Glonnbote Ausgabe 104.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
06. Ausgabe September 2004
LANGENBACHERLANGENBACHER KURIEKURIEverteiltverteilt in:in: OBERHUMMELOBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT –RRSCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM Auflage: 2.300 Stück kostenlos in jedem Haushalt • Aktuelles aus dem Rathaus Seite 3 • Der Pfarrverband Langenbach / Ober- hummel Seite 16 • SV Langenbach Seite 22 Der neue Bauhof ist eingeweiht!eingeweiht! Seite 8 Keine Angst vor dem Jahrhunderthochwasser… DasDas Hochwasser-Hochwasser- RückhaltebeckenRückhaltebecken Seite 15 Der neue Kindergarten in Niederhummel Seite 14 LANGENBACHER KURIER – AUSGABE SEPTEMBER/ 2004 Inhaltsverzeichnis LANGENBACHER KURIEROBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT – SCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM Aktuelles aus dem Rathaus IMPRESSUM – September 2004 Öffentliche Bekanntmachungen . 03 Herausgeber: Gemeinde Langenbach Neubau Feuerwehrhaus: Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach Richtfest für die neue Fahrzeughalle . 03 – 1. Bürgermeister Josef Brückl, Telefon: 0 87 61 / 74 20 - 0 Die Wiedereröffnung des „ Landgasthof Alter Wirt“ Fax: 0 87 61 / 74 20 - 40 Auszug aus der Baubeschreibung / E-Mail: [email protected] Interview mit dem neuen Pächterehepaar . 06 / 07 Internet: www.gemeinde-langenbach.de Herausgeber: Grafikstudio 8 Der neue Bauhof Langenbach Bernd Buchberger, Andreas Geyh Das Einweihungsfest . 08 Obere Hauptstraße 52 85354 Freising Volksschule Langenbach Redaktion Langenbacher Kurier Telefon: 0 81 61 / 98 65 98 Frau -
616 Freising - Kranzberg - Allershausen - Hohenkammer
Gültig ab 21. Dezember 2019 616 Freising - Kranzberg - Allershausen - Hohenkammer Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S S S FS 4/5 Freising, RS Gute Änger 13.05 FS 4/5 - Schlüterstraße ● 13.11 S1 Marienplatz ab 6.00 München Hbf ab 7.24 9.44 11.44 12.43 13.44 15.24 17.24 S1 Freising an 6.44 7.48 10.07 12.07 13.07 14.07 15.48 17.48 FS 4/5 Freising 6.53 7.53 10.13 12.22 13.14 14.13 16.01 17.54 FS 4/5 Freising, AOK 12.24 13.17 14.15 FS 4/5 - AOK 16.03 FS 4/5 - Kammergasse 12.27 13.20 14.18 FS 4/5 - Hofmiller-/Vimystr.1 12.31 13.24 14.21 FS 4/5 - Camerloherstraße 12.33 13.26 14.23 FS 4/5 - Obervellacher Straße 16.05 FS 4/5 - Berufsschule 12.37 13.30 14.27 16.07 FS 4/5 - Weihenstephaner Straße 6.56 7.56 10.16 17.57 FS 4/5 - Am Staudengarten 6.57 7.57 10.17 Y Y Y 17.58 FS 4/5 - Am Vogelherd 6.59 7.59 10.19 17.59 KG 4/5 Ampertshausen, Abzw. 7.02 8.02 10.22 12.43 13.37 14.32 18.02 KD 5 Wippenhausen 16.12 KG 4/5 Thalhausen (FS), Schloßstraße 16.16 KG 4/5 - An der Lahn ● 7.03 8.03 10.23 12.44 13.38 16.17 18.03 KG 4/5 Dorfacker, Ort 13.40 KG 4/5 Kühnhausen, Mitte 13.41 KG 4/5 Kühnhausen, Am Berg 13.42 KG 4/5 Thalhausen (FS), Siedlerstraße 14.33 KG 4/5 - Schloßstraße 14.33 KG 4/5 Neuhausen (FS) 14.34 KG 4/5 Schönbichl 14.34 KG 4/5 Berg (Kranzberg), Abzw. -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Die Stadionzeitung Des Vfb Hallbergmoos-Goldach Ev
Die Stadionzeitung des VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. VfB inside #14 Saison 2019/21 - Landesliga Südost 28. SPIELTAG VFB FC TÖGING FREITAG 16. OKTOBER 2020 19.30 UHR Vorwort Wolfgang Eberhart Abteilung Fußball Sponsoring Liebe Sponsoren, VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. liebe Unterstützer und Fans, im Namen der Vor des Spielbetriebes. Um auch in Zukunft ein attraktiver standschaft des Förder Dies Alles ist natürlich nur durch Werbepartner zu bleiben, haben vereins möchte ich einen großen Kreis von Sponso- wir die Pause genutzt, um unsere ren und Spendern zu stemmen. Stadionzeitung zu verbessern heute einmal ein herz Trotz