Chronik des FC Ibach

Band 44 Saison 2010/11 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Donnerstag, 1. Juli 2010 Hardegger neu im Vorstand

Der FC Ibach schaut auf eine durchs Band erfolgreiche Saison zurück. Finanziell steht der Verein weiterhin auf gesunden Beinen. Im Vorstand gab es eine Rochade und drei Wiederwahlen.

Von Lukas von Euw

Fussball. – FCI-Präsident Hugo Fleck- lin konnte am Donnerstagabend im Restaurant Rose in Ibach über 50 Anwesende an der 56. ordentlichen Generalversammlung begrüssen. In seinem siebten Jahresbericht konnte er eine durchaus positive Bilanz ziehen. Speziell erwähnte Flecklin die Inbe- triebnahme des Kunstrasens im Win- tersried, aber auch den traurigen und plötzlichen Tod des ehemaligen FCI• Neues FCI-Ehrenmitglied: Beat Ulrich (rechts) mit Präsident Hugo Spielers Oliver Tonelli. Der dynamische Flecklin (Mitte) und dem neuen Anlagen-Chef Urs Hardegger. FCI-Präsident wurde von der Versamm- Bild Armin Reichlin lung mit grossem Applaus für zwei weitere Amtsjahre wiedergewählt. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt Junioren schafften den Ligaerhalt in tungs-Chef Xaver Gasser abhalten. Er wurde Sportchef Patric Rölli. Er legte in der 1. Stärkeklasse mühelos, die B-Ju- konnte auf ein ereignisreiches Jahr seinem Jahresbericht die Priorität auf nioren konnten den Wiederaufstieg in zurückblicken, in dem mit dem Helfen das Thema der Juniorenförderung in die 2. Stärkeklasse bewerkstelligen, an der Schwyzer Chilbi und dem erst- der 1. Mannschaft. Zur Erläuterung des und die C-Auswahl mit einem Grossteil mals veranstalteten Slow-Up auch zwei fussballerischen Niveaus nahm er als an FCI-Spielern konnte sich in der aussergewöhnliche Anlässe anstan- Beispiel den aktuellen FCI-Spieler Ma- Coca-Cola-Juniors-League halten. den. Neu wird wieder ein Sponsorenlauf nuel Ruhstaller, der beim FC Luzern Einen besonderen Dank sprach Lüönd durchgeführt. ausgebildet wurde und stets auf den seinem langjährigen Juniorentrainer Finanzchef Bruno Heinzer konnte höchsten Juniorenstufen spielte. Jetzt Peter Hiob aus, der neu die 2. Mann- erneut einen kleinen Gewinn auswei- ist Ruhstaller 19 Jahre alt und spielt auf schaft übernimmt. sen. Auch für die kommende Saison gutem 2.-Liga•inter-Niveau. Damit wird ein Gewinn budgetiert. Die Mit- wollte Rölli aufzeigen, dass es für Beat Ulrich neues Ehrenmitglied gliederzahl stieg um über 30 Mitglieder junge Spieler sehr viel braucht, um auf Seinen Austritt aus dem FCI-Vorstand auf 632 Personen. Die Mitgliederbei- diesem Niveau erfolgreich spielen zu gab Chef Anlagen und Vizepräsident träge wurden nicht erhöht. Zum Ab- können. Es ist ein grosser Sprung für Beat Ulrich, der während 12 Jahren als schluss ergriff auch noch Ehrenprä- die eigenen Nachwuchsspieler. Man Platzwart und davon 10 Jahre im sident Josef Gasser das Wort. Er will die Grundlagen dafür jetzt auch im Vorstand mitwirkte. Ulrich wurde mit dankte dem Vorstand für die grosse eigenen Nachwuchs verbessern. grossem Applaus zum Ehrenmitglied Arbeit zugunsten des Vereins und Chef Junioren Peter Lüönd, der gewählt. Er dankte allen für die sehr sprach den Verantwortlichen mit tref- ebenfalls für zwei weitere Jahre gewählt schöne Zeit und übergab sein Amt an fenden Worten das Vertrauen in wurde, konnte auf eine durchaus po- Urs Hardegger. Seinen ersten Jahres- Sachen 1. Mannschaft aus. Man sei sitive Saison zurückblicken. Die A- bericht konnte der neue Veranstal- auf dem richtigen Weg. «Wir wollen ganz oben mitspielen»

Der FC Ibach konnte auf die men. In der Saison 2006/07 waren Sie dass Sie nicht alles auf die Karte kommende Saison hin einen sogar im Super-League-Kader des FC Fussball setzen. Jetzt führen Sie mit Stürmer verpflichten. Ex-FCL• Luzern. Was für Erinnerungen haben Erfolg ein Modegeschäft in Luzern. Sie an diese Zeit? «Ich denke, das ist ein bekanntes Pro- Spieler Simon Lustenberger «Als ich den Profivertrag beim FC Lu- blem im Fussball, vor allem bei uns in (25), Bruder von Hertha- zern unterschrieb, hatte ich natürlich der Schweiz. Der Spitzensportler all- Söldner Fabian Lustenberger, grosse Ziele. Jedoch haben mich ver- gemein findet bei uns (noch) nicht die ist der neue Star bei den schiedene Verletzungen immer wieder Anerkennung wie in anderen Ländern. Ibächlern. zurückgeworfen. Trotzdem habe ich in Es muss wirklich alles stimmen und dieser Zeit sehr viel gelernt und wert- passen, damit es ganz nach oben Mit Simon Lustenberger volle Erfahrungen sammeln können.» reicht. Deshalb bin ich froh, dass ich sprach Lukas von Euw die 4-jährige Lehre als Berufssportler Was für Erinnerungen haben Sie an beim FC Luzern absolvieren und mich Simon Lustenberger, Sie hatten letzte den damaligen Trainer Ciriaco Sfor- weiterbilden konnte, um mich nach dem Saison beim FC Emmenbrücke mit za? Bereuen Sie es manchmal, den Profivertrag selbständig machen zu hartnäckigen Verletzungen zu kämp- Traum Profi-Fussballer aufgegeben können.» fen. Was war passiert und wie geht zu haben? es Ihnen jetzt? « ist ein Trainer, der sehr «Im letzten Winter hatte ich eine Diesen Sommer haben Sie zum FC viel von Fussball versteht und sehr Ibach gewechselt. Was hat Sie zu die- Bauchmuskelansatzentzündung, wel- professionell arbeitet. Natürlich werde sem Entscheid bewogen? Sie hatten che sehr hartnäckig und meist nur ich immer wieder von Leuten auf diese sicher auch noch andere Angebote. schwer und mit Geduld wegzubringen Zeit angesprochen. Es kommen schon «Trotz meiner langen Verletzung war ist. Dazu kam noch ein Bänderriss, was ab und zu Gedanken an diese Zeit, aber ich bei mehreren 1.-Liga-Vereinen im mich insgesamt zu einer siebenmo- man sollte im Leben immer vorwärts- Gespräch. Die Gründe, zum FC Ibach zu natigen Pause zwang. Momentan be- schauen.» wechseln, waren die neue Mannschaft, finde ich mich auf dem Weg der der Trainer und die Ziele des Vereins.» Besserung. Eine mögliche kleine Ope- Ihr Bruder Fabian Lustenberger spielt ration im Leistenbereich sollte mir die bei Hertha BSC Berlin. Haben Sie viel Wie wurden Sie beim FC Ibach aufge- gewünschte und ersehnte Besserung Kontakt mit ihm? «Ich habe oft Kontakt mit meinem Bru- nommen? Wie ist Ihr erster Eindruck bringen, so dass ich in ein paar Wo- beim Muotateam? chen wieder voll angreifen kann.» der. Und immer, wenn es mir die Zeit erlaubt, besuche ich ihn in Berlin. Es «Ich wurde sehr herzlich empfangen. Der Verein ist wie eine grosse Familie. Ihr Talent hätte Sie bestimmt weit ge- ist sehr schön, zu sehen, wie er sich bracht, wären da nicht immer wieder stetig weiterentwickelt hat und im Der FC Ibach besitzt eine sehr gute Verletzungen dazwischengekom- Haifischbecken Berlin mit Hertha BSC Infrastruktur und mit seinen Weg macht.» einen Trainer, der bestimmt noch sei- nen Weg in den oberen Ligen machen War für ihn von Anfang an klar, mit wird.» Zur Person Hertha auch in der 2. zu Vorname/Name: Simon Lustenberger spielen? Wie stark schätzen Sie das Team Position: Stürmer «Er prüfte einige Angebote aus der ein? Was ist diese Saison möglich für Geburtsdatum: 18. Juni 1985 den FC Ibach? Wohnort: Luzern Bundesliga, entschied sich aber für Hobbys: Familie, Freunde, Hertha BSC. Der neue Trainer Markus «Wenn unser Kader vollständig ist Sport, Reisen Babbel setzt auf ihn, und er hat dem und wir verletzungsfrei bleiben, wer- Bisherige Clubs: SC Nebikon, FC Luzern, FC Emmenbrücke Verein viel zu verdanken, da ihm Hertha den wir ganz oben mitspielen. Die Grösste Erfolge: Torschützenkönig 1. Liga BSC den Weg in die Bundesliga er- Mannschaft ist im Vergleich zur letzten Innerschweiz, Aufstieg Super League möglichte.» Saison noch einmal auf jeder Reihe FC Luzern verstärkt worden, und wir werden Ihnen war schon immer bewusst, angreifen.» Der neue Star beim FC Ibach: Neuzugang Simon Lustenberger spielte bis vor vier Jahren beim FC Luzern. Bild Lukas von Euw Juniorenlager in Thusis vom 24. bis 31. Juli 2010 Dienstag, 27. Juli 2010 Donnerstag, 29. Juli 2010 Samstag, 31. Juli 2010

Juniorenlager des Fussballclubs Juniorenlager des Fussballclubs FC Ibach Ibach Ibach Thusis, 29. Juli: «Fussball einmal an- Thusis, 24. Juli: Der Anpfiff fürs Junio- Thusis, 27. Juli: Weil Petrus in der ders» lautete das Motto des Technik- renlager erfolgte pünktlich um 14.00 Nacht seine Schleusen öffnete, deutete parcours. So mussten Büchsen für Uhr im Gerbihof. 68 Junioren und Ju- alles auf eine nasse Drei-Stunden• einmal vom Tisch geschossen werden. niorinnen sowie 18 Helfer und Betreuer Wanderung hin. Doch er hatte ein Ein- Auch sonst blieb kein Stein auf dem nahmen den Weg ins Bündnerland sehen, denn kurz vor dem Abmarsch anderen: Das Areal wurde in ein unter die Räder. Nach dem Einpuffen blitzten die ersten Sonnenstrahlen übergrosses Fussball-Minigolf-Feld wurden schon das erste Mal die Fuss- durch die Wolkendecke. Eiligst wurden verwandelt. Aus ferientechnischen ballschuhe für ein Auftakttraining Regenschütze gegen Sonnenbrillen Gründen reisen ein paar Leiter schon geschnürt. Die Gruppeneinteilung für getauscht. Am Canovasee bei Paspels, früher ab, deswegen der Abschluss- die Lagermeisterschaft wurde dieses dem Mittagsrastplatz, erlebte die Trup- abend einen Tag vorgezogen stattfand. Jahr ganz im Stil einer grossen WM- pe eine interessante Lektion Kapitalis- Bei den Minispielen wurden insbeson- Auslosung durchgeführt: multimedial, mus: Wasser privat, Ufer öffentlich, Ba- dere die Lachmuskeln der Zuschauen- viele (Koch-)Töpfe, nerviger Modera- den kostenpflichtig, Picknicken gratis. den gefordert. tor, schöne Glücksfee. Thusis, 28. Juli: Die zweite Halbzeit des Thusis, 30. Juli: Der Freitag stand noch Thusis, 25. Juli: Das südafrikanische Lagers startete mit einem hart um- einmal im Zeichen der Lagermeis- Weckritual in Form einer Vuvuzela holte kämpften 3-gegen-3-Turnier. Eltern und terschaft. Beim Siebenk(r)ampf wurde die Lagerteilnehmer nach einer tradi- Vereinsmitglieder trudelten am Mittag um die letzten Punkte und den Gesamt- tions gemäss eher kurzen ersten Nacht ein und liessen es sich bei Lasagne sieg gekämpft. Zum Abschluss des La- aus dem Schlaf. Während am Vormit- und Tiramisu gut gehen und schauten gers kickten die Ibächler A-/B-Junioren tag noch eifrig trainiert wurde, stand danach dem Nachwuchs über die und der FC Thusis/Cazis gegeneinan- auf der anderen Seite des Mittages- Schulter. Die C-Junioren kamen in den der um die Fussballehre. Das Resultat sens mit dem Rätsel-Ol, durch das Genuss eines von Spielern der 1. stand bei Redaktionsschluss noch sonnige Thusis die erste von sieben Mannschaft geleiteten Trainings. Am nicht fest, es ist aber von einem klaren Disziplinen der Lagermeisterschaft auf Abend wurde das Glück auf die Probe Sieg der Muotadörfler auszugehen. Das dem Programm. Der schon fast legen- gestellt: Beim Lotto gab es unter ande- wars aus Thusis, wir treffen heute däre Kündig-Schuss und der Tages- rem Tickets für Spiele der Super Lea- Samstag um 12.30 Uhr im Gerbihof ein. rückblick in Videoform rundeten den gue zu gewinnen. Abend ab. Thusis, 26. Juli: Heute stand ein reiner Trainingstag auf dem Programm. Weil keine umstrittenen Schiedsrichterent- scheidungen oder nicht gegebene Tore den Tag trübten und es dement- sprechend wenig zu schreiben gibt, nachfolgend ein paar Zahlen aus der Lagerküche. Unser heutiger Verschleiss im Betty-Bossi-Stil: Man nehme 86 hungrige Mäuler, fürs Mittagessen 9,5 Kilo Spaghetti und 200 Piccata, 28 Pizzas fürs Abendessen sowie für beide Mahlzeiten zusammen 18 Liter Tomatensauce. Gelungenes Juniorenlager des FC Ibach in Thusis Thusis. – Zum dritten Mal reiste eine begrüsst werden. Zur Freude der Ju- führte Dario gekonnt und witzig durch fast 90-köpfige Delegation des FC nioren kamen auch der Spielertrainer den Abend. Erstmals fand am Freitag- Ibach nach Thusis ins Juniorenlager. der ersten Mannschaft, Marinko Juren- nachmittag ein Siebenkampf statt, Nachdem Lagerleiter René Thalmann dic, sowie die Spieler Kevin Kost, Ma- welcher zur Lagermeisterschaft zählte. die allgemeinen Regeln der Woche rio Wasescha und Samuel Lusten- Alle Teams kämpften nochmals ver- bekannt gegeben hatte, fand die Aus- berger vorbei. Die C-Junioren kamen bissen um die begehrten Punkte. Bei losung der Gruppen für die Lager- auch in den Genuss einer interessanten der Rangverkündigung konnte sich meisterschaft statt. Marcel (Sepp Blat- Trainingslektion mit den Spielern des das Team Schweiz als Sieger feiern ter) liess sich einiges einfallen, und treu Fanionteams. lassen. nach der Fifa wurde aus acht Töpfen Neben weiteren Trainings stand am Es war wieder eine tolle Woche, die Gruppeneinteilung vorgenommen. Donnerstag bereits der Abschluss- gespickt mit Überraschungen, feinem Am Mittwoch konnten viele Gäste abend auf dem Programm. Einmal mehr Essen und viel Wetterglück. (pl) Samstag/Sonntag, 31. Juli / 1. August 2010

Cup-Qualifikation 2. Liga interregional Cup-Qualifikation 2. Liga interregional 1. Vorrunde Auslosung 2. Vorrunde (7./8. August) FC Nordstern BS (2.) – FC Bazenheid 0:3 FC Arbon 05 (2.) – FC Ibach FC Ibach – FC Köniz 2:0 FC Kosova – FC Linth 04 FC Herisau (2.) – FC Aegeri 3:1 FC Zürich-Affoltern (2.) – SV Höngg FC Red-Star ZH – FC Sarnen 2:1 FC Herisau (2.) – FC Emmenbrücke SV Höngg – FC Küsnacht 2:0 FC Kreuzlingen – FC Seefeld ZH SC Schöftland – Kickers Luzern 0:1 FC Bazenheid – FC Freienbach FC Herzogenbuchsee (2.) – FC 1:2 FC Dürrenast – FC Black Stars Chur 97 – FC Freienbach 0:4 SC Goldau – FC Liestal FC Ernmenbrücke – FC Widnau 2:0 SV Lyss – FC Kickers Luzern FC Black Stars – FC Olten (2.) 3:0 FC Sursee – FC Red-Star ZH FC Seefeld ZH – FC Kerzers 2:1 FC Muri – FC Diepoldsau-Schmitter La Tour/Le Pâquier – Le Locle (2.) 7:0 FC Langenthal – FC Thalwil Stade-Lausanne – Romontois 3:1 FC Serrières NE – FC Bernex-Confignon ES Belfaux (2) – FC Montreux-Sports 0:3 La Tour/le Pâquier – Stade-Lausanne Bavois – Portalban/Gletterens 3:2 FC Bulle – FC Perly-Certoux FC Lerchenfeld – FC Linth 04 1:2 FC Bavois – FC Sierre FC Sursee – FC Amriswil 2:0 FC Montreux-Sports – FC Monthey FC Kreuzlingen – SV Schaffhausen 5:2 FC Moutier/FC Alle – Porrentruy FC Bülach (2) – FC Muri 1:6 AC Sementina (2.) – AC Malcantone (2.) FC Porrentruy – FC Bex 5:0 Teams mit Freilos: Losone Sportiva FC Monthey – FC Geneva 2:1 FC Härkingen (2.) – FC Zürich-Affoltern (2.) 1:2 FC Colombier (2.) – FC Perly-Certoux 0:1 FC Diepoldsau – FC Langenthal 1:2 SC Goldau – FC Töss 3:1 Samstag, 31. Juli 2010 Ibachs Cup-Traum geht weiter Mit einem verdienten 2:0-Sieg alles richtig gemacht, doch Torhüter gegen Köniz konnte der FC Lauper vermochte den Ball mit einer Ibach am Samstag die erste starken Parade noch übers Tor zu Hürde auf dem Weg zum lenken. Und zwei Minuten später Schweizer Cup überwinden. scheiterte Hoxha mit einem guten Die Tore schossen die Neu- Freistoss aus 25 Metern nur knapp. Dass sich die Ibächler aber nicht zu zuzüge Driton Hoxha und sicher fühlen durften, zeigte sich in der Simon Lustenberger. 72. Minute. Mit einem unpräzisen Rückpass machte Kevin Kost dem Von Lukas von Euw Könizer Pascal Zehnder ein Geschenk, dieser konnte alleine auf FCI-Hüter Ibach. – Dem FC Ibach ist der Start in Ibrahimi laufen. Der Ibächler Schluss- die neue Saison geglückt: Auf dem mann blieb aber cool und krallte sich Weg zum Schweizer Cup wurde die im eins gegen eins den Ball. Und auch erste von drei Qualifikations-Hürden in der 78. Minute konnten sich die Ibächler bei ihrem Torhüter bedanken, Cup-Qualifikation 2. Liga interregional: der den Ausgleich mit einer starken FC Ibach – FC Köniz 2:0 (0:0) Parade verhinderte. Lorenz Sommers guter Schuss hätte wohl gepasst. überwunden. Der Gast aus Köniz ent- Knaller von Simon Lustenberger puppte sich als ungefährlicher Gegner, In der 87. Minute fiel dann die Entschei- was wohl auch an den über zehn Ab- dung. Nach schöner Vorarbeit von wesenden lag. Trotzdem waren die Alain Saner liess Neuverpflichtung Si- Berner in den ersten zehn Minuten die mon Lustenberger seine Klasse ein leicht bessere Mannschaft. In der 11. Schoss das wichtige Führungs- erstes Mal aufblitzen. Sein trockener Minute aber folgte der erste schön tor: Driton Hoxha, einer der Neuen Schuss zum 2:0 liess Torhüter Lauper vorgetragene FCI-Angriff von David beim FC Ibach. Bild Lukas von Euw keine Chance. Den Ibächlern ist der Peter über Simon Steiner, dessen mus- Start in die neue Saison damit geglückt. tergültige Flanke den freistehenden Zwar passte noch nicht alles zusam- Dzavit Afazi fand, seine Direktabnahme schluss, seine Direktabnahme flog men, viele Fehlpässe und Ungenauig- geriet jedoch zu hoch. In der Folge allerdings übers Tor. Das hätte für die keiten hemmten den Spielfluss der Ju- hatten die Ibächler mehr Spielanteile Ibächler ins Auge gehen können – rendic-Elf. Mit Geduld und dank dem und kontrollierten das Geschehen. Zu umso wichtiger war es, dass sie kurz starken Torhüter Ibrahimi erreichte man zwingenden Chancen kamen jedoch darauf das 1:0 erzielten konnten. die zweite Runde, wo die Reise nun am beide Teams nur selten. Nach einer Neuzuzug Driton Hoxha kam aus gut kommenden Wochenende zum halben Stunde scheiterte Samuel Lus- 25 Metern zum Schuss, der Ball wurde Absteiger FC Arbon an den Bodensee tenberger mit seinem Freistoss nur abgefälscht und erwischte Torhüter geht. knapp, und kurz vor der Pause hätten Lauper auf dem falschen Fuss. Die Ruhstaller und Neuzuzug Hoxha die Führung gab den Muotadörflern mehr Ibächler in Führung bringen können. Sicherheit und auch etwas Luft im Telegramm Angriffsspiel. Kurz darauf kam auch Führungstreffer zur richtigen Zeit FC Ibach – FC Köniz 2:0 (0:0) noch Neuverpflichtung Simon Lusten- Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Mehmet In der zweiten Hälfte wurde die Über- berger zu einem Teileinsatz. Der Bruder Dirlik. – Tore: 60. Hoxha 1:0, 87. Simon legenheit der Ibächler zunehmend Lustenberger 2:0. – FC Ibach: Ibrahimi; von Hertha Berlins Fabian Lustenber- grösser. Kevin Kost hatte in der 53. Saner, Wasescha, Jurcevic (46. Mathis), ger ist noch nicht ganz fit und befindet Steiner; Ruhstaller (89. Hürlimann), Hoxha, Minute mit seinem Pfostenschuss aus Kost, Samuel Lustenberger, Peter, Afazi (61. sich nach langer Verletzungspause gut 20 Metern viel Pech zu beklagen. Simon Lustenberger). – FC Köniz: Lauper; noch im Aufbautraining. Steiger, Glauser, Dfaili, Timmers (75. Huber); Aber auch Köniz kam nur wenig später Bunjaku, Sommer, Petit, Vögeli; Zehnder, zu einer Grosschance, nach einer guten Starke Leistung vom FCI-Torhüter Rosas (82. Hornung). – Verwarnungen: 64. Flanke von Bunjaku kam der wohl beste Zehnder (Unsportlichkeit), 70. Peter (Foul), Die Ibächler machten auch nach dem 84. Mathis (Reklamieren). – Bemerkungen: Spieler der Berner, Pascal Zehnder, im Führungstreffer mehr fürs Spiel. Samuel 53. Pfostenschuss Kost. Sechzehner sträflich frei zum Ab- Lustenberger hätte in der 65. Minute Samstag/Sonntag, 7./8. August 2010

1. Liga, Gruppe 2 2. Liga interregional, Cup-Qualifikation SC Dornach – BSC Old Boys 2:1 FC Breitenrain – FC Münsingen 1:3 Am Samstag spielten GCZ U21 – FC Zürich U21 2:1 FC Zürich-Affoltern (2.) – SV Höngg 3:6 FC Solothurn – FC Basel 1893 U21 2:4 FC Herisau (2.) – FC Emmenbrücke 1:0 FC Laufen – FC Grenchen 2:1 FC Dürrenast – FC Black Stars 1:2 SV Muttenz – FC Wangen bei Olten 0:1 FC Bern – FC Thalwil 1:2 SC Bümpliz 78 – Berner Oberland U21 2:0 FC Arbon 05 (2.) – FC Ibach 3:7 SC Zofingen – FC Schötz 3:1 La Tour/Le Pâquier – Lausanney 2:3 1. FC BaseI 1893 U21 1 1 0 0 4:2 3 FC Bavois – FC Sierre 4:0 2. SC Zofingen 1 1 0 0 3:1 3 FC Bazenheid – FC Freienbach 0:2 2. FC Münsingen 1 1 0 0 3:1 3 FC Bulle – FC Perly-Certoux 0:2 4. SC Bümpliz 78 1 1 0 0 2:0 3 FC Kreuzlingen – FC Seefeld ZH 4:5 5. GC Zürich U21 1 1 0 0 2:1 3 SC Goldau – FC Liestal 3:4 5. FC Laufen 1 1 0 0 2:1 3 SV Lyss – FC Kickers Luzern 3:2 5. SC Dornach 1 1 0 0 2:1 3 FC Sursee – FC Red-Star ZH 2:0 8. FC Wangen bei Olten 1 1 0 0 1:0 3 Montreux-Sports – FC Monthey 2:1 9. FC Grenchen 1 0 0 1 1:2 0 Gestern Sonntag spielten 9. FC Zürich U21 1 0 0 1 1:2 0 FC Muri – FC Langenthal 0:1 9. BSC Old Boys 1 0 0 1 1:2 0 FC Kosova – FC Linth 04 3:1 12. SV Muttenz 1 0 0 1 0:1 0 Serrières – Bernex-Confignon 4:1 13. FC Solothurn 1 0 0 1 2:4 0 FC Moutier – Porrentruy 2:1 14. FC Schötz 1 0 0 1 1:3 0 14. FC Breitenrain 1 0 0 1 1:3 0 Frauen, Nationalliga A 16. FC Thun BO U21 1 0 0 1 0:2 0 FC Basel 1893 – FFC Zuchwil 05 3:3 1. Liga, Gruppe 3 FC Staad – SC Kriens 2:3 BSC Young Boys – Grasshopper Club 3:1 FC Luzern U21 – FC Rapperswil-Jona 2:1 FC Zürich Frauen – FC Thun 12:0 SC Brühl – 2:2 FC St. Gallen – FC Yverdon Feminin 0:2 FC Baden – GC Biaschesi 1:2 1. FC Zürich Frauen 1 1 0 0 12:00 3 FC Tuggen – SC Cham 1:1 2. BSC Young Boys 1 1 0 0 03:01 3 FC Winterthur U21 – FC St. Gallen U21 1:1 3. FC Yverdon Feminin 1 1 0 0 02:00 3 SC Buochs – USV Eschen/Mauren 2:5 4. SC Kriens 1 1 0 0 03:02 3 FC Gossau – SC YF Juventus 1:3 5. FFC Zuchwil 05 1 0 1 0 03:03 1 FC Lugano U21 – FC Mendrisio-Stabio 2:0 5. FC Basel 1893 1 0 1 0 03:03 1 1. USV Eschen/Mauren 1 1 0 0 5:2 3 7. FC Staad 1 0 0 1 02:03 0 2. SC YF Juventus 1 1 0 0 3:1 3 8. Grasshopper Club Zürich 1 0 0 1 01:03 0 3. FC Lugano U21 1 1 0 0 2:0 3 9. FC St. Gallen 1 0 0 1 00:02 0 4. FC Luzern U21 1 1 0 0 2:1 3 10. FC Thun 1 0 0 1 00:12 0 4. GC Biaschesi 1 1 0 0 2:1 3 6. Zug 94 1 0 1 0 2:2 1 Frauen, Nationalliga B 6. SC Brühl 1 0 1 0 2:2 1 8. FC Winterthur U21 1 0 1 0 1:1 1 SC Schwyz – FCF Rapid Lugano 3:0 8. FC St. Gallen U21 1 0 1 0 1:1 1 FC Malters – FC Schlieren 0:1 8. SC Cham 1 0 1 0 1:1 1 FC Therwil – FC Baden 4:0 8. FC Tuggen 1 0 1 0 1:1 1 FC Aarau – FC Rapperswil-Jona 1:3 12. FC Rapperswil-Jona 1 0 0 1 1:2 0 1. FC Therwil 1 1 0 0 4:0 3 12. FC Baden 1 0 0 1 1:2 0 2. SC Schwyz 1 1 0 0 3:0 3 14. FC Gossau 1 0 0 1 1:3 0 3. FC Rapperswil-Jona 1 1 0 0 3:1 3 15. FC Mendrisio-Stabio 1 0 0 1 0:2 0 4. FC Schlieren 1 1 0 0 1:0 3 16. SC Buochs 1 0 0 1 2:5 0 5. FC Münsterlingen 0 0 0 0 0:0 0 5. FC Kirchberg 0 0 0 0 0:0 0 7. FC Malters 1 0 0 1 0:1 0 8. FC Aarau 1 0 0 1 1:3 0 9. FCF Rapid Lugano 1 0 0 1 0:3 0 10. FC Baden 1 0 0 1 0:4 0 Samstag, 7. August 2010 Die Ibächler siegen ohne Mühe Der FC Ibach bekundete am Samstag beim Absteiger FC Arbon keine Mühe und siegte hoch. In einem torreichen Spiel legten die Ibächler den Grundstein für den deutlichen Sieg in der ersten Hälfte.

Von Lukas von Euw

Fussball. – Dass der FC Arbon, wel- cher in der abgelaufenen Saison aus der 2. Liga interregional abgestiegen ist, kein Gradmesser für die Ibächler war,

Cup-Quali 2. Liga inter, 2. Vorrunde: FC Arbon – FC Ibach 3:7 (0:4) zeichnete sich schon nach wenigen Traf endlich wieder einmal: Dzavit Afazi umspielt Arbons Di Nunzio. Minuten ab. Es dauerte dann auch nur Bild Lukas von Euw sechs Minuten, bis die Gäste in Füh- rung gehen konnten. Mit einem langen Ball lancierte Alain Saner Spielertrainer schützenliste eintragen lassen. Mit verübeln. Dave Peter stellte mit seinem Marinko Jurendic, der den zögernd einem schönen Schuss unter die Latte zweiten Tor in der 81. Minute den herausgekommenen Torhüter Straub liess er Torhüter Straub keine Chance. Viertore-Vorsprung wieder her. Und umspielte und zum 0:1 einschob. Es Das Spiel war schon zur Halbzeit ent- fünf Minuten später fiel beinahe das spielte praktisch nur eine Mannschaft. schieden, die Jurendic-Elf hätte sich achte Tor, doch der Schuss von Peter, Der Reihe nach vergaben Hoxha, Afazi nur noch selber schlagen können. Und dem wohl auffälligsten Ibächler an und Ruhstaller beste Gelegenheiten, auch wenn nach der Pause innerhalb diesem Abend, prallte an den Pfosten. den Vorsprung auszubauen. Arbon von kurzer Zeit zwei dumme Gegentore Fazit: Ibach hatte das Spiel jederzeit im hatte in der ersten Hälfte nur eine gute hingenommen werden mussten und es Griff und hätte mit einer besseren Aktion, als Bärlocher FCI-Hüter Ibra- nur noch 2:4 stand – so richtig in Chancenauswertung locker auch zwei- himi mit einem guten Schuss testete. Gefahr war die Führung der Ibächler stellig gewinnen können. Nun folgt die Das längst fällige 0:2 wurde dann in der selbst zu diesem Zeitpunkt nicht. Aus- dritte und entscheidende Quali-Runde 21. Minute Tatsache, als nach einem senverteidiger Alain Saner zündete um den Einzug in den Schweizer Cup. Eckball die beiden Innenverteidiger kurz darauf den Turbo und konnte nach Roger Mathis und Mario Wasescha im einem herrlichen Solo über den halben Zusammenspiel erfolgreich waren. Platz das 2:5 erzielen. Und in der 65. Telegramm Minute verwandelte Manuel Ruhstaller Arbon wurde aggressiver FC Arbon – FC Ibach 3:7 (0:4) den selber herausgeholten Elfmeter Stacherholz, Arbon, 120 Zuschauer. – SR: Danach wurde die Gangart ruppiger, zum 2:6. Di Nunzio hatte ihn im Christian Geiger. – Tore: 6. Jurendic 0:1, 21. Arbon wehrte sich mit hartem Ein- Wasescha 0:2, 38. Peter 0:3, 43. Afazi 0:4, Strafraum zurückgehalten und sah 55. Haltiner 1:4, 57. Vontobel 2:4, 59. Saner steigen und vielen Provokationen. In dafür die Gelb-rote Karte. 2:5, 65. Ruhstaller (Foulelfmeter) 2:6, 69. der 33. Minute liess der Schiedsrichter Vontobel 3:6, 81. Peter 3:7. – FC Arbon: Gnade walten, als er Di Nunzio für ein Nachlässigkeiten waren irrelevant Straub; Mayer (70. Indrizoski), Di Nunzio, Habchi, Lämmler; Ziegler, Haltiner (85. Jur- Knochenbrecher-Tackling an Ruh- Das Torfestival ging noch weiter, die- kovic), Altindas (46. Vontobel), Montinaro; staller nur Gelb zeigte. Fussball spielte ses Mal jedoch wieder auf der anderen Mogg, Bärlocher. – FC Ibach: Ibrahimi, Seite. Zum zweiten Mal traf der ein- Saner, Wasescha, Mathis, Steiner: Ruhstaller eigentlich nur eine Mannschaft, der FC (65. Simon Lustenberger), Hoxha, Kost, Ju- Ibach. Der unermüdliche David Peter gewechselte Vontobel für Arbon. Dass rendic (81. Gabriel), Peter; Afazi (46. Hürli- vergab zuerst zwei gute Chancen, be- die Ibächler in der zweiten Hälfte nicht mann). – Verwarnungen: 33. Di Nunzio, 61. Hoxha, 75. Haltiner (alle Foul). Platzverweis: vor er in der 38. Minute das 0:3 erzielte. mehr so konzentriert und zeitweise 64. Di Nunzio (Foul). – Bemerkungen: Ibach Und noch vor der Pause durfte sich etwas verspielt zur Sache gingen, sei ohne Samuel Lustenberger (krank). auch Dzavit Afazi in die Tor- ihnen bei diesem Vorsprung nicht zu Zum Auftakt gleich das Schwyzer Derby

Am kommenden Wochenende Schwyzer Derby zwischen dem SC dürfen, dass unser Team für die begin- startet die Fussballmeister- Goldau und dem FC Ibach. Die Gold- nende Meisterschaft bereit ist. Das schaft der 2. Liga interregional. auer werden neu vom Einheimischen haben die beiden Cup-Auftritte ge- In der Gruppe 4 sind auch die Bruno Spiess trainiert. Den Goldauern zeigt. Beim Spiel in Arbon, das mit 7:3 beiden Schwyzer Vereine FC wurde gleich ein happiges Startpro- gewonnen wurde, hat unsere Mann- Ibach und SC Goldau einge- gramm serviert. Nach dem Heimspiel schaft jedenfalls den ersten Farbtupfer gegen Ibach müssen die Goldauer zum gesetzt.» teilt. Gleich in der ersten FC Emmenbrücke reisen. Die Luzemer Der FC Ibach wird allgemein als Runde treffen die beiden mussten nach einem Entscheidungs- stärker eingestuft als in der vergan- Teams in Goldau aufeinander. spiel gegen Cham den Abstieg aus der genen Spielperiode. Daraus kann sich 1. Liga verdauen, werden aber von Hugo Flecklin aber nichts kaufen und Von Alfred Wolf vielen als der grosse Favorit für die er schwächt eher ab: «Wir wollen uns kommende Saison in der Gruppe 4 in der 2. Liga interregion etablieren. Fussball. – In der höchsten Schweizer gehandelt. Das heisst, dass wir sicher einen Rang Fussball-Liga wird schon seit fast Auch beim FC Ibach hält sich die in der vorderen Tabellenhälfte an pei- einem Monat um Meisterschafts- Begeisterung für die ersten beiden len.» punkte gekämpft. Die 1. Liga hat den Runden in Grenzen. Nach dem Gold- Meisterschaftsbetrieb am vergangenen auer Spiel müssen sie beim FC Aegeri Wochenende aufgenommen, und am antreten. Die Zuger haben praktisch in kommenden Wochenende greift nun letzter Sekunde den Ligaerhalt ge- 6 Auf- und auch die 2. Liga interregional ins schafft und werden sicher versuchen, Meisterschaftsgeschehen ein. Eine die Punkte in der kommenden Saison 18 Absteiger Woche später, am Wochenende des früher ins Trockene zu bringen. Die 2. Liga interregional ist neu in Eidgenössischen Schwingfestes, neh- Das Recht auf Ferienabwesenheit sechs statt wie bisher in fünf Grup- men dann auch die 2. und 3. Liga ihren pen eingeteilt. 84 Mannschaften Sowohl beim FC Ibach wie beim SC Meisterschafts-Spielbetrieb für die spielen insgesamt in der viert- Goldau wird die Vorbereitungszeit oft neue Saison auf. höchsten Liga der Schweiz. Die durch ferienabwesende Spieler gestört. Innerschweizer Teams sind alle in Beide Vereine kennen diese Proble- Aufstockung auf 84 Mannschaften der Gruppe 4 eingeteilt. Aus dem matik aus vergangenen Jahren, und Die 2. Liga interregional wurde auf die Kanton Schwyz spielt zudem der FC irgendwie bringen sie auch Verständnis neue Saison 2010/11 neu in sechs Freienbach in der Gruppe 5, die dafür auf. Natürlich ist es alles andere Gruppen (bisher fünf) aufgeteilt. Dazu ansonsten grösstenteils aus Zür- als ideal, wenn Spieler die Vorbereitung wurde die höchste Amateurliga auf 84 cher Vereinen besteht. Aus allen nicht durchgehend mitmachen, aber es Mannschaften aufgestockt. Das führt sechs Gruppen steigt der Erst- sind halt doch noch Amateure, und die vor allem in den unteren Ligen zu einer platzierte am Ende der Saison in die Spieler haben ebenso das Recht auf eigentlichen Verwässerung. Die 4. Liga 1. Liga auf. Allerdings spielen in Freizeit wie andere Leute. ist sicher nicht mehr das, was sie ein- diesen Aufstiegsmodalitäten auch mal war. Am ehesten fällt auf, wie viele Geglückte Cup-Auftrtte von Ibach die U21-Teams eine nicht zu unter- zweite Mannschaften alleine in unserer Recht optimistisch sieht der Präsident schätzende Rolle. Beim Abstieg hat Region inzwischen in der 3. Liga spie- des FC Ibach, Hugo Flecklin, der kom- sich insofern nichts geändert, als len. Dies muss für das Niveau in der menden Saison entgegen. Auf das dass trotz der Aufstockung die höchsten und zweithöchsten Regional- Derby vom nächsten Sonntag in Gold- letzten drei einer Gruppe in die 2. liga aber nicht unbedingt ein Qualitäts- au freut er sich jedenfalls: «Es ist Liga regional absteigen müssen. verlust bedeuten. eigentlich egal, wann dieses für beide Aus der 2. Liga Region Inner- Am kommenden Sonntag kommt es Teams enorm wichtige Spiel stattfindet. schweiz steigen zwei Teams in die nun aber in der 2. Liga interregional der Die Hauptsache ist, es wird vom Fuss- 2. Liga interregional auf. (aw) Gruppe 4 zum mit Spannung erwarteten ball gesprochen. Ich glaube sagen zu Das Team, das in Arbon beim Cupspiel zu Beginn auf dem Feld stand: Die Ibächler haben sich gezielt verstärkt, und man darf der Muota-Elf einiges zutrauen. Bild Lukas von Euw

Derby ist gut, Tessiner Clubs wären aber besser Die Meisterschaft der 2. Liga Die Clubverantwortlichen der bei- «Wenn wir jetzt gegen Tessiner Mann- interregional beginnt mit dem den Vereine hätten sich allerdings lie- schaften spielen würden, könnten wir Derby Goldau gegen Ibach. ber einen anderen Saisonstart ge- Mitte März, zum Beginn des Rück- Die beiden Clubs hätten sich wünscht, und zwar aus verständlichen rundenstarts, ins Tessin reisen, wo die aber lieber einen anderen Gründen. Sowohl Ibachs Präsident Plätze um diese Jahreszeit, anders als Saisonstart gewünscht. Hugo Flecklin als auch Goldaus Trainer bei uns, meistens schon sehr gut be- Bruno Spiess haben darauf gehofft, spielbar sind.» Ins gleiche Horn bläst dass sie mit mindestens einem Heim- Hugo Flecklin: «So wie der Spielplan Fussball. – Derbys sind das Salz und spiel in den ersten beiden Runden jetzt steht, findet am 13. März 2011 das der Pfeffer einer jeden Meisterschaft. gegen einen Tessiner Verein hätten Derby•Rückspiel gegen Goldau statt. Von daher kommt das sonntägliche beginnen können. Zwar ist der Spiel- Nur eine Woche später müssen wir Spiel zwischen dem SC Goldau und kalender für die Vereine kein Wunsch- dann in Aegeri antreten. Aus Erfah- dem FC Ibach als Startspiel eigentlich konzert, aber die einzelnen Clubs rungen der letzten Jahre weiss man, zum genau richtigen Zeitpunkt. Die können beim Verband vor der Saison dass es um diese Zeit im Aegerital Karten müssen auf den Tisch, und die Wünsche anbringen, die allerdings schon öfters noch immer mehr als Meisterschaft kann so richtig lanciert nicht unbedingt berücksichtigt werden genug von der weissen Pracht hat. werden. Das Positive überwiegt müssen. Darum kann ich nicht ganz verstehen, natürlich vor allem bei jenem Team, Bruno Spiess erklärt, warum der SC dass uns die Verantwortlichen des das dieses Spiel für sich entscheiden Goldau auch in dieser Saison gerne mit Spielkalenders nicht mehr entgegen- kann. zwei Heimspielen begonnen hätte: kommen.» (aw) Samstag/Sonntag, 14./15. August 2010

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 Frauen, Nationalliga B FC Basel – FC Luzern 1:4 (0:2) USV Eschen/Mauren – FC St. Gallen U21 3:2 FC Münsterlingen – FC Kirchberg 0:3 Young Boys – Neuchâtel Xamax 0:1 (0:1) 1. USV Eschen/Mauren 2 2 0 0 8:4 6 SC Schwyz – FC Malters 2:1 FC St. Gallen – Grasshoppers 1:2 (1:1) 2. SC YF Juventus 1 1 0 0 3:1 3 FC Kirchberg – FC Aarau 3:0 FC Sion – FC Thun 1:1 (0:1) 3. FC Lugano U21 1 1 0 0 2:0 3 FCF Rapid Lugano – FC Baden 2:2 FC Zürich – AC Bellinzona 2:2 (1:1) 4. FC Luzern U21 1 1 0 0 2:1 3 FC Schlieren – FC Münsterlingen 5:0 1. FC Luzern 5 3 1 1 15:07 10 5. GC Biaschesi 1 1 0 0 2:1 3 FC Rapperswil-Jona – FC Therwil 3:0 2. FC Thun 5 2 3 0 10:06 09 6. Zug 94 1 0 1 0 2:2 1 1. FC Schlieren 2 2 0 0 6:0 6 3. FC Basel 5 3 0 2 09:08 09 7. SC Brühl 1 0 1 0 2:2 1 2. FC Kirchberg 2 2 0 0 6:0 6 4. FC Zürich 5 2 2 1 11:09 08 8. FC Winterthur U21 1 0 1 0 1:1 1 3. FC Rapperswil-Jona 2 2 0 0 6:2 6 5. FC Sion 5 2 2 1 08:06 08 9. SC Cham 1 0 1 0 1:1 1 4. SC Schwyz 2 2 0 0 5:1 6 6. AC Bellinzona 5 2 1 2 07:08 07 10. FC Tuggen 1 0 1 0 1:1 1 5. FC Therwil 2 1 0 1 4:3 3 7. BSC Young Boys 5 1 2 2 05:06 05 11. FC St. Gallen U21 2 0 1 1 3:4 1 6. FCF Rapid Lugano 2 0 1 1 2:5 1 8. Grasshopper Club 5 1 2 2 06:08 05 12. FC Rapperswil-Jona 1 0 0 1 1:2 0 7. FC Baden 2 0 1 1 2:6 1 9. Neuchâtel Xamax 5 1 1 3 09:12 04 13. FC Baden 1 0 0 1 1:2 0 8. FC Malters 2 0 0 2 1:3 0 10. FC St. Gallen 5 1 0 4 04:14 03 14. FC Gossau 1 0 0 1 1:3 0 9. FC Aarau 2 0 0 2 2:6 0 15. Mendrisio-Stabio 1 0 0 1 0:2 0 10. FC Münsterlingen 2 0 0 2 0:8 0 Challenge League 16. SC Buochs 1 0 0 1 2:5 0 IFV-Cup (Runde 1) Stade Nyonnais – FC Wil 0:3 (0:1) 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Wohlen – FC Biel 1:1 (0:0) FC Sempach (3.) – FC Wolhusen a (4.) 4:1 FC Winterthur – Servette FC 3:1 (2:0) FC Muri – FC Hergiswil 0:3 FC Rotkreuz (3.) – FC Sachseln (3.) 2:5 Lausanne-Sport – SR Delémont 2:1 (0:0) SC Balerna – FC Sursee 1:4 FC Luzern (4.) – Altbüron-Grossdietwil (3.) 3:0 FC Chiasso – FC Aarau 1:1 (1:0) FC Eschenbach – FC Emmenbrücke 1:1 Engelberger SC a (5.) – FC Triengen (3.) 4:3 1. Lausanne-Sport 4 4 0 0 11:01 12 FC Aegeri – AC Taverne 1:2 FC Küssnacht (3.) – Perlen-Buchrain (2.) 5:1 2. FC Lugano 3 3 0 0 09:01 09 FC Sarnen – Losone Sportiva 1:5 SC Nebikon (3.) – FC Hochdorf (2.) 0:3 3. Servette FC 4 3 0 1 10:05 09 Team Aargau U21 – FC Kickers Luzern 3:1 FC Walchwil (5.) – SC Steinhausen (3.) 2:6 4. SR Delémont 4 3 0 1 09:06 09 SC Goldau – FC Ibach 1:2 ESC Erstfeld (4.) – SC Eich (3.) 1:7 5. FC Aarau 4 2 1 1 05:03 07 1. Losone Sportive 1 1 0 0 5:1 3 FC Dietwil (4.) – FC Wauwil-Egolzwil (3.) 2:3 6. SC Kriens 4 2 1 1 05:04 07 2. FC Sursee 1 1 0 0 4:1 3 FC Alpnach (4.) – FC Willisau (3.) 0:4 7. FC Schaffhausen 4 2 0 2 08:06 06 3. FC Hergiswil 1 1 0 0 3:0 3 FC Flüelen (4.) – FC Ebikon (3.) 0:4 8. Yverdon-Sport 4 2 0 2 03:04 06 4. Team Aargau U21 1 1 0 0 3:1 3 FC Schüpfheim (3.) – FC Baar (2.) 0:4 9. FC Biel 4 1 2 1 05:05 05 5. FC Ibach 1 1 0 0 2:1 3 Hildisrieder SV (4.) – SC Reiden (3.) 0:5 10. FC Wil 3 1 1 1 04:03 04 5. AC Taverne 1 1 0 0 2:1 3 SK Root (3.) – FC Ruswil (2.) 5:3 11. FC Locarno 4 1 1 2 02:04 04 7. FC Emmenbrücke 1 0 1 0 1:1 1 FC Horw (3.) – FC Hitzkirch (3.) 1:3 12. FC Chiasso 4 1 1 2 04:08 04 7. FC Eschenbach 1 0 1 0 1:1 1 FC Brunnen (2.) – SC Emmen (2.) 2:0 13. FC Winterthur 4 1 0 3 05:11 03 9. SC Goldau 1 0 0 1 1:2 0 FC Adligenswil (3.) – FC Entlebuch (2.) 2:1 14. FC Wohlen 4 0 1 3 02:08 01 9. FC Aegeri 1 0 0 1 1:2 0 FC Gunzwil (3.) – FC Dagmersellen (3.) 5:3 15. FC Vaduz 2 0 0 2 02:06 00 11. FC Kickers Luzern 1 0 0 1 1:3 0 FC Littau (3.) – SC Menzingen (3.) 5:7 16. Stade Nyonnais 4 0 0 4 02:11 00 12. SC Balerna 1 0 0 1 1:4 0 FC Muotathal (3.) – Luzerner SC (3.) 4:2 13. FC Muri 1 0 0 1 0:3 0 FC Sins (3.) – FC Altdorf (2.) 1:5 14. FC Sarnen 1 0 0 1 1:5 0 Weggiser SC (4.) – FC Nottwil (3.) 2:1 FC Grosswangen (4.) – FC Schattdorf (2.) 2:7 FC Giswil (4.) – FC Malters (2.) 1:3 FC Lungern (4.) – FC Rothenburg a (4.) 0:4 FC Zell (4.) – FC Buttisholz (3.) 0:5 FC Südstern (4.) – FC Knutwil (4.) 0:3 SC Schwyz (3.) – SC OG (2.) 2:5 FC Meggen a (4.) – FC Hünenberg a (4.) 5:2 FC Ingenbohl (5.) – FC Stans (4.) 0:8 Vorrunde Sonntag, 15. August 2010 Penalty entschied das Derby in Goldau Ein fragwürdiger Penalty in aber auch die Gäste langsam in Zuschauer fanden sich schon mit dem der 95. Spielminute hat das Schwung. Die Muotadörfler hatten nun Unentschieden ab, als der eingewech- Schwyzer Derby zwischen dem zusehends mehr Ballbesitz und in der selte Simon Lustenberger in der 95. SC Goldau und dem FC Ibach 45. Minute auch die erste hochkarätige Spielminute im Goldauer Strafraum im entschieden. Nach einer Inter- Torchance. Der starke David Peter Zweikampf mit Suter zu Fall kam. vention von Suter gegen setzte sich nach einem langen Zuspiel Schiedsrichter Pilipovic entschied zum gegen Flückiger durch und knallte den Entsetzen der Goldauer Spieler und Simon Lustenberger entschied Ball aus guter Abschlussposition an Zuschauer auf Elfmeter. Ob Suter Schiedsrichter Pilipovic auf den Pfosten. Nur eine Zeigerum- Lustenberger nun berührte oder ob der Elfmeter. David Peter traf drehung später zappelte der Ball aber aus Kloten stammende Schiedsrichter sicher zum 1:2 für die Gäste. trotzdem im Goldauer Tor. Wieder war Pilipovic einfach gerne Flieger sieht, es Peter, der sich auf der rechten An- war David Peter so ziemlich egal. Er Von Patrick Frei griffsseite durchtanken konnte. Dies- liess sich diese Chance nicht nehmen mal legte er den Ball auf den mitge- und versenkte den Ball souverän im Goldau. – Dabei gelang dem SC Gold- laufenen Samuel Lustenberger zurück. Tor. «Ich habe die Szene, welche zum au ein perfekter Start in die neue Fuss- Lustenberger liess sich nicht zweimal Elfmeter führte, nicht genau sehen kön- ballsaison. Nuza zog bereits in der 3. bitten und versenkte den Ball gekonnt nen. Fakt ist aber, dass der Schieds- Minute alleine los, drückte aus 20 Me- im Goldauer Tor. richter schon über der angezeigten SCG•Trainer Spiess analysierte nach Nachspielzeit war, als er den Penalty dem Spiel: «Ibach war die letzten zehn pfiff», so Spiess zur umstrittenen Szene. Fussball, 2. Liga interregional: SC Goldau – FC Ibach 1:2 (1:1) Minuten vor der Pause und die ersten zwanzig Minuten nach der Pause klar die bessere Mannschaft. Der Aus- tern ab und versenkte den Ball präzise gleich war nicht unverdient. in der linken Torecke. Der Gast aus Ibach blieb den Zuschauern in den Ibach nach Seitenwechsel besser ersten 35 Minuten einiges schuldig. Es Die Mannschaft von Spielertrainer Ma- Telegramm war das Heimteam, welches in der rinko Jurendic konnte den Schwung mit SC Goldau – FC Ibach 1:2 (1:1) Startphase deutlich mehr vom Spiel in den zweiten Durchgang nehmen. Der Sportplatz Tierpark, 500 Zuschauer. – SR Pilipovic, Kloten. – Tore: 3. Nuza 1:0, 45. hatte. Einzig ein weiterer Treffer gelang Gast war nun besser und drückte auf Samuel Lustenberger 1:1, 95. Peter 1:2 den Goldauern nicht. Zwar kam die den Führungstreffer. In der 63. Minute (Penalty). – SC Goldau: Ulrich; Suter, Flückiger, Tschopp, Spichtig (63. K. Huser), Spiess-Elf diesem in der 31. Minute wäre dieser auch beinahe gefallen: Wa- Villiger, Bosshart, Steiner (80. Zahler), nahe. Steiners Schuss aber flog statt sescha sah seinen Kopfball nach einem Jermann (60. Matoshi); Nuza, Z. Huser. – ins Tor nur ins Aussennetz. Einige der Freistoss von Samuel Lustenberger FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Ma- this, Steiner; Ruhstaller (46. Nuaj), Kost, zahlreichen Zuschauer hatten diesen aber am Torpfosten abprallen. Hoxha (64. Simon Lustenberger), Samuel Ball wohl schon im Tor gesehen, ging Lustenberger (79. Afazi), Jurendic, Peter. – Fragwürdiger Penalty doch ein lautes Raunen durchs Publi- Verwarnungen: 87. Nuaj (Foulspiel). – Be- Danach glich sich die Partie jedoch merkungen: 45. Pfostenschuss Peter, 63. kum. Pfostenschuss Wasescha, Goldau ohne Kälin wieder aus. Ausser mit Weitschüssen (gesperrt) und Jusaj (verletzt), Ibach ohne Ausgleich mit dem Pausenpfiff kamen die beiden Mannschaften den Jurcevic und Annen (beide abwesend). Zehn Minuten vor der Pause kamen beiden Toren nicht mehr nahe. Die Auch Goldau war oft am Drücker: Die Ibächler (in Gelb Spielertrainer Jurendic) entschieden das Derby dank eines Elfmeters in der Schlussminute. Bild Andreas Züger Fünf Innerschwyzer Teams

In der dritten Liga des Inner- den SC Schwyz an, und die Reserven gemäss, doch es sollte durchaus ge- schweizer Fussballverbandes aus Ibach empfangen Goldau II. Der FC lingen, in der 3. Liga zu bestehen. spielen die Mannschaften aus Küssnacht möchte zurück in die 2. «Unser Ziel heisst Ligaerhalt, aber es Küssnacht, Muotathal, Schwyz Liga. «Mein Team soll auf und neben wird aufgrund der Kaderknappheit und die Reserven aus Ibach dem Platz harmonieren. Wir wollen den schwierig, da vier Akteure das Team und Goldau um Meister- Schalter von Freundschaftsduellen nun verliessen und zwei von den Reserven auf Ernstkampf umschalten, damit wir und vier A-Junioren hinzukamen. Aber schaftspunkte. Dabei kommt von Anfang an bereit sind. Jeder im die gute Vorbereitung macht uns für es bereits in der zweiten Team soll sich wohlfühlen, damit wir die Meisterschaft zuversichtlich», so Runde zu zwei Derbys. vorwärtskommen», fordert Küssnachts der SC-Schwyz-Trainer Zoran Zdrav- Trainer Pirmin Gisler. kovski. Von Thomas Bucheli «Wollen Ligaerhalt» «Mindestens gleich gut» Fussball. – Nachdem der FC Küss- «Für uns steht der Ligaerhalt ganz klar «Wir wollen in der neuen Saison min- nacht aus der 2. Liga abgestiegen ist, im Vordergrund. Doch ich sehe da kein destens wieder gleich gut abschliessen der SC Schwyz und die Reserven aus Problem, da viele in unserer Mann- wie in der vorherigen. Zwei ältere Ibach sich in die 3. Liga gehievt und schaft sehr erfahren sind und bereits Spieler hörten auf, und A-Junioren Goldau II und Muotathal sich souve- in der 3. Liga gespielt haben», sagt der kamen hinzu, demzufolge verfügen wir rän gehalten haben, kommt es in dieser Ibach-Il-Spielertrainer Samir Skrijeli. beinahe über einen unverändertes Liga in der Meisterschaftsgruppe 1 zu Die sieben Zuzüge stammen aus Hü- Kader. Die beiden ersten Heimspiele zahlreichen Innerschwyzer Derbys. nenberg, Schwyz und Brunnen. Zwar gegen die Aufsteiger aus Rotkreuz und Bereits in der 2. Runde vom 28. August Iief die Vorbereitung aufgrund vieler Schwyz möchten wir gewinnen», sagt tritt der FC Muotathal zu Hause gegen Ferienabwesenheiten nicht wunsch- der FC-Muotathal-Trainer Ivo Gwerder. «Für uns heisst es, ein weiteres Jahr in der 3. Liga bestehen zu können. Ich habe ein williges Team zur Verfügung, das den Erfolg anstrebt. Zwar lief die Vorbereitung wegen Absenzen nicht optimal, doch im Startspiel gegen Chams Reserven wollen wir trotzdem punkten», fügt Ernst Murer, der Reser- ventrainer der Goldauer, an. Drei Spieler verliessen die Equipe Richtung Fanion- team, und zwei hörten auf. Neu konnte Murer seine Elf mit sieben eigenen Junioren aufstocken.

3. Liga: Die ersten zwei Runden Samstag, 21. August 17.00: SC Menzingen – SK Root 17.00: SC Steinhausen – FC Küssnacht 18.00: FC Muotathal – FC Rotkreuz 18.00: SC Schwyz – FC Schattdorf II 18.00: SC Goldau II – SC Cham II Sonntag, 22. August 14.30: FC Sins – FC Ibach II Samstag, 28. August 18.00: FC Rotkreuz – SC Cham II 18.00: FC Ibach II – SC Goldau II 18.00: SK Root – SC Steinhausen 18.00: FC Schattdorf II – SC Menzingen 18.00: FC Muotathal – SC Schwyz Stehen sich in der Meisterschaft gegenüber: Wie im Gotthardcup Sonntag, 29. August kommt es auch in der 3.-Liga-Saison zum Aufeinandertreffen von 15.00: FC Küssnacht – FC Sins Ibach II und Küssnacht (rechts). Bild Thomas Bucheli Mittwoch, 18. August 2010

Cup-Qualifikation 2. Liga interregional Spielminute ausgeglichen, dann be- 3. Vorrunde FC Ibach eine SV Höngg – FC Langenthal 2:5 kamen die Gäste mehr Oberhand. FC Black Stars – FC Sursee 4:1 Cuprunde weiter Mit einem leichten Vorteil startete FC Thalwil – FC Seefeld ZH 0:2 FC Ibach – FC Kosova 2:1 n.Verl. Der FC Ibach gewann vor der FC Ibach zur zweiten Hälfte, doch FC Freienbach – FC Herisau (2.) 5:0 350 Zuschauern im Schwei- echte Chancen waren beidseitig sel- SV Lyss – FC Liestal 2:3 ten. Die beste der wenigen Chancen FC Serrières NE – FC Montreux-Sports 5:6 zer Cup gegen Kosova mit Losone Sportiva – AC Sementina (2.) 6:0 2:1. Dazu benötigten die hatte Ibach, als Sämi Lustenberger in FC Stade-Lausanne-Ouchy – FC Bavois 1:2 der 28. Minute aus nächster Nähe FC Perly-Certoux – FC Moutier 5:3 Schwyzer eine Verlängerung. über das Tor schoss. Beide Mann- Die Sieger kommen in die 1. Hauptrunde Den erlösenden Treffer er- schaften neutralisierten sich. Die zielte Samuel Lustenberger Verlängerung dominierte der FC in der 117. Spielminute. Ibach, unter anderem mit einem Pfostenschuss in der 97. Minute Fussball. – Der FC Kosova war für durch Wasescha. Sämi Lustenberger den FC Ibach ein in allen Belangen erlöste letztendlich die Schwyzer: Mit unbekannter Gegner. Was man aller- einem Freistoss in der 117. Spiel- dings wusste, war, dass die Stadt- minute traf er zum verdienten Sieg. zürcher innerhalb von drei Saisons in (fac) einem Zug von der dritten in die 2. Liga interregional aufgestiegen sind. Cup-Qualifikation, 2. Liga interregional: FC Ibach – FC Kosova 2:1 (1:1) n.Verl. Die Partie war knapp fünf Minuten Gerbihof, 350 Zuschauer. – SR: M. Brunner (N. alt, da stand es bereits 1:1. Der FC Sahiti / U. Buchmann). – Tore: 1. Afazi 1:0, 5. Ibach verwandelte seinen ersten An- Maliqi 1:1, 117. Samuel Lustenberger 2:1. – FC Ibach: G. Ibrahimi; A. Saner, M. Wasescha, griff über die rechte Seite mit einem K. Kost, Samuel Lustenberger, D. Hoxha, D. Querpass zu Afazi zum 1:0. Die Gäste Afazi (65. Simon Lustenberger), K. Nuaj (57. aus Zürich liessen sich durch den M. Ruhstaller), S. Steiner, M. Jurendic, D. Peter (121. D. Hürlimann). – FC Kosova: B. Zukai; frühen Rückstand nicht irritieren und F. Bairami, V. Sylaj, V. Gjuarj, J. Jakupi, D. versuchten, das Spiel zu machen. In Bunjaku (65 M. Lazri), S. Maliqi, G. Gjergji, S. Latifi, A. Hotnjani (118. F. Bunjaku), A. Vinca. der fünften Minute kam es zu einem – Verwarnungen: Kost, Saner, Bunjaku, Vinca, Freistoss, 20 Meter vor Ibrahimi, und Sylaj (Gelb-Rot), Lazri (alle wegen Fouls), der präzise Schuss vem Maliqi in die Samuel Lustenberger (Reklamieren). Rote Karte für Maliqi (Tätlichkeit). – Bemerkungen: Ibach tiefe rechte Ecke brachte den Aus- ohne J. Jurcevic (verletzt) und R. Mathis (abwe- gleich. Das Spiel verlief bis zur 30. send). Samstag/Sonntag, 21./22. August 2010

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 2. Liga regional Am Samstag spielten: FC Mendrisio-Stabio – FC Winterthur U21 2:2 FC Entlebuch – FC Hochdorf 0:0 FC St. Gallen – FC Sion 1:1 (1:1) FC Rapperswil-Jona – FC Tuggen 2:2 FC Malters – SC Kriens II 2:0 FC Thun – FC Basel 1:1 (0:0) SC YF Juventus Zürich – SC Brühl 1:2 FC Ruswil – FC Brunnen 3:0 Gestern spielten: Zug 94 – FC Luzern U21 3:4 FC Schattdorf – FC Baar 0:2 Grasshopper Club – FC Luzern 0:3 (0:0) SC Cham – FC Lugano U21 1:1 SC Obergeissenstein – FC Altdorf 1:0 BSC Young Boys – FC Zürich 1:0 (0:0) SC Buochs – FC Gossau 1:4 SC Emmen – FC Perlen-Buchrain 2:1 Neuchâtel Xamax – AC Bellinzona 1:2 (0:1) USV Eschen/Mauren – GC Biascesi 3:1 1. FC Ruswil 1 1 0 0 3:0 3 1. FC Luzern 6 4 1 1 18:07 13 1. USV Eschen/Mauren 3 3 0 0 11:5 9 2. FC Malters 1 1 0 0 2:0 3 2. FC Thun 6 2 4 0 11:07 10 2. FC Luzern U21 2 2 0 0 06:4 6 2. FC Baar 1 1 0 0 2:0 3 3. FC Basel 6 3 1 2 10:09 10 3. FC Lugano U21 2 1 1 0 03:1 4 4. SC Emmen 1 1 0 0 2:1 3 4. AC Bellinzona 6 3 1 2 09:09 10 4. SC Brühl 2 1 1 0 04:3 4 5. SC Obergeissenstein 1 1 0 0 1:0 3 5. FC Sion 6 2 3 1 09:07 09 5. FC Baden 2 1 0 1 04:2 3 6. FC Hochdorf 1 0 1 0 0:0 1 6. FC Zürich 6 2 2 2 11:10 08 6. FC Gossau 2 1 0 1 05:4 3 6. FC Entlebuch 1 0 1 0 0:0 1 7. BSC Young Boys 6 2 2 2 06:06 08 7. YF Juventus Zürich 2 1 0 1 04:3 3 8. FC Perlen-Buchrain 1 0 0 1 1:2 0 8. Grasshopper Club 6 1 2 3 06:11 05 8. GC Biascesi 2 1 0 1 03:4 3 9. FC Altdorf 1 0 0 1 0:1 0 9. Neuchâtel Xamax 6 1 1 4 10:14 04 9. FC Tuggen 2 0 2 0 03:3 2 10. FC Schattdorf 1 0 0 1 0:2 0 10. FC St. Gallen 6 1 1 4 05:15 04 9. FC Winterthur U21 2 0 2 0 03:3 2 10. SC Kriens II 1 0 0 1 0:2 0 10. SC Cham 2 0 2 0 02:2 2 12. FC Brunnen 1 0 0 1 0:3 0 Challenge League 12. Zug 94 2 0 1 1 05:6 1 13. FC Rapperswil-Jona 2 0 1 1 03:4 1 3. Liga, Gruppe 1 Am Samstag spielten: 14. FC Mendrisio-Stabio 2 0 1 1 02:4 1 Yverdon-Sport – FC Winterthur 0:3 (0:2) 15. FC St. Gallen U21 3 0 1 2 03:7 1 SC Menzingen – SK Root 2:3 FC Aarau – FC Schaffhausen 1:1 (1:1) 16. SC Buochs 2 0 0 2 03:9 0 SC Steinhausen – FC Küssnacht 1:4 FC Biel – FC Chiasso 2:1 (2:1) FC Muotathal – FC Rotkreuz 6:1 Servette FC – SC Kriens 6:0 (2:0) 2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Schwyz – FC Schattdorf II 1:1 ST Delémont – Stade Nyonnais 1:1 (1:1) SC Goldau II – SC Cham II 2:2 FC Sarnen – Team Aargau U21 1:1 FC Sins – FC Ibach II 1:3 Gestern spielten: FC Emmenbrücke – SC Goldau 3:2 1. FC Muotathal 1 1 0 0 6:1 3 FC Lugano – Lausanne-Sport 1:2 (1:1) FC Kickers Luzern – FC Muri 1:1 2. FC Küssnacht 1 1 0 0 4:1 3 FC Locarno – FC Vaduz 1:3 (0:2) FC Ibach – FC Aegeri 4:1 3. FC Ibach II 1 1 0 0 3:1 3 1. Lausanne-Sport 5 5 0 0 13:02 15 FC Sursee – FC Eschenbach 3:3 4. SK Root 1 1 0 0 3:2 3 2. Servette FC 5 4 0 1 16:05 12 1. FC Ibach 2 2 0 0 6:2 6 5. SC Cham II 1 0 1 0 2:2 1 3. FC Lugano 5 4 0 1 13:03 12 2. FC Sursee 2 1 1 0 7:4 4 5. SC Goldau II 1 0 1 0 2:2 1 4. SR Delémont 5 3 1 1 10:07 10 3. Team Aargau U21 2 1 1 0 4:2 4 7. FC Schattdorf II 1 0 1 0 1:1 1 5. FC Aarau 5 2 2 1 06:04 08 4. FC Emmenbrücke 2 1 1 0 4:3 4 7. SC Schwyz 1 0 1 0 1:1 1 6. FC Biel 5 2 2 1 07:06 08 5. Losone Sportiva 1 1 0 0 5:1 3 9. SC Menzingen 1 0 0 1 2:3 0 7. FC Schaffhausen 5 2 1 2 09:07 07 6. FC Hergiswil 1 1 0 0 3:0 3 10. FC Sins 1 0 0 1 1:3 0 8. SC Kriens 5 2 1 2 05:10 07 7. AC Taverne 1 1 0 0 2:1 3 11. SC Steinhausen 1 0 0 1 1:4 0 9. FC Winterthur 5 2 0 3 08:11 06 8. FC Eschenbach 2 0 2 0 4:4 2 12. FC Rotkreuz 1 0 0 1 1:6 0 10. FC Vaduz 5 2 0 3 07:11 06 9. FC Kickers Luzern 2 0 1 1 2:4 1 11. Yverdon-Sport 5 2 0 3 03:07 06 10. FC Muri 2 0 1 1 1:4 1 Frauen, Nationalliga B 12. FC Wil 4 1 1 2 05:05 04 11. FC Sarnen 2 0 1 1 2:6 1 13. FC Locarno 5 1 1 3 03:07 04 12. SC Balerna 1 0 0 1 1:4 0 FC Münsterlingen – SC Schwyz 1:1 14. FC Chiasso 5 1 1 3 05:10 04 13. SC Goldau 2 0 0 2 3:5 0 FC Baden – FC Rapperswil-Jona 1:1 15. FC Wohlen 4 0 1 3 02:08 01 14. FC Aegeri 2 0 0 2 2:6 0 FC Malters – FCF Rapid Lugano 5:2 16. Stade Nyonnais 5 0 1 4 03:12 01 FC Aarau – FC Schlieren 0:3 1. FC Schlieren 3 3 0 0 9:00 9 2. FC Rapperswil-Jona 3 2 1 0 7:03 7 3. SC Schwyz 3 2 1 0 6:02 7 4. FC Kirchberg 2 2 0 0 6:00 6 5. FC Therwil 2 1 0 1 4:03 3 6. FC Malters 3 1 0 2 6:05 3 7. FC Baden 3 0 2 1 3:07 2 8. FCF Rapid Lugano 3 0 1 2 4:10 1 9. FC Münsterlingen 3 0 1 2 1:09 1 10. FC Aarau 3 0 0 3 2:09 0 Samstag, 21. August 2010 FC Ibach mit souveränem Sieg

Der FC Ibach empfing am Ruhstaller konnte erhöhen Aegeri noch mit Ehrentreffer Samstag zu Hause auf dem In der 25. Minute entwischte Manuel Zehn Minuten vor dem Ende der Gerbihof den FC Aegeri. Die Ruhstaller der gesamten Aegeri-Ab- regulären Spielzeit war es dann so weit, Ibächler dominierten die wehr und erzielte das fällige 2:0. Ibach und Ibachs Krist Nuaj konnte aus gesamte Partie und gewannen gab weiter den Ton an bis zur 41. kurzer Entfernung zur verdienten 4:0- sie verdient mit 4:1. Spielminute, als Aegeris Egon Lüönd Führung einschiessen. Das Resultat im Ibächler Strafraum vergessen wurde war auch in dieser Höhe keinesfalls unverdient. In derselben Minute Ibach. – Nur gerade 200 Zuschauer und den Anschlusstreffer auf dem konnte Aegeris Erincik noch den 4:1- fanden sich bei wunderbarem Fuss- Fuss hatte. Ibach-Torhüter Gezim Ibra- Ehrentreffer erzielen. Dieses Tor setzte ballwetter am frühen Samstagabend auf himi reagierte aber glänzend und wehrte dann auch den Schlusspunkt dieser dem Gerbihof in Ibach ein. Diese sahen den scharfen Schuss ab. Sieben Minu- ten nach dem Pausentee brillierten der einseitigen Partie. Der FC Ibach kann nach der Pause eingewechselte Simon nun auf einen gelungenen Saisonstart Fussball, 2. Liga interregional: Lustenberger und Dzavit Afazi mit mit zwei Siegen aus zwei Partien FC Ibach – FC Aegeri 4:1 (2:0) einem herrlichen Doppelpassspiel, zurückblicken. (rs) welches dann auch durch den Voll- einen FC Ibach, der sofort in den strecker Simon Lustenberger zum 3:0 Telegramm Angriff überging. In der zweiten Minute führte. konnte Aegeri-Hüter Bruno Heinrich Nur fünf Minuten später eilte Ibra- FC lbach - FC Aegeri 4:1 (2:0) Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: David Möller. den Schuss von David Peter mit einem himi aus seinem Kasten, um zu klären, – Tore: 2. Mathis 1:0, 25. Ruhstaller 2:0, 52. schönen Reflex klären. Noch in der- doch Häuslers Schuss knallte an die Simon Lustenberger 3:0, 80. Nuaj 4:0, 80. Erincik 4: 1. – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, selben Minute flankte Samuel Lusten- Latte. Nach einer guten Stunde fasste Wasescha, Mathis, Steiner; Samuel Lusten- berger den Ball auf Spielertrainer sich der Captain Kevin Kost ein Herz berger, Kost, Jurendic (81. Gabriel), Ruh- Marinko Jurendic, und dieser passte und drückte ab, sein starker Schuss staller (49. Nuaj); Peter (46. Simon Lusten- berger), Afazi. – FC Aegeri: Heinrich; Burch zum FCI-Verteidiger Roger Mathis, landete aber über dem gegnerischen (60. Meier), Grob, Mazenauer, Studer; Elmar welcher zum 1:0 einschiessen konnte. Tor. In der 68. Minute zeigten die bei Lüönd, Iten, Scherer (46. Erincik), Egon In der Folge war es ganz klar das den Lustenbergers ein schönes Zu- Lüönd; Häusler, Rogenmoser (62. Ulrich). – Verwarnung: 64. Jurendic (Reklamieren). – Heimteam, welches die Chancen hatte, sammenspiel, welches aber nicht in ein Bemerkung: Ibach ohne Jurcevic (verletzt). Afazi und Peter vergaben aber vorerst. Tor umgemünzt werden konnte. Ibachs Samuel Lustenberger (link) setzt sich gegen Aegeris Ronny Mazenauer durch. Bild Maria Schmid Samstag/Sonntag, 28./29. August 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 3 FC Luzern U21 – SC YF Juventus Zürich 1:1 FC Rotkreuz – SC Cham II 1:4 FC Ebikon – FC Eschenbach 1:4 FC Tuggen – Zug 94 6:4 SK Root – SC Steinhausen 3:1 FC Meggen b – Weggiser SC 0:2 SC Brühl – SC Buochs 4:0 FC Schattdorf II – SC Menzingen 1:2 FC Adligenswil b – FC Perlen-Buchrain a 1:5 FC Baden – FC Mendrisio-Stabio 3:2 FC Küssnacht – FC Sins 3:0 FC Küssnacht a – FC Dietwil 1:3 GC Biascese – FC St. Gallen U21 2:2 1. FC Küssnacht 2 2 0 0 7:01 6 FC Emmenbrücke – FC Sins 1:2 FC Winterthur U21 – SC Cham 1:6 2. SK Root 2 2 0 0 6:03 6 1. Perlen-Buchrain a 1 1 0 0 5:1 3 FC Gossau – USV Eschen/Mauren 1:2 3. SC Cham II 2 1 1 0 6:03 4 2. FC Eschenbach 1 1 0 0 4:1 3 FC Lugano U21 – FC Rapperswil-Jona 2:1 4. FC Muotathal 1 1 0 0 6:01 3 3. FC Dietwil 1 1 0 0 3:1 3 1. USV Eschen/Mauren 4 4 0 0 13:06 12 5. FC lbach II 1 1 0 0 3:01 3 4. Weggiser SC 1 1 0 0 2:0 3 2. SC Brühl 3 2 1 0 08:03 07 6. SC Menzingen 2 1 0 1 4:04 3 5. FC Sins 1 1 0 0 2:1 3 3. FC Lugano U21 3 2 1 0 05:02 07 7. SC Goldau II 1 0 1 0 2:02 1 6. FC Emmenbrücke 1 0 0 1 1:2 0 4. FC Luzern U21 3 2 1 0 07:05 07 8. SC Schwyz 1 0 1 0 1:01 1 7. FC Küssnacht a 1 0 0 1 1:3 0 5. FC Baden 3 2 0 1 07:04 06 9. FC Schattdorf II 2 0 1 1 2:03 1 8. FC Meggen b 1 0 0 1 0:2 0 6. SC Cham 3 1 2 0 08:03 05 10. FC Rotkreuz 2 0 0 2 2:10 0 9. FC Ebikon 1 0 0 1 1:4 0 7. FC Tuggen 3 1 2 0 09:07 05 11. FC Sins 2 0 0 2 1:06 0 10. FC Adligenswil b 1 0 0 1 1:5 0 8. YF Juventus Zürich 3 1 1 1 05:04 04 12. SC Steinhausen 2 0 0 2 2:07 0 9. GC Biascesi 3 1 1 1 05:06 04 10. FC Gossau 3 1 0 2 06:06 03 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11. FC Winterthur U21 3 0 2 1 04:09 02 SG Malters/Wolhusen – Zug 94 0:1, SC Goldau 12. FC St. Gallen U21 4 0 2 2 05:09 02 FC Hünenberg a – FC Altdorf 1:1 – FC Küssnacht 2:0, FC Triengen – Emmen Uni- 13. FC Rapperswil-Jona 3 0 1 2 04:06 01 SC Steinhausen – SC Schwyz 0:2 ted b (UN 19) 1:0, FC Aegeri – SG Stans-Buochs 14. Zug 94 3 0 1 2 09:12 01 FC Küssnacht – FC Ibach 1:1 1:0. 1. SC Schwyz 1 1 0 0 2:0 3 15. FC Mendrisio-Stabio 3 0 1 2 04:07 01 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 2. FC Küssnacht 1 0 1 0 1:1 1 16. SC Buochs 3 0 0 3 03:13 00 SC Kriens b – SC Steinhausen 2:2, Rottal Se- 2. FC Hünenberg a 1 0 1 0 1:1 1 lection Ost – SC Schwyz 4:1, FC Schattdorf – 2. FC Altdorf 1 0 1 0 1:1 1 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Rotkreuz 4:1, FC Horw – FC Altdorf 2:3, FC 2. FC Ibach 1 0 1 0 1:1 1 Brunnen – FC Littau a 1:6. SC Balerna – FC Kickers Luzern 4:5 6. ESC Erstfeld 0 0 0 0 0:0 0 FC Eschenbach – FC Hergiswil 0:2 6. FC Flüelen 0 0 0 0 0:0 0 Junioren B. 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Goldau – FC Sursee 2:3 6. FC Brunnen 0 0 0 0 0:0 0 Team Amt Entlebuch I – FC Littau a 2:3, SG FC Aegeri – FC Emmenbrücke 1:0 6. Zug 94 a 0 0 0 0 0:0 0 Malters/Wolhusen – SC Goldau a 4:3, SG FC Muri – FC Sarnen 0:0 10. SC Steinhausen 1 0 0 1 0:2 0 Buochs•Stans – FC Südstern 4:1, SC Schwyz – Team Aargau U21 – Losone Sportiva 2:1 FC Baar a 1:9, FC Küssnacht a – Team Obwal- AC Taverne – FC Ibach 2:2 5. Liga, Gruppe 1 den 1:4, Emmen United b (UN16) – FC Sempach 1. FC Hergiswil 3 3 0 0 09:02 9 a 2:1. 2. FC Sursee 3 2 1 0 10:06 7 FC Baar – SC Cham a 5:3 3. FC Ibach 3 2 1 0 08:04 7 SC Menzingen – SC Steinhausen 6:1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 4. Team Aargau U21 3 2 1 0 06:03 7 FC Brunnen a – FC Rotkreuz a 3:1 SC Cham a – SC Kriens b 5:2, FC Schattdorf – 5. Losone Sportiva 3 2 0 1 09:03 6 FC Aegeri – FC Hünenberg 1:0 Zug 94 a 0:4, FC Littau b – FC Adligenswil 1:3, 6. FC Emmenbrücke 3 1 1 1 04:04 4 Zug 94 – FC Ibach a 2:5 FC Ibach – FC Rotkreuz verschoben, FC Altdorf 7. FC Kickers Luzern 3 1 1 1 07:08 4 1. SC Menzingen 1 1 0 0 6:1 3 – FC Aegeri 2:2. 8. AC Taverne 3 1 1 1 04:06 4 2. FC Ibach a 1 1 0 0 5:2 3 9. FC Aegeri 3 1 0 2 03:06 3 3. FC Baar 1 1 0 0 5:3 3 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 10. FC Eschenbach 3 0 2 1 04:06 2 4. FC Brunnen a 1 1 0 0 3:1 3 SC Steinhausen – SC Buochs a 3:11, FC Knutwil 11. FC Muri 3 0 2 1 01:04 2 5. FC Aegeri 1 0 0 0 1:0 3 a – Wiggertaler Selection 3:1, FC Hergiswil – FC 12. FC Sarnen 3 0 2 1 02:06 2 6. FC Hünenberg 1 0 0 1 0:1 0 Hünenberg a 3:2. 13. SC Goldau 3 0 0 3 05:08 0 7. SC Cham a 1 0 0 1 3:5 0 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 14. SC Balerna 3 0 0 3 07:13 0 8. FC Rotkreuz a 1 0 0 1 1:3 0 Zug 94 b – FC Brunnen 0:16, Weggiser SC – FC 9. Zug 94 1 0 0 1 2:5 0 Muotathal 5:2, SC Goldau b – FC Meggen 7:1, 2. Liga regional 10. SC Steinhausen 1 0 0 1 1:6 0 FC Baar b – FC Küssnacht b 7:3. FC Baar – FC Malters 1:1 5. Liga, Gruppe 2 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C FC Brunnen – FC Schattdorf 3:0 Team Sempachersee – Team Seetal 4:1, Team FC Entlebuch – SC Obergeissenstein 4:5 FC Rotkreuz b – FC Brunnen b 4:1 Rontal – FC Sins/Dietwil a 3:1, Team OG Kickers FC Perlen-Buchrain – FC Ruswil 2:1 FC Walchwil – FC Ingenbohl 2:3 a – Emmen United a (UN15) 1:9, SG Willisau/ FC Altdorf – SC Emmen 1:1 SC Cham b – FC Küssnacht b 7:1 Schötz – SG Buochs-Stans 1:3, FC Littau a – FC Hochdorf – SC Kriens II 3:0 1. SC Cham b 1 1 0 0 7:1 –3 SC Cham a 1:9. 1. Obergeissenssein 2 2 0 0 6:4 6 2. FC Rotkreuz b 1 1 0 0 4:1 –3 2. FC Hochdorf 2 1 1 0 3:0 4 3. FC Ingenbohl 1 1 0 0 3:2 –3 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. FC Malters 2 1 1 0 3:1 4 4. SC Goldau 0 0 0 0 0:0 –0 FC Schattdorf a – SC Kriens a 2:3, FC Küssnacht 4. SC Emmen 2 1 1 0 3:2 4 4. FC Muotathal 0 0 0 0 0:0 –0 a – FC Altdorf a 9:1, FC Horw a – FC Rotkreuz 5. FC Baar 2 1 1 0 3:1 4 4. FC Meggen a 0 0 0 0 0:0 –0 a 0:1, FC Brunnen a – Zug 94 a 1:2, FC Baar a 6. FC Brunnen 2 1 0 1 3:3 3 7. FC Walchwil 1 0 0 1 2:3 –0 – SC Menzingen a 2:4. 8. FC Brunnen b 1 0 0 1 1:4 –0 6. FC Perlen-Buchrain 2 1 0 1 3:3 3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 9. FC Küssnacht b 1 0 0 1 1:7 –0 8. FC Ruswil 2 1 0 1 4:2 3 SC Steinhausen – SC Schwyz a 1:7, SC Goldau 9. FC Entlebuch 2 0 1 1 4:5 1 10. FC Ibach b * 0 0 0 0 0:0 –3 a – FC Baar b 7:1, FC Sins/Dietwil b – FC * = Team mit Punkteabzug 10. FC Altdorf 2 0 1 1 1:2 1 Perlen-Buchrain 2:3, FC Eschenbach b – Weg- * = FC Ibach b –3 11. FC Schattdorf 2 0 0 2 0:5 0 giser SC 4:8, FC Aegeri b – Team Zugerland 11. SC Kriens II 2 0 0 2 0:5 0 (U13) 1:0. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Nationalliga B (Frauen) SC Cham b – FC Aegeri a 0:6, FC Meggen a – FC Sins b – FC Baar b 2:8, FC Meggen b – SK FC Hochdorf a 0:4, FC Littau b – FC Ibach b Root b 3:3, FC Eschenbach c – SC Emmen c FCF Rapid Lugano – FC Rapperswil-Jona 0:1 2:7, FC Küssnacht b – FC Hünenberg a 0:17, 0:22, FC Ebikon c – FC Hochdorf b 0:8, FC FC Malters – FC Münsterlingen 0:0 FC Ebikon – FC Eschenbach a 4:5. Adligenswil b – SC Schwyz c 5:3. FC Kirchberg – FC Baden 2:1 FC Schlieren – FC Therwil 4:0 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. FC Schlieren 4 4 0 0 13:00 12 Zug 94 b – FC Brunnen b 2:6, SK Root – FC SC Cham d – FC Ibach b 0:20, FC Walchwil – 2. FC Kirchberg 4 3 1 0 09:02 10 Aegeri c 20:1, FC Hünenberg b – FC Schattdorf FC Hünenberg c 4:4, FC Küssnacht b – SC 3. FC Rapperswil-Jona 4 3 1 0 08:03 10 b 1:2, FC Altdorf b – SC Goldau b 0:4. Goldau b 4:3, FC Brunnen b – FC Adligenswil c 4. SC Schwyz 3 2 1 0 06:02 07 9:5, FC Aegeri c – ESC Erstfeld b 4:1. 5. FC Malters 4 1 1 2 06:05 04 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 6. FC Therwil 4 1 1 2 05:08 04 SC Menzingen b – SC Emmen 0:8, FC Sarnen – Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 7. FC Baden 4 0 2 2 04:09 02 SC Kriens c 3:7, FC Adligenswil b – FC Alpnach SC Goldau c – FC Perlen-Buchrain b 0:4, FC 8. FC Münsterlingen 4 0 2 2 01:09 02 a 0:12. Willisau c – FC Sursee d 3:2, FC Baar d – FC 9. FCF Rapid Lugano 4 0 1 3 04:11 01 Sempach d 10:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 10. FC Aarau 3 0 0 3 02:09 00 Zug 94 a – FC lbach a 1:5, SC Steinhausen a – Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 FC Schattdorf a 2:8, SC Schwyz a – ESC Zug 94 f – SC Cham g 2:4, SC Menzingen b – Frauen 2. Liga Erstfeld a 2:1, SC Goldau a – FC Rotkreuz a SC Goldau d 13:1, FC Rotkreuz c – FC Küss- 2:1, FC Küssnacht a – FC Meggen a 2:1. nacht d 4:2, FC Perlen-Buchrain c – FC Sins d SC Nebikon – Team Amt Entlebuch 9:2 5:2, FC Baar e – FC lbach d 3:3. FC Malters II – FC Baar 1:0 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 FC Baden II – SG Alpnach/Kerns 1:3 Weggiser SC a – FC Aegeri a 3:6, SC Goldau b Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 17 FC Adligenswil a – SC Schwyz II 1:3 – FC Hünenberg b 1:2, FC Walchwil – FC Meggen SC Steinhausen c – FC Baar f Mädchen 14:1, 1. SC Nebikon 1 1 0 0 9:2 3 b 3:2, FC Rotkreuz b – SC Cham c 1:7, FC Per- SC Schwyz d Mädchen – SC Cham e 0:9, SC 2. SG Alpnach/Kerns 1 1 0 0 3:1 3 len-Buchrain a – SK Root a 3:0. Kriens d – FC Schattdorf c 3:4, FC Hünenberg d 2. SC Schwyz II 1 1 0 0 3:1 3 – FC Emmenbrücke c 5:2, FC Adligenswil d – 4. FC Malters II 1 1 0 0 1:0 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 FC Küssnacht c 0:5. 5. SC Balerna 0 0 0 0 0:0 0 Zug 94 b – FC Baar b 1:6, SC Cham b – FC 6. FC Baar 1 0 0 1 0:1 0 Küssnacht b verschoben, FC Schattdorf b – SC Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 7. FC Adligenswil a 1 0 0 1 1:3 0 Steinhausen b 1:3, FC Muotathal a – FC Altdorf FC Sins c – FC Hünenberg e 9:9, FC Muotathal 7. FC Baden II 1 0 0 1 1:3 0 verschoben, FC Aegeri b – FC Brunnen a 0:13. – FC Aegeri d verschoben, FC Brunnen c – Zug 9. Team Amt Entlebuch 1 0 0 1 2:9 0 94 d 3:4, FC Baar c – FC Meggen c 16:0. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 10. Locarnese Girls R 0 0 0 0 0:0 0 SC Emmen c – FC Littau d 6:0, FC Malters d – Senioren Meister, Gruppe 1 FC Baar e 6:4, FC Küssnacht c – FC Rothenburg SC Kriens – FC Sursee 5:2, SC Emmen – FC Frauen 3. Liga, Gruppe 1 c 1:1, FC Hünenberg c – FC Adligenswil c 1:2. Perlen•Buchrain 6:0, SC Buochs – FC Littau 1:1, SC Steinhausen – Team Riviera 0:6 FC Küssnacht – FC Sins 0:5, FC Brunnen – FC FC Wolhusen – FC Hochdorf 3:6 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Malters 5:0. SC Menzingen a – Weggiser SC b 9:1, FC Brun- FC Küssnacht – SG Menzingen/Aegeri 5:0 nen b – FC Aegeri c 10: 1. Senioren Promotion, Gruppe 3 FC Littau/FCMalters – SK Root 3:1 Team Aegeri/Menzingen – SC Steinhausen 1:2, 1. Team Riviera 1 1 0 0 6:0 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 SC Goldau – FC Hitzkirch 1:0, FC Meggen – FC 2. FC Küssnacht 1 1 0 0 5:0 3 SC Schwyz c Mädchen – SC Goldau c 3:1, SC Baar 1:0, FC Ebikon – FC lbach 6:2, FC Altdorf 3. FC Hochdorf 1 1 0 0 6:3 3 Menzingen b – Zug 94 c 2:2, FC Meggen c – SC – FC Schattdorf 1:0. 4. FC Littau/FC Malters 1 1 0 0 3:1 3 Cham d 4:2, FC Baar Mädchen – FC Muotathal 5. FC Baar 0 0 0 0 0:0 0 b 0:2, FC Aegeri d Mädchen – FC Dietwil Mäd- Senioren regional, Gruppe 6 6. SK Root 1 0 0 1 1:3 0 chen 2:0. SK Root – FC Adligenswil 0:3, FC Rotkreuz – 7. FC Wolhusen 1 0 0 1 3:6 0 Weggiser SC 4:4, ESC Erstfeld – Zug 94 1:2. 8. SG Menzingen/Aegeri 1 0 0 1 0:5 0 Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 9. SC Steinhausen 1 0 0 1 0:6 0 SC Schwyz a – FC Aegeri a 5:3, SC Cham a – Veteranen Meister, Gruppe 1 SC Steinhausen a 5:3, FC Hünenberg a – FC Team Gunzwil/Eich – SC Buochs 1:1, Luzerner Rotkreuz a 3:0. SC – Team Surental 0:3, FC Ibach – FC Sempach Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 4:1, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC Altdorf 0:4, FC SC Cham – FC Schattdorf 1:7, FC Küssnacht – Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Giswil/Kerns – FC Meggen 0:0. Zug 94 0:0. SC Cham c – FC Rotkreuz b 3:8, FC Küssnacht a – FC Hünenberg b 3:2, FC Dietwil – FC Baar Veteranen Promotion, Gruppe 2 Juniorinnen 7er Fussball, Mädchen a 1:7, FC Aegeri b – Weggiser SC a 5:6. FC Sins/Dietwil – FC Küssnacht 2:5, FC Sarnen SC Buochs – FC Horw 2: 1, FC Meggen – FC – FC Rotkreuz 2:0, FC Perlen-Buchrain – FC Villmergen 6:1, FC Küssnacht – SC Nebikon 3:6, Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Ruswil 1:0, FC Malters – FC Horw 5:1, FC FC Alpnach – FC Schattdorf 1:6. Zug 94 c – SC Schwyz b 3:1, SC Steinhausen b Grosswangen – FC Ebikon 0:2. – FC Brunnen a 3:12, FC Schattdorf b – FC Horw b 6:4, FC Flüelen a – SC Menzingen a 3:2. Sonntag, 29. August 2010 Der FC Ibach holt einen Punkt im Tessin Der FC Ibach zeigte Moral und lische Schauspieleinlagen. Kurz vor der vernachlässigt. In der 84. Minute hatte holte nach einem 2:2-Unent- Pause dann noch einmal eine brenzlige wiederum der spielstarke Vidovic den schieden einen wichtigen Situation für den FCI. Tavernes Lanza Matchball für Taverne auf dem Fuss. Punkt bei der AC Taverne. tankte sich auf der rechten Seite durch. Er scheiterte aber alleine vor dem star- Den Ausgleich erzielte Simon Sein getimter Pass in die Mitte konnte ken Schlussmann Ibrahimi. Praktisch im Lustenberger erst kurz vor aber im letzten Moment vom gut anti- Gegenzug konnte Ibach einen Eckball Schluss mit einem direkt zipierenden Torhüter Ibrahimi abge- treten. Mathis schraubte sich hoch und fangen werden. sein Kopfball schrammte knapp am verwandelten Eckball. Torgehäuse vorbei. Kurz vor Schluss Ibach mit wenigen Torchancen noch einmal eine Grossschance für Von Armin Reichlin Das gleiche Bild nach dem Pausentee. Ibach. Jurendic zog aus 16 Metern ab. Ibach versuchte, das Spiel zu machen, Torhüter Polledri kratzte den platzierten Taverne. – Bei perfekten äusseren Be- scheiterte aber immer wieder an der gut Schuss aus der Ecke, und auch den dingungen starteten beide Mann- formierten Defensive Tavernes. In der anschliessenden Kopfball von Simon schaften vorsichtig in die Partie. Ibach 55. Minute ein Missverständnis zwi- Lustenberger lenkte der Tessiner Schluss- schen der Abwehr der Tessiner und mann mirakulös über die Latte. Torhüter Polledri. Plötzlich war Lusten- Ibachs Kampfgeist wurde aber doch Fussball, 2. Liga interregional: berger am Ball. Sein Heber landete aber AC Taverne – FC Ibach 2:2 (1:0) noch belohnt. Ein Geniestreich von knapp neben dem Tor. Dass die Tes- Simon Lustenberger brachte Ibach den siner aber auch Fussball spielen kön- versuchte zu Beginn mit seinem ge- verdienten Punktegewinn. Er verwan- nen, zeigten sie in der 63. Minute. Nach delte in der letzten Minute einen Eck- pflegten Kurzpassspiel die massierte einem Eckball der Ibächler reagierte die ball direkt in die Maschen zum hoch- Tessiner Abwehr aus den Angeln zu AC Taverne blitzschnell. Ein herrliches heben. In der 12. Minute war es verdienten 2:2. Ibach bleibt somit Zuspiel aus dem Mittelfeld auf Tarello. weiterhin ohne Niederlage und mischt Ruhstaller, der von der rechten Seite Dieser passt perfekt in die Mitte auf die erste gefährliche Aktion Ibachs weiter an der Spitze der 2. Liga inter- Vidovic, und der Stürmer der Tessiner regional mit. einleitete. Seine Flanke verpasste schob gekonnt zum 2:0 ein. Samuel Lustenberger ganz knapp vor Ibach wirkte für kurze Zeit ge- dem Tor. schockt, versuchte aber zu reagieren. Taverne geht in Führung Ein gut getretener Freistoss von Lus- Telegramm tenberger in der 65. Minute liess Pol- In der 21. Minute konnten die Tessiner AC Taverne – FC Ibach 2:2 (1:0) ledri nur abprallen. Leider verpassten einen Freistoss von der rechten Seite Campo comunale Taverne, 250 Zuschauer. vor dem Tor die Ibächler diese Mög- – SR: De Lima. – Tore: 12. Di Stefano 1:0, treten. Di Stefano nahm Anlauf, und lichkeit zum Anschlusstreffer. Ibach 62. Vidovic, 70. Afazi 2:1, 90. Simon Lusten- sein Schuss ging durch die Mauer der berger. – AC Taverne: Polledri, Di Stefano, machte nun Druck. In der 70. Minute Muotadörfler und ins Tor. Taverne A. Baraglia, Santillo, Tarello (70. Piccinini), war es so weit. Eine perfekte Flanke D’Amato, Izzo, Gomez, Alves (62. Vidovic), führte somit entgegen dem Spielverlauf von Spielertrainer Jurendic von der Lanza, L. Baraglia. – FC Ibach: Ibrahimi; mit 1:0. In der Folge neutralisierten sich Saner, Wasescha, Mathis, Steiner; Hoxha rechten Seite verwertete Afazi gekonnt (63. Afazi), Samuel Lustenberger, Kost, die beiden Mannschaften, wobei eher mit dem Kopf zum 2:1. Ruhstaller (52. Simon Lustenberger), Peter, die Ibächler versuchten, offensive Jurendic. – Verwarnungen: 14. Tarello, 30. Akzente zu setzen. Tavernes Aktionen Hektische Schlussphase Alves, 32. Mathis, 36. Lanza, 58. Baraglia, 78. Wasescha, 84.lzzo. – Bemerkungen: beschränkten sich in dieser Phase vor Ibach warf nun alles nach vorne. Die Ibach ohne Blaser (verletzt). allem auf Zeitspiel und auf theatra- Defensive wurde dadurch natürlich Der FC Ibach ist weiterhin ohne Niederlage: Hier schiesst Simon Lustenberger auf das Tor von Polledri. Bild Armin Reichlin

