Jahrgang 48 DONNERSTAG, 12. April 2018 Nummer 15

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 15/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall café spurensuche - Diakonie-sozialstation kirchberg erreichbarkeiten der Polizei Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum Büchenbeuren. Notruf...... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel...... 06763-30110 Festnetz schutz- und kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 E-mail [email protected] sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Vg kirchberg Pflegestützpunkt (ab 01.03.2018) Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard Telefon: ...... 06763/302911 kirchberg im rathaus Tel.: ...... 06763 - 910 750 ■ Sozialstation Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, Deutsches rotes kreuz an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes sohren im Büro des Ortsbürgermeisters Reisen, Fahrdienst Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter -Anzeige- Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Feuerwehr ...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Deutsches Rotes Kreuz haus ursula mobil, ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 -Anzeige- ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Bereitschaftsdienstzentrale in simmern, gemündener str. 10 Wohnen telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr Wasserver- und abwasserentsorgung Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Samstag durchgängig - außerhalb der Dienstzeit Sonntag durchgängig - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. ■ Schiedsmann günter sehn, Verbandsgemeindeverwaltung kirchberg ■ Augenärztlicher Notdienst Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Vertreter: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell, ■ Zahnärzte Telefon: ...... 06762/6549 einheitliche zahnärztliche notrufnummer: 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen ■ Westnetz GmbH Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: regionalzentrum rhein-nahe-hunsrück Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Ortsverband Simmern früh 8.00 Uhr argenthaler str. 10, 55469 simmern/hunsrück an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Tel.:...... 06761/5905 Samstag 8.00 Uhr Mobil:...... 0174/3388037 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Fax:...... 06761/970613 unter www.bzk-.de nachlesen. E-Mail:...... [email protected] Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Internet: ...... www.thw-simmern.de nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■ Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ■ Notdienst der Apotheken der Verbandsgemeinde Kirchberg Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde fon-Nummer angesagt: mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Zimmer 120. Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (max. 0,42 €/Min.). Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ gelegenen Notdienst-Apotheken. Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und www.lak-rlp.de abrufen Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg oder Schulden, für Zuwanderer. kirchberg, gemünden, sohren, Büchenbeuren, laufersweiler Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am konrad-adenauer-str. 32, 55481 kirchberg, tel. 06763/30110 Ehrenamt. Rund um die Uhr erreichbar! Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Bürozeiten: Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Büro gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (gZB), Hauptstr. 1, band Kirchberg 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 15/2018

lungsblattes bzw. zum Zeitpunkt weiterer Anmeldungen verringern aus der Verbandsgemeinde bzw. Trainingstermine ganz ausgebucht sind. Die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining belaufen sich normaler- weise auf 100,00 € à Teilnehmer. Die Verbandsgemeinde Kirchberg ■ Langjähriger Mitarbeiter erhält für die Durchführung der Maßnahme Zuschüsse und Spen- in den Ruhestand verabschiedet den. Dadurch reduzieren sich die Kosten à Teilnehmerin / Teilneh- mer auf 20,00 €. Die Teilnahmegebühr von 20,00 € ist vorab auf das Konto der Ver- bandgemeindekasse Kirchberg bei der kreissparkasse rhein- hunsrück, iBan De76560517900011200185 mit dem Vermerk „Fahrsicherheitstraining“ zu überweisen. Anmeldungen senden Sie bitte für den Termin 06.05.2018 bis zum 16.04.2018, für die übrigen Termine bis zum 28.05.2018 mit dem Stichwort „Fahrsicherheitstraining“ schriftlich oder per E-Mail an die Verbandsgemeinde Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg; E-Mail: [email protected]. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Günter Sehn Tel.: 06763 910 410. Es wird um Verständnis gebeten, dass nicht mehr als maximal 12 Teilneh- mer an einem Termin teilnehmen können. Die Berücksichtigung und schriftliche Benachrichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldung und der zu zahlenden Teilnahmegebühr. Wegen der Planung kann der Zeitpunkt der schriftlichen Benachrichtigung bis zu 1 Woche vor dem jeweiligen Trainingstermin dauern. amtliche Bekanntmachungen Zum 01.04.2018 trat der langjährige Mitarbeiter Herbert Peitz-Vier in den wohlverdienten Ruhestand. Mit den besten Wünschen für seine Zukunft als Pensionär wurde er nun in einer kleinen Feier- stunde offiziell verabschiedet. ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Rosenbaum händigte die Entlassungsurkunde im Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 Beisein der Personalratsvorsitzenden Jutta Holl und der Kolleginnen jederzeit möglich. und Kollegen des Fachbereiches 1 an Herrn Peitz-Vier aus. Herbert Peitz-Vier begann seine Tätigkeit am 01.01.1980 bei der Ortspolizeibehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg. Hier übernahm er Aufgaben im Bereich des Einwohnermelde-/Ord- VG Kirchberg nungs- sowie Standesamtes. 1983 wurde er zum Standesbeamten bestellt und nahm in fast 20 Jahren mehr als 2.500 Trauungen vor. Nach einer Umsetzung in den Fachbereich 3, Natürliche Lebens- grundlagen und Bauen, und anschließend in den Fachbereich 1, Organisation, Kommunal Infrastruktur, er dort auch als stellver- tretender Büroleiter tätig. Diese Funktion begleitete er bis zum sei- nem Ausscheiden. ■ Vorverlegung Redaktionsschlusstermin Änderung des abgabetermins für die ausgaben nr. 18, 19, ■ Pkw-Fahrsicherheitstraining 21, 22 für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger im alter von 17 annahmeschluss für die manuskripte kW 18 bis 25 Jahren Donnerstag, 26.04.2018, 18.00 Uhr. auf der Fahrtechnikanlage Wüschheim annahmeschluss für die manuskripte kW 19 Wie bereits im Mitteilungsblatt vom 08.03.2018 bekannt gemacht, Donnerstag, 03.05.2018, 18.00 Uhr. bietet die Verbandsgemeinde Kirchberg in Zusammenarbeit mit der annahmeschluss für die manuskripte kW 21 Kreisverkehrswacht Rhein-Hunsrück e.V. in diesem Jahr ein PKW- Donnerstag, 17.05.2018, 18.00 Uhr. Fahrsicherheitstraining für junge Fahrerinnen und Fahrer an. Hierzu annahmeschluss für die manuskripte kW 22 können sich alle Inhaberinnen und Inhaber eines Führerscheins der Donnerstag, 24.05.2018, 18.00 Uhr. Klasse B, die im Alter zwischen 17 und 25 Jahren sind und in der Ver- Wir bitten um Beachtung. bandsgemeinde Kirchberg Ihren Hauptwohnsitz haben, anmelden. Inhalte des Fahrsicherheitstrainings sind: • Vorbereitung auf kritische Fahrsituationen durch Training und ■ Öffentliche Ausschreibung: den Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern Bauvorhaben: Ausbau der Stichstraße Soonwaldstraße und Sanie- • Kennenlernen von persönlichen und fahrphysikalischen Grenzen rung eines Teiles des angrenzenden Wirtschaftsweges in der Orts- • Finden der individuellen Sitzposition im Fahrzeug im Sinne von gemeinde Henau optimierter aktiver und passiver Sicherheit Bauherr: Ortsgemeinde Henau • Probieren und Verfeinern der Brems-/ Ausweich- und Lenktech- submission: mittwoch, den 8. mai 2018, 14.00 uhr niken bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 55481 Kirchberg Markt- • Funktion und Wirkungsweise eventuell vorhandener elektroni- platz 5, Fachbereich 3, Zimmer 419 scher Helfer (ABS, ASR, ESP, u.ä.) kennenlernen und erweitern Zur Submission ist das Leistungsverzeichnis in schriftlicher Form • Durch trainingsbedingte Sensibilisierung lernen, Gefahren bes- vorzulegen. ser zu erkennen bzw. zu vermeiden und vielleicht gezielter zu Die Submissionsergebnisse werden nur schriftlich, gegen frankier- bewältigen ten Rückumschlag, mitgeteilt. Eine telefonische Auskunft über die • Vermittlung der Vorschriften zur Einhaltung der zulässigen Submissionsergebnisse erfolgt nicht mehr. Höchstgeschwindigkeiten und des Verbots von Alkohol beim ausführungszeit: sofort nach auftragserteilung Fahren Die Blankettgebühr beträgt je Doppel 20,00 EUR. Die GAEB-DA 83 Trainiert wird im eigenen Fahrzeug, damit sich die Teilnehmerin / der wird auf Wunsch elektronisch zur Verfügung gestellt. Zustellung per Teilnehmer auf die im eigenen Fahrzeug vorhandene Technik ein- Post erfolgt gegen einen Mehrpreis von 5,00 EUR üben kann. Dabei ist das Trainingsgelände so groß, dass Ausrut- Folgende leistungen werden hiermit öffentlich ausgeschrieben: scher nicht zum Problem werden sollten. Ein Fehler auf dem 1) straßenbau Übungsgelände ist lehrreich, auf der Straße könnte das ganz ca. 200 cbm Bodenaushub anders aussehen. ca. 180 cbm Felsbruch, Frostschutz und Schottertragschicht Insgesamt können in diesem Jahr bis zu 48 Personen an dem Fahr- ca. 300 qm Bitum. Fahrbahn sicherheitstraining teilnehmen. an folgenden terminen sind noch ca. 20 qm Betonsteinpflaster restplätze frei: ca. 70 m Tiefbord sonntag, 06.05.2018 = 4 restplätze sonntag, 10.06.2018 = 4 ca. 70 m Rundbord restplätze ca. 45 m Versorgungsgraben Straßenbeleuchtung sonntag, 12.08.2018 = 5 restplätz sonntag, 02.09.2018 = 4 Die Leistungsverzeichnisse können ab 17.04.2018 bei der Ver- restplätze bandsgemeindeverwaltung Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Zimmer Die Restplätze wurden am 09.04.2018 ermittelt. Es besteht die Nr. 416, gegen Vorlage der Überweisungs- oder Einzahlungsbe- Möglichkeit, dass sich diese bis zum Erscheinungstag des Mittei- scheinigung über die Blankettgebühr abgeholt werden. Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 15/2018 konten der Verbandsgemeindekasse: ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer ange- KSK Rhein-Hunsrück, Simmern schafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug BIC: MALADE51SIM IBAN: DE76 5605 1790 0011 2001 85 bezahlt werden muss. Volksbank Hunsrück-Nahe eG Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hier- BIC: GENODED1KHK IBAN: DE86 5606 1472 0001 0306 31 mit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesju- Postbank Köln gendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungs- BIC: PBNKDEFF370 IBAN: DE95 3701 0050 0026 8125 07 zusammenarbeit) unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland- ■ Öffentliche Ausschreibung Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesju- Bauvorhaben: Errichtung einer Erlebnisspielfläche „Am Simmer- gendring. bach“ in Gemünden Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Auf- Ort der ausführung: Ortsgemeinde 55490 Gemünden sichts- und Dienstleistungsdirektion Tr ier vom 19.07.2016, Aktenzei- art und umfang der leistung: chen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behörd- 1. spiel-, sport- und Freiflächenbau lich überwacht. ca. 150 qm ungebundene Flächenbeläge (u.a. Bouleplatz) schirmherrin der sammlung ist ministerpräsidentin malu ca. 30 qm Beton-/Natursteinpflaster Dreyer. ca. 85 m Bordsteine Die Sammelunterlagen können bei der Verbandsgemeindeverwal- ca. 5 St. Spielgeräte einschl. Erdarbeiten und Fundamenten (Seil- tung Kirchberg, Frau Engelmann, abgeholt werden. bahn, Trampolin, Spielturmkombination, Karussell, Wasserspiel Verbandsgemeinde Kirchberg, 09.04.2018 ca. 3 St Outdoor-Sportgeräte einschl. Erdarbeiten und Fundamenten ca. 2 St Sitzgruppen ■ ADD verfügt ein Sammlungsverbot ca. 2 St Bolzplatztore gegen den Verein „Johanneshilfswerk international e.V.“ in ca. 2 St Straßenleuchten einschl. Verkabelung rheinland-Pfalz 2. Zaunbau Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite ca. 60 m Gitterzaun, Höhe 1 m einschl. Tor Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - hat dem Verein „Johannes- ca. 90 m Gitterzaun, Höhe 3 m einschl. Tor hilfswerk international e.V.“ mit Sitz in Berlin sofort vollziehbar unter- ausführungszeit: Juni 2018 – Juli 2018 sagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in ablauf der angebotsfrist: Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist noch 1. spiel-, sport- und Freiflächenbau nicht rechtskräftig. mittwoch, den 09. mai 2018 um 14.00 uhr Johanneshilfswerk international e.V. ruft, unter anderem mittels sei- 2. Zaun ner Internetseiten, zu Geldspenden auf und wirbt um fördernde Mit- mittwoch, den 09. mai 2018 um 14.30 uhr glieder. Trotz mehrfachen Aufforderungen ist der Verein seinen Ort der angebotsabgabe: Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren berg, Zimmer 419, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück) nicht nachgekommen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie Form der angebotsabgabe: schriftlich (Postweg oder persönliche und zweckentsprechende Verwendung der Sammlungserträge Abgabe in versch lossenem Umschlag) gegeben ist. Die Submissionsergebnisse werden nur schriftlich, gegen frankier- Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um sofortige Mit- ten Rückumschlag, mitgeteilt. teilung, sollten Spendensammlungen und insbesondere Bankeinzüge Die Blankettgebühr beträgt je Doppel 15,00 EUR. Die Zustellung per für Förderbeiträge im Namen des Vereins Johanneshilfswerk interna- Post erfolgt gegen einen Mehrpreis von 5,00 EUR. Die geaB – tional e.V. mit Sitz in Berlin in Rheinland-Pfalz bekannt werden. Datei.83 sowie Planunterlagen als pdf-Dateien werden auf Wunsch elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen können ab 16.04.2018 bei der Verbandsge- meindeverwaltung Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Zimmer Nr. 419, Bärenbach gegen Vorlage der Überweisungs- oder Einzahlungsbescheinigung über die Blankettgebühr abgeholt/angefordert werden. konten der Verbandsgemeindekasse: KSK Rhein-Hunsrück, Simmern ■ Satzung über die Erhebung BIC: MALADE51SIM IBAN: DE76 5605 1790 0011 2001 85 von Friedhofsgebühren Volksbank Hunsrück-Nahe eG der Ortsgemeinde Bärenbach vom 26.03.2018 BIC: GENODED1KHK IBAN: DE86 5606 1472 0001 0306 31 Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für Postbank Köln Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommu- BIC: PBNKDEFF370 IBAN: DE95 3701 0050 0026 8125 07 nalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: ■ Manöveranmeldung inhaltsÜBersicht: Die zuständigen Bundeswehrdienststellen § 1 Allgemeines haben die Durchführung folgender manöver bzw. Übungen § 2 Gebührenschuldner außerhalb spezifisch militärischem gelände angekündigt: § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit Zeitraum der Übung: 02.05.2018 bis 03.05.2018 § 4 Inkrafttreten Übungsgebiet: im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg mit Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Schwerpunkt Gemarkung Metzenhausen und Hirschfeld I. Reihengrabstätten truppenstärke: ca. 30 Soldaten II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten anzahl Fahrzeuge: ca. 5 Radfahrzeuge III. Wiesenreihengrabstätten art der Übung: Ausbildung / Testübung IV. Ausheben und Schließen der Gräber name der Übung: Teutates I/2018 // ARTEP V. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Übende einheit: 1./ ITBtl 282, VI. Benutzung der Leichenhalle Verantwortl. Person: Frenzel, Major, KpChefin § 1 allgemeines sonstiges: Einsatz von Manöver- und Darstellungsmunition, Nacht- Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer märsche Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, 04.04.2018 ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. § 2 gebührenschuldner ■ Jugendsammelwoche Gebührenschuldner sind: des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz 1. Bei Erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsge- vom 25. april bis 04. mai 2018 setz verantwortlich sind, und der Antragsteller, Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller. zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder § 3 entstehung der ansprüche und Fälligkeit und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der und dafür brauchen wir Ihre/Eure Hilfe! Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Leistungen mit der Antragstellung. Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekannt- braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugend- gabe des Gebührenbescheids fällig. gruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den § 4 inkrafttreten unterschiedlichsten Gelegenheiten. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über das Friedhofs- und Bestat- Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für tungswesen einschließlich der Erhebung von Gebühren vom die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu 03.11.2004 geändert durch die Satzung vom 01.12.2008 sowie die Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 15/2018

Anpassungssatzung EU-DLR vom 30.07.2010 und alle übrigen ent- § 9Grabherstellung gegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. § 10 Ruhezeit Bärenbach, den 26.03.2018 (Siegel) Thomas Müller § 11 Umbettungen Ortsgemeinde Bärenbach Ortsbürgermeister 4. grabstätten hinweis gemäß § 24 abs. 6 gemeindeordnung § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- § 13 Reihengrabstätten schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- § 13a Gemischte Grabstätten nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- § 14 Wahlgrabstätten machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 15 Wiesenreihengrabstätten nicht, wenn 5. gestaltung der grabstätten und grabmale 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- §16 Allgemeine Gestaltungsvorschriften migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung § 17 Besondere Gestaltungsvorschriften verletzt worden sind, oder § 18 Errichten und Ändern von Grabmalen 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den § 19 Standsicherheit der Grabmale Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- § 20 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- § 21 Entfernen von Grabmalen tung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sach- 6. herrichten und Pflege der grabstätten verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend § 22 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten gemacht hat. § 23 Vernachlässigte Grabstätten Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 7. leichenhalle kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann § 24 Benutzen der Leichenhalle diese Verletzung geltend machen. 8. schlussvorschriften anlage zur Friedhofsgebührensatzung § 25 Alte Rechte i. reihengrabstätten § 26 Haftung 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 der § 27 Ordnungswidrigkeiten Friedhofssatzung für Verstorbene § 28 Gebühren a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr ...... 50,00 Euro § 29 Inkrafttreten b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab ...... 100,00 Euro 1. allgemeine Vorschriften 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte § 1 - geltungsbereich an Berechtigte nach Nr. 1 ...... 50,00 Euro Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Gemeinde Bärenbach ii. Verleihung von nutzungsrechten an Wahlgrabstätten gelegenen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde 1. a) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte nach § 2 der Bärenbach steht. Friedhofssatzung für § 2 - Friedhofszweck/Bestattungsanspruch aa) eine Doppelgrabstätte ...... 220,00 Euro (1) Die Friedhöfe im Sinne des § 1 der Satzung dienen der Bestat- 2. a) Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Beisetzungen tung von für jedes volle Jahr a. Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der aa) bei Urnen-/Wiesenurnenreihengrabstätten ...... 10,00 Euro Gemeinde waren, bb) bei gemischten Grabstätten ...... 10,00 Euro b. Personen, die ein besonderes Recht auf Bestattung in einer cc) bei Wahlgrabstätten ...... 10,00 Euro bestimmten Grabstätte haben, Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr c. Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs.2 Satz 2 und 3 und Abs.3; nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. wenn ein iii. Wiesenreihengrabstätten Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder 1. Überlassung einer Wiesenreihengrabstätte an Berechtigte nach § d. Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 2 der Friedhofssatzung und 3 BestG zu bestatten sind. a) Wiesenreihengrab für Erdbestattungen...... 1.300,00 Euro (2) Auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der Die Überlassung einer Wiesenreihengrabstätte für Erdbestattungen Gemeinde gewohnt hat und seine Wohnung hier nur wegen der Auf- umfasst das notwendige Auffüllen der Grabfläche, das Mähen der nahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche Einrichtung Grabfläche sowie die Entsorgung des Grabmals einschl. des vor- oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts wohnenden handenen Rahmen. Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer der genannten b) Wiesenreihengrabstätte für Urnenbestattungen .....1.100,00 Euro Einrichtungen aufgegeben hat. Die Überlassung einer Wiesenreihengrabstätte für Urnenbestattun- (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem gen umfasst das Mähen der Grabfläche sowie die Entsorgung des Friedhofsträger zugelassen werden. Grabmals einschl. des vorhandenen Rahmen. § 3 - schließung und aufhebung iV. ausheben und schließen der gräber (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- Das Ausgraben und Schließen der Gräber wird durch ein von der weise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schlie- Ortsgemeinde beauftragtes gewerbliches Unternehmen vorgenom- ßung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § men. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebühren- 7 BestG -. schuldnern als Auslagen zu ersetzen. (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen V. ausgraben und umbetten von leichen und aschen und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schließung Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche das Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in Wahl- Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind oder Urnenwahlgrabstätten (Sondergräber) erlischt, wird dem Nut- von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. zungsberechtigten für die restliche Nutzungszeit bei Eintritt eines Vi. Benutzung der leichenhalle weiteren Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf Antrag eine 1. Für die Aufbewahrung ist zu zahlen: ...... 55,00 Euro andere Wahl- bzw. Urnenwahlgrabstätte in der Gemeinde zur Verfü- 2. Die Reinigung wird von der Ortsgemeinde durchgeführt, gung gestellt. Soweit die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, es ist zu zahlen: ...... 40,00 Euro kann er in diesen Fällen die Umbettung dahin verlangen. (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als ■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Ruhestätte der Toten verloren. Die in Reihen- oder Urnenreihen- Bärenbach vom 26.03.2018 grabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abge- Der Gemeinderat von Bärenbach hat auf Grund des § 24 der laufen ist, in die Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, falls die Nut- Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, zungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Gemeinde in Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes andere Grabstätten umgebettet. (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntge- (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. macht wird: Der Nutzungsberechtigte einer Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte inhaltsübersicht erhält außerdem eine schriftliche Benachrichtigung, wenn sein Auf- 1. allgemeine Vorschriften enthalt bekannt oder über das Einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. § 1Geltungsbereich (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher § 2Friedhofszweck/Bestattungsanspruch öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Wahl- oder § 3Schließung und Aufhebung Urnenwahlgrabstätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihen- oder 2. Ordnungsvorschriften Urnenreihengrabstätten - soweit möglich - einem Angehörigen des § 4Öffnungszeiten Verstorbenen mitgeteilt. § 5Verhalten auf dem Friedhof (6) Ersatzgrabstätten werden von der Gemeinde auf ihre Kosten § 6Ausführen gewerblicher Arbeiten entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. 3. allgemeine Bestattungsvorschriften geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die § 7Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit Ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechts. § 8Särge 2. Ordnungsvorschriften Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 15/2018

