Ausgabe 4/2019 Samstag, 6. April 2019

AMTSBLATT DER GEMEINDE GAUKÖNIGSHOFEN

Acholshausen

Eichelsee

Rittershausen

Wolkshausen Nummer 4 2 Samstag, 6. April 2019 iteinander

Im Hinblick auf die am 26. Mai 2019 stattfindendeEuropa - wahl wird darauf hingewiesen, dass Wahlberechtigte nach Amtliche Mitteilungen § 50 Abs. 5 in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG das Recht haben, dieser Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Mel- Flurneuordnung Geroldshausen 3 debehörde eingelegt werden. Er ist von keinen Vorausset- Gemeinde Geroldshausen, Markt und zungen abhängig, braucht nicht begründet zu werden und Markt Reichenberg, Landkreis Würzburg gilt bis zu einer gegenteiligen Erklärung gegenüber der Meldebehörde unbefristet. Bekanntgabe Die Einrichtung einer Übermittlungssperre ist auch über Die Teilnehmerversammlung zur Erläuterung der Werter- unser Bürgerserviceportal auf der Homepage mittlungsergebnisse fand am 20.02.2019 statt. www.gaukoenigshofen.de möglich. Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung Gaukönigshofen, im April 2019 und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsver- Gemeinde Gaukönigshofen fahren Geroldshausen 3 liegen B. Rhein, 1. Bürgermeister vom 24.04.2019 mit 08.05.2019 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kirch- heim, der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt und der Verwaltung des Marktes Reichenberg Rentenberatung in der Gemeinde während der Dienststunden sowie im Rathaus der Gemeinde Der nächste Termin für die Rentenberatung bei Herrn Geroldshausen, dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr zur Ein- Weißenberger (Versichertenberater der Deutschen Ren- sicht für die Beteiligten aus. tenversicherung Bund findet amDonnerstag, 6. Juni 2019 Hinweis: statt. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Scheuermann aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während oder Frau Höfner unter Tel. 09337/9719-66 oder -77 der Zeit der Niederlegung der Niederschrift und der Wert- zwecks vorheriger Terminabsprache. ermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teil- nehmergemeinschaft Geroldshausen 3 (Postanschrift: Amt Eine Beratung ohne Termin ist nicht möglich. für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Postfach 55 40, 97005 Würzburg) s c h r i f t l i c h vorgebracht werden. Würzburg, den 06.03.2019 Synagoge geöffnet! Der Vorsitzende des Vorstandes Ab sofort ist die Synagoge wieder an jedem 1. Sonntag im der Teilnehmergemeinschaft Monat zwischen 14.00 und 16.00 Uhr geöffnet! Karl-Heinz Göpfert Baurat

Information i. S. Kommunalwahl 2020 Im März 2020 finden die nächsten Wahlen zum 1. Bürger- meister und für den Gemeinderat statt. Unser jetziger 1. Bürgermeister Bernhard Rhein, der sein Amt bereits seit 2006 ausübt, wird sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, durch den Gemeinderat festzulegen, ob ab der nächsten anstehenden Ferienspielplatz 2019 Wahlperiode das Bürgermeisteramt in Gaukönigshofen hauptamtlich oder wie bisher auf ehrenamtlicher Basis aus- geübt werden soll. Lang haben die 1. Bürgermeister in un- serer Gemeinde dieses Amt auf ehrenamtlicher Basis aus- Betreuer geübt, wobei die Anforderung an die heutige Kommunal- verwaltung mittlerweile sehr stark angestiegen und nicht mehr mit der Situation von vor 10 oder 20 Jahren vergleich- gesucht! bar ist. Auch für den Gemeinderat werden wieder Bewerber/innen In der ersten Schulferienwoche von Montag, den 29. Juli gesucht. Die Gemeinde würde sich über Interessenten/- bis Samstag, den 03. August 2019 findet der Ferienspiel- innen jedweder Art freuen und steht für nähere Informatio- platz in Gaukönigshofen statt. nen jederzeit zur Verfügung. Wir suchen Jugendliche ab 16 Jahren und Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht junge Erwachsene, von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weiter- die gerne mit Kindern zusammen sind, spielen, gabe ihrer Daten an Parteien, Wählergruppen basteln, sporteln ... und andere Träger von Wahlvorschlägen Voraussetzung ist Spaß an Teamarbeit und die Teilnahme am Meldebehörden sind nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldege- Vorbereitungstag Samstag, den 29. Juni, 10.00 Uhr bis setzes (BMG) vom 3. Mai 2015 (BGBl. I S. 1084), zuletzt 18.00 Uhr. geändert durch Art. 11 Abs. 4 des Gesetzes vom 18. Juli Bitte melde dich bis Mitte Mai 2019 bei der Gemeinde Gau- 2017 (BGBl. I S. 2745), befugt, Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in den sechs königshofen, Telefon 09337/9719 0, Frau Verena Leuchs. der Wahl vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Mel- PS: Die Mitarbeit beim Ferienspielplatz kann als Praktikum deregister über bestimmte Daten (Familienname, Vorna- bescheinigt werden und es wird seitens der Gemeinde eine men unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, kleine Vergütung gewährt. ggf. Doktorgrad und derzeitige Anschriften) zu geben. Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 3

Die Gemeinde sagt Putzmunter-Aktion herzlichen Dank für die vielen großen und kleinen Helfer, die die Fluren von Eichelsee und Rittershausen von Müll und sonstigem Unrat gesäubert haben.

in den Gemeindeteilen Eichelsee und Rittershausen

Feldgeschworenentag aus: War seit einigen Jahren der Main-Tauber-Kreis mit einer Veranstaltung im Kloster Bronnbach dabei, so sollen Am 04.05.2019 findet in Gaukönigshofen der Feldgeschwo- zum Jubiläumsjahr die Gemeindeallianzen Main-Wein- renentag statt. Garten im Nordwesten und die Allianz MainDreieck im öst- Ablauf: lichen Landkreisgebiet die Kulturregion mit weiteren An- um 8.45 Uhr Aufstellung zum Kirchgang am Feuerwehr- geboten erweitern. Hierzu sind von der Allianz haus mit Musik und Fahnenabordnung der Main-Wein-Garten die Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt örtlichen Vereine und Zellingen aus dem Landkreis Main-Spessart eingela- 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Schutzengelkirche den, im Landkreis Kitzingen steuern Marktbreit, Marktsteft, 10.15 Uhr Veranstaltung vor der Kirche Obernbreit, Segnitz und Sulzfeld als Mitglieder der Allianz Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich MainDreieck ihre Kreativität bei. einladen. Wir bitten darum, die Häuser dem Anlass ent- So wird sich vom 27. September bis zum 20. Oktober 2019 sprechend zu schmücken. zum 30. Mal eine bunte Palette der Kunst und Kultur entfal- ten und zeigen, dass um die Kulturmetropole Würzburg herum eine gewachsene und zugleich innovative Kultur- Babytalk in den Kindergarten St. Josef szene zu finden ist. in Bütthard Von Ausstellung bis Film, von Kunsthandwerk bis Theater Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit und Kabarett, von Konzert bis Weinkultur sind Beiträge will- (KoKi) kommt am Donnerstag, 11. April 2019 von 9.00 bis kommen. Die Programmbeiträge sollen möglichst speziell 11.00 Uhr zum Babytalk in den Kindergarten St. Josef für den Kulturherbst konzipiert sein und einem anspruchs- in Bütthard. Herzliche Einladung an alle Eltern von Kin- vollen Niveau gerecht werden. dern im Alter von 0 bis drei Jahren! Die Erfolgsgeschichte des Kulturherbstes beruht auf der In angenehmer Atmosphäre sprechen wir über Themen wie äußerst offenen Konzeption. Der Kulturherbst lebt von den Trotzalter, Essverhalten, Spielzeug, Medienerziehung, Menschen aus der Region, die sich dort mit immer wieder Hausapotheke... Für die Kleinen gibt es eine Spielecke! neuen oder bewährten Veranstaltungen einbringen. Be- Für die Planung ist eine Voranmeldung notwendig: Bitte sonders willkommen sind beim Kulturherbst auch junge, melden Sie sich beim Kindergarten unter Tel. 09336/1077 unerfahrene und noch unbekannte Künstlerinnen und oder bei der KoKi des Landkreises Würzburg unter 0931- Künstler. 8003-5833 an. Es sind auch Kurzentschlossene herzlich Kulturherbst jung und inklusiv willkommen! Kulturaktivitäten verbinden Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, wirken gemeinschaftsstiftend, genera- tionen- und kulturübergreifend. Menschliche Vielfalt wird in Vier Landkreise laden ein: 27. Sept. bis 20. Okt. 2019 allen Kultursparten mit Blick auf Begabungen und Neigun- Mitmachen beim 30. Kulturherbst gen wertfrei betrachtet. Auch in diesem Jahr werden In- im Landkreis Würzburg klusionsprojekte besonders gern angenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren in eige- Zum 30. Jubiläum wächst der Kulturherbst des Landkreises ner Regie und Verantwortung die jeweiligen Programm- Würzburg im wahren Wortsinn über sich hinaus: Zum ersten beiträge. Der Landkreis Würzburg tritt als Koordinator und Mal weitet sich das Kulturherbstgebiet auf vier Landkreise Organisator für die gemeinsamen Werbemittel auf und er- Nummer 4 4 Samstag, 6. April 2019 iteinander

