
MAGAZINdas PROGRAMM DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS NR. 6 10. Bis 23. NOVEMBer 2012 12 Leben mit dem Tod ARD-Themenwoche über den Umgang mit Tod und Sterben 14 Der Stalker Brandneuer ARD Radio Tatort Rick Kavanian Über sympathische Charaktere, seine neue Comedy „Hart aber weich“ in Bayern 3 und „Die Klugscheisser“ LASST UNS DARÜBER REDEN. Die ARD-Themenwoche ab 17. November Im Fernsehen. Im Radio. Im Internet. www.themenwoche.ARD.de BR HR MDR NDR Radio Bremen RBB SR SWR WDR tagesschau24 Einsfestival EinsPlus PHOENIX 3sat KiKA Das Erste ARD_Themenwoche_TOT_BR-Magazin_210x297_39L.indd 1 16.10.12 11:29 Inhalt 4 TITELTHEMA Rick Kavanian über seine Shows im BR: „Hart 12 aber weich“ in Bayern 3 und „Die Klugscheisser“ im Fernsehen 6 A KTUELLES Notizen aus Damaskus Wissen ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ 7 MK USI Der Weltmusiktag Frankreich in BR-Klassik 10 BAYERN Bettel und Mord: Alte bayerische Kartenspiele 12 WISSEN ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ 15 KL U TUR & UNTERHALTUNG Afrika im Blickpunkt 17 H UMOR Ottfried Fischers letzte Stammtischrunde 18 FREIZEIT & REISEN Teneriffa: Die Insel des ewigen Frühlings 19 SPORT Der Kampf der Karibikfranzosen 20 KINDER & FAMILIE Der Pumuckl-Spielfilm 21 RATGEBE Glücksformeln: Über die Wahrnehmung von Glück 15 22 JUGEND Die Abschaffung der Arten Kultur und Unterhaltung Die geheime Welt der Tiger 23 DIGITALE ANGEBOTE Schätze aus dem BR-Schallarchiv 25 B R-EINBLICKE Rundfunkorchester und Theaterakademie 26 PROGRAMM 10. – 23. November: Bayerisches Fernsehen, BR-alpha, alle Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks Fotos: MDR/BR/POLYPHON/Jürgen Olczyk, BR/BBC/John Downer, BR/Matthias Kestel, dapd/Alex Keplicz dapd/Alex Kestel, BR/Matthias Downer, BR/BBC/John Olczyk, MDR/BR/POLYPHON/Jürgen Fotos: Musik „Heimatsound“ mit der Band ZiehGäuner 24 BR-Köpfe … Renate Schiedermeier 11 Zwölfuhrläuten aus … Troschenreuth und Oberköblitz 23 Wie funktioniert eigentlich … eine Suchmaschine 83 Auf geht’s … St. Martin 83 BR-Rätsel, Vorschau 25 Impressum Das BR-Magazin als PDF zum Download: br.de/br-magazin Sport 9 Lilian Thuram im Kampf um Anerkennung 19 TITELTHEMA Gute Unterhaltung! Rick Kavanian liebt den feinen Humor und sympathische Charaktere: In seiner neuen Comedy „Hart aber weich“ in Bayern 3 ebenso wie in der Show „Die Klugscheisser“ im Bayerischen Fernsehen „Dimi zu sein ist positiv und motivierend“: Der Komiker Rick Kavanian über seine Lieblingsrolle als griechischer Sonnenschein Foto: picture alliance picture Foto: Wilschewski BR/ Ralf Foto: 4 – BR-Magazin TITELTHEMA Die Klugscheisser: Bruno Jonas, Monika Gruber und Rick Kavanian in heiterer Start in die Woche: Die neue Comedy „Hart aber weich – EDer Talk mit Rick Kavanian“ läuft jeden Montag auf Radio Bayern 3. Darin empfängt Kavanian in seiner Rolle als fröhlicher Grieche Dimitri in jeder Folge einen prominenten Gast – ebenfalls eine Parodiefigur. Außerdem steht Rick mit seinen Kollegen Bruno Jonas und Monika Gruber für „Die Klugscheisser“ vor der Kamera. Die Satireshow im Bayerischen Woche, werfen unsere Themen in einen Bühne gesagt habe, und dann ein Stechen Fernsehen nimmt die aktuelle Politik aufs Topf und schreiben in etwa zwei, drei im Bauch bekam und dachte – ah, das ist Korn. Derzeit tourt Kavanian auch mit Stunden eine Geschichte. Dann gehen wir nicht richtig. Religion ist so ein Thema. seinem neuen Soloprogramm „Egostrip“ ins Studio und nehmen die Folge auf. Das Auch