§ 4 - Öffnungszeiten § 9 - grabherstellung (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit tragten der Friedhofsverwaltung ausgehoben und wieder verfüllt. Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 0,90 m, bis eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- zur Oberkante der Urne mindestens 0,50 m. sagen. (3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen voneinan- § 5 - Verhalten auf dem Friedhof der durch mindestens 0,40 m starke Erdwände getrennt sein - (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes außer bei Reihengrabstätten für Verstorbene bis zum 5. Lebensjahr entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofsperso- durch mindestens 0,30 m starke Erdwände -, Wiesenreihengräber nals sind zu befolgen. mindestens durch 0,50 m starke Erdwände. (2) Kinder unter 12 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine Kos- Erwachsener betreten. ten entfernen zu lassen. Sofern beim Ausheben der Gräber Grab- (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, male, Fundamente oder Grabzubehör durch die Friedhofsverwal- a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen tung entfernt werden müssen, sind die dadurch entstehenden und Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel Kosten durch den Nutzungsberechtigten der Friedhofsverwaltung zu sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- erstatten. richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetrei- § 10 - ruhezeit benden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhof- Die Ruhezeit für Leichen auf dem Friedhof beträgt 30 Jahre und für strägers sind ausgenommen, Aschen 20 Jahre. b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste § 11 - umbettungen anzubieten und hierfür zu werben, (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustim- d) Druckschriften zu verteilen, mung des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstät- eines wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb ten zu verunreinigen oder zu beschädigen, der Gemeinde im ersten Jahr der Ruhezeit nur bei Vorliegen eines f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, dringenden öffentlichen Interesses. Umbettungen aus einer Reihen- g) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, grabstätte/Urnenreihengrabstätte in eine andere Reihengrabstätte/ h) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- Urnenreihengrabstätte sind innerhalb der Gemeinde nicht zulässig. ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit § 3 Abs. 2 und 3 bleiben unberührt. sie mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Leichen- oder vereinbar sind. Aschenreste können mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträ- i) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu foto- gers in belegte Grabstätten ausgebettet werden. grafieren oder zu filmen, es sei denn, (4) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten Umbettungen aus Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten die liegt vor oder Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Umbettungen aus bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstätten der jeweilige Nutzungsbe- verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. rechtigte. Die Gemeinde ist bei dringendem öffentlichem Interesse (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des (5) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann Friedhofsträgers; sie sind spätestens 4 Tage vorher anzumelden. sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er § 6 - ausführen gewerblicher arbeiten bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung (6) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- stehen, hat der Antragsteller zu tragen. ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch eine Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen (8) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausgegra- rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist ben werden. nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfah- 4. grabstätten ren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § § 12 - allgemeines, arten der grabstätten 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpart- (1) Die Grabstätten werden unterschieden in ner in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, a) Reihengrabstätten bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, Maße: in der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. 1,20 m x 0,60 m; Abstand 0,30 m (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- b) Reihengrabstätten ab dem vollendeten 5. Lebensjahr, Maße: cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. 2,00 m x 0,90 m; Abstand 0,40 m (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- c) Urnenreihengrabstätten, Maße: 0,70 m x 0,80 m; Abstand gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- 0,40 m den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- d) Wahlgrabstätten, Maße: 2,00 m x 1,00 m; Abstand 0,40 m gen der Friedhofssatzung verstoßen. e) Wiesenreihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen, 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften Maße: 3,00 m x 1,50 m; Abstand 0,50 m. § 7 - allgemeines, anzeigepflicht, Bestattungszeit (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofseigentümers. An (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei der ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. Friedhofsverwaltung anzumelden. Der Anmeldung über eine Urnen- Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an bestattung sind eine Ausfertigung der standesamtlichen Sterbeur- einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- kunde und die Bescheinigung des Trägers der Feuerbestattungsan- lichkeit der Umgebung. lage über die Einäscherung beizufügen. (3) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas anderes ergibt, gelten (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer vorher erworbe- die Vorschriften für Reihen- und Wahlgrabstätten entsprechend nen Wahlgrabstätte/Urnenwahlgrabstätte beantragt, ist auch das auch für Urnengrabstätten. Nutzungsrecht nachzuweisen. § 13 - reihengrabstätten (3) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und schaft fest. im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- § 8 - särge lich zugeteilt werden. Ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts an der (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass Reihengrabstätte ist nicht möglich. jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und (2) Es werden eingerichtet: Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus a. Einzelgrabstätten für Verstorbene bis zum vollendeten 5. schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- Lebensjahr (Kindergrabstätten) lich vorgeschrieben ist. b. Einzelgrabstätten für Verstorbene ab dem vollendetem 5. (2) Die Särge sollen höchstens 2,10 m lang, 0,80 m hoch und im Mittel- Lebensjahr maß 0,80 m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge erforder- c. Urnenreihengrabstätten lich, ist die Zustimmung der Friedhofsverwaltung bei der Anmeldung (3) In jeder Reihengrabstätte für Erdbestattungen darf - außer in der Bestattung einzuholen. Die Särge für Kindergräber dürfen höchs- den Fällen des § 13a sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Perso- tens 1,15 m lang, 0,50 m hoch und im Mittelmaß 0,50 m breit sein. nen/Familienangehörigen mit Tieferlegung - nur eine Leiche bestat- Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 15/2018 tet werden. In jeder Urnenreihengrabstätte dürfen bis zu 2 Aschen (2) In jeder Wiesenreihengrabstätte für Erdbestattungen darf - bestattet werden, wobei die Grabstätte hinsichtlich der zweiten außer in den Fällen des § 13a - nur eine Leiche bestattet werden. In Bestattung als Urnenwahlgrabstätte gilt. Die Dauer des Nutzungs- jeder Wiesenurnenreihengrabstätte dürfen bis zu 2 Aschen bestattet rechts der Grabstätte richtet sich nach der Ruhezeit der ersten werden. Bestattung. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte verlängert sich ab (3) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas anderes ergibt, gelten dem Zeitpunkt der Beisetzung der zweiten Asche in dem Umfang, in die Vorschriften für Reihengrabstätten entsprechend auch für Wie- dem die Ruhezeit der zweiten Asche nach § 10 die Ruhezeit der senreihengrabstätten. ersten Asche überschreitet. 5. gestaltung der grabstätten und grabmale (4) Das Abräumen von Einzelgrabfeldern oder Teilen von ihnen § 16 - allgemeine gestaltungsvorschriften nach Ablauf der Ruhezeiten wird 3 Monate vorher veröffentlicht und Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzupas- durch ein Hinweisschild auf dem betreffenden Grabfeld bekannt sen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen und gemacht. in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. § 13a - gemischte grabstätten § 17 - Besondere gestaltungsvorschriften (1) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erdbestattung (1) Grabstätten und Grabmale in Grabfeldern müssen in ihrer belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1) oder Wiesenreihengrabstätte Gestaltung und Bearbeitung nachstehenden Anforderungen ent- (§ 16 Abs. 1), in denen auf Antrag des Nutzungsberechtigten sprechen: zusätzlich die Beisetzung einer Asche gestattet werden kann. Die a) Die Grabmäler sollen sich in die Gestaltung und das Gesamt- Grabstätte gilt hinsichtlich der zweiten Bestattung als Urnenwahl- bild des Friedhofes einordnen und den benachbarten Grab- grabstätte. mälern nach Form und Farbe anpassen. (2) Die Dauer des Nutzungsrechts der Grabstätte richtet sich nach b) Grabmäler müssen aus wetterbetändigem Werkstoff - Stein, der Ruhezeit der ersten Bestattung. Das Nutzungsrecht an der Holz oder Metall (z.B. Schmiedeeisen) - hergestellt und nach Grabstätte verlängert sich ab dem Zeitpunkt der Beisetzung der den Erfordernissen der jeweiligen Umgebung gestaltet und zweiten Asche lediglich in dem Umfang, in dem die Ruhezeit der handwerksgerecht, schlicht und dem Werkstoff gemäß bear- zweiten Asche nach § 10 die Ruhezeit der ersten Asche über- beitet sein. schreitet. c) Eine gleichartige Bearbeitung aller Seiten des Grabmales § 14 - Wahlgrabstätten (auch der Rückseite) ist grundsätzlich erwünscht. (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen oder d) Nicht zugelassen sind: Urnenbestattungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der festge- 1. Grabmäler aus Betonwerkstein, soweit sie nicht Naturstein- setzten Gebühr ein Nutzungsrecht für die Dauer von 40 Jahren charakter haben und handwerksgerecht bearbeitet sind; (Nutzungszeit) verliehen und deren Lage im Benehmen mit dem 2. aufgetragener oder angesetzter ornamentaler oder figürli- Nutzungsberechtigten bestimmt wird. cher Schmuck aus Zement, Porzellan oder Metall; (2) Es wird eine Urkunde, die Beginn und Ende des Nutzungsrechts 3. Grabmäler aus Kunststoff, Gips, Glas, Porzellan sowie aus enthält, ausgestellt. Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht Kork-, Topf- oder Grottensteinen; zur Anlage und Pflege des Grabes. 4. Inschriften, die der Weihe des Ortes nicht entsprechen; (3) Wahlgrabstätten werden als mehrstellige Grabstätten vergeben. 5. Lichtbilder. (4) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bestattung nur (2) Auf Grabstätten für Erdbestattung sind Grabmale mit folgenden stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet Maßen zulässig: oder das Nutzungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit a) Reihengrabstätten für Verstorbene bis zu 5 Jahren: verlängert worden ist. 1. Stehende Grabmale: Höhe bis 0,50 m (5) Das Nutzungsrecht kann in diesen Grabstätten nur einmal für b) Reihengrabstätten für Verstorbene über 5 Jahren: die gesamte Wahlgrabstätte für bis zu 10 Jahre wiederverliehen 1. Stehende Grabmale: Höhe bis 1,20 m werden. Die Wiederverleihung erfolgt auf Antrag nach den in die- c) Wahlgrabstätten: sem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen über den Inhalt des Nut- 1. Stehende Grabmale: zungsrechts und die zu zahlenden Gebühren. bei zwei- und mehrstelligen Wahlgräbern: Höhe bis 1,20 m (6) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Nutzungs- (3) Auf Urnengrabstätten sind folgende Grabmale zulässig: berechtigte für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 a) Urnenreihengrabstätten werden ausschließlich als Rasengrä- genannten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht ber zur Verfügung gestellt. bestimmen und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag über- Höhe: ebenerdig; Länge 0,30 m; Breite 0,40 m tragen. Wird bis zu seinem Ableben keine derartige Regelung Das Bestreuen der Grabstätten und der Räume zwischen den Grab- getroffen, geht das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge stätten mit Sand, Kies und ähnlichem Material, die Verwendung von auf die Angehörigen des verstorbenen Nutzungsberechtigten mit Grabschmuck jeglicher Art, das Abdecken von Grabstätten mit deren Zustimmung über: Folien und Netzen sowie die Einfassung, Umzäunung oder Einfrie- a. auf den überlebenden Ehegatten, dung der Grabstätten ist nicht gestattet. b. auf die Kinder, (4) Auf Wiesenreihengrabstätten sind folgende Grabmale zulässig: c. auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Väter a) Auf Wiesenreihengrabstätten sind Grabmäler nur auf der von oder Mütter, der Gemeinde angelegten Grundfläche (Breite 0,90 m, Länge d. auf die Eltern, 0,50 m) zulässig. Der Rand dieser Grundfläche ist umlaufend e. auf die Geschwister, eingefasst. Die Grundfläche kann individuell als Stellfläche für f. auf sonstige Erben. die nachfolgend aufgeführten Grabmale und als Platz für Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Ausschluss der übrigen Grabschmuck genutzt werden. Angehörigen der Gruppe die nach Jahren älteste Person nutzungs- Zulässig sind: berechtigt. 1. Stehende Grabmale: (7) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung des Höhe bis 0,50 m, Breite bis 0,70 m Friedhofsträgers das Nutzungsrecht auf eine andere Person mit 2. Liegende Grabmale: deren Zustimmung übertragen. Der Rechtsnachfolger hat bei der Länge bis 0,50 m, Breite bis 0,50 m, Höhe bis 0,25 m Friedhofsverwaltung das Nutzungsrecht unverzüglich nach Erwerb b) Wiesenreihengrabstätten dürfen über die unter Buchstabe (a) auf sich umschreiben zu lassen. aufgeführte Grundfläche hinaus eingefasst oder bepflanzt (8) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rahmen dieser Sat- werden. Die Rasenfläche ist dauerhaft freizuhalten. zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der c) Bei Wiesenreihengrabstätten erfolgt die Einebnung der Grab- Wahlgrabstätte bestattet zu werden, bei Eintritt eines Bestattungs- hügel sowie das Abräumen von Grabschmuck durch die falles über andere Bestattungen und über die Art der Gestaltung Angehörigen (spätestens 12 Monate nach der Beisetzung). und der Pflege der Grabstätte zu entscheiden. Bis dahin sorgen die Angehörigen für die Grabpflege. Die wei- (9) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten kann jederzeit, teren Pflegearbeiten obliegen der Friedhofsverwaltung. an teilbelegten Grabstätten erst nach Ablauf der letzten Ruhezeit d) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesen- zurückgegeben werden. Eine Rückgabe ist nur für die gesamte reihengrabstätten besteht nicht. Sollen besondere Umstände Grabstätte möglich. oder rechtliche Vorgaben die Bestattung in Wiesenreihen- (10) Bei Rückgabe von Wahlgrabstätten wird an den Nutzungsbe- grabstätten nicht zulassen, erfolgt die Bestattung nach den rechtigten die für die Wahlgrabstätte gezahlte Gebühr unter Berück- Vorschriften der Friedhofssatzung in normalen Reihengrab- sichtigung der Kostenentwicklung und der verbleibenden, auf volle stätten. Jahre abgerundeten Nutzungszeit anteilig zurückerstattet. (5) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der § 15 - Wiesenreihengrabstätten Absätze 1 bis 5 und auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, (1) Wiesenreihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für soweit er es unter Beachtung des § 16 für vertretbar hält. Erdbestattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach § 18 - errichten und Ändern von grabmalen belegt und im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestat- (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen sind der tenden zugeteilt werden. Ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts an Friedhofsverwaltung anzuzeigen mit der Erklärung, dass das Vorha- Wiesenreihengrabstätten ist nicht möglich. ben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 15/2018

(2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss Friedhofsverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils festzu- und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials setzenden angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Kommt er und seiner Bearbeitung. dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Friedhofsverwaltung die (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten herrichten las- gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens der Friedhofsverwal- sen oder vorzeitig einebnen. tung in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder in angemessener Frist die Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maßnahme nach Monats darf begonnen werden, wenn die Friedhofsverwaltung Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis auf der schriftlich die Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung Grabstätte. bestätigt. 7. Leichenhalle (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder § 24 - Benutzen der leichenhalle die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. tung. Sie darf nur mit Erlaubnis der Friedhofsverwaltung betreten § 19 - standsicherheit der grabmale werden. Die Friedhofsverwaltung kann hierfür bestimmte Zeiten Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen festlegen, wobei in besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu möglich sind. befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen § 20 - Verkehrssicherungspflicht für grabmale meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen sollen in einem besonde- (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- ren Raum der Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu diesen ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen Räumen und die Besichtigung der Leichen bedürfen zusätzlich der oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich zweimal - vorherigen Zustimmung des Amtsarztes. im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst -. Verantwortlich 8. Schlussvorschriften dafür ist bei Reihengrabstätten, wer den Antrag auf Zuteilung der § 25 - alte rechte Grabstätte (§ 13) gestellt hat; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsbe- (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits rechtigte. zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit, Gestaltung und (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen Entfernen der Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die (2) Im Übrigen gilt diese Satzung. Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die § 26 - haftung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswidrige (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und Einrichtungen des Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schriftli- § 27 - Ordnungswidrigkeiten cher Aufforderung der Friedhofsverwaltung nicht innerhalb einer (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist die Friedhofsver- 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, waltung dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. Sie kann 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Gemeinde ist ver- verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht pflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § 23 Abs. befolgt (§ 5 Abs. 1), 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht bekannt 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 Satz 1 verstößt, oder über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, genügen als 4. 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis- ausübt (§ 6 Abs. 1), schild auf der Grabstätte, das für die Dauer von einem Monat aufge- 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), stellt wird. 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht § 21 - entfernen von grabmalen einhält (§ 17), (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grabmale 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder Gewer- nur mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt wer- betreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne den. Zustimmung errichtet oder verändert (§ 18 Abs. 1 und 3,4), (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten, nach Ablauf 8. Grabmale ohne Zustimmung der Friedhofsverwaltung entfernt der Nutzungszeit bei Wahlgrabstätten oder nach der Entziehung (§ 21 Abs. 1), von Grabstätten und Nutzungsrechten werden die Grabmale und 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem sonstigen baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten Zustand hält (§§ 19, 20 und 22), vom Friedhofsträger oder seinem Beauftragten entfernt. Auf Antrag 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ kann die Abräumung vom Verpflichteten selbst vorgenommen wer- 22 Abs. 6), den. Auf den Ablauf der Ruhezeit bzw. der Nutzungszeit wird durch 11. Grabstätten entgegen § 17 gestaltet oder bepflanzt, öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. Lässt der Verpflichtete 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 23), das Grabmal und die sonstigen baulichen Anlagen nicht binnen drei 13. die Leichenhalle entgegen § 24 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. Monaten abholen, gehen sie entschädigungslos in das Eigentum (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- der Gemeinde über, wenn dieses bei Erwerb des Nutzungsrechts EUR geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten oder bei der Genehmigung für die Errichtung des Grabmales oder (OWiG) vom 24.5.1968 (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden sonstiger baulicher Anlagen schriftlich vereinbart wurde. Fassung findet Anwendung. 6. herrichten und Pflege der grabstätten § 28 - gebühren § 22 - herrichten und instandhalten der grabstätten Für die Benutzung der von der Gemeinde verwalteten Friedhöfe und (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften der §§ 16, ihrer Einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils geltenden 17 hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. Dies gilt ent- Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. sprechend für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und Kränze § 29 - inkrafttreten sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist bei Reihengrab- Gleichzeitig tritt die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs- stätten der Inhaber der Grabzuweisung (Verantwortlicher gemäß § wesen einschließlich der Erhebung von Gebühren vom 03.11.2004 9 BestG), bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte verant- geändert durch die Satzung vom 01.12.2008 sowie die Anpas- wortlich. sungssatzung EU-DLR vom 30.07.2010 und alle übrigen entgegen- (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen können die Grabstätten stehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofsgärtner Bärenbach, den 26.03.2018 (Siegel) Thomas Müller beauftragen. Ortsgemeinde Bärenbach Ortsbürgermeister (4) Reihengrabstätten müssen innerhalb sechs Monaten nach der hinweis gemäß § 24 abs. 6 gemeindeordnung Bestattung, Wahlgrabstätten innerhalb von sechs Monaten nach der Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Verleihung des Nutzungsrechtes hergerichtet werden. Dies gilt nicht schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- für Wiesenreihengrabstätten siehe § 17 Abs. 4c). nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich nicht, wenn der Friedhofsverwaltung. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der mitteln ist nicht gestattet. Satzung verletzt worden sind, oder § 23 - Vernachlässigte grabstätten 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der bepflanzt, hat der Verantwortliche auf schriftliche Aufforderung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 15/2018

meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Gemünden Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Für das Verfahren zur grenzüberschreitenden vorübergehenden und gelegentlichen Erbringung von Dienstleistungen wird insbeson- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates dere auf die EU/EWR-Handwerk-Verordnung vom 18. März 2016 am Freitag, 20. april 2018, um 19.30 uhr, findet in gemünden (BGBl. I S.509) und auf die §§ 4 ff. der Gewerbeordnung verwiesen. im Bürgerhaus eine sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung: Öffentliche sitzung: 1. Bürgerfragestunde Büchenbeuren 2. Niederschrift der letzten Sitzung 3. Antrag von der Grundschule Gemünden 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 mit dem Stellenplan 5. Vorschlag zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - ■ Vorabinformation Waldbegehung am 05.05.2018 2023 Unsere diesjährige Waldbegehung findet am Samstag, 05.05.2018 6. Annahme von Spenden statt. Wir treffen uns um 09.30 Uhr auf dem Parkplatz ggü. des Alten 7. Unterrichtung / Verschiedenes Amtes. Gemeinsam mit unserem Revierförster Michael Fischer wer- Dieter Kaiser, Ortsbürgermeister den wir uns an einigen markanten Punkten über die aktuelle Situa- tion unseres Waldes informieren. Alle interessierten Einwohner von Büchenbeuren sind hierzu herz- lich eingeladen. Nach der Waldbegehung lädt die Ortsgemeinde zu Henau einem gemeinsamen Mittagessen ein. Guido Scherer, Ortsbürgermeister

■ Öffnungszeiten Baum- und Strauchschnittplatz Der Baum- und Strauchschnittplatz ist im 1. halbjahr 2018 zu fol- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates genden Zeiten geöffnet: Am Montag, den 16.04.2018, findet um 19:30 Uhr in Henau im Feuer- samstag, 21.04.2018 von 10.00 - 12.00 uhr wehrgerätehaus eine Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. samstag, 05.05.2018 von 14.00 - 16. 00 uhr tagesordnung: samstag, 19.05.2018 von 10.00 - 12.00 uhr 1. Genehmigung der letzten Niederschrift. samstag, 02.06.2018 von 14.00 - 16.00 uhr 2. Wahl eines Schöffen für 2019 bis 2023 samstag, 16.06.2018 von 10.00 - 12.00 uhr 3. Kaufpreis Baugrundstücke samstag, 30.06.2018 von 14.00 - 16.00 uhr 4. Änderung der Friedhofsatzung samstag, 14.07.2018 von 10.00 - 12.00 uhr 5. Verschiedenes samstag, 28.07.2018 von 14.00 - 16.00 uhr Winfried Wissig, Ortsbürgermeister Die jeweiligen Öffnungszeiten sind auch auf unserer Homepage www.buechenbeuren.de veröffentlicht. Guido Scherer, Ortsbürgermeister Kappel Gehlweiler