stellt die Programmbroschüre, eine Samstagsbeilage in der nisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unterneh- Main-Post und Druckvorlagen für Plakate. Die Kosten hier- mensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch für werden vom Landkreis Würzburg getragen. ist kostenlos. Interessierte finden nähere Informationen zu Teilnehmer- Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. kreis, Programm und organisatorischen Fragen und das Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 10. April 2019 von Anmeldeformular auf der Landkreis-Homepage www.land- 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- kreis-wuerzburg.de unter www.landkreis-wuerzburg.de/Kul- ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. turherbst . Das Anmeldeformular muss bis spätestens Freitag, 26. April 2019 beim Landratsamt Würzburg eingereicht Herausforderung Unternehmensnachfolge werden. Weitere Informationen beim Landratsamt Würz- burg, Gudrun Beck, Kreisentwicklung, Zeppelinstraße 15, Tagung im Landratsamt Würzburg 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5113, Fax 0931 8003- am 14. Mai 2019 5110, E-Mail [email protected]. Die Unternehmensnachfolge gehört zu den schwierigsten Entscheidungen im Unternehmerleben. Der Generationen- Radlerfrühling mit Landrat Eberhard Nuß wechsel muss gut und frühzeitig vorbereitet werden, um rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Heraus- am 27. April 2019 forderungen erfolgreich zu meistern. Landrat Eberhard Nuß lädt alle fahrradbegeisterten Bür- Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte zu diesem gerinnen und Bürger des Landkreises Würzburg zur 22. Thema bietet die Tagung „Unternehmensnachfolge“, die am Fahrradtour in den südlichen Teil des Landkreises ein. Die Dienstag, 14. Mai 2019 von18.00 bis circa 21.00 Uhr im Strecke ist rund 52 Kilometer lang und erfordert durch eini- Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würz- ge kräftige und zum Teil lang gezogene Anstiege eine gute burg, Haus 2, Sitzungssaal 2 stattfindet. Zu dieser kosten- Kondition. Start- und Zielpunkt liegen in Giebelstadt. freien Tagung laden Stadt und Landkreis Würzburg, die Treffpunkt des traditionellen Radlerfrühlings des Landrats Handwerkskammer für Unterfranken sowie die Industrie- ist um 9.30 Uhr am Sportplatz in Giebelstadt. Pünktlich um und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt interes- 10.00 Uhr radelt die Gruppe auf dem Radweg Würzburg- sierte Firmenchefs und potenzielle Nachfolger aus der Re- Taubertal Richtung Allersheim los, weiter über Höttingen gion ein. nach Gaurettersheim. Anschließend geht es ein kurzes, Nach der Begrüßung durch stellvertretende Landrätin etwas steileres Stück auf der öffentlichen Straße bergauf Christine Haupt-Kreutzer und Oberbürgermeister Christian nach Tiefenthal und Stalldorf. Dort erwartet die Radler nach Schuchardt referiert Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter ca. 15 Kilometern eine kleine Erfrischung mit fair gehandel- Standortpolitik / Existenzgründung und Unternehmensför- tem Obst. derung von der IHK Würzburg-Schweinfurt über „Unter- Die Tour setzt sich nach Oberhausen und durch den nehmensnachfolge in Mainfranken – Aktualität und Aus- Schönstheimer Wald bis nach Strüth fort und dann bergab blick“, danach spricht Dipl.-Volkswirt (Univ.) Michael Pfister nach . Hier sorgt die Freiwillige Feuer- von der Handwerkskammer für Unterfranken über „Die wehr fürs Mittagessen, zu dem Landrat Nuß alle Teilnehmer häufigsten Fehler der Unternehmensnachfolge“. Der Wirt- einlädt. Nach der Mittagsrast lenkt Landrat Nuß den Rad- schaftsprüfer und Steuerberater Dr. Mark Weirich aus Würz- lertross nach Röttingen und weiter nach . Da- burg gibt Tipps zur „Betriebsübergabe in der Praxis“ und nach folgt ein kräftiger, lang gezogener Anstieg nach Auf- Diplom-Betriebswirt (FH) Maximilian Severin, Chef der stetten; von hier aus geht es weiter durch , Männer-Mode Severin GmbH & Co. KG Würzburg berichtet Sächsenheim und Euerhausen. vom erfolgreichen Generationenwechsel am Beispiel sei- Nach kurzen Anstiegen und Abfahrten erwartet die Radler nes Unternehmens. die letzte Rast, für die die Freiwillige Feuerwehr in Herchs- Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit zum Netzwerken und heim mit Kaffee und Kuchen bereitsteht, bevor es zum Gedankenaustausch. Schlussspurt wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Anmeldung online unter www.wuerzburg.ihk.de/kongresswue. Giebelstadt geht. Hier endet die Tour um etwa 16.30 Uhr. Yvonne Bürger, Büroleiterin des Landrats und Organisato- rin der Radtour, weist darauf hin, dass für die Teilnehme- Kinder suchen Pflegeeltern rinnen und Teilnehmer die Bestimmungen der Straßen- „Jedes Kind hat ein Recht auf Erziehung und Förderung verkehrsordnung sowie Helmpflicht gelten. Der seiner Entwicklung und somit auch das Recht auf einen überwiegende Teil der ca. 52 Kilometer langen Strecke wird Platz in einer Familie“, erklärt Roman Menth, Leiter des auf gut ausgebauten, asphaltierten Wegen zurückgelegt; Amtes für Jugend und Familie, Fachbereich Sozialpädago- einige kurze Stücke sind auf Wegen mit Betonplatten zu gische Dienste, im Landratsamt Würzburg. Wenn dies nach fahren. Ein Teil der Strecke führt durch den Wald, einzelne intensiver Prüfung nicht mehr in der eigenen Herkunftsfami- Strecken auch auf öffentliche Straßen, sodass hier eine lie möglich ist, sucht das Jugendamt nach einer verant- erhöhte Vorsicht geboten ist. wortungsvollen und verlässlichen Pflegefamilie. Eine Anmeldung zum Radlerfrühling ist nicht erforderlich. „Wir suchen Familien aus dem Landkreis Würzburg, die Weitere Informationen unter www.landkreis-wuerzburg.de/ Freude am Zusammenleben mit Kindern haben und ihnen landratsradeln Zuneigung, Aufmerksamkeit und Anteilnahme entgegen- bringen können“, wünscht sich Petra Fleischmann, Sozial- pädagogin vom Pflegekinderdienst des Jugendamtes, die Informationsangebot zur Existenzgründung, für die Auswahl und Begleitung der Pflegeeltern und Pflege- Existenzerhaltung und Unternehmensnach- kinder zuständig ist. folge Wie wird man Pflegeeltern? Notwendige Rahmenbedingun- gen für die Aufnahme eines Pflegekindes sind u.a. Gesund- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. heit, eine stabile Partnerbeziehung, geregeltes Einkommen wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittel- und ausreichend Wohnraum. Weitere wichtige Vorausset- betriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg zungen sind pädagogisches Geschick, eine wohlwollende angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem Erziehungshaltung den Problemen des Kindes gegenüber interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Stra- und die Fähigkeit, die eigene Erziehung immer wieder neu tegie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen zu überprüfen. Auch der Umgang mit der Herkunftsfamilie entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Orga- stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 5

