Marktblattl

Nr. 12 14. Jahrgang 18. Dezember 2014

Amtlicher Teil ᛾ Ein Licht, das von innen her leuchtet, kann niemand löschen. ᛾ Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, genießen Sie die Feiertage! Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes ᛾ Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Ihr Siegfried Fischer, Erster Bürgermeister, ᛾ auch im Namen des Marktgemeinderates und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Markt Isen trauert um Der Markt Isen trauert um Herrn Georg Wegmaier Herrn Pfarrer i.R.Wilhelm Schäch der am 8. Dezember 2014 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. der am 16. November 2014 Herr Wegmaier war über Jahrzehnte in der Vorstandschaft des Ortsver- im Alter von 72 Jahren verstorben ist. schönerungsvereines Isen engagiert. Ein Verein, dessen Wirken, des- sen Aufgaben und dessen Zielsetzung zum größten Teil auf das Ge- Herr Pfarrer Schäch war 39 Jahre, meinwohl und auf die Allgemeinheit ausgerichtet ist. Den Menschen, von 1969 bis 2008, die hier in unserem Markt Isen wohnen und leben, ein schönes Umfeld Seelsorger für die evangelischen Christen in Isen. zu geben, den Lebensraum dieser Menschen attraktiv zu gestalten, das war die Aufgabe, der sich Georg Wegmaier verschrieben hatte. Wir werden Herrn Pfarrer Schäch Dafür wurde er 2002 mit der Bürgermedaille geehrt. ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Wir werden Herrn Georg Wegmaier Siegfried Fischer, Erster Bürgermeister ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Siegfried Fischer, Erster Bürgermeister Das Rathaus ist am Freitag, 2. Januar 2015 geschlossen. Das Standesamt ist für dringende Fälle von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0173/8632609 erreichbar.

Danke für die schönen Christbäume! Seit dem 1. Advent verschönern Christbäume die Advents- und Weih- nachtszeit in unserem Ort. Der Markt Isen bedankt sich ganz be- sonders bei Herrn Lothar Klöffer vom Forstbetrieb Wasserburg, Revier Isen. Seit vielen Jahren stellt er uns die Bäu- me kostenlos zur Verfügung.

Neuer Hausmeister an der Schule Isen

kleinen Festakts eröffnet. Nach vier- für die Hinnahme der Einschränkung monatiger Bauzeit und etlichen Hin- des Betriebsablaufs und dem Grund- dernissen konnte die Brücke nunmehr anlieger Christian Brandstetter für die für den Verkehr freigegeben werden. Zurverfügungstellung des erforderli- Baubeginn war Anfang Juli mit dem chen Grundes für die Baustellenein- Abbruch der alten Brücke. Dabei wur- richtung und –zufahrt. de beim Aushub des Bachbetts festge- stellt, dass entgegen der Beschrei- Ausbildungsmesse 2014 der bung im Baugrundgutachten lehmiger Raiffeisen-Volksbank Isen- Sand und ca. 20 cm große Bachkie- Sempt eG sel als Untergrund hervortraten. Da- Am 14. November 2014 fand in den raufhin wurden die Brückenfundamen- Schalterräumen der Raiffeisen-Volks- te geändert. Der Anfang August ein- bank Isen-Sempt eG, Hauptstelle Isen, Mein Name ist Erhard Aicher. Ich wer- setzende Starkregen überflutete die die mittlerweile zur festen Institution de am 01. Januar 2015 meine Tätig- Baustelle fast vollständig. gewordene jährliche Ausbildungsmes- keit als Hausmeister an der Grund- Trotz aller Widrigkeiten ist es gelun- se statt. Hier konnten sich Firmen und und Mittelschule Isen beginnen. gen, die Brücke fertigzustellen und ih- Unternehmen aus der Region präsen- tieren und für die jeweiligen Ausbil- Meine Ausbildung zum Elektriker ha- rer Bestimmung zu übergeben. Der dungsberufe werben. Dies sei ein be ich bei einem kleinen Elektrobe- Dank gilt allen betroffenen Anliegern wichtiger Baustein bei der Auswahl trieb in absolviert. In für ihre Kooperation, der Fa. Stöger den letzten Jahren habe ich im Klini- kum des Landkreises in der Ab- teilung Bau & Technik gearbeitet. Ich bin verheiratet und habe zwei Kin- der. Auf meine neuen Aufgaben und Herausforderungen in meiner Wohn- ortgemeinde freue ich mich.

