Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.02.2021

44. Jahrgang / Nr. 04

V E R W A L T U N G:

Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg

Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99

E-Mail: [email protected] (für allgemeine Angelegenheiten) [email protected] (für Mitteilungen im Amtsblatt)

Internet Adresse: www.fraunberg.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: [email protected]

AMTLICHER TEIL

Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Balthasar Gäch, Reichenkirchen. 75. Geburtstag Frau Maria Lechner, Maria Thalheim.

Fundbüro Gefunden Folgender Gegenstand wurde an der Information im Rathaus Fraunberg abgegeben: - Schlüssel Weitere Informationen unter 08762 / 7320-0.

Corona-Pandemie Wichtige Information zur Öffnung des Rathauses Fraunberg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wegen Corona ist das Rathaus bis auf weiteres geschlossen, in dringenden Angelegenheiten bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 08762/7320-0.

Es gelten folgende Einschränkungen, welche wir im Interesse aller Beteiligten dringend zu beachten bitten:

- Zutritt in den Vorraum im Erdgeschoss und in die Büros jeweils nur 1 Person!

- vorgeschriebener Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m und die Pflicht zum Tragen von FFP 2 Masken!

- Nutzen Sie den persönlichen Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nur für absolut wichtige und nicht aufschiebbare Anliegen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre Gemeinde Fraunberg

Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd erneut gezwungen, alle Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd bis auf weiteres - mindestens aber bis 30.06.2021 dieses Jahres - komplett einzustellen. Aktuelle Dienste: - kostenloses Service-Telefon: 0800-1000-48015 - Online-Dienste auf der Homepage www.deutsche-rentenversicherung- bayernsued.de

Holzhäckselmaschine des Landkreises Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am

Montag, den 08.03.2021 und Dienstag, den 09.03.2021 zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel. 08762 / 7320-0. Anmeldeschluss (verbindlich): Mittwoch, 04.03.2020. Sperrmüllabholdienst im Frühjahr – bitte den Stichtag beachten Das Landratsamt Erding weist im Zusammenhang mit der Sperrmüllabholung im Frühjahr 2021 auf den Stichtag hin. Die Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und unter Angabe der Sperrmüllgegenstände bis zum Meldeschluss den 10.03.2021 im Landratsamt Erding eingegangen sein. Später eingehende Anmeldungen können erst für Herbst 2021 berücksichtigt werden. Die Sperrmüllabholung wird voraussichtlich im April stattfinden. Für Rückfragen zur Sperrmüllabholung steht die Abfallwirtschaft unter Tel. 08122/58- 1550 zur Verfügung. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/sperrmuell/ oder in der Abfallfibel 2021 auf den Seiten 19-21.

Informationsabend für den Übertritt an die Staatliche Realschule Der für das Frühjahr geplante Informationsabend zum Übertritt auf die Realschule Oberding für die interessierten 4. und 5. Klässler und Eltern aus den Gemeinden , , Fraunberg, , und Oberding kann leider nicht stattfinden. Dafür gibt es ab Montag, den 22.02.2021 den „virtuellen Infotag″ auf der Startseite unserer Homepage www.realschule- oberding.de, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Darin stellen wir Ihnen folgende Möglichkeiten zum Übertritt an unsere Schule zur Verfügung. 1. Video über die Schule 2. PowerPoint Präsentation mit allen wichtigen Details zur Schule und Übertritt 3. Fotos aus dem Schulleben 4. Online Beratungs- und Fragestunde mit der Schulleitung am 11.03.21 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die notwendigen Informationen dazu, sowie zum Thema Übertritt finden Sie ausreichend auf unserer Homepage unter „Eltern / Übertritt“.

Staatliche Realschule Oberding Martin Heilmaier, Schulleiter

Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen Zusätzliche Öffnungszeiten von März bis Oktober 2021 Maria Thalheim Dienstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (erstmals wieder am 02.03.2021)

Reichenkirchen Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (erstmals wieder am 03.03.2021)

Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe samstags jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr gelten unverändert. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Feiertagsgesetz - FTG Art. 3 Stille Tage Bei den sog. stillen Tagen handelt es sich um Feiertage nach dem Bayerischen Feiertagsgesetz, die einer besonderen Reglementierung unterliegen.