FC IBACH

FC Baar Ee – FC lbach Ed 3:3 (1:0). – In einem ausgeglichenen Spiel beim Meisterschaftsstart holten die Ibächler am Schluss noch ein Unentschieden. Sie lagen kurz vor Schluss noch 3:1 im Rückstand, konnten aber dank viel Einsatz und Wille das Spiel noch ausgleichen. (mk) Samstag/Sonntag, 4./5. September 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SG Stans-Buochs – Zug 94 0:4, FC Sarnen – FC Luzern U21 – FC Gossau 0:5 SC Cham II – FC Ibach II 5:0 SC Goldau 5:1, FC Küssnacht – SG Malters/ FC Tuggen – SC Buochs 5:1 SC Menzingen – FC Muotathal 2:2 Wolhusen 3:1, Emmen United b (UN19) – FC FC Baden – FC Rapperswil-Jona 2:2 SC Steinhausen – FC Schattdorf II 5:1 Sins/Dietwil 4:2. FC Winterthur U21 – Zug 94 2:1 FC Sins – SK Root 2:1 1. Zug 94 2/6 (1/5:0), 2. FC Sarnen 1/3 (0/5:1), FC St. Gallen U21 – FC Mendrisio-Stabio 0:1 SC Schwyz – FC Rotkreuz 2:2 3. FC Aegeri 1/3 (1/1:0), 4. FC Triengen 1/3 (1/ FC Lugano U21 – SC YF Juventus Zurich 4:2 SC Goldau II – FC Küssnacht 2:1 1:0), 5. SC Goldau 2/3 (0/3:5), 6. Emmen United 1. USV Eschen/Mauren 4 4 0 0 13:06 12 1. SC Cham II 3 2 1 0 11:03 7 b (UN19) 2/3 (1/4:3), 7. FC Küssnacht 2/3 (1/ 2. FC Tuggen 5 3 2 0 15:08 11 2. FC Küssnacht 2 2 0 0 07:01 6 3:3), 8. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 9. FC Sins/Dietwil 3. FC Brühl St. Gallen 4 3 1 0 11:04 10 3. SK Root 3 2 0 1 07:05 6 1/0 (0/2:4), 10. SG Malters/Wolhusen 2/0 (0/1:4), 4. FC Lugano U21 5 2 3 0 11:07 09 4. FC Muotathal 2 1 1 0 08:03 4 11. SG Stans-Buochs 2/0 (010:5), 12. FC 5. FC Baden 5 2 2 0 10:07 08 5. SC Goldau II 2 1 1 0 04:03 4 Hochdorf 0/0 (0/0:0). 6. FC Luzern U21 5 2 2 1 08:11 08 6. SC Menzingen 3 1 1 1 06:06 4 7. FC Mendrisio-Stabio 5 2 1 2 07:07 07 7. FC Ibach II 2 1 0 1 03:06 3 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 8. SC Cham 4 1 3 0 09:04 06 8. FC Sins 3 1 0 2 03:07 3 SC Schwyz – SC Kriens b 3:1, FC Schattdorf – 9. FC Gossau 5 2 0 3 12:09 06 9. SC Steinhausen 3 1 0 2 07:08 3 FC Brunnen 7:2, FC Rotkreuz – SC Steinhausen 10. FC Winterthur U21 5 1 3 1 06:10 06 10. SC Schwyz 2 0 2 0 03:03 2 5:1, FC Littau a – FC Horw 1:1, FC Altdorf – 11. GC Biascese 4 1 1 2 05:08 04 11. FC Rotkreuz 3 0 1 2 04:12 1 Rottal Selection Ost 2:2. 12. FC Rapperswil-Jona 5 0 4 1 07:08 04 12. FC Schattdorf II 3 0 1 2 03:08 1 1. FC Schattdorf 2/6 (0/11:3), 2. FC Littau a 2/ 13. YF Juventus Zürich 5 1 1 3 07:09 04 4 (0/7:2), 3. Rottal Selection Ost 2/4 (0/6:3), 4. 14. Zug 94 5 0 2 3 12:16 02 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Altdorf 2/4 (0/5:4), 5. SC Schwyz 2/3 (0/4:5), 15. FC St. Gallen U21 5 0 2 3 05:10 02 6. FC Rotkreuz 2/3 (9/6:5), 7. FC Horw 2/1 (0/ 16. SC Buochs 5 0 1 4 05:19 01 FC Altdorf – FC Küssnacht 1:1 3:4), 8. SC Kriens b 2/1 (1/3:5), 9. SC Steinhau- Zug 94 a – FC Hünenberg a 8:3 sen 2/1 (2/3:7), 10. FC Brunnen 2/0 (0/3:13). 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Flüelen – ESC Erstfeld 0:5 FC Brunnen – SC Schwyz 0:0 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Emmenbrücke – AC Taverne 0:2 FC Ibach – SC Steinhausen 1:0 Zug 94 a – FC Aegeri 6:2, SC Kriens b – FC FC Kickers Luzern – FC Eschenbach 3:1 1. FC Ibach 2 1 1 0 2:1 4 Ibach 6:1, FC Schattdorf – FC Littau b 5:2, FC FC Hergiswil – SC Goldau 0:1 2. SC Schwyz 2 1 1 0 2:0 4 Rotkreuz – FC Altdorf 3:2, FC Adligenswil – SC Losone Sportiva – FC Ibach 2:2 3. Zug 94 a 1 1 0 0 8:3 3 Cham a 2:1. FC Sursee – FC Aegeri 2:2 4. ESC Erstfeld 1 1 0 0 5:0 3 1. Zug 94 a 2/6 (0/10:2), 2. FC Adligenswil 2/6 FC Sarnen – SC Balerna 2:0 5. FC Altdorf 2 0 2 0 2:2 2 (0/5:2), 3. FC Rotkreuz 1/3 (0/3:2), 4. SC Kriens Team Aargau U21 – FC Muri 2:2 5. FC Küssnacht 2 0 2 0 2:2 2 b 2/3 (0/8:6), 5. SC Cham a 2/3 (0/6:4), 6. FC 1. FC Hergiswil 4 3 0 1 09:03 9 7. FC Brunnen 1 0 1 0 0:0 1 Schattdorf 2/3 (0/5:6), 7. FC Altdorf 2/1 (0/4:5), 2. FC Sursee 4 2 2 0 12:08 8 8. FC Hünenberg a 2 0 1 1 4:9 1 8. FC Aegeri 2/1 (0/4:8), 9. FC Ibach 1/0 (0/1:6), 3. FC Ibach 4 2 2 0 10:06 8 9. FC Flüelen 1 0 0 1 0:5 0 10. FC Littau b 2/0 (0/3:8). 4. Team Aargau U21 4 2 2 0 08:05 8 10. SC Steinhausen 2 0 0 2 0:3 0 5. Losone Sportiva 4 2 1 1 11:05 7 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 6. FC Kickers Luzern 4 2 1 1 10:09 7 5. Liga, Gruppe 1 Team Seetal – SG Willisau/Schötz 8:0, SG 7. AC Taverne 4 2 1 1 06:06 7 Buochs•Stans – Team OG Kickers a 6:1, FC Sins/ 8. FC Sarnen 4 1 2 1 04:06 5 SC Steinhausen – SC Cham a 0:4 Dietwil a – Team Sempachersee 0:1, FC Rothen- 9. FC Emmenbrücke 4 1 1 2 04:06 4 SC Menzingen – FC Brunnen a 3:0 forfait burg a – SC Cham a 0:2, FC Ibach a – Team 10. FC Aegeri 4 1 1 2 05:08 4 FC Rotkreuz a – FC Aegeri 4:4 Rontal 2:5, Emmen United a (UN15) – FC Littau 11. SC Goldau 4 1 0 3 06:08 3 FC Ibach a – FC Baar 1:2 a 7:2. 12. FC Muri 4 0 3 1 03:06 3 FC Hünenberg – Zug 94 7:1 1. Emmen United a (UN15) 2/6 (0/16:3), 2. SC 13. FC Eschenbach 4 0 2 2 05:09 2 1. SC Menzingen 2 2 0 0 9:01 6 Cham a 2/6 (0/11:1), 3. SG Buochs-Stans 2/6 14. SC Balerna 4 0 0 4 07:15 0 2. FC Baar 2 2 0 0 7:04 6 (0/9:2), 4. Team Rontal 2/6 (0/8:3), 5. Team Sem- 3. FC Aegeri 2 1 1 0 5:04 4 pachersee 2/6 (1/5:1), 6. Team Seetal 2/3 (0/9:4), 2. Liga regional 4. FC Hünenberg 2 1 0 1 7:02 3 7. FC Rothenburg a 1/0 (0/0:2), 8. FC Ibach a 1/ 5. SC Cham a 2 1 0 1 7:05 3 0 (0/2:5), 9. SG Willisau/Schötz 2/0 (0/1:11), 10. FC Schattdorf – FC Perlen-Buchrain 1:1 6. FC Brunnen a 2 1 0 1 3:04 3 FC Littau a 2/0 (0/3: 16), 11. Team OG Kickers FC Malters – FC Brunnen 2:2 7. FC Ibach a 2 1 0 1 6:04 3 a 2/0 (0/2:15), 12. FC Sins/Dietwil a 2/0 (3/1:4). FC Ruswil – FC Altdorf 1:1 8. FC Rotkreuz a 2 0 1 1 5:07 1 SC Kriens II – FC Baar 4:1 9. Zug 94 2 0 0 2 3:12 0 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 SC Obergeissenstein – FC Hochdorf 3:3 10. SC Steinhausen 2 0 0 2 1:10 0 FC Hochdorf a – FC Littau b 24:0, FC Eschen- SC Emmen – FC Entlebuch 1:1 bach a – FC Hünenberg a 2:1, FC Ebikon – FC 1. SC Obergeissenstein 3 2 1 0 9:7 7 5. Liga, Gruppe 2 Meggen a 6:3, FC Aegeri a – FC Küssnacht b 2. FC Hochdorf 3 1 2 0 6:3 5 17:1. 3. FC Malters 3 1 2 0 5:3 5 FC Küssnacht b – FC lngenbohl 0:4 1. FC Hochdorf a 2/6 (0/28:0), 2. FC Aegeri a 2/ 4. SC Emmen 3 1 2 0 4:3 5 FC Brunnen b – FC Walchwil 1:5 6 (0/23:1), 3. FC Eschenbach a 2/6 (0/7:5), 4. 5. FC Brunnen 3 1 1 1 5:5 4 SC Goldau – FC Muotathal 5:3 FC Ibach b 1/3 (1/7:2), 5. FC Hünenberg a 2/3 6. FC Ruswil 3 1 1 1 5:3 4 FC Meggen a – FC Rotkreuz b 2:4 (0/18:2), 6. FC Ebikon 2/3 (0/10:8), 7. SC Cham 7. FC Perlen-Buchrain 3 1 1 1 4:4 4 SC Cham b – FC Ibach b 0:2 b 1/0 (0/0:6), 8. FC Meggen a 2/0 (0/3:10), 9. 8. FC Baar 3 1 1 1 4:5 4 1. FC Rotkreuz b 2 2 0 0 8:03 6 FC Littau b 2/0 (0/2:31), 10. FC Küssnacht b 2/ 9. SC Kriens II 3 1 0 2 4:6 3 2. FC Ingenbohl 2 2 0 0 7:02 6 0 (0/1:34). 10. FC Altdorf 3 0 2 1 2:3 2 3. SC Goldau 1 1 0 0 5:03 3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 11. FC Entlebuch 3 0 2 1 5:6 2 4. SC Cham b 2 1 0 1 7:04 3 SC Emmen – SC Schwyz b 14:0, FC Muotathal 12. FC Schattdorf 3 0 1 2 1:6 1 5. FC Walchwil 2 1 0 1 7:04 3 6. FC Ibach b * 1 1 0 0 2:00 0 – FC Sarnen 5:6, FC Baar c – FC Adligenswil b 7. FC Muotathal 1 0 0 1 3:05 0 7:2, FC Alpnach a – SC Menzingen b 8:1. 8. FC Meggen a 1 0 0 1 2:04 0 1. SC Emmen 2/6 (0/22:0), 2. FC Alpnach a 2/6 9. FC Brunnen b 2 0 0 2 2:09 0 (0/20:1), 3. FC Baar c 1/3 (0/7:2), 4. SC Kriens 10. FC Küssnacht b 2 0 0 2 1:11 0 c 1/3 (0/7:3), 5. FC Sarnen 2/3 (0/9:12), 6. FC * = Team mit Punkteabzug FC Ibach b –3 Muotathal 1/0 (0/5:6), 7. SC Schwyz b 1/0 (0/ 0:14), 8. SC Menzingen b 2/0 (0/1:16), 9. FC Adligenswil b 2/0 (0/2:19). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 7 Senioren Meister, Gruppe 1 FC Schattdorf a – SC Goldau a 3:2, FC Rotkreuz SC Schwyz b – SC Steinhausen b 3:7, SC Men- FC Sursee – FC Küssnacht 1:1, FC Perlen-Buch- a – Zug 94 a 1:4, FC Meggen a – FC Ibach a zingen a – Zug 94 c 6:1, FC Brunnen a – FC rain – SC Kriens 1:3, FC Malters – FC Sins 0:2, 3:5, FC Küssnacht a – SC Schwyz a 1:0, ESC Schattdorf b 7:2, FC Altdorf a – FC Flüelen a FC Littau – SC Emmen 3:3, FC Brunnen – SC Erstfeld a – SC Steinhausen a 2:1. 1:0. Buochs 1:1. 1. FC Schattdorf a 2/6 (11:4), 2. FC Ibach a 2/ 1. FC Brunnen a 2/6 (19:5), 2. FC Altdorf a 1/3 1. FC Sins 2/6 (0/7:0), 2. SC Kriens 2/6 (0/8:3), 6 (10:4), 3. FC Küssnacht a 2/6 (3:1), 4. SC (1:0), 3. SC Menzingen a 2/3 (8:4), 4. FC Flüelen 3. SC Emmen 2/4 (119:3), 4. FC Brunnen 2/4 (1/ Goldau a 2/3 (4:4), 5. ESC Erstfeld a 2/3 (3:3), a 2/3 (3:3), 5. FC Schattdorf b 2/3 (8:11), 6. Zug 6:1), 5. FC Littau 2/2 (1/4:4), 6. SC Buochs 2/2 6. SC Schwyz a 2/3 (2:2), 7. Zug 94 a 2/3 (5:6), 94 c 2/3 (4:7), 7. SC Steinhausen b 2/3 (10:15), (1/2:2), 7. FC Küssnacht 2/1 (0/1:6), 8. FC Sursee 8. FC Meggen a 2/0 (4:7), 9. FC Rotkreuz a 2/0 8. FC Horw b 1/0 (4:6), 9. SC Schwyz b 2/0 2/1 (2/3:6), 9. FC Malters 2/0 (0/0:7), 10. FC (2:6), 10. SC Steinhausen a 2/0 (3:10). (4:10). Perlen-Buchrain 2/0 (1/1:9). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Senioren Promotion, Gruppe 3 SK Root a – FC Meggen b 7:1, SC Cham c – SCSchwyz c – SK Root b 4:7, SC Emmen c – Team Aegeri/Menzingen – FC Altdorf 0:0, SC SC Goldau b 8:5, FC Perlen-Buchrain a – FC FC Meggen b 15:6, FC Hochdorf b – FC Steinhausen – FC Hitzkirch 3:0 forfait, FC Schatt- Rotkreuz b 6:0, FC Hünenberg b – Weggiser SC Eschenbach c 9:0, FC Baar b – FC Ebikon c dorf – FC Meggen 0:0, FC Ibach – SC Goldau a 2:2, FC Aegeri a – FC Walchwil 5:1. 3:0, FC Adligenswil b – FC Sins b 0:9. 1:1, FC Baar – FC Ebikon 1:2. 1. SC Cham c 2/6 (15:6), 2. FC Perlen-Buchrain 1. SC Emmen c 2/6 (37 :6), 2. FC Hochdorf b 2/ 1. FC Ebikon 2/6 (0/8:3), 2. SC Steinhausen 2/6 a 2/6 (9:0), 3. FC Aegeri a 2/6 (11:4), 4. FC Hü- 6 (17:0), 3. FC Baar b 2/6 (11:2), 4. SK Root b (0/5:1), 3. SC Goldau 2/4 (0/2:1), 4. FC Meggen nenberg b 2/4 (4:3), 5. SK Root a 2/3 (7:4), 6. 2/4 (10:7), 5. FC Sins b 2/3 (11:8), 6. FC Adli- 2/4 (1/1:0), 5. FC Altdorf 2/4 (3/1:0), 6. Team FC Walchwil 2/3 (4:7), 7. Weggiser SC a 2/1 (5:8), genswil b 2/3 (5:12), 7. FC Meggen b 2/1 (9:18), Aegeri/Menzingen 2/1 (0/1:2), 7. FC Ibach 2/1 (0/ 8. SC Goldau b 2/0 (6:10), 9. FC Meggen b 2/0 8. SC Schwyz c 2/0 (7:12), 9. FC Ebikon c 2/0 3:7), 8. FC Schattdorf 2/1 (3/0:1), 9. FC Baar 2/ (3:10), 10. FC Rotkreuz b 2/0 (1:13). (0:11), 10. FC Eschenbach c 2/0 (0:31). 0 (0/1:3), 10. FC Hitzkirch 2/0 (0/0:4). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Senioren Regional, Gruppe 6 Zug 94 b – FC Aegeri b 5:3, SC Steinhausen b SC Goldau b – FC Brunnen b 7:3, FC Ibach b – Zug 94 – FC Adligenswil 4:0, Weggiser SC – FC – FC Muotathal a 5:6, FC Muotathal a – FC FC Küssnacht b 4:2, FC Hünenberg c – SC Cham Muotathal 4:2, SC Schwyz – SK Root 4:2, ESC Altdorf 11:1, FC Brunnen a – FC Schattdorf b d 14:1, FC Aegeri c – FC Walchwil 3:5, ESC Erstfeld – FC Rotkreuz 3:2. 13:0, FC Baar b – FC Küssnacht b 3:1, FC Altdorf Erstfeld b – FC Adligenswil c 2:6. 1. Zug 94 2/6 (0/6:1), 2. Weggiser SC 2/4 (0/ – SC Cham b 4:1. 1. FC Ibach b 2/6 (24:2), 2. FC Hünenberg c 2/ 8:6), 3. SC Schwyz 1/3 (0/4:2), 4. FC Adligenswil 1. FC Brunnen a 2/6 (26:0), 2. FC Muotathal a 2/ 4 (18:5), 3. FC Walchwil 2/4 (9:7), 4. SC Goldau 2/3 (1/3:4), 5. ESC Erstfeld 2/3 (2/4:4), 6. FC 6 (17:6), 3. FC Baar b 2/6 (9:2), 4. SC Stein- b 2/3 (10:7), 5. FC Aegeri c 2/3 (7:6), 6. FC Brun- Rotkreuz 2/1 (0/6:7), 7. FC Muotathal 1/0 (0/2:4), hausen b 2/3 (8:7), 5. Zug 94 b 2/3 (6:9), 6. FC nen b 2/3 (12:12), 7. FC Adligenswil c 2/3 (11:11), 8. SK Root 2/0 (1/2:7). Altdorf 2/3 (5:12), 7. FC Küssnacht b 1/0 (1:3), 8. FC Küssnacht b 2/3 (6:7), 9. ESC Erstfeld b 8. SC Cham b 1/0 (1:4), 9. FC Aegeri b 2/0 2/0 (3:10), 10. SC Cham d 2/0 (1:34). Veteranen Meister, Gruppe 1 (3:18), 10. FC Schattdorf b 2/0 (1:16). Team Surental – FC Altdorf 6:3, SC Buochs – Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 FC Hochdorf/Hitzkirch 3:2, Luzerner SC – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Willisau c – SC Goldau c 4:4, FC Sursee d Ibach 0:1, FC Sempach – FC Giswil/Kerns 0:1, FC Rothenburg c – FC Hünenberg c 3:0, FC Ibach – FC Rothenburg c 1:11, FC Sempach d – FC FC Meggen – Team Gunzwil/Eich 3:1. b – FC Küssnacht c 8:0, FC Ebikon c – FC Littau Triengen b 1:5, FC Perlen-Buchrain b – FC Ibach 1. Team Surental 2/6 (0/9:3), 2. FC Ibach 2/6 (1/ d 7:4, FC Baar e – SC Emmen c 3:10, FC c 5:2, FC Ebikon d – FC Baar d 1:16. 5:1), 3. FC Meggen 2/4 (0/3:1), 4. SC Buochs 2/ Adligenswil c – FC Malters d 4:2. 1. FC Baar d 2/6 (26:3), 2. FC Perlen-Buchrain b 4 (0/4:3), 5. FC Giswil/Kerns 2/4 (0/1:0), 6. FC 1. SC Emmen c 2/6 (16:3), 2. FC Adligenswil c 2/6 (9:2), 3. FC Willisau c 2/4 (7:6), 4. FC Altdorf 2/3 (0/7:6), 7. Team Gunzwil/Eich 2/1 (1/ 2/6 (6:3), 3. FC Rothenburg c 2/4 (4:1), 4. FC Rothenburg c 1/3 (11:1), 5. FC Triengen b 1/3 2:4), 8. FC Sempach 2/0 (0/1:5), 9. Luzerner SC Ibach b 1/3 (8:0), 5. FC Ebikon c 1/3 (7:4), 6. (5:1), 6. SC Goldau c 2/1 (4:8), 7. FC Ibach c 1/ 2/0 (0/0:4), 10. FC Hochdorf/Hitzkirch 2/0 (0/2:7). FC Malters d 2/3 (8:8), 7. FC Küssnacht c 2/1 0 (2:5), 8. FC Ebikon d 1/0 (1:16), 9. FC Sursee (1:9), 8. FC Hünenberg c 2/0 (1:5), 9. FC Baar e d 2/0 (3:14), 10. FC Sempach d 2/0 (3:15). Frauen, Nationalliga B 2/0 (7:16), 10. FC Littau d 2/0 (4:13). Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 FC Rapperswil-Jona – FC Kirchberg 0:3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 SC Cham g – FC Perlen-Buchrain c 7:4, FC Sins FC Münsterlingen – FCF Rapid Lugano 3:3 Weggiser SC b – FC Schattdorf c 3:5, SC d – SC Menzingen b 6:5, FC Küssnacht d – Zug FC Baden – FC Schlieren 2:1 Schwyz b – FC Ibach c 3:2, SC Menzingen a – 94 f 3:11, FC Ibach d – SC Goldau d 15:0, FC FC Aarau – FC Malters 1:1 FC Flüelen 9:2, FC Flüelen – FC Baar d 3:3, FC Baar e – FC Rotkreuz c 2:5. FC Therwil – SC Schwyz 2:2 Baar d – FC Brunnen b 2:1, FC Aegeri c – ESC 1. SC Cham g 2/6 (11:6), 2. FC Rotkreuz c 2/6 1. FC Kirchberg 5 4 1 0 12:02 13 Erstfeld b 1:5. (9:4), 3. FC Ibach d 2/4 (18:3), 4. SC Menzingen 2. FC Schlieren 5 4 0 1 14:02 12 1. SC Menzingen a 2/6 (18:3), 2. FC Baar d 2/4 b 2/3 (18:7), 5. Zug 94 f 2/3 (13:7), 6. FC Perlen- 3. FC Rapperswil-Jona 5 3 1 1 08:06 10 (5:4), 3. ESC Erstfeld b 1/3 (5:1), 4. FC Buchrain c 2/3 (9:9), 7. FC Sins d 2/3 (8:10), 8. 4. SC Schwyz 4 2 2 0 08:04 08 Schattdorf c 1/3 (5:3), 5. SC Schwyz b 1/3 (3:2), FC Baar e 2/1 (5:8), 9. FC Küssnacht d 2/0 5. FC Baden 5 1 2 2 06:10 05 6. FC Brunnen b 2/3 (11:3), 7. FC Flüelen 2/1 (5:15), 10. SC Goldau d 2/0 (1:28). 6. FC Malters 5 1 2 2 07:06 05 (5:12), 8. FC Ibach c 1/0 (2:3), 9. Weggiser SC 7. FC Therwil 5 1 2 2 07:10 05 b 2/0 (4:14), 10. FC Aegeri c 2/0 (2:15). Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 17 8. FC Münsterlingen 5 0 3 2 04:12 03 SC Steinhausen c – SC Kriens d 7:0, FC Schatt- 9. FCF Rapid Lugano 5 0 2 3 07:14 02 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 dorf c – FC Hünenberg d 1:4, FC Küssnacht c – 10. FC Aarau 4 0 1 3 03:10 01 SC Goldau c – FC Aegeri d Mädchen 5:1, SC SC Schwyz d Mädchen 0:3, FC Emmenbrücke c Cham d – Zug 94 c 1:2, FC Muotathal b – SC – FC Adligenswil d 7:1, FC Baar f Mädchen – Menzingen b 5:1, FC Meggen c – SC Schwyz c SC Cham e 0:14. Frauen, 2. Liga Mädchen 1:0, FC Dietwil Mädchen – FC Baar 1. SC Cham e 2/6 (23:0), 2. SC Steinhausen c SG Alpnach/Kerns – FC Baar 1:1 Mädchen 2:2. 2/6 (21:1), 3. FC Hünenberg d 2/6 (9:3), 4. FC SC Schwyz II – FC Malters II 3:2 1. FC Muotathal b 2/6 (7:1), 2. Zug 94 c 2/4 (4:3), Emmenbrücke c 2/3 (9:6), 5. FC Küssnacht c 2/ FC Baden II – FC Nebikon 3:5 3. SC Goldau c 2/3 (6:4), 4. SC Cham d 2/3 (5:4), 3 (5:3), 6. FC Schattdorf c 2/3 (5:7), 7. SC Team Amt Entlebuch – SC Balerna 1:8 5. SC Schwyz c Mädchen 2/3 (3:2), 6. FC Meggen Schwyz d Mädchen 2/3 (3:9), 8. SC Kriens d 2/ 1. SC Nebikon 2 2 0 0 14:05 6 c 2/3 (3:4), 7. FC Aegeri d Mädchen 2/3 (3:5), 8. 0 (3:11), 9. FC Adligenswil d 2/0 (1:12), 10. FC 2. SC Schwyz II 2 2 0 0 06:03 6 FC Baar Mädchen 2/1 (2:4), 9. FC Dietwil Mäd- Baar f Mädchen 2/0 (1:28). 3. SG Alpnach/Kerns 2 1 1 0 04:02 4 chen 2/1 (2:4), 10. SC Menzingen b 2/1 (3:7). 4. SC Balerna 1 1 0 0 08:01 3 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 5. FC Malters II 2 1 0 1 03:03 3 Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 SC Cham f – FC Baar c 4:11, FC Meggen c – 6. FC Baar 2 0 1 1 01:02 1 SC Steinhausen a – SC Schwyz a 1:3, SC Goldau FC Brunnen c 5:12, FC Hünenberg e – FC 7. FC Adligenswil a 1 0 0 1 01:03 0 a – SC Cham a 5:2, FC Rotkreuz a – FC Ibach Muotathal 0:12. 8. Team Amt Entlebuch 2 0 0 2 03:17 0 a 5:5, FC Aegeri a – FC Hünenberg a 4:4. 1. FC Baar c 2/6 (27:4), 2. FC Muotathal 1/3 9. FC Baden II 2 0 0 2 04:08 0 1. SC Schwyz a 2/6 (8:4), 2. FC Hünenberg a 2/ (12:0), 3. Zug 94 d 1/3 (4:3), 4. FC Brunnen c 2/ 4 (7:4), 3. SC Goldau a 1/3 (5:2), 4. SC Cham a 3 (15:9), 5. FC Sins c 1/1 (9:9), 6. FC Hünenberg 2/3 (7:8), 5. FC Ibach a 1/1 (5:5), 6. FC Aegeri e 2/1 (9:21), 7. FC Aegeri d 0/0 (0:0), 8. SC Cham a 2/1 (7:9), 7. FC Rotkreuz a 2/1 (5:8), 8. Zug f 1/0 (4:11), 9. FC Meggen c 2/0 (5:28). 94 a 0/0 (0:0), 9. SC Steinhausen a 2/0 (4:8). Samstag, 4. September 2010 Der FC Ibach wahrt seine Ungeschlagenheit

Wieder zeigte der FC Ibach legenheit aber nicht in Tore ummün- Es kam noch schlimmer für die Ibächler, viel Moral und wendete eine zen. In der 18. Minute kombinierten aus einem Konter in der 79. Minute fiel drohende Niederlage im sich Dzavit Afazi und Simon Lusten- sogar das 2:0 für Losone. FCI-Hüter Tessin ab. Nach einem 2:0- berger durch die Abwehr, doch den Ibrahimi konnte den ersten Schuss Rückstand sorgte Spieler- Schuss parierte Losone-Hüter Maconi noch mirakulös parieren, gegen den trainer Marinko Jurendic mit sicher. Nachschuss von Rizzello war er aber machtlos. Die Partie schien entschie- Rückstand entgegen Spielverlauf zwei Treffern in den letzten den. Minuten für den wichtigen Erst in der 25. Minute kamen die Punktgewinn. Tessiner das erste Mal gefährlich vors Spielertrainer Jurendic richtet es gegnerische Tor, der Rückpass ins Doch als in der 86. Minute nach klugem Zentrum war jedoch zu ungenau. Mit Ableger ein Flachschuss von Marinko Von Lukas von Euw demselben Spielzug kam Losone in der Jurendic den Weg ins Netz zum 2:1 39. Minute zur zweiten Chance, diesmal fand, kam wieder etwas Hoffnung auf. Losone. – Der FC Ibach ist momentan kam der Rückpass an, den Schuss Und tatsächlich, in der 89. Minute einfach nicht unterzukriegen. Nachdem konnten die Ibächler jedoch ins Aus konnte wieder Jurendic mit einem Weit- die Ibächler schon letztes Wochenen- ablenken. Den daraus resultierenden schuss den vielumjubelten Ausgleich de in Taverne mit einem Last-Minute• Eckball nutzten die Platzherren dann erzielen. Die Ibächler konnten damit bei Treffer den Ausgleich erzielen konnten, aber zur 1:0-Führung, Kukleci setzte einem direkten Konkurrenten um die zeigte das Team von Marinko Jurendic den Ball wuchtig ins Netz. Bis zur Topplätze auswärts einen Punkt ent- Pause blieb es beim unnötigen Rück- führen und bleiben weiterhin unge- stand für die Ibächler. schlagen. Fussball, 2. Liga interregional: Losone Sportiva – FC Ibach 2:2 (1:0) Nach der Pause zeigte sich wieder das gleiche Bild wie zu Spielbeginn, Ibach hatte mehr Spielanteile. In der 56. Telegramm auch in Losone viel Moral. Das Spiel Minute lag der Ausgleich in der Luft, begann für die Gäste aus Ibach gut, Losone Sportiva – FC Ibach 2:2 (1:0) Simon Lustenbergers Schuss konnte Campo Saleggi, Losone, 240 Zuschauer. – hellwach und konzentriert erarbeitete Goalie Maconi nur abklatschen, doch SR: Jost. – Tore: 39. Kukleci 1:0, 79. Riz- man sich ein deutliches Chancenplus. zello 2:0, 86. Jurendic 2:1, 89. Jurendic 2:2. Afazi verzog den Nachschuss. – Losone Sportiva: Maconi, Brusa, Mor- Nach sieben Minuten vergab Simon gantini, Rapp, DeIl’Avo, Facchinetti, Matasci, Lustenberger die erste gute Chance, Ibach vergibt Foulelfmeter Minelli (78. Canziani), Rizzello, Turri (62. sein Lobball verpasste das Tor nur Zehn Minuten später setzte sich Sa- Calusic), Kukleci (84. Carieri). – FC Ibach: Ibrahimi, Steiner, Mathis, Wasescha, Saner, knapp. Auch Sämi Lustenberger konn- muel Lustenberger im Strafraum durch Ruhstaller (68.Peter), Jurendic, Hoxha, Sa- te seine erste gute Chance in der 10. und konnte nur noch mit einem Foul muel Lustenberger, Simon Lustenberger, Minute nicht nutzen, sein Freistoss aus gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter Afazi. – Bemerkungen: 66. Simon Lusten- berger verschiesst Elfmeter. Ibach ohne aussichtsreicher Position ging eben- konnte aber Simon Lustenberger nicht Kost, Hürlimann (beide abwesend) sowie Nuaj falls daneben. Die Ibächler hatten Spiel verwerten, der glänzend reagierende und Blaser (beide verletzt). und Gegner im Griff, konnten die Über- Torhüter Maconi hielt den Strafstoss. FC IBACH Dienstag, 7. September 2010 1. Liga, Gruppe 3 Junioren Db – FC Küssnaeht Dc 8:0 GC Biascese – SC Cham 3:0 (3:0). – Das erste Meisterschaftsspiel 1. USV Eschen/Mauren 4 4 0 0 13:06 12 war eine klare Sache. Das Heimteam 2. FC Tuggen 5 3 2 0 15:08 11 dominierte das Spiel, kombinierte und 3. FC Brühl St. Gallen 4 3 1 0 11:04 10 4. FC Lugano U21 5 2 3 0 11:07 09 schoss in regelmässigen Abständen 5. FC Baden 5 2 2 0 10:07 08 schöne Tore. Der Sieg ist auch in 6. FC Luzern U21 5 2 2 1 08:11 08 7. GC Biascese 5 2 1 2 08:08 07 dieser Höhe verdient. 8. FC Mendrisio-Stabio 5 2 1 2 07:07 07 Junioren Eb – FC Küssnacht Eb 4:2 9. FC Gossau 5 2 0 3 12:09 06 10. SC Cham 5 1 3 1 09:07 06 (2:1). – Zu Beginn des Spiels war alles 11. FC Winterthur U21 5 1 3 1 06:10 06 recht ausgeglichen. Durch einen Kon- 12. FC Rapperswil-Jona 5 0 4 1 07:08 04 ter schoss Küssnacht das 0:1. Ibach 13. YF Juventus Zürich 5 1 1 3 07:09 04 14. Zug 94 5 0 2 3 12:16 02 drehte auf und ging nicht unverdient 15. FC St. Gallen U21 5 0 2 3 05:10 02 2:1 in Führung. Nach dem Tee glich 16. SC Buochs 5 0 1 4 05:19 01 Küssnacht zum 2:2 aus. Durch schöne 3. Liga, Gruppe 1 Spielzüge schossen die Muotadörfler noch zwei Tore zum verdienten 4:2- FC Ibach II – SC Goldau II 0:0 FC Muotathal – SC Schwyz 2:0 Sieg. 1. SC Cham II 3 2 1 0 11:03 7 Perlen-Buchrain – Junioren Ee 5:2 2. FC Muotathal 3 2 1 0 10:03 7 3. SK Root 3 2 0 1 07:05 6 (3:0). – In einem abwechslungsreichen 4. FC Küssnacht 2 2 0 0 07:01 6 Spiel hatten die Ibächler deutlich mehr 5. SC Goldau II 3 1 2 0 04:03 5 6. SC Menzingen 3 1 1 1 06:06 4 Ballbesitz als der Gastgeber. Leider 7. FC Ibach II 3 1 1 1 03:06 4 konnte dieser nicht in Tore umge- 8. FC Sins 3 1 0 2 03:07 3 wandelt werden. Und so lag man zur 9. SC Steinhausen 3 1 0 2 07:08 3 10. SC Schwyz 3 0 2 1 03:05 2 Halbzeit 3:0 im Hintertreffen. In der 11. FC Rotkreuz 3 0 1 2 04:12 1 zweiten Halbzeit zeigten sich die 12. FC Schattdorf II 3 0 1 2 03:08 1 Ibächler nochmals von der kämp- ferischen Seite. So gelangen Ibach noch zwei Weitschusstore und eine ausgeglichene zweite Halbzeit. Junioren Ed – SC Goldau Ed 15:0 (10:0). – Beim ersten Heimspiel der neuen Saison gelang den Ibächlern ein klarer Sieg. Die Tore fielen zum Teil nach schönen Spielzügen. Sechs verschiedene Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. (mk) Samstag/Sonntag, 11./12. September 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Zug 94 – FC Küssnacht 3:1, SG Malters/Wol- FC Rapperswil-Jona – GC Biaschesi 1:0 FC Rotkreuz – FC Ibach II 2:1 husen – FC Sarnen 1:1, FC Triengen – SG SC YF Juventus – FC Winterthur U21 2:3 FC Küssnacht – SC Cham II 5:1 Stans-Buochs 1:2, FC Sins/Dietwil – FC Aegeri SC Brühl – FC Luzern U21 2:1 FC Schattdorf II – FC Sins 2:1 5:1, FC Ibach – Emmen United b (UN19) 2:1. SC Cham – FC St. Gallen U21 1:2 FC Muotathal – SC Steinhausen 2:2 1. Zug 94 3/9 (9/8:1), 2. FC Aegeri 3/6 (1/5:5), SC Buochs – FC Lugano U21 2:1 SC Schwyz – SC Menzingen 1:2 3. FC Sarnen 2/4 (0/6:2), 4. FC Ibach 1/3 (0/ Zug 94 – FC Baden 1:3 SK Root – SC Goldau II 1:1 2:1), 5. SC Goldau 2/3 (0/3:5), 6. FC Sins/Dietwil FC Gossau – FC Tuggen 1:1 1. FC Küssnacht 4 3 0 1 13:04 9 2/3 (1/7:5), 7. SG Stans-Buochs 3/3 (0/2:6), 8. USV Eschen/Mauren – FC Mendrisio-Stabio 1:1 2. FC Muotathal 4 2 2 0 12:05 8 FC Küssnacht 3/3 (1/4:6), 9. FC Triengen 3/3 (2/ 1. SC Brühl 5 4 1 0 13:05 13 3. SC Cham II 4 2 1 1 12:08 7 2:5), 10. Emmen United b (UN19) 3/3 (4/5:5), 11. 2. USV Eschen/Mauren 5 4 1 0 14:07 13 4. SK Root 4 2 1 1 08:06 7 SG Malters/Wolhusen 3/1 (1/2:5). 3. FC Tuggen 6 3 3 0 16:09 12 5. SC Menzingen 4 2 1 1 08:07 7 4. FC Baden 6 3 2 1 13:08 11 6. SC Goldau II 4 1 3 0 05:04 6 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 5. FC Lugano U21 6 2 3 1 12:09 09 7. FC lbach II 4 1 1 2 04:08 4 SC Steinhausen – SC Schwyz 1:3, SC Kriens b 6. FC Winterthur U21 6 2 3 1 09:12 09 8. FC Schattdorf II 4 1 1 2 05:09 4 – FC Altdorf 1:3, Rottal Selection Ost – FC Littau 7. FC Mendrisio-Stabio 6 2 2 2 08:08 08 9. FC Rotkreuz 4 1 1 2 06:13 4 a 5:1, FC Horw – FC Schattdorf 2:2, FC Brunnen 8. FC Luzern U21 6 2 2 2 09:13 08 10. SC Steinhausen 4 1 1 2 09:10 4 – FC Rotkreuz 2:3. 9. FC Gossau 6 2 1 3 13:10 07 11. FC Sins 4 1 0 3 04:09 3 1. FC Schattdorf 3/7 (0/13:5), 2. Rottal Selection 10. FC Rapperswil-Jona 6 1 4 1 08:08 07 12. SC Schwyz 4 0 2 2 04:07 2 Ost 3/7 (0/11:4), 3. FC Altdorf 3/7 (1/8:5), 4. SC 11. GC Biaschesi 6 2 1 3 08:09 07 Schwyz 3/6 (2/7:6), 5. FC Rotkreuz 3/6 (9/9:7), 12. SC Cham 6 1 3 2 10:09 06 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 6. FC Littau a 3/4 (5/8:7), 7. FC Horw 3/2 (0/ 13. FC St. Gallen U21 6 1 2 3 07:11 05 5:6), 8. SC Kriens b 3/1 (1/4:8), 9. SC Stein- 14. SC YF Juventus 6 1 1 4 09:12 04 SC Schwyz – FC Ibach 1:1 hausen 3/1 (4/4:10), 10. FC Brunnen 3/0 (0/5:16). 15. SC Buochs 6 1 1 4 07:20 04 ESC Erstfeld – Zug 94 a 4:3 16. Zug 94 6 0 2 4 13:19 02 ESC Erstfeld – FC Brunnen 0:0 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Hünenberg a – FC Flüelen 7:1 SG Malters/Wolhusen – FC Littau a 2:2, SG 2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Steinhausen – FC Altdorf 1:2 Buochs•Stans – FC Sempach a 3:4, SC Schwyz FC Küssnacht – Zug 94 a 2:2 – Team Amt Entlebuch I 0:3, FC Südstern – FC Eschenbach – FC Sarnen 2:0 1. ESC Erstfeld 3 2 1 0 09:03 7 Team Obwalden 4:5, FC Küssnacht a – FC Baar SC Balerna – Team Aargau U21 1:2 2. FC Brunnen 3 1 2 0 03:00 5 a 3:2, Emmen United b (UN16) – SC Goldau a FC Muri – Losone Sportiva 1:1 3. FC Altdorf 3 1 2 0 04:03 5 0:5. SC Goldau – FC Kickers Luzern 2:1 4. FC lbach 3 1 2 0 03:02 5 1. FC Littau a 3/7 (7/13:4), 2. SC Goldau a 3/6 FC lbach – FC Emmenbrücke 3:1 5. SC Schwyz 3 1 2 0 03:01 5 (0/12:5), 3. FC Küssnacht a 3/6 (0/10:8), 4. Team FC Aegeri – FC Hergiswil 2:3 6. Zug 94 a 3 1 1 1 13:09 4 Amt Entlebuch I 3/6 (1/10:5), 5. Team Obwalden AC Taverne – FC Sursee 3:4 7. FC Hünenberg a 3 1 1 1 11:10 4 3/6 (1/10:9), 6. FC Baar a 3/6 (2/16:5), 7. SG 1. FC Hergiswil 5 4 0 1 12:05 12 8. FC Küssnacht 3 0 3 0 04:04 3 Buochs•Stans 3/6 (2/11:6), 8. SG Malters/Wol- 2. FC Ibach 5 3 2 0 13:07 11 9. FC Flüelen 3 0 0 3 01:15 0 husen 3/4 (1/8:10), 9. FC Sempach a 3/3 (0/7:11), 3. FC Sursee 5 3 2 0 16:11 11 10. SC Steinhausen 3 0 0 3 01:05 0 10. Emmen United b (UN16) 3/3 (0/3:11), 11. SC 4. Team Aargau U21 5 3 2 0 10:06 11 Schwyz 3/0 (0/2:16), 12. FC Südstern 3/0 (6/5:17). 5. Losone Sportiva 5 2 2 1 12:06 08 5. Liga, Gruppe 1 6. FC Kickers Luzern 5 2 1 2 11:11 07 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 7. AC Taverne 5 2 1 2 09:10 07 SC Cham a – FC Ibach a 2:2 SC Cham a – FC Schattdorf 3:1, FC Littau b – 8. SC Goldau 5 2 0 3 08:09 06 Zug 94 – FC Rotkreuz a 2:11 Zug 94 a 0:8, FC Ibach – FC Adligenswil 2:3, 9. FC Eschenbach 5 1 2 2 07:09 05 FC Baar – FC Hünenberg 1:3 FC Aegeri – FC Rotkreuz 1:2. 10. FC Sarnen 5 1 2 2 04:08 05 FC Brunnen a – SC Steinhausen 1:1 1. Zug 94 a 3/9 (0/18:2), 2. FC Adligenswil 3/9 11. FC Muri 5 0 4 1 04:07 04 FC Aegeri – SC Menzingen 1:1 (0/8:4), 3. FC Rotkreuz 2/6 (1/5:3), 4. SC Cham 12. FC Aegeri 5 1 1 3 07:11 04 1. SC Menzingen 3 2 1 0 10:02 7 a 3/6 (2/9:5), 5. SC Kriens b 2/3 (1/8:6), 6. FC 13. FC Emmenbrücke 5 1 1 3 05:09 04 2. FC Hünenberg 3 2 0 1 10:03 6 Schattdorf 3/3 (0/6:9), 7. FC Altdorf 2/1 (4/4:5), 14. SC Balerna 5 0 0 5 08:17 00 3. FC Baar 3 2 0 1 08:07 6 8. FC Aegeri 3/1 (l/5:10), 9. FC Ibach 2/0 (0/ 4. FC Aegeri 3 1 2 0 06:05 5 3:9),10. FC Littau b 3/0 (0/3:16). 2. Liga regional 5. SC Cham a 3 1 1 1 09:07 4 6. FC Rotkreuz a 3 1 1 1 16:09 4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Hochdorf – FC Baar 1:0 7. FC Ibach a 3 1 1 1 08:06 4 Weggiser SC – FC Meggen 4:3, FC Brunnen – FC Brunnen – SC Kriens II 1:3 8. FC Brunnen a 3 1 1 1 04:05 4 FC Muotathal 2:5, FC Baar b – ESC Erstfeld FC Perlen-Buchrain – FC Malters 1:5 9. SC Steinhausen 3 0 1 2 02:11 1 1:5. FC Entlebuch – FC Ruswil 1:4 10. Zug 94 3 0 0 3 05:23 0 1. ESC Erstfeld 2/6 (0/9:3), 2. Weggiser SC 3/6 SC Obergeissenstein – SC Emmen 4:0 (0/13:10), 3. FC Muotathal 3/6 (5/13:11), 4. FC FC Altdorf – FC Schattdorf 0:2 5. Liga, Gruppe 2 Brunnen 2/3 (0/18:5), 5. FC Küssnacht b 2/3 (0/ 1. Obergeissenstein 4 3 1 0 13:07 10 8:11), 6. SC Goldau b 2/3 (1/9:5), 7. FC Meggen 2. FC Hochdorf 4 2 2 0 07:03 08 FC Ibach b – SC Goldau 2:1 3/3 (0/8:13), 8. FC Baar b 3/3 (1/10:12), 9. Zug 3. FC Malters 4 2 2 0 10:04 08 FC Muotathal – FC Meggen a 3:3 94 b 2/0 (1/4:22). 4. FC Ruswil 4 2 1 1 09:04 07 FC Ingenbohl – FC Brunnen b 7:1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 5. SC Kriens II 4 2 0 2 07:07 06 FC Rotkreuz b – SC Goldau 1:2 Team Sempachersee – FC Ibach a 2:0, Team 6. SC Emmen 4 1 2 1 04:07 05 FC Ibach b – FC Küssnacht b 5:1 Rontal – FC Rothenburg a 0:1, Team OG Kickers 7. FC Brunnen 4 1 1 2 06:08 04 FC Muotathal – SC Cham b 1:7 a – Team Seetal 0:0, SG Willisau/Schötz – FC 8. FC Perlen-Buchrain 4 1 1 2 05:09 04 FC Walchwil – FC Meggen a 4:0 Sins/Dietwil a 2:5, SC Cham a – Emmen United 9. FC Schattdorf 4 1 1 2 03:06 04 1. FC Ingenbohl 3 3 0 0 14:03 9 a (UN15) 4:3, FC Littau a – SG Buochs-Stans 10. FC Baar 4 1 1 2 04:06 04 2. FC Ibach b * 3 3 0 0 09:02 6 0:7, FC Ibach a – FC Rothenburg a 2:2. 11. FC Altdorf 4 0 2 2 02:05 02 3. SC Goldau 3 2 0 1 08:06 6 12. FC Entlebuch 4 0 2 2 06:10 02 4. SC Cham b 3 2 0 1 14:04 6 1. SG Buochs-Stans 3/9 (0/16:2), 2. SC Cham a 5. FC Rotkreuz b 3 2 0 1 09:05 6 3/9 (0/15:4), 3. Team Sempachersee 3/9 (1/7:1), 6. FC Walchwil 3 2 0 1 11:04 6 4. Emmen United a (UN15) 3/6 (0/19:7), 5. Team 7. FC Muotathal 3 0 1 2 07:15 1 Rontal 3/6 (1/8:4), 6. Team Seetal 3/4 (0/9:4), 7. 8. FC Meggen a 3 0 1 2 05:11 1 FC Rothenburg a 3/4 (0/3:4), 8. FC Sins/Dietwil 9. FC Küssnacht b 3 0 0 3 02:16 0 a 3/3 (3/6:6), 9. FC Ibach a 3/1 (1/4:9), 10. Team 10. FC Brunnen b 3 0 0 3 03:16 0 OG Kickers a 3/1 (1/2:15), 11. SG Willisau/Schötz * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 3/0 (0/3:16), 12. FC Littau a 3/0 (0/3:23). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Veteranen Promotion, Gruppe 2 SC Cham b – FC Meggen a 2:4, SC Cham b – SC Emmen c – FC Adligenswil c 2:0, FC Malters FC Sarnen – FC Ebikon 3:2, FC Perlen-Buchrain FC Hochdorf a 1:4, FC Meggen a – FC Eschen- d – FC Rothenburg c 5:1, FC Littau d – FC Baar – FC Sins/Dietwil 3:3, FC Malters – FC Ruswil bach a 4:4, FC Littau b – FC Ebikon 2:15, FC e 10:6, FC Küssnacht c – FC Ebikon c 4:3, FC 4:0, FC Horw – FC Rotkreuz 2:1, FC Gross- Hünenberg a – FC Aegeri a 2:3. Hünenberg c – FC Ibach b 0:12. wangen – FC Küssnacht 3:3. 1. FC Hochdorf a 3/9 (0/32:1), 2. FC Eschenbach 1. SC Emmen c 3/9 (18:3), 2. FC Ibach b 2/6 1. FC Malters 3/9 (0/11:1), 2. FC Sarnen 3/9 (0/ a 3/7 (1/11:9), 3. FC Aegeri a 2/6 (0/9:2), 4. FC (20:0), 3. FC Malters d 3/6 (13:9), 4. FC Littau d 8:3), 3. FC Perlen-Buchrain 3/7 (0/8:3), 4. FC Ibach b 2/6 (1/12:5), 5. FC Ebikon 3/6 (0/25:10), 3/6 (13:12), 5. FC Adligenswil c 3/6 (6:5), 6. FC Horw 3/6 (3/8:8), 5. FC Küssnacht 3/4 (1/10:10), 6. FC Meggen a 4/4 (0/11:16), 7. FC Hünenberg Rothenburg c 3/4 (5:6), 7. FC Küssnacht c 3/4 6. FC Ebikon 3/3 (5/4:7), 7. FC Grosswangen 3/ a 2/0 (0/3:5), 8. FC Littau b 3/0 (0/4:46), 9. SC (5:12), 8. FC Ebikon c 2/0 (3:7), 9. FC Baar e 3/ 2 (0/4:6), 8. FC Sins/Dietwil 3/2 (1/6:9), 9. FC Cham b 4/0 (1/6:19), 10. FC Küssnacht b 0/0 (0/ 0 (13:26), 10. FC Hünenberg c 3/0 (1:17). Rotkreuz 3/0 (0/1:6), 10. FC Ruswil 3/0 (0/1:8). 0:0). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Frauen, Nationalliga B Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Schattdorf c – SC Schwyz b 3:2, FC Ibach Zug 94 b – FC Hünenberg b 0:6, SK Root – FC c – FC Aegeri c 5:0, FC Flüelen – Weggiser SC FCF Rapid Lugano – FC Kirchberg 1:1 Meggen b 14:1, SC Goldau b – FC Aegeri c 8:0, b 4:1, FC Brunnen b – SC Menzingen a 5:4, FC Münsterlingen – FC Aarau 1:2 FC Altdorf b – FC Brunnen b 2:1, ESC Erstfeld ESC Erstfeld b – FC Baar d 1:5, ESC Erstfeld b SC Schwyz – FC Baden 4:0 – FC Schattdorf b 7:1. – SC Schwyz b 5:3. FC Malters – FC Therwil 5:3 1. SK Root 3/9 (0/41:4), 2. ESC Erstfeld 2/6 (1/ 1. FC Baar d 3/7 (10:5), 2. FC Schattdorfc 2/6 FC Schlieren – FC Rapperswil-Jona 2:1 16:4), 3. FC Altdorf b 3/6 (0/8:5), 4. FC Schatt- (8:5), 3. SC Menzingen a 3/6 (22:8), 4. FC Brun- 1. FC Schlieren 6 5 0 1 16:03 15 dorf b 3/6 (0/5:9), 5. SC Goldau b 3/6 (1/13:2), nen b 3/6 (16:7), 5. ESC Erstfeld b 3/6 (11:9), 6. 2. FC Kirchberg 6 4 2 0 13:03 14 6. FC Hünenberg b 3/3 (1/10:11), 7. FC Brunnen FC Flüelen 3/4 (9:13), 7. FC Ibach c 2/3 (7:3), 3. SC Schwyz 6 4 2 0 14:05 14 b 3/3 (1/9:11), 8. Zug 94 b 3/3 (2/6:13), 9. FC 8. SC Schwyz b 3/3 (8:10), 9. Weggiser SC b 3/ 4. FC Rapperswil-Jona 5 3 1 2 09:08 10 Meggen b 2/0 (0/2:18), 10. FC Aegeri c 3/0 (0/ 0 (5:18), 10. FC Aegeri c 3/0 (2:20). 5. FC Malters 6 2 2 2 12:09 08 1:34). 6. FC Therwil 6 1 2 3 10:15 05 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 7. FC Baden 6 1 2 3 06:14 05 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 SC Schwyz c Mädchen – SC Cham d 3:4, SC 8. FC Aarau 6 1 1 4 06:13 04 SC Schwyz b – FC Muotathal 3:8, SC Schwyz b Menzingen b – FC Dietwil Mädchen 2:3, FC Baar 9. FCF Rapid Lugano 6 0 3 3 08:15 03 – FC Alpnach a 0:13, SC Menzingen b – FC Baar Mädchen – SC Goldau c 4:8, FC Aegeri d Mäd- 10. FC Münsterlingen 6 0 3 3 05:14 03 c 0:11, SC Kriens c – FC Muotathal 7:3, FC chen – FC Meggen c 2:0. Sarnen – SC Emmen 3:2. 1. FC Muotathal b 2/6 (7:1), 2. SC Goldau c 3/6 Frauen, 2. Liga 1. FC Alpnach a 3/9 (0/33:1), 2. SC Kriens c 2/ (14:8), 3. SC Cham d 3/6 (9:7), 4. FC Aegeri d 6 (0/14:6), 3. FC Baar c 2/6 (1/18:2), 4. SC Em- Mädchen 3/6 (5:5), 5. Zug 94 c 2/4 (4:3), 6. FC FC Baar – SC Schwyz II 1:0 men 3/6 (0/24:3), 5. FC Sarnen 3/6 (0/12:14), 6. Dietwil Mädchen 3/4 (5:6), 7. SC Schwyz c Mäd- SC Nebikon – SG Alpnach/Kerns 5:1 FC Muotathal 3/3 (0/16:16), 7. FC Adligenswil b chen 3/3 (6:6), 8. FC Meggen c 3/3 (3:6), 9. SC SC Balerna – FC Baden II 3:1 2/0 (0/2:19), 8. SC Menzingen b 3/0 (1/1:27), 9. Menzingen b 3/1 (5:10), 10. FC Baar Mädchen 3/ FC Adligenswil a – Team Amt Entlebuch 3:2 SC Schwyz b 3/0 (1/3:35). 1 (6:12). 1. SC Nebikon 3 3 0 0 19:06 9 2. SC Balerna 2 2 0 0 11:02 6 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Senioren Meister, Gruppe 1 3. SC Schwyz II 3 2 0 1 06:04 6 SC Steinhausen a – FC Küssnacht a 2:0, SC SC Kriens – FC Littau 0:3, SC Emmen – FC 4. FC Baar 3 1 1 1 02:02 4 Schwyz a – FC Meggen a 5:0, SC Goldau a – Brunnen 2:2, FC Sins – FC Sursee 1:5, FC 5. SG Alpnach/Kerns 3 1 1 1 05:07 4 ESC Erstfeld a 1:1, FC Ibach a – FC Rotkreuz Küssnacht – FC Perlen-Buchrain 1:2. 6. FC Adligenswil a 2 1 0 1 04:05 3 a 8:1. 1. FC Sins 3/6 (1/8:5), 2. SC Kriens 3/6 (3/8:6), 7. FC Malters II 2 1 0 1 03:03 3 1. FC Ibach a 3/9 (18:5), 2. FC Schattdorf a 2/ 3. SC Emmen 3/5 (1/11:5), 4. FC Brunnen 3/5 8. Team Amt Entlebuch 3 0 0 3 05:20 0 6 (11:4), 3. SC Schwyz a 3/6 (7:2), 4. FC Küss- (1/8:3), 5. FC Littau 3/5 (1/7:4), 6. FC Sursee 3/ 9. FC Baden II 3 0 0 3 05:11 0 nacht a 3/6 (3:3), 5. SC Goldau a 3/4 (5:5), 6. 4 (3/8:7), 7. FC Perlen-Buchrain 3/3 (2/3:10), 8. ESC Erstfeld a 3/4 (4:4), 7. Zug 94 a 2/3 (5:6), SC Buochs 2/2 (2/2:2), 9. FC Küssnacht 3/1 (1/ Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 8. SC Steinhausen a 3/3 (5:10), 9. FC Meggen a 2:8), 10. FC Malters 2/0 (2/0:7). SC Cham – SC Schwyz 1:2, FC Schattdorf – 3/0 (4:12), 10. FC Rotkreuz a 3/0 (3:14). FC Altdorf 2:2, FC Muotathal – FC Küssnacht Senioren Promotion, Gruppe 3 1:2, FC Muotathal – FC Altdorf 0:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 SC Goldau – FC Baar 2:0, FC Meggen – Team 1. FC Altdorf 3/7 (9:2), 2. Zug 94 2/4 (5:0), 3. Weggiser SC a – SC Cham c 3:4, SC Goldau b Aegeri/Menzingen 1:2, FC Hitzkirch – FC Ibach FC Schattdorf 3/4 (9:8), 4. FC Küssnacht 3/4 – FC Perlen-Buchrain a 1:0, FC Walchwil – FC 3:3, FC Ebikon – FC Schattdorf 6:2, FC Altdorf (3:6), 5. Team Aegeri/Menzingen 1/3 (5:1), 6. SC Hünenberg b 5:l, FC Rotkreuz b – SK Root a – SC Steinhausen 1:2. Schwyz 2/3 (3:3), 7. FC Muotathal 3/3 (3:4), 8. 2:4, FC Meggen b – FC Aegeri a 0:14. 1. SC Steinhausen 3/9 (0/7:2), 2. FC Ebikon 3/9 SC Cham 3/0 (2:15). 1. FC Aegeri a 3/9 (25:4), 2. SC Cham c 3/9 (1/14:5), 3. SC Goldau 3/7 (0/4:1), 4. Team Aegeri/ (19:9), 3. FC Perlen-Buchrain a 3/6 (9:1), 4. SK Menzingen 3/4 (0/3:3), 5. FC Altdorf 3/4 (3/2:2), Juniorinnen 7er Root a 3/6 (11:6), 5. FC Walchwil 3/6 (9:8), 6. 6. FC Meggen 3/4 (712:2), 7. FC Ibach 3/2 (0/ SC Buochs – FC Schattdorf 1:2, FC Wolhusen FC Hünenberg b 3/4 (5:8), 7. SC Goldau b 3/3 6:10), 8. FC Schattdorf 3/1 (4/2:7), 9. FC – SC Nebikon 2:9, FC Villmergen – SC Emmen (7:10), 8. Weggiser SC a 3/1 (8:12), 9. FC Rot- Hitzkirch 3/1 (6/3:7), 10. FC Baar 3/0 (0/1:5). keine Meldung, FC Meggen – FC Horw 6:2, FC kreuz .b 3/0 (3:17), 10. FC Meggen b 3/0 (3:24). Küssnacht – FC Meggen 0:7, FC Küssnacht – Senioren Regional, Gruppe 6 SC LUwin.ch 1:8. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 SK Root – Weggiser SC 2:4, FC Rotkreuz – Zug 1. FC Meggen 4/12 (26:6), 2. FC Schattdorf 3/9 SC Cham b – FC Küssnacht b 4:2, SC Cham b 94 2:2, FC Muotathal – ESC Erstfeld 1:1, FC (19:4), 3. SC Nebikon 2/6 (15:5), 4. SC LUwin.ch – SC Steinhausen b 3:2, FC Muotathal a – FC Adligenswil – SC Schwyz 2:0. 2/3 (11:7), 5. SC Emmen 2/3 (14:12), 6. SC Brunnen a 2:1, FC Aegeri b – FC Baar b 2:10. 1. Zug 94 3/7 (0/8:3), 2. Weggiser SC 3/7 (1/ Buochs 2/3(3:3), 7. FC Alpnach 2/3 (7:9), 8. FC 1. FC Baar b 3/9 (19:4), 2. FC Muotathal a 3/9 12:8), 3. FC Adligenswil 3/6 (1/5:4), 4. ESC Horw 3/3 (13:8), 9. FC Villmergen 1/0 (1:6), 10. (19:7), 3. FC Brunnen a 3/6 (27:2), 4. SC Cham Erstfeld 3/4 (2/5:5), 5. SC Schwyz 2/3 (0/4:4), 6. FC Wolhusen 3/0 (7:30), 11. FC Küssnacht 4/0 b 3/6 (8:8), 5. Zug 94 b 2/3 (6:9), 6. FC Altdorf FC Rotkreuz 3/2 (1/8:9), 7. FC Muotathal 2/1 (2/ (6:32). 2/3 (5:12), 7. SC Steinhausen b 3/3 10:10), 8. 3:5), 8. SK Root 3/0 (1/4:11). FC Küssnacht b 2/0 (3:7), 9. FC Schattdorf b 2/ 0 (1:16), 10. FC Aegeri b 3/0 (5:28). Veteranen Meister, Gruppe 1 Team Gunzwil/Eich – FC Sempach 4:1, FC Ibach – Team Surental 1:1, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC Meggen 0:0, FC Giswil/Kerns – Luzerner SC 1:1. 1. Team Surental 3/7 (0/10:4), 2. FC lbach 3/7 (1/6:2), 3. FC Giswil/Kerns 3/5 (1/2:1), 4. FC Meggen 3/5 (2/3:1), 5. SC Buochs 2/4 (1/4:3), 6. Team Gunzwil/Eich 3/4 (2/6:5), 7. FC Altdorf 2/3 (0/7:6), 8. FC Hochdorf/Hitzkirch 3/1 (1/2:7), 9. Luzerner SC 3/1 (2/1:5), 10. FC Sempach 3/0 (0/ 2:9). Samstag, 11. September 2010 Drei verdiente Punkte für den FC Ibach Der FC Ibach bezwang den in der 37. Minute der junge Diego mehr Platz für Konter. In der 74. Minute FC Emmenbrücke mit 3:1. Wigger dem Ausgleich sehr nahe, sein wurde Dzavit Afazi auf der linken Seite Die Jurendic-Elf kam dabei Schuss ins lange Eck konnte FCI-Hüter sträflich alleine gelassen, sein satter nie richtig in Gefahr. Damit Ibrahimi jedoch mit einer schönen Schuss aus rund 18 Metern passte bleiben die Ibächler unge- Flugeinlage ins Aus lenken. herrlich ins lange Eck. Das 3:0 schien die Vorentscheidung zu sein, doch nur schlagen und in der Tabelle Samuel Lustenberger souverän zwei Minuten später konnte der einge- vorne dabei. Kurz vor der Pause entwischte Simon wechselte Yves Andermatt, Sohn von Lustenberger, der von Emmenbrückes Trainerlegende , per Von Lukas von Euw Paulinho nur noch unfair gestoppt Freistoss das 3:1 erzielen. Emmen- werden konnte. Der Brasilianer kam mit brücke drückte weiter und kam in der der Gelben Karte noch gut davon, Ibach. – Die Ibächler starteten kon- 82. Minute zu einer weiteren guten zentriert und druckvoll in die Partie. Die manch anderer Schiedsrichter hätte Chance. Den Kopfball von Alcantara Platzherren rissen das Spieldiktat sofort dies wohl als Notbremse taxiert. Beim konnte aber FCI-Hüter Ibrahimi sou- daraus resultierenden Freistoss aus gut an sich. Es dauerte keine fünf Minuten, verän aus der Ecke fischen. Vier 20 Metern zeigte Sämi Lustenberger Minuten später schwächte sich Em- seine Schlitzohrigkeit: Mit einem Flach- menbrücke noch selber, als Vasko Fussball, 2. Liga interregional: schuss unter der Mauer hindurch traf FC Ibach – Emmenbrücke 3:1 (2:0) Ostojic nach wiederholtem Foulspiel der Ex-Emmenbrücker zum 2:0 für die die Gelb-Rote Karte sah. Ibächler. ehe das 1:0 für die Ibächler fiel. Samuel Der FC Ibach brachte den Vorsprung Lustenberger zirkelte einen Freistoss Emmenbrücke versuchte alles sicher über die Zeit und ging auch im mustergültig in den Strafraum, wo Nach der Halbzeitpause waren es wie- zweiten Heimspiel als Sieger vom Platz. Mario Wasescha mit einem wuchtigen der die Ibächler, welche zur ersten Dies gibt dem Team von Spielertrainer Kopfball zur frühen Führung traf. Der Grosschance kamen. Afazi setzte sich Marinko Jurendic sicherlich viel Selbst- Gast aus Emmenbrücke, welcher schon im Strafraum gut durch und legte vertrauen für das Cup•Spiel gegen das in den letzten beiden Spielen als Ver- zurück auf Hoxha, dessen Schuss je- Challenge-League•Topteam FC Lugano lierer vom Platz musste, liess nach doch von einem FCE-Verteidiger vom kommenden Sonntag auf dem diesem Gegentreffer den Kopf jedoch abgeblockt werden konnte. Auch Sa- Gerbihof. nicht hängen und zeigte eine vehe- ners Nachschuss fand den Weg ins mente Reaktion. Dusko Ostojic setzte Tor nicht. In der Folge war wieder mehrheitlich Emmenbrücke am Drücker. einen Freistoss aus 20 Metern nur Telegramm knapp über die Latte. Auch in der Vor allem der eingewechselte Michael Widmer belebte das Angriffsspiel der FC lbach – FC Emmenbrücke 3:1 (2:0) Folge kamen die Ibächler unter Druck, Gerbihof, Ibach, 200 Zuschauer. – SR: Mi- zu zwingenden Chancen kam es aller- Gäste. In der 54. Minute kam Widmer chael Dahinden. – Tore: 5. Wasescha 1:0, dings nur selten. Seinerseits mangelte auf Flanke von Kunz dem Torerfolg 45. Samuel Lustenberger 2:0, 74. Afazi 3:0, zum ersten Mal bedrohlich nahe. Nach 76. Andermatt 3:1. – FC Ibach: Ibrahimi; es dem FCI im Spielaufbau etwas an Saner, Wasescha, Mathis, Steiner; Jurendic Ideen, und er liess teilweise die nötige einer Stunde und der Einwechslung (73. Gabriel), Hoxha (63. Ruhstaller), Kost, Präzision vermissen. von Marcelo Alcantara stellte Emmen- Samuel Lustenberger; Simon Lustenberger, brücke total auf Offensive um. Nach Peter (31. Afazi). – FC Emmenbrücke: Bar- In der 24. Minute folgte für einmal mettler, Wymann, Dahinden, Paulino, Aliu einem Freistoss kam besagter Alcan- ein Entlastungsangriff der Ibächler. (46. Widmer); Wigger (61. Alcantara), D. tara zum vermeintlichen Torerfolg, Ostojic (51. Andermatt), Curie, V. Ostcjic, Spielertrainer Marinko Jurendic über- Nzita, Kunz. – Verwarnungen: 40. Wa- wegen Handspiel aber wurde der lupfte Torhüter Barmettler geschickt, sescha, 45. Paulino, 77. V. Ostojic, 89. Treffer wohl zu Recht aberkannt. Wymann (alle Foul). Platzverweis: 86. der Schlussmann konnte den Ball aber Vasko Ostojic (Gelb-Rot). – Bemerkungen: mit den Fingerspitzen noch an die Herrliches Tor von Afazi 31. David Peter verletzt ausgeschieden. Latte lenken. Auf der Gegenseite kam Für die Ibächler eröffnete sich nun Die Muota-Elf mischt an der Spitze mit: Ibachs Simon Steiner und seine Kollegen bleiben unge- schlagen. Bild Lukas von Euw

Ibachs Driton Hoxha (in blau) setzt sich gegen Emmenbrückes Diego Wigger in Szene. Bild Philipp Schmidli Freitag, 17. September 2010 Gelingt FC Ibach die Sensation? Am Sonntag gastiert im das 2.-Liga-Inter-Team antreten wer- Lugano auch auswärts stark Rahmen des Schweizer Cups den. Vor allem in der Offensive haben «Wir wollen den Zuschauern zeigen, der FC Lugano in Ibach. Der die Tessiner ein riesiges Potenzial mit dass der FC Ibach auch gegen das aktuelle Challenge-League- den Künstlern Carlos Da Silva, Felipe grosse Lugano gewillt ist, zu fighten Tabellenführer ist klarer sowie Marko Basic, Guilherme Afonso und zu siegen», sagt Jurendic. Dass Favorit, die Ibächler haben und allen voran Dante Adrian Senger. der FC Lugano aber auch auswärts Der 27-jährige Argentinier Senger ist stark aufspielt, beweist die Statistik der aber durchaus gute Aussen- aktueller Toptorschütze der Challenge Challenge League: drei Auswärtsspiele, seiterchancen. League mit der starken Ausbeute von drei Siege, 10:0 Tore gegen Wohlen, neun Toren aus sieben Spielen. Vaduz und Yverdon. Jurendic: «Wir Von Lukas von Euw Die wenigen Chancen ausnützen müssen einen perfekten Match spielen. Natürlich gehen wir nicht mit voller Für den FC Ibach wird das Spiel gegen Fussball. – Der FC Ibach fordert am Überheblichkeit ins Spiel, aber wir Lugano natürlich das Saison-Highlight. Sonntag niemand Geringeren als den suchen unsere Chancen.» dreimaligen Schweizer Meister und Die Equipe von Trainer Marinko Ju- Cupsieger FC Lugano. Die Tessiner rendic glaubt aber an ihre Chance. Spezielle Vorbereitung beim FCI sind aktueller Leader der Challenge «Wir müssen in der Defensive mehr Am Samstagvormittag wird der FC League und verpassten den Aufstieg arbeiten und taktisch noch cleverer Ibach die letzte Trainingseinheit abhal- in die Super League in den letzten spielen. Wir werden wohl nicht viele ten. Danach gibt es für die Mannschaft beiden Saisons nur knapp. Gegen Torchancen erhalten, aber von diesen ein gemeinsames Essen, gesponsert Luzern und Bellinzona scheiterten die zwei bis drei Chancen müssen wir pro- von Ehrenpräsident Josef Gasser. Ju- Luganesi erst in der Barrage um den fitieren.» Bis auf den verletzten David rendic: «Bei diesem Anlass wird der letzten Super-League-Platz. Diese Peter, der im Spiel gegen Emmenbrücke Teamspirit weiter gefördert. Sicher Saison nimmt das Team von Trainer mit Verdacht auf einen Riss im vor- werden auch Kevin Kost und Mario Marco Schällibaum einen weiteren deren Kreuzband ausfiel, kann Jurendic Wasescha ihre Erlebnisse von 2005 Anlauf, die Chancen auf den Aufstieg auf das komplette Kader zählen. schildern, als sie mit dem FC Küss- sind intakt. nacht den grossen FC St. Gallen be- Schweizer Cup, 1. Hauptrunde siegten.» Kost und Wasescha sind Starke Offensive bei Lugano beim FCI wichtige Defensivstützen und Im Zweiunddreissigstel-Final des FC Ibach (2.i) – FC Lugano (ChL) Bettagssonntag, 19. September, 14.30 Uhr, wissen also, wie man gegen haushohe Schweizer Cups gastiert der FC Lugano Sportplatz Gerbihof, lbach. Kein Vorverkauf, Favoriten gewinnen kann. Die Mann- nun am Sonntag auf dem Gerbihof in Kasse ab 13.00 Uhr geöffnet. Sitzplätze Fr. schaft hofft auf zahlreiche Unterstüt- 25.-, Stehplatz Fr. 15.-, Jugendliche bis 16J Ibach. Man darf gespannt sein, mit ahre Fr. 5.-, Kinder bis 6 Jahre gratis. zung, auch das Clubrestaurant heisst welchen Spielern die Luganesi gegen alle FCI-Anhänger herzlich willkommen. Müssen ihre Chancen nützen: Der Torriecher von FCI-Stürmer Simon Lustenberger wird gefragt sein. Bild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 18./19. September 2010 (Bettag)

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Schweizer Cup (1/32-Final) 2. Liga interregional, Gruppe 4 Frauen, Schweizer Cup (5. Vorrunde) Samstag, 18. September FC Kickers Luzern – FC Aegeri 3:3 FC Kirchberg (1.) – FC Therwil (NLB) 4:5 CS Chênois (1.) – FC Chiasso (ChL) 1:3 FC Sarnen – SC Goldau 5:1 US Gambarogno (1.) – Rapid Lugano (NLB) 1:2 Racing Club ZH (3.) – Yverdon Sport (ChL) 1:7 FC Muri – SC Balerna 2:2 FC Muri (1.) – FC Malters (NLB) 0:8 FC Seefeld ZH (2. Int.) – AC Bellinzona (SL) 1:3 1. FC Hergiswil 5 4 0 1 12:05 12 FC Wängi (2.) – FC Kirchberg (NLB) 1:6 FC Wettswil (2. Int.) – Servette FC (ChL) 0:2 2. FC Ibach 5 3 2 0 13:07 11 FC Bramois (1.) – FC Sion (1.) 2:3 FC Black Stars (2. Int.) – SC Brühl (1.) 5:0 3. FC Sursee 5 3 2 6 16:11 11 FC Affoltern a/A (3.) – SC LUwin.ch (1.) 0:4 FC Uznach (3.) – Neuchâtel Xamax FC (SL) 1:3 4. Team Aargau U21 5 3 2 0 10:06 11 FC Allschwil (3.) – FC Niederbipp (2.) 0:2 FC Spiez (2. Int.) – BSC Young Boys (SL) 0:7 5. Losone Sportiva 5 2 2 1 12:06 08 FC Blue Stars ZH (1.) – SC Schwyz (NLB) 2:0 SC Binningen (2.) – FC Baulmes (1.) 0:2 6. FC Kickers Luzern 6 2 2 2 14:14 08 FC Kloten (2.) – FFC Südost Zürich (2.) 7:3 FC Schötz (1.) – FC Zürich (SL) 0:6 7. FC Sarnen 6 2 2 2 09:09 08 FC Walperswil (1.) – FC Aarau (NLB) 1:5 FC Flawil (2.) – FC St. Gallen (SL) 1:5 8. AC Taverne 5 2 1 2 09:10 07 Ebnat-Kappel (2.) – Rapperswil-Jona (NLB) 0:3 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 9. SC Goldau 6 2 0 4 09:14 06 FC Döttingen (3.) – FC Willisau (1.) 0:6 FC Bavois (2. Int.) – FC Aarau (ChL) 1:3 10. FC Eschenbach 5 1 2 2 07:09 05 FC Neunkirch (1.) – FC Richterswill (2.) 7:0 FC Collex-Bossy (2.) – FC Champvent (2.) 5:1 11. FC Muri 6 0 5 1 06:09 05 FC Etoile-Sporting (2.) – Ostermundigen (1.) 5:2 SC Buochs (1.) – SR Delémont (ChL) 2:1 12. FC Aegeri 6 1 2 3 10:14 05 FC Gossau (1.) – FC Schlieren (NLB) 0:1 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 13. FC Emmenbrücke 5 1 1 3 05:09 04 FC Aïre-le-Lignon (2.) – Stade Nyonnais (1.) 8:7 FC Malley LS (1.) – FC Grand-Lancy (1.) 3:2 14. SC Balerna 6 0 1 5 10:19 01 FC Widnau (1.) – FC Münsterlingen (NLB) 0:1 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) SV Sissach (1.) – FC Baden (NLB) 1:2 FC Eschenbach (2. Int.) – FC Wohlen (ChL) 1:3 2. Liga regional FC Eschenbach (1.) – FC Bülach (1.) 2:0 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) SC Nebikon (2.) – FC Erlinsbach (2.) 4:3 AC Taverne (2. Int.) – FC Sion (SL) 0:4 FC Ruswil – SC Obergeissenstein 5:3 FC Kerzers (2.) – Femina Kickers Worb (1.) 1:20 FC Liestal (2. Int.) – FC Schaffhausen (ChL) 2:5 FC Malters – FC Altdorf 4:1 Losone Sportiva (2. Int.) – FC Biel (ChL) 0:3 FC Baar – FC Brunnen 2:0 Meyrin FC (1.) – FC Locarno (ChL) 1:3 SC Emmen – FC Hochdorf 3:3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Montreux (2. Int.) – FC Grenchen (1.) 1:2 SC Kriens II – FC Perlen-Buchrain 2:2 FC Sarnen – Zug 94 3:4, FC Aegeri – FC Ibach FC Subingen (2.) – FC Gumefens (2. Int.) 0:1 FC Schattdorf – FC Entlebuch 1:1 5:0, FC Triengen – FC Sins/Dietwil 2:0, SG Stans• FC Le Mont (1.) – SC Kriens (ChL) 1:5 1. FC Malters 5 3 2 0 14:05 11 Buochs – FC Küssnacht 2:3, Emmen United b (UN19) – SC Goldau 3:1. Sonntag, 19. September 2. FC Ruswil 5 3 1 1 14:07 10 1. Zug 94 4/12 (11/12:4), 2. FC Aegeri 4/9 (1/ FC Ibach (2. Int.) – FC Lugano (ChL) 0:2 3. SC Obergeissenstein 5 3 1 1 16:12 10 10:5), 3. FC Küssnacht 4/6 (2/7:8), 4. FC Trien- SC Cham (1.) – FC Thun (SL) 0:4 4. FC Hochdorf 5 2 3 0 10:06 09 gen 4/6 (2/4:5), 5. Emmen United b (UN19) 4/6 FC Tuggen (1.) – FC Wil 1900 (ChL) 2:1 5. SC Kriens II 5 2 1 2 09:09 07 (7/8:6), 6. FC Sarnen 3/4 (1/9:6), 7. FC Ibach 2/ FC Freienbach (2. Int.) – Winterthur (ChL) 2:3 6. FC Baar 5 2 1 2 06:06 07 3 (1/2:6), 8. SC Goldau 3/3 (0/4:8), 9. FC Sins/ Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 7. SC Emmen 5 1 3 1 07:10 06 Dietwil 3/3 (2/7:7), 10. SG Stans-Buochs 4/3 (0/ FC Entfelden (2.) – FC Luzern (SL) 0:3 8. FC Schattdorf 5 1 2 2 04:07 05 4:9), 11. SG Malters/Wolhusen 3/1 (2/2:5). FC Béroche-Gorgier (2.) - GC Zürich (SL) 0:9 9. FC Perlen-Buchrain 5 1 2 2 07:11 05 10. FC Brunnen 5 1 1 3 06:10 04 FC Mendrisio (1.) – FC Basel 1893 (SL) 0:5 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11. FC Entlebuch 5 0 3 2 07:11 03 FC Perly (2. Int.) – FC Stade Nyonnais (ChL) 0:1 Team Obwalden – FC Sempach a 4:1, SG Malers/ 12. FC Altdorf 5 0 2 3 03:09 02 Langenthal (2. Int.) – Lausanne-Sport (ChL) 2:5 Wolhusen – SC Schwyz 5:0, FC Sempach a – FC Südstern 7: l, FC Littau a – Team Obwalden 1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5:0, Team Amt Entlebuch I – Emmen United b SC Menzingen – FC Rotkreuz 4:2 (UN16) 2:4, FC Baar a – SG Buochs-Stans 4:3, St. Gallen U21 – Rapperswil-Jona 1:2 SC Steinhausen – SC Schwyz 2:2 SC Goldau a – FC Küssnacht a 1:2. FC Luzern U21 – USV Eschen/Mauren 4:2 SC Cham II – SK Root 1:2 1. FC Littau a 4/10 (8/18:4), 2. FC Küssnacht a GC Biascese – Zug 94 2:0 FC Ibach II – FC Küssnacht 2:5 4/9 (0/12:9), 3. FC Baar a 4/9 (3/20:8), 4. Team FC Baden – SC YF Juventus Zürich 2:2 FC Sins – FC Muotathal 2:1 Obwalden 3/6 (1/14:15), 5. SG Malters/Wolhusen FC Lugano U21 – FC Gossau 2:0 SC Goldau II – FC Schattdorf II 2:2 4/7 (1/13:10), 6. Emmen United b (UN16) 4/6 (0/ 1. SC Brühl SG 6 5 1 0 16:06 16 1. FC Küssnacht 5 4 0 1 18:06 12 7:13), 7. SC Goldau a 4/6 (1/13:7), 8. SG Buochs- 2. USV Eschen/Mauren 7 4 1 2 17:14 13 2. SK Root 5 3 1 1 10:07 10 Stans 4/6 (2/14:10), 9. Team Amt Entlebuch 14/ 3. FC Tuggen 6 3 3 0 16:09 12 3. SC Menzingen 5 3 1 1 12:09 10 6 (2/13:9), 10. FC Sempach a 5/6 (1/15:16), 11. 4. FC Lugano U21 7 3 3 1 14:09 12 4. FC Muotathal 5 2 2 1 13:07 08 SC Schwyz 4/0 (0/2:22), 12. FC Südstern 4/0 (6/ 5. FC Baden 7 3 3 1 15:10 12 5. SC Cham II 5 2 1 2 13:10 07 6:24). 6. FC Luzern U21 7 3 2 2 13:15 11 6. SC Goldau II 5 1 4 0 07:06 07 7. FC Rapperswil-Jona 7 2 4 1 10:09 10 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 7. FC Sins 5 2 0 3 06:10 06 8. GC Biascese 7 3 1 3 10:09 10 FC Ibach – FC Rotkreuz 2:3. 8. FC Schattdorf II 5 1 2 2 07:11 05 9. FC Winterthur U21 6 2 3 1 09:12 09 1. Zug 94 a 3/9 (0/18:2), 2. FC Adligenswil 3/9 9. SC Steinhausen 5 1 2 2 11:12 05 10. FC Mendrisio-Stabio 6 2 2 2 08:08 08 (0/8:4), 3. FC Rotkreuz 3/9 (2/8:5), 4. SC Cham 10. FC Rotkreuz 5 1 1 3 08:17 04 11. FC Gossau 7 2 1 4 13:12 07 11. FC Ibach II 5 1 1 3 06:13 04 a 3/6 (2/9:5), 5. SC Kriens b 2/3 (1/8:6), 6. FC 12. SC Cham 6 1 3 2 10:09 06 Schattdorf 3/3 (0/6:9), 7. FC Altdorf 2/1 (4/4:5), 12. SC Schwyz 5 0 3 2 06:09 03 13. YF Juventus Zürich 7 1 2 4 11:14 05 8. FC Aegeri 3/1 (1/5:10), 9. FC Ibach 3/0 (0/ 14. FC St. Gallen U21 7 1 2 4 08:13 05 5:12), 10. FC Littau b 3/0 (0/3:16). 15. SC Buochs 6 1 1 4 07:20 04 16. Zug 94 7 0 2 5 13:21 02 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Brunnen – FC Meggen 1:0, FC Meggen – FC Muotathal 4:0, Zug 94 b – FC Baar b 4:7. 1. ESC Erstfeld 2/6 (0/9:3), 2. Weggiser SC 3/6 (0/13:10), 3. FC Meggen 4/6 (1/12:13), 4. FC Baar b 4/6 (2/17:16), 5. FC Muotathal 4/6 (5/13:15), 6. FC Brunnen 2/3 (1/18:5), 7. SC Goldau b 2/3 (1/ 9:5), 8. FC Küssnacht b 2/3 (0/9:22), 9. Zug 94 b 4/3 (1/19:30). Coca-Cola Junior League C, Gruppe C Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Senioren Regional, Gruppe 6 FC Sins/Dietwil – Team OG·Kickers a 5:3, Team FC Perlen-Buchrain – SC Schwyz a 0:2, SC Stein- FC Muotathal – SC Schwyz 1:3. Seetal – FC Littau a 6:0, FC Ibach a – SG Wil- hausen – FC Sins/Dietwil 4:2, FC Baar b – SC 1. Zug 94 3/7 (1/8:3), 2. Weggiser SC 3/7 (1/ lisau/Schötz 1:2, Team Rontal – Team Sem- Schwyz a 1:9, Zug 94/Team Zugerland (U13) – 12:8), 3. SC Schwyz 3/6 (1/7:5), 4. FC Adligenswil pachersee 5:0, FC Rothenburg a – Emmen United FC Perlen•Buchrain 2:1, SC Goldau a – Weggiser 3/6 (1/5:4), 5. ESC Erstfeld 3/4 (3/5:5), 6. FC a (UN15) 0:3, SG Buochs-Stans – SC Cham a SC 6:2. Rotkreuz 3/2 (1/8:9), 7. FC Muotathal 3/1 (3/4:8), 2:3. 1. SC Schwyz a 5/15 (1/31:2), 2. SC Goldau a 4/ 8. SK Root 3/0 (2/4:11). 1. SC Cham a 4/12 (0/18:6), 2. Emmen United a 12 (1/17:3), 3. Zug 94/Team Zugerland (U13) 4/ (UN15) 4/9 (0/22:7), 3. SG Buochs-Stans 4/9 (1/ 9 (0/10:3), 4. Weggiser SC 4/9 (1/20:13), 5. FC Veteranen Promotion, Gruppe 2 18:5), 4. Team Rontal 4/9 (1/13:4), 5. Team Sem- Aegeri b 3/6 (1/8:4), 6. FC Perlen-Buchrain 5/6 FC Grosswangen – FC Malters 4:0. pachersee 4/9 (2/7:6), 6. Team Seetal 4/7 (0/15:4), (0/11:1), 7. SC Steinhausen 4/3 (1/7:17), 8. FC 1. FC Sarnen 3/9 (0/8:3), 2. FC Malters 3/9 (0/ 7. FC Sins/Dietwil a 4/6 (3/11:9), 8. FC Rothen- Eschenbach b 3/0 (0/6:20), 9. FC Sins/Dietwil b 11:5), 3. FC Perlen-Buchrain 3/7 (1/8:3), 4. FC burg a 4/4 (0/3:7), 9. SG Willisau/Schötz 4/3 (0/ 4/0 (0/5:16), 10. FC Baar b 4/0 (0/6:30). Horw 3/6 (3/8:8), 5. FC Grosswangen 4/5 (0/8:6), 5:17), 10. FC lbach a 4/1 (1/5:11), 10. Team OG 6. FC Küssnacht 3/4 (1/10:10), 7. FC Ebikon 3/ Kickers a 4/1 (1/5:20), 12. FC Littau a 4/0 (2/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 3 (5/4:7), 8. FC Sins/Dietwil 3/2 (3/6:9), 9. FC 3:29). FC Ebikon – FC Hünenberg a 1:2, FC Hünenberg Ruswil 3/0 (0/1:8), 10. FC Rotkreuz 3/0 (1/1:6). a – FC Hochdorf a 4:2. Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. FC Hochdorf a 4/9 (0/34:5), 2. FC Eschenbach FC Baar – FC Horw 5:5. a 3/7 (1/11:9), 3. FC Aegeri a 2/6 (0/9:2), 4. FC 1. SC Kriens a 3/9 (0/11:4), 2. FC Rotkreuz a 3/ Ibach b 2/6 (1/12:5), 5. FC Ebikon 4/6 (0/26:12), 9 (0/6:2), 3. FC Küssnacht a 3/9 (2/15:5), 4. SC 6. FC Hünenberg a 4/6 (0/9:8), 7. FC Meggen a Menzingen a 3/6 (9/6:5), 5. FC Horw a 4/4 (0/ 4/4 (0/11:16), 8. FC Littau b 3/0 (0/4:46), 9. SC 13:9), 6. FC Baar a 4/4 (3/15:16), 7. FC Schatt- Cham b 4/0 (1/6:19). dorf a 3/3 (0/7:7), 8. Zug 94 a 3/3 (1/11:14), 9. FC Brunnen a 3/0 (0/5:9), 10. FC Altdorf a 3/0 (0/2:20). Bettagsonntag, 19. September 2010 Der FC Ibach konnte Lugano fordern

Für die Überraschung reichte nochmal zu, die Schällibaum-Elf kam Chancen. Spielertrainer Jurendic zir- es nicht, doch der FC Ibach praktisch im Minutentakt zu Abschlüs- kelte in der 59. Minute einen Freistoss wehrte sich im Cup-Spiel sen, welche aber meist keine Gefahr für auf Roger Mathis, dessen Kopfball gegen den FC Lugano tapfer. das Tor von Ibach-Hüter Ibrahimi jedoch in die Hände von Lugano- Der Challenge-League-Leader darstellten. Auch der FCI kam in der Hüter Casanova flog. Während dem setzte sich dank Toren kurz Schlussphase der ersten Hälfte zu zwei sich die Tessiner mehr aufs Verwalten guten Chancen. Nach einem Freistoss des Vorsprunges beschränkten, spiel- vor und nach der Pause mit von Samuel Lustenberger kam in der ten die Ibächler aus der gesicherten 0:2 durch. 39. Minute Mario Wasescha zum Defensive etwas mutiger nach vorne. Kopfball, und in der 45. Minute kam In der 78. Minute führte ein kata- Von Lukas von Euw Lustenberger nach einem Rückpass strophaler Fehlpass von Di Dio zu einer von Afazi selber zum Abschluss, Möglichkeit für den eingewechselten Ibach. – Dass der Challenge-League- Torhüter Casanova konnte den Schuss Simon Lustenberger und Jurendic, der Leader FC Lugano das Cup-Spiel beim jedoch parieren. aber von Di Dio sogleich unfair von zwei Spielklassen tiefer spielenden FC den Beinen geholt wurde. Den aus- Gegentreffer in der Nachspielzeit Ibach nicht auf die leichte Schulter sichtsreichen Freistoss aus gut 18 Me- Als man sich auf dem Gerbihof bereits tern setzte Samuel Lustenberger jedoch über den Teilerfolg eines torlosen Un- in die Mauer. Schweizer Cup, 1. Hauprunde: entschiedens zur Pause freute, machte FC Ibach – FC Lugano 0:2 (0:1) Pascal Renfer allen einen Strich durch Der Ehrentreffer wurde vereitelt die Rechnung. Der Ex•Thuner kam im Dem Anschlusstreffer am nächsten nahm, zeigte sich bereits in der Start- Strafraum an den Ball, liess einen FCI- kam Marinko Jurendic in der 85. aufstellung. Mit Dante Adrian Senger Verteidiger gekonnt aussteigen und Minute. Seinen tollen Heber konnte setzte Trainer Marco Schällibaum seine zirkelte das Leder abgeklärt ins lange Lugano-Hüter Casanova im letzten gefährlichste Waffe von Beginn weg Eck zum 0:1. Schade für den FC Ibach, Moment aus dem hohen Eck ins Aus ein. Neben dem Argentinier stürmte mit so kurz vor der Pause, doch noch der lenken. In der Schlussphase konnte dem 33-jährigen Pascal Renfer ein sehr Rückstand, welcher aus Sicht der sich auch FCI-Hüter Ibrahimi noch erfahrener Angreifer. Die beiden Luga- Luganesi jedoch nicht unverdient war. auszeichnen, der eingewechselte Guil- no-Spitzen liessen ihre Torgefährlich- Nach dem Seitenwechsel versuchten herme Afonso konnte alleine auf ihn keit von Beginn weg aufblitzen. Im die Ibächler sofort zu reagieren. Gegen zulaufen, doch der Ibächler Schluss- Mittelfeld diktierten die drei Stamm- die Lugano-Verteidigung, von Philippe mann parierte den Schuss des Ex• spieler Da Silva, Basic und Felipe zu- Montandon souverän angeführt, hat- Grasshoppers. Es blieb beim 0:2 für den sammen mit Fejzulahi das Geschehen. ten die FCI-Angreifer einen schweren Favoriten, die Ibächler dürfen aber auf Vor allem der wirblige Felipe Martins Stand. Die zwingenderen Chancen ihre Leistung stolz sein und konnten sorgte bei schnellen Gegenstössen der hatte weiterhin Lugano. In der 54. den Platz erhobenen Hauptes ver- Luganesi für viel Gefahr, in der achten Minute kam Carlos Da Silva an der lassen. Minute musste FCI-Verteidiger Mathis Strafraumgrenze zum Schuss, scheiterte den schnellen Italiener mit einem tak- aber an FCI-Torhüter Ibrahimi. tischen Foul stoppen. Die erste gute Möglichkeit hatte Pascal Renfer in der Senger zeigte seine Qualitäten 24. Minute, sein Schuss geriet jedoch Nur eine Minute später war der Ibäch- Telegramm zu hoch. Nur eine Minute später liess ler Schlussmann aber geschlagen: Ren- FC Ibach – FC Lugano 0:2 (0:1) auch Senger seine Klasse aufblitzen, fer wurde aus abseitsverdächtiger Po- Gerbihof Ibach, 850 Zuschauer. – SR: Pascal sition lanciert, seine mustergültige Erlachner. – Tore: 45. Renfer 0:1, 55. Senger sein satter Schuss streifte knapp über 0:2. – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, die Latte. Flanke zur Mitte fand den grossge- Mathis, Steiner; Samuel Lustenberger (90. wachsenen Dante Adrian Senger, der Hürlimann), Jurendic, Kost, Hoxha, Ruhstaller Der FC Ibach verteidigte sich gut (56. Nuaj); Afazi (67. Simon Lustenberger). genau richtig stand und zum 0:2 ein- – FC Lugano: Casanova; Preisig, Di Dio, Lugano hatte deutlich mehr Spielan- köpfen konnte. Jetzt wurde es für die Montandon, Maffi; Fejzulahi, Felipe (66. Iapi- teile, die Ibächler hielten aber gut da- Ibächler natürlich ein sehr schwieriges chino), Basic, Da Silva (75. Feussi), Senger, Renfer (87. Afonso). – Verwarnungen: 8. gegen und standen in der Abwehr sehr Unterfangen. Die Mannschaft von Mathis (Foul), 34. Fejzulahi (Handspiel), 78. solid und kompakt. Nach einer halben Marinko Jurendic gab aber nicht auf Di Dio (Foul). Stunde nahm der Druck der Tessiner und erspielte sich in der Folge gute Stimmen zum Spiel René Morf, Team-Manager und langjähriger FC-Lugano-Spieler: «Für uns war es das erwartet schwierige Spiel, Ibach stand hin- ten sehr gut. Das 0:1 kurz vor der Pause war sehr wichtig für uns. Obwohl wir nicht erwartet haben, dass wir hier problemlos gewinnen, mit einer derart soliden Abwehr- leistung der Ibächler hätte ich nicht gerechnet.» Marinko Jurendic, Spielertrainer des FC Ibach: «Wir haben eine gute Leistung gezeigt und konnten Lu- gano Paroli bieten. Das 0:2 nach der Pause war für uns sehr schlecht, danach wurde es schwierig, noch- mal ins Spiel zu kommen. Eine Spannend war es in Ibach: 850 Zuschauer liessen sich das Cupspiel Überraschung wäre dringelegen, wir bei schönstem Wetter nicht entgehen. hatten vor dem Tor aber heute etwas Pech. Trotzdem können wir stolz auf uns sein.» Hugo FIecklin, Präsident des FC Ibach: «Der Cup-Match war für die Spieler und das Umfeld des FC Ibach natürlich ein Highlight. Es war eine grosse Freude, der Mann- schaft zuzusehen. Sie war physisch und psychisch bereit und war den Luganesi praktisch ebenbürtig. Jetzt gilt es, sich wieder voll auf die Meisterschaft zu konzentrieren.» (lve)

An Unterstützung fehlte es den Ibächlern nicht: Die Jugendlichen machten sich mit Lärminstrumenten auch lautstark bemerkbar. Bild Keystone Ibachs Roger Mathis (rechts) liefert sich einen Zweikampf mit Luganos Dennis Iapichino. Bild Andreas Züger Ibach verpasst Cup-Sensation Letzter Einsatz von Ibachs Spielertrainer Marinko Jurendic (links) gegen Luganos Dante Adrian Senger, den Torschützen zum Schlussresultat von 0:2. Somit konnten die Schwyzer die Sensation von 1981 nicht wiederholen, der Leader der Challenge League zieht in die nächste Cuprunde ein. Bild Andreas Züger In dieser Szene blieb der Ibächler Sieger: Dzavit Afazi (in Blau) setzt sich gegen Palmiro Di Dio durch. Bilder Andreas Züger Bettagsamstag, 18. September 2010 FC Küssnacht weit überlegen

Gegen eine äusserst aggres- wiesen wurde, doch letztlich doch die Verletzungspech und Selbstvertrauen sive und aufsässig eingestellte gerechte Strafe erhalten hatte. Es zeigt sich hierbei deutlich, dass die zweite Mannschaft des FC «Wir mussten uns bereits im Vorfeld physische Beanspruchung in der drit- Ibachs konnte der FC Küss- so vorbereiten, dass wir akzeptieren, ten Liga deutlich höher ist und die nacht drei weitere wichtige dass Ibach auf diese Weise spielt und Küssnachter sich bereits nach dem Punkte gewinnen. liessen uns folglich nicht aus dem fünften Spieltag über einige Verlet- Konzept bringen», meinte Pirmin Gisler zungen den Kopf zerbrechen müssen. nach dem Spiel. Die Küssnachter Spie- Auf diese Weise fällt sicherlich Vertei- Von Sandro Minelli ler liessen sich in der Folge nicht pro- diger Destan Hoti für eine längere Zeit vozieren und spielten souverän ihre Ibach. – Spielerisch und taktisch waren aus und zuletzt verletzten sich auch Spielerfahrung und Routine aus. die Küssnachter den Ibächlern Spie- Leka Shala und Andrea Petruccelli. lern überlegen, doch konnten diese Küssnachter Dominanz und Routine Folglich ist Sigi Würsch laufend ge- zwungen, die Mannschaftsaufstellung immer wieder durch Einzelaktionen ge- Auch in der zweiten Halbzeit konnten umzustellen und verstärkt auf die die Küssnachter bereits nach zehn eigenen Junioren zu setzen. Mit Ver- Minuten die Führung ausbauen, Lau- teidiger André Greter und Mittel- Meisterschaft 3. Liga: rin Meyer erzielte nach einem Eckball FC Ibach II – FC Küssnacht 2:5 (0:1) feldspieler Laurin Meyer haben zwei das verdiente 0:2. Der FC Küssnacht Küssnachter Eigengewächse in den dominierte die Ibächler nun in allen letzten Spielen aber bewiesen, dass sie fährliche Torchancen kreieren. Letztlich Belangen und Mittelfeldspieler Emrah laufend an Selbstvertrauen gewinnen bewiesen die Küssnachter Spieler al- Bajrami konnte in der 59. Minute sogar und für die Mannschaft eine echte lerdings ihre Routine und zeigten wie- auf 0:3 erhöhen. derum eine Kostprobe ihres Offensiv- Verstärkung sind. Dies scheint nun Nichtdestotrotz bewiesen die Ibäch- potenzials. möglich zu sein, da die Mischung aus ler immer wieder ihre Torgefährlichkeit erfahrenen Spielern und jungen er- Rote Karte als Schlüsselszene und kamen zu zwei Treffern durch folgshungrigen Junioren stimmt und Gleich zu Spielbeginn setzten die herrliche Einzelaktionen. Auf diese sich dadurch eine starke Mannschaft Küssnachter mit dem frühen Füh- Weise konnte Gazmend Rexhaj nach herausbildet. rungstreffer in der vierten Spielminute einem Sololauf in der 63. Minute den ein Ausrufezeichen. Hierbei legte Pren Anschlusstreffer erzielen. In der 74. Spaqi den Ball mittels Kopfball im Minute gelang Anis Novalic dasselbe Telegramm Sechzehner schön für Simon Shkoreti Unterfangen, wobei dieser mit einem FC Ibach II – FC Küssnacht 2:5 (0:1) auf, weIcher nicht lange fackelte und herrlichen Sonntagsschuss aus 35 Me- Gerbihof, 60 Zuschauer. – SR: Marrella. – volley diesen Ball im Ibächler Tor tern Küssnacht-Torhüter Angelo Mar- Tore: 4. Shkoreti 0:1, 56. Meyer 0:2, 59. Bajrami 0:3, 63. Rexhaj 1:3, 65. Shkoreti 1:4, unterbrachte. «Wir haben uns unter der ty bezwang. 74. Novalic 2:4, 83. Kaiser 2:5. – FC Ibach Woche darauf vorbereitet, dass Ibach «Zwischen der 60. bis zur 75. Minute II: Palmieri; Guraziu, Rakic, Samir Skrijelj; ein sehr unangenehmer Gegner zum spielten wir zu wenig konsequent nach Baric, Rexhaj, Burger (69. Novalic), Lekic (72. Ramic); Latifi; Suljovic, Samet Skrijelj Spielen ist», meinte Pirmin Gisler. Dies vorne und liessen dadurch Ibach zu (83. Kucukovic). – FC Küssnacht: Marty; sollte sich in der Folge auch bewahr- stark aufkommen», meinte Pirmin Gisler L. Hoti, Gjuraj, Gisler, Greter; Minelli, Tanushi, heiten. Kämpften die Ibächler Spieler nach der Partie. Die Küssnachter fan- Meyer (60. Kaiser), Bajrami (79. Arnold); Shkoreti (86. Brito), Spaqi. – Verwarnungen: doch mit allen möglichen Mitteln, doch den aber wieder ihren Tritt und konn- 34. Suljovic (Foul), 84. Arnold (Foul), Platz- setzte dem der Schiedsrichter in der 34. ten durch Simon Shkoreti und Sandro verweis: 34. Suljovic (Reklamieren). – Be- Kaiser noch zwei weitere schön heraus- merkungen: Bei Küssnacht fehlten D. Hoti, Minute Grenzen, als Mirsad Suljovic S. Leka, A. Petruccelli (verletzt) und Schwei- nach einer Tätlichkeit zwar erst nach der gespielte Tore erzielen, welche letztlich zer (A-Junioren). zweiten gelben Karten des Feldes ver- einen deutlichen Sieg ergaben. Mittwoch, 22. September 2010

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 3 FC Basel – Grasshopper Club 2:2 (2:1) FC Mendrisio-Stabio – SC Cham 0:1 FC St. Gallen – BSC Young Boys 1:2 (0:1) FC Tuggen – SC Brühl St. Gallen 2:0 1. FC Luzern 8 5 2 1 25:10 17 1. SC Brühl St. Gallen 7 5 1 1 16:08 16 2. FC Basel 9 4 3 2 18:14 15 2. FC Tuggen 7 4 3 0 18:09 15 3. FC Zürich 8 4 2 2 17:12 14 3. USV Eschen/Mauren 7 4 1 2 17:14 13 4. FC Sion 7 3 3 1 11:07 12 4. FC Baden 7 3 3 1 15:10 12 5. BSC Young Boys 9 3 3 3 10:11 12 5. FC Lugano U21 7 3 3 1 14:09 12 6. FC Thun 8 2 5 1 13:11 11 6. FC Luzern U21 7 3 2 2 13:15 11 7. AC Bellinzona 8 3 2 3 12:16 11 7. FC Rapperswil-Jona 7 2 4 1 10:09 10 8. FC St. Gallen 9 2 1 6 08:20 07 8. GC Biascese 7 3 1 3 10:09 10 9. Grasshopper Club 7 1 3 3 07:12 06 9. FC Winterthur U21 6 2 3 1 09:12 09 10. Neuchâtel Xamax 8 1 1 6 11:19 04 10. SC Cham 7 2 3 2 11:09 09 11. FC Mendrisio-Stabio 7 2 2 3 08:09 08 1. Liga, Gruppe 2 12. FC Gossau 7 2 1 4 13:12 07 13. SC YF Juventus Zürich 7 1 2 4 11:14 05 FC Laufen – FC Basel U21 2:6 14. FC St. Gallen U21 7 1 2 4 08:13 05 FC Grenchen – FC Zürich U21 2:2 15. SC Buochs 6 1 1 4 07:20 04 FC Wangen bei Olten – FC Schötz 0:0 16. Zug 94 7 0 2 5 13:21 02 1. FC Schötz 7 5 1 1 17:10 16 2. SC Dornach 7 5 0 2 16:11 15 2. Liga interregional, Gruppe 4 3. FC Basel U21 7 4 1 2 20:10 13 4. FC Zürich U21 7 4 1 2 14:07 13 Team Aargau U21 – FC Eschenbach 1:2 5. FC Münsingen 7 4 1 2 13:18 13 FC Hergiswil – AC Taverne 4:3 6. GC Zürich U21 7 4 0 3 15:12 12 Losone Sportiva – FC Emmenbrücke 3:2 7. SC Zofingen 7 3 2 2 12:08 11 FC Sursee – FC Ibach 4:2 8. FC Breitenrain 7 3 2 2 10:10 11 1. FC Hergiswil 6 5 0 1 16:08 15 9. BSC Old Boy Basel 7 2 3 2 10:09 09 2. FC Sursee 6 4 2 0 20:13 14 10. FC Grenchen 7 2 3 2 09:08 09 3. Losone Sportiva 6 3 2 1 15:08 11 11. FC Solothurn 7 2 2 3 12:18 08 4. FC Ibach 6 3 2 1 15:11 11 12. FC Wangen bei Olten 7 2 1 4 11:14 07 5. Team Aargau U21 6 3 2 1 11:08 11 13. FC Thun BO U21 7 2 1 4 10:14 07 6. FC Kickers Luzern 6 2 2 2 14:14 08 14. SV Muttenz 7 2 1 4 07:17 07 7. FC Sarnen 6 2 2 2 09:09 08 15. SC Bümpliz 7 1 1 5 07:14 04 8. FC Eschenbach 6 2 2 2 09:10 08 16. FC Laufen 6 1 0 5 06:15 03 9. AC Taverne 6 2 1 3 12:14 07 10. SC Goldau 6 2 0 4 09:14 06 11. FC Muri 6 0 5 1 06:09 05 12. FC Aegeri 6 1 2 3 10:14 05 13. FC Emmenbrücke 6 1 1 4 07:12 04 14. SC Balerna 6 0 1 5 10:19 01 Mittwoch, 22. September 2010 Ibach verlor den Spitzenkampf Der FC Ibach zeigte in Sursee eine sehr schwache Leistung und wurde dafür brutal be- straft. Bereits nach 25 Minuten stand das Skore 2:0 für die Gastgeber, die zwei Minuten vor der Pause nicht unver- dient auf 3:0 ausbauen konnten. Ibach spielte ohne den ver- letzten Torhüter Ibrahimi.

