Teilhabewegweiser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Erinnerung Namen Geben
Titel_Erinnerung:druck 21.07.14 16:14 Seite 1 Karl Klemm / Volker Ochs DER ERINNERUNG NAMEN GEBEN Verfolgung in Lampertheim während der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Karl Klemm / Volker Ochs DER ERINNERUNG NAMEN GEBEN Verfolgung in Lampertheim während der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Herausgeber: DGB Region Südhessen, Rheinstraße 50, 64283 Darmstadt Geschäftsführer Jürgen Planert Autoren: Karl Klemm, Lampertheim Volker Ochs, Saarbrücken Gestaltung: kus-design, Mannheim Titelfoto: Hannelore Nowacki / TIP Verlag Druck: alpha print medien AG, Darmstadt, Juli 2014 Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Katholiken holten, habe ich nicht protestiert; ich war ja kein Katholik. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. Martin Niemöller 3 4 Inhaltsverzeichnis Grußworte 7 Vorwort 9 I. Einleitung: Lampertheim vor 1933 12 I.1 Arbeiterparteien und Gewerkschaften in Lampertheim 13 I.2 Die NSDAP in Lampertheim 16 I.3 Die „Boxheimer Dokumente“ 18 I.4 Lampertheimer Verhältnisse 1931-1932 19 II. Lampertheim ab 1933 22 II.1 Die Ausschaltung des politischen Gegners 23 II.2 Das KZ Osthofen 31 II.3 Von Boykott und Diskriminierung jüdischer Mitbürger bis zur Vernichtung 35 II.4 Von der Rassenhygiene zur „Euthanasie“: Die Vernichtung „lebensunwerten“ Lebens 40 II.5 Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter 44 II.6 Konzentrationslager: II.6a Das KZ-System; II.6b Außenlager und Strafgefangenenlager in der Umgebung von Lampertheim 47 II.7 Verschleppte Menschen am Ende des Krieges: Displaced Persons in Lampertheim 49 III. Biographien: 53 III.1 Politisch Verfolgte 53 III.2 Rassistisch Verfolgte 83 III.3 Religiös Verfolgte 106 III.4 Sonstige Verfolgte 111 III.5 Sterilisations- und Euthanasieopfer 120 III.6 Zwangsarbeiter 127 IV. -
Immigrants I Through K
I Iager, John, Switzerland, came to the county in 1865, in Newton County 1882 Atlas, patrons, from Missouri Pioneers Volume XVI Iberg, Jacob, Switzerland, 81, in the 1900 Federal Census of Newton CO, MO, Neosho Township Iburg, Herman C., Germany, 54, in the 1910 Federal Census of St. Clair CO, MO, Jackson Township. Also, Herman C. Iburg, Oenhousen [Oeynhausen ?], Germany, born February 23, 1855 [MO death certificate] died October 3, 1910, in St. Clair County, father John Iburg, mother Christina Daniels, informant Mrs. Herman C. Iburg Ihde, William, Petersdorf Cris Templen, Germany, from a 1915 petition for naturalization, McDonald County, Missouri, from Missouri Pioneers Volume XXVIII. Also, William Ihde, Germany, 59, in the 1920 Federal Census of McDonald CO, MO, Cyclone Ikenruth, Adam, Germany, 52, in the 1910 Federal Census of Cedar CO, MO, Linn Township Iker, Joseph, Baden, Germany, 37, in the 1870 Federal Census of Hickory CO, MO, Montgomery Township Iles, Thomas, England, 60, in the 1910 Federal Census of Dade CO, MO, Grant Township. [On son William Carl Iles’ MO death certificate from Dade County father is listed as Thomas Iles born in England and mother Ellen Perr__man[?] ] Imme, Adolph, Germany, 55, in the 1900 Federal Census of Jasper CO, MO, Webb City Immel, John, Germany, born January 28, 1834 [MO death certificate] died August 24, 1917, in Joplin, Jasper County. And, 68, in the 1900 Federal Census of Jasper CO, MO, Joplin Immel, Mrs. Katherine, Germany, born October 7, 1849 [MO death certificate] died June 1, 1933, in Joplin, Jasper County, father Christian Miller, mother Marie Hoffman, husband [deceased] John Immel Inch, Jack, England, 32, born May, 1868, in the 1900 Federal Census of Lawrence CO, MO, Vineyard Township Indermuehle, Gottlieb, Canton Bern, Switzerland, born March 14, 1830 [MO death certificate] died March 4, 1912, in Laclede County, father Christain Indermuehle, informant J. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Linienbündel Odenwald-Nord (12/2016)
