Gruppenreisen | Vereinsreisen | Geschäftsreisen im Landkreis

www.kreis-freising.de 1 Tagungs- und Veranstaltungsräume – Internationale Tagungshotels

München Airport Marriott Hotel**** | Freising NOVOTEL München Airport | München-Flughafen

Das München Airport Marriott Hotel bietet 1.300 qm Airport München - der 5-Sterne Flughafen für Veranstaltungsfläche, die für Ihre Bedürfnisse flexibel gestaltet außergewöhnliche Events und Veranstaltungen werden kann. Die Lobby bietet Bereiche zum Entspannen sowie Städtereisende und Business-Traveller fühlen sich im Novotel die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu treffen während Sie den München Airport auch fernab der Heimat wie zuhause. Unter kostenlosen WLAN-Zugang nutzen können. Das Hotel ist dem Motto „Novotel makes my day“ bereiten wir allen Gästen mit Spa, Pool, Saunalandschaft und einen angenehmen Aufenthalt – mit spannenden und Fitnesscenter ausgestattet. lebendigen Momenten in unserer neuen "THE FLAVE" - Anzahl Zimmer: 252 Erlebnisgastronomie. Unsere 6 lichtdurchfluteten Anzahl Tagungsräume: 22 Veranstaltungsräume im EG sind teilweise untereinander Kapazität: 12 - 397 Personen kombinierbar. Zusätzlich finden Sie im 3. OG unsere beiden Boardrooms mit exklusiver Terrasse inklusive Ausblick auf die Start- und Landebahn. Somit können wir gewährleisten, dass Alois-Steinecker-Straße 20, 85354 Freising stets der passende Veranstaltungsraum für die gewünschte Tel. 08161/966-0, E-Mail: [email protected] Gruppengröße zur Verfügung steht. Neben den klassischen www.muenchen-airport-marriott.de Bestuhlungsformen, wie z.B. parlamentarisch, U-Form, Reihenbestuhlung etc. bieten wir Ihnen auch die neuen Formate Mercure Hotel München Freising Airport**** | Freising World-Café, Fishbowl, etc. Für wechselnde Beamer- Präsentationen bieten wir unser mobiles Click & Share-Gerät zur kabellosen Verbindung inkl. USB-Buttons an. Diese können Das Business-Hotel mit modernem Design verfügt über 7 zeitgleich oder auf einen Klick Tagungs- und 2 Gruppenräume. Den Abend können Sie im hotel- abwechselnd auf der Leinwand eigenen Restaurant „Zur alten Schießstätte“ oder im dargestellt werden. „Dampftheo“ ausklingen lassen. Außerdem steht Ihnen unsere Anzahl Zimmer: 257 Tiefgarage sowie ein Saunabereich zur Verfügung. Anzahl Tagungsräume: 8 Anzahl Zimmer: 140 Kapazität: 2 - 120 Personen Anzahl Tagungsräume: 7 und 2 Gruppenräume Kapazität: 8 - 70 Personen Nordallee 29, 85356 München-Flughafen Tel. 089/970513-800, E-Mail: [email protected] Dr.-von-Daller-Straße 1 - 3, 85356 Freising www.novotel.com/6711 Tel. 08161/532-0, E-Mail: [email protected] www.mercure.com