Von Bruno Facchin

Fussball. – Die Ausgangslage war spannend, denn beide Mannschaften standen mit je elf Punkten auf den Rängen 2 und 3 in der Tabelle. Das gestern von bei den Mannschaften Gezeigte verdient aber die Bezeichnung «Spitzenkampf» bei weitem nicht. Es Magere Kost: Der FC Ibach (im Bild Hoxha) musste sich dem Diktat war ein typischesWochentagsspiel mit des FC Sursee beugen. Bild Bruno Facchin vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten. der Gastgeber. Diese waren jederzeit Ibachs Chancenanteil in der zweiten besser anspielbar und vor allem gegen- Halbzeit etwas auf. Keine Chancen in der ersten Hälfte über dem FCI bedeutend aufsässiger. Der FC Ibach musste auf den ver- Telegramm letzten Standardhüter Ibrahimi verzich- Auch Sursee mit Schwächen ten, und diese Absenz wirkte sich darin Die zweite Halbzeit zeigte auch bei FC Sursee – FC Ibach 4:2 (3:0) Schlottermilch, 237 Zuschauer. – SR: Noe aus, dass die Abwehr unsicher agierte Sursee einige Schwächen in der De- Ramelli. – Tore: 22. D. Schrecker 1:0, 25. und jeder Sursee-Angriff gefährlich fensive. Der frisch eingewechselte R. Joos 2:0 (Penalty), 43. P. Peter 3:0, 57. Afazi kam in der 56. Minute zur ersten D. Afazi 3:1, 63. M. Dedic 4:1, 65. M. Ju- wurde. Aber auch in der Offensive rendic 4:2. – FC Sursee: A. Meier; P. wirkten die Schwyzer stumpf. Sursee wirklichen Ibach-Chance, und nur eine Steinmann (77. N. Merola), D. Schrecker, R. konnte dem FC Ibach die Fehler auf- Minute später war er mit einem erneuten Hauri, M. Bättig (69. O. Furrer), D. Schwizer, I. Bättig, R. Joos, M. Dedic, P. Peter (72. zwingen und war in der ersten Hälfte Weitschuss erfolgreich. Es hatte sich G. Pizzo), C. Umit. – FC Ibach: T. Blaser, fast permanent «Chefin der eigenen gezeigt, dass auch Sursee, zumindest A. Saner, M. Wasescha (46. M. Ruhstaller), Hälfte». Nach einem Foulpenalty in der gestern, nicht über alle Zweifel erhaben R. Mathis, K. Kost, S. Lustenberger, D. Hoxha (46. D. Afazi), S. Lustenberger, K. 25. Spielminute war der Match schon war. So vermochte sich auch Jurendic Nuaj (89. D. Hürlimann), S. Steiner, M. Ju- fast vorentschieden. Der Spielstand zur in der 65. Minute durchzusetzen und rendic. – Verwarnungen: R. Mathis, M. zum 4:2 einschiessen. Ein Lattenknaller Wasescha, D. Hoxha (alle Foul). – Be- Pause entsprach dann auch den Spiel- merkungen: 68. Lattenschuss K. Nuaj. anteilen und der präziseren Spielweise von Nuaj in der 68. Minute wertete Samstag/Sonntag, 25./26. September 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Goldau – FC Aegeri 1:1, FC Küssnacht – FC SC YF Juventus Zürich – GC Biascese 1:2 FC Schattdorf II – SC Cham II 2:2 Sarnen 0:4, FC Ibach – FC Sarnen 1:7. USV Eschen/Mauren – SC Cham 1:1 SK Root – FC Ibach II 3:1 1. Zug 94 4/12 (11/12:4), 2. FC Sarnen 5/10 (1/ FC Rapperswil-Jona – FC Mendrisio-Stabio 1:2 1. SK Root 6 4 1 1 13:08 13 20:7), 3. FC Aegeri 5/10 (1/11:6), 4. FC Triengen FC Gossau – FC Winterthur U21 1:1 2. FC Küssnacht 5 4 0 1 18:06 12 4/6 (2/4:5), 5. Emmen United b (UN19) 4/6 (7/ SC Brühl St. Gallen – FC Lugano U21 1:0 3. SC Menzingen 5 3 1 1 12:09 10 8:6), 6. FC Küssnacht 5/6 (3/7:12), 7. SC Goldau FC Luzern U21 – FC Tuggen 1:3 4. FC Muotathal 5 2 2 1 13:07 08 4/4 (0/5:9), 8. FC Ibach 3/3 (1/3:13), 9. FC Sins/ 1. SC Brühl SG 8 6 1 1 17:08 19 5. SC Cham II 6 2 2 2 15:12 08 Dietwil 3/3 (3/7:7), 10. SG Stans-Buochs 4/3 (3/ 2. FC Tuggen 8 5 3 0 21:10 18 6. SC Goldau II 5 1 4 0 07:06 07 4:9), 11. SG Malters/Wolhusen 3/1 (2/2:5), 12. 3. USV Eschen/Mauren 8 4 2 2 18:15 14 7. FC Sins 5 2 0 3 06:10 06 FC Hochdorf 0/0 (0/0:0). 4. GC Biascese 8 4 1 3 12:10 13 8. FC Schattdorf II 6 1 3 2 09:13 06 5. FC Baden 7 3 3 1 15:10 12 9. SC Steinhausen 5 1 2 2 11:12 05 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 6. FC Lugano U21 8 3 3 2 14:10 12 10. FC Rotkreuz 5 1 1 3 08:17 04 FC Schattdorf – Rottal Selection Ost 3:0, FC 7. FC Mendrisio-Stabio 8 3 2 3 10:10 11 11. FC Ibach II 6 1 1 4 07:16 04 Rotkreuz - SC Schwyz 2:1, FC Littau a – SC 8. FC Luzern U21 8 3 2 3 14:18 11 12. SC Schwyz 5 0 3 2 06:09 03 Kriens b 8:1, FC Brunnen – FC Horw 1:3. 9. FC Winterthur U21 7 2 4 1 10:13 10 1. FC Schattdorf 4/10 (0/16:5), 2. FC Rotkreuz 10. SC Cham 8 2 4 2 12:10 10 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 4/9 (10/11:8), 3. FC Altdorf 3/7 (1/8:5), 4. Rottal 11. FC Rapperswil-Jona 8 2 4 2 11:11 10 Selection Ost 4/7 (0/11:7), 5. FC Littau a 4/7 (12/ 12. FC Gossau 8 2 2 4 14:13 08 FC Brunnen – FC Ibach 1:0 16:8), 6. SC Schwyz 4/6 (12/8:8), 7. FC Horw 4/ 13. FC St. Gallen U21 7 1 2 4 08:13 05 Zug 94 a – SC Steinhausen 1:1 5 (0/8:7), 8. SC Steinhausen 3/1 (8/4:10), 9. SC 14. SC YF Juventus Zürich 8 1 2 5 12:16 05 1. FC Brunnen 4 2 2 0 04:00 8 Kriens b 4/1 (1/5:16), 10. FC Brunnen 4/0 (1/6:19). 15. SC Buochs 6 1 1 4 07:20 04 2. ESC Erstfeld 3 2 1 0 09:03 7 16. Zug 94 7 0 2 5 13:21 02 3. FC Altdorf 3 1 2 0 04:03 5 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 4. SC Schwyz 3 1 2 0 03:01 5 SG Buochs-Stans – SC Goldau a 1:4, FC Littau 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Ibach 4 1 2 1 03:03 5 a – FC Sempach a 2:4, FC Küssnacht a – Team 6. Zug 94 a 4 1 2 1 14:10 5 Amt Entlebuch I 5:1, FC Baar a – Team Obwalden FC Ibach – FC Hergiswil 0:2 7. FC Hünenberg a 3 1 1 1 11:10 4 2:2, Emmen United b (UN16) – SG Malters/ FC Aegeri – FC Sarnen 2:1 8. FC Küssnacht 3 0 3 0 04:04 3 Wolhusen 2:4. AC Taverne – FC Kickers Luzern 0:0 9. SC Steinhausen 4 0 1 3 02:06 1 1. FC Küssnacht a 5/12 (1/17:10), 2. SG Malters/ 1. FC Hergiswil 7 6 0 1 18:08 18 10. FC Flüelen 3 0 0 3 01:15 0 Wolhusen 5/10 (1/17:12), 3. FC Littau a 5/10 (8/ 2. FC Sursee 6 4 2 0 20:13 14 20:8), 4. FC Baar a 5/10 (19/22:10), 5. Team Ob- 3. Losone Sportiva 6 3 2 1 15:08 11 5. Liga, Gruppe 1 walden 6/10 (2/16:17), 6. SC Goldau a 5/9 (1/ 4. Team Aargau U21 6 3 2 1 11:08 11 17:8), 7. FC Sempach a 6/9 (1/19:18), 8. Emmen 5. FC Ibach 7 3 2 2 15:13 11 FC Rotkreuz a – FC Baar 2:2 United b (UN16) 5/6 (1/9:17), 9. Team Amt 6. FC Kickers Luzern 7 2 3 2 14:14 09 FC Brunnen a – FC Aegeri 0:2 Entlebuch I 5/6 (2/14:14), 10. SG Buochs-Stans 7. FC Eschenbach 6 2 2 2 09:10 08 FC Hünenberg – SC Cham a 3:2 5/6 (3/15:14), 11. SC Schwyz 4/0 (0/2:22), 12. 8. FC Sarnen 7 2 2 3 10:11 08 1. FC Hünenberg 4 3 0 1 13:05 9 FC Südstern 4/0 (22/6:24). 9. AC Taverne 7 2 2 3 12:14 08 2. FC Aegeri 4 2 2 0 08:05 8 10. FC Aegeri 7 2 2 3 12:15 08 3. SC Menzingen 3 2 1 0 10:02 7 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 11. SC Goldau 6 2 0 4 09:14 06 4. FC Baar 4 2 1 1 10:09 7 Zug 94 a – FC Rotkreuz 6:1, SC Kriens b – FC 12. FC Muri 6 0 5 1 06:09 05 5. FC Rotkreuz a 4 1 2 1 18:11 5 Aegeri 11:2, FC Schattdorf – FC Ibach 3:1, FC 13. FC Emmenbrücke 6 1 1 4 07:12 04 6. FC Ibach a 3 1 1 1 08:06 4 Littau b – SC Cham a 0:8, FC Adligenswil – FC 14. SC Balerna 6 0 1 5 10:19 01 7. SC Cham a 4 1 1 2 11:10 4 Altdorf 3:2. 8. FC Brunnen a 4 1 1 2 04:07 4 1. Zug 94 a 4/12 (0/24:3), 2. FC Adligenswil 4/12 2. Liga regional 9. SC Steinhausen 3 0 1 2 02:11 1 (0/11:6), 3. SC Kriens b 4/9 (2/23:8), 4. SC Cham 10. Zug 94 3 0 0 3 05:23 0 a 4/9 (2/17:5), 5. FC Rotkreuz 4/9 (4/9:11), 6. FC Hochdorf – FC Brunnen 0:1 FC Schattdorf 4/6 (0/9:10), 7. FC Aegeri 4/1 (2/ FC Entlebuch – FC Malters 1:1 5. Liga, Gruppe 2 7:21), 8. FC Altdorf 4/1 (5/6:12), 9. FC Ibach 4/ SC Obergeissenstein – FC Schattdorf 6:2 0 (0/6:15), 10. FC Littau b 4/0 (5/3:24). FC Perlen-Buchrain – FC Baar 0:0 SC Cham b – FC Rotkreuz b 5:0 FC Altdorf – SC Kriens II 3:1 FC Küssnacht b – FC Brunnen b 1:4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 1. Obergeissenstein 6 4 1 1 22:14 13 SC Goldau – FC Walchwil 3:0 SC Goldau b – FC Baar b 7:5, FC Meggen – Zug 2. FC Malters 6 3 3 0 15:06 12 FC Meggen a – FC Ingenbohl 4:4 94 b 4:7, FC Küssnacht b – FC Brunnen 1:7, 3. FC Ruswil 5 3 1 1 14:07 10 1. FC Ingenbohl 4 3 1 0 18:07 10 ESC Erstfeld – FC Brunnen 0:3. 4. FC Hochdorf 6 2 3 1 10:07 09 2. SC Cham b 4 3 0 1 19:04 09 1. FC Brunnen 4/9 (1/28:6), 2. Weggiser SC 3/6 5. FC Baar 6 2 2 2 06:06 08 3. SC Goldau 4 3 0 1 11:06 09 (0/13:10), 3. ESC Erstfeld 3/6 (0/9:6), 4. SC 6. FC Brunnen 6 2 1 3 07:10 07 4. FC Ibach b * 3 3 0 0 09:02 06 Goldau b 3/6 (1/16:10), 5. FC Muotathal 4/6 (5/ 7. SC Kriens II 6 2 1 3 10:12 07 5. FC Walchwil 4 2 0 2 11:07 06 13:15), 6. FC Meggen 5/6 (1/16:20), 7. FC Baar 8. SC Emmen 5 1 3 1 07:10 06 6. FC Rotkreuz b 4 2 0 2 09:10 06 b 5/6 (2/22:23), 8. Zug 94 b 5/6 (21/26:34), 9. 9. FC Perlen-Buchrain 6 1 3 2 07:11 06 7. FC Brunnen b 4 1 0 3 07:17 03 FC Küssnacht b 4/3 (0/10:29). 10. FC Altdorf 6 1 2 3 06:10 05 8. FC Meggen a 4 0 2 2 09:15 02 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 11. FC Schattdorf 6 1 2 3 06:13 05 9. FC Muotathal 3 0 1 2 07:15 01 Team Seetal – Emmen United a (UN15) 2:1, Team 12. FC Entlebuch 6 0 4 2 08:12 04 10. FC Küssnacht b 4 0 0 4 03:20 00 OG Kickers a – FC Ibach a 6:4, SG Willisau/ * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten Schötz – FC Rothenburga 3:5, SC Cham a – Team Seetal 1:4, FC Littau a – FC Sins /Dietwil a 0:5, Emmen United a (UN15) – SG Buochs- Stans 4:2. 1. Team Seetal 6/13 (0/21:6), 2. SC Cham a 5/ 12 (1/19:10), 3. Emmen United a (UN15) 6/12 (0/27:11), 4. Team Rontal 4/9 (1/13:4), 5. Team Sempachersee 4/9 (2/7:6), 6. SG Buochs-Stans 5/9 (2/20:9), 7. FC Sins /Dietwil a 5/9 (3/16:9), 8. FC Rothenburg a 5/7 (0/8:10), 9. Team OG Kickers a 5/4 (1/11:24), 10. SG Willisau/Schötz 5/3 (0/8:22), 11. FC Ibach a 5/1 (1/9:17), 12. FC Littau a 5/0 (2/3:34). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Veteranen Meister, Gruppe 1 Zug 94 a – SC Kriens a 1:4, FC Rotkreuz a – Zug 94 b – FC Muotathal a 1:5, FC Brunnen a – Team Surental – SC Buochs 2:2, Luzemer SC – FC Schattdorf a 4:3, FC Küssnacht a – FC Baar SC Cham b 15:1, FC Baar b – FC Altdorf 0:1 Team Gunzwil/Eich 5:1, FC Meggen – FC Altdorf a 2:7, FC Horw a – FC Brunnen a 2:0. abgebrochen, FC Aegeri b – FC Schattdorf b 3:0. 1:2, FC Ibach – FC Giswil/Kerns 0:1. 1. SC Kriens a 4/12 (0/15:5), 2. FC Rotkreuz a 1. FC Muotathal a 4/12 (24:8), 2. FC Baar b 3/9 1. Team Surental 4/8 (0/12:6), 2. SC Buochs 4/ 4/12 (0/10:5), 3. FC Küssnacht a 4/9 (2/17:12), (19:4), 3. FC Brunnen a 4/9 (42:3), 4. FC Altdorf 8 (1/9:5), 3. FC Giswil/Kerns 4/8 (1/3:1), 4. FC 4. FC Horw a 5/7 (0/15:9), 5. FC Baar a 5/7 (4/ 3/6 (9:14), 5. Zug 94 b 4/6 (10:14), 6. SC Cham Ibach 4/7 (1/6:3), 5. FC Altdorf 4/6 (0/9:10), 6. 22:18), 6. SC Menzingen a 3/6 (9/6:5), 7. FC b 4/6 (9:23), 7.SC Steinhausen b 3/3 (10:10), 8. FC Meggen 4/5 (2/4:3), 7. Luzerner SC 4/4 (2/ Schattdorf a 4/3 (0/10: 11), 8. Zug 94 a 4/3 (1/ FC Aegeri b 4/3 (8:28), 9. FC Küssnacht b 3/0 6:6), 8. Team Gunzwil/Eich 4/4 (3/7:10), 9. FC 12:18), 9. FC Altdorf a 3/0 (0/2:20), 10. FC (5:11), 10. FC Schattdorf b 4/0 (1:22). Hochdorf/Hitzkirch 3/1 (1/2:7), 10. FC Sempach Brunnen a 4/0 (0/5:11). 3/0 (0/2:9). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Küssnacht c – FC Hünenberg c 2:4, FC Veteranen Promotion, Gruppe 2 Zug 94 – Team Zugerland (U13) – FC Ibach b – FC Ebikon c 4:1. FC Sins/Dietwil – FC Sarnen 2:2, FC Küssnacht Eschenbach b 8:1, SC Goldau a – FC Sins/Dietwil 1. SC Emmen c 5/13 (29:8), 2. FC Ibach b 4/10 – FC Rotkreuz 3:1, FC Küssnacht – FC Ruswil b 4:1, FC Baar b – FC Perlen-Buchrain 7:3, FC (27:4), 3. FC Adligenswil c 4/9 (16:11), 4. FC 3:0, FC Grosswangen – FC Perlen-Buchrain 2:2, Aegeri b – SC Steinhausen 0:7. Malters d 3/6 (13:9), 5. FC Littau d 3/6 (13:12), FC Ebikon – FC Malters 7:3. 1. SC Goldau a 5/15 (1/21:6), 2. SC Schwyz a 5/ 6. FC Rothenburg c 3/4 (5:6), 7. FC Küssnacht 1. FC Sarnen 4/10 (0/10:5), 2. FC Küssnacht 5/ 15 (2/31:2), 3. Zug 94-Team Zugerland (U13) 5/ c 5/4 (9:24), 8. FC Hünenberg c 4/3 (5:19), 9. 10 (1/16:11), 3. FC Malters 5/9 (0/14:12), 4. FC 12 (0/18:4), 4. Weggiser SC 4/9 (1/20:13), 5. FC FC Ebikon c 3/0 (4:11), 10. FC Baar e 4/0 (19:36). Perlen•Buchrain 4/8 (1/10:5), 5. FC Horw 3/6 (3/ Aegeri b 4/6 (1/8:11), 6. SC Steinhausen 5/6 (1/ 8:8), 6. FC Ebikon 4/6 (5/11:10), 7. FC Gross- 14:17), 7. FC Perlen-Buchrain 6/6 (0/14:18), 8. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 wangen 5/6 (1/10:8), 8. FC Sins/Dietwil 4/3 (3/ FC Baar b 5/3 (0/13:33), 9. FC Eschenbach b 4/ Weggiser SC b – SC Schwyz b 3:3, FC Baar d 8:11), 9. FC Ruswil 4/0 (0/1:11), 10. FC Rotkreuz 0 (0/7:28), 10. FC Sins/Dietwil b 5/0 (0/6:20). – FC Ibach c 7:2, FC Aegeri c – FC Schattdorf 4/0 (1/2:9). c 0:14, ESC Erstfeld b – Weggiser SC b 4:2. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Schattdorf c 4/12 (29:7), 2. FC Baar d 4/ Frauen, Nationalliga B FC Meggen a – FC Littau b 10:0, FC Hünenberg 10 (17:7), 3. ESC Erstfeld b 4/9 (15:11), 4. SC a – FC Meggen a 5:2, FC Hochdorf a – FC Menzingen a 3/6 (22:8), 5. FC Brunnen b 3/6 FC Kirchberg – FC Schlieren 0:0 Aegeri a 7:1, FC Eschenbach a – FC Ibach b (16:7), 6. FC Flüelen 3/4 (9:13), 7. SC Schwyz b FC Rapperswil-Jona – SC Schwyz 2:1 12:2, FC Aegeri a – FC Ebikon 1:2. 4/4 (11:13), 8. FC Ibach c 4/3 (11:17), 9. Weg- FC Baden – FC Malters 0:5 1. FC Hochdorf a 5/12 (0/41:6), 2. FC giser SC b 5/1 (10:25), 10. FC Aegeri c 4/0 (2:34). FC Therwil – FC Münsterlingen 1:0 Eschenbach a 4/10 (1/23:11), 3. FC Ebikon 5/9 FC Aarau – FCF Rapid Lugano 3:2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 (0/28:13), 4. FC Hünenberg a 5/9 (0/14:10), 5. 1. FC Schlieren 7 5 1 1 16:03 16 SC Schwyz c Mädchen – FC Aegeri d Mädchen FC Meggen a 6/7 (0/23:21), 6. FC Ibach b 3/6 2. FC Kirchberg 7 4 3 0 13:03 15 1:0, SC Menzingen b – FC Meggen c 3:0, SC (1/14:17), 7. FC Aegeri a 4/6 (0/11:11), 8. FC 3. SC Schwyz 7 4 2 1 15:07 14 Goldau c – SC Menzingen b 1:1, SC Cham d – Littau b 4/0 (0/4:56), 9. SC Cham b4/0 (2/6:19), 4. FC Rapperswil-Jona 7 4 1 2 11:09 13 FC Dietwil Mädchen 3:4, SC Cham d – FC Muo- 10. FC Küssnacht b 0/0 (0/0:0). 5. FC Malters 7 3 2 2 17:09 11 tathal b 3:8, FC Meggen c – FC Baar Mädchen 6. FC Therwil 7 2 2 3 11:15 08 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 4:6, FC Dietwil Mädchen – Zug 94 c 4:2. 7. FC Aarau 7 2 1 4 09:15 07 FC Schattdorf b – FC Aegeri c 12:1, FC Meggen 1. FC Dietwil Mädchen 5/10 (13:11), 2. FC Muota- 8. FC Baden 7 1 2 4 06:19 05 b – FC Altdorf b 3:2, FC Hünenberg b – SK Root thal b 4/9 (17:9), 3. SC Cham d 6/9 (20:20), 4. 9. FCF Rapid Lugano 7 0 3 4 10:18 03 1:3, FC Brunnen b – SC Goldau b 1:2. SC Goldau c 4/7 (15:9), 5. Zug 94 c 4/7 (11:9), 10. FC Münsterlingen 7 0 3 4 05:15 03 1. SK Root 4/12 (1/44:5), 2. ESC Erstfeld 3/9 (6/ 6. SC Schwyz c Mädchen 4/6 (7:6), 7. FC Aegeri 19:4), 3. FC Schattdorf b 4/9 (0/17:10), 4. SC d Mädchen 4/6 (5:6), 8. SC Menzingen b 5/5 Goldau b 4/9 (1/15:3), 5. FC Altdorf b 4/6 (0/ (9:11), 9. FC Baar Mädchen 5/4 (13:21), 10. FC Frauen, 2. Liga 10:8), 6. Zug 94 b 3/3 (2/6:13), 7. FC Hünenberg Meggen c 5/3 (7:15). Team Amt Entlebuch – FC Malters II 0:2 b 4/3 (1/11:14), 8. FC Brunnen b 4/3 (1/10:13), SG Alpnach/Kerns – SC Schwyz II 5:0 9. FC Meggen b 4/3 (5/5:23), 10. FC Aegeri c 4/ Senioren Meister, Gruppe 1 FC Baden II – FC Adligenswil a 0:8 SC Buochs – SC Emmen 3:0, FC Perlen-Buchrain 0 (0/2:46). SC Nebikon – SC Balerna 2:1 – FC Sins 3:4, FC Malters – FC Sursee 0:4, FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 Littau – FC Küssnacht 2:2, FC Brunnen – SC 1. SC Nebikon 4 4 0 0 21:07 12 SC Menzingen b – SC Schwyz b 2:6, FC Sarnen Kriens 3:3. 2. FC Malters II 4 3 0 1 11:06 09 – FC Baar c 4:6, FC Baar c – SC Schwyz b 7: 3. SG Alpnach/Kerns 5 2 1 2 03:13 07 1. FC Sins 4/9 (2/12:8), 2. SC Buochs 4/8 (3/ 4. FC Adligenswil a 3 2 0 1 12:05 06 1, FC Alpnach a – SC Kriens c 6:1, FC Alpnach 10:4), 3. SC Kriens 4/7 (3/11:9), 4. FC Sursee 4/ a – FC Sarnen 6:1. 5. SC Balerna 3 2 0 1 12:04 06 7 (5/12:7), 5. FC Brunnen 4/6 (1/11:6), 6. FC 6. SC Schwyz II 4 2 0 2 06:09 06 1. FC Alpnach a 5/15 (0/45:3), 2. FC Baar c 4/ Littau 4/6 (1/9:6), 7. SC Emmen 4/5 (2/11:8), 8. 7. FC Baar 3 1 1 1 02:02 04 12 (1/31:7), 3. SC Emmen 4/9 (3/28:4), 4. SC FC Perlen-Buchrain 4/3 (3/6:14), 9. FC Küssnacht 8. Amt Entlebuch 4 0 0 4 05:22 00 Kriens c 3/6 (0/15:12), 5. FC Sarnen 6/6 (0/ 4/2 (1/4:10), 10. FC Malters 4/0 (2/2:16). 9. FC Baden II 4 0 0 4 05:19 00 20:30), 6. FC Adligenswil b 3/3 (0/6:22), 7. FC 10. Locarnese Girls R 0 0 0 0 00:00 00 Muotathal 4/3 (1/17:20), 8. SC Schwyz b 5/3 (2/ Senioren Promotion, Gruppe 3 10:44), 9. SC Menzingen b 4/0 (1/3:33). Team Aegeri/Menzingen – FC Ebikon 2:4, SC Steinhausen – FC Ibach 4:0, FC Schattdorf – Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 SC Goldau 1:4, FC Baar – FC Hitzkirch 2:0, FC SC Schwyz – FC Schattdorf 0:3, FC Küssnacht Zug 94 a – FC Küssnacht a 3:5, SC Schwyz a – Altdorf – FC Meggen 0:0. – SC Cham 4:0. SC Steinhausen a 1:0, FC Schattdorf a – FC 1. FC Ebikon 4/12 (1/18:7), 2. SC Steinhausen 1. FC Altdorf 3/7 (9:2), 2. Zug 94 3/7 (8:2), 3. Ibach a 4:1, FC Meggen a – FC Schattdorf a 4/12 (2/11:2), 3. SC Goldau 4/10 (1/8:2), 4. FC FC Schattdorf 4/7 (12:8), 4. FC Küssnacht 4/7 0:9, FC Meggen a – FC Rotkreuz a 3:2, FC Altdorf 4/5 (5/2:2), 5. FC Meggen 4/5 (12/2:2), 6. Küssnacht a – SC Goldau a 1:2. (7:6), 5. Team Aegeri/Menzingen 3/6 (8:4), 6. FC Team Aegeri/Menzingen 4/4 (3/5:7), 7. FC Baar Muotathal 3/3 (3:4), 7. SC Schwyz 4/3 (3:7), 8. 1. FC Schattdorf a 5/15 (29:6), 2. FC Ibach a 4/ 4/3 (2/3:5), 8. FC Ibach 4/2 (0/6:14), 9. FC SC Cham 4/0 (2:19). 9 (19:9), 3. SC Schwyz a 4/9 (8:2), 4. FC Küss- Schattdorf 4/1 (6/3:11), 10. FC Hitzkirch 4/1 (7/ nacht a 5/9 (9:8), 5. SC Goldau a 4/7 (7:6), 6. 3:9). Juniorinnen 7er Fussball ESC Erstfeld a 3/4 (4:4), 7. SC Steinhausen a 4/ SC Nebikon – FC Meggen 5:2, SC LUwin.ch – Senioren Regional, Gruppe 6 3 (5:11), 8. Zug 94 a 4/3 (9:16), 9. FC Meggen a SC Buochs 1:0, FC Villmergen – FC Küssnacht Zug 94 – SC Schwyz 1:1, Zug 94 – Weggiser 5/3 (7:23), 10. FC Rotkreuz a 4/0 (5:17). 14:1, FC Villmergen – SC Nebikon 11:1, FC SC 6:2, FC Rotkreuz – FC Muotathal 2:0, ESC Schattdorf – FC Wolhusen 23:1, FC Meggen – Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Erstfeld – SK Root 4:1. FC Schattdorf 1:3, FC Horw – FC Villmergen 5:0, Weggiser SC a – FC Rotkreuz b 6:1, SK Root a 1. Zug 94 5/11 (1/15:6), 2. Weggiser SC 4/7 (1/ FC Alpnach – FC Küssnacht 3:1. – FC Hünenberg b 2:2, SC Cham c – FC Walch- 14:14), 3. SC Schwyz 4/7 (2/8:6), 4. ESC Erstfeld 1. FC Schattdorf 6/18 (49:6), 2. FC Meggen 7/ wil 3:0, FC Perlen-Buchrain a – FC Meggen b 8:2, 4/7 (3/9:6), 5. FC Adligenswil 3/6 (1/5:4), 6. FC FC Perlen•Buchrain a – Weggiser SC a 5:2, FC 15 (31:14), 3. SC Nebikon 5/9 (21:22), 4. FC Rotkreuz 4/5 (l/10:9), 7. FC Muotathal 4/1 (4/4:10), Alpnach 5/9 (11:12), 5. FC Villmergen 7/9 (29:18), Hünenberg b – FC Meggen b 5:0, FC Aegeri a – 8. SK Root 4/0 (2/5:15). FC Hünenberg b 5:1. 6. SC LUwin.ch 3/6 (12:7), 7. FC Horw 4/6 (18:8), 8. SC Buochs 4/6 (7:4), 9. SC Emmen 3/3 1. FC Aegeri a 4/12 (30:5), 2. SC Cham c 4/12 (14:15), 10. FC Wolhusen 4/0 (8:53), 11. FC (22:9), 3. FC Perlen-Buchrain a 5/12 (22:5), 4. Küssnacht 6/0 (8:49). FC Walchwil 5/9 (11:12), 5. FC Hünenberg b 6/ 8 (13:15), 6. SK Root a 4/7 (13:8), 7. Weggiser SC a 5/4 (16:18), 8. SC Goldau b 3/3 (7:10), 9. FC Rotkreuz b 5/0 (5:25), 10. FC Meggen b 5/0 (5:37). Sonntag, 26. September 2010 Ibach wollten keine Tore gelingen Der FC Ibach verlor gestern gegen den Leader FC Hergis- wil mit 0:2 Toren. Trotz vielen guten Chancen brachten die Ibächler keine Tore zustande. Hergiswil spielte clever und verdiente sich den Sieg.

Von Lukas von Euw

Ibach. – Mit dem Aufsteiger Hergiswil gastierte in Ibach der Leader und da- mit eine Mannschaft, die sichtlich viel

Fussball, 2. Liga interregional: FC Ibach – FC Hergiswil 0:2 (0:2)

Selbstvertrauen ausstrahlte. Von Be- ginn weg drückten die Gäste aufs Tem- Offensive überzeugte nicht: Auch Simon Lustenberger hatte gestern po und überrumpelten die Ibächler keinen guten Tag. Abwehr, bei welcher der gelbgesperrte Mario Wasescha schmerzlich vermisst den schwer zu nehmenden Ball aber wollte einfach kein Tor gelingen. Die wurde, mal für mal. Vor allem über die nicht wunschgemäss traf. Ausrechnet Chancen waren da, doch entweder linke Angriffsseite konnten sich die in dieser Phase des Spiels, als die scheiterte man am eigenen Unver- Hergiswiler immer wieder vors Tor Ibächler etwas besser aufkamen, führte mögen oder an Torhüter Raphael Wel- spielen. So auch in der achten Minute, ein Fehler in der Defensive zum 0:2. tert. Und wenn dieser mal geschlagen wo Luca Vogel leicht schneller als Tor. Jason Blättler profitierte von einem war, rettete einer seiner Vorderleute, so hüter Ibrahimi am Ball war, der Schieds- Missverständnis im Sechzehner und wie in der 77. Minute. Die Zeit lief den richter entschied auf Foulelfmeter. schob zur umjubelten Zweitore-Füh- Ibächlern nun davon, die Platzherren Randy Würsch übernahm die Verant- rung ein. Ein sehr ärgerlicher Gegen- drückten zwar, kamen aber nur selten wortung und verwertete den Elfmeter treffer für die Ibächler, welche aber zu guten Chancen. Es blieb beim 0:2, souverän. Auch in der Folge spielte noch vor der Pause eine heftige Reak- Hergiswil verdiente sich diesen Sieg Hergiswil besser. Die Elf von Reto Bur- tion zeigten. dank der starken Startphase und der ri spielte sehr aufsässig und kampf- guten Defensivleistung. betont. Regelmässig lancierten die FCI nahe am Anschlusstreffer Gäste schnelle Angriffe mit bis zu vier Auch nach der Pause übernahmen die Angreifern, die Ibächler Abwehr wirkte Ibächler das Spieldiktat, hatten aber Telegramm dabei nicht immer sicher. In der 15. gegen die starke Hergiswiler Defensive Minute waren die Hergiswiler dem grosse Mühe. Auch Weitschüsse, wie FC Ibach – FC Hergiswil 0:2 (0:2) Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Pehlül. – zweiten Treffer sehr nahe, auf Flanke jener von Nuaj in der 54. Minute, Tore: 8. Würsch 0:1 (Foulpenalty), 36. von Weber setzte Silvan Sager seinen fanden ihr Ziel nicht. Es dauerte bis zur Blättler 0:2. – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Kopfball knapp am Tor vorbei. 68. Minute, bis die erste Grosschance Mathis, Kost, Steiner, Nuaj, Samuel Lusten- berger, Jurendic, Ruhstaller (82. Gabriel), Zweites Gegentor kam ungelegen herausgespielt wurde. Nach schöner Simon Lustenberger, Afazi. – FC Hergiswil: Vorlage von Simon Lustenberger über Weltert; Hensler, Wigger, A, Vogel, Mombelli; Nach 20 Minuten liess der permanente Weber (80. Zimmermann), L. Vogel, Würsch Dzavit Afazi kam Simon Steiner mit Druck der Nidwaldner etwas nach, (74. Kappeler), Blättler (57. Marolt), Sager, freier Schussbahn zum Abschluss, Eberhard. – Verwarnungen: 18. Mombelli, auch die Ibächler kamen nun zu guten doch auch sein Schuss parierte Hergis- 35. Wigger, 50. Kost (alle Foul), 50. Blättler Angriffen. In der 31. Minute setzte sich (Reklamieren), 69. Jurendic (beide Foul), 70. wil-HüterWeltert. Samuel Lustenberger über rechts gut Luca Vogel. – Bemerkungen: Ibach ohne Wasescha (gesperrt), Hürlimann, Hoxha durch, seine abgefälschte Flanke lan- Pleiten, Pech und Pannen (abwesend), Peter und Blaser (verletzt). dete am langen Pfosten bei Nuaj, der Es war wie verhext, den Ibächlern FC IBACH FC Schattdorf B – FC Ibach Junioren B 3:1 (1:1). – Nach dem Blitztor der Urner übernahm Ibach das Spieldiktat und kam verdient zum Ausgleich. Bis zur Pause hatte Ibach Pech mit zwei Lattentreffern. Mitte der zweiten Halbzeit ging Schattdorf nach einem Konter in Führung. Ibach versuchte alles und hatte mit einem weiteren Lattentreffer Pech. Am Schluss gelang Schattdorf durch einen weiteren Konter noch das dritte Tor. SC Goldau – FC Ibach Junioren Ec 3:1 (0:0). – In der ersten Halbzeit hat- ten die Goldauer ein Chancenplus. Jedoch scheiterten sie immer wieder an der starken Ibächler Hintermannschaft. Nach dem Tee konnten die Ibächler sogar einen ihrer zahlreichen Konter erfolgreich zum 0:1 abschliessen. Doch die Goldauer zeigten eine starke Reak- tion und gewannen schliesslich nicht unverdient 3:1. (mk) Samstag/Sonntag, 2./3. Oktober 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SG Stans-Buochs – FC Sarnen 3:1, FC Triengen FC Tuggen – USV Eschen/Mauren 0:4 SC Steinhausen – FC Rotkreuz 0:0 – SC Goldau 3:1, FC Sins/Dietwil – FC Ibach GC Biaschesi – SC Buochs 7:0 FC Sins – SC Menzingen 2:2 3:3, FC Aegeri – SG Malters/Wolhusen 2:3, FC Mendrisio-Stabio – Zug 94 0:1 SC Goldau II – SC Schwyz 2:0 Emmen United b (UN19) – Zug 94 0:5. SC Cham – FC Rapperswil-Jona 1:5 FC Küssnacht – SK Root 1:1 1. Zug 94 5/15 (11/17:4), 2. FC Aegeri 6/10 (1/ FC Baden – FC Gossau 5:1 FC Ibach II – FC Schattdorf II 1:2 13:9), 3. FC Sarnen 6/10 (2/21:10), 4. FC Triengen FC St. Gallen U21 – SC YF Juventus 1:4 SC Cham II – FC Muotathal 4:1 5/9 (2/7:6), 5. SG Stans-Buochs 5/6 (3/7:10), 6. FC Winterthur U21 – SC Brühl 0:1 1. SK Root 7 4 2 1 14:09 14 FC Küssnacht 5/6 (4/7:12), 7. Emmen United b FC Lugano U21 – FC Luzern U21 0:2 2. FC Küssnacht 6 4 1 1 19:07 13 (UN19) 5/6 (7/8:11), 8. SG Malters/Wolhusen 4/ 1. SC Brühl 9 7 1 1 18:08 22 3. SC Menzingen 6 3 2 1 14:11 11 4 (2/5:7), 9. FC Sins/Dietwil 4/4 (3/10:10), 10. 2. FC Tuggen 9 5 3 1 21:14 18 4. FC Muotathal 7 3 2 2 18:12 11 FC Ibach 4/4 (3/6:16), 11. SC Goldau 5/4 (0/6:12), 3. USV Eschen/Mauren 9 5 2 2 22:15 17 5. SC Cham II 7 3 2 2 19:13 11 12. FC Hochdorf 0/0 (0/0:0). 4. GC Biaschesi 9 5 1 3 19:10 16 6. SC Goldau II 7 2 4 1 10:10 10 5. FC Baden 8 4 3 1 20:11 15 7. FC Schattdorf II 7 2 3 2 11:14 09 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 6. FC Luzern U21 9 4 2 3 16:18 14 8. FC Sins 6 2 1 3 08:12 07 SC Steinhausen – FC Littau a 1:4, SC Schwyz – 7. FC Rapperswil-Jona 9 3 4 2 16:12 13 9. SC Steinhausen 6 1 3 2 11:12 06 FC Altdorf 4:2, SC Kriens b – FC Schattdorf 0:3, 8. FC Winterthur U21 9 3 4 2 13:15 13 10. FC Rotkreuz 6 1 2 3 08:17 05 Rottal Selection Ost – FC Brunnen 4:0, FC Horw 9. FC Lugano U21 9 3 3 3 14:12 12 11. FC Ibach II 7 1 1 5 08:18 04 – FC Rotkreuz 1:2. 10. FC Mendrisio-Stabio 9 3 2 4 10:11 11 12. SC Schwyz 6 0 3 3 06:11 03 1. FC Schattdorf 5/13 (1/19:5), 2. FC Rotkreuz 11. SC Cham 9 2 4 3 13:15 10 5/12 (1/113:9), 3. Rottal Selection Ost 5/10 (0/ 12. SC YF Juventus 9 2 2 5 16:17 08 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 15:7), 4. FC Littau a 5/10 (12/20:9), 5. SCSchwyz 13. FC Gossau 9 2 2 5 15:18 08 5/9 (13/12:10), 6. FC Altdorf 4/7 (1/10:9), 7. FC 14. Zug 94 9 2 2 5 16:21 08 SC Schwyz – Zug 94 a 2:2 Horw 5/5 (0/9:9), 8. SC Steinhausen 4/1 (8/5:14), 15. FC St. Gallen U21 9 1 2 6 09:19 05 FC Ibach – FC Altdorf 1:1 9. SC Kriens b 5/1 (1/5:19), 10. FC Brunnen 5/0 16. SC Buochs 8 1 1 6 08:30 04 FC Hünenberg a – FC Brunnen 4:5 (1/6:23). SC Steinhausen – FC Flüelen 4:3 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht – ESC Erstfeld 3:0 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. FC Brunnen 5 3 2 0 09:04 11 Team Amt Entlebuch I – SG Buochs-Stans 3:5, SC Balerna – Losone Sportiva 2:6 2. ESC Erstfeld 4 2 1 1 09:06 07 SG Malters/Wolhusen – FC Küssnacht a 1:2, SC FC Kickers Luzern – FC Ibach 1:0 3. FC Altdorf 4 1 3 0 05:04 06 Schwyz – Emmen United b (UN16) 1:8, SC FC Hergiswil – FC Emmenbrücke 1:6 4. SC Schwyz 4 1 3 0 05:03 06 Goldau a – FC Südstern 11:3. SC Balerna – FC Eschenbach 1:2 5. FC Küssnacht 4 1 3 0 07:04 06 1. FC Küssnacht a 6/15 (1/19:11), 2. SC Goldau FC Muri – SC Goldau 5:0 6. FC Ibach 5 1 3 1 04:04 06 a 6/12 (2/28:11), 3. FC Littau a 5/10 (9/20:8), 4. FC Sarnen – AC Taverne 1:2 7. Zug 94 a 5 1 3 1 16:12 06 FC Baar a 5/10 (19/22:10), 5. SG Malters/ Team Aargau U21 – FC Aegeri 7:1 8. FC Hünenberg a 4 1 1 2 15:15 04 Wolhusen 6/10 (1/18:14), 6. Team Obwalden 6/ Losone Sportiva – FC Sursee 1:1 9. SC Steinhausen 5 1 1 3 06:09 04 10 (3/16:17), 7. Emmen United b (UN16) 6/9 (1/ 1. FC Hergiswil 8 6 0 2 19:14 18 10. FC Flüelen 4 0 0 4 04:19 00 17:18), 8. FC Sempach a 6/9 (2/19:18), 9. SG 2. FC Sursee 7 4 3 0 21:14 15 Buochs-Stans 6/9 (4/20:17), 10. Team Amt 3. Losone Sportiva 8 4 3 1 22:11 15 5. Liga, Gruppe 1 Entlebuch I 6/6 (2/17:19), 11. SC Schwyz 5/0 (0/ 4. Team Aargau U21 7 4 2 1 18:09 14 3:30), 12. FC Südstern 5/0 (40/9:35). 5. FC Kickers Luzern 8 3 3 2 15:14 12 SC Cham a – FC Rotkreuz a 3:2 6. FC Eschenbach 7 3 2 2 11:11 11 FC Aegeri – SC Steinhausen 2:0 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 7. FC lbach 8 3 2 3 15:14 11 Zug 94 – FC Brunnen a 1:1 SC Cham a – Zug 94 a 2:7, FC Rotkreuz – SC 8. AC Taverne 8 3 2 3 14:15 11 FC Baar – SC Menzingen 4:2 Kriens b 3:10, FC Ibach – FC Littau b 2:7, FC 9. FC Muri 7 1 5 1 11:09 08 FC Ibach a – FC Hünenberg 0:1 Altdorf – FC Schattdorf 1:0, FC Aegeri – FC 10. FC Sarnen 8 2 2 4 11:13 08 1. FC Hünenberg 5 4 0 1 14:05 12 Adligenswil 0:5. 11. FC Aegeri 8 2 2 4 13:22 08 2. FC Aegeri 5 3 2 0 10:05 11 1. Zug 94 a 5/15 (0/31:5), 2. FC Adligenswil 5/15 12. FC Emmenbrücke 7 2 1 4 13:13 07 3. FC Baar 5 3 1 1 14:11 10 (0/16:6), 3. SC Kriens b 5/12 (2/33:11), 4. SC 13. SC Goldau 7 2 0 5 09:19 06 4. SC Menzingen 4 2 1 1 12:06 07 Cham a 5/9 (3/19:12), 5. FC Rotkreuz 5/9 (5/ 14. SC Balerna 8 0 1 7 13:27 01 5. SC Cham a 5 2 1 2 14:12 07 12:21), 6. FC Schattdorf 5/6 (0/9:11), 7. FC Altdorf 6. FC Rotkreuz a 5 1 2 2 20:14 05 5/4 (6/7:12), 8. FC Littau b 5/3 (5/10:26), 9. FC 2. Liga regional 7. FC Brunnen a 5 1 2 2 05:08 05 Aegeri 5/1 (2/7:26), 10. FC Ibach 5/0 (0/8:22). 8. FC Ibach a 4 1 1 2 08:07 04 FC Malters – SC Obergeissenstein 3:1 9. SC Steinhausen 4 0 1 3 02:13 01 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Kriens II – FC Entlebuch 3:3 10. Zug 94 4 0 1 3 06:24 01 Zug 94 b – ESC Erstfeld 2:3, Weggiser SC – SC FC Baar – FC Altdorf 3:2 Goldau b keine Meldung, FC Muotathal – FC FC Ruswil – FC Hochdorf 3:2 5. Liga, Gruppe 2 Küssnacht b 3:4, FC Baar b – Weggiser SC 4:3. FC Schattdorf – SC Emmen 1:0 1. FC Brunnen 4/9 (1/28:6), 2. ESC Erstfeld 4/9 FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 4:2 FC lngenbohl – SC Goldau 3:1 (2/12:8), 3. FC Baar b 6/9 (2/26:26), 4. SC Goldau 1. FC Malters 7 4 3 0 18:07 15 FC Brunnen b – FC Meggen a 1:0 b 3/6 (1/16:10), 5. Weggiser SC 4/6 (0/16:14), 6. 2. FC Ruswil 6 4 1 1 17:09 13 FC Muotathal – FC Küssnacht b 3:2 FC Küssnacht b 5/6 (0/14:32), 7. FC Meggen 5/ 3. SC Obergeissenstein 7 4 1 2 23:17 13 FC Rotkreuz b – FC Ibach b 3:2 6 (1/16:20), 8. FC Muotathal 5/6 (5/16:19), 9. Zug 4. FC Baar 7 3 2 2 09:08 11 FC Walchwil – SC Cham b 0:2 94 b 6/6 (24/28:37). 5. FC Brunnen 7 3 1 3 11:12 10 1. FC Ingenbohl 5 4 1 0 21:08 13 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 6. FC Hochdorf 7 2 3 2 12:10 09 2. SC Cham b 5 4 0 1 21:04 12 Team Sempachersee – SG Willisau/Schötz 11:0, 7. FC Schattdorf 7 2 2 3 07:13 08 3. SC Goldau 5 3 0 2 12:09 09 Team Rontal – Team OG Kickers a 9:1, FC Sins/ 8. SC Kriens II 7 2 2 3 13:15 08 4. FC Rotkreuz b 5 3 0 2 12:12 09 Dietwil a – SC Cham a 3:0, FC Rothenburg a – 9. SC Emmen 6 1 3 2 07:11 06 5. FC Ibach b * 4 3 0 1 11:05 06 SG Buochs-Stans 1:5, FC Ibach a – FC Littau a 10. FC Perlen-Buchrain 7 1 3 3 09:15 06 6. FC Walchwil 5 2 0 3 11:09 06 5:2. 11. FC Altdorf 7 1 2 4 08:13 05 7. FC Brunnen b 5 2 0 3 08:17 06 12. FC Entlebuch 7 0 5 2 11:15 05 8. FC Muotathal 4 1 1 2 10:17 04 1. Team Seetal 6/13 (0/21:6), 2. Team Rontal 5/ 9. FC Meggen a 5 0 2 3 09:16 02 12 (1/22:5), 3. Team Sempachersee 5/12 (2/18:6), 10. FC Küssnacht b 5 0 0 5 05:23 00 4. Emmen United a (UN15) 6/12 (0/27:11), 5. SC * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten Cham a 6/12 (1/19:13), 6. SG Buochs-Stans 6/ 12 (3/25:10), 7. FC Sins/Dietwil a 6/12 (3/19:9), 8. FC Rothenburg a 6/7 (0/9:15), 9. FC Ibach a 6/4 (1/14:19), 10. Team OG Kickers a 6/4 (1/ 12:33), 11. SG Willisau/Schötz 6/3 (0/8:33), 12. FC Littau a 6/0 (2/5:39). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Veteranen Meister, Gruppe 1 SC Menzingen a – Zug 94 a 1:0, SC Kriens a – SC Cham b – Zug 94 b 5:3, FC Schattdorf b – Team Gunzwil/Eich – FC Ibach 1:4, SC Buochs FC Rotkreuz a 8:0, FC Schattdorf a – FC Küss- FC Baar b 2:4, FC Muotathal a – FC Aegeri b – FC Meggen 1:3, FC Sempach – FC Hochdorf/ nacht a 3:0, FC Brunnen a – FC Altdorf a 1:1 nicht gespielt (Gegner), FC Altdorf – SC Stein- Hitzkirch 6:1, FC Hochdorf/Hitzkirch – Luzerner abgebrochen. hausen b 7:2. SC 0:1, FC Giswil/Kerns – Team Surental 4:1, 1. SC Kriens a 5/15 (0/23:5), 2. FC Rotkreuz a 1. FC Baar b 4/12 (23:6), 2. FC Muotathal a 4/12 FC Altdorf – FC Sempach 2:1. 5/12 (0/10:13), 3. SC Menzingen a 4/9 (9/7:5), 4. (24:8), 3. FC Brunnen a 4/9 (42:3), 4. FC Altdorf 1. FC Giswil/Kerns 5/11 (1/7:2), 2. FC Ibach 5/ FC Küssnacht a 5/9 (2/17:15), 5. FC Horw a 5/ 4/9 (16:16), 5. SC Cham b 5/9 (14:26), 6. Zug 10 (1/10:4), 3. FC Altdorf 5/9 (0/11:11), 4. SC 7 (0/15:9), 6. FC Baar a 5/7 (4/22:18), 7. FC 94 b 5/6 (13:19), 7. SC Steinhausen b 4/3 (12:17), Buochs 5/8 (1/10:8), 5. Team Surental 5/8 (2/ Schattdorf a 5/6 (0/13:11), 8. Zug 94 a 5/3 (2/ 8. FC Aegeri b 4/3 (8:28), 9. FC Küssnacht b 3/ 13:10), 6. FC Meggen 5/8 (217:4), 7. Luzerner 12:19), 9. FC Altdorf a 3/0 (0/2:20), 10. FC 0 (5:11), 10. FC Schattdorf b 5/0 (3:26). SC 5/7 (2/7:6), 8. Team Gunzwil/Eich 5/4 (3/8:14), Brunnen a 4/0 (1/5:11), 10. FC Wauwil-Egolzwil a 9. FC Sempach 5/3 (0/9:12), 10. FC Hochdorf/ 5/0 (0/6:20). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Hitzkirch 5/1 (1/3:14). FC Rothenburg c – FC Baar e 10:4, FC Littau d Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 – FC Rothenburg c 2:2, FC Ibach b – FC Malters Veteranen Promotion, Gruppe 2 Weggiser SC – Zug 94-Team Zugerland (U13) 0:5, d 2:1, FC Hünenberg c – FC Ebikon c 2:1, FC FC Sarnen – FC Grosswangen 5:2, FC Ruswil – SC Steinhausen – FC Baar b 4:6, FC Sins/Dietwil Ebikon c – FC Adligenswil c 0:4. FC Horw 1:3, FC Rotkreuz – FC Ruswil 1:3, FC b – FC Aegeri b 3:8, FC Eschenbach b – SC 1. FC lbach b 5/13 (29:5), 2. SC Emmen c 5/13 Perlen•Buchrain – FC Küssnacht 4:2, FC Malters Goldau a 0:12. (29:8), 3. FC Adligenswil c 5/12 (20:11), 4. FC – FC Sins/Dietwil 4:6, FC Horw – FC Ebikon 1:5. 1. SC Goldau a 6/18 (1/33:6), 2. SC Schwyz a 5/ Rothenburg c 5/8 (17:12), 5. FC Littau d 4/7 1. FC Sarnen 5/13 (0/15:7), 2. FC Perlen-Buchrain 15 (2/31:2), 3. Zug 94-Team Zugerland (U13) 6/ (15:14), 6. FC Malters d 4/6 (14:11), 7. FC Hünen- 5/11 (1/14:7), 3. FC Küssnacht 6/10 (1/18:15), 15 (0/23:4), 4. Weggiser SC 5/9 (1/20:18), 5. FC berg c 5/6 (7:20), 8. FC Küssnacht c 5:4 (9:24), 4. FC Horw 5/9 (3/12:14), 5. FC Ebikon 5/9 (6/ Aegeri b 5/9 (1116:14), 6. FC Perlen-Buchrain 6/ 9. FC Ebikon c 5/0 (5:17), 10. FC Baar e 5/0 16:11), 6. FC Malters 6/9 (0/18:18), 7. FC Sins/ 6 (0/14:18), 7. FC Baar b 6/6 (0/19:37), 8. SC (23:46). Dietwil 5/6 (4/14:15), 8. FC Grosswangen 6/6 (3/ Steinhausen 6/6 (1/18:23), 9. FC Eschenbach b 12:13), 9. FC Ruswil 6/3 (0/5:15), 10. FC Rotkreuz 5/0 (0/7:40), 10. FC Sins /Dietwil b 6/0 (0/9:28). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 5/0 (1/3:12). SC Schwyz b – FC Aegeri c 9:1, SC Menzingen Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 a – FC Schattdorf c 6:1, FC Schattdorf c – FC FC Littau b – FC Eschenbach a 3:12, FC Aegeri Baar d 5:1, FC Ibach c – SC Menzingen a 3:11, Frauen, Nationalliga B a – FC lbach b 8:0. FC Flüelen – FC Brunnen b 1:1, FC Brunnen b – FCF Rapid Lugano – FC Schlieren 0:1 1. FC Eschenbach a 5/13 (1/35:14), 2. FC Hoch- Weggiser SC b 3:1, ESC Erstfeld b – FC Flüelen FC Malters – FC Rapperswil-Jona 3:1 dorf a 5/12 (0/41:6), 3. FC Ebikon 5/9 (0/28:13), 0:5. FC Münsterlingen – FC Baden 1:0 4. FC Aegeri a 5/9 (1/19:11), 5. FC Hünenberg a 1. FC Schattdorf c 6/15 (35:14), 2. SC Menzingen SC Schwyz – FC Kirchberg 1:1 5/9 (1/14:10), 6. FC Meggen a 6/7 (0/23:21), 7. a 5/12 (39:12), 3. FC Brunnen b 5/10 (20:9), 4. FC Aarau – FC Therwil 3:0 FC Ibach b 4/6 (1/14:25), 8. SC Cham b 4/0 (2/ FC Baar d 5/10 (18:12), 5. ESC Erstfeld b 5/9 1. FC Schlieren 8 6 1 1 17:03 19 6:19), 9. FC Littau b 5/0 (1/7:68), 10. FC (15:16), 6. FC Flüelen 5/8 (15:14), 7. SC Schwyz 2. FC Kirchberg 8 4 4 0 14:04 16 Küssnacht b 0/0 (0/0:0). b 5/7 (20:14), 8. FC Ibach c 5/3 (14:28), 9. 3. SC Schwyz 8 4 3 1 16:08 15 Weggiser SC b 6/1 (11:28), 10. FC Aegeri c 5/0 4. FC Malters 8 4 2 2 20:10 14 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 (3:43). 5. FC Rapperswil-Jona 8 4 1 3 12:12 13 Zug 94 b – FC Schattdorf b 1:2, SK Root – ESC 6. FC Aarau 8 3 1 4 12:15 10 Erstfeld 2:4, SC Goldau b – FC Meggen b 2:6, Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 7. FC Therwil 8 2 2 4 11:18 08 FC Altdorf b – FC Hünenberg b 0:6, FC Aegeri Zug 94 c – SC Goldau c keine Meldung, SC 8. FC Münsterlingen 8 1 3 4 06:15 06 c – FC Brunnen b 2:9. Schwyz c Mädchen – SC Menzingen b 2:1, SC 9. FC Baden 8 1 2 5 06:20 05 Cham d – FC Aegeri d Mädchen 3:0, FC Muota- 1. ESC Erstfeld 4/12 (6/23:6), 2. FC Schattdorf 10. FCF Rapid Lugano 8 0 3 5 10:19 03 b 5/12 (0/19:11), 3. SK Root 5/12 (1/46:9), 4. SC thal b – FC Dietwil Mädchen 3:1, FC Baar Mäd- Goldau b 5/9 (1/17:9), 5. FC Altdorf b 5/6 (0/ chen – SC Schwyz c Mädchen 0:0. 10:14), 6. FC Brunnen b 5/6 (1/19:15), 7. FC 1. FC Muotathal b 5/12 (20:10), 2. SC Cham d Frauen 2. Liga Hünenberg b 5/6 (1/17:14), 8. FC Meggen b 5/6 7/12 (23:20), 3. SC Schwyz c Mädchen 6/10 (9:7), FC Baar – Team Amt Entlebuch 1:0 (5/11:25), 9. Zug 94 b 4/3 (2/7:15), 10. FC Aegeri 4. FC Dietwil Mädchen 6/10 (14:14), 5. SC Goldau FC Malters II – FC Baden II 9:2 c 5/0 (0/4:55). c 4/7 (15:9), 6. Zug 94 c 4/7 (11:9), 7. FC Aegeri FC Adligenswil a – SC Nebikon 2:4 d Mädchen 5/6 (5:9), 8. SC Menzingen b 6/5 SC Balerna – SG Alpnach/Kerns 5:2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 (10:13), 9. FC Baar Mädchen 6/5 (13:21), 10. FC SC Schwyz b – FC Adligenswil b 3:9. 1. SC Nebikon 5 5 0 0 25:09 15 Meggen c 5/3 (7:15). 2. FC Malters II 5 4 0 1 20:08 12 1. FC Alpnach a 5/15 (0/45:3), 2. FC Baar c 4/ 3. SC Balerna 4 3 0 1 17:06 09 12 (1/31:7), 3. SC Emmen 4/9 (3/28:4), 4. SC Senioren Meister, Gruppe 1 SCKriens – SC Buochs 0:0, SC Emmen – FC 4. FC Baar 4 2 1 1 03:02 07 Kriens c 3/6 (0/15:12), 5. FC Adligenswil b 4/6 5. SG Alpnach/Kerns 6 2 1 3 15:18 07 (0/15:25), 6. FC Sarnen 6/6 (1/20:30), 7. FC Malters 6:1, FC Sursee – FC Perlen-Buchrain 5:2, 6. FC Adligenswil a 4 2 0 2 14:09 06 Muotathal 4/3 (1/17:20), 8. SC Schwyz b 6/3 (2/ FC Sins – FC Littau 1:2, FC Malters – FC Perlen- Buchrain 2:2, FC Küssnacht – FC Brunnen 3:3. 7. SC Schwyz II 4 2 0 2 06:09 06 13:53), 9. SC Menzingen b 4/0 (1/3:33). 8. Team Amt Entlebuch 5 0 0 5 05:23 00 1. FC Sursee 5/10 (5/17:9), 2. FC Littau 5/9 (2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 9. FC Baden II 5 0 0 5 07:28 00 11:7), 3. FC Sins 5/9 (2/13:10), 4. SC Buochs 5/ 10. Locarnese Girls R 0 0 0 0 00:00 00 SC Schwyz a – Zug 94 a 2:2, SC Goldau a – SC 9 (3/10:4), 5. SC Emmen 5/8 (2/17:9), 6. SC Schwyz a 2:0, FC Rotkreuz a – FC Schattdorf a Kriens 5/8 (3/11:9), 7. FC Brunnen 5/7 (1/14:9), 1:8, FC Ibach a – ESC Erstfeld a 2:0. 8. FC Perlen-Buchrain 6/4 (4/10:21), 9. FC Küss- Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 1. FC Schattdorf a 6/18 (37:7), 2. FC Ibach a 5/ nacht 5/3 (4/7:13), 10. FC Malters 6/1 (2/5:24). Zug 94 – FC Altdorf 1:2, Team Aegeri/Menzingen 12 (21:9), 3. SC Goldau a 5/10 (9:6), 4. SC – FC Muotathal 3:1, SC Cham – Team Aegeri/ Senioren Promotion, Gruppe 3 Schwyz a 6/10 (10:6), 5. FC Küssnacht a 5/9 Menzingen 0:4, SC Cham – Zug 94 3:3, FC SC Goldau – Team Aegeri/Menzingen 3:4, FC (9:8), 6. ESC Erstfeld a 4/4 (4:6), 7. Zug 94 a 5/ Schattdorf – FC Küssnacht 2:1, FC Muotathal – 4 (11:18), 8. SC Steinhausen a 4/3 (5:11), 9. FC Meggen – SC Steinhausen 0:2, FC Ibach – FC Zug 94 1:3, FC Altdorf – SC Schwyz 2:0. Meggen a 5/3 (7:23), 10. FC Rotkreuz a 5/0 (6:25). Baar 3:2, FC Hitzkirch – FC Schattdorf 1:4, FC Ebikon – FC Altdorf 3:0 forfait. 1. FC Altdorf 5/13 (13:3), 2. Team Aegeri/ Menzingen 5/12 (15:5), 3. Zug 94 6/11 (15:8), 4. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 1. FC Ebikon 5/15 (2/21:7), 2. SC Steinhausen FC Schattdorf 5/10 (14:9), 5. FC Küssnacht 5/7 Weggiser SC a – SK Root a 6:7, SC Goldau b – 5/15 (2/13:2), 3. SC Goldau 5/10 (2/11:6), 4. Team Weggiser SC a 3:3, FC Walchwil – FC Perlen- (8:8), 6. FC Muotathal 5/3 (5:10), 7. SC Schwyz Aegeri/Menzingen 5/7 (4/9:10), 5. FC Ibach 5/5 5/3 (3:9), 8. SC Cham 6/1 (5:26). Buchrain a 4:3, FC Meggen b – FC Rotkreuz b (0/9:16), 6. FC Altdorf 5/5 (5/2:5), 7. FC Meggen 5:2, FC Meggen b – SC Cham c 4:3. 5/5 (12/2:4), 8. FC Schattdorf 5/4 (6/7:12), 9. FC Juniorinnen 7er Fussball 1. FC Aegeri a 4/12 (30:5), 2. SC Cham c 5/12 Baar 5/3 (4/5:8), 10. FC Hitzkirch 5/1 (8/4:13). SC Nebikon – SC Emmen 2:1, SC LUwin.ch – (25:13), 3. FC Perlen-Buchrain a 6/12 (25:9), 4. FC Meggen 4:1, SC LUwin.ch – SC Emmen 3:1, Senioren Regional, Gruppe 6 FC Walchwil 6/12 (15:15), 5. SK Root a 5/10 SC Emmen – FC Schattdorf 2:8, FC Villmergen SK Root – FC Rotkreuz 2:2, SC Schwyz – (20:14), 6. FC Hünenberg b 6/8 (13:15), 7. FC – SC LUwin.ch 1:4, FC Küssnacht – SC Buochs Meggen b 7/6 (14:42), 8. Weggiser SC a 7/5 Weggiser SC 2:1, FC Muotathal – Zug 94 1:2, 11:1, FC Alpnach – FC Wolhusen 3:1. (25:28), 9. SC Goldau b 4/4 (10:13), 10. FC Rot- FC Adligenswil – ESC Erstfeld 6:0. 1. FC Schattdorf 7/21 (57:8), 2. SC LUwin.ch 6/ kreuz b 6/0 (7:30). 1. Zug 94 6/14 (1/17:7), 2. SC Schwyz 5/10 (3/ 15 (23:10), 3. FC Meggen 8/15 (32:18), 4. FC 10:7), 3. FC Adligenswil 4/9 (1/11:4), 4. Weggiser Alpnach 6/12 (14:13), 5. SC Nebikon 6/12 (23:23), SC 5/7 (1/15:16), 5. ESC Erstfeld 5/7 (3/9:12), 6. FC Villmergen 8/9 (30:22), 7. FC Horw 4/6 6. FC Rotkreuz 5/6 (2/12:11), 7. SK Root 5/1 (3/ (18:8), 8. SC Buochs 5/6 (8:15), 9. SC Emmen 7:17), 8. FC Muotathal 5/1 (4/5:12). 6/3 (18:28), 10. FC Küssnacht 7/3 (19:50), 11. FC Wolhusen 5/0 (9:56). Samstag, 2. Oktober 2010 Unglückliche Niederlage für FC Ibach Die Jurendic-Elf unterlag dem konnte Ibach-Goalie Ibrahimi Avelinos unrichtigerweise vom Platz flog. Die FC Kickers Luzern mit 1:0 Schuss über die Latte lenken. Das Spiel Konsequenz dieses ärgerlichen Schieds- nach einem Tor in der Nach- war im Allgemeinen sehr von Unge- richterfehlers war für die letzten Mi- spielzeit. Für Gesprächsstoff nauigkeiten auf beiden Seiten geprägt. nuten des Spiels entscheidend. Trotz- sorgte nach Spielschluss aber Kurz vor der Pause zirkelte Samuel dem kam Ibach noch zu weiteren ein kurioser Schiedsrichter- Lustenberger den Ball auf Wasescha, Chancen durch Jurendic und Mathis, doch Cavelti konnte ins Aus klären. doch man scheiterte an der gegne- entscheid. rischen Abwehr und am Torhüter. In Torszenen waren rar der 91. Minute wurde Ramas Schuss Von Reto Schmid Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es noch von einem Ibächler Spieler abge- wenige Torszenen. Doch in der 73. fälscht und landete so unhaltbar im Luzern. – Ibach durfte am letzten Sams- Minute folgte eine Schrecksekunde für Kasten von Ibrahimi zum späten 1:0- tag wieder auf die Dienste von Pascal den FC Ibach. Ein Flankenball der Siegestreffer für die Gastgeber. Der FC Schnarwyler zählen. Schnarwyler Gastgeber landete an der Latte. Ab der Ibach legte direkt nach dem Spiel Re- kehrte nach einer Fussballpause zur 81. Minute war es dann wieder der FC kurs ein wegen des krassen Schieds- Ibach, welcher der Führung nahe richterfehlers. stand. Jurendics Flanke landete bei Fussball, 2. Liga interregional: Simon Steiner, doch dieser setzte Kickers Luzern – FC Ibach 1:0 (0:0) seinen Kopfball neben das Tor. Nur ei- ne Minute später konnte Cavelti einen Telegramm zur Jurendic-Elf zurück. Der eben Ge- abgefälschten Schuss von Gebsch FC Kickers Luzern – FC Ibach 1:0 (0:0) nannte war es dann auch, welcher die Gabriel halten. Tribschen, 200 Zuschauer. – SR: Boro Ska- erste Torchance verbuchen konnte. Er lonja. – Tor: 91. Rama 1:0. – FC Kickers Kost wird vom Platz gestellt Luzern: Cavelti; Kistler, Ukaj, Schilter, Ab- verzog seinen Schuss in der neunten reu; Teixeira (90. Metalli), Rama, Wright, Minute aber über das gegnerische Tor. Dann in der 83. Minute ereignete sich Mendes; Avelino (92. Ranzenberger), Rra- Nur eine Minute später leitete Kevin das Unfassbare. Der ansonsten eine manaj (70. Marie). – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Mathis, Steiner; Schnar- Kost den Ball an Spielertrainer Marinko gute Leistung zeigende Schiedsrichter wyler (76. Gabriel), Samuel Lustenberger, Jurendic weiter. Dessen aufspringen- zeigte dem Ibächler Spieler Kevin Kost Kost, Jurendic, Ruhstaller (87. Jurcevic): zuerst wegen Ballwegschlagen die Gel- Simon Lustenberger. – Verwarnungen: 45. den Schuss konnte Kickers-Hüter Ca- Kistler, 64. Ukaj, 65. Jurendic, 75. Rama (alle velti aber im Nachfassen halten. be Karte. Irrtümlicherweise hatte er Foul), 83. Kost (Ballwegschlagen), 92. Mendes Bis zur Mitte der ersten Hälfte war aber bei der Gelben Karte von Jurendic (Foul). – Bemerkungen: Ibach ohne Hoxha, Peter, Blaser (alle verletzt), Afazi und Hürli- der FC Ibach das Team mit den grös- aus der 65. Minute ebenfalls Kost mann (abwesend). seren Spielanteilen. In der 29. Minute notiert, weshalb dieser dann folglich Späte Niederlage für die Gäste: Ibach unterlag dem FC Kickers Luzern in der Nachspielzeit.

FC IBACH FC Ibach Junioren Ec – FC Sursee Ed 4:8 (1:2). – Nach einem zu Beginn sehr ausgeglichenen Match ging der FC Sursee mit 0:1 in Führung. Die Ibächler reagierten sofort und schossen den verdienten Ausgleich. Nach der Pause ging der FC Sursee sofort mit 1:5 in Führung. Nach viel Kampf kamen die Ibächler auf 4:5 heran. Jedoch ver- mochte man den Ausgleich nicht zu erzielen und verlor mit 4:8 Toren. FC Ibach Junioren Ed – FC Sins Ec 4:3 (1:3). – Im Nachtragsspiel gegen Sins siegten die Ibächler dank einer tollen Leistung in der zweiten Halbzeit. Zur Pause lagen sie 1:3 zurück, kehrten aber das Spiel mit viel Einsatz noch zu ihren Gunsten. Zug 94 – FC Ibach Junioren Ed 7:2 (3:0). – Die Zuger waren das bessere Team und führten zur Pause mit 3:0. Nach der Pause kamen die Muota- dörfler besser ins Spiel und hielten teilweise gut mit. Am Schluss setzte sich aber das überzeugendere Team durch. (mk) Samstag/Sonntag, 9./10. Oktober 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Zug 94 – FC Aegeri 6:0, SG Malters/Wolhusen – SC YF Juventus – FC Mendrisio-Stabio 3:2 SC Menzingen – SC Goldau II 1:0 FC Triengen 1:3, SC Goldau – FC Sins/Dietwil FC Luzern U21 – FC Winterthur U21 2:1 SC Steinhausen – FC Sins 2:1 5:2, FC Küssnacht – Emmen United b (UN19) FC Tuggen – FC Lugano U21 3:2 FC Rotkreuz – SK Root 0:4 4:0, FC Ibach – SG Stans-Buochs 1:6, FC Ibach SC Brühl – FC Baden 0:1 FC Schattdorf II – FC Küssnacht 0:1 – FC Triengen 1:7. SC Buochs – FC St. Gallen U21 2:2 FC Muotathal – FC Ibach II 0:1 1. Zug 94 6/18 (13/23:4), 2. FC Triengen 7/15 (2/ Zug 94 – SC Cham 0:3 SC Schwyz – SC Cham II 0:2 17:8), 3. FC Sarnen 6/10 (2/21:10), 4. FC Aegeri FC Gossau – GC Biaschesi 4:2 1. SK Root 8 5 2 1 18:09 17 7/10 (1/13:15), 5. SG Stans-Buochs 6/9 (3/13:11), 1. SC Brühl 10 7 1 2 18:09 22 2. FC Küssnacht 7 5 1 1 20:07 16 6. FC Küssnacht 6/9 (4/11:12), 7. SC Goldau 6/ 2. FC Baden 10 6 3 1 28:11 21 3. SC Menzingen 7 4 2 1 15:11 14 7 (1/11:14), 8. Emmen United b (UN19) 6/6 (9/ 3. FC Tuggen 10 6 3 1 24:16 21 4. SC Cham II 8 4 2 2 21:13 14 8:15), 9. SG Malters/Wolhusen 5/4 (2/6:10), 10. 4. USV Eschen/Mauren 10 5 2 3 22:16 17 5. FC Muotathal 8 3 2 3 18:13 11 FC Sins/Dietwil 5/4 (4/12:15), 11. FC Ibach 6/4 5. FC Luzern U21 10 5 2 3 18:19 17 6. SC Goldau II 8 2 4 2 10:11 10 (3/8:29), 12. FC Hochdorf 0/0 (0/0:0). 6. GC Biaschesi 10 5 1 4 21:14 16 7. SC Steinhausen 7 2 3 2 13:13 09 7. FC Rapperswil-Jona 10 4 4 2 17:12 16 8. FC Schattdorf II 8 2 3 3 11:15 09 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 8. SC Cham 10 3 4 3 16:15 13 9. FC Sins 8 2 1 5 10:16 07 FC Schattdorf – SC Steinhausen 2:3, FC Rot- 9. FC Winterthur U21 10 3 4 3 14:17 13 10. FC Ibach II 8 2 1 5 09:18 07 kreuz – FC Altdorf 3:0, FC Littau a – SC Schwyz 10. FC Lugano U21 10 3 3 4 16:15 12 11. SC Schwyz 8 1 3 4 08:14 06 6:2, FC Horw – Rottal Selection Ost 2:2, FC 11. SC YF Juventus 10 3 2 5 19:19 11 12. FC Rotkreuz 7 1 2 4 08:21 05 Brunnen – SC Kriens b 6:2. 12. FC Gossau 10 3 2 5 19:20 11 1. FC Rotkreuz 6/15 (15/16:9), 2. FC Schattdorf 13. FC Mendrisio-Stabio 10 3 2 5 12:14 11 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 6/13 (2/21:8), 3. FC Littau a 6/13 (12/26:11), 4. 14. Zug 94 10 2 2 6 16:24 08 Rottal Selection Ost 6/11 (0/17:9), 5. SC Schwyz 15. FC St. Gallen U21 10 1 3 6 11:21 06 FC Altdorf – SC Schwyz 3:1 6/9 (13/14:16), 6. FC Altdorf 5/7 (3/10:12), 7. FC 16. SC Buochs 10 1 2 7 10:39 05 FC Flüelen – FC Küssnacht 3:4 Horw 6/6 (0/11:11), 8. SC Steinhausen 5/4 (9/ ESC Erstfeld – FC Hünenberg a 2:3 8:16), 9. FC Brunnen 6/3 (2/12:25), 10. SC Kriens 2. Liga interregional, Gruppe 4 ESC Erstfeld – SC Steinhausen 6:2 b 6/1 (1/7:25). FC Hünenberg a – FC Küssnacht 2:3 FC Eschenbach – FC Muri 1:1 FC Flüelen – SC Schwyz 0:2 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Goldau – Team Aargau U21 6:4 FC Brunnen – FC Altdorf 1:1 Team Obwalden – SC Goldau a 0:5, SG Buochs- FC Sarnen – FC Hergiswil 5:2 Zug 94 a – FC Ibach 3:3 Stans – SG Malters/Wolhusen 3:3, FC Südstern FC Emmenbrücke – FC Kickers Luzern 4:0 1. FC Brunnen 6 3 3 0 10:05 12 – Team Amt Entlebuch I 2:3, FC Sempach a – FC Sursee – FC Hergiswil 2:1 2. FC Küssnacht 6 3 3 0 14:09 12 FC Baar a 0:7, FC Küssnacht a – SC Schwyz FC Ibach – FC Sarnen 1:2 3. ESC Erstfeld 6 3 1 2 17:11 10 3:2, Emmen United b (UN16) – FC Littau a 1:5. FC Eschenbach – Losone Sportiva 3:0 4. FC Altdorf 6 2 4 0 09:06 10 1. FC Küssnacht a 7/18 (2/22:13), 2. SC Goldau SC Goldau – SC Balerna 1:1 5. SC Schwyz 6 2 3 1 08:06 09 a 7/15 (2/33:11), 3. FC Littau a 6/13 (9/25:9), 4. FC Aegeri – FC Muri 0:2 6. FC Ibach 6 1 4 1 07:07 07 FC Baar a 6/13 (19/29:10), 5. SG Malters/ AC Taverne – Team Aargau U21 0:1 7. FC Hünenberg a 6 2 1 3 20:20 07 Wolhusen 7/11 (4/21:17), 6. Team Obwalden 7/ 1. FC Sursee 08 5 3 0 23:15 18 8. Zug 94 a 6 1 4 1 19:15 07 10 (3/16:22), 7. SG Buochs-Stans 7/10 (6/23:20), 2. FC Hergiswil 10 6 0 4 22:21 18 9. SC Steinhausen 6 1 1 4 08:15 04 8. Emmen United b (UN16) 7/9 (1/18:23), 9. FC 3. Team Aargau U21 09 5 2 2 23:15 17 10. FC Flüelen 6 0 0 6 07:25 00 Sempach a 7/9 (2/19:25), 10. Team Amt Entlebuch 4. Losone Sportiva 09 4 3 2 22:14 15 I 7/9 (3/20:21), 11. SC Schwyz 6/0 (0/5:33), 12. 5. FC Eschenbach 09 4 3 2 15:12 15 5. Liga, Gruppe 1 FC Südstern 6/0 (40/11:38). 6. FC Sarnen 10 4 2 4 18:16 14 7. FC Muri 09 2 6 1 14:10 12 SC Menzingen – SC Cham a 2:2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 8. FC Kickers Luzern 09 3 3 3 15:18 12 SC Steinhausen – FC Ibach a 1:2 Zug 94 a – SC Kriens b 6:1, SC Cham a – FC 9. FC Ibach 09 3 2 4 16:16 11 FC Aegeri – Zug 94 4:0 Ibach 14:1, FC Schattdorf – FC Aegeri 1:2, FC 10. AC Taverne 09 3 2 4 14:16 11 FC Rotkreuz a – FC Ibach a 1:2 Littau b – FC Altdorf 3:l, FC Adligenswil – FC 11. FC Emmenbrücke 08 3 1 4 17:13 10 FC Brunnen a – FC Baar 2:6 Rotkreuz 0:0. 12. SC Goldau 09 3 1 5 16:24 10 SC Steinhausen – FC Hünenberg 1:1 1. Zug 94 a 6/18 (1/37:6), 2. FC Adligenswil 6/16 13. FC Aegeri 09 2 2 5 13:24 08 1. FC Aegeri 6 4 2 0 14:05 14 (0/16:6), 3. SC Kriens b 6/12 (2/34:17), 4. SC 14. SC Balerna 09 0 2 7 14:28 02 2. FC Hünenberg 6 4 1 1 15:06 13 Cham a 6/12 (4/33:13), 5. FC Rotkreuz 6/10 (5/ 3. FC Baar 6 4 1 1 20:13 13 12:21), 6. FC Schattdorf 6/6 (1/10:13), 7. FC 2. Liga regional 4. FC lbach a 6 3 1 2 12:09 10 Littau b 6/6 (6/13:27), 8. FC Aegeri 6/4 (2/9:27), 5. SC Menzingen 5 2 2 1 14:08 08 9. FC Altdorf 6/4 (7/8:15), 10. FC Ibach 6/0 (5/ SC Emmen – FC Ruswil 4:2 6. SC Cham a 6 2 2 2 16:14 08 9:36). FC Hochdorf – FC Perlen-Buchrain 1:1 7. FC Rotkreuz a 6 1 2 3 21:16 05 FC Ruswil – FC Schattdorf 2:2 8. FC Brunnen a 6 1 2 3 07:14 05 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Entlebuch – FC Baar 2:2 9. SC Steinhausen 6 0 2 4 04:16 02 SC Goldau b Zug 94 b 11:0. SC Obergeissenstein – SC Kriens II 1:3 10. Zug 94 5 0 1 4 06:28 01 1. FC Brunnen 4/9 (1/28:6), 2. ESC Erstfeld 4/9 SC Emmen – FC Malters 4:3 (2/12:8), 3. Weggiser SC 5/9 (1/20:15), 4. SC FC Altdorf – FC Brunnen 0:2 5. Liga, Gruppe 2 Goldau b 5/9 (16/28:14), 5. FC Baar b 6/9 (2/ 1. FC Malters 8 4 3 1 21:11 15 26:26), 6. FC Küssnacht b 5/6 (0/14:32.), 7. FC 2. FC Ruswil 8 4 2 2 21:15 14 FC Ibach b – FC Muotathal 3:0 Meggen 5/6 (1/16:20), 8. FC Muotathal 5/6 (5/ 3. FC Brunnen 8 4 1 3 13:12 13 SC Cham b – FC Ingenbohl 0:2 16:19), 9. Zug 94 b 7/6 (25/28:48). 4. SC Obergeissenstein 8 4 1 3 24:20 13 FC Ibach b – FC Walchwil 0:0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 5. SC Emmen 8 3 3 2 15:16 12 FC Küssnacht b–- FC Meggen a 3:2 Team OG Kickers a – Team Sempachersee 0:5, 6. FC Baar 8 3 3 2 11:10 12 FC Muotathal – FC Rotkreuz b 0:4 SG Buochs-Stans – Team Seetal 2:2, SC Cham 7. SC Kriens II 8 3 2 3 16:16 11 SC Goldau – FC Brunnen b 6:0 a – FC Ibach a 1:4, FC Littau a – Team Rontal 8. FC Hochdorf 8 2 4 2 13:11 10 1. FC Ingenbohl 6 5 1 0 23:08 16 1:7, Emmen United a (UN15) – FC Sins/Dietwil 9. FC Schattdorf 8 2 3 3 09:15 09 2. SC Cham b 6 4 0 2 21:06 12 a 14:2. 10. FC Perlen-Buchrain 8 1 4 3 10:16 07 3. SC Goldau 6 4 0 2 18:09 12 11. FC Entlebuch 8 0 6 2 13:17 06 4. FC Rotkreuz b 6 4 0 2 16:12 12 1. Team Rontal 6/15 (1/29:6), 2. Team Sempa- 12. FC Altdorf 8 1 2 5 08:15 05 5. FC Ibach b * 6 4 1 1 14:05 10 chersee 6/15 (2/23:6), 3. Emrnen United a (UN15) 6. FC Walchwil 6 2 1 3 11:09 07 7/15 (0/41:13), 4. Team Seetal 7/14 (0/23:8), 5. 7. FC Brunnen b 6 2 0 4 08:23 06 SG Buochs-Stans 7/13 (3/27:12), 6. SC Cham a 8. FC Muotathal 6 1 1 4 10:24 04 7/12 (1/20:17), 7. FC Sins/Dietwil a 7/12 (3/21:23), 9. FC Küssnacht b 6 1 0 5 08:25 03 8. FC Rothenburg a 6/7 (0/9:15), 9. FC Ibach a 10. FC Meggen a 6 0 2 4 11:19 02 7/7 (1/18:20), 10. Team OG Kickers a 7/4 (1/ * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 12:38), 11. SG Willisau/Schötz 6/3 (0/8:33), 12. FC Littau a 7/0 (3/6:46). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Veteranen Meister, Gruppe 1 FC Rotkreuz a – SC Menzingen a 4:1, FC Küss- Zug 94 b – FC Küssnacht b 3:3, FC Schattdorf Team Surental – FC Meggen 1:1, Luzerner SC – nacht a – SC Kriens a 1:2, FC Horw a – FC b – FC Muotathal a 1:6. FC Küssnacht b – FC FC Altdorf 5:2, FC Sempach – SC Buochs 3:0, Schattdorf a 1:4, FC Brunnen a – FC Baar a 2:2, Brunnen a 1:5, FC Brunnen a – FC Altdorf 2:4, FC Ibach – FC Hochdorf/Hitzkirch 0:1, FC Giswil/ FC Altdorf a – Zug 94 a 1:2. FC Baar b – SC Steinhausen b 4:5, FC Aegeri b Kerns – Team Gunzwil/Eich 4:0. 1. SC Kriens a 6/18 (0/25:6), 2. FC Rotkreuz a – SC Cham b 2:5. 1. FC Giswil/Kerns 6/14 (1/11:2), 2. FC Ibach 6/ 6/15 (0/14:14), 3. SC Menzingen a 5/9 (9/8:9), 4. 1. FC Muotathal a 6/18 (33:9), 2. FC Baar b 5/12 10 (2/10:5), 3. Luzerner SC 6/10 (2/12:8), 4. FC FC Schattdorf a 6/9 (0/17:12), 5. FC Küssnacht (27:11), 3. FC Altdorf 5/12 (20:18), 4. FC Brunnen Altdorf 6/9 (0/13:16), 5. Team Surental 6/9 (2/ a 6/9 (3/18:17), 6. FC Baar a 6/8 (4/24:20), 7. a 6/12 (49:8), 5. SC Cham b 6/12 (19:28), 6. Zug 14:11), 6. FC Meggen 6/9 (2/8:5), 7. SC Buochs FC Horw a 6/7 (0/16:13), 8. Zug 94 a 6/6 (2/ 94 b 6/7 (16:22), 7. SC Steinhausen b 5/6 (17:21), 6/8 (6/10:11), 8. FC Sempach 6/6 (0/12:12), 9. 14:20), 9. FC Brunnen a 5/1 (1/7:13), 10. FC 8. FC Aegeri b 6/3 (10:36), 9. FC Küssnacht b FC Hochdorf/Hitzkirch 6/4 (1/4:14), 10. Team Altdorf a 4/0 (0/3:22). 5/1 (9:19), 10. FC Schattdorf b 6/0 (4:32). Gunzwil/Eich 6/4 (3/8:18). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Veteranen Promotion, Gruppe 2 FC Aegeri b – FC Eschenbach b 2:5. FC Malters d – FC Küssnacht c 6:2, FC Ibach b FC Sins/Dietwil – FC Horw 3:2, FC Perlen- 1. SC Goldau a 6/18 (1/33:6), 2. SC Schwyz a 5/ – FC Littau d 7:0, FC Hünenberg c – FC Malters Buchrain – FC Sarnen 1:6, FC Ebikon – FC Rot- 15 (2/31:2), 3. Zug 94-Team Zugerland (U13) 6/ d 6:1. kreuz 1:2. 15 (0/23:4), 4. Weggiser SC 5/9 (1/20:18), 5. FC 1. FC Ibach b 6/16 (36:5), 2. SC Emmen c 5/13 1. FC Sarnen 6/16 (1/21:8), 2. FC Perlen-Buchrain Aegeri b 6/9 (1/18:19), 6. FC Perlen-Buchrain 6/ (29:8), 3. FC Adligenswil c 5/12 (20:11), 4. FC 6/11 (1/15:13), 3. FC Küssnacht 6/10 (1/18:15), 6 (0/14:18), 7. FC Baar b 6/6 (0/19:37), 8. SC Malters d 6/9 (21:19), 5. FC Hünenberg c 6/9 4. FC Malters 6/9 (1/18:18), 5. FC Horw 6/9 (3/ Steinhausen 6/6 (1/18:23), 9. FC Eschenbach b (13:21), 6. FC Rothenburgc 5/8 (17:12), 7. FC 14:17), 6. FC Sins/Dietwil 6/9 (4/17:17), 7. FC 6/3 (0/12:42), 10. FC Sins/Dietwil b 6/0 (2/9:28). Littau d 5/7 (15:21), 8. FC Küssnacht c 6/4 Ebikon 6/9 (6/17:13), 8. FC Grosswangen 6/6 (3/ (11:30), 9. FC Ebikon c 5/0 (5:17), 10. FC Baar 12:13), 9. FC Ruswil 6/3 (1/5:15), 10. FC Rotkreuz Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 e 5/0 (23:46). 6/3 (2/5:13). FC Littau b – SC Cham b 0:6, FC Ibach b – FC Hünenberg a 0:4. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Frauen, Nationalliga B 1. FC Eschenbach a 5/13 (1/35:14), 2. FC Hoch- Weggiser SC b – FC Aegeri c 4:3, SC Menzingen dorf a 5/12 (0/41:6), 3. FC Hünenberg a 6/12 (1/ a – ESC Erstfeld b 1:2, FC Flüelen – FC Ibach FC Rapperswil-Jona – FC Münsterlingen 5:2 18:10), 4. FC Ebikon 5/9 (0/28:13), 5. FC Aegeri c 4:1, FC Brunnen b – ESC Erstfeld b 1:1, FC FC Kirchberg – FC Malters 2:3 a 5/9 (1/19: 11), 6. FC Meggen a 6/7 (0/23:21), Baar d – SC Schwyz b 3:2. FC Baden – FC Aarau 0:0 7. FC Ibach b 5/6 (1/14:29), 8. SC Cham b 5/3 1. FC Schattdorf c 6/15 (35:14), 2. FC Baar d 6/ FC Schlieren – SC Schwyz 1:4 (2/12:19), 9. FC Littau b 6/0 (1/7:74), 10. FC 13 (21:14), 3. ESC Erstfeld b 7/13 (18:18), 4. FC Therwil – FCF Rapid Lugano 0:3 Küssnacht b 0/0 (0/0:0). SC Menzingen a 6/12 (40:14), 5. FC Brunnen b 1. FC Schlieren 9 6 1 2 18:07 19 6/11 (21:10), 6. FC Flüelen 6/11 (19:15), 7. SC 2. SC Schwyz 9 5 3 1 20:09 18 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Schwyz b 6/7 (22:17), 8. Weggiser SC b 7/4 3. FC Malters 9 5 2 2 23:12 17 Zug 94 b – SK Root 6:8, FC Schattdorf b – FC (15:31), 9. FC Ibach c 6/3 (15:32), 10. FC Aegeri 4. FC Kirchberg 9 4 4 1 16:07 16 Brunnen b 4:4, FC Meggen b – FC Aegeri c 13:3, c 6/0 (6:47). 5. FC Rapperswil-Jona 9 5 1 3 17:14 16 FC Hünenberg b – SC Goldau b 2:4, ESC Erstfeld 6. FC Aarau 9 3 2 4 12:15 11 – FC Altdorf b 15:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 7. FC Therwil 9 2 2 5 11:21 08 SC Goldau c – FC Muotathal b 4:2, FC Meggen 1. ESC Erstfeld 5/15 (7/38:7), 2. SK Root 6/15 8. FCF Rapid Lugano 9 1 3 5 13:19 06 c – Zug 94 c 3:0 forfait, FC Aegeri d Mädchen – (1/54:15), 3. FC Schattdorf b 6/13 (0/23:15), 4. 9. FC Münsterlingen 9 1 3 5 08:20 06 FC Baar Mädchen 1:9. SC Goldau b 6/12 (1/21:11), 5. FC Meggen b 6/ 10. FC Baden 9 1 3 5 06:20 06 9 (7/24:28), 6. FC Brunnen b 6/7 (1/23:19), 7. 1. SC Goldau c 6/13 (20:11), 2. FC Muotathal b FC Hünenberg b 6/6 (1/19:18), 8. FC Altdorf b 6/12 (22:14), 3. SC Cham d 7/12 (23:20), 4. SC 6/6 (1/11:29), 9. Zug 94 b 5/3 (2/13:23), 10. FC Schwyz c Mädchen 6/10 (9:7), 5. FC Dietwil Mäd- Frauen, 2. Liga Aegeri c 6/0 (0/7:68). chen 6/10 (14:14), 6. FC Baar Mädchen 7/8 FC Baden II – FC Baar 0:2 (22:22), 7. Zug 94 c 6/7 (11:13), 8. FC Meggen Team Amt Entlebuch – SC Schwyz II 1:2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 c 6/6 (10:15), 9. FC Aegeri d Mädchen 6/6 (6:18), SC Balerna – FC Adligenswil a 2:0 FC Baar c – SC Kriens c 0:4, FC Alpnach a – 10. SC Menzingen b 6/5 (10:13). FC Muotathal 8:0. 1. SC Nebikon 5 5 0 0 25:09 15 2. FC Malters II 5 4 0 1 20:08 12 1. FC Alpnach a 6/18 (0/53:3), 2. FC Baar c 5/ Senioren Meister, Gruppe 1 3. SC Balerna 5 4 0 1 19:06 12 12 (1/31:11), 3. SC Kriens c 4/9 (0/19:12), 4. SC SC Emmen – SC Kriens 3:3, SC Buochs – FC Küssnacht 5:3, FC Littau – FC Sursee 2:1, FC 4. FC Baar 5 3 1 1 05:02 10 Emmen 4/9 (3/28:4), 5. FC Adligenswil b 4/6 (0/ 5. SC Schwyz II 5 3 0 2 08:10 09 15:25), 6. FC Sarnen 6/6 (1/20:30), 7. FC Muo- Brunnen – FC Sins 3:1. 6. SG Alpnach/Kerns 6 2 1 3 15:18 07 tathal 5/3 (1/17:28), 8. SC Schwyz b 6/3 (3/13:53), 1. FC Littau 6/12 (2/13:8), 2. SC Buochs 6/12 7. FC Adligenswil a 5 2 0 3 14:11 06 9. SC Menzingen b 4/0 (1/3:33). (3/15:7), 3. FC Brunnen 6/10 (2/17:10), 4. FC 8. Team Amt Entlebuch 6 0 0 6 06:25 00 Sursee 6/10 (5/18:11), 5. SC Emmen 6/9 (2/ 9. FC Baden II 6 0 0 6 07:30 00 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 20:12), 6. FC Sins 6/9 (2/14:13), 7. SC Kriens 6/ FC Küssnacht a – FC Ibach a 1:6, ESC Erstfeld 9 (3/14:12), 8. FC Perlen-Buchrain 6/4 (4/10:21), a – FC Rotkreuz a 3:0. 9. FC Küssnacht 6/3 (6/10:18), 10. FC Malters Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 1. FC Schattdorf a 6/18 (37:7), 2. FC Ibach a 6/ 6/1 (2/5:24). Zug 94 – SC Schwyz 1:0, Team Aegeri/Menzingen 15 (27:10), 3. SC Goldau a 5/10 (9:6), 4. SC – FC Schattdorf 2:0, FC Muotathal – SC Cham Schwyz a 6/10 (10:6), 5. FC Küssnacht a 6/9 Senioren Promotion, Gruppe 3 1:1, FC Küssnacht – FC Altdorf 2:1. (10:14), 6. ESC Erstfeld a 5/7 (7:6), 7. Zug 94 a Team Aegeri/Menzingen – FC Hitzkirch 5:3, SC Steinhausen – FC Baar 3:2, FC Schattdorf – FC 1. Team Aegeri/Menzingen 6/15 (17:5), 2. Zug 94 5/4 (11:18), 8. SC Steinhausen a 4/3 (5:11), 9. 7/14 (16:8), 3. FC Altdorf 6/13 (14:5), 4. FC FC Meggen a 5/3 (7:23), 10. FC Rotkreuz a 6/0 Ibach 3:1, FC Meggen – FC Ebikon 2:9, FC Altdorf Schattdorf 6/10 (14:11), 5. FC Küssnacht 6/10 (6:28). – SC Goldau 0:3. (10:9), 6. FC Muotathal 6/4 (6:11), 7. SC Schwyz 1. FC Ebikon 6/18 (2/30:9), 2. SC Steinhausen 6/3 (3:10), 8. SC Cham 7/2 (6:27). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 6/18 (3/16:4), 3. SC Goldau 6/13 (2/14:6), 4. Team SC Cham c – FC Aegeri a 0:5. Aegeri/Menzingen 6/10 (4/14:13), 5. FC Schattdorf Juniorinnen 7er 1. FC Aegeri a 5/15 (35:5), 2. FC Perlen-Buchrain 6/7 (6/10:13), 6. FC Ibach 6/5 (0/10:19), 7. FC FC Wolhusen – FC Küssnacht 5:1, FC Wolhusen a 6/12 (25:9), 3. SC Cham c 6/12 (25:18), 4. FC Altdorf 6/5 (11/2:8), 8. FC Meggen 6/5 (13/4:13), – SC LUwin.ch 1:5, FC Horw – SC Nebikon 8:0. Walchwil 6/12 (15:15), 5. SK Root a 5/10 (20:14), 9. FC Baar c 6/3 (4/7:11), 10. FC Hitzkirch 6/1 1. FC Schattdorf 7/21 (57:8), 2. SC LUwin.ch 7/ 6. FC Hünenberg b 6/8 (13:15), 7. FC Meggen b (10/7:18). 18 (28:11), 3. FC Meggen 8/15 (32:18), 4. FC 7/6 (14:42), 8. Weggiser SC a 7/5 (25:28), 9. SC Alpnach 6/12 (14:13), 5. SC Nebikon 7/12 (23:31), Goldau b 4/4 (10:13), 10. FC Rotkreuz b 6/0 Senioren Regional, Gruppe 6 6. FC Horw 5/9 (26:8), 7. FC Villmergen 8/9 (7:30). FC Rotkreuz – FC Adligenswil 0:2, FC Muotathal – SK Root 7:4, ESC Erstfeld – SC Schwyz 1:5. (30:22), 8. SC Buochs 5/6 (8:15), 9. SC Emmen 6/3 (18:28), 10. FC Wolhusen 7/3 (15:62), 11. 1. Zug 94 6/14 (2/17:7), 2. SC Schwyz 6/13 (4/ FC Küssnacht 8/3 (20:55). 15:8), 3. FC Adligenswil 5/12 (1/13:4), 4. Weggiser SC 5/7 (2/15:16), 5. ESC Erstfeld 6/7 (3/10:17), 6. FC Rotkreuz 6/6 (3/12:13), 7. FC Muotathal 6/ 4 (5/12:16), 8. SK Root 6/1 (3/11:24). Samstag, 9. Oktober 2010 Der FC Ibach verliert erneut ärgerlich

Der FC Ibach kommt weiter- liess aber eine klare Linie vermissen. ballführenden Spieler waren oft zu rar. hin nicht aus dem Formtief Eigentlich hätte Küchler bereits in der Die Mannschaft kämpfte zwar, es fehlte heraus. Gegen den FC Sarnen 29. Minute nach dem zweiten gelb- aber der letzte Biss und die Ausdauer. würdigen Foul vom Platz gestellt wer- setzte es eine unnötige 1:2- Afazi verpasste den Ausgleich den müssen. Handkehrum wurde Niederlage ab, trotz mehr Erst in der Schlussphase kamen die Spielanteilen und deutlichem Gabriel für ein sauberes Tackling zum Erstaunen aller mit Gelb bestraft. Platzherren nochmals zu guten Chan- cen, wenigstens noch den Ausgleich Chancenplus. Aber dem Schiedsrichter die Schuld in die Schuhe zu schieben wäre falsch. zu erzielen. In der 82. Minute scheiterte Von Lukas von Euw Die Ibächler hätten in der ersten Hälfte Afazi mit einem schönen Schuss am glänzend reagierenden Torhüter Sigrist. drei Tore vorlegen können. Nach dem Ibach. – Da der Rekurs des FC Ibach 1:1-Ausgleich durch einen ansatzlosen Und fünf Minuten später war es wieder gegen die Wertung des Spiels vom ver- Weitschuss von Simon Lustenberger Afazi, der sich durchspielte, aber er- gangenen Wochenende abgelehnt neut hielt der starke Sarnen•Torhüter hatte der FCI-Stürmer noch zwei wurde, waren am Samstag Captain Ke- weitere zwingende Chancen. In der 30. die Führung aufrecht. In der Nachspiel- Minute, als Samuel Lustenbergers zeit scheiterte auch noch Wasescha mit seinem Kopfball sowie Simon Steiner Freistoss von Mario Wasescha zur Fussball, 2. Liga interregiorial: mit seinem Schuss neben das Gehäuse. FC Ibach – FC Sarnen 1:2 (1:1) Mitte geköpft wurde, stand Simon Lustenberger am richtigen Ort, sein Damit mussten die Ibächler zum vierten Mal in Folge als Verlierer vom Schuss wurde aber im letzten Moment vin Kost und Roger Mathis gesperrt. Platz. Die Negativspirale wird leider Dem FCI fehlten damit gleich zwei noch geblockt. Und auch in der 40. Minute antizipierte Lustenberger wie- immer grösser. Nun gilt es in den Defensiv-Stammspieler. Dadurch spiel- nächsten Spielen wieder mit mehr te der 19-jährige Ivan Jurcevic erstmals der gut, den hohen und schwierig zu nehmenden Ball setzte er jedoch neben Selbstvertrauen an die Aufgaben heran in dieser Meisterschaft von Beginn an. zu gehen. Der junge Innenverteidiger hatte aber das Tor. keinen guten Einstand, in der 13. Mi- Sinnbildliches Eigentor des FCI nute sah er nach einem hohen Ball im Der FCI hatte mehr Spielanteile, die de- Zweikampf mit Sandro Flüeler schlecht fensive Verunsicherung führte jedoch aus. Der routinierte Flüeler nutzte seine Telegramm dazu, dass man nicht konsequent Chance kaltblütig und traf zum 0:1. genug in die Offensive ging und eher FC Ibach – FC Sarnen 1:2 (1:1) Zuvor hätte Simon Lustenberger auf Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Pilipovic. – nach hinten absicherte. Dies sah man der Gegenseite das Spiel bereits in Tore: 13. Sandro Flüeler 0:1, 26. Simon vor allem in der zweiten Hälfte oft, die Lustenberger 1:1, 58. Eigentor 1:2. – FC andere Bahnen lenken können, hätte er zweiten Bälle waren fast immer eine Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Jurcevic seine Grosschance nach schöner Vor- (68. Afazi), Steiner, Ruhstaller, Jurendic (79. Beute der Gäste. Und dass der FCI in arbeit von Samuel Lustenberger und Annen), Hoxha, Samuel Lustenberger (62. der 58. Minute nach einem Eckball Schnarwyler), Gabriel; Simon Lustenberger. Marinko Jurendic genutzt. – FC Sarnen: N. Sigrist, Küchler (46. A. durch ein Eigentor wieder unglücklich Röthlin), Arnold, von Wyl, Schorno; Del Sor- Ibach nutzte die Chancen nicht in Rückstand geriet, passte da leider do (77. Pereira), Berchtold, Bucher, Sidler, Die Ibächler hatten mehr von Spiel, ganz gut ins Bild. Sarnen machte in der Flüeler, Arifi (62. Soler). – Verwarnungen: 10. Del Sordo, 26. Küchler, 32. Gabriel (alle währenddem sich die Sarner mit einer Folge in der Defensive natürlich die Foul), 37. Hoxha (Reklamieren), 66. Bucher aggressiven und harten Spielweise zu Räume eng. Die Bemühungen der (Foul), 74. Sidler (Ball wegschlagen), 90. Ibächler fruchteten nicht, mit zuneh- Flüeler (Foul), 91. Sigrist (Zeitverzögerung). wehren versuchten. Vor allem wenn – Bemerkungen: Ibach ohne Kost, Mathis Spielmacher Samuel Lustenberger am mender Dauer wurde die Jurendic-Elf (beide gesperrt), Peter, Blaser (verletzt), Ball war, wurde er sofort und meist ratloser. Die Unterstützung und die Hürlimann (abwesend). unfair gestoppt. Der Schiedsrichter möglichen Anspielstationen für den Erneute Niederlage: Spielertrainer Marinko Jurendic und sein Team machen schwere Zeiten durch. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

