätzezurVerfügung stel- neter Zeltplatzgefundenwerden,sowieGast- chen immermehr, dennesmussteeingeeig- würde, wuchsimLaufederVorbereitungswo- angemeldet. DieSpannung,wasunserwarten BruderStefanbeiunsinLangenbach ,,Chef“ junger Erwachsenerzusammenmitihrem ...unter diesemMottohattesicheineGruppe Infos ausdemPfarrverbandLan Überleben mitFranzundKlara... Lagerfeuerromantik amFuchsberg »...alle wolltendieseWoche soeinfach wie möglichverbringen...« a 08.30– 12.00 Sa: Mi. nachmittags geschlossen Mo. –Fr.: 08.30–12.30 In derLandwirtschaft,imKindergarten, angesagt: war vormittagsarbeitenindenGastfamilien verderben konnte.Von DienstagbisFreitag bruchartigen Regen,deraberdieLaunenicht gleich am1.Tag einenwolken- worden war. Leidergabes weise zurVerfügung gestellt milie Huberfreundlicher- nem Grundstück,dasvonFa- Fuchsberg errichtet,aufei- Das Lagerwurdeaufdem gen. möglich dieseWoche verbrin- wollten soeinfachwieirgend schlossen wurden,dennalle potheke 14.00 –18.00 auch ProgrammderWoche mitBruderStefan war Frieden“ dasitalienischeWort für„ Pace“ „ üfn . dürfen“ mal wiederhier in Langenbachbegrüßenzu schenkt undwir hoffen,euchirgendwann durften, tolleStundenundBegegnungen ge- Ihrhabtuns,diewireuchkennenlernen „ nenreichen Abschied: Fazit dieserWoche nacheinemteilweiseträ- winnen konnten. lich außergewöhnlichbewegendeWoche ge- einen ÜberblickundEinblickindiesewirk- und beidemdieLangenbachernocheinmal pe mitTexten und Liederngestaltetwurde dienst amSonntag,dervonLebensgrup- viecht undvorallemderAbschlussgottes- Singen undFeiern,dasAbendgebetinKlein- der ganzenGruppeimSeniorenheimzum Konzert,derBesuch besuchte ,,Anamcara“ unzähligen Begegnungen,dasgemeinsam Highlights dieserWoche waren,nebenden hinterlassen hat. waren, dieeinentiefen,bleibendenEindruck die aberauchvoneinerSpiritualitätgeprägt mungsfreudige, energiegeladeneMenschen, es warenlebensfrohe,lustige,unterneh- Bis zumEndederWoche wardanneinesklar: fachsten Bedingungenbewirkt. ren undwasdasZusammenlebenunterein- ihre BeweggründefürdieseWoche zuerfah- ziskanische Gruppenäherkennenzulernen, Anspruch nahmen!),waresmöglich,diefran- eingeladen waren(wasleidernurwenigein Da dieLangenbacherabendszumLagerfeuer das beidenjungenLeutenbewirken? spirituellen Übungenfolgen.Aberwassollte durch Meditationen,Gebet,Gesprächund te mandenSpurenvonFranzundKlara An denNachmittagen,sowurdeerzählt,woll- während derganzenWoche lebenmussten. angenommen, vondenendieJugendlichen Reiterhof. AlsLohnwurdennurLebensmittel Pfarrhof, imSeniorenheimundaufeinem Lisa Assion g g enbach /Oberhummel

Ein ganz besonderes Konzert: „Anam cara“ in Langenbach

in Abend, den man hier in Langenbach net das Konzert mit einem beeindruckenden nicht so schnell vergessen wird, war Instrumentalstück auf seinem Akkordeon, Eder 29. Juli 2004. Gerne wird sich so wobei Cordula mit ihrer irischen Tin-Whistle- mancher daran zurückerinnern: Flöte und Andy Lang mit seiner Gitarre gleich Der Rote Platz bietet heute einen ganz beson- mit einstimmen. Schon nach den ersten Tö- deren Anblick: eine Bühne mit leuchtend-ro- nen gelingt es den drei ,,Klangzauberern“ ten Kulissen und rund 300 Leute sitzen auf mehrere ,,Seelenfreunde“ für sich zu gewin- Andy… Stühlen und Bänken um diese Bühne herum. nen. Fortgesetzt wird das Programm mit dem Pfarrer Kaspar Müller begrüßt die Besucher Stück ,,Hymn of love“ , Andys Vertonung des dem Roten Platz erzeugt. Die nächsten Lieder recht herzlich zum Kon- »eine Bühne mit leuchtend- 1. Korintherbriefs. Hier werden zwei Menschen aus dem Publikum zert von ,,Anam cara“ , beeindrucken sowohl gewidmet: was aus dem Keltischen roten Kulissen… « Andys tiefe, weiche Das spanische Stück ,,Gracias a la vita“ übersetzt ,,Seelenfreunde“ heißt. Und da tre- Stimme und sein Talent für die keltische Har- schenkt ,,Anam cara“ dem Geburtstagskind Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel ten die drei Künstler, die aus dem Bayreuther fe, als auch Cordulas wunderbare Stimme Andrea, die an genau diesem Tag 18 Jahre alt Raum kommen, auf die Bühne: und gesangliches Können. wird. Andy Lang, evangelischer Pfarrer und Mitar- Die darauffolgenden Songs, wie z.B. das Lie- Mit dem Hit ,,Bridge over troubled water“ von beiter beim Verband für christliche Jugend – beslied ,,Not just a feeling“ aus Langs Feder Paul Simon, der zu Andys Lieblingssongwri- und Popularmusik, Cordula Schiller und im groovigen Reggae-Sound, animieren die tern zählt, wird „ Rebby“ überrascht. Bei die- Manfred Grabolle, beides Musiklehrer. Bolle Leute zum Mitklatschen und Mitsingen, was sem Lied im Bossa-Nova-Stil ist die außerge- Piton (Künstlername von M. Grabolle) eröff- richtig gute und ausgelassene Stimmung auf Fortsetzung auf Seite 18

