Jahrgang 20 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 1/2

Mittelschulverband Finsing Landkreis Verstorben ist Stellenausschreibung Herr Helmut Gerhard Wolfgang Gudden 96 Jahre Der Mittelschulverband Finsing sucht ab dem 2. Schulhalbjahr zum 22. Februar 2021

eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die Mittagsverpflegung in der Grund- und Mittelschule Finsing

in geringfügiger Beschäftigung (8 Stunden/Woche) an Zum Geburtstag 2 Tagen je Schulwoche in Neufinsing Die Tätigkeit in der Mittagsverpflegung erstreckt sich im Wesentlichen auf die Portionierung und Ausgabe der angelieferten Herrn Lorenz Kuhn 85 Jahre Speisen, sowie die anschl. Geschirrreinigung mittels Herrn Dittmar Meng 80 Jahre Spülmaschine und Reinigung der Küche. Freude am Umgang mit Kindern ist Voraussetzung. Die Arbeitszeit erstreckt sich schultäglich auf 4 Stunden im in Finsing, Finsinger Au Zeitrahmen von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Herrn Wolfgang Sieger 70 Jahre Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Frau Maria Kurz 70 Jahre öffentlichen Dienst (TVöD). Herrn Anton Kufer 70 Jahre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild usw.) bis in Eicherloh, Vord. u. Hint.Finsingermoos, Brennermühle spätestens 24. Januar 2021

Frau Karin Eberl 75 Jahre an die Gemeinde Finsing, Rathausplatz 1, 85464 Neufinsing. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Leiß unter der Telefon-Nr. 08121/9905-34 zur Verfügung. Zur Geburt eines Kindes Frau Melanie Goldberg und Herrn Christian Goldberg Max Kressirer, Schulverbandsvorsitzender zur Geburt ihrer Tochter Malia Ella Frau Maria Hiltensperger und Herrn Michael Hiltensperger zur Geburt ihrer Tochter Leni Frau Monika Kufer und Herrn Markus Kufer zur Geburt ihres Sohnes Thomas Abfallwirtschaft Januar Frau Anne-Kathrin Kugler und Herrn Stefan Poertzel zur Geburt ihrer Tochter Milena Vaiana Abholung Restmüll 12.01. Frau Sophia Boltner und Herrn Eduard Boltner 26.01. zur Geburt ihres Sohnes Quirin Peter Abholung Biomüll 19.01. Abholung Gelber Sack 21.01. Tour A 22.01. Tour B Zur Eheschließung Abholung Papier 26.01. Tour A Frau Christiane Huber und Herrn Antonius Posselt 28.01. Tour B Finsing - 2 - Nr. 1/2/21 Finsing - 3 - Nr. 1/2/21 Die neue eID-Karte für EU-Bürger 4. Behandlung der eingegangenen Anträge aus der elekt- ronischen Präsentation der gemeindlichen Aktivitäten als sowie Angehörige Ersatz für die Bürgerversammlung des Europäischen Wirtschaftsraums 5. Abschluss eines Pachtvertrages mit dem Schützenverein Hubertus Finsing e.V. Mit Inkrafttreten der Verordnung (Zweite Verordnung zur Ände- rung der Passverordnung, der Personalausweisverordnung und 6. Baugebiet „Wiesenweg“; Entscheidung über Gasversor- der Personalausweisgebührenverordnung“) am 1. Januar 2021 gung können Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie Angehöri- 7. Gestattungen nach § 12 GastG ge des Europäischen Wirtschaftsraums ab 16 Jahren eine eID- 8. Anfragen, Wünsche und Informationen Karte beantragen. Gemeinde Finsing, 11.01.2021 Mit dieser eID-Karte können die Online-Ausweisfunktion genutzt Max Kressirer werden z.B. bei der online Identifizierung bei Behörden (als Pen- 1. Bürgermeister dant zu dem Personalausweis für deutsche Staatsangehörige und dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) für ausländische Staatsangehörige außerhalb der EU). Kapelle Ortsmitte Neufinsing Ab Januar kann die eID-Karte bei der Passbehörde des Haupt- wohnsitzes beantragt werden. Öffnungszeiten Zur Beantragung benötigt man den Reisepass oder Personal- April bis Oktober ausweis des Heimatstaates. Sonntag ����������������������������������������������������������10:00 – 16:00 Uhr Die Gebühr für die eID-Karte beträgt unabhängig vom Alter der November bis März antragstellenden Person 37 Euro bei einer Gültigkeitsdauer von nur auf Anfrage unter 08121-9905-0 zehn Jahren Änderungen für die Neuausstellung eines Personalausweises Bekanntmachung der Tagesordnung Die Gebühren für die Neuausstellung eines Personalauswei- ses ab dem 24. Lebensjahr (Gültigkeit 10 Jahre) wurden zum Am Montag, 18.01.2021, um 19:15 Uhr 01.01.2021 von 28,80 auf 37,00 Euro erhöht. Die Gebühr für findet im Saal des Bürgerhauses in Eicherloh, Antragsteller unter 24 Jahren (Gültigkeit 6 Jahre) bleibt wie bis- Moorkulturstr. 1 die her bei 22,80 Euro. 9. Sitzung des Bauausschusses Außerdem ist es bei Neuausstellung eines Ausweises ab 02. mit folgender Tagesordnung statt. August 2021 Pflicht, die Fingerabdrücke auf dem Chip des Per- sonalausweises zu speichern (wie auch beim Reisepass). Eine Öffentliche Tagesordnungspunkte Wahlmöglichkeit wie bisher besteht nicht mehr.