Stille Tage sind:  Aschermittwoch  Gründonnerstag  Karfreitag  Karsamstag  Allerheiligen  der zweite Sonntag vor dem ersten Advent als Volkstrauertag  Totensonntag  Buß- und Bettag  Heiliger Abend

Der Schutz der stillen Tage beginnt um 02.00 Uhr, am Karfreitag und Karsamstag um 00.00 Uhr und am Heiligen Abend um 14.00 Uhr; er endet jeweils um 24.00 Uhr. An den stillen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. Sportveranstaltungen sind allerdings (ausgenommen am Karfreitag und am Buß- und Bettag) von Rechts wegen an den stillen Tagen erlaubt. Am Karfreitag sind außerdem in Räumen mit Schankbetrieb musikalische Darbietungen jeder Art verboten.

Entsorgung der „Gelben Säcke“ Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, 24.02.2021. Wichtige Hinweise: - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab 06.00 Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren, dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt es im Rathaus in Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich ebenfalls im Rathaus (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack) Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind!

KINDERHAUS

Anmeldung 2021/2022 für das Kinderhaus in Fraunberg Aufgrund der aktuellen Situation können die Anmeldetage am 08./ 09. Februar 2021 im Kinderhaus St. Florian nicht wie gewohnt stattfinden. Das

Anmeldeformular für das Kinderhausjahr 2021/2022 >> finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg unter www.fraunberg.de/service/kinderhaus-st-florian.

Auch haben Sie dort die Möglichkeit, sich über unsere Einrichtung zu informieren. Gerne können Sie uns weitere Fragen per E-Mail an [email protected] .de zu senden.

Anmeldung bitte bis spätestens 28.02.2021 ausfüllen! Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bearbeiten wir diese und melden uns im März / April telefonisch bei Ihnen, um alles Weitere persönlich zu besprechen und Fragen zu beantworten!

Herzliche Grüße aus dem Kinderhaus St. Florian!

NICHTAMTLICHER TEIL

GEMEINDEENTWICKLUNG

NACHBARSCHAFTSHILFE

Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.V. Corona-Pandemie Wir übernehmen weiterhin im Notfall Einkaufsdienste für Bürger, die zu den Risikogruppen gehören oder sich in Quarantäne befinden. Unter Einhaltung aller uns möglichen Hygienemaßnahmen kaufen wir für Sie beim örtlichen Bäcker/Metzger oder im nächsten Supermarkt ein und übernehmen notwendige Apothekengänge. Für nähere Informationen rufen Sie bitte unsere Einsatzleitungen an! Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.V.: 0162-3120199 Zum Schutz der Gesundheit unserer Hilfeempfänger und unserer Helfer setzen wir bis auf weiteres Besuchs-und Betreuungsdienste aus. Bleiben Sie gesund!

Jahreshauptversammlung Die für den 24. Februar geplante Jahreshauptversammlung muss verschoben werden. Der neue Termin wird hier im Amtsblatt rechtzeitig bekanntgegeben.

Pflegekrisendienst – ein einzigartiges Projekt startet Vergangenen Donnerstag war es soweit: Mit der Unterschrift von Landrat Martin Bayerstorfer und Frau van der Heijden vom BRK-Kreisverband Erding besiegelten beide die Zusammenarbeit. Das Bayerische Rote Kreuz Erding übernimmt den Pflegekrisendienst ab Februar 2021. Hierbei handelt es sich um ein bayernweit einmaliges Projekt.

„Der Pflegekrisendienst ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen, um die Gesundheitsversorgung unserer Landkreisbürgerinnen und -bürger weiterhin zu stärken“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem BRK Kreisverband Erding einen zuverlässigen und engagierten Partner gewinnen konnten.“ Der Pflegekrisendienst steht der Bevölkerung in bestimmten Gemeinden innerhalb des Landkreises Erding unentgeltlich, zunächst für ein Jahr, zur Verfügung. Er kümmert sich temporär um zu Pflegende, wenn kein anderer Pflegedienst oder ehrenamtliche Helfer die Tätigkeit übernehmen können. „Wir bieten damit eine Art Notversorgung an, welche aber einer pflegerischen Grundversorgung in nichts nachsteht“, betont Gisela van der Heijden. Gemeinsam mit den Betroffenen können individuelle Lösungen gefunden und Termine telefonisch vereinbart werden. Erreichbar ist der Pflegekrisendienst über die Rufnummer 08122-976282 ab 01. Februar 2021, 12.00 Uhr; ab diesem Zeitpunkt dann rund um die Uhr und nimmt alle Anrufe entgegen. Täglich von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr ist das Telefon mit Pflegefachkräften besetzt.