der aktuell schwierigen und unsere Social-Media-Kanäle liches „Vergelt´s Gott“ Lage seid Ihr uns alle treu zu überarbeiten – wir wären also an alle sagen, die uns seit geblieben - eine Tatsache, für die bereit für die Bayernliga... Jahren und besonders uns viele Vereine beneiden! auch in den letzten Monaten unterstützen. Jedoch ist uns bewusst, dass wir weiterhin sehr Der Förderverein ist das verantwortungsvoll mit unseren Euer Rückgrat der Abteilung Fußball. finanziellen Mitteln umgehen Er ist verantwortlich für die werden und keine „wilden Wolfgang Eberhart Finanzierung der Ausstattung, der Sachen“ machen, damit wir auch Jugend- und Trainerförderung, in Zukunft unsere Aufgaben der Sponsorenbetreuung und meistern können. nicht zuletzt für die Finanzierung Hier könnte Ihre Werbung stehen! Seite 18 Inhalt VfB II & III Ergebnisse und Berichte aus dem Herrenbereich Seite 5 Grußwort Anselm Küchle - Sportlicher Leiter der Fußballabteilung - mit seiner Einschätzung zur sportlichen Entwicklung der Fußballabteilung und zur anstehenden Partie Seite 10 Rückblick 27. Spieltag Saison 2019/21 Bericht vom Heimspiel ge- gen Passau Seite 22 Förderverein VfB Seite 12 Seite 6 Hallbergmoos- Goldach e.V. -
Familienkalender. Für Die Gemeinde. Neufahrn Bei Freising
Familienkalender für die Gemeinde Neufahrn bei Freising 2016 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, bereits zum dritten Mal können wir Ihnen mit dem Neufahrner Familien kalender einen praktischen Begleiter durchs Jahr zur Verfügung stellen. Er enthält interessante Informationen, Feste und Veranstaltungen, Termine aus dem Vereinsleben und vieles mehr. In diesem Jahr stellen verschiedene Einrichtungen ihr Angebot vor und geben Ihnen einen Überblick über unser vielfältiges Gemeindeleben. Gerade für Familien ist unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort. Bedanken möchte ich mich bei allen, die mit Texten und Bildern zur Gestaltung dieses Kalenders beigetragen haben. 1. Bürgermeister Franz Heilmeier Ihnen allen wünsche ich ein glückliches Jahr 2016, das vor allem Gesundheit und viel Freude für Sie bereithält. Es grüßt Sie herzlich Ihr Franz Heilmeier 1. Bürgermeister Platz für Ihre Notizen in Zusammenarbeit mit: 85375098/3. Auflage 2015 Gemeinde Neufahrn b. Freising Bahnhofstraße 32, 85375 Neufahrn b. Freising Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Gemeinde Neufahrn b. Freising mediaprint infoverlag gmbh Bahnhofstraße 32, 85375 Neufahrn b. Freising Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 IMPRESSUM Geschäftsführung: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Ulf Stornebel, ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. -
Die CSU-Kandidaten Für Die Kreistagswahl 2020 1. Manuel Mück
Die CSU-Kandidaten für die Kreistagswahl 2020 1. Manuel Mück (Allershausen) 36. Gabriele Partsch (Hallbergmoos) 2. Anita Meinelt (Moosburg) 37. Georg Schmid (Marzling) 3. Iyibas Ozan (Neufahrn) 38. Markus Staudt (Zolling) 4. Monika Hermann (Fahrenzhausen) 39. Christine Kömpel (Freising) 5. Simon Senger (Rudelzhausen) 40. Franz Josef Müller (Hohenkammer) 6. Monika Arzberger (Haag) 41. Peter Költz (Wang) 7. Martin Hauner (Freising) 42. Andreas Kaindl (Attenkirchen) 8. Eva-Maria Oberloher (Mauern) 43. Martin Linseisen (Sillertshausen) 9. Simon Schindelmayr (Eching) 44. Florian Warmuth (Freising) 10. Florian Hermann, MdL (Freising) 45. Lisa Schelzel (Freising) 11. Johann Stegmair (Hohenkammer) 46. Konrad Schickaneder (Rudelzhausen) 12. Gregor Wild (Hörgertshausen) 47. Josef Kortus (Allershausen), 13. Harald Reents (Hallbergmoos) 48. Dorothee Freemann (Langenbach) , 14. Uwe Gerlsbeck (Kirchdorf) 49. Christopher Bergmann (Freising) 15. Birgit Sixt (Nandlstadt) 50. Marlies John (Wang) 