2 Tagungs- und Veranstaltungsräume – Hotels/Gasthäuser mit Tagungsangebot

Hotel Bayerischer Hof | Freising Pallotti Haus| Freising

Das denkmalgeschützte Hotel von 1874 direkt in der Stadtmitte Das Pallotti Haus liegt in zentraler aber ruhiger Lage. Die dicken verfügt über zwei Tagungsräume, eine eigene Tiefgarage und ein dieses geistlichen Hauses sorgen dafür, dass man gutbürgerliches Restaurant mit ungestört ist. Das Haus hat freundlich gestaltete und liebevoll schöner Innenterrasse. gepflegte Gästezimmer (mit DU/WC und Telefon) und einen Anzahl Zimmer: 70 großen Garten. Wir bieten Anzahl Tagungsräume: 2 Vollpension, Halbpension und Kapazität: max. 10 bzw. Übernachtung mit Frühstück zu max. 25 Personen günstigen Preisen. Anzahl Zimmer: 50 Anzahl Tagungsräume: 6 Untere Hauptstraße 3, 85354 Freising Kapazität: 20 - 100 Personen Tel. 08161/5383-00, E-Mail: [email protected] www.bayerischerhof-freising.de Pallottinerstraße 2, 85354 Freising Tel. 08161/9689-0, E-Mail: [email protected] Schloss Hohenkammer| Hohenkammer www.pallottiner-freising.de

Schloss- und Naturerlebnis Schloss Hohenkammer verfügt über drei Restaurants und einen Biergarten. Die Produkte in der Gastronomie stammen überwiegend aus der eigenen Landwirtschaft (Gut Eichethof), der bereits seit 1992 nach den strengen Bio-Vorschriften von Naturland wirtschaftet. Anzahl Zimmer: 164 Anzahl Tagungsräume: 30 (von 20 qm – 289 qm) Kapazität: 8 – 180 Personen Schlossstraße 18-25, 85411 Hohenkammer Tel. 08137/934-0, E-Mail: [email protected] www.schlosshohenkammer.de 3 Tagungs- und Veranstaltungsräume – Außergewöhnliche Locations

Kleinkunstbühne Lindenkeller| Freising TU München Campus Weihenstephan | Freising

In der ehemaligen Traditionsgaststätte wurden vor 20 Jahren Die Historie der Forschung und Lehre auf dem Weihenstephaner eine Kleinkunstbühne und ein moderner Mehrzweckraum für Berg ist über 200 Jahre alt. Internationale Forscherteams, junge Ausstellungen, Tagungen und Studierende sowie die Mischung historischer und neuer Workshops eingerichtet. Ein Gebäude inmitten eines parkähnlichen Campusareals prägen gemütlicher Biergarten findet das Flair dieses Tagungsortes. sich direkt vor Ort. Anzahl Hörsäle und Seminarräume: 50 Anzahl Tagungsräume: 2 Kapazität: 25 - 650 Personen Kapazität: 200 Personen (bestuhlt) 300 Personen (unbestuhlt) Gebäudemanagement Weihenstephan, Referat 46 Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising Lange Point 24, 85354 Freising Tel. 08161/54-44121, E-Mail: [email protected] Tel. 08161/71-3212, E-Mail: [email protected] www.lindenkeller-freising.de www.gm.wzw.tum.de

Veranstaltungszentrum Luitpoldhalle | Freising Viva Vita | Freising

Das Veranstaltungszentrum am Rande der Altstadt von Freising „Tagen – Feiern – Leben – mit Herz und Engagement“, da ist das verfügt über eine flexible Raumgröße, sodass Bühnenevents, Motto des Tagungshaus und Restaurant. Die hellen und Feiern, Kongresse und Messen optimal in Szene gesetzt werden professionell ausgestatteten Räume im Grünen bieten beste können (700 kostenfreie Parkplätze vor Ort). Voraussetzungen für Lern-, Diskussions- und Tagungs-Kultur. Hallengröße: 38x24x5,20m; 912 qm; teilbar Für die Genuss-Kultur sorgt das angeschlossene Restaurant. Kapazität: 800 Personen (bestuhlt) Das Besondere: im Viva Vita 1.600 Personen (unbestuhlt) arbeiten Menschen mit Behinderung zu fairen Luitpoldanlage 1, 85356 Freising Konditionen und Tariflohn. Tel. 08161/54-44121, E-Mail: [email protected] Anzahl Tagungsräume: 5 www.freising.de Kapazität: 25 - 120 Personen Gartenstraße 57, 85354 Freising Tel. 08161/4830-151, E-Mail: [email protected] www.vivavita-fs.de 4 Tagungs- und Veranstaltungsräume – Außergewöhnliche Locations

