Magazindas PROGRAMM Des Bayerischen Rundfunks

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Magazindas PROGRAMM Des Bayerischen Rundfunks MAGAZINdas PROGRAMM DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS NR. 6 10. Bis 23. NOVEMBer 2012 12 Leben mit dem Tod ARD-Themenwoche über den Umgang mit Tod und Sterben 14 Der Stalker Brandneuer ARD Radio Tatort Rick Kavanian Über sympathische Charaktere, seine neue Comedy „Hart aber weich“ in Bayern 3 und „Die Klugscheisser“ LASST UNS DARÜBER REDEN. Die ARD-Themenwoche ab 17. November Im Fernsehen. Im Radio. Im Internet. www.themenwoche.ARD.de BR HR MDR NDR Radio Bremen RBB SR SWR WDR tagesschau24 Einsfestival EinsPlus PHOENIX 3sat KiKA Das Erste ARD_Themenwoche_TOT_BR-Magazin_210x297_39L.indd 1 16.10.12 11:29 Inhalt 4 TITELTHEMA Rick Kavanian über seine Shows im BR: „Hart 12 aber weich“ in Bayern 3 und „Die Klugscheisser“ im Fernsehen 6 A KTUELLES Notizen aus Damaskus Wissen ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ 7 MK USI Der Weltmusiktag Frankreich in BR-Klassik 10 BAYERN Bettel und Mord: Alte bayerische Kartenspiele 12 WISSEN ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ 15 KL U TUR & UNTERHALTUNG Afrika im Blickpunkt 17 H UMOR Ottfried Fischers letzte Stammtischrunde 18 FREIZEIT & REISEN Teneriffa: Die Insel des ewigen Frühlings 19 SPORT Der Kampf der Karibikfranzosen 20 KINDER & FAMILIE Der Pumuckl-Spielfilm 21 RATGEBE Glücksformeln: Über die Wahrnehmung von Glück 15 22 JUGEND Die Abschaffung der Arten Kultur und Unterhaltung Die geheime Welt der Tiger 23 DIGITALE ANGEBOTE Schätze aus dem BR-Schallarchiv 25 B R-EINBLICKE Rundfunkorchester und Theaterakademie 26 PROGRAMM 10. – 23. November: Bayerisches Fernsehen, BR-alpha, alle Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks Fotos: MDR/BR/POLYPHON/Jürgen Olczyk, BR/BBC/John Downer, BR/Matthias Kestel, dapd/Alex Keplicz dapd/Alex Kestel, BR/Matthias Downer, BR/BBC/John Olczyk, MDR/BR/POLYPHON/Jürgen Fotos: Musik „Heimatsound“ mit der Band ZiehGäuner 24 BR-Köpfe … Renate Schiedermeier 11 Zwölfuhrläuten aus … Troschenreuth und Oberköblitz 23 Wie funktioniert eigentlich … eine Suchmaschine 83 Auf geht’s … St. Martin 83 BR-Rätsel, Vorschau 25 Impressum Das BR-Magazin als PDF zum Download: br.de/br-magazin Sport 9 Lilian Thuram im Kampf um Anerkennung 19 TITELTHEMA Gute Unterhaltung! Rick Kavanian liebt den feinen Humor und sympathische Charaktere: In seiner neuen Comedy „Hart aber weich“ in Bayern 3 ebenso wie in der Show „Die Klugscheisser“ im Bayerischen Fernsehen „Dimi zu sein ist positiv und motivierend“: Der Komiker Rick Kavanian über seine Lieblingsrolle als griechischer Sonnenschein Foto: picture alliance picture Foto: Wilschewski BR/ Ralf Foto: 4 – BR-Magazin TITELTHEMA Die Klugscheisser: Bruno Jonas, Monika Gruber und Rick Kavanian in heiterer Start in die Woche: Die neue Comedy „Hart aber weich – EDer Talk mit Rick Kavanian“ läuft jeden Montag auf Radio Bayern 3. Darin empfängt Kavanian in seiner Rolle als fröhlicher Grieche Dimitri in jeder Folge einen prominenten Gast – ebenfalls eine Parodiefigur. Außerdem steht Rick mit seinen Kollegen Bruno Jonas und Monika Gruber für „Die Klugscheisser“ vor der Kamera. Die Satireshow im Bayerischen Woche, werfen unsere Themen in einen Bühne gesagt habe, und dann ein Stechen Fernsehen nimmt die aktuelle Politik aufs Topf und schreiben in etwa zwei, drei im Bauch bekam und dachte – ah, das ist Korn. Derzeit tourt Kavanian auch mit Stunden eine Geschichte. Dann gehen wir