Staats kapelle 20178 / 1 real watches for real people

Oris Divers Sixty-Five Automatisches Mechanikwerk Gewölbtes Saphirglas Einseitig drehbare Lünette mit Aluminiumeinlage Wasserdicht bis 10 bar/ 100 m www.oris.ch S. 8 Grußwort Die Konzertreihen im Überblick S. 10 Sinfoniekonzerte S. 19 IMPULS Festival für S. 21 Klassisches Erbe S. 24 Sonderkonzerte S. 286 Musica Sacra S. 342 Händel zu Hause S. 37 Händels Schätze S. 39 Händel-Festspiele S. 40 Pavillonkonzerte S. 42 Familienkonzerte S. 44 Stillkonzerte und Schülerkonzerte S. 46 Kammermusik S. 50 Galeriekonzerte S. 52 51 Akademiekonzerte S. 54 Gastspiele S. 58 MARITIM-Festival Biographien S. 4 4 Staatskapelle Halle S. 6 GMD Josep Caballé-Domenech S. 29 7 Robert-Franz-Singakademie S. 3029 Stadtsingechor zu Halle S. 36 34 Händelfestspielorchester Halle S. 22 2 collegium instrumentale halle S. 5223 Orchesterakademie der Staatskapelle S. 6252 Mitglieder der Staatskapelle Halle S. 644 Service, Abonnements und Preise

1 2 Gastspiel der Staatskapelle Halle in der Kölner Philharmonie im Januar 2017: Anspielprobe3 Staatskapelle Halle

urch den Zusammenschluss den Genres Oper, Operette, Musical 2006 des Philharmonischen und Ballett zuhause und bieten dem Staatsorchesters mit dem Publikum ein breites Spektrum an, das DOrchester des Opernhauses Halle von Monteverdi und in besonderem Maße gegründet, spielt die Staatskapelle Halle Händel bis hin zu Uraufführungen z. B. gleichermaßen im Konzertsaal wie im von Detlef Glanert, Enric Palomar und Opernhaus und setzt die bis ins 19. Jahr- Ramon Humet reicht. Zu den Höhepunkten hundert zurückreichende Tradition der vergangenen Spielzeiten gehören beider Klangkörper fort. Bedeutende neben der alljährlichen Neuproduktion der Dirigenten wie Arthur Nikisch, Felix Händel-Opern für die Händel-Festspiele Mottl, , Felix Weingartner, Halle u. a. Werke wie Der fliegende , Klaus Tennstedt, Olaf Koch, Holländer, Herzog Blaubarts Burg, Tosca, Christian Kluttig, Bernhard Klee und Adriana Lecouvreur, La forza del destino, Konzentration vor dem Auftritt Karl-Heinz Steffens sind in ihre Chronik Nabucco und zeitgenössische Opern wie eingegangen. Seit Beginn der Spielzeit Die arabische Nacht von Christian Jost oder 2013/2014 ist Josep Caballé-Domenech Sacrifice von Sarah Nemtsov. ihr Generalmusikdirektor. In der Spielzeit 2015 / 2016 feierte die in die Philharmonie und das Konzerthaus in der talentierte Nachwuchsmusiker Zu den Solisten, die mit dem Orchester Staatskapelle Halle ihr zehnjähriges Berlin, zu den Dresdner Musikfestspielen mit Musikern der Staatskapelle, die gearbeitet haben, gehören die Pianisten Jubiläum und erhielt vom Deutschen und zu den Weilburger Schlosskonzerten. ihnen als Mentoren und Kollegen zur Daniel Barenboim, Elena Bashkirova, Musikverleger-Verband den Preis für das Ein Gastspiel am 3. Oktober 2017 in Seite stehen, kontinuierlich gemeinsam Lise de la Salle, Martin Stadtfeld und beste Konzertprogramm der aktuellen der Elbphilharmonie Hamburg wird ein Konzerte erarbeiten und gestalten. Lars Vogt, die Geiger Kolja Blacher, Saison. besonderes Erlebnis sein. Auf Initiative der Musiker ist 2016 eine Guy Braunstein, Mirijam Contzen, Alina In der Saison 2017/2018 stehen Neu- Jenseits der umfangreichen Konzert- Orchesterakademie gegründet worden, Pogostkina, Arabella Steinbacher, Antje produktionen wie Ludwig van Beethovens tätigkeit und des vielseitigen Opern- deren künstlerische Leitung in den Händen Weithaas und Isabelle Faust, die Cellisten Fidelio, Giuseppe Verdis Aida, das Musical spielplans engagiert sich die Staatskapelle von GMD Josep Caballé-Domenech Alban Gerhardt, Daniel Müller-Schott und Sweeney Todd und Georg Friedrich mit einem breiten Angebot im Bereich liegt. Träger der Orchesterakademie Jan Vogler, die Sopranistinnen Angela Händels selten aufgeführte Oper Berenice Musikvermittlung für Familien und Schüler, ist die KammerAkademie Halle. Ziel der Denoke und Michaela Kaune, der Bariton u. a. auf dem Programm. unterstützt das Jugendsinfonieorchester neugegründeten Orchesterakademie Roman Trekel, der Bassist Robert Holl Gastspielreisen führten die Staatskapelle Sachsen-Anhalt in seinen Arbeitsphasen, ist, pro Spielzeit bis zu fünf jungen sowie namhafte Gastdirigenten wie Halle in letzter Zeit u. a. nach Santiago pflegt Neue und zeitgenössische Musikerinnen und Musikern, die über Michail Jurowski, Wayne Marshall, Michael de Chile, Bogotá, Seoul, Strasbourg, Musik und kooperiert dabei mit dem ein abgeschlossenes Hochschulstudium Sanderling, Olari Elts und Mario Venzago. Innsbruck, Salzburg, Linz, Friedrichshafen, ambitionierten Festival IMPULS. Seit 2013 verfügen, ein Jahr lang die Chance zu In der Oper Halle sind die Musiker der Köln, Frankfurt und Berlin. In dieser Saison besteht zudem eine enge Zusammenarbeit bieten, praktische Erfahrungen in einem Staatskapelle Halle gleichermaßen in folgt das Orchester erneut Einladungen mit der KammerAkademie Halle e. V., Profiorchester zu sammeln. 4 5 gmd Josep Caballé- Domenech

eit Beginn der Saison 2013 / 2014 eine intensive Zusammenarbeit mit der ist Josep Caballé-Domenech Semperoper Dresden. 2014 debütierte Generalmusikdirektor und der Katalane mit großem Erfolg am SChefdirigent der Staatskapelle Halle. Aalto-Musiktheater Essen, an der Der katalanische Dirigent wurde in Deutschen Staatsoper Berlin und Barcelona geboren und stammt aus einer am Théâtre National du Capitôle de Musikerfamilie. Er studierte zunächst Toulouse. 2016 folgte sein Debüt an der Klavier, Schlagwerk, Gesang und Geige in Staatsoper Hamburg. In der Spielzeit Barcelona. Sein Dirigierstudium absolvierte 2017/2018 wird er dort Cavalleria Caballé-Domenech bei David Zinman und rusticana und I Pagliacci dirigieren. Jorma Panula beim Aspen Music Festival, bei An der Oper Halle übernahm der Sergiu Comissiona und an der Universität Dirigent in der Saison 2015 / 2016 mit für Musik und darstellende Kunst in Wien. großem Erfolg die Wiederaufnahme von Sein Operndebüt gab er am Gran Teatre del Richard Wagners Der Ring des Nibelungen Liceu in Barcelona, wo er seither mehrere und dirigierte die kolumbianische Produktionen leitete, darunter Così fan Erstaufführung von Richard Strauss’ Oper tutte, L’elisir d’amore und die Uraufführung Salome am Teatro Mayor in Bogotá. der Oper La cabeza del Bautista von Enric Im Konzertbereich leitete Josep Caballé- Palomar. Darüber hinaus dirigierte er auch Domenech bisher Orchester wie das Gastspiele des Gran Teatre del Liceu bei den Royal Philharmonic Orchestra London, Savonlinna Opernfestspielen und am Teatro das Tonhalle-Orchester Zürich, das WDR La Fenice in Venedig. Außerdem trat er u.a. Sinfonieorchester Köln, das Swedish Radio an der Staatsoper Stuttgart, der Komischen Symphony Orchestra, die Radio Kamer Oper Berlin, der Wiener Volksoper, dem Filharmonie, das Orquestra Sinfónica de Teatro Nacional São Carlos in Lissabon, an Radio Televisión Española und das New der Ópera de Oviedo, den Opernhäusern Japan Philharmonic Orchestra. von Bilbao und San Sebastian und am Seit der Spielzeit 2011 / 2012 ist er Theater an der Wien auf. Music Director des Colorado Springs Seit der Spielzeit 2011 /2012 besteht Philharmonic. 6 GMD Josep Caballé-Domenech7 grus s wort

ie Uraufführung des Oratoriums auch in der Oper mit einer Ballett-Urauffüh- Luther, nach einem Libretto des rung sein breites musikalisches Ausdruck- bekannten Schriftstellers Chris- spektrum unter Beweis stellen. Dtoph Hein, ist der Ausgangspunkt für uns, In den letzten Jahren haben wir die Gast- die Spielzeit 2017/2018 unter das Motto spieltätigkeit der Staatskapelle weiter »Protest!« zu stellen. Immer wieder haben ausbauen können. Innerhalb von wenigen Komponisten auf ganz unterschiedliche Jahren ist das Orchester zweimal nach Weise protestiert, sei es gegen die politi- Südamerika gereist. Auch in Deutschland schen Verhältnisse oder auch die gängige haben wir die Zusammenarbeit mit zahlrei- Musiksprache ihrer Zeit, und so werden wir chen Veranstaltern intensiviert. Im Oktober Ihnen in dieser Saison ein breites Spektrum werden wir in der kürzlich eröffneten Elb- an Werken präsentieren – von Ludwig van philharmonie gastieren. Erneut wurde das Beethoven, Jean Sibelius, Siegfried Wagner, Orchester zum International Piano Forum Dmitri Schostakowitsch bis hin zu Leonard in die Alte Oper Frankfurt, zu den Dresdner Bernstein, dessen 100. Geburtstag 2018 Musikfestspielen, den Weilburger Schloss- von der Musikwelt gefeiert wird. konzerten und dem Choriner Musiksommer Die Saison 2017/2018 bringt das Wieder- eingeladen. sehen mit Solisten, mit denen wir in den Im vergangenen Januar hat uns der Fotograf letzten Jahren eng zusammengearbeitet Gert Kiermeyer auf eine Gastspielreise in haben. Der kanadische Geiger Alexandre die Kölner Philharmonie begleitet. In dem Da Costa interpretiert Siegfried Wagners vorliegenden Spielzeitheft nimmt er Sie mit selten aufgeführtes Violinkonzert und Jan auf unsere Reise. Vogler wird mit Dmitri Schostakowitschs Ich freue mich, Sie – unser geschätztes Publi- erstem Cellokonzert zu hören sein. Der Pianist kum – in der kommenden Saison auf unsere Herbert Schuch wird mit der Staatskapelle Ausflüge in die unterschiedlichsten Sphären in Halle und in Erlangen Beethovens drittes der Musik mitzunehmen und wünsche Ihnen Klavierkonzert aufführen, für das er kürzlich und uns dabei viele anregende und im Ge- den renommierten ECHO Klassik erhalten dächtnis bleibende Konzerterlebnisse. hat, und die jüngste Preisträgerin des Van Cliburn Wettbewerbs, die amerikanische Pianistin Joyce Yang, interpretiert George Gershwin. Erstmals werden wir mit dem Komponisten Enric Palomar einen Artist in Residence vor- stellen. Palomar wird sowohl im Konzert als Ihr Josep Caballé-Domenech 8 Konzert in der Kölner Philharmonie am 25. Januar 2017 mit Werken von Beethoven und Elgar9 SINNFO IE KONZERTE

AM SOnntag UND MONTAG Georg-Friedrich-Händel HALLE Sonntag, 11.00 Uhr [Einführung 10.15 Uhr] und Montag, 19.30 Uhr [Einführung 18.45 Uhr] Orchesterprobe in Halle: Halle: Lars-Peter Lawrenz und Theodor Toschew, Violine; Michael Clauß, Viola (v. l. n. r.) Offiziell trägt die 11. Sinfonie von Dmitri » Protest!« Schostakowitsch den Beinamen »Das Jahr »Dies wird unsere Antwort auf 1905« und bezieht sich auf den sogenann- die Gewalt sein: die Musik noch ten Blutsonntag und die weiteren revoluti- intensiver, noch schöner und noch onären Ereignisse des Jahres. Die traditio- hingebungsvoller zu interpretieren nelle Tonsprache und Programmatik lassen als jemals zuvor.« die Elfte auch vordergründig als Werk des Leonard Bernstein am 25. 11. 1963 nach der ponisten mit den politischen Verhältnissen Napoleon interpretiert. Die Siebte wurde Ermordung John F. Kennedys Sozialistischen Realismus erscheinen. Heute wird die Sinfonie vielfach als eine in der Sowjetunion. Prokofjew zog 1936 aus 1813 in einem Konzert aufgeführt, dessen Mit einem hochkarätigen Kompositions- Auseinandersetzung des Komponisten mit den Vereinigten Staaten in die Sowjetunion Erlös für behinderte Kriegsveteranen auftrag, der Uraufführung des Oratoriums dem von den sowjetischen Truppen nieder- zurück. Kurze Zeit später komponierte er verwendet werden sollte. Luther von Oscar Strasnoy, begehen wir geschlagenen Ungarn-Aufstand von 1956 die Filmmusik zu Sergei Eisensteins Histo- Beethoven, Schostakowitsch, Sibelius – sie das Reformationsjubiläum 2017. In einem interpretiert. rienfilm Alexander Newski. Ist es Anpassung alle verarbeiteten ihren Protest an den großen Oratorium, das mit sieben Solisten In seinen Memoiren schrieb Schostakowitsch statt Protest? politischen Verhältnissen ihrer Zeit in und Chor besetzt ist, zeichnet der Schrift- dazu: »Ich komponierte sie [die Sinfonie] Ludwig van Beethovens wechselnde Ein- ihren musikalischen Werken. Eine andere steller Christoph Hein die Folgen des 1957. Und sie bezieht sich auf die Gegen- stellung zu seinem Zeitgenossen Napoleon Art des Protests fanden Gustav Mahler Thesenanschlags spannend nach. Luthers wart von 1957 […]. Sie handelt vom Volk, ist bekannt, begeisterte er sich doch und Alban Berg, die sich beide von der Thesen als Symbol des radikalen das den Glauben verloren hat, weil der zunächst für den französischen Feldherrn tradierten musikalischen Form abwende- Protests sind der Ausgangspunkt für uns, Kelch der Missetaten übergelaufen war.« und wandte sich im Zuge der Befreiungs- ten: Mahler, indem er die »klassische« die Saison unter dieses Motto zu stellen Dmitri Schostakowitschs, aber auch Sergej kriege radikal von ihm ab. sinfonische Form in seinen Sinfonien und uns mit dem musikalischen Protest zu Prokofjews Werk sind Beispiele für den Die dritte und die siebte Sinfonie Beethovens sprengte, und Alban Berg im Bruch mit beschäftigen. vielschichtig deutbaren Umgang der Kom- werden häufig in indirekter Beziehung zu der Tonalität durch die Zwölftontechnik. 10 11 Stefan Meißner, Kontrabass