Anzeige WASSER ist unser wichtigstes Soll Trinkwasser Mineralien ten den Wasserwerken Probleme. Chlor, das seit Jahrzehnten zur Desinfektion unseres Trinkwas- LEBENsmittel ‹‹‹ enthalten? ‹‹‹ sers eingesetzt wird, reagiert mit organischer Ma- asser macht etwa 70 % des menschlichen ie Natur hat uns Menschen ursprünglich terie zum giftigen organischen Stoff THM, der das WKörpergewichtes aus, bei Säuglingen sogar DOberflächenwasser (Flusswasser, Regenwas- Risiko von Magen- und Darmkrebs erheblich er- 90%. Täglich muss der Mensch etwa 2 bis 3 Liter ser oder Gletscherwasser) zum Trinken zur höht. Mehr als 700 organische und anorganische Flüssigkeit zu sich nehmen, um seine Körper- Verfügung gestellt, also mineralarmes oder sogar Chemikalien, die man zum Teil weder riechen funktionen und Stoffwechselvorgänge zu erhal- mineralfreies Wasser. noch schmecken kann, wurden inzwischen im ten, kaum ein Lebensprozess funktioniert ohne Mineralstoffe sind im Leitungswasser gelöst in Trinkwasser gefunden. Viele dieser Stoffe können Wasser. Form von anorganischen Salzen. Im Gegensatz langfristig schwere gesundheitliche Störungen Die wichtigste Funktion von Wasser im mensch- dazu enthält feste Nahrung organische Minera- verursachen. Die deutschen Wasserwerke halten lichen Körper ist die Lösung und der Abtransport lien in Verbindung mit Proteinen oder natür- sich sicherlich an die Vorschriften der Trinkwas- von Schlackenstoffen und Ablagerungen aus lichem Zucker. Unser Körper benötigt zum Ver- serverordnung, aber diese umfasst eben nur 33 Bindegewebe, Organen und Blut. Diese Aufgabe werten eines Salzes wesentlich mehr Energie als Grenzwerte. In der Mineralwasserindustrie sind kann nur möglichst reines, mineralstoffarmes für die Verdauung von Proteinen. Unsere bevor- es sogar nur 10 Grenzwerte. Wasser effektiv erfüllen, um den Körper nicht bei zugte Mineralstoffquelle ist daher immer die feste der Entgiftung und Entschlackung zu behindern. Nahrung, d.h. im Wasser sollten eher keine Das bedeutet: Ihr Leitungswasser oder Mit Umkehrosmose gereinigtes Wasser erfüllt Mineralien enthalten sein. Mineralwasser könnte normal schmecken diesen Anspruch optimal. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist umkehros- und dennoch bedenkliche Mengen an mosegereinigtes „ Baby-Wasser“ , das für Klein- gesundheitsschädlichen Stoffen enthalten. Was ist Umkehrosmose? ‹‹‹ kinder von der Firma humana® Babynahrung im Tetrapak angeboten wird. ei der Umkehrosmose wird Leitungswasser Reines Trinkwasser Bdurch eine Membran gepresst, deren ultra- Warum muss Trinkwasser – durch Umkehrosmose – feine Poren nur Wassermoleküle passieren lassen. Spürbare Wirkung im Körper Verunreinigungen wie Kalk, Nitrat, Blei, Chlor, gereinigt werden ? ‹‹‹ Systeme ab € 199,– Quecksilber, Keime, Bakterien, Hormone, Pesti- s gibt kaum ein globales Problem, das uns alle Informieren Sie sich! zide werden nahezu 100 % zurückgehalten und Eso unmittelbar betrifft wie die Trinkwasser- in den Abfluss geleitet. Anlagen werden norma- verschmutzung. Gesundheitsprodukte lerweise unter der Küchenspüle montiert, wobei Neben der natürlichen Verunreinigung gibt es das gereinigte Wasser komfortabel über einen hauptsächlich die vom Menschen verursachte Extra-Wasserhahn gezapft werden kann z.B. zum Verseuchung von Flüssen, Seen und Grundwasser Dipl.-Phys. Peter Mai Trinken, Kochen, Dampfbügeln, Zähneputzen, durch Millionen Tonnen Pestizide, Chemikalien, Kastanienstr. 4, 85416 Langenbach Pflanzengießen etc. Nitrate und andere Giftstoffe, Jahr für Jahr. Auch Tel.: 0 87 61 / 75 24 05 In einem 2-Personen-Haushalt amortisiert sich Hormone und Medikamentenrückstände sind E-Mail: [email protected] eine Anlage schon in etwa einem halben Jahr! heute im Leitungswasser nachweisbar und berei- Fortsetzung von Seite 17 sich die Langenbacher absolut begeistern Nach dem Konzert werden noch Getränke ge- wöhnliche Stimmung und Spannung direkt können. Jeweils zehn Männer und Frauen, reicht und es besteht die Möglichkeit zum Ge- zu spüren, die die drei gezaubert haben. darunter auch Pfarrer. Kaspar Müller, wirbeln spräch mit diesen drei wirklich außerge- Nach einigen spanischen Songs, irischen Me- nach einer kurzen Einführung, unterstützt wöhnlichen Leuten und auch um sich Auto- durch das Klatschen gramme von den Stars zu holen. Außerdem Bolle, Andy und Cordula in Aktion des Publikums, über bieten die drei Musiker ihre CDs an, was re- den Roten Platz. Die gen Zulauf findet. Stimmung steigt da- Der Reingewinn aus den Spenden beträgt et- bei ins Unermessliche. wa 600,– € und kommt der Wallfahrtskirche Das Schlusslied ,,The Maria Rast zu Gute. blessings acc. To St. Alles in allem war dies wohl ein Ereignis, bei Matthew” , das die Se- dem drei wirkliche ,,Seelenfreunde“ und ligpreisungen Jesu´ in Künstler Klangräume verschiedener Länder der Bergpredigt be- und Zeiten geöffnet haben und mit ihrer Mu- schreibt, erinnert sik dazu eingeladen haben, dem Alltagsstress noch mal an den reli- zu entkommen, wegzufliegen, wegzuträu- giösen Auftrag, den men und die Seele einfach baumeln zu lassen. lodien und weiteren englischen Liebeslie- sich die drei Multiinstrumentalisten zum Ziel dern, die zum größten Teil alle von Andy Lang gesetzt haben. Auch als von allen heftig gefor- Eine freudige Nachricht für alle ,,Anam cara“- selbst komponiert wurden, folgt der Höhe- derte Zugabe spielen die Künstler ein bibli- Fans: Der Termin für das Konzert im näch- punkt des Abends: Andy fordert die Besucher sches Vertrauenslied: Andys Vertonung des sten Jahr ist mit Andy, Cordula und Bolle be- zu einem mittelalterlichen Tanz auf, wofür Psalms 23 ,,The Lord is my shepherd“ . reits abgeklärt. Rebecca und Sarah Assion

Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel 360 Jahre „Hummler Tuntenhausen Wallfahrt“ ie „ Hummler Tuntenhausen Wall- rende Beichte abzulegen. Im anschließenden fahrt“ begann nachweislich im Jahr Festgottesdienst wies Pfarrer Kaspar Müller D1644. in seiner Predigt vor allem auf die beschwer- In einer der ältesten Marien-Wallfahrtsorte liche Wallfahrt der früheren Jahre hin, die ge- Altbayerns zeugen Hummler Votivtafeln und rade wegen der damaligen tiefen Religiosität Kerzen von der regelmäßigen Wallfahrt zu sicher eines der wichtigsten Ereignisse des dieser Gnadenstätte. Jahresablaufes war. Die früher anstrengende, mehrtägige Wall- Wie früher, darf auch jetzt das leibliche Wohl fahrt zu der Kirche in »58 Wallfahrer setzten die auf einer Wallfahrt nicht der Nähe von Bad Aib- zu kurz kommen. Nach ling, kann heute leicht alte Tradition fort« dem Festgottesdienst an einem Tag bewältigt werden. wird in der, neben der Kirche liegenden Hummler Votivtafel Zum diesjährigen Jubiläumsjahr setzten am Schmankerlhütte ausgiebig gefrühstückt. 17. Juni 58 Wallfahrer aus unserem Pfarrver- Danach findet in dem Wallfahrtsheiligtum die Zeit üblich, ein Ausflug an. In den letzten Jah- band mit einem Bus und mit Privatautos die Segnung der Andenken statt und die Humm- ren waren unter anderem Reit im Winkel, Bad alte Tradition fort. ler Wallfahrer werden vom Ortspfarrer verab- Tölz, Schliersee, und Prien am Chiemsee die Auf der Hinfahrt wurde zur Einstimmung der schiedet. Nachmittagsziele der Wallfahrt. Rosenkranz gebetet. Nach den vormittägigen Gebeten, dem Got- Heuer wurde die „ Stille-Nacht-Kapelle“ und In Tuntenhausen angekommen, gab es zu- tesdienst, den Andachten in der Stille, das zugehörige Museum im österreichischen nächst Gelegenheit, die zur Wallfahrt gehö- schließt sich nachmittags, wie seit einiger Oberndorf besucht. Viele nutzen die einge- plante freie Zeit zu einem Spaziergang neben der Salzach und zur Besichtigung der Stadt Laufen. Auf der Heimfahrt wurden die Erlebnisse des Tages noch bei der abend- lichen Brotzeit in einer Penger Gaststätte in Hinterberg bei Dorfen ausgetauscht. Schreibwaren und Geschenke Die Organisatoren der Wallfahrt hoffen, dass sich auch im nächsten Alles für die Schule Schreibwaren & Geschenke Penger Jahr, zur 361. Wallfahrt, wieder viele Gläubige be- Büro- und Schreibartikel Mauern, Hauptstr. 23 Tel.:0 87 64 / 83 97 teiligen werden. Zeitschriften Max Maillinger Langenbach, Freisinger Str. 4 Geschenkartikel Tel.:0 87 61 / 72 70 76 Die „ Stille-Nacht-Kapelle“ Lotto und Toto in Oberndorf Beratung und vielfältige Auswahl in Ihrer Nähe Der neue Opel Astra. Trauen Sie Ihren Augen. Europa ist immer eine Reise wert...