Bauernhofcafé Doblmair | Au-Reichertshausen Huberhof | Airischwand

Das Bauernhofcafé bietet Ihnen einen gemütlichen, großzügigen Für Familien- ,Firmen-, und Hochzeitsfeiern jeder Art steht ein Gastraum für Firmenveranstaltungen bis max. 65 Personen. Gastraum und ein Saal in liebevollem jahreszeitlich dekoriertem Des Weiteren bieten wir in unserem hellen, freundlichen Saal im Ambiente zur Verfügung. Auch unser Partyservice wird von Obergeschoss ein individuelles Ambiente für Veranstaltungen Privatleuten und Firmen sehr gerne gebucht. bis zu 70 Personen. Der Saal eignet sich zudem hervorragend Ein besonderer Pluspunkt ist die idyllische Landschaft rund um als Seminarraum. unseren Huberhof. Im Sommer lädt hier der große Biergarten in Anzahl Tagungsräume: 2 schöner Lage zum Verweilen ein. Kapazität: 20 - 70 Personen Anzahl Zimmer: 4 Rahmenprogramm: Bierseminare Anzahl Tagungsräume: 3 oder Alpakawanderungen können Kapazität: 20 - 270 Personen organisiert werden. Rahmenprogramm: Kirchenführungen & Führungen Dobl 21a, 84072 Au-Reichertshausen durch den Hopfengarten können Tel. 08752/2870228, E-Mail: [email protected] organisiert werden. www.cafedoblmair.de Airischwand 5, 85405 WIESER Erlebnisbauernhof| Mauern Tel. 08756/1276, E-Mail: [email protected] (zertifizierter Erlebnisbauernhof) www.airischwand.de Wir bieten Halbtagesangebote für Firmen, Vereine sowie Gruppen- und Betriebsausflüge mit Brot backen im Holzofen und „Schaukasen“. Unser neugebautes Naturstammhaus können Sie auch für Ihr Seminar oder für einen Hüttenabend buchen. Gerne verwöhnen wir Sie in unserer Bauernhof-Gastronomie mit regionalen und hofeigenen Schmankerln. Anzahl Tagungsräume: 1 (ca. 80qm) Kapazität: 60 - 70 Personen Rahmenprogramm: Hofführungen mit unterschiedlichem Programm. Sonja und Stephan Hörmannskirchner Enghausen 4, 85419 Mauern Tel. 08764/948112, E-Mail: [email protected] www.erlebnisbauernhof-wieser.de 5 Rahmenprogramm – Stadtführungen für Gruppen

Individuelle Stadt- und Kirchenführung| Moosburg Altstadtrundgang mit Dombesichtigung | Freising

Die Geschichte Moosburgs - der ältesten Stadt im Landkreis Zwischen der Rokokofassade des Ziererhauses und dem Freising - entlang ihrer Wahrzeichen hautnah erleben. Das Renaissancehof der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz wird können Sie bei einer individuelle Stadt- über die Besonderheiten der ältesten Stadt an der Isar erzählt. und Kirchenführung durch die Altstadt. Vom Marienplatz über die verwinkelten Gassen der Freisinger Dauer: 1 – 1 ½ Stunden Bürgerstadt geht es hinauf zum Domberg, wo der von den Führungen: ab 5 – 25 Personen Gebrüdern Asam ausgeschmückte Barockdom und die berühmte Preise: individuell je nach Gruppengröße, romanische Krypta besichtigt wird. Weitere thematische Interesse und Dauer Schwerpunkte sind möglich. Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich. Dauer: ca. 2 Stunden Moosburg Marketing eG Preise: EUR 95,- (max. 25 Pers.) Thalbacher Straße 1, 85368 Moosburg Fremdsprachen: engl./franz. Tel. 08761/7207850, E-Mail: [email protected] Touristinformation Stadt Freising www.moosburg-marketing.de Rindermarkt 20, 85354 Freising Tel. 08161/54-44111, E-Mail: [email protected] Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten | Freising www.tourismus.freising.de