■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am mittwoch, 25. april 2018, findet um 19.30 uhr im Heimathaus Krone eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. ■ Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Gehlweiler tagesordnung: Bürgergespräch zum örtlichen hochwasserschutzkonzept Öffentliche sitzung Nach den letzten Hochwasserereignissen 2016 hat das Land betrof- • Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung fene Kommunen aufgefordert, mehr Vorsorge zu betreiben, um die • Vorschlag zur Wahl der Schöffen für 2019 - 2023 Schadenspotenziale und damit zukünftige Schäden zu verringern. In • Bestätigung einer Eilentscheidung, Montage Spielgeräte Kita einem ersten Schritt sollen mit Unterstützung eines Fachplanungs- • Planungen, Ortsstraßen büros gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmenvorschläge erar- • Vergabe Planung Straßenbau beitet und in Hochwasserschutzkonzepten festgeschrieben werden. • Wald und Jagdtag Die Ortsgemeinde Gehlweiler hatte daher beschlossen, ein solches • Verschiedenes Hochwasserschutzkonzept aufzustellen. Fachlich unterstützt wird nichtöffentliche sitzung sie hierbei durch die Ingenieurbüro Jakoby + Schreiner aus Kirch- • Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung berg. Dieses Fachbüro hat bereits Vorarbeiten zur Ermittlung poten- • Grundstücksangelegenheiten tieller Gefährdungspunkte im Rahmen einer Ortsbegehung erfasst. • Friedhofsangelegenheiten In einem nächsten Schritt werden der Öffentlichkeit nun die Ergeb- • Verschiedenes nisse der Vorarbeiten dargelegt und zur Diskussion gestellt sowie Klemens Hartig, Ortsbürgermeister gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen weitere Maßnah- menvorschläge erarbeitet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Gehlweiler, aber auch andere betroffene Personen (z.B. Anlieger am Gewässer) sind Kludenbach daher herzlich eingeladen, aktiv bei der Erstellung des Hochwasser- schutzkonzeptes am Donnerstag, 19. april 2018, 19.30 uhr im gemeindehaus gehlweiler mitzuwirken. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und angeregte Diskussionen. ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Gehlweiler, den 04.04.2018 Kurt Assmann Am Montag, dem 16. April 2018, um 19:30 Uhr, findet im Jugend- Ortsgemeinde Gehlweiler Ortsbürgermeister raum eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung ■ Seniorennachmittag am 18.04.2018 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 18. April 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018, statt. Wie abgesprochen werden wir in die Gaststätte „Zur und den Haushaltsplan für 2018 und 2019 grünen Au“ fahren und dort bei dem neuen Besitzer Thomas 3. Antrag nach der Förderrichtlinie der Ortsgemeinde Rockenbach zu Abend essen. Ihr werdet um 16.00 Uhr alle zu 4. Vorschlag zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - Hause abgeholt. Wir freuen und auf einen schönen Nachmittag und 2023 ein gutes Essen. 5. Verschiedenes Das Helferteam Kuhn, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 15/2018

Für die Fahrt zum Mittagstisch und wieder zurück nach Hause kann auch unser Bürgerbus genutzt werden. Bitte melden Sie sich hierfür Maitzborn bei unserem Telefondienst an (Telefon-Nummer und Telefonzeiten des Telefondienstes sind unten angegeben). Der Bürgerbus fährt außer mittwochs zum Mittagstisch oder zum Café Mittendrin auch jede Woche dienstags und freitags nach Kirch- berg sowie jeden ersten Donnerstag im Monat zu Globus-Handels- ■ Arbeiten an der Wasserleitung hof nach Simmern. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne Am Donnerstag, den 12.04.2018, wird wegen Arbeiten an der Was- unser Telefondienst. serleitung die Wasserversorgung in der Zeit von 8:30 Uhr bis vor- • Heidrun Arnold, 06763 / 1485 aussichtlich 16:00 Uhr eingestellt. • Helga Endres, 06763 / 2587 Nach Abschluss der Arbeiten kann es vorübergehend zu Tr übungen • Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ des Wassers kommen. Wir bitten um Verständnis für die betriebs- (montags, dienstags und donnerstags sowie jeden 1. Mittwoch im notwendige Maßnahme. Monat Sofern der Potentialausgleich (Erdung) Ihrer Elektroinstallation noch jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) 0176 über den vorhandenen Wasserleitungshausanschluss angeschlos- / 370 128 43 sen ist, ist dies nicht zulässig bzw. auch nicht mehr gewährleistet, da der neue Wasserleitungshausanschluss in Kunststoff ausgeführt ■ Einladung wird. Lassen Sie dies sofern erforderlich von einem Elektroinstalla- zur Jahreshauptversammlung der Bür- teur überprüfen. gergemeinschaft „Oberes kyrbachtal“ Verbandsgemeindewerke Kirchberg Kuhn, stellv. Werkleiter e.V. am Donnerstag, 19. april 2018, 19.30 uhr, im gemeindehaus in schwarzen Zu Beginn stellt Tobias Kohls einen Entwurf der neuen Homepage vor. Niederweiler tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte der Arbeitsgruppen 3. Geplante Projekte 2018, Ideen und Wünsche 4. Kassenbericht ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 4.1 Bericht der Kassenprüfer Am Mittwoch, dem 25.04.2018, findet um 20:00 Uhr im Gemeinde- 4.2 Entlastung des Vorstandes haus Niederweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. 5. Wahlen: 1. Vorsitzender, Schriftführer und Kassenprüfer tagesordnung 6. Verschiedenes a) Öffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung ■ Kyrbachtaler Kindersommer 2018 2. Vorschlag zum Schöffen oder Jugendschöffen aus der einladung an alle, die sich am Kindersom- Gemeinde mer 2018 beteiligen möchten, zu einem 3. Beratung über Arbeiten am Mehrgenerationenplatz Treffen am 3.5.2018, 20.00 Uhr, im Ge- 4. Beratung und ggf. Beschlussfassung über einen Zuschuss für meindehaus in Todenroth. Sanierungsmaßnahmen an die kath. Kirchengemeinde Auf Euer Kommen freut sich 5. Unterrichtungen/Verschiedenes der Vorstand a) nichtöffentliche sitzung Oberes Kyrbachtal‘ 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Unterrichtung/Verschiedenes Volker Mähringer-Kunz Büchenbeuren Ortsbürgermeister

■ Umwelttag 2018 – Wer macht mit? Rödern Auf Initiative der Dorf- und Vereinsgemeinschaft veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder einen Umwelttag. Wir treffen uns am samstag, 14.04.2018 um 10.00 uhr vor dem Alten Amt. Wir wollen gemeinsam den „Frühjahrsputz“ in und um unser Dorf angehen und Müll und Unrat aufsammeln um diesen dann zu ent- ■ Arbeiten an der Wasserleitung sorgen. Ich würde mich freuen, wenn viele fleißige Helfer uns an Am Donnerstag, den 12.04.2018, wird wegen Arbeiten an der Was- diesem Tag unterstützen würden. Arbeitshandschuhe und Rechen serleitung in der Ortsgemeinde Maitzborn die Wasserversorgung in sind willkommen. der Zeit von 8:30 Uhr bis voraussichtlich 16:00 Uhr in Rödern einge- Im Anschluss stärken wir uns gemeinsam bei einer heißen Suppe. stellt. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeister fällt an diesem Tag aus. Nach Abschluss der Arbeiten kann es vorübergehend zu Tr übungen Guido Scherer des Wassers kommen. Wir bitten um Verständnis für die betriebs- Ortsbürgermeister notwendige Maßnahme. Verbandsgemeindewerke Kirchberg Kuhn, stellv. Werkleiter Dickenschied aus den gemeinden

gemeinden - kludenbach, nieder kostenz, ■ Umwelttag am 14. April Am Samstag, 14. April ist Umwelttag in Dickenschied. Treffen ist um Ober kostenz, schwarzen und todenroth 9:00 Uhr am Gemeindehaus. Am Friedhof sind einige Aktivitäten vorgesehen und die angepflanzten Bäume brauchen Pflegeschnitte. ■ Mittagstisch in Ober Kostenz am 18.04.2018 Für diese Arbeit genügt z. B. eine Astschere die als Arbeitsmittel Der nächste Mittagstisch findet am mitzubringen ist. Schaufeln und Hacken sind verfügbar. 18.04.2018 statt. Ab 12.00 Uhr ist die Pfarr- Die Jugendfeuerwehr wird, wie alljährlich, Unrat rund ums Dorf ein- scheune für die Gäste geöffnet und um sammeln. 12.30 Uhr wird dann gemeinsam geges- Fleißige Helfer sind willkommen, wir freuen uns über tatkräftige sen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich Unterstützung. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. eingeladen. Karl Wilhelm Bender Wer den Mittagstisch bereits regelmäßig besucht, muss sich hierzu Ortsbürgermeister - wie auch bisher - nicht gesondert anmelden. Nur für diejenigen, die erstmals teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische Anmel- dung bis Montag, 16.04.2018 bei den unten angegebenen Ansprechpartnern. Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 15/2018

nachruf Dill In Trauer nimmt die Ortsgemeinde Henau Abschied von dem ehemaligen Gemeindearbeiter herrn ■ Nachqualifikation der Denkmalzone „Ortskern Dill“ Ab Mitte April werden zwei Mitarbeiter der Johannes-Gutenberg- Universität , im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe helmut Paul simon (GDKE), eine wissenschaftliche Nachqualifikation der Denkmalzone durchführen. Dies wird einen Zeitraum von ca. 3 Monaten beanspru- Herr Simon war mehrere Jahrzehnte in der Ortsgemeinde chen. Für diese Arbeit werden Gebäude und Gebäudeteile auch Henau beschäftigt. fotografisch erfasst. Ich bitte alle Einwohner die wissenschaftliche Untersuchung zu unterstützen. Beabsichtigt ist im Rahmen einer Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Bürgerversammlung die Ergebnisse der Untersuchung vorzustellen. Gundolf Kurz Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Henau Winfried Wissig, Ortsbürgermeister ■ Umwelttag am 14.04. 2018 in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrförderverein. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir teilen uns in Gruppen auf und werden den herumliegenden Müll in der Gemarkung einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Hirschfeld Zu unserem ersten Umwelttag darf ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Für Essen und Tr inken wird gesorgt. Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl. Gundolf Kurz Ortsbürgermeister ■ Vertretung Ortsbürgermeister In der Zeit vom 17. bis 20. April 2018 übernimmt der 1. Beigeord- nete Markus Crummenauer die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Dillendorf Herr Crummenauer ist unter Tel. Nr. 01709669873 zu erreichen. Alfred Elz, Ortsbürgermeister

■ Wem fällt denn so was ein? Kappel

■ „Energie sparen für jedermann!“ Vor etwa zweieinhalb Jahren hat unser Gemeinderat eine eigene Richtlinie zur Förderung energetischer Maßnahmen beschlossen. Deren Herzstück ist professionelle Energieberatung durch die Ver- braucherzentrale. Bezuschusst wird dann der Kauf sparsamer Elektrogeräte - soge- nannte „Weiße Ware“ -, aber auch der Austausch nicht mehr zeitge- mäßer Fenster und Türen und der Einbau moderner Wärmepum- pen, neuer Pellet-Heizkessel oder thermischer Solaranlagen. Der Anschluss ans Nahwärmenetz der ortsansässigen Energiegenos- senschaft ist ebenfalls zuschussfähig.

Am Ortsausgang Liederbach ist an einem Hochsitz durch pure Zerstörungswut erheblicher Sachschaden entstanden. Es wurden Türe, Fenster und Holzteile mit großem Kraftaufwand herausge- rissen. Unser Jagdpächter, Herr Schorn, wäre sehr dankbar für Hinweise auf den oder die Täter und bietet eine Belohnung von 400,- €. Hinweise an Hans Schorn, Tel.: 06763 6290048 oder Ortsbürger- meisterin Renate Paschke, 06763 1063 Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister Klemens Hartig mit den Gemeinderatsmtgliedern Jürgen Mohr und Hans Braun.

Henau Nun organisierte unsere Ortsgemeinde außerdem einen LED- Tauschtag: Alle 200 Kappeler Haushalte konnten herkömmliche Glühbirnen, ältere Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren kos- tenfrei gegen LED-Leuchtmittel der neuesten Generation eintau- ■ Vertretung Ortsbürgermeister schen. In der Zeit vom 19.04.2018 bis zum 23.04.2018 befinde ich mich im Maximal durften pro Haushalt 15 Glühbirnen oder Energiesparlam- Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Herr Helmut pen sowie zwei Röhren umgetauscht werden. 139 Mal wurde von Becker, Soonwaldstr. 4 Tel. 06765 - 7682 . von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht: Am Ende waren 2.335 Winfried Wissig, Ortsbürgermeister Leuchtmittel ausgegeben worden. Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 15/2018

Es wurden neue Hackschnitzel auf den Geländen verteilt. Wir danken den Kindern und den Helferinnen und Helfern für den super Einsatz. SV Niedersohren und Ortsgemeinde Niedersohren

Gemeinderatsmitglied Jürgen Mohr, Kreis-Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle, Ortsbürgermeister Klemens Hartig Niederweiler Die Gemeinde selbst stattete bei dieser Gelegenheit ihr Gemeinde- haus, den Gemeinschaftsraum im „Backes“ und das Heimathaus „Krone“ entsprechend aus. Zudem spendierten wir der evangeli- ■ Umwelttag 2018 schen wie auch der katholischen Kirche LED-Beleuchtung. Zum diesjährigen Umwelttag, am 07.04.2018, der vom Bartholomä- Beim Thema „Energiesparen“ wollen wir deutliche Zeichen setzen. ustreff, der freiwilligen Feuerwehr und der Ortsgemeinde veranstal- Der LED-Tauschtag ist eine sinnvolle Ergänzung zur Energiespar- tet wurde, waren über 30 eifrige Helfer erschienen. Aufgeteilt in fünf Förderung, von der jeder Kappeler - ob Hauseigentümer oder Mie- Gruppen mit je einem Transportfahrzeug, ging es in die zugeteilten ter - profitieren kann. Aktuell erwägen wir im Gemeinderat deshalb Gemarkungsabschnitte. Dort wurde fleißig Unrat gesammelt, der die Verlängerung der zunächst bis Ende 2018 befristeten Förder- anschließend vor dem Gemeindehaus in den dort bereitstehenden richtlinie. Container umgeladen wurde. Die Gemarkung Niederweiler wurde alle infos zum energiespar-Programm der Ortsgemeinde kap- so von mehr als 8 qm Müll und sonstigen illegalen Ablagerungen pel gibt’s unter www.kappel-hunsrueck.de. befreit. Im Anschluss an die Aktion gab es noch ein gemütliches Klemens Hartig, Ortsbürgermeister Beisammensein bei Würstchen und Getränken auf dem Platz vor dem Gemeindehaus. Nieder Kostenz

■ Bürgerabend 2018 am samstag, 21.04.2018, findet der diesjährige Bürgerabend in Nieder Kostenz statt. Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bür- ger ab 19.30 Uhr, ins Gemeindehaus einladen.Nach einem gemein- samen Abendessen, zubereitet von den Frauen des Gemeinderates und Gregor Christ, möchten wir über die wichtigsten Belange der Gemeinde aus dem Jahr 2017 berichten und den Blick ins Jahr 2018 richten. Anschließend freuen wir uns auf ein fröhliches Bei- sammensein. Harald Gewehr, Ortsbürgermeister

Niedersohren Die Veranstalter bedanken sich noch einmal recht herzlich bei allen Teilnehmern, insbesondere bei denen, die ihre Fahrzeuge kostenlos für die Sammelaktion zur Verfügung gestellt haben!

■ Gemeindeabend / Einwohnerversammlung Zu unserem diesjährigen Gemeindeabend am Freitag, den Ober Kostenz 20.04.2018, um 20:00 uhr, lade ich alle Einwohnerinnen und Ein- wohner recht herzlich ins Gemeindehaus ein. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Haushaltsbericht ■ Aufstellen des Spielgerätes 3. Sachstandsbericht Am Samstag, den 14.04., ab 8:30 Uhr, möchte ich das neu Spielge- 4. Fragen und Anregungen rät auf unserem Spielplatz aufstellen. Um rege Beteiligung wird Für Essen und Tr inken ist bestens gesorgt. gebeten. Der Ortsgemeinderat freut sich darauf, viele von euch begrüßen zu Schreiner können. Ortsbürgermeister Wie in jedem Jahr, findet eine Tombola statt. Spenden aus der Bür- gerschaft werden gerne angenommen. ■ Auswahl der Bilder für die Dorfchronik Gundolf Kurz, Ortsbürgermeister Am Donnerstag, den 19.04., um 19:00 Uhr, findet ein weiteres Tref- fen für die Auswahl der Bilder für unsere Dorfchronik statt. Dazu ■ Spielplätze möchte ich alle Interessierten recht herzlich einladen. Wir treffen Einige Kinder des SV Niedersohren und weitere freiwillige Helferin- uns im Sängerraum. nen und Helfer haben bei der Instandhaltung der Spielplätze in Nie- Schreiner dersohren tatkräftig mit angepackt. Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 15/2018

Reckershausen

■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung ■ Frühjahrsputz im Gemeindehaus Die jährliche immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Am Samstag, dem 21. April 2018, soll ein Frühjahrsputz im Gemein- Öl und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in dehaus durchgeführt werden. der Gemeinde reckershausen ab dem 26.04.2018 durch den Ich bitte alle putzwilligen Männer und Frauen, sich gegen 10.00 Uhr zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. am Gemeindehaus einzufinden. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Über eine rege Beteiligung würde ich mich freuen. Rainer Dreher, Ortsbürgermeister Rödelhausen Unzenberg

■ Umwelttag 2018 ■ Einladung zum Gemeindetag! Der diesjährige Gemeindetag findet am Samstag, dem 14. April 2018 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Unzenberg recht herzlich ein. Neben einem Überblick über abgeschlossene und geplante Maß- nahmen unterrichten wir sie auch über die finanzielle Situation unserer Gemeinde. Auch wird die beschlossene Energiesparrichtli- nie vorgestellt. Nach dem offiziellen Teil laden wir zum Essen. Gemeinderat und Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch

... zu den Jubiläen und alles gute!

Auch in diesem Jahr wurde wieder durch die Freiwillige Feuerwehr ■ 80. Geburtstag ein Umwelttag durchgeführt. Einige hatten sich eingefunden um den 13.04., Helga Michel, Henau Müll entlang der Straße L 197 einzusammeln. Besonders schwierig 15.04., Edelgard Palm, Hahn war es eine alte Silofolie am Waldrand zu entfernen. Sie war schon 15.04., Klaus Schneider, Laufersweiler so stark eingewachsen, dass sie nur mit der Unterstützung einer 17.04., Nikolai Dick, Reckershausen Seilwinde aus dem Boden entfernt werden konnte. Nach Abschluss 17.04., Wilma Langofer, Sohren der Maßnahme stellte man fest, dass sich der Anhänger wieder gut mit illegalen Ablagerungen gefüllt hatte. Allein 7 Reifen wurden ein- ■ 85. Geburtstag gesammelt. Der Unrat wird in den nächsten Tagen kostenlos bei der 13.04., Emil Fellenzer, Laufersweiler Rhein-Hunsrück Entsorgung abgegeben. Den Feuerwehrkamera- 17.04., Helmut Ströher, Würrich den hierfür einen herzlichen Dank von der Gemeinde. ■ 90. Geburtstag ■ Vorankündigung Gemeindeabend 2018 13.04., Josef Rockenbach, Nieder Kostenz Der diesjährige Gemeindeabend wird am Freitag, den 4. Mai 2018 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Hierzu sind alle Ein- ■ 95. Geburtstag wohner der Ortsgemeinde Rödelhausen recht herzlich eingeladen. 13.04., Elfriede Schüler, Kirchberg Klaus Casper, Ortsbürgermeister kulturelles Sohren ■ Kinoprogramm Pro-Winzkino Simmern Vom 12.04. - 18.04.2018 Freiheit (102 min. / ab 12) Donnerstag, 12.04.18, 20:00 Uhr ■ Fahrt zu unserer belgischen Partnergemeinde Montag, 16.04.18, 18:00 Uhr Slijpe-Middelkerke Mittwoch, 18.04.18, 20:30 Uhr In diesem Jahr besteht unsere Partnerschaft mit Slijpe-Middelkerke Jim knOPF unD lukas Der lOkOmOtiVFÜhrer - 3. Wo. schon seit 49 Jahren. (110 min. / ab 0) Am dritten Juni-Wochenende (15. bis 17. Juni) findet dort das traditi- Donnerstag, 12.04.18, 16:30 Uhr onelle Bierwochenende statt. Eine schöne Veranstaltung mit Volks- Freitag, 13.04.18, 16:30 Uhr festcharakter, die schon oft von einer Sohrener Delegation besucht Samstag, 14.04.18, 14:00 Uhr wurde. Sonntag, 15.04.18, 16:30 Uhr Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind herzlich willkommen, Montag, 16.04.18, 15:30 Uhr an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Dienstag, 17.04.18, 16:30 Uhr Bei Interesse können Sie sich bei der Ortsgemeinde melden (Tel. Mittwoch, 18.04.18, 15:30 Uhr 3441 oder E-Mail an [email protected]) und dabei mittei- Peter hase - 3. Wo. (95 min. / ab 0) len, ob eine Übernachtung in einer Privatunterkunft oder im Hotel Donnerstag, 12.04.18, 16:30 Uhr gewünscht wird. Freitag, 13.04.18, 16:30 Uhr Markus Bongard, Ortsbürgermeister Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 15/2018

Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr Montag, 16.04.18, 15:30 Uhr Dienstag, 17.04.18, 16:30 Uhr Mittwoch, 18.04.18, 15:30 Uhr VerPiss Dich, schneeWittchen! (88 min. / ab 12) Donnerstag, 12.04.18, 20:00 Uhr Freitag, 13.04.18, 19:30 Uhr Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr + 22:15 Uhr Sonntag, 15.04.18, 20:00 Uhr Montag, 16.04.18, 20:30 Uhr Mittwoch, 18.04.18, 20:30 Uhr maria magDalena (120 min. / ab 12) Freitag, 13.04.18, 19:30 Uhr Samstag, 14.04.18, 19:30 Uhr Sonntag, 15.04.18, 11:00 Uhr Die sch´tis in Paris - eine Familie auf abwegen (107 min. / ab 0) Samstag, 14.04.18, 19:30 Uhr Sonntag, 15.04.18, 20:00 Uhr Montag, 16.04.18, 20:30 Uhr Dienstag, 17.04.18, 20:00 Uhr Mittwoch, 18.04.18, 18:00 Uhr tOmB raiDer (2D) - 2. Wo. (118 min. / ab 12) Freitag, 13.04.18, 22:15 Uhr Samstag, 14.04.18, 22:15 Uhr Sonntag, 15.04.18, 16:30 Uhr Premiere im Pro-Winzkino vor Bundesstart! sneak - PreVieW Freitag, 13.04.18, 22:15 Uhr kÖnigin VOn nienDOrF - Pro-Winzling Wer das gewicht des glases mit Wüstensand richtig schätzt oder am nächsten dran ist, bekommt einen kinogutschein. (67 min. / ab 0 / empfohlen ab 8) Samstag, 14.04.18, 14:00 Uhr scOre - eine geschichte der Filmmusik - Doku (93 min. / ab 0) Sonntag, 15.04.18, 11:00 Uhr Die Biene maJa - Die hOnigsPiele - 2. Wo. (93 min. / ab 0) Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr streit um Die raketen. kalter krieg unD FrieDensBe- Wegung im hunsrÜck - Zeitzeugen erinnern sich - Doku in Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative hunsrück und dem Verein für friedenspolitische und demokratische Bildung e.V. eintritt 5 euro. (50 min. / ab 0) Dienstag, 17.04.18, 20:00 Uhr Die Verlegerin - 2. Wo. (115 min. / ab 6) Montag, 16.04.18, 18:00 Uhr Mittwoch, 18.04.18, 18:00 Uhr

