heimatverbunden & nachhaltig

Geschäftsbericht 2017 Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort des Vorstands 3

Mitarbeiterin aus Überzeugung – im Gespräch mit Eva Ausfelder 4 und 5

Biolandwirte mit Herz – im Gespräch mit Franz und Lydia Lochinger 6 und 7

Brauer aus Leidenschaft – im Gespräch mit Ludwig Gerlinger, 8 und 9 Robin Stein und Patrick Loy

Schneiderin mit Begeisterung und Kreativität – im Gespräch mit Gabi Urban 10 und 11

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 12 und 13

Unser gesellschaftliches Engagement 14 und 15

Bericht des Vorstands 16 und 17

Bericht des Aufsichtsrats 18

Förderbilanz 2017 19

Bilanz 2017 (Kurzfassung) 20

Gewinn- und Verlustrechnung 2017 (Kurzfassung) 21

Unsere Markenbotschafter-Familie Ramona und Michael Neumaier 22

Organisation der Freisinger Bank eG 23

Impressum

Herausgeber: Freisinger Bank eG, Münchner Straße 2, 85354 , Tel. 08161-189-0, [email protected], www.fs-bank.de

Idee, Konzept und Text: Bianca Krumpholz, Andrea Stommel, Freisinger Bank eG Layout und Satz: Leitstern Company, Freising Bildnachweise: Familie Lochinger / Zieglerhof, Gabi Urban / Maß- schneiderei, Eva Ausfelder / Mitarbeiterin, Familie Neumaier / Marken- botschafter-Familie: Sabine Zeiler-Babisch, Foto Zeiler Erding Titelbild: Dr. Brigitte Deus-Neumann Bild Babo Beverages-Team: Jan Frank Kaltenthaler Sonstige Bilder: Freisinger Bank eG, Freising Druck: Lerchl-Druck e. K., 85354 Freising. Dieser Geschäftsbericht wurde klimaneutral und mit Ökofarben gedruckt. Dieser Bericht wurde mit Sorgfalt erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

2 Vorwort des Vorstands

Vorwort

Karl Niedermaier Reinhard Schwaiger

Liebe Mitglieder, Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Leserinnen und Leser,

seit gut zwei Jahren beschreiten wir neue Wege Auf den nun folgenden Seiten unseres Geschäfts- und setzen uns immer wieder intensiv mit aktuel- berichts lesen Sie Interviews mit Geschäftskunden len Trends und Herausforderungen auseinander. unserer Bank. Eva Ausfelder, eine langjährige Mit- Das Ergebnis einer Kundenbefragung ermutigte arbeiterin, hat uns zu ihrem Lieblingsplatz in ihrer uns, unser Geschäftsmodell zu reflektieren. Fragen Heimat geführt und uns dort über ihr persönliches wie: Wofür stehen wir? Welche strategischen Inhal- „Heimatgfui“ berichtet. te sind für uns entscheidend? Welche Ziele und Visionen sind uns wichtig und wollen wir erreichen? Selbstverständlich finden Sie auch einen Rückblick Tagtäglich beschäftigen wir uns mit diesen Fragen auf unser gesellschaftliches, kulturelles und soziales und haben dabei viele Erfolgserlebnisse, aber auch Engagement sowie auf die Aktivitäten unserer manche Enttäuschungen erlebt, alleine als Pioniere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Bericht des oder oft auch gemeinsam mit Partnern und Gleich- Vorstands erläutern wir das erfreuliche Ergebnis gesinnten. Im Mittelpunkt unseres Handelns – da und die gute Entwicklung unserer Bank im ver- sind wir uns alle einig – stehen die LebensWerte in gangenen Jahr. unserer Heimat und die damit verbundene Sinnhaf- tigkeit unseres Tuns. Die Heimatverbundenheit ist Mit unserem Geschäftsbericht möchten wir unsere eine wichtige Säule unseres Erfolgs und damit auch Begeisterung für LebensWerte an Sie weitergeben, der Leitgedanke unseres Geschäftsberichts. Lassen ja Sie mit unserer Begeisterung anstecken und Sie den Begriff Heimat auf sich wirken. Welche Bil- gemeinsam mit Ihnen auch im kommenden Jahr der und Gefühle sehen und spüren Sie dabei? Hat weiter LebensWerte für unsere Region schaffen. Heimat nicht auch etwas mit Vertrauen zu tun? Viel Freude beim Lesen wünschen Im nächsten Jahr können wir, die Freisinger Bank Volksbank – Raiffeisenbank, auf 125 Jahre Bankge- schichte in unserer Region zurückblicken. Mit vielen unserer Kunden verbindet uns eine über Genera- tionen hinweg beständige Geschäftsbeziehung,

die von Wertschätzung, Nähe und Nachhaltigkeit Reinhard Schwaiger Karl Niedermaier geprägt ist. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Vorstandsvorsitzender Vorstand

3 Meine LebensWerte in der Region

Mitarbeiterin aus Überzeugung

Im Gespräch mit Eva Ausfelder

Erst im zweiten Anlauf startete Frau Ausfelder Mitarbeiterin. Vor wenigen Wochen wurde sie nach erfolgreich abgeschlossener mittlerer Reife von ihren Kollegen in den Betriebsrat unserer im Jahr 2001 eine Ausbildung zur Bankkauffrau Bank gewählt. Eva Ausfelder ist hier in unserer in unserer Freisinger Bank. Mittlerweile gehört Region aufgewachsen und kennt ihre Heimat Eva Ausfelder zu unseren langjährigen wie ihre „Westentasche“. Wir haben an einem Mitarbeiterinnen. Sie hat sich durch berufliches ihrer Lieblingsplätze ein wenig mit ihr geplau- und privates Engagement zur Firmenkunden- dert. Über das, wofür sie im Leben steht und betreuerin weiterentwickelt und ist persönlich warum sie trotz regelmäßigem Fernweh immer wie auch fachlich eine wertvolle und geschätzte wieder gern nach Hause kommt.

4 Mitarbeiterin aus Überzeugung

Eva Ausfelder genießt die Atmosphäre bayerischer Lebensfreude an ihrem Lieblingsort

