4 SÜDLICHER LANDKREIS Nr. 68 | Dienstag, 23. März 2021

„Den Kindern fehlen die Kontakte“ IHRE REDAKTION für die Gemeinden Sozialarbeit Grundschule : Sabine Wendt (24) über ihren Start und Corona-Probleme VON VRONI MACHT das Sozialministerium geför- einen Spaziergang gebeten teln. „So können sich die Kin- zu bremsen“, erzählt sie au- Forstern dert wird. hätten, „weil sie daheim nur der untereinander zumindest genzwinkernd. Da würden Forstern – Die Grundschule „Wir sind froh, dass wir die noch die eigenen Eltern se- virtuell sehen, und auch ich Bilder verschickt oder auch Forstern hat wieder eine Sozi- Stelle besetzen konnten, ob- hen und mal mit jemand an- kann den Kontakt halten“, mal gestritten – hier sollen alarbeiterin: Sabine Wendt wohl sie befristet ist“, sagt derem reden wollen. Man sagt Wendt. klare Regeln helfen. kümmert sich um die Anlie- Taubert. Wie berichtet, hatte merkt, den Kindern fehlen Sie unterstützt außerdem Ideen für die Zukunft hätte gen der Erst- bis Viertklässler. deshalb die Gemeinde die die Kontakte.“ Das kann Tau- Projekte, die es an der Schule die 24-Jährige jede Menge. Ob Schulleiterin Annett Taubert Wochenstundenzahl auf 20 bert bestätigen: „Über Schä- seit Jahren gibt. Die Gewalt- und wie sie sich angesichts Wörth freut sich, dass die Stelle aufgestockt. den an der Wirtschaft spricht freie Kommunikation in der der Pandemie umsetzen las- nachbesetzt werden konnte – Derzeit ist Wendt an vier jeder, aber Schäden an der dritten Klasse zum Beispiel sen, müsse man abwarten. Tel. (0 81 22) 4 12-128 der Bedarf sei gerade in der Vormittagen pro Woche in Viele Kinder wissen Kinderseele werden meist läuft jetzt online. „Es war uns Anbieten will sie auf jeden Fax (0 81 22) 4 12-132 Pandemie mehr denn je da. der Schule, insgesamt zwei gar nicht mehr, wie sie nicht so offensichtlich. Des- wichtig, dass dieses Projekt Fall ein Projekt zum Thema redaktion@ Die Sozialarbeit an der Schuljahre verbringt sie in halb brauchen wir gerade weitergeht und wir den Kon- Achtsamkeit und Meditation. erdinger-anzeiger.de Schule Forstern ist gut etab- Forstern. Danach möchte sie sich entspannen und jetzt in der Pandemie die takt zu den Kindern nicht „Viele Kinder wissen gar liert. Sozialpädagoge Kilian weiter studieren, ihren Mas- abschalten können. Schulsozialarbeit.“ So gebe es nicht mehr, wie sie sich ent- Schmid, der das Angebot für ter in Klinischer Psychologie vor Ort die Möglichkeit, sich Fantasiereise vor spannen und abschalten kön- IN KÜRZE Grund- und Mittelschule und danach eine Psychothe- Sabine Wendt schnell Hilfe zu holen. nen“, weiß Wendt. „Deshalb einst aufgebaut hat, ist seit rapeutenausbildung machen. Schwerpunkt in Wendts Unterrichtsbeginn will ich nach den Osterferien vorigem Jahr in Elternzeit. Die 24-Jährige kommt aus sie sich in der evangelischen Tätigkeit ist derzeit die Ein- online in der Früh eine zehn- Moosinning Seine Nachfolgerin für die Reichenkirchen und lebt der- Kinder- und Jugendarbeit. zelfallarbeit. Dabei gehe es et- verlieren, auch wenn es in minütige Fantasiereise mit Torpedo-Steckerlfisch Mittelschule wurde im April zeit in . Es war keine einfache Zeit, wa um Probleme zuhause, Präsenz derzeit nicht mög- ihnen unternehmen.