Dom und fürstbischöfliche Residenz | Freising In Freising zählte man im frühen 19. Jahrhundert neben der „Staatsbrauerei Weihenstephan“ und dem „Hofbrauhaus Freising“ 18 weitere private Brauereien. Diese bürgerlichen Im Anschluss an eine ausführliche Besichtigung des Doms führt Brauereien sind heute noch in Gassen- und Häusernamen dieser umfassende Rundgang in den Renaissancehof, zur Kapelle enthalten. Der Rundgang führt zu den alten Braustätten und der ehemaligen fürstbischöflichen präsentiert viel Wissenswertes zur Residenz und in den Fürstengang. einmaligen Braukultur der Stadt. Dauer: ca. 1 ½ Stunden Anmeldung erforderlich. Preise: EUR 85,- (max. 30 Pers.) Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung erforderlich. Preise: EUR 80,- (max. 20 Pers.) Touristinformation Stadt Freising Domkirchenstifung Freising Rindermarkt 20, 85354 Freising Domberg 27, 85354 Freising Tel. 08161/54-44111, E-Mail: [email protected] Tel. 08161/181-2160, E-Mail: [email protected] www.tourismus.freising.de www.freisinger-dom.de 6 Rahmenprogramm – Brauereiführungen & Bierseminare

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan| Freising Gräfliches Hofbrauhaus Freising| Freising Brauereiführung in der ältesten Brauerei der Welt Brauereiführung Lernen Sie unsere Brauerei kennen und werfen Sie bei einer Das Gräfliche Hofbrauhaus in Freising zu besichtigen, ist nicht nur Führung einen Blick hinter die Kulissen - von der Entstehung bis für Bierliebhaber, sondern auch für Freunden von historischen zum Genuss der Biere. Die Führung beginnt mit einem Besuch Gebäuden von Interesse. Die Führung durch unsere moderne unseres Brauereimuseums „Zum Ursprung des Bieres“. Im Brauerei dauert ca. 1 Stunde, es wird durch alle Abteilungen Anschluss an die Führung können Sie optional an einer geführt und der Brauprozeß anschaulich erklärt. Im Anschluß an Verkostung verschiedener Biere aus einem 0,1l Weißbierglas die Brauereiführung bieten wir eine kleine Bierverkostung in teilnehmen. Das Glas dürfen Sie gerne auch als Souvenir mit unserem hauseigenen Bräustüberl an. Zum Hofbrauhaus gehören nach Hause nehmen. auch drei gemütliche, typisch bayerische Biergärten mit Anmeldung erforderlich. ausgezeichneten bayerischen Schmankerln: Hofbrauhauskeller, Dauer: 1 - 2 Stunden Weissbräu Huber und Schlossallee Haag. Preise: EUR 8,- bis EUR 11,- Dauer: ca. 1 - 2 Stunden (inkl. Gutschein über EUR 2,- für Führungen: 15 - 60 Personen den Weihenstephaner Getränkeshop) Preise: EUR 9,- p.P. Alte Akademie 2, 85354 Freising Anmeldung erforderlich. Tel. 08161/536-199, E-Mail: [email protected] www.weihenstephaner.de

Schlossbrauerei Au-Hallertau| Au i.d.Hallertau Brauereiführung Mainburger Straße 26, 85356 Freising Tel. 08161/6010, E-Mail: [email protected] Bis ins Jahr 1590 reicht die Brautradition der Schlossbrauerei Au- www.hofbrauhaus.bayern Hallertau zurück. Mitten in der gleichnamigen Gemeinde findet sich die Braustätte und das prächtige Schloss der Freiherren Beck v. Peccoz, die seit 1846 hier ihren Sitz haben. Führungen durch die Traditionsbrauerei und das Schloss nach Vereinbarung. Dauer: ca. 1 -2 Stunden Führungen: ab 20 Personen Anmeldung erforderlich.