Frau Ausfelder, Sie haben uns hier in die Schloss- Sie haben vor Ihrer Bankausbildung eine Lehre allee nach Haag geführt – einem der schönsten als Feinmechanikerin begonnen, diese aber und ältesten Biergärten Bayerns. Was verbinden wieder abgebrochen. Was bewog Sie dazu, eine Sie mit diesem Ort? Bankausbildung zu machen? Ich verbinde bayerische Tradition mit der Schloss- Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch und mir allee. Seit ich mich erinnern kann, ist die Schlossal- fehlte während der Ausbildung zur Feinmechani- lee an sommerlichen Sonntagen zentraler Treff- kerin die Nähe zu den Menschen. Das Berufsbild punkt von Familie und Freunden, von Jung und Alt. Bankkauffrau sprach mich an und nach einem Ich weiß noch genau, wie ich oft mit meinen Eltern mehrwöchigen Praktikum in der Freisinger Bank und meinem Bruder nach Haag geradelt bin, um in wusste ich: Das ist das Richtige für mich. Auch geselliger Runde unter den mächtigen, alten Kasta- heute, nach über 17 Jahren hier in der Bank, bin ich nienbäumen gemütlich Brotzeit zu machen und ein nach wie vor überzeugt davon, dass dieser Beruf kühles Getränk zu genießen. Damals wie heute ist zu mir passt. Es macht mir Freude, mich auf die ver- der Aufenthalt für mich dort „Balsam für die Seele“ schiedenen Charaktere meiner Kunden einzustellen und ein Sinnbild für erholsame Freizeit. und ihr Vertrauen zu gewinnen. Bei uns in der Freisinger Bank spürt man noch richtige Kundennä- Das klingt, als wären Sie sehr heimatverbunden. he. Viele Kundenbeziehungen bestehen schon seit Sie sind aber auch viel unterwegs und reisen mehreren Generationen. Man sieht und kennt sich gerne. Könnten Sie sich vorstellen, in einem auch außerhalb des Bankgebäudes und es passiert anderen Land zu leben? oft, dass ich mich über einen netten Gruß eines Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, woanders Kunden auf der Straße freue. zu leben. Ich weiß die Vorzüge, die unsere Region bietet, mein soziales Umfeld und meine erfüllende Das hört sich an, als wäre es der richtige Schritt Arbeit sehr zu schätzen und habe aktuell nicht das gewesen. Vor Kurzem sind Sie in den Betriebs- Bedürfnis, mich zu verändern. Ich bin ein begeiste- rat gewählt worden. Was hat Sie zur Kandidatur rungsfähiger Mensch und grundsätzlich offen für bewogen? alles. Deshalb – wer weiß, was noch kommt ... Ja, ich bin jetzt Betriebsrätin und ich freue mich sehr darüber. Ich sehe in dieser Funktion die Was bedeutet Heimat für Sie? Chance, etwas zu bewegen. Ich möchte mich für Heimat ist für mich der Ort, an dem ich mich zu Hau- die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter se fühle. Ich muss ich selbst sein können. Ich fühle einsetzen und dazu beitragen, unser positives Be- mich nicht heimisch, wenn mir meine Umgebung triebsklima mitzugestalten. und die Menschen um mich herum nicht vertraut sind. Heimat hat auch etwas mit Geborgenheit zu Sind Sie auch ehrenamtlich engagiert? tun und das ist für mich ein spezielles Lebensgefühl. Leisten Sie einen persönlichen Beitrag zu den LebensWerten in unserer Region? Gibt es in Ihrer Familie traditionelle Werte, Ich bin aktuell in keinem Ehrenamt tätig. Mein die Sie persönlich geprägt haben und die Sie persönlicher Beitrag für die LebensWerte in unserer gerne vermitteln möchten? Region spiegelt sich hauptsächlich in meinem Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen und habe in umweltbewussten Verhalten wider. Ich versuche, meiner Familie eine Erziehung genossen, die sehr weitgehend auf Plastiktüten zu verzichten, achte werteorientiert ist. Für mich stehen Ehrlichkeit und auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen und ein wertschätzender Umgang miteinander an ers- kaufe größtenteils regionale Produkte. ter Stelle. Aber auch Gerechtigkeit und Achtsam- keit in meinem Umfeld sind für mich sehr wichtig und bedeutend.

5 Regionale Partner

Biolandwirte mit Herz

Im Gespräch mit Franz und Lydia Lochinger

Der Zieglerhof in Bergen – ein Idyll in unserer Heimat – hat eine über 500 Jahre lange Tradition. Früher gab es hier eine Ziegelei – deshalb der Name. Seit mehr als 150 Jahren wird auf dem Anwesen der Lochingers Landwirtschaft betrieben. Seit 2009 haben die Lochingers auf ökologi- schen Landbau umgestellt. Das Herz von Lydia, Informatikerin und gelernte Land- wirtin, und ihrem Mann Franz, Banker und ehemaliger Bezirksleiter der Bausparkasse, schlägt für nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung – das sieht und fühlt man, sobald man den Hof betritt. Wir sind von der Philosophie und der Vision der Lochingers begeistert und haben das Ehepaar auf ihrem Hof besucht, um ein Auf dem Anwesen von Franz und Lydia Lochinger wird seit über 150 Jahren Landwirtschaft betrieben wenig zu plaudern – über das Einstehen für das, was man tut, warum verantwort- liches Handeln dem Leben einen Sinn gibt eigenen Bienenvolk. Doch wo stelle ich die verfestigen und auf dem neuesten Stand und welche LebensWerte sie persönlich in Bienenkästen hin? Wie eine schicksalshafte zu halten. Weiterbildung ist auch in der unserer Heimat schätzen. Fügung schien es, dass just zu diesem Zeit- Landwirtschaft sehr wichtig. punkt die Pachtverträge der verpachteten Frau Lochinger, Sie haben 2009 auf dem Flächen ausliefen und ich dies sofort in Für mich klingt es so, als wäre Ihre elterlichen Hof mit der ökologischen meine Planungen einbeziehen konnte. Arbeit am Hof nicht nur Pflichterfül- Landwirtschaft begonnen. Woher kam Der Platz für die Bienen war geschaffen lung, sondern vielmehr eine erfüllende der Impuls für diese Veränderung? – und nicht nur der! Ich war schon immer Tätigkeit mit einer für Sie sehr wichtigen Lydia Lochinger: Ich war damals als selbst- ein Fan von Rindern und liebäugelte damit, Sinnstiftung? ständige Informatikerin tätig und am Hof Pinzgauer Rinder anzuschaffen. Franz Lydia Lochinger: Ja, das ist auf jeden Fall nur wenig involviert. Als meine Mutter nahm das zur Kenntnis und regte an, seine so. Ich möchte mit unserem Biobetrieb eine 2006 schwer erkrankte, änderte sich vieles. Pferde auch auf den Hof zu bringen. So Vorbildfunktion für junge Menschen sein. Zum einen fiel eine Arbeitskraft aus, zum wurde die Idee geboren, die Landwirt- Ich möchte ihnen transparent machen, anderen beanspruchte sie meine Fürsor- schaft zu erweitern. Wenig später kauften dass man von der Natur leben kann, ohne ge. Hinzu kam, dass die Wirtschaftslage wir drei hochtragende Pinzgauer Kühe sie auszubeuten. Mein Leitspruch lautet: schwierig war und die Aufträge nur zäh (alte Zuchtrichtung) und einen Zuchtstier. „Würde ein Gastwirt mit seinem Gast so um- hereinkamen. Es stellte sich für mich die Wir entschieden uns für einen reinen Grün- gehen, wie oftmals ein Landwirt mit seinem Frage: Möchte ich meinen Job mit der Aus- landbetrieb. Weil wir davon überzeugt Land, dann könnte er morgen zusperren.“ sicht auf eine 40+-Stundenwoche im Alter sind, dass Biodiversität wichtig ist, war klar, Es wäre schön, wenn sich die Menschen viel- von 50 Jahren noch weitermachen, oder dass wir die Landwirtschaft ökologisch mehr in die Natur hineindenken würden. nutze ich die vorhandenen Potenziale, betreiben wollen. Ich begann im Winter um mich neu zu orientieren. Ich entschied 2009 meine Ausbildung zur Landwirtin Woraus schöpfen Sie Energie und was mich für einen neuen Weg und übernahm und schloss diese 2012 erfolgreich ab. lässt Sie weiterhin Ihr Ziel verfolgen? die Hofstelle. Ich meldete mich zu einem Regelmäßig besuchen wir beide spezielle Lydia Lochinger: Ich schöpfe Energie dar- Imkerkurs an und träumte von meinem Bioland-Seminare, um unser Wissen zu aus, unsere Tiere zu beobachten. Seien es