Eröffnung der Brücke über die Isen in Burgrain Am 06. November 2014 wurde die neu errichtete Brücke über die Isen in Burgrain am Isenweg im Beisein der Mitglieder des Marktgemeinderates und der Anlieger im Rahmen eines 2 des richtigen Berufes, was der Vor- schutzmaßnahmen umgesetzt wer- Eine sportliche Gemeinde! standsvorsitzende der Raiffeisen-Volks- den, aber wir hoffen, dass der Betrieb In vielen sportlichen Disziplinen wur- bank Isen-Sempt eG und Gastgeber, bald wieder starten kann. Umgestal- den im Jahr 2014 von Isener Sportle- Herr Fritz Reiser sowie der Erste Bür- tungsplanungen im Jogi sind schon im rinnen und Sportlern beachtliche Erfol- germeister des Marktes Isen, Herr Gange. Als Jugendsozialarbeiter an ge erzielt. Wir möchten diese Leistun- Siegfried Fischer bei der Begrüßungs- der Mittelschule Isen konnte ich heuer gen gerne wieder im Marktblattl veröf- ansprache betonten. erstmals mit dem Projekt „Kennenlern- fentlichen. Ihre Meldungen hätten wir tage“ für die 5. Klassen starten und Zielgruppe waren die Schülerinnen gerne bis zum 15. Januar 2015. auf die oftmals schwierige Eingewöh- und Schüler der 8. Klassen der Mittel- nungsphase in der neuen Schulform schulen sowie die Schülerinnen und und Schulklasse reagieren. Ich freue Aus der Schüler der 9. Klassen der Realschu- Marktgemeinde- mich schon auf das nächste Jahr und len. Die Schulklassen konnten die Info- ratssitzung die gute Zusammenarbeit mit den Ise- Stände am Vormittag im Rahmen des ner Vereinen und Jugendlichen. Unterrichts besuchen, während alle vom 11. November 2014 anderen Interessierten mit den Eltern Matthias Gallenberger, Straßenbau- und Hof- die Öffnungszeiten am Nachmittag Jugendsozialarbeit an Schulen und erschließungsmaßnahmen; nutzen konnten. gemeindliche Jugendpflege Isen Festlegung der Reihenfolge einzel- Auch der Markt Isen war mit einem In- ner Maßnahmen sowie Vergabe von Planleistungen fo-Stand vertreten und hat die Berufs- Haussammlung des Volks- felder des öffentlichen Dienstes vorge- bundes Deutsche Kriegsgrä- Bereits in den letzten Jahren hat sich der stellt. Der Geschäftsleiter Werner Chri- berfürsorge e.V. Marktgemeinderat im Rahmen ei nes stofori und Frau Eva-Maria Seilersdor- Sanierungskonzeptes mit der Instand - Vom 17. Oktober bis 2. November fer haben in vielen Gesprächen mit setzung der Gemeindeverbindungsstra- 2014 waren im gesamten Gemeinde- den interessierten Jugendlichen und El- ßen auseinandergesetzt. Geprüft wur- gebiet freiwillige Sammler für den tern wichtige Informationen geben den bereits Fördermöglichkeiten nach Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- können. dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfi- sorge unterwegs. nanzierungsgesetz bzw. Richtlinien für Jugendpflege Gesammelt bzw. gespendet wurde die die Zuwendungen des Freistaates Bay- beachtliche Summe von 5.758,40 ern zu Straßen- und Brücken bau vor ha- Liebe Isener, mein zweites Jahr als Ju- Euro. ben kommunaler Baulast träger. Diese gendpfleger in Isen geht zu Ende und werden aber u.a. nur für Straßen mit ei- ich schaue wieder auf viele schöne Für dieses sehr gute Ergebnis möchten ner gewissen Verkehrsbedeutung (nicht Momente zurück. Ich konnte dieses wir uns bei den Bürgerinnen und Bür- z.B. für die Erschließung von Einzelan- Jahr beim Institut für Jugendarbeit die gern des Marktes Isen bedanken. Be- wesen) und deren Ausbau (Erhöhung Zusatzqualifizierung als Jugendpfle- sondere Anerkennung und Dank gilt der Straßenklasse) gewährt. ger abschließen und daraus viele den Sammlern – Bauer Anton, Baur neue Impulse bekommen. Beim Ferien- Alfons, Betz Michael, Geiger Florian, Zwar werden diese Voraussetzungen programm wollte ich gezielt das An- Kastl Albert, Kraus Josef, Mayer für die betroffenen Straßen nur in ei- gebot für die ältere Zielgruppe öffnen Robert, Nußrainer Johann, Paukner nem Fall erfüllt, für die Übrigen hat und hatte, zusammen mit meinem Kol- Hans, Reich Anton, Rulf Rudolf, Schart sich aber inzwischen eine Möglich- legen Andreas Götz von der mobilen Sebastian, Schex Anton, Scholz Her- keit von Zuwendungen nach den Fi- Jugendhilfe und einigen Jugendlichen, bert, Schwaiger Eduard, Schweiger nanzierungsrichtlinien Ländliche Ent- sehr viel Spaß beim Klettern und Bo- Ludwig, Seiler Arno, Stangl Franz und wicklung für Infrastrukturmaßnahmen, whunting (Bogenschießen). Im Be- Weber Martin. sog. Hofzufahrten, ergeben. reich der Einzelfallhilfe konnte gezielt Die Höhe der Förderung beträgt hier vielen Jugendlichen in schwierigen Si- Sehen und gesehen werden! bis zu 45% der zuwendungsfähigen tuationen geholfen werden. Im Jogi Kosten. kam es im März zu Neuwahlen und In den frühen Morgenstunden und seither kümmert sich Johannes Ulrich abends sind trotz Dunkelheit einige Bei der Abwicklung des Förderverfah- als erster Vorstand, um das selbstver- Radfahrer ohne Licht und ein paar Läu- rens wird der Markt Isen vom Amt für waltete Jugendzentrum. Das Jogi bot fer „nahezu unsichtbar“ unterwegs. Ländliche Entwicklung Oberbayern erstmals am Kreuzmarkt ein Kickertur- Bitte überprüfen Sie Ihre Fahrradbe- unterstützt. Angeschlossen an das Amt nier an und im Sommer fand das alt- leuchtung und schalten Sie diese auch ist der Verband für Ländliche Entwick- bewährte Fußballturnier statt. Beides ein. Läufer sollten sich zumindest mit lung. Dieser übernimmt insbesondere fand sehr großen Anklang. Derzeit ist heller, auffälliger Kleidung, Reflekto- Planung und Ausschreibung der för- das Jogi geschlossen, da die Brand- ren, Blinklichtern usw. ausstatten. derfähigen Maßnahmen. 