Vogelstimmenwanderung mit dem ■ Das Frauenforum Rhein-Hunsrück und CulturisSIMo laden ein zum literarisch-musikalischen salonprogramm im schloss simmern Freitag, 20. April 2018, 19:30 Uhr. „Die neuen Frauen kommen“ Weibliche Aufbrüche in die frühe Moderne mit Antje Finkenwirth (Berlin), Gesang, Texte Ulrike Müller (Weimar), Texte, Moderation, Klavier Eintrittskarten nur an der Abendkasse: 12 Euro, erm. 10 Euro

■ KuKuK e.V. Kastellaun Der kukuk e.V. kastellaun lädt am Samstag, 21. april 2018, 19.00 uhr zu einer kulinarischen autorenlesung auf die kastel- launer Burg ein und freuen uns mathias kopetzki an vier Jahren wieder begrüßen zu können. Er stellt sein neues Buch „BOmBenstimmung - Wenn alle den- Unsere Wälder, Wiesen und Auen bieten im Frühjahr ein ken, Du bist der terrorist“ vor, bei dem es sich um eine Art Vor- vielstimmiges Konzertder Singvögel. Mitein bisschen und Fortsetzung seines Buches „Teheran im Bauch“ handelt. Übunglässt sich heraushören, „welcher Musikergerade Eintritt: 29,00 Euro einschl. Menü Vorverkauf: Tourist-Info Kastellaun seinen Einsatzhat". 06762-401698, Buchhandlung Müller Kastellaun 06762-9699000, KuKuK e.V. 06762-5877 sowie unter www.kukuk-kastellaun.de

■ Nahe TV Sendungen im Fernsehen Heckeschlupper TV hat folgende Filmbeiträge für April 2018 aus unserer Region im Programm. Jeweils Montags in unserer Sendezeit am. Dauer: 2 Stunden 9. - 16. - 23. und 30. April Preis: 3,00 € pro Person -Kinder sind frei 16:30: Brückentod Fragezeichen Anmeldung ist nicht erforderlich 16:34: Strom aus 16:48: Interview Boos VG Simmern Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 15/2018

Für Berufstätige, die den frühen Sendetermin nicht wahrnehmen ■ Frauen-Union können, gibt es in der „Lokalzeit“ weitere Möglichkeiten. Fahrt nach Brüssel 21:30: Brückentod Fragezeichen Die Frauen-Union Rhein-Hunsrück bietet am 5. Juni bis 6. Juni eine 21:34: Strom aus Niederkumbd Informationsfahrt nach Brüssel an. Auf dem Programm stehen unter 21:48: Interview Boos VG Simmern anderem die Besichtigung des EU-Parlamentsgebäudes, ein Am Fernsehen nur über Kabel Deutschland Anschlüsse zu empfan- Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Werner Langen und gen. Im Internet aber weltweit: Unter NaheTV Livestream zur identi- eine interessante Stadtrundfahrt durch Brüssel. schen Sendezeit. Die Übernachtung findet in einem Hotel in Louvain-la-Neuve in Dop- pelzimmern statt. Informationen zu den Abfahrtsorten und den Kosten für die Fahrt Parteiennachrichten sowie Anmeldungen sind bei der Kreisgeschäftsstelle der CDU in Simmern (06761/2688) oder per E- Mail (cdu.rhk@cdu-rhein-huns- rueck.de) bis zum 02. Mai 2018 möglich. Selbstverständlich können ■ FDP-Stadtratsfraktion und FDP Kirchberg auch Nichtmitglieder der Frauen-Union mitfahren. kirchberg putzt sich raus unsere heimatstadt liegt uns am herzen! Deshalb wollen wir Kirchberg gemeinsam von Schmutz und Abfällen befreien. sonstige mitteilungen Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich am „Dreck-weg-tag“ zu beteiligen. Sorgen Sie zusammen mit der FDP-stadtratsfraktion und den Mitgliedern der FDP Kirchberg für ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine saubere Stadt. Bitte bringen Sie Handschuhe, festes Schuh- kann eine gedämmte außenwand noch atmen? werk und evtl. eine Warnweste mit. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddäm- Wir treffen uns zur Putzaktion am samstag, 14. april 2018 - 10 uhr am mung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände marktplatz in kirchberg. Wir freuen uns auf sie! nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund ■ SPD-Ortsverein Sohren eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Bürgerstammtisch in Belg Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- Der nächste Bürgerstammtisch des SPD-Ortsvereins Sohren findet ist schlichtweg falsch. am Dienstag, den 17. April 2018 um 20 Uhr in Belg im „Jugend- Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine raum“ (Gemeindehaus) statt. massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne Weitere SPD-Mandatsträger werden Rede und Antwort stehen. eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch Zwecks der Bildung von Fahrgemeinschaften stehen Klaus Gewehr, regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüf- Tel. 06543-2892 und Manfred Heich, Tel. 06543-980310 zur Verfügung. tungsanlage statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Belg, Würrich und Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen den umliegenden Gemeinden, sowie auch alle SPD-Mitglieder sind bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich in der herzlich eingeladen! Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. ■ SPD-Ortsverein Kirchberg Insgesamt müssen während der Heizperiode 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach drau- ßen transportiert werden. Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polysty- rol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie Holz. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage gestellt. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsicht- lich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde kirchberg am mittwoch, den 25.04.18 von 13 bis 16 uhr Sprechstunde im Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- dung unter 0 67 63/910-512. Für weitere informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

■ Pkw-Fahrsicherheitstraining für ältere menschen auf der Fahrtechnikanlage in Wüschheim Zum Fahrsicherheitstrainingstag, Freitag, den 20. April 2018, sind wegen einer kurzfristigen Stornierung 2 Plätze frei geworden, die wieder belegt werden können. Wer noch Interesse hat an diesem Tag an dem Kurs teilzunehmen, bitten wir noch um kurzfristige Anmeldung. Das Training beginnt um 9.00 Uhr und endet so gegen 14.00 bis 14.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50.00 € und beinhaltet noch ein leckeres Mittagessen eines Catering-Serviceunternehmens. Die Teilnehmer erhalten am Ende eine Urkunde/Teilnehmerbeschei- nigung. kontakte/anmeldungen: bei Trainingsleiter Gerd Lenhard, Tel. 06764/674, Mail: [email protected] oder Seniorenbeirat der VG Simmern, Werner Klemm, Tel. 06761/6443, Mail: werner_klemm@t- online.de

■ Cafémosaik in Kirchberg einladung an Besucher und mitmacher Das Cafémosaik in Kirchberg - ein Begegnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische - steht Besuchern jeder Herkunft und jeden Alters offen. Ein Team aus Ehrenamtlichen ermöglicht regelmäßige Öff- nungszeiten: montags von 19 bis 22.00 uhr, und mittwochs von Auf der Jahreshauptversammlung konnte die Vorsitzende des Orts- 16 bis 19 uhr. vereins und stellvertretende Kreisvorsitzende Katharina Monteith 2 Auch außerhalb dieser Zeiten sind weltoffene Menschen herzlich Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren: eingeladen, den Treffpunkt in der Kappeler Straße 3 durch eigene Hans Jürgen Heusler für 40 Jahre und Walter Oster für 60 Jahre!! Begegnungsangebote zu bereichern. Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 15/2018 Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 15/2018 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 15/2018 Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 15/2018

■ Personalausweise/Reisepässe Edeltraud Lenz und Pastoralreferentin Hildegard Forster statt. In Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- diesem Gottesdienst wird in besonderer Weise aller Patientinnen lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den und Patienten gedacht, die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. märz Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. 2018 in der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie gestorben sind. Alle Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Angehörigen aller konfessionen sind hierzu herzlich eingeladen. Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. reisepässe ■ Ev. Kirchengemeinden Büchenbeuren, Reisepässe, die bis 10. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Laufersweiler, Gösenroth Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Donnerstag, 12.04.2018: 19:00 Uhr Bilderreise mit Frau Ute Braun Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) im ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren „Mit dem Fahrrad von Lau- fersweiler nach Allenstein“. Sie radelt alleine und in Begleitung am Rhein entlang, durch das Kulturträchtige Thüringen, die Metropole Bekanntmachungen und Berlin, entlang der herrlichen Ostsee bis nach Masuren, dem ehe- maligen Ostpreußen. Was sie gesehen, gehört, erlebt hat, davon mitteilungen anderer Behörden erzählt Ute Braun. Freitag, 13.04.2018: 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; und institutionen sonntag, 15.04.2018: 9:15 uhr gottesdienst in Büchenbeuren, 14:00 uhr gottesdienst zur konfirmation in der ev. kirche in laufersweiler, herzliche einladung auch für gösenroth; ■ Integration als Erfolgsgeschichte montag, 16.04.2018: 17:00 - 18:30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- haus Büchenbeuren; Dienstag, 17.04.2018: 15:30-17:00 Uhr Probe der Konfirmanden Laufersweiler und Gösenroth gemeinsam in der Kirche in Laufers- weiler, 20.00 Uhr Meditationskreis im Ev. Gemeindehaus Büchen- beuren, nähere Informationen: Oliver Menzel, Tel. 2394; mittwoch, 18.04.2018: 14:30 Uhr Spielenachmittag - mit Frau Han- sen, Tel. 06543-8359331 im ev. Gemeindehaus in Laufersweiler; Donnerstag, 19.04.2018: 19:30 Uhr Presbyterium Laufersweiler u. Gösenroth in Laufersweiler; information: Am Samstag, 21.04.2018 um 16:30 Uhr lädt der Ver- ein Kirchbaustein e.V. zu einer ökumenischen Bildmeditation mit schwester Philippa rath OsB aus der Abteil St. Hildegard Rüdes- heim-Eibingen mit musikalischer Begleitung von renate kehr, Flöte ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der evan- gelischen und katholischen Pfarrgemeinden mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. Ludwig Krag statt, im Anschluss wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer Hildegardis-Wein und Pilgerbrot aus der Klosterküche dieser Abtei angeboten. Interessierte aller Konfessionen und Welt- anschauungen sind herzlich eingeladen, Eintritt frei - Spenden erbeten; Am Dienstag, 24.04.2018 um 19:00 Uhr Ökumenischer gottes- ausstellung „Deutsche aus russland. geschichte und gegen- dienst der Frauen in der ev. kirche in Bell, thema „auf.recht“, wart“ in der kreisverwaltung rhein-hunsrück-kreis in sim- vorbereitet und gestaltet von Bärbel Sitzenstuhl, Hildegard Forster, mern und dem Arbeitskreis „Frauen in der Kirche“, musikalische Gestal- Am Mittwoch, 11. April 2018, 18:30 Uhr, wird im Foyer der Kreisver- tung der Flötengruppe „Beller Musica“. Alle interessierten Frauen waltung Rhein-Hunsrück-Kreis in 55469 Simmern, Ludwigstraße 3 - sind ganz herzlich eingeladen; 5, die Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegen- wart“ eröffnet. ■ Ev. Kirchengemeinden Dickenschied Die Ausstellung wurde von der Landsmannschaft der Deutschen Do., 12. April: 20.00 Uhr Bibelstunde in Hecken aus Russland konzipiert und mit Mitteln des Bundesministeriums So., 15. April: 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach - 10.30 Uhr Got- des Inneren und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge tesdienst in Womrath realisiert. Sie informiert auf 24 Stellwänden über die deutschen Spätaussied- ■ Evangelische Kirchengemeinde Gemünden ler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und ihre sonntag, 15.4.2018: 10.00 Uhr - Konfirmationsfestgottesdienst Geschichte. Für den Rhein-Hunsrück-Kreis mit einem hohen Anteil mit Abendmahl. Musikalische Gestaltung: Posaunenchor und an Deutschen aus Russland - ca. 10.000 Personen - hat diese Aus- Musikgruppe „Regenbogen“. Konfirmiert werden: Robin Kohnen, stellung eine besondere Bedeutung. Eröffnet wird die Ausstellung Gemünden, Luca Simon Koop und Marie Koop, Gehlweiler, durch Landrat Dr. Marlon Bröhr. Gian-Luca Macht, Gemünden, Stella Maureen Rieth, Gemün- Im Sitzungssaal der Kreisverwaltung besteht zudem die Möglichkeit, den, Jasmin Rodenbusch, Henau, und Raphael Westermayer, auf einer Großleinwand Kurzfilme über die Geschichte und Integration Gemünden. der Deutschen aus Russland zu sehen. Projektleiter Jakob Fischer Dienstag, 17.4.2018: 16.00 Uhr - Katechumenenunterricht, 20.00 informiert mit interessanten Dokumentationen über die Geschichte der Uhr - Posaunenchor Russlanddeutschen, vom glücklichen Ankommen, von neuen Wur- mittwoch, 18.4.2018: 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ zeln, neuer und verständnisvollem Miteinander. Donnerstag, 19.4.2018: 10.30 Uhr - Gottesdienst im Senioren- und Musiker, Sänger und Gesangsgruppen aus dem Rhein-Hunsrück- Pflegeheim „Haus Ursula“ in Gemünden Kreis gestalten die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Die Ausstellung ist bis zum 26. April 2018 in der Kreisverwaltung in ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach Simmern zu sehen. Besucht werden kann sie während der Öff- henau-kellenbach-königsau-schwarzerden nungszeiten der Kreisverwaltung. Der Eintritt ist frei. Am sonntag, d. 15. april ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Schulklassen sind meinde Kellenbach. Um 10.00 Uhr findet ein Konfirmationsgottes- herzlich eingeladen. dienst in Gemünden statt. Bei Fragen und für eine Anmeldung zu Führungen durch die Aus- montag, 16. april 2018 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung stellung ist Projektleiter Jakob Fischer, Telefon 0171 4034329, Donnerstag, 19. april 2018 14.30 Uhr Frauenhilfe mit Pfarrer Mau- Email: [email protected] Ansprechperson. rer Mehr Informationen unter www.deutscheausrussland.de, www.lmdr. sonntag, 22. april 2018 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit de oder Facebook: http://facebook.de/lmdr.ev Abendmahl in der Historischen Dorfkirche zu Kellenbach. Konfir- miert werden: Ann-Sophie Engel aus Schwarzerden; Claudia Groh und Anna Leticia Keller aus Henau. kirchliche nachrichten konfirmandenunterricht Die neue 2-jährige Konfirmandenzeit beginnt am 14. August 2018. Der kirchliche Unterricht findet wieder wöchentlich am Dienstag ■ Gedenk-Gottesdienst statt. Beginn ist um 17.15 Uhr. Die Konfirmation ist am 3. Mai 2020. für Verstorbene in der hunsrück klinik kreuznacher diakonie Zur ersten Unterrichtsstunde sind die Kinder mit ihren Eltern herz- Am samstag, den 14. april 2018 um 18:00 uhr findet in der lich eingeladen. Mitzubringen sind Stammbuch oder Taufurkunde. Kapelle der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in Simmern (4. Bei Rückfragen steht Ihnen Pfarrer Friedhelm Maurer, Tel. 557 zur OG) ein besonderer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Verfügung. Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 15/2018