6 Biolandwirte mit Herz

Die Schätze der Natur zaubern Lydia Lochinger Zufriedene und glückliche Tiere sind für ein Lächeln ins Gesicht Franz Lochinger eine Energiequelle

die glücklichen und ausgeglichenen Kühe keine Rolle. Wichtig ist nur, dass er oder Franz Lochinger: Ich finde unsere Region auf der Weide oder aber auch die Hühner, sie in die gleiche Richtung schaut, unsere „LebensWert“, weil sie sehr vielseitig ist. Wir wie sie lustig herumpicken und geschäf- Philosophie teilt und sich mit unserem Bio- haben hier das wunderschöne Ampertal tig umhermarschieren. Gern schlendere betrieb identifiziert. und die herrlichen Isarauen. Auch kultu- ich auch entlang unserer und der vom rell ist in der Studentenstadt Freising viel Landschaftspflegeverband gepachteten Sie haben eine Mutterkuhherde der geboten. Unter LebensWerte für unsere artenreichen Grünlandflächen, wo spezielle Rasse „Pinzgauer“ aufgebaut. Warum Region verstehe ich alle Handlungen und Kräuter gesät wurden. Hier tummeln sich ausgerechnet diese Rasse? Auf welche Maßnahmen, die Mensch, Natur oder Tier die Insekten, die Hummeln und die Bienen. Herausforderungen sind Sie hier ge- in irgendeiner Weise bereichern. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diese stoßen? Energiequellen für mich entdeckt habe. Im Lydia Lochinger: Ich wollte eine seltene Wenn Sie nicht hier in Bergen im Berufsleben ist man oftmals so sehr damit Rasse, die nicht jeder hat. Außerdem sind Freisinger Landkreis wohnen würden. beschäftigt, die Karriereleiter emporzuklet- die Pinzgauer sehr robust und gelten als Wo würde es Sie hinziehen? tern, dass man diese Schätze unserer Natur friedliche und ruhige Tiere. Dies kam mir Lydia und Franz Lochinger: Wir würden gerne mal ausblendet. sehr entgegen, da Franz damals noch nach Skandinavien auswandern. Als wir arbeitete und ich alleine am Hof war. Ich noch keine Vollzeit-Landwirte waren, sind Wie organisieren Sie sich hier am Hof? hatte bis dato nur Erfahrung mit Milchkü- wir oft mit dem Wohnmobil in den hohen Gibt es eine Aufgabenteilung? hen auf dem elterlichen Hof. Deshalb war Norden gefahren. Lydia spricht sogar Franz Lochinger: Ja, jeder hat sein „Spe- eine Mutterkuhherde zunächst eine große schwedisch. Aber Auswandern ist für uns zialgebiet“. Während ich mich federfüh- Herausforderung. Die freilaufenden Weide- kein Thema. Wir lieben unsere Heimat. rend um die Rinder und Pferde kümmere, tiere müssen z.B. zur Blutabnahme immer ist Lydia für unsere zwei mobilen Legeställe wieder mal separiert werden, was oftmals Apropos Heimat. Welche Emotionen mit jeweils 630 Hühnern zuständig. Die nicht so einfach ist. Auch der Umgang mit löst das Wort „Heimat“ bei Ihnen aus? betriebswirtschaftliche Organisation regelt den Mutterkühen kurz nach der Abkal- Lydia und Franz Lochinger: Geborgen- Lydia und ich bin für das Heu und die Gras- bung war eine ganz neue Erfahrung. heit, Zufriedenheit, Verbundenheit. Wir silage verantwortlich. Handwerkliche Tätig- sind beide sehr engagiert in den örtlichen keiten und die Pflege des Fuhrparks sind Welche Botschaft im Hinblick auf eine Vereinen. Lydia ist im Vorstand vom „Frei- auch überwiegend meine Sache. Severin, verantwortungsvolle und nachhaltige singer Land e.V.“, vom Pfarrgemeinderat unser ältester Sohn, der den Hof überneh- Lebensweise geben Sie Ihren Kindern und vom Imkerverein. Franz ist Ortsvor- men wird (33 Jahre, selbst. Grafikdesigner), mit auf ihren Weg? sitzender der CSU, Mitglied im Schützen- hilft auch fleißig mit. Lydia und Franz Lochinger: Wir haben und Radlerverein. versucht, unseren Kindern von klein auf Haben Sie schon mal mit dem Gedanken einen vernünftigen, maßvollen und be- Welche Produkte kann man denn gespielt, Integration auf dem Zieglerhof wussten Umgang mit der Natur und dem bei Ihnen frisch vom Hof kaufen? in Form eines Ausbildungsangebotes Leben zu vermitteln. Das heißt nicht, dass Wir haben eine Eier-Mitnahmestelle mit anzubieten? man auf moderne Technik verzichten muss einer zugänglichen Kasse direkt am Hof. Lydia und Franz Lochinger: Momentan – aber wir ermuntern zu einem schonen- Außerdem stellen wir selber frischen Senf können wir unsere Arbeit familienintern den und verantwortungsvollen Umgang her – nach einem altbayerischen Rezept. gut abdecken. Wir sind mittelfristig aber mit den vorhandenen Ressourcen. Mehrmals im Jahr schlachten wir – da durchaus aufgeschlossen, einen Ausbil- bieten wir dann auch Fleisch von unseren dungsplatz anzubieten. Die dafür notwen- Unser Slogan lautet: „LebensWerte für die Pinzgauer Kühen an. Wir haben noch viele dige fachliche und pädagogische Prüfung Region“. Wie definieren Sie LebensWerte Ideen für unseren Zieglerhof und freuen haben wir beide abgelegt. Welche Natio- für sich persönlich, und was verstehen Sie uns diese umzusetzen. nalität der/die Auszubildende hat, spielt unter LebensWerte für unsere Region?

7 Regionale Partner

Brauer aus Leidenschaft

Im Gespräch mit den Geschäftsführern von Babo Beverages: Ludwig Gerlinger, Robin Stein und Patrick Loy

Ludwig (27), Patrick (27) und Robin (30) haben sich heit nicht ernst genommen würden. Im Gegenteil! als Ziel gesetzt, die Welt mit ihrem ausgeklügel- Wir spürten aufrichtige Begeisterung für unser ten, innovativen und einzigartigen Konzept – der Vorhaben und wir wussten, dass die Freisinger Bank Produktion von fruchtig-frischen Biermix-Sorten an uns glaubt. Und genau das, der Glaube an unser – ein wenig bunter und entspannter zu machen. großes Vorhaben, ließ uns nie aufgeben und immer Es ist ihnen gelungen. Es war freilich ein hochspe- frohen Mutes nach vorne schauen. kulatives Projekt, in dieser Branche etwas Neues anzupacken, zumal es allein in Deutschland schon Hatten Sie Ihr Ziel immer vor Augen oder gab 1.300 Braustätten gibt, die zusammen etwa 5.000 es Momente, in denen Sie an Ihrer Idee zweifel- Innovativ und bunt sind die verschiedene Biere herstellen. Aber die drei haben ten? fruchtig-frischen Biermix- es geschafft und, ausgestattet mit sämtlichen Ludwig: Als Sieger des renommierten Innovations- Sorten von Babo Beverages herausragenden Eigenschaften, die erfolgreiche wettbewerbes für Getränke und Lebensmittel (IGL) Unternehmer ausmachen, im Nu den Markt er- kamen wir zum Erfolg wie die Jungfrau zum Kind. obert. Wir, die Freisinger Bank eG und Hausbank Die dem Sieg geschuldete enorme Nachfrage nach der Existenzgründer, durften Sie dabei begleiten unserem Craft-Bier ließ uns gar keine andere Wahl, und die finanzielle Beratung auf ihrem Weg zum als den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und Durchbruch übernehmen. ein Konzept zu entwickeln, das den Markt und auch uns bestmöglich befriedigt. Eine Gelegenheit Wir freuen uns sehr, dass wir Sie bis zum zum Zweifeln gab es nicht. Stattdessen schweißten Durchbruch Ihres Craft-Bieres begleiten durften. uns der überraschende Erfolg, die berauschenden Warum haben Sie unsere Bank ausgewählt? Nachfragezahlen nach „UNSEREM“ Bier und unser Robin: Ich bin familienbedingt von Kindesbeinen freundschaftliches Miteinander tagtäglich mehr zu- an „Raiffeisenbank geprägt“ und habe bisher mit sammen. Alle drei: Eine geniale Lebenserfahrung, einer Genossenschaftsbank nur gute Erfahrungen die wir nicht missen möchten. gemacht. Es kam deswegen aus meiner Sicht keine andere Bank infrage. Hatten Sie jemanden an der Seite, der Sie Patrick: Für mich waren zusätzlich die Nähe zur unternehmerisch beraten hat? Bank, die kompetente Beratung und die schnellen Alle drei: Ja, hatten wir. Zum Glück. Durch den Sieg Entscheidungswege wichtig. des IGL-Wettbewerbes konnten wir neben der pro- Ludwig: Ich kann den Argumenten von Robin und fessionellen Unterstützung durch die TU München Patrick absolut zustimmen. Für mich sind aber auch auch an einem speziell auf Gründer ausgerichteten der persönliche Kontakt und die Sympathie zum Programm der UnternehmerTUM GmbH teilneh- Kundenberater wichtig. Unser Berater hat immer men. Dieses Unternehmen ist darauf spezialisiert, ein offenes Ohr für uns – wenn er einmal nicht junge naturwissenschaftliche Start-up-Unterneh- erreichbar ist, wissen wir, dass wir in Kürze einen men hinsichtlich fehlender betriebswirtschaftlicher Rückruf erhalten. Wir fühlen uns wertgeschätzt und und marketingseitiger Kenntnisse zu beraten. Es die Gespräche finden immer auf Augenhöhe statt. wurde uns ein Mentor zur Seite gestellt, von dem wir sehr viele sinnvolle und nützliche Ratschläge Waren Sie mit der Betreuung zufrieden? Was und Handlungsempfehlungen bekamen. Außerdem haben Sie ganz besonders geschätzt? erhielten wir die Chance, an zahlreichen Workshops Alle drei: Wir waren sehr zufrieden mit der Betreu- für junge „Startup-Unternehmen“ mitzuwirken. ung. Zu keinem Zeitpunkt haben wir gespürt, dass wir aufgrund z.B. unseres Alters, des etwas außer- Wir finden es großartig, dass Sie einen Bären gewöhnlichen Projektes oder unserer Unerfahren- auf Ihrem Logo eingearbeitet haben. Das hat

