Und Bayerisches Naturschutzgesetz (Baynatschg) Hier: Bekanntmachung Gem

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Und Bayerisches Naturschutzgesetz (Baynatschg) Hier: Bekanntmachung Gem Jahrgang 19 Freitag, den 28. Februar 2020 Nummer 9 Genaue Informationen sind bei der Bayerischen Sportjugend (www.bsj-obb.de) nachzulesen. Die Bewerbungen sind nach Rücksprache mit Frau Martina Schum (Anleiterin für FJS Tel. 08121/987711, Mobile 0173/6159217) bei der Bayerischen Sportjugend (www.bsj-obb.de) online einzureichen. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Gemeindeverwal- tung, Herr Fryba, Tel. 08121/9905-27 und Frau Martina Schum Verstorben sind vom FC Finsing, gerne zur Verfügung. Herr Adolf Hartl 79 Jahre Max Kressirer Frau Anneliese Helene Maurer 90 Jahre 1. Bürgermeister Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) und Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatschG) hier: Bekanntmachung gem. Art. 52 Abs. 2 BayNatschGÄn- derung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Zum Geburtstag „Schutz von Eicherloh und Umgebung“ im Bereich der Ge- in Neufinsing meinde Finsing Das Landratsamt Erding – untere Naturschutzbehörde gibt bekannt: Frau Gertraud Schachtner 70 Jahre Der Kreistag hat auf Anregung der Gemeinde Finsing in seiner Sitzung vom 16.12.2019 beschlossen, ein Verfahren zur Ände- rung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schutz von Eicherloh und Umgebung“ vom 18.04.1955, geändert durch die Verordnung vom 01.10.1980 für einen Bereich im Ortsteil Eicherloh einzuleiten. Der Entwurf der Änderungsverordnung, sowie eine Karte im Maßstab 1:10.000 und 1:2.500 liegen in der Zeit vom 16.03.2020 bis einschließlich 23.04.2020 während der Freiwilliges Soziales Jahr üblichen Dienststunden bei folgenden Stellen zur Einsicht aus: im Sport in der Gemeinde Finsing Landratsamt Erding Auch im Jahr 2020 (ab 24.08.2020) besteht für junge Untere Naturschutzbehörde Gemeindebürger/-innen ab dem 16. Lebensjahr (nach Eignung Freisinger Straße 67, 85435 Erding evtl. auch schon vor dem 16. Lebensjahr) bis zur Vollendung Zimmer 115 des 26. Lebensjahres, die Möglichkeit, ein Freiwilliges Sozia- Montag bis Freitag 07.30 - 12.30 Uhr, les Jahr in der Gemeinde Finsing (FSJ-Einsatzstelle beim FC Dienstag und Donnerstag 14.00- 17.00 Uhr Finsing) abzuleisten. Gemeinde Finising, Rathaus Der Aufgabenbereich umfasst die pädagogische Arbeit mit Rathausplatz 1, 85464 Finsing Kindern und Jugendlichen im sportlichen und überfachlichen Zimmer 2.1 Bereich. Dazu zählen zum Beispiel die Tätigkeit in einem Sport- Der Zugang zu Zimmer Nummer 2.1 ist nicht Barrierefrei – auf verein, Nachmittagsbetreuung in der Schule, Ausflüge, Freizeit, Wunsch können die Unterlagen deshalb auch im Rathausfoy- Kino, verschiedene Projekte, Sportfeste, etc.. er eingesehen werden. Einheitlich in Bayern, beginnt das FSJ am 24.08.2020 und dau- Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, ert in der Regel 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit be- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr trägt 38,5 Stunden, wobei die Einteilung in Absprache mit der Während der Auslegungsfrist können der Entwurf der Ände- Einsatzstelle erfolgt. Derzeit beträgt die monatliche Vergütung rungsverordnung wie auch die zugehörigen Karten eingesehen 300,00 €. und Bedenken und Anregungen beim Landratsamt Erding und Bei der Vergabe von Studienplätzen wird das FSJ, durch die der Gemeinde Finsing vorgebracht werden. Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS), als War- Erding, den 11.02.2020 Landratsamt Erding tezeit angerechnet. Ebenfalls zählt das FSJ als Vorpraktikum für Sachgebiet 42-1, Naturschutz eine Berufsausbildung im sozialen Bereich. Finsing - 2 - Nr. 9/20 Fundsachen Niederschrift 1 Autoschlüssel 1 Fahrrad über die öffentliche 70. Sitzung des Bauausschusses vom 17. Februar 2020 ÖPNV- Fahrplanwünsche für 2021 1. Genehmigung der Niederschrift vom 20.01.2020 Um den ÖPNV im Landkreis Erding weiter zu verbessern bezie- hungsweise die Wünsche von Bürgern und Kommunen mög- Der Gemeinderat genehmigt das oben genannte Protokoll ohne lichst einzubeziehen, sammelt das Landratsamt Erding jedes Einwendungen. Jahr Fahrplanwünsche. Diese müssen bis Mitte April beim MVV vorliegen. 