16. Jürgen Mieskes (Freising) 51. Frank Langwieser (Massenhausen) 17. Martin Reiter (Kirchdorf) 52. Elmar Ziegler (Langenbach) 18. Martin Hellerbrand (Au) 53. Walter Wirl (Hallbergmoos) 19. Tanja Knieler (Hallbergmoos) 54. Etienne-Maurice Ehlers (Kirchdorf) 20. Konrad Weinzierl (Gammelsdorf) 55. Rita Guske (Hallbergmoos) 21. Kerstin Rehm (Eching) 56. Philipp Stadler (Paunzhausen) 22. Georg Hadersdorfer (Moosburg) 57. Maximilian Falkner (Zolling) 23. Erich Irlstorfer, MdB (Gammelsdorf) 58. Laura Monika Behrendt (Hallbergmoos) 24. Andreas Adldinger (Kranzberg) 59. Josef Petz (Freising) 25. Hans Mayer (Mintraching) 60. Tobias Steinhardt (Nandlstadt) 26. Benedikt Flexeder (Haag) 61. Christian Nadler (Giggenhausen) 27. Josef Riemensberger (Eching) 62. Andreas Selmayer (Nandlstadt) 28. Franz Mayer (Nandlstadt) 63. Heike Krauß (Eching) 29. Hildegard Heindl (Au) 64. Renate Schreiber (Fahrenzhausen) 30. Josef Deliano (Mauern) 65. Magdalena Poruba (Freising) 31. Rainer Klier (Nandlstadt) 66. Silvia Edfelder (Hallbergmoos) 32. -
Proline-Ce Workpackage T2, Activity T2.2.1
PROLINE-CE WORKPACKAGE T2, ACTIVITY T2.2.1 IMPLEMENTATION OF BEST PRACTICES FOR WATER PROTECTION IN PILOT ACTIONS D.T2.2.1 TRANSNATIONAL PILOT MANAGEMENT WORKSHOP TRANSNATIONAL PILOT MANAGEMENT WORKSHOP REPORT February, 2018 Lead Institution University of Ljubljana Contributor/s PP 4 Lead Author/s Jerca Praprotnik Kastelic, Barbara Čenčur Curk Date last release 6. 2. 2018 Contributors, name and surname Institution Barbara Čenčur Curk, Jerca Praprotnik University of Ljubljana, Faculty of Natural Kastelic Sciences and Engineering (PP4) Primož Banovec, Matej Cerk, Ajda Cilenšek University of Ljubljana, Faculty of Civil Engineering and Geodesy (PP4) Branka Bračič Železnik Public Water Utility JP VO-KA (PP5) Joanna Czekaj, Mirosława Skrzypczak Górnośląskie Przedsiębiorstwo Wodociągów S.A. Gerhard Kuschnig Vienna Water, Municipal Department of the City of Vienna Roland Koeck University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Department of Forest- and Soil Sciences, Institute of Silviculture Szilvia David, Magdolna Ambrus, Robert General Directorate of Water Management Hegyi Josip Terzić, Jasmina Lukač Reberski, Ivana Croatian Geological Survey, Department of Boljat, Tihomir Frangen, Ivona Baniček, Hydrogeology and Engineering Geology Matko Patekar Daniel Bittner, Gabriele Chiogna, Markus Technical University of Munich; Chair of Disse Hydrology and River Basin Management Cinzia Alessandrini, Silvano Pecora, Giuseppe ARPAE Emilia Romagna Ricciardi, Valentina Dell’Aquila Norbert Jazwinski Krajowy Zarząd Gospodarki Wodnej Elisabeth Gerhardt BFW - Federal Research Institution for Forests, Natural Hazards and Landscape D.T2.2.1 TRANSNATIONAL PILOT MANAGEMENT WORKSHOP TABLE OF CONTENTS 1. Date and Location of the Transnational Pilot Management Workshop .................................... 1 2. Participants of the Transnational Pilot Management Workshop ............................................ 1 3. Workshop sessions .................................................................................................... 2 3.1. -
Gemeinde Hohenkammer Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Hohenkammer Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Im Dienst Für Die Kinder Schulweghelfer Von Herausragender Bedeutung Für Die Schulwegsicherheit
