N g ac n hw ru uchsförde Newsletter Future Champs Ostschweiz 04 | 2016

Rückrunde der Saison 2015/2016

Liebe FCO-Familie

Wurde im letzten FCO-Inside insbesondere der Die FCO-Mannschaften stecken mitten in der FCO-Stützpunkt St.Gallen vorgestellt, dürfen Rückrunde der Saison 2015/2016 und peilen wir Ihnen in dieser Ausgabe den Stützpunkt mit Begeisterung, Freude und Intensität die WiI sowie den FCO-Campus in Bürglen nä- Erreichung der Saisonziele an. her bringen. Mit Claudia Hollenstein, Markus Frei und Hakan Yakin konnte das FCO-Team in Die Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde St.Gallen in der «Winterpause» zudem weiter wurde bei den Mannschaften U15-U21 des verstärkt werden. Stützpunktes St.Gallen sowie bei den Mann- schaften U15 und U16 des Stützpunktes Wil Ebenso möchten wir Ihnen das «Leben nach im Trainingslager Ende Januar 2016 in der FCO» vorstellen: Daniel Bruggmann, der in Südtürkei gelegt. Die Bedeutung dieser Trai- sämtlichen Mannschaften des Nachwuchses ningslager kann insofern nicht genug hoch des FC St.Gallen spielte, äussert sich über eingeschätzt werden, als bekanntlich die Trai- diese intensive und spannende Zeit als Nach- ningsverhältnisse in St.Gallen, insbesondere wuchsspieler. auch aufgrund der Witterungsverhältnisse im Winter, im schweizweiten Vergleich nicht op- timal sind.

Der U21-Mannschaft des FC St.Gallen ist der Rückrundenstart in den ersten Partien mit 10 von möglichen 18 Punkten mehrheitlich ge- glückt; mit Siegen gegen die Spitzen-Mann- schaften der Promotion League konnte man sich vorläufig vom Tabellenende verabschie- den. Der Kampf um den Ligaerhalt geht nun die entscheidende Phase.

Ferruccio Vanin Sowohl die U18- als auch die U16-Mannschaft Geschäftsführer FCO kämpfen um den Einzug in die Playoffs für

Hauptsponsor:

Partner:

Future Champs Konstanz Ostschweizer St.Galler Kantonal- Thurgauer Glarner Bündner Appenzeller Liechtensteiner Team Future Champs St.Gallen Fussballclub Fussballclub Fussballverband Fussballverband Fussballverband Fussballverband Fussballverband Fussballverband Fussballverband Rheintal*Bodensee Konstanz Süd Wil St.Gallen Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 2

N g ac n hw ru uchsförde

Sebastian Baur

die Bestreitung der Finalspiele der Schwei- im nationalen Vergleich mit den gleichaltrigen zer Meisterschaft. Das Team der U18 wurde Teams der Schweiz. auf die Rückrunde insofern «geschwächt», als die besten Talente prospektiv bereits in die Im Namen des gesamten FCO-Teams möchte U21-Mannschaft integriert worden sind. Wir ich mich bei Ihnen, liebe FCO-Familie, für die sind aber zuversichtlich, dass beide Mann- grosse Unterstützung herzlich bedanken. schaften den Einzug in die Finalrunde schaffen Speziell spreche ich unseren Förderern ein werden. grosses Dankeschön für ihren Support aus. In diesem Zusammenhang verweise ich auf Während den Frühlingsferien weilen die FCO- das mit dem Unternehmen H. Fatzer AG aus Teams der FE13 und FE14 der Stützpunkte St. St.Gallen geführte Interview betreffend deren Gallen, WiI, Rheintal-Bodensee und Thurgau Engagement bei Future Champs Ostschweiz. im österreichischen Schruns-Tschagguns im Trainingslager und bilden sich intensiv auf Ba- Mit grossem Engagement werden wir die rest- sis der FCO-Spiel- und Trainingsphilosophie liche Rückrunde und Saison 2016/2017 ange- weiter. Speziell soll diese Trainingswoche auch hen und freuen uns, Sie, liebe FCO-Familie, bei die FCO-Standorte näher zusammenrücken den Spielen der FCO-Mannschaften begrüssen lassen und den bereits professionellen Aus- zu dürfen. tausch weiter intensivieren. Herzliche Grüsse Weitere interessante Berichte und Informatio- nen finden Sie in dieser Ausgabe in Bezug auf den erstmalig durchgeführten Hallencup der Stufe E11 und FE12 in Herisau, Sichtungstrai- ning der Jahr-gänge 2006/2007 sowie auf das Ferruccio Vanin Abschneiden der OFV-FE13-Regionalauswahl Geschäftsführer FCO Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 3

N g ac n hw ru uchsförde

Das FCO Team mit Stützpunkt Wil

Yannick Schwéry Denis Sonderegger Roman Ellensohn Trainer U16 Trainer U15 Trainer FE14

Mohammed Gerdi Kurt Heinzelmann Thomas Buhl Trainer FE13 Trainer FE12 Trainer E11