8 Brauer aus Leidenschaft

Ludwig, Robin und Patrick – das Gründertrio von Babo Beverages aus Freising

schlichtweg etwas mit Identifikation zu tun. Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Fühlen Sie sich unserer Region aufgrund Ihres Alle drei: Nachhaltigkeit bedeutet für uns grund- Studiums hier in Weihenstephan verbunden? sätzlich: ein bewusster Umgang mit den Ressour- Alle drei: Ja. Wir fühlen uns sehr wohl und mittler- cen. Wir arbeiten z.B. mit einer Brauerei zusammen, weile auch sehr heimisch in Freising. Wir sind alle die ihren eigenen Solarstrom erzeugt. Wir planen „zuagroast“, also nur aufgrund des Studiums im aktuell außerdem ein Projekt, welches dem Thema schönen Freising gelandet. Ludwig kommt aus Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit schenken soll. Oettingen (das ist in Nordschwaben), Robin kommt aus Köln und Patrick kommt aus Nürnberg. Achten Sie bei Ihrer Produktion auf eine ökologische Herstellung, Verpackung usw.? Sind Ihnen die genossenschaftlichen Werte Robin: Unsere Bierflaschen sind nur als Mehr- wichtig? wegflaschen erhältlich. Unsere Abfallwirtschaft Alle drei: Wir identifizieren uns absolut mit den betreiben wir nach dem Dualen System. Selbst- genossenschaftlichen Werten, wie z.B. Solidarität, verständlich haben wir uns auch einem Verbund Bodenständigkeit, gemeinsames Handeln, Partner- angeschlossen, der z.B. abverlangt, Sorge dafür schaftlichkeit usw. Wir haben gelernt, dass wir alle zu tragen, dass wir im Verbund Mehrwegflaschen an einem Strang ziehen müssen, um effizient und statt Plastikflaschen verwenden. mit Spaß zum Ziel zu kommen. Wir sehen auch Parallelen zur Brauer-Kultur. Gerade in den mittel- Welche Bärenprodukte gibt es denn schon? ständischen Brauereien werden die genossen- Aktuell befinden sich in unserem Sortiment: Sweat- schaftlichen Werte großgeschrieben und bilden die shirts, T-Shirts, Tassen, Stoffbeutel, Gummibärchen Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. Nach dem mit Alkohol, Spielkarten und noch vieles mehr. Motto: „Viele schaffen mehr“, tun wir uns z.B. auf Food-Festivals oder ähnlichen Veranstaltungen mit Welche Pläne hinsichtlich Ihres Unternehmens anderen Start-up-Unternehmen zusammen, um haben Sie in der nächsten Zeit? die Standgebühr zu teilen. Patrick: Wir planen im Sommer 2018 unser Sorti- ment auf alkoholfreie Varianten zu erweitern. Was ist eigentlich ein Craft-Bier? Derzeit gibt es drei verschiedene Sorten: das Babo Was macht ein Craft-Bier aus? blue, beerig, süffig und blau, mit dem Motto: Als Craft-Bier werden im Allgemeinen Biere ver- „Nimm die Dinge nicht so bierernst“, das Babo pink, standen, die handwerklich von einer unabhängigen die perfekte Kombination für laue Sommerabende Brauerei erzeugt werden. Es erfolgt keine kontinu- und das Babo green, der exotisch-erfrischende Ge- ierliche Produktion und der Ausstoß ist wesentlich schmack von Kiwi und Honigmelone für ein bäriges geringer als bei anderen Bieren. Kurzum: Es steht Geschmackserlebnis. kein Konzern, sondern zumeist sogar in der Region bekannte Gesichter hinter der Marke.

9 Regionale Partner

Schneiderin mit Begeisterung und Kreativität

Im Gespräch mit Gabi Urban

Seit knapp zwanzig Jahren betreibt Gabi Urban ihr eigenes Atelier im Feyerabend- haus am Stadtplatz von Moosburg. Sie entwirft und schneidert aus Leidenschaft – vorwiegend anspruchsvolle Abendgar- derobe, individuelle Brautkleider, Dirndl und spezielle Kleiderkreationen – ganz nach den Wünschen ihrer Kunden oder ihrem eigenen Design. Auch das passende Accessoire zum perfekten Outfit fertigt sie in ihrer Werkstatt an. Gabi Urban hat sprichwörtlich „alle Hände voll zu tun“ und beschäftigt insgesamt sieben An- gestellte, darunter zwei Auszubildende. Wir haben Frau Urban in ihrem Atelier besucht und mit ihr über die genossen- schaftlichen Werte, den Nachhaltigkeits- gedanken und ihr persönliches Heimatge- fühl gesprochen. Mit Leidenschaft und Freude schneidert Gabi Urban in ihrem Atelier Frau Urban, Sie sind Neukundin in unse- rer Bank. Die Identifikation mit unserem Wertesystem hat Sie dazu bewogen, mit Wir finden es großartig, dass Sie dazu bei uns und begann nach dem Fachabitur uns zusammenzuarbeiten. Das freut uns beitragen, den Nischenberuf Maß- im September 2017 ihre Lehre in unserem sehr. Was genau schätzen Sie an der ge- schneider/-in vor dem Aussterben zu Atelier. Kurze Zeit später – nach einem nossenschaftlichen Philosophie? bewahren. Sie stellen trotz schwieriger mühsamen bürokratischen Weg – habe ich Der Erstkontakt kam zustande, als mich die Bedingungen Auszubildende ein und einen sehr engagierten und motivierten Freisinger Bank Ende letzten Jahres fragte, investieren in den Nachwuchs. Was Afghanen als Lehrling eingestellt. Ich sehe ob ich in der neu umgebauten Filiale in motiviert Sie dazu? die Beschäftigung eines jungen Menschen Moosburg eine Trachtenkollektion ausstel- Die Anerkennung für unser Handwerk ist mit Migrationshintergrund als meinen len wolle. Ich empfand es als Zeichen von so etwas wie ein Auftrag, eine Mission für persönlichen Beitrag zum gesellschaft- großer Wertschätzung, dass uns die Frei- mich. Es ist mir ein Anliegen, aktiv dazu lichen Zusammenhalt und zur kulturellen singer Bank diese Plattform anbot, um uns beizutragen, dass der alte Handwerks- Integration. Wir sind hier nach wie vor auf in deren Räumlichkeiten zu präsentieren. beruf im Zuge der Digitalisierung nicht in die Unterstützung unserer Mitmenschen Es freut mich, dass das Handwerk noch Vergessenheit gerät. Im Laufe der Jahre angewiesen. anerkannt wird und Interesse an einem hatten wir viele Praktikantinnen und Prak- funktionierenden Miteinander und einem tikanten bei uns im Atelier beschäftigt und Handwerk – Generationen – Nachhaltig- gemeinsamen Netzwerk besteht. An der es kamen immer wieder Anfragen wegen keit. Wie wirken diese Begriffe auf Sie, genossenschaftlichen Philosophie schät- einer Lehrstelle. Daraufhin entschied ich bzw. was fällt Ihnen spontan dazu ein? ze ich, dass die Raiffeisenbanken für die mich – nach einunddreißig Jahren hier in Mit unserer Handwerksarbeit schaffen Menschen und die Region Verantwortung Moosburg – wieder Ausbildungsplätze wir individuelle, einzigartige Produkte von übernehmen. Ihr Slogan „LebensWerte für im Handwerksberuf Maßschneider/-in zu hoher und nachhaltiger Qualität. Es ist eine die Region“ gefällt mir sehr gut und trifft schaffen. Sonja, unser erster Lehrling absol- schöne Vorstellung, wenn ein von uns ent- es genau auf den Punkt. vierte während der 8. Klasse ein Praktikum worfenes und hergestelltes Brautkleid nicht

