P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken –

für die Pfarreien -Ringhuscheid, , , , Schönecken und Waxweiler

Pfarrbrief Nr. 6/2020 vom 04.10.2020 bis 08.11.2020

Dann werden wir stille sein und schauen, schauen und lieben, lieben und loben; das ist´s, was dereinst sein wird, an jenem Ende ohne Ende. (Aurelius Augustinus)

1

WICHTIGE INFORMATIONEN

Verhaltensregeln zum Besuch der Gottesdienste in den Kirchen

 Aufgrund der strengen Regeln bezüglich der Durchführung der Gottesdienste (1,50 m Abstand) finden, weil die Kirchen größer sind, Gottesdienste nur in Schönecken und Waxweiler statt! Daher sind die Plätze auf 100 bzw. 74 beschränkt. Da Familien zusammensitzen dürfen erhöht sich die Zahl. Die vorgeschriebenen Plätze sind in den Kirchen ausgewiesen.  Wenn die Zahl der Gottesdienstteilnehmer erreicht ist, bedanken wir uns vorab für Ihr Verständnis, falls Sie nicht mehr in die Kirche eingelassen werden können. DANKESCHÖN !

 Die Gottesdienste werden unter den aktuell geltenden Schutzregelungen begangen.

 Für den Gottesdienst müssen Sie einen Zettel mitbringen, auf dem Ihr Name, die Adresse und Telefonnummer vermerkt ist – siehe Seite 19. Dieser Zettel wir am Eingang in einen Korb gelegt und nach der Messe für einen Monat in einem verschlossenen Umschlag aufgehoben und anschließend vernichtet.

 Mund-Nasen-Bedeckungen sind dringend empfohlen, vor allem beim Betreten und Verlassen der Kirche und beim Singen vorge- schrieben. Die Hände werden vor Betreten der Kirche desinfiziert und wenn möglich, bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.  Bitte die Einbahnregelung beim Kommunionempfang beachten. Mundkommunion wir zurzeit nicht gespendet

 Die Kollekten findet als Türkollekten statt. An den Ausgängen steht ein Opferkörbchen

 Auch vor und nach den Gottesdiensten sind wir aufgefordert auf die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten

Intentionen werden zurzeit keine veröffentlicht.

Hochämter Einlasskontrolle Samstag, 03.Oktober Margret Thielen-Roppes Samstag, 10.Okt. 15.00 Uhr Heike Loscheider Samstag, 10.Okt. 17.30 Uhr Michael Fischer Sonntag, 18.Oktober Simone Nickels Samstag, 24.Oktober Marga Köppen Sonntag, 01.November Stefanie Stehr Freitag, 06.November Alma Hermes Sonntag, 08.November Marlies Pütz

2

Hinweis der Arbeitssicherheit im Bistum Trier in der Corona-Zeit Betrieb von Warmluftheizungen in Kirchen (und Pfarrheimen) Es ist überwiegend nicht möglich, die Warmluftheizung in Kirchen oder Pfarrheimen mit geeigneten Filtern zu versehen, um die Aerosole herauszufiltern. Der Betrieb der Warmluftheizung ist daher nicht zulässig, während sich Personen in der Kirche aufhalten. Die Kirche kann vor dem Gottesdienst aufgeheizt werden. Dies muss nach den Vorgaben der Denkmalpflege erfolgend. Bevor die ersten Gottesdienstbesucher eintreten, muss die Warmluftheizung dann abgeschaltet werden. Abhängig von der Außentemperatur ist zu erwarten, dass die Raumtemperatur bis zum Ende des Gottesdienstes deutlich abkühlt. Gottesdienstbesucher werden gebeten, warme Kleidung zu tragen ! Wenn in einer Kirche nur wenige Fenster vorhanden sind, die geöffnet werden können, muss dieses Gebäude daher während des Gottesdienstes und danach ausreichendlang über die Türen gelüftet werden. Da hierbei eine weitere Auskühlung stattfindet, ist vor einem weiteren Gottesdienst genügend Zeit für die nochmalige Aufheizung der Kirche einzuplanen. Heizungen mit Gebläse, z.B. Heizlüfter oder Nachtspeicherheizung dürfen nicht eingesetzt werden, solange sich Personen im Raum aufhalten.

Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz wie folgt: Lambertsberg: jeden Freitag um 16.00 Uhr

Lauperath im DGH: Mittwoch, 07., 14., 21. und 28.10. um 17.00 Uhr

Nimshuscheid: jeweils um 16.00 Uhr am 09.10.; 16.10; 23.10. und 30.10.2020

Plütscheid: jeden Montag um 16.00 Uhr

Berkoth: Freitag, den 09.10.2020 um 15.00 Uhr Krautscheid: Freitag, den 16.10.2020 um 15.00 Uhr Bellscheid Freitag, den 23.10.2020 um 15.00 Uhr : Freitag, den 30.10.2020 um 15.00 Uhr

Schönecken: 07. Oktober um 17.00 Uhr in der „Alten Kirche“ in Schönecken Herzliche Einladung an alle

zum „Mitbeten“!!!

3

Waxweiler, Dechant-Faber-Haus: jeden Montag um 16.00 Uhr

Waxweiler, Altenheim: Freitag, 9./16./23. und 30.10. jeweils 16.00 Uhr

Wer zu den Rosenkranzgebeten in der Pfarrei Ringhuscheid zum Mitbeten in den verschiedenen Orten mitfahren will, kann sich bei den Vorbetern der eigenen Orte melden; diese sind gerne bereit, Sie dann mitzunehmen.

2020 wird in Krautscheid, 2021 in und 2022 in Bellscheid der Rosenkranz für die Gemeinde Krautscheid-Ringhuscheid sein.

Freitag, 2. Oktober Heilige Schutzengel Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse Pfr. Friedrich Kreutz (Gruppe 1)

Samstag, 3. Oktober 26. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Erntedankfest Tag der deutschen Einheit Kollekte für die Bolivienpartnerschaft 14.00 Uhr – Treffen an der Kapelle zum BETEN DER SIEBEN KREUZE

15.00 Uhr Lasel – 7-KREUZE BETEN – Frauengemeinschaft Lasel Treffpunkt am Friedhof

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse Pfr. Ringhausen

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse zum Erntedank ST (Gruppe 2) mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL „Jeder gibt, was er kann“

Folgende lang haltbaren Lebensmittel dürfen mitgebracht werden: Nudeln, Reis, Margarine, Öle, Kaffee, Zucker, Mehl, Tee, Konserven, Trockenfertigprodukte wie z.B. Müsli, Fruchtsäfte

Sonntag, 4. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Franz von Assisi Kollekte für die Bolivienpartnerschaft 11.00 Uhr Schönecken– Kirmeshochamt zu Ehren unseres Pfarrpatrons, des heiligen Leodegar mit Beteiligung der Vereine g mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL „Jeder gibt, was er kann“

4

11.00 Lasel – Wortgottesdienst an Erntedank kW mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL „Jeder gibt, was er kann“

14.30 Uhr Oberpierscheid – Taufe des Kindes Malia Schaal ST

14.30 Uhr Waxweiler – Taufe des Kindes Lenny Locker g

Montag, 5. Oktober Gedenktag der Trierer Märtyrer 16.00 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Philippsweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

Dienstag, 6. Oktober Renatus (René) Bruno 14.30 Uhr – 1. Sterbeamt für Odilie Stark – anschließend Beerdigung auf dem Friedhof in Dackscheid

Mittwoch, 7. Oktober Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Rosa 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

17.00 Uhr Schönecken Rosenkranz in der „Alten Kirche“

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 8. Oktober 27. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 10.45 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.30 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller

14.30 Uhr – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Sitzung des KGV und des Pfarreienrat-Direkt – Haushalt 2021

5

Freitag, 9. Oktober Hl. Dionysius, Günter, Sara Quatember 10.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.30 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Samstag, 10. Oktober 27. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag 10.30 Uhr Schönecken – Trauerfeier auf dem Friedhof für Barbara Schmitz, geb. Floss

14.00 Uhr Schönecken, Taufe des Kindes Thea Amalia Loscheider Kw

14.15 Uhr Waxweiler-Dechant-Faber-Haus die Firmbewerber versammeln sich zum Vorgespräch mit Weihbischof Franz-Josef Gebert