nicht richtig. Religion ist so ein Thema. seinem neuen Soloprogramm „Egostrip“ ins Studio und nehmen die Folge auf. Das Auch das unreflektierte Abwatschen von durch Deutschland. ist schon ein aufwendiger Prozess. Leuten gefällt mir nicht. Satire hat auch etwas mit Respekt zu tun. Ich mag BR-Magazin: Dimitri Stoupakis jr. hat seine Bei den „Klugscheissern” ist der Aufwand Finesse, Feinheit des Humors. eigene Talkshow. Ist er Ihre Lieblingsfigur? sicher noch größer, oder? Rick Kavanian: Ich glaube schon. Wie alle Das stimmt. Bruno Jonas, Monika Gruber, Über wen machen Sie sich besonders meiner Figuren basiert er auf einem rea- das Team und ich treffen uns schon zehn gerne lustig? len Menschen – meinem Schulfreund Tage vor der Sendung und überlegen, was Ich weiß nicht, ob ich mich überhaupt Dimi. Was ich an ihm immer so wahnsin- wir gerne erzählen möchten. Dann ziehen über jemanden lustig mache. Ich nehme nig mochte, war sein grenzenloser Opti- sich Bruno und Autor Thomas Lienenlücke meine Figuren schon ernst, bin als Schau- mismus. Dieses „komme, was da wolle“. zurück, um den ersten Entwurf der Sen- spieler ihr Anwalt. Meine Figuren sagen Das habe ich von ihm übernommen. Als dung zu schreiben, den sie uns dann zu- durchaus auch ernste Dinge, auch wenn Dimi ist man immer gut gelaunt, das schicken. Bei einer Lesung am Montag vor diese durch die Parodie lustig klingen. merke ich, wenn ich diese Figur spiele. der Sendung verbessern wir den Entwurf, Dimi zu sein ist positiv und motivierend. bringen unsere Vorschläge ein. Dann ha- Haben Sie Angst, dass Ihnen jemals die ben wir Dienstag und Mittwoch Proben, Gags ausgehen könnten? Können Sie auf Knopfdruck lustig sein? am Donnerstag zeichnen wir vor Publi- Ich würde gerne mit Humor alt werden. Gezwungenermaßen. Wenn ich auf der kum auf, und am Freitag wird gesendet. Wenn man mit offenen Augen und offe- Bühne bin, sollte ich funktionieren. Meis- nem Herzen durchs Leben geht, gibt es tens klappt es. Aber es ist so wie im Privat- Bruno Jonas gilt als Kaberettist, Sie nen- viele Dinge zu sehen, und sie alle haben leben: Manchmal denkt man, dass man nen sich Komiker. Können Sie diesen ihre lustige Seite. Ich muss nur vor die besonders lustig ist, und landet schön Unterschied erklären? Haustüre gehen, schon entdecke ich wie- breit im Fettnäpfchen. In den 80er Jahren hing Kabarett immer der etwas Neues, das mich beschäftigt. unmittelbar mit Politik zusammen, was Interview: Felicia Englmann Sagt man Ihnen privat gelegentlich, dass daran lag, dass die sogenannten Kabaret- Sie nicht lustig, sondern ernst sein sollen? tisten immer alles besser wussten, besser – Bayern 3 Es gibt Komiker, die brauchen rund um die als alle in Gesellschaft, Medien und Politik. Montags, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Uhr Aufmerksamkeit. Das bin ich nicht. Heute ist das anders, ich spüre den Unter- Hart aber weich (Wdh. zw. 16 und 19 Uhr) Wenn ich von der Bühne runter bin, bin schied heute so nicht mehr. Bruno Jonas bayern3.de ich wieder privat. Dann bin ich gar nicht hat sich weiter entwickelt, mehr hin zum so mitteilungsfreudig. Ich höre anderen Unterhalter. Ohne dass ich ihm mit dieser – Bayerisches Fernsehen Menschen gerne zu, kann lange die Feststellung sein politisches Know-how Freitag, 21.12.2012, 22.35 Uhr Klappe halten und freue mich, wenn an- absprechen möchte! Mein eigener be- Die Klugscheisser, 45 Min. dere lustig sind. scheidener Anspruch ist der, dass die bayerisches-fernsehen.de/klugscheisser Leute nach der Sendung oder Vorstellung Wie lange brauchen Sie, um eine Folge sagen: Das waren zwei schöne Stunden. der neuen Talkshow fertig zu bekommen? Ich will das Publikum unterhalten. Ich arbeite mit Kollegen von Bayern 3, Die Klugscheisser-Folge vom Stefan Schwabeneder und Jo Schweizer, Haben Komik und Satire Grenzen? 