■ Evangelische Christus-Kirchengemeinde Kleinich sonntag, 15.04.2018: 10.30 uhr gottesdienst mit abendmahl mittwoch, 11.04. 20.00 Uhr erster Bibelabend im ev. Gemeinde- zur konfirmation in sohren mit unserem gospelchor, Präd. haus von Kleinich über die Texte aus den Zugängen zum Hohelied marianne hartung und tobias hauth der Liebe „Zwischen dir und mir“ mit Prädikant Hans-Günter Dienstag, 17.04.2018: 9:30 Uhr Spielkreis in Sohren - Frau Schrei- Schmidt. ner, Tel.06763-309899, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren, 15:30 Donnerstag, 12.04. 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemein- Uhr Besuchsdienst im Altenpflegeheim Sohren, 16:30 Uhr Probe dehaus von Kleinich zur Konfirmation in der ev. Kirche in Sohren; Freitag, 13.04. 18.00-21.00 Uhr offener Jugendraum im ev. Gemein- mittwoch, 18.04.2018: 10.30 Uhr Andacht im Pfarrer-Kurt-Velten- dehaus von Kleinich Altenpflegeheim, (Sandra Menzel, Pfrin.); sonntag, 15.04. 9.30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kapelle von Hoch- Donnerstag, 19.04.2018: 19:30 Uhr Kirchenchor; scheid, 10.45 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche von Krummenau Freitag, 20.04.2018: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 20:00 montag, 16.04. 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im ev. Gemeinde- Uhr Gospelchor in Sohren; haus von Kleinich samstag, 21.04.2018: 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren 16:30 Dienstag, 17.04. 18.00-19.30 Uhr Kundalini-Tanz-Meditation im ev. Uhr ökumenischen Bildmeditation mit schwester Philippa rath Gemeindehaus von Kleinich mit Pfarrer Stefan Haastert. Anmeldun- OsB aus der abteil st. hildegard rüdesheim-eibingen mit gen bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06536/941234 musikalischer Begleitung von renate kehr, Flöte in der ev. Kir- Donnerstag, 19.04. 15.00 Uhr Frauenhilfe im kommunalen Gemein- che in Ober Kostenz. Der Verein Kirchbaustein e.V. lädt ein. Diese dehaus von Horbruch Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der evangelischen und herzliche einladung zur ökumenischen andacht mit besinnli- katholischen Pfarrgemeinden mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. Ludwig chen texten und lieder aus taizé – am Freitag, 20. April 2018 in Krag statt, im Anschluss wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer Hildegar- der katholischen Kapelle von Wederath mit Gemeindereferentin dis-Wein und Pilgerbrot aus der Klosterküche dieser Abtei angebo- Gerlinde Paulus-Linn und Pfarrer Stefan Haastert ten. Interessierte aller Konfessionen und Weltanschauungen sind herzlich eingeladen, Eintritt frei - Spenden erbeten; ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel information: Am Dienstag, 24.04.2018 um 19:00 Uhr Ökumeni- Donnerstag, 12.04.2018 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei scher gottesdienst der Frauen in der ev. kirche in Bell, thema hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- „auf.recht“, vorbereitet und gestaltet von Bärbel Sitzenstuhl, Hil- nenden Romanen aus allen Lesebereichen. 16.30 Uhr kinderchor- degard Forster, und dem Arbeitskreis „Frauen in der Kirche“, musi- probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer kalische Gestaltung der Flötengruppe „Beller Musica“. Alle interes- noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum sierten Frauen sind ganz herzlich eingeladen; in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. ev. kirchengemeinde Ober kostenz Freitag, 13.04.2018 16.00 - 17.30 kindernachmittag für Grund- Freitag, 13.04.2018: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz; schulkinder, 19.00 Uhr singkreis samstag, 14.04.2018: 19:00 uhr gottesdienst in todenroth sonntag, 15.04.2018 09.30 Uhr gottesdienst in der Ev. Kirche in (gerh. Biermann, Pfr.) Kappel montag, 16.04.2018: 20:00 Uhr Bläserkreis, nach Absprache; 11.00 Uhr gottesdienst in der Friedenskirche in Kirchberg mit mittwoch, 18.04.2018: 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe; Taufe Freitag, 20.04.2018: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz; montag, 16.04.2018 09:30 Uhr krabbelgruppe trifft sich im samstag, 21.04.2018: 16:30 Uhr ökumenischen Bildmeditation Gemeindezentrum an der Friedenskirche. 17.30 - 20.30 Uhr krea- mit schwester Philippa rath OsB aus der abteil st. hildegard tiv-treff für alle Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen ab rüdesheim-eibingen mit musikalischer Begleitung von 12 Jahren. Wir basteln schicke Dosen für Stifte und co, für den renate kehr, Flöte in der ev. Kirche in Ober Kostenz. Der Verein Schreibtisch. Kirchbaustein e.V. lädt ein. Diese Veranstaltung findet in Zusam- Dienstag, 17.04.2018 20.00 Uhr Probe kirchenchor menarbeit der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden Donnerstag, 19.04.2018 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. Ludwig Krag statt, im Anschluss hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer Hildegardis-Wein und Pilgerbrot nenden Romanen aus allen Lesebereichen. 16.30 Uhr kinderchor- aus der Klosterküche dieser Abtei angeboten. Interessierte aller probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer Konfessionen und Weltanschauungen sind herzlich eingeladen, noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum Eintritt frei - Spenden erbeten; in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. information: Am Dienstag, 24.04.2018 um 19:00 Uhr Ökumeni- Freitag, 20.04.2018 19.00 Uhr singkreis scher gottesdienst der Frauen in der ev. kirche in Bell, thema „auf.recht“, vorbereitet und gestaltet von Bärbel Sitzenstuhl, Hil- ■ Ev. Kirchengemeinde Dill degard Forster, und dem Arbeitskreis „Frauen in der Kirche“, musi- sonntag, 15.04.2018 kein gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill, kalische Gestaltung der Flötengruppe „Beller Musica“. Alle interes- 09.30 Uhr gottesdienst in der Ev. Kirche in Kappel, 11.00 Uhr got- sierten Frauen sind ganz herzlich eingeladen; tesdienst in der Friedenskirche in Kirchberg mit Taufe ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich ■ Evangelische Kirchengemeinde sonntag, 15.04.2018, 10.30 uhr konfirmationsgottesdienst in Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren Würrich Bibelwort der Woche: samstag, 21.04.2018,18.00 uhr gottesdienst in hahn, 10.00 Uhr Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Katechumenen-Unterricht in Zell Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen evangelische kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich-Blankenrath das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 samstag, 14.04.2018, 18.00 uhr gottesdienst in Blankenrath gottesdienst: Am Sonntag, den 15.04.2018 findet in Zell kein Gottesdienst statt. samstag, 14. april um 19.00 uhr in enkirch sonntag, 22.04.2018, 9.00 uhr gottesdienst in Blankenrath, Die Gemeinden Enkirch-Starkenburg und Irmenach-Lötzbeuren- 10.30 uhr gottesdienst in Zell Raversbeuren laden herzlich zum Probegottesdienst nach Treffen in Zell enkirch ein. Samstag, 21.04.2018, 10.00 Uhr Katechumenen-Unterricht im Diesen Gottesdienst hält Pfarrer Dietrich Benninghaus aus Dicken- Gemeinderaum schied. Treffen in Blankenrath Im Anschluss an den Gottesdienst hat die Gemeinde die Möglich- Dienstag, 17.04.2018, 16.30 Uhr Katechumenen-Unterricht, 18.30 keit, mit Herrn Benninghaus ins Gespräch zu kommen. Uhr Ökumenischer Jugendchor termine: Donnerstag, 19.04.2018, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im hinweise: Seniorenhaus Waldpark Jeden 1. samstag im monat ist die gemeindebücherei im irme- nacher Betsaal von 15.00 - 16.00 uhr geöffnet! ■ Pfarrei St. Barbara Altlay mittwoch, 11. april, 14.30 - 16.30 Uhr Frauenhilfe irmenach-Beu- sonntag, 15.04. 9.30 Uhr Hochamt mit den Kommunionjubilaren ren im Irmenacher Betsaal, 20.00 Uhr kirchenchorprobe Irme- sonntag, 22.04. 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommuionausteilung nach Betsaal Donnerstag, 12. april 16.30 Uhr kinderchorproben im Irmena- ■ Katholischer Kirchengemeindeverband Kirchberg cher Betsaal kirchberg - sohren - gemünden - Dickenschied - laufersweiler mittwoch, 18. april 20.00 Uhr kirchenchorprobe Irmenach Betsaal - hirschfeld - kappel Fr. 13.04. Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 19:00 ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren hl. messe Donnerstag, 12.04.2018: 19:30 Uhr Kirchenchor; sa. 14.04. Kappel 18:00 Vorabendmesse; Gemünden 18:00 Vor- Freitag, 13.04.2018: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 20:00 abendmesse Uhr Gospelchor in Sohren; so. 15.04. Dickenschied 09:00 hl. messe; Hirschfeld 09:00 hl. samstag, 14.04.2018: 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren; messe; Kirchberg 10:30 Hl. Messe Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 15/2018 so. 15.04. Sohren 10:30 hl. messe mit kommunion-Jubilaren; ■ Evangelisch-methodistische Kirche Simmern Sohren 10:30 Kinderkirche sonntag, 15.04.18: 10.00 Uhr Gottesdienst in Simmern und Schlier- mo. 16.04. Laufersweiler 18:00 Hl. Messe im Pfarrhaus schied Di. 17.04. Kirchberg 15:45 Hl. Messe im Haus St. Michael; Kirch- mittwoch, 18.04.18: 17.00 Uhr Bibelstunde in Wüschheim berg 14:30 hl. messe der Senioren, anschl. Seniorennachmittag; Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet ■ FeG Kirchberg Do. 19.04. ewig gebet in kappel, Kappel 17:00 Eröffnung und sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderprogramm Aussetzung; Betstunde mit der Frauengemeinschaft, dem Kirchen- montag: Hauskreis Kirchberg Kontakt: M. und C. Lerche, Tel. chor und Pfarrgemeinderat; 18:30 Abschlussmesse 309979 Fr. 20.04. Sohren 16:00 Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit Hauskreis Völkenroth/Kastellaun Kontakt: J. Jedermann, Tel.Nr. von Christel und Albert Kupp 06762-9379871 ewig gebet in kirchberg Kirchberg 18:00 hl. messe mit eucharis- mittwoch: 19.30 Uhr Gemeindebibelschule, Mädels-Hauskreis Alter tischem Segen 20-30 Jahre Kontakt: Lesley Einsiedler mobil:0157 36386672, Män- infos und termine: ner-Hauskreis Alter 25-35 Jahren Kontakt Dennis Einsiedler mobil: am Dienstag, 17.04. sind die Pfarrbüros wegen einer Fortbil- 0176 25172221 dung geschlossen. FeG, Simmerner Str. 46, Kirchberg Die Bolivien-kleidersammlung ist am samstag, 21. april 2018. Pastor Dr. Jochen Wagner, 06763-3032353 Wer mithelfen möchte beim Einsammeln der Säcke meldet sich bitte Jochen.Wagner@feg .de im Pfarrbüro in Sohren oder in Kirchberg. Wir verteilen pro Haushalt www.fegkirchberg.de einen Sack und ein kurzes Infoblatt. Wenn jemand gerne mehr Säcke hätte, wende er sich bitte an die Pfarrämter. ■ Christliches Zentrum Hunsrück samstag, 21. april 2018, 16:30 uhr. ev. kirche Ober kostenz gottesdienst Die heilige hildegard von Bingen - Prophetin des lichts, eine findet jeweils sonntags um 10:30 uhr im cZh-gebäude statt. ökumenische Bildmeditation Gäste sind herzlich willkommen! Für Kinder bieten wir ein Kinder- Mit Schwester Philippa Rath OSB von der Abtei St. Hildegard programm an. Rüdesheim - Eibingen und Renate Kehr, Flöte. Eine ökumenische Gemeindeadresse: cZh-gebäude, heinzenbacher Weg 11, 55481 Veranstaltung der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden kirchberg mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. Ludwig Krag. Infos zu allen Veranstaltungen unter Tel. 06763-4545 treffen für kommunionkinder, die messdiener werden möchten: oder 06544-527 Montag 23.04., 17:00 Uhr in Kirchberg Pfarrkirche Montag 23.04., 17:00 Uhr in Sohren Pfarrkirche ■ Jehovas Zeugen - Simmern Anmeldung an Gem.ref. Daria Thoi oder Ursula Meinhardt für Sohren. Sonntag, 15.04.18, 10:00 - 11:45 Uhr, Zusammenkunft am Wochen- kirchberg ende, Biblischer Vortrag, Thema: „Jehova und christus - sind sie Frauengemeinschaft.: jeden Montag um 20:00 Uhr teil einer Dreieinigkeit?“ kleiderkammer: montags von 14:00 - 16:00 Uhr. Mittwoch, 18.04.18, 19:00 - 20:45 Uhr, Zusammenkunft unter der Kein rosenkranzgebet am Montag, 16.04.18 Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die seniorennachmittag Wahrheit, das leben“ Zur Hl. Messe und dem Seniorennachmittag herzliche Einladung. alle Zusammenkünfte sind öffentlich. interessierte Personen Am Dienstag, 17.04. um 14:30 Uhr. sind jederzeit willkommen gemünden Anschrift: sponheimer ring 20, 55469 simmern Vortrag der KAB: Die KAB lädt am Donnerstag, 19.04. um 20:00 Uhr Internet: www.jw.org zum Vortrag von Friedhelm Maurer zum Thema Ökumene in den Pfarrsaal ein. ■ Neuapostolische Kirche kappel Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. seniorentreff Sonntag 15.04.2018 um 9.30 Uhr Am Dienstag, den 17.04. treffen sich die Senioren um 14.30 Uhr Mittwoch 18.04.2018 um 20.00 Uhr zum Spaß- und Spielenachmittag im Pfarrhaus. kirchencafé ■ Ev. Stadtmission Simmern Am Sonntag, 22. April lädt der Kirchenchor zum Kirchencafé ein. Ab Freitag, 13.04.2018 19.00 uhr teenkreis mit Dirk 15.00 Uhr werden im Pfarrhaus leckere Waffel-Variationen mit Kaf- samstag, 14.04.2018 19.00 uhr 1. gesprächstreff fee angeboten. Wir freuen uns auf viele Besucher. sonntag, 15.04.2018 10.30 uhr gottesdienst sohren Dienstag, 17.04.2018 16.00 uhr rennmäuse mit susanne u. Kirchenchor: So, 15.04., 10:30 Hl. Messe mit den Kommunionjubila- lydia, und 19.30 uhr Frauenkreis ren, Di, 17.04., 20:00 Chorprobe, Fr. 20.04., 15:00 Chor in der Kir- hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: che, Fr., 20.04., 16:00 Gottesdienst/Diamantene Hochzeit. - /Külz (Info-Tel.: Wendling 06761/12621), Frauengemeinschaft - Steinbach/Reckershausen/Schönborn (Info-Tel.: Eich 06763/2311) Herzliche Einladung zum Frühlingstreff der Frauengemeinschaft am Zu allen Veranstaltungen sind sie herzlich Willkommen. Donnerstag, dem 12.04.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrheim. kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 kinderkirche Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071, email: prediger@stadtmis- Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, 15.04.2018 um sion-simmern.de 10:30 Uhr. Wir beginnen wie immer in der Kirche und gehen dann gemeindeanschrift: Stadtmission Simmern - Vor dem Tor 12 - ins Pfarrheim. 55469 Simmern gastfamilien gesucht internet: www.stadtmission-simmern.de Schauen Sie doch mal rein! Achtung: Für den Zeitraum vom 07.07.-13.07.2018 suchen wir noch Gastfamilien für unsere jugendlichen Freunde aus Kroatien, Bos- nien-Herzogowina, Litauen, Finnland und Ungarn. Bitte im Pfarrbüro aus Vereinen und Verbänden melden. Das infotreffen für die gastfamilien und Jugendlichen ist am Frei- tag, 20.04. 2018 um 19:00 Uhr in der Jugendkirche „crossport to ■ SG Hunsrückhöhe Bärenbach/Würrich/Belg/Hahn heaven“. ergebnisdienst: SG Hunsrückhöhe - SC Weiler II 5:0 (3:0). Tore: Johann Brecht (3), ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern Thorsten Hein und Andrej Eck. gottesdienste: SG Hunsrückhöhe II - SG Urbar/Werlau II 0:1 (0:0). Freitag, 13.04. 17.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Vorschau: samstag, 14.04. Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse Pokal-Viertelfinale: II gegen Hunsrückhöhe am Mitt- sonntag, 15.04. 9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kom- woch um 19.30 Uhr in Simmern Kunstrasen. munionspendung, Biebern 10.30 Uhr Erstkommunionfeier und Kom- C Süd: TuS Kirchberg III - SG Hunsrückhöhe am Samstag, munionjubiläum, Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse im Kranken- 19.30 Uhr. haus C Süd: SG Mengerschied II - SG Hunsrückhöhe II am Sonntag, montag, 16.04. Biebern 10.00 Uhr Dankmesse der Kommunionfa- 12.30 Uhr, in Unzenberg. milien, Simmern 17.00 Uhr Betstunde Dienstag, 17.04. 18.00 Uhr Heilige Messe ■ DRK-Ortsverein Kirchberg e.V. mittwoch, 18.04. Külz 18.00 Uhr Patronatsmesse Ortsgruppe Büchenbeuren Donnerstag, 19.04. Simmern 9.00 Uhr Morgengebet Das Deutsche Rote Kreuz lädt ein zur Blutspende am Freitag, den samstag, 21.04. Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse 13.04.2018 von 16:30 bis 20:30 uhr in die Paul-schneider-real- gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung. schule plus sohren-Büchenbeuren. Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 15/2018

Blutspenden kann jeder gesunde Mensch über 18 Jahren. Deshalb Nach dem gemeinsamen Mittagessen, beginnt die Mitgliederver- unsere herzliche Bitte, kommen auch Sie zur Blutspende, damit die sammlung. Im Anschluss hieran, gibt’s Kaffee und Kuchen. Behandlung der Kranken und Verletzten weiterhin gewährleistet ist. Anmeldung telefonisch beim Vorsitzenden Ulrich Stilz Tel: erinnerung: Denken Sie bitte an einen amtlich gültigen Lichtbildaus- 06765/649 weis zur Vorlage (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass). Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf Ihr Kommen. Für 10 spenden werden bei diesem Termin herr alexander Bach aus Schauren, Frau Bianca klei aus Hirschfeld sowie Frau Petra ■ TTC Hecken mildenberger aus Sohren geehrt. erinnerung Jahreshauptversammlung 2018 ■ Dorf- und Vereinsgemeinschaft Büchenbeuren Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Büchenbeuren e.V. lädt alle Mit- 15.04.2018, um 11.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Tagesord- glieder und Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversamm- nung wurde bereits bekannt gemacht. lung ein. Die Versammlung findet am 18. april 2018, um 20 uhr Für Getränke und Mittagessen ist bestens gesorgt und wir hoffen im sitzungssaal „altes amt“, hauptstr. 54, Büchenbeuren statt. auf zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der ■ Förderverein Heinzenbach e.V. Mitgliederversammlung, 3. Entgegennahme des Jahresberichts für erinnerung das abgelaufene Geschäftsjahr, a. Bericht der Vorsitzenden, b. einladung zur mitgliederversammlung Bericht des Kassenwarts, c. Bericht der Kassenprüfer, d. Entlastung Der Vorstand des Förderverein Heinzenbach e.V. lädt zur diesjähri- des Vorstandes, 4. Neuwahlen in einigen Vorstandspositionen, 5. gen Mitgliederversammlung ein. Festlegung der Mitgliedsbeiträge, 6. Verschiedenes. Die Versammlung findet am Freitag, dem 13.04.2018 um 20 uhr Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis Sitzungs- im Gasthaus Echternacht statt. beginn beim Vorstand oder unter Verschiedenes am Sitzungstag Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gemacht. selbst eingebracht werden. ■ Hunsrückverein Idarwald Wandergruppe Hirschfeld ■ Feuerwehrförderverein Büchenbeuren e.V. Wanderung von der ruine Baldenau über den „hugO“ nach Die diesjährige Generalversammlung findet am 09.05.2018 um gonzerath, am 15. april 2018 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Büchenbeuren statt. Unsere nächste Wanderung führt uns von der Ruine Baldenau über Die Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. den Freundschaftsweg Hundheim - Gonzerath, in Kurzform auch Vorsitzenden, 4. Bericht Kassenwart, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. „HUGO“ genannt, nach Gonzerath. Entlastung des Vorstandes, 7. Haushaltsplan, 8. Beratung und Wir treffen uns zum Start der Wanderung am Sonntag, dem 15. Beschlussfassung über eingebrachte Anträge, 9. Verschiedenes. April 2018, um 13.00 Uhr an der Ruine Baldenau. Dort besteht auch Anträge müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung beim 1. die Möglichkeit zu parken. Die Ruine Baldenau ist über die Kreis- Vorsitzenden eingereicht werden. straße 124 Hinzerath - Hundheim im Tal der Dhron zu erreichen. Wanderführer Hans-Werner Jost führt uns auf einer Strecke von ■ Imkerverein Büchenbeuren und Umgebung etwa 10 km nach Gonzerath. Auch eine Kurzwanderstrecke ist ein- imkerstammtisch geplant. Am Freitag, dem 13. April 2018 um 20:00 Uhr findet unser monatli- Zu der Wanderung laden wir unsere Mitglieder und natürlich auch cher Imkerstammtisch im Hotel Berghof, Bergstraße 10, in 55487 Gäste, die mit wandern wollen, recht herzlich ein. Sohren statt. Die Teilnahme an unseren Wanderungen ist kostenfrei, die Teil- Weitere Informationen unter Tel. 06543-4281 nahme geschieht jedoch auf eigenes Risiko. Gäste sind herzlich willkommen. Wer noch Fragen hat, kann sich mit dem Wanderführer in Verbin- dung setzen, Tel.-Nr.: 0170 / 6548021. ■ SG Dickenschied/Gemünden Am letzten Wochenende wurden folgende Meisterschaftsspiele aus- ■ Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Kirchberg e.V. getragen: Blutspendetermin in Kirchberg am 16.04.2018 in der Stadthalle SG II - SG Dickenschied/Gemünden II ...... 2:0 Kirchberg, in Gemünden am 16.05.2018 im Bürgerhaus in der Raiff- SG Laudert I - SG Dickenschie/Gemünden I ...... 0:0 eisenstraße 6 tabellenführung verteidigt ! Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Kirchberg in Am kommenden Wochenende werden folgende Meisterschafts- Kirchberg findet am Montag, den 16.04.2018 von 16.30 bis 20.30 spiele ausgetragen: Uhr, in der Stadthalle Kirchberg, in Gemünden am 16.05.2018 im Sonntag, 15.04.2018 Bürgerhaus in der Raiffeisenstraße 6, von 16:30 bis 19:30 Uhr, statt. 12.30 Uhr SG Dickenschied/Gemünden II - VFR Bad Salzig Der DRK-Ortsverein Kirchberg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- 14.45 Uhr SG Dickenschied/Gemünden I - FC Karbach II ger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. Beide Spiele finden in Gemünden statt. Folgende Blutspenderinnen und Blutspendern werden in Kirchberg für mehrmaliges Blutspenden geehrt werden: ■ KAB Gemünden Für 10 Blutspenden erhalten die goldene Blutspender-Ehrennadel: Am Donnerstag, dem 19.04.2018 findet um 20.00 Uhr im kath. Thomas Dreher, Maitzborn und Olga Ginsheimer, Kirchberg Pfarrsaal ein Vortrag des Ortsverbandes der KAB Gemünden statt. Für 25 Blutspenden erhält Bastian Lorenz, Dillendorf, die goldene Es spricht Herr Pfarrer Friedhelm Maurer aus Gemünden zum Blutspender-Ehrennadel. Thema „Ökumene“. Alle Mitglieder der KAB, Freunde und Interes- Für 75 Blutspenden erhält Renate Munzer, Dillendorf, die goldene senten sind hierzu herzlich eingeladen. Blutspender-Ehrennadel.

■ KC Gemünden ■ SG Kirchberg/Rhaunen - Tischtennis-Ergebnisse einladung zur geneneralversammlung herren Die Generalversammlung des KC Gemünden findet am 22.04.2018 1. Herren - TTC ...... 7:9 um 19.00 Uhr im Sporthaus statt. Es punkteten: Sonja Lauf/Jürgen Klumb; Tr istan Koch/Karl-Heinz Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Änderungswünsche zur Tagesord- Donath; Sonja Lauf; Jürgen Klumb; Ursula Schwickert; Tr istan Koch; nung, 3. Annahme der Tagesordnung, 4. Bericht 1. Vorsitzender, 5. Karl-Heinz Donath Bericht Schatzmeister, 6. Aussprache, 7. Bericht Kassenprüfer, 8. 3. Herren - TTC Hecken...... 9:0 Entlastung des Vorstands, 9. Neuwahl, a. 2. Vorsitzender, b. Schrift- Es punkteten: Nils Mittelstädt/Marco Töws; Katharina Conrad/Erich führer, 10. Kampagne 2018/2019, 11. Verschiedenes Hammes; Nils Mittelstädt; Marco Töws einladung zur rondo Veranstaltung Jugend Der KC Gemünden lädt zur Verkaufsveranstaltung der Firma Rondo 3. Jugend - SV ...... 3:6 ein. Es punkteten: Niklas Weber/Jonas Müller; Niklas Weber (2) Am 16.04.2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus. Jugend 15 Paare müssen anwesend sein um den Vereinsbonus zu erhalten. TTC Grün-Weiss Kirn - 2.Jugend ...... 8:6 Bitte um Anmeldung bei Nicole Gerigk oder Annette Kaiser Es punkteten: Marco Töws/Enrico Krieger; Marco Töws; Marvin Töws (3); Conner Mayer ■ Sozialverband VdK, Ortsverband Gemünden erinnerung ■ Musikverein 1890 Kirchberg / Hunsrück e.V. Ortsverbandstag am 14.04.2018 Frühjahrskonzert am 05. mai 2018 - Vorverkauf beginnt Am Samstag, den 14 April 2018 findet unser diesjähriger Ortsver- Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Kirchberg findet bandstag/Mitgliederversammlung inkl. Neuwahlen im Gemeinde- am Samstag, 05. Mai 2018, 20.00 Uhr, in der Stadthalle Kirchberg haus in Gehlweiler statt. statt. Die Musikerinnen und Musiker proben bereits seit einigen Eingeladen sind alle unsere Mitglieder mit Partnern, ab 12:00 Uhr. Wochen unter der Leitung ihres Dirigenten Fabian Ostermann für Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 15/2018 dieses Konzert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Bella Italia“. Kar- e1-Jugend: TuS Kirchberg - JSG Brohl am Fr.13.04; 18:00 Uhr ten erhalten Sie ab Montag, 16. April 2018, bei der Volksbank Huns- e2-Jugend: JSG Sohren - TuS Kirchberg(2) am Fr.13.04; 17:45 Uhr rück-Nahe sowie dem Schuhhaus Kastner in Kirchberg. Der Eintritt F1-Jugend: JSG Horn - TuS Kirchberg am Fr.13.04; 17:15 Uhr beträgt sieben Euro. Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze. F2-Jugend: TuS Kirchberg(2) - JSG am Fr.13.04; Jugendausbildung 17:15 Uhr Vor einigen Wochen wurde eine neue Ausbildungsreihe für Trom- Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie unter pete und Posaune in Kirchberg gestartet. Da es noch freie Kapazi- www.tuskirchberg.de täten gibt, besteht die Möglichkeit für Jugendliche und Junggeblie- bene, kurzfristig in die Ausbildungsphase einzusteigen. Instrumente ■ Verein der Gartenfreunde Kirchberg e.V. werden nach Möglichkeit vom Musikverein zur Verfügung gestellt. Jahreshauptversammlung 2018 Melden Sie sich hierzu beim 1. Vorsitzenden des Musikvereins Der Verein der Gartenfreunde lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur Kirchberg (Tel. 06763/4845, [email protected]). diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 23. April 2018, 19.00 Uhr ins Hotel Weber am Markt ein. ■ Tennisclub Kirchberg Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Toteneh- erinnerung an die mitgliederversammlung rung, 3. Jahresbericht des 1. Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Am Freitag, dem 13. april 2018, hält der Tennisclub Blau-Gold Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstands, 7. Vorstands- Kirchberg im tennishaus in kirchberg, kappeler straße seine wahlen, 8. Wahl der Kassenprüfer, 9. Verschiedenes diesjährige Mitgliederversammlung ab. Die Veranstaltung beginnt Jedes anwesende Vereinsmitglied erhält einen Verzehrbon. Wir bit- um 19.30 Uhr und beinhaltet u.a. den Jahresbericht des Vorsitzen- ten um Anmeldung bis zum 21. April 2018 im Schuhhaus Kastner. den und die Wahl von Vorstandsmitgliedern sowie 2 Kassenprüfern nach den Vorgaben der Satzung. ■ TV Laufersweiler 1911 e. V. Auf die am 15. März an dieser Stelle veröffentlichte Tagesordnung einladung zur Jahreshauptversammlung wird verwiesen. Die Mitglieder sollten möglichst an der Versamm- Am Freitag, 27. April 2018, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zum lung teilnehmen. Für Neumitglieder besteht eine gute Möglichkeit, Idartal“ die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind den Verein, Abläufe im Verein und Vereinsverantwortliche besser alle Mitglieder herzlich eingeladen. kennenzulernen. Auch Eltern, Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Gedenken der Ver- die selbst nicht im Tennissport aktiv sind, deren Kinder, aber Tennis- storbenen, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Berichte der Abteilungs- training beim TC Kirchberg erhalten, sind zur Mitgliederversamm- leiter, 5. Bericht der Kassenwartin, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. lung recht herzlich eingeladen. Wegen der Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahl des Vorstandes, 8. Wahl umfangreichen Tagesordnung bittet der Vorstand um pünktli- eines Kassenprüfers, 9. Mitgliedsbeiträge, 10. Verschiedenes und ches Erscheinen. Aussprache. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 24. April 2018 an den 1. ■ Theatergruppe Dumnissus Vorsitzenden gestellt werden. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder kommen könnten.