das unreflektierte Abwatschen von durch Deutschland. ist schon ein aufwendiger Prozess. Leuten gefällt mir nicht. Satire hat auch etwas mit Respekt zu tun. Ich mag BR-Magazin: Dimitri Stoupakis jr. hat seine Bei den „Klugscheissern” ist der Aufwand Finesse, Feinheit des Humors. eigene Talkshow. Ist er Ihre Lieblingsfigur? sicher noch größer, oder? Rick Kavanian: Ich glaube schon. Wie alle Das stimmt. Bruno Jonas, Monika Gruber, Über wen machen Sie sich besonders meiner Figuren basiert er auf einem rea- das Team und ich treffen uns schon zehn gerne lustig? len Menschen – meinem Schulfreund Tage vor der Sendung und überlegen, was Ich weiß nicht, ob ich mich überhaupt Dimi. Was ich an ihm immer so wahnsin- wir gerne erzählen möchten. Dann ziehen über jemanden lustig mache. Ich nehme nig mochte, war sein grenzenloser Opti- sich Bruno und Autor Thomas Lienenlücke meine Figuren schon ernst, bin als Schau- mismus. Dieses „komme, was da wolle“. zurück, um den ersten Entwurf der Sen- spieler ihr Anwalt. Meine Figuren sagen Das habe ich von ihm übernommen. Als dung zu schreiben, den sie uns dann zu- durchaus auch ernste Dinge, auch wenn Dimi ist man immer gut gelaunt, das schicken. Bei einer Lesung am Montag vor diese durch die Parodie lustig klingen. merke ich, wenn ich diese Figur spiele. der Sendung verbessern wir den Entwurf, Dimi zu sein ist positiv und motivierend. bringen unsere Vorschläge ein. Dann ha- Haben Sie Angst, dass Ihnen jemals die ben wir Dienstag und Mittwoch Proben, Gags ausgehen könnten? Können Sie auf Knopfdruck lustig sein? am Donnerstag zeichnen wir vor Publi- Ich würde gerne mit Humor alt werden. Gezwungenermaßen. Wenn ich auf der kum auf, und am Freitag wird gesendet. Wenn man mit offenen Augen und offe- Bühne bin, sollte ich funktionieren. Meis- nem Herzen durchs Leben geht, gibt es tens klappt es. Aber es ist so wie im Privat- Bruno Jonas gilt als Kaberettist, Sie nen- viele Dinge zu sehen, und sie alle haben leben: Manchmal denkt man, dass man nen sich Komiker. Können Sie diesen ihre lustige Seite. Ich muss nur vor die besonders lustig ist, und landet schön Unterschied erklären? Haustüre gehen, schon entdecke ich wie- breit im Fettnäpfchen. In den 80er Jahren hing Kabarett immer der etwas Neues, das mich beschäftigt. unmittelbar mit Politik zusammen, was Interview: Felicia Englmann Sagt man Ihnen privat gelegentlich, dass daran lag, dass die sogenannten Kabaret- Sie nicht lustig, sondern ernst sein sollen? tisten immer alles besser wussten, besser – Bayern 3 Es gibt Komiker, die brauchen rund um die als alle in Gesellschaft, Medien und Politik. Montags, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Uhr Aufmerksamkeit. Das bin ich nicht. Heute ist das anders, ich spüre den Unter- Hart aber weich (Wdh. zw. 16 und 19 Uhr) Wenn ich von der Bühne runter bin, bin schied heute so nicht mehr. Bruno Jonas bayern3.de ich wieder privat. Dann bin ich gar nicht hat sich weiter entwickelt, mehr hin zum so mitteilungsfreudig. Ich höre anderen Unterhalter. Ohne dass ich ihm mit dieser – Bayerisches Fernsehen Menschen gerne zu, kann lange die Feststellung sein politisches Know-how Freitag, 21.12.2012, 22.35 Uhr Klappe halten und freue mich, wenn an- absprechen möchte! Mein eigener be- Die Klugscheisser, 45 Min. dere lustig sind. scheidener Anspruch ist der, dass die bayerisches-fernsehen.de/klugscheisser Leute nach der Sendung oder Vorstellung Wie lange brauchen Sie, um eine Folge sagen: Das waren zwei schöne Stunden. der neuen Talkshow fertig zu bekommen? Ich will das Publikum unterhalten. Ich arbeite mit Kollegen von Bayern 3, Die Klugscheisser-Folge vom Stefan Schwabeneder und Jo Schweizer, Haben Komik und Satire Grenzen? 