Cup: FC Hergiswil B – FC Ibach Ju- FC Ibach Junioren Db – FC Littau Dc nioren B 6:7 (0:1) nach Penalty- 7:0 (4:0). – Nach verhaltenem Beginn schiessen. – In einem spannenden kam Ibach immer besser ins Spiel und Cup-Spiel kämpfte Ibach toll. Nach konnte schön herausgespielte Tore vielen vergebenen Chancen auf beiden schiessen. In der zweiten Halbzeit spiel- Seiten endete das Spiel nach 90 Mi- ten die Muotadörfler Littau zeitweise nuten 2:2. Im Penaltyschiessen verwan- schwindlig und konnten so bis zum 7:0 delte Ibach alle fünf Schüsse und ge- erhöhen. Somit konnte sich Ibach die wann nicht unverdient. Leaderposition sichern. SC Cham B – FC Ibach Junioren B FC lbach Junioren Ed – SC Cham Eg 14:1 (7:0). – Gegen ein in allen Belan- 3:6 (3:3). – Gegen Cham, das bis anhin gen überlegenes Cham stand man auf alle Spiele gewonnen hatte, zeigten die verlorenem Posten. Dank.der guten Ibächler eine kämpferisch gute Leis- Torhüterleistung fiel das Resultat nicht tung. So konnten die Chamer sich erst noch höher aus. Leider wurde das Team gegen Schluss durchsetzen. (mk) von einzelnen Teammitgliedern im Stich gelassen, welche sich kurzfristig abmeldeten. So reiste Ibach gerade mit 12 Spielern nach Cham, wovon vier C- Junioren dabei waren. Samstag, 9. Oktober 2010 Der FC Ibach gewann das Drittliga-Derby in Muotathal Die Muotathaler waren in der die Muotathaler zur ersten Möglich- Muotathaler vor dem Tor nur um ersten Halbzeit zu wenig keit. Der Schuss von Dario Gwerder Haaresbreite am Ball vorbei. präsent und mussten Ibach ging allerdings am Tor vorbei. In den Die beste Möglichkeit zum Aus- kurz vor der Pause den nächsten Minuten waren nun Tor- gleich vergab René Schelbert eine Führungstreffer zugestehen. szenen in regelmässigen Abständen zu Viertelstunde vor Schluss. Der Ball Nach dem Seitenwechsel sehen. Wobei bis auf einen weiteren landete nach einer ungenügenden Abschlussversuch von Dario Gwerder Abwehr des Ibächler Torhüters ein- zeigte sich das Heimteam vor allem Ibach für Gefahr sorgte. In schussbereit in seinen Füssen, er traf verbessert, liess aber die der letzten Minute vor der Pause wurde aber das Tor nicht. Ibach beschränkte nötige Effizienz vermissen. der freistehende Lekic am Strafraum sich in dieser Phase aufs Kontern, ver- angespielt. Er liess sich nicht zweimal stand es aber nicht, den vorhandenen Von Gerold Suter bitten und erzielte mit einem satten Platz zur Vorentscheidung zu nutzen. Schuss den Führungstreffer. So konnten die Muotathaler bis zum Muotathal. – In der Startphase hatte Schluss auf den Ausgleich hoffen. Muotathal versuchte zu reagieren Ibach mehr vom Spiel. Die Muotatha- Doch die Heimmannschaft spielte in Die Muotathaler kamen zwar nicht wie den Schlussminuten zu wenig überlegt, verwandelt aus der Kabine, der Wille, um Ibach noch einmal ernsthaft in Fussball, 3. Liga: FC Muotathal – die Partie zu drehen, war jedoch Gefahr zu bringen. FC Ibach II 0:1 (0:1) spürbar. Nach einem Eckball wären die Bemühungen schon fast belohnt wor- ler standen oft zu weit von ihren Ge- den. Doch der Kopfball von Reichlin genspielern entfernt und ermöglichten konnten die Gäste mit vereinten Kräften somit dem Gegner, sein Spiel aufzu- abwehren (48.). Die Muotathaler zeig- ziehen. Die Ibächler suchten bei ihren ten eindeutig mehr Vorwärtsdrang als Angriffen oft den gefährlichen Samet vor der Pause, liessen aber im entschei- Telegramm Skrijelj. Dieser hatte auch die erste denden Moment oft die Präzision ver- FC Muotathal – FC Ibach II 0:1 (0:1) Torchance, welche Cornel Gwerder aber missen. Dies ermöglichte Ibach den Widmen, 160 Zuschauer. – SR: Demir. – Tor: 45. Lekic 0:1. – FC Muotathal: Cornel Gwer- zunichte machte (7). Danach waren für einen oder andern Konter. Vor allem der; Daniel Schelbert (46. Föhn), Reichlin, fast zwanzig Minuten auf beiden Seiten wenn Samet Skrijelj an den Ball kam, Adrian Heinzer, Suter (81. Manuel Gwerder), keine Offensivaktionen zu verzeichnen, wurden diese Aktionen gefährlich. In René Schelbert, Steiner, Dario Gwerder, Marcel Gwerder; Simon Betschart (46. Joel ehe erneut die Gäste den Muotathaler den letzten zwanzig Minuten erhöhte Betschart), Kilian Heinzer. – FC Ibach II: Torhüter mit einem Weitschuss zu die Heimmannschaft den Druck und Palmieri: Rakic, Halilovic, Samir Skrijelj, einer Parade zwangen. Jetzt war wieder kam auch zu guten Torchancen. Nach Baric, Rexhai, Samet Skrijelj (82. Gabriel), Burger, Ramiz Lekic (72. Novalic), Voda- etwas mehr Rasse im Spiel, und nach einer schönen Kombination und später novic, Nermin Lekic. gut einer halben Stunde kamen auch nach einem Eckball rutschte jeweils ein Samstag/Sonntag, 16./17. Oktober 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SG Malters/Wolhusen – Emmen United b (UN19) GC Biascese – SC Brühl St. Gallen 2:0 SC Menzingen – SC Steinhausen (12.10.) 6:1 2:0, FC Triengen – Zug 94 1:2, FC Sins/Dietwil – FC Rapperswil-Jona – Zug 94 3:1 FC Rotkreuz – FC Küssnacht (13.10.) 0:2 SG Stans-Buochs 0:2, FC Sins/Dietwil – SG FC Baden – FC Luzern U21 2:1 FC Ibach II – SC Schwyz 2:0 Malters/Wolhusen 0:3, FC Aegeri – FC Küssnacht FC St. Gallen U21 – FC Gossau 3:0 FC Küssnacht – FC Muotathal 1:1 2:1. SC Cham – SC YF Juventus Zürich 2:2 FC Sins – FC Rotkreuz 4:1 1. Zug 94 7/21 (13/25:5), 2. FC Triengen 8/15 (3/ FC Lugano U21 – USV Eschen/Mauren 1:1 SC Goldau II – SC Steinhausen 2:3 18:10), 3. FC Aegeri 8/13 (1/15:16), 4. SG Stans• 1. FC Baden 11 7 3 1 30:12 24 SC Cham II – SC Menzingen 3:0 Buochs 7/12 (5/15:11), 5. FC Sarnen 6/10 (2/ 2. SC Brühl St. Gallen 11 7 1 3 18:11 22 SK Root – FC Schattdorf II 1:0 21:10), 6. SG Malters/Wolhusen 7/10 (3/11:10), 3. FC Tuggen 10 6 3 1 24:16 21 1. SK Root 9 6 2 1 19:09 20 7. FC Küssnacht 7/9 (4/12:14), 8. SC Goldau 6/ 4. GC Biascese 11 6 1 4 23:14 19 2. FC Küssnacht 9 6 2 1 23:08 20 7 (2/11:14), 9. Emmen United b (UN19) 7/6 (9/ 5. Rapperswil-Jona 11 5 4 2 20:13 19 3. SC Menzingen 9 5 2 2 21:15 17 8:17), 10. FC Ibach 5/4 (4/8:29), 11. FC Sins/ 6. Eschen/Mauren 11 5 3 3 23:17 18 4. SC Cham II 9 5 2 2 24:13 17 Dietwil 7/4 (5/12:20), 12. FC Hochdorf 0/0 (0/0:0). 7. FC Luzern U21 11 5 2 4 19:21 17 5. FC Muotathal 9 3 3 3 19:14 12 8. SC Cham 11 3 5 3 18:17 14 6. SC Steinhausen 9 3 3 3 17:21 12 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 9. FC Winterthur U21 10 3 4 3 14:17 13 7. SC Goldau II 9 2 4 3 12:14 10 SC Kriens b – FC Horw 2:2, Rottal Selection Ost 10. FC Lugano U21 11 3 4 4 17:16 13 8. FC Sins 9 3 1 5 14:17 10 – FC Rotkreuz 0:3, FC Altdorf – FC Littau a 1:2, 11. YF Juventus Zürich 11 3 3 5 21:21 12 9. FC Ibach II 9 3 1 5 11:18 10 FC Altdorf – SC Steinhausen 2:2. 12. FC Mendrisio-Stabio 10 3 2 5 12:14 11 10. FC Schattdorf II 9 2 3 4 11:16 09 1. FC Rotkreuz 7/18 (15/19:9), 2. FC Littau a 7/ 13. FC Gossau 11 3 2 6 19:23 11 11. SC Schwyz 9 1 3 5 08:16 06 16 (12/28:12), 3. FC Schattdorf 6/13 (2/21:8), 4. 14. FC St. Gallen U21 11 2 3 6 14:21 09 12. FC Rotkreuz 9 1 2 6 09:27 05 Rottal Selection Ost 7/11 (1/17:12), 5. SC Schwyz 15. Zug 94 11 2 2 7 17:27 08 6/9 (13/14:16), 6. FC Altdorf 7/8 (3/13:16), 7. FC 16. SC Buochs 10 1 2 7 10:39 05 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Horw 7/7 (2/13:13), 8. SC Steinhausen 6/5 (10/ 10:18), 9. FC Brunnen 6/3 (2/12:25), 10. SC 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Altdorf – Zug 94 a 4:3 Kriens b 7/2 (1/9:27). SC Steinhausen – FC Hünenberg a 1:4 FC Emmenbrücke – FC Sursee (13.10.) 1:1 SC Schwyz – ESC Erstfeld 2:2 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Kickers Luzern – FC Sursee 1:1 FC Ibach III – FC Flüelen 2:2 Team Amt Entlebuch I – Team Obwalden 5:5, SC Losone Sportiva – FC Hergiswil 4:1 FC Küssnacht – FC Brunnen 5:0 Schwyz – FC Littau a 1:6, SC Goldau a – FC SC Balerna – FC Aegeri 1:3 1. FC Küssnacht 7 4 3 0 19:09 15 Sempach a 13:2, FC Littau a – FC Baar a 1:1. FC Eschenbach – SC Goldau 2:0 2. FC Altdorf 7 3 4 0 13:09 13 1. FC Küssnacht a 7/18 (2/22:13), 2. SC Goldau FC Muri – AC Taverne 6:0 3. FC Brunnen 7 3 3 1 10:10 12 a 8/18 (3/46:13), 3. FC Littau a 8/17 (9/32:11), FC Sarnen – FC Emmenbrücke 2:1 4. ESC Erstfeld 7 3 2 2 19:13 11 4. FC Baar a 7/14 (19/30:11), 5. SG Malters/Wol- Team Aargau U21 – FC Ibach 2:2 5. SC Schwyz 7 2 4 1 10:08 10 husen 7/11 (5/21:17), 6. Team Obwalden 8/11 (5/ 1. FC Sursee 10 5 5 0 25:17 20 6. FC Hünenberg a 7 3 1 3 24:21 10 21:27), 7. SG Buochs-Stans 7/10 (7/23:20), 8. 2. Losone Sportiva 10 5 3 2 26:15 18 7. FC Ibach 7 1 5 1 09:09 08 Team Amt Entlebuch I 8/10 (3/25:26), 9. Emmen 3. Team Aargau U21 10 5 3 2 25:17 18 8. Zug 94 a 7 1 4 2 22:19 07 United b (UN16) 7/9 (l/18:23), 10. FC Sempach 4. FC Eschenbach 10 5 3 2 17:12 18 9. SC Steinhausen 7 1 1 5 09:19 04 a 8/9 (2/21:38), 11. FC Südstern 6/0 (43/11:38), 5. FC Hergiswil 11 6 0 5 23:25 18 10. FC Flüelen 7 0 1 6 09:27 01 12. SC Schwyz 7/0 (0/6:39). 6. FC Sarnen 11 5 2 4 20:17 17 7. FC Muri 10 3 6 1 20:10 15 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 8. FC Kickers Luzern 10 3 4 3 16:19 13 SC Kriens b – FC Adligenswil 6:1, FC Rotkreuz 9. FC lbach 10 3 3 4 18:18 12 SC Menzingen – Zug 94 2:3 – FC Schattdorf 1:3, FC Altdorf – SC Cham a 10. FC Emmenbrücke 10 3 2 5 19:16 11 SC Cham – FC Brunnen a 2:0 2:0, FC Aegeri – FC Littau b 6:1. 11. AC Taverne 10 3 2 5 14:22 11 FC Hünenberg – Fc Rotkreuz a 3:0 1. Zug 94 a 6/18 (1/37:6), 2. FC Adligenswil 7/16 12. FC Aegeri 10 3 2 5 16:25 11 FC Ibach a – SC Menzingen 2:2 (0/17:12), 3. SC Kriens b 7/15 (2/40:18), 4. SC 13. SC Goldau 10 3 1 6 16:26 10 Zug 94 – SC Steinhausen 1:2 Cham a 7/12 (4/33:15), 5. FC Rotkreuz 7/10 (6/ 14. SC Balerna 10 0 2 8 15:31 02 FC Baar – FC Aegeri 3:3 13:24), 6. FC Schattdorf 7/9 (1/13:14), 7. FC 1. FC Hünenberg 7 5 1 1 18:06 16 Aegeri 7/7 (3/15:28), 8. FC Altdorf 7/7 (7/10:15), 2. Liga regional 2. FC Aegeri 7 4 3 0 17:08 15 9. FC Littau b 7/6 (6/14:3:3), 10. FC Ibach 6/0 3. FC Baar 7 4 2 1 23:16 14 (5/9:36). FC Malters – FC Ruswil 1:6 4. SC Cham 7 3 2 2 18:14 11 SC Kriens II – SC Emmen 4:2 5. FC Ibach a 7 3 2 2 14:11 11 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Baar – SC Obergeissenstein 1:3 6. SC Menzingen 7 2 3 2 18:13 09 FC Muotathal – ESC Erstfeld 3:1, FC Küssnacht FC Brunnen – FC Entlebuch 4:0 7. SC Steinhausen 7 1 2 4 06:17 05 b – FC Meggen 6:2, FC Brunnen – SC Goldau b FC Schattdorf – FC Hochdorf 1:3 8. FC Rotkreuz a 7 1 2 4 21:19 05 3:1, ESC Erstfeld – Weggiser SC 4:1. FC Perlen-Buchrain – FC Altdorf 1:2 9. FC Brunnen a 7 1 2 4 07:16 05 1. FC Brunnen 5/12 (1/31:7), 2. ESC Erstfeld 6/ 1. FC Ruswil 9 5 2 2 27:16 17 10. Zug 94 7 1 1 5 10:31 04 12 (2/17:12), 3. Weggiser SC 6/9 (1/21:19), 4. 2. FC Brunnen 9 5 1 3 17:12 16 FC Küssnacht b 6/9 (1/20:34), 5. FC Baar b 6/9 3. Obergeissenstein 9 5 1 3 27:21 16 5. Liga, Gruppe 2 (2/26:26), 6. FC Muotathal 6/9 (5/19:20), 7. SC 4. FC Malters 9 4 3 2 22:17 15 Goldau b 6/9 (16/29:17), 8. FC Meggen 6/6 (1/ 5. SC Kriens II 9 4 2 3 20:18 14 FC Ingenbohl – FC Ibach b 0:1 18:26), 9. Zug 94 b 7/6 (25/28:48). 6. FC Hochdorf 9 3 4 2 16:12 13 FC Meggen a – SC Goldau 3:1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 7. SC Emmen 9 3 3 3 17:20 12 FC Brunnen b – SC Cham b 1:2 Team Sempachersee – FC Rothenburg a 2:0, 8. FC Baar 9 3 3 3 12:13 12 FC Rotkreuz b – FC Küssnacht b 6:2 Team Sempachersee – FC Littau a 2:1, Team 9. FC Schattdorf 9 2 3 4 10:18 09 1. FC Ingenbohl 7 5 1 1 23:09 16 Rontal – SC Cham a 7:0, SG Willisau/Schötz – 10. FC Altdorf 9 2 2 5 10:16 08 2. FC Rotkreuz b 7 5 0 2 22:14 15 Team OG Kickers a 6:0, SG Willisau/Schötz – 11. FC Perlen-Buchrain 9 1 4 4 11:18 07 3. SC Cham b 7 5 0 2 23:07 15 Team Rontal 1:3, FC Sins/Dietwil a – SG Buochs- 12. FC Entlebuch 9 0 6 3 13:21 06 4. FC Ibach b * 7 5 1 1 15:05 13 Stans 3:1, FC Rothenburg a – Team Seetal 0:2, 5. SC Goldau 7 4 0 3 19:12 12 FC Ibach a – Emmen United a (UN15) 0:4. 6. FC Walchwil 6 2 1 3 11:09 07 7. FC Brunnen b 7 2 0 5 09:25 06 1. Team Rontal 8/21 (1/39:7), 2. Team Sempa- 8. FC Meggen a 7 1 2 4 14:20 05 chersee 8/21 (2/27:7), 3. Emmen United a (UN15) 9. FC Muotathal 6 1 1 4 10:24 04 8/18 (0/45:13), 4. Team Seetal 8/17 (0/25:8), 5. 10. FC Küssnacht b 7 1 0 6 10:31 03 FC Sins/Dietwil a 8/15 (3/24:24), 6. SG Buochs- Stans 8/13 (3/28:15), 7. SC Cham a 8/12 (2/ * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 20:24), 8. FC Rothenburg a 8/7 (0/9:19), 9. FC Ibach a 8/7 (1/18:24), 10. SG Willisau/Schötz 8/ 6 (0/15:36), 11. Team OG Kickers a 8/4 (1/12:44), 12. FC Littau a 8/0 (3/7:48). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Senioren Regional, Gruppe 6 Zug 94 a – FC Rotkreuz a 7:0, SC Menzingen a SC Steinhausen b – FC Brunnen a 1:2, SC Cham Weggiser SC – ESC Erstfeld 0:0, SK Root – Zug – FC Küssnacht a 3:3, SC Kriens a – FC Horw b – FC Schattdorf b 4:4, FC Muotathal a – FC- 94 5:4, SC Schwyz – FC Rotkreuz 4:1, FC a 2:3, FC Schattdorf a – FC Brunnen a 5:0, FC Baar b 7:1, FC Küssnacht b – FC Aegeri b 2:5, Adligenswil – FC Muotathal 2:0. Baar a – FC Altdorf a 2:2, FC Altdorf a – SC FC Altdorf – Zug 94 b 3:0. 1. SC Schwyz 7/16 (5/19:9), 2. FC Adligenswil 6/ Menzingen a 1:1. 1. FC Muotathal a 7/21 (40:10), 2. FC Altdorf 6/ 15 (1/15:4), 3. Zug 94 7/14 (2/21:12), 4. Weggiser 1. SC Kriens a 7/18 (0/27:9), 2. FC Rotkreuz a 15 (23:18), 3. FC Brunnen a 7/15 (51:9), 4. SC SC 6/8 (2/15:16), 5. ESC Erstfeld 7/8 (3/10:17), 7/15 (2/14:21), 3. FC Schattdorf a 7/12 (0/22:12), Cham b 7/13 (23:32), 5. FC Baar b 6/12 (28:18), 6. FC Rotkreuz 7/6 (4/13:17), 7. FC Muotathal 7/ 4. SC Menzingen a 7/11 (9/12: 13), 5. FC Horw 6. Zug 94 b 7/7 (16:25), 7. SC Steinhausen b 6/ 4 (7/12:18), 8. SK Root 7/4 (7/16:28). a 7/10 (0/19:15), 6. FC Küssnacht a 7/10 (3/ 6 (18:23), 8. FC Aegeri b 7/6 (15:38), 9. FC 21:20), 7. Zug 94 a 7/9 (2/21:20), 8. FC Baar a Küssnacht b 6/1 (11:24), 10. FC Schattdorf b 7/ Veteranen Meister, Gruppe 1 7/9 (4/26:22), 9. FC Altdorf a 6/2 (0/6:25), 10. 1 (8:36). Team Gunzwil/Eich – Team Surental 2:4, SC FC Brunnen a 6/1 (1/7:18). Buochs – Luzerner SC 1:1, FC Meggen – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Sempach 1:4, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC Giswil/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Emmen c – FC Hünenberg c 3:0, FC Malters Kerns 0:3, FC Altdorf – FC Ibach 3:0. Weggiser SC – FC Aegeri b 6:2, SC Schwyz a – d – FC Ebikon c 13:3, FC Littau d – FC Küss- 1. FC Giswil/Kerns 7/17 (2/14:2), 2. FC Altdorf Zug 94 - Team Zugerland (U13) 4:0, FC Sins/ nacht c 2:1, FC Baar e – FC Ibach b 2:11, FC 7/12 (0/16:16), 3. Team Surental 7/12 (4/18:13), Dietwil b – FC Baar b 4:0, FC Perlen-Buchrain – Adligenswil c – FC Rothenburg c 0:1. 4. Luzerner SC 7/11 (3/13:9), 5. FC Ibach 7/10 SC Goldau a 3:6, FC Eschenbach b – SC 1. FC Ibach b 7/19 (47:7), 2. SC Emmen c 6/16 (2/10:8), 6. FC Sempach 7/9 (1/16:13), 7. FC Steinhausen 0:3. (32:8), 3. FC Adligenswil c 6/12 (20:12), 4. FC Meggen 7/9 (2/9:9), 8. SC Buochs 7/9 (7/11:12), 1. SC Goldau a 7/21 (1/39:9), 2. SC Schwyz a 6/ Malters d 7/12 (34:22), 5. FC Rothenburgc 6/11 9. FC Hochdorf/Hitzkirch 7/4 (1/4:17), 10. Team 18 (2/35:2), 3. Zug 94 - Team Zugerland (U13) 7/ (18:12.), 6. FC Littau d 6/10 (17:22), 7. FC Gunzwil/Eich 7/4 (4/10:22). 15 (0/23::8), 4. Weggiser SC 6/12 (1/26:20), 5. Hünenberg c 7/9 (13:24), 8. FC Küssnacht c 7/ SC Steinhausen 7/9 (1/21:23), 6. FC Aegeri b 7/ 4 (12:32), 9. FC Ebikon c 6/0 (8:30), 10. FC Baar Veteranen Promotion, Gruppe 2 9 (1/20:25), 7. FC Perlen-Buchrain 7/6 (0/17:24), e 6/0 (25:57). FC Sarnen – FC Küssnacht 4:0, FC Ruswil – 8. FC Baar b 7/6 (0/19:41), 9. FC Eschenbach b FC Ebikon 1:7, FC Rotkreuz – FC Sins/Dietwil 7/3 (0/12:45), 10. FC Sins/Dietwil b 7/3 (2/13:28). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1:3, FC Malters – FC Perlen-Buchrain 0:2, FC SC Schwyz b – SC Menzingen a 0:8, FC Horw – FC Grosswangen 1:1. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Schattdorf c – FC Flüelen 6:0, FC Ibach c – FC 1. FC Sarnen 7/19 (2/25:8), 2. FC Perlen-Buchrain SC Cham b – FC Eschenbach a 2:11, FC Ibach Brunnen b 0:7, FC Aegeri c – FC Baar d 3:5. 7/14 (1/17:13), 3. FC Ebikon 7/12 (7/24:14), 4. b – FC Hochdorf a 0:10, FC Ebikon – SC Cham 1. FC Schattdorf c 7/18 (41:14), 2. FC Baar d 7/ FC Sins/Dietwil 7/12 (7/20:18), 5. FC Küssnacht b 5:2. 16 (26:17), 3. SC Menzingen a 7/15 (48:14), 4. 7/10 (1/18:19), 6. FC Horw 7/10 (5/15:18), 7. FC 1. FC Eschenbach a 6/16 (1/46:16), 2. FC Hoch- FC Brunnen b 7/14 (28:10), 5. ESC Erstfeld b 7/ Malters 7/9 (1/18:20), 8. FC Grosswangen 7/7 (3/ dorf a 6/15 (0/51:6), 3. FC Ebikon 6/12 (0/33:15), 13 (18:18), 6. FC Flüelen 7/11 (19:21), 7. SC 13:14), 9. FC Ruswil 7/3 (1/6:22), 10. FC Rotkreuz 4. FC Hünenberg a 6/12 (1/18:10), 5. FC Aegeri Schwyz b 7/7 (22:25), 8. Weggiser SC b 7/4 7/3 (2/6:16). a 5/9 (1/19:11), 6. FC Meggen a 6/7 (0/23:21), 7. (15:31), 9. FC Ibach c 7/3 (15:39), 10. FC Aegeri FC Ibach b 6/6 (1/14:39), 8. SC Cham b 7/3 (2/ c 7/0 (9:52). Frauen, 2. Liga 16:35), 9. FC Littau b 6/0 (1/7:74), 10. FC Küssnacht b 0/0 (0/0:0). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 FC Malters II – SC Balerna 2:3 Zug 94 c – SC Schwyz c Mädchen 7:2, SC 1. SC Nebikon 6 6 0 0 29:11 18 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Menzingen b – FC Aegeri d Mädchen 4:2, FC 2. SC Balerna 6 5 0 1 22:08 15 SK Root – FC Schattdorf b 2:0, SC Goldau b – Muotathal b – FC Meggen c 11:2, FC Dietwil 3. FC Malters II 7 4 0 3 24:15 12 ESC Erstfeld 3:6, FC Brunnen b – FC Meggen b Mädchen – SC Goldau c 1:4. 4. FC Baar 5 3 1 1 05:02 10 4:3, FC Altdorf b – Zug 94 b 2:3, FC Aegeri c – 1. SC Goldau c 7/16 (24:12), 2. FC Muotathal.b 5. SC Schwyz II 5 3 0 2 08:10 09 FC Hünenberg b 2:2, ESC Erstfeld – Zug 94 b 7/15 (33:16), 3. SC Cham d 7/12 (23:20), 4. Zug 6. SG Alpnach/Kerns 6 2 1 3 08:10 07 3:2. 94 c 7/10 (18:15), 5. FC Dietwil Mädchen 7/10 7. FC Adligenswil a 5 2 0 3 14:11 06 1. ESC Erstfeld 7/21 (7/47:12), 2. SK Root 7/18 (15:18), 6. SC Schwyz c Mädchen 7/10 (11:14), 8. Amt Entlebuch 6 0 0 6 06:25 00 (1/56:15), 3. FC Schattdorf b 7/13 (0/23:17), 4. 7. FC Baar Mädchen 7/8 (22:22), 8. SC Menzingen 9. FC Baden II 6 0 0 6 07:30 00 SC Goldau b 7/12 (1/24:17), 5. FC Brunnen b 7/ b 7/8 (14:15), 9. FC Meggen c 7/6 (12:26), 10. 10 (1/27:22), 6. FC Meggen b 7/9 (7/27:32), 7. FC Aegeri d Mädchen 7/6 (8:22). Juniorinnen B/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 2 FC Hünenberg b 7/7 (1/21:20), 8. FC Altdorf b SC Schwyz – FC Küssnacht 3:2, FC Schattdorf 7/6 (1/13:32), 9. Zug 94 b 7/6 (2/18:28), 10. FC Senioren Meister, Gruppe 1 – FC Muotathal 8:2, FC Altdorf – Team Aegeri/ Aegeri c 7/1 (0/9:70). SC Kriens – FC Malters 7:2, FC Sursee – FC Menzingen 2:7. Brunnen 6:1, FC Sins – SC Buochs 2:3, FC 1. Team Aegeri/Menzingen 7/18 (24:7), 2. Zug 94 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 Perlen-Buchrain – FC Littau 6:5, FC Küssnacht 7/14 (16:8), 3. FC Schattdorf 7/13 (22:13), 4. FC SC Kriens c – FC Adligenswil b 8:0, SC Emmen – SC Emmen 3:1. Altdorf 7/13 (16:12), 5. FC Küssnacht 7/10 (12:12), – FC Alpnach a 0:6, FC Muotathal – FC Baar c 1. SC Buochs 7/15 (3/18:9), 2. FC Sursee 7/13 6. SC Schwyz 7/6 (6:12), 7. FC Muotathal 7/4 4:9, FC Adligenswil b – SC Menzingen b 7:4. (6/24:12), 3. FC Littau 7/12 (2/18:14), 4. SC (8:19), 8. SC Cham 7/2 (6:27). 1. FC Alpnach a 7/21 (0/59:3), 2. FC Baar c 6/ Kriens 7/12 (3/21:14), 5. FC Brunnen 7/10 (3/ 15 (1/40:15), 3. SC Kriens c 5/12 (0/27:12), 4. 18:16), 6. SC Emmen 7/9 (2/21:15), 7. FC Sins Juniorinnen 7er SC Emmen 5/9 (3/28:10), 5. FC Adligenswil b 6/ 7/9 (2/16:16), 8. FC Perlen-Buchrain 7/7 (4/16:26), SC Nebikon – FC Schattdorf 2:6, SC Emmen – 9 (0/22:37), 6. FC Sarnen 6/6 (1/20:30), 7. FC 9. FC Küssnacht 7/6 (6/13:19), 10. FC Malters FC Alpnach 3:5, SC Buochs – FC Wolhusen 6:0, Muotathal 6/3 (1/21:37), 8. SC Schwyz b 6/3 (3/ 7/1 (2/7:31). FC Schattdorf – FC Horw 5:1, FC Meggen – SC 13:53), 9. SC Menzingen b 5/0 (1/7:40). Buochs 1:1. Senioren Promotion, Gruppe 3 1. FC Schattdorf 9/27 (68:11), 2. SC LUwin.ch Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 SC Goldau – FC Meggen 2:1, FC Ibach – Team 7/18 (28:11), 3. FC Meggen 9/16 (33:19), 4. FC SC Goldau a – FC Meggen a 1:4, FC Rotkreuz a Aegeri/Menzingen 5:1, FC Hitzkirch – FC Altdorf Alpnach 7/15 (19:16), 5. SC Nebikon 8/12 (25:37), – FC Küssnacht a 0:9, FC Ibach a – SC Schwyz 1:3, FC Ebikon – SC Steinhausen 3:1, FC Baar 6. SC Buochs 7/10 (15:16), 7. FC Horw 6/9 a 2:1, ESC Erstfeld a – Zug 94 a 3:5. – FC Schattdorf 2:1. (27:13), 8. FC Villmergen 8/9 (30:22), 9. SC 1. FC Schattdorf a 6/18 (37:7), 2. FC Ibach a 7/ 1. FC Ebikon 7/21 (2/33:10), 2. SC Steinhausen Emmen 7/3 (21:33), 10. FC Küssnachl 8/3 18 (29:11), 3. FC Küssnacht a 7/12 (19:14), 4. 7/18 (3/17:7), 3. SC Goldau 7/16 (3/16:7), 4. Team (20:55), 11. FC Wolhusen 8/3 (15:68). SC Goldau a 6/10 (10:10), 5. SC Schwyz a 7/10 Aegeri/Menzingen 7/10 (4/15:18), 5. FC Ibach 7/ (11:8), 6. ESC Erstfeld a 6/7 (10:11), 7. Zug 94 8 (0/15:20), 6. FC Altdorf 7/8 (12/5:9), 7. FC a 6/7 (16:21), 8. FC Meggen a 6/6 (11:24), 9. SC Schattdorf 7/7 (6/11:15), 8. FC Baar 7/6 (4/9:12), Steinhausen a 4/3 (5:11), 10. FC Rotkreuz a 7/0 9. FC Meggen 7/5 (13/5:15), 10. FC Hitzkirch 7/ (6:37). 1 (10/8:21). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 FC Walchwil – SC Goldau b 8:2, FC Hünenberg b – SC Cham c 1:3, FC Aegeri a – FC Perlen- Buchrain a 2:3. 1. FC Aegeri a 6/15 (37:8), 2. FC Perlen-Buchrain a 7/15 (28:11), 3. SC Cham c 7/15 (28:19), 4. FC Walchwil 7/15 (23:17), 5. SK Root a 5/10 (20:14), 6. FC Hünenberg b 7/8 (14:18), 7. FC Meggen b 7/6 (14:42), 8. Weggiser SC a 7/5 (25:28), 9. SC Goldau b 5/4 (12:21), 10. FC Rotkreuz b 6/0 (7:30). Samstag, 16. Oktober 2010 Ibach holte einen Punkt im Aargau Der FC Ibach holte am letzten köpfte den Ball unhaltbar ins weite Eck Samstag dank einer starken des eigenen Tores. Kollektivleistung einen Punkt Eine Viertelstunde vor Schluss lupfte im Aargau. Ibach hätte das Roger Mathis den Ball aus 30 Metern Spiel gar gewinnen können. so gefährlich vors gegnerische Tor, dass Aargau-Hüter Bachmann nur noch Von Reto Schmid über die Latte klären konnte. Eine Minute später hätte auch Jurendic Aarau. – Das Spiel startete sehr un- noch die Chance zum Ausbau der Füh- günstig für die Gäste aus dem Muota- rung gehabt, er setzte den Ball aber dorf. Nach einer sehr schönen Vorlage neben das Tor. Beide Teams hatten dann noch ihre Chancen. Aargau gleicht noch aus Fussball, 2. Liga interregional: Team Aargau U21 – Ibach 2:2 (1:1) Fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit passte der Aargauer Rüedi den Ball weiter zu Geissmann, und von Trost konnte der Aargauer Ibra- dieser erzielte das 2:2. Ibachs verge- himi das frühe 1:0 erzielen. Ibach rea- bene Chancen hatten sich somit mit gierte und hatte durch Simon Lusten- dem Ausgleich gerächt. In der 90. berger, Wasescha und Spielertrainer Minute spielte Simon Lustenberger Jurendic verschiedene Chancen, wel- noch auf den eingewechselten Schnar- che jedoch vergeben wurden. In der 28. wyler. Schnarwyler vergab seine Chan- Minute spielte Simon Lustenberger den ce aber, und so blieb es beim 2:2- Ball auf Jurendic. Dieser liess sich nicht Unentschieden. zweimal bitten und schoss mit einem starken Schuss zum verdienten 1:1- Ausgleich ein. Ibrahimi mit Glanztat Telegramm In der 35. Minute wurde Durim Ibrahimi Team Aargau U21 – FC Ibach 2:2 (1:1) im Ibächler Strafraum zu Fall gebracht. Schachen, 100 Zuschauer. – SR: Carmine Joel Geissmann trat dann zum Penalty Gionata. – Tore: 3. Ibrahimi 1:0, 28. Jurendic 1:1, 57. Brunner (Eigentor) 1:2, 86. Geiss- an. Ibachs Gezim Ibrahimi reagierte mann 2:2. – Team Aargau U21: Bachmann; glänzend, hielt den Penalty und zwei Scherrer, Costa, Schmid, Brunner; Ibrahimi (72. Dätwyler), Jäckle, Skopljak, Trost; Zeqiri Nachschüsse, und so blieb es dank (62. Rüedi), Geissmann. – FC Ibach: Ibra- Ibrahimi beim 1:1. Bis zur Pause hatten himi; Saner, Wasescha, Jurcevic, Mathis; beide Mannschaften ihre Chancen, Ruhstaller (67. Schnarwyler), Kost, Hoxha, Steiner, Jurendic; Simon Lustenberger. – aber es blieb beim Unentschieden. Die Bemerkungen: Ibach ohne Peter; Blaser Muotadörfler starteten ambitionierter in (beide verletzt) und Samuel Lustenberger, die zweite Hälfte. Ihre Bemühungen Hürlimann (abwesend). – Verwarnungen: 78. Kost, 84. Schnarwyler (beide Rekla- wurden in der 57. Minute in Form eines mieren). Eigentores von Brunner belohnt. Er Samstag, 16. Oktober 2010 Schwyz verliert Duell mit Nachbar

Am Samstag spielte der SCS Denn auf den Rückstand hatte man auf dem benachbarten Gerbi- keine Antwort und musste in der 62. hof gegen den FC Ibach II. Minute sogar noch einen Penalty hin- Dies bedeutete nicht nur ein nehmen, den Samir Skrijelj souverän heisses Derby, sondern stellte zum 2:0 verwandelte. Schwyz kämpfte auch noch das Kellerduell der also wieder gegen einen Zweitore- rückstand an und versuchte, diesen 3. Liga dar. Ibach behielt das noch in Zählbares umzuwandeln. Aber bessere Ende für sich. Kampf und Wille reichten nicht aus, um das konzeptlose Spiel nach vorne zu Ibach. – Der SCS startete gut in die kompensieren. Partie und wollte natürlich früh in So war Ruppens Kopfball, der vom Führung gehen, dies gelang ihm knapp Pfosten ins Spiel zurückprallte, prak- nicht. Föhn scheiterte aus rund 15 tisch die einzige wirklich gefährliche Metern alleine vor dem gegnerischen Chance in der 2. Halbzeit der Schwy- Goalie und schoss den Ball haarscharf zer. So endete das Spiel mit einer bit- am Tor vorbei. Aber auch Ibach kam teren Derbyniederlage und der Er- zu guten Chancen in den ersten 20 kenntnis, dass man in den nächsten Minuten, so war es Torhüter Felix zu zwei schweren Spielen dringend Punkte verdanken, der einen Rexhaj•Schuss gewinnen muss. (sb) aus kurzer Distanz entschärfte, dass es noch 0:0 stand. Das Spiel in der ersten

Fussball, 3. Liga: Telegramm FC Ibach II – SC Schwyz 2:0 (0:0) FC Ibach II – SC Schwyz 2:0 (0:0) Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Hardegger. war gezeichnet von vielen groben Fouls – Tore: 50. Samet Skrijelj 1:0, 62. Samir Skrijelj 2:0. – FC Ibach II: Palmieri; Burger und wenig Fussball. So war es folge- (84. Gabriel), Samet Skrijelj, Halilovic, Rakic; richtig, dass die beiden Teams mit Vodanovic (86. Ramic), Baric, Ramiz Lekic einem torlosen Ergebnis in die Pause ( 73. Novalic), Nermin Lekic: Samir Skrijelj, Rexhai. – SC Schwyz: Felix: Rey, Schuler, gingen. Schürpf, Schär; Da Silva (80. Reichlin), Nach der Pause vermochten die Föhn, Bürgler, Betschart (31. Schleiss, 62. Bennet), Stöckli, Ruppen. – Bemerkung: Ibächler gleich in Führung zu gehen. Schwyz ohne Nideröst (gesperrt) und Linggi Samet Skrijelj bezwang Felix und stürzte (abwesend). Schwyz in der 50. Minute ins Elend.

FC IBACH

FC Baar De – Junioren Db 2:11 (0:5). FC Perlen-Buchrain Ec – Junioren Ed – Auf dem Kunstrasen in Baar ging 3:6 (2:4). – Nach zwei Niederlagen in man schon nach zwei Minuten in Füh- Serie konnten die Ibächler wieder rung. Ibach konnte nach überlegenem gewinnen. Der Sieg war dank einer Spiel kontinuierlich das Skore erhöhen. starken Teamleistung auch in dieser Am Schluss konnten sieben Tor- Höhe verdient. (mk) schützen mit den Kameraden den sechsten Sieg feiern. Samstag/Sonntag, 23./24. Oktober 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Zug 94 – FC Sins/Dietwil 3:1, SG Malters/Wol- SC YF Juventus – FC Rapperswil-Jona 2:3 SC Menzingen – FC Ibach II 2:2 husen – FC Ibach verschoben, SC Goldau – SG USV Eschen/Mauren – Zug 94 0:0 SC Steinhausen – SC Cham II 0:1 Stans•Buochs 6:1, FC Küssnacht – FC Triengen FC Tuggen – FC Baden 1:1 FC Sins – SC Goldau II 1:3 keine Meldung, FC Aegeri – FC Sarnen 1:4. SC Brühl – FC St. Gallen U-21 1:0 FC Rotkreuz – FC Schattdorf II 6:1 1. Zug 94 8/24 (15/28:6), 2. FC Triengen 8/15 (9/ SC Buochs – SC Cham 0:1 FC Muotathal – SK Root 3:6 18:10), 3. FC Sarnen 7/13 (2/25:11), 4. FC Aegeri FC Gossau – FC Mendrisio-Stabio 1:2 SC Schwyz – FC Küssnacht 2:5 9/13 (3/16:20), 5. SG Stans-Buochs 8/12 (6/16:17), FC Luzern U-21 – GC Biaschesi 2:2 1. SK Root 10 7 2 1 25:12 23 6. SC Goldau 7/10 (2/17:15), 7. SG Malters/ FC Lugano U-21 – FC Winterthur U-21 1:3 2. FC Küssnacht 10 7 2 1 28:10 23 Wolhusen 7/10 (4/11:10), 8. FC Küssnacht 7/9 1. FC Baden 12 7 4 1 31:13 25 3. SC Cham II 10 6 2 2 25:13 20 (5/12:14), 9. Emmen United b (UN19) 7/6 (9/8:17), 2. FC Tuggen 12 7 4 1 27:18 25 4. SC Menzingen 10 5 3 2 23:17 18 10. FC Ibach 6/4 (4/8:29), 11. FC Sins/Dietwil 8/ 3. SC Brühl 12 8 1 3 19:11 25 5. SC Goldau II 10 3 4 3 15:15 13 4 (7/13:23). 4. FC Rapperswil-Jona 12 6 4 2 23:15 22 6. FC Muotathal 10 3 3 4 22:20 12 5. GC Biaschesi 12 6 2 4 25:16 20 7. SC Steinhausen 10 3 3 4 17:22 12 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 6. USV Eschen/Mauren 12 5 4 3 23:17 19 8. FC Ibach II 10 3 2 5 13:20 11 Rottal Selection Ost – SC Kriens b verschoben, 7. FC Luzern U-21 12 5 3 4 21:23 18 9. FC Sins 10 3 1 6 15:20 10 FC Schattdorf – FC Altdorf 0:1, FC Rotkreuz – 8. SC Cham 12 4 5 3 19:17 17 10. FC Schattdorf II 10 2 3 5 12:22 09 FC Littau a verschoben, FC Horw – SC Stein- 9. FC Mendrisio-Stabio 12 5 2 5 16:16 17 11. FC Rotkreuz 10 2 2 6 15:28 08 hausen 6:1. 10. FC Winterthur U-21 12 4 4 4 18:20 16 12. SC Schwyz 10 1 3 6 10:21 06 1. FC Rotkreuz 7/18 (15/19:9), 2. FC Littau a 7/ 11. FC Lugano U-21 12 3 4 5 18:19 13 16 (14/28:12), 3. FC Schattdorf 7/13 (2/21:9), 4. 12. SC YF Juventus 12 3 3 6 23:24 12 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Rottal Selection Ost 7/11 (1/17:12), 5. FC Altdorf 13. FC Gossau 12 3 2 7 20:25 11 8/11 (3/14:16), 6. FC Horw 8/10 (3/19:14), 7. SC 14. FC St. Gallen U-21 12 2 3 7 14:22 09 ESC Erstfeld – FC Ibach 2:1 Schwyz 6/9 (13/14:16), 8. SC Steinhausen 7/5 15. Zug 94 12 2 3 7 17:27 09 FC Hünenberg a – SC Schwyz 9:0 (10/11:24), 9. FC Brunnen 6/3 (2/12:25), 10. SC 16. SC Buochs 12 1 2 9 11:42 05 FC Brunnen – Zug 94 a 0:1 Kriens b 7/2 (1/9:27). FC Flüelen – FC Altdorf 1:2 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht – SC Steinhausen 3:3 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 1. FC Altdorf 8 4 4 0 15:10 16 Team Obwalden – SG Malters/Wolhusen verscho- FC Emmenbrücke – Team Aargau U-21 2:3 2. FC Küssnacht 8 4 4 0 22:12 16 ben, SG Buochs-Stans – Emmen United b (UN FC Sursee – FC Sarnen 3:0 3. ESC Erstfeld 8 4 2 2 21:14 14 16) 5:4, FC Südstern – SC Schwyz 7:4, FC Süd- SC Goldau – Losone Sportiva 0:2 4. FC Hünenberg a 8 4 1 3 33:21 13 stern – FC Baar a 0:4, FC Sempach a – Team FC Ibach – FC Muri 0:4 5. FC Brunnen 8 3 3 2 10:11 12 Amt Entlebuch I verschoben, FC Küssnacht a – FC Aegeri – FC Eschenbach 2:4 6. SC Schwyz 8 2 4 2 10:17 10 FC Littau a 2:2, FC Baar a – SC Goldau a 4:0. AC Taverne – SC Balerna 2:1 7. Zug 94 a 8 2 4 2 23:19 10 1. FC Baar a 9/20 (20/38:11), 2. FC Küssnacht FC Hergiswil – FC Kickers Luzern 3:3 8. FC Ibach 8 1 5 2 10:11 08 a 8/19 (2/24:15), 3. SC Goldau a 9/18 (3/46:17), 1. FC Sursee 11 6 5 0 28:17 23 9. SC Steinhausen 8 1 2 5 12:22 05 4. FC Littau a 9/18 (10/34:13), 5. SG Buochs- 2. Losone Sportiva 11 6 3 2 28:15 21 10. FC Flüelen 8 0 1 7 10:29 01 Stans 8/13 (7/28:24), 6. SG Malters/Wolhusen 7/ 3. Team Aargau U-21 11 6 3 2 28:19 21 11 (5/21:17), 7. Team Obwalden 8/11 (6/21:27), 4. FC Eschenbach 11 6 3 2 21:14 21 5. Liga, Gruppe 1 8. Team Amt Entlebuch 18/10 (3/25:26), 9. Em- 5. FC Hergiswil 12 6 1 5 26:28 19 men United b (UN16) 8/9 (1/22:28), 10. FC 6. FC Muri 11 4 6 1 24:10 18 FC Aegeri – SC Cham a 3:0 Sempach a 8/9 (2/21:38), 11. FC Südstern 8/3 7. FC Sarnen 12 5 2 5 20:20 17 SC Menzingen – FC Hünenberg 2:3 (43/18:46), 12. SC Schwyz 8/0 (1/10:46). 8. FC Kickers Luzern 11 3 5 3 19:22 14 FC Brunnen a – FC Ibach a 3:1 9. AC Taverne 11 4 2 5 16:23 14 Zug 94 – FC Baar 1:2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 10. FC lbach 11 3 3 5 18:22 12 1. FC Hünenberg 8 6 1 1 21:08 19 Zug 94 a – FC Adligenswil 10:0, SC Cham a – 11. FC Emmenbrücke 11 3 2 6 21:19 11 2. FC Aegeri 8 5 3 0 20:08 18 FC Aegeri 5:3, FC Schattdorf – SC Kriens b 3:3, 12. FC Aegeri 11 3 2 6 18:29 11 3. FC Baar 8 5 2 1 25:17 17 FC Littau b – FC Rotkreuz 1:2, FC Ibach – FC 13. SC Goldau 11 3 1 7 16:28 10 4. SC Cham a 8 3 2 3 18:17 11 Altdorf verschoben. 14. SC Balerna 11 0 2 9 16:33 02 5. FC Ibach a 8 3 2 3 15:14 11 1. Zug 94 a 7/21 (1/47:6), 2. FC Adligenswil 8/16 6. SC Menzingen 8 2 3 3 20:16 09 (0/17:22), 3. SC Kriens b 8/16 (2/43:21), 4. SC 2. Liga regional 7. FC Brunnen a 8 2 2 4 10:17 08 Cham a 8/15 (4/38:18), 5. FC Rotkreuz 8/13 (6/ 8. SC Steinhausen 7 1 2 4 06:17 05 15:25), 6. FC Schattdorf 8/10 (1/16:17), 7. FC FC Hochdorf – FC Altdorf 1:5 9. FC Rotkreuz a 7 1 2 4 21:19 05 Altdorf 7/7 (7/10:15), 8. FC Aegeri 8/7 (3/18:33), FC Ruswil – SC Kriens I 3:0 10. Zug 94 8 1 1 6 11:34 04 9. FC Littau b 8/6 (6/15:35), 10. FC Ibach 6/0 FC Schattdorf – FC Malters 1:2 (5/9:36). FC Entlebuch – FC Perlen-Buchrain 0:5 5. Liga, Gruppe 2 SC Obergeissenstein – FC Brunnen 4:3 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Emmen – FC Baar 2:2 SC Cham b – FC Meggen a 5:0 Weggiser SC – Zug 94 b 4:3, SC Goldau b – FC 1. FC Ruswil 10 6 2 2 30:16 20 FC Küssnacht b – SC Goldau 0:4 Muotathal 0:5, FC Brunnen – FC Meggen 5:4, FC 2. SC Obergeissenstein 10 6 1 3 31:24 19 FC Rotkreuz b – FC Walchwil 2:1 Baar b – FC Brunnen 1:4, ESC Erstfeld – FC 3. FC Malters 10 5 3 2 24:18 18 FC Ibach b – FC Brunnen b 5:1 Küssnacht b 12:0. 4. FC Brunnen 10 5 1 4 20:16 16 FC Muotathal – FC Ingenbohl 4:6 1. FC Brunnen 7/18 (1/40:12), 2. ESC Erstfeld 5. SC Kriens II 10 4 2 4 20:21 14 1. FC Ingenbohl 8 6 1 1 29:13 19 7/15 (2/29:12), 3. Weggiser SC 7/12 (1/25:22), 6. SC Emmen 10 3 4 3 19:22 13 2. FC Rotkreuz b 8 6 0 2 24:15 18 4. FC Muotathal 7/12 (9/24:20), 5. FC Küssnacht 7. FC Hochdorf 10 3 4 3 17:17 13 3. SC Cham b 8 6 0 2 28:07 18 b 7/9 (1/20:46), 6. FC Baar b 7/9 (2/27:30), 7. 8. FC Baar 10 3 4 3 14:15 13 4. FC Ibach b * 8 6 1 1 20:06 16 SC Goldau b 7/9 (16/29:22), 8. FC Meggen 7/6 9. FC Altdorf 10 3 2 5 15:17 11 5. SC Goldau 8 5 0 3 23:12 15 (3/22:31), 9. Zug 94 b 8/6 (25/31:52). 10. FC Perlen-Buchrain 10 2 4 4 16:18 10 6. FC Walchwil 8 2 2 4 17:16 08 11. FC Schattdorf 10 2 3 5 11:20 09 7. FC Brunnen b 8 2 0 6 10:30 06 12. FC Entlebuch 10 0 6 4 13:26 06 8. FC Muotathal 8 1 2 5 19:35 05 9. FC Meggen a 8 1 2 5 14:25 05 10. FC Küssnacht b 8 1 0 7 10:35 03 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten Coca-Cola Junior League C, Gruppe C Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Senioren Meister, Gruppe 1 Team Seetal – FC Sins/Dietwil a 2:2, Team OG Zug 94 a – SC Steinhausen a 2:3, SC Stein- SC Kriens – FC Küssnacht 6:0, SC Emmen – Kickers a – FC Rothenburg a 1:0, SG Buochs- hausen a – FC Ibach a 2:4, SC Schwyz a – FC FC Sins 3:4, SC Buochs – FC Sursee 5:2, FC Stans – FC Ibach a 5:1, SC Cham a – Team Rotkreuz a 5:1, SC Goldau a – Zug 94 a 6:4, FC Malters – FC Littau 1:4, FC Brunnen – FC Perlen- Sempachersee 0:3, FC Littau a – SG Willisau/ Schattdorf a – ESC Erstfeld a 2:0, FC Meggen a Buchrain 7:2. Schötz 1:5, Emmen United a (UN15) – Team – ESC Erstfeld a 1:2, FC Küssnacht a – FC 1. SC Buochs 8/18 (5/23:11), 2. FC Littau 8/15 Rontal 1:3. Schattdorf a 2:1. (2/22:15), 3. SC Kriens 8/15 (3/27:14), 4. FC 1. Team Rontal 9/24 (2/42:8), 2. Team Sempacher- 1. FC Schattdorf a 8/21 (40:9), 2. FC Ibach a 8/ Brunnen 8/13 (4/25:18), 5. FC Sursee 8/13 (7/ see 9/24 (3/30:7), 3. Emmen United a (UN15) 9/ 21 (33:13), 3. FC Küssnacht a 8/15 (21:15), 4. 26:17), 6. FC Sins 8/12 (2/20:19), 7. SC Emmen 18 (1/46:16), 4. Team Seetal 9/18 (1/27:10), 5. SC Goldau a 7/13 (16:14), 5. SC Schwyz a 8/13 8/9 (3/24:19), 8. FC Perlen-Buchrain 8/7 (4/18:33), SG Buochs-Stans 9/16 (3/33:16), 6. FC Sins/ (16:9), 6. ESC Erstfeld a 8/10 (10:14), 7. Zug 94 9. FC Küssnacht 8/6 (7/13:25), 10. FC Malters Dietwil a 9/16 (3/26:26), 7. SC Cham a 9/12 (2/ a 8/7 (22:30), 8. SC Steinhausen a 6/6 (10:17), 8/1 (2/8:35). 20:27), 8. SG Willisau/Schötz 9/9 (0/20:37), 9. FC 9. FC Meggen a 7/6 (12:26), 10. FC Rotkreuz a Rothenburg a 9/7 (0/9:20), 10. FC Ibach a 9/7 8/0 (7:42). Senioren Promotion, Gruppe 3 (1/19:29), 11. Team OG Kickers a 9/7 (5/13:44), Team Aegeri/Menzingen – FC Baar 2:1, SC 12. FC Littau a 9/0 (4/8:53). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 8 Steinhausen – FC Schattdorf 2:0, FC Meggen – Weggiser SC a – FC Walchwil 6:3, SK Root a – FC Hitzkirch 3:0, FC Ebikon – SC Goldau 2:1, Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Cham c 4:0, SC Goldau b – SK Root a 3:2, FC Altdorf – FC Ibach 2:3. FC Küssnacht a – Zug 94 a 6:0, FC Horw a – SC Goldau b – FC Meggen b 10:1, FC Rotkreuz 1. FC Ebikon 8/24 (4/35:11), 2. SC Steinhausen SC Menzingen a 0:1, FC Brunnen a – FC Altdorf b – FC Aegeri a 0:3, FC Perlen-Buchrain a – FC 8/21 (3/19:7), 3. SC Goldau 8/16 (3/17:9), 4. Team a 2:1, FC Brunnen a – SC Kriens a 0:3, FC Baar Hünenberg b 7:2. Aegeri/Menzingen 8/13 (5/17:19), 5. FC Ibach 8/ a – FC Schattdorf a 1:5, FC Altdorf a – FC 1. FC Aegeri a 7/18 (40:8), 2. FC Perlen-Buchrain 11 (0/18:22), 6. FC Altdorf 8/8 (13/7:12), 7. FC Rotkreuz a 0:0. a 8/18 (35:13), 3. SC Cham c 8/15 (28:23), 4. Meggen 8/8 (13/8:15), 8. FC Schattdorf 8/7 (6/ 1. SC Kriens a 8/21 (1/30:9), 2. FC Rotkreuz a FC Walchwil 8/15 (26:23), 5. SK Root a 7/13 11:17), 9. FC Baar 8/6 (4/10:14), 10. FC Hitzkirch 8/16 (2/14:21), 3. FC Schattdorf a 8/15 (0/27:13), (26:17), 6. SC Goldau b 7/10 (25:24), 7. Weggiser 8/1 (13/8:24). 4. SC Menzingen a 8/14 (9/13:13), 5. FC Küss- SC a 8/8 (31:31), 8. FC Hünenberg b 8/8 (16:25), nacht a 8/13 (4/27:20), 6. FC Horw a 8/10 (0/ 9. FC Meggen b 8/6 (15:52), 10. FC Rotkreuz b Veteranen Meister, Gruppe 1 19:16), 7. Zug 94 a 8/9 (2/21:26), 8. FC Baar a 7/0 (7:33). Team Surental – FC Sempach 0:3, Team Gunzwil/ 8/9 (4/27:27), 9. FC Brunnen a 8/4 (1/9:22), 10. Eich – FC Hochdorf/Hitzkirch 0:0, Luzerner SC – FC Altdorf a 8/3 (1/7:27). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 FC Meggen 1:1, FC Ibach – SC Buochs 0:1, FC Zug 94 b – SC Steinhausen b 2:0, SC Stein- Giswil/Kerns – FC Altdorf 0:4. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 hausen b – FC Küssnacht b 5:2, FC Schattdorf 1. FC Giswil/Kerns 8/17 (2/14:6), 2. FC Altdorf SC Steinhausen – Weggiser SC 3:2, SC Goldau b – FC Küssnacht b 4:0, FC Baar b – FC Brun- 8/15 (0/20:16), 3. FC Sempach 8/12 (1/19:13), a – SC Schwyz a 2:1, FC Sins/Dietwil b – FC nen a 1:4, FC Baar b – FC Altdorf 1:6, FC Aegeri 4. Luzerner SC 8/12 (4/14:10), 5. Team Surental Eschenbach b 3:2, FC Baar b – Zug 94 - Team b – FC Altdorf 3:4. 8/12 (4/18:16), 6. SC Buochs 8/12 (7/12:12), 7. Zugerland (U13) 0:10, FC Aegeri b – FC Perlen- 1. FC Muotathal a 7/21 (40:10), 2. FC Altdorf 8/ FC Ibach 8/10 (2/10:9), 8. FC Meggen 8/10 (2/ Buchrain 3:1. 21 (33:22), 3. FC Brunnen a 8/18 (55:10), 4. SC 10:10), 9. FC Hochdorf/Hitzkirch 8/5 (1/4:17), 10. 1. SC Goldau a 8/24 (1/41:10), 2. SC Schwyz a Cham b 7/13 (23:32), 5. FC Baar b 8/12 (30:28), Team Gunzwil/Eich 8/5 (4/10:22). 7/18 (3/36:4), 3. Zug 94 - Team Zugerland (U13) 6. Zug 94 b 8/10 (18:25), 7. SC Steinhausen b 8/ 8/18 (0/33:8), 4. Weggiser SC 7/12 (1/28:23), 5. 9 (23:27), 8. FC Aegeri b 8/6 (18:42), 9. FC Frauen, Nationalliga B SC Steinhausen 8/12 (1/24:25), 6. FC Aegeri b Schattdorf b 8\4 (12:36), 10. FC Küssnacht b 8/ 8/12 (1/23:26), 7. FC Perlen-Buchrain 8/6 (0/ 1 (13:33). FC Münsterlingen – FC Schlieren 0:2 18:27), 8. FC Baar b 8/6 (0/19:51), 9. FC Sins/ FC Baden – FCF Rapid Lugano 6:2 Dietwil b 8/6 (2/16:30), 10. FC Eschenbach b 8/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Malters – SC Schwyz verschoben 3 (0/14:48). FC Rothenburg c – SC Emmen c 1:8, FC Malters FC Therwil – FC Rapperswil-Jona 4:0 d – SC Emmen c 2:4, FC Küssnacht c – FC FC Aarau – FC Kirchberg 0:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Baar e 8:1, FC Ibach b – FC Adligenswil c 1:2, 1. FC Schlieren 11 7 1 3 21:09 22 FC Meggen a – FC Aegeri a 2:6, FC Littau b – FC Hünenberg c – FC Littau d 7:2, FC Ebikon c 2. FC Kirchberg 11 6 4 1 18:07 22 FC Hünenberg a 2:9, FC Eschenbach a – FC – FC Rothenburg 2:5. 3. FC Malters 10 6 2 2 25:13 20 Hochdorf a 1:10, FC Eschenbach a – FC Aegeri 1. SC Emmen c 8/22 (44:11), 2. FC lbach b 8/19 4. SC Schwyz 10 5 3 2 20:11 18 a 5:6, FC Ebikon – FC Ibach b 10:2. (48:9), 3. FC Adligenswil c 7/15 (22:13), 4. FC 5. FC Rapperswil-Jona 11 5 1 5 16:18 16 1. FC Hochdorf a 7/18 (0/61:7), 2. FC Eschen- Rothenburg c 8/14 (24:22), 5. FC Malters d 8/12 6. FC Aarau 11 4 2 5 12:15 14 bach a 8/16 (1/52:32), 3. FC Ebikon 7/15 (0/ (36:26), 6. FC Hünenberg c 8/12 (20:26), 7. FC 7. FC Baden 11 3 3 5 16:24 12 43:17), 4. FC Hünenberg a 7/15 (1/27:12), 5. FC Littau d 7/10 (9:29), 8. FC Küssnacht c 8/7 8. FC Therwil 11 3 2 6 17:25 11 Aegeri a 7/15 (1/31:18), 6. FC Meggen a 7/7 (0/ (20:33), 9. FC Ebikon c 7/0 (10:35), 10. FC Baar 9. FCF Rapid Lugano 11 2 3 6 17:25 09 25:27), 7. FC Ibach b 7/6 (1/16:49), 8. SC Cham e 7/0 (26:65). 10. FC Münsterlingen 11 1 3 7 08:23 06 b 7/3 (2/16:35), 9. FC Littau b 7/0 (1/9:83), 10. FC Küssnacht b 0/0 (0/0:0). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Weggiser SC b – FC Baar d 0:7, SC Menzingen Frauen, 2. Liga Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 a – FC Aegeri c 10:0, FC Brunnen b – FC Schatt- FC Baar – SC Nebikon 3:2 Zug 94 b – SC Goldau b 2:1, SK Root – FC Altdorf dorf c 0:1, ESC Erstfeld b – FC Ibach c 5:1. SG Alpnach/Kerns – Team Amt Entlebuch 7:1 b 9:1, FC Schattdorf b – FC Meggen b 2:0, FC 1. FC Schattdorf c 8/21 (42:14), 2. FC Baar d 8/ SC Nebikon – SC Schwyz II verschoben Hünenberg b – FC Brunnen b 4:4, ESC Erstfeld 19 (33:17), 3. SC Menzingen a 8/18 (58:14), 4. FC Adligenswil a – FC Malters II verschoben – FC Aegeri c 15:0. ESC Erstfeld b 8/16 (23:19), 5. FC Brunnen b 8/ 1. SC Nebikon 7 6 0 1 31:14 18 1. ESC Erstfeld 8/24 (9/62:12), 2. SK Root 8/21 14 (28:11), 6. FC Flüelen 7/11 (19:21), 7. SC 2. SC Balerna 6 5 0 1 22:08 15 (1/65:16), 3. FC Schattdorf b 8/16 (0/25:17), 4. Schwyz b 7/7 (22:25), 8. Weggiser SC b 8/4 3. FC Baar 6 4 1 1 08:04 13 SC Goldau b 8/12 (3/25:19), 5. FC Brunnen b 8/ (15:38), 9. FC Ibach c 8/3 (16:44), 10. FC Aegeri 4. FC Malters II 7 4 0 3 24:15 12 11 (1/31:26), 6. Zug 94 b 8/9 (3/20:29), 7. FC c 8/0 (9:62). 5. SG Alpnach/Kerns 7 3 1 3 22:19 10 Meggen b 8/9 (8/27:34), 8. FC Hünenberg b 8/8 6. SC Schwyz II 5 3 0 2 08:10 09 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 (1/25:24), 9. FC Altdorf b 8/6 (1/14:41), 10. FC 7. FC Adligenswil a 5 2 0 3 14:11 06 SC Schwyz c Mädchen – FC Muotathal b 2:0, Aegeri c 8/1 (0/9:85). 8. FC Baden II 6 0 0 6 07:30 00 SC Cham d – SC Goldau c 3:1, FC Meggen c – 9. Team Amt Entlebuch 7 0 0 7 07:32 00 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 FC Dietwil Mädchen 5:0, FC Baar Mädchen – SC SC Schwyz b – FC Sarnen 1:7, SC Menzingen b Menzingen b 1:3, FC Aegeri a Mädchen – Zug 94 Juniorinnen, 7er-Fussball – SC Kriens c 0:4, FC Baar c – SC Emmen 3:2, c 0:3. SC LUwin.ch – SC Nebikon 2:0, SC Buochs – FC Adligenswil b – FC Muotathal 0:4. 1. SC Goldau c 8/16 (25:15), 2. FC Muotathal b FC Villmergen 4:0, FC Wolhusen – FC Meggen 1. FC Alpnach a 7/21 (0/59:3), 2. FC Baar c 7/ 8/15 (33:18), 3. SC Cham d 8/15 (26:21), 4. Zug 0:11, FC Horw – SC LUwin.ch 2:3, FC Alpnach 18 (1/43:17), 3. SC Kriens c 6/15 (0/31:12), 4. 94 c 8/13 (21:15), 5. SC Schwyz c Mädchen 8/ – FC Horw 2:3. SC Emmen 6/9 (10/30:13), 5. FC Adligenswil b 13 (13:14), 6. SC Menzingen b 8/11 (17:16), 7. 1. FC Schattdorf 9/27 (68:11), 2. SC LUwin.ch 7/9 (0/22:41), 6. FC Sarnen 7/9 (1/27:31), 7. FC FC Dietwil Mädchen 8/10 (15:23), 8. FC Meggen 9/24 (33:13), 3. FC Meggen 10/19 (44:19), 4. FC Muotathal 7/6 (1/25:37), 8. SC Schwyz b 7/3 (3/ c 8/9 (17:26), 9. FC Baar Mädchen 8/8 (23:25), Alpnach 8/15 (21:19), 5. SC Buochs 8/13 (19:16), 14:60), 9. SC Menzingen b 6/0 (2/7:44). 10. FC Aegeri d Mädchen 8/6 (8:25). 6. FC Horw 8/12 (32:18), 7. SC Nebikon 9/12 (25:39), 8. FC Villmergen 9/9 (30:26), 9. SC Emmen 7/3 (21:33), 10. FC Küssnacht 8/3 (20:55), 11. FC Wolhusen 9/3 (15:79). Samstag, 23. Oktober 2010 FC Ibach kommt weiter nicht auf Touren

Am Samstag setzte es eine und die Latte den FCI vor dem dro- Partie. Hohl konnte über die rechte empfindliche 0:4-Heimnieder- henden Rückstand. Aber nur eine Seite entwischen und bediente in der lage für den FC Ibach ab. Minute später brannte es wieder vor Mitte Sandro Streuli, der nur noch Gegner Muri war besser und dem Ibächler Tor: Colacino hämmerte einschieben musste. Die Gäste waren verdiente sich die drei Punkte den Ball mit einem satten Schuss an die nun in Spiellaune. Edgar Yrusta sorgte – ein Spiel zumVergessen. Latte, Sturmpartner Pascariello stand in der 78. Minute für ein weiteres richtig und staubte zum 0:1 ab. sehenswertes Tor. Der Argentinier wurde am Sechzehnerrand zu wenig Von Lukas von Euw Pascariello mit frechem Lupfer konsequent angegriffen und schlenzte Ibach kam in der gesamten ersten den Ball ganz cool ins lange Eck und Ibach. – Die seit neun Spielen unge- Halbzeit zu keiner zwingenden Chance, schlagenen Gäste traten mit einem via Innenpfosten zum vernichtenden nur durch weitgehend ungefährliche 0:4. Das Spiel war damit gelaufen. dementsprechend grossen Selbstver- Schüsse aus der zweiten Reihe konnte Der FC Ibach befindet sich weiter in trauen auf dem Gerbihof an. Von Be- man sporadische Abschlüsse verzeich- der Krise, das Team von Marinko nen. In der Nachspielzeit der ersten Jurendie holte in den letzten sechs Halbzeit sahen die Zuschauer die ku- Spielen nur einen Punkt. In den Fussball, 2. Liga interregional: rioseste Szene des Spiels: Pascariello FC Ibach – FC Muri 0:4 (0:2) verbleibenden zwei Spielen müssen zog aus gut 30 Metern frech ab, FCI- dringend Punkte her, ansonsten es Hüter Ibrahimi war etwas zu weit vor einen ungemütlichen Winter geben ginn weg hatte Muri mehr Spielanteile, seinem Kasten und konnte den Ball könnte. meistens über die linke Seite vom Ex- nicht mehr halten – 0:2. Das war clever St.-Galler Sergio Colacino, der jedoch gemacht von Carmim Pascariello, ohne von Roger Mathis weitgehend abge- Zweifel der Mann des Spiels. meldet werden konnte. Ebenfalls ein Nach der Pause kamen die Ibächler Telegramm heisses Duell lieferten sich FCI•Ab- etwas besser ins Spiel, Muri baute ab FC Ibach – FC Muri 0:4 (0:2) wehrchef Mario Wasescha und und beschränkte sich auf das Verwal- Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Jankovic. MurisToptorjäger EdgarYrusta. Die – Tore: 37. Pascariello 0:1, 45. Pascariello ten des Vorsprungs. Der eingewech- 0:2, 71. Streuli 0:3,78. Yrusta 0:4. – FC Folge daraus war, dass Wasescha selte Simon Lustenberger hätte in der Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Jurcevic bereits in der 13. Minute die Gelbe 56. Minute den Anschlusstreffer er- (53. Samuel Lustenberger), Mathis; Ruh- Karte sah. Das Ibächler Spiel war staller, Hoxha, Kost, Jurendic, Steiner; Afazi zielen müssen. Alleine vor Felder schei- (53. Simon Lustenberger; 70. Gabriel). – FC geprägt von vielen Fehlpässen und terte er aber am gut herausgelaufenen Muri: Felder; Huber, Lang, Madörin, Trott- unzähligen Abseitsstellungen, allen mann (81. Chirico), Colacino, Streuli, Della Muri-Torhüter. Rossa (79. Hübscher), Hohl; Pascariello (58. voran durch Dzavit Afazi. Nach etwas Schaub), Yrusta. – Verwarnungen: 13. mehr als einer halben Stunde nahm der Ibach verpasste Anschlusstreffer Wasescha, 24. Pascariello, 50. Hoxha, 59. Druck von Muri zu, in der 36. Minute Die Ibächler waren dem ersten Treffer Schaub (alle Foul). – Bemerkungen: 36. Pfostenschuss Pascariello, 37. Pfosten- und einem herrlichen Fallrückzieher nun einige Male nahe, doch dann schuss Colacino. von Pascariello rettete etwas Dusel entschied ein klassischer Konter die Der FC Ibach weiterhin in Schieflage: «Maskenmann» Hoxha symbolisiert die letzten Spiele der Muotadörfler. Bild Lukas von Euw

FC IBACH

FC Ibach Junioren Db – FC Adligens- FC Ibach Junioren Ed – FC Küssnacht wil Dc 1:2 (1:1). – Auf einem recht Ed 8:1 (4:1). – Die Ibächler zeigten von tiefen Terrain entwickelte sich ein Anfang an viel Einsatz; und kamen kampfbetontes Spiel, das von der schnell zu zwei Toren. Die Führung Heimmannschaft dominiert wurde. konnten sie regelmässig ausbauen und Nach 25 Minuten konnte Ibach siegten schliesslich klar. (mk) verdient in Führung gehen. Kurz vor der Pause fiel der Ausgleich nach einem Corner. Auch die zweite Halbzeit drückte Ibach auf das 2:1, jedoch schoss Adligenswil aus einer ihrer wenigen Chancen das entscheidende 1:2. Trotz grossem Einsatz und Kampf gelang der Ausgleich nicht mehr. Samstag/Sonntag, 30./31. Oktober 2010

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 2 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 2 FC Zürich U21 – Solothurn 0:1 FC Malters – FC Hochdorf 2:1 FC Ingenbohl – FC Rotkreuz b 3:3 FC Schötz – SC Dornach 1:0 FC Brunnen – SC Emmen 1:3 FC Brunnen b – FC Muotathal 1:2 FC Wangen bei Olten – SC Zofingen 1:1 FC Perlen-Buchrain – SC Obergeissenstein 5:1 SC Goldau – SC Cham b 0:3 FC Münsingen – FC Basel U21 3:0 FC Altdorf – FC Entlebuch 2:0 FC Walchwil – FC Küssnacht b 2:2 FC Grenchen – FC Breitenrain Bern 1:2 FC Baar – FC Ruswil 4:0 FC Meggen a – FC Ibach b 1:8 FC Thun BO U21 – Grasshoppers U21 2:0 SC Kriens II – FC Schattdorf 4:1 1. SC Cham b 9 7 0 2 31:07 21 SC Bümpliz – FC Laufen 3:0 1. FC Malters 11 6 3 2 26:19 21 2. FC Ingenbohl 9 6 2 1 32:16 20 SV Muttenz – BSC Old Boys Basel 2:1 2. FC Ruswil 11 6 2 3 30:20 20 3. FC Rotkreuz b 9 6 1 2 27:18 19 1. SC Zofingen 13 8 3 02 31:16 27 3. SC Obergeissenstein 11 6 1 4 32:29 19 4. FC Ibach b * 9 7 1 1 28:07 19 2. FC Schötz 13 8 2 03 28:19 26 4. SC Kriens II 11 5 2 4 24:22 17 5. SC Goldau 9 5 0 4 23:15 15 3. FC Breitenrain Bern 13 8 2 03 22:17 26 5. SC Emmen 11 4 4 3 22:23 16 6. FC Walchwil 9 2 3 4 19:18 09 4. FC Basel U21 13 7 3 03 34:15 24 6. FC Brunnen 11 5 1 5 21:19 16 7. FC Muotathal 9 2 2 5 21:36 08 5. FC Zürich U21 13 6 4 03 23:14 22 7. FC Baar 11 4 4 3 18:15 16 8. FC Brunnen b 9 2 0 7 11:32 06 6. FC Solothurn 13 6 3 04 27:22 21 8. FC Altdorf 11 4 2 5 17:17 14 9. FC Meggen a 9 1 2 6 15:33 05 7. SC Dornach 13 6 2 05 24:21 20 9. FC Hochdorf 11 3 4 4 18:19 13 10. FC Küssnacht b 9 1 1 7 12:37 04 8. FC Münsingen 13 6 2 05 19:16 20 10. FC Perlen-Buchrain 11 3 4 4 21:19 13 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 9. Grasshoppers U21 13 6 1 06 29:25 19 11. FC Schattdorf 11 2 3 6 12:24 09 10. Old Boys Basel 13 4 6 03 20:16 18 12. FC Entlebuch 11 0 6 5 13:28 06 5. Liga, Gruppe 3 11. SV Muttenz 13 5 1 07 16:28 16 12. FC Wangen bei Olten 13 4 2 07 16:23 14 3. Liga, Gruppe 1 FC Perlen-Buchrain a – FC Emmenbrücke 4:1 13. FC Thun BO U21 13 4 2 07 17:25 14 FC Eschenbach – FC Meggen b 4:0 14. FC Grenchen 13 2 6 05 14:18 12 FC Küssnacht – SC Menzingen 2:5 Weggiser SC – FC Adligenswil b 1:2 15. SC Bümpliz 13 3 1 09 16:33 10 SC Goldau II – FC Rotkreuz 3:0 FC Ebikon – FC Dietwil 1:3 16. FC Laufen 13 1 0 12 15:43 03 FC Schattdorf II – FC Muotathal 2:2 FC Küssnacht a – FC Sins 3:2 FC Ibach II – SC Steinhausen 4:8 1. Perlen-Buchrain a 9 9 0 0 49:07 27 1. Liga, Gruppe 3 SC Cham II – FC Sins 0:2 2. FC Adligenswil b 9 7 1 1 23:12 22 SK Root – SC Schwyz 2:0 3. FC Eschenbach 8 5 1 2 26:16 16 FC Winterthur U21 – USV Eschen/Mauren 2:1 1. SK Root 11 8 2 1 27:12 26 4. FC Sins 9 5 0 4 32:17 15 FC St. Gallen U21 – FC Luzern U21 0:3 2. FC Küssnacht 11 7 2 2 30:15 23 5. FC Meggen b 9 3 2 4 10:21 11 FC Mendrisio-Stabio – FC Brühl St. Gallen 2:3 3. SC Menzingen 11 6 3 2 28:19 21 6. FC Küssnacht a 9 3 1 5 17:23 10 FC Rapperswil-Jona – SC Buochs 4:0 4. SC Cham II 11 6 2 3 25:15 20 7. FC Dietwil 9 3 1 5 17:26 10 GC Biascese – FC Tuggen 2:2 5. SC Goldau II 11 4 4 3 18:15 16 8. FC Emmenbrücke 8 3 0 5 18:19 09 FC Baden – FC Lugano U21 1:2 6. SC Steinhausen 11 4 3 4 25:26 15 9. Weggiser SC 9 3 0 6 14:29 09 SC Cham – FC Gossau 3:2 7. FC Muotathal 11 3 4 4 24:22 13 10. FC Ebikon 9 0 0 9 11:47 00 Zug 94 – SC YF Juventus Zürich 0:0 8. FC Sins 11 4 1 6 17:20 13 1. SC Brühl SG 13 9 1 03 22:13 28 9. FC Ibach II 11 3 2 6 17:28 11 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. FC Tuggen 13 7 5 01 29:20 26 10. FC Schattdorf II 11 2 4 5 14:24 10 SG Stans-Buochs – Emmen United b (UN19) 1:2, 3. FC Baden 13 7 4 02 32:15 25 11. FC Rotkreuz 11 2 2 7 15:03 08 SC Goldau – SG Malters/Wolhusen 1:1, FC 4. FC Rapperswil-Jona 13 7 4 02 27:15 25 12. SC Schwyz 11 1 3 7 10:23 06 Triengen – FC Sarnen 0:5, FC Sins/Dietwil – FC 5. GC Biascese 13 6 3 04 27:18 21 Küssnacht 4:1, FC Ibach – Zug 94 2:2, FC Ibach 6. FC Luzern U21 13 6 3 04 24:23 21 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) – SC Goldau 3:5, Emmen United b (UN19) – FC 7. SC Cham 13 5 5 03 22:19 20 Sarnen 2:1. 8. USV Eschen/Mauren 13 5 4 04 24:19 19 FC Altdorf – ESC Erstfeld 1:0 1. Zug 94 9/25 (17/30:8), 2. FC Sarnen 9/16 (2/ 9. FC Winterthur U21 13 5 4 04 20:21 19 SC Schwyz – FC Küssnacht 2:1 31:13), 3. FC Triengen 10/16 (9/18:15), 4. SC 10. FC Mendrisio-Stabio 13 5 2 06 18:19 17 FC Ibach – FC Hünenberg a 2:4 Goldau 9/14 (2/23:19), 5. FC Aegeri 9/13 (3/ 11. FC Lugano U21 13 4 4 05 20:20 16 SC Steinhausen – FC Brunnen 1:6 16:20), 6. SG Malters/Wolhusen 9/12 (4/13:12), 12. YF Juventus Zürich 13 3 4 06 23:24 13 Zug 94 a – FC Flüelen 4:0 7. SG Stans•Buochs 9/12 (6/17:19), 8. Emmen 13. FC Gossau 13 3 2 08 22:28 11 1. FC Altdorf 9 5 4 0 16:10 19 United b (UN19) 9/12 (9/12:19), 9. FC Küssnacht 14. Zug 94 13 2 4 07 17:27 10 2. FC Hünenberg a 9 5 1 3 37:23 16 9/10 (5/13:18), 10. FC Sins/Dietwil 9/7 (8/17:24), 15. FC St. Gallen U21 13 2 3 08 14:25 09 3. FC Küssnacht 9 4 4 1 23:14 16 11. FC Ibach 9/6 (4/14:37). 12. FC Hochdorf 0/ 16. SC Buochs 13 1 2 10 11:46 05 4. FC Brunnen 9 4 3 2 16:12 15 0 (0/0:0). 5. ESC Erstfeld 9 4 2 3 21:15 14 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. SC Schwyz 9 3 4 2 12:18 13 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 7. Zug 94 a 9 3 4 2 27:19 13 SC Steinhausen – Rottal Selection Ost 1:1, SC SC Balerna – FC Ibach 1:0 8. FC Ibach 9 1 5 3 12:15 08 Steinhausen – FC Brunnen 4:1, SC Schwyz – Fe FC Eschenbach – AC Taverne 2:1 9. SC Steinhausen 9 1 2 6 13:28 05 Horw 1:2, SC Schwyz – FC Schattdorf 1:1, SC FC Muri – FC Emmenbrücke 1:2 10. FC Flüelen 9 0 1 8 10:33 01 Kriens b – FC Rotkreuz 0:1, FC Littau a – FC Team Aargau U-21 – FC Sursee 4:2 Erste fünf Mannschaften in der Aufstiegsrunde Schattdorf 6:2, FC Altdorf - FC Brunnen 3:0. Losone Sportiva – FC Kickers Luzern 2:0 Unter dem Strich Abstiegsrunde 1. FC Rotkreuz 8/21 (16/20:9), 2. FC Littau a 8/ SC Goldau – FC Aegeri 4:1 19 (14/34:14), 3. FC Schattdorf 9/14 (3/24:16), 1. Losone Sportiva 12 7 3 2 30:15 24 5. Liga, Gruppe 1 4. FC Altdorf 9/14 (4/17:16), 5. FC Horw 9/13 2. Team Aargau U-21 12 7 3 2 32:21 24 (4/21:15), 6. SC Schwyz 9/13 (22/18:19), 7. Rottal 3. FC Eschenbach 12 7 3 2 23:15 24 SC Steinhausen – FC Rotkreuz a 1:5 Selection Ost 8/12 (1/18:13), 8. SC Steinhausen 4. FC Sursee 12 6 5 1 30:21 23 SC Cham a – Zug 94 6:3 9/9 (10/16:26), 9. FC Brunnen 9/3 (2/13:34), 10. 5. FC Hergiswil 12 6 1 5 26:28 19 FC Baar – SC Steinhausen 4:1 SC Kriens b 8/2 (1/9:28). 6. FC Muri 12 4 6 2 25:12 18 FC lbach a – FC Aegeri 2:0 7. FC Sarnen 12 5 2 5 20:20 17 FC Hünenberg – FC Brunnen a 2:2 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 8. FC Emmenbrücke 12 4 2 6 23:20 14 FC Rotkreuz a – SC Menzingen 1:2 Team Amt Entlebuch I – FC Baar a 1:5, SG Mal- 9. FC Kickers Luzern 12 3 5 4 19:24 14 1. FC Baar 9 6 2 1 29:18 20 ters/Wolhusen – FC Sempach a 10:1, SC Schwyz – Team Obwalden 3:4, FC Littau a – SC Goldau 10. AC Taverne 12 4 2 6 17:25 14 2. FC Hünenberg 9 6 2 1 23:10 20 a 2:3, FC Küssnacht a – SG Buochs-Stans 3:2, 11. SC Goldau 12 4 1 7 20:29 13 3. FC Aegeri 9 5 3 1 20:10 18 12. FC lbach 12 3 3 6 18:23 12 4. SC Cham a 9 4 2 3 24:20 14 Emmen United b (UN16) – FC Südstern 6:1. 13. FC Aegeri 12 3 2 7 19:33 11 5. FC Ibach a 9 4 2 3 17:14 14 1. FC Baar a 10/23 (22/43:12), 2. FC Küssnacht 14. SC Balerna 12 1 2 9 17:33 05 6. SC Menzingen 9 3 3 3 22:17 12 a 9/22 (4/27:17), 3. SC Goldau a 10/21 (3/49:19), 7. FC Brunnen a 9 2 3 4 12:19 09 4. FC Littau a 10/18 (10/36:16), 5. SG Malters/ 8. FC Rotkreuz a 9 2 2 5 27:22 08 Wolhusen 8/14 (5/31:18), 6. Team Obwalden 9/ 9. SC Steinhausen 9 1 2 6 08:26 05 14 (6/25:30), 7. SG Buochs-Stans 9/13 (7/30:27), 10. Zug 94 9 1 1 7 14:40 04 8. Emmen United b (UN16) 9/12 (1/28:29), 9. Team Amt Entlebuch I 9/10 (3/26:31), 10. FC Sempach a 9/9 (2/22:48), 11. FC Südstern 9/3 (48/19:52), 12. SC Schwyz 9/0 (1/13:50). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 11 Senioren Meister, Gruppe 1 SC Kriens b – FC Littau b 4:2, FC Rotkreuz – SC Kriens c – SC Schwyz b 11:0, SC Emmen – FC Sursee – SC Emmen 5:3, FC Sins – SC SC Cham a 0:8, FC Altdorf – Zug 94 a 1:4, FC FC Adligenswil b 2:1, FC Sarnen – SC Menzingen Kriens 2:5, FC Perlen-Buchrain – SC Buochs 1:5, Aegeri – FC lbach 3:6, FC Adligenswil – FC b 3:2, FC Muotathal – SC Menzingen b 13:0, FC FC Littau – FC Brunnen 4:2, FC Küssnacht – Schattdorf 1:0. Alpnach a – FC Baar c 8:0. FC Malters 1:2. 1. Zug 94 a 8/24 (2/51:7), 2. FC Adligenswil 9/19 1. FC Alpnach a 8/24 (0/67:3), 2. SC Kriens c 7/ 1. SC Buochs 9/21 (6/28:12), 2. FC Littau 9/18 (0/18:22), 3. SC Kriens b 9/19 (2/47:23), 4. SC 18 (0/42:12), 3. FC Baar c 8/18 (1/43:25), 4. SC (2/26:17), 3. SC Kriens 9/18 (5/32:16), 4. FC Cham a 9/18 (4/46:18), 5. FC Rotkreuz 9/13 (6/ Emmen 7/12 (19/32:14), 5. FC Sarnen 8/12 (4/ Sursee 9/16 (7/31:20), 5. FC Brunnen 9/13 (4/ 15:33), 6. FC Schattdorf 9/10 (1/16:18), 7. FC 30:33), 6. FC Adligenswil b 8/9 (0/23:43), 7. FC 27:22), 6. FC Sins 9/12 (7/22:24), 7. SC Emmen Altdorf 8/7 (7/11:19), 8. FC Aegeri 9/7 (3/21:39), Muotathal 8/9 (1/38:37), 8. SC Schwyz b 8/3 (3/ 9/9 (5/27:24), 8. FC Perlen-Buchrain 9/7 (4/19:38), 9. FC Littau b 9/6 (6/17:39), 10. FC Ibach 7/3 14:71), 9. SC Menzingen b 8/0 (219:60). 9. FC Küssnacht 9/6 (7/14:27), 10. FC Malters (5/15:39). 9/4 (2/10:36). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Zug 94 a – FC Meggen a 3:0, FC Schattdorf a – Senioren Promotion, Gruppe 3 FC Muotathal – FC Baar b 3:0, FC Meggen – SC Schwyz a 2:0, FC Rotkreuz a – SC SC Goldau – SC Steinhausen 1:0, FC Schattdorf ESC Erstfeld 3:1, FC Küssnacht b – SC Goldau Steinhausen a 1:6, FC Ibach a – SC Goldau a – Team Aegeri/Menzingen 1:1, FC Ibach – FC b 1:4, FC Brunnen – Weggiser SC 1:2. 1:1, ESC Erstfeld a – FC Küssnacht a 3:0. Meggen 1:1, FC Hitzkirch – FC Ebikon 1:2, FC 1. FC Brunnen 8/18 (1/41:14), 2. Weggiser SC 1. FC Schattdorf a 9/24 (42:9), 2. FC Ibach a 9/ Baar – FC Altdorf 2:2. 8/15 (1/27:23), 3. ESC Erstfeld 8/15 (2/30:15), 22 (34:14), 3. FC Küssnacht a 9/15 (21:18), 4. 1. FC Ebikon 9/27 (6/37:12), 2. SC Steinhausen 4. FC Muotathal 8/15 (9/27:20), 5. SC Goldau b SC Goldau a 8/14 (17:15), 5. SC Schwyz a 9/13 9/21 (3/19:8), 3. SC Goldau 9/19 (3/18:9), 4. Team 8/12 (16/33:23), 6. FC Küssnacht b 8/9 (1/21:50), (16:11), 6. ESC Erstfeld a 9/13 (l5:14), 7. Zug Aegeri/Menzingen 9/14 (7/18:20), 5. FC Ibach 9/ 7. FC Baar b 8/9 (3/27:33), 8. FC Meggen 8/9 94 a 9/10 (25:30), 8. SC Steinhausen a 7/9 12 (0/19:23), 6. FC Meggen 9/9 (15/9:16), 7. FC (3/25:32), 9. Zug 94 b 8/6 (25/31:52). (16:18), 9. FC Meggen a 8/6 (12:29), 10. FC Altdorf 9/9 (16/9:14), 8. FC Schattdorf 9/8 (8/ Rotkreuz a 9/0 (8:48). 12:18), 9. FC Baar 9/7 (4/12:16), 10. FC Hitzkirch Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 9/1 (13/9:26). Team Sempachersee – Emmen United a (UN 15) Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 0:2, Team Rontal – SG Buochs-Stans 6:1, Team SC Steinhausen b – FC Aegeri b 5:3, SC Cham Senioren Regional, Gruppe 6 OG Kickers a – FC Littau a 4:4, SG Willisau/ b – FC Baar b 1:4, FC Muotathal a – SC Cham Weggiser SC – FC Adligenswil 1:1. Schötz – SC Cham a 4:2, FC Rothenburg a – b 7:1, FC Küssnacht b – FC Muotathal a 0:5, 1. FC Adligenswil 7/16 (1/16:5), 2. SC Schwyz 7/ FC Sins/Dietwil a 2:1, FC Ibach a – Team Seetal FC Brunnen a – Zug 94 b 7:0, FC Altdorf – FC 16 (5/19:9), 3. Zug 94 7/14 (3/21:12), 4. Weggiser 2:3. Schattdorf b 3:1. SC 7/9 (2/16:17), 5. ESC Erstfeld 7/8 (3/10:17), 1. Team Rontal 10/27 (2/48:9), 2. Team Sempa- 1. FC Muotathal a 9/27 (52:11), 4. FC Altdorf 9/ 6. FC Rotkreuz 7/6 (4/13:17), 7. FC Muotathal 7/ chersee 10/24 (3/30:9), 3. Emmen United a 24 (36:23), 3. FC Brunnen a 9/21 (62:10), 4. FC 4 (8/12:18), 8. SK Root 7/4 (8/16:28). (UN15) 10/21 (1/48:16), 4. Team Seetal 10/21 (1/ Baar b 9/15 (34:29), 5. SC Cham b 9/13 (25:43), 30:12), 5. FC Sins/Dietwil a 10/16 (3/27:28), 6. 6. SC Steinhausen b 9/12 (28:30), 7. Zug 94 b 9/ Veteranen Meister, Gruppe 1 SG Buochs•Stans 10/16 (4/34:22), 7. SG Willisau/ 10 (18:32), 8. FC Aegeri b 9/6 (21:47), 9. FC SC Buochs – FC Giswil/Kerns 2:2, FC Sempach Schötz 10/12 (0/24:39), 8. SC Cham a 10/12 (2/ Schattdorf b 9/4 (l3:39), 10. FC Küssnacht b 9/ – Luzerner SC 3:3, FC Meggen – FC Ibach 2:3, 22:31), 9. FC Rothenburg a 10/10 (0/11:21), 10. 1 (13:38). FC Hochdorf/Hitzkirch – Team Surental 3:2, FC Team OG Kickers a 10/8 (6/17:48), 11. FC Ibach Altdorf – Team Gunzwil/Eich 3:0. a 10/7 (1/21:32), 12. FC Littau a 10/1 (4/12:57). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 1. FC Altdorf 9/18 (0/23:16), 2. FC Giswil/Kerns SC Emmen c – FC Ebikon c 8:0, FC Rothenburg 9/18 (3/16:8), 3. FC Sempach 9/13 (2/22:16), 4. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 c – FC Ibach b 0:4, FC Littau d – FC Malters d FC Ibach 9/13 (3/13:11), 5. Luzerner SC 9/13 (4/ Zug 94 - Team Zugerland (U13) – SC Goldau a 3:6, FC Ebikon c – FC Baar e 6:5, FC Baar e – 17:13), 6. SC Buochs 9/13 (8/14:14), 7. Team 1:1, Weggiser SC – FC Sins/Dietwil b 2:1, SC FC Hünenberg c keine Meldung, FC Adligenswil Surental 9/12 (4/20:19), 8. FC Meggen 9/10 (2/ Schwyz a – Weggiser SC 3:1, SC Schwyz a – c – FC Küssnacht c 5:1, FC Adligenswil c – FC 12:13), 9. FC Hochdorf/Hitzkirch 9/8 (1/7:19), 10. FC Aegeri b 1:2, FC Perlen-Buchrain – SC Stein- Littau d 4:0. Team Gunzwil/Eich 9/5 (4/10:25). hausen 8:2, FC Eschenbach b – FC Baar b 3:7. 1. SC Emmen c 9/25 (52:11), 2. FC Ibach b 9/ 1. SC Goldau a 9/25 (1/42:11), 2. SC Schwyz a 22 (52:9), 3. FC Adligenswil c 9/21 (31:14), 4. Frauen, Nationalliga B 9/21 (3/40:7), 3. Zug 94 - Team Zugerland (U13) FC Malters d 9/15 (42:29), 5. FC Rothenburgc 9/ 9/19 (0/34:9), 4. Weggiser SC 9/15 (1/31:27), 5. 14 (24:26), 6. FC Hünenberg c 8/12 (20:26), 7. FC Rapperswil-Jona – FC Baden 1:1 FC Aegeri b 9/15 (1/25:27), 6. SC Steinhausen FC Littau d 9/10 (22:39), 8. FC Küssnachtc 9/7 FCF Rapid Lugano – FC Malters 2:1 9/12 (1/26:33), 7. FC Perlen-Buchrain 9/9 (0/ (21:38), 9. FC Ebikon c 9/3 (16:48), 10. FC Baar SC Schwyz – FC Münsterlingen 6:2 26:29), 8. FC Baar b 9/9 (5/26:54). 9. FC Sins/ e 8/0 (31:71). FC Kirchberg – FC Therwil 1:0 Dietwil b 9/6 (2/17:32), 10. FC Eschenbach b 9/ FC Schlieren – FC Aarau 5:2 3 (0/17:55). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. FC Schlieren 12 8 1 3 26:11 25 SC Schwyz b – FC Brunnen b 2:2, FC Schattdorf 2. FC Kirchberg 12 7 4 1 19:07 25 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 c – ESC Erstfeld b 3:0, FC Ibach c – Weggiser 3. SC Schwyz 11 6 3 2 26:13 21 FC Ibach b – FC Meggen a 0:9, FC Hünenberg SC b 0:1, FC Flüelen – SC Schwyz b 4:2, FC 4. FC Malters 11 6 2 3 26:15 20 a – SC Cham b 1:1, FC Hochdorf a – FC Ebikon Aegeri c – FC Flüelen 1:5. 5. Rapperswil-Jona 12 6 2 4 20:19 20 4:1, FC Aegeri a – FC Littau b 22:0. 1. FC Schattdorf c 9/24 (45:14), 2. FC Baar d 8/ 6. FC Baden 12 3 4 5 17:25 13 1. FC Hochdorf a 8/21 (0/65:8), 2. FC Aegeri a 19 (33:17), 3. SC Menzingen a 8/18 (58:14), 4. 7. FCF Rapid Lugano 12 3 3 6 19:26 12 8/18 (1/53:18), 3. FC Eschenbach a 8/16 (1/ FC Flüelen 9/17 (28:24), 5. ESC Erstfeld b 9/16 8. FC Therwil 12 3 2 7 17:26 11 52:32), 4. FC Hünenberg a 8/16 (1/28:13), 5. FC (23:22), 6. FC Brunnen b 9/15 (30:13), 7. SC 9. FC Aarau 12 3 2 7 14:23 11 Ebikon 8/15 (0/44:21), 6. FC Meggen a 8/10 (0/ Schwyz b 9/8 (26:31), 8. Weggiser SC b 9/7 10. FC Münsterlingen 12 1 3 8 10:29 06 34:27), 7. FC Ibach b 8/6 (3/16:58), 8. SC Cham (16:38), 9. FC Ibach c 9/3 (16:45), 10. FC Aegeri b 8/4 (2/17:36), 9. FC Littau b 8/0 (2/9:105). c 9/0 (10:67). Frauen, 2. Liga Junioren. C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 FC Adligenswil a – SG Alpnach/Kerns 1:3 SC Goldau b – SK Root 1:5, FC Meggen b – FC Zug 94 c – FC Baar Mädchen 8:2, SC Schwyz c SC Schwyz II – FC Baden II 3:1 Hünenberg b 2:4, FC Brunnen b – ESC Erstfeld Mädchen – FC Dietwil Mädchen 2:1, SC Men- FC Baar – FC Adligenswil a 2:0 1:5, FC Altdorf b – FC Schattdorf b 2:2, FC zingen b – SC Cham d 0:4, SC Goldau c – FC SC Schwyz II – SC Balerna 0:2 Aegeri c – Zug 94 b 1:4. Meggen c nicht gespielt (Gegner), FC Muotathal Team Amt Entlebuch – FC Baden II 2:4 1. ESC Erstfeld 9/27 (9/67:13), 2. SK Root 9/24 b – FC Aegeri d Mädchen 3:2. 1. SC Balerna 8 6 1 1 27:11 19 (1/70:17), 3. FC Schattdorf b 9/17 (0/27:19), 4. 1. FC Muotathal b 9/18 (36:20), 2. SC Cham d 2. SC Nebikon 7 6 0 1 31:14 18 SC Goldau b 9/12 (3/26:24), 5. Zug 94 b 9/12 (3/ 9/18 (30:21), 3. SC Goldau c 8/16 (25:15), 4. Zug 3. FC Baar 8 5 2 1 13:07 17 24:30), 6. FC Brunnen b 9/11 (1/32:31), 7. FC 94 c 9/16 (29:17), 5. SC Schwyz c Mädchen 9/ 4. SG Alpnach/Kerns 8 4 1 3 25:20 13 Hünenberg b 9/11 (8/29:26), 8. FC Meggen b 9/ 16 (15:15), 6. SC Menzingen b 9/11 (17:20), 7. 5. SC Schwyz II 7 4 0 3 11:13 12 9 (8/29:38), 9. FC Altdorf b 9/7 (1/16:43), 10. FC Dietwil Mädchen 9/10 (16:25), 8. FC Meggen 6. FC Malters II 7 4 0 3 24:15 12 FC Aegeri c 9/1 (0/10:89). c 8/9 (17:26), 9. FC Baar Mädchen 9/8 (25:33), 7. FC Adligenswil a 7 2 0 5 15:16 06 10. FC Aegeri d Mädchen 9/6 (10:28). 8. FC Baden II 8 1 0 7 12:35 03 9. Team Amt Entlebuch 8 0 0 8 09:36 00 Samstag, 30. Oktober 2010 Ibach verliert auch beim Tabellenletzten Die spielentscheidende Szene natürlich über den Haufen geworfen. konzentrierte sich nun nur noch auf ereignete sich gleich zu Spiel- Die Tessiner nutzten ihre Überzahl im Resultatverwaltung und machte nicht beginn, als Ibachs Mathis Anschluss mit Angriffen über die mehr viel für das Spiel. In der 85. war nach einer Notbremse im Seiten. Ibach wirkte in dieser Phase es wieder Gabriel, der aus der Distanz eigenen Strafraum die Rote konzeptlos, und man konnte froh sein, mit seinem Schuss Torhüter Cocchi Karte sah und Schiedsrichter nicht schon zur Pause hoffnungslos im prüfte. Die grösste Chance für den Rückstand zu sein. Vor allem in den Ausgleich hatte aber kurz vor Schluss Mendez auf den Penaltypunkt offensiven Aktionen wirkte Ibach Spielertrainer Jurendic. In der 88. zeigen musste. ideenlos. In der 38. Minute musste zu- Minute konnte er alleine im Strafraum dem Simon Lustenberger verletzungs den Ball annehmen. Sein Schlenzer Von Armin Reichlin bedingt den Platz verlassen. Der einge- streifte aber knapp über das Gehäuse wechselte Gabriel konnte sich aber der Tessiner. Balerna. – Der FC Ibach startete sofort positiv in Szene setzen. Er prüfte Nach dieser erneuten Niederlage druckvoll in die Partie. Die Muota- mit seinem satten Weitschuss Torhüter gerät Ibach immer weiter in die Ne- dörfler wirkten aggressiv und setzten Cocchi. Kurz vor der Pause wieder eine gativspirale. Im letzten Heimspiel gegen die Tessiner sofort unter Druck. In der ähnliche Situation wie beim Führungs- Eschenbach vom kommenden Samstag treffer für die Tessiner: Cerutti zog muss nun zwingend eine Reaktion er- alleine auf Ibrahimi los. Ibachs Keeper folgen, sonst droht eine ungemütliche Fussball, 2. Liga interregional: SC Balerna – FC Ibach 1:0 (1:0) rettete aber in extremis. Winterpause. Ibachs Versuche in der 2. Halbzeit 10. Minute folgte dann aber die kapitale Auch nach dem Pausentee waren es und spielentscheidende Aktion. Crivelli wohl mehrheitlich die Ibächler, die mehr Telegramm lancierte auf der rechten Seite mit Spielanteile besassen, zwingende Tor- einem langen Ball den schnellen Sidari. chancen konnten aber keine heraus SC Balerna – FC Ibach 1:0 (1:0) Campo Comunale, 100 Zuschauer. – SR: Dieser zog all eine auf Schlussmann gespielt werden. Es fehlte an Präzision Mendez. – Tor: 11. Sidari 1:0 (Penalty). – Ibrahimi los. Ibachs Mathis konnte und an Durchsetzungskraft in der SC Balerna: Cocchi, Ramon. Cerutti, Osti- Offensive. Ibach verpasste es in dieser nelli (74. Galasso), Sidari, Crivelli, Greco, diesen nur noch mit einer Notbremse Frigerio, Rehmann (68. Altarui), van Bist, im Strafraum stoppen. Schiedsrichter Phase, die harmlosen Tessiner unter Piccioli. – FC Ibach: Ibrahimi; Steiner, Ma- Mendez blieb nichts anderes übrig, als Druck zu setzen. In der 68. Minute war this, Wasescha, Saner; Ruhstaller (82. Hürli- mann), Jurendic, Jurcevic, Samuel Lusten- dem Ibächler die Rote Karte zu zeigen es wiederum der auffälligste Ibächler, berger, Simon Lustenberger (38. Gabriel): und auf Elfmeter zu entscheiden. Sidari Gabriel, der zu einer Torchance kam. Er Afazi. – Verwarnungen: 56. Piccioli, 77. Wa- verwandelte diesen zum 1:0. tankte sich auf der rechten Seite durch, sescha. – Rote Karte: 10. Mathis. – Be- merkungen: lbach ohne Schnarwyler, Hoxha, Die Taktik und das Spielkonzept von und sein Schuss aus 16 Metern streifte Kost, Peter. Spielertrainer Jurendic wurde damit nur knapp am Tor vorbei. Balerna Dress für Ibächler A-Junioren Die Junioren A des FC Ibach sind seit Kurzem im Besitz eines neuen Dresses. Das Team und der ganze FC Ibach möchten sich recht herzlich bei der Firma HFT Fasteners AG aus Hünenberg für das grosszügige Sponsoring bedanken. Auf dem Bild die A- Junioren des FC Ibach mit dem Trainer Urs Hardegger (links) und Max Zihlmann von der Firma HFT Fasteners AG (rechts).