Ein Vorbereitungskurs für werdende Pflegeeltern, in dem vereinbarte Termine zur Verfügung, um Sorgen gemeinsam das entsprechende fachliche Rüstzeug vermittelt wird, ist aus dem Weg zu schaffen und ein entspanntes Familien- verpflichtend. leben zu ermöglichen. Ein monatliches Pflegegeld für den Betreuungsaufwand Referentin: Martina Bayer, Familien-, Gesundheits- und wird vom Jugendamt gezahlt. Kinderkrankenpflegerin, Kinder-, Jugend- Familienberaterin Kontakt und weitere Informationen: Teilnahme kostenfrei! Kinder können mitgebracht werden! Wer Interesse an einer Pflegeelternschaft hat, aus dem Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder Landkreis Würzburg kommt, kinderlos ist oder eigene Kin- www.generationen-zentrum.com. der hat, die mindestens zwei bis drei Jahre alt sind, meldet sich beim Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt Familie, Zeppelinstr. 15, Tel. 0931 8003-5740, -5741 oder Technik-Sprechstunde (je Teilnehmer 30 Minuten) -5744 oder unter E-Mail: [email protected], Dienstags, 07.05. / 21.05. / 04.06. / 25.06. / 09.07.2019 [email protected] oder von 15.30 - 16.30 Uhr [email protected]. Schüler helfen Ihnen im Umgang mit Smartphone, Tablet Weitere Informationen: www.landkreis-wuerzburg.de/Pfle- oder Laptop. Sie zeigen wie man z. B. Dateien speichert geeltern. und Verzeichnisse anlegt, Dokumente erstellt und verschö- nert (z. B. einen Brief), E-Mails versendet oder geben eine Orientierung im Internet. Außerdem werden Fragen zur An- MehrGenerationenHaus Würzburg wendung oder den Funktionen von Handys oder Smart- phones beantwortet und Digitalkameras oder Navigations- Matthias-Ehrenfried-Haus geräte Schritt für Schritt erklärt. Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg Ansprechpartner: SchülerInnen des Riemenschneider- Tel. 0931 386 68700, E-Mail: [email protected] Gymnasiums Würzburg www.me-haus.de Teilnahme kostenfrei - Spende erbeten!/Anmeldung erfor- derlich! Café komm Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder Der offene Treff für Eltern, Kinder, Großeltern www.generationen-zentrum.com. Café komm - komm herein - komm und bleib - komm und spiel - komm und sing. Indoor Spielplatz für Papa und Kind Öffnungszeiten: für Väter mit ihren Kindern von Geburt bis 5 Jahren Mittwochs, 15.00 - 17.15 Uhr, Mittwochs, 08.05 / 05.06. / 24.07.19 von 17.15 - 19.15 Uhr musikalischer Treff mit Kindern 0 - 6 Jahre Höhlen bauen, rutschen, balancieren, kuscheln und zu- Donnerstags, 15.00 - 17.15 Uhr, sammen spielen, mit anderen Vätern ins Gespräch kom- kreativer Treff mit Kindern 0 - 6 Jahre men und die Zeit nach der Arbeit und vor dem zu Bett gehen Freitags, 9.30 - 11.30 Uhr, gemeinsam nutzen, dazu laden wir alle Papas und Kinder multikultureller Treff mit Kindern 0 - 3 Jahre ein. Wir werden mit Alltagsmaterial und Spielbausteinen Freitags, 14.00 - 17.15 Uhr, einen Indoor-Spielplatz aufbauen und die Gelegenheit ha- Mehrgenerationen Treff von 0 - 99 Jahre ben mit dem Nachwuchs (mal ohne Mutter) die gemeinsame Wir laden Sie ein, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Zeit zu genießen. Ein gemeinsames Abendessen ist mög- Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Wir bieten Ihnen lich, um vor dem Nachhausegehen wieder zur Ruhe zu Raum sich zu treffen. Für Groß und Klein stehen vielfältige kommen. Später kommen, früher gehen – alles ist möglich. Spielmöglichkeiten bereit. Referent: Thomas Schneider, selbst Vollzeit berufstätig als Betreuerinnenteam wird unterstützt durch die FSJ-Prakti- Pädagoge im BBW Würzburg und Vater von einer Tochter kantin, Schülerinnen des Riemenschneider-Gymnasiums Teilnahme kostenfrei! / Anmeldung erbeten! Würzburg, Studentinnen der Sozialen Arbeit Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder www.me-haus.de Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder www.generationen-zentrum.com Nervensäge, Kindergartenrowdy oder Heulsuse Entlastung für Familien mit fordernden Kleinkindern Väterbrunch im Café komm Donnerstag, 09.05.2019, von 19.30 - 21.30 Uhr für Väter mit Kindern von Geburt bis 6 Jahren Warum sind manche Kinder scheinbar so viel anstrengen- Samstags, 04.05. / 01.06. / 06.07.2019 der und intensiver als andere Kinder und wie können Eltern von 9.30 - 12.30 Uhr damit umgehen? Sie sind wilder, fordernder oder schnell Gut ins Wochenende starten und das alles ganz entspannt überfordert, explodieren leicht, sind aber auch sensibler beim Väterbrunch mit Ihren Kindern im Cafe komm. Nutzen und verletzlicher als ihre Altersgenossen. Als Eltern scheint Sie die Möglichkeit sich zu treffen, zum Relaxen, Frühstücken, man kaum Zeit zum Verschnaufen zu haben weil nie klar Informieren, Spielen. Und das Beste: K indgerecht, O hne ist, ob das eigene Kind gut klar kommt oder die Veranstal- Stress, M ännerfreundlich, M ahlzeit inklusiv. tung sprengt. Negative Zuschreibungen helfen nicht weiter, Referent: Michael Schmitt, Sozialpädagoge eine neue Sicht auf anstrengende Kinder entlastet Eltern Teilnehmerbeitrag: 3,00 € inkl. Kaffee oder Tee, für das ge- und hilft Kindern mit ihrem angeborenen Temperament klar meinsame Frühstück bitte etwas mitbringen (Brötchen, zu kommen. Marmelade, Käse, Obst) / Anmeldung erbeten! Referentin: Magdalena Bieberstein, Pädagogin (B.A.), Zu- Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder satzausbildung Frühe Hilfen und frühe Intervention im www.generationen-zentrum.com Kinderschutz, Tragetuchberaterin Teilnehmerbeitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich! FAMILIEN-SPRECHSTUNDE im Café komm Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder www.gene- Donnerstags, 2.5. / 13.6. / 4.7. / 1.8. / 12.9. / 10.10. / 7.11. / rationen-zentrum.com 5.12.19 von 15.00 - 16.30 Uhr Sie haben Fragen rund ums Kind und das Familienleben Kita Einstieg - praktische Hilfen bei der Suche wie z.B. wunder Popo, schlimmer Husten, Schlafprobleme, für Eltern mit Kindern ab Geburt bis 5 Jahre große eigene Erschöpfung und noch vieles mehr. Bei uns Freitag, 10.05.19 von 11.45 - 12.45 Uhr im Familienstützpunkt steht Ihnen eine erfahrene Kinder- Eingeladen sind alle Eltern sich über den Einstieg in das krankenschwester und Familienberaterin mit Rat und Tat zu deutsche System der frühkindlichen Bildung, Betreuung Seite. Sie nimmt sich Zeit, hört Ihnen zu! Sie erhalten In- und Erziehung zu informieren (www.little-bird.de). Von einer formationen und Unterstützung bei kleinen und größeren erfahrenen Fachkraft der Stadt Würzburg erhalten Sie Tipps Problemen. Für intensivere Beratungen stehen zusätzlich und Hilfe für die Suche nach der geeigneten Kindertages- Nummer 4 6 Samstag, 6. April 2019 iteinander