2.11. als Podcast: Foto: picture alliance picture Foto: Wilschewski BR/ Ralf Foto: zusammen. Wir treffen uns einmal in der Es gibt tatsächlich Dinge, die ich auf der www.br.de BR-Magazin – 5 AKTUELLES Sankt Martin in Bayern Kleiner Diskurs über das Teilen und die neue Sehnsucht nach Gemeinsamkeit Der Heilige Martin ist ein sehr populärer Fähigkeit des einzelnen, sich als Teil einer Gottesmann in Bayern: In Freising gibt es Gemeinschaft zu begreifen – scheint wie- alljährlich einen großen Sankt Martins- der hip zu werden. In der oberbayerischen zug, und überall im Freistaat stehen Sankt- Kaschmir-Gesellschaft sind Charity-Events Martins-Kirchen. Grund dafür ist eine tief derzeit der letzte Schrei. Das moderne empfundene Hochachtung vor der Tradi- Bayern hat sich nach dem Zweiten Welt- tion des Teilens und dem gemeinsamen krieg überraschend schnell in den Turbo- Konsum von Wirtschaftsgütern. Da das kapitalismus eingefügt. Gelingt es ihm gemeinsame Konsumieren jedoch jahr- nun auch, sich wieder umzustellen? Die zehntelang als Kommunismus bezeichnet Chancen stehen nicht schlecht, meint und als Todsünde gegeißelt wurde, blieb Thomas Kernert. zur Feier besagter Tradition des Teilens nur das Sankt-Martins-Fest übrig. Nach einem – Bayern 2 Jahrhundert der turbokapitalistischen Samstag, 10.11.2012, 8.05 Uhr Selbstbefriedigung wächst heute wieder Bayerisches Feuilleton: Sankt Martin in klammheimlich eine Sehnsucht nach Bayern, Wdh. Sonntag, 20.05 Uhr, 55 Min. mehr Gemeinsamkeit. Soziabilität – die bayern2.de/bayerisches-feuilleton Ausnahmezustand Münchner Bücherschau Notizen aus Damaskus – zwischen Essay und Reportage Live in „Diwan – Das Büchermagazin“ Navid Kermani reiste im September 2012 Stadtviertel zu passieren waren: „‚Wo ge- John Lanchester, Galsan Tschinag, Ruth nach Damaskus und in die Kleinstadt hen die Granaten nieder?‘ frage ich gleich Hallo und Wolfgang Michael Hanke sind Karjatein, um sich ein Bild von der aktuel- am ersten Tag einen jungen Schuster, der zu Gast auf der Münchner Bücherschau len Situation der Menschen in Syrien zu sich sofort mit mir verabredet, um mich und bei Cornelia Zetzsche auf dem Diwan. machen. Er war überrascht, wie frei er sich mit in den Damaszener Stadtteil Midan Sie spricht mit ihren vier Gästen über deren mit seinem Journalistenvisum bewegen mitzunehmen. Auf der Fahrt: zerstörte neue Bücher, zum Beispiel den London- konnte und wie leicht die Checkpoints der Gebäude, zerschossene Moscheen, ausge- Roman „Kapital“ und die Geschichte einer brannte Tankstellen, Backgammon spie- „Trostfrau“. Zuschauer wie Radiohörer lende Männer am Rand einer staubigen können bei Solomon Buks literarischer Ta- Gasse. Vom Dach eines vierstöckigen Hau- xifahrt ihr Lieblingsbuch aus der Sendung ses sehe ich schwarze Rauchschwaden gewinnen, oder das Hörbuch der Woche. und höre die Schüsse aus Maschinenge- Das alles zur Livemusik von Ardhi Engl, dem wehren, keine fünfhundert Meter ent- Theatermusiker, Instrumentenerfinder, fernt. ‚Haben Sie keine Angst?‘, frage ich. Klangkünstler und Polt-Partner, der Blech- ‚Das syrische Volk hat starke Herzen‘, ist bändern, Metallringen und allerlei Gerüm- die Antwort“. pel wundersame, magische Töne entlockt.