TOP Thema Brennholz zu verkaufen 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2021 Die Gemeinde Finsing verkauft das bei Gehölzpflegemaßnah- 2. Baugesuche men durch den Bauhof anfallende Brennholz. Das frisch ge- 2.1. Neubau eines Schleuderbetonmastes (H = 22 m), Stahl- schnittene, unsortierte Holz in unterschiedlicher Länge und aufsatzmast (H = 6 m) und Outdoor-Technik auf dem Dicke bieten wir zu folgenden Preisen an: Grundstück Fl.Nr. 1434, Nähe Schloßstraße, Finsing • Weiden / Pappeln – 15,00 € pro Ster 2.2. Aufstockung eines Bürogebäudes auf dem Grundstück • Nadelholz / Birke – 25,00 € pro Ster Fl.Nr. 1831/7, Oskar-von-Miller-Ring 7, Neufinsing • Hartholz – 35,00 € pro Ster 2.3. Nutzungsänderung einer bestehenden Maschinenhalle Das Brennholz wird nur innerhalb des Gemeindegebietes ver- in ein Werkstattgebäude mit Lager und Büro auf dem äußert. Die Lieferung kostet 5,00 € pro Ster. Ein Traktor mit An- Grundstück Fl.Nr. 245, Am Klärwerk 7, Neufinsing hänger muss zufahren können und eine Fläche zum Abkippen 2.4. Tektur zum Neubeu eines Einfamilienhauses mit Doppel- muss vorhanden sein. garage (Nutzungsänderung) auf dem Grundstück Fl.Nr. Interessenten melden sich bitte im Rathaus bei Frau Horneck 88/3, Kirchenstr. 11, Finsing Tel. 08121/9905-30 oder per E-Mail: [email protected]. 3. Anfragen, Wünsche und Informationen

Gemeinde Finsing, 11.01.2021 Fundsache Max Kressirer 1 Handy 1. Bürgermeister

Bekanntmachung der Tagesordnung 26. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands kommunale Am Montag, 18.01.2021, um 19:30 Uhr findet im Saal des Bürgerhauses in Eicherloh, Verkehrsüberwachung Südostbayern, Moorkulturstr. 1 die Töging a. Inn 10. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes kommunale mit folgender Tagesordnung statt. Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a. Inn, hat am 19. November 2020 die 26. Änderung der Verbandssatzung be- Öffentliche Tagesordnungspunkte schlossen. Diese Satzung wird gemäß Art. 48 Abs. 3 Satz 1 KommZG TOP Thema im Amtsblatt Nr. 57/2020 des Landratsamtes Altötting vom 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2021 18.12.2020 amtlich bekannt gemacht. 2. Finanzplanung in der Gemeinde Finsing; Haushaltsplan Auf der Homepage der Gemeinde Finsing (www.finsing.de - und Haushaltssatzung 2021; Beratung und Beschluss- Aktuelles) ist die Satzungsänderung verlinkt. Der Verband hat fassung weitere Kommunen aufgenommen und deshalb das Mitglieder- 3. Erlass von Richtlinien für die Vergabe von Wohnbauland verzeichnis ergänzt. Finsing - 4 - Nr. 1/2/21 Niederschrift über die öffentliche Für die Planung von verschiedenen Tischanordnungen hat Ar- chitekt Heilmaier mit vier Medienarmen bzw. sechs Medienflü- 2. Sitzung der geln geplant. Schulverbandsversammlung Für den Chemieunterricht wird außerdem ein mobiler Demonst- rationsabzug mit Abluftanlage für die Dämpfe benötigt. Bei allen des Mittelschulverbandes Finsing Systemen wird Wasser und Abwasser beim Lehrer-Experimen- vom 24. November 2020 tiertisch vorgehalten. Im Zuge des Umbaus sollte auch die alte Decke erneuert wer- den, sodass sie in Bezug auf Inklusion und Akustik auf aktuellem 1. Genehmigung der Niederschrift vom 17.06.2020 Stand ist. Die Schulverbandsversammlung genehmigt das oben genannte Die Kosten für die Modernisierung des Unterrichtsbereiches be- Protokoll ohne Einwendungen. tragen je nach Mediensystem ca. 250.000,00 € bis 280.000,00 €. Die Sanierung der Decke und Beleuchtung schlägt etwa mit 2. Ehrung von Johann und Ingrid Forster für eine 44.000,00 € zu Buche. Dienstzeit von 25 Jahren Der Schulverbandsvorsitzende erläutert, dass die Sanierungs- maßnahmen über die Rücklagen im Vermögenshaushalt finan- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Schulverbandsvorsit- ziert werden können. Dabei wurde das günstigere System mit zender Kressirer das Hausmeisterehepaar Johann und Ingrid Medienflügeln veranschlagt. Für diese Maßnahme gibt es vor- Forster. Sie werden für ihre Dienstzeit von 25 Jahren geehrt. aussichtlich einen Zuschuss in Höhe von ca. 145.000,00 €. Schulverbandsvorsitzender Kressirer überreicht hierzu eine Sofern sich die Schulverbandsversammlung gegen die Durch- Ehrenurkunde der bayerischen Staatsministerin für Familie, Ar- führung dieser Maßnahme ausspricht, kann eine Auszahlung der beit und Soziales, Frau Carolina Trautner. Außerdem erhält Frau Rücklagen an die Verbandsgemeinden erfolgen. Forster einen üppigen Blumenstrauß. Beschluss: In seiner Ansprache geht Schulverbandsvorsitzender Kressirer Die Schulverbandsversammlung beschließt, Kosten in Höhe auf den Werdegang von Johann und Ingrid Forster ein. Herr von 294.000,00 € für den Umbau und die Sanierung des Natur- Forster war nach seiner Ausbildung als Maschinenschlosser bei und Technik-Raumes an der Grund- und Mittelschule Finsing den Firmen Körmer, Leicher, BMW und beim Gasthaus Falter- im Haushaltsplan 2021 vorzusehen. Architekt Markus Heilmaier meier tätig. Dort lernte er Frau Ingrid Forster kennen, die bevor wird beauftragt, die Planung fortzusetzen. sie nach Eicherloh kam, eine Ausbildung als Köchin und Kellne- Der Schulverbandsvorsitzende wird beauftragt, den Zuwen- rin im elterlichen Betrieb absolvierte und danach in verschiede- dungsantrag zu stellen. nen Gaststätten in Österreich und der Schweiz gearbeitet hat. Seit 1995 sind beide bei der Grund- und Mittelschule Finsing Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 angestellt. Johann Forster als Hausmeister und Ingrid Forster als Raumpflegerin. 4. Akustische Maßnahmen Osttrakt Schulverbandsvorsitzender Kressirer dankt ihnen herzlich für die langjährige Tätigkeit. Herr Architekt Markus Heilmaier erläutert, dass es in den Flu- ren und in den Treppenhäusern des Osttraktes der Grund- und 3. Umbau Natur- und Technik-Raum (ehemals Phy- Mittelschule Finsing sehr hallt. Um die Akustik zu verbessern siksaal) sollte in allen drei Stockwerken schalltechnisch wirksame De- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Schulverbandsvorsit- cken eingebaut werden. Die Beleuchtung im Treppenhaus muss zender Kressirer Herrn Architekt Markus Heilmaier von der Pla- ebenfalls ausgetauscht werden, da es sich noch um Glaslam- nungsgruppe Heilmaier. pen handelt. Diese sind veraltet und gefährlich. Für die neue Herr Heilmaier erläutert, dass die Ausstattung im Physiksaal in- Beleuchtung kann das bestehende Lichtsystem der Flure erwei- tert werden. zwischen sehr veraltet ist. Sie besteht schon seit den 1970er Die Kosten für die Maßnahme betragen ca. 140.000,00 €. Jahren. Die Arbeitsplätze werden über Leitungen im Bodenauf- Der Schulverbandsvorsitzende Max Kressirer erläutert, dass bau mit Wasser, Abwasser Gas und Strom versorgt. Die Gasver- diese Maßnahme über die Rücklagen im Vermögenshaushalt fi- sorgung ist aufgrund fehlender Sicherheitseinrichtungen bereits nanziert werden