Nachrichtenblatt – August 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeide Geroldshausen
Mitteilungen der Gemeinde Geroldshausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Geroldshausen, Telefon 09366/510 E-Mail: [email protected] | www.geroldshausen.de | Facebook: geroldshausen.de Dienststunden im Rathaus Geroldshausen: Dienstag von 17 Uhr – 19 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9 Uhr – 11 Uhr Nr. 3 April 2021 Annahmeschluss für Anzeigen ist jeweils der 15. des Monats Anzeigen bitte an: [email protected] Wir, die Gemeinde Geroldshausen, sind Mitglied der Interkommunalen Allianz Fränkischer Süden. Rathaus Geroldshausen jeden Liebe Mitbürgerinnen und Mit- 1. Samstag im Monat geöffnet bürger der Gemeinde Gerolds- hausen, Die nächste Samstagssprechstunde des Bürgermeisters findet am 4. April 2021 von Anfang März ist über Gerolds- 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Gerolds- hausen ein Sturm hinwegge- hausen statt. fegt, auf dessen Höhepunkt die Bild-Zeitung in unserem klei- nen Ort unterwegs war und ei- Einwohnermelde- und Passamt nen Artikel veröffentlicht hat. Ich habe eine An- im Rathaus Kirchheim einmal im Monat zeige gegen Unbekannt wegen Volksverhet- am Samstag geöffnet zung erstattet und wir mussten in Kommenta- ren z. B. lesen, dass auch der Gemeinderat Nächster Termin am Samstag, 10. April ausgemeißelt gehört. Was war geschehen? 2021 von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr Auf unserem Kriegerdenkmal ist „DR. ED. WIRTHS * 20.09.45“ eingemeißelt. Dr. Wirths Auch am Samstag können Termine nur nach war in Ausschwitz der Vorgesetzte von Dr. vorheriger Vereinbarung wahrgenommen Mengele. Dr. Wirths hat darüber entschieden, werden. Bitte rufen Sie uns an: Tel. 09366 wer sofort in den Tod geschickt wird oder wer 9061-0. zunächst ins Arbeitslager kam. Er ist ein Bitte beachten Sie: Kriegsverbrecher, der Tausende Menschen in Am darauffolgenden Montag, 12.04.2021 den Tod geschickt hat. -
97268 70 01 10 01.Pdf
nach Würzburg Sportplatz S e . e tr w Haltepunkt e S g Geroldshausen rund G r e K m Industriestr. l i e Im e i h Klingenstr. n h Schul- Bahnstr. r c in r d i weg e K WÜ 30r fe ld Ziegelwende . e Friedhof tr r g nach r S S e t Albertshausense r. Ha w äu n tsh St 2295 u e r Garten- p e k lb t Ki rchg. r Taubertsgrund - i A . In Rosenstr. str. g n B g e S str. n o o n Mooser n i m Str. u l a r s St 511 r B m r t e e ä Kirchheimer Str. r m d r Klingen- a m t i e Am n o bach Gerolds-S r WÜ 33 hausen Str. A B nach Kleinrinderfeld C D Hinterhainsberg zur A3 F W r ü i h Wamsärmel Hof Moos Kies- e Wir freuen uns auf Sie! s l i nach Gerolds- äcker e n Sellenberg S n g hausen R o w n s i e n . t n t e r d t n . s H Hofäcker-str. e ü burger Str. t o r h l r f . f e e ä l g Lindenstr. d ie c Geier Z - w. k er B z uc n e Zum Abtsrain r he r g ü s r t a W r 1 . 1 b Niko- e . tr n Friedhof laus s Hof Egenburg Bauschutt- deponie M nb o Rie Rose erg o db s ach b Heizung a St 2296 c Schmitt 332m h Sanitär Windkraftanlagen Lüftung Haustechnik St 511 Angert 6 · 97950 Großrinderfeld-Schönfeld Telefon 09344-375 Sellner ADALBERTADALBERTADALBERT PECHT PECHT PECHT BilanzbuchhalterBilanzbuchhalterBilanzbuchhalter (IHK) (IHK) (IHK) Rimbach nach Würzburg 2 Viertel tr. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Geroldshausen
