Jahrgang 19 Freitag, den 28. Februar 2020 Nummer 9

Genaue Informationen sind bei der Bayerischen Sportjugend (www.bsj-obb.de) nachzulesen. Die Bewerbungen sind nach Rücksprache mit Frau Martina Schum (Anleiterin für FJS Tel. 08121/987711, Mobile 0173/6159217) bei der Bayerischen Sportjugend (www.bsj-obb.de) online einzureichen. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Gemeindeverwal- tung, Herr Fryba, Tel. 08121/9905-27 und Frau Martina Schum Verstorben sind vom FC , gerne zur Verfügung. Herr Adolf Hartl 79 Jahre Max Kressirer Frau Anneliese Helene Maurer 90 Jahre 1. Bürgermeister Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) und Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatschG) hier: Bekanntmachung gem. Art. 52 Abs. 2 BayNatschGÄn- derung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Zum Geburtstag „Schutz von Eicherloh und Umgebung“ im Bereich der Ge- in Neufinsing meinde Finsing Das Landratsamt – untere Naturschutzbehörde gibt bekannt: Frau Gertraud Schachtner 70 Jahre Der Kreistag hat auf Anregung der Gemeinde Finsing in seiner Sitzung vom 16.12.2019 beschlossen, ein Verfahren zur Ände- rung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schutz von Eicherloh und Umgebung“ vom 18.04.1955, geändert durch die Verordnung vom 01.10.1980 für einen Bereich im Ortsteil Eicherloh einzuleiten. Der Entwurf der Änderungsverordnung, sowie eine Karte im Maßstab 1:10.000 und 1:2.500 liegen in der Zeit vom 16.03.2020 bis einschließlich 23.04.2020 während der Freiwilliges Soziales Jahr üblichen Dienststunden bei folgenden Stellen zur Einsicht aus: im Sport in der Gemeinde Finsing Landratsamt Erding Auch im Jahr 2020 (ab 24.08.2020) besteht für junge Untere Naturschutzbehörde Gemeindebürger/-innen ab dem 16. Lebensjahr (nach Eignung Freisinger Straße 67, 85435 Erding evtl. auch schon vor dem 16. Lebensjahr) bis zur Vollendung Zimmer 115 des 26. Lebensjahres, die Möglichkeit, ein Freiwilliges Sozia- Montag bis Freitag 07.30 - 12.30 Uhr, les Jahr in der Gemeinde Finsing (FSJ-Einsatzstelle beim FC Dienstag und Donnerstag 14.00- 17.00 Uhr Finsing) abzuleisten. Gemeinde Finising, Rathaus Der Aufgabenbereich umfasst die pädagogische Arbeit mit Rathausplatz 1, 85464 Finsing Kindern und Jugendlichen im sportlichen und überfachlichen Zimmer 2.1 Bereich. Dazu zählen zum Beispiel die Tätigkeit in einem Sport- Der Zugang zu Zimmer Nummer 2.1 ist nicht Barrierefrei – auf verein, Nachmittagsbetreuung in der Schule, Ausflüge, Freizeit, Wunsch können die Unterlagen deshalb auch im Rathausfoy- Kino, verschiedene Projekte, Sportfeste, etc.. er eingesehen werden. Einheitlich in Bayern, beginnt das FSJ am 24.08.2020 und dau- Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, ert in der Regel 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit be- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr trägt 38,5 Stunden, wobei die Einteilung in Absprache mit der Während der Auslegungsfrist können der Entwurf der Ände- Einsatzstelle erfolgt. Derzeit beträgt die monatliche Vergütung rungsverordnung wie auch die zugehörigen Karten eingesehen 300,00 €. und Bedenken und Anregungen beim Landratsamt Erding und Bei der Vergabe von Studienplätzen wird das FSJ, durch die der Gemeinde Finsing vorgebracht werden. Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS), als War- Erding, den 11.02.2020 Landratsamt Erding tezeit angerechnet. Ebenfalls zählt das FSJ als Vorpraktikum für Sachgebiet 42-1, Naturschutz eine Berufsausbildung im sozialen Bereich. Finsing - 2 - Nr. 9/20 Fundsachen Niederschrift 1 Autoschlüssel 1 Fahrrad über die öffentliche 70. Sitzung des Bauausschusses vom 17. Februar 2020