Recommended publications
  • Deutsche Nationalbibliografie 2016 T 06
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2016 T 06 Stand: 22. Juni 2016 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2016 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-201512111805 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde.
    [Show full text]
  • FRANZÖSISCH Arbeitsbogen 1 - 3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL BON COURAGE – BEGLEITBUCH 1
    FRANZÖSISCH Arbeitsbogen 1 - 3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL BON COURAGE – BEGLEITBUCH 1 Autorinnen: H. Gottschalk, C. Marsaud © 2005 by TR-Verlagsunion GmbH, München ......................................................................................................................................... Name Straße Ort Kolleggruppe A Strasbourg Céline est comédienne. Elle est de Paris. Son ami Alain est aussi comédien. Il est de Rennes. Céline et Alain travaillent à Strasbourg pour la télévision. Ils sont au centre-ville devant la cathédrale. Céline mange une glace et Alain regarde un dépliant sur Strasbourg. C’est une ville intéressante: le château, le palais de l’Europe, la Petite France … Le rendez- vous avec les comédiens est devant le musée historique. Vrai ou faux? vrai faux 1. Alain est garçon de café. 2. Céline est de Paris. 3. Alain mange une glace. 4. Céline est comédienne. 5. Le rendez-vous pour le film est devant le musée historique. 6. Alain travaille à Strasbourg. Vervollständigen Sie die Sätze mit der entsprechenden Form von être : 7. D’où . -vous? 8. Ils . de Paris. 9. Où . la maison Kammerzell? 10. Tu . malade? 11. Je . Française. 12. Nous . comédiens. Singular oder Plural? 13. cherche une chambre d’hôtel. (le comédien, les comédiennes) 14. Où sont . (mon dépliant, mes dépliants)? 15. Céline et Alain . pour la télévision. (travaille, travaillent) 16. Les fleurs . pour Alain. (est, sont) Formulieren Sie passende Fragen zu folgenden Antworten: 17. Je suis de Rennes. 18. Non, je suis Allemande. 19. Nous sommes trois. 20. Je travaille à Strasbourg. Setzen Sie ein: en , à , dans , pour 21. Henri est . retard. 22. Les fleurs sont . Nicole. 23. La photo est . son sac. 24. Monsieur et Madame Camus sont .
    [Show full text]
  • Richard Strauss's Ariadne Auf Naxos
    Richard Strauss’s Ariadne auf Naxos - A survey of the major recordings by Ralph Moore Ariadne auf Naxos is less frequently encountered on stage than Der Rosenkavalier or Salome, but it is something of favourite among those who fancy themselves connoisseurs, insofar as its plot revolves around a conceit typical of Hofmannsthal’s libretti, whereby two worlds clash: the merits of populist entertainment, personified by characters from the burlesque Commedia dell’arte tradition enacting Viennese operetta, are uneasily juxtaposed with the claims of high art to elevate and refine the observer as embodied in the opera seria to be performed by another company of singers, its plot derived from classical myth. The tale of Ariadne’s desertion by Theseus is performed in the second half of the evening and is in effect an opera within an opera. The fun starts when the major-domo conveys the instructions from “the richest man in Vienna” that in order to save time and avoid delaying the fireworks, both entertainments must be performed simultaneously. Both genres are parodied and a further contrast is made between Zerbinetta’s pragmatic attitude towards love and life and Ariadne’s morbid, death-oriented idealism – “Todgeweihtes Herz!”, Tristan und Isolde-style. Strauss’ scoring is interesting and innovative; the orchestra numbers only forty or so players: strings and brass are reduced to chamber-music scale and the orchestration heavily weighted towards woodwind and percussion, with the result that it is far less grand and Romantic in scale than is usual in Strauss and a peculiarly spare ad spiky mood frequently prevails.