FC IBACH

FC Sempach Ed – Junioren Ec 7:3 SC Menzingen Eb – FC Ibach Ed 9:1 (5:0). – Den Ibächlern unterliefen zu (2:1). – Gegen ein sehr starkes Menzin- Beginn ein paar individuelle Fehler zu gen gab es trotz einer guten Leistung viel. So stand es zur Pause bereits 5:0 zum Vorrundenabschluss eine klare für die Heimmannschaft. Doch man Niederlage. wollte die letzte Halbzeit der Vorrunde noch gewinnen. Dies gelang dann auch mit einer klaren Leistungssteigerung und mit 2:3 Toren. Samstag, 6. November 2010 Ein wichtiger Sieg für die Moral

Dank einem hart erkämpften aber drückten die Eschenbacher aufs zum ersten Mal seit langer Zeit hallte 3:1-Heimsieg gegen den FC Gas und kamen fünf Minuten später wieder ein lautstarkes «Hopp Ibach» Eschenbach wird der FC Ibach fast zum Ausgleich, Mario Sager ver- durch die dunkle Nacht. Ibach drückte, doch nicht auf einem Abstiegs- passte um Haaresbreite. In der 39. und in der 85. Minute zeigte dann der platz überwintern und hat Minute passierte es dann doch, Marco eingewechselte Simon Lustenberger damit die Hinrunde doch noch Zimmermann kam etwas glücklich zum seinen Torriecher. Er lief sich geschickt 1:1-Ausgleich. In einem Zweikampf am frei, konnte von halbrechts in den einigermassen versöhnlich Sechzehnerrand fand ein Prellball den Strafraum laufen und schob den Ball abgeschlossen. Weg hoch ins lange Eck. am herausstürmenden Torhüter Amhof Nach der Pause spielte praktisch nur vorbei zum vielumjubelten 2:1. Nur Von Lukas von Euw eine Mannschaft: der FC Ibach. Gefähr- wenig später wurde nach einem Konter liche Szenen waren jedoch Mangel- Simon Steiner im Strafraum gefoult, Ibach. – FCI-Spielertrainer Marinko ware. Die heisseste und zugleich ner- den Elfmeter verwandelte Sämi Lusten- Jurendic nahm in der Startaufstellung venaufreibendste Aktion spielte sich in berger sicher zum beruhigenden 3:1. erneut einige Veränderungen vor, um der 61. Minute ab. Afazis missglückte Dabei blieb es, Ibach holte sich damit Flanke landete an der Oberlatte, worauf einen wichtigen Sieg – auch für die Fussball, 2. Liga interregional: zuerst Hoxha und dann auch Wase- Moral. FC Ibach – FC Eschenbach 3:1 (1:1) scha mit ihren Kopfbällen an die Latte Trotzdem gibt es in der Winterpause vergaben. Dann kam der Ball zu Simon viel zu tun, in der Rückrunde wird dem Team neue Impulse zu geben. Steiner, dessen Schuss ein FCE-Ver- wieder ein ähnlich starker Lauf wie Anstelle des gesperrten Mathis spielte teidiger auf der Linie blockte, und auch letzte Saison gefragt sein. in der Innenverteidigung Captain Ke- Hürlimann brachte den vierten Nach- vin Kost, für den im Mittelfeld Gebsch schuss nicht am dichten Verkehr im Gabriel nachrückte. Auf der rechten Eschenbacher Strafraum vorbei. Eine Aussenverteidigerposition spielte erst- unglaubliche Szene, viel Pech für die mals Samuel Lustenberger, während- Ibächler und Riesendusel für die Gäste. Telegramm Die Platzherren machten weiter Druck, dem Simon Steiner überraschender- FC Ibach – FC Eschenbach 3:1 (1:1) weise im Sturm neben Dzavit Afazi während Eschenbach in der zweiten Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Cornelio Hälfte praktisch nur zu einer guten Zgraggen. – Tore: 21. Afazi 1:0, 39. Zim- auflief. Diese Umstellungen trugen mermann 1:1, 85. Simon Lustenberger 2:1, Früchte, die Ibächler waren in der Chance kam. In der 75. Minute legte 90. Samuel Lustenberger 3:1 (Foulelfmeter). ersten halben Stunde das bessere Sager zurück auf Odermatt, dessen – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Direktabnahme vom Sechzehnerrand Kost, Samuel Lustenberger; Hürlimann (69. Team und kamen durch Schüsse von Simon Lustenberger), Hoxha, Gabriel (80. Steiner und Hoxha zu ersten guten jedoch viel zu hoch geriet. Auf der Ge- Jurendic), Schnarwyler (65. Jurcevic), Stei- Aktionen. Für die verdiente 1:0-Füh- genseite zwang der stark spielende ner, Afazi. – FC Eschenbach: Amhof; D. Gabriel FCE-Torhüter Amhof mit einem Stocker, S. Stauber, Henzen (86. Meier), rung war in der 21. Minute Dzavit Afazi Zimmermann; Limacher (86. Frank), S. besorgt. Auf Flanke von Hoxha liess er harten Schuss aus 20 Metern zu einer Stocker, Odermatt, Muggli (76. Neff), Sager, weiteren starken Parade. S. Stauber. – Verwarnungen: 25. Limacher, dem starken Schlussmann Amhof keine 36. Kost (beide Foul), 58. S. Stauber (Rekla- Chance. mieren), 71. Simon Lustenberger, 83. Afazi, Emotionen auf dem Gerbihof 85. Odermatt (alle Foul), 88. Zimmermann Unglückliches Gegentor Ibach machte Druck und wollte das (Reklamieren), 92. Hoxha (Foul). – Bemer- kungen: 61. Lattenkopfbälle von Hoxha und Die Gäste kamen erst in der 29. Minute Spiel unbedingt gewinnen. Nun beka- Wasescha. lbach ohne Mathis (gesperrt), zum ersten gefährlichen Abschluss men die Ibächler auch die nötige Un- Ruhstaller und Peter. durch Benjamin Stauber. In der Folge terstützung von den Zuschauerrängen, Sa/So, 6./7. November 2010

1. Liga, Gruppe 3 USV Eschen/Mauren – YF Juventus Zürich 1:1 SC Buochs – Zug 94 1:3 FC Luzern U21 – Mendrisio-Stabio 1:2 FC Tuggen – FC St. Gallen U21 4:2 FC Winterthur U21 – FC Baden 1:3 SC Brühl St. Gallen – SC Cham 1:3 FC Gossau – FC Rapperswil-Jona 3:1 FC Lugano U21 – GC Biascese 1:2 1. FC Tuggen 14 8 5 01 33:22 29 2. FC Baden 14 8 4 02 35:16 28 3. SC Brühl St. Gallen 14 9 1 04 23:16 28 4. FC Rapperswil-Jona 14 7 4 03 28:18 25 5. GC Biaschesi 14 7 3 04 29:19 24 6. SC Cham 14 6 5 03 25:20 23 7. FC Luzern U21 14 6 3 05 25:25 21 8. USV Eschen/Mauren 14 5 5 04 25:20 20 9. FC Mendrisio-Stabio 14 6 2 06 20:20 20 10. FC Winterthur U21 14 5 4 05 21:24 19 11. FC Lugano U21 14 4 4 06 21:22 16 12. SC YF Juventus 14 3 5 06 24:25 14 13. FC Gossau 14 4 2 08 25:29 14 14. Zug 94 14 3 4 07 20:28 13 15. FC St. Gallen U21 14 2 3 09 16:29 09 16. SC Buochs 14 1 2 11 12:49 05 2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Balerna – FC Emmenbrücke 4:0 FC Hergiswil – Team Aargau U21 0:1 FC Kickers Luzern – FC Sarnen 0:0 FC Sursee – FC Muri 2:3 FC Ibach – FC Eschenbach 3:1 FC Aegeri – Losone Sportiva 3:2 AC Taverne – SC Goldau verschoben 1. Team Aargau U21 13 8 3 2 33:21 27 2. Losone Sportiva 13 7 3 3 32:18 24 3. FC Eschenbach 13 7 3 3 24:18 24 4. FC Sursee 13 6 5 2 32:24 23 5. FC Muri 13 5 6 2 28:14 21 6. FC Hergiswil 13 6 1 6 26:29 19 7. FC Sarnen 13 5 3 5 20:20 18 8. FC Ibach 13 4 3 6 21:24 15 9. FC Kickers Luzern 13 3 6 4 19:24 15 10. AC Taverne 12 4 2 6 17:25 14 11. FC Emmenbrücke 13 4 2 7 23:24 14 12. FC Aegeri 13 4 2 7 22:35 14 13. SC Goldau 12 4 1 7 20:29 13 14. SC Balerna 13 2 2 9 21:33 08 Frauen, Nationalliga B FC Rapperswil-Jona – FCF Rapid Lugano 1:2 FC Münsterlingen – FC Malters 0:2 FC Baden – FC Kirchberg 0:1 FC Therwil – FC Schlieren 0:7 FC Aarau – SC Schwyz 3:3 1. FC Schlieren 13 9 1 3 33:11 28 2. FC Kirchberg 13 8 4 1 20:07 28 3. FC Malters 12 7 2 3 28:15 23 4. SC Schwyz 12 6 4 2 29:16 22 5. FC Rapperswil-Jona 13 6 2 5 21:21 20 6. FCF Rapid Lugano 13 4 3 6 21:27 15 7. FC Baden 13 3 4 6 17:26 13 8. FC Aarau 13 3 3 7 17:26 12 9. FC Therwil 13 3 2 8 17:33 11 10. FC Münsterlingen 13 1 3 9 10:31 06

Ibach mit Driton Hoxha (rechts) zeigte eine kämpferische Leistung. Bild Philipp Schmidli Samstag, 27. November 2010 Schwyz siegt am Victorinox-Cup Bereits zum 12. Mal konnten tenkreuz getroffen hatte, und somit 25 Talente des SC Schwyz siegten je acht Junioren-E- und Punkte für sein Team gutschreiben Das Spezielle am Victorinox-Cup ist, Junioren•D-Fussballmann- konnte. Anschliessend wurde in der dass nicht die Besten einer Kategorie schaften aus der ganzen Inner- Disziplin Speed jeder Schuss der Ju- gewürdigt werden, sondern es zählt schweiz am traditionellen nioren mittels eines Lasers genau auf einzig und allein der Teamgedanke. Das Victorinox-Cup des FC Ibach die Geschwindigkeit gemessen. Bei heisst, dass alle zehn Mitglieder einer den D•Junioren am Morgen wurde ein Mannschaft für die Rangliste zählen. in der Turnhalle Rubiswil Höchstwert von 95 Stundenkilometern Bei den D-Junioren war das Turnier teilnehmen. notiert. eine klare Angelegenheit des FC Aber auch die E-Junioren standen Eschenbach. Die Luzerner distanzierten Von Armin Reichlin den Älteren um nichts nach und die Zweiten aus Schwyz klar und schafften als Bestleistung tolle 82 km/ konnten somit strahlend den Pokal für Fussball. – Schon am Morgen bei der h. Beim anschliessenden Jonglieren die Siegermannschaft entgegenneh- Besammlung sah man die grosse Vor- staunten oftmals sogar die Betreuer men. freude in den Augen der Junioren. und die Disziplinenchefs über die Knapp ging das Rennen bei den E- Man spürte, dass jeder gerne an das technischen Fähigkeiten der Buben Junioren aus. Am Schluss konnten polysportive Turnier nach Ibach und Mädchen. Hier schaffte es ein aber die Talente des SC Schwyz ju- kommt, um hier seine Fähigkeiten vor E•Junior vom FC Brunnen auf sagen- belnd den Pokal entgegennehmen. vielen Zuschauern, Helfern und Be- hafte 101 Ballkontakte in einer Minute. Aber auch alle anderen Teilnehmer treuern unter Beweis stellen zu können. In der letzten Vorrundendisziplin strahlten bei der Siegerehrung. Jeder duellierten sich alle acht Mannschaften Junior bekam als Erinnerung an den Fünf Disziplinen direkt am Töggelikasten. Ganz zum tollen Tag ein Sackmesser der Firma Die je acht Mannschaften mit zehn Schluss konnten sich die Kids noch in Victorinox überreicht. Spielern mussten sich zuerst in den einem 4-gegen-4-Fussball-Match mes- vier Vorrundendisziplinen beweisen. sen. Auch hier mussten alle Mann- Die Rangliste Junioren D: l. FC Eschenbach, 2. SC Schwyz, Zuerst konnte jeder Junior vier schaften gegeneinander antreten. Am 3. FC Hochdorf, 3. SC Steinhausen, 5. FC Muota- Schüsse auf eine Torwand abgeben. Ende wurden alle fünf absolvierten thal, 6. FC Ibach, 7. FC Altdorf, 8. Weggiser SC. Wenn hier jeweils wieder Jubel aus- Disziplinen nach den Rangpunkten – Junioren E: 1. SC Schwyz, 2. FC Hochdorf, 3. FC Altdorf, 4. FC Eschenbach, 5. SC brach, konnte man davon ausgehen, zusammengezählt und in einer Rang- Steinhausen, 5. FC Brunnen, 7. FC Ibach, 8. FC dass ein Talent wohl wieder ins Lat- liste zusammengefasst. Baar. Neuverpflichtungen beim FC Ibach Der FC Ibach steckt mitten in gegen den SC Goldau startende Rück- weise vom FC Luzern U21 und spielte den Vorbereitungen auf die runde optimal vorbereiten. «Der Start in der Vorrunde beim FC Schötz (1. Rückrunde. Ende Februar muss uns gelingen. Ziel ist es, dass wir Liga). Yves Jöhl, ursprünglich aus der wird das Team für eine Woche möglichst schnell nichts mehr mit dem Nachwuchsabteilung des FC Brunnen, ins Trainingslager nach Abstiegskampf zu tun haben», erklärt stand schon länger auf dem Wunsch- Valencia fliegen. Drei neue Rölli. «Schön wäre, wenn wir wieder in zettel der Ibächler. Er wechselt vom SC einen ähnlichen Tabellenbereich wie Kriens II zum FCI. Der 18-Jährige Spieler wurden verpflichtet. letzte Saison kommen.» verletzte sich jedoch bereits im ersten Testspiel vom Samstag gegen Altdorf Ein Neuzuzug bereits verletzt Von Lukas von Euw und wird wohl mit Verdacht auf Kreuz- Das Kader wurde hierfür nicht mit vie- bandriss länger ausfallen. Fussball. – Seit vergangener Woche len Zuzügen verstärkt. «Grundsätzlich läuft das intensive Wintertraining des sind wir davon überzeugt, dass unser FC Ibach. Drei bis vier wöchentliche Kader gut genug ist», erläutert Rölli. Trainings plus Testspiele stehen auf Nach den Abgängen von Krist Nuaj Transfers dem Programm. Mit sechs Wochen ist und Thomas Blaser wurden in der Abgänge: Krist Nuaj, Thomas Blaser (SC die Vorbereitungszeit zwar vergleichs- Winterpause drei Zuzüge vermeldet. Goldau). – Zuzüge: Patrick Malnati (SC weise kurz, dafür umso intensiver. Das Als Torhüterersatz kommt Patrick Mal- Schwyz), Yves Jöhl (SC Kriens II), Luigi De Highlight wird sicherlich das Trai- nati vom SC Schwyz. Der 24-Jährige Secli (FC Schötz/lLuzern U21). ningslager im spanischen Valencia, spielte bis vor eineinhalb Jahren noch Testspiele welches vom 26. Februar bis 5. März beim SC Goldau, bevor ihn eine Hüft- Samstag, 12. Februar, 16.00 Uhr: FC Ibach stattfindet. Sportchef Patric Rölli: «Das operation zu einer längeren Pause – FC Eschenbach (im Wintersried). – Sams- hat es schon lange nicht mehr gege- zwang. Des Weiteren wurden die tag, 19. Februar, 15.00 Uhr: FC Baar – FC ben, dass der FC Ibach für eine ganze beiden jungen Mittelfeldspieler Luigi Ibach. – Anlässlich des Trainingslagers in Valencia (26. Februar bis 5. März) werden Woche ins Trainingslager reist.» Man De Secli und Yves Jöhl verpflichtet. voraussichtlich weitere Testspiele absolviert. möchte das Team auf die am 12. März Der 21-jährige De Secli kommt leih-

Die Neuen beim FC Ibach: Sportchef Patric Rölli (von links) mit Yves Jöhl, Patrick Malnati und Luigi De Secli. Bild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 12./13. März 2011

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 2 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Luzern - Grasshopper Club 1:0 (0:0) SC Zofingen – SC Dornach 1:0 AC Taverne – SC Goldau (am 6.3.) 0:3 F FC Zürich – FC Sion 2:0 (0:0) Grasshoppers U21 – FC Basel U21 1:1 Losone Sportive – FC Sarnen 1:4 AC Bellinzona – FC Basel 0:4 (0:2) FC Laufen – FC Münsingen 1:1 FC Kickers Luzern – Team Aargau U-21 1:3 FC St. Gallen – BSC Young Boys 0:2 (0:1) FC Thun BO U21 – FC Grenchen 3:1 FC lbach – SC Goldau 3:1 FC Thun – Neuchâtel Xamax 1:0 (0:0) FC Wangen bei Olten – BSC Old Boys 0:0 FC Sursee – SC Balerna 2:0 1. FC Basel 24 15 05 04 52:29 50 FC Breitenrain Bern – FC Solothurn 1:1 FC Hergiswil – FC Muri 1:3 2. FC Zürich 24 12 07 05 49:33 43 SC Bümpliz 78 – FC Zürich U21 2:2 AC Taverne – FC Aegeri 0:0 3. FC Luzern 24 11 07 06 48:33 40 SV Muttenz – FC Schötz 2:0 FC Emmenbrücke – FC Eschenbach 1:2 4. BSC Young Boys 24 10 08 06 41:34 38 1. FC Breitenrain Bern 18 11 4 03 28:19 37 1. Team Aargau U-21 14 9 3 02 36:22 30 5. FC Sion 24 10 06 08 34:22 36 2. FC Schötz 19 11 4 04 36:20 37 2. FC Eschenbach 14 8 3 03 26:19 27 6. FC Thun 24 06 14 04 32:28 32 3. FC Thun BO U21 19 10 2 07 38:34 32 3. FC Sursee 14 7 5 02 34:24 26 7. AC Bellinzona 24 06 07 11 30:52 25 4. SC Zofingen 18 09 4 05 35:27 31 4. FC Muri 14 6 6 02 31:15 24 8. Grasshoppers 24 05 08 11 26:37 23 5. FC Zürich U21 18 08 6 04 35:21 30 5. Losone Sportiva 14 7 3 04 33:22 24 9. Neuchâtel Xamax 24 06 04 14 32:46 22 6. FC Basel U21 18 08 5 05 41:24 29 6. FC Sarnen 14 6 3 05 24:21 21 10. FC St. Gallen 24 05 02 17 20:50 17 7. FC Münsingen 18 08 4 06 28:22 28 7. FC Hergiswil 14 6 1 07 27:32 19 8. FC Solothurn 19 07 6 06 33:28 27 8. FC lbach 14 5 3 06 24:25 18 Challenge League 9. Grasshoppers U21 19 08 3 08 38:36 27 9. SC Goldau 14 5 1 08 24:32 16 10. BSC OId Boys 19 06 8 05 28:26 26 10. FC Kickers Luzern 14 3 6 05 20:27 15 Stade Nyonnais – Servette FC 0:1 (0:1) 11. SC Dornach 19 06 6 07 30:29 24 11. AC Taverne 14 4 3 07 17:28 15 FC Vaduz – SC Kriens 2:1 (1:0) 12. SV Muttenz 19 07 2 10 27:44 23 12. FC Aegeri 14 4 3 07 22:35 15 Lausanne-Sport – FC Wohlen 1:2 (1:1) 13. FC Wangen bei Olten 19 06 4 09 26:31 22 13. FC Emmenbrücke 14 4 2 08 24:26 14 FC Lugano – FC Wil 2:1 (2:0) 14. FC Grenchen 19 04 6 09 25:29 18 14. SC Balerna 14 2 2 10 21:35 08 FC Schaffhausen – FC Locarno 2:1 (0:1) 15. SC Bümpliz 19 04 2 13 25:49 14 FC Biel – Yverdon-Sport 3:1 (2:0) 16. FC Laufen 18 02 2 14 21:55 08 Frauen, Nationalliga B SR Delémont – FC Winterthur 1:3 (0:1) 1. FC Vaduz 19 15 0 04 47:22 45 1. Liga, Gruppe 3 SC Schwyz – FC Rapperswil-Jona 1:0 2. FC Lugano 18 14 1 03 38:14 43 FC Münsterlingen – FC Therwil 0:6 3. Lausanne-Sport 18 11 4 03 36:18 37 SC YF Juventus Zürich – FC Tuggen 0:4 FC Kirchberg – FCF Rapid Lugano 1:0 4. Servette FC 18 10 4 04 36:15 34 FC Baden – SC Cham 2:2 1. FC Schlieren 16 11 2 03 40:13 35 5. FC Chiasso 17 10 2 05 27:19 32 FC St. Gallen U21 – USV Eschen/Mauren 3:3 2. FC Kirchberg 16 09 5 02 22:12 32 6. SR Delémont 18 09 3 06 28:33 30 SC Brühl St. Gallen – FC Gossau 1:1 3. SC Schwyz 16 09 4 03 34:20 31 7. FC Biel 18 08 4 06 40:32 28 FC Winterthur U21 – FC Rapperswil-Jona 0:2 4. FC Malters 14 08 3 03 33:17 27 8. FC Winterthur 19 06 5 08 29:32 23 FC Luzern U21 – SC Buochs 3:0 5. Rapperswil-Jona 16 06 4 06 22:23 22 9. FC Schaffhausen 19 06 3 10 22:26 21 GC Biascese – FC Mendrisio-Stabio 1:3 6. FCF Rapid Lugano 16 05 4 07 29:28 19 10. FC Wohlen 19 05 6 08 22:28 21 FC Lugano U21 – Zug 94 3:1 7. FC Aarau 16 04 5 07 21:27 17 11. FC Wil 19 06 3 10 20:27 21 1. FC Tuggen 18 11 5 02 42:25 38 8. FC Therwil 15 04 2 09 23:35 14 12. SC Kriens 19 05 5 09 17:27 20 2. SC Brühl St. Gallen 18 11 3 04 31:20 36 9. FC Baden 15 03 4 08 17:28 13 13. Stade Nyonnais 18 05 4 09 20:34 19 3. FC Baden 19 10 6 03 41:22 36 10. FC Münsterlingen 16 01 3 12 10:48 06 14. FC Aarau 18 04 5 09 26:37 17 4. FC Rapperswil-Jona 18 10 5 03 39:20 35 15. FC Locarno 19 02 6 11 17:33 12 5. SC Cham 19 09 6 04 35:29 33 16. Yverdon-Sport 18 03 1 14 12:40 10 6. FC Luzern U21 19 09 3 07 37:34 30 7. USV Eschen/Mauren 19 07 7 05 39:26 28 8. GC Biascese 19 08 4 07 35:29 28 9. FC Winterthur U21 19 07 5 07 34:34 26 10. FC Mendrisio-Stabio 19 07 2 10 27:33 23 11. FC Lugano U21 19 06 4 09 28:31 22 12. YF Juventus Zürich 18 05 6 07 28:30 21 13. FC St. Gallen U21 19 04 6 09 30:40 18 14. FC Gossau 18 04 4 10 29:40 16 15. Zug 94 19 04 4 11 27:42 16 16. SC Buochs 18 01 2 15 14:61 05 Rückrunde Samstag, 12. März 2011 Ibach gewinnt Derby Der FC Ibach startet optimal für das Spiel taten. Immer wieder lan- nur den Pfosten. Ibach wirkte auch in die Rückrunde der 2. Liga cierte das stark aufspielende Mittelfeld nach der Pause einiges abgeklärter, und interregional. Mit einem die Stürmer mit klugen und gut getim- die Muotadörfler nutzten ihre spiele- diskussionslosen 3:1-Sieg im ten Pässen. Die Goldauer Defensive rischen Vorteile zu ihren Gunsten aus. Derby gegen den SC Goldau spielte in dieser Phase oft mit zu viel Goldau hatte grosse Mühe, offen- entfernen sich die Muota- Risiko eins gegen eins und bekundete sive Akzente zu setzen oder gar zwin- grosse Probleme mit dem schwierigen gende Torchancen zu kreieren. In der dörfler von den Abstiegsrängen. Terrain auf dem Gerbihof. 80. Minute dann ein Leckerbissen für Die Partie war bereits nach die zahlreichen Zuschauer im Gerbihof. zehn Minuten und zwei frühen Kurz vor der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse. In der 39. Matoshi dribbelte sich mit einem Ha- Ibächler Toren quasi vorent- Minute liess die Ibächler Abwehr kentrick durch die Goldauer Abwehr schieden. Goldaus Nuza vor dem Strafraum den und lanciert mit einem Zauberpass Ball annehmen. Nach einem gekonnten Jurcevic. Dieser kam alleine vor Kälin Von Armin Reichlin Dribbling schoss der ehemalige Ibäch- zum Abschluss. Sein strammer Schuss ler Stürmer Richtung Tor. Dabei wurde streifte aber ganz knapp am Pfosten Fussball. – Das Spiel begann für den der Ball von Wasescha dermassen un- vorbei. FC Ibach perfekt. Der auf die Rück- glücklich abgelenkt, dass der sonst In der Schlussphase hatte Ibach runde hin zu den Muotadörflern zu- sehr sicher wirkende Ibächler Schluss- dann noch weitere Gelegenheiten, um rückgekehrte Genc Matoshi lancierte in mann Ibrahimi keine Abwehrchance das Skore zu erhöhen. Goldau konnte der 4. Minute herrlich Ibachs Sturm- hatte. zu keiner Zeit reagieren und ent- spitze Afazi. Dieser liess Goldaus täuschte im ersten Saisonspiel die Keine zwei Minuten später aber Flückiger stehen und schlenzte den eigenen Supporter. wieder ein haarsträubender Fehler der Der Sieg der Ibächler war absolut Goldauer Hintermannschaft. Der spiel- verdient und fiel schlussendlich sogar Fussball, 2. Liga interregional: freudige Afazi zog wieder auf der lin- zu niedrig aus. Bleibt zu hoffen, dass FC Ibach – SC Goldau 3:1 (3:1) ken Seite alleine auf Kälin los und die Elf von Spielertrainer Jurendic bezwang diesen souverän zum 3:1. Mit diesen Elan auch in den kommenden dieser klaren Ibächler Führung schickte Ball mit viel Gefühl am Schlussmann Partien an den Tag legen kann, um so Schiedsrichter Pehlül die beiden Teams Kälin vorbei ins Tor zum 1:0. Ibach allenfalls wieder eine erfolgreiche in die Kabine. drückte weiter aufs Gaspedal. Nach Rückrunde zu lancieren. einem Fehler im Goldauer Mittelfeld zog Ibach dominierte Goldau Hoxha alleine auf Kälin los und brachte Gleich nach dem Pausentee hatte der die Ibächler schon in der 10. Minute Telegramm mit 2:0 in Front. Ein optimaler Beginn FC Ibach zwei weitere Grosschancen, welche eigentlich für die Vorentschei- FC Ibach – SC Goldau 3:1 (3:1) für Ibach in dieser wichtigen und Gerbihof, 300 Zuschauer. – SR: Pehlül. – wegweisenden Partie. Der SC Goldau dung hätten sorgen sollen. Aber weder Tore: 4. Afazi 1:0, 10. Hoxha 2:0, 39. Nuza dagegen schien in dieser Phase mit den die Neuverpflichtung Di Secli noch 2:1, 41. Afazi 3:1 – FC Ibach: Ibrahimi, Matoshi konnten aus guter Position die Steiner, Mathis, Saner, Wasescna, Kost (45. Köpfen noch in der Kabine zu sein. Jurcevic), Matoshi, Hoxha, Samuel Lusten- Führung ausbauen. Beide verzogen mit berger (89. Gabriel), Di Secli (62. Ruhstaller), Goldau geschockt ihren Schussversuchen knapp. In der Afazi. – SC Goldau: Kälin, Ehrbar, Spichtig, Bosshart. Suter, Nuza, Huwyler (45. ViIliger), Die Tierpärkler wirkten nach diesem 54. Minute kam wieder ein Ibächler zu Zeno Huser, Flückiger, Tschopp (67. Simoni), frühen Zweitorerückstand geschockt. einem vielversprechenden Abschluss. Marini. – Verwarnungen: 59. Jurcevic, 70. Sie zeigten aber keinerlei Reaktion. Es Wasescha traf aus einem Getümmel im Hoxha. – Bemerkungen: Ibach ohne Annen waren weiter die Ibächler, welche mehr Sechzehner heraus aus kurzer Distanz und Peter. Erstes Spiel der Rückrunde: Die Ibächler kamen besser als die Goldauer mit den schwierigen Platzverhältnissen zurecht. Samstag/Sonntag, 19./20. März 2011

Axpo Super League 1. Liga, Gruppe 2 2. Liga interregional, Gruppe 4 Neuchâtel Xamax – FC Zürich 1:2 (0:0) FC Zürich U21 – FC Thun BO U21 4:1 SC Balerna – FC Hergiswil 1:2 FC St. Gallen – AC Bellinzona 1:0 (0:0) FC Basel U21 – FC Laufen 6:0 FC Muri – FC Kickers Luzern 1:0 Grasshopper Club – FC Basel 1:2 (0:1) SC Dornach – Grasshoppers U21 2:0 AC Taverne – Losone Sportiva 0:0 FC Sion – FC Thun 1:0 (1:0) BSC Old Boys – FC Breitenrain Bern 2:1 FC Aegeri – FC Ibach 2:1 BSC Young Boys – FC Luzern 3:1 (1:1) FC Schötz – SC Bümpliz 78 3:0 SC Goldau – FC Emmenbrücke 4:1 1. FC Basel 25 16 05 04 54:30 53 FC Grenchen – FC Wangen bei Olten 3:1 FC Eschenbach – FC Sursee 0:1 2. FC Zürich 25 13 07 05 51:34 46 FC Münsingen – SV Muttenz 0:1 1. Team Aargau U21 14 9 3 02 36:22 30 3. BSC Young Boys 25 11 08 06 44:35 41 FC Solothurn – FC Zofingen 0:0 2. FC Sursee 15 8 5 02 35:24 29 4. FC Luzern 25 11 07 07 49:36 40 1. FC Schötz 20 12 4 04 39:20 40 3. FC Muri 15 7 6 02 32:15 27 5. FC Sion 25 11 06 08 35:22 39 2. FC Breitenrain 20 12 4 04 32:23 40 4. FC Eschenbach 15 8 3 04 26:20 27 6. FC Thun 25 06 14 05 32:29 32 3. FC Zürich U21 20 09 7 04 40:23 34 5. Losone Sportiva 15 7 4 04 33:22 25 7. AC Bellinzona 25 06 07 12 30:53 25 4. FC Zofingen 20 09 6 05 35:27 33 6. FC Hergiswil 15 7 1 07 29:33 22 8. Grasshoppers 25 05 08 12 27:39 23 5. FC Basel U21 20 09 5 06 49:27 32 7. FC Sarnen 14 6 3 05 24:21 21 9. Neuchâtel Xamax 25 06 04 15 33:48 22 6. FC Thun BO U21 20 10 2 08 39:38 32 8. SC Goldau 15 6 1 08 28:33 19 10. FC St. Gallen 25 06 02 17 21:50 20 7. FC Münsingen 20 08 5 07 28:23 29 9. FC lbach 15 5 3 07 25:27 18 8. Old Boys Basel 20 07 8 05 30:27 29 10. FC Aegeri 15 5 3 07 24:36 18 Challenge League 9. FC Solothurn 20 07 7 06 33:28 28 11. AC Taverne 15 4 4 07 17:28 16 10. SC Dornach 20 07 6 07 32:29 27 12. FC Kickers Luzern 15 3 6 06 20:28 15 FC Locarno – FC Lugano 1:2 (1:1) 11. Grasshoppers U21 20 08 3 09 38:38 27 13. FC Emmenbrücke 15 4 2 09 25:30 14 FC Wohlen – Stade Nyonnais 1:2 (0:1) 12. SV Muttenz 20 08 2 10 28:44 26 14. SC Balerna 15 2 2 11 22:37 08 FC Chiasso – FC Vaduz 0:1 (0:0) 13. Wangen bei Olten 20 06 4 10 27:34 22 SC Kriens – FC Aarau 0:1 (0:0) 14. FC Grenchen 20 05 6 09 28:30 21 Frauen, Nationalliga B FC Wil – FC Biel 3:2 (1:1) 15. SC Bümpliz 20 04 2 14 25:52 14 Yverdon-Sport – FC Schaffhausen 0:4 (0:2) 16. FC Laufen 20 02 3 15 22:62 09 FC Rapperswil-Jona – FC Malters 2:2 Servette FC – SR Delémont 4:1 (2:0) FC Baden – FC Münsterlingen 4:1 1. FC Vaduz 20 16 0 04 48:22 48 1. Liga, Gruppe 3 FC Kirchberg – SC Schwyz 2:4 2. FC Lugano 19 15 1 03 40:15 46 FC Schlieren – FCF Rapid Lugano 2:1 3. Lausanne-Sport 19 11 5 03 37:19 38 YF Juventus Zürich – FC Lugano U21 2:0 FC Therwil – FC Aarau 1:7 4. Servette FC 19 11 4 04 40:16 37 SC Cham – GC Biascese 1:0 1. FC Schlieren 17 12 2 03 42:14 38 5. FC Chiasso 19 10 3 06 27:20 33 USV Eschen/Mauren – SC Brühl St. Gallen 1:0 2. SC Schwyz 17 10 4 03 38:22 34 6. SR Delémont 19 09 3 07 29:37 30 FC Mendrisio-Stabio – FC St. Gallen U21 2:0 3. FC Kirchberg 17 09 5 03 24:16 32 7. FC Biel 19 08 4 07 42:35 28 FC Rapperswil-Jona – FC Baden 7:1 4. FC Malters 16 08 4 04 35:21 28 8. FC Schaffhausen 20 07 3 10 26:26 24 Zug 94 – FC Winterthur U21 4:1 5. FC Rapperswil-Jona 17 06 5 06 24:25 23 9. FC WiI 20 07 3 10 23:29 24 SC Buochs – FC Tuggen 2:2 6. FC Aarau 17 05 5 07 28:28 20 10. FC Winterthur 19 06 5 08 29:32 23 FC Gossau – FC Luzern U21 0:2 7. FCF Rapid Lugano 17 05 4 08 30:30 19 11. Stade Nyonnais 20 06 5 09 23:36 23 1. FC Tuggen 20 11 7 02 46:29 40 8. FC Baden 17 05 4 08 23:29 19 12. FC Wohlen 20 05 6 09 23:30 21 2. Rapperswil-Jona 20 11 6 03 48:23 39 9. FC Therwil 16 04 2 10 24:42 14 13. FC Aarau 20 05 6 09 27:37 21 3. SC Brühl St. Gallen 20 12 3 05 32:21 39 10. FC Münsterlingen 17 01 3 13 11:52 06 14. SC Kriens 20 05 5 10 17:28 20 4. FC Baden 20 10 6 04 42:29 36 15. FC Locarno 20 02 6 12 18:35 12 5. SC Cham 20 10 6 04 36:29 36 16. Yverdon-Sport 19 03 1 15 12:44 10 6. FC Luzern U21 20 10 3 07 39:34 33 7. USV Eschen/Mauren 20 08 7 05 40:26 31 8. GC Biascese 20 08 4 08 35:30 28 9. FC Winterthur U21 20 07 5 08 35:38 26 10. FC Mendrisio-Stabio 20 08 2 10 29:33 26 11. SC YF Juventus 20 06 6 08 30:31 24 12. FC Lugano U21 20 06 4 10 28:33 22 13. Zug 94 20 05 4 11 31:43 19 14. FC Gossau 20 05 4 11 31:43 19 15. FC St. Gallen U21 20 04 6 10 30:42 18 16. SC Buochs 20 01 3 16 17:65 06 Sonntag, 20. März 2011 Unglückliche Niederlage

Der FC Ibach verlor gestern Danach waren es wieder die Ibäch- scher, Schiedsrichter Dudic verteilte gegen den FC Aegeri mit 2:1 ler, nach einer halben Stunde bediente eifrig Karten. Ibach war nun dem Füh- Toren. Ibach war die klar Matoshi herrlich Hoxha, der aus gut 15 rungstor näher, doch bei einem Konter bessere Mannschaft, kassierte Metern zum Schuss kam. Aegeri-Hüter der Aegerer in der 71. Minute war den aber zwei unglückliche Gegen- Heinrich konnte den Ball aber rnit einer Gästen das Glück nicht hold. Studer tore. Aegeri sicherte sich drei tollen Parade ins Aus lenken. Fünf entwischte über die linke Seite, in der Minuten später klärte der Aegeri-Goalie Mitte lauerte Iten, doch Studers Pass wichtige Punkte im Abstiegs- auch gegen einen satten Schuss von in den Sechzehner wurde von Ibachs kampf. Matoshi bravurös. Lustenberger unglücklich ins eigene Tor bugsiert. Viel Pech für den FCI, Zweifelhafter Elfmeterpfiff Von Lukas von Euw welcher nun gegen die sehr defensive Aegeri konnte sich bei seinem Torhü- Zuger kein Rezept mehr zu finden Aegeri. – Die beiden Mannschaften ter bedanken, dass man noch nicht in schien. Auch die beiden Gelb-Roten Rückstand lag. In der 40. Minute stellte trennten vor diesem Spiel zwar vier Karten gegen Aegeri in der Schluss- Tabellenränge, jedoch nur drei Punkte. sich Schiedsrichter Dudic unglücklich phase nützten da nichts mehr. Erst in Die Ibächler wollten natürlich das in den Mittelpunkt. Von links konnte der Nachspielzeit kam Matoshi noch Egon Lüönd alleine auf FCI•Hüter einmal zu einer Gelegenheit, sein Ibrahimi zulaufen. Der Goalie kam Fussball, 2. Liga interregional: Kopfball segelte aber über das Tor. Es heraus und hielt den Ball mit einer blieb beim schmeichelhaften Sieg für FC Aegeri – FC Ibach 2:1 (1:0) Hand fest, Lüönd kam dadurch zu Fall, Aegeri. Für den FCI ist diese Nieder- worauf der Schiedsrichter zum Er- Polster auf die Abstiegsränge weiter lage jedoch kein Weltuntergang, das staunen aller auf den Elfmeterpunkt Team ist auf dem richtigen Weg. ausbauen und gingen dementspre- zeigte. Da schauten sich sogar die chend konsequent in die Partie. Der Aegeri-Anhänger verwundert an. FCI übernahm das Zepter von Beginn Gabriel Iten liess sich die Chance nicht weg, Aegeri kam lange nicht gefährlich entgehen und traf vom Punkt zum Telegramm vors Tor der Gäste. Die Platzherren schmeichelhaften 1:0. Die Ibächler FC Aegeri – FC Ibach 2:1 (1:0) bekundeten im Spielaufbau grosse Kunstrasen Chruzelen, 250 Zuschauer. – SR: liessen sich dadurch aber nicht aus Dudic. – Tore: 40. Iten (Foulelfmeter) 1:0, Mühe mit dem guten Pressing der dem Konzept bringen und spielten 64. Matoshi 1:1, 71. Lustenberger (Eigentor) Ibächler. Die beiden FCI-Stürmer Afazi konsequent weiter. 2:1. – FC Aegeri: Heinrich; Burch, Grob, und Matoshi konnten sich einige Male Limacher, Palatucci; Egon Lüönd (86. Elmar Auch nach der Pause blieb Ibach am Lüönd), Scherer, Häusler, Studer; Ferreira gut in Szene setzen, und auch Wase- Drücker. Einen ersten Warnschuss von (75. Brugnoli), lten. – FC Ibach: Ibrahimi; scha hatte bei einem der zahlreichen Afazi konnte Torhüter Heinrich aber Saner, Wasescha (57. Jurcevic), Mathis, Steiner (77. Jurendic), Di Secli (60. Ruh- Eckbälle eine gute Kopfballchance. In problemlos behändigen. In der 64. staller), Kost, Hoxha, Samuel Lustenberger; der 20. Minute waren die Ibächler dem Minute dann der verdiente Ausgleich, Afazi, Matoshi. – Verwarnungen: 22. Wa- Führungstreffer das erste Mal sehr sescha (Ballwegschlagen), 32. Kost, 40. Rückkehrer Genc Matoshi konnte auf Ibrahimi, 61. Burch (alle Foul), 66. Jurcevic, nahe, Matoshis Schuss strich aber Goalie Heinrich zulaufen und überlupfte 67. Mathis (beide Reklamieren), 81. Studer knapp am Tor vorbei. Aegeri kam erst diesen abgebrüht zum 1:1. (Foul), 87. Häusler (Ballwegschlagen), 88. in der 26. Minute zum ersten nennens- Iten (Reklamieren). 87. Gelb-Rote Karte Unglückliches Eigentor gegen Häusler (Reklamieren), 88. Gelb-Rote werten Abschluss, Häuslers Eckball Karte Studer (Abstand nicht eingehalten). geriet aber deutlich zu hoch. Danach wurde das Spiel etwas hekti- Einziger Torschütze für Ibach: Matoshi liess seine Klasse einige Male aufblitzen. Samstag/Sonntag, 26./27. März 2011

Challenge League 1. Liga, Gruppe 3 2. Liga regional Yverdon-Sport – Chiasso 0:1 GC Biascese – FC Rapperswil-Jona 1:1 SC Kriens II – FC Malters 4:1 Servette FC – FC Lugano 0:2 FC Baden – Zug 94 3:1 FC Baar – FC Schattdorf 0:0 FC Biel – SR Delémont 3:2 FC Winterthur U21 – YF Juventus Zürich 0:2 FC Perlen-Buchrain – SC Emmen 0:2 1. FC Lugano 20 16 1 03 42:15 49 FC Tuggen – FC Gossau 5:0 FC Brunnen – FC Ruswil 0:1 2. FC Vaduz 20 16 0 04 48:22 48 FC Luzern U21 – SC Brühl St. Gallen 3:0 FC Hochdorf – FC Entlebuch 1:2 3. Lausanne-Sport 20 12 5 03 39:20 41 FC Lugano U21 – SC Buochs 2:2 FC Altdorf – SC Obergeissenstein 1:0 4. Servette FC 20 11 4 05 40:18 37 FC St. Gallen U21 – SC Cham 3:0 1. FC Ruswil 12 7 2 3 31:20 23 5. FC Chiasso 20 11 3 06 28:20 36 1. FC Tuggen 21 12 7 02 51:29 43 2. FC Malters 12 6 3 3 27:23 21 6. FC Biel 20 09 4 07 45:37 31 2. FC Baden 21 11 7 03 46:25 40 3. SC Kriens II 12 6 2 4 28:23 20 7. SR Delémont 20 09 3 08 31:40 30 3. SC Brühl St. Gallen 21 12 3 06 32:24 39 4. SC Emmen 12 5 4 3 24:23 19 8. FC Schaffhausen 20 07 3 10 26:26 24 4. FC Rapperswil-Jona 21 10 8 03 44:25 38 5. SC Obergeissenstein 12 6 1 5 32:30 19 9. FC WiI 20 07 3 10 23:29 24 5. FC Luzern U21 21 11 3 07 42:34 36 6. FC Altdorf 12 5 2 5 18:17 17 10. FC Winterthur 20 06 5 09 30:34 23 6. SC Cham 21 10 6 05 36:32 36 7. FC Baar 12 4 5 3 18:15 17 11. Stade Nyonnais 20 06 5 09 23:36 23 7. USV Eschen/Mauren 21 09 7 05 41:26 34 8. FC Brunnen 12 5 1 6 21:20 16 12. FC Wohlen 20 05 6 09 23:30 21 8. GC Biascese 21 08 5 08 36:31 29 9. FC Hochdorf 12 3 4 5 19:21 13 13. FC Aarau 20 05 6 09 27:37 21 9. YF Juventus Zürich 21 07 6 08 32:31 27 10. FC Perlen-Buchrain 12 3 4 5 21:21 13 14. SC Kriens 20 05 5 10 17:28 20 10. FC Winterthur U21 21 07 5 09 35:40 26 11. FC Schattdorf 12 2 4 6 12:24 10 15. FC Locarno 20 02 6 12 18:35 12 11. FC Mendrisio-Stabio 21 08 2 11 29:34 26 12. FC Entlebuch 12 1 6 5 15:29 09 16. Yverdon-Sport 20 03 1 16 12:45 10 12. FC Lugano U21 21 06 5 10 30:35 23 13. FC St. Gallen U21 21 05 6 10 33:42 21 3. Liga, Gruppe 1 1. Liga, Gruppe 2 14. Zug 94 21 05 4 12 32:46 19 15. FC Gossau 21 05 4 12 31:48 19 SC Cham II – SC Goldau II 2:0 FC Wangen bei Olten – FC Zürich U21 1:0 16. SC Buochs 21 01 4 16 19:67 07 FC Rotkreuz – FC Muotathal 5:2 FC Laufen – SC Dornach 1:2 FC Schattdorf II – SC Schwyz 1:4 FC Zofingen – FC Breitenrain Bern 1:3 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Ibach II – FC Sins 2:0 Grasshoppers U21 – FC Solothurn 3:1 SK Root – SC Menzingen 2:2 FC Thun BO U21 – FC Schötz 0:2 FC Hergiswil – FC Eschenbach 2:3 FC Küssnacht – SC Steinhausen 2:2 FC Grenchen – BSC Old Boys Basel 2:4 FC Emmenbrücke – FC Aegeri 2:3 1. SK Root 12 8 3 1 29:14 27 SC Bümpliz 78 – FC Münsingen 0:4 FC Kickers – SC Balerna 3:1 2. FC Küssnacht 12 7 3 2 32:17 24 1. FC Schötz 21 13 4 04 41:20 43 FC Ibach – AC Taverne 2:1 3. SC Cham II 12 7 2 3 27:15 23 2. Breitenrain Bern 21 13 4 04 35:24 43 FC Sursee – SC Goldau 0:2 4. SC Menzingen 12 6 4 2 30:21 22 3. FC Zürich U21 21 09 7 05 40:24 34 Losone Sportiva – Team Aargau U-21 4:2 5. SC Goldau II 12 4 4 4 18:17 16 4. FC Zofingen 21 09 6 06 36:30 33 1. Team Aargau U-21 16 10 3 03 41:27 33 6. SC Steinhausen 12 4 4 4 27:28 16 5. FC Basel U21 20 09 5 06 49:27 32 2. FC Eschenbach 16 09 3 04 29:22 30 7. FC Ibach II 12 4 2 6 19:28 14 6. FC Münsingen 21 09 5 07 32:23 32 3. FC Sursee 16 08 5 03 35:26 29 8. FC Muotathal 12 3 4 5 26:27 13 7. Old Boys Basel 21 08 8 05 34:29 32 4. Losone Sportiva 16 08 4 04 37:24 28 9. FC Sins 12 4 1 7 17:22 13 8. FC Thun BO U21 21 10 2 09 39:40 32 5. FC Muri 15 07 6 02 32:15 27 10. FC Rotkreuz 12 3 2 7 20:33 11 9. SC Dornach 21 08 6 07 34:30 30 6. SC Goldau 16 07 1 08 30:33 22 11. FC Schattdorf II 12 2 4 6 15:28 10 10. Grasshoppers U21 21 09 3 09 41:39 30 7. FC Hergiswil 16 07 1 08 31:36 22 12. SC Schwyz 12 2 3 7 14:24 09 11. FC Solothurn 21 07 7 07 34:31 28 8. FC Sarnen 15 06 3 06 25:24 21 12. SV Muttenz 20 08 2 10 28:44 26 9. FC Ibach 16 06 3 07 27:28 21 Frauen, Nationalliga B 13. Wangen bei Olten 21 07 4 10 28:34 25 10. FC Aegeri 16 06 3 07 27:38 21 14. FC Grenchen 21 05 6 10 30:34 21 11. FC Kickers Luzern 16 04 6 06 23:29 18 FC Therwil – FC Malters 1:1 15. SC Bümpliz 21 04 2 15 25:56 14 12. AC Taverne 16 04 4 08 18:30 16 FC Münsterlingen – FC Rapperswil-Jona 3:1 16. FC Laufen 21 02 3 16 23:64 09 13. FC Emmenbrücke 16 04 2 10 27:33 14 FC Malters – FC Kirchberg 3:4 14. SC Balerna 16 02 2 12 23:40 08 SC Schwyz – FC Schlieren 1:1 FCF Rapid Lugano – FC Therwil 1:2 FC Aarau – FC Baden 1:1 1. FC Schlieren 18 12 3 03 43:15 39 2. SC Schwyz 18 10 5 03 39:23 35 3. FC Kirchberg 18 10 5 03 28:19 35 4. FC Malters 18 08 5 05 39:26 29 5. FC Rapperswil-Jona 18 06 5 07 25:28 23 6. FC Aarau 18 05 6 07 29:29 21 7. FC Baden 18 05 5 08 24:30 20 8. FCF Rapid Lugano 18 05 4 09 31:32 19 9. FC Therwil 18 05 3 10 27:44 18 10. FC Münsterlingen 18 02 3 13 14:53 09 Samstag, 26. März 2011 Siegtor in der Nachspielzeit

Der FC Ibach holte sich am Vor der Pause zeigte Schiedsrichter der Lucky Punch. Für den unermüd- Samstag gegen die AC Karabacak dem FCI-Verteidiger Roger lichen Samuel Lustenberger eröffnete Taverne drei wichtige Punkte. Mathis überraschend die Gelb-rote sich eine gute Schussgelegenheit, die Die Ibächler mussten über Karte. Der Unparteiische beurteilte in er wahrnahm und zum viel umjubelten eine Halbzeit lang zu zehnt einem an sich harmlosen Zweikampf 2:1 traf. spielen und schafften mit das Einsteigen des Ibächlers als Ellbo- Die Ibächler holten sich damit drei genschlag und verwies den bereits wichtige Punkte und machten einen grossem Kampfgeist den kurz zuvor verwarnten Mathis vom weiteren Schritt weg vom Abstiegs- Lucky Punch in der Nachspiel- Platz. Dies zwang die Ibächler natürlich kampf. FCI-Trainer Marinko Jurendic zeit. zu einer Rochade: Zur zweiten Hälfte war nach dem Spiel sichtlich erleichtert: musste Stürmer Dzavit Afazi für Ver- «Wir konnten nach der unglücklichen Von Lukas von Euw teidiger Ivan Jurcevic weichen. Nun Niederlage gegen Aegeri eine Reaktion musste Genc Matoshi als einzige Spitze zeigen und uns in vielen Belangen ver- Ibach. – Das wichtige «Sechspunkte• agieren. bessern. Die Chancenauswertung müs- Spiel» gegen Taverne startete für die Der Kriens-Rückkehrer machte dies sen wir aber noch klar verbessern.» Ibächler nicht wunschgemäss. Schon aber hervorragend und kam in der 52. Minute zu einer guten Chance nach Fussball, 2. Liga interregional: schönem Durchspiel mit Samuel Lus- FC Ibach – AC Taverne 2:1 (1:1) tenberger. Auch der eingewechselte Schnarwyler hätte in der 61. Minute den Telegramm nach fünf gespielten Minuten stand es Führungstreffer markieren können, aber FC Ibach – AC Taverne 2:1 (1:1) auch sein Schuss verfehlte das Tor. In Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Karabacak. 0:1 für die Gäste. Erst nach einer – Tore: 5. Vidovic 0:1, 17. Jurendic 1:1, 91. Viertelstunde kamen die Platzherren zu der Folge machte sich aber die Über- Lustenberger 2:1. – FC Ibach: Ibrahimi; einem ersten Abschluss durch Ma- zahl der Gäste bemerkbar. Taverne Saner, Wasescha, Mathis, Steiner, Ruhstaller (60. Schnarwyler), Hoxha, Jurendic, Lusten- toshi. In der 17. Minute setzte sich hatte zunehmend mehr Spielanteile, berger; Matoshi (83. Di Secli), Afazi (46. Saner über links gekonnt durch und kam aber zu keinen zwingenden Chan- Jurcevic). – AC Taverne: Cuoco: Di Stefano, bediente Jurendic, der aus gut 25 cen. Der FCI stand defensiv kompakt D’Amato, Izzo, Grosso, Stagno, Gomez (63. Cordonier), Baraglia (81. Piccinini), Santillo; Metern abzog und zum 1:1 traf. Der für und überzeugte mit Einsatz und gros- Lanza (78. Naroyan), Vidovic. – Verwarnun- einen Torhüter eher klein gewachsene sem Kampfgeist. gen: 11. Jurendic (Foul), 38. Mathis (Foul), 67. Vidovic (Ballwegschlagen), 71. Grosso Davide Cuoco stand etwas zu weit Das Spiel neigte sich dem Ende ent- (Foul), 73. Baraglia (Foul), 80. Steiner (Rekla- vorne und wurde vom eigentlich halt- gegen, für die Ibächler wäre angesichts mieren), 88. D’Amato (Foul), 91. Lustenberger baren Weitschuss des Ibächler Spieler- der zahlenmässigen Unterzahl ein Un- (übertriebener Torjubel). 45. Gelb-rote Karte gegen Mathis (wiederholtes Foulspiel). – trainers düpiert. In der Folge konnte entschieden als Erfolg zu werten ge- Bemerkungen: FC lbach ohne Kost (ge- sich keines der beiden Teams spiele- wesen. Doch es kam noch besser: In sperrt). rische Vorteile verschaffen. der Nachspielzeit gelang den Ibächlern Sicherer Rückhalt der Ibächler: Goalie Ibrahimi krallt sich den Ball im Duell gegen Tavernes Vidovic. Bild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 2./3. April 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Super Axpo League 1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 FC Basel – Neuchâtel Xamax 1:0 (1:0) SC Buochs – FC Winterthur U21 2:3 SC Steinhausen – SK Root 5:3 Grasshopper Club – AC Bellinzona 2:2 (0:2) SC YF Juventus Zürich – FC Baden 2:0 SC Schwyz – FC Muotathal 1:1 FC Luzern – FC St. Gallen 1:1 (1:0) FC Rapperswil-Jona – FC St. Gallen U21 1:4 SC Menzingen – FC Schattdorf II 2:0 FC Sion – BSC Young Boys 0:2 (0:0) SC Brühl St. Gallen – FC Tuggen 3:0 SC Goldau II – FC Ibach II 3:2 FC Thun – FC Zürich 2:3 (0:2) Zug 94 – GC Biascese 2:1 SC Cham II – FC Rotkreuz 0:2 1. FC Basel 26 17 05 04 55:30 56 SC Cham – FC Mendrisio-Stabio 2:1 FC Sins – FC Küssnacht 2:2 2. FC Zürich 26 14 07 05 54:36 49 USV Eschen/Mauren – FC Luzern U21 1:4 1. SK Root 13 8 3 2 32:19 27 3. BSC Young Boys 26 12 08 06 46:35 44 FC Gossau – FC Lugano U21 2:1 2. SC Menzingen 13 7 4 2 32:21 25 4. FC Luzern 26 11 08 07 50:37 41 1. FC Tuggen 22 12 7 03 51:32 43 3. FC Küssnacht 13 7 4 2 34:19 25 5. FC Sion 26 11 06 09 35:24 39 2. SC Brühl St. Gallen 22 13 3 06 35:24 42 4. SC Cham II 13 7 2 4 27:17 23 6. FC Thun 26 06 14 06 34:32 32 3. FC Baden 22 11 7 04 46:27 40 5. SC Goldau II 13 5 4 4 21:19 19 7. AC Bellinzona 26 06 08 12 32:55 26 4. FC Luzern U21 22 12 3 07 46:35 39 6. SC Steinhausen 13 5 4 4 32:31 19 8. Grasshopper Club 26 05 09 12 29:41 24 5. SC Cham 22 11 6 05 38:33 39 7. FC Rotkreuz 13 4 2 7 22:33 14 9. Neuchâtel Xamax 26 06 04 16 33:49 22 6. FC Rapperswil-Jona 22 10 8 04 45:29 38 8. FC Muotathal 13 3 5 5 27:28 14 10. FC St. Gallen 26 06 03 17 22:51 21 7. USV Eschen/Mauren 22 09 7 06 42:30 34 9. FC Sins 13 4 2 7 19:24 14 8. YF Juventus Zürich 22 08 6 08 34:31 30 10. FC Ibach II 13 4 2 7 21:31 14 Challenge League 9. GC Biascese 22 08 5 09 37:33 29 11. FC Schattdorf II 13 2 4 7 15:30 10 10. FC Winterthur U21 22 08 5 09 38:42 29 12. SC Schwyz 13 2 4 7 15:25 10 FC Vaduz – FC Wil 3:1 (1:0) 11. FC Mendrisio-Stabio 22 08 2 12 30:36 26 FC Biel – FC Wohlen 0:3 (0:1) 12. FC St. Gallen U21 22 06 6 10 37:43 24 Frauen 2. Liga Servette FC – FC Winterthur 3:3 (2:2) 13. FC Lugano U21 22 06 5 11 31:37 23 SR Delémont – Yverdon-Sport 2:4 (1:3) 14. Zug 94 22 06 4 12 34:47 22 FC Baar – SG Alpnach/Kerns 1:2 Lausanne-Sport – SC Kriens 4:1 (1:0) 15. FC Gossau 22 06 4 12 33:49 22 FC Malters II – SC Schwyz II 2:3 1. Vaduz 21 17 0 04 51:23 51 16. SC Buochs 22 01 4 17 21:70 07 SC Nebikon – FC Baden II 6:1 2. FC Lugano 20 16 1 03 42:15 49 SC Balerna – Team Amt Entlebuch 9:0 3. Lausanne-Sport 21 13 5 03 43:21 44 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. SC Nebikon 10 9 0 01 42:16 27 4. Servette FC 21 11 5 05 43:21 38 2. SC Balerna 09 7 1 01 36:11 22 5. FC Chiasso 21 11 3 07 29:22 36 SC Balerna – FC Sarnen 2:3 3. SG Alpnach/Kerns 10 6 1 03 29:21 19 6. FC Biel 21 09 4 08 45:40 31 FC Eschenbach – FC Kickers Luzern 1:0 4. FC Baar 10 5 3 02 15:10 18 7. SR Delémont 21 09 3 09 33:44 30 FC Ibach – Losone Sportiva 2:1 5. SC Schwyz II 10 5 1 04 17:19 16 8. FC Schaffhausen 20 07 3 10 26:26 24 FC Muri – Team Aargau U-21 3:2 6. FC Malters II 10 5 1 04 32:19 16 9. FC Winterthur 21 06 6 09 33:37 24 AC Taverne – FC Emmenbrücke 0:2 7. FC Adligenswil 09 2 1 06 17:23 07 10. FC Wohlen 21 06 6 09 26:30 24 FC Aegeri – FC Sursee 1:2 8. FC Baden II 10 1 0 09 13:43 03 11. FC Wil 21 07 3 11 24:32 24 SC Goldau – FC Hergiswil 2:0 9. Team Amt Entlebuch 10 0 0 10 09:48 00 12. Stade Nyonnais 20 06 5 09 23:36 23 1. Team Aargau U-21 17 10 3 04 43:30 33 13. FC Aarau 20 05 6 09 27:37 21 2. FC Eschenbach 17 10 3 04 30:22 33 Frauen 3. Liga, Gruppe 1 14. SC Kriens 21 05 5 11 18:32 20 3. FC Sursee 17 09 5 03 37:27 32 15. FC Locarno 21 03 6 12 20:36 15 4. FC Muri 17 08 7 02 36:18 31 FC Küssnacht – Team Riviera 4:1 16. Yverdon-Sport 21 04 1 16 16:47 13 5. Losone Sportiva 17 08 4 05 38:26 28 SC Steinhausen – FC Baar II 0:0 6. FC Sarnen 17 07 4 06 29:27 25 FC Wolhusen – SK Root 3:1 1. Liga, Gruppe 2 7. SC Goldau 17 08 1 08 32:33 25 FC Littau/Malters – SG Menzingen/Aegeri 4:4 8. FC Ibach 17 07 3 07 29:29 24 1. FC Küssnacht 10 9 0 1 46:13 27 FC Basel U21 – SC Bümpliz 78 4:0 9. FC Hergiswil 17 07 1 09 31:38 22 2. FC Wolhusen 10 7 1 2 24:16 22 BSC Old Boys Basel – FC Zofingen 0:3 10. FC Aegeri 17 06 3 08 28:40 21 3. SK Root 10 6 0 4 38:13 18 FC Breitenrain Bern – Grasshoppers U21 1:2 11. FC Kickers Luzern 17 04 6 07 23:30 18 4. FC Hochdorf 09 5 2 2 32:26 17 SC Dornach – SV Muttenz 1:1 12. FC Emmenbrücke 17 05 2 10 29:33 17 5. FC Littau/FC Malters 10 5 1 4 31:34 16 FC Zürich U21 – FC Grenchen 2:1 13. AC Taverne 17 04 4 09 18:32 16 6. Team Riviera 10 3 1 6 20:21 10 FC Solothurn – FC Laufen 3:0 14. SC Balerna 17 02 2 13 25:43 08 7. FC Baar II 09 2 2 5 07:22 08 FC Münsingen – FC Thun BO U21 verschoben 8. Menzingen/Aegeri 10 1 2 7 21:34 05 FC Schötz – FC Wangen bei Olten 2:0 2. Liga regional 9. SC Steinhausen 10 1 1 8 07:47 04 1. FC Schötz 22 14 4 04 43:20 46 2. FC Breitenrain Bern 22 13 4 05 36:26 43 SC Obergeissenstein – FC Entlebuch 0:0 3. FC Zürich U21 22 10 7 05 42:25 37 SC Kriens II – FC Hochdorf 0:0 4. FC Zofingen 22 10 6 06 39:30 36 SC Emmen – FC Altdorf 1:0 5. FC Basel U21 21 10 5 06 53:27 35 FC Schattdorf – FC Brunnen 1:0 6. Grasshoppers U21 22 10 3 09 43:40 33 FC Ruswil – FC Perlen-Buchrain 4:1 7. FC Münsingen 21 09 5 07 32:23 32 FC Malters – FC Baar 1:1 8. FC Thun U21 21 10 2 09 39:40 32 1. FC Ruswil 13 8 2 3 35:21 26 9. BSC Old Boys 22 08 8 06 34:32 32 2. SC Emmen 13 6 4 3 25:23 22 10. FC Solothurn 22 08 7 07 37:31 31 3. FC Malters 13 6 4 3 28:24 22 11. SC Dornach 22 08 7 07 35:31 31 4. SC Kriens II 13 6 3 4 28:23 21 12. SV Muttenz 21 08 3 10 29:45 27 5. Obergeissenstein 13 6 2 5 32:30 20 13. FC Wangen bei Olten 22 07 4 11 28:36 25 6. FC Baar 13 4 6 3 19:16 18 14. FC Grenchen 22 05 6 11 31:36 21 7. FC Altdorf 13 5 2 6 18:18 17 15. SC Bümpliz 78 22 04 2 16 25:60 14 8. FC Brunnen 13 5 1 7 21:21 16 16. FC Laufen 22 02 3 17 23:67 09 9. FC Hochdorf 13 3 5 5 19:21 14 10. FC Schattdorf 13 3 4 6 13:24 13 11. FC Perlen-Buchrain 13 3 4 6 22:25 13 12. FC Entlebuch 13 1 7 5 15:29 10 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 3 Team Amt Entlebuch – FC Triengen 1:2, SC Zug 94 a – FC Meggen a 2:0. Buochs – SC Goldau 1:3, FC Sarnen – FC Littau 1. Zug 94 a 1/3 (2:0), 2. FC Baar a 0/0 (0:0), 3. a 0:4, FC Küssnacht – FC Willisau 0:0, FC Aegeri FC Hünenberg a 0/0 (0:0), 4. FC Küssnacht a 0/ Harte Strafen – SG Malters/Wolhusen 1:3, Emmen United b 0 (0:0), 5. FC Rotkreuz a 0/0 (0:0), 6. FC Sins a (UN19) – FC Sins/Dietwil 1:1. 0/0 (0:0), 7. SC Cham a 0/0 (0:0), 8. SC Goldau vom IFV 1. FC Littau a 1/3 (0/4:0), 2. SC Goldau 1/3 (0/ a 0/0 (0:0), 9. SC Menzingen a 0/0 (0:0), 10. SC 3:1), 3. SG Malters/Wolhusen 1/3 (0/3:1), 4. FC Steinhausen a 0/0 (0:0), 11. FC Meggen a 1/0 Fussball. – Beim Drittligaspiel vom Triengen 1/3 (0/2:1), 5. Emmen United b (UN19) (0:2). vergangenen Wochenende zwi- 1/1 (0/1:1), 6. FC Sins/Dietwil 1/1 (0/1:1), 7. FC Küssnacht 1/1 (0/0:0), 8. FC Willisau 1/1 (0/0:0), Senioren Meister, Gruppe 1 schen Goldau II und Ibach II kam 9. Team Amt Entlebuch 1/0 (0/1:2), 10. FC Aegeri FC Sursee – SC Kriens 2:6, FC Sins – FC Küss- es nach Spielschluss zu einigen 1/0 (0/1:3), 11. SC Buochs 1/0 (0/1:3), 12. FC nacht 2:0, FC Perlen-Buchrain – SC Emmen 2:3, Sarnen 1/0 (0/0:4). FC Malters – FC Brunnen 0:3, FC Littau – SC Scharmützeln. Nun hat der Inner- Buochs 2:3. schweizerische Fussballverband Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. SC Buochs 10/24 (7/31:14), 2. SC Kriens 10/ (IFV) die entsprechenden Strafen FC Rothenburg – Engelberger SC 3:0. 21 (5/38:18), 3. FC Littau 10/18 (2/28:20), 4. FC 1. FC Rothenburg 1/3 (0/3:0), 2. FC Altdorf 0/0 Brunnen 10/16 (4/30:22), 5. FC Sursee 10/16 (8/ ausgesprochen. Der Trainer des SC (0/0:0), 3. FC Ebikon 0/0 (0/0:0), 4. FC Hitzkirch 33:26), 6. FC Sins 10/15 (8/24:24), 7. SC Emmen Goldau II, Ernst Murer (Schlagen 0/0 (0/0:0), 5. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 6. FC Schatt- 10/12 (7/30:26), 8. FC Perlen-Buchrain 10/7 (5/ dorf 0/0 (0/0:0), 7. Luzerner SC 0/0 (0/0:0), 8. 21:41), 9. FC Küssnacht 10/6 (11/14:29), 10. FC eines Spielers mit der Linienrich- SC Obergeissenstein 0/0 (0/0:0), 9. SC Schwyz Malters 10/4 (3/10:39). terfahne), wurde mit 250 Franken 0/0 (0/0:0), 10. Engelberger SC 1/0 (0/0:3). Senioren Promotion, Gruppe 3 und der Coach, Roberto D’Amato Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 SC Steinhausen – Team Aegeri/Menzingen 2:0, (Verweis aus der Technischen Zo- Zug 94 a – FC Knutwil a 4:2, Team Amt Entlebuch FC Schattdorf – FC Altdorf 1:1, FC Ibach – FC ne), mit 100 Franken gebüsst. I – Team Sempachersee 0:5, SG Malters/Wolhu- Ebikon 2:5, FC Hitzkirch – SC Goldau 0:2, FC sen – Rottal Selectioh keine Meldung, SG Buochs- Baar – FC Meggen 2:3. Weiter wurden die Ibächler Spieler Stans – FC Littau a 1:1, SC Goldau a – FC Küss- 1. FC Ebikon 10/30 (6/42:14), 2. SC Steinhausen Sabahudin Kucukovic (gegneri- nacht a 6:0, Emmen United b (UN16) – Team 10/24 (3/21:8), 3. SC Goldau 10/22 (3/20:9), 4. schen Trainer mit Wasser ange- Obwalden 5:1. Team Aegeri/Menzingen 10/14 (7/18:22), 5. FC 1. SC Goldau a 1/3 (0/6:0), 2. Team Sempacher- Ibach 10/12 (0/21:28), 6. FC Meggen 10/12 (15/ spritzt) mit vier und Gazmend see 1/3 (0/5:0), 3. Emmen United b (UN16) 1/3 12:18), 7. FC Altdorf 10/10 (17/10:15), 8. FC Rexhaj (einem Funktionär den Ball (0/5:1), 4. Zug 94 a 1/3 (0/4:2), 5. FC Littau a 1/ Schattdorf 10/9 (8/13:19), 9. FC Baar 10/7 (5/ angeworfen) mit drei Spielsperren 1 (0/1:1), 6. SG Buochs-Stans 1/1 (0/1:1), 7. Rot- 14:19), 10. FC Hitzkirch 10/1 (13/9:28). tal Selection 0/0 (0/0:0), 8. SG Malters/Wolhusen belegt. (aw) 0/0 (0/0:0), 9. FC Knutwil a 1/0 (0/2:4), 10. Team Veteranen Meister, Gruppe 1 Obwalden 1/0 (0/1:5), 11. Team Amt Entlebuch I Team Surental – Luzerner SC 4:1, SC Buochs – 1/0 (0/0:5), 12. FC Küssnacht a 1/0 (0/0:6). Team Gunzwil/Eich 1:1, FC Sempach – FC Ibach 3:0, FC Meggen – FC Giswil/Kerns 1:3, FC Altdorf Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 – FC Hochdorf/Hitzkirch 4:1. SG Schötz/Willisau – FC Kickers Luzern a 6:1, 1. FC Altdorf 10/21 (0/27:17), 2. FC Giswil/Kerns FC Sins a – FC Adligenswil a 1:4, FC Sempach 10/21 (3/19:9), 3. FC Sempach 10/16 (2/25:16), a – SC Kriens a 2:1, FC Littau a – SG Buochs- 4. Team Surental 10/15 (5/24:20), 5. SC Buochs Stans 0:0, FC Ibach a – FC Luzern (U12) 1:2, 10/14 (8/15:15), 6. FC Ibach 10/13 (3/13:14), 7. FC Emmenbrücke a – FC Schattdorf a 1:1. Luzerner SC 10/13 (6/18:17), 8. FC Meggen 10/ 1. SG Schötz/Willisau 1/3 (6:1), 2. FC AdJigenswil 10 (4/13:16), 9. FC Hochdorf/Hitzkirch 10/8 (3/ a 1/3 (4:1), 3. FC Luzern (U12) 1/3 (2:1), 4. FC 8:23), 10. Team Gunzwil/Eich 10/6 (4/11:26). Sempach a 1/3 (2:1), 5. FC Emmenbrücke a 1/ 1 0:1), 6. FC Schattdorf a 1/1 (1:1), 7. FC Littau Veteranen Promotion, Gruppe 2 a 1/1 (0:0), 8. SG Buochs-Stans 1/1 (0:0), 9. FC FC Ruswil – FC Perlen-Buchrain 0:3, FC Rotkreuz Ibach a 1/0 (1:2), 10. SC Kriens a 1/0 (1:2), 11. – FC Sarnen 4:0, FC Küssnacht – FC Sins/Dietwil FC Sins a 1/0 (1:4), 12. FC Kickers Luzern a 1/ 2:3, FC Horw – FC Malters 4:0, FC Ebikon – FC 0 (1:6). Grosswangen 4:1. 1. FC Sarnen 10/25 (2/29:13), 2. FC Perlen- Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Buchrain 10/21 (1/27:16), 3. FC Sins/Dietwil 10/ Zug 94 a – SK Root a 8:3, SC Obergeissenstein 19 (10/29:23), 4. FC Ebikon 10/16 (8/29:19), 5. a – FC Perlen-Buchrain a 2:1, SC Goldau a – FC FC Küssnacht 10/14 (1/23:23), 6. FC Horw 10/ Hünenberg a 6:1, FC Muotathal a – SC Obergeis- 13 (5/20:24), 7. FC Grosswangen 10/10 (3/17:19), senstein a 1:2, FC Küssnacht a – SC Schwyz a 8. FC Rotkreuz 10/10 (4/13:18), 9. FC Malters 1:3, FC Baar a – SC Cham a 3:4, FC Aegeri a 10/9 (2/19:29), 10. FC Ruswil 10/4 (3/9:31). – FC Perlen-Buchrain a 6:1. 1. SC Obergeissenstein a 2/6 (4:2), 2. Zug 94 a 1/3 (8:3), 3. FC Aegeri a 1/3 (6:1), 4. SC Goldau a 1/3 (6:1), 5. SC Schwyz a 1/3 (3:1), 6. SC Cham a 1/3 (4:3), 7. FC Baar a 1/0 (3:4), 8. FC Muota- thal a 1/0 (1:2), 9. FC Küssnacht a 1/0 (1:3), 10. SK Root a 1/0 (3:8), 11. FC Hünenberg a 1/0 (1:6), 12. FC Perlen-Buchrain a 2/0 (2:8). Trainingsanzug fiir FC Ibach II Die Reserven des FC Ibach wurden mit einem neuen Trainingsanzug ausgerüstet. Dafür möchten sich die Spieler und alle Integrierten herzlich beim Sponsor von der Brunner Viva-Bar bedanken. Die zweite Aktivmannschaft des FC Ibach, welche aktuell nur knapp über den Abstiegsplätzen den 10. Platz belegt, hofft, mit dem neuen Trainingsanzug in Schwung zu kommen. Bild Thomas Bucheli Samstag, 2. April 2011 Mit grosser Moral zum Sieg

Bei perfekten äusseren Be- der an der gut postierten Tessiner Ab- konnte den Schuss noch auf der Linie dingungen mussten die wehr oder am eigenen Unvermögen. entschärfen. In der 89. Minute konnte Muotadörfler bereits früh Spielertrainer Jurendic musste zudem in Ibachs Lustenberger noch einmal einen einen Gegentreffer entgegen- der 30. Minute Stürmer Afazi für den Freistoss aus idealer Distanz treten. nehmen. Dieser Rückstand verletzten Matoshi einwechseln, mit der Sein Schuss landete wieder in den Ar- und ein verletzungsbedingter Hoffnung, dass dieser im Angriff für men des Tessiner Keepers. mehr Impulse sorgen würde. Unglaubliche Nachspielzeit Ausfall von Torhüter Ibrahimi Losone Sportiva hatte in der 39. Mi- schockte Ibach in der ersten nute die grosse Chance, die Führung Als sich die Zuschauer bereits mit einer Halbzeit. Nach der Pause weiter auszubauen, als Rizzello auf der bitteren 0:1-Niederlage abgefunden hatten, ereignete sich in der Nach- zeigten die Platzherren dann rechten Seite alleine auf Malnati los- grossen Fussball. ziehen konnte. Ibachs Ersatztorhüter spielzeit Denkwürdiges auf dem Ger- konnte aber den drohenden Gegen- bihof. Saner tankte sich auf der Seite bis an die Grundlinie durch und flankte Von Armin Reichlin treffer mit einer grossartigen Parade verhindern. gekonnt zur Mitte, wo Hoxha sich Fussball. – Die Partie auf dem Gerbihof durchsetzte und mit dem Kopf den begann für die Platzherren denkbar Ibachs Anrennen nach der Pause vielumjubelten Ausgleich erzielte. Dies ungünstig. Einen zu kurz geratenen Ibach kam entschlossen aus der Kabi- war jedoch noch nicht der Schluss- Rückpass von Hoxha nützte Kukleci ne und versuchte sofort, das Spiel- punkt. Schnarwyler passte kurz nach eiskalt aus, und Losone Sportiva führ- diktat an sich zu reissen. Es waren aber dem Ausgleich von der linken Seite in wieder die Tessiner, welche die erste den Strafraum. Afazi kam an den Ball Torchance verbuchen konnten. Die und schoss. Torhüter Maconi konnte Fussball, 2. Liga interregional: herrliche Direktabnahme von Kukleci den Ball nicht festhalten und Hoxha FC Ibach – Losone Sportiva 2:1 (0:1) streifte zum Glück für die Platzherren schob zum frenetisch gefeierten Sieg- knapp am Gehäuse vorbei. treffer ein. Ein unglaublicher Match, te bereits nach 25 Sekunden mit 0:1. Ibach hatte nun klare Vorteile im den Ibach aufgrund der sehr starken Ibach wirkte in der Anfangsphase äus- Mittelfeld und kam auch immer wieder zweiten Halbzeit schlussendlich abso- serst nervös und fahrig. Es sollte aber an die Strafraumgrenze der Tessiner. lut verdient gewonnen hat. noch schlimmer kommen. In der 13. Dort aber wirkten die Muotadörfler Minute musste Ibachs Schlussmann etwas einfallslos und vertändelten den Ibrahimi nach einem Zusammenstoss Ball immer wieder. In der 62. Minute Telegramm mit Verdacht auf eine Hirnerschüt- hatte Afazi den Ausgleich auf dem FC Ibach – Losone Sportiva 2:1 (0:1) terung mit der Bahre abtransportiert Fuss. Herrlich angespielt durch Di Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Esther Staubli. – Tore: 1. Kukleci 0:1, 90. Hoxha werden. Ersatztorhüter Malnati kam so Secli, drehte er sich im Strafraum um die 1:1, 94. Hoxha 2:1. – FC Ibach: Ibrahimi zu seinem ersten Einsatz. eigene Achse und drückte sofort ab. (13. Malnati), Steiner, Kost, Saner, Wase- Ibach brauchte einige Zeit, um diese Leider wurde sein Schuss noch von scha, Jurcevic, Matoshi (30. Afazi), Hoxha, Samuel Lustenberger, Ruhstaller (70. Schnar- beiden bitteren Pillen zu verdauen. einem Tessiner Verteidiger abgeblockt. wyler), Di Secli. – Losone Sportiva: Maconi; Glücklicherweise wirkten die Tessiner Die Blau-Weissen waren in der Fol- Matasci (34. Morgantini), Brusa, Tarni, Mac- nicht allzu konzentriert, und die Muota- ge deutlich überlegen, und die Tessiner carinelli (77. Campagnuolo); Minelli, Censi, Facchinetti, Rizzello, Dell’Avo, Kukleci (67. dörfler konnten die schwierige Phase konzentrierten sich nur noch auf die Canziani). – Verwarnungen: 36. Afazi, 50. ohne weiteren Gegentreffer überstehen. Defensive. In der 71. Minute fasste sich Minelli, 63. Maccarinelli, 73. Tami, 88. Brusa. – Bemerkungen: Ibach ohne Jurendic und Ibachs Versuche, in der Offensive Ak- Jurcevic ein Herz und zog aus 35 Me- Mathis (beide gesperrt). zente zu setzen, scheiterten immer wie- tern ab. Losones Schlussmann Maconi Am Ball: Ibachs zweifacher Torschütze Hoxha im Zweikampf. Bild Armin Reichlin Samstag/Sonntag, 9./10. April 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 SC Buochs – GC Biaschesi 3:1 FC Ibach II – SC Cham II 0:1 FC Brunnen b – FC Rotkreuz b 2:3 SC YF Juventus – FC St. Gallen U-21 3:1 FC Küssnacht – SC Goldau II 3:1 FC Ingenbohl – FC Walchwil 0:2 FC Rapperswil-Jona – SC Cham 2:1 FC Rotkreuz – SC Schwyz 1:1 SC Goldau – FC Ibach b 1:1 SC Brühl – FC Winterthur U-21 2:1 FC Muotathal – SC Menzingen 1:2 FC Küssnacht b – SC Cham b 2:1 Zug 94 – FC Mendrisio-Stabio 2:1 FC Schattdorf II – SC Steinhausen 2:1 FC Meggen a – FC Muotathal 4:2 FC Gossau – FC Baden 0:5 SK Root – FC Sins 0:0 1. FC Rotkreuz b 10 7 1 2 30:20 22 USV Eschen/Mauren – FC Tuggen 2:1 1. SC Menzingen 14 8 4 2 34:22 28 2. SC Cham b 10 7 0 3 32:09 21 FC Luzern U-21 – FC Lugano U-21 1:2 2. SK Root 14 8 4 2 32:19 28 3. FC Ingenbohl 10 6 2 2 32:18 20 1. FC Baden 24 13 7 04 52:27 46 3. FC Küssnacht 14 8 4 2 37:20 28 4. FC Ibach b * 10 7 2 1 29:08 20 2. SC Brühl 24 14 4 06 38:26 46 4. SC Cham II 14 8 2 4 28:17 26 5. SC Goldau 10 5 1 4 24:16 16 3. FC Tuggen 24 12 8 04 54:36 44 5. SC Goldau II 14 5 4 5 22:22 19 6. FC Walchwil 10 3 3 4 21:18 12 4. FC Rapperswil-Jona 24 11 9 04 48:31 42 6. SC Steinhausen 14 5 4 5 33:33 19 7. FC Muotathal 10 2 2 6 23:40 08 5. SC Cham 24 12 6 06 41:35 42 7. FC Rotkreuz 14 4 3 7 23:34 15 8. FC Meggen a 10 2 2 6 19:35 08 6. FC Luzern U-21 24 12 4 08 49:39 40 8. FC Sins 14 4 3 7 19:24 15 9. FC Küssnacht b 10 2 1 7 14:38 07 7. USV Eschen/Mauren 24 10 7 07 44:33 37 9. FC Muotathal 14 3 5 6 28:30 14 10. FC Brunnen b 10 2 0 8 13:35 06 8. SC YF Juventus 24 10 6 08 41:32 36 10. FC Ibach II 14 4 2 8 21:32 14 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 9. FC Winterthur U-21 24 09 5 10 41:44 32 11. FC Schattdorf II 14 3 4 7 17:31 13 10. GC Biaschesi 24 08 5 11 38:40 29 12. SC Schwyz 14 2 5 7 16:26 11 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 11. FC Lugano U-21 24 07 6 11 34:39 27 SC OG – Luzerner SC 0:5, FC Schattdorf – FC 12. FC St. Gallen U-21 24 07 6 11 41:48 27 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) Ibach 9:3, FC Hitzkirch – FC Altdorf 2:3. 13. FC Mendrisio-Stabio 24 08 3 13 32:39 27 1. FC Schattdorf 1/3 (0/9:3), 2. Luzerner SC 1/3 14. Zug 94 24 07 4 13 38:51 25 FC Altdorf – Weggiser SC 0:2 (0/5:0), 3. FC Rothenburg 1/3 (0/3:0), 4. FC Alt- 15. FC Gossau 24 06 4 14 33:56 22 FC Hünenberg a – ESC Erstfeld 4:0 dorf 1/3 (0/3:2), 5. FC Ebikon 0/0 (0/0:0), 6. SC 16. SC Buochs 24 02 4 18 24:72 10 FC Meggen a – FC Brunnen 4:3 Schwyz 0/0 (0/0:0), 7. FC Hitzkirch 1/0 (0/2:3), FC Küssnacht – FC Rothenburg c 2:1 8. Engelberger SC 1/0 (0/0:3), 9. SC Obergeissen- 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Dietwll – FC Baar 1:2 stein 1/0 (0/0:5), 10. FC Ibach 1/0 (0/3:9). 1. FC Hünenberg a 1 1 0 0 4:0 3 FC Kickers Luzern – SC Goldau 1:5 2. Weggiser SC 1 1 0 0 2:0 3 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Hergiswil – FC Aegeri 2:0 3. FC Meggen a 1 1 0 0 4:3 3 FC Brunnen – FC Baar b 0:2, FC Alpnach – FC FC Sursee – AC Taverne 0:0 4. FC Baar 1 1 0 0 2:1 3 Adligenswil 3:2, ESC Erstfeld – FC Eschenbach FC Sarnen – FC Eschenbach 4:0 4. FC Küssnacht 1 1 0 0 2:1 3 3:2. Team Aargau U-21 – SC Balerna 5:1 6. FC Brunnen 1 0 0 1 3:4 0 1. FC Baar b 1/3 (0/2:0), 2. ESC Erstfeld 1/3 (0/ Losone Sportiva – FC Muri 3:0 7. FC Dietwil 1 0 0 1 1:2 0 3:2), 3. FC Alpnach 1/3 (0/3:2), 4. FC Perlen- FC Emmenbrücke – FC lbach 1:1 7. FC Rothenburg c 1 0 0 1 1:2 0 Buchrain 0/0 (0/0:0), 5. SC Cham b 0/0 (0/0:0), 1. Team Aargau U-21 18 11 3 04 48:31 36 9. FC Altdorf 1 0 0 1 0:2 0 6. FC Adligenswil 1/0 (0/2:3), 7. FC Eschenbach 2. FC Sursee 18 09 6 03 37:27 33 10. ESC Erstfeld 1 0 0 1 0:4 0 1/0 (0/2:3), 8. FC Brunnen 1/0 (0/0:2). 3. FC Eschenbach 18 10 3 05 30:26 33 4. Losone Sportiva 18 09 4 05 41:26 31 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 5. FC Muri 18 08 7 03 36:21 31 SC Buochs a – FC Altdorf 1:2, Luzerner SC – 6. FC Sarnen 18 08 4 06 33:27 28 SC Emmen b – FC Kerns 1:3 FC Rothenburg 2:1, FC Schattdorf – SC Schwyz 7. SC Goldau 18 09 1 08 37:34 28 FC Flüelen – SC Schwyz 1:1 3:3, FC Horw – FC Adligenswil 3:1, FC Brunnen 8. FC Ibach 18 07 4 07 30:30 25 FC Lungern – FC Ibach II 1:3 – FC Hitzkirch 1:4. 9. FC Hergiswil 18 08 1 09 33:38 25 Zug 94 a – SC Steinhausen 3:0 1. FC Hitzkirch 1/3 (0/4:1), 2. FC Horw 1/3 (0/ 10. FC Aegeri 18 06 3 09 28:42 21 FC Sarnen – FC Giswil 2:0 3:1), 3. FC Altdorf 1/3 (0/2:1), 4. Luzerner SC 1/ 11. FC Emmenbrücke 18 05 3 10 30:34 18 1. Zug 94 a 1 1 0 0 3:0 3 3 (0/2:1), 5. FC Schattdorf 1/1 (0/3:3), 6. SC 12. FC Kickers Luzern 18 04 6 08 24:35 18 2. FC Kerns 1 1 0 0 3:1 3 Schwyz 1/1 (0/3:3), 7. FC Rothenburg 1/0 (0/1:2), 13. AC Taverne 18 04 5 09 18:32 17 2. FC Ibach 1 1 0 0 3:1 3 8. SC Buochs a 1/0 (0/1:2), 9. FC Adligenswil 1/ 14. SC Balerna 18 02 2 14 26:48 08 4. FC Sarnen 1 1 0 0 2:0 3 0 (1/3), 10. FC Brunnen 1/0 (0/1:4). 5. SC Schwyz 1 0 1 0 1:1 1 2. Liga, Region Innerschweiz 5. FC Flüelen 1 0 1 0 1:1 1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 7. FC Lungern 1 0 0 1 1:3 0 Weggiser SC – FC Hergiswil 1:7, SC Goldau b – FC Hochdorf – SC Obergeissenstein 2:5 7. SC Emmen b 1 0 0 1 1:3 0 Zug 94 b 3:3, FC Ibach – FC Muotathal 3:1, FC FC Baar – SC Kriens II 5:1 9. FC Giswil 1 0 0 1 0:2 0 Eschenbach – SC Cham b 4:0, FC Alpnach – FC Entlebuch – SC Emmen 1:0 10. SC Steinhausen 1 0 0 1 0:3 0 FC Giswil-Lungern 5:5. FC Perlen-Buchrain – FC Schattdorf 0:1 1. FC Hergiswil 1/3 (0/7:1), 2. FC Eschenbach FC Brunnen – FC Malters 1:0 5. Liga, Gruppe 1 1/3 (0/4:0), 3. FC Ibach 1/3 (0/3:1), 4. FC Alpnach FC Altdorf – FC Ruswil 1:1 1/1 (0/5:5), 5. FC Giswil-Lungern 1/1 (0/5:5), 6. 1. FC Ruswil 14 8 3 3 36:22 27 SC Cham a – FC Baar 4:2 SC Goldau b 1/1 (0/3:3), 7. Zug 94 b 1/1 (0/3:3), 2. SC Obergeissenstein 14 7 2 5 37:32 23 FC Ibach a – Zug 94 2:2 8. FC Muotathal 1/0 (0/1:3), 9. SC Cham b 1/0 3. SC Emmen 14 6 4 4 25:24 22 FC Rotkreuz a – FC Brunnen a 4:0 (0/0:4), 10. Weggiser SC 1/0 (0/1:7). 4. FC Malters 14 6 4 4 28:25 22 FC Hünenberg – FC Aegeri 1:5 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 5. SC Kriens II 14 6 3 5 29:28 21 SC Steinhausen – SC Menzingen 1:5 Team Obwalden – FC Ibach a 2:4, SC Menzingen 6. FC Baar 14 5 6 3 24:17 21 1. FC Aegeri 10 6 3 1 25:11 21 a – Zug 94 a 4:2, SC Goldau a – Emmen United 7. FC Brunnen 14 6 1 7 22:21 19 2. FC Baar 10 6 2 2 31:22 20 b (UN14) 2:5, FC Hochdorf a – FC Adligenswil a 8. FC Altdorf 14 5 3 6 19:19 18 3. FC Hünenberg 10 6 2 2 24:15 20 1:2, FC Baar a – FC Schattdorf a 0:3. 9. FC Schattdorf 14 4 4 6 14:24 16 4. SC Cham a 10 5 2 3 28:22 17 10. FC Hochdorf 14 3 5 6 21:26 14 5. SC Menzingen 10 4 3 3 27:18 15 1. Emmen United b (UN14) 1/3 (0/5:2), 2. FC Schatt- 11. FC Entlebuch 14 2 7 5 16:29 13 6. FC Ibach a 10 4 3 3 19:16 15 dorf a 1/3 (0/3:0), 3. FC Ibach a 1/3 (0/4:2), 4. 12. FC Perlen-Buchrain 14 3 4 7 22:26 13 7. FC Rotkreuz a 10 3 2 5 31:22 11 SC Menzingen a 1/3 (0/4:2), 5. FC Adligenswil a 8. FC Brunnen a 10 2 3 5 12:23 09 1/3 (0/2:1), 6. FC Hochdorf a 1/0 (0/1:2), 7. Team 9. SC Steinhausen 10 1 2 7 09:31 05 Obwalden 1/0 (0/2:4), 8. Zug 94 a 1/0 (0/2:4), 9. 10. Zug 94 10 1 2 7 16:42 05 SC Goldau a 1/0 (0/2:5), 10. FC Baar a 1/0 (0/0:3). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Schwyz a – FC Perlen-Buchrain 0:0, FC Stans a – SC Kriens b 2:4, FC Brunnen a – FC Ebikon 4:3, FC Alpnach – FC Baar b 8:3, ESC Erstfeld – FC Aegeri a 1:2. 1. FC Alpnach 1/3 (0/8:3), 2. SC Kriens b 1/3 (0/ 4:2), 3. FC Brunnen a 1/3 (0/4:3), 4. FC Aegeri a 1/3 (0/2:1), 5. FC Perlen-Buchrain 1/1 (0/0:0), 6. SC Schwyz a 1/1 (0/0:0), 7. FC Ebikon 1/0 (0/ 3:4), 8. ESC Erstfeld 1/0 (0/1:2), 9. FC Stans a 1/0 (0/2:4), 10. FC Baar b 1/0 (0/3:8). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Weggiser SC – FC Altdorf a 6:2, SC Cham b – SC Steinhausen b – SC Cham c 1:8, SC Goldau SC Steinhausen d – FC Perlen-Buchrain c 15:4, FC Sachseln 2:7, FC Meggen a – SC Buochs a b – FC Hünenberg b 3:3, FC Muotathal b – FC SC Schwyz b – FC Schattdorf b 5:6, Luzerner 4:2, FC Eschenbach a – Team OG Kickers b 8:1, Baar c 0:3, FC Meggen b – Weggiser SC a 3:2, SC – FC Flüelen b 3:3, FC Perlen-Buchrain c – FC Aegeri b – FC Sins/Dietwil b 1:1. FC Ibach b – SK Root b 6:0. Adligenswil b 2:5, FC Altdorf b – Adligenswil b 1. FC Eschenbach a 1/3 (0/8:1), 2. FC Sachseln 1. SC Cham c 1/3 (8:1), 2. FC Ibach b 1/3 (6:0), 2:4, Erstfeld b – Zug 94 c 5:3. 1/3 (0/7:2), 3. Weggiser SC 1/3 (0/6:2), 4. FC 3. FC Baar c 1/3 (3:0), 4. FC Meggen b 1/3 (3:2), 1. FC Adligenswil b 2/6 (9:4), 2. SC Steinhausen Meggen a 1/3 (0/4:2), 5. FC Aegeri b 1/1 (0/1:1), 5. FC Hünenberg b 1/1 (3:3), 6. SC Goldau b 1/ d 1/3 (15:4), 3. ESC Erstfeld b 1/3 (5:3), 4. FC 6. FC Sins/Dietwil b 1/1 (0/1:1), 7. SC Buochs a 1 (3:3), 7. Zug 94 d 0/0 (0:0), 8. Weggiser SC a Schattdorf b 1/3 (6:5), 5. FC Flüelen b 1/1 (3:3), 1/0 (0/2:4), 8. FC Altdorf a 1/0 (0/2:6), 9. SC 1/0 (2:3), 9. FC Muotathal b 1/0 (0:3), 10. SK 6. Luzerner SC 1/1 (3:3), 7. SC Schwyz b 1/0 Cham b 1/0 (0/2:7), 10. Team OG Kickers b 1/0 Root b 1/0 (0:6), 11. SC Steinhausen b 1/0 (1:8). (5:6), 8. Zug 94 c 1/0 (3:5), 9. FC Altdorf b 1/0 (0/1:8). (2:4), 10. FC Perlen-Buchrain c 2/0 (6:20). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Menzingen b – FC Baar d 0:1, FC Perlen- Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 SC Emmen a – FC Muotathal 13:1. FC Littau c Buchrain b – ESC Erstfeld b 2:3, FC Flüelen – Zug 94 d – FC Baar e 3:2, FC Küssnacht d – – FC Hochdorf b 0:10, FC Hünenberg b – FC FC Sins c 4:1, FC Dietwil – FC Brunnen b 2:3, SC Cham g 1:22, FC Hünenberg d – FC Meggen Meggen b 6:1. FC Aegeri c – Weggiser SC b 3:1. c 8:2, FC Brunnen c – SK Root d 18:1, FC 1. SC Emmen a 1/3 (0/13:1), 2. FC Hochdorf b 1. FC Flüelen 1/3 (4:1), 2. FC Aegeri c 1/3 (3:1), Adligenswil d – FC Ebikon d 1:7. 1/3 (0/10:0), 3. FC Hünenberg b 1/3 (0/6:1), 4. 3. ESC Erstfeld b 1/3 (3:2), 4. FC Brunnen b 1/ 1. SC Cham g 1/3 (22:1), 2. FC Brunnen c 1/3 SC Eich 0/0 (0/0:0), 5. FC Meggen b 1/0 (0/1:6), 3 (3:2), 5. FC Baar d 1/3 (1:0), 6. FC Dietwil 1/ (18:1), 3. FC Hünenberg d 1/3 (8:2), 4. FC Ebikon 6. FC Littau c 1/0 (0/0:10), 7. FC Muotathal 1/0 0 (2:3), 7. FC Perlen-Buchrain b 1/0 (2:3), 8. SC d 1/3 (7:1), 5. Zug 94 d 1/3 (3:2), 6. FC Baar e (0/1:13), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). Menzingen b 1/0 (0:1), 9. Weggiser SC b 1/0 (1:3), 1/0 (2:3), 7. FC Meggen c 1/0 (2:8), 8. FC 10. FC Sins c 1/0 (1:4). Adligenswil d 1/0 (1:7), 9. SK Root d 1/0 (1:18), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 10. FC Küssnacht d 1/0 (1:22). Zug 94 b – FC Rotkreuz b 8:0, FC Adligenswil b Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 – FC Eschenbach b 3:6. SC Schwyz b – FC Walchwil b 7:0, SC Goldau c Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 1. Zug 94 b 1/3 (0/8:0), 2. FC Eschenbach b 1/ – FC Meggen c 3:3, FC Küssnacht c – FC Aegeri SK Root c – SC Goldau d 7:0, SC Cham f – FC 3 (0/6:3), 3. FC Baar c 0/0 (0/0:0), 4. FC Ibach d Mädchen 0:3, FC Ibach c – FC Rotkreuz b 0:6, Baar g 9:3, FC Schattdorf c – SC Schwyz d b 0/0 (0/0:0), 5. SC Menzingen b 0/0 (0/0:0), 6. FC Baar e – SC Cham d 1:8. Mädchen 6:1, FC Perlen•Buchrain d – FC Rot- FC Adligenswil b 1/0 (0/3:6), 7. FC Rotkreuz b 1/ 1. SC Cham d 1/3 (8:1), 2. SC Schwyz b 1/3 kreuz c 1:12, FC Aegeri e – FC Küssnacht e 1:2. 0 (0/0:8), 8. FC Sempach b 0/0 (0/0:0), 9. SC (7:0), 3. FC Rotkreuz b 1/3 (6:0), 4. FC Aegeri d 1. FC Rotkreuz c 1/3 (12:1), 2. SK Root c 1/3 Schwyz b 0/0 (0/0:0). Mädchen 1/3 (3:0), 5. FC Meggen c 1/1 (3:3), 6. (7:0), 3. SC Cham f 1/3 (9:3), 4. FC Schattdorf SC Goldau c 1/1 (3:3), 7. FC Küssnacht c 1/0 c 1/3 (6:1), 5. FC Küssnacht e 1/3 (2:1), 6. FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 (0:3), 8. FC Ibach c 1/0 (0:6), 9. FC Baar e 1/0 Aegeri e 1/0 (1:2), 7. Schwyz d Mädchen 1/0 (1:6), SC Buochs b – FC Horw b 2:4, FC Schattdorf b (1:8), 10. FC Walchwil b 1/0 (0:7). 8. Baar g 1/0 (3:9), 9. SC Goldau d 1/0 (0:7), 10. – FC Stans b 3:0, FC Sarnen – FC Brunnen b Perlen-Buchrain d 1/0 (1:12). 8:2, FC Hergiswil – SC Goldau b 2:5. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 1. FC Sarnen 1/3 (0/8:2), 2. SC Goldau b 1/3 (0/ SC Kriens c – SC Obergeissenstein b 1:11, FC Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 21 5:2), 3. FC Schattdorf b 1/3 (0/3:0), 4. FC Horw Schattdorf d – Zug 94 c 2:6, FC Hünenberg c – SC Cham d – FC Eschenbach c 3:4, FC Sins c b 1/3 (0/4:2), 5. FC Altdorf b 0/0 (0/0:0), 6. SC SC Steinhausen c 1:4, FC Emmenbrücke c – FC – FC Küssnacht c 10:0, FC Aegeri d – FC Brun- Buochs b 1/0 (0/2:4), 7. FC Hergiswil 1/0 (0/2:5), Baar Mädchen 8:1, FC Dietwil Mädchen – SC nen b 0:8, FC Adligenswil c – FC Ibach c 2:3. 8. FC Stans b 1/0 (0/0:3), 9. FC Brunnen b 1/0 Schwyz c Mädchen 0:3. 1. FC Sins c 1/3 (10:0), 2. FC Brunnen b 1/3 (0/2:8). 1. SC Obergeissenstein b 1/3 (11:1), 2. FC Em- (8:0), 3. FC Eschenbach c 1/3 (4:3), 4. FC Ibach menbrücke c 1/3 (8:1), 3. Zug 94 c 1/3 (6:2), 4. c 1/3 (3:2), 5. SC Menzingen c 0/0 (0:0), 6. SC Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 SC Steinhausen c 1/3 (4:1), 5. SC Schwyz c Cham d 1/0 (3:4), 7. FC Adligenswil c 1/0 (2:3), SG Buochs-Stans – FC Adligenswil a 3:0, SC Mädchen 1/3 (3:0), 6. FC Hünenberg c 1/0 (1:4), 8. FC Aegeri d 1/0 (0:8), 9. FC Küssnacht c 1/ Kriens a – FC Sins a 1:1, FC Schattdorf a – FC 7. FC Dietwil Mädchen 1/0 (0:3), 8. FC Schattdorf 0 (0:10). Ibach a 3:2, FC Luzern (U12) – FC Sempach a d 1/0 (2:6), 9. FC Baar Mädchen 1/0 (1:8), 10. 4:1, FC Littau a – SG Schötz/Willisau 1:3, FC SC Kriens c 1/0 (1:11). Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 22 Kickers Luzern a – FC Emmenbrücke a 9:1. SC Goldau c – FC Aegeri c 2:7, FC Ibach d – 1. SG Schötz/Willisau 2/6 (9:2), 2. FC Luzern Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 FC Muotathal b 8:2, FC Brunnen d – SC Cham (U12) 2/6 (6:2), 3. SG Buochs-Stans 2/4 (3:0), 4. SC Schwyz a – FC Adligenswil a 6:4, SC Kriens e 2:11, FC Baar f Mädchen – SC Schwyz c 1:11. FC Schattdorf a 2/4 (4:3), 5. FC Kickers Luzern a – FC Ibach a 8:2, SC Emmen a – FC Sempach 1. SC Schwyz c 1/3 (11:1), 2. SC Cham e 1/3 a 2/3 (10:7), 6. FC Adligenswil a 2/3 (4:4), 7. FC a 5:1, FC Hitzkirch a – FC Littau a 1:5, FC (11:2), 3. FC Ibach d 1/3 (8:2), 4. FC Aegeri c 1/ Sempach a 2/3 (3:5), 8. SC Kriens a 2/1 (2:3), 9. Emmenbrücke a – ESC Erstfeld a 1:8, FC 3 (7:2), 5. Zug 94 e 0/0 (0:0), 6. SC Goldau c 1/ FC Littau a 2/1 (1:3), 10. FC Sins a 2/1 (2:5), Alpnach a – FC Kickers Luzern a 3:0. 0 (2:7), 7. FC Muotathal b 1/0 (2:8), 8. FC Brunnen 11. FC Emmenbrücke a 2/1 (2:10), 12. FC Ibach 1. ESC Erstfeld a 1/3 (8:1), 2. SC Kriens a 1/3 d 1/0 (2:11), 9. FC Baar f Mädchen 1/0 (1:1). a 2/0 (3:5). (8:2), 3. FC Littau a 1/3 (5:1), 4. SC Emmen a 1/3 (5:1), 5. FC Alpnach a 1/3 (3:0), 6. SC Schwyz Senioren Promotion, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 a 1/3 (6:4), 7. FC Adligenswil a 1/0 (4:6), 8. FC SC Goldau – FC Ibach 3:0, FC Meggen – FC SK Root a – FC Baar a 4:1, SC Schwyz a – SC Kickers Luzern a 1/0 (0:3), 9. FC Hitzkirch a 1/0 Schattdorf 2:2, FC Hitzkirch – SC Steinhausen OG a 8:0, SC Cham a – FC Muotathal a 1:4, FC (1:5), 10. FC Sempach a 1/0 (1:5), 11. FC Ibach 2:2, FC Ebikon – FC Baar 3:0, FC Altdorf – Team Perlen-Buchrain a – Zug 94 a 1:6, FC Küssnacht a 1/0 (2:8), 12. FC Emmenbrücke a 1/0 (1:8). Aegeri/Menzingen 4:1. a – Zug 94 a 2:2, FC Küssnacht a – SC Goldau 1. FC Ebikon 11/33 (6/45:14), 2. SC Goldau 11/ a 4:5, FC Hünenberg a – FC Aegeri a 8:4. Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 25 (3/23:9), 3. SC Steinhausen 11/25 (4/23:10), 1. Zug 94 a 3/7 (16:6), 2. SC Schwyz a 2/6 (11:1), Weggiser SC a – FC Küssnacht b 10:2, SC Cham 4. Team Aegeri/Menzingen 11/14 (7/19:26), 5. FC 3. SC Goldau a 2/6 (11:5), 4. SC OG a 3/6 (4:10), b – FC Baar b keine Meldung, FC Hünenberg b Meggen 11/13 (15/14:20), 6. FC Altdorf 11/13 (17/ 5. FC Muotathal a 2/3 (5:3), 6. FC Aegeri a 2/3 – SC Obergeissenstein a 3:6, FC Eschenbach b 14:16), 7. FC Ibach 11/12 (0/21:31), 8. FC Schatt- (10:9), 7. FC Hünenberg a 2/3 (9:10), 8. SK Root – FC Aegeri a 1:5, FC Dietwil – FC Sins b 1:6. dorf 11/10 (8/15:21), 9. FC Baar 11/7 (5/14:22), a 2/3 (7:9), 9. SC Cham a 2/3 (5:7), 10. FC 1. Weggiser SC a 1/3 (10:2), 2. FC Sins b 1/3 10. FC Hitzkirch 11/2 (13/11:30). Küssnacht a 3/1 (7:10), 11. FC Baar a 2/0 (4:8), (6:1), 3. FC Aegeri a 1/3 (5:1), 4. SC OG a 1/3 12. FC Perlen-Buchrain a 3/0 (3:14). (6:3), 5. FC Baar b 0/0 (0:0), 6. FC Muotathal a Veteranen Meister, Gruppe 1 0/0 (0:0), 7. SC Cham b 0/0 (0:0), 8. FC Hünen- Team Gunzwil/Eich – FC Meggen 1:0, FC Ibach Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 berg b 1/0 (3:6), 9. FC Eschenbach b 1/0 (1:5), – Luzerner SC 0:0, FC Hochdorf/Hitzkirch – SC Zug 94 b – FC Rotkreuz a 1:8, FC Sins b – SC 10. FC Dietwil 1/0 (1:6), 11. FC Küssnacht b 1/ Buochs 2:1, FC Giswil/Kerns – FC Sempach 0:1, Menzingen a 5:4, FC Brunnen a – FC Walchwil a 0 (2:10). FC Altdorf’– Team Surental 3:1. 3:4, FC Baar b – SC Cham b 9:1, FC Aegeri b 1. FC Altdorf 11/24 (0/30:18), 2. FC Giswil/Kerns – FC Schattdorf c 5:2. Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 11/21 (3/19:10), 3. FC Sempach 11/19 (2/26:16), 1. FC Baar b 1/3 (9:1), 2. FC Rotkreuz a 1/3 (8:1), SC Steinhausen b – FC Rothenburg b 1:3, SC 4. Team Surental 11/15 (6/25:23), 5. Luzerner SC 3. FC Aegeri b 1/3 (5:2), 4. FC Sins b 1/3 (5:4), Goldau b – FC Aegeri b 1:3, FC Rotkreuz b – SK 11/14 (8/18:17), 6. SC Buochs 11/14 (8/16:17), 5. FC Walchwil a 1/3 (4:3), 6. FC Küss- nacht b Root b 10:0, FC Ibach b – FC Perlen-Buchrain b 7. FC Ibach 11/14 (8/13:14), 8. FC Hochdorf/ 0/0 (0:0), 7. SC Menzingen a 1/0 (4:5), 8: FC 15:0, FC Ebikon b – FC Baar c 13:5. Hitzkirch 11/11 (3/10:24), 9. FC Meggen 11/10 Brunnen a 1/0 (3:4), 9. FC Schattdorf c 1/0 (2:5), 1. FC Ibach b 1/3 (15:0), 2. FC Rotkreuz b 1/3 (4/13:17), 10. Team Gunzwil/Eich 11/9 (5/12:26). 10. Zug 94 b 1/0 (1:8), 11. SC Cham b 1/0 (1:9). (10:0), 3. FC Ebikon b 1/3 (13:5), 4. FC Aegeri b 1/3 (3:1), 5. FC Rothenburg b 1/3 (3:1), 6. SC Menzingen b 0/0 (0:0), 7. SC Goldau b 1/0 (1:3), 8. SC Steinhausen b 1/0 (1:3), 9. FC Baar c 1/ 0 (5:13), 10. SK Root b 1/0 (0:10), 11. FC Perlen- Buchrain b 1/0 (0:15). Sonntag, 10. April 2011 Der Lauf des FC Ibach wurde gebremst Nach zwei Siegen musste sich Ibrahimi vertrat und eine gute Partie Szenen auf beiden Seiten. Die beste der FC Ibach gestern in zeigte, war chancenlos. Chance hatte in der 65. Minute Vasko Ostojic, sein Schuss verfehlte sein Ziel Emmenbrücke mit einem Bei Ibach klappte nichts Punkt begnügen. Nach einer aber. In der Schlussphase drückten Auch nach dem Gegentor folgte von beide Mannschaften auf den Sieges- schwachen ersten Halbzeit den Ibächlern keine Reaktion. Es man- rafften sich die Ibächler in der treffer. In der 87. Minute dann die gelte an Einsatz, Wille und Kreativität, Riesenchance für Ibach: Nach einem zweiten Hälfte auf, zum Sieg die Jurendic-Elf kam in der ersten Eckball von Ruhstaller kam der einge- halben Stunde nie gefährlich vors Tor reichte es aber nicht mehr. wechselte David Peter im Fünfer plötz- der Gastgeber. In der 40. Minute lich zum Abschluss, schoss den Ball Von Lukas von Euw musste Emmenbrückes Torhüter Bar- jedoch direkt in die Hände von Torhü- mettler vom Feld, er verletzte sich bei ter Bernasconi. Emmenbrücke. – Bei prächtigem einem Abschlag. Bitter für die Luzerner, Das wärs gewesen, der langzeitver- Wetter gastierten die Ibächler gestern welche schon nach wenigen Minuten letzte Peter hätte bei seinem Comeback Erick Da Silva verletzungsbedingt aus- im Stadion Gersag beim FC Emmen- zum Matchwinner avancieren können. brücke. Der 1.-Liga-Absteiger startete wechseln mussten. In der Nachspielzeit entwickelte sich Der Goaliewechsel schien Emmen- ein offener Schlagabtausch, beide brücke etwas zu verunsichern, Ibach Teams hätten den Lucky-Punch noch Fussball, 2. Liga interregional: kam besser ins Spiel. In der Nachspiel- Emmenbrücke – Ibach 1:1 (1:0) schaffen können. Es blieb aber beim zeit der ersten Hälfte erspielten sich die alles in allem gerechten Unentschie- Gäste die erste gute Chance, über Di den. besser ins Spiel und nahm schnell das Secli und Steiner fand der Ball zu Dzavit Zepter in die Hand. Die Ibächler be- Afazi, dessen Schuss aber zu ungenau kundeten in der Verteidigung oft Mühe war und am Tor vorbeistrich. mit den hohen Bällen der Luzerner. Auch nach der Pause vermochten Bereits in der neunten Minute waren sich die Ibächler zu steigern. Es dauerte die Platzherren dem Führungstreffer ein nur knapp zehn Minuten, ehe den Telegramm erstes Mal sehr nahe, der wirblige Kelly Gästen der Ausgleich gelang. Nachdem Spencer Lima verpasste das Tor mit FC Emmenbrücke – FC lbach 1:1 (1:0) zuerst auf der Gegenseite Arogundade Stadion Gersag, 250 Zuschauer. – SR: seinem Schuss aus 15 Metern aber mit einem guten Weitschuss nur Sachot. – Tore: 20. Spencer Lima 1:0, 54. knapp. Nach einer Viertelstunde kam knapp scheiterte, führte der Gegenan- Afazi 1:1. – FC Emmenbrücke: Barmettler (40. Bernasconi), Dahinden, Curie, Wymann, auch Kunz zu einer guten Schussge- griff der Ibächler zum Tor. Eine schöne Andermatt; Kunz (86. Sigrist), Ostojic, Bar- legenheit, traf aber den Ball nicht Flanke von Luigi Di Secli wurde von barez, Arogundade, Spencer Lima, Da Silva wunschgemäss. Anders machte es (8. Brun). – FC Ibach: Malnati; Saner, Wa- Goalie Bernasconi unterlaufen und sescha, Kost, Lustenberger (84. Peter), Di Spencer Lima fünf Minuten später. Mit fand am langen Pfosten Afazi, der zum Secli (58. Ruhstaller), Jurendic (65. Jurcevic), einem satten und sehenswerten Weit- 1:1 einnicken konnte. Hoxha, Schnarwyler; Afazi, Steiner. – Ver- schuss aus gut 20 Metern traf der warnungen: 24. Andermatt (Foul), 76. Schnarwyler (Schwalbe), 90. Barbarez (Foul). Emmenbrücke-Stürmer via Latten- Offener Schlagabtausch – Bemerkungen: Ibach ohne Ibrahimi und unterkante zum 1:0. Torhüter Malnati, Danach entwickelte sich ein interes- Matoshi (beide verletzt). der den angeschlagenen Stammgoalie santes und spannendes Spiel mit guten FC IBACH