ÖPNV- Fahrplanwünsche für 2021 1. Genehmigung der Niederschrift vom 20.01.2020 Um den ÖPNV im Landkreis Erding weiter zu verbessern bezie- hungsweise die Wünsche von Bürgern und Kommunen mög- Der Gemeinderat genehmigt das oben genannte Protokoll ohne lichst einzubeziehen, sammelt das Landratsamt Erding jedes Einwendungen. Jahr Fahrplanwünsche. Diese müssen bis Mitte April beim MVV vorliegen. 2. Baugesuche Wir bitten daher unsere Bürger, etwaige Fahrplanwünsche oder Änderungswünsche bis spätestens 20. März 2020 bei der Ge- 2.1. Wohnhausneubau mit zwei Wohnungen auf dem meindeverwaltung Finsing einzureichen. Grundstück Fl.Nr. 1921/2, Wiesenweg 4 d, Neu- Max Kressirer finsing 1. Bürgermeister Bürgermeister Kressirer erläutert das Bauvorhaben. Es handelt sich um eine Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren. Beschluss: Auf die Durchführung eines Genehmigungsverfahrens wird ver- Beratungsstelle zichtet. für Senioren Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unterstüt- 2.2. Erweiterung des bestehenden Einfamilienhauses zung und um eine Wohneinheit mit Doppelgarage auf den Grundstücken Fl.Nrn. 2371/2 und 2371/5, Ismanin- Hilfe bekommen: gerstr. 58, Hinteres Finsingermoos • im Alter Bürgermeister Kressirer erläutert den Bauantrag. Es handelt sich • bei Krankheit und Behinderung um ein teilprivilegiertes Bauvorhaben im Sinne des § 35 Abs. 4 • bei Pflegebedürftigkeit Satz 1 Nr. 5 BauGB. Die Voraussetzungen des § 35 Abs. 4 Satz Unser Angebot umfasst: 1 Nr. 5 BauGB sind erfüllt. • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungsmög- Beschluss: lichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewältigung • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu Hause“ 2.3. Antrag auf Vorbescheid für den Neubau von 4 Ferien-Doppelhaushälften mit 2 PKW-Stellplätzen • Informationsveranstaltungen und soziale Angebote (Mittags- und 2 Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 2331/30, tisch, Veranstaltungen, etc.) Kibietzweg 14 a, Brennermühle Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungsform zu finden und die bü- Bürgermeister Kressirer erläutert den Antrag auf Vorbescheid. rokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Die Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Be- Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifen und bauungsplans „Wochenendsiedlung Brennermühle“. Es wider- unter Wahrung der Schweigepflicht. spricht der im Bebauungsplan festgesetzten maximalen Ge- Nächste Sprechstunde im Seniorenzentrum Finsing: schosshöhe von 2,50 m. Durch die Änderung der Planung um Mittwoch 04.03.2020 von 8:30-11:00Uhr und nach Vereinba- den Einbau einer Zwischendecke könnte die Geschosshöhe auf rung Tel.:08122/95834-20 2,50 m reduziert werden. Die übrigen Festsetzungen des Be- E-Mail: bwzh-@pflegesterngmbh.de bauungsplans werden eingehalten. Sprechzeiten im Seniorenzentrum Oberding: Die Bauverwaltung empfiehlt das gemeindliche Einvernehmen Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09°°Uhr-12°°Uhr und mit der Bedingung, dass die maximale Geschosshöhe von 2,50 nach Vereinbarung. m nicht überschritten werden darf, zu erteilen. Mittagstisch im Seniorenzentrum Finsing Beschluss: • Montag bis Freitag - schmackhaftes, frisches, ausgewoge- Das gemeindliche Einvernehmen wird mit der Bedingung erteilt, nes Essen dass die maximale Geschosshöhe von 2,50 m nicht überschrit- • Auswahl zwischen zwei verschiedenen Menüs (Menü 7,50€) ten wird. Hierfür ist die Planung um den Einbau einer Zwischen- • Gäste, Besucher und Angehörige sind herzlich willkommen decke zu ändern. In gemütlicher Atmosphäre und vor allem in netter Gesellschaft Anwesend 7 : Ja 7 : Nein 0 können Sie Ihr Mittagessen genießen. Information und Anmeldung unter: 08122 / 95834 - 20 3. Anfragen, Wünsche und Informationen Es liegen keine Anfragen, Wünsche oder Informationen vor. 1. Bürgermeister Max Kressirer beendet die öffentliche 70. Sit- Familienanzeigen! zung des Bauausschusses um 19:25 Uhr. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem Neufinsing, den 20. Februar 2020 Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kressirer ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Schriftführer: Patryk Kitel Finsing - 3 - Nr. 9/20 Recyclinghof Am Steinfeld 5 Freiwillige Feuerwehren und Sperrmüllannahme 0,25 cbm = 2,50 € 0,50 cbm = 5,00 € Feuerwehr Eicherloh 1,00 cbm = 10,00 € Dienstag 03.03.20 um 19:00 Uhr März bis Oktober Übung für alle Aktiven Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 07.03.20 um 18:00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung November bis Februar Dienstag 10.03.20 um 18:00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Übung für Jugendfeuerwehr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 13.03.20 um 19:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Pfarrverband Funkübung Gruppe 3 Finsing/Gelting 0151/64622033 Samstag 21.03.19 um 19:00 Uhr oder Sprechstunde am letzten Donnerstag des Monats Übung für First Responder von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 08121-2206128 Dienstag 24.03.20 um 19:00 Uhr im Seniorenzentrum Neufinsing, Münchner Str. 8 Übung für Atemschutzträger Liste von Babysitter mit Diplom im Rathaus erhältlich Dienstag 24.03.20 um 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt 08121-9905-21 oder 20 Übung für Jugendfeuerwehr Mittwoch 25.03.20 um 19:00 Uhr Pflegestern - Betreutes Wohnen zu Hause Übung für First Responder Telefon 08122-9583420 Weitere Informationen unter www.feuerwehr-eicherloh.de Fax 08122-9583425 Die Kommandanten E-Mail [email protected] www.pflegesterngmbh.de Freiwillige Feuerwehr Finsing Kreismülldeponie Isen Baumgartner-Bogen 1, 84424 Isen 08083-1459 Übungsplan / Termine: Mo, Di, Do, Fr 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr 28.02.20 Übung / Jugendgruppe u. 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr ÜL: Huber Bernhard (JW) Mittwoch 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Treffpunkt: 18:45 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr 06.03.20 Übung / alle Gruppen ÜL: Buchmann Konrad (GF) Treffpunkt: 19:30 Uhr / Beginn 19:45 Uhr Ende des amtlichen Teils 13.03.20 Funkübung / Gruppe 3 ÜL: Krenn Thomas (GF) Beginn: 18:50 Uhr 13.03.20 Übung / Drohnengruppe Basismodul 2 ÜL: Guth Swen (1. Kdt.) Treffpunkt: 19:30 Uhr / Beginn 19:45 Uhr 16.03.20 Übung / Jugendgruppe Kinderland Neufinsing – Zur Sonnwend ÜL: Huber Bernhard (JW) Treffpunkt: 18:45 Uhr / Beginn: 19:00 Uhr Spannender Vulkanausbruch 1. Kdt. Guth Swen, 0151-15168398 2. Kdt. Reinhardt Markus, 0179-4914227

Rathaus Rathausplatz 1 08121-9905-0 Fax 08121-9905-39 E-Mail [email protected] [email protected] Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bücherei Rathausplatz 1 08121-9905-36 Nachdem die Kindergartenkinder der Löwengruppe in einem E-Mail: [email protected] Bilderbuch den Vulkan für sich entdeckt hatten, haben wir www.eMedienBayern.de viel darüber gesprochen. „Ich mag mal einen echten Vulkan Dienstag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr sehen!“, sagte ein Kind. Gesagt, getan! Mit unserer Kollegin und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Enikö durften die Kinder ein Vulkanexperiment ausprobieren. Zu- Donnerstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr erst haben sie mit Sand aus unserem Garten einen Vulkan nach- Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr gebaut und in dessen Mitte ein Glas mit Backpulver gesteckt. In Finsing - 4 - Nr. 9/20 einer Flasche haben sie dann Essig und rote Lebensmittelfarbe Veranstalter gemischt. Aufgeregt kippte ein Kind die Flüssigkeit zum Back- CBZ Freising GmbH, Erdinger Straße 84, 85356 Freising www. pulver und aus unserem Vulkan sprudelte roter Schaum. „Das cbz-gruppe.de passiert ja wie im Bilderbuch!“ riefen die Kinder begeistert. Telefon: 08161/ 984 63 -0 Dani Greiner Fax: 08161/ 984 63 29 Stellv. Leitung Kinderland Neufinsing Mail: [email protected]