    [Show full text]
  • Un Outil Pour La Filière Ovine Laitière En Pyrénées Atlantiques CHILE Kévin
    Etablissement National d' Enseignement Supérieur Agronomique de Dijon Formation Initiale ITA Option Productions Animales Mémoire de fin d’Etudes Ingénieur de l'ENESAD formation initiale Un outil pour la filière ovine laitière en Pyrénées Atlantiques Elaboration d'un système d'indicateurs de suivi CHILE Kévin 29 septembre 2008 Maîtres de stage : Maître de mémoire : Jean Marc ARRANZ Joseph BONNEMAIRE Olivier CLEMENT Remerciements Je remercie en premier lieu mes maîtres de stage, Jean Marc ARRANZ et Olivier CLEMENT, ainsi que Joseph BONNEMAIRE, tuteur de mémoire, pour leur soutien et surtout pour la confiance qu'ils m'ont accordé tout au long de ce travail, grâce à quoi j'ai ainsi pu bénéficier de la plus grande autonomie. Merci également à toute l'équipe de la SAGA et de l'Institut de l'Elevage, qui m'a suivi et prodigué de nombreux et judicieux conseils : Bernard BIBE, Jean Michel ASTRUC, Emmanuel MORIN et Julie LABATUT. Je remercie Claude SOULAS, directeur du CDEO, pour m'avoir accueilli et avoir été disponible pour répondre à mes interrogations. Un grand merci à tout le personnel du CDEO et tout particulièrement : Jean Noël, Jean Pierre et Bertrand, supporters méritants, Ximun, Betti, Philippe, Letcho, Patricia, Maritxu, Haïzea et les autres. Merci aux contrôleurs qui m'ont emmené avec eux sur les élevages du Pays Basque et du Béarn. Bien sûr, une attention toute particulière à Odile, pour qui je garde la plus sincère amitié. Enfin, je remercie l'ensemble des stagiaires du CDEO pour les bons moments passés ensemble et la bonne ambiance instaurée durant ces six mois.
    [Show full text]
  • Kurt Hübner- Der Intendant
    Kurt Hübner- Der Intendant Seine Stationen: Ulm- 1959-1962 Bremen- 1962-1973 Berlin- 1973-1986 1 ANHANG 1959-1986: DIE AUFFÜHRUNGEN DER INTENDANTENZEIT KURT HUBNERS I. ULM 1959-1962 Das Ensemble Schauspiel (Herren) Schauspiel (Damen) Oper I Operette Oper I Operette Peter Böhlke Elisabeth Botz (Herren) (Damen) Kar! Heinz Bürkel Käthe Druba Lambertus Bijnen Lisa Anders Will Court Angela Gotthardt Kari-Heinz von Eicken Helen Borbjerg Josef Gessler Friede! Heizmann Helmuth Erfurth Anita Butler Joachim Giese Hannelore Hoger George Fortune RuthConway Günter Hanke Alke Hoßfeld Jan Gabrielis Irmgard Dressler Hans-H. Hassenstein Elisabeth Karg Josef Gessler Josette Genet-Bollinger Valentin Jeker Maria-Christina Müller Peter Haage Marjorie Hall Rolf Johanning Elisabeth Orth Kar! Hauer Rita Hermann Norbert Kappen Helga Riede! J osef Kayrooz Marian Krajewska Jon Laxdall Ursula Siebert Bernd Küpper Liane Lehrer Georg von Manikowski Katharina Tüschen Bill Lucas Christine Mainka Dieter Möbius Erika Wackernagel Fritz Neugebauer Gertrud Probst Siegfried Munz Sabine Werner Richard Owens Gertrud Romvary Walther Fr. Peters Fritz Peter Ursula Schade Rudolf Peschke Heinrich Reckler Ingeborg Steiner Hans Jakob Poiesz Herbert Reiter Patricia Hyde Thomas Friedhelm Ftok Heinz Röthig Eva-Maria Wolff Willi Ress Hermann Runge Hermann Schlögl Fred Straub Hermann Schober Walter Voges Alois Strempel Heinz Weigand Peter Striebeck Kar! Schurr Rainald Walter RolfWiest 2 SPIELZEIT 1959/60 das zu überwinden, was gegen die Figur des Posa, die naive Leichtgläubigkeit des Carlos Carl Maria von Weber: und gegen andere alogische Entwicklungen Der Freischütz (29. 8. 59) gesagt werden kann. Schillers Feuerodem, ML: Harald von Goertz; 1: JosefWitt; hier zum erstenmal in reine, gehämmerte B: Hansheinrich Palitzsch Verse gebändigt, überall diese Bedenklich­ keiten siegen zu Jassen, fast möchte man Friedrich Schiller: Don Carlos (3.