Schlossbräugasse 2, 84072 Au i.d.Hallertau Tel. 08752/86320, E-Mail: [email protected] www.auer-bier.de 7 Rahmenprogramm – Brauereiführungen & Bierseminare

„Flüssiger Genuss“ Holled´Auer Hopfen-Secco Manufaktur Bierseminar mit Biersommelier Markus Ernst| Neufahrn Biersommeliére Hildegard Heindl| Au i.d.Hallertau

Sie interessieren sich für Wasser oder Bier? Ich biete Ihnen sowohl spannende Bierseminare als auch hochinteressante Exklusive Begleitung für Firmen, Gruppen oder sonstige (Mineral-)Wasserseminare. Genießen Sie ein professionelles Veranstaltungen Genusserlebnis mit Bier oder Wasser mit mir als Wasser- und Als besonderen Service biete ich Ihnen eine einzigartige Biersommelier. Mein Konzept ist darauf ausgelegt, dass ich bei Begleitung Ihrer Empfänge mit dem Holled'Auer Hopfen-Secco Ihnen vorbeikomme und wir gemeinsam an. Natürlich können Sie mich auch als Biersommeliére in die Geschmackswelt abtauchen. engagieren. Dabei arbeite ich mit Ihrer ausgewählten Location Die Biererlebnisse bzw. Bierseminare oder Cateringfirma zusammen und präsentiere passend zum bieten eine unheimliche Vielfalt. Menü erlesene Biere unserer Region. Dauer: ca. 2 Stunden Vorschlag für Lokale mit denen ich zusammenarbeite: Preise: auf Anfrage - Kellner GmbH, 85416 Langenbach - Cafe-Wirt, Stefan Fuss, 85414 Kirchdorf a. d. Amper Kammerer-Jungmann-Straße 7, 85375 Neufahrn - Bauernhofcafe Doblmair, 84072 Reichertshausen Tel. 0171/7305909; E-Mail: [email protected] Die Lokale haben Platz für Reisegruppen von ca. 60 Personen. www.fluessigergenuss.com Andere Lokale sind ebenfalls möglich. Anmeldung erforderlich.

Hildegard Heindl Im Bäckerfeld 1, 84072 Au i.d.Hallertau Tel. 08752/9655, E-Mail: [email protected] www.hopfen-secco.de

8 Rahmenprogramm – Sonstige Führungen & Gruppenevents

Kutschfahrten durch den Hopfengarten| Au i.d.Hallertau Besucherservice Flughafen München| München-Flughafen

Mit der Kutsche unterwegs! Ein „Airlebnis“ für Groß und Klein! Fortbewegung wie in alten Zeiten! Bei einer entspannten Riesige Boeings, Jumbojets und den A380 aus der Nähe Kutschfahrt durch die Hallertau erlebt man die landschaftlichen bestaunen, die Starts und Landungen der Flugzeuge hautnah Reize der Region hautnah. Vorbei an markanten Hopfengärten, miterleben: Ein Besuch im Besucherpark am Flughafen München Wäldern, Wiesen und urigen Dörfern genießt man in geselliger ist immer etwas Besonderes! Runde Landschaft und Natur in entschleunigtem Tempo. Touren: Dauer: ca. 1 Stunde - A380-Tour Preise: EUR 130,- für 1 Stunde - Airport-Tour Feuerwehr (16 - 18 Personen) - Airport-Kids-Tour EUR 60,- für jede weitere Stunde. - Airport-Live-Tour Gruppen auf Anfrage. Gruppen auf Anfrage. Brotzeit/Verpflegung gegen Aufpreis möglich. Nordallee 7, 85356 München Tel. 089/975413-33, E-Mail: [email protected] Edith und Josef Straßberger www.munich-airport.de/besucherservice-578659 Pfaffenhofener Straße 25, 84072 Au i.d.Hallertau Tel. 08752/9706 Führungen durch den Weltwald Freising| Freising