Bayerisches Landesamt für Umwelt Wie Sie sich auf den Hochwasserfall vorbereiten können Hochwasser kann viele Menschen in Bayern treffen. Kündigt sich ein Hochwasser an, bleibt jedoch meist wenig Zeit zum Abfallwirtschaft März Handeln. Das Wissen um die Gefahren und eine gründliche Vorbereitung sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz zu Abholung Restmüll 10.03. schützen. Hier sind einige Tipps: 24.03. Abholung Biomüll 03.03. - Informieren Sie sich, ob Ihr Zuhause in einem hochwasser- 17.03. gefährdeten Gebiet liegt, zum Beispiel über den Informati- 31.03. onsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete www.iug. Abholung Gelber Sack 19.03. Tour A bayern.de. 20.03. Tour B Beachten Sie: Auch außerhalb der ausgewiesenen über- Abholung Papier 24.03. Tour A schwemmungsgefährdeten Gebiete kann ein Hochwasser 26.03. Tour B auftreten – zum Beispiel in Folge von Starkregen. - Schützen Sie Ihr Haus langfristig, indem Sie zum Beispiel sensible Einrichtungen wie die Heizung höher positionieren und es mit baulichen Maßnahmen vor eindringendem Wasser Assistenzkraftmodell zur sichern. staatl. anerkannten Kinderpfleger/in - Sichern Sie sich finanziell ab und versichern Sie Gebäude und Hausrat gegen Elementarschäden. Bei entsprechender Eignung erhalten Sie einen auf zwei Jah­ re befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit in einer Kindertagesein- - Installieren Sie auf Ihrem Smartphone eine App mit Warnhin- richtung der beteiligten Träger und werden hierfür nach TVöD weisen (z. B. die App umweltinfo unter www.stmuv.bayern. S2 bzw. der entsprechenden Trägertarife entlohnt. Ihre wö- de: Service Unsere Apps) oder achten Sie auf Radiodurchsa- chentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Da es sich hier um gen, um im akuten Hochwasserfall gewarnt zu werden. ein Qualifizierungsprogramm­ handelt, findet neben Ihrer Tätig- - Erstellen Sie einen Notfallplan: Halten Sie fest, wer im Ernst- keit als Assistenzkraft der Theorieunterricht im wöchentlichen fall welche Aufgabe übernimmt. Legen Sie Schutzorte für Wechsel an der Schule in Freising statt, um Sie gezielt auf die Kranke, Hilfsbedürftige und Tiere fest. Klären Sie Fluchtmög- Ab­schlussprüfung Staatlich geprüfte/r Kinder­pfleger/in vorzube- lichkeiten ab. So können Sie im Hochwasserfall sofort han- reiten. Somit arbeiten Sie eine Woche bei Ihrem Ar­beitgeber als deln. Assistenzkraft in der Kinderpflege und in der folgenden Woche - Bereiten Sie ein Notfallpaket vor mit haltbaren Lebensmitteln erhalten Sie den geforderten Theorieunterricht im CBZ Freising. und Getränken für mindestens zwei Tage, wichtigen Medi- Die Teilnahme am Theorieunterricht ist verbindlich­ und wird von kamenten und Erste-Hilfe-Material, Hygieneartikeln, einer Ihrem Arbeitgeber vergütet. Während der Schulferien findet kein Taschenlampe sowie Kleidung. Verpacken Sie Ihre persönli- Theorie­unterricht im CBZ Freising statt. chen Dokumente wasserdicht. Auch ein Ersatzhandy und ein Aufnahmevoraussetzungen: akkubetriebenes Radio können hilfreich sein. • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule / Hauptschule - Legen Sie sich rechtzeitig Sandsäcke, Pumpen und Schläu- • Mindestens 21 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung che zu. • Sehr gute Deutschkenntnisse (B2) Weitere Tipps zur Vorsorge sowie ausführliche Informationen • Erweitertes Führungszeugnis zum Thema Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter www. • Gesundheitliche Eignung hochwasserinfo.bayern.de. • Nachweis von min. 2 Praxiswochen im sozialpädagogischen Bereich (Krippe, Kindergarten oder Hort) Qualifizierungsziel: Mikrozensus 2020 im Januar gestartet Das Assistenzkraftmodell endet mit der Prüfung, die Sie als externe/r Bewerber/in an einer staatlichen Berufsfachschule für Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Kinderpflege absolvieren. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie Fürth bitten um Auskunft den Berufsabschluss Staatlich geprüfte Kinderpflegerin bzw. Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Staatlich geprüfter Kinderpfleger. desgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Beginn im CBZ: September 2020 Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Dauer: 2 Jahre Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Prüfungen: Mai / Juni 2022 Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte Das CBZ Freising bietet Ihnen in einem gut strukturierten The- in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interview- orieunterricht, mit unseren qualifizierten und kompetenten Lehr- erinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen kräften, eine wertvolle Unterstützung bei der Vorbe­reitung auf Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht die Externenprüfung zur/zum Staatlich geprüften Kinderpfle- nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. ger/in. Nähere Informationen zum Theorieunterricht erhalten Sie Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge- von Schulleiterin Monika Schauer. biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine Finanzielles: Eine Unterstützung durch Ihre zuständige gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ist möglich. jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Le- Bitte wenden Sie sich an Ihre/n persönliche/n Ansprechpart- benspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung be- ner/in in der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter oder fragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fragen an die Schulleitung des CBZ Freising, Frau Monika Schauer. zum Pendlerverhalten der berufs-tätigen Bevölkerung. Neben Finsing - 5 - Nr. 9/20 der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutzten Ver- bei Hygieneartikeln und Kosmetika (Mikro)plastik und unnötige kehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Verpackungen vermeiden oder reduzieren kann. Von kleinen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und Kniffen, wie das Verwenden von Gläsern statt Tupperdosen, politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen oder Rezepten für Fortgeschrittene, wie das eigene Deo her- und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen die erhobe- stellen, waren zahlreiche hilfreiche Tipps dabei. Ohne den „er- nen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den hobenen Zeigefinger“ erklärte Frau Friedrichs, wie sie und ihre Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Familie ganz persönlich nach und nach immer weniger Müll pro- Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Ar- duzieren. Es war ein sehr kurzweiliger, informativer aber auch beitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikrozen- spannender Abend mit vielen neuen Erkenntnissen, die jetzt sus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mi- sicherlich mit viel Elan in die Tat umgesetzt werden. Bedanken krozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen möchten wir uns natürlich bei Frau Friedrichs und auch ganz Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020 auch die bisher herzlich bei der Neufinsinger Jugendgruppe, die mit Begeiste- separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über rung das Catering übernahm und mit kleinen, selbstgemachten Einkommen und Lebensbedingungen Köstlichkeiten und Getränken die Besucher*innen versorgten - (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Condi- selbstverständlich plastikfrei. tions) und ab 2021 die Befragung zu Informations- und Kommuni- Sophia Herff kationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Be- Wie stellen wir uns unser Dorf in 10 Jahren vor? Wie sieht fragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe das Bauen der Zukunft aus? ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Lassen Sie uns drüber reden! Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. 5. März, 19:00 Uhr, Sportheim Neufinsing Bernhard Faschinger, Listenkandidat, wird einen Impulsvor- Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar trag halten und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Baulandpla- bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 nung der Zukunft aussehen könnte. Dabei geht es nicht nur Haushalte zu befragen – das sind mehr als 1 000 Haushalte pro um energetische Aspekte, sondern vor allem um das große Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, Ganze. Mit intelligenter Planung können wir auch Punkte wie wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Integration, Verkehr, Begegnung, Klima- und Artenschutz Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Inter- sowie Spielräume für Kinder maßgeblich beeinflussen. Unsere views direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren Listenkandidat*innen, die sich auf die genannten Punkte spe- sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen zialisiert haben, stehen Ihnen an diesem Abend für Fragen und und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Gespräche zur Verfügung. Statistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wünschen, Infostände. Lernen Sie unsere Listenkandidat*innen kennen! haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen Interview, 29.02.20, ab 8 Uhr, Café Kornek mit Sophia Herff, Hannelore schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzu- Kircher und Michael Huber geben. 04.03.20, ab 16 Uhr, Recyclinghof mit Andrea Struck, Hans-Jörg Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Stietzel und Michaela Gossmann Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Le- 07.03.20, ab 8 Uhr, Café Kornek mit Andrea Struck, Michaela bensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Gossmann, Sophia Herff, Hans-Jörg Stietzel und Michael Grind- Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamt- mayer bevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus Freiwillige Feuerwehr Finsing e.V. eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folge- Watt-Turnier befragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wie- Am Samstag, 07.03.20 findet im Gerätehaus unser Watt-Turnier derholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf statt. Anmeldung ab 19:00 Uhr, nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Beginn ist um 20:00 Uhr. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Die Feuerwehr Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegen- heit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Haushalten Impressum zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Ausweis des Landesamts. Amts- und Mitteilungsblatt Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus- halte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mik- der Gemeinde Finsing rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing Interviewer zu unterstützen. erscheint wöchentlich jeweils freitags. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Finsing Max Kressirer, Rathausplatz 1, 85464 Finsing für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, Bündnis 90/Die Grünen OV Finsing – Jährlicher Bezugspreis: 12,00 € - nur im Abonnement über die Gemeindever- waltung zu beziehen Volles Haus beim Plastikfrei-Vortrag – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Mit Kurkumapaste Zähne putzen? Mit Kastanien die Wäsche und Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. mit Roggenmehl die Haare waschen? Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- Überraschende Antworten bekamen knapp 40 Besucher*innen daktion wieder. auf der Veranstaltung „Plastikfrei leben? Ein (un)mögliches Un- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- terfangen!“ zu dem der GRÜNE Ortsverband am 18. Februar schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte ins Sportheim geladen hatte. Bettina Friedrichs von der Agenda Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- 21 in Ebersberg zeigte sehr anschaulich mit vielen Beispielen, besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. wie jede*r beim Einkaufen, im Haushalt, beim Putzen und sogar Finsing - 6 - Nr. 9/20 Freie Wählergruppe Finsing Verein für Gartenbau und Landespflege Waldspaziergang durch das Finsinger Holz Finsing e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.03.2020 um 19 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus Finsing. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2019 3. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden für 2019 4. Kassenbericht für 2019 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge und Verschiedenes 8. Vortrag von Marianne Wimmer: Der pflegeleichte, insektenfreundliche Garten Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Elisabeth Fuß, 1. Vorsitzende

BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Finsing Fischessen am Aschermittwoch, 26 Februar 2020, ab 18 Uhr Im Neufinsinger Sport- und Jugendheim Herbert Saalfrank (stellv. Schriftführer)

Burschenverein Neufinsing e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des BV Neufinsing e.V. Am Samstag, 14. März 2020, treffen wir uns um 19:30 Uhr im Burschenraum zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neu- Der Wald fasziniert Jung und Alt gleichermaßen - daher lädt die wahlen der Vorstandschaft. Freie Wählergruppe Finsing zu einem Spaziergang durch das Tagesordnung: Finsinger Holz ein. Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wann: 29.02.2020, 14:00 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden) Top 2: Bericht des 1.Vorsitzenden und 1. Schriftführers Treffpunkt: Gasstation Finsing Top 3: Bericht des 1. Schatzmeisters Zielgruppe: alle die Natur erleben, erforschen und ökologische Top 4: Bericht des 1. Revisors Zusammenhänge verstehen wollen Top 5: Entlastung der Vorstandschaft Kleidung: festes, wasserdichtes Schuhwerk Top 6: Neuwahlen Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unseren Heimatwald? Top 7: Termine Wie hat sich der letzte Sturm Sabine auf unseren Baumbestand Top 8: Wünsche und Anträge ausgewirkt? Wir gehen gemeinsam durch das Finsinger Holz und zeigen Euch bei der Führung das Wesentliche über Wald, Anträge müssen dem 1. Vorsitzenden spätestens eine Woche Wild und Jagd und wie durch eine nachhaltige Forstwirtschaft vor der Versammlung (09. März 2019) schriftlich vorliegen. der Waldumbau funktionieren könnte. Der Kreisjagdverband Kirche für verstorbene Mitglieder ist am 07. März 2020 um 18:00 stellt sein Wildmobil zur Verfügung, um einen besseren Eindruck Uhr in der Kirche Finsing. von unserer heimischen Tierwelt zu bekommen. Den Nachmittag Zu diesem Termin darf ich Dich im Namen des Burschenver- eins Neufinsing e.V. herzlich einladen und freue mich auf Dein lassen wir gemütlich bei Kaffee und Kuchen an der Feuerschale Kommen. ausklingen. Stephan Huber Bei Rückfragen könnt Ihr euch gerne bei Matthias Birnkammer 1. Vorsitzender (0172 / 8347015) oder bei Andreas Wimmer (01511 / 88 26 334) melden. Wichtig: Bei Regen entfällt der Rundgang! Finsinger Elterninitiative e.V. Für die Freie Wählergruppe Finsing Andreas Wimmer, Matthias Birnkammer und Franz Keimeleder Frühling - Sommer Basar Wir starten wieder mit einem Kinderwaren Basar für den Frühling / Sommer. Männergesangverein Lyra Finsing Verkauft wird alles rund ums Kind ( Kleidung, Schuhe, Spiel- Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit! waren, Bücher, Spiele, Kinderfahrzeuge, Festliche Kleidung, Die Zeit ist mein Besitz, mein Acker ist die Zeit. Trachten usw.) Johann Wolfgang von Goethe Eine Liste umfasst 25 Artikel und kostet 2€. 15% Gebühr wird als Verkaufserlös behalten. Am Donnerstag, den 27. Februar üben wir unter Anleitung von Listen Bezahlung bei Warenannahme Frau De Paola Intonation und Intervalle. Treffpunkt ab 19.30 Uhr Listen per Mail oder Abholung unter: [email protected] im Burschenstüberl in Finsing. 0176-23779390 oder 08121-999881 Konrad Buchmann Wann: 15.03.2020 von 10-12 Uhr Finsing - 7 - Nr. 9/20 Wo: Eltern -Kind - Raum, Buchenweg 15, 85464 Neufinsing KC Neufinsing Warenannahme : Sa. 14.03.2020 von 14-16 Uhr Rückgabe: So. 15.03.2020 von 15-16 Uhr Kegelkreisrunde Wer gerne was verkaufen möchte meldete sich bei mir. 17. Spieltag Herren: CSU Finsing begrüßt Edmund Stoiber KC Neufinsing I – KC Isen I 2318 – 2190 Überlegen präsentiert sich die 1. Mannschaft mit einem erneu- ten Topergebnis. Bester Kegler war Sascha Radlspöck mit glatte 500 Holz. Herzlichen Glückwunsch. KC Neufinsing II – KC Steinhöring II 2138 – 2097 Die 2. Mannschaft strebt den Aufstieg an. Bester Kegler war Flo Dressel mit 463 Holz. Herzlichen Glückwunsch. KC Neufinsing III – KC Schönau III 1978 – 2036 Die 3. Mannschaft konnte nicht brillieren. Bester Kegler war Toni Morawitz mit 425 Holz. Frauen: KC Neufinsing I – KC Kirchseeon I 2041 – 2042 Die knappste Niederlage mußte die 1. Mannschaft erleben. Beste Keglerin war Marion Thomas mit 431 Holz. KC Neufinsing II – KC Poing I 1884 – 2160 Die 2. Mannschaft wurde ordentlich abgewatscht. Betti Kufer hatte mit 404 rot geschrieben. A-Klasse offen(60 Schub) Für den nächsten Spieltag Gut Holz Th. Wachinger