einrichtung, sodass die Entscheidung leichter fällt und ✓ weiterhin Kindergeld Bewerbungen um einen Kita Platz zum Erfolg führen. ✓ Das FSJ zählt als Praktikumsjahr für deine Berufsaus- Referentin: Analea Zeisberger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) bildung im sozialen Bereich Teilnahme kostenfrei! ✓ Sozialversicherungsbeiträge werden von der Einsatz- Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder stelle übernommen. (Kranken-, Renten- und Unfallver- www.generationen-zentrum.com sicherung etc.) Walderlebnis für Väter mit Kleinkindern EINSATZSTELLEN: im Alter von 1 bis 4 Jahren im Guttenberger Forst Du hast die Möglichkeit, bayernweit in folgenden Einrich- Samstag, 11.05.19 von 15.00 - 17.00 Uhr tungen ein FSJ zu absolvieren: Rein in die Matschhose und los geht´s. Gemeinsam mit > Seniorenwohn- und Pflegeheime anderen Kindern und Vätern wollen wir den Sommer im > Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung Wald entdecken, Stöcke, Moos und Steine suchen, damit oder psychischer Erkrankung spielen, uns verstecken, Spaß haben und den Wald mit > Krankenhäuser allen Sinnen erleben. > Heilpädagogische Tagesstätten Referentin: Ina Jordan, Sozialpädagogin, Naturpädagogin > Kindergärten und Kindertagesstätten Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung (wenn > Schulen nötig Matschhose), Gummistiefel, Sitzunterlage, Brotzeit > Einrichtungen für Menschen mit Suchterkrankungen und Getränk. EIN JAHR FÜR ANDERE – 365 TAG FÜR DICH Treffpunkt: Parkplatz („Ausfahrt“!) am Forsthaus Gutten- berg zwischen Reichenberg und Kist. Wer eine Mitfahrgele- BEWERBUNG: genheit anbieten kann oder benötigt bitte bei der Anmel- Deine Bewerbung sollte frühzeitig erfolgen. Je früher du mit dung angeben. uns in Kontakt trittst, desto größer ist die Auswahl der noch Teilnehmerbeitrag: 3,00 € / Anmeldung erforderlich! freien Einsatzstellen. Informationen unter Tel. 0931/386-68700 oder Bitte kontaktiere uns per E-Mail oder fülle das Online-Be- www.generationen-zentrum.com werbungsformular aus: www.fsj.bayern/bewerbung. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir dich gerne über mögliche Einsatzstellen in deiner Region. Mein freiwilliges soziales Jahr bei Natürlich stehen hierbei deine Angaben über bevorzugte Know-How sozial e. V. Einsatzbereiche im Vordergrund. Anschließend erfolgt die Terminvereinbarung mit der Einsatzstelle für ein Vorstel- BRING BEWEGUNG IN DEIN LEBEN! lungsgespräch und einen „Schnuppertag“. Das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ, wurde für alle jungen Know-How sozial e. V. Leute eingerichtet, die etwas bewegen möchten. Pädagogische Zentralstelle FSJ Wer sich für die Lebenswelt von Menschen mit Behinde- rung, Senioren und Kindern in sozialen Einrichtungen in- Gewerbering Süd 12 teressiert und Erfahrungen in der Teamarbeit sammeln 92533 Wernberg-Köblitz möchte, kann im FSJ viel Neues und Wertvolles entdecken. Ansprechpartnerin: Silke Luppertz Das FSJ setzt auf Neugier und den Einsatz jedes Einzel- Tel. 09604 9099969, Fax 09604 909796 nen. Gemeinsam mit anderen für andere da zu sein, ist eine E-Mail: [email protected], www.fsj.bayern.de Erfahrung fürs Leben und ein Gewinn für alle! ALTERSBEGRENZUNG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Das FSJ kann direkt nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, also bereits mit 15 Jahren und bis zum 27. Lebensjahr abge- 10.04.2019, 19.30 – 20.45 Uhr leistet werden. Quetschies, Fruchtriegel, Kindermilch, Amt für Ernährung, DAUER: Landwirtschaft und Forsten Würzburg Das FSJ ist eine Vollzeittätigkeit, dauert in der Regel 12 11.04.2019, 14.00 – 15.30 Uhr Monate und beginnt zum 01. September eines Jahres. Ein Einführung der Beikost, Fiss Eltern Schule Quereinstieg zu einem späteren Zeitpunkt sowie eine Ver- 06.05.2019, 10.00 – 11.30 Uhr längerung bis zu 18 Monate ist nach Absprache möglich. Einführung der Beikost, Familienstützpunkt Innenstadt DEINE CHANCEN: 09.05.2019, 14.30 - 16.00 Uhr > FSJ als Praktikum für eine Berufsausbildung oder ein Bewegungsideen draußen, Treffpunkt Parkplatz Waldkinder- Studium nutzen garten > ohne Lernstress und Notendruck praktische Erfahrungen sammeln 09.05.2019, 15.00 – 17.45 Uhr > die soziale Branche mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern Gemeinsame Abendessen mit Kleinkindern, Amt für Er- kennenlernen nährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg > berufliche Orientierung 09.05.2019, 14.00 – 15.30 Uhr > individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Praxis Vom Brei zum Familientisch, Fiss Eltern Schule erproben 10.05.2019, 15.00 - 17.00 Uhr > die Zeit bis zum nächsten Lebensabschnitt sinnvoll Frühstücksideen mit Vollkorn, Amt für Ernährung, Landwirt- überbrücken schaft und Forsten Würzburg > neue Freunde bei Seminaren finden, die viermal im Jahr 11.05.2019, 10.00 - 13.00 Uhr stattfinden Kleinkindernährung kompakt, Amt für Ernährung, Landwirt- > soziale Kompetenz wie Verantwortungsbewusstsein, schaft und Forsten Würzburg Kommunikations- und Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen stärken 13.05.2019, 15.00 - 17.00 Uhr Essen am Familientisch - Praxis, Familientreffpunkt Sanderau Als Freiwillige/r erhältst du: ✓ ein monatliches Taschengeld und Zuschüsse für Unter- 13.05.2019, 9.00 - 10.30 Uhr kunft und Verpflegung Entwicklung braucht Bewegung 1 - 3 Monat, Praxis für ✓ einen Vertrag mit geregelter Arbeitszeit und Urlaub Kinderphysiotherapie ✓ einen FSJ-Ausweis (Vergünstigungen) nach Beendi- 13.05.2019, 10.45 - 12.15 Uhr gung eine Abschlussbestätigung und ein Zeugnis mit Entwicklung braucht Bewegung 4 - 6 Monat, Praxis für berufsqualifizierenden Merkmalen Kinderphysiotherapie Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 7