15.00 Uhr Waxweiler – Eucharistiefeier mit Firmung

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse Pfr. Ringhausen

16.45 Uhr Waxweiler-Dechant-Faber-Haus die Firmbewerber versammeln sich zum Vorgespräch mit Weihbischof Franz-Josef Gebert

17.30 Uhr Waxweiler – Eucharistiefeier mit Firmung (Gruppe 3)

19.00 Uhr Schönecken– Vorabendmesse ST

6

Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis

9.50 Uhr Schönecken -Pfarrheim die Firmbewerber versammeln sich zum Vorgespräch mit Weihbischof Franz-Josef Gebert

10.30 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier mit Firmung

13.50 Uhr Schönecken -Pfarrheim die Firmbewerber versammeln sich zum Vorge- spräch mit Weihbischof Franz-Josef Gebert

14.30 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier mit Firmung

Montag, 12. Oktober Edwin

16.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.20 Uhr Ringhuscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.45 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.15 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 13. Oktober 28. Woche im Jahreskreis

10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier Pfr. Friedrich Kreutz

15.00 Uhr Bellscheid - Gebetsstunde

Freitag, 16. Oktober Hl. Hedwig, Hl. Gallus, Hl. Margarete Maria Alacoque

16.00 Uhr Gesotz– Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Plütscheid - Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Feuerscheid – Rosenkranz kW

Samstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse Pfr. Friedrich Kreutz

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse Pfr. Ringhausen

Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 1)

Montag, 19. Oktober 29. Woche im Jahreskreis

16.00 Uhr Lambertsberg – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 7

Dienstag, 20. Oktober Hl. Wendalinus 18.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Sitzung des Verwaltungsrates Waxweiler – Haushalt 2021

19.30 Uhr Niederlauch – Dorf-Gemeinschafts-Haus – Sitzung des Verwaltungsrates Niederlauch – Haushalt 2021

Mittwoch, 21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 22. Oktober 29. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Sitzung des Verwaltungsrates Ringhuscheid – Haushalt 2021

19.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Sitzung des Verwaltungsrates Lambertsberg – Haushalt 2021

Samstag, 24. Oktober Hl. Antonius Maria Claret 14.00 Uhr Oberpierscheid – Taufe des Kindes Anna Irsch g

14.00 Uhr Oberhersdorf – Taufe des Kindes Johanna Meyer SM

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse Pfr. Ringhausen

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse g (Gruppe 2)

19.00 Uhr Schönecken– Vorabendmesse ST

Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag (Kollekte: MISSIO) heute endet die Sommerzeit

9.30 Uhr Ringhuscheid – Hochamt g

11.00 Uhr Lasel – Hochamt Pfr. Ringhausen

11.00 Uhr Lambertsberg – Hochamt (Messdiener

15.00 Uhr Lambertsberg – Taufe der Kinder Juna Scheinert und Niklas Antony 8

14.30 Uhr Roth bei Prüm (Kirchplatz 5) Messe im außerordentlichen Ritus Familien sind zum anschließenden Familienkreis eingeladen

Dienstag, 27. Oktober 30. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Schönecken – Pfarrheim – Sitzung des Verwaltungsrates Lasel – Haushalt 2021

20.00 Uhr Schönecken – Pfarrheim – Sitzung des Verwaltungsrates Schönecken – Haushalt 2021

Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas Thaddäus, 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

Allerheiligen Hochfest Kollekte für die Priesterausbildung inDiasporagebieten in Mittel- und Osteuropa Samstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang 16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Vorabendmesse g zum Hochfest Allerheiligen

19.00 Uhr Lasel – Festhochamt als Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde

Sonntag, 1. November

Schutzmaßnahme aufgrund der Corona-Pandemie Die Angehörigen, die an den Gräbern stehen, werden gebeten, bei der Gräbersegnung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen !

9.00 Uhr Lambertsberg – Gräbersegnung, anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen g (Messdiener)

10.00 Uhr Lasel – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kW

11.00 Uhr Waxweiler – Gräbersegnung anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen g für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinden; (Gruppe 3)

14.00 Uhr Schönecken – Gräbersegnung, anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen ST

9

14.00 Uhr Niederlauch – Gräbersegnung g anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde

14.00 Uhr Wawern – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kW

15.00 Uhr Dackscheid – Gräbersegnung, anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen Pfr. Joh.Scho (Gruppe Dackscheid)

15.30 Uhr – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kW

16.30 Uhr Ringhuscheid – Gräbersegnung, anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen g für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde (Messdiener)

Hinweise für Allerseelen:  Der Allerseelenablass kann vom Allerheiligenmittag an gewonnen werden: 1. a) einmal heute oder morgen durch Kirchenbesuch (Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis), b) je einmal täglich bis 8. November durch Friedhofsbesuch (Gebet für die Verstorbenen). 2. Empfang des Bußsakramentes und der heiligen Eucharistie; Gebet nach der Meinung des Heiligen Vaters.

Die unter 2. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage vor oder nach der Ausführung des Ablasswerkes erfüllt werden; doch soll der Empfang der heiligen Eucharistie und das Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters sinnvollerweise an demselben Tag geschehen, an dem das Ablasswerk (das ist der Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch mit den unter 1. genannten Gebeten) geschieht.

Montag, 2. November Allerseelen (beachten Sie bitte die Anmerkungen zum Allerseelenablaß) 10.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.00 Uhr Niederpierscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.15 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche 10

16.30 Uhr Plütscheid – Gräbersegnung ST anschließend Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei (Messdiener)

16.30 Uhr Oberpierscheid – Gräbersegnung g anschließend Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei

Dienstag, 3. November Hl. Hubert 14.00 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Philippsweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

16.30 Uhr – Gräbersegnung, anschließend Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei g

20.00 Uhr Schönecken – in der Kirche – Elternabend und Anmeldung für die Erstkommunion 2021 kW g

Mittwoch, 4. November Hl. Karl Borromäus † 1584 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

14.30 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Ringhuscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Niederhersdorf – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kW

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 5. November Hochfest des Jahrestages der Weihe der Kirchen, die ihre Kirchweihe nicht am eigentlichen Weihetag begehen 14.30 Uhr Mauel – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Oberhersdorf – Friedhof – Andacht mit Gräbersegnung kW

16.30 Uhr Uppershausen – Gräbersegnung, anschließend Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei g

20.00 Uhr Waxweiler – in der Kirche – Elternabend und Anmeldung für die Erstkommunion 2021 g kW 11

Freitag, 6. November Hl. Modesta † nach 659 10.30 Uhr Lambertsberg – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.30 Uhr Plütscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g (Gruppe 1 )

Samstag, 7. November Hl. Willibrord † 739 Heute: Zählung der Gottesdienstteilnehmer 14.00 Uhr Lambertsberg Taufe des Kindes Emma Mühlen

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse ST

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse zu Ehren des heiligen Martin g

Sonntag, 8. November 32. Sonntag im Jahreskreis – Heute: Zählung der Gottesdienstteilnehmer Kirmes in Niederlauch und Ringhuscheid 9.30 Uhr Niederlauch – Festhochamt zu Ehren des heiligen Martin g

11.00 Uhr Waxweiler – Pontifikalamt zum Fest des heiligen Willibrord Hauptzelebrant und Festprediger: Willem Jakobus Kardinal Eijk aus Utrecht/NL – (Gruppe 2) besonders eingeladenen sind die Brudermeister

Montag, 9. November Weihe der Lateranbasilika 10.00 Uhr Ringhuscheid – Eucharistiefeier mit anschließender Ehrung der Gefallenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege g

16.00 Uhr Niederhersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Freitag, 13. November 16.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

12

Wenn Sie eine Spende für z.B. Caritas, Missio, Misereor, Adveniat Renovabis, Bolivien oder ihre Kirche, Kapelle oder Pfarrei geben möchten, für die wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen, unten aufgeführt unsere Bankverbindungen bei der Raiffeisenbank Westeifel, BIC: GENODED1WSC

Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg: IBAN: DE41 5866 1901 0001 1109 06 Kath. Kirchengemeinde Lasel: IBAN: DE33 5866 1901 0005 0150 09 Kath. Kirchengemeinde Niederlauch: IBAN: DE69 5866 1901 0005 0504 45 Kath. Kirchengemeinde Ringhuscheid: IBAN: DE10 5866 1901 0001 3107 99