Der Landkreis Erding übernimmt insgesamt 40.000 Euro für diesen Dienst. Die teilnehmenden Kommunen steuern je Gemeindeeinwohner einen Euro bei. In folgenden Gemeinden kann der Pflegekrisendienst künftig in Anspruch genommen werden: Berglern, Bockhorn, , Fraunberg, , , Kirchberg, , Moosinning, Oberding, , , /Vils, und Wörth

VEREINE/VERANSTALTUNGEN

Kriegerverein Maria Thalheim Jahreshauptversammlung am 07.03.2021 Liebe Mitglieder, aus Corona Gründen können wir die Versammlung leider nicht abhalten. Wir feiern trotzdem um 08.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Thalheim eine heilige Messe für unsere verstorbenen Mitglieder. Anmeldung zum Gottesdienst muss jeder selbst machen.

Wir freuen uns auf den Besuch Die Vorstandschaft

Jagdgenossenschaft Eschlbach Bockhorn, 08.02.2021 B E K A N N T M A C H U N G E I N L A D U N G zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Eschlbach am Mittwoch, 17. März 2021 um 19.30 Uhr im Gasthaus Obermaier in Hörgersberg. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht des Jagdpächters 5. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 6. Neuverpachtung der beiden Jagdbögen zum 01.04.2021 6.1. Beschluss über die Art der Vergabe 6.2. Beschluss über die Pachtbedingungen 6.3. Bekanntgabe der Angebote und Vorstellung der Pachtbewerber 6.4. Zuschlagserteilung für beide Jagdbögen 7. Wünsche und Anträge

Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn – Gemarkung Eschlbach – bejagbare Grundstücke besitzen, werden hiermit von der Vorstandschaft recht herzlich eingeladen! Die Veranstaltung findet nur statt, soweit es die Corona-Situation zulässt. Eine kurzfristige Absage ist möglich, Informationen hierzu werden ggfs. über die Tagespresse veröffentlicht. Aufgrund der zahlreichen Tagesordnungspunkte ist kein Jagdessen geplant, dieses soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Jagdgenossenschaft Eschlbach Johannes Stein (Jagdvorsteher) Jagdgenossenschaft Fraunberg Landkreis Erding, 10.Februar 2021 An die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Fraunberg Einladung Am S o n n t a g, den 21.März 2021 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Stulberger in Fraunberg eine Jagdgenossenschaftsversammlung mit folgender Tagesordnung statt: Jagdjahr 2019 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Verschiedenes

Jagdjahr 2020 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Neuwahlen; Amtszeit ab 01.04.2021 a) des Vorsitzenden des Jagdvorstandes (Jagdvorsteher) und dessen Stellvertreter b) zwei Beisitzer c) einen Schriftführer d) einen Kassenführer e) zwei Rechnungsprüfer 7. Festsetzung von Aufwandsentschädigungen für die Mitglieder des Jagdvorstandes, den Schriftführer, den Kassenführer und die Rechnungsprüfer 8. Verschiedenes

Nach § 3 Abs.2 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Änderung des Geldinstituts, IBAN und BIC sind der Jagdgenossenschaft schriftlich mitzuteilen.

Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als 1 schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen.

Der Vorsitzende des Jagdvorstandes Martin Fischer

Jagdgenossenschaft Kirchberg Bekanntmachung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen für die Jahre 2019 und 2020 wird hiermit eingeladen (Aufgrund der Beschränkungen durch das Covid-19-Virus finden beide Versammlungen unmittelbar aufeinander folgend, am gleichen Tag statt): Am Donnerstag, 18.03.2021 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Turnhalle Schröding

Tagesordnung Jagdjahr 2019 1. Jahresbericht 2019 2. Kassenbericht 2019 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtschillings im Jahr 2019/2020 5. Änderung laufender Jagdpachtvertrag Jagdbogen I 6. Aussprache der Jagdpächter 7. Wünsche und Anträge

Tagesordnung Jagdjahr 2020 1. Jahresbericht 2020 2. Kassenbericht 2020 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtschillings im Jahr 2020/2021 5. Neuwahlen der Vorstandschaft (Amtszeit ab 01.04.2021) 6. Aussprache der Jagdpächter 7. Wünsche und Anträge

Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jagdgenossen die an der Versammlung nicht teilnehmen, können sich durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Eine schriftliche Vollmacht ist dazu erforderlich. Jeder Jagdgenosse kann nur eine Vollmacht für sich in Anspruch nehmen. Wir bitten um dringende Beachtung der aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen (FFP-2-Maskenpflicht während der ges. Veranstaltung, Mindestabstand 1,50m, Personen mit COVID-19 typischen Symptomen bleiben der Veranstaltung bitte fern). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss die Platzvergabe nach Eintreffen der Jagdgenossen erfolgen. Bei Überschreitung der zulässigen Teilnehmerzahl kann leider kein Einlass mehr gewährt werden. Es kann leider während der Versammlung KEINE Bewirtung erfolgen.

Kirchberg, 10.02.2021 1. Jagdvorstand Johannes Oberndorfer

St. Hubertus Fraunberg Die für den 19.2.2020 geplante Mitgliederversammlung und den Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder müssen wir aufgrund der bestehenden Einschränkungen absagen. Einen neuen Termin geben wir bekannt sobald es die Situation zulässt.

Bleibt`s gsund. Die Vorstandschaft Schützengesellschaft Germania Grucking e.V.: Auf Grund der verlängerten Lockdownmaßnahmen, findet voraussichtlich bis 07. März 2021 kein Schießbetrieb statt. Die mittlerweile beliebten Online-Spieleabende (über MS-Teams) finden jedoch statt. Unsere neuen Schützen-Mützen sind fast ausverkauft. Reservierung und Infos bei Berne Lanzinger (Tel: 08762 / 809020).

Mit Schützengruß Die Vorstandschaft.

SONSTIGES

Die Deutsche Bahn informiert Wegen Kampfmittelsuche am Ostbahnhof, kommt es auf der S 2 in der Nacht Donnerstag/Freitag, 25./26. Februar 2021 (01.30 bis 03.00 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Riem zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen/Haltausfällen und Schienenersatzverkehr. Weitere Informationen: http://www.s-bahn-muenchen.de/baustellen

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Präventionszuschüsse der SVLFG Über 4.000 Maßnahmen für betrieblichen Arbeitsschutz Bereits am 01. Februar waren 100 Prozent der Mittel zur Förderung von Präventionsprodukten beantragt. Das zeigt, wie aktiv die Unternehmen der grünen Branche in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz sind.

Mehrsprachige Informationen für Saison-Arbeitskräfte Filme in vier Sprachen auf dem YouTube-Kanal der SVLFG Informationen rund um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in vier Filmen bereit. Um sie auch Saison-Arbeitskräften zugänglich zu machen, sind sie in Englisch, Polnisch, Rumänisch und Deutsch verfügbar. Sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeiter profitieren von den vorgestellten Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen unter www.svlfg.de

Winterdienst Damit alles glatt läuft Bei Schnee und Eis sind Winterdienstmitarbeiter Helden im Straßenverkehr. Damit sie für unsere Sicherheit sorgen können, müssen die Arbeitgeber sich um deren Sicherheit kümmern. Weitere Informationen unter www.svlfg.de/mediencenter kann die Broschüre „Winterdienst“ (Nr. B33) mit weiteren Informationen kostenlos heruntergeladen werden.

Situation von Frauen in der Landwirtschaft SVLFG unterstützt Umfrage Das Thünen-Institut und die Universität Göttingen führen in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband eine Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben inklusive Garten-, Obst- und Weinbau durch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage teilzunehmen. Über diesen Link gelangt man zur Umfrage: www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim

Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Telefon Seelsorge Erzdiözese München und Freising: Tel. 0800 / 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de

Reichenkirchen Samstag, 20. Februar 16:00 Vorabendmesse

Sonntag, 21. Februar 10:00 Familienandacht zum 1. Fastensonntag

Sonntag, 28. Februar 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon)

Mittwoch, 3. März Lohkirchen 19:00 Hl. Messe

Donnerstag, 4. März Grucking 19:00 Hl. Messe

Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 19. Februar 16:00 Kreuzwegandacht

Sonntag, 21. Februar 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) mit Aschenauflegung

Freitag, 26. Februar 16:00 Kreuzwegandacht

Sonntag, 28. Februar 8:30 Hl. Messe

Freitag, 5. März 16:00 Kreuzwegandacht

Fraunberg St. Florian Sonntag, 21. Februar 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) mit Aschenauflegung

