Ausgabe 4/2019 Samstag, 6. April 2019 AMTSBLATT DER GEMEINDE GAUKÖNIGSHOFEN Acholshausen Eichelsee Rittershausen Wolkshausen Nummer 4 2 Samstag, 6. April 2019 iteinander Im Hinblick auf die am 26. Mai 2019 stattfindendeEuropa - wahl wird darauf hingewiesen, dass Wahlberechtigte nach Amtliche Mitteilungen § 50 Abs. 5 in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG das Recht haben, dieser Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Mel- Flurneuordnung Geroldshausen 3 debehörde eingelegt werden. Er ist von keinen Vorausset- Gemeinde Geroldshausen, Markt Giebelstadt und zungen abhängig, braucht nicht begründet zu werden und Markt Reichenberg, Landkreis Würzburg gilt bis zu einer gegenteiligen Erklärung gegenüber der Meldebehörde unbefristet. Bekanntgabe Die Einrichtung einer Übermittlungssperre ist auch über Die Teilnehmerversammlung zur Erläuterung der Werter- unser Bürgerserviceportal auf der Homepage mittlungsergebnisse fand am 20.02.2019 statt. www.gaukoenigshofen.de möglich. Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung Gaukönigshofen, im April 2019 und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsver- Gemeinde Gaukönigshofen fahren Geroldshausen 3 liegen B. Rhein, 1. Bürgermeister vom 24.04.2019 mit 08.05.2019 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kirch- heim, der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt und der Verwaltung des Marktes Reichenberg Rentenberatung in der Gemeinde während der Dienststunden sowie im Rathaus der Gemeinde Der nächste Termin für die Rentenberatung bei Herrn Geroldshausen, dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr zur Ein- Weißenberger (Versichertenberater der Deutschen Ren- sicht für die Beteiligten aus. tenversicherung Bund findet amDonnerstag, 6. Juni 2019 Hinweis: statt. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Scheuermann aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während oder Frau Höfner unter Tel. 09337/9719-66 oder -77 der Zeit der Niederlegung der Niederschrift und der Wert- zwecks vorheriger Terminabsprache. ermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teil- nehmergemeinschaft Geroldshausen 3 (Postanschrift: Amt Eine Beratung ohne Termin ist nicht möglich. für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Postfach 55 40, 97005 Würzburg) s c h r i f t l i c h vorgebracht werden. Würzburg, den 06.03.2019 Synagoge geöffnet! Der Vorsitzende des Vorstandes Ab sofort ist die Synagoge wieder an jedem 1. Sonntag im der Teilnehmergemeinschaft Monat zwischen 14.00 und 16.00 Uhr geöffnet! Karl-Heinz Göpfert Baurat Information i. S. Kommunalwahl 2020 Im März 2020 finden die nächsten Wahlen zum 1. Bürger- meister und für den Gemeinderat statt. Unser jetziger 1. Bürgermeister Bernhard Rhein, der sein Amt bereits seit 2006 ausübt, wird sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, durch den Gemeinderat festzulegen, ob ab der nächsten anstehenden Ferienspielplatz 2019 Wahlperiode das Bürgermeisteramt in Gaukönigshofen hauptamtlich oder wie bisher auf ehrenamtlicher Basis aus- geübt werden soll. Lang haben die 1. Bürgermeister in un- serer Gemeinde dieses Amt auf ehrenamtlicher Basis aus- Betreuer geübt, wobei die Anforderung an die heutige Kommunal- verwaltung mittlerweile sehr stark angestiegen und nicht mehr mit der Situation von vor 10 oder 20 Jahren vergleich- gesucht! bar ist. Auch für den Gemeinderat werden wieder Bewerber/innen In der ersten Schulferienwoche von Montag, den 29. Juli gesucht. Die Gemeinde würde sich über Interessenten/- bis Samstag, den 03. August 2019 findet der Ferienspiel- innen jedweder Art freuen und steht für nähere Informatio- platz in Gaukönigshofen statt. nen jederzeit zur Verfügung. Wir suchen Jugendliche ab 16 Jahren und Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht junge Erwachsene, von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weiter- die gerne mit Kindern zusammen sind, spielen, gabe ihrer Daten an Parteien, Wählergruppen basteln, sporteln ... und andere Träger von Wahlvorschlägen Voraussetzung ist Spaß an Teamarbeit und die Teilnahme am Meldebehörden sind nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldege- Vorbereitungstag Samstag, den 29. Juni, 10.00 Uhr bis setzes (BMG) vom 3. Mai 2015 (BGBl. I S. 1084), zuletzt 18.00 Uhr. geändert durch Art. 11 Abs. 4 des Gesetzes vom 18. Juli Bitte melde dich bis Mitte Mai 2019 bei der Gemeinde Gau- 2017 (BGBl. I S. 2745), befugt, Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in den sechs königshofen, Telefon 09337/9719 0, Frau Verena Leuchs. der Wahl vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Mel- PS: Die Mitarbeit beim Ferienspielplatz kann als Praktikum deregister über bestimmte Daten (Familienname, Vorna- bescheinigt werden und es wird seitens der Gemeinde eine men unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, kleine