3 Mais Kies 315 m 106.000 € zwf. *) schaft und Medien, Energie und Tech- Niederöd – Dellerl Kies 520 m 175.000 € zwf. *) nologie mit 70% gefördert. Niederöd + 300 m Kies 316 m 75.000 € n. zwf. *) Bei der weiteren Betrachtung der Buchschachen Asphalt 290 m 140.000 € zwf. *) Maßnahmen für die einzelnen Kom- Aich – Dom Asphalt 720 m 210.000 € zwf. *) munen wurde festgestellt, dass für den Pemmering – Kemating Asphalt 638 m 192.000 € zwf. *) Maßnahmenblock 1 selbst bei Beteili- Lichtenweg – Stetten Kies 230 m 64.000 € zwf. *) gung aller Teilnehmer, die Einstellung Buchschachen + 300 m Asphalt 300 m noch offen n. zwf. *) eines Klimaschutzmanagers äußerst schwierig ist, da dessen Aufgabenbe- *) zwf. = zuwendungsfähige Maßnahme reich zu wenig dauerhafte Ansatz- *) n. zwf. = nicht zuwendungsfähige Maßnahme punkte beinhaltet. Dieses Thema soll Die Auflistungsreihenfolge ergibt sich aus der vom Marktgemeinderat am zu einem späteren Zeitpunkt nochmals 12.07.2011 beschlossenen Prioritätenliste. aufgegriffen werden, wenn die Be- Die beiden letzten Straßen wurden neu aufgenommen. wusstseinsbildung in der Bevölkerung durch kommunale Anstoßprojekte wei- geschätzte Kosten ter fortgeschritten ist. zuwendungsfähige Kosten brutto 887.000 € Als kurzfristig wesentlich wirksamere nicht zuwendungsfähige Kosten brutto 75.000 € Maßnahmen sind die sukzessive Um- Kostenschätzung gesamt brutto 962.000 € setzung von Projekten aus dem Maß- nahmenblock 2 zu sehen. Für den Markt Isen können folgende Der Marktgemeinderat beschließt die Maßnahmenblock 1: Projekte im Rahmen des Interkommu- Durchführung der einzelnen Maß- nicht technische, nicht investive Maß- nalen Energienutzungsplans zum Tra- nahmen abhängig von der haus- nahmen, Organisation Entwicklungs- gen kommen: haltsrechtlichen Situation in folgender planung, Bauleitplanung Reihenfolge: Kommunikation mit Bürgern • Technisch wirtschaftliche Untersu- Information, Energiestammtische, Ar- chung Satelliten BHKW zur Versor- Jahr Maßnahme beitskreise gung eines kommunalen Wärme- 2015 Niederöd-Dellerl + 300 m Mobilität verbundes 2016 Lichtenweg-Stetten Monitoring der Energieverbräuche • Wirtschaftliche Prüfung Effizienz- 2016 Mais steigerung Straßenbeleuchtung 2017 Aich-Dorn Maßnahmenblock 2: 2018 Pemmering-Kemating technische, investive Maßnahmen • Eigenstromnutzung und Effizienz- 2019 Buchschachen + 300 m Optimierung der Wärmeauskopplung steigerung in der Kläranlage und von Biogasanlagen Wasserversorgung Satelliten-BHKW • Monitoring der Energieverbräuche Nahwärmeverbünde in kommunalen Liegenschaften Integriertes Energetische Sanierung kommunaler Klimaschutzkonzept; Liegenschaften Im Rahmen eines Angebots des Insti- Maßnahmenliste und Energie- Effizienzsteigerung in Kläranlagen tuts für Energietechnik (IfE) an der Tech- nutzungsplan; Sachstandsbericht Effizienzsteigerung der Straßenbe- nischen Hochschule Amberg-Weiden belaufen sich die Kosten für den Markt Der Markt Isen hat zusammen mit den leuchtung Isen auf 19.706,40 Euro brutto. Ab- Gemeinden Buch a. Buchrain, Fin- Kommunales Energiemanagement züglich der staatlichen Förderung ver- sing, , , . St. PV-Eigenstromnutzung in kommunalen bleibt dem Markt Isen ein Eigenanteil Wolfgang und Walpertskirchen ein Liegenschaften i.H.v. 5.911,92 Euro brutto. integriertes Klimaschutzkonzept er- Information der Bürger und Betriebe stellt. Das Ergebnis wurde in einer ge- Der Marktgemeinderat beschließt die Für den Maßnahmenblock 2 könnte meinsamen, öffentlichen Veranstaltung vorgeschlagenen Maßnahmen im ein Interkommunaler Energienutzungs- am 4. November 2013 vorgestellt. Rahmen des interkommunalen Ener- plan erstellt werden, der im Einzelfall gienutzungsplans durchzuführen. Nach der Durchführung der Kommu- eine konkrete Projektprüfung, eine För- nalwahlen wurden die Ergebnisse auf- dermittelprüfung sowie eine Vollko- Das Institut für Energietechnik (IfE) an gegriffen und die Einstellung eines ge- stenrechnung der einzelnen Maßnah- der Technischen Hochschule Amberg- meinsamen Klimaschutzmanagers dis- men enthält. Dieser Interkommunale Weiden wird mit der Durchführung kutiert. Dabei wurden 2 Maßnahmen- Energienutzungsplan wird durch das der Erstellung des Energienutzungs- blöcke erarbeitet: Bayerische Staatsministerium für Wirt- plans beauftragt. 4 Voraussichtliche Georg-Escherich-Straße 5 Sitzungstermine Geburten Öffnungszeiten: Marktgemeinderat und bei Bedarf Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr Bauausschuss Dehmlein Paul, Isen Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11.00 Uhr Dienstag, 20. Januar 2015 Di Lena Chiara, Isen Liebe Leserinnen und Leser, Dienstag, 03. Februar 2015 Barthuber Leon Michael Walter Robert, zu unserem nächsten Literaturabend Isen Dienstag, 24. Februar 2015 am Mittwoch, 28. Januar 2015 um Dienstag, 10. März 2015 Andres Marie Sophia, Burgrain 19.30 Uhr in der Bücherei laden wir herzlich ein. Dienstag, 24. März 2015 Pfeiffer Johannes Bastian, Isen Bei diesem Treffen behandeln wir den Gottschling Manuel Johannes, Isen Roman „Ein ganzes halbes Jahr“ von Fundsachen Bader Helena, Isen Jojo Moyes. • Autoschlüssel „Peugeot“ (Ziegelstät- Ansprechpartnerinnen: terstraße) Marianne Brucker, Tel. 8663 Ruth Zorner-Ogiermann, Tel. 1336 • Kuscheltier Zebra (St. Zeno Apothe- Eheschließungen ke) Die Bücherei bleibt in den Weih- nachtsferien geschlossen. • Damenring silber mit Stein (Umklei- Hörl Anita und Arm Christian Letzte Ausleihe vor den Ferien: de Schulturnhalle) Cleve Claudia und Niederwemmer Sonntag, 21. Dezember 2014 Auskunft, Rathaus, 1. Stock, Zimmer Oliver Erste Ausleihe nach den Ferien: 1.05 oder Telefon 08083/5301-13 Freitag, 9. Januar 2015