14.05.2019, 9.30 - 11.00 Uhr Fragen zum Bewerbungsverfahren können an die Projekt- Einführung der Beikost, Universitätsfrauenklinik Würzburg verantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon (Elternschule-Untergeschoss) 09 21-2 85-20 82, [email protected], 18.05.2019, 15.00 - 17.00 Uhr gerichtet werden. Papa-Kind-Action, Riemenschneider-Gymnasium / Turnhalle 18.05.2019, 10.00 – 12.30 Uhr Einführung der Beikost, Hebammenpraxis „Sei willkommen“ Juleica-Verlängerungsseminar am 18.05.2019 20.05.2019, 10.45 - 12.15 Uhr In diesem Jahr bieten wir zum ersten Mal ein Juleica-Ver- Entwicklung braucht Bewegung 7 - 9 Monat, Praxis für längerungsseminar an, dass sich jede/r Jugendleiter/in Kinderphysiotherapie selbst zusammenstellen kann. Dieses wird am 18.05.2019 20.05.2019, 9.00 - 10.30 Uhr von 9.00 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Giebelstadt Entwicklung braucht Bewegung 10 - 12 Monate, Praxis für stattfinden. Das Seminar ist so aufgebaut, dass es viele Kinderphysiotherapie verschiedene Workshops mit einer Länge von 120 Minuten geben wird. Jede/r Jugendleiter/in kann aus einer Auswahl 23.05.2019, 15.30 - 17.00 Uhr an Themen den gesamten Tag selbst für sich zusammen- Einführung der Beikost, Familienhaus am Missio stellen. 25.05.2019, 9.30 - 11.30 Uhr Termin: 18.05.2019 von 9.00 – 18.30 Uhr in der Grund- Ich koche mit Papa, Familienstützpunkt Innenstadt schule Giebelstadt 27.05.2019, 15.00 - 17.00 Uhr Teilnahmebeitrag: 10 € inkl. Getränke und Essen Lecker ohne Zucker!, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Wichtiger Hinweis: Jugendleiter/innen können innerhalb der 3-jährigen Gültigkeit ihrer Juleica Verlängerungssemi- 03.06.2019, 15.00 - 16.45 Uhr nare besuchen. Läuft deine Juleica beispielsweise erst Leckere Kleinigkeiten für die Kita-Box, Amt für Ernährung, 2020 ab, kannst du bereits jetzt schon an einem Verlänge- Landwirtschaft und Forsten Würzburg rungsseminar teilnehmen und die Teilnahmebestätigung für Heidemarie Wirsching die spätere Verlängerung nutzen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Du möchtest dich zum Verlängerungsseminar am 18. Mai Von-Luxburg-Str. 4, 97074 Würzburg, Tel. 0931-7904833 anmelden? Dann nutze das Anmeldeformular unter www.kjr-wuerzburg.de und schicke uns bis spätestens 10.05.19 deine schriftliche Anmeldung per E-Mail (info@ 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie kjr-wuerzburg.de), per Fax (0931/77887) oder per Brief sich jetzt! (Wittelsbacherstr. 1, 97074 Würzburg)! Du wirst eine verbindliche Anmeldebestätigung inkl. Rech- Bürgerenergiepreis Unterfranken – nung und weiteren Informationen erhalten, erst dann bist Mein Impuls. Unsere Zukunft! du angemeldet. Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Gerne kannst du dich auch über das Seminar bei uns unter Obwohl eine gesunde Umwelt den meisten am Herzen www.kjr-wuerzburg.de oder per Telefon 0931/87899 infor- liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nach- mieren. haltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vor- bilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende Würzburg im April 2019 voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Unterfran- Richtig bewerben für Ausbildungsstellen – aber wie? ken machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Hel- Referent: Jürgen Roos, Berufsberater den der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürger- 4. April 2019, 15.00 – 16.30 Uhr energiepreis Unterfranken auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment- die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Unterfranken beginnt Center nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns Referenten: Sabrina Wegmann und Anne Wurst, Berufs- auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Unterfran- beraterinnen ken unterstützt. 11. April, 15.00 – 17.00 Uhr Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht Medizinstudium – Zulassung und Vorbereitung auf den an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die Medizinertest (TMS) mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energie- Referent: Norman Zobel, Studien- und Berufsberater zukunft setzen. 16. April , 10.00 – 14.00 Uhr Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit Assessment-Center für Abiturienten den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Referent: Ronny Lamprecht, Studien- und Berufsberater Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die 18. April 2019, 9.00 – 12.30 Uhr deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Workshop für Abiturienten zur Studien- und Berufswahl Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Referenten: Jenny Dreier, Ronny Lamprecht, Studien- Die Teilnahmebedingungen, der Bewerbungsbogen und und Berufsberater Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www. 24. April , 10.00 – 12.00 Uhr bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. um eine Ausbildungsstelle bewerben Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zu- Referent: Berufsberatung sammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 25. April 2019 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr DIN A 4-Seiten) bis zum 22. Juli 2019 bei der Bayernwerk Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Netz GmbH, Ursula Schmitt, Unterdürrbacher Straße 14-22, (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, 97080 Würzburg, eingereicht werden. statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die unter Telefon 0931 7949-202 oder wuerzburg.biz@arbeits- auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. agentur.de wird gebeten. Nummer 4 8 Samstag, 6. April 2019 iteinander