    [Show full text]
  • Nr Kat Artysta Tytuł Title Supplement Nośnik Liczba Nośników Data
    nr kat artysta tytuł title nośnik liczba data supplement nośników premiery 9985841 '77 Nothing's Gonna Stop Us black LP+CD LP / Longplay 2 2015-10-30 9985848 '77 Nothing's Gonna Stop Us Ltd. Edition CD / Longplay 1 2015-10-30 88697636262 *NSYNC The Collection CD / Longplay 1 2010-02-01 88875025882 *NSYNC The Essential *NSYNC Essential Rebrand CD / Longplay 2 2014-11-11 88875143462 12 Cellisten der Hora Cero CD / Longplay 1 2016-06-10 88697919802 2CELLOSBerliner Phil 2CELLOS Three Language CD / Longplay 1 2011-07-04 88843087812 2CELLOS Celloverse Booklet Version CD / Longplay 1 2015-01-27 88875052342 2CELLOS Celloverse Deluxe Version CD / Longplay 2 2015-01-27 88725409442 2CELLOS In2ition CD / Longplay 1 2013-01-08 88883745419 2CELLOS Live at Arena Zagreb DVD-V / Video 1 2013-11-05 88985349122 2CELLOS Score CD / Longplay 1 2017-03-17 0506582 65daysofstatic Wild Light CD / Longplay 1 2013-09-13 0506588 65daysofstatic Wild Light Ltd. Edition CD / Longplay 1 2013-09-13 88985330932 9ELECTRIC The Damaged Ones CD Digipak CD / Longplay 1 2016-07-15 82876535732 A Flock Of Seagulls The Best Of CD / Longplay 1 2003-08-18 88883770552 A Great Big World Is There Anybody Out There? CD / Longplay 1 2014-01-28 88875138782 A Great Big World When the Morning Comes CD / Longplay 1 2015-11-13 82876535502 A Tribe Called Quest Midnight Marauders CD / Longplay 1 2003-08-18 82876535512 A Tribe Called Quest People's Instinctive Travels And CD / Longplay 1 2003-08-18 88875157852 A Tribe Called Quest People'sThe Paths Instinctive Of Rhythm Travels and the CD / Longplay 1 2015-11-20 82876535492 A Tribe Called Quest ThePaths Low of RhythmEnd Theory (25th Anniversary CD / Longplay 1 2003-08-18 88985377872 A Tribe Called Quest We got it from Here..
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde.
    [Show full text]
  • Musik Für Eine Humanistischere Ggesellschaft
    Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Institut für Musikpädagogik Masterarbeit Gutachter: Prof. Christoph Sramek, Prof. Tobias Rokahr MMUSIK FÜR EINE HUMANISTISCHERE GGESELLSCHAFT LEBEN UND WERK DES KOMPONISTEN GÜNTER KOCHAN Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts vorgelegt von Christian Quinque Danksagung Diese Arbeit hätte nicht entstehen können ohne die Hilfe zahlreicher Menschen, denen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen möchte. Dieser gilt zuerst meinem Mentor Prof. Christoph Sramek für seine Bereitschaft, diese Arbeit zu betreuen, für seine Offenheit im Gespräch und die vertrauensvolle, sachkundige und stets unverzügliche Beratung. Ebenfalls danke ich Herrn Prof. Tobias Rokahr für die Übernahme des Zweitgutachtens und für seine Beratung zu Analyseverfahren neuer Musik. Zu großem Dank verpflichtet bin ich Frau Inge Kochan, Frau Hannelore Gerlach und Herrn Peter Aderhold aus Berlin. In unseren Gesprä- chen am 19. und 20. November 2012 und weiteren Telefonaten und Briefwechseln haben sie mir großes Vertrauen und Interesse entgegengebracht, sich auch kritischen Fragen gestellt und meine Arbeit bedingungslos nach Kräften unterstützt. Ohne ihre Ermöglichung der Ein- sichtnahme in ansonsten unzugängliche Materialien, in Manuskripte, Fotos, Partituren, Kon- zertmitschnitte und den kompositorischen Nachlass Günter Kochans und die Erteilung urhe- berrechtlicher Genehmigungen hätten diese Arbeit und insbesondere das Werkeverzeichnis nicht in der vorliegenden Form zustande kommen können. Ich danke auch den Mitarbeiterin- nen des Deutschen Musikarchivs in Leipzig für die freundliche und geduldige Unterstützung und Beratung bei der Recherche nach Ton- und Schriftdokumenten. Dem Studierendenrat der Hochschule für Musik und Theater Leipzig gilt mein herzlicher Dank für die finanzielle Förde- rung dieser Arbeit durch vollständige Übernahme der im Zusammenhang mit den Recherchen entstandenen Unkosten.