Wir gratulieren Babysittervermittlung Isen An alle Geschäfte, Gaststät- unseren Jubilaren ten und Dienstleister im Ge- Sie suchen einen Babysitter? Dann meindebereich Isen wenden Sie sich an die Babysitterver- zum 85. Geburtstag mittlung Isen! Wir vermitteln Babysitter Der Markt Isen beabsichtigt ab Januar Kollroß Johann, Isen aus Isen und Umgebung, die Spaß 2015 an die Jubilare (80, 85, 90, und Interesse an der Betreuung Ihres Goldene Hochzeit usw.) Gutscheine Spagl Maria, Bachleiten Nachwuchses haben und im Rahmen zu verschenken. zum 95. Geburtstag unserer Babysitter-Ausbildung umfas- Diese Gutscheine mit Name und An- Wörl Franziska, Isen send auf ihren Einsatz als Babysitter schrift der Jubilare sind vom Bürger- vorbereitet wurden. meister unterschrieben. Kontakt: Sophia Hartong Die Bezahlung der Gutscheine erfolgt Tel: 08083 267 8777 sofort nach Vorlage des Gutscheins Sterbefälle [email protected] beim Markt Isen. www.babysitter-isen.de und bei Facebook Um den Jubilaren eine Angabe über Algasinger Zeno, Burgrain, 76 Jahre die beteiligten Betriebe geben zu kön- Lohmaier Karolina, Isen, 100 Jahre nen, wird um Mitteilung gebeten, wer die Gutscheine annehmen will. Unterleitner Josef, Isen, 81 Jahre Sonstiges Markt Isen, Frau Baumann, Angerer Anton, Isen, 64 Jahre Telefon 08083/5301-15 oder Köcher Maria, Isen, 91 Jahre Wasserhärten E-Mail: [email protected] Stangl Zeno, Berging, 52 Jahre Wasserversorger: Härte: Markt Isen 16,6° dH Wegmaier Georg, Isen, 89 Jahre entspricht Härtebereich 3 Personenstands- Kath. öffentl. Wasserzweckverb. 18,0° dH meldungen Bücherei der Mittbachgruppe entspricht St. Zeno Isen Härtebereich 3 5 Beratung für hör- und ter seines Riester-Vertrages. Der An- TU München ruft auf zur Teilnahme an sprachauffällige Kinder im trag muss bis Ende 2014 beim Anbie- einer Studie über die Zukunft der Me- Landratsamt Erding, Abtei- ter vorliegen, um die Förderung für tropolregion München. lung Gesundheitswesen 2012 noch zu bekommen. Die Dynamik der Metropolregion Seit Jahren finden in regelmäßigen Wer die Zulage nicht jedes Jahr ge- München hat inzwischen ganz Süd- Abständen im Landratsamt Erding, sondert beantragen will, kann über bayern erfasst. Verwaltung, Politik und Ab teilung Gesundheitswesen, päda - seinen Anbieter einen Dauerzulagen- Wirtschaft stehen angesichts des Be- go gisch-audiologische Sprechstunden antrag stellen. Der Antrag auf Zahlung völkerungswachstums und der Ver- statt. Es handelt sich dabei um eine der Zulage verlängert sich dann auto- kehrsentwicklung vor großen Heraus- Beratung für Eltern, die Informationen matisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben forderungen. Jetzt soll eine Studie möchten, ob die Sprachentwicklung im Dauerzulagenantrag sollten aller- Handlungsvorschläge liefern. Unter- ihres Kindes altersgemäß ist oder ob dings regelmäßig überprüft werden. stützt von einem breiten Bündnis aus sich Verzögerungen zeigen. Ändern sich die persönlichen Lebens- Partnern will die Technische Univer- Hörsprechtage jeweils donnerstags: verhältnisse, wie zum Beispiel bei ei- sität München mit einer Studie „WAM 08. Januar 2015 ner Heirat oder bei der Geburt eines – Wohnen, Arbeiten, Mobilität”, die 12. März 2015 Kindes, müssen die Angaben im An- bekannten Probleme in einem größe- 07. Mai 2015 trag angepasst werden. ren räumlichen Umgriff untersuchen 02. Juli 2015 und Zukunftsoptionen aufzeigen. Die volle staatliche Riester-Grundzula- Bitte melden Sie sich unter der Telefon- ge beträgt 154 Euro pro Jahr. Um mehr über die Gründe eines Um- nummer 08122/58-1430 an. zugs oder Jobwechsels zu erfahren, Zusätzlich wird eine Kinderzulage in ruft die TU München alle Bürgerinnen Höhe von 185 Euro jährlich je Kind und Bürger, die innerhalb der letzten Auskunfts- und Beratungs- gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 ge- drei Jahre ihren Wohnort oder Arbeits- stelle der Deutschen boren wurden, fließen sogar 300 Eu- platz gewechselt haben auf, bis 15. Rentenversicherung ro pro Jahr an Zulage. Februar 2015 an der Online-Umfrage im Landratsamt Erding, teilzunehmen. Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Verstehen Sie Kinder? Und www.wam.tum.de 1. Stock, Zimmer 119 suchen Sie einen neuen be- Terminvereinbarung unter der ruflichen Weg? kos tenfreien Telefonnummer Kindertagespflege 0800 6789 100. bietet Ihnen: Notdienste – Ärzte und Apotheken Besetzt ist diese Hotline mit Beraterin- • Flexible Arbeitszeiten nen und Beratern der Aus kunfts- und • Angemessene Bezahlung Beratungsstellen der Deutschen Ren- Praktische Ärzte tenversicherung Bayern Süd. • Schneller und leichter beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die Beratung findet – wie bisher – im • Arbeiten in den eigenen vier Wän- Bayern, Telefon 116 117. Landratsamt Erding statt. den Bei akuten, lebensbedrohlichen Er- • Mit der eigenen Familie gut verein- krankungen telefonisch an die Not- Die