Junioren B – FC Muotathal B 3:1 klasse. Der Gegner wurde gleich von (1:0). – Ibach bestimmte von Anfang Anfang an unter Druck gesetzt, und so an das Spiel. Die Gäste blieben mit führte Ibach verdient mit 2:0. Durch ihren Kontern aber immer sehr gefähr- konsequentes Pressing und schönes lich.Vor der Pause ging Ibach durch Kombinationsspiel ging Ibach mit 4:0 einen Spitzkick in Führung. Nach der in die Pause. Die 2. Hälfte dominierten Pause kam Ibach entschlossen aus der die Db-Jungs weiterhin und konnten Kabine und konnte schnell zwei Tore so bei grosser Hitze das Spiel mit 6:0 erzielen. Jetzt machte sich die Wärme Toren gewinnen. bei beiden Teams bemerkbar. Trotz Junioren Eb – FC Perlen-Buchrain b dem Anschlusstreffer geht der Sieg 15:0 (5:0). – Durch schöne Spielzüge von Ibach in Ordnung. erzielten die Ibächler in regelmässigem FC Schattdorf Da – Junioren Da 3:2 Abstand die Tore. Nach dem Aufstieg (3:2). – Den Start verschliefen die Da- in die 2. Stärkeklasse ging der Sieg Jungs leider komplett, und so lag man auch in dieser Höhe absolut in Ord- nach zehn Minuten bereits 2:0 zurück. nung. In der Folge steigerte Ibach sich, und Junioren Ed – FC Muotathal b 8:2 so stand es zur Pause nur noch 3:2. (3:1). – Die Ibächler Ed-Junioren ver- Eine gute und aufopfernde Leistung in zeichneten einen erfolgreichen Rück- der 2. Halbzeit wurde leider nicht mehr rundenstart. Gegen Muotathal gab es mit dem Ausgleichstreffer belohnt. schlussendlich einen klaren Sieg. Fünf Junioren Db – SK Root Db 6:0 (4:0). verschiedene Spieler konnten sich als – Gelungener Start in der 2. Stärke- Torschützen feiern lassen. (mk) Samstag/Sonntag, 16./17. April 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 GC Biascese – FC Gossau 5:0 FC Ibach II – FC Rotkreuz 1:1 FC Rotkreuz b – FC Meggen a 7:3 FC Mendrisio-Stabio – YF Juventus Zürich 1:2 SC Steinhausen – FC Muotathal 2:4 FC Ingenbohl – FC Küssnacht b 1:2 FC Rapperswil-Jona – USV Eschen/Mauren 3:3 SC Menzingen – SC Schwyz 1:1 FC Muotathal – SC Goldau 2:3 FC St. Gallen U21 – SC Buochs 5:3 FC Sins – FC Schattdorf II 0:0 FC Ibach b – SC Cham b 2:3 FC Baden – SC Brühl St. Gallen 0:0 SC Goldau II – SK Root 1:2 FC Walchwil – FC Brunnen b 0:2 SC Cham – Zug 94 0:1 SC Cham II – FC Küssnacht 2:2 1. FC Rotkreuz b 11 8 1 2 37:23 25 FC Winterthur U21 – FC Luzern U21 1:1 1. SK Root 15 9 4 2 34:20 31 2. SC Cham b 11 8 0 3 35:11 24 FC Lugano U21 – FC Tuggen 2:0 2. SC Menzingen 15 8 5 2 35:23 29 3. FC Ingenbohl 11 6 2 3 33:20 20 1. FC Baden 25 13 08 04 52:27 47 3. FC Küssnacht 15 8 5 2 39:22 29 4. FC Ibach b * 11 7 2 2 31:11 20 2. SC Brühl St. Gallen 25 14 05 06 38:26 47 4. SC Cham II 15 8 3 4 30:19 27 5. SC Goldau 11 6 1 4 27:18 19 3. FC Tuggen 25 12 08 05 54:38 44 5. SC Goldau II 15 5 4 6 23:24 19 6. FC Walchwil 11 3 3 5 21:20 12 4. FC Rapperswil-Jona 25 11 10 04 51:34 43 6. SC Steinhausen 15 5 4 6 35:37 19 7. FC Küssnacht b 11 3 1 7 16:39 10 5. SC Cham 25 12 06 07 41:36 42 7. FC Muotathal 15 4 5 6 32:32 17 8. FC Brunnen b 11 3 0 8 15:35 09 6. FC Luzern U21 25 12 05 08 50:40 41 8. FC Rotkreuz 15 4 4 7 24:35 16 9. FC Muotathal 11 2 2 7 25:43 08 7. YF Juventus Zürich 25 11 06 08 43:33 39 9. FC Sins 15 4 4 7 19:24 16 10. FC Meggen a 11 2 2 7 22:42 08 8. USV Eschen/Mauren 25 10 08 07 47:36 38 10. FC Ibach II 15 4 3 8 22:33 15 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 9. FC Winterthur U21 25 09 06 10 42:45 33 11. FC Schattdorf II 15 3 5 7 17:31 14 10. GC Biascese 25 09 05 11 43:40 32 12. SC Schwyz 15 2 6 7 17:27 12 11. FC Lugano U21 25 08 06 11 36:39 30 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 12. FC St. Gallen U21 25 08 06 11 46:51 30 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SC Obergeissenstein – FC Rothenburg 2:3, Lu- 13. Zug 94 25 08 04 13 39:51 28 zerner SC – FC Altdorf 3:1, FC Ibach – SC 14. FC Mendrisio-Stabio 25 08 03 14 33:41 27 ESC Erstfeld – FC Dietwil 1:4 Schwyz 0:2, Engelberger SC – FC Schattdorf 15. FC Gossau 25 06 04 15 33:61 22 Weggiser SC – FC Hünenberg a 1:2 0:10. 16. SC Buochs 25 02 04 19 27:77 10 FC Brunnen – FC Baar 4:3 1. Luzerner SC 2/6 (0/8:1), 2. FC Rothenburg 2/ FC Meggen a – FC Küssnacht 4:1 6 (0/6:2), 3. FC Schattdorf 2/6 (1/19:3), 4. SC 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Rothenburg c – FC Altdorf 2:0 Schwyz 2/4 (3/5:3), 5. FC Altdorf 2/3 (1/4:5), 6. 1. FC Hünenberg a 2 2 0 0 6:1 6 FC Ebikon 1/1 (2/3:3), 7. FC Hitzkirch 1/0 (1/ FC Emmenbrücke – Losone Sportiva 2:1 2. FC Meggen a 2 2 0 0 8:4 6 2:3), 8. SC Obergeissenstein 2/0 (0/2:8), 9. SC Balerna – FC Muri 0:2 3. FC Dietwil 2 1 0 1 5:3 3 Engelberger SC 2/0 (0/0:13), 10. FC Ibach 2/0 FC Ibach – FC Sursee 2:0 4. FC Rothenburg c 2 1 0 1 3:2 3 (1/3:11). SC Goldau – FC Sarnen 2:1 4. Weggiser SC 2 1 0 1 3:2 3 FC Eschenbach – Team Aargau U-21 2:0 6. FC Brunnen 2 1 0 1 7:7 3 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Aegeri – FC Kickers Luzern 2:2 7. FC Baar 2 1 0 1 5:5 3 FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 3:7, FC Baar AC Taverne – FC Hergiswil 3:1 8. FC Küssnacht 2 1 0 1 3:5 3 b – ESC Erstfeld 3:3, FC Alpnach – SC Cham b 1. Team Aargau U-21 19 11 3 05 48:33 36 9. ESC Erstfeld 2 0 0 2 1:8 0 nicht gespielt (Gegner), FC Adligenswil – FC 2. FC Eschenbach 19 11 3 05 32:26 36 10. FC Altdorf 2 0 0 2 0:4 0 Eschenbach 8:1. 3. FC Muri 19 09 7 03 38:21 34 1. FC Baar b 2/4 (0/5:3), 2. ESC Erstfeld 2/4 (2/ 4. FC Sursee 19 09 6 04 37:29 33 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 6:5), 3. FC Alpnach 1/3 (0/3:2), 4. FC Adligenswil 5. Losone Sportiva 19 09 4 06 42:28 31 2/3 (0/10:4), 5. FC Brunnen 2/3 (0/7:5), 6. FC 6. SC Goldau 19 10 1 08 39:35 31 SC Schwyz – FC Lungern 1:4 Perlen-Buchrain 2/3 (0/6:7), 7. SC Cham b 1/0 7. FC Sarnen 19 08 4 07 34:29 28 FC Giswil – FC Flüelen 7:0 (0/0:3), 8. FC Eschenbach 2/0 (2/3/11). 8. FC Ibach 19 08 4 07 32:30 28 FC Kerns – FC Sarnen 0:1 9. FC Hergiswil 19 08 1 10 34:41 25 Zug 94 a – SC Emmen b 3:2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 10. FC Aegeri 19 06 4 09 30:44 22 SC Steinhausen – FC Ibach 1:0 SC Schwyz – Luzerner SC 5:3, SC Buochs a – 11. FC Emmenbrücke 19 06 3 10 32:35 21 1. FC Sarnen 2 2 0 0 3:0 6 FC Brunnen 0:4, Luzerner SC – FC Adligenswil 12. AC Taverne 19 05 5 09 21:33 20 2. Zug 94 a 2 2 0 0 6:2 6 2:3, FC Hitzkirch – FC Horw 2:2, FC Altdorf – 13. FC Kickers Luzern 19 04 7 08 26:37 19 3. FC Giswil 2 1 0 1 7:2 3 FC Rothenburg 1:1, FC Adligenswil – FC 14. SC Balerna 19 02 2 15 26:50 08 4. FC Lungern 2 1 0 1 5:4 3 Schattdorf 1:0. 5. FC Ibach 2 1 0 1 3:2 3 1. FC Adligenswil 3/6 (0/5:5), 2. FC Horw 2/4 (0/ 2. Liga, Region Innerschweiz 5. FC Kerns 2 1 0 1 3:2 3 5:3), 3. FC Hitzkirch 2/4 (1/6:3), 4. SC Schwyz 7. SC Steinhausen 2 1 0 1 1:3 3 2/4 (1/8:6), 5. FC Altdorf 2/4 (1/3:2), 6. FC SC Kriens II – FC Brunnen 0:0 8. FC Flüelen 2 0 1 1 1:8 1 Brunnen 2/3 (2/5:4), 7. Luzerner SC 3/3 (0/7:9), FC Malters – FC Perlen-Buchrain 0:3 9. SC Schwyz 2 0 1 1 2:5 1 8. FC Schattdorf 2/1 (1/3:4), 9. FC Rothenburg FC Ruswil – FC Entlebuch 2:0 10. SC Emmen b 2 0 0 2 3:6 0 2/1 (1/2:3), 10. SC Buochs a 2/0 (0/1:6). FC Baar – FC Hochdorf 2:0 SC Emmen – SC Obergeissenstein 0:1 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Schattdorf – FC Altdorf 1:0 SC Cham b – FC Ibach 1:4, FC Muotathal – SC 1. FC Ruswil 15 9 3 3 38:22 30 SC Cham a – SC Steinhausen 5:0 Goldau b 1:3, FC Hergiswil – FC Eschenbach 4:0, 2. SC Obergeissenstein 15 8 2 5 38:32 26 FC Baar – FC Ibach a 3:0 FC Giswil-Lungern – Zug 94 b 6:3, FC Alpnach – 3. FC Baar 15 6 6 3 26:17 24 Zug 94 – FC Hünenberg 3:3 Weggiser SC 1:6. 4. SC Emmen 15 6 4 5 25:25 22 FC Brunnen a – SC Menzingen 0:3 1. FC Hergiswil 2/6 (0/11:1), 2. FC Ibach 2/6 (0/ 5. FC Malters 15 6 4 5 28:28 22 FC Aegeri – FC Rotkreuz a 4:0 7:2), 3. FC Giswil-Lungern 2/4 (0/11:8), 4. SC 6. SC Kriens II 15 6 4 5 29:28 22 1. FC Aegeri 11 7 3 1 29:11 24 Goldau b 2/4 (1/6:4), 5. FC Eschenbach 2/3 (0/ 7. FC Brunnen 15 6 2 7 22:21 20 2. FC Baar 11 7 2 2 34:22 23 4:4), 6. Weggiser SC 2/3 (0/7:8), 7. FC Alpnach 8. FC Schattdorf 15 5 4 6 15:24 19 3. FC Hünenberg 11 6 3 2 27:18 21 2/1 (0/6:11), 8. Zug 94 b 2/1 (2/6:9), 9. FC 9. FC Altdorf 15 5 3 7 19:20 18 4. SC Cham a 11 6 2 3 33:22 20 Muotathal 2/0 (0/2:6), 10. SC Cham b 2/0 (1/1:8). 10. FC Perlen-Buchrain 15 4 4 7 25:26 16 5. SC Menzingen 11 5 3 3 30:18 18 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11. FC Hochdorf 15 3 5 7 21:28 14 6. FC Ibach a 11 4 3 4 19:19 15 Zug 94 a – Team Obwalden 1:5, FC Schattdorf a 12. FC Entlebuch 15 2 7 6 16:31 13 7. FC Rotkreuz a 11 3 2 6 31:26 11 – FC Ibach a 4:3, FC Baar a – FC Hochdorf a 8. FC Brunnen a 11 2 3 6 12:26 09 6:2, FC Adligenswil a – SC Goldau a 2:0, Ernmen 9. Zug 94 11 1 3 7 19:45 06 United b (UNI4) – SC Menzingen a 5:1. 10. SC Steinhausen 11 1 2 8 09:36 05 1. Emmen United b (UNI4) 2/6 (1/10:3), 2. FC Schattdorf a 2/6 (1/7:3), 3. FC Adligenswil a 2/6 (1/4:1), 4. FC Ibach a 2/3 (0/7:6), 5. SC Menzin- gen a 2/3 (0/5:7), 6. Team Obwalden 2/3 (1/7:5), 7. FC Baar a 2/3 (1/6:5), 8. FC Hochdorf a 2/0 (0/3:8), 9. SC Goldau a 2/0 (0/2:7), 10. Zug 94 a 2/0 (1/3:9). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 SC Kriens b – FC Baar b 5:1, FC Stans a – FC SC Schwyz b – SC Goldau c 2:3, FC Rotkreuz b SK Root d – Zug 94 d 0:15, SC Cham g – FC Brunnen a 5:1, FC Perlen-Buchrain – ESC Erstfeld – FC Küssnacht c 7:0, FC Meggen c – FC Ibach Brunnen c 7:1, FC Meggen c – FC Baar e 3:7, 1:2, FC Ebikon – SC Schwyz a 2:5, FC Aegeri a c 0:7, FC Aegeri d Mädchen – FC Baar e 3:1. FC Hünenberg d – FC Adligenswil d 8:0, FC – FC Alpnach 4:0. 1. FC Rotkreuz b 2/6 (13:0), 2. FC Aegeri d Ebikon d – FC Küssnacht d 1:14. 1. FC Aegeri a 2/6 (0/6:1), 2. SC Kriens b 2/6 (1/ Mädchen 2/6 (6:1), 3. SC Goldau c 2/4 (6:5), 4. 1. SC Cham g 2/6 (29:2), 2. Zug 94 d 2/6 (18:2), 9:3), 3. SC Schwyz a 2/4 (1/5:2), 4. FC Stans a SC Cham d 1/3 (8:1), 5. SC Schwyz b 2/3 (9:3), 3. FC Hünenberg d 2/6 (16:2), 4. FC Brunnen c 2/3 (0/7:5), 5. ESC Erstfeld 2/3 (0/3:3), 6. FC 6. FC Ibach c 2/3 (7:6), 7. FC Meggen c 2/1 2/3 (19:8), 5. FC Baar e 2/3 (9:6), 6. FC Ebikon Brunnen a 2/3 (0/5:8), 7. FC Alpnach 2/3 (1/8:7), (3:10), 8. FC Walchwil b 1/0 (0:7), 9. FC Baar e d 2/3 (8:15), 7. FC Küssnacht d 2/3 (15:23), 8. 8. FC Perlen-Buchrain 2/1 (0/1:2), 9. FC Baar b 2/0 (2:11), 10. FC Küssnacht c 2/0 (0:10). FC Meggen c 2/0 (5:15), 9. FC Adligenswil d 2/ 2/0 (0/4:13), 10. FC Ebikon 2/0 (1/5:9). 0 (1:15), 10. SK Root d 2/0 (1:33). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Zug 94 c – FC Hünenberg c 2:6, SC Steinhausen Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 FC Meggen b – FC Muotathal 1:4, FC Hünenberg c – SC Kriens c 0:3, SC Obergeissenstem b – SC Schwyz d Mädchen – FC Aegeri e 1:3, SC b – FC Littau c 21:0, FC Hochdorf b – SC Eich FC Dietwil Mädchen 12:0, FC Emmenbrücke c – Goldau d – SC Cham f 7:9, FC Rotkreuz c – FC 2:4. FC Schattdorf d 11:1, FC Baar Mädchen – SC Küssnacht e 8:1, FC Perlen-Buchrain d – SK Root 1. FC Hünenberg b 2/6 (0/27:1), 2. SC Eich 1/3 Schwyz c Mädchen 0:2. c 2:3. (0/4:2), 3. SC Emmen a 1/3 (1/13:1), 4. FC Hoch- 1. SC Obergeissenstein b 2/6 (23:1), 2. FC Em- 1. FC Rotkreuz c 2/6 (20:2), 2. SC Cham f 2/6 dorf b 2/3 (0/12:4), 5. FC Muotathal 2/3 (0/5:14), menbrücke c 2/6 (19:2), 3. SC Schwyz c Mäd- (18:10), 3. SK Root c 2/6 (10:2), 4. FC Schattdorf 6. FC Meggen b 2/0 (0/2:10), 7. FC Littau c 2/0 chen 2/6 (5:0), 4. FC Hünenberg c 2/3 (7:6), 5. c 1/3 (6:1), 5. FC Aegeri e 2/3 (4:3), 6. FC Küss- (2/0:31), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). Zug 94 c 2/3 (8:8), 6. SC Steinhausen c 2/3 (4:4), nacht e 2/3 (3:9), 7. FC Baar g 1/0 (3:9), 8. SC 7. SC Kriens c 2/3 (4:11), 8. FC Baar Mädchen Schwyz d Mädchen 2/0 (2:9), 9. SC Goldau d 2/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 2/0 (1:10), 9. FC Schattdorf d 2/0 (3:17), 10. FC 0 (7:16), 10. FC Perlen-Buchrain d 2/0 (3:15). SC Menzingen b – FC Baar c 3:6, FC Rotkreuz Dietwil Mädchen 2/0 (0:15). b – FC Adligenswil b 1:3. Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 21 1. FC Baar c 1/3 (0/6:3), 2. FC Eschenbach b 1/ Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 SC Menzingen c – FC Aegeri d 6:2, FC Küssnacht 3 (0/6:3), 3. Zug 94 b 1/3 (2/8:0), 4. FC Adligenswil FC Sempach a – SC Kriens a 1:2, FC Littau a – c – FC Adligenswil c 1:4, FC Ibach c – SC Cham b 2/3 (1/6:7), 5. FC Ibach b 0/0 (0/0:0), 6. SC ESC Erstfeld a 3:3, FC Kickers Luzern a – SC d 2:9, FC Brunnen b – FC Sins c 5:4. Menzingen b 1/0 (0/3:6), 7. FC Rotkreuz b 2/0 Emmen a 4:4, FC Ibach a – SC Schwyz a 4:1, 1. FC Brunnen b 2/6 (13:4), 2. SC Menzingen c (7/1:11), 8. FC Sempach b 0/0 (0/0:0), 9. SC FC Hitzkirch a – FC Alpnach a 3:5, FC Adli- 1/3 (6:2), 3. FC Eschenbach c 1/3 (4:3), 4. FC Schwyz b 0/0 (0/0:0). genswil a – FC Emmenbrücke a 1:7. Sins c 2/3 (14:5), 5. SC Cham d 2/3 (12:6), 6. 1. SC Kriens a 2/6 (10:3), 2. FC Alpnach a 2/6 FC Adligenswil c 2/3 (6:4), 7. FC Ibach c 2/3 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 (8:3), 3. ESC Erstfeld a 2/4 (11:4), 4. SC Emmen (5:11), 8. FC Aegeri d 2/0 (2:14), 9. FC SG Schötz/Willisau – SG Buochs-Stans 1:2, FC a 2/4 (9:5), 5. FC Littau a 2/4 (8:4), 6. FC Em- Küssnacht c 2/0 (1:14). Sins a – FC Luzern (U12) 1:8, FC Sempach a – menbrücke a 2/3 (8:9), 7. SC Schwyz a 2/3 (7:8), FC Schattdorf a 1:2, FC Ibach a – FC Kickers 8. FC Ibach a 2/3 (6:9), 9. FC Kickers Luzern a Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 22 Luzern a 1:2, FC Emmenbrücke a – FC Littau a 2/1 (4:7), 10. FC Sempach a 2/0 (2:7), 11. FC Zug 94 e – FC Brunnen d 12:3, SC Schwyz c – 1:4, FC Adligenswil a – SC Kriens a 2:0. Hitzkirch a 2/0 (4:10), 12. FC Adligenswil a 2/0 SC Goldau c 8:1, SC Cham e – FC Ibach d 2:7, 1. FC Luzern (U12) 3/9 (14:3), 2. SG Buochs- (5:13). FC Muotathal b – FC Baar f Mädchen 1:4. Stans 3/7 (5:1), 3. FC Schattdorf a 3/7 (6:4), 4. 1. SC Schwyz c 2/6 (19:2), 2. FC Ibach d 2/6 SG Schötz/Willisau 3/6 (10:4), 5. FC Kickers Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 3 (15:4), 3. Zug 94 e 1/3 (12:3), 4. FC Aegeri c 1/ Luzern a 3/6 (12:8), 6. FC Adligenswil a 3/6 (6:4), Zug 94 a – FC Baar a 4:3, SC Steinhausen a – 3 (7:2), 5. SC Cham e 2/3 (13:9), 6. FC Baar f 7. FC Littau a 3/4 (5:4), 8. FC Sempach a 3/3 FC Meggen a 1:1, SC Menzingen a – SC Stein- Mädchen 2/3 (5:12), 7. FC Muotathal b 2/0 (3:12), (4:7), 9. SC Kriens a 3/1 (2:5), 10. FC Sins a 3/ hausen a 3:2, SC Goldau a – FC Küssnacht a 8. SC Goldau c 2/0 (3:15), 9. FC Brunnen d 2/0 1 (3:13), 11. FC Emmenbrücke a 3/1 (3:14), 12. 3:6, SC Cham a – FC Sins a 11:4, FC Hünenberg (5:23). FC Ibach a 3/0 (4:7). a – SC Menzingen a 4:1. 1. Zug 94 a 3/9 (10:5), 2. SC Cham a 2/6 (13:5), Veteranen Meister, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 3. FC Hünenberg a 2/6 (11:3), 4. FC Rotkreuz a Team Surental – FC lbach 3:3, SC Buochs – FC SC Cham b – FC Sins b 2:3, FC Walchwil a – 1/3 (4:1), 5. FC Küssnacht a 2/3 (8:7), 6. SC Altdorf 1:6, Luzerner SC – FC Giswil/Kerns 0:0, FC Aegeri b 11:0, FC Schattdorf c – Zug 94 b Menzingen a 3/3 (5:10), 7. SC Steinhausen a 3/ FC Sempach – Team Gunzwil/Eich 3:0, FC 4:6, FC Rotkreuz a – FC Baar b 3:4, FC 2 (6:7), 8. FC Sins a 2/1 (7:14), 9. FC Meggen a Meggen – FC Hochdorf/Hitzkirch 0:1. Küssnacht b – FC Brunnen a 0:11. 3/1 (3:10), 10. SC Goldau a 1/0 (3:6), 11. FC 1. FC Altdorf 12/27 (0/36:19), 2. FC Sempach 1. FC Walchwil a 2/6 (15:3), 2. FC Baar b 2/6 Baar a 2/0 (4:6). 12/22 (2/29:16), 3. FC Giswil/Kerns 12/22 (3/ (13:4), 3. FC Sins b 2/6 (8:6), 4. FC Brunnen a 19:10), 4. Team Surental 12/16 (6/28:26), 5. Lu- 2/3 (14:4), 5. FC Rotkreuz a 2/3 (11:5), 6. Zug Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 zerner SC 12/15 (8/18:17), 6. FC Ibach 12/15 (8/ 94 b 2/3 (7:12), 7. FC Aegeri b 2/3 (5:13), 8. SC SC OG a – FC Dietwil 19:1, FC Sins b – SC 16:17), 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 12/14 (3/11:24), Menzingen a 1/0 (4:5), 9. FC Küssnacht b 1/0 Cham b 1:6, FC Muotathal a – FC Hünenberg b 8. SC Buochs 12/14 (9/17:23), 9. FC Meggen 12/ (0:11), 10. FC Schattdorf c 2/0 (6:11), 11. SC 2:7, FC Küssnacht b – FC Aegeri a 0:16, FC 10 (6/13:18), 10. Team Gunzwil/Eich 12/9 (6/ Cham b 2/0 (3:12). Baar b – FC Eschenbach b 1:10, FC Aegeri a – 12:29). Weggiser SC a 7:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 1. FC Aegeri a 3/9 (28:2), 2. SC Obergeissenstein Nationalliga A (Frauen) Zug 94 d – SC Goldau b 3:2, Weggiser SC a – a 2/6 (25:4), 3. SC Cham b 2/6 (18:8), 4. FC FC Ibach b 8:3, SK Root b – SC Steinhausen b Eschenbach b 2/3 (11:6), 5. Weggiser SC a 2/3 Auf-/Abstiegsrunde) 2:1, SC Cham c – FC Muotathal b 4:0, FC Baar (11:9), 6. FC Hünenberg b 2/3 (10:8), 7. FC Sins SC Schwyz – FFC Zuchwil 05 1:1 c – SC Cham c 1:3. b 2/3 (7:7), 8. FC Muotathal a 1/0 (2:7), 9. FC FC Schlieren – FC Thun 4:3 1. SC Cham c 3/9 (15:2), 2. FC Meggen b 1/3 Baar b 2/0 (8:22), 10. FC Dietwil 2/0 (2:25), 11. 1. FC Schlieren 1 1 0 0 4:3 3 (3:2), 3. Zug 94 d 1/3 (3:2), 4. Weggiser SC a 2/ FC Küssnacht b 2/0 (2:26). 2. SC Schwyz 1 0 1 0 1:1 1 3 (10:6), 5. FC Ibach b 2/3 (9:8), 6. FC Baar c 2. FFC Zuchwil 05 1 0 1 0 1:1 1 2/3 (4:3), 7. SK Root b 2/3 (2:7), 8. FC Hünenberg Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 4. FC Thun 1 0 0 1 3:4 0 b 1/1 (3:3), 9. SC Goldau b 2/1 (5:6), 10. FC SK Root b – FC Ibach b 1:6, SC Steinhausen b Muotathal b 2/0 (0:7), 11. SC Steinhausen b 2/0 – SK Root b 3:2, SC Menzingen b – FC Rotkreuz (2:10). b 1:5, FC Rothenburg b – FC Ebikon b 4:7, FC Frauen 2. Liga Perlen-Buchrain b – SC Steinhausen b 6:2, FC FC Malters II – Team Amt Entlebuch 4:3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Baar c – SC Goldau b 6:0. SC Schwyz II – SG Alpnach/Kerns 2:3 Weggiser SC b – FC Perlen-Buchrain b 5:1, FC 1. FC Ibach b 2/6 (21:1), 2. FC Rotkreuz b 2/6 Dietwil – FC Aegeri c 9:0, FC Brunnen b – FC SC Balerna – SC Nebikon 1:1 (15:1), 3. FC Ebikon b 2/6 (20:9), 4. FC Aegeri b FC Adligenswil – FC Baden II 2:2 Sins c 2:3, FC Baar d – FC Flüelen 0:2, ESC 1/3 (3:1), 5. FC Rothenburg b 2/3 (7:8), 6. FC 1. SC Nebikon 12 9 2 01 43:17 29 Erstfeld b – SC Menzingen b 6:0. Baar c 2/3 (11:13), 7. FC Perlen-Buchrain b 2/3 2. SC Balerna 11 8 2 01 41:14 26 1. ESC Erstfeld b 2/6 (9:2), 2. FC Flüelen 2/6 (6:17), 8. SC Steinhausen b 3/3 (6:11), 9. SC 3. SG Alpnach/Kerns 12 7 2 03 32:23 23 (6:1), 3. FC Dietwil 2/3 (11:3), 4. Weggiser SC b Menzingen b 1/0 (1:5), 10. SC Goldau b 2/0 (1:9), 4. FC Malters II 11 6 1 04 36:22 19 2/3 (6:4), 5. FC Brunnen b 2/3 (5:5), 6. FC Baar 11. SK Root b 3/0 (3:19). d 2/3 (1:2), 7. FC Sins c 2/3 (4:6), 8. FC Aegeri 5. SC Schwyz II 12 6 1 05 22:23 19 c 2/3 (3:10), 9. FC Perlen•Buchrain b 2/0 (3:8), 6. FC Baar 11 5 3 03 16:13 18 10. SC Menzingen b 2/0 (0:7). 7. FC Adligenswil 11 3 2 06 26:27 11 8. FC Baden II 12 1 1 10 17:49 04 9. Amt Entlebuch 12 0 0 12 14:59 00 Samstag, 16. April 2011 Starkes Ibach bezwingt Favorit Mit einer starken Team- leistung konnte der FC Ibach am Samstag den zweitplatzier- ten FC Sursee mit 2:0 bezwingen. In einem hoch- stehenden und spannenden Spiel holten sich die Ibächler den vierten Heimsieg in dieser Rückrunde.

Von Lukas von Euw

Ibach. – Mit dem ambitionierten FC Sursee gastierte am Samstag der Zweit- platzierte auf dem Gerbihof. Beachtet

Fussball, 2. Liga interregional: Erzielte das wichtige 2:0: FCI-Spielertrainer Marinko Jurendic im Duell FC Ibach – FC Sursee 2:0 (1:0) mit Sursees Captain Roland Hauri. Bild Lukas von Euw Beachtet man nur die Rückrunden• Tabelle, konnte man die Begegnung sogar als Spitzenspiel bezeichnen. Von besser ins Spiel, konnten sich aber Bein dazwischen war oder die Ibächler Beginn weg entwickelte sich ein keine zwingenden Chancen erspielen. einfach am richtigen Ort standen. In der schnelles und interessantes Spiel. Die In den ersten Minuten der zweiten 78. Minute setzte sich Ibachs Schnar- Gäste erspielten sich in den ersten Hälfte drückten vorerst die Ibächler wyler gekonnt durch, sein Schuss Minuten ein Chancenplus, FCI-Tor- aufs Gaspedal. Erneut sorgte Di Secli, prallte aber nur an den Pfosten. Zwei hüter Malnati musste schon früh das der sein bisher bestes Spiel im Dress Minuten vor Ende der regulären Spiel- Glück in Beanspruchung nehmen. Dem der Ibächler zeigte, für Gefahr vor dem zeit hätte es Dedic nochmal spannend Führungstreffer am nächsten kam Tor der Gäste. machen können, er vergab aber seine sogenannte hundertprozentige Chance Patrick Peter nach etwas mehr als zehn Malnati verhindert den Ausgleich Minuten, sein Kopfball streifte knapp per Kopf aus nächster Nähe. So blieb Nun kam Sursee stärker auf und er- es beim verdienten 2:0 für die Ibächler, am Tor vorbei. Aber auch die Ibächler spielte sich einige gute Chancen. In der kamen zu Chancen, Spielertrainer Ju- welche sich damit in der Tabelle weiter 50. Minute konnte sich Torhüter Mal- nach vorne arbeiten. rendic und auch Manuel Ruhstaller nati mit einer starken Parade auszeich- scheiterten aber mit ihren Abschlüs- nen. Miodrag Dedics satten Schuss sen. Der FCI übernahm in der Folge sahen die Zuschauer bereits im Netz, zunehmend das Spieldiktat und zwang doch Malnati fischte den Ball mit einer Telegramm die Luzerner mit frühem Pressing zu sehenswerten Flugeinlage aus dem FC Ibach – FC Sursee 2:0 (1:0) Fehlern. Gerbihof. – 200 Zuschauer. – SR: Carmine. hohen Eck. Der Ausgleichstreffer lag – Tore: 32. Di Secli 1:0, 71. Jurendic 2:0. – jetzt in der Luft, doch die Ibächler De- FC Ibach: Malnati, Steiner, Kost, Wasescha, Erster Saisontreffer von Di Secli fensive zeigte eine gute Leistung und Saner; Di Secli (65. Schnarwyler), Jurcevic, So auch in der 32. Minute, als nach Hoxha, Ruhstaller; Jurendic (76. Peter), Afazi hielt dicht. Nach nervenaufreibenden einem erzwungenen Fehlpass in der (54. Matoshi). – FC Sursee: Meier; D. Schwi- Minuten gelang den Ibächlern das 2:0. zer, Celik, M. Schwizer, Hauri; Pizzo, Mendes Surseer Platzhälfte Ibachs Luigi Di Secli Spielertrainer Jurendie sorgte mit sei- (62. Schrecker), M. Bättig, Peter; Dedic, – er feierte am Freitag seinen 21. Ge- Merola. – Verwarnungen: 28. Celik, 28. nem satten Schuss für den beruhigen- burtstag – losziehen konnte und mit Wasescha (unsportliches Verhalten), 36. den Zweitorevorsprung. Dedic (Reklamieren), 70. Jurendic (Ball weg- einem satten Schuss aus 20 Metern schlagen), 90. Merola (Foul). – Bemer- Torhüter Meier bezwingen konnte. Die Abwehr hielt dicht kungen: 78. Pfostenschuss Schnarwyler. FC Ibach ohne Ibrahimi und Lustenberger (ver- Sursee blieb über weite Strecken blass. Die Gäste aus Sursee waren zwar be- letzt), Sursee ohne Furrer und Joos (beide Erst in den letzten Minuten der ersten müht, bekundeten aber bei ihren An- gesperrt). Hälfte kamen die Gäste wieder etwas griffen auch oft Pech, da immer ein FC IBACH

SC Cham Bb – Junioren B 1:4 (0:2). FC Meggen Dc – Junioren Dc 0:7 – Im zweiten Spiel kamen die B-Junioren (0:2). – Die Ibächler konnten von An- zum zweiten Sieg. Ibach drückte von fang an Druck auf den Gegner machen. Beginn an aufs Tempo und kam zu Mit den ersten beiden Schüssen konn- vielen Chancen. Aufgrund mangelnder te Ibach 0:2 in Führung gehen. Nach Konzentration gelangen erst kurz vor der Pause spielten die Jungs auf ho- der Pause zwei Tore. Nach der Pause hem Niveau weiter und schossen den vergaben die Ibächler weiter viele Tor- Gegner ab. Toller Einsatz der Spieler. chancen. Wie so oft, wenn man viele SK Root – Junioren Eb 1:6 (0:3). – Chancen vergibt, gelingt dem Gegner Trotz optischer Überlegenheit tat sich ein Tor aus dem Nichts. Durch einen Ibach zu Beginn des Spiels schwer. Doppelschlag gelang den Ibächlern Gegen Ende der 1. Halbzeit kam Ibach doch die Entscheidung. Ein verdienter dann besser ins Spiel und konnte völlig Sieg, der auch noch höher hätte sein verdient 3:0 in Führung gehen. Nach können. dem Anschlusstreffer gleich nach der Weggiser SC Da – Junioren Db 8:3 Pause konnte Ibach noch zulegen und (4:0). – Die Db-Junioren starteten sehr mit teils schönem Kombinationsfuss- verhalten in dieses Spiel und lagen ball auf 1:6 erhöhen. bereits nach fünf Minuten mit 2:0 im SC Cham Ee – Junioren Ed 2:7 (0:4). Rückstand. Die 1. Halbzeit war eine – Der Matchbeginn wurde offen ge- klare Sache für die Weggiser. Zur 2. staltet, bis die Ibächler zur Pause mit Halbzeit starteten die Ibächler enga- 0:4 in Führung lagen. Doch auch nach gierter und konnten auf 5:3 verkürzen. der Pause waren die Muotadörfler das Zum Schluss stand es trotzdem 8:3 für dominantere Team und konnten auch Weggis. Dieses Resultat geht absolut in dieser Höhe verdient mit 2:7 siegen. in Ordnung. (mk) Gründonnerstag, 21. April 2011 Küssnacht verliert den Anschluss an die Spitze Nach dem neuerlichen 1:1 Skrjelj den Ausgleichstreffer zum 1:1 ler auch kämpferisch keine Reaktion auf gegen den FC Ibach haben die zugestehen. Bereits zuvor konnten die dem Rasen zeigen, führt dazu, dass Küssnachter den direkten Küssnachter nach einem Eckball von auch gegen vermeintlich schwächere Anschluss an die Spitze der Sandro Keiser die Unordnung im Teams nicht gewonnen werden kann. 3. Liga verloren. Darüber Ibächler Strafraum ausnutzen, und Trotz dieser zuletzt schwachen Leis- können sich die Küssnachter Emrah Bajrami erzielte den Führungs- tungen und der ungenügenden Punkt- treffer. ausbeute meint Sigi Würsch: «Uns aber kaum beschweren, war geht es momentan ähnlich wie dem FC Erwarteter Sturmlauf ausgeblieben doch die gezeigte Leistung Luzern – zuerst wurden wir hochgelobt, äusserst uninspiriert. Nach dem Ausgleichstreffer der Ibäch- und nun sind wir auf dem Boden der ler wurde von den Küssnachtern ein Realität zurück. Doch wir haben bereits Küssnacht. – Der FC Ibach II war am eigentlicher Sturmlauf erwartet, doch in der nächsten Partie die Chance, uns Donnerstagabend mit Bestimmtheit die Mannschaft war während der als kämpferische Mannschaft zu prä- kein übermächtiger Gegner, doch die restlichen Spielzeit bis auf wenige Si- sentieren.» (sm) tuationen nicht in der Lage, das Spiel- tempo zu diktieren. Der nach dem Spiel Fussball, 3. Liga: enttäuschte Sigi Würsch meinte reali- Telegramm FC Küssnacht – FC Ibach II 1:1 (1:1) stisch: «Nach dieser Partie müssen wir FC Küssnacht – FC Ibach II 1:1 (1:1) uns fragen, ob ausreichend Qualität in Sportanlage Luterbach. – 80 Zuschauer. – Schwyzer wussten ihre spielerischen dieser Mannschaft vorhanden ist und SR: Berisha. – Tore: 14. Bajrami 1:0, 19. Samet Skrijelj 1:1. – FC Küssnacht: Schwei- Stärken geschickt einzusetzen. Mit lan- ob ein Spitzenplatz in der 3. Liga ein zer; Gjuraj, Müller, Bajrami, L. Hoti (55. Gre- gen Bällen hinter die Küssnachter nicht zu ambitioniertes Ziel ist.» Nach ter), Petruccelli, Gisler, Kaiser (68. Wild), Verteidigung wurde der einzige Ibächler der sehr guten Vorrunde fanden einige Meyer, Minelli, Spaqi. – FC Ibach II: Palmieri; Rakic, Samir Skrijelj. Hürlimann, Halilovic, Stürmer Samet Skrijelj in Szene gesetzt, Stammspieler in der Rückrunde über- Lekic (63. Suljevic), Gabriel, Ramic (17. Ba- der allerdings in den ersten 15 Spiel- haupt nicht ihren Tritt und sind ein ric), Jakupi (72. Perkovic), Samet Skrijelj, Bacicanin. – Bemerkungen: Bei Küssnacht minuten zweimal am hervorragend Schatten vergangener Spiele. fehlten Tanushi, Shala, D. Hoti (alle verletzt) herauseilenden Küssnachter Torhüter Dass die Küssnachter Akteure mo- und Shkoreti (gesperrt). 26. Pfostenschuss Noel Schweizer scheiterte. Beim dritten mentan nicht spielerisch in die Partien FC Küssnacht durch Keiser. – Verwarnun- gen: 38. Halilovic (Foul), 44. Gjuraj (Foul), Mal konnte dann auch Noel Schweizer finden, kann akzeptiert werden, doch 80. Rakic (Reklamieren). nicht mehr reagieren und musste Samet dass mit wenigen Ausnahmen die Spie- Ostern, 21. – 25. April 2011

Schweizer Cup, Halbfinal 2. Liga, Region Innerschweiz FC IBACH FC Zürich – Neuchâtel Xamax 1:1 (1:0, 1:1) n.V. Am Donnerstag spielten: Xamax 7:6-Sieger im Penaltyschiessen SC Obergeissenstein – FC Ruswil 0:6 FC Altdorf – FC Malters 1:2 Junioren Db – FC Hünenberg Db 2:4 Axpo Super League FC Perlen-Buchrain – SC Kriens II 4:2 (0:2). – Die Ibächler gingen wieder FC Brunnen – FC Baar 1:1 etwas verhalten ins Spiel und mussten Am Karsamstag spielten: 1. FC Ruswil 16 10 3 3 44:22 33 FC Basel – BSC Young Boys 2:1 (1:1) 2. SC Obergeissenstein 16 08 2 6 38:38 26 schon nach kurzer Zeit den ersten FC Luzern – FC Bellinzona 3:2 (2:1) 3. FC Malters 16 07 4 5 30:29 25 Gegentreffer hinnehmen. Der Gegner FC St. Gallen – FC Sion 0:1 (0:1) 4. FC Baar 16 06 7 3 27:18 25 war stärker und konnte noch vor der Am Ostermontag spielten: 5. SC Emmen 16 06 4 6 25:28 22 FC Thun – Grasshopper Club 0:1 (0:1) 6. FC Schattdorf 16 06 4 6 16:24 22 Pause auf 0:2 erhöhen. Nach dem 1. FC Basel 30 18 08 04 64:38 62 7. SC Kriens II 16 06 4 6 31:32 22 Pausentee war die Partie ausgeglichen. 2. FC Zürich 29 17 07 05 59:37 58 8. FC Brunnen 16 06 3 7 23:22 21 Beide Teams schossen noch je zwei 3. BSC Young Boys 30 13 09 08 55:42 48 9. Perlen-Buchrain 16 05 4 7 29:28 19 4. FC Sion 30 13 07 10 39:28 46 10. FC Altdorf 16 05 3 8 20:22 18 Tore. Mit etwas mehr Glück wäre auch 5. FC Luzern 30 12 08 10 54:43 44 11. FC Hochdorf 16 04 5 7 24:28 17 ein Remis möglich gewesen. 6. FC Thun 30 07 16 07 36:34 37 12. FC Entlebuch 16 02 7 7 16:32 13 7. Grasshopper Club 30 06 10 14 33:47 28 Junioren Eb – Menzingen Eb 8:1 (3:0). 8. AC Bellinzona 30 06 10 14 37:65 28 3. Liga, Gruppe 1 – Nach anfänglichen Schwierigkeiten 9. Neuchâtel Xamax 29 07 06 16 38:53 27 10. FC St. Gallen 30 07 05 18 26:54 26 Am Donnerstag spielten: (man hätte durchaus in Rückstand lie- FC Schattdorf II – SC Goldau II 2:3 gen können), steigerte sich die Mann- SK Root – SC Cham II 2:1 Challenge League FC Küssnacht – FC Ibach II 1:1 schaft und ging vor der Pause inner- Am Karsamstag spielten: FC Rotkreuz – SC Menzingen 1:5 halb von fünf Minuten mit 3:0 in Füh- FC Winterthur – Yverdon-Sport 1:2 (1:0) SC Schwyz – SC Steinhausen 1:5 rung. Nach der Pause kamen die FC Chiasso – Lausanne-Sport 1:2 (0:1) 1. SK Root 16 10 4 2 36:21 34 FC Wohlen – SC Kriens 1:2 (1:1) 2. SC Menzingen 16 09 5 2 40:24 32 Ibächler wieder stark unter Druck, aber Am Ostermontag spielten: 3. FC Küssnacht 16 08 6 2 40:23 30 diese Phase konnte man mit viel Einsatz FC Schaffhausen – FC Wil 1:3 (0:1) 4. SC Cham II 16 08 3 5 31:21 27 und Kampfgeist gut überstehen. Nach 5. SC Goldau II 16 06 4 6 26:26 22 1. FC Lugano 24 19 1 04 49:19 58 6. SC Steinhausen 16 06 4 6 40:38 22 erneuter Leistungssteigerung kam man 2. FC Vaduz 24 17 1 06 54:32 52 7. FC Muotathal 16 05 5 6 35:34 20 3. Servette-Genf 24 14 5 05 54:24 47 verdient noch zu weiteren fünf Toren. 8. FC Rotkreuz 16 04 4 8 25:40 16 4. Lausanne-Sport 24 14 5 05 46:26 47 (mk) 9. FC Sins 16 04 4 8 21:27 16 5. FC Chiasso 24 11 4 09 31:27 37 10. FC Ibach II 16 04 4 8 23:34 16 6. SR Delémont 24 10 4 10 37:49 34 11. FC Schattdorf II 16 03 5 8 19:34 14 7. FC Wil 24 10 3 11 31:34 33 12. SC Schwyz 16 02 6 8 18:32 12 8. Stade Nyonnais 24 09 6 09 35:39 33 9. FC Biel 24 10 3 11 47:45 33 10.FC Wohlen 24 06 8 10 30:35 26 11. SC Kriens 24 07 5 12 22:37 26 12. FC Winterthur 24 06 7 11 35:41 25 13. FC Schaffhausen 24 07 4 13 30:37 25 14. FC Aarau 24 06 7 11 30:44 25 15. FC Locarno 24 05 7 12 26:37 22 16. Yverdon-Sport 24 05 2 17 21:52 17 Neues Dress für die Ibächler Db-Junioren Die Junioren Db des FC Ibach spielen seit Beginn der Rückrunde erfolgreich in der 2. Stärkeklasse und frisch auch mit einem neuen Trikot. Das ganze Team möchte sich recht herzlich bei der Firma Terradata AG für das tolle Dress bedanken. Auf dem Bild die Nachwuchskicker des FC Ibach mit ihren Trainern und den Sponsoren der Firma Terradata AG, Jürg Pulfer (links) und Stefan Kälin (rechts). Bild FCI Samstag/Sonntag, 30. April / 1. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 SC Buochs – FC Mendrisio-Stabio 0:2 SC Steinhausen – SC Menzingen 1:2 FC Tuggen – FC Winterthur U21 3:1 FC Küssnacht – FC Rotkreuz 1:1 SC Cham b – FC Muotathal 4:2 YF Juventus Zürich – SC Cham 1:1 SC Goldau II – FC Muotathal 3:3 FC Brunnen b – FC Ingenbohl 0:0 SC Brühl St. Gallen – GC Biascese 4:1 FC Sins – SC Schwyz 2:1 FC Küssnacht b – FC Ibach b 2:1 Zug 94 – FC Rapperswil-Jona 1:2 FC Ibach II – SK Root 2:5 SC Goldau – FC Rotkreuz b 0:1 USV Eschen/Mauren – FC Lugano U21 1:1 SC Cham II – FC Schattdorf II 4:0 FC Meggen a – FC Walchwil 2:5 FC Luzern U21 – FC Baden 2:3 1. SK Root 17 11 4 2 41:23 37 1. FC Rotkreuz b 12 9 1 2 38:29 28 FC Gossau – FC St. Gallen U21 3:5 2. SC Menzingen 17 10 5 2 42:25 35 2. SC Cham b 12 9 0 2 39:13 27 1. FC Baden 26 14 08 04 55:29 50 3. FC Küssnacht 17 08 7 2 41:24 31 3. FC Ingenbohl 12 6 3 3 33:20 21 2. FC Brühl St. Gallen 26 15 05 06 42:27 50 4. SC Cham II 17 09 3 5 35:21 30 4. FC Ibach b * 12 7 2 3 32:13 20 3. FC Tuggen 26 13 08 05 57:39 47 5. SC Goldau II 17 06 5 6 29:29 23 5. SC Goldau 12 6 1 5 27:19 19 4. FC Rapperswil-Jona 26 12 10 04 53:35 46 6. SC Steinhausen 17 06 4 7 41:40 22 6. FC Walchwil 12 4 3 5 26:22 15 5. SC Cham 26 12 07 07 42:37 43 7. FC Muotathal 17 05 6 6 38:37 21 7. FC Küssnacht b 12 4 1 7 18:40 13 6. FC Luzern U21 26 12 05 09 52:43 41 8. FC Sins 17 05 4 8 23:28 19 8. FC Brunnen b 12 3 1 8 15:35 10 7. YF Juventus Zürich 26 11 07 08 44:34 40 9. FC Rotkreuz 17 04 5 8 26:41 17 9. FC Muotathal 12 2 2 8 27:47 08 8. USV Eschen/Mauren 26 10 09 07 48:37 39 10. FC Ibach II 17 04 4 9 25:39 16 10. FC Meggen a 12 2 2 8 24:47 08 9. FC St. Gallen U21 26 09 06 11 51:54 33 11. FC Schattdorf II 17 03 5 9 19:38 14 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 10. FC Winterthur U21 26 09 06 11 43:48 33 12. SC Schwyz 17 02 6 9 19:34 12 11. GC Biascese 26 09 05 12 44:44 32 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 12. FC Lugano U21 26 08 07 11 37:40 31 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SC Schwyz – Engelberger SC 3:2, FC Schattdorf 13. FC Mendrisio-Stabio 26 09 03 14 35:41 30 – SC Obergeissenstein 3:1, FC Rothenburg – 14. Zug 94 26 08 04 14 40:53 28 FC Altdorf – FC Meggen a 2:3 Luzerner SC 4:3, FC Hitzkirch – FC Ibach 3:0, 15. FC Gossau 26 06 04 16 36:66 22 FC Dietwil – Weggiser SC 1:2 FC Altdorf – FC Ebikon 0:2. 16. SC Buochs 26 02 04 20 27:79 10 FC Hünenberg a – FC Rothenburg c 3:0 l. FC Rothenburg 3/9 (0/10:5), 2. FC Schattdorf FC Baar – ESC Erstfeld 5:1 3/9 (1/22:4), 3. SC Schwyz 3/7 (3/8:5), 4. FC 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht – FC Brunnen 1:0 Hitzkirch 3/6 (1/12:5), 5. Luzerner SC 3/6 (1/11:5), 1. FC Hünenberg a 3 3 0 0 09:01 9 6. FC Ebikon 3/4 (2/7:10), 7. FC Altdorf 3/3 (2/ FC Sursee – FC Emmenbrücke 1:0 2. FC Meggen a 3 3 0 0 11:06 9 4:7), 8. SC Obergeissenstein 3/0 (1/3:11), 9. FC FC Kickers Luzern – AC Taverne 1:0 3. FC Baar 3 2 0 1 10:06 6 Ibach 3/0 (1/3:14), 10. Engelberger SC 3/0 (1/ FC Hergiswil – FC Ibach 3:0 4. FC Küssnacht 3 2 0 1 04:05 6 2:16). Losone Sportiva – SC Balerna 2:1 5. Weggiser SC 3 2 0 1 05:03 6 FC Sarnen – FC Aegeri 1:0 6. FC Dietwil 3 1 0 2 06:05 3 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Muri – FC Eschenbach 1:0 7. FC Brunnen 3 1 0 2 07:08 3 FC Eschenbach – FC Baar b 4:7, FC Brunnen – Team Aargau U-21 – SC Goldau 2:3 8. FC Rothenburg c 3 1 0 2 03:05 3 FC Alpnach 3:4, ESC Erstfeld – FC Perlen- 1. FC Muri 20 10 7 03 39:21 37 9. ESC Erstfeld 3 0 0 3 02:13 0 Buchrain 1:2. 2. Team Aargau U-21 20 11 3 06 50:36 36 10. FC Altdorf 3 0 0 3 02:07 0 1. FC Baar b 3/7 (0/12:7), 2. FC Alpnach 2/6 (0/ 3. FC Sursee 20 10 6 04 38:29 36 7:5), 3. ESC Erstfeld 3/4 (2/7:7), 4. FC Adligenswil 4. FC Eschenbach 20 11 3 06 32:27 36 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 2/3 (1/10:4), 5. FC Perlen-Buchrain 2/3 (1/5:8), 5. Losone Sportiva 20 10 4 06 44:29 34 6. FC Brunnen 3/3 (0/10:9), 7. FC Eschenbach 6. SC Goldau 20 11 1 08 42:37 34 SC Emmen b – SC Steinhausen 1:3 3/0 (2/7:18), 8. SC Cham b 0/0 (0/0:0). 7. FC Sarnen 20 09 4 07 35:29 31 FC Flüelen – FC Kerns 2:3 8. FC lbach 20 08 4 08 32:33 28 FC Lungern – FC Giswil 1:1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 9. FC Hergiswil 20 09 1 10 37:41 28 FC Ibach – SC Schwyz 2:0 FC Schattdorf – FC Hitzkirch 4:0, FC Rothenburg 10. FC Kickers Luzern 20 05 7 08 27:37 22 FC Sarnen – Zug 94 a 0:4 – SC Schwyz 2:2, FC Brunnen – FC Altdorf 2:0. 11. FC Aegeri 20 06 4 10 30:45 22 1. Zug 94 a 3 3 0 0 10:02 9 1. FC Horw 3/7 (2/11:3), 2. FC Hitzkirch 4/7 (3/ 12. FC Emmenbrücke 20 06 3 11 32:36 21 2. FC Sarnen 3 2 0 1 03:04 6 8:7), 3. FC Adligenswil 3/6 (0/5:5), 4. FC Brunnen 13. AC Taverne 20 05 5 10 21:34 20 3. FC Kerns 3 2 0 1 06:04 6 3/6 (2/7:4), 5. SC Schwyz 3/5 (2/10:8), 6. FC 14. SC Balerna 20 02 2 16 27:52 08 4. FC lbach 3 2 0 1 05:02 6 Schattdorf 3/4 (1/7:4), 7. FC Altdorf 3/4 (1/3:4), 5. SC Steinhausen 3 2 0 1 04:04 6 8. Luzerner SC 4/3 (13/7:11), 9. FC Rothenburg 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Giswil 3 1 1 1 08:03 4 3/2 (1/4:5), 10. SC Buochs a 3/0 (1/1:12). 7. FC Lungern 3 1 1 1 06:05 4 FC Malters – FC Entlebuch 0:3 8. FC Flüelen 3 0 1 2 03:11 1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Baar – FC Perlen-Buchrain 1:2 9. SC Schwyz 3 0 1 2 02:07 1 Zug 94 b – FC Muotathal 0:9, Weggiser SC – FC Ruswil – SC Emmen 3:2 10. SC Emmen b 3 0 0 3 04:09 0 FC Giswil•Lungern 5:1, SC Goldau b – SC Cham FC Brunnen – FC Hochdorf 3:1 b 3:2, FC Ibach – FC Hergiswil 0:3, FC Eschen- FC Schattdorf – SC Obergeissenstein 1:1 5. Liga, Gruppe 1 bach – Alpnach 7:2. SC Kriens II – FC Altdorf 0:1 1. FC Hergiswil 3/9 (0/14:1), 2. SC Goldau b 3/ 1. FC Ruswil 17 11 3 3 47:24 36 FC Ibach a – SC Cham a 1:1 7 (3/9:6), 3. FC Eschenbach 3/6 (0/11:6), 4. 2. SC Obergeissenstein 17 08 3 6 39:39 27 SC Steinhausen – FC Brunnen a 2:2 Weggiser SC 3/6 (0/12:9), 5. FC Ibach 3/6 (0/ 3. FC Malters 17 07 4 6 30:32 25 FC Rotkreuz a – Zug 94 4:1 7:5), 6. FC Giswil-Lungern 3/4 (0/12:13), 7. FC 4. FC Baar 17 06 7 4 28:20 25 SC Menzingen – FC Aegeri 1:2 Muotathal 3/3 (1/11:6), 8. FC Alpnach 3/1 (0/ 5. FC Brunnen 17 07 3 7 26:23 24 FC Hünenberg – FC Baar 2:3 8:18), 9. Zug 94 b 3/1 (2/6:18), 10. SC Cham b 6. FC Schattdorf 17 06 5 6 17:25 23 1. FC Aegeri 12 8 3 1 31:12 27 3/0 (1/3:11). 7. SC Emmen 17 06 4 7 27:31 22 2. FC Baar 12 8 2 2 37:24 26 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 8. FC Perlen-Buchrain 17 06 4 7 31:29 22 3. SC Cham a 12 6 3 3 34:23 21 Team Obwalden – Emmen United b (UN14) 2:1, 9. SC Kriens II 17 06 4 7 31:33 22 4. FC Hünenberg 12 6 3 3 29:21 21 SC Menzingen a – FC Adligenswil a 2:2, SC 10. FC Altdorf 17 06 3 8 21:22 21 5. SC Menzingen 12 5 3 4 31:20 18 Goldau a – FC Baar a 2:4, FC Ibach a – Zug 94 11. FC Hochdorf 17 04 5 8 25:31 17 6. FC Ibach a 12 4 4 4 20:20 16 a 8:2, FC Hochdorf a – FC Schattdorf a 1:3. 12. FC Entlebuch 17 03 7 7 19:32 16 7. FC Rotkreuz a 12 4 2 6 35:27 14 8. FC Brunnen a 12 2 4 6 14:28 10 1. FC Schattdorf a 3/9 (1/10:4), 2. FC Adligenswil 9. SC Steinhausen 12 1 3 8 11:38 06 a 3/7 (1/6:3), 3. FC Ibach a 4/7 (0/19:12), 4. 10. Zug 94 12 1 3 8 20:49 06 Emmen United b (UN14) 4/7 (2/15:9), 5. FC Baar a 3/6 (1/10:7), 6. Team Obwalden 3/6 (1/9:6), 7. SC Menzingen a 3/4 (1/7:9), 8. FC Hochdorf a 3/ 0 (0/4:11), 9. SC Goldau a 3/0 (1/4:11), 10. Zug 94 a 3/0 (1/5:17). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 22 SC Schwyz a – SC Kriens b 3:1, FC Brunnen a SC Goldau c – FC Walchwil b 11:1, FC Küss- SC Goldau c – FC Muotathal b 5:0, FC Ibach d – SC Kriens b 6:1, FC Baar b – FC Aegeri a 2:9, nacht c – FC Meggen c 8:1, FC Ibach c – SC – Zug 94 e 5:3, FC Baar f Mädchen – SC Cham FC Alpnach – FC Perlen-Buchrain 4:5, ESC Schwyz b 10:0, FC Baar e – FC Rotkreuz b 1:14. e 0:3, FC Aegeri c – SC Schwyz c 7:1. Erstfeld – FC Ebikon 4:3. 1. FC Rotkreuz b 3/9 (27:1), 2. SC Goldau c 3/ 1. FC Ibach d 3/9 (20:7), 2. FC Aegeri c 2/6 1. FC Aegeri a 3/9 (0/15:3), 2. SC Schwyz a 4/ 7 (17:6), 3. FC Aegeri d Mädchen 2/6 (6:1), 4. (14:3), 3. SC Schwyz c 3/6 (20:9), 4. SC Cham 8 (1/9:4), 3. FC Brunnen a 3/6 (0/11:9), 4. ESC FC Ibach c 3/6 (17:6), 5. SC Cham d 1/3 (8:1), e 3/6 (16:9), 5. Zug 94 e 2/3 (15:8), 6. SC Goldau Erstfeld 3/6 (0/7:6), 5. SC Kriens b 4/6 (1/11:12), 6. FC Küssnacht c 3/3 (8:11), 7. SC Schwyz b c 3/3 (8:15), 7. FC Baar f Mädchen 3/3 (5:15), 8. 6. FC Stans a 3/4 (0/8:6), 7. FC Perlen-Buchrain 3/3 (9:13), 8. FC Meggen c 3/1 (4:18), 9. FC FC Brunnen d 2/0 (5:23), 9. FC Muotathal b 3/0 3/4 (0/6:6), 8. FC Alpnach 4/4 (1/15:15), 9. FC Walchwil b 2/0 (1:18), 10. FC Baar e 3/0 (3:25). (3:17). Ebikon 4/1 (1/11:16), 10. FC Baar b 3/0 (2/6:22). Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren Meister, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Schwyz a – FC Hitzkirch a 2:3, FC Sempach SC Kriens – FC Brunnen 4:0, SC Emmen – SC SC Emmen a – FC Hochdorf b 14:1, SC Eich – a – FC Emmenbrücke a 10:0, FC Kickers Luzern Buochs 0:3, FC Sursee – FC Malters 5:0, FC FC Hünenberg b 2:3, FC Littau c – FC Meggen a – SC Schwyz a 0:3 forfait, FC lbach a – ESC Sins – FC Perlen•Buchrain 1:3, FC Küssnacht – b 3:3. Erstfeld a 5:6, FC Hitzkirch a – SC Kriens a 0:3, FC Littau 3:2. 1. FC Hünenberg b 3/9 (0/30:3), 2. SC Emmen a FC Alpnach a – SC Emmen a 0:3. 1. SC Buochs 13/33 (9/40:16), 2. SC Kriens 13/ 2/6 (1/27:2), 3. FC Muotathal 2/3 (0/5:14), 4. SC 1. SC Kriens a 4/12 (16:3), 2. ESC Erstfeld a 4/ 30 (7/48:19), 3. FC Sursee 13/23 (10/42:28), 4. Eich 2/3 (1/6:5), 5. FC Hochdorf b 3/3 (0/13:18), 10 (32:10), 3. SC Emmen a 4/10 (20:5), 4. FC FC Littau 13/21 (4/36:26), 5. FC Sins 13/17 (10/ 6. FC Meggen b 3/1 (1/5:13), 7. FC Littau c 3/1 Littau a 3/7 (9:4), 5. FC Sempach a 4/6 (16:8), 27:29), 6. FC Brunnen 13/16 (12/33:35), 7. SC (2/3:34), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). 6. FC Ibach a 4/6 (21:19), 7. FC Alpnach a 4/6 Emmen 13/15 (10/36:36), 8. FC Perlen-Buchrain (8:7), 8. SC Schwyz a 5/6 (13:15), 9. FC Emmen- 13/13 (7/31:47), 9. FC Küssnacht 13/9 (13/19:41), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 brücke a 4/3 (12:29), 10. FC Hitzkirch a 5/3 (7:23), 10. FC Malters 13/5 (7/12:47). Zug 94 b – SC Menzingen b 3:0, FC Eschenbach 11. FC Kickers Luzern a 4/1 (4:13), 12. FC Adli- b – FC Rotkreuz b 13:0, FC Baar c – FC Ibach genswil a 3/0 (6:28). Senioren Promotion, Gruppe 3 b 10:1. SC Goldau – FC Schattdorf 0:1, FC Meggen – 1. FC Eschenbach b 2/6 (0/19:3), 2. FC Baar c Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 FC Altdorf 0:1, FC Ibach – SC Steinhausen 0:5, 2/6 (0/16:4), 3. Zug 94 b 2/6 (2/11:0), 4. FC SC Obergeissenstein a – FC Eschenbach b 7:1, FC Hitzkirch – FC Baar 1:3, FC Ebikon – Team Adligenswil b 2/3 (1/6:7), 5. FC Ibach b 1/0 (0/ FC Sins b – Weggiser SC a 11:3, FC Muotathal Aegeri/Menzingen 8:1. 1:10), 6. SC Menzingen b 2/0 (0/3:9), 7. FC a – SC Cham b 5:6, FC Baar b – FC Küssnacht 1. FC Ebikon 13/39 (6/55:16), 2. SC Steinhausen Rotkreuz b 3/0 (7/1:24), 8. FC Sempach b 0/0 b 5:2. 13/31 (5/33:13), 3. SC Goldau 13/28 (5/25:11), (0/0:0), 9. SC Schwyz b 0/0 (010:0). 1. SC Obergeissenstein a 4/12 (40:8), 2. FC 4. FC Altdorf 13/16 (17/18:21), 5. FC Ibach 13/ Aegeri a 3/9 (28:2), 3. SC Cham b 4/9 (27:21), 15 (0/25:37), 6. Team Aegeri/Menzingen 13/15 (9/ Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 4. FC Sins b 5/9 (23:17), 5. FC Eschenbach b 4/ 22:36), 7. FC Meggen 13/14 (17/16:23), 8. FC SC Kriens a – FC Luzern (U12) 1:7, FC Sins a – 6 (17:15), 6. FC Hünenberg b 2/3 (10:8), 7. Weg- Schattdorf 13/13 (10/17:23), 9. FC Baar 13/10 FC Kickers Luzern a 1:1, FC Sempach a – FC giser SC a 3/3 (14:20), 8. FC Baar b 3/3 (13:24), (7/18:25), 10. FC Hitzkirch 13/2 (13/13:37). Littau a 1:2, FC Ibach a – SG Schötz/Willisau 9. FC Muotathal a 2/0 (7:13), 10. FC Dietwil 2/0 1:2, FC Emmenbrücke a – SG Buochs-Stans 3:4, (2:25), 11. FC Küssnacht b 4/0 (6:34). Senioren Regional, Gruppe 6 FC Adligenswil a – FC Schattdorf a 1:3. SK Root – SC Schwyz 3:2, FC Rotkreuz – ESC 1. FC Luzern (U12) 5/15 (26:4), 2. SG Buochs- Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Erstfeld 1:2, FC Adligenswil – Zug 94 3:0. Stans 5/13 (15:4), 3. FC Schattdorf a 5/13 (17:8), SK Root b – FC Ebikon b 1:7, SC Menzingen b 1. FC Adligenswil 9/22 (2/24:7), 2. SC Schwyz 9/ 4. SG Schötz/Willisau 5/12 (19:5), 5. FC Kickers – SC Steinhausen b 13:1, FC Rotkreuz b – FC 19 (6/25:15), 3. Zug 94 9/17 (4/25:15), 4. Weg- Luzern a 5/10 (15:10), 6. FC Littau a 5/10 (9:6), Ibach b 1:8, FC Rothenburg b – FC Aegeri b 0:12, giser SC 8/12 (3/19:18), 5. ESC Erstfeld 9/11 (4/ 7. FC Adligenswil a 5/6 (7:12), 8. FC Sempach a FC Perlen-Buchrain b – SC Goldau b 9:0. 12:22), 6. SK Root 9/7 (8/21:35), 7. FC Rotkreuz 5/3 (6:11), 9. FC Sins a 5/2 (7:22), 10. SC Kriens 1. FC Ibach b 4/12 (37:3), 2. FC Aegeri b 3/9 9/6 (4/15:22), 8. FC Muotathal 8/4 (10/15:22). a 5/1 (3:18), 11. FC Emmenbrücke a 5/1 (6:25), (24:2), 3. FC Ebikon b 4/9 (32:16), 4. FC Perlen- 12. FC Ibach a 5/0 (6:11). Buchrain b 4/9 (21:22), 5. FC Rotkreuz b 3/6 Veteranen Meister, Gruppe 1 (16:9), 6. SC Menzingen b 3/3 (15:14), 7. FC Baar Team Gunzwil/Eich – Luzerner SC 0:0, SC Buochs Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 c 3/3 (12:22), 8. FC Rothenburg b 4/3 (10:24), 9. – Team Surental 3:8, FC Hochdorf/Hitzkirch – FC FC Walchwil a – FC Baar b 2:4, FC Sins b – FC SC Goldau b 4/3 (5:21), 10. SC Steinhausen b 4/ Sempach 1:3, FC Giswil/Kerns – FC Ibach 0:2, Rotkreuz a 0:0, FC Schattdorf c – FC Sins b 3 (7:24), 11. SK Root b 4/0 (4:26). FC Altdorf – FC Meggen 4:1. 3:10, FC Küssnacht b – Zug 94 b 4:1, FC Brun- 1. FC Altdorf 13/30 (0/40:20), 2. FC Sempach nen a – Aegeri b 8:1. Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 13/25 (3/32:17), 3. FC Giswil/Kerns 13/22 (3/ 1. FC Baar b 4/12 (25:8), 2. FC Sins b 4/10 (18:9), SC Steinhausen d – FC Flüelen b 18:1, Luzerner 19:12), 4. Team Surental 13/19 (6/36:29), 5. FC 3. FC Brunnen a 3/6 (22:5), 4. FC Walchwil a 3/ SC – ESC Erstfeld b 8:5, FC Altdorf b – FC Ibach 13/18 (8/18:17), 6. Luzerner SC 13/16 (9/ 6 (17:7), 5. FC Küssnacht b 3/6 (11:13), 6. FC Schattdorf b 3:3. 18:17), 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 13/14 (3/12:27), Rotkreuz a 3/4 (11:5), 7. SC Menzingen a 2/3 1. SC Steinhausen d 3/9 (34:5), 2. Luzerner SC 8. SC Buochs 13/14 (9/20:31), 9. Team Gunzwil/ (10:7), 8. Zug 94 b 3/3 (8:16), 9. FC Aegeri b 4/ 3/7 (16:11), 3. FC Adligenswil b 3/6 (9:5), 4. ESC Eich 13/10 (6/12:29), 10. FC Meggen 13/10 (7/ 3 (7:28), 10. SC Cham b 3/0 (5:18), 11. FC Erstfeld b 3/6 (17:14), 5. FC Schattdorf b 3/4 14:22). Schattdorf c 4/0 (11:29). (12:13), 6. FC Altdorf b 3/4 (7:8), 7. FC Perlen- Buchrain c 3/3 (15:21), 8. FC Flüelen b 3/1 (5:23), Frauen NLA, Auf-/Abstiegsrunde Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 9. SC Schwyz b 2/0 (8:13), 10. Zug 94 c 2/0 Zug 94 d – FC Ibach b 3:1, Weggiser SC a – FC (4:14). FC Schlieren – SC Schwyz 0:2 Muotathal b 7:0, SK Root b – FC Baar c 3:2, SC FC Thun – FFC Zuchwil 05 0:0 Goldau b – FC Meggen b 6:1, FC Hünenberg b – Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 14 1. SC Schwyz 2 1 1 0 3:1 4 SC Steinhausen b 1:4. SK Root c – FC Rotkreuz c 5:3, FC Schattdorf 2. FC Schlieren 2 1 0 1 4:5 3 1. SC Cham c 3/9 (15:2), 2. Zug 94 d 3/9 (9:3), c – SC Goldau d 10:2, FC Küssnacht e – SC 3. FFC Zuchwil 05 2 0 2 0 1:1 2 3. WeggiserSC a 4/9 (23:9), 4. SK Root b 4/9 Schwyz d Mädchen 4:5, FC Aegeri e – FC Baar 4. FC Thun 2 0 1 1 3:4 1 (7:10), 5. SC Goldau b 3/4 (11:7), 6. FC Hünen- g 7:2. berg b 3/4 (8:9), 7. FC Baar c 3/3 (6:6), 8. FC 1. SK Root c 3/9 (15:5), 2. FC Schattdorf c 3/7 Frauen 2. Liga Meggen b 3/3 (4:11), 9. FC Ibach b 4/3 (12:15), (23:10), 3. SC Cham f 2/6 (18:10), 4. FC 10. SC Steinhausen b 4/3 (9:17), 11. FC Muota- Rotkreuz c 3/6 (23:7), 5. FC Aegeri e 3/6 (11:5), SC Nebikon – FC Adligenswil 4:2 thal b 4/0 (1:16). 6. SC Schwyz d Mädchen 3/3 (7:13), 7. FC Küss- FC Baden II – FC Malters II 4:5 nacht e 3/3 (7:14), 8. FC Baar g 3/1 (12:23), 9. Team Amt Entlebuch – FC Baar 1:1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Perlen-Buchrain d 2/0 (3:15), 10. SC Goldau SG Alpnach/Kerns – SC Balerna 4:3 SC Menzingen b – Weggiser SC b 7:3, FC Sins d 3/0 (9:26). 1. SC Nebikon 13 10 2 01 47:19 32 c – FC Baar d 6:4, FC Perlen-Buchrain b – FC 2. SC Balerna 12 08 8 02 44:18 26 Dietwil 2:4, FC Flüelen – ESC Erstfeld b 6:2, Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 21 3. SG Alpnach/Kerns 13 08 2 03 36:26 26 Aegeri c – Brunnen b 2:9. FC Sins c – SC Menzingen c 4:6, FC Eschenbach 4. FC Malters II 12 07 1 04 41:26 22 c – FC Ibach c 3:7. 1. FC Flüelen 3/9 (12:3), 2. FC Dietwil 3/6 (15:5), 5. SC Schwyz II 12 06 1 05 22:23 19 3. FC Brunnen b 3/6 (14:7), 4. ESC Erstfeld b 3/ 1. FC Brunnen b 2/6 (13:4), 2. SC Menzingen c 6. FC Baar 12 05 4 03 17:14 19 6 (11:8), 5. FC Sins c 3/6 (10:10), 6. Weggiser 2/6 (12:6), 3. FC Ibach c 3/6 (12:14), 4. SC Cham 7. FC Adligenswil 12 03 2 07 28:31 11 SC b 3/3 (9:11), 7. SC Menzingen b3/3 (7:10), 8. d 2/3 (12:6), 5. FC Adligenswil c 2/3 (6:4), 6. FC 8. FC Baden II 13 01 1 11 21:54 04 FC Baar d 3/3 (5:8), 9. FC Aegeri c 3/3 (5:19), Eschenbach c 2/3 (7:10), 7. FC Sins c 3/3 (18:11), 9. Team Amt Entlebuch 13 00 1 12 15:60 01 10. FC Perlen-Buchrain b 3/0 (5:12). 8. FC Aegeri d 2/0 (2:14), 9. FC Küssnacht c 2/ 10. Locarnese Girls R 00 00 0 00 00:00 00 0 (1:14). Samstag, 30. April 2011 Schlechter Tag für den FC Ibach

Der FC Ibach fing sich am bester Mann auf dem Feld, in extremis des FCI war die Szene nur zwei Minu- Samstag eine Klatsche beim klären. ten nach dem Gegentreffer. Ein fürch- FC Hergiswil ein. Die Ibächler Der Druck der Hergiswiler wurde terlicher Fehlpass an der Mittellinie, liessen Kampfgeist und zunehmend grösser, und noch vor der Mathis hob das Offside auf, worauf Einsatzbereitschaft vermissen, Pause gingen die Platzherren verdient Silvan Sager alleine aufs Tor zulaufen Hergiswil gewann verdient. in Führung. Nachdem Flavio Weber konnte und eiskalt zum 3:0 verwertete. kurz zuvor eine gute Chance leichtfertig Dies war die Entscheidung, die Ibächler vergeben hatte, machte er es in der 41. waren zu keiner Reaktion fähig. Der Von Lukas von Euw Minute besser. Malnati konnte seinen negative Höhepunkt spielte sich in der ersten Schuss zwar parieren, beim 89. Minute ab: Einen langen Ball in die Hergiswil. – Aufsteiger Hergiswil war von Beginn weg die aktivere Mann- Nachschuss war er aber chancenlos. Tiefe stoppte Kevin Kost mit der Hand, worauf er vom Schiedsrichter zu Recht schaft. Zwar konnten sich die Ibächler Fast keine Chancen für Ibach die Rote Karte wegen Notbremse er- Auch nach der Pause gehörte die erste hielt. Damit fehlt der Ibächler Captain Chance dem auffälligen Flavio Weber. im wichtigen Spiel am Samstag gegen Fussball, 2. Liga interregional: Sein Schuss in der 50. Minute verfehlte FC Hergiswil – FC Ibach 3:0 (1:0) Kickers Luzern. das Tor jedoch. Zehn Minuten später kamen die Ibächler zu einer der we- in den ersten Minuten ein leichtes nigen Chancen. Spielertrainer Jurendic Chancenplus erarbeiten, ohne aber zu scheiterte aber mit seinem unplatzierten zwingenden Chancen zu kommen. Die Kopfball aus guter Distanz. Wenig Telegramm brenzligste Szene im Hergiswiler Straf- später scheiterte auf der Gegenseite raum gab es nach acht Minuten: Juren- FC Hergiswil – FC Ibach 3:0 (1:0) erneut Weber, der das Spiel im Allein- Grossmatt, 200 Zuschauer. – SR: Berger. – dic wurde alleine vor dem Tor von gang hätte entscheiden können. Drei Tore: 41. Weber 1:0, 67. Vogel (Foulelfmeter) Mombelli zurückgehalten – die Her- Minuten später entwischte der nicht 2:0, 69. Sager 3:0. – FC Hergiswil: Weltert; giswiler hätten sich über einen Elf- Hensler, Wigger, Mombelli, Marolf; Weber, ganz sattelfesten Ibächler Abwehr Vogel (83. Wobmann), Würsch (59. Kappeler), meterpfiff nicht beklagen dürfen. In der Pascal Zimmermann, der im Strafraum Eberhard, Zimmermann; Sager (76. Blättler). Folge übernahmen aber die Gastgeber – FC Ibach: Malnati; Steiner, Kost, Mathis von Mathis etwas zu hart bedrängt (82. Peter), Saner, Ruhstaller (60. Gabriel), das Spieldiktat. Mit einer sehenswer- wurde – der Schiedsrichter entschied Hoxha, Jurcevic (68. Afazi), Di Secli; Juren- ten Kombination über Eberhard und auf Elfmeter. Luca Vogel liess FCI- dic, Matoshi. – Verwarnungen: 23. Würsch, Sager scheiterte Luca Vogel mit seinem 54. Hoxha, 55. Zimmermann, 66. Mathis (alle Hüter Malnati keine Chance und ver- Foul), 80. Weber, 80. Gabriel (beide unsport- Kopfball in der 18. Minute nur knapp. wertete sicher zum 2:0. liches Verhalten), 81. Eberhard (Schwalbe). Die nächste Grosschance hatte zehn – Platzverweis: 89. Kost (Handspiel-Not- Doppelschlag von Hergiswil bremse). – Bemerkungen: FC Ibach ohne Minuten später Eberhard, FCI-Hüter Wasescha (gesperrt), Lustenberger und Jöhl Malnati konnte den Schuss aber ab- Ibach war nun völlig von der Rolle. (verletzt). wehren und Simon Steiner, Ibachs Sinnbildlich für den schwachen Auftritt Samstag/Sonntag, 7./8. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 FC Mendrisio-Stabio – FC Gossau 1:2 SC Menzingen – FC Sins 2:1 FC Ingenbohl – FC Meggen a 1:0 FC Rapperswil-Jona – YF Juventus Zürich 2:4 SC Schwyz – SC Goldau II 2:5 FC Rotkreuz b – SC Cham b 2:2 FC St. Gallen U21 – SC Brühl St. Gallen 1:0 FC Muotathal – SC Cham II 0:4 FC Brunnen b – FC Küssnacht b 1:1 FC Baden – FC Tuggen 0:2 FC Schattdorf II – FC Ibach II 3:1 FC Muotathal – FC Ibach b 2:2 GC Biascese – FC Luzern U21 2:1 FC Rotkreuz – SC Steinhausen 1:0 FC Walchwil – SC Goldau 1:3 SC Cham – SC Buochs 5:0 SK Root – FC Küssnacht 2:0 1. FC Rotkreuz b 13 9 2 2 40:25 29 Zug 94 – USV Eschen/Mauren 3:4 1. SK Root 18 12 4 02 43:23 40 2. SC Cham b 13 9 1 3 41:15 28 FC Winterthur U21 – FC Lugano U21 4:0 2. SC Menzingen 18 11 5 02 44:26 38 3. FC Ingenbohl 13 7 3 3 34:20 24 1. FC Baden 27 14 08 05 55:31 50 3. SC Cham II 18 10 3 05 39:21 33 4. SC Goldau 13 7 1 5 30:20 22 2. FC Tuggen 27 14 08 05 59:39 50 4. FC Küssnacht 18 08 7 03 41:26 31 5. FC Ibach b * 13 7 3 3 34:15 21 3. SC Brühl St. Gallen 27 15 05 07 42:28 50 5. SC Goldau II 18 07 5 06 34:31 26 6. FC Walchwil 13 4 3 6 27:25 15 4. FC Rapperswil-Jona 27 12 10 05 55:39 46 6. SC Steinhausen 18 06 4 08 41:41 22 7. FC Küssnacht b 13 4 2 7 19:41 14 5. SC Cham 27 13 07 07 47:37 46 7. FC Muotathal 18 05 6 07 38:41 21 8. FC Brunnen b 13 3 2 8 16:36 11 6. YFJuventus Zürich 27 12 07 08 48:36 43 8. FC Rotkreuz 18 05 5 08 27:41 20 9. FC Muotathal 13 2 3 8 29:49 09 7. Eschen/Mauren 27 11 09 07 52:40 42 9. FC Sins 18 05 4 09 24:30 19 10. FC Meggen a 13 2 2 9 24:48 08 8. FC Luzern U21 27 12 05 10 53:45 41 10. FC Schattdorf II 18 04 5 09 22:39 17 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 9. FC Winterthur U21 27 10 06 11 47:48 36 11. FC Ibach II 18 04 4 10 26:42 16 10. FC St. Gallen U21 27 10 06 11 52:54 36 12. SC Schwyz 18 02 6 10 21:39 12 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 11. GC Biascesi 27 10 05 12 46:45 35 SC Obergeissenstein – SC Schwyz 1:2, Luzerner 12. FC Lugano U21 27 08 07 12 37:44 31 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SC – FC Ebikon 3:4, FC Rothenburg – FC Schatt- 13. FC Mendrisio-Stabio 27 09 03 15 36:43 30 dorf 0:1, FC Ibach – FC Altdorf 2:2, FC Altdorf 14. Zug 94 27 08 04 15 43:57 28 FC Brunnen – ESC Erstfeld 4:1 – Engelberger SC 4:3, Engelberger SC – FC 15. FC Gossau 27 07 04 16 38:67 25 Weggiser SC – FC Baar 1:0 Hitzkirch 2:3. 16. SC Buochs 27 02 04 21 27:84 10 FC Rothenburg c – FC Dietwil 1:0 1. FC Schattdorf 4/12 (1/23:4), 2. SC Schwyz 4/ FC Meggen a – FC Hünenberg a 0:1 10 (4/10:6), 3. FC Rothenburg 4/9 (2/10:6), 4. 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht – FC Altdorf 6:0 FC Hitzkirch 4/9 (3/15:7), 5. FC Ebikon 4/7 (4/ 1. FC Hünenberg a 4 4 0 0 10:01 12 11:13), 6. FC Altdorf 5/7 (8/10:12), 7. Luzerner FC Sursee – Losone Sportiva 3:0 2. FC Küssnacht 4 3 0 1 10:05 09 SC 4/6 (2/149), 8. FC Ibach 4/1 (2/5:16), 9. SC FC Ibach – FC Kickers Luzern 3:1 3. Weggiser SC 4 3 0 1 06:03 09 Obergeissenstein 4/0 (3/4:13), 10. Engelberger SC SC Goldau – FC Muri 0:4 4. FC Meggen a 4 3 0 1 11:07 09 5/0 (1/7:23). FC Eschenbach – SC Balerna 1:0 5. FC Brunnen 4 2 0 2 11:09 06 FC Aegeri – Team Aargau U-21 1:6 6. FC Baar 4 2 0 2 10:07 06 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 AC Taverne – FC Sarnen 1:2 7. FC Rothenburg c 4 2 0 2 04:05 06 FC Perlen-Buchrain – FC Eschenbach 4:2, FC FC Emmenbrücke – FC Hergiswil 2:2 8. FC Dietwil 4 1 0 3 06:06 03 Alpnach – ESC Erstfeld 4:0. 1. FC Muri 21 11 7 03 43:21 40 9. ESC Erstfeld 4 0 0 4 03:17 00 1. FC Alpnach 3/9 (2/11:5), 2. FC Baar b 3/7 (0/ 2. Team Aargau U-21 21 12 3 06 56:37 39 10. FC Altdorf 4 0 0 4 02:13 00 12:7), 3. FC Perlen-Buchrain 3/6 (2/9:10), 4. ESC 3. FC Sursee 21 11 6 04 41:29 39 Erstfeld 4/4 (2/7:11), 5. FC Adligenswil 2/3 (1/ 4. FC Eschenbach 21 12 3 06 33:27 39 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 10:4), 6. FC Brunnen 3/3 (1/10:9), 7. FC Eschen- 5. Losone Sportiva 21 10 4 07 44:32 34 bach 4/0 (2/9:22), 8. SC Cham b 0/0 (0/0:0). 6. FC Sarnen 21 10 4 07 37:30 34 SC Emmen b – FC Sarnen 1:1 7. SC Goldau 21 11 1 09 42:41 34 FC Giswil – FC Ibach 2:2 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 8. FC lbach 21 09 4 08 35:34 31 FC Kerns – FC Lungern 4:1 Zug 94 a – SG Buochs-Stans 2:1, Team Sempa- 9. FC Hergiswil 21 09 2 10 39:43 29 SC Steinhausen – SC Schwyz 3:2 chersee – Team Obwalden 9:0, Team Amt 10. FC Emmenbrücke 21 06 4 11 34:38 22 Zug 94 a – FC Flüelen 3:1 Entlebuch I – SG Malters/Wolhusen 1:3, SC 11. FC Kickers Luzern 21 05 7 09 28:40 22 1. Zug 94 a 4 4 0 0 13:03 12 Goldau a – Emmen United b (UN 16) 0:1, FC 12. FC Aegeri 21 06 4 11 31:51 22 2. FC Kerns 4 3 0 1 10:05 09 Küssnacht a – FC Littau a 3:5, FC Knutwil a – 13. AC Taverne 21 05 5 11 22:36 20 3. SC Steinhausen 4 3 0 1 07:06 09 Rottal Selection 5:3. 14. SC Balerna 21 02 2 17 27:53 08 4. FC Ibach 4 2 1 1 07:04 07 1. FC Littau a 6/14 (3/22:11), 2. Emmen United 5. FC Sarnen 4 2 1 1 04:05 07 b (UNI6) 6/13 (2/16:13), 3. Zug 94 a 6/13 (4/ 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Giswil 4 1 2 1 10:05 05 19:11), 4. SG Malters/Wolhusen 6/12 (2/18:13), 7. FC Lungern 4 1 1 2 07:09 04 5. Team Sempachersee 6/12 (4/27:10), 6. Rottal FC Hochdorf – FC Ruswil 2:1 8. SC Emmen b 4 0 1 3 05:10 01 Selection 6/10 (2/25:14), 7. FC Knutwil a 6/9 (1/ SC Emmen – FC Schattdorf 3:0 9. FC Flüelen 4 0 1 3 04:14 01 16:15), 8. SC Goldau a 6/9 (3/18:12), 9. FC Küss- SC Obergeissenstein – FC Malters 1:2 10. SC Schwyz 4 0 1 3 04:10 01 nacht a 6/7 (4/17:21), 10. Team Obwalden 6/3 FC Entlebuch – SC Kriens II 3:2 (815:32), 11. SG Buochs-Stans 6/2 (6/8:17), 12. FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 4:0 5. Liga, Gruppe 1 Team Amt Entlebuch I 6/0 (0/7:29). FC Altdorf – FC Baar 0:1 1. FC Ruswil 18 11 3 4 48:26 36 SC Cham a – FC Hünenberg 1:4 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 2. FC Malters 18 08 4 6 32:33 28 FC Ibach a – SC Steinhausen 4:1 SC Buochs a – FC Schattdorf 0:4, FC Rothen- 3. FC Baar 18 07 7 4 29:20 28 FC Baar – FC Rotkreuz a 3:4 burg – FC Hitzkirch 2:2, FC Brunnen – FC Horw 4. SC Obergeissenstein 18 08 3 7 40:41 27 Zug 94 – SC Menzingen 1:5 1:5, FC Altdorf – SC Schwyz 1:1, FC Adligenswil 5. SC Emmen 18 07 4 7 30:31 25 FC Aegeri – FC Brunnen a 3:1 – FC Rothenburg 6:4. 6. FC Perlen-Buchrain 18 07 4 7 35:29 25 1. FC Aegeri 13 9 3 1 34:13 30 1. FC Horw 4/10 (2/16:4), 2. FC Adligenswil 4/9 7. FC Brunnen 18 07 3 8 26:27 24 2. FC Baar 13 8 2 3 40:28 26 (0/11:9), 3. FC Hitzkirch 5/8 (3/10:9), 4. FC 8. FC Schattdorf 18 06 5 7 17:28 23 3. FC Hünenberg 13 7 3 3 33:22 24 Schattdorf 4/7 (1/11:4), 5. SC Schwyz 4/6 (3/11:9), 9. SC Kriens II 18 06 4 8 33:36 22 4. SC Menzingen 13 6 3 4 36:21 21 6. FC Brunnen 4/6 (3/8:9), 7. FC Altdorf 4/5 (2/ 10. FC Altdorf 18 06 3 9 21:23 21 5. SC Cham a 13 6 3 4 35:27 21 4:5), 8. Luzerner SC 4/3 (13/7:11), 9. FC Rothen- 11. FC Hochdorf 18 05 5 8 27:32 20 6. FC Ibach a 13 5 4 4 24:21 19 burg 5/3 (1/10:13), 10. SC Buochs a 4/0 (1/1:16). 12. FC Entlebuch 18 04 7 7 22:34 19 7. FC Rotkreuz a 13 5 2 6 39:30 17 Junioren B, 3, Stärkeklasse, Gruppe 7 8. FC Brunnen a 13 2 4 7 15:31 10 Weggiser SC – FC Eschenbach 3:1, SC Cham b 9. SC Steinhausen 13 1 3 9 12:42 06 – Zug 94 b 5:4, FC Hergiswil – SC Goldau b 0:2 10. Zug 94 13 1 3 9 21:54 06 abgebrochen, FC Giswil-Lungern – FC Muotathal 1:12, FC Alpnach – FC Ibach 1:2. 1. FC Hergiswil 3/9 (1/14:1), 2. Weggiser SC 4/ 9 (0/15:10), 3. FC Ibach 4/9 (2/9:6), 4. SC Goldau b 3/7 (3/9:6), 5. FC Eschenbach 4/6 (0/12:9, 6. FC Muotathal 4/6 (1/23:7), 7. FC Giswil-Lungern 4/4 (0/13:25), 8. SC Cham b 4/3 (1/8:15), 9. FC Alpnach 4/1 (2/9:20), 10. Zug 94 b 4/1 (2/10:23). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 FC Schattdorf a – Zug 94 a 2:3, FC Hochdorf a SG Schötz/Willisau – FC Sempach a 0:2, SG SC Steinhausen c – SC Schwyz c Mädchen 3:3, – SC Goldau a 7:3, FC Baar a – SC Menzingen Buochs•Stans – FC Luzern (U12) 3:5, FC Schatt- FC Schattdorf d – FC Hünenberg c 1:1, FC a 7:2, FC Adligenswil a – Team Obwalden 2:4. dorf a – SC Kriens a 3:0, FC Littau a – FC Sins Emrnenbrücke c – SC Kriens c 6:2, FC Baar 1. FC Baar a 4/9 (1/17:9), 2. Team Obwalden 4/ a 2:1, FC Emmenbrücke a – FC Ibach a 3:3. Mädchen – SC Obergeissenstein b 1:4. 9 (1/13:8), 3. FC Schattdorf a 4/9 (1/12:7), 4. 1. FC Luzern (U12) 6/18 (31:7), 2. FC Schattdorf 1. SC Obergeissenstein b 4/12 (30:3), 2. FC FC Ibach a 4/7 (1/19:12), 5. FC Adligenswil a 4/ a 6/16 (20:8), 3. SG Buochs-Stans 6/13 (18:9), Emmenbrücke c 4/9 (25:7), 3. FC Hünenberg c 7 (1/8:7), 6. Emmen United b (UN14) 4/7 (2/15:9), 4. FC Littau a 6/13 (11:7), 5. SG Schötz/Willisau 4/7 (11:7), 4. SC Schwyz c Mädchen 4/7 (9:6), 7. SC Menzingen a 4/4 (1/9:16), 8. FC Hochdorf 6/12 (19:7), 6. FC Kickers Luzern a 5/10 (15:10), 5. Zug 94 c 4/6 (15:13), 6. SC Kriens c 4/6 (8:18), a 4/3 (0/11:14), 9. Zug 94 a 4/3 (2/8:19), 10. SC 7. FC Adligenswil a 5/6 (7:12), 8. FC Sempach a 7. SC Steinhausen c 4/5 (7:7), 8. FC Schattdorf Goldau a 4/0 (1/7:18). 6/6 (8:11), 9. FC Sins a 6/2 (8:24), 10. FC d 4/4 (7:20), 9. FC Dietwil Mädchen 4/1 (3:21), Emmenbrücke a 6/2 (9:28), 11. FC Ibach a 6/1 10. FC Baar Mädchen 4/0 (4:17). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (9:14), 12. SC Kriens a 6/1 (3:21). SG Wolhusen/Malters – Wiggertaler Selection I Senioren Meister, Gruppe 1 5:6, Rottal Selection I – FC Littau a 7:2, FC Trien- Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 SC Buochs – SC Kriens 1:3, FC Perlen-Buchrain gen a – FC Südstern 7:0, FC Rotkreuz a – FC SC Schwyz a – SK Root a 3:2, SC Goldau a – – FC Sursee 2:2, FC Malters – SC Emmen 4:4, Küssnacht a 6:3, FC Gunzwil a – FC Horw a 3:0. FC Baar a 2:2, FC Perlen-Buchrain a – SC Cham FC Littau – FC Sins 4:3, FC Brunnen – FC 1. FC Rotkreuz a 4/12 (1/18:11), 2. Wiggertaler a 0:6, FC Küssnacht a – FC Muotathal a 1:3, Küssnacht 3:2. Selection I 4/10 (0/26:10), 3. Rottal Selection I FC Hünenberg a – SC Obergeissenstein a 5:2, 1. SC Kriens 14/33 (7/51:20), 2. SC Buochs 14/ 4/10 (2/16:8), 4. FC Gunzwil a 4/6 (0/14:8), 5. FC Aegeri a – Zug 94 a 6:4. 33 (9/41:19), 3. FC Littau 14/24 (4/40:29), 4. FC FC Triengen a 4/6 (0/12:10), 6. FC Küssnacht a 1. SC Schwyz a 6/18 (28:5), 2. SC Cham a 6/12 Sursee 14/24 (10/44:30), 5. FC Brunnen 14/19 4/3 (0/10:16), 7. FC Horw a 4/3 (0/4:10), 8. SG (23:15), 3. FC Hünenberg a 6/12 (18:20), 4. Zug (12/36:37), 6. FC Sins 14/17 (14/30:33), 7. SC Wolhusen/Malters 4/3 (1/13: 13), 9. FC Littau a 94 a 5/10 (27:13), 5. SC Goldau a 5/10 (22:13), Emmen 14/16 (12/40:40), 8. FC Perlen-Buchrain 4/3 (2/4:16), 10. FC Südstern 4/3 (6/5:20). 6. FC Muotathal a 6/7 (16:16), 7. SK Root a 6/7 14/14 (9/33:49), 9. FC Küssnacht 14/9 (14/21:44), (17:21), 8. FC Aegeri a 6/7 (21:30), 9. SC Ober- 10. FC Malters 14/6 (7/16:51). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 geissenstein a 6/7 (10:22), 10. FC Küssnacht a SC Kriens b – FC Aegeri a 1:0, FC Stans a – 6/5 (14:17), 11. FC Baar a 6/4 (15:15), 12. FC Senioren Promotion, Gruppe 3 ESC Erstfeld 5:4, FC Perlen-Buchrain – FC Baar Perlen-Buchrain a 6/1 (8:32). Team Aegeri/Menzingen – SC Goldau 4:1, SC b 6:2, FC Brunnen a – SC Schwyz a 3:5. Steinhausen – FC Meggen 4:0, FC Schattdorf – 1. SC Schwyz a 5/11 (1/14:7), 2. FC Aegeri a 4/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 FC Hitzkirch 4:2, FC Baar – FC Ibach 2:0, FC 9 (0/15:4), 3. SC Kriens b 5/9 (1/12:12), 4. FC Zug 94 b – FC Walchwil a 1:5, SC Menzingen a Altdorf – FC Ebikon 3:3. Perlen•Buchrain 4/7 (0/12:8), 5. FC Stans a 4/7 – FC Schattdorf c 6:3, SC Cham b – FC Rotkreuz 1. FC Ebikon 14/40 (6/58:19), 2. SC Steinhausen (0/13:10), 6. FC Brunnen a 4/6 (0/14:14), 7. ESC a 3:3, FC Sins b – FC Walchwil a 0:3, FC Rot- 14/34 (5/37:l3), 3. SC Goldau 14/28 (5/26:15), 4. Erstfeld 4/6 (0/11:11), 8. FC Alpnach 4/4 (1/ kreuz a – SC Menzingen a 1:3. Team Aegeri/Menzingen 14/18 (9/26:37), 5. FC 15:15), 9. FC Ebikon 4/1 (1/11:16), 10. FC Baar 1. FC Baar b 4/12 (25:8), 2. FC Walchwil a 5/12 Altdorf 14/17 (17/21:24), 6. FC Schattdorf 14/16 b 4/0 (:2/8:28). (25:8), 3. FC Sins b 5/10 (18:12), 4. SC Menzingen (11/21:25), 7. FC Ibach 14/15 (0/25:39), 8. FC a 4/9 (19:11), 5. FC Brunnen a 3/6 (22:5), 6. FC Meggen 14/14 (18/16:27), 9. FC Baar 14/13 (8/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Küssnacht b 3/6 (11:13), 7. FC Rotkreuz a 5/5 20:25), 10. FC Hitzkirch 14/2 (13/15:41). Team OG Kickers b – SC Buochs a 5:1, FC Sins/ (15:11), 8. Zug 94 b 4/3 (9:21), 9. FC Aegeri b 4/ Dietwil b – Weggiser SC 2:4, FC Sachseln – FC 3 (7:28), 10. SC Cham b 4/1 (8:21), 11. FC Senioren Regional, Gruppe 6 Altdorf a 1:6, FC Eschenbach a – FC Meggen a Schattdorf c 5/0 (14:35). Zug 94 – FC Rotkreuz 5:2, Weggiser SC – SK 5:4, FC Aegeri b – SC Cham b 3:2. Root 0:2, SC Schwyz – FC Adligenswil 1:0, ESC 1. FC Eschenbach a 4/12 (0/25:9), 2. FC Meggen Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Erstfeld – FC Muotathal 4:3. a 4/9 (0/20:9), 3. FC Aegeri b 4/7 (1/9:10), 4. FC SC Steinhausen b – Zug 94 d 1:7, SC Cham c – 1. FC Adligenswil 10/22 (2/24:8), 2. SC Schwyz Altdorf a 4/6 (0/18:14), 5. Weggiser SC 4/6 (0/ SK Root b 5:1, FC Muotathal b – FC Hünenberg 10/22 (6/26:15), 3. Zug 94 10/20 (5/30:17), 4. 17:16), 6. FC Sachseln 4/6 (0/15:15), 7. SC b 0:11, FC Ibach b – SC Goldau b 3:1, FC ESC Erstfeld 10/14 (4/16:25), 5. Weggiser SC Buochs a 4/6 (0/15:18), 8. Team OG Kickers b Hünenberg b – FC Meggen b 2:4, FC Baar c – 10/12 (3/20:23), 6. SK Root 10/10 (8/23:35), 7. 4/3 (6/8:18), 9. FC Sins/Dietwil b 4/2 (1/6:15), Weggiser SC a 6:3. FC Muotathal 10/7 (10/21:27), 8. FC Rotkreuz 10/ 10. SC Cham b 4/1 (10/9:18). 1. SC Cham c 4/12 (20:3), 2. Zug 94 d 4/12 (16:4), 6 (4/17:27). 3. Weggiser SC a 5/9 (25:15), 4. SK Root b 5/9 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 (8:15), 5. FC Hünenberg b 5/7 (21:13), 6. FC Baar Veteranen Meister, Gruppe 1 FC Littau c – SC Eich 3:8, FC Hünenberg b – c 4/6 (12:9), 7. FC Meggen b 4/6 (8:13), 8. FC Team Surental – FC Giswil/Kerns 3:0, Luzerner SC Emmen a 0:5, FC Hochdorf b – FC Muotathal Ibach b 5/6 (15:16), 9. SC Goldau b 4/4 (12:10), SC – FC Hochdorf/Hitzkirch 1:2, FC Sempach – 4:2. 10. SC Steinhausen b 5/3 (10:24), 11. FC FC Altdorf 0:2, FC Meggen – SC Buochs 3:2, 1. SC Emmen a 3/9 (1/32:2), 2. FC Hünenberg b Muotathal b 5/0 (1:26). FC Ibach – Team Gunzwil/Eich 3:0. 4/9 (1/30:8), 3. SC Eich 3/6 (1/14:8), 4. FC Hoch- 1. FC Altdorf 14/33 (0/42:20), 2. FC Sempach dorf b 4/6 (0/17:20), 5. FC Muotathal 3/3 (0/7:18), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 14/25 (4/33:19), 3. FC Giswil/Kerns 14/22 (4/ 6. FC Meggen b 3/1 (1/5:13), 7. FC Littau c 4/1 Weggiser SC b – FC Flüelen 1:2, FC Dietwil – 19:15), 4. Team Surental 14/22 (6/39:29), 5. FC (3/6:42), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). SC Menzingen b 5:1, FC Brunnen b – FC Baar d Ibach 14/21 (8/21:17), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 5:2, FC Aegeri c – FC Perlen-Buchrain b 3:2, ESC 14/17 (3/14:29), 7. Luzerner SC 14/16 (12/19:19), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Erstfeld b – FC Sins c 0:1. 8. SC Buochs 14/14 (9/22:34), 9. FC Meggen 14/ SC Menzingen b – FC Adligenswil b 1:3, FC Ibach 1. FC Flüelen 4/12 (14:4), 2. FC Dietwil 4/9 (20:6), 13 (7/17:24), 10. Team Gunzwil/Eich 14/10 (8/ b – Zug 94 b 5:3. 3. FC Brunnen b 4/9 (19:9), 4. FC Sins c 4/9 12:32). 1. FC Eschenbach b 2/6 (0/19:3), 2. FC Baar c (11:10), 5. ESC Erstfeld b 4/6 (11:9), 6. FC Aegeri 2/6 (1/16:4), 3. FC Adligenswil b 3/6 (1/9:8), 4. c 4/6 (8:21), 7. WeggiserSC b 4/3 (10:13), 8. FC Veteranen Promotion, Gruppe 2 Zug 94 b 3/6 (2/14:5), 5. FC Ibach b 2/3 (1/6:13), Baar d 4/3 (7:13), 9. SC Menzingen b 4/3 (8:15), FC Sins/Dietwil – FC Malters 7:1, FC Ruswil – 6. SC Menzingen b 3/0 (0/4:12), 7. FC Rotkreuz 10. FC Perlen-Buchrain b 4/0 (7:15). FC Rotkreuz 1:2, FC Malters – FC Ebikon 1:3, b 3/0 (7/1:24), 8. FC Sempach b 0/0 (0/0:0), 9. FC Küssnacht – FC Perlen-Buchrain 1:2, FC SC Schwyz b 0/0 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Grosswangen – FC Sarnen 1:1, FC Ebikon – FC (0/0:0). SC Schwyz b – FC Küssnacht c 7:1, SC Cham Horw 2:5. d – FC Aegeri d Mädchen 6:0, FC Walchwil b – 1. FC Sarnen 14/33 (3/42:19), 2. FC Perlen-Buch- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 SC Cham d 1:4, FC Walchwil b – FC Aegeri d rain 14/28 (1/31:21), 3. FC Sins/Dietwil 14/26 (11/ SC Goldau b – FC Stans b 3:2, SC Buochs b – Mädchen 3:1, FC Rotkreuz b – SC Cham d 7:0, 41:28), 4. FC Horw 14/20 (6/31:34), 5. FC Ebikon FC Hergiswil 0:3, FC Horw b – FC Schattdorf b FC Meggen c – FC Baar e 6:3. 14/20 (10/38:31), 6. FC Rotkreuz 14/19 (8/25:25), 4:l, FC Altdorf b – FC Sarnen 2:6. 1. FC Rotkreuz b 4/12 (34:1), 2. SC Cham d 4/ 7. FC Küssnacht 14/17 (2/27:32), 8. FC Gross- 1. FC Hergiswil 4/9 (1/14:10), 2. FC Sarnen 4/9 9 (18:9), 3. SC Goldau c 3/7 (17:6), 4. FC Ibach wangen 14/14 (4/22:24), 9. FC Malters 14/13 (3/ (2/20:8), 3. FC Horw b 4/9 (2/13:8), 4. SC Goldau c 3/6 (17:6), 5. SC Schwyz b 4/6 (16:14), 6. FC 26:41), 10. FC Ruswil 14/6 (3/12:40). b 4/9 (13/12:10), 5. FC Schattdorf b 4/6 (1/9:8), Aegeri d Mädchen 4/6 (7:10), 7. FC Meggen c 4/ 6. FC Stans b 3/3 (0/7:10), 7. FC Altdorf b 3/3 4 (10:21), 8. FC Küssnacht c 4/3 (9:18), 9. FC Frauen NLA/NLB, (0/9:15), 8. SC Buochs b 3/0 (0/5:11), 9. FC Walchwil b 4/3 (5:23), 10. FC Baar e 4/0 (6:31). Brunnen b 3/0 (1/7:16). Auf-/Abstiegsrunde FFC Zuchwil 05 – FC Schlieren 0:3 SC Schwyz – FC Thun 2:1 1. SC Schwyz 3 2 1 0 5:2 7 2. FC Schlieren 3 2 0 1 7:5 6 3. FFC Zuchwil 05 3 0 2 1 1:4 2 4. FC Thun 3 0 1 2 4:6 1 Samstag, 7. Mai 2011 Ein ungefährdeter Heimsieg