Fahrplanübersicht Busverkehr Linienbündel Odenwald Nord Linien 664 – 666 Ruftaxi 6945, 6965 und 6966 gültig ab 11.12.2016 Tarif 1/2017 www.vrn.de Wie klein die Welt ist – mit unseren schnellen Verbindungen. Die Tages-Karte für eine bis fünf Personen schon ab 6,50 Euro Einfach ankommen. Liniennetzplan Odenwald Nord Stand: 12/2016 | Stand: Bensheim - Reichenbach - Modautal - Gadernheim Bensheim - Lindenfels - Reichelsheim (- Erbach) Fürth - Lindenfels/Gadernheim Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Endstation Schülerverkehr Nur am Wochenende Vorwiegend Rufbusverkehr Bahn Umsteigemöglichkeiten Liniennummer Liniennetzplan_Odenwald_Nord_broschur_RZ.indd 1 24.10.2016 09:19:01 Inhalt Vorwort 2 Vorwort des VRN 2 Vorwort der VGG 6 VRN-Verbundtarif 8 Tarifgebiet 8 Fahrpreise 9 Wege zum Ticket 11 Fahrpläne 12 Linie 664 12 Linie 665 16 Linie 666 36 Linie 6945 46 Linie 6965 48 Linie 6966 50 Impressum 52 Vorwort des VRN Sehr geehrte Fahrgäste, zum 11. Dezember 2016 wird das Linienbündel „Odenwald Nord“ neu in Betrieb gehen. Das Gebiet umfasst den Busverkehr zwischen Bens- heim über Lindenfels bis nach Reichelsheim. Bei der Neuausschreibung wurde der Nahverkehrsplan des Landkrei- ses Bergstraße umgesetzt und das Verkehrsangebot - insbesondere das der Linie 665 - deutlich ausgeweitet. Der neue Betreiber ist auch der Alte: Die Verkehrsgesellschaft Ger- sprenztal GmbH (VGG) aus Reichelsheim freut sich darauf, Sie weiter- hin als Fahrgäste in ihren Bussen begrüßen zu dürfen. Die wichtigsten Änderungen auf den Buslinien möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Alle Details entnehmen Sie bitte den Fahrplan- tabellen in der Broschüre oder der Fahrplanauskunft auf www.vrn.de. Linie 664 Bensheim – Lautertal – Modautal – Gadernheim: Diese Linie ist neu und dient einer besseren, verständlicheren Präsen- tation des Verkehrsangebotes der Schülerbeförderung. -
Heppenheim Gültig Ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim
www.vrn.de Fahrplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim gültig ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten Schulverkehr Liniennummer Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten -
ENGAGEMENTFÖRDERUNG Für Seminare 2020 Bitte An: Amt Für Kultur, Bildung Und Soziales Horst Stephan, Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim Tel
PROGRAMM 2019 - WEITERBILDUNG - EHRENAMT Ihre neuen VorschlägeENGAGEMENTFÖRDERUNG für Seminare 2020 bitte an: Amt für Kultur, Bildung und Soziales Horst Stephan, Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim Tel. 06204/988407, E-Mail [email protected] Vorwort „Es reicht nicht, wenn man sich immer nur der Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten erst dann bewusst wird, wenn sie einmal nicht mehr da sind. Nur eine Kultur des Gemeinsinns und der verantworteten Freiheit hält eine Gesellschaft lebendig.“ Horst Köhler, Bundespräsident a.D. Wir haben Hochachtung vor allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig und ohne Lohn für ihre Mitmenschen einsetzen. Lassen Sie uns deshalb mit einem kleinen Gedankenspiel beginnen: Stellen Sie sich einmal vor, wie es ohne die vielen Freiwilligen in den Vereinen, den kirchlichen und karitativen Einrichtungen in unserer Region konkret aussähe. Es wäre ein trostloses Bild, ein nicht wünschenswertes Bild. Deshalb brauchen wir Menschen, die zum Beispiel nach Feierabend sich für die Gemeinschaft, in Vereinen oder Institutionen engagieren. Aber wenn wir einmal die Perspektive wechseln und die ehrenamtlich Tätigen selbst fragen, was ihnen ihr Engagement bedeutet, dann antworten sie häufig: Die Freiwilligenarbeit verlangt zwar oft ein Opfer an Freizeit; aber viel wichtiger ist es, dass eine solche Aufgabe auch Spaß machen kann und tiefe Freude bereitet, wenn man zusammen mit Gleichgesinnten anderen Menschen hilft. Bürgerengagement ist kein Opfer und keine Wohltätigkeit. Es ist eine ganz logische Ableitung aus dem bürgerlichen Verständnis von Solidarität. Das bürgerliche Verständnis von Solidarität ist das einer Solidarität der Starken mit dem Schwachen. Dieses Engagement – Ihr Engagement – möchten die neun Kommunen Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim auch in diesem Jahr mit den Seminarangeboten „Engagementförderung – Weiterbildung Ehrenamt“ fördern. -