Deutsche Rentenversi- bar rufnummer 112 (ohne Ortsvorwahl, cherung in Bayern • Spielgefährten für eigene Kinder gebührenfrei, sowohl aus dem Fest- Riesterzulage 2012 netz als auch über Mobilfunk). Interesse? Über Ihre Kontaktaufnahme Noch bis Ende des Jahres die Zulage freuen wir uns: für 2012 sichern. Herr Numberger, Tel. 08122/58- Wochenenddienst der 1159 oder Frau Marek, Tel. 08122/ Zahnärzte Wer die staatliche Riester-Zulage für 58-1174 20./21.12.2014 2012 noch erhalten will, muss diese www.landkreis-erding.de/ Dr. Fauth Werner spätestens bis Ende dieses Jahres be- tagespflege antragen. Darauf weisen die Regio- Attinger Str. 3, (Vils) nalträger der Deutschen Rentenversi- Tel. 08084/3006 cherung in Bayern hin. WAM – WOHNEN , 22./23.12.2014 ARBEITEN , MOBILITÄT. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie ZÄ Gross Maria beantragt. Den dafür erforderlichen WIE WOLLEN WIR MORGEN Geltinger Str. 12, Pliening Zulagenantrag erhält man vom Anbie- LEBEN? Tel. 08121/7911984 6 24.12.2014 Apotheken samer, alter, kranker und behinderter Hl. Abend Menschen, die sich nicht mehr selbst • Die aktuellen Notdienste sind an Dr. Moreano Guerra Ivana versorgen können oder durch plötzli- der St. Zeno Apotheke und an der Lange Feldstr. 26, Erding che Krankheit, Unfall oder Schwäche Isen Apotheke ausgehängt. Tel. 08122/97800 in Notsituationen kommen, ist Hilfe • Die aktuellen Dienstbereitschaften nötiger denn je. 25.12.2014 der Apotheken können Sie auch 1. Weihnachtsfeiertag Wir bieten: der Tagespresse entnehmen. Dr. Mehringer Johann • Essen auf Rädern Birkenallee 7, Moosinnig • Telefonservice der Apotheken – Tel. 08123/1429 Telefon 11 8 33 – Weitervermittlung • Fahrdienste (z.B. Arzt, Kranken- zum Apothekennotdienst von apo- haus, Veranstaltungen, private Be- 26.12.2014 net.de (einmalig 20 ct zzgl. 99 suche, Gottesdienste) 2. Weihnachtsfeiertag ct/min., sowie nach Weitervermitt- Dr. Leistner Roland • Familienhilfe lung 99 ct/min.) Marktplatz 17 – 19, • Seniorenbetreuung Tel. 08121/6080 • Hilfe bei Formularen – wie der so wichtigen Patientenverfügung 27./28.12.2014 ZÄ Wirth Viola Blutspendeaktion Zusätzliche ehrenamtliche Leistungen: Am Wasserturm 2, Erding Kurzzeitige, vorübergehende Körper- Tel. 08122/91074 Grundpflege, Schwerstkranken-Pallia- Montag, 29. Dezember 2014 tivbegleitung, Sterbe-Hospizbeglei- 29./30.12.2014 Dienstag, 30. Dezember 2014 Dr. Dr. Blechschmidt Boris tung, Trauergespräche, dazu Tipps, Winterlestr. 3, Erding jeweils von 15.30 bis 19.45 Uhr, Informationen und Ratschläge rund um Tel. 08122/9616670 Schule Isen, Bräuanger 1 die Krankenpflege. 31.12.2014 www.blutspendedienst-muenchen.de Anfragen jederzeit: Patrizia Bram- Silvester bring Tel: 08083/8529 oder 0175 ZÄ Dorlöchter-Britz Gabriela 2185606 Katharina-Fischer-Platz 3, Erding HILFETELEFON Weitere Angebote im Nachbar- Tel. 08122/187140 GEWALT GEGEN FRAUEN schaftstreff „Hand in Hand” (Bi- schof-Josef-Str. 14) 01./02.01.2015 Gemeinsam finden wir Antworten. Neujahr 08000 116 016 • Heitere Nachmittage mit Gedächt- Dr. Hieber-Denk Jutta nisspielen zur Anregung der „Grau- Heilmaierstr. 24, Markt Schwaben VERTRAULICH – KOSTENFREI – en Zellen” Tel. 08121/5054 RUND UM DIE UHR Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr 03./04.01.2015 WWW.HILFETELEFON.DE • Mittagstisch „Gemeinsam statt ein- ZÄ Herzog Marlene sam”. Bundesministerium für Familie, Rathausplatz 6, Aus organisatorischen Gründen bit- Senioren, Frauen und Jugend Tel. 08081/2201 ten wir Sie um 11.30 Uhr am NBH-Treff zu sein. 05./06.01.2015 Dienstag von 11.30 Uhr bis 15 Hl. Drei Könige Wir helfen weiter in Notsituatio- Uhr ZÄ Daiberl-Zoch Claudia nen Freisinger Str. 1, Erding • Freitag Mittagstisch von 11.30 Uhr Tel. 08122/892100 Nachbarschaftshilfe bis 15 Uhr kombiniert mit Nachmit- Isen – Lengdorf – tagsprogramm. Den Mittagsgästen 10./11.01.2015 Pemmering e.V. bieten wir anschließend gemeinsa- Dr. Hesch Johannes Wir begleiten, unterstützen, beraten, me Ratespiele, leichte Gymnastik Riverastr. 3, Erding helfen und vermitteln schnell und un- und Gedächtnisspiele an. Auch Tel. 08122/14325 bürokratisch. Wir schaffen mehr Le- hier möchten wir ältere, einsame 17./18.01.2015 bensqualität bei Alltagsproblemen, und sozial schwache Mitmenschen ZA Hofmann Johannes gesundheitlichen Einschränkungen, einladen, mit Betreuern von der Bajuwarenstr. 6, Erding Notlagen und Krisen – jederzeit! NBH einige vergnügliche Stunde Tel. 08122/13341 Durch den steigenden Hilfsbedarf ein- zu verbringen. Bitte auch hier aus 7 organisatorischen Gründen um • Babymassage 11.30 Uhr am NBH-Treff sein. Vereins- mitteilungen • Nachsorge nicht an Feiertagen und im August! • Rückbildung Gerne holen wir Sie auch zu Hause Anfragen: 08083/8529 Isener ab! oder Hebammenpraxis 0175 2185606 Bauernmarkt . Beckenboden-Zentrum NBH-Büro: (Brunauerhaus – St.