...das dachten sich 24 Kinder aus Langenbach, die dieses Jahr bei der Lesenacht der Pfarrbücherei im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Langenbach dabei sein durften.

enn, wer schafft es schon in einer Nacht alle 25 Länder der Europäi- Autohaus Anton Senftl GmbH Dschen Union zu besuchen… noch da- zu mit einem Fesselballon? Zugegeben, ein Bahnhofstraße 20 wenig Fantasie braucht man dazu schon, 85416 Langenbach denn im Fesselballon zu sitzen und zuzuse- Tel.: (0 87 61) 83 28 hen, wie die Eltern immer kleiner werden, zu fühlen, wie die Luft immer kälter wird, zum

im Kopf entstehen – Kinder schaffen das glücklicherweise noch sehr gut. Aber nicht nur ihre Fantasie durften die Kin- der spielen lassen, auch Arme und Beine ka- men zum Einsatz: Galt es doch in Holland Kä- se zu rollen, in Portugal einen Waldbrand zu löschen bzw. in Schweden eine Ölpest zu be- seitigen. In anderen Ländern wiederum war es sehr beschaulich: In Italien und England wurden kurze Geschichten vorgelesen, in Österreich getanzt, in Griechenland ein leckerer Imbiss (Oliven, gerollte Weinblätter, Salamischeiben auf Fladenbrot etc.) serviert, dazwischen immer wieder Kinderlieder in den jeweiligen Landessprachen gehört (CD kann in der Bücherei entliehen werden). Zum Schluss durften die Nimmermüden noch ein Übersteigen von kleinen Hügeln schnell Schaukeln eines Hausbootes in den Schlaf Europa-Quiz lösen. Wen wundert es da, dass Ballast abzuwerfen, in Amsterdam sich vom wiegen zu lassen – dazu müssen noch Bilder um 3 Uhr morgens noch fast keiner schlief?

Kinder wieder zu besonderen Aktionen einla- Urlaubsgrüße von Lese-Lotti den. Immer am zweiten Freitagnachmittag im Monat machen wir dann etwas zusam- n der Pfarrbücherei Langenbach wohnt ja Tischen gemopst – und als das Unwetter vor- men, ja? Los geht’s am 12. November. Ich ha-

bekanntlich seit letztem Jahr die kleine bei war, war von dem schönen Fest nichts be schon ein bisschen was gehört… Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel IMaus „ Leselotti“ . Sie hat den Kindern ver- mehr übrig, der Regen hatte alles den Bach aber ich verrate nix. sprochen, dass sie ihnen einen runter gespült. Naja, aber die Hob- Bis bald Eure Leselotti“ Brief aus ihrem Urlaub bits sind ja kein trauriges schreibt. Dieser ist nun Volk, sie haben gleich am m 14. November 2004 ist es wieder eingetroffen und hängt nächsten Tag wieder ge- Asoweit: Alle großen und kleinen in der Pfarrbücherei feiert und da klappte Bürger/innen sind recht herzlich zu aus. Hier ein Auszug dann alles. einem gemütlichen Ratsch bei duftendem daraus: Soviel zu meinen Fe- Kaffee und „…gespielt, da fängt rienabenteuern, liebe leckerem es an zu donnern und Kinder, aber nun zu Kuchen in zu blitzen. Alle haben euch: die Pfarrbü- sich geschwind in ihre Ich freue mich schon rie- cherei Lan- Häuser verkrochen – ein sig, wenn ich euch wieder genbach paar vorwitzige Hobbitkinder treffe. Das Büchereiteam hat eingeladen. haben sich schon mal Leckerlis von den mir nämlich versprochen, dass sie euch Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 19 Der Pfarrverband Langenbach / Oberhummel • • Tel. 08161/62071 85354 FREISING K IN- UNDAUSLAND ÜBERFÜHRUNG IM SEEBESTATTUNG ERD-, FEUER-, nahmen diesenOktobermarktauchzumAn- Das Kindergarten-Team undderElternbeirat Garten. Bei schönemWetter backenwirStockbrotim im Kindergartenein. tags ladenKaffeeundKuchenzumVerweilen angeboten,Nachmit- oder ohneWürstchen– mit Mittags werdenverschiedeneSuppen– Klein. Bastelangebote undSpielefürGroß meladen, Honig,Eiern,Kartoffelnu.a.gibtes Neben demVerkauf vonEingewecktem,Mar- eingeladen. Hierzu werdenalleLangenbacherherzlich „Arche Noah“ Markttag imPfarrkindergarten ‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹‹ den einen von ElternbeiratundvielenhelfendenHän- der KindergartenArcheNoahunterMithilfe meinsam verarbeitetwordenist,veranstaltet Nachdem nundieErnteeingebrachtundge- beim Wachsen beobachtetundgeerntet. aufgezogen, KirschenundandereFrüchte gemeinsam bepflanzt,Tomaten angesätund Die neueKräuterschneckeimGartenwurde Blumen- undGemüseartenkennengelernt. einheimischen Pflanzenbeschäftigtundviele Bienen- undBärenkinderganzintensivmit Im letztenKindergartenjahrhabensichdie Arche Noah. am Sonntag,3.Oktober2004 Anton Wimmer Anton Wimmer ››› Oktober-Markttag‹‹‹ von 11Uhrbis16 i rts„Goeegi“in der Großereignis“ ein erstes„ Kindergarten eingelebt,gibtesschon aum habensichdieneuenKinderim Bestattungsinstitut • KAMMERGASSE 2(ECKE BIBERSTRASSE) • Fax08161/66991 Matschanlage, Vogelnestschaukel, Wippeund werden konnten. Bilder untenundrechteSeite) dass sovieleneueGartenspielgeräte gäste einzuladen,diedazubeigetragenhaben, lass, umdiegroßzügigenSpenderalsEhren- • • VERSICHERUNG STERBEGELD- VORSORGE BESTATTUNGS- angeschafft (siehe selbst einmalanzuschauen. steht dieMöglichkeit,sichdenneuenGarten Für alleBesucherdesOktobermarktesbe- genutzt. freudig aufgenommenundwerdenbegeistert Kräuterschnecke wurdenvondenKindern inderVogelnestschaukel turnen… … Auf derWippebalancieren… Bau- und Möbelschreinerei

Wir planen, fertigen und liefern für Sie Bauelemente • Fenster • Haustüren • Zimmertüren Innenausbau • Schlafzimmer • Esszimmer • Wohnzimmer • Küchen • Decken • Treppen Bodenbeläge • Parkett • Kork • Laminat • Teppichböden

… sich an der Kräuterschnecke freuen…

… oder in der Matschanlage so richtig plantschen – das macht den Kindern im Pfarrkindergarten mächtig Spass

Veranstaltungshinweis • Veranstaltungshinweis Bücherausstellung Markus Brunnschneider im Pfarrkindergarten Schreinermeister am Sonntag, den 21. November, von 11 Uhr bis 16 Uhr Am Rastberg 11 Kaffee- und Kuchenverkauf • Bestellmöglichkeit • Vorlesestündchen Tel. 0 87 61 / 75 31 65 Fax 0 87 61 / 75 31 66 Veranstaltungshinweis • Veranstaltungshinweis e-mail: [email protected] Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 www.brunnschneider.de SVSV LANGENBACHLANGENBACH SV Langenbach • www.svlangenbach.de • 1. Vorstand: Josef Wüst • Birkenstr. 47 85416 Langenbach • Tel. 0 87 61 / 53 02 • E- Mail: [email protected] SV Langenbach Nachbetrachtung des 3. Ludwig-Mair Gedächtnis Turniers – 10. / 11. Juli 2004 auf dem Sportplatz in Langenbach

Spiel, Spaß und jede Menge Fußball – alles war wieder geboten beim 3. Ludwig- Mair Gedächtnis Turnier der Fußball-Jugendabteilung des SV Langenbach. An zwei herrlichen Tagen – die wie auch die Jahre zuvor von Jugendleiter Michael Fritsch mit seinem unermüdlichen 100-köpfigen Team organisiert wurden – kämpften sage und schreibe 64 Mannschaften um Tore, Punkte und Siege. Dass der Wettergott nicht so ganz mitspielte, konnte das Fußball-Spektakel am Langenbacher Sportplatz in keinster Weise stören.