2. Baugesuche Wir bitten daher unsere Bürger, etwaige Fahrplanwünsche oder Änderungswünsche bis spätestens 20. März 2020 bei der Ge- 2.1. Wohnhausneubau mit zwei Wohnungen auf dem meindeverwaltung Finsing einzureichen. Grundstück Fl.Nr. 1921/2, Wiesenweg 4 d, Neu- Max Kressirer finsing 1. Bürgermeister Bürgermeister Kressirer erläutert das Bauvorhaben. Es handelt sich um eine Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren. Beschluss: Auf die Durchführung eines Genehmigungsverfahrens wird ver- Beratungsstelle zichtet. für Senioren Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unterstüt- 2.2. Erweiterung des bestehenden Einfamilienhauses zung und um eine Wohneinheit mit Doppelgarage auf den Grundstücken Fl.Nrn. 2371/2 und 2371/5, Ismanin- Hilfe bekommen: gerstr. 58, Hinteres Finsingermoos • im Alter Bürgermeister Kressirer erläutert den Bauantrag. Es handelt sich • bei Krankheit und Behinderung um ein teilprivilegiertes Bauvorhaben im Sinne des § 35 Abs. 4 • bei Pflegebedürftigkeit Satz 1 Nr. 5 BauGB. Die Voraussetzungen des § 35 Abs. 4 Satz Unser Angebot umfasst: 1 Nr. 5 BauGB sind erfüllt. • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungsmög- Beschluss: lichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewältigung • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu Hause“ 2.3. Antrag auf Vorbescheid für den Neubau von 4 Ferien-Doppelhaushälften mit 2 PKW-Stellplätzen • Informationsveranstaltungen und soziale Angebote (Mittags- und 2 Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 2331/30, tisch, Veranstaltungen, etc.) Kibietzweg 14 a, Brennermühle Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungsform zu finden und die bü- Bürgermeister Kressirer erläutert den Antrag auf Vorbescheid. rokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Die Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Be- Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifen und bauungsplans „Wochenendsiedlung Brennermühle“. Es wider- unter Wahrung der Schweigepflicht. spricht der im Bebauungsplan festgesetzten maximalen Ge- Nächste Sprechstunde im Seniorenzentrum Finsing: schosshöhe von 2,50 m. Durch die Änderung der Planung um Mittwoch 04.03.2020 von 8:30-11:00Uhr und nach Vereinba- den Einbau einer Zwischendecke könnte die Geschosshöhe auf rung Tel.:08122/95834-20 2,50 m reduziert werden. Die übrigen Festsetzungen des Be- E-Mail: [email protected] bauungsplans werden eingehalten. Sprechzeiten im Seniorenzentrum Oberding: Die Bauverwaltung empfiehlt das gemeindliche Einvernehmen Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09°°Uhr-12°°Uhr und mit der Bedingung, dass die maximale Geschosshöhe von 2,50 nach Vereinbarung. m nicht überschritten werden darf, zu erteilen. Mittagstisch im Seniorenzentrum Finsing Beschluss: • Montag bis Freitag - schmackhaftes, frisches, ausgewoge- Das gemeindliche Einvernehmen wird mit der Bedingung erteilt, nes Essen dass die maximale Geschosshöhe von 2,50 m nicht überschrit- • Auswahl zwischen zwei verschiedenen Menüs (Menü 7,50€) ten wird. Hierfür ist die Planung um den Einbau einer Zwischen- • Gäste, Besucher und Angehörige sind herzlich willkommen decke zu ändern. In gemütlicher Atmosphäre und vor allem in netter Gesellschaft Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 können Sie Ihr Mittagessen genießen. Information und Anmeldung unter: 08122 / 95834 - 20 3. Anfragen, Wünsche und Informationen Es liegen keine Anfragen, Wünsche oder Informationen vor. 1. Bürgermeister Max Kressirer beendet die öffentliche 70. Sit- Familienanzeigen! zung des Bauausschusses um 19:25 Uhr. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem Neufinsing, den 20. Februar 2020 Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kressirer ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Schriftführer: Patryk Kitel Finsing - 3 - Nr. 9/20 Recyclinghof Am Steinfeld 5 Freiwillige Feuerwehren und Sperrmüllannahme 0,25 cbm = 2,50 € 0,50 cbm = 5,00 € Feuerwehr Eicherloh 1,00 cbm = 10,00 € Dienstag 03.03.20 um 19:00 Uhr März bis Oktober Übung für alle Aktiven Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 07.03.20 um 18:00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung November bis Februar Dienstag 10.03.20 um 18:00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Übung für Jugendfeuerwehr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 13.03.20 um 19:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Pfarrverband Funkübung Gruppe 3 Finsing/Gelting 0151/64622033 Samstag 21.03.19 um 19:00 Uhr oder Sprechstunde am letzten Donnerstag des Monats Übung für First Responder von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 08121-2206128 Dienstag 24.03.20 um 19:00 Uhr im Seniorenzentrum Neufinsing, Münchner Str. 8 Übung für Atemschutzträger Liste von Babysitter mit Diplom im Rathaus erhältlich Dienstag 24.03.20 um 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt 08121-9905-21 oder 20 Übung für Jugendfeuerwehr Mittwoch 25.03.20 um 19:00 Uhr Pflegestern - Betreutes Wohnen zu Hause Übung für First Responder Telefon 08122-9583420 Weitere Informationen unter www.feuerwehr-eicherloh.de Fax 08122-9583425 Die Kommandanten E-Mail [email protected] www.pflegesterngmbh.de Freiwillige Feuerwehr Finsing Kreismülldeponie Isen Baumgartner-Bogen 1, 84424 Isen 08083-1459 Übungsplan / Termine: Mo, Di, Do, Fr 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr 28.02.20
Recommended publications
  • Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
    ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis.
    [Show full text]
  • Verstorben Ist Zum Geburtstag Zur Geburt Eines
    Jahrgang 20 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 1/2 Mittelschulverband Finsing Landkreis Erding Verstorben ist Stellenausschreibung Herr Helmut Gerhard Wolfgang Gudden 96 Jahre Der Mittelschulverband Finsing sucht ab dem 2. Schulhalbjahr zum 22. Februar 2021 eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die Mittagsverpflegung in der Grund- und Mittelschule Finsing in geringfügiger Beschäftigung (8 Stunden/Woche) an Zum Geburtstag 2 Tagen je Schulwoche in Neufinsing Die Tätigkeit in der Mittagsverpflegung erstreckt sich im Wesentlichen auf die Portionierung und Ausgabe der angelieferten Herrn Lorenz Kuhn 85 Jahre Speisen, sowie die anschl. Geschirrreinigung mittels Herrn Dittmar Meng 80 Jahre Spülmaschine und Reinigung der Küche. Freude am Umgang mit Kindern ist Voraussetzung. Die Arbeitszeit erstreckt sich schultäglich auf 4 Stunden im in Finsing, Finsinger Au Zeitrahmen von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Herrn Wolfgang Sieger 70 Jahre Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Frau Maria Kurz 70 Jahre öffentlichen Dienst (TVöD). Herrn Anton Kufer 70 Jahre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild usw.) bis in Eicherloh, Vord. u. Hint.Finsingermoos, Brennermühle spätestens 24. Januar 2021 Frau Karin Eberl 75 Jahre an die Gemeinde Finsing, Rathausplatz 1, 85464 Neufinsing. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Leiß unter der Telefon-Nr. 08121/9905-34 zur Verfügung. Zur Geburt eines Kindes Frau Melanie Goldberg und Herrn Christian Goldberg Max Kressirer, Schulverbandsvorsitzender zur Geburt ihrer Tochter Malia Ella Frau Maria Hiltensperger und Herrn Michael Hiltensperger zur Geburt ihrer Tochter Leni Frau Monika Kufer und Herrn Markus Kufer zur Geburt ihres Sohnes Thomas Abfallwirtschaft Januar Frau Anne-Kathrin Kugler und Herrn Stefan Poertzel zur Geburt ihrer Tochter Milena Vaiana Abholung Restmüll 12.01.