kann. Sie wird mit voraussichtlich ca. 70.000,00 seit mehreren Jahren nicht mehr in Betrieb. Bei Versuchen mit € bezuschusst. Feuer müssen die Schüler Bunsenbrenner mit Einzelversorgung Sofern sich die Schulverbandsversammlung gegen die Durch- verwenden. In einer Notsituation hat der Lehrer keine Möglich- führung dieser Maßnahme ausspricht, kann eine Auszahlung der keit, zentral einzugreifen. Rücklagen an die Verbandsgemeinden erfolgen. Die Anforderungen an den PCB-Unterricht haben sich im Laufe Beschluss: der Jahre deutlich verändert. Es wird nicht mehr nur frontal un- Die Schulverbandsversammlung beschließt, die Kosten für die terrichtet, sondern es gibt Gruppenarbeiten, Partnerarbeiten akustischen Maßnahmen im Osttrakt in Höhe von 140.000,00 € oder andere Tischanordnungen. im Haushaltsplan 2021 vorzusehen. Architekt Markus Heilmaier Um zukünftig einen hochwertigen praktischen Unterricht zu wird beauftragt, die Planungen fortzusetzen. ermöglichen, muss die Ausstattung des Natur- und Technik- Der Schulverbandsvorsitzende wird beauftragt, den Zuwen- Raums deshalb erneuert werden. dungsantrag zu stellen. Seit einigen Jahren werden Systeme verbaut, die über die Decke installiert werden. Die bestehenden Leitungen im Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 Boden sind deshalb zu entfernen und die Deckenkonstruktion ist zu erneuern. Eine Wasserversorgung und die Abwasser- 5. Schulförderverein, Antrag auf Gründungszu- beseitigung ist an den einzelnen Schülerarbeitsplätzen nicht schuss mehr notwendig. Die gängigen Mediensysteme werden mithilfe eines Armes bei Bereits in der letzten Sitzung vor dem Legislaturwechsel hat sich Bedarf von der Decke geholt. Der Medienarm ist flexibel um bis die Schulverbandsversammlung mit dem Antrag auf Gründungs- zu 270 Grad schwenkbar, der Medienflügel fest an einem Ort unterstützung für den Schulförderverein befasst. Die Gewährung nach unten klappbar. Es ist mit dem Fachpersonal noch zu klä- von maximal 500 € unter Vorlage entsprechender Rechnungen ren, welche Variante für den PCB-Unterricht sinnvoller ist. Jeder wurde zugesagt, wenn bei der Namensgebung die Gemeinden Arbeitsplatz verfügt über einen Notschalter. Zusätzlich gibt es Finsing, und genannt werden bzw. die einen zentralen Notschalter beim Lehrer. Bei allen Modellen Schule als „Grund- und Mittelschule Finsing“ bezeichnet ist. kann der Arm an der Decke so verstaut werden, dass er dem Vom Förderverein wurde mitgeteilt, dass die Eintragung ins Zugriff der Schüler entzogen ist und der Raum auch anderweitig Vereinsregister läuft. Der Name lautet „Schulförderverein der genutzt werden könnte. Grund- und Mittelschule Finsing-Neuching (e.V.)“. Finsing - 5 - Nr. 1/2/21 Es wird angefragt, ob bei dieser Namensgebung die Grün- Beschluss: dungsunterstützung gewährt wird. Die Schulverbandsversammlung nimmt die Berechnung der In der Schulverbandsversammlung entsteht eine Diskussion. Entschädigung für die Überlassung der Schulanlagen in Finsing Es wird überwiegend die Meinung vertreten, dass die Namens- und Neuching an den Mittelschulverband Finsing für das Haus- gebung nicht dem vorliegenden Beschluss entspricht, da die haltsjahr 2021 ohne Einwendungen zur Kenntnis. Gemeinde Moosinning nicht genannt ist. Der Förderverein wird dennoch als enorm wichtig angesehen. Es wird argumentiert, Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 dass der Vereinszweck in der Satzung definiert ist und die För- derung auch den Mittelschülern der Gemeinde Moosinning zu- 9. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Mittel- gutekommen wird, unabhängig von der Namensgebung. schulverbandes Finsing für das Haushaltsjahr Beschluss: 2021; Beratung und Beschlussfassung Die Schulverbandsversammlung lehnt den Antrag auf Grün- dungsunterstützung des Schulfördervereins der Grund- und Die Verbandsräte des Mittelschulverbandes Finsing haben für Mittelschule Finsing-Neuching (e.V.) ab. Ein Zuschuss in Höhe die Haushaltsberatungen den Haushaltsplan und die Haushalts- von maximal 500 € wird in Aussicht gestellt, wenn der Name satzung erhalten. Schulverbandsvorsitzender Kressirer und GL entsprechend des gefassten Beschlusses vom 28.04.2020 ge- Fryba erläutern, dass die Beschaffungslisten der Schule mit der ändert wird. Konrektorin Antje Dürr besprochen wurden. Den Teilnehmern an der Schulverbandsversammlung wird erläutert, welche Positio- Anwesend 9 : Ja 8 : Nein 1 nen eingespart wurden wurden. Es handelt sich unter anderem um Bohrmaschinen für den Werk- unterricht, eine Teilerneuerung der mobilen Trennwand der Aula 6. Anschaffung eines Defibrillators für die Grund- eine Pinwand und verschiedene Unterrichtsmaterialien, die nicht und Mittelschule Finsing sowie die Grundschule kostenfrei sind. Niederneuching Weiters wurde vereinbart, dass Bastel- und Schreibmaterialien Der Stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Bartl hat ange- für die OGTS künftig zur Hälfte von den Eltern zu bezahlen sind. fragt, ob der Schulverband Interesse hat, einen Defibrillator für Auf eine detaillierte Vorstellung der Haushaltszahlen wird ver- die Grund- und Mittelschule Finsing sowie für die Grundschule zichtet. Niederneuching anzuschaffen. Pro Gerät kosten diese einmalig Kämmerer Numberger verliest lediglich die Ansätze der Haus- ca. 1.500,00 € und jährlich ca. 130,00 € für die Wartung. haltsstellen für 2021. Fragen der Schulverbandsmitglieder wer- Schulverbandsvorsitzender Kressirer gibt zu bedenken, dass den beantwortet. durch die Anschaffung der Wunsch nach weiteren Geräten auch Beschluss: an anderen öffentlichen Liegenschaften entstehen könnte. In der Die Schulverbandsversammlung nimmt den Vorbericht und den Gemeinde Finsing haben bisher die Feuerwehren Finsing und Haushaltsplan 2021 zur Kenntnis. Änderungen werden nicht be- Eicherloh sowie die Wasserwacht ein entsprechendes Gerät. antragt. Frei zugänglich ist ein Defibrillator in der VR-Bank in Neufinsing. An der Schule Finsing könnte ein solches Gerät im Außenbe- Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 reich der Schulturnhalle Sinn machen. Auch außerhalb des Beschluss: Schulbetriebes ist hier insbesondere zu Zeiten der Vereinsnut- Die Schulverbandsversammlung beschließt, die nachstehende zung viel Frequenz. Haushaltssatzung zu erlassen und der Haushaltsplan ist mit den Die Schulverbandsräte aus Neuching ergänzen, dass mit einem darin enthaltenen Ansätzen und Abschlusszahlen aufzustellen. Defibrillator am Schulgebäude in Niederneuching auch der an- grenzende Friedhof und die Kirche abgedeckt werden können. Einige Schulverbandsräte sprechen sich für die Anschaffung Haushaltssatzung von Defibrillatoren aus. Es ist zeitgemäß, solche Geräte zu un- der/des Mittelschulverbandes Finsing terhalten. Die Kosten sind im Vergleich zum Nutzen sehr ge- Landkreis Erding ring. Geräte im Außenbereich sollten vor Vandalismus geschützt für das Haushaltsjahr 2021 werden. Die Einweisung zu den Geräten könnte öffentlich statt- finden, damit möglichst viele Bürger mitbekommen, wie sie zu Auf Grund des Art. 9 Abs. 7 und 9 Bay. Schulfinanzierungsge- nutzen sind und Berührungsängste abgebaut werden. setz sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Mit- Beschluss: telschulverband folgende Haushaltssatzung: Die Schulverbandsversammlung beschließt, für die Schulstand- § 1 orte in Finsing und Neuching Defibrillatoren anzuschaffen. Die Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Termine für die Einweisungen sind in der Bevölkerung zu kom- 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im munizieren. Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.840.076 € Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 und im Vermögenshaushalt 7. Kostenbeteiligung des Mittelschulverbandes in den Einnahmen und Ausgaben mit 668.000 € Finsing an den Kosten der neuen Turnhalle in Neu- ab. ching § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Bürgermeister Bartl teilt mit, dass sich die Gemeinde Neuching maßnahmen sind nicht vorgesehen. für ein Finanzierungsmodell entschieden hat, das keine Kosten- § 3 beteiligung des Mittelschulverbandes zulässt. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Der Tagesordnungspunkt kann aus diesem Grund von der Ta- den nicht festgesetzt. gesordnung gestrichen werden. § 4 Verwaltungsumlage 8. Berechnung der Entschädigungen für die Überlas- sung der Schulanlagen in Finsing und Neuching a) Umlegung nach der Schülerzahl: Die Berechnung der Entschädigung für die Überlassung der Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Schulanlagen in Finsing und Neuching wurden dem Gremium Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im vorab zur Verfügung gestellt. Verwaltungshaushalt wird festgesetzt auf: Die Schulverbandsversammlung erhebt keine Einwendungen. 1.545.276 € Finsing - 6 - Nr. 1/2/21 Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Ver- 11. Anfragen, Wünsche und Informationen bandsschüler auf die Mitglieder des Mittelschulverbandes umgelegt. 11.1. Künftige Investitionsmaßnahmen an der Grund- Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2020 von und Mittelschule Finsing insgesamt 436 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) be- sucht. Schulverbandsvorsitzender Kressirer setzt die Gremiumsmit- Die Verbandsumlage beträgt somit je Verbandsschüler glieder über geplante künftige Investitionen an der Grund- und 3.544,21 €. Mittelschule Finsing in Kenntnis. b) Umlegung nach einer anderen Regelung (Art. 9 Abs. 7 Bay. Derzeit nimmt die Schule an dem Förderprogramm „Digita- Schulfinanzierungsgesetz) les Klassenzimmer“ teil, in dem eine Förderung von 90 %, 190,000,00 € zugesagt ist. 10 % der Kosten müssen vom Schul- Investitionsumlage aufwandsträger übernommen werden. Die finanziellen Mittel sind im Haushalt veranschlagt. Die notwendigen Investitionen Eine Investitionsumlage wird nicht festgelegt. werden derzeit im Rahmen einer Überarbeitung des Medien- § 5 konzeptes festgelegt. Es wird sich überwiegend um den WLan- Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach Ausbau, die Infrastruktur im Gebäude, evtl. den Server für den dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. Schülerbereich und den Austausch veralteter PC´s handeln. Die Prognosen der Schülerzahlen machen zudem eine Erwei- § 6 terung der Schule notwendig. Die Schulverbandsversammlung Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. und der Gemeinderat Finsing haben der Erweiterung des West- Siegel traktes inzwischen zugestimmt. Laut einer ersten Schätzung wird die Maßnahme 6 Mio € kosten. Die Maßnahme wird nach FAG Neufinsing, den 24.11.2020 gez. Kressirer vom Freistaat Bayern gefördert. Ort, Datum Kressirer / Mittelschulverbands- Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Planungs- vorsitzender auftrag an die Planungsgruppe Heilmaier aus Erding (Leistungs- phasen 1 bis 5) und das Bauleitungsbüro Stilling aus Aschheim (Leistungsphasen 6 bis 9) vergeben. Die Planungsarbeiten Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 beginnen im nächsten Jahr. Die Finanzierung stellt eine große Herausforderung dar. Die Corona-Pandemie bringt erhebliche finanzielle Einbrüche mit sich. Die Erweiterung Westtrakt ist im 10. Vollzug des Haushaltsplanes 2021 Haushalt als oberste Priorität eingeplant, denn die Schule hat Priorität. Idealerweise soll das Bauvorhaben in drei Jahren fertig Kämmerer Numberger verliest dem Gremium den vorab zuge- gestellt sein. gangenen Beschlussvorschlag zum Vollzug des Haushaltspla- Die Schulverbandsräte nehmen die Informationen zur Kenntnis. nes. Schulverbandsvorsitzender Max Kressirer beendet die öffentli- che 2. Sitzung der Schulverbandsversammlung des Mittelschul- Beschluss: verbandes Finsing um 15:30 Uhr. 1. Die Schulleitung wird ermächtigt, Bestellungen zu Lasten Neufinsing, den 11. Dezember 2020 folgender Haushaltsstellen im Verwaltungshaushalt, bis zur Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kressirer Höhe der im Haushaltsplan vorgesehenen Mittel aufzuge- ben. Schriftführer: Helmut Fryba Sabrina Horneck

2150.5200 Verwaltungs- und Zweckausstattung 2150.5710 Lehr- und Unterrichtsmittel Beratungsstelle für Senioren 2150.5749 Sonstige Lehrveranstaltungen 2150.5810 Lebensmittel (Mittagsverpflegung) Die meisten älteren Men- 2150.6312 Feiern, Ehrungen schen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf 2150.6500 Bürobedarf Hilfe angewiesen sind. 2150.6510 Bücher, Zeitschriften 2150.6520 Post-, Fernmeldegebühren Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unterstüt- 2150.6540 Reisekosten zung und Hilfe bekommen: 2150.6551 Sachverständigenkosten 2150.6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine • im Alter und dgl. • bei Krankheit und Behinderung 2150.6620 Vermischte Ausgaben • bei Pflegebedürftigkeit 2150.6710 Erstattungen an das Land (Mitfinanzierung OGTS) Unser Angebot umfasst: • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung Überschreitungen sind nicht zulässig. • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungsmög- 2. Über die Ausgaben der übrigen Haushaltsstellen im Verwal- lichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) tungshaushalt verfügt der Vorsitzende des Schulverbandes. • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewältigung Außerdem ist für sämtliche Ausgaben des Vermögenshaus- • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen halts ist die Genehmigung des Schulverbandsvorsitzenden • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einzuholen. • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu 3. Die Schule Finsing ist verpflichtet (Aufgabe der Schullei- Hause“ tung) genaue jährliche Vermögensaufzeichnungen vorzule- Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen wir gen. Das heißt, es sind alle Vermögensgegenstände ab 200 Ihnen, die bestmögliche Versorgungsform zu finden und die bü- € (ohne Steuer) ins Vermögens- und Bestandsverzeichnis rokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Die aufzunehmen. Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifen und unter Wahrung der Schweigepflicht. Anwesend 9 : Ja 9 : Nein 0 Finsing - 7 - Nr. 1/2/21 Seniorenzentrum Finsing: Beratungen können im Moment nur mit telefonischer Voran- meldung stattfinden!! Tel.:08122/95834-20 oder 08121/256256 E-Mail: bwzh-ober- [email protected] Bürozeiten im Seniorenzentrum : Kinderland St. Georg Beratungen können im Moment nur mit telefonischer Voran- meldung stattfinden!! Digitalisierungszuschuss für die Sprach-Kita Montag/Mittwoch/Donnerstag jeweils von 9-12 Uhr und nach Das Kinderland St. Georg Vereinbarung Neufinsing ist Teilnehmer am Tel.: 08122 / 95834-20 Bundesprogramm des Bun- Viele Grüße und bleiben Sie gesund! desministeriums für Familie, Ihr Pflegesternteam Senioren, Frauen und Jugend „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Passend zur aktuellen Situati- on gab es 900 Euro um die medienpädagogische Arbeit zu unterstützen. Umso glück- licher sind wir, dass wir uns Rathaus Rathausplatz 1 durch den Zuschuss drei Ta- 08121-9905-0 blets, einen WLAN Beamer, Fax 08121-9905-39 Bluetooth Boxen, ein Mikros- E-Mail [email protected] kop und ein Endoskop leisten [email protected] konnten. Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Tablets sind schon rege im Einsatz. So werden im Alltag Donnerstag und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Videos und Fotos aufgenommen und in der Gruppe betrachtet. Aber auch die Elternarbeit wird im Rahmen der Elterngesprä- Bücherei Rathausplatz 1 che durch die neuen Tablets unterstützt. Aufgrund der aktuellen 08121-9905-36 Lage können eben diese nur telefonisch oder per Videokonfe- E-Mail: [email protected] renz stattfinden. Dienstag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Auch konnten wir bereits eine Kamishibai Geschichte digitalisie- und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ren. Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater, welches ursprünglich Donnerstag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr aus Japan stammt. Funktion und Bedeutung erschließen sich Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr aus der Übersetzung. Das Wort „Kami“ bedeutet Papier und www.finsing.de „shibai“ Schauspiel/Theater. Dieses bildgestützte Erzählen hat www.eMedienBayern.de schon seit einiger Zeit den pädagogischen Alltag ergänzt und Recyclinghof Am Steinfeld 5 ist den Kindern somit gut bekannt. Die Geschichte „Jesus wird geboren“ konnten wir nun als Video mit Bildern und vertonter und Sperrmüllannahme 0,25 cbm = 2,50 € Geschichte unseren Familien des Kinderland Neufinsing - Sankt 0,50 cbm = 5,00 € Georg als Weihnachtsgruß zukommen lassen. Dabei waren uns 1,00 cbm = 10,00 € die neuen digitalen Errungenschaften eine große Hilfe. März bis Oktober Durch das Sprach-Kita Programm erhält das pädagogische Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Team Unterstützung durch eine zusätzliche Fachkraft, welche Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr folgende Themen als Schwerpunkt in den pädagogischen Alltag November bis Februar mit einbringt: Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Inklusive Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien. Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Martina Birnkammer Nachbarschaftshilfe Pfarrverband Fachkraft Sprach-Kita Finsing/Gelting 0151/64622033 oder Sprechstunde am letzten Donnerstag des Monats von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 08121-2206128 Bausteine-Fibel Bayern im Seniorenzentrum Neufinsing, Münchner Str. 8 Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Elternbeirat, der für Liste von Babysitter mit Diplom im Rathaus erhältlich die nächsten drei Jahre die Bausteine-Fibel für unsere Einrich- Einwohnermeldeamt 08121-9905-21 oder 20 tung angeschafft hat. Pflegestern - Betreutes Wohnen zu Hause Die Bausteine-Fibel ist der erste Schritt auf dem Weg zur Schule. In der Grundschule Finsing werden die weiterführenden Kurs- Telefon 08122-9583420 bücher verwendet. Durch unsere enge Kooperation mit der Fax 08122-9583425 Grundschule Finsing wird das Bausteinebuch ein essentieller E-Mail [email protected] Bestandteil unserer Vorschularbeit werden. Die Kinder bekom- www.pflegesterngmbh.de men mit dieser Fibel bei uns die Möglichkeit langsam an das Kreismülldeponie Isen methodische Arbeiten der Grundschule herangeführt zu werden. Die Bücher werden bei uns in der Einrichtung nicht komplett be- Baumgartner-Bogen 1, 84424 Isen 08083-1459 arbeitet. Die Eltern und Kinder erhalten das Buch zur Osterzeit Mo, Di, Do, Fr 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr mit nach Hause. Dort können die Kinder gemeinsam mit ihren u. 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr Eltern das Buch beenden. So haben die Eltern einen umfassen- Mittwoch 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr den Einblick in die Leistungen ihres Kindes. Samstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Vielen lieben Dank nochmals an den Elternbeirat für dieses tolle Geschenk Ende des amtlichen Teils Jennifer Bayer-Maier Leitung Finsing - 8 - Nr. 1/2/21 gesteigert werden können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die STIKO von einer Influenza-Impfung anderer Personen abrät. Auch viele Arbeitgeber bieten ihren Angestellten die Influen- zaimpfung an, um Grippeerkrankungen und dem damit verbun- denen Arbeitsausfall vorzubeugen. Die LKK richtet sich entspre- chend nach den Empfehlungen der STIKO und übernimmt wie gehabt die Kosten der Grippeschutzimpfung für Sozialversicherung für Landwirtschaft, • Personen ab dem 60. Lebensjahr, Forsten und Gartenbau • Schwangere, Arbeitswertnachweis 2020 • Personen mit chronischen Erkrankungen, • Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen, Daten an LBG bis 11. Februar melden • medizinisches Personal, Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet • Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr, alle Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert be- • Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln rechnet wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar sowie 2021 an sie zu übermitteln. Dies ist auch online möglich. • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haus- Mit dem Formular, das die LBG bereits an alle betroffenen Un- halt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefähr- ternehmer verschickt hat, sind folgende für die Beitragsberech- den können. nung erforderlichen Daten aus dem Jahr 2020 zu melden: • Anzahl der vom Unternehmer, Mitunternehmer, Gesellschaf- Sozialversicherung für