■ SG Gösenroth/Laufersweiler schulhalle sohren samstag 14.04: 15:30Uhr SG/GL III vs. SV Neuerburg 17:30Uhr SG/GL II vs. TV Morbach 19:30Uhr SG/GL I vs. HSG Kast/Simm Derbytime!! Wir Empfangen die HSG Kastellaun/Simmern und sind jetzt schon heiß, wir werden alles geben und hoffen vor voller Halle guten Handball zu zeigen.

■ Wanderverein Lerche Niedersohren Mit dem Stück „Schwes- Unsere nächste Wanderung am 15. April, führt uns nach Mülheim- ter Imaculata“ von Sabi- Kärlich. Wir wandern dort auf einer Länge von ca. 9 km die „Apfel- ne Hofschweiger-Zihr hat blüten-Wanderung“. Treffen zur Abfahrt um 10 Uhr. die Theatergruppe Dum- nissus Kirchberg einmal ■ SG Ober Kostenz/Kappel mehr ihre Vielseitigkeit ergebnisse der letzten spiele: bewiesen. Die stumme SG Dickenschied I - SG Ober Kostenz/Kappel I ...... 2:0(1:0) Nonne Imaculata hat sich TuS - SG Ober Kostenz/Kappel I ...... 3:1(0:1) durch ihre Tollpatschig- Torsxchütze: Eamuel Eich keit den Zorn und un- SG Dickenschied II - SG Ober Kostenz/Kappel II ...... 1:1(0:1) christlichen Hass der Torschütze: Max Bug Mutter Oberin zugezo- SG Laudert II - SG Ober Kostenz/Kappel II ...... 2:2(1:0) gen. Torschütze: Emanuel Eich 2x Das Publikum hatte viel SG III - SG Ober Kostenz/Kappel II ...... 0:2(0:0) Spaß an den Intrigen, Torschützen: Maximilian Dürr, Eigentor Irrungen und Verwechse- Vorschau für das nächste Wochenende: lungen auf der Bühne. Freitag 13.04.2018, 19:30 Uhr in Ober Kostenz:: Die Regisseurin helma hammen bewies ein glückliches Händchen SG Ober Kostenz/Kappel I - SV II bei der Rollenbesetzung. Allen Darstellern merkte man ihre Spiel- Sonntag 15.04.2018, 14:30 Uhr in Ober Kostenz: freude auf der Bühne an. SG Ober Kostenz II - SG III An drei Vorstellungsabenden spendete das Publikum begeistert Dienstag 17.04.2018, 19:30 Uhr: Beifall und freut sich bereits auf die Darbietungen im nächsten Jahr. SG Ober Kostenz II - SG Neuerkirch III Mittwoch 18.04.2018, 19:15 Uhr in Laudert: ■ TuS Kirchberg 1909 e.V. SG Laudert I - SG Ober Kostenz/Kappel I seniorenfußball c-Junioren: ergebnisse: Donnerstag 12.04.2018, 18:30 Uhr in Oberwesel: Bezirksliga: SG Mörschbach - TuS Kirchberg ...... 0:3 JSG Oberwesel - JSG Kappel kreisliga a: SG Mörschbach(2) - TuS Kirchberg(2) ...... 1:3 Vorschau: ■ SV 1920 Ober Kostenz e. V. Bezirksliga: TuS Kirchberg - SG Müden am So.15.04; 15:30 Uhr Jahreshauptversammlung kreisliga a: TuS Kirchberg(2) - SpvGG Cochem am So.15.04;1 Am Freitag, den 20.04.2018 um 20:00 Uhr, findet die ordentliche 2:30 Uhr Mitgliederversammlung des SV 1920 Ober Kostenz e.V. im Sport- kreisliga c: TuS Kirchberg(3) - SG Bärenbach am Fr.14.04; 19:30 Uhr heim statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Vorschau: Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totenehrung, 2. Geschäftsbericht, a-Jugend: JSG Oberfell - TuS Kirchberg am Sa.15.04; 15:30 Uhr 3. Berichte Trainer und Betreuer, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der B-Jugend: TuS Kirchberg - FC Metternich am Sa.14.04; 7:00 Uhr Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 6. Wahlen: a) Wahl TuS Kirchberg - JSG Immendorf am Mo.16.04; 17:00 Uhr eines Versammlungsleiters, b) 1. Vorsitzender, c) 1. Kassierer, d) ein c-Jugend: JSG Karbach - Tus Kirchberg am Do.12.04; 18:30 Uhr Beisitzer, e) ein Kassenprüfer, 7. Veranstaltungen 2018, 8. Verschie- Kreispokal denes TuS Kirchberg - JSG Boppard am Sa.14.04; 14:30 Uhr Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 15/2018

■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region ■ TC Blau-Gold Sohren-Büchenbeuren Sohren-Büchenbeuren e. V. Übungsleiter für herzsportgruppe gesucht Die Übungsstunden unserer Herzgruppe finden jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Beisein eines Arztes in der Großraum Sporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren statt. Herz- sport als Rehasport bietet der TC Blau-Gold Sohren-Büchenbeuren bereits seit nunmehr 25 Jahren an. Im Vordergrund jeder Übungs- stunde steht der Spaß an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, wobei medizinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse über Herz-/Kreislauferkrankungen stets Berücksichtigung finden. Weiter- hin können in dieser Gruppe Gespräche über Alltagsprobleme sozi- alen Rückhalt bieten. Betreut wird die Gruppe von kompetenten Fachkräften. Übungsleiter mit spezieller Zusatzausbildung bieten Bewegungsformen an, die der persönlichen Belastbarkeit der Teilnehmer entsprechen. Immer dabei sind Ärzte, die zusätzlich Sicherheit geben. Für unsere Abteilung Herzsport suchen wir aufgrund der gestiege- nen Teilnehmerzahl und zur Ergänzung unseres erfahrenen aWO Ostereiersuche Übungsleiterteams einen weiteren Übungsleiter/in. Wer keine Aus- Am Ostersamstag fand das Ostereiersuchen der AWO im Ried in bildung in Sachen Sport hat, ist auch herzlich willkommen und hat Sohren statt. Das Wetter war in diesem Jahr auf der Seite der Teil- die Möglichkeit sich über unseren Verein fortzubilden. nehmer und 25 Kinder haben fleißig nach den Eiern gesucht. Im Auskünfte erteilt: Dagmar Johnen, Tel. 06543 4913, Anschluss wurden wieder die Gewinne ausgelost und neben so [email protected] manchen Kleinigkeiten gewannen drei Kinder einen Gutschein für unser Zeltlager (Dominik Ank, Benjamin Becker, Ramon Derhein ■ TuS Sohren aus Sohren) das in diesem Jahr von 31.05. - 02.06. in Lautzenhau- tischtennis-ergebnisdienst sen stattfindet. Natürlich bekamen alle Kinder einen Trostpreis. herren Bingo-abend tus sohren iV - ttV leideneck iii ...... 9-1 Lust auf Bingo? Noch nie gespielt? Dann wird es aber Zeit! Es punkteten: Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer, Andreas Nemosch- Am Freitag, den 13.04.2018 wird wieder ab 19.30 uhr im AWO- kalo/Daniel Battermann, Michael Lyczkowski/Justin Echternacht, Haus in der Winterbachstr. 4 in Sohren Bingo gespielt. Hier ist Spaß Lukas Roßkopf, Kevin Bieringer, Andreas Nemoschkalo, Michael und gute Laune angesagt und es ist Jede/r willkommen. - Einfach Lyczkowski, Daniel Battermann, Justin Echternacht mal rein schauen und mitmachen. Jugend Bingo-nachmittag tus sohren iii - ttc hungenroth ...... 6-2 Der nächste Bingo-Nachmittag findet am 17. april um 15.00 uhr im Es punkteten: Nic Quaer/Jannis Kostecki, Nic Quaer (2), Jannis AWO-Haus, Winterbachstr. 4, in Sohren statt. Jede/r ist herzlich will- Kostecki (2), Marian Saborowski kommen. Vorschau Betreuung, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung 12.04.2018, 18.30 Uhr, Jugend 3. Kreisklasse: SG Reich-Michel- An jedem ersten Donnerstag im Monat findet jeweils von 14 - 16 bach - TuS Sohren IV Uhr eine Sprechstunde zu den Themen Betreuung, Betreuungsver- 13.04.2018, 20.00 Uhr, Herren 1. Kreisklasse: TuS Neuerkirch/Külz - fügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im AWO-Haus, TuS Sohren III in der Winterbachstr. 4, in Sohren statt. 14.04.2018, 14.30 Uhr, Jugend 1. Bezirksliga: SSV Buchholz - TuS Eine telefonische Anmeldung beim Betreuungsverein unter der Sohren II Telefonnummer 06761-970210 ist erforderlich. 14.04.2018, 19.00 Uhr, Herren 2. Kreisklasse: TTC Kludenbach IV - rentenberatung bei der aWO TuS Sohren IV monatlich findet eine Rentenberatung durch den Versichertenbera- 15.04.2018, 11.00 Uhr, Jugend 2. Rheinlandliga: TuS Mosella Sch- ter der Deutschen Rentenversicherung, Bernd Hammen, in Sohren weich - TuS Sohren (in Simmern) statt. Die Rentenversicherung bietet kostenlose Hilfe in allen Fragen 15.04.2018, 13.00 Uhr, Jugend 2. Rheinlandliga: FC Bausendorf - der Rentenversicherung. Herr Hammen steht Ihnen mit Rat und Tat TuS Sohren (in Simmern) zur Seite. Die Beratung ist kostenlos. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970210 ■ Wanderverein Sohren Die Wanderfreunde Sohren nehmen an folgenden Wanderungen teil: ■ Schützenverein Falke Sohren 14./15. April 2018 königlicher Wettstreit Wanderfreunde Spall, 55595 Spabrücken, Start: Soonwaldhalle, Die Amtszeit der Schützenmajestäten der Sohrener Schützen läuft 6/10/20 KM 7:00-13:00 Uhr am Samstag, 05. Mai, ab. Dann wird es Zeit, die neuen Majestäten Zur Erinnerung: 22. April 2018 zu ermitteln. Beginn der jugendlichen Schützen ist um 17.30 Uhr. Die Busfahrt nach Consdorf (Lux), Wanderfreunde World Runners, Incl. Damen und Herren schießen ab 19.00 Uhr auf die Adler und ermit- Felsenwanderung, Abfahrt Kirchberg: Volksbank 6:45 Uhr; Abfahrt teln so Königin und König mit ihren Adjutanten. Die neuen Majestä- Sohren: Altes Kino 7:00 Uhr Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- ten werden in gewohnter Weise bekannt gegeben. Nach Verleihung kommen. der Königsehren wird in gemeinsamer Runde der Königsabend Anmeldung: Inge Gälzer, Tel. 06543/3988 gefeiert. Geschossen wird nach dem bekannten Reglement. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder die am Königsschießen ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück teilnehmen wollen, haben sich vor Abgabe des ersten Schusses - Ortsverein Wahlenau beim Schießwart anzumelden. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich Wir laden zu folgender Veranstaltung ein: eingeladen. Wir bitten um rege Teilnahme am Königsschießen. thema: augen-Qi gong Unser Sehsinn ist in der heutigen Zeit oft einseitigen und großen ■ SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren Belastungen ausgesetzt. Die Übungen aus dem Augen - Qi Gong ergebnisse Fußball entspannen, beleben und stärken ihn. Sie fördern das Zusammen- E-Junioren, Sonntag, 08.04.2018 spiel beider Augen, sowie die Beweglichkeit und Anpassungsfähig- JSG Sohren I - JSG SoonwaldSimmern II ...... 9:5 keit der Linsen. Die innere wie auch äußere Augenmuskulatur kann Tore für die JSG Sohren: 2x Simon Pietsch, 1x Finn Stigler, 2x Rico geschmeidiger und kräftiger werden, Schultergürtel und Nacken Gälzer, 2x Lenny Weis, 1x Anne Braun, 1x Keanu Weirauch befreiter. JSG Sohren II - TuS Koppenstein Gemünden II ...... 18:2 In den Treffen wird viel Wissenswertes über die Augen und das Tore für die JSG Sohren: 4x Lenny Weis, 6x Phillip Hammer, 1x Sehen vermittelt und mit den erlernten Übungen können die Teil- Rico Gälzer, 1x Nick Frühling, 6x Torben Flach nehmenden ihre Sehkraft ganzheitlich stärken. (Vortrag mit herren kreisliga c, montag 02.04.2018 Demonstration) SG Sohren II - SC Weiler II ...... 0:3 TermineFreitag, 27. April, 18. Mai und 25. Mai, 18.00 - 20.00 herren kreisliga B, montag 02.04.2018 (Datum, Uhr-Uhr SG Sohren I - SC Weiler I ...... 2:1 zeit): Tore für die SG Sohren I: Tr istan Gutenberger, Jibril Muse Mudde Ort/Raum: Gemeindehaus in Wahlenau B-Junioren, samstag 07.04.2018 Referentin: Karina Berg JSG Sohren - JSG Eifelland Kaifenheim II 2:1 Kosten: Mitglieder: 45,-- Euro für 3 Abende, Tore für die JSG Sohren: David Meinhardt, Noah Vink Nichtmitglieder: 47,-- Euro für 3 Abende herren kreisliga B, sonntag 08.04.2018 Sonstiges: bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken SG Sohren I - TuS Rheinböllen II 0:2 und eine Decke Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 15/2018

Anmeldung: bitte bis Montag, 23. Apri, bei Annette Everding, Tel.: Nach einem Rundgang kann man Kaffee und Kuchen genießen. 06543-98 90 15, oder unter [email protected] gehen sie mit der gartenroute hunsrück-mittelrhein auf ent- Alle Interessierten sind herzlich willkommen! deckungsreise! Die neue Broschüre „gartenroute hunsrück-mittelrhein e.V. 2018“ enthält alle fest geplanten Gartenführungen für die Saison Überregionale Vereine 2018 sowie die an den Tagen der offenen Gärten angebotenen Pro- gramme der einzelnen Gärten. Die GartenRoute verfügt auch über einen Internetauftritt. Hier kann man zusätzliche Informationen ■ Arbeitskreis Zaunblicke erhalten und zahlreiche Bilder über die Gärten einsehen. Besuchertag Weitere Informationen unter www.gartenroute-hunsrück-mittelrhein.de Am sonntag, dem 15. april 2018, lädt Familie Altmoos von 11:00- Wir freuen uns auf ihren Besuch! 18:00 Uhr alle interessierten Besucher zur Saison-Eröffnung ein. Ab 11:45 Uhr hält Harry Neumann (Naturschutzinitiative e.V.) einen ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück Multivisions-Vortrag zum Thema „Windkraftindustrie oder die Ver- Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: treibung aus dem Paradies!?“. Im Museum startet die Wanderaus- Was ist drin in unserer milch, Vortrag, praktische Demonstration stellung der Deutschen Wildtier Stiftung „Windenergie im Lebens- und Verkostung am Mittwoch, 25. April 2018, um 19:30 Uhr im Bür- raum Wald“, die bis zum 26. August geöffnet ist. Der spannende gerhaus in Naturgarten und das große Freigelände warten mit einem Naturpar- Pflanzung mit erfolg: gartengestaltung, Vortrag mit praktischen cours im alten Steinbruch-Wald auf große und kleine Entdecker. Ausführungen am Freitag, 05. Mai 2018 um 15:00 Uhr, Treffpunkt Das Hof-Café ist geöffnet, der Eintritt frei. am Dorfgemeinschaftshaus in Sie finden das Museum „Nahe der Natur“ in der Schulstraße 47 in hessische landesgartenschau Bad schwalbach im taunus. 55568 Staudernheim. Weitere Informationen auf www.zaunblicke.de Tagesfahrt am Samstag, 23. Juni 2018 und Tel. 06751-8576370. musical chess auf der Festung ehrenbreitstein, von den ABBA Offener garten zur gewerbeschau Komponisten Benny Andersson, Bjørn Ulväus sowie Tim Rice, The- Am 22. april 2018 von 12:00 bis 18:00 Uhr präsentieren die ansäs- aterfahrt am 25. August 2018. sigen Betriebe in 55471 Reich ihre Dienstleistungen, Energietech- Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, nik, Bauen und Handwerk in den Dorfstraßen. Familie Weihrauch E-Mail-Adresse: [email protected] sowie Home- lädt die Besucher zu einer besinnlichen Pause in ihr Gartencafé, page: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Gartenstraße 3 - direkt am Rundweg - ein und freut sich auf seine Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jah- Gäste. resprogramm 2017/2018 und auf unserer Homepage zu ersehen. Alle Infos zum ‘Gartencafé mit Flair‘ und weiteren Veranstaltungen: Tel. 06761-9173140 und auf www.zaunblicke.de. ■ Schildkrötenstammtisch lamawanderung: „entschleunigung vom alltag“ Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Tref- Am 29. april 2018 ab 11:00 Uhr heißt es: Raus aus dem Alltag - hin fen am Freitag, den 20. April 2018, um 20.00 Uhr, nach Waldböckel- zu Ruhe und Entspannung! Entschleunigung ist das zentrale Thema heim, Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle) ein. dieser außergewöhnlichen Wanderung mit Lamas und Alpakas und Info: 06703-3105 oder 0175-5370368 der zertifizierten Mentaltrainerin Petra Buss. Dauer ca. 4 bis 4,5 Stunden, für Kinder nicht geeignet! Die Teilnahmegebühr beträgt 45 ■ Verein für friedenspolitische Euro/Person incl. Einkehr mit reichlichem Imbiss auf dem Hof; eine und demokratische Bildung e.V. Anmeldung ist unbedingt bis 21.04. erforderlich: Fam. Buss, Autishof streit um die raketen 12, 55444 Seibersbach, Tel.: 06724-6057919. kalter krieg und Friedensbewegung im hunsrück - Zeitzeugen Alle weiteren Informationen finden Sie auch auf www.zaunblicke.de erinnern sich - Film im Pro-Winzkino in simmern am Dienstag, dem 17. april, um 20 uhr ■ Eisenbahner Sportverein Simmern e.V. Im Anschluss an den Film wird die Möglichkeit bestehen, mit eini- Der ESV Simmern möchte alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptver- gen der Zeitzeugen über diese spannende Zeit im Hunsrück und sammlung einladen. Diese findet am 27.04.2018 in Simmern um auch die aktuelle Bedrohung durch die atomare Aufrüstung ins 16:30 Uhr im Kaffee „Dhein“ statt. Gespräch zu kommen.

■ Ev. Frauenhilfe Kreisverband Hunsrück Die Frauenhilfe lädt alle interessierten Frauen zu einem Themen- abend mit einem aktuellen Thema ein: Wenn tod und leben sich begegnen - „Organspende“, Referentin: Beate commer, Dipl.- religionspädagogin, aus köln. Termin: Dienstag, 17. april 2018, von 17:00 uhr - 19:30 uhr in ellern im Benjamin-kossuth-haus, Kohlweg 3. In der Pause gibt es einen kleinen Imbiss. Information und Anmeldung Telefon: 06761-970741 oder 06764- 1814, ■ Koalitionsvertrag - E-Mail: [email protected] Chance für Schulen im ganzen Land Die im Koalitionsvertrag auf Bundesebene vorgesehene Investition- ■ GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.V. soffensive in Schulen und digitale Bildung in Höhe von 3,5 Milliar- saisonbeginn bei der gartenroute hunsrück-mittelrhein e.V. den Euro ist ein wichtiger Schritt, von dem auch die Kommunen in 2018! Rheinland-Pfalz profitieren werden. Es muss allerdings sicherge- Die Veranstaltungen der GartenRoute in der neuen Saison begin- stellt werden, dass Bundesgeld auch tatsächlich vor Ort ankommt. nen am sonntag, dem 22. april 2018, um 15 Uhr im Garten der Voraussetzung ist zudem, dass die notwendige Zweidrittelmehrheit Familie Hannes in 56283 Nörtershausen, Am Kapellchen 14 mit im Bundestag und im Bundesrat zustande kommt, um die notwen- dem Thema „Garten mit Aussicht“. Frau Schweitzer-Reinecke führt dige Grundgesetzänderung im Art. 104c umzusetzen. Dies ist durch den Frühlingsgarten der einen weiten Blick in die Eifel und zugleich ein wichtiges politisches Signal, dass auch der Bund für zum Moseltal bietet. Er ist in verschiedene Gartenräume mit gemüt- die Bildung in Deutschland Verantwortung übernimmt, ohne die Kul- lichen Sitzplätzen unterteilt, liegt direkt am Traumpfad und bietet tushoheit der Länder infrage zu stellen. variantenreiche Obstbestände und zahlreiche Frühlingsblumen. Am mittwoch, dem 25. april 2018, um 20 Uhr lädt die GartenRoute zu einem Film über Schmetterlinge im Garten ein. Der engagierte Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten Naturfilmer Chris Baumann zeigt wie man die fröhlichen Garten- gäste anlockt und ihnen die zur Aufzucht nötigen Pflanzen und Lebensräume zur Verfügung stellt. Der interessante Filmvortrag fin- det bei Familie Bast in 55494 Wahlbach, Dorfstr. 6 statt. Der Eintritt WM-PLANER ist frei; eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 23. April 2018 unter Sie können die Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung, 06766/755 oder [email protected]. Ihrem Logo individuell gestalten. Am samstag, dem 28. april 2018, ist in Mensebach`s Country Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Garden, 55494 , Mühlenweg 3 von 10 bis 16 Uhr wieder Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per der „Traditionelle Flohmarkt der GartenRoute“. Es werden an vielen Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de Ständen alte Trödel und Flohmarktsachen angeboten, im Country Garden gibt es eine große Auswahl an Frühlingspflanzen, Stauden, LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim Rosen und Gartenaccessoires. www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 15/2018

Raiffeisen-Tankstellen Wichtige information für unsere Automatik-Tankstelle24 leser und interessenten. NEUE : - rund um die Uhr DIE an sieben Tagen die Woche 56288 Kastellaun Fordstraße 15 -Industriegebiet- Diesel & AdBlue für Lkw + Pkw für Lkw: Zapfpunkte mit hoher Geschwindigkeit der Treibstoffausgabe mitteilungsblatt der Vg kirchberg/hunsrück.