    [Show full text]
  • Sportlerehrung 2014
    38. Sportlerehrung für das Jahr 2014 durch Landrat Martin Bayerstorfer Sportlerehrung 2014 1 Sportlerehrung 2014 am Freitag, 08. Mai 2015, 18 Uhr Stadthalle Erding 2 Baseball/Softball FC Schwaig 1913 e.V. Baseball-Mannschaft Junioren e Jan Endrejat David Grimes Benjamin Haßmann Christopher Mann Stefan Singvogel Tobias Unverzagt Raphael Walchshäusl Marc Weinsteiger 1. Platz Dt. Meisterschaft Baseball-Mannschaft Senioren Darren Brown Benjamin Haßmann Marcus Haßmann Christopher Mann Markus Singvogel Stefan Singvogel Raphael Walchshäusl Nils Wölken 1. Platz Bayer. Meisterschaft Freising Grizzlies Rebecca Hillebrand, Oberding 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 Natalie Schnirch, Wifling 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Dt. Meisterschaft Indoor Softball U16 2. Platz Dt. Meisterschaft Softball U16 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 3 eisstockschießen / Stockschießen EC Sassbach Thomas Elsenberger, Wörth 2. Platz Weltmeisterschaft Ziel Einzel 3. Platz Weltmeisterschaft Ziel Mannschaft 3. Platz Europapokal Mannschaft 1. Platz Dt. Pokal Mannschaft 3. Platz Dt. Meisterschaft Ziel Einzel TSV Kühbach Verena Elsenberger, Wörth 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Winter 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Sommer SC Schwindkirchen e.V. Stefan Rückerl, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Schüler U14 Jonas Trunczik, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Jugend U16 gewichtheben TSV Erding 1862 e.V. Minh-Tuan Dang, Erding 1. Platz Dt. Meister, Reißen 88 kg, Stoßen 114 kg, Senioren 1. Platz Bayer. Meisterschaft 1. Platz Obb. Meisterschaft Thomas Frieß, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 20 kg, Stoßen 38 kg, Zweikampf 58 kg, Jugend Simon Gotz, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 22 kg, Stoßen 29 kg, Zweikampf 51 kg, Schüler Jakob Halamoda, Erding 1.
    [Show full text]
  • Mietobergrenzen Ab 01.01.2019 Inkl. Der Kalten Betriebskosten
    Mietobergrenzen ab 01.01.2019 inkl. der kalten Betriebskosten* für SGB II und SGB XII Landkreis Erding Wohnungsgröße Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Einpersonenhaushalt bis 50 qm 650,00 € 550,00 € 525,00 € 425,00 € Zweipersonenhaushalt bis 65 qm 780,00 € 715,00 € 650,00 € 553,00 € Dreipersonenhaushalt bis 75 qm 900,00 € 825,00 € 750,00 € 638,00 € Vierpersonenhaushalt bis 90 qm 990,00 € 990,00 € 900,00 € 765,00 € Fünfpersonenhaushalt bis 105 qm 1.155,00 € 1.050,00 € 1.050,00 € 893,00 € für jede weitere Person 15 qm mehr 165,00 € 150,00 € 150,00 € 128,00 € Pauschaler Abzug für Stellplatz/Garage, sofern in Grundmiete enthalten: Stellplatz 20 15 15 10 Tiefgaragenstellplatz/Garage 35 25 25 20 *kalte Betriebskosten: z.B. Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister aber ohne Heizung, Warmwasser und Haushaltsenergie (Strom) Einteilung der Gemeinden des Landkreises Erding in Regionen: Landkreis Erding Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Erding Forstern Langenpreising St. Wolfgang Oberding Pastetten Wartenberg Hohenpolding Ottenhofen Wörth Fraunberg Kirchberg Finsing Eitting Bockhorn Steinkirchen Neuching Berglern Walpertskirchen Inning a.Holz Moosinning Buch am Buchrain Isen Dorfen Taufkirchen Lengdorf Grundlagen für die Ermittlung der Mietobergrenzen im Landkreis Erding „Schlüssiges Konzept“ Die letzte Anpassung der als abstrakt angemessen angesehenen Mietobergrenzen (§ 22 Abs. 1 SGB II) im Landkreis Erding erfolgte zum 01.01.2019. Da im Zuge der COVID-19-Pandemie der Gesetzgeber beschlossen hat, die tatsächlichen Unterkunftskosten als angemessen anzusehen, ist derzeit eine Anpassung der Mietobergrenzen nicht angezeigt. Diese Regelung gilt seit dem 01.03.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2021.
