4 SÜDLICHER LANDKREIS Nr. 14 | Wochenende, 18./19. Januar 2020

Ottenhofen erwartet Besuch aus Namibia IHRE REDAKTION für die Gemeinden Schulpartnerschaft organisiert Lehreraustausch – Schley dankt Engagierten in der Gemeinde VON KLAUS KUHN Schulerweiterung, Breitband Offenbar wollte der Spender Forstern und Bauhofmodernisierung. nicht genannt werden, doch – „Hanni, du Vieles wird auch das Jahr die Bäume werden beim kannst die Würstl rein- 2020 beherrschen, vor allem Waldkindergarten gepflanzt. Ottenhofen schmeißen!“ Ottenhofens der Hochwasserschutz und „Wir sind zwar nur Pächter, Bürgermeisterin Nicole die Modernisierung der Was- aber wir müssen den Wald Schley (SPD) unterbrach ihre serversorgung. „Wir wollen auch pflegen.“ Ansprache zum Neujahrs- die Bürger nicht ausneh- Martina Zoglowek als Vor- Wörth empfang um Sportheim um men“, betonte Schley, aber es sitzende des Schulpartner- exakt 11.40 Uhr, damit die werde wohl bei der Wasser- schaftsvereins berichtete Tel. (0 81 22) 4 12-128 Weißwürste ja das 12-Uhr- versorgung um Verbesse- kurz über das Projekt, sechs Fax (0 81 22) 4 12-132 Läuten nicht hören, wie es rungsbeiträge von bis zu Lehrer aus Namibia nach Ot- redaktion@ bayerische Tradition ist. 3000 Euro pro Haushalt ge- tenhofen zu holen. Die Part- erdinger-anzeiger.de Dem anlaufenden Kommu- hen, wie sie vorsichtig andeu- nerschule stehe mit einer Er- nalwahlkampf musste Schley tete. Freilich konnte sie den Volle Hütte beim Neujahrsempfang Ottenhofen, der wie immer denen gewidmet war, weiterung von aktuell 230 dennoch einen, wenn auch Waldkindergarten nicht aus- die in der Gemeinde Verantwortung für das Allgemeinwohl übernehmen. Am Pult: auf 400 Schüler vor einem ge- IN KÜRZE kleinen, Tribut zollen: „Wir lassen. „Ich weiß, der Ge- Bürgermeisterin Nicole Schley. FOTO: KLAUS KUHN waltigen Sprung. Schley er- können stolz sein auf das, meinderat kann es schon gänzte, dass an dem Aus- was wir geschafft haben, weil nicht mehr hören, aber jeder trag für die Gemeinde. Das reiche, die da vor ihr vertre- rung nahm sie auf: „Ja, die tausch jetzt auch Wörth und Walpertskirchen wir das gemeinsam geschafft hat so seine Lieblingsprojek- macht unsere Gemeinde so ten waren, durchging. Kinder lernen noch lesen, die Realschule Markt Schwa- Gartler-Fasching mit haben mit einem Gemeinde- te“, sagte Schley, die am 15. schön und so lebenswert!“ Zum Beispiel die Mittagsbe- schreiben und rechnen, aber ben Interesse angemeldet rat, in dem Parteipolitik März als einzige Bewerberin Das Sportheim drohte ange- treuung: „59 Kinder sind das wir können uns den moder- hätten. Am Programm für Musik und Einlagen nichts zu suchen hat.“ ums Bürgermeisteramt in Ot- sichts all derer, auf die diese jetzt. Ihr wuppt das alles her- nen Dingen nicht entziehen.“ den Besuch werde gearbeitet. Hoch her geht es am Sonn- Sechs Jahre Wahlperiode – tenhofen antritt. Bemerkungen zutreffen, zu vorragend!“ Die Schule wird Die ehrenamtlich geführte Dankbar zeigte sie sich für tag, 26. Januar, wenn der ihre erste – ließ die Bürger- Eingeladen zum Empfang klein zu werden: „Volle Hüt- im Zuge des Digitalpakts mit Bücherei werde teilweise die erfolgreiche Sammlung Gartenbauverein Walperts- meisterin im Eiltempo noch waren alle, die in welcher te, so mag ich das“, freute Unterstützung des Freistaats neue Regale erhalten. der Caritas. 