Yannick Schwéry

«Im Stützpunkt Wil werden die FCO-Talente bekannte Werbe-Slogan in den Sinn: Aus der von der E11 bis U16 ausgebildet. Mein Staff und Region für die Region (natürlich in Bezug auf ich sind bestrebt, möglichst vielen FCO-Spie- die Fussballtalente). lern zum Schritt in die U17 beim FCSG zu verhelfen. Für Spieler, die den Sprung nicht Was sind Deine Ziele? schaffen, möchten wir eine gute fussballeri- Gerne würde ich weiterhin viele unvergessli- sche Lösung finden, damit sie auch weiterhin che Erfahrungen im Fussballgeschäft sam- in unserer Region Fussball spielen.» meln. Seit 15 Jahren bin ich nun nebenberuf- lich als Juniorentrainer tätig. Beruflich feiere Welche Bedeutung hat Future Champs ich in diesem Jahr mein 30. Firmenjubiläum. Ostschweiz für Dich? Mein Ziel ist es, in den nächsten 2-3 Jahren ob Die Marke FCO steht für «Ostschweiz» - also als Trainer, Sportchef, Technischer Leiter oder eine ganze Region. Wir vom FC Wil - mit allen Talentmanager vollberuflich im Fussballbusi- weiteren Stützpunkten - sind Teil dieses am- ness tätig zu sein. bitionierten Projektes. Unser primäres Ziel ist es, unsere Spieler menschlich wie auch sport- lich so gut auszubilden, dass sie den Sprung Yannick Schwéry zum Profifussballer schaffen oder - sollte dies nicht möglich sein - weiterhin den Fussball- Trainer U16 sport betreiben. Beim FCO kommt mir der Geburtsdatum: 15. September 1970 Zivilstand: verheiratet Fussball-Diplom: SFV-Instruktor Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 4

N g ac n hw ru uchsförde

FCO Ziele

Roger Lanker, Assistenztrainer U15 Weiterentwicklung jedes einzelnen «Ich will in jedem einzelnen Trai- Spielers. ning, in jedem Spiel usw. jede(n) ein- zelne(n) Spieler(-in) weiterbringen Daniel Hugentobler, Assistenztrainer FE13 und fördern. Sei es auf sportlicher Als engagierter und begeisterter oder auf menschlicher Basis.» Ausbildner des FCO Wil die Spieler fördern und fordern, motivieren und Roman Ellensohn, Trainer FE14 Spass am Fussball vermitteln. In erster Linie ist Fussball ein Spiel und soll den Jungen Spass machen. Salih Özdemir, Assistenztrainer U16 Wir Trainer sind bemüht, die Freude Es ist für mich eine grosse Freude am Fussballspielen und den Spass ein Teil des FCO-Projekts sein zu am Lernen zu vereinen. Zudem sol- dürfen. Hier beim FC Wil in der U16 len die Mädchen und Jungs lernen, haben wir die Aufgabe die Spieler das Spiel zu verstehen (taktisch, auf ihr nächstes Ziel, nämlich die U17 technisch und spielerisch). beim FC St.Gallen, vorzubereiten. Mir persönlich gibt der Fussball- Nebst dem, dass wir unsere Sportler sport viel. Es ist mein Wunsch, den im fussballerischen Bereich för- Jugendlichen diese Freude am Fuss- dern, sind wir stets bemüht, sie auch ballspiel ebenfalls weiterzugeben. mental für ihren nächsten Schritt zu stärken. Dabei ist eine effiziente Gzim Ademi, Assistenztrainer FE14 sowie zielorientierte Planung sehr Der Nachwuchstrainer ist nicht für wichtig, die wir Dank der guten den Spielerfolg seiner Mannschaft Zusammenarbeit in unserem Staff verantwortlich, sondern für die auch umsetzen können. persönliche, sportliche und soziale Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 5

N g ac n hw ru uchsförde

Neu beim Stützpunkt St.Gallen Claudia Hollenstein (26), Markus Frei (64) und Hakan Yakin (39) engagieren sich seit dem 1. Januar 2016 in der Ostschweizer Nachwuchsförderung.

Claudia Hollenstein war bereits seit fünf Jahren bei der FC St.Gallen Event AG tätig. Seit Anfang des Jahres hat sie im Bereich Administra- tion und Marketing sowie als VRP-Assistentin eine neue Herausfor- derung gefunden. Claudia:«Ich freue mich Teil von FCO zu sein und in diesem ambitionierten Nachwuchsprojekt mitzuwirken. Die Aufgaben sind spannend und abwechslungsreich. Zudem bereitet es mir viel Claudia Hollenstein Administration & Marketing Freude, mich in einem solch tollen Team für die Jugendförderung zu FCO, Assistentin VR-Präsident engagieren.»

Markus Frei war über 30 Jahren hauptberuflicher Fussballtrainer u.a bei St.Gallen und Zürich sowie 35 Jahren als SFV-Instruktor in der Ausbildung tätig. Er übernimmt die Nachfolge von Martin Stocklasa, der seit dem 1. Januar als Assistenztrainer für die erste Mannschaft des FC St.Gallen tätig ist und kümmert sich um Vereine und Stützpunkte von FCO. Markus Frei Leiter Partnerschaften & Footeco FCO

Hakan Yakin, der bereits Ende der Neunzigerjahre als Fussballer beim FC St.Gallen engagiert war, kommt von . Dort coachte er in den letzten zwei Saisons erfolgreich die U15 des Teams Zugerland inner- halb der Partnerschaft «Innerschweiz».