SPD und Parteifreie Finsing Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein, mit uns einen interessanten, unterhaltsamen „politischen Abend“ in Kandidaten- und Programmvorstellung Gesellschaft ganz besonderer Gäste zu verbringen. Es ist uns 4. März, 19.30 Uhr, Sportheim Ed- eine Freude und Ehre Ministerpräsident a.D. Dr. Dr. h.c. „Wie viel wollt ihr denn noch bauen?“ mund Stoiber, Landrat Martin Bayerstorfer, die Landesvorsit- Impulsvorträge und Diskussion zende der Frauen-Union Bayern, MdL und Staatsministerin a.D. zu der Entwicklung in unserem Ort Ulrike Scharf sowie unseren Bürgermeisterkandidaten und Ge- Das Programm und ihre Kandidaten stellen SPD und Parteifreie meinderat Dieter Heilmair begrüßen zu dürfen: Finsing am 4. März im Sportheim vor. Viele Aufgaben der Ge- Datum: Donnerstag, 05. März 2020 meinde haben mit Bauen zu tun. Um diesem Schwerpunkt ge- Beginn: 18:30 Uhr recht zu werden, haben wir zwei Referenten eingeladen. Ort: Gasthaus Faltermaier, Torfstr. 10, 85464 Finsing/ Eicherloh Städtebauplaner Lukas Eibl und Wohnbaugenossenschaftsiniti- Mit herzlichen Grüßen im Namen der Vorstandschaft, ator Seppo Schmid aus geben uns jeweils Impulse aus Julia Manu und Robert Schönhofen ihrem Fachgebiet. Betrachtet werden soll das Wachstum der Einwohner, notwendige Infrastrukturen, aber eben auch sozia- les, ökologisches und wirtschaftliches Bauen, um unsere Ge- meinde nachhaltig entwickeln zu können. FC Finsing Wir freuen uns über regen Besuch. Lernen Sie unsere Kandida- ten für den Gemeinderat und unsere Bürgermeisterkandidatin Vorbereitungsspiele Gertrud Eichinger mit ihren zentralen Anliegen für unsere Ge- TSV Ottobrunn - FC Finsing: meinde kennen. 29.02.2020 13:00 27. Februar, 14.00 Uhr, FC Fraunberg - FC Finsing II: „Sauber fällt’s leichter: Aktion Hundestationen reinigen“ 01.03.2020 15:00 Hundefreunde treffen sich an den Hundestationen, die im ge- FC II - FC Finsing II: samten Gemeindegebiet stationiert sind. Bewaffnet mit Spül- 14.03.2020 15:00 wasser und Spülhandschuhen wollen wir die Tütenspender von SV Wörth - FC Finsing II: Staub und Moos befreien. Denn was sauber und ordentlich ist, wird mehr geschätzt. Und 21.03.2020 15:00 gefüllte Hundebeutel werden leichter in den Behältern fallen ge- Grüne Heide Ismaning III - FC Finsing III: lassen. 07.03.2020 18:00 Wer mitmachen möchte, ist eingeladen, sich vor Ort einzufinden VfB Forstinning III - FC Finsing III: – ganz nach dem Motto „Was kannst Du für Deine Gemeinde 15.03.2020 12:00 tun?“. Insgesamt gibt es inzwischen 20 Stationen in den Ortstei- VfB Hallbergmoos-Goldach III - FC Finsing III: len Finsing, Neufinsing und Eicherloh. 19.03.2020 19:30 Die Aktion wird auf Facebook organisiert: unter SPD.Parteifreie. Punktspielstart: Finsing mit der Liste aller Tütenspender-Stationen. Hier kann FC Finsing- SpVgg Kammerberg: sich jede und jeder melden, der mitmachen möchte. 22.03.2020 15:00 FC - FC Finsing II: 1. März, 14.00 Uhr Spaziergang 28.03.2020 17:15 „Lieblingsplätze und Wunde Punkte“ FC Grünbach - FC Finsing III: Wir treffen uns an der Einfahrt zum Park. 29.03.2020 14:30 Heiner Grönwald, SPD und Parteifreie Finsing Finsing - 8 - Nr. 9/20 Kath. Frauengemeinschaft Eicherloh 10:00 Finsing Pfarrgottesdienst JA f. +Vater und Opa Georg Angermair Liebe Mitglieder, die Andacht JA f. +Silvia Sterr am 1. März 2020 fällt aus A f. +Ehemann und Vater Hans Hartl A f. +Therese Goldes und Elfriede Huber Stattdessen fahren wir am Freitag, den 6. März nach Moosin- A f. +Ehemann Peter Buchmann ning in die Kirche und halten zusammen mit Rosemarie Huber 10:00 Finsing Pfarrhof Kindergottesdienst und den Frauengemeinschaften aus Eichenried und den Frauenweltgebetstag ab. Andacht beginnt um 19 Uhr. 13:00 Finsing Rosenkranz Wer nicht selber fahren kann oder will, kann sich gerne bei Anita Montag, 02.03.2020, Montag der 1. Fastenwoche Hartl, 08121/40228 melden, zwecks Bildung einer Fahrgemein- 19:00 Finsing Gottesdienst schaft. Am Samstag, den 28. März findet unsere Generalver- Mittwoch, 04.03.2020, Hl. Kasimir, Königssohn sammlung mit Neuwahlen statt. Beginn ist um 14 Uhr beim Gast- 10:30 NF Seniorenheim Wortgottesdienst haus Faltermaier. 19:00 Gelting Gottesdienst Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. Donnerstag, 05.03.2020, Donnerstag der 1. Fastenwoche Eure Vorstandschaft 19:00 Finsing Gottesdienst und Gebetsstunde für geistliche Berufe Veteranen- und Reservistenverein Freitag, 06.03.2020, Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glau- bensbote Eicherloh e. V. 19:00 Gelting Pfarrheim Weltgebetstag der Frauen gest. d. Einladung Frauengruppe Gelting Samstag, 07.03.2020, Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrin- Liebe Kameraden, die Jahreshauptversammlung des Veteranen nen - und Reservistenvereins Eicherloh e.V. findet am 08. März 2020 14:00 Finsing Tauffeier um 19.00 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Die Vor- 16:00 Gelting Rosenkranz standschaft wünscht sich rege Teilnahme. 18:00 Finsing Vorabendgottesdienst Tagesordnung: A f. +Mitglieder des Burschenvereins Neufinsing 1. Begrüßung und Totengedenken A f. +Eltern Hans und Hildegard Schiwietz und Onkel Gerhard und Paul Gaide 2. Berichte der Vorstandschaft A f. +Ehemann, Vater und Opa Josef Vilgertshofer a. Protokoll des Schriftführers A f. +Vater Konrad Daubenmerkl (Peter Daubenmerkl) b. Kassenbericht - Kassiers Reinkober Franz A f. +Eltern Franziska und Georg Angermair c. Bericht des 1. Vorstands Isemann Otto A f. +Ehemann und Vater Erhard Huber d. Bericht des 2. Vorstands Richter Martin A f. +Brüder Georg und Josef, Schwestern Maria und e. Reservistenbetreuer Alfred Teicht Kreszenz, Schwägerinnen und Schwager f. Revisoren Bader Roland und Hagn Stefan mit Antrag A f. +Eltern Josef und Maria Rott auf Entlastung der Vorstandschaft A f. +Onkel Simon Zellner und Elisabeth und Namon Mil- 3. Ehrungen ler 4. Neuwahlen Sonntag, 08.03.2020, 2. FASTENSONNTAG 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Sammlung für Caritas Die Vorstandschaft i.A. J. Frantz Schriftführer 08:30 Finsing Gottesdienst A f. +Eltern, Brüder und Verwandtschaft (v. Rosa Loch- ner) Wählergruppe Eicherloh-Finsingermoos A f. +Tante Rosina Dietl A f. +Angehörige der Fam. Buchmann Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, JA f. +Vater Michael Buchmann wir laden euch am Mittwoch, 04.03.2020 um 19:30 Uhr recht A f. +Mitglieder des CSU Ortsverbandes Finsing herzlich ins Gasthaus Faltermaier ein. An diesem Abend wollen 10:00 Gelting Pfarrgottesdienst Musikkapelle Gelting sich unsere Gemeinderatskandidaten und unser Bürgermeister- A f. +Ehemann, Vater und Opa Josef Winter kandidat bei euch vorstellen und einen Einblick in das Wahlpro- StiGo f. +Josef und Berta Lisson gramm für die nächsten 6 Jahre geben. JA f. +Vater und Opa Georg Eberhart und +Verwandt- Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher und diskutieren schaft gerne über offene Fragen. A f. +Großeltern Elisabeth und Andreas Fischer (Adolf Martina Kollmannsberger Fischer) www.waehlergruppe –eicherloh.de JA f. +Eltern Maria und Anton Burghart und +Angehörige A f. +Ehemann und Vater Sebastian Numberger A f. beids. +Großeltern und Tante Resi A f. +Cousin Fritz Steiger 13:00 Finsing Rosenkranz