-Ze- in der Raiffeisenstraße 2 Dorfen no-Platz 5) Markttag immer Freitag von 9.30 bis fortlaufende Kurse • Dienstag von 13 Uhr bis 15 Uhr 14.30 Uhr Hebamme Andrea Schwanner Am Freitag, 19. Dezem- Info und Anmeldung: • Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uh ber 2014 ist letzter Telefon 08085/1666 oder Telefon: 08083/907177 Markttag vor der Winter- E-Mail: [email protected] pause. Möchten Sie unseren Verein durch Ihre Hilfe unterstützen? Zögern Sie nicht Wir verwöhnen Sie nochmal mit KulturPunkt Isen – und setzen Sie sich mit unserer Ein- Weihnachtsplätzchen, Stollen, Lebku- Eintrittskarten und Kultur satzleitung in Verbindung. chen, Glühwein und Kinderpunsch. Tel. 08083/908929 www.kulturpunkt-isen.de Da unser Verein gemeinnützig ist, kön- Unseren Kunden wu¨nschen wir Münchner Straße 17 nen wir gerne Spendenquittungen  frohe Weihnachten  geöffnet Mittwoch und Freitag ausstellen. und ein gutes, gesundes, von 10 bis 18.30 Uhr neues Jahr 2015. NBH – Hilfe und Zuwendung für den gesamten Pfarrverband! Wir starten wieder am Freitag, 6. Stadthalle Erding – März 2015. Kartenservice und Bitte vormerken:  Frühlingsfest  Vorverkaufskasse Caritas – am Sonntag, 8. März 2015 • Karten per Telefon, Reservierung Infostunde für Senioren und und Versand: Gerne backen und liefern wir für Ihre Angehörige in Isen Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Feste Kuchen, Torten und Schmalz- Uhr, Freitag, 8 bis 12 Uhr, Tel. in der Nachbarschaftshilfe Isen, Brun- gebäck. Setzen Sie sich (auch wäh - 08122/9907-12 auerhaus, St.-Zeno-Platz 5, dienstags rend der Winterpause) mit Frau Ros- von 17 bis 18 Uhr. marie Deuschl, Telefon 08083/754, • Vorverkauf am Alois-Schießl-Platz 1 in Verbindung. geöffnet: Sie oder auch Ihre Eltern … möchten Montag, Mittwoch, Freitag daheim älter werden? Wir beraten Sie gerne! jeweils von 15 bis 18 Uhr Sie wissen nicht, wo es Hilfen oder In- Gutscheine können gerne bei Frau Dienstag und Donnerstag formationen gibt? Deuschl erworben werden. von 10 bis 12 Uhr Wir beraten Sie gerne zu allen Fra- Tel. 08122/9907-12, gen rund ums Älter werden daheim. Fax 08122/945912 Ihre Rosi Jaworek (Schwester in der Kurse/ • Online: www.stadthalle-erding.de, Caritas Sozialstation) [email protected] Telefon 08122/9 55 94-0 Veranstaltungen/ Kartenverkauf Eltern-Kind- Hauswirtschaftlicher Fach- Hebammenpraxis Programm Isen service im Landkreis Erding Josita Kögler Das EKP ist ein vielseitiges Gruppen- Fachkräfte bieten Serviceleistungen Steinlandstraße 4, Isen angebot für Eltern mit Kindern ab 1½ rund ums Haus. Bei Sozialeinsätzen Tel. 08083/54379 oder Jahren bis zum Kindergartenalter. rechnen wir direkt mit Ihrer Kranken- 0160/2875796 kasse ab. • Hilfe bei Schwangerschafts- Die Eltern-Kind-Gruppen sind eine beschwerden Treffpunkt um: Prospekte liegen im Rathaus auf. • Ihr Kind in einer Gruppe zu erleben • Beratung Info auch bei Maria Neumair, und mit anderen Familien in Kon- Tel./Fax 08122/20655 • Geburtsvorbereitung takt zu treten. 8 • Anregungen zur Gestaltung des Fa- sich bemerkt, sollte diese unbedingt Schlaganfall vorliegt, muss sofort ge- milienalltags zu erhalten. ernst nehmen und umgehend einen handelt werden. Jeder Schlaganfall ist • Sich anhand spielerischer, kreati- Arzt aufsuchen. Nur der kann feststel- ein Notfall, jede Minute, die gewon- ver, thematischer und musikalischer len, ob es sich womöglich um Vorbo- nen wird, ist wertvoll. Wählen Sie so- Angebote dem eigenen Kind zu ten eines Schlaganfalls handelt oder fort die Notrufnummer 112, schildern widmen und dessen Entwicklung zu ob bereits ein Schlaganfall vorliegt. In Sie die Auffälligkeiten und befolgen begleiten und zu fördern. jedem Fall ist Eile geboten, denn je Sie die Anweisungen der Rettungsleit- früher eine medizinische Versorgung stelle. Wir laden Sie zum Mitmachen ein! einsetzt, desto höher sind die Chan- Das Wichtigste überhaupt ist: Greifen Wenn Sie Näheres über unsere Grup- cen, ohne größere Folgeschäden da- Sie ein, wenn jemand offensichtlich pen erfahren möchten, wenden Sie vonzukommen. Oft sind Betroffene al- in Schwierigkeiten ist. „Schauen Sie sich bitte an lerdings nicht mehr in der Lage, sich nicht weg“, fordert der Vorstandsvor- Rosmarie Wegmaier, selbst zu helfen. Sie sind auf Familien- sitzende der SVLG, Arnd Spahn. Nie- Telefon 08083/696 – abends. mitglieder, Freunde, Kollegen oder mand dürfe sich scheuen, etwa aus ei- Fremde angewiesen. Handelt es sich ner falsch verstandenen Höflichkeit um nahestehende Menschen, werden Setzen Sie ihre heraus auf einen hilflosen, desorien- sie leichter eine Veränderung erken- guten Vorsätze tiert wirkenden Menschen zuzugehen, nen. Sie können die Situation vermut- für 2015 gleich nachzufragen und Hilfe anzubieten. lich besser einschätzen und daher si- in die Tat um…. Spahn: „Ziehen Sie zur Not eine wei- cherer handeln. Für Außenstehende ist tere Person hinzu, wenn Sie sich unsi- …und melden Sie sich für unseren es hingegen schwieriger. Sie bemer- cher fühlen. Helfen Sie! Möglicher- Englischkurs B1 Refresher für Er- ken unter Umständen in einem akuten weise retten Sie damit ein Menschen- wachsene an, der voraussichtlich im Fall zwar, dass hier „etwas nicht leben.