Das packende Finale zwischen Maudach und Langen- bach war der sportliche Höhepunkt des Turniers

Phantasievoll gestaltete Kuchen gab’s an der Theke zu bestaunen – fast zu schade zum Essen

erade als die Allerkleinsten am zwei- werden konnte, war wirklich zweitrangig. Die ten Turniertag – die „ Kindergarten- kleinen Fußballer hatten sichtlichen Spaß Ggruppen, die noch nicht im Spielbe- dabei, die Lederkugel über den Platz zu jagen trieb stehen – vom SV Langenbach – Trainer und dabei auch noch die begeisterten Zu- Jürgen Kugler / Norbert Riedl und vom SC schauer von ihrem Können zu überzeugen. Oberhummel – Trai- »Die Mischung macht’s wohl, dass Gerade im Kinder- ner Dave Salisbury – gartenalter wird zeigten, was sie im ein Turnier nie langweilig wird« scheinbar bei bei- Umgang mit dem Ball schon alles gelernt ha- den Vereinen – wirklich sehr gute Basisarbeit ben, regnete es „ wie aus Kübeln“ . Jugendlei- geleistet. ter Michael Fritsch ließ es sich nicht nehmen, Am Samstag, den 10. Juli hatten die C- und E- dieses Speltakel als Schiedsrichter selbst zu Junioren ihren Einsatz. Bei den C-Junioren leiten. Hierbei war absolutes Fingerspitzen- galt es für das Team Moosburg den Vorjahres- gefühl gefordert, da die „ Minikicker“ allesamt sieg und damit den Wanderpokal zu verteidi- ihr erstes „ Pflichtspiel“ bestritten. Dass dieses gen. Am Ende hatten die Rosenstadtkicker von zahlreichen Zuschauern bestaunte Spiel tatsächlich Grund zum Jubeln: mit einem mit 2:1 für den SV Langenbach gewonnen klaren 4:0-Sieg über den Überraschungsfina- 22 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 Anzeige Neues Alterseinkünftegesetz b 01.01.2005 gelten für Alterseinkünf- te neue Steuerregeln. Der Staat fördert A dann vorrangig lebenslange Renten. Einmalige Zahlungen aus einer neuen Le- bensversicherung werden dagegen steuer- pflichtig. Die Ablaufleistung aus einer Lebensversiche- rung ist künftig nur noch dann komplett ein- kommensteuerfrei, wenn der Vertrag bis zum 31.12.2004 abgeschlossen wurde. Für Neu- verträge gilt ab 2005: – Bei einmaligen Auszahlungen am Vertrag- sende sind die Erträge vollständig zu ver- steuern. – Liegt die Kapitalzahlung nach dem 60. Ge- burtstag und lief der Vertrag bis dahin min- destens zwölf Jahre, sind die Erträge zur Hälfte steuerpflichtig. ➔ Sichern Sie sich Ihre finanzielle Hand- lungsfreiheit So gut wie knapp 6 Prozent Guthabenzins mehr so flexibel gestaltbar sind wie Alt- Der Gesetzgeber fördert künftig nur noch le- Eine voll steuerpflichtige Kapitalanlage mit verträge. benslange Renten. Wer sich beim Eintritt in vergleichbarer Sicherheit – beispielsweise ➔ Steuerpflichtiger Ertragsanteil sinkt! den Ruhestand die Option auf eine steuerfreie Bundesschatzbriefe – müsste sich mit jähr- Bei privaten Renten besteuert das Finanzamt Kapitalzahlung aber erhalten möchte und lich 5,97 Prozent verzinsen, damit bei einer nur den sogenannten Ertragsanteil. Hierbei nicht will, dass der Fiskus einen Teil einkas- Steuerlast von angenommen 35 Prozent ein handelt es sich um eine fiktive Größe; sie legt siert, der sollte unbedingt noch bis zum Jah- ähnlicher Nettoertrag erzielt wird. Solche fest, welche Zinserträge in einer Rente ent- resende einen Vertrag abschließen. Konditionen sind derzeit nicht zu bekom- halten und damit zu versteuern sind. Der Ge- men, denn das Zinsniveau ist nach wie vor ➔ Wenn Ihr Sparerfreibetrag bereits ausge- setzgeber senkt die Ertragsanteile zum sehr niedrig. schöpft ist 1.1.2005 deutlich ab. Bei Rentenbeginn mit Letztmals in 2004 reicht eine zwölfjährige ➔ Sonderausgabenabzug nutzen beispielsweise 65 Jahren zählen künftig nur Laufzeit – bei mindestens fünfjähriger Bei- Selbstständige und Beamte haben den Vorteil, noch 18 Prozent der Rente zum steuerpflich- tragszahlung – für die einkommensteuerfreie dass sie Vorsorgeaufwendungen im Rahmen tigen Einkommen, bisher waren es 27 Pro- Auszahlung einer Lebensversicherung aus. bestimmter Höchstgrenzen von der Steuer zent. Von der Absenkung profitieren beste- Dadurch ergeben sich insbesondere für Leu- absetzen können. Auch ihnen ist ein Lebens- hende und neue Verträge gleichermaßen. te, die ihren Sparerfreibetrag bereits ander- versicherungs-Abschluss in 2004 in der Regel Sichern Sie sich noch in 2004 die weitig ausgenutzt haben, in der Nach-Steuer- sehr zu empfehlen. Hinzu kommt, dass Ver- steuerfreie Kapitalzahlung der Lebens- Betrachtung höchst interessante Ablauf- träge der geförderten sogenannten Basisvor- bzw. Rentenversicherung. leistungen. sorge, die ab 2005 neu eingeführt wird, nicht

Die beiden Finalisten der F1-Junioren: SV Langenbach Alemannia Maudach (Rheinland-Pfalz) und die SVL-Kicker

Die C-Junioren bei der Siegerehrung am ersten Turniertag listen der Hausherren vom SV Langen- sichter. Auch den bach / VfR Haag entführten sie bereits zum Segen Gottes zweiten Mal den von Schirmherrin Rosmarie gab’s wieder von Mair überreichten Cup. Pfarrer Kaspar Mül- Auch die Mischung macht’s wohl, dass ein ler. Den Langenbachern Turnier nie langweilig wird. Das ist dem SV mag er ganz besonders gut ge- Schirmherrin Langenbach ausgezeichnet gelungen, denn in tan haben, hatte doch noch nie ein Team Rosmarie Mair bei ihrer Lieblingsbeschäftigung am Turnierwochen- allen Wettbewerben gab es unterschiedliche des Gastgebers das Turnier gewinnen können – ende: Das Verteilen der Medaillen Sieger, und somit umsomehr strahlende Ge- Fortsetzung auf Seite 22 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 23 Ab sofort werden Anzeige in unseren Betriebs- stellen (Unterrichts- räumen) Kurse für Fahrschul-News: Sofortmaß- b dem 1. Oktober 2004 müssen nahmen am A die Klassen: BE, C, CE, C1E mit Unfallort Beladung fahren! preisgünstig Für Fragen, Informationen aller angeboten! Klasen und Anmeldungen stehen wir Ihnen jeden Mittwoch von 18:00 Unterricht und Anmeldung Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung! jeden Mittwoch ab 18 Uhr in der Hagenauer Str.12 in Langenbach, oder jederzeit Thomas Schubauer ein) bescherten ein Herz- schlagfinale, welches erst im „ Siebenmeter- unter 01 71- 2 35 91 48 Schiessen“ einen Sieger fand. Parallel zur Eu- ro 2004 rührte man „ griechischen Beton“ an und mauerte was das Zeug hielt. Die glücklo- sen Maudacher rannten über die gesamte Fortsetzung von Seite 21 Die wohlverdiente Erfrischung. Prost! Spieldauer auf den Torwart des SVL zu und am Sonntag gelang dies zum ersten Mal dem vergaben sämtliche Torchancen. Schließlich Team der F1-Junioren des SVL. Ungeschlagen kam es zur Entscheidung per Siebenmeter- zog die Mannschaft von Trainer Bernd Buch- Schiessen. Tobias Jürgens (mittlerweile berger ins Finale ein »Zum ersten Mal konnte der Stammtorwart der E1- und konnte völlig über- Junioren) zeigte sich raschend den schließ- SVL das Turnier gewinnen« nervenstark und par- lich zweitplatzierten Alemannia Maudach rierte zwei Siebenmeter und sorgte somit für (Rheinlad-Pfalz) besiegen. Jede Menge Glück, den ersten Turniersieg für den SVL. Die Ju- aber auch taktisches Feingefühl (Buchberger gendleitung samt Team freut sich bereits auf holte sich vor dem Finale noch Tipps von das 4. Turnier im Jahr 2005.