Mitteilungen der Gemeinde Geroldshausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Geroldshausen, Telefon 09366/510 E-Mail: [email protected] | www.geroldshausen.de | Facebook: geroldshausen.de Dienststunden im Rathaus Geroldshausen: Dienstag von 17 Uhr – 19 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9 Uhr – 11 Uhr Nr. 9 Oktober 2020 Annahmeschluss für Anzeigen ist jeweils der 15. des Monats Anzeigen bitte an: [email protected] Wir, die Gemeinde Geroldshausen, sind Mitglied der Interkommunalen Allianz Fränkischer Süden. Rathaus Geroldshausen jeden 1. Samstag im Monat geöffnet MÜLLABFUHRTERMINE Die nächste Samstagssprechstunde des Bürgermeisters findet am 10. Oktober 2020 Restmülltonne: 05.10., 19.10., 02.11. von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Ge- Biotonne: 12.10., 26.10. roldshausen statt. Gelber Sack: 06.10., 20.10., 03.11. Blaue Papiertonne: Mittwoch, 21.10. Einwohnermelde- und Passamt PROBLEMMÜLLENTSORGUNG im Rathaus Kirchheim einmal im Monat Die nächste Problemmüllentsorgung im am Samstag geöffnet Wertstoffhof Klingholz findet am Nächster Termin am Samstag, 10. Oktober Freitag, 9. Oktober 2020 2020 von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bitte beachten Sie: statt. Am darauffolgenden Montag, 12.10.2020 bleibt das Einwohnermeldeamt dann ge- schlossen. Wasser- und Kanalgebühren Zum Vormerken: Der nächste Termin der Samstagsöffnung ist am 07.11.2020. Am 01.10.2020 ist der 3. Abschlag der Wasser- und Kanalgebühren fällig. Fundsache Barzahler werden um pünktliche Einzahlung gebeten. Es wurde ein Geldbeutel mit einem größeren Im Übrigen erinnern wir an die zeitsparende Geldbetrag gefunden und in der Verwal- Zahlungsmöglichkeit des Bankeinzugs. tungsgemeinschaft Kirchheim abgegeben. Formulare hierfür liegen in der Gemeinde aus Bitte dort melden. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Mitteilungsblatt November 2019
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. November 2019 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 17. November 2019 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribbert EndresEndEnddres Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Fundsachen • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 6. und 20. November Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. -
Gemeindebote Waldbüttelbrunn
Ausgabe Oktober | 01.10.2021 Gemeindebote Waldbüttelbrunn WALDBÜTTELBRUNN • ROSSBRUNN • MÄDELHOFEN ANZEIGEN Ballonglühen am Abendhimmel: Viele Waldbüttelbrunner haben am Samstag, 4. September staunend die Landung eines Heißluftballons im Franzosengraben beobachtet. Foto: Herbert Krauthausen Die Gemeindeverwaltung öffnet wieder! Ab Montag, 4. Oktober 2021, wird das Rathaus wieder für den allgemeinen Publikums- verkehr geöffnet. Grundsätzlich entfallen damit die bisher erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarungen. Für Beratungsgespräche beim Standesamt, z. B. für Eheschließungen sind, wie bereits vor der Corona-Pandemie, weiterhin Terminab- sprachen notwendig. Voraussetzung für das Betreten des Rathauses ist die „3-G-Regelung“, also geimpft – getestet – genesen. Die Kontrolle darüber wird im Foyer des Rathauses stattfin- den. Weiterhin ist eine Registrierung über die Luca-App bzw. eine händische Kontakt- datenerfassung nötig. Außerdem sind natürlich die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen – Maskenpflicht nach jeweiliger landesrechtlicher Vorgabe – Abstandsregel von mindestens 1,5 m – Desinfektion der Hände – zwingend zu beachten. Der Zutritt für Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen ist untersagt. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr ANZEIGEN Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich! 2 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Liebe Mitbürger*innen, Ein Tag voller Vorfreude, leichter Ner- Ich hoffe, dass die in Zukunft geltenden vosität und Aufregung, natürlich nicht Öffnungszeiten dauerhaft fortgeführt nur für die Kinder, sondern auch für die werden können und nicht wieder zurück- Eltern, Großeltern und Patentanten/- genommen werden müssen. -
Mitteilungsblatt 04