Landwirtschaft, ter, Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartner) geleiste- ten Arbeitstage, Forsten und Gartenbau • Anzahl der von Beschäftigten und Aushilfen geleisteten Ar- beitsstunden und dem von ihnen erzielten Bruttoarbeitsent- SVLFG gewährt Präventionszuschüsse gelt, ab 1. Februar 2021 • Anzahl der Arbeitstage von unentgeltlich mitarbeitenden Fa- Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirt- milienangehörigen, schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche • Anzahl der Arbeitsstunden von Praktikanten und „1-Euro- Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Investitionen Jobbern“ mit dem errechneten Mindestentgelt, ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtför- • Anzahl der ehrenamtlich Tätigen. dersumme erhöht sie zudem auf 800.000 Euro. Übers Extranet schnell, sicher und portofrei Mit den Präventionszuschüssen möchte die SVLFG weiterhin Gartenbau-Unternehmen können ihre Daten auch im Internet einen Anreiz schaffen, in ausgewählte Produkte zu investieren, über das Extranet der SVLFG melden. Berechtigte finden ihre die vor Arbeits- und Gesundheitsgefahren schützen. Die Aktion Zugangsdaten auf dem zugesandten Formular. Wer sich bereits startet am 1. Februar 2021 und endet, wenn die Gesamtförder- einen Zugang in den Vorjahren eingerichtet hat, kann diesen summe aufgebraucht ist. Die Vergabe erfolgt nach der Reihen- weiterhin nutzen. folge der Antragseingänge. Einen Antrag können alle stellen, die Auf der Internetseite www.svlfg.de findet man in der Fußzeile die mit ihrem Unternehmen in der LBG versichert sind. Jährlich ist Rubrik „Extranet“. Nach dem Anklicken erscheint die Anmelde- eine Förderung pro Unternehmen möglich (nur für Neukäufe). maske „Extranet Login“. Dort stehen auch alle weiteren Erläute- Die geförderten Produkte, Anforderungen und maximalen För- rungen zur Meldung. derhöhen stehen im Internet unter: www.svlfg.de/arbeitssicher- Sollte der Arbeitswertnachweis nicht bis zum 11. Februar 2021 heit-verbessern eingegangen sein, wird die LBG den Beitrag schätzen. Das Antragsformular und die dazugehörigen Anlagen stellt die SVLFG SVLFG ab dem 1. Februar 2021 ebenfalls auf der genannten Internetseite zur Verfügung. Die Unterlagen können per Fax an 0561 785-219127 oder per Mail an praeventionszuschuesse@ Sozialversicherung für Landwirtschaft, svlfg.de geschickt werden. Forsten und Gartenbau Das muss beachtet werden: Größere Nachfrage nach Grippeschutzimpfung 1. Den komplett ausgefüllten Antrag einreichen. Es können nur Anträge berücksichtigt werden, die ab dem 1. Februar 2021 Infolge der Corona-Pandemie wollen sich deutlich mehr Men- gestellt werden! schen gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen als 2. Die Förderzusage abwarten. sonst. Dies verknappt den Impfstoff, so dass es gilt, ihn gerecht 3. Das Produkt nach der Förderzusage kaufen und die Rech- und sinnvoll zu verteilen. nung einreichen. Es können nur Neukäufe gefördert wer- Die Corona-Pandemie ändert weder etwas an den Impfemp- den, die ab dem Februar 2021 angeschafft werden. fehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) noch an den Reglungen zur Übernahme der Impfkosten durch die Landwirt- schaftliche Krankenkasse (LKK). Es kann aber zu Engpässen Sozialversicherung für Landwirtschaft, in der Versorgung kommen, wenn sich nun weitaus mehr Men- schen – auch aus dem nicht zu einer Risikogruppe gehörigen Forsten und Gartenbau Personenkreis – impfen lassen wollen. Alle Krankenkassen, Ärzte sowie die Kassenärztliche Vereinigung sind daher dar- Vorzeitige Altersrenten bleiben ungekürzt auf bedacht, dass insbesondere diejenigen gegen die Grippe Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) wird vorzeitige geimpft werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) Krankheitsverläufe haben. Impfempfehlungen und Kostenüber- weiterhin nicht kürzen. nahme bleiben unverändert Die STIKO empfiehlt die Impfung für Auf vorzeitige Altersrenten wird ein eventueller Hinzuverdienst bestimmte Risikogruppen. Daran hält sie auch trotz der Corona- auch im Jahr 2021 nicht angerechnet. Diese Regelung, die zu- Pandemie weiterhin fest und begründet dies damit, dass zum nächst bis Ende 2020 gelten sollte, wurde nun vom Gesetzge- Schutz der Menschen und zur Entlastung des Gesundheitssys- ber bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Grund hierfür ist die tems der größte Effekt mit den verfügbaren Grippeimpfstoffen aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie. Bezieher von vor- erzielt werden kann, wenn die Impfquoten entsprechend der zeitigen Altersrenten sollen durch eine Beschäftigung weiterhin STIKO-Empfehlungen vor allem bei Risikogruppen erheblich keine Einkommenseinbußen haben. Finsing - 9 - Nr. 1/2/21 Die LAK wird daher auch im Jahr 2021 vorzeitige Altersrenten Der Wirtschaftsplan für 2021 sieht für das Gesamtunternehmen nicht kürzen müssen und ihre Abfragen zu einem eventuellen nach Steuern einen Gewinn i.H.v. rund 338 TEURO vor. Dabei Hinzuverdienst einstellen. werden die Gesamteinnahmen mit 23,8 Mio. EURO geplant, Auch für Altersrenten aus der allgemeinen gesetzlichen Renten- wovon 17,8 Mio. EURO aus den Umsatzerlösen fließen. Das versicherung wurden die Lockerungen der Hinzuverdienstgren- sind ca. 250 TEURO höhere Erlöse als in 2020 geplant. Den zen verlängert. Einnahmen steht ein betrieblicher Gesamtaufwand i.H.v. 22,4 Mio.EURO gegenüber. Die wesentlichen Blöcke sind der Ma- SVLFG terialaufwand – für das Gesamtunternehmen werden hier 7,5 Mio. EURO geplant -, die Abschreibungen i.H.V. 7,2 Mio. EURO gKu VE München-Ost - VE|MO - sowie die Personal- und Sozialleistungen i.H.v. knapp 7 Mio. EURO. Die jeweils moderaten Steigerungen sind Folge der er- Verwaltungsrat legt Budgetrahmen höhten Investitionstätigkeit und des damit verbundenen Wachs- für 2021 fest tums des Unternehmens. Die geplanten Einnahmen für 2021 berücksichtigen bereits die 16.12.2021. Poing. Mit der Aufstellung des Wirtschaftsplans Ergebnisse der aktuellen Beitrags- und Gebührenkalkulation. für das kommende Geschäftsjahr informiert das Unterneh- Diese hat gemäß den gesetzlichen Vorschriften, maßgeblich men über die Planungen für kommende Projekte und Ent- dem Bayerischen Kommunalabgabengesetz turnusmäßig alle wicklungen und den dafür benötigten Budgetrahmen. Am vier Jahre zu erfolgen. 