“ Januar starten wird. stimmt“. Auf die Idee, dass es sich um Mittwochs von 9.00 bis 10.00 Uhr Schlaganfall handeln könnte, kom- können Sie in 10 Wochen gemein- men aber immer noch viel zu wenige sam mit der Referentin Claire Janocha Menschen. Die SVLFG empfiehlt da- (CJ) Ihre Englischkenntnisse wieder her den Schnelltest „FAST“. Er hilft da- aufpolieren. bei, einen Schlaganfall zu erkennen: Abfallwirtschaft Die Kursgebühr beträgt insgesamt F – Face (Gesicht): Achten Sie auf die 100 Euro und ist im Voraus an die Re- Mimik des Betroffenen. Bitten Sie, den Neu ab 2015: Sammlung ferentin zu bezahlen. Bitte beachten Betroffenen zu lächeln. Gelingt das von Hartkunststoffen Sie, dass die Zahl der verfügbaren nicht oder nur halbseitig, kann dies Kursplätze begrenzt ist. ein Hinweis auf eine halbseitige Ge- Ab Beginn des Jahres 2015 erweitert DZIF, Siemensstraße 11, 84405 Dor- sichtslähmung sein. der Landkreis Erding sein Entsorgungs- fen, Tel.: 08081/95 24 777 konzept um einen weiteren Service A – Arms (Arme): Bitten Sie den Be- und trägt damit zur weiteren Ressour- [email protected] troffenen, gleichzeitig beide Arme zu censchonung und zum umweltfreundli- www.integrationszentrum-dorfen.de heben, die Handflächen nach oben chen Recycling bei. zu drehen und rund 10 Sekunden in dieser Position zu bleiben. Ein Schlag- Neben der schon lange bestehenden anfallpatient wird die Arme nicht so Foliensammlung beginnt der Landkreis halten können. Bei einer Lähmung Erding ab 01.01.2015 auch Hart- Sozialversicherung für Land- wird der Patient die Arme vorzeitig kunststoffe zu sammeln. wirtschaft, Forsten und Gar- sinken lassen und/oder die Hände tenbau Gesammelt werden nur Hartkunststof- wieder nach innen drehen. fe aus Polyethylen (PE) und Polypropy- SVLFG rät zur Achtsamkeit bei mög- S – Speech (Sprache): Fordern Sie len (PP). lichen Anzeichen für einen Schlag- den Patienten auf, einen einfachen anfall Verantwortlich für die unterschiedli- Satz klar artikuliert nachzusprechen. chen Eigenschaften der Kunststoffe ist Jede Minute zählt! Geht das nicht, werden Silben oder eine Reihe von Zuschlagstoffen. Ein Wörter verschluckt oder fehlen ganz, Gemisch aus weiteren verschiedenen Sehstörungen und Schwindel, plötzli- kann diese Sprachstörung ein Hin- Kunststoffen eignet sich leider nicht für che Schwäche, Unfähigkeit, sich weis auf einen Schlaganfall sein. eine sinnvolle Verwertung. sprachlich wie gewohnt auszu- drücken, sind klassische Schlaganfall- T – Time (Zeit): Gibt nur einer dieser Die folgende Aufstellung verrät die symptome. Wer solche Anzeichen bei Tests Anlass zur Vermutung, dass ein richtige Entsorgung. 9 Hartkunststoffe, die Entleerungsrhythmus für angenommen werden: Das wird nicht angenommen: Rest müll und Biotonne Samstag, 20. Dezember Biotonne Kanister, Fässer, Wassertonnen Hart- und Weich-PVC Montag, 29. Dezember Restmüll Eimer, Kübel Ordner aus Kunststoff Montag, 05. Januar Biotonne Haushaltswannen Fußmatten, Gummimatten, Mousepads Montag, 12. Januar Restmüll Schüsseln, Bottiche Schaumstoffe, Styropor und Styrodur Montag, 19. Januar Biotonne Waschkörbe Video- und Musikkassetten, Disketten Regelung der Müllabfuhr an Weih- Obstkisten Kabelkanäle, Rohre, Schläuche, Kartuschen nachten Kunststoffpaletten Teichfolien, sonstige Folien, Planen, Dusch- Die übliche Leerung vom Montag, Faltkörbe, Stapelkisten vorhänge 22. Dezember 2014 erfolgt bereits Gartenkomposter Kanister und Fässer mit Giftsymbolen am Samstag, 20. Dezember 2014. Gießkannen Autoteile Gartenmöbel Computergehäuse und Tastaturen Nächste Abholtermine Bobby-Cars Leisten, Profile, Platten „Gelber Sack“ Sandkastenspielzeug Fensterprofile, Rollläden, Bodenbeläge Ausgabestelle für Gelbe Säcke ist die Plexiglas Müllumladestation Isen. Snow- und Skateboards, Skischuhe, Roller- Dienstag, 30. Dezember 2014 skates Kindersitze für Auto und Fahrrad Um einen reibungslosen Entsor- Aufblasbares Spielzeug und Planschbecken gungsablauf zu gewährleisten, Acrylbadewannen, WC-Brillen und -deckel, wird gebeten, die Tonnen (Restmüll, Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff Biotonne, Papiertonne) am Abfuhr- tag bis spätestens 6 Uhr früh be- reitzustellen. Bei späterer Bereitstel- Bitte nutzen Sie für die üblichen Verpackungskunststoffe den Gelben Sack. lung besteht kein Anspruch auf rück- wirkende Abholung. Bitte stellen Sie die Gelben Säcke An diesen Recyclinghöfen ist ab 1.1.2015 die Hartkunststoff-Sammlung möglich: ebenfalls bis 6 Uhr morgens be- • Dorfen • Isen – Müllumladestation reit. Sollte der „Gelbe Sack“ nicht • Erding-Langengeisling • abgeholt werden, bitte stehen las- • Finsing • Taufkirchen/Vils sen, die Entsorgung erfolgt dann • Hörlkofen • Wartenberg am nächsten Tag.