Kath. Kirchengemeinde Schönecken: IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43 Kath. Kirchengemeinde Waxweiler: IBAN: DE70 5866 1901 0001 1014 60 Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler: IBAN: DE64 5866 1901 0005 2050 56 Gerhard-Faber-Stiftung: IBAN: DE61 5866 1901 0001 1075 39 Kath. Erwachsenenbildung Waxweiler: IBAN: DE85 5865 0030 0054 0000 13

Kreissparkasse -Prüm, BIC: MALADE51BIT

Im Oktober wird nun am 10. und 11. den jungen Menschen, die sich schon für März darauf vorbereitet hatten, das Sakrament geschenkt bei dem sie besiegelt werden mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist. Dieses Sakrament wird Weihbischof Franz-Josef Gebert den jungen Christen spenden. Wir freuen uns schon darauf.

Ein herzliches Vergelt’s Gott all den Katecheten und Katechetinnen, die sich in den Wochen der Vorbereitungen immer wieder mit den jungen Christen zu Vorbereitung der Kommunion und Firmung getroffen haben. Ihr habt ein tolles Zeugnis als Christen bewiesen.

Da noch nicht überall und nicht für alle zugänglich Messen bei uns gefeiert werden können, darf ich nochmals auf die Sender K-TV, Bibel-TV, EWTN und Radio Horeb hinweisen.

13

Gebetanliegen des Heiligen Vaters und die des Bischofs von Trier

Oktober Evangelisation – Der Auftrag der Laien in der Kirche: Wir beten dafür, dass die Laien – insbesondere Frauen – aufgrund ihrer Taufgnade größeren Anteil an kirchlicher Verantwortung bekommen.

Für unsere Partnerkirche in Bolivien und alle, die sich seit 60 Jahren des Bestehens der Partnerschaft dort einbringen.

Für alle, die durch ihre Arbeit in den verschiedenen kirchlichen Räten, Gremien und Verbänden oder auch ganz persönlich zum synodalen Weg der Kirche von Trier beitragen.

November Wir beten dafür, dass die Entwicklung von Robotern und künstlicher Intelligenz stets dem Wohl der Menschheit dient.

Für die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und für alle Sängerinnen und Sänger in den Chören in unseren Gemeinden.

Für alle, die Opfer von sexuellem Missbrauch und anderen Formen der Gewalt in der Kirche geworden sind, und für alle, die in der Präventionsarbeit helfen, dem vorzubeugen.

Gebet der Hingabe Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gott und Vater, du hast mir diesen Tag geschenkt. Ich danke dir dafür. Voll Vertrauen gebe ich mich in deine Hände: Arbeit und Gebet, Freude und Leid. Das tue ich vereint mit deinem Sohn Jesus Christus, der sich dir zur Erlösung der Welt darbringt in der Feier der Eucharistie. Vater, dein Heiliger Geist möge meine Hingabe fruchtbar machen an diesem Tag. Er schenke mir die Kraft, deine Liebe zu bezeugen. Zusammen mit Maria und allen Heiligen bete ich in den Anliegen unseres Papstes und unseres Bischofs.

Hier können die jeweiligen monatlichen Gebetsanliegen angefügt werden.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

14

Waxweiler: WICHTIGE A N F R A G E

Ab Januar 2021 wird in Waxweiler für die Straße „In der Gauch“ ein neuer Pfarrbriefausträger für 12 Pfarrbriefe gesucht. Interessierte möchten sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro melden.