    [Show full text]
  • Standort München Region Stereoempfangsgebiet Von TOP FM
    Funkanalyse Bayern 2018 Standort München Region Stereoempfangsgebiet von TOP FM Heidenheim Donau-Ries Kelheim Dingolfing- Neuburg- Au i. d. Landau Dillingen Hallertau Landshut Schrobenhausen Nandlstadt a. d. Donau Pfaffenhofen a. d. Ilm Attenkirchen Wolfersdorf Haag a. Landshut Moosburg Paunzhausen d. Amper Kirchdorf Zolling a. d. Isar a. d. Amper Allershausen Langenbach Hilgertshausen- Langenpreising Kirchberg Aichach- Tandern Hohenkammer Freising Kranzberg Marzling Hohenpolding Petershausen Friedberg Altomünster Eitting Wartenberg Freising Berglern Weichs Steinkirchen Markt Fraunberg Indersdorf Vierkirchen Fahrenzhausen Augsburg Inning Taufkirchen Dachau Neufahrn a. Holz (Vils) b. Freising Erdweg Röhrmoos Oberding Odelzhausen Haimhausen Hallbergmoos Augsburg Erding Bockhorn Schwabhausen Hebertshausen Eching Neu- Sulzemoos Erding Dorfen Moosinning Ulm Unterschleißheim Walpertskirchen Günzburg Egenhofen Dachau Lengdorf Oberschleißheim Garching b. Mittelstetten Bergkirchen Ismaning Neuching Wörth München Oberschweinbach Finsing Buch a. Sankt Maisach Karlsfeld Buchrain Wolfgang Hattenhofen Ottenhofen Mühldorf Althegnenberg Olching Pastetten Mammendorf Pliening Markt Isen Prittriching Adelshofen Unterföhring Kirchheim Schwaben a. Inn Egling a. Fürstenfeldbruck Gröbenzell Forstern b. München Forstinning d. Paar Fürstenfeldbruck Poing Eichenau Aschheim Anzing Hohenlinden Scheuring Moorenweis Landsberied Jesenwang Alling Puchheim München Feldkirchen Schöngeising Obermeitingen Geltendorf Vaterstetten Grafrath Germering Gräfelfing Haar * Hurlach
    [Show full text]
  • Stellungnahme Des Regionsbeauftragten Vom 01.02.2010
    Anlage zu Drucksache 03/10 Der Regionsbeauftragte 211. Sitzung, 02.03.2010 für die Region München bei der Regierung von Oberbayern Regionaler Ihr Zeichen/Ihr Schreiben vom Planungsverband München 17.12.2009 Uhlandstraße 5 Bitte bei Antwort angeben 80336 München 24.2UAktih Tel. (089) Fax (089) Zimmer München, 2752 402752 4417 01.02.10 Ihr/e Ansprech- Gerhard Winter [email protected] Raumordnungsverfahren Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Anlagen 1 Verfahrensordner i.R. 2 Plankopien (Anlagen 1 und 2) Der Regionsbeauftragte für die Region München gibt auf Anforderung der Geschäftsstelle des Regi- onalen Planungsverbandes München zu o.g. Vorhaben folgende gutachtliche Äußerung ab: 1. Erforderlichkeit der Gashochdruckleitung Der Gasbedarf könne künftig durch die bestehenden Leitung Burghausen – Finsing nicht mehr ge- deckt werden. Deren Kapazität könne nicht im