Der Entsorgungskalender des Marktes Isen steht im Internet unter www.Entsorgungskalender.com

zum Herunterladen zur Verfügung.

10 Nächste Abholtermine Papiertonne: Isen Tour1 Samstag, 10. Januar 2015 Isen Tour 2 ''Heilige Nacht'' Samstag, 27. Dezember 2014

Nächste Problemmüllsammlung Mittwoch, 28. Januar 2015, von 9.15 bis 10.00 Uhr, Burgrain beim Gasthaus Gipp 23. Dez.2014 19 Uhr Öffnungszeiten der Rathaussaal Isen Müllumladestation (Kreismülldeponie) Isen Montag, Dienstag, Donnerstag, Sprecher: Freitag: 7.30 bis 12.00 Uhr Siegfried Fischer und 12.45 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 12.00 Uhr Gestaltung: Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Westacher Sänger Mittwochnachmittags ist die Müllum- ladestation geschlossen. und -Musi Telefonisch ist die Station unter der Nummer 08083/1459 erreichbar.

Gebrauchtwarenmarkt Rentabel Moosweg 6, 85435 Erding – Aufhausen Telefonnummer 08122/12537 Öffnungszeiten: ‚ Dienstag bis Freitag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Montag und Samstag geschlossen

www.isen.de @[email protected]

Impressum Marktblattl des Marktes Isen: Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister des Marktes Isen, Münchner Straße 12, 84424 Isen Telefon 0 80 83 / 53 01-0. Druck: Nußrainer Isen, Tel. 08083/53 14-0 Auflage: 2250 Stück.

11 5. Isener Erzählkunstabend lachen ist natürliches Facelifting Geschichten zum Schmunzeln frei erzählt von

Dagmar Mendler Carmen Däumer Josef Mendler

Musik Lisa Schamberger Samstag, 10. Januar 2015, 19.30 Uhr Rathaussaal Isen, Münchner Straße 12, 84424 Isen

Eintritt frei Spenden willkommen