Die Platzierungen im Einzelnen: C-Junioren: 1. JFG Moosburg; 2. SG SV Langenbach/VfR Haag; 3. FVgg ; 4. TSV Kronwinkl; 5. SV Vötting; 6. SV ; 7. FC Mintraching; 8. SV Zamdorf D-Junioren: 1. FC Eintracht München; SV Zamdorf; 3. SV Vötting; 4. SV Langenbach; 5. SpVgg ; 6. TuS Oberding; 7. FC Schwaig; 8. VfR Haag E1-Junioren: 1. VfR Haag; 2. TSV Waging; 3. SV Riedmoos; 4. FC Moos; 5. FC Eintracht München; 6. SC Oberhummel; 7. SpVgg Moosburg; 8. SV Langenbach E2-Junioren: 1. SV Riedmoos; 2. TSV Waging; 3. SV Vötting; 4. SV Langenbach; 5. SpVgg Moosburg; 6. FC Moos; 7. SV Zamdorf; 8. VfR Haag F1-Junioren: 1. SV Langenbach; 2. Alemannia Maudach; 3. SV Zamdorf; 4. FC Neufahrn; 5. SE Freising; 6. TSV Moosburg; 7. SV Riedmoos; 8. TSV Ergoldsbach F2-Junioren: 1. SV Zamdorf; 2. SC Oberhummel; 3. SV Aubing; 4. FC Bruckberg; 5. VfR Haag; 6. SV Hohenkammer; 7. SC Kirchdorf; 8. SV Langenbach F3-Junioren: 1. SV Vötting; 2. SC Oberhummel; 3. SpVgg Mauern; 4. SV Langenbach; Zahlreiche Zuschauer tummelten sich an den beiden Tagen auf dem Sportplatz 5. VfR Haag; 6. TSV Ergoldsbach SV Langenbach – Das 3. Ludwig-Mair Gedächtnisturnier

Nicht nur der Segen Gottes brachte den SVL den ersten Turniersieg

Die größten Sieger des Turniers waren die Allerkleinsten: Gefahr vor dem Tor... Die Kindergartengruppen des SC Oberhummel und SV Langenbach 24 SV Langenbach

Turnen • Ballspiele • Aerobic Fa. Dietrich VERTRIEB & MONTAGE ››› K ÖRPERTRAINING ››› B ALLSPIELE • Haltungsschulung z.B. – Volleyball, Badminton • Problemzonen- und Wirbelsäulen- je nach Lust und Laune, bzw. der Anzahl der gymnastik Teilnehmer können abwechselnd verschiede- • Übungen aus Yoga und allgemeiner ne Ballspiele gespielt werden. Organgymnastik Für Frauen, Männer und Jugendliche • Klassische Erwärmung Mittwoch von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr, • Bodenteil und Dehnungsübungen Freitag von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr • Entspannung und Atmung in der Turnhalle. mit Martina Weishaupt Für Frauen und Männer jeden Alters! Immer Freitag von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr ››› „Ä KTSCHN“ in der Turnhalle. MIT C HRISTINE Genau das Richtige für alle Kinder ab der 3. ››› A EROBIC Klasse, die nach einer anstrengenden Schul- Wer Power und flotte Musik mag... woche den Ärger, Schulstress, Frust usw. ab- • für Kondition und Koordination bauen wollen und SPASS am SPIELEN ha- RUND UMS HAUS • für Bauch, Beine, Po ben. • zur Kräftigung des Oberkörpers „ Äktschn“ heißt z.B.: – verschiedene Spiele • mit anschließenden Dehnungsübungen (auch Ballspiele); Hockey u.v.m. • Parkett … ist in der Aerobic-Stunde bei Christine Zimmermann genau richtig! Einfach mal vorbeikommen und mitma- • Laminat Jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr chen! arbeiten wir abwechselnd mit Hanteln, Wir treffen uns immer am Freitag von • Bodenbeläge Manschetten, Seilen usw. 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Turnhalle. • Gartenzäune AUFRUF!! Wir suchen dringend eine(n) Übungsleiter(in) oder Vertretung für die Mutter-Kind-Gruppe. Da wir bis jetzt noch niemanden gefunden haben, entfällt diese Stun- • Dachausbau de bis auf weiteres . Interessenten melden bei: Christine Zimmermann, Tel.: 0 87 61 / 97 39 • Fliesenlegerarbeiten Tennis • Tennis • Tennis • Tennis • Beiputz • Fenster / Türen Tennisabteilung des SVL wieder erfolgreich! n der Punktrunde des Bayerischen Tennisverbandes nahm die Tennisabteilung des SVL in • Reparatur der Saison 2004 mit sieben(!) Mannschaften – fünf Junioren- und zwei Erwachsenen- von Fliesen und Iteams – teil. Im Kampf um Punkte, Spiel, Satz und Sieg gaben die Juniorinnen II und Ju- nioren II nur jeweils einen Zähler ab und stiegen beide hochverdient in die Bezirksklasse II Steinböden auf. Diese Erfolge sind die Früchte jahrelanger Jugendarbeit von Jugendwartin und Trainer. Damit diese erfolgreiche Arbeit auch künftig fortgesetzt werden kann, findet alljährlich im • Einbauküchen Frühjahr zur Mitgliederwerbung für interessierte Kinder ein kostenloser „ Schnupperkurs“ statt. Und auch in diesem Jahr fanden wieder die Jugendvereinsmeisterschaften statt. Alle • Küchen- Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, um bei der Siegerehrung die verdiente Urkun- Arbeitsplatten de in Empfang zu nehmen. Wir freuen uns schon auf die Saison 2005!

Voller Stolz werden die Siegerurkunden präsentiert. Und die Jugendwartin ist mindestens genauso stolz auf ihre Jugend!

Tel.: . . . . 0 87 61/72 64 46 oder . . . 01 72/9 44 87 37 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 Fax: . . . . 0 87 61/72 64 47 Anzeige SV Langenbach Z die E2bisheralleihreSpielegewinnenkonn- Nachdem sowohldieE1-Junioren,alsauch schaft eingeteilt. hochoderniedrigzurMeister- Qualirunde“ „ sprechend derTabellenposition amEndeder nur einmalaufdieGegnerundwirddannent- Meisterschaftsrunde echten“ Gegensatz zur„ nal eingeteiltenGruppentrifftmanim lichen Spielklassenzupräsentieren.Inregio- die höchstmög- kationsrunde für gespielten Qualifi- die Chance,sichmittelseinerimHerbstaus- Schuhbaur undJohannThullner(beideE2) uedFßal•Jgn-ubl uedFßal•Jugend-Fußball • Jugend-Fußball • Jugend-Fußball • Jugend-Fußball Inhaber: HansRatzek Kicker umdenEinzugindiehöchstmöglicheSpielklassedernächstenMeisterrunde. sehr starkbesetzt.AufgeteiltinzweiTeams kämpfenunseretapferen8–11-jährigen Mit 23spielfreudigenJungssinddiediesjährigenE-Junioren E1- undE2-Junioren mas Baumgartner(beideE1),Thomas ren Trainern BerndBuchberger, Tho- um letzteMalhabendieJungsmitih- Gegner inderMeisterschaftfreuen« »Man kannsichaufinteressante • E-Mail: [email protected] Die SpielederE1-Juniorenkannmanimmer nicht ausbleibendenErfolgbei. und tragensomitIhrenTeil zumbestimmt Jungs beidenTraingseinheiten immerdabei und Engagementsindausnahmslosalle Lächeln.MitsehrvielElan müdes“ ning) „ Spielern nurein(vorallemnachdemTrai- Kondition gearbeitetwird,kostetdenmeisten wurden undwesentlichmehrinRichtung der AufwärmrundenzumVergleich mitden schaft hoffen.DassbeimTraining dieAnzahl interessante GegnerindernächstenMeister- dieser Ausgabe),kannmandurchausauf ten (zumindestbiszumRedaktionsschluss