Raiffeisen-Hunsrück anzeigen-annahmeschluss Tankstellennetz: beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 56283 Halsenbach24 56291 Wiebelsheim24 redaktions-annahmeschluss 55595 Weinsheim/Nahe24 beim Verlag/bei der Verwaltung 24 55469 Simmern Montag, 9.00 Uhr 24 2x 55494 Rheinböllen bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 56281 56288 Kastellaun24 Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763/960280

sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH telefon-Verzeichnis: 02624/911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 56291 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Zustellung Tel. 143 e-mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] imPressum Rechnungswesen Zustellung Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- [email protected] [email protected] machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeinde- ordnung für rhld.-Pfalz (gemO) vom 31. Jan. 1994 -gVBl. s. 153 ihre ansprechpartner für ff.- und den Bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils gel- geschäftsanzeigen und Prospektwerbung tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- anja schneider alicja Pech lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Gebietsverkaufsleiterin Verkaufsinnendienst sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Mobil 0151/12054412 Tel. 02624/911-217 gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung [email protected] [email protected] des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- archiv.wittich.de/454 tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 15/2018

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen können, die man lange 1. Jahrgedächtnis getragen hat, das ist eine tröstliche, Du bist nicht mehr da, wo du warst, eine wunderbare Sache. aber du bist überall, wo wir sind. Hermann Hesse Bernhard Christ † 13. April 2017

In ewiger Erinnerung Heidi und Uwe Boldorf My-Shuttle-4You Team

Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1-

Als Gott sah, dass der Weg zu lang war, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: „Komm heim“. Josef Pleyer Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für * 4.2.1932 † 3.3.2018 einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war. Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so Martin Müller vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. * 4. März 1965 † 4. April 2018 Im Namen aller Angehörigen Tief erschüttert und traurig nehmen Ursula Pleyer wir Abschied von meinem über alles geliebten Ehemann, unserem Hirschfeld, im April 2018 Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel, der so plötzlich und viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Anonyme Bestattung Sandra, Marius, Kathrin und Finn Bestattermeister Friederike und Werner Susanne und Bertram mit Freya und Falk Carola und Alexander mit Zoltan sowie alle Anverwandten Sohren, Büchenbeuren und Enkirch, den 4. April 2018 JAN CASPAR Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 14. April 2018, Gemünden und Mengerschied 06765 414 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Büchenbeuren statt. Simmern und 06761 967566 Anschließend ist der Trauergottesdienst in der evangelischen Dickenschied 06763 2160 Kirche zu Büchenbeuren. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflichst abzusehen. [email protected] | www.bestattung-caspar.de Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 15/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624 911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

Vermietung Neuw. Pirelli P7-Sommerrei- fen, 205/40 R18 W, Dot 29/16, 480 km gelaufen, NP 130 €/Stück, 280 kleinanzeigen online €/Satz. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 gestalten & ab € - Auto für Export ges. Zahle günstig schalten. 5 Und so finden Sie uns ...... Nieder über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + € Kostenz, Hauptstraße 22, [email protected] Benziner, auch m. Motorschaden, Suchen und gefunden werden in den www.s-massmig.de TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Information. export, Tel.: 02622/8771494 stellenmarkt wittich.de/anzeigen Zuverlässige Haushaltshilfe Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, gesucht! Wir (2 Erw, 1 KK) suchen defekt, zahle über Rest., kostenl. ab sofort für unser EFH in Dicken- Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ mit uns erreichen schied eine zuverlässige und Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, sie menschen! gründliche Reinigungskraft für ca. 3 55606 Oberhausen. Tel.: 0671/ 4836898 a. W.E. h/Woche. Angemeldet bei Minijob Zentrale! Bei Interesse gerne mel- den. Tel.: 0176/64896873 Kaufe KFZ aller Art, auch defekte, zu höchstem Pr., ab Bj. 01, aus kFZ-markt Simmern, Autohandel Berisa, Tel.: 06761/8503416, 0160/96855890 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 02626/1341, 0178/6269000 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Ankauf von Gebrauchtwagen, Bis 10 mm PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Anzeigenhöhe Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle 5,00 € bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani inkl. MwSt. Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 Jede weitere Zeile zusätzlich KFZ-Barankauf, PKW, LKW, 1,50 € Busse, Transporter, Baumaschi- inkl. MwSt. nen, Wohnmobile, Geländewagen, Oldtimer oder Firmenfahrzeuge Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). aller Art und Modelle, auch mit hohen km, Unfallwagen, Motor-/ Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Getriebeschäden oder mit Män- kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). geln. Autohaus Shehimi GmbH, Tel.: 02631/4518469 od. 0176/ Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: 64660224  simmern (AS Di.)  Bad sobernheim (AS Mo.)  rheinböllen (AS Di.) VW Golf IV Kombi „Edition“ aus  kirn (AS Mo.)  rüdesheim (AS Mo.) Weitere 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, Gestaltungs- TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, Zusätzliche Optionen: vari ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl.  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten Fahrzeug, 1.390 €. KFZ Sutorius, online  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan Tel.: 0171/3114259 möglich. sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Opel Zafira DCi „Edition“, Die- sel, aus 2. Hd., 7-Sitzer, 74 kW, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Euro 3, Bj. 2003, TÜV 10/2019, weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 248 Tkm, Klima, ZV, ABS, eFH, einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Stereo, 8fach ber., guter Zust., Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 3114259

Achtung! Neuw. Citroen C 1, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Shine Edition, aus 1. Hd., weiß/an- thrazit, 60 KW, Euro 5, Mod. 2015 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: (12/14), neues Modell! TÜV 11/ 2019, 24.000 km, scheckh.-gepfl., Klima, Tempom.,Rückfahrkamera, Rechnung per Mail an: IBAN: DE ABS, Stereo, Alu, M+S, wie neu! 7.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: 3114259 linus Wittich medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 15/2018 Familienanzeigen

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke aus Anlass meines 90. Geburtstags möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten herzlich bedanken. 90 Hilde Kunz geb. Schummer Kirchberg, im April 2018

Anlässlich des 80. Geburtstags meiner Frau Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, und unserer Diamantenen Hochzeit Lederbekleidung, Puppen u. Gobelin-bilder. bedanken wir uns bei allen, die uns Glück und Segen gewünscht haben. Besonders bei unseren Kindern, Tel. 01 52 - 57 47 37 83 oder 01 78 - 3 14 03 41 Schwiegerkindern und Enkelkindern. Werner und Gisela Schüler Sohren, im März 2018

Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem

80. Geburtstag E-Mail:e-mail: info@[email protected] mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Christel Konrad NEU in Sohren 80 Kappel, im März 2018 AVIA-TANKSTELLE Bargeldlos rund um die Uhr tanken! Diesel (LKW und PKW) und AdBlue mit unserer AVIA-RingCard

Kartenakzeptanzen:

Mit einer Anzeige ...

die Oma und den Opa Auf dem Gelände der Fa. Blümling Industriestraße 9 in Sohren ganz stolz machen. Infos unter Telefon 06543 / 9591 oder im Büro der Fa. Blümling Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 15/2018

Frühlingserwachen rhododendren-Zikade Zwiebelblumen für den Topfgarten Wenn Rhododendren braun- Die Schädlinge schlüpfen je nach schwarze, vertrocknete Blüten- Witterung oft schon ab Ende Foto: fluwel.de knospen tragen, sollten diese April und befallen dann im Juni/ schnellstens entfernt werden. Juli die neuen Blütenknospen. Grund: Die Knospen enthalten Entsorgen Sie die abgestor- die Gelege der Rhododendren- benen Knospen am besten mit Zikade. dem Hausmüll. Firma Ihr Gartenzwerg Inh. Bernd Thon Simmern Der Frühling ist im Anmarsch! Testen Sie uns!

Garten- & Landschaftsbau, Anlagenpflege, Nicht jeder hat einen Garten, die, die am meisten Freude ma- Pflasterarbeiten, Winterdienst, Baumpflege, aber viele haben wenigstens ei- chen – und das sind natürlich die nen Balkon oder eine Terrasse, Zwiebelblumen. Fällarbeiten, Grabpflege auf denen sie ihre Leidenschaft Mit wenigen Handgriffen lassen sowie Dienstleistungen aller Art fürs Gärtnern ausleben können. sich Töpfe, Kübel und Kästen Für Topfgärtner beginnt die Sai- im Herbst mit den Zwiebeln be- Tel.: 06761/4496 · Mobil: 0172/6513675 son häufig allerdings erst im stücken. späten Frühjahr mit dem Som- Bepflanzbar ist alles, was ein merflor oder den Beet- und Bal- Wasserabzugsloch hat, denn konpflanzen. Dabei sind die ge- Staunässe ist für Blumenzwie- gabionen setzen Akzente rade ersten Blüten im Frühling beln Gift. fluwel.de im garten Gabionen können im Garten viel- schiedlichsten (Naturstein)mate- In den Frühling seitig genutzt werden und sind rialien gefüllten Drahtkörbe, die nicht nur eine interessante Vari- auch als Drahtschotterkasten, mit intakten werkzeugen starten ante als Zaunbegrenzung. Stein-, Schütt- oder Mauerstein- Wenn die Natur aus dem Winter- mann mit dem Schleifen oder So lassen sich Gabionen als korb bezeichnet werden. schlaf erwacht, gibt es im Gar- dem Austausch zu beauftra- Sichtschutzwände, zum Abstüt- Selbstverständlich klingt das ten jede Menge zu tun. Schaufel, gen. Auch der Austausch von zen von Terrassen im Hanggar- aus dem italienischen abge- Harke, Heckenschere, Rasen- stromführenden Teilen sollte von ten, als Einfassungen für Hoch- wandelte Wort „Gabione“ we- mäher und Vertikutierer kom- einem Fachbetrieb übernommen beete oder auch als extravagante sentlich eleganter. men zum Einsatz, um Boden und werden, der Originalersatzteile Gartenbänke verwenden. Die massiven Drahtkörbe gibt Pflanzen frühlingsgerecht zu be- verwendet. Empfehlenswert ist Ein Gabionenelement ist dabei es in den verschiedensten Grö- arbeiten. Auch wenn alle Geräte es auch, einen Blick in die Be- sehr stabil, blickdicht und schall- ßen und Formen. gewissenhaft für den Winter ein- dienungsanleitung zu werfen. absorbierend. Unter Gabbionen Selbst Maßanfertigungen sind gelagert wurden, ist es wichtig, Diese verrät weitere Pflegetipps versteht man die, mit den unter- bestellbar. sie vor dem Gebrauch auf Be- und Sicherheitshinweise. schädigungen zu prüfen. Risse Stark verschmutzten Edelstahl- und Brüche im Gehäuse sind werkzeugen lässt sich mit Was- ein ebenso hohes Sicherheitsri- ser, Bürste oder Schwamm zu siko wie beschädigte Kabel, die Leibe rücken. Mehr Pflege ist womöglich über längere Zeit ge- nicht notwendig. Bei Schmiede- knickt oder gequetscht wurden. stahlgeräten steht zusätzlich die Die Garten Bevor elektrische Geräte kon- MANUFAKTUR UG Rostentfernung auf dem Plan. trolliert oder gereinigt werden, Beginnender Rost lässt sich muss unbedingt das Netzka- leicht durch das Polieren mit bel, bei Geräten mit Benzinmo- Stahlwolle oder Schleifvlies ent- tor der Zündkerzenstecker ab- fernen. Das Einreiben der Gerät- gezogen werden. schaften mit Öl minimiert zudem Dadurch wird ein unbeabsich- die Bildung von Rost, weil dann tigter Start des Motors ausge- kein Sauerstoff an das Werk- schlossen. Gereinigt wird am zeug gelangt. Das Öl bildet ei- sinnvollsten mit einem Handfe- nen schützenden Film. Zum Ein- ger anstatt mit Wasser. fetten kann normales Pflanzenöl So dringt keine Feuchtigkeit in benutzt werden. Das ist biolo- den Motorraum oder die Elektrik gisch abbaubar und belastet die des Gerätes ein. Bei verschlis- Umwelt nicht. senen Messern und Klingen ist Eine Information es empfehlenswert, einen Fach- vom TÜV Rheinland Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 15/2018 im Garten

Der Feind in meinem Beet 100 gartenprobleme erkennen und lösen Ursachen liegen. Im Anschluss Für grünes Leben erfährt der Leser, was im jewei- ligen Fall am besten zu tun ist – abwarten oder schnell handeln begeistern – und wie er seine Pflanzen auf natürliche Weise gesund erhält. Mit diesem praktischen Konzept sind Gartenprobleme schnell gefunden und der Blick ins Grün macht wieder Spaß! Bärbel Oftring studierte Biolo- gie an den Universitäten Mainz und Tübingen mit den Schwer- Jeder freut sich, wenn es im punkten Zoologie, Paläontolo- Garten grünt und blüht. Aber gie und Botanik. Die Autorin und manchmal werden die Blätter Lektorin lebt in der Nähe von braun und welk, oder man ent- Stuttgart und hat mit „Wird das deckt etwas, das da nicht hinge- was, oder kann das weg“ das hört. Dann stellt sich die Frage: erfolgreichste Gartenbuch 2017 Ist das normal oder muss das geschrieben. Frühlingsrabatt auf alle Pflanzen* weg? Geht die Pflanze ein oder an folgenden Tagen: Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 8 - 9.30 Uhr kann man etwas dagegen tun? Bärbel Oftring Genau hier setzt Bärbel Oftring Bist du noch zu retten? mit ihrem neuen Buch Bist Du 144 Seiten, Klappenbroschur noch zu retten? an. 300 Farbfotos, 8 Farb-Illustratio- Mähroboter erspart viel Arbeit In detaillierten Bildern zeigt sie nen, 16,99 € Es ist ein langgehegter Zukunftst- oder aus anderen Gründen ab- die Verfärbungen, Fraßspuren ISBN 978-3-440-15968-2 raum: Roboter erledigen Arbei- wesend sind – dank intelligenter oder anderen Auffälligkeiten an Franckh-Kosmos Verlag, ten rund um Haus und Garten. Programmierung. Die Fläche, die der Pflanze und erklärt, worin die Stuttgart. ET: Februar 2018 Für die Pflege der Rasenfläche der Roboter mähen soll, wird mit ist dies bereits Realität. einer sogenannten Induktions- Völlig selbstständig mähen die schleife markiert. Baumschnitt im eigenen garten Geräte die Grünfläche. Damit ge- Hierzu wird ein Kabel an den hört regelmäßiges Mähen, das Rändern verlegt. besonders für Allergiker sehr lä- Für die fachgerechte Installati- Foto: BGL stig ist, der Vergangenheit an. on empfiehlt es sich, das Know- Auch das laute Motorengeräusch how eines Landschaftsgärtners ist passé: Die Mähroboter funkti- zu nutzen. Die Profis haben Er- onieren elektrisch und sind daher fahrung mit der Verwendung von sehr geräuscharm. Sie pflegen Mährobotern und wissen, wie den Rasen auch dann optimal, man den Rasen damit in Topform wenn die Besitzer im Urlaub hält. BGL

Zaunsysteme · Tür- + Torsysteme · Sichtschutz Gabionenzäune · Alu-Systeme · Schiebetore Beratung • Verkauf • Montage Wieso sollten Gehölze regelmä- cken und dunkle Flecken auf- ßig geschnitten werden? weisen. Das hat einen einfachen Sie wachsen doch auch von Grund: Wenn die Äste kreuz und ganz allein! quer wachsen, kommen sie sich Diese Frage mag einige Garten- in die Quere, reiben aneinander besitzer beim Thema Schnitt be- und nehmen sich gegenseitig Luft schäftigen. und Licht. Beides ist aber unbe- Betrachtet man Bäume in der frei- dingt notwendig für einen vitalen, en Natur jedoch genauer, ist sie gesunden Baum. schnell beantwortet: Oft besit- Ohnehin sind die Obstgehölze zen diese Gehölze eine stark ver- im Garten in aller Regel veredel- zweigte Krone mit knorrigen Äs- te Sorten, die umso mehr und le- ten und wenig Blüten. Die meisten ckerere Früchte tragen, je bes- Kirchberger Str. 9 Tel.: 06763-2185 Wildobstgehölze tragen nur klei- ser sie gepflegt und geschnitten 55483 Kappel Fax: 06763-3153 ne Früchte, die oft bitter schme- werden. BGL www.zaun-halfmann.de [email protected] Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 15/2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

was ist das haus wirklich wert? Der Verkehrswert einer Immobilie preis angemessen ist. Nicht zu- ist der Preis, der unter normalen letzt ist ein solches Gutachten Verkaufsumständen für das Ob- aber fast unverzichtbar, wenn es jekt erzielt werden kann. Ein so- um eine Immobilie zu rechtlichen genanntes Verkehrswertgutach- Auseinandersetzungen kommt, ten zur Bewertung des Hauses vor allem bei Erb- oder Schei- kann oftmals von enormer Wich- dungssachen. Die Frage ist dann tigkeit sein. Verkäufer von Immo- bilien erfahren dadurch, welchen häufig, welchen Wert eine Immo- Nicht unter Druck setzen lassen Preis sie für das Objekt realisti- bilie hat, mit einem objektiven scherweise erzielen können, der Verkehrswertgutachten können Wenn der Verkäufer eines Grund- reit seien, dann ist Vorsicht ge- Käufer wiederum möchte wis- Streitigkeiten oftmals vermieden stücks auf eine schnelle Ent- boten und man sollte besonders sen, ob der aufgerufene Kauf- werden. scheidung drängen will, indem gut prüfen, sich Zeit lassen und er unterbreitet, es gäbe weitere Kaufinteressenten, die eben- notfalls das Grundstück nicht er- Auf die Lage achten falls zum Vertragsabschluss be- werben. Die Lage einer Immobilie gehört zu rechnen. Aber auch die Infra- zu den wichtigsten Kaufkrite- struktur der näheren Umgebung rien, denn sie entscheidet über ist wichtig: Wie gut sind Kinder- eine mögliche Wertsteigerung, gärten, Schulen, Ärzte, Apothe- die Vermietungschancen und die ken und Einkaufsmöglichkeiten Wohnqualität. Käufer sollten sich erreichbar? Wie hoch ist der Frei- deshalb folgende Fragen stellen: zeitwert? Wie ist die Anbindung Liegt das Objekt in einer wirt- an öffentliche Verkehrsmittel? schaftlich gut aufgestellten Re- Solche Informationen sind nicht gion mit guten Zukunftsperspek- nur für Selbstnutzer wichtig, son- tiven? Dann ist auch mit weiter dern erhöhen auch die Vermie- steigenden Immobilienpreisen tungschancen.

Bonität entscheidend für den Kreditrahmen Zielgerichtet Die meisten Bauherren oder Im- die maximale Darlehenshöhe. Für In eine Immobilienanzeige gehö- Vorzüge einer Immobilie sind für mobilienkäufer benötigen ein die Ermittlung des Kreditrahmens ren alle wichtigen Eckdaten zur jeden Interessenten gleicherma- Darlehen von der Bank, um ein haben die Banken verschiedene Immobilie, denn viele Menschen ßen überzeugend. Eigenheim erwerben zu können. Methoden entwickelt. Die Grund- suchen gezielt nach Kriterien. Wenn die angebotene Immobi- Die Banken sind aber nicht un- lagen für deren Ermittlung sind Vor der Ausformulierung gilt es lie für eine bestimmte Zielgrup- begrenzt freigiebig. Ob jemand die Höhe des Eigenkapitals, das ein Bankdarlehen bekommt und Einkommen, Höhe von Zins und zudem, sich sich Gedanken da- pe besonders geeignet ist, dann wenn ja, wie hoch der Kreditrah- Tilgung und die Lebenshaltungs- rüber zu machen, für wen Ihre konzentrieren Sie sich auf die men ist, hängt von dessen Boni- kosten. Auch der nachhaltige Immobilie von Interesse sein Bedürfnisse und Wünsche die- tät, also der Kreditwürdigkeit, ab. Wert der Immobilie findet bei der könnte. Wer ist Ihre Zielgruppe? ser Zielgruppe und nennen Sie Die Bonität entscheidet auch über Berechnung Berücksichtigung. Jede Zielgruppe hat ihre eigenen die Argumente, die für diese Ziel- Anforderungen, und nicht alle gruppe relevant sind. Informationsportale helfen „Wissen heißt wissen, wo es ge- beinahe jedem Fachthema findet schrieben steht“ – war schon der der Bauherr zielführende Beiträ- Leitspruch Albert Einsteins. Doch ge, die die verschiedenen Optio- wer heute daraus schließen möge nen beleuchten und gegenüber- „Wissen heißt googlen“, der hat stellen. Der eigentliche Clou des sicher noch nicht gebaut. Portals sind die vielen kostenlo- Denn nur wenige Internetporta- sen integrierten Services, die sehr le werden der Herausforderung viel konkreter auf die spezifischen gerecht, ausreichend detaillierte Fragestellungen der Bauherren und dennoch verständliche In- und Modernisierer eingehen. Die formationen für die anstehenden Fördermittelsuche von bauemoti- Fachentscheidungen der Bau- on ermöglicht beispielsweise eine Laien bereitzustellen. Parkett individuelle Abfrage, welche der oder Laminat, Klinker oder Putz, über 5.000 Fördermittelprogram- Flach- oder Steildach: Redakti- me für energetische Sanierungs- onelle Fachportale können viele maßnahmen von Bund, Ländern Entscheidungen mit gezielten In- und Gemeinden in Frage kom- formationen erleichtern. Die Platt- men, wo sie beantragt werden form www.bauemotion.de geht können und inwiefern sie kombi- hier mit gutem Beispiel voran. Zu nierbar sind. spp-o Kirchberg/Hunsrück 33 Nr. 15/2018

Für die U Gemündener Str. 9 m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KaStEllauN Südstraße RhauNEN Schulstraße 8a

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 11.04. bis 19.04.2018

doPPelPAck + GlASzuGAbe Sprudel, Schorlen + limonaden Weizenbier Ak Ak Ak Ak Medium od. Pur t versch. Sorten t versch. Sorten ti Pilsener ti io io o o 2 x 12 x 1,0 l n 12 x 1,0 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,5 l n 99 49 99 99 + Pfand 2 x 3,30 € 9, + Pfand 3,30 € 8, + Pfand 3,10 € 15, + Pfand 3,10 € 12 , l = 0,42 € l = 0,71 € l = 1,59 € l = 1,30 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell wittich.de/anzeigen

Kooperativ Wie sichert man sich einen guten nes Wissen in der Theorie zu ver- Einstieg in den Job – durch ein tiefen als rein theoretisch zu ler- Studium oder eine Ausbildung in nen. Große Unternehmen bieten einem Unternehmen? Experten unter anderem sogenannte ko- wissen: Bei der Wahl kommt es operative Studiengänge an. Dabei auf die persönlichen Präferenzen lernt man den Beruf in der Praxis an. Es gibt Menschen, die sich und erweitert dazu sein Wissen leichter tun, in der Praxis erworbe- durch ein Bachelorstudium.