Vergütung gewährt. ggf. Doktorgrad und derzeitige Anschriften) zu geben. Nummer 4 iteinander Samstag, 6. April 2019 3 Die Gemeinde sagt Putzmunter-Aktion herzlichen Dank für die vielen großen und kleinen Helfer, die die Fluren von Eichelsee und Rittershausen von Müll und sonstigem Unrat gesäubert haben. in den Gemeindeteilen Eichelsee und Rittershausen Feldgeschworenentag aus: War seit einigen Jahren der Main-Tauber-Kreis mit einer Veranstaltung im Kloster Bronnbach dabei, so sollen Am 04.05.2019 findet in Gaukönigshofen der Feldgeschwo- zum Jubiläumsjahr die Gemeindeallianzen Main-Wein- renentag statt. Garten im Nordwesten und die Allianz MainDreieck im öst- Ablauf: lichen Landkreisgebiet die Kulturregion mit weiteren An- um 8.45 Uhr Aufstellung zum Kirchgang am Feuerwehr- geboten erweitern. Hierzu sind von der Allianz haus mit Musik und Fahnenabordnung der Main-Wein-Garten die Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt örtlichen Vereine und Zellingen aus dem Landkreis Main-Spessart eingela- 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Schutzengelkirche den, im Landkreis Kitzingen steuern Marktbreit, Marktsteft, 10.15 Uhr Veranstaltung vor der Kirche Obernbreit, Segnitz und Sulzfeld als Mitglieder der Allianz Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich MainDreieck ihre Kreativität bei. einladen. Wir bitten darum, die Häuser dem Anlass ent- So wird sich vom 27. September bis zum 20. Oktober 2019 sprechend zu schmücken. zum 30. Mal eine bunte Palette der Kunst und Kultur entfal- ten und zeigen, dass um die Kulturmetropole Würzburg herum eine gewachsene und zugleich innovative Kultur- Babytalk in den Kindergarten St. Josef szene zu finden ist. in Bütthard Von Ausstellung bis Film, von Kunsthandwerk bis Theater Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit und Kabarett, von Konzert bis Weinkultur sind Beiträge will- (KoKi) kommt am Donnerstag, 11. April 2019 von 9.00 bis kommen. Die Programmbeiträge sollen möglichst speziell 11.00 Uhr zum Babytalk in den Kindergarten St. Josef für den Kulturherbst konzipiert sein und einem anspruchs- in Bütthard. Herzliche Einladung an alle Eltern von Kin- vollen Niveau gerecht werden. dern im Alter von 0 bis drei Jahren! Die Erfolgsgeschichte des Kulturherbstes beruht auf der In angenehmer Atmosphäre sprechen wir über Themen wie äußerst offenen Konzeption. Der Kulturherbst lebt von den Trotzalter, Essverhalten, Spielzeug, Medienerziehung, Menschen aus der Region, die sich dort mit immer wieder Hausapotheke... Für die Kleinen gibt es eine Spielecke! neuen oder bewährten Veranstaltungen einbringen. Be- Für die Planung ist eine Voranmeldung notwendig: Bitte sonders willkommen sind beim Kulturherbst auch junge, melden Sie sich beim Kindergarten unter Tel. 09336/1077 unerfahrene und noch unbekannte Künstlerinnen und oder bei der KoKi des Landkreises Würzburg unter 0931- Künstler. 8003-5833 an. Es sind auch Kurzentschlossene herzlich Kulturherbst jung und inklusiv willkommen! Kulturaktivitäten verbinden Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, wirken gemeinschaftsstiftend, genera- tionen- und kulturübergreifend. Menschliche Vielfalt wird in Vier Landkreise laden ein: 27. Sept. bis 20. Okt. 2019 allen Kultursparten mit Blick auf Begabungen und Neigun- Mitmachen beim 30. Kulturherbst gen wertfrei betrachtet. Auch in diesem Jahr werden In- im Landkreis Würzburg klusionsprojekte besonders gern angenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren in eige- Zum 30. Jubiläum wächst der Kulturherbst des Landkreises ner Regie und Verantwortung die jeweiligen Programm- Würzburg im wahren Wortsinn über sich hinaus: Zum ersten beiträge. Der Landkreis Würzburg tritt als Koordinator und Mal weitet sich das Kulturherbstgebiet auf vier Landkreise Organisator für die gemeinsamen Werbemittel auf und er- Nummer 4 4 Samstag, 6. April 2019 iteinander stellt die Programmbroschüre, eine Samstagsbeilage in der nisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unterneh- Main-Post und Druckvorlagen für Plakate. Die Kosten hier- mensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch für werden vom Landkreis Würzburg getragen. ist kostenlos. Interessierte finden nähere Informationen zu Teilnehmer- Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. kreis, Programm und organisatorischen Fragen und das Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 10. April 2019 von Anmeldeformular auf der Landkreis-Homepage www.land- 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- kreis-wuerzburg.de unter www.landkreis-wuerzburg.de/Kul- ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. turherbst . Das Anmeldeformular muss bis spätestens Freitag, 26. April 2019 beim Landratsamt Würzburg eingereicht Herausforderung Unternehmensnachfolge werden. Weitere
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages18 Page
-
File Size-