10 Schneiderin mit Begeisterung und Kreativität

nur einmal zum Einsatz kommt, sondern über Generationen weitervererbt wird. Dabei geht es nicht nur um ein besonderes Kleidungsstück, sondern auch um Familien- tradition und Nachhaltigkeit. Dank der guten Qualität und der einwandfreien Ver- arbeitung ist es für jede/n Maßschneider/-in möglich, das Brautkleid immer wieder anzupassen und es für den gewünschten Anlass in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wir ändern sämtliche Kleidungsstücke – vor allem auch Lederwaren – professionell um. Somit kann es über Generationen getragen werden und mehrmals Freude bereiten.

Sie sind seit Ihrer Schulzeit ab der 5. Klasse mit Moosburg verbunden und verwurzelt in der Region. Was bedeutet „Heimat“ für Sie? Könnten Sie sich vor- stellen, woanders zu leben? Ein ganz klares Nein. Ich fühle mich hier wohl. Ich lebe in und arbeite gern in Moosburg. Bevor ich mit dem Ate- lier ins Feyerabendhaus gezogen bin, stand ich vor der Entscheidung nach München oder Landshut zu wechseln. Trotz höherer Kaufkraft in den größeren Städten und geeigneter Läden in bester Lage, habe ich mich für Moosburg entschieden. Es gibt zum Glück viele Moosburger Kunden, die unser Handwerk und die Nähe wertschät- zen und bei uns einkaufen. Wir haben auch auswärtige Kundschaft, die ihren Termin oftmals mit Einkäufen in Moosburgs Innen- stadt verbindet.

Ihr Unternehmen und ihr kreativer Beruf Jedes Brautkleid ein Unikat. Individualität ist Trumpf bei Gabi Urban fordern Sie sehr – womit füllen Sie Ihre Reserven auf und was motiviert Sie zum Weitermachen? Entspannung ein gutes Buch. Meine beiden des Miteinanders mit auf den Lebensweg Es bleibt leider sehr wenig Freizeit über. Kinder sind schon immer meine größte zu geben. Natürlich trägt auch die Ver- Um abzuschalten und den Kopf für neue Motivation. Sie sind einfach die Besten. Es antwortung für mein tolles Team dazu bei, Ideen freizubekommen, bin ich gerne in der ist mir wichtig, ihnen Wertschätzung für immer positiv nach vorne zu schauen und Natur unterwegs. Ansonsten lese sich zur unsere Mitmenschen und die Sinnhaftigkeit kleine Hürden als Chance zu sehen.

11 Jahresrückblick 2017

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorhang auf – Bühne frei. Wir sind stolz auf unser Team

Das Herz unserer Freisinger Bank eG sind unsere engagierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sich mit unserer Vision identifizieren und aktiv zu ihrer Umsetzung beitragen. Eine ehrliche und offene Kommunikationskultur, die Anerkennung von Leistungen und eine menschliche und werteorientierte Führung sind uns wichtig.

2017 konnten wir mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besondere Dienstjubiläen und mit 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern erfolgreiche berufliche Abschlüsse feiern. Dazu lud der Vorstand zum gemein- samen Abendessen in den „Alten Kuhstall“ nach Dürneck ein. Es war ein kurzweiliger und sehr stimmungsvoller Abend, be- reichert durch lustige und interessante Anekdoten, die Herr Schwaiger und Herr Niedermaier für jeden Jubilar vortrugen. Mit dabei waren auch Aufsichtsratsvor- sitzender Richard Bauer und Betriebsrats- vorsitzender Markus Popp, Personalleiterin Annette Öhlsen und Herr Michael Rotten- kolber der nach mehr als 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Unsere Mitarbeiter/-innen sind sport- lich und tragen Mannschaftsgeist in sich. Sowohl beim Freisinger Sparkassenlauf im Mai 2017 als auch beim Freisinger Volks- festlauf im September 2017 wurde bei bester Laune gemeinsam geschwitzt und gekämpft.

12 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Der Betriebsausflug in unsere Landeshauptstadt hat uns alle begeistert. Die Rahmenbedingungen an diesem Sommertag waren perfekt und die Stimmung entsprechend ausgelassen. Es ist immer wieder schön, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen „Freizeit“ zu ver- bringen und sich fern vom Berufsalltag auf privater Ebene auszutauschen.

Zum 1. September 2017 haben wir 5 junge und motivierte Auszubildende eingestellt. Wir wünschen ihnen eine interessante und spannende Ausbildungszeit in unserer Freisinger Bank eG.

Nach wie vor werden gut ausgebildete und einsatzfreudige Mitarbeiter-/innen be- nötigt. Was also liegt näher, als diese Stel- len mit dem eigenen Nachwuchs zu beset- zen? Wir bieten den jungen Menschen in der Region die Chance, eine interessante, abwechslungsreiche und werteorientierte Ausbildung in unserer Bank zu absolvieren.

Ein ganz besonders stimmungsvolles Ambiente durften unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der letztjährigen Weihnachtsfeier genießen. Auf der Dachterrasse unseres Bankgebäudes wurde eigens für diesen Anlass ein spezieller Weihnachtsmarkt inszeniert – mit klassischen Christkindlmarkt-Buden, weihnachtlicher Dekoration, Glühwein- und Punschausschank, hervorragendem Essen und musikalischer Umrahmung. Es war ein unvergesslicher Abend, der uns sicher lange in Erinnerung bleibt.

13 Jahresrückblick 2017

Unser gesellschaftliches Engagement Aktivitäten 2017 für Menschen, Umwelt und Wirtschaft

„Gemeinsam LebensWerte für unsere Region schaffen“ – das ist unsere Mission und Grundlage unserer Arbeit. Deshalb liegen uns gesellschaftliches Engagement sowie die Unterstützung sozialer Projekte sehr am Herzen.