Mit dem sechsten Heimsieg Gegenspieler gekonnt aussteigen liess, Kickers Luzern viel zu harmlos in Folge konnte sich der FC beim Abschluss versprang ihm der Ball Das 3:1 war die Vorentscheidung, Ibach am Samstag vorzeitig aber unglücklich. Kickers Luzern war zu keiner Reaktion vom Abstiegskampf distanzie- Wichtiger Treffer vor der Pause imstande und enttäuschte auf der ganzen Linie. In der 71. Minute hätte ren. Die Ibächler bezwangen Das Geschehen plätscherte vor sich um ein Haar sogar Verteidiger Roger Kickers Luzern, ohne zu hin, bis kurz vor der Halbzeitpause die Mathis ein Tor erzielt; er eroberte sich Ibächler wie aus dem Nichts auf 2:0 überzeugen, mit 3:1. an der Mittellinie den Ball und spielte erhöhen konnten. Der agile Genc sich mit einem einfachen Doppelpass Matoshi setzte sich über rechts durch Von Lukas von Euw mit Jurendic durch, sein Schuss prallte und bediente in der Mitte den frei aber an den Pfosten. In der Schluss- stehenden Jurendic, der nur noch Ibach. – Den Ibächlern gelang in die- phase kam dann aber doch noch etwas einschieben musste. Spielertrainer sem wichtigen Spiel ein optimaler Start: Spannung auf, nachdem der stets so- Marinko Jurendic wird den Ibächlern Nach einem langen Ball von Luigi Di lide Alain Saner nach einer Notbremse übrigens auch nächste Saison erhalten Secli konnte Dzavit Afazi schon nach die Rote Karte erhalten hat und die bleiben, er hat für ein Jahr verlängert. Luzerner zu einem Freistoss am Sech- Nach dem Seitenwechsel änderte zehnerrand kamen. Fussball, 2. Liga interregional: sich am Spielgeschehen nur wenig, die Die Gäste liessen aber auch diese FC Ibach – Kickers Luzern 3:1 (2:0) Luzerner kamen zwar etwas besser in Möglichkeit ungenutzt, wodurch die die Partie, ohne aber so richtig gefähr- Ibächler ungefährdet zum sechsten 32 Sekunden zum 1:0 einschiessen. Die lich zu werden. In der 58. Minute je- Heimsieg in Folge kamen. Damit haben Kickers-Abwehr war mit den Gedanken doch führte eine Unachtsamkeit der die Ibächler den Ligaerhalt so gut wie wohl noch in der Kabine und gewährte Ibächler Defensive zum Anschluss- sicher geschafft und können sich nach Afazi zu viel Raum, was der Ibächler treffer. Stefan Guedes schlich sich nach vorne orientieren. Stürmer eiskalt ausnutzte. Auch in der vorne und wurde mit einem langen Ball Folge machte die Defensive der Luzer- bedient, Roger Mathis konnte ihn zwar ner keinen sicheren Eindruck, die abfangen, aber nur mit einem Foul Telegramm Ibächler machten aber zu wenig aus knapp innerhalb des Sechzehners der Verunsicherung des Gegners. FC Ibach – FC Kickers Luzern 3:1 (2:0) stoppen. Den Elfmeter verwertete der Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Bigler. – Das Geschehen spielte sich mehr- Gefoulte gleich selber, plötzlich hiess Tore: 1. Afazi 1:0, 45. Jurendic 2:0, 58. heitlich zwischen den beiden Sech- es nur noch 2:1. Guedes (Foulelfmeter) 2:1, 61. Matoshi 3:1. – FC Ibach: Malnati; Steiner, Wasescha, zehnern ab, zu Chancen kamen beide Dem kurzen Aufflackern der Gäste Saner: Di Secli, Hiob (64. Ruhstaller), Jurce- Mannschaften nur sporadisch. Die setzte dann aber Genc Matoshi drei vic, Hoxha, Matoshi (85. Peter), Jurendic, abstiegsbedrohten Gäste aus Luzern Minuten später ein Ende. Nachdem Afazi (76. l.ustenberger). – FC Kickers: Cavelti; Djurdjevic (66. Kokanovic), Ukaj, waren erstaunlich harmlos, einzig der Hoxha für Jurendic auflegte, kam Rama, Schilter; Ranzenberger, Guedes, launische Avelino brachte zwischen- Kickers-Hüter Cavelti weit aus dem Miotti, Maric (66. Wright); Rramanaj, Avelino durch etwas Gefahr vors Tor der (66. Teixeira). – Bemerkungen: 71. Pfosten- Kasten und spitzelte den Ball weg, schuss Mathis. FC Ibach ohne Kost und Ibächler. Die FCI-Abwehr machte aber jedoch nur bis zu Matoshi, der sich aus Gabriel (beide gesperrt) sowie Schnarwyler eine gute Partie. Erst nach einer halben gut 25 Metern nicht für einen Heber und Jöhl (verletzt). – Verwarnungen: 50. Djurdjevic, 57. Mathis, 72. Teixeira, 80. Stunde kamen die Ibächler zur näch- entschied, sondern den Ball mit einem Lustenberger. 89. Rote Karte Saner (Not- sten guten Chance: Jurendic bediente satten Schuss vorbei an Cavelti ins bremse). im Strafraum Driton Hoxha, der seinen Netz hämmerte. Kompakte Defensive: Luzerns Rama wird mit vereinten Kräften gestoppt. Bild Lukas von Euw

FC IBACH Junioren Db – SC Goldau 3:1 (1:1). – Die Ibächler waren von Anfang an bereit, gewannen die Zweikämpfe und gingen nach fünf Minuten in Führung. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die Gäste konnten noch vor der Pause ausgleichen. Die 2. Halbzeit gehörte dann wieder den Einhei- mischen, die technisch die feinere Klinge führten und das Spiel verdient mit 3:1 gewannen. FC Brunnen Ed – Junioren Ed 0:14 (0:4). – Die Ibächler waren von Beginn weg das bessere Team. Sie überzeug- ten auch mit schönem Kombinations- fussball. (mk) Samstag/Sonntag, 14./15. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 SC YF Juventus – USV Eschen/Mauren 7:2 C Küssnacht – FC Schattdorf II 4:2 SC Cham b – FC Walchwil 4:2 Zug 94 – SC Buochs 3:2 FC Ibach II – FC Muotathal 3:2 FC Meggen a – FC Brunnen b 2:3 FC Rapperswil-Jona – FC Gossau 2:2 SC Goldau II – SC Menzingen 1:1 SC Goldau – FC Ingenbohl 4:3 SC Cham – SC Brühl 0:0 FC Sins – SC Steinhausen 5:2 FC Küssnacht b – FC Muotathal 0:0 FC Mendrisio-Stabio – FC Luzern U-21 3:0 SC Cham II – SC Schwyz 5:1 FC lbach b – FC Rotkreuz b 1:1 FC St. Gallen U-21 – FC Tuggen 3:2 SK Root – FC Rotkreuz 0:2 1. SC Cham b 14 10 1 03 45:17 31 GC Biaschesi – FC Lugano U-21 1:1 1. SK Root 19 12 4 03 43:25 40 2. FC Rotkreuz b 14 09 3 02 41:26 30 FC Baden – FC Winterthur U-21 0:2 2. SC Menzingen 19 11 6 02 45:27 39 3. SC Goldau 14 08 1 05 34:23 25 1. SC Brühl 29 16 06 07 44:28 54 3. SC Cham II 19 11 3 05 44:22 36 4. FC Ingenbohl 14 07 3 04 37:24 24 2. FC Baden 29 15 08 06 56:33 53 4. FC Küssnacht 19 09 7 03 45:28 34 5. FC lbach b * 14 07 4 03 35:16 22 3. FC Tuggen 29 14 09 06 62:43 51 5. SC Goldau II 19 07 6 06 35:32 27 6. FC Küssnacht b 14 04 3 07 19:41 15 4. FC Rapperswil-Jona 29 13 11 05 59:41 50 6. FC Rotkreuz 19 06 5 08 29:41 23 7. FC Walchwil 14 04 3 07 29:29 15 5. SC YF Juventus 29 14 07 08 58:38 49 7. FC Sins 19 06 4 09 29:32 22 8. FC Brunnen b 14 04 2 08 19:38 14 6. SC Cham 29 13 08 08 49:40 47 8. SC Steinhausen 19 06 4 09 43:46 22 9. FC Muotathal 14 02 4 08 29:49 10 7. USV Eschen/Mauren 29 12 09 08 57:49 45 9. FC Muotathal 19 05 6 08 40:44 21 10. FC Meggen a 14 02 2 10 26:51 08 8. FC Luzern U-21 29 13 05 11 55:48 44 10. FC Ibach II 19 05 4 10 29:44 19 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 9. FC Winterthur U-21 29 11 06 12 51:51 39 11. FC Schattdorf II 19 04 5 10 24:43 17 10. St. Gallen U-21 29 11 06 12 55:58 39 12. SC Schwyz 19 02 6 11 22:44 12 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 11. GC Biaschesi 29 10 07 12 48:47 37 SC Schwyz – FC Rothenburg 2:1, FC Schattdorf 12. Mendrisio-Stabio 29 10 03 16 39:45 33 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) – Luzerner SC 1:3, FC Hitzkirch – SC Ober- 13. FC Lugano U-21 29 08 08 13 38:46 32 geissenstein 3:1, FC Ebikon – FC Ibach 6:4. 14. Zug 94 29 09 04 16 46:62 31 FC Altdorf – FC Brunnen 1:1 1. SC Schwyz 5/13 (4/12:7), 2. FC Schattdorf 5/ 15. FC Gossau 29 08 05 16 43:71 29 ESC Erstfeld – Weggiser SC 2:3 12 (2/24:7), 3. FC Hitzkirch 5/12 (4/18:8), 4. FC 16. SC Buochs 29 02 04 23 29:89 10 FC Hünenberg a – FC Küssnacht 0:0 Ebikon 5/10 (4/17:17), 5. FC Rothenburg 5/9 (2/ FC Baar – FC Rothenburg c 0:2 11:8), 6. Luzerner SC 5/9 (11/17,10), 7. FC 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Dietwil – FC Meggen a 2:1 Altdorf 5/7 (10/10:12), 8. FC Ibach 5/1 (3/9:22), 1. FC Hünenberg a 5 4 1 0 10:01 13 9. SC Obergeissenstein 5/0 (3/5:16), 10. Engel- FC Hergiswil – FC Sursee 2:1 2. Weggiser SC 5 4 0 1 09:05 12 berger SC 5/0 (4/7:23). Kickers Luzern – Emmenbrücke verschoben 3. FC Küssnacht 5 3 1 1 10:05 10 SC Balerna – SC Goldau 0:2 4. FC Rothenburg c 5 3 0 2 06:05 09 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Sarnen – FC Ibach 1:4 5. FC Meggen a 5 3 0 2 12:09 09 FC Eschenbach – FC Alpnach 2:2, FC Brunnen FC Muri – FC Aegeri 3:2 6. FC Brunnen 5 2 1 2 12:10 07 – FC Adligenswil 0:7. Team Aargau U-21 – AC Taverne 5:0 7. FC Baar 5 2 0 3 10:09 06 1. FC Alpnach 4/10 (2/13:7), 2. FC Adligenswil Losone Sportiva – FC Eschenbach 3:2 8. FC Dietwil 5 2 0 3 08:07 06 3/6 (1/17:4), 3. FC Perlen-Buchrain 3/6 (2/9:10), 1. FC Muri 22 12 7 03 46:23 43 9. FC Altdorf 5 0 1 4 03:14 01 4. FC Brunnen 3/3 (1/10:14), 5. ESC Erstfeld 3/ 2. Team Aargau U-21 22 13 3 06 61:37 42 10. ESC Erstfeld 5 0 0 5 05:20 00 3 (2/4:8), 6. FC Eschenbach 4/1 (3/7:17), 7. FC 3. FC Sursee 22 11 6 05 42:31 39 Baar b 0/0 (0/0:0), 8. SC Cham b 0/0 (0/0:0). 4. FC Eschenbach 22 12 3 07 35:30 39 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 5. Losone Sportiva 22 11 4 07 47:34 37 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 6. SC Goldau 22 12 1 09 44:41 37 SC Schwyz – FC Giswil 2:3 Team Obwalden – FC Küssnacht a verschoben, 7. FC Ibach 22 10 4 08 39:35 34 FC Lungern – Zug 94 a 3:7 SG Malters/Wolhusen – FC Knutwil a 2:6, SG 8. FC Sarnen 22 10 4 08 38:34 34 FC Flüelen – SC Emmen b 6:4 Buochs•Stans – SC Goldau a 1:1, Rottal Selection 9. FC Hergiswil 22 10 2 10 41:44 32 FC Sarnen – SC Steinhausen 4:1 – Team Sempachersee 1:5, FC Littau a – Zug 10. FC Emmenbrücke 21 06 4 11 34:38 22 FC Ibach – FC Kerns 2:1 94 a 3:1, Emmen United b (UN16) – Team Amt 11. FC Kickers Luzern 21 05 7 09 28:40 22 1. Zug 94 a 5 5 0 0 20:06 15 Entlebuch 10:0. 12. FC Aegeri 22 06 4 12 33:54 22 2. FC Sarnen 5 3 1 1 08:06 10 1. FC Littau a 7/17 (3/25:12), 2. Team Sempa- 13. AC Taverne 22 05 5 12 22:41 20 3. FC Ibach 5 3 1 1 09:05 10 chersee 7/15 (5/32:11), 3. Emmen United b 14. SC Balerna 22 02 2 18 27:55 08 4. FC Kerns 5 3 0 2 11:07 09 (UN16) 7/14 (2/16:13), 4. Zug 94 a 7/13 (5/20:14), 5. SC Steinhausen 5 3 0 2 08:10 09 5. FC Knutwil a 7/12 (1/22:17), 6. SG Malters/ 2. Liga, Region Innerschweiz 6. FC Giswil 5 2 2 1 13:07 08 Wolhusen 7/12 (3/20:19), 7. Rottal Selection 7/ 7. FC Lungern 5 1 1 3 10:16 04 10 (3/26:19), 8. SC Goldau a 7/10 (3/19:13), 9. FC Malters – SC Emmen 2:4 8. FC Flüelen 5 1 1 3 10:18 04 FC Küssnacht a 6/7 (4/17:21), 10. Team Obwal- FC Baar – FC Entlebuch 5:3 9. SC Schwyz 5 0 1 4 06:13 01 den 6/3 (8/5:32), 11. SG Buochs-Stans 7/3 (10/ FC Schattdorf – FC Ruswil 1:2 10. SC Emmen b 5 0 1 4 09:16 01 9:18), 12. Team Amt Entlebuch I 7/1 (1/7:29). FC Perlen-Buchrain – FC Hochdorf 2:2 FC Brunnen – FC Altdorf 0:2 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 SC Kriens II – SC Obergeissenstein 0:1 SC Schwyz – FC Adligenswil 4:4, Luzerner SC – 1. FC Ruswil 19 12 3 4 50:27 39 FC Rotkreuz a – SC Cham a 1:3 SC Buochs a 3:5, FC Schattdorf – FC Brunnen 2. FC Baar 19 08 7 4 34:23 31 SC Menzingen – FC Baar 6:0 3:4, FC Horw – FC Altdorf 3:0, FC Hitzkirch – 3. Obergeissenstein 19 09 3 7 41:41 30 FC Brunnen a – Zug 94 7:3 SC Buochs a 4:3. 4. SC Emmen 19 08 4 7 34:33 28 FC Hünenberg – FC Ibach a 3:0 1. FC Horw 5/13 (2/19:4), 2. FC Hitzkirch 6/11 5. FC Malters 19 08 4 7 34:37 28 SC Steinhausen – FC Aegeri 1:1 (3/14:12), 3. FC Adligenswil 5/10 (0/15:13), 4. FC 6. FC Perlen-B’rain 19 07 5 7 37:31 26 1. FC Aegeri 14 9 4 01 35:14 31 Brunnen 5/9 (3/12:12), 5. FC Schattdorf 5/7 (2/ 7. FC Altdorf 19 07 3 9 23:23 24 2. FC Hünenberg 14 8 3 03 36:22 27 14:8), 6. SC Schwyz 5/7 (3/15:13), 7. FC Altdorf 8. FC Brunnen 19 07 3 9 26:29 24 3. FC Baar 14 8 2 04 40:34 26 5/5 (3/4:8), 8. FC Rothenburg 5/3 (4/10:13), 9. 9. FC Schattdorf 19 06 5 8 18:30 23 4. SC Menzingen 14 7 3 04 42:21 24 Luzerner SC 5/3 (13/10:16), 10. SC Buochs a 6/ 10. SC Kriens II 19 06 4 9 33:37 22 5. SC Cham a 14 7 3 04 38:28 24 3 (2/9:23). 11. FC Hochdorf 19 05 6 8 29:34 21 6. FC Ibach a 14 5 4 05 24:24 19 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 12. FC Entlebuch 19 04 7 8 25:39 19 7. FC Rotkreuz a 14 5 2 07 40:33 17 Zug 94 b – FC Hergiswil 1:7, SC Goldau b – FC 8. FC Brunnen a 14 3 4 07 22:34 13 Alpnach 2:0 forfait, FC Muotathal – SC Cham b 9. SC Steinhausen 14 1 4 09 13:43 07 14:0, FC Ibach – Weggiser SC 4:2, FC Eschen- 10. Zug 94 14 1 3 10 24:61 06 bach – FC Giswil-Lungern 11:1. 1. FC Hergiswil 4/12 (1/21:2), 2. FC Ibach 5/12 (3/13:8), 3. SC Goldau b 4/10 (3/11:6), 4. FC Muotathal 5/9 (1/37:7), 5. FC Eschenbach 5/9 (1/ 23:10), 6. Weggiser SC 5/9 (1/17:14), 7. FC Giswil-Lungern 5/4 (1/14:36), 8. SC Cham b 5/3 (1/8:29), 9. FC Alpnach 5/1 (2/9:22), 10. Zug 94 b 5/1 (2/11:30). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Senioren Meister, Gruppe 1 Zug 94 a – Emmen United b (UN14) 3:4, Team SC Kriens a – FC Kickers Luzern a 0:0 abge- SC Kriens – SC Emmen 4:3, FC Sursee – FC Obwalden – FC Baar a 1:1, SC Menzingen a – brochen, FC Sins a – SG Schötz/Willisau 1:2, FC Littau 4:1, FC Sins – FC Brunnen 3:2, FC Perlen- FC Hochdorf a 2:4, SC Goldau a – FC Schattdorf Sernpach a – FC Emmenbrücke a 0:0, FC Luzern Buchrain – FC Malters 4:4, FC Küssnacht – SC a 3:4, FC Ibach a – FC Adligenswil a 3:2. ((U12) – FC Schattdorf a 8:2, FC Ibach a – SG Buochs 1:11. 1. FC Schattdorf a 5/12 (1/16:10), 2. FC Ibach a Buochs-Stans 4:3, FC Adligenswil a – FC Littau 1. SC Kriens 15/36 (8/55:23), 2. SC Buochs 15/ 5/10 (1/22:14), 3. FC Baar a 5/10 (1/18:10), 4. a 3:5. 36 (11/52:20), 3. FC Sursee 15/27 (11/48:31), 4. Team Obwalden 5/10 (1/14:9), 5. Emmen United 1. FC Luzern (U12) 7/21 (39:9), 2. FC Schattdorf FC Littau 15/24 (4/41:33), 5. FC Sins 15/20 (14/ b (UN14) 5/10 (2/19:12), 6. FC Adligenswil a 5/7 a 7/16 (22:16), 3. FC Littau a 7/16 (16:10), 4. 33:35), 6. FC Brunnen 15/19 (12/38:40), 7. SC (1/10:10), 7. FC Hochdorf a 5/6 (1/15:16), 8. SC SG Schötz/Willisau 7/15 (21:8), 5. SG Buochs- Emmen 15/16 (12/43:44), 8. FC Perlen-Buchrain Menzingen a 5/4 (1/11:20), 9 Zug 94 a 5/3 (3/ Stans 7/13 (21:13), 6. FC Kickers Luzern a 5/10 15/15 (9/37:53), 9. FC Küssnacht 15/9 (14/22:55), 11:23), 10. SC Goldau a 5/0 (1/10:22). (15:10), 7. FC Sernpach a 7/7 (8:11), 8. FC 10. FC Malters 15/7 (7/20:55). Adligenswil a 6/6 (10:17), 9. FC Ibach a 7/4 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (13:17), 10. FC Emmenbrücke a 7/3 (9:28), 11. Senioren Promotion, Gruppe 3 Wiggertaler Selection I – FC Gunzwil a 1:2, FC FC Sins a 7/2 (9:26), 12. SC Kriens a 6/1 (3:21). SC Goldau – FC Altdorf 1:2, FC Ibach – FC Südstern – Rottal Selection I 1:5, FC Littau a – Schattdorf 3:2, FC Hitzkirch – Aegeri/Menzingen SG Wolhusen/Malters 2:3, FC Küssnacht a – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 2:2, FC Ebikon – FC Meggen 2:1, FC Baar – SC Triengen a 1:2, FC Horw a – FC Rotkreuz a 2:2. Zug 94 a – SC Schwyz a 3:2, SK Root a – FC Steinhausen 2:1. 1. FC Rotkreuz a 5/13 (1/20:13), 2. Rottal Selec- Perlen-Buchrain a 4:4, SC Obergeissenstein a – 1. FC Ebikon 15/43 (6/60:20), 2. SC Steinhausen tion I 5/13 (2/21:9), 3. Wiggertaler Selection I 5/ FC Küssnacht a 3:2, SC Cham a – FC Hünen- 15/34 (5/38:15), 3. SC Goldau 15/28 (6/27:17), 10 (0/27:12), 4. FC Triengen a 5/9 (0/14:11), 5. berg a 2:1, FC Muotathal a – SC Goldau a 3:5, 4. FC Altdorf 15/20 (17/23:25), 5. Team Aegeri/ FC Gunzwil a 5/9 (1/16:9), 6. SG Wolhusen/ FC Baar a – FC Aegeri a 2:4. Menzingen 15/19 (9/28:39), 6. FC Ibach 15/18 (2/ Malters 5/6 (1/16:15), 7. FC Horw a 5/4 (0/6:12), 1. SC Schwyz a 7/18 (30:8), 2. SC Cham a 7/15 28:41), 7. FC Baar 15/16 (9/22:26), 8. FC 8. FC Küssnacht a 5/3 (0/11:18), 9. FC Littau a (25:16), 3. Zug 94 a 6/13 (30:15), 4. SC Goldau Schattdorf 15/16 (11/23:28), 9. FC Meggen 15/ 5/3 (2/6:19), 10. FC Südstern 5/3 (7/6:25). a 6/13 (27:16), 5. FC Hünenberg a 7/12 (19:22), 14 (18/17:29), 10. FC Hitzkirch 15/3 (13/17:43). 6. FC Aegeri a 7/10 (25:32), 7. SC Obergeissen- Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 stein a 7/10 (13:24), 8. SK Root a 7/8 (21:25), 9. Senioren Regional, Gruppe 6 FC Baar b – FC Ebikon 0:15, FC Alpnach – FC FC Muotathal a 7/7 (19:21), 10. FC Küssnachta SK Root – ESC Erstfeld 2:1, SC Schwyz – Zug Stans a 0:4, FC Aegeri a – FC Perlen-Buchrain 7/5 (16:20), 11. FC Baar a 7/4 (17:19), 12. FC 94 3:4, FC Muotathal – FC Rotkreuz 3:1, FC 4:0, ESC Erstfeld – FC Brunnen a 4:2. Perlen-Buchrain a 7/2 (12:36). Adligenswil – Weggiser SC 1:2. 1. FC Aegeri a 5/12 (0/19:4), 2. SC Schwyz a 5/ 1. Zug 94 11/23 (5/34:20), 2. FC Adligenswil 11/ 11 (1/14:7), 3. FC Stans a 5/10 (1/17:10), 4. ESC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 22 (2/25:10), 3. SC Schwyz 11/22 (6/29:19), 4. Erstfeld 5/9 (0/15:13), 5. SC Kriens b 5/9 (1/ FC Walchwil a – SC Menzingen a 1:5, FC Weggiser SC 11/15 (4/22:24), 5. ESC Erstfeld 12:12), 6. FC Perlen-Buchrain 5/7 (1/12:12), 7. Schattdorf c – SC Cham b 3:4, FC Küssnacht b 11/14 (4/17:27), 6. SK Root 11/13 (8/25:36), 7. FC Brunnen a 5/6 (0/16:18), 8. FC Ebikon 5/4 – FC Sins b 0:8, FC Brunnen a – FC Baar b 1:3, FC Muotathal 11/10 (11/24:28), 8. FC Rotkreuz (1/26:16), 9. FC Alpnach 5/4 (1/15:19), 10. FC FC Aegeri b – Zug 94 b 5:4. 11/6 (4/18:30). Baar b 5/0 (2/8:43). 1. FC Baar b 5/15 (28:9), 2. FC Sins b 6/13 (26:12), 3. SC Menzingen a 5/12 (24:12), 4. FC Veteranen Meister, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Walchwil a 6/12 (26:13), 5. FC Brunnen a 4/6 Team Gunzwil/Eich – FC Giswil/Kerns keine Weggiser SC – FC Eschenbach a 1: 1, SC Cham (23:8), 6. FC Küssnacht b 4/6 (11:21), 7. FC Meldung, SC Buochs – FC Sempach 2:4, FC b – Team OG Kickers b 2:6, SC Buochs a – FC Aegeri b 5/6 (12:32), 8. FC Rotkreuz a 5/5 (15:11), Meggen – Team Surental 2:1, FC Hochdorf/Hitz- Sachseln 5:3, FC Meggen a – FC Aegeri b 9:2, 9. SC Cham b 5/4 (12:24), 10. Zug 94 b 5/3 kirch – FC Ibach 3:0, FC Altdorf – Luzerner SC FC Altdorf a – FC Sins/Dietwil b 6:0. (13:26), 11. FC Schattdorf c 6/0 (17:39). 2:1. 1. FC Eschenbach a 5/13 (0/26:10), 2. FC 1. FC Altdorf 15/36 (0/44:21), 2. FC Sempach Meggen a 5/12 (0/29:11), 3. SC Buochs a 5/9 (0/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 15/28 (4/37:21), 3. FC Giswil/Kerns 14/22 (5/ 20:21), 4. FC Altdorf a 5/9 (1/24:14), 5. Weggiser Zug 94 d – FC Muotathal b 5:0, Weggiser SC a 19:15), 4. Team Surental 15/22 (6/40:31), 5. FC SC 5/7 (0/18:17), 6. FC Aegeri b 5/7 (1/11:19), – SC Cham c 1:3, FC Meggen b – FC Ibach b Ibach 15/21 (10/21:20), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch 7. FC Sachseln 5/6 (0/18:20), 8. Team OG 2:0, FC Hünenberg b – FC Baar c 3:2. 15/20 (3/17:29), 7. FC Meggen 15/16 (8/19:25), Kickers b 5/6 (6/14:20), 9. FC Sins/Dietwil b 5/2 1. SC Cham c 5/15 (23:4), 2. Zug 94 d 5/15 (21:4), 8. Luzerner SC 15/16 (12/20:21), 9. SC Buochs (1/6:21), 10. SC Cham b 5/1 (10/11:24). 3. FC Hünenberg b 6/10 (24:15), 4. FC Meggen 15/14 (9/24:38), 10. Team Gunzwil/Eich 14/10 (9/ b 5/9 (10:13), 5. SK Root b 5/9 (8:15), 6. Weggiser 12:32). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC a 6/9 (26:18), 7. FC Baar c 5/6 (14:12), 8. SC Emmen a – FC Littau c 26:2, SC Eich – FC FC Ibach b 6/6 (15:18), 9. SC Goldau b 4/4 Frauen 2. Liga Meggen b 2:5, FC Muotathal – FC Hünenberg b (12:10), 10. SC Steinhausen b 5/3 (10:24), 11. 1:7. FC Muotathal b 6/0 (1:31). FC Adligenswil – FC Baar 1:2 1. SC Emmen a 4/12 (1/58:4), 2. FC Hünenberg SG Alpnach/Kerns – FC Malters II 0:0 b 5/12 (1/37:9), 3. FC Hochdorf b 4/6 (0/17:20), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Baar – FC Baden II 4:0 4. SC Eich 4/6 (1/16:13), 5. FC Meggen b 4/4 (1/ SC Menzingen b – FC Aegeri c 2: 1, FC Sins c FC Malters II – SC Nebikon verschoben 10:15), 6. FC Muotathal 4/3 (0/8:25), 7. FC Littau – Weggiser SC b 4:1, FC Perlen-Buchrain b – FC Adligenswil – SC Balerna 2:3 c 5/1 (4/8:68), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). FC Brunnen b 0:7, FC Flüelen – FC Dietwil 1:2, SC Schwyz II – Team Amt Entlebuch 3:2 FC Baar d – ESC Erstfeld b 3:4. 1. SC Nebikon 13 10 2 01 47:19 32 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 1. FC Brunnen b 5/12 (26:9), 2. FC Dietwil 5/12 2. SC Balerna 13 09 2 02 47:20 29 FC Rotkreuz b – FC Baar c 1:6, FC Eschenbach (22:7), 3. FC Flüelen 5/12 (15:6), 4. FC Sins c 3. Alpnach/Kerns 14 08 3 03 36:26 27 b – SC Menzingen b 3:l, FC Adligenswil b – FC 5/12 (15:11), 5. ESC Erstfe!d b 5/9 (15:12), 6. 4. FC Baar 14 07 4 03 23:15 25 Ibach b 4:2. SC Menzingen b 5/6 (10:16), 7. FC Aegeri c 5/6 5. FC Malters II 13 07 2 04 41:26 23 1. FC Eschenbach b 3/9 (0/22:4), 2. FC Baar c (9:23), 8. Weggiser SC b 5/3 (11:17), 9. FC Baar 6. SC Schwyz II 13 07 1 05 25:25 22 3/9 (1/22:5), 3. FC Adligenswil b 4/9 (1/13:10), 4. d 5/3 (10:17), 10. FC Perlen-Buchrain b 5/0 (7:22). 7. FC Adligenswil 14 03 2 09 31:36 11 Zug 94 b 3/6 (2/14:5), 5. FC Ibach b 3/3 (1/8:17), 8. FC Baden II 14 01 1 12 21:58 04 6. SC Menzingen b 4/0 (0/5:15), 7. FC Rotkreuz Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 9. Amt Entlebuch 14 00 1 13 17:63 01 b 4/0 (7/2:30), 8. FC Sempach b 0/0 (0/0:0), 9. SC Goldau c – FC Ibach c 5:2, SC Cham d – SC Schwyz b 0/0 (0/0:0). FC Meggen c 3:0 forfait, FC Küssnacht c – SC Goldau c 1:12, FC Ibach c – FC Walchwil b 14:0, Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Baar e – SC Schwyz b 2:5, FC Aegeri d FC Stans b – FC Horw b 3:3, FC Schattdorf b – Mädchen – FC Rotkreuz b 1:4. FC Altdorf b 6:1, FC Sarnen – SC Buochs b 2:2, 1. FC Rotkreuz b 5/15 (38:2), 2. SC Goldau c 5/ FC Brunnen b – SC Goldau b 3:2. 13 (34:9), 3. SC Cham d 5/12 (21:9), 4. FC Ibach 1. FC Horw b 5/10 (2/16:11), 2. FC Sarnen 5/10 c 5/9 (33:11), 5. SC Schwyz b 5/9 (21:16), 6. FC (3/22:10), 3. FC Hergiswil 4/9 (1/14:10), 4. FC Aegeri d Mädchen 5/6 (8:14), 7. FC Meggen c 5/ Schattdorf b 5/9 (1/15:9), 5. SC Goldau b 5/9 4 (10:24), 8. FC Küssnacht c 5/3 (10:30), 9. FC (13/14:13), 6. FC Stans b 4/4 (0/10:13), 7. FC Walchwil b 5/3 (5:37), 10. FC Baar e 5/0 (8:36). Brunnen b 4/3 (1/10:18), 8. FC Altdorf b 4/3 (1/ 10:21), 9. SC Buochs b 4/1 (017:13). Samstag, 14. Mai 2011 Weiterer Sieg für den FC Ibach

Der FC Ibach zeigte auswärts verdienten Ausgleich. Ibach war auch men. Del Sordos Schuss streifte die beim FC Sarnen eine konzen- in der Folge die bessere und aktivere Lattenoberkante. trierte und geschlossene Mannschaft. In der 17. Minute tankte Ibach übernahm nun wieder das Mannschaftsleistung und sich Afazi auf der rechten Seite kraftvoll Spieldiktat, konnte aber keine zwingen- siegte diskussionslos mit 1:4 durch und bediente Jurendic in der den Torchancen mehr kreieren. Es Toren. Mann des Spiels war Mitte. Ibachs Spielertrainer scheiterte dauerte bis zur 70. Minute, als Jurendic aber mit seinem Abschlussversuch. mit seinem genialen Pass Afazi lan- Ibachs Stürmer Afazi mit zwei cierte. Dieser liess den herauslaufenden Treffern. Druckvolle Ibächler Sigrist gekonnt aussteigen und schob Ibach war weiter die dominierende ein zum 1:3. Von Armin Reichlin Mannschaft. Mit einem gepflegten In der 77. Minute hatte wiederum der Kurzpassspiel nahmen die Muota- spielfreudige Afazi die Entscheidung Sarnen. – Bei garstigen Bedingungen dörfler immer wieder kluge Angriffe auf dem Fuss. Sein Schuss streifte nur waren es die Ibächler, welche besser in über die Seiten vor. In der 26. Minute knapp am Tor vorbei. Für den krö- die Partie starteten. Bereits in der 2. trug einer dieser Spielzüge Früchte. nenden Schlusspunkt aus Ibächler Minute hätten die Blau-Weissen in Matoshi flankte auf der rechten Seite Sicht sorgte dann Matoshi in der 86. Führung gehen müssen. Lustenberger vors Tor. Dort stand Afazi goldrichtig, Minute. Mit seinem platzierten Frei- und er nickte gekonnt zur verdienten stoss erwischte er Torhüter Sigrist in Fussball, 2. Liga interregional: Führung für die Ibächler ein. der nahen Ecke. Der FC Ibach holte FC Sarnen – FC Ibach 1:4 (1:2) Nach diesem Treffer flaute die Partie somit drei weitere Punkte mit einer etwas ab, und beide Mannschaften souveränen und vor allem sehr ge- spielte auf der rechten Seite Afazi neutralisierten sich zusehends im Mit- schlossenen Mannschaftsleistung. mustergültig an, dieser scheiterte telfeld. Vor der Pause stellte sich dann alleine vor Torhüter Sigrist. In der 6. Schiedsrichter Kabatas in den Mit- Minute dann der erste Angriff des FC telpunkt. Ein rüdes Foul an Spieler- Sarnen. Flüeler wurde im Sechzehner trainer Jurendic wurde nicht geahndet. Telegramm des FC Ibach angespielt, und Schluss- Stattdessen zeigte der Referee den FC Sarnen – FC lbach 1:4 (1:2) mann Ibrahimi konnte diesen nur noch protestierenden Kost und Jurendic die Sportplatz Seefeld, 250 Zuschauer. – SR: Kabatas. – Tore: 6. Toni Röthlin 1:0 (Penalty), mit einem regelwidrigen Foul stoppen. Gelbe Karte. 9. Kost 1:1, 26. Afazi 1:2, 70. Afazi 1:3, 86. Den fälligen Elfmeter verwandelte Toni Matoshi 1:4. – FC Sarnen: Sigrist, Toni Animierter Beginn der 2. Halbzeit Röthlin, Michael von Wyl, Schorno, Del Röthlin souverän zum 1:0 für die Ob- Sordo, Pereira (45. lbisi), Bucher (82. Ber- waldner. Gleich nach der Pause konnte Ibachs wert), Flüeler, Arifi, Roman von Wyl, Gergoci. Ibach reagierte sofort und griff wei- Di Secli einen Freistoss aus 20 Metern – FC Ibach: Ibrahimi; Wasescha, Steiner, Matoshi, Hoxha (89. Gabriel), Kost, Schnar- ter an. Die Bemühungen wurden in der treten. Seinen Schuss lenkte Sigrist wyler, Lustenberger (88. Hürlimann), Di Secli, 9. Minute belohnt. Kost fasste sich ein noch mit den Fingerspitzen an die Jurendic, Afazi (78. Ruhstaller). – Bemer- Herz und zog aus 25 Metern ab. Sein Latte. Im Gegenzug mussten auch die kungen: Ibach ohne Peter, Jurcevic (beide verletzt) und Saner (gesperrt). Schuss passte genau in die Ecke zum Ibächler das Glück in Anspruch neh- Grosser Einsatz: Der FC Ibach zeigte im Regen in Sarnen eine tolle Leistung.

FC IBACH Junioren B – Weggiser SC B 4:2 (2:2). – In einem Spiel auf mässigem Niveau war Ibach die bessere und aktivere Mannschaft. In der ersten Halbzeit nutzten die Gäste ihre Chan- cen optimal aus, und so stand es zur Pause 2:2. Nach dem Pausentee war Ibach noch überlegener. Es dauerte aber lange, bis der Ball durch einen schönen Weitschuss den Weg ins Tor fand. Mit dem vierten Tor der Ibächler war dann der verdiente Sieg sicher- gestellt. Junioren Eb – Steinhausen Eb 4:2 (0:1). – Ibach kam in der 1. Halbzeit nicht richtig ins Spiel und lag nicht unverdient mit 0:1 im Rückstand. Nach der Pause waren es aber die Muota- dörfler, die den Druck erhöhten. Schliesslich gewann Ibach verdient mit 4:2. (mk) Samstag, 14. Mai 2011 Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss Im teilweise strömenden Die Gäste meldeten sich aber kurz ungenau. Vor allem der entscheidende Regen erarbeitete sich Ibach vor Ablauf der ersten halben Stunde Pass in die Spitze kam fast nie an. Ibach mehr Torchancen als ins Spiel zurück. Sie erkämpften sich zeichnete sich zwar auch nicht durch Muotathal. Die Gäste konnten einen fast schon verloren geglaubten hohe Effizienz aus, kam jedoch immer zwar kurz nach der Pause in Ball. Schlussendlich flankte Joel Bet- wieder gefährlich vors Tor. So wehrte Führung gehen, verpassten schart auf Kilian Heinzer, welcher per Torhüter Gwerder in der 84. Minute Kopf ausglich. Bis zur Pause erarbeitete einen ersten Abschlussversuch von jedoch in der Folge die sich die Heimmannschaft gleich meh- Rexhaj ab, doch die Gäste brachten Vorentscheidung, Nach dem rere hochkarätige Torchancen. Doch den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Ausgleich kassierten die zum Glück für die Muotathaler liessen Samet Skrijelj spielte den Ball wieder Muotathaler kurz vor Schluss die Ibächler die nötige Präzision ver- auf Rexhaj, welcher das Leder nun im noch einen weiteren Treffer. missen. Tor versenkte. In den Schlussminuten hatten die Muotathaler gleich zwei Von Gerold Suter Muotathal geht in Führung Holztreffer zu beklagen. Ein Freistoss Kurz nach der Pause stiessen die Muo- von Dario Gwerder und ein Kopfball Ibach. – Beide Mannschaften starteten tathaler über rechts nach vorne. Der von Manuel Gwerder landeten an der mit viel Engagement in die Partie und Ball wurde zur Mitte gebracht, wo Kilian Torumrandung. Da auch in der Nach- kamen schon früh zu guten Torchan- Heinzer sich durchsetzte und die Füh- spielzeit ein Kopfball von Erwin Gwer- cen. Ibach spielte wenn immer möglich rung erzielte. In den nächsten Minuten der den Weg nicht ins Tor fand, die schnellen Sturmspitzen an. Waren verhinderte Torhüter Gwerder gleich mussten die Muotathaler die Heimfahrt zweimal den Ausgleich. Zuerst klärte er mit leeren Händen antreten. Fussball, 3. Liga: gegen Samet Skrijelj, später gegen FC Ibach II – FC Muotathal 3:2 (1:1) Rexhaj. Nach gut einer Stunde hatten die diese einmal am Ball, waren sie nur Muotathaler die Möglichkeit zur Vor- schwer zu stoppen. Da das nasse Ter- entscheidung. Mit dem Kopf leitete Telegramm rain die Arbeit für die Torhüter schwie- Kilian Heinzer eine Flanke von Dario FC Ibach II – FC Muotathal 3:2 (1:1) Gwerder auf René Schelbert weiter. Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Marrella. – rig machte, versuchte die Heimmann- Tore: 21. Ramic 1:0, 28. Kilian Heinzer 1:1, schaft ihr Glück auch oft mit Distanz- Dieser wurde jedoch beim Abschluss 48. Kilian Heinzer 1:2, 63. Suljovic 2:2, 84. schüssen. Nach knapp zwanzig Minu- entscheidend gestört. Praktisch im Rexhaj 3:2. – FC Ibach II: Palmieri; Ramic, Gegenzug kam Ibach in der Nähe des Halilovic, Samir Skrijelj, Samet Skrijelj, Lekic, ten landete ein solcher Abschluss- Jakupi, Lekik, Vodanovic (59. Baric), Per- versuch von Halilovic am Pfosten. Strafraums zu einem Freistoss. Suljovic kovic (46. Rexhaj), Suljovic. – FC Muota- zirkelte den Ball über die Mauer ins thal: Cornel Gwerder; Daniel Schelbert, Ma- Kurze Zeit später gelang den Ibächlern nuel Gwerder, Adrian Heinzer, Suter; René dennoch die Führung. Nach einem Netz. Ibach war auch in den nächsten Schelbert (84. Andy Schelbert), Erwin Gwer- Eckball schafften die Muotathaler den Minuten das gefährlichere Team. Da der, Dario Gwerder, Marcel Gwerder (76. aber Cornel Gwerder stets auf seinem Marco Föhn); Joel Betschart, Kilian Heinzer. entscheidenden Befreiungsschlag – Bemerkungen: 19. Pfostenschuss Halilo- nicht. So kam der Ball knapp ausser- Posten war, blieb es vorerst beim Un- vic, 89. Lattenschuss Dario Gwerder, 92. halb des Strafraums zu Ramic, welcher entschieden. Lattenkopfball Manuel Gwerder. mit einem Aufsetzer erfolgreich war. Die Muotathaler spielten vielfach zu Samstag/Sonntag, 21./22. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga, Gruppe 3 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 FC Winterthur U21 – GC Biascesi 2:0 SC Brühl St. Gallen – FC Rapperswil-Jona 3:1 SC Steinhausen – SC Goldau II 1:2 FC Ingenbohl – SC Cham b 3:3 SC Buochs – SC YF Juventus Zürich 3:1 SC Menzingen – SC Cham II 3:0 FC Rotkreuz b – FC Muotathal 7:0 USV Eschen/Mauren – FC Baden 2:1 SC Schwyz – FC lbach II 3:5 FC Brunnen b – SC Goldau 0:3 FC Gossau – Zug 94 3:1 FC Muotathal – FC Küssnacht 1:2 FC Walchwil – FC Ibach b 3:2 FC Lugano U21 – FC St. Gallen U21 1:4 FC Rotkreuz – FC Sins 1:4 FC Meggen a – FC Küssnacht b 0:1 FC Luzern U21 – SC Cham 2:2 FC Schattdorf II – SK Root 1:0 1. FC Rotkreuz b 15 10 3 02 48:26 33 FC Tuggen – FC Mendrisio-Stabio 2:0 1. SC Menzingen 20 12 6 02 48:27 42 2. SC Cham b 15 10 2 03 48:20 32 1. SC Brühl SG * 30 17 06 07 47:29 57 2. SK Root 20 12 4 04 43:26 40 3. SC Goldau 15 09 1 05 37:23 28 2. FC Tuggen * 30 15 09 06 64:43 54 3. FC Küssnacht 20 10 7 03 47:29 37 4. FC Ingenbohl 15 07 4 04 40:27 25 3. FC Baden * 30 15 08 07 57:35 53 4. SC Cham II 20 11 3 06 44:25 36 5. FC Ibach b * 15 07 4 04 37:19 22 4. FC Rapperswil-Jona 30 13 11 06 60:44 50 5. SC Goldau II 20 08 6 06 37:33 30 6. FC Küssnacht b 15 05 3 07 20:41 18 5. YF Juventus Zürich 30 14 07 09 59:41 49 6. FC Sins 20 07 4 09 33:33 25 7. FC Walchwil 15 05 3 07 32:31 18 6. USV Eschen/Mauren 30 13 09 08 59:50 48 7. FC Rotkreuz 20 06 5 09 30:45 23 8. FC Brunnen b 15 04 2 09 19:41 14 7. SC Cham 30 13 09 08 51:42 48 8. SC Steinhausen 20 06 4 10 44:48 22 9. FC Muotathal 15 02 4 09 29:56 10 8. FC Luzern U21 30 13 06 11 57:50 45 9. FC Ibach II 20 06 4 10 34:47 22 10. FC Meggen a 15 02 2 11 26:52 08 9. FC Winterthur U21 30 12 06 12 53:51 42 10. FC Muotathal 20 05 6 09 41:46 21 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 10. FC St. Gallen U21 30 12 06 12 59:59 42 11. FC Schattdorf II 20 05 5 10 25:43 20 11. GC Biascesi 30 10 07 13 48:49 37 12. SC Schwyz 20 02 6 12 25:49 12 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 12. FC Mendrisio-Stabio 30 10 03 17 39:47 33 SC Obergeissenstein – FC Altdorf 1:4, Luzerner 13. FC Lugano U21 30 08 08 14 39:50 32 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SC – FC Ibach 5:2, FC Schattdorf – SC Schwyz 14. FC Gossau 30 09 05 16 46:72 32 2:3, FC Rothenburg – FC Hitzkirch 2:0, Engel- 15. Zug 94 ** 30 09 04 17 47:65 31 FC Altdorf – FC Hünenberg a 0:4 berger SC – FC Ebikon 2:2. 16. SC Buochs ** 30 03 04 23 32:90 13 FC Brunnen – Weggiser SC 2:2 1. SC Schwyz 6/16 (6/15:9), 2. FC Schattdorf 6/ ** = In der Finalrunde um den Aufstieg in die FC Meggen a – FC Baar 2:0 12 (2/26:10), 3. FC Rothenburg 6/12 (3/13:8), 4. ** = Challenge League FC Küssnacht – FC Dietwil 1:2 FC Hitzkirch 6/12 (4/18:10), 5. Luzerner SC 6/12 ** = Abstieg in die 2. Liga interregional FC Rothenburg c – ESC Erstfeld 4:0 (11/22:12), 6. FC Ebikon 6/11 (7/19:19), 7. FC 1. FC Hünenberg a 6 5 1 0 14:01 16 Altdorf 6/10 (10/14:13), 8. FC Ibach 6/1 (4/11:27), 2. Liga interregional, Gruppe 4 2. Weggiser SC 6 4 1 1 11:07 13 9. Engelberger SC 6/1 (4/9:25), 10. SC Obergeis- 3. FC Rothenburg c 6 4 0 2 10:05 12 senstein 6/0 (4/6:20). FC Sursee – FC Kickers Luzern 2:1 4. FC Meggen a 6 4 0 2 14:09 12 FC Emmenbrücke – FC Sarnen 3:1 5. FC Küssnacht 6 3 1 2 11:07 10 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Hergiswil – Losone Sportiva 5:0 6. FC Dietwil 6 3 0 3 10:08 09 FC Brunnen – ESC Erstfeld 5:1, FC Adligenswil SC Goldau – FC Eschenbach 4:0 7. FC Brunnen 6 2 2 2 14:12 08 – FC Perlen-Buchrain 8:1. FC Ibach – Team Aargau U-21 1:1 8. FC Baar 6 2 0 4 10:11 06 1. FC Alpnach 4/10 (2/13:7), 2. FC Adligenswil AC Taverne – FC Muri 0:1 9. FC Altdorf 6 0 1 5 03:18 01 4/9 (2/25:5), 3. FC Brunnen 4/6 (2/15:15), 4. FC FC Aegeri – SC Balerna 6:0 10. ESC Erstfeld 6 0 0 6 05:24 00 Perlen•Buchrain 4/6 (2/10:18), 5. ESC Erstfeld 4/ 1. FC Muri 23 13 7 03 47:23 46 3 (2/5:13), 6. FC Eschenbach 4/1 (10/7: 17). 2. Team Aargau U-21 23 13 4 06 62:38 43 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. FC Sursee 23 12 6 05 44:32 42 Zug 94 a – Team Obwalden 7:4, Team Amt Entle- 4. SC Goldau 23 13 1 09 48:41 40 FC Kerns – SC Schwyz 2:0 buch I – SG Buochs-Stans 4:8, SG Malters/ 5. FC Eschenbach 23 12 3 08 35:34 39 FC Sarnen – FC Flüelen 1:1 Wolhusen – Emmen United b (UN16) 2:2, SC 6. Losone Sportiva 23 11 4 08 47:39 37 SC Steinhausen – FC Giswil 3:4 Goldau a – FC Littau a 2:1, FC Küssnacht a – 7. FC lbach 23 10 5 08 40:36 35 Zug 94 a – FC Ibach 0:8 Rottal Selection 0:2, FC Knutwil a – Team Sem- 8. FC Hergiswil 23 11 2 10 46:44 35 SC Emmen b – FC Lungern 5:2 pachersee 2:1. 9. FC Sarnen 23 10 4 09 39:37 34 1. Zug 94 a 6 5 0 1 20:14 15 10. FC Emmenbrücke 22 07 4 11 37:39 25 2. FC lbach 6 4 1 1 17:05 13 1. FC Littau a 8/17 (3/26:14), 2. Zug 94 a 8/16 11. FC Aegeri 23 07 4 12 39:54 25 3. FC Kerns 6 4 0 2 13:07 12 (5/27:18), 3. FC Knutwil a 8/15 (1/24:18), 4. Em- 12. FC Kickers Luzern 22 05 7 10 29:42 22 4. FC Giswil 6 3 2 1 17:10 11 men United b (UN16) 8/15 (2/18:15), 5. Team 13. AC Taverne 23 05 5 13 22:42 20 5. FC Sarnen 6 3 2 1 09:07 11 Sempachersee 8/15 (5/33:13), 6. SC Goldau a 8/ 14. SC Balerna 23 02 2 19 27:61 08 6. SC Steinhausen 6 3 0 3 11:14 09 13 (3/21:14), 7. Rottal Selection 8/13 (4/28:19), 7. FC Flüelen 6 1 2 3 11:19 05 8. SG Malters/Wolhusen 8/13 (4/22:21), 9. FC 2. Liga, Region Innerschweiz 8. FC Lungern 6 1 1 4 12:21 04 Küssnacht a 7/7 (4/17:23), 10. SG Buochs-Stans 9. SC Emmen b 6 1 1 4 14:18 04 8/6 (10/17:22), 11. Team Obwalden 7/3 (8/9:39), FC Hochdorf – FC Schattdorf 1:5 10. SC Schwyz 6 0 1 5 06:15 01 12. Team Amt Entlebuch I 8/1 (1/11:37). FC Ruswil – FC Malters 2:2 SC Emmen – SC Kriens II 7:2 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 SC Obergeissenstein – FC Baar 0:2 SC Buochs a – FC Rothenburg 3:6, FC Horw – FC Entlebuch – FC Brunnen 1:6 SC Cham a – SC Menzingen 0:0 FC Schattdorf 3:0, FC Hitzkirch – SC Schwyz FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain 2:0 Zug 94 – FC Aegeri 2:0 1:3, FC Brunnen – Luzerner SC 5:0, FC Altdorf – FC Adligenswil 6:1. 1. FC Ruswil 20 12 4 04 52:29 40 FC Baar – FC Brunnen a 2:0 2. FC Baar 20 09 7 04 36:23 34 FC Hünenberg – SC Steinhausen 7:1 1. FC Horw 6/16 (2/22:4), 2. FC Brunnen 6/12 3. SC Emmen 20 09 4 07 41:35 31 FC Ibach a – FC Rotkreuz a 3:2 (4/17:12), 3. FC Hitzkirch 7/11 (3/15:15), 4. FC 4. Obergeissenstein 20 09 3 08 41:43 30 1. FC Aegeri 15 9 4 02 35:16 31 Adligenswil 6/10 (0/16:19), 5. SC Schwyz 6/10 (4/ 5. FC Malters 20 08 5 07 36:39 29 2. FC Hünenberg 15 9 3 03 43:23 30 18:14), 6. FC Altdorf 6/8 (3/10:9), 7. FC Schatt- 6. FC Altdorf 20 08 3 09 25:23 27 3. FC Baar 15 9 2 04 42:34 29 dorf 6/7 (3/14:11), 8. FC Rothenburg 6/6 (4/ 7. FC Brunnen 20 08 3 09 32:30 27 4. SC Menzingen 15 7 4 04 42:21 25 16:16), 9. Luzerner SC 6/3 (13/10:21), 10. SC 8. Perlen-Buchrain 20 07 5 08 37:33 26 5. SC Cham a 15 7 4 04 38:28 25 Buochs a 7/3 (2/12:29). 6. FC Ibach a 15 6 4 05 27:26 22 9. FC Schattdorf 20 07 5 08 23:31 26 Junioren B, 3. Slärkeklasse, Gruppe 7 7. FC Rotkreuz a 15 5 2 08 42:36 17 10. SC Kriens II 20 06 4 10 35:44 22 Weggiser SC – SC Goldau b 4:3, FC Hergiswil – 8. FC Brunnen a 15 3 4 08 22:36 13 11. FC Hochdorf 20 05 6 09 30:39 21 FC Muotathal 7:2, FC Giswil-Lungern – SC Cham 9. Zug 94 15 2 3 10 26:61 09 12. FC Entlebuch 20 04 7 09 26:45 19 b 0:1, FC Eschenbach – FC Ibach 3:4, FC Alp- 10. SC Steinhausen 15 1 4 10 14:50 07 nach – Zug 94 b 5:1. 1. FC Hergiswil 5/15 (1/28:4), 2. FC Ibach 6/15 (3/17:11), 3. Weggiser SC 6/12 (1/21:17), 4. SC Goldau b 5/10 (3/15:10), 5. FC Muotathal 6/9 (1/ 39:14), 6. FC Eschenbach 6/9 (1/26:14), 7. SC Cham b 6/6 (1/9:29), 8. FC Giswil-Lungern 6/4 (1/14:37), 9. FC Alpnach 6/4 (2/14:24), 10. Zug 94 b 6/1 (3/12:35). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 Senioren Meister, Gruppe 1 SC Goldau a – SC Menzingen a 2:2, FC SG Schötz/Willisau – FC Adligenswil a 3:1, SG SC Emmen – FC Küssnacht 3:3, SC Buochs – Schattdorf a – Emmen United b (UN14) 1:3, FC Buochs•Stans – FC Schattdorf a 4:2, FC Littau FC Sins 5:0, FC Malters – SC Kriens 0:3, FC Hochdorf a – Team Obwalden 3:1, FC Baar a – a – SC Kriens a 8:4, FC Kickers Luzern a – FC Littau – FC Perlen•Buchrain 9:0, FC Brunnen – FC Ibach a 5:3, FC Adligenswil a – Zug 94 a Luzern (U12) 1:5, FC Kickers Luzern a – FC FC Sursee 2:5. 4:5. Adligenswil a 3:3, FC Ibach a – FC Sempach a 1. SC Kriens 16/39 (8/58:23), 2, SC Buochs 16/ 1. FC Baar a 6/13 (1/23:13), 2. Emmen United b 0:1, FC Emmenbrücke a – FC Sins a 1:4. 39 (11/57:20), 3. FC Sursee 16/30 (12/53:33), 4. (UN 14) 6/13 (2/22:13), 3. FC Schattdorf a 6/12 1. FC Luzern (U12) 8/24 (44:10), 2. FC Littau a FC Littau 16/27 (4/50:33), 5. FC Sins 16/20 (14/ (1/17:13), 4. Team Obwalden 6/10 (1/15:12), 5. 8/19 (24:14), 3. SG Schötz/Willisau c 8/18 (24:9), 33:40), 6. FC Brunnen 16/19 (13/40:45), 7. SC FC Ibach a 6/10 (2/25:19), 6. FC Hochdorf a 6/ 4. SG Buochs-Stans 8/16 (25:15), 5. FC Schatt- Emmen 16/17 (12/46:47), 8. FC Perlen-Buchrain 9 (2/18:17), 7. FC Adligenswil a 6/7 (1/14:15), 8. dorf a 8/16 (24:20), 6. FC Kickers Luzern a 7/11 16/15 (10/37:62), 9. FC Küssnacht 16/10 (14/ Zug 94 a 6/6 (3/16:27), 9. SC Menzingen a 6/5 (19:18), 7. FC Sempach a 8/10 (9:11), 8. FC Adli- 25:58), 10. FC Malters 16/7 (7/20:58). (1/13:22), 10. SC Goldau a 6/1 (1/12:24). genswil a 8/7 (14:23), 9. FC Sins a 8/5 (13:27), 10. FC Ibach a 8/4 (13:18), 11. FC Emmen- Senioren Promotion, Gruppe 3 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 brücke a 8/3 (10:32), 12. SC Kriens a 7/1 (7:29). Team Aegeri/Menzingen – FC Ibach 4:2, SC Stein- SG Wolhusen/Malters – FC Südstern 12:0, FC hausen – FC Ebikon 3:1, FC Schattdorf – SC Triengen a – Rottal Selection I 3:4, FC Rotkreuz Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Steinhausen 1:3, FC Schattdorf – FC Baar 2:2, a – Wiggertaler Selection I 2:9, FC Küssnacht a Zug 94 a – FC Baar a 2:0, Zug 94 a – SC Goldau FC Meggen – SC Goldau 2:1, FC Altdorf – FC – FC Horw a 1:1, FC Gunzwil a – FC Littau a a 2:1, SC Schwyz a – FC Perlen-Buchrain a 7:0, Hitzkirch 3:1. 11:0. SC Goldau a – SC Obergeissenstein a 5:1, FC 1. FC Ebikon 16/43 (6/61:23), 2. SC Steinhausen 1. Rottal Selection I 6/16 (2/25:12), 2. Wiggertaler Küssnacht a – SC Cham a 4:3, FC Hünenberg a 17/40 (5/44:17), 3. SC Goldau 16/28 (6/28:19), Selection I 6/13 (2/36:14), 3. FC Rotkreuz a 6/13 – SK Root a 5:1, FC Aegeri a – FC Muotathal a 4. FC Altdorf 16/23 (17/26:26), 5. Team Aegeri/ (2/22:22), 4. FC Gunzwil a 6/12 (1/27:9), 5. FC 5:2. Menzingen 16/22 (9/32:41), 6. FC Ibach 16/18 (2/ Triengen a 6/9 (0/17:15), 6. SG Wolhusen/Malters 1. SC Schwyz a 8/21 (37:8), 2. Zug 94 a 8/19 30:45), 7. FC Baar 16/17 (11/24:28), 8. FC 6/9 (1/28:15), 7. FC Horw a 6/5 (0/7:13), 8. FC (34:16), 3. SC Goldau a 8/16 (33:19), 4. SC Cham Meggen 16/17 (19/19:30), 9. FC Schattdorf 17/ Küssnacht a 6/4 (0/12:19), 9. FC Littau a 6/3 (2/ a 8/15 (28:20), 5. FC Hünenberg a 8/15 (24:23), 17 (12/26:33), 10. FC Hitzkirch 16/3 (13/18:46). 6:30), 10. FC Südstern 6/3 (17/6:37). 6. FC Aegeri a 8/13 (30:34), 7. SC Obergeissen- stein a 8/10 (14:29), 8. FC Küssnacht a 8/8 Senioren Regional, Gruppe 6 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 (20:23), 9. SK Root a 8/8 (22:30), 10. FC Muota- Zug 94 – FC Muotathal 3:2, Weggiser SC – SC SC Schwyz a – ESC Erstfeld 3:2, SC Kriens b – thal a 8/7 (21:26), 11. FC Baar a 8/4 (17:21), 12. Schwyz 0:3, FC Rotkreuz – SK Root 1:3, ESC FC Perlen-Buchrain 2:2, FC Stans a – FC Baar FC Perlen-Buchrain a 8/2 (12:43). Erstfeld – FC Adligenswil 4:2. b 10:2, FC Ebikon – FC Aegeri a 3:0, FC Brunnen 1. Zug 94 12/26 (7/37:22), 2. SC Schwyz 12/25 a – FC Alpnach 6:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 (6/32:19), 3. FC Adligenswil 12/22 (2/27:14), 4. 1. SC Schwyz a 6/14 (1/17:9), 2. FC Stans a 6/ SC Menzingen a – FC Küssnacht b 4:1, FC Sins ESC Erstfeld 12/17 (4/21:29), 5. SK Root 12/16 13 (1/27:12), 3. FC Aegeri a 6/12 (0/19:7), 4. SC b – FC Brunnen a 1:4, FC Rotkreuz a – FC (9/28:37), 6. Weggiser SC 12/15 (6/22:27), 7. FC Kriens b 6/10 (1/14:14), 5. ESC Erstfeld 6/9 (0/ Schattdorf c 6:1, FC Baar b – FC Aegeri b 9:1, Muotathal 12/10 (12/26:31), 8. FC Rotkreuz 12/6 17:16), 6. FC Brunnen a 6/9 (1/22:20), 7. FC Per- FC Baar b – FC Küssnacht b 10:0. (5/19:33). len-Buchrain 6/8 (2/14:14), 8. FC Ebikon 6/7 (1/ 1. FC Baar b 7/21 (47:10), 2. SC Menzingen a 6/ 29:16), 9. FC Alpnach 6/4 (1/17:25), 10. FC Baar 15 (28:13), 3. FC Sins b 7/13 (27:16), 4. FC Veteranen Meister, Gruppe 1 b 6/0 (2/10:53). Walchwil a 6/12 (26:13), 5. FC Brunnen a 5/9 Team Surental – Team Gunzwil/Eich 1:1, Luzerner (27:9), 6. FC Rotkreuz a 6/8 (21:12), 7. FC Küss- SC – SC Buochs 2:1, FC Sernpach – FC Meggen Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 nacht b 6/6 (12:35), 8. FC Aegeri b 6/6 (13:41), 1:3, FC Ibach – FC Altdorf 3:1, FC Giswil/Kerns Team OG Kickers b – FC Sachseln 1:2, SC Cham 9. SC Cham b 5/4 (12:24), 10. Zug 94 b 5/3 – FC Hochdorf/Hitzkirch 2:0. b – FC Meggen a 3:6, FC Sins/Dietwil b – SC (13:26), 11. FC Schattdorf c 7/0 (18:45). 1. FC Altdorf 16/36 (0/45:24), 2. FC Sempach Buochs a 1:2, FC Eschenbach a – FC Altdorf a 16/28 (4/38:24), 3. FC Giswil/Kerns 16/25 (6/ 1:3, FC Aegeri b – Weggiser SC 5:9. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 21:17), 4. FC Ibach 16/24 (10/24:21), 5. Team 1. FC Meggen a 6/15 (0/35:14), 2. FC Eschen- SK Root b – Weggiser SC a 3:12, SC Stein- Surental 16/23 (6/41:32), 6. FC Hochdorf/Hitzkirch bach a 6/13 (0/27:13), 3. SC Buochs a 6/12 (0/ hausen b – FC Meggen b 4:3, SC Goldau b – SC 16/20 (3/17:31), 7. FC Meggen 16/19 (8/22:26), 22:22), 4. FC Altdorf a 6/12 (1/27:15), 5. Weggiser Steinhausen b 5:1, SC Cham c – FC Hünenberg 8. Luzerner SC 16/19 (13/22:22), 9. Team Gunzwil/ SC 6/10 (0/27:22), 6. FC Sachseln 6/9 (0/20:21), b 11:3, FC Muotathal b – SC Goldau b 1:4, FC Eich 16/14 (9/15:33), 10. SC Buochs 16/14 (10/ 7. FC Aegeri b 6/7 (2/16:28), 8. Team OG Kickers Baar c – Zug 94 d 1:5. 25:40). b 6/6 (6/15:22), 9. FC Sins/Dietwil b 6/2 (1/7:23), 1 SC Cham c 6/18 (34:7), 2. Zug 94 d 6/18 (26:5), 10. SC Cham b 6/1 (10/14:30). 3. Weggiser SC a 7/12 (38:21), 4. SC Goldau b Frauen, NLA/NLB, 6/10 (21:12), 5. FC Hünenberg b 7/10 (27:26), 6. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Meggen b 6/9 (13:17), 7. SK Root b 6/9 Auf-/Abstiegsrunde SC Eich – SC Emmen a 0:17, FC Meggen b – (11:27), 8. FC Baar c 6/6 (15:17), 9. FC Ibach b SC Schwyz – FC Schlieren 3:3 FC Hochdorf b 1:3, FC Littau c – FC Muotathal 6/6 (15:18), 10. SC Steinhausen b 7/6 (15:32), FFC Zuchwil 05 – FC Thun 1:1 0:10. 11. FC Muotathal b 7/0 (2:35). 1. FC Schlieren 5 2 2 1 11:9 8 1. SC Emmen a 5/15 (1/75:4), 2. FC Hünenberg 2. SC Schwyz 5 2 2 1 09:9 8 b 5/12 (2/37:9), 3. FC Hochdorf b 5/9 (0/20:21), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 3. FFC Zuchwil 05 5 1 3 1 06:6 6 4. FC Muotathal 5/6 (1/18:25), 5. SC Eich 5/6 (1/ Weggiser SC b – FC Baar d 3:4, FC Perlen- 4. FC Thun 5 0 3 2 06:8 3 16:30), 6. FC Meggen b 5/4 (1/11:18), 7. FC Littau Buchrain b – SC Menzingen b 1:4, FC Dietwil – c 6/1 (5/8:78). FC Sins c 0:1, FC Brunnen b – ESC Erstfeld b 4:2, FCAegeri c – FC Flüelen 1:4. Frauen 2. Liga Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 1. FC Brunnen b 6/15 (30:11), 2. FC Flüelen 6/ SC Menzingen b – FC Rotkreuz b 4:1, FC Ibach SG Alpnach/Kerns – FC Adligenswil 0:3 15 (19:7), 3. FC Sins c 6/15 (16:11), 4. FC Dietwil FC Baden II – SC Schwyz II 2:6 b – FC Eschenbach b 4:1, FC Baar c – Zug 94 6/12 (22:8), 5. ESC Erstfeld b 6/9 (17:16), 6. SC b 4:2. SC Nebikon – FC Baar 1:3 Menzingen b 6/9 (14:17), 7. FC Baar d 6/6 (14:20), SC Balerna – FC Malters II 7:4 1. FC Baar c 4/12 (1/26:7), 2. FC Eschenbach b 8. FC Aegeri c 6/6 (10:27), 9. Weggiser SC b 6/ 1. SC Nebikon 14 10 2 02 48:22 32 4/9 (0/23:8), 3. FC Adligenswil b 4/9 (1/13:10), 4. 3 (14:21), 10. FC Perlen-Buchrain b 6/0 (8:26). FC Ibach b 4/6 (1/12:18), 5. Zug 94 b 4/6 (2/ 2. SC Balerna 14 10 2 02 54:24 32 16:9), 6. SC Menzingen b 5/3 (0/9:16), 7. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 3. FC Baar 15 08 4 03 26:16 28 Rotkreuz b 5/0 (7/3:34). SC Schwyz b – SC Cham d 5:1, SC Goldau c – 4. SG Alpnach/Kerns 15 08 3 04 36:29 27 FC Baar e 2:2, FC Walchwil b – FC Rotkreuz b 5. SC Schwyz II 14 08 1 05 31:27 25 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 1:7, FC Rotkreuz b – FC Meggen c 7:2, FC 6. FC Malters II 14 07 2 05 45:33 23 SC Buochs b – FC Schattdorf b 4:9, Sarnen – Meggen c – FC Aegeri d Mädchen 2:3, FC Ibach 7. FC Adligenswill 15 04 2 09 34:36 14 FC Schattdorf b 2:2, FC Horw b – FC Brunnen c – FC Küssnacht c 7:0. 8. FC Baden II 15 01 1 13 23:64 04 b 6:1, FC Hergiswil – FC Sarnen 3:2, FC Altdorf 1. FC Rotkreuz b 7/21 (52:5), 2. SC Goldau c 6/ 9. Amt Entlebuch 14 00 1 13 17:63 01 b – FC Stans b 1:5. 14 (36:11), 3. FC Ibach c 6/12 (40:11), 4. SC 1. FC Horw b 6/13 (3/22:12), 2. FC Schattdorf b Schwyz b 6/12 (26:17), 5. SC Cham d 6/12 7/13 (1/26:15), 3. FC Hergiswil 5/12 (1/17:12), 4. (22:14), 6. FC Aegeri d Mädchen 6/9 (11:16), 7. FC Sarnen 7/11 (3/26:15), 5. SC Goldau b 5/9 FC Meggen c 7/4 (14:34), 8. FC Küssnacht c 6/ (13/14:13), 6. FC Stans b 5/7 (0/15:14), 7. FC 3 (10:37), 9. FC Walchwil b 6/3 (6:44), 10. FC Altdorf b 5/3 (3/11:26), 8. FC Brunnen b 5/3 (9/ Baar e 6/1 (10:38). 11:24), 9. SC Buochs b 5/1 (0/11:22). Samstag, 21. Mai 2011 Gerechtes Unentschieden auf dem Gerbihof

Der FC Ibach holte sich gegen aber in der Folge etwas nach und Afazi spitzelte den Ball weg und schob das zweitplatzierte Team beschränkten sich mit einer über- zum 1:1 ein. Durch den Ausgleich Aargau U21 einen Punkt. Das raschend defensiven Ausrichtung aufs bekamen die Ibächler noch mehr offene und abwechslungs- Kontern. Ibach hatte mehr Ballbesitz Aufwind, nur wenig später hatte Genc reiche Spiel hätte am Ende auf und war spielbestimmend, die Gäste Matoshi die Führung auf dem Fuss, beide Seiten kippen können. blieben aber mit schnellen Angriffen sein Schuss vom Sechzehnerrand geriet stets gefährlich. aber leicht zu hoch. Nun entwickelte sich ein spannen- Von Lukas von Euw Aargau war stets gefährlich des und abwechslungsreiches Spiel, Auf der Gegenseite war Aaraus Stür- das hin und her ging. In der 84. Minute Ibach. – In diesem Duell zweier spiel- mer Claudio Rüedi der auffälligste starker Mannschaften freuten sich die kam Dzavit Afazi, der nach seinem Tor Akteur. Der talentierte 19-Jährige er- förmlich aufblühte, fast aus dem Nichts Zuschauer auf ein interessantes und kämpfte sich in der 24. Minute eine zu einer Chance. Der FCI-Torjäger gute Möglichkeit, nachdem er sich antizipierte wieder richtig und war gegen den herausstürmenden Ibrahimi schneller als Torhüter Pribanovic am Fussball, 2. Liga interregional: durchsetzte, danach aber zu wenig aus Ibach – Team Aargau U21 1:1 (0:1) Ball, das Leder ging aber nur an den der Situation machte. Die solide FCI- Pfosten. Abwehr konnte klären. In der Folge hochstehendes Spiel. Die wenigen neutralisierten sich die beiden Mann- Zaungäste wurden dann auch nicht schaften gegenseitig. Erst mit der Ein- enttäuscht. Schon nach wenigen Mi- wechslung von Spielertrainer Marinko Telegramm nuten gab es den ersten Leckerbissen Jurendic in der 36. Minute, Kevin Kost FC Ibach – Team Aargau U21 1:1 (0:1) zu sehen. Der technisch überragende musste verletzungsbedingt ausge- Gerbihof, Ibach, 150 Zuschauer. – SR: Skender Zeqiri, der diese Saison auch wechselt werden, gewannen die Ibäch- Huber. – Tore: 7. Zequiri 0:1,72. Afazi 1:1. schon drei Mal beim Fanionteam des – FC Ibach: Ibrahimi; Steiner, Mathis, Wa- ler wieder etwas Oberhand. sescha, Saner, Lustenberger, Hoxha, Kost FC Aarau zum Einsatz kam, zeigte seine (36. Jurendic), Di Secli (68. Ruhstaller), Klasse in der 7. Minute. Die Ibächler Afazis Torriecher zahlte sich aus Matoshi, Afazi (92. Schnarwyler). – Aargau Der verdiente Ausgleich gelang den U21: Pribanovic; Schalt, Costa, Schmid, gewährten dem Aarauer zu viel Platz, Brunner; Romano, Skopljak, Trost, Scherrer dieser fackelte aus gut 25 Metern nicht Ibächlern erst in der 72. Minute. Einen (73. Dätwyler), Zeqiri, Rüedi. – Verwarnun- lange und überraschte FCI•Hüter Ibra- langen Ball von Jurendic schien Tor- gen: 55. Wasescha (Unsportlichkeit), 84. Costa (Foul). – Bemerkungen: lbach ohne himi mit einem satten Schuss, der via wart Pribanovic behändigt, jedoch Jurcevic, Hürlimann und Peter. 83. Pfosten- Lattenunterkante den Weg ins Netz hatte der Aarau-Hüter das Leder of- schuss Afazi. fand. Die spielstarken Aargauer liessen fenbar noch nicht unter Kontrolle, Samstag, 21. Mai 2011 Die Ibächler machten aus einem 3:0 ein 3:5

Der SCS sowie Ibach II musste er unglücklicherweise mit einer ins rechte Eck, und somit stand es 3:3. brauchten Punkte, um den Kopfverletzung ausgewechselt wer- Dem SCS mangelte es nun an Kräften. Ligaerhalt zu schaffen. Anfäng- den. Für ihn kam Ruppen, welcher in In der 74. Minute konnte sich Rexhaj lich sah es für den Hauptort der 22. Minute den Torhüter in der durchsetzen und haute den Ball ins gut aus, doch Ibach II konnte linken Ecke erwischte und somit zum Netz. Nicht viel später erzielte Samet den Match noch für sich ent- 2:0 traf. Doch auch der FC Ibach hatte Skrijelj das letzte Tor der Partie. seine Chance. In der 27. Minute kam Schwyz konnte seine Führung von 3:0 scheiden. Rexhaj alleine aufs Schwyzer Tor und nicht behaupten und verlor mit 3:5. Das wurde dort von Felix gefoult. Sofort Spiel passte irgendwie zur ganzen Von Daniel Linggi zeigte der Schiedsrichter auf den Elf- Saison. meterpunkt und die Rote Karte für Schwyz. – Die Schwyer Elf erwischte Goalie Felix. Zum Glück der Schwyzer den besseren Start, dies widerspiegelte zeigte der Ibächler keine Nerven und schoss den Elfmeter übers Tor. In der Telegramm Fussball, 3. Liga: 34. Minute konnte Bründler von einem SC Schwyz I – FC Ibach II 3:5 (3:1) Abpraller profitieren und erzielte das Tschaibrunnen, 300 Zuschauer. – SR: SC Schwyz I – FC Ibach II 3:5 (3:1) Markus Felber, Meggen. – Tore: 1. Gasser 3:0. Kurz vor der Pause konnte Rexhaj 1:0, 22. Ruppen 2:0, 34. Bründler 3:0, 44. dann aber noch das erste Tor für Ibach Rexhaj 3:1, 53. Hürlimann 3:2, 64. Sanel sich auch im Spiel. Obwohl Ibach erzielen. Halilovic 3:3, 74. Rexhaj 3:4, 80. Samet Anspiel hatte, konnte der Ball schnell Skrijelj 3:5. – SC Schwyz: Felix, Nogueira, Entscheidung für Ibach Rey, Bürgler, Föhn, Stöckli, Linggi, Schön- erobert werden. Schönbächler kam zum bächler (30. Koller), Gasser (8. Ruppen), Abschluss und zwang den Torhüter Nach der Pause dominierte der FC Schär, Bründler. – Ibach II: Palmieri, Hürli- Palmieri zu einer Parade. Der Ball Ibach. In der 53. Minute kam Hürlimann mann, Halilovic, Samir Skrijelj, Perkovic, Rexhaj (78.Novalic), Ramic, Samet Skrijelj, landete in den Füssen von Gasser, zum Schuss und traf zum 2:3. In der 64. Lekic, Vodanovic, Suljovic. – Verwarnun- welcher bereits nach einer Minute zum Minute kam es zu einem umstrittenen gen: 27. Rexhaj, 29. Rot für Felix. 1:0 traf. Nur sieben Minuten später Elfmeter. Halilovic versenkte den Ball Mittwoch, 25. Mai 2011

Super League FC IBACH Gestern spielten: FC Basel – FC Luzern 3:0 (2:0) FC Zürich – FC Thun 1:0 (1:0) FC Eschenbach B – Junioren B 3:4 AC Bellinzona – Grasshopper Club 2:0 (1:0) (0:2). – Auf einem kleinen, holprigen BSC Young Boys – FC St. Gallen 4:2 (0:0) Platz entwickelte sich ein kampfbe- FC Sion – Neuchâtel Xamax 0:0 (0:0) 1. FC Basel * 36 21 10 05 76:44 73 tontes Spiel. Nach der 3:0-Führung 2. FC Zürich ** 36 21 09 06 74:44 72 wurde Ibach nachlässig und die Lu- 3. Young Boys *** 36 15 12 09 65:50 57 zerner konnten ausgleichen. Dank 4. FC Sion *** 36 15 09 12 47:36 54 5. FC Thun 36 11 16 09 48:43 49 einem Penaltytor konnte man den Sieg 6. FC Luzern 36 13 09 14 62:57 48 dennoch sicherstellen. 7. Grasshopper Club 36 10 11 15 45:54 41 8. Neuchâtel Xamax 36 08 08 20 44:67 32 Junioren Dc – Küssnacht Dc 7:0 (7:0). 9. AC Bellinzona ++ 36 07 11 18 42:75 32 – In einer einseitigen ersten Halbzeit 10. FC St. Gallen + 36 08 07 21 34:67 31 *** = Meister (Champions League) schossen die Ibächler nach schönen *** = Champions-League-Qualifikation Kombinationen sieben Tore. In der *** = Europa League zweiten Halbzeit gelang es den Küss- ++ = Absteiger ++ = Barrage (gegen Servette/28. und 31. Mai) nachtern, das Spiel, das unter der Hitze litt, ausgeglichener zu gestalten. Challenge League Junioren Ed – FC Baar Ef Mädchen Gestern spielten: FC Biel – Lausanne-Sport 0:4 (0:2) 15:2 (7:0). – Gegen Baar kamen die FC Chiasso – SC Kriens 0:0 (0:0) Ibächler Ed-Junioren zu einem klaren SR Delémont – FC Lugano 1:3 (0:0) Sieg. Die Spieler wurden zum Teil in Stade Nyonnais – FC Locarno 5:2 (1:1) Ibach verpflichtet FC Vaduz – FC Aarau 2:0 (2:0) verschiedenen Positionen eingesetzt, FC Wil – FC Winterthur 2:1 (2:0) wo sie die Sache jeweils gut machten. Boris Jevremovic FC Wohlen – FC Schaffhausen 5:2 (1:0) Yverdon-Sport – Servette FC 0:2 (0:0) (mk) Der FC Ibach vermeldet die 1. Lausanne-Sport * 30 20 05 05 67:28 65 Verpflichtung von Boris 2. Servette FC ** 30 19 05 06 75:27 62 Jevremovic. Der in Ibach 3. FC Lugano 30 20 02 08 57:35 62 4. FC Vaduz 30 19 03 08 59:41 60 ausgebildete Stürmer wird in 5. FC Wil 30 14 04 12 45:42 46 der kommenden Saison 2011/ 6. Stade Nyonnais 30 13 07 10 48:51 46 7. FC Chiasso 30 12 05 13 34:38 41 2012 für die Muotadörfler auf 8. SR Delémont 30 12 04 14 47:60 40 Torjagd gehen. 9. FC Biel 30 11 06 13 57:57 39 10. FC Wohlen 30 09 10 11 45:44 37 11. FC Aarau 30 09 09 12 39:51 36 Fussball. – Der 27-jährige Jevremovic 12. SC Kriens 30 09 06 15 26:50 33 13. FC Winterthur 30 08 08 14 42:51 32 kann auf eine erfolgreiche Karriere 14. FC Locarno 30 08 07 15 40:52 31 zurückblicken. Er spielte bis zu den C- 15. FC Schaffhausen + 30 07 05 18 36:53 26 Junioren beim FC Ibach und wechselte 16. Yverdon-Sport + 30 06 02 22 27:64 20 ** = direkter Aufsteiger in die Super League dann zu Zug 94, wo er in der Meister- ** = in der Barrage gegen den 9. der ASL klasse seine restliche Juniorenzeit + = Absteiger in die 1. Liga absolviert hat. Sein Debüt als Aktiv- Frauen, NLA/NLB, fussballer gab Jevremovic mit 17 Jahren Auf-/Abstiegsrunde ebenfalls in den Farben der Zuger. Die weiteren Stationen des gebürtigen FC Thun – SC Schwyz 0:1 FC Schlieren – FFC Zuchwil 05 2:2 Serben waren dann der SC Cham, der 1. SC Schwyz * 6 3 2 1 10:09 11 FC Tuggen und der FC Baden. In der 2. FC Schlieren * 6 2 3 1 13:11 09 abgelaufenen Saison war der torge- 3. FFC Zuchwil 05 ** 6 1 4 1 08:08 07 4. FC Thun ** 6 0 3 3 06:09 03 fährliche Stürmer dann wieder in den ** Aufsteiger in die NLA Farben von Zug 94 aufgelaufen. ** Absteiger in die NLB Der Präsident des FC Ibach, Hugo Flecklin, zeigte sich über die Verpflich- tung hocherfreut: «Einerseits haben wir mit Boris Jevremovic unseren Wunschkandidaten verpflichten können, anderseits kehrt mit Boris ein Ibächler Eigengewächs auf den Ger- bihof zurück.» Jevremovic gilt als überaus torgefährlicher Stürmer. Dies hat er mit über 100 Toren in seinen Stationen in der 1. Liga bewiesen. (ar) Samstag/Sonntag, 28./29. Mai 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