Pfarrverband Gelting-Finsing Kath. Pfarrverband Moosinning Pfarrbüro Finsing: Tel.: 08121-81497 geöffnet donnerstags 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr Katholischer Pfarrverband Pfarrbüro Gelting: Tel.: 08121-81469 geöffnet mittwochs 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr St. Anna im Moosrain E-mail: [email protected] Gottesdienstordnung 29.02.2020 - 13.03.2020

Sonntag, 01.03.2020, 1. FASTENSONNTAG Samstag, 29.02., Samstag der 7. Woche im Jahreskreis Sammlung für unsere Kirchen Moosinning 18:00 1. Sonntagsmesse 08:30 Gelting Gottesdienst f. + Ehemann und Vater Hans Hermans- A f. +Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins dorfer und + Sohn Hans Finsing - 9 - Nr. 9/20 Gebetsandenken: f. + Ehemann und Eicherloh 09:00 Wortgottesfeier Vater Jakob Auerweck und + Verwandt- Gebetsandenken: f.+ Eltern Getrud und schaft Lorenz Söhl und + Bruder Karl, Schwä- Sonntag, 01.03., 1. FASTENSONNTAG gerin Rosa und Neffe Robert 1. Lesung: Gen 2, 7-9; 3, 1-7, 2. Lesung: Niederneuching 09:00 Heilige Messe Röm 5, 12-19 (KF 5, 12. 17-19), Evange- Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. lium: Mt 4, 1-11 Verstorbenen d. Pfarrverbands St. Anna Eicherloh 09:00 Heilige Messe im Moosrain Gebetsandenken: f. gefallenen Onkel Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Ignaz Zerndl zum Jahrtag, f. + Eltern Verstorbenen d. Pfarrverbands St. Anna Anna u. Georg Mair und Onkel Johann, im Moosrain f. + Eltern Andreas u. Katharina Widhopf Gebetsandenken: f.+ Ehemann Hans Moosinning 10:30 Wortgottesfeier Bader, Eltern, Schwiegereltern, Brüder Gebetsandenken: f.+ Ehemann und u. Schwager, f. + Ehemann, Vater u. Vater Konrad Humplmair, Tochter und Opa Wilhelm Obermeier u. Eltern Ade u. Schwester Ursula, f. + Cousin Michael Erna Kurzmeier u. beiders. + Verwandt- Mayroth schaft, f. + Mutter, Oma u. Uroma The- Heilige Messe - Familiengottesdienst rese Wildgruber, f. + Bruder und Sohn 10:30 f. + Gisela Stadler Jürgen Reinkober, f. + Eltern Josef u. Anna Thaller Gebetsandenken: f. + Schwiegervater u. Opa Josef Ismair, + Ehemann, Vater Ottenhofen 09:00 Wortgottesfeier u. Opa Josef Ismair u. + Elisabeth Is- Gebetsandenken: f. + Mutter Kreszenz mair, f. + Ehemann u. Vater Konrad Ze- Bogner zum Jahrtag, f. + Mitglieder der hetmair , + Schwiegereltern Zäzilie u. Frühschoppen AG Martin Zehetmair u. + Wilfried Striedner, Ottenhofen 10:00 Kindergottesdienst im Pfarrsaal f. Verstorbene der Mesnerfamilie Alois Eichenried 10:30 Wortgottesfeier u. Franziska Eicher Oberneuching 10:30 Heilige Messe Dienstag, 10.03., Dienstag der 2. Fastenwoche f. + Vater u. Opa Ludwig Widl Unterschwillach 19:00 Heilige Messe Gebetsandenken: f. + Ehefrau, Mut- Mittwoch, 11.03., Mittwoch der 2. Fastenwoche ter u. Oma Maria Matzinger, f. + Mut- Moosinning 19:00 Heilige Messe ter Anna Knallinger zum Jahrtag und + Donnerstag, 12.03., Donnerstag der 2. Fastenwoche Großeltern, f. + Vater Lorenz Burgmair, Oberneuching 19:00 Heilige Messe f. + Großeltern Kratzer u. Burgmair und Freitag, 13.03., Freitag der 2. Fastenwoche Cousin Moosinning 16:00 Kreuzwegandacht Ludwig Stuber Eichenried 16:00 Kreuzwegandacht der Kath. Frauenge- Oberneuching 11:30 Taufgottesdienst Clara Vilgertshofer meinschaft Donnerstag, 05.03., Donnerstag der 1. Fastenwoche Niederneuching 19:00 Heilige Messe PFARRNACHRICHTEN Freitag, 06.03., Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubens- bote Kalender für die Fasten- und Osterzeit 2020: Eichenried 16:00 Kreuzwegandacht Der neue Vivat-Kalender für die Fastenzeit eröffnet neue Per- spektiven. Im Mittelpunkt stehen die Sonntagslesungen, deren Moosinning 19:00 Andacht zum Weltgebetstag der Frauen (Frauengemeinschaften MO/ER/EL) Aussagen in Gebeten, Segen oder Weisheitsgeschichten vertieft Ottenhofen 19:00 Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal werden. Oberneuching 19:00 Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Eine Besonderheit sind die großformatigen, symbolstarken Ab- Samstag, 07.03., Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrinnen bildungen. Eichenried 18:00 1. Sonntagsmesse - Familiengottes- Der Kalender ist zum Preis von 7,00 € in der Sakristei der dienst mit der Band Andiamo aus jeweiligen Kirche im Pfarrverband erhältlich! – Einführung von Eichenried: Kommunionhelfer Das Pfarrbüro Eichenried ist am Montag, den 02. und 09. März f. + Freund Peter Bauer 2020 geschlossen! Gebetsandenken: f. + Mutter Sofie Zer- Moosinning: rer u. Schwiegermutter Maria Schlenker, Der PGR-Erwachsenenbildung lädt am 