14-täglich an alle Haushalte 15. Jahrgang | 6. Ausgabe | 19. März 2021 Immer aktuell unter www.mooskurier.de Im Dienst für die Kinder Schulweghelfer von herausragender Bedeutung für die Schulwegsicherheit Schulweghelferin Isabel Hareiter hilft täglich Grundschülern sicher über die Straße b es stürmt oder begleitet Grundschüler über Fröhlichkeit durch die blitzen- de nach einer halben Stunde schneit – auf Isabel die Straße, damit sie gesund den Augen über der Maske schon ziemlich zapfig.“ OHareiter ist Verlass. im Klassenzimmer ankom- erkennbar ist. Lachend fügt Täglich steht die 36-jährige men: „Das Wetter ist mir sie an: „Es gibt nur schlech- Ohne Rücksicht auf Verluste Mutter zweier Söhne und ei- komplett egal, das macht mir te Kleidung. Nur ein einziges Isabel Hareiter erlebt viel, vor ner Tochter, morgens ab 7.20 nichts aus, ich war schon im- Mal war es grenzwertig. Vor allem in der „Frühschicht“: Uhr an Übergang am Rat- mer gerne draußen“, erzählt wenigen Jahren hatte es mor- „Wenn ich nicht jeden Tag dort haus schwingt ihre Kelle und die Schulweghelferin, deren gens minus 16 Grad, das wur- stehen und mit eigenen Augen Angebote gültig von 22. März bis 27. März 2021 Hallbergmoos Beste Auswahl und beste Preise! Senfter Original SUPER-KNÜLLER Kasseler SUPER-KNÜLLER Südtiroler SUPER-KNÜLLER Dauerwurst- SUPER-KNÜLLER Jungbullen-Braten, mit Knochen, Markenspeck Sortiment -Rouladen ohne Füllung geräuchert und gekocht, ohne Schwarte, roh 3-fach sortiert, oder -Gulasch 99 mild im Geschmack 59 geräuchert und luftgetrocknet 99 deftig würziger Geschmack 49 aus der Keule je 100 g 0 100 g 0 100 g 1 100 g 1 Kernlos! SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER Zott SUPER-KNÜLLER Frisches SUPER-KNÜLLER Tafeltrauben Bayerntaler Seelachsfilet hell, aus Indien, Kl. -
Landkreis Freising Für Senioren – Ein Ratgeber –
Landkreis Freising für Senioren – ein Ratgeber – Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrts - verbände (ARGE) im Landkreis Freising, mit Unterstützung des Landkreises Freising. Impressum: Herausgeber der Broschüre ARGE der Wohlfahrtsverbände und Landkreis Freising ARGE der Wohlfahrtsverbände: Arbeiterwohlfahrt Kölblstr. 2 85354 Freising Telefon: 08161/65573 Caritas-Zentrum Bahnhofstr. 20 85354 Freising Telefon: 08161/5387910 Diakonisches Werk Obere Hauptstr. 3 85354 Freising Telefon: 08161/147079 Lebenshilfe Freising Gartenstr. 57 85354 Freising Telefon: 08161/48300 Rotes Kreuz Rotkreuzstr. 13-15 85354 Freising Telefon: 08161/96710 Landkreis Freising Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Telefon: 08161/6000 Landkreis Freising für Senioren – ein Ratgeber – Grußwort Landrat Der Wandel unserer gesellschaftlichen Struktu- ren rückt den Lebensabschnitt „Alter“ zuneh- mend in den Blickpunkt der Bevölkerung. Der Anteil alter Menschen nimmt in Deutschland wie in anderen industrialisierten Ländern ste- tig zu und stellt auch unseren Landkreis vor Herausforderungen. Höhere Lebenserwartun- gen, gestiegene Mobilität, aber auch die Zu- nahme von Einpersonenhaushalten haben, um nur einige Gründe zu nennen, die Inhalte des Lebens im Al- ter stark verändert. Sehr viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbür- ger gestalten ihr Leben unabhängig und selbstständig. Wer je- doch auf Hilfe angewiesen ist, die oftmals innerhalb der Familie aus vielerlei Gründen nicht oder nur teilweise geleistet werden kann, benötigt die Unterstützung der Gesellschaft. Der Landkreis, die Gemeinden, die Kirchen und die Wohlfahrts- organisationen sind daher bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass ein Netz von Beratungs- und Hilfsangeboten für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung steht. Dieser erste Ratgeber für ältere Mit- bürgerinnen und Mitbürger ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und dem Landkreis Freising. -
Assessing Postzygotic Isolation Using Zygotic Disequilibria in Natural Hybrid Zones