400 Euro habe sie kirchen ab 14 Uhr ins Gast- einmal vorbeiziehen: Wasser- Funktion auch immer für die sich Schley denn auch, als sie demnächst neu mit Geräten Zudem sei eine Spende vorgestreckt, damit noch vor haus Büchlmann einlädt. versorgung und Hochwasser- Gemeinde aktiv sind. „Ihr zu ihrer kurzen Rede ansetz- ausgestattet, und kritische über 500 Euro für Bäume ein- Weihnachten konkret habe Dann nämlich steigt dort schutz, Bebauungspläne und leistet alle einen großen Bei- te und der Reihe nach alle Be- Stimmen aus der Bevölke- gegangen, sagte sie dankbar. geholfen werden können. der Gartler-Fasching. Die Be- sucher dürfen sich über mu- sikalische Unterhaltung so- wie lustige Einlagen und- Eislaufen & Co. den Auftritt der Walperts- kirchener Teens freuen, die im Unterricht für einen stimmungsvollen Nach dem großen Erfolg im Nachmittag sorgen. Auch Jahr 2018 sind die Forsterner Nichtmitglieder sind dazu Mittelschüler am Freitag zum willkommen. red zweiten Mal in den Winter- sporttag gestartet. Mit die- sem Angebot wolle man al- GRUNDSCHULE len Kindern der Mittelschule die Möglichkeit geben, Win- tersportarten, die sie sonst Eltern wollen nicht machen oder sich nicht Förderverein leisten können, auszuprobie- ren. Organisiert hat den Tag gründen Konrektor Andreas Preuschl Walpertskirchen – Engagierte (vorne, l.), unterstützt von Eltern planen die Gründung Lehrerin Daniela Ruhland eines Fördervereins für die (hinten, r.). Auch Rektorin Walpertskirchener Grund- Annett Taubert (vorne, r.) schule. In der Gemeinde- freute sich. Es ging ins Sport- ratssitzung am Donnerstag- camp des BLSV in Inzell, wo abend informierten der Eislaufen, Eisstockschießen stellvertretende Elternbei- und Snowtubing, Klettern, ratsvorsitzende Ralf Bro- Rhönrad und eine Wande- sche und Elternbeiratsmit- rung zum Frillensee auf dem glied Diana Huber in der Programm standen. Der Win- Bürgersprechstunde über tersporttag wurde durch das Projekt und baten die Spenden von VR-Bank Er- Gemeinde um Unterstüt- ding-Forstern, RBW Beton- zung. werken und Elternbeirat er- Man wolle die Schule am

möglicht. TEXT/FOTO: VRONI MACHT Ort unterstützen und einen Beitrag leisten, dass der Standort erhalten und at- traktiv bleibe, erklärten die beiden die Intention des Bauhof-Sanierung liegt vorerst auf Eis Fördervereins. Die kleine, überschaubare Grundschu- Gemeinde auf Sparkurs: Finsing verschiebt Arbeiten um zwei Jahre – Kreditaufnahme ist dennoch nötig le werde sehr geschätzt. Mit dem Förderverein wolle Neufinsing – In Finsing Beste sein wird, ist spätestens des Kindergartens Zur Sonn- in Neufinsing – für 1,75 Mil- zwei Jahre nach hinten zu ein Kostenpunkt, der das man das schulische Leben herrscht weiterhin Sparkurs. seit der Entscheidung für die wend (insgesamt 3,5 Millio- lionen Euro. Dieter Heilmair verlegen. Eigentlich hatte sehr stark in die Höhe treibt. bereichern und Unterrichts- Das wurde in der Sitzung des Bezuschussung des Tribünen- nen) steht in den kommen- (CSU) betonte, dass das Geld man die Maßnahme mit Wenn wir diese Stellschraube projekte unterstützen. Finanzausschusses deutlich. baus des FC Finsing (wir be- den Jahren an. Heuer wird mit dem Kauf von Immobi- 500 000 Euro heuer ange- nicht ziehen, wird es schwie- Alle Eltern seien bereits Schon die Haushaltsbera- richteten) klar: Die Gemeinde vor allem der Tribünenbau lien sinnvoll in Substanz in- setzt. „Der Bauhof ist aktuell rig, das nach außen zu be- mit einem Rundschreiben tungen vor einem Jahr waren kommt um eine Kreditauf- zu Buche schlagen, und auch vestiert werde. kein Arbeitsplatz mehr. Es gründen.“ Auch Andreas über den Plan informiert wenig erfreulich verlaufen. nahme mit anschließender mit Kosten von einer Million Gespart werden muss den- wird Zeit, dass er so gestaltet Wimmer (FWF) betonte, es worden und sollen bei der Bereits damals war festge- Tilgung nicht herum. Euro wird bereits für die Kin- noch, weshalb sich die Räte wird, dass dort gut gearbeitet sei nicht sinnvoll, an den klei- Gründung einbezogen wer- standen, dass die Gemeinde Nötig ist neben dem Tribü- dergartensanierung gerech- nach anfänglichem Wider- werden kann. Die Mitarbeiter nen Beträgen