Arche Noah Kirchliche Mitteilungen Ostereiersuche Bunte Ostereisuche im Strei- chelgehege Arche Noah in Gau- königshofen. Am Ostersonntag, „Kino am Nachmittag“ den 21.04.2019 ab 13.30 Uhr zeigt am Mittwoch, 10. April um 14.30 Uhr im Casablanca findet wieder die kunterbunte den Film „Das krumme Haus“ Ostereisuche für Kinder statt! Agatha Christie und der klassische englische Krimi kommen Hierbei können die Kinder im Gehege versteckte bunte Oster- wieder auf die Kinoleinwände! eier suchen und am Kiosk gegen eine Kleinigkeit einlösen. Als der schwerreiche Patriarch Aristide Leonides in seinem Das Team der Arche Noah freut sich auf euch! luxuriösen Anwesen vergiftet aufgefunden wird, setzt seine Enkelin Sophie den Privatdetektiv Charles Hayward auf den Fall an. In dem verwinkelten und prunkvoll möblierten Ma- nor-House „Three Gables“ wohnen mehrere Generationen Fasenachts Gilde Gockelhofen des Leonidas-Clans, die allesamt ausreichende Motive im Sportverein Gaukönigshofen seit 2000 hätten und sich so des Mordes verdächtig machen. Auch Mitglied im Fastnacht- Verband Franken e.V. Sophie, eine ehemalige Affäre von Charles Hayward, scheint vom Tod des ungeliebten Aristide zu profitieren. Liebe Faschingsfreunde, Akribisch beginnt Hayward mit seinen Ermittlungen, spöt- tisch kommentiert von Aristides Schwester Lady Edith. Aus- wir möchten uns recht herzlich für die gerechnet die kleine Josephine ist die schärfste Beobach- riesige Resonanz an unseren terin der Winkelzüge der exzentrischen Bewohner von Prunksitzungen bedanken. Three Gables und hilft Hayward auf die Sprünge. Leider haben dieses Jahr nicht alle Karten erhalten. Hierfür „Kino am Nachmittag“ ist eine monatliche Filmreihe in Zu- möchten wir uns recht herzlich entschuldigen und hoffen, dass sammenarbeit von Katholischem Seniorenforum im Dekanat ihr uns trotzdem im nächsten Jahr wieder mit eurem Besuch Ochsenfurt und dem Casablanca-Kino. unterstützt. Auch ein herzliches Dankeschön an alle unsere Akteure, Helfer und Gönner, die zum Gelingen der diesjährigen Faschingssession Vereine und Verbände beigetragen haben. Mit närrischen Grüßen Das Präsidium der Fasenachtsgilde Gaukönigshofen Tennisclub Gaukönigshofen Tennisschnuppern für Kinder Rittershäuser Blaskapelle feiert 1. Mai in den Osterferien Der Tennisclub bietet für Kinder ab Ostern Zur Begrüßung des Wonnemonats lädt einen Einsteigerkurs an. Geplanter Termin: die Blaskapelle Rittershausen am 1. Mai Dienstag, 23. April, 10.00 - 12.00 Uhr. ab 11.00 Uhr zum traditionellen Maikon- Rückfragen und Anmeldung bei Stefan Breunig unter zert ein. Bereits zum 32. Mal sorgen bei Tel. 09337/755 bis spätestens 10. April 2019. abwechslungsreicher Blasmusik am Ma- rienplatz fränkische Bratwürste und gekühlte Getränke für das leibliche Wohl. Ein Weißwurstfrühstück wird bereits ab Wander- und Naturfreunde Gaukönigshofen 10.30 Uhr serviert. Bei regnerischem Wetter findet die Ver- Familien-Fahrradtour am 1. Mai 2019 anstaltung überdacht statt. Jeder kann mitfahren. Die Strecke ist für Kinder geeignet. Abfahrt um 10.00 Uhr Josefsverein Gaukönigshofen am Lagerhaus der Raiba. Strecke: Gaukönigshofen – Fahrrad- Einladung zur Familien-Wort-Gottes-Feier, gestaltet vom weg bis Kindergarten für die gesamte Pfarrgemeinde am Sonntag, – Radweg bis Sächsenheim vorbei an der Tierbachquelle den 07. April 2019 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche – Stalldorfer Wald – Stalldorf Mittagsessen auf dem Maifest in Stalldorf, gegen 12.30 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung Rückfahrt nach Belieben. Der Josefsverein Gaukönigshofen lädt zur Mitgliederver- Anschließend Ausklang bei Kaffee und Kuchen am Strei- sammlung chelgehege. Unterwegs gibt es wie immer Erfrischungen am Sonntag, den 07. April 2019 um 11.00 Uhr für Jung und Alt! Wir freuen uns über rege Beteiligung! (nach dem Gottesdienst) ins Jakobusheim ein. Frauenbund Gaukönigshofen Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir bieten Ihnen vegane Gemüsesuppen, auf Wunsch mit Wiener, an. Der Erlös geht Einladung zu unserer Wanderung auf der Traumrunde am Schwanberg (9 km, ca. 3 Stunden). an das Frauenprojekt von Misereor. Wir treffen uns am Samstag, 18. Mai um 13.00 Uhr am Tagesordnungspunkte: alten Bahnhof und fahren gemeinsam nach Rödelsee. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Anmeldung und Info bis 10.05.2019 bei S. Maag, Tel. 1510. 2. Rückblick und aktuelle Informationen über das letzte Jahr mit dem Schwerpunkt „Planung Hortneubau“. 3. Bericht der Kassiererin Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung 4. Bericht der Kassenprüfer Einladung zum Standbesuch bei K. Bürcky in Obernbreit, 5. Entlastung des Vorstandes Am Bollenberg 37 am Sonntag, 28. April 2019 um 14.00 Uhr. 6. Sonstiges, Wünsche und Anregungen Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 9

hauswirtschaftliche und soziale Berufe in Würzburg, Kö- nigsberger Straße 46, über den geplanten berufsbegleiten- den Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft informieren. Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert von Oktober 2019 bis Fe- bruar 2022, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre spä- teren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushal- ten unterschiedlicher Strukturen, z.B. in Senioreneinrich- tungen oder Betriebskantinen. Aber auch als Unternehme- rin auf dem Sektor hauswirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Pres- seorganen kann die Meisterin tätig werden. Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebswirt- schaftliche Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personal- management, sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen Ver- sorgungsleistungen. Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirt- schafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei Frau Veronika Mend, Tel. 09826 18-7300 Frau Martina Kladny, Tel. 09826 18-7304

Aus den Nachbargemeinden

Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Flurgang der Feldgeschworenen 2019 Die Feldgeschworenen der Gemeinde Sonderhofen sowie der Gemeindeteile Sächsenheim und Bolzhausen führen in den nächsten Wochen den alljährlichen Flurgang durch. Gemeinde Sonderhofen Mitte April - Mitte Mai 2019 Schulen Gemeindeteil Sächsenheim Mitte April - Mitte Mai 2019 Gemeindeteil Bolzhausen Neuer Meisterlehrgang Hauswirtschaft Mitte April - Mitte Mai 2019 Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, Alle Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, die Grenz- ermöglicht aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in steine deutlich erkennbar freizulegen. eine Führungsposition. Mängel sind beim Obmann oder bei der Verwaltungsgemein- Am Donnerstag, 06. Juni 2019 um 17.00 Uhr, können sich schaft , Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 14, 2. OG, zu Hauswirtschafterinnen an der Klara-Oppenheimer-Schule melden. im Städtischen Berufsbildungszentrum für kaufmännische, GEMEINDE SONDERHOFEN Nummer 4 10 Samstag, 6. April 2019 iteinander

Meisterbetrieb für Suche Ackerflächen Landtechnik und Metallbau für den Anbau von Silomais, gerne auch mit

Düngung von Rindergülle » Professionelle Schweißarbeiten » Fachgerechte Richtarbeiten oder Äcker » Maßgeschneiderte Aufbauten » Individuelle Umbauten langfristig zu pachten. » Reifenservice für LKW, Bau- und Landmaschinen von 14-58“

Öchsner Paul, Tel. 01 51/54 69 13 26 Inh. Julian Liebenstein

Am Weiher 8 | 97255 – Oellingen | Tel 09335 / 99 75 16 Handy 0170 / 50 52 692 | Web www.landtechnik-liebenstein.de

Katholische öffentliche

Bücherei BETONTANKSTELLE Gaukönigshofen SELBSTBEDIENUNG · FRISCHBETON · FÜR UNBEWEHRTEN BETON · KLEINMENGEN VON 0,5 BIS 2,0 CBM · DRIVE-IN SELBSTBEDIENUNG AUCH MIT VERZÖGERER · KEINE WARTEZEIT · AUCH Unsere Öffnungszeiten: AM SAMSTAG 7:00-15:00 UHR Wertstoffzentrum Goßmannsdorf TANKEN Mo 16.00 - 17.00 Uhr Goßmannsdorferweg · 97199 Goßmannsdorf BAUEN Mi 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +49 (0) 174 / 2 38 87 29 FERTIG!