1. SINFONIEKONZERT – 1. und 2. Oktober 2017 3. SINFONIEKONZERT – 12. und 13. November 2017 D mitri Schostakowitsch Lu dwig van Beethoven Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 Sergej Prokofjew D mitri Schostakowitsch Alexander Newski op. 78 Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 »Das Jahr 1905« Jan Vogler, Violoncello | Svitlana Slyvia, Mezzosopran | MDR Rundfunkchor Herbert Schuch, Klavier | GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung

4. SINFONIEKONZERT – 21. und 22. Januar 2018 2. SINFONIEKONZERT – 22. und 23. Oktober 2017 Im Rahmen des IMPULS-Festivals 2017 Hect or Berlioz Ouvertüre zu Rob-Roy O scar Strasnoy / CHRISTOPH HEIN Siegfried Wagner Luther Konzertstück für Violine mit der Begleitung des Orchesters [Uraufführung] Gefördert und initiiert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Jean Sibelius in Kooperation mit Arthaus Musik GmbH Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Solisten | Ernst Senff Chor Berlin | Michael Wendeberg, Leitung Alexandre Da Costa, Violine | GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung 12 13 5. SINFONIEKONZERT – 4. und 5. März 2018 Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren Claude Debussy Prélude à l’après - midi d’un faune Béa l Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta E nric Palomar Suite Negro Goya Igor Strawinsky Pétrouchka (Petruschka) Dirigenten: Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates Künstlerische Gesamtleitung: John Carewe

achwuchsdirigenten stellen sich Der Meisterkurs Dirigieren findet in vor: Eine Woche lang arbeiten sie Zusammenarbeit mit dem Dirigenten- n unter der künstlerischen Gesamt- forum des Deutschen Musikrates statt. leitung von John Carewe mit der Staats- Das Dirigentenforum ist das bundesweite kapelle Halle zusammen, um im intensiven Förderprogramm für den dirigentischen Austausch mit dem Kursleiter und den Spitzennachwuchs, das durch Meisterkurse Orchestermusikern wertvolle berufsprakti- junge Talente fördert, und für die künstle- sche Erfahrungen zu sammeln. Im Sinfonie- rische Begegnung der jungen Dirigenten- konzert präsentieren die jungen Talente die generation mit national wie international Ergebnisse der Zusammenarbeit. renommierten Dirigentenpersönlichkeiten.

14 Blick auf den Kölner Dom15 8. SINFONIEKONZERT – 17. und 18. Juni 2018 E nric Palomar Toxiuh Molpilia – choreographisches Poem für Orchester [Uraufführung] Auftragswerk für die Staatskapelle Halle Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung

E nric PalOMAr 6. SINFONIEKONZERT – 15. und 16. April 2018 Artist in Residence

Lu dwig van Beethoven er katalanische Komponist Teatre del Liceu in Barcelona, einem Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel Egmont op. 84 Enric Palomar ist in der Saison der größten Opernhäuser Europas, Aa lb n Berg 2017 / 2018 Artist in Residence der zurückgehen. Neben seiner Arbeit Konzert für Violine und Orchester [»Dem Andenken eines Engels«] D Staatskapelle und Oper Halle. Palomar als Komponist ist er künstlerischer Lu dwig van Beethoven ist in Halle kein Unbekannter, wurde doch Direktor der Musikhochschule Taller Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 seine Kammeroper Juana im Jahre 2005 de Músics in Barcelona. Palomars Stil Arkadi Marasch, Violine | Rune Bergmann, Leitung hier uraufgeführt und im Rahmen des ist wesentlich durch den Jazz und Orchesterjubiläums 2016 sein Concerto for populäre Musiktraditionen, namentlich Orchestra. Geboren in Badalona, unweit den Flamenco, beeinflusst. Das von Barcelona, studierte er am Conserva- choreographische Poem Toxiuh Molpilia, 7. SINFONIEKONZERT – 20. und 21. Mai 2018 torio der katalanischen Hauptstadt. Sein das im Auftrag der Staatskapelle Halle Joh n AdAMS Interludio Alegórico (homenaje à Claude entsteht, bezieht sich auf ein rituelles Fest The Chairman Dances – Foxtrott für Orchester Debussy) wurde beim X. Kompositions- der Azteken, das alle 52 Jahre das Ende wettbewerb der katalanischen der Welt und den Untergang der Sonne George Gershwin Provinzregierung prämiert. Palomars beschwört. Für die Oper Halle wird Enric Concerto in F für Klavier und Orchester Werk umfasst etwa 35 Kompositionen, Palomar ein Ballett komponieren, das Leonard Bernstein darunter neun szenische Werke, von gekoppelt mit Igor Strawinskys Le Sacre du Sinfonische Tänze aus West Side Story denen einige auf Kompositionsaufträge Printemps am 6. April 2018 vom Ballett Joyce Yang, Klavier | Eckart Preu, Leitung von verschiedenen Seiten, etwa des Gran Rossa uraufgeführt wird. 16 17 10e jahr IMPULS ! it der Staatskapelle startete Dirigenten Brad Lubman. Wie immer wird IMPULS 2007 mit dem »G6 dieses einstündige kurzweilige Programm Gipfel«, einem spektakulären in dieser einmaligen Atmosphäre unterm MKonzert mit den sechs Dirigenten aller Lan- Sternenhimmel vor allem auf ein Publikum desorchester Sachsen-Anhalts, in das erste mit »offenen Ohren« für das Neueste zuge- Festival in Halle. Damit waren Ton und Idee schnitten sein. In der Händel-Halle präsen- einer neuen Zusammenarbeit gesetzt: Aus- tiert die Staatskapelle die Uraufführung von tausch statt Konkurrenz. Das Netzwerk der Oscar Strasnoys Luther, einem Oratorium Orchester für die Neue Musik war geboren. für sieben Solisten, Chor und Orchester auf 2017 feiert IMPULS in Halle sein Jubiläum einen Text von Christoph Hein. Ein Werk mit drei außergewöhnlichen Highlights. voller Humor und Überraschungen über Die Festival-Eröffnung in der Oper Halle ist Standhaftigkeit und Durchsetzungsfähig- das mit Spannung erwartete Musiktheater keit, aber auch über einen widersprüch- Spiel im Sand auf Musik der jungen lichen Egozentriker. Auf den in Berlin und chinesischen Komponistin Leyan Zhang und Zürich gefeierten Opernkomponisten von Hans Rotman, der damit zum ersten Oscar Strasnoy darf man gespannt sein. Mal auch als Komponist in dem Festival Standhaftigkeit, Entschlossenheit stehen vertreten ist. auch für den wunderbaren niederländischen Auch das MDR Sinfonieorchester reiht Begriff »Volharding«, das Motto des dies- sich wieder beim IMPULS-Festival ein, im jährigen Festivals und des MDR Sinfonie- Steintor-Varieté mit dem charismatischen konzertes. Premiere | Mittwoch, 11. Oktober 2017 | 19.30 Uhr | Oper Halle »Se pi l im Sand« [Uraufführung] Musiktheater in zwei Teilen für 3 Sänger, 3 Schauspieler und 6 Instrumentalisten Hans Rotman, Leitung

Sonntag, 22. Oktober 2017 | 11.00 Uhr & Montag, 23. Oktober 2017 19.30 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE »Lut her« [Uraufführung] Oratorium von Oscar Strasnoy | Text von Christoph Hein Solisten | Ernst Senff Chor Berlin | Staatskapelle Halle | Michael Wendeberg, Leitung

Donnerstag, 26. Oktober 2017 | 20.00 Uhr | Steintor-Varieté » VOLHArding« MDR Sinfonieorchester | Brad Lubman, Leitung 18 Hinter den Kulissen nach dem Konzert in der Kölner Philharmonie 19 KLA SSISCHES ERBE Kongress- und Kulturzentrum | ab Januar 2018: Steintor-Varieté Sonntag, 16.00 Uhr

as Motto der Saison »Protest« findet Adrien Boïeldieu, und die Konzertmeisterin sich auch in den Programmen der Ying Zhang präsentiert spanisches Kolorit Konzertreihe »Klassisches Erbe«. mit der Symphonie espagnole von Edouard DIm Schlusssatz von Haydns Sinfonie Nr. 45 Lalo. Gastsolisten sind im »Klassischen fis-Moll hören die Instrumente allmählich mit Erbe« herzlich willkommen: So gestal- dem Spielen auf. Der Legende nach war der tet etwa unser Posaunist Hubertus Grund für diesen ungewöhnlichen Schluss, Schmidt gemeinsam mit dem kanadi- der der Sinfonie später den Beinamen schen Hornisten Johan Warburton ein »Abschiedssinfonie« zutrug, ein Protest Programm mit Werken von Michael Haydn gegenüber dem Fürsten Esterházy, der ein und anderen. Das collegium instrumentale Urlaubsgesuch der Musiker abgelehnt hatte. halle unter Leitung von Arkadi Marasch Im »Klassischen Erbe« präsentieren sich konzertiert mit der Pianistin Elisaveta Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Blumina und dem Cellisten Ramon Jaffé. solistisch. Unsere Solo-Flötistin Elke Mit dem Umzug ins frisch restaurierte Lange ist mit Mozarts Flötenkonzert Steintor-Varieté kehrt die Staatskapelle G-Dur zu hören, der Harfenist Andreas Halle an eine traditionelle Spielstätte Wehrenfennig mit dem Harfenkonzert des des ehemaligen Philharmonischen französischen Komponisten François- Staatsorchesters zurück.

1. KLASSISCHES ERBE – 8. Oktober 2017 Lu dwig van Beethoven Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 Wolg f ang Amadeus Mozart Konzert für Flöte und Orchester Nr. 1 G-Dur KV 313 Lu dwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Elke Lange, Flöte | Paul Chiang, Leitung

2. KLASSISCHES ERBE – 19. November 2017 François-Adrien Boïeldieu Konzert für Harfe und Orchester C-Dur Lu dwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« Andreas Wehrenfennig, Harfe | Michael Wendeberg, Leitung

20GMD Josep Caballé-Domenech beim Auftritt 21 3. KLASSISCHES ERBE – 28. Januar 2018 4. KLASSISCHES ERBE – 25. Februar 2018 Konzert anlässlich des Holocaust-Gedenktags F elix Mendelssohn Bartholdy Mieczysław Wajnberg Die Hebriden op. 26 Klavierquintett op. 18 (Fassung für Klavier und Streichorchester) E ugène Bozza D mitri Schostakowitsch »En forêt« für Horn und Streichorchester Kammersinfonie c-Moll op. 110a Axle andre Guilmant Elisaveta Blumina, Klavier | collegium instrumentale halle Morceau symphonique op. 88 für Posaune und Streichorchester Arkadi Marasch, Violine und Leitung Mica h el Haydn Concertino D-Dur für Waldhorn, Altposaune und Orchester F elix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« Johan Warburton, Horn | Hubertus Schmidt, Posaune | Christopher Sprenger, Leitung

5. KLASSISCHES ERBE – 25. März 2018 collegium F ranz Xaver Richter Sinfonie Nr. 29 g-Moll instrumentale Joha nn Stamitz Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 A-Dur halle F ranz Danzi Variationen über ein Thema aus Mozarts »Don Giovanni« für Violoncello und Orchester as collegium instrumentale halle Ensemble und hat das Repertoire des wurde 1959 gegründet und widmet collegium instrumentale stärker auf die Josh ep Haydn Sinfonie fis-Moll Hob. I:45 »Abschiedssinfonie« sich sowohl der Aufführung von Literatur des späten 18. sowie des 19. und DBarockmusik als auch modernen Komposi- 20. Jahrhunderts ausgerichtet. Dem Ramon Jaffé, Violoncello | collegium instrumentale halle Arkadi Marasch, Violine und Leitung tionen. Konzerte bei den Händel-Festspielen, collegium instrumentale wird ein voller, Aufführungen eigens für das Ensemble runder Streicherklang bestätigt, der geschriebener neuer Werke und nicht durch viele Nuancen zu bestehen weiß. zuletzt der Händelpreis 1964 begründeten Namhafte in- und ausländische Solisten 6. KLASSISCHES ERBE – 29. April 2018 einen Ruf, der dem Kammerorchester schätzen die Zusammenarbeit mit dem M aurice Ravel viele Einladungen ins Ausland einbrachte. Kammerorchester der Staatskapelle Halle Pavane pour une infante défunte Treibende Kraft dieses Ensembles und wegen des harmonischen und anpassungs- Vorreiter auf dem Gebiet der historischen fähigen gemeinsamen Musizierens. Neben Édouard Lalo Symphonie espagnole d-Moll op. 21 Aufführungspraxis in Halle war von 1972 Konzerten im Rahmen des Programms der bis 1989 der Konzertmeister Manfred Staatskapelle Halle gastiert das Orchester C ésar Franck Otte. Seit 1991 leitet Kammervirtuose in verschiedenen Städten Deutschlands, Sinfonie d-Moll und Konzertmeister Arkadi Marasch das der Schweiz und in Spanien. Ying Zhang, Violine | Christopher Sprenger, Leitung 22 23 Sonntag, 24. Juni 2018 | 14.00 Uhr | Marktplatz (H) aLLE spielt mit! SNRO DE M iTMACHKONZERT – Symphonic Mob KONZERTE GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung

»(H)alle spielt mit!« – Im dritten Jahr Orchesters auftreten wollten, können bei ist das gemeinsame Musizieren mit diesem Symphonic Mob mitwirken. den Musikerinnen und Musikern der Das Programm wird im Frühjahr 2018 Staatskapelle Halle auf dem Marktplatz zu bekannt gegeben. einer schönen Tradition geworden. Alle Hallenserinnen und Hallenser, die schon »(H)alle spielt mit!« findet in Kooperation mit immer mal mit den Profi-Musikern des der SWH. Stadtwerke Halle statt. Sonntag, 20. August 2017 | 17.00 Uhr | Vorprogramm ab 15.00 Uhr Freilichtbühne auf der Peißnitz 9. Klassik-Picknick 2017 »Don’t cry for me Argentina« Hits aus Musicals von Andrew Lloyd Webber u. a. Ines Lex, Sopran | Staatskapelle Halle Hansjörg Zäther, Moderation | Peter Schedding, Leitung In Kooperation mit dem Cultourbüro Herden

Sonntag, 31. Dezember 2017 | 18.00 Uhr Georg-Friedrich-Händel HALLE SILVESTERKONZERT Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Sophia Brommer, Sopran | Marie Henriette Reinhold, Alt | Thomas Mohr, Tenor Martin Berner, Bariton | Robert-Franz-Singakademie | Leipziger Konzertchor Michael Wendeberg, Leitung Montag, 1. Januar 2018 | 15.00 Uhr | Oper Halle NEUJAHRSKONZERT Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

Dienstag, 8. Mai 2018 | 19.30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche S olISTENKONZERT des Konservatoriums und der »Latina« Christopher Sprenger, Leitung www.swh.de 24 25 fii lmmus k

Sonnabend, 4. November 2017 | 19.30 Uhr | Oper Halle GALAKONZERT DER 10. FILMMUSIKTAGE SACHSEN-ANHALT Bernd Ruf, Leitung

KAMMERMUSIK EXTRA

T ermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben Stadthaus 30 JaHRE Städtepartnerschaft Halle – Karlsruhe Musiker der Staatskapelle Halle und der Badischen Staatskapelle musizieren gemeinsam. 26 27 KON ZErte MIT DER ROBERT-FRANZ- SINGAKADEMIE

m Jahr 2014 feierte die Robert-Franz- Friedrich Händels, die den Ruf des Chores Singakademie ihr 200-jähriges wie den Ruf des Dirigenten festigten Bestehen. 1814 hatten sich Frauen und verbreiteten. Im Andenken an ihren Iund Männer unter Leitung von Johann Förderer nahm die Singakademie 1907 den Friedrich Naue zusammengefunden, Namen Robert-Franz-Singakademie an. um miteinander vor allem geistliche 1953 schloss sich der Chor dem Staatlichen Chormusik zu singen. Von Beginn an Sinfonieorchester [später Hallesche wirkte die Singakademie entscheidend Philharmonie] an. Auch nach der Gründung daran mit, Händel-Aufführungen zu einer der Theater, Oper und Orchester GmbH festen Größe im Musikleben der Stadt Halle 2009 blieb die enge Verbindung zur Im Bus: Kay Stöckel, Fagott; Olaf Weiß, Horn; Henrik Bierwirth, Trompete; Hans-Peter Fechner, Posaune Halle werden zu lassen. Seit 1842 formte heutigen Staatskapelle Halle erhalten. In Robert Franz die Singakademie mit seiner den letzten Jahren lag die künstlerische 25 Jahre dauernden Leitung zur gewichtigen Leitung in den Händen von Gothart Stier Gestalterin in der hallischen Musikkultur. [1995–2011] und Frank-Steffen Elster MUIC S A Zu den Höhepunkten seiner Ära zählten die [2011–2014]. Seit 2014 ist Nikolaus Müller SACRA Feierlichkeiten zum 100. Todestag Georg ihr Leiter. eit vielen Jahren fassen wir die Leopold Stokowski dem Magnificat des T otensonntag, 26. November 2017 | 16.00 Uhr chorsinfonischen Konzerte mit Komponisten John Rutter gegenüber. Pauluskirche der Robert-Franz-Singakademie Im Frühjahr 2018 steht dann Händels Sund dem Stadtsingechor zu Halle unter Messiah mit dem Händelfestspielorchester Luigi Cherubini dem Titel »Musica Sacra« zusammen. Die auf dem Programm des Knabenchors. Requiem c-Moll Robert-Franz-Singakademie präsentiert Darüber hinaus wirkt der Stadtsingechor Robert-Franz-Singakademie | Nikolaus Müller, Leitung an den traditionellen Konzerttagen des auch wieder in Familien- und Schüler- Chores, am Totensonntag, Cherubinis konzerten der Staatskapelle mit: Die Requiem c-Moll und holt am Karfreitag gemeinsamen Aufführungen des Karfreitag, 30. März 2018 | 18.00 Uhr die für die vergangene Saison geplante Weihnachtsoratoriums für Kinder gehören Konzerthalle Ulrichskirche Aufführung von Dvořáks Stabat mater seit einigen Jahren zu einer schönen nach. Der Stadtsingechor stellt in dieser Tradition. Ein weiteres gemeinsames Antonín Dvořák Saison Werke von Felix Mendelssohn Schülerkonzert wird sich mit Händels Stabat mater op. 58 Bartholdy und eine Bach-Bearbeitung von Messiah beschäftigen. Solisten | Robert-Franz-Singakademie | Nikolaus Müller, Leitung 28 29 Kn o zerte MIT dem Stadtsingechor zu Halle

er Stadtsingechor feierte im Jahr Über 40 Jahre leitete Johann Friedrich 2016 sein 900-jähriges Bestehen. Naue den Chor im 19. Jahrhundert und Er ist somit einer der ältesten beeinflusste nachhaltig das Musikleben in DKnabenchöre Mitteldeutschlands. 1116 wur- Halle und die Geschichte des Chores. Seit de vor den Toren der Stadt Halle das 1946 befindet sich der Chor in städtischer Augustiner-Chorherrenstift Neuwerk Trägerschaft. Bedeutende Chordirekto- Zeitungslektüre im Hotel: Michael Pöschke und Lars-Peter Lawrenz, Violine gegründet, dessen Schüler die Aufgabe hat- ren des 20. Jahrhunderts waren u.a. Karl ten, die Gottesdienste im Kloster und in den Klanert, der den Chor fast 40 Jahre leitete, Pfarrkirchen der Stadt musikalisch zu ge- und Dorothea Köhler, die den Chor von Sonntag, 3. Dezember 2017 | 17.00 Uhr stalten. Die Schüler der im 13. Jahrhundert 1968 bis 1990 entscheidend und erfolgreich Marktkirche »Unser Lieben Frauen« unter Aufsicht des Neuwerkklosters gebil- prägte. Wichtige Aufbauarbeit leistete deten Parochialschulen und die Klosterschü- Frank-Steffen Elster von 2007 bis 2014. Sein Joha nn Sebastian Bach / ler standen gemeinsam für den Chorgesang Nachfolger Clemens Flämig übernahm im Leopold Stokowski (Transkription) zur Verfügung. Nach Abschluss der Refor- November 2014 dieses Amt. Nun komm, der Heiden Heiland BWV 599 mation in Halle wurden die Schulen 1565 Im Mittelpunkt der Chorarbeit steht seit der F elix Mendelssohn Bartholdy zum lutherischen Gymnasium zusammen- Gründung des Chores die Pflege geistlicher Der 98. Psalm »Singet dem Herrn ein neues Lied« MWV A 23 gefügt. Der hier angesiedelte vereinigte Musik. Ein besonderes Augenmerk liegt da- Verleih uns Frieden MVW A 11 Chor nannte sich später Stadtsingechor bei auf der mitteldeutschen Musiktradition. Joh n Rutter und war für die Choralmusik sowie für die In diesem Kontext steht auch die regelmäßi- Magnificat mehrstimmige, kunstvolle Kirchenmusik ge Gestaltung von Motetten in der Markt- Christina Roterberg, Sopran u. a. | Stadtsingechor zu Halle | Staatskapelle Halle der drei Hauptkirchen zuständig. Im kirche zu Halle und im Dom zu Merseburg. Clemens Flämig, Leitung 17. und 18. Jahrhundert musizierte der Chor Eine kontinuierliche Zusammenarbeit ver- unter herausragenden Musikern wie Samuel bindet den Chor mit dem Händelfestspiel- Scheidt, Friedrich Wilhelm Zachow oder orchester und der Staatskapelle Halle. Er Sonntag, 8. April 2018 | 17.00 Uhr Wilhelm Friedemann Bach. 1808 wurde der wirkt regelmäßig bei den Händel-Fest- Marktkirche »Unser Lieben Frauen« Chor den Franckeschen Stiftungen ange- spielen in Halle mit und ist Mitglied im G eorg Friedrich Händel gliedert, in denen er noch heute ansässig ist. Verband Deutscher Konzertchöre [VDKC]. Messiah HWV 56 Der bekannte Komponist und Musiktheore- Miriam Feuersinger, Sopran | Alex Potter, Altus | Georg Poplutz, Tenor tiker Daniel Gottlob Türk wurde der erste Jonathan Sells, Bass | Stadtsingechor zu Halle | Händelfestspielorchester Halle »Chordirektor« des Chores. Clemens Flämig, Leitung 30 31 W eitere Chorkonzerte

Sonnabend, 4. November 2017 | 16.00 Uhr Pauluskirche Josh ep Haydn Die Schöpfung Hob. XXI:2 Siri Thornhill, Sopran | Albrecht Sack, Tenor | Andreas Scheibner, Bass Pauluschor Halle | KMD Andreas Mücksch, Leitung

Donnerstag, 14. Dezember 2017 | 19.30 Uhr | Pauluskirche 2. HÄNDEL ZU HAUSE JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I und IV C ARL PHILIPP EMANUEL BACH Magnificat Wq 215 Ines Lex, Sopran | Svitlana Slyvia, Alt | Robert Sellier, Tenor | Ki-Hyun Park, Bass Hallenser Madrigalisten | Bernhard Forck, Leitung und Violine

Sonnabend, 23. Dezember 2017 | 19.30 Uhr | Moritzkirche A-CAPPELLA-KONZERT »Wie schön singt uns der Engel Schar …« Robert-Franz-Singakademie | Nikolaus Müller, Dirigent

Sonnabend, 24. Februar 2018 | 19.30 Uhr Georg-Friedrich-Händel HALLE HAPPY BIRTHDAY HÄNDEL Georg Friedrich Händel Messiah HWV 56 Solisten | Internationaler Messiah-Chor | Proinnsías Ó Duinn, Leitung 32 Christian Hunger, Violoncello33 Händel zu hause Händelfestspielorchester Halle auf historischen Instrumenten 19.30 Uhr as Händelfestspielorchester Halle von Johann Sebastian Bach sowie das bietet auch in den vier Abonnement- großartige Magnificat von Carl Philipp D konzerten der Spielzeit 2017 / 2018 Emanuel Bach freuen. Im März 2018 ist wieder ein abwechslungsreiches Programm das Orchester wieder zu Gast bei den mit Werken des 18. Jahrhunderts und Magdeburger Telemann-Festtagen. Das hervorragenden Solisten. Im ersten Kon- Programm mit zwei Vokalwerken Georg zert, das im Volkspark stattfindet, wird das Philipp Telemanns darf vorher auch in Ensemble unter der Leitung von Bernhard Halle präsentiert werden. Für die Leitung Forck gemeinsam mit dem international ge- des letzten Konzerts der Saison konnte fragten Countertenor Benno Schachtner zum ersten Mal der renommierte nieder- Highlights aus dem Schaffen Georg ländische Hornist Teunis van der Zwart Friedrich Händels darbieten. In der gewonnen werden, der dafür Instrumental- Adventszeit kann sich das Publikum auf werke von Telemann und Joseph Haydn Das Kölsch nach dem Konzert ist wohl verdient: zwei Kantaten des Weihnachtsoratoriums ausgewählt hat. Steffen Slowik, Stefan Meißner, Kontrabass; Andreas Tränkner, Susanna Franz, Violine

Donnerstag, 8. März 2018 | Aula der Universität im Löwengebäude G eorg Philipp Telemann Donnerstag, 12. Oktober 2017 | Volkspark Kantate »Alles redet itzt und singet« TWV 20:10 Serenata der Hamburgischen Kapitänsmusik 1724 »Geliebter Aufenthalt G eorg Friedrich Händel beglückter Stille« TVWV 15:2b Water music, Suite Nr. 1 F-Dur HWV 348 Marie-Sophie Pollak, Sopran | Daniel Ochoa und Clemens Heidrich, Bass Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 6 HWV 324 Bernhard Forck, Leitung und Violine Arien aus Saul HWV 53, Belshazzar HWV 61 und Theodora HWV 68 Benno Schachtner, Altus | Bernhard Forck, Leitung und Violine Dieses Konzertprogramm wird als Vol. I der Reihe »haendeliana hallensis« beim Label Mittwoch, 9. Mai 2018 | Aula der Universität im Löwengebäude querstand eingespielt, die im Dezember 2017 erscheinen wird. G eorg Philipp Telemann Ouvertüre D-Dur für zwei Flöten, Fagott, Horn, Streicher und Donnerstag, 14. Dezember 2017 | Pauluskirche Basso continuo TWV 55:D23 Konzert D-Dur für Horn und Orchester TWV 51:D8 Johann Sebastian Bach »Darmstädter« Ouvertüre F-Dur für zwei Hörner, Fagott, Streicher und Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I und IV Basso continuo TWV 55:F16 Carl Philipp Emanuel Bach Josh ep Haydn Magnificat Wq 215 Konzert D-Dur für Horn und Orchester Hob. VIId:3 Ines Lex, Sopran | Svitlana Slyvia, Alt | Robert Sellier, Tenor | Ki-Hyun Park, Bass Sinfonie D-Dur »Le Matin« Hob. I:6 Hallenser Madrigalisten | Bernhard Forck, Leitung und Violine Teunis van der Zwart, Leitung und Horn 34 35 Händel Häs NDEL SCHÄTZE festspiel Musik im Dialog Kammermusikreihe in Kooperation orchester mit der Stiftung Händel-Haus Halle halle Händel-Haus | Mittwoch, 19.30 Uhr