Seit Januar 2016 trainiert der 39-jährige die U18 St. Gallen/Wil des Hakan Yakin Trainer U18 Team St.Gallen/ FCO. «Zusammen mit meinem Trainerteam möchte ich weitere Spie- Wil, Stürmertrainer ler fördern, so dass sie sich in Zukunft für die U21/Promotion League oder sogar für die Junioren Nationalmannschaft empfehlen können», so Hakan Yakin. Der bisherige Trainer Kristijan Djordjevic musste aus gesundheitlichen Gründen das Pensum reduzieren. Sein Wissen gibt er nun unter ande- rem neu an die Talente der U21 weiter und ergänzt seit 1. März 2016 in seiner Funktion als Talentmanager das Team von Boro Kuzmanovic, Cheftrainer U21. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 6

N g ac n hw ru uchsförde

FCO-Campus Bürglen

Die besten Nachwuchsspieler der Primar- in St.Gallen (nachmittags) trainieren. Dies ist schule wechseln in den FCO-Campus nach im Sinne einer einheitlichen Ausbildung von Bürglen, die Eliteschule des Ostschweizer grossem Vorteil. Fussballs in der Oberstufe. Gerade weil der Weg in den Profisport anspruchsvoll ist und Den Spielern im FCO-Campus steht neben ei- Höchstleistungen erfordert, müssen die talen- ner gut funktionierenden Schule, welche zu- tierten Jugendlichen individuell und sorgfältig sammen mit dem Fussball eine Einheit bildet, gefördert und gefordert werden. Das Team der eine hervorragende Infrastruktur zur Verfü- Schule Bürglen kümmert sich um diese Be- gung. Einige Nachwuchsspieler wohnen bei lange und vermittelt den Schülern bzw. Spie- den Eltern, andere leben aufgrund der langen lern die relevanten Werte sowie garantieren Anreise - nicht mehr wie früher bei Gastfami- ihnen eine seriöse schulische und berufliche lien oder in einem Wohnheim in der Umgebung Ausbildung. Seit der Saison 2015/2016 stehen von Bürglen - seit Eröffnung im Oktober 2015 in dem FCO-Campus zwei Trainer zur Verfügung, der neuen FCSG- Akademie in St.Gallen. welche die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren sowohl in Bürglen (vormittags) als auch Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 7

N g ac n hw ru uchsförde

Um den Informationsaustausch zwischen feld und im Training. Hat er seit zwei Wochen Lehrpersonen, Trainern und Organisation FCO Konzentrationsschwierigkeiten und Mühe in zu garantieren, findet jeweils am Montagvor- der Schule? Oder engagiert er sich während mittag eine Koordinationssitzung im Campus dem Training sehr, bemüht sich um Mitspieler Bürglen statt. Im wöchentlichen Austausch be- und merken dies auch die Lehrpersonen im sprechen die Verantwortlichen u.a. Termine, Unterricht?», erklärt Marco Hämmerli, Trai- Abwesenheiten, Berufswahl sowie Stärken und ner FE14 und Leiter Préformation FCSG, und Schwächen der Spieler. ergänzt: «Durch diese enge, erfolgreiche Zu- sammenarbeit lernen wir alle die Jugendlichen «Montags äussern wir uns bspw. zum Verhal- und deren Elternhaus noch besser kennen.» ten einiger Schüler im Campus, auf dem Spiel-

Das Team des FCO Campus Bürglen

Philipp Frei Hanspeter Meier Nadja Zehnder Schulleiter Sekundarschule, Koordinator FCO & Trainer Lehrerin & Lerncoach Leitung FCO Campus

Hans Gallati Sarina Kast Claudia Zürrer Lehrer & Lerncoach Sprachlehrerin Hauswirtschaft

Claudio Calvi Federico D’Aloia Marco Hämmerli Trainer U17 Team SG/Wil & Trainer U15 Trainer FE14 Campus, Stürmertrainer Leiter Préformation FCO & Leiter Préformation FCSG & Campus Campus Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 8

N g ac n hw ru uchsförde Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 9

Daniel Bruggmann, ehemaliger FCO-Spieler

Geburtsdatum: 13.03.1990 Wohnort: St.Gallen Verein: seit 01.07.2013 beim FC Gossau