“ 2020 Rebecca Hofmaier (wir Während ihres Bachelor- in der Wendt ihre Arbeit in um Noten oder fehlende Kon- lich ist“, sagt Taubert. Fortge- Taubert ist davon begeis- Die Torpedos Moosinning berichteten). Die Stelle für die studiums in Sozialer Arbeit Forstern begonnen hat. We- takte. Daneben gehören der führt werden zudem die Pau- tert. „Bei uns treffen sich die bieten am Karfreitag, 2. Grundschule indes war ein hat sie bereits ein Praktikum gen Corona waren die Kinder Austausch mit Lehrern und senengel. Weil sich die Klas- Kinder um 8 Uhr in der Mor- April, von 11 bis 14 Uhr ge- halbes Jahr lang vakant. Seit an der Grundschule Forstern gar nicht oder nur zum Teil Schulleitung, die Eltern- so- sen in den Pausen nicht ver- genrunde, von daheim wäh- räucherte Steckerlfische an. Mitte Oktober ist nun Sabine absolviert, ebenso bei der Be- da. Dennoch versuche sie, wie die Netzwerkarbeit etwa mischen dürfen, müsse man len sie sich ein, dann erfolgt Es gibt auch große Brezen Wendt dort tätig. zirkssozialarbeit München den Kontakt aufrecht zu er- mit dem Familienstützpunkt nun schauen, wie die Dienste die Anwesenheitskontrolle. von der Bäckerei Ways. Die Träger ist die Brücke Er- und in der Forensischen Psy- halten – sei es per Videokon- zu ihrem Aufgabenfeld. eingeteilt werden. Da würde es Sinn machen, Abholung erfolgt im Torpe- ding e.V. Das Angebot an der chiatrie Haar. Ein Prakti- ferenz oder auch bei einem Seit kurzem bietet Wendt Als neues Projekt will vorher eine besinnliche Run- do-Vereinsheim in Schna- Grundschule wird als freiwil- kumssemester verbrachte Spaziergang. „Das habe ich zudem einen offenen Online- Wendt in einer vierten Klasse de zu schalten – natürlich belmoos nach Vorbestel- lige Leistung durch die Ge- Wendt beim Kreisjugendring angeboten, als kompletter Treff an. Freitags von 14 bis in einem Online-Workshop freiwillig“, sagt die Rektorin. lung bis zum 28. März per E- meinde Forstern finanziert, Erding, wo sie seit 2020 im Distanzunterricht war“, be- 15 Uhr können die Grund- Chat-Regeln erarbeiten. „Es Mail an torpedo.vorstand- während die Jugendsozialar- Vorstand mitarbeitet. Eben- richtet Wendt und erzählt schüler via Teams miteinan- ist manchmal nicht so ein- Kontakt [email protected]. Es gibt beit an Schulen (JaS) durch falls ehrenamtlich engagiert von zwei Kindern, die sie um der quatschen, spielen, bas- fach, die Kinder in den Chats [email protected] auch ein Kontingent für Kurzentschlossene. red

Komplizierte WILLKOMMEN ZURÜCK Bauausschuss Rohrbrüche Der Moosinninger Bauaus- schuss tagt am heutigen Ottenhofen – Bei der Wasser- Dienstag um 19 Uhr im Rat- versorgung in Ottenhofen haus. Es geht um diverse hat es jüngst erhebliche Baugesuche. vam Schwierigkeiten gegeben: Mehrere Rohrbrüche haben dazu geführt, dass die Versor- AM RANDE gung teils ganz abgeschaltet werden musste. Bürgermeis- terin Nicole Schley (SPD) nutzte die Gemeinderatssit- Wie begrüßt zung, um sich bei der Bevöl- kerung für die dadurch ent- man Leute standenen Umstände zu ent- schuldigen: „Das war nicht beim Joggen? vorhersehbar.