erforderlichen Maß erweitert werden. Daher gebe es für einen Leitungsneubau keine Alternative. Die geplante neue Gashochdruckleitung von Burghausen nach Finsing dient daher folgenden Zwe- cken: • Sicherstellung des zukünftigen Bedarfs im Netzgebiet der bayernets GmbH (insbesondere auch für die Stadtwerke München sowie für die regionale Gasversorgung in der Region Mün- chen) • Versorgung der geplanten neuen Kraftwerke im Raum Augsburg, Burghausen und Deggen- dorf • Erhöhung der Netzstabilität und Netzflexibilität und damit Erhöhung der Versorgungssicher- heit in der Region München und im gesamten süddeutschen Raum. Eine jeder Zeit verfügbare, sichere und umweltfreundliche
    [Show full text]
  • 531 Moosinning - Eichenried - Ismaning
    Gültig von 15. März 2021 bis 31. Oktober 2021 (Erding -) Klinikum Nord/Süd - Neuer Friedhof (Therme) - 531 Moosinning - Eichenried - Ismaning Baustellenfahrplan Abends und am Wochenende verkehrt MVV-RufTaxi 5680 im Landkreis Erding Z Montag - Freitag Anmeldeschluss 6.10 6.50 7.50 8.50 10.50 12.10 13.10 15.30 16.30 17.30 18.30 Verkehrshinweis S F ED 4/5 Erding ab 9.15 11.15 12.15 15.35 16.35 17.35 18.35 ED 4/5 Erding, Klinikum Nord ab 4.45 5.25 6.25 7.00 8.10 13.26 13.30 S2 Marienplatz ab 5.15 5.55 7.15 8.15 10.15 11.15 12.15 12.35 14.35 15.35 16.35 17.35 S2 Altenerding an 6.00 6.40 8.00 9.00 11.00 12.00 13.00 13.20 15.20 16.20 17.20 18.20 ED 4/5 - Herzog-Tassilo-Realschule a 4.47 a 5.27 a 6.27 a 7.02 a 8.12 9.25 11.25 12.25 a 13.28 a 13.32 15.45 16.45 17.45 18.45 ED 4/5 - Klinikum Nord 9.27 11.27 12.27 15.47 16.47 17.47 18.47 ED 4/5 - Am Wasserwerk 4.48 5.28 6.28 7.03 8.13 13.29 13.33 ED 4/5 - Neuer Friedhof 4.50 5.30 6.30 7.05 8.15 9.30 11.30 12.30 13.31 13.35 15.50 16.50 17.50 18.50 MG 3/4 Stammham 13.33 MG 3/4 Kempfing 13.36 MG 3/4 Eching (Lkr.Erding) 4.53 5.33 6.33 7.08 8.18 9.33 11.33 12.33 13.38 13.38 15.53 16.53 17.53 18.53 MG 3/4 Moosinning, Kapelle 4.54 5.34 6.34 7.09 8.19 9.34 11.34 12.34 13.39 13.39 15.54 16.54 17.54 18.54 MG 3/4 - Dorfstraße 2 4.55 5.35 6.35 7.10 8.20 9.35 11.35 12.35 13.40 15.55 16.55 17.55 18.55 MG 3/4 - Sonnenstraße 4.56 5.36 6.36 7.11 8.21 9.36 11.36 12.36 13.41 15.56 16.56 17.56 18.56 MG 3/4 - Erdinger Straße 6 4.57 5.37 6.37 7.12 8.22 9.37 11.37 12.37 13.40 13.42 15.57 16.57 17.57 18.57 MG 3/4 - Fehlbachstraße 4.58 5.38 6.38 7.13 8.23 9.38 11.38 12.38 13.41 13.43 15.58 16.58 17.58 18.58 MG 3/4 Eichenried, Greißlsiedlung 5.00 5.40 6.40 7.15 8.25 9.40 11.40 12.40 13.43 13.45 16.00 17.00 18.00 19.00 MG 3/4 - Am Vierergraben 5.08 5.48 6.48 7.23 8.33 9.48 11.48 12.48 13.51 13.53 16.08 17.08 18.08 19.08 MG 3/4 - Gh.
    [Show full text]
  • Programm Kinderkino & Mehr
    Programm Kinderkino & mehr KINDER & FAMILIE & KINDER Oktober 2019 bis März 2020 Landkreis-Ratgeber-Reihe | www.landkreis-erding.de KINDERKINO & MEHR 2 KINDERKINO & MEHR Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinderfilme sind Teil einer eigenständigen Kinderkultur. Un- ser Projekt Kinderkino&mehr bietet eine Fülle von Geschich- ten und Inhalten, die Antworten auf die Fragen von Kindern geben. Zusammen mit den ehrenamtlichen Teams wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt. Unter gu- ten Kinderfilmen verstehen wir dabei Filme, die Raum lassen für Kinderträume und Kindersehnsüchte. Sie beinhalten Spaß, Abenteuer, Phantastisches und Märchenhaftes ebenso wie reali- tätsnahe Filme, die sich mit der Lebenswirklichkeit von Kindern auseinandersetzen.Gute Kinderfilme tragen zur Identitätsfin- dung und zum Selbstbewusstsein der Kinder bei. Auf dem Programm stehen neue Produktionen ebenso wie Klas- siker, Kinderbuchverfilmungen, Gegenwartsgeschichten, Real- und Animationsfilme. KINDERKINO & MEHR ermöglicht Filmfans ab 6 Jahren ein gemeinschaftliches Filmerlebnis mit anschließender Bewertung und Nachbereitung. Viel Freude wünscht Ihr Landrat Martin Bayerstorfer 3 KINDERKINO & MEHR Durchführung • Gezielte Programmgestaltung durch Filmsichtung, Bewertung und Altersempfehlung • Förderung eines kritischen Medienkonsums • Beitrag zur kulturellen und sozialen Bildung • Orientierung an der Lebenswelt der Kinder • Aufzeigen positiver Handlungsmöglichkeiten • Basteln — Spiele — Malen — Ratschen • Filmbewertung der Kinder Förderung
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage Des Abgeordneten Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vom 02.12.2020
    18. Wahlperiode 14.01.2021 Drucksache 18/12161 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.12.2020 Grundstückspolitik der Flughafen München GmbH (FMG) Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie viele Grundstücke hat die FMG seit der letzten Anfrage (Drs. 16/14775 vom 04.01.2013) außerhalb des Flughafengeländes gekauft (bitte die je- weilige Gesamtfläche mit angeben)? .................................................................. 2 1.2 Welche Kosten haben diese Grundstückskäufe verursacht? ............................. 2 1.3 Zu welchem Zweck wurden die jeweiligen Grundstücke erworben? .................. 2 2.1 Wie groß sind die jeweiligen Grundstücke? ........................................................ 2 2.2 In welcher Gemeinde oder Stadt liegen die jeweiligen Grundstücke? ................ 2 3.1 Plant die FMG, auch in Zukunft weitere Grundstücke anzukaufen? ................... 2 3.2 Wenn ja, wo? ....................................................................................................... 2 3.3 Wenn ja, zu welchem Zweck? ............................................................................. 2 4.1 Welche Grundstücke hat die FMG seit 2013 veräußert? .................................... 2 4.2 Warum wurden die Grundstücke veräußert? ...................................................... 3 4.3 Welche Grundstücke der FMG sind langfristig (minestens zehn Jahre) ver- pachtet (Pachtvertrag oder ggf. Erbbaurechtsvertrag)? ..................................... 3 Hinweis des Landtagsamts: Zitate
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Zum Geburtstag Zur Geburt Eines Kindes Wohnraum Für
    Jahrgang 19 Freitag, den 31. Januar 2020 Nummer 5 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 6. Ände- rung des Bebauungsplans Nr. 8 „Sondergebiet Sportanlagen Ortsteil Neufinsing“ gem. § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 19.12.2018 gemäß § 2 Zum Geburtstag Abs. 1 BauGB die 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8 „Son- in Neufinsing dergebiet Sportanlagen Ortsteil Neufinsing“ beschlossen. Der Frau Christine Müller 75 Jahre Geltungsbereich der 6. Bebauungsplanänderung begrenzt sich Frau Christa Juretzka 70 Jahre auf den im nachfolgendem Lageplan gekennzeichneten Bereich: Zur Geburt eines Kindes Frau Karolina Prahl-Sawicka und Herrn Wladyslaw Prahl zur Geburt ihrer Tochter Hania Frau Michaela Jöchler und Herrn Florian Zichaus zur Geburt ihrer Tochter Marianne Josefine Frieda Lotti Frau Sabrina Wimberger und Herrn Christoph Wimberger zur Geburt ihres Sohnes Samuel Frau Susann Hausdorf und Herrn Jörg Hübner zur Geburt ihres Sohnes Max Martin Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbewerber gesucht! Im Landkreis Erding kommen pro Woche 10 neue Asylbewerber an. Für ihre Unterbringung sucht das Landratsamt Erding Woh- nungen oder Häuser zur Miete. Der Mietvertrag wird direkt mit dem Landkreis Erding abgeschlossen. Neben den Asylbewerbern müssen auch anerkannte Flüchtlinge Wohnraum finden. Auch für sie sucht der Landkreis Unterbrin- Das Planungsgebiet umfasst das Grundstück Fl.Nr. 636/4, Bu- gungsmöglichkeiten. So kann die Anzahl sogenannter Fehlbele- chenweg 15, Neufinsing. Das Planungsgebiet wird umgrenzt im ger in den bestehenden Asylunterkünften reduziert werden. Bei Westen durch den Buchenweg und dem Sport- und Jugendheim der Vermietung an anerkannte Flüchtlinge tritt das Landratsamt Neufinsing, im Süden durch den Teilbereich 1 des Bebauungs- nur als Vermittler auf.