Der ehemalige FCO-Spieler und langjährige internationale Turniere, eines davon war jenes Mannschaftskapitän (U15 – U21), Daniel Brugg- in Kitzbühel. Dort spielten wir unter anderem mann, spricht über seine intensive Zeit als gegen den Nachwuchs vom grossen FC Bay- Fussballtalent beim FC St.Gallen/ FCO. ern München, Dortmund und Spieler wie Mario Götze, Ilkay Gündogan und Toni Kroos gehörten Der heute 26-Järhige spielte in seinen Anfängen diesen Mannschaften an. Wir hatten dafür den beim FC Berg Fussball. Als «Talent» erkannt, heutzutage prominentesten Spieler Michael wurde er im Alter von 11 Jahren vom FC St.Gal- Lang in unseren Reihen. Das Highlight am Ende len (FCSG) angefragt. Daniel war begeistert, war, als wir im Final das Turnier mit 17:16 nach war es doch schon immer der Kindheitstraum Penaltyschiessen gegen den 1. FC Nürnberg für schlechthin für den «grossen» FC St.Gallen uns entscheiden konnten. aufzulaufen. Neben dem Fussball absolvierte Daniel eine 3-jährige KV-Lehre bei der St. Galler Ein weiterer Höhepunkt war der Aufstieg in die Kantonalbank. bessere Gruppe der U18-Teams, die eigentliche Super League und natürlich der Aufstieg in die Auf dem Feld ist er ein Kämpfer mit ausge- 1. Liga Promotion mit der U21 des FC St.Gallen. prägtem Teamgeist, der oftmals mit grossem technischem Können aber auch seinem hitzi- Was waren die Fähigkeiten, welche du beim gen Temperament auffällt. «Ganz anders sei er FCSG/FCO Nachwuchs erworben hast? aber neben dem Spielfeld. Eher zurückhaltend Besonders Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, sich und ruhig», meint Bruggi. Heute spielt Daniel in den Dienst der Mannschaft stellen und für als Mittelfeldspieler in der 1. Liga Classic beim das Team alles geben, den Umgang mit Mit- FC Gossau. spielern anderer Kulturen, Toleranz, Akzep- tanz und Zusammenhalt. Auf dem Platz stelle Wie erlebtest du die fussballerische Ausbil- ich fest, dass ich mich dank der professionel- dung im Nachwuchs des FCSG/FCO? len Fussballausbildung von Mitspielern ohne Für mich standen Spass und Freude am Fuss- gleichwertiger Grundausbildung in der Tech- ballspiel stets an erster Stelle. Diese Leiden- nik, im Taktischen und Spielverständnis unter- schaft mit anderen Kids zu teilen, war natürlich scheide. Beim FC Gossau kann ich momentan super. Ich erinnere mich gerne an die FCSG/ auch mit meiner Ausdauer und Aggressivität FCO Zeit. Im Team der U15 besuchten wir viele punkten. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 10

N g ac n hw ru uchsförde

Was waren die Gründe für deinen Abgang Würdest du nachträglich Entscheidungen in beim FCO/FCSG? Bezug auf den Fussball anders treffen? Ich setzte mir das Ziel mit 22 oder 23 Jahren Es ist gut so wie es nun ist. Klar ist, dass wenn dem Kader der Challenge oder Super League ich wirklich alles gegeben und berücksichtigt anzugehören. Es schien gut zu laufen: Ich war hätte, mehr drin gelegen wäre. Der Entscheid stets Captain der Teams und konnte jeweils in für einen Wechsel zum FC Gossau mit weniger der Startformation auflaufen. Mein Talent auf Trainingseinheiten und eine Ligastufe unter der dem Platz wurde erkannt… St.Gallen U21, ist der richtige gewesen. So kann ich mich neben dem Fussball auf meine beruf- Es wäre aber wichtig bzw. nötig gewesen, auch liche Karriere konzentrieren. Mir war hinsicht- neben dem Platz zu arbeiten. Dabei meine lich der Zukunft wichtig, eine Berufsausbildung ich besonders die Konsequenz in Bezug auf zu absolvieren und neben den Einsätzen in der Ernährung, Rauchen, Trainingsvorbereitung, U21, in einem Teilzeitpensum Berufserfahrung Krafttraining; eben weitere wichtige Punkte zu sammeln. Nachdem ich nun zum FC Gossau für einen Profifussballer. Mir war dies früher wechselte, suchte ich eine 100% Anstellung und nicht wirklich bewusst, dass mir solche Aus- fand diese bei meinem ehemaligen Ausbildner, rutscher einen Strich durch die Rechnung ma- der St.Galler Kantonalbank AG. chen könnten. Zudem war ich leider auch durch Verletzungspech geplagt. In den Jahren 2011 Meine Ratschläge: – 2012 wurde mir klar, dass es kaum noch eine FCO-Talente – für die Fussballkarriere ist es Chance für mich gab, den Sprung in die erste enorm wichtig, immer alles zu geben und den Mannschaft zu schaffen. Daraufhin war ich zum Weg konsequent zu verfolgen. Da genügt nicht Umdenken gezwungen. Natürlich tat es zu Be- nur Fussballtalent allein! Es ist nötig, alle As- ginn weh, den Traum der Profikarriere aufgeben pekte im Alltag zu beachten; sei es Disziplin, zu müssen. Und obwohl der damalige Techni- Kraft- und Ausdauertraining, Ernährungspläne, sche Leiter sich bemühte und mich bat, meine mentale Arbeit usw. Erfahrungen in der U21 weiterhin einzubringen, lehnte ich Ende Saison eine Weiterverpflichtung FCO Team – nehmt Euch die Arbeit neben dem beim FCSG ab. Platz zu Herzen und informiert die Jugendlichen bereits ab U15, was auf aber auch neben dem Hast du unmittelbar einen neuen Club aufge- Platz für eine Profikarriere unabdingbar ist. sucht und konnten/wollten ohne Unterbruch weiterspielen? Stärkung Breitensport Zunächst wollte ich mich beim FC Tuggen ver- Der Kader des FC Gossau besteht aus 23 Spie- pflichten, doch dann bemühten sich Spieler und lern, darunter neun Spieler, welche u.a. beim Trainer des FC Gossau um ein Gespräch. Seit FCSG/ FCO ausgebildet wurden. Der FC Gos- Sommer 2013 spiele ich nun beim FC Gossau sau befindet sich derzeit in der Rangliste auf und trainiere drei Mal wöchentlich, plus Meis- dem 5. Tabellenplatz in der 1. Liga Classic. terschaftsspiel am Wochenende. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 11

