Jahresbericht 2018 Vorwort des Kommandanten

Geschätzte Bevölkerung, liebe Gönner der Feuerwehr !

Das Jahr 2018 hat einige Neuerungen im Feuerwehrwesen Sip- bachzell ergeben.

Am 2. Februar 2018 wurde das Kommando neu gewählt, mei- nem Vorgänger Johann Loibingdorfer darf ich auf diesem Wege nochmals für seine geleistete Arbeit danken, die er nicht nur für die Feuerwehr, sondern auch für die Allgemeinheit erbracht hat!

Wir, das Kommando und die gesamte Mannschaft der Feuer- Kdt. Stefan Weiringer wehr Sipbachzell sind für Sie da, wenn ein Schaden- oder Ka- tastrophenfall eintritt. Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2018 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen, Gott sei Dank sind wir alle wieder gesund ins Feuerwehrhaus eingerückt!

Die Bewerbsgruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, das Highlight der Bewerbs- saison ist die, beim Landesbewerb erzielte, schnellste Zeit, die jemals im Bezirk Wels-Land erreicht wurde.

Das neue Jahr 2019 steht bei uns ganz unter dem Motto „122 Jahre FF Sipbachzell“. Zu diesem Anlass findet der Aktiv- und Jugendbewerb des Bezirkes Wels-Land bei uns statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen, da dem Publikum einiges geboten wird. Ich darf sie jetzt schon recht herzlich zu unserem Fest von 28. Juni – 30. Juni 2019 einladen.

In diesem Sinne bedanke ich mich bei der Bevölkerung für Ihre Unterstützung und bei meinen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen für die geleistete Arbeit!

Im Jahr 2019 wünschen wir viel Erfolg und Gesundheit.

Mit kameradschaftlichem Gruß!

Stefan Weiringer

(Feuerwehrkommandant)

2 Jahresbericht 2018 Das neue Kommando

3 Jahresbericht 2018 Die Mannschaft

Mitglieder per 31.12.2018 Neueintritte in die Feuerwehr: JFM Wöckinger Lea JFM Kerschberger Johannes JFM Haunschmidt Lina

Übertritte in den Aktivstand: FM Sengschmied Florian FM Meindl Lukas FM Kamptner Michael FM Sponner Jan FM Mauhart Stefan

Austritte aus der Feuerwehr: JFM Thaller Oskar JFM Haidinger Emily JFM Sklarski Irina JFM Aiterwegmair Michael

4 Jahresbericht 2018 Die Mannschaft

Beförderungen: Zum Oberfeuerwehrmann: FM Stone Douglas

Zum Löschmeister: PFM Ruttenstock Manuela HFM Zöllner Thomas

Auszeichnungen: Feuerwehr-Dienstmedaille für 25 jährige Tätigkeit: HLM Hontsch Wolfgang

Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze: FM Handschuh Gabriel FM Kaser Markus FM Sklarski Simon

Feuerwehrleistungsabzeichen Silber: FM Riedler Stefan

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold: AW Bauer Alexander

Sipbachzell hat 2 neue „Goldene“!

Der Landesbewerb in der Königsdisziplin, dem 63. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (FLA) in Gold ist geschlagen. Bereits seit den frühen Mor- genstunden stellten sich am Freitag, 25. Mai 2018, in Summe mehr als 160 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer, darunter auch 2 Bewer- ber aus Sipbachzell, der Prüfung um das höchs- te Leistungsabzeichen im Feuerwehrdienst.

„Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Stufe in der Bewerbsausbildung. Des- halb freut es mich umso mehr, dass so viele Ka- meradinnen und Kameraden nach einer monate- langen, intensiven Vorbereitungszeit durch ihre hervorragenden Leistungen das Bewerbsziel er- reicht haben“, so der stellvertetende Landes-Feu- erwehrkommandant Robert Mayer, MSc. an- lässlich der Schlussveranstaltung des Bewerbes. v. links: BI Thomas Fürlinger, FLA-Bewerter Jürgen Thanhofer, Die Anforderungen sind entsprechend AW Alexander Bauer hoch, denn nicht umsonst wird das Feuer- wehrleistunsgabzeichen in Gold auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet. Hier gilt es Fachwissen und Ge- schick aus verschiedensten Themenbereichen des Feuerwehrwesens abzurufen. Speziell auf Umsetzbar- keit des Erlernten in der Praxis, Führungsverhalten und Einsatznähe wird ein besonderer Wert gelegt.