All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL -
Warteliste Gem
Kassenärztliche Vereinigung Hessen Sicherstellung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt / Main A N T R A G auf Aufnahme in die Warteliste gem. § 103 Abs. 5 SGB V Hausärztliche Versorgung § 11 Bedarfsplanungs-Richtlinie Name: _____________________________ Vorname: _____________________ Geburtsdatum: ______________________ Geburtsort: ____________________ PLZ und Ort: ________________________ Straße: _______________________ Im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung _____________________ seit ______ eingetragen. Fachgebiet: _______________________________________________________ Datum, Unterschrift: ________________________________________________ HINWEIS: Die Aufnahme in die Warteliste setzt die Eintragung im Arzt-/Psychotherapeutenregister voraus. Sofern Sie nicht im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) eingetragen sind, fügen Sie bitte einen aktuellen (nicht älter als zwei Monate) Arztregisterauszug Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung bei. Ohne die Vorlage eines Arztregisterauszuges ist die Eintragung in die Warteliste nicht möglich! Datenschutz Die zur Bearbeitung Ihres Antrags erforderlichen Daten werden auf der gesetzlichen Grundlage der §§ 95 und 98 SGB V in Verbindung mit den Vorschriften der Zulassungsverordnung über die Führung eines Arztregisters erhoben und verarbeitet. Das Arztregister wird mittels Elektronischer Datenverarbeitung erstellt. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO für die Aufgabenerfüllung der KVH -
Wege Aus Der Gewalt
Weitere Beratungsstellen: Wildwasser Darmstadt e.V. Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt) Beratung, Unterstützung und Hilfe bei Informations- und Beratungsdienst, Hilfen für sexualisierter Gewalt gegen Mädchen und Frauen Familien und junge Menschen u.a. Außenstelle Bensheim Alfred-Nobel-Str. 6, 68519 Viernheim Hauptstr. 81, 64625 Bensheim Telefonische Terminvereinbarung Telefonsprechstunde Tel.: 06252 - 15-5727 Mo. & Mi. 11:00 – 13:00, Di. & Do. 15:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 06251 – 7057885 Offene Sprechstunde Mo. 16:00 – 17:00 Uhr Wege aus der E-Mail: [email protected] JobCenter Neue Wege Industriestr. 20-22, 68519 Viernheim ROSA Sprechzeiten: Gewalt Wohnen Schutz und Zuflucht für junge Migrantinnen Mo.-Mi. 8:00 - 15:30, Do. 8:00 – 10:00 Uhr, Tel.: 0711 – 539825 Fr. 8:00 - 11:30 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 06204 - 98695-41 oder -42 - Konflikt-leit/d- E-Mail: [email protected] Scheherazade Gewalt Schutz bei Zwangsheirat Amt für Sozialwesen faden Einsperren, Kleider zerreißen, Hotline: 0800 4151616 Wohngeld, Wohnberechtigungsschein Essen verbieten, fängt Drohungen, E-Mail: [email protected] Kettelerstr. 3, 3. OG, 68519 Viernheim, Würgen, Fesseln, Besuchsverbot, Tel.: 06204 - 988-226 YASEMIN Strangulieren, nicht Haare ausreißen, Beratungsstelle für junge Migrantinnen 12-27 J. Für Männer: beim mit Waffen bedrohen, beim Tel.: 0711 – 65 86 95-26/ -27 profamilia E-Mail: [email protected] Beratungsstelle Bensheim Reden unterbrechen, sexuelle Promenadenstr. 14, 64625 Bensheim Misshandlung, Schlagen Verbrennen, Gesprächsgruppe für Jungen und Männer, die über Caritasverband Darmstadt e.V. an Allgemeine Lebensberatung (ihre) Aggressionen nachdenken wollen Geldentzug, Beschimpfungen, Treten Außenstelle: Familienbildungswerk jeden 2. -
Stand: November 2020
Stand: November 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte -
Kontakt Vertrauen Perspektiven Zwingenberg Lindenfels Groß-Rohrheim Lautertal
Kontakt Diakonisches Werk Bergstraße Vertrauen Fachstelle Jugendberufshilfe Thomas Bartelsen Perspektiven Riedstraße 1 | 64625 Bensheim Telefon 0 62 51 / 10 72 38 www.kreativ-fee.de E-Mail: [email protected] BEWERBUNG – Diakonisches Werk Bergstraße Fachstelle Jugendberufshilfe WIE GEHT DAS? Kerstin Biehal Tatjana Maier-Borst Industriestraße 35 | 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 92 99 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] WIE KOMME ICH ZU NRD Orbishöhe GmbH Fachstelle Jugendberufshilfe EINER AUSBILDUNG? Simon Bürklin Kirchgasse 5 | 64668 Rimbach Telefon 06253 / 2399183 Mobil 0 171 / 30 10 780 (Bürklin) PROBLEME IM E-Mail: [email protected] Förderband Viernheim e. V. JOB – WAS TUN? Fachstelle Jugendberufshilfe Robin Zubrod FACHSTELLEN Friedrich-Ebert-Strasse 8 – im TiB-Dachgeschoss JUGENDBERUFS- 68519 Viernheim Telefon 0 62 04 / 91 45 129 HILFE Mobil 0151 / 18 98 30 39 E-Mail: [email protected] Facebook: Förderband Viernheim Fachstelle Jugendberufshilfe Koordination: Kreis Bergstrasse Fachdienst Jugendförderung und Jugendschutz Hermann Riebel Graben 15 | 64646 Heppenheim Telefon 0 62 52 / 15 56 16 E-Mail: [email protected] WIE KANN ICH MICH FINANZIEREN? Zwingenberg Lindenfels Groß-Rohrheim Lautertal Biblis BENSHEIM Einhausen Fürth Grasellenbach Bürstadt Lorsch Heppenheim Die Karte rechts zeigt zu RIMBACH welcher Fachstelle dein LAMPERTHEIM Wohnort gehört. Mörlenbach Wald Michelbach Birkenau Fachstelle Jugendberufshilfe Lampertheim VIERNHEIM WIR HELFEN WEITER: Gorxheimer Offene Sprechstunde im Ausbildungs- und Bewerbungstreff. Tal Abtsteinach Jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, Industriestr. 35 in Lampertheim. Ja, und die Kontaktdaten und Hirschhorn Im Ausbildungs- und Bewerbungstreff beantworten wir Ansprechpartner dazu stehen Fragen rund um Schule, Ausbildung und Beruf. -
Debating Jewish History in Lorsch and Commemorative Work After the War
Thilo Figaj, Lorsch, 9. Juli 2015 Debating Jewish History in Lorsch and Commemorative Work after the War In 1987, the German-Jewish writer Ralph Giordano published a book entitled “the second guilt”. It is about the unwillingness of large sections of the German public to deal with the Nazi crimes or offer compensation for the victims of the NS regime; and about the political decisions that allowed accomplices to return to public office in our democracy. Giordano's thesis was highly controversial 28 years ago, it was fiercely debated and often rejected. Today his term “Second guilt", though still not recognized by all, is established in our language, and it is now used detached from the author. That shows how much Giordano was right in his analysis, however unpleasant it might have appeared to individuals or still is for some. A second guilt assumes a first, but that – and the even then existing – denial of the Holocaust was not Giordano had set his focus on. Rather, the author summed up a general mood that imposed itself in the 1970s and 1980s, that may best be described with the typical questions asked in public debates. - Had not post war chancellor Adenauer met Israel Prime Minister Ben Gurion as early as 1960? - Had not he and therefore the German people agreed restitution to the State of Israel and to the Jewish Claims Conference, a total sum of 3.5 billion Deutsche Mark? (In todays value 7 billion Euros?) - Had Germany not agreed to all these General compensations as early as 1952, signing the Luxemburg treaties? The unlucky German term „Wiedergutmachung‟ was established in those years, less than adequately translated with reparation.