1. KONZERT – 29. November 2017 as Händelfestspielorchester des Ensembles gelegt hat, arbeitet S tIMMENZAUBER – Saitenspiel Halle musiziert seit 1993 auf das Händelfestspielorchester immer historischen Instrumenten und wieder mit international ausgewiesenen Claudio Monteverdi Dhat in dieser Zeit das Musikleben in Halle Spezialisten wie Nicholas McGegan, Paul Georg Friedrich Händel mit Konzerten und Opernvorstellungen McCreesh, Paul Goodwin, Marcus Creed, Georg Philipp Telemann überaus bereichert. Seine Zugehörigkeit Michael Schneider, Fabio Biondi, Andreas KS Romelia Lichtenstein, Sopran | Stefan Maass, Theorbe/Barockgitarre zu einem auf modernen Instrumenten Spering, Wolfgang Katschner und Enrico Das besondere Exponat: Barockgitarre, Italien 1. Hälfte 18. Jahrhundert spielenden Konzert- und Opernorchester Onofri zusammen. Seit 2007 ist Bernhard Gesprächsleitung: Karl Altenburg (Museumsmitarbeiter, Stiftung Händel-Haus) ist in der deutschen Musikszene einzigartig. Forck dem Orchester als künstlerischer Das Spezialensemble für Alte Musik Leiter eng verbunden. Mehrere CD- und setzt die Tradition der Händel-Pflege in DVD-Einspielungen liegen vor. Halle fort und repräsentiert die Stadt auf Mit dem Konzert-Abonnement »Händel zu 2. KONZERT – 16. Mai 2018 Gastspielreisen in der ganzen Welt. In Hause« ist das Händelfestspielorchester De i HaRFE – ein Musikinstrument für den letzten Jahren trat das Orchester in regelmäßig in Halle präsent. Außerdem Salon und StraSSe verschiedenen deutschen Musikzentren – gibt das Ensemble in der Passionszeit u. a. bei den Magdeburger Telemann- und im Rahmen der Händel-Festspiele Carl Philipp Emanuel Bach Festtagen, den Händel-Festspielen Konzerte mit dem Stadtsingechor zu Franz Petrini Göttingen, beim Bachfest Leipzig und Halle. Darüber hinaus sind Gastspiele im François-Joseph Naderman zwei Opernproduktionen der Semperoper Kloster Roggenburg und im Rahmen der sowie Volksmusik der damaligen Zeit Dresden – sowie in Spanien, Frankreich, Magdeburger Telemann-Festtage geplant. Andreas Wehrenfennig, Harfe | Petra Hiltawsky-Klein, Horn Italien, Belgien, Österreich und Südkorea An der Oper Halle wirkt der Klangkörper Das besondere Exponat: Hakenharfe von Joseph Schweiger, auf. Seitdem der englische Dirigent in der Spielzeit 2017/2018 in den Stadtamhof Ende 18. Jahrhundert sowie Pedalharfe von Henri Nadermann, Nr. 496, Howard Arman den Grundstein für das Inszenierungen der Händel-Oper Berenice Paris Anfang 19. Jahrhundert rasch wachsende internationale Renommee und des Oratoriums Jephtha mit. Gesprächsleitung: Christiane Barth (Museumsleiterin, Stiftung Händel-Haus) 36 37 Händel Festspiele 2018 Foto: Jan Laurig Foto:

Sonntag, 3. Juni 2018 | 11.00 Uhr | Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal HERKULES Pasticcio mit den »Herkules«-Vertonungen von Joha nn Sebastian Bach und HÄNDEL G eorg Friedrich Händel Christina Roterberg, Sopran | Susanne Langner, Mezzosopran FASZINIERT Kaspar Kröner, Altus | Tobias Hunger, Tenor Stadtsingechor zu Halle | Händelfestspielorchester Halle MIT FRISCHEN Clemens Flämig, Leitung

SOUVENIRS Sonnabend, 9. Juni 2018 | 21.00 Uhr | Galgenbergschlucht BRIDGES TO CLASSICS TOURIST-INFORMATION mit Feuerwerk Marktplatz 13 • 06108 Halle (Saale) Staatskapelle Halle | Bernd Ruf, Leitung Tel. + 49 (0)345 122 99 84 [email protected] Sonntag, 10. Juni 2018 | 21.00 Uhr | Galgenbergschlucht ABSCHLUSSKONZERT DER Jetzt online stöbern! HÄNDEL-FESTSPIELE 2018 www.halle-tourismus.de mit Feuerwerk Stadtsingechor zu Halle u. a. | Staatskapelle Halle Das klingt gut! 38 39

Anzeige_Haendel_Spielezeitheft_69x210+3mm_12.04.2017.indd 1 12.04.17 15:29 Donnerstag, 19. April 2018 S aLUT SaLON! Pva illon Musikalische Klassiker der Salonmusik und des Tonfilms Kay Stromberg, Leitung und Moderation NEUkon im Steintor-Varietézerte | 15.00 Uhr Donnerstag, 21. Juni 2018 s erwartet Sie ein buntes Programm oder Hansjörg Zäther. Kaffee, Plätzchen PriserLa eben – Bohème und Bourgeoisie im mit Ausschnitten aus Opern und feiner Kuchen an festlich gedeckten und Operetten, dargeboten von Tischen, dafür steht diese beliebte Paris der Belle Époque Ebeliebten Solisten der Oper Halle und Konzertreihe, die in dieser Saison im frisch Musik von Jacques Offenbach,G iacomo Puccini u. a. charmant moderiert von Kay Stromberg restaurierten Steintor-Varieté stattfindet. Anke Berndt und Ines Lex, Sopran | Gerd Vogel, Bariton Hansjörg Zäther, Moderation | Peter Schedding, Leitung

Donnerstag, 21. September 2017 Viva Verdi! Musik von , dem Großmeister der italienischen Oper KS Romelia Lichtenstein, Sopran | Svitlana Slyvia, Mezzosopran | Vladyslav Solodyagin, Bass | Hansjörg Zäther, Moderation | Luigi Di Bella, Leitung

F reitag, 27. Oktober 2017 M oZART und Prag Mit Wolfgang Amadeus Mozart in der goldenen Stadt KS Romelia Lichtenstein, Sopran | Gerd Vogel, Bariton | Ki-Hyun Park, Bass Kay Stromberg, Leitung und Moderation

Dienstag, 12. Dezember 2017 A lle JaHRE wieder W eihnachtliche Musik mit dem Chor und dem Extrachor | geigenbau Hansjörg Zäther, Moderation | Rustam Samedov, Leitung friederike dudda restaurierung · vermietung · verkauf

Donnerstag, 15. Februar 2018 Lppen i sCHWEIGEN … Melodien von Franz Lehár Anke Berndt, Sopran | Kay Stromberg, Leitung und Moderation 40 41 2. FAMILIENKONZERT Sonnabend, 6. Januar 2018 | 16.00 Uhr | Volkspark DE I DRei WEISEN AUS DEM MORGENLAND Kantaten V und VI des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach Solisten der Oper Halle Stadtsingechor zu Halle | Bernhard Prokein, Leitung und Moderation achs Weihnachtsoratorium steht Ausschnitte aus den Kantaten V und VI. seit Jahren im Mittelpunkt des Wir begleiten die drei Weisen auf ihrem weihnachtlichen Konzertes für die Weg zum Stall in Bethlehem. Der Tradition Bgesamte Familie. Dabei erklingen diesmal folgend wird dabei natürlich auch wieder passend zum Fest der Heiligen drei Könige gemeinsam gesungen! und zum ersten Sonntag nach Neujahr

3. FAMILIENKONZERT Sonntag, 18. Februar 2018 | 11.00 Uhr* Pd ad ington Bärs erstes Konzert Kinderkonzert für Sprecher und Orchester von Herbert Chappell Anke Krüger, Moderation | Christopher Sprenger, Leitung

uf dem Bahnhof Paddington in und geben ihm den Namen des Ortes, an GMD Josep Caballé-Domenech und sein Sohn Marc England sitzt ein kleiner Bär. Er dem sie ihn gefunden haben: Paddington. trägt ein Schild mit der Aufschrift In der großen Stadt London findet »KümmernA Sie sich bitte um diesen Bären. Paddington schnell Freunde. Dabei wird Dankeschön.« Der einsame Kerl wird von er zu einem Konzertbesuch eingeladen. einem Ehepaar entdeckt. Mr. und Mrs. Was das wohl ist? Schnell lernt Paddington fma ilienkonzerte Brown fackeln nicht lange, nehmen den die zauberhafte Welt der Musik, des 1. FAMILIENKONZERT kleinen Bären mit zu sich nach Hause Orchesters und der Instrumente kennen. Sonntag, 15. Oktober 2017 | 11.00 Uhr* Der Prinz und der Betteljunge Märchenhaftes Musik-Abenteuer von Ákos Hoffmann 4. FAMILIENKONZERT nach einer Geschichte von Mark Twain Sonntag, 6. Mai 2018 | 11.00 Uhr* Christopher Sprenger, Leitung Die Moldau aus dem sinfonischen Zyklus Mein Vaterland von Bedřich Smetana n seinem Orchestermärchen Der Prinz Räuberbande ein. Sie träumen gemeinsam Anke Krüger, Moderation | Christopher Sprenger, Leitung und der Betteljunge vertont Ákos mit dem Betteljungen von einem besseren Hoffmann den Kinderbuch-Klassiker Leben, leisten dem neuen König den Treue- eit beinahe 140 Jahren rauscht Die unter Leitung von Christopher Sprenger und Ivon Mark Twain, in welchem Prinz und schwur, singen ein wildes Räuberlied und Moldau von Smetana als »Klassik- Anke Krüger werden zusammen mit dem Betteljunge die Rollen tauschen. In dürfen sogar einen höfischen Tanz tanzen. Schlager« durch die Konzertsäle. Publikum den Fluss und das Land, durch das Hoffmanns spannender und humorvoller Dazu ist Musik unterschiedlichster Stile, SGenerationen von Kindern und Jugendlichen die Moldau fließt, in Musik erlebbar werden Version, die wie das Original in England zur vom englischen Countrydance bis zum haben sie kennengelernt. Warum ist die Musik lassen. Im Mittelpunkt stehen die Klänge der Zeit Heinrichs VIII. spielt, wird das Publikum in schnellen Blues zu hören, die Hoffmann in nach wie vor so beliebt? Smetana selbst hat beiden Quellen, die unvergessliche Moldau- die Handlung mit einbezogen: Die Zuschauer seinem Stück zu einer sehr eingängigen und in die Noten hineingeschrieben, was Musiker Melodie, der prächtige Hörner-Klang der nehmen nacheinander die Rollen des Volkes, doch musikalisch hochwertigen Mischung und Hörer sich vorstellen sollen, um seine Waldjagd, die Polka der Bauernhochzeit und der Diener und Adligen im Palast und einer verbindet. Musik zu »verstehen«. Die Staatskapelle Halle das Getöse der Stromschnellen. 42 *Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. *Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 43 FreitagSt undi lSonnabend,lkon 10.00 Uhrz | Opere rteHalle / Foyer II

6. und 7. Oktober 2017 | 22. und 23. Dezember 2017 9. und 10. März 2018 | 1. und 2. Juni 2018

nter der kenntnisreichen Regie ca. 45 minütigen Programmen auch unserer Harfenistin Ursula Heins gemeinsam gesungen, und zum Ab- und ihrer Kollegen richten sich schluss gibt es die Möglichkeit, sich Udiese Konzerte an Babys und Kleinkinder die Instrumente von den Musikern der und deren Eltern. Natürlich wird in den Staatskapelle zeigen zu lassen.

schüler konzerte Im Probensaal der Staatskapelle: Frank Köpping, Steffen Slowik und Stefan Meißner, Kontrabass (v. l. n. r.); ie Konzerte der Staatskapelle Halle und Schülern besucht. In vorbereitenden im Hintergrund Bruno Bastian, Trompete für Kinder und Jugendliche sind seit Lehrerfortbildungen können die Lehrerin- Jahren fester Bestandteil der vielfäl- nen und Lehrer sich über den Konzertaufbau Dtigen Aktivitäten des Orchesters und wer- informieren und Materialien zur Vor- und den jährlich von über 4.000 Schülerinnen Nachbereitung der Konzerte erhalten. Kontakt: Dr. Anke Krüger | Tel. 0345 5110 344 | [email protected]

Montag, 8. Januar 2018 | 9.30 Uhr und 11.00 Uhr | Volkspark Schülerkonzerte für Kinder der Klassenstufen 1–5 In verschiedenen Orten Sachsen-Anhalts jeweils um 9.30 und 11.00 Uhr DE I DRei WEISEN AUS DEM MORGENLAND Die kleine Meerjungfrau Kantaten V und VI des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach Text nach Hans Christian Andersen | Musik von Ákos Hoffmann Solisten der Oper Halle Stadtsingechor zu Halle | Bernhard Prokein, Leitung und Moderation Mittwoch, 25. April 2018 | Halle, Volkspark Donnerstag, 26. April 2018 | Halle, Volkspark Mittwoch, 2. Mai 2018 | Merseburg, Schlossgartensalon Montag, 9. April 2018 | 9.30 Uhr und 11.00 Uhr | V olkspark Donnerstag, 3. Mai 2018 | Merseburg, Schlossgartensalon G eorg Friedrich Händel Freitag, 4. Mai 2018 | Köthen, Schloss, Johann-Sebastian-Bach-Saal Messiah HWV 56 Mittwoch, 23. Mai 2018 | Weißenfels, Kulturhaus Solisten | Stadtsingechor zu Halle | Händelfestspielorchester Halle Donnerstag, 24. Mai 2018 | Zeitz, Capitol Bernhard Prokein, Leitung und Moderation Freitag, 25. Mai 2018 | Lutherstadt Eisleben, Kulturwerk Mansfeld-Südharz 44 45 KAMMER

Händel-HausMU | Sonntag,SIK 11.00 Uhr

In insgesamt acht Konzerten im Händel- vielseitigen wie abwechslungsreichen Haus präsentieren sich die Musiker der Programm, das kammermusikalische Staatskapelle Halle mit einem ebenso Klassiker und viele Entdeckungen vereint.