    [Show full text]
  • La Generación Rota Pilar Jurado Jean-Guihen Queyras Violeta
    REVISTA DE MÚSICA Año XXVI - Nº 261 - Marzo 2011 - 7 € Año XXVI - Nº 261 Marzo 2011 DOSIER La generación rota ENCUENTROS Pilar Jurado ACTUALIDAD Jean-Guihen Queyras Violeta Urmana DISCOS Premios ICMA 9778402 134807 16200 'HVFXEUDXVWHGPLVPR WRGDV ODVQRYHGDGHV FG FG FG FG FG FG 'tDDGtDOHLQYLWDPRVDGHVFXEULU\GLVIUXWDUGHODVPHMRUHV JUDEDFLRQHVGHP~VLFDFOiVLFD(VWiQDOPHMRUSUHFLR HQORVFDWiORJRVGH%ULOOLDQW&ODVVLFV\1HZWRQ&ODVVLFV INTERIOR CUBIERTA 261.indd 1 25/02/11 7:59 261-Pliego 1 22/2/11 11:46 Página 1 AÑO XXVI - Nº 261 - Marzo 2011 - 7 € 2 OPINIÓN DOSIER 101 CON NOMBRE La generación rota PROPIO Cadenas generacionales, sendas estéticas 6 Violeta Urmana Jorge de Persia 102 Fernando Fraga Recuerdo de Óscar Esplá 8 Jean-Guihen Queyras Alberto González Lapuente 106 Juan Manuel Viana Jesús Guridi o la luz del norte Asier Vallejo Ugarte 112 10 AGENDA La generación rota: algunos otros nombres 14 ACTUALIDAD José Luis Temes 116 NACIONAL ENCUENTROS 44 ACTUALIDAD Pilar Jurado INTERNACIONAL David Rodríguez Cerdán 122 56 ENTREVISTA EDUCACIÓN Pedro Sarmiento 126 Carlos Kalmar Luis Suñén JAZZ Pablo Sanz 128 58 Discos del mes LIBROS 130 59 SCHERZO DISCOS Sumario LA GUÍA 132 CONTRAPUNTO Norman Lebrecht 136 Colaboran en este número: Javier Alfaya, Julio Andrade Malde, Íñigo Arbiza, Emili Blasco, Alfredo Brotons Muñoz, Ricardo de Cala, José Antonio Cantón, Jacobo Cortines, Patrick Dillon, Pierre Élie Mamou, José Luis Fernández, Fernando Fraga, Germán Gan Quesada, Manuel García Franco, Juan García-Rico, José Antonio García y García, Carmen Dolores García González,
    [Show full text]
  • H O N Y Post Office Box #515 Highland Park, Illinois 60035 FAX #847-831-5577 E-Mail: [email protected] Website: Lawrence H
    P O L Y P H O N Y Post Office Box #515 Highland Park, Illinois 60035 FAX #847-831-5577 E-Mail: [email protected] Website: http://www.polyphonyrecordings.com Lawrence H. Jones, Proprietor Auction Catalog #156 Closing: Noon, Central Standard Time; Tuesday, December 3rd, 2019 Dear Fellow Record Collectors - WELCOME TO THE ONLINE VERSION OF POLYPHONY’S AUCTION CATALOG #156! All items are offered at auction; the minimum acceptable bid for each is shown at the end of its listing. The deadline for receipt of bids is Noon, Central Standard Time; Tuesday, December 3rd, 2019. INSTRUCTIONS FOR ONLINE: This version is the same as the print version except no bidsheet is provided, since you can simply send an e-mail with notation of your bids and lot numbers of the items in which you are interested. A brief description of the item helps to confirm correct lot number. If you wish to authorize me to charge your winnings to a credit card which I do not already have on file, I do not suggest that you send this information via e- mail since it is not secure. You may quote an account number via phone/FAX or mail in advance – or you may wait for me to send you a copy of your invoice. If you have questions, by all means e-mail me at the address above! SEE PAGE 5 FOR TABLE OF CONTENTS, PAGE 4 FOR ABBREVIATIONS, PAGE 3 FOR CONDITION GRADING. For those of you receiving one of my catalogs for the first time, here are a few comments about the contents and their arrangement.