2. Liga interregional, Gruppe 4 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Team Sempachersee – FC Küssnacht a 3:4, Team Team Aargau U-21 – FC Emmenbrücke 5:0 SC Schwyz – Zug 94 a 2:5 Obwalden – FC Küssnacht a 2:3, Team Obwalden FC Kickers Luzern – FC Hergiswil 4:3 FC Lungern – FC Sarnen 2:2 – SC Goldau a 3:4, SG Buochs-Stans – SG SC Balerna – AC Taverne 3:2 FC Flüelen – SC Steinhausen 1:4 Malters/Wolhusen 2:2, SC Goldau a – Rottal FC Eschenbach – FC Aegeri 5:1 FC Ibach – SC Emmen b 2:1 Selection 3:5, Rottal Selection – Zug 94 a 4:5, FC Sarnen – FC Sursee 1:2 FC Giswil – FC Kerns 2:1 FC Littau a – Team Amt Entlebuch I 6:4, Emmen FC Muri – FC Ibach 1:1 1. FC Ibach 8 6 1 1 22:08 19 United b (UN16) – FC Knutwil a 2: l. Losone Sportiva – SC Goldau 1:0 2. Zug 94 a 7 6 0 1 25:16 18 l. FC Littau a 9/20 (3/32:18), 2. Zug 94 a 9/19 1. FC Muri 24 13 8 03 48:24 47 3. FC Giswil 7 4 2 1 19:11 14 (6/32:22), 3. Emmen United b (UN16) 9/18 (2/ 2. Team Aargau U-21 24 14 4 06 67:38 46 4. FC Kerns 7 4 0 3 14:09 12 20:16), 4. Rottal Selection 10/16 (4/37:27), 5. SC 3. FC Sursee 24 13 6 05 46:33 45 5. SC Steinhausen 7 4 0 3 15:15 12 Goldau a 10/16 (4/28:22), 6. FC Knutwil a 9/15 4. FC Eschenbach 24 13 3 08 40:35 42 6. FC Sarnen 8 3 3 2 13:12 12 (1/25:20), 7. Team Sempachersee 9/15 (6/36:17), 5. Losone Sportiva 24 12 4 08 48:39 40 7. FC Lungern 7 1 2 4 14:23 05 8. SG Malters/Wolhusen 9/14 (4/24:23), 9. FC 6. SC Goldau 24 13 1 10 48:42 40 8. FC Flüelen 7 1 2 4 12:23 05 Küssnacht a 9/13 (4/24:28), 10. SG Buochs-Stans 7. FC lbach 24 10 6 08 41:37 36 9. SC Emmen b 7 1 1 5 15:20 04 9/7 (10/19:24), 11. Team Obwalden 9/3 (8/14:46), 8. FC Hergiswil 24 11 2 11 49:48 35 10. SC Schwyz 7 0 1 6 08:20 01 12. Team Amt Entlebuch I 9/1 (2/15:43). 9. FC Sarnen 24 10 4 10 40:39 34 10. FC Emmenbrücke 24 07 5 12 38:45 26 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 11. FC Kickers Luzern 24 06 8 10 34:46 26 SC Schwyz – SC Buochs a 9:1, Luzerner SC – 12. FC Aegeri 24 07 4 13 40:59 25 SC Steinhausen – Zug 94 b 4:6 FC Horw 0:3, FC Schattdorf – FC Altdorf 3:1, 13. AC Taverne 24 05 5 14 24:45 20 FC Brunnen a – SC Cham a 0:3 FC Rothenburg – FC Brunnen 2:0, FC Adligenswil 14. SC Balerna 24 03 2 19 30:63 11 SC Menzingen – FC Ibach a 3:1 – FC Hitzkirch 2:2. FC Aegeri – FC Baar 2:1 l. FC Horw 7/19 (2/25:4), 2. SC Schwyz 7/13 (5/ 2. Liga, Region Innerschweiz FC Rotkreuz a – FC Hünenberg 2:3 27:15), 3. FC Brunnen 7/12 (4/17:14), 4. FC 1. FC Aegeri 16 10 4 02 37:17 34 Hitzkirch 8/12 (4/17:17), 5. FC Adligenswil 7/11 SC Kriens II – FC Ruswil 1:2 2. FC Hünenberg 16 10 3 03 46:25 33 (0/18:21), 6. FC Schattdorf 7/10 (3/17:12), 7. FC FC Malters – FC Schattdorf 2:3 3. FC Baar 16 09 2 05 43:36 29 Rothenburg 7/9 (8/18:16), 8. FC Altdorf 7/8 (3/ FC Baar – SC Emmen 7:2 4. SC Menzingen 16 08 4 04 45:22 28 11:12), 9. Luzerner SC 7/3 (13/10:24), 10. SC FC Perlen-Buchrain – FC Entlebuch 5:2 5. SC Cham a 16 08 4 04 41:28 28 Buochs a 8/3 (3/13:38). FC Brunnen – SC Obergeissenstein 2:2 6. FC Ibach a 16 06 4 06 28:29 22 FC Altdorf – FC Hochdorf 1:1 7. FC Rotkreuz a 16 05 2 09 44:39 17 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 1. FC Ruswil 21 13 4 04 54:30 43 8. FC Brunnen a 16 03 4 09 22:39 13 SC Menzingen – FC Meggen 2:2, SC Kriens c – 2. FC Baar 21 10 7 04 43:25 37 9. Zug 94 16 03 3 10 32:65 12 Team OG Kickers b 4:5, FC Küssnacht b – ESC 3. SC Emmen 21 09 4 08 43:42 31 10. SC Steinhausen 16 01 4 11 18:56 07 Erstfeld 0:3, FC Baar b – FC Hochdorf 4:6. 4. SC Obergeissenstein 21 09 4 08 43:45 31 1. FC Hochdorf 7/18 (2/6211), 2. SC Menzingen 5. FC Malters 21 08 5 08 38:42 29 5. Liga, Gruppe 2 7/16 (1/30:11), 3. ESC Erstfeld 7/16 (4/23:14), 6. FC Schattdorf 21 08 5 08 26:33 29 4. FC Aegeri 6/15 (2/30:8), 5. FC Meggen 7/11 7. FC Perlen-Buchrain 21 08 5 08 42:35 29 FC lbach b – FC Ingenbohl 4:2 (2/21:19), 6. SC Kriens c 7/6 (2/28:32), 7. FC 8. FC Altdorf 21 08 4 09 26:24 28 FC Küssnacht b – FC Rotkreuz b 0:5 Baar b 6/4 (1/25:36), 8. FC Kerns 6/4 (7/19:50), 9. FC Brunnen 21 08 4 09 34:32 28 SC Cham b – FC Brunnen b 4:0 9. Team OG Kickers b 6/3 (14/9:38), 10. FC Küss- 10. FC Hochdorf 21 05 7 09 31:40 22 SC Goldau – FC Meggen a 4:2 nacht b 7/3 (5/7:35). 11. SC Kriens II 21 06 4 11 36:46 22 1. FC Rotkreuz b 16 11 3 02 53:26 36 12. FC Entlebuch 21 04 7 10 28:50 19 2. SC Cham b 16 11 2 03 52:20 35 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 3. SC Goldau 16 10 1 05 41:25 31 Zug 94 b – Weggiser SC 2:6, SC Goldau b – FC 3. Liga, Gruppe 1 4. FC Ingenbohl 16 07 4 05 42:31 25 Eschenbach 1:0, SC Cham b – FC Hergiswil 2:7, 5. FC Ibach b * 16 08 4 04 41:21 25 FC Muotathal – FC Alpnach 3:0 forfait, FC Ibach SC Cham II – SC Steinhausen 5:0 6. FC Walchwil 15 05 3 07 32:31 18 – FC Giswil-Lungern 3:1. FC Schattdorf II – FC Rotkreuz 3:3 7. FC Küssnacht b 16 05 3 08 20:46 18 1. FC Ibach 7/18 (3/20:12), 2. SC Goldau b 7/16 FC Küssnacht – SC Schwyz 6:1 8. FC Brunnen b 16 04 2 10 19:45 14 (8/19:10), 3. Weggiser SC 7/15 (2/27:19), 4. FC FC Ibach II – SC Menzingen 1:3 9. FC Muotathal 15 02 4 09 29:56 10 Hergiswil 7/15 (7/35:9), 5. FC Muotathal 7/12 (1/ SK Root – FC Muotathal 5:3 10. FC Meggen a 16 02 2 12 28:56 08 42:14), 6. FC Eschenbach 7/9 (2/26:15), 7. SC SC Goldau II – FC Sins 1:0 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten Cham b 7/6 (3/11:36), 8. FC Giswil-Lungern 7/4 1. SC Menzingen 21 13 6 02 51:28 45 (1/15:40), 9. FC Alpnach 7/4 (2/14:27), 10. Zug 2. SK Root 21 13 4 04 48:29 43 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 94 b 7/1 (4/14:41). 3. FC Küssnacht 21 11 7 03 53:30 40 SC Goldau – FC Aegeri 1:0, FC Triengen – FC 4. SC Cham II 21 12 3 06 49:25 39 Willisau 1:5, FC Sins/Dietwil – Team Amt Entle- Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 5. SC Goldau II 21 09 6 06 38:33 33 buch 3:3, FC Sarnen – SG Malters/Wolhusen 2:5, Zug 94 a – FC Baar a 3:3, Team Obwalden – SC 6. FC Sins 21 07 4 10 33:34 25 FC Littau a – FC Küssnacht 4:3, Emmen United Goldau a 2:1, SC Menzingen a – FC Schattdorf 7. FC Rotkreuz 21 06 6 09 33:48 24 b (UN19) – SC Buochs 3:0. a 2:1, SC Goldau a – FC Ibach a 3:3, FC Ibach 8. SC Steinhausen 21 06 4 11 44:53 22 1. SG Malters/Wolhusen 9/21 (0/34:15), 2. FC a – FC Hochdorf a 1:2, Emmen United b (UN14) 9. FC Ibach II 21 06 4 11 35:50 22 Littau a 9/19 (8/23:15), 3. FC Willisau 9/18 (3/ – FC Adligenswil a 4:2. 10. FC Muotathal 21 05 6 10 44:51 21 24:12), 4. SC Goldau 9/17 (6/24:8), 5. Emmen 1. Emmen United b (UN14) 7/16 (2/26:15), 2. FC 11. FC Schattdorf II 21 05 6 10 28:46 21 United b (UN19) 9/13 (24/19:23), 6. FC Sarnen Baar a 7/14 (1/26:16), 3. Team Obwalden 7/13 12. SC Schwyz 21 02 6 13 26:55 12 9/12 (4/15:22), 7. Team Amt Entlebuch 9/11 (3/ (1/17:13), 4. FC Schattdorf a 7/12 (1/18:15), 5. 19:16), 8. FC Aegeri 9/10 (17/18:23), 9. SC FC Hochdorf a 7/12 (2/20:18), 6. FC Ibach a 8/ 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) Buochs 9/9 (3/12:24), 10. FC Küssnacht 9/9 (12/ 11 (2/29:24), 7. SC Menzingen a 7/8 (1/15:23), 8. 21:22), 11. FC Sins/Dietwil 9/9 (13/16:20), 12. FC FC Adligenswil a 7/7 (1/16:19), 9. Zug 94 a 7/7 FC Hünenberg a – FC Brunnen 2:0 Triengen 9/4 (20/6:31). (4/19:30), 10. SC Goldau a 8/2 (2/16:29). ESC Erstfeld – FC Meggen a 2:3 Weggiser SC – FC Rothenburg c 3:1 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Baar – FC Küssnacht 4:5 FC Ibach – Engelberger SC 4:1, FC Hitzkirch – FC Dietwil – FC Altdorf 3:0 FC Schattdorf 1:2, FC Ebikon – SC Obergeissen- 1. FC Hünenberg a 7 6 1 0 16:01 19 stein 0:6. 2. Weggiser SC 7 5 1 1 14:08 16 1. SC Schwyz 6/16 (6/15:9), 2. FC Schattdorf 7/ 3. FC Meggen a 7 5 0 2 17:11 15 15 (2/28:11), 3. FC Rothenburg 6/12 (3/13:8), 4. 4. FC Küssnacht 7 4 1 2 16:11 13 Luzerner SC 6/12 (11/22:12), 5. FC Hitzkirch 7/ 5. FC Rothenburg c 7 4 0 3 11:08 12 12 (5/19:12), 6. FC Ebikon 7/11 (7/19:25), 7. FC 6. FC Dietwil 7 4 0 3 13:08 12 Altdorf 6/10 (11/14:13), 8. FC Ibach 7/4 (5/15:28), 7. FC Brunnen 7 2 2 3 14:14 08 9. SC Obergeissenstein 7/3 (13/12:20), 10. Engel- 8. FC Baar 7 2 0 5 14:16 06 berger SC 7/1 (4/10:29). 9. FC Altdorf 7 0 1 6 03:21 01 10. ESC Erstfeld 7 0 0 7 07:27 00 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Senioren Promotion, Gruppe 3 Wiggertaler Selection I – FC Küssnacht a 8:3, Zug 94 b – FC Baar b 1:7, Zug 94 b – FC Team Aegeri/Menzingen – FC Schattdorf 0:2, SC Rottal Selection I – SG Wolhusen/Malters 4:3, FC Brunnen a 2:2, SC.Cham b – FC Walchwil a 5:4, Goldau – FC Ebikon 1:1, FC Ibach – FC Altdorf Südstern – FC Gunzwil a 1:9, FC Littau a – FC FC Walchwil a – FC Rotkreuz a 4:1, FC Küss- 0:3, FC Hitzkirch – FC Meggen 4:1, FC Baar – Rotkreuz a 4:6, FC Horw a – FC Triengen a 2:1. nacht b – SC Cham b 4:1, FC Brunnen a – SC Team Aegeri/Menzingen 4: l. 1. Rottal Selection 17/19 (2/29:15), 2. Wiggertaler Menzingen a 2:3, FC Aegeri b – FC Sins b 0:2. 1. FC Ebikon 17/44 (6/62:24), 2. SC Steinhausen Selection I 7/16 (2/44:17), 3. FC Rotkreuz a 7/16 1. FC Baar b 8/24 (54:11), 2. SC Menzingen a 7/ 17/40 (5/44:17), 3. SC Goldau 17/29 (6/29:20), (3/28:26), 4. FC Gunzwil a 7/15 (1/36:10), 5. SG 18 (31:15), 3. FC Sins b 8/16 (29:16), 4. FC 4. FC Altdorf 17/26 (17/29:26), 5. Team Aegeri/ Wolhusen/Malters 7/9 (1/31:19), 6. FC Triengen Walchwil a 8/15 (34:19), 5. FC Brunnen a 7/10 Menzingen 18/22 (9/33:47), 6. FC Baar 17/20 (11/ a 7/9 (1/18:17), 7. FC Horw a 7/8 (1/9:14), 8. FC (31:14), 6. FC Küssnacht b 7/9 (16:36), 7. FC 28:29), 7. FC Schattdorf 18/20 (13/28:33), 8. FC Küssnacht a 7/4 (0/15:27), 9. FC Littau a 7/3 (3/ Rotkreuz a 7/8 (22:16), 8. SC Cham b 7/7 Ibach 17/18 (2/30:48), 9. FC Meggen 17/17 (19/ 10:36), 10. FC Südstern 7/3 (17/7:46). (18:32), 9. FC Aegeri b 7/6 (13:43), 10. Zug 94 b 20:34), 10. FC Hitzkirch 17/6 (13/22:47). 7/4 (16:35), 11. FC Schattdorf c 7/0 (18:45). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Senioren Regional, Gruppe 6 FC Perlen-Buchrain – FC Ebikon 2:0, FC Baar b Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Zug-94 – SK Root 1:5, Weggiser SC – Zug 94 – FC Brunnen a 0:12, FC Alpnach – SC Schwyz Zug 94 d – SC Cham c 3:3, SC Goldau b – FC 1:1, SK Root – FC Muotathal 1:4, SC Schwyz – a 3:5, FC Aegeri a – FC Stans a 6:3, ESC Erst- Baar c 4:1, FC Meggen b – FC Muotathal b 3:3, ESC Erstfeld 6:0, FC Adligenswil – FC Rotkreuz feld – SC Kriens b 5:3. FC Ibach b – SC Steinhausen b 1:5, FC Hünen- 0:2. 1. SC Schwyz a 7/17 (1/22:12), 2. FC Aegeri a berg b – SK Root b 4:0. 1. SC Schwyz 13/28 (6/38:19), 2. Zug 94 14/27 7/15 (1/25:10), 3. FC Stans a 7/13 (1/30:18), 4. 1. SC Cham c 7/19 (37:10), 2. Zug 94 d 7/19 (7/39:28), 3. FC Adligenswil 13/22 (6/27:16), 4. ESC Erstfeld 7/12 (0/22:19), 5. FC Brunnen a 7/ (29:8), 3. SC Goldau b 7/13 (25:13), 4. FC Hünen- SK Root 14/19 (11/34:42), 5. ESC Erstfeld 13/17 12 (2/34:20), 6. FC Perlen-Buchrain 7/11 (3/ berg b 8/13 (31:26), 5. Weggiser SC a 7/12 (4/21:35), 6. Weggiser SC 13/16 (6/23:28), 7. FC 16:14), 7. SC Kriens b 7/10 (2/17:19), 8. FC Ebi- (38:21), 6. FC Meggen b 7/10 (16:20), 7. SK Root Muotathal 13/13 (13/30:32), 8. FC Rotkreuz 13/9 kon 7/7 (1/29:18), 9. FC Alpnach 7/4 (2/20:30), b 7/9 (11:31), 8. SC Steinhausen b 8/9 (20:33), (6/21:33). 10. FC Baar b 7/0 (2/10:65). 9. FC Baar c 7/6 (16:21), 10. FC Ibach b 7/6 (16:23), 11. FC Muotathal b 8/1 (5:38). Veteranen Meister, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Buochs – FC Ibach 3:2, FC Sempach – Team SC Emmen a – FC Meggen b 17:0, FC Muotathal Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Surental 3:4, FC Meggen – Luzerner SC 3:0, FC – SC Eich 12:3, FC Hochdorf b – FC Hünenberg SC Menzingen b – FC Brunnen b 1:3, FC Sins c Hochdarf/Hitzkirch – Team Gunzwil/Eich 0:1, FC b 3:2. – FC Aegeri c 9:0, FC Flüelen – FC Perlen- Altdorf – FC Giswil/Kerns 2:1. 1. SC Emmen a 6/18 (2/92:4), 2. FC Hochdorf b Buchrain b 2:1, FC Dietwil – ESC Erstfeld b 1:4, 1. FC Altdorf 17/39 (0/47:25), 2. FC Sempach 6/12 (0/23:23), 3. FC Hünenberg b 6/12 (2/39:12), FC Baar d – FC Dietwil 2:2, ESC Erstfeld b – 17/28 (4/41:28), 3. Team Surental 17/26 (6/45:35), 4. FC Muotathal 6/9 (1/30:28), 5. SC Eich 6/6 (1/ Weggiser SC b 4:0. 4. FC Giswil/Kerns 17/25 (7/22:19), 5. FC Ibach 19:42), 6. FC Meggen b 6/4 (2/11:35), 7. FC Littau 1. FC Brunnen b 7/18 (33:12), 2. FC Sins c 7/18 17/24 (12/26:24), 6. FC Meggen 17/22 (9/25:26), c 6/1 (5/8:78), 8. SC Cham c 0/0 (0/0:0). (25:11), 3. FC Flüelen 7/18 (21:8), 4. ESC Erstfeld 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 17/20 (3/17:32), 8. Lu- b 8/15 (25:17), 5. FC Dietwil 8/13 (25:14), 6. SC zerner SC 17/19 (15/22:25), 9. Team Gunzwil/Eich Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Menzingen b 7/9 (15:20), 7. FC Baar d 7/7 (16:22), 17/17 (9/16:33), 10. SC Buochs 17/17 (11/28:42). FC Rotkreuz b – FC Ibach b 7:2, FC Eschenbach 8. FC Aegeri c 7/6 (10:36), 9. Weggiser SC b 7/ b – Zug 94 b 6:0, FC Adligenswil b – FC Baar c 3 (14:25), 10. FC Perlen-Buchrain b 7/0 (9:28). Veteranen Promotion, Gruppe 2 2:11. FC Ruswil – FC Sins/Dietwil 1:0, FC Rotkreuz – 1. FC Baar c 5/15 (1/37:9), 2. FC Eschenbach b Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Grosswangen 7:2, FC Malters – FC Sarnen 5/12 (0/29:8), 3. FC Adligenswil b 5/9 (1/15:21), SC Cham d – SC Goldau c 0:1, FC Küssnacht c 1:1, FC Ebikon – FC Küssnacht 5:2. 4. FC Ibach b 5/6 (1/14:25), 5. Zug 94 b 5/6 (2/ – FC Walchwil b 1:3, FC Ibach c – SC Cham d 1. FC Sarnen 17/40 (7/48:22), 2. FC Perlen-Buch- 16:15), 6. SC Menzingen b 5/3 (0/9:16), 7. FC 2:4, FC Baar e – FC Ibach c 2:4, FC Aegeri d rain 17/32 (1/34:24), 3. FC Sins/Dietwil 17/30 (12/ Rotkreuz b 6/3 (7/10:36), 8. FC Sempach b 0/0 Mädchen – SC Schwyz b 1:2. 42:29), 4. FC. Ebikon 17/27 (11/46:35), 5. FC (0/0:0), 9. SC Schwyz b 0/0 (0/0:0). 1. FC Rotkreuz b 7/21 (52:5), 2. SC Goldau c 7/ Rotkreuz 17/23 (9/33:29), 6. FC Horw 17/21 (7/ 17 (37:11), 3. SC Schwyz b 7/15 (28:18), 4. FC 32:38), 7. FC Grosswangen 17/20 (5/29:32), 8. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Ibach c 8/15 (46:17), 5. SC Cham d 8/15 (26:17), FC Küssnacht 17/18 (3/30:40), 9. FC Malters 17/ SC Goldau b – FC Horw b 2:3, FC Schattdorf b 6. FC Aegeri d Mädchen 7/9 (12:18), 7. FC Walch- 14 (4/27:45), 10. FC Ruswil 17/11 (3/15:42). – FC Hergiswil 2:3, FC Brunnen b – FC Altdorf wil b 7/6 (9:45), 8. FC Meggen c 7/4 (14:34), 9. b 5:7. FC Küssnacht c 7/3 (11:40), 10. FC Baar e 7/1 Frauen 2. Liga 1. FC Horw b 7/16 (4/25:14), 2. FC Hergiswil 6/ (12:42). 15 (1/20:14), 3. FC Schattdorf b 8/13 (1/28:18), Team Amt Entlebuch – SG Alpnach/Kerns 0:4 4. FC Sarnen 7/11 (3/26:15), 5. SC Goldau b 6/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 SC Schwyz II – SC Nebikon 0:2 9 (13/16:16), 6. FC Stans b 5/7 (1/15:14), 7. FC SC Schwyz c Mädchen – FC Schattdorf d 1:0, FC Malters II – FC Adligenswil 4:2 Altdorf b 6/6 (4/18:31), 8. FC Brunnen b 6/3 (9/ SC Obergeissenstein b – FC Emmenbrücke c 6:3, FC Baar – SC Balerna 0:2 16:31), 9. SC Buochs b 5/1 (0/11:22). SC Kriens c – FC Baar Mädchen 7:3, FC Dietwil 1. SC Balerna 15 11 2 02 56:24 35 Mädchen – FC Hünenberg c 3:2. 2. SC Nebikon 16 11 2 03 52:25 35 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 1. SC Obergeissenstein b 7/21 (51:8), 2. FC Em- 3. SG Alpnach/Kerns 16 09 3 04 40:29 30 SC Kriens a – FC Kickers Luzern a 2:4, SC Kriens menbrücke c 7/15 (41:14), 3. SC Schwyz c Mäd- 4. FC Malters II 16 09 2 05 52:37 29 a – SG Schötz/Willisau 2:0, FC Sins a – FC Ibach chen 7/13 (12:15), 4. SC Kriens c 6/12 (20:25), 5. FC Baar 16 08 4 04 26:18 28 a 1:3, FC Sempach a – SG Buochs-Stans 1:3, 5. FC Hünenberg c 7/10 (22:16), 6. Zug 94 c 7/ 6. SC Schwyz II 15 08 1 06 31:29 25 FC Schattdorf a – FC Kickers Luzern a 8:2, FC 9 (21:24), 7. SC Steinhausen c 7/8 (14:20), 8. 7. FC Adligenswil 16 04 2 10 36:40 14 Luzern (U12) – FC Littau a 5:1, FC Adligenswil a FC Schattdorf d 6/7 (10:21), 9. FC Dietwil Mäd- 8. FC Baden II 15 01 1 13 23:64 04 – FC Emmenbrücke a 1:2. chen 7/4 (7:31), 10. FC Baar Mädchen 7/0 9. Team Entlebuch 15 00 1 14 17:67 01 1. FC Luzern (U12) 9/27 (49:11), 2. SG Buochs• (10:34). Stans 9/19 (28:16), 3. FC Schattdorf a 9/19 Frauen 3. Liga, Gruppe 1 (32:22), 4. FC Littau a 9/19 (25:19), 5. SG Schötz/ Senioren Meister, Gruppe 1 Willisau 9/18 (24:11), 6. FC Kickers Luzern a 9/ FC Sursee – SC Buochs 1:1, FC Sins – SC FC Hochdorf – FC Küssnacht 3:8 14 (25:28), 7. FC Sempach a 9/10 (10:14), 8. Emmen 1:2, FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen FC Wolhusen – FC Littau/FC Malters 3:0 FC Ibach a 9/7 (16:19), 9. FC Adligenswil a 9/7 4:3, FC Littau – FC Malters 9:5, FC Küssnacht SG Menzingen/Aegeri – FC Baar II 1:1 (15:25), 10. FC Emmenbrücke a 9/6 (12:33), 11. – SC Kriens 0:6. 1. FC Küssnacht 15 14 0 01 77:20 42 FC Sins a 9/5 (14:30), 12. SC Kriens a 9/4 1. SC Kriens 17/42 (8/64:23), 2. SC Buochs 17/ 2. FC Wolhusen 16 12 1 03 40:20 37 (11:33). 40 (11/58:21), 3. FC Sursee 17/31 (13/54:34), 4. 3. SK Root 15 10 0 05 56:19 30 FC Littau 17/30 (4/59:38), 5. SC Emmen 17/20 4. FC Hochdorf 15 08 2 05 57:45 26 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 (13/48:48), 6. FC Sins 17/20 (14/34:42), 7. FC 5. FC Littau/FC Malters 15 06 2 07 45:58 20 SK Root a – FC Küssnacht a 3:5, SC Obergeis- Brunnen 17/19 (13/43:49), 8. FC Perlen-Buchrain 6. FC Baar II 15 04 3 08 18:32 15 senstein a – FC Aegeri a 4:5, SC Cham a – SC 17/18 (11/41:65), 9. FC Küssnacht 17/10 (14/ 7. SG Menzingen/Aegeri 15 03 3 09 30:46 12 Goldau a 6:2, FC Perlen-Buchrain a – FC Hünen- 25:64), 10. FC Malters 17/7 (8/25:67). 8. Team Riviera 15 03 1 11 26:50 10 berg a 2:6, FC Muotathal a – Zug 94 a 4:2, FC 9. SC Steinhausen 15 01 2 12 17:76 05 Baar a – SC Schwyz a 0:3. 1. SC Schwyz a 9/24 (40:8), 2. Zug 94 a 9/19 (36:20), 3. SC Cham a 9/18 (34:22), 4. FC Hünen- berg a 9/18 (30:25), 5. SC Goldau a 9/16 (35:25), 6. FC Aegeri a 9/16 (35:38), 7. FC Küssnacht a 9/11 (25:26), 8. FC Muotathal a 9/10 (25:28), 9. SC Obergeissenstein a 9/10 (18:34), 10. SK Root a 9/8 (25:35), 11. FC Baar a 9/4 (17:24), 12. FC Perlen-Buchrain a 9/2 (14:49). Sonntag, 29. Mai 2011 FC Ibach ärgert den Leader

Vor 450 Zuschauern erkämpfte sich der FC Ibach gestern in Muri einen Punkt. Afazi konnte in der Schlussphase das 1:1 erzielen und sicherte den Ibächlern damit ein etwas schmeichelhaftes Unentschie- den.

Muri. – Da die Verfolger ebenfalls ge- punktet hatten, konnte Tabellenführer FC Muri gestern den Aufstieg zwar noch nicht klar machen, diesem aber

Fussball, 2. Liga interregional: FC Muri – FC Ibach 1:1 (1:0) mit einem Sieg einen grossen Schritt Rassiges Spiel in Muri: Ibachs Alain Saner (links) gegen Muris näher kommen. Dementsprechend ent- Torschützen Sergio Colacino. schlossen starteten die Aargauer in die Partie. Bereits nach etwas mehr als einer Minute setzte Frederic Schaub einen Kopfball an den Pfosten, und nur aber anhand der Spielanteile völlig in te Chance verpasste aber Afazi nach wenig später verfehlte auch Sandro Ordnung. einem Eckball von Lustenberger. Der Streuli mit einem satten Schuss sein Auch nach der Halbzeitpause hatte FCI-Torjäger zeigte dann aber in der 86. Ziel. Muri mehr von der Partie. Vor allem bei Minute einmal mehr, wie wichtig er für Die Platzherren machten mächtig Standardsituationen waren die Platz- die Ibächler ist. Nach einem langen Ball Druck, die Gäste kamen zu Beginn des herren immer wieder gefährlich. In der von Jurendic setzte sich Afazi im Straf- Spiels kaum aus der eigenen Hälfte. 51. Minute hämmerte Colacino aus dem raum durch und bezwang mit etwas Erst nach zehn Minuten beruhigte sich Hinterhalt übers Tor, und nur wenig Glück Torhüter Felder zum 1:1. Der FC das Geschehen etwas, Ibach kam bes- später war FCI-Hüter Ibrahimi auf dem Muri drückte danach natürlich noch ser ins Spiel. Die besseren Chancen Posten, als Pascariello einen Freistoss einmal aufs Gas, die Ibächler vertei- erarbeitete sich aber weiterhin der seitlich am Sechzehnerrand aufs Tor digten aber den Punkt mit kämpferi- Leader. In der 20. Minute erkämpfte zirkelte. Bei den Ibächlern passte nicht schem und leidenschaftlichem Einsatz. sich Schaub den Ball und legte auf für viel zusammen, gegen die aufsässigen (red) Colacino, dem die Ibächler im Strafraum und kompakten Aargauer taten sich die zu viel Platz gewährten, worauf sich Muotadörfler sehr schwer. Das Team dieser nicht zweimal bitten liess und von Marinko Jurendic konnte sich bei mit einem platzierten Schuss ins lange Schlussmann Gezim Ibrahimi bedan- Telegramm Eck zum 1:0 traf. ken, dass die Partie nicht vorzeitig FC Muri – FC Ibach 1:1 (1:0) entschieden war. Der FCI-Hüter rettete Sportplatz Brühl, 450 Zuschauer. – SR: Muri über weite Strecken besser Aleksanders. – Tore: 20. Colacino 1:0, 86. in der 70. und in der 76. Minute zweimal Afazi 1:1. – FC Muri: Felder; Huber, Lang, Die Ibächler brauchten eine Weile, um gegen Sandro Streulis Distanzschüsse. Yildirim, Trottmann; Colacino, Della Rossa, dieses Gegentor zu verkraften, kamen Streuli (85. Madörin), Schaub, Studer (81. dann aber gegen Ende der ersten Glücklicher Ausgleich für Ibach Yrusta), Pascariello. – FC Ibach: Ibrahimi; Saner, Wasescha, Mathis (72. Hürlimann), Halbzeit ihrerseits zu guten Szenen. In der Schlussphase stellten die Ibäch- Steiner; Ruhstaller (53. Jurendic), Hoxha, Afazi und Hoxha hätten den Ausgleich ler auf eine offensivere Ausrichtung Kost, Lustenberger; Afazi, Matoshi. – Bemer- kungen: 2. Pfostenkopfball Schaub. Ibach auf dem Fuss gehabt, wie auch Ruh- um, ohne aber die Defensive zu ver- ohne Jurcevic, Di Secli, Schnarwyler, Peter staller nach einer schönen Einzel- nachlässigen. Die eingewechselten und Jöhl. – Verwarnungen: 22. Wasescha, leistung sowie per Abpraller erneut Jurendic und Hürlimann kamen zu 37. Pascariello, 89. Lustenberger (alle Foul). Hoxha. Die Führung der Gastgeber ging guten Schussgelegenheiten, die gröss- FC IBACH

Junioren B – FC Giswil-Lungern 3:1 und gingen schnell in Führung. Durch (2:0). – In einem Spiel auf mässigem eine mangelhafte Chancenauswertung Niveau war Ibach die bessere Mann- lagen die Ec-Junioren zur Pause «nur» schaft und gewann verdient mit 3:1. Bei mit 3:2 in Führung. Nach dem Tee ka- einer besseren Chancenauswertung men die stark aufspielenden Menzinger hätte man das Spiel schon früher ent- besser ins Spiel und gingen 3:6 in scheiden können. Führung. In einer höchst dramatischen Junioren Db – SC Steinhausen Db 1:5 Schlussphase kämpften sich die Muo- (1:1). – Nach einer ausgeglichenen tadörfIer wieder heran und gingen mit ersten Halbzeit und einem mässigen dem Schlusspfiff wieder 7:6 in Front. Beginn in der zweiten Halbzeit schli- SC Goldau Ea – FC Ibach Ed 2:7 (1:0). chen sich viele dumme Fehler ein. So – Nach einer eher dürftigen ersten musste Ibach eine Niederlage mit 1:5 Halbzeit steigerten sich die Ibächler. einstecken. Die Pausenpredigt hatte gewirkt, und Junioren Ec – SC Menzingen Ec 7:6 so konnte der verdiente Sieg eingefah- (3:2). – Die Ibächler begannen stark ren werden. (mk) Samstag/Sonntag, 4./5. Juni 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Qualifikationsrunde 1. Liga/ 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Challenge League Team Amt Entlebuch – FC Littau a 1:2, SG FC Altdorf – FC Baar 0:3 Malters/Wolhusen – FC Willisau 0:1, SC Buochs FC Schötz – FC Malley 2:5 (2:2, 1:1) nV FC Hünenberg a – FC Dietwil 2:4 – FC Sins/Dietwil 4:2, FC Küssnacht – SC Goldau FC Tuggen – Etoile Carouge 0:4 (0:1) FC Brunnen – FC Rothenburg c 2:3 5:0, FC Aegeri – FC Triengen 1:0. Brühl St. Gallen – Breitenrain Bern 1:0 (0:0) FC Küssnacht – ESC Erstfeld 3:2 1. FC Littau a 10/22 (9/25:16), 2. SG Malters/ FC Meyrin – FC Baden 0:3 (0:0) FC Meggen a – Weggiser SC 2:3 Wolhusen 10/21 (2/34:16), 3. FC Willisau 10/21 Fettdruck = Finalrunde 1. Weggiser SC 8 6 1 1 17:10 19 (3/25:12), 4. SC Goldau 10/17 (6/24:13), 5. Em- 2. FC Hünenberg a 8 6 1 1 18:05 19 men United b (UN19) 9/13 (27/19:23), 6. FC 2. Liga interregional, Gruppe 4 3. FC Küssnacht 8 5 1 2 19:13 16 Aegeri 10/13 (18/19:23), 7. FC Sarnen 9/12 (5/ 4. FC Dietwil 8 5 0 3 17:10 15 15:22), 8. SC Buochs 10/12 (3/16;26), 9. FC FC Kickers Luzern – Losone Sportiva 2:3 5. FC Rothenburg c 8 5 0 3 14:10 15 Küssnacht 10/12 (12/26:22), 10. Team Amt Entle- FC Hergiswil – FC Sarnen 1:1 6. FC Meggen a 8 5 0 3 19:14 15 buch 10/11 (12/20:18), 11. FC Sins/Dietwil 10/9 FC Sursee – Team Aargau U-21 4:1 7. FC Baar 8 3 0 5 17:16 09 (13/18:24), 12. FC Triengen 10/4 (21/6:32). FC Emmenbrücke – FC Muri 1:2 8. FC Brunnen 8 2 2 4 16:17 08 FC Ibach – SC Balerna 7:1 9. FC Altdorf 8 0 1 7 03:24 01 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 AC Taverne – FC Eschenbach 1:2 10. ESC Erstfeld 8 0 0 8 09:30 00 SC Schwyz – FC Hitzkirch 4:0, SC Obergeissen- FC Aegeri – SC Goldau 4:1 stein – FC Ibach 3:1, Luzerner SC – Engelberger SC 4:3, FC Schattdorf – FC Altdorf 0:3, FC 1. FC Muri 25 14 8 03 50:25 50 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Rothenburg – FC Ebikon 4:2. 2. FC Sursee 25 14 6 05 50:34 48 Zug 94 II – FC Giswil 2:2 1. SC Schwyz 8/22 (7/21:10), 2. FC Altdorf 8/16 3. Team Aargau U-21 25 14 4 07 68:42 46 FC Flüelen – FC Lungern 4:2 4. FC Eschenbach 25 14 3 08 42:36 45 (11/23:15), 3. FC Schattdorf 8/15 (2/28:14), 4. SC Steinhausen – FC Kerns a 1:1 FC Rothenburg 8/15 (3/19:16), 5. Luzerner SC 8/ 5. Losone Sportiva 25 13 4 08 51:41 43 SC Emmen b – SC Schwyz 3:0 6. SC Goldau 25 13 1 11 49:46 40 15 (13/27:17), 6. FC Hitzkirch 8/12 (5/19:16), 7. sc Steinhausen - FC Kerns 1:1 FC Ebikon 8/11 (7/2129), 8. SC Obergeissenstein 7. FC Ibach 25 11 6 08 48:38 39 SC Emmen b - SC Schwyz 3:0 8. FC Hergiswil 25 11 3 11 50:49 36 8/6 (13/15:21), 9. FC Ibach 8/4 (7/16:31), 10. 9. FC Sarnen 25 10 5 10 41:40 35 1. Zug 94 a 8 6 1 1 27:18 19 Engelberger SC 8/1 (5/13:33). 10. FC Aegeri 25 08 4 13 44:60 28 2. FC Ibach 8 6 1 1 22:08 19 3. FC Giswil 8 4 3 1 21:13 15 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 11. FC Emmenbrücke 25 07 5 13 39:47 26 Zug 94 a – Team Sempachersee 3:3, Team Amt 12. FC Kickers Luzern 25 06 8 11 36:49 26 4. FC Kerns 8 4 1 3 15:10 13 5. SC Steinhausen 8 4 1 3 16:16 13 Entlebuch I – Team Obwalden 7:4, SG Malters/ 13. AC Taverne 25 05 5 15 25:47 20 Wolhusen – FC Littau a 1:3, FC Knutwil a – FC 14. SC Balerna 25 03 2 20 31:70 11 6. FC Sarnen 8 3 3 2 13:12 12 7. FC Flüelen 8 2 2 4 16:25 08 Küssnacht a 5:1, Emmen United b(UN16) – SG 8. SC Emmen b 8 2 1 5 18:20 07 Buochs-Stans 2:1. 2. Liga, Region Innerschweiz 9. FC Lungern 8 1 2 5 16:27 05 1. FC Littau a 10/23 (3/35:19), 2. Emmen United FC Hochdorf – FC Malters 4:1 10. SC Schwyz 8 0 1 7 08:23 01 b (UN16) 10/21 (2/22:17), 3. Zug 94 a 10/20 (8/ FC Schattdorf – SC Kriens II 6:0 35:25), 4. FC Knutwil a 10/18 (1/30:21), 5. Rottal FC Ruswil – FC Baar 4:1 5. Liga, Gruppe 1 Selection 10/16 (6/37:27), 6. Team Sempachersee SC Emmen – FC Brunnen 6:1 10/16 (12/39:20), 7. SC Goldau a 10/16 (14/28:22), SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 0:6 FC Rotkreuz – SC Steinhausen 4:1 8. SG Malters/Wolhusen 10/14 (4/25:26), 9. FC FC Entlebuch – FC Altdorf 1:3 SC Cham a – FC Aegeri 2:4 Küssnacht a 10/13 (4/25:33), 10. SG Buochs- FC Ibach a – FC Brunnen a 1:1 1. FC Ruswil * 22 14 4 04 58:31 46 Stans 10/7 (10/20:26), 11. Team Amt Entlebuch FC Baar – Zug 94 5:3 I 10/4 (7/22:47), 12. Team Obwalden 10/3 (9/ 2. FC Baar * 22 10 7 05 44:29 37 FC Hünenberg – SC Menzingen 2:2 3. SC Emmen 22 10 4 08 49:43 34 18:53). 1. FC Aegeri 17 11 4 02 41:19 37 4. FC Schattdorf 22 09 5 08 32:33 32 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 5. FC Perlen-Buchrain 22 09 5 08 48:35 32 2. FC Hünenberg 17 10 4 03 71:21 34 3. FC Baar 17 10 2 05 48:39 32 SC Buochs a – FC Adligenswil 3:2, FC Schatt- 6. FC Altdorf 22 09 4 09 29:25 31 dorf – Luzerner SC 5:1, FC Horw – FC Rothen- 7. SC Obergeissenstein 22 09 4 09 43:51 31 4. SC Menzingen 17 08 5 04 47:24 29 5. SC Cham a 17 08 4 05 43:32 28 burg 3:0, FC Brunnen – SC Schwyz 1:1, FC Alt- 8. FC Malters 22 08 5 09 39:46 29 dorf – FC Hitzkirch 2:2. 9. FC Brunnen 22 08 4 10 35:38 28 6. FC Ibach a 17 06 5 06 29:30 23 1. FC Horw 8/22 (2/28:4), 2. SC Schwyz 8/14 (5/ 10. FC Hochdorf 22 06 7 09 35:41 25 7. FC Rotkreuz a 17 06 2 09 48:40 20 28:16), 3. FC Schattdorf 8/13 (4/22:13), 4. FC 11. SC Kriens II ** 22 06 4 12 36:52 22 8. FC Brunnen a 17 03 5 09 23:40 14 Brunnen 8/13 (5/18:15), 5. FC Hitzkirch 9/13 (4/ 12. FC Entlebuch ** 22 04 7 11 29:53 19 9. Zug 94 17 03 3 11 35:70 12 10. SC Steinhausen 17 01 4 12 19:60 07 19:19), 6. FC Adligenswil 8/11 (1/20:24), 7. FC ** = Aufstieg in die 2. Liga interregional Altdorf 8/9 (4/13:14), 8. FC Rothenburg 8/9 (9/ ** = Abstieg in die 3. Liga 5. Liga, Gruppe 2 18:19), 9. SC Buochs a 9/6 (3/16:40), 10. Luzerner SC 8/3 (13/11:29). 3. Liga, Gruppe 1 FC Ingenbohl – FC Muotathal 0:2 SC Goldau – FC Küssnacht b 7:1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 FC Rotkreuz – SC Goldau II 4:3 FC Brunnen b – FC Ibach b 0:8 Team OG Kickers b – FC Baar b 4:6, Team OG FC Sins – SC Cham II 1:1 FC Meggen a – SC Cham b 1:19 Kickers b – SC Menzingen 0:10, FC Meggen – SC Steinhausen – FC Ibach II 4:4 FC Walchwil – FC Rotkreuz b 2:6 FC Kerns 3:1, FC Küssnacht b – FC Baar b 2:3, SC Menzingen – FC Küssnacht 4:5 ESC Erstfeld – FC Aegeri 5:3. SC Schwyz – SK Root 3:1 1. FC Rotkreuz b 17 12 3 02 59:28 39 1. SC Menzingen 8/19 (1/40:11), 2. ESC Erstfeld FC Muotathal – FC Schattdorf 3:3 2. SC Cham b 17 12 2 03 71:21 38 3. SC Goldau 17 11 1 05 48:26 34 8/19 (5/28:17), 3. FC Hochdorf 7/18 (2/62:11), 1. SC Menzingen * 22 13 6 03 55:33 45 4. FC Ibach b * 17 09 4 04 49:21 28 4. FC Aegeri 7/15 (2/33:13), 5. FC Meggen 8/14 2. SK Root * 22 13 4 05 49:32 43 5. FC Ingenbohl 17 07 4 06 42:33 25 (2/24:20), 6. FC Baar b 8/10 (2/34:42), 7. SC 3. FC Küssnacht 22 12 7 03 58:34 43 6. FC Walchwil 16 05 3 08 34:37 18 Kriens c 7/6 (2/28:32), 8. FC Kerns 7/4 (7/20:53), 4. SC Cham II 22 12 4 06 50:26 40 7. FC Küssnacht b 17 05 3 09 21:53 18 9. FC Küssnacht b 8/3 (6/9:38), 10. Team OG 5. SC Goldau II 22 09 6 07 41:37 33 8. FC Brunnen b 17 04 2 11 19:53 14 Kickers b 8/3 (14/13:54). 6. FC Rotkreuz 22 07 6 09 37:51 27 9. FC Muotathal 16 03 4 09 31:56 13 7. FC Sins 22 07 5 10 34:35 26 10. FC Meggen a 17 02 2 13 29:75 08 8. SC Steinhausen 22 06 5 11 48:57 23 9. FC lbach II 22 06 5 11 39:54 23 * = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 10. FC Muotathal 22 05 7 10 47:54 22 11. FC Schattdorf II ** 22 05 7 10 31:49 22 12. SC Schwyz ** 22 03 6 13 29:56 15 ** = Aufstiegsrunde 3./2. Liga (Root hat weniger ** = Strafpunkte als Küssnacht, 42 zu 58) ** = Abstieg in die 4. Liga (Muotathal hat weniger ** = Strafpunkte als Schattdorf (35 gegen 39) Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Weggiser SC – FC Muotathal 6:4, FC Ibach – SG Buochs-Stans – FC Kickers Luzern a 7:2, FC SC Kriens c – FC Schattdorf d 7:1, FC Schatt- SC Goldau b 5:1, FC Giswil-Lungern – FC Hergis- Sempach a – FC Sins a 1:1, FC Littau a – FC dorf d – SC Obergeissenstein b 2:4, FC Hünen- wil 1:10, FC Eschenbach – Zug 94 b 9:0, FC Schattdorf a 3:4, FC Ibach a – FC Adligenswil a berg c – SC Schwyz c Mädchen 0:2, FC Alpnach – SC Cham b 8:2. 4:1, FC Emmenbrücke a – SC Kriens a 3:1. Emmenbrücke c – SC Steinhausen c 4:3. 1. FC Ibach 8/21 (4/25:13), 2. Weggiser SC 8/18 1. FC Luzern (U12) 9/27 (49:11), 2. SG Buochs• 1. SC Obergeissenstein b 8/24 (55:10), 2. FC Em- (3/33:23), 3. FC Hergiswil 8/18 (7/45:10), 4. SC Stans 10/22 (35:18), 3. FC Schattdorf a 10/22 menbrücke c 8/18 (45:17), 3. SC Schwyz c Mäd- Goldau b 8/16 (8/20:15), 5. FC Muotathal 8/12 (36:25), 4. FC Littau a 10/19 (28:23), 5. SG chen 8/16 (14:15), 4. SC Kriens c 7/15 (27:26), (1/46:20), 6. FC Eschenbach 8/12 (3/35:15), 7. Schötz/Willisau 9/18 (24:11), 6. FC Kickers Luzern 5. FC Hünenberg c 8/10 (22:18), 6. Zug 94 c 7/ FC Alpnach 8/7 (8/22:29), 8. SC Cham b 8/6 (3/ a 10/14 (27:35), 7. FC Sernpach a 10/11 (11:15), 9 (21:24), 7. SC Steinhausen c 8/8 (17:24), 8. 13:44), 9. FC Giswil-Lungern 8/4 (1/16:50), 10. 8. FC Ibach a 10/10 (20:20), 9. FC Emmenbrücke FC Schattdorf d 8/7 (13:32), 9. FC Dietwil Zug 94 b 8/1 (5/14:50). a 10/9 (15:34), 10. FC Adligenswil a 10/7 (16:29), Mädchen 7/4 (7:31), 10. FC Baar Mädchen 7/0 11. FC Sins a 10/6 (15:31), 12. SC Kriens a 10/ (10:34). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 4 (12:36). SC Menzingen a – Team Obwalden 1:1, FC Schatt- Senioren Meister, Gruppe 1 dorf a – FC Adligenswil a 1:1, FC Hochdorf a – Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 SC Kriens – FC Sins 3:0, SC Emmen – FC Zug 94 a 4:0, FC Baar a – Emmen United b Zug 94 a – SC Obergeissenstein a :4:3, SC Sursee 0:7, SC Buochs – FC Perlen-Buchrain 4:2, (UN14) 4:3. Schwyz a – FC Hünenberg a 0:1, SC Goldau a – FC Malters – FC Küssnacht 3:0 forfait, FC 1. FC Baar a 8/17 (1/30:19), 2. Emmen United b SK Root a 1:2, FC Baar a – FC Muotathal a 1:3, Brunnen – FC Littau 2:1. (UN14) 8/16 (2/29:19), 3. FC Hochdorf a 8/15 FC Aegeri a – SC Cham a 2:9. 1. SC Kriens 18/45 (8/67:23), 2. SC Buochs 18/ (3/24:18), 4. Team Obwalden 8/14 (1/18:14), 5. 1. SC Schwyz a 10/24 (40:9), 2. Zug 94 a 10/22 43 (12/62:23), 3. FC Sursee 18/34 (13/61:34), 4. FC Schattdorf a 8/13 (1/19:16), 6. FC Ibach a 8/ (40:23), 3. SC Cham a 10/21 (43:24), 4. FC FC Littau 18/30 (4/60:40), 5. FC Brunnen 18/22 11 (3/29:24), 7. SC Menzingen a 8/9 (1/16:24), 8. Hünenberg a 10/21 (31:25), 5. SC Goldau a 10/ (13/45:50), 6. SC Emmen 18/20 (3/48:55), 7. FC FC Adligenswil a 8/8 (1/17:20), 9. Zug 94 a 8/7 16 (36:27), 6. FC Aegeri a 10/16 (37:47), 7. FC Sins 18/20 (14/34:45), 8. FC Perlen-Buchrain 18/ (4/19:34), 10. SC Goldau a 8/2 (3/16:29). Muotathal a 10/13 (28:29), 8. FC Küssnacht a 9/ 18 (12/43:69), 9. FC Malters 18/10 (8/28:67), 10. 11 (25:26), 9. SK Root a 10/11 (27:36), 10. SC FC Küssnacht 18/10 (14/25:67). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Obergeissenstein a 10/10 (21:38), 11. FC Baar a FC Triengen a – SG Wolhusen/Malters 1:4, FC 10/4 (18:27), 12. FC Perlen-Buchrain a 9/2 (14:49). Senioren Promotion, Gruppe 3 Rotkreuz a – FC Südstern 12:1, FC Küssnacht a SC Steinhausen – SC Goldau 1:2, FC Meggen – – FC Littau a 3:4, FC Horw a – Wiggertaler Selec- Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 FC Ibach 6:2, FC Ebikon – FC Hitzkirch 9:0, FC tion 12:3, FC Gunzwil a – Rottal Selection I 1:1. SC Cham b – FC Brunnen a 3:5, FC Sins b – Altdorf – FC Baar 5:2. 1. Rottal Selection I 8/20 (2/30:16), 2. Wiggertaler Zug 94 b 6:3, FC Schattdorf c – FC Walchwil a 1. FC Ebikon 18/47 (6/71:24), 2. SC Steinhausen Selection I 8/19 (2/47:19), 3. FC Rotkreuz a 8/19 0:6, FC Rotkreuz a – FC Küssnacht b 8:0. 18/40 (5/45:19), 3. SC Goldau 18/32 (8/31:21), (5/40:27), 4. FC Gunzwil a 8/16 (1/37:11), 5. SG 1. FC Baar b 8/24 (54:11), 2. FC Sins b 9/19 4. FC Altdorf 18/29 (17/34:28), 5. Team Aegeri/ Wolhusen/Malters 8/12 (1/35:20), 6. FC Triengen (35:19), 3. SC Menzingen a 7/18 (31:15), 4. FC Menzingen 18/22 (10/33:47), 6. FC Baar 18/20 (11/ a 8/9 (1/19:21), 7. FC Horw a 8/8 (0/11:17), 8. Walchwil a 9/18 (40:19), 5. FC Brunnen a 8/13 30:34), 7. FC Schattdorf 18/20 (14/28:33), 8. FC FC Littau a 8/6 (3/14:39), 9. FC Küssnacht a 8/ (36:17), 6. FC Rotkreuz a 8/11 (30:16), 7. FC Meggen 18/20 (19/26:36), 9. FC Ibach 18/18 (4/ 4 (1/18:31), 10. FC Südstern 8/3 (18/8:58). Küssnacht b 8/9 (16:44), 8. SC Cham b 8/7 32:54), 10. FC Hitzkirch 18/6 (13/22:56). (21:37), 9. FC Aegeri b 7/6 (13:43), 10. Zug 94 b Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 8/4 (19:41), 11. FC Schattdorf c 8/0 (18:51). Senioren Regional, Gruppe 6 SG.Schwyz a – FC Baar b 8:1, SC Kriens b – FC Rotkreuz – SC Schwyz 1:6, FC Muotathal – FC Ebikon 2:4, FC Stans a – FC Perlen-Buchrain Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 FC Adligenswil 2:1, ESC Erstfeld – Weggiser SC 3:7, FC Brunnen a – FC Aegeri a 2:0, ESC Weggiser SC a – FC Hünenberg b 3:5, SK Root 2:3. Erstfeld – FC Alpnach 4:1. b – Zug 94 d 1:6, SC Cham c – SC Goldau b 1. SC Schwyz 14/31 (6/44:20), 2. Zug 94 14/27 1. SC Schwyz a 8/20 (1/30:13), 2. ESC Erstfeld 2:2, FC Muotathal b – FC Ibach b 0:3, FC Baar (11/39:28), 3. FC Adligenswil 14/22 (8/28:18), 4. 8/15 (0/26:20), 3. FC Aegeri a 8/15 (1/25:12), 4. c – FC Meggen b 1:5. Weggiser SC 14/19 (7/26:30), 5. SK Root 14/19 FC Brunnen a 8/15 (2/36:20), 5. FC Perlen- 1. Zug 94 d 8/22 (35:9), 2. SC Cham c 8/20 (13/34:42), 6. ESC Erstfeld 14/17 (4/23:38), 7. Buchrain 8/14 (3/23:17), 6. FC Stans a 8/13 (1/ (39:12), 3. FC Hünenberg b 9/16 (36:29), 4. SC FC Muotathal 14/16 (13/32:33), 8. FC Rotkreuz 33:25), 7. FC Ebikon 8/10 (1/33:20), 8. SC Kriens Goldau b 8/14 (27:15), 5. FC Meggen b 8/13 14/9 (6/22:39). b 8/10 (2/19:23), 9. FC Alpnach 8/4 (2/21:34), (21:21), 6. Weggiser SC a 8/12 (41:26), 7. FC 10. FC Baar b 8/0 (2/11:73). Ibach b 8/9 (19:23), 8. SC Steinhausen b 8/9 Veteranen Meister, Gruppe 1 (20:33), 9. SK Root b 8/9 (12:37), 10. FC Baar c Team Surental – FC Hochdorf/Hitzkirch 3:1, Team Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 8/6 (17:26), 11. FC Muotathal b 9/1 (5:41). Gunzwil/Eich – FC Altdorf 4:0, Luzerner SC – FC Team OG Kickers b – FC Sins/Dietwil b 6:3, SC Sempach 1:3, FC Ibach – FC Meggen 3:2, FC Cham b – FC Altdorf a 1:2, FC Eschenbach a – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Giswil/Kerns – SC Buochs 0:5. FC Sachseln 3:2, FC Aegeri b – SC Buochs a SC Menzingen b – FC Flüelen 4:3, FC Perlen- 1. FC Altdorf 18/39 (0/47:29), 2. FC Sempach 2:5. Buchrain b – FC Sins c 2:6, FC Brunnen b – 18/31 (4/44:29), 3. Team Surental 18/29 (6/48:36), 1. FC Meggen a 8/21 (0/47:20), 2. SC Buochs a Weggiser SC b 3:0 forfait, FC Aegeri c – FC 4. FC Ibach 18/27 (12/29:26), 5. FC Giswil/Kerns 8/18 (0/29:25), 3. FC Altdorf a 8/18 (2/31:17), 4. Baar d 0:8. 18/25 (7/22:24), 6. FC Meggen 18/22 (10/27:29), FC Eschenbach a 8/16 (1/31:17), 5. Weggiser SC 1. FC Brunnen b 8/21 (36:12), 2. FC Sins c 8/21 7. FC Hochdorf/Hitzkirch 18/20 (4/18:35), 8. SC 8/13 (0/39:34), 6. FC Sachseln 8/12 (0/28:24), 7. (31:13), 3. FC Flüelen 8/18 (24:12), 4. ESC Erst- Buochs 18/20 (11/33:42), 9. Team Gunzwil/Eich Team OG Kickers b 8/9 (7/22:29), 8. FC Aegeri feld b 8/15 (25:17), 5. FC Dietwil 8/13 (25:14), 6. 18/20 (12/20:33), 10. Luzerner SC 18/19 (15/ b 8/7 (12/19:35), 9. FC Sins /Dietwil b 8/2 (1/ SC Menzingen b 8/12 (19:23), 7. FC Baar d 8/10 23:28). 10:35), 10. SC Cham b 8/1 (11/19:39). (24:22), 8. FC Aegeri c 8/6 (10:44), 9. Weggiser SC b 8/3 (14:28), 10. FC Perlen-Buchrain b 8/0 Veteranen Promotion, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 (11:34). FC Sins/Dietwil – FC Ebikon 3:4, FC Sarnen – Zug 94 b – FC Adligenswil b 0:2, FC Baar c – FC Horw 1:0, FC Perlen-Buchrain – FC Rotkreuz FC Eschenbach b 3:8. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 0:2, FC Küssnacht – FC Malters 5:1, FC Gross- 1. FC Eschenbach b 6/15 (0/37:11), 2. FC Baar SC Schwyz b – FC Rotkreuz b 0:4, SC Goldau c wangen – FC Ruswil 2:1. c 6/15 (1/40:17), 3. FC Adligenswil b 6/12 (1/ – FC Aegeri d Mädchen 4:0, FC Walchwil b – FC 1. FC Sarnen 18/43 (8/49:22), 2. FC Perlen- 17:21), 4. FC Ibach b 5/6 (2/14:25), 5. Zug 94 b Meggen c 8:2, FC Küssnacht c – FC Baar e 1:6. Buchrain 18/32 (1/34:26), 3. FC Ebikon 18/30 (11/ 6/6 (3/16:17), 6. SC Menzingen b 5/3 (0/9:16), 7. 1. FC Rotkreuz b 8/24 (56:5), 2. SC Goldau c 8/ 50:38), 4. FC Sins/Dietwil 18/30 (12/45:33), 5. FC FC Rotkreuz b 6/3 (8/10:36), 8. FC Sempach b 20 (41:11), 3. FC Ibach c 8/15 (46:17), 4. SC Rotkreuz 18/26 (9/35:29), 6. FC Grosswangen 18/ 0/0 (0/0:0), 9. SC Schwyz b 0/0 (0/0:0). Cham d 8/15 (26:17), 5. SC Schwyz b 8/15 23 (5/31:33), 7. FC Küssnacht 18/21 (3/35:41), (28:22), 6. FC Aegeri d Mädchen 8/9 (12:22), 7. 8. FC Horw 18/21 (7/32:39), 9. FC Malters 18/14 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Walchwil b 8/9 (17:47), 8. FC Baar e 8/4 (4/28:50), 10. FC Ruswil 18/11 (3/16:44). SC Buochs b – FC Brunnen b 4:0, FC Hergiswil (18:43), 9. FC Meggen c 8/4 (16:42), 10. FC – FC Stans b 10:0, FC Altdorf b – SC Goldau b Küssnacht c 8/3 (12:46). 1:2. 1. FC Hergiswil 7/18 (1/30:14), 2. FC Horw b 7/ 16 (4/25:14), 3. FC Schattdorf b 8/13 (1/28:18), 4. SC Goldau b 7/12 (13/18:17), 5. FC Sarnen 7/ 11 (6/26:15), 6. SC Buochs b 7/7 (0/19:23), 7. FC Stans b 7/7 (1/16:28), 8. FC Altdorf b 7/6 (4/ 19:33), 9. FC Brunnen b 7/3 (9/16:35). Samstag, 4. Juni 2011 Schützenfest bei Ibachs Heim-Derniere

Im letzten Heimspiel der rendic Balerna-Hüter Fusella bei einem rend sich die Tessiner als schlechte Saison verabschiedete sich Rückpass unter Druck und schnappte Verlierer zeigten. der FC Ibach mit einem diesem den Ball weg – 2:0. Schon in der Schlussphase stiegen Torfestival vom Publikum. Und nur acht Minuten später war es die Gäste teilweise überhart ein, und es Der bereits als Absteiger wieder der Ibächler Spielertrainer, der wurden fleissig verbale «Nettigkeiten» feststehende Gegner war mit dem 3:0 zum lupenreinen Hattrick ausgetauscht. Nach einer Tätlichkeit traf. Wenig später hätte Matoshi noch stellte Schiedsrichter Bardet in der 76. jedoch kein Gradmesser. vor der Pause um ein Haar sogar das Minute van Binst vom Platz, Ruhe vierte Tor nachgelegt, sein herrlicher kehrte dadurch jedoch nicht ein. Die Von Lukas von Euw Schuss prallte aber an die Latte. Gegner Ibächler liessen sich dadurch aber Balerna stand mehrheitlich nur Spalier nicht aus dem Konzept bringen und Ibach. – Das letzte Heimspiel der Sai- und kam in der ganzen ersten Hälfte gaben die Antwort auf dem Platz. Damit son begann für die Ibächler nicht nur zu einer Gelegenheit, als kurz vor blieben die Ibächler auch im siebten optimal, denn Ruhstaller holte sich beim dem dritten Treffer Cristian Comel nach Rückrunden-Heimspiel ungeschlagen ersten Spurt eine Zerrung und musste einem langen Ball Torhüter Ibrahimi und haben mit 39 Punkten schon jetzt wenig später verletzungsbedingt aus- umspielte, dann aber aus spitzem die statistisch beste 2. Liga-inter-Sai- Winkel verzog. son seit dem Aufstieg vor drei Jahren absolviert. Ehrentreffer in der 70. Minute Fussball, 2. Liga interregional: FC Ibach – SC Balerna 7:1 (3:0) Nach einer Stunde startete die Gala des Dzavit Afazi. Innert fünf Minuten er- höhte der FCI-Torjäger auf 5:0 und war gewechselt werden. Dass die Gäste je- Telegramm nun ebenfalls auf dem Weg zum lupen- doch überhaupt keine Gefahr dar- FC Ibach – SC Balerna 7:1 (3:0) reinen Hattrick. Diesen vermieste ihm stellten, zeigte sich schon früh im Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Bardet. – aber Balernas Alberto Pietra, der für Tore: 12. Jurendic 1:0, 29. Jurendic 2:0, 37. Spiel. Die Tessiner hatten keine Zu- seine Mannschaft in der 70. Minute Jurendic 3:0, 61. Afazi 4:0, 66. Afazi 5:0, ordnung und wirkten lust- und kon- 70. Pietra 5:1, 73. Di Secli 6:1, 79. Afazi 7:1. wenigstens den Ehrentreffer markieren zeptlos. Die Ibächler setzten die Gäste – FC Ibach: Ibrahimi; Steiner, Mathis, Wase- konnte. scha, Di Secli; Ruhstaller (5. Hiob, 72. An- dementsprechend früh unter Druck nen), Matoshi, Kost, Hürlimann; Jurendic (62. und übernahmen das Spieldiktat von Zwei sehenswerte Treffer Gabriel), Afazi. – SC Balerna: Fusella, van Binst, Ramon, Crivelli, Rehmann; Ostinelli, Beginn weg. Nur drei Minuten später konnten die Piccioli, Sidari, Pozzato: Pietra, Cornel. – Das erste Tor liess nicht lange auf Zuschauer den schönsten Treffer des Verwarnungen: 32. Ostinelli (Foul), 39. Di sich warten, Jurendic lancierte Afazi, Abends bestaunen, Di Secli hielt aus Secli (Reklamieren), 60. Pietra (Foul). Platz- verweis: 76. van Binst (Tätlichkeit). – Bemer- dieser legte zurück auf Jurendic, der mit gut 20 Metern drauf und traf herrlich kungen: 39. Lattenschuss Matoshi. lbach einem trockenen Schuss traf. Auch in ins hohe Eck. Und auch Afazis 7:1 war ohne Hoxha, Lustenberger (beide gesperrt), Saner, Peter, Schnarwyler und Jöhl. – Vor der Folge ging das Spiel praktisch nur ein schöner Weitschuss, der via Lat- dem Spiel wurden beim FCI die Abgänger in eine Richtung, das zweite Tor fiel tenunterkante den Weg ins Tor fand. Mathis, Matoshi, Gabriel und Schnarwyler allerdings erst nach einer halben Stun- Der FCI konnte im letzten Heimspiel verabschiedet. de. Mit effizientem Pressing setzte Ju- den höchsten Saisonsieg feiern, wäh- Der FCI ist in Fahrt: Der Ibächler Pascal Hiob kam im letzten Heimspiel zu seinem Saisondebüt. BiId Lukas von Euw

FC IBACH 7. Gerbihof Fussball- und Plausch• Junionen B – SC Goldau Bb 5:1 (1:1). FC Aegeri Eb – Junioren Eb 3:4 (2:3). Weekend. – Das beliebte Fussball- – Beim Spitzenkampf nahm Ibach das – Bis die Ibächler ins Spiel fanden, und Plausch-Weekend des FC Ibach Spieldiktat sofort in die Hand und kam stand es bereits 2:0 für Aegeri. Jetzt steht vor der Tür. Das traditionelle auch zu ersten Chancen. Trotz viel trumpfte Ibach auf, und es stand zur Firmen- und Vereinsturnier findet heuer Aufwand der Ibächler stand es zur Pause bereits 2:3. Nach dem Tee war am Samstag, 25. Juni, ab 14.00 Uhr statt. Pause aus Sicht der Einheimischen nur es wieder Aegeri, das den Ausgleich Am Sonntag, 26. Juni, wird dann am 1:1. Nach dem Pausentee hatte Ibach schoss. Die Muotadörfler erkämpften Dorfturnier um den begehrten vorerst Mühe, wieder ins Spiel zu sich im Spitzenkampf schlussendlich «Schissäli-Pokal» gekämpft. Alle De- finden. Dank grossem Kampfgeist und doch noch das verdiente Siegestor. tails und die Anmeldeformulare finden Siegeswillen übernahmen die Einhei- FC Aegeri Ed – Junioren Ec 4:3 (0:2). Sie auf der Homepage des FC Ibach: mischen wieder das Spieldiktat, und es – Letzte Woche konnten die Ibächler www.fcibach.ch/news.php. Für beide gelang das erlösende zweite Tor. Nun in der letzten Sekunde ein Spiel für sich Turniere sucht der FC Ibach noch war der Bann gebrochen, und man entscheiden. Diesmal lief es umgekehrt. Mannschaften. Anmeldeschluss ist der konnte noch drei weitere Tore zum Trotz einer 0:3-Führung verloren die 10. Juni. Der FC Ibach hofft auf faire verdienten Sieg erzielen. Ibächler das Spiel. Dies passierte, weil Turniere und auf zahlreiche Anmel- man keine Auswechselspieler hatte. dungen und Zuschauer auf dem Junioren Ed – FC Aegeri Ec 2:8 (1:6). Gerbihof. (ar) – Für die Ibächler Ed-Junioren gab es die erste Niederlage der Rückrunde. Sie zeigten vor allem in der 2. Halbzeit trotzdem eine sehr gute Leistung und konnten so die Niederlage im Rahmen halten. (mk) Pfingsten, 11. – 13. Juni 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Aufstieg 1. Liga/Challenge League Frauen 3. Liga, Gruppe 1 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 SG Schötz/Willlisau – FC Luzern (U12) 0:3, FC FC Brühl St. Gallen – FC Malley 4:2 (2:0)/1:1 FC Baar II – Team Riviera 2:1 Sins a – SG Buochs-Stans 0:6. FC Baden – Etoile Carouge 0:0/0:1 FC Littau/FC Malters – FC Hochdorf 2:7 1. FC Luzern (U12) 10/30 (52:11), 2. SG Buochs• Brühl St. Gallen und Etoile Carouge steigen in die 1. FC Küssnacht 16 15 0 01 78:20 45 Stans 11/25 (41:18), 3. FC Schattdorf a 10/22 Challenge League auf. 2. FC Wolhusen 16 12 1 03 40:20 37 (36:25), 4. FC Littau a 10/19 (28:23), 5. SG 3. SK Root 16 10 0 06 56:20 30 Schötz/Willisau 10/18 (24:14), 6. FC Kickers 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Hochdorf 16 09 2 05 64:47 29 Luzern a 10/14 (27:35), 7. FC Sempach a 10/11 5. FC Littau/FC Malters 16 06 2 08 47:65 20 (11:15), 8. FC Ibach a 10/10 (20:20), 9. FC Em- Losone Sportiva – FC Aegeri 2:2 6. FC Baar II 16 05 3 08 20:33 18 menbrücke a 10/9 (15:34), 10. FC Adligenswil a SC Goldau – AC Taverne 3:0 forfait 7. Team Menzingen/Aegeri 16 03 3 10 31:48 12 10/7 (16:29), 11. FC Sins a 11/6 (15:37), 12. SC FC Eschenbach – FC lbach 0:7 8. Team Riviera 16 03 1 12 27:52 10 Kriens a 10/4 (12:36). FC Emmenbrücke – SC Balerna 6:0 9. SC Steinhausen 16 02 2 12 19:77 08 FC Muri – FC Sursee 1:1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Team Aargau U-21 – FC Hergiswil 9:0 Aufstiegs-Entscheidungsspiel 3./2. Liga Zug 94 b – SC Menzingen a 0:3, SC Menzingen FC Sarnen – FC Kickers Luzern 3:1 FC Küssnacht – SG Stans-Engelberg 4:1 a – FC Aegeri b 1:0, FC Küssnacht b – FC 1. FC Muri * 26 14 9 03 51:26 51 Schattdorf c 2:1, FC Brunnen a – FC Rotkreuz a Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 2. Team Aargau U-21 26 15 4 07 77:42 49 2:1, FC Baar b – FC Sins b 5:3, FC Aegeri b – FC Sins/Dietwil – FC Sarnen 2:2. 3. FC Sursee 26 14 7 05 51:35 49 SC Cham b 6:5. 1. FC Littau a 10/22 (9/25:16), 2. SG Malters/ 4. FC Eschenbach 26 14 3 09 42:43 45 1. FC Baar b 9/27 (59:14), 2. SC Menzingen a 9/ Wolhusen 10/21 (4/34:16), 3. FC Willisau 10/21 5. Losone Sportiva 26 13 5 08 53:43 44 24 (35:15), 3. FC Sins b 10/19 (38:24), 4. FC (4/25:12), 4. SC Goldau 10/17 (7/24:13), 5. Em- 6. SC Goldau· 26 14 1 11 52:46 43 Walchwil a 9/18 (40:19), 5. FC Brunnen a 9/16 men United b (UN19) 10/16 (31/24:25), 6. FC 7. FC lbach 26 12 6 08 55:38 42 (38:18), 6. FC Küssnacht b 9/12 (18:45), 7. FC Aegeri 10/13 (18/19:23), 7. FC Sarnen 11/13 (7/ 8. FC Sarnen 26 11 5 10 44:41 38 Rotkreuz a 9/11 (31:18), 8. FC Aegeri b 9/9 19:29), 8. SC Buochs 10/12 (3/16:26), 9. FC 9. FC Hergiswil 26 11 3 12 50:58 36 (19:49), 9. SC Cham b 9/7 (26:43), 10. Zug 94 b Küssnacht 10/12 (13/26:22), 10. Team Amt 10. FC Emmenbrücke 26 08 5 13 45:47 29 9/4 (19:44), 11. FC Schattdorf c 9/0 (19:53). 11. FC Aegeri 26 08 5 13 46:62 29 Entlebuch 10/11 (15/20:18), 11. FC Sins/Dietwil 12. Kickers Luzern ** 26 06 8 12 37:52 26 11/10 (14/20:26), 12. FC Triengen 10/4 (21/6:32). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Zug 94 d – Weggiser SC a 4:5, SC Steinhausen 13. AC Taverne ** 26 05 5 16 25:50 20 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 b – FC Muotathal b 4:1, SC Goldau b – SK Root 14. SC Balerna ** 26 03 2 21 31:76 11 FC Ebikon – FC Schattdorf 2:2, FC Altdorf – b 3:0, FC Meggen b – SC Cham c 2:1, FC Ibach ** = Aufstieg in die 1. Liga SC Schwyz 7:1. ** = Abstieg in die 2. Liga regional b – FC Baar c 4:3, FC Hünenberg b – Zug 94 d 1. SC Schwyz 9/22 (7/22:17), 2. FC Altdorf 9/19 4:1. (13/30:16), 3. FC Schattdorf 9/16 (2/30:16), 4. 1. Zug 94 d 10/22 (40:18), 2. SC Cham c 9/20 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Rothenburg 8/15 (4/19:16), 5. l.uzerner SC 8/ (40:14), 3. FC Hünenberg b 10/19 (40:30), 4. SC 15 (14/27:17), 6. FC Hitzkirch 8/12 (5/19:16), 7. ESC Erstfeld - FC Altdorf 2:5 Goldau b 9/17 (30:15), 5. FC Meggen b 9/16 FC Ebikon 9/12 (7/23:31), 8. SC Obergeissenstein FC Baar - FC Hünenberg a 1:3 (23:22), 6. Weggiser SC a 9/15 (46:30), 7. FC 8/6 (23/15:21), 9. FC Ibach 8/4 (22/16:31), 10. Ibach b 9/12 (23:26), 8. SC Steinhausen b 9/12 1. FC Hünenberg a 9 7 1 1 21:06 22 Engelberger SC 8/1 (5/13:33). 2. Weggiser SC 8 6 1 1 17:10 19 (24:34), 9. SK Root b 9/9 (12:40), 10. FC Baar c 3. FC Küssnacht 8 5 1 2 19:13 16 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 9/6 (20:30), 11. FC Muotathal b 10/1 (6:45). 4. FC Dietwil 8 5 0 3 17:10 15 Wiggertaler Selection I – FC Triengen a 4:0. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 5. FC Rothenburg c 8 5 0 3 14:10 15 1. Wiggertaler Selection 19/22 (2/51:19), 2. Rottal 6. FC Meggen a 8 5 0 3 19:14 15 Weggiser SC b – FC Dietwil 3:2, FC Sins c – Selection I 8/20 (2/30:16), 3. FC Rotkreuz a 8/19 SC Menzingen b 1:4. 7. FC Baar 9 3 0 6 18:19 09 (5/40:27), 4. FC Gunzwil a 8/16 (1/37:11), 5. SG 1. FC Brunnen b 8/21 (36:12), 2. FC Sins c 9/21 8. FC Brunnen 8 2 2 4 16:17 08 Wolhusen/Malters 8/12 (1/35:20), 6. FC Triengen (32:17), 3. FC Flüelen 8/18 (24:12), 4. ESC 9. FC Altdorf 9 1 1 7 08:26 04 a 9/9 (1/19:25), 7. FC Horw a 8/8 (0/11:17), 8. Erstfeld b 8/15 (25:17), 5. SC Menzingen b 9/15 10. ESC Erstfeld 9 0 0 9 11:35 00 FC Littau a 8/6 (3/14:39), 9. FC Küssnacht a 8/ (23:24), 6. FC Dietwil 9/13 (27:17), 7. FC Baar d 4 (2/18:31), 10. FC Südstern 8/3 (19/8:58). 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 8/10 (24:22), 8, FC Aegeri c 8/6 (10:44), 9. Weg- Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 giser SC b 9/6 (17:30), 10. FC Perlen-Buchrain b FC Ibach – FC Flüelen 1:0 FC Sins/Dietwil b – FC Eschenbach a 2:2. 8/0 (11:34). 1. FC Ibach 9 7 1 1 23:08 22 1. FC Meggen a 8/21 (0/47:20), 2. SC Buochs a Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 2. Zug 94 a 8 6 1 1 27:18 19 8/18 (0/29:25), 3. FC Altdorf a 8/18 (2/31:17), 4. FC Rotkreuz b – SC Goldau c 3:7, FC Baar e – 3. FC Giswil 8 4 3 1 21:13 15 FC Eschenbach a 9/17 (1/33:19), 5. Weggiser SC FC Walchwil b 3:2. 4. FC Kerns 8 4 1 3 15:10 13 8/1 (0/39:34), 6. FC Sachseln 8/12 (0/28:24), 7. 1. FC Rotkreuz.b 9/24 (59:12), 2. SC Goldau c 5. SC Steinhausen 8 4 1 3 16:16 13 Team OG Kickers b 8/9 (7/22:29), 8. FC Aegeri 9/23 (48:14), 3. FC Ibach c 8/15 (46:17), 4. SC 6. FC Sarnen 8 3 3 2 13:12 12 b 8/7 (12/19:35), 9. FC Sins/Dietwil b 9/3 (1/ Cham d 8/15 (26:17), 5. SC Schwyz b 8/15 7. FC Flüelen 9 2 2 5 16:26 08 12:37), 10. SC Cham b 8/1 (11/19:39). 8. SC Emmen b 8 2 1 5 18:20 07 (28:22), 6. FC Aegeri d Mädchen 8/9 (12:22), 7. 9. FC Lungern 8 1 2 5 16:27 05 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Walchwil b 9/9 (19:50), 8. FC Baar e 9/7 10. SC Schwyz 8 0 1 7 08:23 01 SC Goldau b – SC Buochs b 3:4, FC Horw b – (21:45), 9. FC Meggen c 8/4 (16:42), 10. FC FC Altdorf b 5:0. Küssnacht c 8/3 (12:46). 1. FC Horw b 8/19 (4/30:14), 2. FC Hergiswil 7/ Juniorinnen 7er Fussball, Gruppe 1 18 (1/30:14), 3. FC Schattdorf b 8/13 (1/28:18), FC Villmergen – SC Emmen 1:3, FC Meggen – 4. SC Goldau b 8/12 (13/21:21), 5. FC Sarnen 7/ SC Buochs 2:2. 11 (12/26:15), 6. SC Buochs b 8/10 (0/23:26), 7. 1. SC Buochs 8/22 (41:10), 2. SC LUwin.ch 8/19 FC Stans b 7/7 (2/16:28), 8. FC Altdorf b 8/6 (9/ (59:10), 3. FC Meggen 8/19 (53:11), 4. SC 19:38), 9. FC Brunnen b 7/3 (9/16:35). Nebikon 8/16 (41:13), 5. SC Emmen 8/10 (16:30), 6. FC Horw 8/8 (13:22), 7. FC Wolhusen 8/8 (17:31), 8. FC Alpnach 8/6 (17:39), 9. FC Villmergen 8/6 (14:49), 10. FC Küssnacht 8/1 (8:64). Pfingstsamstag, 11. Juni 2011 Kür des FC Ibach zum Saisonabschluss

Der FC Ibach beendete die Afazis Mission geglückt Spielen.» Hinsichtlich der kommenden Saison am Samstag mit einem Für Dzavit Afazi ging es in diesem Spiel Saison zeigen sich die Ibächler sehr Kantersieg in Eschenbach. noch um etwas anderes, er hatte die ambitioniert. «Wir wollen vorne mit- Dzavit Afazi sicherte sich im Chance, zum Torschützenkönig der spielen. Meine Mannschaft ist hungrig letzten Spiel dank zwei weite- Liga zu werden. Mit seinem 17. Saison- und willig, an der Spitze mitzumischen. ren Treffern die Torjäger- treffer in der 61. Minute schaffte dies Ein möglicher Aufstieg ist aber immer der FCI-Torjäger auch, natürlich zur eine Glückssache. Unser Vorteil ist, trophäe. grossen Freude von ihm und seinen dass wir keinen Druck haben und vom Mitspielern. Verein in jeder Hinsicht toll unterstützt Von Lukas von Euw Mit dem 0:3 war bei Eschenbach die werden.» Mit den bereits feststehen- Luft total draussen. Der FCI erhöhte den Zuzügen Boris Jevremovic und Fussball. – Für beide Mannschaften fast im Minutentakt auf 0:5, Marinko Xhevat Lokaj konnten die Ibächler zwei ging es im letzten Spiel um nichts mehr. Jurendic und Sämi Lustenberger, mit starke einheimische Spieler verpflich- Trotzdem wollten sich die Teams natür- dem schönsten Treffer des Abends, ten. Die neue Saison startet Ende Juli lich ordentlich von ihren Anhängern trafen für die Ibächler. Als Abschieds- mit der Cup-Qualifikation, die Mei- geschenk traf auch Genc Matoshi mit sterschaft beginnt Mitte August. Fussball, 2. Liga interregional: seinem zweiten Treffer, und auch der Eschenbach – FC Ibach 0:7 (0:2) eingewechselte Pascal Schnarwyler verabschiedete sich mit einem Treffer verabschieden. Eschenbachs Mario zum 0:7. Beide Spieler verlassen den Sager setzte schon nach wenigen Mi- FCI und bedankten sich mit einem Tor Telegramm nuten das erste Ausrufezeichen, sei- zum Abschluss. FC Eschenbach – FC Ibach 0:7 (0:2) nen satten Schuss konnte FCI-Hüter Die Ibächler dürfen mit der Rück- Weiherhus, 250 Zuschauer. – SR: Cairoli. – Tore: 40. Matoshi 0:1, 44. Afazi 0:2, 61. Ibrahimi aber an die Latte lenken. In der runde zufrieden sein, dies zeigt sich Afazi 0:3, 64. Jurendic 0:4, 66. Lustenberger Folge waren es eher die Ibächler, wel- auch auf der inoffiziellen Rückrunden- 0:5, 83. Matoshi 0:6, 86. Schnarwyler 0:7. – Tabelle, auf welcher der FCI den zwei- FC Eschenbach: Buholzer; Frank, Stauber che zu den besseren Chancen kamen. (82. Poletti), Zimmermann, Emmenegger; Das Führungstor fiel allerdings erst in ten Rang belegt. FCI-Trainer Marinko Jermann (46. Henzen), Stocker (77. Duss), der 40. Minute, als Matoshi auf Vor- Jurendic: «Es hat sehr Spass gemacht Odermatt, Meier, Neff, Sager. – FC Ibach: Ibrahimi; Steiner, Mathis, Wasescha, Di lage von Lustenberger mit einem trok- mit dieser Truppe. Wir hatten uns vor Secli, Lustenberger, Kost (78. Hoxha), Juren- kenen Schuss zum 0:1 traf. Kurz vor der der Rückrunde im Trainingslager in dic (74. Annen), Hürlimann, Matoshi, Afazi Pause erhöhten die Gäste gar auf 0:2, Valencia eingeschworen und auch in (81. Schnarwyler). – Verwarnungen: 50. Wasescha (Foul). – Bemerkungen: 6. Dzavit Afazi schnappte Zimmermann der Folge hart gearbeitet. Die gute Lattenschuss Sager. – Ibach ohne Saner, den Ball weg und schob diesen eiskalt Moral im Team widerspiegelte sich Jurcevic, Ruhstaller, Peter und Jöhl. ins lange Eck. auch in der tollen Form in den letzten Vize-Torschützenkönig der Liga-Gruppe: Mit Dzavit Afazi stellt der FC Ibach in der jetzt zu Ende gehenden Saison den Vize-Torjäger der Liga. Nur ein Spieler aus einer Tessiner Mannschaft schoss mehr Tore. Archivbild Lukas von Euw Samstag/Sonntag, 18./19. Juni 2011

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

3. Liga (Aufstiegsspiele) 5. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Luzerner SC – FC Altdorf 0:5, FC Rothenburg – SC Menzingen – FC Gunzwil 2:1 SC Cham b – SC Goldau 3:2 FC Schattdorf 2:2, FC Adligenswil – FC Brunnen FC Horw – SK Root 0:2 FC Ibach b – FC Meggen a 10:2 3:1. FC Buttisholz – FC Littau 1:0 FC Küssnacht b – FC Walchwil 2:1 1. FC Horw 8/22 (2/28:4), 2. SC Schwyz 8/14 1. FC Buttisholz 2 2 0 0 4:1 6 FC Rotkreuz b – FC Ingenbohl 3:1 (16/28:16), 3. FC Adligenswil 9/14 (1/23:25), 4. 2. SC Menzingen 2 1 1 0 2:1 4 FC Muotathal – FC Brunnen b 3:0 FC Schattdorf 9/14 (4/24:15), 5. FC Hitzkirch 9/ 3. SK Root 2 1 0 1 3:2 3 1. FC Rotkreuz b * 18 13 3 02 62:29 42 13 (5/19:19), 6. FC Brunnen 9/13 (6/19:18), 7. 4. FC Gunzwil 2 1 0 1 3:3 3 2. SC Cham b 18 13 2 03 74:23 41 FC Altdorf 9/12 (5/18:14), 8. FC Rothenburg 9/ 5. FC Littau 2 0 1 1 0:1 1 3. SC Goldau 18 11 1 06 50:29 34 10 (9/20:21), 9. SC Buochs a 9/6 (3/16:40), 10. 6. FC Horw 2 0 0 2 1:5 0 4. FC Ibach b ** 18 10 4 04 59:23 31 Luzerner SC 9/3 (13/11:34). 5. FC Ingenbohl 18 07 4 07 43:36 25 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 6. FC Küssnacht b 18 06 3 09 23:54 21 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 7. FC Muotathal 18 05 4 09 40:57 19 SC Menzingen – FC Hochdorf 1:1, SC Kriens c Weggiser SC – FC Küssnacht 0:2 8. FC Walchwil 18 05 3 10 36:45 18 – FC Küssnacht b 4:1, FC Baar b – ESC Erstfeld FC Rothenburg c – FC Meggen a 4:2 9. FC Brunnen b 18 04 2 12 19:56 14 3:4, FC Aegeri – FC Meggen 5:1. FC Dietwil – FC Brunnen 2:2 10. FC Meggen a 18 02 2 14 31:85 08 1. FC Hochdorf 9/22 (2/66:12), 2. ESC Erstfeld 1. FC Hünenberg a * 9 7 1 1 21:06 22 ** = Aufstieg in die 4. Liga 9/22 (5/32:20), 3. SC Menzingen 9/20 (1/41:12), 2. FC Küssnacht * 9 6 1 2 21:13 19 ** = Ibach b Start mit 3 Minuspunkten 4. FC Aegeri 9/18 (4/39:16), 5. FC Meggen 9/14 3. Weggiser SC 9 6 1 2 17:12 19 (2/25:25), 6. FC Baar b 9/10 (2/37:46), 7. SC 4. FC Rothenburg c 9 6 0 3 18:12 18 5. Liga, Gruppe 3 Kriens c 9/9 (8/32:36), 8. FC Kerns 8/7 (9/22:54), 5. FC Dietwil 9 5 1 3 19:12 16 9. Team OG Kickers b 8/3 (14/13:54), 10. FC 6. FC Meggen a 9 5 0 4 21:18 15 FC Emmenbrücke – FC Perlen-Buchrain a 1:7 Küssnacht b 9/3 (6/10:42). 7. FC Brunnen 9 2 3 4 18:19 09 FC Meggen b – FC Eschenbach 2:3 8. FC Baar 9 3 0 6 18:19 09 FC Adligenswil b – Weggiser SC 4:0 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 9. FC Altdorf 9 1 1 7 08:26 04 FC Ebikon – FC Dietwil 2:5 Zug 94 b – FC Ibach 1:7, SC Goldau b – FC 10. ESC Erstfeld 9 0 0 9 11:35 00 1. FC Perlen-Buchrain a* 18 17 1 00 90:21 52 Giswil-Lungern 5:1, SC Cham b – Weggiser SC * = Aufstieg in die 3. Liga, Küssnacht hat 2. FC Adligenswil b 18 13 1 04 49:24 40 0:5, FC Muotathal – FC Eschenbach 4:1, FC * = weniger Strafpunkte als Weggis (8 zu 21) 3. FC Eschenbach 18 11 1 06 55:43 34 Hergiswil – FC Alpnach 6:1. 4. FC Sins 18 09 2 07 55:41 29 1. FC Ibach 9/24 (4/32:14), 2. Weggiser SC 9/21 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 5. Küssnacht a 18 07 3 08 37:42 24 (3/38:23), 3. FC Hergiswil 9/21 (8/51:11), 4. SC 6. FC Emmenbrücke 18 08 0 10 43:49 24 Goldau b 9/19 (9/25:16), 5. FC Muotathal 9/15 FC Giswil – SC Emmen b 5:3 7. Weggiser SC 18 07 2 09 29:50 23 (2/50:21), 6. FC Eschenbach 9/12 (3/36:19), 7. FC Lungern – SC Steinhausen 3:7 8. FC Dietwil 18 06 2 10 37:49 20 FC Alpnach 9/7 (9/23:35), 8. SC Cham b 9/6 (3/ FC Kerns a – Zug 94 II 0:2 9. FC Meggen b 18 03 3 12 22:42 12 13:49), 9. FC Giswil•Lungern 9/4 (1/17:55), 10. SC Schwyz – FC Sarnen 3:6 10. FC Ebikon 18 01 1 16 28:84 04 Zug 94 b 9/1 (5/15:57). 1. Zug 94 II * 9 7 1 1 29:18 22 * = Aufstieg in die 4. Liga 2. FC Ibach * 9 7 1 1 23:08 22 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 3. FC Giswil 9 5 3 1 26:16 18 Zug 94 a – SC Goldau a 6:2, Team Obwalden – 4. SC Steinhausen 9 5 1 3 23:19 16 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Schattdorf a 2:0, FC Ibach a – SC Menzingen 5. FC Sarnen 9 4 3 2 19:15 15 SC Goldau – Team Amt Entlebuch 1:2, FC Wil- a 2:0, FC Adligenswil a – FC Baar a 3:3, Emmen 6. FC Kerns a 9 4 1 4 15:12 13 lisau – FC Aegeri 7:3, FC Triengen – FC Küss- United b (UN14) – FC Hochdorf a 4:2. 7. FC Flüelen 9 2 2 5 16:26 08 nacht 1:5, FC Littau a – SC Buochs 11:0, Em- 1. Emmen United b (UN14) 9/19 (10/33:21), 2. 8. SC Emmen b ** 9 2 1 6 21:25 07 men United b (UN19) – SG Malters/Wolhusen 1:5. FC Baar a 9/18 (2/33:22), 3. Team Obwalden 9/ 9. FC Lungern ** 9 1 2 6 19:34 05 1. FC Littau a 11/25 (9/36:16), 2. Malters/Wol- 17 (1/20:14), 4. FC Hochdorf a 9/15 (3/26:22), 10. SC Schwyz ** 9 0 1 8 11:29 01 husen 11/24 (4/39:17), 3. FC Willisau 11/24 (4/ 5. FC Ibach a 9/14 (3/3124), 6. FC Schattdorf a ** = Zug 94 Erstplatzierter, hat weniger Straf- 32:15), 4. SC Goldau 11/17 (7/25:15), 5. Emmen 9/13 (1/19:18), 7. Zug 94 a 9/10 (4/25:36), 8. FC ** = punkte als Ibach (18 zu 19) United b (UN19) 11/16 (31/25:30), 6. Küssnacht Adligenswil a 9/9 (1/20:23), 9. SC Menzingen a 9/ ** = Abstieg in die 5. Liga 11/15 (13/31:23), 7. Team Amt Entlebuch 11/14 9 (1/16:26), 10. SC Goldau a 9/2 (3/18:35). (15/22:19), 8. Sarnen 11/13 (7/19:29), 9. Aegeri Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 5. Liga, Gruppe 1 11/13 (18/22:30), 10. Buochs 11/12 (3/16:37), 11. SG Wolhusen/Malters – FC Gunzwil a 3:1, Rottal Sins/Dietwil 11/10 (15/20:26), 12. Triengen 11/4 Selection I – FC Rotkreuz a 3:2, FC Südstern – SC Steinhausen – FC Baar 2:6 (2/17:37). FC Küssnacht a 0:2, FC Littau a – FC Horw a FC Brunnen a – FC Hünenberg 2:4 2:0. Zug 94 – SC Cham a 2:9 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Aegeri – FC Ibach a 2:0 FC Ibach – FC Rothenburg 2:3, FC Hitzkirch – 1. Rottal Selection I 9/23 (2/33:18), 2. Wiggertaler Selection I 9/22 (2/51:19), 3. FC Rotkreuz a 9/19 1. FC Aegeri * 18 12 4 02 43:19 40 Luzerner SC 0:1, Engelberger SC – SC Obergeis- (5/42:30), 4. FC Gunzwil a 9/16 (1/38:14), 5. SG 2. FC Hünenberg 18 11 4 03 52:29 37 senstein 7:3. Wolhusen/Malters 9/15 (1/38:21), 6. FC Triengen 3. FC Baar 18 11 2 05 54:41 35 1. SC Schwyz 9/22 (8/22:17), 2. FC Altdorf 9/19 a 9/9 (1/19:25), 7. FC Littau a 9/9 (3/16:39), 8. 4. SC Cham a 18 09 4 05 52:34 31 (14/30:16), 3. FC Rothenburg 9/18 (4/22:18), 4. FC Horw a 9/8 (0/11:19), 9. FC Küssnacht a 9/ 5. SC Menzingen 18 08 5 05 48:28 29 Luzerner SC 9/18 (14/28:17), 5. FC Schattdorf 7 (2/20:31), 10. FC Südstern 9/3 (9/8:60). 6. FC Ibach a 18 06 5 07 29:32 23 9/16 (3/30:16), 6. FC Hitzkirch 9/12 (5/19:17), 7. 7. FC Rotkreuz a 18 07 2 09 52:41 23 FC Ebikon 9/12 (8/23:31), 8. SC Obergeissenstein Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 8. FC Brunnen a 18 03 5 10 25:44 14 9/6 (23/18:28), 9. Engelberger SC 9/4 (5/20:36), FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen a 1:2, FC Ebi- 9. Zug 94 18 03 3 12 37:79 12 10. FC Ibach 9/4 (22/18:34). kon – FC Stans a 8:1, FC Baar b – ESC Erstfeld 10. SC Steinhausen 18 01 4 13 21:66 07 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 0:2, FC Alpnach – Kriens b 6:2, FC Aegeri a – * = Aufstieg in die 4. Liga Team Sempachersee – SC Goldau a 2:4, Team SC Schwyz a 2:2. Obwalden – SG Malters/Wolhusen 1:4, SG Buochs- 1. SC Schwyz a 9/21 (1/32:15), 2. ESC Erstfeld Stans – FC Knutwil a 2:2, Rottal Selection – Team 9/18 (0/28:20), 3. FC Brunnen a 9/18 (4/38:21), Amt Entlebuch I 8:1, FC Littau a – Emmen United 4. FC Aegeri a 9/16 (1/27:14), 5. FC Perlen-Buch- b (UN16) 4:2, FC Küssnacht a – Zug 94 a 2:2. rain 9/14 (3/24:19), 6. FC Stans a 9/13 (1/34:33), 1. FC Littau a 11/26 (4/39:21), 2. Emmen United 7. FC Ebikon 9/13 (2/41:21), 8. SC Kriens b 9/10 b (UN16) 11/21 (5/24:21), 3. Zug 94 a 11/21 (9/ (2/2129), 9. FC Alpnach 9/7 (2/27:36), 10. FC 37:27), 4. FC Knutwil a 11/19 (1/32:23), 5. Rottal Baar b 9/0 (3/11:75). Selection 11/19 (6/45:28), 6. SC Goldau a·11/19 (14/32:24), 7. SG Malters/Wolhusen 11/17 (4/ 29:27), 8. Team Sempachersee 11/16 (13/41:24), 9. FC Küssnacht a 11/14 (4/27:35), 10. SG Buochs-Stans 11/8 (10/22:28), 11. Team Amt Entlebuch I 11/4 (8/23:55), 12. Team Obwalden 11/3 (11/19:57). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Frauen 2. Liga Weggiser SC – Team OG Kickers b 4:3, SC SC Menzingen a – Baar b 1:5, SC Cham b – Zug Buochs a – SC Cham b 4:1, FC Sachseln – FC 94 b 5:1, FC Walchwil a – Küssnacht b 6:0, FC FC Baden II – Team Amt Entlebuch 1:2 Aegeri b 5:4, FC Altdorf a – FC Meggen a 2:4. Schattdorf c – Brunnen a 0:5, Rotkreuz a – FC SC Balerna – SC Schwyz II 1:1 1. FC Meggen a 9/24 (0/51:22), 2. SC Buochs a Aegeri b 4:0. 1. SC Balerna * 16 11 3 02 57:25 36 9/21 (0/33:26), 3. FC Altdorf a 9/18 (2/33:21), 4. 1. FC Baar b 10/30 (64:15), 2. SC Menzingen a 2. SC Nebikon 16 11 2 03 52:25 35 FC Eschenbach a 9/17 (1/33:19), 5. Weggiser SC 10/24 (36:20), 3. FC Walchwil a 10/21 (46:19), 4. 3. SG Alpnach/Kerns 16 09 3 04 40:29 30 9/16 (0/43:37), 6. FC Sachseln 9/15 (0/33:28), 7. FC Brunnen a 10/19 (43:18), 5. FC Sins b 10/19 4. FC Malters II 16 09 2 05 52:37 29 Team OG Kickers b 9/9 (7/25:33), 8. FC Aegen (38:24), 6. FC Rotkreuz a 10/14 (35:18), 7. FC 5. FC Baar 16 08 4 04 26:18 28 b 9/7 (12/23:40), 9. FC Sins/Dietwil b 9/3 (11/ Küssnacht b 10/12 (18:51), 8. SC Cham b 10/10 6. SC Schwyz II 16 08 2 06 32:30 26 2:37), 10. SC Cham b 9/1 (11/20:43). (31:44), 9. FC Aegeri b 10/9 (19:53), 10. Zug 94 7. FC Adligenswil 16 04 2 10 36:40 14 b 10/4 (20:49), 11. FC Schattdorf c 10/0 (19:58). 8. Team Amt Entlebuch 16 01 1 14 19:68 04 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 9. FC Baden II ** 16 01 1 14 24:66 04 SC Menzingen b – FC Ibach b 3:4. Junioren D/9 Stärkeklasse 2, Gruppe 6 ** = Aufstieg in die 1. Liga 1. FC Eschenbach b 6/15 (0/37:11), 2. FC Baar Weggiser SC a – SC Goldau b 3:5, SK Root b – ** = Abstieg in die 3. Liga, Baden hat mehr c 6/15 (1/40:17), 3. FC Adligenswil b 6/12 (1/ FC Meggen b 4:0, SC Cham c – FC Ibach b 2:0, ** = Strafpunkte als Entlebuch (1 zu 13) 17:21), 4. FC Ibach b 6/9 (2/18:28), 5. Zug 94 b FC Baar c – SC Steinhausen b 2:4. 6/6 (3/16:17), 6. SC Menzingen b 6/3 (0/12:20), 1. SC Cham c 10/23 (42:14), 2. Zug 94 d 10/22 Juniorinnen 8/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 3 7. FC Rotkreuz b 6/3 (8/10:36), 8. FC Sempach (40:18), 3. SC Goldau b 10/20 (35:18), 4. FC SC Schwyz – FC Alpnach 4:1, SC Buochs – FC b 0/0 (0/0:0), 9. SC Schwyz b 0/0 (0/0:0). Hünenberg b 10/19 (40:30), 5. FC Meggen b 10/ Giswil 2:0, FC Sempach – SC Cham 2:0, FC 16 (23:26), 6. Weggiser SC a 10/15 (49:35), 7. Muotathal – FC Küssnacht 2:4. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 SC Steinhausen b 10/15 (28:36), 8. FC Ibach b 1. FC Sempach 8/16 (25:12), 2. FC Küssnacht FC Stans b – FC Sarnen 3:2, FC Brunnen b – 10/12 (23:28), 9. SK Root b 10/12 (16:40), 10. 8/16 (21:8), 3. SC Schwyz 8/15 (17:13), 4. SC FC Hergiswil 2:6. FC Baar c 10/6 (22:34), 11. FC Muotathal b 10/ Buochs 8/14 (15:5), 5. FC Horw 8/11 (12:8), 6. 1. FC Hergiswil 8/21 (1/36:16), 2. FC Horw b 8/ 1 (6:45). SC Cham 8/11 (9:11), 7. FC Muotathal.8/9 19 (4/30:14), 3. FC Schattdorf b 8/13 (1/28:18), (10:23), 8. FC Alpnach 8/5 (10:22), 9. FC Giswil 4. SC Goldau b 8/12 (3/2121), 5. FC Sarnen 8/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 8/2 (5:22). 11 (12/28:18), 6. SC Buochs b 8/10 (0/23:26), 7. FC Flüelen – FC Brunnen b 1:4, FC Baar d – FC FC Stans b 8/10 (2/19:30), 8. FC Altdorf b 8/6 Perlen-Buchrain b 10:1, ESC Erstfeld b – FC Juniorinnen 7er Fussball, Gruppe 1 (9/19:38), 9. FC Brunnen b 8/3 (9/18:41). Aegeri c 3:1. SC Emmen – SC Nebikon 1:1, Buochs – Alpnach 1. FC Brunnen b 9/24 (40:13), 2. FC Sins c 9/21 9:1, FC Wolhusen – FC Meggen 0:15, FC Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 (32:17), 3. ESC Erstfeld b 9/18 (28:18), 4. FC Küssnacht – FC Villmergen 4:6, FC Horw – SC FC Schattdorf a – SG Schötz/Willisau 3:0, FC Flüelen 9/18 (25:16), 5. SC Menzingen b 9/15 LUwin.ch 1:6. Luzern (U12) – FC Emmenbrücke a 4:1, FC (23:24), 6. FC Baar d 9/13 (34:23), 7. FC Dietwil 1. SC Buochs 9/25 (50:11), 2. FC Meggen 9/22 Kickers Luzern a – FC Littau a 2:0, Adligenswil a 9/13 (27:17), 8. Weggiser SC b 9/6 (17:30), 9. (68:11),3. SC LUwin.ch 9/22 (65:11), 4. SC – FC Sempach a 2: l. FC Aegeri c 9/6 (11:47), 10. FC Perlen-Buchrain Nebikon 9/17 (42:14), 5. SC Emmen 9/11 (17:31), 1. FC Luzern (U12) 11/33 (56:12), 2. SG Buochs• b 9/0 (12:44). 6. FC Villmergen 9/9 (20:53), 7. FC Horw 9/8 Stans 11/25 (41:18), 3. FC Schattdorf a 11/25 (14:28), 8. FC Wolhusen 9/8 (17:46), 9. FC (39:25), 4. FC Littau a 11/19 (28:25), 5. SG Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Alpnach 9/6 (18:48), 10. FC Küssnacht 9/1 Schötz/Willisau 11/18 (24:17), 6. FC Kickers Lu- SC Cham d – FC Küssnacht c 7:1, Meggen c – (12:70). zern a 11/17 (29:35), 7. FC Sempach a 11/11 SC Schwyz b 4:6, Aegeri d Mädchen – FC Ibach (12:17), 8. FC Ibach a 10/10 (20:20), 9. FC Adli- c 1:3. genswil a 11/10 (18:30), 10. FC Emmenbrücke a 1. FC Rotkreuz b 9/24 (59:12), 2. SC Goldau c 11/9 (16:38), 11. FC Sins a 11/6 (15:37), 12. SC 9/23 (48:14), 3. FC Ibach c 9/18 (49:18), 4. SC Kriens a 10/4 (12:36). Cham d 9/18 (33:18), 5. SC Schwyz b 9/18 (34:26), 6. FC Aegeri d Mädchen 9/9 (13:25), 7. Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 FC Walchwil b 9/9 (19:50), 8. FC Baar e 9/7 SK Root a – FC Aegeri a 4:8, SC Obergeis- (21:45), 9. FC Meggen c 9/4 (20:48), 10. FC senstein a – FC Baar a 5:2, SC Cham a – Zug Küssnacht c 9/3 (13:53). 94 a 5:0, FC Perlen•Buchrain a – SC Goldau a 0:3, FC Muotathal a – SC Schwyz a 1:6, FC Hünenberg a – Küssnacht a 3:3. 1. SC Schwyz a 11/27 (46:10), 2. SC Cham a 11/24 (48:24), 3. Zug 94 a 11/22 (40:28), 4. FC Hünenberg a 11/22 (34:28), 5. SC Goldau a 11/ 19 (39:27), 6. FC Aegeri a 11/19 (45:51), 7. FC Muotathal a 11/13 (29:35), 8. SC Obergeis- senstein a 11/13 (26:40), 9. FC Küssnacht a 10/ 12 (28:29), 10. SK Root a 11/11 (31:44), 11. FC Baar a 11/4 (20:32), 12. FC Perlen-Buchrain a 10/2 (14:52). Freitag/Samstag/Sonntag, 24./25./26. Juni 2011 Viel Spass und gute Laune auf dem Gerbihof Während des ganzen Wochen- mit 13 Runden und Nico Näf mit Der ganze FC Ibach gratuliert den endes herrschte auf dem sagenhaften 14 Runden werden somit Siegerteams und dankt allen Besuchern Gerbihof eine tolle Stimmung. nächstens von Marinko Jurendic zu und Teilnehmern für das gelungene Am 7. Fussball- und Plausch- einem Training mit dem Fanionteam Wochenende und natürlich auch den turnier des FC Ibach wurde eingeladen werden. zahlreichen Gönnern des eifrig um Punkte und Siege Beide Abende wurden durch musi- Sponsorenlaufs. kalische Unterhaltung abgerundet. Am gekämpft. Am traditionellen Freitagabend spielten die Mosibuebä Firmen- und Vereinsturnier aus Ingenbohl auf, und am Samstag schwang dabei das Nieti-Team heizte die One Night Band aus Illgau obenauf. den Besuchern ein.

Von Armin Reichlin Spannende Spiele am Samstag Am Samstagnachmittag spielten 18 Ibach. – Den Startschuss zum be- Teams aus der Region am traditio- liebten Plauschweekend machte dabei nellen Firmen- und Vereinsturnier. Bei der FC Ibach selber. Mit einem Spon- perfekten äusseren Bedingungen kam sorenlauf am Freitagabend und am es dabei bei den Nichtfussballern zum Samstagmorgen konnten alle Vereins- Finale zwischen dem Nieti-Team und mitglieder einen Beitrag zum neuen den Gasserhoppers aus Ibach. Nach Kunstrasen im Wintersried erlaufen. einem harten Kampf gewannen Auf der 400 Meter langen Runde wur- schlussendlich die «Nietis» mit 2:0 den dabei zum Teil sehr gute Leistun- Toren. Bei den gemischten Teams mit gen gezeigt. Der teilnehmende Trainer Damen und Herren schwangen am der 1. Mannschaft des FC Ibach, Ma- Schluss die Muota-Gnoma obenauf. rinko Jurendic, war von den gebotenen Leistungen so angetan, dass er seinem Gemächlicher am Sonntag Starterfeld mit den C-Junioren ein Am Sonntag am Dorfturnier ging es ein Training mit der ersten Mannschaft in bisschen gemächlicher zur Sache. Hier Aussicht stellte, sollte einer die bishe- stand neben dem Fussball vor allem der rige Bestleistung knacken. Diese tolle Spass im Vordergrund. Neben einem Freude: Marinko Jurendic mit C- Geste nutzten gleich zwei Spieler der Fussballturnier wurden auch Spiele mit Junioren Lukas Niederberger und Ca-Junioren aus. Lukas Niedergerber den Teams absolviert. Nico Näf. Fünfter Rang am Finalturnier Die Veteranen II vom FC Ibach qualifizierten sich zum dritten Mal für das Finalturnier. Mit souveränen Leistungen in den Gruppenspielen hatte man sich überlegen durchgesetzt. In Luzern wurde am Finalturnier um den Regionalmeistertitel gespielt. Allerdings lief es den Altherren nicht so gut. Letztlich mussten sie sich unter den sechs Teams mit dem fünften Rang zufriedengeben.

FC IBACH SC Schwyz Ec – Jun. Ed 4:3 (1:1). – FC Ibach im Cup Die Ibächler traten zum letzten Spiel gegen Spiez dieser Saison an. Vor allem in der 2. Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichen. Fussball. – Am 30. und 31. Juli wird Die Schwyzer konnten mit einem späten die erste Runde der Qualifikations- Treffer das Spiel glücklich für sich spiele der Amateur-Liga zum entscheiden. (mk) Schweizercup 2011/12 ausgetragen. Dabei muss der SC Goldau auswärts bei Seefeld Zürich antreten, der FC Ibach empfängt den FC Spiez. (red)

Cup-Qualifikation 30. und 31. Juli: FC Ibach – FC Spiez, FC Seefeld Zürich – SC Goldau, FC Sursee – FC Hergiswil, FC Kosova – FC Aegeri, FC Thalwil – FC Freienbach, FC Altstätten – FC Kickers Luzern, FC Lerchenfeld – FC Emmenbrücke/SC Buochs, FC Köniz – FC Zug 94.