Bronzezeit Bayern Museum| Auf einer Fläche von 100 ha befindet sich im Kranzberger Forst eine Sammlung von Bäumen aus aller Welt - das Bayerische Auf den Spuren unserer Vorfahren! Landesarboretum. Bei einer geführten Tour gehen Sie auf Das Bronzezeit Bayern Museum in Kranzberg zeigt außerge- Entdeckungsreise durch die Kontinente und bestaunen Tulpen- wöhnliche Funde und bietet spannende Einblicke in das bäume, Libanon-Zedern oder Japanische Schirmtannen. Sie archäologische Bild Mitteleuropas vor rund 3500 Jahren. finden auch lauschige Plätze zum Entspannen, beschilderte Bei einer Führung erfahren Sie Themenpfade oder verschiedene mehr über das Geheimnis von Holzskulpturen. Bernstorf. Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Dauer & Preise: nach Vereinbarung Preise: individuell nach Aufwand Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich. Gemeinde Kranzberg Bayerische Staatsforsten AöR Pantaleonstraße 18, 85402 Kranzberg Domberg 1, 85354 Freising Tel. 08166/6896-0, E-Mail: [email protected] Tel. 0173/8629471, E-Mail: [email protected] www.bronzezeit-bayern-museum.de www.baysf.de 9 Rahmenprogramm – Sonstige Führungen & Gruppenevents

Haselnusshof Neumeier „Holledauer Haselnuss“| Hofführungen auf dem WIESER Erlebnisbauernhof| Mauern (zertifizierter Erlebnisbauernhof) Besichtigung des Haselnussbetriebes mit Führung Wir bieten Halbtagesangebote für Firmen, Vereine sowie „Vom Hopfen zum Haselnussanbau“ Gruppen- und Betriebsausflüge mit Brot backen im Holzofen und Auf dem Holledauer Haselnusshof dreht sich alles um die „Schaukasen“. Außerdem können Sie Hofführungen mit Haselnuss. Im Rahmen einer qualifizierten Führung erfahren Sie unterschiedlichem Programm buchen. Gerne verwöhnen wir Sie alles über den Haselnussanbau – von der Pflanzung bis zur Ernte. in unserer Bauernhof-Gastronomie mit Besichtigen Sie unsere Haselnussplantage, lernen Sie unsere regionalen und hofeigenen Schmankerln. Verarbeitungsmaschinen kennen und lassen Sie sich die moderne Besuchen Sie außerdem das älteste Kreuz Haselnussproduktion zeigen. Im eigenen Hofladen können die der Welt in Enghausen, direkt gegenüber Endprodukte dann gekostet und unserem Hof. Mitbringsel eingekauft werden. Dauer: ca. 2 - 4 Stunden Dauer: ca. 1 ½ - 2 Stunden Führungen: 20 - 50 Personen Führungen: max. 50 Personen Anmeldung erforderlich. Preise: EUR 7,- p.P. Sonja und Stephan Hörmannskirchner GbR Anmeldung erforderlich. Enghausen 4, 85419 Mauern Furth 2, 84104 Rudelzhausen Tel. 08764/948112, E-Mail: [email protected] Tel. 08751/1008, E-Mail: [email protected] www.erlebnisbauernhof-wieser.de www.eichhoernchen-bio.de Gärten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Freising Individuelle Kräuterführungen und –spaziergänge mit einer Wildkräuterführerin Bei den Führungen durch die Lehr- und Demonstrationsgärten Ich biete Kräuterführungen und –spaziergänge für Gruppen zu der Hochschule Weihenstephan erfahren Sie viel Wissenswertes einer von Ihnen gewünschten Thematik. Ort nach Vereinbarung. über die Gartengestaltung, Pflege und Nutzung von Pflanzen. Dauer: nach Vereinbarung Ebenso wird ein kulturhistorischer Spaziergang „Vom Kloster zum Führungen: mind. 6 Personen Grünen Zentrum“ angeboten. Preise: EUR 5,- p.P. und Stunde Dauer: ca. 1 ½ Stunden (zzgl. Anfahrtspauschale) Preise: EUR 95,- (max. 25 Pers.) Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich.