gend verdoppelt heiten inderF-Ju- letztjährigen Ein-

• Internet: www.sport.birnkammer.de versprechenden Nachwuchskräftigan. ihr? Kommtvorbeiundfeuertunserenviel- um 11:00Uhrbestaunen.Also,woraufwartet Freitags um18:00Uhr, diederE2Samstags Die E-JugendlichendesSVLangenbach Gutes BallgefühlundjedeMengeGeduld– a:.....08 1/61 70 16 6 / 61 87 .0 Fax: 33 22 / 61 87 .0 Tel.: 85368 Moosburg Weingraben 15 • • uedFßal•Jgn-ubl uedFßal•Jugend-Fußball • Jugend-Fußball • Jugend-Fußball • Jugend-Fußball U M der Nachwuchs. ACHTUNG: Hierkommt brachte denSVLinder12.Spielminute Aaron SimonisfürdiesesSpielgetauschthat, von Vanessa Roß,die dasTorwartgewand mit heit gebracht.EineschöneEinzelleistung Spielzügen einum’s andereMalinVerlegen- wurde derGegnermitteilweiseschönen schaft. AuseinersicherenAbwehrheraus Gastgeber dieklarspielbestimmendeMann- hen. ÜberfastdiegesamteSpielzeitwarder letzten HeimspielgegenMauern2zuzuse- Viel Spaßhatesgemacht,unsererF2beim den richtigenUmgangmitderKugel. mer MontagsundMittwochsab17:30Uhr) Ringo undManfredjetzt2xwöchentlich(im- so bleibttrainiertdieF2mitIhrenTrainern gen Nandlstadterfolgreichgelegt.Damitdies reits amerstenSpieltagmitunseremSiegge- knüpfen. DenGrundsteindafürhabenwirbe- die ErfolgederF3inletztenSaisonan- sind. MitdiesernochjungenF2wollenwiran aus derKindergartengruppezuunsgestoßen er 13Bubenund2Mädels,wovon5Spieler serer F3eineF2.InderneuenF2spielenheu- tersgruppe gewechselt,daherwurdeausun- gruppe Kindergarten- F2-Junioren u cubne idrzbne“,noch ei- gutSchuhbänderwiederzubinden“ „ ler, NorbertRiedlund IngoHöft,dieaußer gen aberschondiedreiTrainer JürgenKug- weiterhin imVordergrund bleiben.Dafürsor- Erfolg ist,solltedieFreudeund derSpaß gewonnen. Obwohldiesnatürlich einschöner gegen dieOberhummlerKindergartenkinder gen unduntergroßemJubelderZuschauer sich trotzströmendenRegenstapfergeschla- pfiffen. UnsereKindergartenkinderhaben und hatselbstalsSchiedsrichterdasSpielge- chael Fritschhatessichnichtnehmenlassen an diesemWochenende. DerJugendleiterMi- Dieses SpielgehörtewohlzudenHighlights Turnier beeindruckendunterBeweisgestellt. ben siebeim3.Ludwig-Mair-Gedächtnis- mithaltenkönnenha- Großen“ gut mitden„ Sport herangeführtunddasssieschonrecht Motto SpaßundSpielmitBallanden 5-jährigen)wirdunterdem die 3– nsere Kindergartengruppe(dassind F- JuniorenindienächsthöhereAl- eine größereAnzahlvoneinstigen it BeginnderSaison2004/2005ist Fortsetzung aufSeite 29 gruppe. momentan Tabellenführer indieserSpiel- bringen. MitdiesemSiegistdieMannschaft einschussbereiten MauernerSpieleransich ron SimonismiteinemtollenReflexvordem Pfosten zurückspringendenBallkonnteAa- schlusstreffer zuerziehlen.Jedochdenvom Foulspiel perAchtmeterdieChancedenAn- In der37.SpielminutehatteMauernnach Zuspiel vonEmreDündardas2:0markieren. te konntePascalHartmannnacheinemtollen zahl vonChancen.Abererstinder33.Minu- arbeitete sichdieMannschaftnocheineViel- Front. InfolgedesweiterenSpielverlaufeser- Muskeltraining. 85% im Vergleich zuherkömmlichem verkürzt sichdieÜbungszeitumca. zu 50malproSekundegeschieht, mit einer Wiederholungszahl vonbis Undweildies sich der Trainingseffekt. Kontraktion provoziert–darausergibt als unbewussteReaktioneinerasche was Dehnung desMuskelgewerbes, Bei jederSchwingungerfolgteine Muskelpartien quasivonselbst. trainierensichdieganzen Platte BeimKontakt mitdieser intensität. jenachgewünschter Trainings- wird, zwischen 30und50Hertzversetzt ein Kontrollfeld inSchwingungen dieüber vibrierende Bodenplatte, „Herzstück“ desGerätsisteine einleiten wird. eine neueÄrainSachenFitness das revolutionäre Trainingsgerät, nenntsichdas „Power Plate“ e. 16 80 Internet: www.aktivhaus.com • 00 58 8 / 61 81 Tel.: 0 Offizieller Power-Plate-Start im „ und Gesundheitszentrum wartet seitkurzemdasFitness- Neuheit Mit einersensationellen Jetzt exklusiv im: aktiv aktiv Haus“ inFreising auf. AS•A omhbc 0•85356 Freising • AmLohmühlbach10 • HAUS nex T generation ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Rehabilitation zur sowie gezerrten Muskeln von gereiztenSehnen, für dieBehandlung sindideal Vibrationen Sehnen undBändern Belastung vonGelenken, Training kommteszukeiner Im Vergleich zukonventionellem beiOstheoporose) B. (z. Stärkung desKnochengewebes Verbesserte Blutzirkulation lichkeit werdenerhöht Dehnbarkeit undBeweg- erhöhten Stoffwechsel Gewichtsreduktion durch zusammen 100% derMuskelfasern Dehnungsreflex ziehensich Durch denstimulierten Anti-Cellulite-Wirkung Vanessa RoßaufdemWeg zuihremTor aktiv ASa 3 Oktober2004 HAUS am03.

1 x PowerGUTSCHEIN Plate-Training gratis

Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.

SV Langenbach Liebe Langenbacher, Freisings ältestes esucht doch mal unsere Bestattungs- Unternehmen für Homepage im Internet. dienst BUnter www.svlangenbach.de Erdbestattungen könnt ihr die neuesten Meldungen rund Feuerbestattungen um unseren Verein begutachten. Überführungen Außerdem findet ihr dort ein Gäste- im In- und Ausland buch für eure Einträge. Je mehr Leute sich – auch interaktiv – am Vereins- Wir entlasten Sie leben beteiligen, desto höher ist auch von sämtlichen der Spaßfaktor beim Lesen der neue- sten Einträge. Formalitäten und Also, viel Spaß beim Surfen wünscht St. kommen auf Euch Euer Wunsch ins Haus Jugend- leiter und Webmaster Georg Michael Fritsch. FREISING • Prinz-Ludwig-Str. 5 • Tel. (081 61) 55 96 TAG u. NACHT, SONN- und FEIERTAG dienstbereit