Ostermarkt in Reichenberg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, chungen stattfinden – weshalb bis zum tatsächlichen Baubeginn noch mehrere Jahre vergehen werden. überall grünt und blüht es in unserer Marktgemeinde, die Vögel Die planerischen Hürden und daraus resultierende Zeitverzöge- zwitschern und uns alle zieht es auf unsere Terrassen oder Bal- rungen sind bei gemeindlichen Maßnahmen wie der Aufstellung kone und in die Gärten. Die Kinder sind wieder mit ihren Rädern eines Bebauungsplans oft ähnlich – wie wir bei unseren Neubau- unterwegs (Achtung, liebe Autofahrer!) und erobern die Spiel- gebieten in Fuchsstadt und Reichenberg in den letzten Monaten plätze. auch erleben mussten. In Fuchsstadt haben sich die ersten Ver- ENDLICH ist er da – der langersehnte Frühling. mutungen der Archäologen in Bezug auf Gräber nicht bestätigt. Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag auf Die Funde haben sich als neuzeitliche Erdmieten (Lagergräben dem Rathausplatz unser beliebter Ostermarkt statt. Hier haben in den Äckern z.B. für Äpfel und Kartoffeln) herausgestellt. Da- sich viele von Ihnen kulinarisch verwöhnen lassen, haben Os- durch hat sich die Anzahl der noch zu untersuchenden Funde terdeko oder ein neues Fahrrad gekauft und sich einfach gut erheblich reduziert, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, unterhalten. Auch die Kinder hatten sichtlich Spaß in der Bas- das Gebiet nun doch komplett untersuchen zu lassen, da die telwerkstatt und auf der Riesen-Hüpfburg hinter dem Rathaus. Chancen gut stehen, dass hier am Ende doch Häuser -
GB-Uettingen 2019-12.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 6. Dezember 2019 Nummer 12 Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltungsgemeinschaft Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Fundsachen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen In den Weihnachtsferien geschlossen. Bitte beachten Sie unseren neuen Abfallkalender zum Heraustrennen auf Seite 9-10 Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 11. und 24. Dezember Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 4. und 18. Dezember Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Gelber Sack: 10. und 23. Dezember Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. -
EHRENTAFEL Des Tennisbezirks Unterfranken Für Hervorragende Leistungen Zum Wohle Des Tennissports in Unterfranken Wurden Folgende Personen Bisher Ausgezeichnet
EHRENTAFEL des Tennisbezirks Unterfranken für hervorragende Leistungen zum Wohle des Tennissports in Unterfranken wurden folgende Personen bisher ausgezeichnet: Ehrenvorsitzender des Tennisbezirkes Unterfranken Helmut Bauer TSV Thüngersheim Max Bauer TC Knetzgau Heinz Rack Raimund Bauerschmitt TC Zeil Ludwig Bechinie v.Lazan TC RW Eibelstadt Ehrenmitglieder des Tennisbezirkes Unterfranken Klaus Beck TC RW Bad Kissingen Isolde Dehmel Willi Beck TC Miltenberg Helmut Euler Klaus Becker TC WB Mönchberg Gudrun Hohmann Ewald Bender TC WB Rimpar Ingolf Klein Klaus Berger TV Jahn Schweinfurt Rudolf Kerber 01.02.1923 - 09.08.2013 Ursula Berndsen TC Kürnach Sieglinde Blaha TC RW Gerbrunn Robert Blum WB Schweinfurt Ehrenteller des Tennisbezirkes Unterfranken Gerd Borst TSV Kleinrinderfeld Wolfgang Braukmann TC Marktheidenfeld Isolde Dehmel Hilmar Braun Bad Königshofen Fritz Gebhardt Herbert Breitenbach TC Großwallstadt Thomas Heil Gerda Däubner WB Laufach Gudrun Hohmann Ute Dausacker TSV Thüngersheim Horst Jahn Ernst Deeg TV Hösbach Heinz Köbler Klaus Dieterich PW Stockstadt Luitpold Leusser Karin Dorda TSV Grettstadt Heinz Mußbach, Dr. Wolfgang Dorda TSV Grettstadt Heinz Rack Erwin Dorn SV Schöllkrippen Ernst-Otto Rühl Otmar Dosch TC Miltenberg Raymund Schmitt Alfons Dries TK Kahl Roland Schmitt Peter Ecker TSV Kleinrinderfeld Klaus Streck Klaus Elter TC Heimbuchenthal Arno Wolf Gerlinde Engel WB Laufach Rita Englert TC Johannesberg Manfred Erhard SG Dittelbrunn Unterfranken - Teller Arno Eschenbach PW Stockstadt Karin Dorda TSV 07 Grettstadt Rudi Felgenhauer TG Heidingsfeld Wolfgang Dorda M.A. TSV 07 Grettstadt Gerhard Fischer FC Frank. Eltingshsn. Michael Hauke TC RW Gerolzhofen Roland Fröhlich TSV Oberthulba Adolf Just TSV Karlstadt Gerd Fröhling TC WB Rimpar / TB UFR Hajo Kneier PWA Aschaffenburg Damm Burkhard Funk RW Bad Kissingen Richard König TC Bad Brückenau Trude Gerold WB Würzburg Hans-Joachim Kral, Dr. -