5 Jahresbericht 2018 Lehrgänge

Grundlehrgang: Handschuh Gabriel Sklarski Simon Kaser Markus

Funklehrgang: Grottenthaler Patrick Riedler Stefan

Zugskommandanten-Lehrgang: Bauer Alexander

Lotsen- und Nachrichtendienstlehrgang: Bartl Robin

Schrift- und Kassenführer-Lehrgang: Zöllner Thomas

Atemschutzlehrgang: Stone Douglas Hofmann Florian Mitterhauser Stefan

Kommandanten-Weiterbildungslehrgang: Weiringer Stefan

Ausbildung zum Feuerwehrersthelfer: Ruttenstock Manuela

Weiterbildung für Feuerwehr-Ersthelfer: Ruttenstock Manuela

E-Mobilität im Einsatzfall-Schulung: König-Felleitner Johannes

Brandschutzbeauftragtenlehrgang: Blaimschein Manfred Jun.

Insgesamt wurden im Jahr 2018 332 Stunden für Lehrgänge aufgewendet!

6 Jahresbericht 2018 Einsätze

Brand Einsätze: Technische Einsätze:

7x Brandeinsätze 1x Aufräumarbeiten nach Unfall 3x Brandsicherheitswachen 3x Berge-, Hebe- und Transportleistung 1x Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten Bei 10 Brandeinsätzen waren 109 Mann, 163 Stun- 2x Entfernen von Gefahren den im Einsatz! 26x Entfernung von Insekten, Reptilien 8x Lotsendienst 1x Pumparbeit 3x Retten/Befreien v. Menschen aus Notlage 1x Retten/Befreien von Menschen nach VU 11x Straßen-, Kanalreinigung 1x Wassertransport 2x Wasserversorgung

60 Technische Einsätze waren 211 Mann, 266 Stun- den im Einsatz.

7 Jahresbericht 2018 Übungen

12 Übungen an Geräten und Fahrzeugen 3 Atemschutzübungen und Finnentest 4 Einsatzübungen an Objekten 3 Theoretische Schulungen 33 Bewerbsübungen Wöchentliche Funkübungen - Gemeinsame Einsatzübung mit den Feuer wehren Leombach und Giering-Rappersdorf

8 Jahresbericht 2018 Fahrzeuge und Geräte

KDOF-A Kommandofahrzeug Volkswagen - Allrad, 96 KW Baujahr 2008

Bezeichnung: KDOF-A

Gefahrene Kilometer: 3.580 km

Verbrauch: 356 Liter

TLF-A 2000-60 Tanklöschfahrzeug MAN TGM 13 290, Baujahr 2010 Löschwassertank: 2000 Liter, Schaummittel: 60 Liter

Bezeichnung: TLF-A 2000

Kilometer gefahren: 1102 km

Verbrauch: 455 Liter, 19 Std. Pumpe

Notstrom: 11 Std. Verbrauch: 60 Liter

LF Löschfahrzeug Mercedes L 508D, 63 KW, Baujahr 1984 Hydraulisches Rettungsgerät Tragkraftspritze FOX, Notstromaggregat 7,5-KVA

Bezeichnung: LF

Kilometer gefahren: 425 km

Verbrauch: 79 Liter

Fox: 7 Std. Verbrauch: 22 Liter

9 Jahresbericht 2018 Aktivitäten

Sonnwendfeuer Besuch FF aus Tschechien

100 Jahre Jahresabschlussfeier Aspetsberger Karl & Hontsch Wolfgang

Schnaps-Turnier Ferienpassaktion

10 Jahresbericht 2018 Aktivitäten

Ausflug nach Kärnten

Boccia-Turnier

Feuerwehrnachwuchs!