• Damen-Fußball • Damen-Fußball • Damen-Fußball • „Der Pott bleibt in Langenbach!“ ürzlich veranstaltete der SV Langenbach sein 3. Freizeitturnier für Damenmannschaften. Ausgespielt wurde der Wanderpo- K kal der Pizzeria Le Castagne. In der Gruppe A standen sich die Teams SV Langenbach, SC Buch am Erlbach und der SV Riedmoos gegenüber. Nach einem 2:1 Sieg gegen Buch am Erl- SV Langenbach bach und einem 2:0 gegen den SV Riedmoos belegte der SV Langenbach Platz eins vor den Damen aus Buch am Erlbach und dem SV Riedmoos. In der Gruppe B setzte sich der TSV / Tegernbach ebenfalls mit zwei Siegen durch. Der DJK Ast und die Park + Ride Girls / Freising folgten auf den Plätzen. In den darauf folgenden Platzierungsspielen standen sich um Platz 5 die Park + Ride Girls / Freising und der SV Riedmoos gegenüber, welches Frei- sing mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Das Spiel um den dritten Platz gewann der SC Buch am Erlbach mit 1:0 gegen die Damen des DJK Ast. In dem mit Spannung erwarteten Finale standen sich der SV Langenbach und der TSV Rudelzhausen gegenüber. Nach einer schwachen ersten Familientradition seit über 150 Jahren Halbzeit beider Mannschaften ging man tor- los mit einem enttäuschenden 0:0 in die Pau- WIR HELFEN WEITER se. Gleich zu Beginn des zweiten Spielab- schnitts übten die Langenbacher Fußballe- Erd- und Feuerbestattung rinnen mehr Druck aus und erspielten sich Überführung · Vorsorge tatsächlich einige hochkarätige Torchancen. Sprechen Sie zuerst mit uns. Die daraus resultierenden Tore von Melly Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins Haus, erledigen Wegmann, Jeanette Hayer und Steffi Thu- alle Behördengänge und Besorgungen, verrechnen Ihre Ansprüche an Sterbegeldern. Große Auswahl an Särgen, mann führten schließlich zum groß gefeier- Ausstattungen und Urnen. Zeitungsanzeigen, Trauerdruck- ten 3:0-Endstand und damit auch zum sachen, Kränze, Blumen. wiederholten Male zum Finalsieg. Tag und Nacht dienstbereit Getreu dem Motto: „ Der Pott bleibt hier!“ freuen sich die Mädels mit ihrem Trainer Mi- chael Klügl bereits auf das Turnier im näch- sten Jahr. Freising: Mainburger Straße 37, Telefon (0 81 61) 96 01 80 Übrigens: Der SV Langenbach beteiligte sich Neufahrn: Robert-Koch-Straße 4, Telefon (0 81 65) 9 10 60 Mainburg: Christoph-Scheffler-Straße 15, Telefon (0 87 51) 49 24 auch an einem Turnier in Ast bei Landshut. Garching: Schleißheimer Straße 9a, Telefon (0 89) 32 62 70 03 Auch hier konnten sie den Turniersieg feiern Ismaning: Bahnhofplatz 5, Telefon (0 89) 96 21 00 50 und sich einen guten Namen in Niederbayern Unterschleißheim: Bezirksstraße 48, Telefon (089) 32 12 06 30 erspielen. Beim Turnier in Haag belegte man Fordern Sie unsere Informationsschriften an! den 3. Platz. 28 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 SV Langenbach www.gruber-innungsschreiner.de Fortsetzung von Seite 27 „ Team“ zu spielen. Da so ein „ Training“ na- Ihre Wunschküche vom türlich auch ziemlich anstrengend ist, wer- den viele Trinkpausen gemacht. Gegen Ende der Stunde werden die Minis in zwei Mann- Innungsschreiner schaften geteilt und es wird um Tore „ ge- kämpft“ . Wenn sie hierbei von ihren Eltern Planung • Fertigung • Montage (die jederzeit willkommen sind) angefeuert werden, ist der Ansporn der kleinen Fußballer natürlich noch viel größer. Es spielt auch kei- ne Rolle, ob die Kleinen später dann beim Fußball bleiben oder zu einer anderen Sport- art wechseln. Ob Junge oder Mädchen – jeder ist hier herzlich gern gesehen und kann ganz Unsere Kleinsten mit einem der beiden „ Meister der verknoteten und offenen Schuhbänder“ – unverbindlich zugucken. Wer gleich mitma- Jürgen Kugler (nicht im Bild: Norbert Riedl) chen möchte, zieht einfach bequeme Sport- kleidung an – und los geht’s. Sollte es mal ne Menge mehr können. Jeden Donnerstag regnen, bitte Regenjacke mitnehmen. Ganz (außer in den Schulferien) von 17.00 Uhr bis wichtig: Trinkflasche nicht vergessen! 18.00 Uhr treffen sich die Kleinen am Sport- Nähere Informationen gibt’s bei: platz, Inkofenerstraße. Hier lernen die Kinder Jürgen Kugler, Tel: 0 87 61 / 15 96 spielerisch mit dem Ball umzugehen und Norbert Riedl, Tel: 0 87 61 / 75 29 44 auch ganz nebenbei, was es heißt in einem

• Reserve • Die 2. Mannschaft des SVL • Es ist Ihre Küche. Verleihen sie ihr ein unverwechselbares Flair – mit Corian®.

ei Redaktionsschluss stand das Team Mann ist – mit 60 Jahren!!! schon auch selbst um Trainer „ Steini“ (auf dem Bild nochmal im Dress des SV Langenbach als Brechts vorne) immer noch ungeschla- Sturmpartner von Huber, Holzmann oder gen auf Platz 1 der C-Klasse, Gruppe Freising. Buchberger auf Torejagd geht. Bleibt nur zu Mit 27:8 Toren kann man auf den besten Hoffen, dass dieses Team in kein Leistungsloch Sturm und immerhin auf die 5.-beste Abwehr fällt, dass die Fans weiterhin so zahlreich zu den mehr als stolz sein. Be- »Man kann sowas im Fußball Spielen erscheinen und sonders erwähnens- die Langenbacher laut- wert war dabei die Par- nie vorhersagen… « hals anfeuern und dass tie gegen die SpVgg Attenkirchen, welche die auch ein wenig Glück als Begleiter diesem sym- Langenbacher Fighter mit nur noch 8! Mann pathischen Team treu bleibt. Jedes Stück ein Meisterstück. nach einer haarsträubenden Schiedsrichter- Gar nicht auszudenken, was auf dem Sportplatz leistung zu Ende spielten und sich nach ei- in Langenbach los wäre, würde man am Ende Von Ihrem Innungsschreiner. nem 3:2-Rückstand noch auf den Endstand der Saison auf einem Aufstiegsplatz stehen, von 3:3 herankämpften. War es die harte Vor- oder gar die Meisterschaft feiern... Schreinerei-Innenausbau bereitung auf diese Meisterschaftsrunde, oder Auf zu neuen Heldentaten. Als nächster Gegner einfach nur die Mischung aus jungen wilden wartet der (bei Redaktionsschluss) Tabellenletz- Spielern und erfahrenen „ alten“ Haudegen? te SG Eichenfeld, die in 5 Spielen ein einziges Johann Gruber „ Man kann sowas im Fußball nie vorhersa- Tor erzielten. Also, den Gegner nicht unter- Waldstraße 14 gen“ , so Trainer „ Steini“ , der – wenn Not am schätzen und offensiv auf Sieg spielen! 85416 Niederhummel Tel.:0 87 61 – 53 57 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 Fax: 0 87 61 – 47 36 E-mail: [email protected] VeranstaltungshinweiseV ERANSTALTUNGSHI / Kleinanzeigen N

Das Ensemble THEATOUR spielt Werner kennen. Gerade aus dem Krieg zu- MINNA VON BARNHELM rückgekehrt, müssen sich die Männer nun im von G.E. Lessing Frieden zurechtfinden. Gelingt es der Liebe, sich durch das Dickicht von übersteigertem in der Stockschützenhalle Niederhummel, Ehrgefühl, Stolz und inneren Widersprüchen Eibenstraße 1 zu kämpfen? am In diesem nicht allzu ernst in Szene gesetzten Fr., 01. Oktober 2004, um 20:00 Uhr, Stück findet der Zuschauer lebensechte Figu- Sa., 02. Oktober 2004, um 20:00 Uhr, ren, stark und auch schwach. Die Frauenge- So., 03. Oktober 2004, um 18:00 Uhr stalten weisen „ moderne“ Züge auf, sind un- und konventionell und emanzipiert. Fr., 08. Oktober 2004, um 20:00 Uhr, THEATOUR bietet mit „ Minna von Barn- Sa., 09. Oktober 2004, um 15:00 Uhr. helm“ einmal mehr auf der 600m2 Bühne für alle Sinne etwas, wobei der Zuschauer haut- an schreibt das Jahr 1763: Die überaus nah am Geschehen teilnehmen kann. reiche Minna liebt den Major von Tell- heim. Ihre Kammerjungfer Franziska M Karten erhältlich unter : lernt Tellheims ehemaligen Wachtmeister Paul Tel./Fax: 0 87 61 / 72 91 89 bzw. Mobil: 0174 / 2 33 32 65 • [email protected] und bei: Buchhandlung WÖLFLE, Obere Hauptstr. 36, FREISING ANZEIGEN FORUM, Landshuter Str. 7, FREISING, Tel.: 0 81 61 / 9 70 70 STAUDINGER-KELLER, Münchener-Str. 25, MOOSBURG, Tel.: 0 87 61 / 88 85 FLORAL DESIGN, am Schönen Turm, ERDING, Tel.: 0 81 22 / 2 27 43 43 Veranstaltungshinweise / Private Kleinanzeigen Veranstaltungshinweise sowie an der Abendkasse. EUR 12,– / 10,– (ermäßigt) www.theatour.de Gruppenermäßigung (ab 5 Personen) auf Anfrage

AAusUS dem DEM VereinslebenV EREINSLEBEN Der Schützenverein Immergrün Langenbach sucht Nachwuchs! inder ab 12 Jahren aufgepasst! Zur neuen Saison gibt es eine neue Jugendgruppe, diese wird geleitet von Ariane Schuster (auf dem K Foto links) und Hilde Stockhorst (auf dem Foto rechts). Kinder ab 10 Jahren auf Anfrage. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 18 Uhr. Der erste Termin ist am 06.10.04 – Training und jeden Freitag um 18 Uhr: Vereinsabend!