27. August 2017 15. Oktober 2017 Joseph Mayseder Frank Bridge Trio für Horn, Violine und Harfe op. 41 Three Songs für mittlere Stimme, Viola Fran z Strauss und Klavier Nocturne Nr. 7 F-Dur für Horn und Harfe B arbara Helle Adagio und Allegro As-Dur für Viola und Klangblumen für Violine und Harfe Klavier op. 70 Cam ille Saint-Saëns A rmin Knab Fantaisie für Violine und Harfe op. 124 Rosa mystica. Sechs Sinnsprüche des Ange- lus Silesius für eine Altstimme und Viola Hinnes Goudschaal, Violoncello Jan Koetsier Jo hannes Brahms Sonate für Horn und Harfe op. 94 Zwei Gesänge für eine Altstimme, Viola 14. Januar 2018 18. Februar 2018 Jules Massenet und Klavier op. 91 S aLONLÖWEN W uNDERKINDER- »Méditation« aus der Oper Thaïs Annette Markert, Alt | Hartmut Neubert, L uigi Maurizio Tedeschi Meisterwerke G eorges Barboteu Viola | Dirk Fischbeck, Klavier Suite für Violine, Violoncello und Harfe Felx i Mendelssohn Esquisse für Horn, Violine und Harfe Franços i -Joseph Bartholdy Katja Borggrefe, Horn | Dorothée 3. Dezember 2017 Streichquartett a-Moll op. 13 Stromberg, Violine | Ursula Heins, Harfe Naderman / SKIZZEN FÜR VIOLINE & MARIMBA M ax Reger Jean-Louis Tulou Suite g-Moll für Viola solo op. 131 d Nr. 1 K ay-Uwe Kirchert Nocturne für Flöte und Harfe 17. September 2017 Cancion para Ibramam und Chants Gr ab iel Verdaille Elrich Wo fgang L udwig van d’Olivien für Violine und Marimabaphon Méditation für Violoncello und Korngold Beethoven Ti lo Medek Harfe op. 18 Streichsextett D-Dur op. 10 Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello Die Jacquerie für Violine und Marimbaphon Eshlias Pari Alvars Arkadi Marasch, Mayu Nagatani, Violine und Klavier op. 11 »Gassenhauer-Trio« François Duval Introduction, Cadenza und Rondo Constanze Wehrenfennig, A ntonín Dvořák Sonate für Violine und Basso continuo für Harfe solo Daniel Yasniskyy, Viola | Markus Händel, Rondo g-Moll für Violoncello und Pi erre Métral Nic olai von Wilm Hayk Sukiasyan, Violoncello Klavier op. 94 Sonatine für Violine und Schlagzeug Duo für Violine und Harfe op. 156 Jo hannes Brahms Acli e Gomez Jean- MICHel Damase Trio a-Moll für Klarinette, Violoncello Mandarin Whispers für Violine und Trio für Flöte, Violoncello und Harfe op. 1 und Klavier op. 114 Marimbaphon Ralf Mielke, Flöte | Thomas Panhofer, Anja Starke, Klarinette | Markus Händel, Birgit Schnurpfeil, Violine | Ivo Nitschke, Violine | Hans-Jörg Pohl, Violoncello Violoncello | Albrecht Hartmann, Klavier Marimbaphon/Percussion Andreas Wehrenfennig, Harfe 46 47 1. April 2018 6. Mai 2018 W olfgang AMERIKA! [entdeckt von fünf Bläsern] Amadeus Mozart Klavierquartett g-Moll KV 478 A ntonín Dvořák Streichquartett F-Dur op. 96 Franh z Sc ubert Amerikanisches, bearbeitet für Adagio und Rondo concertante F-Dur Bläserquintett von Ulf-Guido Schäfer für Klavierquartett D 487 Samuel Barber Jo hannes Brahms Summer Music für Bläserquintett op. 31 Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 Henriette Auracher, Violine Ez equiel Diz Oliver Tepe, Viola | Hinnes Goudschaal, Fragor urbano für Flöte, Oboe, Violoncello | Atsuko Yoneda, Klavier Klarinette und Fagott As tor Piazzolla »Caffee 1930« und »Nightclub« aus Histoire du Tango Ml a colm Arnold Three Shanties für Bläserquintett op. 4 Hallesches Bläserquintett: Bettine Keyßer, Flöte | Klaus-Peter Voß, Oboe | Andre Dubberke, Klarinette | Fabian Borggrefe, Fagott | Rupert Niggl, Horn 48 49 galerie

Kunstmuseumkon Moritzburgze | Sonntag,rte 11.00 Uhr ie Staatskapelle Halle und das Galeriekonzerten finden Kunst und Musik Kunstmuseum Moritzburg zusammen, verbunden durch Moderationen, Halle (Saale) präsentieren eine aktuelle Sonderausstellungen begleitend DKammermusikreihe im besonderen oder kombiniert mit der Betrachtung eines Format: In den gemeinsam veranstalteten Einzelwerks. Das Konzertticket berechtigt zum Besuch der Dauerausstellung. Gegen Vorlage des Konzert- tickets kann zusätzlich ein Sonderausstellungsticket zum ermäßigten Preis erworben werden.

22. April 2018 Konzert in Begleitung zur Sonderausstellung »Winckelmann, der Klassizismus und die Kunst der Moderne« 24. September 2017 P aul Hindemith Konzert in Begleitung zur Sonderausstellung »Reflections of India« Trio für Heckelphon, Viola und Klavier op. 47 Wiener Moderne trifft auf sphärische Klänge Jean Françaix Johann Baptist Vanhal Quartett für Englischhorn, Violine, Viola und Violoncello Divertimento G-Dur für Violine, Viola und Kontrabass D mitri Schostakowitsch G iacinto Scelsi Klavierquintett g-Moll op. 57 Ko-Lho für Flöte und Klarinette | Hyxos für Flöte und Schlagzeug Markus Stein, Heckelphon/Englischhorn | Henriette Auracher, Violine Luigic Boc herini Oliver Tepe, Viola | Hinnes Goudschaal, Violoncello | Michael Wendeberg, Klavier Streichquintett B-Dur op. 39 Nr. 1 G 337 Ralf Mielke, Flöte | Anja Starke, Klarinette | Ivo Nitschke, Schlagzeug 24. Juni 2018 Quintett Momento Musicale: Dorothée Stromberg und Konzert in Begleitung zur neuen Dauerausstellung zur Kunst nach 1945 Andreas Tränkner, Violine | Michael Clauß, Viola | Hans-Jörg Pohl, Violoncello Steffen Slowik, Kontrabass Francis Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier Wt i old Lutosławski 28. Januar 2018 Grave. Metamorphosen für Violoncello und Klavier | Preludia taneczne Konzert zur neuen Dauerausstellung zur Kunst der Klassischen Moderne (Tänzerische Präludien) für Klarinette und Klavier Emil František Burian György Kurtág Im Frühling op. 14 Hommage à R. Sch. für Klarinette, Viola und Klavier op. 15d P aul Hindemith Go rdon Jacob Kleine Kammermusik op. 24 Nr. 2 Miniature Suite für Klarinette und Viola Carl Nielsen Gü nter Raphael Bläserquintett op. 43 Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 70 Bläserquintett Cinq couleurs: Elke Lange, Flöte | Thomas Ernert, Oboe Anja Starke, Klarinette | Michael Clauß, Viola | Markus Händel, Violoncello Sebastian Gette von Poblozki, Klarinette | Katja Borggrefe, Horn | Kay Stöckel, Fagott Jens Marggraf, Klavier 50 51 Die überaus transparente Struktur und die Besonderen Wert legt die Akademie auf die hohen Leistungsanforderungen eines Kam- kammermusikalische Weiterentwicklung merorchesters verlangen von jedem Musi- ihrer Akademisten. Konzerte innerhalb der ker ein Höchstmaß an spieltechnischer Qua- Kammermusikreihen der Staatskapelle, lität und musikalischem Einsatz. In dem von zusammen mit Musikern der Staatskapelle Musikern der Staatskapelle Halle gegründe- und in eigenen Konzertformaten, verschie- tem Kammerorchester der Akademie – der dene Workshops, Probespieltraining und KammerAkademie Halle – musizieren jeweils Unterricht bei Mentorinnen und Mentoren ein berufserfahrener Orchestermusiker der der Staatskapelle ergänzen die Ausbildung in Staatskapelle und ein Akademist zusammen der Orchesterakademie. an einem Pult. Somit können auf direktem Weg Praxiserfahrungen an die jungen Mu- siker weitergegeben werden. Die künstle- Orchesterakademie der Staatskapelle Halle Koordinatorin rische Leitung der KammerAkademie Halle Constanze Wehrenfennig liegt in den Händen des GMD der Staats- Universitätsring 24 | 06114 Halle kapelle Halle, Josep Caballé-Domenech. [email protected]

Alexander Steimann, Violine A kADEMIEKONZERT Mittwoch, 31. Januar 2018 | 19.30 Uhr di e Orchester Lu dwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 130, bearbeitet für Streichorchester An dré Caplet akademie der Conte fantastique d’après »Le Masque de la Mort rouge« d’Edgar Allan Poe für Harfe und Streicher Staatskapelle Le oš Janáček Idylla. Suite für Streichorchester Halle Alara Acar, Harfe | KammerAkademie Halle it der Ausbildung im Rahmen der Abschluss befinden, ein Jahr lang praktische Orchesterakademie engagiert Erfahrungen in einem Profi-Orchester sich die Staatskapelle Halle in Ko- sammeln. Die Ausbildung erfolgt durch KAMMERMUSIK EXTRA Moperation mit dem Verein Kammerakademie die Teilnahme an Proben, Konzerten, Auf- Sonnabend, 14. April 2018 | 17.00 Uhr | Laurentiuskirche Halle e. V. für die professionelle Nachwuchs- nahmen und Konzertreisen der Staatska- förderung. Sie gibt jungen Musikerinnen pelle Halle, sowie durch die professionelle F ranz Schubert Streichquartett a-Moll op. 29 D 804 »Rosamunde« und Musikern die Möglichkeit, sich als Einbindung in den gesamten Musikthea- Akademisten praxisorientiert auf den Beruf terbereich der Oper Halle. Während ihrer Peter I. Tschaikowski des Orchestermusikers vorzubereiten. Nach Akademiezeit besteht für die Akademisten Streichsextett d-Moll »Souvenir der Florence« op. 70 bestandenem Probespiel können Musiker, die Möglichkeit, projektbezogen in die Theodor Toschew und Mayu Nagatani, Violine | Constanze Wehrenfennig und die über ein abgeschlossenes Hochschul- musikalische Arbeit des Händelfestspiel- Daniel Yasniskyy, Viola | Markus Händel und Hayk Sukiasyan, Violoncello studium verfügen oder sich kurz vor dessen orchesters eingebunden zu werden. Der Erlös der Eintrittsgelder kommt dem Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e. V. zugute. 52 53 Gastspiele in Sachsen-Anhalt

Sonntag, 17. September 2017 | 19.00 Uhr | Merseburg, Dom MERSEBURGER ORGELTAGE F elix Mendelssohn Bartholdy Paulus op. 36 MWV A 14 Jana Reiner, Sopran | Britta Schwarz, Alt | Eric Stoklossa, Tenor | Tobias Berndt, Bass Denny Wilke, Orgel | Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld Domkantorei Merseburg | Stefan Mücksch, Leitung

Sonnabend, 14. Oktober 2017 | 19.30 Uhr Merseburg, Schlossgartensalon 1. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 1. Klassisches Erbe am 8. Oktober 2017

Sonnabend, 6. Januar 2018 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schlossgartensalon 2. Anrechtskonzert NEUJH A RSKONZERT Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

Sonnabend, 27. Januar 2018 | 19.30 Uhr | Lutherstadt Eisleben, Kulturwerk Mansfeld-Südharz Programm und Ausführende wie 3. Klassisches Erbe am 28. Januar 2018

24. Februar 2018 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schlossgartensalon 3. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 4. Klassisches Erbe am 25. Februar 2018

Sonntag, 11. März 2018 MA GDEBUrger TELEMANN-FESTTAGE Programm und Ausführende wie 3. Händel zu Hause am 8. März 2018

24. März 2018 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schlossgartensalon 4. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 5. Klassisches Erbe am 25. März 2018 54 55 Dienstag, 3. Oktober 2017 | 19.30 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie D mitri Schostakowitsch Jan Vogler, Violoncello | GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung

Sonntag, 29. Oktober 2017 | Leipzig, Peterskirche Ökumenisches Festkonzert zum Reformationsjubiläum F elix Mendelssohn Bartholdy Conny Herrmann, Sopran | Inga Jäger, Mezzosopran | Sebastian Fuchsberger, Tenor | Andreas Mitschke, Leitung