Sollte sich kein Austräger finden, kann in dieser Straße der Pfarrbrief nicht mehr verteilt werden. Wir bitten um Beachtung !! ------

Folgende Sitzungen finden statt:

Sitzungen des KGV und der Verwaltungsräte sind am 8. Oktober für den KGV und den Pfarreienrat um 19.00 Uhr in Waxweiler am 20. Oktober für den VR Waxweiler in Waxweiler um 18.30 Uhr und um 20.00 Uhr in Niederlauch für den VR-Niederlauch am 22. Oktober in Waxweiler um 18.00 Uhr für den VR-Ringhuscheid und um 19.30 Uhr für den VR-Lambertsberg und am 27. Oktober um 18.30 Uhr für den VR-Lasel in Schönecken im Pfarrheim und um 20.00 Uhr für den VR-Schönecken Vom 28.10.2020 bis zum 03.11.2020 liegen die Haushaltpläne des Kirchengemeindeverbandes Schönecken-Waxweiler und die Haushaltpläne der Pfarreien Lambertsberg, Lasel, Niederlauch, Ringhuscheid, Schönecken und Waxweiler zu den üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme aus. ------Ringhuscheid Vorankündigung: Montag, 16.November 15.00 Uhr Treffen des Besuchdienstes der Pfarrei Ringhuscheid im DGH in Uppershausen ------Kirchengemeindeverband Zum 31. Juli 2020 ist Frau Angelika Lichter aus dem Dienst der Kirchen- gemeinden Ringhuscheid und Waxweiler ausgeschieden. Wir danken Frau Lichter für ihren wertvollen Dienst für unsere Kirchen- gemeinden und wünschen ihr für ihre Zukunft Gottes reichen Segen.

15

Herzliche Einladung zum Lebens-Café für Trauernde

Wenn Sie einen lieben Menschen vor Wochen oder Monaten durch Tod verloren haben, sind Sie herzlich zum Lebens-Café für Trauernde eingela- den. Wir bieten Ihnen Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre über Erlebtes mit andern auszutauschen, neue Orientierungspunkte in der Trauer zu entdecken und Kraft für die neue Lebensphase zu schöpfen. (Kinderbetreuung nach Absprache möglich). Das Lebens-Café ist für Sie geöffnet am 13.Oktober und am 10.Nov. 2020 von 15.00 –17.00 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Caritaskonferenzraum , Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm. Info und Anmeldung (bis einen Tag vorher erwünscht)an: Petra Schweisthal, Pastoralreferentin im Dekanat St. Willibrord Westeifel. Tel. 06556/693 oder 06551/96559- 13 bzw. Frau Christiane Stahl, Trauer- begleiterin tel. 06594/18174

Treffpunkt Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte

Der Treffpunkt Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte an jedem 1. Montag im Monat im Kath. Pfarrheim in Prüm, kann leider noch nicht wieder angeboten werden. Als Ansprechpartnerin für diesen Lebens- und Arbeitsbereich können Sie jedoch Kontakt zu Petra Schweisthal, Pastoralreferentin im Dekanat St. Willibrord Westeifel unter Tel. 06551/96559-13 oder 06556/693 oder E-Mail: [email protected] aufnehmen. Wir informieren sie dann sobald der Treffpunkt wieder stattfinden kann.

Veranstaltungen in Schönstatt finden Sie auf der Seite: www.schoenstatt-info.de

16

KÖB und Gemeindebücherei Schönecken Pfarrgasse 1a; 54614 Schönecken 06553/900684 E-Mail: [email protected] Homepage: buecherei-schoenecken.jimdo.de Öffnungszeiten: Sonntags 10.30 – 12.30 Uhr Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr Bücherei Schönecken www.Bücherei-Schönecken.de [email protected] Öffnungszeiten: Mi 16.30 – 18.30 So 10.30 – 12.30

Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) im Dechant-Faber-Haus

17

Ein Apostel froher Gottesliebe Wilhelm Eberschweiler - geboren am 5. Dezember 1837 in Püttlingen/Saar - aufgewachsen in Waxweiler, Bitburg und Trier - eingetreten in die Gesellschaft Jesu - Rektor und Spiritual in Holland und England - gestorben am 23. Dezember 1921 in Exaten/Holland - begraben in der Jesuitenkirche in Trier

Der Jesuitenpater lebte einfach und aus einer außerordentlichen und inneren Kraft heraus. Er war nie um sich selbst besorgt und sah in allem gelassen den konkreten Willen Gottes. Schwere Versuchungen musste der Pater gegen den Glauben durchmachen und auch körperliche Beschwerden ertragen. Er fand seinen Weg in der wenig beachteten Heiligkeit der täglichen und freudigen Pflichterfüllung und gelangte so zu einer Tiefendimension an Glaubenserfahrung und Christusliebe. Der liebenswürdige, schlichte und bescheidene Pater ist bis heute vielen Menschen zum Vorbild geworden.