Schriftliche Anfrage Antwort
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3650 10.03.2010 Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Ochsenfurt, Ran Schriftliche Anfrage dersacker, Reichenberg, Rimpar, Tauberrettersheim, des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FW Theilheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Wald vom 04.01.2010 brunn und Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg). Breitband (DSL)Versorgung in den Landkreisen Zudem wurden Beratungsgespräche mit den Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Würzburg und den Städten Aschaffenburg und Würzburg geführt. Aschaffenburg und Würzburg 2. Das Markterkundungs und Auswahlverfahren durchlau Ich frage die Staatsregierung: fen haben bisher a) die Gemeinden Glattbach, Haibach, Rothenbuch und 1. Wie ist der Stand in den einzelnen Gemeinden in den ge Waldaschaff (Landkreis Aschaffenburg), nannten Landkreisen sowie in Aschaffenburg und Würz b) die Gemeinden Altenbuch, Großheubach, Hausen, burg? Leidersbach, Neunkirchen, Schneeberg und Wörth a. Main (Landkreis Miltenberg), 2. Welche Gemeinden sind bereits optimal mit Breitband c) die Gemeinden Altertheim, Bergtheim, Eisenheim, versorgt bzw. wie ist die Situation in Aschaffenburg und Erlabrunn, Giebelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Würzburg? Neubrunn, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Theilheim, Veitshöchheim und Waldbüttelbrunn 3. Wie ist der zeitliche Ablauf der noch nicht ausreichend (Landkreis Würzburg) versorgten Gemeinden bzw. Stadtteile? d) sowie sämtliche Gemeinden, die in der Antwort zu Frage 4 aufgelistet sind (Stand 21.01.2010). 4. Welche dieser Gemeinden haben bereits -
Informationen
INFORMATIONEN für Bürgerinnen und Bürger DR. VOCKE & PARTNER RECHTSANWÄLTE SCHÖNBORNSTR. 2 · DOMSTR. 11 · 97070 WÜRZBURG TELEFON: 0931/355860 · FAX: 0931/3558631 WWW.RAE-VOCKE.DE · [email protected] DR. BURKARD DR. MARTIN HOHMANN VOCKE Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bau- und Architektenrecht Beamten- und Disziplinarrecht Vertragsrecht · Versicherungsrecht Arzthaftungsrecht Grundstücksrecht DAVID RALPH HERZOG BREXL Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- Betriebsverfassungsrecht und Gesellschaftsrecht Verkehrsunfallrecht Insolvenzrecht Miet- und Pachtrecht DR. JOHANNES CHRISTIAN MIERAU KÖHLER Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsstrafrecht Vertragsrecht Fahrerlaubnisrecht Schul- und Hochschulrecht Leasingrecht ADAC Vertragsanwalt STEUERBERATUNG · BUCHFÜHRUNG UND LOHNBUCHHALTUNG ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLÜSSEN · STEUERFACHPERSONAL grußwort des landrats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Herzlich Willkommen im Landkreis Würzburg – mitten in Deutschland, mitten in Europa. Als Landrat bin ich stolz auf unseren Landkreis, und das hat viele gute Gründe. Der Landkreis Würzburg bietet für jede Generation beste Voraussetzungen. Familien finden bei uns eine hohe Dichte an Kindertages- betreuung von der Tagesmutter über Kinderkrippen und Kinder gärten bis zum Schülerhort. Zwei Gymnasien und zwei Realschulen in Trägerschaft des Landkreises schaffen beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bildung. Eine stabile Arbeitslosenquote