Assessing Postzygotic Isolation Using Zygotic Disequilibria in Natural Hybrid Zones Xin-Sheng Hu1*, Francis C. Yeh2 1 Department of Plant Sciences, University of Oxford, Oxford, United Kingdom, 2 Department of Renewable Resources, University of Alberta, Edmonton, Canada Abstract Hybrid zones as windows on evolutionary processes provide a natural laboratory for studying the genetic basis and mechanisms of postzygotic isolation. One resultant pattern in hybrid zones is the Hardy-Weinberg disequilibrium (HWD) for a single locus or the linkage disequilibrium (LD) for multiple loci produced by natural selection against hybrids. However, HWD and the commonly used low-order gametic or composite digenic LD cannot fully reflect the pattern of the high-order genotypic interactions. Here we propose the use of zygotic LD to elucidate the selection mechanisms of postzygotic isolation, and its calculation is based on genotypic frequencies only, irrespective of the type of mating system. We numerically and analytically show that the maximum composite digenic LD is always greater than the maximum absolute zygotic LD under the linear-additive selection, but is comparable to or smaller than the maximum absolute zygotic LD under the strong epistatic selection. Selection mechanisms can be inferred by testing such differences. We analyze a previously reported mouse hybrid zone assayed with genome-wide SNPs, and confirm that the composite digenic LD cannot appropriately indicate all possible significant genotypic interactions for a given SNP pair. A large proportion of significant zygotic LDs, ,75% in general in the mouse hybrid zone, cannot be revealed from the composite digenic LD analysis. Statistical tests indicate that epistatic selection occurred among multiple loci in the mouse hybrid zone. -
Landkreis Freising
Verkehrslinienplan Landkreis Freising Schulzentrum Busb ahnhof Griespl. Mainburg 602 603 683 Gewerbegebiet Straßäcker Gewerbegebiet Auhof 683 602-603 Ziegelei Puttenhausen Am Sportgelände Ober- hinzing Abzw. 617 617 Grünberg Linden- Grünberg, Kohlmühle Berg Nieder- str hinzing 603 Hagmühle Bergmühle Au, Hofen Pfarrhof Hennerbachbrücke Rudelzhausen 603 Abzw. Hemmers-683 Moosburger Str. dorf Siedlung 684 Grafendorf Ort Enzelhausen Gütersdorf, Osterwaal Rudelzhausen Tegernbach Abzw. Haarbach Süd Schwaiba 603 Hörgerts- Rudertshausen Fuchswinkel, 683 683 602 Margarethen- 683 684 Abzw. Au i.d. Hallertau Haslach, Haslach hausenried Gammels- Abzw. Osselts- Hopfen- Kain- Airischwand, hausen halle 681 rad Gammelsdorf Au Moosburger 603-683 Haus- Abzw. 617 St. Alban Priel 501 Günzen- Rathaus Str. mehring 683 Rathaus Freisinger 501 hausen 682 Leitersdorf Zulehen Moosburger Str. dorf Halsberg Str. Hörgertshausen 602- 602- Kürzling GroßgründlingNandlstadt Geiting Rehbach Seysdorf Mainburger Reißen 681 681 603 Nandlstadt Str. 45 684 Reicherts- 602 Baywa Hausmehringer Str. Enghausen hausen 682 Marktstr. Moosburger Str. 683 Hebersdorf Wies, Reichersdorf Neuhub B301 Schatz, Abzw. Doidorf 501 Volks- 3 Abzw. 84 602 Hirnkirchen 6 schule 82 Sillertshausen 60 6 Hartshausen Dellnhausen Piedendorf, Baumgarten Dürnseibolds- nach 684 682 Wollers- 617 617 Abzw. Hettenrichen, Landshut Aiglsdorf 603 dorf dorf Abzw. Rathaus 617 617- Abzw. Figlsdorf Gründl Brandloh, Abzw. Altfalterbach Mauern 618 Schwaig Hemhausen Staudhausen, Abzw. Mitterfeld Tölzkirchen, Sünzhausen Roggendorf Abzw. 602 682- 684 68 618 Heigen- Weihersdorf Abzw. Mauern 501 Freundsbach, Unter- 603 4 hausen Nord Niederndorf Abzw. 601 haindlfing Gütlsdorf Attenkirchen Unterholzhäusel, 617 Kirche Hagsdorf Schweitenkirchen Ober- Abzw. Pfettrach, Waldeck haindlfing Alsdorf Pischels- Unterappersdorf Abzw. Wang 68 Ziegelberg dorf, Abzw. 501 602 1 682 Wolfersdorf Seel, Abzw. Wimpasing 683 Oberappersdorf Wang Sixthaselbach Ruhpalzing Sörzen Atten- 681 Dietersdorf 617 Götzedorf, Holzdobl Seeberg, 616 Ziegelei Abzw.