    [Show full text]
  • L'explication Du Lexique En Classe De FLE/S. Le Cas D'une Formation De
    L’explication du lexique en classe de FLE/S. Le cas d’une formation de FOS sur le code de la route auprès d’apprenantes en contexte migratoire Mahassine Feddaoui To cite this version: Mahassine Feddaoui. L’explication du lexique en classe de FLE/S. Le cas d’une formation de FOS sur le code de la route auprès d’apprenantes en contexte migratoire. Sciences de l’Homme et Société. 2019. dumas-03005343 HAL Id: dumas-03005343 https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-03005343 Submitted on 18 Jan 2021 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. UNIVERSITÉ d’AIX MARSEILLE UFR Arts, lettres, langues et sciences humaines Département de Français langue étrangère Mémoire de master Mention Sciences du langage Spécialité Français Langue Etrangère 2018 /2019 Mahassine FEDDAOUI L’explication du lexique en classe de FLE/S Le cas d’une formation de FOS sur le code de la route auprès d’apprenantes en contexte migratoire Sous la direction de : Mme DAVID Catherine Maître de conférences en didactique du français langue étrangère SOMMAIRE INTRODUCTION ............................................................................................................................................ 1 Partie I : présentation du contexte d’enseignement ...................................................................................... 3 1.1.
    [Show full text]
  • [3] Kantaten Bwv
    CANTATAS · KANTATEN · CANTATES [3] KANTATEN BWV 122 - 125 Das neugeborne Kindelein / Liebster Immanuel, Herzog der Frommen / Meinen Jesum laß ich nicht / Mit Fried und Freud ich fahr dahin MM4039-2 05.07.2004 15:49 Uhr Seite 2 Aufnahme/Recording/Enregistrement/Grabación: Johann Sebastian Sonopress Tontechnik, Gütersloh (BWV 122, 125), Tonstudio Teije van Geest, Heidelberg (BWV 123, 124) Musik- und Klangregie/Producer/Directeur de l’enregistrement/Director de grabación: Richard Hauck (BWV 122-125), Wolfram Wehnert (BWV 122, 125) BACH Aufnahmeort/Place of recording/Lieu de l’enregistrement/Lugar de la grabación: (1685 – 1750) Gedächtniskirche Stuttgart Aufnahmezeit/Date of recording/Date de l’enregistrement/Fecha de la grabación: KANTATEN · CANTATAS · CANTATES BWV 122: Februar 1972. BWV 123 & 124: Februar/April 1980. BWV 125: März/April 1973 Das neugeborne Kindelein BWV 122 (16’30) Einführungstext und Redaktion/Programme notes and editor/Texte de présentation et rédaction/ The newly born, the tiny child • Le petit enfant nouveau-né • El niñito recién nacido Textos introductories y redacción: Helen Donath - soprano • Helen Watts - alto • Adalbert Kraus - tenore • Niklaus Tüller - basso • Peter & Christine Thalheimer, Dr. Andreas Bomba Verena Herb - Flauto dolce • Otto Winter, Thomas Schwarz - Oboe • Hanspeter Weber - Oboe da caccia •Hans Mantels - Fagotto English translation: Alison Dobson-Ottmers Jürgen Wolf - Violoncello • Manfred Gräser - Contrabbasso • Martha Schuster – Organo, Cembalo Traduction française: Sylvie Roy Liebster Immanuel,
    [Show full text]