Aus dem Vereinsleben Wer Lust hat, schaut einfach mal vorbei! Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

Der Schiess-Stand des Schützenverein Immergrün ist mit modernster Schützensport-Technik ausgestattet. Foto: Tag der Offenen Tür 30 Langenbacher Kurier – Ausgabe September / 04 N WEISE Pizze, Paste, Salate EtCetera... inkl. 0,4-Ltr.-Getränk (Mineralwasser, ESSEN TRINKEN Zu verkaufen: Apfelschorle, Orangensaftschorle) 4 Paar Kinderski (Längen 90, 100, 110, 120 täglich von 12 bis 14 Uhr (außer Sa.+ So.) cm) mit Bindung und Schuhen (Gr. 32, 33, 33, 34) und Stöcken. Je Set 25,– Euro nur 5,10 Euro 2 Damenräder je 25,– Euro 1 Kinderrad 20,– Euro 1 Kinderrad Active 15,– Euro 1 Trimm-Dich-Rad 15,– Euro 1 Fernrohr mit 3 Okularen 20,– Euro Zu verschenken: 2 Paar Ski 110cm und 130cm mit Bindung Öffnungszeiten: 1 Paar Skischuhe Gr. 39 Tel. 0 87 61 / 75 24 03 Mo. – Sa.: 11.30 – 14.30 Uhr Obere Hauptstr. 54 18.30 – 01.00 Uhr 85354 Freising Gitarrenunterricht So.: 18.30 – 01.00 Uhr Tel.: 0 81 61/ 9 44 61 für Anfänger und Fortgeschrittene. Konzert- und E-Gitarre. Maxi Ernst, Bei schönem Wetter ist unser Biergarten im Hinterhof für Sie geöffnet! Dorfstraße 24, 85416 Langenbach Tel.: 0 87 61 / 50 94, od. 0170 / 1 53 88 85

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion bzw. die der beiden Herausgebern des Langenbacher Kuriers, Ge- Leserbrief meinde Langenbach, Grafisktudio 8, wieder. Für unverlangt L ESERBRIEF eingesandtes Material übernehmen wir keinerlei Haftung. Wir behalten uns vor, eingesandte Texte zu kürzen bzw. stili- stisch anzupassen, ohne den Inhalt sinngemäß zu verändern. Frei nach Wilhelm Busch möchte ich sagen: „ Dauer nicht ein, dass der Blumenschmuck „…ach, was konnt’ man von da von bösen immer von Rentnern gepflegt werden muss. Hunden wieder hör’n und lesen…“ Vielleicht finden sich einmal ein paar Jugend- störbarem Material, sonst fallen auch diese Ja, vor einigen Wochen wurde wieder eine At- liche, die für sechs Wochen die Pflege der wieder dem Vandalismus zum Opfer. tacke gegen die unvernünftigen Hundebesit- Schalen übernehmen. Das wäre ein zusätz- Um übler Nachrede vorzubeugen, möchte ich zer geritten. Und zwar mit Recht! Auch ich als licher nützlicher Ferienprogrammpunkt, wie noch kundtun, dass ich keine verständnislose Hundebesitzerin empfinde die Hinterlassen- ich finde. Da würde man feststellen, dass die „ Alte“ bin, die automatisch über die folgende schaften der Vierbeiner am falschen Ort als Pflege der Schalen mit Arbeit verbunden und Generation wettert. Ich kenne viele Jugendli- unzumutbar. Leider gibt es aber Hundegeg- deshalb zu respektieren ist. Wie sollen auch che, die bezaubernd sind, wie unsere Franzi- ner, die schon im Schnüffeln und im Spur- die heutigen Jugendlichen noch vor irgendet- skaner Gruppe wieder einmal bewiesen hat, nachlaufen über einen Grundstückszipfel ei- was Respekt haben, wenn die meisten nicht an deren Lagerfeuer ich gesessen habe. Mein ne Bedrohung sehen und dementsprechend mehr gefordert, sondern nur gefördert wer- Zorn richtet sich ja auch gar nicht allein ge- harsch reagieren. Nun, damit muss man als den? gen die ungezogenen Jugendlichen, sondern Hundeliebhaber leben können. Da ich aber nicht mehr an Märchen glaube, auch gegen deren Eltern, denn ein Kind kann Womit ich aber nicht mehr leben kann, ist der habe ich einen handfesten Vorschlag: Weg mit nur leben, was ihm vorgelebt wird. fortwährende Vandalismus, der in Langen- den Schalen, die nicht zu bewachen sind und bach seit einigen Jahren stattfindet. Ich ver- einen hübschen Säulenabschluß. Ich könnte Mit freundlichen Grüßen, misse einen Aufschrei der Empörung darü- mir da gut eine Kugel vorstellen, aus unzer- Inge Wax ber, dass alles, was sich die Gemeinde an net- ten Einrichtungen einfallen lässt, früher oder später von ein paar Rowdys ramponiert wird. Es ist egal, in welche Richtung man sich wen- det. Keine Tafel, kein Baum, keine Wiese, kein Stellenausschreibung Sportgerät ist vor diesen Zerstörern sicher. Die Gemeinde Langenbach (ca. 4.000 Einwohner) Von der Skater-Bahn zu reden, ist müßig. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beliebte Angriffsfläche der Zerstörungswut ist seit Bestehen des „ roten Platzes“ der dorti- Kinderpfleger/in bzw. Erzieher/in ge Blumenschmuck. Ich kann es nicht mehr ertragen, dauernd die verwüsteten Blumen- für den Gemeindekindergarten in Niederhummel schalen am Boden liegen zu sehen. Was geht (Teilzeit mit 33 Wochenstunden) in den Verantwortlichen nur vor, die Schönes Geboten wird: und Lebendes mit Füßen treten? Wo sind – eine tarifgerechte Bezahlung nach BAT mit den üblichen Leistungen denn da die dazugehörigen Eltern? Wissen des öffentlichen Dienstes manche Eltern überhaupt noch, was ihre „ lie- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) ben Kleinen“ in der Nacht so treiben? richten Sie bitte an: Abgesehen davon, dass es sich hier ja auch um Gemeinde Langenbach, Bahnhofstraße 6, 85416 Langenbach Steuergelder handelt, wird doch auch die Ar- beit derer zunichte gemacht, die ehrenamt- Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Bengler, Tel.: 0 87 61 / 74 20 - 16 bzw. lich und mit viel Liebe unseren Dorfplatz ver- die Kindergartenleiterin, Frau Herold, Tel.: 0 87 61 / 72 23 58 zur Verfügung. schönern möchten. Überhaupt sehe ich auf ienf bil irm o a m v

o m

r

Schülke-Immobilien I

O

e

r

☎ r

t h

I 08761/ 70777

Sie suchen: zu kaufen ✓ zu mieten ✓

Wir finden: Wohnungen ✓ Häuser ✓ Grundstücke ✓ Gewerbeflächen ✓

Sie möchten: verkaufen ✓ vermieten ✓

Wir vermitteln: Käufer ✓ Mieter ✓

Freisinger Straße 52 • 85416 Langenbach Tel.: 08761/70777 • Fax: 08761/70778 Ihre Zufriedenheit... E-Mail: [email protected] ist unsere Werbung. Internet: www.schuelke-immobilien.de