Januar Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten Das Freisinger Frauenhaus ist eine wichtige für die Tiere ist groß und wir sind froh, Institution in unserer Stadt. Hier können dass wir mit der Spende zum Wohl der Frauen, die von körperlicher, seelischer Tiere in unserer Region beitragen konnten. oder sexueller Gewalt betroffen oder bedroht sind, mit ihren Kindern Zuflucht März und Schutz finden. Vorstandsmitglied Karl Wer radelt statt mit dem Auto zu fahren, Niedermaier überreichte der Leiterin, Frau leistet einen kleinen, aber ehrlichen Bei- 20 Uhr abends und 4 Uhr morgens unter- Christina Mayer, eine Summe von 3.000,00 € trag für unsere Umwelt und schafft damit wegs. Er befördert Jugendliche und junge aus dem letztjährigen Reinertrag. Das LebensWerte für unsere Region. Genau das Erwachsene bis 26 Jahre kostengünstig Geld wird laut Frau Mayer unter anderem – nämlich LebensWerte für Freising und und sicher von A nach B. An den Wochen- zum Einkauf von alltäglichen Dingen, wie Umgebung zu schaffen – ist unser Ziel. Wir enden ist der Bedarf manchmal so hoch, Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel haben deshalb den ADFC (Allgemeiner dass neben dem eigenen Kleinbus noch benötigt. Wir freuen uns, mit dieser Unter- Deutscher Fahrrad-Club) mit einem Geld- weitere Fahrzeuge angemietet werden stützung zu einem „LebensWerten“ Auf- betrag in Höhe von 3.000,00 € aus dem müssen. Das kostet – und genau hierfür enthalt der betroffenen Frauen und Kinder Reinertrag bedacht. Der Verein sieht das ist die finanzielle Unterstützung aus der im Frauenhaus beitragen zu können. Geld für künftige Aktionen und verstärkte Gesellschaft notwendig. Herr Nieder- Öffentlichkeitsarbeit vor. meier und Herr Schwaiger sind sich einig: Februar „Es freut uns, dass wir dazu beitragen Mit einer Spende von 4.000,00 € aus dem April können, LebensWerte für unsere Jugend Reinertrag konnten wir dem Freisinger 4.000,00 € aus dem Reinertrag haben wir zu schaffen. Mit dem Einsatz des RufBus- Tierschutzverein e.V. beim Bau des neuen an den Freisinger RufBus, vertreten durch ses wird das abendliche Weggehen der Tierheimes zwischen Dietersheim und Min- Herrn Simon Schindlmayr, gespendet. Jugendlichen unserer Region sicherer und traching finanziell unter die Arme greifen. Schon über 15 Jahre ist der RufBus im flexibler gestaltet. Gerade als Familienväter In diesem Sommer wird es eröffnet. Die gesamten Landkreis Freising zwischen wissen wir, wie gut es sich anfühlt, wenn das nächtliche Heimkommen der Kinder geregelt ist.“

Mai Radeln ist gesund und ein umweltfreund- licher Beitrag für die Natur. Grund genug für uns, die Aktion STADTRADLN und den Freisinger Radlsommer zu unterstützen.

4.000 € erhielt der Freisinger Tierschutzverein e.V.

14 Unser gesellschaftliches Engagement

Strahlende Gesichter im Ziel beim Freisinger Volksfestlauf

500,00 € überreichten wir bei der offiziel- Motivation, mit Sinnhaftigkeit und großem Damit schaffen wir für unseren Nachwuchs len Übergabe im Rathaus an die Bürger- Nutzen, die allen Beteiligten Freude mach- LebensWerte für unsere Region – denn die stiftung. Anlässlich des Radlssommers te und sie im Herz berührte. Jugend ist unsere Zukunft. beglückten wir am gleichen Abend die Gewinner dieser Aktion mit Gutscheinen September Oktober über je ein Wochenende mit unserem Die Förderung des Sports, besonders Dem Nachwuchs in unserer Heimat ein E-Auto. im Jugendbereich, ist uns als regionale Gespür für regionale Produkte, bewuss- Volksbank-Raiffeisenbank sehr wichtig. te Ernährung und gesundes Kochen zu August und November Deshalb haben wir mit dem SC Eintracht vermitteln, steht ganz im Zeichen unserer Eine tolle und nachhaltige Aktion war eine Sponsoring-Vereinbarung getroffen, LebensWerte. Deshalb haben wir nicht im vergangenen Jahr unser Beitrag zum wonach wir überwiegend deren Kinder– „Nein“ gesagt, als uns Frau Christiane Jen- Freisinger Volksfestlauf. Wir haben pro teil- und Jugendmannschaften unterstützen. kins und Herr Christopher Riemensperger nehmendem Kind 4,00 € an die Hilfsorga- um eine Spende für das Echinger Projekt nisation Humedica gespendet und zudem „Miniköche“ baten. Wir freuen uns sehr, eine Tombola veranstaltet. Freisings kleine dass wir den Initiatoren des Projekts einen Sportler erliefen beim Volksfestlauf stolze Betrag in Höhe von 500,00 € zukommen 480,00 €, die wir dann, aufgestockt durch lassen konnten. den Gewinn aus unserer Tombola, auf der Auftaktveranstaltung von Humedica am Dezember 09. November 2017 offiziell an die Hilfsor- Das Weihnachtskonzert der Musikschule ganisation überreichen konnten. Die Krö- Dreiklang e.V. in den Räumen unserer nung unserer Kooperation mit Humedica Bank, war wieder einmal eine herrliche war der Arbeitseinsatz unserer Mitarbeiter Einstimmung auf die Feiertage und zudem bei der Päckchenaufbereitung. Wir haben ein musikalischer Hochgenuss. Durch den fünf Mitarbeiter freigestellt, um nach Kauf- Erlös aus dem Verkauf der Konzertkarten beuren zur Hilfsorganisation Humedica zu und zusätzlicher freiwilliger Spenden eini- reisen. Dort haben sie einen ganzen Tag ger Besucher konnten wir an die Diakonie in der Lagerhalle die Päckchen der Aktion Freising für das Projekt „Zusammen Halt „Geschenk mit Herz“ kontrolliert und nach finden“ 1.539,00 € überweisen. Dieses Alter und Geschlecht sortiert. Eine ganz Projekt begleitet Familien in besonders besondere Art von Teambuilding und schwierigen Lebenssituationen.