Feuerwehrskitag

11 Jahresbericht 2018 Bewerbsgruppe

2018 war wieder ein erfolgreiches Jahr für die „Bewerbsgruppe Sipbachzell 1“. Der Jahresbeginn stand im Zeichen der Ausbildung unserer 3 neuen Mitglieder, die hoch motiviert in ihre neue Aufgabe starteten. Für unsere sehr intensive Trainings- zeit wurden wir bei Bewerben in WL und den umliegenden Bezirken auch bald mit 6 Stockerlplätzen belohnt. Unter anderem wurden wir beim Be- zirksbewerb in Vizebezirkssieger in der Wertung Silber.

Das Highlight 2018 war beim Landesbe- werb in Rainbach, wo wir uns erstmals für den Parallelstart der besten 36 Gruppen aus OÖ qualifiziert hatten. Mit 34,08 Sek. konnten wir die schnellste Zeit er- reichen, die jemals von einer Gruppe aus WL beim Landesbe- werb oder einem of- fiziellen Bewerb in WL gelaufen wurde. Im Zuge unserer 122-Jahr-Feier am 29.6.2019 findet der Bezirksbewerb bei uns in Sipbachzell statt. Neben unserer „1er-Gruppe“ werden daran auch noch 3 weitere Be- werbsgruppen aus Sipbachzell antreten, um sich mit den Besten des Bezirkes zu messen.

12 Jahresbericht 2018 Bewerbsgruppe

Die „Bewerbsgruppe 1“ konnte mit Hilfe großzügiger finanzieller Unterstützung mehrerer Sponsoren auch eine längst überfällige neue Trainingsausrüstung anschaffen. Herzlichen Dank dafür!

Unsere Hauptsponsoren:

Karl Aspetsberger, Konrad Carpets, Gasthaus zum Zirbenschlössl, Grilly Partyferkel, TGW, Csamay Elektrotechnik, Steinmaurer, Grundner, Bäckerei Penzenstadler, Steuerkonzept, RONN, Raiffeisenbank Sipbachzell, Sengschmied Franz, Steiner, Beweg dich weiter / Sklarski, Ohrner, Ackerl, Gebesmair Markus, Gemeinde Sipbachzell DankE!

13 Jahresbericht 2018 Jugendgruppe

Erprobungen:

Die 1. Erprobung hat erfolgreich bestanden: Brunmeir Lukas, Wanson Björn, Thaler Oskar, Ebner Julia

Die 3. Erprobung hat erfolgreich bestanden: Aiterwegmair Marlene, Schwingshandl Florian, Sklarski Irina

Die 4. Erprobung hat erfolgreich bestanden: Ebner Simon, Ebner Florian

Die 5. Erprobung hat erfolgreich bestanden: Aiterwegmair Michael, Mauhart Stefan, Sengschmied Florian, Sponner Jan, Kamptner Michael, Meindl Lukas

Teilnahmen am Wissenstest:

Beim Wissenstest 03.03.2018 haben teilgenommen:

Bronze: Brunmeir Lukas, Ebner Julia, Thaller Oskar, Wanson Björn

Silber: Aiterwegmair Marlene, Schwingshandl Florian

Gold: Ebner Simon

14 Jahresbericht 2018 Jugendgruppe

Teilnahmen an Jugendleistungsbewerben:

• Vorbereitungsbewerb Neukirchen bei • Abschnitts-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Offenhausen • Abschnitts-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Eferding/Stroheim • Jugendbewerb Rohr im Kremstal • Bezirksbewerb Pennewang • Landesbewerb Rainbach

Das FJLA in Bronze haben erworben: Ebner Julia, Thaller Oskar, Wanson Björn, Brunmeir Lukas

Das FJLA in Silber haben erworben: Schwingshandl Florian, Ebner Simon, Ebner Florian

Das FJLA in Gold haben erworben: Sponner Jan, Sengschmied Florian, Meindl Lukas, Mauhart Stefan, Kamptner Michael, Aiterwegmair Michael

Jugendlager 2018 in

15 Jahresbericht 2018 Das war 2018!

Impressum: Herausgeber: Frw. Feuerwehr Sipbachzell, 4621 Sipbachzell, Florianiweg 1 Kommando der Feuerwehr Sipbachzell, Design: AW Alexander Bauer Dezember 2018; Alle Rechte vorbehalten! Fotos: FF Sipbachzell

16 Jahresbericht 2018