05.03.2020 um 19.30 f. + Eltern u. Großeltern Margarete u. Uhr im Pfarrheim Moosinning zu einen Infoabend „Geschichten Josef Kratzer u. Rudi, f. + Ehemann u. Vater Josef Kübelsbeck u. Mutter Anna aus 1001 Nacht“ recht herzlich ein. Bauer, PGR-Vorsitzender Georg Nagler wird Bilder und Anekdoten von f. + Mutter Marianne Kübelsbeck u. Israel und seinen Reisen in den Nahen Osten vortragen. Als Ge- Opas Anton u. Josef, f. + Schwagern sprächspartner ist Herr Andi Starek eingeladen - ein bekannter Adolf , Thomas u. Georg Kübelsbeck, Kindermusiker, der für den Verein „Orienthelfer“ immer wieder Rudolf Bauer u..Georg Scheckenhofer, in den Libanon reist. f. + Ehemann, Vater u. Opa Georg Ai- Der Eintritt ist frei – es wird ein Spendentopf für den Verein „Ori- cher enthelfer“ aufgestellt! Sonntag, 08.03., 2. FASTENSONNTAG – „Caritas-Frühjahrs- Ottenhofen: sammlung“ (Kirchenkollekte) Der Pfarrgemeinderat lädt zum Fastensuppenessen am Sonn- - Zählung der Gottesdienstbesucher - tag, den 08.03.2020 nach dem Familien-Gottesdienst im Pfarr- 1. Lesung: Gen 12, 1-4a, 2. Lesung: saal Ottenhofen recht herzlich ein! Der Erlös wird für einen guten 2Tim 1, 8b-10, Evangelium: Mt 17, 1-9 Zweck gespendet. Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Mitt- woch, 11. März 2020 um 14.00 Uhr in der Sportgaststätte! Finsing - 10 - Nr. 9/20 : Wasserversorgung Finsing Rufbereitschaft Die ersten Termine für die „Exerzitien im Alltag“ sind am Don- während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten 08121-9905-0 nerstag, den 05. und 12.03.2020 um 19.45 Uhr im Pfarrheim außerhalb die kostenfreie Notfallnummer 0800-66677246 Oberneuching. Wasserzweckverband Moosrain Wer noch mitmachen möchte, bitte bei Gemeindereferentin Wasserzweckverband Moosrain (für Eicherloh und Teile Neu- Bettina Ruhland unter „[email protected]“ melden oder im finsings) Pfarrbüro Oberneuching (Tel.: 08123/2828) anrufen. während den Geschäftszeiten 08122-9828-0 außerhalb dieser (auch für ganz Finsing und Eicherloh): 0800-66677246 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißer Ring (für Kriminalitätsopfer) 116 006 Markt Schwaben Zahnärztlicher Notfalldienst Anschriften 29.02. u. 01.03. Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Str. 22, 85570 Markt Dr. Petra Neuerer Schwaben, Tel 08121/40040, FAX 46945 Katharina-Fischer-Platz 4, 85435 Erding Sprechstunden Pfarrer Fuchs nach Vereinbarung Tel.: 08122 / 229614 Sprechstunden Pfarrerin Kühn Montag – Mittwoch nach Verein- Weitere Zahnärzte unter: www.notdienst-zahn.de barung Behandlungszeit: Sa./So. von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr. Büro: Mo, Di, Mi, Fr 9 - 12 Uhr (Susanne Kleinheins) In der übrigen Zeit ist der dienstbereite Zahnarzt für unauf- schiebbare Fälle telefonisch zu erreichen. Gottesdienste Aktuelle Notdiensttermine unter: www.kzvb.de

Sonntag, 1.03., Invocavit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Kirchkaffee Apothekendienst Mittwoch, 4.03. Freitag, 28.02. 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Finsing Rathaus-Apotheke, Finsing, Rathausplatz 1, Tel. 08121/71324 Veranstaltungen Samstag, 29.02. Herz-Apotheke im City Center, Poing, Montag, 2.03. Alte-Gruber-Str. 2-6, Tel. 08121/976776 14.00 Uhr „Augen-Blick“ – Selbsthilfegruppe für Sehbehinder- Sonntag, 01.03. te und Blinde. Wir helfen uns, teilen Freud und Leid, Apotheke am Hirschbach, Forstern, leisten Hilfestellung zu Anträgen und Behördengän- Hauptstr. 22, Tel. 08124/910045 gen und teilen Tipps und Tricks für den Alltag. Montag, 02.03. Mittwoch, 4.03. Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing, 10.30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Weindl Bürgerstr. 2, Tel. 08121/995500 Leichte Gymnastik mit Musik zur Erhaltung der Be- Dienstag, 03.03. weglichkeit im Alter, auch Gymnastik im Sitzen Mary’s Apotheke Poing, Poing, Alte Gruber Str. 1, Tel. 08121/8880001 18.00 Uhr Rhythmus und Bewegung mit Frau Knäble Mittwoch, 04.03. Gymnastik mit Musik mit Schwerpunkt Problemzo- Tassilo-Apotheke, Niederneuching, nen und Wirbelsäulengymnastik Münchner Str. 18, Tel. 08123/8890914 Freitag, 6.03. Donnerstag, 05.03. 18.00 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst „Steh auf und Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben, geh!“ - gestaltet von Frauen aus Zimbabwe im Dr. Hartlaub-Ring 3, Tel. 08121/40600 Kath. Pfarrheim Freitag, 06.03. Weitere Infos über die Evang. Kirchengemeinde Markt Apotheke am Forsthaus, Anzing, Schwaben unter: www.marktschwaben-evangelisch.de Högerstr. 20, Tel. 08121/1441