N g ac n hw ru uchsförde

1. Future Champs Hallencup 2016 in Herisau

Am Samstag, 30. Januar 2016, wurde im Sport- Am Ende resultierte ein 5. Schlussrang. Im zentrum Herisau der 1. Future Champs Hallen- Klassierungsspiel behielt der FCSG im Ost- cup für E11/FE12 Mannschaften ausgetragen. schweizer Derby gegen Wil die Oberhandund Acht nationale Top-Teams pro Kategorie liefer- sicherte sich den 5. Schlussrang. Der Sieg ging ten sich spannende Duelle und entzückten die nach einem begeisternden Finalspiel an den zahlreich erschienenen Zuschauer mit hoch- FC Winterthur. Nach einem 0:3 Rückstand ha- stehendem Junioren-Spitzenfussball. ben sich die Zürcher zurückgekämpft und mit 4:3 die Berner Young Boys geschlagen. In der Kategorie E11 holten die FC Zürich Let- zikids verdientermassen den Turniersieg. Im Das OK-Team blickt auf ein sehr erfolgreiches Final bezwangen sie Concordia Basel mit 5:1 Fussballturnier zurück. Nicht nur die Fair- Toren. Die E11-Mannschaft des FC St.Gallen ness unter allen Beteiligten, sondern auch konnte ihr Potential nicht abrufen und musste die hervorragenden Schiedsrichterleistungen sich mit dem siebten Schlussrang begnügen. verdienen es hervorgehoben zu werden! Das In allen drei Vorrunden-Spielen mussten die Feedback der anwesenden Trainer und Teams Jüngsten des FCSG teils empfindliche Nieder- animiert zu einer Fortsetzung! lagen einstecken; bevor im Rangierungsspiel um Platz 7/8 ein Sieg resultierte.

Bei den 12ern blieb den St.Gallern der Sprung in den Halbfinal ebenfalls verwehrt; allerdings sehr unglücklich. Gegen den späteren Finalis- ten BSC YB haben sie den Sieg, der zum Einzug gereicht hätte, noch aus den Händen geben.

Schlussranglisten

E11 FE12 1. FC Zürich Letzikids 1. FC Winterthur 2. FC Concordia Basel 2. BSC Young Boys 3. FC Wil 3. Grasshopper-Club Zürich 4. FC Old Boys Basel 4. FC Zürich Letzikids 5. Grasshopper-Club Zürich 5. FC St.Gallen 6. FC Schaffhausen 6. FC Wil 7. FC St.Gallen 7. FC Aarau 8. FC Solothurn 8. FC Solothurn Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 12

N g ac n hw ru uchsförde

Trainingslager St.Gallen Hinreise: Samstag, 30.01.2016 Unterkunft: Hotel Side Star Resort, Side, Türkei Rückreise: Samstag, 06.02.2016

Die Aufregung und Freude war gross, als im Herbst 2015 bekannt wurde, dass neben dem FC St.Gallen U21 auch die U18, U17, U16 und U15 Teams erstmals in das Trainingslager in die Türkei fliegen dürfen. Die 100 Jugendli- chen wurden von 20 Staff Mitgliedern beglei- tet. Dabei waren neben der Geschäftsleitung des FCO auch Trainer, Physiotherapeuten und eine Lehrperson des Campus Bürglen für die optimale Betreuung zuständig.

Spiele und Resultate Trainingslager

FCSG U21 – Rapid Wien U23 1:2 FCSG U16 – Energie Cottbus U16 5:2 FCSG U17 – Viktoria Berlin U17 2:2 FCSG U18 – Shakhtar Donetsk 2:7 FCSG U15 – Viktoria Berlin U15/U16 1:1 FCSG U21 – Stuttgarter Kickers U23 0:4 FCSG U18 – Viktoria Berlin U19 4:3 FCSG U21 – Lokomotive Leipzig 1:3 Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 13

N g ac n hw ru uchsförde

Trainingslager Wil

Hinreise: Montag, 01.02.2016 Unterkunft: World of Wonders Topkapi Palast in Antalya Rückreise: Sonntag, 07.02.2016

Anfangs Februar konnten auch die beiden U15 Trainingseinheiten auf und neben dem Platz; und U16 Teams des FC Wil von einem einwö- polysportive Einsätze wie beispielsweise auf chigen Trainingslager in Antalya profitieren. dem Tennisplatz, Footing in früher Morgen- Die 36 Jugendlichen und fünf Betreuer sind stund und Theorieunterricht an den meisten ebenfalls auf optimale Bedingungen getroffen: Abenden.