Miriam Crämer Kleinwolfersdorf 9, 85405 Nandlstadt Am Staudengarten 7, 85354 Freising Tel. 08168/998693-0, E-Mail: [email protected] Tel. 08161/71-4026 (vormittags), E-Mail: [email protected] www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten www.kraeutercraemer.de 10 Rahmenprogramm – Sonstige Führungen & Gruppenevents

Gut Eichethof | Hohenkammer Bogenpark Hohenkammer| Hohenkammer

Bio in allen Facetten – Führung über Gut Eichethof „Bogenschiessen wie Robin Hood“ Gut Eichethof wirtschaftet rein biologisch - und das schon seit Im Bogenpark in Hohenkammer, der im Mai 2017 eröffnet 1992 nach den strengen Naturland Richtlinien. Das Hotel und die wurde, kann man sich fühlen wie Robin Hood, wenn man als vielfältige Gastronomie von Schloss Hohenkammer bezieht seine Hobbyschütze durch den Wald streift und 3D-Tiere jagt. Beim Produkte vom Gut Eichethof. Dabei steht die Kreislaufwirtschaft Bogenschießen werden Körper und Geist in Einklang gebracht, im Vordergrund. Die ca. 340 Hektar landwirtschaftliche Fläche der Alltagsstress ist passé und man kann seine innere Mitte und 540 Hektar Forst werden streng nach diesen Prinzipien finden. Es fesselt die Menschen und lässt sie von längst bewirtschaftet. Erleben Sie die Freilandhaltung von Rindern, vergangenen Zeiten und Helden träumen. Seminare und Kurse Schweinen und Hühnern. Die Führung führt vorbei an ca. 1.500 für Burnout gefährdete Manager und Workaholics werden Obstbäumen - deren Blüten werden von eigenen Bienen angeboten. bestäubt, die Ernte wird zu feinen Essigen oder Edelbränden Dauer: ca. 4 Stunden verarbeitet. Das Kleegras der Fläche in der Brache (3-Felder- Leistungen: Leihausrüstung; 2-stündiger Schnupperkurs am Wirtschaft) und der Rindermist kommt in die Biogasanlage - Einschießstand; Parcourbegehung und –nutzung mit einem diese erzeugt den Strom und die Wärme für Schloss begleitenden Trainer Hohenkammer. Preise: EUR 80,- p.P. (Gruppen bis zu 10 Personen) Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden EUR 75,- p.P. (Gruppen bis zu 15 Personen) Preise: EUR 200,- (Gruppen bis 20 Personen) EUR 70,- p.P. (Gruppen bis zu 20 Personen) EUR 450,- (Gruppen ab 21 Personen) Gruppen auf Anfrage. Führungen: 10 - 50 Personen

Anmeldung erforderlich.

Petershauser Straße 6 (Büro) bzw. Alte Poststraße (Park), 85411 Hohenkammer Tel. 0152/22577479 u. 0171/3231103 Schlossstraße 18-25, 85411 Hohenkammer E-Mail: [email protected] Tel. 08137/934-0, E-Mail: [email protected] www.bogenpark-hohenkammer.de www.schlosshohenkammer.de 11 Herausgeber: Landratsamt Freising Landshuter Straße 31 85356 Freising

Kontakt: Martina Mayer Freizeit und Tourismus Tel. 08161/600-728 E-Mail: [email protected] www.kreis-freising.de

Stand: August 2017 12