Dienstag, 14. November 2017 | 20.00 Uhr Erlangen, Heinrich-Lades-Halle Lu dwig van Beethoven | Johannes Brahms Herbert Schuch, Klavier | GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung

Sonntag, 7. Januar 2018 | 18.00 Uhr | Schkeuditz, Mitteldeutsches Mode Center NEUJAHRSKONZERT Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

Sonntag, 4. Februar 2018 | 11.00 und 15.00 Uhr | Berlin, Konzerthaus Hinter den Kulissen nach dem Konzert GROSSE OPERN- UND OPERETTEN-GALA Solisten | Christopher Sprenger, Leitung

Sonnabend, 18. März 2018 | 20.00 Uhr | Berlin, Philharmonie Gastspiele Antonín Dvořák Stabat mater op. 58 int DEu schland Solisten | Philharmonischer Chor Berlin | Jörg-Peter Weigle, Leitung

Sonnabend, 2. September 2017 | 19.30 Uhr Sonntag, 3. Juni 2018 | Dresden, Kreuzkirche Klosterkirche Thalbürgel D rESDNER Musikfestspiele F elix Mendelssohn Bartholdy Leonard Bernstein Wolfgang Amadeus Mozart Pēteris Vasks Solisten | Dresdner Kreuzchor | Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Donata Sailer, Violine | collegium instrumentale halle | Gerrit Prießnitz, Leitung F reitag, 29. Juni 2018 | 20.00 Uhr | Weilburg, Schloss Sonnabend, 9. September 2017 | 19.00 Uhr | Kloster Roggenburg M ax Bruch | Ludwig van Beethoven DIADEMUS FESTIVAL Abschlusskonzert GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung Johann Sebastian Bach Carl Philipp Emanuel Bach Sonnabend, 30. Juni 2018 | 20.00 Uhr | Weilburg, Schloss Catalina Bertucci, Sopran | Charlotte Quadt, Alt | Tilman Lichdi, Tenor Michail Glinka | Sergej Rachmaninow Matthias Winckhler, Bass | Diademus-Vokalensemble | Händelfestspielorchester Halle Peter I. Tschaikowski Benno Schachtner, Leitung Bernd Glemser, Klavier | GMD Josep Caballé-Domenech, Leitung 56 57 MARITIM-FESTIVAL E ein Hot l für alle ism Herb t 2017

om Hauptbahnhof aus in wenigen Transformation zur Unterkunft für Ge- Minuten über den Ernst-Thäl- flüchtete, die es – zum Teil auf maritimen, mann-Platz – da steht seit dem menschenfeindlichen Pfaden – vor Krieg NeujahrstagV 1966 das neue Prunkstück und Zerstörung fliehend bis in das Herz des real existierenden Sozialismus als Europas geschafft haben. Wieder erlangt moderner Tempel der Weltoffenheit eines – unter völlig anderen gesellschaftlichen André Dubberke, Klarinette geschlossenen Systems: Das Interhotel Bedingungen – das einstige Messe-Hotel Halle – Bezirkshauptstadt der DDR – und geheimen Status. Nun insofern, dass hier darf wahrlich nicht jeder rein. Wie es niemand ohne behördliche Genehmigung drinnen zugeht, das bleibt Auserlesenen das streng bewachte Gebäude betreten Gemeinsam mit der Oper, dem neuen und Medien werden zahlreiche Gastspiele, vorbehalten. darf. Welche Prozeduren gehen hinter theater und dem Puppentheater sowie den Konzerte, Ausstellungen und Diskussions- 25 Jahre später: Der Platz heißt wieder, wie den Plattenmauern vor sich? Warum Kooperationspartnern Werkleitz, Radio veranstaltungen die ver-schiedenen Poten- vorher schon, Riebeckplatz. Das einstige leben plötzlich Geflüchtete vermeintlich Corax und der Freiraumgalerie möchten ziale neuer Entwürfe eines kulturell offenen Prunk- und nun armselige Schandstück wird fürstlicher als die meisten Einwohner der wir in einem breiten Netzwerk von Kultur- Europas rahmen. Das kunstspartenüber- mit Design-Gold-Schildern und Hochglanz- Stadt, fragen sich viele der Draußen-Ge- schaffenden ein konvergentes Kunstfestival greifende Festival im Hotel Maritim legt metallen, Lüstern und Teppichen verwest- lassenen. Ist es eine geniale Idee des ausrichten: Das Maritim soll für kurze Zeit, zudem einen Schwerpunkt auf partizipative licht, die einstige Empfangshalle heißt Humanismus eines werdenden Europas vom 21. Oktober bis zum 11. November 2017, Formate, bei denen auch Protagonisten jetzt – wie es sich gehört – Lounge, und das oder der Zynismus der Zeitgeschichte, die Tag und Nacht ein Hotel für alle werden. An der Hallenser Stadtöffentlichkeit und ganze Hotel – mitten in Sachsen-Anhalt dieses Gebäude mit der vermutlich letzten diesem Ort mit symbolträchtigem Namen Zivilgesellschaft einbezogen werden. Die ohne Meeresanbindung gelegen – wird in Transformation vor dem Zerfall der euro- ist die Frage nach der gesellschaftlichen verschiedenen Formate und Aktionen das MARITIM transformiert. Wieder sind päischen Idee erfährt? Seit der Schließung Selbstdefinition und geschichtlichen Her- kulminieren am Ende des Festivals in einem es viele, die sich kein Bild vom Inneren des der Geflüchteten-Unterkunft steht das kunft zu stellen. Wovon sprechen wir, wenn rauschenden Ball für die Kraft der Künste. Gebäudes machen können, weil es so un- Gebäude vor ungewissem Ende. Es ist wir von Europa reden? In welcher Welt erschwinglich scheint, darin zu flanieren. nun unsere Idee, das Gebäude mit einer wollen wir leben? Welchen Beitrag kann Das detaillierte Festival-Programm finden Sie Doch wieder 25 Jahre später platzen die letzten Transformation zu konfrontieren – Kunst zur Entwicklung neuer Entwürfe ge- ab Ende Juni 2017 auf unserer Homepage unter Träume, die sich damit verbinden, und das einer Transformation durch Kunst. lingenden Zusammenlebens liefern? Neben www.buehnen-halle.de und nach der Sommer- Bettenhaus erlebt seine vorerst letzte eigenen Produktionen aus Theater, Musik pause in einer gesonderten Festivalbroschüre. 58 59 f reunde der staatskapelle

ie Freunde der Staatskapelle Halle Wichtig ist uns vor allem, dass die Musi- e. V. grüßen Sie zum Beginn der kerinnen und Musiker ihr Publikum hinter D Spielzeit 2017/18 herzlich. Wir sich wissen und die nötige Anerkennung freuen uns, dass die Staatskapelle Halle und Unterstützung erfahren. Darum wieder zu einem interessanten und vielsei- freuen wir uns über jeden, der dies durch tigen Programm einlädt. So können wir mit seine Mitgliedschaft bei den Freunden der Spannung die Uraufführung des Oratoriums Staatskapelle Halle e. V. zu erkennen gibt. Luther von Oscar Strasnoy erwarten. Dieses Ihre Beitrittserklärung nehmen wir jederzeit Konzert wird sicher im Jahr des Gedenkens gerne entgegen. Gemeinsam mit anderen an 500 Jahre Reformation noch einmal Freundes- und Förderkreisen der Orches- einen besonderen Akzent setzen. Unter ter, Theater und Opern in Sachsen-Anhalt Henrik Bierwirth, Trompete dem Motto »Protest!« werden uns dann eine waren wir an einem Dialog mit Staatsminis- ganze Reihe von Werken in Auseinander- ter Rainer Robra sowie mit Vertretern der setzungen hineinnehmen, in denen sich das Fraktionen des Landtags beteiligt. Dabei Aufbegehren gegen verhärtete Denk- und konnte jeweils deutlich gemacht werden, Machtstrukturen spiegelt. dass die allseits geschätzte Kulturland- Als Freunde der Staatskapelle Halle werden schaft in Sachsen-Anhalt verlässliche wir auch weiterhin im Rahmen unserer Mög- Rahmenbedingungen und entsprechende lichkeiten die Arbeit des Orchesters und politische Unterstützung braucht. Die tage dessen Wirken über die Stadt Halle hinaus Gesprächspartner hatten viel Verständnis unterstützen. In der vergangenen Spielzeit für dieses Anliegen. Es bleibt abzuwarten, Sachsen-Anhalt waren es neben kleineren Aktionen vor was sich daraus für die weitere Entwicklung allem die Mitfinanzierung der Konzertein- der Staatskapelle ergibt. führungen vor den Sinfoniekonzerten und Wir wünschen dem Orchester mit seinem die Unterstützung der Öffentlichkeits- Chefdirigenten Generalmusikdirektor Josep arbeit für die Staatskapelle. Diese Vorhaben Caballé-Domenech für das umfangreiche Galakonzert wurden durch die Mitgliedsbeiträge und Programm der Spielzeit 2017/2018 gutes großzügige Spenden unserer Mitglieder Gelingen und stets viele Zuhörer. 10 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt ermöglicht. Im Namen des Vorstands grüßt Sie herzlich 4. November 2017 | Oper Halle Auch in der neuen Spielzeit werden wir Ihr Christoph Hartmann / Vorsitzender wieder zu den Foren nach den Sinfonie- www.freunde-staatskapelle-halle.de konzerten am Montag und zur Mitfahrt zu [email protected] Gastspielen einladen sowie die Teilnahme an Proben der Staatskapelle ermöglichen. www.filmmusiktage.de 60 61 Mi tglieder Staatskapelle halle

V ioLINE 1 Arkadi Marasch | Ying Zhang | Dorothée Stromberg Thomas Panhofer | Lutz Gäbler | Ernö Molnar | Regina Braun Cornelia Müller | Achim Harenberg | Susanna Franz | Roland Kuhn | Annette Lehmann | Christian Barthel | Dietlind von Poblozki Christiane Vanegas | Uwe Prochnow | Uta Rosenhauer | Antje Büchner | Michael Pöschke | Daniel Schad | Astrid Haase Elisabeth Thiel | Alexander Steimann Violine 2 Andreas Tränkner Jutta Teichmann | Theodor Toschew | Wolfgang Singer | Matthias Wessel | Cornelia Metz | Bettina Freytag | Kirsten Reiche | Olaf Raabe | Kerstin Espig | Corinna Merkel | Friedemann Rümpel Ralf Korrmann | Elke Biedermann | Veronika Fischbeck | Birgit Schnurpfeil | Bettina Ernert | Lars-Peter Lawrenz | Henriette Auracher | Stephan Parnow Viola Hartmut Neubert | Matthias Christian Barthel, Violine Gallien | Michael ClauSS | Gerd Doering | Christoph Breuer | Sabine Fogel | Frank Lauber | Constanze Wehrenfennig | Bernhard Ivo Nitschke | Dietmar Baier | Hagen Hauser | Ralf Schneider Prokein | Petra Nitsch | Anna-Maria Niggl | Oliver Tepe Harfe Andreas Wehrenfennig | Ursula Heins Orchesterwarte Nora Kegel | Eva Oppl Violoncello Hans-Jörg Pohl | Johannes Michael Gerber | Patrick Ahner | Jürgen Albrecht | Torsten Hartmann | Thomas Knappe | Anne Well | Andreas Teichmann Maiwald | Steffen Pfahl Orchestervorstand Fabian Borggrefe Burghard Müller | Bettina Tränkner | Hinnes Goudschaal Vorsitzender Johannes Schergaut Stellv. Vorsitzender Henriette Auracher Christian Hunger | Markus Händel Kontrabass Heinrich Oliver Tepe | Matthias Wessel Betriebsrat Matthias Wessel Schkrobol | Stefan MeiSSner | Ulrich Zickenrodt | Thomas Vorsitzender Oliver Tepe Stellv. Vorsitzender Bettine KeySSer | Constanze Schultchen | Steffen Slowik | Frank Köpping | Claus-Peter Wehrenfennig | Frank Hirschinger | Bruno Bastian | Lars-Peter Nebelung | Ralf Griese | Dorothea Ockert Flöte Elke Lange | Ralf Lawrenz Gesamtbetriebsrat Jens Heinemann Vorsitzender Mielke | Bettine KeySSer | Gabriele Knappe | Constanze Karolic Matthias Wessel Stellv. Vorsitzender Heike Bartsch Oboe Thomas Ernert | Klaus-Peter VoSS | Peter Heinze | Martin Stögbauer | Luis Cáceres-Moncada | Stefan Poldrack | Markus Stefan Rosinski Geschäftsführer | Daniela Kresse Sekretariat Michael Stein Klarinette Frank Hirschinger | Sebastian Gette Josep Caballé-Domenech Generalmusikdirektor | Claudia Brinker von Poblozki | Anja Starke | Armin Liebich | André Dubberke Direktorin der Staatskapelle Halle | Thomas Holfeld Orchesterinspektor Fagott Kai Aures | Kay Stöckel | Frank Benkendorf | Fabian Christopher Sprenger 1. Kapellmeister der Staatskapelle Halle Michael Borggrefe | Katharina Aures | Christian Badstübner Horn Petra Wendeberg 1. Kapellmeister der Oper Halle | Bernhard Forck Hiltawsky-Klein | Katja Borggrefe | Birgit Kölbl | Leonhardt Krug Künstlerischer Leiter des Händelfestspielorchester Halle | DIRIGENTEN Luigi Di Frank Liers | Olaf WeiSS | Johannes Schergaut | Ralf RöSSler Bella, Peter Schedding, Kay Stromberg | Ulrike Utsch Assistentin Rupert Niggl | Peter Zimmermann Trompete Henrik Bierwirth der Direktorin, Koordinatorin Händelfestspielorchester Halle | Angelika Bruno Bastian | Thomas Remmlinger | Peter Funk | Volker Behnisch Schmischke Sekretariat | AUFSICHTSRAT Theater, Oper und Orchester GmbH Posaune Klaus Benkendorf | Hubertus Schmidt | Jan Schilde Halle Dr. Bernd Wiegand Vorsitzender | Stefan Range Stellv. Vorsitzender Alexander Wunder | Hans-Peter Fechner | Wolfram Kuhnt Dr. Inés Brock | dr. Frank Hirschinger | Stefan Poldrack | Rudenz Johannes Markwald Tuba Volkmar Klein | Klaus Teufel Pauke/ Schramm | Dr. Detlef Wend | Dr. Hans-Dieter Wöllenweber Schlagzeug Andreas Pfeuffer | Johannes Köhler | Dietmar Seidel Dr. Ulrike Wünscher 62 63 service