2.11. als Podcast: Foto: picture alliance picture Foto: Wilschewski BR/ Ralf Foto: zusammen. Wir treffen uns einmal in der Es gibt tatsächlich Dinge, die ich auf der www.br.de BR-Magazin – 5 AKTUELLES Sankt Martin in Bayern Kleiner Diskurs über das Teilen und die neue Sehnsucht nach Gemeinsamkeit Der Heilige Martin ist ein sehr populärer Fähigkeit des einzelnen, sich als Teil einer Gottesmann in Bayern: In Freising gibt es Gemeinschaft zu begreifen – scheint wie- alljährlich einen großen Sankt Martins- der hip zu werden. In der oberbayerischen zug, und überall im Freistaat stehen Sankt- Kaschmir-Gesellschaft sind Charity-Events Martins-Kirchen. Grund dafür ist eine tief derzeit der letzte Schrei. Das moderne empfundene Hochachtung vor der Tradi- Bayern hat sich nach dem Zweiten Welt- tion des Teilens und dem gemeinsamen krieg überraschend schnell in den Turbo- Konsum von Wirtschaftsgütern. Da das kapitalismus eingefügt. Gelingt es ihm gemeinsame Konsumieren jedoch jahr- nun auch, sich wieder umzustellen? Die zehntelang als Kommunismus bezeichnet Chancen stehen nicht schlecht, meint und als Todsünde gegeißelt wurde, blieb Thomas Kernert. zur Feier besagter Tradition des Teilens nur das Sankt-Martins-Fest übrig. Nach einem – Bayern 2 Jahrhundert der turbokapitalistischen Samstag, 10.11.2012, 8.05 Uhr Selbstbefriedigung wächst heute wieder Bayerisches Feuilleton: Sankt Martin in klammheimlich eine Sehnsucht nach Bayern, Wdh. Sonntag, 20.05 Uhr, 55 Min. mehr Gemeinsamkeit. Soziabilität – die bayern2.de/bayerisches-feuilleton Ausnahmezustand Münchner Bücherschau Notizen aus Damaskus – zwischen Essay und Reportage Live in „Diwan – Das Büchermagazin“ Navid Kermani reiste im September 2012 Stadtviertel zu passieren waren: „‚Wo ge- John Lanchester, Galsan Tschinag, Ruth nach Damaskus und in die Kleinstadt hen die Granaten nieder?‘ frage ich gleich Hallo und Wolfgang Michael Hanke sind Karjatein, um sich ein Bild von der aktuel- am ersten Tag einen jungen Schuster, der zu Gast auf der Münchner Bücherschau len Situation der Menschen in Syrien zu sich sofort mit mir verabredet, um mich und bei Cornelia Zetzsche auf dem Diwan. machen. Er war überrascht, wie frei er sich mit in den Damaszener Stadtteil Midan Sie spricht mit ihren vier Gästen über deren mit seinem Journalistenvisum bewegen mitzunehmen. Auf der Fahrt: zerstörte neue Bücher, zum Beispiel den London- konnte und wie leicht die Checkpoints der Gebäude, zerschossene Moscheen, ausge- Roman „Kapital“ und die Geschichte einer brannte Tankstellen, Backgammon spie- „Trostfrau“. Zuschauer wie Radiohörer lende Männer am Rand einer staubigen können bei Solomon Buks literarischer Ta- Gasse. Vom Dach eines vierstöckigen Hau- xifahrt ihr Lieblingsbuch aus der Sendung ses sehe ich schwarze Rauchschwaden gewinnen, oder das Hörbuch der Woche. und höre die Schüsse aus Maschinenge- Das alles zur Livemusik von Ardhi Engl, dem wehren, keine fünfhundert Meter ent- Theatermusiker, Instrumentenerfinder, fernt. ‚Haben Sie keine Angst?‘, frage ich. Klangkünstler und Polt-Partner, der Blech- ‚Das syrische Volk hat starke Herzen‘, ist bändern, Metallringen und allerlei Gerüm- die Antwort“. pel wundersame, magische Töne entlockt.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages84 Page
-
File Size-