“ Die Rohrbrü- che hätten sich als teilweise Ich bin laut und unhöflich. sehr kompliziert herausge- Keine Angst, das gilt nur im stellt. „Da wurde nachts um Laufmodus. Aber beim Jog- drei gearbeitet“, so Schley. gen kann ich einfach nicht Ein weiterer Rohrbruch in mit jedem Passanten ein der Grashauser Straße wird Schwätzchen halten. Das ebenfalls kompliziert wer- brächte mir neben Seiten- den. Hier verläuft nämlich stechen auch noch ein sau- die Wasserleitung unterhalb mäßiges Durchschnitts- eines Rohres, das das Wasser tempo, was ja heutzutage von dem kleinen See an der immer irgendwo festgehal- Straße ableitet. Der Rohr- ten wird. Deshalb lasse ich – bruch ist nun genau unter- Erste-Hilfe-Fälle vermutlich halb dieses Rohres. Darum mal ausgenommen – wirk- müsse mit einem recht kom- lich alle Leute links liegen. plizierten Verfahren gearbei- Die können mir noch so tet werden. Dafür müssten Freundliches entgegenflö- Angebote eingeholt werden. ten, keine Chance. Zu den Kosten für diese Repa- Die Wahrheit ist nämlich: ratur konnte die Bürgermeis- Nun ist auch der Siggenhofener Storchenhorst besetzt. Die Vögel tragen fleißig Nistmaterial ein, berichtet Richard Straub vom Landesbund für Vogelschutz Ich höre diese lieben Worte terin deshalb noch nichts sa- aus , der uns dieses Foto geschickt hat. gar nicht. Das liegt an mei- gen. klk nen Stöpseln im Ohr, womit ich zum Thema „laut“ kom- me. Denn natürlich renne LESERFORUM ich nicht stur und stumm an meinen Bekannten vor- Noch immer kein Badeweiher in Sicht bei oder rempele sie sogar noch an. Ein „Servus“ be- Erholungsflächenverein wieder Thema in Buch und Forstern Populisten verhalten sich so kommt jeder von mir. Die Lautstärke kann ich Buch/Forstern – Die Schaffung fragt werden, ob sie ebenfalls nach, wann sich der Erho- Hans Moritz: AfD: Keller- 70, 80 Jahren der Irre ge- von seinen Anhängern, dann da allerdings nicht kontrol- einer neuen Bademöglichkeit Interesse an einer Mitglied- lungsflächenverein dort vor- mann will „alle Altparteien macht hat, interessiere ihn ist das für mich ein Zeichen, lieren. Ich muss ja gegen für Bürger aus Buch und Um- schaft hätten (wir berichteten). stellen werde. Dies war we- abschaffen“, 17. März: nicht wirklich. So kann man dass die AfD im Landkreis meine Podcasts oder Musik gebung wurde im Dezember Seitdem ist es ruhig gewor- gen Corona bislang nicht sich natürlich ganz schnell erodiert, an Wahrnehmung anschreien. Wenn ich also 2019 im Gemeinderat disku- den. Bürgermeister Ferdi- möglich. Feckl regte deshalb „Ihr könnt uns nicht stoppen! unangenehmer Fragen entle- drastisch eingebüßt hat und jemanden mit einem sehr tiert und könnte demnächst nand Geisberger (CSU) be- eine Online-Präsentation via Ihr könnt uns maximal ein digen. Meint er. sich mit markigen Aussagen kernigen „Grias di“ anbrül- wieder aktuell werden. richtet auf Nachfrage, dass Zoom an. Daran könnten paar Steine in den Weg legen. Populisten verhalten sich wieder ins Bewusstsein der le, bitte nicht erschrecken! Die Gruppierung Partei- Pastetten und Forstern ange- dann auch die Räte von Pas- Aber wir werden uns unser so und meinen, sie kämen da- Landkreisbürger zurückbrin- Ich höre gerade „Throwing freie Bürger/SPD brachte da- schrieben worden seien. Je- tetten teilnehmen. Land von den linksgrünen mit durch. Der Verfassungs- gen möchte. Aber, Herr Kel- My Baby Out With The Bath- mals den Erholungsflächen- doch sind seinem Kenntnis- Denn Rainer Streu (AWG) Deutschlandzerstörern trotz- schutz wird weiter ein Auge lermann, die Saat, die Sie sä- water“, diesen wunderbar verein ins Spiel, der sich ne- stand nach keine befürwor- erklärte, man habe eigentlich dem zurückholen!