Wir stellen sie ein als Zeitungszusteller/in im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer

Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Hier ist eine Stelle frei. Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Pünktlich, Bezirk Dickenschied (164 Exemplare), Ref.-Nr. 0454-069 aber bitte nicht überpünktlich! Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Viele Bewerber sind vor einem Wenn man vor dieser Zeit an Bewerbungsgespräch bereits Ort und Stelle ist, sollte man ei- Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: tage- oder wochenlang nervös. nen kurzen Spaziergang ma-  Name, Vorname Die richtige Vorbereitung darf na- chen oder im Auto noch einmal  Geburtsdatum türlich nicht fehlen, doch es bleibt kurz die eigenen Notizen durch-  Straße, Hausnummer die Frage, wie das Vorstellungs- gehen. Wer nämlich eine halbe  Postleitzahl, Ort per Whatsapp gespräch überhaupt ablaufen Stunde, 20 oder 15 Minuten vor  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ wird? dem Bewerbungsgespräch be-  E-Mail-Adresse 6474125 Wenn der Tag der Tage gekom-  Ref.-Nr. men ist, gilt es sicherzustellen, reits Däumchen drehend im Foy- dass man pünktlich zum Termin er sitzt, bringt die Personaler und Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular erscheint. „Pünktlich“ bedeutet in anderen Gesprächsteilnehmer auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de diesem Fall nicht auf die Minute unnötig unter Druck, was über- schicken uns eine E-Mail: [email protected] genau, sondern fünf bis höchs- korrekt wirken könnte und häufig oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 tens zehn Minuten vorher. nicht gut ankommt. Kirchberg/Hunsrück 34 Nr. 15/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Sachlichkeit gefragt Neueinstellungen erleichtern Für jeden Stellenbewerber, der zu machen und sich Gründe zu- Die bürokratischen Hürden im sonders stark von der Bürokratie unzufrieden mit seinem aktuel- rechtzulegen, die den eigenen Personalbereich sind so hoch, belastet. Neben der allgemeinen len Job ist, gilt: Machen Sie Ihren Wunsch nach einem Wechsel dass sie mehr als ein Drittel der Bürokratiebelastung, die von fast Arbeitgeber nicht schlecht. Ge- erklären. Und konzentrieren Sie Unternehmer wesentlich daran allen Befragten (92 Prozent) als hen Sie im Bewerbungsschrei- sich auf das Neue: Betonen Sie, hindern, neue Mitarbeiter einzu- „hoch“ oder „sehr hoch“ bewer- ben nicht darauf ein. Auch wer dass Sie neue Herausforderun- stellen. Dies belegt eine Studie tet wurde, ermittelte die Studie in einem Bewerbungsgespräch gen suchen und sich einen Pers- des Software-Herstellers Sage. auch die Bürokratiebelastung danach gefragt wird, tut gut da- pektivenwechsel wünschen. Das Hierfür hatte TNS Emnid 400 in einzelnen Rechtsbereichen. ran, sachlich zu bleiben. Besser kommt besser an als Lästern Geschäftsführer und Entschei- Nach Ansicht der Geschäfts- ist es, sich im Vorfeld Gedanken über die alte Stelle. der von Unternehmen mit 1 bis führer und Entscheider sind die 499 Mitarbeitern befragt. Wis- Bereiche Steuern (88 Prozent), senschaftlich begleitet wurde Sozialversicherung/-abgaben Hier ist eine Stelle frei. die Untersuchung vom Institut (80 Prozent) und Arbeitsschutz/- für Mittelstandsforschung (IfM) sicherheit (78 Prozent) am häu- Bonn. Die Studie zeigte insge- figsten mit bürokratischen Belas- tungen verbunden. AUSBILDUNG samt: Der Personalbereich ist be- spp-o BEI SHELL MVZ Mittelmosel | Zell Wir suchen zum weiteren Ausbau Wir erwarten: unserer diagnostischen und interventi- •Fachlich und mensch- onellen Radiologie eine/n lich qualifizierte team- fähige Persönlichkeit MTRA (m/w) oder mit Teamfähigkeit, Auszubildenden zum MFA mit Röntgenschein Belastbarkeit und in Teil- oder Vollzeit Eigeninitiative Kaufmann im Einzelhandel m/w •Hohe Motivation inkl. Rufbereitschaftsdienst und Interesse an der Entwicklung unserer Was Sie tun: Wir bieten: 3-jährige Ausbildungszeit mit Berufsschulbesuch. Radiologie Sie lernen das Kassieren und Abrechnen, führen Zahlungsverkehr •Sicheren Arbeitsplatz •Kenntnisse in der MRT durch, üben sich im Umgang mit Kunden und verkaufen aktiv Artikel, •Angenehmes Arbeitsklima berechnen Verkauspreise, sind zuständig für die Warenannahme und (wünschenswert) •Attraktives Aufgabenfeld Kontrolle und bereiten die Waren für den Verkauf vor. Die Identifikation mit den Zielen •Gr. Entwicklungsmöglichkeiten eines christlichen Trägers setzen Was Sie mitbringen: •Unterstützung bei Fort- und wir voraus. -qualifiziertes Hauptschul- oder Realschulzeugnis -Kaufmännisches Denken und Sorgfalt Weiterbildungen Erste Auskünfte erhalten Sie -Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft •Leistungsgerechte Vergütung von Dr.med. Drathen unter -Kundenorientierung -Sprachgewandtheit und Ausdrucksfähigkeit •Flexible Dienst- und Arbeitszeiten Telefon 06542 97 - 1398. -sicheres Auftreten und gute Umgangsformen, freundlicher und offener Umgang mit Menschen, Kontaktfreude, Geduld Die Radiologie im MVZ Mittelmosel ist ausgestattet mit einem digitalen -Sie arbeiten gerne in einem aktiven Team, sind flexibel, belastbar Röntgenarbeitsplatz, einer Durchleuchtung mit geplanter Neuanschaf- und verfügen über ein gepflegtes Äußeres. fung (2018), einem modernen 64 Zeilen-CT, einem Sonographiearbeits- platz, einem RIS-PACS-System sowie in Planung einem 1,5 T MRT. Was wir Ihnen bieten: Freundliches Arbeitsklima, nette Kollegen, Einkaufen und Tanken zu Zur Zeit führen wir jährlich rund 20.000 radiologische Untersu- Vorzugspreisen, gute Arbeitszeiten, gute Chancen zur Übernahme. chungen im ambulanten und stationären Bereich durch. Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: MVZ Mittelmosel | Frau Birgit Mohr | Barlstr. 7 | 56856 Zell Unsere Azubis [email protected] gaben uns ein www.mvz-mittelmosel.de

neuer Job mit herzblut gesucht? Tankstelle & Shop Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden! www.bohr-tankstelle.de Kirchberg/Hunsrück 35 Nr. 15/2018

Zur Verstärkung unseres teams suchen wir ab sofort: • Baggerfahrer (m/w) • Kraftfahrer (m/w) mit Führerschein c/ce und Fahrerkarte für 3-Achser-Kipper mit Tandem-Anhänger, Baustellenerfahrung erwünscht Wir bieten: · überdurchschnittliche Bezahlung · Kraftfahrerprämie · hausinterne Modulschulung nach BKrFQG · einen modernen Fuhrpark · einen sicheren Arbeitsplatz Bewerbung bitte an:

Hellerwaldstr. 10, 56154 Boppard-Buchholz, 06742-8 95 97 10, [email protected] stellen suchen & finden

Die Nummer 1 in Post sind wir! Werde Teil unseres schwarz-gelben Teams als

Brief- oder Paketzusteller (m/w)

und schicke deine Bewerbung an: [email protected] 06131 / 5029-3914 Kirchberg/Hunsrück 36 Nr. 15/2018 –

eige PlAnen > BAuen > Wohnen > leBen Anz –

heizkosten dauerhaft senken Im Neubaubereich entscheiden bodenheizungen, weil die Wär- sich mittlerweile etwa 70 Pro- me aus dem System schnell zent aller Bauherren für Fuß- und nahezu verlustfrei an die boden- beziehungsweise Flä- Oberfläche geleitet wird. chenheizungen, denn sie bieten Damit die Verlegung gelingt einen hohen Wohn- und Wär- und man sich lange am Flie- mekomfort und sind zugleich senbelag erfreuen kann, sollte sehr energieeffizient (Quelle: die fachgerechte und optisch Bundesverband Flächenhei- perfekte Verlegung einem Mei- zungen und -kühlungen). Vielen ster- oder Innungsbetrieb des Bauherren ist allerdings nicht Fachverlegehandwerks anver- bewusst, dass das Belagsmate- traut werden.“ rial sowohl die Energieeffizienz Moderne Bodenfliesen bieten als auch die Reaktionsverzöge- viele funktionale Vorteile, sind rung des Systems entscheidend heute aber vor allem hoch- beeinflusst: „Nicht alle Boden- wertige Design-Produkte, die beläge eignen sich gleich gut ein zeitlos schönes, hochwer- Schnellkochtopf in Kombination mit der Fußbo- tiges Wohnambiente schaffen. Pellkartoffeln in acht Minuten? Sie mit diesem Küchenwunder denheizung. Aus diesem Grund Stilistisch bieten die aktuellen Der Schnellkochtopf macht’s bis zu 50 Prozent Energie spa- sollten Bauherren und Sanierer Fliesenkollektionen deutscher Markenhersteller eine nahe- möglich. Der Clou: Im Vergleich ren – das sind immerhin 40 kg das Belagsmaterial gezielt aus- wählen“, empfiehlt Markus Kohl zu unerschöpfliche Auswahl an zu einem normalen Topf können CO pro Jahr. 2 vom Fachverband Fliesen und Farben, Formaten und Oberflä- Naturstein. „Keramische Fliesen chendessins. eignen sich am besten für Fuß- spp-o/www.deutsche-fliese.de

wärmste empfehlungen

Fassadengestaltung WärmedämmsystemeWärmedämmsysteme Foto: Kermi GmbH/spp-o Innenanstrich TapezierTapezierarbeitenarbeiten Dekoputz LackierLackierarbeitenarbeiten BodenbeschichtungenBodenbeschichtungen Oststraße 10 ·55481 Kirchberg www.maleraße -r10oggenbach.de·55481 Kirchberg .maler-roggenbach.de 06763/40 74 ·0160/9380160/9382492491515 Öfter reinigen Auch ein Wäschetrockner gang, um eine möglichst effizi- braucht Pflege: ente und sparsame Arbeitsweise Reinigen Sie am besten den Luft- des Geräts zu ermöglichen und filter nach jedem Trocknungsvor- dadurch Geld zu sparen.

Früher erfüllten Heizkörper zialisten Kermi setzen mit Far- Vermessung/Wertgutachten ausschließlich eine praktische be, Form und praktischen De- Dipl.-Ing. Hermann-Josef Liesenfeld Funktion. Nicht selten wurden tails überall dort Akzente, wo Am Stadtgarten 1a n 55469 Simmern sie sogar verkleidet, damit sie behagliche, energiesparende Tel. 06761/905020nFax 06761/905025 sich besser in den Wohnraum Wohlfühl-Wärme gewünscht [email protected] fügen. ist – egal ob in Bad, Küche Heute muss sich kein Heizkör- oder Wohnraum. Als Ergän- n Grundstücksvermessung n Öffentlich bestellter per mehr hinter Verblendungen zung zur Fußbodenheizung Vermessungsingenieur n Bauvermessung verstecken: Denn längst sind oder als leistungsstarker So- n Immobilienbewertung stylishe und moderne Desi- litär. Durch Elektro-Zusatzbe- n Öffentlich bestellter n Mietgutachten gnheizkörper ein vollwertiges trieb beispielsweise auch ideal und vereidigter n Beweissicherung Einrichtungselement und ge- in saisonalen Übergangszeiten Sachverständiger n Luftbildvermessung stalten das Wohngefühl auch nutzbar, also komplett unab- optisch entscheidend mit. Die hängig von der Heizzentrale. www.Liesenfeld-Vermessung.de Modelle des Raumklima-Spe- spp-o Kirchberg/Hunsrück 37 Nr. 15/2018 – eige Anz –

Lichtschutz, Dekoration ISOTEC Experten-Ratgeber und wärmedämmung Ein Plissee ist eine stilvolle und Plisseemodelle gibt es fast ge- die inzwischen beliebteste Be- nauso viele wie Falten in dem Nasse Wände? schattung für Fenster und Türen. plissierten Stoff. Für jede Persön- Eingesetzt wird es als Dekorati- lichkeit findet sich ein passender Feuchter Keller? on, Sichtschutz, Sonnenschutz Stil, der Funktionalität wie Son- oder als Verdunkelung. Sie nenschutz mit Geschmack ver- sind vielseitig nutzbar und las- bindet. Eine sehr große Auswahl Michael Piroth Inhaber/GF sen sich am Fenster stufenlos in mit mehr als 300 stilvollen, zeit- Abdichtungstechnik Ludwig GmbH & Co.KG jede Richtung verstellen. Der Un- losen und dekorativen Designs terschied zum Rollo: ein ästhe- und Farben findet sich beispiels- Nach Regenfällen haben Sie Wasser im Keller? tischer, in Falten liegender Stoff. weise bei JalouCity. akz-o Viele sehen in einer Drainage das angebliche Allheilmittel zur Tro- ckenlegung. Doch ist eine Drainage tatsächlich eine Alternative zur Abdichtung?

Minibad-Besitzer Drainage (fachlich Dränung) ersetzt keine Abdichtung Ältere Gebäude, welche auf Streifenfundamenten gegründet sind, wittern ihre Chance weisen oft an der Stelle, wo die Wand auf die Bodenplatte trifft, Viele neue Badeinrichtungen Deutsche Sanitärwirtschaft Undichtigkeiten auf. Hier kann eine funktionierende Drainage sind bescheiden geworden, (VDS) erklärt, hat sich selbst die Wasserbelastung deutlich reduzieren und dabei helfen, flüs- was den Platz angeht. In Sa- das Dusch-WC von seinem ein- siges Wasser aus dem Keller fern zu halten. Die Drainage ersetzt chen Komfort stehen sie den stigen Volumen verabschiedet jedoch keine Abdichtung. Sofern die erdberührte Wand mangelhaft großen Lösungen aber in nichts und bietet gewohnt ausgeklü- abgedichtet ist, kann die Feuchte trotz Drainage kapillar ins Mauer- nach. Das fängt bereits beim gelte Technik auf ungewohnt werk ziehen und zu Schäden führen. Stauraumangebot an. Wer sch- wenig Fläche. In zahlreichen male Schränke wählt, muss auf Badausstellungen lassen sich bequeme Schubladen mit Aus- die Wunderwerke, die viel zu zugautomatik sowie Untertei- Hygiene und Wohlsein bei- lung und Beleuchtung für den tragen, mittlerweile testen. Je 0 26 26 - 92 774 0 besseren Überblick nicht ver- nach Anbieter liefern sie darü- www.isotec.de/ludwig zichten. ber hinaus sogar Informationen Leuchtspiegel liefern Raum-, zur Kontrolle der eigenen Fit- Funktions- und Akzent-Licht ness via App aufs iPad. zugleich. Wie die Vereinigung spp-o Die Handwerker Ihrer Region: Pflegeleichter garten kompetent · freundlich · flexibel gärtnern mit viel Spaß und wenig Aufwand in praller Sonne gedeihen. Dazu gibt sie Tipps zum schonenden Gärtnern, auch wenn‘s im Rü- cken zwickt. So gelingt ohne großen Aufwand eine langlebi- ge Gartenidylle mit hohem Erho- lungswert. Die Autorin und Fotografin Ingrid Gorr ist seit über 20 Jahren be- geisterte Gärtnerin. Ihre zweite Passion gilt der Makro-Fotogra- fie, mit der sie Blüten und Pflan- zendetails besonders in Szene setzt. Ingrid Gorr gibt Garten- seminare und ist seit vielen Jah- Es grünt so grün und das mit ge- ren im Vorstand des Vereins der ringem Aufwand! Ob ein Garten Freunde des Botanischen Gar- tens und des Botanischen Mu- zum Entspannen, für Berufstäti- seums, Berlin-Dahlem. ge mit wenig Zeit oder ein Fami- liengarten – Ingrid Gorr hat in ih- rem Buch für jede Vorliebe die Ingrid Gorr richtigen Tipps und Empfehlun- Pflegeleichter garten gen. 128 Seiten, laminierter Papp- Ausführlich erklärt sie die Grund- band, 190 Farbfotos, 1 Farb- lagen des Gärtnerns und stellt Illustrationen, 14,99 € Pflanzen vor, die wenig Zunei- ISBN 978-3-440-14577-7 wagner Solartechnik gung benötigen, und richtig aus- Franckh-Kosmos Verlag, gewählt, auch im Schatten oder Stuttgart Kirchberg/Hunsrück 38 Nr. 15/2018 LERNZENTRUM WÖLL Förderung und Nachhilfe

Gute Noten machen glücklich! Nachhilfe bei den Profis: • Alle Fächer, alle Schularten • 2 Stunden kostenloser Probeunterricht • Intensive Betreuung Jetzt 36,- € sparen! ! SIMMERN Ansprechpartnerin: Frau Nennstiel Kirchberger Straße 10 · Telefon 0 67 61 / 1 25 85

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen

Neues Bad(ge)fällig? Rufen Sieuns an!

Entdecken Sieinunserer Bäder- undFliesen- ausstellungIhr Traumbad!Auf 300 m² zeigen wirGestaltungsmöglichkeitenfür alle Grund- risse, fürjedes Budget,für jedenGeschmack!

seit WirmeisternIhr Bad 1981 BeilagenhinWeis

komplettaus einer Hand! Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma raiffeisen hunsrück bei. Becker Haustechnik Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Bäder • Fliesen • Heizung Dgs stienen Blankenrath bei. Am Markt 11 • 55619 Hennweiler Telefon067 52 /2814 www.beckers-baederwelt.de Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma küchen treff steffen bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. BEILAGENHINWEIS unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Vollbeilage Wichtig für alle anzeigenkunden: der Möbel Schuh Gmbh. bitte Wegen tag der arbeit beachten! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! (1. Mai 2018) kommt es zu nachstehenden Veränderungen BEILAGENHINWEIS des Anzeigenannahmeschlusses: unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Vollbeilage Für die Kalenderwoche 18/2018 wird der anzeigenannahmeschluss des NORMa lebensmittelfilialbetriebes.

von Dienstag, 1.5.2018, 9.00 uhr WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! auf montag, 30.4.2018, 9.00 uhr vorgezogen. BEILAGENHINWEIS Wir danken für Ihr Verständnis und unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Vollbeilage bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr der P.W. hieronimi Gmbh. berücksichtigt werden können! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Kirchberg/Hunsrück 39 Nr. 15/2018

Deutschlands größte Rad-Auswahl Agravic Fahrrad-Helm n • perfekter Allroundhelm nche • optimaler Sitz durch Größenverstellsystem in Mü mit 3-facherHöhenverstellung fnet • 20 Belüftungsöffnungen Offi ce-Bag Newport L U eröf • praktische Umhängetasche NE mit Befestigungsschiene für den Gepäckträger • Volumen: 22 l t Jetz s- 95* ungs- 79. ung Eröffn n Preis 99 Eröff .art! ** 96 gesp - 0.- e 59€ gs 11 19. Eröffnun ot tschland Preis 99 ebler in Deu art! angStad 69.01 € gesp bei 40. überall Auch mit Naben- schaltung und Sharptail Street / Rücktrittbremse Zarena Str Jr 26 erhältlich • das mitwachsende 599.-* 488.- Jugendrad für Kids Alu-Alltagsrad Colore von 8 bis 14 Jahre • besonders leicht • leicht rollende, große 26 Zoll Bereifung • angenehme Sitzhaltung und Komfortsattel • sportliches, sicheres Jugend-MTB mit • Shimano- Schaltung und StVZO-Vollausstattung Shimano-Nabendynamo • inkl. Sportschutz- • praktischer Frontkorb für blechen, Ständer Kleinigkeiten und Nabendyna- • zusätzlicher mo-LED-Licht Gepäckträger hinten • 21 Gang Shimano • frische und trendige Farben Schaltung

ungs- * ungs- * Eröffn 499.- Eröffn 549.- Preis - Preis .- 30 € 80 € 1) x 33. 1) x 43. rung 10 rung 10 333.0,0% Finanzie part 4380,0% Finanzie part 166.- € ges 111.- € ges

Touren-E-Bike Twenty9 E1 Bordeaux B8 • semi-integrierter 500 Wh • elegantes Tiefein- KOMPETENZ Akkupack mit ZENTRUM steiger-E-Bike mit schnellem Zugriff fahrstabilem • neuer, fahrstabiler Rahmen Hydroform-Rahmen mit • neuer, kraftvoller Motorschutzplatte Bosch ActivePlus • Shimano Deore Schal- Motor tung und hydraulische • 8-Gang-Shimano- Scheibenbremsen Nexus-Nabenschal- • Innovatives MonkeyLink- tung Magnet-Licht-System • Magura-Hydraulik- vorbereitet bremsen • optimierte Geometrie für • perfekt im Alltag perfektes Fitting und auf Genuss- touren gs- * gs- * Eröffnun 2499.- Eröffnun 2699.- Preis - Preis .- 8.80 € 80 € 8. 1) x 21 881) x 238. rung 10 Active Line Plus rung 10 2180,0% Finanzie part 230,0% Finanzie part 500 Wh 311.- € ges 500 Wh 311.- € ges

Zweirad-Center Stadler MÜLHEIM-KÄRLICH GmbH zweirad-stadler.de Industriestraße 15, 56218 Mülheim-Kärlich, Mo - Fr: 10:00-19:30 Sa 9:30-18:30

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die Santander Consumer Bank GmbH, Donau City-Straße 6, 1220 Wien Kirchberg/Hunsrück 40 Nr. 15/2018

15 12. bis 15. April 2018

7,00

2,50 3,50 6,00 9,00