www.ruppert-kg.de

Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 11

Gardinenst�bchen individuell, moder�, fachkundig

E. Franz Telefon: 09333 - 1366 Tulpenst�aße 35 97234 Fuchsstadt E-mail: gardinenst�[email protected] Inter�et: www.gardinenst�ebchen.net

Kreativität und Gestaltung - ganz nach Ihren Wünschen

Das Feuerland - mit allen Sinnen genießen

Ihr Ofenbauer

Tückelhäuser Strasse 47 - 97199 Ochsenfurt - Tel.: 09331 / 2383

DIE BAUMSCHULE in Erlach (Ochsenfurt) Schwarzenbergstr. 28 - GRUEN & MEHR R. SCHRAMM - www.schramm-baumschule.de Donnerstag & Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr * Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr u. n. Vereinbarung: 09331-985958 Nummer 4 12 Samstag, 6. April 2019 iteinander

______. Nachilfe in Giebelstadt! Mathe - Englisch - Deutsch für alle Klassen! Lernen mit qualifizierten Lehrkräften, schülerbezogen und erfahren seit 1994! Der Einstieg ist jederzeit mög- lich! Wir sind nachmittags in Giebelstadt in der Schule. Weitere Fächer auf Anfrage. Rufen Sie uns einfach an!

www.nachhilfereich.de Gezielte Schülerförderung Christiane Reich 09366/6589 0179–1151959 [email protected]

______

SEGERER DÜCHS & KOLLEGEN STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH _____

Solide.Kompetent.Kreativ

An der Staustufe 2a, 97318 Kitzingen 09321 927 85 0 [email protected] www.stb-segerer-duechs.com

Getränke AKTIONS-ANGEBOTE IM APRIL 2019

Am Anger 5, 97253 Gaukönigshofen, Tel: 09337 / 799, www.getraenkegrueb.de GRÜBGaukönigshofen 4 Flaschen GRATIS! + Gratis Brotzeit-Set: - Brotzeitmesser - Brotzeitbriedle

KAUZEN BIERE HOFBRÄU Alle Sorten außer Radler: FÖRSTINA SCHORLEN Viele Sorten, gerne auch gemischt! Pils oder Julius Echter Hefeweißbier Mit Brotzeitmesser und Brotzeitbriedle & 24 x 0,5 Liter (1L = 1,12 EUR) 13,49€ 2 Fl. Pils GRATIS! 12 x 0,75 Liter (1L = 0,83 EUR) 7,49 €

RANGAU FÖRSTINA EICHENZELLER FÖRSTINA EICHENZELLER Das Mineralwasser in den Sorten Spritzig Das Mineralwasser in der PET-Flasche. Das Mineralwasser in der Glasflasche. und Medium in der PET-Flasche In den Sorten Spritzig, Medium und Naturelle. In den Sorten Spritzig und Medium. 12 x 1 Liter (1L = 0,25 EUR) 12 x 1 Liter (1L = 0,42 EUR) 2,99€ 4,99€ 12 x 0,75 Liter (1L = 0,48 EUR) 3,99€

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 13:00-18:00 Uhr; Freitag 10:00-12:00 Uhr;13:00-18:00 Uhr; Samstag 08:00-13:00 Uhr, Angebot gültig solange der Vorrat reicht und nur bei Abholung im Abholmarkt. Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten. Preise zzgl. Pfand. Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 13

Pflege und Betreuung in traumhafter Lage!

Mitten im malerischen Thierbachtal direkt am Gaubahn-Radweg umfangreiche und vielseitige Aktivitäten hauseigene Küche und Wäscherei Haus Fuchsenmühle wunderschöner, geschützter Garten Seniorenzentrum Beschütztes Wohnen für Menschen mit demenziellen Erkrankungen

Ein modernes Funksystem ermöglicht auf Wunsch auch Bewohnern mit Weglauftendenz weiterhin eine selbstbestimmte und sichere Bewegungsfreiheit.

Wir suchen Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte! Bewerben Sie sich!

CURATA Seniorenzentrum Haus Fuchsenmühle GmbH Wir versprechen Ihnen nicht alles - nur Fuchsenmühle 1, 97199 Ochsenfurt Tel. 09331 9010, Internet: www.curata.de das, was wir halten! E-Mail: [email protected] Nummer 4 14 Samstag, 6. April 2019 iteinander Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 15

MUSIK-KABARETT: HERZENSBLECHER 12. Mai 2019 im Haus der Jugend Gaukönigshofen Franken und der Rest der Welt – passt das zusammen? Die HerzensBLECHer sind sich da nicht ganz einig. Während die einen vehement dafür plädieren, sich auch als Franken weltoffen zu zeigen, ist den anderen die fränkische Lebensart allemal näher als der Lockruf der großen wei- ten Welt. So kommt ein musikalischer Selbstfindungsprozess in Gang, in dessen Verlauf spannende Fragen auftauchen: Ist die Rhön wirklich ein Urlaubsparadies? Wie weit ist der «Nahe Osten»? Muss beim fränkischen Essen immer Soße mit dabei sein? Die HerzensBLECHer beleuchten diese Fragen mit fränkischer Gründlichkeit, stellen sich der Herausforderung, einen oberschwäbischen Migranten zu integrieren und treten den Beweis an, dass sich fränkische Idylle und globale Vielfalt hervorragend ergänzen.

Karten im Vorverkauf für 13,-€ erhältlich bei Harald Eck, Telefon: 09337 / 9801147 ; Mail: [email protected], Abendkasse 16,-€

Sonntag, Beginn: 19 Uhr 12. Mai 2019 Einlass: 18 Uhr Nei’n Urlaub ... am fahr is schönsten is wunderbar ... derhemm!

Veranstalter: Musikverein und Bürgerverein Gaukönigshofen e. V.

ErzieherinErzieherin (m/w/d) (m/w/d) oder oder Sei dabei und werde Teil des KinderpflegerinKinderpflegerin (m/w/d) (m/w/d) LQ7inHL OTeilzeit]HLW ELV6WG:RFKH▪%HIULVWHWELV Brückenbaro-Team Wir suchen8 - 20 eine Std./Woche liebevolle, engagierte• Befristet und bis teamfähige 31.08.2019 MitarbeiterinWir suchen (m/w/d) einefür unseren liebevolle, Kindergarten engagierte in Wolkshausen. Bitte sendenund teamfähige Sie Ihre aussagekräftigen Mitarbeiterin Bewerbungsunterlagen (m/w/d) für unseren an Kindergarten in [email protected] bzw. an unten stehende Adresse. Bitte beachtenWolkshausen. Sie unsere Hinweise zum Datenschutz für das BewerbungsverfahrenBitte senden Sieauf: IhreZZZ NaussagekräftigenLJDZRONVKDXVHQG BewerbungsunterlagenH an -RVHIVYHUHLQ:RONVKDXVHQH9▪'RUIVWUDVH▪:RONVKDXVHQ [email protected] bzw. an unten stehende Adresse. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz für das Bewerbungsverfahren auf: www.kiga-wolkshausen.de Wir suchen tatkräftige

Josefsverein Wolkshausen e. V. • Dorfstr. 1 • 97253 Wolkshausen Unterstützung (m/w/d)

Voll-, Teilzeit oder Minijob Wir sagen ein - im Service herzliches - in der Küche Dankeschön - Spülhilfen für die zahlreichen Geschenke, liebevollen Worte und guten Wir freuen uns auf dich! Wünsche zu unserer Einfach anrufen oder Mail an: goldenen Hochzeit. [email protected] Dieter & Marion Glöser Nummer 4 16 Samstag, 6. April 2019 iteinander

ÄPFEL aus der Region direkt vom Erzeuger

Kiesl‘s Wir kommen wieder zu Ihnen Heckenwirtschaft mit verschiedenen Apfelsorten

am SAMSTAG, 13.04. und 27.04.2019 Wir öffnen wieder vom 23.03. - 12.05.2019 8:00 - 9:00 Uhr Aub: Marktplatz 13:00 - 13:15 Uhr Wolkshausen: Dorfplatz Samstag ab 17.00 Uhr 13:20 - 13:40 Uhr Sonderhofen: Dorfplatz Sonn- u. Feiertage ab 15.00 Uhr 13:45 - 14:00 Uhr Rittershausen: Fa. Balling/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bus-Wendeplatz 14:05 - 14:20 Uhr Gaukönigshofen: Rathaus Berta und Veronika Rötting Rosengarten 2 • 97253 Gaukönigshofen • Tel. 09337/600 Obst- & Spargelhof Hassold,

Marienverein Hopferstadt e. V.