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Anonyme Alkoholiker jeden Mi. von 19.00 - 21.00 Uhr Treffen in Erding, Dr.-Henkel-Str. 10 Arche München (Selbstmordverhütung) 089-334041 Frauennotruf - Frauenhaus 08081-1738 Giftnotruf im Klinikum Rechts der Isar 089-19240 Malteser Mahlzeitendienst (Ortstarif) 01801-302010 Nachbarschaftshilfe Finsing/Gelting 0151-64622033 Notruf; Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiinspektion Erding 08122-968-0 Psychiatrie Krisendienst: 0180-655 300 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) Stromversorgung E.ON Bayern (Störstelle) 0941-28003366 Telefonseelsorge evangelisch 0800-1110111 Telefonseelsorge katholisch 0800-1110222 Tourismus Region Erding e.V. 08122-558488 ✆ VE München Ost (Notdienst Abwasser) 0175-2617697 Finsing - 11 - Nr. 9/20 Alexandra Strasser-Lauschke Rechtsanwältin Rosenstraße 1c | 85586 Poing ➢ Arbeitsrecht Telefon: 08121-25 367 54 Traueranzeigen ➢ Familienrecht In dankbarer Erinnerung Telefax: 08121-25 367 55 E-Mail: [email protected] ➢ Erbrecht www.strasser-lauschke.de ➢ Mietrecht § Flexible Besprechungstermine ➢ Verkehrsrecht Die www.die-baumexperten.de Gartenpflege ✔ Schnell Wurzelstockfräsen ✔ Zuverlässig Problemfällung ✔ Preiswert Herzlichen Baumexperten Fa. Hans Lachner Tel. 089 900 59 770 www.IhrBaumProfi.de − Firma J. Höllinger − schnell • sauber • preiswert für die große und aufrichtige Anteilnahme in der Bäume fällen, kürzen, roden - AbfuhrNeu! Fällkran - Mäharbeiten - Abfuhr schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem MäharbeitenWurzelstöcke - Wurzelstöcke fräsen - Gartenpflege fräsen - BrennholzverkaufGartenpflege − kostenlose Beratung, ˛ geliebten Mann, Vater, Schwiegervater und Opa 08122089/21554313 / 1791661 Klaus Unverzagt Die entgegengebrachteD Wertschätzungank hat uns sehr berührt.

Im Namen aller Angehörigen Rosemarie Marcus Hauswirtschafterin gesucht in Das Traumhaus finden … Lisa Vollzeit/Teilzeit. Ihre Aufgaben: Waschen, Putzen, Bügeln, Arzt- … mit einer … Andrea fahrten, Einkaufen etc. Festanstel- Kleinanzeige. lung in Neufinsing. Arbeitszeit von

Finsing, im Februar 2020 Montag bis Freitag. Gute Bezah- - sk_com © fotolia lung! Tel: 0170 3235039 anzeigen.wittich.de LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

Tel.-Nr. 09191 7232- © Antonioguillem - stock.adobe.com

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mobile Jobsuche einfach & schnell Mahnungen -13 / -20 Die Linus Wittich Jobbörse [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] wittich.de/ Redaktion -25 / -31 [email protected] jobboerse powered by Reklamation bzgl. Verteilung Mobil verfügbar - Blätter A – M -40 Erhöhte Reichweite - Blätter N – Z -27 Vereinfachter Bewerbungsprozess [email protected] Bessere Organisationsmöglichkeiten Allgemeine Servicefragen -0 dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen [email protected] seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- Viele weitere Informationen finden Sie nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr www.wittich.de/jobboerse Finsing - 12 - Nr. 9/20

Ihr Bürgermeisterkandidat Dieter Heilmair:

Solide Finanzen: Vorausschauend Wirtschaften & Haushalten Ohne solide Finanzen gehen nach und nach die Handlungs- und Gestaltungsspielräume in den eigentlichen kommunalen Aufgabenbereichen (Kindergarten, Schule, Feuerwehr, Kultur- & Sportförderung etc.) verloren. Auf Grund der aktuellen Haushaltslage wird in der nächsten Amtsperiode ein voraus- schauendes Wirtschaften und Haushalten mehr denn je gefragt sein. Mir geht es um eine generationengerechte Haushaltspolitik. Und wenn man in Generationen denkt, dann darf man in Ausnahmefällen auch Schulden machen, so lange man damit langfristige Gemeindesubstanz finanziert. Unsere Gemeinde kann sich aktuell auf einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren mit Null-Prozent- Zinsbelastung finanzieren. In Zeiten von Minuszinsen und gleichzeitiger Inflation ist es durchaus sinnvoll, Dinge die ohnehin mittel- bis langfristig umgesetzt werden müssen, stringent und visionär anzupacken. So hat man eine klare Kalkulationsgrundlage und verhindert, dass einem die Kosten bis zur Umsetzung von Projekten wie so oft in der Vergangenheit davonlaufen.

Was mit mir als Bürgermeister aber auf keinen Fall machbar ist, ist das Geld jetzt mit vollen Händen auszugeben. Wir haben eine Verantwortung nicht nur für uns, sondern auch für die Generationen, die nach uns in Eicherloh, Finsing und Neufinsing leben werden. Investitionen müssen nachhaltig und damit generationengerecht sein, Das ist für mich das oberste Gebot!

#Liste 1 MITEINANDER #teamheilmair #dasrichtigefürfinsing Räume schaffen #csufinsing

v.l.n.r. Steffi Lammer (#07), Sophia Lauton (#13), Hubert Hölzl (#15), Johann Huber (#05), Jacqueline Hübner (#11), Josef (Seppi) Weber (#08), Jürgen Maier (#14), Julia Manu (#02), Dieter Heilmair (#01), Richard Schätzl (#16), Peter Körner (#10), Florian Körner (#06), Richard Pils (#12), Robert Schönhofen (#03), Daniela Greiner (#09), Martin Hagn (#04)