    [Show full text]
  • „Den Kindern Fehlen Die Kontakte“
    4 SÜDLICHER LANDKREIS Nr. 68 | Dienstag, 23. März 2021 „Den Kindern fehlen die Kontakte“ IHRE REDAKTION für die Gemeinden Sozialarbeit Grundschule Forstern: Sabine Wendt (24) über ihren Start und Corona-Probleme Buch am Buchrain Finsing VON VRONI MACHT das Sozialministerium geför- einen Spaziergang gebeten teln. „So können sich die Kin- zu bremsen“, erzählt sie au- Forstern dert wird. hätten, „weil sie daheim nur der untereinander zumindest genzwinkernd. Da würden Moosinning Forstern – Die Grundschule „Wir sind froh, dass wir die noch die eigenen Eltern se- virtuell sehen, und auch ich Bilder verschickt oder auch Neuching Forstern hat wieder eine Sozi- Stelle besetzen konnten, ob- hen und mal mit jemand an- kann den Kontakt halten“, mal gestritten – hier sollen Ottenhofen alarbeiterin: Sabine Wendt wohl sie befristet ist“, sagt derem reden wollen. Man sagt Wendt. klare Regeln helfen. kümmert sich um die Anlie- Taubert. Wie berichtet, hatte merkt, den Kindern fehlen Sie unterstützt außerdem Ideen für die Zukunft hätte Pastetten gen der Erst- bis Viertklässler. deshalb die Gemeinde die die Kontakte.“ Das kann Tau- Projekte, die es an der Schule die 24-Jährige jede Menge. Ob Walpertskirchen Schulleiterin Annett Taubert Wochenstundenzahl auf 20 bert bestätigen: „Über Schä- seit Jahren gibt. Die Gewalt- und wie sie sich angesichts Wörth freut sich, dass die Stelle aufgestockt. den an der Wirtschaft spricht freie Kommunikation in der der Pandemie umsetzen las- nachbesetzt werden konnte – Derzeit ist Wendt an vier jeder, aber Schäden an der dritten Klasse zum Beispiel sen, müsse man abwarten. Tel. (0 81 22) 4 12-128 der Bedarf sei gerade in der Vormittagen pro Woche in Viele Kinder wissen Kinderseele werden meist läuft jetzt online.
    [Show full text]
  • Begruendung.Pdf
    Gemeinde Moosinning Landkreis Erding Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Begründung mit Umweltbericht 19.03.2013 Gemeinde Moosinning Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan ARGE Flächennutzugsplan, Leitbildentwicklung PV - Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen Rechts Herr Beck Arnulfstraße 60 80335 München (089) 539802 -62 [email protected] Landschaftsplan, Umweltbericht, Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung PSU - Prof. Schaller UmweltConsult GmbH Herr Dr. Gnädinger, Frau Steil Leopoldstrasse 208 D- 80804 München (089) 36040 320 [email protected], mailto:[email protected] München/Freising 19.03.2013 INHALT TEIL A VORBEMERKUNGEN 5 0 VORBEMERKUNG ............................................................................................................... 5 1 BISHERIGER FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ......................................................................... 6 2 ANLASS UND ABLAUF DER PLANUNG .............................................................................. 7 TEIL B PLANUNGSGRUNDLAGEN 9 1 LAGE UND STRUKTUR ....................................................................................................... 9 2 NATURRÄUMLICHE GLIEDERUNG .................................................................................... 9 3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG ........................................................................................ 11 4 SIEDLUNGSSTRUKTUR- UND ENTWICKLUNG ..............................................................
    [Show full text]