Suche eine liebe Putzfee Zur Verstärkung unseres Kindergarten-Teams suchen für Privathaushalt in Eichelsee, wir ab 1. Juni 2019 oder später eine

ca. 8 bis 10 Stunden im Monat, Ergänzungskraft (m/w/d) freie Zeiteinteilung. in Teilzeit mit 10 - 12 Stunden pro Woche befristet Bitte anrufen und eine für die Dauer von 2 Jahren. Telefonnummer hinterlassen.  Ich rufe umgehend zurück, Information unter: 09331 4221 Tel. 09337/785 Bewerbung an: Marienverein Hopferstadt e. V., Daniela Kemmer, Schulstr. 19, 97199 Hopferstadt oder [email protected]

Einfach mehr Lebensqualität! Fitness · Kurse · Sauna · Rehasport Kursplan ab 18.03.2019 Mobitrain Beweglichkeitstraining NEU Kangoo Jumps® Dienstags: 17:45 – 18:45 mit Jeannette Freitags: 17:30 – 18:30 mit Daniela NEU Alle Kurse* unbegrenzt schon NEU ab 29,-/Monat besuchen!

Ohne Mitgliedschaft: 10er-Karte Kurse: 74,- (*außer Rehasport-, Osteoporosegruppen sowie Kids Dance) JETZT unverbindlich testen! Gleich Termin vereinbaren: 09334 - 993114

Fitness · Kurse · Sauna · Mobitrain · Rehasport Lange Gasse 16 · 97232 Giebelstadt · Tel.: 0 93 34 - 99 31 14 info@v · www.fi tundvital-giebelstadt.de Inhaberin: Sini Pfeiffer, Dipl. Sportwissenschaftlerin Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 17

Herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung!

Fotostudio Menth, Aub Wir freuen uns auf Sie,

Ihre

Bütthard – Gaukönigshofen – Gaubüttelbrunn – Kirchheim – Sonderhofen – Wittighausen Termine 2019 Ärztliche in der Gemeinde Dienste Datum Veranstaltung Bereitschaftspraxis an der Fr., 05.04.19 Theater im HdJ, 19.30 Uhr Main-Klinik Ochsenfurt Sa., 06.04.19 Theater im HdJ, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: So., 07.04.19 Theater im HdJ, 15.30 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 18.00 Uhr So., 07.04.19 Familien-Wort-Gottes-Feier in Gaukönigshofen, 10.00 Uhr Keine Voranmeldung notwendig! So., 07.04.19 Mitgliederversammlung Josefverein Gaukönigshofen, 11.00 Uhr Rufnummer für Hausbesuche: 116 117 Jakobushaus In lebensbedrohlichen Fällen bitte den Do., 11.04.19 Seniorennachmittag Wolkshausen Notarzt verständigen unter Tel. 112 Fr., 12.04.19 Theater im HdJ, 19.30 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Sa., 13.04.19 Theater im HdJ, 19.30 Uhr So., 14.04.19 Ostermarkt in Acholshausen 06. - 07.04.2019 Dr. med. dent. Mathias Freitag, Badgasse 11, Ochsenfurt, Sa., 20.04.19 Bay. Meisterschaften im Kickboxen Schulturnhalle Tel. 09331/5656 So., 21.04.19 Ostereiersuche Arche Noah ab 13.30 Uhr 13. - 14.04.2019 Reinhard Goller, So., 28.04.19 Schleifchenturnier, Tennisverein, 10.00 Uhr Marktbreiter Str. 5, Ochsenfurt, So., 28.04.19 Weißer Sonntag in Gaukönigshofen Tel. 09331/804444 Di., 30.04.19 Maibaumaufstellung 18.30 Uhr 19.- 22.04.2019 Dr. Michael und Philipp Gura, Bahnhofstr. 5, Röttingen, Mi., 01.05.19 Maifeier in Eichelsee Tel. 09338/99899 Mi., 01.05.19 Maikonzert Blaskapelle Rittershausen 27. - 28.04.2019 Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Mi., 01.05.19 Familienradtour Abfahrt 10.00 Uhr Raiba Marktplatz 24, Aub, Sa., 04.05.19 Feldgeschworenentag HdJ Gaukönigshofen Tel. 09335/362 So., 05.05.19 Weißer Sonntag in Sonderhofen 01.05.2019 Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, Ochsenfurt, Tel. 09331/3301 Die Grüngutsammelstelle in Gaukönigshofen ist jeweils samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet! Änderungen vorbehalten! Den aktuellen Notdienst können Sie auch im Internet unter www.notdienst-zahn.de abrufen.

Gemeindeverwaltung Gaukönigshofen APOTHEKEN-NOTDIENST gültig jeweils für eine Woche ab 8.00 Uhr: 1. Bürgermeister Bernhard Rhein Anschrift: Hauptstraße 16 30. - 05.04.2019 Klingentor-Apotheke 97253 Gaukönigshofen Tückelhäuser Str. 9, Ochsenfurt, Telefon: 0 93 37/97 19-0 Tel. 09331/80665 Fax: 0 93 37/97 19-99 06. - 12.04.2019 Schloss-Apotheke E-Mail: [email protected] Schlossplatz 5, Marktbreit, Homepage: www.gaukoenigshofen.de Tel. 09332/3046 13. - 19.04.2019 Engel-Apotheke Öffnungszeiten Rathaus Hauptstr. 23, Ochsenfurt, Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Tel. 09331/87700 Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr 20. - 26.04.2019 St. Sebastian-Apotheke Bürgermeistersprechstunden Hauptstr. 24, , Gaukönigshofen Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Tel. 09303/8448 Acholshausen Mittwoch 16.00 – 16.15 Uhr 27. - 03.05.2019 Engel-Apotheke Wolkshausen Mittwoch 16.15 – 16.30 Uhr im Mainärztehaus Eichelsee Mittwoch 16.30 – 16.45 Uhr Jahnstr. 5, Ochsenfurt, Rittershausen Mittwoch 16.45 – 17.00 Uhr Tel. 09331/9833378 In dringenden Fällen ist die Gemeinde unter folgender Rufnummer zu erreichen: Änderungen vorbehalten! Bürgermeister 01 72/6 30 30 85 Der aktuelle Apothekennotdienst kann im Internet Wasserwart 01 73/8 57 83 54 unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de abge- fragt werden! Rufbereitschaft Bauhof 01 73/6 00 74 11 (nur außerhalb der Dienstzeiten!)

IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung. Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen und den amtlichen Teil: 1. Bürgermeister Bernhard Rhein Layout und Druck: Krieger-Verlag GmbH, 74572 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90

Das nächste Miteinander erscheint am 4. Mai 2019; Redaktionsschluss: Mittwoch, 24. April 2019, 12.00 Uhr