15 Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands

Das Geschäftsjahr 2017 der Freisinger Bank eG

Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die Frei- Aktivgeschäft Grundlagen der Bank singer Bank eG erfolgreich. Wir wachsen, Die Forderungen an unsere Kunden Die Freisinger Bank ist wirtschaftlich un- sowohl bilanziell als auch mit und an beliefen sich zum 31.12.2017 auf 683 abhängig. Unsere Mitglieder sind Teilhaber unseren Aufgaben – per 01.01.2017 sind Mio. €. Damit konnte das Kreditvolumen unserer Bank und profitieren am gemein- wir mit der Freisinger Versicherungsdienst gegenüber dem Vorjahr um 8,4 % deut- samen wirtschaftlichen Erfolg. GmbH verschmolzen und betreuen nun lich ausgeweitet werden. Für alle erkenn- Wir betreiben das Bank- und Versiche- das komplette Versicherungsgeschäft im baren Risiken in den Kreditengagements rungsgeschäft für unsere Region und vor Namen der Freisinger Bank. Wir profitieren haben wir entsprechende Risikovorsorge allem in unserer Region. Geschäfte, die vom nachhaltigen Geschäftsmodell der getroffen. Die vorgeschriebenen Höchst- wir nicht nachvollziehen können oder Genossenschaftsbanken und der Nähe zu kreditgrenzen nach den gesetzlichen und deren Risikogehalt unangemessen hoch unseren Kundinnen und Kunden. Deswe- satzungsmäßigen Bestimmungen wurden erscheint, tätigen wir nicht. Damit recht- gen halten wir an der starken regionalen eingehalten. fertigen wir das Vertrauen unserer Kun- Präsenz fest und legen Wert auf persön- dinnen und Kunden in die Sicherheit ihrer liche Gespräche und langfristige Kunden- Passivgeschäft Einlagen. Durch das duale genossenschaft- beziehungen. Es ist Ihr Vertrauen in uns, Die Kundengelder erhöhten sich im Be- liche Sicherungssystem in Form der amtlich liebe Mitglieder, Kundinnen und Kunden, richtsjahr um 18,4 Mio. €. Aufgrund der anerkannten BVR Institutssicherung GmbH welches uns darin bestärkt unserer Philo- Einführung von Negativzinsen für Groß- und der zusätzlichen freiwilligen Siche- sophie treu zu bleiben und frohen Mutes anleger blieb das Wachstum unter dem rungseinrichtung des Bundesverbandes in eine herausfordernde Zukunft zu gehen. Niveau des Vorjahres. Die Zinsentwicklung der Deutschen Volksbanken und Raiffei- Nachfolgend die Entwicklung von am Geld- und Kapitalmarkt ließ unsere senbanken e.V., denen die Freisinger Bank ausgewählten Bilanzpositionen: Kunden vor allem kurzfristige Anlagefor- eG angeschlossen ist, sind die Kundenein- men nachfragen. Im Berichtsjahr erhöhte lagen in vollem Umfang abgesichert. Bilanzsumme sich deshalb der Anteil der kurzfristigen Zum 31.12.2017 betrug unsere Bilanzsum- Kundeneinlagen. Finanz- und Liquiditätslage me 969,6 Mio. € (2016: 916,2 Mio. €). Aufgrund der Mittelzuflüsse bei den Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das Verbindlichkeiten gegenüber Kundeneinlagen ist eine hohe Liquidität einen Zuwachs von 5,8 %, was einer Kreditinstituten gegeben Sowohl die Mindestreservebe- Steigerung gegenüber der allgemeinen Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinsti- stimmungen als auch die Bestimmungen Entwicklung der bayerischen Volksbanken tuten in Höhe von 109,9 Mio. € (2016: 81,7 der Liquiditätsverordnung, sowie die und Raiffeisenbanken entspricht. Mio. €) haben sich aufgrund der Aufnahme aufsichtsrechtlichen Anforderungen der längerfristiger Refinanzierungen um 34,6 CRR (LCR), wurden zu jeder Zeit eingehal- % erhöht. Sie setzten sich in erster Linie aus ten und bieten ausreichend Freiraum für Mio. € zinsgünstigen, langfristigen Refinanzierungs- die Ausweitung des Bankgeschäftes im 1000 969,6 916,2 mitteln für unsere Kunden sowie eigenen, Rahmen der strategischen Planung. Bei Be- 843,0 bei anderen Kreditinstituten aufgenomme- darf stehen ausreichende Refinanzierungs- 790,9 807,6 800 761,3 nen Liquiditätsdarlehen zusammen. möglichkeiten des genossenschaftlichen Verbundes jederzeit zur Verfügung. Die 600 Mitglieder eingeräumten Kreditlinien der DZ Bank AG Die Mitgliederzahl hat sich im vergange- haben wir im Jahresverlauf nur disposi- 400 nen Geschäftsjahr um 1.437 auf 13.878 tionsbedingt in Anspruch genommen. Die erhöht. Insgesamt waren unsere Mitglieder Zahlungsfähigkeit war im Berichtsjahr stets 200 mit 38.234 Geschäftsanteilen beteiligt. gegeben. Für das Vertrauen zu unserer Bank be- 0 dankt sich der Vorstand sehr herzlich bei 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 allen Mitgliedern.

16 Bericht des Vorstands

Die Leiter-/in unserer vier Beratungscenter: Oliver Klingeberger, Christoph Gruber, Angelika Poldinger und Thomas Schickert

Eigenkapital Moosburg bietet unseren Mitgliedern und Das bilanzielle Eigenkapital belief sich auf 3,75 % Dividende auf Kunden eine verbesserte Beratungsqualität 81,1 Mio. €. Das haftende Eigenkapital Geschäftsguthaben 210.412,98 € in spezifischen Bank- und Versicherungsan- gemäß Artikel 25 ff. CRR* betrug per gelegenheiten. Mit diesem Konzept 31.12.2017 121,5 Mio. €. (2016: 108,3 Mio. €). Zuweisung zur blicken wir zuversichtlich in die Zukunft gesetzlichen Rücklage 650.000,00 € und freuen uns auf: Mehr Mensch. Mehr Damit verfügen wir über eine solide Eigen- Nähe. Mehr Qualität. kapitalausstattung und erfüllen auch die Andere höheren Eigenmittelanforderungen nach Ergebnisrücklagen 732.573,01 € Wir danken unseren Mitgliedern, Kundin- Basel III. Darüber hinaus erlaubt unsere nen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Eigenmittelausstattung ein stetiges Ge- Insgesamt 1.592.985,99 € Mitarbeitern und Partnern innerhalb der schäftswachstum in den nächsten Jahren. genossenschaftlichen FinanzGruppe für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit Ertragslage Voraussetzung dafür ist die Zustimmung im zurückliegenden Geschäftsjahr. Die Veränderungen des Provisionsüber- der Vertreterversammlung. Darüber hinaus danken wir dem Aufsichts- schusses und der Verwaltungsaufwendun- rat für die jederzeit vertrauensvolle und gen sind hauptsächlich zurückzuführen Vermögenslage verantwortungsvolle Zusammenarbeit. auf die Verschmelzung mit der Freisinger Die Vermögenslage ist geordnet. Alle Versicherungsdienst GmbH per 01.01.2017. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten Der Vorstand wurden unter Beachtung der gesetzlichen Mitarbeiter/innen Bestimmungen bewertet. Die Wertberichti- Im Jahr 2017 waren 178 Mitarbeiter/-innen gungen und Rückstellungen wurden nach in unserer Bank beschäftigt. Davon waren vernünftiger kaufmännischer Beurteilung Reinhard Schwaiger 62 Teilzeitkräfte und 13 Auszubildende. Im gebildet, sie berücksichtigen alle erkenn- Zuge unserer nachhaltigen Geschäftspolitik baren Risiken. arbeiten wir ständig an einem attraktiven Work-Life-Balance-Angebot für unsere Schlusswort Mitarbeiter/-innen und bieten verschieden- Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen artige Teilzeitmodelle an. bleiben weiterhin herausfordernd. Zudem Karl Niedermaier erwarten wir in den nächsten Jahren Gewinnverwendung einen unverändert anhaltenden Wettbe- * Die CRR (Capital Requirements Regulation) Für das vergangene Geschäftsjahr 2017 werb im Kundengeschäft. Dank unserer ist eine seit 1. Januar 2014 im deutschen Bankwesen geltende EU-Verordnung, die weisen wir einen Bilanzgewinn von strategischen Ausrichtung und unserer im Rahmen von Basel III Vorgaben zur ange- 1.592.985,99 € aus. In Übereinstimmung Kunden- und Produktphilosophie sind wir messenen Eigenmittelausstattung von Kredit- mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vor- gut aufgestellt. Die Zentralisierung unserer instituten und Wertpapierfirmen enthält und stand der Vertreterversammlung folgende Kompetenzen auf unsere vier Beratungs- die in der bisherigen Solvabilitätsverordnung Gewinnverwendung vor: center in Freising, Allerhausen, Eching und umgesetzten Einzelvorschriften übernimmt.

17 Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats

Das Geschäftsjahr 2017 der Freisinger Bank eG

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die Der Aufsichtsrat bedankt sich für das ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäfts- Vertrauen, das ihm von der Vertreterver- ordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er sammlung, den Kunden und Mitgliedern nahm seine Überwachungsfunktion wahr, entgegengebracht wurde und wird sich fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich weiterhin mit ganzer Kraft für die erfolg- fallenden Beschlüsse und wurde vom Vor- reiche Entwicklung der Freisinger Bank stand kontinuierlich und umfassend über einsetzen. alle relevanten Geschäftsvorgänge, grund- legende Fragen der Geschäftspolitik und Ein herzlicher Dank gilt dem Vorstand die Geschäftsentwicklung informiert. sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern des Unternehmens. Für die geleistete Der vorliegende Jahresabschluss 2017 wurde und erfolgreiche Arbeit im Berichtsjahr vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. 2017 spricht der Aufsichtsrat seine An- geprüft. Der Verband hat den uneinge- erkennung aus und wünscht der Bank für schränkten Bestätigungsvermerk erteilt. das neue Geschäftsjahr alles Gute.

Eine Zusammenfassung des Prüfungs- ergebnisses wird in der Vertreterversamm- Freising, im Juni 2018 lung bekannt gegeben.