Sonntag, 28. Februar 10:00 Hl. Messe

Freitag, 5. März 19:00 Kreuzwegandacht

Riding St. Georg Freitag, 19. Februar 16:00 Kreuzwegandacht

Sonntag, 21. Februar 8:30 Hl. Messe

Samstag, 27. Februar 16:00 Vorabendmesse

Freitag, 5. März 16:00 Herz-Jesu-Andacht

Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 21. Februar 10:00 Hl. Messe

Sonntag, 28. Februar 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon)

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Wohnung zu vermieten

Großzügige und helle Altbauwohnung im Pfarrhof Rappoltskirchen ab sofort zu vermieten. Interessenten melden sich bitte bei Verwaltungsleiter Lambert Bart Tel.: 0151 / 26001860

Taufen im Pfarrverband Tauffeiern sind grundsätzlich möglich! Es gelten dieselben Bestimmungen, wie sie derzeit allgemein für Gottesdienste festgelegt sind. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend!

Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist weiter für Sie geöffnet. Wir bitten Sie aber um telefonische Voranmeldung, zum Schutz für Sie und für Andere! Bitte das Pfarrbüro mit „FFP2-Maske“ betreten!

Caritas-Frühjahrssammlung - helfen – bewegen - gestalten Caritas ist Kirche. Kirche ist Caritas Die Kirchenkollekte findet am 27./28. Februar statt. Leider kann die Haussammlung im Frühjahr nicht durchgeführt werden. Jeder Haushalt erhält einen Überweisungsträger, mit der Bitte um Ihre Spende. 40 % der Sammlung verbleiben in den einzelnen Pfarreien. Das Geld wird ausschließlich in den Pfarreien verwendet. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Caritas durch Ihre Gabe. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt! Bitte schreiben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse mit dazu.

Für Ihre Unterstützung sagen wir herzlich Vergelt´s Gott!

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen.

Kommen Sie und beten Sie mit!

Kirchenbesucherzählung Am Sonntag, 28. Februar 2021 (auch Vorabendmesse) werden wie überall, auch bei uns die Gottesdienstbesucher gezählt. Wir bitten um den Kirchgang.

Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Freitag, 05. März ab 09.30 Uhr. Bitte FFP2-Maske tragen.

Pfarrverband: Gottesdienste mit Aschenauflegung zu Beginn der Fastenzeit für den Pfarrverband Maria Thalheim Sonntag, 21. Februar um 08.30 Uhr. Fraunberg Sonntag, 21. Februar um 10.00 Uhr.

Filialkirchen: Gottesdienste ab März Ab März finden wieder Gottesdienste in den Filialkirchen Lohkirchen, Grucking und in Bierbach statt.

Einladung - Familienandacht zum 1. Fastensonntag am 21. Februar um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Reichenkirchen. Bitte um Voranmeldung im Pfarrbüro! Tel. 08762 / 411. FFP-2 Maskenpflicht ab dem 15. Lebensjahr!

Liebe Büchereibesucher/innen, das Büchereiteam möchte Ihnen gern mit “Click & Collect” wieder Bücher zur Ausleihe anbieten. Am Montag und Mittwoch von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, am Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und während der Öffnungszeiten können Sie telefonisch unter der Nummer 0157 / 35540734 Ihre Bücherwünsche angeben und einen Abholtermin ausmachen. Lassen Sie sich überraschen, welche Bücher so den Weg zu Ihnen finden. Im Eingangsbereich des Pfarrhofs wird Ihr Buchpaket kontaktlos zur Abholung bereitgestellt. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht (FFP2 ab dem 15. Lebensjahr) zur Abholung!

Öffnungszeiten für die Abholung Freitag und Samstag, jeweils von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Sternsinger 2021 „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ Sammelergebnis: € 6.480,00

In diesem Jahr wurde die Sternsinger Aktion in einer anderen Art durchgeführt. Dabei erzielten wir zusammen als Pfarrverband ein sehr gutes Ergebnis. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die großzügige Spende und für alle Mithilfe. Es ist ein hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass wir auch in schweren Zeiten alternative Lösungen miteinander tragen können und die Not anderer Menschen nicht vergessen.

Danke an alle, die gespendet haben. 20*C+M+B+21 Christian Pastötter, Diakon

Sammelergebnis: € 6.480,00