Aktuelles zum Seligsprechungsprozess: Seit der Gründung 1986 hat sich der Eberschweiler-Bund e.V. mit Sitz in Trier sehr um die Verbreitung der Lebendigkeit der Verehrung des Jesuitenpaters im Rahmen des seit 1951 in Rom laufenden Seligsprechungsverfahrens gekümmert. Durch eine Neubelebung in den letzten Jahren wurden der Generalpostulator der Jesuiten und die zuständige Heilig- und Seligsprechungskongregation in Rom aufmerksam, so dass die Theologen daraufhin und nicht zuletzt durch die Intervention des Trierer Bischofs Stephan Ackermann die „Causa Eberschweiler“ hinsichtlich der Tugenden studierten, und zwar mit einem positiven Ergebnis.

Pater Eberschweiler ist der Seligsprechung einen Schritt nähergekom- men. Papst Franziskus erkannte ihm am 19. Mai 2018 den „heroischen Tugendgrad“ zu. Somit ist der Jesuitenpater nun ein „verehrungs- würdiger Diener Gottes“. Das Dekret aus Rom liegt vor und wurde im Kirchlichen Amtsblatt vom 1. Juli 2019 veröffentlicht.

Der Eberschweiler Bund e.V. fördert die Verehrung und Seligsprechung des im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Pater Eberschweiler. Möchten auch Sie in die Liste der Verehrerinnen und Verehrer aufgenommen werden (Sie erhalten dann ca. zweimal jährlich kostenlos einen Rundbrief) oder möchten Sie Ihre Gebetserhörungen mitteilen, dann melden Sie sich bitte schriftlich bei Pater Dr. Ludger van Bergen, Mail: [email protected].

18

Katholisches Pfarramt Waxweiler – Schönecken Krautscheid-Ringhuscheid Lasel – Lambertsberg – Niederlauch Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler

Gottesdienst in: Datum:______

Kontaktdaten für Gottesdienstbesucher zur Nachverfolgung bei Infektionen – werden nach einem Monat vernichtet: Vorname: Name:

(Bei Familien Vornamen der anwesenden Familienmitglieder)

Straße: Ort: (Adresse oder Telefon) Tel.-Nr.:

Katholisches Pfarramt Waxweiler – Schönecken Krautscheid-Ringhuscheid Lasel – Lambertsberg – Niederlauch Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Gottesdienst in: Datum:______Kontaktdaten für Gottesdienstbesucher zur Nachverfolgung bei Infektionen – werden nach einem Monat vernichtet: Vorname: Name:

(Bei Familien Vornamen der anwesenden Familienmitglieder)

Straße: Ort: (Adresse oder Telefon) Tel.-Nr.:

19

Herausgeber:

Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Katholisches Pfarramt Waxweiler Katholisches Pfarramt Schönecken Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Pfarrgasse 1, 54614 Schönecken

Pfarrer: Georg Josef Müller Diakon: Karl Weyandt Handy: 0171-4504828 Handy: 0179-4970519 Tel.: 06554-313 Tel.: 06553-1558 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Sekretärin: Marlies Pütz Tel.: 06554-313 Fax.: 06554-1060 Mail: [email protected] Pfarrbüro: dienstags von 9 -12 Uhr donnerstags von 9 -12 Uhr

Sekretär: Carl Schomer Tel.: 06554-7177 Fax: 06554-1060 Mail: [email protected] Pfarrbüro: Waxweiler dienstags von 9 -12 Uhr Waxweiler donnerstags von 9 -12 Uhr Homepage: http://www.waxweiler.com Pfarrei: http://www.kirchengemeinde.waxweiler.com

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen

Wichtige Mitteilungen aus dem Pfarrbüro Nächster Pfarrbrief: 08. November – 20. Dezember 2020

REDAKTIONSSCHLUSS / ANMELDESCHLUSS:

!!!! Pfarrbrief muss rechtzeitig in den Druck !!!!

20. Oktober 2020

20