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften Richard Bauer unserer Satzung. Aufsichtsratsvorsitzender

18 Förderbilanz 2017

seit 13 13.878 Mitglieder sind 1894 Miteigentümer-/innen vor Ort unserer Bank 165

15 1,2 Mio. € Geschäftsstellen 178 Mitarbeiter-/innen, vor Ort und Auftragsvolumen davon 13 unserer Bank (z.B. für Auszubildende Bau + Instandhaltung an 8 bankeigenen Gebäuden SB-Filialen und Einrichtungen). Wir bevorzugen regionale Dienstleistungs- 80 Mio. € und Handwerks- unternehmen. 61.000 Kreditvolumen für € mittelständische Spenden an Unternehmen und gemeinnützige Existenzgründungen 8 Institutionen VR-Mobile fahren in 2,5 Mio. € der Region bezahlte Steuern

Unsere Förderbilanz 2017 19 Kurzfassung der Bilanz 2017

Bilanz (Kurzfassung)

Aktiv- und Passivseite zum 31. Dezember 2017*

2016 2017 2016 2017 in € in € in € in € Aktiva (gerundet) (gerundet) Passiva (gerundet) (gerundet)

Verbindlichkeiten Barreserve 9.913.746 11.217.727 gegenüber 81.672.017 109.903.314 Kreditinstituten Forderungen an 67.550.934 58.945.946 Kreditinstitute Verbindlichkeiten 724.796.136 743.233.530 gegenüber Kunden Forderungen an Kunden 630.100.570 683.021.990 Verbriefte 0 0 Verbindlichkeiten Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche 152.805.789 155.445.984 Wertpapiere Treuhandverbindlichkeiten 104.461 80.461 Aktien und andere nicht 24.563.781 25.398.524 festverzinsliche Wertpapiere Sonstige Verbindlichkeiten 657.741 570.480

Beteiligungen und Rechnungsabgrenzungs- 339.157 356.576 Geschäftsguthaben 7.091.966 7.089.288 posten bei Genossenschaften Anteile an verbundenen Rückstellungen 6.876.835 7.393.263 26.000 0,00 Unternehmen Fonds für allgemeine 25.500.000 27.000.000 Treuhandvermögen 104.461 80.461 Bankrisiken

Eigenkapital 76.247.304 81.098.356 Immaterielle Anlagewerte 18.428 16.927

Summe der Passiva 916.193.652 969.635.980 Sachanlagen 21.774.271 21.779.789

Sonstige Vermögensgegen- 2.239.281 6.638.347 stände Rechnungsabgrenzungspos- 4.424 997 ten und Steuerabgrenzung

Summe der Aktiva 916.193.652 969.635.980

* Bei dieser Veröffentlichung zur Rechnungslegung handelt es sich um eine Kurzfassung. Der vollständige Jahresabschluss wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage der Genossenschaft und stellt die Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung zutreffend dar. Die Offenlegung gemäß § 340 i HGB i. V. m. § 325 HGB erfolgt im Bundesanzeiger.

20 Kurzfassung der Gewinn- und Verlustrechnung 2017

Gewinn-und Verlustrechnung (Kurzfassung)

Für die Zeit vom 01. 01. 2017 bis 31. 12. 2017*

2016 2017 in € in € Gewinn-und-Verlust-Rechnung (gerundet) (gerundet)

Zinserträge 20.646.290 20.125.635

Zinsaufwendungen –3.412.626 –2.650.174

Laufende Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen u. Ä. 665.046 826.749

Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- 727.502 0 oder Teilgewinnabführungsverträgen

Provisionserträge 4.731.000 7.096.492

Provisionsaufwendungen –531.240 -526.817

Sonstige betriebliche Erträge 1.122.901 1.102.408

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen –14.402.956 –15.378.426

Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen –1.245.549 –1.186.048

Sonstige betriebliche Aufwendungen –173.273 –486.860

Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren 10.144.352 23.653 sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen zu Beteiligungen, Anteilen an +273 –2.728 verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere

Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 18.271.722 8.943.884

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag –1.968.292 –2.534.098

Sonstige Steuern, soweit nicht unter „Sonstige betriebliche –14.691 -16.800 Aufwendungen“ ausgewiesen

Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken –10.000.000 –1.500.000

Jahresüberschuss 6.288.740 4.892.986

Einstellungen in Ergebnisrücklagen –4.800.000 –3.300.000

Bilanzgewinn 1.488.740 1.592.986

21 Unsere Werbekampagnen-Familie Neumaier

Den Traum vom Eigenheim hat sich Familie Neumaier in Hohenkammer mithilfe der Freisinger Bank erfüllt

Unsere Markenbotschafter-Familie stellt sich vor

Familie Ramona und Michael Neumaier aus Hohenkammer

Auf der Suche nach einer glücklichen Familie aus der der Freisinger Bank und identifizieren uns mit dem Landkreis Freising für unsere geplante Bau- deren Geschäftsmodell. Die Abwicklung unserer finanzierungs-Werbekampagne ist die Wahl auf Baufinanzierung lief völlig unkompliziert und wir Identifizieren Sie Familie Ramona und Michael Neumaier mit ihren waren und sind mit der Betreuung unseres Bau- sich mit Ihrer drei zauberhaften Kindern gefallen. Das Fotoshoo- finanzierungsberaters Markus Popp rundherum Freisinger Bank? ting fand gemeinsam mit Baufinanzierungsberater zufrieden. Dazu stehen wir – und das darf auch Wenn Sie Lust haben, Markus Popp im neu gebauten Eigenheim statt jeder sehen und wissen. auch mal Fotomodell und machte allen Beteiligten großen Spaß. Wir für eine Werbekampa- freuen uns sehr darüber, dass die junge Familie für Das ehrt und freut uns sehr, Frau Neumaier. gne zu sein, bewerben uns „gemodelt“ hat und sind stolz auf das Ergebnis. Mit einem eigenen Haus und diesem schönen Sie sich einfach unter: Garten haben Sie quasi die Wurzeln für eine [email protected] Wir haben Sie gefragt, warum und weshalb sie Zukunft in unserer Region geschaffen. Hätte es Wir freuen uns sehr „Ja“ zu unserer Anfrage gesagt haben ... eine Alternative für Sie gegeben? über Ihre Nachricht! Ramona Neuamaier: Als wir den Anruf von der Ramona und Michael Neumaier: Nein, es hätte Freisinger Bank bekamen, ob wir uns als Marken- keine Alternative gegeben. Wir sind hier im schönen botschafter für ihren Außenauftritt zur Verfügung Hohenkammer „dahoam“ und fest in die Gesell- stellen möchten, waren wir zunächst überrascht. schaft integriert. Wir sind aktiv in verschiedenen Ver- Wir fühlten uns aber auch geehrt und schon nach einen eingebunden und der Großteil unserer Familie kurzer Bedenkzeit sagten wir: „Warum eigentlich und unserer Freunde wohnen in der Region. Das ist nicht?“ Wir sind von klein auf Kunden und Mitglie- für uns Lebensqualität, die wir nicht missen wollen.

22 Organisation der Freisinger Bank eG

Organisation der Freisinger Bank eG

Vorstand Sitz der Genossenschaft Reinhard Schwaiger Freisinger Bank eG Vorsitzender Volksbank-Raiffeisenbank Freising Münchner Straße 2 85354 Freising Karl Niedermaier Buch am Erlbach Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volks- Aufsichtsrat banken und Raiffeisenbanken e. V., Berlin Richard Bauer Genossenschaftsverband Bayern e. V., Vorsitzender München Rektor, Hohenkammer Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt am Main Josef Riemensberger, stv. Vorsitzender Altbürgermeister, Eching

Albert Ackstaller Dipl.-Kfm., Steuerberater, Kirchdorf

Martin Arzberger geschäftsführender Gesellschafter, Haag

Hans Breitsameter Unternehmer, Freising

Korbinian Huber Unternehmer, Langenbach (bis 18.05.2017)

Andrea Miller Leitende Angestellte,

Jürgen Wagner Unternehmer, Eching

23 Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank Münchner Straße 2 · 85354 Freising, Tel. 08161-189-0 · [email protected] · www.fs-bank.de