“ So endet darauf werfen. Ich kann von en wollen, wird nicht aufge- krachigen Punksong aus ben der Förderung von Rad- tenden Rückmeldungen ein- eine gemeinsame Vorstel- eine Parole von Wolfgang mir sagen, dass ich die AfD hen. Dazu sind zu viele auf- den 80ern von Tenpole Tu- verkehr auch um die Errich- gegangen. „Die Prioritäten la- lung mit der Nachbargemein- Kellermann auf seiner Face- vom ersten Auftreten von rechte Demokraten, die Ih- dor. Manchmal singe ich so- tung naturnaher Badegebiete gen letztes Jahr wohl überall de geplant, auch mit Blick auf book-Seite, auf der man Prof. Dr. Lucke, Hans-Olaf nen im Wege stehen. Und in- gar mit. Dann wechseln die kümmert. Martin Kern (SPD) woanders“, meint er mit die dortigen Kiesabbauflä- zwangsläufig landet, nach- Henkel und Frauke Petry als tern hat der Fäulnisprozess Menschen ohnehin freiwil- informierte in besagter Sit- Blick auf die Pandemie. chen. Der Bürgermeister sag- dem man den Bericht von Europaskeptiker und Euro- auch schon begonnen... viel- lig die Straßenseite – das zung, dass der Verein Besit- Die Antragsteller haben die te, er werde dieses Thema Hans Moritz über den Keller- Gegner mit großer Skepsis leicht werden Sie ja noch von nur als kleiner Tipp für Jog- zer solcher Anlagen sei. Die Badeweiher-Idee zuletzt nochmals mit Pastettens Ge- mann-Auftritt in Vilshofen betrachtet habe. Aber nach- den EPs rechts überholt (was ger, denen es ähnlich ergeht Kommune müsste Mitglied nicht erneut im Gremium meindechef Peter Deischl gelesen hat. dem wir wissen, wer da alles ja eigentlich nur in einem wie mir. werden – die Kosten seien platziert. Kern erklärt aber, (FWG) besprechen. Moritz bemüht auch noch gefolgt ist, und mit welchem Notfall erlaubt ist). mit 26 Cent pro Bürger, also dass das Thema immer noch Für Feckl wäre eine Zusam- eine Politikwissenschaftlerin, nazistischen und rassisti- Rudi Püchner Dieter Priglmeir etwa 400 Euro Jahresbeitrag, auf der Agenda stehe und es menarbeit etwa mit Pastetten um seinen journalistischen schen Gedankengut auf Stim- Forstern ist beim Jog- überschaubar. bald wieder aktueller werden durchaus wünschenswert. Pflichten gerecht zu werden. menfang gegangen wird, gen kurz an- Reden Sie mit! Letztlich wurde der Be- könnte. Näheres dazu will er Aber man sollte es nicht da- Viel Aufwand für eine Grup- wünschte ich mir die Figuren gebunden, Ihre Zuschriften sollten sich auf schlussvorschlag umgewan- noch nicht preisgeben. von abhängig machen, mein- pe radikalisierter Ewiggestri- der ersten Stunde geradezu Veröffentlichungen in dieser Zei- was nichts mit delt: Bevor der Verein zur Unterdessen kam das The- te sie. Im Falle Forsterns wür- ger. Um ja nicht in der Nähe herbei. tung beziehen und möglichst kurz der Schnü- Vorstellung in den Gemein- ma auch in Forstern wieder de ein Beitritt die Gemeinde- der Nazis im Dritten Reich Wenn dieser Kellermann sein. Äußerungen in Leserbriefen rungderSchu- derat eingeladen wird, sollen aufs Tapet. Maria Feckl (Grü- kasse mit knapp 1000 Euro verortet zu werden, sagt er immer radikaler wird in sei- geben nicht unbedingt die Mei- he zu tun hat. die Nachbarkommunen ge- ne) hakte im Gemeinderat belasten. mot/vam noch schnell dazu, was vor nen Aussagen, unterstützt nung der Redaktion wieder.