So erreichen Sie uns A nGEBOTE für FLÜCHTLINGE G eorg-Friedrich-Händel HALLE Salzgrafen- Für Personen mit Flüchtlingsstatus halten platz 1, 06108 Halle, Straßenbahnlinien 2, 4, wir ein kostenfreies Kartenkontingent für 5, 9, 10, 11, 94, Haltestelle Glauchaer Platz | ausgewählte Vorstellungen bereit. Gerne Kongress- und Kulturzentrum Francke- beraten Sie unsere Mitarbeiter der Theater- straße 1, 06110 Halle, Straßenbahnlinien 2, und Konzertkasse. 4, 5, 7, Haltestelle Riebeckplatz / Am Leipzi- ger Turm | Händel-Haus Große Nikolaistra- Kulturbotschafter ße 5, 06108 Halle, Straßenbahnlinien 1,2, 3, Sie wollten schon immer einmal wissen, was 5, 6, 7, 8, 10, 94, 95, Haltestelle Markt bzw. hinter den Kulissen eines Theaterbetriebs Straßenbahnlinien 3, 7, 8, Haltestelle neues passiert und mit Theaterschaffenden ins theater | Steintor-Varieté Am Steintor 10, Gespräch kommen? Sie organisieren gern Klaus-Peter Voß, Oboe und André Dubberke, Klarinette 06112 Halle, Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 10, 12, Aktivitäten für Familie, Freunde, Arbeitskol- Haltestelle »Am Steintor« legen oder Vereinsmitglieder? Bringen Sie letter mit Ihrer E-Mail-Adresse unter für eine Begleitperson für Ihre Abo-Vor- Menschen aus Ihrem Umfeld mit ins Theater. www.buehnen-halle.de an, und Sie erhalten stellung mit einer Ermäßigung von 20 % Parken Werden Sie Kulturbotschafter und genießen monatlich aktuelle Informationen und Veran- im Vorverkauf und an der Abendkasse. Als Ausreichend Parkplätze stehen direkt unter Sie folgende Vorteile: staltungshinweise. Abonnent erhalten Sie für jede weitere der Georg-Friedrich-Händel HALLE in . freien Eintritt zu den Vorstellungen Vorstellung in unseren Häusern oder in der Tiefgarage Spitze, linke Einfahrt zur und Konzerten, die Sie mit ihrer Gruppe G esCHENKGUTSCHEIN der Georg-Friedrich-Händel HALLE 20 % Händel-Halle, gegen ein Entgelt von 1 € pro besuchen, und 30% Rabatt auf die Karten Sie suchen ein individuelles Geschenk Ermäßigung auf eine Eintrittskarte. Ausge- Stunde (Tagesticket 7 €) zur Verfügung. für ihre Gruppe (gilt ab 10 Personen, für Freunde oder Kunden? Mit unseren nommen sind Silvester-/Neujahrskonzert, Insgesamt 200 Stellplätze sind im K & K ausgenommen sind Premieren und Geschenkgutscheinen liegen Sie immer Sonder- und Fremdveranstaltungen sowie Parkhaus DORMERO/Rotes Ross (Ein- Sonderveranstaltungen) richtig. Diese erhalten Sie direkt an der Kindervorstellungen. fahrt Franckestr. 1) vorhanden. Die . einen Blick hinter die Kulissen der Theater- und Konzertkasse oder in unserem Parkgebühren betragen am Tag (6-20 Uhr) Bühnen Halle Webshop auf www.buehnen-halle.de. A bONNENTEN für die 1. Stunde 1,50 € und jede weitere . Einladungen zu geselligen Botschafter- werben Abonnenten Stunde 1 €. Ein Tagesticket kostet 12 €. abenden mit Künstlern der Bühnen Halle A bONNIEREN lohnt sich Wenn Sie als begeisterter Konzertbesucher Nutzen Sie die Planungssicherheit: Ihre Verwandte oder Bekannte für das Theater H iNWEISE für Menschen mit Sie haben Interesse an dieser abwechslungs- Vorstellungstermine stehen schon weit gewinnen, möchten wir das belohnen! Jeder Behinderung reichen ehrenamtlichen Tätigkeit? vor Beginn der Spielzeit fest. Sie erhalten Abonnent, der einen anderen Abonnenten In unseren Veranstaltungsorten stehen bei Dann melden Sie sich bei Ihren persönlichen Stammplatz und bis zu wirbt, erhält einen Freigutschein in der Bedarf Plätze für Rollstuhlfahrer zur Franziska Blech, Tel. 0345 – 5110 530 40 % Ermäßigung. Ihr Abonnement ist auf Platzgruppe des entsprechenden Abonne- Verfügung. Informieren Sie die Theater- [email protected] andere Personen übertragbar, sollten Sie ments. Nähere Informationen erhalten Sie kasse bitte schon beim Kartenkauf über Ihre verhindert sein, geben Sie Ihren Abonne- an der Theater- und Konzertkasse. Wünsche. Unser Einlasspersonal begleitet N eWSLETTER ment-Ausweis an Bekannte oder Freunde (Der Abschluss eines Abonnements erfolgt Sie am Konzertabend zu Ihrem Platz. Sie möchten über die neuen Produktionen weiter oder wählen Sie einen anderen Ter- unter Anerkennung der allgemeinen und Konzerte der Bühnen Halle informiert min (Tauschgebühr 2 €). Sie haben auch die Geschäftsbedingungen der Theater, Oper werden? Melden Sie sich für unseren News- Möglichkeit eines Kaufs einer Eintrittskarte und Orchester GmbH Halle.) 64 65 A bonnements

S oNNTAGS Abonnement Acht Sonntags-Sinfoniekonzerte | Georg-Friedrich-Händel HALLE | 11.00 Uhr Einführung 10.15 Uhr 01. Oktober 2017 Schostakowitsch Cellokonzert Prokofjew Alexander Newski 22. Oktober 2017 Christoph Hein / Oscar Strasnoy Luther 12. November 2017 Beethoven Klavierkonzert | Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 21. Januar 2018 Berlioz | Siegfried Wagner | Sibelius 04. März 2018 Debussy | Bartók | Palomar | Strawinsky 15. April 2018 Alban Berg Violinkonzert | Beethoven Sinfonie Nr. 7 20. Mai 2018 Aamsd | Gershwin | Bernstein Kassischesl Erbe | Abo-Preis: 84 € 17. Juni 2018 Mhla er Sinfonie Nr. 7 08. Oktober 2017 Beethoven | Mozart preisgruppen I II III IV 19. November 2017 Boieldieu | Beethoven 156 € 132 € 108 € 84 € 28. Januar 2018 Wajnberg | Schostakowitsch S oNNTAGS Abonnement Plus Acht Sonntags-Sinfoniekonzerte + zwei 25. Februar 2018 MENDELSSOHN | Guilmant | Bozza | Haydn Zusatzkonzerte: Cherubini Requiem am Sonntag, 26. November 2017 und 25. März 2018 RICHTER | STAMITZ | DANZI | MOZART Händel zu Hause am Donnerstag, 8. März 2018 29. April 2018 RE AV L | LALO | FRANCK preisgruppen I II III IV 181,20 € 157,20 € 133,20 € 109,20 € Händel zu Hause | Abo-Preis: 55,30 € M onTAGS Abonnement 12. Oktober 2017 Händel Water music, Arien aus Saul, Belshazzar u. a. Acht Montags-Sinfoniekonzerte | Georg-Friedrich-Händel HALLE | 19.30 Uhr 14. Dezember 2017 Bach Weihnachtsoratorium I und IV, Magnificat Einführung 18.45 Uhr 08. März 2018 Telemann 02. Oktober 2017 Cellokonzert Schostakowitsch 09. Mai 2018 Telemann | Haydn Prokofjew Alexander Newski 23. Oktober 2017 Christoph Hein / Oscar Strasnoy Luther 13. November 2017 Beethoven Klavierkonzert | Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 Hä nDELS schätze / Galeriekonzerte | Abo-Preis: 42 € 22. Januar 2018 Berlioz | Siegfried Wagner | Sibelius 24. September 2017 GALERIEKONZERT in Begleitung zur Sonderausstellung »Reflections of India« 05. März 2018 Debussy | Bartók | Palomar | Strawinsky 16. April 2018 Alban Berg Violinkonzert | Beethoven Sinfonie Nr. 7 29. November 2017 HÄNDELS SCHÄTZE Stimmenzauber – Saitenspiel 21. Mai 2018 Aamsd | Gershwin | Bernstein 28. Januar 2018 GALERIEKONZERT in Begleitung zur neuen Dauerausstellung zur 18. Juni 2018 Mhla er Sinfonie Nr. 7 Kunst der Klassischen Moderne preisgruppen I II III IV 16. Mai 2018 HÄNDELS SCHÄTZE Die Harfe 204 € 180 € 132 € 96 €

MO nTAGS Abonnement Plus Acht Montags-Sinfoniekonzerte + zwei F aMILIENKONZERTE | Abo-Preis: 34 € / Kind 17 € Zusatzkonzerte: Cherubini Requiem am Sonntag, 26. November 2017 und 15. Oktober 2017 Der Prinz und der Betteljunge Händel zu Hause am Donnerstag, 8. März 2018 06. Januar 2018 Die drei Weisen aus dem Morgenland preisgruppen I II III IV 18. Februar 2018 Paddington Bärs erstes Konzert 229,20 € 205,20 € 157,20 € 121,20 € 06. Mai 2018 Die Moldau 66 67 kammermusik | Abo-Preis: 89,60 € 27. August 2017 Mayseder | Strauss | Helle | Saint-Saëns | Koetsier Massenet | Barboteu S itzplan 17. September 2017 Beethoven | Dvořák | Brahms 15. Oktober 2017 Bridge | Schumann | Knab | Brahms Georg- 03. Dezember 2017 SKIZZEN FÜR VIOLINE und MARIMBA 14. Januar 2018 Salonlöwen friedrich-Händel 18. Februar 2018 Wunderkinder-Meisterwerke 01. April 2018 Mozart | Schubert | Brahms Sitzplan Oper Halle Sitzplan Oper 06. Mai 2018 AMERIKA! [entdeckt von fünf Bläsern] Preisgruppe Preisgruppe I I V aRIATIONEN | Abo-Preis: 91 € II II III III 01. Oktober 2017 Sinfoniekonzert am Sonntag: Schostakowitsch | Prokofjew IV IV Sitzplan Oper Sitzplan Oper 26. November 2017 Musica Sacra: Cherubini Requiem V V Preisgruppe Preisgruppe 28. Januar 2018 Klassisches Erbe: Wajnberg | Schostatowitsch I I II II 25. Februar 2018 Klassisches Erbe: Mendelssohn | Guilmant | Bozza III III IV IV Haydn V V 30. März 2018 Musica Sacra: Dvořák Stabat mater 09. Mai 2018 Händel zu Hause: Telemann | Haydn 17. Juni 2018 Sinfoniekonzert am Sonntag: Mahler Sinfonie Nr. 7 [PG III]

Sitzplan Sitzplan Georg-Friedrich-Händel Georg-Friedrich-Händel Halle Halle

Preisgruppe 6 6 I Preisgruppe 54 3 2 1 7 31 32 7 54 3 2 1 3029 II 8 6 8 6 54 3 2 1 54 3 2 1 Bühne 30 31 I 2928 III 9 9 54 3 2 1 76 32 33 34 98 7 33 31 32 10 3130 7 IV 76 54 3 2 1 24 25 26 27 28 10 3029 11 54 3 2 1 8 Parkett 31 32 II 98 11 8 54 3 2 1 76 3029 9108 54 3 2 1 23 24 25 26 27 32 33 34 35 30 31 12 6 10 11 12 13 14 1615 17 18 19 20 21 2322 6 34 54 3 2 1 76 3130 12 2928 9108 9 25 26 27 28 29 36 9 III 13 76 32 33 35 76 7 10 54 3 2 1 11 12 13 14 1615 17 18 19 20 21 22 7 3130 13 32 33 34 14 54 3 2 1 34 33 9108 98 24 25 26 27 28 35 14 54 3 2 1 76 8 1011 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 8 34 3130 9108 32 33 33 38 10 IV 15 76 25 26 27 28 29 3130 37 15 24 25 26 27 28 54 3 2 1 76 9 11 54 3 2 1 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 23 9 36 31 32 9108 11 98 26 27 28 29 31 32 37 Parkett 16 11 76 35 3029 11 25 3029 36 16 54 3 2 1 76 10 54 3 2 1 11 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 10 34 35 9108 9108 27 28 29 38 23 24 25 26 27 35 76 11 32 33 34 37 32 33 34 9108 12 11 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 11 26 10 11 12 13 14 1615 17 18 19 20 21 2322 34 76 6 3130 32 33 36 6 3130 12 17 76 11 54 3 2 1 3130 35 9108 12 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 9108 2423 25 12 25 26 27 28 34 17 25 26 27 28 29 36 54 3 2 1 11 13 35 32 33 35 18 76 12 13 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 13 7 1032 33 11 12 1334 14 1615 17 18 19 20 21 22 7 9108 76 27 28 29 18 3130 13 54 3 2 1 11 54 3 2 1 3130 33 35 34 Empore 1214 9108 Empore 1 24 25 26 27 28 35 19 14 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 25 26 14 26 27 28 29 34 14 76 11 1231 13 32 1433 15 19 201716 18 19 20 21 2212 2423 1 20 54 3 2 1 11 54 3 2 1 8 3029 35 8 34 12 15 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 9108 2423 25 15 38 32 33 38 54 3 2 1 54 3 2 1 76 27 28 29 34 2 33 9108 15 31 32 33 37 37 2 21 3029 36 25 26 27 28 29 3130 15 76 16 13 14 15 1716 18 19 20 2176 22 2423 25 26 16 9 11 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 223 23 9 54 3 2 1 54 3 2 1 54 3 2 1 31 32 35 36 9108 9108 34 7 8 9 10 11 18 26 27 28 29 31 32 37 3 22 11 11 3029 35 76 1216 33 6 7 8 9 1017 4 36 54 3 2 1 6 54 3 2 1 24 25 26 27 28 1615 25 3029 9108 76 10 11 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 2216 2423 10 34 16 4 23 76 11 54 3 2 1 17 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 23 17 31 32 35 9108 12 1514 38 54 3 2 1 54 3 2 1 76 9108 11 24 25 26 27 28 3029 5 27 28 29 34 24 76 11 18 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 23 18 24 32 33 37 5 12 11 12 13 14 15 1716 18 19 20 21 2223 2423 11 26 54 3 2 1 54 3 2 1 9108 11 9108 24 25 26 27 28 6 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 23 22 3130 36 76 25 76 12 19 19 10 11 12 13 14 22 32 33 6 8 26 9108 13 76 11 21 35 54 3 2 1 54 3 2 1 11 17 25 26 27 28 9 10 11 1220 13 21 7 3130 9 54 3 2 1 12 20 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 20 12 12 13 14 15 1716 18 19 201918 21 22 2423 25 12 25 26 27 28 17 76 76 9108 19 20 51 34 7 8 9108 13 54 3 2 1 11 50 54 3 2 1 11 21 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 21 1817 8 35 76 12 12 49 76 76 48 52 34 8 98 9108 1318 13 12 13 14 15 1716 18 19 20 2151 22 2423 13 27 28 29 32 33 54 3 2 1 11 22 14 15 1716 18 19 9108 20 21 22 2423 22 47 18 12 11 50 9 33 76 10 76 76 54 3 2 1 46 3130 35 Empore 98 9108 13 13 14 15 16 17 45 49 52 11 9108 11 23 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 25 26 23 12 14 13 14 15 1716 18 19 20 2148 22 2423 51 25 26 14 Empore 1 12 12 19 12 13 14 15 16 10 26 27 28 29 34 9 76 10 43 44 47 50 31 32 19 13 46 54 33 20 12 10 54 3 2 1 98 11 11 54 3 2 1 11 4241 49 1 11 2012 48 53 3029 35 54 3 2 1 76 12 1716 52 38 54 3 2 1 10 13 76 12 15 13 14 15 18 1944 45 20 21 22 2423 11 25 15 34 2 98 11 13 54 3 2 1 4342 46 47 51 27 28 29 37 14 50 52 12 31 32 11 12 9108 4544 51 33 10 15 49 56 36 54 3 2 1 2 13 21 50 3029 12 11 14 16 13 14 15 1716 18 19 20 2148 22 2423 55 25 26 16 54 3 2 1 76 12 76 36 37 38 39 40 49 35 3 54 3 2 1 98 15 54 3 2 1 Empore 48 54 13 31 32 76 13 9108 46 47 53 7 8 9 10 11 16 11 47 54 34 18 3 98 14 22 37 38 39 40 41 52 3029 13 15 7 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 7 51 53 14 33 17 54 3 2 1 16 76 12 45 46 52 24 25 26 27 28 6 7 8 9 10 4 14 54 3 2 1 10 6 54 3 2 1 4544 54 76 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 9108 29 30 31 32 33 34 35 36 49 50 51 1615 54 3 2 1 8 11 8 8 39 40 41 42 43 50 53 15 16 76 10 23 76 11 17 13 14 15 1716 18 19 2052 21 22 23 17 31 32 15 4 11 12 38 4443 49 51 8 13 9108 12 37 48 51 16 1514 54 3 2 1 12 54 3 2 1 48 50 50 24 25 26 27 28 3029 5 54 3 2 1 9 10 14 49 13 15 4746 49 51 52 76 14 9 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 76 27 28 29 30 31 1132 33 34 35 36 189 13 14 1539 40 41 421716 43 18 1948 20 21 22 23 18 24 5 9 11 16 24 47 47 50 76 10 15 12 49 23 12 16 10 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 9108 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 10 4645 46 24 25 26 27 28 6 54 3 2 1 11 13 54 3 2 1 11 38 39 40 41 42 48 48 9108 12 47 47 22 76 7614 76 12 19 13 14 15 1716 18 19 20 21 22 23 19 22 9108 13 15 11 162517 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 11 4645 46 10 11 12 13 14 6 9108 14 26 41 42 43 44 45 11 8 9108 13 44 45 45 25 26 27 28 21 54 3 2 1 15 12 17 18 19 54 3 2 1 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 1132 33 34 35 36 37 38 39 40 12 20 21 7 12 16 9 54 3 2 1 4342 9 10 11 12 13 11 13 20 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 20 11 12 76 76 12 40 41 42 43 44 1918 51 7 12 14 13 16 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 13 42 43 44 19 20 13 8 15 9108 13 4140 50 54 3 2 1 13 14 11 40 41 42 43 44 1817 8 14 15 14 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 392114 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 21 49 15 76 16 76 12 52 16 37 38 39 40 41 48 8 98 15 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 9108 32 33 34 13 35 36 15 51 54 3 2 1 17 18 11 22 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 22 47 16 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 12 32 33 34 16 35 36 37 38 39 50 9 76 10 76 76 46 98 9108 13 13 14 15 16 17 45 49 52 11 9108 11 23 14 15 1716 18 19 20 21 22 2423 25 26 23 48 51 12 12 12 13 14 15 16 10 9 76 10 43 44 47 50 13 46 54 10 54 3 2 1 98 11 11 4241 49 11 12 48 53 54 3 2 1 76 10 12 13 44 45 52 11 98 11 13 4342 46 47 51 14 50 52 12 11 12 4544 51 10 15 49 56 68 54 3 2 1 13 69 50 12 11 14 48 55 76 12 36 37 38 39 40 49 54 3 2 1 98 15 Empore 48 54 13 76 13 46 47 53 16 47 54 98 14 37 38 39 40 41 52 13 15 7 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 7 51 53 14 54 3 2 1 16 45 46 52 14 10 4544 54 76 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 49 50 51 54 3 2 1 8 11 8 8 39 40 41 42 43 50 53 15 76 10 52 15 11 12 38 4443 49 51 8 13 37 48 51 16 54 3 2 1 12 48 50 50 9 10 14 49 13 15 4746 49 51 52 76 14 9 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 9 39 40 41 42 43 48 9 11 16 47 47 50 76 10 15 49 12 16 10 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 10 4645 46 11 13 38 39 40 41 42 48 48 9108 12 47 47 76 14 9108 13 15 11 16 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 11 4645 46 9108 14 41 42 43 44 45 11 44 45 45 15 12 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 12 12 16 4342 11 13 11 12 40 41 42 43 44 12 14 13 16 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 13 42 43 44 13 15 4140 13 14 40 41 42 43 44 14 15 14 17 18 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 14 15 16 16 37 38 39 40 41 17 18 15 19 20 21 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 15 16 2322 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 16 35 36 37 38 39 e tintrit sPreise ermäsi s gungen

preisgruppe I II III IV V E rinzele mäSSigung Th eater- und Konzertkasse Kinder, Schüler, Studenten, Auszubil- Große Ulrichstr. 51, 06108 Halle (Saale) P rEIS G Sinfoniekonzert am Montag 34 € 30 € 22 € 16 € – • dende, Freiwilligendienstleistende und Mo-Sa 10.00-18.30 Uhr ermäßigt 17 € 15 € 11 € -8 € Inhaber des Halle-Pass erhalten eine Tel. 0345 – 5110 777 | Fax: 0345 – 5110 781 Ermäßigung von 50 %.* [email protected] P rEIS H Sinfoniekonzert am Sonntag 26 € 22 € 18 € 14 € – Ab 18.30 Uhr nur Verkauf für die Abendkasse • Empfänger des Arbeitslosengeld II Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn und Inhaber des Halle-Pass können an ermäßigt 13 € 11 € -9 € -7 € der Vorstellung. der Abendkasse eine Karte zu je 3 € P rEIS J ohne 40 € 36 € 30 € 25 € – erstehen.* Silvesterkonzert Ermäßigung Bitte beachten Sie die Ermäßigungen bei Kindervorstellungen • Sommeröffnungszeiten DER Peisr D ohne 36 € 34 € 28 € 24 € 18 € für Kinder bis 14 Jahre entnehmen Sie THEATER- UND KONZERTKASSE: Neujahrskonzert Ermäßigung bitte der Preistabelle. 10. Juli bis 27. August 2017, Mo - Fr 10.00- • Schwerbehinderte mit Ausweisvermerk 16.00 Uhr. Danach ist die Theaterkasse wie Nehmen Sie Ihre Kinder mit ins Sinfoniekonzert am Sonntag. Kinder bis zum 10. Lebensjahr »B« erhalten eine Freikarte für eine freier Eintritt, 10. bis 18. Lebensjahr 5 € in Begleitung Erwachsener gewohnt wieder von Mo - Sa 10.00-18.30 Begleitperson. Uhr geöffnet. • Bitte zeigen Sie Ihre Ermäßigungsbe- rechtigung in jedem Fall unaufgefor- K aartenk uf im Internet dert beim Einlass vor. Erwerben Sie Ihre Theater- und Konzertkarten ohne weitere Gebühren auch saal Empore Gur ppenermäSSigung unter: unter www.buehnen-halle.de. Mit der Preis K Sonderkonzerte 24 € – Besuchergruppen erhalten bei uns Funktion »TicketDirekt« drucken Sie sich ermäßigt 12 € eine Ermäßigung auf den jeweils im Ihre Karten bequem bis 2 Stunden vor der Einzelverkauf gültigen Preis (außer bei Vorstellung an Ihrem Drucker zu Hause aus Preis L Klassisches Erbe 20 € – ermäßigt 10 € Kindervorstellungen): ab 10 Personen 10 % je und sparen auch noch die Versandgebühr von Person, ab 20 Personen 20 % je Person, ab 3 €. [Bitte beachten Sie die AGB, Punkt 4.7 Preis M Händel zu Hause / 18 € 15 € 30 Personen 30 % je Person.* print@home.] Musica Sacra / Kammermusik extra / Galeriekonzerte Bh ü nen Halle Card W eitere Vorverkaufsstellen ermäßigt 9 € – Die kostenlose Bühnen Halle Card bietet T icket Galerie Stadtcenter Rolltreppe Ihnen attraktive Vorzugsangebote Tel. 0345 – 688 868 88 Preis N Pavillonkonzert / 16 € 12 € Kammermusik der Bühnen Halle und zahlreiche MZ-Service-Center Markt Vergünstigungen unserer Partner. Als Kunde Tel. 0345 – 565 560 | sowie alle weiteren ermäßigt 8 € der Bühnen Halle Card PREMIUM erhalten MZ-Service-Center im südlichen Preis o Händels Schätze / 12 € – Sie eine Ermäßigung von 20 % auf jede Sachsen-Anhalt Familienkonzert ermäßigt 6 € Eintrittskarte. Die Bühnen Halle Card und Hotline-Tel. 0345 – 202 97 71 ermäßigt: Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Inhaber Halle-Pass nähere Informationen erhalten Sie an der TiM-Ticket im Galeria Kaufhof Theater- und Konzertkasse.* Markt | Tel. 0345 – 565 50 50 Schülerkonzerte im Abonnement: 5 € Wahlgutscheine behalten ihren Wert von 12 € bzw. 10 €. | Gutscheine der Stadt Halle (Saale) sind einlösbar ab 5 Tage vor dem Konzert und PG III, gültig 1 Jahr. * gilt nicht nicht für Silvester-/Neujahrskonzert, Sonder- und Fremdveranstaltungen sowie Kindervorstellungen. Umtauschkarte/Stück 2 € | Stornogebühr/Stück 10 % [mind. 2 €] | Garderobengebühr [außer bei Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle. Diese finden Sie unter Kindervorstellungen] 1 €/Kind 0,50 €, jedes Zusatzteil 0,50 € www.buehnen-halle.de/agb oder in der Theater- und Konzertkasse Halle. 70 71 OMNTJMQ|NO=jao=hriqro|^åòÉáÖÉ|léÉê|lêÅÜÉëíÉê|e~ääÉ|OMNT|NQUñVTãã|=aêìÅâKéÇÑ===N===NOKMQKOMNT===NOWNOWRM

WO TRIFFT GESCHICHTE AUF GEGENWART? `

j

v Auch über DAB+ `j

jv

`v

`jv

h

Im Radio, im Fernsehen, im Web und als App. 72 Kulturpartner:

Si e finden uns auf —› buehnen-halle.de | —› facebook.com/BuehnenHalle | —› facebook.com/StaatskapelleHalle —› twitter.com/buehnenhalle | —› youtube.com/user/BuehnenHalle —› soundcloud.com/buehnenhalle

Impressum Herausgeber Theater, Oper und Orchester GmbH Halle | Geschäftsführung: Stefan ROSINSKI | Universitätsring 24, 06108 Halle (Saale) | Redaktion: FRANZISKA BLECH, CLAUDIA BRINKER, ANNIKA GOETZ, ANDREA GRÜNEWALD, ULRIKE UTSCH | Texte: CLAUDIA BRINKER, ULRIKE UTSCH u. a. | Grafik: Annett C. Pester | Fotos der Konzertreise am 25. Januar 2017 in die Kölner Philharmonie: Gert Kiermeyer | Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG | Redaktionsschluss: 24. April 2017 | Änderungen vorbehalten! | Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen, die in dieser Publikation im Maskulin verwendet werden, sind geschlechtsneutral zu verstehen.