zu sparen. ja den. Es soll dazu ein Flyer in den kommenden Jahren nenbau für 2,27 Millionen net. streben Gertrud Eichingers verlieren zu viel Zeit beim erstellt werden. Man habe mit hohen Kosten rechnen Euro etwa die Erweiterung Die gekauften Wohnungen (SPD) darauf geeinigt haben, Hin- und Herräumen“, mo- Gemeinderatssitzung auch bereits Kontakt mit Um die endgültige Finanzplanung muss. Auch heuer bleiben die der Grund- und Mittelschule in der Ortsmitte bringen die geplanten Sanierungs- nierte Eichinger. Michael 2020 geht es im Finsinger Ge- dem Förderverein der Wör- Ausgaben deshalb auf das Nö- Finsing, deren Gesamtkosten 2020 Kosten von 1,1 Millio- maßnahmen am Bauhof, et- Suhre (WGN) verwies auf die meinderat am Montag, 20. Janu- ther Ortererschule aufge- tigste reduziert. im Vier-Jahres-Plan mit sechs nen Euro mit sich. Gekauft wa Außensanierung, Lager- „signifikante Stellschraube“, ar, um 19.30 Uhr im Rathaus. nommen, um Erfahrungen Dass die finanzielle Situati- Millionen Euro angesetzt werden soll zudem eine Im- und Parkplatz, Schließanlage die der Bauhof mit den ho- Auch Anträge aus der Bürgerver- auszutauschen. on in naher Zukunft nicht die sind. Auch die Erweiterung mobilie an der Hauptstraße und Lagerboxen, weitere hen Kosten darstelle. „Das ist sammlung werden besprochen. Die Grundzüge einer Sat- zung für den gemeinnützi- gen Verein seien ebenfalls schon entwickelt. Die Grün- Bucher Bayern-Fans spenden 500 Euro dung selbst soll in diesem Frühjahr erfolgen. „De Buachroana“ übergeben Tombola-Erlös an Leserhilfswerk Bürgermeister Franz Hör- mann (CSU) dankte den Ini- Buch am Buchrain – Der eine achroana“ gegründet, der schen Scheck an EA-Sport- tiatoren für die Idee, einen heißt Otto Simon und ist sechs Jahre später 119 Mit- chef Dieter Priglmeir über- Förderverein ins Leben zu wohl Buchs bester Fußballer glieder von 1 bis 88 Jahren reichte. Hietl hat sich zuhau- rufen. Er sicherte eine ge- aller Zeiten, dessen Tore auch hat. Höhepunkte sind – ne- se in der Garage ein FC-Bay- meindliche Anschubhilfe dem langjährigen Abtei- ben all den Bayern-Spielen – ern-Stüberl eingerichtet, in beispielsweise bei den No- lungsleiter des SVB, Anton ein Sommerfest, traditionell dem er mit einem guten Dut- tarkosten für die Gründung Hietl, viel Freude bereiteten. am Tag des DFB-Pokalfinals. zend Freunde so gut wie jedes zu. Ferdinand Geisberger wieder- Noch festlicher ist der Jahres- Bayern-Spiel verfolgt. Sein Auch die SPD-Gemeinde- um ist Buchs Bürgermeister. abschluss in der Pizzeria Gal- Lieblingsspieler aller Zeiten? räte Peter Kazmierczak und Das Trio eint die Liebe zum lo Nero. Das liegt auch an der „Das ist Arjen Robben. Mit Rita Reichwein begrüßten FC Bayern München. Jetzt ha- Tombola, deren Reinerlös dem habe ich mich mal sehr das Vorhaben. Reichwein, ben die FCB-Fans das Leser- von 500 Euro an „Licht in die nett unterhalten“, erzählt zugleich Vorsitzende der hilfswerk des Erdinger/Dorfe- Herzen“ geht. Hietl. Geisberger verrät, dass örtlichen Nachbarschafts- ner Anzeiger unterstützt. „Wir freuen uns, wenn wir er immer Mehmet Scholl be- hilfe, wies zudem darauf Am Nachmittag vor dem Leuten aus der Region ein we- wundert habe. Und wen fin- hin, dass für bedürftige Champions-League-Finale nig helfen können“, sagte det Otto richtig gut? „Thomas Spendable Bayern-Fans: Otto Simon (l.), Ferdinand Geisberger und Anton Hietl (v. r.) über- Schulkinder außerdem 2013 hatten sie mit Freunden Hietl, als er mit seinen Bay- Müller is scho da Hammer“, gaben 500 Euro an EA-Sportchef Dieter Priglmeir fürs Leserhilfswerk „Licht in die Herzen“ über diesen Verein Unter- den Bayern-Fanclub „de Bu- ern-Spezln einen symboli- sagt er. pir der Heimatzeitung. FOTO: MAYLS MAJURANI stützung erfolgen würde. vev