16.12.2021 stellt der Vorstand des gemeinsamen Kommu- Bei den Beiträgen wird keine Anpassung aufgrund der in 2020 nalunternehmens VE|MO seine Pläne für 2021 dem Verwal- durchgeführten Kalkulation erforderlich. Bei den Gebühren je- tungsrat vor. doch sind Anpassungen durchzuführen. So sinkt die aktuelle Auch und gerade in Zeiten von Covid-19 muss die Daseinsvor- Verbrauchsgebühr beim Trinkwasser von bisher 1,28 €/m3 netto sorge funktionieren. Verlässliche Wasserver- und Schmutzwas- auf 1,21 €/m³ netto. serentsorgung erwarten die Bürgerinnen und Bürger durchge- Beim Schmutzwasser kommt es zu einer leichten Anhebung der 3 hend. Um dies zu gewährleisten, plant VE|MO daher voraus. Gebühr von bisher 2,14 €/m auf 2,27 €/m³. Die neuen Gebührensätze sind im Rahmen der Kalkulation vom Dabei sind über den aktuellen Handlungsrahmen hinaus, künftig Verwaltungsrat beschlossen und werden ab dem 01.01.2021 absehbare Entwicklungen und Rahmenbedingungen zu beach- gelten. ten. Dies alles schlägt sich im Wirtschaftsplan nieder, den das Unternehmen jedes Jahr fortschreibt. Er gibt einen Überblick über die kurz- bis mittelfristigen Planungen des Unternehmens. Der vom Verwaltungsrat beschlossene Wirtschaftsplan wird durch folgende Eckpunkte bestimmt: Wie schon im Wirtschaftsjahr 2020 ist auch in 2021 der Wirt- schaftsplan wesentlich von der intensiven Investitionstätigkeit des Unternehmens geprägt. Vorgesehen sind Investitionen im Repair-Café Finsing Umfang von insgesamt 17,6 Mio. EURO in die Wasserversor- gung und Schmutzwasserentsorgung im Einrichtungsgebiet. Aufgrund der verschärften Corana-Beschränkungen entfällt Hierbei sind folgende Projekte herauszugreifen: auch der Repair-Termin am 16. Januar ersatzlos. Wann der nächste Öffnungstermin im Sportheim stattfinden • Um die behördlich festgelegten und erhöhten Reinigungs- kann, erfahren Sie im Amtsblatt, der Tagespresse, dem Schau- werte für das Schmutzwasser weiterhin einzuhalten, ist es kasten beim Rathaus und auf dem Plakat am Pflegeheim. notwendig in moderne Technik zu investieren. Die derzeiti- Bleiben Sie auch im neuen Jahr gesund. gen Maßnahmen zur Erweiterung der Ausbaugröße der Klär- Ihr Repair-Team anlage auf 200.000 Einwohnerwerte sind im vollen Gange. Weitere Planungen zur Reduzierung von Mikroplastik sowie die Reduzierung von anthropogenen Spurenstoffen (Medi- kamentenrückständen) sind im Wirtschaftsplan 2021 und Impressum folgende aufgenommen. Auch eine externe thermische Ver- wertung mit gleichzeitiger Phosphorrückgewinnung des Klär- Amts- und Mitteilungsblatt schlamms ist dabei berücksichtigt. der Gemeinde Finsing • Hinzu kommt die Instandhaltung, Erneuerung sowie der wei- tere Ausbau des Kanalnetzes. Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing erscheint wöchentlich jeweils freitags. • Um die wachsende Zahl von Anschlussnehmern auch in – Herausgeber, Druck und Verlag: Zukunft in gewohnter Qualität zu versorgen, muss ein zu- LINUS WITTICH Medien KG, sätzlicher Brunnen erschlossen werden. In 2020 wurde ein Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Grundstückskauf getätigt. Bevor der Brunnen Trinkwasser – Verantwortlich für den amtlichen Teil: liefert, sind diverse Genehmigungsschritte, Analysen, die Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Finsing Max Kressirer, Ausweisung und Einrichtung von Wasserschutzzonen und Rathausplatz 1, 85464 Finsing letztendlich die Baumaßnahme selbst durchzuführen. Die für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, hierzu erforderlichen Investitionen verteilen sich somit auf – Jährlicher Bezugspreis: 12,00 € - nur im Abonnement über die Gemeindever- mehrere Jahre. waltung zu beziehen • Ein weiterer Teil der Investitionen fließt in den Ausbau der – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Versorgungssicherheit, durch den Bau von redundanten Lei- zzgl. Versandkostenanteil. tungen an neuralgischen Punkten des Trinkwasserleitungs- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. netzes. Dies verbessert sowohl die Betriebssicherheit und Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- erleichtert auch die Abwicklung von Instandhaltungsmaßnah- daktion wieder. men ohne Versorgungsunterbrechung. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Die veranschlagten Investitionen sollen durch Eigenmittel und Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- ergänzend durch Fremdkapital i.H.v. 12 Mio. EURO abgedeckt besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. werden. Diese Investitionen sichern nicht nur die qualitative Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hin- Ver- und Entsorgung, sondern tragen auch zur regionalen Wert- gewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Mi- schöpfung und zur umweltschonenden Betriebsweise bei. chael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Finsing - 10 - Nr. 1/2/21

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Pfarrverband Gelting-Finsing Anonyme Alkoholiker jeden Mi. von 19.00 - 21.00 Uhr Pfarrbüro Finsing: Tel.: 08121-81497 Treffen in Erding, Dr.-Henkel-Str. 10 Pfarrbüro Gelting: Tel.: 08121-81469 Arche München (Selbstmordverhütung) 089-334041 E-mail: [email protected] Frauennotruf - Frauenhaus 08081-1738 Giftnotruf im Klinikum Rechts der Isar 089-19240 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Gottesdienstbesucher, Malteser Mahlzeitendienst (Ortstarif) 01801-302010 leider können wir Ihnen für die nächste Zeit keine verlässlichen Nachbarschaftshilfe Finsing/Gelting 0151-64622033 Terminankündigungen machen. Bitte beachten Sie deshalb die Notruf; Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Aushänge in den Schaukästen der Pfarreien Gelting und Finsing. Polizei 110 Wichtig für Ihren Gottesdienstbesuch sind die neuen Vorgaben Polizeiinspektion Erding 08122-968-0 der 11. BayIfSMV, die sowohl bei Gottesdiensten in Gebäuden Psychiatrie Krisendienst: 0180-655 300 als auch im Freien zu beachten sind: (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) Die Maskenpflicht gilt für die Gottesdienstbesucher während Stromversorgung E.ON Bayern (Störstelle) 0941-28003366 des Gottesdienstes, auch wenn sie sich an ihrem Platz befin- Telefonseelsorge evangelisch 0800-1110111 den. Gemeindegesang ist untersagt. Telefonseelsorge katholisch 0800-1110222 Der Mindestabstand von 1,5 m ist zwischen allen Personen Tourismus Region Erding e.V. 08122-558488 zu wahren, die nicht dem selben Hausstand angehören. VE München Ost (Notdienst Abwasser) 0175-2617697 Die Maskenpflicht gilt bereits ab dem Parkplatz und im ge- Wasserversorgung Finsing Rufbereitschaft amten Friedhofsbereich. während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten 08121-9905-0 Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten, auch für die Kin- außerhalb die kostenfreie Notfallnummer 0800-66677246 dergottesdienste, im Pfarrbüro Gelting unter 08121 81469 oder Wasserzweckverband Moosrain per E-Mail: [email protected] jeweils bis Freitag Wasserzweckverband Moosrain (für Eicherloh und Teile Neu- 12.00 Uhr an. finsings) Unser Platzangebot in den Kirchen ist folgendes: während den Geschäftszeiten 08122-9828-0 außerhalb dieser (auch für ganz Finsing und Eicherloh): Gelting: 40 Personen Finsing: 35 Personen 0800-66677246 Weißer Ring (für Kriminalitätsopfer) 116 006 Für Fragen stehen wir Ihnen in den Bürozeiten Mo-Fr (8.30 Uhr- 12.00 Uhr) zur Verfügung.