Spiele und Resultate Trainingslager

FC Wil U15 – Kundu Spor 4:0 FC Wil U16 – Muratpasa 4:1 Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 14

N g ac n hw ru uchsförde

Licht und Schatten bei der FE13-Regionalauswahl

Nach gelungenen Auftritten gegen die Zürcher Damit bot sich sieben neuen Spielern die Ge- und die Basler Regionalauswahlteams erlei- legenheit, sich im nationalen Vergleich zu prä- den die Ostschweizer FE13-Junioren gegen das sentieren. Im Auswärtsspiel gegen die talen- Team Innerschweiz eine deutliche Niederlage. tiertesten Junioren aus Basel vermochten die Die Regionalauswahl des Ostschweizer Fuss- Ostschweizer in vielerlei Hinsicht zu überzeu- ballverbands OFV bietet den FE13-Junioren der gen. Im ausgeglichenen und intensiven Duell FCO-Stützpunkte den ersten nationalen Ver- auf hohem Niveau verloren die Ostschweizer gleich mit Teams der anderen Regionen. Für trotz starker Leistung und einer 3-1 Füh- die je zwei Spiele vom November 2015 und vom rung unglücklich mit 4-5. Eine Woche später März 2016 selektionierten die Footeco-Verant- konnte das auf einigen Positionen veränderte wortlichen des FCO insgesamt 27 Spieler des OFV-Team jedoch nur in der Startphase an die Jahrgangs 2003 aus den FCO-Stützpunkten St. Leistung in Basel anknüpfen. Gegen den nicht Gallen, Wil, Südostschweiz, Rheintal-Boden- zuletzt physisch deutlich überlegenen Gegner see und Thurgau. aus der Innerschweiz traten die Ostschweizer spielerisch und kämpferisch zu wenig zwin- Das Ostschweizer Auswahlteam, geleitet vom gend auf, verursachten zu viele Fehler und OFV-Nachwuchsförderer und unterstützt von unterlagen am Ende deutlich mit 2-10. FCO-Footeco-Trainern, vermochte in der Vor- Insgesamt zeigten sich in den bisherigen vier runde insbesondere im Prestigeduell gegen Auftritten nicht überraschend Licht und Schat- die Auswahl des Zürcher Verbandes zu über- ten. Eine nächste Gelegenheit sich national zu zeugen. Nach einem frühen 0-3 Rückstand präsentieren erhalten die FE13-Jungs am Fi- drehten die Ostschweizer das Spiel mit einem nalturnier vom Juni 2016, an dem sich sämt- spielerisch und kämpferisch überzeugenden liche Schweizer Regionalauswahlteams zum Auftritt und siegten am Ende verdient mit 8-7. Saisonschluss miteinander messen.

Für die beiden Spiele vom vergangenen März Claudio Besio, Verantwortlicher OFV wurde der Kader bewusst leicht verändert. Ostschweizer Regionalauswahl FE13 Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 15

N g ac n hw ru uchsförde

Sponsorenlauf, Stützpunkt St.Gallen Ende Januar 2016 sowie im April 2016 standen/ den, Anzahl Sponsoren und Sponsorengeldern), stehen für die Nachwuchsteams das Trainings- konnten zusätzlich tolle Preise gewinnen: lager bzw. eine Intensivwoche auf dem Pro- gramm. Aus Anlass dieser Aktivitäten führte Rangliste der Stützpunkt St.Gallen am Sonntag, den 29. 1. Luca Fritsche E11 November 2015, einen Sponsorenlauf mit allen 2. Nico Hunkeler E11 Spielern und Trainern der E11 bis U21 durch. 3. Alessio Schmid U21 4. Alessandro Velusek U16 Startschuss war um 10 Uhr im Gründenmoos, 5. Amidi Arlind U21 St.Gallen. Trotz der Kälte motivierten sich die 6. David Senn E11 Jugendlichen und liefen zwischen 14 bis 19 Run- 7. Kenzo Schällibaum U18 den innerhalb 15 Minuten. Am Ende durfte dann 8. Manuel Baumann U18 noch der FCO Staff ran, um sich danach eine 9. Gianluca Tolino U16 Bratwurst mit Bürli zu verdienen. 10. Fabio Solimando U15 Jene Spieler, welche sich am meisten Punkte verdienten (Kombination von gelaufenen Run- Wir gratulieren herzlich.

FC St.Gallen II/FCO U21 Der FC St.Gallen II war bereits im letzten Som- Meresi und Sulejmani unterschrieb im Februar mer mit einem Altersdurchschnitt von 19 Jah- beim FC Zürich U21. Weitere Abgänge verzeich- ren als jüngstes Team der Promotion League net das Team II mit Alder (zum FC Gossau) und in die Saison gestartet. «Es gab sehr gute Ak- Torhüter Freid (FC Wil). tionen in einzelnen Spielen, leider aber in 17 Das älteste Nachwuchsteam von Future Spielen nur 15 Punkte», so Boro Kuzmanovic, Champs Ostschweiz möchte mit Leidenschaft Cheftrainer. Er musste wegen den verhaltenen und Teamgeist die Rückrundenspiele bestreiten Resultaten in der Vorrunde die Ostschweizer und am Ende den Ligaerhalt schaffen. Nachwuchsmannschaft auf die Rückrunde hin neu organisieren: Albrecht, Babic, Latifi und Spiele und Resultate der Rückrunde Qerfozi konnten sich in der Hinrunde bei Part- 6.3.16 FC St.Gallen II-Old Boys 4:0 nervereinen auszeichnen und stiessen auf die 13.3.16 FC St.Gallen II-FC Sion II 0:0 Rückrunde hin zurück zum FC St.Gallen II. Wei- 19.3.16 SC Kriens-FC St.Gallen II 0:1 ter wurden Scholz und Sacirovic vom FC Wil 26.3.16 FC St.Gallen II-SC Cham 3:0 leihweise verpflichtet. 2.4.16 FC Basel 1893 II-FC St.Gallen II 2:1 Rohrbach wechselt leihweise zum FC Rappers- 9.4.16 FC St.Gallen II-FC Breitenrain 1:3 wil-Jona, der SC Brühl verpflichtet ab sofort 17.4.16 FC Zürich II-FC St.Gallen II 2:1 Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 16

N g ac n hw ru uchsförde

Sichtungsturniere FCO

In den Monaten März und April 16 sind auf unse- punkten mit den ihnen zugeteilten Vereinen ren Stützpunkten Sichtungsturniere durchge- mittlerweile funktioniert. Von nur wenigen führt worden. Das Ziel war es, eine erste Selek- Ausnahmen abgesehen, haben alle Ostschwei- tion von Spieler/-innen (Jahrgänge 2005 - 2007) zer Vereine an der Sichtung teilgenommen und vorzunehmen, um für die Saison 2016/2017 die ihre Spieler präsentiert. Die Sichtungsturniere E11-Teams bzw. E11-Stützpunktmannschaften haben ebenfalls gezeigt, dass die Vereine an zu bilden. der Basis hervorragende Arbeit leisten; die Besonders erfreulich ist es, wie gut die Zu- anwesenden Scouts durften viele talentierte sammenarbeit zwischen den einzelnen Stütz- Spieler/-innen registrieren!

Stützpunkte Wil Rheintal* St.Gallen-Süd Graubünden Rapperswil- St.Gallen Glarnerland Bodensee Jona

Datum 20.03.2016 13.03.2016 02.04.2016 mittwochs 20.03.2016 20.03.2016 20.03.2016

Ort Wil Halle Bützel, Beim FC Haag Sportanlage Sportanlage Mörschwil Kunstrasen Staad Vial, Ems Grünfeld, Jona Näfels

Anzahl Teams 17 11 11 8 5 17 8

Anzahl teilneh- ca. 170 ca. 130 120 40 42 ca. 170 96 mende Spieler

Anzahl selek- 63 48 40 16 30 65 24 tierte Spieler

Weitere Sich- 20.04./27.04/ 15.06./22.06./ Diverse im 06.04./27.04./ 27.04.2016- tungstrainings 04.05.2016 29.06.2016 Monat Mai 01.05.2016 15.06.2016 jed. Mittwoch

Fazit: Enthusiastische Spielerinnen und Spieler, zufriedene Trainer, geglückter Selektionsstart Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 17

N g ac n hw ru uchsförde

FCO Unterstützung in Senegal

Der Verein «Bolo diem kanam» unterstützt Future Champs Ostschweiz überreichte «Bolo Kinder in der Casamance, dem südlichen Teil diem kanam» diverse Mannschaftstenues. Senegals. Bildung ist gerade auch dort sehr Diese sind durch Frau Langenauer, Präsidentin wichtig. Der Verein unterstützt Familien, welche und Aktuarin, an mehrere Fussballteams in Se- sich keine Schulbildung für ihre Kinder leisten negal übergeben worden. Die Freude war riesig! können oder die Schule aus finanziellen Grün- den frühzeitig abbrechen mussten. Zusätzlich finanziert «Bolo diem kanam» bei Bedarf das Essen dieser Kinder in der Schule und sorgt für ihre medizinische Versorgung. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 18

N g ac n hw ru uchsförde

FCO-Förderer als Ausdruck der gesellschaftlichen Verankerung & Verantwortung

Future Champs Ostschweiz besteht mittlerweile 1. Was gab den Anstoss für die Zusage einer bald fünf Jahren. In dieser Zeit ist es gelungen, FCO-Unterstützung? professionelle Geschäftsstrukturen aufzubauen Es war sehr spannend, die Entwicklung des und heranwachsende Talente noch gezielter und FCO-Projektes während den vergangenen umfangreicher zu fördern. FCO machte einen vier Jahren zu beobachten. Es ist schon weiteren Schritt, um eine erstklassige Adresse beeindruckend und sehr erfreulich, wie die für Nachwuchsausbildung und -förderung zu Strukturen rund um das FCO-Projekt pro- werden. fessionalisiert wurden. Chapeau an alle, die Auch dank der grossartigen Unterstützung der sich tagtäglich rund um den FCO mit und für FCO-Förderer konnten bzw. können diverse unsere jungen Fussballtalente mit Herzblut Projekte realisiert werden. engagieren. Besonders hervorheben möchten wir jene Un- terstützer, welche sich seit Beginn für den FCO 2. Welche Ereignisse hatten Sie während Ih- einsetzen. rem Engagement für den FCO am meisten erfreut? Die H. Fatzer AG ist bereits seit 2012 FCO-För- - Die Realisierung der FCSG-Akademie. derer. Zu Beginn des fünften Jahres verlängert - Die Einbindung und das Heranführen hoff- das Unternehmen ihren Vertrag mit dem FCO nungsvoller Talente an die 1. Mannschaft un- vorzeitig. seres FCSG. - Die stetig wachsende Anzahl junger Spie- ler, die Aufgebote für die jeweiligen National- mannschaften erhalten.

3. Was hat Sie überzeugt, den Ostschweizer Nachwuchs auch in den nächsten Jahren als Förderer zu unterstützen? Die Förderung junger Fussballtalente ist eine Investition in die Zukunft und stärkt unsere Marcel Fatzer ganze Region/die ganze Ostschweiz. Abteilungsleiter Heizung FCO soll landesweit zum Besten gehören, Mitglied der Geschäftsleitung was es im Bereich Fussballjugendarbeit zu bieten gibt! Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 19

N g ac n hw ru uchsförde

Lehrstellen & Arbeitsplätze für FCO-Talente

Mit unseren Anstrengungen für dieses ambi- Können Sie sich vorstellen, ein motiviertes tionierte Nachwuchsförderprojekt haben wir FCO-Talent in Ihrem Betrieb zu beschäftigen? folgende Vision: Junge Talente fördern. Die Ostschweiz stärken. In die Zukunft investieren. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und stehen für weitere Auskünfte jederzeit gerne Beim FCO gehört eine solide schulische und zur Verfügung. Besten Dank! berufliche Ausbildung dazu. Unsere FCO-Ta- lente sollen für die Zukunft in allen Belangen Das gesamte FCO-Team - nicht nur fussballtechnisch - gerüstet sein. Auf der Sekundarstufe 1 (7. bis 9. Schuljahr) Stefanie Lopar können wir unseren Jugendlichen mit den Marketing & Sponsoring FCO Sportschulen und der FCSG-Akademie bereits 0041 71 314 14 20 hervorragende Ausbildungsstätten anbieten. [email protected] Nun möchten wir unsere FCO-Spieler auch in der Berufsbildung (Sekundarstufe 2) sowie die U21-Spieler bei der Stellensuche systematisch unterstützen.

Aus diesen Gründen suchen wir Lehrstellen für unsere Nachwuchsfussballer und Teilzeitstel- len für die U21-Spieler. Es wäre wünschens- wert, dass die sportbegeisterten Arbeitgeber Verständnis gegenüber den entsprechenden Trainingszeiten aufbringen.

Dabei möchten wir betonen, dass unsere Fuss- baller beste Voraussetzungen mitbringen. Denn im Leistungssport wird einiges von ih- nen verlangt, was sie auch im Berufsleben gut gebrauchen können: Sportler haben ein Ziel vor Augen, wissen mit direktem und manch- mal unangenehmem Feedback umzugehen, können sich im Team einbringen und sind sich gewohnt, Höchstleistungen abzuliefern. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 20

N g ac n hw ru uchsförde

Termine

FE13, FE14: 09.04. - 16.04.2016 Trainingslager Schruns E11, FE12: 18.04. - 22.04.2016 Intensivwochen 20.04.2016 FCO-Fördererevent, FCSG Akademie und AFG ARENA E11: 05. – 07.05.2016 Turnier in Wattens AT U18; 06. – 07.05.2016 Internat. U19-Fussballturnier, Altstätten E11, FE13, U15: 13. – 16.05.2016 Cordial Cup im Tirol, AT U17: 14. - 15.05.2016 Pfingstturnier SV Amtzell FE12: 28.05.2016 Schwarzwald Cup in Zimmern DE FE12: 28. - 29.05.2016 Sportsview Cup in Metzingen DE E11: 04. - 05.06.2016 Scharr Nations Cup Stuttgart DE E11: 19.06.2016 Kensington Cup in Konstanz DE 02.07.2016 Saisonende

Weitere Informationen rund um das FCO-Projekt finden Sie unter www.futurechamps.ch. Newsletter Future Champs Ostschweiz 4 | 2016 | Seite 21

N g ac n hw ru uchsförde

Renommierte Unternehmen engagieren sich für den Fussballnachwuchs. Herzlichen Dank für die Unterstützung von Future Champs Ostschweiz.

Hans und Wilma Stutz Stiftung

Erdbewegungen Tief- und Wasserbau A. Buschor AG Abbrucharbeiten

9450 AltstŠtten Tel.: 071 755 44 14 Fax: 071 755 44 20 9453 Eichberg SG www.buschorag.ch 9044 Wald AR [email protected]