Samstag, 16.01.2021, Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Zahnärztlicher Notfalldienst 16:00 Gelting Rosenkranz - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- 16. und 17.01. achten Dr. Petra Neuerer 17:00 Gelting Erstkommunionvorbereitung Weg-Gottesdienst - Katharina-Fischer-Platz 4, 85435 Erding geschlossener Personenkreis 08122 / 229614 Sonntag, 17.01.2021, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Weitere Zahnärzte unter: www.notdienst-zahn.de Sammlung für unsere Kirchen Behandlungszeit: Sa./So. von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr. Weihe von selbst mitgebrachtem Wasser in den Gottesdiensten In der übrigen Zeit ist der dienstbereite Zahnarzt für unauf- 08:30 Finsing Gottesdienst - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- schiebbare Fälle telefonisch zu erreichen. achten Aktuelle Notdiensttermine unter: www.kzvb.de A f. +Ehefrau und Mutter Cornelia Tuschl A f. + Tante Maria Kneißl A f. +Großeltern Peter und Barbara Kneißl Apothekendienst 10:00 Gelting Pfarrgottesdienst - Bitte Hinweise zur Teilnahme Freitag, 15.01.2021 beachten St. Georg-Apotheke, Poing, JA f. +Ehefrau und Mutter Marianne Pfaffenstaller Bahnhofstr. 2, Tel. 08121/99060 JA f. +Ehemann und Vater Sebastian Numberger Samstag, 16.01.2021 JA f. +Mutter und Oma Therese Numberger Falken-Apotheke, , A f. +Tante Resi und +Verwandtschaft Bahnhofstr. 15, Tel. 08121/3410 A f. beids. +Großeltern Sonntag, 17.01.2021 10:00 Finsing Kindergottesdienst - Bitte Hinweise zur Teilnah- Rathaus-Apotheke, Finsing, me beachten Münchner Str. 6, Tel. 08121/71324 13:00 Finsing Rosenkranz - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- Montag, 18.01.2021 achten Herz-Apotheke im City Center, Poing, Samstag, 23.01.2021, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Alte-Gruber-Str. 2-6, Tel. 08121/976776 Mystiker Dienstag, 19.01.2021 16:00 Gelting Rosenkranz - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- Apotheke am Hirschbach, , achten Hauptstr. 22, Tel. 08124/910045 Sonntag, 24.01.2021. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mittwoch, 20.01.2021 Sammlung für unsere Kirchen Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing, 08:30 Finsing Gottesdienst - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- Bürgerstr. 2, Tel. 08121/995500 achten Donnerstag, 21.01.2021 10:00 Gelting Pfarrgottesdienst - Bitte Hinweise zur Teilnahme Mary’s Apotheke Poing, Poing, beachten Alte Gruber Str. 1, Tel. 08121/8880001 A f.+Vater und Opa Martin Bogner Freitag, 22.01.2021 13:00 Finsing Rosenkranz - Bitte Hinweise zur Teilnahme be- Tassilo-Apotheke, Niederneuching, achten Münchner Str. 18, Tel. 08123/8890914 Finsing - 11 - Nr. 1/2/21 DasDas BrotBrot LINUS WITTICH. von NENEBENAN.BENAN. Unser Service auf einen Blick. Ihr nächster Job Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* NEBENAN. Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 Kostenlose [email protected] © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Privatanzeigen -25 / -31 print & digital! [email protected] ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Redaktion -25 / -31 ( Mobil optimierte Job-Ansicht – [email protected] finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Reklamation bzgl. Verteilung ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – - Blätter A – M -40 alles in einem Portal! - Blätter N – Z -27 ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – [email protected] ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Finsing - 12 - Nr. 1/2/21 Die www.die-baumexperten.de ✔ Alexandra Strasser-Lauschke Gartenpflege Schnell Rechtsanwältin Wurzelstockfräsen ✔ Zuverlässig Rosenstraße 1c | 85586 Poing ➢ Arbeitsrecht Problemfällung ✔ Preiswert Telefon: 08121-25 367 54 ➢ Familienrecht Baumexperten Fa. Hans Lachner Tel. 089 900 59 770 Telefax: 08121-25 367 55 E-Mail: [email protected] ➢ Erbrecht www.strasser-lauschke.de ➢ Mietrecht § Flexible Besprechungstermine ➢ Verkehrsrecht

Landshuter Straße 29 Tel. 08122 55365-0 85435 Erding Fax 08122 55365-50 www.steuerfuchs.eu [email protected]

Finanzbuchführung I Lohnbuchführung I Jahresabschluss I Steuererklärungen uvm. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte (m/w/d)

✆ Ich bin für Sie da...

Carmen Engel VORFREUDE... MACHMACHURLAUB MIT!MIT! IN Ihr Verkaufsinnendienst DER HEIMAT 24 REISEMAGAZINE Wie kann ich Ihnen helfen? VON DER OSTSEE Tel.: 09191 723260 BIS INS CHIEMGAU Fax. 09191 723242 Warum in die Ferne schweifen? [email protected] Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, www.wittich.de Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen FRÄNKISCHE SCHWEIZ GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss fotolia.com / Robert Kneschke Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG